Gemeinde Prosselsheim Mitteilungsblatt

Internet: www.prosselsheim.de - e-mail: [email protected]

Ausgabe Nr. 11 November 2016 28. Oktober 2016

Samstag, 12. November 2016 Sonntag, 13. November 2016 Püssensheim Prosselsheim

Am Samstag, 12. November 2016 findet im Zur Totenehrung am Volkstrauertag am Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung bei Sonntag, 13. November 2016, lädt die Fackelschein anlässlich des Volkstrauertages das Bürgermeisterin und der Gemeinderat alle Totengedenken vor dem Ehrenmal statt. An dieser Vorsitzenden der örtlichen Vereine mit ihren Veranstaltung nehmen die örtlichen Vereine teil. Mitgliedern sowie alle Bürgerinnen und Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Bürger von Prosselsheim recht herzlich ein. Anschließend findet ein gemütlicher Dämmerschoppen im Gemeindehaus statt. Der Gottesdienst beginnt um 8.30 Uhr mit dem Einzug der Fahnenabordnungen (mit den 17.45 Uhr Treffen der Vereine mit ihren Fahnen Vereinsvorsitzenden). am Gemeindehaus, anschließend Kirchenparade Anschließend folgt die Totenehrung mit 18.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Gedenkfeier Kranzniederlegung im ehemaligen Helden-

Die Veranstaltung wird umrahmt vom friedhof. Musikverein und zahlreichen Fackelträgern der Durch Ihre Teilnahme zeigen Sie auch Freiwilligen Feuerwehr. Respekt und Achtung vor unseren Toten.

Birgit Börger, 1. Bürgermeisterin und der Gemeinderat

Püssensheim 12. November 2016 Prosselsheim 13. November 2016 17.45 Uhr Treffen am Gemeindehaus 08.30 Uhr Gottesdienst anschl. Kirchenparade mit Einzug der 18.00 Uhr Gottesdienst Fahnenabordnungen anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal anschl. Feierstunde im mit Fackellicht ehemaligen Helden- danach Dämmerschoppen friedhof an der Kirche im Gemeindehaus (Veranstalter: Püssensheimer Vereine)

Es ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung.

