25. Jahrgang Nummer 1/2005

ASVÖ SPORTVEREIN LICHTENBERG

www.sv-lichtenberg.atSPORTREPORT 1 Rudolf Mautner • Baustoffe und Bauservice Milchtransport • Artikel für Haus und Garten • Treibstoffe und Heizmaterial Schwimmbadbefüllungen • Agrarprodukte und Landmaschinen Unsere Mitarbeiter bemühen sich, mit fachkundiger Beratung den Wünschen der Kunden gerecht zu werden!

Hametnerstraße 3 4040 Lichtenberg ------Tel. 07239 / 6435 Filiale Lichtenberg mit vollautomatischer Tankstelle und Gartencenter 0664 / 1808656 Tel. und Fax 07239 / 6245 Kastner KEG Erdbewegungen • Kommunale Arbeiten

Kastnerstr. 56 Tel. (07239) 6353 4040 Lichtenberg 0664 / 110 52 07

Gute Küche und Weinspezialitäten gepflegte Getränke im Gasthaus zum Schmiedgraben RENATE UND ANDREAS BACHLECHNER 4040 Lichtenberg, Schmiedgraben 13 Tel. 07239 / 6218, Fax 07239 / 6525

Automatische Kegelbahnen Gute Küche PRO SHOW Gepflegte Getränke Tonstudio- & Veranstaltungs- technik Gasthaus Reisinger A-4063 Hörsching, Gewerbestraße 4 Josef und Martha Dumfart Tel. 07221 / 72741-0 VINOTHEK Fax 07221 / 72741-7 4040 Lichtenberg, Wipflerbergstr. 9 Am Holzpoldlgut 14 Tel. 07239 / 6202 - Fax 6202-4 Vermietung und Verkauf von 4040 Lichtenberg/ Tel.: 07239 / 6228 Dienstag und Mittwoch Ruhetag Beschallungs- und Beleuchtungsanlagen www.wakolbinger.at Tourneeproduktion

IHRE Keine Sorgen Berater

2 SPORTREPORT GESAMTVEREIN

Sehr geehrte Leser des Sport Report, liebe Sportfreunde, der „Sport Report“ des ASVÖ Sport- den Kindern und Jugendlichen. Damit verein Lichtenberg ist über die auch die Erwachsenen im nächsten Jahr Veriensmitglieder und Lichtenberger wieder vermehrt teilnehmen, wird die Gemeindebürger hinaus bei den Dach- Sektion im Sommer eine neue verbänden, Sportorganisationen als in- Flutlichtanlage installieren. formative und qualitativ hochwertige, im Jahr 2004 mit dem 2. Platz im Besonders wichtig und erfreulich ist für ASVÖ Medienwettbewerb ausgezeich- mich die Nachwuchsarbeit als Basis für neten Vereinszeitschrift bekannt. die sportliche Zukunft im Verein. Die Sektion Tennis veranstaltet heuer im Juli Als zweite Informationsplattform haben den Jugend Sommercup, wo an die 200 wir den Internetauftritt des SVL in den zukünftigen Tennisstars ihr Talent im letzten Monaten neu gestaltet. Derzeit Wettkampf unter Beweis stellen können. befindet sich unsere Homepage in der Wie wichtig konsequente Nachwuchs- Testphase, in der bereits alle Sektio- arbeit ist, zeigen auch die Erfolge unse- nen ihre Seiten gestaltet und Informa- rer Fußballnachwuchsmannschaften. tionen eingearbeitet haben. Mein herz- Insgesamt 6 Teams von der U9 bis zur licher Dank zum Gelingen dieses für U17 feiern mit ihren Betreuern beacht- den SVL zukunftsorientierten Schritt liche Erfolge. Absolute Spitzenleistungen geht an unser aktives Mitglied, Herrn bringt die U13 mit Betreuer Willi Gerhard Braterschofsky. Er hat als EDV Weidinger. Die Mannschaft spielt im Fachmann die Basis und das Konzept Frühling in der oberösterreichischen für den Internetauftritt ausgearbeitet Leistungsliga, immerhin die höchste und mit beträchtlichem Zeitaufwand Spielklasse, und wird auf Mannschaften gemeinsam mit den Sektions- wie LASK und Pasching treffen. In der redakteuren die Hompage des SVL abgelaufenen Hallensaison hat diese gestaltet. Der offizielle Starttermin für Mannschaft bei einem in Perg mit 20 das neue Informationsmedium steht Mannschaften besetzten Turnier seine kurz bevor, die zahlreichen Zugriffe auf Klasse mit dem ersten Platz und dem die Homepage während der Testphase eindrucksvollen 2:1 Sieg im Finalspiel werte ich als Anerkennung und Wert- gegen den LASK unter Beweis gestellt. schätzung für die bisher geleistete Ar- Auch die U17 Mannschaft, im Herbst beit. Besuchen sie uns unter: Meister in der Regionsklasse, bringt aus- www.sv-lichtenberg.at gezeichnete Talente und somit den so und informieren Sie sich über die ak- wichtigen Nachwuchs für die Kampf- tuellen Aktivitäten und Ereignisse rund mannschaft hervor. Herzliche Gratulati- um den SVL. on den Trainern zu diesen Leistungen und mein herzlicher Dank auch an die Eltern Die erste Ausgabe des Sport Report der Jungs, die sie immer wieder zum im neuen Jahr kann aber auch über her- Training bringen und zu den Auswärts- vorragende sportliche Erfolge berich- spielen begleiten. ten. Die größte Überraschung haben Gespannt und mit Interesse blicken wir die Stockschützen bei der Staats- der Frühjahrsmeisterschaft im Fußball meisterschaft in Salzburg geboten, nä- entgegen. Das Trainerduo Georg here Berichte auf der nächsten Seite Reifenauer und Harald Miesenböck füh- und im Stocksportteil. ren eine frisch motivierte, junge Mann- schaft in die Begegnungen in der 1. Die ausgezeichnete Schneelage im Klasse Nord. heurigen Winter hat die Austragung des

Lichtenberger Schitages und gleichzei- Besuchen sie die Wettkämpfe auf un- EDITORIAL tigen Vereinsmeisterschaft in der seren schönen Sportanlagen und un- Koglerau erlaubt. Das motivierte Team terstützen sie unsere Mannschaften Ing. Walter Hofbauer um Fritz Pichler sorgte für eine bestens durch ihrer Teilnahme. Der SVL leis- Erlengasse 3 präparierte Piste, auf der die spannen- tet mit den sportlichen Aktivitäten ei- A-4040 Lichtenberg den Wettkämpfe ausgetragen wurden. nen wertvollen gesellschaftlichen Bei- Obmann des SVL Erfreulich die große Teilnehmerzahl bei trag in der Gemeinde Lichtenberg.

SPORTREPORT 3 STAATSMEISTERSCHAFT

Bronze bei der Staatsmeisterschaft - jetzt im EUROPACUP Die Herrenmannschaft um Josef Lupo Wakolbinger schaffte als Bundessieger 2004 den erstmaligen Aufstieg einer Lichtenberger Mannschaft in die Staatsliga, jetzt ist sie dritt- stärkste Mannschaft in Österreich.

Wir haben Neuland in der Vereins- Der Klassenerhalt in der Staatsliga war füllt. Gut vorbereitet, diszipliniert, ka- geschichte betreten. Der Trainingsauf- für Mannschaft und Vereinsführung er- meradschaftlich und mit dem notwen- wand und die Vorbereitung für die klärtes Ziel. Der Traum zum digen Können haben die Herren Josef Wettkämpfe am 19. und 20. Februar Europacup entsandt zu werden war Wakolbinger, Markus Guttenbrunner, 2005 in Salzburg haben neue Dimen- und ist den vier Erstplazierten des Tur- Erich Zinöcker, Johann Hager und sionen erreicht. Die körperliche Fitness niers vorbehalten. Am Samstag galt es Martin Hinterhölzl den dritten Rang und das notwendige Können mussten eine gute Ausgangsposition für das und somit Bronze in der höchsten die Schützen selbst mitbringen und er- Bahnenspiel am Sonntag zu erreichen. österreichischen Liga des Stocksportes arbeiten. Der finanzielle Aufwand, Tur- Die Lichtenberger Mannschaft konnte erreicht. Lichtenberg ist stolz auf die- niere mit nationaler Topbesetzung und sich dabei auf die Fangemeinde aus se Leistung und freut sich schon jetzt internationaler Teilnahme zu besuchen Lichtenberg verlassen. Bürgermeister auf die Teilnahme am Europacup im war für den Sportverein Lichtenberg Johann Durstberger und Frau Vize- November 2005 in Füssing. eine besondere Herausforderung. bürgermeisterin Daniela Durstberger begleiteten uns am Samstag nach Salz- Lichtenberg gratuliert auch dem Staats- An dieser Stelle mein besonderer Dank burg. Mit dem vierten Rang von fünf- meister SU Seiwald Sparkasse an die Fa. INNOVAMETALL mit Ing. zehn Teilnehmern verabschiedeten wir Peuerbauch und dem Vizemeister ESV Klaus Sommerlechner an der Spitze, die uns am Samstag von der Mannschaft. Köflach zu ihren Erfolgen. Österreich Fa. ELEKTRO KAGERER und dem wird mit vier Mannschaften, Weltkonzern PIRELLI. Ihre Unterstüt- Der Sonntag war der Tag der Lichten- Peuerbach, Köflach, Lichtenberg und zung hat die notwendige Vorbereitung berger Mannschaft. Das Ziel wurde Rottendorf den Europacup bestreiten. überhaupt ermöglicht. erreicht, und der Traum hat sich er- Walter Hofbauer 4 SPORTREPORT STAATSMEISTERSCHAFT

