Gemeinde Prosselsheim Mitteilungsblatt

Internet: www.prosselsheim.de - e-mail: [email protected]

Ausgabe Nr. 3 März 2020 28. Februar 2020

unverbindliche Visualisierung Baufortschritt per Webcam: gloeckle-bau.de/webcams/ neubau-2-mehrfamilienhaeuser- 23-we-in-

Würzburger Straße 31, 33 97230 Estenfeld

• 23 Eigentumswohnungen in 2 Gebäuden • 2–5-Zimmerwohnungen von ca. 64 m² bis ca. 178 m² • Tiefgaragen- und Außenstellplätze • Wohnungen mit Gartenanteilen • Bezugsfertig Ende 2020 • Baubeginn ist erfolgt Info-Telefon 0931 3826161

Bauträger: Immobilienvermittlung:

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Wachtelberg

Dienstag: 09.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 07.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 09.00 – 18.00 Uhr Freitag: 09.00 – 18.00 Uhr Samstag: 09.00 – 14.00 Uhr

Weitere Infos erhalten Sie beim team orange, Tel. 0931/6156400, oder www.team-orange.info

A C H T U N G Öffnungszeiten im Rathaus Estenfeld

Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Montag Nachmittag geschlossen Mittwoch Nachmittag geschlossen

Bei Gewerbean-, Gewerbeum- oder Gewerbeab- meldungen ist eine vorherige Terminvereinbarung

(Tel. 09305/888-51) von Vorteil.

Bei Beratung zu Bauanträgen ist ebenfalls eine vor- herige Terminvereinbarung (Tel. 09305/888-17) notwendig.

Bitte beachten Sie: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben flexible Arbeitszeiten. Bitte nut- zen Sie die Möglichkeit zur Vereinbarung von Ter- minen.

3 ------Sprechstunden der 1. Bürgermeisterin im Rathaus Prosselsheim Die Gemeinde Prosselsheim Tel. 09386/220 wünscht allen Geburtstags-

Dienstag 11.00 bis 12.00 Uhr kindern und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Jubilaren alles Gute,

Aufgrund terminlicher Überschneidungen kön- Gesundheit und

nen Sprechstunden entfallen! Gottes Segen. Gerne kann auch telefonisch ein Termin verein------bart werden.

Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Meisterbetrieb der Kaminkehrerinnung Alexander Tepper Hundekotbeutel und Gelbe Säcke Riedweg 20, 97273 Kürnach Tel. 09367/9863513 und 0171/9901084 sind im Bauhof erhältlich Fax: 09367/9863514 (Tel. 0 93 86 / 97 96 10) e-mail: [email protected] Fachgerechte und preiswerte Reinigung Ihres Kaminofens bzw. Kachelofens und der Ölheizung Montag – Donnerstag 7.30 bis 16.30 Uhr Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr

Probealarm

Es wird darauf hingewiesen, dass am Ärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstag, 26. März 2020, um 11.00 Uhr

Außerhalb der üblichen Sprechzeiten erreichen Sie ein landesweit einheitlicher Probealarm durchge- den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. führt wird. 116 117. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Die Rettungsleitstelle für Notarzteinsätze und Feuer- wehr erreichen Sie unter Tel. 112.

Stammtisch im Gemeindehaus Püssensheim

Am Dienstag, 3. März, Dienstag, 17. März und Dienstag, 31. März 2020 findet im Gemeindehaus Püssensheim der nächste „Dorfstammtisch“ statt. Beginn: 19.00 Uhr

Es sind Alle herzlich eingeladen.

4

Öffnungszeiten der Kompostieranlage

Montag 09.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 14.00 Uhr

Herausgegeben von der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Telefon 09305/888-0 Verantwortlich: Bürgermeisterin Birgit Börger Druck: Rosis Offsetdruck, Erbshausen

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 27. März 2020 Anzeigenschluss: Freitag,13. März 2020

5

Altpapiersammlung BÜRGERVERSAMMLUNG des TSV Prosselsheim

Die Bürgerversammlung der Gemeinde Prossels- Es wird bereits heute darauf hinwiesen, dass die nächste heim findet statt am Altpapiersammlung durch den TSV Prosselsheim am Montag, 2. März 2020, Samstag, 29. Februar 2020 stattfindet. um 19.00 Uhr, Wir dürfen die Bevölkerung bitten, ihr Altpapier im Sportheim des TSV Prosselsheim. wieder in gewohnter Weise (am besten in Pappkar- tons ohne Schnürung verpackt) getrennt nach Papier (z. B. Zeitungen, Zeitschriften, Bücher etc.) und Kar- Alle Bürgerinnen und Bürger von Prosselsheim, Püs- tonagen (z. B. Verpackungskarton, Bäckerei-tüten, sensheim und Seligenstadt sind hierzu herzlich ein- Toilettenpapierrollen, Eierkartons, etc.) am Straßen- geladen. rand bis 9.00 Uhr bereitzustellen.

Rentenangelegenheiten Personalausweis, Reisepass, Führungszeugnisse Die Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld weist da- rauf hin, dass keine Beratung bei Rentenangelegen- Wir weisen darauf hin, dass die Gebühren für Perso- heiten erfolgen kann. nalausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse etc., Es können lediglich Rentenanträge der Bürgerinnen Gewerbean- und abmeldungen, Beglaubigungen und Bürger angenommen und an die Deutsche Ren- und Standesamtsgebühren sofort bei Beantragung tenversicherung weitergeleitet werden. gezahlt werden müssen! Den Antragstellern wird empfohlen, den Antrag di- rekt bei der Deutschen Rentenversicherung abzuge- Ab sofort können Sie auch mit EC-Karte bezahlen. ben und ggf. einen Beratungstermin zu vereinbaren (Deutsche Rentenversicherung, Friedenstr. 12/14, 97072 Würzburg, Tel. 0931/802-3030). Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Be-

achtung.

