Oberspreewald - Lausitz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Ruhland Nr. 1/19 Vom 12.04.2019
Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 01/19 1 Jahrgang 29 (2019) Ruhland, den 12.04.2019 Ausgabe 01/19 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 14-15 . Bekanntmachung dere Satzung der Gemeinde Hermsdorf zur Umlage - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ - Eingeschränkte Erreichbarkeit der Amtsverwaltung Ruhland Sonnewalde - Bekanntmachungen Soziales / Finanzen 15 - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Beratungsangebote des Gesundheitsamtes ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, . Kostenlose und neutrale Beratung im Pflegestützpunkt 6. Mai 2019 . Mobil im Alter – mit dem sozial-Mobil - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der 3 . Informationen zur Zahlung von Beiträgen, Steuern, Gebühren und Abgaben Gemeindevertretung der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, 26. Mai 2019 3-4 - Bekanntmachungen Ordnungsamt - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung Schwarzbach . Information der unteren Wasserbehörde Heizöllagerung in Überschwem- . Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Schwarzbach zur Umlage mungs- und Risikogebieten der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ . Bedienung von Stauanlagen Sonnewalde . Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Schwarzwasser . Bekanntmachung der Gemeinde Schwarzbach bei Lipsa“ - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Öffnungszeiten der Kompostiereanlagen -
Rb49 Re18·S4
Liniennummer RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 Fahrtnummer 18421 18401 37413 18443 18423 18445 18403 37421 18425 18405 37429 18427 18407 37437 18429 18409 37445 18431 18411 37453 18433 18413 37461 18435 18415 37469 18437 18439 18441 Verkehrshinweise Mo-Fr täglich täglich Sa, So Mo-Fr Sa täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich a b a c Kommt aus Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- werda werda werda werda werda werda werda werda Cottbus Hbf ab 4.15 5.18 . 6.15 6.15 . 7.18 . 8.15 9.18 . 10.15 11.18 . 12.15 13.18 . 14.15 15.18 . 16.15 17.18 . 18.15 19.18 . 20.15 22.15 23.15 Leuthen (Cottbus) 4.23 | . 6.23 6.23 . | . 8.23 | . 10.23 | . 12.23 | . 14.23 | . 16.23 | . 18.23 | . 20.23 22.23 23.23 Drebkau 4.27 5.28 . 6.27 6.27 . 7.28 . 8.27 9.28 . 10.27 11.28 . 12.27 13.28 . 14.27 15.28 . 16.27 17.28 . 18.27 19.28 . 20.27 22.27 23.27 Neupetershain 4.33 5.34 . 6.33 6.33 . 7.34 . 8.33 9.34 . 10.33 11.34 . 12.33 13.34 . 14.33 15.34 . 16.33 17.34 . 18.33 19.34 . -
Inhaltsverzeichnis
Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 05/19 1 Jahrgang 29 (2019) Ruhland, den 11.12.2019 Ausgabe 05/19 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 9 - Termine der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und der Gemeindevertretungen im März 2020 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 9-11 - Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordne- - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland tenversammlung Ruhland - Schließzeiten der Amtsverwaltung zum Jahreswechsel • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt - Bekanntmachungen Finanzen Ruhland für das Haushaltsjahr 2020 2-3 • Information zur Zahlung von Beiträgen, Steuern, • Information zur geänderten Verkehrsführung Gebühren und Abgaben • Information zu einer Änderung der Verkehrsbeschilderung • Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 - Bekanntmachung zur Qualitätsverbesserung im Liegen- • Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2020 schaftskataster 3-4 - Bekanntmachungen Soziales 11-13 - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertre- • Beratungsangebote des Gesundheitsamtes tung Hohenbocka • Schließzeiten der Kitas des Amtes Ruhland 2020 • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der 4 - Bekanntmachungen Ordnungsamt 13-15 Gemeinde Hohenbocka für das Haushaltsjahr 2020 • Markttage zum Jahreswechsel • Berichtigung der Hauptsatzung der Gemeinde Hohenbocka • Forschungsvorhaben zur Radonbelastung in privat - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindever- genutzten Gebäuden und Wohnungen tretung Hermsdorf - Bekanntmachungen Amt für Bau und Geoinformationen • Bekanntmachung der Haushaltssatzung -
