1

Prof. Dr. Robert Picht

List of publications

A. Books and editing collective works

Europe 2020 : Adapting to a changing world / Otto von der Gablentz ; ; Pier Carlo Padoan ; Robert Picht (eds.). . - Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2000. - 105 S., Lit.Hinw.

Education funding in Europe : Vol. 2: A pilot study on innovating education and learning ; The role of foundations and corporate funders / Robert Picht. - Brussels: European Foundation Centre, 1998. - XII,183 S., Reg., Lit. S. 171-175 - (An EFC Orpheus Programme Publication.)

Au jardin des malentendus : Le commerce franco-allemand des idées / Textes édités par Jacques Leenhardt et Robert Picht - Nouvelle éd. augmentée et actualisée. - Arles: Actes Sud, 1997. - 634 S. - (Babel)

Fremde Freunde : Deutsche und Franzosen vor dem 21. Jahrhundert / Hrsg. von Robert Picht ... Deutsch- Französisches Institut. - München ...: Piper, 1997. - 394 S., Reg.

L'identité européenne : Analyses et propositions pour le renforcement d'une Europe pluraliste / Robert Picht (Ed.). Une étude de la Trans European Policy Studies Association. - o.O.: Presses Interuniversitaires Européennes, 1994. - 285 S. - (Multicultural Europe; No 4)

European societies between diversity and convergence ; Un séminaire tenu au Collège d'Europe, Bruges, décembre 1992 = Les sociétés européennes entre diversité et convergence / Leonce Bekemans ; Robert Picht (Eds.). Collège d'Europe. - o.O.: Presses Interuniversitaires Européennes, 1993. - 156 S. - (Multicultural Europe; No 3)

De Gaulle, Deutschland und Europa / Wilfried Loth ; Robert Picht (Hrsg.). - Opladen: Leske und Budrich, 1991. - 224 S., Lit.Hinw.

Au jardin des malentendus : Le commerce franco-allemand des idées / Textes édités par Jacques Leenhardt et Robert Picht. - Arles: Actes Sud, 1990. - 461 S., Reg.

Esprit / Geist : 100 Schlüsselbegriffe für Deutsche und Franzosen / Hrsg. von Jacques Leenhardt und Robert Picht. - München: Piper, 1989. - 487 S., Reg. - (Serie Piper; Bd. 1093)

Motor für Europa? : Deutsch-französischer Bilateralismus und europäische Integration = Le couple franco- allemand et l'intégration européenne / Robert Picht ... (Hrsg.). Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg. - : Europa Union Verl., 1990. - 278 S., Lit. S. 273-278 - (Europäische Schriften des Instituts für europäische Politik; Bd. 68)

Über die Freundschaft hinaus.. : Deutsch-französische Beziehungen ohne Illusionen / Hrsg. vom Deutsch- Französischen Institut. - Stuttgart: Bonn aktuell, 1988. - 188 S.

Frankreich-Jahrbuch 1988 ff. : Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur / Hrsg.: Lothar Albertin ... Red.: Henrik Uterwedde. Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg. - Opladen: Leske und Budrich, 1988. - 293 S., 6 Ill., 11 graph. Darst., 12 Tab., Lit. - (Frankreich-Jahrbuch; 1988 ff.)

Ernst Robert Curtius ; Doppelkurseinheit / Robert Picht. - Hagen: Fernuniversität - Gesamthochschule, 1986. - 121 S., Lit. S. 3-8 - (Einführung in die Frankreichforschung; Bd. 1)

Deutsch-französische Beziehungen : Politik - Geschichte - Kultur / Robert Picht. - Hagen: Fernuniv.- Gesamthochschule, 1984. - Bd. 1-2 Bd. 1: Kurseinheit 1. - 1984. - 92 S., Lit. S. 4-11.; Bd. 2: Kurseinheit 2. - 1984. - 119 S., 1 Tab., Lit. S. 4-11.