Erster Auftritt für Lichtenberg in der Staatsliga! Lichtenberg war heuer erstmals in der Staatsliga vertreten. Als Ziel setzten wir uns natürlich den Klassenerhalt, was aber auf Grund der Leistungsdichte sehr schwer ist. Im Oktober 2004 begann das „Un- ternehmen Staatsliga“ für die Her- renmannschaft I, Josef Wakolbinger, Markus Guttenberger, Erich Zinöcker, Johann Hager und Martin Hinterhölzl, so richtig. Am Trainingsplan stand, einmal wöchentlich – wenn auch nicht alle – Krafttraining im Exaequo, jeden Mittwoch Eistraining in der Eishalle Linz und am Wochenende ein Turnier irgendwo in Österreich oder Deutsch- land. Mit der Materialkontrolle am Freitag, 18. Februar wurde es für uns das ers- te Mal ernst. Das gesamte Material mussten wir einer Prüfungskommissi- on vorlegen. Kein einziger Teil unse- res Materials wurde beanstandet und damit konnten wir uns beruhigt in un- ser Quartier zurückziehen. Am Samstag, 19. Februar um 7:00 Uhr Früh – am Beginn stand noch die Eröffnung durch die Offiziellen am Pro- gramm – ging es dann auch gleich rich- Bahnenspiele + einem Platzierungs- sem Tag sein. Im Halbfinale bekamen tig zur Sache. Im ersten Spiel wurde spiel vor. Anschließend spielen die ers- wir es neuerlich mit Peuerbach zu tun. der Titelverteidiger und Europacup- ten Drei der Finalrunde und der Vor- In einem wahren Krimi unterlagen wir sieger besiegt. Mit diesem Sieg und mit tagessieger ein Halb- und ein Finale. nach 12 Kehren sehr unglücklich uns dem Eintreffen der Fangruppe – 50 Wir begannen die Finalrunde mit ei- spielten im kleinen Finale um Rang 3. LichtenbergerInnen fuhren mit dem ner Niederlage, die nächsten zwei Spie- Die letzten 12 Kehren entschieden von Otmar Dannerer organisierten Bus le wurden gewonnen und standen auf über Bronze oder Blech und der Geg- nach Salzburg – hatten wir die notwen- der begehrten Bahn eins. Eine Nieder- ner hieß wieder EV Rottendorf. Auch dige Unterstützung und auch Selbstver- lage gegen Peuerbach drückte uns in diesem Spiel mussten die „Kärnt- trauen getankt. In der Folge erlebten wieder auf Bahn zwei, wo wir ner“ unsere Überlegenheit anerken- wir und auch die Fans einige Wellen- wiederum gegen Wartberg at.2steel nen. Lichtenberg erreicht Rang drei tale. Auf zwei Siege folgte eine Nie- (Stm.) siegten und wieder auf Bahn eins bei der Staatsmeisterschaft und quali- derlage, zeitweilig lagen wir in der wechseln durften. fiziert sich für den Europacup, der im Zwischenwertung auf Rang 3, nach November 2005 in Füssen ausgetra- zwei Niederlagen in Folge auf Rang 11. Das letzte Bahnenspiel auf Bahn eins gen wird. Gegen Ende des ersten Durchganges sieht vor, dass der Sieger dieses Spiels fanden wir wieder besser ins Spiel und sicher im Finale, und zudem für den Die Mannschaft möchte sich auf die- belegten am Ende Rang 4. Zum Erho- Europacup qualifiziert ist. Gegner in sem Weg nochmals herzlich bei allen len und Kräftesammeln für den zwei- diesem Spiel kein geringerer als EV für die Unterstützung in der Halle so- ten Tag fuhren wir mit unseren Fans Rottendorf KBW – Titelverteidiger wie bei den Sponsoren INNOVA ME- nach Eugendorf zum Essen und natür- und Europacupsieger - aus Kärnten. TALL - Klaus Sommerlechner, Firma lich zur „Fehleranalyse“. So wie im ersten Spiel gingen wir Elektro Kagerer, Pirelli und bei Bürger- Am Sonntag, Tagwache war um 6:00 auch in diesem Spiel als Sieger von meister Hans Durstberger herzlich Uhr, Frühstück und ab in die Halle. Der der Bahn, es sollte aber nicht das letz- bedanken. Modus für den Finaldurchgang sieht 6 te Spiel gegen die „Kärntner“ an die- Josef Wakolbinger SPORTREPORT 5 FUSSBALL

durchwegs respektable Ergebnisse. Bei Der Klassenerhalt ist erklärtes Ziel minus neun Grad wurde beispielsweise in Pregarten gegen Oberneukirchen Mit Ende der Herbstmeisterschaft leg- SVL-Obmann-Stellvertreter Christian mit 4:1 gewonnen. Positiv hervorzu- te Trainer Mario Verlende sein Amt als Sengstbratl zurückgegriffen. Alle Kader- heben ist das Engagement der jungen Trainer nieder. Das neue Trainerduo spieler unterzogen sich im Linzer Sta- Spieler Christoph Wakolbinger, Markus besteht aus dem früheren erfolgreichen dion auf der Gugl einem Conconi-Test, Ratzenböck und Gerald Wiesmayr, die Landesligaspieler Georg Reifenauer mit dem man den momentanen sich in den Kader der Kampf- und unserem Routinier Harald Leistungsstandard feststellen konnte. mannschaft gearbeitet haben und ihren Miesenböck. Aufbauend auf diese Daten wurde in Weg machen werden. Die Vorbereitung zur Frühjahrsrunde kleinen Gruppen mit Pulsuhren und kann alles andere als optimal bezeich- unter der fachlichen Aufsicht von Das erste Heimspiel musste wegen des net werden. Riesige Schneemassen auf Christian Sengstbratl das wöchentliche noch schneebedeckten Spielfeldes ab- den Fußballfeldern und anhaltender lan- Laufprogramm absolviert. Mit Pudel- gesagt werden. So war unser erstes ger Winter kennzeichneten die Vor- mütze und Sturmlampe wurde oftmals Spiel gegen den Herbstmeister und bereitungsphase. auch am Donaudamm in Linz Konditi- Tabellenführer in . Wahrlich In Kondition- und Ausdauerbereich on geschunden. keine leichte Aufgabe. wurde auf das Wissen von unserem In den spärlichen Aufbauspielen gab es Toller Rückrundenstart Kampfmannschaft Aufgrund der Tabellensituation waren die Erwartungen im ersten Spiel der Rückrunde nicht all zu hoch gesteckt. Umso mehr überraschten die Mannen rund um Trainer Georg Reifenauer mit Kaltschnäuzigkeit und tollem Einsatz. Man merkte in keiner Weise, dass hier der Tabellenführer und Herbstmeister gegen den vermeintlich schwächeren Aufsteiger spielte.

Walding ging nach Chancen für Lichtenberg durch ein Elfertor überra- schend in Führung. Die Lichtenberger Mannschaft ließ sich jedoch nicht beir- ren und spielte ihr Spiel. Mit einem sehenswert herausgespielten Tor der beiden Stürmer Thomas Weberndorfer und Martin Leitner fiel der umjubelte Ausgleichstreffer. Das verdiente Führungstor durch Wolfgang Reservemannschaft Eder war ebenfalls eine Topleistung. Ein unnötiger Ballverlust mit anschließen- dem Foulspiel führte zu einem Freistoß für Walding und zum Ausgleich. Eine weitere hochkarätige Torchance knapp vor dem Pausenpfiff blieb jedoch un- genützt.

Nach Wiederbeginn gab es Chancen auf beiden Seiten. Goalgetter Martin Leitner nutzte eine dieser zum erneu- ten Führungstreffer.

Diesen Vorsprung ließ sich die toll kämpfende Lichtenberger Mannschaft nicht mehr nehmen. Lobend hervor- zuheben ist auch die Leistung des erst 17-jährigen Christoph Wakolbinger.

6 SPORTREPORT Wasserabdichtung mit STOPAQ Egal, ob Sie Gas- oder Wasserrohre, Öleinfüllstutzen, Erdwärmeanschlüsse, Heizungsrohr- oder Kabeleinführungen abzudichten haben – STOPAQ ist die einfache Lösung. Bei Kontakt mit Wasser vergrößert STOPAQ sein Volumen, wodurch kleine, nicht zugängliche Löcher oder Risse abgedichtet werden. BAU UND MONTAGE G.M.B.H. Durch seine dauerelastische Eigenschaft dichtet STOPAQ selbst dann, wenn Kabel und Rohre in dem Gesellschaft für Kabelbau Durchbruch bewegt werden. Leitungs- und Kanalbau STOPAQ hat kein Ablaufdatum und kann selbst bei Sonderbau bereits einfließendem Wasser verarbeitet werden. Pipelinebau Freileitungsbau Projektierung und Abbrucharbeiten Ausführung sämtlicher Wasserleitungsbau Baumeisterarbeiten Seeleitungs- und und Bauberatung Dükerbau

GLS Bau und Montage G.m.b.H A-4320 Perg/OÖ, Weinzierl-Süd 3 Tel. +43/72 62/57321-0 Fax +43/72 62/57321-10 HC - ELECTRIC GmbH e-Mail: [email protected] 1100 Wien, Puchsbaumg. 21 Tel.: 01/606 87 88 Fax : DW 20 Innovation am Bau http://www.hc-electric.com

