Kinder- Und Jugendfilmwochen- Ernhofes

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kinder- Und Jugendfilmwochen- Ernhofes Kinder und Jugendfilmwochen Rheinland-Pfalz Veranstalter: Popcorn im Maisfeld Kreisjugendförderung ... und andere Filmerlebnisse auf dem Land Rhein-Hunsrück Jeder Mensch hat ein Recht auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Dies betrifft Kinder Landesmusikjugend und Jugendliche ebenso wie Erwachsene. Und Rheinland-Pfalz dies betrifft auch den Konsum und Genuss von Film- und Kinoerlebnissen. Damit vielen jungen Landesfilmdienst Menschen in kinolosen Gemeinden im Rhein- Rheinland-Pfalz e.V. Hunsrück-Kreis ihren Anspruch auf dieses Recht einlösen können, werden hier im September Kin- der- und Jugendfilme an ganz besonderen Orten gezeigt. Vom alten Bergwerk über den Fußball- Kooperationspartner: Kinder- und platz bis hin zur Mülldeponie ist alles dabei. Diese THW Jugend Simmern, Bergwerk besonderen Filme, werden immer von Aktionen Dickenschied, Stadt St. Goar, Re- begleitet. Jugendfilmwochen RLP scheider Hof, Treff Mobil, Sport- verein Niederburg, Rhein-Huns- Mal sind es Bastel- und Spielaktionen für Kinder, rück-Entsorgung, Ev. Kirchenge- mal ist es eine Diskussion über das Thema des meinde Dickenschied von 20. bis 27. September 2007 Films -- immer haben die Aktionen und die Leute, die sie machen, etwas mit dem Film und mit dem Ort zu tun, an dem er gezeigt wird. im Rhein-Hunsrück-Kreis Kontakt: Vom 20.09. - 27.09.2007, in der rheinland-pfälzi- Kreisjugendförderung schen Woche der Kinderrechte, zieht die Filmtour Rhein-Hunsrück durch den Rhein-Hunsrück-Kreis. Zusammen Dagmar Petri, mit dem Institut für Medienpädagogik und Me- Tel: 06761.82509 dientechnik im Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz [email protected] (unterstützt durch die Stiftung MedienKompetenz Link: www.filmwochen-rlp.de Forum Südwest), zeigt die Jugendarbeit vor Ort z.B. “Das Auge des Adlers“ auf der Burg Rheinfels oder „we feed the world“ im Stall des Bio-Bau- KINDER- UND JUGENDFILMWOCHEN- ernhofes. Aber auch das ernste Thema Zivilcou- rage und Verfolgung findet mit dem Jugendvideo- projekt „Kein Wald mit Buchen“ den geeigneten gefördert durch: Ort zur Auseinandersetzung: in der Ev. Kirche Dickenschied, wo auch Paul Schneider gewirkt Ministerium für Bildung, Wissenschaft, hat, bevor er in Buchenwald ermordet wurde. Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen des Rhein-Hunsrück-Kreises ein eindrucksvolles und Aktionsprogramm Kinderfreundliches unvergessliches Filmerlebnis! Rheinland-Pfalz Bertram Fleck Stiftung MedienKompetenz Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises Forum Südwest TERMINE, ORTE UND FILME Tag/Datum Ort Film/Zeit Altersgruppe Begleitaktion 1. Bastel- und Spielaktion 1. 9.30-13 Uhr - Der blaue Pfeil 1. Vorschulkinder Donnerstag, 20.09. Alter Bahnhof Emmelshausen 2. Filmgespräch mit Zeitzeuge aus 2. 19-21.30 Uhr - Zug des Lebens 2. Jugendliche von 12 bis 16 Jahren der Region 1. Kooperationsspiele 1. 9.30-11.30 Uhr - Eddies erster Winter 1. Vorschulkinder Freitag, 21.09. Kleinkunstbühne Bell Vue 2. Filmgespräch mit Pfarrer August Dahl, 2. 18-20.30 Uhr - No Man´s Land 2. Jugendliche von 12 bis 16 Jahren Friedensaktivist 10.30-16.30 Uhr - Es gibt nur einen Spielmobil des Bund Deutscher Sonntag, 23.09. Sportplatz Niederburg Kinder von 6 bis 12 Jahren Jimmy Grimble PfadfinderInnen, große Sportolympiade 1. Bergwerksführung (bitte Getränke, 1. Besucherbergwerk Dickenschied 1. 8.30-12 Uhr - Der Schatz der weißen 1. Kinder von 6 bis 12 Jahren Nahrung und warme Kleidung einpacken) Falken Montag, 24.09. 2. Filmgespräch mit Projektbeteiligten 2. Ev. Kirchengemeinde Dickenschied 2. 19-21.30 Uhr - Kein Wald mit Buchen 2.Jugendliche von 12 bis 16 Jahren und Vertreter Kirchengemeinde Dicken- schied 1. 