54. Jahrgang/Nummer 43 www.altdorf-bb.de Samstag, 29. Oktober 2011 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 29. Oktober 2011

Notdienste Ärzte Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus an Wo- Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. chenenden und Feiertagen. Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen, Telefon (0 70 31) 9 81 31 31. Kinderärztlicher Notdienst Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Telefonische Anmeldung erbeten. www.notfallpraxis-bb-sifi.de bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreis­­krankenhauses­ Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne tele­fonische Voranmeldung. Nachbarschaftshilfe Altdorf Tierärzte Rita Kröll, Telefon 60 22 25 Elke Rupp, Telefon 60 94 16, Mobil (01 72) 1 02 38 20 Großtiere und Kleintiere Samstag/Sonntag, 29./30. Oktober 2011 Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Dr. Katz , Johannesstraße 11 Telefon (0 70 31) 60 73 03 Telefon (0 70 32) 2 10 11 IAV-Beratungstelle Dienstag, 1. November 2011 für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen Dr. med. vet. Sautter , Gartenstr. 74 und Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Telefon (0 70 31) 60 28 12 Von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr bitte tel. Anmeldung. Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbens­kranken ­Kindern, Werktags ab 22.00 Uhr & Freitag Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und ­sterbendem Hasenberg-Klinik, , Hasenbergstr. 80 ­Elternteil) Telefon (0 70 34) 65 53 87 ) oder (01 77) 7 33 96 62, Telefon (07 11) 63 73 80 www.kiho-bb.de Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unter- Apotheken stützen), Einsatzleitung Telefon (0 70 31) 60 75 45, 01 60/97 38 24 25 Samstag, 29. Oktober 2011 Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Apotheke Neues Zentrum , Liebenaustraße 36 Telefon (0 70 31) 60 24 86 oder 0 70 31/60 62 24 Telefon (0 71 57) 44 55 Apotheke im Breuningerland Sindelfingen, Tilsiter Straße 15 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon (0 70 31) 9 57 90 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Sonntag, 30. Oktober 2011 Informations- und Beratungstelefon Spitzholz-Apotheke Sindelfingen, Feldbergstraße 61 häusliche Gewalt Telefon (0 70 31) 80 55 77 Telefon (0 70 31) 6 63 13 31 Apotheke Dr. Beranek Schönaich, Bahnhofstraße 12 Telefon (0 70 31) 65 73 73 MOBILE-Management von Beruf und Familie Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 Montag, 31. Oktober 2011 Rotbühl-Apotheke Sindelfingen, Leonberger Straße 29 Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Telefon (0 70 31) 7 08 20 Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Apotheke am Eichle Schönaich, Holzgerlinger Straße 3 Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Telefon (0 70 31) 4 14 97 77 Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de Dienstag, 1. November 2011 Apotheke Diezenhalde Böblingen, Freiburger Allee 57 Notrufnummer Wasserversorgung Telefon (0 70 31) 27 38 89 (0 70 31) 7 42 40-0 Laurentius-Apotheke Sifi-Maichingen, Laurentiusstraße 24 Telefon (0 70 31) 38 23 65 Pro Familia Böblingen Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts- Mittwoch, 2. November 2011 konfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Em­pfängnisver­ ­ Alamannen-Apotheke Holzgerlingen, Tübinger Straße 11 hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 ­Böblingen, Telefon Telefon (0 70 31) 68 99 30 (0 70 31) 67 80 05, Telefax (0 70 31) 67 80 07. Montags, 8.00 bis 13.00 Uhr, dienstags und mittwochs, 13.00 bis 18.00 Apotheke St. Martin Sindelfingen, Ziegelstraße 30 Uhr, donnerstags, 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon (0 70 31) 81 15 23 Donnerstag, 3. November 2011 Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten Apotheke am Elbenplatz Böblingen, Bahnhofstraße 2 für Bürgerinnen und Bürger: Telefon (0 70 31) 22 70 74 Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag­ von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Freitag, 4. November 2011 Apotheke am Maurener Weg Böblingen, Maurener Weg 70 Krisentelefon - ich schaff’ es nicht mehr Telefon (0 70 31) 27 58 68 „Gewaltig überfordert - wenn Pflege an ihre Grenzen stößt“ Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 (0 70 31)/6 63-30 00 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag (24 h). Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Not- Wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt dienstgebühr 2,50 Euro. Telefon (0 70 31) 60 58 88 oder E-Mail: wellcome-online.de 29. Oktober 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3

Auch dieses Jahr führt „Licht im Osten“ die Aktion „Ein Päckchen Liebe ­schenken“ durch und wir laden Sie herzlich zum Mitmachen ein! In Russland, Osteuropa und Zentralasien herrscht in vielen Ländern immer noch bittereAuch diesesArmut. Jahr Es führt fehlt „Licht an im den Osten“ grundlegenden die Aktion „Ein Päckchen Dingen Liebe des schenken“täglichen durch Lebens. und wir laden Sie herzlich zum Mitmachen ein! Eltern finden keine Arbeit, es gibt viele Straßen- und Heimkinder, Senioren leben In Russland, Osteuropa und Zentralasien herrscht in vielen Ländern immer noch bittere Armut. Es unterfehlt ankatastrophalen den grundlegenden Bedingungen Dingen des täglichen in abgelegenenLebens. Dörfern oder in herunter­ gekommenenEltern finden keine Altenheimen. Arbeit, es gibt viele Straßen- und Heimkinder, Senioren leben unter katastrophalen Bedingungen in abgelegenen Dörfern oder in heruntergekommenen Altenheimen. WerWer einem einem Kind, Kind, einer einer Familie Familie oder einem oder älteren einem Menschen älteren in einemMenschen solchen Landin einem zu solchen LandWeihnachten zu Weihnachten eine Freude machen eine Freudeund ein klein machen wenig helfen und möchte,ein klein kann wenig ein Päckchen helfen packen möchte, kannund diesesein Päckchen bei uns abgeben.“Licht packen imund Osten“ dieses holt diebei Päckchen uns abgeben.“Licht dann bei uns ab und im bringt Osten“ sie in dieholt entsprechenden Länder. dieIm Päckchen Rahmen von dannWeihnachtsfeiern bei uns abwerden und die bringt Päckchen sie dann in die dort entsprechendenverteilt. Länder. Im RahmenBitte entnehmen von Weihnachtsfeiern Sie genauere Informationen werden zu den die verschiedenen Päckchen Päckchenarten, dann dort verteilt. zu Größe, Gewicht und besonders dringend benötigten Dingen, sowie die Kennzeichnungsetiketten den BitteProspekten, entnehmen die in Geschäften, Sie genauere Praxen, InformationenKindergärten und Kirchenzu den ausliegen verschiedenen oder wenden Päckchen Sie sich - arten,direkt zuan unsGröße, (Tel.609131). Gewicht und besonders dringend benötigten Dingen, sowie die Kennzeichnungsetiketten den Prospekten, die in Geschäften, Praxen, KindergärtenIn der Zeit vom und 2.-13. Kirchen November ausliegen können Sie oderIhr Päckchen wenden dann Sie jeweils sich zwischen direkt 17an und uns 20 (TelefonUhr bei uns abgeben. Einfach bei Huber oder Rommel in der Schulstr.30 klingeln. 60 91 31). Herzliche Grüße von Ihrer Sammelstelle In Familiender Zeit Huber vom und 2. Rommel bis 13. November können Sie Ihr Päckchen dann jeweils zwischen 17.00 und 20.00 Uhr bei uns abgeben. Einfach bei Huber oder Rommel in der Schulstr. 30 klingeln. Herzliche Grüße von Ihrer Sammelstelle Familien Huber und Rommel Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 29. Oktober 2011

Termine der Woche Abfalltermine Mittwoch, 2. November Abfuhr der Biotonne Vorankündigung Samstag, 5. November Altpapiersammlung

TOP 2 - Fortschreibung der Friedhofsplanung unter Ein- Amtliche Bekanntmachungen beziehung von Grabfeldern für Rasengräber und Urnen- wänden auf dem Friedhof Altdorf Zunächst begrüßte Bürgermeister Erwin Heller den Landschaftsar- Aus dem Gemeinderat chitekten Peter Neher aus Sindelfingen zu diesem Tagesordnungs- Sitzung vom 18. Oktober 2011 punkt. Er erinnerte daran, dass der Gemeinderat am 9. November TOP 1 - Einwohnerfragestunde 2010 über die Fortschreibung der Friedhofsplanung eingehend beraten hatte. Beschlossen wurde seinerzeit, dass im nordöstli- Weiterer Ausbau der B464 / Altdorfer Kreuzung chen Friedhofsbereich angrenzend an den Lagerplatz Kolumbarien Ein Einwohner erkundigte sich über den Sachstand bzgl. dem (Urnenwände) errichtet werden sollen. Zur besseren Abschirmung weiteren Ausbau der Altdorfer Kreuzung/B464. (Sichtschutz) soll der Lagerplatz mit einem Tor versehen werden. Bürgermeister Erwin Heller informierte, dass im Jahr 2011 das was- Zudem sollen im Bereich des alten Friedhofsteiles künftig Rasen- serrechtliche Verfahren zu diesem Projekt durchgeführt wurde. Nun grabfelder angeboten werden. Die Verwaltung wurde beauftragt, die ist der Bund hinsichtlich der Finanzierung des Projektes am Zuge. Er Friedhofsplanung entsprechend fortzuschreiben und die Gebühren- versicherte, dass sich die Bürgermeister der Schönbuchgemeinden kalkulation sowie die notwendigen Satzungsänderungen (Friedhofs- nachdrücklich für einen raschen Ausbau der Bundesstraße einsetzen. ordnung und Bestattungsgebührensatzung) vorzubereiten. Auch die Bundestagsabgeordneten überstützen die Gemeinden dabei in ihren Forderungen. „Wir kämpfen auf allen Ebenen um diesen Bau, Sodann berichtete der Schultes, dass das Büro Neher zwischen- allerdings gibt es noch keinen konkreten Zeitplan hierzu“, versicherte zeitlich in enger Abstimmung mit der Verwaltung und dem Bau- der Schultes. hofleiter die Planung auf Grundlage des Beschlusses vom Herbst 2010 fortgeschrieben hat. Außerdem wurde das Büro Dr. Hermann Einmündungssituation Kiefernweg / Birkenstraße Behmel, Stuttgart, beauftragt, ein geologisches Gutachten zur Ein Einwohner bemängelte die Einmündungssituation vom Kie- Wiederbelegung des alten Friedhofteiles zu fertigen. Dieses Büro fernweg in die Birkenstraße. Dabei wurde angeführt, dass die hat anhand eines mehrmonatigen Versickerungstests und ständi- Einfahrtssituation in die Birkenstraße aufgrund von Bäumen und gen Pegelkontrollen die Geeignetheit des Bodens für Grabstellen Büschen gefährlich ist. Zudem wurde bemängelt, dass der öffentli- untersucht. Das Ergänzungsgutachten vom 4. März 2011 weist che Parkplatz im Bereich der Birkenstraße östlich von der Einmün- nach, dass in diesem Bereich Erdbestattungen erfolgen können, dung des Kiefernweges nicht als solcher gekennzeichnet ist. sofern die beiden bestehenden Ost-West-Drainagen des Friedho- Bürgermeister Erwin Heller berichtete, dass die Verwaltung mit fes in östlicher Richtung verlängert werden. Im nördlichen Bereich Vertretern der Straßenverkehrsbehörde die Einmündungssituation könnten dann sogar doppeltiefe Gräber geschaffen werden. Im vor Ort begutachtet hatte und hier kein Handlungsbedarf gesehen südlichen Teil steht der Fels bereits in 1,55 m – 1,9 m Tiefe an. Hier wurde. Er sicherte jedoch zu die Angelegenheit vor Ort nochmals bieten sich folglich normale Gräber oder Urnengräber an. eingehend zu überprüfen. Hinsichtlich der fehlenden Parkplatzbe- schilderung sicherte er ebenfalls eine Überprüfung zu. Alles in allem empfiehlt es sich, zuerst das nördliche Drittel des Alten Friedhofes für Rasengräber herzurichten und zu belegen. Verkehrsangelgenheiten / Baugebiet „Bühl I“ Dieses Drittel schließt mit einem Querverbindungsweg ab. An des- Ein Einwohner erkundigte sich, nach welchen Kriterien die mobi- sen östlichem Ende könnte eine Bank und eine Wasserzapfstelle le Geschwindigkeitsanlage von der Gemeinde aufgestellt wird. installiert werden. Zudem bemängelte er die Ausleuchtung der Schillerstraße beim Die fortgeschriebene Friedhofsplanung sieht folgende Schwer- Kreisverkehr. Insbesondere in den Morgenstunden werden z.T. die punkte vor: Fahrradfahrer schnell übersehen, insbesondere wenn deren Licht a) Entsorgungs- und Lagerplatz defekt ist. Sodann fragte er nach dem aktuellen Sachstand bzgl. des Baugebietes „Bühl I“. Der derzeitige Entsorgungs- und Lagerplatz macht keinen guten Eindruck und ist für künftige Anforderungen zu klein. Er sollte des- Bürgermeister Erwin Heller erklärte, dass die Aufstellung der mobi- halb vergrößert und mit einer Toranlage versehen werden. Nach len Geschwindigkeitsanlage nach den Einschätzungen der Verwal- Süden könnte er durch die Pflanzung einer Hecke und durch die tung vorgenommen wird. Zudem werden gerne Anregungen aus Errichtung von zwei bzw. vier Kolumbarien abgegrenzt und erheb- den Reihen der Bevölkerung hierzu aufgenommen. lich aufgewertet werden. Hinsichtlich der Ausleuchtung bim Kreisverkehr verwies er darauf, Nach der Kostenberechnung von Herrn Neher belaufen sich die dass die bestehende Beleuchtung des Kreisverkehrs gemäß den Kosten für die Umgestaltung des Lagerplatzes im Falle einer Ver- dafür festgesetzten Richtlinien erfolgt. Er führte aus, dass die Ver- gabe an eine Firma auf rund 28.000 Euro brutto. Diese Arbei- waltung zur Zeit jedoch ein Konzept verfasst, um den Fahrradver- ten könnten jedoch größtenteils von unserem Bauhof ausgeführt kehr von der nördlichen Schillerstraße auf einen neu zu bauenden werden. In diesem Fall müsste man mit Kosten in Höhe von rund Geh- und Radweg zu verlagern. 12.000 Euro kalkulieren. Zum Baugebiet „Bühl I“ berichtete der Vorsitzende, dass es im Hinzu kommt die Toranlage mit rund 15.000 Euro. Die Kosten für Verfahren aufgrund wasserwirtschaftlicher Problemstellungen die Heckenpflanzung betragen ca. 1.200 Euro. Verzögerungen gab. Ein weiteres Erschwernis lag darin, dass in diesem Bereich noch die Daten aus der alten Landesvermessung b) Urnenwand vorlagen, die nachgearbeitet werden mussten. Sodann informierte Wie bereits dargestellt könnten 1 – 4 Urnenwände angrenzend an der Vorsitzende, dass das Verfahren bis zum Ende des Jahres den Entsorgungs- und Lagerplatz aufgestellt werden. Es empfiehlt abgeschlossen sein soll. sich, die Fundamente immer gleich für 2 Wände zu bauen. 29. Oktober 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5