Literatur und deutsche Gegenwart, 1945-1981 / Robert Picht. - Hagen: Fernuniv. - Gesamthochschule, 1984. - Bd. 1-2 Bd. 1: Kurseinheit 1. - 1984. - 76 S., Lit. S. 3-7.; Bd. 2: Kurseinheit 2. - 1984. - 96 S., Lit. S. 3-7.

Das Bündnis im Bündnis : Deutsch-französische Beziehungen im internationalen Spannungsfeld / Robert Picht (Hrsg.). - /West: Severin und Siedler, 1982. - 260 S., 1 graph. Darst., 4 Tab., Lit. S. 251-254

2

Situation of comparative political and social research in countries of the European Community / Eckehard Häberle ; Robert Picht. - Brussels: European Cooperation Fund, 1980. - 31 S., Lit.Hinw. - (Topical Papers / European Cooperation Fund; IV.4)

Deutschland-Frankreich: Bausteine zum Systemvergleich / René Lasserre ; Wolfgang Neumann ; Robert Picht. Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg. - Gerlingen: Bleicher, 1980-1981. - Bd. 1-2 - (Schriftenreihe der Robert Bosch Stiftung) Bd. 1: Politisches System und Öffentlichkeit. - 1980. - 328 S., graph. Darst., Kt., zahlr. Tab.; Bd. 2: Wirtschaft und soziale Beziehungen. - 1981. - 432 S., graph. Darst., zahlr. Tab., Reg., Lit. S. 383-400.

Deutschland, Frankreich, Europa : Bilanz einer schwierigen Partnerschaft / Hrsg. von Robert Picht. Mit einem Vorw. von Alfred Grosser. - München: Piper, 1978. - 386 S.

Deutschlandstudien I: Kommentierte Bibliographie / Zusammengest. von Robert Picht. - 2. Aufl. - Bonn: DAAD, 1978. - 562 S., Reg.

Perspektiven der Frankreichkunde 2 : Arbeitsansätze für Forschung und Unterricht / Hrsg. von Gisela Baumgratz und Robert Picht. Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg. - Tübingen: Niemeyer, 1978. - XIV,266 S., Lit.Hinw.

Deutschlandstudien II: Fallstudien und didaktische Versuche / Zusammengest. von Robert Picht. - Bonn: DAAD, 1975. - 448 S., zahlr. graph. Darst., 9 Kt., zahlr. Tab.

Perspektiven der Frankreichkunde : Ansätze zu einer interdisziplinär orientierten Romanistik / Hrsg. von Robert Picht unter Mitw. von Gisela Buck-Baumgratz .... - Tübingen: Niemeyer, 1974. - X,274 S., graph. Darst., 1 Tab., Lit.Hinw.

B. Articles and contributions to collective works

2005

-- Europa – ein kosmopolitisches Empire ? Ulrich Becks reflexive Modernisierung schreitet voran. In: Merkur (Stuttgart), 59 (Januar 2005) 1/669, S. 59-64

-- Brauchen wir einen europäischen Gesellschaftsvertrag? Sozialpolitische Dilemmata der Europäischen Union. In : Internationale Politik (Berlin) 2 (Februar 2005)

2004

-- Generation Erasmus. Zum Europabild junger Europäer. In: Merkur (Stuttgart), 58 (April 2004) 4/660, S. 306-315

-- Kaleidoskop : Perspektiven einer europäischen Wissensgesellschaft. In Ludger Hünnekens und Mathias Winzen (Ed.): Dissimile. Prospektionen: Junge europäische Kunst. Baden-Baden 2003

2003

-- Les systèmes d'éducation: diversité culturelle et potentiels d'innovation - In: De la communication interculturelle dans les relations franco-allemandes. / Otmar Seul ... (éds). - Berne ...: Lang, 2003. - (Travaux interdisciplinaires et plurilingues en langues étrangères appliquées; vol. 3), S. 247-255

