galliRUNDSCHAU Nachrichten der SPÖ Gallneukirchen gallneukirchen.spoe.at - Nr. 1, April 2006

Hans-Zach-Straße kann endlich fertiggestellt werden - S. 5

An einen Haushalt - Postentgelt bar bezahlt - Erscheinungsort Gallneukirchen - Verlagspostamt 4210 Gallneukirchen INHALT Seite 3 Eröffnung des Mahnmahls Seite 11 Öffentlicher Verkehr Seite 5 Mühlviertler Betriebe Seite 13 Leute: Elisabeth Hager Seite 9 Netzwerk Hilfe Seite 17 Kirchenrenovierung Liebe Gallneukirchnerinnen, Friedrich Wurm liebe Gallneukirchner

SP Bezirkskonferenz in Gallneukirchen vor allem Sicherheit und Arbeitsplätze Interesse lesen. Dies soll ein Auftrag sein statt schnellem Geld für Wenige in den und wir werden uns auch in Zukunft Die Gusenhalle in Gallneukirchen schien Mittelpunkt seiner begeistert beklatsch- bemühen, die Galli Rundschau für Sie zum Bersten voll, als am Freitag die alle ten Rede stellte. interessant und informativ zu gestalten. zwei Jahre stattfindende Bezirkskonfe- Gallneukirchen wird immer mehr als renz der SPÖ Urfahr-Umgebung dort optimaler Ort für Großveranstaltungen abgehalten wurde; was daran lag, dass gesehen. Besonders in der Gusenhalle, Osternestlsuchen neben den ordentlichen Delegierten so aber auch in anderen Gasthäusern von viele Gastdelegierte wie noch nie an die- Gallneukirchen werden immer öfters Ich darf Sie im Namen der SPÖ Gall- ser wichtigsten Parteiveranstaltung des überregionale Veranstaltungen abgehal- neukirchen und der Kinderfreunde Gall- Bezirkes teilnahmen. ten. Das ist positiv für unsere Stadt, neukirchen recht herzlich zum Oster- Der umfangreiche Tätigkeitsbericht von für die Bevölkerung und auch für die nestlsuchen für Kinder und Erwachsene SP-Bezirksvorsitzenden LAbg. Bgm. Wirtschaft. einladen. Die Veranstaltung findet am Josef Eidenberger, umfasste einerseits Karsamstag, den 15. April 2006 von den Dank für die gute, geleistete Arbeit 10.00 - 12.00 Uhr im Schulhof der VS seiner Ortsorganisationen bzw. die gute Neues Layout der Galli Rundschau I (am Bauernmarktgelände) statt. Wäh- Zusammenarbeit im Bezirksvorstand rend sich die Kinder beim Osternestlsu- bzw. –ausschuss. LAbg. Bgm. Josef Ich bedanke mich bei Ihnen für die zahl- chen vergnügen, können sich die Eltern Eidenberger wurde mit 99,24% wieder reichen positiven Rückmeldungen über an unserem Schmankerlstand stärken. genauso souverän in seiner Funktion die Neugestaltung des Erscheinungsbil- als Bezirksvorsitzender bestätigt wie das des der Galli Rundschau sowie über die Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien gesamte Team um ihn herum. Gratulationen für den Inhalt. Anhand ein frohes und stressfreies Osterfest, ein Der Höhepunkt des Abends war aber einer Umfrage war ersichtlich, dass unse- paar erholsame Tage und nach dem lan- sicherlich das inhaltlich spannende und re Zeitung von über 80% der Gall- gen Winter, viel Frühlingssonne. von persönlicher Emotionalität getrage- neukirchnerinnen und Gallneukirchner ne Referat von SP-Landesvorsitzenden gelesen wird. Reaktionen aus der Bevöl- Ihr DI Erich Haider, in dem er Argument kerung zeigen uns, dass viele schon auf um Argument gegen einen Verkauf der das Erscheinen der Galli Rundschau AMAG-Mitarbeiterstiftung darlegte und warten und sie dann mit Freude und

Winterwendefeuer + baum Spenden an den guten Zweck

Dank der Mithilfe der VS1, vertreten durch Frau Dir. Ingrid Holzweber konn- ten wir am 21. Dezember wieder unser Winterwendefeuer beim Warschenho- fer entzünden. Viele Teilnehmer unter anderem unser Herr Bgm. Mag. Walter Böck ermöglichten es, dass ich dem Spendenübergabe beim Scheckübergabe am Ball Sozialfond der Stadtgemeinde Gall- Winterwendefeuer „Ganz Galli tanzt“ neukirchen 400,– Euro für bedürftige Mitbürger übergeben konnte. Über die konnte ich unserem Herrn Pfarrer Klaus von „KUNST ma helfen“ sowie der Aktion baum wurde viel dis- Dopler 1.400,– Euro für die anstehende Stadtgemeinde Gallneukirchen. kutiert. Am meisten polarisierte jedoch Kirchenrenovierung übergeben. Noch- die aufgestellte Werbewand. Durch die- mals herzlichen Dank den unterstützen- 2 se werbenden Gallinger Unternehmen den Firmen, den freiwilligen Helfern Eröffnung des Mahnmales Vize-Bgm. Dietmar Wiesinger

Schon wieder ist mehr als ein Viertel des derter Gruppenstärke mit drei Gruppen Jahr 2003 auf 78 Geburten im Jahr 2018 Jahres vergangen und der Winter hat so wie bisher weiter geführt und nicht erwarten. Das bedeutet, dass wir alleine uns aus seinen Krallen endlich entlassen. zugesperrt wird. für die Gallneukirchner Kinder eine Und schon steht uns Anfang Mai ein Anhand der Tatsache, dass der KIGA St. weitere Kindergartengruppe benötigen. großes Ereignis bevor. Josef mittelfristig saniert werden muss, Außerdem ist es an der Zeit, auch dem gibt es momentan mit Pfarre, Gemein- Wunsch vieler Gallneukirchner zu ent- Mahnmal de und Land Gespräche, bei denen sprechen und den Hort zu bauen. Dieser Bitte halten Sie sich den Sonntag, den alle Varianten diskutiert werden. Wie könnte ebenfalls auf diesem Standort 7. Mai 2006, in Ihrem Terminkalender das Ergebnis aussehen wird, werde ich realisiert werden. frei. Um 15.00 Uhr findet die feierliche Ihnen in den nächsten Ausgaben genau Eröffnung des Mahnmales an der Kreu- berichten. Winterdienst zung Gaisbacher – Schweinbacherstraße Im Entwicklungskonzept unserer Stadt Ich möchte mich beim Bauhof der Stadt- statt. Als Ehrengäste dürfen wir unseren wird mit einem Bevölkerungszuwachs gemeinde Gallneukirchen sehr herzlich Herrn Bundespräsidenten, Herrn Dr. bis zum Jahr 2020 auf ca. 8000 Per- für die hervorragende Leistung bei der Heinz Fischer, den LH-Stv DI Erich sonen gerechnet. Auch die Umlandge- Bewältigung des heurigen Winterdiens- Haider und den Bischof der Stadt , meinden und Alberndorf tes bedanken. In unzähligen Stunden Herrn Dr. Ludwig Schwarz SDB begrü- bauen ihre Siedlungen immer näher an habt ihr unsere gemeindeigenen Straßen ßen. Viele weitere Ehrengäste werden unsere Stadtgrenzen. Wir werden daher und Gehsteige gestreut und gereinigt. noch erwartet. Es wartet ein tolles Pro- in der nahen Zukunft nicht weniger, Sehr viel Arbeit steht euch aber noch bei gramm auf Sie, das GR Mag. Rupert sondern zumindest gleich viele, wenn der Beseitigung des Rollsplitts und allfäl- Huber erstellt hat. nicht mehr Kinder in unseren Kinder- liger Frostschäden bevor – Glück auf! betreuungseinrichtungen zu versorgen Kindergarten haben. Erst recht, wenn wir den Zahlen Ihr Schwung kommt nun auch in die leidige der Abteilung Statistik des Amtes der Geschichte des KIGA St. Josef. Derzeit OÖ. Landesregierung, vertrauen. Die gibt es vielerlei Gerüchte. Wahr ist, dass Geburtenprognose lässt einen Anstieg der Kindergarten St. Josef in vermin- bei den Geburten von 61 Kindern im Werbung aus früherer Zeit Heimatverein Gallneukirchen und Umgebung

