Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde am 02.09.2020 in der Sporthalle, Hauptstraße 16

Sitzungsbeginn: 20.00 Uhr Sitzungsende: 22.30 Uhr

Stimmberechtigte Teilnehmer:

Anwesend: Volker Berg Ortsbürgermeister Jörg Friedt 1. Beigeordneter Jürgen Hilgert 2. Beigeordneter Ingrid Hoffmann Heinz Hartmann Günter Christmann Protokoll entschuldigt: Juri Link

Vor Eintritt in die Tagesordnung wird gemäß den §§ 34 und 39 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) festgestellt, dass der Ortsgemeinderat von Altweidelbach ordnungsgemäß einberufen wurde und beschlussfähig ist.

Einwendungen der Ratsmitglieder gegen die Niederschrift der letzten Sitzung werden keine geltend gemacht.

Öffentliche Sitzung:

Top 1 Einwohnerfragen: Keine

Top 2 Vergabe der Zaunanlage am neuen Spielplatz Sachverhalt: Für die Errichtung einer öffentlichen Spiel-, Sport- und Freizeitfläche in Altweidelbach wurde das Gewerk - Zaunanlage - beschränkt ausgeschrieben und am 25.08.2020 submittiert. Zur Submission lagen fristgerecht 2 Angebote vor. Nach Prüfung und Wertung der Angebote ist der wirtschaftlichste Bieter die Fa. Halfmann Zaun- u. Torsysteme GmbH, 55483 Kappel, mit einer geprüften Bruttoangebotssumme von insgesamt 19.049,64 €.

Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Altweidelbach beschließt, den Auftrag für die Errichtung einer öffentlichen Spiel-, Sport- und Freizeitfläche in Altweidelbach - Gewerk Zaunanlage an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Halfmann Zaun- u. Torsysteme GmbH, 55483 Kappel, mit einer geprüften Bruttoangebotssumme von insgesamt 19.049,64 € zu vergeben.

Abstimmungsergebnis: einstimmig, laut Beschlussvorschlag

Top 3 Info über die Hallensanierung incl. Anbau

Wir müssen einen Fachplaner für Gebäudetechnik hinzuziehen zur Planung

Top 4 Sachstand Spielplatz

Der Rasen ist gut angewachsen und auch schon einmal gemäht. Nach Fertigstellung des Zauns steht einer Eröffnung nichts mehr im Wege.

Top 5 Beschluss über die Vorschläge zur Wahl eines Seniorenbeirates der neuen VG - Rheinböllen

SACHVERHALT:

Gemäß § 10 Abs. 2 des Fusionsvertrages vom 07.03.2018 wird für die neue Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen ein gemeinsamer Seniorenbeirat gewählt. Derzeit führen die bisherigen Seniorenbeiräte der ehemaligen Verbandsgemeinden Simmern und Rheinböllen ihre Geschäfte fort. Der Verbandsgemeinderat Simmern-Rheinböllen hat 28.04.2020 die anliegende Satzung zur Bildung eines Seniorenbeirates beschlossen. Gem. § 13 der vorgenannten Satzung besteht der Seniorenbeirat aus 17 Mitgliedern. Die Anzahl der Vertreter richtet sich nach den abgebildeten Regionen in § 3 Abs. 2 der Satzung. Die Ortsgemeinden, bzw. die Städte Rheinböllen und Simmern/Hunsrück werden gebeten, die Mitglieder und die jeweiligen Ersatzmitglieder zu benennen. Die Mitglieder werden anschließend vom Verbandsgemeinderat in ordentlicher Sitzung gewählt. Die Wahl ist für den Herbst 2020 vorgesehen.

BESCHLUSSVORSCHLAG:

Herr Wilfried Krebs Wohnort, Straße 55494 Wahlbach, Hauptstraße 20 wird von den Ortsgemeinden Altweidelbach, , Bergenhaussen, , , und Wahlbach als Mitglied des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen vorgeschlagen.

Als Ersatzperson wird vorgeschlagen: Herr Klaus Zilles Wohnort, Straße 55469 Altweidelbach, Im Gehnenberg 8

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Top 6 Infos/ Termine

1. Die nächste Sitzung ist am 12.10.2020 um 20.00 Uhr in der Sporthalle, Hauptstraße 16

2. Wenden der Kindergartenbusse über den Südhang: es wird von der Kreisverwaltung eine andere Wegstrecke zur Vermeidung der Befahrung Südhang geprüft.

3. Infos über neue Bushaltestellen Simmerner Straße: Angabe der Kosten und Info, das die Ausschreibung jetzt erfolgt

4. Adresse für den Neubau von B. Bender: Im Gehnenberg 13

5. Olli Dilly hat zum Streichen des Stierstalles keine Zeit: Suche nach einem neuen Maler

6. Info über Treffen HP Michel, Planer, Klaus König und Sebastian Roller, beide VG wegen Planungsvergabe Gemeindehaus: Wir müssen einen Fachplaner für Gebäudetechnik zur Planung hinzuziehen.

7. Corona bedingter Ausfall der Waldbegehung mit der Gemeinde: Nur der Gemeinderat, Förster und Jagdpächter gehen an einem Wochenende, Samstag oder Sonntag morgens zur Waldbegehung, um einen Eindruck vom Zustand des Waldes zu bekommen

8. Info über Gemeinde- RWE Aktien Unsere Aktien sind im Wert gestiegen auf ca 90.000€

9. Sachstand Rasentraktor: Statt teurer Reparatur und Inspektion kontroverse Diskussion über Neuanschaffung

10. Info über erfolgte Montage der Vogelabwehr für die Kabelführung der Laterne am alten Haus von Walter Griesang

11. Termin der nächsten Landtagswahl 14.03.2021

12. Info über die VG-weite Anschaffung von Defibrillatoren für jede Gemeinde

Top 7 1. Suche nach einem geeigneten Platz für eine Streuobstwiese: Vorschläge für den Standort zur nächsten Sitzung mitbringen.

2. Grillplatz der Gemeinde: neuer Vorschlag für eine geeignete Stelle wird vom Rat geprüft.

3. Auswertung der Geschwindigkeitsmessanlage in der Gartenstraße Wahlbacher Straße und Straße von 4. Gartenstraße:der überwiegende Teil fährt eine angemessene Geschwindigkeit < 20 km/h < 30 km/h < 40 km/h < 50 km/h > 50 km/h # % 76,52 21,10 02,35 00,02 00,00 100,00

gemessen von VG Wahlbacher Straße in der 30er Zone 94% halten sich nicht an die Geschwindigkeit Straße von Argenthal 35% halten sich nicht an die Geschwindigkeit

Es wird ein vor Ort Termin mit allen Verantwortlichen gesucht, um zu prüfen wie Abhilfe geschaffen werden kann.

Sitzungsende öffentliche Sitzung: 22.00 Uhr

Vorsitzender Schriftführer

Volker Berg Günter Christmann