Amtsblatt für das altDöbern

Jahrgang 27 Altdöbern, den 31. Dezember 2018 Ausgabe 1 Foto: smilinglina - Fotolia Ich wünsche allen Lesern des Amtsblattes für das Amt Altdöbern alles erdenklich Gute im Jahr 2019.

Ihr Amtsdirektor Frank Neubert

Mit den Gemeinden Altdöbern, , , Neu-Seeland und Amtsblatt Altdöbern - 2 - Nr. 1/2019

Telefonverzeichnis und E-Mail-Adressen der Amtsverwaltung

Bereich Bearbeiter Durchwahl E-Mail Amtsdirektor Herr Neubert 600 - 10 [email protected] Sekretariat, Sitzungsdienst Frau Kettner 600 - 10 [email protected] Amtsblatt Frau Kettner 600 - 10 [email protected] Vollstreckung Frau Peters 600 - 47 [email protected] Kommunalrecht/Personal Frau Wagner 600 - 11 [email protected] Personal Frau Lobstein 600 - 18 [email protected] Allg. Verwaltung/Vergaben Frau Knauer 600 - 12 [email protected] Systemadministration Herr Abt 600 - 17 [email protected] Rechnungsprüfung Frau Jedrzejczak 600 - 14 [email protected]

Finanzverwaltung Leiterin Finanzverwaltung Frau Bröker 600 - 41 [email protected] Amtskasse Frau Hoffmann 600 - 42 [email protected] Amtskasse Frau Wagner 600 - 48 [email protected] Steuern und Abgaben Frau Schmidt 600 - 43 [email protected] Kämmerei/Buchhaltung Frau Volkmer 600 - 45 [email protected] Kalkulation/Kostenrechnung Frau Lindner 600 - 46 [email protected] Anlagenbuchhaltg./Kostenrechng. Frau Buder 600 - 40 [email protected]

Soziales Kindertagesbetreuung Frau Fuchs 600 - 16 [email protected] Kindertagesbetreuung Frau Trogisch 600 - 49 [email protected]

Bau- und Ordnungsamt Amtsleiterin Frau Peter 600 - 21 [email protected] Wirtschaftsförderung/Tourismus Herr Aehnelt 600 - 13 [email protected] Ordnung/Sicherheit, Fundbüro, Jagdwesen Frau Wenke 600 - 50 [email protected] Straßenverkehr/Tier-, Natur- u. Landschaftsschutz Herr Hyronimus 600 - 53 [email protected] Friedhofswesen Frau Wagner 600 - 25 [email protected] Brandschutz Herr Abt 600 - 57 [email protected] Meldewesen/Gewerbe Frau Liesk 600 - 54 [email protected] [email protected] Standesamt Frau Gebauer-Liesk 600 - 52 [email protected] Liegenschaften Frau Pustelnik 600 - 24 [email protected] Bauplang./-antragsverwaltg./Tiefbau Herr Bucke 600 - 23 [email protected] Grundstücksbez. Umlagen/Unterh. Str. Frau Sauer 600 - 44 [email protected] [email protected]

Stadtwirtschaft/Bauhöfe Frau Brack 600 - 28 [email protected] SGL Immobilienverwaltung Herr Häusler 600 - 26 [email protected] Immobilienverwaltung Frau Geyer 600 - 20 [email protected] Immobilienverwaltung Frau Michligk 600 - 15 [email protected]

Telefax Sekretariat/Hauptamt 600 - 60 Meldewesen/Gewerbe/Friedhof/Standesamt 600 - 63 Bau- und Ordnungsamt/Finanzverwaltung 600 - 27

Impressum

Das Amtsblatt für das Amt Altdöbern erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber: Amt Altdöbern, Marktstraße 1, 03229 Altdöbern - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsdirektor des Amtes Altdöbern, Frank Neubert, Marktstraße 1, 03229 Altdöbern, Harald Schulz Telefon 035434 600-10, Fax 035434 600-60, E-Mail: [email protected] oder [email protected] - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Der Amtsdirektor des Amtes Altdoebern Für die sonstigen Informationen trägt der jeweilige Verfasser die Verantwortung Ihr Medienberater vor Ort - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, 03546 3009 www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- Mobil: 0171 4144051 | Fax: 03535 489-241 dingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge [email protected] | www.wittich.de höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus- drücklich ausgeschlossen. Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Nr. 1/2019 - 3 - Amtsblatt Altdöbern

Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachungen des Amtes und der amtsangehörigen Gemeinden

Amt Altdöbern

Beschlüsse der Amtsausschusssitzung vom 27.11.2018 Öffentlicher Teil Beschluss Nr. 11/2018 - mehrheitlich zugestimmt 3. Änderung des Stellenplanes 2018 Der Amtsausschuss des Amtes Altdöbern beschließt die 3. Än- derung des Stellenplanes 2018.

Beschluss Nr. 12/2018 - mehrheitlich zugestimmt Erlass Haushaltssatzung 2019 Der Amtsausschuss des Amtes Altdöbern erlässt die Haus- haltssatzung für das Haushaltsjahr 2019. Bekanntmachungsanordnung Hiermit ordne ich gemäß § 1 der Verordnung über die öffent- liche Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen orts- rechtlichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Land- kreisen (Bekanntmachungsverordnung – BekanntmV) vom 01.12.2000 (GVBl. II. S. 435) an, dass die am 27.11.2018 durch die Mitglieder der Amtsausschusssitzung beschlossene und von mir am 03.12.2018 ausgefertigte Haushaltssatzung 2019 durch das Amt Altdöbern am 31.12.2018 im Amtsblatt für das Amt Altdöbern öffentlich bekannt gemacht wird.

Beschluss Nr. 13/2018 - mehrheitlich zugestimmt Hauptsatzung des Amtes Altdöbern Der Amtsausschuss des Amtes Altdöbern beschließt die in der Anlage beigefügte Hauptsatzung des Amtes Altdöbern. Bekanntmachungsanordnung Hiermit ordne ich gemäß § 1 der Verordnung über die öffentli- che Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrecht- lichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen (Bekanntmachungsverordnung - BekanntmV) vom 01.12.2000 (GVBl. II. S. 435) an, dass die am 27.11.2018 durch die Mitglie- der der Amtsausschusssitzung beschlossene und von mir am 04.12.2018 ausgefertigte Hauptsatzung des Amtes Altdöbern am 31.12.2018 im Amtsblatt für das Amt Altdöbern öffentlich bekannt gemacht wird. Amtsblatt Altdöbern - 4 - Nr. 1/2019 Nr. 1/2019 - 5 - Amtsblatt Altdöbern

nutzungs- und Entgeltordnung für den Sitzungsraum im Ver- waltungsgebäude des Amtes Altdöbern. Bekanntmachungsanordnung Hiermit ordne ich gemäß § 1 der Verordnung über die öffent- liche Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrecht- lichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen (Bekanntmachungsverordnung - BekanntmV) vom 01.12.2000 (GVBl. II. S. 435) an, dass die am 27.11.2018 durch die Mitglie- der der Amtsausschusssitzung beschlossene und von mir am 05.12.2018 ausgefertigte Benutzungs- und Entgeltordnung am 31.12.2018 im Amtsblatt für das Amt Altdöbern öffentlich be- kannt gemacht wird.

Beschluss Nr. 14/2018 - einstimmig zugestimmt Berufung eines/r Wahlleiters/in und seines/r Stellvertre- ter/in Der Amtsausschuss des Amtes Altdöbern beruft für die Kom- munalwahl am 26.05.2019 für das Wahlgebiet der Gemeinden des Amtes Altdöbern zur Wahlleiterin: Frau Marén Gebauer-Liesk und zur stellvertretenden Wahlleiterin: Frau Manuela Wagner

Beschluss Nr. 15/2018 - einstimmig zugestimmt Benutzungs- und Entgeltordnung für den Sitzungsraum im Verwaltungsgebäude, Markt 24 des Amtes Altdöbern Der Amtsausschuss des Amtes Altdöbern beschließt die Be- Amtsblatt Altdöbern - 6 - Nr. 1/2019

Öffentliche Bekanntmachung zur Bildung eines Wahlausschusses Gemäß § 16 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG), in Verbindung mit § 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) ergeht folgende Be- kanntmachung: Für die Wahlgebiete Gemeinde Altdöbern, Gemeinde Bronkow, Gemeinde Luckaitztal, Gemeinde Neu-Seeland und Gemein- de Neupetershain ist gemäß § 16 Abs. 1 des BbgKWahlG ein Wahlausschuss zu bilden.

Anlage 1 Die in den genannten Wahlgebieten vertretenen Parteien, politi- schen Vereinigungen und Wählergruppen werden hiermit aufgefor- dert, bis zum 25. Januar 2019 bei der Wahlleiterin für die Gemein- den des Amtes Altdöbern wahlberechtigte Personen aus diesen Wahlgebieten als Beisitzer des Wahlausschusses vorzuschlagen.

Hinweis zum Wahlausschuss zur Wahl der Gemeindever- tretungen, ehrenamtlichen Bürgermeister/innen und Orts- beiräte Wahlbewerber, Vertrauenspersonen und stellvertretende Ver- trauenspersonen für Wahlvorschläge dürfen gemäß § 92 Abs. 4 BbgKWahlG nicht Beisitzer des Wahlausschusses sein. Gemäß § 92 Abs. 5 BbgKWahlG dürfen die Übernahme der eh- renamtlichen Tätigkeit als Beisitzer des Wahlausschusses ins- besondere ablehnen 1. die Mitglieder des Europäischen Parlaments, des Deut- schen Bundestages, des Landtages, der Bundesregierung und der Landesregierung, 2. die im öffentlichen Dienst Beschäftigten, die amtlich mit dem Vollzug der Wahl oder mit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung beauftragt sind, 3. wahlberechtigte Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, 4. wahlberechtigte Personen, die glaubhaft machen, dass ih- nen die Fürsorge für ihre Familie die Ausübung des Amtes in besonderen Maße erschwert, 5. wahlberechtigte Personen, die glaubhaft machen, dass sie aus dringenden Gründen oder wegen einer Krankheit oder wegen einer Behinderung nicht in der Lage sind, das Amt Anlage 2 ordnungsgemäß zu führen sowie 6. wahlberechtigte Personen, die sich am Wahltag aus zwin- genden Gründen außerhalb ihres Wohnortes aufhalten.

Altdöbern, den 13.12.2018

M. Gebauer-Liesk Wahlleiterin

Gemeinde Altdöbern

Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin

Wahlen der Gemeindevertretung der Gemeinde Altdöbern, der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Altdöbern, des Ortsbeirats des Ortsteils Ranzow, des Ortsbeirats des Ortsteils Reddern am 26. Mai 2019 Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 13.12.2018

Gemäß §§ 26 und 64 Absatz 3 des Brandenburgischen Kom- munalwahlgesetzes (BbgKWahlG) und § 31 Absatz 2 und 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) mache ich Folgendes bekannt: Nr. 1/2019 - 7 - Amtsblatt Altdöbern

I. Wahltermine für die Haupt- und Stichwahlen Eine Partei, politische Vereinigung, Wählergruppe oder sowie die Wahlzeit Listenvereinigung kann einen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschlag einreichen. Einzelbewerberinnen und Aufgrund der Verordnung über den Wahltag und die Einzelbewerber können einen wahlgebietsbezogenen Wahlzeit der landesweiten Kommunalwahlen 2019 vom Wahlvorschlag einreichen. 17.08.2018 finden dieWahlen (Hauptwahlen) 6. Inhalt der Wahlvorschläge - der Gemeindevertretung der Gemeinde Altdöbern, 6.1 Die Wahlvorschläge sollen nach dem gemäß § 93 erlas- - der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehren- senen Mustervordruck amtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Altdöbern, (Anlage 5a) zur BbgKWahlV eingereicht werden. - des Ortsbeirats des Ortsteils Ranzow, Sie müssen enthalten - des Ortsbeirats des Ortsteils Reddern a) den Familiennamen, die Vornamen, den Beruf oder am Sonntag, den 26. Mai 2019 in der Zeit von 8 bis die Tätigkeit, den Tag der Geburt, den Geburtsort, die 18 Uhr Staatsangehörigkeit und die Anschrift einer jeden Be- sowie werberin und eines jeden Bewerbers in erkennbarer die etwa notwendig werdende Stichwahl Reihenfolge, - der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehren- b) als Wahlvorschlag einer Partei oder politischen amtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Altdöbern Vereinigung den vollständigen Namen der einrei- am Sonntag, den 16. Juni 2019 in der Zeit von 8 bis chenden Partei oder politischen Vereinigung und, 18 Uhr statt. sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch II. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen diese; der im Wahlvorschlag angegebene Name der Partei oder politischen Vereinigung muss mit dem Nachdem der Minister des Innern die Wahltermine für die vorgenannten Haupt- und Stichwahlen durch Rechtsverord- Namen übereinstimmen, den diese im Lande führt, nung bestimmt hat, fordere ich gemäß § 31 Absatz 2 Satz c) als Wahlvorschlag einer Wählergruppe den Na- 3 BbgKWahlV auf, die Wahlvorschläge für diese Wahlen men der einreichenden Wählergruppe und, sofern möglichst frühzeitig einzureichen. Ergänzend hierzu weise sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese; ich auf Folgendes hin: aus dem Namen muss hervorgehen, dass es sich um eine Wählergruppe handelt; der Name und die etwa- A. Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde ige Kurzbezeichnung dürfen nicht den Namen von Altdöbern Parteien oder politischen Vereinigungen oder deren 1. Anzahl der zu wählenden Gemeindevertreterinnen Kurzbezeichnung enthalten, und Gemeindevertreter d) als Wahlvorschlag einer Listenvereinigung den Es sind insgesamt 12 Gemeindevertreterinnen und Ge- Namen der Listenvereinigung und, sofern sie eine meindevertreter zu wählen. Kurzbezeichnung verwendet, auch diese; zusätzlich 2. Wahlkreise sind die Namen und, sofern vorhanden, auch die Die Gemeindevertretung Altdöbern hat durch Beschluss Kurzbezeichnungen der an ihr beteiligten Parteien, für das Wahlgebiet (2451 Einwohner) einen Wahlkreis ge- politischen Vereinigungen und Wählergruppen anzu- bildet. geben, 3. Wahlvorschlagsrecht und Einreichungsfrist e) den Namen des Wahlgebietes. 3.1 Wahlvorschläge können von Parteien, politischen Ver- Der Wahlvorschlag einer Einzelbewerberin oder eines einigungen und Wählergruppen sowie Einzelbewer­ Einzelbewerbers darf nur die unter Buchstabe a und e berinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. bezeichneten Angaben enthalten. Daneben können Parteien, politische Vereinigungen und 6.2 Jeder Wahlvorschlag muss mindestens eine Bewerberin Wählergruppen auch gemeinsam einen Wahlvorschlag als oder einen Bewerber enthalten. Listenvereinigung einreichen. Sie dürfen sich jedoch bei Ein wahlgebietsbezogener Wahlvorschlag darf höchs- jeder Wahl nur an einer Listenvereinigung beteiligen; die tens insgesamt 18 Bewerberinnen und Bewerber enthal- Beteiligung an einer Listenvereinigung schließt einen ei- ten. genständigen Wahlvorschlag für dieselbe Wahl aus. 6.3 Daneben soll der Wahlvorschlag Namen, Anschrift und 3.2 Die Wahlvorschläge sollten möglichst frühzeitig einge- Telekommunikationsanschluss der Vertrauensperson reicht werden. Sie müssen spätestens bis zum und der stellvertretenden Vertrauensperson enthal- Donnerstag, den 21. März 2019, 12 Uhr, ten. Als Vertrauensperson kann auch eine Bewerberin bei der oder ein Bewerber benannt werden. Soweit gesetzlich Wahlleiterin für die Gemeinden des Amtes Altdöbern nichts anderes bestimmt ist, sind nur die Vertrauensper- Amt Altdöbern, Marktstraße 1, 03229 Altdöbern, Zimmer 101 son und die stellvertretende Vertrauensperson, jede für schriftlich eingereicht werden. sich, berechtigt, verbindliche Erklärungen zum Wahlvor- 4. Besondere Anzeigepflichtfür Listenvereinigungen schlag abzugeben und entgegenzunehmen. Fehlt diese Die Absicht, sich zu einer Listenvereinigung zusammen- Angabe, gilt der erste Unterzeichner des Wahlvorschlags zuschließen, ist der Wahlleiterin für die Gemeinden des als Vertrauensperson und der zweite Unterzeichner als Amtes Altdöbern durch die für das Wahlgebiet zustän- stellvertretende Vertrauensperson. digen Organe aller am Zusammenschluss Beteiligten Bei Listenvereinigungen gilt der erste Unterzeichner als spätestens bis zum Donnerstag, den 21. März 2019, Vertrauensperson und der erste Unterzeichner des zwei- 12 Uhr, schriftlich anzuzeigen. Die Erklärung der an ten Beteiligten als stellvertretende Vertrauensperson. dem Zusammenschluss beteiligten Gruppierungen muss 6.4 Der Wahlvorschlag einer Partei oder politischen Ver- bei Parteien oder politischen Vereinigungen von mindes- einigung muss in jedem Fall von mindestens zwei Mit- tens zwei Mitgliedern des für das Wahlgebiet zuständi- gliedern des für das Wahlgebiet zuständigen Vorstandes, gen Vorstands, darunter der oder dem Vorsitzenden oder darunter der oder die Vorsitzende oder seine Stellver- einer Stellvertreterin oder einem Stellvertreter, bei Wäh- treterin oder sein Stellver­treter, persönlich und hand- lergruppen von der oder dem Vertretungsberechtigten schriftlich unterzeichnet sein. Der Wahlvorschlag einer der Wählergruppe unterzeichnet sein. Wählergruppe muss in jedem Fall von der oder dem 5. Einreichung von einem wahlgebietsbezogenen Vertretungsberechtigten persönlich und handschriftlich Wahlvorschlag oder mehreren wahlkreisbezogenen unter­zeichnet sein. Die Vertretungsberechtigung ist auf Wahlvorschlägen mein Verlangen nachzuweisen. Der Wahlvorschlag ei- Amtsblatt Altdöbern - 8 - Nr. 1/2019

ner Listenvereinigung muss in jedem Fall von jeweils - infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt, mindestens zwei Mitgliedern des für das Wahlgebiet zu- - sich aufgrund einer Anordnung nach § 63 i.V. m. § 20 ständigen Vorstandes der an ihr beteiligten Parteien oder des Strafgesetzbuches in einem psychiatrischen politischen Vereinigungen, darunter jeweils der oder die Krankenhaus befindet oder Vorsitzende oder seine Stellvertreterin oder sein Stellver- - infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fä- treter, sowie den Vertretungsberechtigten der an ihr be- higkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt teiligten Wählergruppen persönlich und handschriftlich oder unterzeichnet sein. Der Wahlvorschlag einer Einzelbe- - infolge einer zivil- oder strafrechtlichen Einzelfallent- werberin oder eines Einzelbewerbers muss von dieser scheidung im oder diesem persönlich und handschriftlich unterzeich- Herkunftsmitgliedsstaat die Wählbarkeit nicht besitzt net sein. 7.3 Mit dem Wahlvorschlag ist der Wahlleiterin für jede Be- 6.5 Wichtige Beschränkungen werberin und für jeden Bewerber eine Bescheinigung der Jede Bewerberin und jeder Bewerber darf nur auf einem Wahlbehörde nach dem Muster der Anlage 8a zu § 93 Wahlvorschlag für die Wahl zur Gemeindevertretung der BbgKWahlV einzureichen, dass die vorgeschlagene Be- Gemeinde Altdöbern benannt sein. Die Bewerberin oder werberin oder der vorgeschlagene Bewerber wählbar ist. der Bewerber auf dem Wahlvorschlag einer Partei darf Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, die schriftlich nicht Mitglied einer anderen Partei sein, die mit einem ihre Zustimmung zur Kandidatur erklärt haben, müssen eigenen Wahlvorschlag zu dieser Wahl antritt. mir mit der Be­scheinigung nach Satz 1 zusätzlich eine 7. Voraussetzungen für die Benennung als Bewerberin Versicherung an Eides statt nach dem Muster der An- oder Bewerber lage 8c über ihre Staatsangehörigkeit und darüber vor- 7.1 Die Benennung als Bewerberin oder Bewerber auf einem legen, dass sie in ihrem Herkunftsmitglied­staat nicht Wahlvorschlag einer Partei, politischen Vereinigung, von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind. Wählergruppe oder Listenvereinigung ist an folgende 8. Zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber Voraussetzungen geknüpft: gemäß § 33 BbgKWahlG a) Die Bewerberin oder der Bewerber muss gemäß § 11 8.1 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Partei oder BbgKWahlG wählbar sein. politischen Vereinigung und ihre Reihenfolge müssen b) Die Bewerberin oder der Bewerber muss durch eine in einer Versammlung der zum Zeitpunkt ihres Zusam- Versammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen mentritts im gesamten Wahlgebiet wahlberechtigten und Bewerber gemäß § 33 BbgKWahlG bestimmt wor- Mitglieder der Partei oder politischen Vereinigung in ge- den sein (siehe Nummer 8). heimer Abstimmung bestimmt worden sein (Mitglieder- c) Die Bewerberin oder der Bewerber muss der Benen- versammlung). Dies kann auch durch Delegierte ge- nung auf dem Wahlvorschlag schriftlich zustimmen. schehen, die von den Mitgliedern (Satz 1) aus ihrer Mitte Die Zustimmung ist nach dem Muster der Anlage 7a in geheimer Wahl hierzu besonders gewählt worden gemäß § 93 BbgKWahlV abzugeben. Wird der Wahlvor- sind (Delegiertenversammlung). schlag von einer Partei eingereicht, hat die Bewerberin 8.2 Wenn die Partei oder politische Vereinigung im Wahlge- oder der Bewerber in der Zustimmungserklärung zudem biet keine Organisation hat, können die Bewerberinnen ihre oder seine Parteimitgliedschaften anzugeben oder und Bewerber sowie ihre Reihenfolge auch durch die zu erklären, dass sie oder er parteilos ist. im gesamten Amtsgebiet wahlberechtigten Mitglieder Die in Buchstabe a und c genannten Voraussetzungen der Partei oder politischen Vereinigung oder deren De- gelten ferner für Einzelbewerberinnen und Einzelbe- legierte oder durch die für die Wahl zum Kreistag des werber. Landkreises Oberspreewald-Lausitz wahlberechtigten 7.2 Zur Wählbarkeit Mitglieder der Partei oder politischen Vereinigung oder 7.2.1 Wählbarkeit von Deutschen deren Delegierte bestimmt werden. Gemäß § 11 Absatz 1 BbgKWahlG sind wählbar alle 8.3 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Wählergrup- Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des pe sowie ihre Reihenfolge müssen in einer Versammlung Grundgesetzes, die der zum Zeitpunkt ihres Zu­sammentritts im gesamten - am 26. Mai 2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben und Wahlgebiet wahlberechtigten Mitglieder der Wäh- - seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihren lergruppe (Mitgliederversammlung) oder, wenn die ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt Wählergruppe nicht mitgliedschaftlich organisiert ist, haben. § 8 Satz 2 und §10 Abs. 1 Satz 2 bis 4 BbgK- in einer Versammlung der zum Zeitpunkt ihres Zusam- WahlG gelten entsprechend. mentritts im gesamten Wahlgebiet wahlberechtigten Eine Deutsche oder ein Deutscher ist nach § 11 Absatz 2 Anhängerinnen und Anhänger (Anhängerinnen- und BbgKWahlG nicht wählbar, wenn sie oder er Anhängerversammlung) der Wählergruppe in gehei- - infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt, mer Abstimmung bestimmt worden sein. Dies kann auch - sich aufgrund einer Anordnung nach § 63 i.V. m. § 20 durch Delegierte geschehen, die von den Mitgliedern des Strafgesetzbuches in einem psychiatrischen oder Anhängerinnen und Anhängern (Satz 1) aus ihrer Krankenhaus befindet oder Mitte in geheimer Wahl hierzu besonders gewählt wor- - infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig- den sind (Delegiertenversammlung). Die Ausführungen keit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. zu Nummer 8.2 gelten für mitgliedschaftlich organisier- 7.2.2 Wählbarkeit von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern te Wählergruppen entsprechend. Gemäß § 11 Absatz 1 BbgKWahlG sind wählbar alle 8.4 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Listenvereini- Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europä- gung sowie ihre Reihenfolge müssen in einer gemeinsa- ischen Union, die men Mitglieder- oder Delegierten­versammlung in gehei- - am 26. Mai 2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben mer Abstimmung bestimmt worden sein; im Übrigen gelten und die Bestimmungen des § 33 BbgKWahlG sinngemäß. - seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihren 8.5 Zu den Versammlungen sind die Mitglieder, Anhänge- ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt rinnen und Anhänger oder Delegierten von dem zustän- haben. § 8 Satz 2 und §10 Abs. 1 Satz 2 bis 4 BbgK- digen Vorstand der Partei oder politischen Vereinigung WahlG gelten entsprechend. oder der oder dem Vertretungsberechtigten der Wähler- Eine Unionsbürgerin oder ein Unionsbürger ist nach § 11 gruppe mit einer mindestens dreitägigen Frist entwe- Absatz 3 BbgKWahlG nicht wählbar, wenn sie oder er der einzeln oder durch öffentliche Ankündigung zu laden. Nr. 1/2019 - 9 - Amtsblatt Altdöbern

8.6 Jede stimmberechtigte Teilnehmerin und jeder stimm- befreit, wenn er aufgrund eines Wahlvorschlages dieser berechtigte Teilnehmer der Versammlung ist für die Partei, politischen Vereinigung oder Wählergruppe zum geheime Wahl der Bewerberinnen und Bewerber sowie ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Altdöbern der Delegierten für die Delegiertenversammlung vor- gewählt worden ist. schlagsberechtigt. Den Bewerberinnen und Bewerbern 9.2 Wichtige Hinweise ist Gelegenheit zu geben, sich und ihr Programm der 9.2.1 Dem Wahlvorschlag einer Partei, einer politischen Ver- Versammlung in angemessener Zeit vorzustellen. In der einigung, einer Wählergruppe, einer Listenvereinigung, Versammlung müssen sich mindestens drei Mitglieder, einer Einzelbewerberin oder eines Einzelbewerbers, Anhängerinnen und Anhänger oder Delegierte an der Ab- die oder der nicht nach der vorstehenden Nummer 9.1 stimmung beteiligen. von dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften 8.7 Über die Mitglieder-, Anhängerinnen- und Anhänger- befreit ist, sind im Falle eines wahlgebietsbezogenen oder Delegiertenversammlung ist eine Niederschrift Wahlvorschlags mindestens 5 Unterstützungsunter- nach dem Muster der Anlage 9a zu § 93 BbgKWahlV schriften von im Wahlgebiet wahlberechtigten Perso- zu fertigen, die dem Wahlvorschlag beizufügen ist. Aus nen, beizufügen. der Niederschrift muss die Art, der Ort und die Zeit der 9.2.2 Die persönliche, überprüfbare Unterstützungsunterschrift Versammlung, die Form der Einladung, die Anzahl der der wahlberechtigten Person ist spätestens bis zum erschienenen Mitglieder, Anhängerinnen und Anhänger Mittwoch, den 20. März 2019, 16 Uhr, oder Delegierten sowie das Ergebnis der geheimen Wahl bei der hervorgehen. Wahlbehörde, Amt Altdöbern, Die Niederschrift ist mindestens von der Versammlungs- Einwohnermeldeamt (Raum 103), Marktstraße 1, leiterin oder dem Versammlungsleiter sowie zwei weite- 03229 Altdöbern ren von der Versammlung bestimmten Teilnehmerinnen zu leisten. oder Teilnehmern zu unterzeichnen. Die drei Unterzeich- Die Unterstützungsunterschrift kann auch bei einer eh- ner haben gegenüber der Wahlleiterin an Eides statt zu renamtlichen Bürgermeisterin oder einem ehrenamt- versichern, dass die Bestimmungen des § 33 Absatz 5 lichen Bürgermeister im Land , vor einer BbgKWahlG beachtet worden sind. Notarin oder einem Notar oder einer anderen zur Be- 9. Unterstützungsunterschriften glaubigung von Unterschriften ermächtigten Stelle 9.1 Befreiung von dem Erfordernis von Unterstützungs- geleistet werden. Die hierzu von mir auf Anforderung unterschriften ausgegebenen Unterschriftenlisten (siehe Nummer 9.1.1 Wahlvorschläge von Parteien und politischen Verei- 9.2.3) sind der Wahlbehörde (Amt Altdöbern, Markt- nigungen, die am 17. August 2018 aufgrund eines zu- straße 1, 03229 Altdöbern) spätestens bis zum rechenbaren Wahlvorschlags in der Gemeindevertretung Mittwoch, den 20. März 2019, 16 Uhr, Altdöbern durch mindestens eine Gemeindevertreterin vorzulegen. oder durch mindestens einen Gemeindevertreter oder im Die erforderlichen Unterstützungsunterschriften sind Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz durch auf den von mir aufgelegten oder ausgegebenen mindestens eine Kreistagsabgeordnete oder durch min- amtlichen Formblättern für Unterschriftenlisten nach destens einen Kreistagsabgeordneten oder im Landtag dem Muster der Anlage 6 gemäß § 93 BbgKWahlV unter Brandenburg durch mindestens eine gewählte Abgeord- Beachtung folgender Vorschriften zu erbringen: nete oder durch mindestens einen gewählten Abgeord- 9.2.3 Die Formblätter werden von der Wahlleiterin auf An- neten oder im Deutschen Bundestag durch mindestens forderung des Wahlvorschlagsträgers sofort bei der eine im Land Brandenburg gewählte Abgeordnete oder Wahl­behörde, Amt Altdöbern, Einwohnermeldeamt durch einen im Land Brandenburg gewählten Abgeord- (Raum 103), Marktstraße 1, 03229 Altdöbern aufgelegt. neten seit der letzten Wahl ununterbrochen vertreten Bei der Anforderung sind Fa­milien- und Vornamen so- sind, sind von dem Erfordernis von Unterstützungsunter- wie Anschrift einer jeden Bewerberin und eines jeden schriften befreit. Bewerbers in erkennbarer Reihenfolge anzugeben. 9.1.2 Wahlvorschläge von Wählergruppen, die am 17. Au- Daneben ist beim Wahlvor­schlag einer Partei, politi­ gust 2018 aufgrund eines zurechenbaren Wahlvor- schen Vereinigung, Wählergruppe oder Listenver­ schlags in der Gemeindevertretung Altdöbern durch einigung deren Name und, sofern sie eine Kurzbezeich­ mindestens eine Gemeindevertreterin oder durch min- nung ver­wendet, auch diese, anzuge­ben. destens einen Gemeindevertreter oder im Kreistag des Außerdem hat der Wahlvorschlagsträger durch schrift- Landkreises Oberspreewald-Lausitz durch mindestens liche Erklärung zu bestätigen, dass die Bewerberinnen eine Kreistagsabgeordnete oder durch mindestens einen und Bewerber sowie ihre Reihenfolge gemäß § 33 Bbg- Kreistagsabgeordneten seit der letzten Wahl ununter­ KWahlG bestimmt worden sind, oder eine Ausfertigung brochen vertreten sind, sind von dem Erfordernis von der Niederschrift über die Bestimmung der Bewerbe- Unterstützungsunterschriften befreit. rinnen und Bewerber sowie ihrer Reihenfolge vorzule- 9.1.3 Das Erfordernis von Unterstützungsunterschriften gilt gen. Beim Wahlvor­schlag einer Listenver­einigung ferner nicht für Listenvereinigungen, wenn mindestens sind ferner auch die Namen, und, sofern vorhanden, die eine der an ihr beteiligten Gruppierungen wenigstens eine Kurzbezeichnungen der an ihr beteiligten Gruppierungen der in Nummer 9.1.1 oder 9.1.2 genannten Voraussetzun- anzuge­ben. gen für die Befreiung von diesem Erfordernis erfüllt. Beim Wahl­vorschlag einer Einzelbewerberin oder eines 9.1.4 Wahlvorschläge von Einzelbewerberinnen und Ein- Einzelbewerbers ist die Be­zeich­nung „Einzel­wahl­vor­ zelbewerbern, die am 17. August 2018 aufgrund eines schlag“ an­zugeben.­­­­ Einzelwahlvorschlags in der Gemeindevertretung Altdö- Auf Anforderung des Wahlvorschlagsträgers werde ich bern oder im Kreistag des Landkreises Oberspreewald- unter den vorgenannten Voraussetzungen auch amtliche Lausitz vertreten sind, sind von dem Erfordernis von Un- Formblätter für die Unterzeichnung­ des Wahlvorschlags terstützungsunterschriften befreit. bei einer ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder einem eh- 9.1.5 Stellt sich der ehrenamtliche Bürgermeister der Wahl renamtlichen Bürgermeister im Land, vor einer Notarin zur Gemeindevertretung Altdöbern, so ist auch die Par- oder einem Notar oder bei einer anderen zur Beglaubi- tei, politische Vereinigung oder Wählergruppe, für die er gung ermächtigten Stelle ausgeben. bei der Wahl zur Gemeindevertretung Altdöbern antritt, 9.2.4 Wahlvorschläge von Parteien, politischen Vereinigun- von dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften gen, Wählergruppen oder Listen-vereinigungen dürfen Amtsblatt Altdöbern - 10 - Nr. 1/2019

