AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI - ALTO Deutschsprachiger Schulsprengel Istituto comprensivo in lingua tedesca Terlan Terlano

Terlan, 20.08.2020

An die Eltern/Erziehenden: Informationen rund um den Schulstart im Herbst 2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehende, seit dem Schulende im Juni gab es bezüglich der zu planenden Unterrichtstätigkeit das Schuljahr 2020/21 betreffend mehrmals – teils neue - Informationen und Weisungen aus der Bildungsdirektion. Dementsprechend haben wir unsere Planungsschritte – auch in Zusammenarbeit mit den Schulstellenleiter*innen und den Gemeindevertreter*innen – laufend gesetzt. Mit dem vorliegenden Schreiben möchten wir Sie kurz über den derzeitigen Stand der Planungstätigkeit informieren und Ihnen Wichtiges mitteilen:

Bedarfserhebung „Wahlfach“ und „Mensa“

Die letzthin durchgeführte Bedarfserhebung das „Wahlfach“ und die Mensa (Gemeinden) betreffend wurde ausgewertet. Nachfolgend eine Übersicht über die Rücklaufquote (Anzahl der Eltern, die an der Befragung teilgenommen haben):

Anzahl Rücklauf Schüler*innen GS Andrian 59 46 GS 80 57 GS 108 72 GS Siebeneich 62 52 GS Terlan 130 115 GS Vilpian 56 38 495 380

Mittelschule 238 163

Die ausgewerteten Daten (Bedarf Nachmittagsangebot/Bedarf Mensa) wurden an die Gemeinden und an die Bildungsdirektion übermittelt. Die Schuldirektion wartet nun derzeit auf die Rückmeldung bzgl. Zuweisung zusätzlicher finanzieller Ressourcen für die Organisation des Nachmittagsangebotes für die Schüler*innen. Unser Bestreben ist es, das Betreuungsangebot für die Dienstage (GS) / Montage (MS) zu garantieren.

Margarete-Maultasch-Platz 1  39018 Terlan Piazza Margarete Maultasch 1  39018 Terlano  0471 / 25 72 55 0471 / 25 72 55  http:// www.schulsprengel-terlan.it http:// www.schulsprengel-terlan.it [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Steuernummer: 94077010216 Codice fiscale: 94077010216

AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Deutschsprachiger Schulsprengel Istituto comprensivo in lingua tedesca Terlan Terlano

Die Gestaltung der Schulmensen ist in Planung und erfolgt in Absprache mit den zuständigen Verantwortlichen der einzelnen Gemeinden. Sie werden so bald wie möglich ein entsprechendes Informationsschreiben erhalten.

Erster Schultag - Mo., 07. September 2020

Der erste Schultag steht im Zeichen der Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19. Es wird daher kein Eröffnungswortgottesdienst im herkömmlichen Sinne stattfinden. An diesem Tag mit verkürzter Unterrichtszeit findet an den einzelnen Schulstellen eine einstündige Einführung statt. Über den Ablauf des 1. Schultages informieren wir ab 31. August auf unserer Schulhomepage: www.schulsprengel-terlan.it . Zusätzlich finden Sie einen entsprechenden Aushang an den einzelnen Schulen.

GS: Schuleintritt – Schulaustritt

Den einzelnen Klassen wird in den verschiedenen Bereichen des Schulhofes ein fixer Versammlungsort zugewiesen. Dort treffen sich die Schüler*innen klassenweise in der Früh in der Zeit zwischen 07:30 – 07:40 Uhr, werden von ihrer Lehrperson abgeholt und nach einer vorgegebenen Einlassordnung verteilt über alle möglichen Eingänge in das Schulhaus begleitet. Zeitliche Staffelungen nach Klassen, welche für Familien mit mehreren schulpflichtigen Kindern eine Herausforderung dargestellt hätten, sind daher nicht notwendig. Der Schulaustritt zu Mittag wird auf dieselbe Art und Weise organisiert. Unterrichtsende: 13:00 Uhr.

Die Unterrichtszeiten der Tage mit Nachmittagsangebot können noch nicht mitgeteilt werden. Sie stehen im Zusammenhang mit der Organisation der Mensa.

Stundenplan GS:

07.30 – 07.40 Eintritt Schulhaus 07.40– 08.30 Eigenverantwortliches Lernen 08.30 – 10.00 Kernunterricht 10.00 – 10.30 Pause 10.30 – 12.30 Kernunterricht 12.30 – 13.00 Eigenverantwortliches Lernen Austritt Schulhaus

Zeitrahmen – Nachmittagsangebot ist noch offen.

AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Deutschsprachiger Schulsprengel Istituto comprensivo in lingua tedesca Terlan Terlano

Bildung von zusätzlichen Klassen

An einigen Grundschulstellen mussten aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen zusätzliche Klassen gebildet werden:

Schulstelle Klasse/n – Schuljahr 2020/21 GS Nals Zweite Klasse (2. Kl. A / 2. Kl. B) GS Siebeneich Dritte Klasse (3. Kl. A / 3. Kl. B) GS Terlan Vierte Klassen (4. Kl. A / 4. Kl. B / 4. Kl. C) GS Vilpian Zweite Klasse (2. Kl. A / 2. Kl. B)

Die Eltern der betreffenden Schüler*innen werden noch genauere Informationen zu einem späteren Zeitpunkt erhalten.

MS: Schuleintritt – Schulaustritt

Die Fahrschüler*innen begeben sich unmittelbar nach ihrer Ankunft in Terlan in das Mittelschulgebäude und nutzen den ihnen zugewiesenen Eingang (Haupteingang Margarete- Maultasch-Platz bzw. Notausgang Hauptstraße). Aufgrund der zeitversetzten Ankunft der öffentlichen Verkehrsmittel ist ein gestaffelter Eintritt in der Früh in der Zeit von 07:20 bis 07:35 Uhr und nach 13:00 Uhr möglich.

Stundenplan MS:

07.20 – 07.35 Eintritt Schulhaus 07.35 – 08.00 Eigenverantwortliches Lernen 08.00 – 08.50 Kernunterricht 08.50 – 09.40 Kernunterricht 09.40 – 10.05 Pause 10.05 – 10.55 Kernunterricht 10.55 – 11.45 Kernunterricht 11.45 – 12.35 Kernunterricht 12.35 – 13.00 Eigenverantwortliches Lernen 13.00 – 13:15 Austritt Schulhaus

Montags- donnertags:

13.45 – 14.35 Nachmittagsangebot 14.35 – 15.25 Nachmittagsangebot

Ablauf Schulalltag

Die einzelnen Schulstellen legen unter Berücksichtigung der vorgegebenen Schutzmaßnahmen zu Covid-19 sowie der örtlichen Gegebenheiten die täglichen, organisatorischen Abläufe fest und informieren Sie darüber.

AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Deutschsprachiger Schulsprengel Istituto comprensivo in lingua tedesca Terlan Terlano

Digitales Register

Mit dem Schuljahr 2020/21 werden wir sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule mit dem Digitalen Register der Firma Limitis, dem sogenannten Raffeiner-Register, welches bereits seit mehr als acht Jahren in vielen Schulen Südtirols erfolgreich eingesetzt wird, arbeiten. Dabei werden wir uns aber vorerst auf bestimmte Bereiche beschränken: Dieses Register bietet die Möglichkeit, dass Lehrpersonen für die Schüler*innen Dateien hochladen können und Schüler*innen Dateien (Hausaufgaben/Übungen) über das Register abgeben können. Die Zugangsdaten zum Register für Ihr Kind/Ihre Kinder erhalten Sie nach Eingabe der Stundenpläne voraussichtlich in der zweiten Septemberwoche.

Schulunterlagen und Arbeitsmittel

Die Materiallisten mit weiteren Informationen (Zusammensetzung des Klassenrates, Stundenplan der Klasse, …. ) erhalten die Schüler*innen am 1. Schultag. Damit die Materiallisten erstellt werden können, ist ein Kennenlernen und eine Absprache unter den Lehrpersonen der einzelnen Klassenräte notwendig. Die dafür vorgesehenen Sitzungen finden in der 1. Septemberwoche statt.

Schulbücher

Alle erforderlichen Schulbücher werden in den ersten Unterrichtstagen des neuen Schuljahres wiederum als Leihbücher an die Schüler*innen verteilt.

SNETS-Accounts und Microsoft Office 365

SNETS-Accounts stehen für Schüler*innen ab der 3. Klasse Grundschule und bis zum Ende der Schullaufbahn zur Verfügung. Mit dem SNETS-Account erhalten Schüler*innen das Nutzungskonto für Microsoft Office 365 und haben damit die Möglichkeit, verschiedene Microsoft-Anwendungen auf bis zu fünf Geräten zu installieren. Für die didaktische Zusammenarbeit ist ein SNETS-Account notwendig, damit Lehrpersonen und Schüler*innen mit MSTeams arbeiten können.

Vademacum über grundlegende Richtlinien in Kindergärten und Schulen

Mit diesem Schreiben übermitteln wir Ihnen das Vademacum über die grundlegenden Richtlinien in Kindergärten und Schulen, herausgegeben von der Autonomen Provinz Südtirol, und bitten Sie, sich dieses durchzulesen.

Sobald wir weitere Schritte gesetzt haben, werden wir Sie wieder informieren.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Osti Direktorstellvertreterin (mit digitaler Unterschrift unterzeichnet)