Heimatbrief AmtsblA tt der Verbandsgemeinde Rülzheim 47 Jahrgang Donnerstag, den 23. April 2020 Nr. 17/2020

mit den gemeinden rülzHeim HÖrdt Rülzheim - 2 - Ausgabe 17/2020 Wichtiges auf einen Blick

‹‹ Öffnungszeiten der Verwaltung Montag: 08.30 - 12.00 Uhr

Dienstag: 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.30 - 12.00 Uhr Einwohnermeldeamt ab 07.30 Uhr

Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr

‹‹Verbandsgemeindeverwaltung Bürozeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Sie Homepage: www.ruelzheim.de erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. Zentrale ...... 07272/7002-0 Pfegestützpunkt Rülzheim Verbandsbürgermeister Schardt ...... 07272/7002-1021 Neu: Kuhardterstraße 37, Tel.: 07272/750342 oder 07272/972968 Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim ...... 07272/7002-1601 Familienbüro Rülzheimv und WILLKOMM Rülzheim Ortsbürgermeister Frey, Hördt ...... 07272/74817 Eisenbahnstr. 32, Tel.: 07272/7778161 Ortsbürgermeister Schwab, Kuhardt ...... 0173/5433469 Offene Sprechstunde: Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr Energiecenter ...... 07272/7002-1612 Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim Badesee ...... 07272/92840 Tel. Nr. 0151/25 80 50 77, Mo.-Fr. 10.00 - 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) Erweiterte Nachbar- schaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben. ‹‹Schulen in der Verbandsgemeinde Rülz- Netzwerk St. Anna Kuhardt heim Tel. 0152 36369522 Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr. IGS Rülzheim ...... 07272/92974-0 16.00 - 18.00 Uhr Grundschule Rülzheim ...... 07272/8909 Grundschule Leimersheim ...... 07272/2687 Grundschule Hördt ...... 07272/71001 ‹‹Kath. Pfarrei Hl. Theodard Grundschule Kuhardt ...... 07272/2717 Zentrales Pfarrbüro Rülzheim 07272-919527 ‹‹Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall Kontaktstellen Polizei-Notruf ...... 110 Hördt Mittwoch 17:00-18:00 Uhr 07272-71022 Polizei-Inspektion ...... 07274/958-0 Kuhardt Mittwoch 08:00-10:00 Uhr 07272-933841 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen ...... 0621/9631/440 Leimersheim Donnerstag 16:00-18:00 Uhr 07272-2100 Polizei-Inspektion Wörth ...... 07271/9221-0 Seelsorglicher Notdienst Krankenhaus ...... 07275/710 Pfarrei Bellheim-Germersheim-Rülzheim ...... 0176-66024810 Krankenhaus Germersheim ...... 07274/5040 ‹‹Prot. Pfarramt ‹‹Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt Rülzheim ...... 07272/8443 Notruf ...... 112 Fax-Nr...... 07272/7403402 Evang.-Kath. Telefonseelsorge ...... 0800/1110111 ‹‹Soziale Dienste und ...... 0800/1110222 Nachbarschaftshilfe Hördt Günther Becht, Seniorenbeauftragter, Tel. 07272/2990 ‹‹Rheinfähre Leimersheim Thorsten Stephan Verlohner, 2. Beigeordneter, Tel. 07272/750836 Johann Freiwald, ...... Tel.-Nr.: 0176/21826198; Nachbarschaftshilfe Rülzheim Fahrplan und Preise abrufbar unter www.rheinfaehre-leimersheim. Ingrid Mendel, Seniorenbeauftragte, Tel. 07272/3219 de Braun´sche Stiftung Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim Tel.: 07272 / 928511, Fax.: 07272/928516 ‹‹Hilfsprojekt Gewalt gegen Frauen Bürozeiten: Maria Kürten ...... 07272/7002-1620 Montag bis Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr und Freitag 08.00 - 14.00 Uhr Sozialstation e.V. Rülzheim ‹‹Kinderschutzdienst Germersheim Kuhardterstr. 37, Tel: 07272/91 91 77, Fax: 07272/91 91 78 J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim ...... Tel. 07274/3509 Rülzheim - 3 - Ausgabe 17/2020

Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: ůͲƵŶĚ>ŝĞĨĞƌƐĞƌǀŝĐĞƐĚĞƌ'ĂƐƚƐƚćƩĞŶƵŶĚ'ĞǁĞƌďĞƚƌĞŝďĞŶĚĞŶŝŶĚĞƌs'ZƺůnjŚĞŝŵ

>ŝĞďĞDŝƚďƺƌŐĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚDŝƚďƺƌŐĞƌ͕

ĂƵĐŚŝŶĞŝƚĞŶǀŽŶŽƌŽŶĂƐŝŶĚƵŶƐĞƌĞ'ĂƐƚƐƚćƩĞŶ͕'ĞǁĞƌďĞƚƌĞŝďĞŶĚĞŶƵŶĚŝƌĞŬƚǀĞƌŵĂƌŬƚĞƌĨƺƌ^ŝĞĚĂ͘ƵĨĚĞŶ ŶćĐŚƐƚĞŶ^ĞŝƚĞŶĮŶĚĞŶ^ŝĞ>ŝƐƚĞŶĚĞƌĚĞƌnjĞŝƚŐĞƂīŶĞƚĞŶZĞƐƚĂƵƌĂŶƚƐ͕'ĞǁĞƌďĞƚƌĞŝďĞŶĚĞŶƵŶĚŝƌĞŬƚǀĞƌŵĂƌŬƚĞƌŵŝƚ ůͲƵŶĚŽĚĞƌ>ŝĞĨĞƌƐĞƌǀŝĐĞŶĂĐŚKƌƚƐŐĞŵĞŝŶĚĞŶ͘

Alle Einträge in der nachfolgenden Liste beruhen auf den Angaben der Gewerbetreibenden. Sollten sich Änderun- ŐĞŶĞƌŐĞďĞŶ͕ďŝƩĞŶǁŝƌƵŵĞŶĂĐŚƌŝĐŚƟŐƵŶŐĂŶŐĞǁĞƌďĞĂŵƚΛƌƵĞůnjŚĞŝŵ͘ĚĞ͘

Ort EĂŵĞ Abhol-/ Adresse PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ Telefon Lieferservice (A/L) ƌƚĚĞƌ<ƺĐŚĞ ,ƂƌĚƚ 'ĂƐƚŚĂƵƐƵƌWĨĂůnj A/L ^ĐŚƵůnjĞŶƐƚƌ͘Ϯϰ ĨƌĞŝƚĂŐƐŽĚĞƌƐĂŵƐƚĂŐƐ;ŝŵtĞĐŚ- ϬϭϱϭϭϬϬϭϯϴϭϲ (Bistro 7) ĞƵƚƐĐŚ sel) ϭϴͲϮϭ͘ϯϬhŚƌ ,ƂƌĚƚ ^ĐŚŶŝƚnjĞůǁĞƌŬ A/L <ŝƌĐŚƐƚƌ͘ϱϴ ŝͲ^Ă͗ϭϮͲϭϰƵŶĚϭϳͲϮϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϳϬϵϲϳϵ ĞƵƚƐĐŚ ^ŽŶŶͲƵ͘&ĞŝĞƌƚ͗͘ ϬϭϳϲϮϬϮϰϯϬϮϵ ϭϮͲϮϬhŚƌ Kuhardt ŬƌŽƉŽůŝƐ A 'ĂƌƚĞŶƐƚƌ͘ϮϮ DŝͲDŽ͗ϭϳͲϮϭhŚƌ ϬϳϮϳϮϵϯϮϲϵϵ Griechisch und Hähnchen Kuhardt ĂDĂƌŝŶŽ A ŵZŚĞŝŶďĞƌŐϭϯ ŽͲŝ͗ϭϳͲϮϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϱϬϬϬϬ Italienisch >ĞŝŵĞƌƐŚĞŝŵ ZŚĞŝŶƐĐŚćŶŬĞ A ZŚĞŝŶƐƚƌ͘Ϯϲ ŝ͕&ƌ͕^Ă͕^Ž͗ϭϮͲϮϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϮϳϬϵ ĞƵƚƐĐŚ ZƺůnjŚĞŝŵ ϵƵŶĚϵnjŝŐ'ƌĂĚ A DŝƩůĞƌĞKƌƚƐƐƚƌ͘ϳϬ DŽͲ&ƌ͗ϭϮͲϭϰƵŶĚϭϲͲϮϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϵϬϬϰϱϲϭ ĞƵƚƐĐŚƵŶĚ ^ĂͲ^Ž͗ϭϲͲϮϬhŚƌ dĂƉĂƐ ZƺůnjŚĞŝŵ Athen A ĂŚŶŚŽĨƐƚƌ͘ϲ ŝͲ^Ž͗ϭϭ͘ϯϬͲϭϯ͘ϯϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϵϳϮϯϵϴϬ Griechisch ϭϳͲϮϬhŚƌ ZƺůnjŚĞŝŵ Gallo Nero A DŽnjĂƌƚƐƚƌ͘Ϯ ŝͲ^Ž͗ϭϳͲϮϭhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϳϳϳϳϰϬ Italienisch und Hähnchen ZƺůnjŚĞŝŵ Gasthaus Zur A DŝƩůĞƌĞKƌƚƐƐƚƌ͘ϲϳ DŽͲ^Ă͗ϭϳͲϮϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϴϯϴϵ Krone ĞƵƚƐĐŚ ZƺůnjŚĞŝŵ Harran A/L EĞƵĞ>ĂŶĚƐƚƌ͘ϲϴ DŽͲŽ͗ϭϭͲϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϵϳϯϵϬϴϬ WŝnjnjĂΘ'ƌŝůůŚĂƵƐ ƂŶĞƌ͕WŝnjnjĂ &ƌͲ^Ă͗ϭϭͲϭhŚƌ ^Ž͗ϭϮͲϬhŚƌ ZƺůnjŚĞŝŵ WŝnjnjĞƌŝĂƌĂǀŽ L ůƚĞDƺŚůŐĂƐƐĞϭϱ ŝͲ^Ž͗ϭϳͲϮϮ͘ϯϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϳϰϮϵϱ Italienisch ZƺůnjŚĞŝŵ WŝnjnjĞƌŝĂ A ŝƐŵĂƌĐŬƐƚƌ͘Ϯ ŝͲ^Ž͗ϭϭ͘ϯϬͲϮϬ͘ϯϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϬϬϬϬϯϰ ĂŚŝĐĐĂ Italienisch ZƺůnjŚĞŝŵ WŝnjnjĞƌŝĂ A/L ůƚĞDƺŚůŐĂƐƐĞϳϵ DŽͲ^Ă͗ϭϳͲϮϮhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϳϱϬϬϭ tĂůĚƐĐŚůƂƐƐů Italienisch ^ŽŶŶͲƵ͘&ĞŝĞƌƚ͗͘ϭϭͲϮϮhŚƌ ZƺůnjŚĞŝŵ ZŝƐƚŽƌĂŶƚĞ A/L ŵ^ĞĞϰ ŝͲ^Ž͗ϭϮͲϭϯ͘ϯϬƵŶĚϭϳͲϮϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϳϰϱϳϵ ĂĂƐŝ Italienisch ZƺůnjŚĞŝŵ ZŝƐƚŽƌĂŶƚĞ A EĞƵĞ>ĂŶĚƐƚƌ͘ϳ ƚćŐůŝĐŚ͗ϭϮͲϭϰhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϱϬϳϯϭ Il Casale Italienisch ϭϳͲϮϬhŚƌ Rülzheim - 4 - Ausgabe 17/2020

Ort EĂŵĞ Abhol-/ Adresse PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ Telefon Lieferservice (A/L) ƌƚĚĞƌ<ƺĐŚĞ ZƺůnjŚĞŝŵ ^ĐŚƺƚnjĞŶŚĂƵƐ A ZŚĞŝŶnjĂďĞƌŶĞƌ^ƚƌ͘ϭϭ DŝͲ^Ă͗ϭϳͲϮϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϴϬϳϬ ĞƵƚƐĐŚ ^ŽŶŶ͘ͲƵ͘&ĞŝĞƌƚ͗͘ ϭϮͲϭϱƵŶĚϭϳďŝƐϮϬhŚƌ ZƺůnjŚĞŝŵ dŚĂŶŐͲ>ŽŶŐ A DĂdžͲWůĂŶĐŬͲ^ƚƌ͘ϴ ŝͲ^Ž͗ϭϭͲϭϱ ϬϳϮϳϮϵϯϮϴϭϭϬ ƐŝĂͲ/ŵďŝƐƐ ƐŝĂƟƐĐŚ ƵŶĚϭϲͲϮϮhŚƌ

^ĞŝƚDŽŶƚĂŐ͕ϮϬ͘Ɖƌŝů͕ŝƐƚĚĞƌ^ƚƌĂƘĞŶǀĞƌŬĂƵĨĨƺƌŝƐĐĂĨĠƐƵŶĚŝƐĚŝĞůĞŶǁŝĞĚĞƌnjƵůćƐƐŝŐ͘ ĞƌsĞƌnjĞŚƌĂŶKƌƚƵŶĚ^ƚĞůůĞďůĞŝďƚǁĞŝƚĞƌŚŝŶǀĞƌďŽƚĞŶ͊ 'ĞǁĞƌďĞĂƌƚ Ort EĂŵĞͬĚƌĞƐƐĞ ƌƚĚĞƐ^ĞƌǀŝĐĞƐ;ͬ>Ϳ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ Telefon ĂĐŬǁĂƌĞŶ ZƺůnjŚĞŝŵ Clubhaus ͬƚĞŝůǁ͘> ƚćŐůŝĐŚ͗ ϬϳϮϳϮϳϯϯϮϰ und Torten ĂĨĠϭϵϮϬ ϭϰͲϭϳhŚƌ ŵ^ƚĂĚŝŽŶϭ ƐŽŶŶƚĂŐƐ͗ͬ> ϴͲϭϭhŚƌ͖ǁĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƐƐŝĞŚĞ &ĂĐĞŬ 'ĞƚƌćŶŬĞŚĂŶ- Kuhardt Eric Glaser A/L DŽͲ&ƌ͗ϵͲϭϴ͘ϯϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϵϱϱϴϰϮϬ del WĨĂůnjͲ'ĞƚƌćŶŬĞ ^Ă͗ϴ͘ϯϬͲϭϲhŚƌ ŵZŚĞŝŶďĞƌŐϭϬ <ŽƐŵĞƟŬ >ĞŝŵĞƌƐŚĞŝŵ <ŽƐŵĞƟŬĞĐŬĞ A ϬϳϮϳϮϭϮϮϮ ŶŐĞůŝŬĂ <ŽƐŵĞƟŬƉƌŽĚƵŬƚĞ ϬϭϳϭϲϴϰϳϲϲϮ ĂŝŵůĞƌƐƚƌ͘ϭĂ ^ƉĞŝƐĞĞŝƐ Kuhardt Gelateria La Perla A/L DŽͲ&ƌ͗ϭϰͲϭϵhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϳϳϲϯϳϵ ZƺůnjŚĞŝŵĞƌ^ƚƌ͘ϱ ŶĂĐŚǀŽƌŚĞƌŝŐĞƌĞƐƚĞůůƵŶŐ ^Ă͗ϭϰͲϮϬhŚƌ ϬϭϱϳϯϰϯϰϴϬϳϳ ^ŽŶŶ͘ͲƵ͘&ĞŝĞƌƚ͗͘ϭϯͲϮϬhŚƌ ^ƉĞŝƐĞĞŝƐ >ĞŝŵĞƌƐŚĞŝŵ ĞŝƐŵŝĐŚĞů A ŝ͕Ž͕^Ž͗ϭϰͲϭϴhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϬϬϬϮϰϬ hŶƚĞƌĞ ŶĂĐŚǀŽƌŚĞƌŝŐĞƌĞƐƚĞůůƵŶŐ Ϭϭϱϳϯϰϱϰϯϱϳϳ ,ĂƵƉƚƐƚƌ͘ϭϴ ^ƉĞŝƐĞĞŝƐ ZƺůnjŚĞŝŵ Eiscafé A/L DŽͲ^Ž͗ϭϰͲϮϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϰϮϰϱ sĞŶĞnjŝĂĚŝDĂĚĞŽ ŶĂĐŚǀŽƌŚĞƌŝŐĞƌĞƐƚĞůůƵŶŐ ϬϭϱϮϱϵϭϲϮϭϴϯ EĞƵĞ>ĂŶĚƐƚƌ͘ϭϲĂ Tauchschule Kuhardt Tauchschule ZĞǀŝƐŝŽŶĞŶǀŽŶƚĞŵƌĞ- ϬϳϮϳϮϵϳϯϭϰϳϳ ^ĞĞƚĞƵĨĞů ŐůŶĞƌŶ͕:ĂĐŬĞƚƐ͕&ƺůůƐĞƌ- EĞƵƉŽƚnjĞƌ^ƚƌ͘ϲ ǀŝĐĞĨƺƌdĂƵĐŚŇĂƐĐŚĞŶ͕ &ůĂƐĐŚĞŶͲdmsĨƺƌdĂƵĐŚ- ŇĂƐĐŚĞŶͬ&ůĂƐĐŚĞŶǀŽŵ ^ĐŚƺƚnjĞŶǀĞƌĞŝŶ͕ dŚĞŽƌŝĞƚĞŝůĚĞƌdĂƵĐŚŬƵƌƐĞ ǀŝĂĞͲ>ĞĂƌŶŝŶŐ ŝƌĞŬƚǀĞƌ- ,ƂƌĚƚ &ŝƐĐŚĞƌdŚŽŵĂƐ A DŽ͗ϴ͘ϯϬͲϭϮ͘ϯϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϮϵϲϰ ŵĂƌŬƚĞƌ ƵŶĚ,ŝůĚĞŐĂƌĚ <ĂƌƚŽīĞůŶƵŶĚ'ĞŵƺƐĞ ŝͲ&ƌ͗ϴ͘ϯϬͲϭϮ͘ϯϬƵŶĚϭϰͲϭϴhŚƌ tƂƌƚŚƐƚƌ͘ϭ ^Ă͗ϴ͘ϯϬͲϭϰhŚƌ ŝƌĞŬƚǀĞƌ- ,ƂƌĚƚ &ƌĞLJŚŽĨ A DŽͲ^Ă͗ϭϲͲϭϴhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϰϴϭϳ ŵĂƌŬƚĞƌ DƺŚůǁĞŐϰϬ Erdbeeren ŝƌĞŬƚǀĞƌ- ,ƂƌĚƚ ^ƉĂƌŐĞůŚŽĨƂŚŵ A DŽͲ^Ž͗ϵͲϭϵhŚƌ ϬϳϮϳϮϮϬϳϰ ŵĂƌŬƚĞƌ DƺŚůǁĞŐϰϭ ^ƉĂƌŐĞůŐƌƺŶƵŶĚǁĞŝƘ͕ Erdbeeren ŝƌĞŬƚǀĞƌ- ,ƂƌĚƚ ^ƉĂƌŐĞůŚŽĨ&ŝƐĐŚĞƌ A DŽͲ&ƌ͗ϵͲϭϮƵŶĚϭϱͲϭϴhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϭϰϳϲ ŵĂƌŬƚĞƌ 'ĂƌƚĞŶƐƚƌ͘ϭĂ ^ƉĂƌŐĞůŐƌƺŶƵŶĚǁĞŝƘ ^Ă͗ϵͲϭϲhŚƌ ^Ž͗ϵͲϭϮhŚƌ ŝƌĞŬƚǀĞƌ- ZƺůnjŚĞŝŵ &ĂŵŝůŝĞZĞŝƘ A &ƌ͗ϵͲϭϴhŚƌ ϬϳϮϳϮϴϮϮϴ ŵĂƌŬƚĞƌ DŝƩůĞƌĞKƌƚƐƐƚƌ͘ KďƐƚƵŶĚ'ĞŵƺƐĞ ϭϬϵ ŝƌĞŬƚǀĞƌ- ZƺůnjŚĞŝŵ ^ĞĞůŝŶŐĞƌtĞƌŶĞƌ A DŽͲ^Ă͗ϭϬͲϭϴhŚƌ ŵĂƌŬƚĞƌ ^ƉĂƌŐĞůŶƵŶĚ<ĂƌƚŽīĞůŶ ^Ž͗ϭϬͲϭϮhŚƌ Rülzheim - 5 - Ausgabe 17/2020