SPORTREPORT 7 FUSSBALL

Das Glück des Tüchtigen Oepping. Martin Leitner fand im über- 30. Spielminute die Gäste durch einen Es folgte das erwartet schwere Spiel ge- ragenden Tschechischen Tormann von „Tausendguldenschuss“ mit 1:0 in Füh- gen den um den Abstieg ringenden Geg- Oepping seinen Meister, der den vier- rung gingen. Lichtenberg fand einfach ner aus Kollerschlag. Die eklatante ten Elfmeter in Folge parierte. In dieser kein Mittel, die kompakte Abwehr der Heimschwäche konnte auch im ersten Phase ergaben sich aber weitere gute Gäste zu knacken, außerdem ließ man Heimspiel im Frühjahr nicht abgelegt Möglichkeiten für unsere Mannschaft den dem Gegner zu viel Spielraum. Diese werden. So entwickelte sich ein Schlag- Ausgleich zu erzielen, ja sogar aufgrund Nachlässigkeit wurde auch prompt be- abtausch mit wenigen Tormöglichkeiten der Chancen in Führung zu gehen. Leider straft und führte nach Unachtsamkeiten auf beiden Seiten, wobei Kollerschlag verletzte sich Martin Reichör in dieser in der Abwehr zur 2:0 Führung der Gäste einen stärkeren Eindruck hinterließ. Mit Phase am Knöchel schwer und musste knapp vor dem Halbzeitpfiff. 0:0 ging es in die Pause. durch Mario Leitner ersetzt werden. In der Kabine wurde dann Gewissens- In der 2. Spielhälfte annähernd die glei- Die 2. Spielhälfte begann gleich mit ei- forschung betrieben und darauf einge- che Situation. Durch einen abgefälschten ner kalten Dusche. Kurz nach Wieder- schworen, sich nicht ohne weiteres ge- Freistoß von Martin Leitner ging Lichten- beginn erhöhte die Heimmannschaft auf schlagen zu geben. Zumal die Gäste nicht berg mit 1:0 in Führung. Jetzt war man 2:0. In der 53. Spielminute konnte unbedingt übermächtig sind – eine Nie- bedacht, dieses Ergebnis über die Run- Martin Leitner den Oeppinger Tormann derlage wäre fatal, was auch die Tabellen- den zu bringen. Durch die defensive überwinden und den Anschlusstreffer situation betrifft. Spielweise ergaben sich gute Chancen erzielen. Jetzt kam wieder Hoffnung auf. Neu motiviert wurde ans Werk gegan- für die Gäste aus Kollerschlag. Turm in Ab der 78. Minute ging es aber Schlag gen. Kapitän Thomas Weberndorfer er- der Schlacht war Tormann Jürgen auf Schlag. Nachdem auch noch Markus zielte in der 61. Spielminute den so Mayerhofer, der mit tollen Glanzparaden Mautner verletzt ausscheiden musste war wichtigen Anschlusstreffer. Nun rollte An- Schlimmeres verhinderte. Nach einem die verdiente Niederlage besiegelt. Un- griff auf Angriff auf das Hartkirchner Ge- tollen Torschuss des jungen Mario sere Mannschaft brachte nicht die nötige häuse. Christoph Wakolbinger, unser Leitner, den der gute Gästetormann noch Moral auf und musste noch drei Treffer jüngster Spieler, nahm sich in der 72. abwehren konnte, erzielte Goalgetter hinnehmen. Spielminute ein Herz und zog ab. Sein Martin Leitner in der Schlussminute Dieses Spiel hat auch klar aufgezeigt, dass Schuss zum 2:2 wurde von einem Hart- durch einen Konter das umjubelte 2:0. die Stammspieler nicht gleichwertig zu kirchner Spieler noch abgelenkt. Der Mit 4 Toren in zwei Spielen stellt er sei- ersetzen sind. Es wird weiterhin sehr Ausgleich war geschafft – jetzt war wieder ne Stürmerqualitäten eindrucksvoll un- schwer werden, den Klassenerhalt zu alles offen. ter Beweis. schaffen, zumal in dieser Klasse jeder je- Mit Stefan Loidl brachte der Trainer ei- den schlagen kann. nen weiteren Offensivspieler, der gleich Um eine Nummer zu stark mit seinen ersten Ballberührungen für Dass es kein leichtes Spiel werden wird, Über Kampf zum Sieg Torgefahr sorgte. war allen klar. Oeppings Trainer Verlende “Wir dürfen den Tabellenletzten Martin Leitner, der einige Tor- kannte unsere Spieler bestens, hatte er keineswegs unterschätzen“ – mit diesen möglichkeiten in diesem Spiel ausließ, doch zwei Jahre mit ihnen gearbeitet. Worten schickte Trainer Georg sorgte dann in der 79. Spielminute mit Dementsprechend stellte er seine Mann- Reifenauer seine Schützlinge auf das einem Kunstschuss für Jubel bei den Mit- schaft ein. Die kampfbetonte und zum Spielfeld. spielern und Zuschauer. Es wurde kein Teil harte Spielweise der Oeppinger be- Das Spiel begann dann auch mit leichter Ball mehr verschenkt und alles gegeben, hagte unseren Spielern nicht, sie ließen Überlegenheit unserer Mannschaft. diesen Sieg über die restliche Distanz zu sich wortwörtlich die „Schneid abkau- Bereits nach wenigen Minuten hatte bringen. fen.“ Martin Leitner eine tolle Chance zur Füh- Ein Pauschallob der gesamten Mannschaft Oepping ging in der 24. Minute durch rung. Auch anschließend boten sich wei- für die Moral und den kämpferischen Ein- einen direkt verwandelten Corner in tere gute Tormöglichkeiten. Es war nur satz. Mit diesem Sieg sind wir ein gro- Führung. Sechs Minuten später ein Straf- eine Frage der Zeit, wann Lichtenberg ßes Stück dem Ziel des Klassenerhaltes stoß für Lichtenberg und der etwas zu in Führung gehen würde. näher gekommen. harte Ausschluss des Libero von Umso mehr die kalte Dusche, als in der H. Danninger

8 SPORTREPORT FUSSBALL

Neue Dressen von der Bäckerei Lehermayr

Die Lichtenberger Kampfmannschaft darf sich über eine neue Fußballdress freuen. Die Mannschaft und der SV-Lichten- berg bedanken sich bei Otto und Irene Lehermayr für die großzügige Unterstützung. Den Ehrenanstoß nahm das Bäckermeisterehepaar mit ihrem kleinen Stammhalter Michael vor. Wächst hier der Nach- folger eines der berühmten „LASK-Lehermayr-Brüder“ heran? Im Verwandtschaftsverhältnis steht er ja ...

Spielgemeinschaft mit unseren Freunden aus Vorausschickend möchte ich im Namen mannschaft, sowie der gesamten Leitung Charakter und Humor hat viel zu unse- aller Trainer und Spieler der U17 unse- des SV Lichtenberg und SV rem Erfolg beigetragen. Wir freuen uns ren Freunden aus der U13 recht herz- Gramastetten. Für unsere Jungs ist es schon auf das nächste halbe Jahr mit dir. lich zum Meistertitel in der Regionsliga ganz wichtig, dass ihr auch bei ‚solchen’ Zweiter Faktor waren die, gelinde ge- Nord/West und weiters zum Aufstieg in Spielen vorbeikommt und uns anfeuert. sagt, außergewöhnlichen Umstände der die Leistungsliga gratulieren. Viel Glück Eure Zeichen der Akzeptanz auch hinter Liga. Vorerst als Hin- und Rückrunde mit in der höchsten Spielklasse Ober- den Kulissen ist allen ein Ansporn. Dem insgesamt 5 Mannschaften geplant, än- österreichs für Jugendbewerbe! Jungs, einen oder anderen verlieh es vielleicht derten sich aufgrund des Ausstiegs einer wir alle sind mächtig stolz auf euch! auch jene innere Kraft in manchen Mo- Mannschaft die Richtlinien mehrere menten über sich hinaus zu wachsen. Die Male. Permanente Verschiebungen, Ab- Unsere U17 konnte beinahe an die Leis- Regionsliga ist die zweit-höchste Spiel- sagen und last but not least das Nichter- tungen unserer U13 anschließen. Auch klasse der Jugend, leichte Gegner sind scheinen von Mannschaften forderte die wir wurden Meister in der Regionsliga dort nicht mehr zu finden. zuständigen Ligafunktionäre gehörig. Vie- Nord/West. Dies bedeutete, dass zwei len Dank in diesem Zusammenhang an von drei Qualifikationsspiele zum Auf- Die Saison war in erster Linie von zwei Josef Fritschek und Wolfgang Elmer. Auch stieg in die Leistungsliga mit Faktoren geprägt: für Spieler und Trainer waren diese Um- Lichtenberger Beteiligung statt fanden. Zum einen war da die Spielgemeinschaft stände teilweise sehr belastend und so Nicht die erwarteten Großvereine des mit dem SV Gramastetten. Dieser Pilot- bleibt zu hoffen, dass im Sommer alles Mühlviertels, nein, das kleine Lichten- versuch hat sich bewährt. Alle Spieler, besser werde. berg war Protagonist. Ich denke dieser Trainer und Funktionäre waren mit Feu- Umstand allein spricht für die gute Nach- ereifer bei der Sache und so konnte aus Obwohl gleich mit den ersten Spielen wuchsarbeit. Vielen Dank euch allen, die zwei verschiedenen Mannschaften ein wichtige Siege errungen wurden, waren diesen großartigen Erfolg ermöglicht ha- homogenes Wir geformt werden. Dan- grobe Abstimmungsprobleme unüber- ben. ke auch allen Kollegen aus Gramastetten, sehbar. Die Spieler kannten sich unter- allen voran natürlich unserem Trainer- einander noch zu wenig und zum Teil Positiv beeindruckt hat uns auch das In- kollegen Harald Berndofer. Bari, du bist waren einzelne Positionen nicht optimal teresse unserer Vorbilder aus der Kampf- für uns eine echte Bereicherung. Dein besetzt. SPORTREPORT 9 FUSSBALL