2002

-- Le Paradoxe du Sociologue - In Memoriam Piere Bourdieu, pages 57 - 65 Collegium no. 24, Summer 2002

-- W kierunku nowego renesansu ? Tradycja i wyzwania edukacyine globalizacji In : Miedzynarodowe Centrum Kulltury w Krakowie: Europa Srodkowa – nowy mymiar dziedzictawa. – Krakow 2002

-- Kulturpolitik und Bildungswesen in Frankreich. In: Ingo Kolboom et al. (Hrsg.) Handbuch Französisch. Berlin : Erich Schmidt 2002, S. 519 - 525

3

2001

-- L'Allemagne et le 9 mai - In: Europe: Hier, aujourd'hui, demain. / Fondation Robert Schuman; Association Jean Monnet. - : Economica, 2001, S. 52-59, Lit.Hinw.

-- Renaissance durch Globalisierung? : Europäische Wissensgesellschaften auf der Suche nach Bildung In: Merkur (Stuttgart), 55 (März 2001) 3/623, S. 211-221 -- L'Allemagne et le 9 mai - In: Europe: Hier, aujourd'hui, demain. / Fondation Robert Schuman; Association Jean Monnet. - Paris: Economica, 2001, S. 52-59, Lit.Hinw.

2000

-- Angst vor Deutschland? : Französische Bücher zur Berliner Republik - In: Frankreich-Jahrbuch 2000. / Hrsg.: Deutsch-Französisches Institut. - Opladen: Leske und Budrich, 2000, S. 251-258

-- Disturbed identities : Social and cultural mutations in contemporary Europe - In: Aspekte einer angewandten Kulturwissenschaft. / Caroline Y. Robertson-Wensuaer (Hrsg.). - Baden-Baden: Nomos, 2000. - (Schriften des Instituts für angewandte Kulturwissenschaft der Universität Karlsruhe (TH); Bd. 6) S. 177-190, Lit. S. 190, Lit.Hinw.

-- Frankreich und Deutschland : Vom Weiterwirken der Geschichte im europäischen Alltag - In: Deutschland und seine Nachbarn. / Lachlan Moyle ... - Hannover: Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung, 2000, S. 34-54, Ill., Lit.Hinw.

-- Le frein et les aiguillons - In: Une idee fausse est un fait vrai. Les stereotypes nationaux en Europe. / Sous la dir. de Jean-Noel Jeanneney. - Paris: O. Jacob, 2000, S. 183-191

-- Internationalisierung von Forschung und Lehre an den europäischen Universitäten - In: Globalisierung: Die kulturelle Herausforderung für Europa. Deutsch-Französische Kulturgespräche Freiburg 1998. - Eggingen: Isele, 2000 S. 111-114

-- Schlußwort - In: Globalisierung: Die kulturelle Herausforderung für Europa. Deutsch-Französische Kulturgespräche Freiburg 1998. - Eggingen: Isele, 2000 S. 204-207

1999

-- Bildung zur Kreativität und Eigeninitiative : Stiftungen als Innovationsträger im europäischen Vergleich - In: Kulturstiftungen als Impulsgeber in einem zusammenwachsenden Europa. / Hrsg.: Bundesverband Deutscher Stiftungen ... - Berlin, 1999. - (Forum Deutscher Stiftungen; Bd. 2), S. 86-96

-- Frankreich: Nationalstaat im Übergang - In: Länderbericht Frankreich. / Marieluise Christadler ... (Hrsg.). - Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 1999. - (Schriftenreihe; Bd. 360), S. 557-565, Lit.Hinw.

-- Für das Leben lernen : Stiftungen als Triebkräfte der Erneuerung in Erziehung und Bildung In: Merkur (Stuttgart), 53 (November 1999) 11/607, S. 1084-1094, Lit.Hinw.

