Für Das Amt Altdöbern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Ruhland Nr. 1/19 Vom 12.04.2019
Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 01/19 1 Jahrgang 29 (2019) Ruhland, den 12.04.2019 Ausgabe 01/19 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 14-15 . Bekanntmachung dere Satzung der Gemeinde Hermsdorf zur Umlage - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ - Eingeschränkte Erreichbarkeit der Amtsverwaltung Ruhland Sonnewalde - Bekanntmachungen Soziales / Finanzen 15 - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Beratungsangebote des Gesundheitsamtes ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, . Kostenlose und neutrale Beratung im Pflegestützpunkt 6. Mai 2019 . Mobil im Alter – mit dem sozial-Mobil - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der 3 . Informationen zur Zahlung von Beiträgen, Steuern, Gebühren und Abgaben Gemeindevertretung der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, 26. Mai 2019 3-4 - Bekanntmachungen Ordnungsamt - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung Schwarzbach . Information der unteren Wasserbehörde Heizöllagerung in Überschwem- . Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Schwarzbach zur Umlage mungs- und Risikogebieten der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ . Bedienung von Stauanlagen Sonnewalde . Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Schwarzwasser . Bekanntmachung der Gemeinde Schwarzbach bei Lipsa“ - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Öffnungszeiten der Kompostiereanlagen -
Unterwegs in Der Calauer Schweiz – 1851 Bei Buchwäldchen Erschlossenen Gru- Findlingen Nachzulesen
Kiefern-Aufforstung. Eichen, Buchen und die Werchower Weinberge der natürlichen Besucherinformation Ministerium für Ländliche Natürlicher Speicher Fichten wurden dabei größtenteils besei- Wiederbewaldung. Mancherorts sind Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Der Quellenreichtum der Calauer Schweiz ist ihrer Entstehungsge- tigt. Lediglich in der Hölle überlebten we- noch die Terrassen zu erahnen. Naturpark Niederlausitzer Landrücken Jank’s Hotel-Pension Verwaltung und Naturpark-Info Cabeler Dorfstraße 10 schichte zu verdanken. Die Hochfläche existierte schon im Tertiär nige Exemplare. Völlig verändert wurde der südwestliche Altes Gärtnereihaus 03205 Calau, OT Cabel und trotzte den Gletschern der Saale-Eiszeit, die das Luckau-Calau- Die Hälfte der Preußen-Forste brannte En- Teil des Cabeler Weinberges. Denn 1903 er- Alte Luckauer Straße 1 Tel.: 0 35 41 7 12 60 15926 Luckau, OT Fürstlich Drehna www.hotelpensionjank.de er Becken ausschürften und den Höhenzug Niederlausitzer Land- de des Zweiten Weltkrieges nieder, wurde öffneten die drei Jahre zuvor gegründeten Tel.: 03 53 24 30 50 rücken auftürmten. So blieb der gewachsene Aufbau erhalten: Un- danach wieder aufgeforstet oder allein von „Ton- und Verblendsteinwerke Cabel“ hier E-Mail: np-niederlausitzer-landruecken@ Adler und Jagdfalkenhof lfu.brandenburg.de zur Calauer Schweiz ter einer eher dünnen Schicht eiszeitlicher Sande und Kiese wech- Kiefern erobert. Heute bemüht sich die eine Tongrube. Bis 1953 wurde der Roh- www.niederlausitzer-landruecken- Dirk von Bargen naturpark.de Bahnhofstr. 23 seln sich horizontal Lagen von älteren Sanden, Tonen und Stiftung August Bier auf 350 Hektar im Her- Die Tongrube stoff in Handarbeit aus mehr als 15 Meter 03205 Calau, OT Werchow Braunkohle ab. Diese Schichtung verleiht der Calauer Schweiz ein zen der Calauer Schweiz darum, einen ar- Tiefe gefördert. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
Rb49 Re18·S4
Liniennummer RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 Fahrtnummer 18421 18401 37413 18443 18423 18445 18403 37421 18425 18405 37429 18427 18407 37437 18429 18409 37445 18431 18411 37453 18433 18413 37461 18435 18415 37469 18437 18439 18441 Verkehrshinweise Mo-Fr täglich täglich Sa, So Mo-Fr Sa täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich a b a c Kommt aus Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- werda werda werda werda werda werda werda werda Cottbus Hbf ab 4.15 5.18 . 6.15 6.15 . 7.18 . 8.15 9.18 . 10.15 11.18 . 12.15 13.18 . 14.15 15.18 . 16.15 17.18 . 18.15 19.18 . 20.15 22.15 23.15 Leuthen (Cottbus) 4.23 | . 6.23 6.23 . | . 8.23 | . 10.23 | . 12.23 | . 14.23 | . 16.23 | . 18.23 | . 20.23 22.23 23.23 Drebkau 4.27 5.28 . 6.27 6.27 . 7.28 . 8.27 9.28 . 10.27 11.28 . 12.27 13.28 . 14.27 15.28 . 16.27 17.28 . 18.27 19.28 . 20.27 22.27 23.27 Neupetershain 4.33 5.34 . 6.33 6.33 . 7.34 . 8.33 9.34 . 10.33 11.34 . 12.33 13.34 . 14.33 15.34 . 16.33 17.34 . 18.33 19.34 . -