Nach der Kostenberechnung von Herrn Neher belaufen sich die Die ursprünglich auch angedachte Abtrennung mithilfe von Kosten für eine Urnenwand mit 6 m Breite und 33 Nischen auf Schränken wird als nicht sinnvoll erachtet, da das Umstellen von brutto 39.000 Euro. Hinzu kommt das Fundament (für 2 Wände) voll genutzten Schränken entsprechend schwer sein dürfte. mit brutto 4.000 Euro. 2. Kinder-/Familienbücherei c) Rasengräber sowie Urnengrabfelder Die Unterbringung einer Bücherei im neuen Bürgerhaus war schon Im alten Friedhofsteil können mehrere Rasengrabfelder, teilwei- sehr frühzeitig vorgesehen. Bibliotheken sind Orte der Begegnung se sogar für doppeltiefe Belegungen, angelegt werden. Zudem und tragen zu einer Belebung von Ortskernen bei. Bibliotheken könnten im südlichen Bereich, wo der Fels höher ansteht, Urnen- bieten Zugang zu Wissen und Information, kurzum gehören sie zu grabfelder angelegt werden. den wichtigen Bildungseinrichtungen einer Gemeinde. Zur Umsetzung all dieser Maßnahmen werden Haushaltsmittel in Die Unterbringung einer Bibliothek war von Anfang an auch in den Höhe von 86.800 Euro benötigt. Zuschussanträgen beinhaltet, was mit Sicherheit auch die Gewäh- rung der Zuschüsse begünstigt hat. Bei der städtebaulichen Erneu- Bürgermeister Erwin Heller machte in seinem Sachvortrag deutlich, erungsmaßnahme als größtem Zuschussgeber wird das Projekt dass die Urnenwände mit sehr hohen Investitionskosten verbun- beispielsweise als „Bürgersaal/Bücherei Ortsmitte II“ geführt. den sind und bat den Gemeinderat sorgsam abzuwägen, ob diese Die Bücherei sollte nach Auffassung der Verwaltung vor allem Kin- bereits im kommenden Jahr umgesetzt werden sollen, oder ob der ansprechen. Jugendliche und Erwachsene werden sich wohl lediglich ein entsprechender Platz hierfür freigehalten wird. Dage- eher an die auswärtigen größeren Bibliotheken halten, zumal die gen sollten der Lagerplatz samt Toranlage sowie die Schaffung Altdorfer niemals deren Angebote bereithalten könnte. Allerdings der Rasengrabfelder kurzfristig angegangen und die Mittel dafür sollten auch die Begleitpersonen der Kinder (vor allem Eltern und im Haushaltsplan 2012 eingeplant werden. Großeltern) ausgewählte ansprechende Medien finden. Begünstigt Sodann erläuterte der Landschaftsarchitekt Neher dem Gremium durch die örtliche Nähe des Dr.-Siemonsen-Hauses könnte die die fortgeschriebene Friedhofsplanung eingehend anhand von Bil- Bibliothek auch von Senioren und Seniorinnen besucht werden dern und Plänen. Dazu führte er beispielhaft auch einige Friedhöfe und sollte deshalb ebenso entsprechende Angebote (z. B. Hörbü- in unserer Umgebung an. Er führte aus, dass die Urnenwände cher) bereithalten. De facto soll eine Familienbücherei entstehen, erfahrungsgemäß nach einer gewissen Anlaufphase sehr gut ange- die den Schwerpunkt auf „Kindermedien“ legt. nommen werden und schneller belegt sind als erwartet. Die Verwaltung hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit In der anschließenden ausführlichen Diskussion wurde die Fort- einer solchen Bücherei auseinandergesetzt und Gespräche mit der schreibung der Friedhofsplanung einhellig begrüßt. Einige Gemein- Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, die beim Regie- deräte sprachen sich dafür aus, Rasengrabfelder auf dem Altdorfer rungspräsidium Stuttgart eingerichtet ist, geführt. Demnach ist mit Friedhof vorzuhalten. Zudem wurde der gelungene Gestaltungsvor- folgenden Kosten zu rechnen: schlag des Lagerplatzes begrüßt. Dazu gab es jedoch die Anregung, Für die Medienbeschaffung: ca. 37.500 Euro beim Holz darauf zu achten, dass es pflegeleicht ist und nicht so Für die Möblierung: ca. 15.000 Euro schnell verwittert bzw. ungepflegt aussieht. Im Zuge der Diskussion Für die EDV: ca. 5.000 Euro wurde auch angeregt, zwei weitere Wasserstellen mit Trögen aus- Dies ergibt ein vorläufiges Gesamt-Investitionsvolumen von ca. zustatten, um das Wasserschöpfen zu erleichtern. Eingehend dis- 57.500 Euro. kutierte der Gemeinderat über die Urnenwände, da diese mit sehr hohen Baukosten verbunden sind. Einige Gemeinderäte vertraten Die Gemeindeverwaltung hat vor, die örtlichen Gewerbe um Mit- die Auffassung, eine der vorgesehenen Urnenwände gleich aufzu- hilfe bzw. Sponsoring für die Bücherei zu bitten. stellen und die Vorbereitungsarbeiten im Untergrund zur Errichtung Für die Einpflegung der Medien in ein Katalogisierungssystem einer weiteren Wand ebenfalls gleich durchzuführen. bot die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen ihre Hilfe Der Vorsitzende erläuterte abschließend nochmals die damit verbun- an. Die Leistungen der Fachstelle können kostenlos in Anspruch denen Kosten. Sodann nahm der Gemeinderat einstimmig die genommen werden. Lediglich Aufgaben, die die Fachstelle fremd fortgeschriebene Friedhofsplanung zur Kenntnis. Zudem wurde vergeben müsste, wären für die Gemeinde kostenpflichtig. beschlossen, im nordöstlichen Friedhofsbereich den Entsor- Die Verwaltung könnte sich gut vorstellen, dass beispielsweise beim gungs- und Lagerplatz zu vergrößert und mit einer Toranlage zu Folieren der Bücher die Altdorfer Bürgerschaft mit eingebunden wer- versehen. Südlich an diesen Bereich können Urnenwände errich- den könnte. Laut Fachstelle kann man beim Einbinden der Bücher tet werden. Die zur Umsetzung der Maßnahmen notwendigen mit 10 Büchern je Mitarbeiter je Stunde rechnen. Die Kosten für die Haushaltsmittel werden in den haushaltsplan 2012 eingestellt. Spezialfolie würden sich dann auf nur 0,60 Euro/Buch belaufen. Fach- firmen berechnen hihgegen für die Folierung 2,00 Euro/Buch. TOP 3 - Sanierung des Alten Schulhauses zum Bürgerhaus Die jährlichen Folgekosten für die Medienbeschaffung belaufen Raumkonzept 1. Stock sowie Dachgeschosse, Vereins- sich auf knapp 5.000 Euro. Die Betreuung der Einrichtung soll räume und Kinder-/Familienbibliothek durch ehrenamtliches Personal abgedeckt werden. Im ersten hal- Zunächst erinnerte Bürgermeister Erwin Heller daran, dass der ben Jahr könnte das Personal durch eine Bibliothekarin, die auf Gemeinderat zuletzt am 20. Oktober 2009 über das Raumkonzept 400 Euro Basis beschäftigt wird, unterstützt werden. des neuen Bürgerhauses beraten hatte. Dabei blieben folgende Möglicherweise könnten die Folgekosten teilweise durch Spenden Punkte offen: und Sponsoring abgedeckt werden. Insgesamt darf nicht außer 1. Nutzung und Gestaltung der Vereinsräume acht gelassen werden, dass eine Bücherei vor allem auch unter Im 1. OG sollen 2 Mehrzweckräume für die Vereine und die dem Gesichtspunkt Bildung sowie Kinder- und Jugendförderung Gemeinde entstehen. Die Bürgerbefragung und die Befragung der gesehen werden muss. Vereine, Kirchen und Organisationen hat einen Bedarf an solchen Zunächst diskutierte der Gemeinderat kurz über den Einbau einer Räumen ergeben. Um eine Mehrfachnutzung und Doppelbelegun- Trennwand zwischen den Vereinsräumen. Dabei wurde einhellig gen möglich zu machen, wäre eine mobile Trennwand von großem die Auffassung vertreten, dass diese eine flexiblere Nutzung der Vorteil. Diese würde es den Nutzern erlauben, die Räume nach Räume ermöglicht. Der Vorsitzende berichtete, dass die Trenn- Ihren Bedürfnissen zu verkleinern, zu teilen oder zu vergrößern. wand zwar keinen vollständigen Schallschutz bieten kann, jedoch Die Mehrfachnutzung und die Doppelbelegung würden zu einer auf alle Fälle schallgedämpft ist. Sodann beschloss der Gemein- höheren Flexibilität bei Veranstaltungen aller Art und einer besse- derat im 1. Stock des Alten Schulhauses zwischen den beiden ren Auslastung der Räume führen. Vereinsräumen eine Trennwand einzubauen, die die flexiblere Die Kosten für die Trennwand sind in der Baukostenkalkulation Nutzung dieser Räume ermöglicht. Die Kosten belaufen sich noch nicht beinhaltet. Laut Einschätzung des Architekten Achim auf rund 15.000 Euro. Schäfer würden sich die Kosten für eine entsprechende Wand aus Bürgermeister Erwin Heller machte deutlich, dass es ihm ein sehr beweglichen Elementen mit Schallschutzpotential auf ca. 15.000 großes Anliegen ist, dass Grundschulkinder und Jugendliche vor Euro belaufen. Ort hier in Altdorf einen Zugriff auf Bücher haben sollen. Einige Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 29. Oktober 2011

Gemeinderäte bewerteten den Ansatz zur Einrichtung einer Büche- a. durch Stimmgabe in einem beliebigen Stimmbezirk des rei im Alten Schulhaus als generell gut. Die Leseförderung der Kin- Abstimmungsgebiets Baden-Württemberg oder der wurde als sehr wichtig bewertet. Jedoch wurden im Zuge der b. durch Briefabstimmung teilnehmen. Beratung noch einige Fragen aufgeworfen, die noch abschließend 5. Einen Stimmschein erhält auf Antrag geklärt werden sollten. Dem Gemeinderat war es dabei insbeson- 5.1 ein in das Stimmberechtigtenverzeichnis eingetragener dere sehr wichtig, dass das Ehrenamt beim Betrieb der Bibliothek Stimmberechtigter, mit eingebunden wird. Zudem war es den Räten wichtig, dass – sofern diese Einrichtung geschaffen wird – eine gute Auswahl an 5.2 ein nicht in das Stimmberechtigenverzeichnis eingetrage- entsprechend attraktiven Medien anzubieten. Aus den Reihen des ner Stimmberechtigter, Gemeinderates wurde betont, dass ein besonderes Augenmerk auf 5.2.1 wenn er/sie nachweist, dass er/sie ohne sein/ihr Verschulden möglichst niedrige Kosten und Folgekosten gelegt werden muss. - die Antragsfrist für die Aufnahme in das Stimmberechtig- Vor diesem Hintergrund wurde insgesamt der Bedarf aus der Bevöl- tenverzeichnis (6. November 2011 ) oder kerung an einer Kinder- und Familienbücherei kritisch hinterfragt. - die Einspruchsfrist gegen das Stimmberechtigtenverzeich- nis (11. November 2011) oder Nach der Beantwortung einiger Verständnisfragen beschloss der - die Beschwerdefrist gegen die Einspruchsentscheidung Gemeinderat bei 6 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen in den bei- (zwei Tage nach Zustellung) versäumt hat, den Dachgeschossen des Alten Schulhauses eine ehrenamtli- che Kinder/Familienbücherei einzurichten, sofern die notwendi- 5.2.2 wenn sein/ihr Recht auf Teilnahme an der Abstimmung erst gen ehrenamtlichen Kräfte hierfür gewonnen werden können. nach Ablauf der in Ziffer 5.2.1 genannten Fristen entstanden ist, oder TOP 4 - Sonstiges und Bekanntgaben 5.2.3 wenn sein/ihr Stimmrecht im Einspruchs- oder Beschwer- Der Vorsitzende erinnerte daran, dass die Gemeinde zur Sanie- deverfahren festgestellt und die Feststellung erst nach rung der Maurener Straße einen Antrag auf Ausgleichstockmittel Abschluss des Stimmberechtigtenverzeichnisses dem gestellt hatte. Hierfür wurden zwischenzeitlich 80.000 Euro bewil- Bürgermeister bekannt geworden ist. ligt. Weitere Zuschüsse in Höhe von rund 444.000 Euro können Stimmscheine können von in das Stimmberechtigtenver- aus dem Sanierungsprogramm „Ortsmitte II“ kommen, so dass zeichnis eingetragenen Stimmberechtigten bis zum 25. bei Baukosten in Höhe von 1.962.000 Euro der Gemeinde noch November 2011, 18.00 Uhr, beim Bürgermeisteramt schrift- ein Eigenanteil in Höhe von 1.398.000 Euro verbleibt. lich oder mündlich (nicht fernmündlich) beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Abstimmungsraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Gemeinde 71155 Altdorf Stimmkreis Böblingen Abstimmungstag, 15.00 Uhr, gestellt werden. Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung Versichert ein Stimmberechtigter glaubhaft, dass ihm der des Stimmberechtigtenverzeichnisses und die beantragte Stimmschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 26. November 2011, 12.00 Uhr, ein neuer Stimm- Erteilung von Stimmscheinen und Briefabstimmungs- schein erteilt werden. unterlagen für die Volksabstimmung Nicht in das Stimmberechtigtenverzeichnis eingetragene in Baden-Württemberg am 27. November 2011 Stimmberechtigte können aus den in Ziff. 5.2.1 bis 5.2.3 genannten Gründen den Antrag auf Erteilung eines Stimm- 1. Das Stimmberechtigtenverzeichnis zur Volksabstimmung scheins noch bis zum Abstimmungstag, 15.00 Uhr, stellen. für die Stimmbezirke der Gemeinde Altdorf liegt in der Zeit Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage vom Montag, 7. November 2011 bis Freitag, 11. November einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er/sie dazu 2011, während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus berechtigt ist. Ein behinderter Stimmberechtigter kann sich bei Altdorf, Kirchplatz 5, 71155 Altdorf, Erdgeschoss Bürger- der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. büro zu jedermanns Einsicht aus. 6. Mit dem Stimmschein erhält der Stimmberechtigte Das Stimmberechtigtenverzeichnis wird im automatischen - einen amtlichen Stimmzettel, Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Daten- - einen amtlichen blauen Abstimmungsumschlag und sichtgerät möglich. - einen amtlichen hellroten Abstimmungsbriefumschlag Abstimmen kann nur, wer in das Stimmberechtigtenver- (versehen mit der Anschrift, an die der Abstimmungsbrief zeichnis eingetragen ist oder einen Stimmschein hat. zurückzusenden ist). 2. Stimmberechtigte, die das Stimmberechtigtenverzeichnis Die Abholung der Unterlagen für einen anderen ist nur mög- für unrichtig oder unvollständig halten, können während der lich, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche o. g. Auslegungsfrist, spätestens am 11. November 2011 Vollmacht nachgewiesen wird. bis 12.00 Uhr beim Bürgermeisteramt Altdorf, Bürgerbüro Der Stimmberechtigte, der seine Briefabstimmungsunterla- (Erdgeschoss), Kirchplatz 5, 71155 Altdorf Einspruch ein- gen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann legen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung an Ort und Stelle die Briefabstimmung ausüben. zur Niederschrift eingelegt werden. Wer durch Briefabstimmung abstimmt, kennzeichnet per- sönlich den Stimmzettel, legt ihn in den amtlichen (blauen) 3. Stimmberechtigte, die in das Stimmberechtigtenverzeich- Abstimmungsumschlag für die Briefabstimmung und klebt nis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 6. November diesen zu, unterzeichnet die auf dem Stimmschein vorge- 2011 eine Stimmbenachrichtigung. druckte Versicherung an Eides statt zur Briefabstimmung Wer keine Stimmbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, unter Angabe von Ort und Tag, steckt den zugeklebten stimmberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Stimm- Abstimmungsumschlag und den unterschriebenen Stimm- berechtigtenverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr lau- schein einzeln in den amtlichen (hellroten) Abstimmungs- fen will, dass er sein Stimmrecht nicht ausüben kann. briefumschlag, verschließt diesen und sendet ihn auf dem Stimmberechtigte, die nur auf Antrag in das Stimmberech- Postwege oder auf andere Weise so rechtzeitig an die auf tigtenverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen dem Abstimmungsbriefumschlag angegebene Stelle, dass Stimmschein und Briefabstimmungs-unterlagen beantragt er spätestens am Abstimmungstag (27. November 2011 ) haben, erhalten keine Stimmbenachrichtigung. bis 18.00 Uhr dort eingeht. 4. Wer verhindert ist, in seinem Abstimmungsraum abzustim- Die Abstimmungsbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik men und in einem anderen Abstimmungsraum des Abstim- Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließ- mungsgebiets oder durch Briefabstimmung abstimmen will, lich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Die benötigt einen Stimmschein. Abstimmungsbriefe können auch bei der auf dem Abstim- Wer einen Stimmschein hat, kann entweder mungsbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. 29. Oktober 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7

Stimmberechtigte, die nicht lesen können oder durch kör- Besonders geschützte Feiertage in den perliche Beeinträchtigung gehindert sind, ihre Stimme allein abzugeben, können sich der Hilfe einer anderen Person Monaten November und Dezember bedienen. Diese muss dann die Versicherung an Eides statt In die Monate November und Dezember fallen verschiedene zur Briefabstimmung unterzeichnen. Die Hilfsperson ist zur Feiertage, die durch das Sonn- und Feiertagsgesetz besonders Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch geschützt sind. Nachstehend genannte Veranstaltungen sind an die Hilfeleistung erlangt hat. den betreffenden Tagen verboten: Altdorf, 24. Oktober 2011 Allerheiligen: Dienstag, 1. November An diesem Feiertag dürfen in der Zeit von 3.00 bis 24.00 Uhr keine Erwin Heller öffentlichen Tanzveranstaltungen und Tanzunterhaltungen von Vereinen Bürgermeister und geschlossenen Gesellschaften in Wirtshäusern stattfinden. Volkstrauertag: Sonntag, 13. November An diesem Feiertag dürfen in der Zeit von 3.00 bis 24.00 Uhr keine Die Sommerzeit geht zu Ende öffentlichen Tanzveranstaltungen und Tanzunterhaltungen von Ver- In der Nacht von Samstag, 29. Oktober auf einen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtsräumen statt- Sonntag 30. Oktober, werden in Deutschland finden. Außerdem können öffentliche Veranstaltungen verboten alle Uhren wieder um eine Stunde von 3.00 Uhr werden, wenn sie nach den örtlichen Veranstaltungen verboten auf 2.00 Uhr zurückgestellt, d.h. die Nacht- werden, wenn sie nach den örtlichen Verhältnissen dazu geeignet ruhe verlängert sich um 1 Stunde. sind, Anstoß zu erregen. Wir bitten um Beachtung. Totengedenktag: Sonntag, 20. November Dieser Feiertag gehört neben dem Karfreitag zu den sogenannten ersten Feiertagen. Es sind daher in der Zeit von 3.00 bis 24.00 Uhr verboten: Schülerprojekt „Streuobstwiesen“ geht weiter - örtliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über Verkauf des Apfelsafts den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen; - sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der Wür- zu Gunsten des „Alten Schulhaus“ digung der Feiertages oder einem höheren Interesse der Kunst, Schon mehrfach haben wir über das gemeinsame Projekt Wirtschaft oder Volksbildung dienen; „Streuobstwiesen“ von Adolf-Rehn-Schule, BUND und Gemein- - öffentliche Tanzveranstaltungen deverwaltung berichtet.Im Rahmen des Schulprojektes haben - Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesell- Schülerinnen und Schüler der vierten, fünften und sechsten schaften in Wirtschaftsräumen. Klasse unserer Altdorfer Schule gemeinsam mit Vertretern des Heiliger Abend: Samstag, 24. Dezember BUND Ortsvereines Altdorf Äpfel auf den Streuobstwiesen rund Öffentliche Tanzunterhaltungen sind ab 3.00 Uhr verboten. um Altdorf geerntet. Bei dieser Aktion konnten an den beiden 1. Weihnachtsfeiertag: Sonntag, 25. Dezember Erntetagen insgesamt 30 Zentner Äpfel gesammelt werden. Verboten sind: Zwischenzeitlich wurden die Äpfel gepresst und der Saft in ins- - öffentliche Tanzveranstaltungen; gesamt 248 Zehn-Liter-Kartons abgefüllt. Der Saft wird nun zum - Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesell- einen Teil insbesondere im Rahmen des Mittagstisches an der schaften in Wirtschaftsräumen; Schule ausgeschenkt, zum anderen kann der Saft (60 Kartons) - bis 11.00 Uhr vormittags öffentliche Sportveranstaltungen. ab sofort im Bürgerbüro des Rathauses erworben werden. Silvester Verboten sind: Veranstaltungen in der Nähe von Kirchen von 18.00 bis 21.00 Uhr. Öffentliche Veranstaltungen und Vergnügungen kön- nen verboten werden, wenn sie nach den besonderen örtlichen Verhältnissen geeignet sind, Anstoß zu erregen. An allen gesetzlichen Feiertagen sind öffentliche Tanzveranstal- tungen von 3.00 bis 11.00 Uhr verboten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der vorstehen- den Aufzählung nur um eine auszugsweise Wiedergabe der gesetzlichen Vorschrift handelt.

