Kolsass

Jahres- bericht 2015

www.feuerwehr-kolsass.at [email protected] - 1 - Liebe Kolsasserinnen und Kolsasser, werte Freunde und Gönner der Feuerwehr Kolsass! Das Jahr 2015 ist vergangen, Zeit um Bilanz zu ziehen. Dazu möch- ten wir Ihnen diesen Jahresrückblick überreichen und möchten Sie einladen ein wenig darin zu blättern.

Im Jahr 2015 ist die Feuerwehr Kolsass zu 30 Einsätzen ausgerückt. Dabei sind 4 Brandeinsätze, 19 technische Einsätze und 7 Hilfeleis- tungen mit rund 570 Einsatzstunden zu verzeichnen. Weit über 740 Stunden wurden von unseren Mitglieder der Feuerwehr Kolsass in Aus- und Weiterbildung investiert. Durch die „stille Alarmierung“ unserer Mitglieder mittels Personen- rufempfänger blieb vermutlich ein großer Teil an Einsätzen für die Bevölkerung verborgen. Mit den Berichten und Bildern der folgenden Seiten wird ein kleiner Einblick gegeben. Die Jugendarbeit spielt eine große Rolle in der Entwicklung gut aus- gebildeter Feuerwehrmänner. So wird bei den 10 bis 15 jährigen Bur- schen sehr viel Wert im Bereich Hilfeleistung und Teamwork gelegt. Die Feuerwehr Kolsass zählt momentan 5 Mitglieder der Feuerwehr- jugend. Unsere Feuerwehrjugend trifft sich jeden Dienstag um 18:00 Uhr in der Feuerwehrhalle Kolsass. Bei Interesse einfach vorbei- schauen. Mit besten Wünschen für das neue Jahr

OBI Hansjörg Geisler BI Stefan Lentner Kommandant Kommandant Stv.

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: OV Gerold Lentner, OFM Alexander Lentner und FM Fabian Mader, von der Freiwilligen Feuerwehr Kolsass

- 2 - Mannschaft 46 Aktive, 29 Reserve, 5 Jugendendliche, 3 Ehrenmitglieder

Ausschuss

- 3 - Einsätze

10. Jänner 2015 – Kleiner Brand im Freien Am Samstag, den 10. Januar 2015 wurde unserer Wehr um 05:27 Uhr mittels Pager alarmiert. Grund war ein Müllcontainerbrand im Ge- biet der Au. Die Feuerwehr Kolsass rückte daraufhin mit Kommando- fahrzeug, Tank und LF-B zum Einsatzort aus. Der Atemschutztrupp konnte den Brand rasch löschen .

29. März 2015 – Rauchentwicklung im Gewerbegebiet Kolsass Am Palmsonntag wurde unsere Wehr um 8:38 Uhr mittels Sirene und Pager alarmiert. Im Kolsasser Gewerbegebiet war eine Rauchent- wicklung warzunehmen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte jedoch Entwar- nung gegeben werden. Im Einsatz standen das Kommandofahrzeug und der Tank Kolsass. In der Halle wäre außerdem eine Mannschaft für unseren LF-B bereit- gestanden. Die mitalarmierte Feuerwehr war ebenfalls auf Bereitschaft in ihrem Gerätehaus.

- 4 - 7. Juni 2015 - Nachbarschaftshilfe – Überflutung in Polling Am Sonntag, den 7. Juni 2015 startete die FF Kolsass um 12:30 Uhr einen Ünterstützungseinsatz in Polling. Polling war vom Unwetter am 6. Juni besonders hart getroffen worden, weshalb mehrere Feuerwehren im Schichtbetrieb die Verwüstungen beseitigten. Zu den Aufgaben unserer Wehr zählte unter anderem das Füllen von Sandsäcken und das Auspumpen von Garagen und Kellern. Der Einsatz endete für die FF Kolsass nach 5 Stunden.

11. Juni 2015 - Nachbarschaftshilfe – Überflutung in Am Donnerstag, den 11.06.2015 wurde der KAT-Zug 1 des Bezirks -Land um 05:30 Uhr zur Unterstützung bei der Hochwas- serkatastrophe in Sellrain angefordert. Die Feuerwehr Kolsass beteiligte sich wie im Alarmplan vorgesehen mit dem LAST-Fahrzeug und 3 Mann. Unsere Aufgabe bestand darin, die Einsatzkräfte und die Bevölkerung aus Sellrain bei den Aufräum- arbeiten zu unterstützen. Um 19:00 Uhr war dann der Einsatz für den „ KAT-Zug IBK Land 1“ und somit auch für unsere Wehr beendet.

- 5 - Einsätze

27. September 2015 – Tennenbrand in Weer Am Sonntag, den 27. September 2015 wurde unsere Wehr mittels Pager und Sirene um 17:46 Uhr alarmiert. Ein Tennen in der Weerer Eben stand in Vollbrand. Insgesamt 7 Feuerwehren mit rund 200 Mann standen im Einsatz. Die Feuer- wehr Kolsass beteiligte sich mit 3 Fahrzeugen und 20 Mann. Der Tennen und die Garage brannten kontrolliert ab. Das angren- zende Wohnhaus konnte vor den Flammen gerettet werden. Der Einsatz war für die FF Kolsass nach rund 3 Stunden beendet.

