STADTNACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt Renningen mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

Donnerstag, 06. Mai 2021 | Woche 18



               ­€‚€ ƒ „   ­     € † 

‡   ˆ   ‰  ‚  ­ˆŠ € ˆ ƒ ƒ ­‹ ˆ Œ‰ Ž‘ €ˆŒ   ’’ ­€­  ­  ­ ­ƒ

‡“­    ”ŠŠ ‰ €  ’•€’Œˆ €‰ – €­ ­‚ ˆˆ— ƒ   •   ˆ   €ƒŠ˜  Ž‘ €ˆ 

–  € ˆ ™ š‘ˆ 

Œ­ˆ  †  ˜‚•€ƒ    ˜

›   ˜œœ‰œž Œ‰ ‰’ Ÿ€€

›Š € ›Šž   ˜   ƒ  ’€‚       ˜

Diese Ausgabe erscheint auch online STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 2 RENNINGEN

Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, 71272 Renningen Sitzung des Verwaltungsausschusses Postfach 1240, 71265 Renningen 10.05.2021, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Info-Zentrale 07159 / 924-0 Stadt Renningen [email protected] www.renningen.de Sitzung des Ausschusses Planen Technik Bauen WhatsApp an 0163 / 7061149 12.05.2021, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Stadt Renningen Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos fi nden Sie unter www.renningen.de Verwaltungsstellen und Einrichtungen der Stadt- verwaltung sind für unangemeldeten Publikums- verkehr geschlossen.

Der Zutritt ist nur nach Terminvereinbarung und mit medizinischer OP- oder FFP2-Maske mög- lich.

Ansprechpartner Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Verein- barung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, [email protected] Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel. 924-118, [email protected] Leiter Fachbereich Bürger und Recht Marcello Lallo, Tel. 924-127, [email protected] Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen Hartmut Marx, Tel. 924-131, [email protected] Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Carmen Lörcher, Tel. 924-114, [email protected] Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Tel.: 924 -104 / -123 / -148 [email protected] Mo. 08.00 - 12.00 Uhr Di. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr Mi. 08.00 - 12.00 Uhr Do. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr Fr. 08.00 - 13.00 Uhr Bürgerbüro Rathaus Malmsheim Tel.: 1606 -11 / -12 [email protected] Die Stadtverwaltung informiert Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 - 18.00 Uhr Fr. 08.00 - 11.30 Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Redaktionsschluss Stadtnachrichten Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) KW 19 – Christi Himmelfahrt Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 - 18.00 Uhr Der Redaktionsschluss für Ausgabe KW 19 der Stadt- Fr. 08.00 - 11.30 Uhr nachrichten wird für beide Stadtteile auf Montag, 10. Mai, 13.00 Uhr, vorverlegt. Wasserversorgung 0163 7061153 Ausfall Straßenbeleuchtung 0176 15151191 Wir bitten um Beachtung. STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 RENNINGEN 3

Einladung zur Sitzung 2.4 Renningen - Erneuerung der Glasvor- bauten in den Klassenzimmern im Erdgeschoss des Verwaltungsausschusses - Vergabe der Glas- und Metallbauarbeiten am Montag, 10.05.2021, um 19:00 Uhr 2.5 Erweiterung der Kinderkrippe Wiesenstraße im Bürgerhaus Renningen, Jahnstr. 20 2.5.1 - Vergabe der Entwässerungs- und Gründungsarbeiten Tagesordnung: - Vergabe der Flachdach- und Flaschnerarbeiten Öffentlicher Teil 2.5.2 - Vergabe der Zimmer- und Holzbauarbeiten 1 Jahresbericht 2020 der Musikschule Renningen 2.6 Beseitigung / Rückbau des Kleinspielfeldes nördlich 2 Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die der Rankbachhalle Schulkindbetreuung an der Friedrich-Silcher-Schule in - Baubeschluss für die Abbrucharbeiten Malmsheim 3 Verschiedenes/Bekanntgaben 3 Beteiligungsbericht 2020 4 Anfragen und Anregungen 4 Verschiedenes/ Bekanntgaben 5 Anfragen und Anregungen gez. Wichtiger Hinweis für Bauherren Letzter möglicher Abgabetermin für Bauanträge / Bau- Wolfgang Faißt vorhaben, die in der nächsten Sitzung des Ausschusses Bürgermeister Planen-Technik-Bauen am 09.06.2021 beraten werden Bitte beachten Sie, dass im Bürgerhaus sowohl beim Kom- sollen, ist Mittwoch, der 26.05.2021. men und Gehen als auch während der Sitzung selbst ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Wir empfeh- gez. len dringend das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen- Schutzes (OP-Maske oder FFP2-Maske). Wolfgang Faißt Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den Bürgermeister öffentlichen Beratungsunterlagen fi nden Sie im Bürger-Infor- Bitte beachten Sie, dass im Bürgerhaus sowohl beim Kom- mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter men und Gehen als auch während der Sitzung selbst ein der Rubrik „Schnell gefunden.“ Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Wir empfeh- len dringend das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen- Schutzes (OP-Maske oder FFP2-Maske). Einladung zur Sitzung des Ausschusses Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den öffentlichen Beratungsunterlagen fi nden Sie im Bürger-Infor- Planen - Technik - Bauen mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter am Mittwoch, 12.05.2021, um 19:00 Uhr der Rubrik „Schnell gefunden“. im Bürgerhaus Renningen, Jahnstr. 20 Tagesordnung: 1 Bauplanungsrechtliche Angelegenheiten Einladung zur öffentlichen Sitzung 1.1 Beratung von Bauvorhaben durch den Technischen der Verbandsversammlung Ausschuss des Zweckverbands Renninger 1.1.1 Bahnhofstraße 27: Wasserversorgungsgruppe Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tief- Am Donnerstag, den 20. Mai 2021 findet um 15:30 Uhr eine garage öffentliche Sitzung des Zweckverbands Renninger Wasserver- 1.1.2 Hauptstraße 19 / 25: sorgungsgruppe im Bürgersaal des Bürgerhauses Renningen, Neubau eines Schwimmbereichs und einer Tiefgarage, Jahnstraße 20, statt Ausbau des Dachgeschosses Bitte beachten Sie, dass im Bürgerhaus ein Mund-Nasen-Schutz 1.1.3 Lange Straße 4/1 und 6/1: getragen werden muss. Errichten von 2 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Tagesordnung 1.2 Bekanntgabe von Bauvorhaben, für die keine Bera- 1. Feststellung der Jahresrechnung 2020 tung durch den Technischen Ausschuss erfolgt 2. Neufestsetzung der Bezugs- und Beteiligungsquoten 01.01.2021 - 31.12.2023 2 Planen und Bauen 3. Feststellung des Wirtschaftsplanes 2021 2.1 Baugebiet Schnallenäcker III 4. Bekanntgabe einer Eilentscheidung des Verbandsvorsit- - Baubeschluss für Fertiggaragen / Abstellräume im zenden Lärmschutzwall auf – Ersatzbeschaffung Aufsitzmäher – städtischen Baugrundstücken - Beauftragung des Ingenieurbüros Schädel mit der 5. Information zum Pumpversuch des Brunnens „Schnitzen- Ausschreibung und tal“ und Beschluss über die weitere Vorgehensweise Bauleitung 6. Sachstand Brunnen „Knappshalde“ und Beschluss über die weitere Vorgehensweise 2.2 Klärschlammreformer - Vorstellung der abgenommenen Anlage und Ausblick 7. Analyse der Ganglinien der Brunnen auf die nächsten 8. Verschiedenes / Bekanntgaben / Anfragen Schritte gez. 2.3 Kläranlage Renningen - Erneuerung der Belüfteran- lage der Nitrifizierung / Denitrifizierung Wolfgang Faißt - Vergabe der Lieferungen und Leistungen Verbandsvorsitzender STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 4 RENNINGEN

   ˆ   ‡          ‰      ‚          Š ­          ‹‰  ­   ‚   ‰    † ‰   

                                            ­  € „  €  ‚   ƒ        ƒ     † ‡  „        €  

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus Nachfolgend fi nden Sie die aktuellen Zahlen für Rennin- Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung gen und den Landkreis Böblingen - Stand: 28.04.2021, Änderungen zum 3. Mai 2021 08.00 Uhr - Die Anforderungen an den Nachweis von COVID- Renningen: 19-Schnelltests werden konkretisiert und klargestellt (§ 4a Absatz 1): 21 Menschen mit positivem Testergebnis, 627 Genesene • Benennung der Stellen und Einrichtungen, die einen Nachweis über das negative Testergebnis ausstellen Landkreis Böblingen: können (offi zielle Teststellen, Arbeitgeber, Anbieter 815 Menschen mit positivem Testergebnis, einer Dienstleistung, Schule oder Kindertageseinrich- 14.466 Genesene tung). Inzidenzwert im Landkreis Böblingen: • Vornahme und Bescheinigung der Tests durch fach- 132,6 Fälle / 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen kundige oder in der Anwendung der jeweiligen einge- setzten Tests geschulte Personen. Die tagesaktuellen Informationen fi nden Sie auf dem Dashboard des Landratsamtes Böblingen, das täglich • Die zu testende Person kann die Probenentnahme vom Gesundheitsamt aktualisiert wird. Neben der Tabelle und Auswertung mit einem für die Anwendung durch mit den Zahlen der einzelnen Städte und Gemeinden medizinische Laien zugelassenen Test selbst durch- ist auch die Karte des Landkreises online, aus der sich führen, sofern ein geeigneter Beschäftigter oder ein die relative Verteilung ablesen lässt, also die positiv geeigneter Dritter dies überwacht und das Ergebnis getesteten Personen und die Genesenen in Relation bescheinigt. zur Gesamtbevölkerung. Wir möchten darauf hinweisen, - Die Regelungen für Abschlussklassen der Hochschulen dass es zu Abweichungen zu den Daten des Landesge- werden konkretisiert. Für Studierende, die unmittelbar sundheitsamtes oder des Robert-Koch-Instituts und an- vor dem Studienabschluss oder vor abschlussrelevan- deren Quellen kommen kann – diese sind mit zeitlichen ten Teilprüfungen stehen, sind Veranstaltungen in Prä- Verzögerungen in der Datenübermittlung und durch die senzform möglich (§ 13 Absatz 3 Satz 2 und § 20 unterschiedlichen Berichtszeitpunkte zu erklären. Absatz 5 Satz 2 Nummer 3a). Das Dashboard kann unter folgendem Link abgerufen Die komplette Corona-Verordnung fi nden Sie unter werden: www.lrabb.de/coronavirus www.baden-wuerttemberg.de

Foto: Eskemar/iStock/Thinkstock STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 RENNINGEN 5

Corona-Schnellteststelle Renningen

Die Corona-Schnellteststelle im Bürgerhaus Renningen ist Telefonhotline organisatorisch an das Schnelltestzentrum ange- gliedert. 0176/15151184 Termine können über die Homepage des Testzentrums verwenden. Leonberg vereinbart werden (www.corona-schnelltest-le- Die Terminhotline ist jeweils eine Stunde vor Öffnung der onberg.de, bei der Anmeldung muss entsprechend der Die Stadtverwaltung weist dar- Standort Renningen ausgewählt werden). Schnellteststelle besetzt. auf hin, dass Termine weiterhin möglichst online gebucht Zudem ist es möglich, auch ohne Internetzugang einen Ter- werden sollen. Die Terminvereinbarung über die Hotline min in der Schnellteststelle Renningen zu vereinbaren: Bür- soll primär eine Hilfestellung für Bürgerinnen und Bürger gerinnen und Bürger können die hierfür eigens eingerichtete ohne Internetzugang sein.

In der Schnellteststelle Renningen sind Schnelltests zur Selbstanwendung zu den nachfolgenden Zeiten möglich: Mittwoch, 17 – 19 Uhr (Telefonische Terminhotline ab 16.00 Uhr) Donnerstag, 17 – 19 Uhr (Telefonische Terminhotline ab 16.00 Uhr) Freitag, 14 – 16 Uhr (Telefonische Terminhotline ab 13.00 Uhr) Samstag, 10 – 12 Uhr (Telefonische Terminhotline ab 09.00 Uhr)

Weiterhin gilt: Ein Schnelltest ist nur mit vorheriger Termin- vorbeikommen und sich testen lassen. Das Ergebnis er- vereinbarung möglich. Ohne Anmeldung ist der Zutritt zum halten Sie innerhalb von ca. 30 Minuten per App auf Bürgerhaus nicht möglich. ihr Mobiltelefon. Zusätzlich bekommen Sie eine amtli- che Bescheinigung als digitales PDF-Dokument, welche Weitere Testmöglichkeiten in Renningen: als offi zieller Nachweis genutzt werden kann. Betrieben dm Drogeriemarkt wird der Schnelltest-Bus von Dr. Björn Schittenhelm von Neben der Schnellteststelle im Bürgerhaus Renningen (Be- der Alamannen-Apotheke (bekannt aus dem treiber: Stadt Renningen) gibt es auch die Möglichkeit für „Böblinger Modell“) in Kooperation mit der Eventagentur einen Schnelltest beim dm Drogeriemarkt (Benzstraße 7, Paul events GmbH. Für den mobilen Einsatz wurde ein Li- 71272 Renningen). Hier können Sie sich von geschulten nienbus zu einem rollenden Schnelltestzentrum umgebaut, in welchem rund 100 Personen innerhalb einer Stunde Mitarbeitern vor Ort testen lassen, Terminvereinbarung er- getestet werden können. Bei dem Bus handelt es sich folgt online: https://corona-schnelltest-zentren.dm.de. aktuell noch um ein Prototyp, um das mobile „Test&Go“ Schnelltestzentrum auf Rädern Konzept intensiv zu testen - auch im Hinblick auf etwaige Der Schnelltest-Bus macht jeden Montag auf dem Park- Öffnungsstrategien in der Zukunft. platz des EDEKA Karow & Sommer (Benzstraße 3, 71272 Detailliertere Informationen fi nden Sie auch unter Renningen) halt. Der Bus steht von 15:00 bis 19:00 Uhr für www.paulevents.com. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sie bereit. Im Rahmen der Teststrategie des Bundes, und [email protected]. als Ergänzung des örtlichen Testangebotes, können sich hier alle Bürger kostenfrei testen lassen. Jeder Interessierte Bitte bringen Sie zum Termin einen Personalausweis bzw. kann in diesem Zeitraum ohne vorherige Terminanmeldung ein gültiges Ausweisdokument mit.

