Uzwiler Blatt 7 | 19. Februar 2021

Rund um Baubewilligungen

Der Blick in die Gemeinde zeigt: Es wird viel gebaut. Das widerspiegelt sich auch in der Anzahl der Baubewilligungsverfahren. Sie sind auf Rekordhöhe. Eine Herausforderung für die Verwaltung.

Erledigt

Die Meinungen füllen 60 Seiten in dichter Tabellenform: So vie- le Eingaben gab es zum Agglo- merationsprogramm der Region . Folge ist ein Berg von Arbeit. Antworten entwerfen, diese dis- kutieren, korrigieren, anpassen, abschliessen und zustellen. Uff. Die grösste Baustelle in der Gemeinde: Der Birkenhof verändert das Uzwiler Zentrum. Für die Begleitung des Vorhabens – von den ersten Ideen über die Baubewilligung und die Realisierung – haben Mitarbei- Das neue alte Modewort heisst tende der Gemeinde mehrere hundert Stunden aufgewendet. ‹Mitwirkung›. Je früher man alle Sichtweisen auf ein Thema Wer Bauten und Anlagen erstellt, ändert oder wieder eingeschränkt, dass in diesen Fällen kennt, umso besser. Gilt für die beseitigt braucht eine Baubewilligung. Das ist nur dann keine Bewilligung erforderlich ist, Politik ebenso wie für die private die einfache und klare Regel, so will es das wenn das Vorhaben in der Bauzone liegt – das Ferienplanung. kantonale Planungs- und Baugesetz. Im Detail ist dank den digitalen Plandaten im Geopor- aber wirds anspruchsvoll. tal vergleichsweise einfach feststellbar – und Der gute Gedanke wird – wie vie- die baupolizeilichen und übrigen öffentlich- le – juristisch immer mehr auf die Anspruchsvoll rechtlichen Vorschriften einhält. Da wird es Spitze getrieben. Und verliert da- Nur schon der Blick ins Gesetz zeigt: Nicht anspruchsvoll. Wer hat schon den Überblick mit Wirkung. Eine Behörde muss immer ist so ganz klar, ob ein Vorhaben nun über alle öffentlich-rechtlichen Vorschriften, Mitwirkungsverfahren durchfüh- eine Bewilligung braucht oder nicht. In neun die zwingend eingehalten werden müssen? ren, weil vorgeschrieben. Ob die Ziffern wird dort umschrieben, was keine Be- Zu finden sind sie beispielsweise im Verkehrs- Beiträge brauchbar sind, ist juris- willigung braucht. Und es wird dort auch grad und Strassenrecht oder im Umweltrecht. tisch betrachtet egal.

Grüezi miteinander Ausnahmen, aber… Aber mir ist es nicht egal. Ich Ein Blick in einige der neun Ziffern zeigt dann möchte ein gutes Ergebnis. Statt Bauen ist ein ebenso faszinierendes wie auch, wie fein der Grat zwischen bewilli- Standpunkte fleissig zu zemen- anspruchsvolles Unterfangen. Der Erfolg gungspflichtig oder bewilligungsfrei ist. Ein tieren und ebenso fleissig drauf liegt im professionellen Zusammenwirken Wohnwagen etwa darf ausserhalb bewilligter Antwort zu geben, hätte ich gern unterschiedlichster Disziplinen. Bei jedem Camping- und Abstellplätze längstens drei bessere Lösungen. Drum ein Vor- Wetter und oft unter Zeitdruck. Hut ab vor Monate je Kalenderjahr aufgestellt werden. schlag an den Gesetzgeber: Mit- den Leistungen auf den Baustellen! Steht er länger, brauchts eine Baubewilligung. wirkung durch Mitarbeit ersetzen Gleiches gilt für mobile Bauten wie Festhüt- – und vieles wäre schnell erledigt. Beste Grüsse aus dem Gemeindehaus ten und Zelte. Aber: Sie brauchen eben nur Thomas Stricker dann keine Bewilligung, wenn sie weniger Lucas Keel als drei Monate im Jahr dort stehen und die Gemeindepräsident 7 | 19. Februar 2021