Aufruf an alle Gewerbetreibenden: EŝĐŚƚŶƵƌŝŶĚĞƌ'ĂƐƚƌŽŶŽŵŝĞďŝĞƚĞŶƵŶƐĞƌĞ'ĞǁĞƌďĞďĞƚƌŝĞďĞůͲƵŶĚ>ŝĞĨĞƌƐĞƌǀŝĐĞƐĂŶ͘ ŝĞsĞƌďĂŶĚƐŐĞŵĞŝŶĚĞǀĞƌǁĂůƚƵŶŐZƺůnjŚĞŝŵǁŝůůĚŝĞ'ĞǁĞƌďĞďĞƚƌŝĞďĞŝŶĚĞƌĚĞƌnjĞŝƟŐĞŶ ^ŝƚƵĂƟŽŶ ƵŶƚĞƌƐƚƺƚnjĞŶƵŶĚĚŝĞĞǀƂůŬĞƌƵŶŐƺďĞƌ^ĞƌǀŝĐĞůĞŝƐƚƵŶŐĞŶĚĞƌ'ĞǁĞƌďĞďĞƚƌŝĞďĞŝŶĨŽƌŵŝĞƌĞŶ͘ tĞŶŶ^ŝĞ/ŶŚĂďĞƌŝŶŽĚĞƌ/ŶŚĂďĞƌĞŝŶĞƐĞƚƌŝĞďĞƐƐŝŶĚ͕ĚĞƌĚĞƌnjĞŝƚůͲƵŶĚ>ŝĞĨĞƌƐĞƌǀŝĐĞƐ ĂŶďŝĞƚĞƚ͕ďŝƩĞŶǁŝƌƵŵ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĂŶ͗'ĞǁĞƌďĞĂŵƚΛƌƵĞůnjŚĞŝŵ͘ĚĞ

ŝƩĞŐĞďĞŶ^ŝĞŝŶ/ŚƌĞƌEĂĐŚƌŝĐŚƚĨŽůŐĞŶĚĞĂƚĞŶĂŶ͗ ͻ/ŚƌĞŶEĂŵĞŶ       ͻ'ĞŐĞďĞŶĞŶĨĂůůƐEĂŵĞͬĞnjĞŝĐŚŶƵŶŐ/ŚƌĞƐĞƚƌŝĞďĞƐ ͻŶƐĐŚƌŝŌĚĞƐĞƚƌŝĞďĞƐ     ͻƌƚĚĞƌŝĞŶƐƚůĞŝƐƚƵŶŐ • Abhol- und/oder Lieferservice ͻ^ĞƌǀŝĐĞnjĞŝƚĞŶ ͻ<ŽŶƚĂŬƚĚĂƚĞŶǁŝĞdĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌŶ͕ͲDĂŝůƵŶĚ/ŶƚĞƌŶĞƚ

Ğŝ&ƌĂŐĞŶƐĞŶĚĞŶ^ŝĞƵŶƐďŝƩĞĞďĞŶĨĂůůƐĞŝŶĞͲDĂŝůŵŝƚĚĞŶŽ͘Ő͘ŶŐĂďĞŶnjƵ͕ǁŝƌƌƵĨĞŶ^ŝĞ ĚĂŶŶƐĐŚŶĞůůƐƚŵƂŐůŝĐŚnjƵƌƺĐŬ͘

tŝƌǁĞƌĚĞŶĚŝĞĞŝŶŐĞŐĂŶŐĞŶDĞůĚƵŶŐĞŶnjƵŐĞŐĞďĞŶĞƌĞŝƚĂƵĨƵŶƐĞƌĞƌ,ŽŵĞƉĂŐĞ ǁǁǁ͘ƌƵĞůnjŚĞŝŵ͘ĚĞƐŽǁŝĞŝŵ,ĞŝŵĂƚďƌŝĞĨǀĞƌƂīĞŶƚůŝĐŚĞŶ͘ Rülzheim - 6 - Ausgabe 17/2020 Bereitschaftsdienste

‹‹Ärztlicher Notdienst Montag, 27. April Kreuz-Apotheke Rülzheim Ortsgemeinden Rulzheim, Leimersheim, Hördt und Kuhardt Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/83 52 Dienstag, 28. April Achtung! Glöckel-Apotheke Seit dem Osterwochenende hat die Bereitschaftsdienstzentrale in Hauptstraße 29, Tel.: 07272/70 00 185 Kandel geschlossen, in Germersheim wurden die Öffnungszeiten ver- Mittwoch, 29. April kürzt. Rats-Apotheke Die Bereitschaftsdienstzentrale in Germersheim hat nun wie folgt Hauptstraße 28, Tel.: 07272/93 09 15 geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 23 Uhr, Mittwoch Donnerstag, 30. April von 14 bis 23 Uhr, Freitag von 16 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag Alte Apotheke von 1837 Herxheim sowie an Feiertagen von 9 bis 23 Uhr. Sie befndet sich in der Askle- Obere Hauptstraße 1, Tel.: 07276/85 78 pios Südpfalzklinik Germersheim, An Fronte Karl 2, 76726 Germers- Freitag, 01. Mai heim, Telefon 116117 Sonnen-Apotheke Herxheim Ab 23 Uhr stehen Ihnen die nächstgelegenen ärztliche Bereitschafts- dienstzentrale in oder Neustadt an der Weinstraße zur Verfü- Untere Hauptstr. 127 Tel.: 07276/91 97 44 gung. ‹‹Techn. Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notdienst EVU Rülzheim/Hördt und FW Rülzheim Der Bereitschaftsarzt kann unter der Telefon-Nummer: 07272 /91 96 Bereitschaftsdienst: Tel. 0176 210 38 666 53 erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr; sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Gemeindewerke-Elektrizitätsversorgungsunternehmen - EVU- Rülzheim Augenärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/70 02-10 11 Täglich 19:00-7:00 Uhr, mittwochs 14:00 Uhr bis donnerstags 7:00 nach Dienstschluss: 07272-7002-3001 Uhr, freitags 16:00 Uhr bis montags 7:00 Uhr sowie alle Feiertagen (ab Elektrizitätsversorgungsunternehmen - EVU Hördt - 18:00 Uhr des Vortages) und Brückentagen. Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/7002-1011 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kai- nach Dienstschluss: 07272/7002-3001 serslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung - FW- Rulzheim Die Augenklinik in kann ebenfalls in Anspruch genom- Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/7002-1011 men werden. nach Dienstschluss: Tel.: 07272/7002-3003 Augenklinik Städtisches Klinikum, Moltkestraße 90, Haus L, 76133 Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rulzheim Karlsruhe, Zentrale: Tel.: 0721-974-2010 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/7002-1011 Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbe- nach Dienstschluss: Tel.: 07272/7002-3005 antworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG: Tierärztlicher Notdienst für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Tel.: 07275 / 95 54 10 Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu [email protected] erfragen. https://www.pfalzwerke-netz.de/kontakt:php Apotheken-Bereitschaftsdienst bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 07272/7002-3002

Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 08.30 Uhr beginnt Wasserversorgung Germersheimer Sudgruppe: und am folgenden Tag um 08.30 Uhr endet, auch an Sonn- und 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.-Nr. 07271 - 9586 - 0 Feiertagen Bei Vermittlungsproblemen: Notfall-Handy-Nummer: 0157 - 80533665 Samstag, 25. April Internet-Homepage: www.wgs-.de Ludwig-Apotheke Germersheim Gasversorgung Rulzheim Ludwigstr. 16, Tel.: 07274/94 780 Thüga Energienetze GmbH: 07272 / 93 10-0 Sonntag, 26. April bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / 08 37 111 (kostenlos) Pfalz-Apotheke Kuhardt Störung Breitbandverkabelung Hördt, Ringstr. 12-16, Tel.: 07272/31 31 Montag-Samstag, 08.00-22.00 Uhr: 0341 / 42 37 20 00

Herausgeber: Verbandsgemeinde Rülzheim Impressum 76761 Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich amtlicher Teil: Matthias Schardt, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich nichtamtlicher Teil: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Kulturkreis Leimersheim e.V., halte, Einzelbezug über den Verlag Kulturgemeinde Hördt e.V., Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 Kulturkreis Kuhardt; [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Redaktion: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rülzheim - 7 - Ausgabe 17/2020

Rathaus ist weiterhin geöffnet Termine vorher telefonisch vereinbaren

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Rülzheim ist auch während der Corona-Krise weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten Montag bis Freitag am Vormittag von 8.30 bis 12 Uhr sowie dienstags von 14 bis 16.30 Uhr am Nachmittag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr am Nachmittag besetzt und wir bearbeiten weiterhin gerne Ihre Anliegen. Zum Ihrem und unserem Schutz bitten wir um vorherige Terminabstimmung. Der Einlass ins Rathaus erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung. Zudem sind viele Auskünfte auch ohne persönlichen Termin telefonisch möglich.

Die einzelnen Ämter sind unter folgenden Servicenummern zu erreichen: Meldeamt: 07272 7002-1234 Standesamt: 07272 7002-1041 Energiecenter: 07272 7002-1612 Bauamt: 07272 7002-1076 Für Terminvereinbarungen und alle weiteren Anliegen können Sie die Zentrale unter folgender Telefon- nummer erreichen: Zentrale: 07272 7002-0 Individualsport wieder zugelassen Einschränkungen für Sportanlagen der Verbandsgemeinde Die am Montag, 20. April in Kraft getretene vierte Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland- Pfalz sieht Lockerungen für den Individualsport vor. Das betrifft in der Verbandsgemeinde Rülzheim vor allem die Tennisplätze, die ab heute wieder öffnen dürfen. Die angeschlossenen Clubhäuser bleiben aufgrund der Hygieneaufagen weiterhin geschlossen. Gleiches gilt für das Peter-Becht-Stadion in Rülzheim - hier kann die Einhaltung der Hygieneaufagen aufgrund der Nutzung durch mehrere Vereine nicht gewährleistet werden. Bitte beachten Sie trotz der Lockerungen den Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen. Lockerungen für den Einzelhandel Informationstelefon des Gewerbeamtes für Rückfragen Die am Montag, 20. April in Kraft getretene vierte Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland- Pfalz sieht für Gewerbetreibende Lockerungen unter bestimmten Aufagen vor: - Verkaufsstellen des Einzelhandels mit einer Grundfäche von weniger als 800 Quadratmetern dürfen nun geöffnet werden - Straßenverkauf für Eiscafés und Eisdielen ist erlaubt, der Verzehr vor Ort nicht - Fahrradhändler, KFZ- und KFZ-Ersatzteilhandel sowie Autowaschanlagen dürfen öffnen - Friseursalons bleiben weiter geschlossen - Hygienerichtlinien sind weiterhin zu befolgen: 1,50 Meter Mindestabstand zu anderen Personen muss gewährleistet sein - Spuckschutz- und Desinfektionsmöglichkeiten zum Schutz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Kundinnen und Kunden müssen gewährleistet sein - das Tragen von behelfsmäßigen, Mund und Nase bedeckenden Masken ist dringend empfohlen

Bei Fragen zu diesen Punkten und anderen Unternehmensfragen steht Ihnen das Gewerbeamt unter der Tele- fonnummer 0176 55523169 Montag bis Freitag am Vormittag von 8.30 bis 12 Uhr, Dienstagnachmittag von 14 bis 16.30 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14 bis 18 Uhr zur Verfügung. Rülzheim - 8 - Ausgabe 17/2020 Verbandsgemeinde rülzheim mitteilungen der Verwaltung

Strecke für Baustraße amtliche mitteilungen zur Hördter Rheinaue gefunden Gemeinsame Erklärung der Verbandsgemeinden Jockgrim und Rülzheim Die betroffenen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinden Rülzheim und Jockgrim haben sich gemeinsam für eine der Varianten der Bau- Telefonische Bürgersprechstunde straße für den geplanten Hochwasserschutz-Reserveraum Hördter Bürgermeister Matthias Schardt Rheinaue entschieden. Die Strecke soll von einer neuen Abfahrt der Bundesstraße B9 nördlich des Parkplatzes Rheinaue über die K6 Da eine persönliche Bürgersprechstunde durch das Kieswerk Wolf zum Reserveraum führen. Um die ohnehin aktuell leider nicht möglich ist, durch den täglichen Verkehr bereits stark belasteten Ortsdurchfahrten bietet Herr Bürgermeister Schardt telefoni- während und nach der Bauphase des Reserveraumes nicht noch stär- sche Sprechstunden an. ker zu belasten, entwickelte die Struktur- und Genehmigungsdirektion Sie können Herrn Schardt am (SGD) Süd drei Umgehungsvarianten. Nach eingehender Prüfung im Montag, 27.4.2020, Frühjahr dieses Jahres entschieden sich die Gemeinden schließlich für von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, die genannte. Dies teilten sie der SGD Süd in einer gemeinsamen Stel- unter Tel. Nr. 7002 10 21, erreichen. lungnahme mit. Die Verbandsgemeinden Rülzheim und Jockgrim mit Per Email ist der Bürgermeister erreichbar ihren betroffenen Ortsgemeinden Hördt, Kuhardt, Leimersheim, Neu- unter [email protected]. potz und Rheinzabern fordern in der Stellungnahme, dass die ansäs- sigen Kiesfrmen die Baustraße während der Baumaßnahme nutzen können. Zudem soll die Anbindung auch nach dem Ende der Bauzeit erhalten bleiben. Formech und Kieswerk Wolf spenden Behelfs-Spuckschutz- Visiere Braun’sche Stiftung und Sozialstation erhalten insgesamt 100 Exem- plare. Zusätzlicher Schutz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Braun’schen Stifts und der Sozialstation: Die Firmen Formech und Markus Wolf Kieswerk aus Leimersheim fertigten 100 Behelfs-Spuck- schutz-Visiere, um die Verbreitung von Tröpfchen zu reduzieren. Die Visiere wurden von Bauamtsleiter Sascha Schäffner am Dienstagmor- gen an die beiden Einrichtungen ausgeliefert. „Wir wollten mit dieser Spende einen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie derjenigen, die sie pfegen, leisten“, erklärte Jeannine Wolf, Head of Sales Formech Europe. Die Visiere dienen als Behelfslösung in der aktuellen Krise. Sie sind abwaschbar; die verwendete Kunststofffolie ist lebensmittelecht. 100 der Visiere wurden an die beiden Einrichtungen übergeben, bei Bedarf können beide Firmen weitere Exemplare anfertigen, so Wolf. Hans-Peter Schulz, Einrichtungsleiter der Braun’schen Stiftung, und Gabi Xander-Decker, Geschäftsführerin der Sozialstation, nahmen die Masken entgegen. „Die Spende von Formech und dem Kieswerk Wolf ist eine große Hilfe, für die wir uns herzlich bedanken“, so Xander- Achtung - Änderung des Decker. Schulz ergänzte: „Die Visiere schützen unsere Pfegekräfte ebenso wie die Bewohnerinnen und Bewohner. Das ist uns sehr wich- Redaktionsschlusses tig und deshalb freuen wir uns sehr über die Spende.“ Wegen Maifeiertag wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe 18/2020 wie folgt vorverlegt. Ausgabe Nr. 18/2020 Die Polizei bittet um Mithilfe Hördt - Wer hat die Heckscheibe eingeschlagen? Donnerstag, 23. April 2020 Wegen Sachbeschädigung an einem Fahrzeug ermit- 14:00 Uhr teln Beamte der Polizeiinspektion Germersheim. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Sonntag (12.04.2020) auf Dieser Termin muss unbedingt eingehalten werden, Montag (13.04.2020) in Hördt. An dem Auto der Marke Peugeot wurde da später eingehende Manuskripte nicht berück- die Heckscheibe von einem unbekannten Täter eingeschlagen. Der sichtigt werden können. Sachschaden wurde auf 1000 EUR beziffert. Der Besitzer des Fahr- zeuges hatte den Schaden am Montag gegen 11.30 Uhr festgestellt. Das Fahrzeug wurde gegen Mitternacht in der Propsteistraße abge- stellt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim tele- fonisch unter 07274/9580 entgegen. Rülzheim: Wer hat das Fahrrad gestohlen? Wegen Diebstahl eines Fahrrades ermitteln Beamte der Polizeiinspek- tion Germersheim. Die Besitzerin hatte ihr schwarzes Fahrrad im Wert Sprechzeiten beim Schiedsamt Rülzheim von 2500 Euro vor einem Einkaufsmarkt in der Gutenbergstraße abge- stellt. Nach ihrem Einkauf musste sie das Fehlen ihres Rades fest- stellen. Die Polizeiinspektion Germersheim sucht Zeugen, welche die Tat beobachtet haben. Hinweise werden telefonisch unter 07274/9580 Der vom Amtsgericht oder per Mail an [email protected] entgegen genommen. Germersheim für den Rülzheim - Einbruch in Marienkapelle Verbandsgemeindebe- Bargeld erbeutete ein bislang unbekannter Täter bei einem Einbruch zirk Rülzheim bestellte in die Marienkapelle in Rülzheim. Die Tat ereignete sich in der Nacht Schiedsmann Theo von Mittwoch (15.04.2020) auf Donnerstag (16.04.2020). Der Tatver- Geiger, hält seine Sprechstunden nach dächtige hebelte zunächst die Eingangstür auf und gelangte hierdurch Vereinbarung ab. Der Schiedsmann ist in die Kapelle. Es liegen aktuell keine Täterhinweise vor. Die Polizei- für außergerichtliche Streitbeilegungen inspektion Germersheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Der zuständig. In Schlichtungsverhandlungen entstandene Sachschaden wird auf zirka 1500 EUR beziffert.Zeugen wird relativ kostengünstig der Rechtsfrieden wieder hergestellt. werden gebeten sich telefonisch unter 07274/9580 bei der Polizeiin- Der Schiedsmann ist telefonisch unter 69 89 erreichbar. spektion Germersheim zu melden oder per Mail an pigermersheim@ polizei.rlp.de zu wenden Rülzheim - 9 - Ausgabe 17/2020 Grabgebühren in der Verbandsgemeinde Rülzheim

