ROLF VENNENBERND / PICTURE ALLIANCE / DPA Senderchefin Piel mit „Tatort“-Schauspielern*: Eine Anstalt nach der anderen verärgert

RUNDFUNK Eingemauert Monika Piel ist die mächtigste Frau der ARD – und deren amtierende Vorsitzende. Am Mittwoch wird sie als WDR-Intendantin wiedergewählt. Doch ihr Rückhalt schwindet. Die Baustellen im Ersten sind gewaltig.

s gibt durchaus Intendanten, die Erster im Ersten Spricht man jedoch mit Mitgliedern eben - sich wohlwollend über ihre Kolle - Einnahmen der ARD-Sender jenes Gremiums, sagen die, sie hätten da - gin Monika Piel äußern. Sie sagen mit kein Problem, wenn Piel sich äußerte. E aus Rundfunkgebühren in Millionen Euro dann beispielsweise, dass die WDR-Che - Fragen jedenfalls gäbe es genug. Was fin „eine hervorragende Radiostimme“ RB 43 eigentlich sind die Erfolge von Piels erster habe oder „als Mensch sympathisch“ sei. SR 68 Amtszeit beim WDR? Warum strebt sie Und ein bisschen gönnerhaft fügt man - RBB 368 eine zweite an? Warum ist der Unmut in cher hinzu, ARD-Vorsitzende sei kein HR 414 Stand: 2010, der ARD über sie groß? Weshalb hielt sie leichter Job, und überhaupt seien die Zei - inkl. Anteil der zum Beispiel so lange an der fixen Idee ten schwierig. 1156 Landesmedien- fest, Thomas Gottschalk ins Vorabend - MDR anstalten, Manchmal kann Lob ganz schön ge - 591 Quelle: GEZ programm des Ersten zu hieven? Warum mein sein. Vor allem wenn die Kollegen schafft sie es nicht einmal, in ihrer eige - SWR 1007 Intendanten dann doch eher herumdruck - nen Anstalt eine kleine Radioprogramm - sen auf die Frage, womit Piels Amtszeit BR 904 reform umzusetzen, ohne zigtausend Hö - als ARD-Oberste denn einmal in die His - NDR 975 rer gegen sich aufzubringen? torie eingehen werde. Passieren kann ihr ohnehin nichts Piel selbst sagt – nichts. Sie wolle nicht 4290 Beschäftigte mehr. Am kommenden Mittwoch soll sie 3674 3482 öffentlich reden, teilt ihr Sprecher mit. 3233 2011, Planstellen als WDR-Intendantin wiedergewählt wer - Nicht jetzt, nicht vor der Wahl. Das ge - 2009 den. Der Rundfunkrat hat gar nicht erst biete der Respekt vor dem Rundfunkrat. 1722 1471 nach einem Gegenkandidaten gesucht, 563 234 was auch daran liegt, dass das Kontroll - * Dietmar Bär, Klaus J. Behrendt und Joe Bausch in gremium umso stärker wird, je schwächer Köln. WDR SWR NDR BR MDR HR RBB SR RB ein Intendant ist.

76 & '%! # 22/2012 Medien

Monika Piel, 61 Jahre alt, Chefin des funkdirektorin brachte. Ende 2006 wurde habe vom nächsten Tag an andere Ar - größten Einzelsenders der ARD mit Sitz sie zur Intendantin gewählt, als Nachfol - beitszeiten, alles sei schon mit dem In - in Köln, kann sich ihres Amtes sicher sein – gerin von Fritz Pleitgen. tendanten besprochen, dann war das mangels einer inspirierenden Alternative. Mehrere Bewerber, darunter der dama - durchaus glaubhaft. Ihr ARD-Vorsitz dagegen endet zum lige ZDF-Chefredakteur Nikolaus Bren - Auch Intendantenkollegen klagen über 31. Dezember turnusgemäß nach zwei der, waren beim Rundfunkrat durchge - „Monika hinter den Mauern“, wie man - Jahren, dann übernimmt der NDR. In der fallen – oder hatten sich selbst aus dem cher bereits über sie spöttelt. Der Chef ARD sehnen diesen Tag mittlerweile vie - Rennen geworfen. Am Ende befanden die des Hessischen Rundfunks, Helmut Reit - le herbei. „Das waren zwei verlorene Jah - Ratsmitglieder, man müsse endlich mal ze, war vor ein paar Wochen so genervt, re“, heißt es etwa, wenn einige der Inten - eine Frau an die Spitze befördern. dass er ihr einen zornigen Brief schrieb. danten dann doch mal offen reden. Es war die Zeit, als die Testosteron-Ker - Es ging um ein wichtiges Gespräch der Kein einziges großes Projekt habe sie le der ARD allerorten abtraten. Peter Voß ARD-Spitze mit den Zeitungsverlegern. in ihrer Amtszeit hinbekommen, bemän - ging beim SWR in Ruhestand, Jobst Plog Reitze wandte sich an die „liebe Frau geln die Kollegen. Die ARD sei Piel“ mit der „dringlichen Bitte zerstritten wie nie zuvor. Nicht um Information“. Inzwischen sei - einmal in der Frage, ob man wirk - en „16 Tage verstrichen, und mir lich fünf abendliche Talkshows liegen immer noch keine Infor - brauche, bekomme sie eine Eini - mationen darüber vor, was bei gung hin. Ganz abgesehen von dem Termin herumgekommen der strategischen Entscheidung, ist“. Er selbst werde von den Gre - ob das Erste auch Erster bei der mien um Information gebeten, Quote sein solle und wolle oder könne aber keine Auskunft ge - nicht. Der derzeitige ARD-Werbe - ben. „Das empfinde ich als sehr