Weitergeben statt wegwerfen: Zweites Verschenk-Häusle in Malmsheim eröffnet Am Dienstag, 4. Mai, hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblin- gebracht werden können zum Beispiel Bücher, CDs, Spiele gen (AWB) zusammen mit der Renninger Initiative HERZWERK und Kuscheltiere – aber auch Geschirr oder Kinderfahrräder. ein Verschenk-Häusle auf dem Malmsheimer Wertstoffhof Elektrogeräte und Altkleider werden nicht entgegengenom- eingeweiht. Dort können ab sofort die Wertstoffhofbesucher men. Und jeder kann bis zu drei Gegenstände aus dem Ver- gut erhaltene Gegenstände an andere Menschen weiterge- schenk-Häusle mitnehmen. In einer Gitterbox werden die ab- ben, anstatt sie wegzuwerfen. „Das Verschenk-Häusle ist ein gegebenen Sachen zunächst gesammelt. Regelmäßig sehen wichtiger Baustein der Abfallvermeidung durch den AWB“, das HERZWERK-Team und die Mitarbeiter vom Wertstoffhof sagt Martin Wuttke, der Erste Werkleiter, „denn auf diese die Gegenstände durch und sortieren alles aus, was kaputt Weise erhalten die abgegebenen Gegenstände ein zweites ist. Anschließend räumen sie die gut erhaltenen Sachen, die Leben.“ Auch Kooperationspartnerin Alexandra Reise liegt mitgenommen werden können, ins Verschenk-Häusle. das Verschenk-Häusle am Herzen: „Wir freuen uns riesig, gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb diesen Weg ge- hen zu dürfen“, sagt die Gründerin der Renninger Initiative HERZWERK. „Denn zusammen können wir viel mehr er- reichen und verlängern nicht nur die Nutzungsdauer der zu verschenkenden Gegenstände“, fi ndet Alexandra Reise, „sondern wir öffnen dem einen oder anderen auch die Au- gen, dass gebrauchte Dinge nichts Schlechtes sind, sondern sogar die Umwelt schützen.“ Bürgermeister Wolfgang Faißt freut sich über das neue Ange- bot für seine Bevölkerung: „Ich bedanke mich bei den Ehren- amtlichen für die Betreuung, denn Nachhaltigkeit hat einen hohen Stellenwert in unserer Stadt. Das Verschenk-Häusle funktioniert aber nur, wenn die Sachen nicht bloß abgegeben, sondern auch mitgenommen werden.“ Ins Verschenk-Häusle STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 6 RENNINGEN

Tag der Städtebauförderung – Maßnahmen in Renningen Viel bewegt sich in Renningen. Anlässlich des bundeswei- Wohnraumakquise ten Tags der Städtebauförderung laden wir Sie ein, sich im Landkreis Böblingen– über unser Sanierungsgebiet, die südliche Bahnhofstraße, ein Programm zur Aktivierung bisher zu informieren. Hier wurden in den letzten Jahren zahlreiche leerstehender Wohnungen für benachteiligte Menschen Maßnahmen umgesetzt, im Ergebnis hat die neue Stadtmit- te ein modernes Gesicht und attraktive Aufenthaltsmöglich- Für Menschen, die aufgrund ihres geringen Einkommens keiten erhalten, was sich auch positiv auf das Wohnumfeld oder aus anderen Gründen sozial benachteiligt sind ist es auswirkt. oft schwer, manchmal auch fast unmöglich, eine angemes- Seit 1974 beteiligte sich die Stadt Renningen immer wie- sene und bezahlbare Wohnung im Landkreis Böblingen zu der zielstrebig an verschiedenen Städtebauförderprogrammen  nden. Andererseits sind sich viele Eigentümerinnen und Ei- und konnte damit in den Innerortslagen Renningens und gentümer unsicher, ob sie ihre leerstehende Immobilie ver- Malmsheims zukunftsfähige Strukturen schaffen, welche die Ortskerne lebendig und zukunftsfähig erhalten und weiterent- mieten sollen, weil sie Probleme mit Mietern befürchten. Im wickelt haben. Rahmen der Wohnraumakquise bietet der Landkreis Böb- lingen attraktive Anreize für Vermieterinnen und Vermieter, Mit bislang sieben durchgeführten Städtebaufördermaßnah- men in Renningen („Rathausbereich“, „Ortskern“, „SVR- die ihre Wohnungen zu sozialen Bedingungen an bedürftige Gelände“, „Östlicher Ortskern“ und „Südliche Bahnhofstra- Menschen vermieten. Diese sind unter anderem ein ein- ße“) und Malmsheim („PES“ und „Ortskern“) wurden von maliger Sanierungszuschuss, eine Mietausfallgarantie über der Stadt Renningen in Co-Finanzierung durch Land und mehrere Jahre sowie einen Ansprechpartner über die ge- Bund zig Millionen Euro ebenso in die Neugestaltung des samte Laufzeit der Kooperation. Der Landkreis kann sogar öffentlichen Straßenraums und den Neubau von Infrastruk- selbst als Mieter auftreten. Zudem werden Vermieterinnen turmaßnahmen wie auch in die Modernisierung privaten Wohnraums investiert. Somit wurde die Attraktivität der In- und Vermieter in die Auswahl ihrer Mieter einbezogen. nenstadtlagen als Wohn- und Arbeitsumfeld erhalten und zukunftsfähig aufgestellt. Die Städtebauförderung hatte da- Sie haben eine Wohnung und  nden das Angebot interes- mit entscheidenden Anteil, dass die Ortskerne in Renningen sant? Sie können sich vorstellen, Ihre Immobilie durch Sa- und Malmsheim zukunftsfähig und attraktiv geblieben sind nierung aufzuwerten und soziales Engagement mit Rendi- und z.B. Leerstände anders als zum Teil andernorts die te zu verbinden? Und das mit größtmöglicher Sicherheit? Ausnahme bilden. Bei Interesse wenden Sie sich an Ihr Rathaus, Ansprech- Zu den Maßnahmen im Sanierungsgebiet „Südliche Bahnhof- straße“ gehören die Neugestaltung des fast 7.000m² großen partnerin bei der Stadtverwaltung Renningen ist Frau De- Ernst-Bauer-Platzes und die „Neue Mitte“ – Neubebauung borah Berg, Abteilung Liegenschaften (deborah.berg@ des Areals "Geschäftsbereich Südliche Bahnhofstraße" zwi- renningen.de, 07159/924-187), die das Angebot aufnimmt schen Wörnet- und Güthlerstraße mit drei Wohn- und Ge- und an Herrn Thomas Schuler von der Fachstelle Wohn- schäftshäusern. Weitere Maßnahmen sind der Neubau der raumakquise im Landratsamt weiterleitet. Mediathek, die in diesem Zuge erfolgte grundlegende Platz- neugestaltung an der Jahnstraße und der Neubau des Kin- Zielgruppen für dieses Programm sind: Kinderreiche dergartens Jahnstraße. Familien, alleinerziehende Mütter und Väter, Menschen mit Der Erwerb des Volksbankgebäudes in der Bahnhofstraße geringem Einkommen, Menschen mit Behinderung und Ge- konnte ebenfalls mit Städtebaufördermitteln gefördert wer-  üchtete. Diese können sich an die für sie zuständige Stelle den. Bereits im Herbst 2021 wird die Stadt Renningen erneut wenden, wie z.B. Jobcenter, Soziale Dienste, Jugendamt, einen Antrag zur Aufnahme des Bereichs „Bahnhof/Nördliche Schuldnerberatung oder an das Rathaus ihrer Gemeinde. Bahnhofstraße“ in ein neues geeignetes Städtebauförderpro- Weitere Informationen  nden Sie unter: www.renningen.de/ gramm 2022 stellen, mit dem Ziel die Innenstadtentwicklung wohnraumakquise. entlang der Entwicklungsachse Bahnhofstraße fortsetzen. Im virtuellen Gebietsrundgang können Sie sich detailliert über die bisher umgesetzten und noch geplanten städtebaulichen Maßnahmen in Renningen überzeugen. Unter nachfolgendem Link haben Sie vom 4. bis 15. Juni Zugriff auf den virtuellen Tag der Städtebauförderung: Glasfaserausbau Malmsheim www.stadtentwicklungsmanager-im-dialog.de/renningen-tag- Im Februar hat die Firma Altindal Group aus Wein- der-staedtebaufoerderung heim mit den Arbeiten für den Breitbandausbau im Stadtteil Malmsheim begonnen. Die Arbeiten werden im Auftrag der Deutschen Telekom GmbH ausge- führt. Die Stadtverwaltung weist die Anwohnerinnen und Anwohner im betreffenden Gebiet darauf hin, dass der Glasfaserausbau und die dazugehörigen Tiefbaumaßnahmen nicht im Zuständigkeitsbereich der Stadt Renningen liegen. Die Stadtverwaltung ist gesetzlich dazu verpfl ichtet, die Versorger (in diesem Fall das Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom GmbH) entsprechende Leitungen in öffent- liche Straßen und Gehwege verlegen zu lassen. Bei Fragen zu den Arbeiten auf den Privatgrundstücken, um den FTTH-Anschluss an das Gebäude anzubrin- gen, bitten wir die Kunden im jeweiligen Fall direkt mit der Telekom in Kontakt zu treten. Wir bitten um Verständnis, dass es durch die Tiefbaumaßnahmen zeitweise zu Einschränkungen und Parkplatzmangel kommen kann. Sanierungsgebiete Stadtteil Renningen seit 1974 STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 RENNINGEN 7

„Natur nah dran“ in Renningen: Online-Schulung zur Flächenpflege für Mitarbeitende der Kommunen auch in Zeiten der Corona-Pandemie Am 27. April 2021 trafen sich acht der Kommunen, die 2020 Susanne Neubauer, die das Projekt „Natur Nah Dran“ bei der am NABU-Projekt „Natur nah dran“ teilgenommen hatten, Stadt Renningen begleitet, freut sich über die Entwicklungen: zum Online-Seminar. Gemeinsam begutachteten sie die Wild- „Die Flächen haben sich gut entwickelt, seit wir im letzten pfl anzen-Blühfl ächen, die sie im Herbst 2020 in Renningen Herbst gemeinsam mit den Mitarbeitenden weiterer Projekt- angelegt hatten. Der NABU-Landesverband hat kurzerhand kommunen Wildblumen-Zwiebeln gesetzt und -Samen gesät eine digitale Schulung auf die Beine gestellt, um die Mitar- haben. Solche naturnahen Oasen sind lebendig und werden beitenden der Städte und Gemeinden trotz der derzeitigen sich immer wieder verändern. Diesen Wandel mitzugestalten Kontaktbeschränkungen weiter bei der Pfl ege der Fläche zu bereitet allen daran Beteiligten viel Freude. Das Gärtnerteam unterstützen. Mit Hilfe eines Videos nahm Naturgartenplaner des städtischen Bauhofs ist an der Umsetzung maßgeblich Dr. Reinhard Witt die Teilnehmenden auf einen Rundgang beteiligt und tatkräftig und engagiert am Werk. Wir hoffen, über die Flächen in Renningen mit. Er zeigte, welche Jung- dass unsere Bürgerinnen und Bürger sich davon inspirieren pfl anzen der im Vorjahr eingebrachten Arten bereits auf den lassen und in ihrem eigenen Garten auch Wildblumen und gemeinsam angelegten Flächen zu sehen sind. Und vor al- -stauden pfl anzen.“ lem, wie die Jungpfl anzen der Arten zu erkennen sind, die Am Webinar nahmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der die Fläche schnell überwuchern würden und deren Samen Grünfl ächenämter, Stadtgärtnereien und Bauhöfe aus acht noch im Boden geschlummert hatten. Anhand von einge- der 15 für 2020 für „Natur nah dran“ ausgewählten Kommu- sandtem Bildmaterial aus den Kommunen konnte Reinhard nen teil. Das sind: Achern, Baindt, Emmendingen, Görwihl, Witt außerdem individuelle Tipps zur weiteren Pfl ege der Horb am Neckar, Neuenburg am Rhein, Ostrach, Renningen. Flächen geben. Diese Fotos zeigen bereits erste Blüten beispielsweise von Hintergrund: Wildtulpen, Blausternen oder Windröschen, auf denen Hum- Das NABU-Projekt „Natur nah dran“ wird gefördert durch das meln und andere Insekten den dringend benötigten Pollen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- und Nektar fi nden. Naturgartenplaner Witt wies darauf hin, Württemberg sowie im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie dass weitere Projektfl ächen, die heute vielleicht noch etwas des Landes. Ziel ist es, Städte und Gemeinden mit Rat unspektakulär aussehen, bald bunt blühen werden. NABU- und Tat dabei zu unterstützen, Grünfl ächen im Sinne der Projektleiter Martin Klatt ergänzt: „Die im Projekt angeleg- Biodiversität umzugestalten. Die umgestalteten Flächen in ten Wildblumenfl ächen brauchen anfangs etwas Geduld und Renningen und Malmsheim liegen an den folgenden sieben Pfl ege, um sich zu entwickeln. Das gilt vor allem für Stand- Standorten: Schöckengasse, Grundschule Malmsheim, Altes orte mit mageren, nährstoffarmen Böden. Hier dauert es et- Bahnhofsträßle, Alemannenstraße, Lisztstraße / Hinterriedwie- was länger, bis die Pfl anzen sich in voller Pracht zeigen. Auf sen, Zufahrt Parkplatz Friedhof Renningen und Verkehrsinsel lange Sicht werden dies aber besonders artenreiche Flächen, Gottfried-Bauer-Straße. die Mauerbienen, Bläulingen oder Distelfi nken für viele Jahre Weitere Informationen: www.naturnahdran.de Nahrung und Unterschlupf bieten.“ STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 8 RENNINGEN

Renningens Beitrag zur Klimaschutzaktion des Gemeindetages Baden-Württemberg – ein gemeinsamer Erfolg! Die Klimaschutzaktion des Gemeindetages Baden-Württem- Mehr öffentliche Aufmerksamkeit bekommen natürlich Neu- berg „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“ endete am 25. pfl anzungen entlang von Straßen, an öffentlichen Plätzen April, am „Tag des Baumes 2021“, mit einem sehr erfreu- oder Gewässern. Diese Jungbäume haben schon eine ge- lichen Ergebnis: das Ziel von 1.000.000 neu gepfl anzten wisse Größe, müssen an gut ausgewählten Standorten an- Bäumen wurde mehr als verdoppelt! wachsen und brauchen eine sorgfältige Pfl ege durch unsere Gärtnerabteilung, damit sie zu den großen Schattenspendern 2.180.000 Bäume, davon rund 1,5 Mio im Wald, werden jetzt und in Zukunft einen Beitrag zur Verbesserung unseres und CO²-Speichern heranwachsen können. Klimas leisten. Auch die Stadt Renningen war mit dabei und hat ihren Bei- trag zu dieser Klimaschutzaktion geleistet. Leider hat die Co- ronapandemie eine Pfl anzaktion mit Öffentlichkeitsbeteiligung unmöglich gemacht. Die Jungbäume für einen bestimmten Abschnitt entlang des Rankbaches waren jedoch schon be- stellt, und so wurde weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit dennoch einiges geleistet. Wer zum Schutz unseres Klimas etwas tun will, muss sich um unsere Wälder kümmern. Darum ist jeder neu gepfl anzte Baum im Wald wichtig! Seit November 2019 zum Start der Aktion hat Forstrevierleiter Rolf Maier die Pfl anzung von über 7.500 Traubeneichen, Hainbuchen, Wildkirschen, Douglasien und Nordmanntannen zu verbuchen, so der letzte Stand!

So wurden unter anderem 140 Jungbäume anlässlich des – geplanten – Aktionstages am 14.11.2020 gepfl anzt, die hoffentlich alle gut anwachsen und dem Leben in und am Rankbach Schutz und Schatten bieten werden. Diese erfolg- reiche Pfl anzaktion des Gemeindetages war nur ein Beispiel, wie abstrakte Klimaschutzziele durch konkrete und örtliche Projekte in der Praxis umgesetzt werden können.

Maibaum in Malmsheim Auf das kollektive Maibaumstellen und das damit einherge- Doch die Stadtverwaltung ließ es sich nicht nehmen, in hende gesellige Zelebrieren des Feiertages musste aufgrund diesen außergewöhnlichen Zeiten die alte Tradition aufrecht- der Corona-Verordnung nun schon im zweiten Jahr in Folge zuerhalten und stellte wie in den vergangenen Jahren auch verzichtet werden. Die Baustelle in der Hauptstraße Ren- einen Maibaum in Malmsheim. Herzlichen Dank an das Team ningen lässt derzeit keinen Maibaum vor dem Rathaus zu. des städtischen Bauhofs! STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 RENNINGEN 9

Zum Projekt „Geht’s noch (besser)? – Alternativ mobil in Renningen präsentieren wir Ihnen in den kommenden Wochen verschiedene Maßnahmen, die von den Projektteams ausgearbeitet werden, die neue Mobilitätsangebote schaffen und / oder weniger Verkehr bewirken. Mitglieder der Projektteams stellen Ihnen in einem kleinen Interview ihr Projekt vor.

