LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 14/ 14. Wahlperiode 2421 08. 08. 2003

Kleine Anfrage des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und

Antwort des Ministeriums der Finanzen

Förderanträge aus dem Bereich des Rhein-Hunsrück-Kreises

Die Kleine Anfrage 1389 vom 21. Juli 2003 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Für welche Vorhaben/Maßnahmen im Rhein-Hunsrück-Kreis liegen der Landesregierung derzeit Förderanträge vor? 2. Welche Maßnahmen sind bzw. werden wann bewilligt und wie hoch beläuft sich der jeweilige Förderbetrag? 3. Bis wann ist bei den noch nicht bewilligten bzw. neuen Anträgen mit einer Entscheidung zu rechnen?

Das Ministerium der Finanzen hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 7. August 2003 wie folgt beantwortet:

Die Antworten auf die Fragen 1 bis 3 ergeben sich aus der nachfolgenden Übersicht, in der das Ergebnis einer entsprechenden Ressortumfrage dargestellt ist.

Gernot Mittler Staatsminister

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 11. September 2003 Drucksache 14/2421 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Anlage

Ministerium des Innern und für Sport Förderbereich: Feuerwehrwesen

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Neubau eines Feuerwehrhauses in Erbach X 30 700 durch die VG Rheinböllen (2002)

Neubau eines Feuerwehrhauses in X 63 900 durch die VG (2002)

Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges X 81 800 LF 16/12 durch die Stadt (2002) (regulärer Festbetrag)

Neubau eines Feuerwehrhauses in X noch offen Bei entsprechender Mittelver- durch die VG Rheinböllen fügbarkeit voraussichtlich in den Jahren 2003/2004.

Umbau und Erweiterung des Feuer- X noch offen „ – “ 2003/2004 wehrhauses in Bell-Wohnroth durch die VG Kastellaun

Erweiterung des Feuerwehrhauses in X noch offen Der Antrag wird derzeit von /Hunsrück durch die der VG Simmern/Hunsrück VG Simmern/Hunsrück überarbeitet; Bewilligungs- termin daher noch offen.

Beschaffung eines Tragkraftspritzen- X 35 100 fahrzeuges TSF-W durch die (2002) (regulärer VG Kastellaun für die Feuerwehr- Festbetrag) einheit Leideneck

Beschaffung eines Tragkraft- X 35 100 spritzenfahrzeuges TSF-W (2002) (regulärer durch die VG Kastellaun für Festbetrag) die Feuerwehreinheit Gödenroth

Beschaffung eines Einsatzleit- X 17 500 wagens ELW 1 durch die (2002) (regulärer VG Simmern/Hunsrück Festbetrag)

Beschaffung eines Tragkraft- X 16 400 Bei entsprechender Mittel- spritzenfahrzeuges TSF durch (regulärer verfügbarkeit voraussichtlich die VG Simmern/Hunsrück Festbetrag) in den Jahren 2003/2004. für die Feuerwehreinheit Laubach

Beschaffung eines Tragkraft- X 16 400 „ – “ 2004/2005 spritzenfahrzeuges TSF durch (regulärer die VG Simmern/Hunsrück für Festbetrag) die Feuerwehreinheit

Umbau des Feuerwehrhauses X noch offen „ – “ 2005 durch die VG St. Goar-

2 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/2421

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Beschaffung eines Mehrzwecktransport- X 29 100 fahrzeuges MZF durch die VG Rheinböllen (2002) (regulärer Festbetrag)

Beschaffung eines Tragkraftspritzen- X 35 100 Bei entsprechender fahrzeuges TSF-W durch die (regulärer Mittelverfügbarkeit voraus- VG Kastellaun für die Feuer- Festbetrag) sichtlich in den Jahren wehreinheit Schnellbach 2004/2005.

Beschaffung eines Tragkraftspritzen- X 35 100 „ – “ 2004/2005 fahrzeuges TSF-W durch die (regulärer VG Kastellaun für die Feuerwehr- Festbetrag) einheit Dommershausen

Beschaffung eines Mehrzwecktransport- X 29 100 fahrzeuges MZF durch die (2002) (regulärer VG Kirchberg (Hunsrück) Festbetrag)

Beschaffung eines Einsatzleit- 75 000 Bei entsprechender Mittel- wagens ELW 2 durch den (regulärer verfügbarkeit voraussichtlich Rhein-Hunsrück-Kreis Festbetrag) in den Jahren 2004/2005.

