Oberspreewald - Lausitz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rb49 Re18·S4
Liniennummer RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 Fahrtnummer 18421 18401 37413 18443 18423 18445 18403 37421 18425 18405 37429 18427 18407 37437 18429 18409 37445 18431 18411 37453 18433 18413 37461 18435 18415 37469 18437 18439 18441 Verkehrshinweise Mo-Fr täglich täglich Sa, So Mo-Fr Sa täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich a b a c Kommt aus Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- werda werda werda werda werda werda werda werda Cottbus Hbf ab 4.15 5.18 . 6.15 6.15 . 7.18 . 8.15 9.18 . 10.15 11.18 . 12.15 13.18 . 14.15 15.18 . 16.15 17.18 . 18.15 19.18 . 20.15 22.15 23.15 Leuthen (Cottbus) 4.23 | . 6.23 6.23 . | . 8.23 | . 10.23 | . 12.23 | . 14.23 | . 16.23 | . 18.23 | . 20.23 22.23 23.23 Drebkau 4.27 5.28 . 6.27 6.27 . 7.28 . 8.27 9.28 . 10.27 11.28 . 12.27 13.28 . 14.27 15.28 . 16.27 17.28 . 18.27 19.28 . 20.27 22.27 23.27 Neupetershain 4.33 5.34 . 6.33 6.33 . 7.34 . 8.33 9.34 . 10.33 11.34 . 12.33 13.34 . 14.33 15.34 . 16.33 17.34 . 18.33 19.34 . -
Für Das Amt Altdöbern
AMTSBLATT FÜR DAS AMT ALTDÖBERN Jahrgang 27 Altdöbern, den 31. Dezember 2018 Ausgabe 1 Foto: smilinglina - Fotolia Ich wünsche allen Lesern des Amtsblattes für das Amt Altdöbern alles erdenklich Gute im Jahr 2019. Ihr Amtsdirektor Frank Neubert MIT DEN GEMEINDEN ALTDÖBERN, BRONKOW, LUCKAITZTAL, NEU-SEELAND UND NEUPETERSHAIN Amtsblatt Altdöbern - 2 - Nr. 1/2019 Telefonverzeichnis und E-Mail-Adressen der Amtsverwaltung Bereich Bearbeiter Durchwahl E-Mail Amtsdirektor Herr Neubert 600 - 10 [email protected] Sekretariat, Sitzungsdienst Frau Kettner 600 - 10 [email protected] Amtsblatt Frau Kettner 600 - 10 [email protected] Vollstreckung Frau Peters 600 - 47 [email protected] Kommunalrecht/Personal Frau Wagner 600 - 11 [email protected] Personal Frau Lobstein 600 - 18 [email protected] Allg. Verwaltung/Vergaben Frau Knauer 600 - 12 [email protected] Systemadministration Herr Abt 600 - 17 [email protected] Rechnungsprüfung Frau Jedrzejczak 600 - 14 [email protected] Finanzverwaltung Leiterin Finanzverwaltung Frau Bröker 600 - 41 [email protected] Amtskasse Frau Hoffmann 600 - 42 [email protected] Amtskasse Frau Wagner 600 - 48 [email protected] Steuern und Abgaben Frau Schmidt 600 - 43 [email protected] Kämmerei/Buchhaltung Frau Volkmer 600 - 45 [email protected] Kalkulation/Kostenrechnung Frau Lindner 600 - 46 [email protected] Anlagenbuchhaltg./Kostenrechng. Frau Buder 600 - 40 [email protected] Soziales Kindertagesbetreuung Frau Fuchs 600 - 16 [email protected] Kindertagesbetreuung Frau Trogisch 600 - 49 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Amtsleiterin Frau Peter 600 - 21 [email protected] Wirtschaftsförderung/Tourismus Herr Aehnelt 600 - 13 [email protected] Ordnung/Sicherheit, Fundbüro, Jagdwesen Frau Wenke 600 - 50 [email protected] Straßenverkehr/Tier-, Natur- u. -
Grundversorger Spreegas
Stand: 01.07.2018 Konzessionsgemeinden im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Spree-Niederlausitz - Lfd. Nr. Stadt/Gemeinde Gemeindeschlüssel Ortsteil Netzbetreiber Grundversorger ab 01.01.2019 1 Altdöbern 12066008 Ortsteil Altdöbern NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 2 Annaburg 15091010 NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 3 Bad Liebenwerda 12062024 Ortsteil Prieschka NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 4 Bad Liebenwerda 12062024 NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 5 Bernsdorf/O.L. 14625030 Ortsteil Straßgräbchen NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 6 Bernsdorf/O.L. 14625030 NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 7 