STADTNACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

Donnerstag, 24. September 2020 | Woche 39

Bürgerwerkstatt STEP 2040

WIE WOLLEN WIR WOHNEN?

WIE WERDEN WIR ARBEITEN?

WELCHE ROLLE SOLL RENNINGEN IN DER REGION SPIELEN?

WIE WERDEN WIR UNS FORTBEWEGEN?

WELCHEN STELLENWERT HABEN KUNST, KULTUR, SPORT UND FREIZEIT?

WAS WOLLEN WIR FÜR DIE ÖKOLOGIE UND DAS STADTKLIMA TUN?

WIE WICHTIG SIND ZENTREN FÜR HANDEL, DIENSTLEISTUNGEN UND GASTRONOMIE?

…mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung und dem Institut für Stadt­ und Regionalentwicklung aus Nürtingen am vergangenen Donnerstag im Rahmen einer Bürgerwerkstatt im Bürgerhaus. Es fand ein reger Austausch statt, und die Teilnehmenden nutzten die Möglichkeit, Lob und Kritik, Wünsche und Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Fortsetzung auf Seite 3

Diese Ausgabe erscheint auch online STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 2 RENNINGEN

Stadtverwaltung Renningen Veranstaltungen kurz notiert Augen!blick Hauptstraße 1, 71272 Renningen Postfach 1240, 71265 Renningen Info-Zentrale 07159 / 924-0 Bürgersprechstunde Glasfaserausbau [email protected] 24.09.2020, 15:30 Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, www.renningen.de Deutsche Telekom WhatsApp an 0163 / 7061149 Stadion-Konzert Der Zutritt ist nur mit einer 26.09.2020, 17:00 Uhr, Rankbachstadion, Junior Jazz Band und die BOW-TIE Big Band Mund-Nasen-Bedeckung möglich. Sitzung des Gemeinderates 28.09.2020, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Ansprechpartner Stadt Renningen Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Bunter musikalischer Mix im Herbst Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinba- 29.09.2020, 13:00 Uhr, Bürgerhaus Renningen, rung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Stadt Renningen, Seniorenarbeit Herzliche Einladung! Bürgersprechstunde Glasfaserausbau Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, 29.09.2020, 15:30 Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, [email protected] Deutsche Telekom 01.10.2020, 15:30 Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, Erster Beigeordneter Deutsche Telekom Peter Müller, Tel. 924-118, [email protected] Den gesamten Veranstaltungskalender der Leiter Fachbereich Bürger und Recht Stadt Renningen und weitere Infos fi nden Marcello Lallo, Tel. 924-127, Sie unter www.renningen.de [email protected] Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen Hartmut Marx, Tel. 924-130, [email protected] Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Die Stadtverwaltung informiert Carmen Lörcher, Tel. 924-114, [email protected] Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Tel.: 924 -104 / -123 / -148 am Montag, 28.09.2020, um 19:00 Uhr [email protected] im Bürgerhaus Renningen, Jahnstr. 20 Mo. 08.00 - 12.00 Uhr Di. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr Tagesordnung: Mi. 08.00 - 12.00 Uhr Öffentlicher Teil Do. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr 1 Einwohnerfragestunde Fr. 08.00 - 13.00 Uhr 2 Klimaschutzkonzept - Impulsvortrag KEA Bürgerbüro Rathaus Malmsheim (Klimaschutz- und Energieagentur BW) Tel.: 1606 -11 / -12 3 Änderung der Gebührensatzung der Musikschule Renningen [email protected] 4 Änderung der Schulordnung der Musikschule Renningen Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr 5 Bebauungsplan „Schnallenäcker III 2018“ Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr - Billigung des geänderten Entwurfs und Auslegungsbeschluss Fr. 08.00 - 11.30 Uhr 6 Lärmaktionsplan Renningen - Fortschreibung des LAP 2013/2014 Fachabteilungen Rathaus Renningen in 2019/2020 - Abwägung der eingegangenen Anmerkungen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) 7 Sachstandsbericht zur Haushaltslage Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr 8 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr - Schaffung einer Rechtsgrundlage für Beschlussfassungen Fr. 08.00 - 11.30 Uhr durch Videokonferenz 9 Ermächtigung zur europaweiten Ausschreibung von EDV- Schulinfrastruktur und - Ausstattung im Rahmen des Di- gitalpaktes Schulen 10 Verschiedenes/Bekanntgaben Wasser- und Abwassergebühren 11 Anfragen und Anregungen Aufforderung zur Zahlung der 3. Abschlagszahlung 2020 Wie auf dem letzten Wasser- und Abwassergebührenbe- gez. scheid 2020 vom 17.02.2020 ausgewiesen (2.Seite), wird Wolfgang Faißt am 30.09.2020 die 3. Abschlagszahlung der Wasser- und Bürgermeister Abwassergebühren für 2020 fällig. Bitte beachten Sie, dass im Bürgerhaus beim Kommen und Gehen ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Am Für Barzahler ist zu beachten, dass k e i n e er- Sitzplatz angekommen, kann der Mund-Nasen-Schutz abge- neuten Zahlungsaufforderungen erstellt werden. Bitte nommen werden, da die Abstände ausreichend bemessen sind. veranlassen Sie die Überweisung und geben hierbei Ihr Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den Buchungszeichen an. öffentlichen Beratungsunterlagen fi nden Sie im Bürger-Infor- Sollten Sie am Abbucherverfahren teilnehmen, wurde die mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter Abschlagszahlung zum 30.09.2020 abgebucht. der Rubrik „Schnell gefunden“. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 3

Fortsetzung von Titelseite Bürgerwerkstatt im Rahmen des Renninger „Halbzeit“ heißt es beim STADTRADELN! Stadtentwicklungsplans STEP 2040 Rund 400 Renninger Radlerinnen und Radler umrundeten bereits mehr als 1-mal den Äquator! Renningen wächst. Doch um wie viele Menschen, an Beim STADTRADELN geht es darum, im Alltag möglichst viele wie vielen Stellen? Wie gehen wir am besten mit die- Kilometer mit dem Rad zurückzulegen und somit gemeinsam sem Wachstum um? Demografi sche Veränderungen sind ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. All jene, die neben wirtschaftlichem Strukturwandel, neuem Mobili- noch nicht dabei sind, sind herzlich dazu eingeladen, sich tätsverhalten und dem Klimawandel nur einige der Her- noch bis zum 4. Oktober anzuschließen. Mitradeln und Teams ausforderungen, mit denen wir uns jetzt und in Zukunft bilden können alle, die in Renningen wohnen, arbeiten, einem auseinandersetzen müssen. Wie sich Renningen in den Verein angehören oder eine Schule besuchen. Hier geht es nächsten zwei Jahrzehnten entwickeln soll, wollen Stadt- zur Anmeldung: www.stadtradeln.de/renningen. Mit 42.578 Ki- verwaltung und Gemeinderat nicht allein entscheiden. lometern kann sich das Zwischenergebnis schon jetzt sehen Im Rahmen eines Stadtentwicklungsprozesses sollen ge- lassen, denn damit wurde in Renningen in 11 Tagen bereits meinsam mit der Bürgerschaft Vorstellungen erarbeitet, 1-mal um den Äquator (1 x = 40.000 km) geradelt und da- Grundlagen für politische Entscheidungen getroffen und durch bereits 6 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen vermieden. langfristige Ziele gesetzt werden, um die Entwicklung Detaillierte Informationen, sowie den aktuellen Stand der ge- unserer Stadt ziel- und umsetzungsorientiert zu steuern. sammelten Kilometer fi nden Sie unter www.stadtradeln.de/ Rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen renningen. Herzliche Einladung zum Mitradeln! am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit Vertreterin- nen und Vertretern der Stadtverwaltung Renningen und dem Institut für Stadt- und Regionalentwicklung (IfSR) im Bürgerhaus zusammen, um sich gemeinsam Gedan- ken zur Zukunft unserer Stadt zu machen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Wolfgang Faißt und einer Einführung durch Herrn Professor Ruther-Meh- lis und Herrn Weber vom IfSR hatten die Teilnehmenden Am 02.10.2020 lädt die Stadtverwaltung mit Bürgermeister die Möglichkeit, sich innerhalb von vier verschiedenen Faißt zur Rundfahrt zu den größeren Baumaßnahmen der Gruppen mit einem bunten Strauß an Themen ausein- Stadt Renningen und zu Beispielen von Maßnahmen im Be- anderzusetzen. reich Natur, Umwelt und Freizeit ein. Gestartet wird um 14 In der Themengruppe „Wohnen“ wurde das anhalten- Uhr vor dem Rathaus Renningen. Die vorläufi ge Strecke führt de Bevölkerungswachstum, der steigende Anteil älterer über die große Sanierungsmaßnahme Hauptstraße. Menschen in unserer Gesellschaft und die sich verän- Dann statten wir im Gewann Alte Weinberge dem von der dernden Ansprüche an das Wohnen als Grundlage für Stadt Renningen unterstützten neu initiierten Rebhuhnschutz- Diskussionen genommen. Neben der Innenentwicklung projekt und danach dem Naturschutzgebiet Längenbühl ei- wurden insbesondere auch Wohnangebote für Ältere, nen Besuch ab, wo das Regierungspräsidium mit die Weiterentwicklung von Schnallenäcker und mögliche Unterstützung des Forstreviers der Stadt Renningen für Feuer- neue Bereiche und Standorte für Wohnraum diskutiert. salamander, Bergmolch und andere Lebewesen neue „Über“- Die Themengruppe „Stadtleben“ befasste sich vor allem Lebensräume geschaffen hat. Nach diesem Ausfl ug ins Grüne mit der aktuellen Lage in den Ortszentren in Renningen fahren wir zurück in Richtung Stadtmitte und besuchen die und Malmsheim und der Weiterentwicklung des Handels, neu angelegten Außenanlagen am Kindergarten Hummel- wobei auch die Steigerung der Aufenthaltsqualität in der baum A+B sowie die fertiggestellte SpOrtkita Rankbachstra- Stadt eine wichtige Rolle spielte. ße. Vorbei an der neuen Freizeitanlage „Hirschländer“ geht´s in die Furtwiesen, wo sich die neue Bauhofhalle erhebt. Die Teilnehmenden der Themengruppe „Ökologie und Als letzte Baustellenbesichtigung auf dem Programm steht Stadtklima“ diskutierten unter anderem, wie Klimaschutz die fertiggestellte Maßnahme der Erweiterung der Urnen- und Klimaanpassung als kommunale Aufgabe bestmög- tafelwand im Friedhof Malmsheim an, bevor man sich zu lich wahrgenommen werden kann. Ein hoher ökologischer einer kleinen Stärkung mit konstruktiven Gesprächen gegen Anspruch bei Neubauten, energetische Quartiers-und Ge- 17 Uhr begibt, der Ort wird noch bekanntgegeben. Kleine bäudesanierungen sowie weitreichende Begrünung waren Tourenänderungen sind möglich. Für imobile Bürgerinnen und nur einige der Punkte, die angesprochen wurden. In der Bürger steht ein Fahrzeug am Start zur Verfügung. Themengruppe „städtebauliche Entwicklung Bahnhofs- Bei schlechtem Wetter muss die Baustellenradtour leider quartier“ ging es um die Zukunft des Bahnhofareals als entfallen. Standort mit hoher Mobilitätsgunst. Es wurden verschie- dene Möglichkeiten zur Umnutzung der bisher größtenteils ebenerdigen Parkierungsfl ächen diskutiert, das Potential für Verbesserungen für den Rad- und Fußgängerverkehr erörtert und besprochen, wie der öffentliche Raum best- möglich aufgewertet werden kann, ohne in Konkurrenz zum aktuellen Stadtzentrum zu stehen. Im Rahmen der vier Themengruppen hatten Bürgerinnen Bauinfo und Bürger die Möglichkeit, gemeinsam Lob und Kritik, Kanalsanierungsarbeiten im Stadtgebiet Malmsheim Wünsche und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Die Fa. Swietelsky-Faber startete diese Woche die Kanalsa- Es kristallisierten sich klare Schwerpunkte heraus, die nierungsarbeiten. Den Inliner-Einbauten gehen Fräsarbeiten die Stadtplanerinnen und Stadtplaner am Ende jeweils voraus, welche momentan in der Ausführung stehen. kurz vorstellten. Es sind 26 Haltungen und 27 Schächte in Teilen der Bach-, Bürgermeister Wolfgang Faißt bedankte sich bei allen Jäger-, Staffeläcker-, Brunnenfeld-, Renninger-, Calwer-, Tal-, Teilnehmenden für die rege Beteiligung und den Input, Bühl-, Heimsheimer-, Wankel-, und Perouser Straße betroffen. der nun als Grundlage für die weiteren Schritte und der In diesen Bereichen müssen Sie mit Behinderungen rech- Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts 2040 dient. nen. Wir bitten Sie, die Ausführungsarbeiten zu unterstüt- zen und bedanken uns für Ihr Verständnis. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 4 RENNINGEN

Achtung an alle Gewerbebetriebe - Trittbrettfahrer in Folge der Informationsbroschüre 2019

Diese Woche wurde uns bekannt, dass jemand versucht Anzeigen in Renningen bei Gewerbebetrieben zu verkaufen, die bereits in der Informationsbroschüre inseriert haben. Mit dieser Person/Firma arbeitet die Stadt nicht zusammen. Diese Firma versucht sich als Trittbrettfahrer. Wie bereits bekannt arbeiten wir nur mit dem mediaprint infoverlag gmbh zusammen und die nächste Aufl age wird nicht vor 2022 in Angriff genommen! Die zuständigen Mitarbeiter erhalten immer ein Empfeh- lungsschreiben der Stadt. Daher gehen Sie bitte nicht auf die Anwerbung ein. Rückfragen beantwortet Ihnen weiterhin gerne Frau Paulus, Wirtschaftsförderung unter Tel. 924-174 oder [email protected]. !Melden Sie sich bitte auch weiterhin, falls Sie bemerken, dass weitere Trittbrettfahrer unterwegs sind. ! NEUER GERÄTEWAGEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR RENNINGEN IST EINSATZBEREIT

dinnen und Kameraden – während im früheren Rüstwagen lediglich drei Personen mitfahren konnten, bietet der neue Gerätewagen Platz für sechs. Gemeinsam mit vier Kameraden machte sich Erhard Mohr auf den Weg nach Schleswig-Holstein, um den neuen Wagen persönlich abzuholen. Fertig beschriftet und ausgestattet steht der neue Gerätewagen nun einsatzbereit im Renninger Feuer- wehrhaus, und auch Bürgermeister Wolfgang Faißt ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit Feuerwehrkommandant Erhard Mohr das neue Fahrzeug zu besichtigen. Die öffentliche Prä- sentation des neuen Gerätewagens war eigentlich im Rahmen eines Tags der offenen Tür mit einem Fest geplant, welcher nun Corona-bedingt nicht stattfi nden konnte. Bei der Stadtverwaltung handelt es sich bei der Neuan- schaffung vor allem um eine Investition fi nanzieller Natur. Die Kosten belaufen sich auf rund 473.000 Euro, der Landkreis Böblingen unterstützt die Investition aus Mitteln des Landes für das Feuerwehrwesen mit 55.000 Euro. „Während die Kos- ten für das Fahrzeug selbst bei rund 210.000 Euro liegen, machen die Kosten für die Ausstattung mit rund 263.000 Einsatzfahrzeuge sind neben einer leistungsfähigen Mann- Euro doch auch einen erheblichen Teil der Summe aus“, so schaft mit gut ausgebildeten Kameradinnen und Kameraden Bürgermeister Wolfgang Faißt. das Herzstück einer jeder Feuerwehr – so auch in Renningen. In den nächsten Wochen gilt es nun, das neueste Team- Der Rüstwagen RW1 der Freiwilligen Feuerwehr stammte aus mitglied kennen zu lernen. Erstmals seit März beginnt die dem Jahr 1987 und ist nach über 30 Jahren entsprechend in Feuerwehr in dieser Woche wieder mit dem Übungsbetrieb, die Jahre gekommen, weshalb eine Ersatzbeschaffung zwin- welcher durch die Einhaltung der Abstands- und Hygienebe- gend notwendig war. Der neue Gerätewagen wurde auch im dingungen mit besonderen Voraussetzungen verbunden ist. Feuerwehrbedarfsplan, der bereits im 2019 vom Gemeinderat Erhard Mohr zeigt sich positiv: „Wichtig ist vor allem, dass beschlossen wurde, zur Beschaffung empfohlen. die Mannschaft nach dieser viel zu langen Pause wieder Bei den Überlegungen für einen Ersatz hat sich der Feuer- zusammenkommt, um nicht aus der Übung zu kommen.“ wehrausschuss nach sorgfältiger Abwägung und in Abspra- Wie auch im Feuerwehrbedarfsplan festgestellt wurde, ist die che mit dem Kreisbrandmeister und der Verwaltung für einen Drehleiter der Renninger Feuerwehr, die inzwischen 28 Jahre Gerätewagen Logistik 2 entschieden. Feuerwehrkommandant alt ist, ebenfalls bereits in die Jahre gekommen weshalb spä- Erhard Mohr erklärt: „Mit dem neuen Gerätewagen kann die testens im Jahr 2022 eine Ersatzbeschaffung erfolgen soll. Renninger Feuerwehr im Ernstfall nun deutlich fl exibler re- Ein positiver Zuschussbescheid ist letztes Jahr eingegangen agieren, da das Fahrzeug je nach Einsatzlage unterschiedlich – an den Kosten für die Drehleiter in Höhe von rund 680.000 bestückt werden und so ein großes Spektrum an Einsätzen Euro wird sich der Landkreis Böblingen aus Mitteln des abdecken kann.“ Mehr Platz gibt es auch für die Kamera- Landes für das Feuerwehrwesen mit 254.000 Euro beteiligen.

Amtliche Bekanntmachungen

Aus der Arbeit des Verwaltungsausschusses Sitzung vom 16.09.2020 Der Verwaltungsausschuss empfahl dem Gemeinderat bei einer Stimmenthaltung, die vorgestellte 9. Satzung zur Än- 1. Änderung der Gebührensatzung der Musikschule Renningen derung der Gebührensatzung der Musikschule Renningen zu Durch die pandemiebedingte Schließung der Musikschule beschließen. wurde mit großem Engagement und in kurzer Zeit die Mög- Der Gemeinderat wird in seiner Sitzung am 28.09.2020 über lichkeit zu digitalem Unterricht umgesetzt. Diese Möglichkeit die Änderung der Gebührensatzung der Musikschule be- war bisher nicht in der Gebührensatzung vorgesehen. Die schließen und die beschlossene Änderung der Gebührensat- Verwaltung schlug vor, dies nun vorsorglich in die Gebühren- zung dann mit ihrem vollen Wortlaut in den Stadtnachrichten satzung der Musikschule Renningen mit aufzunehmen. bekanntgemacht. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 5

2. Änderung der Schulordnung der Musikschule Renningen Die Grundlagenermittlung stellte einen Mindestbedarf in Höhe Die Neufassung der Schulordnung der Musikschule Ren- von 770 080 Euro fest, dieser enthält: ningen erfolgte im Jahr 2010. Nun sind einige redaktionelle • Investitionskosten Änderungen notwendig, zum Beispiel gibt es keine Unter- • Dienstleistung (Einrichtung und Konfi guration) scheidung mehr zwischen Elementar- und Grundstufe. Der • Wartung & Betrieb (für 36 Monate) Oberbegriff ist einheitlich „Elementare Musikpädagogik.“ Die Ausschreibungen hierzu sollen in 4 Teilausschreibungen Darüber hinaus wird der digitale Unterricht auch als Form durchgeführt werden: des Musikunterrichts der Musikschule eingeführt. • Infrastruktur (Netzwerk aktiv/passiv, W-LAN, Server), vo- Der Verwaltungsausschuss empfahl dem Gemeinderat ein- raussichtlich nach der Unterschwellenvergabeordnung stimmig, die vorgestellte 1. Satzung zur Änderung der Schul- (UVgO) ordnung der Musikschule Renningen zu beschließen, wobei • Medientechnik im Kassenzimmer, voraussichtlich als EU- noch kleinere redaktionelle Überarbeitungen an der Satzung Ausschreibung nach VgV zu prüfen sind. • Peripherie (Rechner, Tablets, etc.), geplant nach Unter- schwellenvergabeordnung (UVgO) Der Gemeinderat wird in seiner Sitzung am 28.09.2020 über • Wartung & Betrieb (für 36 Monate), geplant nach Unter- die Änderung der Schulordnung der Musikschule beschließen schwellenvergabeordnung (UVgO) und die beschlossene Änderung der Schulordnung wird dann mit ihrem vollen Wortlaut in den Stadtnachrichten bekannt- Die geplanten Ausschreibungen hierzu werden die Schwel- gemacht. lenwerte, zumindest in Teilprojekten, für eine europaweite Ausschreibung überschreiten. Hierfür hat sich die Verwal- 3. Ermächtigung zur europaweiten Ausschreibung von EDV- tung erneut Unterstützung bei der POSCIMUR GmbH aus Schulinfrastruktur und -Ausstattung im Rahmen des Digi- Schönaich eingeholt, die bei der Erstellung der Ausschrei- talpaktes Schulen bungsunterlagen mitwirkt. Durch Rechtsänderungen im Jahr Der Bund gewährt den Ländern auf Grundlage von Artikel 2019 müssen Ausschreibungsverfahren komplett elektronisch 104c des Grundgesetzes aus dem Sondervermögen „Digita- ablaufen. Im gesamten Ausschreibungs- und Vergabeprozess le Infrastruktur" Finanzhilfen in Höhe von 5 Milliarden Euro unterstützten die Mitarbeiterinnen der POSCIMUR GmbH die für gesamtstaatlich bedeutsame Investitionen zur Steigerung Stadt Renningen mit ihrer umfangreichen Expertise im Be- der Leistungsfähigkeit der kommunalen Bildungsinfrastruktur. reich von europaweiten Ausschreibungen. Die Ausschreibung Davon entfallen 650.640.000 Euro auf Baden-Württemberg. fi ndet in einem einstufi gem offenen Verfahren statt. Der Bund unterstützt mit den Finanzhilfen Länder und Ge- Der Projektplan sieht folgende Schritte vor: meinden (Gemeindeverbände) bei ihren Investitionen in die Projektphase Verantwortlich Ausstattung mit IT-Systemen und die Vernetzung von Schulen. Vorbereitungsphase Stadt Renningen Auf die Stadt Renningen entfallen davon 708.300 Euro, zu - Kick-off-Termin in Zusammenarbeit denen weitere 20% (177.075 Euro) Eigenanteil aus Haus- - Entscheidung der Ausschreibungsart mit POSCIMUR haltsmitteln zuzufügen sind. (je nach Auftragssumme) Diese Mittelanforderung sind mit einem Förderantrag bis spä- - Vorbereitung der Bekanntmachungs- testens April 2022 einzureichen, die Maßnahmen müssen bis unterlagen 31.12.2024 komplett abgeschlossen sein. - Freigabe Zunächst arbeiteten die Schulen und die Verwaltung an Bearbeitungsphase POSCIMUR den Medienentwicklungsplänen für die einzelnen Schulen, - Bekanntmachung da diese Voraussetzungen für die Mittelanforderungen sind. - Angebotsfrist Auf Grund der Komplexität der Aufgabe und dem enormen Wertungsphase POSCIMUR Arbeitsaufwand, der hinter einer gelungenen, abgestimmten - Eingang Angebote Planung steht, hat sich die Verwaltung für die Einschaltung - Angebotsprüfung einer externen Firma (POSCIMUR GmbH aus Schönaich) ent- - Freigabe schieden. Diese Kosten werden auch zum größten Teil vom - Vergabeempfehlung Digitalpakt übernommen. Nur so ist es möglich zeitnah die - Vergabeentscheidung durch den GR notwendigen Maßnahmen durchzuführen. - Information an Bieter - Wartefrist Dank dieser Firma konnte auch sehr zügig die Anschaffung - Zuschlag von 276 Tablets als Leihgeräte aus dem „Sofortausstat- - Ende Bindefrist tungsprogramm“ von Bund und Land zur Verbesserung der Rahmenbedingungen des digitalen Fernunterrichts beauftragt Inbetriebnahme(n) Betreiber werden. Hier beträgt die Investitionssumme rund 168.000 Euro. Der laufende Betrieb, die Wartung und der Ersatz Die Verwaltung soll ermächtigt werden, alle weiteren Ver- fahrensschritte und Vorbereitungen zu treffen und dann die der Geräte wird nach der Inbetriebnahme nun der Stadt als jeweiligen Ausschreibungen durchzuführen. Schulträger übertragen. Dies und der „normale DigitalPakt Schulen“ wird unweigerlich in absehbarer Zeit zu Personal- Die Vergabekriterien werden wie folgt empfohlen: mehrbedarf und fi nanziellen Mehraufwendungen führen. I. formale Vollständigkeit, Rechtzeitigkeit und Richtigkeit Im zweiten Quartal 2020 fand dann mit Unterstützung der II. Eignung des Bieters Firma POSCIMUR GmbH aus Schönaich eine Ist-Stands- III. Angemessenheit der Preise Ermittlung an allen Schulen in Rücksprache mit den Schul- IV. Wirtschaftlichstes Angebot leitungen statt. Daraus ist in einem Projekt eine Grobkosten- Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot unter Be- schätzung entstanden. Diese umfasst das , die rücksichtigung folgender Wertungskriterien: , die Friedrich-Schiller-Schule und die Friedrich- • Leistung (Gesamtsumme der Leistungspunkte) Silcher-Schule. • Angebotspreis Ziele: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt mit- • Flächendeckendes W-LAN an allen Schulen tels der erweiterten Richtwertmethode. Diese Bewertung fi n- • Ausstattung der Klassenzimmer und Fachräume mit mo- det auf Basis der festgestellten Leistungspunkte und des derner Medientechnik ermittelten Angebotspreises statt. • Ausstattung mit Lehrer- und Schülerperipherie Aus den Angeboten wird das Angebot ausgewählt, das die • Einheitlicher Basis-Servicevertrag für Server und Schul- höchste Leistungspunktzahl hat. Sofern mehrere Angebote die Netzwerklösung mit Stundenkontingenten und Grundver- gleiche Punktzahl aufweisen, entscheidet der niedrigste Preis. sorgung Die Leistungsbewertung erfolgt auf Basis der Bewertungs- • Hardwarebeschaffungen mit entsprechender Grundsoftware matrix. Diese wird individuell in der Ausschreibung an die und erweiterter Herstellergarantie von mind. 36 Monaten technischen Anforderungen angepasst. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 6 RENNINGEN