baupolizeilichen Vorschriften und auch se einfach. Anspruchsvoller wird es bei len auch darauf, dass anders gebaut die übrigen öffentlich-rechtlichen Vor- Themen wie einer geforderten Einpas- wird, als es bewilligt war. Die Gratwan- schriften eingehalten werden. sung einer Baute in die Umgebung oder derung in solchen Fällen zwischen Au- bei der Umsetzung des Umweltrechtes. genmass bewahren und im Dialog eine Mehr und komplexer Und komplexer wird Bauen auch, weil Lösung finden auf der einen Seite oder «Drehscheibe» im Baubewilligungsver- vermehrt im Innern der Siedlungen ge- dem konsequenten Durchsetzen ist an- fahren sind die Gemeinden. Sie prüfen baut wird, weil Areale umgenutzt wer- spruchsvoll. Vereinzelt kommt es aus die Baugesuche, leiten die Verfahren, den. Eine gewünschte Entwicklung, um solchen Situationen zur Einstellung von holen erforderliche Mitbewilligungen die grünen Wiesen zu schonen. Gleich- Baustellen, weil die Abweichungen zu kantonaler Stellen ein, erteilen oder zeitig hats innerhalb der Siedlung mehr gross und wohl nicht bewilligungsfähig verweigern die Baubewilligungen. 315 Nachbarn. Und damit ein höheres Po- sind. Und vereinzelt kommt es auch vor, Baubewilligungen erteilte die Gemein- tenzial für nachbarlichen Unfrieden und dass gänzlich ohne Bewilligung gebaut de im vergangenen Jahr. Eine Zahl Rechtsmittelverfahren. Sie sind es denn werden will. Interveniert die Gemeinde, auf Rekordniveau. Das spürt natürlich auch, die Baubewilligungen stark verzö- bereitet sie in solchen Situationen oft die Verwaltung. Vor allem auch, weil gern und verkomplizieren können. «Wir wenig Freude. nicht nur die Zahl sehr hoch ist. Auch empfehlen den Bauherrschaften drin- weil Bauen grundsätzlich ein komplexes gend schon vorab den Dialog mit den Beraten Thema ist und formale Verfahrensfra- Nachbarschaften. Oft ist es kein guter «In der Pflicht, die Frage zu klären, ob gen auch im Baubewilligungsverfahren Anfang, wenn Nachbarn durch unsere eine Baubewilligung erforderlich ist und laufend an Bedeutung gewinnen. Die Bauanzeige von einem Bauvorhaben er- in der Pflicht, uns den Baubeginn zu mel- Gemeinde überprüft, ob den Bauge- fahren», sagt Francesco Rinaldo. Er ist in den, ist die Bauherrschaft. So will es das suchen irgendwelche gesetzlichen Be- der Uzwiler Gemeindeverwaltung für die Gesetz. Wir empfehlen deshalb, die Fra- stimmungen aller staatlichen Ebenen Baubewilligungsverfahren zuständig. ge der Bewilligungspflicht im Zweifelsfall im Wege stehen. Natürlich: Zu überprü- vorab mit uns zu klären», sagt Francesco fen, ob gesetzliche Maximalmasse etwa Bauen ohne Bewilligung Rinaldo. Ein Tipp, der viel Ärger und Zeit für Gebäudehöhe oder Gebäudelänge Vereinzelt stossen die Beauftragten sparen kann. eingehalten werden, ist vergleichswei- der Gemeinde bei ihren Baukontrol-