Inhaltsverzeichnis
Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 05/19 1 Jahrgang 29 (2019) Ruhland, den 11.12.2019 Ausgabe 05/19 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 9 - Termine der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und der Gemeindevertretungen im März 2020 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 9-11 - Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordne- - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland tenversammlung Ruhland - Schließzeiten der Amtsverwaltung zum Jahreswechsel • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt - Bekanntmachungen Finanzen Ruhland für das Haushaltsjahr 2020 2-3 • Information zur Zahlung von Beiträgen, Steuern, • Information zur geänderten Verkehrsführung Gebühren und Abgaben • Information zu einer Änderung der Verkehrsbeschilderung • Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 - Bekanntmachung zur Qualitätsverbesserung im Liegen- • Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2020 schaftskataster 3-4 - Bekanntmachungen Soziales 11-13 - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertre- • Beratungsangebote des Gesundheitsamtes tung Hohenbocka • Schließzeiten der Kitas des Amtes Ruhland 2020 • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der 4 - Bekanntmachungen Ordnungsamt 13-15 Gemeinde Hohenbocka für das Haushaltsjahr 2020 • Markttage zum Jahreswechsel • Berichtigung der Hauptsatzung der Gemeinde Hohenbocka • Forschungsvorhaben zur Radonbelastung in privat - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindever- genutzten Gebäuden und Wohnungen tretung Hermsdorf - Bekanntmachungen Amt für Bau und Geoinformationen • Bekanntmachung der Haushaltssatzung -
Master Plan Plastics and Chemistry, 9/2020
MASTER PLAN PLASTICS AND CHEMISTRY SUSTAINABLE DEVELOPMENT IN THE BERLIN-BRANDENBURG CAPITAL REGION Master Plan for the Cluster Plastics and Chemistry Brandenburg Master Plan Cluster Plastics and Chemistry – Contents 5 Contents 1 Introduction and framework ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 1.1 Tasks of the Cluster .....................................................................................................................................................8 1.2 Tasks of the Master Plan – necessity of updating ........................................................................................................9 1.3 Overall objectives and political framework �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������10 2 The Cluster Plastics and Chemistry Brandenburg ��������������������������������������������������������������� 12 2.1 Sector structure ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������12 2.2 Research landscape in Brandenburg ........................................................................................................................12 2.3 Networks with relevance to the Cluster Plastics and Chemistry ................................................................................19 3 Strategy of the direction of the fields of action �������������������������������������������������������������������� -
Ergebnisliste Löschangriff KJFT 2009 Bis 14 Jahre
16. Kreisjugendfeuerwehrtag am 13. Juni 2009 in Großräschen Ergebnisliste - Löschangriff Jugendfeuerwehrmannschaften bis 14 Jahre Platz Feuerwehr Zeit 1 Gahlen (Mädchen) 00:44,52 2 Vetschau (Mädchen) 00:52,64 3 Boblitz (Mädchen) 00:55,96 1 Groß Lübbenau 00:33,07 2 Bronkow I 00:33,14 3 Boblitz 00:39,86 4 Gosda 00:40,47 5 GroßräschenGroßräschen - OstOst 00:4200:42, 40 6 Raddusch 00:42,57 7 Lauchhammer I 00:47,74 8 Bronkow II 00:48,18 9 Altdöbern 00:51,41 10 Ruhland 00:57,20 11 Lübbenau 00:57,40 12 Kroppen 01:00,64 13 Ortrand 01:03,04 14 Arnsdorf 01:06,35 15 Schwarzbach 01:12,08 16 Großräschen - Nord 01:23,46 17 Lindenau / Tettau Disqualifiziert Ergebnisliste Löschangriff nass