03-043 Bezirksverband Rostock
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
03-043 Bezirksverband Rostock ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 – 043 BEZIRKSVERBAND ROSTOCK SANKT AUGUSTIN 2014 I Inhaltsverzeichnis 1 Gründungen, Jubiläen, Chronik, Ehrungen 1 2 Bezirksdelegiertenkonferenzen und Bezirksaktivtagungen 2 3 Bezirksvorstand/Bezirkssekretariat 3 3.1 Protokolle und Beschlüsse 3 3.2 Korrespondenz 4 3.2.1 Korrespondenz, Einladungen, Rundschreiben 4 3.2.2 Beschwerden, Anträge, Eingaben 5 3.2.3 Allgemeine Aktenablage 5 3.3 Informationsberichte 5 3.3.1 Informationsberichte der Kreisverbände an den Bezirksverband 5 3.3.2 Informationen des Bezirksverbands für die Kreisverbände 7 3.3.3 Berichte des Bezirksverbandes an das Sekretariat des Hauptvorstandes 8 3.4 Politische Schulung 9 3.5 Finanzen 9 3.5.1 Kassenabrechnungen 9 3.5.2 Mitgliederbeiträge 10 3.6 Kader/Personalfragen 10 3.6.1 Allgemeine Kaderakten 10 3.7 Mitglieder 10 3.7.1 Mitgliederbewegung 10 3.7.2 Stellungnahmen zur Tagespolitik 10 3.7.3 Statistik 11 3.8 Kirchenarbeit 12 3.9 Westarbeit/Internationale Beziehungen 13 3.10 Parteien und Massenorganisationen 14 3.11 Wirtschaft 14 3.11.1 Allgemeine Wirtschaftspolitik 14 3.11.2 Handwerk/Gewerbe/Bauwesen 14 3.11.3 Industrie 15 3.11.4 Landwirtschaft 15 3.12 Beratergruppen 16 3.13 Kulturarbeit 17 3.14 Parteipresse 17 4 Kreisverbände/Ortsgruppen 18 4.1 Kreisverbände 18 4.1.1 Ablage, Korrespondenz, Arbeits- und Maßnahmepläne 18 4.1.2 Protokolle und Beschlüsse 18 4.1.2.1 Protokolle der Kreisvorstände 18 4.1.2.2 Protokolle der Kreissekretariate 20 4.1.2.3 Sonstige Protokolle 21 4.1.3 Kreisdelegiertenkonferenzen 21 4.2 Ortsgruppen 22 4.2.1 Ablage und Korrespondenz der Ortsgruppen 22 4.2.2 Protokolle, Beschlüsse und Berichte der Ortsgruppen 22 4.2.3 Gründungen von Ortsgruppen 22 5 Kommunale Verwaltung und staatliche Behörden 23 II Inhaltsverzeichnis 6 Sonstiges 24 Sachbegriff-Register 25 Ortsregister 28 Personenregister 29 Bestandsbeschreibung: Von den Akten des Bezirksverbandes Rostock sind ca. 20 lfm in das Archiv für Christlich-Demokratische Politik gelangt. Das Material umfaßt den Zeitraum von 1952 bis 1990. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf den ausgehenden 1970er und 1980er Jahren. Aus den 50er und 60er Jahren sind lediglich statistische Berichte, einige Bezirksvorstandsprotokolle sowie der allgemeine Schriftverkehr des Bezirkssekretariates überliefert. Das bedeutet, daß der überwiegende Teil des Archivgutes aus dem Schriftverkehr der bereits gleichgeschalteten mittleren Ebene, d.h. des Bezirksverbandes, erwachsen ist. Hinsichtlich des Akteninhaltes überwiegen die nahezu gleichlautenden Informationsberichte der Kreisverbände an den Bezirksverband und die statistischen Berichte der Kreisverbände. Für den Zeitraum von 1979 bis 1989 ist durch die fast lückenlose Überlieferung von Protokollen und Maßnahmeplänen die (un-) politische Arbeit der Ost-CDU nachvollziehbar. Besondere Erwähnung verdienen die Akten über die Bereiche Kirchenarbeit, Ostseewoche und Industrie sowie die Informationsberichte aus den Kreisverbänden der Jahre 1988-1989. Dabei handelt es sich nur um wenige, aber aufschlußreiche Faszikel, die die stabsmäßig organisierte