Information des Frauenhauses Würzburg

Viele Frauen wissen nicht, wohin sie sich wenden können, wenn sie Opfer häuslicher Gewalt wurden. PROBLEMMÜLLSAMMLUNG Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Gewalt nicht nur durch Vermittlung eines sicheren Ortes, sondern Es wird darauf hingewiesen, dass die nächste Prob- beraten auch über Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche lemmüllsammlung am Möglichkeiten und weitere Unterstützungsangebote. Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgenden Freitag, 27. März 2020 Rufnummern rund-um-die-Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar: stattfindet. Das Problemmüllfahrzeug steht von AWO-Frauenhaus: 0931/619810 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr am Wertstoffhof Wachtel- Frauenhaus im SKF: 0931/4500777 berg, Industriepark 4 (Kürnach).

6 Nico Full, ein junger Wirtschaftsfachwirt verstärkt das Rathausteam. Er wird sich vermehrt um die Homepages der Ver- waltungsgemeinschaft und der Mitgliedsgemeinden sowie um die IT-Angelegenheiten im Rathaus küm- mern. Heike Spiegel, eine gelernte Bautechnikerin Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld kam Anfang des Jahres in die VG und unterstützt die Bauverwaltung. Pressemitteilung der Verwaltungsgemeinschaft Des Weiteren konnte das Rathausteam mit Nadja (VG) Estenfeld Küsel eine neue Mitarbeiterin für das Standesamt be- grüßen. Sie verfügt über den Angestelltenlehrgang II Erfolgreiche Stellenbesetzung – und bringt die geforderte Qualifikationsstufe, die für Die Leitung Finanzwesen/Kämmerei der ein Standesamt benötigt wird, mit. VG Estenfeld wird zum 1. April neu besetzt Simon Wieland, ein weiterer junger Verwaltungs- fachangestellter wurde für das Sachgebiet Sicherheit Die Stelle der Leitung Finanzwesen/Kämmerei und Ordnung eingestellt. Seine Qualifikation ermög- konnte erfolgreich besetzt werden. Mit der Verwal- licht ihm unter anderem die fachliche Beurteilung tungsfachwirtin Anja Friedrich ist das Rathausteam von Verwaltungsvorgängen in diesem Sachgebiet. wieder komplett. Sie ist zurzeit als Kämmerin bei ei- Ab 1. März 20 werden die Aufgaben der Geschäfts- ner großen Gemeinde mit mehreren Ortsteilen be- leitung an den Verwaltungsfachwirt Julian Dürrlauf schäftigt. Zuvor war sie Kämmerin in einer großen übertragen. Mit den Neueinstellungen und dem be- Gemeinde im Landkreis Würzburg. Daher sind ihr währten Personal kann die Verwaltungsgemein- die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemein- schaft Estenfeld ihren vielfältigen Aufgaben deutlich schaft und deren Strukturen bekannt. Die neue Käm- besser gerecht werden. merin bringt das nötige Fachwissen und Engagement mit. Die Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld kümmert sich um die Angelegenheiten von ca. 7800 Bürgerin- nen und Bürgern aus Estenfeld, Prosselsheim und dem Markt . Die Verwaltungsgemein- schaft wurde 1978 gegründet. In den letzten Jahren wurden viele Aufgaben auf die Kommunalwahl am 15. März 2020 kommunale Ebene verlagert. Die Zuständigkeiten und Anforderungen wurden um ein Vielfaches mehr. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Hier braucht es ein engagiertes und leistungsfähiges Mitarbeiterteam. Durch individuelle Weiterbil- im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 Kom- dungsmaßnahmen wurden die Mitarbeiter*innen für munalwahlen statt. Sie ganz persönlich können bei die Aufgaben einer modernen Kommunalverwaltung dieser Wahl mitentscheiden, wer die Geschicke in qualifiziert. Prosselsheim und im Landkreis für die kommenden Darüber hinaus konnten in den letzten Monaten hoch sechs Jahre lenken soll. motivierte, fachlich gut ausgebildete und qualifi- zierte Kräfte für die Verwaltung gewonnen werden. Nutzen Sie die Gelegenheit Bereits im September letzten Jahres konnte Sandra der Kommunalwahl Horn, die ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachan- am 15. März 2020 und gestellten erfolgreich abgeschlossen hat, als Verstär- gestalten Sie vor Ort mit. kung für das Bauamt eingestellt werden. Ebenfalls konnte Gianna Müller, gelernte Kauffrau für Büro- management, für unser Bürgerbüro gewonnen wer- den, Frau Müller unterstützt zusätzlich das Sekreta- riat Eisenheim.

