Detailprogramm: Südtirol- Im Land der Zukunft

Im Land der Zukunft

© IDM Südtirol/Clemens Zahn

Wie möchten wir in Zukunft leben? Diese Frage stellen sich nicht nur die Südtiroler – und sind doch so manchen Regionen um einiges voraus: Fantastische Landschaften, großartige Weine und eine wunderbare Küche zeichnen Südtirol aus. Doch zu einem guten Leben gehört mehr: der Erhalt bäuerlicher Kulturlandschaften, eine zeitgemäße Alltagskultur, nachhaltige Mobilitätskonzepte, eine ressourcenschonende Architektur, moderne Energieversorgung und innovative Verkehrskonzepte. Sie treffen Menschen und begegnen Konzepten, die für diese Dinge stehen und herkömmliche Grenzen überwinden. Nach dem ZEIT-Forum auf der erleben Sie Tage voller Überraschungen und neuer Anregungen. Eine in jeder Hinsicht einzigartige ZEIT-Expedition.

Termin: 22.9.2018

Dauer: 8 Tage

Preis: ab 1.890 €

1

Detailprogramm: Südtirol- Im Land der Zukunft

Höhepunkte der Reise

 Reise in modernen Wasserstoffbussen  1. Klimagemeinde Südtirols  Empfang auf Schloss Taufers  Gourmetmenü im Kräuterrestaurant Arkana  Vergangenes und Visionäres auf dem Kränzelhof  Zukunft des Weinbaus im Weingut Lageder  Klimahotel Feldmilla und Bioresort Theiners Garten

Ihre Reiseleitung

Andreas Gottllieb Hempel

Andreas Gottlieb Hempel ist Architekturprofessor, Publizist, Sommelier und Wanderführer in Südtirol. Der begeisterte Bergwanderer, Kunstliebhaber und Feinschmecker hat sich 2003 in Südtirol niedergelassen und schreibt über Baukultur, Gastronomie und andere schöne Dinge des Lebens.

Ihr Reiseverlauf

2

Detailprogramm: Südtirol- Im Land der Zukunft

1. Tag: Anreise nach Südtirol

Individuelle Anreise mit dem Auto oder mit der Bahn nach Sand in Taufers. Wir empfehlen die umweltfreundliche und bequeme Anreise mit der Bahn über München nach inkl. Transfer zum Hotel. Einchecken im Hotel Feldmilla, Südtirols erstem klimaneutralen Hotel, das für die ersten beiden Nächte Ihr Zuhause ist. Um 18.30 Uhr Begrüßungsempfang mit der Familie Leimegger in der Hotelbar. Sie lernen die Hotelphilosophie Ihrer Gastgeber kennen. Ihr Reisebegleiter Andreas Gottlieb Hempel stellt Ihnen das Reiseprogramm für die nächsten Tage vor und Sie lernen Ihre Mitreisenden kennen. Anschließend gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant.

2. Tag: »Grenzen überwinden«: ZEIT-Symposium in der Franzensfeste

Nach dem Frühstück bringt Sie Ihr moderner Wasserstoffbus vom Hotel zum ZEIT-Symposium mit unserem Leitthema »Grenzen überwinden« auf der Franzensfeste, das um 11 Uhr beginnt.

Reinhold Messner, der als Abenteurer, Bergsteiger, Bergbauer, Museumsgründer und aktuell als Filmemacher wie wenige andere für das Überwinden von Grenzen und die Entdeckung neuer Lebensräume steht, eröffnet das Leserforum mit einem Impulsreferat. Ihm folgt Ulrich Ladurner, unser ZEIT-Europakorrespondent, der sich in seinem Vortrag insbesondere der Überwindung und Neuentstehung politischer Grenzen widmet. Anschließend diskutiert der Südtiroler Publizist Erwin Brunner mit den beiden Grenzgängern über deren Visionen für Südtirol und für Europa, das Publikum ist ausdrücklich eingeladen mitzudiskutieren.

