P Ingstsegen Wie Eine Taube Sendet Die Weisheit Ihren Segen Auf Ihre Töchter Und Söhne. Das Feuer Ent- Lammt Und Der Geist Bl
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Einzelpreis 0,50 € Ausgabe Nr. 5 1. Juni 2019 bis 28. Juni 2019 Liebfrauen/St. Marn St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer St. Goar Oberwesel Perscheid Niederburg Damscheid St. Goar Pingstsegen Wie eine Taube sendet die Weisheit ihren Segen auf ihre Töchter und Söhne. Das Feuer ent- lammt und der Geist blitzt auf. Der Sturmwind jagt altes Laub durch bröckelnde Gemäuer. Pingsten heißt: Segen für neue Wege zu Gott! Hanna Strack © jeacobs1990 / Pixabay.com ‐ Lizenz Liebe Mitchristen, in Dankbarkeit dürfen wir auf die Freuen dürfen wir uns auch auf das Gottesdienste in der Hl. Woche zurück- Fronleichnamsfest. In unserer Pfarrei- blicken. Viele haben die Gottesdienste engemeinschaft wird es vier Fronleich- mitgefeiert und gestaltet. Dadurch wurde namsprozessionen geben. An Fronleich- unser Glauben gestärkt. nam wird die große Bedeutung der Die beiden Erstkommunionfeiern Eucharistie deutlich. waren nicht nur für die Kinder, sondern Auf die Begegnungen mit Ihnen freuen auch für die Familien und die ganze wir uns. Pfarreiengemeinschaft eine besondere Im Namen des Seelsorgeteams Erfahrung. Der Weg geht weiter. Die Kinder brauchen unser Glaubensvorbild Ihr Pastor und wir Erwachsene brauchen die Spontanität und die Fragen der Kinder. Die Kirche feiert fünfzig Tage lang Manfred Weber Ostern. Der Glaube der Christen ist der Glaube an die Auferstehung Christi. Innerhalb dieser Zeit kommt der Pfingst- novene eine besondere Bedeutung zu. Die neun Tage zwischen Christi Himmel- fahrt und Pfingsten sind durch ein intensives Beten um den Hl. Geist geprägt. Diesem Gebet ist Erhörung zu- gesagt. Jesus sagt: „Wenn nun schon ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gebt, was gut ist, wieviel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist denen geben, die ihn bitten.“ (Lk 11,13) Der Hl. Geist ist die Seele der Kirche. Ohne den Hl. Geist läuft nichts! Am Pfingstmontag begehen wir zum fünften Mal den Tag der Ökumene. In diesem Jahr findet er in der evangeli- schen Kirche in St. Goar Werlau statt. Impressum ‐ Verantwortlich i. S. d. P. Pfarreiengemeinscha Oberwesel im Dekanat St. Goar, Marnsberg 1, 55430 Oberwesel, Pastor Manfred Weber Redakon: Pastor Christoph Bretz, Gerhard und Lilo Rolinger, Anja Becker Sa. 1. Juni Hl. Justin Perscheid 18.00 h Vorabendmesse anschl. gemütliches Beisammensein mit Maibowle So. 2. Juni 7. Sonntag der Osterzeit Laudert 9.00 h Hochamt im Gedenken an: Leb. u. † d. Fam. Müller St. Goar 10.30 h Hochamt im Gedenken an: † Josef Wiegand (6. Jgd.) Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: † Martin Wilbert, † Willi u. Christel D‘Avis; † Brigitte Henrich, † Johann u. Elisabeth Henrich; † Irmgard Jäckel (1. Jgd) anschl. 5. Orgelmatinee Biebernheim 17.00 h Benefizkonzert des Musikvereins St. Goar Di. 4. Juni Dienstag der 7. Osterwoche Wiebelsheim 9.30 h Krankenkommunion Laudert Perscheid 9.30 h Krankenkommunion Langscheid Urbar 18.00 h Hl. Messe Wiebelsheim 18.00 h Hl. Messe im Gedenken an: † Inge Engel, † Therese Martini, † Johanna Renzler Mi. 5. Juni Hl. Bonifatius Oberwesel 17.00 h Hl. Messe Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: Leb. u. † d. Fam. Johann, Werner u. Theo Henrich, † Hans Willi Oppen- heuser; † d. Fam. Castor-Schmitt; † Paula Hübel u. † Sohn Bernd Do. 6. Juni Donnerstag der 7. Osterwoche Oberwesel 18.