In einer Sonderausstellung gibt es ab Geschichtsbüchern. Um 20.00 Uhr April im Heimathaus zu den Öffnungs- gibt es von Elfriede Gattringer im Hei- zeiten Plakat- u. Zeitungswerbungen mathaus Heiteres und Besinnliches in und dazu Gegenstände des täglichen Mundart zu hören. Musikalisch wird der und persönlichen Bedarfes zu sehen. Abend von Norberta Schustereder und Maria Lehner- ein Duo der Zitherrunde Ausflug am Samstag, 17. Juni zur Lan- Gusental - begleitet. desausstellung „Kohle und Dampf“ in Ampflwang Näheres ist demnächst im Der Heimatverein ladet herzlich zur Schaukasten am Heimathaus ersichtlich. Besichtigung des Heimathauses und der „Tag der offenen Tür“ Samstag, 24 Sonderausstellung ein. Juni 2006 von 14.00 bis 22.00 Uhr. Um 15.00 und 17.00 Uhr liest Agnes Eine Besichtigung ist nach Voranmel- Weiß-Krejza im Heimathaus für Kin- dung auch außerhalb der Öffnungszei- der und Jugendliche aus Märchen- und ten möglich. 3 Ferienfond der Kinderfreunde Mühlviertel „Ich wünsche mir, einmal mit mei- werden je nach der Höhe des Einkom- tion im Mühlviertel. 32 Ortsgruppen nen Eltern auf Urlaub fahren zu mens gewährt. und 18 Eltern-Kind-Zentren gestalten können! Carina, 8 Jahre ein umfangreiches Freizeitangebot in Urlaub im Mühl-fun-viertel den verschiedenen Orten. Lern- und Es ist nicht“ selbstverständlich, dass Fami- in Klaffer am Hochficht Spaßwochen in den Sommerferien wer- lien auf Urlaub fahren können. Gerade den angeboten, das Spielmobil ist bei in Familien, in denen das Geld ganz Das Kinder- und Familienfreizeitzen- Spielfesten unterwegs und ganz neu im knapp bemessen ist, ist es der Urlaub, trum der Kinderfreunde Mühlviertel Programm ist, dass sogar bei Hochzeiten der oft nicht drinnen ist und das vorhan- bietet dazu die besten Voraussetzungen. Kinderbetreuung durchgeführt wird. dene Einkommen muss für die wichtigs- Mit dem Kinderbauernhof, dem Wald- ten Dinge aufgewendet werden. spielplatz, dem Tipidorf, mit jeder Men- Aber es ist gerade der Urlaub, der für ge Wiese, Wald und Natur, am Badesee die Kinder und natürlich auch für die und im Schigebiet Hochficht lassen sich Eltern sehr wichtig ist, um einmal aus jede Menge Freizeitmöglichkeiten im dem Alltagstrott herauszukommen, sich Sommer und im Winter gestalten. zu entspannen und neue Energien zu tanken. Der Ferienfond braucht Spenden

Der Ferienfond der Der Ferienfond ist auf Spenden angewie- Kinderfreunde Mühlviertel sen. Um Familien finanziell unterstützen Nähere Informationen und zu können, benötigt der Ferienfond auch Auskünfte erhalten Sie bei: Aus diesem Grund haben die Kinder- Geld. Jede Spende ist willkommen und freunde Mühlviertel den Ferienfond ins wir freuen uns über jede Aktion, bei der Kinderfreunde Mühlviertel Leben gerufen, um Familien finanziell für diesen Zweck gesammelt wird. Gewerbestraße 7 zu unterstützen, die sich einen Urlaub Hypo Bank, Blz 54000; 4222 St. Georgen/Gusen sonst nicht leisten können. Insbesondere Kontonummer 00000044032 Tel. 07237/2465 betroffen sind Alleinerzieher/-innen und Fax 07237/2465/19 Familien, die von Arbeitslosigkeit betrof- Was die Kinderfreunde Mühlvier- [email protected] fen sind. Diese Familien können bis zu tel sonst noch machen www.kinderfreunde.cc einer Woche im Jahr ihre Ferien im Bürozeiten: Mühl-fun-viertel in Klaffer am Hoch- Die Kinderfreunde Mühlviertel sind die Mo, Di, Do, Fr 8:00 – 12:00 ficht verbringen. Finanzielle Zuschüsse größte Kinder- und Familienorganisa- Mi 8:00 – 16:00

Gallneukirchner Langsamlauf-Treff Am 27. März 2006 war Saisonstart des Warum gerade Laufen oder so fragen Sie bitte Ihren Arzt bevor Sie Langsam-Lauf-Treffs mit Nordic Walking Nordic Walking ? starten. Beim Langsam-Lauf-Treff können Sie in einem angenehmen Tempo mit Gleich- Laufen bzw. Nordic Walking ist ein- Jeden Montag und Donnerstag um gesinnten regelmäßig laufen oder Nordic fach und macht gemeinsam Spaß, aktive 18.30 Uhr beim Parkplatz Hallenbad. walken - ganzjährig und ohne Vereins- Entspannung in freier Natur, positiv für mitgliedschaft ! Herz, Kreislauf, Stoffwechsel, gut für Information: In betreuten Gruppen findet jeder das „die Linie“ und Ihr Wohlbefinden Hans Penkner richtige Angebot zum Aufbauen. Tel. 07235 / 626 52 Besonders dem Anfänger wird der Haben Sie lange keinen Sport betrieben Fritz Madlmair 4 Beginn leicht gemacht. oder fühlen Sie sich nicht ganz gesund, Tel. 0699 / 81 33 03 66 Aus dem Gemeinderat: Hans-Zach-Straße Gerhard Maucha