erst nach der Bestimmung der Bewerberinnen und Be- nach dem Muster der Anlage 7b zu § 93 BbgKWahlV ab- werber sowie ihrer Reihenfolge nach § 33 BbgKWahlG zugeben. unterzeichnet­ werden. Vorher geleistete Unterstützungs- 3. Die Niederschrift über die Bestimmung der Bewerberin unterschriften sind ungültig. oder des Bewerbers ist nach dem Muster der Anlage 9b 9.2.5 Eine wahlberechtigte Person darf nur jeweils einen Wahl- zu § 93 BbgKWahlV zu fertigen. vorschlag für die Wahl zur Gemeindevertretung der Ge- 4. Das Erfordernis von Unterstützungsunterschriften gilt meinde Altdöbern unterzeichnen. Hat eine Person für nicht für den Amtsinhaber. diese Wahl mehr als einen Wahlvorschlag unterzeichnet, 5. Dem Wahlvorschlag einer Partei, einer politischen Ver- so sind sämtliche von ihr für diese Wahl geleisteten Un- einigung, einer Wählergruppe, einer Listenvereinigung terstützungsunterschriften ungültig. oder eines Einzelbewerbers, die oder der nicht von dem 9.2.6 Die Wahlberechtigung muss zum Zeitpunkt der Unter- Erfordernis von Unterstützungsunterschriften nach § 70 zeichnung gegeben sein. Die Unterzeichnung des Wahl- Absatz 5 BbgKWahlG befreit ist, sind mindestens 24 Un- vorschlags durch die Bewerberinnen und Bewerber terstützungsunterschriften beizufügen. Im Übrigen gel- selbst ist unzulässig. ten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 9.1.1 bis 9.2.7 Neben der Unterschrift sind Familien- und Vornamen, 9.1.4, 9.2.2 bis 9.2.9 sinngemäß. Tag der Geburt und Anschrift der unterzeichnenden Per- son sowie das Datum der Unterschriftsleistung anzuge- C. Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Ranzow ben. Die unterzeichnende Person hat sich vor der Unter- Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 4, 6.1, 6.3 schriftsleistung auszuweisen. bis 6.5, 7, 8.1, 8.3 bis 8.7, 10 und 11 zur Wahl der Ge- 9.2.8 Eine wahlberechtigte Person, die wegen einer Behinde- meindevertretung der Gemeinde Altdöbern gelten für die rung nicht in der Lage ist, die Wahlbehörde aufzusuchen, Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Ranzow mit folgenden kann die Unterstützungsunterschrift durch Erklärung vor Maßgaben sinngemäß: einer oder einem Beauftragten der Wahlbehörde erset- 1. Wahlgebiet für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils zen. Der Antrag kann bis Montag, den 18. März 2019, Ranzow ist das Gebiet dieses Ortsteils. Das Wahlgebiet 16 Uhr, schriftlich bei der Wahlbehörde gestellt werden. bildet einen Wahlkreis. 9.2.9 Die Wahlbehörde hat für alle wahlberechtigten Unter- 2. Es sind insgesamt drei Mitglieder des Ortsbeirats zu zeichnerinnen und Unterzeichner auf der Unterschriften- wählen. liste zu vermerken, dass sie im Wahlgebiet zum Zeitpunkt 3. Jeder Wahlvorschlag darf insgesamt höchstens 4 Be- ihrer Unterschriftsleistung wahlberech­tigt sind. werberinnen und Bewerber enthalten. 10. Mängelbeseitigung 4. Wählbar sind alle Personen, die nach § 11 BbgKWahlG Nach Ablauf der Einreichungsfrist am 21. März 2019, 12 Uhr, wählbar sind und im Ortsteil Ranzow ihren ständigen können Mängel, die sich auf die Zahl und Reihenfolge der Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. Bewerberinnen und Bewerber beziehen, nicht mehr beho- 5. Die in der Gemeinde Altdöbern wahlberechtigten Mitglie- ben und fehlende Unterstüt­zungsunterschriften nicht mehr der der Partei, politischen Vereinigung oder Wählergrup- beigebracht werden. Das Gleiche gilt, wenn die Bewerberin pe oder deren Delegierte können auch die Bewerberin- oder der Bewerber so mangelhaft bezeichnet ist, dass ihre nen und Bewerber sowie ihre Reihenfolge für die Wahl oder seine Identität nicht feststeht. Sonstige Mängel, die zum Ortsbeirat des Ortsteils Ranzow bestimmen, sofern die Gültigkeit der Wahlvorschläge berühren, können bis zu die Anzahl der im Ortsteil Ranzow wahlberechtigten Mit- der Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge glieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wähler- (§ 37 Absatz 1 BbgKWahlG) beseitigt werden. gruppe nicht zur Durchführung einer Mitgliederversamm- 11. Zulassung der Wahlvorschläge lung ausreicht. Der Wahlausschuss beschließt am Dienstag, den In dem Falle, dass selbst die Anzahl der in der Gemein- 26.03.2019, 18.00 Uhr in öffentlicher Sitzung über die de Altdöbern wahlberechtigten Mitglieder nicht für die Zulassung der Wahlvorschläge. Im Übrigen wird auf § 37 Durchführung einer Mitgliederversammlung ausreicht, BbgKWahlG sowie §§ 38 und 39 BbgKWahlV verwiesen. gelten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 8.2 Die in den Wahlvorschlägen benannten Vertrauensper- entsprechend. sonen werden zu dieser Sitzung geladen. 6. Parteien, politische Vereinigungen, mitgliedschaftlich or- ganisierte Wählergruppen, Listenvereinigungen oder Ein- B. Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des zelbewerber, die einen Wahlvorschlag unterbreiten, sind ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Alt- von dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften döbern befreit. Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 6.1, 6.3 und 6.4, 7, 8, 10 und 11 zur Wahl der Gemeindevertre- D. Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Reddern tung der Gemeinde Altdöbern gelten für die Wahl der eh- Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 4, 6.1, 6.3 renamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen bis 6.5, 7, 8.1, 8.3 bis 8.7, 10 und 11 zur Wahl der Ge- Bürgermeisters der Gemeinde Altdöbern mit folgenden meindevertretung der Gemeinde Altdöbern gelten für die Maßgaben sinngemäß: Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Reddern mit folgen- 1. Die Wahlvorschläge sollen nach dem Muster der Anlage den Maßgaben sinngemäß: 5b zu § 93 BbgKWahlV bei mir eingereicht werden. 1. Wahlgebiet für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Jeder Wahlvorschlag darf nur eine Bewerberin oder ei- Reddern ist das Gebiet dieses Ortsteils. Das Wahlgebiet nen Bewerber enthalten. bildet einen Wahlkreis. Jede Bewerberin und jeder Bewerber darf nur auf einem 2. Es sind insgesamt drei Mitglieder des Ortsbeirats zu Wahlvorschlag für die Wahl der ehrenamtlichen Bürger- wählen. meisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters be- 3. Jeder Wahlvorschlag darf insgesamt höchstens 4 Be- nannt sein. werberinnen und Bewerber enthalten. Die Bewerberin oder der Bewerber auf dem Wahlvor- 4. Wählbar sind alle Personen, die nach § 11 BbgKWahlG schlag einer Partei darf nicht Mitglied einer anderen Par- wählbar sind und im Ortsteil Reddern ihren ständigen tei sein, die mit einem eigenen Wahlvorschlag zu dieser Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. Wahl antritt. 5. Die in der Gemeinde Altdöbern wahlberechtigten Mitglie- 2. Die Zustimmung der Bewerberin oder des Bewerbers zu der der Partei, politischen Vereinigung oder Wählergrup- ihrer oder seiner Benennung auf dem Wahlvorschlag ist pe oder deren Delegierte können auch die Bewerberin- Nr. 1/2019 - 11 - Amtsblatt Altdöbern

nen und Bewerber sowie ihre Reihenfolge für die Wahl Die Rechte der Betroffenen im Hinblick auf ihre Daten erge- zum Ortsbeirat des Ortsteils Reddern bestimmen, sofern ben sich aus der Datenschutzgrundverordnung i.V.m. dem die Anzahl der im Ortsteil Reddern wahlberechtigten Mit- BbgKWahlG in der für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 glieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wähler- maßgeblichen Fassung. Kontakt hierfür ist der unter Punkt 3.2 gruppe nicht zur Durchführung einer Mitgliederversamm- genannte Dienstsitz der Wahlleiterin für die Gemeinden des lung ausreicht. Amtes Altdöbern. In dem Falle, dass selbst die Anzahl der in der Gemein- Aufsichtsbehörde zu datenschutzrechtlichen Belangen ist die de Altdöbern wahlberechtigten Mitglieder nicht für die Landesbeauftragte für den Datenschutz und das Recht auf Durchführung einer Mitgliederversammlung ausreicht, Akteneinsicht in 14532 Kleinmachnow, Stahnsdorfer Damm 77. gelten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 8.2 entsprechend. M. Gebauer-Liesk 6. Parteien, politische Vereinigungen, mitgliedschaftlich or- Wahlleiterin ganisierte Wählergruppen, Listenvereinigungen oder Ein- zelbewerber, die einen Wahlvorschlag unterbreiten, sind Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung von dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften vom 12.12.2018 befreit. Öffentlicher Teil III. Vordrucke für die Einreichung von Beschluss Nr. 33/2018 - einstimmig zugestimmt Wahlvorschlägen Abgrenzung Wahlkreise Das Wahlgebiet der gesamten Gemeinde Altdöbern, nebst Die für die Einreichung von Wahlvorschlägen erforderlichen Ortsteilen, wird in einen Wahlkreis eingeteilt. Vordrucke werden von mir beschafft und können bei mir an- gefordert werden. Mustervordrucke sind auch auf der Inter- Beschluss Nr. 34/2018 - einstimmig zugestimmt netseite unter www.wahlen.brandenburg.de unter dem Link Hauptsatzung der Gemeinde Altdöbern „Kommunalwahlen“ eingestellt. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Altdöbern beschließt IV. Information zum Datenschutz die, in der Anlage beigefügte Hauptsatzung der Gemeinde Alt- döbern. In Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der Gemein- Bekanntmachungsanordnung devertretung, der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des Hiermit ordne ich gemäß § 1 der Verordnung über die öffentli- ehrenamtlichen Bürgermeisters sowie der Ortsbeiräte am che Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrecht- 26. Mai 2019 werden gem. Art. 6 Buchst. C) i.V.m. dem Bran- lichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen denburgischen Kommunalwahlgesetz (BbgKWahlG) und der (Bekanntmachungsverordnung – BekanntmV) vom 01.12.2000 Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) (GVBl. II. S. 435) an, dass die am 12.12.2018 durch die Mitglie- personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet: der der Gemeindevertretersitzung Altdöbern beschlossene und von mir am 12.12.2018 ausgefertigte Hauptsatzung der Betroffene: Wahlbewerber/Wahlbewerberinnen Gemeinde Altdöbern am 31.12.2018 im Amtsblatt für das Amt Datenkategorie: Adress- und Geburtsdaten, Beruf oder Tä- Altdöbern öffentlich bekannt gemacht wird. tigkeit Zweck: Aufstellung als Bewerber/Bewerberin zur Wahl der Ge- meindevertretung, des Ortsbeirates, des ehrenamtlichen Bür- germeisters/der ehrenamtlichen Bürgermeisterin Datenübermittlung: Offenlegung gegenüber Jedermann durch Bekanntmachungspflicht, Offenlegung gegenüber Wahl- berechtigten durch Stimmzettel

Betroffene: Vertrauenspersonen Datenkategorie: Adressdaten und/oder Telefonnummer Zweck: Abgabe von Erklärungen zum Wahlvorschlag Datenübermittlung: Kenntnisnahme durch Mitglieder des Wahlausschusses der Gemeinden des Amtes Altdöbern

Betroffene: Unterzeichner eines Wahlvorschlages Datenkategorie: Parteizugehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer Partei, politischen Vereinigung oder Wählergruppe Zweck: Unterzeichnung des Wahlvorschlages Datenübermittlung: Mitglieder des Wahlausschusses der Ge- meinden des Amtes Altdöbern

Betroffene: Leistung einer Unterstützungsunterschrift Datenkategorie: Adress- und Geburtsdaten Zweck: Feststellung der Wahlberechtigung Datenübermittlung: Kenntnisnahme durch Mitglieder des Wahlausschusses der Gemeinden des Amtes Altdöbern

Wahlunterlagen werden gemäß § 90 Abs. 1 BbgKWahlV 60 Tage vor einer Neuwahl vernichtet. Das Amtsblatt des Amtes Altdöbern bleibt auf der Internetseite des Amtes Altdöbern ein- sehbar. Name, Parteizugehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer po- litischen Vereinigung oder Wählergruppe sowie das erreichte Wahlergebnis bleiben ebenfalls auf der Internetseite des Amtes Altdöbern einsehbar. Amtsblatt Altdöbern - 12 - Nr. 1/2019 Nr. 1/2019 - 13 - Amtsblatt Altdöbern

Beschluss Nr. 35/2018 - einstimmig zugestimmt Satzung über die Kostenbeteiligung an der Mittagsversor- gung in der Ferienzeit der kommunalen Kindertagesstätte (Hort der Liliengrundschule Altdöbern) - Essengeldsat- zung Die Gemeindevertretung Altdöbern beschließt die Satzung zur Essenversorgung im Hort Altdöbern – Gültigkeit ab 01.01.2019 Bekanntmachungsanordnung Hiermit ordne ich gemäß § 1 der Verordnung über die öffentli- che Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrecht- lichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen (Bekanntmachungsverordnung – BekanntmV) vom 01.12.2000 Beschluss Nr. 20/2018 von der Gemeindevertretersitzung (GVBl. II. S. 435) an, dass die am 12.12.2018 durch die Mitglie- Altdöbern am 27.06.2018 – mehrheitlich zugestimmt der der Gemeindevertretersitzung Altdöbern beschlossene Satzung der Gemeinde Altdöbern für das Friedhofs- und Bestat- und von mir am 12.12.2018 ausgefertigte Satzung über die Kos- tungswesen (Friedhofssatzung) tenbeteiligung an der Mittagsversorgung in der Ferienzeit der Die Gemeindevertretung der Gemeinde Altdöbern beschließt die kommunalen Kindertagesstätte der Gemeinde Altdöbern am Neufassung der Satzung für die Gemeinde Altdöbern für das 31.12.2018 im Amtsblatt für das Amt Altdöbern öffentlich be- Friedhofs- und Bestattungswesen für die gesamte Gemeinde kannt gemacht wird. Altdöbern gem. Anlage (Friedhofssatzung) Bekanntmachungsanordnung Hiermit ordne ich gemäß § 1 der Verordnung über die öffent- liche Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrecht- lichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen (Bekanntmachungsverordnung – BekanntmV) vom 01.12.2000 (GVBl. II. S. 435) an, dass die am 27.06.2018 durch die Mitglie- der der Gemeindevertretersitzung Altdöbern beschlossene und von mir am 13.12.2018 ausgefertigte Satzung der Gemeinde Altdöbern für das Friedhofs- und Bestattungswesen (Friedhofs- satzung) am 31.12.2018 im Amtsblatt für das Amt Altdöbern öf- fentlich bekannt gemacht wird. Amtsblatt Altdöbern - 14 - Nr. 1/2019 Nr. 1/2019 - 15 - Amtsblatt Altdöbern Amtsblatt Altdöbern - 16 - Nr. 1/2019 Nr. 1/2019 - 17 - Amtsblatt Altdöbern Amtsblatt Altdöbern - 18 - Nr. 1/2019

Beschluss Nr. 36/2018 - mehrheitlich abgelehnt Friedhofsgebührensatzung Die Gemeindevertretung Altdöbern beschließt die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ge- meinde Altdöbern für die gesamte Gemeinde Altdöbern gemäß Anlage (Friedhofsgebührensatzung). Information der Amtsverwaltung zur Gebührenkalkulation der Satzung über die Friedhofsgebühren in der Gemeinde Altdöbern für das Jahr 2019 Gemäß § 6 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Brandenburg (KAG) sind die Benutzungsgebühren für die Friedhofsnutzung spätestens alle zwei Jahre neu zu kalkulieren. Für die Gemeinde Altdöbern wurden durch das Fachamt die entsprechenden Gebührenkalkulationen ausgearbeitet. Es ist davon auszugehen, dass die Satzungsanpassungen für das Abrechnungsjahr 2019 zum 01.01.2019 in Kraft treten werden. Nach dem derzeitigen Stand der Kalkulationen werden die Ge- bührensätze voraussichtlich wie folgt festgelegt: 1. Grabnutzungsgebühren (Grabstellengebühr und Aufwendungen für die Friedhofsunter- haltung) Friedhof Altdöbern Erdbestattungen (für die Ruhezeit von 20 Jahren einmalig bei Abschluss des Nutzungsrechtes zu zahlen) - Erdreiheneinzelgrab 1.270,00 € - Erdreihendoppelgrab 3.015,00 € - Kindergrabstelle 635,00 € Urnenbestattungen (für die Ruhezeit von 20 Jahren einmalig bei Abschluss des Nutzungsrechtes zu zahlen) - Urnenreihengrab 559,00 € - Urnengemeinschaftsanlage (anonym) 560,00 € - Urnengemeinschaftsanlage (namentliche Kennzeichnung) 761,00 €

Friedhöfe in den OT Pritzen, Ranzow, Reddern (für die Ruhezeit von 20 Jahren einmalig bei Abschluss des Nutzungsrechtes zu zahlen) - Erdreiheneinzelgrab 965,00 € - Erdreihendoppelgrab 2.291,00 € - Kindergrabstelle 482,00 € - Urnenreihengrab 424,00 € 2. Benutzungsgebühren Benutzung der Trauerhalle Altdöbern 250,00 € Benutzung der Trauerhalle Pritzen, Ranzow, Reddern 130,00 € 3. jährliche Unterhaltungsgebühren für die vor Inkrafttreten dieser Satzung bereits abgeschlossenen Nutzungsrechte an Grabstellen a) Friedhof Altdöbern - Erdgrabstätten einstellig 41,00 €/Jahr - Doppelgrabstätten 98,00 €/Jahr - Kindergrabstätten 21,00 €/Jahr - Urnengrabstätten 18,00 €/Jahr b) Friedhöfe Pritzen, Ranzow, Reddern - Erdgrabstätten einstellig 30,00 €/Jahr - Doppelgrabstätten 72,00 €/Jahr - Kindergrabstätten 15,00 €/Jahr - Urnengrabstätten 13,00 €/Jahr Katrin Peter Bau- und Ordnungsamtsleiterin Beschluss Nr. 37/2018 - einstimmig zugestimmt Offenlagebeschluss 1. Änderung B-Plan „Wiesenweg“ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Altdöbern billigt den Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Wiesenweg“ (Stand: November 2018) und beschließt die Beteiligung der Öf- fentlichkeit nach § 3 (2) BauGB. Nr. 1/2019 - 19 - Amtsblatt Altdöbern

Kein Mitglied wurde von der Beratung und Abstimmung aus- Gemäß §§ 26 und 64 Absatz 3 des Brandenburgischen Kom- geschlossen. munalwahlgesetzes (BbgKWahlG) und § 31 Absatz 2 und 3 der Beschluss Nr. 38/2018 - einstimmig zugestimmt Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Offenlagebeschluss 2. Änderung Flächennutzungsplan mache ich Folgendes bekannt: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Altdöbern billigt den Entwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Ge- I. Wahltermine für die Haupt- und Stichwahlen meinde Altdöbern (Stand: November 2018) und beschließt die sowie die Wahlzeit Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (2) BauGB. Aufgrund der Verordnung über den Wahltag und die Kein Mitglied wurde vor der Beratung und Abstimmung ausge- Wahlzeit der landesweiten Kommunalwahlen 2019 vom schlossen. 17.08.2018 finden dieWahlen (Hauptwahlen) - der Gemeindevertretung der Gemeinde Bronkow, Nichtöffentlicher Teil - der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehren- Beschluss Nr. 39/2018 - einstimmig zugestimmt amtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Bronkow, Grundstücksangelegenheit - des Ortsbeirats des Ortsteils Lipten, Beschluss Nr. 40/2018 - einstimmig zugestimmt - des Ortsbeirats des Ortsteils Lug Grundstücksangelegenheit am Sonntag, den 26. Mai 2019 in der Zeit von 8 bis 18 Uhr sowie die etwa notwendig werdende Stichwahl Gemeinde Bronkow - der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehren- amtlichen Bürgermeisters der Amt Altdöbern 06.12.2018 Gemeinde Bronkow Amtsdirektor am Sonntag, den 16. Juni 2019 in der Zeit von 8 bis 18 Uhr statt. Bekanntmachung am 31.01.2019 II. Aufforderung zur Einreichung von findet um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Bronkow, Dorfstraße Wahlvorschlägen 17 die nächste Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Bron- Nachdem der Minister des Innern die Wahltermine für die vor- kow statt. genannten Haupt- und Stichwahlen durch Rechtsverordnung Es wird zu folgender Tagesordnung beraten: bestimmt hat, fordere ich gemäß § 31 Absatz 2 Satz 3 Bbg- KWahlV auf, die Wahlvorschläge für diese Wahlen möglichst I. öffentlicher Teil frühzeitig einzureichen. Ergänzend hierzu weise ich auf Fol- TOP gendes hin: Nr. 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, A. Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde Bronkow der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 1. Anzahl der zu wählenden Gemeindevertreterinnen 2. Bestätigung ggf. Änderung der vorläufigen Tagesordnung und Gemeindevertreter 3. Beratung über Einwendungen gegen die Niederschrift der Es sind insgesamt 8 Gemeindevertreterinnen und Ge- öffentlichen Sitzung vom 06.12.2018 und Protokollauswertung meindevertreter zu wählen. 4. Einwohnerfragestunde 2. Wahlkreise 5. Erlass Haushaltssicherungskonzept 2019 Die Gemeindevertretung Bronkow hat durch Beschluss für 6. Erlass Haushaltssatzung 2019 das Wahlgebiet (578 Einwohner) einen Wahlkreis gebildet. 7. Geprüfter Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2011 3. Wahlvorschlagsrecht und Einreichungsfrist 8. Entlastung des Amtsdirektors zum Jahresabschluss 2011 3.1 Wahlvorschläge können von Parteien, politischen Ver- 9. Informationen und Anfragen der Gemeindevertreter einigungen und Wählergruppen sowie Einzelbewer­ 10. Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung berinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. und des Amtsdirektors Daneben können Parteien, politische Vereinigungen und Wählergruppen auch gemeinsam einen Wahlvorschlag als II. Nichtöffentlicher Teil Listenvereinigung einreichen. Sie dürfen sich jedoch bei 11. Beratung über Einwendungen gegen die Niederschrift der jeder Wahl nur an einer Listenvereinigung beteiligen; die nichtöffentlichen Sitzung vom 06.12.2018 und Protokoll- Beteiligung an einer Listenvereinigung schließt einen ei- auswertung genständigen Wahlvorschlag für dieselbe Wahl aus. 12. Informationen und Anfragen der Gemeindevertreter 3.2 Die Wahlvorschläge sollten möglichst frühzeitig einge- 13. Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung reicht werden. Sie müssen spätestens bis zum und des Amtsdirektors Donnerstag, den 21. März 2019, 12 Uhr, Frank Neubert bei der Amtsdirektor Wahlleiterin für die Gemeinden des Amtes Altdöbern Amt Altdöbern, Marktstraße 1, 03229 Altdöbern, Zimmer 101 schriftlich eingereicht werden. Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin 4. Besondere Anzeigepflichtfür Listenvereinigungen Die Absicht, sich zu einer Listenvereinigung zusammenzu- Wahlen schließen, ist der Wahlleiterin für die Gemeinden des Amtes der Gemeindevertretung der Gemeinde Bronkow, Altdöbern durch die für das Wahlgebiet zuständigen Organe der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder aller am Zusammenschluss Beteiligten spätestens bis zum des ehrenamtlichen Bürgermeisters Donnerstag, den 21. März 2019, 12 Uhr, schriftlich an- der Gemeinde Bronkow, zuzeigen. Die Erklärung der an dem Zusammenschluss be- teiligten Gruppierungen muss bei Parteien oder politischen des Ortsbeirats des Ortsteils Lipten und Vereinigungen von mindestens zwei Mitgliedern des für das des Ortsbeirats des Ortsteils Lug Wahlgebiet zuständigen Vorstands, darunter der oder dem am 26. Mai 2019 Vorsitzenden oder einer Stellvertreterin oder einem Stellver- Bekanntmachung der Wahlleiterin treter, bei Wählergruppen von der oder dem Vertretungsbe- vom 13.12.2018 rechtigten der Wählergruppe unterzeichnet sein. Amtsblatt Altdöbern - 20 - Nr. 1/2019

5. Einreichung von einem wahlgebietsbezogenen nachzuweisen. Der Wahlvorschlag einer Listenvereini- Wahlvorschlag gung muss in jedem Fall von jeweils mindestens zwei Mit- oder mehreren wahlkreisbezogenen Wahlvorschlägen gliedern des für das Wahlgebiet zuständigen Vorstandes Eine Partei, politische Vereinigung, Wählergruppe oder der an ihr beteiligten Parteien oder politischen Vereinigun- Listenvereinigung kann einen wahlgebietsbezogenen gen, darunter jeweils der oder die Vorsitzende oder seine Wahlvorschlag einreichen. Einzelbewerberinnen und Stellvertreterin oder sein Stellvertreter, sowie den Vertre- Einzelbewerber können einen wahlgebietsbezogenen tungsberechtigten der an ihr beteiligten Wählergruppen Wahlvorschlag einreichen. persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Der 6. Inhalt der Wahlvorschläge Wahlvorschlag einer Einzelbewerberin oder eines Ein- 6.1 Die Wahlvorschläge sollen nach dem gemäß § 93 erlas- zelbewerbers muss von dieser oder diesem persönlich senen Mustervordruck und handschriftlich unterzeichnet sein. (Anlage 5a) zur BbgKWahlV eingereicht werden. 6.5 Wichtige Beschränkungen Sie müssen enthalten Jede Bewerberin und jeder Bewerber darf nur auf einem a) den Familiennamen, die Vornamen, den Beruf oder Wahlvorschlag für die Wahl zur Gemeindevertretung der die Tätigkeit, den Tag der Geburt, den Geburtsort, die Gemeinde Bronkow benannt sein. Die Bewerberin oder Staatsangehörigkeit und die Anschrift einer jeden Be- der Bewerber auf dem Wahlvorschlag einer Partei darf werberin und eines jeden Bewerbers in erkennbarer nicht Mitglied einer anderen Partei sein, die mit einem Reihenfolge, eigenen Wahlvorschlag zu dieser Wahl antritt. b) als Wahlvorschlag einer Partei oder politischen 7. Voraussetzungen für die Benennung als Bewerberin Vereinigung den vollständigen Namen der einrei- oder Bewerber chenden Partei oder politischen Vereinigung und, 7.1 Die Benennung als Bewerberin oder Bewerber auf einem sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch Wahlvorschlag einer Partei, politischen Vereinigung, diese; der im Wahlvorschlag angegebene Name der Wählergruppe oder Listenvereinigung ist an folgende Partei oder politischen Vereinigung muss mit dem Voraussetzungen geknüpft: Namen übereinstimmen, den diese im Lande führt, a) Die Bewerberin oder der Bewerber muss gemäß c) als Wahlvorschlag einer Wählergruppe den Na- § 11 BbgKWahlG wählbar sein. men der einreichenden Wählergruppe und, sofern b) Die Bewerberin oder der Bewerber muss durch sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese; eine Versammlung zur Aufstellung der Bewerbe- aus dem Namen muss hervorgehen, dass es sich um rinnen und Bewerber gemäß § 33 BbgKWahlG be- eine Wählergruppe handelt; der Name und die etwa- stimmt worden sein (siehe Nummer 8). ige Kurzbezeichnung dürfen nicht den Namen von c) Die Bewerberin oder der Bewerber muss der Benen- Parteien oder politischen Vereinigungen oder deren nung auf dem Wahlvorschlag schriftlich zustimmen. Kurzbezeichnung enthalten, Die Zustimmung ist nach dem Muster der Anlage 7a d) als Wahlvorschlag einer Listenvereinigung den Na- gemäß § 93 BbgKWahlV abzugeben. Wird der Wahlvor- men der Listenvereinigung und, sofern sie eine Kurz- schlag von einer Partei eingereicht, hat die Bewerberin bezeichnung verwendet, auch diese; zusätzlich sind oder der Bewerber in der Zustimmungserklärung zu- die Namen und, sofern vorhanden, auch die Kurzbe- dem ihre oder seine Parteimitgliedschaften anzugeben zeichnungen der an ihr beteiligten Parteien, politischen oder zu erklären, dass sie oder er parteilos ist. Vereinigungen und Wählergruppen anzugeben, Die in Buchstabe a und c genannten Voraussetzungen gel- e) den Namen des Wahlgebietes . ten ferner für Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber. Der Wahlvorschlag einer Einzelbewerberin oder eines 7.2 Zur Wählbarkeit Einzelbewerbers darf nur die unter Buchstabe a und e 7.2.1 Wählbarkeit von Deutschen bezeichneten Angaben enthalten. Gemäß § 11 Absatz 1 BbgKWahlG sind wählbar alle Deut- 6.2 Jeder Wahlvorschlag muss mindestens eine Bewerberin schen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundge- oder einen Bewerber enthalten. setzes, die Ein wahlgebietsbezogener Wahlvorschlag darf höchstens - am 26. Mai 2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben insgesamt 12 Bewerberinnen und Bewerber enthalten. und 6.3 Daneben soll der Wahlvorschlag Namen, Anschrift und - seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihren Telekommunikationsanschluss der Vertrauensperson ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt und der stellvertretenden Vertrauensperson enthal- haben. § 8 Satz 2 und §10 Abs. 1 Satz 2 bis 4 BbgK- ten. Als Vertrauensperson kann auch eine Bewerberin WahlG gelten entsprechend. oder ein Bewerber benannt werden. Soweit gesetzlich Eine Deutsche oder ein Deutscher ist nach § 11 Absatz 2 nichts anderes bestimmt ist, sind nur die Vertrauensper- BbgKWahlG nicht wählbar, wenn sie oder er son und die stellvertretende Vertrauensperson, jede für - infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt, sich, berechtigt, verbindliche Erklärungen zum Wahlvor- - sich aufgrund einer Anordnung nach § 63 i.V. m. § 20 schlag abzugeben und entgegenzunehmen. Fehlt diese des Strafgesetzbuches in einem psychiatrischen Angabe, gilt der erste Unterzeichner des Wahlvorschlags Krankenhaus befindet oder als Vertrauensperson und der zweite Unterzeichner als - infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig- stellvertretende Vertrauensperson. keit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. Bei Listenvereinigungen gilt der erste Unterzeichner als 7.2.2 Wählbarkeit von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern Vertrauensperson und der erste Unterzeichner des zwei- Gemäß § 11 Absatz 1 BbgKWahlG sind wählbar alle ten Beteiligten als stellvertretende Vertrauensperson. Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäi- 6.4 Der Wahlvorschlag einer Partei oder politischen Ver- schen Union, die einigung muss in jedem Fall von mindestens zwei Mit- - am 26. Mai 2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben gliedern des für das Wahlgebiet zuständigen Vorstandes, und darunter der oder die Vorsitzende oder seine Stellvertrete- - seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihren rin oder sein Stellver­treter, persönlich und handschriftlich ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt unterzeichnet sein. Der Wahlvorschlag einer Wähler- haben. § 8 Satz 2 und §10 Abs. 1 Satz 2 bis 4 BbgK- gruppe muss in jedem Fall von der oder dem Vertretungs- WahlG gelten entsprechend. berechtigten persönlich und handschriftlich unter­zeichnet Eine Unionsbürgerin oder ein Unionsbürger ist nach § 11 sein. Die Vertretungsberechtigung ist auf mein Verlangen Absatz 3 BbgKWahlG nicht wählbar, wenn sie oder er Nr. 1/2019 - 21 - Amtsblatt Altdöbern

- infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt, geheime Wahl der Bewerberinnen und Bewerber sowie - sich aufgrund einer Anordnung nach § 63 i.V. m. § 20 der Delegierten für die Delegiertenversammlung vor- des Strafgesetzbuches in einem psychiatrischen schlagsberechtigt. Den Bewerberinnen und Bewerbern Krankenhaus befindet oder ist Gelegenheit zu geben, sich und ihr Programm der - infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig- Versammlung in angemessener Zeit vorzustellen. In der keit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder Versammlung müssen sich mindestens drei Mitglieder, - infolge einer zivil- oder strafrechtlichen Einzelfallent- Anhängerinnen und Anhänger oder Delegierte an der Ab- scheidung im Herkunftsmitgliedsstaat die Wählbar- stimmung beteiligen. keit nicht besitzt 8.7 Über die Mitglieder-, Anhängerinnen- und Anhänger- oder 7.3 Mit dem Wahlvorschlag ist der Wahlleiterin für jede Be- Delegiertenversammlung ist eine Niederschrift nach werberin und für jeden Bewerber eine Bescheinigung der dem Muster der Anlage 9a zu § 93 BbgKWahlV zu ferti- Wahlbehörde nach dem Muster der Anlage 8a zu § 93 gen, die dem Wahlvorschlag beizufügen ist. Aus der Nie- BbgKWahlV einzureichen, dass die vorgeschlagene Be- derschrift muss die Art, der Ort und die Zeit der Versamm- werberin oder der vorgeschlagene Bewerber wählbar ist. lung, die Form der Einladung, die Anzahl der erschienenen Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, die schriftlich Mitglieder, Anhängerinnen und Anhänger oder Delegier- ihre Zustimmung zur Kandidatur erklärt haben, müssen ten sowie das Ergebnis der geheimen Wahl hervorgehen. mir mit der Be­scheinigung nach Satz 1 zusätzlich eine Die Niederschrift ist mindestens von der Versammlungs- Versicherung an Eides statt nach dem Muster der An- leiterin oder dem Versammlungsleiter sowie zwei weite- lage 8c über ihre Staatsangehörigkeit und darüber vor- ren von der Versammlung bestimmten Teilnehmerinnen legen, dass sie in ihrem Herkunftsmitglied­staat nicht oder Teilnehmern zu unterzeichnen. Die drei Unterzeich- von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind. ner haben gegenüber der Wahlleiterin an Eides statt zu 8. Zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber versichern, dass die Bestimmungen des § 33 Absatz 5 gemäß § 33 BbgKWahlG BbgKWahlG beachtet worden sind. 8.1 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Partei oder 9. Unterstützungsunterschriften politischen Vereinigung und ihre Reihenfolge müssen 9.1 Befreiung von dem Erfordernis von Unterstützungs- in einer Versammlung der zum Zeitpunkt ihres Zusam- unterschriften mentritts im gesamten Wahlgebiet wahlberechtigten 9.1.1 Wahlvorschläge von Parteien und politischen Verei- Mitglieder der Partei oder politischen Vereinigung in ge- nigungen, die am 17. August 2018 aufgrund eines zu- heimer Abstimmung bestimmt worden sein (Mitglieder- rechenbaren Wahlvorschlags in der Gemeindevertretung versammlung). Dies kann auch durch Delegierte ge- Bronkow durch mindestens eine Gemeindevertreterin schehen, die von den Mitgliedern (Satz 1) aus ihrer Mitte oder durch mindestens einen Gemeindevertreter oder im in geheimer Wahl hierzu besonders gewählt worden Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz durch sind (Delegiertenversammlung). mindestens eine Kreistagsabgeordnete oder durch min- 8.2 Wenn die Partei oder politische Vereinigung im Wahlge- destens einen Kreistagsabgeordneten oder im Landtag biet keine Organisation hat, können die Bewerberinnen Brandenburg durch mindestens eine gewählte Abgeord- und Bewerber sowie ihre Reihenfolge auch durch die nete oder durch mindestens einen gewählten Abgeordne- im gesamten Amtsgebiet wahlberechtigten Mitglieder ten oder im Deutschen Bundestag durch mindestens eine der Partei oder politischen Vereinigung oder deren De- im Land Brandenburg gewählte Abgeordnete oder durch legierte oder durch die für die Wahl zum Kreistag des einen im Land Brandenburg gewählten Abgeordneten seit Landkreises Oberspreewald-Lausitz wahlberechtigten der letzten Wahl ununterbrochen vertreten sind, sind von Mitglieder der Partei oder politischen Vereinigung oder dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften befreit. deren Delegierte bestimmt werden. 9.1.2 Wahlvorschläge von Wählergruppen, die am 17. Au- 8.3 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Wählergruppe gust 2018 aufgrund eines zurechenbaren Wahlvor- sowie ihre Reihenfolge müssen in einer Versammlung der schlags in der Gemeindevertretung Bronkow durch zum Zeitpunkt ihres Zu­sammentritts im gesamten Wahl- mindestens eine Gemeindevertreterin oder durch min- gebiet wahlberechtigten Mitglieder der Wählergruppe destens einen Gemeindevertreter oder im Kreistag des (Mitgliederversammlung) oder, wenn die Wählergruppe Landkreises Oberspreewald-Lausitz durch mindestens nicht mitgliedschaftlich organisiert ist, in einer Versamm- eine Kreistagsabgeordnete oder durch mindestens einen lung der zum Zeitpunkt ihres Zusammentritts im gesamten Kreistagsabgeordneten seit der letzten Wahl ununter­ Wahlgebiet wahlberechtigten Anhängerinnen und An- brochen vertreten sind, sind von dem Erfordernis von hänger (Anhängerinnen- und Anhängerversammlung) Unterstützungsunterschriften befreit. der Wählergruppe in geheimer Abstimmung bestimmt wor- 9.1.3 Das Erfordernis von Unterstützungsunterschriften gilt fer- den sein. Dies kann auch durch Delegierte geschehen, die ner nicht für Listenvereinigungen, wenn mindestens eine von den Mitgliedern oder Anhängerinnen und Anhängern der an ihr beteiligten Gruppierungen wenigstens eine der (Satz 1) aus ihrer Mitte in geheimer Wahl hierzu besonders in Nummer 9.1.1 oder 9.1.2 genannten Voraussetzungen gewählt worden sind (Delegiertenversammlung). Die Aus- für die Befreiung von diesem Erfordernis erfüllt. führungen zu Nummer 8.2 gelten für mitgliedschaftlich or- 9.1.4 Wahlvorschläge von Einzelbewerberinnen und Ein- ganisierte Wählergruppen entsprechend. zelbewerbern, die am 17. August 2018 aufgrund eines 8.4 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Listenvereini- Einzelwahlvorschlags in der Gemeindevertretung Bron- gung sowie ihre Reihenfolge müssen in einer gemeinsa- kow oder im Kreistag des Landkreises Oberspreewald- men Mitglieder- oder Delegierten­versammlung in gehei- Lausitz vertreten sind, sind von dem Erfordernis von Un- mer Abstimmung bestimmt worden sein; im Übrigen gelten terstützungsunterschriften befreit. die Bestimmungen des § 33 BbgKWahlG sinngemäß. 9.1.5 Stellt sich die ehrenamtliche Bürgermeisterin der Wahl 8.5 Zu den Versammlungen sind die Mitglieder, Anhänge- zur Gemeindevertretung Bronkow, so ist auch die Partei, rinnen und Anhänger oder Delegierten von dem zustän- politische Vereinigung oder Wählergruppe, für die sie bei digen Vorstand der Partei oder politischen Vereinigung der Wahl zur Gemeindevertretung Bronkow antritt, von oder der oder dem Vertretungsberechtigten der Wähler- dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften be- gruppe mit einer mindestens dreitägigen Frist entwe- freit, wenn sie aufgrund eines Wahlvorschlages dieser der einzeln oder durch öffentliche Ankündigung zu laden. Partei, politischen Vereinigung oder Wählergruppe zur 8.6 Jede stimmberechtigte Teilnehmerin und jeder stimm- ehrenamtlichen Bürgermeisterin der Gemeinde Bronkow berechtigte Teilnehmer der Versammlung ist für die gewählt worden ist. Amtsblatt Altdöbern - 22 - Nr. 1/2019

