Spiel 18.2.Df3.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AUT Hellblau.POWERTEAM 0:44:48 - 2
Master World Mountain Running Championships 2014 Ergebnisliste AK WM Läufe AKPl StNr. Nachna Vorna GebDat. m/w NAT Verein Zeit Diff. WM Läufe w W35 1. 570 Summer Petra 13.07.1975 w AUT hellblau.POWERTEAM 0:44:48 - 2. 562 Erholtz Brandy 22.08.1977 w USA New Balance/Power 0:45:30 +41,79 3. 571 Unterberge Birgit 24.01.1976 w GER OSC Berlin 0:46:10 +1:21,70 4. 561 Edelmann Tanja 31.12.1976 w GER TSG Leutkirch 0:47:32 +2:44,54 5. 569 Serena Angela 19.06.1977 w ITA asd Freezone 0:48:26 +3:37,70 6. 558 Alexander Karen 14.10.1977 w GBR Acorns AC 0:48:45 +3:56,92 7. 563 Hájková Renata 18.05.1975 w CZE TJ Maratonstav Úpice 0:49:14 +4:26,49 8. 783 Reithmayr Andrea 31.01.1979 w AUT Sport Norz Seefeld 0:51:44 +6:56,46 9. 559 Bampi Sabrina 17.11.1976 w ITA Atletica Trento 0:51:51 +7:03,13 10. 572 Wasson Gillian 07.07.1975 w GBR Springwell Running Club 0:52:26 +7:38,36 11. 566 Paulínyová Katarína 28.04.1975 w SVK AC ZŤS Martin 0:53:10 +8:22,52 12. 568 Seibold Kate 03.04.1975 w AUS Knox Athletics 0:53:15 +8:26,99 13. 560 Bieniecka- Anna 12.01.1979 w POL ALPHAWOOLF/ OTK 0:55:02 +10:13,90 14. 789 Bolechows Dominika 17.09.1975 w POL ZKKT 0:55:53 +11:04,62 15. -
Tirol.Kommunal 02 2018
. FAHRRAD-DESTINATION Gemeinden, Land und Tourismus- verbände setzen alles daran, um das Tiroler Radwegenetz kontinu- ierlich zu verbessern. Viel wurde schon erreicht. SEITE 24 AUF DEN HUND GEKOMMEN Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Wenn die treuen Vierbeiner ihren Kot in Feldern zurücklassen, kann aber sehr schnell großer Ärger entstehen. SEITE 26 IM VALSERTAL IST ENDLICH WIEDER RUHE EINGEKEHRT Bürgermeister Klaus Ungerank kann wieder schmunzeln. Nach einem verheerenden Felssturz ist die Talstraße wieder offen. 02 | April 2018 02 | GEMEINDEVERBAND-TIROL.AT Österreichische Post AG SP 02Z030434 S Tiroler Gemeindeverband, Adamgasse 7a, 6020 Innsbruck Gemeinde, bleib gesund ! Die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger ist eine wichtige Aufgabe jeder Gemeinde. Für Ärztinnen und Ärzte ist es notwendig, den richtigen Partner bei der Planung einer neuen Praxis zu haben, damit sich diese auf das Wesentliche konzentrieren können. Die NEUE HEIMAT TIROL errichtet als Kommunaldienstleister modernste und exklusiv ausgestattete Einheiten und gewährleistet von der Planung über die Bauausführung bis zum laufenden Betrieb der Praxen eine optimale Betreuung. Es stehen Einheiten in Kundl, Vomp, Innsbruck und Kematen zur Verfügung! NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH Gumppstraße 47, A-6023 Innsbruck Tel.: (0512) 3330, [email protected] www.neueheimattirol.at Arztpraxis von Dr. Josef Strigl in einem Wohnhaus der NEUE HEIMAT TIROL in Umhausen. NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH Gumppstraße 47, A-6023 Innsbruck Tel.: (0512)www.neueheimattirol.at 3330, [email protected] www.neueheimattirol.aeinfach Zuhauset bezahlte Anzeige bezahlte NHT_Tirol.Kommunal_02/18.indd 1 08.03.18 08:49 EDITORIAL DAUERBRENNER PFLEGEREGRESS er Nationalrat hat im Sommer 2017 den Pflegeregress Gemeinde, bleib gesund ! abgeschafft. -
2008 / Ergebnisse