PLZ GEMEINDE ORTSTEIL SNNAME HSNRGES HSNR Los 1968
Landkreis Oberspreewald-Lausitz Los 1 (Nord) PLZ GEMEINDE ORTSTEIL SNNAME HSNRGES HSNR Los 1968 Senftenberg Brieske Am Ledigenheim 8 8 Los Süd 1968 Senftenberg Grenzstraße 15 15 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 61 61 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 24 24 Los Süd 1968 Senftenberg Grubenstraße 12 12 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Parkstraße 6 6 Los Süd 1968 Senftenberg Laugkfeld 15 15 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 25 25 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Parkstraße 5 5 Los Süd 1968 Senftenberg Lindenstraße 35b 35 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 22 22 Los Süd 1968 Senftenberg Ackerstraße 7 7 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 47 47 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Breite Straße 17 17 Los Süd 1968 Senftenberg Brieske Grubenstraße 15 15 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 22 22 Los Süd 1968 Senftenberg Brieske Franz-Mehring-Straße 26 26 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 25 25 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 53 53 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 41 41 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 39 39 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 16 16 Los Süd 1945 Senftenberg Peickwitz Hostenmühle 5 5 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 15 15 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 25 25 Los Süd 1968 Senftenberg Großkoschen Bergstraße 40 40 Los Süd 1968 Senftenberg Brieske Werkstattstraße 1 1 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Breite Straße 13 13 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 25 25 Los Süd 1945 Senftenberg Peickwitz -
Schwarzheide Stadt Schwarzheide Allgemein
Stadt Schwarzheide Wohnen Wissen Wirtschaft Ausgabe 2011 Vorwort des Bürgermeisters Allgemein Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Gäste der Stadt Schwarzheide, ich freue mich, Ihnen die Neuauflage der Stadtbroschüre 2011 wiederum kostenlos überreichen zu können und bedanke mich in diesem Zusammenhang bei allen Unternehmen, die dies mit ihrem kostenpflichtigen Firmenporträt ermöglicht haben. Die Stadt Schwarzheide ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte im Land Brandenburg. Der Stand- ort verbindet die drei entscheidenden Komponenten „WOHNEN – WISSEN – WIRTSCHAFT“ harmo- nisch miteinander. Dies steht für die zukunftsfähige und zukunftsorientierte Ausrichtung der Stadt auf allen Ebenen. Umgeben von großflächigem Grün, von Seen und Wiesen ist Schwarzheide ein Beispiel dafür, dass sich die Natur auch in Wirtschaftsregionen ihren Platz bewahren kann. Inmitten dieser Natur ist nun auch der Traum vom Lernen zwischen Wald und See im neuen SeeCampus Niederlausitz wahr geworden. Diese Bildungsstätte wertet den Wirtschaftsstandort Schwarzheide auch auf bildungspolitischer Ebene auf und sichert uns zukunftsfähige junge Menschen mit dem Blick für das Heute und das Morgen. Schwarzheide präsentiert sich mit sanierten und gepflegten Wohnanlagen und bietet auch in der Zukunft viele erschlossene Bauflächen in attraktiver Lage. Das Angebot an Freizeit- und Dienstleistungseinrichtun- gen, die Förderung eines aktiven gesellschaftlichen Lebens, die Förderung aller Altersgruppen und vieles mehr runden das Bild ab. An den Bedürfnissen unserer Einwohner orientieren sich unsere Angebote. Eines davon, das regional einzigartig ist, betrifft die kostenfreie Kindertagesstättenbetreuung ab dem Drittgebo- renen unserer jungen Familien. Neben dem Begrüßungspaket für Neugeborene ist dies u. a. Ausdruck unserer Förderpolitik für junge Familien und ihre Kinder. Als Wirtschaftsstandort bietet Schwarzheide ideale Voraussetzungen, damit Unternehmen gedeihen und Christoph Schmidt, Bürgermeister die Menschen sich wohlfühlen können. -
