Die Beobachtungen von 1992 Nachfolgend möchte ich wieder einen Überblick über die von seiten der Mitarbeiter der AVK eingebrachten Beobachtungen geben. Die Gesamtzahl von 4.005 Meldungen, die bis Ende Juli eingelangt waren, zeigt einmal mehr, wie fleißig die Mitarbeiter waren und wie wertvoll sich eine solche Gemeinschaftsarbeit auswirken kann. Ich möchte daher allen, die Meldungen eingesandt haben (= nachstehende Liste), herzlich für ihre Mühe danken, ihre Beobachtungen zu notieren und der Arbeitsgemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Ich hoffe, daß die Mitarbeiter der AVK auch weiterhin bereit sind, aktiv an der Beobachtungskartei mitzuarbeiten und mit ihren Meldungen und Beiträgen Hinweise auf Veränderungen, Gefahren, außergewöhnliche, auffallende oder sonstwie herausragende Beobachtungen und Feststellungen zu liefern. Nicht die Zahl der eingesandten Meldungen ist von Bedeutung, sondern die Mitarbeit an und für sich. (Dies als kleiner Nachtrag zur "Hitliste der AVK-Beobachter", die anläßlich der Jahreshauptversammlung im Februar in Bozen vorgestellt wurde, humorig gedacht war, ohne die leiseste Kritik, aber leider von dem einen und anderen Mitarbeiter falsch interpretiert worden ist.) Amico Sigrid, Bozen Knollseisen Michael, Auzinger Helene, Garmisch-Partenkirchen Kotier Franz, Tramin Azzolini, Bozen Kotier Oswald, Meran Bissardella Enrico, Bozen Kußtatscher Karl, Bozen Danay Tilly, Andrian Landesjagdkomitee, Bozen Degasper Marco und Lukas, -St.Georgen Larcher Ferdinand, Siebeneich Deutsch Marion, D-Trostberg Leitner Albert, Mühlbach Egger Patrick, Lana Mahlknecht Edith, Meran Erardi Eduard, Maistri Roberto, Bozen Favero Giampiero, Meran-Sinich Mayr Franz, Bozen Flor Oskar, St.Pauls Moling Markus, Bruneck-Stegen Folie Brigitte und Kurt, Meran Niederfriniger Oskar, Meran Gamper Peter P., -Kaltem Niederkofler Klaus, Bruneck-Aufhofen Gasser Christoph, Seis Pfeifer Christine, Bozen Gasser Erich, Gargazon Pisching Zenzl, St. Vigil-Enneberg Gasser Josef, Burgstall Ratschiller Alfred, Burgstall Gheno Bruno, Brixen Schom-Falkenthal Eva, Gräber Klaus, Bruneck-St.Georgen Siviero Bruno, Meran Gruber Anton, Steiner Othmar, Lana Hackhofer Josef, St.Lorenzen Wegscheider Heinrich, Kaltem Innerhofer Maridl, Marling Weißenegger Johann, Völs Jagdverband, Bozen Zöschg Karl, St.Nikolaus-

Ich habe die Beobachtungen unter verschiedenen Gesichtspunkten analysiert und möchte in einzelnen Grafiken darüber informieren. Manche sind die Bestätigung von bisher angenommenen Vorstellun­ gen, andere beinhalten aber auch die eine oder andere Überraschung: a) Wie verteilen sich die Beobachtungen auf die einzelnen Monate? b) Wer sind die Spitzenreiter unter den Vögeln? c) Aus welchen Monaten liegen Beobachtungen vor? Dazu wurden sowohl einige Zugvogelarten, aber auch einige Standvögel ausgewählt, diesmal mit Hauptaugenmerk auf verschiedene Wasservögel und auf Greifvögel.

10 Wie verteilen sich die eingesandten Beobachtungen auf die einzelnen Monate?

Anzahl der Beobachtungen 1992 ( n = 4.005 Beobachtungen )

11 12 Jänner Februar Oktober

September März

August

Juli

Juni April Mai

Allein auf die drei Monate März-April-Mai entfällt die Hälfte des "Kuchens"! Ob es der Schwung und der Beobachtungsdrang nach den Wintermonaten ausmacht? Dies ist auch nicht verwunderlich. Auch die Zugzeit mit ihren immer wieder neuen Überraschungen regt selbstverständlich zu vermehr­ tem Beobachten an. Etwas überrascht hat mich aber, daß sich die "ertragreichen" Monate September - Oktober (auch ergiebige Zugzeit!) nicht deutlicher von den übrigen Herbstmonaten abheben. Wer ist der Spitzenreiter unter den im Jahre 1992 beobachteten Vogelarten ? Nachstehend die 30 am häufigsten erwähnten Arten:

Erstaunlich ist die große Zahl der Stockenten-Beobachtungen, aber auch von Mäusebussard und Fischreiher liegen überraschend viele Meldungen vor. Erstaunt hat mich auch, daß gleich dahinter so "gewöhnliche" Arten wie Amsel und Buchfink folgen. Fest steht jedenfalls, daß sowohl seltene und häufige Arten als auch Wald- und Wasservögel bunt durcheinander gemischt sind bei den Meldungen und bei der Notierffeudigkeit der Mitarbeiter - und das finde ich sehr positiv. 11 Wie verteilen sich die Meldungen auf die verschiedenen Monate? Für einige Vogelarten wurde die Anzahl der Meldungen auf die verschiedenen Monate aufgeteilt und in den nachstehenden Grafiken dargestellt. Die Zahlen links beziehen sich - wohlgemerkt - auf die Anzahl Meldungen und nicht Anzahl Vögel: Vom Weißstorch liegen z.B. aus dem Monat April 6 Meldungen vor, 2 aus dem Mai und je einmal wurden Weißstörche sowohl im März als auch im No­ vember gemeldet. Gleichzeitig wird aus diesen Grafiken auch die unterschiedliche Anzahl der Mel­ dungen von verschiedenen Arten ersichtlich (vergl. z.B. Fischreiher mit einer Spitze von 45 Meldun­ gen im März und dem Tüpfelsumpfhuhn von nur 3 gemeldeten Beobachtungen im gleichen Monat!).

Fischreiher

... c U i , . c Juli Juli Mai Mai Juni Juni April April März uMärz T Jänner Jänner August August Februar Februar Oktober 7Oktober November November Dezember Dezem ber September September

12

^ ^ Q> Wespenbussard ZT

______■ i i i l i ______o -*■ ro

i ©fljö cnjc^lJ)©©©© ,, ,, n Juli c a o. 5 u 3 _S j5 .2 .o Mai ■=, Juni April März Jänner | l 5 < ^ f S | I £ August Februar Oktober November “■ 1 ° ! 2 Dezem ber M z Q Septem ber 3 70 O g- 3 Rohrweihe

; ! | I

■ ■ l l , ______. , . o -»■ ro

© ( O ^ 'cnic*^«/)©©©© Juli Mai C 3 <0 o. S 3 4 3 _Q XI _Q -Q Juni April März Jänner

August i 1 1 * ’ # i | I 1 Februar Oktober November

Dezem ber . "• 5 ° ! £

Septem ber CO z a

Kornweihe Wiesenweihe

LLM2 jS .§ 'S. J § 3 = ü 1 ! ! I i | | ^ 5 ^ 1 1 I I 1 - J , ® < ® S ® ® «■S5<■I. “ e S e e —> i? < ® JZ o) ® &8- ° z 6 & 3 I ° 1 i

Habicht Sperber

: « ll l.lllli, ¡LC3 lj« C L 5 § 3J ^ ®ii C ®Io i u- ’ * ’ < S 5 ® ® ’ * * I 1 1 1 # ° ! g 13 14 Liste der im Jahre 1992 beobachteten und gemeldeten Vogelarten

