Einzelpreis 0,50 €

Ausgabe Nr. 11 14. Dezember 2019 bis 25. Januar 2020 Liebfrauen/St. Marn St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer St. Goar Damscheid St. Goar Pia Foierl Friedrich von Bodelschwingh

Das ist das Wunder der heiligen Weihnacht, dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird.

Weihnachten kommt...... einfach so, ohne unser Zutun. Vor den Toren der Stadt, abseits unseres Alltags, abseits all unserer Mühe, die wir uns alljährlich wieder machen. Abseits unserer Prioritäten und aller To-Do-Listen. Eigentlich hätten wir es merken müssen, denn da waren ja zwei Menschen, die unseren Weg kreuzten, die anklopften, die Hilfe brauchten, aber wir Esel übersa- hen sie und schickten sie weiter, weil es gerade nicht so in unseren Kram passte. Da sind wir nämlich empfindlich. Da ziehen wir schnell eine Grenze, bevor es ungemütlich wird, draußen, vor der Tür im unwegsamen Gelände. Verlassen wir einfach mal unseren reich gedeckten Tisch, unser Sofa, unseren Fernseher und Tablet, unsere vorgefasste Meinung, unseren engen Horizont, unseren Kleinglauben und unsere Bedenken. Gehen wir denen nach, die wir übersahen, denen wir keine Zeit und kein Wort schenkten, die uns zu dreckig und überhaupt zu anders waren. Sie könnten unsere Engel sein, die uns zum Kind in der Krippe führen. Friedhelm Wessling

© wenzlerdesign / cc0 – gemeinfrei / Quelle: pixabay.com

Impressum ‐ Verantwortlich i. S. d. P. Pfarreiengemeinscha Oberwesel im Dekanat St. Goar, Marnsberg 1, 55430 Oberwesel, Redakon: Pastor Christoph Bretz, Gerhard und Lilo Rolinger, Anja Becker

Sa. 14. Dez. Hl. Johannes vom Kreuz 17.00 h Vorabendmesse zum Lichterfest im Gedenken an: † Josef u. Johanna Neef, † Erwin Römer; † Gerhard Bauermann, † Elisabeth Steffen; Leb. u. † d. Fam. Grings- Michel; † Günter Lauderbach Niederburg 18.00 h Vorabendmesse anschl. Agape-Feier im Gedenken an: † Karl Schuhn (2. STA); † Johanna König (Jgd.); † Ehel. Alwine u. Rudolf Braun; Leb. u. † d. Fam. Rudi Theis, Leb. u. † d. Fam. Josef u. Maria Hemmersbach, † Willi Retzmann; † Ehel. Alois u. Maria Rüdes- heim; Leb. u. † d. Fam. Edmund Kasper-

© Factum / ADP Muders; † Ehel. Adolf u. Mathilde Kessler u. † Sohn Hermann-Josef So. 15. Dez. 3. Adventssonntag

Langscheid 9.00 h Hochamt im Gedenken an: † Hugo u. Anita Karbach, Leb. u. † Angeh. (Stiftamt) Biebernheim 10.30 h Hochamt im Gedenken an: † Franziska Haese (1. Jgd.) Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: † Gerhard Ulbrich u. † Sohn Reiner u. † Freunde; Leb. u. † d. Fam. Albrecht-Arck Perscheid 14.30 h Adventsvesper Oberwesel 15.00 h Offenes Pfarrhaus

Di. 17. Dez. Dienstag der 3. Adventswoche Urbar 8.00 h Rorate-Messe im Gedenken an: für die Schutzengel Oberwesel 18.00 h Bußgottesdienst „Steh auf und geh“ Liebfrauen der Pfarreiengemeinschaft im Gedenken an: die Ordensangehörigen

Mi. 18. Dez. Mittwoch der 3. Adventswoche Oberwesel 9.30 h Krankenkommunion Oberwesel 17.00 h Wort-Gottes-Feier Mutter-Rosa-Kapelle Do. 19. Dez. Donnerstag der 3. Adventswoche Oberwesel 16.30 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Langscheid 19.30 h Sitzung Pfarrverwaltungsrat Fr. 20. Dez. Freitag der 3. Adventswoche St. Goar 18.00 h Hl. Messe im Gedenken an: † Anna Maria Müller (2. STA); † Maria Weinert

Bibelwort: Matthäus 11,2-11 Wir sind Johannes. So einfach ist das. Und so schwer. Wir sind die, die in allen Lebenslagen auch zweifeln und fragen: Ist Jesus der, den wir brauchen? Johannes fragte das, nachdem ihm übel mitgespielt wurde – ihm, der doch auf dem Weg war, Menschen durch Wahrheit zu erlösen. Johannes wollte, dass wir uns erkennen. Als die Reichen, die wir sind. Und die zu teilen haben, um erlöst zu werden von all dem, was sie belastet. Er wollte, dass der König Herodes sich erkennt als der Mächtige, der sein Volk eher bedrückt, als befreit – und der gerne mal mit den römischen Besatzern gemeinsame Sache macht. Aber seine Worte, die erlösen sollen, werden nicht gehört oder nicht verstanden oder nicht befolgt. Johannes ahnt im Gefängnis, dass er gescheitert ist – da, wo er jetzt angekommen ist. Eine Hoffnung aber hat er noch: Dass Jesus der ist, der erwartet wird. Die Hoffnung erfüllt ihm Jesus. Mehr noch, Jesus krönt Johannes mit Worten, die bedeutender nicht sein können: Johannes ist der Bote, der nötig war; der Bote, der schon Hunderte von Jahren vorher angekündigt wurde. Johannes ist der Bahnbrecher, sozusagen. Auch weil er zweifelt wie wir alle. Der Glaube wächst durch den Zweifel. Das ist Johannes; das ist der Segen, der durch Johannes in unserer Welt ist. Johannes ist nicht gescheitert. Er ist vollendet. Michael Becker Sa. 21. Dez. Samstag der 3. Adventswoche Urbar 18.00 h Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Treffen bei Punsch und Glühwein 18.00 h Vorabendmesse im Gedenken an: † Ehel. Anton u. Inge Engel u. † Sohn Jürgen, † Enkel Marco u. Leb. u. † Angeh.; † Nikolaus Escher u. Leb. u. † Angeh., † Ewald Steffens; † Else Schicke (Jgd.) u. Leb. u. † Angeh., † d. Fam. Silbernagel; † Richard Kapp; † Gerd Vogel (1. Jgd.) u. † Angeh.; † Klaus Michel, † Ehel. Willi u. Marianne Leininger So. 22. Dez. 4. Adventssonntag Damscheid 9.00 h Hochamt im Gedenken an: † Rosalinde Maue (3. STA); † Ehel. Alois u. Erna Vogel, † d. Fam. Vogel- Hartel (Stiftamt) St. Goar 10.30 h Hochamt anschl. Kuchenverkauf der Messdiener im Gedenken an: † Marita Reulen (2. STA), † Wolfgang Reulen; † Ingrid Hahn (3. STA) Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: † Rita Hammer (Jgd.); † Gertrud u. Helmut Hoffmann, † Franziskus Alt, Christian Leyh; Anna u. Jakob © Factum / ADP † † Albrecht, † Kurt Albrecht, † Patrick Albrecht Oberwesel 15.00 h Offenes Pfarrhaus Oberwesel 16.00 h Kleines Weihnachtskonzert des Mutter-Rosa-Kapelle Blasorchesters der Kolpingsfamilie Langscheid 18.00 h Hochamt im Gedenken an: † Gertrud Vogt (Jgd.) u. † Ehem. Eberhart; † Peter u. Wilfried Feder- hen u. † Angeh. Di. 24. Dez. Heiligabend St. Goar 15.00 h Krippenspiel Urbar 15.30 h Kinderkrippenfeier Oberwesel 16.00 h Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel Liebfrauen mit dem Kinder- u. Jugendchor Oberwesel 16.00 h Christmette Mutter-Rosa-Kapelle Niederburg 16.00 h Musikalische Einstimmung mit den „Rot-Weiß“ Musikanten 16.30 h Familienmette mit Krippenspiel Perscheid 18.00 h Christmette St. Goar 18.00 h Christmette Oberwesel 21.30 h Einstimmung mit dem Blasorchester Liebfrauen 22.00 h Christmette mit weihnachtlicher Vokal- und Bläsermusik Oberwesel 23.30 h Jugend-Gottesdienst zu Weihnachten Liebfrauen Mi. 25. Dez. Hochfest der Geburt des Herrn Wiebelsheim 9.00 h Hochamt Damscheid 10.30 h Hochamt mit dem Kirchenchor Cäcilia Oberwesel 10.30 h Hochamt mit gregorianischem Choral Liebfrauen Urbar 18.00 h Hochamt Do. 26. Dez. 2. Weihnachtstag