slogan „Wir sind eins“, sagt ein D unangenehme Situation.“ Er den - P A D

Senderboss, klinge wie Hohn. ke, schloss Reitze, „es geht den /

N

Ihr Vorgänger an der Spitze A meisten anderen Intendantinnen L I B

des Verbunds, SWR-Intendant S und Intendanten ebenso“. N E

Peter Boudgoust, brachte die M Der Streit mit den Verlegern E L Neuordnung der Fernsehgebühr C ist eine der aufgerissenen Bau - unter Dach und Fach und ver - stellen, die Piel ihrem ARD- schaffte den „Tagesthemen“ wo - Nachfolger hinterlassen dürfte. chentags einheitliche Anfangs - Dabei geht es wieder einmal zeiten. Beides waren Kraftakte. darum, wie sehr sich die öffent - Und Piel? Wenn jetzt nicht noch lich-rechtlichen Sender im Inter - etwas Bedeutsames passiert, wird net ausbreiten dürfen. sie in Erinnerung bleiben als die Der Krach entzündete sich an Frau, die Thomas Gottschalk ge - der „Tagesschau“-App. Am Ende schrumpft hat. verhandelte Piel mit den Verle - S C Sein Vorabend-Experiment I gern einen Kompromiss, den in P O T -

war ein Lieblingsprojekt von R der ARD viele als faul empfin - E T N

Piel. Auf seinem Schloss hoch I den. Die öffentlich-rechtlichen

/

A überm Rhein, bei Kaffee und I Sender sollen sich weitgehend D E M Kuchen, hatte er ihr und drei - auf Bilder und Töne beschrän - R A T