9.2 Wichtige Hinweise meinde Bronkow unterzeichnen. Hat eine Person für die- 9.2.1 Dem Wahlvorschlag einer Partei, einer politischen Ver- se Wahl mehr als einen Wahlvorschlag unterzeichnet, so einigung, einer Wählergruppe, einer Listenvereinigung, sind sämtliche von ihr für diese Wahl geleisteten Unter- einer Einzelbewerberin oder eines Einzelbewerbers, die stützungsunterschriften ungültig. oder der nicht nach der vorstehenden Nummer 9.1 von 9.2.6 Die Wahlberechtigung muss zum Zeitpunkt der Unter- dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften befreit zeichnung gegeben sein. Die Unterzeichnung des Wahl- ist, sind im Falle eines wahlgebietsbezogenen Wahlvor- vorschlags durch die Bewerberinnen und Bewerber schlags mindestens 3 Unterstützungsunterschriften von selbst ist unzulässig. im Wahlgebiet wahlberechtigten Personen, beizufügen. 9.2.7 Neben der Unterschrift sind Familien- und Vornamen, 9.2.2 Die persönliche, überprüfbare Unterstützungsunterschrift Tag der Geburt und Anschrift der unterzeichnenden Per- der wahlberechtigten Person ist spätestens bis zum son sowie das Datum der Unterschriftsleistung anzuge- Mittwoch, den 20. März 2019, 16 Uhr, ben. Die unterzeichnende Person hat sich vor der Unter- bei der schriftsleistung auszuweisen. Wahlbehörde, Amt Altdöbern, 9.2.8 Eine wahlberechtigte Person, die wegen einer Behinde- Einwohnermeldeamt (Raum 103), Marktstraße 1, rung nicht in der Lage ist, die Wahlbehörde aufzusuchen, 03229 Altdöbern kann die Unterstützungsunterschrift durch Erklärung vor zu leisten. einer oder einem Beauftragten der Wahlbehörde erset- Die Unterstützungsunterschrift kann auch bei einer eh- zen. Der Antrag kann bis Montag, den 18. März 2019, renamtlichen Bürgermeisterin oder einem ehrenamt- 16 Uhr, schriftlich bei der Wahlbehörde gestellt werden. lichen Bürgermeister im Land Brandenburg, vor einer 9.2.9 Die Wahlbehörde hat für alle wahlberechtigten Unter- Notarin oder einem Notar oder einer anderen zur Be- zeichnerinnen und Unterzeichner auf der Unterschriften- glaubigung von Unterschriften ermächtigten Stelle liste zu vermerken, dass sie im Wahlgebiet zum Zeitpunkt geleistet werden. Die hierzu von mir auf Anforderung ihrer Unterschriftsleistung wahlberech­tigt sind. ausgegebenen Unterschriftenlisten (siehe Nummer 10. Mängelbeseitigung 9.2.3) sind der Wahlbehörde (Amt Altdöbern, Markt- Nach Ablauf der Einreichungsfrist am 21. März 2019, 12 Uhr, straße 1, 03229 Altdöbern) spätestens bis zum können Mängel, die sich auf die Zahl und Reihenfolge der Mittwoch, den 20. März 2019, 16 Uhr, Bewerberinnen und Bewerber beziehen, nicht mehr beho- vorzulegen. ben und fehlende Unterstüt­zungsunterschriften nicht mehr Die erforderlichen Unterstützungsunterschriften sind beigebracht werden. Das Gleiche gilt, wenn die Bewerberin auf den von mir aufgelegten oder ausgegebenen oder der Bewerber so mangelhaft bezeichnet ist, dass ihre amtlichen Formblättern für Unterschriftenlisten nach oder seine Identität nicht feststeht. Sonstige Mängel, die dem Muster der Anlage 6 gemäß § 93 BbgKWahlV unter die Gültigkeit der Wahlvorschläge berühren, können bis zu Beachtung folgender Vorschriften zu erbringen: der Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge 9.2.3 Die Formblätter werden von der Wahlleiterin auf An- (§ 37 Absatz 1 BbgKWahlG) beseitigt werden. forderung des Wahlvorschlagsträgers sofort bei der 11. Zulassung der Wahlvorschläge Wahl­behörde, Amt Altdöbern, Einwohnermeldeamt Der Wahlausschuss beschließt am Dienstag, den (Raum 103), Marktstraße 1, 03229 Altdöbern aufgelegt. 26.03.2019, 18.00 Uhr in öffentlicher Sitzung über die Bei der Anforderung sind Fa­milien- und Vornamen so- Zulassung der Wahlvorschläge. Im Übrigen wird auf § 37 wie Anschrift einer jeden Bewerberin und eines jeden BbgKWahlG sowie §§ 38 und 39 BbgKWahlV verwiesen. Bewerbers in erkennbarer Reihenfolge anzugeben. Die in den Wahlvorschlägen benannten Vertrauensper- Daneben ist beim Wahlvor­schlag einer Partei, politi­ sonen werden zu dieser Sitzung geladen. schen Vereinigung, Wählergruppe oder Listenver­ einigung deren Name und, sofern sie eine Kurzbezeich­ B. Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder nung ver­wendet, auch diese, anzuge­ben. des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Außerdem hat der Wahlvorschlagsträger durch schrift- Bronkow liche Erklärung zu bestätigen, dass die Bewerberinnen Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 6.1, 6.3 und Bewerber sowie ihre Reihenfolge gemäß § 33 BbgK- und 6.4, 7, 8, 10 und 11 zur Wahl der Gemeindevertre- WahlG bestimmt worden sind, oder eine Ausfertigung der tung der Gemeinde Bronkow gelten für die Wahl der eh- Niederschrift über die Bestimmung der Bewerberinnen renamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen und Bewerber sowie ihrer Reihenfolge vorzulegen. Beim Bürgermeisters der Gemeinde Bronkow mit folgenden Wahlvorschlag­ einer Listenvereinigung­ sind ferner Maßgaben sinngemäß: auch die Namen, und, sofern vorhanden, die Kurzbezeich- 1. Die Wahlvorschläge sollen nach dem Muster der Anlage nungen der an ihr beteiligten Gruppierungen anzuge­ben. 5b zu § 93 BbgKWahlV bei mir eingereicht werden. Beim Wahl­vorschlag einer Einzelbewerberin oder eines Jeder Wahlvorschlag darf nur eine Bewerberin oder ei- Einzelbewerbers ist die Be­zeich­nung „Einzel­wahl­vor­ nen Bewerber enthalten. schlag“ an­zugeben.­­­­ Jede Bewerberin und jeder Bewerber darf nur auf einem Auf Anforderung des Wahlvorschlagsträgers werde ich Wahlvorschlag für die Wahl der ehrenamtlichen Bürger- unter den vorgenannten Voraussetzungen auch amtliche meisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters be- Formblätter für die Unterzeichnung­ des Wahlvorschlags nannt sein. bei einer ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder einem eh- Die Bewerberin oder der Bewerber auf dem Wahlvor- renamtlichen Bürgermeister im Land, vor einer Notarin schlag einer Partei darf nicht Mitglied einer anderen Par- oder einem Notar oder bei einer anderen zur Beglaubi- tei sein, die mit einem eigenen Wahlvorschlag zu dieser gung ermächtigten Stelle ausgeben. Wahl antritt. 9.2.4 Wahlvorschläge von Parteien, politischen Vereinigun- 2. Die Zustimmung der Bewerberin oder des Bewerbers zu ih- gen, Wählergruppen oder Listen-vereinigungen dürfen rer oder seiner Benennung auf dem Wahlvorschlag ist nach erst nach der Bestimmung der Bewerberinnen und Be- dem Muster der Anlage 7b zu § 93 BbgKWahlV abzugeben. werber sowie ihrer Reihenfolge nach § 33 BbgKWahlG 3. Die Niederschrift über die Bestimmung der Bewerberin unterzeichnet­ werden. Vorher geleistete Unterstützungs- oder des Bewerbers ist nach dem Muster der Anlage 9b unterschriften sind ungültig. zu § 93 BbgKWahlV zu fertigen. 9.2.5 Eine wahlberechtigte Person darf nur jeweils einen Wahl- 4. Das Erfordernis von Unterstützungsunterschriften gilt vorschlag für die Wahl zur Gemeindevertretung der Ge- nicht für die Amtsinhaberin. Nr. 1/2019 - 23 - Amtsblatt Altdöbern

5. Dem Wahlvorschlag einer Partei, einer politischen Ver- 6. Parteien, politische Vereinigungen, mitgliedschaftlich or- einigung, einer Wählergruppe, einer Listenvereinigung ganisierte Wählergruppen, oder eines Einzelbewerbers, die oder der nicht von dem Listenvereinigungen oder Einzelbewerber, die einen Erfordernis von Unterstützungsunterschriften nach § 70 Wahlvorschlag unterbreiten, Absatz 5 BbgKWahlG befreit ist, sind mindestens 16 Un- sind von dem Erfordernis von Unterstützungsunterschrif- terstützungsunterschriften beizufügen. Im Übrigen gel- ten befreit. ten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 9.1.1 bis 9.1.4, 9.2.2 bis 9.2.9 sinngemäß. III. Vordrucke für die Einreichung von Wahlvorschlägen C. Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Lipten Die für die Einreichung von Wahlvorschlägen erforderlichen Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 4, 6.1, 6.3 Vordrucke werden von mir beschafft und können bei mir an- bis 6.5, 7, 8.1, 8.3 bis 8.7, 10 und 11 zur Wahl der Ge- gefordert werden. Mustervordrucke sind auch auf der Inter- meindevertretung der Gemeinde Bronkow gelten für die netseite unter www.wahlen.brandenburg.de unter dem Link Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Lipten mit folgenden „Kommunalwahlen“ eingestellt. Maßgaben sinngemäß: 1. Wahlgebiet für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Lip- IV. Information zum Datenschutz ten ist das Gebiet dieses Ortsteils. Das Wahlgebiet bildet In Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der Gemein- einen Wahlkreis. devertretung, der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des 2. Es sind insgesamt drei Mitglieder des Ortsbeirats zu ehrenamtlichen Bürgermeisters sowie der Ortsbeiräte am wählen. 26. Mai 2019 werden gem. Art. 6 Buchst. C) i.V.m. dem Bran- 3. Jeder Wahlvorschlag darf insgesamt höchstens 4 Be- denburgischen Kommunalwahlgesetz (BbgKWahlG) und der werberinnen und Bewerber enthalten. Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) 4. Wählbar sind alle Personen, die nach § 11 BbgKWahlG personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet: wählbar sind und im Ortsteil Lipten ihren ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. Betroffene: Wahlbewerber/Wahlbewerberinnen 5. Die in der Gemeinde Bronkow wahlberechtigten Mitglie- Datenkategorie: Adress- und Geburtsdaten, Beruf oder Tätigkeit der der Partei, politischen Vereinigung oder Wählergruppe Zweck: Aufstellung als Bewerber/Bewerberin zur Wahl der Ge- oder deren Delegierte können auch die Bewerberinnen meindevertretung, des Ortsbeirates, des ehrenamtlichen Bür- und Bewerber sowie ihre Reihenfolge für die Wahl zum germeisters/der ehrenamtlichen Bürgermeisterin Ortsbeirat des Ortsteils Lipten bestimmen, sofern die An- Datenübermittlung: Offenlegung gegenüber Jedermann zahl der im Ortsteil Lipten wahlberechtigten Mitglieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wählergruppe nicht durch Bekanntmachungspflicht, Offenlegung gegenüber Wahl- zur Durchführung einer Mitgliederversammlung ausreicht. berechtigten durch Stimmzettel In dem Falle, dass selbst die Anzahl der in der Gemeinde Bronkow wahlberechtigten Mitglieder nicht für die Durch- Betroffene: Vertrauenspersonen führung einer Mitgliederversammlung ausreicht, gelten die Datenkategorie: Adressdaten und/oder Telefonnummer Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 8.2 entsprechend. Zweck: Abgabe von Erklärungen zum Wahlvorschlag 6. Parteien, politische Vereinigungen, mitgliedschaftlich or- Datenübermittlung: Kenntnisnahme durch Mitglieder des ganisierte Wählergruppen, Wahlausschusses der Gemeinden des Amtes Altdöbern Listenvereinigungen oder Einzelbewerber, die einen Wahlvorschlag unterbreiten, Betroffene: Unterzeichner eines Wahlvorschlages sind von dem Erfordernis von Unterstützungsunterschrif- Datenkategorie: Parteizugehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer ten befreit. Partei, politischen Vereinigung oder Wählergruppe Zweck: Unterzeichnung des Wahlvorschlages D. Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Lug Datenübermittlung: Mitglieder des Wahlausschusses der Ge- Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 4, 6.1, 6.3 meinden des Amtes Altdöbern bis 6.5, 7, 8.1, 8.3 bis 8.7, 10 und 11 zur Wahl der Gemein- devertretung der Gemeinde Bronkow gelten für die Wahl Betroffene: Leistung einer Unterstützungsunterschrift zum Ortsbeirat des Ortsteils Lug mit folgenden Maßga- Datenkategorie: Adress- und Geburtsdaten ben sinngemäß: Zweck: Feststellung der Wahlberechtigung 1. Wahlgebiet für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Lug Datenübermittlung: Kenntnisnahme durch Mitglieder des ist das Gebiet dieses Ortsteils. Das Wahlgebiet bildet ei- Wahlausschusses der Gemeinden des Amtes Altdöbern nen Wahlkreis. 2. Es sind insgesamt drei Mitglieder des Ortsbeirats zu Wahlunterlagen werden gemäß § 90 Abs. 1 BbgKWahlV 60 wählen. Tage vor einer Neuwahl vernichtet. Das Amtsblatt des Amtes 3. Jeder Wahlvorschlag darf insgesamt höchstens 4 Be- Altdöbern bleibt auf der Internetseite des Amtes Altdöbern ein- werberinnen und Bewerber enthalten. sehbar. Name, Parteizugehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer po- 4. Wählbar sind alle Personen, die nach § 11 BbgKWahlG litischen Vereinigung oder Wählergruppe sowie das erreichte wählbar sind und im Ortsteil Lug ihren ständigen Wohn- Wahlergebnis bleiben ebenfalls auf der Internetseite des Amtes sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. Altdöbern einsehbar. 5. Die in der Gemeinde Bronkow wahlberechtigten Mitglie- der der Partei, politischen Vereinigung oder Wählergruppe Die Rechte der Betroffenen im Hinblick auf ihre Daten ergeben sich oder deren Delegierte können auch die Bewerberinnen aus der Datenschutzgrundverordnung i.V.m. dem BbgKWahlG in und Bewerber sowie ihre Reihenfolge für die Wahl zum der für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 maßgeblichen Fas- Ortsbeirat des Ortsteils Lug bestimmen, sofern die Anzahl sung. Kontakt hierfür ist der unter Punkt 3.2 genannte Dienstsitz der im Ortsteil Lug wahlberechtigten Mitglieder der Par- der Wahlleiterin für die Gemeinden des Amtes Altdöbern. tei, politischen Vereinigung oder Wählergruppe nicht zur Aufsichtsbehörde zu datenschutzrechtlichen Belangen ist die Durchführung einer Mitgliederversammlung ausreicht. Landesbeauftragte für den Datenschutz und das Recht auf In dem Falle, dass selbst die Anzahl der in der Gemeinde Akteneinsicht in 14532 Kleinmachnow, Stahnsdorfer Damm 77. Bronkow wahlberechtigten Mitglieder nicht für die Durch- führung einer Mitgliederversammlung ausreicht, gelten die M. Gebauer-Liesk Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 8.2 entsprechend. Wahlleiterin Amtsblatt Altdöbern - 24 - Nr. 1/2019

Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung vom 06.12.2018 Öffentlicher Teil Beschluss Nr. 19/2018 - einstimmig zugestimmt Schließzeiten der Kindertagesstätte „Kinderträume“ Lip- ten 2019 Die Gemeindevertretung Bronkow bestätigt gemäß dem Vor- schlag der Leitung der Kindertageseinrichtung vom 02.10.2018 (Posteingang 02.10.2018) folgende Schließzeiten der Einrich- tung im Jahr 2019: Brückentage: 31. Mai, 4. Oktober und 1. November 2019 Weiterbildung: 1. Februar, 2. Oktober 2019 Sommerferien: 24. Juni bis 12. Juli 2019 Weihnachtsferien: 23. Dezember 2019 bis 1. Januar 2020

Beschluss Nr. 20/2018 - einstimmig zugestimmt Essengeldsatzung KITA Lipten Die Gemeindevertretung Bronkow beschließt die Satzung zur Essenversorgung in der Kindertagesstätte Lipten – Gültigkeit ab 01.01.2019. Bekanntmachungsanordnung Hiermit ordne ich gemäß § 1 der Verordnung über die öffentli- che Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrecht- Beschluss Nr. 21/2018 - einstimmig zugestimmt lichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen Hauptsatzung der Gemeinde Bronkow (Bekanntmachungsverordnung – BekanntmV) vom 01.12.2000 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bronkow beschließt (GVBl. II. S. 435) an, dass die am 06.12.2018 durch die Mitglie- die, in der Anlage beigefügte Hauptsatzung der Gemeinde der der Gemeindevertretersitzung Bronkow beschlossene und Bronkow. von mir am 10.12.2018 ausgefertigte Satzung über die Kosten- Bekanntmachungsanordnung beteiliging an der Mittagsversorgung der kommunalen Kinder- Hiermit ordne ich gemäß § 1 der Verordnung über die öffentli- tagesstätte der Gemeinde Bronikow am 31.12.2018 im - che Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrecht- blatt für das Amt Altdöbern öffentlich bekannt gemacht wird. lichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen (Bekanntmachungsverordnung – BekanntmV) vom 01.12.2000 (GVBl. II. S. 435) an, dass die am 06.12.2018 durch die Mitglie- der der Gemeindevertretersitzung Bronkow beschlossene und von mir am 11.12.2018 ausgefertigte Hauptsatzung der Gemein- de Bronikow am 31.12.2018 im Amtsblatt für das Amt Altdöbern öffentlich bekannt gemacht wird. Nr. 1/2019 - 25 - Amtsblatt Altdöbern Amtsblatt Altdöbern - 26 - Nr. 1/2019

Beschluss Nr. 22/2018 - einstimmig zugestimmt Die Gemeindevertretung Luckaitztal hat durch Beschluss für Wahlkreise der Gemeinde Bronkow das Wahlgebiet (808 Einwohner) einen Wahlkreis gebildet. Das Wahlgebiet der gesamten Gemeinde Bronkow, nebst Orts- 3. Wahlvorschlagsrecht und Einreichungsfrist teilen, wird in einen Wahlkreis eingeteilt. 3.1 Wahlvorschläge können von Parteien, politischen Ver- einigungen und Wählergruppen sowie Einzelbewer­ Nichtöffentlicher Teil berinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. Beschluss Nr. 23/2018 - einstimmig zugestimmt Daneben können Parteien, politische Vereinigungen und Personalangelegenheit Wählergruppen auch gemeinsam einen Wahlvorschlag als Listenvereinigung einreichen. Sie dürfen sich jedoch bei jeder Wahl nur an einer Listenvereinigung beteiligen; die Gemeinde Luckaitztal Beteiligung an einer Listenvereinigung schließt einen ei- genständigen Wahlvorschlag für dieselbe Wahl aus. Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin 3.2 Die Wahlvorschläge sollten möglichst frühzeitig einge- reicht werden. Sie müssen spätestens bis zum Wahlen Donnerstag, den 21. März 2019, 12 Uhr, bei der der Gemeindevertretung der Gemeinde Luckaitztal, Wahlleiterin für die Gemeinden des Amtes Altdöbern der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des Amt Altdöbern, Marktstraße 1, 03229 Altdöbern, Zimmer 101 ehrenamtlichen Bürgermeisters schriftlich eingereicht werden. der Gemeinde Luckaitztal, 4. Besondere Anzeigepflichtfür Listenvereinigungen des Ortsbeirats des Ortsteils Buchwäldchen, Die Absicht, sich zu einer Listenvereinigung zusammen- des Ortsbeirats des Ortsteils Gosda, zuschließen, ist der Wahlleiterin für die Gemeinden des des Ortsbeirats des Ortsteils Muckwar und Amtes Altdöbern durch die für das Wahlgebiet zuständi- des Ortsbeirats des Ortsteils Schöllnitz gen Organe aller am Zusammenschluss Beteiligten spä- am 26. Mai 2019 testens bis zum Donnerstag, den 21. März 2019, 12 Uhr, schriftlich anzuzeigen. Die Erklärung der an Bekanntmachung der Wahlleiterin dem Zusammenschluss beteiligten Gruppierungen muss vom 13.12.2018 bei Parteien oder politischen Vereinigungen von mindes- tens zwei Mitgliedern des für das Wahlgebiet zuständi- Gemäß §§ 26 und 64 Absatz 3 des Brandenburgischen Kom- gen Vorstands, darunter der oder dem Vorsitzenden oder munalwahlgesetzes (BbgKWahlG) und § 31 Absatz 2 und 3 der einer Stellvertreterin oder einem Stellvertreter, bei Wäh- Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) lergruppen von der oder dem Vertretungsberechtigten mache ich Folgendes bekannt: der Wählergruppe unterzeichnet sein. I. Wahltermine für die Haupt- und Stichwahlen 5. Einreichung von einem wahlgebietsbezogenen Wahlvorschlag oder mehreren wahlkreisbezogenen sowie die Wahlzeit Wahlvorschlägen Aufgrund der Verordnung über den Wahltag und die Eine Partei, politische Vereinigung, Wählergruppe oder Wahlzeit der landesweiten Kommunalwahlen 2019 vom Listenvereinigung kann einen wahlgebietsbezogenen 17.08.2018 finden dieWahlen (Hauptwahlen) Wahlvorschlag einreichen. Einzelbewerberinnen und - der Gemeindevertretung der Gemeinde Luckaitztal, Einzelbewerber können einen wahlgebietsbezogenen - der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehren- Wahlvorschlag einreichen. amtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Luckaitztal, 6. Inhalt der Wahlvorschläge - des Ortsbeirats des Ortsteils Buchwäldchen, 6.1 Die Wahlvorschläge sollen nach dem gemäß § 93 erlas- - des Ortsbeirats des Ortsteils Gosda senen Mustervordruck - des Ortsbeirats des Ortsteils Muckwar (Anlage 5a) zur BbgKWahlV eingereicht werden. - des Ortsbeirats des Ortsteils Schöllnitz Sie müssen enthalten am Sonntag, den 26. Mai 2019 in der Zeit von 8 bis a) den Familiennamen, die Vornamen, den Beruf oder 18 Uhr die Tätigkeit, den Tag der Geburt, den Geburtsort, die sowie Staatsangehörigkeit und die Anschrift einer jeden Be- die etwa notwendig werdende Stichwahl werberin und eines jeden Bewerbers in erkennbarer - der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehren- Reihenfolge, amtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Luckaitztal b) als Wahlvorschlag einer Partei oder politischen am Sonntag, den 16. Juni 2019 in der Zeit von 8 bis Vereinigung den vollständigen Namen der einrei- 18 Uhr statt. chenden Partei oder politischen Vereinigung und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch II. Aufforderung zur Einreichung von diese; der im Wahlvorschlag angegebene Name der Wahlvorschlägen Partei oder politischen Vereinigung muss mit dem Nachdem der Minister des Innern die Wahltermine für die Namen übereinstimmen, den diese im Lande führt, vorgenannten Haupt- und Stichwahlen durch Rechtsver- c) als Wahlvorschlag einer Wählergruppe den Na- ordnung bestimmt hat, fordere ich gemäß § 31 Absatz men der einreichenden Wählergruppe und, sofern 2 Satz 3 BbgKWahlV auf, die Wahlvorschläge für diese sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese; Wahlen möglichst frühzeitig einzureichen. Ergänzend aus dem Namen muss hervorgehen, dass es sich um hierzu weise ich auf Folgendes hin: eine Wählergruppe handelt; der Name und die etwa- ige Kurzbezeichnung dürfen nicht den Namen von A. Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde Luckaitz- Parteien oder politischen Vereinigungen oder deren tal Kurzbezeichnung enthalten, 1. Anzahl der zu wählenden Gemeindevertreterinnen d) als Wahlvorschlag einer Listenvereinigung den und Gemeindevertreter Namen der Listenvereinigung und, sofern sie eine Es sind insgesamt 10 Gemeindevertreterinnen und Ge- Kurzbezeichnung verwendet, auch diese; zusätzlich meindevertreter zu wählen. sind die Namen und, sofern vorhanden, auch die 2. Wahlkreise Kurzbezeichnungen der an ihr beteiligten Parteien, Nr. 1/2019 - 27 - Amtsblatt Altdöbern

politischen Vereinigungen und Wählergruppen anzu- ihre oder seine Parteimitgliedschaften anzugeben oder geben, zu erklären, dass sie oder er parteilos ist. e) den Namen des Wahlgebietes. Die in Buchstabe a und c genannten Voraussetzungen Der Wahlvorschlag einer Einzelbewerberin oder eines gelten ferner für Einzelbewerberinnen und Einzelbe- Einzelbewerbers darf nur die unter Buchstabe a und e werber. bezeichneten Angaben enthalten. 7.2 Zur Wählbarkeit 6.2 Jeder Wahlvorschlag muss mindestens eine Bewerberin 7.2.1 Wählbarkeit von Deutschen oder einen Bewerber enthalten. Gemäß § 11 Absatz 1 BbgKWahlG sind wählbar alle Deut- Ein wahlgebietsbezogener Wahlvorschlag darf höchstens schen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundge- insgesamt 15 Bewerberinnen und Bewerber enthalten. setzes, die 6.3 Daneben soll der Wahlvorschlag Namen, Anschrift und - am 26. Mai 2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben Telekommunikationsanschluss der Vertrauensperson und und der stellvertretenden Vertrauensperson enthal- - seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihren ten. Als Vertrauensperson kann auch eine Bewerberin ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt oder ein Bewerber benannt werden. Soweit gesetzlich haben. § 8 Satz 2 und §10 Abs. 1 Satz 2 bis 4 BbgK- nichts anderes bestimmt ist, sind nur die Vertrauensper- WahlG gelten entsprechend. son und die stellvertretende Vertrauensperson, jede für Eine Deutsche oder ein Deutscher ist nach § 11 Absatz 2 sich, berechtigt, verbindliche Erklärungen zum Wahlvor- BbgKWahlG nicht wählbar, wenn sie oder er schlag abzugeben und entgegenzunehmen. Fehlt diese - infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt, Angabe, gilt der erste Unterzeichner des Wahlvorschlags - sich aufgrund einer Anordnung nach § 63 i.V. m. § 20 als Vertrauensperson und der zweite Unterzeichner als des Strafgesetzbuches in einem psychiatrischen stellvertretende Vertrauensperson. Krankenhaus befindet oder Bei Listenvereinigungen gilt der erste Unterzeichner als - infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig- Vertrauensperson und der erste Unterzeichner des zwei- keit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. ten Beteiligten als stellvertretende Vertrauensperson. 7.2.2 Wählbarkeit von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern 6.4 Der Wahlvorschlag einer Partei oder politischen Ver- Gemäß § 11 Absatz 1 BbgKWahlG sind wählbar alle einigung muss in jedem Fall von mindestens zwei Mit- Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäi- gliedern des für das Wahlgebiet zuständigen Vorstandes, schen Union, die darunter der oder die Vorsitzende oder seine Stellver- - am 26. Mai 2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben treterin oder sein Stellver­treter, persönlich und hand- und schriftlich unterzeichnet sein. Der Wahlvorschlag einer - seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihren Wählergruppe muss in jedem Fall von der oder dem ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt Vertretungsberechtigten persönlich und handschriftlich haben. § 8 Satz 2 und §10 Abs. 1 Satz 2 bis 4 BbgK- unter­zeichnet sein. Die Vertretungsberechtigung ist auf WahlG gelten entsprechend. mein Verlangen nachzuweisen. Der Wahlvorschlag ei- Eine Unionsbürgerin oder ein Unionsbürger ist nach § 11 ner Listenvereinigung muss in jedem Fall von jeweils Absatz 3 BbgKWahlG nicht wählbar, wenn sie oder er mindestens zwei Mitgliedern des für das Wahlgebiet zu- - infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt, ständigen Vorstandes der an ihr beteiligten Parteien oder - sich aufgrund einer Anordnung nach § 63 i.V. m. § 20 politischen Vereinigungen, darunter jeweils der oder die des Strafgesetzbuches in einem psychiatrischen Vorsitzende oder seine Stellvertreterin oder sein Stellver- Krankenhaus befindet oder treter, sowie den Vertretungsberechtigten der an ihr be- - infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fä- teiligten Wählergruppen persönlich und handschriftlich higkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt unterzeichnet sein. Der Wahlvorschlag einer Einzelbe- werberin oder eines Einzelbewerbers muss von dieser oder oder diesem persönlich und handschriftlich unterzeich- - infolge einer zivil- oder strafrechtlichen Einzelfallent- net sein. scheidung im Herkunftsmitgliedsstaat die Wählbar- 6.5 Wichtige Beschränkungen keit nicht besitzt Jede Bewerberin und jeder Bewerber darf nur auf einem 7.3 Mit dem Wahlvorschlag ist der Wahlleiterin für jede Be- Wahlvorschlag für die Wahl zur Gemeindevertretung der werberin und für jeden Bewerber eine Bescheinigung der Gemeinde Luckaitztal benannt sein. Die Bewerberin oder Wahlbehörde nach dem Muster der Anlage 8a zu § 93 der Bewerber auf dem Wahlvorschlag einer Partei darf BbgKWahlV einzureichen, dass die vorgeschlagene Be- nicht Mitglied einer anderen Partei sein, die mit einem werberin oder der vorgeschlagene Bewerber wählbar ist. eigenen Wahlvorschlag zu dieser Wahl antritt. Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, die schriftlich 7. Voraussetzungen für die Benennung als Bewerberin ihre Zustimmung zur Kandidatur erklärt haben, müssen oder Bewerber mir mit der Be­scheinigung nach Satz 1 zusätzlich eine 7.1 Die Benennung als Bewerberin oder Bewerber auf einem Versicherung an Eides statt nach dem Muster der An- Wahlvorschlag einer Partei, politischen Vereinigung, lage 8c über ihre Staatsangehörigkeit und darüber vor- Wählergruppe oder Listenvereinigung ist an folgende legen, dass sie in ihrem Herkunftsmitglied­staat nicht Voraussetzungen geknüpft: von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind. a) Die Bewerberin oder der Bewerber muss gemäß § 11 8. Zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber BbgKWahlG wählbar sein. gemäß § 33 BbgKWahlG b) Die Bewerberin oder der Bewerber muss durch eine 8.1 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Partei oder Versammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen politischen Vereinigung und ihre Reihenfolge müssen und Bewerber gemäß § 33 BbgKWahlG bestimmt wor- in einer Versammlung der zum Zeitpunkt ihres Zusam- den sein (siehe Nummer 8). mentritts im gesamten Wahlgebiet wahlberechtigten c) Die Bewerberin oder der Bewerber muss der Benen- Mitglieder der Partei oder politischen Vereinigung in ge- nung auf dem Wahlvorschlag schriftlich zustimmen. heimer Abstimmung bestimmt worden sein (Mitglieder- Die Zustimmung ist nach dem Muster der Anlage 7a versammlung). Dies kann auch durch Delegierte ge- gemäß § 93 BbgKWahlV abzugeben. Wird der Wahlvor- schehen, die von den Mitgliedern (Satz 1) aus ihrer Mitte schlag von einer Partei eingereicht, hat die Bewerberin in geheimer Wahl hierzu besonders gewählt worden oder der Bewerber in der Zustimmungserklärung zudem sind (Delegiertenversammlung). Amtsblatt Altdöbern - 28 - Nr. 1/2019