Vorankündigung: Kriegsgräbersammlung 2011 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt derzeit seine diesjährige Haus- und Straßensammlung vom 1. bis 13. November Foto: Annette Wandel durch. Der Preis für einen Zehn-Liter-Karton beträgt 12,00 Euro. Anstelle derer, wird -wie in den vergangenen Jahren- dem Mit- Der Erlös dieses Verkaufs soll für Einrichtungsgegenstände teilungsblatt in der nächsten Woche ein Überweisungsformular im „Alten Schulhaus“ verwendet werden. beigelegt, mit dem Spenden an den Volksbund überwiesen werden Vielen Dank, wenn Sie mit dem Kauf des leckeren Apfelsafts können. Bitte beachten Sie den entsprechenden Spendenaufruf. die Renovierung des „Alten Schulhaus“ unterstützen! Bürgermeisteramt Ihre Gemeindeverwaltung Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 29. Oktober 2011

Polizei informiert rund um Einmaliges Wissensreservoir zur Forstwirtschaft im Kreis­ das Thema Einbruchsschutz archiv Böblingen Böblingen (nat) – Ab Ende Oktober 2011 sind die Beamten der Historische Forstbibliothek der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle wieder in den vier großen Öffentlichkeit zugänglich gemacht Städten des Landkreises Böblingen unterwegs, um Bürgerinnen Charles Darwin berühmtester Autor der Sammlung und Bürger über Möglichkeiten zu informieren, sich wirkungsvoll vor Einbrechern zu schützen. Die Fachberater der Kriminalpolizei Die historische Forstbibliothek im Kreisarchiv umfasst tausend informieren kompetent, unabhängig und kostenlos über handels- Bücher und Zeitschriften und deckt ein breites Spektrum der forst- übliche Sicherungssysteme. lichen Fachliteratur zu Wissenschaft und Praxis aus dem 18. bis 20. Jahrhundert ab. Eine kleine Auswahl der Werke wird seit heute noch In der Ausstellung im großen Informationsfahrzeug des Landeskrimi- bis zum 1. November im Foyer des Landratsamtes ausgestellt. nalamts können sich Interessierte über die für sie geeigneten Siche- rungseinrichtungen informieren und individuell beraten lassen. „Die Sammlung beinhaltet keineswegs nur genuin forstliche The- men wie Waldbau und Waldschutz, sondern auch grundlegende Die Termine im Überblick (täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr ): Werke zu den Naturwissenschaften: Geologie, Meteorologie, Bota- Böblingen, Herrenberger Straße, Elbenplatz/Unterer See: nik, Biologie und Zoologie sowie auch zu Geschichte und Politik“, Montag, 31. Oktober 2011 erläutert Kreisarchivarin Dr. Helga Hager. So spiegele die Bibliothek Herrenberg, Hindenburgstraße, Höhe Hausnummer 2: sowohl das interdisziplinäre Fachwissen als auch das ganzheitliche Mittwoch, 2. November 2011 Bildungsinteresse der historischen Benutzer wieder. Sindelfingen, Marktplatz: Die historische Forstbibliothek ist beim Forstlichen Leseverein Donnerstag, 3. November 2011 Bebenhausen/Tübingen Anfang des 19. Jahrhunderts entstan- den. Mitglieder des Vereins waren vor allem höhere Forstbediens- , Freifläche vor Leo-Center: tete, aber auch Staats- und Gemeindebeamte. Der Verein sollte Freitag, 4. November 2011 das „wissenschaftliche Streben“, so heißt es in den historischen Als Ansprechpartner für Fragen stehen Ihnen unter der Telefon- Dokumenten, unterstützen sowie den gegenseitigen Erfahrungs- Nr. (0 70 31) 13- plus angeschlossener Durchwahl zur Verfügung: austausch fördern. Frank Natterer (nat /-20 17) – Uwe Vincon (vin /-20 15) – Eckhard Ab 1865 erfolgte die Finanzierung der Bibliothek zum Großteil Salo (sal /-20 16). durch die württembergische Forstdirektion. Die Bibliothek dien- te dem Forstamt in Bebenhausen mit seinen Försterstellen im Die Wirtschaftsförderung Landkreis Böblingen informiert: Schönbuch als Dienstbibliothek. 1926 wurde die Bücherei des Lesevereins ans Forstamt Weil im Schönbuch übergeben. Im Zuge SchulFerienFirmentag 2011 der Verwaltungsreform im Jahre 2005 – und der Eingliederung der wieder ein großer Erfolg Forstämter in die Landratsämter – wurde die Forstbibliothek an das Kreisarchiv übergeben. Schülerinnen und Schüler nutzten einmal mehr die Chance, Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen Das älteste Buch der Sammlung, ‚Untersuchungen über den Nut- zen der Blätter bey den Pflanzen (...)‘ von Carl Bonnet, wurde 1762 Kreis Böblingen: Die Aktion „SchulferienFirmentag“ der Wirt- gedruckt und ist in Baden-Württemberg sonst nur noch in der Würt- schaftsförderung Landkreis Böblin­gen in Zusammenarbeit mit der tembergischen Landesbibliothek Stuttgart zu finden. Zu den ältes- Städten Leonberg und Sindelfingen war auch in den diesjährigen ten Werken der Bibliothek gehören auch ‚Über Forstwirthschaft, Sommerferien wieder ein großer Erfolg. besonders über Erhaltung, Abtrieb und Wiederanbau der Wälder‘ Zielgruppe des Projekts „SchulFerienFirmentag“, das in den Som- von Christian Laurop (1796) oder ‚Anleitung zur forstwissenschaft- merferien vom 28. Juli bis 11. September 2011 stattfand, waren lichen Meßkunde und Forsttaxation‘ von Ernst Liebhaber (1806). Jugendliche aus dem Landkreis Böblingen ab 14 Jahre, die sich „Ein Schmuckstück der Geistesgeschichte stellt das Werk ‚Theo- über Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsabläufe und den Firmen- dicee‘ von Gottfried Wilhelm Leibnitz aus dem Jahr 1763 dar“, alltag informieren wollten. 48 Unternehmen aus dem Landkreis so Kreisarchivarin Hager. Die Bibliothek weise zum Teil für den beteiligten sich am SchulFerienFirmentag und veranstalteten ins- Zeitraum des 19. Jahrhunderts eine größere Bandbreite auf als gesamt 56 Aktionstage.­ Da die Schülerinnen und Schüler an bis die Bestände in der Universitätsbibliothek Hohenheim und der zu drei Aktionstagen teilnehmen konnten, gab es insgesamt 461 Württembergischen Landesbibliothek. Anmeldungen, das heißt 33 mehr als im Vorjahr. „Das 1000-bändige Konvolut stellt ein Kulturgut dar, das mehr als die Ralf Stahl von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen Summe der einzelnen Bücher und Zeitschriften repräsentiert: Es bietet zieht nach Auswertung der Fragebögen, die an die teilnehmen- die Chance, generelle langfristige Entwicklungen und Umbrüche in der den Schülerinnen und Schüler verteilt wurden, folgendes positives Forstwirtschaft wie in der Naturwissenschaft über die Jahrhunderte Fa­zit: Fast 90 Prozent fanden die Aktion gut bis super, fanden die hinweg zu verfolgen“, freut sich Hager. So wurde die sogenannte Präsentation ansprechend, nah­men wichtige Infos für die Lehrstel- Waldstreufrage in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besonderes lensuche mit, sehen ihrer beruflichen Zukunft motiviert entgegen­ hitzig diskutiert. Etliche Titel wie ‚Der neuentbrannte Waldstreukampf‘ und gingen mit einem guten Gefühl in den Alltag zurück. (1869) oder ‚Die Waldstreu-Frage, ihre volkswirthschaftliche Bedeu- „Das positives Echo der Betriebe, die in ihrer großen Mehrheit auch tung und die Mittel zur ihrer Lösung‘ (1876) zeugen davon. im kommenden Jahr wieder mitmachen wollen und die große Zufrie- Den zahlreichen Abhandlungen über den Anbau einzelner Baumar- denheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den ge­wonnenen ten und den dazu passenden Ertragstafeln lässt sich entnehmen, Erkenntnissen lassen darauf hoffen, dass die Möglichkeit der früh- dass sich die Förster schon damals mit einem ausgeglichenen zeitigen Kontaktauf­nahme von zukünftigen Schulabgängerinnen Anbau beschäftigten. So sind Werke wie ‚Der gemischte Wald: und Schulabgängern mit ausbildenden Betrieben auch in Zukunft seine Begründung und Pflege (...)‘ von Karl Gayer (1886) keine stattfinden wird und intensiv genutzt werden kann“, so Stahl. Seltenheit. Im Themenbereich Waldschutz lassen sich frühe öko- Alles in allem wurden also die angestrebten Ziele mehr als erreicht: logische Vorgehensweisen erkennen, Schädlinge biologisch zu Junge Menschen konnten am Berufsleben „schnuppern“, Unterneh- bekämpfen: mit dem Einsatz nützlicher Insekten etwa oder mittels men nutzten die Möglichkeit, ihr Firmenprofil vor zukünftigen Auszubil- dem Eintrieb von Schweinen, die die im Boden ruhenden Larven denden zu präsentieren und für sich in der Öffentlichkeit zu werben. der Gespinstblattwespe auffressen sollten. Die Auslosung des als kleine Belohnung für die motivierte und Auch ein Werk eines der weltweit berühmtesten Wissenschaftler engagierte Mitarbeit der Schüle­rinnen und Schüler bei den Termi- findet sich unter den Büchern: ‚Bildung der Ackererde durch die nen angesetzten Gewinnspiels ergab die folgenden Preisträger: Thätigkeit der Würmer‘ von Charles Darwin aus dem Jahr 1882. Platz 1 (1 Freikarte Sensapolis): Marco Alber aus Böblingen Der gesamte Katalog kann auf der Webseite des Landratsamtes Platz 2 (2 Gutscheine Cinemaxx): Michael Kovacev aus Schönaich Böblingen (www.lrabb.de) im Bereich Landratsamt, Kreisarchiv Platz 3 (1 Gutschein Cinemaxx): Sandra Schmidt aus Gärtringen unter Historische Forstbibliothek abgerufen werden. Die Bücher 29. Oktober 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9 und Zeitschriften der Präsenzbibliothek wurden in den Südwest- Eheschließungen deutschen Bibliotheksverbund katalogisiert und sind für Jedermann Andrea Prietzschk und Matthias Mundt, Ahornweg 46 recherchierbar: http://swb.bsz-bw.de/DB=2.201/. Das Projekt wurde Christina Berner, Ringstraße 15, und Hans-Frieder Kolb, von der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg gefördert. Eisingen, Steiner Straße 1 Sterbefälle Das Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen informiert: Ewald Hahn, Bachstraße 7, 78 Jahre Hermann Beck, Bachstraße 49, 72 Jahre Hygienische Bedenken bei Wellnessbehandlungen mit Kangalfischen Kangalfische werden besonders in den südlichen Ländern ein- gesetzt, um die Symptome einer Schuppenflechte oder anderen Unsere Jubilare Hauterkrankungen zu lindern. In Deutschland bieten Wellness- oder Kosmetikstudiobetreiber nichttherapeutische Behandlungen mit Kangalfischen an. Hierbei Wir gratulieren am knabbern die Fische die Hautschuppen des Behandelten ab und 6. November Otto Henne, Hildrizhauser Straße 5, die begleitende Massage soll zum Wohlbefinden und zur Entspan- zum 80. Geburtstag, nung beitragen. Dabei werden die Tiere für mehrere Personen ver- 6. November Erika Egeler, Holzgerlinger Straße 60, wendet. Aus hygienischer Sicht ist anzumerken, dass beim Einsatz zum 78. Geburtstag, der Tiere im Wellnessbereich Infektionen übertragen werden kön- 9. November Klaus Würth, Greutweg 4, nen. Aus Sicht des Gesundheitsamtes bestehen daher in diesem zum 70. Geburtstag, Anwendungsbereich hygienische Bedenken. Da die Tiere nicht zur 11. November Winfrid Lock, Buchenweg 19, Therapie von Krankheiten eingesetzt werden, gelten hier beson- zum 80. Geburtstag, dere Regelungen im Tierschutzbereich und das Halten der Tiere 14. November Anita Müller, Ahornweg 70, muss genehmigt werden. zum 71. Geburtstag, Werden Kangalfische in Deutschland zur therapeutischen Anwen- 14. November Albrecht Schach, Ahornweg 31, dung eingesetzt, müssen diese als Arzneimittel angesehen und zum 71. Geburtstag, vom Regierungspräsidium entsprechend überwacht werden. Aus 15. November Sonja Weber, Ahornweg 34, hygienischer Sicht kann es zu Übertragung von Infektionen vom zum 74. Geburtstag, Fisch auf den Menschen kommen. Knabbert ein Fisch an mehre- ren Personen, ist wegen oberflächlicher Hautverletzungen auch 16. November Elisabeth Zwickl, Buchenweg 46, eine Übertragung von Krankheiten von einem Patienten auf den zum 74. Geburtstag, Nächsten nicht ausgeschlossen. Deshalb ist bei einer Kangalfisch- 18. November Helga Lorenz, Maurener Straße 43, therapie in Deutschland gefordert, dass die Fische jeweils nur bei zum 73. Geburtstag, einem Patienten eingesetzt werden. 20. November Roland Baar, Eschenweg 3, Über die Risiken einer Wellness-Behandlung mit Kangalfischen zum 73. Geburtstag, müssen nach Auffassung des Gesundheitsamtes die Kunden 20. November Erika Serr, Frankenstraße 19, umfassend aufgeklärt werden, um für sich das persönliche Risiko zum 73. Geburtstag, einer Krankheitsübertragung abschätzen zu können. 20. November Silke Krisch, Silcherstraße 1, zum 70. Geburtstag, 21. November Dr. Konrad Schmidt, Rosenstraße 10, Verkehrsüberwachung - Durchführung zum 72. Geburtstag, 23. November Doris Brexl, Ahornweg 28, von Geschwindigkeitskontrollen zum 74. Geburtstag, Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindig­ 23. November Winfried Jahnke, Lindenweg 6, keiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vorgenommenen zum 70. Geburtstag, Geschwindigkeitsmessungen brachten folgendes Ergebnis: 24. November Gottfried Schwertschik, Schillerstraße 65, Datum Uhrzeit Straße Ge- be- max. zu- zum 75. Geburtstag, samt- anst. % km/h läss. 28. November Irma Zipperer, Auf Rot 2, zahl Fzg. km/h zum 74. Geburtstag, 29. November Helga Essig, 14.10. 06.20-08.20 Schillerstraße 28 32 9,7 56 30 Würmstraße 33, zum 71. Geburtstag. Wir gratulieren unseren Jubilaren - auch all denen, die hier nicht genannt werden möchten - zu ihrem Ehrentag recht herzlich und Standesamtliche Mitteilungen wünschen ihnen für die weitere Zukunft alles Gute.

Geburten Gefunden wurde September Jaron Schwab, 1 Autoschlüssel Sohn von Katrin und Christof Schwab, Schaichhofstraße 7/2 Abzuholen bzw. zu erfragen im Rathaus, Bürgerbüro, Romy Kalea Nagel, Telefon: 74 74-44 Tochter von Anika und Alexander Nagel, Frankenstraße 16 Angelina Alice Rapp, Tochter von Alice und Stefan Rapp, Schillerstraße 65 Zu verschenken Oktober Jonas Grabartzik, - Geschirr für Polterabend Sohn von Bettina und René Grabartzik, Lilienstraße 19 - Aquarium, 100 Liter, mit Zubehör Telefon 60 33 69 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 29. Oktober 2011

Unser Angebot: Essen auf Rädern

Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch.

Bitte bestellen Sie bis spätestens Sonntagabend, 18.00 Uhr unter

Telefon und Fax: 41 25 24

Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen.

Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogene Essen. Die Preise betragen für ein Menü 4,55 € zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 € für Mitglieder und 1,50 € für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpflegevereins.

Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwändige Zubereitung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht.

Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot testen! Gerne dürfen Sie auch nur 1 Essen bestellen.

Speiseplan

Menü 4 Schonkost / Leichte Kost 31.10. bis 04.11.2011 Menü 1 Menü 2 Menü 3 Supersalat salzarm, fettarm, ohne Zucker

Montag Rahmgulasch 3 Gemüsemaultaschen Bunte Salatplatte Mailänder Seelachsfilet mit Brösel-Knöpfle mit Tomaten und Käse mit getrockneten Tomaten in Tomaten-Gemüse- und Salatbeilage überbacken, und Pfeffersalami Soße, Tagliatelle Salatbeilage -Körnerbrötchen- und Salatbeilage Veg. BE 2,5

Dienstag

Allerheiligen

Mittwoch Linsen Hähnchenbrustfilet Salatplatte Pilzragout mit einem Paar Saiten mit gebr. Sesam, mit Shrimps mit Spargelstücken, 2 Flädle und Bauernspätzle Orangensoße, und Artischocken und Schonkostgemüse dazu feine Nudeln -Vollkornbaguette- Veg. BE 3,8 und Salatbeilage

Donnerstag Zigeunerbraten Pan. Schollenfilet Bunte Salatplatte Veget. Frühlingsrolle vom Schwein mit Sc. Remoulade mit Ei, Käsestreifen in Asia-Soße mit Reis mit Speckkartoffeln und Kartoffelsalat und Baguettebrötchen und Salatbeilage und frischem Mischgemüse BE 1,8

Freitag Hähnchen Cordonbleu Kaiserschmarren Bayrischer Wurstsalat Geröstete Leberspätzle mit Bratensoße, mit Mandeln, Rosinen mit Bauernbrot mit Ei, Tomatensoße Teigwaren und Apfelmus und buntem Salatteller und Kartoffelsalat Veg. BE 2,5

Änderungen vorbehalten! 29. Oktober 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11

Jugendreferat Altdorf Freiwillige Feuerwehr Altdorf Ansprechpartnerin: Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen unseres Petra Wolf, Büro im Kindergarten Bühlstraße, Obergeschoss wunderschönen Ausflugs in diesem Jahr beigetragen haben. Ein Tel.: 46 63 89, E-Mail: [email protected] besonderer Dank an Norbert Chmel, Frank Wolf, Tobias Frosch und Internet: www.jugendreferat-altdorf.de Christian Goy, die wieder ein tolles Vesper vorbereitet haben. Achtung!!! An diesem Samstag, 29. Oktober, findetkein Arbeitseinsatz zum Projekt 125 statt!!! Die Jugendtreffs DreamClub und Cana P bleiben in den Ferien geschlossen! Allerdings findet am Mittwoch, 2. November ab Am nächsten Samstag, 5. November, treffen wir uns wieder um 9.00 17.30 Uhr das Kino im Feuerwehrgerätehaus statt, hierzu seid Uhr am Feuerwehrhaus um an unserem Projekt „125“ hinter dem ihr herzlich eingeladen! Am Donnerstag, 3. November von 16.00 Feuerwehrhaus weiter zu arbeiten. Wir wollen das Projekt an diesem bis 20.00 Uhr ist in der Peter-Creuzberger-Halle Sportnachmittag, Tag fertig stellen. Für ein Vesper ist wie immer gesorgt. Ende ca. wer Lust hat ist auch hier herzlich eingeladen (Sportkleidung und 12.30 Uhr. Ich freue mich auf viele Helferinnen und Helfer. Hallenschuhe mitbringen!!!) Vorankündigung Kinoabend für Jugendliche am 2. November Die nächste und letzte Ausschusssitzung in diesem Jahr findet diesmal am Dienstag, 8. November um 19.30 Uhr statt. Die Das Jugendreferat veranstaltet in den Herbstferien am Mittwoch, Tagesordung wird noch an die Ausschussmitglieder verteilt. Bitte 2. November einen Kinoabend für Kinder und Jugendliche im Feu- einen Terminplaner für 2012 mitbringen. erwehrgerätehaus. Los geht´s um 17.30 Uhr mit dem Film „Gregs Thomas Gohlke, Kommandant Tagebuch 2: Gibt´s Probleme?“ für alle ab 6 Jahren (empfohlen ab 8 Jahren). Um 19.30 Uhr zeigen wir dann das jüngste Piratenepos Hauptübung „Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten“ für alle ab 12 Jahren Die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Altdorf fand am Sams- (Ende gegen 22.00 Uhr ). Der Eintritt ist wie immer frei und es gibt tag, 15. Oktober um 15.00 Uhr statt. Angenommen wurde ein Brand einen Getränke- und Snackverkauf. im Garagenbereich der Firma Hahn Gartenbau im Weilemer Weg. Es wurden 2 Personen im verrauchten Gebäude vermisst. Mit 3 Atem- Für Kinder und Jugendliche schutztrupps suchten die Feuerwehrleute aus Altdorf und Hildriz- im Feuerwehrgerätehaus Altdorf hausen das Gebäude nach den beiden Vermissten ab. Gleichzeitig Mittwoch, 2. November 2011 wurde von weiteren Feuerwehrkameraden das Gebäude gelöscht und gleichzeitig ein nahe am Haus stehender Öltank gekühlt. Nach Eintritt frei, mit Getränke- und Snackverkauf kurzer Suche konnten die beiden Verletzten aus dem Haus gerettet Gregs Tagebuch 2: Gibt´s Probleme? Fortsetzung der Abenteuer von Greg, der von einer Peinlichkeit in die nächste stolpert: Der und dem DRK zur weiteren Versorgung übergeben werden. naseweise Greg Heffley ist inzwischen ein Jahr älter und kommt in die siebte Klasse. Doch sonst bleibt alles beim Gleichen. Wie im Vorjahr ist er Zielscheibe von Schikanen der Schulhofrüpel und seinem Bruder Roderick. Da hilft es wenig, dass ihre Mutter eine Belohnung dafür aussetzt, wenn er und Roderick gut miteinander auskommen. Dann ist da auch noch die neue Schülerin Holly. Greg hat sich in sie verguckt, doch sie würdigt ihn keines Blickes. 17.30 Uhr Dauer: 95 min, ab 6 Jahren (empfohlen ab 8)

Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten

Der mal wieder schiffslose Captain Jack Sparrow (Johnny Depp) stößt in London auf eine ehemalige Flamme, der er einmal das Herz gebrochen hat (Penelope Cruz). Die attraktive Angelica hat sich als Jack Sparrow verkleidet, um ihn herzulocken – denn nur Sparrow kennt den Schlüssel zur Quelle der ewigen Jugend. Angelica will sie zusammen mit dem berüchtigten Piraten Blackbeard zuerst erreichen, doch auch die englische und spanische Krone ist hinter der Quelle her. Ein Wettlauf beginnt...