Hl. Stephanus Niederburg 9.00 h Hochamt zum Patronatsfest mit der Chorgemeinschaft Niederburg-St. Goar Dellhofen 10.30 h Hochamt Laudert 10.30 h Hochamt Langscheid 10.30 h Hochamt Oberwesel 10.30 h Wort-Gottes-Feier Liebfrauen mit weihnachtlicher Chormusik

Fr. 27. Dez. Hl. Johannes Oberwesel 17.00 h Hl. Messe mit Weinsegnung Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: † d. Fam. Johann, Werner u. Theo Henrich, † d. Fam. Wilhelm, Klaus, Andreas u. Hans Willi Oppenheuser

Sa. 28. Dez. Unschuldige Kinder Engehöll 14.30 h Krippenandacht anschl. Kaffee und Kuchen

So. 29. Dez. Fest der Heiligen Familie St. Goar 9.00 h Hochamt im Gedenken an: † Ehel. Alfons u. Annemarie Schwarz; † Ehel. Franz u. Margret Schwarz Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: † Anna Berghäuser (2. STA); † d. Fam. Schmitz-Senger-Hüttner Langscheid 14.30 h Taufe Emil Liesenfeld Oberwesel 15.00 h Offenes Pfarrhaus Di. 31. Dez. Hl. Silvester Perscheid 18.00 h Hochamt zum Jahresabschluss mit Te Deum und sakramentalem Segen im Gedenken an: † Heinz Müller, † Winfried Römer u. † Angeh.; † Jakob u. Katharina Weber, † Willi Lambrich u. † Angeh. St. Goar 18.00 h Hochamt zum Jahresabschluss

mit Te Deum und sakramentalem Segen

Gottes Segen im neuen Jahr.

Mi. 1. Jan. Hochfest der Gottesmutter Maria Oberwesel 10.30 h Hochamt zu Neujahr Liebfrauen im Gedenken an: für die Priester Damscheid 10.30 h Hochamt zu Neujahr Do. 2. Jan. Hl. Basilius der Große und Hl. Gregor Völklingen Fahrt zum Diözesanen Eröffnungsgottes- dienst der Sternsinger Oberwesel 18.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle

GEBET

Ich wünsche Dir Augen, die die kleinen Dinge des Alltags wahrnehmen und ins rechte Licht rücken.

Ich wünsche Dir Ohren, die die Schwingungen im Gespräch mit anderen aufnehmen.

Ich wünsche Dir Hände, die nicht lange überlegen, ob sie helfen sollen.

Ich wünsche Dir zur rechten Zeit das richtige Wort.

Ich wünsche Dir ein liebevolles Herz, von dem Du Dich leiten lässt.

Petra Kuntner,Tafel in der Hölltalschlucht, zwischen Boden und Bschlabs Lechtaler Alpen, Hahntennjoch Sa. 4. Jan. Samstag der Weihnachtszeit Laudert 18.00 h Vorabendmesse mit den Sternsingern im Gedenken an: † Karl Heinz Kunz (2. STA); † Adi u. Gertrud Grings u. † Angeh. Perscheid 18.00 h Vorabendmesse mit den Sternsingern im Gedenken an: † Josef Christ (2. STA); † Herbert Lambrich u. † Eltern Jakob u. Maria Lambrich; † Winfried Graeff u. † Angeh.; † Ehel. Edmund u. Katharina Henrich, † Maria Burger So. 5. Jan. 2. Sonntag nach Weihnachten Niederburg 9.00 h Hochamt mit den Sternsingern im Gedenken an: † Karl Schuhn (3. STA); † Gertrude Baumgart (3. STA) Oberwesel 10.30 h Hochamt mit den Sternsingern Liebfrauen St. Goar 10.30 h Hochamt mit den Sternsingern

Oberwesel 15.00 h Offenes Pfarrhaus Mo. 6. Jan. Erscheinung des Herrn Engehöll 10.00 h Wort-Gottes-Feier

Damscheid 18.00 h Hl. Messe im Gedenken an: † Ehel. Hugo u. Anita Karbach, Leb. u. † Angeh. (Stiftamt) Mi. 8. Jan. Mittwoch der Weihnachtszeit Oberwesel 17.00 h Hl. Messe Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: † Hermann-Josef Schneider Do. 9. Jan. Donnerstag der Weihnachtszeit Oberwesel 16.30 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Biebernheim 18.00 h Hl. Messe

Fr. 10. Jan. Freitag der Weihnachtszeit St. Goar 18.00 h Hl. Messe

Bibelwort: Matthäus 2,1-12 Sie waren kluge Leute, die sich mit den Himmelskörpern auskannten. Daher wuss- ten sie auch sofort: Dieser Stern war neu. Er war anders, und es lohnte sich, ihm zu folgen und zu sehen, wohin er führte. Die Weisen aus dem Morgenland kannten das Ziel nicht, aber sie vertrauten dem Licht, das sie führte. Doch in Jerusalem, in der Schaltstelle der Macht, verloren sie ihren zuverlässigen Führer aus den Augen. Die Pracht der Stadt; das Aufsehen, die ihre Fremdartigkeit wohl erregte; der ehrenvolle Empfang bei König Herodes – das alles ließ den Glanz eines fernen Himmelsgestirns einfach verblassen. Da kam nichts mehr mit … Und so geriet das eigentliche Ziel aus dem Blick. Gottes Wort half den Sternkundigen weiter. Sie mussten sich darauf verlassen, dass die Weisen eines ihnen fremden Volkes sie wieder auf die Spur brachte – nach Betlehem, einem Dorf, in dem es keinen prächtigen Palast und keine klugen Wissenschaftler gab. Und dort wurde auch ihr himmlischer Begleiter wieder erkenn- bar. In der Dunkelheit, wo nicht einmal ein Stern leuchtet, schickt Gottes Wort auf den Weg – an die Ränder. Sie ließen sich darauf ein, und sie kamen an. Sie waren wirklich sehr weise, die Männer aus dem Morgenland …

Christina Brunner

Sa. 11. Jan. Samstag der Weihnachtszeit Oberwesel 14.30 h Schulung Wort-Gottes-Feiern Perscheid 18.00 h Vorabendmesse im Gedenken an: die Priester

So. 12. Jan. Taufe des Herrn St. Goar 10.15 h Gruppenstunde der Kommunionkinder St. Goar 10.30 h Hochamt im Gedenken an: † Kurt Arend (2. STA) Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: † Ehel. Erika u. Theo Michaely; † Franz Körbl (1. Jgd.)