Liebe Bürgerinnen und Bürger, im letzten Jahr wurde unsere Friedhofsbroschüre mit Informationen rund um die vier Fried- höfe der Verbandsgemeinde Rülzheim an alle Haushalte verteilt. Auf der zweiten Seite fndet sich ein Einlegeblatt, dem Sie die Grab-/Bestattungsgebühren entnehmen können. Zum 01.01.2020 haben sich die Gebühren unserer Bestatter geändert. Daher haben wir Ihnen die neue Kostenübersicht zusammengestellt, und im passenden Format u.s. abgedruckt. Ausgeschnitten passt die Information über die Grabgebühren an die Stelle des bisherigen Einlegeblattes. Die Friedhofsbroschüre ist auch weiterhin im Friedhofsamt der Verbandsgemeindever- waltung in Rülzheim erhältlich. Sprechen Sie uns gerne darauf an. Auch bei Fragen und Anregungen rund um das Thema Friedhöfe stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr Friedhofsamt Rülzheim Tel.: 07272/7002-1041 Mail: [email protected] $

Grabgebühren in der Verbandsgemeinde Rülzheim (Stand Januar 2020)

Kosten Grabstätten/Allgemeines Rülzheim Leimersheim Hördt Kuhardt Reihengrab 200,00 € 200,00 € 200,00 € 200,00 € Reihengrab Kinder (bis 5. LJ) 100,00 € 70,00 € 70,00 € 75,00 € Wahlgrab 350,00 € 300,00 € 300,00 € 360,00 € Waldgrab 350,00 € 360,00 € 360,00 € Urnenwahlgrab 350,00 € 300,00 € 300,00 € 360,00 € Urnenkammer (einschl. Verschl.platte) 700,00 € 1.500,00 € Baumgrab Urne 500,00 € 500,00 € 360,00 € Namensschild Baum Entf. da Platte 50,00 € 45,00 € Urnengemeinschaftsgrab 1.200,00 € 800,00 € Grabsteinstele UGG 1.037,68 € Nutzung Trauerhalle pro Tag 50,00 € 50,00 € 50,00 € 55,00 € Aufbewahrung Sarg/Urne 50,00 € 50,00 € / 30,00 € 50,00 € / 30,00 € 50,00 € Nutzung Feierplatz im Freien 30,00 € Kühlraum pro Tag 13,00 € 10,00 € 10,00 € 15,00 € Heizung pro Tag 25,00 € 20,00 € 20,00 € 25,00 € Graburk. + Bestattungsgenehmigung 24,00 € 24,00 € 24,00 € 24,00 €

Kosten Bestatter Fa. Werling Fa. Faath Erstbestattung Erdgrab 550,00 € 550,00 € Zubettung Sarg 610,00 € 610,00 € Zuschlag Tieferlegung 120,00 € 120,00 € Kindergrab 220,00 € 220,00 € Urnengrab 180,00 € 180,00 € Urnenbeisetzung Urnenkammer 120,00 € 120,00 € Baumbestattung Urne 200,00 € 200,00 € Zulage Sonn-/Feiertag 120 % 120 % Ordnungsdienst 115,00 € 115,00 € Sargträger (pro Mann) 45,00 € 45,00 €

$ Rülzheim - 10 - Ausgabe 17/2020

Frohe Ostern Freiwillige Helfer liefern in der Verbandsgemeinde

Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu, also ein &ĞƐƚĚĞƌ,ŽīŶƵŶŐ͘'ĞƌĂĚĞ,ŽīŶƵŶŐŝƐƚŝŶĚĞƌĚĞƌ- njĞŝƟŐĞŶ^ŝƚƵĂƟŽŶĞŝŶǁŝĐŚƟŐĞƐ'Ƶƚ͘ĂĂƵĨŐƌƵŶĚ ĚĞƐŽƌŽŶĂǀŝƌƵƐ͚ŬĞŝŶĞ'ŽƩĞƐĚŝĞŶƐƚĞƐƚĂƪŝŶĚĞŶ ŬŽŶŶƚĞŶ͕ǁƵƌĚĞŶŝŶĞŝŶĞƌŐĞŵĞŝŶƐĐŚĂŌůŝĐŚĞŶ ŬƟŽŶǀŽŶsĞƌďĂŶĚƐŐĞŵĞŝŶĚĞ͕<ŝƌĐŚĞŶŐĞŵĞŝŶĚĞŶ ƵŶĚĨƌĞŝǁŝůůŝŐĞƌ,ĞůĨĞƌƺďĞƌϭ͘ϰϬϬ,ĂƵƐŚĂůƚĞŵŝƚ KƐƚĞƌͲ,ŽīŶƵŶŐƐͲdƺƚĞŶǀĞƌƐŽƌŐƚ͘tĞŝƚĞƌĞϮϬϬdƺƚĞŶ ŐŝŶŐĞŶŝŶƐƌĂƵŶ͛ƐĐŚĞ^ƟŌ͘ŶƚŚĂůƚĞŶǁĂƌĞŶĞŝŶĞ <ĞƌnjĞ͕ďĞƐŝŶŶůŝĐŚĞdĞdžƚĞ͕KƐƚĞƌŐůŽĐŬĞŶƵŶĚŬůĞŝŶĞ KƐƚĞƌƺďĞƌƌĂƐĐŚƵŶŐĞŶ͘

/Ŷ,ƂƌĚƚŬƺŵŵĞƌƚĞŶƐŝĐŚϯϯ͕ŝŶ<ƵŚĂƌĚƚϯϬ͕ŝŶ >ĞŝŵĞƌƐŚĞŝŵϮϱƐŽǁŝĞŝŶZƺůnjŚĞŝŵϰϱĨƌĞŝǁŝůůŝŐĞ ,ĞůĨĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚ,ĞůĨĞƌƵŵĚŝĞsĞƌƚĞŝůƵŶŐ͘ĂďĞŝ ǁƵƌĚĞŶũĞǁĞŝůƐϮϱϬdƺƚĞŶŝŶ,ƂƌĚƚ͕ϮϮϬŝŶ<ƵŚĂƌĚƚ͕ ϮϱϬŝŶ>ĞŝŵĞƌƐŚĞŝŵƵŶĚϵϴϬŝŶZƺůnjŚĞŝŵĂƵƐŐĞůŝĞ- ĨĞƌƚ͘ĂƐ&ĞĞĚďĂĐŬǁĂƌƺďĞƌĂůůƉŽƐŝƟǀ͕ĚŝĞ,ĞůĨĞƌŝŶ- nen und Helfer in allen Ortsgemeinden besonders ŵŽƟǀŝĞƌƚ͘hƌƐƉƌƺŶŐůŝĐŚǁĂƌĚŝĞŬƟŽŶĨƺƌ^ĞŶŝŽƌŝŶ- ŶĞŶƵŶĚ^ĞŶŝŽƌĞŶĂďϴϬ:ĂŚƌĞŶŐĞĚĂĐŚƚ͕ĞƐŚĂƩĞ ƐŝĐŚĂůůĞƌĚŝŶŐƐƐĐŚŶĞůůŐĞnjĞŝŐƚ͕ĚĂƐƐĂƵĐŚĂůůĞĂŶĚĞ- ren Bürgerinnen und Bürger reges Interesse an der ŬƟŽŶŚĂƩĞŶ͘ :ŽƐĞĨ'ŝŐůďĞƌŐĞƌĨƌĞƵƚƐŝĐŚƺďĞƌƐĞŝŶĞKƐƚĞƌͲ,ŽīŶƵŶŐƐͲdƺƚĞ ĞƐŽŶĚĞƌƐŐƌŽƘǁĂƌĚŝĞ&ƌĞƵĚĞŝŵĂƵŶ͛ƐĐŚĞŶ^ƟŌ͕ǁŝĞ'ĞƐĐŚćŌƐĨƺŚƌĞƌtŽůĨŐĂŶŐ<ƵŚŶďĞƌŝĐŚƚĞƚ͗ͣŵ <ĂƌƐĂŵƐƚĂŐŬĂŵWĨĂƌƌĞƌ:ĂŶDĞĐŬůĞƌnjƵƵŶƐƵŶĚƺďĞƌƌĞŝĐŚƚĞŝŵEĂŵĞŶĚĞƌsĞƌďĂŶĚƐŐĞŵĞŝŶĚĞZƺůnjŚĞŝŵ ƐŽǁŝĞĚĞƌĞǀĂŶŐĞůŝƐĐŚĞŶƵŶĚŬĂƚŚŽůŝƐĐŚĞŶ<ŝƌĐŚĞŶŐĞŵĞŝŶĞĚŝĞKƐƚĞƌͲ,ŽīŶƵŶŐƐͲdƺƚĞŶ͘ϮϬϬdƺƚĞŶǁƵƌĚĞŶ ĚƵƌĐŚhŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐǀŝĞůĞƌŇĞŝƘŝŐĞƌ,ĞůĨĞƌŚĞƌŐĞƌŝĐŚƚĞƚƵŶĚƵŶƐĞƌĞƌŝŶƌŝĐŚƚƵŶŐŐĞƐƉĞŶĚĞƚ͘ĞƐĐŚćŌŝŐƚĞĚĞƌ ƌĂƵŶDzƐĐŚĞŶ^ƟŌƵŶŐƺďĞƌŶĂŚŵĞŶĚŝĞƵĨŐĂďĞĚĞƐKƐƚĞƌŚĂƐĞŶƵŶĚǀĞƌƚĞŝůƚĞŶĚŝĞKƐƚĞƌƚƺƚĞŶĂŶĚŝĞĞǁŽŚ- ŶĞƌƵŶĚDŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ͘hŶŐĞĂĐŚƚĞƚĚŝĞƐĞƐĂƵƘĞƌŐĞǁƂŚŶůŝĐŚĞŶKƐƚĞƌĨĞƐƚĞƐŚĂďĞŶƐŝĐŚĞǁŽŚŶĞƌƵŶĚDŝƚĂƌďĞŝ- ƚĞƌŶŝĐŚƚǀĞƌŐĞƐƐĞŶŐĞĨƺŚůƚƵŶĚǁĂƌĞŶĚĂŶŬďĂƌƵŶĚƐĞŚƌĞƌĨƌĞƵƚƺďĞƌĚĂƐƐĐŚƂŶĞKƐƚĞƌŐĞƐĐŚĞŶŬ͘ŝŶĞŶŐĂŶnj ŚĞƌnjůŝĐŚĞŶĂŶŬĂƵĐŚĂŶĚŝĞ&ŝƌŵĂ&ŝƩĞƌĞƌ͕ĚŝĞƵŶƐnjƵKƐƚĞƌŶŵŝƚ^ĐŚŽŬŽŚĂƐĞŶƵŶĚǀŝĞůĞŶ^ƺƘŝŐŬĞŝƚĞŶďĞ- ĚĂĐŚƚŚĂƚ͘͞

ƺƌŐĞƌŵĞŝƐƚĞƌDĂƩŚŝĂƐ^ĐŚĂƌĚƚďĞĚĂŶŬƚĞƐŝĐŚďĞŝĚĞŶnjĂŚůƌĞŝĐŚĞŶ,ĞůĨĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚ,ĞůĨĞƌŶ͗ͣĂƐŝƐƚĞŝŶƚŽů- ůĞƐĞŝĐŚĞŶďƺƌŐĞƌƐĐŚĂŌůŝĐŚĞŶŶŐĂŐĞŵĞŶƚƐ͕ĚĂƐƵŶƐĂůůĞŶŐƵƚƚƵƚ͘sŝĞůĞŶĂŶŬĂŶĚŝĞĨƌĞŝǁŝůůŝŐĞŶ,ĞůĨĞƌŝŶ- ŶĞŶƵŶĚ,ĞůĨĞƌ͕ŝŶƐďĞƐŽŶĚĞƌĞĂŶĚŝĞŬƟŽŶͣƌŽƚĨƺƌŝĐŚ͕͞ĚŝĞ<ŝƌĐŚĞŶŐĞŵĞŝŶĚĞŶƵŶĚĂŶEĂĚŝŶĞtĞďĞƌƵŶĚ ŝŚƌdĞĂŵ͕ĚĂƐƐŝĐŚƵŵĚŝĞsĞƌƉĂĐŬƵŶŐĚĞƌdƺƚĞŶƵŶĚĚŝĞKƌŐĂŶŝƐĂƟŽŶĚĞƌƵƐůŝĞĨĞƌƵŶŐŐĞŬƺŵŵĞƌƚŚĂƚ͘͞ Rülzheim - 11 - Ausgabe 17/2020

ŐĂƌĂŶƟĞƌƚ ϭ͘ϳϬϬKƐƚĞƌͲ,ŽīŶƵŶŐƐͲdƺƚĞŶĂƵƐ

Impressionen aus der Verbandsgemeinde Rülzheim - 12 - Ausgabe 17/2020

nichtamtlicher teil Wanted Geburtstage vom 25. April – 01. Mai 20200

Wir gratulieren: FSJ-Schulhelfer gesucht! Ortsgemeinde Rülzheim Herrn Eugen Hoffmann Freiwilliges Soziales Jahr an der IGS Rülzheim am 25.04. zum 90. Geburtstag Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz bietet zum Schuljahr 2020/2021 Herrn Manfred Bleiholder interessierten jungen Menschen die Chance auf ein Freiwilliges Soziales Jahr an der IGS am 30.04. zum 70. Geburtstag Rülzheim (Ganztagsschule) in Rülzheim. Herrn Helmut Weber Die zukünftigen FSJ-Helfer /-innen können in das Berufsfeld Schule hineinschnuppern und erste am 01.05. zum 80. Geburtstag Erfahrungen sammeln. Die FSJ-Schulhelfer/-innen unterstützen unser pädagogisches Personal bei der Gestaltung von Ganztagsschulangeboten. Je nach individuellen Fähigkeiten fördern sie Ortsgemeinde Leimersheim Schülerinnen und Schüler in der Lernzeit, helfen bei der Mittagessenbetreuung, unterstützen bei Herrn Ernst Wünschel Projekten in Kleingruppenarbeit, Events und Klassenfahrten und wirken bei den Nachmittagsangeboten und Pausenaufsichten mit. Sie sind oftmals Vermittler zwischen am 01.05. zum 75. Geburtstag Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrern und eine Bereicherung für unsere Schule.“ Ortsgemeinde Hördt Das Freiwillige Soziale Jahr in Ganztagsschulen richtet sich an junge Frauen und Männer zwischen Frau Erika Siehler-Hehn 18 und 27 Jahren. Das Bildungsjahr bietet Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, Berufsorientierung und zum sozialen Engagement. Die FSJ-Schulhelfer/-innen starten ihren meist am 25.04. zum 70. Geburtstag zwölfmonatigen Einsatz zu Schuljahrbeginn. Die jungen Menschen sind sozial- und krankenversichert, erhalten Taschen- und Verpflegungsgeld, einen Wohnzuschuss und haben Anspruch auf Urlaub, der in Schulen durch die Schulferien abgegolten ist. Während des FSJ Katholischer reflektieren die Schulhelfer/-innen ihre praktische Arbeit an 25 Seminartagen, die wochenweise stattfinden. Krankenpfegeverein Elisabethenverein- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Leimersheim e.V. Dann bewerben Sie sich ab sofort bei der setzt Zeichen der IGS Rülzheim, Schulstr. 17, 76761 Rülzheim Solidarität oder unter Tel.: 07272-929740, Internet: [email protected] Der kath. Krankenpfegeverein Leimersheim hat sich spontan dazu entschlossen, die Sozialstation Rülzheim, Bellheim, Jockgrim e.V. auf- grund der aktuellen Corona-Krise mit einer Spende in Höhe von 500 € zu unterstützen. Das Geld soll für die Anschaffung dringend benö- tigter Schutzausrüstungen und hier insbesondere für die speziellen FFP2 Schutzmasken verwendet werden, um ein Ansteckungsrisiko für Patient*innen und Mitarbeiterinnen zu vermeiden. „Seit Wochen sind wir damit beschäftigt, die zur Neige gehenden Vorräte an Schutzkitteln und Mundschutzmasken aufzufüllen. Ganz spontan wurden wir von Hobbynäherinnen darin unterstützt, die uns in Windeseile mit selbstgenähten und waschbaren Mundschutzmas- ken versorgt haben. Aber auch Nachbestellungen für Schutzkittel und Handschuhe sind kaum mehr möglich,“ so Gabi Xander-Decker, Geschäftsführerin. Der Mangel an Ausrüstung seit dem Ausbruch der Corona-Krise hat inzwischen auch dazu geführt, dass die Preise für die Schutzausrüstungen derartig in die Höhe geschnellt sind, dass die Sozialstation teilweise den zehnfachen Preis dafür bezahlen muss. Die Angst, dass die Corona-Schutzkleidung nicht rechtzeitig eintrifft, setzt die Mitarbeiterinnen und die Verantwortlichen der Sozialstation unter einem enormen Druck. „In diesen außerordentlich schwierigen Zeiten ist es besonders wichtig, dass wir zusammenstehen, und dass wir von Die Beratungsstelle für Vereinen und den Menschen unterstützt werden, sei es durch Spen- den aber auch durch liebevolle Gesten. Am schwersten fällt es mir, vor unseren Mitarbeiterinnen zu stehen und ihnen sagen zu müssen, dass Familien in Rülzheim die bestellte Schutzkleidung immer noch nicht eingetroffen ist,“ sagt Petra Geiger, die Pfegedienstleiterin der Sozialstation. Sie dankt dem kath. Krankenpfegeverein Elisabethenverein Leimersheim herzlich für Schutzmaßnahmen zum Corona-Virus die gelebte Solidarität. Aufgrund der aktuellen Situation ist das Familienbüro Rülzheim leider für Besucher geschlossen. Wir sind aber auch weiterhin für Sie erreichbar:

Janine Sabetz: 0163 7594337 Olfa Belfadhel: 0163 7594338 [email protected]

Ihr Familienbüro in der Verbandsgemeinde Rülzheim Eisenbahnstraße 32 • 76761 Rülzheim Rülzheim - 13 - Ausgabe 17/2020 Des Weiteren ist die Erfassung aller Spender eine Aufgabe, die unser Ortsverband übernimmt. Im eigentlichen Spenderraum stehen Helfe- rinnen und Helfer bereit, um die Mitarbeiter des Blutspendeteams zu unterstützen und die Blutspender nach ihrer Blutabgabe im Ruhebe- reich zu betreuen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Betreuung und Aufklärung der Personen, die zum ersten Mal Blut spenden möch- ten. In der aktuellen Phase kommen noch die vorgelagerte Tempera- turkontrolle etc. sowie die Kontrolle des Sicherheitsabstandes vor der Halle hinzu, was auch vom Ortsverein übernommen wird. Was gehört sonst noch zu den Aufgaben des DRK-OV? Christian Schöneich: Der DRK Ortsverein Kuhardt-Leimersheim e.V. Jugendpfege ist in vielen Bereichen aktiv. So sind neben den klassischen Aufga- Ansprechpartner: benbereichen wie der Breitenausbildung (Erste Hilfe) und der Sanitäts- dienste bei Veranstaltungen sowie der Jugendarbeit die Einsatzdienste Markus Schwall 0172/53 47 478 [email protected] des OV sehr vielseitig. Mitglieder des OV sind so bei der Sanitätsbe- Dominik Schillinger 0176/22 56 49 56 [email protected] reitschaft Feuerwehr und dem First-Responder-Team engagiert. Diese Büro 07272/7002- 1029 Einsatz-Einheiten stehen rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, zur Facebook Jugendpfege Rülzheim Verfügung. In der aktuellen Corona-Zeit haben wir unser First-Res- Homepage jugendpfege-ruelzheim.de ponder-Team personell und materiell aufgestockt und können aktuell mit zwei getrennten Einsatzfahrzeugen ausrücken. Beide Fahrzeuge verfügen über komplette Sauerstoff-Einheiten zur Versorgung von Notfall-Patienten. Der Mannschaftswagen der Sanitätsbereitschaft ist darüber hinaus mit drei komplettem Notfallkomponenten ausgestat- Viel mehr als nur tet. Aufgrund dieser Materialmenge sind die Helferinnen und Helfer Blutspende des Ortsvereins in der Lage, an drei verschiedenen Einsatzstellen bis zu sechs Notfallpatienten zu versorgen. Zusätzlich zum Mannschafts- Die vielfältigen Aufgaben des DRK- wagen steht bei Bedarf der Geräteanhänger mit einer etwa 40 Qua- Ortsverbandes Kuhardt-Leimersheim e.V. dratmeter großen Sanitätsstation bereit, in der bis zu fünf Patienten Die ehrenamtliche Arbeit für das Deutsche Rote Kreuz ist gerade in versorgt werden können. Diese Sanitätsstation kann überall einge- der derzeitigen Situation anspruchsvoll. Das fängt schon bei der Blut- setzt werden, da sie mit eigenem Notstrom ausgestattet ist und somit spende an, die aufgrund der Corona-Sicherheitsregeln anders organi- viele Stunden autark arbeiten kann. Die Mitglieder dieser Einsatzein- siert werden muss. Aber auch darüber hinaus gibt es für die Aktiven heiten stehen in engem Kontakt mit dem Leiter der Einsatzdienste, der viel zu tun. Ein Interview mit Marijana Ochsenreither, Sozialdienstlei- somit immer einen Überblick hat, wie viele Helfer kurzfristig abrufbar terin und Blutspendebeauftragte, sowie Christian Schöneich, Leiter sind. Diese Maßnahme ist sehr wichtig, da auch drei Helfer des OV Einsatzdienste und stellvertretender Bereitschaftsleiter des DRK-Orts- aktive Feuerwehrleute sind und somit die gegenseitige Planung sehr vereins Kuhardt-Leimersheim e.V. hilfreich ist. Eine enge und gute Zusammenarbeit mit den Wehrführern Wie genau läuft die Organisation einer Blutspende ab? der Ortswehren und dem Wehrleiter der Verbandsgemeinde sind eine Marijana Ochsenreither: Bereits im Vorjahr werden mit dem Blutspen- wichtige Basis für ein jederzeit funktionierendes Notfallsystem. dedienst die Terminierungen für die Veranstaltungen vorgenommen. Welche Erfahrungen haben Sie im Zusammenhang mit der Für die vier Gemeinden unserer Verbandsgemeinde werden zwischen Corona-Krise in Ihrer täglichen Arbeit gemacht? 13 und 15 Termine eingeplant. Etwa drei bis vier Wochen vor den Marijana Ochsenreither: Noch viel mehr als bei sonstigen Planungen eigentlichen Blutspendeterminen erhalten wir dann vom Blutspende- und Einsätzen ist in der Corona-Krise der Weitblick der Verantwortli- dienst die Plakatvordrucke sowie das weitere benötigte Infomaterial chen in den Hilfsorganisationen wichtig. Unabdingbar ist es, hier „auf (wie beispielsweise die zu erwartende Spenderanzahl usw.). Im Nor- dem Laufenden zu sein“, was viele Stunden am PC bzw. am Tablet malfall werden dann zwei Tage vor dem Spendetermin an den Orts- bedeutet. Aktuelle Fallzahlen, Entwicklungen, die neusten Empfehlun- eingängen der betreffenden Gemeinde die Infoplakate aufgestellt. Mit gen des Robert-Koch-Institutes, Planungen auf Kreisebene usw. - das der zu erwartenden Spenderanzahl bereitet dann unser Küchenteam alles erfordert von den Verantwortlichen einen enormen Zeitaufwand. die Verpfegung der Spender vor. So gibt es in der Regel ein warmes Christian Schöneich: Bemerken möchten wir an der Stelle, dass alle Essen sowie Kaffee und Kuchen für alle Spender. Für Essen, Anmel- unserer Aktiven ihre Arbeit ehrenamtlich durchführen. An der Stelle dung, Betreuung sowie Auf- und Abbau sind bei der Blutspende zehn möchten wir allen Partnerinnen und Partnern unserer Aktiven danken, bis zwölf Helferinnen und Helfer im Einsatz. für die Toleranz die sie jederzeit aufbringen. Was wir darüber hinaus Welche Änderungen gibt es durch Corona im Ablauf und der festgestellt haben ist die Tatsache, dass auch in den Ortsvereinen Organisation? künftig mehr Material zum Infektionsschutz vorgehalten werden muss. Christian Schöneich: Aufgrund der vorgegebenen Sicherheitsmaß- Die notfalltechnische Ausstattung fnden wir schon sehr umfangreich nahmen - vor allem wegen des Sicherheitsabstandes außerhalb und sicherlich für einen kleinen Ortsverein wie den unsrigen als vor- der Hallen und im Spendebereich - mussten wir wesentlich größere bildlich. Veranstaltungsorte fnden. Dank der Unterstützung der Verbandsge- meindeverwaltung und den betreffenden Ortsbürgermeistern konnten so die Turnhalle der IGS in Rülzheim, die Rheinberghalle in Kuhardt sowie die Sport- und Freizeithalle in Leimersheim als neue Spende- lokale gefunden werden. Eine weitere Änderung ist die Verpfichtung zum Tragen von Mund-Nase-Schutzmasken für die eingesetzten Hel- ferinnen und Helfer und die Einrichtung einer ersten Befragungs- und Temperaturmessstelle am Eingangsbereich zur jeweiligen Halle. Hier übernimmt eine Helferin des OV die Position und befragt alle Spen- dewilligen, ob sie in den letzten vier Wochen im Ausland waren, wie sie sich fühlen und weist dann auf die nötige Händedesinfektion hin. Danach misst die Helferin die Körpertemperatur mittels eines kontakt- losen Fieberthermometers. Bei erhöhter Temperatur bzw. einem erst kurz zurückliegenden Auslandsaufenthalt erfolgt eine Rücksprache mit den Ärzten des Blutspendedienstes; meist darf der Spendewillige dann keine Blutspende abgeben. Jeder, der spenden darf, erhält einen eigenen Kugelschreiber zum Ausfüllen der Fragebögen. Auch mit die- ser Maßnahme wird eine weitere Infektübertragung ausgeschlossen. Parteien - und Wählergruppen Eine weitere Änderung ist das ausbleibende Essen nach der Spende. Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir im Spendebereich nur Getränke an, am Ende der Blutspende bekommt jeder ein Lunchpaket für den Heimweg. CDU Was genau sind die Aufgaben des DRK-OV bei Blutspenden? Telefonrsprechstunde mit Martin Marijana Ochsenreither: Es beginnt mit der Bekanntmachung der Ter- Brandl MdL mine in den örtlichen Medien sowie auf der Homepage des Ortsver- Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) bietet vorerst keine eins (www.drk-ku-lei.de). In den Vortagen folgt dann die Plakatierung Bürgersprechstunden von Ort an. Aufgrund der Corona-Krise werden an den Ortseingängen der jeweiligen Ortschaft, um auf die Veranstal- sie durch Telefonsprechstunden ersetzt. Diese fnden nach Vereinba- tung hinzuweisen. Es folgen die Einkäufe für die Verpfegung und am rung statt. Unter der Telefonnummer 07272-7000611 oder per E-Mail Spendetag die Zubereitung des Essens und der Getränke (aktuell der [email protected] können alle Bürgerinnen und Bürger einen Lunchpakete). Telefontermin vereinbaren. Rülzheim - 14 - Ausgabe 17/2020 Kirchengemeinden FDP Bürgersprechstunde Mario Brandenburg MdB Der Rülzheimer Bundestagsabgeordnete und technologiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Mario Brandenburg, bietet am Gemeindeausschuss Donnerstag 30.04.2020 von 16 -17 Uhr eine Bürgersprechstunde aus St. Mauritius Rülzheim & Protestantische dem Homeoffce an. Der Abgeordnete freut sich über alle politischen Anliegen, Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. Kirchengemeinde Rülzheim Die Sprechstunde erfolgt telefonisch oder via Skype. Eine Voranmel- Ostersteine - Stärker als der Tod/Schmetterlinge zum Mitnehmen dung ist erforderlich unter 06341 520 252 oder mario.brandenburg. Die Pandemie macht auch vor der Kirche nicht Halt. Noch nicht einmal [email protected]. Weitere Informationen fnden sie unter www. das diesjährige Osterfest, an welchem der Herr den Tod besiegt hat mario-brandenburg.de. und auferstanden ist, konnte wie üblich gefeiert werden. Stattdessen gab es „Social Distancing“ und nicht die jährliche Auferstehungsfeier an Ostersonntag. Alles ist irgendwie anders in dieser Zeit. Trotz all die- Ortsgemeinde rülzheim ser geltenden Beschränkungen initiierte der Gemeindeausschuss St. Mauritius Rülzheim in Kooperation mit der Protestantischen Kirchen- gemeinde Rülzheim zwei parallel laufende Aktionen. Bei der Aktion „Ostersteine“ konnten alle Bürgerinnen und Bürger aus der gesam- ten Pfarreiengemeinschaft sogenannte „Hoffnungssteine“ bemalen. amtliche mitteilungen Damit möchten wir sagen, dass diese Steine stärker als der Tod sind, wie Jesus Christus, der für uns gestorben ist und den Tod überwun- den hat. Wie die Steine uns ein Leben lang erhalten bleiben und uns immer wieder an diese schwierige Zeit zurückerinnern, so bleibt uns unser Leben auch noch nach dem Tod erhalten. Dies ist unser Glaube, Sprechstunden unsere Hoffnung, unser Leben. Die „Ostersteine“ können Sie noch vor Ortsbürgermeister Reiner Hör dem Hauptportal an der katholischen Pfarrkirche St. Mauritius bestau- nen und auch im Nachhinein werden diese „Ostersteine“ einen Platz in der Kirche bekommen. Zu den „Ostersteinen“ gab es um Ostern Die Bürgersprechstunde von herum noch die Möglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger einen Herrn Ortsbürgermeister Hör fndet bis Schmetterling als Zeichen der Auferstehung mit nach Hause nehmen. auf weiteres nur telefonisch statt. Jene Aktion könnte man Sie erreichen das Büro des treffend gut bezeichnen mit einem Zitat des Schriftstellers Heinrich Böll „Wenn die Raupen wüssten, was einmal sein wird, wenn sie erst Ortsbürgermeisters unter Schmetterlinge sind, sie würden ganz anders leben: froher, zuversicht- Tel. 7002 – 1601. licher und hoffnungsvoller […] Der Tod ist nicht das Letzte. […]“ Die Per Email ist der Bürgermeister erreich- Nachfrage der „Auferstehungs-Schmetterlinge“ war sogar so hoch, bar unter [email protected] dass schon am Ostermontag die Schmetterlinge schon ausgegangen sind und somit nicht mehr geholt werden konnten. Auf diesem Wege bedanken wir uns bei allen feißigen Malerinnen und Maler für ihre Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Arbeit beim Gestalten der „Ostersteine“, sowie allen Organisatorinnen und Organisatoren der Aktionen. Aber allen wünschen wir weiterhin viel Gesundheit und Gottes Segen.

Der 1. Ortsbeigeordnete Herr Michael Braun, führt zur Zeit nach Vereinbarung telefonische, Sprechstunden durch. Bitte um vorherige Absprache unter der Telefon- nummer 07272/ 7002- 1601 oder m.braun@ ruelzheim.de.

Aufgabengebiet: Wirtschaftsförderung, Marketing, Digitalisie- rung und Mobilität sowie Bildung und Kultur

Der 2. Ortsbeigeordnete Herr Fritz Knutas, führt telefonische Sprech- stunden unter der Telefonnummer 0157/ 37 04 01 11 durch. Aufgabengebiet: Jugend, Familien und Soziales Kirche Ev. nge u. me . in th rg eme d a tu in e l d K u e K Gemei l. nd o e

P

Kulturgemeinde rülzheim

1973

1848

Braun´sche

Stiftung

R nichtamtlicher teil ülz hei m

ASV 1946 Rülzheim e.V. Absage Fischerfest 2020 Auch das Fischerfest des ASV an Christi Himmel- fahrt bleibt von der Coronakrise nicht verschont. In Anbetracht der aktuellen Lage und mit Blick auf ungewisse weitere Entwicklung, hat sich die Vorstandschaft dazu entschlossen, das Ihre Seniorenbeauftragte Fischerfest für dieses Jahr abzusagen. Diese Entscheidung ist uns Frau Ingrid Mendel führt nicht leicht gefallen, da das Fest seit Jahrzehnten einen festen Platz momentan nur noch bei den Veranstaltungen der Verbandsgemeinde hat. telefonische Sprechstunden durch. Arbeitsstunden 2021 Tel. 07272 / 3219 Da dieses Jahr durch den Ausfall des Fischerfestes kaum noch die E-Mail [email protected] Möglichkeit besteht die geforderten Arbeitsstunden für die Angel- erlaubnis 2021 zu erarbeiten, hat sich die Vorstandschaft dazu ent- schlossen, dass für die Angelerlaubnis 2021 keine Arbeitsstunden eingebracht werden müssen. Rülzheim - 15 - Ausgabe 17/2020 Vogel- und Naturschutzverein Ortsgemeinde leimersheim Rülzheim Vogelkundliche Wanderung entfällt Die für den 03.05.2020 vorgesehene Vogelexkur- sion muss aus gegebenem Anlass leider ausfallen. Den abgebildeten Eichelhäher werden Sie jedoch auch ohne ornithologischen Hinweis amtliche mitteilungen erkannt haben.

Telefonische Bürgersprechstunde Bürgermeister Matthias Schardt

Da eine persönliche Bürgersprechstunde aktuell leider nicht möglich ist, bietet Herr Ortsbürgermeister Schardt tele- fonische Sprechstunden an. Sie können Herrn Schardt am Montag, 27.04.2020, von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, unter Tel. Nr. 7002 10 21, erreichen. Per Email ist der Bürgermeister erreichbar unter [email protected].

nichtamtlicher teil

Zur Auswahl stehen zwei Pakete mit je 5 Flaschen. Als Geschenk erhaltet Ihr im Paket unser Weinschmecker Der Weinschmecker Probierglas in neuer Edition. kommt 2020 zu Euch nach Hause Weinprobe für zuhause: Der Weinschmecker Paket WEISS Paket ROT

Sundowner Sankt Laurent des Freundeskreises Adebar Leimersheim Auxerrois Simsalabim Weißburgunder Twenty 4 Seven Sauvignon-Blanc Dornfelder Der Weinschmecker Þndet auch in Corona-Zeiten statt! Scheurebe Sekt Dornfelder Sekt Auch in Zeiten von Corona sollte man sich ab und zu mit einem guten Tropfen Wein Allerdings in einer anderen Form als die letzten Jahre. belohnen – zum Beispiel in Form einer Weinprobe in den eigenen vier Wänden. Wir bieten Euch die Gelegenheit, eine attraktive Selektion 34 € 38 € Hier bietet der Freundeskreis Adebar zwei atraktve Pakete an: Einmal das Paket wei§er und roter Weine unserer diesjŠhrigen Winzer „Weiß“ mit Sundowner, Auxerrois, Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Scheure- einfach bei uns zu bestellen. be-Sekt und einmal das Paket „Rot“ mit Sankt Laurent, Simsalabim, Twenty 4 Seven, Lieferung erfolgt frei Haus.

