NPD-BTW13.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Liste Der Naturschutzgebiete Im Land Brandenburg.Pdf
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Naturschutzgebiete in Brandenburg Stand: Dezember 2019 Fundstellen- Landkreis und NSG-Name mit Link zur Verordnung Inkrafttreten Name der Schutzanordnung nummer kreisfreie Stadt Beschluss Nummer 75/81 des Bezirkstages Cottbus vom 25.03.1981, zuletzt geändert durch Verordnung zur Änderung 26.03.1981 Alte Elster und Rieke des Beschlusses des Bezirkstages Cottbus über die Bestätigung von Naturschutzgebieten im Bezirk Cottbus des Elbe-Elster 01.07.2007 Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz Brandenburg vom 06.07.2009 Beschluss Nummer 75/81 des Bezirkstages Cottbus vom 25.03.1981 zuletzt geändert durch Verordnung zur Änderung 26.03.1981 Alte Röder bei Prieschka des Beschlusses des Bezirkstages Cottbus über die Bestätigung von Naturschutzgebieten im Bezirk Cottbus des Elbe-Elster 01.07.2007 Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz Brandenburg vom 06.07.2009 Alte Spreemündung 16.05.1990 Beschluss Nummer 130 des Bezirkstages Frankfurt (Oder) vom 14.03.1990 Oder-Spree Verordnung über das Naturschutzgebiet "Alteno-Radden" des Ministeriums für Landwirtschaft, Umweltschutz und Dahme Spreewald, Alteno-Radden 791-7er 29.03.2003 Raumordnung Brandenburg vom 20.12.2002, geändert durch Artikel 14 der Verordnung vom 19.08.2015 Oberspreewald-Lausitz Verordnung über die Festsetzung von Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Arnimswalde 791-7bi+ 01.10.1990 Bedeutung mit der Gesamtbezeichnung Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin -
Unterwegs in Der Calauer Schweiz – 1851 Bei Buchwäldchen Erschlossenen Gru- Findlingen Nachzulesen
Kiefern-Aufforstung. Eichen, Buchen und die Werchower Weinberge der natürlichen Besucherinformation Ministerium für Ländliche Natürlicher Speicher Fichten wurden dabei größtenteils besei- Wiederbewaldung. Mancherorts sind Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Der Quellenreichtum der Calauer Schweiz ist ihrer Entstehungsge- tigt. Lediglich in der Hölle überlebten we- noch die Terrassen zu erahnen. Naturpark Niederlausitzer Landrücken Jank’s Hotel-Pension Verwaltung und Naturpark-Info Cabeler Dorfstraße 10 schichte zu verdanken. Die Hochfläche existierte schon im Tertiär nige Exemplare. Völlig verändert wurde der südwestliche Altes Gärtnereihaus 03205 Calau, OT Cabel und trotzte den Gletschern der Saale-Eiszeit, die das Luckau-Calau- Die Hälfte der Preußen-Forste brannte En- Teil des Cabeler Weinberges. Denn 1903 er- Alte Luckauer Straße 1 Tel.: 0 35 41 7 12 60 15926 Luckau, OT Fürstlich Drehna www.hotelpensionjank.de er Becken ausschürften und den Höhenzug Niederlausitzer Land- de des Zweiten Weltkrieges nieder, wurde öffneten die drei Jahre zuvor gegründeten Tel.: 03 53 24 30 50 rücken auftürmten. So blieb der gewachsene Aufbau erhalten: Un- danach wieder aufgeforstet oder allein von „Ton- und Verblendsteinwerke Cabel“ hier E-Mail: np-niederlausitzer-landruecken@ Adler und Jagdfalkenhof lfu.brandenburg.de zur Calauer Schweiz ter einer eher dünnen Schicht eiszeitlicher Sande und Kiese wech- Kiefern erobert. Heute bemüht sich die eine Tongrube. Bis 1953 wurde der Roh- www.niederlausitzer-landruecken- Dirk von Bargen naturpark.de Bahnhofstr. 23 seln sich horizontal Lagen von älteren Sanden, Tonen und Stiftung August Bier auf 350 Hektar im Her- Die Tongrube stoff in Handarbeit aus mehr als 15 Meter 03205 Calau, OT Werchow Braunkohle ab. Diese Schichtung verleiht der Calauer Schweiz ein zen der Calauer Schweiz darum, einen ar- Tiefe gefördert. -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