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Boxberg/O.L. NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 8 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Kringelsdorf NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 9 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Nochten NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 10 Briesen 12071028 NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 11 Burg (Spreewald) 12071032 NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 12 Calau 12066052 Ortsteil Werchow NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH 13 Calau 12066052 NBB SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung -
Pk-2006-3W-Vulpius-Johannisthal.Pdf
Pressglas-Korrespondenz 2006-3 Prof. Dr. Rainer Vulpius 2005/2006 Zu den Anfängen des Braunkohlen- und Glassandabbaus im Zentralteil der Hohenbockaer Hochfläche und zur Existenz der Glashütte Johannisthal bei Leippe - ein Beitrag zur Geologie und Industriegeschichte Auszug aus Veröffentlichungen Museum Westlausitz Kamenz, Nr. 26, Kamenz 2006, S. 21 - 88 Abdruck mit freundlicher Erlaubnis von Herrn Prof. Dr. Rainer Vulpius. Herzlichen Dank! [SG: Zum Abdruck: Über die Geschichte der Glashütte bildeten in den 1860-er Jahren die Grundlage für ei- Johannisthal wurde in der PK bereits mehrmals berich- ne erste Industrieansiedlung (Ziegelei, Glashütte). tet, vor allem von Eberhard Meyer-Bruchhans im Zu- Johannisthal, ein Ortsteil der Gemeinde Leippe-Torno sammengang mit den Glasmacherfamilien Seidensticker liegt im nordwestlichen Randbereich des heutigen Krei- und Greiner. Dietrich Mauerhoff berichtete über den ses Kamenz, unmittelbar an der Landesgrenze des Frei- „Vorgänger“, die Glashütte Scheckthal, und Karlheinz staates Sachsen zu Brandenburg (Abb. 1). In der Zeit Feistner berichtete über die Entwicklung der Glasin- der Anfänge der Abbautätigkeit, die hier betrachtet wer- dustrie im Raum Hosena / Lausitz. Auch die Arbeiten den soll, gehört das Gebiet um Johannisthal administra- von Sebastian Zachow und Günter Meusel über die tiv zum Kreis Hoyerswerda der damaligen preußischen Entwicklung der Glasindustrie im Raum Lausitz konn- Niederlausitz (Provinz Schlesien, Regierungsbezirk ten in der PK dokumentiert werden. Die Zusammenstel- Liegnitz). lungen der Glashütten der Lausitz von Jochen Exner und Elke Keil / Domke wurden ebenfalls in der PK do- Im Rahmen einer Bestandsaufnahme zum Altbergbau ist kumentiert. Der Ausstellungs-Katalog „Lausitzer Glas“ der Autor in den 1990-er Jahren erneut auf diese alten von Gisela Haase ist allgemein bekannt. -
Oberspreewald - Lausitz
Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 15 Senftenberg, den 05.05.2008 Nr. 2/2008 Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Der Landrat Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis: Seite Öffentliche Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Oberspreewald-Lausitz vom 17. April 2008 Kreuzungsvereinbarung (gem. §§ 3/13 EKrG) zwischen der DB Netz AG 4 Regionalbereich Ost und dem Landkreis OSL vom 30.11.2007 Strecke 6193 Calau - Bolschwitz, BÜ km 99,288 K 6624, Abs. 020 Beschluss Nr. 33/01/08 Kreuzungsvereinbarung (gem. §§ 3/13 EKrG) zwischen der DB Netz AG 10 Regionalbereich Ost und dem Landkreis OSL vom 19.11.2007 Strecke 6193 Schöllnitz - Neudöbern, BÜ km 109,512 K 6633, Abs. 010 Beschluss Nr. 33/02/08 Kreuzungsvereinbarung (gem. §§ 3/13 EKrG) zwischen der DB Netz AG 16 Regionalbereich Ost und dem Landkreis OSL vom 19.11.2007 Strecke 6193 Calau - Plieskendorf, BÜ km 101,075 K 6624, Abs. 040 Beschluss Nr. 33/03/08 Planungsvereinbarung zwischen der DB Netz AG Regionalbereich Ost, dem 22 Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, dem Landkreis OSL und der Stadt Lübbenau/Spreewald vom 22.01.2008 zur