- 6 - 16. November 2015 – Verkehrsunfall B171 Montagabend, den 16. November wurden wir mittels Pager und Sire- ne um 20:57 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B171 im Gemeinde- gebiet Weer alarmiert. Am Unfallort angekommen stellte sich heraus, dass sich die Personen bereits selbst aus den Autowracks befreien konnten. Ein Einsatz unserer Bergeschere war daher nicht notwendig.

Diverse Kleineinsätze Neben den größeren Einsätzen wurden auch noch zahlreiche kleinere Einsätze wie Ölspuren, Sturmschäden, Wespennester und Wasser- schäden abgearbeitet. Hier einige Fotos:

- 7 - Übungen

740 Stunden Aus- und Weiterbildung Natürlich wurde im vergangenen Jahr wieder intensiv für den Ernstfall geprobt. Insgesamt wurden 740 Stunden in die Aus- und Weiterbildung unserer Kameraden investiert. Es konnten viele wichtige Erfahrungen gesam- melt werden.

Hier einige Eindrücke unserer Übungen:

- 8 - Die Feuerwehrjugend „Ein starkes Stück Freizeit“

5 Mitglieder und 4 Betreuer Auch heuer nahm unser Jugend am Wissenstest in teil. Da- bei konnten 1 Abzeichen in Silber und 3 Abzeichen in Gold errungen werden. Natürlich wurde auch regelmäßig praktisch geübt. Die Übungen finden immer am Dienstag um 18:00 Uhr statt

- 9 - Die Feuerwehrjugend

07.08. - 09.08.2015: Jugendlager am Stimmersee Mit voll beladenem Lastfahrzeug und einem Privatauto startete am Freitag um 14:00 Uhr unsere Reise zum alljährlichen Highlight für den Feuerwehrnachwuchs - dem Jugendlager. Die Jugendtruppe, bestehend aus den Burschen Fabian Fercher, Juli- an Gostner, Florian Hörmann, Tobias Gostner und Marco Schgaguller kam nach einiger Zeit auf einem Feld nahe dem Stimmersee bei Un- terlangkampfen an und schlug ihr Lager auf. Nach der Pflicht folgte das Vergnügen. Am See testeten wir das Sprungbrett und den Volleyballplatz ausgiebig. Zurück im Lager berei- tete unsere Verpflegungsmannschaft(Hans Agreiter, Markus Greiderer und Peter Kappel) das Abendessen zu, die Burschen sammelten der- weil Feuerholz für die nächtliche Zeltwache. Um 3 Uhr früh passierte es dann: Das Zelt der Jugend wurde vom Wald aus attackiert. Wie sich später herausstellte waren die Angreifer Feuerwehrkameraden. Am zweiten Tag ging es nach Kie- fersfelden zum Wakeboard- und Wasserskilift. Am Abend besuch- ten wir noch kurz den Stimmersee, sammelten Feuerholz und nah- men eine Mahlzeit zu uns. Nach einer ruhigen Nacht folgte ein schneller Abbau am Sonntag- morgen. In den Wörgler Wasser- welten ließen wir das Lager aus- klingen.

- 10 - Feuerwehrfeiern

25.07.2015 Geburtstagsessen der Patinnen Am Samstag, den 25.07.2015 fand das Geburtstagsessen für die Pa- tinnen der Feuerwehr Kolsass statt. Anwesend waren die Fahrzeugpa- tinnen Gerda Gartlacher und Lentner Daniela sowie die Pumpenpatin Troppmair Anni. Nach einer kleinen Wandertour mit zwischenzeitlicher Einkehr bei der Schnapsbrennerei Rossetti, gab es dann ein wohlver- dientes Abendessen im Gasthof Gartlach. Anschließend wurden die tratitionellen „Gotlbrezen“ vom Kommandant Hansjörg und Stell- vertreter Stefan an die Patinnen überreicht. Der Ausschuss der Feuerwehr Kolsass bedankt sich bei den Patinnen für den netten Abend.

Kolsass 07.11.2015: Kameradschaftsabend Auch diesen Herbst kamen wieder zahlreiche Mitglieder unserer Wehr zum Törgellen zusammen. Veranstaltungsort war das Cafe Günther in Weer. Dort ließen wir nach einem reichhaltigen Menü den Abend ka- meradschaftlich ausklingen. Als Ehrengäste durften wir unseren Bürgermeister Ing. Hansjörg Gart- lacher, seinen Stellvertreter Klaus Lindner, Gemeinderätin Verena Schgaguller, unsere Patinnen, Ehrenmitglieder der FF Kolsass und das Krapfenteam Kolsass begrüßen

- 11 - Christbaum- versteigerung Dienstag, 5. Jänner 2016 20:30 Uhr Gemeinde Kolsass

Das Duo Maximal sorgt für Stimmung

Eintritt frei!

- 12 - Kolsass