Nächstes Jahr kann mit dem Bau der Änderungen bei den Grünen! Schnee vorzufinden. Der heurige Winter Hans-Zach-Straße begonnen werden. hat der Gemeinde auch einiges gekostet Die dafür notwendigen Beschlüsse wur- Pepi Hölzl von den Grünen wie in und wird, so weit bereits bei einigen den im letzten Gemeinderat gefasst. Ich alle nennen hat aus gesundheitlichen Straßen ersichtlich ist, noch etliches möchte aber die Gelegenheit wahrneh- Gründen sein ordentliches Mandat im dazukommen. Leider kommt es immer men um mich bei allen beteiligten Perso- Gemeinderat und zugleich die Funkti- wieder vor, dass Grundbesitzer auf ihre nen für das rasche Zustandekommen der on des Fraktionsobmannes zurückgelegt. Pflichten vergessen, und dadurch älte- Verträge und Vereinbarungen herzlich Persönlich danke ich dir Pepi für das ren- und gebrechlichen Personen oder bedanken. Besonderer Dank gilt den freundschaftliche Verhältnis das du mir Eltern mit kleinen Kindern das Benüt- Grundeigentümer, den ohne ihre Bereit- entgegengebracht hast und wünsche dir zen von Gehsteigen erschweren. Ein schaft zum Verkauf oder zum Grund- alles Gute und viel Gesundheit. Als sein Dankeschön allen Grundbesitzern, die tausch wäre ein reibungsloser Ablauf Nachfolger wurde Herr Ing. Wiesinger ihren Pflichten nachgekommen sind. nicht möglich gewesen. Gleichzeitig und Herr Dorninger, als sein Vertreter Ein Dankeschön auch unseren Bediens- wurde mit dem Land OÖ das Errich- gewählt. teten am Bauhof, die manchmal trotz tungsübereinkommen beschlossen. Der erschwerter Umstände durch parkende Straßenbau wird zur Gänze vom Land Winter 2005/06! Autos geschaut haben, dass die Straßen OÖ. finanziert. Die Grundeinlösekosten in der früh geräumt waren. und die Errichtungskosten für Geh- und Der heurige Winter hat einmal mehr Radwege werden von der Gemeinde vor- aufgezeigt das es sinnvoll ist, Ortsstraßen finanziert, wobei 2009 das Land ihren mit einer entsprechenden Breite auszu- 50%igen Anteil an die Gemeinde rück- statten, um neben geparkten Autos noch bezahlt bzw. mit der Refundierung der genügend Platz zum Fahren für Räum- Grunderwerbskosten gegenverr. werden. fahrzeuge; PKW`s und den geräumten Gerhard Maucha Wettbewerbsnachteil für Mühlviertler Betriebe Ein zentrales Thema der Gründungs- die Mühlviertler Betriebe zukommen. Bgm. Josef Eidenberger (Urfahr-Umge- versammlung der Regionalorganisation „Wir werden uns mit aller Kraft für die bung) und BR Johann Kraml (Rohr- „Oberes Mühlviertel“ des Sozialdemo- Belange der Klein- und Mittelbetriebe bach), sowie dem Präsidenten des Wirt- kratischen Wirtschaftsverbandes war die einsetzen“, zeigt sich der Sprecher der schaftsverbandes OÖ., BR Wolfgang von der EU geplante Dienstleistungs- Bezirke Rohrbach, Urfahr-Umgebung Schimböck, voll unterstützt wurde. richtlinie, die es aufgrund des soge- und Freistadt kämpferisch. Ihm zur Sei- nannten Herkunftslandprinzipes Unter- te stehen mit Bundesrat Johann Kraml nehmen ermöglichen würde, auf Basis (Rohrbach) und Gottfried Janko (Frei- der Bestimmungen des Heimatlandes in stadt) zwei erfahrene Unternehmer aus allen EU-Mitgliedsstaaten ihre Leistun- der Region. gen anzubieten. Mit den Hauptanliegen des Sozialdemo- „Damit kommt es zu einer existenz- kratischen Wirtschaftsverbandes nach gefährdenden Wettbewerbsverzerrung, einer sozialen Absicherung für Unter- da österreichische Unternehmen nicht nehmer, einer gerechten Steuerpolitik so billig anbieten können, als Unter- und der Stärkung der Kaufkraft in den v.l.n.r.: SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. nehmen aus Ländern mit niedrigeren Regionen gibt es ein klares Arbeitspro- Bgm. Josef Eidenberger (UU), SPÖ- Standards“, sieht der neugewählte Regi- gramm, das auch von den drei anwe- Bezirksvorsitzender BR Johann Kraml (RO), Manfred Allerstorfer, Gottfried onsvorsitzende Manfred Allerstorfer senden SPÖ-Bezirksvorsitzenden, LAbg. Janko, SPÖ-Bezirksvorsitzender aus St. Gotthard düstere Zeiten auf Johann Affenzeller (Freistadt), LAbg. LAbg. Johann Affenzeller (FR) 5 6 Erinnerungen um der Zukunft willen Lasst kein Gras über die bösen Erinnerungen wachsen Rupert Huber

Mit wenigen in Stahl geschnittenen Wor- Verfolgung erinnert. In faschistischem verfasst. Bei der feierlichen Übergabe des ten wird an zwei Ereignisse erinnert. und rassistischem Wahn wurden diese Mahnmales werden wir es hören: Soldaten ermordet. Warum und wozu diese Erinnerung? Freunde, dass der Mandelzweig Erinnerung ist nicht museal, sondern wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, gegenwartsbezogen und zukunftsorien- dass die Liebe bleibt. tiert. Dieses Denkmal fordert uns auf, Dass das Leben nicht verging, wir sollen uns an eine dunkle Seite unse- so viel Blut auch schreit, rer Geschichte erinnern. Vor der natio- achtet dieses nicht gering, nalsozialistischen Vergangenheit dürfen in der trübsten Zeit. wir nicht die Augen verschließen, wir Tausende zerstampft der Krieg, dürfen es nicht der ermordeten Opfer eine Welt vergeht. willen, der im Krieg Getöteten, der Eine weitere Tafel erinnert, dass unmit- Doch des Lebens Blütensieg überlebenden Opfer und deren Nach- telbar nach Kriegsende, nach der „Bedin- leicht im Winde weht. kommen. Wir wollen eine versöhnte gungslosen Kapitulation“ Soldaten der Freunde, dass der Mandelzweig Zukunft. Nur wenn wir das Vergangene Wehrmacht, die bis zuletzt gegen die sich in Blüten wiegt, bleibe uns ein Fingerzeig, wahrnehmen, können wir auf eine ver- Sowjets Krieg führten, von Gallneu- wie das Leben siegt. söhnte Zukunft mit den Überlebenden kirchen aus zurück in die Kriegsgefan- und ihren Nachkommen und mit den genschaft in die Sowjetunion mussten. Das Mahnmal für den Frieden – zum europäischen Völkern hoffen. Veranschaulichen wir uns deren dama- Gedenken an die Tragödien im Jahr liges Schicksal: Noch waren sie glück- 1945 in Gallneukirchen wird am Sonn- lich, nach der Kapitulation doch noch tag, 7. Mai – 15.00 Uhr in Gallneu- Die nationalsozialistische Doktrin erklär- den Westen erreicht zu haben. Doch in kirchen - Anton-Riepl-Straße feierlich te, dass Menschen mit germanischer Gallneukirchen wurden sie von der US- übergeben. Alle sind eingeladen! Abstammung die wertvollste Rasse seien Armee gefangen gehalten und dann den An dieser Feier wirken mit: der Musik- und diese deshalb unter dem Führer Sowjets übergeben. Viele waren hoff- verein, Chöre aus Gallneukirchen, die Adolf Hitler zur Herrschaft, Vertreibung nungslos verzweifelt und einige hatte die Landesmusikschule, SchülerInnen der und Vernichtung von Menschen anderer Kraft zum Leben verlassen. Polytechnischen Schule und der Haupt- Rasse weithin berufen sind. Warum diese Verzweiflung? Schon in schule 1. Die Nazi-Doktrin erklärte Juden zur ihrer Jugend und dann im Kriegsdienst unerwünschten Rasse, aber auch slawi- wurden sie indoktriniert, „der slawi- sche Völker, die Polen und die Völker sche und jüdische Untermensch“ sei der der Sowjetunion. Die Nazi-Führung hat gefährlichste Feind, vor ihm hätten sie die Völker im sowjet-kommunistischen die Heimat zu schützen. Der Ostkrieg Staat mit einem „Weltanschauungs- dann wurde von beiden Seiten bei- krieg“ gegen den „jüdischen Bolschewis- spiellos brutal barbarisch geführt unter mus“ bekriegt und deren Land weithin Missachtung aller Regeln des Kriegs- zerstört. rechts. Viele Einheiten der Wehmacht Faschistisches und rassistisches Denken waren in Kriegsverbrechen verstrickt. Herr General a. D. Hubertus Trautten- trieb Millionen Menschen in diesen Und nun mussten sie zurück zu diesem berg wird die Festansprachen halten. Krieg. Und in seiner faschistischen und Feind. Das tief indoktrinierte rassistische rassistischen Denkweise verweigerten Feindbild hat diese Soldaten um ihr Wir freuen uns sehr, dass unser Herr der NS-Staat und seine Wehrmachtsfüh- Leben gebracht. Bundespräsident Dr. Heinz Fischer die- rung völkerrechtswidrig den Soldaten Versöhnung braucht Erinnerung, braucht ses Mahnmal der Öffentlichkeit überge- Polens und der Sowjetunion elementare die konkrete Erinnerung. Dazu soll die- ben wird. Grundrechte, veranlassten, dass „feind- ses Mahnmal anregen und ermutigen. liche“ Offiziere in das KZ zur Vernich- Erinnerung ist nicht museal, sondern tung gebracht wurden. Auf einer der gegenwartsbezogen und zukunftsorien- Tafeln des Mahnmals wird an die Flucht tiert und ermuntert zur Hoffnung. Die- aus dem KZ und der anschließenden ses Lied hat Schalom Ben-Chorim 1942 7 Mehr Arbeit. Gemeinsam schaffen wir’s! SPÖ will Oberösterreich im Frühling wieder zum Aufblühen bringen

Die SPÖ verteilte zum Valentinstag landesweit Sonnenblumen-Samen. Erich Haider: „Es sollen aber nicht nur die Sonnenblumen sprießen, die SPÖ will auch den Arbeitsmarkt wieder zum Blühen bringen“.