Für Das Amt Altdöbern
AMTSBLATT FÜR DAS AMT ALTDÖBERN Jahrgang 27 Altdöbern, den 31. Dezember 2018 Ausgabe 1 Foto: smilinglina - Fotolia Ich wünsche allen Lesern des Amtsblattes für das Amt Altdöbern alles erdenklich Gute im Jahr 2019. Ihr Amtsdirektor Frank Neubert MIT DEN GEMEINDEN ALTDÖBERN, BRONKOW, LUCKAITZTAL, NEU-SEELAND UND NEUPETERSHAIN Amtsblatt Altdöbern - 2 - Nr. 1/2019 Telefonverzeichnis und E-Mail-Adressen der Amtsverwaltung Bereich Bearbeiter Durchwahl E-Mail Amtsdirektor Herr Neubert 600 - 10 [email protected] Sekretariat, Sitzungsdienst Frau Kettner 600 - 10 [email protected] Amtsblatt Frau Kettner 600 - 10 [email protected] Vollstreckung Frau Peters 600 - 47 [email protected] Kommunalrecht/Personal Frau Wagner 600 - 11 [email protected] Personal Frau Lobstein 600 - 18 [email protected] Allg. Verwaltung/Vergaben Frau Knauer 600 - 12 [email protected] Systemadministration Herr Abt 600 - 17 [email protected] Rechnungsprüfung Frau Jedrzejczak 600 - 14 [email protected] Finanzverwaltung Leiterin Finanzverwaltung Frau Bröker 600 - 41 [email protected] Amtskasse Frau Hoffmann 600 - 42 [email protected] Amtskasse Frau Wagner 600 - 48 [email protected] Steuern und Abgaben Frau Schmidt 600 - 43 [email protected] Kämmerei/Buchhaltung Frau Volkmer 600 - 45 [email protected] Kalkulation/Kostenrechnung Frau Lindner 600 - 46 [email protected] Anlagenbuchhaltg./Kostenrechng. Frau Buder 600 - 40 [email protected] Soziales Kindertagesbetreuung Frau Fuchs 600 - 16 [email protected] Kindertagesbetreuung Frau Trogisch 600 - 49 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Amtsleiterin Frau Peter 600 - 21 [email protected] Wirtschaftsförderung/Tourismus Herr Aehnelt 600 - 13 [email protected] Ordnung/Sicherheit, Fundbüro, Jagdwesen Frau Wenke 600 - 50 [email protected] Straßenverkehr/Tier-, Natur- u. -
Landkreis Oberspreewald-Lausitz Stand: 31.12.2020
Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Oberspreewald-Lausitz Stand: 31.12.2020 Oberspreewald-Lausitz Die Denkmalliste ist gegliedert in: A) Bodendenkmale B) Durch Verordnung festgelegte Grabungsschutzgebiete C) Durch Satzung geschützte Denkmalbereiche D) Denkmale übriger Gattungen (Bau- und Kunstdenkmale) A) Bodendenkmale Gemarkung Flur Kurzansprache Boden- denkmal- nummer Allmosen 1 Gräberfeld Bronzezeit 80039 Allmosen 1 Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 80040 Altdöbern 1 Steinkreuz Neuzeit, Altstadt deutsches Mittelalter, Kirche deutsches Mittelalter, 80122 Friedhof Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelalter, Altstadt Neuzeit, Kirche Neuzeit, Steinkreuz deutsches Mittelalter Altdöbern 5 Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter 80254 Altdöbern 2 Siedlung Eisenzeit, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter 80255 Altdöbern 1 Burg deutsches Mittelalter, Schloss Neuzeit 80259 Annahütte 3 Siedlung Eisenzeit, Rast- und Werkplatz Mesolithikum 80037 Annahütte 2 Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 80038 Arnsdorf 5 Dorfkern deutsches Mittelalter, Siedlung Urgeschichte, Dorfkern Neuzeit, Mühle 80434 Neuzeit Arnsdorf 5 Siedlung Urgeschichte 80445 Arnsdorf 2 Pechhütte deutsches Mittelalter 80470 Bahnsdorf 1 Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 80035 Barzig 2 Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Siedlung Bronzezeit 80220 Barzig 2 Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 80221 Biehlen 1 Siedlung Bronzezeit, Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 80042 3 Bischdorf 1 Friedhof Neuzeit, -
KW Ort Ortsteil Straße KW 45-46 Peickwitz OT Peickwitz Ahornweg KW 45-46 Peickwitz OT Peickwitz Ausbau KW 45-46 Peickwitz OT Peickwitz Feldstr