Neuorganisation der Bahnübergänge in der Stadt Lübbenau/Spreewald Beschluss Nr. 33/04/08 2 Seite Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oberspreewald-Lausitz vom 22. April 2008 Haushaltssicherungskonzept 2008 36 Beschluss Nr. 28/335/08 Schulentwicklungsplanung für Schulen mit dem sonderpädagogischen 36 Förderschwerpunkt "Lernen" und "geistige Entwicklung" für den Planungs- Zeitraum 01.08.2007 bis 31.07.2012 Beschluss Nr. 28/336/08 Auftrag zur Änderung der Satzung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz 37 für die Schülerbeförderung Beschluss Nr. -
Landkreis Oberspreewald-Lausitz Stand: 31.12.2020
Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Oberspreewald-Lausitz Stand: 31.12.2020 Oberspreewald-Lausitz Die Denkmalliste ist gegliedert in: A) Bodendenkmale B) Durch Verordnung festgelegte Grabungsschutzgebiete C) Durch Satzung geschützte Denkmalbereiche D) Denkmale übriger Gattungen (Bau- und Kunstdenkmale) A) Bodendenkmale Gemarkung Flur Kurzansprache Boden- denkmal- nummer Allmosen 1 Gräberfeld Bronzezeit 80039 Allmosen 1 Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 80040 Altdöbern 1 Steinkreuz Neuzeit, Altstadt deutsches Mittelalter, Kirche deutsches Mittelalter, 80122 Friedhof Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelalter, Altstadt Neuzeit, Kirche Neuzeit, Steinkreuz deutsches Mittelalter Altdöbern 5 Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter 80254 Altdöbern 2 Siedlung Eisenzeit, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter 80255 Altdöbern 1 Burg deutsches Mittelalter, Schloss Neuzeit 80259 Annahütte 3 Siedlung Eisenzeit, Rast- und Werkplatz Mesolithikum 80037 Annahütte 2 Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 80038 Arnsdorf 5 Dorfkern deutsches Mittelalter, Siedlung Urgeschichte, Dorfkern Neuzeit, Mühle 80434 Neuzeit Arnsdorf 5 Siedlung Urgeschichte 80445 Arnsdorf 2 Pechhütte deutsches Mittelalter 80470 Bahnsdorf 1 Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 80035 Barzig 2 Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Siedlung Bronzezeit 80220 Barzig 2 Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 80221 Biehlen 1 Siedlung Bronzezeit, Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 80042 3 Bischdorf 1 Friedhof Neuzeit, -
Historisches Gemeindeverzeichnis Des Landes Brandenburg 1875 Bis 2005
Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Oberspreewald-Lausitz 19.8 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Informationsmanagement Postfach 60 10 52, 14410 Potsdam Dortustraße 46, 14467 Potsdam Telefon: 0331 39-444 Fax: 0331 39-418 Internet: www.lds-bb.de E-Mail: [email protected] Erschienen im Dezember 2006 Die Veröffentlichung besteht aus fünfzehn Teilen. Teil 1 enthält die vier kreisfreien Städte. Die übrigen Teile enthalten jeweils einen Landkreis nach Gemeinden. Preise: Druckausgabe 6,50 EUR je Teil CD-ROM 20,00 EUR je Teil xls-Format CD-ROM 40,00 EUR Gesamtausgabe (xls-Dateien aller 15 Teile) © Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik, Potsdam, 2006 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Inhalt Seite Vorbemerkung 4 1. Bevölkerung des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 nach Verwaltungsbezirken (Gebietsstand 31.12.2005)…………………………………………………………………………… 6 2. Bevölkerung der Gemeinden des Landkreises Oberspreewald-Lausitz 1875 bis 2005 (Gebietsstand 31.12.2005)…………………………………………………………………………… 10 3. Bevölkerung der Gemeinden des Landkreises Oberspreewald-Lausitz 1875 bis 2005 (Gebietsstand des jeweiligen Jahres)………………………………………………………………. -
Senftenberg 21 Ab