Die Ermittlung des Gesamtpreises erfolgt auf Basis der An- Bekanntmachung des Haushaltsplanes gaben im Preisblatt. Der für die Bewertung zu ermittelnde Gesamtpreis ergibt sich aus der Summe aller angebotenen 2020 der von Süßkind-Schwendi-Stiftung Leistungen. I. Öffentliche Bekanntmachung Die Vergaben erfolgen dann wieder im Gemeinderat. Der Haushaltsplan der von Süßkind-Schwendi-Stiftung für Der Verwaltungsausschuss empfahl dem Gemeinderat ein- das Haushaltsjahr 2020 wird aufgrund von § 4 Absatz 3 stimmig folgende Beschlussfassung: der Gemeindeordnung Baden-Württemberg in Verbindung mit Der Gemeinderat ermächtigt die Verwaltung, entsprechend den Vorschriften des Stiftungsgesetzes Baden-Württemberg der Sachdarstellung mit der Durchführung von Ausschrei- hiermit öffentlich bekannt gegeben. bungen nach der Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO) und von europaweiten Ausschreibungen nach der Vergabe- II. Haushaltsplan der von Süßkind-Schwendi-Stiftung verordnung (VgV) für die Ausstattung der Renninger Schulen für das Haushaltsjahr 2020 gemäß der Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Aufgrund von § 79 i. V. m. § 101 der Gemeindeordnung für Umsetzung der Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule Baden-Württemberg in der derzeit gültigen Fassung und den 2019 bis 2024. Vorschriften des Stiftungsgesetzes Baden-Württemberg hat der Stiftungsrat am 29. Juni 2020 den Haushaltsplan für das 4. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Haushaltsjahr 2020 wie folgt beschlossen: - Schaffung einer Rechtsgrundlage für Beschlussfassun- gen durch Videokonferenzen Der Haushalt wird festgesetzt Durch den coronabedingten „Lockdown“ war es im April 2020 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen nicht möglich, Gemeinderats- und Ausschusssitzungen durch- zuführen. Die Gemeindeordnung hatte bis dato auch keine Re- 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 816.600 € gelung für die Zulässigkeit von Sitzungen in der Form von Vi- 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen deokonferenzen vorgesehen. Dies ist durch das Einfügen des von 687.200 € neuen § 37a GemO mit Landtagsbeschluss vom 07. Mai 2020 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis von 129.400 € nun ermöglicht worden. Diese Regelung muss allerdings in der 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 € Hauptsatzung beschlossen werden. Bis zum 31. Dezember 2020 gilt die Möglichkeit auch ohne Hauptsatzungsbeschluss. 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 € Im Vorgriff auf eventuell kommende Entwicklungen schlug die 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis von 0 € Verwaltung vor, durch die 4. Änderungssatzung der Hauptsat- zung einen neuen § 2 a einzuführen. Damit wären Gemein- 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis von 129.400 € deratssitzungen als Videokonferenzen zukünftig unter den vor- 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen geschriebenen Voraussetzungen zulässig, auch wenn teilweise Klarstellungen in der Kommentierung hierzu noch fehlen. 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit von 816.600 € Der Verwaltungsausschuss empfahl dem Gemeinderat bei 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen einer Stimmenthaltung folgende Beschlussfassung: aus lfd. Verwaltungstätigkeit von 618.600 € Die 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung wird wie dargestellt beschlossen. 2.3 Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaushalts von 198.000 € Der Gemeinderat wird in seiner Sitzung am 28.09.2020 über die 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung beschließen. 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen Die beschlossene Satzung wird dann mit ihrem vollen Wort- aus Investitionstätigkeit von 0 € laut in den Stadtnachrichten bekanntgemacht. 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 116.000 € 5. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Karl-Georg- 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelbedarf Haldenwangschule in mit einer ersten Klasse aus Investitionstätigkeit von -116.000 € der Friedrich-Schiller-Schule im Schuljahr 2020/21 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss 82.000 € Von Seiten der Karl-Georg-Haldenwangschule (SBBZ mit För- 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen derschwerpunkt geistige Entwicklung) wurde im laufenden aus Finanzierungstätigkeit von 0 € Schuljahr wieder eine Gruppe von 6 Kindern darauf vorbe- 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen reitet, mit einer ersten Klasse der Friedrich-Schiller-Schule im aus Finanzierungstätigkeit von 82.000 kommenden Schuljahr eine Kooperationsklasse zu bilden und € diese neun Schuljahre weiterzuführen. 2.10 veranschlagter Finanzierungsmittelbedarf Die erste Kooperationsklasse wurde vor 17 Jahren eingerich- aus Finanzierungstätigkeit -82.000 € tet, seither folgten weitere vier Klassen. 2.11 veranschlagte Änderung des Finanzierungs- Mit der Integration von behinderten Schülern wird eine wich- mittelbestands zum Ende des Haushaltsjahres 0 € tige soziale Komponente in der Bildung und Erziehung der Schüler(innen) verfolgt. Die Resonanz in der Elternschaft III. Bestätigung der Gesetzmäßigkeit durch die Rechtsauf- und die bisherigen Erfahrungen der Friedrich-Schiller-Schule sichtsbehörde mit Kooperationsklassen waren sehr positiv. Die Verwaltung Das Landratsamt Böblingen als Rechtsaufsichtsbehörde hat empfahl daher, der Einrichtung einer Kooperationsklasse der mit Erlass vom 14.08.2020 gemäß § 121 Abs. 2 i.V.m. § 81 Karl-Georg-Haldenwang-Schule Leonberg mit einer ersten Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg die Klasse der Friedrich-Schiller-Schule Renningen im Schuljahr Gesetzmäßigkeit bestätigt. 2020/2021 zuzustimmen. IV. Öffentliche Auslegung Der Verwaltungsausschuss fasste einstimmig folgenden Be- Der Haushaltsplan liegt beim Bürgermeisteramt Renningen, schluss: Hauptstr. 1, Zimmer 103 in der Zeit vom 28. September bis Der Einrichtung einer Kooperationsklasse der Karl-Georg- 6. Oktober 2020 öffentlich aus. Haldenwang-Schule Leonberg mit einer ersten Klasse der Renningen, den 18.09.2020 Friedrich-Schiller-Schule Renningen im Schuljahr 2020/21 gez. Wolfgang Faißt wird zugestimmt. Bürgermeister 6. Verschiedenes/Bekanntgaben Bürgermeister Faißt gab bekannt, dieser Tagesordnungspunkt Fundsachen könne mangels Beratungsgegenständen entfallen. Der Verwaltungsausschuss stimmte dem zu. in Malmsheim Nach der Beantwortung mehrerer Anfragen aus der Mitte des 1 Rohrzange Gremiums durch die Verwaltung schloss Bürgermeister Faißt Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro den öffentlichen Teil der Sitzung. im Rathaus Malmsheim, Tel 07159/1606-11 oder 1606-12 STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 7

Bei einer Führung lernen wir die Stadt kennen. Jubilare

Wir gratulieren herzlich in Renningen am 27.09.20 Herrn Rainer Fidelis Karremann zum 85. Geburtstag 29.09.20 Frau Sieglinde Elfriede Holzäpfel zum 80. Geburtstag 30.09.20 Herrn Erich Hermann Großpietsch Nach dem 1½-stündigen Rundgang gibt es noch ausrei- zum 85. Geburtstag chend freie Zeit zum Bummeln, Schlusseinkehr ist in der Stadt im Gasthaus „Pulvertürmle“. in Malmsheim am 27.09.20 Frau Ruth Maier zum 90. Geburtstag HINWEIS: Gäste müssen gut zu Fuß sein. „Kopfsteinpflaster“ ist z. T. zu begehen. Goldene Hochzeit Der Unkostenbeitrag für die Busfahrt und die Führung be- Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern trägt 30 € und wird beim Buseinstieg kassiert. am 25.09.2020 Frau Heiderose und Herr Horst Berroth und Abfahrt: am 25.09.2020 Frau Herta Erika und Herr Albert Hofmann 12.00 Uhr in Malmsheim Haltestelle Rathaus, 12.10 Uhr in Renningen an der Haltestelle Ernst-Bauer-Platz Wir gratulieren herzlich und wünschen auf dem weiteren Tel. Anmeldung erbitten wir ausschließlich unter 924 - 104 Lebensweg alles Gute. nach der Veröffentlichung in den Stadtnachrichten. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30. September 2020. Der Ausfl ug kann vor dem Anmeldeschluss ausgebucht sein. Soziales und Gesundheit WICHTIGER HINWEIS - die Corona-Verordnung des Landes für Reisebusse schreibt vor: - Sitzplatzzuweisung durch das Busunternehmen (KEINE FREIE PLATZWAHL!) - namentliche Erfassung ALLER Teilnehmer mit vollständiger Senioren aktiv Adressangabe UND Tel.Nr. - die Angaben werden bei der Anmeldung erfasst - Maskenpfl icht im Bus, kein Händeschütteln, keine Umarmungen Montag, 29. September 2020 Wörnetstr. 13 BUSEINSTIEG Werkgruppe für Männer 13.00 -17.00 Uhr, Die Sitzplatzzuweisung erfolgt VOR dem Buseinstieg nach der Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel. 5160 Überprüfung der Angaben bei der Anmeldung. Anmelden können sich Personen, die gesund sind und diese Vorschau Regeln beachten. Montag, 5. Oktober 2020 Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 Seniorengymnastik 9.30 –10.30 Uhr Dienstag, 6. Oktober 2020 In der Begegnungsstätte, Malmsheim Verein für Jugendhilfe Merklinger Str. 10, Literaturcafé, 14.30 Uhr Donnerstag, 8. Oktober 2020 Jugendsozialarbeit Renningen Seniorenausflug nach Villingen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Dorothe Riedl: 0163/ 8383 942 Seniorenausflug am 8. Oktober Tim Dietterle: 0163/ 8383915 Einladung Marlen Strecker: 0163/ 8989029 Senioren aus Renningen und Malmsheim sind eingeladen Büro: 07031/ 2181 658 mit uns am [email protected] DONNERSTAG, dem 8. OKTOBER 2020 !!Breaking News!! Wir sind mit neuen Öffnungszeiten zurück aus den Sommer- DIE HISTORISCHE STADT VILLINGEN zu erkunden ferien. Das historische Vil- lingen verzückt durch seine Innenstadt mit charmantem und mit- telalterlichem Flair, den Grünanlagen sowie mit modernen Elementen und prä- sentiert sich so von seiner schönsten Seite. Tauchen Sie ein mit uns in die Ge- schichte der prächtigen Häuser, Kirchen, Türme und Tore sowie der imposanten und wehrhaften Stadtmauer. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 8 RENNINGEN

Für : Bitte melden Sie sich per E-Mail mit den Namen aller teilnehmenden Personen unter ov-rutesheim@ vdk.de an. Sollten Sie über keine Mailoption verfügen, mel- den Sie sich bitte telefonisch bei Arndt Minter: Tel: 0 172 28 20 678 Außerdem planen wir einen Online-Zugang zu den Veranstal- tungen! Das bedeutet: Bitte melden Sie sich per Mail, falls Sie Interesse haben, via Zoom online an einer der Veranstal- tungen teilzunehmen!

Freiwillige Feuerwehr Renningen www.feuerwehr-renningen.de Notruf Feuer: 112

Abteilung Renningen Montag, 28.9.2020, 19:30 Uhr: Gruppe 4. Mittwoch, 30.9.2020, 19:30 Uhr: Gruppe 5. Wir freuen uns auf euch! Denkt aber bitte daran im Eingang eine Maske zu tragen und Abteilung Malmsheim an den Abstand von 1,5 m. Montag, 28.9.2020, 19:30 Uhr: Gruppe 2.

Schulsozialarbeit Renningen Einsatz 62-2020, Do. 17.9.20, 1:26 Uhr Personenrettung über Drehleiter Jahnstr. 9 Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Personen- Kontaktdaten: rettung einer schwer kranken Patientin an. Mit Hilfe der Verena Preuß: 0163/83 83 928 Drehleiter wurde die Dame aus einem Fenster der Dachge- [email protected] schosswohnung auf Straßenniveau verbracht. Danach konnte Laura Freckmann: 0163/89 89 036 der Einsatz gegen 2:15 Uhr beendet werden. [email protected]

Bereitschaftsdienste Renninger Agenda

Kontakt und Informationen zum Arbeitskreis Asyl: www.ak-asyl-renningen.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Vorankündigung von Informationsveranstaltungen (auch Augen-, Kinder- und HNO-Notfalldienst) Der Arbeitskreis Mehrgenerationenhaus II sowie der Sozial- verband VdK Renningen & Malmsheim und VdK Rutesheim telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) planen gemeinsam eine Veranstaltungsreihe zum Thema Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Baugemeinschaften. 71229 Leonberg Der Termin ist am Mittwoch, den 7. Oktober 2020. Öffnungszeiten: 1. Veranstaltung: In der Festhalle Renningen, um 17 Uhr Mo, Di, Do: 18 – 22 Uhr Zunächst wird über den aktuellen Stand des zweiten Mehr- Mi: 14 – 24 Uhr generationenhausprojekts in Renningen informiert. Danach Fr: 16 – 24 Uhr werden allgemeine Informationen über freie Baugemeinschaf- Sa, So, Feiertage: 7 – 22 Uhr ten (organisatorisch und rechtlich) vermittelt. Im Anschluss werden Konzeptvergaben für Baugemeinschaf- Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis ten vorgestellt und kommunalspezifi sch auf den Baupiloten am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen mit eventuellen Problemen bei der bevorstehenden Grund- Öffnungszeiten: stücksvergabe im neuen Wohngebiet Schnallenäcker III ein- Mo – Fr: 19.00 – 22.30 Uhr gegangen. Sa, So und Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr 2. Veranstaltung: Im Bürgersaal Rutesheim HNO Notfallpraxis (in der Bibliothek), um 19:30 Uhr an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Als Erstes wird das bestehende Mehrgenerationenhaus-Pro- Öffnungszeiten: jekt im Schnallenäcker II aus Renningen vorgestellt. Danach Sa, So und Feiertag: 8 – 20 Uhr folgen allgemeine Informationen über freie Baugemeinschaf- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711- ten (organisatorisch und rechtlich). 7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Anschließend werden unterschiedliche Möglichkeiten der Vergiftungen-Notrufnummer: Tel. 0761-19240 Konzeptvergabe dargestellt und kommunalspezifi sch auf das neue Wohngebiet Bosch Areal in Rutesheim eingegangen, da Warn-App NINA hier bereits fünf Grundstücke speziell für Baugemeinschaften Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, vorgesehen wurden. kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist eine Anmeldung des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen erforderlich. wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand Für Renningen: Bitte melden Sie sich per E-Mail mit den erhalten. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Namen aller teilnehmenden Personen unter info@mgh- Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundes- renningen.de an. Sollten Sie über keine Mailoption verfügen, länder sind ebenfalls in die Warn-App integriert. Nähere Infos melden Sie sich bitte telefonisch bei Martina Oberrauch: zu dieser Warn-App fi nden Sie unter https://www.bbk.bund. 0172 7410 342. de/DE/NINA/Warn-App_NINA_node.html STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 9

Bereitschaftsdienst der Apotheken Deshalb gelten bis auf Weiteres reduzierte Öffnungszeiten: Montag 10-13 Uhr (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Dienstag 15-18 Uhr Mittwoch 15-18 Uhr Freitag, 25.09.2020: Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 22, Donnerstag 10-13 Uhr 71272 Renningen, Tel.: 07159 - 1 82 49 Freitag geschlossen Samstag 10-13 Uhr Samstag, 26.09.2020: Während dieser Zeiten ist die Mediathek auch telefonisch Bahnhof-Apotheke, Gerlinger Str. 18, (07159/9480210) und per E-Mail [email protected] er- 71254 Ditzingen, Tel.: 07156 - 95 96 96 reichbar. Sonntag, 27.09.20.2020: Bitte beachten Sie, dass die Außenrückgabe ausschließlich Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 4, 71254 Ditzingen (Hirschlanden), Tel.: 07156 - 61 01; außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung steht. Würmtal-Apotheke, Kirchplatz 5, Aufgrund der Corona-Verordnung der Landesregierung kann 71263 (Merklingen), Tel.: 07033 - 4 66 66 90 die Mediathek nur einen eingeschränkten Basisbetrieb un- ter Wahrung hoher Sicherheitsauflagen anbieten. Montag, 28.09.2020: Stern-Apotheke, Brennerstr. 31, Der Eintritt ist nur möglich mit 71229 Leonberg (Eltingen), Tel.: 07152 - 4 17 68 --> eigener Maske --> desinfizierten Händen (am Spender vor Ort) Dienstag, 29.09.2020: --> Korb: wenn keiner unserer Körbe da ist, müssen Sie lei- Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 3, der warten. Damit wird die Anzahl der Besucher, die 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 - 96 80; gleichzeitig in der Mediathek sein dürfen geregelt. Kom- Strohgäu-Apotheke, Hauptstr. 2, men Sie bitte möglichst alleine oder maximal zu zweit, 70825 Korntal-Münchingen, Tel.: 07150 - 53 00 das gilt auch für Familien. Mittwoch, 30.09.2020: Bitte bleiben Sie nur so lange wie unbedingt nötig, um Schiller-Apotheke, Liegnitzer Str. 14, möglichst vielen anderen Besuchern auch den Zutritt zu 71229 Leonberg (Ramtel), Tel.: 07152 - 4 20 01 ermöglichen und um die Wartezeiten zu verkürzen. In jedem Donnerstag, 01.10.2020: Fall aber maximal 30 Minuten. Obere Apotheke, Maichinger Str. 21, Die zurückgegebenen Medien in Haupt- und Zweigstelle 71106 , Tel.: 07159 - 4 11 57; müssen für 2 Tage in Quarantäne, bevor sie wieder ausgelie- Stadt-Apotheke, Marktstr. 16, hen werden dürfen. Aus diesem Grund ist die Status-Anzeige 71254 Ditzingen, Tel.: 07156 - 62 38 (verfügbar, entliehen…) im Katalog leider nicht aktuell! Die Kinder-Zweigstelle hat in den Schulferien geschlossen. Tierärztlicher Notdienst Die Nutzung unserer Online-Angebote innerhalb der Online- (tel. Anmeldung erwünscht): bibliothek BB ist jederzeit möglich. 26./27.9.2020 Tel.: 07152 25255 Aktuelle Informationen fi nden Sie auch unter www.renningen.de / Familie & Bildung / Mediathek Wichtige Rufnummern Ihr Mediatheksteam

Notrufe Telefon Polizei 1 10 Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 Gymnasium Renningen Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 EnBW-Bereitschaftsdienst: Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Förderverein Gymnasium Renningen e.V. Unitymedia (0800) 776 60 88 Telekom Kundenservice (0800) 3302000 Geschenk zur Begrüßung Wasserversorgung 0163 7061153 Am vergangenen Ausfall Straßenbeleuchtung 0176 15 15 11 91 Dienstag begann für die neuen 5er ihre Schulzeit am Gymnasi- um Renningen mit ei- Bildung und Erziehung ner Feierstunde in der Rankbachhalle. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Bundschuh stand der für die neuen Schü- lerinnen und Schüler spannendste Teil auf dem Programm: Wer kommt in welche Klasse und wer sind die Klassenlehrer? Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 Die Kinder wurden einzeln aufgerufen und durften nach vor- www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) ne zu ihrer neuen Klasse gehen. Dort erhielt jede/r eine vom Förderverein vorbereitete kleine Schultüte zur Begrüßung. Die Mediathek Stadt Renningen hat geöffnet! Der Förderverein wünscht allen Schülerinnen und Schülern Die Hauptstelle der Mediathek ist seit 13. Mai wieder geöffnet! Bitte beachten Sie, dass Sie aus diesem Grund nun wieder der 5. Klassen einen guten Start am Gymnasium Rennin- selbst für die Verlängerung der Leihfrist Ihrer entliehenen Me- gen! Natürlich freuen wir uns auch sehr über viele neue dien verantwortlich sind. Bitte informieren Sie sich im Online- Mitglieder und neue Impulse für unseren noch jungen Ver- konto über Ihre Leihfrist oder wenden Sie sich gerne an uns. ein. Weitere Informationen dazu fi nden Sie unter Das Team der Mediathek arbeitet in zwei Schichten, um www.förderverein-gymnasium-renningen.de einen dauerhaften Betrieb zu sichern. (für den Förderverein: Elke Peuker) STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 10 RENNINGEN