„Nützen wir den Frühling, um endlich tistik sind SchulungsteilnehmerInnen, ganz massiv für mehr Beschäftigung frischen Schwung in die Beschäfti- Lehrstellensuchende, Arbeitslose im im Land eintreten!“, verweist Erich gungspolitik zu bringen! Wir wollen Krankenstand oder Arbeitslose, deren Haider auf den zentralen politischen diese Zeit des Aufbruchs nutzen: Für Bezug vorübergehend gesperrt ist. Dazu Schwerpunkt seiner Partei. mehr soziale Wärme und Zusammen- kommen noch Pensionsvorschussbe- 90 von 100 OberösterreicherInnen halt in unserem Land. Hohe Arbeits- zieherInnen. Drei Viertel der Anträge spüren deutlich verschärften Druck losigkeit und Druck am Arbeitsplatz werden abgelehnt, die AntragsstellerIn- am Arbeitsplatz, wie die letzte Umfra- sind schlecht für den Zusammenhalt nen müssen also wieder Arbeit suchen. ge von Jaksch & Partner für die SPÖ in unserer Gesellschaft. Gemeinsam Laut Berechnungen des AMS ist diese gezeigt hat. können wir es schaffen, den Arbeits- versteckte Arbeitslosigkeit in Oberös- 71 Prozent sind aber auch der Mei- markt wieder zum Blühen zu bringen und die Arbeitslosigkeit zu senken“, ist Oberösterreichs Landesparteivorsit- 90 von 100 spüren verschärften zender Erich Haider überzeugt. Druck am Arbeitsplatz

Denn wenn das nicht gelingt, dann terreich im Bundesländervergleich am nung, dass es möglich ist, die Arbeits- blüht uns allen was, wie die Rekord- höchsten. Die Arbeitslosigkeit liegt in losenzahlen durch politische Maßnah- arbeitslosigkeit im Jänner 2006 zeigt. OÖ um rund 50 Prozent über der men zu senken. „Wir sind es den In Oberösterreich wächst die Arbeits- offiziellen Statistik. „Das Konjunk- ArbeitnehmerInnen und ihren Famili- losigkeit bekanntlich noch wesentlich tur- und Beschäftigungspaket, das en schuldig, gemeinsam alles für mehr schneller als im Bundesschnitt. Mehr Bedingung für die SP-Zustimmung Beschäftigung im Land zu unterneh- als 10.000 junge Menschen standen zum Landesbudget war, muss ohne men! Wir müssen auch unverzüglich zum Jahreswechsel in unserem Bun- Abstriche sofort umgesetzt werden!“, in Bildung, Forschung und Infrastruk- desland ohne Beschäftigung da. Damit fordert der SP-Landeschef. „Wir brau- tur investieren.Nur so können neue hat sich die Jugendarbeitslosigkeit seit chen eine aktive Beschäftigungspo- Jobs geschaffen werden!“, stellt Haider 2000 fast verdoppelt. Im Jänner 2006 litik statt dem verantwortungslosen fest. „Ich bezweifle aber, dass das mit waren um 1.753 OberösterreicherIn- Ausverkauf heimischer Betriebe, von dieser Regierung geht. Deshalb enga- nen mehr arbeitslos als im Jänner 2005. dem nur Superreiche profitieren.Wir gieren wir uns auch für einen raschen 8 Nicht enthalten in der offiziellen Sta- werden deshalb im Frühjahr wieder Regierungswechsel“. Im Fall des Falles Netzwerk Hilfe Alois Stöger

Ein Schlaganfall, eine Krebserkrankung, Für Patienten und Angehörige: Hilfe ist das persönliche Netzwerk vor ein schwerer Unfall – Ereignisse wie diese „Netzwerk Hilfe“ der OÖGKK Ort, um daraus bei Bedarf die benötig- sorgen bei Patienten und ihren Familien ten Leistungen abzurufen oder zu koor- für eine extreme Belastung. Betroffene Zwischen dem „Netzwerk Hilfe“-Betreu- dinieren. Das Netzwerk reicht vom regi- finden sich plötzlich in einer unüber- er der OÖGKK und den Betroffenen onalen Krankenhaus über die Vertrags- schaubaren Situation wieder: Für diese wird ein gemeinsames Ziel vereinbart. ärzte, Bandagisten, Sozialen Dienste und Situationen hat die OÖ Gebietskran- Bei einem Schlaganfall kann dieses Ziel Selbsthilfegruppen bis hin zum AMS kenkasse ein in Österreich einzigartiges beispielsweise lauten, dass der Patient und der Pensionsversicherung. Mit den Betreuungskonzept entwickelt: „Netz- so weit begleitet wird, bis er seinen 44 Netzwerk Hilfe-Mitarbeitern steht werk Hilfe“ löst rasch und kostenlos Pro- Lebensalltag wieder ohne Unterstüt- das neue Kundenservice flächendeckend bleme auf dem Weg zurück ins Leben. zung bewältigen kann. Der „Netzwerk in ganz Oberösterreich zur Verfügung. Gerade bei plötzlich auftretenden, aku- Hilfe“-Betreuer informiert, koordiniert, ten Gesundheitsproblemen wie Schlag- vermittelt und bewältigt Schnittstellen „Netzwerk Hilfe“ anfall, Krebserkrankung oder Unfall im Gesundheitsbereich. Er sorgt für Oberösterreichischen fühlen sich Patienten und Angehörige einen raschen Reha-Platz, organisiert Gebietskrankenkasse OÖGKK FORUM GESUNDHEIT oft völlig überfordert. Zur Sorge um die die entsprechenden Therapien, küm- Gesundheit kommen Existenz-Ängste merst sich um eine behindertengerechte Hauptstelle Linz und kurzfristig unlösbare Fragen hinzu. Wohnungsausstattung und hilft beim Gruberstraße 77, 0732-7807-0 In dieser Situation bieten die 22 Betreu- Pensionsantrag, wenn eine Rückkehr in www.ooegkk.at er in OÖ über das „Netzwerk Hilfe“ den Arbeitsprozess nicht mehr möglich den Betroffenen kompetente Hilfe und erscheint. Dienststelle Linz Urfahr Hauptstr. 16 - 18, 4040 Linz, Donau begleiten bis zu einem gemeinsam ver- Flächendeckendes Angebot 0732/71 02 61, [email protected] einbarten Ziel. Netzwerk Hilfe greift in ganz OÖ! dabei nicht in verordnete Therapien Dienststelle Pregarten ein, sondern kümmert sich um die orga- Tragweiner Str. 29, 4230 Pregarten Bisher hat die OÖGKK 22 Mitarbeiter nisatorischen Hintergründe. „Netzwerk 07236/22 27, [email protected] zu Netzwerk Hilfe-Betreuern ausgebil- Hilfe“ tritt in Aktion, wenn das von den det, bis Mitte Juli schließen 22 weitere Betroffenen oder auch über Vermittlung ab. Wesentliches Merkmal des Netzwerk eines Krankenhauses gewünscht wird. Leserbrief Aktuell

Als Leserin der Galli Rundschau, warte ich immer schon gespannt auf die neue Ausgabe. Ihre Zeitung informiert mich jedes Mal über das Gemeindegeschehen der Stadt Gallneukirchen und über die sozialdemokratische Politik in unserem Land. Die Artikel sind informativ, inte- ressant, und es ist immer etwas Neues dabei. Ansprechend finde ich auch das neue Layout der Zeitung das meiner Meinung nach sehr gut gelungen ist.