Beschaffung eines Einsatzleit- X 17 500 Bei entsprechender Mittel- wagens ELW 1 durch die (regulärer verfügbarkeit voraussichtlich VG St. Goar-Oberwesel Festbetrag) in den Jahren 2004/2005.

Neubau eines Feuerwehrhauses X noch offen „ – “ 2005/2006 in Bell-Leideneck durch die VG Kastellaun

Beschaffung eines Tanklösch- X 86 900 „ – “ 2004/2005 fahrzeuges TLF 24/50 durch (regulärer die Stadt Boppard Festbetrag)

Beschaffung eines Tanklöschfahr- X 86 900 „ – “ 2004/2005 zeuges TLF 24/50 durch die (regulärer VG Rheinböllen Festbetrag)

Beschaffung eines Drehleiterfahr- X 184 300 „ – “ 2004/2005 zeuges DLK 23-12 durch die (regulärer VG Simmern/Hunsrück Festbetrag)

Beschaffung eines Einsatzleit- X 17 500 „ – “ 2004/2005 wagens ELW 1 durch die (regulärer VG Festbetrag)

Beschaffung eines Vorausrüst- X 24 500 „ – “ 2004/2005 wagens VRW durch die Stadt Boppard (regulärer Festbetrag)

Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahr- X 16 400 „ – “ 2005/2006 zeuges TSF durch die (regulärer VG Emmelshausen für die Festbetrag) Feuerwehreinheit

3 Drucksache 14/2421 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Sanierung des Schlauchwaschraumes X noch offen Bei entsprechender Mittel- und Einbau einer Schlauchwaschanlage verfügbarkeit voraussichtlich durch die Stadt Boppard in den Jahren 2005/2006.

Neubau eines Feuerwehrhauses in X noch offen „ – “ 2005/2006 durch die VG St. Goar- Oberwesel

Beschaffung von 31 Stck. Feuerwehr- X 4 755,09 Überjacken durch die VG Emmelshausen (2002) (regulärer Festbetrag)

Beschaffung von 12 Stck. Feuerwehr- X 1 840,68 Überjacken durch die VG Kastellaun (2003) (regulärer Festbetrag)

Beschaffung von 21 Stck. Feuerwehr- X 3 221,19 Überjacken durch die VG Kirchberg (2003) (Hunsrück)

Beschaffung von 35 Stck. Feuerwehr- X 5 368,65 Überjacken durch die VG Rheinböllen (2003) (regulärer Festbetrag)

Beschaffung von 48 Stck. Feuerwehr- X 7 362,72 Überjacken durch die VG Simmern/Hunsrück (2003)

Förderbereich: Sport

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Stadt Boppard, Sanierung des Stadions 1. Rate am Restraten über 55 600 Fortfinanzierung im Haus- in Boppard-Buchenau, 1. Bauabschnitt 13. Sept. 2002 100 000 € 100 000 haltsjahr 2004 und folgende 2. Rate am 14. Mai 2003

Stadt Boppard, Sanierung des Stadions 1. Rate am Restraten über Nach Ausfinanzierung des in Boppard-Buchenau, 2. Bauabschnitt 14. Mai 2003 297 600 € 5 000 1. Bauabschnittes

Förderbereich: Projektförderung zur Integration von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Begegnungshaus Büchenbeuren e. V. X 2001 – 22 496,84 Es liegen derzeit keine 2002 – 22 000,00 sonstigen Anträge hier vor. 2003 – 22 724,00

4 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/2421

Förderbereich: Städtebauliche Erneuerung

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Stadt Boppard X 400 000,00 III. Quartal – Stadtsanierung (voraussichtl.)

Stadt Kastellaun X 500 000,00 – Stadtsanierung

Stadt Oberwesel X 400 000,00 – Stadtsanierung

Stadt St. Goar X 140 000,00 – Stadtsanierung

Zweckverband Flugplatz Hahn X 1 000 000,00 III. Quartal (voraussichtl.)