Rabel übernehmen. Herr Bellas-Hérnandez hat ein Master- Studium an der Musikhochschule für Musik in Trossingen abgeschlossen. Während seiner langjährigen Tätigkeit als Realschule Renningen Lehrkraft für Gitarre konnte er bereits viel Erfahrung im Tätig- keitsfeld als Pädagoge sammeln. Wir wünschen Herrn Bellas- Hérnandez einen guten Start in der Musikschule Renningen. Da der Lehrerwechsel mit dem Semesterwechsel zusam- menfällt, dürfen sich Interessierte gerne ausnahmsweise Herbstmarkt des Fördervereins der noch zum Unterricht bei Herrn Bellas-Hérnandez anmelden! Realschule Renningen Liebe Kreative, v h s erfreulicherweise können wir auch dieses Jahr wie- der unseren Herbstmarkt VHS Renningen planen! Foto: Edel Das neue Programm der VHS Leonberg liegt wieder Er fi ndet am Samstag, den kostenlos in den Rathäusern, den Sparkassen und 21.11.2020, von 13.00 - 18.00 Uhr statt. Banken, der avia-Tankstelle und den Apotheken aus. Es sind noch wenige Plätze frei, melden Sie sich gerne Eine Kursauswahl noch an. Fit im Kopf - Training fürs Gehirn Möchten Sie Ihre Konzentration und Ihr Reaktionsvermögen Die Kontaktdaten zur Anmeldung entnehmen Sie bitte steigern, Ihre Wahrnehmung schulen, Informationen besser der Homepage der Realschule Renningen. verarbeiten und den eigenen Wortspeicher erweitern? Dies www.rs-renningen.de alles kann durch gezielte Übungen, die vom Bundesverband Wir freuen uns auf zahlreiche Verkäufer. Gedächtnistraining entwickelt wurden, in jedem Alter ge- fördert werden. So wie ein Muskel muss auch das Gehirn regelmäßig trainiert werden. Foto: Smileus/iStock/Thinkstock Auf spielerische Weise und mit viel Spaß lernen Sie, Ihren Geist in Schwung zu halten und mit Hilfe verschiedener Methoden Ihre geistige Leistungsfähigkeit zu steigern für den Alltag, im Beruf wie auch in der Freizeit. Die Kursleiterin ist Trainerin für Musikschule Renningen Ganzheitliches Gedächtnistraining im Bundesverband Gedächt- Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), nistraining e.V. (BVGT). Materialkosten von 6,00 € werden am 71272 Renningen ersten Kurstag eingesammelt. Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 211202A: E-Mail: [email protected] Ivana Rodestock Homepage: www.musikschule-renningen.de donnerstags, 15:00-16:00 Uhr Öffnungszeiten des Musikschulbüros: 15-mal ab Donnerstag, 01.10.2020 Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 78,00 € sowie Mo+Do 14:00-17:00 Uhr 211302A: Ivana Rodestock Aktuelles aus der Verwaltung: donnerstags, 16:15-17:15 Uhr 15-mal ab Donnerstag, 01.10.2020 Die Schülerzuteilungen sind erfolgt. Der Instrumentalun- Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 78,00 € terricht für das Wintersemester 2020/2021 beginnt ab Don- nerstag, 01. Oktober 2020. Sollte bis dahin noch kein Lehrer- 110002AE Wilde Herbstwonnen - kontakt zustande gekommen sein, melden Sie sich bitte im Wildfrüchte erkennen, ernten, zubereiten und naschen Musikschulsekretariat. Heute wenden wir uns insbesondere der Fülle unserer häufi gsten Wildfrüchte zu. Wir erörtern, wie man sie bestimmt, worin ihr Personelles: gesundheitlicher Wert besteht, wie, wann und auf welche Weise Unsere langjährigen Gitarrenlehrer Jörg Fischötter und Achim man sie ernten, verarbeiten und ggf. haltbar machen kann. Dazu Rabel wechseln zum Ende des Monats in ihren wohlverdien- schauen wir uns einige Sträucher und Bäume in natura an. Als ten Ruhestand. Die Musikschule wünscht Herrn Fischötter Abrundung kosten wir ein paar Produkte mit Wildfrüchten und und Herrn Rabel viel Freude mit der neu gewonnenen Zeit bereiten je nach den örtlich und saisonal gegebenen Möglichkei- sowie viel Gesundheit und dankt beiden für all die Jahre, die ten miteinander ein paar Leckereien daraus zu. Dazu gibt es ein sie für die Musikschule da waren. Skript mit den wichtigsten Informationen sowie weiterführenden Quellen. Bitte wetterentsprechende Kleidung und festes Schuh- werk tragen. Gern Sammelgefäße wie Körbchen oder kleine Stofftasche mitbringen. Für Familien geeignet. Der Treffpunkt wird auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Christine Berg Freitag, 09.10.2020, 16:00-18:15 Uhr, 18,00 € 110102AE Unser Wald in Zeiten des Klimawandels - Führung durch den Stadtwald Renningen Durch die Klimaveränderung und den damit verbundenen im- mer häufi ger auftretenden Stürmen, Trocken- und Hitzeperio- den wird unser Wald zunehmend belastet. Kann er seine viel- fältigen Aufgaben wie Holzproduktion, Erholungsnutzung und Anforderungen als Naturraum immer noch gleichzeitig und gleich gut erfüllen? Wie der Versuch, diese Problematik zu lösen im Stadtwald von Renningen angegangen wird, zeigt der langjährige Renninger Förster bei einem Waldbegang. Wir ge- hen ca. 2 - 3 Stunden auf gut geschotterten, d. h. Kinderwa- 2019, SUPER FOTO Chemnitz/Petra Hammermüller gen geeigneten Waldwegen durch den Renninger Stadtwald. Der Treffpunkt in Renningen wird auf der Anmeldebestätigung Ab 01. Oktober 2020 wird unsere neue Lehrkraft, Herr Migu- mitgeteilt. el Bellas-Hérnandez, die Lücke füllen. Er wird zusammen Rolf Maier mit Herrn Hiller die Schüler von Herrn Fischötter und Herrn Samstag, 10.10.2020, 14:00-17:00 Uhr, 5,00 € STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 11

170102A Vortrag: Schimmel im Gebäude 110402AE Führung durch Malmsheim - erkennen und vorbeugen Der heutige Renninger Ortsteil Malmsheim, bis ins Jahr 1972 Feuchtigkeit im Gebäude ist und bleibt das schadensauslö- eine eigenständige Gemeinde, verfügt über eine mehr als sende Kriterium Nr. 1, unabhängig davon, ob die Feuchtigkeit 900-jährige Geschichte, aus der es noch heute viel zu se- von unten, der Seite, von oben oder von innen kommt. Wo hen und noch viel mehr zu erzählen gibt. Der langjährige liegen die Schwachstellen für Feuchtigkeit im Gebäude? In ehemalige Stadtarchivar Mathias Graner führt entlang des vielen Fällen handelt es sich bei Schimmelbildung nicht um historischen Ortsrundgangs zu Rathaus, Kirche sowie alten fehlerhafte Bauteile, sondern hat ihren Ursprung in falschem Bauernhäusern und Plätzen. Es gibt Interessantes und Un- Nutzerverhalten. Es soll im Besonderen erläutert werden, wie terhaltsames zu Bevölkerung, Lebensweise und Bauwerken Schimmel im Wohnraum entsteht und welche Maßnahmen zu erfahren. Der Treffpunkt in Renningen-Malmsheim wird auf erforderlich sind, um Schaden abzuwenden und vorzubeugen. Melanie Rometsch der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Dienstag, 13.10.2020, 19:00 Uhr Mathias Graner Bürgerhaus Renningen, Saal, 6,00 € Dienstag, 20.10.2020, 17:30-19:00 Uhr, 5,00 € (Abendkasse, Anmeldung erwünscht) 270202A Kurztrip durch Asien 110302AE Future Fashion Tour durch Stuttgart Sie lieben asiatisches Essen, wissen aber nicht, wie Sie sich Wo kann ich stylische öko-faire Klamotten kaufen? Welchen diese Leckereien selbst zubereiten? Dann lassen Sie sich Textilsiegeln kann ich wirklich trauen? Und was kann ich entführen auf einen leckeren Kurztrip durch die beliebtesten mit Kleidung machen, die ich nicht mehr trage? Diesen und Küchen Asiens. Ob Tom Kah Gai aus Thailand oder Chicken vielen weiteren Fragen geht Future Fashion on Tour nach. Gongbao aus China, alle Rezepte sind raffi niert und lecker, Interessierte werden auf der Suche nach nachhaltiger Mode aber alltagstauglich und leicht nachzukochen. in Stuttgart mit einigen Geheimtipps überrascht. Nicole Österreicher Neben modernen, ökofairen Läden wird auch bei jungen Mittwoch, 21.10.2020, 18:00-21:30 Uhr Designer/-innen und Modelabels Halt gemacht, die beispiels- F.-Schiller-Schule Renningen, Küche, 32,00 € (inkl. 14,00 € weise Reststoffe der Textilindustrie nutzen und im eigenen Lebensmittelkosten) Laden nähen. Second Hand Shops, Concept- sowie Pop- Up-Stores gehören zum Programm dazu. Natürlich wird bei 630102AS Basiskurs Modul 1 Smartphone (Android) der Tour auch darüber gesprochen, warum ein Umdenken - Grundlagen beim Textilkonsum Sinn macht. Wie wasserdicht muss bei- Mein eigenes Smartphone kennenlernen spielsweise eine Regenjacke wirklich sein und was hat das Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger/-innen mit einem eige- mit Nachhaltigkeit zu tun? Was passiert mit ausgedienten nen Smartphone mit dem Betriebssystem Android (Google). Kleidungsstücken? Und ist Baumwolle besser als Polyester? Inhalt: Sie lernen Ihr Gerät mit seinen Grundfunktionen sowie Die Future Fashion Tourguides zeigen Ihnen, wo und wie die Bedienung und erste Einstellungen kennen. Erste Schritte nachhaltiger Kleidungskonsum in Stuttgart möglich ist und ins Internet über WLAN oder „Mobile Daten“. Der Schwer- freuen sich, mit Ihnen darüber ins Gespräch zu kommen. punkt liegt auf den bereits vorinstallierten „Apps“ wie Kon- Der Treffpunkt in Renningen wird auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt. takte, Kalender, Telefon, Nachrichten (SMS), Fotografi eren, Amelie Sternagel Kamera, Internet, E-Mail, Bilder in der Galerie betrachten und Freitag, 16.10.2020, 15:00-19:00 Uhr, 9,00 € (inkl. Fahrtkosten) per E-Mail versenden. Sie erfahren, was ein „Google Konto“ ist und für was Sie es brauchen. Voraussetzung: Sie bringen 110202AE Unsere Gärten - Kritischer Blick durchs Facettenauge Ihr eigenes Smartphone mit. Wildbienen und Insekten sehen unsere Gärten unter ganz Bernd Wecker anderen Aspekten als wir Gärtner. Sie suchen einen Platz für Donnerstag, 22.10.2020, 14:00-17:00 Uhr ihre Kinderstube oder zum Überwintern, sie prüfen, ob auch Renningen Mediathek, 42,00 € die richtige Nahrung vorhanden ist und entscheiden dann, ob (inkl. 6,00 € Kursbegleitmaterial) er als geeigneter Lebensraum für sie in Frage kommt. Bei einem herbstlichen Gartenrundgang nehmen wir daher die 156102A Gesetzliche und testamentarische Erbfolge - Un- Insektenperspektive ein und betrachten unsere gärtnerischen terschiede und Möglichkeiten - die häufigsten Fehler Bemühungen kritisch durchs Facettenauge. Muss der Garten Der Referent, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Uwe aufgeräumt sein oder was sollten wir tun, was besser mal Hartmann erklärt, was passiert, wenn jemand ohne Testa- lassen und aushalten? Welches Insekt überwintert am liebs- ment verstirbt und die gesetzliche Erbfolge eintritt. Wer wird ten wo und welche Überwinterungshilfen braucht es? Viele Erbe? Was bedeutet eine Erbengemeinschaft? Er erläutert Tipps und Anregungen sollen helfen, unsere Gärten einmal die Möglichkeiten einer testamentarischen Erbfolge und de- aus der Sicht unserer wichtigen Bestäuber und Schädlings- ren Folgen, wie z. B. die Errichtung eines gemeinschaftlichen bekämpfer zu sehen, um sie dann nicht nur winterfest, son- dern auch so insektenfreundlich zu machen, dass wir auch Ehegattentestaments, die Bedeutung von Pfl ichtteilsansprü- im nächsten Jahr wieder auf die tatkräftige Unterstützung chen und die Anordnung der Testamentsvollstreckung sowie unserer krabbelnden und gefl ügelten Gartenhelfer zählen dür- von Vermächtnissen. Aufgrund von Beispielen aus seiner fen. Der Treffpunkt in Renningen wird auf der Anmeldebestä- jahrelangen berufl ichen Praxis zeigt der Referent die häufi gs- tigung mitgeteilt. ten Probleme sowohl bei der gesetzlichen als auch bei der Sabine Holmgeirsson testamentarischen Erbfolge auf. Im Anschluss steht Ihnen der Samstag, 17.10.2020, 14:00-16:30 Uhr, 18,00 € Referent für Ihre Fragen zur Verfügung. Uwe Hartmann, Rechtsanwalt 294802A Yoga und Wandern Donnerstag, 22.10.2020, 19:00 Uhr - auch für Anfänger/-innen geeignet Wandern in der freien Natur ist belebend für Körper und Begegnungsstätte Malmsheim, 5,00 € Geist, harmonisiert den Atem und bringt den Kreislauf in (Abendkasse, Anmeldung erwünscht) Schwung. Yogaübungen sorgen für eine optimale Verbindung Ihre Anmeldungen erbitten wir nur über die Geschäftsstel- von Seele, Körper und Geist. Folglich wird der Mensch ru- higer, zentrierter und leistungsfähiger. Betrachtungsübungen le der VHS Leonberg schriftlich, persönlich oder über das ergänzen die Aktivität. Bitte mitbringen: bequeme und wet- Internet unter www.vhs-leonberg.de. Melden Sie sich bei terfeste Kleidung und Schuhe. Findet bei jedem Wetter statt. Interesse bitte unbedingt rechtzeitig an, da wir unterbelegte Ralf Odebrecht Kurse spätestens eine Woche vor Kursbeginn leider absagen Samstag, 17.10.2020, 14:00-16:15 Uhr, 13,00 € müssen. Telefonische Auskünfte für die Kurse und Veranstal- Treffpunkt: Wanderparkplatz an der K1060 Kreisstraße von tungen in Renningen erhalten Sie unter 0157-53530618 bei Renningen nach Rutesheim Frau Karin Volkmar, Ihrer zuständigen Außenstellenleiterin. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 12 RENNINGEN

Das Team der SpOrt-KiTa nimmt an einer Öffentliche Bekanntmachung Fortbildung zum Thema: „Bewegung“ teil. vom 18.09.2020 Flurbereinigung (B 464), Landkreis Böblingen Az.: 44-2816-E 08 Ankündigung von Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten Das Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flur- neuordnung, kündigt gemäß § 17 Abs. 2 des Vermessungsge- setzes vom 01.07.2004 (GBl. S. 469, 509) in der jeweils gel- tenden Fassung – VermG – folgende Vermessungsarbeiten an: Ab 28. September 2020 werden vom Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, im gesamten Flur- bereinigungsgebiet Sindelfingen (B 464) Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten zur Festlegung der neuen Flurstücks- grenzen durchgeführt. Davon sind nicht nur die Flurstücke des Flurbereinigungs- gebietes, sondern ggf. auch angrenzende Grundstücke be- troffen. Die Mitarbeiter des Landratsamts werden dabei auch bereits vermarkte Grenz- und Vermessungspunkte aufsuchen bzw. aufgraben sowie ggf. neue Grenz- und Vermessungs- punkte vermarken. Beauftragte des Landratsamts Böblingen, Amt für Vermes- sung und Flurneuordnung, sind aufgrund von § 35 des Flur- bereinigungsgesetzes vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) in der jeweils geltenden Fassung – FlurbG – berechtigt, Grundstü- cke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten vorzunehmen. Die neu eingebrachten Grenz- und Vermessungszeichen sind auch nach der Durchführung der Flurbereinigung Bestandteil des Liegenschaftskatasters und müssen zur Sicherung der Flurstücksgrenzen auf Dauer erhalten bleiben. Die betroffe- nen Grundstückseigentümer sind nach § 18 Abs. 2 VermG verpfl ichtet, Grenz- und Vermessungszeichen ohne Entschä- Zum Beginn des KiTa-Jahres hat das Team der SpOrt-KiTa, digung zu dulden. innerhalb des Projektes „Weil Bewegung mehr ist“ der Kinder- Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Faust, turnstiftung Baden-Württemberg eine kostenlose Inhouse-Fort- Tel. 07031/663-5070, E-Mail [email protected], oder an Herrn bildungen rund um das Thema Bewegungsförderung erhalten. Haupter, Tel. 07031/663-5077, E-Mail [email protected]. Organisiert wurde die Fortbildungen durch die Stiftung im gez. Faust Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden- Württemberg. Bei der Entwicklung der Fortbildungsmodule so- Zu viel Laub für die Biotonne? wie der Organisation und Durchführung der Fortbildungen wird die Stiftung von ihren Gründern Badischer Turner-Bund e.V. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen bietet kostenfreie und Schwäbischer Turnerbund e.V. unterstützt. Abgabe auf den Häckselplätzen an Außerdem hat die SpOrt-KiTa einen Bewegungs-Tonni mit Von 1. Oktober bis 4. Dezember bietet der Abfallwirtschafts- vielfältigen Bewegungsmaterialien und dem Praxishandbuch betrieb wieder die kostenfreie Abgabe von Laub an. In die- „Bewegungserziehung in der Kita“ erhalten. sem Zeitraum stehen spezielle Container für Laub und Gras Wir bedanken uns bei der Kinderturnstiftung und einer ganz auf den Häckselplätzen für alle Landkreisbewohner als Zu- tollen Referentin für so viel Bewegungsinput. Das Materi- satzangebot zur Biotonne und den AWB-Papiersäcken bereit. al aus der Bewegungstonne bereitet unseren Kindern der Der AWB weist alle Anliefernden darauf hin, lediglich Laub SpOrt-KiTa bereits sehr viel Spaß. und Gras in die Container zu geben. Andere organische Ab- (M.H.) fälle wie Baum- und Heckenschnitt, Küchenabfälle oder gar Müll dürfen nicht in die Container. Gleichzeitig ist es nicht erlaubt, das anfallende Laub außer- halb dieser extra aufgestellten Container auf den Häcksel- Aus anderen Ämtern plätzen zu entsorgen. Dies gilt immer – auch außerhalb der Herbstzeit, wenn keine Laubcontainer aufgestellt sind.

Sanierung K 1014 in der Ortsdurchfahrt Malmsheim IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- Vollsperrung ab 28. September Herausgeber: gen und Mitteilungen: Der Landkreis Böblingen, Amt für Straßenbau erneuert auf Stadt Renningen. Für die Stadtteile Bürgermeister Wolfgang Faißt, der K 1014 die Asphaltdecke im Bereich der Ortsdurch- Renningen und Malmsheim 71272 Renningen, Hauptstraße 1 fahrt Malmsheim. Im Zuge dieser Gemeinschaftsmaßnahme Druck und Verlag: Nussbaum Medien oder sein Vertreter im Amt. tauscht die Stadt Renningen die Schachtabdeckungen aus. Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Verantwortlich für „Was sonst noch Die Arbeiten beginnen ab Montag, 28. September. Betrof- Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigen- fen ist die Merklinger Straße zwischen der Einmündung der Telefon 07033 525-0, teil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, Heimsheimer Straße bis zum Ortsausgang in Richtung Mer- www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot klingen. Für die Sanierung muss dieser Abschnitt voll ge- INFORMATIONEN sperrt werden. Der überörtliche Verkehr in Richtung Merklingen wird um- Vertrieb (Abonnement und E-Mail: [email protected] geleitet. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Oktober Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Internet: www.gsvertrieb.de abgeschlossen sein. Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: 71263 Weil der Stadt, [email protected] Das Landratsamt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Tel.: 07033 6924-0, Verständnis. Aktuelle Informationen unter: www.baustellen-bw.de. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 13

Leonberg / Renningen: Unbekannter fällt Bäume nahe der B 295 Geschäftsführend: Pfarramt Süd: Zwischen Dienstag, 15.09.20, 21.00 Uhr und Mittwoch, 16.09.20, Pfarrerin Renate Egeler 07.00 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter am Waldrand paral- Wiesenstr. 17 lel der Bundesstraße 295 zwischen der Ausfahrt "Warmbronner Tel. 2328/Fax 7593 Ohr" und Renningen "Naturtheater" sein Unwesen. Der Unbe- Mail: pfarramt.renningen- kannte fällte, vermutlich mit einer Kettensäge, insgesamt drei [email protected] www.ev-kirche-renningen.de Bäume. Es handelt sich um eine Rotbuche, eine Traubeneiche Sekretärin: Alexandra Schüle und eine Douglasie. Die gefällten Bäume wurden zurückgelas- Mo-Do 9.00-12.00 Uhr sen. Zwei Bäume gehören zum Staatswald "Meisenberg" auf Gemarkung Renningen und ein Baum stand im Stadtwald Le- onberg. Der Bereich wurde durch Beamte des Polizeireviers Le- Pfarramt Nord: onberg mit Trassenband abgesperrt. Der Forstbetrieb der Stadt Pfarrerin Regine Gruber-Drexler, Rosenstr. 20, Tel. 3202/Fax 8043770 Leonberg wurde hinzugezogen. Der entstandene Sachschaden Mail: [email protected] wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. Sekretärin: Birgit Kleintschek, Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Bereits vor zwei Wochen stellte das Polizeipräsidium Lud- Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 / Mail: [email protected] wigsburg vergleichbare Sachverhalte in den Bereichen Eber- Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 dingen und Ditzingen-Heimerdingen fest. Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Im aktuellen Fall bittet das Polizeirevier Leonberg, das we- Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 gen Sachbeschädigung ermittelt, unter Tel. 07156/4352-0 um IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Hinweise. Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B

AKTUELLE INFORMATIONEN Kirchliche Mitteilungen zu den CORONA-Regelungen

Gottesdienste: Für die Gottesdienste ist in der Regel keine Anmeldung mehr erforderlich. Bei Ausnahmen wird dies dazugeschrieben. Es stehen in der Kirche weiterhin 65 Sitzplätze zur Verfügung. Wir bitten Sie, Ökumene in Renningen ca. 10 Minuten vor dem Gottesdienst da zu sein. Ord- ner weisen auf die freien Plätze hin.

Ein Mund-Nasen-Schutz ist erforderlich beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie beim gemeinsamen forum & impuls Sprechen und Singen.Taufen und Trauungen können – mit Einschränkungen – stattfi nden. Ökumenische Erwachsenenbildung in Renningen lädt ein Bei Beerdigungen sind die Abstände einzuhalten. „Forum/Impuls Renningen“ jetzt auch auf Facebook – stets aktuell Gemeindehaus: Die kirchengemeindlichen Veranstaltun- gen im Gemeindehaus können stattfi nden im Rahmen der Hygienevorschriften (Höchstpersonenzahl im Saal: 35 Personen, in den unteren Räumen jeweils 10 Perso- Auf den Spuren der nen); für private Vermietungen steht das Gemeindehaus bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Besuche: Geburtstagsgrüße des Besuchsdienstes wer-

den in den Briefkasten geworfen. Von persönlichen Waldenser Besuchen wird bis auf Weiteres abgesehen.

Die Pfarrämter/das Gemeindebüro sind zu den vor- stehenden Zeiten geöffnet; bitte tragen Sie eine Mund- Nasen-Bedeckung, Desinfektionsmittel steht bereit.

Referentin:

Carmen Gottesdienst Schort, Freitag, 25.9. Perouse 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Gemeindereferent Lipp)

Sonntag, 27.9. – 16. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Pfarrerin Gruber-Drexler). Montag 28. September 2020 - 20 Uhr Das Opfer ist je zur Hälfte für die Jugendarbeit im Bezirk Evang. Gemeindehaus an der Petruskirche, Renningen und in der Kirchengemeinde bestimmt.

Bitte Mund-Nasenschutz-Maske mitbringen 11.30 Uhr Gottesdienst für kleine Leute in der Petruskirche und die ausgehängten Hygienevorschriften beachten (Pfarrerin Gruber-Drexler + Team)

Kostenbeitrag: 4 Euro (ermäßigt 2 Euro) DIE RENNINGEN-APP erkunden – informieren - kommunizieren Foto: forum&impuls STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 14 RENNINGEN

Tag ein weiteres "Trostpflaster-Konzert" geben, dann mit einem kleinen Ensemble um die Konzertmeisterin Adelheid Abt. Auch das Adventskonzert am 6.12. soll - anders als geplant - stattfi nden.