Der Kampfsieg gegen Ulrichsberg, aber Spielergebnisse auch der Kantersieg gegen Arnreit Gramastetten/Lichtenberg : Ulrichsberg/Aigen-Schlägl/Klaffer 5:3 (2:3) konnte nicht über die Koordinations- Gramastetten/Lichtenberg : Arnreit/St. Peter 10:4 (3:1) probleme hinweg täuschen. Doch wir Ulrichsberg/Aigen-Schlägl/Klaffer : Gramastetten/Lichtenberg 1:2 (1:1) arbeiteten an uns und forcierten in den Freistadt : Gramastetten/Lichtenberg 9:2 (6:0) Trainings die Spielharmonisierung. Arnreit/St. Peter : Gramastetten/Lichtenberg 2:11 (0:6) Gramastetten/Lichtenberg : Freistadt 3:2 (1:1) Spätestens nach dem Auswärtssieg ge- Gramastetten/Lichtenberg : Freistadt 3:0* gen Ulrichsberg, bei dem wir nur mit *Gegner(Freistadt) nicht erschienen 10 Spielern anreisten begriffen alle, dass wir vorne dabei sein können. Tabelle Im weiteren Verlauf wurde die 1. Gramast./Lichtenb. 7 6 0 1 36:21 15 18 Mannschaftsleistung immer besser. Die 2. Freistadt 7 4 1 2 42:14 28 13 Spiele gegen Arnreit/St.Peter und 3. Ulrichsb./Aigen/Klaffer 7 3 1 3 28:25 3 10 insbesondere das Heimspiel gegen 4. Arnreit/St. Peter 7 0 0 7 15:61 -46 0 Freistadt waren ohne Übertreibung Spitzenspiele. Taktische Disziplin sowie sagt: Jeder ist ein wichtiger Bestandteil Trainer Mannschaftsgeist zeichnet unsere Trup- des Teams. Egal ob ein Einzelner spielt Harald Speletz, Mirsad Bjelic, Harald pe nun aus. Wichtig war, dass alle aus oder nicht, wir werden immer als Berndorfer dem ‚Umfaller’ in Freistadt gelernt ha- Team agieren. Und nicht zuletzt ent- ben. Es war eine heilsame Niederlage scheidet oft die Ersatzbank ein Spiel. Was dürfen wir in der nun kommenden zur rechten Zeit. Rückblickend denke Der gesamte Kader nicht ein Einzel- Saison erwarten? Die Auslosung in der ich, dass es exakt dieses Spiel war, ner schießt das Tor, oder erhält es. Regionsliga Nord ist denkbar schwer. Mit welches uns letztendlich zum Meister- Aber das habt ihr ja alle schon längst Altenberg (Absteiger Leistungsliga), titel geführt hat. Wir gingen, so wider- begriffen. Gallneukirchen, Pabneukirchen, Freistadt, sinnig es sich auch anhören mag, ge- und Ulrichsberg warten Gegner die stärkt aus dieser Niederlage im abso- Vor Beginn der Saison haben wir die allesamt fähig für die Leistungsliga sind. luten Bewusstsein: „Wir geben in die- Mannschaft gefragt, welche Ziele sie Es wird wohl so werden, dass das nächs- ser Meisterschaft keinen Punkt mehr sich für diese Saison setzen will. Die te Halbjahr um einiges schwerer wird ab“. Gegen Arnreit probten wir noch, einstimmige Antwort lautete: ‚Wir als das Vergangene. gegen Freistadt zu Hause haben wir es wollen Meister werden!’ Doch wir kennen euch. Ihr habt die Fä- allen bewiesen. Jeder der dieses Spiel higkeit und den Willen euch auch gegen gesehen hat, konnte sich von der Mo- Gratuliere! Ihr habt euer Ziel erreicht. schwere Gegner durchzusetzen. Erhal- ral und auch der Spielkultur dieser Und wir alle sind mit Recht sehr stolz tet eure Kameradschaft und habt Mannschaft überzeugen. All jenen die auf euch. weiterhin Freude am Training, auch es nicht gesehen haben sei gesagt: wenn es manchmal anstrengend wird. ‚Euch ist etwas entgangen!’ Spielerkader Beim Aufstiegsspiel haben wir, zugege- Lukas Steidl, Thomas Skarzynski, Richard Recht herzlich bedanken wir uns bei Bür- ben unter widrigen Umständen, einen Speletz, Paul Schoissengeier, Michael germeister Johann Durstberger und dem kleinen Rückschlag erlitten. Als klar bes- Hofer, Jürgen Gass, Patrick Mülleder, Gasthof Ahorner, die durch ihre freund- sere Mannschaft gelang es uns nicht, Simon Mair, Daniel Pröll, Gerald liche Unterstützung eine eigene Weih- über ein Unentschieden hinaus zu Wiesmayr, Benjamin Schacherl, Peter nachtsfeier für unsere Spielgemeinschaft kommen. Die Niederlage im darauf Wallner, Christoph Wakolbinger, Visar ermöglicht haben. Recht herzlichen folgenden Elfmeterschießen, war dann Shala, Georg Durstberger, Markus Dank! nur mehr eine logische Konsequenz. Ratzenböck, Stefan Burgstaller, Harald Speletz, Mirsad Bjelic

Es war eine ausgesprochen gute Sai- son. Jeder Einzelne hat seine persönli- chen Vorzüge in den Dienst seiner Mannschaft gestellt. Keiner zeigte irgendwelche ‚Starallüren’ und Reibe- reien oder gar Streitigkeiten sind für das Team der U17 Fremdwörter. Den Spruch, den ihr so oft gehört habt, die ‚positive Motivation der Kollegen in jeder Situation’, habt ihr umgesetzt. All jenen Spielern die das eine oder an- dere Mal nicht zum Einsatz kamen oder ausgetauscht wurden sei folgendes ge-

10 SPORTREPORT FUSSBALL

U17 Weihnachtsfeier

Bei der U17-Mannschaft stellte sich das Christkind mit einer Meisterdress mit Namenaufdruck ein. Neue Trainingsanzüge für den Fußball-Nachwuchs

Was die Nachwuchscrew rund um Ossi Wolfmayr auf die Beine stellt ist nicht nur bewundernswert, sie verdient großes Lob für ihr Engage- ment im Nachwuchsbereich. So wurden bei der Weihnachtsfeier alle „Jungfußballer“ von der U9 bis zur U15-Mannschaft mit neuen Trai- ningsanzügen bzw. Allwetterjacken ausgestattet. Harald Speletz betreut nicht nur die U17 Mannschaft, er ist auch Finanz- manager des Nachwuchssektors. Seiner Kreativität ist es zu verdan- ken, dass die dafür notwendigen finanziellen Mittel aufgebracht und für den Nachwuchs bereitgestellt werden. U13 in der höchsten OÖ. Nachwuchsliga Die U13-Mannschaft mit ihren Trainer Willi Weidinger hat es geschafft. Mit dem Meistertitel in der Regionsklasse im Herbst und dem Qualifikationsspiel hat sich seine Mannschaft für die höchste Nach- wuchsliga in Oberösterreich qualifiziert. Mit LASK, Steyr, Ried, Wels kommen klingende Mannschaften nach Lichtenberg. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg. Kommen Sie und feuern Sie unsere Mannschaft an - sie hat es sich verdient! SPORTREPORT 11 GYMNASTIK

Der Sportverein Lichtenberg ver- anstaltet am Sonntag, 5. Juni ei- nen Nordic-Walking Wandertag zu dem wir alle Fitnesshungrigen herzlich einladen.

Haben Sie Lust diese Trendsportart in der Gruppe auszuüben? - Dann walken Sie mit!

Nordic Walking bietet neue Mög- lichkeiten, mehr über Ihren Kör- per zu erfahren und etwas für Ihre Gesundheit zu tun.

Jeden Samstag 17.00 Uhr Treffpunkt Gemeindeparkplatz

Ab 3. Mai jeden Diens- tag um 18.30 Uhr Treffpunkt Sportpark

Auf neue Teilnehmer, die noch nicht so schnell unterwegs sein wollen, wird selbstverständlich Rücksicht genommen.

12 SPORTREPORT Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Inserenten für die Einschaltung im Sport-Report.

OTTO LEHERMAYR Filialen Linz: BÄCKEREI - KONDITOREI - CAFE Hafnerstraße 14 4040 Lichtenberg, Am Holzpoldlgut 8, Tel. 07239 - 6209-0, Fax DW 4 Südbahnhof, Koje 14

Ihr Partner Alois Mautner Kunden-Center 4021 Linz, Untere Donaulände 36 Postfach 1003 in Ihrer Nähe. Tel. (0732) 773590 - 86264, Fax (0732) 773590 - 76264 Privat: 4040 Lichtenberg, Wipflerbergstr. 20 Sie legen Wert auf individuelle, kompetente Versicherungs- Tel. (07239) 54 25, Mobil 0699 / 18796264 lösungen? Dann haben Sie einen guten Partner. Wir stehen E-Mail: [email protected] Ihnen gerne für alle Ihre Fragen zur Verfügung. Hoffentlich Allianz versichert. SCHMIDINGERSCHMIDINGER Kunststoffenstererzeugung Wintergärten • Haustüren • Sonnenschutz • Garagentore 4201 Gramastetten, Gewerbepark 6 Tel.: 07239 / 70 31-0, Fax: 07239 / 71 93 E-Mail: [email protected] Internet: fensterschmidinger.at SPORTREPORT 13 SCHI

KINDERSCHIKURS 2005 Der notwendige Schneefall hatte sich auch dieses Jahr wieder bis zur letzten Minute Zeit gelassen, aber letztendlich doch noch in geeigneter Menge ein- gestellt. Da er jedoch wie üblich wieder nicht so ergiebig ausfiel, muss- ten wir auch heuer wieder bis Freitag Nachmittag mit der Entscheidung für den Durchführungsort (Koglerau oder Kirchschlag) zuwarten. Auch diesmal mussten wir wieder schweren Herzens erkennen, dass sich das Zuwarten nicht gelohnt hatte und an eine Austragung in der Koglerau nicht zu denken war. Die Durchfüh- rung musste daher wieder in Kirchschlag in Angriff genommen wer- den. Die beiden Kurstage in Kirchschlag konnten dank des Neuschneezu- wachses und der Beschneiungsanlage bei den Pilslliften bei ausreichender Schneelage und wechselnden Wetter- ten GUZZI-Wünsche unserer Kurs- re anschließen. Wir sind jedoch über- verhältnissen ohne weitere Probleme teilnehmer und Instruktoren zur volls- zeugt, dass diese Veranstaltung der abgewickelt werden. ten Zufriedenheit erfüllt. Nochmals Sektion auch heuer wieder positiv auf- Durch die neuerlichen freundlichen herzlichen DANK an die großzügigen genommen wurde. Wir hoffen daher, Süssigkeitenspenden von unserem Mit- Spender. dass diese Veranstaltung auch in den glied HASELSTEINER Gerhard (Fa. Durch die Teilnahme von jeweils 31 nächsten Jahren durch eine rege Teil- HAAS/PEZ), Hrn. Franz DORFNER Kindern je Kurstag, konnte der dies- nahme ein Fixpunkt im Vereinsleben (Fa. NESTLE), als auch der Fa. jährige Kinderkurs leider von der bleiben kann. HARIBO, wurden auch die geheims- Teilnehmerzahl nicht an die letzten Jah- Peter MACK