2017 ABFALLKALENDER 2017 Bitte stellen Sie Ihre Abfallgefäße ab 6 Uhr an der nächsten anfahrbaren Straße bereit.

Januar 1 So Neujahr 2017 ABFALLKALENDER 2017 2 Mo Februar Bitte stellen Sie Ihre Abfallgefäße ab 6 Uhr an der nächsten anfahrbaren Straße bereit. 3 Di Januar 1 1 So Mi Neujahr 2 4 Gelber Sack Mo Februar Mi 3 Di Gelber Sack 2 1 Do März 4 Mi Mi Gelber Sack Bioabfall Gelber Sack 2 5 5 Do März Do Do Bioabfall Bioabfall Bioabfall 3 Fr 6 3 Fr 1 Fr Heilige Drei Könige 1 Mi Mi 7 4 Sa Gelber Sack 6 Fr Gelber Sack Sa 2 Do Heilige Drei Könige 4 8 5 So Bioabfall April Sa So 3 Fr 2 9 6 Mo 1 7 Do Mo April Papier 4 Sa Sa Sa Bioabfall 10 Papier 7 Di 2 5 Di 5 So Mai So 8 Mi So 3 Fr 11 Mi 6 3 Mo 8 1 9 Do Mo 1 Mo So 12 Do Sa Restmüll 7 4 Di Tag der Arbeit 6 Restmüll 10 Di 2 Di Mo 13 Fr 5 Mi Juni Ihr Abfa Papier 4 Sa Fr 11 8 Mi 3 9 14 2 Sa 6 Do Mi ll – uns Mo Sa So 9 Do Mai Restmüll 1 Do ere Aufgabe Papier 7 15 12 So Restmüll 7 4 Do Restmüll ALLE ABFALLTERMINE Di So 10 Fr Fr 2 Fr team orange 5 13 5 Fr 10 So 16 Mo 8 Sa Restmüll Am Güßgraben 9 Di Mo 3 14 11 Sa 6 3 Sa 8 17 Mo Di 9 Sa ! 97209 Veitshöchheim Mi Di 12 So 1 So 4 So 6 18 15 Mi 10 Mo 7 So Pfi ngstsonntag Tel. & Fax 0931 / 6156 400 11 Mo Mi / Gelber Sack 13 Mo Tag der Arbeit 5 www.team-orange.info Gelber Sack 4 16 Mo Papier 8 Mo Mo Pfi ngstmontag Mi 19 Do Di Do Bioabfall 14 Papier 11 Di Papier [email protected] Ihr Abfall – unsere Aufgabe 9 Do Bioabfall 17 Di 2 Gelber Sack 9 6 Di 7 20 Fr 12 MiDi Di Juni Restmüll Fr 15 ! 7 Mi 12 Di 5 18 Sa Mi Gelber Sack 13 Bioabfall 10 Mi Do 21 Do ! Gelber Sack 10 Sa Mi19 16 Do 3 11 8 Do Gelber Sack Restmüll Fr 22 So Bioabfall 14 Mi Do Gelber Sack Bei allen Fragen rund um 8 So 17 Fr Fr Karfreitag 12 Bioabfall 9 Fr1 13 Mi 20 Mo 15 Fr BioabfallDo ! den Gelben Sack wenden Fr 23 Mo 6 18 Sa 10 Sa ! 11 Do21 Sa Problemmüll 13 Sa RestmüllSie sich bitte direkt an: Sa 24 Di Di Restmüll 19 416 So 11 9 22 So DoOstersonntag 14 So2 KNETTENBRECH + GURDULIC team orange 14 Do 25 Mi 17 So Service GmbH & Co. KG Mi 7 20 Mo Ostermontag 15 12 Mo Fr Sa Restmüll Fr23 Mo 18 Mo Papier conneKT 62 | 97318 Kitzingen 12 26 Do Do Restmüll 21 5 Di 13 Am Güßgraben 9 So 10 Restmüll 24 Di Fr 16 Di Tel.: 09321 / 2629045 AUF EINEN BLICK! 27 Fr 19 Mi Di 14 3 15 Fr Fr 22 Restmüll [email protected] Sa 8 25 Mi 17 Mi Mi 97209 Veitshöchheim So 13 28 Sa Sa Sa 23 20 Do 15 Mo 26 Do 6 18 ! Do Fronleichnam 11 29 So Restmüll 21 Sa Do Restmüll 16 Blaue Papiertonne Sa So 24 Fr Fr Restmüll 19 Fr 4 Tel. & Fax 0931 / 6156 400 16 30 9 27 Mo 22 Fr RestmüllSo Bei Fragen rund um die Leerung Mo Mo So Rosenmontag 25 Sa ! 17 Pfi ngstsonntag 14 28 Sa 7 20 Sa ! der Papiertonne wenden Sie Di Stand: 31.10.201631 Di 23 So Sa 18 www.team-orange.info 12 Di 26 So So 21 So5 sich bitte direkt an: 17 So 10 24 So 19 Mo SERO Verwertungs-GmbH Di 15 Restmüll: Mo 27 Mo Mo 22 Mo Pfi ngstmontag Bioab Leerung der Restmülltonnen und Sammlung der Restmüllsäcke 825 Mo Weißensteinstr. 32-34 [email protected] f 20 Mi 13 Gelber all:Sack: Leerung der Biotonnen Papier 28 DiMo Di 97737 Gemünden Di 26 23 Di 6 18 / Gelber Sack Mo Papier: Sammlung der 11 29 Mi Papier 21 Di Service-Hotline: 09351 / 4752 Pro Leerung der Pa Mi Gelber Sack 24 Mi Mi 16 Papier blemmüll: und S Di Gelber Sack 27 Mi Gelber Sack [email protected] Grüngut auf Abruf von März bis G April 2017 GEDRUCKT ODER DIGITAL – UNSERE 9–12 Uhrpiertonnen Wertsto£elben hof Säcke Malammlung der Bioabfallsäcke 30 9 Do Gelber Sack 22 Gelber Sack Do 14 Gelber Sack Do DiBioabfall 25 Do An- und Abmeldungen Bioabfall 28 Do Christi Himmelfahrt 7Bioabfall 19 Bioabfall Di 12 31 Fr Fr 26 23 Fr Mi der Tonnen erledigt das t 29 Fr Do 17 eserkreuzMi | ! 10 Sa Bioabfall 24 team orange (s. o.). Bioabfall (Bitte schriftlichA beauftra 27 Sa Fr 15 n derBioabfall Kläranlage | Kist Zahlung der jährlichen Abfallgebühr; 30 Mi Sa ! Gelber Sack ! Abweichu So 25 So 8 20 Mi 13 Wegen etwaiger kurzfristiger Änderungen bitte die örtliche Presse beachten.Gelber Sack28 Do ng vom ü So Fr Gelber Sack gen) ! 26 18 Do blichen 11 29 Mo Gelber Sack Bei allen Fragen rund um Woc Mo Sa hentag,S z.B.ie erh wegen einesDo Feiertages. 27 16 alten kei 30 Di 9 21 Do 14 nen neuen GebühBioabfall Di Fr ! Sa 19 Bioabfall Fr 31 28 Mi Bioabfall den Gelben Sack wenden Karfreitag 12 renbescheid. Mi So 17 Fr 29 Do10 Fr Nächster Wertsto 30 Restmüll ! Sie sich bitte direkt an: 22 15 Wertsto£ hof Malteserkreuz | An der Kläranlage | 97270Fr Kist Sa So 20 Sa 13 Ö£ nungszeiten: š hof: KUNDEN HABEN DIE WAHL. Mo Weitere Info KNETTENBRECH + GURDULIC Sa 18 Mi 11 oder unter www.team-orange.info.1 Sa s in Ih 4–18 Uhr, Sa 23 16 re So Nie r Abfall-Info, der team-orange-App 9–14 Uhr. mehr A Mo 21 Problemmüll So mit der team-orangbfuhrt Service GmbH & Co. KG Ostersonntag 14 ermine Di 19 So 12 verpassen 24 So 17 Mo e-App conneKT 62 | 97318 Kitzingen Di 22 Mo Ostermontag 15 Papier Mi 20 Mo 13 putz-munter: Tel.: 09321 / 2629045 25 Mo 18 Di Frühjahrsputz im Mi Di Landkreis Würzburg 23 16 vom 10. bis 18. März 2017. Do 21 Di 14 Anmeldung und Infos unter [email protected] 26 Restmüll Di www.team-orange.i Do 24 19 Mi 17 Mi Restmüll Fr Mi nfo 27 22 Mi 20 15 Do Fr 25 Sa Do 18 Do Fronleichnam Blaue Papiertonne 28 23 Do Restmüll 16 Fr Bei Fragen rund um die Leerung Sa 26 Restmüll 21 Fr 19 Restmüll So 24 Restmüll Fr 17 der Papiertonne wenden Sie 29 Fr 22 Sa ! So 27 Sa ! 20 sich bitte direkt an: Zum Jahresende sind sie wieder Neu: Mo Rosenmontag 25 Sa Sa 18 30 Mo 28 23 So So SERO Verwertungs-GmbH Di 26 21 So 19 Stand: 31.10.201631 So Mo Weißensteinstr. 32-34 Di 24 Mo 22 erhältlich: die neuen Abfallkalender • übersichtlichere Darstellung 27 Mo 25 Mo 20 Di 97737 Gemünden Restmüll: 28 Di 23 Di Service-Hotline: 09351 / 4752 Bioabfall: Leerung der Restmülltonnen und Sammlung der Restmüllsäcke Di 26 21 Mi Leerung der Biotonnen und Sammlung der Bioabfallsäcke Mi Gelber Sack [email protected] für das Jahr 2017. • bessere GelberLesbarkeit Sack: 29 Gelber Sack 24 Mi 22 Papier: Sammlung der Gelben Säcke Mi Gelber Sack 27 Do Gelber Sack Do An- und Abmeldungen Problemmüll: Leerung der Papiertonnen Bioabfall 25 Bioabfall 30 Do 28 Do Christi Himmelfahrt 23 Fr der Tonnen erledigt das Grüngut auf Abruf 9–12 von Uhr März Wertsto£ bis April hof 2017Malteserkreuz | An der Kläranlage | Kist Bioabfall Fr 26 team orange (s. o.). • keine Abkürzungen mehr 31 Fr Fr Bioabfall 24 29 Sa 27 Sa 30 Sa ! 25 So (Bitte schriftlich beauftragen) Zahlung der jährlichen Abfallgebühr; So 28 Die Kalender werden wieder in der • optische Aufl ockerung durch Symbole! Abweichung vom üblichen Wochentag, z.B. wegen eines Feiertages. So 26 Wegen etwaiger kurzfristiger Änderungen bitte die örtliche Presse beachten. 29 Mo Mo 27 Di Dezemberausgabe Ihres Mitteilungsblattes Sie erhalten keinen neuen Gebührenbescheid. 30 Di 28 Mi 31 Mi 29 Do Restmüll abgedruckt und sind ab Anfang Dezember Bewährt & unverändert: Nächster Wertstoš hof: 30 Wertsto£ hof Malteserkreuz | An der Kläranlage | 97270Fr Kist Ö£ nungszeiten: Mi 14–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr. bei jeder Gemeindeverwaltung, allen • alle Abfalltermine auf einer Doppelseite Weitere Infos in Ihrer Abfall-Info, der team-orange-App oder unter www.team-orange.info. Nie mehr Abfuhrtermine verpassen Wertsto höfen sowie dem team orange • Erläuterungen unten links mit der team-orange-App

KundenCenter erhältlich. • Nächster Wertsto hof mit akutellen putz-munter: Frühjahrsputz im Landkreis Würzburg Ö nungszeiten (unten rechts) User der team-orange-App werden auch vom 10. bis 18. März 2017. Anmeldung und Infos unter • alle Abfall-Ansprechpartner auf im Jahr 2017 ganz bequem über ihr www.team-orange.info einen Blick Smartphone an die Bereitstellung von Restmülltonne & Co. erinnert!

2017

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] Ihr Abfall – unsere Aufgabe www.team-orange.info | Ö nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr MEHR LEBENSQUALITÄT!

Mehr Lebensqualität für unsere Bewohner, ihre Angehörigen und unsere Mitarbeiter.

www.senioreneinrichtungen.info | Tel. 0931 8009-0 Jagdrecht, Umsatzbesteuerung von Jagdgenossenschaften ab 2017 A C H T U N G Öffnungszeiten im Rathaus Ab 01.01.2017 ändert sich die umsatzsteuerliche Beurteilung der Jagdverpachtung durch Jagdgenos- Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr senschaften. Dienstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Eine Übergangsregelung ermöglicht die Anwen- Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr dung des bisherigen Rechts bis 31.12.2020. Der Montag Nachmittag geschlossen Antrag hierzu muss bis 31.12.2016 beim örtlich Mittwoch Nachmittag geschlossen zuständigen Finanzamt gestellt werden. Hierzu finden Sie auf der Internetseite der Bayeri- Bei Gewerbean-, Gewerbeum- oder Gewerbeab- sches Landesamtes für Steuern weitere aktuelle meldungen ist eine vorherige Terminvereinbarung Information (Stand:16.09.2016), ein Merkblatt, so- (Tel. 09305/888-50) von Vorteil. wie das Muster einer Optionserklärung:

http://www.finanzamt.bayern.de/Informationen/Aktuelles/ Bei Beratung zu Bauanträgen ist ebenfalls eine vor- Nuß, Landrat herige Terminvereinbarung (Tel. 09305/888-17) notwendig.