Gemeinde Spezial

Erntedankgaben Am Sonntag, 4.10., feiern wir mit zwei Gottesdiensten in der Petruskirche das Erntedankfest (10.00 Uhr und 11.15 Uhr). Damit wir die Petruskirche dafür festlich schmücken können, bitten wir Sie um Ihre Erntedankgaben. Die ERNTEGABEN können am Freitag, 2.10., von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Petruskirche abgegeben werden. Wir danken Ihnen schon jetzt ganz herzlich dafür! Nach dem Gottesdienst geben wir die Erntegaben, wie jedes Jahr, an Der barmherzige Samariter die Leonberger Tafel weiter. Sonntag, 27. September 2020 Wunschzettel der Tafelkunden 11.30 Uhr Folgende Waren sind in der Tafel immer Mangelware. Des- In der Petruskirche halb freuen wir uns über Ihre Sachspende. • Trockene Grundnahrungsmittel, z.B. Reis, Mehl, Zucker, Nudeln… Herzliche Einladung auch zum nächsten • Konserven in Glas, Dose oder anderer Verpackung Gottesdienst für kleine Leute am 3. Advent. • Kaffee, Tee, Kakao, … • Essig, Öl, Gewürze Foto: Kirchengemeinde Für die Kinder: • Schulsachen • Mal was Süßes zum Naschen oder aufs Brot Hygiene-Artikel: Kinderkirche • Deo, Duschgel, Damenbinden Für die ganz Kleinen: Sonntag, 27.9. • Babynahrung 10.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 • Windeln Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch Oder was Ihnen sonst noch einfällt und Sie gerne geben – die Kiki-Mitarbeiter*innen wollen. Erntedank-Aktion des evang. Kindergartens Blumenstraße Am Sonntag, 4.10., fi nden die Erntedankgottesdienste in Kirchenmusik der Petruskirche statt; der Gottes- dienst um 11.15 Uhr mit Beteiligung Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628 des evang. Kindergartens Blumen- Mail: [email protected] straße. Dazu möchten auch wir Sie recht herzlich einladen. Alle Chöre proben ... Das Evangelium fordert uns auf, ... unter Einhaltung des nun vertrauten und bewährten Infek- tionsschutzkonzeptes dankbar zu sein für das, was wir haben und gleichzeitig etwas von Kantorei mittwochs ab 19.30 Uhr (40 Min. Probe - Foto: pixabay unserem Reichtum abzugeben. 15 Min. Pause - 40 Min. Probe) An Erntedank werden wir daran er- Kinderchor donnerstags ab 15.00 Uhr (40 Min.) innert und deshalb nutzen wir die Gelegenheit und sammeln Jugendkantorei donnerstags ab 17.00 Uhr (40 Min.) wie jedes Jahr "Erntegaben" ein (z. B. Drogerieartikel, halt- „Kreuz und quer“ donnerstags ab 19.30 Uhr (40 Min. Pro- be - 15 Min. Pause - 40 Min. Probe) bare Lebensmittel usw....). Wir vom evangelischen Kindergarten Blumenstraße machen Wie vor der Sommerpause, fi nden die Proben zunächst noch uns am Donnerstag, 1.10., vormittags gemeinsam mit Helfern in der Petruskirche statt. Daher empfehle ich entsprechend auf den Weg. Mit Leiterwagen und selbstgemalten Bildern angepasste Kleidung, denn der warme Sommer geht nun wollen wir von der Blumenstraße aus starten und auf dem langsam zu Ende. Weg zur Kirche Erntegaben einsammeln. Dürfen wir bei Ih- Vorankündigung: nen klingeln, Ihnen ein von den Kindern selbstgemaltes Bild Sonntag, 25.10., 19.00 Uhr Petruskirche schenken und etwas mitnehmen? Dann melden Sie sich bitte Konzert: Gesang und Orgel bis 30. September beim evangelischen Kindergarten Blumen- Johannes Fritsche (Bass) - Roland Gäfgen (Orgel) straße (Tel. 07159-17752) - das würde uns sehr freuen! Werke aus vielen Jahrhunderten - Spenden für die Kirchenmusik Nun können in der Petruskirche wieder Konzerte durchge- Die Kinder und Erzieherinnen führt werden. Diese sind sogenannte "Trostpflaster-Kon- vom evangelischen Kindergar- zerte". Das Konzert im Oktober war ursprünglich als reines ten Blumenstraße. Orgelkonzert geplant. Nun wird Johannes Fritsche, der an Karfreitag 2020 die Jesusworte aus der "Johannes-Passion" Im Hoflädle der Familie Zim- gesungen hätte, das Programm mitgestalten. mermann (Hof Lauerhalde) Das am 21.11. geplante Konzert mit Chor "Kreuz und quer" steht außerdem wieder ein zusammen und einem Gastchor mussten wir wegen der ver- Korb für die Aktion „EINS lorenen Vorbereitungszeit absagen. Dafür soll es an diesem Foto: pixabay MEHR“ bereit. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 15

ab Mittwoch, 30.9.: Große-Mädels-Jungschar (Klasse 5 - 7) mittwochs, 18.00 – 19.30 Uhr Gruppen und Kreise Ansprechpartner: Lea, Tel. 806621

Gesprächskreis am Vormittag ab Donnerstag, 1.10.: Am Donnerstag, 1.10., wollen wir einen Einblick in das be- Kleine-Mädels-Jungschar (Klasse 1 - 4) wegte Leben des früheren Landesrabbiners von Baden-Würt- donnerstags: 17.30 – 19.00 Uhr temberg, Joel Berger, bekommen, der vielen durch seine Ansprechpartner: Sophia, Tel. 933614 markanten Radio-Beiträge bekannt sein dürfte. Dazu hören wir einen CD-Bericht, in dem nicht nur Berger, sondern auch sei- ne Frau Noemi zu Wort kommt. Wir treffen uns um 9.30 Uhr Liebenzeller Gemeinschaft im Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Lilly-Blaich-Raum). gemeinsam glauben leben Bitte beim Betreten des Gemeindehauses eine Maske aufset- zen. Sie kann am Platz wieder abgenommen werden. Zu den Schwanenstr. 21 Corona-Bestimmungen gehört auch der Verzicht auf Essen und Trinken im Gemeindehaus. Bis dahin grüßen herzlich - Kontakt: Burkhard Marohn, Tel. 07159/3625 Johanna und Lyn Pastor: Thomas Müller, Tel. 07033/31424 Mobil: 01522/9585242, E-Mail: [email protected]

NEU - NEU – NEU ab 1.10. Herzliche Einladung zum Live-Gottesdienst NEUER Teenkreis startet! Sonntag, 27.09. ab 17 Uhr In der Landwirtschaftshalle in . Herzliche Einladung an alle zwischen 13 - 14 Jahren: Wir In Richtung Hausen, am Stromhäusle rechts abbiegen, dann treffen uns ab 1. Oktober 2020 jeden Donnerstag um nochmals rechts bis zum Gehöft von Fam. R.Seemann, 19.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2! mit OPEN DOORS Wir freuen uns auf euch - Arwen, Björn und Max Bitte mitbringen: Mund- und Nasenschutz sowie Kontakt: einen Klappstuhl oder eine Decke Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157 58291788 Dienstag: 29.09. um 14:30 Uhr Bibelgesprächskreis Mit Mund-Nasen-Schutz

CVJM-Renningen Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Ru- tesheimer Str. 63, Tel. 0174 6620424; Steffen Mörk (2. Vor- sitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel. 0160 94837891 / www.cvjm-renningen.de Neuapostolische Kirche Freitag, 25.9. Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 20.00 Uhr Übungsstunde des Posaunenchors Kontakt: Stefan Eitel Am Sonntag, den 27. September Rückblick Mitgliederversammlung und Plätzlesfest fi ndet in Renningen kein Präsenzgottesdienst statt. Am vergangen Wochenende fanden bei sommerlichen Tem- Am Mittwoch, den 30. September peraturen die Mitgliederversammlung und das Plätzlesfest fi ndet um 20:00 Uhr in Renningen ein Präsenzgottesdienst statt. open-air auf dem Plätzle statt. Dieser Gottesdienst ist für die Mitglieder der Kirchengemeinde Beides in einem etwas anderen Rahmen als gewohnt, trotz- vorgesehen. Gäste sind herzlich willkommen, werden jedoch dem konnten wir am Samstagabend eine gut besuchte und gebeten, sich aufgrund der aktuellen Aufl agen zum Schutz vor erfolgreiche Mitgliederversammlung durchführen und am Sonn- Corona zuvor beim Gemeindevorsteher anzumelden. tag Gottesdienst mit Frau Gruber-Drexler und Frau Egeler, Tel.: 0176 42617955 / E-Mail: [email protected] sowie dem Posaunenchor und Konfi rmandenvorstellung feiern. Nach einem Imbiss zum Mittagessen durfte der traditionelle Die Neuapostolische Kirche Süddeutschland bietet Video- Ballonstart zum Abschluss des Plätzlesfests nicht fehlen. gottesdienste an. Diese fi nden sonntags um 10:00 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, welche zum Gelin- statt und können auf YouTube unter https://www.youtube. gen des Plätzlesfests beigetragen haben. com/c/NAKSueddeutschland als Livestream empfangen wer- den. Neben dem Empfang der deutschen Sprache kann Miniclub im CVJM... der Livestream auch auf Englisch, Französisch, Spanisch, … für Kinder ab 4 Jahren Russisch und Kroatisch sowie in der deutschen Gebärden- jeweils donnerstags, 15.00 Uhr (ca. 45 Minuten) sprache empfangen werden. Ort: Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Für diejenigen, die über keinen Internetzugang verfügen, be- Kontakt: Lisa Nöthen, Tel. 4590402 steht die Möglichkeit, den Videogottesdienst per Telefonüber- tragung mitzuerleben. Dafür wird folgende zentrale Einwahl- Minimusik im CVJM… nummer angeboten: 069 201744299 … für Kinder ab 1 ½ Jahren jeweils freitags, 9.30 Uhr (ca. 50 Minuten) Erntedankfeier und Danke meint teilen in 2020 Ort: Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Am ersten Sonntag im Okto- Kontakt: Lisa Nöthen, Tel. 4590402 ber feiern wir Erntedank. Wie Bitte vorab anrufen! Zurzeit sind beide Gruppen voll belegt; vieles in diesem Jahr, hat auch Sie können aber gerne nachfragen und sich ggfs. auf die dieses Fest bedingt durch Co- Warteliste setzen lassen. rona besondere Vorzeichen. Üblicherweise können wir an diesem Tag Gäste zum Gottes- JUNGSCHAREN dienst begrüßen - aus Gründen Alle Jungscharen fi nden derzeit auf dem CVJM-Plätzle des Infektionsschutzes ist das (oberhalb des Bergwaldes) statt! momentan leider nicht möglich. Auch der schöne Brauch, im ab Montag, 28.9.: Rahmen der Aktion „Danke Jungen-Jungschar (Klasse 1 - 7) meint teilen“ haltbare Lebens- montags, 18.00 – 19.30 Uhr mittel für bedürftige Renninger Ansprechpartner: Lars, Tel. 80212 Bürger zu spenden und am STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 16 RENNINGEN gleichen Tag zu verteilen, muss in diesem Jahr den Um- Samstag, 26.09.2020 ständen angepasst werden. In Abstimmung mit der Aktion 18:30 Sing & Pray, Westerfeld Notnagel e. V. steht die Aktion dieses Jahr unter dem Motto: „Gutscheine für Lebensmittel“. Bei der Volksbank Leonberg- Sonntag, 27.09.2020 Strohgäu eG wurde dazu ein Spendenkonto eingerichtet. Bis 10:00 Uhr Gottesdienst I (parallel auch im Livestream zu sehen) zum 30.09.20 eingehende Spenden werden für Gutscheine 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus verwendet, die an bedürftige Renninger Bürger weitergegeben 11:00 Uhr Gottesdienst II mit Taufen von Greta Malin Volk werden, zur Einlösung beim örtlichen Drogerie– und Lebens- und Samu Len Kienle mittelhandel. Mit den Geldspenden wird ebenso sorgfältig Am Sonntag kann der Gottesdienst I per Livestream auf umgegangen, wie mit den sonst üblichen Lebensmittelspen- unserem Youtube-Kanal (ev. Kirche Malmsheim) mitgefei- den - jeder Euro kommt eins zu eins in unserer Kommune ert werden (Link über die Homepage). Im Anschluss kann an! Spendenquittungen können leider nicht ausgestellt wer- der Gottesdienst bis zum darauffolgenden Dienstag auf der den, da es sich um eine Aktion auf Gemeindeebene handelt. Homepage der Kirchengemeinde per Video- oder Audioda- Wir freuen uns über rege Beteiligung der Renninger Bürger! tei abgerufen werden: http://www.malmsheim-evangelisch.de/ Hier die Kontodaten für die Spender: cms/startseite/downloads/gottesdienste 19.00 Uhr Jugendgottesdienst UPsidedown mit Dieter Braun, SPENDENKONTO AKTION DANKE MEINT TEILEN Gemeindehaus Volksbank Leonberg - Strohgäu eG Verwendungszweck: „Spende Danke meint teilen 2020“ Montag, 28.09.2020 IBAN: DE80 6039 0300 0393 8770 00 10.00 - 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen BIC: GENODES1LEO (Gemeindehaus), Kontakt: Gudrun Krämer, Tel. 7447 Vorab vielen Dank, und ein herzliches: „Vergelt's Gott!“ 20.00 Uhr Singkreis in der KIRCHE Dienstag, 29.09.2020 9.00 - 11 Uhr Frauenkreis, Gemeindehaus 17.30 - 19.15 Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9 - 13 Jahre), Kontakt: Simone Struve, Tel. 4043902 20.00 Uhr Kleingruppen "Jesus Inside" für Jugendliche 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis (Der Dienst des Mitarbeiters in der Gemeinde, 1. Timotheus 4,1-16), Gemeindehaus Pfarramt Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, Tel. 920670, Mittwoch, 30.09.2020 Fax: 920671, E-Mail: [email protected] 14.30 - 16:00 Konfirmandenunterricht Gruppe I www.malmsheim-evangelisch.de (Jahrgang 2020/2021) Sprechzeiten bei Pfarrer Hoffmann sind jeder Zeit nach Ver- 16.30 - 18:00 Konfirmandenunterricht Gruppe II einbarung möglich. (Jahrgang 2020/2021) Pfarrbüro 16.30 - 18:00 Konfirmandenunterricht Jahrgang 2019/2020 in Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Tel. 920670, der Kirche mit Pf. Hoffmann! Fax: 920671, E-Mail: [email protected] 18.00 Uhr Jungenschaft, Kontakt: Rüdiger Bolay, Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag, 10 - 12 Uhr; Tel: 0178 3311757 Donnerstag, 16.30 - 18.30 Uhr 18.30 - ca. 20.30 Uhr MEC (Mädchenkreis ab 13 Jahren), Das Pfarrbüro hat geöffnet. Bitte melden Sie sich jedoch Kontakt: Henrike Bieneck, Tel. 0177 1416589 vorab telefonisch oder per E-Mail an. Bitte kommen Sie mit 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors einer Mund-Nasen-Bedeckung. Donnerstag, 01.10.2020 Gemeindediakone 9.30 - 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis, Kontakt: Yvonne Schnei- Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel. 920039, der, bei gutem Wetter im Westerfeld, Tel. 0173 5801134 E-Mail: [email protected] 17.30 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6 - 9 Jahre), Kirchenpflegerin Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 Sabine Schneider, Tel. 07159 4083000, 17.30 Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), E-Mail: kirchenpfl [email protected] Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 Konto der Kirchenpfl ege bei der Kreissparkasse Böblingen 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeindrates IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 - BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Pfarrer Hoffmann ist erreichbar Gemeindearbeit in Malmsheim e.V. Pfarrer Hoffmann ist nach wie vor erreichbar und für Seel- Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 800094 sorge etc. im Pfarramt gerne ansprechbar. Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möch- Weitere aktuelle Informationen und sonstige Angebote fi n- te, verwende bitte folgendes Konto: den Sie auf unserer Homepage oder im nächsten Mittei- IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 - BIC: BBKRDE6BXXX lungsblatt. https://www.malmsheim-evangelisch.de/ Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) Donnerstag, 24.09.2020 Geöffnete Kirche 9.30 - 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis, Kontakt: Yvonne Schnei- Jeder und jede soll die Möglichkeit zu einem stillen Gebet der, bei gutem Wetter im Westerfeld, Tel. 0173 5801134 in der Kirche haben, wenn auch nicht in Gemeinschaft. 17.30 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6 - 9 Jahre), Dazu öffnen wir unsere Kirche von 9 bis 18 Uhr. Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 17.30 Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 Wir feiern in der kommenden Woche Freitag, 25.09.2020 öffentlich Gottesdienst 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpfl egeheim Haus am Pfarrgarten Informationen zu den Rahmenbedingungen für unsere 16:30 - 17:30 Mädchenjungschar Schildkröten (6 - 9 Jahre), Gottesdienste in Malmsheim Kontakt: Tabea Dreßen, Tel. 17846 Wie viele Gottesdienste werden in Malmsheim gefeiert? Sport in der Schulturnhalle: Im Kirchengemeinderat haben wir beschlossen, um mög- 16.00 - 18.00 Uhr Indiaca Mädels und Jungs (10 bis 16 Jahre) lichst vielen die Möglichkeit zu geben, wieder in der Kir- 18.00 - 20.00 Uhr Volleyball, Kontakt: Martin Stähle, Tel. 8174 che Gottesdienst zu feiern, zwei Gottesdienste anzubieten. Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): Wir hoffen, so adäquat auf die jetzt begrenzte Höchstzahl 18.15 - 19.15 Uhr Funsport der Gottesdienstbesucher in unserer Germanuskirche zu 19.15 - 21.45 Uhr Indiaca-Training (A-Jugend, Damen, Herren) reagieren. 19:30 Uhr Gebetskreis Herzschlag im Gemeindehaus STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 17

Gottesdienst I um 10:00 Uhr (parallel auch im Livestream) - gelbe Karten UPsidedown Gottesdienst II um 11:00 Uhr - grüne Karten Wie ist geregelt, wer welchen Gottesdienst besuchen kann und dass niemand am Sonntag vor der Tür stehen bleiben muss? In unserer „geöffneten Kirche“ liegen zu den Öffnungs- zeiten von 09 - 18 Uhr Einlasskarten für den jeweiligen Gottesdienst, gelb und grün aus, die man sich dort ab- holen kann. Das wird auf der Homepage, in Aushängen und im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Bitte nehmen Sie pro Person je eine Karte, auch wenn Sie in einem Haus- halt zusammenleben. Diese Karte bringen Sie bitte zum Gottesdienst mit. Was muss ich beachten und wie läuft der Gottesdienst ab? • Bitte fi nden sie sich 10 Minuten vor Beginn im Kirchhof Foto: KG mit der Einlasskarte ein. • Freundliche Ordner zeigen Ihnen einen freien Platz, der mit Platzkarten ausgewiesen ist. Die Empore ist bei Am Sonntag - endlich wieder UPsidedown! Bedarf wieder geöffnet. Mindestabstand: Zwei Meter – Dieter Braun is in the House! außer in einem Haushalt lebende Personen. Leider haben wir nur ein beschränktes Platzangebot. Was • Bitte tragen Sie einen Mundschutz auf dem Weg in und uns eine enorme Hilfe wäre: Wenn du kurzes Feedback gibst, aus der Kirche (am Platz dürfen Sie den Mundschutz ob du kommst. Einfach eine kurze Message per WhatsApp abnehmen) und bringen Sie einen Stift mit. an Andi Heitz, 01577 1814353. Wenn ihr als Gruppe kommt, • Die vorgeschriebene Dauer des Gottesdienstes beträgt bitte in jedem Fall eine kurze Rückmeldung bis Samstag. ca. 35 Minuten. Liebe Grüße, das UPsidedown-Team • Singen ist für die Gemeinde wieder erlaubt (mit Mund- schutz). • Der Ausgang nach Beendigung des Gottesdienstes er- folgt geordnet - Bankreihenweise. • Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Geduld, wenn Freizeitgelände Westerfeld unter schwierigen Bedingungen, nicht alles immer rei- bungslos funktioniert. Kindergottesdienst !!! Westerfeldcafé geöffnet !!! Die Kinderkirche fi ndet statt! Herzliche Einladung zum Café im Westerfeld am 27.9. von Weitere Informationen unter Kinderkirche. 14 bis 18 Uhr. Wir würden uns freuen dich, unter etwas Nun freue ich mich auf die Begegnung mit Ihnen im Got- anderen Bedingungen als die Jahre zuvor, bei uns begrü- tesdienst und grüße Sie herzlich im Namen des Kirchen- ßen zu dürfen, Zeit zur Begegnung bei Café und Kuchen. gemeinderates. Seien Sie Gott befohlen! Es gibt einige Veränderungen: Die meisten unserer Sitzge- Ihr Pfarrer Niels Hoffmann legenheiten sind jetzt vor Regen geschützt. Auch unsere Abläufe etc. haben wir, ähnlich wie in der Gastronomie, angepasst. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Wenn du uns, wie in den Jahren zuvor, unterstützen möchtest, wende dich bitte ans Pfarramt. Kinderkirche Bis dann! Dein Westerfeldteam

HALLO KINDER! Jeden Sonntag von 10.00 bis 10.50 Uhr, Sonstige Mitteilungen im evangelischen Gemeindehaus. Alle weiteren Infos zum Ablauf fi ndet Ihr auf unserer Homepage! Frauenkreis am 29. September von 9.00 bis ca. 11.00 Uhr Liebe Kinderkirch-Eltern, Trotz Corona, leider ohne Frühstück, aber wieder mit Freude wir wollen auch unter Pandemiebedingungen Kindergottes- für Euch vorbereitet: Zuhause in der Liebe Wer hat und kann, kann gerne etwas (einen Gegenstand) von dienst feiern! Gemeinsam im Glauben Gemeinschaft haben, Zuhause mitbringen. Was überlassen wir ganz Euch! mit Freude Gottes Wort weitergeben und gleichzeitig ein- Bis dann, herzlich Marianne und Bruni ander vor dem Virus schützen, wo immer es möglich ist. Wenn es jetzt kälter wird, bitten wir Euch, die Kinder warm anzuziehen, dass wir vielleicht doch noch raus können und ERNTEDANKFEST 2020 Am Sonntag, 4. Oktober 2020, feiern wir das Erntedank- die Räume immer gut lüften können! fest um 10.00 Uhr und um 11.00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Wir freuen uns über Gaben zum Schmücken des Altars. Euer Kiki-Team Diese können Sie am Samstag, 03.10.2019, von 10 - 12 Uhr in der Kirche abgeben. Die Gaben werden in die- sem Jahr der Liebenzeller Mission und der Rumänien-Hilfe Mössingen gespendet. Für die Rumänien-Hilfe freuen wir uns über haltbare Lebens- MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN mittel wie zum Beispiel: Nudeln, Reis, Zucker, Mehl, Kaffee, Konservendosen, Marmelade, Kekse, Schokolade etc. Hay, hay Mädels, Herzlichen Dank für Ihre Gaben! pitsch, patsch, plitsch nass das ist unser Motto für nächstes Mal. Egal wie das Wetter wird, wir gehen raus. Zieht euch Wochenspruch: bitte Wettergerecht an und bringt unbedingt !!!Wechselkla- Jesus Christus hat die Macht des Todes gebrochen und mit motten!!! mit. der guten Botschaft den Weg zum ewigen Leben ans Licht Es freuen sich auf euch Simone, Tatjana und Eve. gebracht. 2. Timotheus 1,10b STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 18 RENNINGEN