Dellhofen 10.30 h Wort-Gottes-Feier Oberwesel 15.00 h Offenes Pfarrhaus

Laudert 18.00 h Hochamt

Mo. 13. Jan. Montag der 1. Woche im Jahreskreis Niederburg 10.00 h Dankamt zur Kirmes Mi. 15. Jan. Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis Oberwesel 17.00 h Hl. Messe Mutter-Rosa-Kapelle

Do. 16. Jan. Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis Oberwesel 16.30 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle

Fr. 17. Jan. Hl. Antonius St. Goar 18.00 h Hl. Messe

Jesus will den Kopf nicht über Wasser halten. Im Gegenteil: In der Taufe lässt sich Jesus von Johannes tief unter Wasser tauchen. Für alle, die sich Tag für Tag mühen, irgendwie den Kopf über Wasser zu halten. Nicht zu ertrinken in Sorge und Leid. Jesus ist ihr Lebensretter.

Sa. 18. Jan. Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Wiebelsheim 18.00 h Vorabendmesse im Gedenken an: † Karl-Heinz Escher (3. Jgd.); † August Assmann u. † Eltern u. Geschwister; † Ehel. Josef u. Elfriede Ass- mann u. † Söhne Klaus u. Michael; † Wende- lin Acht u. Leb. u. † Angeh.; † Anton Karbach u. Leb. u. † Angeh. Langscheid 18.00 h Vorabendmesse im Gedenken an: † Gundolf Baumgarten (2. Jgd.); † Katharina u. Johann Hoffmann u. † Angeh., † Heinrich Vogel

So. 19. Jan. 2. Sonntag im Jahreskreis Urbar 9.00 h Hochamt zur Kirmes

Biebernheim 10.30 h Hochamt, anschl. Kuchenverkauf

Oberwesel 10.30 h Wort-Gottes-Feier Liebfrauen mit den Kommunionkindern 2020

Oberwesel 15.00 h Offenes Pfarrhaus

Damscheid 18.00 h Hochamt

Mo. 20. Jan. Montag der 2. Woche im Jahreskreis Urbar 10.00 h Dankamt zur Kirmes Di. 21. Jan. Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis Laudert 18.00 h Hl. Messe Perscheid 18.00 h Hl. Messe Mi. 22. Jan. Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis Dellhofen 9.30 h Krankenkommunion Oberwesel 17.00 h Hl. Messe Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken † Richard Wirtz; † Katharina Bach (6. Jgd.)

Do. 23. Jan. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis Damscheid 15.30 h Krankenkommunion Oberwesel 16.30 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle

Fr. 24. Jan. Hl. Franz von Sales St. Goar 18.00 h Hl. Messe

Ein Segen für Sie Rund um den Dreikönigstag, dem 6. Januar, sind die Sternsinger in ganz Deutschland unterwegs. Sie bringen gute Neuigkeiten: Gott ist allen Menschen nah. Sein Sohn Jesus ist geboren. Das feien wir an Weihnachten. Die Sternsinger erinnern mit ihren Kronen und den königlichen Gewändern an die Heiligen Drei Könige, die zum Jesuskind in der Krippe kamen. Heute kommen Kinder als Könige und bringen den Segen C+M+B in alle Häuser und Wohnungen: Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus

Die Sternsinger besuchen Sie: in Oberwesel 4. und 5. Januar in Dellhofen und Engehöll, Weiler- 5. Januar in St. Goar und in den Ortsteilen, 2. bis 5. Januar in Fellen und Gründelbach nach Anmeldung in Niederburg 5. Januar in Urbar 5. Januar in Wiebelsheim 5. Januar in Laudert 5. Januar in Perscheid 5. Januar in Langscheid 5. Januar in Damscheid 5. Januar - bitte um Anmeldung - Diözesaner Eröffnungsgottesdienst der Sternsinger 2020

Trier, Ahrweiler und jetzt Völklingen – in jedem Jahr sind die Sternsinger mit ihren Begleitern zum zentralen Eröffnungsgottesdienst des Bistums eingeladen.

Diesmal geht es am Donnerstag, dem 02. Januar 2020, um 9.00 Uhr nach Völklingen. Der Gottesdienst mit Weihbischof Robert Brahm und Sternsingern aus dem ganzen Bistum ist sicher wieder ein besonderes Erlebnis, weil hier die Sternsingeraktion lebendig und ausführlich vorgestellt wird.

Anschließend begeben wir uns auf den Friedensweg zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Hier gibt es einen kostenfreien Imbiss und wir können die Völklinger Hütte (vollständiges Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung) kostenfrei besichtigen.

Die Rückankunft wird gegen 18.00 Uhr sein. Die Anreise erfolgt mit einem Kleinbus und PKW. Eure Anmeldung brauchen wir bis spätestens 17. Dezember.

Ich freue mich über zahlreiche Anmeldungen. Friedhelm Wessling Offenes Pfarrhaus unserer Pfarreiengemeinschaft Interessierte Christen kommen zusammen. - Es gibt etwas zu Essen. - Wir lernen uns kennen und tauschen uns aus. - Wir haben Visionen und spinnen Pläne. Ab sofort ist das Pfarrhaus Oberwesel an jedem Sonntag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr offen für alle, denen etwas an Glaube und Christsein vor Ort liegt.

Foto: Heinz Liedtke Sie sind herzlich eingeladen.

Bibel und Frühstück Das Wort Gottes ist für alle da. Also ist auch jeder herzlich willkommen. Dienstag, den 31. Dezember 2019, von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Café Global, Oberwesel.

Haltepunkt für Trauernde Eine Begegnungsmöglichkeit für Trauernde: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 17.30 Uhr im Pfarrhaus in . Das Treffen endet um 19.30 Uhr mit einer Andacht im Pfarrhaus. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Gemeindereferentin Petra Kollmar, Tel. 06747-5978897 oder [email protected] Herzliche Einladung. Schulung und Ideenbörse für alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter bei den Wort-Gottes-Feiern Wie beim Besinnungsabend der Gottes- diensthelfer im November vorgeschlagen, laden wir nun alle Interessierten für Samstag, den 11. Januar, ins Pfarrhaus nach Oberwesel ein. Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geht es darum, gemeinsam Pläne für die Gestaltung der Wort-Gottes-Feiern zu schmieden. Handwerkszeug und Ideen werden vorgestellt.