Landkreis Oder-Spree Tauche Friedland
123,0 444786 447286 Legende: 123,5 Wassertiefen HQ10 [m] 0,0 - 0,5 124,0 > 0,5 - 1,0 > 1,0 - 2,0 > 2,0 - 4,0 > 4,0 124,5 Hochwasserschutzeinrichtungen Sonstiges Deiche, Wände Fließgewässer Landesgrenze Landkreisgrenze 125,0 Gemeindegrenze Gewässerstationierung Pegel Gewässer flächig Blattschnitt 1 : 10.000 125,5 (gültiger Kartenbereich) 2 5 6 6 2 7 5 7 6 5 6 7 7 5 Beeskow 126,0 126,5 0 200 400 600 800 1.000 m Lagebezugssystem: ETRS89 UTM 6° Zone 33 Datengrundlagen: Wassertiefen, Ergebnisse hydronumerischer Berechnungen (1D/2D-Modellierung) Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH, Brühler Herrenberg 2a, 99092 Erfurt, Stand: 09/2013 127,0 IHC IPP Hydro Consult GmbH, Gerhart-Hauptmann-Straße 15, Süd 9, 03044 Cottbus, Stand: 10/2013 Gewässerstationierung der Bundeswasserstraßen (weißer Kreis mit schwarzem Punkt) © Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 5/2010 Geobasisdaten © Geobasis-DE/LGB Sonstige Daten Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Stand bis März 2013 127,5 Landkreis Oder-Spree Tauche Friedland 128,0 Gefördert Ministerium für durch: Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Gemeinde Blattübersicht: Briesen (Mark) Gemeinde Gemeinde Gemeinde Heidesee Reichenwalde Spree Gemeinde 128,5 Gemeinde Bad Saarow Müllrose Storkow (Mark) Gemeinde 2 Gemeinde Gemeinde Gemeinde 5 Wiesenau Diensdorf-Radlow Rietz-Neuendorf Groß Lindow 1 4 2 7 5 7 Gemeinde 1 5 4 Ragow-Merz 7 Gemeinde 7 Gemeinde Gemeinde Siehdichum 5 Wendisch Rietz Mixdorf 3851-NW 3851-NO Gemeinde Gemeinde Beeskow Gemeinde Münchehofe Grunow- Gemeinde Gemeinde -
Demographischer Wandel
DEMOGRAPHISCHER WANDEL – CHANCEN UND RISIKEN FÜREINENACHHALTIGELANDSCHAFTSENTWICKLUNG Eine Untersuchung anhand von Fallstudien in den neuen Bundesländern vorgelegt von dipl.-ing. maria moorfeld geb. in Berlin-Pankow von der Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften – Dr.-Ing.– genehmigte Dissertation Promotionsauschuss: Vorsitzender: Prof. Dr. Johann Köppel Gutachter: Prof. Dr. Stefan Heiland Gutachterin: Prof. Dr. Catrin Schmidt Tag der wissenschaftlichen Aussprache: 10. November 2014 Berlin 2015 ZUSAMMENFASSUNG Der demographische Wandel hat Auswirkungen auf soziale, technische und wirt- schaftliche Fragen, aber auch auf die räumlichen Entwicklungen im städtischen und ländlichen Raum sowie auf den Naturschutz und die Landschaftsentwicklung. Im Rahmen bisheriger Studien, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen de- mographischem Wandel und der Landschaftsentwicklung auseinandergesetzt ha- ben, sind jedoch kaum empirische Untersuchungen durchgeführt worden, die sich mit einzelnen Räumen befasst haben. Mit den hier durchgeführten qualitativ-empi- rischen Fallstudien soll ein Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke und zum besseren Verständnis sozial-ökologischer Systeme bzw. von Mensch-Umwelt- Systemen geleistet werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Bevöl- kerungsrückgang und Alterung, als Kennzeichen des demographischen Wandels, für die Landschaftsentwicklung in ausgewählten Fallstudienräumen -
LAKE EXPERIENCE Your Holiday