VM und des ORTS-KINDER- u. JUGENDSCHITAG 2005 Diese Vereinsmeisterschaft entwickel- te sich zu einem High Light der Wintersaison 2005. Unsere gut trai- nierten Kinder u. Jugendlichen zeigten auf der perfekt präparierten Koglerauer Rennstrecke ihr hervorragendes Kön- nen. Auch beim abendlichen Flutlichtrennen der Topstars und der junggebliebenen Teilnehmer herrschte fast „Schladminger Nachtslalom-Stim- mung“. Die Teilnehmer, Ehrengäste, VIP’s, Fans und ein gut abgestimmtes PS: Wem es ein bisschen Leid tut Organisationsteam mit vielen fleißigen nicht dabeigewesen zu sein, sollte Helfern sorgten für eine sportliche und nicht traurig sein, denn nächstes Jahr lustige Atmosphäre in der Koglerau. findet sicher wieder diese tolle Ver- Akutelle Bilder dieser Veranstaltung anstaltung statt und dann gilt es recht- sind wie gewohnt auf der SVL- zeitig den Termin im Kalender einzu- Homepage unter Schi / BILDER bereit- tragen und aktiv mitzumachen. gestellt. M. Schaubmayr 14 SPORTREPORT SCHI

KINDER I weiblich KINDER I männlich Dank 1. Schauer Michaela 52,51 1. Durstberger Mathias 47,42 2. Leeb Kerstin 54,68 2. Mayrhofer Andreas 49,14 Wir bedanken uns sehr herzlich bei den 3. Toppmair Nina 58,77 3. Schatzlmayr Jonathan 52,81 zahlreichen Sponsoren und Gönnern, 4. Faux Melanie 1:01,07 4. Silber Dominik 53,10 ohne sie wäre es nicht möglich eine 5. Koblmüller Katharina 1:04,77 5. Danninger Thomas 54,59 6. Sommer Selina 1:11,0 6. Mayrhofer David 55,72 derartige Veranstaltung durchzuführen. 7. Janecek Hannah 7. Königsdorfer Maurin 56,09 Otto Lehermayr Bäckerei 8.Fölser Thobias 57,20 Holzpoldlbrot spendete zusätzlich je- KINDER II männlich 9. Koblmüller David 57,44 dem gestarteten Kind einen Krapfen. 1. Schauer Stefan 49,44 10. Bauernfeind Florian 59,50 2. Schatzlmayr Johannes 50,9 11. Koblmüller Florian 1:07,87 3. Mayrhofer Johannes 52,04 12. Kobelmüller Markus 1:21,34 Pokal Spender 2005 4. Haslinger David 54,22 13. Bauernfeind Jonas 1:31,29 Bürgermeister Johann Durstberger 5. Kastner Christoph 54,3 6.Wiesinger Gregor 56,57 SCHÜLER I männlich Vizebgm. Daniela Durstberger 1. Burgstaller Philip 38,69 Konsulent Dir. Karl Unterbruner KINDER II weiblich 2. Pastl Thomas 40,83 Dr. Alfred Neubauer 3. Durstberger Lukas 45,24 1. Pastl Pia 48,67 4. Walchshofer Philipp 50,01 Fam. Dr. Kirschbichler 2. Schaubmayr Anna 50,24 Gasthaus Fehrer 3. Durstberger Lisa 50,69 SCHÜLER II weiblich 4. Koblmüller Lisa 54,29 1. Schiller Julia 45,61 Gasthaus Hengstschläger 5. Silber Isabella 56,28 2. Durstberger Carina 45,89 6.Koppensteiner Nadine 56,67 Gasthaus Reisinger 3. Faux Miriam 53,00 Gasthaus Schmiedgraben 7. Bergsmann Laura 58,77 Gashaus Ahorner SCHÜLER II männlich Tischlerei Lindenberger ALLGEMEIN Herren 1. Schaubmayr Lukas 44,46 Linz AG 1. Woisetschläger Harald 1:01,94 2. Pichler Hannes 1:05,12 Firma Sano Transportgeräte 3. Stiglbauer Ralf 1:05,91 ALLGEMEIN Damen Bäckerei Holzpoldlbrot 4. Blaas Oliver 1:35,90 1. Kriechmayr Jacoba 1:09,09 Juwelier Mayrhofer 2. Walchshofer Manuela 1:18,70 ALTERSKLASSE I Damen 1. Mayrhofer Regina 1:10,02 ALTERSKLASSE I Herren Ich bedanke mich bei allen Helfern, 2. Neubauer Erika 1:18,44 1. Weidinger Martin 1:07,83 Instruktoren, Kuchenspendern, Eisbar, 3. Dr. Pastl Eva 1:27,59 2. Dr. Pastl Klaus 1:10,31 Fotograf, sowie bei Herrn Josef Mayr 4. Walchshofer Silvia 1:29,09 3. Hofbauer Herbert 1:10,84 5. Schiller Cristiane 1:37,99 4. Schaubmayr Martin 1:11,08 für die Weinspende. 5. Durstberger Josef 1:11,98 Fritz Pichler ALTERSKLASSE II Herren 6. Dr. Faux Andreas 1:12,05 1. Hackl Rudolf 1:16,94 7. Helfenschneider Franz 1:14,01 2. Weber Erhard 1:17,73 8. Hofbauer Walter 1:14,63 3. Riedl Johann 1:25,97 9. Schauer Bernhard 1:15,55 4. Reisetbauer Karl 1:28,00 10. Neuböck Josi 1:17,44

SPORTREPORT 15 SCHI

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Freund und Sponsor Fredi Dorrong (Druckerei Dorrong Graz) für die gratis zu Verfügung gestellten Kalender der Sektion Schi.

DANK AN SPONSOREN Herzlichen Dank an die ÖVP Lichtenberg für die 400 Euro Spende zur Erhaltung der Liftanlage Koglerau. Obwohl alle Arbeiten am und rund um den Schilift unentgeltlich geleistet wird, ist es leichter möglich die anfallenden Kosten zu bezahlen um den Schilift für die Lichtenberger Kinder zu erhalten.

Weiters unterstützte uns eine Lichtenberger Familie deren Name nicht erwähnt werden soll ebenso tatkräftig. Herzlichen Dank - Fritz Pichler

16 SPORTREPORT SCHI

Flutlichttraining Koglerau und Alpinkader 2005/2006 Dienstag und Donnerstag fand in der Trainingsleiter Karl Mayrhofer Tel für den Schirennlauf genau so wichtig Koglerau bei Flutlicht wieder das Rie- 0732/650297 oder 0699/10476712 sind wie Kraft und Ausdauer. sentorlauf- und Torlauftraining statt. zu melden. Als oberstes Ziel sehen wir Das Flutlichttraining wird auch im Von 18.00 – 19.30 widmeten wir uns allerdings nicht Weltcupläufer heran zu nächsten Jahr wieder im gleichen Zeit- dem jüngeren Nachwuchs, und von bilden, sondern einfach die Jugendli- rahmen stattfinden. Wir werden aber 19.30 – 21.00 Uhr trainierten wir die chen für den alpinen Schisport zu be- Versuchen, dass ein weiterer Instruk- schon etwas größeren. Da es in allen geistern, und möglichst perfekte Schi- tor anwesend ist, der sich um all jene Altersgruppen Talente gibt, die sowohl fahrer aus ihnen zu machen. Mitglieder kümmert, die ihr das Können wie auch Interesse haben, schifahrerisches Können ohne Tor- bei Bezirks- bzw. Landesrennen zu star- Sportchef Alpin ist wieder stangen verbessern wollen. Ein genauer ten, stellen wir im Herbst für die Sai- Woisetschläger Harald, der auch die Zeitplan zu all diesen Aktivitäten wird son 2005/06 wieder einen Kader auf. Nennungen für alle Rennen abgibt. im Sommer erstellt und im Herbst, Jugendliche aus diesem Kader werden Gemeinsam mit ihm wird im Herbst beim Klubabend, bekannt gegeben. auf Wunsch vom Verein für Bezirks- der Kader erstellt und das Einfahren und Landesrennen genannt, und sind sowie Saisonauftakttraining durchge- Damit wünschen wir allen Mitgliedern somit startberechtigt. Da dazu aber führt. Interessierten Jugendlichen emp- einen schönen Sommer, und freuen einige organisatorische Vorarbeiten wie fehlen wir über den Sommer uns darauf, euch auch in der nächsten Versicherung, ÖSV Mitgliedschaft usw. Gleichgewichtssportarten wie Surfen, Saison wieder die neusten Trends im notwendig sind, ersuchen wir alle In- Skateboard usw. zu betreiben. Dies för- alpinen Schilauf näher bringen zu kön- teressenten sich bis 30. 9. 2005 beim dert die koordinativen Fähigkeiten, die nen. Eure Schiinstruktoren!