1 von 16 Ergebnisliste Kolsassberg Run 2008 Herren Rang StN Run Familienname Vorname Nation m/w Geburtsjahr Ort Verein Team Zeit 08 1 1Wyatt Jonathan NZL m 1972Wellington Salomon Running Team - 0:23:54,90 1 8De Gasperi Marco ITA m 1977Bormio C.S. Forestale - 0:23:54,90 3 185Burghardt Jakub POL m 1981Mężczyzna KS Polonia Pasłęk - 0:24:14,70 4 3Frick Gerd ITA m 1974Meran Telmekom Team - 0:24:43,90 5 53Lahner Edi ITA m 1975Sarnthein Atletica Brugnera - 0:24:53,70 6 45Dlugosz Andrzej POL m 1978Rytro Kolland Topsport - 0:25:02,60 7 75Manzi Emanuele ITA m 1977Bormio C.S. Forestale - 0:25:18,80 8 208Gschliesser Paul ITA m 1972Ratschings LC Kaltern - 0:25:21,0 9 15Obendorfer Richard AUT m 1966Sistrans rennteam-alpbachtal.at rennteam-alpbachtal.at 0:25:48,60 10 12Widauer Stefan AUT m 1981Münster rennteam-alpbachtal.at rennteam-alpbachtal.at 0:26:06,40 11 85Syme Andrew GBR m 1971Garmisch-partenkirchenLC Mittenwald/Salomon - 0:26:30,50 12 203Scherl Matthias AUT m 1986Haiming LG Decker Itter - 0:26:56,30 13 113Schmuck Helmut AUT m 1963Wien LCC Wien - 0:26:57,20 14 146Rudigier Dietmar AUT m 1975Kappl Arlberg Runners Club - 0:27:19,10 15 182De Simone Roberto ITA m 1984Gossensaß Team Green Valley - 0:27:37,80 16 120Eberl Gerhard AUT m 1962Rinn Sport Spezial SV Rinn - 0:28:08,30 17 125Lakata Alban AUT m 1979Lienz Team Dolphin-Trek - 0:28:09,30 18 147Klingenschmid Hermann AUT m 1964Kolsass BLT Raika Volders OIL Team Kolsass 0:28:10,00 19 56Mattle Martin AUT m 1991Mathon LG Decker Itter - 0:28:14,80 20 112Rungger Albert ITA m 1952Sarnthein Südtiroler Laufverein -
Goalscorers Tribal Project Junior Cup U9 No. 2
Tribal Project Junior Cup U9 No. 1, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 2, Gr. B 15:45 15:56 WSG Swarovski Tirol : SV Fritzens SVI : SC Schwaz Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 3, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 4, Gr. B 16:07 16:18 SV Radfeld : SV Hall FC Volders : SV Kolsass/Weer Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 5, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 6, Gr. B 16:29 16:40 SPG Rinn/Tulfes : WSG Swarovski Tirol SC Münster : SVI Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 7, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 8, Gr. B 16:51 17:02 SV Fritzens : SV Radfeld SC Schwaz : FC Volders Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 9, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 10, Gr. B 17:13 17:24 SV Hall : SPG Rinn/Tulfes SV Kolsass/Weer : SC Münster Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. 11, Gr. A Tribal Project Junior Cup U9 No. 12, Gr. B 17:35 17:46 SV Radfeld : WSG Swarovski Tirol SVI : FC Volders Goalscorers Goalscorers Made with passion by tournej Made with passion by tournej Tribal Project Junior Cup U9 No. -
Standard-Dokumentvorlage Für Die Tiroler Landesregierung
Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Kreiswahlbehörde Innsbruck-Land Geschäftszahl IL-W-LT-2/2017 ||| Innsbruck, 11.01.2018 Kundmachung Gemäß § 36 Abs. 1 Tiroler Landtagswahlordnung 2017, LGBl. Nr. 74/2017, werden nachstehend die für die Landtagswahl am 25. Februar 2018 im Wahlkreis 02 Innsbruck-Land zugelassenen Wahlvorschläge verlautbart: Wahlvorschlag Nr. 1: VP TIROL Landeshauptmann Günther Platter Tiroler Volkspartei 1) Mag. TRATTER Johannes, geb. 1962, Landesrat, 6060 Hall i. T., Scheidensteinstraße 21/7 2) Mag. Dr. HAGELE Cornelia, geb. 1975, Leitende Angestellte, 6410 Telfs, Michael- Gaismair-Straße 100/1 3) DI Mag. RIEDL Florian, geb. 1977, Bundesbediensteter, 6150 Steinach a. Br., Höhenweg 56 4) Mag. KIRCHER Sophia, geb. 