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Herzliche Einladung zum FeierAbend-Gottesdienst am 4. Oktober um 18 Uhr in Renningen und Malmsheim der Renninger St. Bonifatiuskirche. Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Es wird um das spannende Thema „Ebenbild“ gehen. Tel. 2422, Fax 17485 In erweiterter personeller Besetzung und den Corona-Vor- E-Mail: [email protected] gaben entsprechend wird Open Seraphim den Gottesdienst www.katholischrenningen.de musikalisch begleiten. Mo. bis Fr. 10 – 12 Uhr, Do. 15.30 – 17.30 Uhr Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitfeiern - im Zweifeln, im Leitender Pfarrer: Pater Gasto Peter Lyimo Pfarrvikar: Franz Pitzal Suchen, im Glauben Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924 Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie vor jedem Gottesdienst auch weiterhin am Kircheneingang um Ihren Namen und Telefonnummer bitten müssen. Diese Daten Gottesdienste werden in einer Liste notiert, damit bei Infektionen eine Nachverfolgbarkeit gewährleistet ist. Nach vier Wochen Samstag, 26.09. werden diese Listen vernichtet. 12.30 Uhr Taufe von Luca Tom Schaff in der Bonifatiuskirche Renningen Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, selbst Mund- 14.00 Uhr Taufe von Jonas Hirth schutzmasken mitzubringen und zu tragen. in der Bonifatiuskirche Renningen 14.30 Uhr Trauung von Melanie Reiter und Fabian Simon Das Opfer erbitten wir in die dafür bereitgestellten Körbchen Öhlschläger in der Martinuskirche in Malmsheim am Kirchenausgang. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Das Pfarrbüro ist telefonisch und per E-Mail zu erreichen. in der Bonifatiuskirche Renningen Persönliche Besuche bitte nur nach Voranmeldung. Die pastoralen Mitarbeiter sind selbstverständlich in seelsorg- Sonntag, 27.09. – 26. Sonntag im Jahreskreis lichen Fragen jederzeit für Sie ansprechbar und wünschen 10.45 Uhr Eucharistiefeier zum Tag der Seelsorgeeinheit vor Ihnen Gottes Segen sowie gute Gesundheit. der St. Raphael-Kirche in Rutesheim Bei unsicherem Wetter oder Regen: Angelus-Gebet 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Martinuskirche Malmsheim Täglich um 18 Uhr rufen die Kirchenglocken zum Angelus- 10.45 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Renningen Gebet. Wir laden alle ein, diesen Brauch wieder aufzunehmen und täglich beim 18-Uhr-Läuten alle Tätigkeiten zu unterbre- Montag, 28.09. - Lioba chen, um zumindest ein Vater Unser zu beten um Bewahrung. 18.00 Uhr Abendgebet nach der Weise von Taizé in der Martinuskirche in Malmsheim „Mit Jesus auf dem Weg!“ Unter diesem Motto werden an den ersten beiden Oktober- Dienstag, 29.09. – Michael, Gabriel und Rafael wochenenden unsere Renninger und 19.00 Uhr Abendmesse in der Bonifatiuskirche Renningen Malmsheimer Kinder ihre Erstkommuni- on in St. Martinus in Malmsheim feiern. Mittwoch, 30.09. - Hieronymus Wie so vieles in den vergangenen Mo- 9.00 Uhr Gottesdienst in der Martinuskirche Malmsheim naten, war die Erstkommunionvorberei- Donnerstag, 01.10. – Theresia vom Kinde Jesus tung in diesem Jahr ebenfalls anders 9.00 Uhr Frauenmesse in der Bonifatiuskirche Renningen und etwas digitaler als gewohnt. Nicht zuletzt ist der Termin der Erst- Samstag, 03.10. kommuniongottesdienste im Oktober 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion etwas ungewöhnlich und verlangte den in der Martinuskirche Malmsheim Kindern und ihren Eltern in den ver- 14.00 Uhr Feierliche Erstkommunion gangenen Monaten Flexibilität und viel in der Martinuskirche Malmsheim Foto: KG Geduld ab. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Umso mehr freuen wir uns, dass es jetzt so weit ist und in der Bonifatiuskirche Renningen wir das große Glaubensfest der Erstkommunion, das Hi- neinwachsen unserer Kinder in die Mahlgemeinschaft der Sonntag, 04.10. – 27. Sonntag im Jahreskreis Christen feiern können. Festlich und fröhlich werden die Mar- 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion tinusspatzen die Gottesdienste wieder gestalten und haben in der Martinuskirche Malmsheim dabei dieses Jahr ein beachtliches Programm zu stemmen, 15.30 Uhr Feierliche Erstkommunion denn durch die aktuellen Regelungen feiern wir insgesamt in der Martinuskirche Malmsheim 9 Erstkommuniongottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit. 18.00 Uhr FeierAbend Gottesdienst mit der Band Für die Erstkommuniongottesdienste gelten ebenfalls die „Open Seraphim“ in der Bonifatiuskirche Renningen beschränkten Teilnehmerzahlen. Wir bitten Sie daher zu beachten, dass die möglichen Plätze in der Kirche den Erstkommunionfamilien vorbehalten sind und keine weiteren Gottesdienstbesucher möglich sind. Die regulären Sonntagsgottesdienste am 04.10. und 11.10. in St. Martinus entfallen. Wir bitten Sie, an diesen beiden Sonntagen die Gottesdiens- te in St. Bonifatius um 10.45 Uhr bzw. 18 Uhr zu besuchen.

Gruppen und Kreise

Katholischer Deutscher Frauenbund Renningen Frauenmesse Liebe Frauen, wir freuen uns, dass wir wieder zusammenkommen und am Donnerstag, den 1. Oktober um 9.00 Uhr in der Bonifatiuskir- che gemeinsam unsere nächste Frauenmesse feiern können. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen aus beiden Foto: KG Stadtteilen! STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 19

Vorstandssitzung Nach Ankunft und Abendessen wurde erstmal ein Plan für Bei der letzten Vorstandssitzung wurden manche interessanten das Wochenende aufgestellt, schließlich gab es viel zu be- Aktivitäten für die nächsten Monate beschlossen. Doch werden sprechen und einige Aktionen zu planen. Es folgten ge- wir diesmal auf einen Flyer verzichten, da sich die Einschrän- kungen in Zeiten von Corona immer wieder ändern können. meindeinterne Besprechungsrunden und dann ließen wir den Deshalb bitten wir, sich stets aktuell in den Stadtnachrichten Abend noch gemütlich ausklingen. Um Mitternacht wurde auf oder im Schaukasten vor der Kirche zu informieren. Johannas Geburtstag angestoßen, wobei ein Ständchen und Kuchen natürlich nicht fehlen durften. Die Renninger Schola begab sich in der vergangenen Woche zu ihrem alljährlichen Am Samstag hatten wir Besuch von Richard Bösch von Ausflug. Begonnen hatten wir den Tag mit dem Besuch des der Friedensbewegung Pax Christi. Wir sprachen mit ihm Thyssen Aufzugturmes in Rottweil. Kein deutscher Turm bietet über weltweite Konfl ikte, die Bedeutung von Frieden und eine höhere Aussichtsplattform als dieser in Rottweil. Im gläser- körperliche und psychische Gewalt. Dabei entstanden viele nen Aufzug wird der Besucher mit rund 30 Stundenkilometern in spannende Diskussionen. Am Nachmittag hatten wir Zeit, um wenigen Sekunden auf knapp 250 Meter Höhe befördert. Nach der Turm"besteigung" ging es weiter nach Schramberg in Aktionen für das kommende Jahr zu planen. Ein Highlight die Kirche St. Maria Himmelfahrt. Eine interessante Kirchen- und des Tages war das Versteckspiel am Abend in den Gebäu- Orgelführung konnten wir durch den dortigen Organisten erle- den und Gärten der Klosteranlage. Den restlichen Abend ben. Eine rund 150 Jahre alte Orgel der Firma Walcker aus Lud- verbrachten wir mit einem nächtlichen Spaziergang, Mord in wigsburg beeindruckt durch kolossale Größe. Vom Organisten Palermo und anderen Spielen. begleitet konnten wir abschließend mit mehreren Liedbeiträgen Am Sonntagmorgen besuchten wir den Gottesdienst in Unter- die kathedralartige Raumakustik erfahren. Am Nachmittag gab es dann eine 2-stündige Führung im Phono- marchtal, wobei wir feststellen mussten, dass in Corona-Zeiten museum in St. Georgen. Anschaulich mit vielen historischen Ap- bei der Ortswahl Spontaneität gefragt sein kann. Nach dem paraten wurde uns die Entwicklung der Tonaufzeichnung durch Gottesdienst folgte eine weitere Planungsrunde und nach dem die letzten 140 Jahre durch Wort- und Hörbeispiele kurzweilig in Mittagessen war es bald schon Zeit wieder aufzubrechen. In launiger Manier nahe gebracht. Erinnerung bleiben werden uns ein fröhliches Wochenende in einer tollen Gemeinschaft und Impulse für neue Aktionen in der Seelsorgeeinheit und in unseren Gemeinden.

Gemeinde Aktuell

Firmung 2021 Die Schüler des 8.und 9. Schuljahres bekommen in diesen Tagen Post mit Informationen zur Firm-Anmeldung. Schüler dieser Klassen, die nicht in Renningen zur Schule gehen, mögen sich bitte umgehend im Pfarrbüro melden, damit sie die Unterlagen zugeschickt bekommen. Ältere Jugendliche und Erwachsene, die das Sakrament der Firmung empfangen möchten, können sich ebenfalls im ka- tholischen Pfarrbüro melden. Die Firmgottesdienste fi nden am Wochenende 20./21. März 2021 statt. Koordinator für die Firmung ist Gemeindereferent Felix Lipp. E-Mail-Adresse: [email protected] Foto: KG Zum Abschluss des Tages ging es an die Triberger Wasserfälle. Am vergangenen Samstag hatten wir in Renningen unseren Ein einstündiger Marsch um das imposante Naturschauspiel ließ uns die höchsten Wasserfälle Deutschlands erleben. 10. GospelDay gestaltet. 10 Gospellieder waren zusammen- Für alle Sänger ein bereichernder Tag, den wir lange in guter gestellt in Text und Musikform und jeder konnte diese mit- Erinnerung behalten werden. singen - in virtueller Gemeinschaft. Gruppenleiterwochenende der Seelsorgeeinheit Der Renninger GospelDay hatte in diesem Jahr sein 10-jäh- Vergangenen Freitag ging es für die KJG Gruppenleiter und riges Jubiläum, das wir leider nur virtuell feiern konnten. Die Oberministranten unserer Seelsorgeeinheit CleBoRa los zum zusammengestellten Lieder alljährlichen Gruppenleiterwochenende. Doch wohin sollte es sind weiterhin verfügbar und gehen? Nachdem die Übernachtung im reservierten Selbst- jeder kann sich diese (noch- versorgerhaus auf der Schwäbischen Alb den Corona-Ver- mal) anhören. Wer Interesse ordnungen nicht mehr genügte, ließ unsere Seelsorgeeinheit wenige Wochen vorher ein kleines Upgrade springen. So hat, aber eventuell (noch) kei- landeten wir schließlich in der wunderschönen Klosteranlage nen Zugang haben sollte, Obermarchtal. kann sich gerne per E-Mail bei mir melden (erwin. [email protected]) u n d ich werde den Zugang ein- Foto: KG richten. Zu fi nden sind die Lieder, einige Bilder und die Berichte im Mitteilungsblatt dazu unter: https://www.dropbox.com/sh/prfxb0mzgdoqort/ AAD_7TqLz87WXxQMcagrKhoOa?dl=0 bzw. per QR-Code: Viel Spaß beim Singen und bis zum nächsten (wieder offi ziellen) GospelDay am 20.9.2021 Foto: KG Erwin Bubenik STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 20 RENNINGEN

Alle Gemeindemitglieder unserer Seelsorge-Einheit Rennin- Renninger Wochenmarkt gen, Rutesheim, und Malmsheim sind eingeladen Linsen aus Renningen zum jährlich stattfi ndenden „Tag der Seelsorge-Einheit“. Die- Freitag, 02. und 09. Oktober 2020 ses Jahr in Verbindung mit dem Kirchweihfest in Rutesheim. An diesem Sonntag feiern wir einen gemeinsamen „Open Hunger stillen Air“-Freiluft-Gottesdienst in St. Raphael, Rutesheim. Nach Benefiz-Linsen-Essen dem Gottesdienst sind auf der Wiese hinter der Kirche heiße für Menschen im Kongo, Grills aufgebaut, so dass jeder sein Mitgebrachtes selbst gril- Kolumbien, Libanon, Brasilien, len kann. Als besondere Attraktion besucht uns ein Zauberer, Kambodscha und Indonesien dessen Fingerfertigkeit wir bewundern können. Bei zweifelhaftem Wetter und Regen fällt die Veranstaltung Kath. Pfarramt Renningen, aus und die Gottesdienste fi nden zu den üblichen Gottes- Pfarrer F. Pitzal, dienst-Zeiten in den einzelnen Kirchen der Seelsorgeeinheit Foto: KG Andreas Kindler statt. In diesem Fall fi nden Sie auch auf der Homepage www.clebora.de ab Samstag, den 26. September, 12 Uhr mittags, einen Hinweis. Ebenfalls wird ab diesem Zeitpunkt Renningen ist inzwischen als Linsenanbaugebiet bekannt. in den Schaukästen der Kirchen ausgehängt, dass der „Tag Über Landwirt Kindler haben wir Linsen erhalten, von deren der Seelsorge-Einheit“ wegen schlechtem Wetter ausfällt. An- Verkauf ein Betrag an Corona-Geschädigte weltweit weiter- sonsten sehen wir uns! Herzliche Einladung! gegeben werden kann. Eine herzliche Einladung ergeht daher an alle Marktbesucher Renningen weltweit am 02. und 09. Oktober. Kommen Sie zum Linsenessen - die Stadtverwaltung hat extra einen besonderen Platz dafür 22 Wochen lang bitten wir be- ausgesucht – und tun Sie Gutes! 296 € reits um Hilfen für Menschen, Wir freuen uns auf Sie! Woche 14. – 20.09.2020 die in anderen Ländern durch Caritas-Herbstsammlung 2020 Corona leiden. Über 20.000 € In diesen Tagen wird in alle wurden inzwischen gesammelt Haushaltungen wieder ein In- und weitergeleitet und wir ru- formationsblatt mit Überwei- fen weiter um Hilfe. Tief erschütternde Dankes- sungsträger der Caritas in die Foto: KG Briefkästen gelegt. briefe erreichen uns in diesen Gerade unter den Bedingungen der Corona-Pandemie su- Tagen. So schreibt Schwester chen besonders viele Menschen Unterstützung bei Caritas. Eva-Maria aus Bolivien: „Die Eine Besonderheit der Caritas-Sammlung ist die Aufteilung Leute erinnern sich wieder der Spenden: die Hälfte bleibt für unbürokratische schnelle an die guten alten Kräuter. Hilfe direkt vor Ort. In den Krankenhäusern gibt Bitte helfen Sie, damit auch wir weiterhin helfen können! es kaum Medizin und wenn, Wir bedanken uns schon heute recht herzlich für Ihre Gabe! dann um Geld. Die Hausre- zepte bekommen nun wieder Aus der Seelsorge-Einheit Wert. Die Menschen sammeln Foto: KG rare Kräuter, um sich damit einzureiben.“ Aus Burkina Faso schreibt Schwester Hilaria: „Mit dem Geld aus Renningen konnten wir Lebensmittel kaufen und vertei- len. Es brauchte lange Vorbereitung, um zu wissen, wem wir die Hilfe geben können. Es kommen so viele. Wir haben den Bürgermeister gebeten, dass einer seiner Mitarbeiter bei der Verteilung dabei ist. Auf Anraten des Erzbischofs verteilen wir die Lebensmittel nicht bei uns, sondern auf dem Schulhof, so dass auch die Muslime kommen können. Mit dem Geld aus Renningen können wir auch Frauen einen Mikrokredit zukommen lassen, damit sie ihre Familien wieder selbständig ernähren und betreuen können.“ Bitte helfen Sie auch weiterhin: Konto der Katholischen Kirchengemeinde Renningen, IBAN DE62 6039 0300 0070 4150 13, Stichwort „Corona“.

FeG - Freie evangelische Gemeinde

Pastor: Jürgen Gruhler Tel. 07159 4963411, [email protected] www.renningen-feg.de Sonntag, 10:30 Uhr erster Präsenzgottesdienst - Ab kommenden Sonntag feiern wir wieder Präsenzgottes- dienste im Bürgerhaus Renningen (Jahnstraße 20). Auf- grund der Coronarichtlinien ist die Teilnehmerzahl allerdings begrenzt und der Gottesdienstbesuch nur mit Anmeldung möglich. Die Anmeldung erfolgt über unsere Website: www.feg-renningen.de. Der Gottesdienst wird parallel als Livestream übertragen. Den Livestream erreichen Sie über unseren YouTube-Kanal www.youtube.com/fegrenningen - Entsprechend unserer Gemeindevision "Zuhause neu erle- ben" wird jeweils am ersten Sonntag im Monat kein Prä- senzgottesdienst, sondern nur ein Livestream für zuhause Foto: KG angeboten. Dasselbe gilt für die Ferienzeiten. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 21

Die Woche über Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/4207788 - Alle weiteren Informationen fi nden Sie auf unserer Website: Internetauftritt: www.restaurantlutz.de www.feg-renningen.de ______Gespräche oder andere Anliegen Förderverein der SpVgg Renningen - Für Gespräche oder andere Anliegen erreichen Sie uns Ansprechpartner: über unser Kontaktformular, unseren Seelsorgebereich "of- Wolfgang Frank - Tel.: 07031/809898 fenes Ohr" oder unser praktisches Hilfsangebot "Hilfe". E-Mail: [email protected] - Kontakt: https://feg-renningen.de/kontakt Horst Lein - Tel.: 07159/3141 - Offenes Ohr: https://feg-renningen.de/offenes-ohr E-Mail: [email protected] - Hilfe: [email protected] oder Handy: 0176 3232 9647 Silke Bächtle neu an der Spitze des SVR-Präsidiums Sollte wegen Ansteckungsgefahr ein persönlicher Kontakt Das Präsidium der Sportvereinigung Renningen ist wieder nicht möglich sein, besprechen wir Ihre Anliegen gerne tele- komplett. Bei der Delegiertenversammlung am vergan- fonisch oder per Video-Chat. genen Freitag (18. September) ist Silke Bächtle zunächst für ein Jahr neu an die Vereinsspitze gewählt worden. 49 stimmberechtigte Delegierte sprachen ihr einstimmig das Vertrauen aus. Das Vereinspräsidium war nach dem überraschenden Tod der langjährigen Präsi- dentin Els Clausen im August 2019 kommissarisch von den beiden Vizepräsidentinnen Sil- ke Bächtle und Birgit Schne- gotzki geführt worden. Birgit Schnegotzki hatte bereits vor Foto: B. Schnegotzki einigen Monaten angekündigt sich nach 13 Jahren nicht mehr zur Wahl zu stellen. Ihr wurde, ebenso wie Willi Lorenz, dem ehemaligen Abteilungs- Aktuelle Predigtserie Foto: ST/JG leiter Tischtennis, für ihren jahrelangen Einsatz die SVR-Eh- "Ich habe euch diesen Brief geschrieben, damit euch aufs renmitgliedschaft verliehen. So ganz wird sie aber nicht ge- Neue bewusst wird: Ihr habt das ewige Leben, so gewiss ihr hen. Zusammen mit Karin Kapp und Christel Blessing bildet euch zu seinem Sohn Jesus Christus bekennt." (Die Bibel in sie den neu besetzten Ehrenausschuss. In die beiden frei 1Johannes 5,13) gewordenen Vize-Posten hoben die Delegierten ebenfalls ein- stimmig Claudia Reiner und Wolfgang Krampe. Reiner ist im 2060 Mitglieder zählenden größten Renninger Sportverein keine Unbekannte. Sie war sechs Jahre lang in der Ge- Neuapostolische Kirche schäftsstelle für die Mitgliederverwaltung verantwortlich und wechselt nun auf die ehrenamtliche Seite. Auf hauptamtlicher Gemeinde Malmsheim Seite folgt ihr Elke Mevissen ins Amt. Sie wird zusammen mit Geschäftsführer Daniel Theinl die hauptamtlichen Geschi- Gottesdienste cke lenken. Der zweite neue Vizepräsident Wolfgang Krampe ist Mitglied der Volleyballabteilung und seit 2003 SVR-Mit- Sonntag, den 27. September, 10:00 Uhr glied. Der Ingenieur widmet sich nach seiner berufl ichen Bildübertragung des Gottesdienstes mit Bezirksapostel Ehrich Laufbahn nun der SVR. Das Präsidium komplettieren nun aus Kirchengemeinde Sindelfi ngen nach Magstadt, Goethestr. 14. Alexander Kruse (Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Helga Mittwoch, den 30. September, 20:00 Uhr Widmann (Schriftführerin), die bisher kommissarisch im Amt Präsenzgottesdienst in Malmsheim, Hirschstraße 27 waren und Jürgen Widmann (Technischer Leiter). Schatzmeis- terin Margit Schweitzer ist in ihrem Amt bestätigt worden. mit Abendmahlsfeier. Mit Marc Bernreuther (Tischtennis) gibt es seit 26 Jahren Gäste sind herzlich willkommen, jedoch gebeten, sich auf- erstmals wieder einen Vereinsjugendleiter. Bächtle sagte, grund der aktuellen Aufl agen zum Schutz vor Corona unter dass eine Stimme der Jugend im Vorstand wichtig sei. Telefon +49-7159-5777 oder E-Mail: [email protected] anzumelden. Vielen Dank. In ihrer Rede betonte Bächtle außerdem, dass für sie die von Els Clausen vorgelebten Prämissen und Werte wie „Integrati- Jahreslosung: Freiheit in Christus on, Menschlichkeit, Geborgenheit und Zusammenhalt weiter- "Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest hin einen hohen Stellenwert haben werden.“ Und weiter: „Ich und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft hoffe ich kann das Vertrauen zurückgeben.“ Froh zeigte sie aufl egen!" Galater 5. 1 sich angesichts der Tatsache, dass es trotz Corona bisher keine Austritte gab und bedankte sich beim anwesenden Bürgermeister Wolfgang Faißt dafür, dass die städtischen Hallen über die ganzen Sommerferien kostenfrei genutzt wer- Vereinsnachrichten den konnten. Auch die von Geschäftsführer Theinl vorgestell- ten Finanzzahlen dürften das neue Präsidium einigermaßen beruhigt schlafen lassen. Der fi nanzielle Abschluss für das Jahr 2019 lag mit rund 12.400 Euro (im Vergleich zu 2.660 Euro im Jahr 2018) im positiven Bereich. Wenngleich ein Sportvereinigung großer Wasserschaden im Jahr 2018 im Vereinsheim immer noch auf die Finanzen drückt. Renningen 1899 e.V. Die Delegierten stimmten der Aufnahme eines Schutzkonzep- tes zur Prävention von (sexueller) Gewalt und Missbrauch im Geschäftsstelle im Vereinsheim: Sportverein in der Satzung zu. An erster Stelle steht dabei Rankbachstraße 49, 71272 Renningen der Schutz der der SVR anvertrauten Kinder und Jugendli- chen. So müssen beispielsweise alle Trainerinnen und Trainer Öffnungszeiten: und Übungsleiterinnen und Übungsleiter ein Führungszeug- Die Geschäftsstelle ist während den Sommerferien geschlossen. nis vorlegen, das datenschutzkonform von zwei Präven- Tel.: 07159/18727, E-Mail: [email protected] tionsbeauftragten (Birgit Ulrich und Patrick Stein) geprüft Web: www.spvgg-renningen.de wird. Andererseits sollen aber auch Trainer/Trainerinnen und STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 22 RENNINGEN