Dauer: 131 min, ab 12 Jahren 19.30 Uhr

Veranstalter: Jugendreferat Altdorf, Tel: 466389, www.jugendreferat-altdorf.de Sportnachmittag am 3. November Ihr seid zwischen 10 und 15 Jahre alt, euch ist in den Ferien langwei- lig und ihr wisst nicht, wohin mit euren Freunden und eurer Energie? Da kann euch geholfen werden! Kommt am Donnerstag, 3. Novem- ber zwischen 16.00 und 20.00 Uhr in die Peter-Creuzberger-Halle und macht Sport. Wir bauen für euch Tore, Netze und Spielfelder auf, Hauptübung FFW Altdorf folgende Sportarten können gemacht werden: Fußball, Handball, Insgesamt waren 30 Kameraden aus Altdorf, 9 Kameraden aus Basketball, Volleyball, Badminton, Völkerball und Tischtennis. Der Hildrizhausen im Einsatz. Das DRK stellte die Betreuung der Ver- Eintritt ist frei, bitte Sportkleidung und Hallenschuhe mitbringen! letzten mit 10 Personen sicher. In der anschließenden Manöverkri- tik waren alle Beteiligten mit dem Ablauf der Übung zufrieden.

Ihr seid zwischen 10 und 15 Jahre alt, euch ist langweilig und ihr wisst nicht, wohin mit euren Freunden und eurer Energie? Da kann euch geholfen werden! Kommt am Donnerstag, 3. November 2011 zwischen 16 und 20 Uhr in die Peter-Creuzberger-Halle und macht Sport. Wir bauen für euch Netze, Tore und Spielfelder auf, folgende Sportarten können gemacht werden: Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Badminton, Völkerball und Übung Tischtennis. Der Eintritt ist frei, bitte Hallo zusammen Sportkleidung und Hallenschuhe mitbringen! am Samstag, 29. Oktober findet eine Übung statt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Der Jugendwart Veranstalter: Jugendreferat Altdorf, Tel.: 466 389 www.jugendreferat-altdorf.de Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 29. Oktober 2011

fotografie wird Ludwig Migl Ihnen vermitteln, wie man ‚gute Bilder‘ Schulnachrichten macht. Erleben Sie Naturfotografie pur. Ludwig Migl Sonntag, 6. November, 9.00 bis 13.30 Uhr, Schönbuch Adolf-Rehn-Schule und Euro 46,00, Mindestalter: 16 Jahre Werkrealschule Holzgerlingen/Altdorf 139 12 230 Gemeinnützige Werkstätten Sindelfingen In der GWW (Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH) Ferientermine und schulfreie haben sich 17 Organisationen – Landkreise, große Kreisstädte und Tage im Schuljahr 2011/2012 Vereine der Behindertenhilfe – zusammen geschlossen. Sie wollen in gemeinsamer sozialer Verantwortung Menschen mit Behinde- Ferienzeiten: rungen in den Landkreisen Böblingen und die Teilhabe am Angegeben ist jeweils der erste und der letzte Ferientag gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Seit über 30 Jahren sind die Herbst: Samstag, 29. Oktober bis Sonntag, 6. November Gemeinnützigen Werkstätten Zulieferer für die Kfz-Industrie. Rund Weihnachten: Freitag, 23. Dezember bis Sonntag, 8. Januar 2012 225 Mitarbeiter fertigen Einzelteile, Baugruppen und komplette Sys- Fasching: Samstag, 18. Februar bis Sonntag, 26. Februar 2012 teme. Als langjähriger Partner sind sie mit den Anforderungen, die Ostern: Samstag, 31. März bis Sonntag, 15. April 2012 ein großes Automobilunternehmen stellt, bestens vertraut. Daneben Pfingsten: Samstag, 26. Mai bis Sonntag, 10. Juni 2012 werden für andere Auftraggeber Montage-, Verpackungs- und Kom- Sommer: Donnerstag, 26. Juli bis Sonntag, 9. September 2012 missionierarbeiten, Kopier- und Versandaufträge sowie landschafts- Bewegliche Ferientage: gärtnerische Pflegearbeiten ausgeführt. Nach der Werkvorstellung in einem Film werden die Arbeitsplätze der Mitarbeiter besichtigt. Montag, 20. bis Freitag, 24. Februar 2012 (Faschingswoche) Werksführung mit Steffen Müller Freitag, 18. Mai 2012 (nach Himmelfahrt) Mittwoch, 23. November, 14.15 bis 15.45 Uhr Hinweis: Eine Beurlaubung außerhalb der Ferientermine und der Sindelfingen schulfreien Tage ist nur in besonders begründeten Ausnahmefällen Euro 6,00 auf rechtzeitigen schriftlichen Antrag zulässig. Mindestalter: 18 Jahre A. Pfizenmaier (Rektorin) 334 12 610 Für Späteinsteiger: Funktionelle Gymnastik In diesem Kurs wird mit abwechslungsreicher Gymnastik, manch- mal auch mit unterstützender Musik der ganze Körper in Schwung gebracht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Rücken-, Bauch- und Beckenmuskulatur, wobei aber auch das Bein und die Venen berücksichtigt und trainiert werden. Eine Entspannung rundet das Programm ab. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet. Beate Becker Böblingen-Sindelfi ngen mittwochs, 17.45 bis 18.45 Uhr, ab 9. November Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Hildrizhausen, Schönbuchschule Herrenberger Str. 13 5 Termine, Euro 24,00 Telefon (0 70 34) 64 57 73, Telefax (0 70 34) 64 59 21 [email protected] 510 12 420 Computerschreiben für Schüler: schnell und kompakt ab Klasse 5 Öffnungszeit: montags 9.30 bis 11.00 Uhr Bei der multisensorischen Lernmethode werden Assoziations- und 577 29 600 Baubiologie: Gesundes Wohnen Visualisierungstechniken eingesetzt, um Schüler schnell und spie- lerisch mit dem Tastaturaufbau und dem Tastschreiben vertraut Das Bauen nach den baubiologischen Prinzipien befasst sich seit zu machen. Lern- und Übungsphasen wechseln sich im Kurs ab. über 35 Jahren mit dem Thema „Gesundes Bauen und Wohnen“. Um zusätzlich zu den Grundkenntnissen eine höhere Schreibge- Dabei geht es z. B. um ein gutes Wohnklima und eine ökologisch schwindigkeit und Routine zu erhalten, müssen die Schüler zu bewusste Auswahl von natürlichen Baustoffen. Die Reduzierung von Hause während und nach dem Kurs weiterhin üben. Elektrosmog und Wohngiften spielt ebenso eine Rolle wie die Ver- Petra Groeger meidung von Schimmelpilzen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Freitag, 13. Januar, 20. Januar, 27. Januar und 10. Februar Sie Ihre eigenen vier Wände schön und gesund gestalten können. jeweils 14.30 bis 16.00 Uhr Mittwoch, 30. November, 19.30 bis 21.45 Uhr Altdorf, Adolf-Rehn-Schule Schönaich, Bürgerhaus Euro 32,00 (bereits ermäßigt) Gebühr: Euro 15,00 einschließlich Euro 3,00 für Arbeitsmaterial 137 29 225 Honeywell GmbH 543 12 425 PC-Einsteiger 50 plus – Grundlagenkurs Der Name Honeywell steht für technologische Spitzenprodukte in der Mess-, Regel- und Automationstechnik. In über 95 Ländern Dieser Kurs richtet sich an PC-Einsteiger/innen 50 plus und alle, entwickeln und fertigen über 120.000 Mitarbeiter zukunftsweisen- die sich beim Lernen mehr Zeit lassen wollen. Sie lernen den de Produkte. Dazu gehören Automatisierungslösungen wie fern- Umgang mit Maus, Tastatur und PC sowie die Grundlagen, um überwachte Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Regelventile, das Betriebssystem und die Anwendungssoftware bedienen zu Brandmeldesysteme sowie Flugmanagementsysteme. Honeywell können. Inhalte: in Schönaich ist ein Entwicklungs- und Produktionsstandort für - Umgang mit Maus und Tastatur Produkte der Haus- und Gebäudeautomation, die auch über Inter- - Aufbau, Funktionsweise und Anwendungsgebiete eines PCs net und Handy bedient werden können. - Begriffserklärungen (z. B. Hard-/Software, Bit/Byte) Donnerstag, 1. Dezember, 17.00 bis 19.00 Uhr, Schönaich - Programme starten und beenden Gebühr: Euro 8,00, Mindestalter: 14 Jahre - Aufgaben des Betriebssystems - Umgang mit Dateien 296 21 221 Naturfotografie im Schönbuch mit der Digitalkamera - Einfache Texte schreiben, speichern und drucken Der Kurs wendet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung mit dem Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dr. Ulrich Kischko Fotografieren und vielleicht schon einen Einführungskurs besucht dienstags und donnerstags, haben, an Menschen, die die Liebe zur Naturfotografie entdeckt 17.00 bis 19.15 Uhr, ab 22. November haben oder entdecken möchten. Wir werden uns unsere Motive bei Altdorf, Adolf-Rehn-Schule einem ausgedehnten Spaziergang durch den Schönbuch suchen 8 Termine, Euro 125,00 und so vor Ort durch gezielte Tipps und praktische Beispiele ler- Es entstehen noch Kosten für ein Lehrbuch (Euro 17,50). Einzel- nen. Durch jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Tier- und Natur- heiten bei Anmeldung. 29. Oktober 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13

Kirchliche Mitteilungen

Pfarramt: Telefon 60 55 06, Fax 60 45 79 Bürozeiten: Di., Mi. u. Do., 9.00 bis 12.00 Uhr Pfarrer Rexer, Telefon 60 55 06 Vikar Christoph Schubert Telefon 2 61 56 50 Jugendreferentin Angela Homann, Telefon 7 85 67 98 E-Mail - Pfr. Rexer: [email protected] E-Mail - Sekretariat: [email protected] E-Mail - Vikar Schubert: [email protected] Bazar der Ev. Kirchengemeinde E-Mail - Frau Homann: [email protected] Homepage: www.evangelisch-altdorf.de im Advent 2011

Der traditionelle Altdorfer Adventsbazar Wochenspruch: Heile du mich; HERR, so werde ich heil; hilf du findet am 26. November statt. mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14 Er wird dieses Jahr von der Ev. Kirchen-

Samstag, 29. Oktober gemeinde im evangelischen Gemeinde- haus ausgerichtet. Wir hoffen auf viele kreative Beiträge aus 7.30 Frühgebet in der Kirche Bazar derden Ev. Kirchengemeinde Gemeindegruppen im Advent oder 2011 von Hobbybastlerinnen/bastlern. 13.00 Kirchliche Trauung von Christina Kolb geb. Berner, Der traditionelle(Keine Altdorfer Flohmarktartikel) Adventsbazar findet Ringstr. 15 und Hans-Frieder Kolb, Eisingen. Die Gemein- am 26. NovemberAnsprechpartnerin: 2011 statt. Kerstin Henne Telefon 60 42 55 de ist zum Traugottesdienst herzlich eingeladen Er wird dieses Jahr von der Ev. Kirchengemeinde Tischfußballtunier Tischfußballtunier Sonntag, 30. Oktober im evangelischen Gemeindehaus ausgerichtet. Wir hoffenHabt auf viele Ihr kreative wieder Beiträge Lust aus am den Bazar 26. November auf ein Tischfuß- 9.15 Gebetskreis in der Sakristei Gemeindegruppenballtunier??? oder von Hobbybastlerinnen/ Dann meldet Euch doch bei: Christoph Zipperer, 9.20 Kinderbetreuung im Gemeindehaus T. B., A. u. A. K. bastlern. Telefon(Keine Flohmarktartikel) 41 25 26 oder bei Kerstin Henne, Telefon 60 42 55. 9.30 Aussendungsgottesdienst von Fam. Schempp mit Mis- Tischfußballtunier Tischfußballtunier sionsdirektor Detlef Blöcher von der DMG, Pfr. Rexer Ansprechpartnerin: und dem Kirchenchor. Das Opfer ist für die Arbeit von Hinweis zur Adventsbinderei Kerstin Henne Tel. 604255 Carola und Tobias in Angola bestimmt Wenn Sie beabsichtigen eine Konifere oder anderes Nadelgehölz keine Kinderkirche im Gemeindehaus im Garten zu entfernen oder auszulichten, warten Sie bitte bis keine Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten Hinweis Mittezur Adventsbinderei November . Wir können das Reisig für die Adventsbin- 15.00 Missionsnachmittag im Gemeindehaus. Carola undWenn Siederei beabsichtigen zum eineBazar Konifere gebrauchen. oder Bitte geben Sie Fam. Mickeler Tobias geben uns einen Einblick in ihre Arbeit in Angola.anderes NadelgehölzBescheid. im TelefonGarten zu entfernen 60 39 12.Bitte geben Sie Fam. Mickeler Tele- Bei Kaffee und Kuchen gibt es für uns als Gemeinde Zeitoder auszulichten,fon 60 warten39 12 Sie bescheid. bitte zum Gespräch und zum Verabschieden bis Mitte November. Wir können das Reisig für die Adventsbinderei Montag, 31.Okotber Reformationstag zum Bazar gebrauchen.

20.00 Church Night. Lobpreisgottesdienst in der MartinskircheBitte geben Sie Fam. Mickeler Tel.Hilfe 603912 oder für Trauernde in Weil im Schönbuch Kerstin Henne 604255 BescheidÖkumenische Trauergruppe Sonntag, 6. November 10.00 Gottesdienst mit dem Team und Vikar Schubert Sie suchen eine Gruppe, in der Sie Taufen von Felix und Nico Barthold - so sein dürfen, wie Sie sich gerade fühlen 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus - Abschied nehmen und loslassen können 10.00 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten - Menschen in ähnlichen Situationen kennen lernen, mit ihnen reden oder auch schweigen können - erfahren, dass sich Lasten gemeinsam besser tragen lassen. Briefmarken Briefmarken Briefmarken Sie sind herzlich eingeladen! Was in dem einen Fall wertlos ist, kann Wann: Wir treffen uns alle 4 Wochen mittwochs im anderen Fall wertvoll sein, wie das von 17.30 bis 19.30 Uhr, erstmalig am 9. November. Beispiel von gebrauchten Briefmarken Die Gruppe endet im Juli 2012. beweist. Sie können also für Sie wert- Wo: Haus am Ziegelhof, Begegnungsstätte, 1.Stock, lose Briefmarken wieder aufwerten, Bibliothek, Eberhardstr. 21 in Holzgerlingen. indem Sie die Briefmarken für Bethel Leitung: Uta Maurer, Trauerbegleiterin sammeln. Die für Sie „Wertlosen Brief- Hanna Schmid, Sozialpädagogin marken“ können, wie bisher, an folgen- den Stellen abgegeben werden. Evang. Information und Anmeldung: Pfarramt, Pfarrgartenstr. 3 oder bei U. Maurer Telefon (0 70 31) 60 62 24, Familie Schulz, Veilchenstr. 9 H. Schmid, Telefon (0 70 31) 60 35 84 Die Trauergruppe ist ein Angebot des Krankenpflege­vereins Holzgerlingen Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 29. Oktober 2011

St. Martinsfeier und Laternenumzug Am Freitag, 11. November um 17.00 Uhr laden wir alle Kinder und Erwachsene zur ökumenischen St. Martinsfeier sehr herzlich ein. Die Veranstaltung beginnt in der evang. Kirche mit Liedern und Geschichten zu St. Martin. Danach geht es los zum großen Laternenumzug durchs Dorf. Eine Veranstaltung der drei Altdorfer Kirchengemeinden.

Terminhinweise Mittwoch, 2. November 17.00 Uhr Senioren-Ausschuss im Konferenzraum im Bischof- Pastor Dr. Hans-Martin Niethammer Sproll-Haus Friedrich-List-Str. 69 71032 Böblingen Donnerstag, 3. November - Seniorennachmittag Telefon (0 70 31) 22 05 70 Herzliche Einladung zu unserem Seniorennachmittag am Donners- tag, 3. November, um 14.00 Uhr im Bischof Sproll Haus Holz- Glaube ist die Fähigkeit, in Gottes Tempo zu gehen. Martin Buber gerlingen. Das Duo Wolfgang und Henner werden uns an diesen Sonntag, 30. Oktober Nachmittag mit flotten und bekannten volkstümlichen Melodien unterhalten. Gerne erfüllen sie auch Ihre musikalischen Wün- 10.45 Gottesdienst zur Einführung von Pastor Dr. Hans-Martin sche. Beim gemütlichen Kaffee ist Gelegenheit zum persönlichen Niethammer, anschließend Stehempfang Gespräch. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Unser Fahrdienst holt Hauskreise: Sie in Altdorf um 13.20 Uhr ab den Bushaltestellen ab. In Holzger- Montags, 20.15 Uhr lingen werden Sie ab 13.30 Uhr von den Bushaltestellen Bühlen-, Hauskreis Ruthardt, Kontakt: (0 70 31) 60 67 43 Lilien-, Hohenzollernstraße, Parkplatz LIDL auf den Hülben, Haus Dienstags, 20.00 Uhr (14-täglich) am Ziegelhof in der Eberhardstraße und Rathausplatz abgeholt. Hauskreis Karthe, Kontakt: (0 70 31) 60 72 46 Basteln für den Adventsbazar Donnerstags, 20.15 Uhr (14-täglich) Hauskreis Affemann, Kontakt: (0 70 31) 73 59 12 am 3. November von 18.00 bis 20.00 Uhr im Pfarrer-Schubert- Haus, Untergeschoss, Bühlstr. 7 in Altdorf. Pilger-Orte im Schwarzwald Katholische Kirchengemeinde Herzliche Einladung an Frauen, Männer, Paare, Familien zu einem Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen Ausflug ins obere Murgtal: amSamstag, 29. Oktober um 9.00 Uhr an der Kath. Erlöserkirche in Holzgerlingen. In Fahrgemeinschaf- Samstag, 29. Oktober ten wollen wir an verschiedenen Orten Station machen, die für gläubige Menschen wichtig waren und sind: Eine Hauskapelle, ein 18.00 Schönaich Eucharistiefeier (Feil) markanter Ort in der Natur, eine neue und zwei alte Kirchen. Zum Sonntag, 30. Oktober - 31. Sonntag im Jahreskreis Ausklang geht es in eine Schwarzwaldhütte. Mitzubringen sind ein 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Kurz) Mittagspicknick und wetterfeste Kleidung und Schuhe. Unkosten: 10.30 Holzgerlingen Wortgottesdienst (Ruzicka) Spritbeitrag an die Fahrer, Geld für die Einkehr. Anmeldung bitte ans Kath. Pfarramt Holzgerlingen (0 70 31) 7 47 00. Dienstag, 1. November - Allerheiligen - Hochfest 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Feil) Christiane Breuer für den Liturgie-Ausschuss Holzgerlingen und 11.00 Holzgerlingen italien. Eucharistiefeier (Emeka) das Frauennetz Schönbuch. Jeweils in der Friedhofskapelle in Holzgerlingen, Altdorf Kirchenchor 15.00 und Hildrizhausen Totengedenken (bitte Gesangbuch mitbringen) Der Kirchenchor startet sein Projekt für Weihnachten – missa lumen von Lorenz Maierhofer. Die aktiven Mitglieder werden aufge- Mittwoch, 2. November - Allerseelen rufen teilzunehmen. Selbstverständlich sind auch neue Gesichter 18.30 Holzgerlingen Rosenkranzgebet herzlich willkommen. Die Proben sind mittwochs, 19.30 Uhr im 19.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier Bischof-Sproll-Haus in Holzgerlingen. Freitag, 4. November E. Schneider Schriftführerin 10.30 Holzgerlingen ökumen. Andacht im Pflegeheim St. Martinsfeier und Laternenumzug in Altdorf 18.00 Holzgerlingen ökumen. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Am Freitag, 11. November um 17.00 Uhr laden wir alle Kinder und Erwachsene zur ökumenischen St. Martinsfeier ein. Es fängt in der Samstag, 5. November evang. Kirche an, anschließend geht es los zum Laternenumzug 18.00 Schönaich Eucharistiefeier (Kurz) durchs Dorf. Sonntag, 6. November – 32. Sonntag im Jahreskreis Seelsorgeeinheit- Heilig-Kreuz- Frauenchor Schönaich - 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Feil) „Messa alla settecento“ von Domkapellmeister Professor Verkauf von GEPA-Artikeln Wolfram Menschik 10.30 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Feil) mit Taufe von Grund- schulkindern († Horst Guschelbauer und † Gerlinde Prof. Wolfram Menschik (1939 – 2010) war langjähriger Eichstät- Schmeckenbecher) Verkauf von GEPA-Artikeln ter Domkapellmeister und Domorganist (1969-2002) und einer der bekanntesten Komponisten der zeitgenössischen Kirchenmusik. Der Wochendienst bei Beerdigungen Heilig-Kreuz-Frauenchor wird mit der „Messa alla settecento“ von 2. bis 4. November: Pfr. Feil einem Streichertrio und Orgel begleitet, an Allerheiligen 10.30 Uhr Text zum Bedenken: den Gottesdienst in Schönaich mitgestalten. Diese Messe wurde von Mögest du starke Wurzeln haben, die dich halten in den wechsel- Prof. Menschick speziell für Frauenchor geschrieben und ist ganz haften Winden der Zeit. (aus Irland) bewusst im Stil des achtzehnten Jahrhunderts nachempfunden. 29. Oktober 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15