Förderbereich: Dorferneuerung

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Dorferneuerung

Reckershausen; Errichtung X 78 100,– Freizeit- und Jugendhütte

Damscheid; Moderation X 7 669,–

Damscheid; Fortschreibung X 7 669,– Dorferneuerungskonzept

Damscheid; Beratung X 7 669,–

Damscheid; Platzgestaltung „Auf der Spar“ X 24 200,–

Beltheim; Gestaltung Dorfplatz X 46 500,– August 2003

Schlierschied; Sanierung Backhaus X 99 800,– August 2003

Bickenbach; Sanierung Saal „Vogt“ X 295 500,– August 2003

Liebshausen; Sanierung Backhaus X 18 400,– August 2003

Förderbereich: Investitionsstock

Fehlanzeige

5 Drucksache 14/2421 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge) kreuznacher diakonie – Hunsrück-Klinik, X 88 960,90 Simmern; Krankenpflegehilfe mit Schwer- punkt ambulante Pflege

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück, Simmern; X 76 694,00 „Sozialpädagogische Fachkräfte bei den Delegationsnehmern“ Verbesserung des Beratungs-, Betreuungs- und Vermittlungsan- gebotes für Langzeitarbeitslose bzw. von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Sozialhilfe- empfänger/innen

Pro Dacta GmbH, Simmern; Qualifizierung X 98 109,98 2. Halbjahr und Beschäftigung allein erziehender Frauen (ESF) in der Sozialhilfe im Bereich Einzelhandel

Pro Dacta GmbH, Simmern; Qualifizierung X 33 410,02 und Beschäftigung allein erziehender Frauen (ESF) in der Sozialhilfe im Bereich Einzelhandel

Blümling-Bau-Institut, ; X 55 797,42 BBI – Sohren – 2002/2003 Beschäftigungs- (ESF) und Qualifizierungsmaßnahme im Bauhaupt- gewerbe

Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeits- X 261 646,49 2. Halbjahr marktförderung mbH, Simmern; (ESF) Individuelles Bildungsmanagement

Pro Dacta GmbH, Simmern; X 145 044,79 Frauen Boppard 2002 – Qualifizierung (ESF) und Beschäftigung von allein erziehenden Sozialhilfeempfängerinnen in den Bereichen Altenpflege und Hauswirtschaft

BBW der KAB Ravengiersburg, X 148 744,09 2. Halbjahr Ravengiersburg; ESF-Sprachförderung (ESF)

BEST gGmbH, Boppard; Förderung X 30 000,00 von Initiativen zur Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser

Verein Berufliches und Soziales Lernen X 30 000,00 2. Halbjahr im Hunsrück e. V. ; Förderung von Initiativen zur Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser

Fit for Job e. V., Simmern; Förderung von X 30 000,00 Initiativen zur Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück, Simmern; X 15 000,00 Landesförderung von Koordinierungsstellen „Arbeit statt Sozialhilfe“

6 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/2421

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück, X 6 150,00 Simmern; Landesprogramm „Arbeit und Bildung statt Sozialhilfe“

Loreley-Kliniken, St. Goar-Oberwesel; X Festbetrag Restbewilligung Intensivstation 976 000 €, 476 000 € bisher 500 000 in 2003 bewilligt

Hunsrück-Klinik kreuznacher X Festbetrag Restbewilligung diakonie, Simmern; 7 811 000 €, in den Jahren 2004 ff. 1. BA der Generalsanierung bisher 2 500 000 nach Baufortschritt bewilligt

Stiftungsklinikum Mittelrhein, X offen Offen, es müssen zunächst Standort Boppard; noch Abstimmungsgespräche Anbau Funktionstrakt mit dem Krankenhausträger geführt werden.

Frauenselbsthilfe nach Krebs, X 180 Landesverband Rheinland-Pfalz Gruppe Simmern

Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew, X 130 Landesverband Rheinland-Pfalz Gruppe Rheinböllen

Deutsche Multiple Sklerose X 150 Gesellschaft, Landesverband Rheinland-Pfalz Gruppe Simmern

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, X 150 Landesverband Rheinland-Pfalz St. Goar

Sozialstation (AHZ) Emmelshausen; X 30 225,50 Auszahlung zum Förderung der Beratungs- und 1. September 2003 Koordinierungsstelle, Qualifizierungs- maßnahmen, pflegeergänzenden Leistungen, geringwertigen Wirtschaftsgüter, Pauschalen zur Erhaltung der Geschäfts- ausstattung, der Gebäude und der Kraftfahrzeuge, Mieten und Pachten