8.15-12.00 Uhr - Schickt mehr Süßes - 1. Kinder von 6 bis 12 Jahren 1. Besichtigung des Bauernhofes null Bock auf Landluft Dienstag, 25.09. Rescheiderhof, Langscheid 2. Filmgespräch und Besichtigung des 2. 19-21.30 Uhr - We feed the World 2. Jugendliche von 12 bis 16 Jahren Bauernhofes 1. 8.30 - 12.15 Uhr - Das Geheimnis der 1. Besichtigung der Deponie 1. Kinder von 6 bis 12 Jahren Frösche Mittwoch, 26.09. Kreismülldeponie Kirchberg 2. 19- 21.30 Uhr - Eine unbequeme 2. Filmgespräch mit Frau Dr. Stegmayer 2. Jugendliche von 12 bis 16 Jahren Wahrheit von der Rhein-Hunsrück-Entsorgung Ritterspiele und Burgführung Donnerstag, 27.09. Burg Rheinfels 14.30-18.30 Uhr - Das Auge des Adlers Kinder von 6 bis 12 Jahren (bitte Taschenlampe mitbringen).
Recommended publications
  • Jahrgang 48 Donnerstag, 06. Dezember 2018 Nummer 49
    Jahrgang 48 doNNerSTaG, 06. dezember 2018 Nummer 49 Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 uhr; einwohnermeldeamt jeden 1. samstag im Monat 9.00-12.00 uhr; telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, eMail: [email protected] kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 49/2018 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall café spurensuche - Diakonie-sozialstation kirchberg erreichbarkeiten der polizei simmern betreuter erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im In dringenden Fällen: Gesundheitszentrum büchenbeuren. Notruf.................................................................................................. 110 Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung In allen anderen Fällen: Tel........................................................................................ 06763-30110 Festnetz schutz- und kriminalpolizei ...........................
    [Show full text]
  • T a G E S O R D N U N G
    - 324 - N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates von Belg vom 05.11.2019. Die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit des Ortsgemeinderates wurden festgestellt. Beginn : 19.00 Uhr Ende : 21.15 Uhr Anwesend : Karl-Heinz Schneider, Ortsbürgermeister Klaus Bast, Ortsbeigeordneter Achim Schneider, Ratsmitglied Wolfgang Endres, Ratsmitglied Uli Weckmann, Ratsmitglied Sandra Boor-Friedrich, Ratsmitglied Ferner anwesend : Abwesend : Revierförsterin Beatrix Linn (TOP 2+3) Ulrike Ströher, Ratsmitglied T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung Ohne Beanstandungen 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2020 Revierförsterin Beatrix Linn erklärte den Forstwirtschaftsplan 2020. Der Forstwirtschaftsplan 2020 ergibt ein Fehlbetrag von 1.250,00 €. Da die Beschlussvorlage von der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg noch nicht vorlag wurde unter TOP 2 kein Beschluss gefasst. 3. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Buschied und Kappel innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchberg zum 01.01.2020 Mit Bescheid vom 15.09.2016 wurden die Forstreviere im Bereich des Forstamtes Simmern zum 01.01.2017 neu gebildet. Gegen diesen Bescheid haben die Ortsgemeinden Bergenhausen, Budenbach und Pleizenhausen beim Verwaltungsgericht Koblenz geklagt. Mit Urteil vom 30.08.2017 (Az: 2 K 262/17.KO) wurde die Klage abgewiesen. - 325 - Auch die Berufung beim OVG Koblenz (Az: 8 A 10826/18) wurde abgewiesen. Eine Revision wurde nicht zugelassen, so dass die Revierneugliederung, die mit Bescheid vom 15.09.2016 zum 01.01.2017 festgesetzt wurde, rechtskräftig ist. Zwischenzeitlich haben die drei zuvor genannten Ortsgemeinden nach § 9 Landeswaldgesetz (LWaldG) ein Revierabgrenzungsverfahren eingeleitet und mit Zustimmung aller Waldbesitzenden des gleichen Forstrevieres die Abgrenzung eines eigenen Forstrevieres mit Schreiben vom 24.03.2019 beantragt.