In die Welt des Tunnelbaus können die Teilnehmer während der Mittagspause auf einer Ausstellung eintauchen. Der Nachmittag steht dann ganz im Zeichen des Brennerbasistunnels: Professor Konrad Bergmeister, leitender Vorstand der Tunnelbaugesellschaft BBT SE, gibt einen Überblick über technische und praktische Herausforderungen des Zehn-Milliarden-Euro- Projekts. Und Martin Ausserdorfer, Präsident der Südtiroler Transportstrukturen AG, blickt in die Zukunft neuer, innovativer Verkehrskonzepte in Südtirol. Die größte Baustelle Europas besuchen die Teilnehmer zum Ende des Symposiums. Sie fahren einige Kilometer in den Alpenhauptkamm hinein, bis 800 Meter Fels über ihnen liegen. Zum Symposium und zurück zum Hotel Feldmilla werden die ZEIT-Reisenden in nachhaltigen Wasserstoffbussen kutschiert, mit denen sie am nächsten Morgen dann auch auf Ihre Entdeckungstouren durch Südtirol starten. Teilnehmer, die mit dem PKW angereist sind, können ihr Fahrzeug kostenlos auf dem Parkplatz der Franzensfeste abstellen.

Am frühen Abend kurzer Spaziergang zum Drummlerhof. Gemeinsames Abendessen und Gespräch mit dem Hotelier Stefan Fauster über sein Gemeinwohlkonzept und nachhaltiges Wirtschaften.

3

Detailprogramm: Südtirol- Im Land der Zukunft

3. Tag: Sand in Taufers: Wie lebt es sich klimaneutral?

Nach dem Frühstück und einem kurzen Spaziergang zum Rathaus von Sand in Taufers stellt Bürgermeister Dr. Siegfried Steinmair das Konzept und Erfahrungen der ersten Klimagemeinde Südtirols vor. Kleine Wanderung zu den Reinbachfällen, ein herrliches Naturerlebnis! Freizeit im Hotel. Neues Leben in alten Mauern: Am frühen Abend Empfang auf der Burg Taufers mit Graf Phillip von Hohenbühel, Präsident des Burgeninstituts Südtirol. Anschließend Abschiedsabendessen im Hotel Feldmilla.

4. Tag: Pustertal: Moderne Mobilität, Architekturperspektiven

E-Biketour von Sand in Taufers bis nach Bruneck (alternativ Busfahrt).

Mit dem Regionalzug von Bruneck nach . Seilbahnfahrt hinauf zum Kronplatz, Besuch und Führung MMM Corones – Architektur am Berg. Lunchgespräch im Bergrestaurant Corones Lunchgespräch mit Andrea Del Frari, dem Direktor der Winterarena Skirama Kronplatz: Alpine Aussichten – Sommer am Berg. Mit dem E-Bike oder Bus zurück nach Sand in Taufers, Freizeit im Hotel

Am späteren Nachmittag. Fahrt zum Hotel Moosmair. »Vergangenheit und Zukunft: Das Leben mit den Elementen«. Kräuterwanderung und Gespräch mit der Wirtin und Kräuterspezialistin Anneres Ebenkofler. Abendessen mit regionalen Spezialitäten im Restaurant Arcana, Südtirols erstem und vielfach prämiertem Kräuterrestaurant im Hotel Moosmair.

5. Tag:| Alpine Visionen: Wasserstoffenergie, Holzhäuser und Bio-Wein

Mit dem Wasserstoffbus durchs und Pustertal. »Holz ist das Baumaterial der Zukunft« (Mattheo Thun, Stararchitekt): Besuch bei der Firma Rubner, die mit dem natürlichen Rohstoff Holz nachhaltiges und energieeffizientes Bauen ermöglicht. Mittagsjause in Bozen.

»Wasserstoff – Energie der Zukunft und Zukunft der Energie«. Dr. Walter Huber, Präsident des Instituts für Innovative Technologien, präsentiert im Wasserstoffzentrum Bozen seine Vision für eine umweltschonende Energieversorgung und klimaneutrale Mobilität. Anschließend Fahrt mit den Wasserstoffbussen nach Gargazon zum Hotel Theiners Garten ****sup. Das Biorefugium. Freizeit. Empfang und get together mit der Familie Theiner. Gemeinsames Abendessen.

6. Tag: Meran: Politische Perspektiven, Weinphilosophie und Genuss

Fahrt mit der Vinschger Bahn nach Meran, Empfang und Stadtrundgang mit Paul Rösch, Südtirols erstem grünen Bürgermeister. Pur Südtirol: Lebensfreude durch nachhaltigen und regionalen Genuss. Lunch mit den Initiatoren, Speck und Käse-Verkostung. Treffen mit den

4

Detailprogramm: Südtirol- Im Land der Zukunft

Wanderern Südtirol, einem Kollektiv junger, kreativer Südtiroler. Mit dabei ist u.a. Harry Thaler der das Pur Südtirol mitbegründet hat.