Renningen kann CarSharing ‐ was kann am bestehenden CarSharing verbessert werden, um mehr Menschen zu erreichen? Interview mit Dr. Robin Kaiser

Herr Kaiser, um was geht es in Ihrem Projekt einfach ermitteln kann, ob sich das 1992 wurde CarSharing in Renningen von CarSharing‐Angebot im Vergleich zum eigenen einer privaten Initiative ins Leben gerufen, PKW lohnen würde. einige Jahre später wurde CarSharing Renningen in den Verein ÖkoStadt e.V. Was ist Ihre Motivation, hier dabei zu sein? integriert. Seitdem wird das Angebot an Ich bin davon überzeugt, dass wir unsere Fahrzeugen kontinuierlich ausgebaut, Ressourcen deutlich effizienter nutzen verbessert und modernisiert. Gestartet wurde können, als wir es aktuell tun. Das muss nicht mit zwei Pkws. Wussten Sie, dass Sie heute zwangsläufig mit Einschränkungen verbunden Zugriff auf 25 Fahrzeuge unterschiedlichster sein. Gemeinsam clevere Lösungen schaffen, Nutzungsart haben und im Umkreis von 500m dass unser Planet auch für unsere (fast) immer ein verfügbares Fahrzeug zur Nachkommen so bewohnbar bleibt wie wir ihn sofortigen Nutzung finden? Wussten Sie, dass heute vorfinden – das ist unser aller mit dem angegebenen Kilometerpreis alle Verantwortung und mein persönlicher anfallenden Kosten abgedeckt sind? Antrieb. Nein?! Dann geht es Ihnen nicht anders als mir Die Ausweitung der Nutzung des CarSharing‐ bis vor 6 Wochen. Angebots in Renningen ist ein konsequenter Im Projektteam arbeiten wir deshalb an einem Schritt in diese Richtung. Ein deutscher Pkw modernen Kommunikationskanal, um die bleibt im Schnitt 23 Stunden am Tag diversen Vorteile des bereits bestehenden ungenutzt stehen Das kann weder Angebots möglichst vielen Bürgerinnen und ökonomisch noch ökologisch sinnvoll sein. Bürgern einfach und transparent zugänglich zu machen. Kann man denn bei Ihnen noch mitmachen? Auf jeden Fall! Wir freuen uns über jede und Was ist das Ziel? jeden der sich und seine Ideen in unsere Konkret planen wir im ersten Schritt eine Arbeitsgruppe aktiv einbringen möchte. vollumfängliche Modernisierung der Interessierte können gerne den Kontakt über Webseite. Wir sind davon überzeugt, dass das unsere Projektkoordinatorin Andrea CarSharing‐Angebot ein echter Mehrwert im Menschick ([email protected]) Alltag vieler Menschen wäre, wenn sie alle aufnehmen. Vorteile im Detail kennen würden. Gleichzeitig schlagen wir hiermit natürlich zwei Fliegen mit Vielen Dank, Herr Kaiser, für das Interview! einer Klappe: CarSharing schafft Vorteile für den eigenen Geldbeutel und schont die Möchten Sie mitmachen oder haben Sie Fragen? Dann wenden Sie Umwelt, weil die Fahrzeuge (viele sind sich bitte an Herrn Marcello Lallo, Fachbereichsleiter Bürger und Elektrofahrzeuge) von mehreren genutzt Recht bei der Stadt Renningen, Telefon: 07159 924‐127, E‐Mail: [email protected] werden und so weniger private Autos Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Internetseite gebraucht werden. der Stadt Renningen unter www.renningen.de/gehtsnochbesser. In einem zweiten Schritt werden wir eine Art Kostenrechner entwickeln, mit dem man

Das Projekt „Kooperative Mobilitätskonzepte“ ist ein gemeinschaftliches Förderprogramm der Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, für Verkehr und für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden‐Württemberg STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 10 RENNINGEN

Stuttgart und die Region mit dem RegioRadStuttgart neu entdecken Ich sehe was, was du nicht siehst Schlössern viele Sehenswürdigkeiten. Auch wird die 200. – Unter diesem Motto präsentiert RegioRadStuttgart-Station passiert, die am 7. Mai 2021 am das regionsweite und öffentliche Ernst-Reuter-Platz in -Weilimdorf eingeweiht wird. Fahrrad- und Pedelecverleihsystem RegioRadStuttgart den Diese steht sinnbildlich für das schnell wachsende Netz von ganzen Sommer über abwechslungsreiche Radtouren quer RegioRadStuttgart. Mit jeder neuen Station wird die Nutzung durch die Region. Mit den RegioRädern und RegioPedelcs noch fl exibler – auch auf den Touren: Je nach Kondition gibt es viel zu entdecken! gibt es viele Möglichkeiten auf anderen Stationen später ein- Ob entlang malerischer Flüsse, historischer Altstädte und oder früher auszusteigen. Unterstützung beim „Wachsen“ be- Naturparks oder vorbei an Schlössern, Wäldern und Seen kommt RegioRadStuttgart vom Verband Region Stuttgart, der – mit den Touren von RegioRadStuttgart warten auch in die Errichtung neuer Stationen co-fi nanziert. Pandemiezeiten Abenteuer, Natur- und Kulturhighlights direkt Weitere Informationen zur „Schlösser-Tour“ fi ndet man ab vor der Haustüre. Die Start- und Endpunkte der Touren sind dem 7. Mai im Zugportal der S-Bahn (https://zugportal.de/ bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Los sbahnstuttgart). Dort wird alle drei Wochen freitags eine neue geht es an einem S- oder Regionalbahnhof mit einer nahe- Tour vorgestellt. Eine Übersicht über alle RegioRadStuttgart- gelegenen RegioRadStuttgart-Station, z. B. an den Bahnhö- Touren inklusive Kartenmaterial gibt es zudem ab 7. Mai fen Renningen, Renningen Süd oder Malmsheim. Mit den unter www.stuttgart-tourist.de. Leihfahrrädern und -pedelecs radelt man weiter durch eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft mit spannenden Se- henswürdigkeiten, Erholungs- und Einkehrmöglichkeiten. Am Ende der Route wartet erneut ein Bahnhof mit einer Re- gioRadStuttgart-Station, an der die Räder bequem wieder abgegeben werden können.

Die Nutzung von RegioRadStuttgart ist ganz einfach. Es bedarf lediglich einer Registrierung auf www.regioradstutt- gart.de, der RegioRadStuttgart-App oder telefonisch. Im An- schluss können die RegioRäder und RegioPedelecs an jeder Auftakt der RegioRadStuttgart-Touren bildet die „Schlösser- Station per polygoCard, App oder Telefon entliehen werden Tour“, die vom Ludwigsburger Bahnhof über Kornwestheim, und an jeder beliebigen Station wieder zurückgegeben wer- Korntal-Münchingen und Stuttgart-Weilimdorf nach Feu- den. Mit einer PolygoCard erhält man bei jeder Fahrt 30 erbach verläuft. Erstes Highlight ist das Blühende Barock Freiminuten für Fahrräder und 15 Freiminuten für Pedelecs beim Residenzschloss Ludwigsburg, von wo aus es über die geschenkt. Die polygoCard kann kostenlos unter www.mypo- Solitude-Allee zum Schloss Solitude geht und weiter durch lygo.de bestellt werden. Weitere Informationen rund um das eine idyllische Seenlandschaft zum Bärenschlössle. Auf ei- RegioRadStuttgart und sein stetig wachsendes Stationsnetz ner Strecke von rund 32 Kilometern warten neben den drei gibt es auf www.regioradstuttgart.de.

Neue Elektroautos für den städtischen Hinweis zum Steuertermin 15.05.2021 Bauhof Am 15.05.2021 wird die 2. Grund- und Gewerbesteuerrate Nach langem Warten wurden in der vergangenen Woche zur Zahlung fällig. endlich die neuen Elektroautos geliefert. Es handelt sich um Bitte überweisen Sie die Beträge termingerecht, um Mah- Ersatzbeschaffungen für die Schreiner und Elektriker des nungen und somit Nebenforderungen zu vermeiden oder städtischen Bauhofs. Die beiden elektrischen Kleintranspor- erteilen Sie der Stadtkasse Renningen ein SEPA-Last- ter (Renault Kangoo Z.E.) haben eine Reichweite von bis zu schriftmandat. Das Formular hierfür fi nden Sie auch auf 230 km. Mit gutem Beispiel voran: nach und nach stellt die www.renningen.de (Online-Formulare). Stadt Renningen den eigenen Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge Wenn Sie schon am Lastschriftverfahren der Stadtkasse um. Diese tragen neben der Verbesserung des Klimas in Renningen teilnehmen, werden die fälligen Beträge zum unserer Stadt auch zum Lärmschutz bei. Derzeit sind ins- 15.05.2021 von Ihrem Konto abgebucht. gesamt 6 Fahrzeuge mit Elektroantrieb im Einsatz - neben dem Bauhof stehen diese beispielsweise den Amtsboten Hinweis zur Grundsteuer! oder der Sozialstation zur Verfügung. Die Stadt Renningen ist bei der Festsetzung der Grund- steuer an den Grundsteuermessbescheid des Finanzamts gebunden. Solange dieser mit den geänderten Eigentums- verhältnissen nicht vorliegt, bleibt der alte Eigentümer Gebührenschuldner! Auf die Bearbeitungsdauer des neuen Grundsteuermess- bescheids beim zuständigen Finanzamt hat die Abtei- lung Steuern keinen Einfl uss. Bei Vorliegen des geän- derten Grundsteuermessbescheids wird eine Änderung der Grundsteuerfestsetzung durch die Abteilung Finanzen zeitnah erfolgen. Sich hieraus ergebende Überzahlungen werden erstattet. STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 RENNINGEN 11

Krise wie der Rest der Welt vor enormen Herausforderun- gen. Der Erfolg vieler unserer Firmen aus dem exportstarken Einblicke in die Stadtverwaltung Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg hängt von den Vor- teilen des europäischen Binnenmarkts ab. Der Wert von of- fenen Grenzen wurde uns seit Beginn der Corona-Pandemie Herr Steffen Maisch hat zum 3. Mai 2021 die Stelle des besonders eindrücklich bewusst. Vor dem Hintergrund der Stadtarchivars bei der Stadt Renningen angetreten und ist teilweise drastischen Folgen ist Zusammenarbeit und Zu- fortan verantwortlich für die Verwaltung des Archivs. Das sammenhalt in der aktuellen Zeit daher umso mehr gefragt. Archiv bewahrt die schriftliche Überlieferung der früheren Ge- Von Unterstützungsleistungen bei der Beschaffung medizini- meinden Renningen und Malmsheim auf, die mit Einzelstü- scher Schutzartikel oder der Aufnahme von schwerkranken cken aus dem 17. Jahrhundert bis weit ins 20. Jahrhundert Patienten aus anderen EU-Ländern – Solidarität mit unseren reicht. Die Archivbestände sind öffentlich zugänglich. Nachbarn können wir in diesen Zeiten auf verschiedene Das Stadtarchiv wird auch „Gedächtnis“ der Verwaltung ge- Weise zeigen. nannt und ist die zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um die Stadtgeschichte in Renningen - Mitarbeiter der Stadt- Die Stadt Renningen ist verwaltung und der Denkmalpfl ege und vor allen Dingen Bür- Teil einer Dreierpartner- gerinnen und Bürger erhalten hier Antwort auf ihre Fragen. schaft: seit 1982 un- Weiterhin unterstützt das Stadtarchiv die Stadtverwaltung im terhält Renningen eine Bereich Registraturwesen (Organisation der analogen und di- Städtepartnerschaft mit gitalen Aktenführung) für die einzelnen Fachabteilungen und der französischen Part- ist für die Betreuung des Archäologischen Museums und die nerstadt , im Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Renningen zuständig. Jahr 2012 wurde die Sofern es die Lage rund um die Corona-Pandemie wieder zu- Städtepartnerschaft mit lässt, sollen auch wieder Stadtführungen angeboten werden. der italienischen Part- Sie erreichen Herrn Maisch im Realschulgebäude (Rankbach- nerstadt , str. 40) unter 07159 924-787, [email protected] welche auch Partner- Wir heißen Herrn Maisch in Renningen herzlich willkommen stadt Mennecys ist, of- und wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen bei den neuen fi ziell besiegelt. Darüber Aufgaben! hinaus bestehen lang- jährige freundschaftli- che Beziehungen zur Stadt Countesthorpe in England. Seit 2006 kümmert sich ein von bürgerschaftlichem En- gagement getragenes Partnerschaftskomitee zusammen mit der Stadtverwaltung um die Pfl ege und den Ausbau der vielfältigen freundschaftlichen Auslandskontakte. Auch wenn persönliche Begegnungen derzeit nicht möglich sind, stehen wir doch telefonisch und per E-Mail in Kontakt mit unseren Partnerstädten, wo sich in den vergangenen Jahren auch viele Freundschaften entwickelt haben. Sobald die Situation es wieder zulässt, freuen wir uns auf ein Wiedersehen!

Jubilare

Wir gratulieren herzlich in Renningen am Amtliche Bekanntmachungen 12.05. Herrn Karl-Friedrich Rüsseler zum 75. Geburtstag 16.05. Herrn Konstantin Kromm zum 90. Geburtstag Fundsachen in Malmsheim 1 schwarze Brille, Marke: Solano Soziales und Gesundheit 1 weißes Jugendmountainbike, Marke: Bulls Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus Malms- heim, Tel. 1606-11 oder 1606-12

Stadtseniorenrat Hätten Sie es gewusst? Der Stadtseniorenrat tritt für die Interessen älterer Menschen gegenüber der Politik und Wirtschaft in der Stadt ein. Ansprechpartnerin ist Ute Geiger (07159/6539, Europatag am 9. Mai [email protected]) Am kommenden Sonntag ist Europa- tag. Der Europatag wird jährlich am 9. Mai gefeiert und trägt dazu bei, die eu- ropäische Idee in die Gesellschaft wei- terzutragen und erlebbar zu machen. DIE RENNINGEN-APP In den aktuellen Zeiten steht die Eu- erkunden – informieren - kommunizieren ropäische Union aufgrund der Corona- STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 12 RENNINGEN