    [Show full text]
  • Jahrgang 47 DONNERSTAG, 30. März 2017 Nummer 13
    Jahrgang 47 DONNERSTAG, 30. März 2017 Nummer 13 Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlwei- ler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 uhr; einwohnermeldeamt jeden 1. samstag im monat 9.00-12.00 uhr; telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, email: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 13/2017 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung Tel.06763-30110 und in dringenden Fällen ............................................................... 110 E-mail [email protected] Schutz- und Kriminalpolizei .............................................. 06761/9210 Pflegestützpunkt Bezirksbeamte Reichert und Richard Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg......Telefon: 06763/302911 kirchberg im rathaus Tel.:.............................................................................06763 - 910 750 ■ Sozialstation Sprechstunde
    [Show full text]
  • Kirchberg Gültig Ab 01.08.19
    FAHRPLANHEFT Verbandsgemeinde Kirchberg Gültig ab 01.08.19 Neue Linien, neue Ziele. 2019 kostenfrei, INFO-HOTLINE 0800 5 986 986 täglich von 8 bis 20 Uhr 6 MoritzheimM MerlMeMerrll HaserichHHaaseserriicchh 7222 71971919 6536 BudenbachB 657•7199 727 791 657 657 Leideneckk Alterkülzül 719 Völkenroth 652 Zell (Mosel) Kloster- Bergen- Tellig 719 657 Panzweiler 653 kumbd hausen 648 Pleizen- 641 Schauren Wal- 750 657 659 651 620 722 hausen Wüschheim Neuerkirch hausen 642•652 642•65252 653•659 653 3 Althaus Löffel- 666 Nieder- 642 607•642 Rayer- Benz-Ben Michelbach 653 schied wweiler Peterswald scheid 658 kumbd 640 653•657 659 Külz 642•6644 723 653•659 646•6655 761 657 653 Kappel 663 653 607•641•642 Wahlbach Rödel- Reich 658•659 653 655•657 607 620 hausen 655 641 640 Altweidelbach 723 655 657 Keidel- 649 607 607 723 657 Kludenbach 658•659 659 642 761 Altlay Würrich 663 Biebern heim 651 Belg 663 607 655 655 Reckers- Fronhofen Schnorbach 663 659 650 607 649 655 655 653 hausen 658 607 657 655 649 607 662•663655 658 Mutterschied 662 608 663 609 Maier- Hohen- Briedeler Todenroth 653•657 607•609 230•649 655 Nannhausen Simmern 601 620 640 Argenthalg mund stein Heck 655 662 Metzen- Heinzen- 608•609 609•669 660 650 660 230 602 603 609 750 663 hausen bach Unzenberg 609•658Ohlweiler 604 607 609 641 642 Schwarzen 602•604 662 Hahn 661•663 666 Nickweiler 649 651 659 669 645 Ravers- 662 669 beuren 657 602 Riesweiler 608•669 604 604•669 660 750 615 662 Ober Kostenz 655 608 Holzbach 602 (VRM-LINIENNETZPLAN) Hahn (Hunsr) 660 Schönborn Bärenbach 661 Rödern 604 665 Flughafen Nieder Kostenz 663 Opperts- 608 Belgweiler 660 669 608 661 608 hausen 604•606 606 Tiefenbach Lautzenhausen 663 604 608 32321 663•669 669 Kirchberg Maitz- 606 1 352 662 602 665 605 608 born 608 602 661•668 Sargenroth 605 Lötzbeuren 669 664•665 Nieder- Liederbach 605 609 655 665 Büchenbeuren Sohren 667•669 Ravengiers- 321•665 sohren 661 668 608 657 661 Weitere Liniennetzpläne, z.B.