ZWERGTAUCHER Tuffetto TÜPFELSUMPFHUHN Voltolino HAUBENTAUCHER Svasso magglore TEICHHUHN Gallinella d'acqua SCHWARZHALSTAUCHER Svasso piccolo BLÄSSHUHN Folaga KORMORAN Marangone KRANICH Gru ROHRDOMMEL Tarabuso FLUSSREGENPFEIFER Corriere piccolo ZWERGDOMMEL Tarabusino KIEBITZ Pavoncella NACHTREIHER Nítticora ZWERGSTRANDLÄUFER Gambecchio SEIDENREIHER Garzetta ALPENSTRANDLÄUFER Píovanello pancianera FISCHREIHER Airone cenerino KAMPFLÄUFER Combatiente PURPURREIHER Airone rosso BEKASSINE Beccaccino SCHWARZSTORCH Cicogna ñera WALDSCHNEPFE Beccaccia WEISSSTORCH Cícogna bianca UFERSCHNEPFE Pittima reale LÖFFLER Spatola GRÜNSCHENKEL Pantana HÖCKERSCHWAN Cigno reale WALDWASSERLÄUFER Piro-piro culbianco SINGSCHWAN Cigno selvático BRUCHWASSERLÄUFER Piro-piro boschereccio GRAUGANS Oca selvática TEREKWASSERLÄUFER Piro-piro Terek KANADAGANS Oca del Cañada FLUSSUFERLÄUFER Piro-piro piccolo NILGANS Oca egiziana LACHMÖWE Gabbiano PFEIFENTE Fischione STURMMÖWE Gavina KRICKENTE Alzavola SILBERMÖWE Gabbiano reale STOCKENTE Germano reate FLUSSEESCHWALBE Stema comune SPIESSENTE Codone TRAUERSEESCHWALBE Mignattino KNÄKENTE Marzaiola RINGELTAUBE Colombaccio LÖFFELENTE Mestolone TÜRKENTAUBE Tortora dal collare or. TAFELENTE Moríglione TURTELTAUBE Tortora MOORENTE Moretta tabaccata KUCKUCK Cuculo REIHERENTE Moretta ZWERGOHREULE Assiolo BERGENTE Moretta grigia UHU Guío reale EIDERENTE Edredone SPERLINGSKAUZ Civetta nana SCHELLENTE Quattrocchi STEINKAUZ Civetta ZWERGSÄGER Pesciaiola WALDKAUZ Allocco WESPENBUSSARD Falco pecchiaiolo WALDOHREULE Gufo comune SCHWARZMILAN Nibbio bruno SUMPFOHREULE Gufo di palude ROTMILAN Nibbio reale RAUHFUSSKAUZ Civetta capogrosso SEEADLER Aquila di mare ZIEGENMELKER Succiacapre ROHRWEIHE Falco di palude MAUERSEGLER Rondone KORNWEIHE Albanella reale ALPENSEGLER Rondone alpino WIESENWEIHE Albanella minore EISVOGEL Martin pescatore HABICHT Astore BIENENFRESSER Gruccione SPERBER Sparviere WIEDEHOPF Upupa MÄUSEBUSSARD Poiana WENDEHALS Torcicollo STEINADLER Aquila reale GRAUSPECHT Picchio cenerino FISCHADLER Falco pescatore GRÜNSPECHT Picchio verde TURMFALKE Gheppio SCHWARZSPECHT Picchio ñero ROTFUSSFALKE Falco cu culo BUNTSPECHT Picchio rosso magg. BAUMFALKE Lodolaio DREIZEHENSPECHT Picchio tridattilo WANDERFALKE Pellegrino HEIDELERCHE Tottavilla HASELHUHN Francolino di monte FELDLERCHE Allodola ALPENSCHNEEHUHN Pemice bianca FELSENSCHWALBE Rondine montana BIRKHUHN Fagiano di monte RAUCHSCHWALBE Rondine AUERHUHN Gallo cedrone MEHLSCHWALBE Balest ruedo STEINHUHN Cotumíce BRACHPIEPER Calandro WACHTEL Quaglia BAUMPIEPER Prispolone FASAN Fagiano comune WIESENPIEPER Pispóla WASSERRALLE Porciglione WASSERPIEPER Spioncello 15 SCHAFSTELZE Cutrettola gialla SUMPFMEISE Cincia bigia GEBIRGSSTELZE Ballerina gialla WEIDENMEISE Cincia bigia alpestre BACHSTELZE Ballerina bianca HAUBENMEISE Cincia dal ciuffo SEIDENSCHWANZ Beccofrusone TANNENMEISE Cincia mora WASSERAMSEL Merlo acquaiolo BLAUMEISE Cinciarella ZAUNKÖNIG Scricciolo KOHLMEISE Cinciailegra HECKENBRAUNELLE Passera scopaiola KLEIBER Picchio muratore ALPENBRAUNELLE Sordone MAUERLÄUFER Picchio muraiolo ROTKEHLCHEN Pettirosso WALDBAUMLÄUFER Rampichino alpestre NACHTIGALL Usignolo BEUTELMEISE Pendolino BLAUKEHLCHEN Pettazzurro PIROL Rigogolo HAUSROTSCHWANZ Codirosso spazzacaminoNEUNTÖTER Averia piccola GARTENROTSCHWANZ Codirosso EICHELHÄHER Ghiandaia BRAUNKEHLCHEN Stiaccino ELSTER Gazza SCHWARZKEHLCHEN Saltimpalo TANNENHÄHER Nocciolaia STEINSCHMÄTZER Culbianco ALPENDOHLE Gracchio STEINRÖTEL Codirossone DOHLE Taccola BLAUMERLE Passera solitario SAATKRÄHE Corvo RINGDROSSEL Merlo dal collare RABENKRÄHE Cornacchia nera AMSEL Merlo NEBELKRÄHE Comacchia grigia WACHOLDERDROSSEL Cesena KOLKRABE Corvo impériale SINGDROSSEL Tordo STAR Storno ROTDROSSEL Tordo sassello HAUSSPERLING Passera europea MISTELDROSSEL Tordela ITALIENSPERLING Passera d'Italia SCHILFROHRSÄNGER Forapaglie FELDSPERLING Passera mattugia SUMPFROHRSÄNGER Cannaiola verdognola SCHNEEFINK Fringuello alpino TEICHROHRSÄNGER Cannaiola BUCHFINK Fringuello GELBSPÖTTER Canapino maggiore BERGFINK Peppola ORPHEUSGRASMÜCKE Bigia grossa GIRLITZ Verzellino SPERBERGRASMÜCKE Bigia padovana ZITRONENGIRLITZ Venturone KLAPPERGRASMÜCKE Bigiarella GRÜNLING Verdone DORNGRASMÜCKE Sterpazzola STIEGLITZ Cardellino GARTENGRASMÜCKE Beccafico ZEISIG Lucarino MÖNCHSGRASMÜCKE Capinera HÄNFLING Fanello BERGLAUBSÄNGER Luí bianco BIRKENZEISIG Organetto WALDLAUBSÄNGER Luí verde FICHTENKREUZSCHNABEL Crociere ZILPZALP Luí piccolo GIMPEL Ciuffolotto FITIS Luí grosso KERNBEISSER Frosone WINTERGOLDHÄHNCHEN Regolo GOLDAMMER Zigolo giallo SOMMERGOLDHÄHNCHEN Fiorrancino ZIPPAMMER Zigolo muciatto GRAUSCHNÄPPER Pigliamosche ORTOLAN Ortolano TRAUERSCHNÄPPER Balia ñera ROHRAMMER Migliarino di palude SCHWANZMEISE Codibugnolo GRAUAMMER Strillozzo