1994, Angestellte, 6091 Götzens, Bachweg 10d/1 5) Ing. SCHWEIGL Thomas, geb. 1971, Landwirt, 6413 Wildermieming, Dorfstraße 19/1 6) JUNKER Anna Elisabeth, geb. 1954, Bilanzbuchhalterin, 6074 Rinn, Am Krößbach 12 7) HROCH Rainer, geb. 1946, Pensionist, 6100 Seefeld i. T., Föhrenwald 510/06 8) SCHWEIGER Christa, geb. 1964, Landwirtin, 6114 Kolsass, Mittenfeldweg 1/1 9) DEUTSCHMANN Johann, geb. 1955, Unternehmer, 6166 Fulpmes, Herrengasse 9 10) RIEGER Alexandra, geb. 1967, Angestellte, 6176 Völs, Thurnfelsstraße 6/6 11) GATT Maria Magdalena, geb. 1989, Volksschullehrerin, 6075 Tulfes, Mühlweg 9/2 12) HAIDER Alexander, geb. 1991, Angestellter, 6181 Sellrain, Rothenbrunn 44 13) CHRIST Maria, geb. 1945, Pensionistin, 6095 Grinzens, Kapellenweg 12/1 14) BURGER Daniel, geb. 1979, Angestellter, 6404 Polling i. T., Polling 183 15) KOPP Valentina, geb. 1996, Angestellte, 6063 Rum, Finkenberg 3/Top 1 16) LECHNER Robert, geb. 1970, Unternehmer, 6112 Wattens, Gebirgsjägerstraße 5/1 17) BLAHA Isabella, geb. 1951, Bürgermeisterin, 6108 Scharnitz, Gießenbach 327 18) DI RESCH-POKORNY Ulrike, geb. -
Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol
Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol Strukturen und Möglichkeiten – eine Praxisanalyse Peter Bußjäger, Georg Keuschnigg, Stephanie Baur Juni 2016 Geleitwort von Landesrat Johannes Tratter Die Studie des Instituts für Föderalismus über den Stand der interkommunalen Zusammen- arbeit in Tirol sowie über Kooperationsmodelle im deutschsprachigen Raum weist für unser Bundesland ein beachtliches Niveau aus. Im Durchschnitt verfügt jede Gemeinde über 27 Kooperationsschnittstellen, inklusive aller Pflichtsprengel wurden 946 Gemeindekoopera- tionen gezählt. Dieses Ausmaß der Zusammenarbeit bedeutet aber nicht, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Die steigende Komplexität vieler Verwaltungsmaterien, die Fülle an neuen Aufgaben – als Beispiel sei nur das e-Government genannt –, die demografische Ent- wicklung und immer enger werdende finanzielle Spielräume lassen den Druck vor allem auf die Klein- und Kleinstgemeinden steigen. Dazu kommen eine hohe Mobilität der Bevölkerung mit geänderten Funktionsräumen und die Erwartungshaltung, dass überall ein vergleichbares Niveau der öffentlichen Dienstleistungen angeboten wird. Der Blick auf Lösungsmodelle im deutschsprachigen Raum zeigt, dass überall nach neuen Wegen gesucht wird, es aber kein Generalrezept gibt. Die Analyse macht vor allem deutlich, dass Fusionen kein Allheilmittel sind, sondern vielmehr nach Aufgabengebieten unter- schiedliche Ansätze zu verfolgen sind. Während raumbezogene Leistungen durch ein engeres Zusammenrücken besser bewältigt werden können, empfehlen sich für andere Aufgaben -
In and Around Innsbruck Is Vast Von Innsbruck Aufs Miemingertotal Plateau Length Und of Tour: Retour 80 Km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, Tel