Geänderte Öffnungszeiten Musik erzählt..... im Pfarrbüro in den Herbstferien „Peter und der Wolf“ und andere Geschichten. Ein Konzert für Kinder und Erwachsene Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon (0 70 31) 7 47 00, Telefax (0 70 31) 74 70 10. Am Sonntag, 30. Oktober um 18.00 Uhr Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. in der Stadthalle in Sinderfingen Adresse: Schubertstr. 19, 71088 Holzgerlingen Ausführende: Sinfonieorchester der Neuapostolischen Kirche E-Mail: [email protected] Bereich Tübingen unter der Leitung von Rolf Fauser und die Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de MuSiKi (Musik für Kinder im Bezirk der Neuapostolischen Kirche www.kath-kirche-altdorf.de Sindelfingen) unter der Leitung von Nina Lenz www.kath-kirche-hildrizhausen.de Pfarrer Feil: Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01, E-Mail: [email protected] Pastoralreferentin Breuer: Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14, E-Mail: s. Pfarrbüro Jugendreferentin Manuela Bittner, Telefon (0 70 31) 46 57 46, (01 52) 05 98 61 01, E-Mail: [email protected], im Hasenbühl 14, 71101 Schönaich Hausmeister Terrazzano: Telefon (01 76) 27 64 85 69

Katholische italienische Gemeinde Auszug aus dem Programm: GESÚ MISERICORDIOSO „Peter und der Wolf“ von S. Prokofieff Overtüre aus „Hänsel und Gretel“ von E. Humperdink Sekretariat - Im Hasenbühl 8: „Der Elefant“ aus „Karneval der Tiere“ von C. Saint-Saens Loredana Scivoli-Brighina, „Die Moldau No. 2“ aus „Mein Vaterland“ von B. Smetana/Rosenhaus Telefonnummer (0 70 31) 4 38 02 15; Kostenlose Eintrittskarten können bestellt werden: E-Mail: [email protected] Telefon (0 70 31) 27 38 49, E-Mail: [email protected] oder über das Öffnungszeiten: Montag, von 9.00 bis 12.00 Uhr und KinderAktiv-Team. Eintritt frei. Unkostenbeitrag ist willkommen Donnerstag, von 15.00 bis 17.00 Uhr Don Emeka: Telefonnummer Privat (0 70 31) 81 76 12 Mobil: (01 62) 6 17 42 64 Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen: Sonntag, 30. Oktober Kunst und Kultur in Altdorf 11.00 Italienische Messe in Schönaich. Ministranten: Gioele Parlabene, Giuseppe Martines, Katia Fiscella und Francesco Bilegi Dienstag, 1. November 11.00 Italienische Messe in Holzgerlingen „Allerheiligen“ Heute gedenken wir die Verstorbenen Freitag, 4. November 18.30 Kinder- u. Jugendtreff „La G.o.c.c.i.a“ im Schönaicher Philipp Scharri - Der Klügere gibt Nachhilfe - Gemeindehaus (großer Saal) Samstag, 19. November, 19.30 Uhr, Sonntag, 6. November Einlass 19.00 Uhr, Festhalle Altdorf 11.00 Italienische Messe in Schönaich. Ministranten: Noemi Par- Sprache macht Spaß. Das ist das labene, Giorgia Martines, Perla Bilegi und Sofia Di Stefano Motto des Bühnenprogramms, mit dem der Kabarettist, Sprachkünstler und Poetry-Slamer Philipp Scharri derzeit auf Deutschlands Bühnen Neuapostolische Kirche unterwegs ist. Aber was ist eigentlich Altdorf/Hildrizhausen/Holzgerlingen ein Poetry-Slamer? Poetry Slams sind Jahr für Jahr in verschiedenen Städ- Holzgerlingen, Gartenstraße 79 Gemeinde : Ehningen, Altdorfer Weg 11 ten der Republik organisierte Wettbe- werbe, auf denen sprachbegabte Sonntag, 30. Oktober Künstler – sogenannte Poetry-Slamer 9.30 Gottesdienste in Ehningen und Holzgerlingen – sich mit ihren Reimen – vorgefertigt 18.00 Konzert in der Sindelfinger Stadthalle - siehe Anzeige oder spontan erdacht – einem kriti- Dienstag, 1. November (Allerheiligen) schen Publikum zur Bewertung stellen. Das Publikum stimmt ab 8.40 Jugendausflug ins Elsass: u.a. „Ligne Maginot“ in Lem- und so wird nach mehreren Runden der Poetry-Slam-Champion bach, Abfahrt am Glaspaslast Sindelfingen ermittelt. So wurde Philipp Scharri Sieger des deutschen Poetry- Slam Wettbewerbs 2009. Mittwoch, 2. November 20.00 Gottesdienst in Ehningen Die Kulturinitiative Altdorf freut sich sehr, diesen in Rundfunk und Fernsehen bekannten Sprachakrobaten nach Altdorf holen Donnerstag, 3. November zu können. Philipp Scharri begeistert immer wieder sein Publi- 20.00 Gottesdienst in Holzgerlingen kum. Zahlreiche Preise kann er sein Eigen nennen, in diesem Jahr Sonntag, 6. November erhielt er z.B. den Kleinkunstpreis des Landes Thüringen. In der 9.30 Gottesdienste zum Gedächtnis an die Entschlafenen in Laudatio dieses Preises hieß es: „Philipp Scharri begeistert durch Ehningen und Holzgerlingen seine frischen Ideen und die leidenschaftliche Performance seiner Zu unseren Gottesdiensten laden wir Sie herzlich ein. Informa- Lyrik. Er vereint Kabarett, Musikalisches und Slam-Poetry in einer tionen zur Neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet unter aufregenden und sehr unterhaltsamen Show, die einzigartig in der www.nak-sued.de. deutschen Kulturlandschaft ist.“ Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 29. Oktober 2011

Die Kulturinitiative Altdorf bewirtet ihre Gäste mit Speisen und B-Jugend Getränken in bewährter Form. Der Eintrittspreis beträgt 14,00 SGM Jettingen/Emmingen II - SGM Schönbuch 2:2 Euro, Schüler und Studenten zahlen 10,00 Euro – im Vorverkauf Das Spiel gegen die SGM Jettingen/Emmingen II auf dem Sport- 14,00 Euro mit Rückerstattung von 4,00 Euro an der Abendkasse. platz in Unterjettingen am Sonntagmorgen begann 30 Minuten Vorverkaufsstellen sind in Altdorf das Bürgerbüro, die Apotheke später, da sich der Nebel hartnäckig auf dem Platz hielt. Leider im Dorf und die Metzgerei Böhringer, in Holzgerlingen die Buch- schien uns diese Verspätung überhaupt nicht zu bekommen. Wir handlung Buch Plus. fanden in der gesamten ersten Halbzeit nicht in unser Spiel. Wir Kündigen wir den Künstler nochmals mit seinen eigenen Versen liefen den Gegnern hinterher, es kam kein Spielfluss zu Stande und an – Philipp Scharri macht sich mittwochs um 7.20 Uhr auf SWR2 die wenigen Tormöglichkeiten ließen wir ungenutzt. Nach einem seinen Reim auf die Woche, wie z.B.: „Philipp Scharri, Hauspoet, Eckball in der 25. Minute waren wir in der Abwehr ungeordnet und Hört sich um und schaut konkret, Was in der Welt da draußen geht: Jettingen erzielte mit einem Kopfball das 1:0, welches auch zur Er kommentiert, was ihm missfällt, an Alltagshelden und -halunken, Pause Bestand hatte. Mit viel Schwung gingen wir in die zwei- Um die Kanten dieser Welt, mit seinen Reimen „rundzufunken“! te Halbzeit und erzielten auch in der 42. Minute den Ausgleich. Drum: Zum Sorgen gibt’s kein’n Grund, denn Morgenstund’ hat Einen Schuß von Marcel konnte der gute Torhüter der Gastgeber Reim im Mund!“ www.kulturinitiative-altdorf.de nur abklatschen und Marc M. schoß den Ball zum 1:1 ins Tor. In der Folge spielten wir schnellen und druckvollen Fußball mit einer großen Anzahl an hochkarätigen Torchancen. Leider verhinder- te zweimal der Pfosten, einmal die Latte und immer wieder der Torspieler von Jettingen, dass der Ball über die Linie ging. In der Vereinsnachrichten 75. Minute machte der Gegner einen gefährlichen Konter und es stand plötzlich 2:1. Wir waren nicht geschockt, sondern spielten weiter nach vorne und nach einem Pass von Matthias gelang Marc S. der verdiente Ausgleich zwei Minuten vor Schluss. Insgesamt ein sicherlich ärgerlicher Punkteverlust. Wenn wir von Anfang so gespielten hätten, wie in der zweiten Hälfte und auch etwas mehr Glück bei der einen oder anderen Schiedsrichterentscheidung gehabt hätten, wäre sicher mehr drin gewesen. Allerdings muss man auch dem Torspieler der Gastgeber ein Kompliment für seine Bereitschaftsabend Leistung machen. Es spielten: Robin Köhler, Marcel Hummel, Tobias Jörg, Marc Datum: 3. November Maier, Pascal Kaiser, Stefan Sohn, Paul Ruthardt, Mike Tame- Uhrzeit: 20.00 Uhr ling, Johannes Saabe, Matthias Bertsch, Dominik Reiner, Marc Ort: Rettungszentrum, Holzgerlingen, Rudolf-Diesel-Straße 3 Schmidtblaicher Thema: Beleuchtungsübung Bitte pünktlich und in Einsatzkleidung erscheinen. Interessierte C-Jugend Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen. TSV Ehningen 2 – SGM Schönbuch 1:2 (1:0) Am Samstag ging es zum letzten Auswärtsspiel in der Qualirunde. Nur durch einen Sieg hätten wir den Anschluss an die oberen Tabellenplätze halten können. Nach ein paar Minuten Spielzeit war dieses Vorhaben schon in Gefahr, als wir ein sehr unglückli- TV Altdorf 1912 e.V. ches Tor bekamen. Auch in der Folgezeit war der Gegner immer aggressiver, einen Schritt schneller am Ball und wir konnten kaum gefährliche Angriffe setzen. So ging es mit dem 1:0 für den Geg- ner in die Halbzeitpause. Die deutliche Halbzeit Ansprache zeigte Abteilung Jugendfußball Wirkung und unsere Jungs kamen viel bissiger und zielstrebiger aus der Kabine. Der Erfolg ließ auch nicht lange auf sich warten. Ein schöner Flankenwechsel kam zu Sean, der den Ball annahm und souverän ins lange Eck zum 1:1 einnetzte. Danach war der Neue Fotogallery auf unserer Internetseite Schwung aber auch schon fast wieder weg und der Gegner über- Es gibt auf unsere Internetseite zwei neue Fotogallerien zu nahm wieder das Kommando. Die Partie wurde immer hitziger und bestaunen. emotionaler. Die Ehninger gingen teilweise überhart in die Zwei- 1. Kunstraseneinweihung kämpfe und der Schiedsrichter fand kein Mittel dies zu unterbin- 2. über 700 Bilder vom Spiel der VFB Stuttgart Traditionself den. In dieser Phase der Partie hatten wir das ein oder andere mal gegen die Kanne Knobler. Glück, einer unserer Abwehrspieler oder unser Torspieler konnte in letzter Minute retten. Als wir uns mit dem Unentschieden schon Besuchen sie uns unter: fast zufrieden gegeben haben kam doch noch der Auftritt von http://www.turnverein-altdorf.de/fussball/Onsces bonsulic Aaron. Eine schöne Passfolge konnte dieser von über 16 Meter unhaltbar in den Winkel zum 1:2 schießen. Nach dem Schlusspfiff Trainingszeiten Halle war dann nur noch Jubel angesagt. Insgesamt gesehen war dies C-Jugend: Dienstags 19.00 bis 20.30 Uhr sicherlich ein glücklicher aber nicht unverdienter Erfolg. Am Sams- tag im letzten Spiel gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenfüh- D-Jugend: Mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr rer aus Jettingen, müssen wir aber noch eine gewaltige Schippe E1-Jugend (Jahrgang 2001): Freitags, 15.45 bis 17.00 Uhr drauflegen, um nicht unter die Räder zu kommen. E2-Jugend (Jahrgang 2002): Freitags, 14.30 bis 15.45 Uhr Es spielten: Sören Berner, Niko Bossert, Valentin Bouillon, Lukas F1-Jugend (Jahrgang 2003): Mittwochs, 17.00 bis 18.30 Uhr Hämmerle, Richard Haug, Marc Hörmann (TS), Vincent Kornmann, F2-Jugend (Jahrgang 2004): Mittwochs, 16.00 bis 17.30 Uhr Jannis Kuhn, Fabian Reichert, Aaron Renz, Julen Schmelzle, Luca Bambins (Jahrgang 2005): Mittwochs, 15.00 bis 16.30 Uhr Torreblanca, Jannik Wagner, Peter Weiß und Sean Wettengel Knirpse (Jahrgang 2006): Freitags, 17.00 bis 18.00 Uhr Das Trainer-Team Erhard, Bernd und Thomas D1-Jugend Das Hallentraining für die E-Jugend, F-Jugend, Bambins und TV Altdorf I - SV Böblingen III 7:0 Knirpse startet nach den Herbstferien am 9. November bzw. 11. November. Über den Start des Hallentrainings der C- und Letzten Samstag war unser Gegner die D - Jugend des SV Böb- D-Jugend werden die Trainer informieren. lingen. Erstmals in dieser Runde liefen wir mit dem „ TV Altdorf – Song“ aufs Spielfeld. Wir begannen sehr konzentriert und es entwi- 29. Oktober 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17 ckelte sich ein Spiel mit schönen Spielzügen und Kombinationen. ganz anderen Einstellung im Spiel und erhöhte in der 55. Minute Die Böblinger waren zu Beginn ein gleichwertiger Gegner, der uns und 69. Minute auf 3:0. Der TVA brachte im gesamten Spiel keinen ganz schön beschäftigte. Doch wir zogen ihnen mit drei Treffern einzigen Schuss aufs Tor der Gastgeber. Mit dieser Einstellung und innerhalb von vier Minuten den Zahn. Doch der Reihe nach: 13. Spielweise wird es für unsere Mannschaft schwer, in den nächsten Minute: Tim S. nimmt im Strafraum ein Zuspiel von Lars auf und Spielen zu den dringend benötigten Punkten zu kommen. vollendet. Direkt nach dem folgenden Anspiel jagt Jan–Lucca dem Die nächsten Spiele: Gegner den Ball ab, tankt sich durch und schiebt ein. Nur zwei Sonntag, 30. Oktober Minuten später drückt Lars einen sehr gut getretenen Freistoss von 15.00 Uhr TV Altdorf – FV Grün-Weiß Ottenbronn Walze über die Linie. Die Böblinger hatten jetzt völlig den Faden 13.00 Uhr TV Altdorf II – FV Grün-Weiß Ottenbronn II verloren und so war das 4:0 durch Jan nach einer Flanke von Tim S. in der 26. Minute nur die logische Folge. In der zweiten Halb- Dienstag, 1. November (Feiertag Allerheiligen) zeit taten wir uns, bedingt durch zahlreiche Umstellungen, etwas 14.30 Uhr Spfr. Gechingen – TV Altdorf schwerer. Da auch die Böblinger Angreifer nicht ihren besten Tag 16.00 Uhr FV Radnik Sindelfingen – TV Altdorf II erwischt hatten, blieb unser Systemwechsel folgenlos. Im Gegen- Bitte geänderte Anspielzeiten beachten!!! teil, wir konnten nach einem schönen Angriff über die gesamte Der Beauftragte / HW Offensivreihe durch Tim S. auf 5:0 erhöhen. Die Böblinger brachten nun kaum noch nennenswerte Aktionen zustande und so konnte Vincent den gegnerischen Torwart mit einem Schuss aus gut und Abteilung Leichtathletik gerne 20 Metern zum 6:0 überwinden. Nach weiteren schönen Angriffen und Spielzügen blieb es Jan vorbehalten, mit dem 7:0 in der 55. Minute den Schlusspunkt zu setzen. Jungs, das war nicht Neue Trainingszeiten nach den Herbstferien schlecht, nächsten Samstag in Weil machen wir so weiter. Liebe Leichtathletikkinder, Es spielten: Peer Saleth, Jonas Trümper, Manuel Kempf, Jan Ste- fany, Tim Walsdorff, Lars Grolig, Tim Blankenhorn, Vincent Serr, nach den Herbstferien können wir endlich unsere lange Warte- Cristian Varvarito, Tim Schüle und Jan–Lucca Marquardt liste etwas abbauen, indem wir einige Kinder in unsere Gruppen Eure Trainer Enrico und Mitsch aufnehmen. F3-Jugend Alle Gruppen trainieren zu den gewohnten Zeiten, außer 4. Spieltag in Maichingen ehemalige Gruppe 3 (Silke & Ines) 18.00 bis 19.30 Uhr ehemalige Gruppe 4 (Christin & Gegges) 18.00 bis 20.00 Uhr Unser letztes Spiel in der Vorrunde fand in Maichingen statt. Nach- dem alle Spieler ihre gewünschten Trikotnummern bekommen hat- Die geänderten Zeiten gelten ab Donnerstag, 10. November! ten, waren die Bedingungen für ein motiviertes Spiel gegeben:-). Wir wünschen allen erholsame Ferien und unseren „Neuen“ viel Als erstes traten wir gegen an, gegen die wir trotz guter Spaß beim Schnuppern. Es grüßen, Eure Trainer. Leistung 3:1 verloren. Einfach Pech. Unser zweites Spiel gegen Maichingen ging 1:1 aus. Dann aber haben wir verdienterweise die beiden letzten Spiele gewonnen. Gegen Hildrizhausen mit 4:3 und das trotz zweier sehr fraglicher 11er (9m), die den Gegnern Abteilung Walkingtreff zwei Tore bescherten. Aber das hat unsere Jungs nicht aus der Ruhe gebracht und sie haben sehr schnell wieder aufgeholt. Zum Machen Sie mit!!! Abschluss dann noch 4:2 gegen . Ihr habt immer schön Walken Sie mit uns durch den herrlichen Schönbuch. nach vorne gespielt und durchgehend Kampfgeist gezeigt. Bewegung in der frischen Luft tut einfach gut. Walking So weiter machen! verbessert die allgemeine Fitness und Ausdauer. Es spielten: Maximilian Kirmes, Kai Gammerdinger, Dean Kovac, Jannik Rauchbach, Thino Böttcher, Matty Mödinger und Mika Wir treffen uns mittwochs um 16.00 Uhr Maihöfer. samstags um 16.00 Uhr Euer Trainerin Ditte auf dem Parkplatz hinter dem Altdorfer Sportheim. Es gibt eine Gruppe die mind. 1 1/2 Stunden walkt und eine Gruppe die ca. 1 Vorschau Stunde unterwegs ist. Es empfiehlt sich vor dem Einstieg einen A-Jugend: Samstag, 29. Oktober Gesundheitscheck machen zu lassen. 16.30 Uhr SGM Schönbuch - SGM SF Gechingen/VfL Ostelsheim Auskunft bei Marianne Schmid, Telefon-Nummer 60 27 28 B-Jugend: Samstag, 29. Oktober 15.45 Uhr SGM Schönbuch - TV Gültstein Radtreff C-Jugend: Samstag, 29. Oktober Trainingszeiten im Winterhalbjahr 14.45 Uhr SGM Schönbuch - SGM JettingenI Es wird inzwischen früh dunkel, deshalb treffen wir uns ab sofort D-Jugend: Samstag, 29. Oktober Samstags um 14.00 Uhr (ab 2. Oktober) an der Fahrradscheune, 13.15 Uhr TV Altdorf II - TSV Dagersheim I Gartenstraße 23. gez.Hans Lutz, Telefon 22 90 81 14.30 Uhr Spvgg Weil im Schönbuch - TV Altdorf I Schülertraining, Samstag 12.00 Uhr Unsere Schüler trainieren ca. 90 Minuten mit fachkundiger Anleitung. Wir bieten abwechslungsreiches Technik- und Fahrtraining. Tempo und Distanz richtet sich nach dem Konditionsstand der Teilnehmer. Abteilung Fußball