Übungsleiter/Übungsleiterinnen durch klare Vorgaben und An- Die Abteilung Jugendfußball sucht Trainer/in, Co-Trainer/in weisungen (vor falschen Beschuldigungen) geschützt werden. und Mannschaftsbetreuer Die Delegiertenversammlung hätte bereits im Frühjahr statt- Mit dem Start in die neue Saison 2020/21 suchen wir für fi nden sollen, war aber auf Grund der Corona-Pandemie unseren Nachwuchsbereich motivierte Jugendtrainer/innen bereits zwei Mal verlegt worden. Unter Einhaltung der AHA- und Co-Trainer/innen sowie auch Mannschaftsbetreuer. Ein Regeln (Abstand, Hygiene und Alltagsmaske) besuchten 81 Trainerschein ist nicht zwingend erforderlich, kann aber gerne Delegierte und Interessierte die Versammlung und das Prä- im Verein erworben werden. sidium kann nun mit voller Kraft neue Aufgaben anpacken. Das erwartet Dich: ------• Ein sehr engagiertes Jugendgremium, welches Dich immer EHRUNGEN unterstützt 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft: • Sehr engagierte Trainer/innen Herbert Eisenhardt (Abteilung Fußball) • Hervorragende Trainingsbedingungen mit einem tollen Sta- 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft: dion und mehreren Kunstrasenplätzen und viel Trainings- Günter Mack (Freizeitsport), Gaby Maisch (Handball, Fit und material Gesund) und Reinhold Mayer (Leichtathletik) • Großes Sommerturnier • Ausfl üge in die Mercedes Benz Arena, in die Partnerstadt BESONDERE EHRUNGEN (für ehrenamtlichen Einsatz) Trainingslager und Turniere im Europapark Uwe Ott (Fußball), Lara Schöck, Wayne Jaeschky, Nicole Rust… Biedermann (alle Turnen) und Frank Beyerle (Handball) • Trainersitzungen, Weihnachts-, und Abschlussfeier VERABSCHIEDUNGEN • Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung (Lizenzen) Birgit Schnegotzki (Vizepräsidentin), Andrea Samesch (Schrift- Wir erwarten: führerin), Franz Maier (Technischer Leiter), Günter Bozen- • Spaß an der Arbeit mit Kindern hardt, Edgar Schwab, Heinz Rexer (alle Ehrenausschuss), • Teamfähigkeit Jürgen Tropschug (Abteilungsleiter Fußball), Oliver Kröling • Zuverlässigkeit (Abteilungsleiter Leichtathletik), Gerd Krüger (Abteilungsleiter • Integrationsfähigkeit Schach), Willi Lorenz (Abteilungsleiter Tischtennis) • Fairplay Neuer Vereinsshop Haben wir Dein Interesse geweckt dann melde Dich bei ju- Seit dieser Woche ist unser [email protected] eigener Vereinsshop online! Erste drei Punkte der D1-Jugend im Auftaktspiel gegen die Darüber freuen wir uns sehr SGM TSV Enzweihingen/Vaihingen Süd und hoffen, dass die Platt- Nach einer langen, auch coronabedingten Sommerpause war form auch bei Ihnen Gefal- es am Samstag endlich wieder soweit, das erste Punktspiel len fi ndet. Im Shop können der Saison stand an. Die Jungs waren voller Vorfreude ins zahlreiche Produkte erworben Spiel gestartet, trotz ungewohntem Rasenplatz ließen sie in werden, die von Zeit zu Zeit den Anfängen nichts zu. Doch leider vergaben wir in den ergänzt werden. Besuchen ersten Minuten einige Torchancen. In der 14. Minute zeig- Sie über folgenden Link die te der gut leitende, faire Schiri nach einem Foul auf den Seite https://spvggrenningen. Punkt. Andrej legte sich den Ball zurecht und versenkte den myteamshop.de/shop#!/ Ball in den Maschen des Gegners. Großer Jubel bei den In den ersten 2 Wochen ab Jungs. Nur kurze Zeit später, nach einer Ecke von Nermin dem 14.09. werden 15% Ra- nahm der Gegner Hand im Strafraum. Zweiter Elfmeter für Foto: SpVgg Renningen batt auf alle Einkäufe erstattet. uns. Wieder war es Andrej der den Ball unhaltbar einlochte. Ich bin mir sicher, dass dort für jeden etwas dabei ist. Sei Unser Torspieler Gabriel hatte nicht viel zu tun, und wenn es als Geschenk, als zusätzliches Trainingsoutfi t oder einfach mal ein Konter kam, hielt er den Ball sicher in den eigenen nur für zu Hause. Händen. In der 25. Minute war es Nuno, der den Ball mit Viel Spaß beim Stöbern und Shoppen! einem starken Schuss ins Tor katapultierte. Als die Gegner etwas stärker wurden, stand unsere Abwehr fest und si- cher. Auf der anderen Seite ließen wir leider wieder einige schön rausgespielte Torchancen liegen. So ging es mit einer 0:3-Führung in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte legte un- Abteilung Fußball ser gut harmonierendes Team gleich wieder los und durch eine sehenswerte Vorlage von Alex versenkte Finn den Ball Abteilungsleitung: im Tor. Die Gegner wurden immer irritierter durch die vielen Rui Santana, Sven Heinkele & Stefan Heimerdinger Wechsel ihres eigenen Teams und das nutzten unsere Jungs Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche eiskalt, mit schönem Zusammenspiel aus und diesmal traf Spielberichte gibt es auf spvgg-renningen-fussball.de Nermin den Ball ins gegnerische Netz. 3 Minuten vor Schluss trafen die Gegner durch eine kurze Unachtsamkeit der Ab- A-Kader wehr zum 1:5 in unser Tor. SVR – TSV Asperg 1:0 (1:0) Wir sind unheimlich stolz auf euch, was für ein gut funk- Mit einem 1:1 trennten sich die Jungs vom Rankbach am tionierendes Team ihr geworden seid. Wir danken allen vergangenen Sonntag gegen den TSV Asperg. Nach einer mitgereisten Fans für eure Unterstützung. Am kommenden starken ersten Hälfte musste die SVR verletzungsbedingt Samstag um 11.30 Uhr bestreiten unsere Jungs das erste in Hälfte zwei umstellen und konnte nicht mehr ihr volles Heimspiel der Saison auf dem Kunstrasen gegen die SGM Potenzial abrufen. In einer hitzigen Schlussphase blieb den SV Friolzheim/ Heimsheim. Schwarz-Weissen leider noch ein klarer Handelfmeter ver- wehrt. Mann des Spiels war unser Torhüter Georg Kindler, der einige klasse Paraden hinlegte. Florian Metzulat, der die SVR mit seinem Treffer in der ersten Hälfte noch in Führung schoss, musste leider im Tumult des nicht gegebenen Elfme- Abteilung Leichtathletik ters mit Rot vom Platz. Dennoch ist die SVR mit 7 Punkten aus 3 Spielen voll im Abteilungsleiter: Michael Groshaupt Soll und blickt positiv in die nächsten Wochen. Internet: www.spvgg-renningen.de/leichtathletik Es spielten: G. Kindler– F. Meyer, S. Heimerdinger, L. Yilmaz (R. Kilian), G. Oliviera, A. Marton (N.Carlucci),P. Sachs, Baden-Württembergische Meisterschaften U23 und U18 J.Schöck J. Böhnisch, F. Metzulat (Sprintstaffel - der Höhepunkt für die Renninger) Erneut war Walldorf Austragungsort der baden-württember- Kommende Spiele: gischen Meisterschaften, diesmal der Klasse U23 und U18. Sonntag, 27.09. FC Gerlingen – SVR 15 Uhr Unaufgeregt und routiniert wurden viele Coronaregeln durch- Sonntag, 04.10. SVR – TSV Flacht 15 Uhr geführt. Erneut waren auch eine Reihe Athleten aus Ren- STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 23 ningen am Start. Am ersten Tag erfreute Maja Schaub mit Willi Lorenz zum Ehrenmitglied der SVR ernannt einer Vorlaufzeit über 100m, die immerhin für den B-Endlauf Am vergangenen Freitag bei der Delegiertenversammlung reichte. Nicht so glücklich war sie über ihr Abschneiden über wurde unser langjähriger Abteilungsleiter Willi Lorenz zum 400m. Zu nervös oder war das Wetter einfach zu heiß? Hier Ehrenmitglied der SVR ernannt. Sein langjähriger erfolgreicher gewann für unser Gäu-Athletics-Team aber Hanna Render. Einsatz für die SVR mit insgesamt 38 Jahren im Ehrenamt, Nicht ganz zufrieden gestaltete sich am zweiten Tag für die davon 21 Jahre als Abteilungsleiter der Tischtennis-Abteilung, Renninger der Wettbewerb im Stabhochsprung, hatte man wurde mit dieser Ernennung anerkannt. hier immerhin 3 Athleten am Start. Zwar belegte Sebasti- Wir freuen uns mit Willi über diese schöne und sicher ver- an Mergenthaler mit der stattlichen Höhe von 4.40m einen diente Auszeichnung :-). dritten Platz und das, obwohl er eine Klasse höher startete, aber eigentlich erhoffte er sich noch ein bis zwei Höhen Die Saisonspiele haben wieder begonnen mehr - also möglichst 4.60m. Während Toni mit 3.70m per- – Mädchen 6:6 sönliche Rekordhöhe erzielte, war aber Lars mit der gleichen Im Auftaktspiel der neuen Höhe nicht zufrieden. Er hatte sich gar 4m erhofft. Tischtennis-Saison zeigten Doch die Renninger Laune wuchs dann zum Abschluss bei unsere Mädchen eine beein- der 4x100m Staffel der Klas- druckende Moral. Denn nach se U23 noch erfreulich stark einem zwischenzeitlichen an. Der Startläufer Thanis Rückstand von 4:1 und 5:3 Kandasamy startete schon für Aidlingen, kämpfte sich unser Team sensationell zu- mal exzellent und wechselte rück. Dabei konnten alle Mäd- fast gleichzeitig zusammen chen ein Spiel gewinnen und mit der Spitzenmannschaft Lena sogar alle drei Einzel. der LG Staufen. Auch Tim Im Abschluss-Doppel wurde Philippin als zweiter Läufer das Unentschieden erreicht. auf der Gegengerade hielt Starke Leistung – weiter so! sich ausgezeichnet. Da auch der nächste Wechsel auf Se- Die Mädchen erreichen Unent- Es spielten: Lena Marohn, bastian Mergenthaler prima schieden gegen Aidlingen Foto: Annalena Steudle und Lily klappte mischten die Rennin- M. Hueck Gruber ger immer noch gut mit und das blieb auch bis zum Jugend U13 II – Renningen I 1:6 Sebastian Mergenthaler Mit wirklich guter Technik und Spielanlage haben unsere Ju- Foto: U. Grund nächsten Wechsel so. Auch Sebastian sprintete vorzüglich gendlichen gegen Herrenberg 6:1 gewonnen. Schöne Spiele und hielt den knappen Rückstand zu den neben ihnen lau- und schön anzusehen. fenden Favoriten, der LG Staufen. Auch beim Wechsel zu Es spielten: Timo Schumm; Kjiell Zeppenfeld und Phillip Mörk Mirko Nübling, dem Renninger Schlussläufer, klappte die Höfingen I – Herren I 5:9 Übergabe prima, ganz im Gegensatz zur LG Staufen. Deren Am Sonntagmorgen mussten wir zum Aufsteiger Höfi ngen missglückter Wechsel, da noch vor den Renningern liegend, zu unserem ersten Saisonspiel. Nachdem wir 2 der 3 Ein- beeinträchtigte den Lauf von Mirko zunächst etwas. So gangsdoppel gewinnen konnten, haben wir in den Einzeln konnte er die an Spitze liegende Mannschaft aus Walldorf diese Führung nicht mehr abgegeben und einen letztendlich trotz einer famosen Aufholjagd auf den letzten Metern nicht ungefährdeten Sieg eingefahren. Dabei war insbesondere auf mehr ganz erreichen. Trotzdem eine Zeit unter 45s und ein Marko Filipcic und Son Vu Verlass, die alle ihre Einzel ge- ganz erfreulicher zweiter Platz. In guter Stimmung wurde die winnen konnten. Es hat Spaß gemacht, und es ist gut mit Möglichkeit zum Sieg danach noch einige Male durchdisku- einem Sieg in die Saison zu starten. tiert. (ug) Einzel: Marko Filipcic 2:0; Andre Sauer 1:1; Karl Heinz Kapp 1:1; Marco Braun 0:2; Son Vu 2:0 und Michael Demmler 1:0 Doppel: Filipcic/Kapp 1:0; Sauer/Demmler 0:1; Braun/Vu 1:0 Herren III - Warmbronn III 7:0 Nach dem Corona bedingten Abbruch der letzten Saison im März, freuen wir uns sehr wieder Ligaspiele austragen zu dür- fen. Wir hoffen natürlich alle, dass die Lage dies auch in Zukunft zulässt. Zu Saisonbeginn konnte die neu zusammenge- setzte 3. Mannschaft gleich in Topbesetzung in Warmbronn an- treten. Dort wurden wir bei unseren Tischtennisfreunden unserer Favoritenrolle gerecht und gewannen souverän mit 7:0. Ledig- lich unser Sascha machte es etwas spannend und musste in seinem 2. Einzel über die volle Distanz von 5 Sätzen gehen. Es war auch ein rundum gelungener Ligaeinstand unseres Neuzu- gangs Martin Zwiener. Lieber Martin, wir freuen uns sehr, dass du unseren Verein und unsere Mannschaft spielerisch verstärkst und menschlich bereicherst, herzlich willkommen! Nächste Woche erwarten wir dann die Mannschaft aus Böblin- v.l.n.r: Mirko Nübling, Thanis Kandasamy, Sebastian Mergentha- gen und wollen dort gerne an den heutigen Erfolg anschließen. ler, Tim Philippin Foto: U. Grund Einzel: Raichle 2:0, Beck 1:0, Zwiener 1:0, Klos 1:0, Doppel In Stuttgart fanden zum gleichen Zeitpunkt die württember- Doppel: Beck/Klos 1:0, Raichle/Zwiener 1:0 gischen Meisterschaften der Jugend U16 statt. Ein erster Meisterschaftslauf für den Renninger Jan Schmid! Jan hielt sich im schnelleren der beiden Zeitläufe über 800m in der guten Zeit von 2.15 min prima und belegte den siebten Abteilung Schach Platz, auch in der Gesamtwertung. Abteilungsleiter: Thomas Menn Wollten Sie sich schon immer einmal am königlichen Spiel versuchen? Abteilung Tischtennis Dann haben Sie hier eine hervorragende Gelegenheit dazu: am Spiel- und Trainingsabend der Schachabteilung, immer Abteilungsleitung: Michaela Hueck Tel. 8058249 dienstags ab 19.00 Uhr im Konferenzraum des Restaurants Weitere Infos im Internet: www.spvgg-renningen.de/tischtennis Lutz am Sportpark. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 24 RENNINGEN

Erfahrene Trainer und Spieler stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite die (eventuell) ersten Schritte zu tun. Wir sind ein Kreis ganz unterschiedlicher Menschen zwischen 15 und 83 Jahren, die sich treffen, um diesem wunderbaren Spiel nachzugehen. Ob Anfänger/in oder Könner/in – jede/r ist willkommen! Weitere Informationen zur Schachabteilung unter: http://www.spvgg-renningen.de/schach/startseite/ Fragen an Norbert Herbel 07159/5766 Kinder-/Jugendnachmittag Immer montags ab 16.00 Uhr trifft sich ein Kreis von Kindern und Jugendlichen im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark, um Schach zu spielen und zu üben. Wer BOW-TIE Big Band Foto: priv. Lust darauf hat soll einfach vorbeikommen, auch wenn noch wenig oder gar keine Übung vorhanden ist. Wir sind 2 er- Der Vorverkauf läuft sehr gut, aber die eine oder andere fahrene Betreuer/Schachspieler, die sich um jeden Teilnehmer Karte zu 10 € gibt es noch bei unseren Vorverkaufsstellen gerne kümmern. in Renningen: Fragen an Gerd Krüger / Tel. 07159/2046 - InterSport Krauss - KSK Böblingen - Reisebüro TUI Allgemeiner - af Weine Deutscher Fahrrad-Club Um Warteschlangen beim Einlass zu vermeiden empfi ehlt es sich unbedingt, diese VVK-Möglichkeiten zu nutzen. Daneben Gruppe Renningen können natürlich auch wieder Karten über unsere Homepage www.adfc-bw.de reserviert werden. Wir bitten Sie am Konzertabend die derzeit üblichen Hygie- Fahrradklimatest nevorschriften einzuhalten, d. h. beim Betreten des Stadions Liebe Radlerinnen und Radler, liebe Interessierte, eine Maske zu tragen bis Sie Ihren Platz eingenommen jetzt ist Ihre Meinung als Alltagsexperte*in gefragt! haben, Abstand zu halten, die bereitgestellten Desinfektions- Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die erfolgreichste und größte mittel zu benutzen und bei Krankheitssymptomen auf den Befragung zum Radfahren weltweit und fi ndet 2020 zum Besuch zu verzichten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. neunten Mal mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) statt. Machen Sie mit und beantworten Sie online Fragen zur Situation für Rad- fahrende in Ihrer Stadt oder Gemeinde: https://fahrradklima-test.adfc.de/teilnahme Sie haben die Chance, Politik und Verwaltung Ihr Feedback zum Radfahren vor Ort zu geben. Die alltagsnahen Erkennt- nisse können für gezielte politische Maßnahmen und kon- krete Verbesserungen für den Radverkehr vor Ihrer Haustür genutzt werden. Sie dürfen gerne auch Städte und Gemeinden bewerten, in denen Sie nicht wohnen, sondern deren Radwege Sie auf dem Weg zur Arbeit, Einkaufen oder in der Freizeit nutzen. Bitte nehmen Sie sich wenige Minuten Zeit und verhelfen Sie dem ADFC zu einer machtvollen Stimme bei der Durch- setzung der Interessen aller Radfahrerinnen und Radfahrer. 2018 haben bereits rund 170.000 Menschen bei der Umfrage mitgemacht. Teilnehmen können alle – egal, ob sie jung oder alt sind, viel oder wenig Rad fahren, mit dem Rad zum Job pendeln oder lieber in der Freizeit radeln. Man muss auch nicht Mitglied beim ADFC sein. Je vielfältiger die Teilnehmen- den, desto aussagekräftiger die Ergebnisse. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Herzliche Radlergrüße Ihr ADFC / Andrea Helde

Bow-Tie Big Band

Stadionkonzert zum Sommerausklang am 26. September 2020 Liebe Freunde der BOW-TIE Big Band, am Samstag ist es soweit, nach einer langen Durststrecke sind wir wieder mit beiden Renninger Bigbands auf der Bühne und präsentieren Ihnen mit dem 1. Renninger Stadi- onkonzert ein neues Klangerlebnis in der schönen Abend- stimmung des Rankbachstadions. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und die Junior Jazz Band unter der Leitung von Thomas Schöck und die BOW-TIE Big Band unter der Foto: BTBB Leitung von Karl Farrent freuen sich darauf, ihr aktuelles Programm vorzustellen. Kontakt zur BOW-TIE Big Band: Die Zuschauer sitzen weitestgehend wettergeschützt auf der Homepage: www.bow-tie-big-band.de überdachten Tribüne, aber wir empfehlen trotzdem gerne E-Mail: [email protected] eine Sitzunterlage und/oder eine Decke mitzubringen, da das Facebook: www.facebook.com/BowTieBigband/ Wetter sich zum Wochenende hin etwas abkühlen soll. Instagram: https//instagram.com/bowtiebigband/ STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 25

Zuvor mussten sich die Sängerinnen mit dem von Gabriele DITIB - Breitling (erste Vereinsvorsitzende) erstellten Hygienekonzept Türkisch islamische Gemeinde einverstanden erklären. Dies regelt das notwendige Verhal- ten der Mitsängerinnen, damit die Singstunde in gewohnter Umgebung stattfi nden kann und nicht mehr - wie in dem Türkisch-Islamische Gemeinde zu Renningen e.V. zurückliegenden halben Jahr - online oder im Freien abge- lädt ganz herzlich ein zur halten werden muss. Festgeschrieben ist unter anderem die verbindliche Anmeldung zur Probe, das Tragen eines Mund- Nasen-Schutzes, wenn die Sängerinnen nicht auf ihrem Platz sitzen, die Händedesinfektion vor und nach der Probe, sepa- rate Ein- und Ausgänge, die Dokumentation der Sitzordnung, viel Abstand zu den Mitsängerinnen und zum Chorleiter und regelmäßiges Stoßlüften während der Probe. Es ist also nicht wirklich alles wie zuvor, aber es fühlte sich dennoch wie eine schrittweise Rückkehr zur Normalität an, als sich die Sängerinnen endlich wieder zu gewohnter Stunde in gewohn- ten Räumlichkeiten wiedersehen konnten. Die Sängerinnen freuten sich in ihrer ersten Singstunde dann auch über die "Glaube in außergewöhnlichen Zeiten" Notenauswahl von Robert Kast, der gezielt Lieder zur Sing- stunde mitgebracht hatte, die alle kennen und gerne singen, was die ohnehin positive Stimmung noch einmal hob. Von nun an probt der Frauenchor wieder jeden Dienstag von 19.15 Uhr bis 21.15 Uhr in der Hinterriedstraße 37. Neue Sängerinnen, die zum Probesingen kommen möchten, sind herzlich willkommen, werden aber gebeten, sich vorher unter [email protected] anzumelden. Wir freuen uns auf euch! Die beiden anderen Singangebote des Liederkranzes Ren- ningen, der gemischte Chor und ChorSenior, müssen derzeit noch ruhen.

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Malmsheimerstr. 3 - 71272 Renningen Bitte Mund-Nasen-Bedeckung nicht vergessen. So sah sie aus, die erste Probe im Vereinsheim Foto: Lara Breitling DLRG OG Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen

Corona-Kursbetrieb Kinderfreunde Online-Anmeldung ist wieder freige- Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.V. schaltet. Eintritt ins Hallenbad nur nach bestätigter Online-Anmeldung und mit Grundschulbetreuung in Malmsheim unterschriebenem Hygienekonzept nun in Regie der Stadtverwaltung. http://k.dlrg.de/hygiene. Kurzer Rückblick: Kurs- und Trainingszeiten: In Renningen haben wir 1994 1. 18:00-18:40 Training für Kinder: Vo- mit 4 Kids in der Kernzeitbe- raussetzung sind Seepferdchen oder treuung begonnen. Abzeichen in Bronze Foto: DF In Malmsheim 1995 mit 10 Kids. 2. 18:50-19:30 Training für die Jugend- Die Nachmittagsbetreuung gruppe bis 14 Jahre: Voraussetzung ist das Abzeichen in Gold begann in Renningen 1999 3. 19:55-20:40 Rettungsschwimmkurse mit 5 Tagen bis 15 Uhr oder 4. 20:50-21:30 Training für Aktive 17 Uhr. In Malmsheim 2008 Wir freuen uns auf Euch! an 3 Tagen 15/17 Uhr. Informationen Warum haben die Kinder- Aktuelle Termine und Anmeldungen zu Veranstaltungen, Lehr- freunde diese Aufgabe über- gänge und Schwimmtrainings bitte online über unsere Home- nommen: Es gab einen ge- page https://weil-der-stadt.dlrg.de ringen Bedarf und die Stadt Eure DLRG OG Weil der Stadt Renningen braucht eine Min- destgruppengröße, um die Personalkosten zu decken. Gesangverein Liederkranz Wir als Verein konnten mit einer sehr geringen Zahl star- Renningen 1839 e.V. Abschiedsessen ten und dem Projekt dadurch Foto: berger-bäuerle eine Chance geben. Voices of Joy Renningen: Wir singen wieder! In der ganzen Zeit wurde die Aufgabe immer vielfältiger. Das Am letzten Dienstag, 15.09.2020, war es endlich so weit: Nach Team um Frau Hirmer (Leitung seit April 1995) und Frau ziemlich genau einem halben Jahr konnte Chorleiter Robert Steegmüller (Stellv. Leitung seit 2012) wurde immer größer. Kast die Sängerinnen von Voices of Joy Renningen wieder ins Die Kinderzahl stieg auf fast 90 Kinder in der Nachmittagsbe- Sängerheim des MGV Frohnsinn zur Singstunde einladen. treuung. Ebenso brauchten wir mehr Personal und Fachkräfte. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 26 RENNINGEN

Diese Anzahl an Kindern, Eltern und Personal alles ehren- amtlich zu verwalten wurde immer schwieriger im Ehren- amt. Deshalb haben wir uns im Frühjahr 2019 dafür ent- schieden, die Betreuung an der Malmsheimer Schule in die Ökostadt Renningen e.V. Hände der Stadtverwaltung zu geben. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wurden zum 1. September 2020 übernom- men. Ansprechpartner für die Betreuung Malmsheim bei der Verwaltung ist nun Frau Anika Mayer. Mit einem kleinen Abschiedsessen haben wir uns bei un- seren „ehemaligen“ Mitarbeiterinnen bedankt. Wir wünschen allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen guten Start und weiterhin so viel Engagement für die Kinder, wie wir es er- lebt haben.