Bitte beachten Sie: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben flexible Arbeitszeiten. Bitte Altpapiersammlung nutzen Sie die Möglichkeit zur Vereinbarung von des TSV Prosselsheim Terminen.

Es wird bereits heute darauf hinwiesen, dass die nächste Altpapiersammlung durch den TSV Prosselsheim am HINWEIS Samstag, 3. Dezember 2016, stattfindet. Aus aktuellem Anlass wird Wir dürfen die Bevölkerung bitten, ihr Altpapier darauf hingewiesen, dass wieder in gewohnter Weise (am besten in Pappkar- illegale Müllentsorgung im tons ohne Schnürung verpackt) am Straßenrand bis Wald oder in der Flur 9.00 Uhr bereitzustellen. zur Anzeige gebracht wird.

Für Müll, der nicht in die Mülltonne passt, ist der Wertstoffhof in Kürnach für die Bürgerinnen und

Bürger der Gemeinde Prosselsheim zuständig.

Um Beachtung wird gebeten. Vielen Dank.

Gemeinde Prosselsheim Abholung der Gelben Säcke

Bedingt durch Baustellen wird die Tour am Sammeltag umgestellt und

Prosselsheim schon ab 6.00 Uhr angefahren. Es wird deshalb gebeten, die Säcke bereits ab Gelbe Säcke und Hundekotbeutel 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitzustellen. sind im Bauhof erhältlich Wir bitten ausdrücklich um Beachtung. (Tel. 0 93 86 / 97 96 10).

3 ------Einladung

Der Musikverein Püssensheim lädt Die Gemeinde Prosselsheim ein zur wünscht allen Geburtstags-

kindern und Adventsmusik Jubilaren alles Gute, am Brunnen beim Gemeindehaus in Püssens- Gesundheit und heim. Gottes Segen. Samstag, 26. November 2016, ------um 17:00 Uhr

Lassen Sie sich zu Beginn des Advents ein- stimmen auf eine besondere Zeit. Im heutigen Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger schnelllebigen Alltag ist es oft schwierig, eine Meisterbetrieb der Kaminkehrerinnung Zeit zum Nachdenken zu finden und sich auf Alexander Tepper Stimmungen einzulassen. Dazu soll unsere Ad- Riedweg 20, 97273 Kürnach ventsmusik am Brunnen Ihnen helfen. Schenken Sie sich diese Stunde und beginnen Sie den Ad- Tel. 09367/9863513 und 0171/9901084 vent mit uns musikalisch. Fax: 09367/9863514 Wie auch in den letzten Jahren werden dazu für e-mail: [email protected] die Zuhörer und Mitwirkenden Lebkuchen und Fachgerechte und preiswerte Reinigung Ihres Glühwein angeboten. Kaminofens bzw. Kachelofens und der Ölheizung

Der Erlös aus diesem Abend kommt wie auch in den vergangenen Jahren der Jugendarbeit unse- res Vereins zu Gute. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Auf viele Gäste freuen sich die Musiker Außerhalb der üblichen Sprechzeiten erreichen Sie des Musikvereins Püssens- den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. heim 116 117. Die Rettungsleitstelle für Notarzteinsätze und Feu- erwehr erreichen Sie unter Tel. 112.

Sprechstunden der 1. Bürgermeisterin im Rathaus Prosselsheim Tel. 09386/220

Dienstag 11.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr

Aufgrund terminlicher Überschneidungen kön- nen Sprechstunden entfallen! Gerne kann auch telefonisch ein Termin verein- bart werden.

4

WICHTIGE ZAHLUNGSTERMINE

Am 15. November 2016

sind die

4. Rate Grundsteuer sowie die „Deutschland braucht Sie!“ 4. Rate Gewerbesteuer und die Ehrenzeichen für Verdienste um das Baye- 3. Vorauszahlung für die Wasser- und Kanalgebühren rische Rote Kreuz und das Technische Hilfswerk verliehen zur Zahlung fällig.

Um Beachtung wird gebeten. 40 Jahre im Dienst des Roten Kreuzes

Manfred Kuhn aus Prosselsheim/Püssensheim ist Herausgegeben von der seit 1975 aktives Mitglied in der Wasserwacht Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Ortsgruppe Veitshöchheim. Während seiner aktiven Telefon 09305/888-0 Dienstzeit hat er bei der Bundeswehr als Ausbilder Verantwortlich: Bürgermeisterin Birgit Börger R über 1400 Rettungsschwimmer ausgebildet. Seit Druck: Rosis Offsetdruck, Erbshausen 25 Jahren unterstützt er die Ortsgruppe bei der Durchführung des Wachdienstes am Badesee Er- Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am labrunn. Er hat immer mit hervorragenden Leistun- Freitag, 25. November 2016 gen geglänzt, sei es in der Ausbildung, mit seiner Anzeigenschluss: Freitag, 11. November 2016 Treue zu den Kameraden oder durch seinen Einsatz als stellv. Ortsgruppenleiter in Würzburg.

Stammtisch im Gemeindehaus Püssensheim

Am Dienstag, 8. November und 22. November 2016, findet im Gemeindehaus Püssensheim der nächste „Dorfstammtisch“ statt. Beginn: 19.00 Uhr

Es sind Alle herzlich eingeladen.

Öffnungszeiten der Für 40 Jahre ehrenamtlichen Einsatz beim Bayeri- Kompostieranlage schen Roten Kreuz wurde von Landrat Eberhard

Montag 09.00 – 18.00 Uhr Nuß u. a. Herr Manfred Kuhn aus Prosselsheim- Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Püssensheim mit dem Ehrenzeichen am Bande in Freitag 10.00 – 18.00 Uhr Gold geehrt. Samstag 09.00 – 15.00 Uhr Foto: Eva Schorno

5 Grundschule Kürnach

In den Elternbeirat der Grundschule Kürnach wur- den gewählt:

Vorsitzende: Daniela Heinrich Vertreter: Heike Danzeisen Kassenwart: Dr. Klaus Pieger Schriftführer: Mark Wölk Vertreter: Matthias Uhlmann

Weitere Mitglieder: Bachelart Christine, Dittes Antje, Engelmann Thorsten, Keil Andrea, Röder Jasmin, Schneider Maria, Strassberger Katharina

Herzlichen Dank sagen wir den Eltern, die sich als Klassenelternsprecher und Elternbeirat für das Schuljahr 2016/17 zur Verfügung gestellt haben. Wir wünschen ihnen viel Freude und Erfolg bei der Ausübung ihres Amtes. gez. Stefan Baumann, Rektor Kathrin Borgmann, Konrektorin



Ehrenamt als Angehöriger/Angehörige der Naturschutzwacht

Beim Landratsamt Würzburg ist das Ehrenamt als Na- turschutzwächterIn neu zu besetzen. Der Zuständig- keitsbereich umfasst folgende Gemeinden

Bergtheim, , Estenfeld, Hausen, Kürnach, Oberpleichfeld, Prosselsheim, mit den jeweiligen Ortsteilen.