THE KARWENDEL TOUR: 3 TOUR FACTS EMERGENCY REPAIRS LOCAL TOUR ADVICE AROUND THE NATURE PARK Start and finish: Innsbruck Up the mountain, through the valley, along some lakes: the tour through Elevation gain: 550 m It only takes a few minutes by road bike to get out of the city. For a Is your bike broken? Don’t worry, these eleven specialists provide help: the Karwendel mountain range is a perfect example of variety of cycling Alpin Bike, Planötzenhofstraße 16, tel. +43 664 / 13 43 230 convenient and traffic-free escape, choose one of the many broad cycle Highest point: 869 m experiences in the Alps. The trip starts with a flat entry in Innsbruck and tracks. The choice of tours available in and around Innsbruck is vast Von Innsbruck aufs MiemingerTotal Plateau length und of tour: retour 80 km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, tel. +43 512 / 36 12 75 R O A D continues with a tough mountain climb from Telfs to Leutasch. From and diverse, offering unique views of the city, the countryside, and the Bikes and More, Herzog-Siegmund-Ufer 7, tel. +43 512 / 34 60 10 there, several climbs and descents along the Isar river will lead you Level of difficulty: beginner alpine scenery. It provides everyone, from hobby cyclists to professional BKD, Burgenlandstraße 29, tel. +43 512 / 34 32 26 through the Karwendel mountains to the Achensee Lake. Your return to Elevation profile: athletes, with an opportunity to take on challenges appropriate to their Innsbruck will take you through the Inntal Valley. 900 Die Börse, Leopoldstraße 4, tel. -
Telfs - Zirl - Innsbruck - Hall in Tirol - Wattens - Schwaz
4123 Telfs - Zirl - Innsbruck - Hall in Tirol - Wattens - Schwaz Gültig ab 13.12.2020 HALTESTELLE MONTAG-FREITAG 11-412-3-1-j21, 27.12.2020 16:27:28 VERKEHRSHINWEIS L Telfs Lumma Sandbühel 05:36 06:16 06:46 07:16 08:11 08:41 09:11 09:41 10:11 10:41 11:11 11:41 12:11 12:11 12:41 13:11 13:41 14:11 14:41 15:11 15:41 16:11 16:41 17:11 Telfs Lumma Krehbachgasse 05:37 06:17 06:47 07:17 08:12 08:42 09:12 09:42 10:12 10:42 11:12 11:42 12:12 12:12 12:42 13:12 13:42 14:12 14:42 15:12 15:42 16:12 16:42 17:12 4176 Nassereith ÖBB-Postbus Garage ab 05:02 05:44 06:12 06:42 07:12 07:42 08:19 09:19 10:19 11:19 11:19 12:19 13:19 14:19 15:19 16:19 4176 Telfs Obermarkt an 05:36 06:16 06:46 07:16 07:46 08:16 08:51 09:51 10:51 11:51 11:51 12:51 13:51 14:51 15:51 16:51 Telfs Obermarkt 05:39 06:19 06:49 07:19 08:14 08:44 09:14 09:44 10:14 10:44 11:14 11:44 12:14 12:14 12:44 13:14 13:44 14:14 14:44 15:14 15:44 16:14 16:44 17:14 Telfs Inntalcenter 05:40 06:20 06:50 07:20 08:15 08:45 09:15 09:45 10:15 10:45 11:15 11:45 12:15 12:15 12:45 13:15 13:45 14:15 14:45 15:15 15:45 16:15 16:45 17:15 Telfs Anton-Auer-Straße (Steig B) 05:42 06:22 06:52 07:22 08:17 08:47 09:17 09:47 10:17 10:47 11:17 11:47 12:17 12:17 12:47 13:17 13:47 14:17 14:47 15:17 15:47 16:17 16:47 17:17 Telfs Telfer Stubm 05:44 06:24 06:54 07:24 08:19 08:49 09:19 09:49 10:19 10:49 11:19 11:49 12:19 12:19 12:49 13:19 13:49 14:19 14:49 15:19 15:49 16:19 16:49 17:19 Telfs Gh Martina 05:46 06:26 06:56 07:26 08:21 08:51 09:21 09:51 10:21 10:51 11:21 11:51 12:21 12:21 12:51 13:21 13:51 14:21 14:51 15:21 15:51 -
The Four Strongest Earthquakes in Tyrol/ Austria During Xvith and Xviith Centuries: from Archival Sources to Macroseismic Intensities
Acta Geod Geophys (2015) 50:39–62 DOI 10.1007/s40328-014-0083-3 The four strongest earthquakes in Tyrol/ Austria during XVIth and XVIIth centuries: from archival sources to macroseismic intensities Christa Hammerl Received: 26 September 2014 / Accepted: 3 November 2014 / Published online: 16 January 2015 © Akadémiai Kiadó 2014 Abstract Knowledge of historical earthquakes has become more important in recent years. Complete and accurate information is necessary in order to carry out a coherent seismic hazard assessment of a specific area. In particular, since the