8.2 Wenn die Partei oder politische Vereinigung im Wahlge- oder durch mindestens einen Gemeindevertreter oder im biet keine Organisation hat, können die Bewerberinnen Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz durch und Bewerber sowie ihre Reihenfolge auch durch die mindestens eine Kreistagsabgeordnete oder durch min- im gesamten Amtsgebiet wahlberechtigten Mitglieder destens einen Kreistagsabgeordneten oder im Landtag der Partei oder politischen Vereinigung oder deren De- Brandenburg durch mindestens eine gewählte Abgeord- legierte oder durch die für die Wahl zum Kreistag des nete oder durch mindestens einen gewählten Abgeord- Landkreises Oberspreewald-Lausitz wahlberechtigten neten oder im Deutschen Bundestag durch mindestens Mitglieder der Partei oder politischen Vereinigung oder eine im Land Brandenburg gewählte Abgeordnete oder deren Delegierte bestimmt werden. durch einen im Land Brandenburg gewählten Abgeord- 8.3 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Wählergrup- neten seit der letzten Wahl ununterbrochen vertreten pe sowie ihre Reihenfolge müssen in einer Versammlung sind, sind von dem Erfordernis von Unterstützungsunter- der zum Zeitpunkt ihres Zu­sammentritts im gesamten schriften befreit. Wahlgebiet wahlberechtigten Mitglieder der Wäh- 9.1.2 Wahlvorschläge von Wählergruppen, die am 17. Au- lergruppe (Mitgliederversammlung) oder, wenn die gust 2018 aufgrund eines zurechenbaren Wahlvor- Wählergruppe nicht mitgliedschaftlich organisiert ist, schlags in der Gemeindevertretung Luckaitztal durch in einer Versammlung der zum Zeitpunkt ihres Zusam- mindestens eine Gemeindevertreterin oder durch min- mentritts im gesamten Wahlgebiet wahlberechtigten destens einen Gemeindevertreter oder im Kreistag des Anhängerinnen und Anhänger (Anhängerinnen- und Landkreises Oberspreewald-Lausitz durch mindestens Anhängerversammlung) der Wählergruppe in gehei- eine Kreistagsabgeordnete oder durch mindestens einen mer Abstimmung bestimmt worden sein. Dies kann auch Kreistagsabgeordneten seit der letzten Wahl ununter­ durch Delegierte geschehen, die von den Mitgliedern brochen vertreten sind, sind von dem Erfordernis von oder Anhängerinnen und Anhängern (Satz 1) aus ihrer Unterstützungsunterschriften befreit. Mitte in geheimer Wahl hierzu besonders gewählt wor- 9.1.3 Das Erfordernis von Unterstützungsunterschriften gilt fer- den sind (Delegiertenversammlung). Die Ausführungen ner nicht für Listenvereinigungen, wenn mindestens eine zu Nummer 8.2 gelten für mitgliedschaftlich organisier- der an ihr beteiligten Gruppierungen wenigstens eine der te Wählergruppen entsprechend. in Nummer 9.1.1 oder 9.1.2 genannten Voraussetzungen 8.4 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Listenverei- für die Befreiung von diesem Erfordernis erfüllt. nigung sowie ihre Reihenfolge müssen in einer gemein- 9.1.4 Wahlvorschläge von Einzelbewerberinnen und Ein- samen Mitglieder- oder Delegierten­versammlung in ge- zelbewerbern, die am 17. August 2018 aufgrund ei- heimer Abstimmung bestimmt worden sein; im Übrigen nes Einzelwahlvorschlags in der Gemeindevertretung gelten die Bestimmungen des § 33 BbgKWahlG sinnge- Luckaitztal oder im Kreistag des Landkreises Ober- mäß. spreewald-Lausitz vertreten sind, sind von dem Erfor- 8.5 Zu den Versammlungen sind die Mitglieder, Anhänge- dernis von Unterstützungsunterschriften befreit. rinnen und Anhänger oder Delegierten von dem zustän- 9.1.5 Stellt sich der ehrenamtliche Bürgermeister der Wahl zur digen Vorstand der Partei oder politischen Vereinigung Gemeindevertretung Luckaitztal, so ist auch die Partei, oder der oder dem Vertretungsberechtigten der Wähler- politische Vereinigung oder Wählergruppe, für die er bei gruppe mit einer mindestens dreitägigen Frist entwe- der Wahl zur Gemeindevertretung Luckaitztal antritt, der einzeln oder durch öffentliche Ankündigung zu laden. von dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften 8.6 Jede stimmberechtigte Teilnehmerin und jeder stimm- befreit, wenn er aufgrund eines Wahlvorschlages dieser berechtigte Teilnehmer der Versammlung ist für die Partei, politischen Vereinigung oder Wählergruppe zum geheime Wahl der Bewerberinnen und Bewerber sowie ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Luckaitztal der Delegierten für die Delegiertenversammlung vor- gewählt worden ist. schlagsberechtigt. Den Bewerberinnen und Bewerbern 9.2 Wichtige Hinweise ist Gelegenheit zu geben, sich und ihr Programm der 9.2.1 Dem Wahlvorschlag einer Partei, einer politischen Ver- Versammlung in angemessener Zeit vorzustellen. In der einigung, einer Wählergruppe, einer Listenvereinigung, Versammlung müssen sich mindestens drei Mitglieder, einer Einzelbewerberin oder eines Einzelbewerbers, die Anhängerinnen und Anhänger oder Delegierte an der Ab- oder der nicht nach der vorstehenden Nummer 9.1 von stimmung beteiligen. dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften befreit 8.7 Über die Mitglieder-, Anhängerinnen- und Anhänger- ist, sind im Falle eines wahlgebietsbezogenen Wahlvor- oder Delegiertenversammlung ist eine Niederschrift schlags mindestens 5 Unterstützungsunterschriften von nach dem Muster der Anlage 9a zu § 93 BbgKWahlV im Wahlgebiet wahlberechtigten Personen, beizufügen. zu fertigen, die dem Wahlvorschlag beizufügen ist. Aus 9.2.2 Die persönliche, überprüfbare Unterstützungsunter- der Niederschrift muss die Art, der Ort und die Zeit der schrift der wahlberechtigten Person ist spätestens bis Versammlung, die Form der Einladung, die Anzahl der zum erschienenen Mitglieder, Anhängerinnen und Anhänger Mittwoch, den 20. März 2019, 16 Uhr, oder Delegierten sowie das Ergebnis der geheimen Wahl bei der hervorgehen. Wahlbehörde, Amt Altdöbern, Die Niederschrift ist mindestens von der Versammlungs- Einwohnermeldeamt (Raum 103), Marktstraße 1, leiterin oder dem Versammlungsleiter sowie zwei weite- 03229 Altdöbern ren von der Versammlung bestimmten Teilnehmerinnen zu leisten. oder Teilnehmern zu unterzeichnen. Die drei Unterzeich- Die Unterstützungsunterschrift kann auch bei einer eh- ner haben gegenüber der Wahlleiterin an Eides statt zu renamtlichen Bürgermeisterin oder einem ehrenamt- versichern, dass die Bestimmungen des § 33 Absatz 5 lichen Bürgermeister im Land Brandenburg, vor einer BbgKWahlG beachtet worden sind. Notarin oder einem Notar oder einer anderen zur Be- 9. Unterstützungsunterschriften glaubigung von Unterschriften ermächtigten Stelle 9.1 Befreiung von dem Erfordernis von Unterstützungs- geleistet werden. Die hierzu von mir auf Anforderung unterschriften ausgegebenen Unterschriftenlisten (siehe Nummer 9.1.1 Wahlvorschläge von Parteien und politischen Verei- 9.2.3) sind der Wahlbehörde (Amt Altdöbern, Markt- nigungen, die am 17. August 2018 aufgrund eines zu- straße 1, 03229 Altdöbern) spätestens bis zum rechenbaren Wahlvorschlags in der Gemeindevertretung Mittwoch, den 20. März 2019, 16 Uhr, Luckaitztal durch mindestens eine Gemeindevertreterin vorzulegen. Nr. 1/2019 - 29 - Amtsblatt Altdöbern

Die erforderlichen Unterstützungsunterschriften sind behoben und fehlende Unterstüt­zungsunterschriften auf den von mir aufgelegten oder ausgegebenen nicht mehr beigebracht werden. Das Gleiche gilt, wenn amtlichen Formblättern für Unterschriftenlisten nach die Bewerberin oder der Bewerber so mangelhaft be- dem Muster der Anlage 6 gemäß § 93 BbgKWahlV unter zeichnet ist, dass ihre oder seine Identität nicht feststeht. Beachtung folgender Vorschriften zu erbringen: Sonstige Mängel, die die Gültigkeit der Wahlvorschläge 9.2.3 Die Formblätter werden von der Wahlleiterin auf An- berühren, können bis zu der Entscheidung über die Zu- forderung des Wahlvorschlagsträgers sofort bei der lassung der Wahlvorschläge (§ 37 Absatz 1 BbgKWahlG) Wahl­behörde, Amt Altdöbern, Einwohnermeldeamt beseitigt werden. (Raum 103), Marktstraße 1, 03229 Altdöbern aufgelegt. 11. Zulassung der Wahlvorschläge Bei der Anforderung sind Fa­milien- und Vornamen so- Der Wahlausschuss beschließt am Dienstag, den wie Anschrift einer jeden Bewerberin und eines jeden 26.03.2019, 18.00 Uhr in öffentlicher Sitzung über die Bewerbers in erkennbarer Reihenfolge anzugeben. Zulassung der Wahlvorschläge. Im Übrigen wird auf § 37 Daneben ist beim Wahlvor­schlag einer Partei, politi­ BbgKWahlG sowie §§ 38 und 39 BbgKWahlV verwiesen. schen Vereinigung, Wählergruppe oder Listenver­ Die in den Wahlvorschlägen benannten Vertrauensper- einigung deren Name und, sofern sie eine Kurzbezeich­ sonen werden zu dieser Sitzung geladen. nung ver­wendet, auch diese, anzuge­ben. Außerdem hat der Wahlvorschlagsträger durch schrift- B. Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des eh- liche Erklärung zu bestätigen, dass die Bewerberinnen renamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Luckaitz- und Bewerber sowie ihre Reihenfolge gemäß § 33 Bbg- tal KWahlG bestimmt worden sind, oder eine Ausfertigung Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 6.1, 6.3 der Niederschrift über die Bestimmung der Bewerbe- und 6.4, 7, 8, 10 und 11 zur Wahl der Gemeindevertretung rinnen und Bewerber sowie ihrer Reihenfolge vorzule- der Gemeinde Luckaitztal gelten für die Wahl der eh- gen. Beim Wahlvor­schlag einer Listenver­einigung renamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen sind ferner auch die Namen, und, sofern vorhanden, die Bürgermeisters der Gemeinde Luckaitztal mit folgenden Kurzbezeichnungen der an ihr beteiligten Gruppierungen Maßgaben sinngemäß: anzuge­ben. 1. Die Wahlvorschläge sollen nach dem Muster der Anlage Beim Wahl­vorschlag einer Einzelbewerberin oder eines 5b zu § 93 BbgKWahlV bei mir eingereicht werden. Einzelbewerbers ist die Be­zeich­nung „Einzel­wahl­vor­ Jeder Wahlvorschlag darf nur eine Bewerberin oder ei- schlag“ an­zugeben.­­­­ nen Bewerber enthalten. Auf Anforderung des Wahlvorschlagsträgers werde ich Jede Bewerberin und jeder Bewerber darf nur auf einem unter den vorgenannten Voraussetzungen auch amtliche Wahlvorschlag für die Wahl der ehrenamtlichen Bürger- Formblätter für die Unterzeichnung­ des Wahlvorschlags meisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters be- bei einer ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder einem eh- nannt sein. renamtlichen Bürgermeister im Land, vor einer Notarin Die Bewerberin oder der Bewerber auf dem Wahlvor- oder einem Notar oder bei einer anderen zur Beglaubi- schlag einer Partei darf nicht Mitglied einer anderen Par- gung ermächtigten Stelle ausgeben. tei sein, die mit einem eigenen Wahlvorschlag zu dieser 9.2.4 Wahlvorschläge von Parteien, politischen Vereinigun- Wahl antritt. gen, Wählergruppen oder Listen-vereinigungen dürfen 2. Die Zustimmung der Bewerberin oder des Bewerbers zu erst nach der Bestimmung der Bewerberinnen und Be- ihrer oder seiner Benennung auf dem Wahlvorschlag ist werber sowie ihrer Reihenfolge nach § 33 BbgKWahlG nach dem Muster der Anlage 7b zu § 93 BbgKWahlV ab- unterzeichnet­ werden. Vorher geleistete Unterstützungs- zugeben. unterschriften sind ungültig. 3. Die Niederschrift über die Bestimmung der Bewerberin 9.2.5 Eine wahlberechtigte Person darf nur jeweils einen Wahl- oder des Bewerbers ist nach dem Muster der Anlage 9b vorschlag für die Wahl zur Gemeindevertretung der Ge- zu § 93 BbgKWahlV zu fertigen. meinde Luckaitztal unterzeichnen. Hat eine Person für 4. Das Erfordernis von Unterstützungsunterschriften gilt diese Wahl mehr als einen Wahlvorschlag unterzeichnet, nicht für den Amtsinhaber. so sind sämtliche von ihr für diese Wahl geleisteten Un- 5. Dem Wahlvorschlag einer Partei, einer politischen Ver- terstützungsunterschriften ungültig. einigung, einer Wählergruppe, einer Listenvereinigung 9.2.6 Die Wahlberechtigung muss zum Zeitpunkt der Unter- oder eines Einzelbewerbers, die oder der nicht von dem zeichnung gegeben sein. Die Unterzeichnung des Wahl- Erfordernis von Unterstützungsunterschriften nach § 70 vorschlags durch die Bewerberinnen und Bewerber Absatz 5 BbgKWahlG befreit ist, sind mindestens 20 Un- selbst ist unzulässig. terstützungsunterschriften beizufügen. Im Übrigen gel- 9.2.7 Neben der Unterschrift sind Familien- und Vornamen, ten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 9.1.1 bis Tag der Geburt und Anschrift der unterzeichnenden Per- 9.1.4, 9.2.2 bis 9.2.9 sinngemäß. son sowie das Datum der Unterschriftsleistung anzuge- ben. Die unterzeichnende Person hat sich vor der Unter- C. Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Buchwäldchen schriftsleistung auszuweisen. Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 4, 6.1, 6.3 9.2.8 Eine wahlberechtigte Person, die wegen einer Behinde- bis 6.5, 7, 8.1, 8.3 bis 8.7, 10 und 11 zur Wahl der Ge- rung nicht in der Lage ist, die Wahlbehörde aufzusuchen, meindevertretung der Gemeinde Luckaitztal gelten für kann die Unterstützungsunterschrift durch Erklärung vor die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Buchwäldchen mit einer oder einem Beauftragten der Wahlbehörde erset- folgenden Maßgaben sinngemäß: zen. Der Antrag kann bis Montag, den 18. März 2019, 1. Wahlgebiet für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils 16 Uhr, schriftlich bei der Wahlbehörde gestellt werden. Buchwäldchen ist das Gebiet dieses Ortsteils. Das Wahl- 9.2.9 Die Wahlbehörde hat für alle wahlberechtigten Unter- gebiet bildet einen Wahlkreis. zeichnerinnen und Unterzeichner auf der Unterschriften- 2. Es sind insgesamt drei Mitglieder des Ortsbeirats zu liste zu vermerken, dass sie im Wahlgebiet zum Zeitpunkt wählen. ihrer Unterschriftsleistung wahlberech­tigt sind. 3. Jeder Wahlvorschlag darf insgesamt höchstens 4 Be- 10. Mängelbeseitigung werberinnen und Bewerber enthalten. Nach Ablauf der Einreichungsfrist am 21. März 2019, 12 4. Wählbar sind alle Personen, die nach § 11 BbgKWahlG Uhr, können Mängel, die sich auf die Zahl und Reihenfolge wählbar sind und im Ortsteil Buchwäldchen ihren ständi- der Bewerberinnen und Bewerber beziehen, nicht mehr gen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. Amtsblatt Altdöbern - 30 - Nr. 1/2019

5. Die in der Gemeinde Luckaitztal wahlberechtigten Mit- 5. Die in der Gemeinde Luckaitztal wahlberechtigten Mit- glieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wähler- glieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wähler- gruppe oder deren Delegierte können auch die Bewerbe- gruppe oder deren Delegierte können auch die Bewer- rinnen und Bewerber sowie ihre Reihenfolge für die Wahl berinnen und Bewerber sowie ihre Reihenfolge für die zum Ortsbeirat des Ortsteils Buchwäldchen bestimmen, Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Muckwar bestimmen, sofern die Anzahl der im Ortsteil Buchwäldchen wahlbe- sofern die Anzahl der im Ortsteil Muckwar wahlberech- rechtigten Mitglieder der Partei, politischen Vereinigung tigten Mitglieder der Partei, politischen Vereinigung oder oder Wählergruppe nicht zur Durchführung einer Mitglie- Wählergruppe nicht zur Durchführung einer Mitglieder- derversammlung ausreicht. versammlung ausreicht. In dem Falle, dass selbst die Anzahl der in der Gemein- In dem Falle, dass selbst die Anzahl der in der Gemein- de Luckaitztal wahlberechtigten Mitglieder nicht für die de Luckaitztal wahlberechtigten Mitglieder nicht für die Durchführung einer Mitgliederversammlung ausreicht, Durchführung einer Mitgliederversammlung ausreicht, gelten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 8.2 gelten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 8.2 entsprechend. entsprechend. 6. Parteien, politische Vereinigungen, mitgliedschaftlich orga- 6. Parteien, politische Vereinigungen, mitgliedschaftlich or- nisierte Wählergruppen, Listenvereinigungen oder Einzel- ganisierte Wählergruppen, Listenvereinigungen oder Ein- bewerber, die einen Wahlvorschlag unterbreiten, sind von zelbewerber, die einen Wahlvorschlag unterbreiten, sind dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften befreit. von dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften befreit. D. Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Gosda Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 4, 6.1, 6.3 F Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Schöllnitz bis 6.5, 7, 8.1, 8.3 bis 8.7, 10 und 11 zur Wahl der Gemein- Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 4, 6.1, 6.3 devertretung der Gemeinde Luckaitztal gelten für die bis 6.5, 7, 8.1, 8.3 bis 8.7, 10 und 11 zur Wahl der Ge- Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Gosda mit folgenden meindevertretung der Gemeinde Luckaitztal gelten für Maßgaben sinngemäß: die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Schöllnitz mit fol- 1. Wahlgebiet für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils genden Maßgaben sinngemäß: Gosda ist das Gebiet dieses Ortsteils. Das Wahlgebiet 1. Wahlgebiet für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils bildet einen Wahlkreis. Schöllnitz ist das Gebiet dieses Ortsteils. Das Wahlge- 2. Es sind insgesamt drei Mitglieder des Ortsbeirats zu biet bildet einen Wahlkreis. wählen. 2. Es sind insgesamt drei Mitglieder des Ortsbeirats zu 3. Jeder Wahlvorschlag darf insgesamt höchstens 4 Be- wählen. werberinnen und Bewerber enthalten. 3. Jeder Wahlvorschlag darf insgesamt höchstens 4 Be- 4. Wählbar sind alle Personen, die nach § 11 BbgKWahlG werberinnen und Bewerber enthalten. wählbar sind und im Ortsteil Gosda ihren ständigen 4. Wählbar sind alle Personen, die nach § 11 BbgKWahlG Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. wählbar sind und im Ortsteil Schöllnitz ihren ständigen 5. Die in der Gemeinde Luckaitztal wahlberechtigten Mit- Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. glieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wähler- 5. Die in der Gemeinde Luckaitztal wahlberechtigten Mit- gruppe oder deren Delegierte können auch die Bewerbe- glieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wähler- rinnen und Bewerber sowie ihre Reihenfolge für die Wahl gruppe oder deren Delegierte können auch die Bewer- zum Ortsbeirat des Ortsteils Gosda bestimmen, sofern berinnen und Bewerber sowie ihre Reihenfolge für die die Anzahl der im Ortsteil Gosda wahlberechtigten Mit- Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Schöllnitz bestimmen, glieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wähler- sofern die Anzahl der im Ortsteil Schöllnitz wahlberech- gruppe nicht zur Durchführung einer Mitgliederversamm- lung ausreicht. tigten Mitglieder der Partei, politischen Vereinigung oder In dem Falle, dass selbst die Anzahl der in der Gemein- Wählergruppe nicht zur Durchführung einer Mitglieder- de Luckaitztal wahlberechtigten Mitglieder nicht für die versammlung ausreicht. Durchführung einer Mitgliederversammlung ausreicht, In dem Falle, dass selbst die Anzahl der in der Gemein- gelten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 8.2 de Luckaitztal wahlberechtigten Mitglieder nicht für die entsprechend. Durchführung einer Mitgliederversammlung ausreicht, 6. Parteien, politische Vereinigungen, mitgliedschaftlich or- gelten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 8.2 ganisierte Wählergruppen, Listenvereinigungen oder Ein- entsprechend. zelbewerber, die einen Wahlvorschlag unterbreiten, sind 6. Dem Wahlvorschlag einer Partei, einer politischen Ver- von dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften einigung, einer Wählergruppe, einer Listenvereinigung, befreit. einer Einzelbewerberin oder eines Einzelbewerbers, die oder der nicht von dem Erfordernis von Unterstützungs- E Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Muckwar unterschriften befreit ist, sind mindestens 3 Unterstüt- Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 4, 6.1, 6.3 zungsunterschriften beizufügen. bis 6.5, 7, 8.1, 8.3 bis 8.7, 10 und 11 zur Wahl der Ge- Von dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften meindevertretung der Gemeinde Luckaitztal gelten für sind die Parteien, politischen Vereinigungen und Wähler- die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Muckwar mit fol- gruppen befreit, die am 17. August 2018 aufgrund eines genden Maßgaben sinngemäß: zurechenbaren Wahlvorschlags im Ortsbeirat des Orts- 1. Wahlgebiet für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils teils Schöllnitz durch mindestens ein Mitglied seit der letz- Muckwar ist das Gebiet dieses Ortsteils. Das Wahlgebiet ten Wahl ununter­brochen vertreten sind; Entsprechendes bildet einen Wahlkreis. gilt für Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber, die auf- 2. Es sind insgesamt drei Mitglieder des Ortsbeirats zu grund eines Einzelwahlvorschlags im Ortsbeirat Schöll- wählen. nitz vertreten sind, sowie für Listenvereinigungen, wenn 3. Jeder Wahlvorschlag darf insgesamt höchstens 4 Be- mindestens eine der an ihr beteiligten Gruppierungen die werberinnen und Bewerber enthalten. eingangs genannte Voraussetzung erfüllt. 4. Wählbar sind alle Personen, die nach § 11 BbgKWahlG Im Übrigen gelten die Ausführungen zu Buchstabe A wählbar sind und im Ortsteil Muckwar ihren ständigen Nummer 9.1.1 bis 9.1.4, 9.2.2 bis 9.2.5 und 9.2.7 bis 9.2.10 Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. sinngemäß. Nr. 1/2019 - 31 - Amtsblatt Altdöbern

III. Vordrucke für die Einreichung von Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung Wahlvorschlägen vom 10.12.2018 Die für die Einreichung von Wahlvorschlägen erforderlichen Öffentlicher Teil Vordrucke werden von mir beschafft und können bei mir ange- Beschluss Nr. 25/2018 - einstimmig zugestimmt fordert werden. Mustervordrucke sind auch auf der Internetsei- Abrenzung der Wahlkreise te unter www.wahlen.brandenburg.de unter dem Link „Kommu- Das Wahlgebiet der gesamten Gemeinde Luckaitztal, nebst nalwahlen“ eingestellt. Ortsteilen, wird in einen Wahlkreis eingeteilt. IV. Information zum Datenschutz Beschluss Nr. 26/2018 - einstimmig zugestimmt In Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der Gemeinde- Schließzeiten der Kindertagesstätte „Lüttchenhaus“ vertretung, der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des eh- Muckwar 2019 renamtlichen Bürgermeisters sowie der Ortsbeiräte am 26. Mai Die Gemeindevertretung Luckaitztal bestätigt gemäß dem Vor- 2019 werden gem. Art. 6 Buchst. C) i.V.m. dem Brandenburgi- schlag der Leitung der Kindertageseinrichtung vom 24.10.2018 schen Kommunalwahlgesetz (BbgKWahlG) und der Branden- (Posteingang 25.10.2018) folgende Schließzeiten der Einrich- burgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) perso- tung im Jahr 2019: nenbezogene Daten wie folgt verarbeitet: Brückentage: 31. Mai, 04. Oktober und 01. November 2019 Sommerferien: 15. Juli bis 02. August 2019 Betroffene: Wahlbewerber/ Wahlbewerberinnen Weihnachtsferien: 23. Dezember 2019 bis 1. Januar 2020 Datenkategorie: Adress- und Geburtsdaten, Beruf oder Tä- tigkeit Beschluss Nr. 27/2018 - einstimmig zugestimmt Zweck: Aufstellung als Bewerber/ Bewerberin zur Wahl der Ge- Essengeldsatzung meindevertretung, des Ortsbeirates, des ehrenamtlichen Bür- Die Gemeindevertretung Luckaitztal beschließt die Satzung zur germeisters/der ehrenamtlichen Bürgermeisterin Essenversorgung in der Kindertagesstätte Muckwar – Gültig- Datenübermittlung: Offenlegung gegenüber Jedermann keit ab 01.01.2019 durch Bekanntmachungspflicht, Offenlegung gegenüber Wahl- Bekanntmachungsanordnung berechtigten durch Stimmzettel Hiermit ordne ich gemäß § 1 der Verordnung über die öffentli- che Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrecht- Betroffene: Vertrauenspersonen lichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen Datenkategorie: Adressdaten und/oder Telefonnummer (Bekanntmachungsverordnung – BekanntmV) vom 01.12.2000 Zweck: Abgabe von Erklärungen zum Wahlvorschlag (GVBl. II. S. 435) an, dass die am 10.12.2018 durch die Mitglieder Datenübermittlung: Kenntnisnahme durch Mitglieder des der Gemeindevertretersitzung Luckaitztal beschlossene und von Wahlausschusses der Gemeinden des Amtes Altdöbern mir am 11.12.2018 ausgefertigte Satzung über die Kostenbeteili- gung an der Mittagsversorgung der kommunalen Kindertages- Betroffene: Unterzeichner eines Wahlvorschlages stätte der Gemeinde Luckaitztal am 31.12.2018 im Amtsblatt für Datenkategorie: Parteizugehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer das Amt Altdöbern öffentlich bekannt gemacht wird. Partei, politischen Vereinigung oder Wählergruppe Zweck: Unterzeichnung des Wahlvorschlages Datenübermittlung: Mitglieder des Wahlausschusses der Ge- meinden des Amtes Altdöbern

Betroffene: Leistung einer Unterstützungsunterschrift Datenkategorie: Adress- und Geburtsdaten Zweck: Feststellung der Wahlberechtigung Datenübermittlung: Kenntnisnahme durch Mitglieder des Wahlausschusses der Gemeinden des Amtes Altdöbern

Wahlunterlagen werden gemäß § 90 Abs. 1 BbgKWahlV 60 Tage vor einer Neuwahl vernichtet. Das Amtsblatt des Amtes Altdöbern bleibt auf der Internetseite des Amtes Altdöbern ein- sehbar. Name, Parteizugehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer po- litischen Vereinigung oder Wählergruppe sowie das erreichte Wahlergebnis bleiben ebenfalls auf der Internetseite des Amtes Altdöbern einsehbar.

Die Rechte der Betroffenen im Hinblick auf ihre Daten erge- ben sich aus der Datenschutzgrundverordnung i.V.m. dem BbgKWahlG in der für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 maßgeblichen Fassung. Kontakt hierfür ist der unter Punkt 3.2 genannte Dienstsitz der Wahlleiterin für die Gemeinden des Amtes Altdöbern.

Aufsichtsbehörde zu datenschutzrechtlichen Belangen ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und das Recht auf Akteneinsicht in 14532 Kleinmachnow, Stahnsdorfer Damm 77.

M. Gebauer-Liesk Wahlleiterin Amtsblatt Altdöbern - 32 - Nr. 1/2019

Beschluss Nr. 28/2018 - einstimmig zugestimmt Hauptsatzung der Gemeinde Luckaitztal Die Gemeindevertretung der Gemeinde Luckaitztal beschließt die, in der Anlage beigefügte Hauptsatzung der Gemeinde Luckaitztal. Bekanntmachungsanordnung Hiermit ordne ich gemäß § 1 der Verordnung über die öffent- liche Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrecht- lichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen (Bekanntmachungsverordnung – BekanntmV) vom 01.12.2000 (GVBl. II. S. 435) an, dass die am 10.12.2018 durch die Mitglie- der der Gemeindevertretersitzung Luckaitztal beschlossene und von mir am 11.12.2018 ausgefertigte Hauptsatzung der Gemeinde Luckaitztal am 31.12.2018 im Amtsblatt für das Amt Altdöbern öffentlich bekannt gemacht wird. Nr. 1/2019 - 33 - Amtsblatt Altdöbern

Gemeinde Neu-Seeland

Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin

Wahlen der Gemeindevertretung der Gemeinde Neu-Seeland, der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Neu-Seeland, des Ortsbeirats des Ortsteils Bahnsdorf, des Ortsbeirats des Ortsteils Lindchen, des Ortsbeirats des Ortsteils Lubochow und des Ortsbeirats des Ortsteils Ressen am 26. Mai 2019 Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 13.12.2018

Gemäß §§ 26 und 64 Absatz 3 des Brandenburgischen Kom- munalwahlgesetzes (BbgKWahlG) und § 31 Absatz 2 und 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) mache ich Folgendes bekannt: I. Wahltermine für die Haupt- und Stichwahlen sowie die Wahlzeit Aufgrund der Verordnung über den Wahltag und die Wahlzeit der landesweiten Kommunalwahlen 2019 vom 17.08.2018 finden dieWahlen (Hauptwahlen) - der Gemeindevertretung der Gemeinde Neu-Seeland, - der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehren- amtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Neu-See- land, - des Ortsbeirats des Ortsteils Bahnsdorf, - des Ortsbeirats des Ortsteils Lindchen - des Ortsbeirats des Ortsteils Lubochow - des Ortsbeirats des Ortsteils Ressen am Sonntag, den 26. Mai 2019 in der Zeit von 8 bis 18 Uhr sowie die etwa notwendig werdende Stichwahl - der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehren- amtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Neu-Seeland am Sonntag, den 16. Juni 2019 in der Zeit von 8 bis 18 Uhr statt. II. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Nachdem der Minister des Innern die Wahltermine für die vorgenannten Haupt- und Stichwahlen durch Rechtsver- ordnung bestimmt hat, fordere ich gemäß § 31 Absatz 2 Satz 3 BbgKWahlV auf, die Wahlvorschläge für diese Amtsblatt Altdöbern - 34 - Nr. 1/2019

Wahlen möglichst frühzeitig einzureichen. Ergänzend sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese; hierzu weise ich auf Folgendes hin: aus dem Namen muss hervorgehen, dass es sich um eine Wählergruppe handelt; der Name und die etwa- A. Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde Neu- ige Kurzbezeichnung dürfen nicht den Namen von Seeland Parteien oder politischen Vereinigungen oder deren 1. Anzahl der zu wählenden Gemeindevertreterinnen Kurzbezeichnung enthalten, und Gemeindevertreter d) als Wahlvorschlag einer Listenvereinigung den Es sind insgesamt 8 Gemeindevertreterinnen und Ge- Namen der Listenvereinigung und, sofern sie eine meindevertreter zu wählen. Kurzbezeichnung verwendet, auch diese; zusätzlich 2. Wahlkreise sind die Namen und, sofern vorhanden, auch die Kurz- Die Gemeindevertretung Neu-Seeland hat durch Be- bezeichnungen der an ihr beteiligten Parteien, politi- schluss für das Wahlgebiet (596 Einwohner) einen Wahl- schen Vereinigungen und Wählergruppen anzugeben, kreis gebildet. e) den Namen des Wahlgebietes. 3. Wahlvorschlagsrecht und Einreichungsfrist Der Wahlvorschlag einer Einzelbewerberin oder eines 3.1 Wahlvorschläge können von Parteien, politischen Ver- Einzelbewerbers darf nur die unter Buchstabe a und e einigungen und Wählergruppen sowie Einzelbewer­ bezeichneten Angaben enthalten. berinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. 6.2 Jeder Wahlvorschlag muss mindestens eine Bewerberin Daneben können Parteien, politische Vereinigungen und oder einen Bewerber enthalten. Wählergruppen auch gemeinsam einen Wahlvorschlag als Ein wahlgebietsbezogener Wahlvorschlag darf höchstens Listenvereinigung einreichen. Sie dürfen sich jedoch bei insgesamt 12 Bewerberinnen und Bewerber enthalten. jeder Wahl nur an einer Listenvereinigung beteiligen; die 6.3 Daneben soll der Wahlvorschlag Namen, Anschrift und Beteiligung an einer Listenvereinigung schließt einen ei- Telekommunikationsanschluss der Vertrauensperson genständigen Wahlvorschlag für dieselbe Wahl aus. und der stellvertretenden Vertrauensperson enthal- 3.2 Die Wahlvorschläge sollten möglichst frühzeitig einge- ten. Als Vertrauensperson kann auch eine Bewerberin reicht werden. Sie müssen spätestens bis zum oder ein Bewerber benannt werden. Soweit gesetzlich Donnerstag, den 21. März 2019, 12 Uhr, nichts anderes bestimmt ist, sind nur die Vertrauensper- bei der son und die stellvertretende Vertrauensperson, jede für Wahlleiterin für die Gemeinden des Amtes Altdöbern sich, berechtigt, verbindliche Erklärungen zum Wahlvor- Amt Altdöbern, Marktstraße 1, 03229 Altdöbern, Zimmer 101 schlag abzugeben und entgegenzunehmen. Fehlt diese schriftlich eingereicht werden. Angabe, gilt der erste Unterzeichner des Wahlvorschlags 4. Besondere Anzeigepflichtfür Listenvereinigungen als Vertrauensperson und der zweite Unterzeichner als Die Absicht, sich zu einer Listenvereinigung zusammen- stellvertretende Vertrauensperson. zuschließen, ist der Wahlleiterin für die Gemeinden des Bei Listenvereinigungen gilt der erste Unterzeichner als Amtes Altdöbern durch die für das Wahlgebiet zuständi- Vertrauensperson und der erste Unterzeichner des zwei- gen Organe aller am Zusammenschluss Beteiligten spä- ten Beteiligten als stellvertretende Vertrauensperson. testens bis zum Donnerstag, den 21. März 2019, 12 6.4 Der Wahlvorschlag einer Partei oder politischen Ver- Uhr, schriftlich anzuzeigen. Die Erklärung der an dem einigung muss in jedem Fall von mindestens zwei Mit- Zusammenschluss beteiligten Gruppierungen muss bei gliedern des für das Wahlgebiet zuständigen Vorstandes, Parteien oder politischen Vereinigungen von mindestens darunter der oder die Vorsitzende oder seine Stellvertrete- zwei Mitgliedern des für das Wahlgebiet zuständigen rin oder sein Stellver­treter, persönlich und handschriftlich Vorstands, darunter der oder dem Vorsitzenden oder ei- unterzeichnet sein. Der Wahlvorschlag einer Wähler- ner Stellvertreterin oder einem Stellvertreter, bei Wähler- gruppe muss in jedem Fall von der oder dem Vertretungs- gruppen von der oder dem Vertretungsberechtigten der berechtigten persönlich und handschriftlich unter­zeichnet Wählergruppe unterzeichnet sein. sein. Die Vertretungsberechtigung ist auf mein Verlangen 5. Einreichung von einem wahlgebietsbezogenen nachzuweisen. Der Wahlvorschlag einer Listenvereini- Wahlvorschlag gung muss in jedem Fall von jeweils mindestens zwei Mit- oder mehreren wahlkreisbezogenen Wahlvorschlägen gliedern des für das Wahlgebiet zuständigen Vorstandes Eine Partei, politische Vereinigung, Wählergruppe oder der an ihr beteiligten Parteien oder politischen Vereinigun- Listenvereinigung kann einen wahlgebietsbezogenen gen, darunter jeweils der oder die Vorsitzende oder seine Wahlvorschlag einreichen. Einzelbewerberinnen und Stellvertreterin oder sein Stellvertreter, sowie den Vertre- Einzelbewerber können einen wahlgebietsbezogenen tungsberechtigten der an ihr beteiligten Wählergruppen Wahlvorschlag einreichen. persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Der 6. Inhalt der Wahlvorschläge Wahlvorschlag einer Einzelbewerberin oder eines Ein- 6.1 Die Wahlvorschläge sollen nach dem gemäß § 93 erlas- zelbewerbers muss von dieser oder diesem persönlich senen Mustervordruck und handschriftlich unterzeichnet sein (Anlage 5a) zur BbgKWahlV eingereicht werden. 6.5 Wichtige Beschränkungen Sie müssen enthalten Jede Bewerberin und jeder Bewerber darf nur auf einem a) den Familiennamen, die Vornamen, den Beruf oder Wahlvorschlag für die Wahl zur Gemeindevertretung der die Tätigkeit, den Tag der Geburt, den Geburtsort, die Gemeinde Neu-Seeland benannt sein. Die Bewerberin Staatsangehörigkeit und die Anschrift einer jeden Be- oder der Bewerber auf dem Wahlvorschlag einer Partei werberin und eines jeden Bewerbers in erkennbarer darf nicht Mitglied einer anderen Partei sein, die mit ei- Reihenfolge, nem eigenen Wahlvorschlag zu dieser Wahl antritt. b) als Wahlvorschlag einer Partei oder politischen 7. Voraussetzungen für die Benennung als Bewerberin Vereinigung den vollständigen Namen der einrei- oder Bewerber chenden Partei oder politischen Vereinigung und, 7.1 Die Benennung als Bewerberin oder Bewerber auf einem sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch Wahlvorschlag einer Partei, politischen Vereinigung, diese; der im Wahlvorschlag angegebene Name der Wählergruppe oder Listenvereinigung ist an folgende Partei oder politischen Vereinigung muss mit dem Voraussetzungen geknüpft: Namen übereinstimmen, den diese im Lande führt, a) Die Bewerberin oder der Bewerber muss gemäß § 11 c) als Wahlvorschlag einer Wählergruppe den Na- BbgKWahlG wählbar sein. men der einreichenden Wählergruppe und, sofern b) Die Bewerberin oder der Bewerber muss durch eine Nr. 1/2019 - 35 - Amtsblatt Altdöbern

Versammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen in einer Versammlung der zum Zeitpunkt ihres Zusam- und Bewerber gemäß § 33 BbgKWahlG bestimmt wor- mentritts im gesamten Wahlgebiet wahlberechtigten den sein (siehe Nummer 8). Mitglieder der Partei oder politischen Vereinigung in ge- c) Die Bewerberin oder der Bewerber muss der Benen- heimer Abstimmung bestimmt worden sein (Mitglieder- nung auf dem Wahlvorschlag schriftlich zustimmen. versammlung). Dies kann auch durch Delegierte ge- Die Zustimmung ist nach dem Muster der Anlage 7a schehen, die von den Mitgliedern (Satz 1) aus ihrer Mitte gemäß § 93 BbgKWahlV abzugeben. Wird der Wahlvor- in geheimer Wahl hierzu besonders gewählt worden schlag von einer Partei eingereicht, hat die Bewerberin sind (Delegiertenversammlung). oder der Bewerber in der Zustimmungserklärung zudem 8.2 Wenn die Partei oder politische Vereinigung im Wahlge- ihre oder seine Parteimitgliedschaften anzugeben oder biet keine Organisation hat, können die Bewerberinnen zu erklären, dass sie oder er parteilos ist. und Bewerber sowie ihre Reihenfolge auch durch die Die in Buchstabe a und c genannten Voraussetzungen im gesamten Amtsgebiet wahlberechtigten Mitglieder gelten ferner für Einzelbewerberinnen und Einzelbe- der Partei oder politischen Vereinigung oder deren De- werber. legierte oder durch die für die Wahl zum Kreistag des 7.2 Zur Wählbarkeit Landkreises Oberspreewald-Lausitz wahlberechtigten 7.2.1 Wählbarkeit von Deutschen Mitglieder der Partei oder politischen Vereinigung oder Gemäß § 11 Absatz 1 BbgKWahlG sind wählbar alle Deut- deren Delegierte bestimmt werden. schen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundge- 8.3 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Wählergrup- setzes, die pe sowie ihre Reihenfolge müssen in einer Versammlung - am 26. Mai 2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben der zum Zeitpunkt ihres Zu­sammentritts im gesamten und Wahlgebiet wahlberechtigten Mitglieder der Wäh- - seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihren lergruppe (Mitgliederversammlung) oder, wenn die ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt Wählergruppe nicht mitgliedschaftlich organisiert ist, haben. § 8 Satz 2 und §10 Abs. 1 Satz 2 bis 4 BbgK- in einer Versammlung der zum Zeitpunkt ihres Zusam- WahlG gelten entsprechend. mentritts im gesamten Wahlgebiet wahlberechtigten Eine Deutsche oder ein Deutscher ist nach § 11 Absatz 2 Anhängerinnen und Anhänger (Anhängerinnen- und BbgKWahlG nicht wählbar, wenn sie oder er Anhängerversammlung) der Wählergruppe in gehei- - infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt, mer Abstimmung bestimmt worden sein. Dies kann auch - sich aufgrund einer Anordnung nach § 63 i.V. m. § 20 durch Delegierte geschehen, die von den Mitgliedern des Strafgesetzbuches in einem psychiatrischen oder Anhängerinnen und Anhängern (Satz 1) aus ihrer Krankenhaus befindet oder Mitte in geheimer Wahl hierzu besonders gewählt wor- - infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig- den sind (Delegiertenversammlung). Die Ausführungen keit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. zu Nummer 8.2 gelten für mitgliedschaftlich organisier- 7.2.2 Wählbarkeit von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern te Wählergruppen entsprechend. Gemäß § 11 Absatz 1 BbgKWahlG sind wählbar alle 8.4 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Listenverei- Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäi- nigung sowie ihre Reihenfolge müssen in einer gemein- schen Union, die samen Mitglieder- oder Delegierten­versammlung in gehei- - am 26. Mai 2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben mer Abstimmung bestimmt worden sein; im Übrigen gelten und die Bestimmungen des § 33 BbgKWahlG sinngemäß. - seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihren 8.5 Zu den Versammlungen sind die Mitglieder, Anhänge- ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt rinnen und Anhänger oder Delegierten von dem zustän- haben. § 8 Satz 2 und §10 Abs. 1 Satz 2 bis 4 BbgK- digen Vorstand der Partei oder politischen Vereinigung WahlG gelten entsprechend. oder der oder dem Vertretungsberechtigten der Wähler- Eine Unionsbürgerin oder ein Unionsbürger ist nach § 11 gruppe mit einer mindestens dreitägigen Frist entwe- Absatz 3 BbgKWahlG nicht wählbar, wenn sie oder er der einzeln oder durch öffentliche Ankündigung zu laden. - infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt, 8.6 Jede stimmberechtigte Teilnehmerin und jeder stimm- - sich aufgrund einer Anordnung nach § 63 i.V. m. § 20 berechtigte Teilnehmer der Versammlung ist für die des Strafgesetzbuches in einem psychiatrischen geheime Wahl der Bewerberinnen und Bewerber sowie Krankenhaus befindet oder der Delegierten für die Delegiertenversammlung vor- - infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fä- schlagsberechtigt. Den Bewerberinnen und Bewerbern higkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt ist Gelegenheit zu geben, sich und ihr Programm der oder Versammlung in angemessener Zeit vorzustellen. In der - infolge einer zivil- oder strafrechtlichen Einzelfallent- Versammlung müssen sich mindestens drei Mitglieder, scheidung im Herkunftsmitgliedsstaat die Wählbar- Anhängerinnen und Anhänger oder Delegierte an der Ab- keit nicht besitzt stimmung beteiligen. 7.3 Mit dem Wahlvorschlag ist der Wahlleiterin für jede Be- 8.7 Über die Mitglieder-, Anhängerinnen- und Anhänger- werberin und für jeden Bewerber eine Bescheinigung der oder Delegiertenversammlung ist eine Niederschrift Wahlbehörde nach dem Muster der Anlage 8a zu § 93 nach dem Muster der Anlage 9a zu § 93 BbgKWahlV BbgKWahlV einzureichen, dass die vorgeschlagene Be- zu fertigen, die dem Wahlvorschlag beizufügen ist. Aus werberin oder der vorgeschlagene Bewerber wählbar ist. der Niederschrift muss die Art, der Ort und die Zeit der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, die schriftlich Versammlung, die Form der Einladung, die Anzahl der ihre Zustimmung zur Kandidatur erklärt haben, müssen erschienenen Mitglieder, Anhängerinnen und Anhänger mir mit der Be­scheinigung nach Satz 1 zusätzlich eine oder Delegierten sowie das Ergebnis der geheimen Wahl Versicherung an Eides statt nach dem Muster der An- hervorgehen. lage 8c über ihre Staatsangehörigkeit und darüber vor- Die Niederschrift ist mindestens von der Versammlungs- legen, dass sie in ihrem Herkunftsmitglied­staat nicht leiterin oder dem Versammlungsleiter sowie zwei weite- von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind. ren von der Versammlung bestimmten Teilnehmerinnen 8. Zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber oder Teilnehmern zu unterzeichnen. Die drei Unterzeich- gemäß § 33 BbgKWahlG ner haben gegenüber der Wahlleiterin an Eides statt zu 8.1 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Partei oder versichern, dass die Bestimmungen des § 33 Absatz 5 politischen Vereinigung und ihre Reihenfolge müssen BbgKWahlG beachtet worden sind. Amtsblatt Altdöbern - 36 - Nr. 1/2019

9. Unterstützungsunterschriften geleistet werden. Die hierzu von mir auf Anforderung 9.1 Befreiung von dem Erfordernis von Unterstützungs- ausgegebenen Unterschriftenlisten (siehe Nummer unterschriften 9.2.3) sind der Wahlbehörde (Amt Altdöbern, Markt- 9.1.1 Wahlvorschläge von Parteien und politischen Verei- straße 1, 03229 Altdöbern) spätestens bis zum nigungen, die am 17. August 2018 aufgrund eines zu- Mittwoch, den 20. März 2019, 16 Uhr, rechenbaren Wahlvorschlags in der Gemeindevertretung vorzulegen. Neu-Seeland durch mindestens eine Gemeindevertre- Die erforderlichen Unterstützungsunterschriften sind terin oder durch mindestens einen Gemeindevertreter auf den von mir aufgelegten oder ausgegebenen oder im Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lau- amtlichen Formblättern für Unterschriftenlisten nach sitz durch mindestens eine Kreistagsabgeordnete oder dem Muster der Anlage 6 gemäß § 93 BbgKWahlV unter durch mindestens einen Kreistagsabgeordneten oder im Beachtung folgender Vorschriften zu erbringen: Landtag Brandenburg durch mindestens eine gewählte 9.2.3 Die Formblätter werden von der Wahlleiterin auf An- Abgeordnete oder durch mindestens einen gewählten forderung des Wahlvorschlagsträgers sofort bei der Abgeordneten oder im Deutschen Bundestag durch Wahl­behörde, Amt Altdöbern, Einwohnermeldeamt mindestens eine im Land Brandenburg gewählte Abge- (Raum 103), Marktstraße 1, 03229 Altdöbern aufgelegt. ordnete oder durch einen im Land Brandenburg gewähl- Bei der Anforderung sind Fa­milien- und Vornamen so- ten Abgeordneten seit der letzten Wahl ununterbrochen wie Anschrift einer jeden Bewerberin und eines jeden vertreten sind, sind von dem Erfordernis von Unterstüt- Bewerbers in erkennbarer Reihenfolge anzugeben. zungsunterschriften befreit. Daneben ist beim Wahlvor­schlag einer Partei, politi­ 9.1.2 Wahlvorschläge von Wählergruppen, die am 17. Au- schen Vereinigung, Wählergruppe oder Listenver­ gust 2018 aufgrund eines zurechenbaren Wahlvor- einigung deren Name und, sofern sie eine Kurzbezeich­ schlags in der Gemeindevertretung Neu-Seeland durch nung ver­wendet, auch diese, anzuge­ben. mindestens eine Gemeindevertreterin oder durch min- Außerdem hat der Wahlvorschlagsträger durch schrift- destens einen Gemeindevertreter oder im Kreistag des liche Erklärung zu bestätigen, dass die Bewerberinnen Landkreises Oberspreewald-Lausitz durch mindestens und Bewerber sowie ihre Reihenfolge gemäß § 33 Bbg- eine Kreistagsabgeordnete oder durch mindestens einen KWahlG bestimmt worden sind, oder eine Ausfertigung Kreistagsabgeordneten seit der letzten Wahl ununter­ der Niederschrift über die Bestimmung der Bewerbe- brochen vertreten sind, sind von dem Erfordernis von rinnen und Bewerber sowie ihrer Reihenfolge vorzule- Unterstützungsunterschriften befreit. gen. Beim Wahlvor­schlag einer Listenver­einigung 9.1.3 Das Erfordernis von Unterstützungsunterschriften gilt fer- sind ferner auch die Namen, und, sofern vorhanden, die ner nicht für Listenvereinigungen, wenn mindestens eine Kurzbezeichnungen der an ihr beteiligten Gruppierungen der an ihr beteiligten Gruppierungen wenigstens eine der anzuge­ben. in Nummer 9.1.1 oder 9.1.2 genannten Voraussetzungen Beim Wahl­vorschlag einer Einzelbewerberin oder eines für die Befreiung von diesem Erfordernis erfüllt. Einzelbewerbers ist die Be­zeich­nung „Einzel­wahl­vor­ 9.1.4 Wahlvorschläge von Einzelbewerberinnen und Ein- schlag“ an­zugeben.­­­­ zelbewerbern, die am 17. August 2018 aufgrund eines Auf Anforderung des Wahlvorschlagsträgers werde ich Einzelwahlvorschlags in der Gemeindevertretung Neu- unter den vorgenannten Voraussetzungen auch amtliche Seeland oder im Kreistag des Landkreises Oberspree- Formblätter für die Unterzeichnung­ des Wahlvorschlags wald-Lausitz vertreten sind, sind von dem Erfordernis bei einer ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder einem eh- von Unterstützungsunterschriften befreit. renamtlichen Bürgermeister im Land, vor einer Notarin 9.1.5 Stellt sich die ehrenamtliche Bürgermeisterin der Wahl oder einem Notar oder bei einer anderen zur Beglaubi- zur Gemeindevertretung Neu-Seeland, so ist auch die gung ermächtigten Stelle ausgeben. Partei, politische Vereinigung oder Wählergruppe, für 9.2.4 Wahlvorschläge von Parteien, politischen Vereinigun- die sie bei der Wahl zur Gemeindevertretung Neu-See- gen, Wählergruppen oder Listen-vereinigungen dürfen land antritt, von dem Erfordernis von Unterstützungs- erst nach der Bestimmung der Bewerberinnen und Be- unterschriften befreit, wenn sie aufgrund eines Wahl- werber sowie ihrer Reihenfolge nach § 33 BbgKWahlG vorschlages dieser Partei, politischen Vereinigung oder unterzeichnet­ werden. Vorher geleistete Unterstützungs- Wählergruppe zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin der unterschriften sind ungültig. Gemeinde Neu-Seeland gewählt worden ist. 9.2.5 Eine wahlberechtigte Person darf nur jeweils einen Wahl- 9.2 Wichtige Hinweise vorschlag für die Wahl zur Gemeindevertretung der Ge- 9.2.1 Dem Wahlvorschlag einer Partei, einer politischen Ver- meinde Neu-Seeland unterzeichnen. Hat eine Person für einigung, einer Wählergruppe, einer Listenvereinigung, diese Wahl mehr als einen Wahlvorschlag unterzeichnet, einer Einzelbewerberin oder eines Einzelbewerbers, die so sind sämtliche von ihr für diese Wahl geleisteten Un- oder der nicht nach der vorstehenden Nummer 9.1 von terstützungsunterschriften ungültig. dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften befreit 9.2.6 Die Wahlberechtigung muss zum Zeitpunkt der Unter- ist, sind im Falle eines wahlgebietsbezogenen Wahlvor- zeichnung gegeben sein. Die Unterzeichnung des Wahl- schlags mindestens 3 Unterstützungsunterschriften von vorschlags durch die Bewerberinnen und Bewerber im Wahlgebiet wahlberechtigten Personen, beizufügen. selbst ist unzulässig. 9.2.2 Die persönliche, überprüfbare Unterstützungsunterschrift 9.2.7 Neben der Unterschrift sind Familien- und Vornamen, der wahlberechtigten Person ist spätestens bis zum Tag der Geburt und Anschrift der unterzeichnenden Per- Mittwoch, den 20. März 2019, 16 Uhr, son sowie das Datum der Unterschriftsleistung anzuge- bei der ben. Die unterzeichnende Person hat sich vor der Unter- Wahlbehörde, Amt Altdöbern, schriftsleistung auszuweisen. Einwohnermeldeamt (Raum 103), Marktstraße 1, 9.2.8 Eine wahlberechtigte Person, die wegen einer Behinde- 03229 Altdöbern rung nicht in der Lage ist, die Wahlbehörde aufzusuchen, zu leisten. kann die Unterstützungsunterschrift durch Erklärung vor Die Unterstützungsunterschrift kann auch bei einer eh- einer oder einem Beauftragten der Wahlbehörde erset- renamtlichen Bürgermeisterin oder einem ehrenamt- zen. Der Antrag kann bis Montag, den 18. März 2019, lichen Bürgermeister im Land Brandenburg, vor einer 16 Uhr, schriftlich bei der Wahlbehörde gestellt werden. Notarin oder einem Notar oder einer anderen zur Be- 9.2.9 Die Wahlbehörde hat für alle wahlberechtigten Unter- glaubigung von Unterschriften ermächtigten Stelle zeichnerinnen und Unterzeichner auf der Unterschriften- Nr. 1/2019 - 37 - Amtsblatt Altdöbern

liste zu vermerken, dass sie im Wahlgebiet zum Zeitpunkt 3. Jeder Wahlvorschlag darf insgesamt höchstens 4 Be- ihrer Unterschriftsleistung wahlberech­tigt sind. werberinnen und Bewerber enthalten. 10. Mängelbeseitigung 4. Wählbar sind alle Personen, die nach § 11 BbgKWahlG Nach Ablauf der Einreichungsfrist am 21. März 2019, 12 Uhr, wählbar sind und im Ortsteil Bahnsdorf ihren ständigen können Mängel, die sich auf die Zahl und Reihenfolge der Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. Bewerberinnen und Bewerber beziehen, nicht mehr beho- 5. Die in der Gemeinde Neu-Seeland wahlberechtigten Mit- ben und fehlende Unterstüt­zungsunterschriften nicht mehr glieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wähler- beigebracht werden. Das Gleiche gilt, wenn die Bewerberin gruppe oder deren Delegierte können auch die Bewerbe- oder der Bewerber so mangelhaft bezeichnet ist, dass ihre rinnen und Bewerber sowie ihre Reihenfolge für die Wahl oder seine Identität nicht feststeht. Sonstige Mängel, die zum Ortsbeirat des Ortsteils Bahnsdorf bestimmen, so- die Gültigkeit der Wahlvorschläge berühren, können bis zu fern die Anzahl der im Ortsteil Bahnsdorf wahlberech- der Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge tigten Mitglieder der Partei, politischen Vereinigung oder (§ 37 Absatz 1 BbgKWahlG) beseitigt werden. Wählergruppe nicht zur Durchführung einer Mitglieder- 11. Zulassung der Wahlvorschläge versammlung ausreicht. Der Wahlausschuss beschließt am Dienstag, den In dem Falle, dass selbst die Anzahl der in der Gemeinde 26.03.2019, 18.00 Uhr in öffentlicher Sitzung über die Neu-Seeland wahlberechtigten Mitglieder nicht für die Zulassung der Wahlvorschläge. Im Übrigen wird auf § 37 Durchführung einer Mitgliederversammlung ausreicht, BbgKWahlG sowie §§ 38 und 39 BbgKWahlV verwiesen. gelten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 8.2 Die in den Wahlvorschlägen benannten Vertrauensper- entsprechend. sonen werden zu dieser Sitzung geladen. 6. Parteien, politische Vereinigungen, mitgliedschaftlich orga- nisierte Wählergruppen, Listenvereinigungen oder Einzel- B. Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des bewerber, die einen Wahlvorschlag unterbreiten, sind von ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Neu- dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften befreit. Seeland Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 6.1, 6.3 D Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Lindchen und 6.4, 7, 8, 10 und 11 zur Wahl der Gemeindevertretung Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 4, 6.1, 6.3 der Gemeinde Neu-Seeland gelten für die Wahl der eh- bis 6.5, 7, 8.1, 8.3 bis 8.7, 10 und 11 zur Wahl der Gemein- renamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen devertretung der Gemeinde Neu-Seeland gelten für die Bürgermeisters der Gemeinde Neu-Seeland mit folgen- Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Lindchen mit folgen- den Maßgaben sinngemäß: den Maßgaben sinngemäß: 1. Die Wahlvorschläge sollen nach dem Muster der Anlage 1. Wahlgebiet für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils 5b zu § 93 BbgKWahlV bei mir eingereicht werden. Lindchen ist das Gebiet dieses Ortsteils. Das Wahlgebiet Jeder Wahlvorschlag darf nur eine Bewerberin oder ei- bildet einen Wahlkreis. nen Bewerber enthalten. 2. Es sind insgesamt drei Mitglieder des Ortsbeirats zu Jede Bewerberin und jeder Bewerber darf nur auf einem wählen. Wahlvorschlag für die Wahl der ehrenamtlichen Bürger- 3. Jeder Wahlvorschlag darf insgesamt höchstens 4 Be- meisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters be- werberinnen und Bewerber enthalten. nannt sein. 4. Wählbar sind alle Personen, die nach § 11 BbgKWahlG Die Bewerberin oder der Bewerber auf dem Wahlvor- wählbar sind und im Ortsteil Lindchen ihren ständigen schlag einer Partei darf nicht Mitglied einer anderen Par- Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. tei sein, die mit einem eigenen Wahlvorschlag zu dieser 5. Die in der Gemeinde Neu-Seeland wahlberechtigten Mit- Wahl antritt. glieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wähler- 2. Die Zustimmung der Bewerberin oder des Bewerbers zu gruppe oder deren Delegierte können auch die Bewer- ihrer oder seiner Benennung auf dem Wahlvorschlag ist berinnen und Bewerber sowie ihre Reihenfolge für die nach dem Muster der Anlage 7b zu § 93 BbgKWahlV ab- Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Lindchen bestimmen, zugeben. sofern die Anzahl der im Ortsteil Lindchen wahlberech- 3. Die Niederschrift über die Bestimmung der Bewerberin tigten Mitglieder der Partei, politischen Vereinigung oder oder des Bewerbers ist nach dem Muster der Anlage 9b Wählergruppe nicht zur Durchführung einer Mitglieder- zu § 93 BbgKWahlV zu fertigen. versammlung ausreicht. 4. Das Erfordernis von Unterstützungsunterschriften gilt In dem Falle, dass selbst die Anzahl der in der Gemeinde nicht für die Amtsinhaberin. Neu-Seeland wahlberechtigten Mitglieder nicht für die 5. Dem Wahlvorschlag einer Partei, einer politischen Ver- Durchführung einer Mitgliederversammlung ausreicht, einigung, einer Wählergruppe, einer Listenvereinigung gelten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 8.2 oder eines Einzelbewerbers, die oder der nicht von dem entsprechend. Erfordernis von Unterstützungsunterschriften nach § 70 6. Parteien, politische Vereinigungen, mitgliedschaftlich or- Absatz 5 BbgKWahlG befreit ist, sind mindestens 16 Un- ganisierte Wählergruppen, Listenvereinigungen oder Ein- terstützungsunterschriften beizufügen. Im Übrigen gel- zelbewerber, die einen Wahlvorschlag unterbreiten, sind ten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 9.1.1 bis von dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften 9.1.4, 9.2.2 bis 9.2.9 sinngemäß. befreit.

C. Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Bahnsdorf E. Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Lubochow Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 4, 6.1, 6.3 Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 4, 6.1, 6.3 bis 6.5, 7, 8.1, 8.3 bis 8.7, 10 und 11 zur Wahl der Gemein- bis 6.5, 7, 8.1, 8.3 bis 8.7, 10 und 11 zur Wahl der Gemein- devertretung der Gemeinde Neu-Seeland gelten für die devertretung der Gemeinde Neu-Seeland gelten für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Bahnsdorf mit folgen- Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Lubochow mit folgen- den Maßgaben sinngemäß: den Maßgaben sinngemäß: 1. Wahlgebiet für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils 1. Wahlgebiet für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Lu- Bahnsdorf ist das Gebiet dieses Ortsteils. Das Wahlge- bochow ist das Gebiet dieses Ortsteils. Das Wahlgebiet biet bildet einen Wahlkreis. bildet einen Wahlkreis. 2. Es sind insgesamt drei Mitglieder des Ortsbeirats zu 2. Es sind insgesamt drei Mitglieder des Ortsbeirats zu wählen. wählen. Amtsblatt Altdöbern - 38 - Nr. 1/2019

3. Jeder Wahlvorschlag darf insgesamt höchstens 4 Be- renamtlichen Bürgermeisters sowie der Ortsbeiräte am 26. Mai werberinnen und Bewerber enthalten. 2019 werden gem. Art. 6 Buchst. C) i.V.m. dem Brandenburgi- 4. Wählbar sind alle Personen, die nach § 11 BbgKWahlG schen Kommunalwahlgesetz (BbgKWahlG) und der Branden- wählbar sind und im Ortsteil Lubochow ihren ständigen burgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) perso- Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. nenbezogene Daten wie folgt verarbeitet: 5. Die in der Gemeinde Neu-Seeland wahlberechtigten Mit- glieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wähler- Betroffene: Wahlbewerber/ Wahlbewerberinnen gruppe oder deren Delegierte können auch die Bewerbe- Datenkategorie: Adress- und Geburtsdaten, Beruf oder Tätigkeit rinnen und Bewerber sowie ihre Reihenfolge für die Wahl Zweck: Aufstellung als Bewerber/ Bewerberin zur Wahl der Ge- zum Ortsbeirat des Ortsteils Lubochow bestimmen, so- meindevertretung, des Ortsbeirates, des ehrenamtlichen Bür- fern die Anzahl der im Ortsteil Lubochow wahlberech- germeisters/der ehrenamtlichen Bürgermeisterin tigten Mitglieder der Partei, politischen Vereinigung oder Datenübermittlung: Offenlegung gegenüber Jedermann Wählergruppe nicht zur Durchführung einer Mitglieder- durch Bekanntmachungspflicht, Offenlegung gegenüber Wahl- versammlung ausreicht. berechtigten durch Stimmzettel In dem Falle, dass selbst die Anzahl der in der Gemeinde Neu-Seeland wahlberechtigten Mitglieder nicht für die Betroffene: Vertrauenspersonen Durchführung einer Mitgliederversammlung ausreicht, Datenkategorie: Adressdaten und/oder Telefonnummer gelten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 8.2 Zweck: Abgabe von Erklärungen zum Wahlvorschlag entsprechend. Datenübermittlung: Kenntnisnahme durch Mitglieder des 6. Parteien, politische Vereinigungen, mitgliedschaftlich or- Wahlausschusses der Gemeinden des Amtes Altdöbern ganisierte Wählergruppen, Listenvereinigungen oder Einzelbewerber, die einen Wahlvorschlag unterbreiten, Betroffene: Unterzeichner eines Wahlvorschlages sind von dem Erfordernis von Unterstützungsunterschrif- Datenkategorie: Parteizugehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer ten befreit. Partei, politischen Vereinigung oder Wählergruppe Zweck: Unterzeichnung des Wahlvorschlages F Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Ressen Datenübermittlung: Mitglieder des Wahlausschusses der Ge- Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 4, 6.1, 6.3 meinden des Amtes Altdöbern bis 6.5, 7, 8.1, 8.3 bis 8.7, 10 und 11 zur Wahl der Gemein- devertretung der Gemeinde Neu-Seeland gelten für die Betroffene: Leistung einer Unterstützungsunterschrift Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Ressen mit folgenden Datenkategorie: Adress- und Geburtsdaten Maßgaben sinngemäß: Zweck: Feststellung der Wahlberechtigung 1. Wahlgebiet für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteils Datenübermittlung: Kenntnisnahme durch Mitglieder des Ressen ist das Gebiet dieses Ortsteils. Das Wahlgebiet Wahlausschusses der Gemeinden des Amtes Altdöbern bildet einen Wahlkreis. 2. Es sind insgesamt drei Mitglieder des Ortsbeirats zu Wahlunterlagen werden gemäß § 90 Abs. 1 BbgKWahlV 60 wählen. Tage vor einer Neuwahl vernichtet. Das Amtsblatt des Amtes 3. Jeder Wahlvorschlag darf insgesamt höchstens 4 Be- Altdöbern bleibt auf der Internetseite des Amtes Altdöbern ein- werberinnen und Bewerber enthalten. sehbar. Name, Parteizugehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer po- 4. Wählbar sind alle Personen, die nach § 11 BbgKWahlG litischen Vereinigung oder Wählergruppe sowie das erreichte wählbar sind und im Ortsteil Ressen ihren ständigen Wahlergebnis bleiben ebenfalls auf der Internetseite des Amtes Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. Altdöbern einsehbar. 5. Die in der Gemeinde Neu-Seeland wahlberechtigten Mit- glieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wähler- Die Rechte der Betroffenen im Hinblick auf ihre Daten erge- gruppe oder deren Delegierte können auch die Bewerbe- ben sich aus der Datenschutzgrundverordnung i.V.m. dem rinnen und Bewerber sowie ihre Reihenfolge für die Wahl BbgKWahlG in der für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 zum Ortsbeirat des Ortsteils Ressen bestimmen, sofern maßgeblichen Fassung. Kontakt hierfür ist der unter Punkt 3.2 die Anzahl der im Ortsteil Ressen wahlberechtigten Mit- genannte Dienstsitz der Wahlleiterin für die Gemeinden des glieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wähler- Amtes Altdöbern. gruppe nicht zur Durchführung einer Mitgliederversamm- lung ausreicht. Aufsichtsbehörde zu datenschutzrechtlichen Belangen ist die In dem Falle, dass selbst die Anzahl der in der Gemeinde Landesbeauftragte für den Datenschutz und das Recht auf Neu-Seeland wahlberechtigten Mitglieder nicht für die Akteneinsicht in 14532 Kleinmachnow, Stahnsdorfer Damm 77. Durchführung einer Mitgliederversammlung ausreicht, gelten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 8.2 M. Gebauer-Liesk entsprechend. Wahlleiterin 6. Parteien, politische Vereinigungen, mitgliedschaftlich or- ganisierte Wählergruppen, Listenvereinigungen oder Einzelbewerber, die einen Wahlvorschlag unterbreiten, sind von dem Erfordernis von Unterstützungsunterschrif- ten befreit. III. Vordrucke für die Einreichung von Wahlvorschlägen Die für die Einreichung von Wahlvorschlägen erforderlichen Vordrucke werden von mir beschafft und können bei mir ange- fordert werden. Mustervordrucke sind auch auf der Internetsei- te unter www.wahlen.brandenburg.de unter dem Link „Kommu- nalwahlen“ eingestellt. IV. Information zum Datenschutz In Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der Gemeinde- vertretung, der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des eh- Nr. 1/2019 - 39 - Amtsblatt Altdöbern

Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung Neu-Seeland 04.12.2018 Öffentlicher Teil Beschluss Nr. 14/2018 - einstimmig zugestimmt Hauptsatzung der Gemeinde Neu-Seeland Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu-Seeland be- schließt die in der Anlage beigefügte Hauptsatzung der Ge- meinde Neu-Seeland. Bekanntmachungsanordnung Hiermit ordne ich gemäß § 1 der Verordnung über die öffent- liche Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrecht- lichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen (Bekanntmachungsverordnung - BekanntmV) vom 01.12.2000 (GVBl. II. S. 435) an, dass die am 05.12.2018 durch die Mitglie- der der Gemeindevertretersitzung Neu-Seeland beschlossene und von mir am 11.12.2018 ausgefertigte Hauptsatzung der Ge- meinde Neu-Seeland am 31.12.2018 im Amtsblatt für das Amt Altdöbern öffentlich bekannt gemacht wird. Amtsblatt Altdöbern - 40 - Nr. 1/2019

Beschluss Nr. 15/2018 - einstimmig zugestimmt Kommunalwahl 2019 - Abgrenzung der Wahlkreise Das Wahlgebiet der gesamten Gemeinde Neu-Seeland, nebst Ortsteilen, wird in einen Wahlkreis eingeteilt.

Gemeinde Neupetershain

Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin

Wahlen der Gemeindevertretung der Gemeinde Neupetershain und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Neupetershain am 26. Mai 2019 Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 13.12.2018

Gemäß §§ 26 und 64 Absatz 3 des Brandenburgischen Kom- munalwahlgesetzes (BbgKWahlG) und § 31 Absatz 2 und 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) mache ich Folgendes bekannt: I. Wahltermine für die Haupt- und Stichwahlen sowie die Wahlzeit Aufgrund der Verordnung über den Wahltag und die Wahlzeit der landesweiten Kommunalwahlen 2019 vom 17.08.2018 finden dieWahlen (Hauptwahlen) - der Gemeindevertretung der Gemeinde Neupe- tershain, - der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehren- amtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Neupetershain, am Sonntag, den 26. Mai 2019 in der Zeit von 8 bis 18 Uhr sowie die etwa notwendig werdende Stichwahl - der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehren- amtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Neupetershain am Sonntag, den 16. Juni 2019 in der Zeit von 8 bis 18 Uhr statt. II. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Nachdem der Minister des Innern die Wahltermine für die vorgenannten Haupt- und Stichwahlen durch Rechtsver- ordnung bestimmt hat, fordere ich gemäß § 31 Absatz 2 Nr. 1/2019 - 41 - Amtsblatt Altdöbern