Zum Aufgabengebiet der Naturschutzwacht verweisen wir auf nachfolgende Zusammenfassung: http://www.stmuv.bayern.de/themen/naturschutz/ organisation/wacht.htm

Es sollte sich dabei um eine Persönlichkeit handeln, die als Ansprechpartner für die Bevölkerung zur Verfügung steht, kommunikatives Potenzial sowie Grundkenntnisse in der EDV besitzt. Es wird aber besonders darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit handelt, sondern um die Ausübung eines Ehrenamtes.

6

Termine der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obereisenheim

Samstag, 29. Oktober 2016 Luther to go – die Lutherfahrt An der Mainfähre (mit Pfarramt OE) Lutherfahrt nach Eisenach – Wittenberg Montag, 7. November 2016 und Eisleben Kirchweih im Sportheim Wie im vorletzten Jahr wird uns Herr Robert Giesübel Sonntag, 30. Oktober 2016 wieder mit seinen lustigen Geschichten und Gedichten 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim unterhalten. 10.00 Uhr Gottesdienst Gemeinsam werden wir fränkische Lieder singen. Sonntag, 6. November 2016 Donnerstag, 17. November 2016 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim Senioren-Stammtisch 10.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim

Donnerstag, 8. Dezember 2016 Sonntag, 13. November 2016 Senioren-Stammtisch 10.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim anschließend Gedenken zum Sonntag, 18. Dezember 2016 Volkstrauertag am Kriegerdenkmal Weihnachtsfeier der Senioren im Sportheim Mittwoch, 16. November 2016 10.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag  Obereisenheim mit Beichte und Abendmahl 13.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim Mitteilung zum Abschluss des Kinderbibeltages

des Bayerischen Bauernverbandes 19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag Bergtheim mit Beichte und Abendmahl Frauenbildungstag Sonntag, 20. November 2016 Herzliche Einladung zum Frauenbildungstag 09.00 Uhr Gottesdienst zum am Montag, 12. Dezember 2016 Ewigkeitssonntag/Totensonntag im Kloster Himmelspforten Obereisenheim mit Abendmahl Thema: 10.30 Uhr Gottesdienst zum Ein Koffer voller Leben mit Glaube, Hoffnung und Ewigkeitssonntag/Totensonntag Liebe auf meiner Lebensreise Bergtheim mit Abendmahl Anmeldung bis 26.11.2016 bei Monika Kretz Samstag, 26. November 2016 19.00 Uhr Filmgottesdienst Bergtheim  Gemeindezentrum

7 Termine November/Dezember 2016 Müllabfuhrtermine

01.11. Krieger- und Soldatenkameradschaft: 31.10. Restmüllabfuhr Kriegsgräbersammlung am Friedhof 02.11. Papiertonne 04.11. – 05.11. Krieger- und Soldatenkameradschaft 07.11. Biomüllabfuhr Kirchweih in Prosselsheim: Wirtshaussingen und Bürgerschießen 10.11. Gelbe Säcke

07.11. Seniorenkirchweih im Sportheim 14.11. Restmüllabfuhr

11.11. Soldaten- und Kameradschaftsverein 21.11. Biomüllabfuhr Püssensheim: 24.11. Gelbe Säcke Generalversammlung mit Neuwahl 28.11. Restmüllabfuhr 12.11. Soldaten- und Kameradschaftsverein Püssensheim: 29.11. Papiertonne Totengedenken und Dämmerschoppen 05.12. Biomüllabfuhr 13.11. Totengedenken in Prosselsheim

17.11. Seniorenkreis: Seniorenstammtisch              20.11. Pfarrei Prosselsheim: Christkönig Mitbring-Brunch

26.11. Freiwillige Feuerwehr Prosselsheim: Kesselfleischessen

26.11. Musikverein Püssensheim: Adventsmusik am Brunnen Die Freiwillige Feuerwehr Prosselsheim 26.11. Soldaten- und Kameradschaftsverein: Baumaufstellung am Ehrenmal lädt alle Einwohner der Gemeinde zum 27.11. Pfarrei Prosselsheim: Musik im Advent Kesselfleischessen 04.12. Seniorenweihnachtsfeier Püssensheim am Samstag, 26. November 2016,

um 18.00 Uhr 08.12. Seniorenkreis: Seniorenstammtisch ins Feuerwehrhaus ein. 09.12. Pfarrei Prosselsheim: (Bitte Schlachtmesser mitbringen!) Roratefrühstück Die Vorstandschaft 10.12. Soldaten- und Kameradschaftsverein: Weihnachtsfeier Unkostenbeitrag: 7 Euro

11.12. Freiwillige Feuerwehr Püssensheim: Aus organisatorischen Gründen bitten Weißwurstfrühstück Adventskalender wir um Anmeldung bis 20.11.2016 bei Elmar Scholl, Tel. 1413.

             

8 Kindergarten Prosselsheim

Wir laden alle ganz herzlich zur

St. Martinsfeier Herzliche Einladung am Freitag, 11. November 2016, zu unserem Mitgliedertreff am um 17.00 Uhr Dienstag, 29. November 2016, um 19.00 Uhr im Ristorante Porto Bello in die Pfarrkirche Prosselsheim ein.

Estenfeld, Obere Ritterstraße 12 Nach dem Gottesdienst findet der St. Martinszug Verblühte Stauden stehenlassen! statt. Normalerweise werden fruchtende Blütenstände an Zierstauden in unseren Gärten herausgeschnitten, Anschließend gibt es am Kindergarten warme um die Pflanzen zur Bildung neuer Knospen Knacker und Kinderwiener mit Brötchen, Glühwein, anzuregen. Verwelkt die Staude, schneidet man sie Kaffee und Kuchen. meist über dem Boden ganz ab. Für den Arten- Für die Kinder steht Kinderpunsch kostenlos bereit. schutz wäre es aber besser, wenn man mit dem Wir freuen uns auf Euer Kommen! Zurückschneiden bis zum Frühjahr, wenn die Pflanzen neu austreiben, warten würde. Denn im Es wäre schön, wenn die Anwohner der Karl-Rupp- Winter suchen viele Vögel an den Stauden nach Straße, Gartenstraße, Frühlingstraße, Kreuzstraße Nahrung oder suchen diese Pflanzen auf, um nach und des Sonnenweges zur Freude der Raupen und Spinnen zu suchen, die dort den Winter Zugteilnehmer ihre Fenster, Höfe bzw. Vorgärten verbringen. Entscheidende Funktion als Nahrungs- quelle z. B. für Drosseln oder Rotkehlchen hat auch mit Lichtern, Laternen etc. schmücken. Vielen das Herbstlaub und haben die darunter verborgenen Dank.

Insekten. Diese Art der "Winterfütterung" ist sicher einfacher und auch zweckmäßiger als das Füttern am Vogelhaus. Übertriebener Ordnungssinn und herbstliches "Großreinemachen" im Garten schadet der Tierwelt unserer Gärten und Siedlungen.

Igelschutz - aber richtig Auch wenn man es gut meint, sollte man einen Igel im Spätherbst nicht ins Haus holen. Der Igel hat als Wildtier eine Überwinterung im Haus nicht nötig. Viel sinnvoller kann man ihm durch Gestaltungs- maßnahmen im Garten (Holzstapel, Reisighaufen, Scheunen, Wildwuchsbereiche) und in der Verbes- serung und Neugestaltung seiner typischen Lebens- räume helfen. Dies sind vor allem blumenreiche Wiesenflächen mit lockerem Baum- und Busch- bestand. Nicht Frost noch Schnee, sondern immer mehr Landschaftszerschneidung durch Straßenbau, ausgeräumte Feldfluren, zu "ordentliche" Gärten und der unnötige Einsatz von Giften im Hausgarten machen dem Igel das Leben schwer.

