60 Jahre RGRE

Zukünftige Arbeit des Rates der Gemeinden und Regionen Europas: Brücke zwischen Europa und seinen Bürgern

Der Europäische Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) unterstützt ein vereintes und starkes Europa, das sich auf die lokale und regionale Selbstverwaltung und die Demokratie stützt. Zu den Hauptaufgaben des Verbandes gehören die Vertretung der kommu- nalen und regionalen Interessen und Stärkung der lokalen Demokra- Ein Beitrag von tie in Europa, die Unterstützung von Städtepartnerschaften sowie die Dr. Wolfgang Stärkung der Gemeinden und Regionen auf globaler Ebene. Schuster

Seit vielen Jahren habe ich das Privileg, mit den Kollegen der deutschen und europäi­ schen RGRE-Familie zusammenarbeiten zu können. Für mich ist diese Zusammenarbeit wichtig, lehrreich und bereichernd. Zugleich ist sie eng verbunden mit einem persön- lichen Bekenntnis. Dieses Bekenntnis habe ich vor über 40 Jahren gefasst, genau 1968, in einem Jahr als ­Europa noch geteilt und RGRE-Präsident Dr. Wolfgang Schuster und seine beiden von friedlicher Zusammenarbeit meilenweit Ko-Präsidentinnen Annemarie entfernt war. Jorritsma (links) und Aina 1968 war ein Jahr voller Konflikte. Zehn- Calvo Sastre (rechts) stehen in den nächsten Jahren an der tausende protestierten gegen den Krieg Spitze des Europäischen Rates in Vietnam und lehnten sich gegen das der Gemeinden und Regionen Europas „Establishment“ auf. In der damaligen sozialistischen Tschechoslowakei forderten Gerade heute können wir einiges tun für zahlreiche junge Menschen mehr Freiheit ein vereintes Europa. Mit „wir“ meine ich uns und Offenheit. Ihr Ziel: „Ein Kommunismus als gewählte Vertreter der Kommunen, Regio­ mit menschlichen Antlitz“. Der Prager Früh- nen, Länder, Verbände und auch den RGRE. ling wurde von den Panzern des Warschauer Dabei sind fünf Aufgaben zentral für die künf- Pakts niedergewalzt. tige Arbeit des RGRE. Ich war damals 18 Jahre, hatte gerade das Abitur gemacht und meinen Wehrdienst bei Stimme der Kommunen den Gebirgsjägern begonnen. Unser Auftrag und Regionen damals lautete, die Grenze zur Tschechoslo- Zum Autor: wakei zu sichern. Ich wusste, dass auf der Der Europäische RGRE ist der größte anderen Seite des Eisernen Vorhangs die und zugleich einzige Verband in Europa, der Dr. Wolfgang Schuster ist Oberbürgermeister der Stadt jungen Soldaten die gleichen Träume, Hoff- kleine und große Kommunen unter einem und Präsident des nungen und Ängste hatten. Gott sei Dank Dach vereinigt. Der RGRE ist daher eng Europäischen Rates der ging die sowjetische Intervention nur bis verbunden mit der Zukunft von lokaler und Gemeinden und Regionen zur Grenze. Nichtsdestotrotz schwor ich mir: regionaler Selbstverwaltung. Deswegen gilt Europas (RGRE) sowie der „Wenn ich etwas für Frieden, Freiheit und es, die Prinzipien der Selbstverwaltung auf Deutschen Sektion des Demokratie in Europa beitragen kann, dann europäischer Ebene zu stärken, indem wir RGRE. tue ich es!“ aktiv die Elemente des Vertrags von Lissabon