    [Show full text]
  • Kirchberg/Hunsrück – St. Michael
    Kirchberg/Hunsrück – St. Michael Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 19.874 Personen Kirchberg/Hunsrück - St. Michael (kath.) 1675-1900 Autoren: Käthe Wimmer, Michael Frauenberger und Rudolf Schwan A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z A ABELS Heinrich *u1890, Denzen u1920 ASSMANN Catharina ABINCKE Peter *Gascogne 1705 GOFFIN Catharina ABSOVEN Wilhelm vhKirchberg 1707 WEBER Anna Catharina ACHT Catharina *1791 Niedert 1834 REIBEL Georg Wilhelm ACHT Matthias 1659 SCHMIDT Elisabeth Catharina ACHT Philipp *e1761, Raum Niedert FISCHER Helena ACKERMANN Johann Peter *1728 Kirchberg 1752 SPENGLER Susanna Kunigunde Catharina ACKERMANN Maria Elisabeth *1726 Kirchberg <1752 SUPHÜL Philipp ACKERMANN Maria Magdalena *1719 Kirchberg ACKERMANN Maria Magdalena *1723 Kirchberg ACKERMANN Maria Magdalena *1731 Kirchberg ACKERMANN Peter Salomon *u1695, +Kirchberg I. <1719 NN Anna Barbara II. 1722 WEIHNACHT Anna Elisabeth III. 1741 NN Anna Catharina ADAM Anna Catharina *1786 Schönborn 1807 LINK Johann Peter ADAM Anna Elisabeth *e1770, Raum Dickenschied MÜLLER Johann Nikolaus ADAM Anna Elisabeth *e1724, vhHeinzenbach 1754 ZINCK Franz Nikolaus ADAM Caroline *u1849 Lindenschied 1874 WAGNER Johann Peter ADAM Christian *e1730, Lindenschied <1760 NN Anna Maria ADAM Christian *1760 Lindenschied 1783 GRÜNEWALD Anna Gertrud ADAM Elisabeth *e1804 Spesenroth I. 1837 DILLMANN Caspar II. 1849 LUKAS Johann Nikolaus ADAM Elisabeth *u1870, Raum Kirchberg <1894 KITSCH Johann ADAM Johann *e1741, Raum Kirchberg <1771
    [Show full text]
  • Junge Leseratten Machen Sich Über Bücherberge
    SEITE 14 Service lokal NR. 248 . SAMSTAG, 25. OKTOBER 2014 Bürgermeister bietet Dialog an Im Notfall Notruf Junge Leseratten machen Anmeldung Simmerner Stadtchef ist zu sprechen Polizei 110 Feuerwehr 112 M Simmern. Der Simmerner Stadt- nächste Sprechstunde findet am Giftnotruf 06131/232 466 bürgermeister Andreas Nikolay gibt Freitag, 7. November, im Rathaus Rettungsdienst/Notarzt 112 sich über Bücherberge her den Bürgern regelmäßig die Gele- in der Brühlstraße 2 (drittes Ober- genheit, in einem persönlichen Ge- geschoss, Zimmer 404) in der Zeit Krankenhäuser spräch Anliegen, Fragen oder von 15 bis 17 Uhr statt. Einen Ter- Simmern: Telefon 06761/81-0. Lektüre Kinder- und Jugendbücherei Ober Kostenz verzeichnet bei ihrer Probleme, die die Stadt Simmern min können Interessierte mit And- Boppard: Telefon 06742/1010. sechsten Teilnahme an landesweiter Aktion neuen Rekord betreffen, direkt und unbürokra- rea Zimmer unter Tel. St. Goar: Telefon 06741/800-0. tisch bei ihm vorzutragen. Die 06761/837 301 vereinbaren. Oberwesel: Telefon 06744/712-0. M Ober Kostenz. Mit einem bemer- Ärzte kenswerten Rekord schloss der Le- Ärztlicher Bereitschaftsdienst sesommer in der Kinder- und Ju- Rheinland-Pfalz: Telefon 116 117 gendbücherei in Ober Kostenz: 80 (ohne Vorwahl). Der Bereitschafts- Bücher oder umgerechnet 13 209 Wer hat die älteste dienst beginnt am Mittwoch um 14 Seiten hat sich Hanna Weber aus Uhr und endet am Donnerstag um 7 Nieder Kostenz zu Gemüte geführt. Uhr. Am Wochenende beginnt der „Abenteuer beginnen im Kopf“ – Heizungspumpe? Bereitschaftsdienst am Freitag um mit diesem bekannten Slogan er- 16 Uhr und endet am Montag um 7 öffnete Bildungsministerin Doris Uhr. An Feiertagen beginnt der Be- Ahnen am 15.