Kontakt: 1. Vorsitzender Erhard Reiniger, Tel. 09367/99470 [email protected] www.wuerzburg.bund-naturschutz.de (Ortsgruppen) 9 Krieger- und Soldatenkameradschaft Prosselsheim Soldaten- und

Sammlung für den Volksbund Kameradschaftsverein Deutsche Kriegsgräberfürsorge Püssensheim (SKV)

Auch dieses Jahr hat die Vorstandschaft des SKV Die diesjährige Sammlung für den Volksbund Deut- die Sammelaktion des Volksbundes Deutsche sche Kriegsgräberfürsorge wird an Allerheiligen am Kriegsgräberfürsorge aktiv unterstützt. Gesammelt Friedhof durchgeführt. wurde in Püssensheim ab den 21.10. im Rahmen ei- Wir bitten Sie um großzügige Spenden. ner Haussammlung. Für das erzielte gute Sammeler- gebnis bedanken wir uns im Namen des Volksbun-  des. Die Sammlung wurde unterstützt vom Regierungs- präsidenten Dr. Paul Beinhofer.

Die weiteren Termine des SKV:

Am Freitag den 11.11.2016 findet die alljährliche Generalversammlung, diesmal mit Neuwahlen, statt. Alle Mitglieder sind zu dieser wichtigen Ver- sammlung hierzu herzlich eingeladen. Wir haben diesmal leider das Problem, dass sich im Vorfeld der Neuwahl keine komplette neue Vorstandschaft ab- zeichnet. Beginn ist um 19.00 Uhr im Gemeindehaus.

Unterstützen Sie Ihren Verein und nehmen Sie an den Veranstaltungen teil. Für alle Mitglieder sind an diesen Abend Essen und Getränke frei. Die Tagesordnung hängt rechtzeitig im Schaukasten des SKV aus. Genießen Sie eine paar unbeschwerte Stunden im Kameradenkreis.

Rita Baumeister  27.09.2016

Danke an Alle, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, sowie Herrn Pfarrer Ninh für die

Menschen- und musikbegeisterte Harfenlehrerin mit tröstenden Worte und die würdevolle Gestaltung Nebenfach Klavier (staatl. gepr.) gibt individuellen des Trauergottesdienstes.

Unterricht für Kinder und Erwachsene. Ludwig Baumeister Kostenlose Probestunde. Tel. 0931/281103 mit Kindern und Familien

10 Fahrplan

gültig ab 11.12.2016 (Angaben ohne Gewähr)

8105 Würzburg Hbf - Kürnach - Volkach 8105

Verkehrsgemeinschaft Danzberger GmbH Volkach und HZ-Reisen GmbH & Co.KG Sommerach VU Danzberger GmbH, Dimbacher Str. 23, 97332 Volkach, (0 93 81) 80 36 56 Fahrradmitnahme auf dieser Linie nicht möglich! Fahrzeitänderungen bei den Schulfahrten vorbehalten DB-Schienen-Fahrausweise mit einem Start- oder Zielort außerhalb des VVM-Tarifgebietes werden nicht anerkannt! Trotz sorgfältiger Bearbeitung sind Fehler nicht auszuschließen. Die Fahrplanangaben sind daher ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Montag - Freitag Fahrtnummer: 5790/ 001 003 005 007 009 011 013 015 017 019 021 023 025 027 029 031 Verkehrsbeschränkung S F S S F S S Anmerkung 3 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Unternehmer DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA Ab WÜ Busbahnhof m. Bus-Linie Nr.: Danzb. 430 Danzb. Danzb. 436 430 430 430 Danzb. 430 431 431 431 431 445 436 Ab WÜ Busbahnhof v. Bussteig –Nr.: Busst. 9 Busst. 8 ------Busst. 8 Busst. 8 Busst. 8 Busst. 8 Busst. 9 Busst. 8 Busst. 8 Busst. 8 Busst. 8 Busst. 8 Busst. 8 Busst. 8 Würzburg Busbahnhof 6:10 6:25 | | 9:00 10:00 12:00 13:00 13:22 14:00 15.30 16:30 17:30 18:30 19:30 20:45 Würzburg Schweinfurter Straße 6:12 6:27 | | 9:02 10:02 12:02 13:02 13:25 14:02 15.32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:47 Würzburg Europastern 6:13 6:29 | | 9:04 10:04 12:04 13:04 13:27 14:04 15.34 16:34 17:34 18:34 19:34 20:49 Kürnach Ortsmitte an mit Linie Durchgeh. 6:50 | | 9:20 10:20 12:20 13:20 Durchge 14:20 15.52 16:52 17:52 18:50 19:50 21:03 Umsteigen Liniembus z Bus Danzb Bus Umstieg | | Umstieg Umstieg Umstieg Umstieg Bus Umstieg Umstieg Umstieg Umstieg Umstieg Umstieg Umstieg Estenfeld Röntgenstraße ab 6:28 | | | | | | | | | | | | | | | Kürnach Ortsmitte 6:33 6:50 | | 9:25 10:25 12:25 13:25 | 14:25 15:59 16:55 17:55 18:55 19:55 21:03 Oberpleichfeld | | | | |  10:32 |  13:32 13:43 | | | |  18:57 |  21:06 Prosselsheim Amtskeller 6:38 6:55 | | 9:31 10:35 12:31 13:35 13:46 14:31 16:03 16:59 17:59 18:59 19:59 21:08 Prosselsheim Püssenheimer Str. | | 6:50 | | | | | | | | | | | | | Püssenheim Ortsmitte | | 6:52 | | | | | | | | | | | | | Dipbach Ortsmitte | | 6:54 | | | | | | | | | | | | | Schwanfeld Heiligenthaler Straße | | 6:58 | | | | | | | | | | | | | Schwanfeld Wipfelder Straße | | 6:59 | | | | | | | | | | | | | Schwanfeld Abzw. Wengertspfad | | 7:00 | | | | | | | | | | | | | Wipfeld Nikolaus-Müller-Straße | | 7:05 | | | | | | | | | | | | | Obereisenheim Fähre | | 7:10 | | | | | | | | | | | | Ausstieg Untereisenheim Dipbacher Str. | | 7:14 | | | | | | | | | | | | Ausstieg Kaltenhausen | | 7:16 | | | | | | | | | | | | | Abzweig Eisenheim 6:41 6:58 | | 9:34 10:38 12:34 13:38 13:49 14:34 16:06 17:02 18:02 19:02 20:02  21:11 ST 2260 Weißes Haus 6:42 6:59 7:18 | 9:35 10:39 12:35 13:39 13:50 14:35 16:07 17:03 18:03 19:03 20:03 21:12 Abzweig Vogelsburg 6:43 7:00 | | 9:36 10:40 12:36 13:40 13:51 14:36 16:08 17:04 18:04 19:04 20:04 21:13 Köhler Ortsmitte | | | 7:20 | | | | | | | | | | | | Escherndorf Rathaus 6:44 7:01 | 7:21 9:37 10:42 12:38 13:42 13:53 14:38 16:10 17:06 18:06 19:06 20:06 21:15 Escherndorf Gh. Mainaussicht 6:45 7:02 | 7:22 9:38 10:43 12:39 13:43 13:54 14:39 16:11 17:07 18:07 19:07 20:07 21:16 Astheim Ortsmitte 6:47 7:04 | 7:24 9:40 10:45 12:41 13:45 13:56 14:41 16:13 17:09 18:09 19:09 20:09 21:18 Volkach Gaibacher Straße |  7:05  7:25 7:26  9:42  10:47  12:43  13:47 13:58  14:43 |  17:11  18:11  19:11  20:11  21:20 Volkach Bhf. 6:50  7:07 | |  9:45  10:49  12:45  13:49 14:01  14:45  16:15  17:13  18:13  19:13  20:13  21:22 Volkach Verbandsschule | | | | | | | | | | | | | | | | Volkach Obervolkacher Straße |  7:09 | |  9:47  10:51  12:47  13:51 14:03  14:47 |  17.15  18:15  19:15  20:15  21:24 Volkach Eichfelder Straße |  7:10 | |  9:50  10:53  12:49  13:53 14:06  14:49  16:19  17:17  18:17  19:17  20:17  21:26 Gaibach Schönbornstraße | | 7:30 7:30 | | | | | | | | | | | |