beim Unterflurbehälter hin. Danke- ■ Bauanzeigen schön. Auf der Publikationsplattform (www. publikationen.sg.ch) finden Sie folgen- Ausstellung abgesagt ■ Ärztlicher Notfalldienst de Uzwiler Bauanzeige: Ausserhalb der Praxiszeiten ihres Haus- arztes erreichen Sie den ärztlichen Not- Auflagefrist bis 4. März Die Galerie am Gleis teilt mit: Die falldienst unter der kostenpflichtigen - Umbau und Aufstockung geplante Ausstellung vom 20. Feb- Nummer 0900 575 955. Einfamilienhaus, ruar bis 14. März von Ilona Maluscik, Stutzenbühlstrasse 14, Uzwil Margrit Rimensberger und Bernhard Achtung: Aufgrund eines Bundesgerichtsent- scheids (Geldwäschereigesetz) sperrt die Swisscom Kramer findet wegen der momenta- seit dem 29. Juni 2020 die 0900-Nummern für sämt- Rechtsverbindlich ist die Publikation auf nen Situation nicht statt. liche Anschlüsse von Grosskunden (inkl. persönliche der Publikationsplattform. Die Über- Mobil-Abos, welche über den Arbeitgeber abge- schlossen wurden). Wir bitten Sie, von einem Festnetz- sicht im Uzwiler Blatt dient lediglich zu Telefon oder privaten Mobiltelefon anzurufen. Ihrer Information.

■ Kehrichtsammlungen ■ Energie sparen! ■ Christbäume Mittwoch in Niederuzwil, Donnerstag Planen Sie einen Neubau, Umbau oder Bis Ende Februar können Sie Ihren in Uzwil und Stolzenberg. Freitag in Al- wollen Sie renovieren? Wie Sie Energie Christbaum kostenlos der Kehrichtab- getshausen, Henau, Niederstetten und und Geld sparen können, erfahren Sie bei fuhr mitgeben. Stellen Sie ihn einfach Oberstetten. Bitte stellen Sie Ihren Keh- der kostenlosen Energieberatung im Ge- dorthin, wo Sie auch Ihren Abfallsack richt am Abfuhrtag bis 7 Uhr bereit. meindehaus am 10. März. Wann sind Sie deponieren. Wenn bei Ihnen schon ein dabei? Jetzt Ihren Beratungstermin re- Unterflurbehälter den Abfall aufnimmt: ■ +++ Nachbarschaft +++ servieren auf www.energieagentur-sg.ch Bitte stopfen Sie den Christbaum nicht Der Gemeinderat hat entschie- oder telefonisch unter 058 228 71 71. in den Behälter. Stellen Sie ihn einfach den: Es gibt keine Bürgerversammlung. 7 | 19. Februar 2021

Über die Rechnungs- und Budgetge- sind gebeten, ihr Kühlgut aus den Fä- «Reglement über die Videoüberwachung schäfte entscheiden die Stimmberechtig- chern zu entfernen. +++ Die neue Regel- im öffentlichen Raum» ab. +++ ten am 11. April an der Urne. +++ Auch ung zum Jaucheaustrag in der Gemeinde stimmt ebenfalls am 7. März über kom- Niederhelfenschwil und Niederbüren Oberuzwil ist rechtsgültig. Somit ist es munale Vorlagen ab: Die Neugestaltung verzichten auf die Bürgerversammlung künftig in den Sommermonaten von Mai des Marktplatzes, den Neubau Dreifach- und entscheiden am 11. April an der Urne bis September nicht mehr gestattet, zwi- halle und des Musikschulzentrums Feld über die Geschäfte. +++ Ein Stück Ge- schen Freitagabend, 18 Uhr, und Sonn- sowie über das Hochwasserschutzprojekt schichte endet. Die Tiefkühlanlage in Zuz- tag, 24 Uhr, Jauche auszutragen. +++ Dorf- und Tüfibach. wil schliesst, die Mieterinnen und Mieter Am 7. März stimmt Oberbüren über das

Kein Schönheitswettbewerb

Prall, rund, leuchtend, genormt – so präsentieren sich Gemüse und Früchte in der Regel im Supermarkt. Was vielen nicht bewusst ist: Im Regal liegt meist nur die Crème-de-la-Crème der Ernte. Auf der Suche nach Perfektion geht die Vielfalt verloren.