SVL - Sommerbergwandertour 2005 – Bad Gastein 22. 7. bis 24. 7. 2005 (3 Tage) Auf Wunsch einiger Teilnehmer näch- Proviantdose steigen wir am gleichen Ich bitte Euch um baldige Anmeldung tigen wir heuer in einer Pension im Tal Weg wieder ab. (bis spätestens Samstag 15. Juni) mit mit Halbpension und machen von dort einer Anzahlung von Euro 36,— auf aus Tagestouren. Der Preis für die 3. Tag: das Konto 35.323.237, BLZ 34000, Halbpension beträgt Euro 36,— pro Wieder Anreise nach Sportgastein. für die Reservierung der Pension. Person. Vom Valerie Haus zur Rochkarsee Hütte 1917m und weiter vorbei am Ich freue mich wieder auf schöne Wan- Tourenplan: Pöchkarsee, über den Miesbühel derungen mit Euch und verbleibe mit 1. Tag: 2238m, und weiter zum Berg- einem Abfahrt um 6 Uhr Parkplatz Juwelier restaurant Stubnerkogel 2264m. Geh- Mayrhofer Linz. Anreise nach Sportgast- zeit ca. 4 Stunden. Nach gutem Essen Berg Heil! ein, zum hinteren öffentlichen Parkplatz und Trinken Abstieg nach Bad Gastein Karl Mayrhofer und Aufstieg zur Hagener Hütte und Heimfahrt. 2446m. Aufstiegszeit ca. 3 Stunden. Die Konditionsstarken können über den Dabei handelt es sich um reine Vd. Geiselkopf 2974m aufsteigen. Bergwandertouren mit sehr loh- Nach ausgiebiger Mittagsrast steigen nenden Aussichten. Erforderlich wir wieder ab zu den Autos. Anschlie- sind Trittsicherheit und eine gute ßend fahren wir in die Pension Kondition. Kerschbaumer in Bad Gastein und be- ziehen unsere Zimmer. An Ausrüstung genügt eine nor- male Bergwanderausstattung. Vor 2. Tag: allem eine Trinkflasche (dazu Wir fahren in das Kötschachtal zum Brausetabletten) und ein Regen- Gasthof Prossau 1279m. Von dort be- schutz. An Verpflegung benötigen steigen wir über den Vinzenz – Havel wir am 2. Tag eine Jause, da wir – Steig den 2685m hohen Kees Kogel bei dieser Tour erst am Abend (Aufstiegszeit ca. 4,5 Stunden). Nach wieder zu einem Gasthaus kom- einer kräftigenden Jause aus der men. SPORTREPORT 17 SCHI

Schnee und Spaß bei 2 Tagen Happy Schi in Saalbach-Hinterglemm Von 8. bis 9. Jänner 2005 fand die alljährliche 2-Tages-Schifahrt des SVL statt. Der folgende Bericht versucht die Wahnsinns-Stimmung dieser zwei Tage einzufangen (zum Lesen emp- fiehlt es sich die Melodie von „Schifoan“ im Hinterkopf zu summen...).

Am Samstag in der Frua, montiern ma die Schi - in an Kastler-Bus, und donn begeb ma uns hi, nach Saalbach-Hinterglemm, denn durt is oiweil schee, und außerdem ham’s da immer an leiwand’n Schnee. Weu die Sektion Schi wül, Schifoan, -foan, -foan, -foan, Schifoan, wohwohwohwoh, Schifoan, -foan, -foan, -foan, weu Schifoan is’ des Leiwandste, wos ma si nur vurstö’n ka. In der Frua samma bei die Erschten, de wos auffefohrn, damit ma net so long auf’s Auffefohr’n woatn. Ob’n bei de Hitt’n fahr ma lässig vorbei, weu der frühe Schnee macht den Tag erscht so richtig schee. Und wann der Schnee staubt - und wann die Sunn scheint, dann hamma olles Glück in uns vereint. Mir stengan am Gipfel und schaun obi ins Toi, a jeder is glicklich, a jeder fühlt si woi und wül nur Schifoan, Schifoan, wohwohwohwoh, Schifoan, weu Schifoan is’ des Leiwandste, wos ma si nur vurstö’n ka. Auf’d Nacht samma de letzten, de wos awefohrn, weil ma uns gegenseitig, a poar Seidl-Rundn zahln. Im Hotel in Fieberbrunn, kann ma in Pool oder in’d Sauna geh, oder gmiatlich an der Bar, bei am Trankl steh. Weu mir wolln Spaß hobn, wohwohwohwoh, Spaß hobn, weu so a g’spaßigs Wochenend, is’ des Leiwandste, wos ma si nur vurstö’n ko. Am Sunntog auf d’ Nocht, miaß ma unser Zeug wieder packn, und kurz denk ma am Montag, wie’s uns geh wird in der Hock’n. und mir schaun uns olle an, und de Stimmung de is guat, mir feiern nu weiter und fahrn nächts Jahr wieder furt! Schifoan, Schifoan, woh woh woh woh- Schifoan, weu Schifoan mitn SVL is’ des Leiwandste, wos ma si nur vurstö’n ko.

Sonja Pichler Mehr Bilder auf: www.sv-lichtenberg.at PFISTERER GesmbH Wien LIEFERPROGRAMM • Anschluß-, Abzweig- und Verbindungskomponenten für die Hoch- und Niederspannung im Kabel und Freileitungsbau • Kurschließvorrichtungen, Isolierstangen, Spannungsprüfer, Sicherungszangen, Einschiebeplatten • Kabelverteilerschränke aus GFK • NH-Schaltgeräte • Verkehrstechnik • Stecksysteme für Niederspannung für Motoren und Transfor- matoren • CONNEX Kabelanschlusssysteme für Mittel und Hochspan- nung 12-145 kV

18 SPORTREPORT SCHI

„Weiße Woche“ beim SVL Kälteschutz statt Gruppe „waschechter Tiroler“ sorgte Lichtschutzfaktor 20, mit Musik, Spiel und Tanz für einen wirklich sehr gelungenen und lustigen Schi- statt Sonnenbrille, Tiefschneebänder, Goretex, Anorak Abend. mit Schneefang, ... Frau Holle hat bei ihrem Frühjahrsputz in der Woche vom 5. – 12. März 2005 fast ein wenig übertrieben. Rund 50 Teilnehmer aus „Lichtenberg zu kommen, sogar auf der Piste war und Umgebung“ trafen sich am Sams- es morgens allen gegönnt, frische Spu- tag, 5. 3. 05 im Rissbacher Hof im ren in jungfräuliche 20 cm und mehr Stumm, um eine gemeinsame Schi- Neuschnee zu ziehen, die sich bis zum urlaubswoche im Zillertal zu verbrin- Abend in traumhafte Buckelpisten ver- gen. wandelten. Mit etwas Geduld und ei- nem Glühwein zur rechten Zeit war Die Schneelage war anfangs – vergli- man da dann oft fast allein auf weiter chen mit dem Mühlviertel – eher be- Flur. scheiden, doch das sollte sich sehr bald ändern. Fritz, Karl, Hannes + Peter (es gibt Schon am Sonntag beim Frühstück Gruppen, die „verbrauchen“ 2 Instruk- tanzten dicke Flocken vor dem Fens- toren pro Woche...), Fredi und Her- ter, und die Bekleidungsfrage war dann mann führten uns zu den interessan- auch für den Rest der Woche kein The- testen Ecken dieses schönen Stückchen ma mehr. Lediglich die Frage nach der Tirols und suchten immer die Anzahl der Schichten unter´m dicken Gustostückerl für ihre Gruppen heraus: Anorak verursachte in der Früh gele- Griffige Pisten zum Carven, Übungs- gentlich kurzes Kopfzerbrechen, ver- tiefschnee für Einsteiger, „grundloses“ sprach doch der Wetterbericht in den Pulverschneevergnügen für ersten Tagen z. T. –16° bis –20° und Geländefreeks, aber auch auf den Ein- weniger in 2000 m Höhe bei nicht kehrschwung in urige Hütten und zum gerade mäßigem Wind. Da ließen die Apres Ski wurde nicht vergessen. kuppellosen Verbindungslifte in Hoch- Herzlichen Dank an alle! fügen, in der Zillertalarena und in Mayrhofen ein absolutes Jännerfeeling So manche Stunde nach dem Abend- aufkommen! essen wurde durch Zither- und Gitarrenklänge „veredelt“, wenn Gust Der schilehrerfreie Tag danach – mit Dafür war allerdings die Schneequalität und Kurt auf ihren Instrumenten zur zum Teil heftigem Schneefall – kam da vom Allerfeinsten: Pulverschnee soweit Höchstform aufliefen und zum Mitsin- dem einen oder anderen sehr das Auge (bei unterschiedlicher Sicht) gen animierten. entgegen... reichte! Man musste wahrlich nicht Kopf und Der Dienstagabend stand ganz im Zei- Leider dezimierte eine Erkältungswelle Kragen riskieren, um in seinen Genuss chen des „Heiligen Lands Tirol“. Eine fast alle Gruppen und zwang so manche(n) Urlauber(in) kurzfristig zur Aufgabe. Schade, denn als am Freitag endlich die Wolken der Sonne längere Zeit Platz machten, konnten wir erst richtig er- ahnen, welch wunderbares Schigebiet das Zillertal wirklich ist.

An dieser Stelle nochmals ein herzli- ches Dankeschön an alle, die diesen tollen Urlaub organisiert und mit- gestaltet haben - und eine Bitte an sämtliche Wetterhexen um etwas mil- dere Temperaturen beim nächsten Mal. Erika Neubauer

SPORTREPORT 19 SCHI

SVL-SCHI NEWS SVL-SCHI NEWS SVL-SCHI NEWS

Lauftreffpunkt auf der Gis ab 5. Mai um 19 Uhr

Am Donnerstag, den 12. Mai um 19 Uhr findet Walking und Nordic Running zum Kennen lernen mit Christian Sengstbratl statt. Interessenten ersuche ich um vorherige Anmeldung (damit genügend Stöcke vorhanden sind) bei Christian Sengstbratl 0676/81412263 oder E – Mail – Adresse [email protected]

Herzlichen Dank an alle Schigymnastikübungsleiter für die ausgezeichnete Arbeit.

Weiters möchte ich mich bei allen freiwilligen Helfern, die uns bei der Arbeit an unserer Liftanlage geholfen haben, sehr herzlich bedanken. Insbesondere bei unserem Lift und Pistengerätespezialisten Joe Mayrhofer. Durch seinen unermüdlichen Einsatz ist es uns gelungen, tolle Ergebnisse zu erzielen.

Nordic Walking mit Renate und Walter Oberneder findet ab 5. Mai 05 jeden Donnerstag um 18.45 Uhr statt.