Satz 3 BbgKWahlV auf, die Wahlvorschläge für diese c) als Wahlvorschlag einer Wählergruppe den Na- Wahlen möglichst frühzeitig einzureichen. Ergänzend men der einreichenden Wählergruppe und, sofern hierzu weise ich auf Folgendes hin: sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese; aus dem Namen muss hervorgehen, dass es sich um A. Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde eine Wählergruppe handelt; der Name und die etwa- Neupetershain ige Kurzbezeichnung dürfen nicht den Namen von 1. Anzahl der zu wählenden Gemeindevertreterinnen Parteien oder politischen Vereinigungen oder deren und Gemeindevertreter Kurzbezeichnung enthalten, Es sind insgesamt 10 Gemeindevertreterinnen und Ge- d) als Wahlvorschlag einer Listenvereinigung den meindevertreter zu wählen. Namen der Listenvereinigung und, sofern sie eine 2. Wahlkreise Kurzbezeichnung verwendet, auch diese; zusätzlich Die Gemeindevertretung Neupetershain hat durch Be- sind die Namen und, sofern vorhanden, auch die schluss für das Wahlgebiet (1191 Einwohner) einen Wahl- Kurzbezeichnungen der an ihr beteiligten Parteien, kreis gebildet. politischen Vereinigungen und Wählergruppen anzu- 3. Wahlvorschlagsrecht und Einreichungsfrist geben, 3.1 Wahlvorschläge können von Parteien, politischen Ver- e) den Namen des Wahlgebietes. einigungen und Wählergruppen sowie Einzelbewer- Der Wahlvorschlag einer Einzelbewerberin oder eines berinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. Einzelbewerbers darf nur die unter Buchstabe a und e Daneben können Parteien, politische Vereinigungen und bezeichneten Angaben enthalten. Wählergruppen auch gemeinsam einen Wahlvorschlag 6.2 Jeder Wahlvorschlag muss mindestens eine Bewerberin als Listenvereinigung einreichen. Sie dürfen sich je- oder einen Bewerber enthalten. doch bei jeder Wahl nur an einer Listenvereinigung betei- Ein wahlgebietsbezogener Wahlvorschlag darf höchstens ligen; die Beteiligung an einer Listenvereinigung schließt insgesamt 15 Bewerberinnen und Bewerber enthalten. einen eigenständigen Wahlvorschlag für dieselbe Wahl 6.3 Daneben soll der Wahlvorschlag Namen, Anschrift und aus. Telekommunikationsanschluss der Vertrauensperson 3.2 Die Wahlvorschläge sollten möglichst frühzeitig einge- und der stellvertretenden Vertrauensperson enthal- reicht werden. Sie müssen spätestens bis zum ten. Als Vertrauensperson kann auch eine Bewerberin Donnerstag, den 21. März 2019, 12 Uhr, oder ein Bewerber benannt werden. Soweit gesetzlich bei der nichts anderes bestimmt ist, sind nur die Vertrauensper- Wahlleiterin für die Gemeinden des Amtes Altdöbern son und die stellvertretende Vertrauensperson, jede für Amt Altdöbern, Marktstraße 1, 03229 Altdöbern, Zimmer 101 sich, berechtigt, verbindliche Erklärungen zum Wahlvor- schriftlich eingereicht werden. schlag abzugeben und entgegenzunehmen. Fehlt diese 4. Besondere Anzeigepflichtfür Listenvereinigungen Angabe, gilt der erste Unterzeichner des Wahlvorschlags Die Absicht, sich zu einer Listenvereinigung zusammen- als Vertrauensperson und der zweite Unterzeichner als zuschließen, ist der Wahlleiterin für die Gemeinden des stellvertretende Vertrauensperson. Amtes Altdöbern durch die für das Wahlgebiet zuständi- Bei Listenvereinigungen gilt der erste Unterzeichner als gen Organe aller am Zusammenschluss Beteiligten spä- Vertrauensperson und der erste Unterzeichner des zwei- testens bis zum Donnerstag, den 21. März 2019, 12 ten Beteiligten als stellvertretende Vertrauensperson. Uhr, schriftlich anzuzeigen. Die Erklärung der an dem 6.4 Der Wahlvorschlag einer Partei oder politischen Ver- Zusammenschluss beteiligten Gruppierungen muss bei einigung muss in jedem Fall von mindestens zwei Mit- Parteien oder politischen Vereinigungen von mindestens gliedern des für das Wahlgebiet zuständigen Vorstandes, zwei Mitgliedern des für das Wahlgebiet zuständigen darunter der oder die Vorsitzende oder seine Stellver- Vorstands, darunter der oder dem Vorsitzenden oder ei- treterin oder sein Stellvertreter, persönlich und hand- ner Stellvertreterin oder einem Stellvertreter, bei Wähler- schriftlich unterzeichnet sein. Der Wahlvorschlag einer gruppen von der oder dem Vertretungsberechtigten der Wählergruppe muss in jedem Fall von der oder dem Ver- Wählergruppe unterzeichnet sein. tretungsberechtigten persönlich und handschriftlich un- 5. Einreichung von einem wahlgebietsbezogenen terzeichnet sein. Die Vertretungsberechtigung ist auf mein Wahlvorschlag oder mehreren wahlkreisbezogenen Verlangen nachzuweisen. Der Wahlvorschlag einer Lis- Wahlvorschlägen tenvereinigung muss in jedem Fall von jeweils mindes- Eine Partei, politische Vereinigung, Wählergruppe oder tens zwei Mitgliedern des für das Wahlgebiet zuständigen Listenvereinigung kann einen wahlgebietsbezogenen Vorstandes der an ihr beteiligten Parteien oder politischen Wahlvorschlag einreichen. Einzelbewerberinnen und Vereinigungen, darunter jeweils der oder die Vorsitzende Einzelbewerber können einen wahlgebietsbezogenen oder seine Stellvertreterin oder sein Stellvertreter, sowie Wahlvorschlag einreichen. den Vertretungsberechtigten der an ihr beteiligten Wäh- 6. Inhalt der Wahlvorschläge lergruppen persönlich und handschriftlich unterzeichnet 6.1 Die Wahlvorschläge sollen nach dem gemäß § 93 erlas- sein. Der Wahlvorschlag einer Einzelbewerberin oder senen Mustervordruck (Anlage 5a) zur BbgKWahlV ein- eines Einzelbewerbers muss von dieser oder diesem gereicht werden. persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Sie müssen enthalten 6.5 Wichtige Beschränkungen a) den Familiennamen, die Vornamen, den Beruf oder Jede Bewerberin und jeder Bewerber darf nur auf einem die Tätigkeit, den Tag der Geburt, den Geburtsort, die Wahlvorschlag für die Wahl zur Gemeindevertretung der Staatsangehörigkeit und die Anschrift einer jeden Be- Gemeinde Neupetershain benannt sein. Die Bewerberin werberin und eines jeden Bewerbers in erkennbarer oder der Bewerber auf dem Wahlvorschlag einer Partei Reihenfolge, darf nicht Mitglied einer anderen Partei sein, die mit ei- b) als Wahlvorschlag einer Partei oder politischen nem eigenen Wahlvorschlag zu dieser Wahl antritt. Vereinigung den vollständigen Namen der einrei- 7. Voraussetzungen für die Benennung als Bewerberin chenden Partei oder politischen Vereinigung und, oder Bewerber sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch 7.1 Die Benennung als Bewerberin oder Bewerber auf einem diese; der im Wahlvorschlag angegebene Name der Wahlvorschlag einer Partei, politischen Vereinigung, Partei oder politischen Vereinigung muss mit dem Wählergruppe oder Listenvereinigung ist an folgende Namen übereinstimmen, den diese im Lande führt, Voraussetzungen geknüpft: Amtsblatt Altdöbern - 42 - Nr. 1/2019 a) Die Bewerberin oder der Bewerber muss gemäß § 11 8. Zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber BbgKWahlG wählbar sein. gemäß § 33 BbgKWahlG b) Die Bewerberin oder der Bewerber muss durch eine 8.1 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Partei oder Versammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen politischen Vereinigung und ihre Reihenfolge müssen und Bewerber gemäß § 33 BbgKWahlG bestimmt wor- in einer Versammlung der zum Zeitpunkt ihres Zusam- den sein (siehe Nummer 8). mentritts im gesamten Wahlgebiet wahlberechtigten c) Die Bewerberin oder der Bewerber muss der Benen- Mitglieder der Partei oder politischen Vereinigung in ge- nung auf dem Wahlvorschlag schriftlich zustimmen. heimer Abstimmung bestimmt worden sein (Mitglieder- Die Zustimmung ist nach dem Muster der Anlage 7a versammlung). Dies kann auch durch Delegierte ge- gemäß § 93 BbgKWahlV abzugeben. Wird der Wahlvor- schehen, die von den Mitgliedern (Satz 1) aus ihrer Mitte schlag von einer Partei eingereicht, hat die Bewerberin in geheimer Wahl hierzu besonders gewählt worden oder der Bewerber in der Zustimmungserklärung zudem sind (Delegiertenversammlung). ihre oder seine Parteimitgliedschaften anzugeben oder 8.2 Wenn die Partei oder politische Vereinigung im Wahlge- zu erklären, dass sie oder er parteilos ist. biet keine Organisation hat, können die Bewerberinnen Die in Buchstabe a und c genannten Voraussetzungen gel- und Bewerber sowie ihre Reihenfolge auch durch die ten ferner für Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber. im gesamten Amtsgebiet wahlberechtigten Mitglieder 7.2 Zur Wählbarkeit der Partei oder politischen Vereinigung oder deren De- 7.2.1 Wählbarkeit von Deutschen legierte oder durch die für die Wahl zum Kreistag des Gemäß § 11 Absatz 1 BbgKWahlG sind wählbar alle Deut- Landkreises Oberspreewald-Lausitz wahlberechtigten schen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundge- Mitglieder der Partei oder politischen Vereinigung oder setzes, die deren Delegierte bestimmt werden. - am 26. Mai 2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben 8.3 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Wählergrup- und pe sowie ihre Reihenfolge müssen in einer Versammlung - seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihren der zum Zeitpunkt ihres Zusammentritts im gesamten ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt Wahlgebiet wahlberechtigten Mitglieder der Wäh- haben. § 8 Satz 2 und §10 Abs. 1 Satz 2 bis 4 BbgK- lergruppe (Mitgliederversammlung) oder, wenn die WahlG gelten entsprechend. Wählergruppe nicht mitgliedschaftlich organisiert ist, Eine Deutsche oder ein Deutscher ist nach § 11 Absatz 2 in einer Versammlung der zum Zeitpunkt ihres Zusam- BbgKWahlG nicht wählbar, wenn sie oder er mentritts im gesamten Wahlgebiet wahlberechtigten - infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt, Anhängerinnen und Anhänger (Anhängerinnen- und - sich aufgrund einer Anordnung nach § 63 i.V. m. § 20 Anhängerversammlung) der Wählergruppe in gehei- des Strafgesetzbuches in einem psychiatrischen mer Abstimmung bestimmt worden sein. Dies kann auch Krankenhaus befindet oder durch Delegierte geschehen, die von den Mitgliedern - infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fä- oder Anhängerinnen und Anhängern (Satz 1) aus ihrer higkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht be- Mitte in geheimer Wahl hierzu besonders gewählt wor- sitzt. den sind (Delegiertenversammlung). Die Ausführungen 7.2.2 Wählbarkeit von Unionsbürgerinnen und Unionsbür- zu Nummer 8.2 gelten für mitgliedschaftlich organisier- gern te Wählergruppen entsprechend. Gemäß § 11 Absatz 1 BbgKWahlG sind wählbar alle 8.4 Die Bewerberinnen und Bewerber einer Listenverei- Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäi- nigung sowie ihre Reihenfolge müssen in einer gemein- schen Union, die samen Mitglieder- oder Delegiertenversammlung in gehei- - am 26. Mai 2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben mer Abstimmung bestimmt worden sein; im Übrigen gelten und die Bestimmungen des § 33 BbgKWahlG sinngemäß. - seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihren 8.5 Zu den Versammlungen sind die Mitglieder, Anhänge- ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt rinnen und Anhänger oder Delegierten von dem zustän- haben. § 8 Satz 2 und §10 Abs. 1 Satz 2 bis 4 BbgK- digen Vorstand der Partei oder politischen Vereinigung WahlG gelten entsprechend. oder der oder dem Vertretungsberechtigten der Wähler- Eine Unionsbürgerin oder ein Unionsbürger ist nach § 11 gruppe mit einer mindestens dreitägigen Frist entwe- Absatz 3 BbgKWahlG nicht wählbar, wenn sie oder er der einzeln oder durch öffentliche Ankündigung zu laden. - infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt, 8.6 Jede stimmberechtigte Teilnehmerin und jeder stimm- - sich aufgrund einer Anordnung nach § 63 i.V. m. § 20 berechtigte Teilnehmer der Versammlung ist für die des Strafgesetzbuches in einem psychiatrischen geheime Wahl der Bewerberinnen und Bewerber sowie Krankenhaus befindet oder der Delegierten für die Delegiertenversammlung vor- - infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fä- schlagsberechtigt. Den Bewerberinnen und Bewerbern higkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt ist Gelegenheit zu geben, sich und ihr Programm der oder Versammlung in angemessener Zeit vorzustellen. In der - infolge einer zivil- oder strafrechtlichen Einzelfallent- Versammlung müssen sich mindestens drei Mitglieder, scheidung im Herkunftsmitgliedsstaat die Wählbar- Anhängerinnen und Anhänger oder Delegierte an der Ab- keit nicht besitzt stimmung beteiligen. 7.3 Mit dem Wahlvorschlag ist der Wahlleiterin für jede Be- 8.7 Über die Mitglieder-, Anhängerinnen- und Anhänger- werberin und für jeden Bewerber eine Bescheinigung der oder Delegiertenversammlung ist eine Niederschrift Wahlbehörde nach dem Muster der Anlage 8a zu § 93 nach dem Muster der Anlage 9a zu § 93 BbgKWahlV BbgKWahlV einzureichen, dass die vorgeschlagene Be- zu fertigen, die dem Wahlvorschlag beizufügen ist. Aus werberin oder der vorgeschlagene Bewerber wählbar ist. der Niederschrift muss die Art, der Ort und die Zeit der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, die schriftlich Versammlung, die Form der Einladung, die Anzahl der ihre Zustimmung zur Kandidatur erklärt haben, müssen erschienenen Mitglieder, Anhängerinnen und Anhänger mir mit der Bescheinigung nach Satz 1 zusätzlich eine oder Delegierten sowie das Ergebnis der geheimen Wahl Versicherung an Eides statt nach dem Muster der An- hervorgehen. lage 8c über ihre Staatsangehörigkeit und darüber vor- Die Niederschrift ist mindestens von der Versammlungs- legen, dass sie in ihrem Herkunftsmitgliedstaat nicht leiterin oder dem Versammlungsleiter sowie zwei weite- von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind. ren von der Versammlung bestimmten Teilnehmerinnen Nr. 1/2019 - 43 - Amtsblatt Altdöbern

oder Teilnehmern zu unterzeichnen. Die drei Unterzeich- Die Unterstützungsunterschrift kann auch bei einer eh- ner haben gegenüber der Wahlleiterin an Eides statt zu renamtlichen Bürgermeisterin oder einem ehrenamt- versichern, dass die Bestimmungen des § 33 Absatz 5 lichen Bürgermeister im Land Brandenburg, vor einer BbgKWahlG beachtet worden sind. Notarin oder einem Notar oder einer anderen zur Be- 9. Unterstützungsunterschriften glaubigung von Unterschriften ermächtigten Stelle 9.1 Befreiung von dem Erfordernis von Unterstützungs- geleistet werden. Die hierzu von mir auf Anforderung unterschriften ausgegebenen Unterschriftenlisten (siehe Nummer 9.1.1 Wahlvorschläge von Parteien und politischen Verei- 9.2.3) sind der Wahlbehörde (Amt Altdöbern, Markt- nigungen, die am 17. August 2018 aufgrund eines zu- straße 1, 03229 Altdöbern) spätestens bis zum rechenbaren Wahlvorschlags in der Gemeindevertretung Mittwoch, den 20. März 2019, 16 Uhr, Neupetershain durch mindestens eine Gemeindevertre- vorzulegen. terin oder durch mindestens einen Gemeindevertreter Die erforderlichen Unterstützungsunterschriften sind oder im Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lau- auf den von mir aufgelegten oder ausgegebenen sitz durch mindestens eine Kreistagsabgeordnete oder amtlichen Formblättern für Unterschriftenlisten nach durch mindestens einen Kreistagsabgeordneten oder im dem Muster der Anlage 6 gemäß § 93 BbgKWahlV unter Landtag Brandenburg durch mindestens eine gewählte Beachtung folgender Vorschriften zu erbringen: Abgeordnete oder durch mindestens einen gewählten 9.2.3 Die Formblätter werden von der Wahlleiterin auf An- Abgeordneten oder im Deutschen Bundestag durch forderung des Wahlvorschlagsträgers sofort bei der mindestens eine im Land Brandenburg gewählte Abge- Wahlbehörde, Amt Altdöbern, Einwohnermeldeamt ordnete oder durch einen im Land Brandenburg gewähl- (Raum 103), Marktstraße 1, 03229 Altdöbern aufgelegt. ten Abgeordneten seit der letzten Wahl ununterbrochen Bei der Anforderung sind Familien- und Vornamen so- vertreten sind, sind von dem Erfordernis von Unterstüt- wie Anschrift einer jeden Bewerberin und eines jeden zungsunterschriften befreit. Bewerbers in erkennbarer Reihenfolge anzugeben. 9.1.2 Wahlvorschläge von Wählergruppen, die am 17. Au- Daneben ist beim Wahlvorschlag einer Partei, politi- gust 2018 aufgrund eines zurechenbaren Wahlvor- schen Vereinigung, Wählergruppe oder Listenverei- schlags in der Gemeindevertretung Neupetershain durch nigung deren Name und, sofern sie eine Kurzbezeich- mindestens eine Gemeindevertreterin oder durch min- nung verwendet, auch diese, anzugeben. destens einen Gemeindevertreter oder im Kreistag des Außerdem hat der Wahlvorschlagsträger durch schrift- Landkreises Oberspreewald-Lausitz durch mindestens liche Erklärung zu bestätigen, dass die Bewerberinnen eine Kreistagsabgeordnete oder durch mindestens einen und Bewerber sowie ihre Reihenfolge gemäß § 33 Bbg- Kreistagsabgeordneten seit der letzten Wahl ununterbro- KWahlG bestimmt worden sind, oder eine Ausfertigung chen vertreten sind, sind von dem Erfordernis von Unter- der Niederschrift über die Bestimmung der Bewerberin- stützungsunterschriften befreit. nen und Bewerber sowie ihrer Reihenfolge vorzulegen. 9.1.3 Das Erfordernis von Unterstützungsunterschriften gilt Beim Wahlvorschlag einer Listenvereinigung sind ferner nicht für Listenvereinigungen, wenn mindestens ferner auch die Namen, und, sofern vorhanden, die Kurz- eine der an ihr beteiligten Gruppierungen wenigstens bezeichnungen der an ihr beteiligten Gruppierungen an- eine der in Nummer 9.1.1 oder 9.1.2 genannten Voraus- zugeben. setzungen für die Befreiung von diesem Erfordernis er- Beim Wahlvorschlag einer Einzelbewerberin oder eines füllt. Einzelbewerbers ist die Bezeichnung „Einzelwahlvor- 9.1.4 Wahlvorschläge von Einzelbewerberinnen und Ein- schlag“ anzugeben. zelbewerbern, die am 17. August 2018 aufgrund eines Auf Anforderung des Wahlvorschlagsträgers werde ich Einzelwahlvorschlags in der Gemeindevertretung Neupe- unter den vorgenannten Voraussetzungen auch amtliche tershain oder im Kreistag des Landkreises Oberspree- Formblätter für die Unterzeichnung des Wahlvorschlags wald-Lausitz vertreten sind, sind von dem Erfordernis bei einer ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder einem eh- von Unterstützungsunterschriften befreit. renamtlichen Bürgermeister im Land, vor einer Notarin 9.1.5 Stellt sich die ehrenamtliche Bürgermeisterin der Wahl oder einem Notar oder bei einer anderen zur Beglaubi- zur Gemeindevertretung Neupetershain, so ist auch die gung ermächtigten Stelle ausgeben. Partei, politische Vereinigung oder Wählergruppe, für die 9.2.4 Wahlvorschläge von Parteien, politischen Vereinigungen, sie bei der Wahl zur Gemeindevertretung Neupetershain Wählergruppen oder Listen-vereinigungen dürfen erst antritt, von dem Erfordernis von Unterstützungsun- nach der Bestimmung der Bewerberinnen und Bewerber terschriften befreit, wenn sie aufgrund eines Wahlvor- sowie ihrer Reihenfolge nach § 33 BbgKWahlG unter- schlages dieser Partei, politischen Vereinigung oder zeichnet werden. Vorher geleistete Unterstützungsunter- Wählergruppe zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin der schriften sind ungültig. Gemeinde Neupetershain gewählt worden ist. 9.2.5 Eine wahlberechtigte Person darf nur jeweils einen Wahl- 9.2 Wichtige Hinweise vorschlag für die Wahl zur Gemeindevertretung der Ge- 9.2.1 Dem Wahlvorschlag einer Partei, einer politischen Ver- meinde Neupetershain unterzeichnen. Hat eine Person einigung, einer Wählergruppe, einer Listenvereinigung, für diese Wahl mehr als einen Wahlvorschlag unterzeich- einer Einzelbewerberin oder eines Einzelbewerbers, die net, so sind sämtliche von ihr für diese Wahl geleisteten oder der nicht nach der vorstehenden Nummer 9.1 von Unterstützungsunterschriften ungültig. dem Erfordernis von Unterstützungsunterschriften befreit 9.2.6 Die Wahlberechtigung muss zum Zeitpunkt der Unter- ist, sind im Falle eines wahlgebietsbezogenen Wahlvor- zeichnung gegeben sein. Die Unterzeichnung des Wahl- schlags mindestens 5 Unterstützungsunterschriften von vorschlags durch die Bewerberinnen und Bewerber im Wahlgebiet wahlberechtigten Personen, beizufügen. selbst ist unzulässig. 9.2.2 Die persönliche, überprüfbare Unterstützungsunter- 9.2.7 Neben der Unterschrift sind Familien- und Vornamen, schrift der wahlberechtigten Person ist spätestens bis Tag der Geburt und Anschrift der unterzeichnenden Per- zum son sowie das Datum der Unterschriftsleistung anzuge- Mittwoch, den 20. März 2019, 16 Uhr, bei der ben. Die unterzeichnende Person hat sich vor der Unter- Wahlbehörde, Amt Altdöbern, schriftsleistung auszuweisen. Einwohnermeldeamt (Raum 103), Marktstraße 1, 9.2.8 Eine wahlberechtigte Person, die wegen einer Behinde- 03229 Altdöbern rung nicht in der Lage ist, die Wahlbehörde aufzusuchen, zu leisten. kann die Unterstützungsunterschrift durch Erklärung vor Amtsblatt Altdöbern - 44 - Nr. 1/2019

einer oder einem Beauftragten der Wahlbehörde erset- III. Vordrucke für die Einreichung von zen. Der Antrag kann bis Montag, den 18. März 2019, 16 Wahlvorschlägen Uhr, schriftlich bei der Wahlbehörde gestellt werden. Die für die Einreichung von Wahlvorschlägen erforderlichen 9.2.9 Die Wahlbehörde hat für alle wahlberechtigten Unter- Vordrucke werden von mir beschafft und können bei mir an- zeichnerinnen und Unterzeichner auf der Unterschriften- gefordert werden. Mustervordrucke sind auch auf der Inter- liste zu vermerken, dass sie im Wahlgebiet zum Zeitpunkt netseite unter www.wahlen.brandenburg.de unter dem Link ihrer Unterschriftsleistung wahlberechtigt sind. „Kommunalwahlen“ eingestellt. 10. Mängelbeseitigung Nach Ablauf der Einreichungsfrist am 21. März 2019, 12 IV. Information zum Datenschutz Uhr, können Mängel, die sich auf die Zahl und Reihen- In Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der Gemein- folge der Bewerberinnen und Bewerber beziehen, nicht devertretung, der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des mehr behoben und fehlende Unterstützungsunterschrif- ehrenamtlichen Bürgermeisters sowie der Ortsbeiräte am ten nicht mehr beigebracht werden. Das Gleiche gilt, 26. Mai 2019 werden gem. Art. 6 Buchst. C) i.V.m. dem Bran- wenn die Bewerberin oder der Bewerber so mangelhaft denburgischen Kommunalwahlgesetz (BbgKWahlG) und der bezeichnet ist, dass ihre oder seine Identität nicht fest- Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) steht. Sonstige Mängel, die die Gültigkeit der Wahlvor- personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet: schläge berühren, können bis zu der Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge (§ 37 Absatz 1 BbgK- Betroffene: Wahlbewerber/ Wahlbewerberinnen WahlG) beseitigt werden. Datenkategorie: Adress- und Geburtsdaten, Beruf oder Tä- 11. Zulassung der Wahlvorschläge tigkeit Der Wahlausschuss beschließt am Dienstag, den Zweck: Aufstellung als Bewerber/ Bewerberin zur Wahl der Ge- 26.03.2019, 18.00 Uhr in öffentlicher Sitzung über die meindevertretung, des Ortsbeirates, des ehrenamtlichen Bür- Zulassung der Wahlvorschläge. Im Übrigen wird auf § 37 germeisters/der ehrenamtlichen Bürgermeisterin BbgKWahlG sowie §§ 38 und 39 BbgKWahlV verwiesen. Datenübermittlung: Offenlegung gegenüber Jedermann durch Bekanntmachungspflicht, Offenlegung gegenüber Wahl- Die in den Wahlvorschlägen benannten Vertrauensper- berechtigten durch Stimmzettel sonen werden zu dieser Sitzung geladen. Betroffene: Vertrauenspersonen B. Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des Datenkategorie: Adressdaten und/oder Telefonnummer ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Neu- Zweck: Abgabe von Erklärungen zum Wahlvorschlag petershain Datenübermittlung: Kenntnisnahme durch Mitglieder des Die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 3, 6.1, 6.3 Wahlausschusses der Gemeinden des Amtes Altdöbern und 6.4, 7, 8, 10 und 11 zur Wahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Neupetershain gelten für die Wahl der eh- Betroffene: Unterzeichner eines Wahlvorschlages Daten- renamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen kategorie: Parteizugehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer Partei, Bürgermeisters der Gemeinde Neupetershain mit folgen- politischen Vereinigung oder Wählergruppe den Maßgaben sinngemäß: Zweck: Unterzeichnung des Wahlvorschlages 1. Die Wahlvorschläge sollen nach dem Muster der Anlage Datenübermittlung: Mitglieder des Wahlausschusses der Ge- 5b zu § 93 BbgKWahlV bei mir eingereicht werden. meinden des Amtes Altdöbern Jeder Wahlvorschlag darf nur eine Bewerberin oder ei- nen Bewerber enthalten. Betroffene: Leistung einer Unterstützungsunterschrift Jede Bewerberin und jeder Bewerber darf nur auf einem Datenkategorie: Adress- und Geburtsdaten Wahlvorschlag für die Wahl der ehrenamtlichen Bürger- Zweck: Feststellung der Wahlberechtigung meisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters be- Datenübermittlung: Kenntnisnahme durch Mitglieder des nannt sein. Wahlausschusses der Gemeinden des Amtes Altdöbern Die Bewerberin oder der Bewerber auf dem Wahlvor- schlag einer Partei darf nicht Mitglied einer anderen Par- Wahlunterlagen werden gemäß § 90 Abs. 1 BbgKWahlV 60 tei sein, die mit einem eigenen Wahlvorschlag zu dieser Tage vor einer Neuwahl vernichtet. Das Amtsblatt des Amtes Wahl antritt. Altdöbern bleibt auf der Internetseite des Amtes Altdöbern ein- 2. Die Zustimmung der Bewerberin oder des Bewerbers zu sehbar. Name, Parteizugehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer po- litischen Vereinigung oder Wählergruppe sowie das erreichte ihrer oder seiner Benennung auf dem Wahlvorschlag ist Wahlergebnis bleiben ebenfalls auf der Internetseite des Amtes nach dem Muster der Anlage 7b zu § 93 BbgKWahlV ab- Altdöbern einsehbar. zugeben. 3. Die Niederschrift über die Bestimmung der Bewerberin Die Rechte der Betroffenen im Hinblick auf ihre Daten erge- oder des Bewerbers ist nach dem Muster der Anlage 9b ben sich aus der Datenschutzgrundverordnung i.V.m. dem zu § 93 BbgKWahlV zu fertigen. BbgKWahlG in der für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 4. Das Erfordernis von Unterstützungsunterschriften gilt maßgeblichen Fassung. Kontakt hierfür ist der unter Punkt 3.2 nicht für die Amtsinhaberin. genannte Dienstsitz der Wahlleiterin für die Gemeinden des 5. Dem Wahlvorschlag einer Partei, einer politischen Ver- Amtes Altdöbern. einigung, einer Wählergruppe, einer Listenvereinigung oder eines Einzelbewerbers, die oder der nicht von dem Aufsichtsbehörde zu datenschutzrechtlichen Belangen ist die Erfordernis von Unterstützungsunterschriften nach § 70 Landesbeauftragte für den Datenschutz und das Recht auf Absatz 5 BbgKWahlG befreit ist, sind mindestens 20 Un- Akteneinsicht in 14532 Kleinmachnow, Stahnsdorfer Damm 77. terstützungsunterschriften beizufügen. Im Übrigen gel- ten die Ausführungen zu Buchstabe A Nummer 9.1.1 bis M. Gebauer-Liesk 9.1.4, 9.2.2 bis 9.2.9 sinngemäß. Wahlleiterin Nr. 1/2019 - 45 - Amtsblatt Altdöbern

Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung vom 13.12.2018 Öffentlicher Teil Beschluss Nr. 30/2018 - einstimmig zugestimmt Abgrenzung Wahlkreise Das Wahlgebiet der gesamten Gemeinde Neupetershain wird in einen Wahlkreis eingeteilt.

Beschluss Nr. 31/2018 - einstimmig zugestimmt Satzung über die Kostenbeteiligung an der Mittagsversor- gung der kommunalen Kindertagesstätte der Gemeinde Neupetershain (Kita und Hort) - Essengeldsatzung Die Gemeindevertretung Neupetershain beschließt die Satzung zur Essenversorgung in der Kindertagesstätte Neupetershain (Kita und Hort) – Gültigkeit ab 01.01.2019. Bekanntmachungsanordnung Hiermit ordne ich gemäß § 1 der Verordnung über die öffent- Beschluss Nr. 32/2018 - einstimmig zugestimmt liche Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen orts- Hauptsatzung der Gemeinde Neupetershain rechtlichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Land- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neupetershain be- kreisen (Bekanntmachungsverordnung – BekanntmV) vom schließt die, in der Anlage beigefügte geändert Hauptsatzung 01.12.2000 (GVBl. II. S. 435) an, dass die am 13.12.2018 durch der Gemeinde Neuptershain. die Mitglieder der Gemeindevertretersitzung Neupetershain Bekanntmachungsanordnung beschlossene und von mir am 13.12.2018 ausgefertigte Sat- Hiermit ordne ich gemäß § 1 der Verordnung über die öffentli- zung über die Kostenbeteiligung an der Mittagsversorgung in che Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrecht- der Ferienzeit der kommunalen Kindertagesstätte der Gemein- lichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen de Neupetershain am 31.12.2018 im Amtsblatt für das Amt Alt- (Bekanntmachungsverordnung – BekanntmV) vom 01.12.2000 döbern öffentlich bekannt gemacht wird. (GVBl. II. S. 435) an, dass die am 13.12.2018 durch die Mitglie- der der Gemeindevertretersitzung Neupetershain beschlosse- ne und von mir am 13.12.2018 ausgefertigte Hauptsatzung der Gemeinde Neupetershain am 31.12.2018 im Amtsblatt für das Amt Altdöbern öffentlich bekannt gemacht wird. Amtsblatt Altdöbern - 46 - Nr. 1/2019

Nichtöffentlicher Teil Beschluss Nr. 33/2018 - mehrheitlich abgelehnt Zustimmung zu Nachtragsangeboten für Bauernsiedlung/Zie- geleiweg

Beschluss Nr. 34/2018 - einstimmt zugestimmt 2. Personalangelegenheit

Beschluss Nr. 35/2018 - einstimmig zugestimmt 1. Personalangelegenheit Nr. 1/2019 - 47 - Amtsblatt Altdöbern

• Bewertung einer alternativen Verkabelung Öffentliche Bekanntmachungen anderer • Nachweis gemäß 26.BImSchV Behörden, Verbände und Vereine • Lageplänen • Bauwerksverzeichnis Sonstiges • Mastliste • Kreuzungsliste • den Rechtserwerb Bekanntmachung • den Ökologisch-fachlichen Teil mit • Landschaftspflegerischem Begleitplan Planfeststellungsverfahren gemäß § 43 Nr. 1 • Artenschutzfachbeitrag Energiewirtschaftsgesetz, • Unterlage zur FFH-Verträglichkeitsvorprüfung Neubau 110-kV-Hochspannungsfreileitung Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, Großräschen - Altdöbern, BI. 6805 kann gem. § 73 Abs. 4 S. 1 VwVfG während der Auslegung der I. Planunterlagen und für weitere zwei Wochen nach dem Ende der Auslegung der Planunterlagen spätestens bis einschließlich Die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) hat beim Lan- 18.03.2019 (Posteingang!) schriftlich oder zur Niederschrift Ein- desamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe die Durchfüh- wendungen gegen den Plan beim rung eines Planfeststellungsverfahrens für die Errichtung und den Betrieb der o.a. 110-kV-Freileitung gem. § 43 S. 1 Nr. 1 Amt Altdöbern, Marktstr. 1, 03229 Altdöbern des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) i. V. m. § 1 Abs. 1 S. 1 oder dem des Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land Brandenburg Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe, (VwVfG Bbg) und §§ 72-77 des Verwaltungsverfahrensgesetzes Inselstraße 26, 03046 Cottbus (Anhörungsbehörde und Plan- (VwVfG) beantragt. Das Landesamt für Bergbau, Geologie und feststellungsbehörde) Rohstoffe ist zuständige Anhörungs- und Planfeststellungsbe- hörde. erheben. Eine Einwendungserhebung in elektronischer Form Die Maßnahme wird erforderlich, um entsprechend den Anfor- per E-Mail ist unzulässig. derungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Ein- Vereinigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach anderen speisung verschiedener Windparks und einer Vielzahl von Pho- Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Ver- tovoltaikanlagen sicherzustellen. Die erzeugte Leistung muss waltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung nach § 74 über das 110-kV-Netz in die übergeordnete 380-kV-Span- VwVfG einzulegen, können gem. § 73 Abs. 4 S. 5 VwVfG inner- nungsebene eingespeist werden. Die 50Hertz Transmission halb der Auslegungs- und Einwendungsfrist Stellungnahmen zu GmbH als Übertragungsnetzbetreiber auf der 380-kV-Ebene dem Plan abgeben. errichtet ein neues Umspannwerk bei Altdöbern mit welchem Nach dem Ablauf der Einwendungsfrist eingehende Einwen- das UW Großräschen über die hier beantragte 4,2 km lange dungen und Stellungnahmen, die nicht auf besonderen privat- 110-kV-Freileitung verbunden werden soll. rechtlichen Titeln beruhen, sind gem. § 73 Abs. 4 S. 3 und 6 Die beantragte Planfeststellung entfaltet gem. § 45 Abs. 2 S. 1 VwVfG im Verwaltungsverfahren ausgeschlossen. EnWG enteignungsrechtliche Vorwirkung. Für den Fall, dass Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- ein zwangsweiser Zugriff auf die für das Vorhaben benötig- schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich- ten Grundflächen erforderlich ist, ist der Planfeststellungsbe- lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), schluss dem Enteignungsverfahren zugrunde zu legen und für ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Un- die Enteignungsbehörde bindend, ohne dass es einer weiteren terzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der Feststellung der Zulässigkeit der Enteignung bedarf. übrigen Unterzeichner zu bezeichnen (§ 17 Abs. 1 VwVfG). An- II. derenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt blei- ben. Die Anhörungsbehörde wird gleichförmige Eingaben, die Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe stellte die geforderten Angaben nicht deutlich sichtbar auf jeder mit gemäß §§ 74 Abs. 1 i.V.m. 3a des Gesetzes über die Umwelt- Unterschrift versehenen Seite enthalten oder dem Erfordernis verträglichkeitsprüfung (UVPG) fest, dass für das Vorhaben kei- des § 17 Abs. 1 S. 2 VwVfG nicht entsprechen, gemäß § 17 Abs. ne Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist. 2 VwVfG unberücksichtigt lassen. Ferner wird die Anhörungs- Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom 04.02.2019 bis ein- behörde gleichförmige Eingaben insoweit unberücksichtigt las- schließlich 04.03.2019 bei sen, als Unterzeichner ihren Namen oder ihre Anschrift nicht oder unleserlich angegeben haben (§ 17 Abs. 2 VwVfG). Amt Altdöbern, Marktstr. 1, 03229 Altdöbern Es wird darauf hingewiesen, dass die Planfeststellungsbehörde Montag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur sachgerechten Entscheidungsfindung die Trägerin des Vor- Dienstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr habens über die Einwendungen unterrichtet. Mittwoch von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Nach dem Ablauf der Einwendungsfrist wird das Landesamt für Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bergbau, Geologie und Rohstoffe gem. § 73 Abs. 6 S. 1 VwV- sowie fG die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und die rechtzeitig Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr abgegebenen Stellungnahmen sowie die Stellungnahmen der zur allgemeinen Einsicht aus. beteiligten Behörden mit den Behörden, den Betroffenen sowie denjenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen Die Planfeststellungsunterlagen können mit Beginn der Ausle- abgegeben haben, erörtern. Ein Erörterungstermin findet gem. gung zusätzlich auch im Internet über www.lbgr.brandenburg. § 43a Nr. 2 S. 1 EnWG nicht statt, wenn Einwendungen gegen de (Hauptmenü: Genehmigungsverfahren/ Planfeststellungs- das Vorhaben nicht oder nicht rechtzeitig erhoben worden sind, verfahren) aufgerufen werden. Maßgeblich ist jedoch der Inhalt die rechtzeitig erhobenen Einwendungen zurückgenommen der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen. worden sind, ausschließlich Einwendungen erhoben worden sind, die auf privatrechtlichen Titeln beruhen oder alle Einwen- Die von der enviaM eingereichten Planfeststellungsunterlagen der auf eine Erörterung verzichten. umfassen insbesondere: Findet ein Erörterungstermin statt, wird dieser gem. § 73 Abs. 6 • den Fachtechnischen Teil mit S. 2 VwVfG mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt • Erläuterungsbericht gemacht. Die Behörden, die Vorhabenträgerin enviaM sowie • Wasserrechtlichen Sachverhalten diejenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen Amtsblatt Altdöbern - 48 - Nr. 1/2019 abgegeben haben, werden gem. § 73 Abs. 6 S. 3 VwVfG von dem Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. Sind außer Nichtamtlicher Teil der Benachrichtigung der Behörden und der Vorhabenträgerin enviaM mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, können diese gem. § 73 Abs. 6 S. 4 VwVfG durch öffentliche Bekannt- Ortsspezifische Nachrichten machung ersetzt werden. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Mitteilungen der Amtsverwaltung Entschädigungsansprüche werden, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Ent- Sprechstunden der Amtsverwaltung schädigungsverfahren behandelt. in Altdöbern Kosten, die durch die Einsichtnahme in die Planunterlagen, die Erhebung von Einwendungen, die Abgabe von Stellungnah- Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr men, die Teilnahme am Erörterungstermin oder für einen Be- 13:00 bis 17:30 Uhr vollmächtigten entstehen, werden nicht erstattet. Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Über die Zulässigkeit des Vorhabens und die erhobenen Ein- 13:00 bis 16:00 Uhr wendungen und abgegebenen Stellungnahmen wird nach Ab- Sitzungen der politischen Gremien schluss des Anhörungsverfahrens durch das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe entschieden. Als mögliche Die aktuellen Sitzungstermine im Amt Altdöbern von Gemein- Entscheidungen kommen die Zulassung des Vorhabens – ggf. devertretungen und Ausschüssen entnehmen Sie bitte den verbunden mit Schutzanordnungen und sonstigen Nebenbe- Schaukästen in Ihrer Gemeinde oder im Internet unter stimmungen – durch Erlass eines Planfeststellungsbeschlus- www.amt-altdoebern.de/Politik. ses oder die Ablehnung des Antrags auf Planfeststellung in Betracht. Der Planfeststellungsbeschluss wird der Vorhaben- trägerin enviaM und denjenigen, über deren Einwendungen Die Verwaltung des Amtes Altdöbern entschieden worden ist und den Vereinigungen, über deren informiert – auch 2019 wieder Stellungnahmen entschieden worden ist, zugestellt (§ 74 Abs. 4 Sozialberatung S. 1 VwVfG). Sind außer an die Vorhabenträgerin enviaM mehr als 50 Zustellungen an Einwender und diejenigen, die Stellung- Seit Anfang April 2017 gibt es im Amt Altdöbern wieder eine nahmen abgegeben haben, vorzunehmen, können diese Zu- Anlaufstelle zur Sozialberatung. stellungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden Unterstützung finden Sie hier in schwierigen Situationen, (§ 74 Abs. 5 S. 1 VwVfG). wie z. B. bei Krankheit, Sucht, Schulden oder im Alter. Die Caritas-Sozialstation „Sankt Martin“ aus Großräschen III. erklärte sich weiter bereit, jeden 1. Mittwoch im Monat in Mit dem Beginn der Auslegung des Plans tritt eine Verände- Altdöbern vor Ort zu sein. rungssperre nach § 44a Abs. 1 EnWG in Kraft. Ab diesem Zeit- Die Sprechstunde wird in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr punkt dürfen auf den von dem Plan betroffenen Flächen bis im Sitzungszimmer des Verwaltungsgebäudes Markt 24 ab- zu ihrer Inanspruchnahme wesentlich wertsteigernde oder die gehalten. geplanten Baumaßnahmen erheblich erschwerende Verände- Die Mitarbeiterin der Caritas hilft Ihnen gern bei der Bean- rungen nicht vorgenommen werden. Veränderungen, die in tragung verschiedener Sozialleistungen oder vermittelt Kon- rechtlich zulässiger Weise vorher begonnen worden sind, Un- takte zu speziellen Ansprechpartnern für Ihre Probleme. terhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeüb- In dringenden Fällen können Sie sich an die Mitarbeiterinnen ten Nutzung werden davon nicht berührt. Darüber hinaus steht in Großräschen unter der Telefon-Nr. 035753 6050 wenden. der Vorhabenträgerin enviaM nach § 44a Abs. 3 EnWG ab dem Beginn der Auslegung der Planunterlagen ein Vorkaufsrecht an den von dem Plan betroffenen Flächen zu. Wahlhelfer für die Wahllokale in den