www.scharmuetzelsee.de Your LAKE EXPERIENCE Your holiday WELCOME to the holiday region of lakes Scharmützelsee and Storkower See An unique and beautiful tourism destination! Holiday Magazine | www.scharmuetzelsee.de Holiday Magazine | www.scharmuetzelsee.de 3 The lakes Scharmützelsee WELCOME and Storkower See to the holiday region Page Page 6 Bad Saarow 22 Fun on the water and 10 Wendisch Rietz sailing 12 Storkow (Mark) 24 Swimming and 14 Diensdorf-Radlow, fishing Reichenwalde, Dahmsdorf, Langewahl 16 Cultural centres and activities 26 Biking 26 Nordic Walking and Hiking 28 Carriage rides and 18 Wellness and horseback riding spa facilities Zoos 20 Golf and Tennis Other leisure and sporting facilities The largest lake in the region is the Scharmützelsee, 11 km in length and with a water surface area of about 13 km², often called “Märkisches Meer”. 4 Holiday Magazine | www.scharmuetzelsee.de Holiday Magazine | www.scharmuetzelsee.de 5 Attractions This attractive region comprising an area of 320 km² is characterized by forested, hilly landscape formed in the last ice age. There are over 30 lakes of various sizes, most of them linked to one another like a string of pearls via a series of canals and waterways. The largest lake in the region is the Scharmützelsee, 11 km in length and with a water surface area of about 13 km², often called “Märkisches Meer”. The famous German poet and writer Theodor Fontane travelled through the Mark Brandenburg (March of Brandenburg) and stopped here to ex- perience untouched nature and this unique landscape. The Storkower See with a water surface area of 3.9 km² is the second largest lake of the region. -
Landkreis Oder-Spree Und Stadt Frankfurt
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Oder-Spree und Stadt Frankfurt (Oder) Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) Geschäftsstelle beim Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Oder-Spree Spreeinsel 1 15848 Beeskow Telefon: 0 33 66 / 35 17 -10 bis -14 Telefax: 0 33 66 / 35 17 -18 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuss-bb.de/LOS-FF/index.php Berichtszeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 bei der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung Mai 2021 Bezug als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse www.gutachterausschuss-bb.de und im Internetshop GEOBROKER https://geobroker.geobasis-bb.de als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Gebühr kostenfrei im automatisierten Abrufverfahren, Druckexemplar 40 € 1) Nutzungs- bedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" (dl-de/ by-2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücksmarktberichte können gemäß dieser Nutzungsbestimmungen unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB [Jahr] und der Lizenz mit Verweis auf den Lizenztext genutzt werden. Zusätzlich ist die Internetadresse www.gutachterausschuss-bb.de anzugeben. Beispiel für den Quellenvermerk: © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB 2021, dl-de/by-2-0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0), www.gutachterausschuss-bb.de Die Nichtbeachtung dieser Nutzungsbedingungen wird nach dem Urheberrechtsgesetz verfolgt. -
Kurkarte Geben, Finden Sie Auf Den Innenseiten
ALLE ANBIETER, DIE RABATTE BEIM VORZEIGEN DER KURKARTE GEBEN, FINDEN SIE AUF DEN INNENSEITEN. DER SCHARMÜTZELSEE Durchatmen am See – Aktiv-Wochenplan Kurkarte Kurkarteninhaber können bis Oktober kostenfrei am Aktiv- Wochenplan teilnehmen. zeigen lohnt sich. Kostenfrei Bus fahren Mit der Bad Saarower Kurkarte können Urlauber auf allen Buslinien des Landkreises Oder-Spree kostenfrei die Ferienregion Scharmützelsee / Storkower See sowie das Umland vom Schlaubetal bis nach Neuzelle und von Fürstenwalde bis Beeskow erkunden. Als Fahrschein dient die Kurkarte. Die Kurtaxe der Gemeinden Bad Saarow und Wendisch Rietz finanziert u. a.: • »Durchatmen am See« – der Aktiv-Wochenplan • Kostenfrei Bus fahren mit der Bad Saarower Kurkarte • Mitgliedschaften in tourismusrelevanten Verbänden und Netzwerken • Tourist-Information in Bad Saarow und Wendisch Rietz • Bibliothek Bad Saarow im SaarowCentrum, Ulmenstraße 