introduction of Eurocode-8, the building code for the construction of earthquake-resistant buildings in Europe, the importance of new assessments of historical earthquakes due to the state of the art has increased, as the assessment period for the determination of seismic hazard was extended from 100 to more than 450 years. Tyrol has repeatedly been exposed to stronger earthquakes in the past. The four strongest, previously known earthquakes were reviewed and re-assessed for the first time according to the state of the art. These were: 1. November 1571, 4. January 1572, 17. July 1670 and 22. December 1689. Within the INTERREG IV A project HAREIA—Historical and Recent Earthquakes in Italy and Austria (2009-2012), existing interpretations for the mentioned damaging earth- quakes in Tyrol were analysed and the historical information was checked and completed by means of contemporary sources from the archives. The earthquake of 1571 could be identified as a fake and the epicentral intensity of the 1572 earthquake was downgraded due to the information of the contemporary sources. Several new sources have been found in the archives for the earthquakes of 1670 and 1689, which leads to much more detailed knowledge of the events. -
Zehn Der Schönsten Einfamilienhäuser & Revitalisierungen in Tirol
Herbst 2019 Foto: Dominik Rossner Dominik Foto: seite 8 zehn der schönsten einfamilienhäuser & revitalisierungen in tirol seite 70 seite 32 seite 20 ANZEIGE inhalt 42 32 80 48 IMPRESSUM Medieninhaber, Verleger: WestMedia Verlags GmbH. Telfs, Bahnhofstraße 24, Tel. 05262-67491-14 [email protected], www.meinwohntraum.at Redaktion: Mag. Ilse Kuen (bap) Projektleitung: Mag. Heidrun Staudacher Grafik & Produktion: Karin Sparber Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL http://www.westmedia.at/unternehmen/impressum.html abgerufen werden. die schönsten wohnträume 08 aufstockung 60 verdichtetes bauen Projekt Polling Projekt Natters Top-Erweiterung nach 3 Jahrzehnten Zuerst Material, dann Funktion 20 materialmix 70 holz & naturstein Projekt Tux Projekt Söll Meine Leidenschaft für Holz Traum-Refugium mit Kamin und Weinkeller 32 klassisch-modern 80 mehrfamilienhaus Projekt Mils Projekt Kitzbühel Neues aus dem Klassik-Repertoire Biogenes Wohngefühl nahe Hahnenkamm 42 barrierefrei wohnen 92 drei-generationen-haus Projekt Neustift Projekt Gallzein Trio für Drei Doppelter Freisitz über dem Inntal 48 häuser in massivbauweise 102 loft in altem Stadel Projekte Rieder Bau Projekt Silz Maßgeschneidert bauen mit Profis Haupthaus, Stadel & Weinkeller Beste Qualität in allen Belangen 102 20 alles was wichtig ist 16 innovativ heizen Die beste Wärmepumpe für Ihr Zuhause 17 finanzierung Tipps 40 90 panorama 98 Anregungen, die Wohnträume perfekt machen 56 recht Absicherung & barrierefrei wohnen Fliesen 78 versicherung Sicherheit von Anfang an! Keramik 86 förderung Land Tirol stellt 328 Mio. Euro zur Verfügung Mosaik 100 beschattung Wir stellen alles in den Schatten Naturstein 8 n n n n mein wohntraum aufstockung Top - Erweiterung nach DREI Jahrzehnten 10 n n n n mein wohntraum aufstockung Ästhetische Verdichtung im Grünen: Auf massivem Bestand verwirklichten die Bauherren eine elegante Aufstockung in Holzbauweise durch das Holzbauteam der DACH+FACH HOLZBAU GMBH. -
In and Around Innsbruck