7 Würzburger Norden er- hält Förderbescheid für Kleinprojekte

Förderanfragen bis Ende März 2020 einreichen

Der erste Förderbescheid in Unterfranken zur För- derung von Kleinprojekten ist heute an die zehn Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Allianz Würzburger Norden übergeben worden. Damit steht für dieses Jahr ein Regionalbudget in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung und ab sofort können Bürger, Unternehmen, Vereine und Kom- Bild von links nach rechts: Bürgermeister Bernd Schraud Hausen bei munen Förderanfragen beim ILE-Um- Würzburg, Sebastian Grimm LRA Würzburg Kreisentwicklung, Bür- setzungsmanagement einreichen, um kleinere Pro- germeister Burkard Losert , Bürgermeisterin Birgit Börger Prosselsheim, Bürgermeisterin Martina Rottmann Oberpleichfeld, jekte rasch und unbürokratisch umzusetzen. Die Bürgermeister Andreas Hoßmann Eisenheim, Robert Bromma ALE Einreichungsfrist für die Förderanfragen endet am Unterfranken, Bürgermeisterin Klara Schömig Güntersleben, Bür- 20. März 2020. germeister Konrad Schlier , Bürgermeister Alois Fischer , Ulrike Lilienbecker ILE-Umsetzungsmanagement, „Mit 80 Prozent Förderung bzw. maximal 10.000 Bürgermeisterin Rosi Schraud Estenfeld, Bürgermeister Thomas Euro Zuschuss für die Kleinprojekte ist das eine Eberth Kürnach interessante Sache, die die Region stärkt“, erläuter- te Robert Bromma vom Amt für ländliche Entwick- lung bei der Übergabe am Estenfelder Rathaus. Wichtig ist, dass die Kleinprojekte netto nicht mehr als 20.000 Euro kosten, im Würzburger Norden liegen und der Umsetzung des Integrierten Ländli- chen Entwicklungskonzepts dienen. Förderfähige Vorhaben werden dann Anfang April im Entschei- D A N K S A G U N G dungsgremium beraten und anhand von festgeleg- Allen, die meine liebe Frau und unsere ten Kriterien ausgewählt. Nach einem positiven liebe Mutter, Beschluss wird ein privatrechtlicher Vertrag zwi- schen dem Antragsteller und der Kommunalen Alli- Frau Olga König anz Würzburger Norden e.V. geschlossen und das auf ihrem letzten Weg begleitet haben, ihr Mitge- Projekt kann in die Umsetzung gehen. Beim Regio- fühl durch Wort, Schrift, Geld und Blumenspen- nalbudget handelt es sich um jährlich festgesetzte den zum Ausdruck brachten, danken wir recht Fördergelder, sodass Antragsteller ihr Projekt spä- herzlich. testens bis 30. September zum Abschluss bringen Besonderen Dank an Herrn Pater Jo und an die müssen. Die Auszahlung der Fördergelder erfolgt Neurologie-Intensivstation der Uni-Klinik. nach Einreichung eines Zahlungsantrags zum Jah- Richard König resende 2020. Edgar König mit Familie Das Formular für die Förderanfrage und alle weite- Berthold König mit Familie ren Infos sind auf der Seite www.Wuerzburger-Norden.de/regionalbudget Püssensheim, im Dezember 2019 zu finden.

8 2021 die Befragung zu Informations- und Kommu- nikationstechnologie (IKT) Teil des neuen Mikro- zensus. Um die Befragten trotz dieser Erweiterungen zu ent- lasten, wird die Stichprobe ab 2020 in Unterstich- proben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhe- Mikrozensus 2020 im Januar gestartet bungsteile LFS, EU SILC und IKT verteilt werden. Interviewerinnen und Interviewer des Landesamtes für Statistik in Fürth Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjäh- bitten um Auskunft rig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60.000 Haushalte zu befragen – Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesam- das sind mehr als 1.000 Haushalte pro Woche. Dabei ten Bundesgebiet bei einem Prozent der Bevölke- bestimmt ein mathematisches Zufallsverfahren, wer rung wieder der Mikrozensus durchgeführt. Nach für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird. Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statis- Die Befragungen werden in vielen Fällen als persön- tik in Fürth werden für diese amtliche Haushalts- liche Interviews direkt bei den Haushalten durchge- befragung im Laufe des Jahres rund 60.000 Haus- führt. Dafür engagieren sich in Bayern zahlreiche halte in Bayern von speziell für diese Erhebung ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Intervie- geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu wer im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Sta- ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. tistik. Haushalte, die kein persönliches Interview Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Angaben im nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. telefonischen Interview, schriftlich per Post oder ab 2020 erstmalig auch online abzugeben. Im Jahr 2020 findet im Freistaat wie im gesamten Ziel des Mikrozensus ist es, für Wirtschaft, Politik, Bundesgebiet wieder der Mikrozensus statt. Der Mik- Wissenschaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zu- rozensus ist eine gesetzlich angeordnete Haushalts- verlässiges Bild der Lebensverhältnisse aller Grup- befragung, für die seit 1957 jährlich ein Prozent der pen der Gesellschaft zu zeichnen. Um die gewonne- Bevölkerung zu Themen wie Familie, Lebenspartner- nen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevöl- schaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung befragt kerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass je- werden. Der Mikrozensus 2020 enthält zusätzlich der der ausgewählten Haushalte an der Befragung Fragen zum Pendlerverhalten der berufs-tätigen Be- teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten völkerung. Neben der Länge des Arbeitsweges wer- Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte den auch die genutzten Verkehrsmittel erhoben. Die Auskunftspflicht. Sie gilt sowohl für die Erstbefra- durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen gung der Haushalte als auch für die drei Folgebefra- sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politi- gungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch die sche Entscheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen Wiederholungsbefragungen können Veränderungen und Bürger von großer Bedeutung. So bestimmen die im Zeitverlauf nachvollzogen und eine hohe Ergeb- erhobenen Daten u.a. mit darüber, wieviel Geld nisqualität erreicht werden. Datenschutz und Ge- Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfonds heimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amt- der Europäischen Union erhält. lichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Be- Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten reich der Arbeitsmarkt- und Armutsberichterstat- Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen ihre tung, wurde der Mikrozensus für 2020 überarbeitet. Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich an und Neben der bereits seit 1968 in den Mikrozensus in- legitimieren sich mit einem Ausweis des Landes- tegrierten Arbeitskräfteerhebung der Europäischen amts. Union (LFS – Labour Force Survey) sind ab 2020 Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bit- auch die bisher separat durchgeführte europäische tet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2020 eine Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Le- Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, bensbedingungen (EU SILC – European Union die Arbeit der Interviewerinnen und Interviewer zu Statistics on Income und Living Conditions) und ab unterstützen.