-- Informationen, Begegnungen, Gefühle und Kreativität : Zum Gebrauch der Sprachenvielfalt im polyglotten Milieu In: Merkur (Stuttgart), 53 (Januar 1999) 1/598, S. 83-88

-- Vers une société civile européenne In: Documents (Paris), 54 (1999), No. spécial: France-Allemagne, S. 49-51

1998

-- Deutsch-französische Beziehungen nach dem Fall der Mauer : Angst vor "Großdeutschland"? - In: Die Europäische Union als Prozeß. Verfassungsentwicklungen im Spiegel von 20 Jahren der Zeitschrift Integration. / Hrsg. von Rudolf Hrbek ... Institut für Europäische Politik. - Bonn: Europa Union Verl., 1998, S. 325-338, Lit.Hinw.

-- Deutsch-französischer Hochschulaustausch: Stand und Perspektiven / Robert Picht. - Ludwigsburg: DFI, 1998. - 11 S., Tab. - (Aktuelle Frankreichanalysen; Nr. 11)

-- Die Gestaltung der Welt nach dem Euro : Hartmut Kuhlmann im Gespräch mit Robert Picht ; (Sachtitel irreführend) In: Universitas (Stuttgart), 53 (Mai 1998) 623, S. 484-498, Ill.

4

-- Informationen, Begegnungen, Gefühle und Kreativität : Zum Gebrauch der Sprachenvielfalt im polyglotten Milieu - In: Jahrbuch 1998 / Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. - Göttingen: Wallstein Verl., 1999, S. 116-123

-- Integration von Randgruppen : Fazit der Arbeitsgruppe - In: Soziale Integration als kulturelle Aufgabe. Deutsch- Französische Kulturgespräche Freiburg. - Eggingen: Isele, 1998, S. 132-137

-- Die internationale Kommunikation: eine Herausforderung für die Bildungssysteme / Robert Picht. - In: Europa im Wandel: die kulturelle Herausforderung. Kultur, Technologie, Wirtschaft. Florenz, 25.-28. März 1987. / Kommission der Europäischen Gemeinschaften. - o.O., 1987, 1987. S. 1-11

-- Zeitwende? : Fragen zum Wertewandel in den neunziger Jahren - In: Wertewandel in Deutschland und Frankreich. / Renate Köcher ... (Hrsg.). - Opladen: Leske und Budrich, 1998, S. 325-331

1997

-- Amitié - In: Au jardin des malentendus. / Textes édités par Jacques Leenhardt ... - Arles: Actes Sud, 1997, S. 133-139

-- Begegnung mit Carlo Schmid - Handeln für Europa - In: Europa und die Macht des Geistes. Gedanken über Carlo Schmid (1896-1979). / Hrsg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung. - Bonn, 1997 S. 217-226

-- Besonders explosiv : Die Bildungsreform in Frankreich auf dem Weg der Vorwärtsverteidigung In: Forschung und Lehre (Bonn), (1997) 9, S. 451-453

-- Bildungswesen - In: Fremde Freunde. / Hrsg. von Robert Picht ... - München ...: Piper, 1997, S. 92-97

-- Gestörte Identitäten : Europäische Gesellschaften am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts - In: Kunst und Identität im 20. Jahrhundert. / Hrsg. Ingrid Mössinger. Kunstverein Ludwigsburg. - Mainz: Chorus-Verl., 1997 S. 55-74

-- Nicht durch Dekret : Ein Gespräch mit Robert Picht über kulturellen Austausch in Europa In: Herder Korrespondenz (Freiburg/Br.), 51 (August 1997) 8, S. 405-410

-- Pouvoir présidentiel et société civile : Les enjeux des relations franco-allemandes In: Relations internationales et stratégiques (Paris), (printemps 1997) 25, No spécial, S. 60-65, Lit.Hinw.