Dornfelder und Dornfelder Sekt. Weingut August Ziegler, Maikammer Bitte bestellt bis zum 1. Mai 2020: Weingut Ellermann-Spiegel, KleinÞschlingen eMail: [email protected] Bestellungen sind bis Freitag, 1. Mai, unter [email protected] und unter Weingut Kleinmann, Birkweiler Telefon: 0172 7363128 0172 7363128 möglich. Vorkasse ist erforderlich, die Lieferung erfolgt frei Haus. Weingut Sommer, Klingen Vorkasse bitte auf das Bankkonto des Vereins: Weinhaus Ludwig Wagner & Sohn, Maikammer Freundeskreis Adebar & Co Leimersheim e.V. IBAN: DE22 5485 1440 1000 4058 35 BIC: MALADE51KAD Der Freundeskreis wŸnscht Euch eine schšne Sparkasse Germersheim-Kandel Weinprobe!

Freundeskreis Adebar & Co. Leimersheim Freundeskreis Adebar & Co. Leimersheim

Kirchengemeinden Kulturkreis

Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud Leimersheim Elisabethenverein Nächster Liefer-Service am Freitag, 24.04.2020 Leimersheim e.V. „Nachschub“ (von der Garten-Zeitschrift über den Krimi bis zum Tonie) liefern wir Ihnen gerne wieder an Ihre Haustür! Sie merken einfach Gemeinsam durch schwere Zeiten über unseren Online-Katalog entleihbare Medien (grün gekennzeich- Wir haben uns spontan dazu entschlossen, die net) bis Freitag, 24.04.2020 18:00 Uhr vor. Dazu melden Sie sich mit Sozialstation Rülzheim, Bellheim, Jockgrim e.V. Ihrer Lese-Nummer (bzw. der Ihres Kindes) und dem Passwort an. Wir aufgrund der aktuellen Corona-Krise mit einer Spende von 500,00 € stellen für Sie die Titel zusammen und leihen diese auf Ihr Lese-Konto zu unterstützen. Das Geld soll für die Anschaffung dringend benö- aus. Die Pakete bringen wir dann zu Ihnen nach Hause. Wie derzeit tigter Schutzausrüstungen und hier insbesondere für die speziellen die Paketboten klingeln wir an der Haustür, stellen das Paket ab und FFP2 Schutzmasken verwendet werden, um ein Ansteckungsrisiko treten zurück. Dann können Sie die Medien ins Haus holen. In der für Patient*innen und Mitarbeiterinnen zu vermeiden. Der Mangel an Schließzeit erheben wir - abweichend von unserer Nutzungsordnung - Ausrüstung seit dem Ausbruch der Corona-Krise hat inzwischen dazu keine Gebühren für das Vormerken verfügbarer (grün markierter) Titel. geführt, dass die Preise für die Schutzausrüstungen derartig in die Es werden lediglich Medien ausgeliefert, die derzeit verfügbar sind. Höhe geschnellt sind, dass die Sozialstation teilweise den zehnfachen Wegen des Kontaktverbotes können wir aber keine Medien zurück- Preis dafür bezahlen muss. Die Angst, dass die Corona-Schutzklei- nehmen. Die Rückgabe erfolgt dann, sobald die Bücherei wieder regu- dung nicht rechtzeitig eintrifft, setzt die Mitarbeiterinnen und die Ver- lär öffnet. antwortlichen der Sozialstation unter einem enormen Druck. KÖB St. Gertrud Leimersheim, Kardinal-Wendel-Schule, Abraham- Weil-Straße 2a, Telefon: 0 72 72 / 73 07 39,E-Mail: koeb.leimersheim@ In diesen außerordentlich schwierigen Zeiten ist es besonders wich- bistum-speyer.de,Bibliotheks-Katalog: www.bibkat.de/leimersheim. tig, dass wir zusammenstehen und helfen. Die Geschäftsführerin der App fürs Smartphone: bibkat (kostenlos im Google Play Store bzw. im Sozialstation, Frau Gabi Xander-Decker bedankte sich herzlich bei App Store), Onleihe-Portal: onleihe.bistum-speyer.de dem Elisabethenverein Leimersheim für die gelebte Solidarität. Rülzheim - 16 - Ausgabe 17/2020 Ortsgemeinde Hördt nichtamtlicher teil

Neues aus der Kindertagesstätte amtliche mitteilungen Kuhardt Notbetreuung- „Was ist das und wie funktioniert das in der „Schatzkiste“?“

Liebe Familien, da sich die Fragen bezüglich unserer Kindertagesstätte Notbetreuung in der Kita häuften, wollen wir Ihnen „Schatzkiste“ Kuhardt einen kleinen Einblick in unsere strukturelle und päd- Sprechstunden agogische Arbeit gewähren. Kinder, deren Eltern in systemrelevan- Ortsbürgermeister ten Berufen arbeiten, werden für die benötigten Tage und Zeiten im Voraus angemeldet. Morgens klingeln die Familien am Hoftor und die Max Frey Kinder werden von einer Erzieherin in die Kita begleitet. Dann geht’s Die Bürgersprechstunde von Herrn erstmal zum Hände waschen („Happy Birthday to youuuu...). Morgens und nachmittags bereiten die Erzieherinnen pädagogische Ortsbürgermeister Frey fndet bis auf Angebote vor. Hier wollen wir den Kindern besondere Erlebnisse weiteres unter der Telefonnummer schaffen, um sie etwas von den aktuellen Gegebenheiten abzulenken. 0177/ 64 10 456 telefonisch statt. Auch das regelmäßige Händewaschen und die Trinkpausen werden in den Tag integriert. Gewohnte Rituale behalten wir bei und erhal- ten somit ein Stückchen Alltag. Beispielsweise dürfen sich die Kinder immer noch selbst aussuchen, in welcher Gruppe sie zu Mittag essen wollen oder in welchem Bereich sie sich aufhalten. Fragen, besonders zur aktuellen Situation, werden kindgerecht und ehrlich beantwortet. Kulturgemeinde Hördt Ist der Kita-Tag vorbei, klingeln die Eltern und die Kinder werden wie- der von einer Erzieherin an das Hoftor begleitet und verabschiedet. Am Ende der Woche bekommt jedes Kind einen persönlichen Rück- blick der Woche mit den dazugehörigen Bildern. So wird unsere Arbeit auch für die Eltern transparent und Erinnerungen geschaffen. Ihr Team Musikverein „Harmonie“ e.V. der KiTa „Schatzkiste“ #xundbleiwe #kuhardt #teamschatzkiste Absage Muttertagskonzert und Augustinerfest Aus aktuellem Anlass wird das traditionelle Mutter- tagskonzert des Musikvereins „Harmonie“ Hördt e. V., welches am Samstag, 9. Mai 2020 stattfnden sollte, abgesagt. Die neuen Pauken, die wir mit Ihrer Hilfe im Rahmen des Crowdfundings „viele Hände schaffen mehr“ von der VR Bank Südpfalz anschaffen konnten, werden wir Ihnen deshalb in diesem Jahr leider nicht musikalisch präsentieren können. Wir danken auf diesem Wege aber allen Unterstützern dieses Projektes von Herzen und freuen uns auf Ihren Besuch beim Muttertagskonzert im nächsten Jahr! Außerdem hätte turnusgemäß unser Augustinerfest am Pfngst- wochenende stattgefunden, dieses werden wir in diesem Jahr eben- falls nicht ausrichten. Bleiben Sie gesund!

Ortsgemeinde Kuhardt

amtliche mitteilungen

Kulturkreis Bürgersprechstunde des Bürgermeisters und der Beigeordneten

Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbürger- DRK Ortsverein Kuhardt- meister Christian Schwab Leimersheim e.V. sowie den Beigeordne- Blutspende in Kuhardt ten Wolfgang Rieder und Am Dienstag den 28. April 2020 in der Zeit von 17:00 bis 20:30 Uhr Nadine Weber fnden bis fndet in der Rheinberghalle in Kuhardt wieder eine Blutspendeak- auf weiteres telefonisch tion des DRK statt. Spendewillige, gesunde Menschen ab 18 Jahre statt. dürfen sich an dieser Aktion beteiligen und sind herzlich willkommen Alle Spender bitte mit Personalausweis teilnehmen Erstspender bitte Gerne können Sie auch eine E-Mail senden. vor 19.00 Uhr teilnehmen. Dankeschön an alle Spender.

Christian Schwab [email protected] Musikverein „Lyra“ Kuhardt e.V. 0173-5433469 Absage Rock & Bikes Wolfgang Rieder Der Musikverein „Lyra“ Kuhardt mit seinen Original [email protected] Auwälder Blasmusikanten weist darauf hin, dass die 0160-8634152 für anfangs August 2020 geplante und seit Jahren Nadine Weber allseits beliebte Rock & Bikes-Veranstaltung aus den bekannten Grün- [email protected] den ausfallen muss. In dem Kulturprogramm des kommenden Jahres 0175-9316322 ist „Am Rheinberg“ das stets gutbesuchte Treffen der Volksmusikan- ten und der Biker der Region selbstverständlich wieder terminiert. Rülzheim - 17 - Ausgabe 17/2020