9

Jetzt Energieberatungsgutschein sichern Landkreis und Stadt Würzburg verschenken Gutscheine für Vor-Ort-Beratung Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Den Geldbeutel schonen, das eigene Zuhause behag- Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, licher machen und gleichzeitig das Klima schützen. kurz EUTB, ist bundesweit ein neues Beratungsan- Wie die Kombination dieser drei Punkte gelingen gebot. Das Angebot können alle Menschen mit (oder kann, zeigt eine professionelle Energieberatung auf. bei drohender) Behinderung, Angehörige oder Per- Sie stellt die energetischen Verbesserungspotenziale sonen aus dem sozialen Umfeld kostenfrei in An- und Einsparmöglichkeiten der Immobilie dar, berät spruch nehmen. Die EUTB dient als Wegweiser für zu möglichen Zuschüssen und Förderungen und hilft Ratsuchende zur Teilhabe und Rehabilitation. Die eventuelle Planungsfehler zu vermeiden.

Termine der EUTB Außensprechstunde ab Januar Beratung im Wert bis zu 422 Euro 2020: Stadt und Landkreis Würzburg bieten auch in diesem EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Jahr wieder Gutscheine für Energieberatungen bei der IFD Würzburg GmbH für Menschen mit Be- den Bürgerinnen und Bürgern zu Hause an; diese hinderung und deren Angehörige, Feuerwehrhaus, werden nach dem Windhundprinzip vergeben. Am Dorfplatz 4, 97294 Unterpleichfeld, Tel. Durchgeführt werden diese kostenlosen Beratungen 0151/58050452. durch einen qualifizierten und unabhängigen Ener- Termine offene Sprechstunde: einmal im Monat am gieberater der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Die Donnerstag, 15:00 – 17:00 Uhr, Beratungen haben einen Wert von bis zu 422 Euro, am 26.03.2020 und am 23.04.2020. werden gefördert durch das Bundessministerium für Bei der offenen Sprechstunde kann man ohne vorhe- Wirtschaft und Energie und richten sich sowohl an rige Terminvereinbarung vorbeikommen. Mieter, private Haus- oder Wohnungseigentümer Bei Fragen oder einem Terminwunsch für einen an- wie auch private Vermieter. deren Tag steht das Büro Würzburg gerne zur Verfü- gung: EUTB der IFD Würzburg GmbH, Büro Checks von Gebäude, Solarwärme oder Heizung Würzburg, Ottostr. 1, 97070 Würzburg, Tel. 0931/38 Je nach Bedarf kann aus unterschiedlichen Checks 66 00 66 der Verbraucherzentrale ausgewählt werden. Diese Offene Sprechstunde: dienstags, 16:00 – 18:00 Uhr beinhalten eine umfassende Analyse zu Strom- und E-Mail: [email protected] | Wärmeverbrauch, der Geräteausstattung, zu Sparpo- [email protected] tenzialen, der Gebäudehülle oder, in diesem Jahr neu mehr Informationen: www.eutb-wuerzburg.de | hinzugekommen, der Eignung der Dachflächen für www.teilhabeberatung.de Solaranlagen. Im Anschluss erhält der Ratsuchende einen Kurzbericht mit den Check-Ergebnissen und Handlungsempfehlungen für sein Gebäude bzw. seine Wohnung.

WICHTIGE ZAHLUNGSTERMINE Wer einen Gutschein für eine kostenlose „Vor-Ort-

Am 15. Februar 2020 Beratung“ erhalten möchte, wendet sich beim Land- kreis Würzburg an: Fachbereich Kreisentwicklung waren die des Landkreises, Zeppelinstr. 15, 97074 Würzburg, Tel. 0931/8003-5114 oder 8003-5113, 1. Rate Grundsteuer sowie die [email protected], 1. Rate Gewerbesteuer www.landkreis-wuerzburg.de/Energieportal

oder der Stadt Würzburg an: Energie- und Klima- zur Zahlung fällig. zentrum in der Umweltstation, Nigglweg 5, 97082 Um Beachtung wird gebeten. Würzburg, Tel. 0931/372740, [email protected], http://www.wuerzburg.de/klima 10 Saatgut-Festival 2020 in Volkach Samstag, 7. März 2020 Ausstellungen: 11.00 bis 17.00 Uhr • „Apfelraritäten: überraschend anders!“ - Frank Schellhorn Mainschleifenhalle Volkach • „Die bunte Welt der Kartoffel“ - Rosa Störkle