    [Show full text]
  • Fördergebiete 2014
    Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth
    [Show full text]
  • Neue Stolpersteine in Kirchberg
    Jahrgang 49 DONNERSTAG, 17. Oktober 2019 Nummer 42 Neue Stolpersteine in Kirchberg Foto: Axel Weirich „Ein Mensch ist nur vergessen, wenn sein Name vergessen ist“ Gunter Demnig verlegt erneut Stolpersteine in Kirchberg im Gedenken an unsere ehemaligen jüdischen Mitbürger Donnerstag: 24. Oktober 2019 - 19.00 bis ca. 20.00 Uhr Einführungsvortrag Musik: Jana Mende (Violine) Freitag, 25.10.2019, 09.00 Uhr Verlegung von Stolpersteinen beginnend in der: Simmerner Straße 3, Musik: Bläserklasse unter der Leitung von Herrn Gerhard Halstein Freitag, 25.10.2019, 11.00 Uhr Marktplatz: Eröffnung „Weg der Begegnung“ Musik: Manfred Häder (Gesang) Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Info: https://wegderbegegnung-kirchberg.weebly.com Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, Internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, eMail:
    [Show full text]
  • Gesangverein Womrath 1879 E. V. Feiert 140
    Jahrgang 49 DONNERSTAG, 24. Oktober 2019 Nummer 43 Gesangverein Womrath 1879 e. V. feiert 140. Geburtstag und lädt ein zum Foto: Ricarda Mohr Jubiläumskonzert am 27. Oktober 2019 um 17:00 Uhr in der ev. Kirche in Womrath! Mit Unterstützung des Projektchores! ei! Der Eintritt ist fr Mitteilungen fürfür denden Bereich Bereich der der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück Kirchberg/Hunsrück und und ihre ihre Gemeinden Gemeinden Bärenbach, Bärenbach, Belg, Belg, Büchenbeuren, Büchenbeuren, Dickenschied, Dickenschied, Dill, Dill, Dillendorf, Dillendorf, Gehlweiler, Gehlwei - Gemünden,ler, Gemünden, Hahn, Hahn, Hecken, Hecken, Heinzenbach, Heinzenbach, Henau, Henau, Hirschfeld, Hirschfeld, Kappel, Kappel, Kirchberg, Kirchberg, Kludenbach, Kludenbach, Laufersweiler, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lautzenhausen, Lindenschied, Lindenschied, Maitzborn, Maitzborn, Metzenhausen, Metzenhausen, Nieder Kostenz,Kostenz, Niedersohren,Niedersohren, Niederweiler, Niederweiler, Ober Ober Kostenz, Kostenz, Raversbeuren, Raversbeuren, Reckershausen, Reckershausen, Rödelhausen, Rödelhausen, Rödern, Rödern, Rohrbach, Rohrbach, Schlierschied, Schlierschied, Schwarzen, Schwarzen, Sohren, Sohren, Sohr Sohr- - schied,schied, Todenroth,Todenroth, Unzenberg,Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung:Verwaltung: montags,montags, dienstags,dienstags, mittwochsmittwochs undund freitagsfreitags 8.30-12.008.30-12.00 Uhr, Uhr, donnerstags donnerstags (durchgehend) (durchgehend) 8.00-18.00 8.00-18.00 Uhr; Uhr; Einwohnermeldeamt
    [Show full text]
  • Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Name Locality Country State Area Or District Call No
    Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village name Locality Country State Area or district Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abschwangen Russia Kaliningrad Ostpreußen R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Germany Hessen Bergstraße / R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Abtsholzerhof Germany Bayern Donau-Ries R 943.37 W411O Ortsfamilienbuch Oppertshofen-Brachstadt : mit den evangelischen Bewohnern der umliegenden und zum Pfarrsprengel gehörenden Orte und Weiler Abtsholzerhof, Bissingen, Buch, Buggenhofen, Dettenhardt, Donaumünster, Erlingshofen, Göllingen, Hettlisweiler, Kallertshofen, Reichertsweiler, Rettingen, Stillnau, Tapfheim, Unterbissingen, Ober- und Untergaishardt, Achmer Germany Niedersachsen Osnabrück R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Germany Sachsen-Anhalt Börde R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Germany Rheinland-Pfalz Ahrweiler R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adensen Germany Niedersachsen Hildesheim R 943.595 G365A Adensen und Hallerburg : die Geschichte der Höfe und B 064 Häuser und ihrer Besitzer Adorf Germany Hessen Waldeck R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Germany
