Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt Veranstaltungen (Nord) zur Aufarbeitung 6.2. (Mi), 18 Uhr ● Magdeburg Rundbrief der SED-Diktatur „Ich war neunzehn“. (DEFA 1968, s/w, 115') Reihe „DEFA-FILM IM GESPRÄCH“ Regie: Konrad Wolf; Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase, Konrad Wolf; Kamera: Werner Bergmann; Darsteller: Jaecki Schwarz, Jenny Gröllmann, Wassili Liwanow, Alexej Ejboshenko, Galina Polskich, Rolf Hoppe, Dieter Mann, Jürgen Hentsch Februar 2019 Gregor Hecker war als Kind mit seinen Eltern in die Sowjetunion emigriert. Im April 1945 kehrt er als 19-Jähriger mit der Roten Armee nach Deutschland zurück. Es fällt ihm schwer, die Deut- schen als seine Landsleute zu betrachten. Nur langsam reift die Erkenntnis, dass nicht alle Schleinufer 12 Tel.: 03 91 / 5 60 15 01 Deutschen schuldig waren und dass man nur mit ihnen gemeinsam ein friedliches Deutsch- 39104 Magdeburg Fax: 03 91 / 5 60 15 20 land aufbauen kann. Konrad Wolfs persönlichster Film. „Es ist in erster Linie ein Film über https://aufarbeitung.sachsen-anhalt.de E-Mail:
[email protected] menschliches Verhalten, Denken in jener Zeit, sehr subtil, genau beobachtet, sich über viele Details vermittelnd und atmosphärisch dicht sowie emotional eindringlich – so entsteht ein Geschäftszeiten: Mo---Do 9.00---15.00 Uhr; Fr 9.00---13.00 Uhr plastisches Mosaik jener letzten Kriegstage.“ (Ankündigungstext RBB) Gesprächspartner: Jaecki Schwarz; Einführung: Paul Werner Wagner Ausführlichere Informationen sowie aktuelle Ergänzungen auf unserer Website unter „Termine‘‘ Veranstalter: Filmreihe