Musikverein Renningen e.V. Internet: www.musikvereinrenningen.com

Mini-Kirchplatzfest im Rankbachstadion Da für das kommende Wochenende das Wetter sehr regne- risch und kühl angesagt ist, wird das Mini-Kirchplatzfest im Rankbachstadion leider abgesagt! Wir bedauern das zutiefst, denn gerne hätten wir endlich mal wieder vor Publikum gespielt und auch unserem Dirigenten Eric Huter die Premiere auf der Bühne ermöglicht. Leider SCHAUEN macht uns dieses Jahr nicht nur die Corona-Pandemie, son- FAHREN dern auch das Wetter einen Strich durch die Rechnung. AB 14:00 UHR Einen Ersatztermin wird es nicht geben. STAUNEN Wir hoffen weiterhin, das unser Jahreskonzert wie geplant am 12. Dezember stattfi nden kann. LASTENRADAUSSTELLUNG Bis dahin, bleibt gesund! 3. OKTOBER 2020

Renningen | Ernst Bauer Platz Gleichzeitig sammeln wir Kilometer für das Stadtradeln 2020 Route: Zwischen Netto Renningen und dem Drogeriemarkt Müller

Bildquelle: Unsplash | Sven Brandsma | @seffen99

Renninger Schwimm-Club e.V. 1951 Aktiv werden. Aktiv sein.

Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: Tel.: 07159 7459 E-Mail: [email protected] ! Internet: www.renninger-sc.de Wir sind gerne für Sie da: (außerhalb der Schulferien) montags 17:30 - 18:30 Uhr dienstags 09:30 - 11:30 Uhr Foto: QR-Code abgesagt freitags 10:00 - 11:00 Uhr

Stadtradeln – der RSC ist dabei Der Renninger Schwimm-Club nimmt dieses Jahr wieder am Stadtradeln teil. Melden Sie sich an unter https://www. stadtradeln.de/renningen. Der Name des Teams ist Renninger Schwimm-Club. Foto: Venita Oberholster/Pixabay

Herbstwanderung am 27.09.2020 Der Renninger Schwimm-Club lädt zur Herbstwanderung am 27.09.20 in den Naturpark zu einer Augen-Blick-Runde nach -Holzbronn ein. Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Renningen, Abfahrt 9.30 Uhr Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Startpunkt: Ortsmitte Holzbronn Rundweg Holzbronn - Ruine Waldeck – Talmühle - Xander- Foto: mvr klinge - Holzbronn. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 27

Neue Kurse für Kids

Zumba® Kids

Aktiv werden. Aktiv sein. Wer: Kinder/ Jugendliche von 10-15 Jahren

Was: Zumba® Kids Kurs – speziell auf Kinder/ Jugendliche ausgelegt mit cooler Musik Foto: RSC und kinderfreundlichen Schlusseinkehr: Hausbrauerei Mönchwasen, Simmozheim. Choreos, die sich nach Länge: 10,0 km, Zeit: ca. 3 Stunden, Höhenunterschied 320m Original Zumba® Choreos Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit wird vorausgesetzt, Wander- richten. stöcke empfohlen. Wo: RSC-Clubheim Sportabzeichen 2020 (Vereinsdorf, Gottfried-Bauer-Str. 80) Nachweise für noch fehlende Disziplinen bitte bis Mitte Oktober bei einem der Wann: Jeden Freitag Prüfer abgeben (vorzugsweise bei Ingo) 16:30 – 17: 30 Uhr oder per Mail schicken an: sportabzei- [email protected]. (ab 02.10.2020) Wie und wann die Urkunden dieses Jahr überreicht werden, ist noch nicht ent- Kosten: Mitglieder: 2 €/Stunde schieden. Wir teilen dies zu gegebenem Nichtmitglieder 3 €/ Stunde Zeitpunkt mit. Euer Sportabzeichen-Team Anmelden/ jennifer_zimmermann92@ Foto: DOSB Beate, Michael, Ingo und Susanne Infos: web.de

Freizeit-/Gesundheitssport

® Vinyasa-Yoga Zumba Kids

Aktiv werden. Aktiv sein. Junior Aktiv werden. Aktiv sein. Vinyasa Yoga ist ein dynamischer, fließender und kraftvoller Yogastil, in dem verschiedene Yogastellungen (Asana) mit Atemtechniken Wer: Kinder von 6-10 Jahren (Pranayama), Entspannung und Meditation kombiniert werden. Je nach Fokus der Stunde ist die Praxis mal fordernd, mal sanft für bereits Geübte Was: Zumba® Kids junior Kurs – und die, die es werden wollen. Yoga bringt dich zum auf Kinder abgestimmte Schwitzen, macht Spaß, vereint Kraft, Flexibilität und Entspannung und schenkt dir innere Ruhe. und für Kinder entwickelte Auch sportliche Einsteiger sind herzlich Choreografien mit der Willkommen. Musik, die Kinder lieben - basierend auf der Wo: RSC-Clubheim Grundlage der (Vereinsdorf, Gottfried-Bauer-Str. 80) Zumba® Philosophie.

Wo: RSC-Clubheim (Vereinsdorf, Gottfried-Bauer-Str. 80) Wann: Mittwochs, 16 bis 17 h Wann: Jeden Freitag Kursbeginn 7.10.2020 15:30 – 16:30 Uhr

(ab 02.10.2020)

Anmelden/ Sonja Völmle, Kosten: Mitglieder: 2 €/ Stunde Infos: Tel. 0176 / 20927660 Nichtmitglieder 3 €/ Stunde [email protected] Anmelden/ jennifer_zimmermann92@ Infos: web.de

Foto: RSC Fotos: RSC STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 28 RENNINGEN

In der Altersklasse U16m war Amar Tahirovic an Position 5 gesetzt und bestätigte mit deutlichen Ergebnissen gegen Tom Gutmann/TC Biberach (6:2 6:1) und den an 4 gesetz- Skiclub Renningen e.V. ten Patrick Schön/Tennisclub Markdorf (6:4 6:2) seine starke Sommersaison. Im Halbfi nale traf Amar auf den an Position Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2020 1 gesetzten Lasse Pörtner/TC Kirchheim und sicherte sich Liebe Mitglieder und Freunde des Skiclubs, mit einem 2-Satz-Sieg (6:2 6:3) den Einzug ins Finale. Hier wir möchten euch alle recht herzlich einladen zu unserer hatte Leon Schmidt vom TC Herrenberg das Nachsehen und Jahreshauptversammlung Amar holte sich mit einem 6:2 6:2 verdient den Titel des am Freitag, 09. Oktober 2020 um 19:30 Uhr. Baden-Württembergischen Meisters. Erwähnenswert ist, dass Sie fi ndet statt in den Räumen der Gastwirtschaft Taube, Amar dabei drei in der Deutschen Herren-Rangliste gelistete Merklinger Straße 7, 71272 Renningen-Malmsheim. Spieler schlagen konnte. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: Top 1 Begrüßung durch den Vorstand mit anschließendem Bericht Top 2 Berichte a. Sportwart b. Jugendwart c. Schriftführer d. Kassierer e. Kassenprüfer Top 3 Entlastungen Top 4 Wahlen Top 5 Anträge Top 6 Verschiedenes Die Anträge sind bis zum 25. September 2020 schriftlich beim Vorstand abzugeben. Im Anschluss gibt es sicherlich noch die eine oder andere Gelegenheit für ein gemütliches Schwätzchen.Wir freuen uns auf euer Kommen. Bis bald euer Skiclub von links nach rechts: Amar Tahirovic, Aaron Funk, Matwej Kontaktdaten: Tel. 07159/5656 · Fax 07159/18557* Vorstand: Popov Foto: St. Rothacker Kirstin Holwein*[email protected]* www.skiclub-ren- ningen.de*Daimlerstraße 23*71272 Renningen (beim Freibad) Parallel zu den Meisterschaften spielte unsere U12 Mann- schaft in der Endrunde des WTB-Pokals gegen den TC Me- Terminübersicht ckenbeuren. Am Start waren Joel Guelfi , Tim Schwert und 23. und 24.10.20 Skibörse im Gymnasium Renningen Josh Braun. Die Matches waren sehr eng und leider musste *13.11. - 15.11.20 Skitest im Pitztal sich unser Team mit 1:2 geschlagen geben und verfehlte *26.12.20 - 01.01.21 Snow and Action Camp damit knapp den Einzug ins Finale. *01.01. - 06.01.21 Skikurs im Pitzta Wir gratulieren und wünschen allen einen guten Start in die l*09.01. - 16.01.21 Frankreich Ausfahrt nun kommende Wintersaison. *23.01. und 30.01.21 Tagesskikurse Bericht St. Rothacker *05.02. - 07.02.21 **NEU** Hüttenskitour *08.02. - 12.02.21 *Erwachsenenfreizeit Plus *12.02. - 18.02.21 Jugendfreizeit *06.03.21 Ladies Day Sozialverband VdK *17.03. - 21.03.21 Dolomiten Ausfahrt *03.04. - 09.04.21 Familienfreizeit an Ostern Ortsverband Renningen *16.04. - 18.04.21 Saisonabschluss* Hinweis: Termine sind vorläufi g in Abhängigkeit der aktuel- Einladung zu Informationsveranstaltungen len Pandemie-Entwicklungen und unter Berücksichtigung der Mehrgenerationenhaus geltenden Verordnungen Der Sozialverband VdK Renningen plant in Kooperation mit *aktuelle Infos auch unter www.skiclub-renningen.de* dem VdK Malmsheim und Rutesheim sowie dem Arbeitskreis der Renninger Agenda MGH II im Schnallenäcker III eine Veran- staltungsreihe zum Thema Baugemeinschaften - mit Herz und Tennis-Sportclub Verstand. Der Termin ist am Mittwoch, den 07. Oktober 2020. Renningen e.V. 1. Veranstaltung: In Renningen in der Festhalle um 17 Uhr Zunächst wird über den aktuellen Stand des Arbeitskreises www.tsc-renningen.de MGH II in Renningen informiert. Danach werden allgemeine Informationen über freie Baugemeinschaften (organisatorisch Erfolgreiches Wochenende für unsere Jugend und rechtlich) vermittelt. Am letzten Wochenende fanden die diesjährigen Baden- Im Anschluss werden Konzeptvergaben für Baugemeinschaf- Württembergischen Jugendmeisterschaften in Pfullingen statt. ten vorgestellt und kommunalspezifi sch auf den Baupiloten mit Mit Aron Funk, Amar Tahirovic und unserem Neuzugang eventuellen Problemen bei der bevorstehenden Grundstücks- Matwej Popov hatten wir 3 Spieler am Start. Aaron Funk, an vergabe im Wohngebiet Schnallenäcker III eingegangen. Position 1 im Feld U14m gesetzt, wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich den Titel in dieser Altersklasse. Dabei 2. Veranstaltung: In Rutesheim im Bürgersaal der Bibliothek zeigte er im Halbfi nale gegen den an 3 gesetzten Mathis um 19:30 Uhr Dahler vom TC Bernhausen starke Nerven. Nachdem Aaron Als erstes wird das bestehende Projekt Mehrgenerationen- den ersten Satz 6:4 für sich entscheiden konnte, lag er im haus I im Schnallenäcker II aus Renningen vorgestellt. Da- zweiten Satz mit 5:0 in Führung und hatte 2 Matchbälle. nach folgen allgemeine Informationen über freie Baugemein- Der Gegner konnte den Satz aber noch drehen und Aaron schaften (organisatorisch und rechtlich). musste den Satz mit 6:7 abgeben. Der entscheidende dritte Dann werden unterschiedliche Konzeptionsvergabemöglichkeiten Satz war eng und umkämpft, aber Aaron konnte sich mit dargestellt und kommunalspezifi sch auf das neue Wohngebiet 7:6 den Einzug ins Finale sichern. Hier traf er auf Matwej Bosch Areal in Rutesheim eingegangen, da hier bereits fünf Popov, der seit der Sommersaison fester Bestandteil unserer Grundstücke speziell für Baugemeinschaften vorgesehen wurden. Junioren-Mannschaft und Trainingspartner von Aaron ist. Das Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist eine Anmeldung Finale konnte Aaron 6:4 6:3 für sich entscheiden. erforderlich. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 29

Bitte melden Sie sich per E-Mail für den Vortrag mit den Renningen soll hell leuchten für sterbenskranke Kinder Namen aller teilnehmenden Personen für die Veranstaltung in Unser Traum ist ein Lichtermeer zwischen Renningen und Renningen unter [email protected] an. Sollten Sie über Malmsheim. Leider sind bisher wohl nur ein paar Lichter an keine Mailoption verfügen, melden Sie sich bitte telefonisch unserem Fackellauf zu sehen. Wir hoffen auf alle Singles, bei Martina Oberrauch: 0 172 74 10 342. Familien, Freunde, Bekannten, Nachbarn, Unterstützer etc., Für den Vortrag in Rutesheim melden Sie sich bitte mit den denn nur wenn alle georderten 2.400 Fackeln an die Frau, Namen aller teilnehmenden Personen unter ov-rutesheim@ den Mann und das Kind gebracht sind, haben wir die Strecke vdk.de an. Sollten Sie über keine Mailoption verfügen, melden ungefähr mit Lichtern abgedeckt. Sehr gerne würden wir auch Sie sich bitte telefonisch bei Arndt Minter: 0 172 28 20 678. dieselbe Strecke nördlich der Gleise ebenfalls hell leuchten Außerdem planen wir einen Online-Zugang zu den Veranstal- lassen. Deshalb bitten wir alle, die noch nichts vorhaben am tungen! Das bedeutet: Bitte melden Sie sich per E-Mail, falls 24. Oktober 2020, kauft eure/Ihre Fackeln noch heute, denn Sie Interesse hätten via Zoom online an einer der Veranstal- nur so können wir dann rechtzeitig nachbestellen. tungen teilzunehmen! Wir zählen auf euch/Sie - echt!!!! „Silver Surfer“ holen auf Es sind noch soooooo viele Fackeln für alle da!!!! Der VdK Ortsverband Renningen widerspricht dem Vorurteil, dass Senioren eine Abneigung gegen moderne Medien hätten. Vorschau: 64 Prozent der 60- bis 69-Jährigen und rund 30 Prozent der Fackellauf am 24. Oktober 2020 ab 17.45 Uhr über 70-Jährigen nutzen mittlerweile das mobile Internet. Zu Wer darf dabei sein? JEDER diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bundeswirtschafts- ministeriums. Danach gehen insgesamt 74 Prozent aller Deut- Was bedeutet das genau? schen mit dem Smartphone ins Internet. Mit einem Plus von Holen Sie sich für nur 2,- EUR eine Fackel bei den folgenden neun Prozent liege der größte Zuwachs bei den 60- bis 69-Jäh- Verkaufsstellen (Schuhhaus Schautt, Spielwaren Kauffmann, rigen, so die Studie. „Silver Surfer – Sicher online im Alter“, Sigi's Schreib- und Bastelbedarf oder in Malmsheim bei Bir- ein Projekt von der Medienanstalt für Baden-Württemberg LFK, git Gaubisch Mode und Qualität). Unser Ziel ist es, so viele der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und dem Volks- Fackeln wie möglich, und zwar so frühzeitig wie möglich, zu hochschulverband, gibt unter www.silversurfer-bw.de Tipps zum verkaufen, damit wir ggf. im September noch einmal nach- sicheren Surfen im Internet. bestellen können. Deshalb freuen wir uns riesig, wenn Sie Der Sozialverband VdK ist mit eigenen Websites schon seit "IHRE FACKEL" schon diese Woche abholen :). 1996 im Netz, zwischenzeitlich auch auf wichtigen Social-Me- dia-Kanälen. Unter www.vdk-bawue.de fi nden sich beispiels- weise die Seiten des Landesverbands, unter www.vdktv.de das Internetfernsehen des Sozialverbands. Auch der Kreisverband Leonberg und die anderen 16 Ortsverbände im Altkreis infor- mieren mit eigenen Internet-Auftritten. Der VdK Orstverband Renningen ist unter www.vdk.de/ov-renningen im Netz vertreten. Informationen zu VdK Ortsverband Renningen und zu den weiteren VdK-Themen erhalten Sie bei: Martina Oberrauch, Tel. 0172 / 7410342.

Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen e.V.

Renningen leuchtet für sterbenskranke Kinder Herzensmenschen Obwohl viele der Musikerinnen und Musiker der SOTANOS selbst von Kurzarbeit wegen Corona betroffen sind oder waren, haben alle auf eine Gage verzichtet. Wir danken den Gug- genmusikern/innen ganz, ganz herzlich für das tolle Konzert, Frank Kienle und seinem Team vom Gleis 1 + 2 für die tolle Idee und das Engagement für unser Herzensprojekt und selbst- verständlich all den großzügigen Spenderinnen und Spendern für sagenhafte 350,18 €, die gesammelt und direkt an uns übergeben wurden. Unser tränengerührtes Dankeschön an alle Beteiligten, dass ihr gerade in diesen Zeiten an uns denkt!

Renningen leuchtet Foto: Martina Steinbrenner

Wichtig sind die nachfolgenden Verhaltensregeln, die Sie mit jeder gekauften Fackel erhalten: Corona-Virus allgemein • Abstand halten: Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 2 Metern zum Gegenüber. • Berührungen vermeiden (Händeschütteln oder Umarmungen). • Bei Husten oder Fieber zuhause bleiben. • Mit den Händen nicht ins Gesicht fassen (Mund/Nase/Augen). Danke Sotanos + Frank Kienle! Foto: Martina Steinbrenner • In Taschentuch oder Armbeuge husten oder niesen. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 30 RENNINGEN

Bei der Aufstellung Deswegen sei hier genannt, welchen Wert die Förderung der • Die Aufstellung erfolgt am Fußweg entlang des Rankba- Biodiversität für uns alle hat: ches (vom Altenheim kommend Richtung Weltkulturpfad) • Rückgang diverser Pfl anzen- und Tierarten  Schaffung ODER neuer Lebensräume, als Alternative auch im städtischen • von Malmsheim kommend erfolgt die Aufstellung entlang Gebiet. des Radweges Richtung Renningen. • Attraktivität für den Menschen  Vergleichen Sie einfach: Bitte halten Sie die Abstände ein und stellen sich mit Ihrer Wildblumenwiesen mit Schmetterlingen und zahlreichen Familie im Abstand von 3 Metern zu den bereits stehenden summenden und brummenden Insekten mit monotonen Personen auf. Rasenflächen. • Entdeckungen durch Kinder  In „bunten Wiesen“ erleben Allgemein und beobachten Kinder einiges und lernen dazu. • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Ordner. • Erhöhte Artenzahl  Die Leistung von Bestäubern und • Fackeln bitte mitnehmen und nach dem Abkühlen im Zersetzern nimmt zu. Hausmüll entsorgen. • Ästhetik im Stadtbild  Die „Natur nah dran“-Flächen • Danke für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!!! werden zum gewohnten Anblick und Teil eines vertrauten Helfen Sie uns, mit ein Zeichen zu setzen! Umfelds. (Auch Besucher/innen fi nden Gefallen daran) Dankeschööööööööööön! • Finanzielle Optimierung  Die bisherige Anzahl der Mäh- gänge reduziert sich, somit ergeben sich Einsparungen Gerne dürfen Sie uns auch weiterhin bei unseren Aufgaben der Arbeitszeit, des Geräteverschleißes und der Energie. unterstützen. Unser Spendenkonto lautet: IBAN: DE87 6039 0300 0364 5010 06 BIC: GENODES1LEO Volksbank Region Leonberg-Strohgäu DANKE!

Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.V.

Kontakt www.reitverein-renningen.de [email protected] Arbeitstunden Aufgrund der momentanen Situation gibt es folgende Infos: Der Verein verzichtet dieses Jahr auf die offi ziellen Arbeits- stunden, jedoch wird noch der ein oder andere Arbeitseins- atz stattfi nden, z. B. um die Anlage instand zu halten oder die Sprünge reinzuholen. Hier sind wir natürlich trotzdem auf eure Hilfe angewiesen und freuen uns über jede helfende Foto: NABU-RM/ I. Bücker Standort: Altes Bahnhofsträßle Hand. nördlich der S-Bahn Foto: NABU-RM / I. Bücker Aktivenversammlung An unterschiedlichen Stellen in Renningen und Malmsheim Eine Aktivenversammlug ist dieses Jahr nicht mehr geplant. ist jetzt dieses Schild zu sehen. Wenn ihr Lehrgangswünsche habt, die im Rahmen der Coro- Einige dieser Flächen sind in Streifen (z.B. Altes Bahnhof- na-Beschränkungen durchführbar sind, gebt diese gerne an sträßle nördlich der S-Bahn oder beim Schwalbenturm in Anna Blaurock weiter. Malmsheim) und andere im Ganzen umgebrochen (z.B. zwi- Reitstunden schen Liszt- und Gottfried-Bauer Straße in Renningen), dort Die offi ziellen Reitstunden laufen unverändert weiter. Wenn wird die sogenannte Burri-Methode angewandt. Durch das ihr gerne an einer Reitstunde teilnehmen / nicht mehr teil- Einhalten von acht Schritten und Geduld kommen wir zu nehmen möchtet, geht bitte auf den jeweiligen Reitlehrer zu einer artenreichen Blumenwiese: und informiert im Anschluss Anna Blaurock kurz über die 1. Standortsuche Änderung. 2. Saatbettvorbereitung Eure Vorstandschaft 3. Saat: Unbedingt heimische Arten von Gräsern und Wild- kräutern verwenden, welche regional vermehrt werden. Turnierergebnisse 4. Umgang mit `Unkräutern`, also Wildkräutern Voltigieren 5. Bewässerung: Nach dem Keimen nicht mehr gießen. Brackenheim 20.09.: 6. Umgang mit Schnecken M-Gruppe: 4. Platz mit Vorsterheides Freak Show. Seinen 7. Schnitt im Aussaatjahr: Nach dem ersten Säuberungs- ersten Start hat er super gemeistert. schnitt sollte das Mähgut ca. 2 Tage auf der Fläche Einzel: 3. Platz Nils Hoffmann mit Someone like you trocknen, damit eine Notreifung der Samen stattfi ndet und Nachwuchs: Schritt - Galopp: 3. Platz Lena S., 4. Platz Ilaria sie ausfallen können, danach muss das Schnittgut entfernt A., 5. Platz Finja R. werden, da keine Nährstoffe in den Boden gelangen sollen. Herzlichen Glückwunsch! 8. Pflege nach dem ersten Winter: Im Mai blühen die ers- ten Wildblumen, der erste Schnitt erfolgt, wenn Gräser Naturschutzbund verblüht sind. In jedem Fall gilt: Bis sich mehr oder weniger stabile Le- Deutschland (NABU) e.V. bensgemeinschaften auf einer Wiese gebildet haben, dauert Gruppe Renningen-Malmsheim es einige Jahre. Nun wünschen wir, dass auch Sie sich in den kommenden Jahren an den schön anzusehenden Flächen erfreuen und Projekt „Natur nah dran“ läuft – Erläuterungen hierzu Nachsicht walten lassen, wenn die eine oder andere Fläche Wie Sie der Ausgabe der Stadtnachrichten für die Woche 32 nicht so gepfl egt aussieht. Das muss so sein. mr unter der Rubrik `Die Stadtverwaltung informiert` entnehmen Jetzt das Ergebnis der Mitmachaktion Insektensommer: konnten, gab es einen Beitrag zum Thema: „Natur nah dran“. Es gingen bundesweit fast 10.000 Meldungen ein. Im Süd- Nun möchten wir - von NABU-Seite aus - auch nochmals westen waren es etwa 1.150. auf diese Aktion eingehen. Sie wissen ja, dass uns die bio- Im diesjährigen zweiten Zählzeitraum hat die Ackerhummel logische Vielfalt sehr am Herzen liegt. die Nase vorn. mr STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 31

Und noch ein Hinweis zum NABU-Treff im Oktober Der ausgeglichene Beginn mit leichtem Chancenplus von TSV <<< ÄNDERUNG >>>: Korntal hätte dank einer 4-fach-Chance zugunsten der Malms- Wir treffen uns am Mi., 07.10.20 ab 19:30 Uhr in der TSV- heimer das Spiel in die richtigen Bahnen lenken können. Al- Gaststätte Schnoggatreff – Albstraße 14 in Malmsheim. lerdings machte sich genau in dieser Chance die eklatante Auch hier gibt es leckeres Essen, einen geeigneten Raum Abschlussschwäche der Offensivmannen des TSV bemerkbar. für uns UND: Jörg Stenner, eines unserer Mitglieder, möchte In Summe war dies nun die 8. Großchance ohne Erfolg. Trotz sich im kommenden Jahr näher mit den vielfältigen Angele- sogar einem stark parierten Elfmeter von Zeljko Belecan schaff- genheiten rund um das Thema `Wald` beschäftigen und beim ten es die Malmsheimer ab da nicht mehr ins Spiel zurückzu- Treff am 07.10. wird er mögliche Aspekte dazu vorstellen. kommen. Die Zweikämpfe wurden nicht mehr gewonnen und Mehr Infos von ihm direkt beim Treff. mr/jst so hatte der TSV Korntal nun Oberwasser und gewann am Ende verdient mit 3:0. Nun gilt es am Sonntag im Heimspiel gegen Hirschlanden eine Leistungssteigerung zu zeigen. Anpfi ff ist um 15:00 Uhr. Die zweite Mannschaft spielt ebenfalls zu Hause, Anpfi ff TSV Malmsheim 1903 e.V. dabei ist um 13:00 Uhr. AH Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Ab Freitag, 25.9.2020, trainieren wir wieder auf unserem Kura - keine festen Bürozeiten - in Renningen. Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 Beginn Trainingsspiel: 19:00 Uhr Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de E-Mail: [email protected] Fußballjugend Albstraße 14, Tel. 6476 (AB), Fax: 933406 Vereinsgaststätte: Anna und Litsa B-Jugend - SG Renningen-Malmsheim [email protected] / 07159-420 8282 Klarer Sieg zum Saisonauftakt Gegen die SG Sersheim gab es einen nie gefährdeten 7:0-Heim- Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, sieg. Wir begannen konzentriert und nach 20 Minuten konnten Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected] wir in Führung gehen. Bis zur Halbzeit erhöhten wir auf 3:0. Gesamtjugend Kindersport Damit wurden die Seiten gewechselt. Nach dem Seitenwechsel erzielten wir gleich mit unserem ersten Angriff das 4:0. Der Wi- derstand war jetzt gebrochen und wir legten noch 3 Tore nach. Auch unsere Auswechselspieler kamen zu längeren Einsatzzei- ten. Zum Schluss übertrafen wir uns noch im Auslassen bester Einschussmöglichkeiten, da wäre das eine oder andere Mal auch quer legen vor dem Torhüter die bessere Wahl gewesen. Vorschau: Am nächsten Sonntag geht es nach Leo/Eltingen. Als Tabel- lenführer trifft man dort auf den Tabellenzweiten. Ein span- nendes Spiel ist damit vorprogrammiert.