Eine treue Leserin der Galli Rundschau! 9 10 Öffentlicher Verkehr & Öffentliche Verantwortung Christian Kieslinger

Die Gallneukirchner Bevölkerung weiß sich vor Verantwortung zu drücken. Verluste einfahren, weil sie als Lebensa- um die Bedeutung des öffentl. Perso- Die Folgen sind absehbar: reihenwei- der für nur „Wenige“ dienen. Wenn dies nennahverkehrs. Umso wichtiger ist es, se Kündigungen und Streichungen von wieder die öffentl. Hand sein soll, dann diese Verbindungen nicht nur zu erhal- Linien, steigende Fahrpreise und die ist das Ergebnis eine einfache Rechnung: ten, sondern ständig zu verbessern und von der ÖVP ja ganz besonders voran vor der Privatisierung Gewinne und auszubauen. Nur – wie steht es mit der getriebene „Ausdünnung des ländlichen Verluste für die öffentliche Hand, nach politischen Verantwortung?? Raumes. Wem nützt es, wenn in groß der Privatisierung nur mehr Verluste, da Die derzeitige Bundesregierung plant, angelegten Kampagnen der schwarzen die Gewinne ja jetzt von privater Hand das ÖPNRVG (Österr. Personennah- Allmacht verkündet wird, „wir unter- eingesackt werden! und Regional-Verkehrsgesetz) abzuän- stützen den ländlichen Raum“?? Wohl Daher ist die Forderung eine einfache: dern. Die Finanzierung soll vom Bund nur der Eitelkeit einiger weniger, die A statt Änderung der Kompetenzen ohne zu den Ländern „abgeschoben“ wer- sagen, aber nach B handeln!! Was soll Finanzmittel, Stärkung durch bessere den! Abgeschoben deshalb, weil natür- denn noch alles geschlossen, gekürzt, Finanzausstattung des öffentlichen Ver- lich nicht geplant ist, die dafür nötigen verringert, gekündigt, reduziert werden?? kehrs! Mittel ebenfalls den Ländern zukom- Aber dahinter steckt natürlich noch men zu lassen! Einfach ausgedrückt: da wesentlich mehr: die Vorbereitung der habt die Kompetenzen, aber ihr müsst vollkommenen Privatisierung der Ver- Ihr Christian Kieslinger schon selber schauen, wie ihr das hin- kehrsmittel nach dem Motto: die kön- kriegt! Ein ja schon bekanntes Mittel nen das viel besser!! Fragt sich nur, wer der derzeitigen Bundesregierung, um jene Linienführungen bezahlen wird, die

Verein „Helfen bringt Freude“ Wie ein Märchen Miriam und Patrick mit ihrer Mama Anita Waldhör, haben ein halbes Jahr fleißig gebastelt um einer armen rumänischen Familie mit vier Mädchen in der Stadt Carancebes helfen zu können. Beim Weihnachtsmarkt verkauften Miriam und Patrick in zwei Tagen alles was gebastelt worden ist, es musste nach dem ersten Tag noch eine Nachtschicht eingelegt werden, um den Verkaufsstand wieder auffüllen zu können. Bei einer kleinen Feier wurde dem Verein ein Scheck überreicht, der alle Anwesenden überaus erfreute, nämlich 850.- Euro! Ein herzliches „Danke“ an die ganze Familie Waldhör. Einen herzlichen Dank möchten wir den Schülern der Volksschule I, sowie den Schülern der Sporthauptschule II, der KI. 3i-4i-4b, mit allen Beteiligten, für ihre hilfreichen Aktionen, aussprechen.

Miriam und Patrick bei der Scheckübergabe

BRANDNEU Sporthauptschule II, Schüler beim Kripperlbasteln für den Weihnachtsmarkt. Den Erlös bekam der Verein TOPAKTUELL „Helfen bringt Freude" gallneukirchen.spoe.at 11 6 Jahre Gesundheitspolitik Schüssel Alois Stöger Selbstbehalte steigen

Seit dem Jahr 2000, also seit dem Antritt Rezeptgebühr, Ambulanzgebühr, Spi- 3. Anhebung des Selbstbehaltes auf der Regierung Schüssel 1, zählten Ex- talskostenbeitrag, Beitragserhöhung, Brillen und Kontaktlinsen von 23 auf perten zahlreiche gesetzlich eingeleitete oder auch umgekehrt Rücknahme von 72,6 Euro (+315%!!!) per 1.1.2005 Belastungen, die die Gesundheitsver- Zuschüssen, Wegfall der beitragsfreien 4. Abschaffung der generellen bei- sorgung und deren Finanzierung be- Mitversicherung, Zuzahlung für Brillen tragsfreien Mitversicherung für Ehe- trafen. Dazu kommen noch 40 weitere etc. Zusätzlich wurden die SV-Beiträge partnerInnen/LebensgefährtInnen Belastungen in anderen Bereichen des für die Arbeitgeber reduziert. öffentlichen und privaten Lebens. Fazit Was Schüssel und Co. Seit 2000 im Ge- 5. Ambulanzgebühren 2001 einge- führt (18,17 Euro mit und 10,90 Euro für Herrn und Frau Österreicher: Alles sundheitsbereich angegriffen haben, ohne Überweisung) - wurde vom teurer - aber deswegen nicht besser! wurde für die Versicherten und somit die VfGH 2003 wieder abgeschafft) Die Rezepte der blau-schwarzen Ge- Sozialversicherungen teurer: sundheitspolitik für das österreichische 6. Erhöhung der Selbstbehalte bei Gesundheitssystem orientierten sich 1. Rezeptgebühr 4 mal erhöht Heilbehelfen unter Schüssel 1 von Anfang an an der Einführung von -> Steigerung der Rezeptgebühr seit dem Jahr 2000: + 36,1%!!! 7. Erhöhung der Kosten für Kuren Selbstbehalten oder Leistungskürzun- und Heilbehelfe per 1.1.2005 gen für die Versicherten. Verkauft wird 2. Spitalskostenbeitrag auf 10 Euro/Tag dies unter wenig klingenden Namen: -> Insgesamt: + 96,5% seit 2000!!! ...usw und so fort

12 Leute: Elisabeth Hager Die SPÖ Frauenvorsitzende stellt sich vor Elisabeth Hager

Wann und wo bist du geboren, für dich und gibt es besondere en (und Männern!) und befreunde- unter welchem Sternzeichen, in Prägungen und Wünsche ? ten Organisationen, um Synergien zu welcher Familie ? Für mich ist Politik die aktive Mitge- nützen. Als Tochter des Uhrmachers Edmund staltung des gesellschaftlichen Lebens Hummer und seiner Frau Elisabeth unter bestimmten Wertvorstellungen. Was ist deine Lieblingsspeise, kam ich am 14.12.1959 in Wieselburg Mein Bedürfnis nach sozialer Gerech- -farbe, dein Lieblingsbuch und an der Erlauf zur Welt. Mein Sternzei- tigkeit prägte sich früh aus, was sich deine Lieblingsbeschäftigung in chen ist Schütze, chinesisch Schwein. später auch in meiner langjährigen der Freizeit ? Tätigkeit als Gemeinderätin in Albern- Selbstgekochtes von meiner Mutter, Wie schaut dein schulischer, dorf äußerte. Mein größter Wunsch ist Buntheit, Sparbuch, Hobbysportarten. familiärer und beruflicher Wer- das solidarische Vorgehen gegen die degang aus ? Zukunftsängste der Menschen. Wie verbringst du das Osterfest? Nach dem Besuch der Pflichtschule in In der Familie mit kleinen Präsenten Amstetten schloss ich die Kochlehre ab, Wie siehst du Gallneukirchen und Osterdekorationen. erwarb die Konzession und führte ein und warum wurdest du Frauen- Restaurant. Nach der Scheidung von vorsitzende ? Dein Lebensmotto ? Dr. A. Hager zog ich als alleinerziehen- Gallneukirchen ist grundsätzlich eine Gegenseitiges Respektieren ist der de Mutter von drei Kindern (16, 17, verdichtete Wohngemeinde mit einer Weg. 18 J.) hierher. Seit vier Jahren leite ich guten Infrastruktur. Die politische die Zweigstelle der Volkshochschule Arbeit in der Stadt ist durch Akzeptanz Gallneukirchen. und den Wunsch nach Zusammenar- beit bestimmt. Als Frauenvorsitzende Herzlichen Dank für das Gespräch ! Welche Bedeutung hat die Politik setze ich auf Kooperation von Frau- Das Interview führte G. J. Flath