Es geht an dem Nachmittag auch darum, © Anemone123 / cc0‐gemeinfrei / Quelle: pixabay.com dass wir die Wort-Gottes-Feiern so gestalten, dass sie nicht ein Abklatsch der Messfeier ohne Wandlungworte, also wie eine Messe 2. Klasse rüberkommt. Die Wort-Gottes-Feiern bieten viele neue Möglichkeiten der Gestaltung und können sich so, auf Zukunft gesprochen, zu einer eigenen Gottesdienstform entwickeln, die Menschen neu anspricht. Also gehen wir es gemeinsam an, es geht ja immerhin um die Frohe Botschaft für uns Menschen. Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Bitte melden Sie sich bis zum 7. Januar im Pfarrbüro an. Friedhelm Wessling

Das Wort Christi wohne mit seinem ganzen Reichtum bei euch. In aller Weisheit belehrt und ermahnt einander! Kol 3,16

Gottes Wort ist wie ein Licht in der Nacht; es hat Hoffnung und Zukunft gebracht; es gibt Trost, es gibt Halt in Bedrängnis, Not und Ängsten, ist wie ein Stern in der Dunkelheit. Hans-Hermann Bittger,1983 Jugendgottesdienst an Heiligabend Jesus ist für alle von uns Mensch Einige ehemalige Messdiener aus geworden. Das feiern wir an Weihnach- Oberwesel und Besucher des ten. Das feiern wir in festlichen Gottes- Jugendraums in Oberwesel bereiten diensten und in unseren Familien. den Gottesdienst vor. Weihnachten soll mehr sein als ein Also kommt am 24. Dezember 2019 Geschenketausch, freie Zeit und gutes um 23.30 Uhr in die Liebfrauenkirche Essen. nach Oberwesel. Deshalb wollen wir in diesem Jahr auch Ihr seid alle herzlich für alle Jugendlichen einen besonderen eingeladen! Gottesdienst anbieten: für die der Gottesdienstbesuch nicht mehr auto- matisch zu Weihnachten dazugehört.

Vakanz - Verwaltung durch Ehrenamtliche Wie im letzten Pfarrbrief schon angesprochen, haben wir nach dem „Vakanzmodell 4“ die Verwaltung in ehrenamtliche Hände übergeben. Johannes Kronenberger behält den Vorsitz im Verwaltungsrat Perscheid, Edgar Grings (Laudert) bleibt Vorsitzender im Verwaltungsrat Damscheid. Frank Karbach hat sich bereit erklärt, den Vorsitz in Oberwesel zu übernehmen. Gerhard Rolinger übernimmt den Vorsitz in St. Goar und Walter Huppertz ist Verwaltungsrat Vorsitzender in Niederburg. Allen wurde vom Bistum Trier eine Ernennungsurkunde zugesandt. Den Vorsitz im Kirchengemeindeverband Oberwesel im Dekanat St. Goar über- nimmt Hans Dieter Clemens (Urbar). Alle Ernennungen gelten bis zur Errichtung der Pfarrei der Zukunft am 1. Januar 2021. Herzlichen Dank allen, die bereit sind, Verantwortung für die Verwaltung der Kirchengemeinden zu übernehmen und Danke an alle anderen Mitgliedern, die sie dabei unterstützen. Christoph Bretz, Pfarrverwalter, Kooperator Haushaltspläne Die Haushaltspläne der einzelnen Pfarrgemeinden sowie des Kirchengemeindeverbandes liegen vom 15. Jan. 2020 bis 29. Jan. 2020 während den Büroöffnungszeiten zur Einsicht aus. Fahrt nach Taizé (Frankreich) für Jugendliche und Erwachsene 20. bis 24. Mai 2020 Chris Himmelfahrt Pfarreiengemeinscha Oberwesel

Ein Aufenthalt in Taizé kann bedeuten: Ruhe finden! Gemeinscha erleben! Go begegnen!

Weitere Infos und Anmeldung bei: Daria Thoi (Gemeindereferenn) Friedhelm Wessling Mail: daria.thoi@bgv‐trier.de Tel. 06744‐940‐70 Büro Tel. 0171‐120 6402 Tel. 0175‐222 0852 Friede! Mit dir! Adveniat Weihnachtsaktion 2019 „Und Friede auf Erden den Menschen“, so lautet die Weihnachtsbotschaft, die die Engel nach der Geburt von Jesus Christus verkünden. Lateinamerika ist in den Schlagzeilen mit vielfältigen Problemen, die Abholzung des Regenwaldes in Brasilien, soziale Proteste in Chile, Bolivien kommt seit den Präsidentschafts- wahlen im Oktober nicht zur Ruhe, das Friedens- abkommen mit der FARC in Kolumbien wackelt, die Regierungskrise in Venezuela ist nicht gelöst. Dennoch sehnen sich die Menschen in Latein- amerika nach Frieden. Adveniat unterstützt zahlreiche Initiativen, die der Bevölkerung ein Leben in Frieden untereinander und mit der Um- welt ermöglichen. Voraussetzung dafür sind weltweite Solidarität und verantwortli- ches Handeln im Alltag auch hierzulande.

Pastor Christoph Bretz

„Ein wenig Barmherzigkeit macht die Welt weniger kalt und viel gerechter.“

Spendenkonto: Bank im Bistum Essen eG IBAN DE03 3606 0295 0000 0173 45 BIC GENODED1BBE Unseren Lebenswegen auf der Spur Tankstelle Kloster im Haus Sonnenau, Schönstatt Vallendar „Lebenswandel – Wendepunkte und Veränderungen im Leben“: Unter dieser Überschrift stand die Tankstelle Kloster im November. Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Oberwesel und Koblenz nahmen das Angebot des Kolpingwerks DV Trier wahr, um sich eine klösterliche Auszeit zu gönnen. „Ich habe hier Entschleunigung erfahren“, so einer der Teilnehmer. „Mein Alltag ist in der Regel durchgetaktet und ich musste mich erst auf Pausen einlassen. Doch es hat mir gutgetan und ich habe mir dann bewusst Ruhezeiten genommen.“

In verschiedenen Gesprächsrunden unter Leitung von Friedhelm Wessling (Gemeindereferent Oberwesel) und Martina Wagner (Bildungsreferentin Kolping- werk) nahm die Gruppe Lebenswege in den Blick, sowohl die eigenen als auch solche, von denen uns die Bibel berichtet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassten sich mit dem Labyrinth als uraltem Wegsymbol und einige bastelten sich ihr eigenes Fingerlabyrinth.

Die schöne Hauskapelle lud dazu ein, sich bewusst in Gottes Gegenwart zu stellen bei Anbe- tungsstunden sowie dem ge- meinsam gestalteten Wortgottes- dienst. „Ich singe so gerne und habe es genossen, gemeinsam mit euch zu singen“, dankte eine Teilneh- merin den anderen, die den Dank gerne an die Sängerin zurückgaben.