bis 14 Jahre 16. Kreisjugendfeuerwehrtag am 13. Juni 2009 in Großräschen Ergebnisliste - Gruppenstafette Jugendfeuerwehrmannschaften bis 14 Jahre Platz Feuerwehr Zeit 1 Gahlen (Mädchen) 02:28,89 2 Vetschau (Mädchen) 02:51,20 3 Boblitz (Mädchen) 03:21,30 1 Groß Lübbenau 02:05,39 2 Bronkow I 02:09,20 3 Boblitz 02:09,70 4 Arnsdorf 02:17,66 5 Lindenau / Tettau 02:26,18 6 Großräschen - Nord 02:30,42 7 Großräschen - Ost 02:31,16 8 Altdöbern 02:40,01 9 Kroppen 02:46,91 10 Bronkow II 02:49,36 11 Ruhland 02:50,47 12 Raddusch 02:58,88 13 Schwarzbach 03:00,05 14 Lübbenau 03:07,00 15 Schipkau 03:21,64 Ergebnisliste Gruppenstafette bis 14 Jahre 16. Kreisjugendfeuerwehrtag am 13. Juni 2009 in Großräschen Ergebnisliste - 5 x 80 m Hindernisbahn Jugendfeuerwehrmannschaften bis 14 Jahre Platz Feuerwehr Zeit 1 Vetschau (Mädchen) 01:34,65 2 Gahlen (Mädchen) 01:35,72 3 Boblitz (Mädchen) 01:52,39 1 Bronkow I 01:23,01 2 Boblitz 01:23,49 3 Arnsdorf 01:30,53 4 Groß Lübbenau 01:34,03 5 Großräschen - Ost 01:3801:38,21,21 6 Ruhland 01:39,09 7 Ortrand 01:43,93 8 Raddusch 01:44,66 9 Lindenau / Tettau 01:45,81 10 Lübbenau 01:46,06 11 Kroppen 01:46,40 12 Schipkau 01:52,78 13 Altdöbern 01:57,81 14 Schwarzbach 02:01,11 15 Bronkow II 02:05,49 Ergebnisliste 5 x 80 m Hindernisbahn bis 14 Jahre 16. -
Demographischer Wandel
DEMOGRAPHISCHER WANDEL – CHANCEN UND RISIKEN FÜREINENACHHALTIGELANDSCHAFTSENTWICKLUNG Eine Untersuchung anhand von Fallstudien in den neuen Bundesländern vorgelegt von dipl.-ing. maria moorfeld geb. in Berlin-Pankow von der Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften – Dr.-Ing.– genehmigte Dissertation Promotionsauschuss: Vorsitzender: Prof. Dr. Johann Köppel Gutachter: Prof. Dr. Stefan Heiland Gutachterin: Prof. Dr. Catrin Schmidt Tag der wissenschaftlichen Aussprache: 10. November 2014 Berlin 2015 ZUSAMMENFASSUNG Der demographische Wandel hat Auswirkungen auf soziale, technische und wirt- schaftliche Fragen, aber auch auf die räumlichen Entwicklungen im städtischen und ländlichen Raum sowie auf den Naturschutz und die Landschaftsentwicklung. Im Rahmen bisheriger Studien, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen de- mographischem Wandel und der Landschaftsentwicklung auseinandergesetzt ha- ben, sind jedoch kaum empirische Untersuchungen durchgeführt worden, die sich mit einzelnen Räumen befasst haben. Mit den hier durchgeführten qualitativ-empi- rischen Fallstudien soll ein Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke und zum besseren Verständnis sozial-ökologischer Systeme bzw. von Mensch-Umwelt- Systemen geleistet werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Bevöl- kerungsrückgang und Alterung, als Kennzeichen des demographischen Wandels, für die Landschaftsentwicklung in ausgewählten Fallstudienräumen -
PLZ GEMEINDE ORTSTEIL SNNAME HSNRGES HSNR Los 1968
Landkreis Oberspreewald-Lausitz Los 1 (Nord) PLZ GEMEINDE ORTSTEIL SNNAME HSNRGES HSNR Los 1968 Senftenberg Brieske Am Ledigenheim 8 8 Los Süd 1968 Senftenberg Grenzstraße 15 15 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 61 61 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 24 24 Los Süd 1968 Senftenberg Grubenstraße 12 12 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Parkstraße 6 6 Los Süd 1968 Senftenberg Laugkfeld 15 15 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 25 25 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Parkstraße 5 5 Los Süd 1968 Senftenberg Lindenstraße 35b 35 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 22 22 Los Süd 1968 Senftenberg Ackerstraße 7 7 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 47 47 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Breite Straße 17 17 Los Süd 1968 Senftenberg Brieske Grubenstraße 15 15 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 22 22 Los Süd 1968 Senftenberg Brieske Franz-Mehring-Straße 26 26 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 25 25 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 53 53 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 41 41 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 39 39 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 16 16 Los Süd 1945 Senftenberg Peickwitz Hostenmühle 5 5 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 15 15 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 25 25 Los Süd 1968 Senftenberg Großkoschen Bergstraße 40 40 Los Süd 1968 Senftenberg Brieske Werkstattstraße 1 1 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Breite Straße 13 13 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 25 25 Los Süd 1945 Senftenberg Peickwitz -