Beobachtung von Kirchentagen durch die CDU-Funktionäre, die erfolglose Abwehr von Privatbetrieben gegen die Verstaatlichung Ende der 1960er Jahre oder die Instrumentalisierung der Ostseewoche für das Ziel der internationalen Anerkennung der DDR widerspiegeln. Die Wende von 1989 kündigt sich in Gestalt unverhüllter und vor allem innerparteilicher Kritik seit Juli 1989 (!) in den Informationsberichten der Kreisverbände an den Bezirksverband und in einem Bericht des Bezirksverbandes an den Hauptvorstand an. Die Kritik entstand nicht originär innerhalb der Partei, sondern sie wurde durch die - in den Berichten wiederholt angesprochene - Ausreisewelle von DDR-Bürgern ausgelöst. Erst unter Ihrem Eindruck begann man, unmißverständlich die Fälschungspraxis bei Statistiken, die schlechte Versorgungslage der Bevölkerung oder die politische Wirkungslosigkeit der Ost-CDU anzuprangern. Die Drucksachen der Zentralen Parteileitung Berlin (Rundschreiben, Informationen an alle Bezirksverbände etc.) wurden in den Zentralbestand Ost-CDU des Archivs integriert, Bücher und Broschüren der Bibliothek übergeben. Stand: Oktober 1993 Bearbeiter: Ludger Gruber 2014 wurde das Findbuch redaktionell überarbeitet. Bearbeiterin: Dorothea Oelze Kreisverbände KV Bad Doberan (ACDP 02-354) KV Greifswald (ACDP 02-230) KV Grevesmühlen (ACDP 02-240) KV Grimmen (ACDP 02-341) KV Ribnitz-Damgarten (ACDP 02-239) KV Rostock-Land (ACDP 02-249) KV Rostock-Stadt (ACDP 02-343) KV Rügen (ACDP 02-242) KV Stralsund (ACDP 02-253) KV Wismar (ACDP 02-244) KV Wolgast (ACDP 02-241) Abkürzungsverzeichnis: AG Arbeitsgruppe BDVP Bezirksbehörde der deutschen Volkspolizei BEK Bund der evangelischen Kirchen in der DDR BHG Bäuerliche Handelsgenossenschaft BK Berliner Konferenz europäischer Katholiken BS Bezirkssekretariat BSB Betrieb mit staatlicher Beteiligung BV Bezirksverband bzw. beziehungsweise CDU Christlich Demokratische Union DDR Deutsche Demokratische Republik DFD Demokratischer Frauenbund Deutschlands DRK Deutsches Rotes Kreuz DSF Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft DTSB Deutscher Turn- und Sportbund FDGB Freier Deutscher Gewerkschaftsbund FDJ Freie Deutsche Jugend FPG Fischerei- Produktionsgenossenschaft der See- und Küstenfischer GPG Gärtnerische Produktionsgenossenschaft GST Gesellschaft für Sport und Technik KB Kulturbund der DDR KEK Konferenz europäischer Kirchen KG Konsumgenossenschaft KKL Konferenz der Kirchenleitungen KSZE Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa KV Kreisverband LPG Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft NF Nationale Front NVA Nationale Volksarmee ÖRK Ökumenischer Rat der Kirchen PGH Produktionsgenossenschaft des Handwerks SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken USA United States of America usw. und so weiter VdgB Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe VEB Volkseigener Betrieb VELK Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche in der DDR VPKA Volkspolizei - Kreisamt VS Volkssolidarität VVB Vereinigung Volkseigener Betriebe ZK Zentralkomitee ZSS Zentrale Schulungsstätte ARCHIVALIE BV Rostock Seite: 1 Karton/AO Signatur: 03-043 Datum 1 Gründungen, Jubiläen, Chronik, Ehrungen 105/3 - Gründungen, Jubiläen, Chronik, Ehrungen 