J Positiv Schutzweg am Kreisverkehr NegativL J Die Bemühungen den Fasching in L Den Verantwortlichen für die Trau- L Leider war niemand für eine siche- Galli wieder zu beleben (Faschingumzug erstimmung beim Faschingsausklang in re Überquerung des Schutzweges beim und Aktivitäten am Faschingdienstag der Gusenhalle. (keine Stimmungsmu- Kreisverkehr zuständig. beim Rathaus) sik) Impressum Galli Rundschau Nr. 1/2006 I Erscheinungsort und Verlagspostamt: Gallneukirchen, p.A. Friedrich Wurm, Raiffeisenstraße 13, 4210 Gallneukirchen I [email protected] I gallneukirchen.spoe.at I Druck: einDRUCK, 4201 I Offenlegung: SPÖ Ortsorganisation I Vorsitzender: Friedrich Wurm I Vors. Stv: Gerhard Maucha, Kurt Winter I Schriftführer: Dietmar Wiesinger I Kassier: Wilhelm Heidinger I Inserate: Christian Kieslinger I Kontrolle: Hackl-Lehner Leopold I Pressereferat: Friedrich Wurm I Layout&Design: Arno Weisböck, [email protected] I Grundlegende Richtung des Mediums: Sozialdemokratisch im Sinne des Parteiprogrammes aus dem Jahr 1998 13 Bosco Boys Kuwinda Nairobi A Project for Children in Need

Es gibt viele Slums rund um das Stadt- von berauschten Straßengaunern und Mit eurer Unterstützung hoffe ich die- zentrum von Nairobi, darunter auch hoffnungslosen Bettlern zu verantwor- sen Computerraum stark aufzurüsten. Kibera Slum, das zweitgrößte von ganz tungsbewussten, ausgebildeten, freundli- Wir streben an, den Raum zu vergrö- Afrika, mit mehr als 900.000 Menschen. chen und tatkräftigen Menschen. ßern, bessere Geräte zu besorgen, eine Ausgesetzt in frühen Jahren, drogenab- sinnvolle Arbeitsumgebung zu schaffen, hängig, elternlos irren sie durch die Stra- Seit dem 22. Juli 2005 helfe ich in diesem um schlussendlich Unterricht in weiter- ßen, bettelnd um Nahrung und Unter- erfolgreichen Projekt mit und habe mich führenden Programmen wie Microsoft kunft, die Strassenkinder von Nairobi. großteils dem Computerraum gewidmet. Word zu geben. Computer sind in Kenia fast überall im 1990 wurde das Projekt Bosco Boys von Einsatz und deren Anzahl steigt weiter. Die Preise für Computerteile sind hier in drei salesianischen Theologiestudenten Wenn man schon in frühen Jahren be- Nairobi billiger als in Österreich. Was wir ins Leben gerufen. Begonnen wurde herrscht mit Computern zu arbeiten, brauchen ist fi nanzielle Unterstützung. mit einer sozialen Anlaufstelle direkt im kann das den Sprung aus der Arbeitslo- Mit Geld und den bereits bestehenden Kariua Slum in Nairobi. Die Kinder und sigkeit bedeuten. Kontakten zwischen von Father Babu Jugendlichen wurden vor Ort bestmög- koennen wir günstig und erfolgreich in lichst betreut, man stellte ihnen Nah- In unserem kleinen Computerraum fi n- diesen Computerraum und in die Zu- rung zur Verfügung und sorgte für ihre det man 10 Computer. Von 8.00 - bis kunft dieser Menschen investieren! Gesundheit. Erweitert wurde das Projekt 13.00 werden die Computer von Lehrern 1994 mit einem Heim in Langata, außer- und salesianischen Mitarbeitern genützt JEDER EURO GIBT DEN KIN halb der Millionenstadt Nairobi. Langata um Dokumente zu verfassen, ab Nach- DERN UND JUGENDLICHEN dient nun als Rehabilitionszentrum für mittag bis 21.30 lernen hier Jungs vor- EINE BESSERE ZUKUNFT Straßenkinder aus den Slums. Burschen wiegend Typing (Maschinenschreiben). zwischen 12 und 18 Jahren können in Jeden Tag herrscht rund um die Uhr Jeder gespendete Euro für diese Kinder Langata beweisen, dass sie einen Neuan- Hochbetrieb für Mr. Olunga und mich, und Jugendlichen gibt ihnen eine bes- fang in ihrem trostlosen Leben beginnen da wir zusammen versuchen sämtliche sere Zukunft und somit einen Weg ihre möchten. Computer in Stand zu halten, anderen schreckliche Vergangenheit hinter sich hilfreiche Tipps und Unterricht zu geben. zu bringen. ...SCHULABBRUCH UM BET TELN GEHEN ZU KÖNNEN... Bosco Boys ist durch Spenden von außer- Eine Jugendarbeitslosenrate von 75 % halb fi nanziert. Wenn man hier durch das bedeutet, dass 3⁄4 von ihnen trotz Schul- Nach 8 Jahren Primary School wäre die Areal wandert, kann man etliche Schilder abschluss keine Arbeit fi nden wird. Da- Schulpfl icht für ein Kind aus Kenia ab- zu ehren großer Spender betrachten, die rum ist es wichtig, diesen Menschen so- geschlossen. Jedoch müssen viele Kinder es möglich machten, Kindern von der viel Zusatzqualifi kationen wie moeglich ihre Schulbildung in frühen Jahren ab- Straße ein zu Hause zu geben. beizubringen, um ihnen bessere Chan- brechen, damit sie auf der Straße durch cen im Arbeitsmarkt zu schenken. Betteln ihr Überleben sichern. Wir können uns wirklich glücklich schät- zen überhaupt Computer hier zu ha- Diese Kinder und Jugendlichen gewäh- Die junge Primary School gibt über 300 ben, jedoch sind die Gegebenheiten für ren mir einen Einblick in deren traurige Burschen und Mädchen die so wichtige sinnvollen und regelmäßigen Unterricht Vergangenheit. Bitte helfen wir gemein- Grundausbildung, über 200 Burschen nicht ausreichend. Tägliche Stromaus- sam, dieser Vergangenheit ein Ende zu ein geregeltes Essen, Schlafmöglichkei- fälle erschweren die Arbeiten. Weiters setzen und ihre Zukunft erfolgreich zu ten, rund um die Uhr Betreung und ein funktionieren Teile wie Tastaturen, Mäu- gestalten. Gefühl von Geborgenheit und Familie. se, Kabeln oder Bildschirme nicht ein- 14 Die Jungs entwickeln sich hier wirklich wandfrei. Andreas Scheba Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten Fritz Reder