musste die Wohnungstüre mit Spezialgerät geöffnet werden. In der verrauchten Wohnung konnte der Bewohner, der au- Verein für Jugendhilfe genscheinlich eingeschlafen war und sein Essen im Backofen vergessen hatte, angetroffen werden. Der 48-Jährige wurde durch den Rettungsdienst zur vorsorglichen Untersuchung Kontaktdaten Schulsozialarbeit in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr belüftete mit einem Überdrucklüfter die Wohnung und den Treppenraum Schulsozialarbeit Renningen des Gebäudes und beendete gegen 21:30 Uhr den Einsatz. Schulsozialarbeit Renningen Jahnstr. 9 Einsatz 27-2021, Mo., 3.5.21, 8:15 Uhr Kontaktdaten: Kleinkind sperrt Mutter auf Balkon aus Katrin Stauss: 0163/ 8383 928 Da ein 2-jähriges Kleinkind seine Mutter auf dem Balkon aus [email protected] der Wohnung ausgesperrt hatte, wurde die Feuerwehr zur Maike Graventein: 0163/ 8989028 Türöffnung alarmiert. Dadurch dass ständiger Kontakt zwi- [email protected] schen dem Kind und seiner Mutter bestand und der Vater mit einem Schlüssel von der Arbeitsstelle nach Hause eilte, Jugendsozialarbeit Renningen musste die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Schlüssels Humboldtstr. 8 nicht weiter tätig werden und konnte gegen 8:45 Uhr den Kontaktdaten: Einsatz beenden. Dorothe Riedl: 0163/ 8383 942 Tim Dietterle: 0163/ 8383915 Marlen Strecker: 0163/ 8989029 Bereitschaftsdienste Büro: 07031/ 2181 658 [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst (auch Augen-, Kinder- und HNO-Notfalldienst) Renninger Agenda telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Kontakt Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg Kontakt und Informationen zum Arbeitskreis Asyl: Öffnungszeiten: www.ak-asyl-renningen.de Mo, Di, Do: 18 – 22 Uhr Bürgerrufauto Renningen Mi: 14 – 24 Uhr Das Bürgerrufauto Renningen fährt nächste Woche wieder Fr: 16 – 24 Uhr dienstags und donnerstags, ganztägig. Sa, So, Feiertage: 7 – 22 Uhr Anmeldung zu den Fahrten wieder wie üblich am Montag Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und Mittwoch, jeweils zwischen 9:00 und 11:00 Uhr unter am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen 0157 32 29 85 32. Öffnungszeiten: Mo – Fr: 19.00 – 22.30 Uhr Bedingung ist die Einhaltung der folgenden Regeln: Sa, So und Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr 1. Vollständiger Impfschutz oder negatives, aktuelles Test- ergebnis HNO Notfallpraxis 2. Begrenzung der Fahrgastzahl auf eine Person, max. zwei an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Personen aus einem Haushalt Öffnungszeiten: 3. Tragen einer FFP2-Maske beim Ein- und Aussteigen und Sa, So und Feiertag: 8 – 20 Uhr im Fahrzeug ist Pfl icht. 4. Selbstständig Ein- und Aussteigen Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711- 5. Kein Körperkontakt, keine Hilfe beim Ein- und Aussteigen 7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. sowie beim An- und Abschnallen. Vergiftungen-Notrufnummer: Tel. 0761-19240 6. Kein Berühren von Türen/Türgriffe. Türen werden geöffnet und geschlossen. Warn-App NINA 7. Die einzelnen Fahrgäste sitzen hinten rechts. Beifahrersitz Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bun- bleibt immer frei. des, kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmel- 8. Die Kommunikation zwischen Fahrer/in und Fahrgast sollte dungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Ge- auf das Wesentliche beschränkt werden. fahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder 9. Spende ohne Kontakt in „Opferbüchse“ einen Großbrand erhalten. Wetterwarnungen des Deutschen 10. Für Fahrgäste mit Symptomen wie z.B. offenkundiges Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Fieber fi ndet leider keine Beförderung statt Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert. Nähere Infos zu dieser Warn-App fi nden Sie unter Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie wieder https://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA_node.html als Gäste begrüßen zu dürfen! Das Team des Bürgerrufauto IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- Herausgeber: gen und Mitteilungen: Stadt Renningen. Für die Stadtteile Bürgermeister Wolfgang Faißt, Freiwillige Feuerwehr Renningen Renningen und Malmsheim 71272 Renningen, Hauptstraße 1 Druck und Verlag: Nussbaum Medien oder sein Vertreter im Amt. GmbH & Co. KG, 71263 Verantwortlich für „Was sonst noch www.feuerwehr-renningen.de Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigen- Telefon 07033 525-0, teil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, Notruf Feuer: 112 www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Einsatz 26-2021, Sa., 1.5.21, 20:54 Uhr INFORMATIONEN Backofenhähnchen löst Rauchmelder aus Hähnchenteile, die als Abendbrot dienen sollten und im Vertrieb (Abonnement und E-Mail: [email protected] Backofen vergessen wurden, lösten am Samstagabend in der Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Internet: www.gsvertrieb.de Jahnstraße erst den Rauchmelder in der Wohnung des Mehr- Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: 71263 Weil der Stadt, [email protected] familienhauses und in der Folge einen Einsatz der Feuerwehr Tel.: 07033 6924-0, aus. Da auf Klopfen und Rufen keine Reaktion erfolgte, STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 RENNINGEN 13

Bereitschaftsdienst der Apotheken Diakonie, Beratungszentrum Leonberg, Agnes-Miegel-Straße 5 (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Tel. 07152/3329400, Fax 07152/33294024, E-Mail: [email protected] Freitag, 07.05.: Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 3, Anerkannte Beratungsstelle für Schwangere 71263 Weil der Stadt, 07033 - 96 80; Auskunft – Beratung – Hilfe Strohgäu-Apotheke, Hauptstr. 2, 70825 Korntal-Münchingen, Termine nach Vereinbarung 07150 - 53 00 Samstag, 08.05.: Schiller-Apotheke, Liegnitzer Str. 14, Gesundheitsamt Böblingen, Parkstraße 4, 71034 Böblingen 71229 Leonberg (Ramtel), 07152 - 4 20 01 Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 07031/663-1740 Sonntag, 09.05.: Sonnen-Apotheke, Pforzheimer Str. 4, 71277 , 07152 - 5 21 34 Pro Familia Böblingen, Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen Montag, 10.05.: Obere Apotheke, Maichinger Str. 21, Tel. 07031/678005, Fax 07031/678007 71106 , 07159 - 4 11 57; Mo. 9.00 – 13.00 Uhr, D.i u. Mi. 13.00 – 17.00 Uhr, Stadt-Apotheke, Marktstr. 16, 71254 Ditzingen, Do. 9.00 – 12.00 Uhr 07156 - 62 38 ADHS-Deutschland e.V. Elterngruppe Dienstag, 11.05.: Schütz‘sche Apotheke, Jahnstr. 39, 71272 Renningen, Tel. 07159/920959, 71272 Renningen, 07159 - 23 67 E-Mail: [email protected] Mittwoch, 12.05.: Schiller-Apotheke, Liegnitzer Str. 14, Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat (Ferienter- 71229 Leonberg (Ramtel), 07152 - 4 20 01; mine ausgenommen), 20.00 Uhr, in der Begegnungsstätte Malmsheim Donnerstag, 13.05.: Graf-Eberhard-Apotheke, Zum Ulrichstein 1, 71120 Grafenau (Döffi ngen), 07033 - 4 50 72; Krisentelefon – ich schaff´es nicht mehr Markt-Apotheke, Weissacher Str. 38, 71287 -Flacht, „Gewaltig überfordert – wenn Pfl ege an Grenzen stößt“ 07044 - 90 01 11 Mo. – Fr. 16.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 07031/663-3000 DKSB Deutscher Kinderschutzbund e.V. Tierärztlicher Notdienst Ortsverband Leonberg 71229 Leonberg, Distelfeldstr. 20, Tel. 07152/902961, (tel. Anmeldung erwünscht): Notfallnr. 0172 9487091 8.5./9.5.2021 Tel.: 07159 800585 Termin nach tel. Vereinbarung Tages- und Pflegemutter e.V., 71229 Leonberg, Soziale Einrichtungen und Tel. 07152/22490 Bereitschaftsdienste Sprechzeiten: Mo., Di. u. Do. von 9.00 – 12.00 Uhr, Do. von 14.00 – 18.00 Uhr od. nach tel. Vereinbarung Sozialstation Renningen: Tel. 4084-30 Kreissozialamt Böblingen Tel. 07031/663-1383 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke Orientierungsberatung und praktische Hilfe bei fi nanziellen und pfl egebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel. 4084-34 und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren Hospizgruppe: Tel. 0170 5641372 (Lebensunterhalt, Grundsicherung, Hilfe zur Pfl ege) Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): AIDS-Beratung im Gesundheitsamt, Parkstraße 4, Palliativ Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, 71034 Böblingen 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424, Tel. 07031/663-1777 Mo-Fr 8.00-16.30 Uhr Termine nach tel. Vereinbarung (Termine in der Außenstelle des Gesundheitsamtes Leonberg, Hospizdienst Renningen Telefon 0170 5641372 Rutesheimer Str. 50/3A, nach Absprache Tel. 07152/939900) Ambulanter Kinder- & Jugend-Hospizdienst Krebsinformationsdienst des Landkreises Böblingen Tel. 0800/4203040 (kostenfrei), Telefon: 07031/6596400/401 www.krebsinformationsdienst.de Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen, nähere Informationen: www.hospizdienst-bb.de THAMAR Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkrankem und Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen, Tel. 07031/222066 sterbendem Kind oder Jugendlichem oder schwerkrankem Notruf täglich ab 20.00 u. an Wochenenden rund um die Uhr. und sterbendem Elternteil. Außenstelle: Rutesheimer Str. 50/1, 71229 Leonberg – Termine über Böblingen Suchthilfezentrum der Diakonie Agnes-Miegel-Str. 5 / 2. Stock, 71229 Leonberg, Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, Tel. 08000 116 016 Tel. 07152/901354-0, Fax 07152/901354-16 24-Stunden-Beratungsangebot Information, Beratung und Behandlung für Menschen mit Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de riskantem oder abhängigem Konsum von Alkohol, Drogen, Informations- und Beratungstelefon für Menschen mit einer Medikamenten und Spielsucht. psychischen Erkrankung, Information und Beratung für Jugendliche und junge Men- sowie deren Angehörigen, Tel. 07031/6633366, schen. montags - freitags von 9.00 - 17.00 Uhr Online-Beratung: www.evangelische-beratung.info Lebenshilfe Leonberg e.V. für Menschen mit geistiger Wir sind Ansprechpartner für Bezugspersonen und Angehörige Behinderung Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Böblinger Str. 19/1, 71229 Leonberg, Tel. 07152/9752200 Mo., Mi., Do. 13.00 - 17.00 Uhr Sprechzeiten Mo. - Fr. 8.00 – 12 Uhr und Termine nach Vereinbarung. Offene Sprechstunde: Mo. u. Fr. 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Die Beratungen sind kostenlos. INSEL-Initiative selbst bestimmen – vorsorgen Leonberg e.V. Wir unterliegen der Schweigepfl icht und haben Zeugnisver- Informationen, Beratung zur Patientenverfügung, Vollmacht weigerungsrecht. und Betreuung. Tel. 07152/3378610 Landratsamt Böblingen, Jugend- u. Familienberatung, Hilfe bei Selbsttötungsgefahr u. Lebenskrisen – Ehe-, Paar- u. Lebensberatung Arbeitskreis Leben e.V. Psychologische Beratungsstelle, Rutesheimer Str. 50/1, www.ak-leben.de, Tel. 07031/3049259 71229 Leonberg Suizid keine Lösung - Krisenhotline der SVLFG hilft Tel. 07031/663 4120, www.familie-am-start.de, Tel. 0561 785-10101 [email protected] 24 Stunden und 7 Tage die Woche STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 14 RENNINGEN

Rufnummern der Telefonseelsorgen Musikschule Renningen Telefonseelsorge rund um die Uhr unter den Nummern 0800 111 0111 (evang.) Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), oder 0800 111 0222 (kath.) für Menschen mit Problemen 71272 Renningen jeglicher Art. Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 Die Beratung ist anonym, die Berater sind zur Verschwiegen- E-Mail: [email protected] heit verpfl ichtet. Homepage: www.musikschule-renningen.de Es entstehen keine Telefongebühren. Öffnungszeiten des Musikschulbüros: Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr sowie Mo+Do 14:00-17:00 Uhr Wichtige Rufnummern Gebührenabbuchung/Gebührenbescheide Notrufe Telefon Polizei 110 Durch unsere Verwaltungsumstellung werden die Unterrichts- Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) gebühren für April 2021 erst im Mai mit abgebucht. Die Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 Gebührenbescheide werden Anfang Mai verschickt. Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 Hinweis: Wegen des (schul)unterrichtsfreien Tages nach EnBW-Bereitschaftsdienst: Christi Himmelfahrt fi ndet am Freitag, 14.05.21 kein Musik- Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 schulunterricht statt. Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Unitymedia (0800) 776 60 88 v h s Telekom Kundenservice (0800) 3302000 VHS Renningen

Die aktuellen Regierungsbeschlüsse lassen an der Volks- Bildung und Erziehung hochschule weiterhin keinen Präsenz-Kursbetrieb zu. Onlinekurse laufen selbstverständlich weiter bzw. können auch neu starten. Präsenzkurse müssen ausgesetzt werden bis die 7-Tage- Inzidenz im Landkreis auf den für die Durchführung von Prä- Mediathek senzveranstaltungen erforderlichen Wert gesunken sein wird. Ausfallende Kurstermine werden soweit möglich an das Kur- Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 sende angehängt. Es werden nur Kursentgelte für tatsächlich E-Mail: [email protected] stattgefundene Kurstermine berechnet. Wenn Kurse verkürzt Öffnungszeiten: Di 11-19 Uhr, Mi 11-18 Uhr, Do 11-14 Uhr, werden müssen, wird stets auch das Kursentgelt entspre- Fr 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr chend vermindert. www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) Das Online-Angebot fi nden Sie auf der Homepage der VHS Kinder-Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Leonberg: www.vhs-leonberg.de Tel. 930515 E-Mail: [email protected] Online-Kursauswahl: Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr 331311AO Ganzkörpertraining mit Pilateselementen - Liebe Leserinnen und Leser, Onlinekurs bitte verlängern Sie Ihre Medien wieder selbständig. Hier erwartet Sie ein effektives, abwechslungsreiches Trai- Der Verlängerungs-Service durch uns wurde eingestellt. ningsprogramm mit und ohne Kleingeräte. Dieses Ganzkör- Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Homepage pertraining trainiert effi zient alle Muskelgruppen und sorgt www.renningen.de/mediathek für mehr Kraft, bessere Ausdauer und Beweglichkeit sowie in Ihr Leserkonto einzuloggen und Medien zu verlängern. einen aktiveren Stoffwechsel. Durch gezielte Übungen für Gerne helfen wir Ihnen auch am Telefon, per E-Mail oder Bauch und Rücken wird eine starke, ausgeglichene Rumpf- persönlich (mit Termin!) weiter. muskulatur für eine gute Haltung erreicht. Mit Pilatesübungen werden Atmung, Konzentration und Koordination verbessert, Im Augenblick gelten in der Mediathek Renningen und auch eine fl exiblere Muskulatur verschafft und Stress abgebaut. in der Kinderzweigstelle Malmsheim click & meet, d.h. eine Stretchingübungen reduzieren Verspannungen und runden die vorher vereinbarte Terminvergabe für maximal 30 Minuten, Stunde ab. Der Kurs ist für Personen mit und ohne Vor- in denen Sie sich selbst Medien aussuchen können. Bitte kenntnisse jeden Alters geeignet. informieren Sie sich stets auf unserer Homepage, ob wir Lisa Schmidt diesen Service aufgrund der Corona-Bestimmungen noch dienstags, 18:00-19:00 Uhr anbieten dürfen. 10 mal ab Dienstag, 11.05.2021, 63,00 € (Anmeldung erforderlich) Während des Besuchs gelten die bekannten Hygieneaufl a- gen. 331611AO Ganzkörpertraining mit Pilateselementen – Onlinekurs Neue Öffnungszeiten in der Mediathek Renningen: (Text siehe oben) Montag geschlossen Lisa Schmidt Dienstag 11-19 Uhr mittwochs, 18:45-19:45 Uhr Mittwoch 11-18 Uhr 10 mal ab Mittwoch, 12.05.2021, 63,00 € Donnerstag 11-14 Uhr (Anmeldung erforderlich) Freitag 14-18 Uhr 293311AO Qigong Online Kurs Samstag 10-13 Uhr Diese langsamen, konzentrierten und sanften Bewegungsfor- Kinder-Zweigstelle Malmsheim: men wirken gegen Stress und Verspannungen, vertiefen die Atmung, geben Sicherheit beim Gehen und wirken regulie- Öffnungszeiten: rend bei Haltungsproblemen. Qigong beeinfl usst alle Funkti- Dienstag 15-18 Uhr onen des menschlichen Körpers positiv und harmonisierend. Donnerstag 15-18 Uhr Es ist Bewegungsmeditation, Atemübung und Heilgymnastik Bitte nutzen Sie auch unsere digitalen Angebote der Online- in einem. Nachdem wir die Gelenke gelockert und die Mus- bibliothek BB. keln und Faszien gedehnt haben, üben wir das „gesund- STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 RENNINGEN 15 heitsschützende Qigong“ und Übungen aus anderen Qigong- formen. Bitte bequeme Kleidung und weiche Sportschuhe oder dicke Socken tragen. Sie erhalten den Zugangslink per E-Mail. Interkom 2021 – Elisabeth Engesser dienstags, 18:30-20:00 Uhr Aufruf zur Teilnahme! 4 mal ab Dienstag, 29.06.2021, 38,00 € Auch in diesen herausfordernden Zeiten gilt die Wahl des (Anmeldung erforderlich) Berufs weiterhin als eine der wichtigsten Entscheidungen, die Achtung: junge Menschen treffen müssen. Das Angebot wird immer Sollte während des Onlinekurses der Präsenzunterricht größer, die Möglichkeiten immer vielfältiger – umso wichtiger möglich werden, wird der Online-Unterricht beendet. Der ist es, Schülerinnen und Schülern eine Plattform zu bieten, Kurspreis reduziert sich dann selbstverständlich um die re- um sich informieren und mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt duzierten Termine. treten zu können. Nur so kann eine Vorstellung entwickelt werden, wie es nach der Schule weitergehen soll. Um an einem Online-Kurs teilnehmen zu können, sollten Die interkommunale Ausbildungsplatzbörse im Nördlichen folgende technischen Voraussetzungen erfüllt sein: Internet- Landkreis Böblingen fi ndet in diesem Jahr am Donnerstag, verbindung, Lautsprecher, Mikrofon, Webkamera (eingebaut den 7. Oktober 2021 zum 13. Mal statt. Seit Beginn wächst oder extern). die Anzahl der Aussteller und Besucher stetig. Der große Zu- Die Info mit welchem Videokonferenz-Programm der Kurs spruch, den die interkom in der Region, im gesamten Land- stattfi ndet sowie Ihren Einladungs-Link zum Kurs erhalten kreis und darüber hinaus erhält, macht deutlich, wie wichtig Sie rechtzeitig vor dem Kurs von der VHS per E-Mail. Sie diese Form der persönlichen Begegnungen von Ausbildern müssen dann nur dem Link folgen. Zum Teil muss die Soft- und zukünftigen Auszubildenden ist. ware hierfür heruntergeladen werden. Die genutzte Software Das Pandemiegeschehen lässt es derzeit nicht zu, verläss- ist für Sie kostenfrei. liche Aussagen zum Format treffen zu können. Die dies- Detaillierte Infos zu technischen Voraussetzungen, Testmee- jährige interkom wird daher in Form einer hybriden Messe ting und Online-Beratungsterminen unter: geplant – persönliche Begegnungen vor Ort in der Rank- bachhalle Renningen flankiert durch eine virtuelle Begleit- https://www.leonberg.de/Familie-Bildung/Bildung/Volkshoch- messe mit der Möglichkeit einer digitalen Kontaktaufnah- schule/Online-Angebote/ me. Die interkom vor Ort fi ndet am Donnerstag, 7. Oktober Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, per- statt. Parallel dazu läuft die virtuelle Begleitmesse von vom sönlich oder übers Internet unter www.vhs-leonberg.de. Bit- 07.10. – 21.10.2021 mit der Möglichkeit für Live-Chats an ei- te melden Sie sich mindestens 1 Woche vor Kursbeginn an, nem oder mehreren Tagen. Die Teilnahmegebühr bleibt gleich auch bei einmaligen Vorträgen, denn unterbelegte Kurse wie in den Vorjahren, unabhängig davon, ob nur an einem müssen ca. eine Woche vor Beginn abgesagt werden. In oder an beiden Formaten teilgenommen wird. Anfang August Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Kursen wird auf Basis des Pandemiegeschehens entschieden, ob die unter 0157-53530618 (Karin Volkmar). Präsenzmesse vor Ort stattfi nden kann. Anmeldungen zur interkom sind ab sofort möglich. In die- sem Jahr ist die Stadt Renningen Gastgeberin und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Angebot und Ihr Spektrum an Aus- bildungsberufen und Dualen Studiengängen zu präsentieren. Aus der Wirtschaft Dies kann in Form eines Einzelstandes oder auch gemein- sam mit der Innung/Verband/Kammer sein. Wir würden uns sehr freuen, die Renninger Unternehmen bei der interkom 2021 begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen zur Messe und zum Anmeldeprozess erhalten Sie bei Alicia Paulus ([email protected], 07159/924174).