Rückfahrt mit dem Vinschgau Express nach Gargazon. Wein, Kunst, Philosophie und ein besonderer Graf: Besuch auf dem Kränzelhof in Lana, ein Ort zum Staunen, ein Ort zum Entdecken, ein Ort zum Genießen, wo Vergangenheit und Zukunft ineinander fließen. Rundgang mit Graf Franz Pfeil durch seine »7 Gärten«. »WeinZEIT«, eine Vertikalverkostung einer Rebsorte in die Vergangenheit. Dinner mit feinen regionalen Spezialitäten in einer alten Wassermühle im Gourmetrestaurant »Miil« und Weinen vom Kränzelhof. Der Spitzenkoch Otmar Raich vereint die Kunst, Regionales mit Raffinesse zu vereinen.

7. Tag: Die Zukunft des Weinbaus | Abschlussfest Schloss Sigmundskron

Fahrt über die Südtirioler Weinstraße nach Margreid zum Weingut Lageder.

Alois Lageder und sein Sohn Clemens berichten vom radikalen Umdenken in Richtung Qualität und Ökologie und dem Übergang der Verantwortung auf die nächste Generation. Besuch von Weinberg und -keller, Verkostung ausgesuchter Weine. Mittagessen auf dem Weingut in der Vineria Paradeis.

Rückfahrt zum Hotel nach Gargazon.

Abfahrt nach Schloss Sigmundskron zum Messner Mountain Museum Firmian.

Begrüßung durch den Hausherrn Reinhold Messner und persönliche Einführung in das Projekt der Messner Mountain Museen, die inzwischen von seiner Tochter Magdalena weitergeführt werden. Zeit für individuelle Entdeckungen. Get Together und Apéro auf dem Schlosshof. Amphitheater: »Grenzen überwinden«, Resümée des Leserforums und Abschluss-Statement. Abendessen mit südtiroler Spezialitäten und Abschlussfest mit ladinischer Musik auf dem Schlosshof von Sigmundskron. Busfahrt zum Hotel Theiners Garten

8. Tag: Transfer nach und Rückreise

Nach dem Frühstück Transfer zum Bahnhof in Bozen oder zum Parkplatz der Franzensfeste. Rückreise oder individuelle Verlängerung in Südtirol.

5

Detailprogramm: Südtirol- Im Land der Zukunft

Ihre Unterkünfte:

Feldmilla.Designhotel ****sup., Sand in Taufers (4 Nächte)

Hotel Theiners Garten ****sup. Das Biorefugium, Gargazon (3 Nächte)

(Änderungen vorbehalten!)

Generelle Hinweise:

Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 30 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten während der Reise die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Eine Kreditkartenzahlung ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Termine und Preise:

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 19 Bonuspunkte. Weitere Informationen zu unserem Bonusprogramm finden Sie unter www.zeitreisen.zeit.de/bonus

Beginn Ende Anzahl Teilnehmer Preis EK-Zuschlag 22.09.2018 29.09.2018 Min. 12, Max. 20 1890 € 175 € Preise pro Person

Enthaltene Leistungen:

 Reisen im modernen Wasserstoffbus  4 Übernachtungen mit Frühstück im Feldmilla.designhotel ****sup., Sand in Taufers  3 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Theiners Garten ****sup., Gargazon  7 Gourmetmenüs in ausgezeichneten Restaurants  Wein-ZEIT: Vertikalverkostung auf dem Kränzelhof  Die Zukunft des Weinbaus mit Alois und Clemens Lageder  Durchgehende ZEIT-Reisebegleitung durch Andreas Gottlieb Hempel  Busfahrten, Eintritte und Transfers laut Programm

6

Detailprogramm: Südtirol- Im Land der Zukunft

Nicht enthaltene Leistungen:

 Anreise nach Sand in Taufers/Abreise von Gargazon  Nicht aufgeführte Speisen und Getränke  Trinkgelder  Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur Veranstalter:

ZEIT REISEN

Ihre Ansprechpartnerin:

Lena Böhlke Telefon: 040/3280-3725 E-Mail: [email protected]

Selbstverständlich können Sie diese Reise auch online buchen: www.zeitreisen.zeit.de/grenzen-zukunft

Änderungen vorbehalten! Stand 14.02.2018

7