Sozialstation (AHZ) Kastellaun; X 28 661,50 Auszahlung zum Förderung der Beratungs- und 1. September 2003 Koordinierungsstelle, Qualifizierungs- maßnahmen, pflegeergänzenden Leistungen, geringwertigen Wirtschaftsgüter, Pauschalen zur Erhaltung der Geschäfts- ausstattung, der Gebäude und der Kraftfahrzeuge, Mieten und Pachten

7 Drucksache 14/2421 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Sozialstation (AHZ) Kirchberg; X 32 076,00 Auszahlung zum Förderung der Beratungs- und 1. September 2003 Koordinierungsstelle, Qualifizierungs- maßnahmen, pflegeergänzenden Leistungen, geringwertigen Wirtschaftsgüter, Pauschalen zur Erhaltung der Geschäfts- ausstattung, der Gebäude und der Kraftfahrzeuge, Mieten und Pachten

Sozialstation (AHZ) Simmern; X 32 645,50 Auszahlung zum Förderung der Beratungs- und 1. September 2003 Koordinierungsstelle, Qualifizierungs- maßnahmen, pflegeergänzenden Leistungen, geringwertigen Wirtschaftsgüter, Pauschalen zur Erhaltung der Geschäfts- ausstattung, der Gebäude und der Kraftfahrzeuge, Mieten und Pachten ein Ersatz-Kfz X 2 721,00 August 2003

Sozialstation (AHZ) X 33 351,00 Auszahlung zum I. Ochs GmbH/Oberwesel; 1. September 2003 Förderung der Beratungs- und Koordinierungsstelle, Qualifizierungs- maßnahmen, pflegeergänzenden Leistungen, geringwertigen Wirtschaftsgüter, Pauschalen zur Erhaltung der Geschäfts- ausstattung, der Gebäude und der Kraftfahrzeuge, Mieten und Pachten

Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz; X 15 174,30 Errichtung einer Tagesstätte für psychisch behinderte Menschen in Simmern (neun Plätze)

*) Zutreffendes ist angekreuzt.

8 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/2421

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Hinsichtlich der Wirtschaftsförderung, des ÖPNV/SPNV und des kommunalen Straßenbaus können die vorliegenden Projekt- anträge der beigefügten Übersicht entnommen werden.

Im übrigen Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau werden keine statistischen Erhebungen differenziert nach Herkunft der Antragsteller geführt. Hierzu bedarf es einer aufwendigen Einzelfallerhebung und im Sinne der Fragestellung einer umfassenden Einzelfallbewertung aller vorliegenden Förderanträge bei den Bewilligungsstellen. Eine Übersicht in der gewünschten Form erfordert daher einen erheblichen Verwaltungsaufwand, der innerhalb des vorgesehenen Zeit- rahmens nicht zu erbringen ist.

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) bewilligten bzw. noch nicht bewilligten/ beantragten neuen Anträge) *) Förderbetrages in €)

Bau einer P+R-Anlage am Bahnhof Oberwesel X 417 350 Bestandsausbau von Kreisstraßen X 347 750 K 54, Ausbau in X 214 200 K 117, Ausbau in Boppard-Fleckertshöhe X 300 000 Buswartehalle in X 2 050 K 42, Gehwegausbau in X 14 040 zwei Buswartehallen in Kirchberg X 4 100 L 184, Gehwegausbau in Rohrbach X 73 125 Umbau Bushaltestelle in Damscheid an der K 92 X 10 965 K 54, Gehwegausbau in Mutterschied X 18 655 L 203, Bushaltestellen in Masterhausen X 27 710 (Deutsches Eck) L 203, Bushaltestellen in Masterhausen X 55 335 (Leidenecker Weg) Zwei Buswartehallen in X 4 100 Buswartehalle in Rheinböllen X 2 050 Bushaltestelle in St. Goar-Werlau X 11 135 Verbindungsstraße K 55 – L 162 in Simmern X 1 724 100 Zwei Buswartehallen in Boppard X 4 100 K 52, Gehwegausbau in X 34 125 Buswartehalle in Boppard-Buchenau X 2 050 Ausbau der Südstraße in Kastellaun X 175 695 L 219, Gehwegausbau in X 45 175 Ausbau des Radwegenetzes in Simmern X 30 680 Bau einer Bushaltestelle in Boppard-Weiler X 26 775 Buswartehalle in Thörlingen X 2 050 Zwei Bushaltestellen in Boppard-Buchholz X 25 241 K 108, Gehwegausbau in X 71 040 K 117, Gehwegausbau in Boppard- X 35 100 Fleckertshöhe