-- Les systèmes éducatifs - In: Au jardin des malentendus. / Textes édités par Jacques Leenhardt ... - Arles: Actes Sud, 1997, S. 503-509

-- Wissenschaft braucht Stifter : Zur Geschichte des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft In: Merkur (Stuttgart), 51 (Mai 1997) 5/578, S. 422-432

1996

-- Tendenzen der Bildungs- und Kulturpolitik mit Blick auf Europa - In: Alternativen zum (herkömmlichen) Fremdsprachenlernen. Eine Dokumentation zum Austauschlehrerseminar vom 12. bis 16 November 1994 in Königswinter durchgeführt vom Carolus-Magnus-Kreis (CMK) in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD/KMK). - Passau: Wiss.-Verl. Rothe, 1996 S. 49-53

-- Welches Europa soll es sein? : Unterschiedliche Wahrnehmungsmuster deutscher und französischer Europapolitik - In: Frankreich-Jahrbuch 1995. / Hrsg.: Deutsch-Französisches Institut. - Opladen: Leske und Budrich, 1996, S. 175-186, Lit. S. 185-186

-- Zwischen Francophonie und Weltkultur : Frankreichs auswärtige Kulturpolitik - ein Beispiel? - In: In dieser Armut - welche Fülle! / Joachim Sartorius (Hg.). - Göttingen: Steidl, 1996, S. 206-213

1995

-- Arbeitslosigkeit und soziale Not : Sprengsätze für die Europäische Union? In: Internationale Politik (Bonn), 50 (September 1995) 9, S. 49-52, Lit.Hinw.

-- Kultur- und Landeswissenschaften - In: Handbuch Fremdsprachenunterricht. - 3. Aufl. / Hrsg. von Karl-Richard Bausch ... - Tübingen: Francke, 1995 S. 66-73, Lit. S. 72-73

-- Le rôle des systèmes d'éducation: deux sociétés entre rapprochement et altérite - In: France-Allemagne. De Faust a l'université de masse. / Textes réunis et présentés par François Genton. - Grenoble: CERAAC, 1995. - (Chroniques allemandes; No 4 - 1995), S. 45-58, Lit.Hinw.

5

-- Zeitbombe Bildungssystem : Hoffnung auf Reformen? / Robert Picht. - Ludwigsburg: DFI, 1996. - 12 S., graph. Darst., Lit.Hinw. - (Aktuelle Frankreichanalysen; Nr. 5)

1994

-- Auf dem Weg zur kulturellen Angleichung? : Plädoyer für eine vergleichende Soziologie Europas - In: Reflexionen über Europa. / Bernhard Beutler (Hrsg.). Bonn: Verl. Bonn Aktuell, 1992 S. 123-133, Lit.Hinw. Außerdem erschienen in: GI Prisma (München), (1994) 1, S. 12-17

-- Die durchlöcherte Pyramide : Frankreichs Bildungswesen in der internationalen Konkurrenz - In: Frankreich- Jahrbuch 1994. / Hrsg.: Deutsch-Französisches Institut. - Opladen: Leske und Budrich, 1995, S. 35-41, Lit.Hinw.

-- Europa - aber was versteht man darunter? : Aufforderung zur Überprüfung der Denkmuster In: Merkur (Stuttgart), 48 (September/Oktober 1994) 9-10/546-547, S. 850-866, Lit.Hinw.

-- European cultural policy after Maastricht - In: Europe after Maastricht. / Ed. by Paul Michael Lützeler. - Providence/RI ...: Berghahn Books, 1994, S. 277-284

-- Der Konflikt der Kulturen und die große Mutation : Internationale Kulturbeziehungen in einer veränderten Welt In: Zeitschrift für Kulturaustausch (Stuttgart), 44 (1994) 4, S. 438-444, Ill.

-- La politique europeenne de l'Allemagne unifiee : Traditions, contraintes et options pour l'avenir In: Futuribles (Paris), (septembre 1994) 190, S. 25-43

-- Pour une psychanalyse des relations franco-allemandes In: Géopolitique (Paris), (hiver 1993-1994) 44, S. 70-72, Ill.