Samstag Sonn-/Feiertag Fahrtnummer 5790/ 201 207 211 215 301 305 309 313 Verkehrsbeschränkung WN WN + AB Anmerkung 3 3 / 99 3 3 / 99 3 3 3 / 99 3 Unternehmer DA/HZ DA/HZ DA/HZ DA/HZ DA/HZ DA/HZ DA/HZ DA Ab WÜ Busbahnhof m. Bus-Linie Nr.: Busst. 9 Busst. 9 Busst. 9 Busst. 9 Busst. 9 Busst. 9 Busst. 9 Busst. 9 Würzburg Busbahnhof ab Bussteig 9 8:40 10:30 15:25 17:15 10:15 15:25 17:15 21:30 Würzburg Schweinfurter Straße 8:42 10:32 15:27 17:17 10:17 15:27 17:17 21:32 Würzburg Europastern 8:43 10:33 15:28 17:18 10:18 15:28 17:18 21:33 Kürnach Ortsmitte Durch- Weiter- Durch- Weiter- Durch- Durch- Weiter- Durch- Fahrtverlauf als Linie 8108 nach gehender fahrt als Gehend. fahrt als gehender gehender fahrt als gehender Volkach Bus 8108 Bus 8108 Bus Bus 8108 Bus Kürnach Ortsmitte │ Durch- │ Durch- | │ Durch- │ Oberpleichfeld 9:01 gehender 15:46 gehender 10:36 15:46 gehender │ Prosselsheim Amtskeller 9:06 Bus 15:51 Bus 10:41 15:51 Bus 21:47 Abzweig Eisenheim 9:08 | 15:53 | 10:43 15:53 | 21:50 ST 2260 Weißes Haus 9:09 | 15:54 | 10:44 15:54 | 21:51 Abzweig Vogelsburg 9:10 | 15:55 | 10:45 15:55 |  21:52 Escherndorf Rathaus 9:11 | 15:56 | 10:46 15:56 |  21:54 Escherndorf Gh. Mainaussicht 9:12 | 15:57 | 10:47 15:57 |  21:55 Astheim Ortsmitte 9:14 | 15:59 | 10:49 15:59 |  21:57 Volkach Gaibacher Straße 9:17  11:36 16:02  18:20  10:52 16:02  18:21  21:59 Volkach Bhf. 9:19  11:34 16:04  18:18  10:54 16:04  18:19  22:01 Volkach Obervolkacher Straße │ │ │ │ | │ │  22:03 Volkach Mainfranken Kaserne │ │ │ | | │ |  22:05 Volkach Eichfelder Straße 9:22  11:31 16:07  18:15  10:57 16:07  18:16  22:07 Weiterfahrt als 8108 nach Weiter- | Weiter- | Weiter- Weiter- | | Nordheim – Sommerach – Münster- fahrt als | fahrt als | fahrt als fahrt als | | schwarzach-Fahrplan 8108 beachten 8108 | 8108 | 8108 8108 | |

2 Die Beförderung von Fahrgästen aus Volkach mit dem Ausstieg in Gaibach ist nicht erlaubt 3 Gruppenanmeldung ab 5 Personen erforderlich, da ein Kleinbus die Strecke fährt. Einzelreisende müssen sich nicht anmelden, da der Bus immer fährt.  Bus hält nur zum Aussteigen 99 fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an n. Ausstieg Bus fährt Oberpleichfeld, Unter- und Obereisenheim nur zum Aussteigen bei Bedarf an WN An Weihnachten (24.12.) und Silvester (31.12.) Gekennzeichnete Fahrt entfällt an diesen Tagen. AB Bus fährt nicht am 06.01. + 14.04. + 16.04. + 30.04. + 25.05. + 04.06. + 15.06. + 31.10. + 24.12. + 25.12. + 26.12. + 31.12.2017 S fährt nur an Schultagen in Bayern F fährt nur an Ferientagen in Bayern

Am 06.01.(Heilige Drei Könige), 15.06. ( Fronleichnam), 15.08. (Mariä Himmelfahrt), 31.10. (Reformationstag), 01.11. (Allerheiligen) Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen.

Allgemeine Feiertage sind: Ferienordnung 2016/2017 für das Land Bayern: Schulfreie Tage 2017 Für das Land Bayern: Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Weihnachtsferien 2016/2017 24.12.2016 – 05.01.2017 Sommerferien 2017 29.07.2017 – 11.09.2017 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Winterferien 2017 27.02.2017 – 03.03.2017 Herbstferien 2017 30.10.2017 – 03.11.2017 Buß- und Bettag 22.11.2017 Pfingstmontag, 3. Oktober, Osterferien 2017 10.04.2017 – 22.04.2017 Weihnachtsferien 2017/18 23.12.2017 – 05.01.2018 (angegeben ist jeweils der erste und 1. und 2. Weihnachtsfeiertag Pfingstferien 2017 06.06.2017 – 16.06.2017 letzte Ferientag)

Fahrplan

gültig ab 11.12.2016 (Angaben ohne Gewähr)