Europa kommunal 1/2011 3 60 Jahre RGRE

anwenden und zudem sicherstellen, dass sie arbeitslosigkeit, die Verbesserung der für unsere Städte und Regionen auch ange- ­Bildung, vor allem der beruflichen Weiter­ wandt werden. bildung, oder Projekte zur nachhaltigen Wir sollten ein aktiver Partner der Strategie Mobilität und zum nachhaltigen Bauen. Europa 2020 werden. Alle wichtigen Heraus- Dazu sollten wir gemeinsam Netzwerke forderungen auf europäischer Ebene sind knüpfen. So machen wir deutlich, dass Herausforderungen, denen wir auf regionaler „Regieren in Partnerschaft“ ein effektiver und kommunaler Ebene begegnen, zum und sinnvoller Ansatz ist, um unsere Pro- Beispiel Umweltschutz, Klimawandel, Wirt- bleme auf allen politischen Ebenen zu lösen. schaftsentwicklung, Schaffung von Arbeits- plätzen, Bekämpfung der Jugendarbeits­ Lokale Demokratie losigkeit, Migration und Integration sowie der in Europa stärken demografische Wandel. Wir können nur erfolgreich sein, wenn die Der Europäische RGRE hat seit 60 Jahren politischen Systeme auf allen Ebenen im die lokale Selbstverwaltung und die kom- Sinne eines „Regierens in Partnerschaft“ munale Demokratie gefördert und damit den zusammenarbeiten. Der Europäische RGRE Grundstein des demokratischen Europas sollte der Motor eines neuen Governance- gelegt. Auf Grundlage der Europäischen Modells für Europa sein, indem er für neue Charta der kommunalen Selbstverwaltung Formen der Zusammenarbeit steht. des Europarates ist der RGRE eine Plattform Ich schlage vor, in unseren Kommunen zur Förderung von Best-Practice-Projekten für und Regionen konkrete Projekte auszuarbei- die kommunale Demokratie. ten, die die sieben Flaggschiff-Initiativen der Herausragendes Beispiel für unsere Arbeit Strategie Europa 2020 in konkrete Aktions­ ist die Europäische Charta für die Gleichheit pläne umwandeln. Dabei denke ich unter von Männern und Frauen auf lokaler Ebene, anderem an die Bekämpfung der Jugend­ die von mehr als 1.000 Kommunen und

Porträt Dr. Wolfgang Schuster

Der neu gewählte Präsident des Europäischen Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE), Dr. Wolfgang Wolfgang Schuster ist neuer Präsident des Schuster, ist seit Anfang 1997 Oberbürgermeister der Europäischen Rates der Landeshauptstadt Stuttgart. Im Herbst 2004 wurde er für Gemeinden und Regi- weitere acht Jahre wiedergewählt. onen Europas Der am 5. September 1949 in geborene Wolf- heitliche Förderkonzept „Stuttgarter Bildungspartner- gang Schuster studierte in Tübingen, Genf und Freiburg schaft“ und das Programm „Kinderfreundliches Stutt- Rechts- und Staatswissenschaften und promovierte gart“, aus dem sich das europaweite Netzwerk „Cities im Zivilrecht. 1976 und 1977 studierte er an der Ecole for Children“ entwickelt hat. Zudem wurde auf seine ­Nationale d‘Administration (ENA) in . Dort wählte er ­Initiative hin das weltweite Netzwerk „Cities for Mobi- die Schwerpunkte Verwaltungsführung und internationale lity“ ins Leben gerufen. Alle diese Projekte haben sowohl Wirtschaftspolitik. Von 1978 bis 1980 war er Referent auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene große im Staatsministerium Baden-Württemberg unter den Anerkennung erfahren. damaligen Ministerpräsidenten Hans Filbinger und Lothar Schuster ist seit Jahren europapolitisch aktiv. Er ist Späth. 1985 wurde er persönlicher Referent des Stuttgar- Präsident der Deutschen Sektion des Rates der Gemein- ter Oberbürgermeisters . In den Jahren den und Regionen Europas (RGRE) und Mitglied im 1986 bis 1993 lenkte Schuster als Oberbürgermeister die Kongress der Gemeinden und Regionen Europas des Geschicke der Stadt Schwäbisch Gmünd. Danach war er Europarats (KGRE). Als einziger Deutscher gehörte er als bis 1996 Bürgermeister für Kultur, Bildung und Sport der Experte für Kommunalpolitik von Oktober 2008 bis Juni Landeshauptstadt Stuttgart. 2010 dem Rat der Weisen der Europäischen Union an, Zu den wichtigsten Projekten, die Dr. Wolfgang der langfristige Perspektiven für Europa erarbeitet hat. ­Schuster in der Zeit als Oberbürgermeister in der Zudem ist Schuster Vizepräsident des Weltverbandes ­baden-württembergischen Landeshauptstadt initiiert der Kommunen „United Cities and Local Governments“ hat, gehören das „Bündnis für Integration“, das ganz- (UCLG).