Die Geschichte „Jakob erfindet ein Gebet“ berührte die Gruppe. Und so gehörte das kleine Gebet nicht nur zu den Worten, Gedanken und Erlebnis- sen, die im „Rucksack“ den Weg nach Hause fanden, sondern bringt die Tage auf den Punkt: „Lieber Gott! Ich bin da, Du bist da, wir beide sind da!“ Denn es stimmt immer. Martina Wagner Jakob erfindet ein Gebet

Im Garten neben dem Haus sitzt Jakob auf - der Schaukel, schaukelt und murmelt vor sich hin: „Ich bin da. Du bist da. Wir beide sind da.“ Er steigt von der Schaukel herunter und Ich bin da. - Klar, nicht? - Du bist da. - Der hüpft auf einem Bein. „Ich bin da! Du bist liebe Gott, sagt die Mutti, ist nämlich immer da. Wir beide sind da. Hm!“ Er setzt sich an da, überall.“ die Hauswand und probiert Stillsitzen: Der Vater erwidert: „Da hat sie recht, die „Und wenn ich gar nichts tu - wenn ich Mutti, natürlich.“ Jakob erklärt weiter: „Na, ganz still bin. Ich bin da. Du bist da. Wir und wenn ich da bin und der liebe Gott ist beide sind da.“ Jakob ist zufrieden. da, dann sind wir beide zusammen da - das „Es stimmt immer.“ Er geht wieder ist doch schön, nicht? Und es stimmt schaukeln. „Ich bin da, du bist da.“ überall. Beim Spielen, beim Essen, beim Jakobs Vater kommt vom Büro heim: „Na, Trommeln, beim Bilderbuchanschauen, da bist du ja, Jakob.“ Jakob lässt sich nicht überall. Ich hab's ausprobiert.“ Der Vater stören: sagt: „So betrachtet hast du Recht, Jakob.“ „Grüß dich. - Ich bin da, du bist da, wir beide Und Jakob fährt fort: „Wenn es Dir gefällt, sind da.“ Der Vater fragt: „Ist das ein neuer mein Gebet, dann kannst Du es haben. Auszählreim?“ „Nein“, sagt Jakob. „Das ist Ich schenk es dir.“ Da wird der Vater ein etwas ganz anderes, das ist ein Gebet, das bisschen verlegen und murmelt: ich gerade erfunden hab.“ „Oh, na ja - hm, danke.“ Der Vater staunt: „Ein Gebet?!“ - „Ja! Weißt Jakob schlägt vor: „Wir können es beide du, die Gebete im Kindergarten sind mir alle sagen, dieses Gebet. Jeder, wo er gerade zu langweilig. Immer dieselben. Und manche ist. Meinst du, es passt auch fürs Büro?“ - Sprüche passen nur zum Essen oder nur „Hm - na, warum denn eigentlich nicht!“ - zum Aufwachen in der Früh. Ich hab ein „Und im Autobus?“ Gebet erfunden, das immer passt. Soll ich’s „Oja.“ - „Du, Vati, ich sag dir was: Probier dir sagen?“ Der Vater lehnt an der Haus- mein Gebet morgen aus, überall, und sag wand: „Bitte, sag’s mir halt!“ mir am Abend, ob es gestimmt hat.“ Jakob schaukelt nun mit einer gewissen Der Vater ist einverstanden: „Gut, wenn du Feierlichkeit: „Lieber Gott! Ich bin da. das möchtest - ich werde einen Test Du bist da. Wir beide sind da.“ machen.“ - „Weißt du noch, wie's geht?“ - Der Vater fragt: „Ja, und wie geht's weiter?“ „Lieber Gott, ich bin da, du bist da, - „Gar nicht. Das genügt doch, oder?“ wir beide sind da!“ Der Vater antwortet: „Naja, das klingt ein Jakob schaukelt vergnügt weiter. bisschen ungewohnt für mich.“

aus: Wir sind gekommen, um IHN anzubeten – Geistliche Hilfe zur Vorbereitung auf den XX. WJT 2005 Jakob erklärt: „Lieber Gott! Wenn ich das sage, denkt sich der liebe Gott: Aha, der Jakob ruft mich. Da muss ich ihm zuhören. Pfarrgemeinde Oberwesel Senioren Herzliche Einladung an alle Senioren zur Kaffeestunde im Seniorenheim jeden ersten Dienstag im Monat von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

Sternsingeraktion in Oberwesel und Engehöll 2020 Alle Kinder ab dem dritten Schuljahr sind herzlich eingeladen, als Sternsinger den Segen in die Häuser zu bringen und dabei unter dem Motto „Segen bringen Segen sein Frieden! Im Libanon und weltweit“

Spenden für Kinder besonders im Libanon zu sammeln. Im kleinen Libanon wurden seit 2011 rund 1,2 Millionen Flüchtlinge aufgenommen, was zu großen Herausforderungen führt. Wir treffen uns am Freitag, dem 20. Dezember, um 15.30 im Kath. Jugendheim, sehen uns den Film von Willi Weitzel zur Aktion an und besprechen alles weitere. Zur Ausgabe der Sternsingerkleider treffen wir uns am Montag, dem 30. Dezember, um 11 Uhr ebenfalls im Jugendheim. Unterwegs sein als Sternsinger werdet ihr am 4. und 5. Januar 2020. Am 5. Januar ist der Gottesdienst mit den Sternsingern um 10.30 Uhr in der Liebfrauenkirche. Weitere Infos bei Gaby Dittmayer, Tel 06744-7386. Außerdem besteht die Möglichkeit am Diözesanen Eröffnungsgottesdienst mit Rahmenprogramm am 2. Januar in Völklingen teilzunehmen, siehe gesonder- te Einladung hier im Pfarrbrief. Gaby Dittmayer

Alle, die dem Stern folgen, die Gott suchen, wollen ihn finden, weil sie von ihm gefunden werden wollen. Pfarrgemeinde Oberwesel Verkauf von Missio-Artikeln in Dellhofen Am 2. November fand nach der Gräber- segnung und Hl. Messe in der Rheinhöhen- halle in Dellhofen der diesjährige Missio- artikel-Verkauf statt. Begleitet von Glühwein-, Punsch- und Häppchenverkauf für denselben Zweck, also zugunsten von Missio. © Peter Weidemann Dabei kam die stattliche Summe von insgesamt 348,50 Euro zusammen. Nicht selbstverständlich in Zeiten geschlos- sener Kirche im Dorf und sonstiger „Unruhe“ in der Pfarrgemeinde. Deshalb an alle, die sich daran beteiligt haben, ein herzliches Dankeschön und „Vergelts Gott“. Margret Prämassing

Sternsinger für Dellhofen gesucht In Dellhofen brauchen wir viele Kinder, die als Sternsingerinnen und Sternsinger mitgehen. Meldet euch bitte bei Margret Prämassing, Tel. 06744-1274 an. Für Kleider ist gesorgt. Ein Vortreffen mit einem Film ist am Freitag, dem 20. Dez. 2019,um 15.30 Uhr im Jugendheim Oberwesel, kleiner Saal. Euer Einsatztag ist Sonntag, 5. Januar 2020. Wir treffen uns um 10.00 Uhr in der Rheinhöhenhalle. Friedhelm Wessling Pfarrgemeinde St. Goar Erntedank und Pfarrfest in St. Goar