Oberspreewald - Lausitz
Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 15 Senftenberg, den 26.02.2008 Nr. 1/2008 Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Der Landrat Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis: Seite Öffentliche Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Oberspreewald-Lausitz vom 14. Februar 2008 Rahmenvereinbarung zur Finanzierungsbeteiligung an Maßnahmen zur 3 Abwehr von Gefährdungen an Kreisstraßen im LK OSL infolge des Grundwasserwiederanstiegs Beschluss-Nr. 32/01/08 Vereinbarung zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Biehlen im Zuge 8 der Kreisstraße K 6604 zwischen dem Landkreis und dem Amt Ruhland Beschluss-Nr. 32/02/08 Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oberspreewald-Lausitz vom 21. Februar 2008 Einrichtung der Jahrgangsstufe 11 im Schuljahr 2008/09 am 14 Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide Beschluss-Nr. 27/332/08 Konsumtive Förderung von Stadtverkehrsleistungen ab dem 14 HH-Jahr 2008 Beschluss-Nr. 27/333/08 Vorschlagsliste zur Wahl der ehrenamtlichen Richter für das 15 Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Beschluss-Nr. 27/334/08 2 Seite Bekanntmachung des Wasserverbandes Lausitz (WAL) Öffentliche Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2008 des Wasser- 17 verbandes Lausitz (WAL) Bekanntmachungen des Zweckverbandes Gewässerrandstreifen- projekt Spreewald (GRPS) Bekanntmachung des Zweckverbandsbeschlusses über die 18 Jahresrechnung 2006 des Zweckverbandes Gewässerrandstreifenprojekt Spreewald (GRPS) und die Entlastung des Verbandsvorstehers Bekanntmachung von Ort, Zeit und Tagesordnung der 21 25. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gewässerrandstreifenprojekt Spreewald Das Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz kann beim Landkreis Ober- spreewald-Lausitz, Geschäftsstelle des Kreistages, Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg, gegen Berechnung der anfallenden Versand- und Portokosten bezogen werden. Der Bezug des Amtsblattes kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gekündigt werden. -
Einkauf Im Grünen
GENUSS MADE IN BRANDENBURG! Handgemacht – mit Lust und Liebe BRANDENBURGER HOFLÄDEN EINKAUF IM GRÜNEN 470 Adressen von Hofläden und Direktvermarktern im Land Brandenburg Handgemacht – mit Lust und Liebe Genuss made in Brandenburg! Sie halten in diesem Moment ein ganzes Kaufhaus in richtigen Anbieter finden, da bin ich mir sicher. Und Ihren Händen. Planen Sie Ihren „Einkauf im Grünen“. genau das macht die Qualität unseres grünen Landes Beim Durchblättern wird Ihnen Stück für Stück die aus. Brandenburg ist nicht laut und hektisch. Nein, das Dimension der hier zusammengetragenen Informati- sind wir nicht. Brandenburg ist weit, ruhig und nach- onen klar. Sie werden sehen und erleben, Brandenburg haltig, ehrlich und lecker. Sie werden es sehen und ist ein Land für Genießer, ein Land mit Tiefgang und erleben. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen Naturverbundenheit. Die Sehnsucht danach, zu wissen, dieses gesammelten Werkes und auf bald in Branden- woher unsere Lebensmittel kommen, wer sie bei der Er- burg, Ihrem Kaufhaus im Grünen. zeugung in den Händen hielt und in vielen individuellen Arbeitsschritten hergestellt hat, diese Sehnsucht wächst zusehends. Das wissen wir als Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg und Berlin sehr genau. Und wir kennen sie, die Unternehmen des Genusshandwerks, die Brandenburger, die es sich zur Aufgabe machen, diese Sehnsucht zu stillen. Egal wonach Ihnen kulinarisch der Sinn steht, welche Region Hanka Mittelstädt unseres schönen Landes Sie besuchen, Sie werden den Vorstandsvorsitzende pro agro e.V. Fotos: Fabian Schellhorn, promo BRANDENBURGER HOFLÄDEN EINKAUF IM GRÜNEN Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Verband pro agro hat sein Jahresthema unter das Motto „Handgemacht – mit Lust und Liebe.