Europa kommunal 1/2011 4 60 Jahre RGRE

Regionen unterzeichnet wurde. Allein diese Für internationale Solidarität Unterschriften sind ein großer Erfolg. Sie ­einstehen ändern nicht automatisch die tägliche Politik oder die Praxis in der Verwaltung. An der Europa ist keine Insel. Im Gegenteil: Wir Umsetzung der Ziele sollte der RGRE weiter sind Teil der globalisierten Welt. Die meisten arbeiten. von uns sind Gewinner dieser Entwicklung. Die friedliche Revolution vor über 20 Folglich kommen Menschen aus aller Welt in Jahren gab Europa die Chance zur Wieder- unsere Städte. Wir unterstützen ihre gesell- vereinigung. Wir haben die Transformation schaftliche Integration nachdrücklich. unterstützt von alten zentralisierten kom- Da Europa keine von Mauern umgebene munistischen Systemen hin zu dezentralen Festung ist und werden soll, müssen unsere demokratischen Strukturen, indem wir die Kommunen, Städte und Regionen freund- Entwicklung der lokalen Demokratie geför- schaftliche Beziehungen pflegen zu weniger dert haben. Der Austausch von Wissen und entwickelten Gebieten auf der Welt. Unsere gezielte Fortbildungen von Verantwortlichen Kommunen und lokalen Nichtregierungsorga- festigen und stärken auch künftig die lokale nisationen unterstützen Projekte der Entwick- Demokratie. Als ein auf lange Frist angelegtes Instru- mentarium sollte der RGRE eine Europäi­ sche Akademie für lokale und regionale Selbstverwaltung aufbauen. Wir können das Wissen von uns allen einbringen, die Aktiven wie auch die im Ruhestand befind- Der Europäische Rat der Gemeinden und lichen Bürgermeister und Experten für Regionen Europas lokale Selbstverwaltung. Die Akademie hat seine Wurzeln in könnte die Rolle des RGRE als ein europa- der Städtepartner- schaftsbewegung, weites Forum für Dialog und Zusammen- die auch heute noch arbeit zwischen lokalen und regionalen aktiv vom Verband gefördert wird Behörden steigern. lungshilfe, um internationale Solidarität mit Europa ein Gesicht geben Leben zu füllen. Der RGRE organisiert das Projekt PLAT- Gewählt von den Bürgerinnen und Bürgern FORMA, ein hilfreiches Instrumentarium zum können wir die Menschen Europas reprä- Austausch und Wissenstransfer. Dies macht sentieren. Wir können eine Brücke bauen unsere entwicklungspolitischen Bemühungen zwischen den Institutionen Europas und ihren effektiver, besser sichtbar und für die Kom- Bürgern, indem wir die Bürger bei allen wich- munen lohnender. tigen Aufgaben mit einbeziehen, zum Beispiel beim Klimaschutz, der Integration und dem Stolze Mitglieder demografischen Wandel. der RGRE-Familie Die wichtigste Friedensbewegung in Europa entwickelt sich dank der Bürger, Der RGRE ist ein starker, nützlicher und die sich aktiv einbringen in Städtepart- effektiver Verband, aber nur in dem Maße, in nerschaften. Die Städtepartnerschaften dem wir bereit sind, uns dafür einzusetzen. leisteten nach dem zweiten Weltkrieg einen Das kIeine Team des RGRE leistet hervorra- großen Beitrag zur Aussöhnung früherer gende Arbeit. Um ihre Aufgaben zu erfüllen, Feinde in Westeuropa. Der aktive Einsatz brauchen sie unsere Unterstützung. Wir kön- unserer Bürger fördert auch weiterhin nen die Sichtbarkeit des RGRE verbessern, den europäischen Einigungsprozess und indem wir über unsere eigenen medialen das Verständnis für die Vielfalt unseres Kanäle drei Botschaften transportieren: Wir Kontinents. Dieses Bekenntnis der enga- fördern lokale Demokratie, Solidarität und gierten Bürger gibt Europa ein Gesicht. Integration in Europa. Wir schlagen eine Freundschaften zwischen europäischen ­Brücke zwischen der europäischen Politik Infos Nachbarn sind ein Beitrag zur lang anhal- und seinen Bürgern. Wir stehen für das tenden friedlichen Fortentwicklung Europas. Euro­pa der Bürger. Europäischer Rat der Der RGRE ist die einzige Plattform für die Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit Gemeinden und Regionen ­Städtepartnerschaftsbewegung in Europa. mit der deutschen Sektion, damit wir gemein- Europas: Deshalb wollen wir die Städtepartner- sam im Europäischen RGRE die fünf wichtigen http://www.ccre.org schaften stärken. Aufgaben erfolgreich voranbringen. n

Europa kommunal 1/2011 5