Aus anderen Ämtern Wer rastet der rostet – Beratungsangebot der Senioren der Wirtschaft e.V. Landratsamt Böblingen informiert: Geschäftsmodell, Business- und Finanzplan, Finanzierung, Biken im Ballungsraum auf dem neuen Bankgespräch, Kundengewinnung, Marketing, Risikobetrach- tung, und und und… Unser Gründerlotse Thomas Römer SCHWABEN BIKE TRAIL steht – unabhängig von Gründungs- oder Startup-Form oder Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen den Land- -Phase – als unabhängiger Berater für alle unternehmeri- kreisen Böblingen, und Tübingen sowie dem Reiseve- schen Fragestellungen zur Verfügung. ranstalter Multisportsnetwork aus wurde ein neues Weiter geht’s mit dem kostenlosen Beratungsangebot für touristisches Angebot in den Naturräumen Heckengäu, Nord- Gründungswillige am Donnerstag, den 20. Mai 2021. Zur An- schwarzwald und Schönbuch in Form einer Fahrradrundtour meldung und Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an speziell für MountainbikefahrerInnen geschaffen. die städtische Wirtschafsförderung, wo Ihnen Alicia Paulus Ein tolles Naturerlebnis und eine echte sportliche Herausfor- für weitere Fragen gerne zur Verfügung steht (alicia.paulus@ derung mit 170 Kilometern Länge und 3.000 Höhenmetern warten auf RadsportlerInnen. Zielgruppe sind insbesondere renningen.de, 07159/924-174). sportliche Cross-Country-MountainbikefahrerInnen im Alter Die Senioren der Wirtschaft sind ein in 1987 gegründeter von 40 bis 70 Jahren. gemeinnütziger Verein. Mitglieder sind 50 ehemalige Füh- Aber auch neben der Strecke ist viel geboten – mit integriert rungskräfte und Unternehmer im aktiven Ruhestand. Sie be- ist auch ein virtueller Reiseführer, der viel Informationen rund gleiten Gründer, Start-ups und mittelständische Unternehmen um Kultur, Kunst, Genuss und Sehenswertem an der Strecke (bis ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) als Berater, und in den Orten enthält. Coach und Sparringspartner bei der Unternehmensgründung, In diesem Jahr steht der SCHWABEN BIKE TRAIL im Zeit- -entwicklung und -sicherung, sowie bei der Übergabe und raum vom 1. Mai bis 31. Oktober zur Verfügung. Da die Übernahme von Unternehmen. Zuständiger „Senior“ für Ren- Strecke nicht explizit beschildert wird, muss man sich, wenn ningen ist Thomas Römer, der als langjähriger Geschäfts- man am SCHWABEN BIKE TRAIL starten möchte, auf der bereichsleiter einer großen Regionalbank über umfassende offi ziellen Website registrieren, um die Streckendaten in digi- Kenntnisse in allen Facetten des gewerblichen und industri- taler Form zu erhalten. ellen Kreditgeschäftes verfügt. Alle weiteren Infos fi nden Sie unter www.schwabenbiketrail.de. STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 16 RENNINGEN

Kirchliche Mitteilungen Gottesdienst

Freitag, 7.5. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrerin Egeler) Ökumene in Renningen Sonntag, 9.5. (Rogate) - mit Anmeldung! 10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Pfarrerin Egeler) !!! MORGEN - Freitag, 7.5. Das Opfer ist für das Gemeindehaus bestimmt. Mango-Aktion 2021 – Donnerstag, 13.5. (Christi Himmelfahrt) - mit Anmeldung! frische Mangos aus Burkina Faso 10.30 Uhr Open-Air Familiengottesdienst auf dem CVJM- Wann: Freitag, 7.5. / Verkauf ab 13.00 Uhr Plätzle (oberhalb Bergwald) Wo: Bahnhofstraße 16, neben Eingang (Pfarrerin Gruber-Drexler, KESS-Team) Foto: Postfiliale Musik: KESS-Band EvKircheBB (gegenüber Ernst-Bauer-Platz) Das Opfer ist für die Jugendarbeit in unserer Gemeinde bestimmt. Wer: ehemalige Mitarbeiter*innen des „Café Welt“/Renningen Unter dem Motto „Tausche Mangos gegen Schule“ - einer Aktion des Kirchenbezirks Böblingen - unterstützen wir die inem konfessionellen Schulen in Burkina Faso. Da der Staat die Se S fi nanzielle Hilfe dafür eingestellt hat, können wir mit dem Er- r ch lös aus dem Mango-Verkauf dazu beitragen, dass die Schu- te ir len und die Verpflegung vieler Kinder durch die Schulküchen n m erhalten bleiben. U Bitte unterstützen Sie mit Ihrem Kauf dieses wertvolle Pro- jekt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Für das Mango-Team - Renate Kärcher & Gisela Strehle Bitte beim Einkauf auf die geltenden Sicherheits- und Hygi- eneregeln achten: Maske + Abstand. Ökumenischer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst an Himmelfahrt, 13. Mai 2021 um 10:30 Uhr im Freien auf dem CVJM-Plätzle (im Renninger Bergwald). Mit Anspiel, Live-Musik und einem Bastelangebot zu Mitnehmen. Wir feiern diesen Gottesdienst unter Einhaltung

der geltenden Hygieneregeln. AHA-Regeln Danke, wenn Ihr Euch anmeldet unter: evkircherenningen.church-events.de Wir freuen uns auf Euer Kommen! Eine Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Renningen

Foto: Martin Haug Foto: KG

Aufgrund der gegenwärtigen Pandemiesituation benötigen wir eine vorherige ANMELDUNG zum Gottesdienst (On- Geschäftsführend: Pfarramt Süd: line mit dem Link auf der Homepage / per Telefon 07159 Pfarrerin Renate Egeler 933180 / per E-Mail: [email protected]) Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: pfarramt.renningen- [email protected] www.evangelisch-renningen.de Sekretärin: Alexandra Schüle Kinderkirche Mo-Do 9.00-12.00 Uhr Die Kinderkirche kann bis auf Weiteres leider nicht stattfi n- den. Pfarramt Nord: ONLINE-Hinweis: kinderkirche-wuerttemberg.de. Pfarrerin Regine Gruber-Drexler, Rosenstr. 20, Tel. 3202/Fax 8043770 Hier gibt es digitale Kindergottesdienste: Mail: [email protected] https://www.youtube.com/c/kirchemitkinderndigital Sekretärin: Birgit Kleintschek, Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 / Mail: [email protected] Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 Kirchenmusik IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 Kontakt: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628, IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B Mail: [email protected] STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 RENNINGEN 17