THE KARWENDEL TOUR: 3 TOUR FACTS EMERGENCY REPAIRS LOCAL TOUR ADVICE AROUND THE NATURE PARK Start and fi nish: Innsbruck Up the mountain, through the valley, along some lakes: the tour through the Elevation gain: 550 m It only takes a few minutes by road bike to get out of the city. For a convenient Is your bike broken? Don’t worry, these eleven specialists provide help: Karwendel mountain range is a perfect example of variety of cycling experi- Alpin Bike, Planötzenhofstraße 16, tel. +43 664 / 13 43 230 and traffi c-free escape, choose one of the many broad cycle tracks. The choice Highest point: 869 m ences in the Alps. The trip starts with a fl at entry in Innsbruck and contin- Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, tel. +43 512 / 36 12 75 of tours available in and around Innsbruck is vast and diverse, offering unique Von Innsbruck aufs MiemingerTotal Plateau length undof tour: retour 80 km R O A D ues with a tough mountain climb from Telfs to Leutasch. From there, several views of the city, the countryside, and the alpine scenery. It provides everyone, Bikes and More, Herzog-Siegmund-Ufer 7, tel. +43 512 / 34 60 10 climbs and descents along the Isar river will lead you through the Karwendel Level of diffi culty: beginner from hobby cyclists to professional athletes, with an opportunity to take on BKD, Burgenlandstraße 29, tel. +43 512 / 34 32 26 mountains to the Achen Lake. Your return to Innsbruck will take you through Elevation profile: challenges appropriate to their individual levels. -
Schulbote 19-20
Kolsassberger Schulbote Informationsblatt der Volksschule Kolsassberg Schuljahr 19 - 20 Neues Schuljahr – neue Gesichter In diesem Jahrgang freuen wir uns wieder über einen mächtigen Zuwachs von 11 Schülerinnen und Schülern. Was uns besonders freut, ist, dass heuer ein großer Schwung an weiblicher Unterstützung in unser Schulhaus zieht. Aber nicht nur bei den Kindern gibt es Neuerungen – auch im Lehrkörper. Recht herzlich begrüßen wir Frau Praxmarer Stefanie, die Sachunterricht und Musik und Frau Marx Sarah, die Religionsstunden übernimmt. Wir freuen uns auch heuer wieder auf ein spannendes, lehrreiches Schuljahr. Wir starteten ins Schuljahr mit dem Ausflug zur Wasser – und Erlebniswelt „Bärenbachl“ Am Freitag, 06.09.2019 machten wir uns mit der gesamten Schule pünktlich um 8 Uhr mit dem Bus auf den Weg nach Steinach am Brenner. - 1 - Mit Gummistiefeln, Regenjacken, Mützen und Handschuhen gewappnet, starteten wir unsere kleine Wanderung, nachdem wir mit der Gondel von der Talstation bis zur Mittelstation fuhren.Die Wasserwelt des Bärenbachls in Steinach am Brenner ist - speziell für Kinder - ein unvergessliches Erlebnis. Der kleine Braunbär Noah führt die Kinder als Maskottchen durch den Erlebniswanderweg. Wasser wird hier auf die verschiedensten Arten in Szene gesetzt und vermittelt ein traumhaftes Naturerlebnis. Trotz Kälte und Nebel studierten die Kinder interessiert jede Station, kletterten und sprangen und hatten sichtlich Spaß beim „Erlebniswandern“. Bei den zahlreichen Spielstationen lernten die Kinder Wissenswertes über die Tiere des Waldes. Geschicklichkeit war beim Zielwurf und beim Klettern im Seilgarten gefragt. Nach der ereignisreichen Entdeckungstour durften wir uns im Restaurant „Bärenfalle“ mit eigens mitgebrachter Jause stärken und etwas aufwärmen. - 2 - Highlight des Tages war die sehr steile, lange und vor allem schnelle Rutsche, die direkt vom Gasthaus hinunter zur Gondelbahn führte.