Ergänzung zur Beobachtungsliste von

ROTHALSGANS Oca collorosso Branta rufrcollis 1991 TRAUERSEESCHWALBE Mignattino Chlidonias niger 1991 FELSENTAUBE Piccione selvático Columba livia 1991 STEINKAUZ Civetta Athene noctua 1991 KURZZEHENLERCHE Calandrella Calandrella brachydactyla 1991 HALSBANDSCHNÄPPER Balia dal collare Ficedula albicollis 1990 1991

16 Beringungsergebnis von 1992

1 Zilpzalp Lui piccolo 90 2 Rotkehlchen Pettirosso 72 3 Fitis Lui grosso 70 4 Mönchsgrasmücke Capinera 65 5 Amsel M erlo 34 6 Rauchschwalbe Rondine 32 7 Buchfink Fringuello 31 8 Kohlmeise Cinciallegra 9 9 Beutelmeise Pendolino 9 10 Heckenbraunelle Passera scopaiola 7 11 Waldlaubsänger Lui verde 7 12 Blaumeise Cinciarella 7 13 Grünling Verdone 6 14 Rohrammer Migliarino di palude 6 15 Schwanzmeise Codibugnolo 5 16 Haus/Italiensperling Passera europea/d'Italia 5 17 Felsenschwalbe Rondine montana 4 18 Nachtigall U signolo 4 19 Grauschnäpper Pigliamosche 4 20 Girlitz Verzellino 4 21 Eisvogel Martin pescatore 3 22 Gebirgsstelze Ballerina gialla 3 23 Grünspecht Picchio verde 2 24 Singdrossel Tordo 2 25 Gartengrasmücke B eccafico 2 26 Birkenzeisig Organetto 2 27 Mäusebussard Poiana 1 28 Waldschnepfe Beccaccia 1 29 W iedehopf Upupa 1 30 Baumpieper Prispolone 1 31 Gelbspötter Canapino maggiore 1 32 Wintergoldhähnchen R egolo 1 33 SommergoldhähnchenFiorrancino 1 34 Zippammer Zigolo muciatto 1 35 Sperber Sparviere 1 36 Buntspecht Picchio rosso maggiore 1 37 Zaunkönig Scricciolo 1 38 Seidensänger Usignolo di fiume 1 39 Sumpffohrsänger Cannaiola verdognola 1 40 Teichrohrsänger Cannaiola 1 41 Orpheusspötter Canapino 1 42 Klappergrasmücke Bigiarella 1 43 Stieglitz Cardellino 1 44 Kernbeißer Frosone 1

17