Montag, 10.5. Teenkreis für Jugendliche ab 16 Jahren Gemeinde Spezial 19.30 – 21.00 Uhr Der Teenkreis fi ndet vorerst weiterhin ONLINE statt. Bei In- teresse bitte direkt bei [email protected] melden. Hinweise zu den GOTTESDIENSTEN: Kontakt: Jugendreferent Maximilian Naujoks, - Für die Gottesdienste ist aufgrund der gegenwärtigen Tel. 0157-58291788 Pandemiesituation eine vorherige ANMELDUNG erfor- derlich. Online (https://evkircherenningen.church-events. de oder mit dem Link auf der Homepage), per Telefon Donnerstag, 13.5. - Christi Himmelfahrt 07159 933180 oder per E-Mail: Pfarramt.renningen-su- KEIN Online-Teenkreis! [email protected] - Es gilt weiterhin ein Mindestabstand von 2 Metern zwi- schen Personen, die nicht gemeinsam in einem Haus- halt wohnen. - Eine medizinische OP-Maske (Einwegmaske) oder eine CVJM-Renningen FFP2-Maske muss während des gesamten Gottes- Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), dienstes getragen werden (keine Textilmaske). Rutesheimer Str. 63, Tel. 0174-6620424 / Steffen Mörk - Bitte kommen Sie mindestens 10 Minuten vor Gottes- (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel. 0160-94837891 / dienstbeginn. Am Eingang erfragen wir Ihren Namen und www.cvjm-renningen.de begleiten Sie zu Ihrem Platz. Siehe Informationen unter „Gemeinde spezial“. Aktuelle INFORMATIONEN: - Die Pfarrämter/das Gemeindebüro sind bis auf Weiteres JUNGSCHAREN für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie können uns Große Mädels-Jungschar (Klasse 5 – 7) weiterhin per E-Mail und Telefon erreichen. Wir treffen uns ONLINE über „Jitsi“ – mittwochs von 18.00 - Taufen können – mit Einschränkungen – stattfi nden. – 19.30 Uhr. Weitere Infos und den Zugang zur Online-Jung- - Besuche: Geburtstagsgrüße des Besuchsdienstes werden schar erhaltet Ihr von Lea, Tel. 07159 806621. in den Briefkasten geworfen; von persönlichen Besuchen Jungscharen in Präsenz fi nden derzeit NICHT statt! wird bis auf Weiteres abgesehen. - GEMEINDEHAUS: Die kirchengemeindlichen Veranstal- tungen im Gemeindehaus können bis auf Weiteres leider Liebenzeller Gemeinschaft nicht stattfinden (davon ausgenommen sind Gremiums- Sitzungen). gemeinsam glauben leben Für private Vermietungen steht das Gemeindehaus nicht Schwanenstr. 21 zur Verfügung. Veranstaltungen Kontakt: Burkhard Marohn, Tel. 07159/3625 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates - online Pastor: Thomas Müller, Tel. 07033/31424 Der Kirchengemeinderat trifft sich am Dienstag, 11.5., Mobil: 01522/9585242, E-Mail: [email protected] zu seiner nächsten Online-Sitzung (Teams). Unser Bibelgesprächskreis Wer Interesse am öffentlichen Teil der Sitzung hat (Beginn 19.30 Uhr), kann sich im Pfarramt Süd dazu anmelden. Dienstags um 14:30 Uhr wird weiterhin über Telefonkonferenz stattfi nden. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Einwahl wie folgt: zuerst die Nummer 0221 / 9888 2119 Andacht: Karin Volz wählen. TOP 0: Feststellung der Tagesordnung Es meldet sich eine Ansagestimme. TOP 1: Protokoll vom 13.4.2021 Nun folgende Einwahlziffern eingeben: 491 617 # TOP 2: Umwelt-Audit Die Rautetaste # nicht vergessen. TOP 3: Aus der Kirchenpfl ege TOP 4: Gottesdienste TOP 5: Neue Aufbrüche TOP 6: Anfrage Jugendwerk TOP 7: Anfrage – Geistlicher Impuls Neuapostolische Kirche TOP 8: Verschiedenes TOP 9: Sonstiges Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Hinweis für den Gemeindedienst Kontaktdaten: Gemeindevorsteher Roland Schmid Voraussichtlich ab Mittwoch, 12.5., kann der frisch gedruckte Tel. 0176-4261795 oder per E-Mail [email protected]. Gemeindebrief durch die Mitarbeiter*innen des Gemeinde- Rundfunksendung: Sonntag 09.05., um 6:45 in BR 2 dienstes bei den Pfarrämtern abgeholt werden. Die Verteilung Wochenspruch: Bei Gott allein kommt meine Seele zur soll dann in der Woche vor Pfi ngsten (ab Montag, 17.5.) Ruhe; denn von ihm kommt meine Hoffnung. Nur er ist mein erfolgen. Fels, meine Hilfe, meine Burg; darum werde ich nicht wan- Haushaltsplan 2021 ken. (Psalm 62,6 - 7) Der Kirchenbezirksausschuss Leonberg hat in seiner Sitzung vom 20.4.2021 die Pläne für die Kirchliche Arbeit der Kir- Gottesdienste chengemeinden genehmigt. Sonntag, 9. Mai - Muttertag Der Renninger Plan für die Kirchliche Arbeit für das Jahr 09:30 Uhr, Präsenzgottesdienst mit Abendmahlsfeier 2021 liegt in der Zeit von Mittwoch, 12.5. bis einschließ- lich Freitag, 21.5., bei der Kirchenpfl ege Margit Sinn, Eltinger Der Gottesdienst wird auch per YouTube übertragen, die Weg 12/3, Tel. 2494, zur Einsichtnahme nach telefonischer Zugangsdaten werden kurzfristig zugesandt, bei Interesse Vereinbarung aus. können diese gerne beim Gemeindevorsteher erfragt werden Donnerstag, 13. Mai - Himmelfahrt 09:30 Uhr, Präsenzgottesdienst mit Bezirksvorsteher Bernd Rinderknecht Gruppen und Kreise Textwort: Als sie nach seinem Weggang immer noch ge- spannt zum Himmel aufschauten, da standen auf einmal Die Gruppen und Kreise fi nden bis auf Weiteres nicht statt zwei Männer bei ihnen. Sie waren in leuchtendes Weiß ge- (siehe Informationen unter “Gemeinde spezial”). kleidet. „Ihr Männer von Galiläa“, sagten sie, „was steht ihr STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 18 RENNINGEN hier und starrt in den Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen wurde, wird genauso wie- Informationen zu den Rahmenbedingungen für unsere derkommen, wie ihr ihn habt in den Himmel gehen sehen. Gottesdienste in Malmsheim (Apostelgeschichte 1,10.11) Wir feiern weiter Gottesdienste in Malmsheim! Der Gottesdienst wird auch per YouTube übertragen, die Bis auf weiters OpenAir im Kirchhof Zugangsdaten werden kurzfristig zugesandt, bei Interesse können diese gerne beim Gemeindevorsteher erfragt werden Der Oberkirchenrat in Stuttgart schreibt: Gäste sind herzlich willkommen, werden jedoch gebeten, „Leider haben sich die Hoffnungen auf baldige Lockerun- sich aufgrund der aktuellen Aufl age zum Schutz vor Corona gen nicht erfüllt. Die Infektionszahlen steigen wieder, vor zuvor beim Gemeindevorsteher Roland Schmid anzumelden. allem wegen der zunehmenden Ausbreitung verschiedener Eine medizinische Maske ist während des gesamten Gottes- Virusmutationen. Nach allem, was wir heute wissen, sind dienstes zu tragen. diese Mutationen ansteckender, das Infektionsgeschehen Weitere Informationen unter www.nak-sindelfi ngen.de oder bleibt aber wohl überwiegend auf geschlossene Räume www.nak-sued.de. beschränkt. Deshalb werden die geltenden Regelungen angepasst, und zwar dahingehend, dass Gottesdienste bei entsprechend hohen Inzidenzzahlen grundsätzlich im Freien gefeiert werden. Ziel ist es weiterhin, Präsenz- gottesdienste möglich zu halten. Dass die Verlegung ins Freie mit vielfältigen Herausforderungen verbunden ist, ist uns bekannt.“ Informationen zu den Rahmenbedingungen für unsere Gottesdienste in Malmsheim: Pfarramt Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, • Wir feiern einen Gottesdienst um 10:00 Uhr im Kirch- Tel. 920670 – Fax 920671 hof, der auch im Livestream übertragen wird. E-Mail: [email protected] • Für alle Gottesdienste liegen in unserer geöffneten www.malmsheim-evangelisch.de Kirche (Öffnungszeiten täglich von 9 - 18 Uhr) Einlass- Sprechzeiten bei Pfarrer Hoffmann sind jeder Zeit nach Ver- karten aus, die man sich dort eine Woche im Voraus einbarung möglich. abholen kann. Bitte nehmen Sie pro Person je eine Pfarrbüro Karte, auch wenn Sie in einem Haushalt zusammen- Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, leben. Diese Karte bringen Sie bitte zum Gottesdienst Tel. 920670 – Fax 920671 mit. In der Regel gibt es direkt vor dem Gottesdienst E-Mail: [email protected] noch übrige Karten, die im Kirchhof bereitliegen. Ger- Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 -12 Uhr; ne dürfen Sie also auch spontan kommen. Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr • Der Eingang erfolgt nur über den Torbogen vom Rat- Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr geschlossen. haus her und mit ausgefülltem Einlasszettel. Bitte fi n- Termine sind nach Vereinbarung möglich. den Sie sich 10 Minuten vor Beginn mit der Einlass- Andrea Vinçon ist im Homeoffice per E-Mail erreichbar. karte ein. Gemeindediakone • Freundliche Ordner zeigen Ihnen einen freien Platz. Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Der Mindestabstand von zwei Metern gilt, außer bei Tel. 920039 – E-Mail: [email protected] Personen, die in einem Haushalt zusammenleben. Bit- te bringen Sie einen eigenen Campingstuhl mit. Es Kirchenpflegerin stehen nur einige Bierbänke bereit. Bei Bedarf Regen- Sabine Schneider, Tel. 07159 4083000, schirm! Sollte es stark regnen, fi ndet ein 35-minütiger E-Mail: kirchenpfl [email protected] Gottesdienst in der Kirche statt. Konto der Kirchenpfl ege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX • Bitte tragen Sie während des gesamten Gottesdiens- tes eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindear- und bringen Sie einen Stift mit. beit in Malmsheim e.V. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 800094 • Es darf derzeit mit Maske draußen gesungen werden. Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möch- • Bitte Gesangbücher mitbringen. Für die Musikteam- te, verwende bitte folgendes Konto: lieder gibt es ein Liedblatt. IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) • Der Ausgang nach Beendigung des Gottesdienstes Donnerstag, 06.05.2021 erfolgt geordnet. Briefkastenjungschar für die Ameisen (6 - 9 Jahre) (bei Inte- Wichtiger Hinweis: Bitte achten sie auf aktuelle Informa- resse bitte Andreas Heitz kontaktieren, Tel. 0157 71814353) tionen zum Thema Gottesdienst auf unserer Homepage. Freitag, 07.05.2021 Hier erfahren Sie, wenn kurzfristig Änderungen notwen- Briefkastenjungschar für die Schildkröten (6 - 9 Jahre) (bei In- dig werden. Bitte geben Sie diese Informationen auch an teresse bitte Andreas Heitz kontaktieren, Tel. 0157 71814353) Menschen weiter, die keinen Internetzugang haben. Sonntag, 09.05.2021 Nun freue ich mich auf die Begegnung mit Euch und 10.00 Uhr Gottesdienst im KIRCHHOF mit Pfarrer Niels Ihnen im Gottesdienst und grüße Sie herzlich im Namen Hoffmann (auch im livestream) des Kirchengemeinderates. Seien Sie Gott befohlen! Der Gottesdienst kann per livestream auf unserem Youtube- Ihr Pfarrer Niels Hoffmann Kanal (ev. Kirche Malmsheim) mitgefeiert werden (Link über die Homepage). Im Anschluss kann der Gottesdienst auf der Homepage der Kirchengemeinde per Video- oder Audiodatei abgerufen werden. KEINE Kinderkirche Dienstag, 11.05.2021 Pfarrer Hoffmann ist erreichbar 19:45 - 21:00 Online-Jesus-inside-Gruppen Pfarrer Hoffmann ist nach wie vor erreichbar und für Seel- Mittwoch, 12.05.2021 sorge etc. im Pfarramt gerne ansprechbar. Konfi @home in unserer Signal-Gruppe Weitere aktuelle Informationen und sonstige Angebote fi n- Donnerstag, 13.05.2021 den Sie auf unserer Homepage oder im nächsten Mittei- 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Stadtteilpark lungsblatt. https://www.malmsheim-evangelisch.de/ Schnallenäcker STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 RENNINGEN 19

Geöffnete Kirche Jeder und jede soll die Möglichkeit zu einem stillen Gebet in der Kirche haben, wenn auch nicht in Gemeinschaft. Dazu öffnen wir unsere Kirche von 9 bis 18 Uhr.

Ökumenischer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt

Foto: KG

Foto: KG Kinderkirche Bücherstube - Das Buch und mehr Hallo liebe Kinderkirchkinder, Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 wir pausieren mit der Kinderkirche. Da sich die derzeitige Lage in absehbarer Zeit leider nicht In der Kirche (sie ist tagsüber offen) könnt Ihr beim Pros- entspannen wird, müssen auch wir andere Wege gehen. Un- pektständer aktuelle und ältere Ausgaben des Kinderkirch- sere Barbara Knollmeier hat sich bereit erklärt, sich weiterhin hefts „Für Dich!“ holen. Biblische Geschichten, Spiele, Rätsel um alle Bestellungen zu kümmern. Sie ist telefonisch unter für Dich! Seid behütet! Herzliche Einladung auch zu den der Telefonnummer 07159 6274 erreichbar. Online-Kindergottesdiensten auf youtube (z.B. „kirchemitkin- Bitte machen Sie regen Gebrauch davon! Sie unterstützen dern-digital“ oder „Online KiGo“), wo Ihr jede Woche einen uns somit auch in dieser schwierigen Zeit. neuen Gottesdienst anschauen könnt! Seien Sie gesegnet und bewahrt Euer Kinderkichteam Ihr Team der Bücherstube Sonstige Mitteilungen Wochenspruch: Männervesper Lobt Gott, der mein Gebet ernst nimmt und mir seine Gnade nicht entzogen hat. Psalm 66,20 Herzliche Einladung „Die knallharte Lebensgeschichte eines Ex-Knackis“ Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Ein Gottesdienst für Männer mit Wilhelm Buntz Renningen und Malmsheim

Freitagabend, 21.05.2021, um 19:00 Uhr - Westerfeldgelände Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Malmsheim Tel. 2422, Fax 17485 E-Mail: [email protected] Wilhelm Buntz www.katholischrenningen.de Mo. bis Fr. 10 – 12 Uhr, Do. 15.30 – 17.30 Uhr Als Jugendlicher fährt er einen Polizisten tot und landet im Leitender Pfarrer: Pater Gasto Peter Lyimo Gefängnis. Wieder auf freiem Fuß reiht sich eine Straftat Pfarrvikar: Franz Pitzal an die andere. Nach einem Totschlag wird er zu 14 Jahren Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924 Haft verurteilt. Als ihm in der Zelle Papier zum Zigaretten- drehen fehlt, greift er zur Bibel. Er liest eine Seite, reißt sie raus und nutzt sie zum Zigarettendrehen. So qualmt Gottesdienste er sich bis zum Neuen Testament. Doch dann packt ihn Samstag, 08.05. ein Text aus der Bergpredigt. Gott sagt: „Ich bin treu wie 14.00 Uhr Taufe von Ada Elisabeth Rank in der Bonifatius- ein liebender Vater.“ Ist das möglich? Noch im Knast gibt kirche Renningen der Bibelraucher Gott eine Chance … 14.00 Uhr Taufe von Clea Ava Castellano in der Martinus- Erleben Sie in diesem Gottesdienst, wie der eiskalte Kri- kirche Malmsheim minelle im Gefängnis ein neuer Mensch wird. 18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Bonifatiuskirche Renningen STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 20 RENNINGEN

Sonntag, 09.05. – 6. Sonntag der Osterzeit Gemeinde Aktuell 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Renningen 10.45 Uhr Eucharistiefeier in der Martinuskirche Malmsheim Dienstag, 11.05. 18.00 Uhr Maiandacht in der Bonifatiuskirche Renningen Mittwoch, 12.05. 18.00 Uhr Maiandacht in der Martinuskirche Malmsheim Donnerstag, 13.05. – Christi Himmelfahrt 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Stadtteil-Park Schnallenäcker mit Voranmeldung Samstag, 15.05. 18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Bonifatiuskirche Renningen Sonntag, 16.05. – 7. Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Renningen 10.45 Uhr Eucharistiefeier in der Martinuskirche Malmsheim 18.00 Uhr Feier!Abend-Gottesdienst mit dem Chor MaRen- GoMo in der St. Raphaels-Kirche in Rutesheim zur Eröffnung der Pfi ngstnovene der Seelsorgeeinheit. Bitte vorherige Anmeldung im Pfarramt Rutesheim: Tel. 07152/51913 oder [email protected] Foto: KG Ökumenischer Gottesdienst Open Air Einladung zur Pfingstnovene 2021 für Renningen, an Christi Himmelfahrt Rutesheim und Weissach Am Christi Himmelfahrt, dem 13. Mai 2021, feiern wir um Die Pfarreien der Seelsorge-Einheit CleBoRa Renningen, Ru- 10:30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst mit der evan- tesheim und Weissach laden zu einer gemeinsamen Pfi ngst- gelischen Kirchengemeinde Malmsheim im Stadtteil-Park novene in der Woche vor Pfi ngsten ein. Schnallenäcker. Musikalische Gestaltung durch Posaunen- Die Katholische Kirche St. Raphael Rutesheim als zentraler chor und Band. Zu diesem Gottesdienst unter dem Motto Ort wird gestaltet und ist in diesem Zeitraum auch tagsüber „Himmelwärts“ laden wir herzlich ein! geöffnet. In der Kirche lässt sich Ruhe und Stärkung der Rahmenbedingungen: Seele fi nden. Auch Anregungen und Gebete liegen für diese • Es gelten die für die Gottesdienste im Moment in persönliche Zeit bereit. Das Wochen-Thema lautet: „Was der beiden Kirchengemeinden gültigen Hygieneschutz- Heilige Geist uns schenkt!“ und Anmeldebedingungen, d.h. für die katholische Zeitraum: 16.5. bis 22. Mai 2021. Kirchengemeinde vorherige Online-Anmeldung unter Die Eröffnung der Pfi ngstnovene im Feier!Abend-Gottesdienst www.clebora.de oder telefonisch wie üblich. am Sonntag um 18 Uhr wird vom Chor Marengomo musi- • Der Eingang ist nur von oben, von der Nelkenstr. kalisch bereichert. (Café) her möglich! Von Montag bis Samstag vor Pfi ngsten gestalten Mitglieder • Bitte bringen Sie einen Campingstuhl mit, da es nur der Pfarreien täglich um 19 Uhr ein Novenen-Gebet. Dabei einige Bierbänke gibt. Regenschirm nicht vergessen. werden die traditionellen „Gaben des heiligen Geistes“ für • Bei starkem Regen findet jeweils ein Gottesdienst in unsere Zeit betrachtet durch Impulse, Hören in der Stille auf der jeweiligen Kirche statt, ebenfalls Beginn um 10:30 den Geist Gottes und Gebet. Uhr. In diesem Fall läuten die Glocken der Kirchen um Lassen Sie sich überraschen und beschenken! 10:00 Uhr. Herzliche Einladung! Tag Format Gestaltung „Gabe“ Gottesdienst-Anmeldung So 16.5. Feier!Abend- Musik: Aufgrund der geltenden Regeln ist die Teilnehmerzahl für 18 Uhr Gottesdienst Marengomo Einsicht Gottesdienste begrenzt. Mo 17.5. Novenen-Gebet Kirchengemeinde Eine vorherige Anmeldung ist notwendig für den 19 Uhr rat Rutesheim Stärke Ökumenischen Open Air Gottesdienst an Christi Himmel- Di 18.5. Novenen-Gebet Kirchengemeinde fahrt, 13.05.2021, 19 Uhr rat Weissach Rat 10.30 Uhr, im Stadtteil-Park Schnallenäcker, Malmsheim Mi 19.5. Novenen-Gebet Englische Eine Anmeldung ist auf zwei Arten möglich: 19 Uhr Gemeinde Erkenntnis - Online über unsere Homepage Do 20.5. Novenen-Gebet Kirchengemeinde www.katholischrenningen.de . 19 Uhr rat Rutesheim Weisheit Unter „Anmeldung“ Gottesdienst auswählen, „jetzt anmel- Fr 21.5. Novenen-Gebet Band Akzent den“ drücken und Ihre Anmeldedaten eingeben. Sie erhal- 19 Uhr Frömmigkeit ten eine Bestätigung auf Ihre angegebene E-Mail Adresse. Sa 22.5. Novenen-Gebet Team Die Online-Anmeldung ist möglich bis Mittwoch, 12.05., 19 Uhr Renningen Gottesfurcht 12 Uhr. - Telefonisch am Dienstag, 11.05., von 16 - 18 Uhr unter Renningen weltweit der Telefonnummer 07159 404 38 39 Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro keine Anmeldun- Umfangreiche Hilfe in aller Welt gen entgegennehmen kann. Trotz der großen Einschränkungen haben die Renninger Bür- Bei allen anderen Gottesdiensten werden Name und Ad- ger bei den verschiedensten Aktionen an Menschen in aller resse der Gottesdienstbesucher vor Gottesdienstbeginn Welt gedacht und geholfen. Für einen Fremden fast unvor- am Kircheneingang erfasst. Die Namenslisten werden nach stellbar, was hier vor Ort für Unbekannte, Namenlose ge- vier Wochen vernichtet. spendet wurde: Die Sonntagsgottesdienste aus St. Martinus, Malmsheim 20.000 € Krippenopfer werden live auf unserem You-Tube Kanal „Clebora“ über- Obwohl es so gut wie keine Veranstaltungen an der Krippe tragen. gab, haben die Menschen geholfen mit einer Summe, mit Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, medizinische der niemand gerechnet hat. Mundschutzmasken mitzubringen und während des ge- samten Gottesdienstes zu tragen. Dies gilt auch für Kinder 33.000 € Corona-Opfer über 6 Jahren. Gemeindegesang ist leider nicht möglich. Von April bis November des letzten Jahres kamen wöchent- Das Opfer erbitten wir in die dafür bereitgestellten Körb- lich Spenden, die in 14 Länder verteilt wurden, zu denen es chen am Kirchenausgang. intensive Kontakte gab. Die Dankesbriefe, die zurückkamen, waren sehr bewegend. STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 RENNINGEN 21