• „Im Namen der Bohne“ Samenpunk und open Die BesucherInnen sind eingeladen, die Vielfalt der house e.V. samenfesten und alten Saatgut-, Obst- und Gemü- sesorten zu feiern sowie seltene Raritäten zu entde- • „Harte Nüsse?“ Walnussausstellung – Fried- cken. Von 11.00 bis 17.00 Uhr erwartet alle ein bun- helm Haun tes Programm aus Vorträgen und Ausstellungen rund um die Themen Saatgut und biologische Viel- Veranstalter / Kontakt: falt. open house e.V. Der „Markt der Vielfalt“ bietet ein umfangreiches Projektwerkstatt für nachhaltige Lebensentwürfe Saatgutangebot und Platz für neue, spannende Aus- E-Mail: [email protected] stellungen. Web: www.openhouse-site.de Mit kreativen Ideen sorgt das junge Team von „VOLVOX“ für das leibliche Wohl der BesucherIn- nen. Zum Probieren gibt’s Kuchen aus „Grells unterfrän-  kischen Landweizen“, ein wiederentdeckter alter fränkischer Weizen.

Programm

Uhrzeit Programmpunkt 10.30 Uhr Einlass 11.00 Uhr Begrüßung open house Informationsangebot zur Existenzgründung, 11.10 Uhr „Klimabaum Walnuss“ - Friedhelm Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge Haun, Kreisfachberater für Garten und Landschaftspflege In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN 13.00 Uhr Vortrag: „Das Anlegen einer Streu- BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informations- obstwiese unter Berücksichtigung von tag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenz- Standort, Sorten und Förderprogram- gründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. men“ - Jonas Braun, Landschaftspfle- Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem inte- geverband ressierten Betrieb individuell und vertraulich eine 13.30 Uhr Vortrag: „Gemüsevielfalt im Laden? Strategie für Möglichkeiten und Wege von Prob- Vermarktung seltener Sorten am Bei- lemlösungen entwickelt (z.B. Planungs- und Fi- spiel des Projekts Vielfalt schmeckt“ - nanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rech- Ann-Kathrin Söllner, ProSpecieRara nungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, 14.00 Uhr Vortrag: „Wildbienen kennenlernen“ - etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch ist kos- Udo Jäger tenlos. 15.00 Uhr „Kein Patent auf Saatgut! Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. Wer will solche Monopole, warum? Wohin führt das?“ - Dr. Ruth Tippe, Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 11. März Kein Patent auf Leben, München 2020 von 9.00.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei 11.00 Uhr Musikalische Umrahmung - Bernhard Brigitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreis- -17 Uhr von der Golz entwicklung, Tel. 0931/8003-5112.

11 Termine der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obereisenheim

Sonntag, 1. März 2020 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim 10.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim

Freitag, 6. März 2020 18.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag 2020 Untereisenheim

Sonntag, 8. März 2020 10.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim

Samstag, 14. März 2020 19.00 Uhr Taize-Andacht in der Kirche Obereisenheim

Sonntag, 15. März 2020 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim 10.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim mit anschl. Kirchenkaffee

Sonntag, 22. März 2020 10.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim

Sonntag, 29. März 2020 17.00 Uhr Abendgottesdienst Bergtheim



Veranstaltungen der Senioren

Donnerstag, 19. März 2020 Mittagessen in Bergtheim im Sportheim; es gibt Knöchle und Kraut. Abfahrt: 11.30 Uhr am Kindergarten

Bitte bis 10. März 2020 unter Tel. 1093 anmelden, wer Knöchle und Kraut möchte.

------

12 INFORMATION INFORMATION der Realschule Dettelbach

I. Informationsveranstaltung der Mädchenrealschule in Volkach Die Informationsveranstaltung findet statt am

Mittwoch, 4. März 2020, um 18.00 Uhr

in der Staatl. Realschule Dettelbach. Wir haben für Sie ein um- fassendes Informations- und Besichtigungsprogramm vorberei- tet. Unsere Tutoren und Lehrkräfte begleiten zudem Ihre Kinder durch einen spannenden „Lehr-Lern-Parkour“. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die attraktiven Bildungschancen an unserer Realschule kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

II. Anmeldetermine für das Schuljahr 2020/21 An der Mädchenrealschule der Franziskanerinnen in Volkach findet Anmeldung für die 5. Klasse: 11.05. – 15.05.2020

Zur Anmeldung werden benötigt: am Sonntag, 8. März 2020, • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch • Übertrittszeugnis für Schüler aus der 4. Jgst. Grundschule um 14:30 Uhr in der Turnhalle (Ende gegen • Zwischenzeugnis für Schüler aus der 5. Jgst. Mittelschule (freiwillige Voranmeldung, ansonsten Anmeldung mit dem 17:00 Uhr) der Informationsvortrag für den Ein- Jahreszeugnis bis 31.07.2020) tritt in die 5. Klassen der Realschule statt. • Bei Alleinerziehenden ist d. Sorgerechtsbeschluss vorzulegen Herzliche Einladung ergeht zu dieser Veranstal- • 2 Passbilder tung an alle Eltern und Schülerinnen, die an einer Aufnahme in die Mädchenrealschule interessiert III. Probeunterricht für Schüler der 4. Jgst. Grundschule sind. An diesem Tag erfahren die Besucher Nähe- Für alle Schüler, deren Übertrittszeugnis nicht die Eignung res über die Zielsetzung der Mädchenrealschule, für die Realschule trägt, findet ein Probeunterricht in den über das Übertrittsverfahren und über den Ausbil- Fächern Deutsch und Mathematik am 19.05./20.05. und dungsweg an der Realschule. 22.05.2020 statt. Während des Vortrags läuft für Kinder ein Beipro- Direktorat der Staatl. Realschule Dettelbach gramm. gez. Stefan Wolbert, Realschuldirektor Außerdem besteht die Gelegenheit, an einer Füh- rung durch die Räumlichkeiten der Schule teilzu- nehmen. Die Veranstaltung endet bei Kaffee und Kuchen in unserem Speisesaal.