9 Drucksache 14/2421 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) bewilligten bzw. noch nicht bewilligten/ beantragten neuen Anträge) *) Förderbetrages in €)

Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes in X 221 765 Emmelshausen

Erweiterung GE-Gebiet „Im Schiffels“ X Derzeit noch 2. BA – Antrag der Ortsgemeinde keine Angaben Büchenbeuren möglich

Erschließung Gewerbepark X Derzeit noch Hellerwald II- Antrag des keine Angaben Zweckverbandes Gewerbepark möglich Hellerwald

Erschließung Industriepark X Derzeit noch Simmern – Antrag der keine Angaben Stadt Simmern möglich

Hauptzufahrtsstraße von der X Derzeit noch K 2 zum Interimsterminal – keine Angaben Antrag des Zweckverbandes möglich Flughafen Hahn

Errichtung Rheinburgenwanderweg – X Derzeit noch Antrag der Verbandsgemeinde keine Angaben St. Goar-Oberwesel möglich

Bau eines Radweges in der X Derzeit noch VG Kastellaun keine Angaben möglich

Naturwanderweg Dünnbachtal X Derzeit noch keine Angaben möglich

Erlebnisfeld Mannebach X Derzeit noch „Mensch in Bewegung“ keine Angaben möglich

Die Grafen von Sponheim X 20 500

Inwertsetzung Schinderhannesradweg X 15 000

VG Kirchberg, Holzhackschnitzel- X 149 950 heizungsanlage

Kulturhistorisches Museum X Derzeit noch keine Angaben möglich

*) Die abschließende Entscheidung über die Förderanträge ist insbesondere von dem Ergebnis der Antragsprüfung und den verfügbaren Förder- mitteln abhängig. Ein genauer Zeitpunkt für die Bewilligung kann deshalb derzeit nicht genannt werden.

10 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/2421

Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Internet Jugendportal für das X 4 300 Mittelrheintal in St. Goar, (EU-Mittel) Landkreis Rhein-Hunsrück 4 300 Träger: Katholische Kirchengemeinde (Landesmittel) Oberwesel

Walderlebnis-Jugendzeltplatz der X 39 400 Nach Vorlage der voll- Stadt Boppard (EU-Mittel) ständigen Antragsunterlagen 20 000 (Landesmittel)

Bischöfliches Generalvikariat X 35 800 Trier, Jugendzentrum Sohren

Stadt Boppard, Sozialraumorientierte, X 5 960 präventive u. integrative Erziehungs- hilfen Fritz-Straßmann-Schule

Stadt Boppard, Kindergarten im X 51 600 OT Oppenhausen, eine neue Gruppe

Evang. Kindergarten Kastellaun, X 63 911 Im Rahmen der Haushaltsbe- eine neue Gruppe ratungen für den kommenden Doppelhaushalt

Kindergarten Ortsgemeinde X 17 000 Im Rahmen der Haushaltsbe- , Einrichtung einer ratungen für den kommenden Kleingruppe Doppelhaushalt

Stadt Simmern, Errichtung von X 127 823 Antrag noch nicht vollständig; zwei neuen Kindergartengruppen danach im Rahmen der Haus- haltsberatungen für den kommenden Doppelhaushalt

Boppard, Kath. Kindergarten St. Severus, X rd. 15 000 Im Rahmen der Haushaltsbe- eine neue Gruppe ratungen für den kommenden Doppelhaushalt

Haus der Jugend in Simmern X 14 880

Förderung Jugendarbeit im ländlichen X 10 250 Raum; Projektstelle in Kirchberg

Erweiterung Grundschule X 205 517

Neubau Sporthalle Priv. Realschule Boppard X 420 000

Erweiterung IGS Kastellaun (Restbewilligung) X 100 000

Erweiterung Reg. Schule Rheinböllen X 200 000 (Restbewilligung)

Erweiterung Berufsb. Schule Simmern X 800 000 Restbew. von 820 000 € ab 2004

11 Drucksache 14/2421 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Umbau Grundschule St. Goar X 315 000

Erweiterung Schulzentrum Kirchberg X 315 000 (Ganztagsschule)

Neubau Freisportanl. Kant-Gymnasium X 270 000 Nach Abschluss baufachl. Boppard Prüfung durch ADD ab 2004

Erweiterung Reg. Schule Boppard X 1 590 000 Dto. (Ganztagsschule)

Umbau Grundschule Boppard-Bad Salzig X 345 000 Dto.