Abteilung Tennis TVA war in Ehningen chancenlos! TSV Ehningen - TV Altdorf 3:0 (1:0) Der TVA geriet schon frühzeitig, in der 8. Minute durch einen zwei- Herren1 nehmen wieder an der Winterhallenrunde teil felhaften Foulelfmeter, in Rückstand. Allerdings vermisste man Auch in diesem Winter nimmt unsere Herrenmannschaft an der anschließend ein Aufbäumen und den Willen das Spiel zu wenden. Winterhallenrunde teil. In einer 5er-Gruppe spielen wir gegen Nur Torwart David Zimmermann war es zu verdanken, dass der Ammerbuch, Eltingen, und Maichingen. Das sind alle- Rückstand bis zur Pause nicht höher wurde. Auch in Halbzeit zwei samt Teams, die entweder – wie wir – in der Bezirksliga aktiv sind wurde das Spiel der Grün-Weißen nicht besser. Einsatzbereitschaft oder sogar in der noch höheren Bezirksoberliga. Das erste Spiel und Kampfeswillen wurden gänzlich vermisst. Fehlpässe und findet am 29. Oktober gegen Ammerbuch statt. Abspielfehler prägten das gesamte Spiel. Ehningen war mit einer Andreas Krumm, Mannschaftskapitän Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 29. Oktober 2011

Damen1: Erfolgreich in Winterhallenrunde gestartet Im ersten Spiel der diesjährigen Winterhallenrunde trafen die Parteien Damen1 auf die Mannschaft aus Leonberg. Trotz des späten Beginns um 19.00 Uhr und unbekannter Halle (es wurde in Her- renberg gespielt) ließen sie es sich dabei nicht nehmen, sich für die Niederlage im vergangenen Winter zu revanchieren. Annika Glasbrenner (4), Carina Scheffel (2) und Anja Heil (1) machten den Anfang. Annika hatte an diesem Abend leider keine Chancen und verlor schnell und klar in 2 Sätzen. Carina hatte ihrer Gegnerin Kontakt: Magdalena Arp-Luke, Telefon (0 70 31) 22 46 77 mehr Paroli zu bieten. Nachdem sie den ersten Satz noch deut- email:[email protected], Marktplatz 29 71032 Böblingen lich verloren hatte, kam sie im zweiten Satz mit der schnellen und www.gruene.de/boeblingen harten Spielart besser zurecht und konnte diesen Satz und den anschließenden Match-Tiebreak gewinnen. Mit den Worten „Macht K 21 – unsere Zukunft in 12 Bildern es spannend“ wurde Anja auf den Platz geschickt. Diese hatte Bündnis90/DIE GRÜNEN des Ortsverein Böblingen freuen sich, die einen super guten Tag erwischt, so dass es spannend nur zwei Mal zwölf Bilde der ArchitektInnen für den Kopfbahnhof 21 zeigen zu wurde. Im ersten Spiel, das sage und schreibe 20 Minuten dau- können. Die Ausstellung wird im Kreisbüro der Grünen, Markt- erte, und noch einmal zum Schluss des Matches, als der gefühlte platz 29, Böblingenpräsentiertund kann zu den Öffnungszeiten tausendste Matchball endlich verwandelt werden konnte. Conny studiert werden: Montag 9.00 bis 12.00 Uhr; Dienstag 12.00 bis Zehnle (4) zeigte eine konstant gute Leistung, machte sehr wenig 15.00 Uhr; Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr. Einen Vorgeschmack Eigenfehler und konnte sich somit in zwei Sätzen gegen ihre Geg- auf die Bilder und weitere Erläuterungen entdecken Sie im Inter- nerin durchsetzen. Mit einer 3:1-Führung im Rücken, entschied net unter www.architektinnen-fuer-k21.de. Die ArchitektInnen man sich, alles auf das 2er-Doppel zu setzen. Und die Taktik ging für den Kopfbahnhof K 21 sind der Überzeugung, dass mit dem auch auf: Anja und Adel Schmierer, die für die erkrankte Melanie Ausbau und der Weiterentwicklung des bestehenden Stuttgarter Pattis eingesprungen war, hatten im 1er-Doppel – wie geplant – Kopfbahnhofes die Leistungsfähigkeit erheblich gesteigert werden keine Chance und mussten im zweiten Satz beim Stand von 2:4 kann. Sie bieten ein Forum, in dem neue und bessere Visionen sogar verletzungsbedingt aufgeben. Das 2er-Doppel mit Carina beispielhaft dargestellt und vorgetragen werden können. und Conny erfüllte alle Erwartungen und konnte mit dem Match- Nachstehend die Titel / Inhalte der zwölf Plakate: gewinn maßgeblich zum verdienten 5:3-Gesamtsieg für Altdorf 1. Unsere Zukunft in zwölf Bildern beitragen. Ein besonderer Dank geht an Annika und Adel, die uns 2. Baudenkmal Stuttgarter Kopfbahnhof. Bedeutendes Kulturerbe kurzfristig unterstützt haben! – das Hauptwerk von Paul Bonatz Die Ergebnisse im Einzelnen: 3 Europas Kopfbahnhöfe, Wahrzeichen der Metropolen – Stuttgart Anja Heil (LK13) - Isabell Dickhoff (LK7) 6:2 6:4 in bester Gesellschaft von Helsinki, London, Leipzig, Zürich, Carina Scheffel (LK 14) - Julia Reichert (LK11) 3:6 6:1 10:7 Paris, Rom, Budapest. Conny Zehnle (LK16) - Anika Schmid (LK14) 6:4 6:3 4 Gleise für gute Anschlüsse – Liniendurchbindung der wichtigs- Annika Glasbrenner (LK 23) - Johanna Heiler (LK 15) 0:6 0:6 ten Städte und optimale Verbindungen im Nahverkehr. Sech- Heil/Adel Schmierer - Dickhoff/Reichert 0:6 2:4 (Aufgabe) zehn Gleise im Takt! Scheffel/Zehnle - Schmid/Heiler 6:3 6:3 5 Modernisierter Kopfbahnhof – „Südflügel-Arkaden“ und „Park- terrassen“ mit unzerstörten Parkanlagen, kulturelle Einrichtun- Nächstes Spiel ist am 12. November um 18.00 Uhr in Ammerbuch gen, kleine Läden und Gastronomie im Südflügel Anja Heil, Mannschaftsführerin 6 Visionen – Neuer Busbahnhof unter den Gleisen, Boulevard und Arbeitseinsatz Platzabräumen Passage als Verbindung zwischen Park und Europa-Quartier. Liebe Tennismitglieder, 7 Der leistungsfähige Kopfbahnhof wird noch besser – Glasdach das alljährliche Platzabräumen im Herbst steht vor der Tür. Wir schafft lichtdurchflutete Atmosphäre über allen Gleisen treffen uns daher am Samstag, 29. Oktober um 10.00 Uhr auf 8 Die Bausteine des K21-Konzeptes – Von der Renovierung/ unserer Tennisanlage. Bitte bringt - wenn möglich - Schaufel und Modernisierung der Bahnsteige und Bahnhofshalle bis zur Schubkarre mit. Der Abteilungsausschuss Anbindungsmöglichkeit der Neubaustrecke nach Ulm. Jeder Baustein für sich bringt eine Verbesserung. 9 Wohnungsbau bei K 21 – echte Bürgerbeteiligung und moderate Grundstückspreise 10 Parkerweiterung auf Gleisen des Wartungsbahnhofes – Auch Abteilung Volleyball bei K 21 kann dieser nach Untertürkheim verlegt werden. 11 Stuttgart 21 wird Problem statt Lösung – Der geplante Tunnel- bahnhof hat nur noch 4 Bahnsteige. Zu Stoßzeiten ist es drang- Herren: Samstag, 29. Oktober, 16.30 Uhr voll eng. Das Ein- und Umsteigen ist insbesondere für Gehbe- VFL Sindelfingen -TV Altdorf hinderte, Menschen in Rollstühlen, mit Kinderwagen oder Fahr- Sporthalle Stadtmitte Sindelfingen rädern erschwert. Blockierte Lifte im Brandfall katastrophal. 12 S21 – der neue Herzinfarkt Europas: nicht zukunftsfähig, nicht Lust-Volleyball erweiterbar, nicht ausbaufähig Trainingszeiten Wir nutzen mittwochs von 20.00 bis 22.00 Uhr zwei Teile der Peter- Creuzberger-Halle, so daß wir mit ca. 24 Teilnehmern spielen kön- nen. Nähere Auskunft erteilen gerne Hans Lutz, Telefon 22 90 81 oder Familie Wiechmann, Telefon 74 48 64.

K 21 Bahnsteighalle im neuen Licht 29. Oktober 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19

sche Klinik einweisen lassen, um das kostbare Erbe für sich zu ret- ten. Sie sind überzeugt, das Geld besser und sinnvoller einsetzen zu können, zumindest zur Erhaltung ihres eigenen Lebensstandards. Aber Mrs. Savage gibt nicht klein bei. Sie dreht den Spieß um und treibt ihre närrischen Spielchen mit der Raffgier der lieben Kinder. Am Sonntag, 6. November veranstaltet der SPD-Ortsverein Deren Entsetzen ist groß, als sie feststellen müssen, dass das ganze unserer Nachbargemeinde Ehningen die 32. Spielzeug- und Erbe in transportable Wertpapiere umgewandelt wurde und wie vom Skibörse. Erdboden verschwunden scheint. John Patrick hat diese wundervoll Für jeden gibt es ein reichhaltiges Angebot an gebrauchtem Spiel- bissige und hintergründige Komödie geschrieben. Wir „Theater- zeug, Büchern, Spiele, Kinderkleidung und Skiausrüstung. Genießen Agend(t)en“ unter der Regie von Silke Schlöder haben sie in Szene Sie in der Kaffee-Ecke das Angebot von Kaffee und Kuchen sowie gesetzt und wollen Sie entführen in eine Welt, in der Träume und alkoholfreien Getränken und Brezeln. Diese Veranstaltung ist für Wünsche ihre Kraft behalten haben. Wir garantieren, dass Sie nach die Kinder und Jugendliche zu einer festen Einrichtung geworden. der Vorstellung die Realität, oder das, was Sie dafür halten, mit Jedermann ist herzlich eingeladen. Veranstaltungsort: Turn- und anderen Augen sehen werden. Die „Entführungen“ finden statt am Festhalle in Ehningen von 13.00 bis 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. 11., 12., 18. und 19. November in der Stadthalle Holzgerlingen SPD Ortsverein Ehningen, www.spd-ehningen.de jeweils um 20.00 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr. 13. Politischer Martini Florian Wahl MdL, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Böb- Das Partnerschaftskomitee Holzgerlingen - Crystal Lake bietet an: lingen, und der SPD-Kreisverband Böblingen laden herzlich ein Zehnte Reise nach Crystal Lake Mai 2012 zum 13. Politischen Martini mit Dr. Edzard Reuter. Zeit und Ort: Freitag, 11. November, Turn und Sporthalle Darm- Interessiert an einem Reiseerlebnis jenseits des üblichen Tou- sheim, Karlstr. 27. Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. rismus? Im Mai 2012 ist es wieder soweit: Wir laden Sie zur Nach einer Begrüßung durch Florian Wahl wird Dr. Edzard Reuter inzwischen zehnten Partnerschaftsreise nach Crystal Lake, Illinois (ehem. Vorstandsvorsitzender der Daimler AG) sprechen über das (USA) ein. Es können wieder alle Bürger und Bürgerinnen Holzger- Thema „Integration – Herausforderung und Chance“. Dann folgt lingens und der umliegenden Gemeinden teilnehmen. Die Planung das Martini-Essen. Man kann wählen zwischen einem Gansessen und Organisation wird wie immer von uns, den Partnerschafts- zum Preis von 13.90 EURO und Gemüsemaultaschen zum Preis komitees in Holzgerlingen (PKH) und Crystal Lake, durchgeführt. von 10 Euro. Für Arbeitslose gelten die halben Preise. Das Schluss- Die Unterbringung erfolgt kostenlos in amerikanischen Familien, wort spricht der SPD-Kreisvorsitzende Felix Rapp, Böblingen. Das die sich schon darauf freuen, deutsche Gäste aufzunehmen. Wir musikalische Rahmenprogramm bestreitet das TrioBergkamel. möchten den Austausch der beiden Städte lebendig halten, und Interessenten wenden sich bitte bis spätestens 31. Oktober an das Sie lernen die USA von einer besonderen Seite kennen. Bisher SPD-Bürgerbüro Florian Wahl MdL, Sindelfinger Str. 8, 710 32 Böb- kamen die Teilnehmer stets begeistert von dieser Reise zurück. lingen, Telefon (0 70 31) 22 02 58, E-Mail: [email protected]. Besonderheit der 10. Partnerstadt-Reise: Erleben Sie den Charme von Crystal Lake im Frühling. Gewinnen Sie Einblicke in das Leben einer amerikanischen Gemeinde, die so bei kaum einer anderen Reise möglich wären. In Crystal Lake (ca. 40.000 Einwohner), Illinois, seit 1996 Holzgerlingens Partnerstadt, führt Sie Was sonst noch interessiert ein Sheriff durch das Polizeirevier, nimmt Ihre Fingerabdrücke und lässt Sie in Zelle und Polizeiauto Platz nehmen. Beim Fire Depart- ment stellt ein Feuerwehrmann den Arbeitsalltag und die Fahr- Was ist los in der Schönbuchlichtung? zeuge vor, und in einer Schule erleben Sie „live” den Unterricht. Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Durch die private Unterbringung nehmen Sie am alltäglichen Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: Leben der Gastfamilie teil und üben Ihre Sprachkenntnisse. Die Wann? Was? Wer? Wo? Amerikaner sind begeistert, wenn jemand auch nur ein wenig ihre Sprache spricht, und die Verständigung klappt erfahrungsgemäß Altdorf meist problemlos. Sie lernen darüber hinaus mit Chicago eine 30.10. Konzert Synphonisches Blasmusik- Festhalle pulsierende Großstadt kennen. Wolkenkratzer, Pracht-Boule- orchester Böblingen/Calw vards, weltbekannte Museen, Shopping der Elite-Klasse – Chicago Hildrizhausen fasziniert jeden Besucher. Sie genießen die fantastische Skyline bei 30.10. Bläsermusik zur Evang. Kirche Nikomedeskirche einer Bootsfahrt über den Michigan-See, nehmen Ihren Lunch im Reformation 95. Stockwerk des John Hancock Buildings ein, verbringen den Abend in einem Blues- oder Jazz-Lokal. Auch die Erkundung Chi- Holzgerlingen cagos auf eigene Faust zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich. 29./30.10. Ausstellung Photoclub Blende 96 Burg Kalteneck Es gibt noch weitere Attraktionen. Auf dem Programm steht z. 29.10. Benefizkonzert Schoabach Stadthalle B. Milwaukee, die größte Stadt in Wisconsin. Lohnend ist auch ein für Bürgerstiftung Musikanten Besuch des McHenry County Museums und für Eisenbahn-Fans Weil im Schönbuch des Railroad Museums in Union. Viel Atmosphäre und originelle Mitbringsel bietet die Künstlerkolonie Long Grove. 28.-29.10. Theaterabend Schönbuchbühne Turnerheim Termin: Mai 2012 (Pfingstwoche) maximal. 20 Teilnehmer 31.10. Churchnight Ev.Kirchengemeinde Martinskirche Preis: ca. 1.300 Euro (je nach Abgaben, Steuern, Kerosinkosten) 31.10. Churchnight Ev. Kirchengemeinde Georgskirche Folgende Leistungen sind eingeschlossen: Linienflug von Stutt- gart nach Chicago und zurück, Transfer nach und von Crystal Lake, „Holzgerlinger Theater-Agend(t)en“: Max. 6 Übernachtungen bei Gastfamilien, umfangreiches Besuchs- Premieren-Vorstellung am 11. November programm einschl. aller Transfers, Betreuung durch Mitglieder des Partnerschaftskomitees, Crystal Lake (Englisch / Deutsch) Die Holzgerlinger Theater-Agend(t)en feiern den Beginn der närri- schen Jahreszeit auf ihre Art und Weise: Mrs. Savage, „Eine etwas Auf Wunsch Verlängerung oder Anschlussreise möglich – buchbar sonderbare Dame“, hat zehn Millionen Dollar von ihrem Ehemann über PKH, jedoch ohne Betreuung. geerbt und hat feste Vorstellungen, wie sie dieses Geld unter die Informationen bei: Achim Kirschner, Tübinger Str. 47, 71088 Holz- Leute bringen will. Sie hat eine Stiftung gegründet, die närrische gerlingen, Telefon (0 70 31) 60 73 00 Träume und Hirngespinste finanziert – kurzum: für Menschen mit Interessiert Sie unsere Reise? Dann senden Sie diesen Coupon einem „verzweifelten Bedürfnis nach Unsinn“. Kein Wunder, dass ausgefüllt an obige Adresse. Die Anmeldungen werden der Reihe ihre Stiefkinder empört sind und die Stiefmutter in eine psychiatri- ihres Eingangs nach berücksichtigt. Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 29. Oktober 2011