Abteilung Basketball Neue Basketball-Abteilungsleitung Bei der Abteilungsversammlung am 18.09.2020 haben die Mitglieder der Abteilung Basketball des TSV Malmsheim ihre neue Vertretung gewählt. Mit der Doppelspitze Regine Zimmermann / Marcel Dzubba werden wir in die neue Saison starten, unterstützt durch die beiden Stellvertreter Sibylle Hermann und Marion Dzubba.

Regine Zimmermann & Foto: Heike Schneider Marcel Dzubba Foto: MD An dieser Stelle noch einen herzlichen Dank an Jan Gross- mann, der bis zu seinem Umzug nach Berlin die Geschicke unserer Abteilung geleitet hat. Am kommenden Wochenende starten wir auch wieder mit Abteilung Fußball dem ersten Heimspieltag, welcher unter besonderen Be- digungen stattfi ndet. Bernd Schüle - Abteilungsleiter, Tel. 07159/5982 In begrenztem Maß sind Zuschauer zugelassen, jedoch nur Stefan Frech - Abteilungsleiter, Tel. 07159/80868 mit Angabe der Kontaktdaten sowie mit Tragen eines Mund- Aktive Nasen-Schutzes. Es wird keinen Verkauf geben. Spiel gegen TSV Korntal Das Hyginenekonzept kann auf der Homepage eingesehen Nach dem Derbysieg gegen Warmbronn und der bitteren 0:3 werden unter: tsvmalmsheim.wordpress.com Niederlage im Bezirkspokal gegen Gebersheim wollten die 17:00 Uhr Damen 2 gegen Jungs von Gianluca Crepaldi nachlegen. 19:00 Uhr Herren 2 gegen Feuerbach STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 32 RENNINGEN

Tennisclub Malmsheim e.V. www.tc-malmsheim.de

Mixed-Meisterschaft und Saisonabschluss 2020 Geniales Tennis-Wetter hatten wir bei unserem Mixed-Tur- nier am letzten Wochenende. Somit wurde der Saisonab- schluss zu einem kleinen Highlight im Coronajahr 2020. Auch mit wenigen Paarungen, kreativer Organisation und hoher Motivation der Spieler kann man spannende Mat- ches liefern. Unsere Gewinner sind: HSM Foto: Schneider 1. Danny Zanon und Peter Lautenschlager Die Veranstaltungen in diesem Jahr waren coronabedingt schnell Sieger Mixed-Turnier 2020 aufgezählt. Im Januar konnten wir noch beim Neujahrskonzert Foto: TCM 2. Susanne Werner und Frank Werner mitwirken und alle danach geplanten Veranstaltungen wurden 3. Steffi Lautenschlager und Nico Zanon abgesagt. Doch es gibt eine Vorankündigung: Am 1. Advent wollen wir die weihnachtliche Erzählung mit Musik und Bildern Herzlichen Glückwunsch an die Sieger! von Peter Rosegger: "Als ich Christtagsfreude holen ging" in Ein großes Dankeschön geht an die Damen 40, die mit der Evangelischen Kirche Malmsheim aufführen. hervorragender Verpfl egung, angefangen beim leckeren Zwie- Nach dem Ausblick auf diese und weitere Veranstaltungen belkuchen, feinen Süppchen und griech. Bauernsalat, die wurde der insgesamt harmonisch verlaufene Abend nach Spieler bei Laune gehalten haben. Leider ist die Saison im knapp 2 Stunden beendet. Freien bald beendet. Solange das Wetter mitspielt, werden R. Gaubisch-Grimm die Plätze noch offen sein. /S. W. Schriftführerin

Harmonika-Spielring Malmsheim e.V. Mitglied im Deutschen Harmonika-Verband, Bezirk Würm-Nagold Gegründet 1954

Lust auf Akkordeon Teilnehmer Mixed 2020 Foto: TCM ab sofort beginnen wieder unsere neuen Anfängerkurse auf dem Akkordeon Harmonika-Spielring für Kinder ab 6 Jahren als Einzel- oder Gruppenunterricht Malmsheim e.V.

Homepage: harmonika-spielring-malmsheim.de Wir bieten den ersten Monat als kostenlosen Facebook: Harmonika Spielring Malmsheim e.V. Schnupperkurs an. Mitgliederversammlung 2020 - Rückblick Leihinstrumente stellen wir zur Verfügung. Am vergangenen Samstag fand unsere diesjährige Mitglieder- versammlung statt. Der Vorsitzende, Hermann Krämer, gab Sprechen Sie uns an: nach einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, einen kurzen Rückblick über die Veranstaltungen 2019 und einen Überblick über die aktuelle Vereinssituation bei den Schülern Hermann Krämer 07159/7501 und den Orchestern. Ein ausdrücklicher Dank ging an alle, Rose Mayer 07159/7985 die sich tatkräftig bei der Durchführung der Aktivitäten ein- gesetzt hatten. Es folgten die Berichte der Kassiererin und der Kassenprüferinnen mit der anschließenden Entlastung des gesamten Vorstands. Bei den Wahlen gab es folgendes Ergebnis: Der 2. Vorsitzende Helmut Nothum wurde erneut für 3 Jahre ge- wählt, ebenso die Kassiererin Rose Mayer und die Schriftfüh- HSM Foto: H. Krämer rerin Renate Gaubisch-Grimm. Florian Werner wurde erstmals zum Jugendleiter gewählt und löst somit Doris Gall in diesem Amt ab. Doris Gall wurde als Beisitzerin neu gewählt. Wir freuen uns, dass sich Florian für dieses Amt zur Verfügung stellt und LandFrauen Ortsverein wünschen ihm viel Freude und Erfolg dabei. Doris danken wir für ihr bisheriges Engagement als Jugendleiterin und freuen uns, Malmsheim sie weiterhin im Vorstand als Beisitzerin zu haben. www.landfrauen-malmsheim.de Geehrt wurden in diesem Jahr für 50 Jahre Mitgliedschaft Hildegard Brenner und Paul Geißler, Endlich wieder LandFrauen-Veranstaltungen.... für 40 Jahre Mitgliedschaft Daniela Großmann und Werner …. vorerst jedoch immer mit telefonischer Voranmeldung. Mitschelen. Allen Geehrten gilt ein großer Dank für diese lang- Die Plätze sind durch die Abstandsregelungen begrenzt, und jährige Treue zum Verein. es soll niemand nach Hause geschickt werden. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 33

Workshop „Türkränze binden“ mit Anette Troll Uhr die Stimmung einfach bestens. Nachdem die Standhelfer am Mittwoch, den 7. Oktober 2020 erst einmal selbst eine kleine Weinprobe durchführten, kamen Herbstliche Türkränze mit Materialien aus der Natur werden beim ersten Länder-Pavillion Italien bereits die ersten Wander- unter fachkundiger Anleitung selbst hergestellt. gruppen an. Nachdem der erste Berg bewältigt war und die Der Workshop fi ndet zweimal statt, um 15.00 Uhr und um Jacken dann doch recht schnell im Rucksack verschwanden, 18.00 Uhr, jeweils im Backhaus. freute man sich umso mehr auf einen edlen Tropfen. Die Die Corona-Abstände sind durch geringere Teilnehmerzahlen ausgeschilderte Route führte die Wanderer durch die Länder gewahrt. Italien, Österreich und Frankreich. Manche Wanderer hatten Anmeldung bei Anne Saar-Quitsch, Telefon 920290 oder sogar den eigenen Klappstuhl mit im Gepäck. Als erstes Annett Grözinger, Telefon 17531. Highlight des Tages zog unsere vereinseigene Kombo “Holfrei” Mitbringen: Rebschere, Messer, evt. Handschuhe. Nach Belieben durch die drei Länder und sorgte so, mit Abstand, für eine Deko-Artikel und vorhandenes Material aus Garten und Natur. gelungene musikalische Umrahmung. Da schmeckte der Wein Frau Troll bringt Rohlinge, Draht und eine große Auswahl an doch gleich viel besser, denn schließlich darf man bei Wein Material zum Kranzbinden mit, die Kosten in Höhe von ca. und Gesang nicht vergessen wer Veranstalter dieses Festes 10 € werden im Workshop direkt abgerechnet. war. Ob bei den folgenden Ländern die Sonne einheizte oder Die Kursgebühr in Höhe von 6 € bitte überweisen auf das doch eher der Wein sei dahingestellt. Nach und nach trudel- Konto der LandFrauen Malmsheim, ten die Wanderer nach der ca. 3,6 km langen Strecke wieder IBAN DE22 6039 0000 0031 5890 14. am Vereinsheim ein und hier waren auch diejenigen bereits anwesend, die gesundheitlich nicht die Wanderroute machen Mit der Gymnastik starten wir am Montag, den 5. Oktober konnten. Wie man sah, war am Ziel auch schon die nächste 2020, jetzt immer von 15.45 Uhr bis 16.45 Uhr. Bitte schon Überraschung da! Besser gesagt es waren gleich zwei: Ers- in Sportkleidung kommen, da der Abstand in der Umklei- tens konnte unser von außen neu gestalteter Verkaufswagen dekabine schwer einzuhalten ist. Anmeldung bei Michaela begutachtet werden und zweitens wartete die Blaskapelle Ble- Schüle, Telefon 5982. cherlich darauf, endlich mal wieder ihr musikalisches Können Für alle unsere Veranstaltungen/Angebote gelten folgende zu zeigen. Bei der tollen Musik wurde neben einer leckeren Corona-Auflagen: Winzerwurst doch noch so mancher Wein probiert…. • Die Stühle stehen mit dem vorgeschriebenen Abstand von Wir freuen uns sehr, dass unsere Veranstaltung eine so große 1,5 Meter, entsprechender Abstand bei der Gymnastik. Resonanz gefunden hat. Wandern und Wein ist eben eine • Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung unbedingt im Gebäu- tolle Kombination für Jung und Alt. An dieser Stelle möchten de beim Kommen bis zur Ankunft am Sitzplatz/Platz in der wir uns ganz herzlich bei dem tollen Orga-Team und den Turnhalle und beim Gehen, je nach eigenem Schutzbedürf- vielen Helfern bedanken. Und diese haben sich bereits wie- nis auch während der Veranstaltung. der Notizen für nächstes Mal gemacht. Denn wie heißt es so • 1,5 Meter Abstand zu den anderen Teilnehmern, daher schön, nach dem Fest ist vor dem Fest! bitte keine Umarmungen, kein Händeschütteln und kein Zusammenstehen. • Dokumentation von Namen, Adressen und Telefonnummern aller Anwesenden bei jedem Termin. Diese Daten werden von uns vier Wochen sicher aufbewahrt und dann vernichtet. Der geplante Halbtagesausflug am 11. November 2020 fin- det leider nicht statt. Die gebuchte Führung kann aufgrund der Corona-Aufl agen nicht angeboten werden. Vorschau: Mittwoch, 21. Oktober 2020, 14.00 Uhr im Backhaus: „Einkaufsnetze häkeln“ mit Monika Maisch. Mittwoch, 25. November 2020, 19.30 Uhr im Vereinsraum der Schulturnhalle: Vortrag von Lieselotte Hahn „Wie komme ich gut über den Winter“.

Liederkranz Malmsheim e.V.

Proben Querbeat und Stammchor Am kommenden Mittwoch um 20 Uhr trifft sich Querbeat im Musikerheim des Musikvereins Malmsheim zur Probe. Am heutigen Donnerstag trifft sich der Stammchor im Ge- meindehaus der katholischen Kirche zur Probe: Frauen von 19 bis 20:15 Uhr und Männer von 20:15 bis 21:30, jeweils mit einer Pause von 15 Minuten. Die Teilnahme an der Probe erfolgt auf eigene Verantwortung und die Teilnehmer der Chorprobe werden um Einhaltung der bekannten, generellen Anforderungen gebeten. WIR DANKEN DEM MUSIKVEREIN UND DER KATHOLISCHEN KIRCHE SEHR HERZLICH FÜR DIE NUTZUNG DER RÄUME! Fotos: mvm

Musikverein Malmsheim e.V. Obst- und Gartenbauverein Malmsheim Mit Abstand eine tolle 3. Malmsheimer Weinwanderung Am vergangenen Sonntag stimmte einfach alles: das Wetter, der Wein, die Wanderer und die Lust wieder einmal unter- Apfelzeit = Mostzeit wegs sein zu können (auch wenn die Maske der ständige Der Verein stellt die vereinseigene, fahrbare Obstpresse den Begleiter war). Bereits beim Aufbau war bei den Helfern, wie Mitgliedern zur Verfügung. Bei Interesse bitte bei Klaus Wol- auch bei den Besuchern, zu Beginn der Veranstaltung um 11 fangel unter Tel. 07159-80120 melden. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 34 RENNINGEN

- Autos dürfen die Straße nur benutzen, wenn dies eine Be- Parteien und schilderung am Beginn der Fahrradstraße zulässt. - Die Höchstgeschwindigkeit beträgt für alle Wählervereinigungen Verkehrsteilnehmer*innen max. 30 km/h. - Fahrradfahrer*innen dürfen nebeneinander fahren. - Radfahrer*innen haben Vorrang vor Autofahrer*innen, d. h. Freie Wähler Autos müssen sich an den Radverkehr anpassen. Stadtverband In Renningen ist ein Teil der Lindenstraße zur Fahrradstraße Renningen/Malmsheim umfunktioniert worden, dieser Bereich befi ndet sich zwischen der Bahnhofstraße und der Rutesheimer Straße.

Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des FWV Stadtverbandes Renningen-Malmsheim e.V. Erinnerung: Liebe Mitglieder, Absage Sommerfest und Rückblick bzw. Ausblick die diesjährige Ordentliche Mitgliederversammlung fi ndet nun Wir möchten nochmals daran erinnern: am Donnerstag, 1. Oktober 2020, um 19 Uhr im Vereinsheim Leider müssen wir aufgrund der Coronapandemie unser des Männergesangvereins Frohsinn in Renningen statt. Dazu "Grünes Sommerfest" am Samstag, den 26. September 2020 lade ich Sie herzlich ein. absagen. Tagesordnung Am vergangenen Montag, den 21. September 2020 fand un- 1. Begrüßung ser "Grüner Stammtisch" im Cabico Malmsheim statt. Tolle 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Gespräche, weitere Planungen und Ideen wurden besprochen 3. Bericht des Vorsitzenden und diskutiert. 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer Für alle Grünenmitglieder*innen: Bitte Freitag, den 2. Oktober 6. Entlastung 2020, um 20:00 Uhr vormerken - Kreismitgliederversammlung 7. Neuwahlen in der Begegnungsstätte in . Weitere Informationen A) 1. Vorsitzender unter https://www.gruene-renningen.de/termine. B) 2. Vorsitzender Wir freuen uns über Nachrichten, Diskussionen, Gespräche C) Schriftführer und/oder Fragen etc. unter: 0178 8757310 (WhatsApp, Tele- D) Kassier gramm, Signal). E) Beisitzer 8. Verschiedenes mit Jahresprogramm Es grüßen herzlich, 9. Kurze Informationen aus Gemeinderat, Kreistag und Region. Lisa Zimmer und Guilherme Oliveira - Der Vorstand Anträge zur Tagesordnung können beim 1. Vorsitzenden Al- fred Kauffmann oder beim 2. Vorsitzenden Rainer Pliefke in schriftlicher Form bis 30. September 2020 abgegeben werden. Bitte beachten Sie den neuen Tagungsort und die Anmel- dung für das Vesper. SPD aktuell Die Versammlung fi ndet unter Einhaltung der Corona-Vor- schriften statt. Bitte Mundschutz mitbringen. SPD Vorstand wünscht sich mehr Bürgerbeteiligung bei Die Verantwortlichen des MGV bieten einen kleinen Vesper- Step 2020. teller mit warmen Bauernbratwürsten an. Wer essen möchte, sollte dies unbedingt bei Rainer Pliefke telefonisch unter 6434 oder 015141263975 anmelden. Alfred Kauffmann

Bündnis 90 Die Grünen

Was ist eine Fahrradstraße? Eine Fahrradstraße ist eine für den Radverkehr bevorzug- te Straße. Diese soll Vortei- le gegenüber dem PKW im Straßenverkehr schaffen und somit das Rad attraktiver und Foto: SPD sicherer machen. Der Vorstand des SPD OV Renningen beschäftige sich auf ACHTUNG: Eine Fahrradstra- seiner letzten Zusammenkunft mit der Wohnraumakquise des ße ist nicht mit einem Radweg Landratsamtes. Dieses Programm zur Aktivierung bisher leer- zu verwechseln! Während ein stehender Wohnungen für benachteiligte Menschen wurde Radweg durch Markierungen von den Mitgliedern der SPD begrüßt und sie hoffen, dass o. Ä. gekennzeichnet ist, be- sich viele Vermieter in diesem Programm beteiligen. zieht sich die Fahrradstraße auf die gesamte Fahrbahn. Der lokale Klimaschutz war ein weiteres Thema. Es ging um Die komplette Fahrbahn wird das Pfl anzen von Bäumen, den innerörtlichen Verkehr, die für den Radverkehr zur Verfü- Einsparungen von Energie des Einzelnen, der Firmen vor gung gestellt. Ort und der Stadt Renningen mit ihren Gebäuden. An diese 2016 gab es in Deutschland lebhafte Diskussion schloss sich der Bericht der Bürgerwerk- 426 Fahrradstraßen, die Ten- statt Step 2040 an. Die SPD würde es begrüßen, wenn noch denz ist steigend. Doch was mehr Bürger in Renningen die Gelegenheit erhielten, ihre ändert sich rechtlich für alle Vorstellungen einzubringen. In Bezug auf die Einwohner war Verkehrsteilnehmer*innen mit die Beteiligung der Bürger doch sehr gering. So wurde ein Foto: Lisa Zimmer einer Fahrradstraße? Info-Stand während des Wochenmarktes angeregt. STADTNACHRICHTEN Woche 39 | Donnerstag, 24. September 2020 RENNINGEN 35

CDU

CDU Nominierungsversammlung - Rückblick Die CDU-Landtagsabgeordnete und Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz wurde am 19. September von den Mitgliedern des CDU-Kreisverbands Böblingen erneut als Landtagskan- didatin für den Wahlkreis Leonberg – Herrenberg – Weil der Stadt nominiert. Sabine Kurtz setzte sich gegen Swen Men- zel aus Herrenberg mit 140 (59,8%) zu 94 (40,2%) Stimmen durch. Tobias Pfander aus Herrenberg wurde anschließend gegen Ann-Kathrin Flik aus Aidlingen nach Stimmengleichheit im ersten Wahlgang mit 55 zu 45 Stimmen zum Ersatzbe- werber gewählt. Foto: CDU Unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln trafen sich rund 240 CDU-Mitglieder und viele Besucher aus dem Kreis in Für den CDU-Stadtverband Renningen-Malmsheim fi nden Sie der Renninger Rankbachhalle, um den Kandidaten oder die immer aktuelle Informationen auf Facebook unter: Kandidatin der CDU für die anstehende Landtagswahl 2021 https://www.facebook.com/CDURenningen im Wahlkreis 6 zu nominieren. Neben der Amtsinhaberin Sabine Kurtz MdL bewarb sich auch Swen Menzel um die CDU Renningen-Malmsheim Nominierung. Kerstin Bangemann

Wassonstnochinteressiert

Aus dem Verlag

So gut ist unser Leitungswasser Trinkwasser ist sozusagen „Lebensmittel Nr. 1“ – und doch sind manche unsicher, ob das Wasser aus der Leitung mit dem aus dem Supermarkt mithalten kann. Hier drei gute Gründe für Trink- Sabine Kurtz MdL und Tobias Pfander Foto: CDU wasser aus der Leitung:

Die Kommissarische Kreisvorsitzende Brigitte Schick sowie 1. Der Preis Tagungsleiter Marc Biadacz gratulierten nach den Wahlgän- Leitungswasser ist ca. 100 x preiswerter als Mineralwasser! gen Sabine Kurtz und Tobias Pfander und bedankten sich bei Swen Menzel und Ann-Kathrin Flik für ihre Bewerbung. 2. Die Ökobilanz „Nun gilt es geschlossen in einen motivierten und schlag- kräftigen Wahlkampf zu ziehen. Das Ziel ist klar: Bei der Leitungswasser muss nicht transportiert werden. Landtagswahl am 14. März wollen wir im Land stärkste Kraft 3. Die Qualität werden, den Wahlkreis zurückgewinnen und Dr. Susanne Eisenmann zur ersten baden-württembergischen Ministerprä- Bei uns in Deutschland kann man Leitungswasser unbedenklich sidentin machen“, betonten beide. trinken. Bleirohre sind längst verboten, da muss man also keine Angst mehr haben. Wichtig nur: Das Wasser auf kalt stellen und kurz laufen lassen, damit es wirklich frisch ist. 05 l - 1 l reichen schon, um das Wasser, das z. B. über Nacht in der Leitung war, einmal durchlaufen zu lassen.

Mehr zum Thema Ausführliche Informationen zum Beispiel zur Wasserqualität, Wassersprudlern oder Mineralwasser nden Sie auf den Seiten der Verbraucherzentrale. Quelle: Ka ee oder Tee, Mo. - Fr., 16.05 - 18.00 Uhr, im SWR

Matthias Miller WK 5, Tobias Pfander, Kerstin Bangemann, Sabi- Nussbaum hilft, NEU ne Kurtz MdL, Marc Biadacz MdL Foto: CDU gemeinsam zu helfen

Ein großer Dank gilt all den ehrenamtlichen Helfern für die Stellen Sie Ihr Projekt vor. einwandfreie Organisation der Versammlung. Vor allem aber Unsere Heimat spendet. unserem Vorstand und der CDU-Fraktion im Gemeinderat, die geschlossen tatkräftig von der Planung, über Aufbau und Abbau wirklich alles gegeben haben, um eine tolle No- Jetzt Projekte einstellen minierungsversammlung unter Coronabedingungen zu er- möglichen.