Erweiterung Sporthalle Grundschule X 185 000 Ab 2004 Boppard-Buchholz

Neubau Sporthalle IGS Kastellaun X 675 000 Ab 2004

Erweiterung Thonet-Grundschule Boppard X Antrag 450 000 Nach Abschluss baufachl. (Mehrkosten) Prüfung durch ADD ab 2004

Umbau Schulzentrum Oberwesel X 155 000 Ab 2004

Erweiterung Schule Förderschwerp. X 1 120 000 Nach Abschluss baufachl. Lernen Simmern . Prüfung durch ADD ab 2004

Erweiterung Grundschule Simmern X 140 000 Dto. (Ganztagsschule)

Sozialarbeit in Klassen des Berufs- X – 14 532 – vorbereitungsjahres an berufsbildenden Schulen (Schulsozialarbeit); Berufsbildende Schule Boppard

Ministerium für Umwelt und Forsten

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Naturnahe Umgestaltung des Pausenhofs X Bewilligung vom der Grundschule Boppard 30. Juli 1999 32 723

Naturnahe Umgestaltung des X Bewilligung vom Außengeländes am Kindergarten 17. November 1999 Villa Kunterbunt, Rheinböllen 3 835

Naturnahe Umgestaltung des Außen- X Bewilligung vom geländes am Kath. Kindergarten 16. Dezember 1999 Oberwesel 8 181

Schaffung eines naturnahen Erlebnis- X Bewilligung vom spielplatzes „Schiffelsfelder Weg“, Boppard 30. August 2000 19 122

12 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/2421

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Naturnahe Umgestaltung der Pausenhöfe X Bewilligung vom an der Grundschule St. Goar-Oberwesel 12. Dezember 2000 27 405 Naturnahe Umgestaltung des X Bewilligung vom Außengeländes am Kindergarten 1. Juli 2002 „Amselnest“, Damscheid 14 790 Naturnahe Umgestaltung des X voraussichtlich Bewilligung in 2003 Außengeländes am ev. Kinder- 18 140 vorgesehen garten „Regenbogenland“, Kastellaun Naturnahe Umgestaltung des X voraussichtlich Bewilligung für 2003 Außengeländes am kath. Kinder- 5 000 vorgesehen garten Wiltenbergerstr., Boppard

Schaffung eines naturnahen Erlebnis- X voraussichtlich Bewilligung für 2004 spielraumes in 38 970 vorgesehen evtl. Förderung in 2003 möglich

BUND St. Goar-Oberwesel: X 985 Biotoppflegearbeiten in der Gem. Urbar

AK Fledermausschutz RLP: X 3 293,82 Juli/August 2003 Anbringung eines Fledermausgitters mit Tor an einem ehemaligen Schieferstollen an der Kläranlage Ravengiersburg

VGV Oberwesel: Windschutz- X 4 640 Juli/August 2003 anlagen in der Ortsgemeinde Perscheid

Wasserzweckverband Rhein-Hunsrück- X 272 000 Wasser, Wasserversorgung

VG Emmelshausen; Renaturierung von X 27 000 Gewässern Waldschwimmbad

VG Emmelshausen; Pflanzenkläranlage X 42 000 Schmausemühle und Gut Schorfeld

VG Emmelshausen; Kläranlage Karbach X 900 000, es handelt sich um eine VE für das Jahr 2004

VG Simmern / Hunsrück; Bau von X 15 000 € drei Pflanzenkläranlagen im Außenbereich

VG St. Goar – Oberwesel; Anschluss von X 90 000, drei Aussiedlerhöfen an die Kläranlage es handelt sich des AZV Simmern um eine VE für das Jahr 2004

Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit X 1 178 im Bereich des Tierschutzes, Tierhilfe Rhein-Hunsrück e. V., Buch

13 Drucksache 14/2421 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur

Zu 1.: Vorhaben/Maßnahmen *) Zu 2. a: *) Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3.: (bereits (noch nicht (Höhe des (Bewilligungstermin der bewilligt) bewilligt) Förderbetrages noch nicht bewilligten/ in €) neuen Anträge)

Brassmeeting (Verbandsgemeinde X 15 300 Emmelshausen)

Burgbühnenfestival 2003 X 13 000 (Stadtverwaltung Kastellaun)

*) Zutreffendes ist angekreuzt.

14