 Bitte senden Sie mir weitere Informationen zur Reise nach Crystal Deutsche Lebens-Rettungs- Lake und ein Anmeldeformular. Gesellschaft e.V. Ortsgruppe Holzgerlingen Vorname Name Herbstwanderung Am vergangenen Sonntag, 16. Oktober Telefon fand unsere diesjährige Herbstwande- rung statt. Wir trafen uns am Holzgerlin- ger DLRG Haus von wo wir mit privaten Straße Ort PKWs in Richtung Dachtel fuhren. Vom Wanderparkplatz aus ging es, bei herrli- chem Spätsommerwetter, zu Fuß durch E-Mail das Heckengäu. Auf schönen Wanderwegen, begleitet von strahlen- dem Sonnenschein, wanderten wir in Richtung Feuerstelle an welcher wir zur Mittagszeit eintrafen. Rasch wurde hier ein Grillfeuer entfacht, worauf die mitgebrachten Würste gerillt und Stockbrot gebacken werden konnte. Frisch gestärkt ging es zurück zum Wanderparkplatz und zum Holzgerlinger DLRG Haus wo es zum Tagesabschluss Kaf- Führung durch Sonderausstellung „sitzen/stehen/ fee und Kuchen gab. Wir hatten einen schönen Wandertag bei dem noch einmal richtig Sonne getankt werden konnte. Vielen Dank an liegen“ der Städtischen Galerie Böblingen Helmut Metzger mit Familie, welcher die Wanderroute ausgesucht Sonntag, 30. Oktober um 16.00 Uhr und im Vorfeld abgewandert hat. Alfred Schneck Was hat der Landtag Baden-Württemberg in Besuchen Sie auch unsere Homepage www.holzgerlingen.DLRG.de Stuttgart mit Herta-Maria Witzemann zu tun? Die Innenraum-Architektin Herta-Maria Witzemann hat Anfang der 60er Jahre die Gestaltung des neu erbauten Landtages in Stuttgart übernommen. In weiten Teilen ist der damalige Originalzustand bis Harmonika-Club heute erhalten. Herzstück des Landtages ist der Plenarsaal mit seiner ausgezeichneten Akustik. Hildrizhausen e.V. Witzemanns Entwurf ist sparsam, aber äußerst durchdacht. Die Architektin spannt jeweils zwei Politiker oder Politi- „Akkordeon in der Kirche“ kerinnen in einer Art Schulbank zusammen. Diese Bänke sind Aus- Am vergangenen Sonntag fand nach länge- druck der dienenden Funktion von Landespolitik für die Menschen. rer Pause in der Nikomesdes – Kirche das Über Witzemanns Entwürfe und die der anderen gezeigten Designer Konzert des HCH statt. Die Kirchenbänke und Innenarchitekten erfahren Besucherinnen und Besucher mehr in füllten sich stetig und bald schon wurde der Führung am Sonntag, 30. Oktober um 16.00 Uhr in der Städti- auch die Empore noch von den Besuchern schen Galerie Böblingen. Die Kosten betragen 2,50 Euro/Person. besetzt. Nach der Begrüßung durch unseren Kinder und Jugendliche frei. Für die Führung fallen keine zusätzlichen Vorstand Hans Kober übernahm die Moderation des Abends Heidi Kosten an. Städtische Galerie, Zehntscheuer, Pfarrgasse 2, 71032 Trollmann – Häberle. Ein Herbstgedicht stimmte die Zuhörer auf Böblingen (Telefon (0 70 31) 6 69-17 05) das Programm ein. Den Auftakt zu einem abwechslungsreichen Programm machte das Schülerorchester des HCH. Die Zuhörer wurden mit klangvollen Stücken in den Abend hinein genommen. In der kurzen Umbaupause las Heidi Trollmann – Häberle eine Geschichte vor und im Anschluss übernahm das 1. Orchester. Mit der Suite Gothique wurde den Besuchern gleich ein besonderer Leckerbissen geboten. Die daran anschließende Serenade versetzte auch die Zuhörer in eine beschwingte Stim- mung und man konnte sich gut vorstellen welchen Spaß der Komponist und seine Frau Minispieltag am 23. Oktober in Renningen beim Hochzeitsauszug aus der Kirche hatten. Auszüge aus der Mit 17 Kindern in 2 Mannschaften traten wir in Renningen an. Komödianten – Suite, der Tango Appassionado und Proms – London Diesmal gab es außer Handball auch Mattenball, eine lustige rundeten das Programm ab. Begeisterter Applaus belohnte die Spie- Anziehstaffel, Turmball, Dosenwerfen und ein Handballquiz. In der ler und bescherte den Gästen eine Zugabe. Mit einem kleinen Pause konnte sich jeder bei Kuchen und Getränke stärken, bevor Umtrunk und vielen netten Gesprächen endete dieser schöne Abend die letzten Spiele gespielt wurden. Zum Schluss hatte sich jeder stimmungsvoll. Nach diesem gelungenen Abend möchten wir uns eine Goldmedaille verdient. bei Ihnen, unseren treuen Gästen und Freunden, und der evangeli- Es spielten: Jannik Knöller, Konstantin Rieve, Nico Barthold, Levin schen Kirchengemeinde herzlich für Ihre Unterstützung bedanken. Speidel, Alexander Heldmaier, Lukas und Felix Holder, Lukas und Ebenso geht ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer, ohne Nico Sauer, Sebastian Herzog, Simon Korell, Xenia Ruppert, Paul die wir die ganzen Termine im Laufe eines Jahres nicht bewerkstel- Müller, Bastian Kunz, Lena Schmid, Esin Ersoy und Oliver Würth. ligen könnten. Wir freuen uns wenn Sie dem HCH auch weiterhin die Treue halten. Vielen Dank! Ihr Harmonika Club Hildrizhausen 29. Oktober 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 21

C-Jugend weiblich, Bezirksliga HSG Schönbuch – JSG BB-Sifi 16:19 Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. Beim Lokalderby gegen die JSG BöSi trafen wir auf eine Mann- http://www.hvh-ev.de schaft, die wir schon lange Zeit kennen. Aus mehreren Punkt- und Trainingsspielen sowie Turnieren wussten beide Seiten genau, Landesmusiktag 2011 - Altdorfer Duo wieder siegreich! was sie erwartete. Da wir eigentlich gleich stark sind, tasteten wir Am vergangenen Samstag fand der diesjäh- uns am Anfang lange ab und keine Mannschaft konnte für sich rige Landesmusiktag der Akkordeonjugend Vorteile heraus spielen. War eine Mannschaft in mit einem Tor in Baden-Württemberg in Pfinztal-Berghausen Führung, dann glich die andere bald wieder aus und ging selbst statt. Trotz teilweise fragwürdiger Juryent- in Führung. Bei uns erledigte das häufig Marina mit ihren schnel- scheidungen konnten die Spielerinnen und len Gegenstößen. Während der Auszeit und Halbzeit besprachen Spieler des Harmonika-Verein Holzgerlingen wir neue Angriffs-Ideen, aber auch die Gegner stellten sich um. wieder hervorragende Ergebnisse erzielen. Melanie und Lena Harte Zweikämpfe und wenig Spielfluß prägten daher die Partie. Schneider aus Altdorf wurden im Duo schon zum dritten Mal So ist es nicht verwunderlich, dass es auch 10 Minuten vor Spie- in Folge Landesmeister in ihrer Altersgruppe! Christopher Mül- lende – nach 40 Minuten noch bzw. wieder unentschieden stand. ler, der zum ersten Mal an einem Wertungsspiel teilnahm, konnte Nämlich 15:15. Dann erhielten wir eine Zeitstrafe und es gelang im Solo 31 Punkte (von möglichen 50 Punkten) erreichen. Lena den Gästen aus Böblingen erstmals eine Zwei-Tore-Führung zu und Melanie nahmen auch noch an der Solokonkurrenz teil und erzielen. Diese brachten sie mühsam über die Zeit und trafen zum konnten auch hier sehr gute Ergebnisse erzielen. Wir gratulieren Schluß auch noch zum 16:19 Endstand. Es hätte auch genauso den Spielern ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen. gut andersherum ausgehen können, dafür werden wir im Rückspiel Ihr und Euer Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. (Ende Januar) sorgen! Es spielten: Kris, Sina, Vanessa, Marina, Selina, Eileen, Silvia, Jule, Anika, Carolin, Anke C-Jugend männlich, Bezirksliga JSG Echaz-Erms 2 – HSG Schönbuch 35:26 D-Jugend männlich, Bezirksklasse HSG Schönbuch – TSV Betzingen 4:6 HSG Schönbuch – H2Ku Herrenberg 8:8 HSG Geschäftsstelle D-Jugend weiblich, Bezirksklasse Hauptstraße 83, 71093 Weil im Schönbuch HSG Schönbuch – TSV Altensteig 4:18 Telefon (0 71 57) 5 34 98-52 HSG Schönbuch – SV Magstadt 4:8 www.hsg-schoenbuch.de Spiele am Wochenende Vorschau Ergebnisse vom Wochenende Die erste Männermannschaft gastiert am Samstag um 18.00 1. Männer, Württembergliga Süd Uhr in Bad Saulgau. Von hier sollte das Team von Trainer Markus HSG Schönbuch – SC Vöringen 21:22 Guse nicht mit leeren Händen zurückkehren, um nicht endgültig Erste Heimniederlage in dieser Saison: Die HSG Schönbuch in die Abstiegsregionen zu rutschen. Aber Vorsicht: Die Saulgauer macht es in der Württembergliga weiterhin spannend – doch die- legen eine recht ruppige Gangart an den Tag. Zuhause können am ses Mal ohne Happy-End. Mit 22:21 entführte der SC Vörhingen Samstag hingegen beide Landesliga-Teams der HSG antreten. Die beide Zähler aus Holzgerlingen. Frauen1 machen hierbei um 18.00 Uhr den Auftakt gegen TuS HSG Schönbuch: Zimmermann, Hillinger; B. Wolf (2), J. Marks (), Metzingen 2 und sind bei der gegenwärtigen Situation eigentlich Appelrath (), Beer (3), T. Wolf (), Schmid (1/1), Hoffmann (1), Bätz schon zum Siegen verdammt. Mit etwas Druck spielen nach ihrer (4/2), Zanner, Kaufmann (1), Friedrich.(8), Starke (1/1). Niederlage in Bad Liebenzell auch die Männer2, die um 20.00 Uhr 1. Frauen, Landesliga auf den VfL Pfullingen 2 treffen. Beide Heimspiele finden in der SV Vaihingen – HSG Schönbuch 26:20 Holzgerlinger Schönbuchsporthalle statt. Interimstrainer Staehle will Spiel konzeptionell verbessern: Die Frauenmannschaft der HSG Schönbuch muss weiter auf den Heimspiele - Samstag, 29. Oktober ersten Zähler in der Landesliga warten. Auch beim Aufsteiger SV Schönbuchsporthalle Holzgerlingen Vaihingen unterlag das Schönbuch-Team mit 26:20. 1. Frauen, Landesliga HSG Schönbuch: Leppla, Winter; Böhm, Frasch, Kron (5), Gfrö- 18.00 Uhr HSG Schönbuch – TuS Metzingen 2 rer (2), Schweizer, Gauß, Gotter (3), Gruber (9/1), Haushahn (1), 2. Männer, Landesliga Bothner, Wittke. 20.00 Uhr HSG Schönbuch 2 – VfL Pfullingen 2 2. Männer, Landesliga SG HCL – HSG Schönbuch 34:23 Auswärtsspiele - Samstag, 29. Oktober Männer2: In Abwehr und Angriff läuft nichts zusammen: Ohne 1. Männer, Württembergliga Süd Siegchance war die zweite Mannschaft der HSG Schönbuch in Sporthalle im Kronried in Bad Saulgau Bad Liebenzell. Bei der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell gab es 18.00 Uhr Bad Saulgau – HSG Schönbuch eine klar 34:23 Niederlage. HSG Schönbuch: Raisner, Marks; Tamaschko (4/2), N. Zanner (2), Schmid (4), Krüger (5/3), Schuler Auswärtsspiele - Sonntag, 30. Oktober (1), Maier (6), Zegledi (), Di Filpo (), Bauer (1), Raisch, Zeisig. B-Jugend männlich, Bezirksliga 2. Frauen, Kreisliga A Storlach-Sporthalle in Reutlingen-Storlach HSG Schönbuch 2 – TSV Neuhengstett 20:14 15.45 Uhr TSG Reutlingen – HSG Schönbuch A-Jugend männlich, Bezirksliga 3. Männer, Kreisliga C Gäuhalle in HSG Schönbuch – Spvgg Mössingen 21:28 17.00 Uhr Sv Bondorf 2 – HSG Schönbuch 3 A-Jugend weiblich, Bezirksliga Bezirkspokalrunde Männer und Frauen SpVgg Mössingen – HSG Schönbuch 19:7 Auswärtsspiele - Dienstag, 1. November B-Jugend männlich, Bezirksliga 1. Frauen, Neue Sporthalle beim Kreisberufschulzentrum in Leonberg JSG Echaz-Erms 2 – HSG Schönbuch 32:22 14.30 Uhr HSG Schönbuch 2 – SG Leonberg/Eltingen B-Jugend weiblich, Bezirksliga 2. Männer, Stadionhalle in Renningen HSG Schönbuch – JSG BB-Sifi 18:12 17.00 Uhr HSG Schönbuch 2 – SpVgg Renningen Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 29. Oktober 2011