Datum, Unterschrift Gemeinden Bronkow und Neu-Seeland gesucht! Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 finden in der Zeit von 8 bis Ende amtlicher Teil 18 Uhr die Europawahl und die landesweiten Kommunal- wahlen statt. Die eventuelle Stichwahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters findet am16.06.2019 statt. Um einen reibungslosen Ablauf der Wahlen gewährleisten zu können, benötigen wir für die 3 Wahllokale der Gemeinde Bron- kow und die 5 Wahllokale der Gemeinde Neu-Seeland ehren- amtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Zu deren Aufgaben gehören z. B. die Prüfung der Wahlberechtigung, die Ausgabe der Stimmzettel und die Auszählung der Stimmen nach Schlie- ßung der Wahllokale. Nächste Ausgabe: Wir bitten Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger dazu um Ihre Un- terstützung. Donnerstag, 31. Januar 2019 Jeder Wahlhelfer erhält ein Erfrischungsgeld in Höhe von 25 Euro. Interessierte Bürger werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. Redaktionsschluss: 035434 60052 zu melden. Mittwoch, 16. Januar 2019 M. Gebauer-Liesk, Wahlleiterin Nr. 1/2019 - 49 - Amtsblatt Altdöbern

notwendige Kapazitätserweiterung der Kita in Altdöbern schei- Informationen des Amtsdirektors tert derzeit an nicht vorhandenen Fördermitteln. Dagegen hof- fen wir sehr, dass in diesem neuen Jahr nun endlich das drin- Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner gend benötigte Feuerwehrfahrzeug für die Gemeinde Bronkow des Amtes Altdöbern mit den notwendigen Fördermitteln angeschafft werden kann, dass wir gemeinsam mit der Schlösser GmbH einen weiteren Ein sehr ereignisreiches Jahr guten Schritt bei der Vermarktung des Schlosses Altdöbern 2018 liegt hinter uns. Sehr vorankommen und die Dürreschäden an den vielen tausend gern möchte ich mich bei all kommunalen Bäumen sich im Frühjahr nicht so gravierend dar- denjenigen, die in den ver- stellen werden, wie derzeit befürchtet werden muss. gangenen Monaten mehr Viele Neujahrsgrüße sind mit den Wünschen für das neue Jahr als notwendig für das Ge- verbunden. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie alle uns in der meinwohl in den Kommunen Amtsverwaltung als Ihre Dienstleistungsbehörde wahrnehmen und Ortsteilen im gesam- könnten. Gern wollen wir als Ihre kompetenten Ansprechpart- ten Amtsgebiet unterwegs ner bei der Lösung der unterschiedlichsten Probleme und Auf- waren, herzlich bedanken. gaben zur Verfügung stehen. Insbesondere bei den Ka- Die Baumaßnahmen am Aussichtsturm in Gosda, am Feu- meraden der Freiwilligen erwehrgebäude in Lug, die Weiterführung der Rütteldruck- Feuerwehren, den vielen verdichtungen am Altdöberner See, die geplanten privaten Vereinsvorsitzenden, den Bauvorhaben in Neupetershain und Altdöbern oder die WIS Sportlerinnen und Sportler, Frank Neubert (Foto: Privat) Maßnahme zur Errichtung behindertenfreundlicher Wohnungen den zahlreichen Menschen, sind sicher einige wichtige Projekte für das neue Jahr. die mit ihren Initiativen anderen Bürgern helfen, den Gemein- Weiterhin würde ich mir wünschen, dass sich wieder viele Mit- deratsmitgliedern mit den ehrenamtlichen Bürgermeistern, den bürgerinnen und Mitbürger als Kandidaten für die Kommunal- Mitstreitern den Ortsbeiräten und den vielen weiteren gesell- wahl im Mai 2019 zur Verfügung stellen um die Geschicke ihrer schaftlich tätigen Menschen kann ich dieses ehrenamtliche En- Gemeinde zu lenken. gagement nicht hoch genug anrechnen. Dazu passte es sehr Mein allergrößter Wunsch für das kommende Jahr wäre, dass gut, dass zum „Tag des Ehrenamtes“ 2018 nunmehr acht, statt wir von Katastrophen und Stromabschaltungen verschont blei- bisher fünf Vorschläge aus der Bürgerschaft für eine Auszeich- ben, dass alle Kinder in den Einrichtungen und Schulen viel und nung vorgesehen waren. Nicht nur die ehrenamtlich Tätigen waren in den vergangenen gut lernen können und dass mit der gebotenen Ehrlichkeit und Monaten schweißtreibend unterwegs, das Jahr 2018 brach Fairness untereinander uns allen einen Großteil unserer Ziele auch in unserem Amtsgebiet sämtliche Hitzerekorde. Neben und Erwartungen gelingt. den deutlich angestiegenen Besucherzahlen im Freibad Altdö- bern, das auch wieder ehrenamtlich betrieben wurde, waren Ich wünsche Ihnen für 2019 allerbeste Gesundheit und Wohl- insbesondere die Feuerwehrleute bei den mehr als 360 Einsät- ergehen. zen zur Brandbekämpfung und Menschenrettung unermüdlich unterwegs. Besonders in diesem Bereich der Freiwilligen Feu- Frank Neubert erwehr werden wir in den kommenden Monaten zahlreiche Ent- Amtsdirektor scheidungen treffen müssen, die insbesondere in Bezug auf die Ausbildung der Kameraden und Ausstattung der notwendigen Erklärung zum Elterneinkommen Gerätehäuser eine Neuausrichtung für die kommenden Jahre beinhalten werden. Einkommensermittlung und -nachweis bei Der erfolgte Kassensturz in den kommunalen Haushalten wird Inanspruchnahme von uns auch besonders 2019 in den Planungen für Investitionen Kindertagesbetreuungsleistungen in kommunalen und Unterhaltungsmaßnahmen mit vielen Problemen begleiten. Kindertageseinrichtungen der Gemeinden Dringend notwendigen Satzungsanpassungen werden zahlrei- Altdöbern, Bronkow, Luckaitztal und Neupetershain che Gebührenerhöhungen nach sich ziehen. In den Haushalten der Kommunen kann jedoch nicht anders gehandelt werden Sehr geehrte Eltern, wie im privaten Bereich. Man kann nur ausgeben, was an Ein- gemäß § 17 des Kindertagesstättengesetzes (KitaG) des Lan- nahmen verfügbar ist. des Brandenburg in Verbindung mit den §§ 2, 3 sowie 6 der Durch die vom Landkreis angeordneten Haushaltssicherungs- Kita-Satzung der Gemeinden, Altdöbern, Neupetershain, konzepte für alle fünf Kommunen werden Investitionen, Neu- Luckaitztal und Bronkow, sind von den Personensorgeberech- anschaffungen und Ausgaben im freiwilligen Bereich von der tigten, deren Kind/Kinder in einer der kommunalen Kinderta- Kommunalaufsicht sehr genau geprüft. Darüber hinaus sind wir geseinrichtungen dieser Gemeinden betreut wird/werden, El- gehalten, alle Gebührenkalkulationen mit dem tatsächlichen ternbeiträge in Form von Gebühren zu entrichten. Ausgaben und Einnahmen zu vergleichen. Daraus resultieren Zur Festlegung des Gebührenmaßstabes und Überprüfung zahlreiche, im kommenden Jahr notwendigen Veränderungen der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der betreffenden Per- in den Ausgabe – und Einnahmepositionen. Es ist aber unser sonensorgeberechtigten ist alljährlich der Nachweis über die Ziel, insbesondere bei den Steuerhebesätzen, Mieten und positiven Nettoeinkünfte des vorangegangenen Kalenderjahres Pachten und den Gebühren für die Kitaplätze mit ortsüblichen gegenüber dem Amt Altdöbern zu erbringen. Konditionen unserer Bürgerinnen und Bürger nicht über das Sie werden daraufhin gebeten, bis zum 31.03.2019 die nachfol- Maß hinaus zu belasten. gende Erklärung zum Einkommen für das Jahr 2018 vollständig Dabei hilft es nicht, immer nur auf die Aktivitäten aus der „gro- ausgefüllt und mit allen erforderlichen Nachweisen über das ßen Politik“ in Berlin oder Potsdam zu achten und zu hoffen. Jahreseinkommen (Januar bis Dezember 2018) zu versehen. Es lässt sich feststellen, dass aktuelle Entscheidungen auf der Senden Sie diese Unterlagen in einem gut verschlossenen Um- Bundesebene oder aus der Landespolitik eher noch zusätzli- schlag an das chen Verwaltungsaufwand verursachen, in den wenigsten Fäl- Amt Altdöbern len erfolgt eine Entlastung auf der kommunalen Ebene. Somit Kita/Hort fällt es uns unter anderem schwer, in kürzester Zeit notwen- - persönlich - dige, Baugebiete für Eigenheimsiedlungen oder Baugrundstü- Marktstraße 01 cke, zum Beispiel für die Rückkehrer zu entwickeln. Selbst eine 03229 Altdöbern Amtsblatt Altdöbern - 50 - Nr. 1/2019

Die Personensorgeberechtigten, deren Kinder in der Kinder- Höchstbeitrag festgesetzt! tagesstätte der AWO in Altdöbern betreut werden, werden Beachten Sie auch bitte die Festlegungen zu Einkommenser- über einen gesonderten Aushang in der Kindertagesstätte über mittlung und -nachweis gemäß den gemeindlichen Satzungen, den Zeitpunkt der Einreichung der Nachweise informiert. die Sie nochmals am Ende der Erklärung zum Einkommen fin- Sollte der Termin 31.03.2019 ohne Angabe von Gründen den! nicht eingehalten werden oder die Unterlagen unvoll- ständig sein, wird entsprechend § 6 der Kita-Satzung der Sachgebiet Soziales ✁ Erklärung zum Einkommen des/der Gebührenpflichtigen*

Familie

Telefonnummer

Angaben zu unterhaltspflichtigen Kindern

Name, Vorname d. Kindes

Geb.-Datum

Einrichtung

Verbindliche Erklärung zum Einkommen Hinweis: Ehegatten können eine getrennte oder eine gemeinsame Erklärung abgeben.

1. Angaben zur Person des Vaters/Personensorgeberechtigten

Name: Vorname:

Wohnort/Straße:

Einkommen:

2. Angaben zur Person der Mutter/ Personensorgeberechtigten

Name: Vorname:

Wohnort/Straße:

Einkommen:

Ich/wir versichere/n, dass meine/unsere Angaben richtig und vollständig sind.

Ort, Datum Unterschrift zu 1.

Ort, Datum Unterschrift zu 2. Nr. 1/2019 - 51 - Amtsblatt Altdöbern

*Festlegungen zur „Einkommensermittlung und (7) Die Ermittlung des Einkommens erfolgt auf der Grundlage -nachweis“ gem. § 6 der Kita-Gebührensatzungen: einer Erklärung zum Einkommen der Gebührenpflichtigen unter Vorlage geeigneter Einkommensnachweise wie z. B.: (1) „Die Betreuungsgebühren sind nach der wirtschaftlichen - Lohnsteuerbescheinigung, Leistungsfähigkeit der Gebührenpflichtigen gestaffelt. - Bewilligungsbescheid der Agentur für Arbeit, Diese Leistungsfähigkeit ergibt sich aus dem Jahresein- - Bewilligungsbescheid über Leistungen der Grundsi- kommen des vorangegangenen Kalenderjahres. Als Ein- cherung gem. SGB II und XII, kommen im Sinne dieser Satzung gilt die Summe der po- - Einkommenssteuerbescheid, sitiven, jährlichen Nettoeinkünfte der Gebührenpflichtigen gemäß § 2 dieser Satzung. Hierzu zählen: - vom Arbeitgeber lückenlos ausgestellte Verdienst- a) Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit (§ 19 EStG), nachweise. b) Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit (§ 18 EstG), (8) Selbständige, die noch keinen Einkommenssteuerbe- c) Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (§ 13 EstG), scheid erhalten haben, müssen bei Aufnahme des Kindes d) Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 15 EstG), ihr Einkommen unter Vorlage geeigneter Unterlagen selbst e) Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 EstG), einschätzen. f) Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EstG), (9) Werden keine oder nur unvollständige Einkommensnach- g) sonstige Einkünfte (§ 22 EstG). weise durch die Gebührenpflichtigen erbracht, so wird die (2) Zur Wahrung der Gleichbehandlung aller Gebührenpflich- Höhe der Betreuungsgebühr unter Berücksichtigung der tigen werden steuerfreie Einkünfte, Unterhaltsleistungen Bemessungskriterien, siehe § 4 Abs. 1 Buchstaben b) bis und zur Deckung des Lebensunterhalts bestimmte öffent- d) dieser Satzung, nach dem jeweiligen Höchstbetrag be- liche Leistungen den Einkünften hinzugerechnet. Zu die- messen. sen Einkünften zählen alle Einnahmen, die die wirtschaftli- (10) Die Prüfung der Angaben zum Jahreseinkommen erfolgt che Leistungsfähigkeit erhöhen, unabhängig davon, ob sie durch das Amt Altdöbern anhand von geeigneten Nach- steuerpflichtig oder steuerfrei sind, wie z. B.: weisen erstmalig im Aufnahmeverfahren und unterliegt a) Arbeitslosengeld I, Kurzarbeitergeld, Konkursausfall- der jährlichen Prüfung. Die Einkommensnachweise des geld nach SGB III, Vorjahres sind bis spätestens 31. März des laufenden Ka- b) Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach SGB II, lenderjahres einzureichen. In Ausnahmefällen kann auf c) Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII, Antrag eine Fristverlängerung durch das Amt Altdöbern d) Wohngeld oder Lastenausgleich, gewährt werden. e) Renten, (11) Änderungen von Tatsachen, die für die Bemessung der f) Unterhaltsleistungen zugunsten Gebührenpflichtiger Gebühren maßgeblich sind und zu einer geänderten Zu- und deren Kinder, ordnung in den Staffelungstabellen (siehe Anlage 1) führen g) sonstige Leistungen nach anderen Sozialgesetzen (insbesondere Änderungen der familiären und wirtschaftli- (Krankengeld, Mutterschaftsgeld, Verletztengeld, chen Verhältnisse), sind dem Amt Altdöbern während des Übergangsgeld), gesamten Betreuungszeitraumes unverzüglich schriftlich h) Leistungen nach den Bundeselterngeld- und Eltern- anzuzeigen. zeitgesetz (BEEG), soweit diese einen Freibetrag in Die sich daraus ergebenen Veränderungen werden ab Be- Höhe von 300,00 Euro/Monat übersteigen, kanntwerden mit einem neuen Beitragsbescheid festge- i) Leistungen nach dem Beamtenversorgungsgesetz und setzt. dgl. (12) Unterbleibt diese Nachweis- und Mitteilungspflicht gem. Der Ermittlung des Jahreseinkommens bei Einkünften ge- Abs. 8 und 9 oder werden von den Personensorgeberech- mäß Buchstaben a), b) und c) tigten vorsätzlich oder fahrlässig unrichtige oder unvoll- werden die Regelleistungssätze entsprechend §§ 82 bis ständige Angaben zu Sachverhalten, die den Rechtsan- 85, 87 und 88 SGB XII zugrunde gelegt. spruch des Kindes oder die Höhe der Gebühren betreffen, (3) Folgende Einkünfte der Gebührenpflichtigen werden nicht so ist das Amt Altdöbern berechtigt, auch rückwirkend die dem Jahreseinkommen hinzugerechnet: Betreuungsgebühren neu festzusetzen und zu unrecht er- a) Kindergeld gem. Bundeskindergeldgesetz (BKGG), haltene Gebührenvorteile nach zu veranlagen.“ b) Leistungen nach den Bundeselterngeld- und Elternzeit- gesetz (BEEG) in Höhe von bis zu 300,00 Euro/Monat, c) Leistungen nach dem SGB XI (Pflegegesetz), Informationen des Bau- und d) Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungs- Ordnungsamtes gesetz (BaföG), e) Berufsausbildungsbeihilfen (BAB) (4) Nachgewiesene Aufwendungen der Gebührenpflichtigen Das Ordnungsamt informiert zur Erfüllung gesetzlicher Unterhaltsverpflichtungen für In der Zeit vom 04.02. bis 09.02.2019 gibt es eine Vollsper- nicht zum Haushalt rechnende Angehörige können bei rung der OV zwischen Lubochow nach Pritzen, mit großräu- dem zu berücksichtigenden Einkommen als mindernd an- miger Umleitung über K6617 – L531 – L53 – Altdöbern – L53 erkannt werden. – K6633 – Peitzendorf – K6633 – Göritz. In der angegebenen (5) Bei Lebensgemeinschaften wird das Einkommen beider Zeit erfolgen Baumpflegemaßnahmen. Partner zu Grunde gelegt, sofern sie Eltern des Kindes sind. Steht ein Partner der Lebensgemeinschaft bzw. Ehe in keiner kindschaftsrechtlichen Beziehung zum Kind, so bleibt sein Einkommen unberücksichtigt. Sind die Eltern Information der Finanzverwaltung geschieden bzw. nachweisbar getrennt lebend, zählt nur das Einkommen des Elternteils, mit dem das Kind zusam- men lebt. Amtskasse aus technischen Gründen (6) Für Pflege- und Heimkinder gemäß § 33 und § 34 SGB VIII geschlossen wird unabhängig vom Einkommen der Pflegeeltern eine Am 03.01.2019 ist die Amtskasse für den allgemeinen Publi- monatliche Gebühr erhoben. Diese richtet sich nach dem kumsverkehr geschlossen. Durchschnitt der Elternbeiträge des Einrichtungsträgers, Wir bitten um Verständnis! der jeweiligen Altersstufe und dem Stundenumfang. Amtsblatt Altdöbern - 52 - Nr. 1/2019

Was bieten wir Ihnen an? Information der Schiedsstelle des Amtes - Sie können mit uns persönlich über das Geschehene sprechen Altdöbern - Wir informieren Sie über mögliche seelische Folgen - In therapeutischen Gesprächen können wie Ihnen helfen, das Erlebte zu verarbeiten Die Sprechstunden der Schiedsstelle werden in Altdöbern,

Markt 24, im Sitzungsraum, wie folgt durchgeführt: Wir informieren über: Jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Finanzielle Hilfen Bürger können sich auch telefonisch mit ihren Sorgen und - Ihre Rechte als Opfer Problemen vertrauensvoll an unseren Schiedsmann wen- - Ihre Situation als Zeuge vor Gericht den, der unter folgender Telefonnummer erreichbar ist:

Frau Petra Franz 035751 28760 Wir betreuen Sie als Zeugen: - Vor- und Nachbereitung von Vernehmungen - persönliche Begleitung zur Polizei, Staatsanwaltschaft und Not- und Bereitschaftsdienste Gericht im Amtsbereich - Vertrauensbeistand für kindliche Opferzeugen

Wasser- und Abwasserzweckverband In unserer Stalking-Beratung: Sitz Lübbenau/Spreewald - führen wir eine Fallanalyse durch, Telefon 03542-889920 - entwickeln gemeinsam mit Ihnen Handlungsstrategien Bereitschaftsnummer: 0170-2990550 - und informieren über mögliche Gegenmaßnahmen. Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Für die Bereiche Calau, Altdöbern und Neupetershain/Welzow Die Beratung: können Sie sich zukünftig an folgende einheitliche Rufnummer Wir sind ein Team von Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, wenden: 116 117 Therapeutinnen und richten uns an: Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr - alle Menschen, die Opfer einer strafbaren Handlung wurden Mittwoch, Freitag 13:00 Uhr bis 07:00 Uhr - Frauen und Männer, die sexualisierte Gewalt oder Gewalt in Samstag, Sonntag 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr der Partnerschaft erfahren haben gesetzliche Feiertage sowie - Betroffene von Stalking 24.12. und 31.12. 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr. - Angehörige und Freunde von Menschen, die Opfer wurden Zu den anderen Tageszeiten wenden Sie sich bitte an Ihren - Zeugen einer Straftat Hausarzt. Die Beratung erfolgt: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst - In allen Sprachen (mit Dolmetscher) Telefon 01805 582223505 - Kostenlos - Streng vertraulich Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst - Auf Wunsch anonym Siehe Aushang an den Zahnarztpraxen - Unabhängig davon, ob Anzeige erstattet wurde

In lebensbedrohlichen Fällen erreichen Sie auch weiterhin den Ein Angebot der Opferhilfe Land Brandenburg e. V. Rettungsdienst unter der Nummer: 112 Beratungsstellen: Cottbus, 0355 7296052, Adler-Apotheke Altdöbern Ärztehaus Cottbus Nord, Gerhart-Hauptmann-Str. 15 Sprechzeiten: Mo. 12.00 – 16.00 Uhr/Do. 14.00 – 18:00 Uhr Über den Apotheken-Bereitschaftsdienst können Sie sich zukünftig unter der bundesweiten Telefonnummer: 0800 , 03573 140334, 0022833 oder im Internet: www.aponet.de informieren. im Gebäude der Volkssolidarität, Ernst-Thälmann-Str. 66 Sprechzeiten: Di. 14.00 – 18.00 Uhr/Fr. 10.00 – 14.00 Uhr Mit freundlichen Grüßen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Soziale Hilfen im Polizeiwachbereich Mandy Visosky Notruf Telefon 110 Adler-Apotheke, Altdöbern Polizeirevier Senftenberg Telefon 03573 880 Revierpolizist Altdöbern Telefon 035434 600-61 Sprechzeiten: Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Hilfe in Notsituationen Familien, Eltern, Paare, Alleinerziehende - Erziehung, Warum Opferhilfe? Trennung, Scheidung Jugendamt Eine Straftat bedeutet für die Opfer einen schwerwiegenden Amtsvormundschaften/Unterhalt Telefon 03573 8704242 Eingriff in ihr Leben. Sie müssen nicht nur mit den Folgen kör- Allgemeiner sozialer Dienst Telefon 03573 8704287 perlicher Verletzungen und materieller Schäden fertig werden, Besondere soziale Dienste Telefon 03541 8704289; sondern kämpfen auch mit massiven seelischen Folgen. 8704295; 8704296; Opfer von Gewalttaten fühlen sich hilflos, deprimiert und ver- 8704284 ängstigt, leiden unter Schlaflosigkeit und Alpträumen. Sie haben Jugendförderung/Kita/Elterngeld Telefon 03573 8704260; das Gefühl, ihr Leben allein nicht mehr in den Griff zu bekommen. 8704263; 8704266; Im Falle eines Strafverfahrens sagen Opfer als Zeugen vor Ge- 8704231 richt aus. Die Erinnerungen an das Erlebte und die Konfrontati- Pro Familia Telefon 03573 794930 on mit dem Täter sind dabei ausgesprochen belastend. Auch das Erlangen von Entschädigungsleistungen ist kompli- Kinder in Not ziert und langwierig. Kinder- und Jugendnotdienst Telefon 03574 886128 Nr. 1/2019 - 53 - Amtsblatt Altdöbern

Pro Kids Telefon 0162 6266735 Kinder- und Jugendtelefon Telefon 0800 1110333 Sonstige Mitteilungen anderer Behörden, Sprechzeiten: Montag - Freitag 15.00 – 19.00 Uhr Verbände und Vereine Klinik für Kinder- und Telefon 03573 752731 Jugendmedizin Telefon 03573 752783 Sonstiges Frauen und Kinder in Not Frauenhaus Gut wohnen im Alter - WIS plant Montags 09.00 – 12.00 Uhr Telefon 03574 2693 Dienstags 15.00 – 18.00 Uhr barrierefreie Wohnungen in Altdöbern nach vorheriger Terminvereinbarung außerhalb der Beratungszeiten und an Wochenenden, Telefon 110 oder 03574 7650

HILFETELEFON „Gewalt gegen Frauen“, Telefon 08000 116016 (kostenlos, vertraulich, Rund-um-die-Uhr) Opfer von Straftaten Opferberatung Telefon 03573 140334 Weißer Ring e. V. Telefon 035752 949898 Telefon 01803 343434 Pflegeberatung und -koordination Pflegestützpunkt Senftenberg, Ernst-Thälmann-Straße 129, 01968 Senftenberg Telefon 03573 363345 oder -809600 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr; Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr WIS-Wohngebäude Am Markt 4 in Altdöbern – Für den Umbau Freitag 09.00 – 12.00 Uhr ist es bereits leer gezogen (Foto: WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH)

Tierärztlicher Notfalldienst Barrierefreie Wohnungen für Senioren will die WIS Wohnungs- baugesellschaft im Spreewald bmbH möglichst ab Herbst 2019 Januar 2019 in Altdöbern bauen. „Wir haben schon lange nach einem ge- eigneten Standort für dieses Projekt gesucht“, verrät Michael Der Notfalldienst gilt jeweils für eine Kalenderwoche, begin- Jakobs, Geschäftsführer des Wohnungsanbieters. Am Markt nend montags. 4, gegenüber der Kirche hat die WIS ein passendes Wohnhaus Er gilt wochentags für die Nachtstunden von 19 bis 7 Uhr, leergezogen. „Die Ausstattung entsprach bei weitem nicht mehr samstags, sonntags und an etwaigen Feiertagen ganztags, je- den aktuellen Standards“, weiß Mario Dietz, Hausmeister bei der weils bis zum darauffolgenden Tag 7 Uhr. WIS, „die Mieter haben selbst noch mit Holz und Kohle geheizt.“ Die ersten Planungen für das seniorenfreundliche Wohnen wer- Kalenderwoche 1 (31.12.2018 – 06.01.2019) den derzeit von den Verantwortlichen der WIS und einem Ingeni- TÄ Gruhne, , 035752949595 o. 0173 6077093 eurbüro diskutiert. 13 bis 17 Wohnungen, überwiegend mit zwei TA Franke, , 03573 658500 Räumen sollen beim Umbau des Mietshauses sowie in einem TA Lindemann, Lübbenau, 035456 284 o. 0172 3500478 angrenzenden Neubau entstehen. „Diese werden altersgerecht, ohne Schwellen oder sonstige Hürden sein“, erläutert Michael Kalenderwoche 2 (07.01. – 13.01.2019) Jakobs. Zwei Aufzüge sichern den barrierefreien Zugang von au- TA Starke, Lauchhammer, 03574 7188 ßen. Ein oder zwei Wohnungen werden zudem speziell für Roll- DVM Jähde, Großräschen, 035751 27186 o. 035753 15599 stuhlfahrer errichtet. „Wir wollen zügig mit den Planungen voran- DVM Richter, Calau, 03541 2787 o. 0160 6238328 (Großtiere) schreiten, um den älteren Personen auch in Altdöbern passende TAP Paulenz/Kloß, Lübbenau, 03542 3040 o. 0174 9759542 Wohnräume bieten zu können. Die Nachfrage ist groß“, ergänzt TA Schön, , 0163 7717708 der WIS-Chef. Man könne sich auch vorstellen, mit der AWO zu- sammenzuarbeiten, um den zukünftigen Bewohnern einen An- Kalenderwoche 3 (14.01. – 20.01.2019) sprechpartner vor Ort zu ermöglichen. „Das Interesse seitens DVM Lehmann, , 035752 2320 o. 0170 2736585 des Wohlfahrtsverbandes ist da“, berichtet Michael Jakobs. Dr. Pfeiffer, Hosena, 035756 60408 o. 0172 6084639 DVM Zinke, Altdöbern, 035434 428 Aufruf zur Förderung von E-Ladestationen TA Thiem, Vetschau, 0172 2665554 veröffentlicht! Kalenderwoche 4 (21.01. – 27.01.2019) Sehr geehrte Damen und Herren, TA Lindemann, Lübbenau, 035456 284 o. 0172 3500478 vom 22.11.2018 bis zum 21.02.2019 können erneut Förderanträ- TÄ Thiel, Senftenberg, 03573 3790131 ge für öffentlich zugängliche E-Ladestationen gestellt werden. Mit dem dritten Aufruf des Bundesprogramms Ladeinfrastruk- Kalenderwoche 5 (28.01. – 03.02.2019) tur fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Inf- TAP Paulenz/Kloß, Lübbenau, 03542 3040 o. 0174 9759542 rastruktur (BMVI) die Errichtung von bis zu 10.000 Normal- und TA Franke, Schipkau, 03573 658500 3.000 Schnellladepunkten. Für diesen Förderaufruf stehen al- lein rund 70 Millionen Euro bereit. Alle Informationen zum Förderprogramm und für die Antrag- stellung finden Sie auf der Homepage der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) unter www.bav.bund.de. Mit freundlichen Grüßen Michael Franke Amtsblatt Altdöbern - 54 - Nr. 1/2019

Die Grundschule WelzowDie Grundschule „Johann Wolfgang Welzow und von Goethe“ lädt ein! der Hort „Pusteblume“ Neupetershain lädt ein!

Am 24.01.2019 öffnet die Grundschule Welzow „Johann Wolfgang von Goethe“ in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr ihre Türen.

Unsere zukünftigen Lernanfänger mit ihren Familien sowie interessierte Besucher haben die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten der Schule umzusehen und sich über Unterrichtsinhalte, Lernmethoden und Möglich- keiten der individuellen Förderung zu informieren. An mehreren Mitmach- stationen können sich die Jüngsten schon mal ausprobieren.

Für Gespräche stehen Schüler, Lehrkräfte sowie die Schulleitung zur Ver- fügung.

Die Horte „Pfiffikus“ Welzow und „Pusteblume“ Neupetershain stellen sich vor und beantworten gern Ihre Fragen.

Herzlich bittet der Förderverein „Sonnenschein“ alle Gäste, sein Café zu besuchen.

Seien Sie an diesem Nachmittag unser Gast, wir laden Sie herzlich ein

Das Kollegium der Grundschule Welzow Nr. 1/2019 - 55 - Amtsblatt Altdöbern

Kürbisfest mit Pauken und Fanfaren überreicht durch Landrat Siegurd Heinze, erhielten die Gäste eine Ehrenplakette vom Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Bei herrlichstem Sonnenschein richtete die AWO Kita Altdö- Niederlausitz, Lothar Piotrowski. Die Laudationes hielt Erika bern ein „Kürbisfest für alle Sinne“ für Kinder, Eltern und Groß- Körner, Amtsleiterin des Sozialamtes beim Landkreis. Musika- eltern aus. lisch umrahmt wurde die Auszeichnungsveranstaltung durch Schon Tage zuvor verbrachte Hausmeister Andreas Richter da- zwei junge Talente der Kreismusikschule. mit, den Garten vorzubereiten, damit die Kaffeetafel, der Kür- Mit dem Projekt „Erhalt der historischen Henriettenkirche in bisgeschicklichkeitsparcours und die Kürbisschnitztische gut Annahütte“ des Fördervereins Annahütte Lausitz e. V. wurde aufgestellt werden konnten und sich die Gäste wohlfühlen. So zudem erneut ein Einzelprojekt bedacht. Der Verein hat es sich konnten die von den Eltern gebackenen Kuchen, die Kürbis- zur Aufgabe gemacht, sich für die Attraktivität des Ortsteils suppe, welche von den Kindern und dem Erzieherteam gekocht Annahütte und insbesondere für den Erhalt der Henriettenkir- und die Kräuterbutterbrote geschlemmt werden. che, einem kommunalen Baudenkmal der Gemeinde Schipkau, Währenddessen die Einen schlemmten, versuchten sich kreati- einzusetzen. Unter Mitwirkung des Fördervereins erfolgte die ve Hände am Gestalten der Kürbisse. In einzelnen Räumen des Restaurierung der Kirche in mehreren Abschnitten. Zudem en- herbstlich geschmückten Hauses konnten Windlichter gebas- gagiert sich der Verein für eine möglichst vielfältige Nutzung. telt, Stoffbeutel mit Kartoffeldruck gestaltet und süße Drachen- So ist die Henriettenkirche inzwischen nicht nur kultureller Mit- kekse verziert und vernascht werden. Frau Bolle sang mit den telpunkt und ein Wahrzeichen von Annahütte, sondern auch ein Kindern und stellte den Herbst musikalisch dar. Nicht zuletzt über die Grenzen der Gemeinde hinaus ein bekannter Veran- wurden viele bunte Lampions gebastelt, welche gleich im An- staltungsort. Neben den Gottesdiensten organisiert der Verein schluss ihre Verwendung fanden. Konzerte und diverse Veranstaltungen. Der Erlös kommt dem Auf dem Altdöberner Marktplatz hatten bereits die Calauer weiteren Erhalt des unter Denkmalschutz stehenden Gebäu- Fanfaren Aufstellung genommen und der Lampionumzug mit des zu Gute. Die Vertreter des Vereins um ihren Vorsitzenden Fanfarenbegleitung bildete den Abschluss eines wunderba- Antonius Kersten konnten sich am Dienstagabend über einen ren Festes. Unter den Blicken Schaulustiger ging es zu einem Scheck in Höhe von 500 Euro freuen. Platzkonzert vor die AWO Wohnstätte „Haus am See“, deren Unter den ausgezeichneten Personen: Bewohnerinnen und Bewohner den Umzug bereits erwarteten Marko Lehmann (Bronkow) und Rolf Wünsche (Altdöbern) und so teilhaben konnten. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, welche sich so viel Mühe gemacht und den Kindern so viel Freude bereitet haben. Alle Aktivitäten, Angebote und ausführlichen Kontaktinforma- tionen zur AWO Kita Altdöbern finden Interessierte auf der Homepage www.awo-bb-sued.de.