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Laudert 19.00 h Eucharistische Anbetung Urbar 19.00 h Eucharistische Anbetung Fr. 7. Juni Herz-Jesu Freitag St. Goar 9.00 h Hl. Messe mit sakramentalem Segen Sa. 8. Juni Samstag der 7. Osterwoche → Renovabis Kollekte Damscheid 14.30 h Taufe Jonas Schäfer Niederburg 18.00 h Vorabendmesse zu Pfingsten mit den Firmbewerbern im Gedenken an: alte Stifter Laudert 18.00 h Vorabendmesse zur Kirmes im Gedenken an: alte Stifungen So. 9. Juni Pfingsten → Renovabis Kollekte Damscheid 9.00 h Hochamt im Gedenken an: † Ehel. Alban u. Anna Horn (Stiftamt) Perscheid 9.00 h Hochamt im Gedenken an: † Elisabeth Poß (2. STA); † Werner Poß (3. STA) Oberwesel 10.30 h Hochamt mit gregorianischem Choral Liebfrauen im Gedenken an: † Paul Loosen St. Goar 10.30 h Hochamt im Gedenken an: zusammengelegte Stiftungen Oberwesel 14.30 h Taufe Noah Hemmerich Liebfrauen Mo. 10. Juni Pfingstmontag Werlau 10.00 h Ökumenischer Gottesdienst ev. Kirche Di. 11. Juni Hl. Barnabas Laudert 18.00 h Hl. Messe Perscheid 18.00 h Hl. Messe Mi. 12. Juni Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis Niederburg 15.00 h Krankenkommunion Oberwesel 17.00 h Hl. Messe Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: † Horst Günter Dreide (2. STA) Do. 13. Juni Hl. Antonius von Padua Oberwesel 18.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Fr. 14. Juni Freitag der 10. Woche im Jahreskreis St. Goar 9.00 h Hl. Messe Sa. 15. Juni Samstag der 10. Woche im Jahreskreis Damscheid 14.00 h kfd-Dekanat Klangschalen-Meditation Treffpunkt Waldlehrpfad Dellhofen 18.00 h Vorabendmesse mit Salzsegnung im Gedenken an: † Gertrud Lukas (2. STA) † Josef Lukas; † Johanna Lambrich (1.Jgd.); † Marlies Bartelmess, † Helmut Hess, † Inge Tewes; nach Meinung; Leb. u. † d. Fam. Hübel-Lambrich-Silbernagel Laudert 18.00 h Vorabendmesse im Gedenken an: † Valentin Lobüscher (Stiftamt) Oberwesel 19.00 h Sommerabendsingen Vikarie So. 16. Juni Dreifaltigkeitssonntag Langscheid 9.00 h Hochamt im Gedenken an: Leb. u. † d. Fam. Lambrich, † Peter Strunk Niederburg 9.00 h Hochamt im Gedenken an:† Helmut Keßler (3. STA); † Heinz Lenz, † d. Fam. Lenz, † Jakob u. Helene Schmitt Biebernheim 10.30 h Hochamt mit Aufnahme der neuen Messdiener im Gedenken an: † Rudolf Grimm (3. STA) Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: † Elisabeth Breder (Stiftamt); † Ehel. Elisabeth u. Hermann Karbach (Stiftamt) anschl. 6. Orgelmatinee » Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen. Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in der ganzen Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird reden, was er hört, und euch verkünden, was kommen wird. « Di. 18. Juni Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis Urbar 19.00 h Taizè Gebet Mi. 19. Juni Sel. Maria Rosa Flesch Oberwesel 9.00 h Abschlussgottesdienst Heuss-Adenauer Liebfrauen Mittelrhein Realschule Plus Wiebelsheim 18.30 h Vorabendmesse zu Fronleichnam mit Fronleichnamsprozession Do. 20. Juni Fronleichnam Niederburg 9.00 h Hochamt mit Fronleichnamsprozession anschl. Fest der Begegnung Oberwesel 10.00 h Hochamt mit Fronleichnamsprozession Liebfrauen anschl. Pfarrfest im Vikariegarten Oberwesel 15.00 h Singspiel der Kinderchöre Liebfrauen Fr. 21. Juni Hl. Alban St. Goar 9.00 h Hochamt Wir gehen mit Christus auf die Straße. Das tun wir ohne Pathos, und wir tun es ohne Absicht auf einen bestimmten Nutzen. Wir zeigen einfach in der Öffentlichkeit unseren