8105 Volkach - Kürnach – Würzburg Hbf 8105

Verkehrsgemeinschaft Danzberger GmbH Volkach und HZ-Reisen GmbH & Co.KG Sommerach VU Danzberger GmbH, Dimbacher Str. 23, 97332 Volkach, (0 93 81) 80 36 56 Fahrradmitnahme auf dieser Linie nicht möglich! Fahrzeitänderungen bei den Schulfahrten vorbehalten DB-Schienen-Fahrausweise mit einem Start- oder Zielort außerhalb des VVM-Tarifgebietes werden nicht anerkannt! Trotz sorgfältiger Bearbeitung sind Fehler nicht auszuschließen. Die Fahrplanangaben sind daher ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Montag - Freitag Fahrtnummer: 5790/ 002 004 006 008 010 012 014 016 018 020 022 024 026 028 030 032 Verkehrsbeschränkung F S F S F S S Anmerkung 3 3 3 3 3 3 3 3 1/2/99 3/99 1/2/99 3 3 3 3 3 Unternehmer DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA DA Gaibach Schönbornstr. | | | | | | | | 13:25 | 16:02 | | | | | Volkach Verbandsschule | | | | | | | | 13:10 | 16:08 | | | | | Volkach Obervolkacher Straße 5:25 5:25 6:20 6:20 8:50 9:55 11:55 12:55 | 14:03 | 16:25 17:25 18:25 19:25 20:25 Volkach Eichfelder Straße 5:29 5:29 6:24 6:23 8:54 9:59 11:59 12:59 | 14:06 | 16:29 17:29 18:29 19:29 20:29 Volkach Bhf. 5:32 5:32 6:27 6:28 8:57 10:02 12:02 13:02 13:32 14:01  16:05 16:32 17:32 18:32 19:32 20:32 Volkach Gaibacher Str. 5:34 5:34 6:29 6:31 8:59 10:04 12:04 13:04 | 13:58 | 16:34 17:34 18:34 19:34 20:34 Astheim Ortsmitte 5:36 5:36 6:31 6:34 9:01 10:06 12:06 13:06 13:35 14:10  16:12 16:36 17:36 18:36 19:36 20:36 Escherndorf Gh. Mainaussicht 5:38 5.38 6:33 6:37 9:03 10:08 12:08 13:08 13:37 14:12  16:14 16:38 17:38 18:38 19:38 20:38 Escherndorf Rathaus 5:39 5:39 6:34 6:38 9:04 10:09 12:09 13:09 13:38 14:13  16:15 16:39 17:39 18:39 19:39 20:39 Köhler Ortsmitte | | | | | | | |  13:39 |  16:16 | | | | | Abzw. Vogelsburg 5:40 5:40 6:35 6:39 9:05 10:10 12:10 13:10 13:40 14:13  16:17 16:40 17:40 18:40 19:40 20:40 ST 2260 Weißes Haus 5:41 5:41 6:36 6:40 9:06 10:11 12:11 13:11 13:42 14:14  16:19 16:41 17:41 18:41 19:41 20:41 Kaltenhausen | | | | | | | | 13:43 | 16:20 | | | | | Untereisenheim Dipbacher Str. | | | | | | | |  13:45 |  16:22 | | | | | Obereisenheim Mainfähre | | | | | | | | 13:48 | 16:25 | | | | | Wipfeld Nikolaus-Müller Str. | | | | | | | | 13:52 | 16:28 | | | | | Schwanfeld Abzw. Wengertspfad | | | | | | | | 13:56 | 16:33 | | | | | Schwanfeld Wipfelder Straße | | | | | | | | 13:57 | 16:33 | | | | | Schwanfeld Heiligenthaler Straße | | | | | | | | 13:58 | 16:33 | | | | | Dipbach Ortsmitte | | | | | | | | 14:00 | 16:36 | | | | | Püssenheim Ortsmitte | | | | | | | | 14:02 | 16:38 | | | | | Abzw. Eisenheim 5:42 5:42 6:37 6:41 9:07 10:12 12:12 13:12 | 14:15 | 16:42 17:42 18:42 19:42 20:42 Prosselsheim Amtskeller 5:44 5:44 6:38 6:44 9:09 10:14 12:14 13:14 | 14:17 | 16:44 17:44 18:44 19:44 20:44 Prosselsheim Püssenheimer Str. | | | | | | | | 14:04 | 16:40 | | | | | Oberpleichfeld | | | | 9:13 | | | | | | | | | | | Kürnach Ortsmitte 5:52 | 6:45 | 9:25 10:25 12:25 13:25 | 14:25 | 16:55 17:55 18:55 19:55 20:55 Estenfeld Röntgenstraße an | | | | | | | | | | | | | | | | UMSTIEG BUS Danzb. – z. VVM Umstieg Durch- Umstieg Durch- Umstieg Umstieg Umstieg Umstieg | Umstieg | Umstieg Umstieg Umstieg Umstieg Umstieg UMSTIEG BUS Z. BUS LINIE Nr.: 430 gehender 430 gehender 431 430 430 430 | 430 | 431 430 430 436 430 Estenfeld Röntgenst. ab mit Linie | Bus | Bus | | | | | | | | | | | | Kürnach Ortsmitte ab mit Linie 5:57 | 6:50 | 9:30 10:30 12:30 13:30 | 14:30 | 17:00 18:00 19:00 20:02 21:02 Würzburg Europast an 6:19  6:00 7:11  7:10 9:50 10:50 12:50 13:50 | 14:50 | 17:23 18:23 19:20 20:21 21:20 Würzburg Schweinfurter Str. an 6:21  6:01 7:13  7:12 9:52 10:52 12:52 13:52 | 14:52 | 17:25 18:25 19:22 20:23 21:22 Würzburg Busbahnhof an 6:28 6:05 7:17 7:17 9:57 10:57 12:57 13:57 | 14:57 | 17:30 18:30 19:27 20:29 21:27 An Würzburg Bussteig Nr.: Busst. 8 Busst. 9 Busst. 8 Busst. 9 Busst. 8 Busst. 8 Busst. 8 Busst. 8 | Busst. 8 | Busst. 8 Busst. 8 Busst. 8 Busst. 8 Busst. 8

Samstag Sonn- / Feiertag Fahrtnummer 5790/ 204 206 216 220 302 310 314 318 Verkehrsbeschränkung WN WN + AB Anmerkung 3 3 / 99 3 3 / 99 3 3 3 / 99 3 Unternehmer DA/HZ DA/HZ DA/HZ DA/HZ DA/HZ DA/HZ DA/HZ DA Volkach Obervolkacher Straße | | | | | | | | Volkach Eichfelder Straße 7:48 9:22 14:33 16:07 9:33 14:33 16:07 20:50 Volkach Bhf. 7:51 9:19 14:36 16:04 9:36 14:36 16:04 20:54 Volkach Gaibacher Str. 7:53 9:17 14:38 16:02 9:38 14:38 16:02 20:56 Astheim Ortsmitte 7:56 9:14 14:41 15:59 9:41 14:41 15:59 20:59 Escherndorf Gh. Mainaussicht 7:58 9:12 14:43 15:57 9:43 14:43 15:57 21:00 Escherndorf Rathaus 7:59 9:11 14:44 15:56 9:44 14:44 15:56 21:01 Abzw. Vogelsburg 8:00 9:10 14:45 15:55 9:45 14:45 15:55 21:02 ST 2260 Weißes Haus 8:01 9:09 14:46 15:54 9:46 14:46 15:54 21:03 Abzw. Eisenheim 8:02 9:08 14:47 15:53 9:47 14:47 15:53 21:04 Prosselsheim Amtskeller 8:04 9:06 14:49 15:51 9:49 14:49 15:51 21:06 Oberpleichfeld 8:09 9:01 14:54 15:46 9:54 14:54 15:46 | Kürnach Ortsmitte | | | | | | | | Weiterfahrt als 8108 fährt über Durch- Weiter- Durch- Weiter- Durch- Durch- Weiter- Durch- Nordheim – Sommerach – gehend. fahrt als gehender fahrt als gehender gehender fahrt als gehender Münsterschwarzach - Dettelbach Bus 8108 Bus 8108 Bus Bus 8108 Bus Würzburg Europastern  8:26  10:17  15:11  16:53  10:11  15:11  16:53  21:22 Würzburg Schweinfurter Straße  8:27  10:19  15:12  16:55  10:12  15:12  16:55  21:24 Würzburg Busbahnhof 8:30 10:22 15:15 16:58 10:15 15:15 16:58 21:26 An Würzburg Bussteig Nr.: 9 Busst. 9 Busst. 9 Busst. 9 Busst. 9 Busst. 9 Busst. 9 Busst. 9 Busst. 9

1 Anschluss ab Volkach VS von der Fahrt 3843/006 13:00 ab Wiesentheid LSH und Volkach 13:20 oder 3843/014 um 15:30 ab Wiesentheid LSH und Volkach an 15:46 2 Die Beförderung von Fahrgästen aus Gaibach mit dem Ausstieg in Volkach ist nicht erlaubt 3 Gruppenanmeldung ab 5 Personen erforderlich, da ein Kleinbus die Strecke fährt. Einzelreisende müssen sich nicht anmelden, da der Bus immer fährt.  Bus hält nur zum Aussteigen 99 fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an WN An Weihnachten (24.12.) und Silvester (31.12.) gekennzeichnete Fahrt entfällt an diesen Tagen. AB Bus fährt nicht am 06.01. + 14.04. + 16.04. + 30.04. + 25.05. + 04.06. + 15.06. + 31.10. + 24.12. + 25.12. + 26.12. 31.12.2017 S fährt nur an Schultagen in Bayern F fährt nur an Ferientagen in Bayern

Am 06.01.(Heilige Drei Könige), 15.06. ( Fronleichnam), 15.08. (Mariä Himmelfahrt), 31.10. (Reformationstag), 01.11. (Allerheiligen) Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen.