der Grossverteiler gewohnt sind. Un- förmige Zwiebeln, krumme Rüebli oder leicht schrumpelige Randen kommen gar nicht erst auf den Markt. Bildform Henau, Peter Dotzauer Bildform Henau, Peter Hofladen Für Hobby-Gärtner und Food-Waste- Bekämpferinnen ist schräges Gemüse nicht neu. Seit die Konsumentinnen und Konsumenten im Zuge der Corona-Pan- demie vermehrt auf lokal produziertes Gemüse setzen und Hofläden besuchen, steigt das Bewusstsein für die Vielfalt der Natur. Klein, gross, krumm, gebogen oder fleckig – im Hofladen wird Vielfalt wertgeschätzt. Und die Bilderwelt im Budget 2021 der Gemeinde zeigte: Das Angebot direkt ab Hof ist auch bei uns vielfältig und attraktiv. Die Ernte der Gartenkinder des Natur- und Vogelschutzvereines. Sie haben beobachtet, ausprobiert und gelernt. Und sie wissen: Gemüse wächst nicht uniform. Auf den Geschmack hat das keinen Einfluss.

Die Verschwendung von Lebensmitteln lohnt sich aber auch ein Blick über den schenkt ganz schön ein. In der Schweiz Tellerrand. In der Landwirtschaft entsteht entspricht der jährliche Foodwaste rund Foodwaste vor allem bei zwei Gelegen- 4.5-mal dem Gewicht der Schweizer Be- heiten. Reift infolge günstiger Wetter- völkerung. Allein in den hiesigen Privat- bedingungen zu viel Gemüse zu schnell, haushalten gehen im Schnitt pro Person kann das Angebot die Nachfrage über- und Jahr etwa 90 Kilogramm essbare Le- steigen. Es kommt zur Überproduktion, bensmittel verloren. überschüssiges Gemüse muss wegge- worfen werden. Ausschuss entsteht aber Gegen Verschwendung auch, weil Früchte und Gemüse nicht der In den eigenen vier Wänden lässt sich Norm entsprechen, die sich Konsumen- viel gegen die Verschwendung tun. Es tinnen und Konsumenten aus den Läden Uzwiler Blatt 7 | 19. Februar 2021

Neuer Präsident Feuerwehr Region Uzwil Feuerwehr Region

Peter Zuberbühler, Gemeindepräsident von Niederhelfenschwil (links), ist neuer Präsident der Feuerwehr Region Uzwil. Er tritt damit auch in der Feuerwehr die Nachfolge des ehemaligen Niederhelfenschwiler Gemeindepräsidenten Simon Thalmann an. Der Uzwiler Gemeinderat Ruedi Müller (rechts) ist Vizepräsident der regionalen Feuerwehr. Die fünf Gemeinden Niederhelfenschwil, Oberbüren, Oberuzwil, Uzwil und Zuz- wil tragen die regionale Feuerwehr gemeinsam.

2020...

…ist Uzwils Einwohnerzahl von 13'062 auf 13'237 angewachsen. …zogen 925 Menschen nach Uzwil, 818 verliessen die Gemeinde. …wechselten in der Gemeinde Grundstücke zu einem Übernahmepreis von insgesamt 168 Millionen Franken den Eigentümer. …hat die Abteilung Betreibungen 3.015 Mio. Franken an Gläubiger überwiesen. …verzeichnete die Freizeitwerksatt 1'073 Besucherinnen und Besucher. …waren die unpersönlichen Generalabos der Gemeinde nur zu rekordtiefen 78,4 Prozenten ausgelastet. …massen alle Trottoirs in der Gemeinde über 39 Kilometer. …richtete die Gemeinde netto 1.58 Mio. Franken Sozialhilfe aus. …lieh die Uzwiler Bibliothek 118'936 Medien aus.

Schulsozialarbeiter/in 50 % Mehr erfahren: uzwil.ch/stellen Bildform Henau, Peter Dotzauer Bildform Henau, Peter