Sommerbergtour Julische Alpen (SLO), Vrsicpass, Klettersteige 12. bis 15. August 2005 Fr, 12. 8. 2005: So, 14. 8. 2005: Nicht vergessen: Treffpunkt um 11.00 Uhr am Vrsicpass Hanza-Klettersteig (einer der längsten Helm, Klettersteigset, geeignete (Alternativ am Abend auf der Hütte); Sloweniens) auf den Prisojnik (2547 Klettersteig-Handschuhe, Hütten- Anfahrt über Wurzenpass und M.); 7 Stunden schlafsack, Regenschutz, 2 Trinkflaschen Kranjnska Gora ca. 4 Stunden; Die vor- pro Person !! gesehene Hütte (Postarski dom) befin- Mo, 15. 8. 2005: det sich nur wenige Gehminuten vom Autofahrt zur Mangartstraße, Anmeldung mit 40 Euro pro Person Pass entfernt. Klettersteig Via Italiana auf dem Man- bei Juwelier Michael Mayrhofer, Nach dem Mittagessen geht es über gart (2677 M.); 4-5 St. Hauptplatz, Linz bzw. durch Einzahlung einen Klettersteig zur Mala Mojstrovka auf das Schiklubkonto 353 232 37 (2332 M.); 3,5 St. Die Routen führen uns auf die Raiffeisen Landesbank Linz, BLZ schönsten und spektakulärsten 34000 lautend auf SV-Lichtenberg, Sa, 13. 8. 2005: Klettersteige in diesem Teil Slo- Sektion Schi mit Kennwort Prisojnik-Nordwandklettersteig und weniens! „Klettersteige“. Jubiläumsklettersteig (berühmte, riesi- Anmeldungen bitte bis 15. 7. 2005! ge Felsenfenster!); 7 Stunden SCHIRADLERTAG Donnerstag 26. Mai 2005 Wir besuchen heuer unsere nörd- Oswald bei Haslach Diese Strecke ist auch für Kinder ge- lichen Nachbarn in Tschechien Treffpunkt: eignet, die 52 Kilometer mit den Rad und befahren den SCHWEMM- 9.00 Uhr St. Oswald bei Haslach bewältigen können, jedoch für Renn- KANAL RADWEG. räder nicht geeignet. Wir fahren mit einem Bus oder Taxi Dieser Radweg zeichnet sich durch zum Startpunkt. Kosten ca. 10 – 12 Auskunft: eine wunderschöne Landschaft aus. Die Euro Bei unsicheren Wetterverhältnissen ca. 52 km lange Strecke ist großenteils Auskunft bei Fritz Pichler 0699/ im Wald, es gibt nur einen kleinen An- Unbedingt anmelden bei Fritz Pichler 27779827 stieg von ca. 2 Kilometern. 07239/5738 sowie Reisepass mit- Fahrzeit mit dem Auto von Lichtenberg Start: Haidmühle in Deutschland bis St. nehmen! nach St. Oswald - eine Stunde.

20 SPORTREPORT STOCKSPORT

Profis“ ihre Routine ausspielten. . Als Sie- Meisterschaften und Turmiere ger ging die Mannschaft Sparverein Gust Oberliga Ost Guttenberger, Erich Zinöcker und Hans I als Sieger vor Holzpoldl I und Schmied- Erfolgreich war die Senioren-Mannschaft Hager) Gruppensieger, mußten sich je- graben I hervor. mit Greil Edi, Dannerer Otmar, doch im Finalspiel gegen den 2.Gruppen- Gstöttenmayr Hans, Wiesinger Leo und sieger Raika Alkoven geschlagen geben, Ergebnisliste Zinöcker Erich bei der Oberliga Ost am wurden damit Gesamt-Zweiter. Mann- 1. Sparverein Gust I 2. Sparverein Holzpoldl I 4.Dezember in Linz, wo sie sich mit schaft Kogler (mit Alois Feichtinger, Josef 3. Sparverein Schmiedgraben I dem ausgezeichneten 2.Platz für die Ratzenböck u.Heli Priglinger) erzielten 4. Gemütliche Runde 5. Sparverein Holzpoldl II Landesmeisterschaft qualifizierte. in ihrer Gruppe den 6.Platz. 6. Sparverein Gis I 7. Sparverein Reisinger I 8. Sparverein Schmiedgraben III Damen-Oberliga Bezirksmeisterschaft 9. Sparverein Gust II Keinen guten Tag erwischte die Damen- Mannschaft Hemmelmeir Peter (mit 10. Sparverein Schmiedgraben II 11. Sparverein Bruno II Mannschaft Weberndorfer Maria bei der Johann Kastner, Kurt Wiesinger und 12. Sparverein Gis II Oberliga , die ebenso am 4.-Dezember Robert Enengel) erzielte bei der Bezirks- 13. Sparverein Frühschoppen in Linz ausgetragen wurde. Mit dem meisterschaft der Herren am 26.2. in 14. Sparverein Bruno I 15. Sparverein Reisinger II 7.Platz in der Vorrunde qualifizierte sie der Linzer Eishalle den 5.Platz. 16. Sparverein Greti sich nicht für die Bahnen - Finalspiele , steigt damit aus dieser Liga ab. Vereinsmeisterschaft Vereine-Turnier Die Winter-Vereinsmeisterschaft der Das Vereine-Turnier wurde ebenso bei Herren-LM -Ziel Stockschützen wurde auf den Natureis- optimalem Wetter auf den Natureis- Bei der Herren-LM -Ziel am 11.Dezem- bahnen am 30.Jänner am Reisingerteich bahnen am Reisingerteich mit insgesamt ber erzielte Markus Guttenberger (un- durchgeführt. Da der Termin kurzfristig 24 Mannschaften von den verschiede- ter 47 Startern) den 15. und Martin festgesetzt werden mußte, hatten leider nen Vereinen am 26. Februar durchge- Hinterhölzl den 38.Platz. sehr wenige Mannschaften Zeit oder fie- führt. In der Seniorenklasse erzielte Heli len krankheitshalber aus. Mit insgesamt Priglinger (unter 38 Startern) den 8. und nur 6 Mannschaften wurde die Meister- Ergebnisliste Otmar Dannerer den 11.Platz. schaft bei traumhaften Bedingungen in 2 1. Sparverein Schmiedgraben I 2. Freizeitclub Durchgängen ausgetragen 3. Sparverein Schmiedgraben II Senioren-Landesmeisterschaft 4. Sektion Fussball II 5. Motorradclub Zwei Mannschaften waren bei der Seni- Ergebnisliste 6. Seniorenbund I oren-Landesmeisterschaft am 8.Jänner in 1. Mannschaft Anzinger Rudolf 18 Punkte 7. Goldhauben Kogler Alois, Ratzenböck Josef, 8. Seniorenbund II Linz startberechtigt. Hier konnte sich Feichtinger Alois 9. Ortsbauernschaft Mannschaft Anzinger (mit Kogler Alois, 2. Mannschaft Dannerer Otmar 14 Punkte 10. Schützenclub I Feichtinger Alois und Ratzenböck Josef) Koll Leo, Schinkinger Hans, Greil Edi 11. Schützenclub II 3. Mannschaft Hemmelmeir Peter 12 Punkte 12. Sektion Fussball I sowie Mannschaft Greil Edi (mit Wiesinger Kurt, Mayrhofer Karl, 13. Musikverein I Wiesinger Leo, Zinöcker Erich, Wakolbinger Josef 14. Feuerwehr 4. Mannschaft Priglinger Heli, 8 Punkte 15. Kameradschaftsbund Dannerer Otmar u. Gstöttenmayr Hans) Weberndorfer Alois, Berger Richard, 16. Lichtenberger Bühne mit den Plätzen 9 u.10 den Klassener- Greil Mario 17. Sparverein Gis 5. Mannschaft Donabauer Renate 4 Punkte 18. Jagdgesellschaft halt sichern. Koll Vroni, Messner Gerti, Priglinger Lisi 19. Musikverein II 6. Mannschaft Reichör Josef 4 Punkte 20. Singkreis Durstberger Karl, Mayr Engelbert, 21. Sparverein Reisinger I Mixed-Landesmeisterschaft Enengel Robert 22. Fussball Senioren Gute Platzierungen gab es für die Mixed- 23. Sparverein Reisinger II Mannschaften bei der Landes- Sparvereine-Turnier 24. ÖVP Frauenbewegung meisterschaft am 2.Jänner in Vöcklabruck. Am 5. Februar - Mannschaft Steininger Karoline (mit Faschingsamstag - wur- Stanek Erni, Zinöcker Erich de das Sparvereine- u.Guttenberger Markus) erzielte mit Turnier bei optimalen dem ausgezeichneten 3.Platz einen Bedingungen am Stockerplatz. Mannschaft Weberndorfer Reisingerteich mit Maria (mit Wiesmayr Geli, Wakolbinger Holzstöcken durchge- Josef u.Hinterhölzl Martin) kam auf den führt, gewertet wurde sehr guten 4.Platz. olympisch. Aus den 9 Sparvereinen starteten ASVÖ Landescup insgesamt 16 Mann- Beim ASVÖ Landescup am 15.Jänner schaften in 2 Gruppen, wurde Mannschaft Wakolbinger (mit wobei diesmal natür- Martin Hinterhölzl, Markus lich die „Holzstock- Die Gruftys vom Sparverein Schmiedgraben im originellen Outfit SPORTREPORT 21 STOCKSPORT

Eine arbeitsreiche und sportlich erfolgreiche Wintersaison für die Sektion Stocksport! setzt und von der Firma Schmidinger wurden die Fenster montiert, wodurch wir winterfest waren und dem Innen- ausbau nichts mehr im Wege stand. Dieser wurde fast gänzlich in Eigen- regie durchgeführt. Heizung und Was- ser: Hans Wiesmayr, Elektro- installation: Richard Berger und Leo Koll.