1970 - 1985 Grußadressen verschiedener Institutionen und Organisationen anläßlich des 25. bzw. 40. Jahrestages der Gründung der CDU, 1970: Rat des Bezirkes Rostock, NVA (Volksmarine), FDJ, Industrie- und Handelskammer Rostock, Staatsanwaltschaft des Bezirkes Rostock, 1985: Rat des Bezirkes Rostock, Wehrbezirkskommando, Kulturbund der DDR, VdgB, SED, Wilhelm-Pieck-Universität Rostock, Generalkonsulat der UdSSR, Konsumgenossenschaftsverband, Komitee der Liga für Völkerfreundschaft, Deutsches Rotes Kreuz, DSF, GST, FDJ, BDVP, DTSB 089/2 - Gründungen, Jubiläen, Chronik, Ehrungen 1974 - 04.1989 Gründungsprotokolle von Ortsgruppen 089/3 - Gründungen, Jubiläen, Chronik, Ehrungen 1989 Einladung zur "Zentralen Wissenschaftlichen Konferenz" anläßlich des 40. Jahrestages der DDR, Redebeiträge, Zeitungsausschnitte ARCHIVALIE BV Rostock Seite: 2 Karton/AO Signatur: 03-043 Datum 2 Bezirksdelegiertenkonferenzen und Bezirksaktivtagungen 008/1 - 12. Bezirksdelegiertenkonferenz vom 24.05.1975 1975 Berichtsvorgabe für die Kreisdelegiertenkonferenzen, Material zum Bericht des Bezirksvorstandes, Entwurf der Entschließung, Diskussionsplan und -beiträge, Organisation (Maßnahmeplan, Beschlüsse, Kommissionen), Kaderfragen, Delegiertenkarte 007/2 - 13. Bezirksdelegiertenkonferenz vom 17.09.1977 1977 Diskussionsplan, Diskussionsbeiträge zu verschiedenen vorgegebenen Fragestellungen, Maßnahmeplan, Gästeliste, Beschlußvorlage für die konstituierende Sitzung des neugewählten Bezirksvorstandes (Wahlvorschläge), Zusammensetzung des Wahlausschusses, der Mandatsprüfungskommission und des Redaktionsausschusses, Material zum Bericht des Vorstandes, Zeitungsberichte 007/3 - 14. Bezirksdelegiertenkonferenz vom 17.05.1980 1980 Maßnahme- und Zeitplan, Material für den Bericht des Bezirksvorstandes, Diskussionsplan und Diskussionsbeiträge, Einladungen/Gästeliste, Entschließungen, Zeitungsbericht, Zusammensetzung des Wahlausschusses und der Redaktions- bzw. Mandatsprüfungskommission 008/3 - 15. Bezirksdelegiertenkonferenz vom 18.09.1982 1982 Eröffnung der Bezirksdelegiertenkonferenz, Liste der einzuladenden Gäste (Kirche und "demokratische Öffentlichkeit"), Berichte (Vorstand, Mandatsprüfungskommission), Diskussionsplan und -beiträge, Kandidatenliste, Protokoll über die konstituierende Sitzung des Bezirksvorstandes, Wahlprotokoll 008/2 - 16. Bezirksdelegiertenkonferenz vom 15.06.1985 1985 Bericht der Mandatsprüfungskommission, Bericht über den Diskussionsverlauf, Protokolle über die Wahl und über die konstituierende Sitzung des Bezirksvorstandes, Diskussionsplan, Bericht des Vorstandes, Entschließungsentwurf, Zusammensetzung des Wahlausschusses und der Redaktions- bzw. Mandatsprüfungskommission, Sonderinformation des Sekretariat des Hauptvorstands für die Bezirksdelegiertenkonferenz 081/2 - 17. Bezirksdelegiertenkonferenz vom 05.09.1987 1987 Gesamtablaufplan, Plan der Berichterstattung, Protokolle, Organisatorisches, Beschlüsse 081/1 - Bezirksaktivtagung 1982 1982 Diskussionsbeiträge 081/3 - Bezirksdelegiertenkonferenz 1968 1969 Auswertungen des 12. Parteitages und der 9. Bezirksdelegiertenkonferenz durch die Kreisverbände 007/1 - Bezirksdelegiertenkonferenz vom 13.11.1970 1970 Vorbereitende