    [Show full text]
  • St. Goar - Aktuell
    St. Goar - aktuell - Mit aller Kraft für St. Goar! In dieser Ausgabe: Wie bereits angekündigt beginnen wir in Horst Vogt: 1 diesem Jahr mit weiteren wichtigen Maß- Auch im Jahre 2018 - mit aller Kraft für nahmen. Andere, die bereits begonnen St. Goar sind, führen wir zu einem guten Ende. Die Arbeiten am Rheinbalkon gehen wei- Thomas Rolinger: 2 ter, nachdem die beauftragten Unter- Burg Rheinfels und nehmen dafür offenbar eine technische Biebernheim haben Sanierungsbedarf Lösung gefunden haben. Jetzt muss das Wetter mitspielen, um das wichtige Pro- Die technische Lö- 3 jekt weiterzuführen. sung für die Fertig- Nach intensiven gemeinsamen Beratun- stellung des Rhein- balkons ist offenbar gen mit der Generaldirektion Kulturelles gefunden - Es wird Erbe (GDKE) und der Landesregierung montiert - Jetzt bewerben wir uns um die Aufnahme in muss das Wetter mitspielen ein weiteres Förderprogramm, dessen Gebietskulisse die Burg Rheinfels und Die Region steht 4 große Teile von Biebernheim umfasst. Horst Vogt hinter unserem Die Chancen für eine Aufnahme stehen sich, wie klug und voraussehend un- Landrat Dr. Marlon gut, denn die Burg und ihr Umfeld gelten Bröhr sere Politik war, als wir das Kita- als Highlight für die BUGA 2031. Gebäude und das ehemalige Schwes- Aber auch in Biebernheim ergäben sich ternhaus von der Kath. Kirchenge- Chancen, die im Dorferneuerungskon- meinde erworben haben. zept von der Bürgerschaft gewünschten Unser Antrag zur Aufnahme ins Kom- Maßnahmen umzusetzen. Allerdings munale Investitionsprogramm des müsste die Förderquote eine hohe sein. Landes zur Verbesserung der kommu- Unabhängig davon ist für den Ausbau nalen Schulinfrastruktur ist von der der „Straße an der Bach“ - auch darüber Kreisverwaltung befürwortend an die hatten wir berichtet - der Förderantrag Landesregierung weitergeleitet wor- beim Land gestellt.
    [Show full text]
  • Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 200 Mosel/Rhein-Hunsrück
    Landkreis Neuwied 197 Westerwaldkreis Landkreis 204 Ahrweiler Kreisfreie 198 Stadt Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Koblenz Wahlkreis 200 Landkreis Mayen- 199 Mosel/Rhein-HunsrüKcobklenz Kalenborn Düngenheim Landkreis Hauroth Urmersbach Gamlen Kaifenheim Vulkaneifel Eppenberg Eulgem Verbandsgemeinde Roes Laubach Brachtendorf Masburg Kaisersesch Möntenich Müllenbach Hambuch Forst Boppard Rhein- Kaisersesch Zettingen Ulmen Leienkaul (Eifel) Lahn-Kreis Landkern Dünfus Brohl Illerich Moselkern Verbandsgemeinde Binningen Wirfus Kratzenburg Ulmen Müden Auderath Morshausen Rhein- Greimersburg Kail Brieden (Mosel) Alflen Büchel Ney Hunsrück- Filz Klotten Mermuth Schmitt Pommern Halsenbach Emmelshausen Kreis Landkreis Treis-Karden Beulich Gondershausen Wollmerath Gillenbeuren Gevenich Valwig Lütz Dörth Verbandsgemeinde Karbach Wagenhausen Faid Cochem-Zell Cochem Verbandsgemeinde EmmelshausenSchwall Weiler Hungenroth Sankt Goar Ernst Bruttig- Cochem Lieg Dommershausen Thörlingen Leiningen Lutzerath Dohr Utzenhain Urschmitt Fankel Lahr Niedert Norath Bickenbach Badenhard Urbar Ellenz- Mühlpfad Ediger-Eller Zilshausen Korweiler Beltheim Birkheim Niederburg Kliding Poltersdorf Mörsdorf Pfalzfeld Altstrimmig Bremm Mesenich Briedern Verbandsgemeinde Hausbay Damscheid Braunshorn Beuren Nehren Beilstein Forst Kastellaun Lingerhahn Verbandsgemeinde Bad Bertrich Sankt Senheim (Hunsrück) Sankt Goar- Neef Uhler Roth Gödenroth Laudert Oberwesel Aldegund Liesenich Buch Oberwesel Grenderich Sosberg Bubach Maisborn 202 Alf Bullay Hollnich Wiebelsheim Rheingau-
    [Show full text]