Abfahrt Departure Senftenberg Zeit Zug in Richtung Gleis Zeit Zug in Richtung Gleis Time Train Destination Track Time Train Destination Track 4:00 — 5:00 6:47 RB 49 Schwarzheide Ost 6:54 – Ruhland 6:57 – 4 RB 24 Sedlitz Ost 4:18 – Großräschen 4:25 – Mo - Fr RB 18423 Lauchhammer 7:13 – Plessa 7:20 – 4:13 3 f Elsterwerda-Biehla 7:27 – Mo - Fr* RB 18343 Altdöbern 4:31 – Luckaitztal 4:34 – f Bad Liebenwerda 7:35 – Calau (Nl) 4:40 – Q Lübbenau (Spreewald) 4:52 – Falkenberg (Elster) 7:46 Lübben (Spreewald) 4:59 – Lubolz 5:04 – 7:00 Schönwalde (Spreewald) 5:08 – 7:10 RB 49 Sedlitz Ost 7:14 – Bahnsdorf 7:19 – 2 Brand Tropical Islands 5:12 – Oderin 5:16 – Mo - Fr RB 18422 Neupetershain 7:23 – Drebkau 7:31 – Halbe 5:19 – Groß Köris 5:24 – f Leuthen (Cottbus) 7:35 – Bestensee 5:29 – Zeesen 5:32 – Cottbus Hbf 7:42 Q Königs Wusterhausen 5:36 – Berlin-Schöneweide 5:55 – 7:11 RB 49 Sedlitz Ost 7:15 – Bahnsdorf 7:20 – 2 Sa, So RB 18440 Neupetershain 7:24 – Drebkau 7:31 – Berlin Ostkreuz 6:02 – f Berlin-Lichtenberg 6:07 Q Leuthen (Cottbus) 7:35 – Q Bernau (b Berlin) 6:28 – Cottbus Hbf 7:42 Eberswalde Hbf 6:48 RB 24 Sedlitz Ost 7:19 – Großräschen 7:26 – > 7:14 3 12. Jul bis 10. Sep nur bis Halbe * RB 18349 Altdöbern 7:32 – Luckaitztal 7:35 – > 14. bis 17. Jun, 21., 25., 28. Jun, 5. bis 9. Jul kein f Calau (Nl) 7:41 – Halt in Berlin-Lichtenberg > Di - Do vom 22. -
Oberspreewald - Lausitz
Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 17 Senftenberg, den 16. Juli 2010 Nr. 11/2010 Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Der Landrat Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachung des Landrates Allgemeinverfügung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz über die 3 befristete Einschränkung des Eigentümer- und Anliegergebrauchs Bekanntmachungen der unteren Wasserbehörde des Landkreises Oberspreewald-Lausitz über die öffentliche Auslegung des Antrages zur Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung für die „Schmutzwasser – Druckleitung Peickwitz – Brieske“ 5 „Trinkwasser – Versorgungsleitung Neupetershain Ausbauten“ 7 ,,Grundwassermessstellen in der Gemarkung Burkersdorf‘‘ 9 ,,Grundwassermessstelle in der Gemarkung Calau‘‘ 11 ,,Grundwassermessstelle in der Gemarkung Groß Lübbenau‘‘ 13 ,,Grundwassermessstelle in der Gemarkung Hosena‘‘ 15 ,,Grundwassermessstelle in der Gemarkung Kroppen‘‘ 17 ,,Grundwassermessstellen in der Gemarkung Ruhland‘‘ 19 2 Seite ,,Grundwassermessstelle in der Gemarkung Bronkow‘‘ 21 ,,Trinkwasser – Fernleitung Allmosen – Druckerhöhung Lindchen‘‘ 23 ,,Trinkwasser – Fernleitung Großräschen Nordring‘‘ 25 ,,Trinkwasserleitung Großräschen – Saalhausen Teil II‘‘ ,,Trinkwasserleitung Großräschen – Dörrwalde‘‘ Bekanntmachung des Wasserverbandes Lausitz (WAL) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2009 und 27 Ergebnisverwendung Entlastung des Verbandsvorstehers für das Wirtschaftsjahr 2009 27 -
Landkreis Oberspreewald-Lausitz Los 1 (Nord)
Landkreis Oberspreewald-Lausitz Los 1 (Nord) PLZ GEMEINDE ORTSTEIL SNNAME HSNRGES HSNR Los 1983 Großräschen Allmosen Allmosener Hauptstraße 15 15 Los Nord 3103 Neu-Seeland Bahnsdorf Sornoer Straße 11 11 Los Nord 1983 Großräschen Freienhufen Sonnestraße 7 7 Los Nord 1983 Großräschen Freienhufen Sonnestraße 15 15 Los Nord 3229 Luckaitztal Schöllnitz August-Borsig-Straße 1 1 Los Nord 1983 Großräschen Freienhufen Knappenweg 3 3 Los Nord 1983 Großräschen Freienhufen Bergmannstraße 25 25 Los Nord 3229 Luckaitztal Muckwar Calauer Straße 11 11 Los Nord 3229 Luckaitztal Schöllnitz Bahnhofstraße 18 18 Los Nord 1983 Großräschen Freienhufen Sonnestraße 7 7 Los Nord 3229 Luckaitztal Schöllnitz Bahnhofstraße 26 26 Los Nord 3229 Altdöbern Bahnhofstraße 110 110 Los Nord 3103 Neu-Seeland Bahnsdorf Lindenfeld 9 9 Los Nord 1983 Großräschen Birkenweg 1 1 Los Nord 3103 Neu-Seeland Bahnsdorf Sornoer Straße 11 11 Los Nord 3103 Neu-Seeland Bahnsdorf Sornoer Straße 11 11 Los Nord 3103 Neu-Seeland