tenrot) – Jonas Lange (KSV) 0:4; 66kg/FR Yanislav Medvedovskiy – Richard Nowak 0:4; 66kg/GR Rudolfh Krebs – Simon Prochazka 0:4; 74kg/FR Alexander Plaumann – Alexander Rudolf 0:4; 74kg/GR Oliver Scheuermann – Alexander Renz 0:3; 84kg/FR Malte Lemm – Mathias Drechsel 0:4; 96kg/GR Andreas Weller – Manuel Schmid 4:0; 120kg/FR Daniel Dietrich – Görkem Yücel 2:3. Endergebnis 6:30. Bezirksliga 2011 mit Heimkampftag des KSV beendet Auswärtskampf am 29. Oktober Beim Heimkampftag der Bezirksliga Männer konnte die junge KSV Am kommenden Samstag bestreitet der KSV erneut einen Aus- Mannschaft am Sonntag, 16. Oktober, leider keine Punkte in der wärtskampf. Nach der erfolgreichen Vorrunde und dem Herbst- heimischen Grabenrainhalle behalten und musste sich dreimal meistertitel startet die Rückrunde gegen den ASV Kornwestheim. geschlagen geben. Der KSV kämpfte: Ein klarer Sieg gegen den Tabellen achten ist gefordert. Kampf- beginn ist um 19.30 Uhr. (Rechberghalle, Rechbergstr. 8, 70806 VFL Sindelfingen 3 – KSV Holzgerlingen 4:1 Kornwestheim). Abfahrt des Mannschaftsbusses: 16.45 Uhr Weil Für den KSV erfolgreich war Patrick Kaspar. im Schönbuch am See, 17.00 Uhr Holzgerlingen Rathaus, gegen Stuttgart Feuerbach – KSV Holzgerlingen 4:1 17.10 Uhr Altdorf am Friedhof. Max Dirkschnieder konnte seinen Kampf für sich entscheiden. Stuttgart West – KSV Holzgerlingen 5:0 Zum Abschluss der diesjährigen Männer-Bezirksliga war die gesamte Mannschaft nach den Kämpfen noch gemeinsam Essen. Jedoch ist nach der Bezirksliga bekanntlich vor der Bezirksliga und die gesammelten Erfahrungen werden für die Vorbereitung auf die nächstjährige Liga hilfreich sein. Goldene Ehrennadel für Gernot Rohm Kirchenkonzert - Rückblick Für seine langjährige Tätigkeit im Württembergischen Judoverband Am vergangenen Sonntag lud der Musikverein Stadtkapelle Holz- und seine erfolgreiche Vereinsarbeit, sowie seine persönlichen gerlingen am frühen Abend zu einem Kirchenkonzert in die ev. Kampferfolge wurde KSV Judotrainer Gernot Rohm am Sonntag, Mauritiuskirche in Holzgerlingen ein. In der voll besetzten Kirche 16. Oktober, die Goldene Ehrennadel des Württembergischen wurde den Zuhörern ein Klangerlebnis geboten, das viele Facetten Judoverbandes verliehen. abdeckte. Den Auftakt machte ein Trompetenquartett, das von der Empore aus das feierliche, strahlende Stück „Intrada & Inter- Info zum Judo im KSV mezzo“ von Leroy Ostransky darbot. Das Große Blasorchester Bei Fragen zum Judo in Holzgerlingen erhalten Sie Dienstag und des MVH bestritt anschließend mit über vierzig Musikerinnen und Donnerstag ab 18.00 Uhr unter der Telefonnummer (0 70 31) Musikern unter der Leitung ihres Dirigenten Joachim Nägele das 60 35 24 Auskunft. weitere Programm. Mit Edvards Grieg´s „Morgenstimmung“ zeig- Weitere Informationen zum Judo und aktuelle Bilder finden Sie te die Stadtkapelle, dass auch Musik dieser Art ausgezeichnet auch unter www.ksv-holzgerlingen.de oder www.ksvjudo.de von einem Blasorchester wirkungsvoll dargeboten werden kann. Anschließend entführten Janina Vollmuth (Querflöte) und Thamar Hoffmann (Klavier) mit „La Flûte de Pan“ die Zuhörer in das Reich des Pan. Die beiden Jugendlichen wurden für ihre souveräne und ausgezeichnete Darbietung mir viel Beifall belohnt. Im Folgenden lebte das Konzert von Gegensätzen. Auf das „Hallelujah“ aus dem Abteilung Ringen Messias von Georg Friedrich Händel, das für Blasorchester von Takashi Hoshide arrangiert wurde und zwar in völlig neuer Rhyth- mik und mit Jazzelementen durchsetzt, folgte das Adagio aus dem „Concerto de Aranjuez“ von Joaquin Rodrigo. Hier brillierte 6:30 Sieg in Schwäbisch Hall Felix Notter (Flügelhorn) mit einer sehr gefühlvollen solistischen Durch technische und konditionelle Überle- Darbietung. „Mac Arthur Park“, ein Popsong aus dem Jahr 1968 genheit besiegte der KSV die RG Schwäb. von Jimmy Webb und „ Amazing Grace“ (eines der beliebtesten Hall/Wüstenrot II mit 6:30. Als unangefochte- und bekanntesten Kirchenlieder) rundeten das Programm ab. Der ner Tabellenführer hat der KSV damit die Vor- heftige Applaus der Zuhörer wurde mit zwei Zugaben belohnt. runde abgeschlossen und den Herbstmeis- Der Spendenerlös des Kirchenkonzertes kommt zu gleichen Teilen tertitel gesichert. Da die Gastgeber in der der Renovierung des Johannes-Brenz-Hauses der ev. Kirchenge- Gewichtsklasse bis 55 kg keinen Gegner stellen meinde in Holzgerlingen sowie der Jugendarbeit des Musikvereins konnten, gewann der KSV-Youngster Daniel Stadtkapelle Holzgerlingen zugute. Anja Moroff Frasch kampflos vier Punkte. Beeindruckend der Sieg von Görkem Einladung zum Benefizkonzert des Sinfonischen Blasorchesters Yücel im Schwergewicht, der gegen den Modellathleten Daniel Nordschwarzwald am Sonntag, 30. Oktober in Altdorf, Festhalle, Dietrich antrat und sich zwei Runden auf der Verliererstraße befand. Beginn: 17.00 Uhr (Schirmherrschaft Landrat Roland Bernhard) Mit konditionellen Vorteilen ausgestattet begann die Aufholjagt Auch in diesem Jahr möchte das Sinfonische Blasorchester Nord- und nach drei gewonnen Runden verließ der Holzgerlinger als Sie- schwarzwald zu seinen Benefizkonzerten recht herzlich einladen. ger die Matte. Auch Jonas Lange zeigt von Kampfbeginn an wer Mit Unterstützung des MVH – einige Vereinsmusiker sind auch im Chef auf der Matte ist und wurde mit gelungenen Aktionen über- SBN engagiert – findet eines der diesjährigen Konzerte auf der legender Sieger gegen Dennis Betz von der KG. Es begann ein Schönbuchlichtung statt. Sinfonische Blasmusik als Kunstform zu Durchmarsch. Siege von Richard Nowak, Simon Prochazka, Mathi- präsentieren und dabei noch etwas für die Allgemeinheit zu tun, ist as Drechsel und Alexander Renz brachten dem KSV vor der letz- bereits seit über 10 Jahren die Zielsetzung der 60 Musiker/innen ten Begegnung einen 6:26 Punkte Vorsprung. Alexander Rudolfs des Sinfonischen Blasorchesters Nordschwarzwald. Ein Kenn- unbedingter Siegeswillen bescherte ihm dieses Jahr auch schon zeichen der sinfonischen Blasmusik ist vor allem die Aufführung überraschende Niederlagen. Diesmal meldete sich der KSV-Frei- konzertanter und originaler Literatur. Weltweit entstehen neue aus- stilspezialist gegen einen ebenfalls starken Gegner mit einem drucksstarke Kompositionen in dieser innovativen Musiksparte. In Schultersieg zurück. Am Ende gab es nur mit Manuel Schmid wenigen Proben werden unter semiprofessionellen Bedingungen einen Verlierer in den Reihen des KSV. Er war mit Trainingsrück- Musikstücke einstudiert, die in der Bewertungsskala für Blasor- stand gegen Andreas Weller auf verlorenem Posten chester in der höchsten Stufe eingeteilt sind. Man möchte den Einzelergebnisse: 55kg/FR Daniel Frasch (KSV Holzgerlingen) kampf- Zuhörern erstklassige Klangerlebnisse präsentieren. Das Orchester loser Sieger 0:4; 60kg/GR Dennis Betz (RG Schwäbisch Hall/Wüs- arbeitet projektweise. Die engagierten Musiker aus den Landkrei- 29. Oktober 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 23 sen Freudenstadt, Calw, Pforzheim und Böblingen erarbeiten sich mit einem Eröffnungswochenende im größten Gletscherskigebiet seit über 10 Jahren Musikwerke, die meist sowohl musikalisch Österreichs, dem Stubaier Gletscher mit 110 Pistenkilometern. als auch technisch auf höchstem Niveau liegen. Geleitet wird das Unser „Hotel Klima“ liegt am Rand von Neustift, also quasi um Orchester in diesem Jahr von Josef Stritt und Rainer Bauer, die die Ecke vom Gletscher und der Neustifter Partymeile. Dort sind beide erfahrene Musiker sind und einen hervorragenden Ruf in wir in gemütlichen Doppelzimmern untergebracht, ausgestattet der Blasmusik genießen. Gespannt kann man u. A. auf Werke von mit Dusche/Bad und WC, Telefon, Panoramabalkon, Radio und Amilcare Ponchielli, Otto M. Schwarz sowie Alfred Reed sein. Der Sat-TV. Und wem es nach einem Tag im Schnee kalt ist, kann sich Eintritt des Konzertes ist frei. Es wird jedoch um großzügige abends dann in der Sauna wieder aufwärmen. Die vielgepriesene Spenden gebeten. Die Spenden in Altdorf gehen an den gemein- Küchenchefin zaubert für euch aus regionalen Produkten morgens nützigen Verein „Helfende Hände e.V.“, der humanitäre Hilfe auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet inkl. Bioecke und abends ein verschiedene Art und Weise in Mauretanien leistet. Die Bewirtung mehrgängiges Menü. übernimmt die Vereinsjugend des Musikvereins Stadtkapelle Holz- Leistungen: 2 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel, 1x Halbpen- gerlingen. Ein weiteres Konzert findet bereits am Samstag, 29. sion, 1x Frühstück, Skipass für 2 Tage, Ski- oder Snowboardkurs Oktober um 20.00 Uhr in Altensteig in der Markgrafenhalle statt. für Fortgeschrittene (nach Anmeldung) Der Erlös in Altensteig soll dem Förderverein der Markgrafenschule Abfahrt: Selbstanreise bzw. in Fahrgemeinschaften (Grund- und Förderschule) zugutekommen. Anja Moroff Preise: Jugendliche Mitglieder (18 Jahre) 169,00 Euro, Jugendli- che Nichtmitglieder (18 Jahre) 179,00 Euro, Erwachsene Mitglieder 189,00 Euro, Erwachsene Nichtmitglieder 199,00 Euro Organisation: Jenny Borgemehn, Hermann-Löns-Weg 10, 71101 Schönaich, Telefon (0 70 31) 4 92 39 34, Mobil (01 51) 24 08 37 37 Unbedingt vormerken: Ski - Snowboard - Bazar am 25. und 26. November Nutzt diese Chance, um aussortierte Skier, Snowboards und alles, Willkommen zur Wintersaison 2011/ 2012! was man sonst so zum Skifahren und Snowboarden braucht Mit viel Vorfreude geht´s Richtung Winter und wir begrüßen euch (Handschuhe, Kleidung, Stöcke, Mützen,...) an die Frau, den Mann hiermit herzlich zur Saison 2011/ 2012. Wir haben wieder jede Menge oder die Kinder zu bringen. Zudem habt ihr selbst die Chance, das attraktive und spannende SUSSS-Ausfahrten für euch zusammen- eine oder andere Schnäppchen mit nach Hause zu nehmen! Neben gestellt - Überraschungen inklusive! Näheres zu den Veranstaltungen dem eigentlichen Bazar erwarten euch kleine Köstlichkeiten (auch werden wir entsprechend frühzeitig in den Amtsblättern mitteilen - zum Mitnehmen) sowie ein Skieinstell-Service. und natürlich immer aktuell im Internet! Unsere Programmflyer liegen Ort: Turnerheim, Weil im Schönbuch außerdem in zahlreichen örtlichen Geschäften aus. Annahme: Freitag, 25. November von 19.00 bis 20.30 Uhr Verkauf: Samstag, 26. November von 13.00 bis 14.45 Uhr Kurzüberblick Winterprogramm 2011/ 2012 Abholung: Samstag, 26. November von 15.00 bis 15.30 Uhr 18. bis 20. November Eröffnungsausfahrt nach Neustift im Stu- baital (A) Viel Sport und Spaß für die kommende Wintersaison 2011/ 2012 25. und 26. November Ski- und Snowboardbazar im Turnerheim wünscht euch eure Ski- und Snowboardschule Schönbuch e.V in Weil im Schönbuch 16. bis 18. Dezember Interne Fortbildungsausfahrt nach Gar- misch-Partenkirchen, Anmeldung und Teilnahme auf Anfrage Sozialtherapeutischer Verein e.V. 21. und 22. Januar 2012 Kinderski- und Jugend-Snowboardkurse, Eltern-Bambini-Skikurse und Snowboardkurse für Erwachsene im Familienzentrum Holzgerlingen Allgäu (Nesselwang und Jungholz) Altdorfer Str. 5, 71088 Holzgerlingen 28. und 29. Januar 2012 Kinderski- und Jugend-Snowboardkurse, Was? Eltern-Bambini-Skikurse und Snowboardkurse für Erwachsene im Die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Allgäu (Nesselwang und Jungholz) Erwachsenen mit geistiger Behinderung ist 19. bis 22. Februar 2012 Familien-Faschingsausfahrt nach Fie- stundenweise am Tag, an Abenden, Wochenenden und Feiertagen berbrunn, Lärchfilzenhochalm, Tirol (A) möglich. Sie können bestimmen, wie oft, wann und wie lange Ihr 22. bis 26. Februar 2012 Jugend-Faschingscamp in Fieberbrunn, Angehöriger betreut wird. Die Angebote des FUsS umfassen im Lärchfilzenhochalm, Tirol (A) Einzelnen: pädagogische und pflegerische Betreuung zu Hause; 3. März 2012 - !!!Jubiläum!!! - 10. Schönbuch Winter Cup in Begleitung bei Freizeitaktivitäten, z.B. Besuch von Kino, Weihnachts- Nesselwang/Allgäu (Ortsmeisterschaften über alle Schönbuch- märkten, Spazieren gehen, usw.; Sozialpädagogische Beratung und gemeinden hinweg!) Begleitung von Familien; Vermittlung von sonstigen Hilfen 17. März 2012 Frauenausfahrt nach Oberjoch inkl. Après-Party Wann? und Live-Musik vor Ort! Art und Umfang der Hilfen werden auf Ihre Erfordernisse, Wünsche 22. bis 25. März 2012 „XXWell“-Weekend im Stubaital (A) und Bedürfnisse abgestimmt. Die Betreuung wir von Mitarbeiterin- 31. März 2012 immer noch neu! 3. ReLaax – Tour de Suisse nen und Mitarbeitern, die Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit 2012 nach Flims-Laax (CH) geistiger Behinderung haben, geleistet. Um eine vertrauensvolle Betreuung zu gewährleisten, wird eine feste Betreuungsperson für 31. März bis 7. April 2012 Zum fünften Mal in Folge die Kultaus- einen längeren Zeitraum empfohlen. fahrt – sports & fun für wenig Geld! Warum? Gut & Billig-Ausfahrt nach Gstaad (CH) „Freiräume“ zur Erholung, für persönliche Termine oder Erledi- 29. April bis 1. Mai 2012 Seasons End Trip nach Ischgl/ Galtür gungen; Unternehmungen mit Ihren nicht behinderten Kindern; (A) - mit Live-Konzert auf dem Berg Betreuung ihrer Kinder in Notsituationen, z.B. Krankheit; zeitweise Ausführliche Informationen zu allen Terminen findet ihr auf unse- Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags soll Ihnen dieses ren umfangreichen, übersichtlichen Internetseiten: www.susss. Unterstützungsangebot ermöglichen. de! Die SUSSS präsentiert außerdem News rund um den Verein, Wie? Übungsleiter-Übersicht, Bilder-Gallerie, Online-Anmeldung und Wenn Sie Unterstützung benötigen oder noch Fragen haben, melden vieles mehr. Surft einfach mal vorbei! Sie sich im Büro des Familienzentrums unter (0 70 31) 60 58 88. Eröffnungsausfahrt: 18. bis 20. November nach Neustift (Stu- Kosten? baital/Österreich) Die Kosten können über Verhinderungspflege oder zusätzliche Nach Jahren der Abstinenz reaktivieren wir in unserem Saisonpro- Betreuungsleistungen abgerechnet werden. Für Selbstzahler betra- gramm einen alten Klassiker: Startet mit uns in die neue Saison gen die Kosten zwischen 10,00 und 12,00 Euro pro Stunde. Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 29. Oktober 2011

Familien malen - gemeinsam die Power der Familie entdecken. Erleben Sie mit Ihrer ganzen Familie farbenfrohe Stunden, die lange in Erinnerung bleiben. Großeltern, Tanten, Onkel sind willkommen. Gemeinsam schaffen Sie mit der Kraft der Farben und Formen ein ganz besonderes, kreatives und originelles Familienbild ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Referentin: Stefanie Janke und Anja Mecklenburg Termin: 19. November von 9.30 bis 12.30 Uhr www.naturfreunde-holzgerlingen.de Kosten: Einzelperson 15,00 Euro/ 3 Personen 40,00 Euro Und ich habe alles alleine zu stemmen Vereinstreff „Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst inzwischen in einer Hallo, unser nächster Vereinsabend findet amSamstag, 29. Okto- Einelternfamilie auf – Tendenz steigend.“ Doch alleinerziehend ber um 19.30 Uhr im NaturFreundehaus statt. An diesem Abend zu sein ist kein Pappenstiel. Gerade das Thema Erziehung stellt gibt es einen interessanten Vortrag von unserem Mitglied Dr. eine besondere Herausforderung dar. In dieser Runde besteht die Hans Reichsthaler. Das Thema lautet „Freizeit in der Natur - eini- Möglichkeit sich über die eigene Situation auszutauschen und mit ge Gedanken zum Wandel“. Dabei wird er die gesellschaftlichen anderen ins Gespräch zu kommen. Unterstützt durch eine päda- Bedingungen, das Umfeld und die Entwicklung bei der Gründung gogische Fachkraft können unterschiedliche Themen betrachtet der NaturFreunde darstellen. Danach wird er auch kurz andere und erörtert werden. Dieser Kurs ist ein STÄRKE-Kurs und für Vereine und Bewegungen beleuchten, die ihre Freizeit in der Natur alleinerziehende Eltern kostenlos! verbringen oder verbrachten (Wandervogel, Alpenverein etc.). Er Termin: 26. November und 10. Dezember (zwei Samstage) wird die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie die Entwick- Uhrzeit: 9.00 bis 14.00 Uhr lung mit ihren Brüchen aufzeigen und kurz auf aktuelle Trends Referentin: Ute Oberkampf-Bader eingehen. Über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer würden Ort: Familienzentrum Holzgerlingen wir uns freuen. Für den Vorstand: Werner Mäckle, Telefon (0 70 31) 27 63 88 Jetzt packen wir´s an- Mama, Kind und Schultasche Dieser Kurs ist für alle Mamas aus anderen Ländern, die ihre Kinder bei den Schularbeiten und im Lernen an der Grundschule besser unterstützen wollen. Einmal in der Woche treffen sich die Mütter und ihre Kinder samt Schultasche nachmittags im Familienzentrum und werden von einer deutschen und einer tunesischen Lehrerin mit bilischer Orientierung angeleitet, wie Hausaufgaben und Schulanforderung funktioniert und leichter zu erledigen sind. Im Grunde ist Dir und allen sehr klar, zu viel Trinken macht Referentin: Iris Schulze und Leila Sebei krank - das ist einfach wahr. Du redest Dir aber immer wieder Termin: immer dienstags 15.00 bis 16.00 Uhr ein, bei Dir wird das niemals der Fall sein (S.Schäufele) Kosten: pro Nachmittag 1,00 Euro Unkostenbeitrag Mach Deine Augen auf!! Tu was!! Auch ein kleiner Schritt ist Max. 10 Mütter mit Kind/er ein Schritt. Gespräche in der Gruppe, bleiben auch dort. Solange nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen in den Treffen Böblingen dienstags in den Räumen der Kreuzkirche am Räumen des Familienzentrums Holzgerlingen (Sozialtherapeutischer Süd-bhf, in der Tübinger Str. 77, Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Verein e.V.) Altdorfer Str. 5 statt. Gerne können Sie sich für weitere Kontakte: S. Schäufele Telefon (0 70 31) 60 22 69; U. Spanky Infos und zur Anmeldung an das Büro des Familienzentrums unter Telefon (0 70 31) 80 26 69, Email: [email protected] (0 70 31) 60 58 88 wenden oder eine Mail an familienzentrum@stv- Treffen Schönaich montags im ev. Gem.-haus, Grosse Gasse 1 holzgerlingen.de schreiben. Die aktuellen Programmhefte liegen Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr; Kontakte: D. Vent, Telefon (0 71 an vielen öffentlichen Stellen, oder direkt bei uns aus. 57) 6 41 42, mobil (01 71) 5 20 04 18; P. Wienert Telefon (0 70 31) 65 60 10, web: www. bk-schoenaich.de

Landesakademie für Jugendbildung Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen in der Gruppe Immer wieder sehen sich Menschen, die mit Kindern und Jugendli- Lokale Agenda 21 – eine Aktion der Stadt Holzgerlingen chen in Gruppen ehrenoder hauptamtlich zu tun haben, mit „Stören- frieden“ konfrontiert. Diese stören den Ablauf, haben „keinen Bock“ Arbeitsgruppe „Wandern / Radfahren“ auf das Angebot, bringen die notwendige Disziplin nicht auf. In der Landesakademie für Jugendbildung in zeigt Refe- Hinweis auf die nächste Veranstaltung: rentin Ursula Lausterer am Samstag, 12. November von 9.00 bis Diese ist geplant 17.00 Uhr, welche Werkzeuge zur Situationsanalyse, der präventiven am Dienstag, 1. November um 14.00 Uhr Abspracheregelungen und der Stärkung der Selbstsicherheit es gibt. Treffpunkt Holzgerlingen Bahnhof Was kann man tun um die „schwierigen“ Kinder und Jugendliche zu integrieren, damit beispielsweise Gruppenstunden wieder zu gemein- bei den überdachten Fahrradabstellplätzen. samen Erlebnissen werden? Informationen über Kosten und Anmel- Wandern Halbtagstour dung unter Telefon (0 70 33) 52 69-0, E-Mail: [email protected], (Teilnahme - wie immer - auf eigene Gefahr) oder direkt über das Internet unter www.jugendbildung.org. Wir starten wie immer am Bahnhof und Wandern dann zum Holz- gerlinger Industriegebiet. Von dort aus geht im Tal runter nach Brei- tenstein. Jetzt wieder die ‚Treppen’ hoch nach Weil im Schönbuch. Gastschülerprogramm 2012 Im Kaffee Wanner machen wir dann Pause. Wer will kann mit der Schüler aus Lateinamerika suchen Gastfamilien! Schönbuchbahn zurückfahren, ansonsten wandern wir von Kaffee Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz prak- aus zurück nach Holzgerlingen. Der Tourenführen Karl Withelm tisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen wünscht allen einen schönen Nachmittag. eines Gastschülerprogramms mit den Schulen aus Lateinamerika Steckenlänge ca. 10 km. sucht die DJO – Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen Für die Arbeitsgruppe Horst Kohlrautz sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit 29. Oktober 2011 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 25 und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Fami- lienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Mexiko/Guadalajara ist vom 8. Januar bis 31. März 2012, Brasilien /Sao Paulo vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 12. Januar bis 3. März 2012, Argentinien/Buenos Aires vom17. Januar bis 8. Februar 2012 und Peru/Arequipa vom 1. ebruar Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt. bis 18. April 2012. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf. Gymnasiums oder einer am jeweiligen Wohnort der – Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 49, Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen gültig ab 1. Januar 2011. 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen Donnerstag, 15.00 Uhr, beim Verlag und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Druck und Verlag: Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen. an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher Andreas Faller, Anzeigenleiter unter Telefon (07 11) 62 51 38 Handy (01 72) 6 32 63 22, Frau KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, Sellmann unter Telefon (07 11) 6 58 65 33, Telefax (07 11) 62 51 Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 68, e-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de.

Gewinnen Sie 100 Euro in bar! Wöchentliches Gewinnspiel der Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße Böblingen Teilnehmende Geschäfte:

Bahnhofstr. 15

Bahnhofstraße 19 Bahnhofstraße 21

WERBEGEMEINSCHAFT Wolfgang-Brumme-Allee 3 Bahnhofstraße 24 Bahnhofstraße 18

Kroatische

Amtsblatt für den Kreis Böblingen REFORMHAUS Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu NATURMARKT Feinkost Teilnahmebedingungen Bahnhofstraße 11 Bahnhofstraße 27 Talstraße 27 – Einkauf innerhalb einer Woche in mindestens 3 teilnehmen- den Geschäften im Gesamtwert von mindestens 150 Euro oder darüber (alle Teilnehmer siehe rechts!) Shop – Abgabeschluss: Montagabend, 18.00 Uhr, in der darauffol- genden Woche – Mindestalter: 18 Jahre Bahnhofstraße 1 Herrenberger Straße 2 Bahnhofstraße 1 – Start der Aktion: Montag, 19. 9. 2011 – Die Dauer der Aktion ist zunächst bis zum 31. 12. 2011 begrenzt Wohlbefinden Ritchie‘s Obst – Veranstalter: KREISZEITUNG Böblinger Bote neu entdecken... Tabak-Shop und Gemüse Laden PhPreuß sioteamHering Böblingen Mehl + Mutschler GbR Gewinnen Sie 100 Euro Bahnhofstraße 9 Bahnhofstraße 3 Bahnhofstraße 3

BUCHHANDLUNG VOGEL in bar zurück! TÜRK TOURS GmbH

IHR TÜRKEI EXPERTE Einfach die Kassenbelege sammeln und abgeben. Die Teilnahme- Coupons erhalten Sie bei allen teilnehmenden Geschäften der Bahnhofstraße 24 Bahnhofstraße 20 Bahnhofstraße 11 Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße.

Die Findmaschine für den Kreis Böblingen

...alle Teilnahmebedingungen im Internet unter www.bb-live.de