4. Ein Widerspruch gegen diese Verfügung hat gem. § 37 des Tier- mitteilungen anderer Behörden gesundheitsgesetzes keine aufschiebende Wirkung. Begründung: Am 14.04.2020 wurde in einem Bienenstand, der sich in der Ortsge- meinde befndet, die bösartige Amerikanische Faulbrut der Die Kreisverwaltung informiert Bienen amtlich festgestellt. Amerikanische Faulbrut bei Bienen Die bösartige Faulbrut ist eine ansteckende Seuche, die zum Abster- In einem Bienenstand im Kreis Germersheim ist nach 2014 erstmals ben ganzer Bienenvölker führen kann. Eine Weiterverbreitung der Seu- wieder die Amerikanische Faulbrut ausgebrochen. che erfolgt durch sehr widerstandsfähige Sporenformen des Erregers, Bei dieser anzeigepfichtigen Bienenseuche befällt der Krankheitser- die durch lebende und unbelebte Vektoren übertragen werden und reger die Larven der Bienenbrut und richtet große Schäden in betrof- dadurch in anderen Bienenvölkern zu Seuchenausbrüchen führen fenen Bienenstöcken an. können. Für den Menschen ist der Krankheitserreger, ein Bakterium, völlig Die Gefährlichkeit dieser Bienenseuche erfordert strenge Schutzmaß- ungefährlich- auch der Verzehr des Honigs stellt für den Menschen nahmen. keine Gefahr dar. Aufgrund der schnellen Ausbreitung dieser Seuche Mit der Ausweisung eines Sperrbezirkes und den unter Ziffer 2 a) bis ist die strikte Bekämpfung gesetzlich vorgeschrieben. e) angeordneten Schutzmaßnahmen soll eine Weiterverbreitung der Die Kreisverwaltung Germersheim erlässt aus diesen Gründen Seuche verhindert werden. folgende Allgemeinverfügung: Rechtsbehelfsbelehrung Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach die Amerikanische Faulbrut bei Bienen vom 14.04.2020 Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei In einem Bienenstand in der Gemeinde Lustadt im Landkreis Ger- der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germers- mersheim wurde am 14.04.2020 der Ausbruch der Amerikanischen heim einzulegen. Faulbrut amtlich festgestellt. Der Widerspruch kann schriftlich oder nach Maßgabe des § 3 a Abs. Aufgrund der §§ 1 und 24 des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) oder zur Niederschrift bei der vom 22.05.2013 in der jeweils geltenden Fassung, des § 1 Abs. 3 Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim Landestierseuchengesetz (LTierSG) vom 24.06.1986 in der jeweils erhoben werden. geltenden Fassung, sowie §§ 10 und 11 Abs. 1 und 2 der Bienenseu- chen-Verordnung (BienSeuchV) vom 10.04.1972 in der jeweils gelten- 76726 Germersheim, den 14.04.2020 den Fassung ergeht folgende tierseuchenrechtliche Verfügung: Kreisverwaltung Germersheim 1. Das nachfolgend näher bezeichnete Gebiet im Bereich der gez. Dr. Fritz Brechtel, Landrat Ortsgemeinde Lustadt wird zum Sperrbezirk erklärt: Der Sperrbezirk ergeht um den betroffenen Bienenstand in Lustadt, an der Lachenmühle. Der Sperrbezirk wird in seinem nördlichen Verlauf begrenzt durch die Bahnschienen der Draisinenbahn von Westheim Richtung bis zur Kreuzung der L 540. Die westliche Grenze verläuft entlang der L 540 bis zur Kreuzung der . Die Queich bildet die südliche Grenze bis zur Holzmühle. Von dieser verläuft die östliche Grenze ent- lang der L 538 bis zu den Draisinenschienen in Westheim. Details sind der beigefügten Karte zu entnehmen. 2. Für den Sperrbezirk gilt: a) Alle Besitzer von Bienenvölkern im Sperrbezirk haben die Bienen- völker unter Angabe der Anzahl der Völker und des Standortes der Bienenstände unverzüglich bei der Kreisverwaltung Germers- heim, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz, Bereich Veterinärwesen, Hauptstr. 25, 76726 Germersheim, anzuzeigen. b) Alle Bienenvölker und Bienenstände im Sperrbezirk sind nach näherer Anweisung der Kreisverwaltung Germersheim unverzüg- lich auf bösartige Faulbrut amtstierärztlich untersuchen zu lassen. Diese Untersuchung ist frühestens zwei, spätestens neun Monate nach der Tötung oder Behandlung der an der Seuche erkrankten Kommunalverwaltungen bleiben geöffnet Bienenvölker des verseuchten Bienenstandes zu wiederholen. „Immer wieder erreichen uns Anliegen besorgter Bürgerinnen und Die zweite Untersuchung ist entbehrlich, wenn sich bei der Unter- Bürger, die der Meinung sind, dass die Gemeindeverwaltungen vor suchung von Futterproben, die im Rahmen der ersten Untersu- Ort geschlossen hätten und ihr Anliegen nicht mehr bearbeitet werden chung zusätzlich gezogen worden sind, keine Anhaltspunkte für könne. Dem ist nicht so: alle Kommunalverwaltungen haben geöff- die Amerikanische Faulbrut ergeben. net. Lediglich der Zugang erfolgt über Terminvereinbarungen.“ Dr. c) Bewegliche Bienenstände dürfen von ihrem Standort nicht ent- Fritz Brechtel, Landrat für den Kreis Germersheim, stellt klar, dass es fernt werden. bei den reinen Dienstleistungen, die von den Gemeindeverwaltungen d) Bienenvölker, lebende oder tote Bienen, Waben, Wabenteile, erbracht werden, keine Einschränkungen gibt. Sämtliche Kommunen Wabenabfälle, Wachs, Honig, Futtervorräte, Bienenwohnungen im Landkreis Germersheim nehmen aufgrund der vorherrschenden und benutzte Gerätschaften dürfen nicht aus den Bienenständen Corona-Pandemie die Vermeidung physischer Kontakte sehr ernst. entfernt werden. Gerade in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen kann bei regem e) Bienenvölker oder Bienen dürfen nicht in den Sperrbezirk ver- Publikumsverkehr das Abstandsgebot nicht immer eingehalten wer- bracht werden. den. Auch um Ansteckungsketten zu vermeiden haben sich daher 3. Die o.g. Vorschrift Nr. 2 d) fndet keine Anwendung auf: viele Verwaltungsleiter der Verfahrensweise in der Kreisverwaltung a) Wachs, Waben, Wabenteile und Wabenabfälle, wenn sie an angeschlossen und öffnen ihre Türen nur noch, wenn zuvor telefo- wachsverarbeitende Betriebe, die über die erforderliche Einrich- nisch Termine vereinbart wurden. „Da nicht wenige Mitarbeitende tung zur Entseuchung des Wachses verfügen, unter der Kenn- innerhalb einer Behörde über das Homeoffce an die Verwaltungen zeichnung „Seuchenwachs“ abgegeben werden und angebunden sind, ergibt es Sinn, dass die Menschen mit ihren Anlie- b) Honig, der nicht zur Verfütterung an Bienen bestimmt ist. gen nicht direkt in den zuständigen Büros vorsprechen wollen, nur um Hinweis: am Ende möglicherweise festzustellen, dass der zuständige Kollege nicht vor Ort anzutreffen ist“. Brechtel rät dazu, sich vor einem Gang in 1. Zuwiderhandlungen gegen diese tierseuchenrechtliche Verfügung die Verwaltung zunächst telefonisch oder mit Hilfe des Internets über können nach § 26 der Bienenseuchen-Verordnung in Verbindung die Gegebenheiten und Besonderheiten vor Ort zu informieren. mit § 32 Abs. 2 des Tiergesundheitsgesetzes als Ordnungswidrig- keit mit einem Bußgeld bis zu 30 000,00 EUR geahndet werden. Aktionstag „Radel ins Museum“ abgesagt 2. Die angeordneten Schutzmaßnahmen können erst aufgehoben Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sagt der Südpfalz-Tourismus werden, wenn das Erlöschen der Seuche amtlich festgestellt Landkreis Germersheim e.V. den Aktionstag „Radel ins Museum“ am wurde. 3. Mai 2020 ab. Seit über 20 Jahren öffnen am ersten Sonntag im Mai 3. Diese Verfügung gilt gem. § 41 Abs. 4 Satz 4 des Verwaltungsver- die Museen des Landkreises Germersheim sowie einige Museen der fahrensgesetzes am auf die öffentliche Bekanntmachung folgen- Südlichen Weinstraße ihre Türen kostenfrei für die Besucher. Aufgrund den Tag als bekannt gegeben. der aktuellen Lage fällt die Veranstaltung dieses Jahr aus. Rülzheim - 18 - Ausgabe 17/2020 Quarantäne-Verpfichtung für Auslandsrückkehrer Der Einsatz in Privathaushalten dient dem Schutz der Bevölkerung Das Land Rheinland-Pfalz hat vor dem Hintergrund der Corona- und entlastet zudem die Behörde. Dr. Fritz Brechtel wörtlich: „Wer Pandemie seine Bestimmungen für Menschen, die aus dem Ausland die Einsatzkräfte vor Ort beobachtet, kann sich in Sicherheit wähnen. kommen und nach Rheinland-Pfalz zurückkehren, deutlich verschärft. Denn sollte in dem besuchten Haus der Fall einer Corona-Infektion Darauf macht Dr. Fritz Brechtel, Landrat für den Kreis Germersheim, bekannt werden, so ist das Gesundheitsamt hierüber bereits im Bilde kurz vor Ende der Osterferien aufmerksam: „Wer nach Deutschland und wird daraufhin entsprechende Maßnahmen einleiten.“ Das unge- zurückkehrt, ganz gleich aus welchem Land er oder sie kommt, muss wöhnliche Bild, das sich mancherorts der Nachbarschaft bietet, ist sich für 14 Tage in häusliche Quarantäne begeben und zusätzlich das also kein Grund sofort zum Telefon zu greifen und Polizei oder Ord- Gesundheitsamt über diese Eigenmaßnahme informieren. Viele Men- nungsämter zu informieren. Bevor die Helfer des Gesundheitsamtes schen wissen das noch nicht und wie schnell ist da eine Ordnungs- ausrücken, wurde zuvor mit dem betroffenen Haushalt ein Termin ver- widrigkeit begangen, die am Ende mit empfndlichen Bußgeldern einbart. Niemand erhält also ohne vorherige Absprache einen Besuch geahndet werden könnte“, warnt Brechtel. der vermummten Gestalten. Im dazugehörigen Änderungstext der Landesverordnung heißt es entsprechend: „Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg aus Statement von Landrat Dr. Fritz Brechtel zu den einem Staat außerhalb der Bundesrepublik Deutschland in das Land Ergebnissen des Gesprächs der Staatskanzleichefs Rheinland-Pfalz einreisen, sind verpfichtet, sich unverzüglich nach und des Bundeskanzleramtes zur Corona-Pandemie der Einreise auf direktem Weg in die eigene Häuslichkeit oder eine Kanzlerin und Länderchefs setzen ein gutes Signal in die richtige andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum Richtung von 14 Tagen nach ihrer Einreise ständig dort abzusondern.“ Besuche Das gemeinsame Ergebnis der heutigen Besprechung der Spitzen von von Personen, die nicht im selben Haushalte leben, sind während die- Bund und Ländern ist für Deutschland ein gutes Zeichen in die richtige ser Zeit verboten. Doch auch für die Auslandsrückkehrer gelten Aus- Richtung. Dank einer enormen Gemeinschaftsleistung haben wir alle nahmen: Die Verpfichtung zur zweiwöchigen Quarantäne gilt nicht für Berufspendler oder Personen, die grenzüberschreitend Waren und gemeinsam in und für Deutschland viel erreicht. Aber dies ist, wie die Güter transportieren. Neben Lkw-Fahrern dürfen auch Ärzte, Mitarbei- Bundeskanzlerin betont, nur ein „zerbrechliches Zwischenergebnis“. ter von Polizei, Feuerwehr, Botschaften oder des Rechtswesens sowie Die nun folgende Strategie, auf die sich alle geeinigt haben, fußt im Repräsentanten von Regierungen, Verwaltungen oder EU-Organen Wesentlichen auf drei Punkten: einreisen, ohne die Quarantänemaßnahmen einzuhalten. Allerdings 1. Fortsetzung der bisherigen Maßnahmen benötigt es hierfür eines Nachweises seitens des Arbeitgebers. Eben- 2. Erleichterungen einführen, wo immer möglich, in kleinen Schrit- falls ausgenommen von den Einschränkungen sind die nachfolgenden ten, vor allem in Schulen und Kitas, in der Wirtschaft Personengruppen: Besatzungen von Schiffen, Flugzeugen, Bahn, Bus 3. Vorsorge verstärken, z.B. unser öffentliches Gesundheitswesen, etc. bei kurzfristigem Aufenthalt im Ausland, unsere Gesundheitsämter. Personen die täglich oder bis zu fünf Tage zwingend notwendig und Ich bin der festen Überzeugung: wenn wir uns weiterhin gemeinsam unaufschiebbar einreisen müssen (berufich oder aus medizinischen so diszipliniert wie bisher verhalten, haben wir gute Chancen, die Pan- Gründen), Personen, die sich weniger als 72 Stunden im Ausland auf- demie zu überwinden. gehalten haben oder die einen sonstigen triftigen Reisegrund haben Zu den Themen im Einzelnen: „Mit der Einhaltung der bisherigen Maß- (z.B. geteiltes Sorgerecht, Besuch Lebenspartner, der nicht im eige- nen Hausstand wohnt, medizinische Behandlung, Pfege schutzbe- nahmen haben wir alle gemeinsam - Politik, Verwaltung, Wirtschaft dürftiger Personen), Saisonarbeiter (Erntehelfer) unter besonderer und Gesellschaft, kurzum jeder einzelne von uns - die Ausbreitung des Einhaltung der Hygienemaßnahmen, Soldaten, Polizisten, die aus Coronavirus deutlich verlangsamt und damit unserem Gesundheits- dem Auslandseinsatz zurückkehren, Ausländische Streitkräfte (z.B. system Zeit verschafft. Deshalb müssen die Maßnahmen grundsätz- US Army), Durchreisende (z.B. vom Elsass über RLP nach BaWü). Die lich auch weiterhin beibehalten werden. Es geht um Abstandhalten, Ausnahmen gelten nur, wenn keine Krankheitssymptome festgestellt um Hygieneregeln, um das Verfolgen von Infektionsketten. Das Tragen werden konnten. von Schutzmasken wird dringend empfohlen, insbesondere im ÖPNV, beim Einkaufen oder in der Schule. Abgelaufene Schengen Visa behalten Gültigkeit Die Entscheidung, ganz langsam, in kleinen Schritten, nun Lockerun- Inhaber eines Schengen-Visums, dessen Gültigkeit in diesen Tagen gen zu planen und einzelne Bereiche unseres Lebens quasi wieder in abläuft, können sich bis 30. Juni 2020 auch ohne persönliche Vor- Betrieb zu nehmen, halte ich für richtig. Dabei muss natürlich sorgfäl- sprache bei der Ausländerbehörde legal innerhalb des Landes aufhal- tig abgewogen werden, welche Bereiche dies sein können. ten. Ermöglicht wurde dies durch eine Rechtsverordnung, in der diese Dies gilt für Kitas und Schulen. Es ist gut, dass man sich zunächst auf Ausnahme geregelt ist und die ab sofort Gültigkeit hat. Schengen- Abschlussklassen konzentriert. Zwangsläufg muss dabei die Notbe- Visa werden für Kurzaufenthalte zu touristischen oder geschäftlichen treuung in den Kitas und Schulen ausgebaut werden. Zwecken erteilt und ermöglichen den Aufenthalt im Schengen-Raum Dies gilt auch für die kleineren Betriebe, die wieder aktiviert werden für bis zu 90 Tage. Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie stellte die können, wenn Sie Schutzstandards einhalten können. Dass es keine Inhaber solcher Visa, als auch die Ausländerbehörden, in den ver- generelle Lockerung geben kann, war sicherlich allen klar. Ich bin aber gangenen Wochen vor etliche Herausforderungen. Da im Zuge der froh, dass Teile des Einzelhandels wieder öffnen dürfen. Ich hoffe weltweiten Verbreitung des Virus zahlreiche internationale Reisever- auf Verständnis, dass die Lockerungen nur unter erheblichen Aufa- bindungen gestrichen wurden, kam der internationale Personenreise- gen möglich sein werden. All jenen, die in diesem ersten Schritt ihre verkehr nahezu zum Erliegen. Wer ein Schengen Visum besitzt, kann Geschäfte noch nicht wieder öffnen können, bitte ich weiterhin um bislang nur unter erschwerten Bedingungen das Bundesgebiet ver- Geduld. Bitte resignieren Sie nicht und schöpfen Sie die Hilfsangebote lassen, um in das Heimatland zurückzukehren. Auch eine persönliche aus! Ein wichtiges Signal ist auch die schrittweise Wiederaufnahme Vorsprache bei der Ausländerbehörde war aufgrund der Maßnah- des Schulbetriebs ab Anfang Mai. Doch das muss sorgfältig mit allen men zur Kontaktreduzierung nicht in allen Fällen gegeben. Die neue Beteiligten geplant werden. Die Aspekte Abstandhalten oder Hygiene, Rechtsverordnung legalisiert nun vorübergehend den Aufenthalt und Schutz der Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte müssen dabei im Mit- eventuell die Ausübung einer Erwerbstätigkeit von Inhabern ablaufen- telpunkt stehen. Auch die Kreisverwaltung wird dabei gefordert sein der oder bereits abgelaufener Schengen-Visa auch ohne persönliche und mitarbeiten - beim Thema Schülertransport, Räumlichkeiten oder Vorsprache in der Verwaltung. Von der Regelung werden nur solche Schulbücher. Abstandhalten, sich nicht treffen - hier gelten weiterhin Ausländer erfasst, die sich bereits am 17. März 2020 mit einem gül- die bestehenden Regelungen. Für uns Südpfälzer ist das bitter. Aber tigen Schengen-Visum im Bundesgebiet aufgehalten haben oder die bisher haben sich die Allermeisten doch daran gehalten und damit nach dem 17. März und vor dem 10. April mit einem gültigen Schen- grundsätzlich zur Aufrechterhaltung unseres Gesundheitssystems gen-Visum in das Bundesgebiet eingereist sind. Reisen innerhalb des beigetragen Ihnen allen danke ich dafür. Auch die Verstärkung des Schengen Raums sind für Menschen, auf die diese Regelung zutrifft, öffentlichen Gesundheitswesens ist wichtig. Besonders die Mitarbei- verboten. terinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Gesundheitsamt in Schutzkleidung auf Hausbesuch Germersheim leisten seit Wochen Enormes. In ihrer täglichen Arbeit Der Anblick sorgt für Verunsicherung: wenn in der Nachbarschaft der verfolgen sie zum Beispiel Infektionsketten, ordnen Quarantänen an, Rettungswagen hält und zwei Personen von Kopf bis Fuß in Schutz- unterbrechen die Weiterverbreitung des Virus´. Ihre intensive Arbeit ist kleidung gehüllt die Straße passieren, werden Menschen nervös. ein wichtiger Grundpfeiler unseres Erfolges. Eine langsame Lockerung Doch die Sorge ist nicht berechtigt. Die Sanitäter kommen im Auftrag der Einschränkungen erhält auch die Leistungsfähigkeit der Gesund- des Gesundheitsamtes Germersheim - und die Schutzkleidung sei in heitsämter. Darüber hinaus begrüße ich, dass die Gesundheitsämter Zeiten der Corona-Pandemie Pficht, wie Dr. Fritz Brechtel, Landrat verstärkt werden sollen. Bayern hat bereits 4000 zusätzliche Personal- für den Kreis Germersheim informiert. Die Mitarbeiter vor Ort, derzeit stellen angekündigt. Darüber muss auch in Rheinland-Pfalz dringend meist freiwillige Helfer, wurden in erster Linie zu Befragungen oder für geredet werden. Was uns allen klar sein muss: Jede Lockerung, jeder Abstriche in private Haushalte geschickt. Die Anfahrt erfolgt derzeit Schritt hin zu einem Stück sogenannter Normalität, wird uns nicht das noch mit einem Einsatzfahrzeug. Künftig werden zivile Pkws hierfür Leben zurückbringen, das wir vor der Corona-Pandemie kannten. Wir verwendet. Das Gesundheitsamt benötigt derzeit viele Kapazitäten, müssen noch lange besondere Maßnahmen und Regeln einhalten und um der Corona-Pandemie zu begegnen. sie in unserem `neuen´ Alltag selbstverständlich werden lassen. Rülzheim - 19 - Ausgabe 17/2020 Dazu gehören vor allem Hygiene- und Abstandsregeln, die maßgeb- Wegen Lieferschwierigkeiten war es im Krankenhaus in Wissembourg lich zum Eigenschutz und insbesondere zum Schutz unsere Nächs- kurzfristig zu Engpässen gekommen. Die Übergabe fand am früheren ten, ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen beitragen.“ Grenzübergang in Schweigen-Rechtenbach statt. „Gerade jetzt, in Ich erwarte - möglicherweise auch durch die Lockerungen - weiter- diesen schwierigen Zeiten, ist es für uns selbstverständlich, unseren hin Infektionen auch im Landkreis Germersheim. Das muss uns allen unmittelbaren Nachbarn im Elsass zu helfen. Wenn man helfen kann, bewusst sein. Es ist in meinen Augen daher folgerichtig, dass weiter- gibt es keine Grenzen. Ganz egal, ob es sich um Dinge handelt, die hin die bestehenden Regeln zum Abstandhalten und Sich-nicht-tref- im Moment im Elsass Mangelware sind oder es darum geht, französi- fen Bestand haben. Es gilt also weiter: Bleiben Sie möglichst zuhause, sche Patienten in unseren Krankenhäusern aufzunehmen. Zum Glück unterlassen Sie vermeidbare Kontakte. Dann haben wir auch weiterhin sind wir durch die auferlegten Einschränkungen und das vernünftige gute Chancen, gemeinsam erfolgreich die Pandemie zu besiegen. Verhalten unserer Bürger in der Lage auszuhelfen“, unterstreichen die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – ein Landräte Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel und Oberbürgermeis- ter Thomas Hirsch unisono die wichtige gemeinsame und unbürokra- immer aktuelles Thema, nicht nur in Krisenzeiten tische Maßnahme. „Uns alle treffen die einschränkenden Maßnahmen hart. Wir halten Die Lieferung war bereits die dritte Hilfslieferung an das Krankenhaus uns daran, weil wir wissen, wie wichtig sie zu unserem Schutz und Wissembourg, bereits im März wurden insgesamt über 100 FFP- zum Schutz unserer Nächsten sind“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Schutzmasken, Medikamente und 5000 Behelfs-Schutzkittel über den Bei allen positiven Auswirkungen, die das Einhalten der Maßnahmen gemeinsamen Katastrophenschutzstab mit der Stadt Landau an das inzwischen bewirken, regt der Kreischef an, auch schwere Gedanken Krankenhaus in Wissembourg geliefert. zuzulassen: „Die Corona-Pandemie hat uns wie vielleicht nie zuvor zum Nachdenken über unsere Gesundheit, über das Leben und auch Lob für Corona-Hilfsstation in Wörth das Sterben gebracht. Ein Thema möchte ich Ihnen daher besonders Besuch aus dem Klinikum Ludwigshafen, einer der Maximalver- ans Herz legen: Bitte denken Sie darüber nach, ob es für Sie eine gute sorger und Koordinatoren im Land Entscheidung sein kann, Ihren Willen in einer Patientenverfügung und Mediziner des Klinikums Ludwigshafen, eines der fünf Maximalversor- einer Vorsorgevollmacht festzuschreiben und damit frühzeitig wichtige ger im Land Rheinland-Pfalz, waren nach ihrem Besuch in der Corona- Entscheidungen über Ihr eigenen Lebens zu fällen.“ Wer entscheidet Hilfsstation in Wörth von der Einrichtung sehr angetan: Sie hätten in über mich, wenn ich mich nicht mehr äußern kann? Jeder von uns der gesamten Region nichts Vergleichbares gesehen, sehr professio- kann in die Situation kommen, so schwer zu erkranken, dass er dau- nell geplant und umgesetzt. Chefarzt Prof. Dr. Matthias F. Bauer vom erhaft keine eigenen Entscheidungen über anstehende ärztliche oder Institut für Labordiagnostik, Hygiene und Transfusionsmedizin ist einer pfegerische Behandlungen mehr treffen zu kann - unabhängig von der Koordinatoren im landesweiten Konzept, das vorsieht, dass die der aktuellen Corona-Pandemie. Auch der Erste Kreisbeigeordnete Maximalversorger-Kliniken im Land die Betreuung und Versorgung Christoph Buttweiler appelliert daher: „Sorgen Sie schon in gesun- von Covid-19-Patienten in ihrer jeweiligen Region regeln. Gemeinsam den Tagen für eine solche Situation vor. Für Angehörige und Ärzte mit dem Klinikhygieniker Dr. Sebastian Kevekordes und Jochen Hum- kann eine Patientenverfügung eine große Hilfe sein. Sie nehmen die- mel, Stellvertretender Stadtfeuerwehrinspekteur der Berufsfeuerwehr sen Personen Entscheidungsdruck und Schuldgefühlen und wissen Ludwigshafen, machte er sich ein Bild von der südpfälzischen Not- heute schon, dass Ihr Wille klar festgeschrieben ist.“ Eine Patienten- falleinrichtung. Der fachliche Austausch zwischen den Feuerwehrins- verfügung ist eine weitreichende und schwerwiegende Anordnung. pekteuren, den Leitenden Notärzten und Medizinern, Landrat Dr. Fritz „Bitte beraten Sie sich mit Ihren Angehörigen, Vertrauten und Ihrem Brechtel und weiteren Mitgliedern des Krisenstabes aus den Landkrei- Arzt, bevor sie eine Patientenverfügung abfassen“, so Brechtel und sen Germersheim, Südliche Weinstraße und der Stadt Ludwigshafen Buttweiler, „zumal das Thema auch emotional sehr belastend sein war intensiv, am Ende gab es viel Lob für die Beteiligten an Planung, kann.“ Ansprechpartner und Beratung gibt es bei der Kreisverwal- Organisation und Aufbau der Corona-Hilfsstation. „Es freut uns sehr, tung (Betreuungsbehörde), Jürgen Stegner, Tel. 07274/53 264, E-Mail dass die Arbeit des Krisenstabs, der Verwaltung und der Hilfsorgani- [email protected], und auf der Homepage unter www. sation so positiv bewertet wurde“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel nach kreis-germersheim.de/betreuungsrecht. Auch die Betreuungsver- der Begehung in Wörth. „Wir werden weiter mit Ludwigshafen in Ver- eine informieren nicht nur über alle Fragen die mit einer gesetzlichen bindung bleiben und uns, sollte es zu einer Belegung dieser Not-Bet- Betreuung zusammenhängen, Interessierte können sich auch über die ten kommen, eng abstimmen.“ Die Corona-Hilfsstation in Wörth ist als Patientenverfügung, die Betreuungsverfügung und die Vorsorgevoll- südpfalzweites Überlauf- und Ausweichkrankenhaus für Corona-posi- macht beraten lassen: Sozialdienst katholischer Frauen und Männer tiv getestete stationäre Patienten konzipiert. Derzeit stehen rund 100 Germersheim, Frau Klein, Tel. 07274/7078211, Normal-Betten bereit, die Kapazitäten wären in Notfall schnell erwei- Betreuungsverein der Lebenshilfe Germersheim, Herr Bast, Tel. terbar. Intensivplätze mit Beatmungsmöglichkeit werden hier nicht 07271/5050341, Betreuungsverein der AWO Kandel, Frau Lossin, Tel. vorgehalten. Inzwischen laufen auch die ersten Schulungen des frei- 07275 / 8919. willigen Hilfspersonals. „Das alles läuft sehr strategisch und auf einem Gemeinsame Pressemitteilung hohen fachlichen Niveau ab. Wir danken allen, ob Hauptamtliche oder des Landkreises Südliche Weinstraße, der Stadt Ehrenamtliche für ihr Engagement in der ganzen Südpfalz. Danke!“, so die Behördenchefs Dr. Fritz Brechtel (GER), Dietmar Seefeldt (SÜW) Landau und des Landkreises Germersheim und Thomas Hirsch (LD). Das Konzept des Landes Rheinland-Pfalz Corona-Pandemie: Verschiebung des Mobile-Retter-Tags Süd- sieht vor, dass in Absprache mit anderen Krankenhäusern in den Regi- pfalz am 25. April onen die großen Maximalversorger wie Ludwigshafen Kapazitäten Aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklung im Zuge der Ausbrei- planen, Krankheitsverläufe verfolgen sowie Medikamente oder Mate- tung des Coronavirus wird der Mobile-Retter-Tag Südpfalz, der am rial austauschen. Ein Frühwarnsystems soll dann ausgelöst werden, 25. April hätte stattfnden sollen, verschoben. Der neue Termin wird wenn in einer Region ein großteil der vorgehaltenen Intensivbetten zu gegebener Zeit bekanntgegeben. „Gerne hätten wir uns an die- belegt sind. Dann könnte rechtzeitig nach freien Kapazitäten und auch sem Tag bei allen Ehrenamtlichen für ihr enorm hohes Engagement Kapazitäten in Not-Einrichtungen wie Wörth geschaut werden. bedankt, jedoch lässt die aktuell herrschende Ausnahmesituation dies im Moment nicht zu. Die Mobilen Retter sind aus verschiedensten Ein- heiten und Organisationen ehrenamtlich tätig und damit in sicherheits- relevanten Bereichen unserer Landkreise bzw. Stadt beschäftigt. Die Gesundheit dieser unserer wichtigsten Personen dürfen wir nicht aufs Spiel setzen“ bedauern die Landräte Dr. Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Terminverschie- bung. Derzeit könne aber niemand seriös vorhersagen, wie sich die Lage in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten weiter entwickeln wird, weshalb der Mobile-Retter-Tag Südpfalz auf einen späteren Zeit- punkt verschoben werden muss. Die Behördenchefs betonen, dass sie die Veranstaltung jedoch nicht absagen möchten, sondern ledig- lich auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, um dann gebührend Dank und Anerkennung an diese herausragende Menschen auszu- sprechen und zu zeigen. Die Südpfalz hilft ihren elsässischen Nachbarn Als wichtiges Zeichen der grenzüberschreitenden Freundschaft und Solidarität mit dem benachbarten Elsass hat Kreisfeuerwehrinspek- teur Jens Thiele im Auftrag von Landrat Dietmar Seefeldt am Grün- donnerstag 500 Atemschutzmasken FFP 2 und 100 Teströhrchen für Corona-Abstriche an die Verantwortlichen des Krankenhauses in Wis- sembourg übergeben. Rülzheim - 20 - Ausgabe 17/2020 Der Zweckverband für Wasserversorgung Die Psychotherapeut/Innen machen vor allem eins: Sie hören zu. Häufg werden Anrufern Dinge klar, wenn sie ausgesprochen werden; Germersheimer Südgruppe in Jockgrim manchmal kann es darum gehen, Ängste realistisch einzuschätzen und damit kleiner zu machen, manchmal kann es helfen, gemeinsam informiert: einen oder sogar die nächsten Schritte zu planen. Je nach Anliegen verweisen die Psychotherapeut/Innen auch auf die bestehenden, passenden Angebote der Region, wie z.B. den sozialpsychiatrischen Dienst oder an andere weiterführende ambulante, stationäre und teil- stationäre Hilfen. Corona-Virus wird nicht übers Trinkwasser übertragen Das Umweltbundesamt hat darauf hingewiesen, dass das seit Jahr- zehnten eingeführte Multi-Barrieren-System der Trinkwasserversorger ende des redaktionellen teils eine sichere Grundlage zur Vermeidung von Krankheitsübertragungen darstellt. Das beginnt bereits mit der Auswahl von gut geschützten Trinkwasser-Ressourcen. Das Grundwasser, welches bei der Ger- mersheimer Südgruppe aus rund 100 Metern Tiefe dem Boden ent- nommen wird, hat eine lange Bodenpassage durchlaufen. In diesen Tiefen ist es gut gegen alle mikrobiellen Verunreinigungen einschließ- Hinweis: Corona-Krise lich Viren geschützt. Eine weitere Sicherheit bietet das Filtern im Was- serwerk. Die regelmäßigen Laboruntersuchungen des Trinkwassers bestätigen, dass durch dieses System das Trinkwasser frei von Viren Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des und krankmachenden Stoffen ist. Prinzipiell gilt in Deutschland, dass Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her- das Trinkwasser unter Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik gewonnen, aufbereitet und verteilt wird. So schützen die gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle deutschen Trinkwasserversorger in Stadt und Land effzient die Bevöl- Inhalte online freigeschaltet. kerung gegen alle Viren, einschließlich der neuartigen Corona-Viren. Trinkwasser erfüllt die höchsten Hygiene-Standards und hilft durch seine Verwendung zum Händewaschen auch vor der Ausbreitung des Corona-Virus. Im Versorgungsgebiet der Wasserversorgung Germers- heimer Südgruppe steht hierfür auch ausreichend Wasser zur Verfü- gung. Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de allgemeine informationen Das Team der LINUS WITTICH Medien KG

Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Wörth Liebe Frauen, unsere für den 29. April geplante Gruppenstunde fndet aus aktuellem Anlass nicht statt. Informationen unter Tel. 07275-2686, Ulrike Daum. Bitte passt gut auf euch auf. Was tun, wenn in der Corona-Krise die Seele leidet? Wichtige Information Telefon-Hotline: Psychotherapeut/Innen der Asklepios Südpfalz- für unsere Leser und Interessenten. klinik Germersheim unterstützen und beraten ab 20. April unter der Rufnummer (07274) 504-241 Sie erreichen den Verlag Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen:  [email protected] Zustellung/Reklamation Tel. 06502 9147-800  [email protected]

Mitteilungsblatt „Heimatbrief Rülzheim“. Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Heimatbrief Rülzheim“ unter http://epaper.wittich.de/164

Redaktions-Annahmeschluss Mo., 12.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher  mein.wittich.de Anzeigen-Annahmeschluss (für Privat- und Geschäftsanzeigen) Di., 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Abstand halten bedeutet Einsamkeit, räumliche Isolation, Angst und weitreichende Einschränkungen im sozialen Leben - viele aktuelle Ihre Ansprechpartner für Belastungen für die Seele. Menschen mit und ohne psychischen Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Erkrankungen, die sich in der jetzigen Situation mit Ängsten oder psy- chosomatischen Symptomen überfordert fühlen, können ab dem 20. April von Montag bis Freitag zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr unter ULLMER Ullmer & Brüggemann OHG der Telefonnummer (07274) 504- 241 Hilfe und Unterstützung erhal- BRÜGGEMANN Spanierstraße 70 - 76879 ten. Am anderen Ende der Leitung stehen Psychotherapeut/Innen der & ANZEIGENBERATUNG Essingen in der Pfalz Abteilung Psychosomatik der Asklepios Südpfalzklinik mit Rat und Tat GRAFIK-DESIGN Tel. 06347 97208-0 zur Seite. „Als die einzige Psychosomatische Einrichtung im Landkreis WERBEORGANISATION [email protected] Germersheim ist es für uns auch eine Verpfichtung in der jetzigen Zeit olg ... eine gewisse Mehrverantwortung für Menschen in seelischer Not auch Unsere Ideen für Ihren Erf außerhalb der Klinik zu übernehmen“, sagt Dr. Marcella Altherr, Chef- ärztin der Abteilung für Psychosomatik in der Asklepios Südpfalzklinik LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren Germersheim. Zuhören hilft häufg schon. Rülzheim - 21 - Ausgabe 17/2020 Brillen-Mode

Hör-Komfort 2020 2020

*

Starkey-Hörgerät mit Akku zum Aufaden

Nie wieder Batterien wechseln! Trendsetter

TREND-Angebot Komplett TREND-AngeboteBrille Sonnen- Tommy Hilfger, 20% Ray-Ban oder Bolon 20%auf Starkey Brillen Hörgeräte € € ab 69.- ab189.- Mit Gläsern für Ferne Testangebot: oder Nähe Hörgeräte

4 Wochen kostenlos Speyer Bellheim Rheinzabern Dudenhofen probetragen! KUNTZ Seh- & Hörcenter GmbH KUNTZ Sehen und Hören KUNTZ Sehen und Hören GmbH KUNTZ Sehen und Hören GmbH Mühlturmstr. 6 Rülzheimer Str. 5 Hauptstraße 18 Neustadter Str. 2-4 0 62 32 / 7 66 23 0 72 72 / 7 63 66 0 72 72 / 73 03 41 0 62 32 / 65 11 20 Rülzheim - 22 - Ausgabe 17/2020

Suche Wiese zur Holzverarbeitung 06502 zum Pachten oder Kaufen! 9147-0 Handynummer 017630997636 iMMobilien Welt

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Rheinzabern – Goethering; 3-Zimmerwohnung 1. OG, renoviert, Küche, Bad, separates WC, großer Balkon ca. 90 m², KM € 690,00 + NK € 150,00 + Stellplatz € 20,00 provisionsfrei!!! Kaution: 3 MKM, frei ab 1.8.2020 IMC GmbH, Tel.: (07 21) 47 0 37 55 / [email protected]

Wir kaufen Ihr Haus, Bauplatz usw.! Auch gerne Abrissobjekte, Gewerbeobjekte usw. Wir erstellen Ihnen gerne kurzfristig ein unverbindliches und kostenloses Kaufangebot. Gerhard Klein | Telefon 0173 36 22 150 BEILAGENHINWEIS www.gtimmobilienservice.de Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Sonnen-Apotheke. Ihre Anzeige in TOP-LAGE in der Rubrik IMMOBILIEN Welt. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

06502 AbSCHieD nehmen 9147-0

 

 Dein Lied ist nun gesungen,  das unsere Herzen fand. Melodien, die sind erklungen,   binden festes Freundschaftsband. Klinge, Lied, lange nach …  Willhelm Baumann  Danke an Dr. Birk. Danke an Herr Pfarrer Kolb für seine tröstenden Worte.  Danke lieber Vater für alles. Gruß Thomas Beim Abschied ist es schwer, Wolfgang und Uschi die richtigen Worte zu fnden. Veronika und Marco Wir helfen Ihnen dabei! Uli und Nadja Rülzheim, im April 2020 Rülzheim - 23 - Ausgabe 17/2020

AB SOFORT Bauen - Wohnen - Leben WIEDER GEÖFFNET

Jetzt Mit unserer Premium-Rubrik buchen!* „bAUen - WoHnen - leben“ präsentieren wir im 4-wöchigen Turnus Ihren Betrieb mit aktuellem Content, wie z.B. Sanitär, Heizung, Klima; Bodenbeläge; h WIR HABEN SIE VERMISST! Urlaub/Einbruch; Bauen, Wohnen, Leben; ab 699.- Whirlpool und Sauna. POLSTERGARNITUR // anthrazit Webstoff (100% Polyester), Metallfüße, Stellmaß eRSCHeinUnGSPlAn ca. 155x307x209 cm, inkl. 6 Rückenkissen, PReMiUM-RUbRiKen Rücken echt. Zierkissen und Deko nicht enthalten.

oder unter archiv.wittich.de/199 Kontaktieren Sie uns: norbert Ullmer modern und günstig einrichten Tel. 0170 1842290 Alexander brüggemann Öffnungszeiten: Montag−Freitag 10.00−19.00 Uhr | Samstag: 10.00−17.00 Uhr Tel. 0170 1862290 In der Fellach 2

Tel. 06347 97208-0 | [email protected] Möbel und Küchen in Bellheim 76756 BELLHEIM

Spanierstraße 70 | 76879 Essingen in der Pfalz/SÜW * Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche Beispielfotos. Druckfehler, Modell-, Farb- und Maßabweichungen sowie Liefermöglichkeiten, Preisän- derungen und Irrtümer vorbehalten. Alles Abholpreise in Euro. Angebote nur solange Vorrat reicht!

Jetzt kostenfrei herunterladen! Heimat erleben.

Regionale Veranstaltungen

Regionale Neuigkeiten

Informationen zu regionalen Vereinen und Verbänden

Bürgerservices und Verwaltungsthemen

Informationen zu regionalen Unternehmen

Abfallkalender V. 03.20 Rülzheim - 24 - Ausgabe 17/2020 DER kompetente und innovative Partner für Ihre Energie!

Liebe Patientinnen und Patienten, bitte holen Sie Ihre Unterlagen zu den unten genannten Sprechzeiten ab. Dienstag u. Donnerstag: 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr HEIZÖL DIESEL HOLZPELLETS FLASCHENGAS Sauberer, geringerer Verbrauch, Für Großabnehmer Jetzt bestellen! Hallo Camper, Köche, Grillfans, Freitag: 07.30 - 16.00 Uhr reduzierte Rußentwicklung: (Speditionen, Bau• Die wohlige Gartenhäusler: Bei uns erhalten Mit freundlichen Grüßen Mit unserem Premium•Heizöl unternehmen, Landwirte): und ökologische Sie Propan•Flaschengas „Ecotherm“ kommen Sie gut Anrufen, bestellen und wir Wärme für in verschiedenen Größen, Praxis Dr. med. Stephan Heyd durch die nächste Heizperiode liefern zeitnah vorort an Ihr Zuhause 7 Tage die Woche Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin Naturheilverfahren/Diabetologie/Akupunktur/Betriebsmedizin H. Ch. Sefrin GmbH Tel. 07272 9316-0 Mittlere Ortsstraße 69, 76761 Rülzheim, Tel.: 07272/959493 In der Fellach 12, 76756 Bellheim www.sefrin-oil.de

Stellen Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

Die Caritas Servicegesellschaft mbh Speyer ist eine Tochtergesellschaft des Caritasverbandes für die Diözese Speyer und hat sich auf das Erbringen von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen spezialisiert. Wir suchen ab sofort in Teilzeit für unsere Betriebsstätte in Germersheim eine

Fachkraft Küche m/w/d Nach der Probezeit wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt. Aufgaben • Zubereitung von Speisen • Service • HACCP • anfallende Reinigungs- und Spültätigkeiten • Anleitung von Nichtfachkräften Anforderungen • Ausbildung als Koch oder Fachkraft Hauswirtschaft • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten • eine interessante Tätigkeit in einem Tochterunternehmen des Caritasverbandes • hohe Eigenverantwortung • leistungsgerechte Bezahlung nach Tarif, Zusatzrente, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte Hier fnden Sie ... • Angebote zur Fort- und Weiterbildung Interesse? Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an Caritas Servicegesellschaft mbh Speyer, z. Hd. Frau Gschwind und Frau Hardt, Bahnhofstraße 66, 67346 Speyer, Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! E-Mail: [email protected] Rülzheim - 25 - Ausgabe 17/2020 „TOP-CLEAN“ die TEXTILPFLEGE Inh. Ali Bayrak FRÜHLINGSZEIT IST • Textilreinigung, Wäscherei REINIGUNGSZEIT • Mangel-, Hemden- Gardinen und und Bügelservice Teppiche reinigen • Gardinen - Teppiche - Leder 20 % 76863 Herxheim ... kostenloser Lieferservice Untere Hauptstr. 145 76761 Rülzheim Tel. 07276/9294577 Mittlere Ortsstr. 124 Auch jetzt sind wir oder 0172/9817085 Tel. 07272/7000696 gerne für Sie da!

Thüga Energienetze – sicher für Sie da AdobeStock.com - Rawpixel Ltd. MS IV/MMXX Foto ©

Als Netzbetreiber von Erdgas- und Strom- Durch die Webseite www.thuega-energie- netzen ist die Thüga Energienetze auch in netze.de ist der Kontakt jederzeit sicher- Zeiten wie diesen für Sie erreichbar und gestellt und über die E-Mail-Adresse Ansprechpartner kümmert sich um die Versorgungssicher- [email protected] können Probleme Bahnhofstraße 104 heit im Netzgebiet. zügig gelöst und Fragen beantwortet werden. 67105 Schifferstadt Telefon 06235 3471-0 Auch wenn der persönliche Kontakt der- Zuverlässig und sicher beliefern die Thüga zeit eingeschränkt ist, sind die rund 200 Energienetze mit ihren über 5.500 Kilome- Service Störungs-Annahme Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thüga tern langen Energienetzen rund 150 Gemein- Bereich Pfalz/Nordbaden weiterhin telefonisch, per Mail oder posta- den in Rheinland-Pfalz, Baden-Württem- Telefon 0800 0837-111 lisch für Sie erreichbar. berg und Bayern mit Erdgas und Strom. [email protected]

Thüga Energienetze GmbH · Am Gaswerk 2 · 76761 Rülzheim · www.thuega-energienetze.de Rülzheim - 26 - Ausgabe 17/2020

Stellen Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

Gärtner sucht Arbeit! Baum-, Sträucher-, Heckenrückschnitte, Rodungen, Fällungen etc.

# Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich; # Bewirb dich als Azubi Telefon: 0178 / 6 96 15 17 0176 19898508 über WhatsApp , HAUSMeiSTeR für Lagerarbeiten, kleine Reparaturarbeiten, Fahrzeug- pfege, leichte Gartenarbeiten, in Teil-/Vollzeit gesucht. Telefon: 0172 / 7205285 Regab GmbH, Am Gäxwald 20, 76863 Herxheim

Wir suchen zum sofortigen Eintritt Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Lohnkonfektionierung für den Standort Herxheim

Bewerbungen bitte schriftlich an: [email protected] www.loeff elfenster.de/ausbildung

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Bellheim mit über 13.800 Einwohnern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbearbeiterstelle in der Finanzabteilung (m/w/d) in Teilzeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - Veranlagung von Steuern mit Erfassung der Steuerdaten und Erstellung der Bescheide - Durchführung von Gebühren- und Beitragsberechnungen - Grundlagenermittlung für die Festsetzung von wiederkehrenden Beiträgen - Abrechnung von Benutzungsgebühren der öffentlichen Einrichtungen - Verwalten der Bürgerkonten - Mitarbeit im Sitzungsdienst Anforderungsprofl: - abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (Angestelltenprüfung I), Kaufmann/-frau für Büromanagement oder Bankkaufmann/-frau bzw. die Befähigung zur Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes (mittlerer Dienst) - Kommunikationsfähigkeit, - Organisationsfähigkeit, - höfiches, freundliches sowie sicheres und kompetentes Aufreten, - Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, - selbstständiges Arbeiten, - gute PC-Kenntnisse, - kollegiales Verhalten. Bei Vorliegen der Voraussetzungen bieten wir Ihnen eine leistungsgerechte Bezahlung bis zur EG 7 TVöD bzw. nach den beamtenrechtlichen Vorschriften. Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Gensheimer, Tel.: 07272/7008-222 oder Herr Seither, Tel.: 07272/7008-331 zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 12.05.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim oder per E-Mail an [email protected]. Bitte reichen Sie keine Originale ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können. Die Unterlagen werden vernichtet und die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind; spätestens jedoch 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens. Bei Bewerbungen per E-Mail bitten wir um Übersendung einer PDF-Datei. Rülzheim - 27 - Ausgabe 17/2020

Du hast den Weitblick. Wir den Fortschritt.

Mit unseren vielfältigen Photovoltaik-Lösungen wird Dein Zuhause rundum nachhaltig! www.pfalzwerke.de

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de

ReCHTSAnWAlTSKAnZlei Korte & Korte seit Germersheimer Straße 148 - 67360 Telefon 0 63 44 / 93 94 92 - Fax 0 63 44 / 93 94 09 www.rechtsanwaelte-korte.de - [email protected] 25Jahren Hausbesuche ohne zusätzliche Kosten Fachanwältin für Familienrecht Fachanwaltskurs Arbeitsrecht RAin Mag. rer. publ. Camilla Korte RA Michael Korte Familienrecht, insbesondere: Arbeitsrecht, Erbrecht (Testamente), Scheidungen, Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Verkehrsunfälle (Zivil- und Strafrecht), Zugewinnausgleich, Sorgerecht, Umgangsrecht, Vertragsrecht, Mahnverfahren, nichteheliche LG Mietrecht

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz Rülzheim - 28 - Ausgabe 17/2020 Rülzheim - 29 - Ausgabe 17/2020

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

AUSGABEN: BELLHEIM, GERMERSHEIM, LINGENFELD, RÜLZHEIM Rülzheim - 30 - Ausgabe 17/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Vom Immobilienboom proftieren Wer vor Jahrzehnten Wohn- nung verlassen müssen.“ So 4 eigentümer geworden ist, können sie selbst vom Wert- [email protected] hat alles richtig gemacht. zuwachs noch zu Lebzeiten Denn seitdem haben die Im- proftieren. Bei einer Immo- mobilienpreise fast überall bilien-Leibrente werden die in Deutschland kräftig zu- eigenen vier Wände „verren- gelegt. Doch wie lange hält tet“, das heißt an ein spezi- der Boom noch an? Und was alisiertes Unternehmen ver- nützt dieser hübsche Wert- kauft. Im Gegenzug zahlt zuwachs, wenn er genau wie die Firma lebenslange Zu- das Vermögen selber fest satz-Rente, die jeden Monat in der Immobilie gebunden zuverlässig Geld ins Porte- ist? „Da gibt es eine cleve- monnaie spült. Eingestellt re Lösung“, sagt Friedrich wird die Zahlung erst, wenn Thiele, Vorstandsvorsitzen- der Senior verstirbt bzw. bei der der Deutsche Leibrenten Paaren der Längerleben- AG. „Mit einer sogenannten de verstorben ist. Außerdem Immobilien-Leibrente ist es garantiert der Käufer ein le- möglich, das Vermögen füs- benslanges Wohnrecht für Wir machen Ihren Rasenmäher wieder top! sig zu machen, ohne dass die alle Leibrentenberechtigten. Bei uns sogar zum Festpreis*! Senioren Haus oder Woh- spp-o

Festpreis 65,- €** Makler unterstützen umfassend bei HHORN Wer den Kauf eines Hau- Aufgabe, das Suchen und ses oder einer Wohnung Finden einer passenden Im- 10,00 EURO plant, hat viel zu bedenken mobilie. Im nächsten Schritt und zu organisieren. Immo- wird der Makler einen Be- bilienmakler können dabei sichtigungstermin vermit- helfen Zeit und Nerven zu teln. Hier gilt es darauf zu sparen. Um eine gute Be- achten, dass alle wichtigen ratung bieten zu können, Informationen vorliegen, erfragen Makler zunächst, beispielsweise der Energie- wie die genauen Vorstellun- ausweis. Auch bei Vertrags- gen aussehen. Wie groß ist abschluss unterstützt der das Budget? Welche Lage Makler, denn er bereitet den Abdichtungs- und Beschichtungssyteme und Ausstattung werden Kaufvertrag vor und ver- gewünscht? Gibt es sonsti- einbart auch den Notarter- für Terrassen, Balkone, Treppen, Garagen usw. ge Vorgaben, wird z.B. eine min. Ein guter Makler steht behinderten- oder senioren- seinen Klienten bei allen vorher nachher gerechte Ausstattung benö- aufkommenden Fragen zur tigt? Liegen alle Informatio- Seite und kann bei Bedarf nen vor, macht der Makler auch Experten und Sach- sich an seine eigentliche verständige vermitteln.

Am Rheinberg 6 Rheinberg Am Am Rheinberg 6 76773 Kuhardt 76773 GmbHGmbH 76773 Kuhardt Tel.: 07272 - 8383 - 07272 Tel.: Tel.: 07272 - 8383 272 - 75280 - 272 07 Fax.: Fax.: 07272 - 75280

Zertifzierter Fachbetrieb für Bautenschutzsysteme ppen Innentre ntreInne ppen Aussentreppensentreppen Aus Fensterbänkensterbänke Fe en tt beitspla KüchenarKüchenar beitsplatten Neue Mühlgasse 78 | 76761 Rülzheim u.v.m Grabdenkmaleabdenkmale Gr u.v.m Tel. 0 72 72 / 71 987 | Fax 0 72 72 / 97 28 104 E-Mail: [email protected] | www.botekinfo.de Beratung Verlegung II ServiceI Verkauf Verkauf IService II Verlegung Beratung Nach telefonischer Terminvereinbarung. Wwww.marmorochsenreither.dewww.marmorochsenreither.de W Rülzheim - 31 - Ausgabe 17/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Sonnenaufgang im Badezimmer Behaglicher Wohnkomfort trifft auf erstklassige Energieeffzienz (iPr). Es macht wenig Spaß, heizungen. Dank program- sich morgens aus dem Bett zu mierbarer Raumthermostate schälen. Doch auch in der kal- mit exaktem Wohlfühl-Timing ten Jahreszeit heißt es früher sorgen sie für einen angeneh- oder später: Raus aus den Fe- men Start in den Tag. Dabei dern! Das tägliche Aufstehen geben sie wärmende Strah- wird durch ein warmes Bade- len an die Umgebung ab und zimmer deutlich erleichtert. heizen die darin befndlichen Wer weder die Heizung be- festen Körper wie Fußboden, reits am Vorabend aufdrehen Wände oder Möbel auf, wel- will noch morgens Zeit für die che die gespeicherte Wärme Aufwärmphase konventionel- dann wieder an die Umgebung ler Heizkörper hat, fndet sein abgeben (Details: www.infra- SCHLÜSSELFERTIG MIT FESTPREIS Glück in modernen Infrarot- rotheizung-vitramo.de). AUF IHREM GRUNDSTÜCK!

Inklusive individueller Architektenplanung für Ihr Traumhaus!

Ich möchte nur einen Teilbereich meines Badezimmers – zum Beispiel die Dusche – erwär- Infos unter: men? Mit den innovativen Heizelementen aus dem Fachhandel ist das kein Problem. Tel. 0621/572 443-0 Foto: Vontana/interPress www.kern-haus.de/ludwigshafen INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT! Kaum Wärmeverlust Ebenfalls von Vorteil: der kleinformatigen, an der De- geringe Wärmeverlust. Die cke montierten Heizelemente erwärmten Oberfächen glei- sind gleichermaßen efzient chen die durch das Lüften ge- wie praktisch. Sie nutzen sunkene Temperatur schnell den begrenzten Raum des wieder aus, wodurch sich Badezimmers optimal aus deutlich weniger Kondens- und wandeln die ihnen zu- wasser bildet – gesundheits- geführte elektrische Energie schädliche Schimmelpilze beinahe zu hundert Prozent haben so kaum Chancen. Die in Wärme um. Rülzheim - 32 - Ausgabe 17/2020 Bauen • Wohnen • Garten • GestaltenBauen • Wohnen •

Natürlich und wohngesund bauen Wann lohnt sich der Fenstertausch? Bei einem Neubau sollten Bau- Haus mehrere Generationen Moderne Wärmeschutzfenster sagen alten Energie- herren auch auf diese vier Kri- überdauert. Nicht zuletzt ist schleudern den Kampf an terien Wert legen: erstens auf in der heutigen Zeit Nachhal- ein angenehmes Raumklima. tigkeit wichtig. Aus welchen Das fertige Haus sollte zwei- Materialien fertigt man das tens eine minimale Schadstof- Gebäude? Und können diese belastung vorweisen. Drittens am Ende der Nutzungszeit Werthaltigkeit, schließlich will umweltfreundlich entsorgt man, dass ein heute gebautes werden? djd

Wärmeschutzgläser reduzieren den Energieverbrauch. Gerade bei Mehr- familienhäusern machen sich die Gläser in der Energiebilanz deutlich bemerkbar. Foto: Weru/interPress

VON ERFAHRUNG UND QUALITÄT PROFITIEREN Gerade auch bei Fenstern und Türen sind Spezialisten heißbegehrt

Perfekter Auftritt: Da jedes Modell individuell auf Maß gefertigt wird, fndet sich für jeden Geschmack die passende Lösung. Bei Fens tern wie bei Türen. Foto: perfecta/interPress

FENSTER- & TÜRTECHNIK MADE IN

Idee von uns. Fenster von . anschauen ausprobieren entdecken Grosse AusstellunG

www.slc-fenstertechnik.de Max-Planck-Str. 5 • 76761 Rülzheim  0 72 72 - 95 96 92 Rülzheim - 33 - Ausgabe 17/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Ihr kompetenter Partner – von der Planung über die Ausführung bis zum Service!

Schwimmbad · Whirlpools · SwimSpas · Saunen

Am Weidensatz 4 Ordnung im Grünen – Gartenhäuser 76756 Bellheim Größte ständige Whirlpoolausstellung in der Pfalz! Fon 0 72 72 / 7 00 72-0 www.whirlpool-info.de Die Sonnenstrahlen locken Wandelementen sind sie Fax 0 72 72 / 7 00 72-27 [email protected] uns hinaus ins grüne Gar- schnell und einfach aufge- tenparadies. Hier möchten baut. Außerdem überzeugen wir entspannen, ohne uns sie mit optionalen Ausstat- Auch jetzt sind wir… um irgendetwas kümmern tungsmerkmalen. Dachbitu- zu müssen. Doch dann se- men-Schindeln als Schutz hen wir es: Das Fahrrad vor Witterungseinflüssen? lehnt am Zaun, die Garten- Fenster mit Klappladen? Al- geräte liegen verstreut auf les ist möglich! Selbst Dop- dem Rasen und aufgrund peltüren können eingebaut des Kinderspielzeugs heißt werden, soweit es die Breite es „Vorsicht, Stolpergefahr!“. zulässt. Das Beste an den …für Sie da! Da möchten wir am liebsten Elementhäusern: Sie können aufspringen und aufräumen. direkt farbig bestellt werden, Um dem vorzubeugen und und zwar in allen RAL-Tönen. ein harmonisches Erschei- So entfällt das lästige Strei- nungsbild im Grünen zu er- chen, unser Outdoor-Zube- halten, bieten die Experten hör fndet seinen Platz und von Ganama Gartenhäuser der Garten ist schnellstmög- in individuellen Größen an, lich aufgeräumt. Um diesem in denen so manches, von Traum schon mal ein Stück- dem wir nicht wissen, wo- chen näher zu kommen, hilft hin damit, seinen Platz fn- der Konfgurator von Gana- det. Besonders beliebt sind ma bei der Planung. Mehr Elementhäuser. Mit ihren unter vormontierten Boden- und www.gartenhaus-nach-mass.de epr

BAFA-Förderung bis 45 % möglich Rülzheim - 34 - Ausgabe 17/2020

Ihre lokalen Händler freuen sich auf Sie. Für einen attraktiven Lebensraum und Qualität.

Wir sind alle gefordert!

Das Genusspaket der 1A Kochschule Wir liefern ein gut vorbereitetes Feinschmeckermenü aus hochwertigen Frischprodukten und Sie kochen es mit dem Ohne lokale Unternehmen wäre es sehr trostlos mitgelieferten Rezept und wenigen Handgriffen fertig! in der Stadt: Einkäufe erledigen, im Buchhandel z. B. Feinschmecker-Grillpaket zum 1. Mai schmökern und beim Italiener um die Ecke noch oder unser Muttertagsspezialmenü etwas essen gehen – all das macht den Gang Info siehe Homepage oder telefonisch. in unsere Innenstädte immer wieder zu einem

besonderen Erlebnis. Aber sie bringen nicht nur www.1a-die-kochschule.de Leben in die Kommune und versorgen uns mit 0 72 72 987 01 41 allerhand Erzeugnissen und Dienstleistungen, sondern agieren auch als Arbeitgeber, Ausbilder und Sponsor verschiedenster Veranstaltungen. Umso wichtiger ist es also, diese Betriebe zu unterstützen und dazu beizutragen, dass weiterhin ein vielfältiges Einzelhandelsangebot sowie eine attraktive Gastronomie erhalten bleibt. Denn eine attraktive Innenstadt braucht ein lebendiges Geschäftsleben – und das Geschäftsleben hängt von der Anzahl der Kunden ab. Deshalb: Kaufen Sie lokal! Durch den Einkauf vor Ort gestalten Sie ihr Schöne moderne Teppiche eigenes Lebensumfeld positiv mit. Teppichwäsche · Desinfektion · Reparatur Feigenberg 26 · 76770 Hatzenbühl · Telefon: 07275 9893800 Dienstag bis Samstag 10 bis 18 Uhr Montag Ruhetag www.teppich-scherer.de

Anglerheim Neupotz Wir haben für Sie geöffnet tägl. von 11 – 20 Uhr außer montags Am 1. Mai machen wir für Sie frischen Flammlachs. Zum Abholen mit oder ohne Vorbestellung oder als Lieferung Wir sind zu Ihnen nach Hause. weiterhin BLEIBEN SIE GESUND! für Sie da! Ihre Familie Wilken und das Anglerheim-Team. Tel. 0 72 72 / 68 53 Auf www.anglerheim-neupotz.de fnden Sie unsere Angebote und Aktionen. BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected] Rülzheim - 35 - Ausgabe 17/2020

Auch jetzt sind wir…

Alles wird gut! …für Sie da!

wurden und etwas Normalität einkehren kann. Natürlich wer- den sich Dinge verändern, aber auch an diese werden wir uns schnell gewöhnen. Die aktuelle Woche wird bei uns allen sicherlich wieder von einigen Abstimmungen geprägt sein – und so heißt es weiter durchhalten, die Lage sondie- ren und dann die nächsten Schritte anpassen. Gemeinsam Dietmar Kaupp meistern wir auch die nächste Geschäftsleitung Zeit, da bin ich mir sicher. Ich wünsche Ihnen starke Das Wort Endspurt scheint Nerven. Bleiben Sie gesund. mir noch etwas verfrüht. De- noch bin ich zuversichtlich, da Eine Initiative der erste Lockerungen getroffen LINUS WITTICH Medien KG

Verbrauch in l/100 km innerorts 5,5; außerorts 3,9; kombiniert 4,5. CO2-Emission: kombiniert 106 g/km. Nach Messverfahren RL 80/1268/EWG.

Incl. Klimaanlage,Audioanlage, Metallic-Lackierung, uvm

AUTOHAUS ELSNER GMBH SERVICEPARTNER MITVERMITTLUNGSRECHT 76756 Bellheim · Waldstückerring 1 Tel.: 07272/93290 · Fax: 07272/932990 Wirwww.auto-elsner.de sind weiterhin · [email protected] für Sie da! 76756 Bellheim NEU Waldstückerring 1 BEI UNS! Tel.: 0 72 72 / 9 32 90 Fax: 0 72 72 / 93 29 90 www.auto-elsner.de Rülzheim - 36 - Ausgabe 17/2020

DER GÄRTNER DER DA IST WENN MAN IHN BRAUCHT ! Bäckerei Heid Jahnstraße 21 • 76761 Rülzheim

Telefon: 0 72 72 / 81 90 GARTENPFLEGE Zum Wochenende ROLLRASEN Quarkstöllchen mit oder ohne Rosinen. (Bitte vorbestellen) Rufen Sie uns an:

Daniel Wessa GARTENARBEITEN Rülzheimer Straße 50 E-Mail: [email protected] CONTAINERDIENST 76773 Kuhardt www.wessa-gruppe.de WESSA GRUPPE Tel.: 0 72 72 / 9 38 32-00 BAHLINGER seit 1986 Vertragshändler SUZUKi-Vertragspartner Auto, Quad, Marine, Motorräder Seat-Service-Partner Gutenbergstraße 4, 76761 Rülzheim/Pfalz Telefon: 0 72 72 / 91 93 89, Telefax: 0 72 72 / 68 08 E-Mail: [email protected]

Wo Angebote, Qualität und Service stim-

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de