KW Ort Ortsteil Straße KW 45-46 Peickwitz OT Peickwitz Ahornweg KW 45-46 Peickwitz OT Peickwitz Ausbau KW 45-46 Peickwitz OT Peickwitz Feldstr. KW 45-46 Peickwitz OT Peickwitz Gartenstr. KW 45-46 Peickwitz OT Peickwitz Haselweg KW 45-46 Peickwitz OT Peickwitz Hauptstr. KW 45-46 Peickwitz OT Peickwitz Hostenmühle KW 45-46 Peickwitz OT Peickwitz Koschener Weg KW 45-46 Peickwitz OT Peickwitz Senftenberger Str. KW 45-46 Peickwitz OT Peickwitz Siedlerweg KW 45-46 Schwarzbach OT Biehlen Biehlener Hauptstr. KW 45-46 Schwarzbach OT Biehlen Feldstr. KW 45-46 Schwarzbach OT Biehlen Gartenstr. KW 45-46 Schwarzbach OT Biehlen Ringstr. KW 45-46 Schwarzbach Schwarzbach Biehlener Str. KW 45-46 Schwarzbach Schwarzbach Friedensstr. KW 45-46 Schwarzbach Schwarzbach Guteborner Str. KW 45-46 Schwarzbach Schwarzbach Hauptstr. KW 45-46 Schwarzbach Schwarzbach Lindenplatz KW 45-46 Schwarzbach Schwarzbach Str. der Freundschaft KW 45-46 Schwarzbach Schwarzbach Str. der Jugend KW 45-46 Schwarzbach Schwarzbach Waldstr. KW 45-46 Schwarzbach Schwarzbach Wiesenstr. KW 45-46 Senftenberg OT Brieske Ahornstr. KW 45-46 Senftenberg OT Brieske Am Ledigenheim KW 45-46 Senftenberg OT Brieske Ausbau KW 45-46 Senftenberg OT Brieske Brieske Dorf KW 45-46 Senftenberg OT Brieske Elsterdamm KW 45-46 Senftenberg OT Brieske Elsterstr. KW 45-46 Senftenberg OT Brieske Fabrikstr. KW 45-46 Senftenberg OT Brieske Helmut-Just-Str. KW 45-46 Senftenberg OT Brieske Im alten Stadion KW 45-46 Senftenberg OT Brieske Kirchstr. KW 45-46 Senftenberg OT Brieske Margaretengraben KW 45-46 Senftenberg OT Brieske Parkstr. KW 45-46 Senftenberg OT Brieske Philipp-Müller-Str. -
Gemeindebrief Juni 2015
16 Gemeindebrief Juni 2015 Evangelische Kirchengemeinden Ruhland und Hermsdorf Mit den Orten: Arnsdorf, Biehlen, Guteborn, Jannowitz, Schwarzbach, Schwarzheide-Ost, Zeisholz und Lipsa Fotos: Paul Herrmann 2 15 Gemeindekirchenrat Christenlehre Vorsitzender Ruhland: montags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Hermsdorf im Bürgerhaus Dr. Reimar Danneberg Telefon: 035752/15478 dienstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Ruhland, Kirchplatz 3 Vorsitzender Hermsdorf: Alexander Lode Telefon: 035752/509221 mittwochs 5. und 6. Stunde Grundschule Guteborn Gemeindebüro Telefon: 035752/2125 donnerstags 7. Stunde Grundschule Guteborn Anja Praust Fax: 035752/15860 ----------------------------------------------------------------------------------------------- Kirchplatz 2 Email: [email protected] Konfirmandenunterricht Klasse 7 01945 Ruhland www.kirche-ruhland.de donnerstags 16:30 Uhr in Ruhland, Kirchplatz 3 Mo., Mi., Fr. 8:00 Uhr – 11:30 Uhr Di., 14:00 Uhr – 18:00 Uhr 18:00 Uhr in Hermsdorf im Bürgerhaus Bankverbindungen: Ev. Kirchenkreisverband SOL freitags 16:30 Uhr in Ruhland, Kirchplatz 3 IBAN DE33 350 601 90 1566 3000 24 ----------------------------------------------------------------------------------------------- BIC: GENODED1DKD Junge Gemeinde RT 1143 für Ruhland, RT 1137 für Hermsdorf dienstags 18:00 Uhr im Zollhaus Pf. Hans-Christoph Gille Tel.: 0173 5867524 ----------------------------------------------------------------------------------------------- Friedrichsstraße 4 [email protected] 02977 Hoyerswerda Blaukreuzgruppe dienstags 19:00 Uhr im Gemeindehaus -
Amtsblatt Ruhland Nr. 2/15 Vom 03.07.2015
Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 02/15 1 Jahrgang 25 (2015) Ruhland, den 03.07.2015 Ausgabe 02/15 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 9 - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland Hohenbocka - Bekanntmachung Soziales / Finanzen - Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Hohenbocka . Beratungsangebote des Gesundheitsamtes zur Umlage der Verbandsbeiträge des Gewässerunterhal- . Stellenangebote für den Bundesfreiwilligendienst im tungsverbandes „Kleine Elster-Pulsnitz“ Sonnewalde Amt Ruhland 9-10 - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung . Wichtige Zahlungstermine Hermsdorf - Bekanntmachung Ordnungsamt - Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Hermsdorf 2-4 . Bekanntmachung über die Durchführung eines Volks- zur Umlage der Verbandsbeiträge des Gewässerunterhal- begehrens „Volksinitiative gegen Massentierhaltung“ tungsverbandes „Kleine Elster-Pulsnitz“ Sonnewalde 4 . Bekanntmachung des Gewässerverbandes Kleine - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung Elster-Pulsnitz Sonnewalde Schwarzbach 4-5 . Hinweis des Ordnungsamtes 10-11 - Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Schwarzbach 5 . Information der Friedhofsverwaltung zur Umlage der Verbandsbeiträge des Gewässerunterhal- - Bekanntmachung Bauamt tungsverbandes „Kleine Elster-Pulsnitz“ Sonnewalde . Informationen zu Verkehrseinschränkungen - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung - Bekanntmachung der Beschlüsse des Amtsausschusses Grünewald des Amtes Ruhland -