Nach einem einprägsamen, durch Jessica Beck aus Werlau und die heimi- Kindergartenkinder mitgestaltetem sche Popgruppe „5 minutes too late“ Erntedankgottesdienst, versammelte unterhielten die Gäste mit Liedern und sich die Pfarrgemeinde von St. Goar Balladen sowie Pop- und Rockmusik. zum Pfarrfest in der Rheinfelshalle. Wie sagte der Ansager mit einem Spruch Nach einem geistlichen Wort von Pastor von Wilhelm Busch: Musik wird oft nicht Bretz begrüßte Wolfgang Weber die schön gefunden, weil sie stets mit Besucher aufs herzlichste. Unter ande- Geräusch verbunden. rem konnte er den Stadtbürgermeister Auch die älteren Zuhörer fanden den Falko Hönisch, die Ortsvorsteher von Auftritt der Band als gelungene Biebernheim, Edmund Müller-Abele, Abwechslung. und Werlau, Dieter Langenbach, sowie Ein Bingo Spiel mit gestifteten Preisen den Pfarrer Krammes begrüßen. beendete den bunten Nachmittag. Die Besucher wurden zu Mittag mit Vom erwarteten Gewinn dieser Veran- Steaks und Würsten vom Grill verwöhnt, staltung soll der KiTa Hl. Goar, die Mess- auch die Salatbar fand regen Zuspruch. diener und die Kirche von Biebernheim Manch einer warf schon ein Auge auf unterstützt werden. das schon aufgebaute Kuchenbüfett, denn die gestifteten Kuchen waren nicht Wolfgang Weber nur ein Augenschmaus, nein sie schmeckten auch besonders gut. Am Nachmittag war für die Kleinsten Schminken angesagt, auch ein Bücher- flohmarkt hatte sich im Vorraum breit gemacht.

Fotos: Nicole Opfer Pfarrgemeinde St. Goar Adventsverkauf der Messdiener Auch in diesem Jahr dürfen Sie sich auf Selbstgebasteltes aus alten Gesangbüchern freuen. 20% des Erlöses wird einem wohltätigen Zweck gespendet. Verkauf nach dem Hochamt.

Kuchenverkauf nach dem Hochamt Wie bereits angekündigt, möchten Ihnen die St. Goarer Messdiener am Sonntag, dem 22. Dezember 2019, wieder frisch gebackenen Kuchen zum Mitnehmen für den Sonntagskaffee zu Hause anbieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Messdiener

Es werden noch Sternsinger gesucht! „Frieden! Im Libanon und weltweit“ das ist die Kernbotschaft der Sternsinger bei der aktuellen Aktion Dreikönigssingen. Mädchen und Jungen aus St. Goar, Biebernheim, Werlau und Fellen machen sich stark. Als Sternsinger gehen sie von Tür zu Tür und genau dabei brauchen sie in diesem Jahr noch Unterstützung. Darüber hinaus werden Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren gesucht, die Stern- singergruppen begleiten. Anmeldungen bitte bei: Patricia Goedert, Biebernheim, Tel. 06741-96277 Nicole Opfer, St. Goar, Tel. 06741-7190 oder Susanne Müller, Werlau, Tel. 06741-9800333 Foto: Kolpingsfamilie Oberwesel Pfarrgemeinde Niederburg

Einstimmung auf Weihnachten in Niederburg Herzliche Einladung zur musikalischen Einstimmung auf Weihnachten mit den „Rot-Weiß“ Musikanten am 24. Dezember 2019 um 16.00 Uhr in der St. Stephanus Kirche

Wollspenden Wer noch Wolle übrig und keine Verwendung dafür hat, kann sie bei Ingrid Muders, Brunnenstr. 7 in Niederburg abgeben. Sie ist die Ansprechpartnerin für die Handarbeiten, die an soziale Einrichtungen weitergegeben werden. Vielen Dank für Ihre Wollspende. Marlies Muders

Einladung zur Agapefeier am 14. Dezember 2019 Pfarrkirche St. Stephanus Niederburg Im Anschluss an den Vorabendgottesdienst am 14. Dezember laden wir zu einer Agapefeier ein. Edgar Menne wird für diesen Anlass das allseits bekannte und beliebte Niederburger Backesbrot anbieten. Bei Brot, Butter/Schmalz und einem Glas Wein oder Wasser wollen wir ins Gespräch kommen und das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Es werden auch ganze Brote angeboten und wer sicher gehen will, dass er eins erhält, sollte frühzeitig bei Edgar Menne (Tel. 06744-588) seine Bestellung aufgeben. Das Pfarreienteam Foto: Kolpingsfamilie© mahiasboeckel / Oberwesel cc0 – gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Pfarrgemeinde Niederburg

Förderverein St. Stephanus Niederburg Die geplante Strukturreform des Bistums Trier stellt unsere Pfarrei vor neue Herausforderungen. Nicht alle Folgen können wir bisher überblicken und es gibt immer noch offene Fragen. Wir wollen uns aber auch weiterhin ein gewisses Maß an Selbständigkeit erhalten, das betrifft vor allem die Verwaltung gespendeter Gelder. Daher haben wir einen Förderverein gegründet, dessen Aufgabe es ist, Spenden zu sammeln und ausschließlich für unsere Kirche zu verwenden. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt ist bereits erteilt, der Eintrag ins Vereinsregister beantragt. Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 15 €, Anmeldungen liegen in der Kirche mit einer kurzen Vereinsinfo aus. Wir bitte alle, denen am Erhalt unserer Kirche gelegen ist, Mitglied zu werden und damit die Vereinsarbeit zu unterstützen. Das Pfarreienteam, Walter Huppertz

Vorweihnachtliches Gemeindetreffen Nach der Vorabendmesse am 21. Dezember 2019 bietet das Gemeindeteam Glühwein und Kinderpunsch an. Der Erlös ist für unsere Kirche bestimmt. Herzliche Einladung!

Adventskonzert 2019

Das traditionelle Adventskonzert der Pfarrgemeinde Niederburg- Urbar wird in diesem Jahr leider nicht stattfinden.

Das Organisationsteam Pfarrgemeinde Niederburg

Innenrenovierung Pfarrkirche Niederburg Nach der offiziellen Fertigstellung des ersten Bauabschnittes der Innenrenovierung unserer Niederburger Pfarrkirche im November 2018, ergaben sich noch diverse Nacharbeiten, so dass erst jetzt eine endgültige Abrechnung erfolgen kann. Die Gesamtausgaben beliefen sich auf 159.000 €, vom Bistum Trier wurde ein Zuschuss von 76.600 € gewährt. Hieraus ergibt sich der von unserer Kirchengemeinde zu tragende Eigenanteil in Höhe von 82.400 €. Viele freiwillige Helfer haben über 1070 anerkannte Arbeitsstunden geleistet, die mit rund 16.000 € vergütet wurden. Damit reduziert sich unser Eigenanteil auf 64.000 €. Von unserem Spendenkonto kamen 46.000 € und der Rest konnte aus Rücklagen finanziert werden. Damit konnten wir die Maßnahme schuldenfrei abschließen. Dank an alle Helfer, Spender und Mitorganisatoren sowie an unseren Architekten Hubertus Jäckel. Der geplante zweite Bauabschnitt wird die Renovierung des Chorraumes mit Sanierung der Orgel umfassen, der dritte Bauabschnitt ist für die Erneuerung der Heizanlage vorgesehen. Für den Verwaltungsrat, Walter Huppertz Pfarrgemeinde Damscheid

Erntedank Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott, von dir. Dank sei dir dafür.