weiteren ARD-Abgesandten sei - S ken, die Verleger auf Texte. ne Pläne für eine werktägliche ARD-Stars Gottschalk, Florian Silbereisen (2. v. r.): Piel fing Feuer Doch selbst dieser Kompromiss Sendung mit sich selbst als Kopf, kam nicht zustande, weil der Gesicht und Zentrum präsentiert. Gott - beim NDR und beim WDR eben Pleitgen. neue ZDF-Intendant Thomas Bellut kurz schalk brannte. Piel fing Feuer. Es war ein Umbruch in Fragen der Macht - vor der Unterschrift die Notbremse zog. Mit seiner letzten „Wetten, dass …?“- kultur. In Köln fand man den Wechsel an Piel und das Erste waren blamiert. Sendung im ZDF hatte er fast 15 Millio - der Senderspitze durchaus erfrischend. Zwar ist der ARD-Vorsitz ohnehin ein nen Zuschauer vor dem Fernseher ver - Und war bald schon ernüchtert. eher obskurer Posten. Zwar ist er von sammelt. Im Ersten ist er jetzt bei einigen Statt einen Aufbruch zu wagen, pflege seinen Befugnissen her keineswegs zu ver - hunderttausend getreuen Fans angelangt. Piel das Prinzip der Abschottung, sagen gleichen mit dem Chefsessel beim ZDF, Hätte sie es wissen können? Hätte je - ihre Kritiker – und die finden sich keines - wo der Intendant quasi als aufgeklärter mand sie warnen müssen? Gottschalk war wegs bloß in einer Altherrenclique. Sie Monarch agiert. Zwar kann Piel nichts al - eben immer vor allem „Wetten, dass …?“. regiere per Akte. WDR-Mitarbeiter quer lein entscheiden. Aber andererseits ist es Am Ende war das Einzige, was Piel für durch Haus und Hierarchie bemängeln, ihr Job, diesen Senderverbund überhaupt ihren Schützling tun konnte: seine frist - dass sie kaum einen Gesprächstermin mit entscheidungsfähig zu machen. lose Absetzung durch die Intendanten - der Chefin bekommen. Abteilungsleiter Im Grunde geht es darum, neun bun - kollegen im April abzuwenden. Statt - warten angeblich mitunter monatelang desweit versprengte Sender im Zaum zu dessen ist jetzt Anfang Juni Schluss. Und auf ein Treffen. halten, von denen der eine dem anderen schon heißt es in der ARD wieder, Piel Von ihrem Vorgänger Pleitgen waren nicht mal die Nachkommastelle bei der sei eben doch eher eine Radiofrau. die WDR-Leute anderes gewohnt. Er Einschaltquote gönnt. Man müsste sie Begonnen hatte sie ihre Laufbahn tat - stopfte seinen Tag voll mit Mitarbeiter - einen. Befrieden. Umarmen. sächlich beim Fernsehen. Als studentische gesprächen, spazierte durch die Anstalt, Piel, die jeden Arbeitstag mit dem Aushilfe bearbeitete sie einst Zuschauer - hier ein Schwätzchen, dort ein Plausch, zweimaligen Hören der „Morgenstim - fragen. Karriere machte sie jedoch beim lud in sein Büro und regelte vieles im di - mung“ aus Edvard Griegs „Peer-Gynt- Radio, wo sie als Parlamentskorrespon - rekten Kontakt. Wenn der Pförtner zu Suite Nr. 1“ beginnt und ihn gern mit ei - dentin in auffiel und es bis zur Hör - seinem Vorgesetzten lief und sagte, er nem Waldspaziergang ausklingen lässt,