Auch der Chef ist mit dabei

Jeder Menge Arbeit an der Natureis- Peil Franz, Leiner Josef, Putschögl anlage und auf der Baustelle in der Hans, Schneeberger Erwin und Koll Stockhalle, gesellschaftlich einiges Alois waren hier für die ordnungsge- durchzuführen und auch sportlich er- mäße Montage verantwortlich. Im folgreich zu sein. All diese Dinge hat- Zuge dieser Arbeiten wurde auch eine Bei den Verputzarbeiten war Hans ten wir in diesem Winter unter einen größere Einfahrt in die Halle geschaf- Mayrhofer mit seinem TeamStieglbauer Hut bringen können. Dafür möchte ich fen und ein Schiebetor unter der An- Max (angeblich hat er es ihm beige- mich als Sektionsleiter bei allen aufs leitung von Hofstetter Hans angefer- bracht), Durstberger Karl, den Helfern Herzlichste bedanken. tigt und montiert. Schneeberger Erwin, Haslinger Hans, und Pfenig Fritz federführend. Neue Fassade Erweiterung der Kantine Im Spätsommer 2004 haben wir die Im Herbst 2004 wurde noch die Er- beiden „Wetterseiten“ der Stockhalle weiterung der Kantine begonnen. Un- mit einer neuen Fassade versehen. ter der fachkundigen Leitung unseres Weberndorfer Alois, Durstberger Karl, Sektionsleiterstellvertreter „Carly Mayrhofer“ mit sei- nem Team Feichtinger Alois, Stiglbauer Max Sen. Durstberger Karl und den vielen vielen Helfern wurde der Rohbau innerhalb kur- zer Zeit aufgestellt. Die Decke wurde von Mayrhofer Carly gespachtelt und verputzt. Nach dem Nach dem Verlegen Verlegen des Estrichs war Brisner Leo und Betonieren der gefragt. Die Fliesen mussten in die rich- massiven Decke wur- tige Lage gebracht werden. Bereits im de der Dachstuhl von Winter nahm Willi Lindenberger der Firma Schütz aus „Tischlerei Lindenberger“ Maß für die Gramastetten angefer- Einrichtung. Mit sehr viel Liebe und tigt und montiert. Geschmack zum Detail wurde diese Rechzeitig vor dem geplant und auch ausgeführt. Herzli- ersten Schnee bekam chen Dank an alle für die vielen frei- Wie macht er das nur? - der Dachstuhl noch das willigen Arbeitsstunden und dem Ent- Max Stiglbauer - ein Meister seines Faches ... Dach von der Firma gegenkommen der Bauausführenden Dach und Wand aufge- Firmen. 22 SPORTREPORT STOCKSPORT

men – ganz speziell das „Vereine Tur- nier“ – bei der Gemeindebevölkerung sehr gut an. Sportliche Erfolge Auch sportlich kann sich unsere Sekti- on sehen lassen. Alle 13 Mannschaf- ten gingen gut vorbereitet in die jewei- ligen Meisterschaften und wurden dafür mit einem Aufstieg in die nächst höhe- re Klasse oder mit dem Klassenverbleib Die Schlümpfe von der Gis belohnt. Lichtenberg gehört schon seit Jahren zu den besten sechs Vereinen Verschiedene Turniere unseres Landesverbandes. Gesellschaftlich wurden wiederum Mit jeweils zwei Mannschaften ist unsere traditionellen Veranstaltungen, Lichtenberg in den Bewerben Mixed wie das „Sparvereine Turnier“, die und Senioren Ü50 in der Landes- „Vereinsmeisterschaft“ und natürlich das meisterschaft vertreten, und seit dem „Vereine Turnier“ mit 24 Mannschaf- Vorjahr mit einer Herrenmannschaft in ten durchgeführt. Alle diese Veranstal- der Staatsliga. tungen waren große Erfolge und kom- Josef Wakolbinger

Empfang der erfolgreichen Staatsligamannschaft

„Ein Empfang mit Blasmusik wäre eine tolle Überraschung für unsere Sport- ler“, meinte Erwin Pany und kontak- tierte Pepi Kastner. Dieser wiederum startete einen Rundruf und innerhalb kürzester Zeit war das Quartett zur Stelle, um unseren Helden einen wür- digen Empfang zu bereiten.

„Sportministerin“ Vzbgm. Daniela Bgm. Hans Durstberger und Obmann Im Gasthaus Reisinger wurde der Er- Durstberger begrüßte die Mannschaft Walter Hofbauer würdigten die Leis- folg dann auch ausgiebig gefeiert und mit einem Gläschen Sekt tung der Stocksportler auf die sportliche Zukunft angestoßen SPORTREPORT 23 TENNIS

24 SPORTREPORT TENNIS

SPORTREPORT 25 BUNT GEMIXT

Wir bedanken uns ... Wir gratulieren Christian Sengstbratl sehr herzlich zur Prüfung „Lehrwart für allgemei- ne Körper- ausbildung“, die er mit Auszeich- nung abge- schlossen hat.

Gerhard Fehrer und seiner Berta zur Geburt ihres Sohnes Jürgen Gerhard Zu runden bzw. „halbrunden“ Geburtstagen: Josef Mayr Ehrenobmann Konsulent OSR Karl Unterbruner führte jahrzehntelang die Friedrich Weiss Geschäfte des Sportverein Lichtenberg. Mit dem Bau des neuen Klubhauses Josef Mahringer der Sektion Fußball wurde auch eine Möglichkeit geschaffen, das Büro des Sport- Rudolf Huemer vereines, welches im Lehrerhaus untergebracht war, dorthin zu übersiedeln. Manfred Kerbe Um all die Ordner und Schriftstücke, die sich über fast fünf Jahrzehnte ange- Christa Löschmann sammelt haben, auch ordentlich archivieren zu können, wurde ein Ordner- Hermann Mittermayr sen. schrank angeschafft. OSR Unterbruner ordnete nicht nur „seine Schätzte“ in Johann Putschögl den neuen Schrank, es war ihm auch ein Anliegen, sich finanziell an dieser Hermine Rackeseder Büroeinrichtung zu beteiligen, wofür sich der Sportverein sehr herzlich bedan- Hans Teringl ken möchte. Marlene Weinmayr Josef Holl Helga Patuzzi Christine Dannerer Ing. Romana Fenzl Johann Kastner Dr. Marlies Klinger Johann Koll Besuchen Sie Ing. Walter Längauer unsere Homepage Alfred Mayrhofer www.sv-lichtenberg.at Spende für Tsunami-Opfer Die Sektion Fußball spendete anläßlich ihrer Silvesterparty für Fest des Jugendfußballs, Samstag, 11. Juni 2005 die Opfer der Tsunami Katastro- phe einen Betrag von 250,-- Anlass: Die U13 spielt um15:00 Uhr gegen LASK A, Die U17 – Spielgemeinschaft bestreitet ihr letztes Spiel gegen Altenberg um 17:00 Uhr, wobei einige Spieler ihr letztes Jugendspiel bestreiten: Redaktionsschluß für Durstberger Georg, Ratzenböck Markus, Shala Visar, Speletz Richard, Wallner Peter, Wakolbinger Christoph, Wiesmayr Gerald Sport Report II/2005 Die Nachwuchscrew würde sich über ihren Besuch freuen! ist der 15. Juni

26 SPORTREPORT INT. TRANSPORTE KOBLMÜLLER 4020 Linz, Köglstr. 20a Telefon 0732 / 77 02 11 www.koblmueller.at LINZ /

Dieses Inserat ist für Sie reserviert!

Wir würden uns über eine Einschaltung freuen.

Kontakt: 0664 / 6554407 - H. Danninger

- Harald Lackinger

Seit 3 Jahren führt Harald Lackinger erfolgreich die Nah & Frisch Filiale in Lichtenberg. Davor erlernte er den Metzger Beruf und war 8 Jahre für das Großhandelsunternehmen Pfeiffer als Fleischfachberater für Nah & Frisch Kaufleute unterwegs. Auf Freundlichkeit und Frische legt Herr Lackinger sehr viel wert. Hier werden Sie immer mit einem Lächeln bedient. Nach einem gelungen und erfolgreichen Umbau in der Obst- und Gemüseabteilung können wir ihnen jetzt noch mehr Auswahl an frischem Obst und Gemüse bieten. Im Kaufhaus Lackinger werden immer verschiedene Aktivitäten geboten (z.B. Sommerfest und Oktoberfest). Weiters besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Vereinen und Institutionen in der Gemeinde. Unter anderem bietet Nah & Frisch Lackinger sehr viel Serviceleistungen (Plattenservice, Geschenkskörbe, Hauszustellung usw.) an. Überzeugen Sie sich selbst vom tollen Angebot in unserem Nah & Frisch Geschäft. Gisstrasse 2 Das Nah&Frisch-Team freut sich auf Ihren Einkauf! A-4040 Lichtenberg Tel.+Fax 0732/6042

Wir sitzen in einem Boot Am Holzpoldlgut 18, 4040 Lichtenberg Tel. 07239 / 6350 Markus Wiesinger Leopold Wiesinger Akad. Versicherungskaufmann Bezirksdirektor 0676 - 52 64 855 0664 - 14 23 085 SPORTREPORT 27 Mein 3x-Vorteil

Tel. 0732 / 370009-0 ƒ Jetzt mit besonders attraktiver Effektivverzinsung Fax 0732 / 370009-26 ƒ Fixe Prämienzahlung (auf 3 Jahre) ƒ Fixe Laufzeit 12 Jahre ƒ Mindesteinzahlung € 1.000,— pro Jahr ƒ Kapitalgarantie Golf-Garten-Kommunalgeräte ƒ KEST-freie Auszahlung Raiffeisenbank Lichtenberg 4030 Linz, Franzosenhausweg 50

Die Bank für Ihre Zukunft [email protected]

P.b.b. Bei Unzustellbarkeit bitte an: SVL, Am Reisingergut 8, 4040 Lichtenberg Österreichische Post AG/Sponsoring.Post GZ 02Z030963 Benachrichtigungspostamt 4040 Linz, Erscheinungsort Lichtenberg, Eigentümer, Herausgeber, Verleger: ASVÖ Sportverein Lichtenberg F.d.I.v.: Ing. Walter Hofbauer, Gestaltung und Layout: Hans Danninger, beide 4040 Lichtenberg, Am Reisingergut 8, Tel. (07239) 5271

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber und die Adresse der Redaktion sind im Impressum angeführt. Die Zeitung “Sport Report” erscheint mindestens einmal vierteljährlich. Sie wird an Mitglieder und Interessenten kostenlos abgegeben. Die Zeitung “Sport Report” ist ein Informationsblatt für die Mitglieder des SV Lichtenberg und die Interessenten, in dem Anregungen zur aktiven Sportausübung gegeben, Termine für den Meisterschaftsbetrieb verlautbart werden und zu Aktivitäten bei den Veranstaltungen aufgerufen und über Veranstaltungen und Erfolge des Vereines berichtet wird. Ziel und Zweck ist, die sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu fördern und den Körper durch die Sportausübung gesund zu erhalten. Obmann Ing. Walter Hofbauer, Obm.Stv. Christian Sengstbratl, Schriftführer 28Hans Danninger,SPORT KassierREPORT Kurt Wiesinger