35.000 € Sternsinger Weitere Informationen Obwohl die Sternsinger nur vor dem Rathaus live gesungen • Alle weiteren Informationen fi nden sich auf unserer Web- haben, wo sie auf die Rathaustür dann auch den Segens- site: www.feg-renningen.de wunsch schrieben, haben die Bürger den Sternsingern diese • Unsere Predigten und weitere Inhalte fi nden Sie auf unse- große Summe gespendet, womit niemand gerechnet hatte. rem YouTube-Kanal oder der Website. Besuchen Sie auch Allen Bürgern ein inniges Dankeschön im Namen der Unzäh- unseren Podcast bei iTunes oder Spotify. ligen, denen wir ein Zeichen der Hoffnung setzen konnten! Gespräche oder andere Anliegen Die Corona-Zeit hat, wie wir hier sehen, auch positive Seiten, • Für Gespräche oder andere Anliegen erreichen Sie uns mit denen niemand so rechnet. über unser Kontaktformular, unseren Seelsorgebereich „offenes Ohr“ oder unser praktisches Hilfsangebot „Hilfe“. • Kontakt: https://feg-renningen.de/kontakt Indien – Corona-Lage dramatisch • Offenes Ohr: https://feg-renningen.de/offenes-ohr • Hilfe: [email protected] oder Handy: 0176 3232 9647 „Denn dies ist ja unser Bekenntnis: Nur einer ist Gott, und nur einer ist auch der Vermittler zwischen Gott und den Menschen: der Mensch Jesus Christus. Er gab sein Leben, um die ganze Menschheit von ihrer Schuld loszukaufen.“ (Die Bibel in 1. Timotheus 2,5.6a)

Neuapostolische Kirche Gemeinde Malmsheim

Gottesdienste Sonntag, den 09. Mai, 09:30 Uhr Gottesdienst in Malmsheim, Hirschstraße 27 mit Abend- mahlsfeier. An diesem Sonntag ruft uns ein Psalmwort zum Gottver- trauen auf. David ist umgeben von Menschen, die seinen Tod herbei- Foto: KG wünschen. Man neidet ihm seine Stellung und verleumdet ihn. In allen Es gleicht einem Corona-Tsunami, was derzeit über Indi- Anfeindungen setzt er die Hoffnung auf Gott, der für ihn en hinwegrollt. Die Menschen sind verzweifelt. Mehr als „Fels“ und Schutz ist. 300.000 werden täglich neu angesteckt. Das indische Ge- Bei Bedarf Übertragung des Gottesdienstes per YouTube. sundheitssystem ist bereits zusammengebrochen. Die Kli- niken können den Patientenansturm nicht bewältigen. Es Himmelfahrt, herrscht eine erschreckende Hungersnot, wie uns Pfarrer Donnerstag, den 13. Mai, 09:30 Uhr David aus über seine Heimat berichtet. Zu- Gottesdienst in Malmsheim, Hirschstraße 27 mit Abend- sammen mit ihm möchten wir wenigstens durch unseren mahlsfeier. fi nanziellen Beitrag den Hungernden eine Hilfe zukommen Vierzig Tage nach Ostern gedenken wir der Himmelfahrt lassen. Jesu Christi und der damit verbundenen Verheißung seiner Wer für die Menschen unter der derzeitigen Situation in Wiederkunft. Dem Gottesdienst liegt ein Bibelwort aus Apg Indien etwas geben möchte, überweise dies bitte auf 1 zugrunde, in dem die Menschen mit der Frage konfrontiert das Konto der Katholischen Kirchengemeinde Renningen werden: „Was steht ihr da und seht gen Himmel?“ IBAN DE62 6039 0300 0070 4150 13 mit dem Stichwort Die Verheißung der Wiederkunft Christi ist der Aufruf an die „Indien“. Gläubigen, sich auf die Entrückung zum wiederkommenden Christus und das ewige Leben vorzubereiten. Bei Bedarf Übertragung des Gottesdienstes per YouTube. Gäste sind herzlich willkommen, jedoch gebeten, sich auf- FeG - Freie grund der aktuellen Aufl agen zum Schutz vor Corona hier: evangelische Gemeinde www.nak-sindelfingen.de/renningen-malmsheim/kontakt anzumelden. Jahreslosung: Freiheit in Christus FeG-Renningen 2021 „Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und Pastor Jürgen Gruhler lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft aufl egen!“ Tel. 07159 4963411, [email protected] Galater 5,1 www.renningen-feg.de Sonntag, 10:30 Uhr • Onlinegottesdienst über unseren YouTube-Kanal: www.youtube.com/fegrenningen Vereinsnachrichten

Sportvereinigung Renningen 1899 e.V.

Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, 71272 Renningen Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 13.00 Uhr, Di. 9.00 – 13.00 Uhr, Do. 9.00 – 13.00 Uhr Die Sprechstunde am Donnerstagabend entfällt während der Coronapandemie! Tel.: 07159/ 18727 • Mail: [email protected] Foto: JV • Web: www.spvgg-renningen.de STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 22 RENNINGEN

______Information Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/ 4207788 Liebe Mitglieder, Internetauftritt: www.restaurantlutz.de bei unserer Abteilungsversammlung wurde beschlossen, den ______Abteilungsbeitrag Turnen für dieses Jahr nicht einzuziehen, aufgrund der vielen Turnstunden, die durch die Corona- Förderverein der SpVgg Renningen Pandemie leider nicht stattfi nden konnten. Ansprechpartner: Des Weiteren wurde beschlossen, den Abteilungsbeitrag zu- Wolfgang Frank - Tel.: 07031/809898 künftig ab 2022 Anfang Mai und nicht mehr Anfang Februar Mail: [email protected] einzuziehen. Bitte um Beachtung. Horst Lein - Tel.: 07159/3141 Wir hoffen, dass wir bald wieder mit unseren Turnstunden Mail: [email protected] durchstarten dürfen. Bis dahin, bleibt gesund Eure Turnabteilung

Abteilung Fußball Abteilungsleitung: Tobias Rünz, Stefan Heimerdinger & Daniel Abteilung Leichtathletik Eisenhardt Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Abteilungsleiter: Michael Groshaupt Spielberichte gibt es auf Internet: www.spvgg-renningen.de/leichtathletik www.spvgg-renningen.de/fussball/ Speed-Challenge www.spvgg-renningen-fussball.de Von Seiten des Leichtathletik Verbands Baden-Württemberg Fußballcamp gab es vor Kurzem eine Speed Challenge, welche sich aus 4 auf den ersten Blick leichtathletikfremden Disziplinen zu- sammengesetzt hatte. Dies waren der Sternensprint, T-Sprint, Standweitsprung und Kreuzsprung. An dieser Challenge beteiligten sich landesweit über 600 Leichtathleten aus 75 Vereinen, wobei das Gros der Teil- nehmer in den Altersklassen U16 und jünger zu fi nden war. Seitens der Spvgg Renningen hat die Läufergruppe und die U12 daran teilgenommen. Es war toll die Jungs und Mädels mal wieder fi ghten zu sehen. Alle haben sich mit vollem Körpereinsatz z.T. mit abschließendem „Diver“ reingehängt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, zumal wir diese vorher aufgrund des Zeit- mangels nicht üben konnten. Die beste Platzierung für Renningen erzielte Hans-Leon Schmid mit einem 5. Platz in der männlichen U18. Weitere Ergebnisse U18: 13.Vithu Kandasamy, 18. Steve Wolf U16: 30. Maya Drews U14: 10. Pia Schätzler, 16. Emma Gruber, 20. Antonia Schil- ler, 47. Lynn Drews U12 m/w gemischt: M/W11 12. Emilia Tannreuther, 43.Luisa Faas, 69. Nele Kutt- ruff, 78. Paul-Otto Albrecht M/W10 38. Nele Struve, 42. Maya Hampel, 50. Viktoria Kuss, 52. Emma Keinert, 61. Melina Bauerschmidt, 69. Fritz-Emil Albrecht Die Kinder kannten die Disziplinen nicht, wir haben sie nicht geübt sondern sind aufgrund des Zeitmangels gleich in die Foto: D. Eisenhardt Vollen gegangen. Die Leichtathletik lebt also noch, auch in der Breite und wir Unterstützung im Bereich Organisation (m/w/d) gesucht! hoffen sehr, dass es bald auch wieder Wettkämpfe für alle Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team im Bereich Jungs und Mädels gibt, denn Sporttreiben zusammen macht Organisation der Abteilung Fußball. einfach mehr Spaß als allein. Zu den Aufgaben zählen unter anderem: • Organisation der Bewirtung bei Heimspielen der aktiven Mannschaften • Bestellung und Verwaltung der Getränke und Speisen für Heimspiele und Veranstaltungen Abteilung Tischtennis Wir garantieren eine gründliche Einarbeitungsphase und bie- Abteilungsleitung Michaela Hueck, Tel. 8058249 ten eine positive und angenehme Zusammenarbeit. Internet: www.spvgg-renningen.de/tischtennis Wir haben Dein Interesse geweckt? Du hast Spaß am Ver- einsleben und möchtest dich gerne mit einbringen, dann Corona zwingt zur Anpassung, aber nicht zur Aufgabe melde dich per E-Mail an folgende Adresse: Dank Outdoor-Tischtennis- [email protected] Platte konnten wir letzte Wo- Gerne würden wir Dir die SpVgg Renningen Fußball in einem che das TT-Sportabzeichen persönlichen Gespräch näherbringen. für eine kleine Gruppe von Wir freuen uns auf Dich! Kindern anbieten. So stamm- Eure Fußball-Abteilungsleitung ten die Slalom-Stangen von der SVR-Fußballabteilung, der Kasten für die Zielübung war ein Verpackungskarton und die Platzierungsübung konnte Abteilung Turnen an der Steinplatte ausgeführt werden. Dank der warmen Abteilungsleitung: Lara Schöck - Tel. 0151 62415409 und relativ windstillen Außen- Mail: [email protected] / Foto: M. Hueck bedingungen waren auch alle www.spvgg-renningen.de/turnen Übungen gut zu bewältigen. STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 RENNINGEN 23

Vorab hatten alle Teilnehmer bor. Es ist schön zu sehen, wie die Leistung des gesamten den Flyer mit Beschreibung Testteams bei der Bevölkerung sehr positiv wahrgenommen der einzelnen Übungen zuge- wird. Die Zusammenarbeit des gesamten Personals, welches schickt bekommen, so dass sich zum Teil erst hier im Testzentrum kennenlernte, war von schon zuhause dafür geübt Beginn an sehr harmonisch und freundschaftlich. werden konnte. So gerüstet Dass sich so viele Ehrenamtliche und Laien bereiterklären und vorbereitet konnten 5 mitzuwirken, zeigt eines ganz klar: Renningen hält zusam- jüngere TT-Spieler (alle un- men! Vielen Dank dafür. Wir jedenfalls bleiben für Sie weiter- ter 14 Jahre) Ende April eine hin am Ball, wo Hilfe benötigt wird, um die Pandemie so gut abwechslungsreiche und er- es geht in ruhigeres Fahrwasser zu begleiten. folgreiche Übungseinheit auf Weitere Informationen über unser ehrenamtliches Wirken zur unserem Outdoor TT-Parcours Sicherheit der Bevölkerung zu Lande und im Wasser, fi nden an der Mensa verbringen. Sie auf unserer Homepage weil-der-stadt.dlrg.de. Zwischendurch bekamen wir Foto: M. Hueck SCHÜTZEN => TESTEN => IMPFEN => LEBEN ... wir sind Besuch vom WTG Heckengäu dabei! in Form von Lovis Spieß und Wayne Jaeschky. Lovis zeigte uns auf der Tischtennis-Platte spektakuläre Turnübungen und warb gleichzeitig für die Spendenaktion neue Bodenfläche. Das Video vom ‚Turnen über die TT-Platte‘ kann auf Insta- gram unter tt_baerti aufgerufen werden. Am Ende waren die Kids froh, sich mal wieder gesehen zu haben und das TT-Sportabzeichen erfolgreich absolviert zu haben. Eine Wiederholung ist geplant.

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Renningen

Vorstandssitzung Liebe Vorstandsmitglieder, auch wenn sich die Zahl der Neuinfektionen mit dem Co- vid19-Virus und seinen Mutationen so langsam wieder nach unten zu bewegen scheint und auch die Anzahl der geimpf- ten Personen erfreulicherweise nun rascher zunimmt, können wir auch unsere nächste Vorstandssitzung wegen der immer noch bestehenden Gefahr einer Infektion mit dem Covid19- Virus und der aktuell geltenden Corona-Verordnung nur vir- tuell durchführen. Die nächste Vorstandssitzung fi ndet wie vereinbart am Mittwoch, den 19. Mai 2021 um 19.00 Uhr statt. Die Einwahldaten werden allen Vorstandsmitgliedern wieder per E-Mail rechtzeitig in den Tagen vor der Sitzung über- mittelt. Bei Problemen mit der Einwahl oder technischen Im Labor Foto: df Schwierigkeiten während der Sitzung steht uns erneut Frau Hein unter der Telefonnummer 07031 / 6904-205 für die Lösung der Probleme zur Verfügung. Wir werden die Sitzung pünktlich am 19. Mai 2021 um 19.00 Uhr starten. LandFrauen Ortsverein Die Tagesordnung geht den Vorstandsmitglieder im Verlauf Renningen dieser Woche noch per E-Mail zu. Ich wäre den Vorstands- mitgliedern für eine möglichst vollzählige Teilnahme an der Sitzung sehr dankbar. Nachruf Michael Steindorfner Unser Mitglied Vorsitzender Frau Inge Bollinger ist nach schwerer Krankheit verstorben. Frau Bollinger trat 2013 in den LandfrauenVerein ein und hat DLRG OG Weil der Stadt an unseren Veranstaltungen stets mit Freude teilgenommen. mit Stützpunkt Renningen Wir werden uns gerne an sie erinnern und ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.