Informationen können auch persönlich bei ei- nem Besuch oder telefonisch eingeholt werden: Tel. 09381 848641. (Sekretariat)

13 Grundschule Kürnach • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch • Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teil- Liebe Eltern der ABC-Schützen im Schuljahr nahme an der Schuleingangsuntersuchung = Ro- 2020/21, ter Mitteilungsbogen und Bestätigung Impfkon- trolle die Schuleinschreibung der Grundschule Kürnach • Sorgerechtsnachweis oder -erklärung findet • (bei getrennt lebenden bzw. geschiedenen Eltern)

am Mittwoch, 18. März 2020, um 15.00 Uhr statt. • bei zurückgestellten Kindern: Zurückstellungs- bescheid Zur Begrüßung treffen wir uns alle in der Aula der Schule. Der Elternbeirat lädt die Eltern in der Wartezeit zu Anschließend werden die Eltern die Einschreibung einer Tasse Kaffee ein. vornehmen. An dieser Stelle schon jetzt unseren herzlichsten Dank Die Kinder dürfen nach der Begrüßung eine erste Un- für das Engagement. terrichtsstunde bis ca. 16.00 Uhr in den Klassenräu- gez. Stefan Baumann, Rektor men erleben. Die Einteilung erfolgt nach Kindergar- Kathrin Borgmann, Konrektorin tengruppen.

Folgende Kinder werden schulpflichtig und müssen deshalb angemeldet werden:

> Mit Beginn des Schuljahres werden alle Kinder schulpflichtig, die in der Zeit vom 01.10.2013– 30.06.2014 geboren sind. Kinder, die im Zeitraum vom 01.07. - 30.09.2014 geboren sind, können schulpflichtig werden. Diese Kinder durchlaufen das Anmeldeverfah- ren an den Schulen ebenso wie alle anderen Kinder. Die Eltern der betreffenden Kinder (geb. 01.07.- 30.09.) bitten wir daher, unbedingt im Vorfeld der Schuleinschreibung Kontakt zur Schule aufzunehmen, um das weitere Vorgehen abzu- klären. Wenn die Erziehungsberechtigten die Einschu- lung auf das folgende Schuljahr verschieben möchten, müssen sie dies der Schule bis spätes- tens 14.04.2020 schriftlich mitteilen (eine Frist- verlängerung ist nicht möglich).

➢ und alle, die im letzten Schuljahr für 1 Schul- jahr zurückgestellt wurden, ➢ oder vom Einschulungskorridor 01.07. – 30.09.2013 Gebrauch gemacht haben.

Kinder die in der Zeit vom 1.10.-31.12.2014 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten aufgenommen werden, wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich mit Erfolg am Unterricht teil- nehmen kann.

Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind zur Anmeldung und bringen Sie folgende Unterlagen mit: 14 Termine Müllabfuhrtermine März/April 2020 02.03. Restmüllabfuhr 02.03. Bürgerversammlung 09.03. Biomüllabfuhr 07.03. TSV Prosselsheim: Kesselfleischessen AH-Abteilung 13.03. Gelbe Säcke

08.03. Pfarrei Püssensheim: 16.03. Restmüllabfuhr Ewige Anbetung 19.03. Papiertonne 13.03. Pfarrei Prosselsheim: Ewige Anbetung 23.03. Biomüllabfuhr

20.03. PSC Püssensheim: 27.03. Gelbe Säcke Generalversammlung 27.03. Problemmüll

26.03. Musikverein Püssensheim: 30.03. Restmüllabfuhr Jahreshauptversammlung

04.04. Biomüllabfuhr 27.03. TSV Prosselsheim: Jahreshauptversammlung 09.04. Gelbe Säcke

28.03. Freiwillige Feuerwehr Prosselsheim: 14.04. Restmüllabfuhr Ernennungsabend 16.04. Papiertonne 29.03. Pfarrei Püssensheim: Familiengottesdienst, anschl. Fastensuppe 20.04. Biomüllabfuhr

03.04. Pfarreiengemeinschaft: Jugendkreuzweg in Untereisenheim             

04.04. Pfarrei Prosselsheim: Kirchengroßputz in Prosselsheim

12.04. Pfarrei Püssensheim: Ostereiersuche nach dem Gottesdienst Neuanmeldungen im Kindergarten 26.04. Erstkommunion in Prosselsheim Wird Ihr Kind im Zeitraum von August 2020 bis 27.04. Absprache Ferienprogramm September 2021 drei Jahre alt und möchte unse- ren Kindergarten besuchen, dann vereinbaren Sie 30.04. Freiwillige Feuerwehr Prosselsheim: bitte zwischen dem 9. März und 13. März 2020 Maibaumaufstellung am Rathaus einen Termin für ein Anmeldegespräch. Alle Kinder, die im o. g. Buchungszeitraum 1 Jahr 01.05. PSC Püssensheim: alt werden und die Kleinkindgruppe besuchen wol- Maibaumaufstellung in Püssensheim len, müssen auch angemeldet werden. Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer 09386/306, Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr              bis 16.30 Uhr.