Bahnsdorf Sornoer Straße 11 11 Los Nord 1983 Großräschen Woschkower Weg 13 13 Los Nord 1983 Großräschen Gewerbestraße 6a 6 Los Nord 3103 Neu-Seeland Bahnsdorf Sornoer Straße 11 11 Los Nord 1983 Großräschen Lerchenweg 1 1 Los Nord 1983 Großräschen Wormlage Kurze Straße 21 21 Los Nord 3103 Neu-Seeland Bahnsdorf Sornoer Straße 11 11 Los Nord 3103 Neu-Seeland Bahnsdorf Sornoer Straße 11 11 Los Nord 1983 Großräschen Gewerbestraße 8 8 Los Nord 1983 Großräschen Freienhufen Bergmannstraße 23 23 Los Nord 3103 Neu-Seeland Bahnsdorf Sornoer Straße 11 11 Los Nord 1983 Großräschen -
Page 1 26. 4.93 Publikatieblad Van De Europese Gemeenschappen
26 . 4 . 93 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen Nr . L 99 / 1 II (Besluiten waarvan de publikatie niet voorwaarde is voor de toepassing) COMMISSIE BESCHIKKING VAN DE COMMISSIE van 22 april 1993 tot wijziging van de grenzen van de Duitse probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75 /268 / EEG van de Raad (Slechts de tekst in de Duitse taal is authentiek ) ( 93 /226/ EEG ) DE COMMISSIE VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, Overwegende dat de door de Duitse Regering op grond van artikel 2 , lid 3 , van Richtlijn 75 / 268 / EEG gevraagde Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese wijzigingen niet leiden tot een verhoging van de totale Economische Gemeenschap , oppervlakte cultuurgrond in probleemgebieden en bijge volg het in dat artikel vastgestelde maximumpercentage ongemoeid laten; Gelet op Richtlijn 75 / 268 / EEG van de Raad van 28 april 1975 betreffende de landbouw in bergstreken en in som Overwegende dat het met het oog op de duidelijkheid mige probleemgebieden ('), laatstelijk gewijzigd bij Veror gewenst is , de complete lijst van probleemgebieden voor dening ( EEG ) nr . 797/ 85 ( 2 ), en met name op artikel 2, komend in de bijlage bij Richtlijn 92 / 92 / EEG opnieuw te lid 3 , laten publiceren ; Overwegende dat de in deze beschikking vervatte maatre Overwegende dat in Richtlijn 86 /465 / EEG van de gelen in overeenstemming zijn met het advies van het Raad ( J ) betreffende de lijst van agrarische probleemgebie Comité voor landbouwstructuur en plattelandsontwikke den in de zin van Richtlijn 75 / 268 /EEG , laatstelijk -
Realtsteuerhebesätze Der Gemeinden Im Land Brandenburg II. Quartal 2019
statistik Statistischer Berlin Brandenburg Bericht L II 6 - j / 19 Realsteuerhebesätze der Städte und Gemeinden im Land Brandenburg II. Quartal 2019 Impressum Statistischer Bericht L II 6 - j / 19 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im November 2019 Herausgeber Zeichenerklärung Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1 Steinstr. 104 - 106 in der letzten besetzten Stelle, 14480 Potsdam jedoch mehr als nichts [email protected] – nichts vorhanden www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt Tel. 0331 8173 - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug Fax 030 9028 - 4091 • Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2019 Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 3.0 Deutschland zugänglich. Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ statistik Statistischer Bericht L II 6 - j / 19 Berlin BrandenburgBerlin Inhaltsverzeichnis Seite Metadaten zu dieser Statistik (externer Link) Tabellen 1 Realsteuerhebesätze der Städte und Gemeinden des Landes Brandenburg.................................................... 5 1.1 Kreisfreie Städte................................................................................................................................................. 5 1.2 Landkreis Barnim...............................................................................................................................................