Ina Harting Elternbeirat/AWO

Jedes Jahr zeichnen die Sparkasse Niederlausitz und der Land- kreis Oberspreewald-Lausitz ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer der Region für ihr beispielhaftes Wirken aus. Der diesjährige Tag des Ehrenamtes fand statt am 27.11.2018. (Foto: Landkreis Oberspreewald-Lausitz) WIS-Tochter BEKOTEC erfüllt Rauchwarnmelder-Pflicht

DIN 14676 rettet Leben (Foto: Ina Harting) OSL sagt Danke: „Tag des Ehrenamtes“ würdigte ehrenamtliches Engagement Kurz vor dem internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. De- zember, sagten Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Spar- kasse Niederlausitz am 27.11.2018 „Danke“. Seit dem Jahr 2000 werden mit dem gemeinsamen „Tag des Ehrenamtes“ Bürger ausgezeichnet, die sich in ihrem ehrenamtlichen Wirken zum Wohl der Gesellschaft besonders verdient gemacht haben. Auch ein gemeinnütziges Projekt aus Annahütte freute sich über die Würdigung. Weihnachtlich dekoriert empfing die Caféteria der Sparkas- se Niederlausitz am Dienstagabend ihre Gäste. Insgesamt 21 Frauen und Männer wurden stellvertretend für alle ehren- (Foto: WIS) amtlich Tätigen in der Region ausgezeichnet. Die Vorschläge für die Nominierungen ergehen direkt aus den elf Kommunen Rund 34.000 DIN-Normen gibt es aktuell nach Angaben des des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Neben einer Danke- DIN e. V. Eine davon ist die DIN 14676, die Anwendungsnorm für surkunde und der Ehrenamtskarte des Landes Brandenburg, Rauchwarnmelder. Jährlich hilft sie Leben zu retten. Seit dem Amtsblatt Altdöbern - 56 - Nr. 1/2019

1. Juli 2016 ist die Rauchwarnmelder-Pflicht für Wohnungen von der Sprachfeststellung nur in der Form vorlegen, dass sie und Wohnhäuser auch in der Bauordnung des Landes Bran- - im Fall des Besuches einer Kindertagesstätte außerhalb denburg festgeschrieben. Demnach müssen alle Neubauten des Landes Brandenburg eine Kopie des Betreuungsvertra- im Bundesland mit entsprechenden Geräten ausgestattet wer- ges oder den. Bestehende Objekte sind nachzurüsten. Der Gesetzgeber - im Fall der Teilnahme an einem sprachtherapeutischen Ver- räumt Eigentümern und Vermietern hierfür eine Frist bis Ende fahren einen Nachweis durch den Logopäden vorlegen. 2020 ein. Die Installation sollte fachgerecht erfolgen, kann aber durchaus Anmeldetage: eigenständig durchgeführt werden. Für die WIS Wohnungsbau- Montag, 18. Februar 2019 von 08:00 bis 17:00 Uhr gesellschaft im Spreewald mbH übernimmt diese Aufgabe die Dienstag, 19. Februar 2019 von 08:00 bis 17:00 Uhr BEKOTEC GmbH. „170 Rauchwarnmelder haben wir für die WIS Bitte vereinbaren Sie einen Termin (Telefon: 20369). So können bereits angebracht“, so Marko Jank, Technischer Leiter der BE- Wartezeiten vermieden werden. KOTEC. Ab Frühjahr 2019 sollen nach und nach alle Wohnun- gen der WIS entsprechend ausgestattet werden. „Wir beginnen in Altdöbern und machen in den Lübbenauer Wohneinheiten Kirchliche Nachrichten weiter - die Mieter werden vorab natürlich rechtzeitig benach- richtigt. Bis zum 31.12.2020 montieren unsere Mitarbeiter mehr Katholische Kirchengemeinde St. Antonius als 15.000 Rauchwarnmelder für die WIS“, informiert Marko Jank. „Wir sind zufrieden, dass wir auf die Kompetenz unseres Großräschen Tochterunternehmens BEKOTEC zurückgreifen können“, meint Michael Jakobs, Geschäftsführer der WIS. Januar 2019 Verwendet werden DIN-gerechte Geräte mit einem speziellen Jeden Sonntag: Q-Label. „Um den WIS-Mietern und unseren anderen Kun- 08.30 Uhr in Altdöbern: Heilige Messe den die größtmögliche Sicherheit zu gewähren, verwenden Wochentags: wir diese zertifizierten Produkte“, offenbart Marko Jank. „Der donnerstags: 17.00 Uhr in Altdöbern: Wortgottesfeier/Rosen- Vorteil der durch uns eingesetzten Rauchmelder liegt auch in kranzgebet der 10-Jahres-Batterie. Somit entfällt der regelmäßige Batte- freitags: 17.00 Uhr in Neupetershain: Wortgottesfeier/Rosen- riewechsel“, weiß der BEKOTEC-Leiter. Bis zu zehn Minuten kranzgebet dauere der Einbau je Melder. Bei einer Wohnung von durch- schnittlich 60 Quadratmetern müssen es laut Vorschrift etwa Änderungen vorbehalten! vier Melder sein. „Vor Ort schauen wir uns an, wieviel Rauch- warnvorrichtungen je Wohnung exakt nötig sind“, erklärt Marko Bitte beachten Sie die aktuellen Vermeldungen jeweils in den Jank das Vorgehen. Samstags- und Sonntagsgottesdiensten sowie auf unserer Laut DIN 14676 sind die Rauchmelder mindestens einmal jähr- lich auf ihre Funktionalität zu überprüfen, inklusive der Auslö- Homepage unter www.st-antonius-grossraeschen.de! sung eines Probealarms. „Um die Mieter damit nicht zu be- lästigen haben sich Funk-Wartungen durchgesetzt“, freut sich In herzlicher Verbundenheit Jank. So könne der Dienstleister nicht nur die Rauchwarnmel- Ihr Pfarrer Dr. Thomas O. Francis der in den WIS-Wohneinheiten warten, sondern auch jene, die hunderte Kilometer entfernt sind, „wie wir es beispielsweise in Evangelische Kirchengemeinde Altdöbern Bernau tun.“ und Gräbendorfer See Die BEKOTEC-Mitarbeiter sind extra geschult für den fach- gerechten Einbau von Rauchwarnmeldern und können das Herzliche Einladung zu Gottesdiensten und Veran- Zertifikat „Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676“ staltungen in unserem Pfarrbereich – nachweisen. „Die Rauchwarnmelder-Pflicht betrifft auch priva- Wir wünschen allen ein gutes Neues Jahr 2019. te Haushalte“, merkt Marko Jank an. Hauseigentümer können sich beispielsweise an ihr Elektrounternehmen wenden, oder Gottesdienste - (mit AM = mit Abendmahl) auch an die BEKOTEC. Sonntag, 13. Januar 2019 10.30 Uhr Altdöbern mit AM Schulanmeldung der Schulanfänger der Sonntag, 27. Januar 2019 Stadt Welzow und der Gemeinde 10.30 Uhr Altdöbern Neupetershain für das Schuljahr 2019/2020 Kinder in der Gemeinde: alle Veranstaltungen im Lutherhaus Alle Kinder, die bis zum 30. September 2019 das sechs- Altdöbern – te Lebensjahr vollendet haben, sind für das Schuljahr Christenlehre – 1. – 3. Klasse - Montag: 7. und 21. Januar, 2019/2020 schulpflichtig. 15.00 – 16.30 Uhr; Kinder, die zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember 4. – 6. Klasse – Montag: 14. und 28. Januar, 15.00 – 17.00 Uhr. 2019 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Konfirmandenunterricht im Lutherhaus Altdöbern: jeden Eltern (Sorgeberechtigte) vorzeitig eingeschult werden, wenn Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr. sie schulreif sind. Kinderkreis ( 3. – 6. Lebensjahr) – 12. Januar, 09.30 – 11.30 Uhr Die Anmeldung der Schulanfänger erfolgt für die Kinder aus der Kinderzeit (6. – 12. Lebensjahr) – 26. Januar, 09.30 Uhr – Stadt Welzow und der Gemeinde Neupetershain in der Grund- 13.30 Uhr schule Welzow „Johann Wolfgang von Goethe“, Jahnstraße 24, Frauenkreis in der Gemeinde Welzow. Donnerstag, 17. Januar 2019, 14.00 Uhr im Lutherhaus Altdöbern, Vorzulegen sind: Personalausweis, Geburtsurkunde des Kin- Glaubenskurs: Grundlagen unseres Glaubens des, Nachweis über Sorgeberechtigung, sowie die Teilnahme- Ein Kurs für alle über folgende Themen: 10 Gebote und Berg- bescheinigung am Verfahren der Sprachstandsfeststellung und predigt, Jesus, Glaubensbekenntnis, Bibel, Taufe, Abendmahl, ggf. der kompensatorischen Sprachförderung. Kirchenjahr, Reformation – Eltern, deren Kinder keine Tageseinrichtung besuchen und von mittwochs um 19.00 Uhr im Lutherhaus Altdöbern: der Teilnahme am Verfahren der Sprachstandsfeststellung be- Termine: 23. Und 30. Januar 2019; 6., 20. und 27. Februar 2019; freit sind, können einen entsprechenden Befreiungsnachweis 13. und 27. März 2019; 3. und 10. April 2019. Nr. 1/2019 - 57 - Amtsblatt Altdöbern

Konzerte in der Kirche Altdöbern: Rossi“-Double gab u. a. weihnachtliche Weisen zum Besten. Epiphanias – Konzert mit Cantemus aus Luckau Ganz neu in diesem Jahr war der Wichtelumzug, der begleitet am Samstag, 5. Januar 2019 von der Freiwilligen Feuerwehr gegen 18.30 Uhr begann. Die in der Kirche Altdöbern Kinder mit ihren Eltern waren zahlreich zur Stelle und hatten Weitere Veranstaltung im Pfarrbereich siehe auch im Gemein- Lampions und Leuchten mitgebracht. Ein Dank an dieser Stelle debrief. an all die fleißigen Helfer und Sponsoren, ohne die der Weih- Evangelisches Pfarramt Altdöbern: Frau Pfarrerin. Dr. A. Schlü- nachtsmarkt nicht stattfinden könnte: Elektro-Buchan, Edeka- ter - Markt 11, 03229 Altdöbern – Tel.: 035434 246, Fax: 035434 Markt Helbig, Konditorei Fuchs, Zeltbau Zozmann, Freiwillige 664976, E-Mail: [email protected] Feuerwehr Altdöbern, Tinis Bistro, Gaststätte Chr. Hennig, Au- Das Büro des Pfarramtes Altdöbern ist donnerstags von 10.00 bis tomobile Rauhut, Oberfösterei Chransdorf, Bauhof Altdöbern, 12.00 Uhr besetzt. Sabine und Karl-Heinz Grund und Bürgermeister Peter Winzer. Auch die „Jugendbauhütte“ hat wieder tatkräftig mitgeholfen, Evangelische Kirchengemeinde Calau ebenso Dieter Lemcke, „Magda“ Mrzik und Günther Schön. Vielen Dank dafür! Herzlich eingeladen wird zu den Gottesdiensten Mo., 31.12.2018 - Silvester 16.00 Uhr in der Kirche in Bronkow So., 06.01.2019 14.00 Uhr im Raum der Kommune in Buchwäldchen, mit Kaf- feetrinken So., 20.01.2019 09.00 Uhr in der Kirche in Bronkow Mitteilungen der amtsangehöhrigen Gemeinden

Gemeinde Altdöbern

Allen Geburtstagskindern und Jubilaren der Gemeinde Altdöbern einschließlich der Ortsteile Reddern und Ranzow wünschen wir Gesundheit und noch viele glückliche Stunden. Am 09.12. lud der Heimatverein zum Adventskaffee und der Ihr Bürgermeister Peter Winzer, Bürgermeister zur Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Ihr Ortsvorsteher Georg Popanda, Altdöbern ein. Für alle gab es ein kleines Präsent vom Weih- Ihre Ortsvorsteherin Ingrid Richter nachtsmann überreicht, der es sich nicht nehmen ließ persön- lich zu erscheinen. Mit Gedichten und Liedern klang der Nach- mittag in der stimmungsvoll geschmückten Aula bei Kaffee und Mitteilungen des Heimatvereins Altdöbern e. V. Kuchen gemütlich aus. Zur ersten Veranstaltung im neuen Jahr sind wieder alle herz- lich eingeladen: Sonntag, 13. Januar 2019, 14.00 Uhr Heimatverein Bahnhofsweg 9 „Damals war´s …“ „EIN NEUER BAHNHOF FÜR ALTDÖBERN (1965)“ Ein Ausflug in die Geschichte des Bahnhofs Altdöbern und sei- ner Umgebung

Allen Heimatfreunden einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein gesundes, erfolgreiches 2019!

Alle Infos und Termine zum Heimatverein Altdöbern e. V. unter Heimatverein-altdoebern.com

Liebe Heimatfreunde, Treffen der Vereinsvorsitzenden in Altdöbern! am Samstag vor dem 1. Advent öffnete das „Altdöberner Am 17.01.2019, um 18.00 Uhr in Tinis Bistro (Markt 23), Weihnachtsdorf“ wieder seine Pforten. Es war bereits der 16. führen wir eine Zusammenkunft der Vereinsvorsitzenden Weihnachtsmarkt, den der Heimatverein Altdöbern organisiert durch. hatte und der auch in diesem Jahr regen Zuspruch fand. Für das leibliche Wohl war an diesem 1. Dezember wieder bestens Themen: gesorgt, auch konnten an vielen Ständen noch Weihnachtsge- - Höhepunkte und Veranstaltungen im Jahr 2019 schenke erstanden werden. Auf der Bühne sorgte ein buntes - Vereinsförderung 2019 Programm für gute Unterhaltung. Nach dem Auftritt der Hort- - Probleme der Vereine kinder, der viel Beifall fand, konnte Groß und Klein in einem Alle Vereinsvorsitzenden oder Vertreter der Vereine unserer Quiz Wissen über das Weihnachtsfest unter Beweis stellen. Gemeinde sind dazu herzlich eingeladen! Stollen von der Konditorei Fuchs wurde von Bürgermeister Peter Winzer angeschnitten und verteilt und, sehnlichst erwar- Winzer tet, kam der Weihnachtsmann zu den Kindern. Ein „Semino- Bürgermeister Amtsblatt Altdöbern - 58 - Nr. 1/2019

Kegelsportverein Kreisliga Damen Pkt Landesliga Damen Pkt Altdöbern 1992 e. V. - TSG Lübbenau 63 12 KSV Altdöbern 1992 I 4 KV Germania Freienhufen 9 SpG Michendorf/Seddin I 3 Vereinsmeisterschaften 2018 KSV Altdöbern 1992 II 5 BBC 91 Neuruppin 2 Wie in jedem Jahr, wurden die Vereinsmeisterschaften der ein- SV Calau 4 SpG Prignitz 1 zelnen Altersklassen über einen definierten Zeitraum durch- Kreisliga Herren Pkt geführt. In den Einzelwettbewerben waren 4 Durchgänge mit SV Großräschen 19 jeweils 120 Wurf möglich, von denen die 3 besten Ergebnisse in ESV Lok Lübbenau 11,5 die Wertung kamen. In den Paarwettbewerben war die Tages- KSV Altdöbern 1992 II 11 form gefragt da nur jeweils ein Durchgang mit 120 Wurf in die SV Calau II 6,5 Wertung kam. Spiele im Januar: Sieger und Platzierte sind: OSL Kreisliga Herren A/B/C 05.01.2019 in Vetschau OSL-Kreisklasse Herren 05.01.2019 in Altdöbern Herren C: Damen B: 1.Landesklasse Herren 12.01.2019 in Kasel-Golzig Günter Schön 1676 Holz Regine Loewa 2734 Holz Landesliga Herren A/B/C 12.01.2019 Rosemarie Schön 852 Holz Landesliga Damen 12.01.2019 in Michendorf Margitta Hegemer 820 Holz Landesliga Damen 26.01.2019 in Neuruppin Herren B: Damen A: OSL-Kreisliga Damen 27.01.2019 in Calau Helmut Haatz 2750 Holz Sonja Schmidt 2677 Holz OSL Kreisliga Herren 27.01.2019 in Altdöbern Joachim Rönnau 2720 Holz Birgit Donath 2559 Holz Weitere Informationen unter www kegeln-altdoebern.de und Wolfgang Krahl 2719 Holz Ramona Hennig 905 Holz www.kegel-osl.de Herren A: Damen: Matthias Schauer 2750 Holz Mandy Schön 2747 Holz Unsere Trainingszeiten: Ansprechpartner: Peter Hennig 2744 Holz Anke Neumann 2693 Holz AG Kegeln Montag, 14:00 – 15:30 Uhr Helmut Haatz Jörg Lehmann 2723 Holz Stefanie Staake 1799 Holz Jugend Dienstag, 16:00 – 17:30 Uhr Helmut Haatz A+B Herren: Junioren: Jugend Donnerstag, 16:30 – 18:00 Uhr Helmut Haatz Christian Baierl 2802 Holz Erik Schönrock 2700 Holz A+B Stephan Grebasch 2758 Holz Max Kasper 2695 Holz Senioren Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr Helmut Haatz Marcus Baierl 2756 Holz Stefan Lehmann 2695 Holz Damen Mittwoch, 19:00 – 22:00 Uhr Rosemarie Schön Jugend A m: Jugend B m: Herren Donnerstag, 19:00 – 22:00 Uhr Torsten Möbus, Richard Struck 2685 Holz Christoph Natusch 2310 Holz Olaf Kasper Andy Lehmann 2637 Holz Kevork Klein 1828 Holz Des weiteren besteht auch die Möglichkeit in unseren Räumen Jugend C: Familienfeierlichkeiten und Freizeitkegeln durchzuführen. An- Malte Kloß 1890 Holz meldungen nimmt Herr Maik Burdack unter Tel. 035434 12601 Herren-Doppel: entgegen. Olaf Stephan – Marcus Baierl 900 Holz Gut Holz Joachim Rönnau – Helmut Haatz 898 Holz Christian Baierl – Stephan Grebasch 898 Holz Der Vorstand Damen-Doppel: Sonja Schmidt – Simone Adler 904 Holz Schwimmbadnachrichten Regine Loewa – Mandy Schön 900 Holz Liebe Freunde des Gemeindebades! Birgit Donath – Ramona Hennig 872 Holz Der Förderverein „Gemeindebad Altdöbern“ hat mit einem Ar- Mixed: beitseinsatz am 24.11.2018 die ersten Vorbereitungsarbeiten für Simone Adler – Helmut Haatz 913 Holz die Schwimmbadsaison 2019 gestartet. 23 Frauen und Männer Mandy Schön – Stephan Grebasch 900 Holz harkten und entsorgten das Laub, entfernten Unkraut und säu- Sonja Schmidt – Udo Lobstein 888 Holz berten das Schwimmbecken. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern am Arbeitseinsatz sehr Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, Mitglie- herzlich. dern und deren Angehörigen sowie allen Freun- den des Kegelsports für die Unterstützung im Der Vorstand Jahr 2018. Wir wünschen ein gesundes und er- folgreiches neues Jahr und freuen uns auf die wei- KCA Informationen 2019 tere Zusammenarbeit. Nach einer großartigen Schlüsselübergabe und einem gemütlichen Zusammensein sind wir in Tabellenstände 09.12.2018: die 5. Jahreszeit gestartet. Vielen Dank an dieser Stelle an das Kreisliga Herren A/B/C Pkt 1. Landesklasse Herren Pkt Team von Tini’s Bistro und allen weiteren Helfern. Auch mit den TSG Lübbenau 14 KSV Altdöbern 1992 I 15 beiden Abendveranstaltungen im Schützenhaus haben mit 1.KSV Vetschau 10 MPSV 95 KW II 15 Euch sehr viel Spaß gemacht. KSV Altdöbern 1992 II 8 SG Eintracht Kasel-Golzig 14 Wir hoffen Ihr hattet eine schöne Weihnachtszeit. Für das neue SG Kirchhain 8 SpG Werder/Havel 6 Jahr wünschen wir alles Gute und das alle Wünsche und guten Kreisklasse Herren Pkt Landesliga Herren Pkt Vorsätze in Erfüllung gehen. A/B/C Die Karnevalszeit geht nun in die heiße Phase und der KCA lädt SG Kirchhain II 14 Oranienburger KC 14 wieder alle Faschingsbegeisterten ins Schützenhaus ein. 1.KSV Vetschau III 14 SpG Eberswalde 13 „Sommer, Sonne, Arsch verbrannt, der KCA am Urlaubs- SV Großräschen II 14 KSV Altdöbern 1992 I 8 strand“ KSV Altdöbern 1992 III 9 SpG Tus/SSV Jüterbog 5 Dieses Jahr findet das traditionelle Zampern am 9. Februar KV Germania Freienhufen II 6 statt. Nr. 1/2019 - 59 - Amtsblatt Altdöbern

Hier die weiteren Termine: Fr., 22.02.2019 20.11 Uhr Après Beach Party meets KCA Gemeinde Bronkow (Part II) Sa., 23.02.2019 15.00 Uhr Kinderfasching Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und Jubilaren und So., 24.02.2019 15.00 Uhr Seniorenfasching wünschen alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit Do., 28.02.2019 20.11 Uhr Weiberfastnacht für die kommenden Jahre. Fr., 01.03.2019 19.11 Uhr 1. Galaabend Sa., 02.03.2019 19.11 Uhr 2. Galaabend Ihre Bürgermeisterin Martina Möller, Ihre Ortsvorsteherin Elvira Graßhoff und Ihr Ortsvorsteher Bernd Löber Karten für die Weiberfastnacht und die Galaabende im Febru- ar gibt’s ab dem 11.02.2019 im Geschäft Kerzentraum in der Geschwister-Scholl-Straße bei Antje Stoffel. Ortsbeirat Lipten Alle Gäste, die sich ihre Karten schon im November gesichert haben, bitte vor dem 11.02. abholen. Neujahrsgruß Der Ortsbeirat Lipten wünscht allen Einwohnern einen guten Für Kinder-, Jugend- und Seniorenfasching gibt es die Karten Start ins neue Jahr, verbunden mit den besten Wünschen für an der Abendkasse. Gesundheit, Glück und Erfolg. Für Jugendliche unter 18 Jahren, hier noch ein Hinweis. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Bringt bitte den sogenannten „Muttizettel“ ausgefüllt zur Ver- anstaltung mit. Der Ortsbeitrat Lipten sagt DANKE Der Ortbeirat Lipten hat am 17.11.2018 zum Arbeitseinsatz im Alle Termine und sonstige Infos sind auch im Internet nachzu- Dorf eingeladen. 16 Personen im Alter zwischen 3 und 71 Jah- lesen. ren sind der Einladung gefolgt. www.karnevalsclub-altdoebern.de Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihre Einsatzbereit- schaft bei der Verschönerung unseres Ortes. Wir freuen uns auf Euren Besuch und grüßen mit einem einfa- chen Der Ortbeirat Lipten lädt ein Nicht zögern, … Alle Einwohner von Lipten sind ganz herzlich zur Einwohner- versammlung am 16.01.2019, um 19:00 Uhr in die Gaststätte Sallmann eingeladen. In den letzten Jahren ist unser Dorf ge- wachsen und neue Einwohner sind zu uns gekommen. Unser Grußwort zum Jahreswechsel und Anliegen ist es, dass sich alle Einwohner näher kennen lernen. Jahresausblick 2019 Rückblickend möchten wir über die Arbeit des Ortbeirates in den letzten Jahren informieren. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Altdöbern und des Amtes Altdöbern! 34. Session des Karnevalsclubs Für das bevorstehende Jahr 2019 wünsche ich Ihnen im Na- Lipten men der Gemeindevertretung und des Amtsausschusses Altdöbern alles Gute, Schaffenskraft, Zufriedenheit und be- sonders Gesundheit. Gestatten Sie mir für das Jahr 2019 einen kurzen Jahres- ausblick.

Welche Schwerpunktmaßnahmen werden in der Gemeinde Altdöbern im neuen Jahr realisiert? • für das geplante Wohngebiet, in der Jauerschen Straße wird die Planung fortgeschrieben, um Baugrundstücke für Bauwillige zu erschließen. Gegenwärtig befindet sich der Bebauungsplan in der Auslage. • der Masterplan für die Uferbereiche des Altdöberner Sees wird in Abstimmung mit dem Zweckverband Lau- sitzer Seenland, der LMBV und den Behörden konkreti- sier, es werden Zeitpläne für die Realisierung von Maß- nahmen erarbeitet und erste Maßnahmen realisiert • Fertigstellung des „Süd-Grabens“ und Fortführung der Entschlammung des Salzteiches • Unterstützung der Maßnahmen für altersgerechtes Woh- nen bei der WIS im Marktbereich • Vorbereitung und Durchführung der Parksommerträume Zur 34. Session des Karnevalsclubs Lipten laden wir Euch zu 2019 als kultureller Höhepunkt in unserem Ort den nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen recht herzlich • Unterstützung der Arbeit unserer Vereine durch den Bür- ein: gerverein Altdöbern THEMA: „Der KCL steht quer – Man(n) tut sich schwer beim • Vorbereitung und Durchführung der Schwimmbadsaison Verkehr“ 2019 im Gemeindebad Altdöbern Sa., 16.02.2019 19:30 Uhr 1. Veranstaltung Ihr Peter Winzer So., 17.02.2019 14:00 Uhr Rentnerfasching Bürgermeister der Gemeinde Altdöbern Sa., 23.02.2019 19:30 Uhr 2. Veranstaltung und Vorsitzender des Amtsausschusses So., 24.02.2019 15:00 Uhr Kinderfasching Sa., 02.03.2019 19:30 Uhr 3. Veranstaltung Mo., 04.03.2019 19:30 Uhr Rosenmontag Amtsblatt Altdöbern - 60 - Nr. 1/2019

Die Kartenreservierungen sind ab jetzt möglich; Karten für die Bestattungsinstitut Lothar Marquardt; Calau Veranstaltungen gibt es bei Diana Sallmann unter Tel. 035329 Bäckerei Rietze; Calau 55422 täglich ab 17:00 Uhr. Gaststätte „Zur Erholung“ Sallmann; Lipten Martina Möller; Bronkow An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren: Landboden Bronkow Agrar GmbH Mobiles Sägewerk Inh. Carsten Haschke; Rutzkau Fa. Montage rund um´s Holz; Stefan Müller; Rutzkau Harald Lehmann; Lipten Malermeister Dietmar Joppa; Lipten Wäscherei Haschke GbR; Rutzkau Fa. Terlach Transporte; Göllnitz Silvio Schapp; Göllnitz Bernd Löber; Lipten Physiotherapie Berit Schüler; Lieskau Montagebau Mertsching GmbH; Luckaitztal Wir bedanken uns recht herzlich für die Zusammenarbeit, der Friseursalon Marina Wrobel; Lipten entgegengebrachten Treue und natürlich der Unterstützung. Ofenbau-& Fliesenlegermeister Torsten Dix; Bronkow Buchan Electric; Torsten Buchan e.K. Karnevalclub Lipten e. V Dr. Werner Lehmann; Lipten Der Vorstand René & Corinna Böse; Lipten i.A. M. Dürrwald

Ich wünsche allen Bronkower Einwohnern einen guten Rutsch und ein gesundes und glückliches Neues Jahr

Termine im Januar: 18.01.2019 um 19.00 Uhr Bauernküche Bronkow: Verkehrsteilnehmerschulung

Ich möchte mich noch besonders bei Heinzelmännchen Petra Blobel bedanken, die wieder mit so viel Herz und Fleiß unsere Frauenweihnachtsfeier organisiert hat. Auch den Feuerwehrmännern und Frauen aus Bronkow sage ich einmal mehr Danke. Es war ein urgemütlicher und über die Generationen hinweg verbindener wunderschöner Weihnachtsabend. Ich hoffe sehr, dass wir alle weiter gut zusammen halten und das Leben in unserer Gemeinde so angenehm wie möglich machen. Herzlichst Ihre Martina Möller

Gemeinde Luckaitztal

Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit und alles Gute allen Eierkuchenessen am 23.02.2019, um 18 Uhr Geburtstagskindern und Jubilaren der Gemeinde Luckaitztal für alle Zamperleute! In der Gaststätte Lehmann. Ihr Bürgermeister Roland Schneider, Ihre Ortsvorsteherin Petra Richter, Ihr Ortsvorsteher Klaus-Dieter Jank, Veranstaltungen 2019 Buchwäldchen Ihr Ortsvorsteher Friedhelm Bronk Sa., 16.02.2019 Zampern & Fastnachtstanz Sa., 23.02.2019 Eierkuchenessen Do., 18.04.2019 Osterfeuer im Park Fastnacht in Buchwäldchen Di., 30.04.2019 Maibauaufstellen Sa., 27.07.2019 Dorffest am Spielplatz Am 16.02.2019 Do., 31.10.2019 Halloween Zampern: 13 Uhr Die Organisatoren Gaststätte Lehmann Tanz: 20 Uhr mit DJ Sunny aus Lauta Gaststätte Lehmann Nr. 1/2019 - 61 - Amtsblatt Altdöbern

47 Namen vor. Nach 14 Jahren werden alle Gefallenen im Raum Gemeinde Neu-Seeland Petershain einmal namentlich genannt worden sein. Bürger- meisterin Marita Theile würdigte mit poetischen Worten den Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und Jubilaren und Sinn des Gedenkens am Volkstrauertag. Auch Die Gefallenen des ersten Weltkrieges, der genau vor 100 Jahren beendet wor- wünschen alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit den ist, sollen nicht in Vergessenheit geraten. Auf drei Tafeln für die kommenden Jahre. des Denkmals in der Ernst-Thälmann-Straße sind 63 von ihnen namentlich aufgeführt. Ihre Bürgermeisterin Simone Abt, Ihre Ortsvorsteherin Monika Schultze, Karin Pufe, 18.11.2018 Ihre Ortsvorsteherin Claudia Paulo, Ihre Ortsvorsteherin Angelika Richter Bürgersprechstunde Neupetershain am 12.11.2018 Gemeinde Neupetershain Benjamin Raschke vom Landtag Brandenburg, Fraktion Bünd- nis 90/Die Grünen, hatte zu einer Bürgersprechstunde einge- Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit und alles Gute allen laden. Leider fanden nur acht Neupetershainer den Weg in die Geburtstagskindern und Jubilaren der Gemeinde Neupetershain. Sportlerklause, um kommunale oder landespolitische Themen anzusprechen. In der Diskussion wurde hauptsächlich über Ihre Bürgermeisterin Marita Theile die unerträgliche Lärmbelastung für die Anwohner an der Bun- desstraße 169 gesprochen. Von der Bürgerinitiative B169 gab es interessante Infos zum Stand des Geschehens in Sachen Gedenken am Volkstrauertag an der Lärmverminderung. Auch die Untätigkeit der Landräte und Behörden bei der Umsetzung des Beschlusses des Obersten Kriegsgräberstätte in Neupetershain-Nord Verwaltungsgerichtes zur Verringerung der Lärm- und Um- Die Bürger der Gemeinde weltbelastung durch den Lkw-Verkehr stand zur Debatte. Zum waren am Sonntag zu einer Lausitzer Seenland und Fragen zu den Asylsuchenden wurden Friedensandacht auf dem diskutiert. Diese Versammlung ist von den Gemeindevertretern Soldatenfriedhof eingeladen. der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen initiiert worden. Pfarrer Christoph Schütt ge- dachte mit der Gemeinde der Karin Pufe Opfer des ersten und zweiten Weltkrieges. Er erinnerte da- Weitere Informationen und Mitteilungen ran, dass auch ein evange- lischer Pfarrer im Jahr 1915 zum offenen Feldzug gegen Einladung Frankreich und England auf- Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Schöllnitz/Altdöbern rief und Gottes Beistand für werden zu der am 12.01.2019, um 16.00 Uhr in Muckwar, im den siegreichen Waffengang Gasthaus „Im Krug zum grünen Kranze“, stattfindenden Mit- erbeten hatte. Dieser Aufruf gliederversammlung recht herzlich eingeladen. steht im eklatanten Gegen- Für Rückfragen steht Herr Gnerlich, Tel. 01776367627 zur Ver- satz zum christlichen Glau- fügung. ben und zu Wort und Sinn (Foto: Karin Pufe) des Bibeltextes. Durch die Kraft des christlichen Glaubens M. Gnerlich könnte Gewalt verhindert werden. Im Widerspruch zum Frie- Vors. Jagdgenossenschaft denswillen wird auch in Deutschland die militärische Aufrüs- tung forciert, nicht zu vergessen die immensen Rüstungsex- porte aus Deutschland, die in der Welt Krieg und Verderben Synodale in der Lausitz verabreden bringen. In der Gedenkstätte befinden sich neben Einzelgrab- Neuordnung der Kirchenkreise steinen sieben Tafeln mit 652 Namen von Gefallenen des zwei- Auf den Herbsttagungen der Kreissynoden der Kirchenkreise ten Weltkrieges. Wie alljährlich las Pfarrer Christoph Schütt Cottbus, Niederlausitz und Senftenberg-Spremberg machten die Synodalen den Weg frei für Verhandlungen zu einer Neu- ordnung der drei Kirchenkreise. Konkret geht es dabei um das Aufgliedern des Kirchenkreises Senftenberg-Spremberg auf die beiden Nachbarkirchenkreise. Darüber informierten Hans- Christoph Schütt, Pfarrer im Pfarrsprengel Welzow für den Kir- chenkreis Senftenberg-Spremberg, Superintendentin Ulrike Menzel (Kirchenkreis Cottbus) und Superintendent Thomas Köhler (Kirchenkreis Niederlausitz) bei einem Pressegespräch in Drebkau. Vorausgegangen war die Aufforderung der Kirchen- leitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesi- sche Oberlausitz, über eine Neuordnung nachzudenken. Drei mögliche Varianten wurden vorgeschlagen: die Zusammenfüh- rung aller drei Kirchenkreise, das Eingliedern des Kirchenkrei- ses Senftenberg-Spremberg in den Kirchenkreis Cottbus sowie eine Neugliederung entlang der Landkreisgrenzen. Hintergrund sind die geringe Gemeindegliederzahl von etwa 10.000 im Kir- chenkreis Senftenberg-Spremberg sowie das reguläre Ende der zehnjährigen Dienstzeit aller drei Superintendenten inner- halb der kommenden zwei Jahre. Die mit der Aufgabe befasste (Foto: Karin Pufe) Arbeitsgruppe entschied sich für die letztgenannte Möglichkeit. Amtsblatt Altdöbern - 62 - Nr. 1/2019

Mit der geplanten Aufgliederung zum 1. Januar 2020 entlang der Grenze zwischen den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße entstünden zwei kompakte Kirchenkreise mit jeweils etwa 31.000 Gemeindegliedern, deren Strukturen zukunftsfähig seien, sagten Menzel, Schütt und Köhler. „Eine Neuordnung zum jetzigen Zeitpunkt bietet sich außerdem an, da im Frühjahr 2020 die Kreissynoden und Kreiskirchenräte neu gewählt werden,“ ergänzte Superintendentin Ulrike Menzel. Bis März 2019, wenn man den Synoden die Details der Neuglie- derung vorlegen will, gebe es nun noch viel zu tun. „Wichtig ist dabei eins: Es werden keine Stellen gestrichen oder perso- nelle Veränderungen vorgenommen. Die Kirchgänger werden die Veränderung nicht spüren“, sagte Superintendent Thomas Köhler. Hans-Christoph Schütt betont: „Wichtig ist, dass ein Kirchenkreis in zweifacher Hinsicht erfahrbar ist. Die Fahrwe- ge müssen für die ehrenamtlichen Leitungsmitglieder zumutbar sein und es muss ihnen möglich sein, die Gegebenheiten vor Ort zu kennen.“ Zugleich verspricht man sich mit der Neuglie- derung entlang der politischen Grenzen eine bessere Zusam- menarbeit mit den Landkreisen. Die endgültige Entscheidung trifft die Leitung der Landeskirche. Kirchenkreis Niederlausitz, Superintendentur, 15907 Lübben, Paul-Gerhardt-Str. 2, Tel. 03546 3122

Anzeigen