15 TURN- UND BBV – Landfrauen-Termine SPORTVEREIN PROSSELSHEIM

Einladung zur Generalversammlung des TSV Prosselsheim e.V.

Zur Generalversammlung, die am

Freitag, 27. März 2020, um 19:30 Uhr im Sportheim stattfindet, laden wir alle Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Vorstandssprecher 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick der Vorstände 4. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Bericht des Beitragskassiers Kassenbericht und Entlastung der Vorstand- schaft 5. Ehrungen 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge gez. Richard Öchsner Vorstand Verwaltung und Finanzen – TSV Prosselsheim e.V.

======------

Einladung der TSV-Altherrenabteilung Sommerlehrfahrt 2020 „Überraschendes in der Großstadt“ Wir laden ein zum Kesselfleischessen am Donnerstag, 23. April 2020

am Samstag, 7. März 2020, • Betriebsführung in der Kelterei Possmann in um 18.30 Uhr Frankfurt ins TSV-Sportheim. • Führung durch das Deutsche Ledermuseum in

AH-Mitglieder, deren Partner und Kinder unter 18 Offenbach a. Main Jahren dürfen kostenlos das Kesselfleisch genießen, • Führung durch den Wetterpark in Offenbach a. die Getränke gibts zu Sportheimpreisen. Main

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, Fahrtpreis: 38 Euro pro Teilnehmer diese bitten wir, sich bis spätestens 1. März 2020 Incl. Busfahrt, Betriebsführung Kelterei Possmann, bei Bernhard Wehner Tel. 09386/837 anzumelden. Führung Deutsches Ledermuseum und Führung im Unkostenbeitrag 7,50 €. Wetterpark

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Anmeldung bei der Ortsbäuerin Roswitha Haub, Euer AH Organisationsteam Tel. 09386/841 16 Spende für die First Responder Was bedeutet First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Prosselsheim oder Helfer vor Ort (HvO)?

Familie Blaß aus Untereisenheim feierte vom 02. - Die Freiwillige Feuerwehr Prosselsheim leistet 04. August 2019 ihr 20-jähriges Hofschoppenfest mit kostenlos einen besonderen Dienst. vielen Leckereien und einer großen Tombola. Das First-Responder-Team (zu deutsch: Erst-Ein- Ihr Anliegen war es, den Erlös der Tombola an eine treffende) ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr be- gemeinnützige Organisation aus einer der umliegen- reit, um Menschen in Not schnellstmöglich zu helfen. den Gemeinden zu Spenden und so entschieden sie Speziell geschulte Feuerwehrdienstleistende leisten sich für unsere Helfer vor Ort (HvO). somit innerhalb weniger Minuten qualifizierte Erste Im Dezember trafen wir uns mit der Familie Blaß in Hilfe am Patienten und ist ein zusätzliches Glied in unserem Feuerwehrgerätehaus zur Spendenübergabe der Rettungskette zwischen der Laienhilfe und dem und einem kleinen Essen. Bei netten Gesprächen Rettungsdienst. Somit kann das therapiefreie Intervall konnte man spüren, dass sie unsere ehrenamtliche (Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes) bei Tätigkeit sehr schätzen. akuten lebensbedrohlichen Verletzungen oder Er- krankungen stark verkürzt werden. Wir danken Erwin, Christine und Karina Blaß von Herzen für die sehr großzügige Spende von 1300 €. ------Damit können wir weiterhin die Erstversorgung der Bürger von Prosselsheim, Püssensheim, Seligenstadt, Einladung Unter- und Obereisheim bis zum Eintreffen des Ret- tungsdienstes sicherstellen. Liebe Mitglieder,

der Musikverein Püssensheim lädt zur

Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 26. März 2020, um 19.30 Uhr

herzlich in das Gemeindehaus Püssensheim ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorstand 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers zur Hauptversamm- lung 2019 4. Bericht der Kassiererin zum Jahr 2019 5. Bericht der Prüfungsrevisoren und Entlastung der Vorstandschaft

Nina Röding - Öffentlichkeitsarbeit FF Prosselsheim 6. Bericht der Dirigenten 7. Bericht der Jugendvertretung 8. Themenwünsche und Anträge der Mitglieder

An diesem Abend gibt es eine gute Gelegenheit zum Aus- tausch im Verein. Auch neue Entwicklungen, wie die Planungen zu den Bläserklassen und die Weiterführung Haus- und Hofflohmarkt der musikalischen Früherziehung der Kindergarten- und Grundschulkinder kommen zur Sprache. Außerdem haben Am Sonntag, den 1. März 2020, findet in Püssens- Sie die Möglichkeit, Wünsche und Anfragen vorzubringen heim in der Blumenstraße 1 von 10.00 bis 13.00 Uhr und im großen Kreis der Mitglieder zu besprechen. Wie gewohnt ist für Essen und Getränke bestens gesorgt. ein Haus- und Hofflohmarkt statt. Musikverein Püssensheim - Die Vorstandschaft 17

Die Jugendfeuerwehr sagt vielen Dank PUTZ.MUNTER 2020 - WIR SIND DABEI!