Trotz Reichtum wachsende Armut! Die betreibt eine Beschäftigungspolitik mit endlich Maßnahmen ergriffen werden. Wirtschaftskraft unseres Landes würde dem Ergebnis einer Rekordarbeitslo- „Mehr Arbeit. Gemeinsam schaffen wir ausreichen, allen ÖsterreicherInnen ein sigkeit! Allein in Oberösterreich sind es!“ - unter diesem Motto wird für menschenwürdiges Dasein zu ermög- 50.000 Menschen ohne Arbeit. Mehr eine offensive Wirtschafts- und Beschäf- lichen. Immerhin ist Österreich laut als 10.000 Junge in unserem Bundes- tigungspolitik geworben. Damit die OECD das sechst reichste Land der land finden keinen Job. Damit liegt die Arbeitslosigkeit sinkt und damit soziale Erde. Und doch ist für immer mehr Jugendarbeitslosigkeit doppelt so hoch Wärme und Zusammenhalt keine leeren Menschen in Österreich Armut Realität. wie im Jahr 2000. Die Durchschnitt- Phrasen bleiben. spensionen und die kleinsten Pensionen Reichtum in Österreich haben in den letzten 6 Jahren drama- Ausspruch von John Kenneth Galbraith Private Vermögen werden auf 1 Billion tisch an Wert verloren. Und der ÖVP- (Sozialkritiker): Euro geschätzt! Davon besitzen: Plan einer Mitzahlpflicht für Angehörige „Unsere Weltsicht ist total verdreht, es 1/3 > 90% der Bevölkerung bei Pflegeheimplätzen ist mit Recht auf heißt: Damit die Niedriglohnbezieher 1/3 > 09% der Bevölkerung Empörung bei den Betroffenen gesto- mehr leisten, muss man ihnen die Löh- 1/3 > 01% der Bevölkerung ßen. Noch nie hatte eine österreichische ne kürzen. Damit die Spitzenverdiener Das bedeutet, die reichsten 80.000 Regierungspartei eine derart schlechte mehr leisten, muss man ihnen die Löhne ÖsterreicherInnen besitzen genau so viel politische Bilanz vorzuweisen. erhöhen.“ wie die übrigen 8 Millionen Östereicher- Innen. Die SPÖ Oberösterreich setzt sich mit Doch was tut die Bundesregierung? Sie ihrer Frühjahrskampagne dafür ein, dass

15 3. Karl Leitgeb Gedenkwandertag Am 30. April veranstaltet der ARBÖ- Naturfreunde. Der Start ist beim Bau- herzlich zu dieser Wanderung ein. Bei Gallneukirchen gemeinsam mit den hof Gallneukirchen um 14.00 Uhr. Die Regenwetter muss diese Veranstaltung Naturfreunden Holzwiesen-Gallneukir- Wanderstrecke wird 8,5 km betragen leider abgesagt werden. chen auch heuer wieder eine Wanderung (Malerei Luger Strecke). Beim Coun- zum Gedenken an Karl Leitgeb. Karl try-Treff in Engerwitzdorf werden wir Leitgeb war Gründer des ARBÖ-Gall- eine kurze Rast einlegen, um sich für neukirchen und deren Ehrenobmann. die restlichen Kilometer zu stärken. Der Hackl-Lehner Leopold 16 40 Jahre war Karl Leitgeb Mitglied der ARBÖ und die Naturfreunde laden sie (ARBÖ- Obmann) Viermal die Sechs - ein denkwürdiges Datum Gallneukirchen: Es geht los mit der Renovierung

Es ist soweit: Mit dem Spatenstich am gebaut und die zweite Empore samt den letzten beiden Maiwochen, beim Pfi ngstsonntag erfolgt der Startschuss der Orgel abgetragen und mit einem Ausräumen der Kirche ab 6. Juni, für die dringend notwendige Reno- neuen Tragwerk in der ursprüngli- beim Abbau der Bänke und bei der vierung der gotischen Pfarrkirche chen Größe wiederhergestellt wird. Abtragung der Emporen gefragt. Gallneukirchen. Schon nach neun ■ Das Dach des nördlichen Seiten- Gesucht werden noch Tischler, Elek- Monaten Bauzeit soll die Kirche in schiffes wird abgesenkt, um die zuge- triker und Maurer. Auch für die Ver- neuem Glanz erstrahlen. mauerten Fenster wieder zu öffnen. köstigung der Arbeitstruppen werden ■ Der jetzige Kreuzaltarraum wird als Freiwillige gebraucht. Am Pfi ngstdienstag, dem 6. 6. 2006, Taufbereich gestaltet, und der Kreuz- um 6 Uhr in der Früh, ist das ma- altar kommt ins linke Seitenschiff. Zahlungsmöglichkeiten gische Datum, an dem am Kirchen- ■ Auf Höhe des Marienaltars fi ndet Direktspenden im Zuge der Haus- platz die Baumaschinen anrollen und sich im rechten Seitenschiff Platz für sammlung im Spätsommer/Herbst. die Bauarbeiter, bezahlte und ehren- die Kirchenmusik und für eine Chor- Einzahlungen auf das Spendenkonto amtliche, mit ihrer Arbeit beginnen. orgel. des Bundesdenkmalamtes - steuerlich Bischof Ludwig Schwarz hält dann ■ Weiter verwendet werden die - re- absetzbar! (Zahlscheine im Pfarramt). am 25. März 2007 den feierlichen staurierten - Kirchenbänke des Mit- Achtung: Nur die Einzahlungen auf Eröffnungsgottesdienst. telschiffes und der Seitenschiffe. dieses Spendenkonto sind steuerlich Gallneukirchen ist mit 11.553 Ka- absetzbar! Einzahlungen auf Spen- tholikInnen die größte Pfarre in der Solidarität bei der denkonto der Pfarre (Zahlscheine bei Diözese Linz. Wesentlich kleinere Finanzierung Banken) Pfarren haben vorgezeigt, dass es ge- Jetzt geht es an die Arbeit und jeder, lingt, große Projekte umzusetzen. der einmal umgebaut hat, weiß, dass Gastfreundschaft der Evange- dies auch etwas kostet. Auf Solidari- lischen Gemeinde Hell und freundlich wird tät für das Gotteshaus als spirituelles Besonders hervorzugeben ist, dass die Kirche und imposantes örtliches Zentrum während der Kirchenrenovierung die Highlights des neuen Konzeptes: setzen daher auch die Verantwortli- evangelische Kirche Gallneukirchen ■ Der Volksaltar knapp vor dem Tri- chen. Die Gesamtbaukosten betragen gastfreundlich ihre Pforten für katho- umphbogen bietet eine bessere Sicht- € 2,25 Mio. Abzüglich der Kostenbe- lische Gottesdienste und Andachten beziehung und die Sakristei wird um- teiligung der Diözese und des Landes öffnet. Termine ab der zweiten Juni- gestaltet und aufgestockt. OÖ bzw. bereits eingegangener Spen- woche: ■ Die Empore-Aufgänge werden nach den, verbleiben noch zu fi nanzieren- Evangelische Kirche: innen verlegt. Den Haupteingang de € 900.000. Sa, 8.00 Uhr: Laudes (Morgenlob), ergänzen zwei weitere Eingänge und Sa, 19.00 Uhr (Vorabendmesse), eine Überdachung als Wetterschutz. Fleißige Hände werden So, 7.30 Uhr ■ Sämtliche Eingangsbereiche werden gebraucht Weitere Sonntagsmessen sind behindertengerecht gestaltet. Die Kosten können durch Eigenleis- im Pfarrhof (großer Saal): ■ Für mehr Komfort sorgt eine ganz- tungen von Pfarrmitgliedern vermin- 8.45 Uhr und 10.00 Uhr. fl ächige Fußbodenheizung. dert werden. Dies trifft besonders am Haus St. Josef: Mo, Di, Mi: ■ Innen erscheint die Kirche heller Beginn der Bauarbeiten ab Mitte Mai jeweils 8.00 Uhr, Fr: 19.00 Uhr. und freundlicher, da die erste Empo- bis Ende Juni zu. Fleißige Hände sind re auf die ursprüngliche Größe rück- vor allem beim Abbau der Orgel in www.pfarre-gallneukirchen.at 17 Erfolgreich Arbeitsstiftung für Frauen startet