Allgemeine Feiertage sind: Ferienordnung 2016/2017 für das Land Bayern: Schulfreie Tage 2017 Für das Land Bayern: Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Weihnachtsferien 2016/2017 24.12.2016 – 05.01.2017 Sommerferien 2017 29.07.2017 – 11.09.2017 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Winterferien 2017 27.02.2017 – 03.03.2017 Herbstferien 2017 30.10.2017 – 03.11.2017 Buß- und Bettag 22.11.2017 Pfingstmontag, 3. Oktober, Osterferien 2017 10.04.2017 – 22.04.2017 Weihnachtsferien 2017/18 23.12.2017 – 05.01.2018 (angegeben ist jeweils der erste und 1. und 2. Weihnachtsfeiertag Pfingstferien 2017 06.06.2017 – 16.06.2017 letzte Ferientag)

13

14 Termine 2017

Januar 2017 02.01.2017 - Tischtennis – Dorfmeisterschaft TSV Prosselsheim 08.01.2017 06.01.2017 Drei König, Aussendung der Sternsinger Pfarreien Pro. und Pü. 06.01.2017 ????? Preisschafkopf SKV Püssensheim 20.01.2016 Generalversammlung FFW FFW Prosselsheim 30.01.2017 Generalversammlung FFW FFW Püssensheim Februar 2017 11.02.2017 1. Faschingssitzung TSV Prosselsheim 12.02.2017 Senioren Fasching Sportheim Prosselsheim 17.02.2017 2. Faschingssitzung TSV Prosselsheim 18.02.2017 3. Faschingssitzung TSV Prosselsheim 24.02.2017 Kinderfasching im Sportheim KiGa März 2017 11.03.2017 Weinprobe FFW Prosselsheim 13.03.2017 Ewige Anbetung Pfarrei Prosselsheim 17.03.2017 Generalversammlung PSC PSC Püssensheim 19.03.2017 Familiengottesdienst mit Brunch Pfarrei Püssensheim 31.03.2017 Jahresversammlung KSK Prosselsheim April 2017 15.04.2017 Rappelfrühstück für Rappelkinder Pfarrei Püssensheim 17.04.2017 Kinderwortgottesdienst, Ostereiersuche Pfarrei Püssensheim 24.04.2017 Absprache Ferienprogramm, alle 28.04.2017 Jahreshauptversammlung TSV TSV Prosselsheim 30.04.2016 Erstkommunion in Prosselsheim Pfarrei Prosselsheim 30.04.2017 Maibaumaufstellung am Rathaus FFW Prosselsheim Mai 2017 01.05.2017 Hammelessen der AH-Abteilung TSV Prosselsheim AH 01.05.2017 Maibaumaufstellung in Püssensheim PSC Püssensheim 07.05.2017 Wallfahrt nach Dettelbach Pfarrei Prosselsheim 21.05.2017 Tag der offenen Tür FFW Püssensheim 26.05.2017 Messfeier mit ehemaligen Seelsorgern Pfarrei Püssensheim Juni 2017 15.06.2017 Fronleichnamsprozession Dorf Pfarrei Prosselsheim 17.06.2017 Brunnenkonzert Musikverein Püssensheim 18.06.2017 Pfarrfest in Prosselsheim Pfarrei Prosselsheim 23.06.2017 TSV Prosselsheim Sonnwendfeuer TSV Prosselsheim 24.06.2017 TSV Prosselsheim Fischfestlauf TSV Prosselsheim 25.06.2017 TSV Prosselsheim Spielenachmittag TSV Prosselsheim Juli 2017 02.07.2017 Kindergartenfest KIGA 09.07.2017 OpenAir-Gottesdienst am Festplatz Pfarrei Püssensheim 08.07.2017 - Lindenblütenfest in Püssensheim Örtl. Vereine 10.07.2017 Püssensheim 23.07.2017 KWG „Mit Maria Unterwegs“ Pfarrei Püssensheim August 2017 04.08.2017 Bogen Festival KSK Prosselsheim 05.08.2017 Ferien Aktion Bogenschießen KSK Prosselsheim 15.08.2017 Wandertag zum Prosselsheimer TSV Prosselsheim Waldrand 27.08.2017 Patrozinium St. Bartholomäus Pfarrei Prosselsheim

15 September 2017 09.09.2017 Beach Volleyball Turnier FFW Püssensheim 16.09.2017 Kameradschaftsabend FFW Prosselsheim 17.09.2017 Andacht am Bildstock, Kaffee u Kuchen Pfarrei Püssensheim 25.09.2017 Terminabsprache der örtl. Vereine Alle Oktober 2017 01.10.2017 Erntedankfest Pfarrei Prosselsheim 01.10.2017 Familiengottesdienst, Herbstbrunch Pfarrei Püssensheim Vorstellung der Kommunionkinder 03.10.2017 Familienausflug AH-Abteilung TSV Prosselsheim AH 14.10.2017 häisd`n`däisd...vomm mee TSV Prosselsheim 22.10.2017 Weltmissionssonntag Pfarrei Prosselsheim 28.10.2017 Kameradschaftsabend FFW FFW Püssensheim November 2017 01.11.2017 Kriegsgräbersammlung Friedhof KSK Prosselsheim 10.11.2017 – Kirchweih in Prosselsheim, KSK Prosselsheim 11.11.2017 Wirtshaussingen und Bürgerschießen 12.11.2017 St. Martin-KWG mit Martinsumzug Pfarrei Püssensheim 13.11.2017 Seniorenkirchweih Seniorenkreis 18.11.2017 Totengedenken und Dämmerschoppen 19.11.2017 Volkstrauertag, Totengedenken Gem. Prosselsheim 25.11.2017 Kesselfleischessen FFW FFW Prosselsheim

Dezember2017 02.12.2017 Adventsmusik am Brunnen Musikverein Püssensheim 03.12.2017 Musik im Advent Pfarrkirche Pfarrei Prosselsheim 10.12.2017 Weihnachtsfeier Senioren Püssensheim Örtl. Vereine Püssensh 12.12.2017 Rorate-Gottesdienst anschl. Frühstück Pfarrei Püssensheim 16.12.2017 Weihnachtsfeier TSV Prosselsheim TSV Prosselsheim 17.12.2017 Weißwurstfrühstück Adventkalender FFW Püssensheim 17.12.2017 Weihnachtsfeier Senioren Gemeinde Seniorenkeis 17.12.2060 Jahresabschluss Schützen KSK Prosselsheim 24.12.2017 Weihnacht Umtrunk FFW Prosselsheim 26.12.2017 Weihnachtskinderwortgottesdienst Pfarrei Püssensheim Januar 2018 02.01.2018 - Tischtennis – Dorfmeisterschaft TSV Prosselsheim 07.01.2018 ??????? Generalversammlung FFW FFW Püssensheim 19.01.2018 Generalversammlung FFW FFW Prosselsheim 27.01.2018 1. Faschingssitzung TSV Prosselsheim 28.01.2018 Senioren Fasching Sportheim Prosselsheim Februar 2018 02.02.2018 2. Faschingssitzung TSV Prosselsheim 03.02.2018- 3. Faschingssitzung TSV Prosselsheim 09.02.2018 Kinderfasching im Sportheim KiGa ???????? Generalversammlung Musik Musikverein Püssensheim März 2018 ??????? Generalversammlung PSC PSC Püssensheim 23.03.2018 Jahresversammlung KSK Prosselsheim April 2018 13.04.2018 Jahreshauptversammlung TSV Prosselsheim

Stand 11.10.2016

16