Unsere Jugendfeuerwehr möchte an dieser Stelle ein herz- liches DANKE sagen: - für all die zahlreichen Spenden, egal ob Bares oder Süßes - für die tollen Zeichnungen auf den Kuverts - für die lieben Worte - für die Unterstützung der Bevölkerung

Die Aktion fand dieses Jahr erst zum zweiten Mal statt, ist aber schon fester Bestandteil der Feuerwehr und einiger Bürger. Der Erlös geht zu 100% in die Jugendfeuerwehr und somit können die Jungs und Mädels auf ihre geleistete Arbeit richtig stolz sein. Sauber soll es werden im Landkreis Würzburg – Auch ein großes Dankeschön an unsere Jugendwarte Si- mit diesem Ziel hat sich die Jugendfeuerwehr mon Link, Hendrik Werner und Christian Schneider sowie Prosselsheim bei der Aktion von Team Orange allen aktiven Mitgliedern unserer Wehr, die die Jugendli- chen unterstützt haben! angemeldet. Du möchtest mitmachen? Gerne, wir brauchen tatkräftige Unterstützung! Kinder ab 10 Jahren (unter 10 Jahren in Beglei- tung eines Erwachsenen) machen sich gemeinsam mit den Jugendwarten sowie den Mädels und Jungs der Jugendfeuerwehr am 14. März 2020 ab 9.00 Uhr auf den Weg. Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus in der Hofstraße. Ende ist gegen 13.00 Uhr geplant. Außerdem wird es auch zwischendurch eine kleine Stärkung geben. Eine Anmeldung bei Jugendwart Simon Link (Tel. 0170/8252904) bis 12.3. ist zwingend erforderlich. Weitere Info's zur putz.munter Aktion telefonisch bei Simon Link oder unter https://www.team-orange.info/aktionen/putzmunter

18

Wildbienen erleben

für Kinder ab der dritten

Wir laden herzlich ein zu unserer Grundschulklasse

Jahreshauptversammlung Wildbienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern am Dienstag, 31. März 2020, 19.00 Uhr und haben deswegen einen riesigen Wert für im Café BieberBau, Kürnach, Wiesenweg 1 Mensch und Natur. Leider ist ihr Bestand gefährdet. Ihr erfahrt Spannendes über das geheimnisvolle Tagesordnung: Leben der Wildbienen und was ihr tun könnt, um 1. Begrüßung, Tätigkeitsbericht, Rückblick und den anhaltenden Schwund zu stoppen. Unter fach- Vorschau kundiger Leitung baut ihr euch eine Nisthilfe der 2. Kassen- und Kassenprüfungsbericht Luxusklasse, sodass ihr die nützlichen Insekten zu- 3. Entlastung der Vorstandschaft hause beobachten könnt. 4. Ersatzwahl für 2. Vorsitzenden und Schriftführe- Wer: Kinder ab der dritten Grundschulklasse rin Wann: Samstag 7. März 10:00 bis 12:30 Uhr 5. Bericht zur Kindergruppen-Arbeit Wo: Wildbienen-Pfad am Jesuitensee in Esten- 6. Wünsche, Anträge, Anregungen, Verschiedenes feld Max. 14 Teilnehmer, 5 € Materialkostenbeitrag Leitung: Friedrich Barthel mit Martina Schwab *************************** und Anita Trompke Anmeldung bis Mittwoch 4. März, Tel. 09305/1715 oder [email protected] Donnerstag, 12. März2020 - 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Niederwerrn, Pestalozzistr.1 ********************************* Innovative Landwirtschaft Ein Vortrag von Michael Reber. Der Referent (Jg. 72, 220 ha Ackerbau, 22 ha Jagdgenossenschaft Prosselsheim Grünland, 750kw Biogasanlage) hat seinen Schweinezuchtbetrieb auf reinen Ackerbau nach Alle Eigentümer der Grundflächen, die zur Jagdge- den Methoden der "Regenerativen Landwirtschaft" nossenschaft Prosselsheim gehören, sind eingeladen umgestellt. Durch pfluglosen Anbau, zur nichtöffentlichen Versammlung am Zwischenfrüchte, Direktsaat, Komposttee und viele weitere interessante Methoden erhöht Michael Sonntag, 8. März 2020, um 19.30 Uhr im Sportheim in Prosselsheim. Reber den Humusgehalt seiner Böden und holt gleichzeitig CO2 aus der Atmosphäre zurück in den Tagesordnung Boden. Eine Veranstaltung in der Reihe "NEUE Wege - 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher, Zustim- Gemeinsam für eine vielfältige und lebenswerte mung zur Tagesordnung Zukunft!" von "Wir für Vielfalt" und der AbL 2. Verlesung der Niederschrift der letzten Ver- (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft). sammlung Weitere Infos unter: http://www.wir-fuer-vielfalt.de 3. Kassenbericht 4. Bericht der Rechnungsprüfer Auch zwei Filme in dieser Veranstaltungsreihe: 5. Entlastung der Vorstandschaft TOMORROW - Die Welt ist voller Lösungen 6. Neuwahl der Jagdvorstandschaft Donnerstag, 5. März 2020 - 19:00 Uhr 7. Sonstiges UNSER SAATGUT - Wir ernten, was wir säen Donnerstag, 26. März 2020 - 19:00 Uhr Albrecht Friedrich in Eva´s (Hauptstraße 14, Unterpleichfeld) Jagdvorsteher 19 Halte deinen Kasten sauber! Rein! Raus!

Schau dir an, wie es geht: www.biokönner.de #Biokö er