& '%! # 22/2012 77 entschied sich für den gegenteiligen Weg. Sie begann ihre Amtszeit Anfang 2011 damit, eine Anstalt nach der andern zu MUSIKFERNSEHEN verärgern. In einer Reihe von Interviews distan - zierte sie sich von so ziemlich allem, Baku – blendend wofür das Erste steht. Für „Anne Will“ erklärte sie sich „nicht zuständig“. Die Personalie Kai Pflaume, so gab sie zu Pro - Der Eurovision Song Contest in Aserbaidschan wird als Sieg der tokoll, sei „nicht meine Entscheidung“ Fassade in die TV-Geschichte eingehen. Von Stefan Niggemeier und der Eurovision Song Contest für sie „nicht der Höhepunkt des ARD-Pro - gramms“. Kritik an der Häufung krach - er große Wanderzirkus des Euro - lederner Dudel-Shows im Ersten parierte vision Song Contest (ESC) wird sie mit der Bemerkung, der WDR habe Dweiterziehen. Er wird die Auf - „noch nie Volksmusik angeboten“. So merksamkeit mitnehmen, die dieses Er - macht man sich keine Freunde. eignis aus schwer zu erklärenden Grün - Es ist schwer zu sagen, was diese In - den immer noch erhält. Und mehr als je tendantin antreibt. Oft ist es einfach die zuvor wird er zwei Fragen zurücklassen: Angst vor schlechter Presse. Als „Bild“ Hat er das Land verändert, in dem er im vergangenen Sommer etliche Recher - stattfand, diesmal Aserbaidschan? Und cheanfragen an die ARD schickte, war den Blick der Welt auf dieses Land? die Angst vor einer Kampagne des Bou - Goethe meinte: Man fühlt die Absicht levardblatts gegen das böse Gebühren - und ist verstimmt. Aber Goethe war nie fernsehen vor allem im WDR so groß, in Baku. Hier müsste der Satz lauten: dass in Piels Sender eilig eine Task-Force Man fühlte die Absicht und war trotzdem unter Führung von Fernseh-Chefredak - beeindruckt. teur Jörg Schönenborn gebildet wurde. Über weniges lässt sich in diesem Land, Der Trupp sollte sich nicht bloß eine Stra - in dieser Stadt so ausgiebig philosophie - tegie zur Verteidigung zurechtlegen, son - ren wie über das Wesen und Wirken von dern auch darüber nachdenken, wie man Fassaden. Schon der Weg vom Flughafen zur Not im eigenen Programm zurück - in die Innenstadt von Baku führt an end - schießen könne. Die Kampagne kam nie. losen Schmuckmauern vorbei. Sie kön - Bereits im Frühjahr, als publik gewor - nen nicht immer verbergen, was dahinter- den war, dass die Soldaten in Afghanistan liegt. Ölgestank verrät die Förderfelder. wegen der Abschaltung eines ansonsten Die Stadt ist keine natürliche Schön - überflüssigen Satellitenkanals nicht mehr heit. Der Teil, den die Touristen und Be - die ARD empfangen konnten, war Piel sucher des ESC vor der Show am Samstag auf Druck der Presse eingeknickt. Statt zu sehen bekamen, war nicht nur zurecht - in Ruhe zu überlegen, wie das TV-Signal gemacht, er sah auch so aus. Parks, Wege, auf anderem Weg billiger zu den Soldaten Gebäude wirkten, als hätte sie jemand Altstadt von Baku: Man fühlte die Absicht – und geschickt werden könne, setzte sie in der gerade erst aus der Verpackung geholt. Intendantenrunde durch, weiterhin eine Baku war geliftet. konkreten Bilder waren ungleich mächti - knappe halbe Million Euro jährlich für Die Besucher konnten, wenn sie sich ger als das Wissen. den Satelliten zu bezahlen. informiert hatten, sogar rekonstruieren, Fassaden verlieren ihre Wirkung nicht Ihre nächste Schlacht schlägt Piel nun wo die Häuser gestanden haben müssen, dadurch, dass man sie als solche erkennt. nicht am Hindukusch, sondern daheim die der Verschönerung Platz machen Trotzdem ließen sich die Verantwortli - in Köln. Im Sendegebiet des WDR zog mussten und deren Bewohner oft mit bru - chen bei deren Errichten ungern zusehen. sie sich den Zorn der Hörer zu, weil sie talen Methoden vertrieben wurden. Aber Manchmal war es schon zu viel, vor den die Radio-Kulturwelle WDR 3 umbauen was die Besucher sahen, waren die ge - drei gewaltigen Türmen in Flammenform wollte, ohne darüber vorher groß mit der planten Freiräume, die großzügigen Zu - zu stehen und Fotos machen zu wollen. Öffentlichkeit ins Gespräch zu kommen. fahrtsstraßen und Parkplätze und die Derweil hatte sich die Eurovision vom Eigentlich wäre die Reform eine Klei - spektakuläre moderne Architektur. Diese Staat wenigstens für die Teilnehmer der nigkeit, denn das Programm hat pro Tag nur 220 000 Hörer. Doch am Ende wurde daraus ein Tsunami. Piel hatte schlicht unterschätzt, welche Bedeutung die Wel - Kooperation auf der Kippe le unter den Kulturschaffenden in Nord - Eine weitere Zusammenarbeit von Stefan Programmplatz am Hauptabend mehr ge - rhein-Westfalen einnimmt. Raab und der ARD für den nächsten ben. Entschieden wird über die Sendung Erst als 18 000 Menschen im Internet deutschen Vorentscheid zum Eurovision allerdings erst nach dem Eurovisions- einen Protestbrief an die Intendantin Song Contest ist unwahrscheinlich. Nach Finale am 26. Mai in Baku. Für eine neue unterschrieben hatten, erkannte sie Ge - der schlechten Zuschauerresonanz der Va riante der Kandidatensuche gibt es in sprächsbedarf. Prompt kündigte der Casting-Show „Unser Star für Baku“ stellen der ARD-Unterhaltung bereits mehrere WDR Diskussionsveranstaltungen an. Al - die Verantwortlichen sowohl in der ARD als Modelle – mit und ohne Raab. Die ARD lerdings erst für Juni, wenn die Reform auch bei ProSieben das gesamte Konzept hatte 2010 zum ersten Mal mit ihm und schon beschlossen sein soll – und Monika der Reihe in Frage. In ihrer jetzigen Form dessen Stammsender ProSieben gemein - Piel als Intendantin wiedergewählt. werde die Sendung wohl kaum fortgesetzt, sam den deutschen Eurovisions-Kandida - Bis dahin schweigt sie weiter. heißt es in der ARD. Auch ProSieben will ten gesucht – und so die spätere Gewinne - M&"(' B&(", A#*$& K) $ dem Quotenschwächling offenbar keinen rin Lena Meyer-Landrut gefunden.

78 & '%! # 22/2012