„Wir bringen es auf den Weg“ - ein etwas ungewöhnlichen Zebrastreifen - Eine Aktion zur Arbeitsstiftung für Frauen (Fem-Implacement)

Frauen haben die schlechteren Arbeits- Beim Einkommensnachteil zwischen Gedacht ist das Programm für arbeits- plätze und verdienen viel weniger als Frauen und Männern liegt Österreich lose Frauen und Wiedereinsteigerin- Männer. Die Frauenarbeitslosigkeit hinter Großbritannien und Irland an nen ab 19 Jahren mit beruflichen Qua- – einschließlich Schulungsteilnehme- drittschlechtester Stelle in der EU. Mit lifikationsdefiziten, die grundsätzlich rinnen - steigt nach wie vor und fast ein Grund: Der Arbeitsmarkt ist aufge- an technischen oder handwerklichen die Hälfte aller arbeitslosen Frauen hat teilt in Branchen, in denen vorwiegend Berufen interessiert sind. keinen Berufsabschluss. Frauen brau- Frauen arbeiten und in Branchen, in chen die Chance, eine Ausbildung denen vorwiegend Männer arbeiten. Die Teilnehmerinnen erhalten wäh- nachzuholen, sonst wird ihre Benach- Mehr Frauen für überwiegend män- rend der Dauer der Ausbildung das teiligung im Beruf noch stärker. Die nerdominierte Berufe zu motivieren Arbeitslosengeld, sowie nach Abschluss SPÖ hat daher am 27.1.2005 im OÖ. ist daher ein wichtiges Ziel der Fem- der Vorbereitungskurse zusätzlich ein Landtag einen Antrag auf Einrich- Implacementstiftung. monatliches Stipendium von mindes- tung einer Frauenstiftung eingebracht, tens EUR 90,--. damit arbeitslose Frauen einen Berufs- abschluss nachholen können – und sie 500 arbeitslose Frauen oder Wieder- war erfolgreich: Am 18. April starten einsteigerinnen bekommen über die Das Angebot wird es in allen OÖ die ersten Berufsorientierungskurse Fem-Implacementstiftung in den Jah- Regionen geben. Für die Mühlviert- der Fem-Implacementstiftung, die das ren 2006/2007 die Möglichkeit, in ler Bezirke werden die Kurse in Linz AMS – unter Beteiligung von Ausbil- handwerklich-technischen Berufen stattfinden, für Eferding, Grieskirchen dungsbetrieben – gemeinsam mit dem einen Berufsabschluss zu machen. Das und einen Teil von Kirchdorf in Wels. Land OÖ. durchführt. Berufsspektrum reicht von der Kunst- Steyr deckt auch Steyr Land und den stofftechnikerin bis zur Glaserin, von anderen Teil von Kirchdorf ab. In allen 2005 waren im Durchschnitt 12.400 der EDV-Technikerin bis zur Fliesen- anderen Bezirken werden die Kurse in Frauen arbeitslos gemeldet, das waren legerin. Dazu wird es auch schulische den Bezirkshauptstädten angeboten. um 6,7 Prozent mehr als im Jahr 2004. Ausbildungen in medizinisch-techni- Der erste Einstiegstermin ist der 18. 48 Prozent der arbeitslosen Frauen schen Fachberufen geben. Es werden April in allen Regionen. haben keinen Berufsabschluss. Betriebe gesucht, die Frauen über eine Frauen verdienen in Oberösterreich Implacementstiftung in einem tech- Interessierte Frauen sollten sich an bei ganzjähriger Vollzeitarbeit (!) um nisch-handwerklichen Beruf ausbilden ihre/n BeraterIn in der regionalen 18 35,6 Prozent weniger als die Männer. wollen. Geschäftsstelle des AMS wenden. Frauen - Arbeitsmarkt und Armutsgrenze Elisabeth Hager

Frauen sind seit dieser Bundesregierung en betroffen. Das ist das Sechsfache der in Oberösterreich etwa 2000, davon sind am stärksten gefärdet in die Armutsgren- betroffenen Männer. Auf die Erwerbs- über 60% Frauen. 91.500 Frauen sind ze abzufallen. quote berechnet heißt das, dass 40,4% armutsgefährdet und 35.000 akut arm. der beschäftigten Frauen bereits in Teil- Damit gehen soziale und gesundheitli- Arbeitsmarkt zeit arbeiten (im Gegensatz zu 5,8% der che Probleme einher. Ein fünftel jener Männer ). Haushalte, die Frauen als Hauptverdie- Reguläre Vollarbeitsplätze werden ner angeben, ist armutsgefährdet (s.o.). immer weniger, das heißt von 805.900 Armutsgrenze Teilzeitarbeitenden (inkl. Geringfügige und Selbstständige) sind 684.000 Frau- Sozialhilfeanspruchsberechtigte gibt es Elisabeth Hager

There Is A New Man In Town - oder der neue praktische Arzt in Gallneukirchen Dr. Edgar Ehrenhuber

Dr. Ehrenhuber ist ein untypischer Arzt, Seine Leidenschaft für das Rettungswe- Zeit für Sie! mit einem beeindruckenden Lebenslauf. sen ist nach wie vor ungebrochen und Der in Steyr geborene Mediziner hat so fliegt er, wenn es seine Zeit zulässt, Edgar Ehrenhuber und sein Team sind erst sehr spät seine Berufung gefunden; nach wie vor im Rettungshubschrauber sehr daran interessiert die beste Lösung so machte er nach der Pflichtschule eine als Notarzt. für Ihre PatientInnen zu finden, und Lehre in den Steyrwerken als Maschi- sich sowohl in der Ordination, als auch nenschlosser. Erst mit der Absolvierung Seine Frau ist Krankenschwester in der bei Hausbesuchen, Zeit zu nehmen um des Zivildienstes entdeckte er seine Lei- Schmerzambulanz im AKH und unter- die Lebensumstände und die Kranken- denschaft für die Medizin. Nach jah- stützt Dr. Ehrenhuber wo sie nur kann, geschichte zu verstehen. Ein Mediziner relanger Tätigkeit als Rettungssanitäter vielleicht treffen Sie sie bei einem Ihrer der an ganzheitlichen Lösungen inter- entschied er sich für das Studium. Besuche an. Immer mit dabei ist der essiert ist, der der Überzeugung ist, dass kleine Sohn der beiden, Maximilian ist wenn es im Kreuz weh tut die Ursache Ein ungewöhnlicher Werdegang 3 Jahre und wird ab Herbst in einen nicht unbedingt an derselben Stelle lie- Kindergarten im Gusental gehen. Die gen muss. Ein Arzt der Dinge hinter- Binnen einem Jahr und wöchentlichem Familie zieht mit Herbst nach Gallneu- fragt und kritisch beleuchtet ohne dabei Pendeln nach Graz absolvierte er die kirchen und freut sich schon auf das „oberlehrerhaft“ zu sein. Studienberechtigungsprüfung und im neue Zuhause. Besonders Dr. Ehrenhu- Anschluss daran das Studium der Medi- ber, der in seiner Freizeit viel läuft, freut Dr. Edgar Ehrenhuber der neue Arzt im zin. Am AKH Linz arbeitete er als pro- sich schon auf die schöne Gegend. Als Ärztezentrum Gallneukirchen. movierter Arzt im Turnus und machte Spotmediziner ist Dr. Ehrenhuber eben- Ärztezentrum – Anton-Riepl-Straße 4 sowohl die Ausbildung zum Praktischen so tätig, wie auch als Vorsorgemediziner, Mo – Do 8 – 12 Uhr Arzt als auch zum Facharzt für Anästhe- momentan macht er eine Ausbildung Di + Fr 16 – 19 Uhr sie, Intensiv- und Notfallmedizin. zum Ernährungsberater. 07235/50150 19