Glauben. Die Straße war der Ort Jesu, sie war sein „Zuhause“, war das Gewohnte seines Lebens. Wir gehen mit ihm da hin, wo er anzutreffen war und heute wohl anzutreffen wäre. Sa. 22. Juni Samstag der 11. Woche im Jahreskreis Oberwesel 14.30 h Brautamt Liebfrauen Caroline Klein und Timo Richter Urbar 18.00 h Vorabendmesse im Gedenken an: † Waltraud Scheer (3. STA); † Lieselotte Clemens (Jgd.) u. Leb. u. † Angeh.; † Ehel. Hans u. Änni Plenz, † Ehel. Hans u. Hildegard Klockner Damscheid 18.00 h Vorabendmesse zur Kirmes im Gedenken an: † Peter Nußbaum, † Hermann u. Alois Stahl u. † Angeh. So. 23. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Perscheid 9.00 h Hochamt zur Kirmes St. Goar 10.00 h Hochamt mit Fronleichnamsprozession Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: Leb. u. † der Fam. Hammes; † Brigitte Moog Mo. 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers Damscheid 10.00 h Dankamt zur Kirmes Perscheid 10.00 h Dankamt zur Kirmes Di. 25. Juni Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis St. Goar 9.30 h Abschlussgottesdienst der Kita Hl. Goar Mi. 26. Juni Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis Oberwesel 9.30 h Krankenkommunion Oberwesel 17.00 h Hl. Messe zu Ehren der Sel. Mutter Rosa Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: † Ehel. Maria Antoinette u. Franz Hoffmann, † Söhne Franz u. Jakob, † Ehel. Wilhelm u. Katharina Hoffmann, † Tochter Antoinette, † Werner Hoffmann, † Therese Ries (Stiftamt) Damscheid 19.30 h Sitzung PfarreienratDirekt Do. 27. Juni Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis Oberwesel 8.30 h Abschlussgottesdienst Elfenley-Grundschule Liebfrauen Oberwesel Biebernheim 18.00 h Hl. Messe im Gedenken an: † Peter Nowsch (3. STA) Oberwesel 18.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Fr. 28. Juni Heiligstes Herz Jesu St. Goar 9.00 h Hochamt Oberwesel 9.30 h Abschlussgottesdienst Kita Pusteblume Liebfrauen St. Goar 11.00 h Abschlussgottesdienst Rheinfels-Schule Oberwesel 11.30 h Hl. Messe der Pilgergruppe aus Rott Liebfrauen PFARREI DER ZUKUNFT. BEWÄHRTES BEWAHREN, NEULAND ERKUNDEN Wer heute über die Zukunft der Kirche meln. Kindertagesstätte, Kirchenchor, nach der Synode nachdenkt, dem Jugendchor, Bibelkreis, Eine-Welt- kommen viele Fragen: Arbeitskreis, Jugendgruppe, Caritas- Wie werden Kirche und Gemeinde in Team, Frauengemeinschaft, Firmgruppe: Zukunft aussehen in den alles das sind Orte von Kirche. Jesus hat „Großpfarreien“? lautet eine der Fragen. gesagt: „Wo zwei oder drei in meinem Wird unser Kirchengebäude Bestand Namen versammelt sind, da bin ich haben oder geschlossen? Wo wird noch mitten unter ihnen.“ (Mt 18,20) eine Messe sein? Aus diesen vielen Orten von Kirche setzt Wer sorgt für unsere Kirche? Und vieles sich die Pfarrei der Zukunft zusammen. mehr. Es muss also nicht mehr um jeden Kirch- Menschen müssen von liebgewonnenen turm herum alles angeboten werden; Gewohnheiten Abschied nehmen. sondern alle, die sich zum gleichen Thema treffen, können sich in der Pfarrei Die Errichtung der Pfarrei der Zukunft der Zukunft miteinander vernetzen. zum 1. Januar 2020 wird sich zunächst einmal in 15 Pfarreien vollziehen, u. a. An der Spitze der Pfarrei der Zukunft in Koblenz, Neuwied, Ochtendung, Bad steht ein Leitungsteam: ein leitender Kreuznach und Idar-Oberstein. Für uns Pfarrer, zwei Hauptamtliche (Seelsorger (im Dekanat St. Goar) wird die Errich- u. ä.) und zwei Laien tung der Pfarrei um ein oder zwei Jahre (Gemeindemitglieder).