15, Ausleihe für Gäste gegen Gebühr • »Bücher und mehr« Wendisch Rietz, Haus des Gastes, Kl. Promenade 1 • Freizeit- und Erholungspark Wendisch Rietz • Kneipp-Park Wendisch Rietz, Unterhaltung und Pflege • Öffentliche Toiletten in Bad Saarow und Wendisch Rietz • Kurpark-, Grün- und Freiflächenpflege, Uferpromenade • Pflege und Kennzeichnung von Rad- und Wanderwegen • Unterhaltung der Badestellen am Scharmützelsee • Unterhaltung von Spiel- und Sportplätzen • Unterhaltung der Stadtmöblierung und der Info- und Orientierungsaufsteller • Veranstaltungen Informationen und Tipps erhalten Sie in den Tourist-Informa- tionen der Region und unter: www.scharmuetzelsee.de -
Für Das Amt Altdöbern
AMTSBLATT FÜR DAS AMT ALTDÖBERN Jahrgang 27 Altdöbern, den 31. Dezember 2018 Ausgabe 1 Foto: smilinglina - Fotolia Ich wünsche allen Lesern des Amtsblattes für das Amt Altdöbern alles erdenklich Gute im Jahr 2019. Ihr Amtsdirektor Frank Neubert MIT DEN GEMEINDEN ALTDÖBERN, BRONKOW, LUCKAITZTAL, NEU-SEELAND UND NEUPETERSHAIN Amtsblatt Altdöbern - 2 - Nr. 1/2019 Telefonverzeichnis und E-Mail-Adressen der Amtsverwaltung Bereich Bearbeiter Durchwahl E-Mail Amtsdirektor Herr Neubert 600 - 10 [email protected] Sekretariat, Sitzungsdienst Frau Kettner 600 - 10 [email protected] Amtsblatt Frau Kettner 600 - 10 [email protected] Vollstreckung Frau Peters 600 - 47 [email protected] Kommunalrecht/Personal Frau Wagner 600 - 11 [email protected] Personal Frau Lobstein 600 - 18 [email protected] Allg. Verwaltung/Vergaben Frau Knauer 600 - 12 [email protected] Systemadministration Herr Abt 600 - 17 [email protected] Rechnungsprüfung Frau Jedrzejczak 600 - 14 [email protected] Finanzverwaltung Leiterin Finanzverwaltung Frau Bröker 600 - 41 [email protected] Amtskasse Frau Hoffmann 600 - 42 [email protected] Amtskasse Frau Wagner 600 - 48 [email protected] Steuern und Abgaben Frau Schmidt 600 - 43 [email protected] Kämmerei/Buchhaltung Frau Volkmer 600 - 45 [email protected] Kalkulation/Kostenrechnung Frau Lindner 600 - 46 [email protected] Anlagenbuchhaltg./Kostenrechng. Frau Buder 600 - 40 [email protected] Soziales Kindertagesbetreuung Frau Fuchs 600 - 16 [email protected] Kindertagesbetreuung Frau Trogisch 600 - 49 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Amtsleiterin Frau Peter 600 - 21 [email protected] Wirtschaftsförderung/Tourismus Herr Aehnelt 600 - 13 [email protected] Ordnung/Sicherheit, Fundbüro, Jagdwesen Frau Wenke 600 - 50 [email protected] Straßenverkehr/Tier-, Natur- u. -
Landtag Brandenburg Drucksache 5/2231 5
Landtag Brandenburg Drucksache 5/2231 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 4 der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 5/1315 Konzessionsverträge in Brandenburg Wortlaut der Großen Anfrage 4 vom 3. Juni 2010: Auf Grundlage des § 46 Abs. 2 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) können Gemeinden mit privaten Dritten Wegenutzungsverträge (Konzessionsverträge) für die Unterhaltung und Betreibung der Stromnetze abschließen. Die Verträge haben im Regelfall bisher eine Laufzeit von 20 Jahren. In den nächsten Jahren laufen in Brandenburg die Konzessionsverträge aus. Vor dem Hintergrund des liberalisierten Strommarktes und angesichts des entstandenen Wettbewerbs haben die kommunalen Gremien zunehmende Verhandlungsmacht, um beim Abschluss der neuen Konzessionsverträge mit dem bisherigen oder einem neuen Netzbetreiber faire, ökologische und somit zukunftsweisende Bedingungen auszuhandeln. Es besteht erstmals die Möglichkeit, die eigenen kommunalen Interessen gegenüber großen Netzbetreibern wie E.ON edis oder envia durchzusetzen oder mit einem anderen Energiedienstleister auszuhandeln. Die Kommunen halten mit der ureigenen, hoheitlichen Vergabe des sogenannten Wegerechts ein "wichtiges energiepolitisches Pfand" in ihren Händen. Die Energiepolitik des Landes Brandenburg kann durch eine strategische Unterstützung der Kommunen in dieser Angelegenheit entscheidend gestaltet werden. Wir fragen die Landesregierung: 1. Welche Kommunen und Städte in Brandenburg haben mit welchem Vertragspartner einen Konzessionsvertrag gemäß -