O Gott, von dem wir alles haben, wir preisen dich für deine Gaben. Du speisest uns, weil du uns liebst, drum segne auch, was du uns gibst.

Gedankt wurde im Gottesdienst in Wiebelsheim für die Ernte in diesem Jahr.

Aber nicht nur einmal im Jahr sollte Zeit zum Danken sein. Das kleine Gedicht kann eine Anregung zum täglichen Danken beim Tischgebet sein. Bärbel Heeb

Missio Verkaufsaktion in Wiebelsheim

Die Messdiener von Wiebelsheim brachten mit ihrem rollenden Verkaufswagen die Missio Produkte direkt zu den interessierten Käufern an die Häuser.

Kerzen, Tassen, Honig, Kaffee und andere Waren fanden ihre Abnehmer. Danke an alle, die diese „Mission“ unterstützt haben, ob als Käufer oder Händler.

Bärbel Heeb

Wir wollen danken für unser Brot. Wir wollen helfen in aller Not. Wir wollen schaffen; die Kraft gibst du. Wir wollen lieben; Herr, hilf dazu. Pfarrgemeinde Damscheid 85 Jahre katholische Frauengemeinschaft (kfd) in Damscheid

Mit einem bunten Nachmittag und einem festlichen Gottesdienst feierten die Damscheider Frauen am Samstag, dem 19. Oktober 2019 ihr 85. Jubiläum. Simone Jakobi begrüßte die zahlreichen Gäste und Vertreter der verschiedenen Vereine herzlich und hielt einen kurzen Rückblick über die Entstehung des Vereins und ihren Werdegang. Der stellvertretene Bürgermeister Achim Vogel dankte der kfd für die stetige, ehrenamtli- che Hilfe der kfd Frauen bei vielen Veranstaltungen rund um das Dorf. Markus Vogel, als Vertreter der Damscheider Vereine, verglich das Jubiläum sogar mit dem traditionellen 85. Hochzeitstag, der sogenannten Engelshochzeit. Mitglieder der kfd von Laudert, Urbar, Oberwesel und Perscheid folgten gerne unserer Einladung und gratulierten. Auch die Frauen des kfd-Dekanats St. Goar, in Vertretung von Karin Ritter, dankten dem Vorstand für die Bereitschaft und den Einsatz in verschiedensten Bereichen. Ein musikalischer Beitrag von Claudia Kuhn, Sabine Fröhlich-Kunz und Ulrike Nussbaum- Vogel untermalte die Veranstaltung und eröffnete im Anschluss das leckere Kuchenbuffet. Danach ergriff Claudia Kuhn das Wort und wollte wissen, welche Bedeutung die kfd für einen selbst hat. Begriffe wie Gemeinschaft, Geselligkeit, Miteinander, Für- einander-da-sein, Bindeglied zwischen Kirche und Gemeinde, u.v.m. wurden genannt und an einer Pinnwand festgehalten. Eine bunte Foto-Galerie der vergangenen Jahre, aufgeteilt in verschiedene Bereiche wie Grillfest, Fastnacht, Ausflüge, Weihnachtsfeier u.v.m. sorgte für reichlich Gesprächsstoff und Unterhaltung. Vroni Westphal las noch einige Mundartstücke vor, bis es anschließend in die Kirche ging. Beendet wurde dieses Jubiläum mit einem festlichen Abschlussgottesdienst, den Pastor Bretz feierte und begleitet wurde von dem Kirchenchor Cäcilia und dem Musikverein Melodia. @ kino.de Abschließend dankte das kfd-Team noch einmal herzlich allen Helferinnen für die tatkräftige Unterstützung. Ohne sie wäre solch eine Veranstaltung nicht möglich.

Sabine Seckler Pfarrgemeinde Damscheid Sternsinger 2020 in Damscheid Anmeldung zum Besuch „Frieden! Im Libanon und weltweit“. So lautet die Sternsingeraktion 2020. Gerne bringen unsere Sternsinger den Segen Gottes in die Häuser und sammeln für diese Aktion. Seit einigen Jahren bitten wir um Anmel- dung zum Sternsingerbesuch. Aus dieser Erfahrung heraus ergab sich in den letzten Jahren eine konstante Anmeldeliste, die wir im Jahr 2020 als Basis nehmen. Wenn Sie also im letzten Jahr von unseren Sternsingern besucht wurden, benötigen wir keine Anmeldung mehr von Ihnen. Falls Sie einen erstmaligen Besuch wünschen, bitten wir um Mitteilung bis spätestens Donnerstag, den 2. Januar 2020. Die Aktion findet am Sonntag, dem 5. Januar 2020, statt. Anmeldung ist möglich bei: Ilona Klockner, Tel. 7422 oder Tanja Vogel (Taubh.), Tel. 8587. Ganz herzlich sind Sie zum Aussendungsgottesdienst der Sternsinger der Pfarrei Damscheid-Laudert-Wiebelsheim eingeladen, der am Samstagabend, dem 4. Januar 2020, in Laudert stattfindet. Es wird auch wieder eine Spendendose ab dem Aussendungsgottesdienst für die Sternsingeraktion in unserer Kirche St. Johannes der Täufer aufgestellt, die regelmäßig geleert wird. Tanja Vogel Guter Gott, Gott, wenn jemand Hilfe braucht, wenn jemand verachtet wird, gib mir ein Herz, gib mir ein Herz, das dir einen Dienst erweist. das dir einen Dienst erweist. Lass mich Hilfe leisten, Lass mich aufmerksam sein, wo Menschen in Not sind. wo Menschen in Not sind. Gott, wenn jemand am Boden liegt, @ kino.de gib mir ein Herz, Das dir einen Dienst erweist. Lass mich handeln wie der Samariter, wo Menschen in Not sind. Pfarrgemeinde Damscheid Ökumenisches Morgenlob in Laudert Bereits das dritte Mal feierten das Gemeindeteam und der Verein „Wir in Laudert“ mit über 50 Personen in der Simmerbachhalle ein ökumenisches Morgenlob. Gemeindereferent Friedhelm Wessling, die neue evangelische Pfarrerin des Kirchenkreises Zehn Türme, Ortrud Hillebrand, und das Gemeindeteam hatten diesen Gottesdienst vorbereitet.