Inhaltsverzeichnis
Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 03/2020 1 Jahrgang 30 (2020) Ruhland, den 14.10.2020 Ausgabe 03/2020 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 7 - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland Hohenbocka - Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung - Beratungsangebote des Gesundheitsamtes Hermsdorf - Informationen zur Zahlung von Beiträgen, Steuern, Gebühren - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung und Abgaben Schwarzbach 3 - Informationen zu den Gebührenbescheiden für den Straßen- - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung winterdienst und die Gewässerunterhaltung Grünewald - Illegale Müllablagerung - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung - Straßenreinigung Guteborn - Laubbeseitigung 3-4 - Öffentliches Auslegungsverfahren zum geplanten Land- schaftsschutzgebiet „Elsterniederung und westliche Oberlau- sitzer Heide zwischen Senftenberg und Ortrand“ 4 - Bekanntmachung der Beschlüsse des Amtsausschusses des Amtes Ruhland 4-5 - Sitzungstermine im November/Dezember 2020 Nichtamtlicher Teil: 5 - Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenver- sammlung Ruhland 8 - Neues aus der evangelischen Kindertagesstätte Ruhland 5-6 - Bekanntmachung der Satzung über die Verwendung des 8-9 - Informationen des Bürgermeisters Wappens der Stadt Ruhland 9 - Treffpunkt Bibliothek 6-7 - Bekanntmachung der Richtlinie auf Gewährung einer finan- 9 - Nachwort zur Bürgermeisterwahl -
Bekanntmachung Zum Öffentlichen Auslegungsverfahren Zum
Öffentliches Auslegungsverfahren zum geplanten Landschaftsschutzgebiet „Elsterniederung und westliche Oberlausitzer Heide zwischen Senftenberg und Ortrand“ Bekanntmachung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Vom 10. September 2020 Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg beabsichtigt, das Ge- biet „Elsterniederung und westliche Oberlausitzer Heide zwischen Senftenberg und Ortrand“ in einem förmlichen Verfahren gemäß § 9 des Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes vom 21. Ja- nuar 2013 (GVBl. I Nr. 3) in Verbindung mit § 26 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542) sowie § 8 Absatz 1 und 3 und § 42 Absatz 2 Satz 3 des Brandenburgischen Natur- schutzausführungsgesetzes und § 4 Absatz 1 der Naturschutzzuständigkeitsverordnung vom 27. Mai 2013 (GVBl. II Nr. 43) durch den Erlass einer Rechtsverordnung als Landschaftsschutzgebiet festzuset- zen. Die Beschlüsse des Rates des Bezirkes Cottbus vom 24. April 1968 und 15. Juli 1987 zum o.g. LSG sollen ersetzt werden. Das geplante Landschaftsschutzgebiet liegt in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster. Von der geplanten Unterschutzstellung sind folgende Flächen ganz oder teilweise betroffen: Landkreis: Stadt/Gemeinde: Gemarkung: Flur: Elbe-Elster Schraden Schraden 7; Oberspreewald-Lausitz Frauendorf Frauendorf 1 - 13; Guteborn Guteborn 1 - 14; Großkmehlen Frauwalde 1 - 6; Großkmehlen 1 - 5; Kleinkmehlen 1, 2; Grünewald Grünewald 1 - 4; Hermsdorf Hermsdorf 1 - 13; Jannowitz 1 - 6; Hohenbocka Hohenbocka 1 - 8; Kroppen Kroppen 1 - 13; Lauchhammer Lauchhammer 9 - 11, 19 - 21; Lindenau Lindenau 1 - 7; Ortrand Burkersdorf 1 - 4; Ortrand 1 - 3; Ruhland Arnsdorf 1 - 6; Ruhland 1 - 14; Schwarzbach Bielen 1 - 3; Schwarzbach 1 - 7; Schwarzheide Schwarzheide 1, 4, 5, 8; Senftenberg Brieske 1, 2, 4; Großkoschen 1 - 4; Hosena 1 - 8; Niemtsch 1, 3; Peikwitz 1 - 9; Senftenberg 23; Tettau Tettau 1 – 4.