Aufgrund Des Beschlusses Der Verbandsversammlung Vom 24
1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 20 Senftenberg, den 26. Juli 2013 Nr. 09/2013 Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Der Landrat Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen des Landrates Genehmigung des Haushaltssicherungskonzeptes 2013 bis 2016 2 zur Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Oberspreewald-Lausitz durch das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg Genehmigung der Haushaltssatzung des Haushaltssatzung 2013 des 3 Landkreises Oberspreewald-Lausitz durch das Ministerium des Innern Des Landes Brandenburg Das Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz kann beim Landkreis Ober- spreewald-Lausitz, Geschäftsstelle des Kreistages, Dubinaweg 01, 01968 Senften- berg, gegen Berechnung der anfallenden Versand- und Portokosten bezogen wer- den. Der Bezug des Amtsblattes kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gekündigt werden. Überdies kann das jeweilige Amtsblatt bis spätestens vier Wochen ab dem jeweiligen Ausgabetermin während der üblichen Bürozeiten in der Kreisverwaltung, Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg, bzw. in der Außenstelle der Kreisverwaltung, Joachim- Gottschalk-Straße 36, 03205 Calau, gegen Selbstabholung kostenlos bezogen wer- den. 2 Bekanntmachungen des Landrates Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oberspreewald- Lausitz vom 14. März 2013 Beschluss-Nr. 0088/2012 des Kreistages des Landkreises Oberspreewald-Lausitz vom 14. März 2013 Der Kreistag beschließt das Haushaltssicherungskonzept -
Karte Flächennutzungsplanung Im Land
Land Brandenburg Flächennutzungsplanung - Gemeindlicher Handlungsbedarf Uckerland Göritz Schönfeld Amt Brüssow (Uckermark) Brüssow Carmzow- Wallmow Schenkenberg Marienfließ Nordwestuckermark Prenzlau Meyenburg Amt Meyenburg Grünow Randowtal Putlitz Kümmer- nitztal Berge Boitzenburger Land Gerdshagen Halenbeck- Tantow Mescherin Amt Putlitz-Berge Triglitz Rohlsdorf Pirow Uckerfelde Amt Gramzow Gülitz-Reetz Lychen Casekow Gartz (Oder) Amt Gartz (Oder) Karstädt Oberuckersee Gramzow Fürstenberg/Havel Hohenselchow- Mittenwalde Groß Pinnow Pritzwalk Zichow Wittstock/Dosse Groß Pankow (Prignitz) Gerswalde Passow Lenzen (Elbe) Heiligengrabe Lenzerwische Amt Lenzen-Elbtalaue Rheinsberg Amt Gerswalde Flieth- Stechlin Stegelitz Templin Lanz Perleberg Milmersdorf Schwedt/Oder Großwolters- dorf Mark Landin Weisen Plattenburg Cumlosen Temmen-Ringenwalde Amt Gransee und Gemeinden Pinnow Amt Oder-WelseBergholz- Wittenberge Breese Meyenburg Friedrichswalde Angermünde Gumtow Temnitzquell Sonnenberg Gransee Schöneberg Schöner- Storbeck- mark Zehdenick Bad Wilsnack Frankendorf Kyritz Lindow (Mark) Amt Bad Wilsnack/Weisen Amt Joachimsthal (Schorfheide) Amt Lindow (Mark) Walsleben Ziethen Rühstädt Neuruppin Althütten- Märkisch Joachimsthal dorf Legde/Quitzöbel Amt Temnitz Linden Vielitzsee Parsteinsee Wusterhausen/ Lunow- Dosse Stolzenhagen Stüdenitz- Herzberg Schönermark Dabergotz Breddin (Mark) Schorfheide Chorin Amt Britz-Chorin-Oderberg Zernitz-Lohm Löwenberger Land Rüthnick Oderberg Amt Neustadt (Dosse) Temnitztal Britz Neustadt (Dosse) Liebenwalde Liepe