Eine Bahre in der Mitte stand für den Gelähmten, der von seinen Freunden durch das Dach zu Jesu gebracht wurde. Jeder einzelne Mitfeiernde konnte in einem verschlossenen Briefumschlag seine Wünsche an Jesus auf diese Bahre ablegen. So wurde für alle greifbar, dass die Nähe und Zuneigung Gottes heute auch für uns gilt. Die Kollekte war für die Hospizgemeinschaft bestimmt. Sie erbrachte 190 €. Anschließend hatte der Verein „Wir in Laudert“ zum alljährlichen Marmeladen- Frühstück eingeladen. Ein gutes Beispiel, wie Kirche der Zukunft aussehen kann. Agnes Beres, Friedhelm Wessling

@ kino.de Gott rief zu sich in sein Reich † 08.11.2019 Rosalinde Maue, Damscheid † 14.11.2019 Josef Christ, Perscheid † 16.11.2019 Karl Heinz Kunz, Laudert † 17.11.2019 Anna Berghäuser, Oberwesel † 23.11.2019 Kurt Arend, St. Goar

O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe © Marian Silbernagel und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden.

Taufen

Frida Rüdesheim, Niederburg 09.11.2019 Daniel Sußenburger, Damscheid 16.11.2019 Jonas Philipps, Laudert 30.11.2019 Emma Metzenroth, Henschhausen/Perscheid 07.12.2019

Darum geht zu allen Völkern und macht alle © Marian Silbernagel Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Matthäus 28, 19.20

Ehejubilare und Trauungen

Eiserne Hochzeit Josef und Marianne Frensch, Engehöll 23.11.2019

Macht meine Freude dadurch vollkommen, dass ihr eines Sinnes seid, einander in Liebe verbunden, einmütig und einträchtig. © Marian Silbernagel Philipper 2,2 Terminübersicht und Vorankündigungen

Mo., 16. Dez. 2019 Oberwesel Betrachtungen zum Wort Gottes 19.30 Uhr Pfarrhaus im Advent Mo., 16. Dez. 2019 St. Goar Sitzung PVR St. Goar 19.30 Uhr Di., 17. Dez. 2019 Damscheid Sitzung PVR Damscheid 19.00 Uhr Gemeindezentrum Do., 19. Dez. 2019 Langscheid Sitzung Pfarrverwaltungsrat 19.30 Uhr Sakristei Do., 2. Jan. 2020 Völklingen Diözesaner Eröffnungsgottesdienst der Sternsinger Do. 23. Jan. 2020 Oberwesel Treffen Messdienerleiterrunde 18.00 Uhr

Haus- und Krankenkommunion im Dezember und Januar Oberwesel 18.12.2019 Wiebelsheim/Laudert 10.12.2019 Perscheid/Langscheid 10.12.2019 Niederburg 12.12.2019 Dellhofen 22.01.2020 Damscheid 23.01.2020

Die neue Gottesdienstplanung ist in Arbeit und lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bitte vormerken Die nächsten Sommerferien kommen bestimmt und auch im Jahr 2020 gibt es wieder ein Zeltlager der kath. Jugend unserer Pfarreiengemeinschaft. Diesmal schlagen wir die Zelte vom 20. bis 29. Juli © Factum/ADP in Astert/Westerwald auf. Friedhelm Wessling Kommunion „Heute muss ich in deinem Haus bleiben.“ 32 Kinder haben sich zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarreiengemeinschaft angemeldet. Bei dem ersten Treffen mit den Eltern stand die Frage im Mittelpunkt: Was ist mir wirklich wichtig in Bezug auf die Erstkommunion meines Kindes? Eine kindgerechte Vorbereitung, Spaß an Religion bekommen, eine gute Gemeinschaft erfahren, den eigentlichen Sinn verständlich machen waren wichtige Punkte, die von den Eltern genannt wurden. Um all das umsetzen zu können, haben wir uns dann dazu entschieden, das Angebot für die Kinder möglichst breit Bücherei zum Thema Kommunion ge- zu fächern. stalten; im Kinderchor mitsingen; eine So kommen die Kinder und Eltern ein- Tauffeier besuchen…) angeboten. mal im Monat am Sonntagvormittag um Dies ist eine erste Ideensammlung, die 10.15 Uhr zu einer Gruppenstunde zu- in einen Monatsplan eingearbeitet wird. sammen, die vom Gemeindereferenten Wenn Ihnen beim Lesen des Textes geleitet wird. Im Anschluss feiern wir weitere Vorschläge einfallen, melden Sie dann ab dem „Vater unser“ in der sich bei Friedhelm Wessling. Messfeier mit. In allen Kirchen wird mit einer Tür und Darüber hinaus werden von den Eltern dem Bild der jeweiligen Kommunionkin- in jedem Monat viele weitere Treffen für der auf die Erstkommunion aufmerksam die Kinder (z. B. Führung durch die gemacht. eigene Kirche; Kreuze und Kerzen Begleiten Sie die Eltern und Kinder auf basteln; Brot backen; ein Gebetsheft dem Weg der Vorbereitung bis zum gestalten; den Kreuzweg gehen, ein Erstkommunionstag am 19. April 2020 in Nachmittag mit viel Bewegung, weil Oberwesel und am 26. April 2020 in auch Jesus bewegt hat; einen Gottes- St. Goar. dienst für alle mit anschließendem Friedhelm Wessling Frühstück gestalten; Plätzchen backen und verschenken; beim Krippenspiel mit- machen; eine Vorlesestunde in der Niederburg: Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Oberwesel: Donnerstag 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Perscheid: Mittwoch 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Urbar: Mittwoch 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sonntag 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Vorlesestunde köb Urbar Mittwoch, 19. Dez. 2019 17.30 Uhr Mittwoch, 08. Jan. 2020 köb Oberwesel Donnerstag, 19. Dez. 2019 16.30 Uhr

Montag, 6.01.2020 – 20:00 Uhr, Cinema-Kino Boppard NureineFrau Drama | Deutschland 2019 | Regie: Sherry Hormann, 97 Minuten, FSK ab 12 Am 7. Februar 2005 wurde in Berlin die Deutschtürkin Hatun Sürücu auf offener Straße von einem ihrer Brüder erschossen, weil sie sich nicht an die engen Regeln ihrer Herkunftswelt hielt. Der in seiner fast dokumentarisch anmutende Spielfilm rekonstruiert die Hintergründe des „Ehrenmordes“ und porträtiert eine lebenslustige, enorm starke junge Frau und Mutter, die „wie eine Deutsche“ lebte, was ihre patriarchalische Familie nicht hinnehmen wollte. Quelle: Filmdienst Eintritt: 5 € Kartenvorbestellung: 06742-81939 Kinderkrippenfeier

© Friedbert Simon

Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung in Johannesberg

Liebfrauenkirche Oberwesel Wort-Gottes-Feier am 2. Weihnachtstag

© Peter Weidemann © Friedbert Simon

Gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen Ihnen das Seelsorgeteam und das Pfarrbüroteam

Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 25.01.2020 bis 21.02.2020 Redaktionsschluss: 3. Januar 2020 Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Oberwesel im Dekanat St. Goar 55430 Oberwesel, Martinsberg 1,  06744-94077,  06744-94078  [email protected] www.pfarreiengemeinschaft-oberwesel.de Pfarreiengemeinschaft Oberwesel Öffnungszeiten Oberwesel Di. bis Fr.: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Das Pfarrbüro Do.: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist vom 23.12.2019 bis 03.01.2020  Pastor Bretz: 0176-27719184 geschlossen.  Friedhelm Wessling: 0175-2220852  Pfr. i. R. Poppe: 0160-90331000  Lukas Stollhof: 0176-23457024  [email protected]