Corona-Pandemie - Wir machen Schwimmpause Bitte achtet weiterhin auf die empfohle- nen Hygienemaßnahmen und bleibt ge- Musikverein Renningen e.V. sund! Internet: www.musikvereinrenningen.com Für weitere Informationen können sich alle Aktiven gerne in unseren Mailvertei- MVR auf dem Renninger Wochenmarkt ler eintragen. Unter https://weil-der-stadt. Am Freitag, den 14.05. wird der Musikverein auf dem Ren- Foto: DF dlrg.de/neuigkeiten/newsletter-abonnie- ninger Wochenmarkt von 13 bis 18 Uhr für die kulinarische ren/ kann unsere Mailingliste abonniert werden. Bewirtung vertreten sein. Es gibt Rote und Bratwürste vom Bleibt informiert: https://weil-der-stadt.dlrg.de Grill sowie verschiedene alkoholfreie Getränke. Aufgrund der Eure DLRG OG Weil der Stadt aktuellen Abstandsregeln erfolgt die Ausgabe der Speisen Renninger Testzentrum und Getränke auf die Hand und „to go“. Wir freuen uns Die DLRG im Einsatz über zahlreichen Besuch und sind dankbar für jede kleine Das Corona-Schnelltestzentrum Renningen läuft nach wie Unterstützung, die uns als Verein in dieser schweren Zeit vor auf Hochtouren. Und wir sind dabei, bei EDV und La- hilft, über die Runden zu kommen! STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 24 RENNINGEN

Sozialverband VdK Ortsverband Renningen

Seriöse Gesundheitsinformationen im Internet Tipps, worauf man in puncto Seriosität bei Gesundheitsinfor- mationen im Netz achten sollte, geben der VdK Ortsverband Renningen und Malmsheim und die VdK Patienten- und Wohnberatungsstelle Baden-Württemberg: So sollten die In- fos aktuell und von erwiesenen Experten verfasst sein. Die Internetseite müsse ein Impressum haben, aus dem der Ver- fasser hervorgeht. Vertrauenswürdig seien Anbieter, die keine geschäftlichen Interessen verfolgen, wie medizinische Fach- gesellschaften, Universitäten, gemeinnützige Stiftungen oder Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens. Werbung müsse erkennbar sein. Die VdK-Patientenberatung rät auch zum Blick auf HON-Siegel oder afgis-Zertifi kat. Beide Prüf- siegel kennzeichneten qualitativ hochwertige Websites. Ver- lässlich seien beispielsweise: www.gesundheitsinformation. de. Anbieter ist das unabhängige Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Dank einer VdK-BW-Kooperation mit IQWiG kann man mehr als 500 geprüfte Gesundheitsthemen auch über www.vdk-bawue.de aufrufen. Ebenso seriös seien www.patienten-information.de (Anbieter: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin/ ÄZQ), www.gesund.bund.de vom Bundesgesundheitsminis- terium, www.krebsinformationsdienst.de (Anbieter: Deutsches Krebsforschungszentrum). Informationen zum VdK Ortsverband Renningen und Malms- heim und zu den weiteren VdK-Themen erhalten Sie bei: Martina Oberrauch unter 0172.7410342

Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen e.V. Foto: mvr Sooooo viel zu erzählen - manchmal schön und manchmal traurig Am vergangenen Freitag haben wir nicht nur am Fahrzeug Renninger Schwimm-Club e.V. 1951 des Kinder-Palliativ-Care-Teams die Reifen wechseln lassen, Aktiv werden. Aktiv sein. sondern gleich die Gelegenheit genutzt, um die Stelle des Psychologen Henning Ross für ein weiteres halbes Jahr bis Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: Mitte 2022 mit 30.000,- EUR abzusichern. Die Freude war Tel.: 07159 7459 riesig, denn es gibt wieder einige schwierige Schicksale, die E-Mail: [email protected] das Team begleitet hat und noch begleiten wird. Henning Internet: www.renninger-sc.de erzählte mir von einem 2-jährigen Jungen, ein richtiger Son- Wir sind gerne für Sie da: nenschein, immer gut gelaunt und jederzeit für einen Spaß (außerhalb der Schulferien) zu haben. Leider war der kleine Mann schwer herzkrank und die Wartezeit für ein Spenderherz beträgt in Deutschland 5 montags 17:30 - 18:30 Uhr Jahre!!!!. Die Zeit hat leider nicht ausgereicht und der kleine dienstags 09:30 - 11:30 Uhr Sonnenschein hat den Kampf gegen die Zeit verloren. Solche donnerstags 10:00 - 11:00 Uhr Schicksale berühren die Mitarbeiter/innen des Kinder-Palliativ- Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Foto: QR-Code Care-Teams und an solchen Tagen ist die Arbeit besonders Die Geschäftsstelle bleibt vorerst dienstags geschlossen. schwer. Wir sind aber total dankbar, dass Henning diese Wir bitten um Ihr Verständnis! Familien begleitet und auch den Kollegen/innen im Team bei der Supervision hilft, diese ständigen Verluste zu verarbeiten. Anbau Clubheim - Baufortschritt

Der Bodenbelag im Büro ist verlegt, und die Innentüren sind im Anbau eingebaut. Jetzt muss der Fliesenleger noch mal kommen, um die Sockelfl iesen anzubringen. Diese Woche werden die Heizungs- und Sanitärar- beiten sowie die Elektro- arbeiten fortgesetzt. Die Möbel sind bereits geliefert und warten im Kraftraum und in der Gymnastikhalle darauf, aufgestellt zu wer- den. Das wird sicher nicht mehr lange dauern. Scheckübergabe 30.000 EUR Foto: Martina Steinbrenner Frau Dr. Blattmann, Fr. Dr. Richter, Martina Steinbrenner, Foto: RSC Psychologe Henning Ross STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 RENNINGEN 25

Sonne, Fahrradfahren, kleine Wanderung und den Picknick- gefreut hat und noch immer freut. Nach bestätigten Infor- korb mit dem leckeren Fassbier nicht vergessen! mationen ist das Zimmer schon ganz schön bunt! Vielen, vielen lieben Dank an alle Unterstützer/innen!!! Verlängerung der „Bier-gegen-Spende-Charity-Aktion“ für sterbenskranke Kinder. Fortsetzung darf gerne folgen: Malt etwas, schreibt ein paar Südbahnhof Gleis 2 mit Frank Kienle, Gasthaus Traube mit Worte und werft eure Karten und Briefe in unseren Briefkas- Claus Ruthardt und Sportpark Lutz mit Steffen Lutz holen ten, wir leiten die Post weiter. noch die letzten Tropfen aus den Fässern. Wir freuen uns riesig, wenn nochmal ganz viele Leute mit ihren verschließ- baren Gefäßen leckeres Fassbier abholen. Wie wäre es mit einer tollen Überraschung zu Muttertag? Packt ein paar le- ckere Sachen in eure Picknickkörbe, holt leckeres Fassbier am Südbahnhof Gleis 2 in der Hütte ab und ladet die Frau Mama zu einem kleinen Ausflug ein... Achtung solange Vorrat reicht! Samstag, 08.05.2021 von 14.00 bis 20.00 Uhr Sonntag, 09.05.2021 von 12.00 bis 20.00 Uhr (Muttertag!) Das Beste an der ganzen Sache ist aber nicht nur, dass ihr was Leckeres zum Trinken bekommt, sondern auch gleich- zeitig etwas für sterbenskranke Kinder tut. Jeder gespendete Cent für das Bier kommt an und hilft, sterbenskranke Kinder ZUHAUSE zu versorgen. Bitte haltet die Abstandsregeln ein, bringt nur verschließba- re Trinkgefäße mit und tragt die übliche Maske.

Post fürs Löwenmädchen Foto: Martina Steinbrenner

„Löwenmädchen“ Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen e.V. Fronäckerstr. 30 71272 Renningen Bleiben Sie gesund!

Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. Gruppe Renningen-Malmsheim

Vandalismus und jugendlicher Übermut zerstören Wildbie- nen-Refugien Leider hat der NABU in den letzten Wochen mehrmals Schäden durch Vandalismus in einigen betreuten Biotopen Bier gegen Spende! Foto: Martina Steinbrenner zu beklagen. So wurden am Biotop am Mühlberg spezielle Auch unsere MOVE-Challenge 2021 und die Aktion „Kleine Strangfalzziegel zerschlagen und zum Teil in den dortigen Schrittchen“ laufen weiter Teich geworfen. Das gleiche geschah in einem vom NABU Im Moment scheinen unsere Aktionen ein wenig ins Sto- betreuten Grundstück am Rankbach, dort wurden die Ziegel cken zu geraten. Das liegt bestimmt auch ein wenig an in den Rankbach geworfen. Diese Strangfalzziegel haben als den Regentagen, die jetzt nicht zum Joggen, Radeln oder Wildbienen-Nisthilfen gedient. In den Gängen nisten gerne Schwimmen einladen. Wir sind aber sicher, dass sich viele die rostrote Mauerbiene und andere Wildbienensorten. Im motivieren können, wenn die Sonne wieder strahlt. Wir war- Wasser geht die Brut, die im Frühjahr gelegt wird und sich das Jahr über entwickelt, leider kaputt bzw. in zerschlage- ten also nochmal eine Woche ab und schauen, ob sich dann nen Ziegeln natürlich auch. Liebe Jugendliche, wir verstehen ein wenig mehr bewegt :). durchaus Euren Frust in diesen schwierigen Corona-Zeiten, Für eine Spendenbescheinigung bitten wir um Name und aber lasst diesen bitten nicht an der Natur aus! hpk Anschrift auf der Überweisung und natürlich die Aktion (Mo- ve-Challenge 2021 oder „Kleine Schrittchen“). Vielen, vielen Biotopführung am 8. Mai fällt aus Dank an alle, die uns unterstützen und uns begleiten. In Anbetracht der aktuellen Corona-Lage fällt die geplante Biotop-Führung am 8. Mai leider aus. Es ist noch offen, ob Spendenkonto: wir dieses Jahr einen Alternativ-Termin anbieten können. Wir Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen e.V. planen aber auf jeden Fall, diese Veranstaltung im nächsten IBAN: DE87 6039 0300 0364 5010 06 Frühjahr wieder anzubieten. BIC: GENODES1LEO PFLANZENPORTRÄT: Gewöhnlicher Giersch Vielen herzlichen Dank für die Karten und Briefe an das Lö- Man fi ndet ihn im Gegensatz zu vielen anderen zarteren wenmädchen. Es ist sehr schön zu wissen, dass viele Men- Kräutlein leicht in erntetauglichen Mengen, die, etwa als schen die Daumen drücken, sich ganz viele Gedanken ma- Gemüse, eine durchschnittliche Familie sättigen können. Er chen, wie sie unterstützen können und auch ihre positiven ist eine der vitalsten und robustesten Pflanzen – was ihn Wünsche unbekannterweise zu Papier bringen, um ein paar für unsere Ernährung umso wertvoller macht, da wir kräftig klitzekleine Sonnenstrahlen ins Krankenzimmer zu schi- zulangen können. Diese ausdauernde krautige Pfl anze ist cken. Wir sind ganz sicher, dass unser Löwenmädchen sich ein wohlschmeckendes Wildgemüse und eine traditionelle riesig über all die schönen Karten, Briefe und Mitbringsel Heilpflanze. STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 26 RENNINGEN

Der Doldenblütler breitet sich stark durch seine Wurzel- ausläufer aus und gilt als schier unausrottbar. Somit ist er bei Gärtnern nicht sehr beliebt, auch weil er bis 50 cm tief wurzelt. Abteilung Fußball Am liebsten wächst er bis etwa 1,50 m hoch auf nähr- Bernd Schüle - Abteilungsleiter, Tel. 07159/5982 stoffreichen feuchten etwas beschatteten Standorten unter Stefan Frech - Abteilungsleiter, Tel. 07159/80868 Hecken und an Waldrändern. Die Blütezeit reicht meist von Juni bis Juli. Dankeschön Beim Zerreiben mit den Fingern riecht er petersilien-/möh- Der TSV Malmsheim Abteilung Fußball bedankt sich recht renartig. Verwandt ist er mit anderen Küchenkräutern wie herzlich bei der Firma Klopfer für das Sponsoring der Win- Liebstöckel, Meerrettich, Anis, Kümmel und Fenchel. terjacken (siehe Foto). Giersch wurde schon bei den Römern und im Mittelalter in Klostergärten als Gemüse angebaut. Auch Hildegard von Bingen (u. a. eine bedeutende natur- und heilkundige Uni- versalgelehrte) pries ihn als Zipperleinskraut an, da Giersch als ein Mittel gegen Gicht galt. Giersch wirkt entzündungshemmend, antirheumatisch, ent- wässernd und verdauungsanregend. Er soll gegen Rheuma und Arthritis, krampfl ösend, entgiftend und blutreinigend wir- ken. Auch enthält er wie die Brennnessel außerordentlich viel hochwertiges pfl anzliches Eiweiß. Er sicherte während der Weltkriege vielen Menschen die Vitaminzufuhr. Seine Verwendung in der Küche ist denkbar einfach und vielseitig: Man bereitet idealerweise die jungen Triebe als Sa- lat zu oder nimmt die Blüten als Zutat in Kräuterlimonaden. Ältere Blätter eignen sich zur Zubereitung als Tee. Übrigens: Meerschweinchen und Kaninchen fressen den Foto: M. Buck Giersch sehr gerne. Den ausführlichen Text fi nden Sie unter: https://www.nabu-renningen.de/aktuelles/. Quelle für Text: Schulungsunterlagen zur Fachberaterin für Musikverein Malmsheim e.V. essbare Wildpfl anzen Dr. Strauß Text: cb / mr Leerung der Papiertonnen am Samstag Hier ein Bild vom 01.05. aus Nachbars Garten in der Schel- Na, haben Sie Ihre Papiertonnen schon gefüllt? Am kom- menäckerstraße in Malmsheim: menden Samstag, 8.5. werden wir vom Musikverein vorbei- kommen und Ihre Papiertonnen leeren. Also bis dahin noch schnell das restliche Papier rein und dann heißt es - Tonnen raus! Wurstverkauf am Freitag, 7. Mai Am Freitag kommt wieder „Unser Blauer“ zu Ihnen auf den Renninger Wochenmarkt. Lassen Sie es sich schmecken!

Giersch (Anfang Mai) Foto: NABU-RM / M. Riechert

TSV Malmsheim 1903 e.V.

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: - keine festen Bürozeiten - Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de E-Mail: [email protected] Albstraße 14, Tel. 6476 (AB), Fax: 933406 Vereinsgaststätte: Anna und Litsa [email protected] / 07159-420 8282 Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected] Foto: mvm STADTNACHRICHTEN Woche 18 | Donnerstag, 06. Mai 2021 RENNINGEN 27

Wir freuen uns über Nachrichten, Diskussionen, Gespräche Parteien und und/oder Fragen etc. unter: +49 176 58921126 (WhatsApp, Telegram, Signal). Und wie immer: Weitere Infos und Mög- Wählervereinigungen lichkeiten zur Kontaktaufnahme fi ndet ihr auf unserer Home- page: www.grüne-renningen.de, auf Instagram und Facebook. *** Bündnis 90 Im Namen der Renninger Grünen Andrea Schätzle Die Grünen

Miteinander in Kontakt bleiben: Wir leben in einer herausfordernden Zeit. Aber wir leben auch in einer Zeit, in der wir miteinander Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen entwickeln können. Uns Ren- Wassonstnochinteressiert ninger Grünen ist es daher umso wichtiger, dass wir auch jetzt im Kontakt miteinander bleiben. Wie können wir uns gegenseitig unterstützen, was braucht es jetzt, damit wir hoffnungsvoller in die Zukunft blicken können? Was kann jede und jeder dazu beitragen? Lasst uns miteinander in Aus dem Verlag Kontakt bleiben! *** „Back home“ Nächster online-Stammtisch: Montag, 10.05.2021 um 19 Uhr Wir diskutieren weiter über die Stärkung des Ehrenamts in Zurückgekehrt sind ein paar Schwalben, Renningen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. die eißig bei der Arbeit sind, Die Zugangsdaten und weiterer Informationen fi ndet ihr auf und unter Daches sich‘ren Balken unserer Homepage. erfolgt der Nestausbau geschwind. *** Die Vögel sind geschickte Flieger Telefonsprechstunde Peter Seimer: Ihr habt Fragen und Anregungen, die ihr Peter Seimer, unse- und „sausen“ ständig durch die Luft. rem Grünen Landtagsabgeordneten, gerne persönlich mitge- Sie iegen hoch und stürzen nieder ben möchtet? Immer freitags habt ihr die Möglichkeit, eure mit Leidenschaft, die nie verpu t. Themen mit Peter Seimer in einer persönlichen Telefons- Vielleicht ertönt bald zartes Piepen, prechstunde zu besprechen. Anmeldung unter [email protected]. und Schwalbennachwuchs stellt sich ein. Der übt im Sommer dann das Fliegen. Das ist für mich wie Sonnenschein! Christa Maria Beisswenger, L. E.

Spendenmeisterschaft 17. Mai bis 24. Mai 2021

Foto: Peter Seimer *** Kontakt mit dem OV Renningen: Oder ihr möchtet mit uns Renninger Grünen in Kontakt tre- ten? Dann meldet euch gerne bei uns:

100 % der Spenden kommen an

Nutzen Sie die Chance, die Finanzen für Ihr Vereinsprojekt zu erhöhen.

Nussbaum Stiftung stellt 20.000 € zur Verfügung Je mehr Spenden auf Ihrem Projekt eingehen, desto höher wird der Anteil aus dem Spendentopf.

Mehr Informationen auf www.gemeinsamhelfen.de/aktionen

Foto: Grüne Renningen