Verbände Und Truppen Der Deutschen Wehrmacht Und Waffen-SS Im Zweiten Weltkrieg 1939-1945
GEORG TESSIN Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945 DREIZEHNTER BAND: Die Landstreitkräfte 801-13400 Bearbeitet auf Grund der Unterlagen des Bundesarchiv-Militärarchivs; herausgegeben mit Unterstützung des Bundesarchivs und des Arbeitskreises für Wehrforschung BIBLIO VERLAG • OSNABRÜCK 1976 Gliederung Sämtliche Verbände und Einheiten der Landstreitkräfte des Heeres, der Kriegsmarine, Luftwaffe und Waffen-SS sind in der Nummernfolge geordnet. Anschließend werden die Verbände und Einheiten, die keine Nummern führten, in alphabetischer Folge aufgeführt werden. Innerhalb jeder Nummer ist die Gliederung folgende: A. Kommandobehorden Armeen, Panzerarmeen, Fallschirmarmee, Armeen der Verbündeten (nur teiiw.); Gene ralkommandos der Armee- und Panzerkorps, Kavalleriekorps, Fallschirmkorps, Luft- waffenfeldkorps, Flakkorps, SS-Korps; Wehrkreise, Luftgaue. B. Infanterie Infanterie (Grenadiere, Füsiliere), (iehirgsjäger. Skijäger, Jäger (einschl. Fclddiv. L). Landwehr. Grenzwacht. Festungsstamm truppen, Cht truppen, Maschinengewehr- und Granatwerfercinheiten, Schulen. C. Schnelle Truppen Panzertruppen. Panzerjäger. Schützen (Panzergrenadiere), Kradschützen, Pz.Aufklärung, - Aufklärung(incl. Radf. u. Div.Füs.Btl.), Kavallerie (Reiter, Kosaken), - Schulen. D. Artillerie Artillerie, Festungs- und Küstenartillerie, Heeresflak, Beobachtungsartillerie, Ver- messungstnippen Kriegskarten- und Vermessungswesen, Nebel- und Werfer truppen. Schulen. E. Pioniere Pioniere, Festungspioniere, Brückenpioniere,
[Show full text]