-- Die Unterschiedlichkeit der Bildungssysteme als Hauptfaktor kultureller Vielfalt in Europa - In: Europäische Qualifikation durch deutsch-französische Ausbildung? / Hans-Georg Arzt (Hrsg.). Mit Beiträgen von Hans- Georg Arzt ... Deutsch-Französisches Institut. - Ludwigsburg: DFI, 1994. - (Neue Ludwigsburger Beiträge; Nr. 4), S. 24-35, Lit.Hinw.

-- Von der Landeskunde zur internationalen Kommunikation - In: Das Fach Deutsch als Fremdsprache in den deutschsprachigen Ländern. / Rolf Ehnert ... (Hrsg.). - 2. korrigierte Aufl. - Frankfurt/Main ...: Lang, 1994. - (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache; Bd. 26) S. 331-344, Lit. S. 340-344

1993

-- Disturbed identities: social and cultural mutations in contemporary Europe - In: European identity and the search for legitimacy. / Ed. by Soledad Garcia. - London ...: Pinter Publishers, 1993 S. 81-94, Lit.Hinw.

-- L'Europe en mutation : L'analyse sociologique des convergences et des disparités entre pays européens: un terrain insuffisamment exploite - In: The in the 1990s - Ever closer and larger? / Wolfgang Wessels ... (Eds.). - Bonn: Europa Union Verl., 1993. - (Europäische Schriften des Instituts für Europäische Politik; Bd. 70) S. 251-264, Lit.Hinw.

-- Faut-il réconcilier les Allemands avec eux-mêmes? In: Politique étrangère (Paris) (Paris), 58 (hiver 1993-94) 4, S. 897-903

-- A field of force in the heart of Europe : Franco-German cooperation needs clear orientation / Robert Picht. - München: Deutsche Aerospace, 1993. - 6 S. - (New-Tech News)

-- Formation internationale et études européennes comparées : Finalités et problèmes méthodologiques - In: European societies between diversity and convergence. = Les sociétés européennes entre diversité et convergence. / Leonce Bekemans ... (Eds.). - o.O.: Presses Interuniversitaires Européennes, 1993. - (Multicultural Europe = L'Europe plurielle; No 3) S. 131-142

-- Frankreich in der Identitätskrise : Nation, Staat und Politik in der internationalen Verflechtung - In: Länderprofile. Politische Kulturen im In- und Ausland. / Mit Beitr. von Hans-Georg Wehling ... Red.: Hans- Georg Wehling. - Stuttgart ...: Kohlhammer, 1993. - (Kohlhammer Taschenbücher: Bürger im Staat; Bd. 1110), S. 42-55, Kt., Lit.Hinw.

-- Frankreich in der Identitätskrise : Nation, Staat und Politik in der internationalen Verflechtung ; Hebt Europa den Nationalstaat auf? In: Der Bürger im Staat (Stuttgart), 43 (März 1993) 1, S. 13-17, Kt., zahlr. Lit.Hinw.

6

-- Frankreichkunde an der Humboldt-Universität oder die Selbstisolierung der Romanistik In: Dokumente / Gesellschaft für Übernationale Zusammenarbeit (Bonn), 49 (August 1993) 4, S. 305-309

-- Pour une psychanalyse des relations franco-allemandes In: Géopolitique (Paris), (hiver 1993-1994) 44, S. 70-72, Ill.

-- Les sociétés européennes entre diversité et convergence : Propositions pour l'approfondissement de l'approche comparative dans les études européennes - In: European societies between diversity and convergence. = Les sociétés européennes entre diversité et convergence. / Leonce Bekemans ... (Eds.). - o.O.: Presses Interuniversitaires Européennes, 1993. - (Multicultural Europe = L'Europe plurielle; No 3) S. 35-89, Lit. S. 84-89

-- Vers l'assimilation culturelle? : Plaidoyer pour une sociologie comparée de l'Europe - In: Réflexions sur l'Europe. / Sous la dir. de Bernhard Beutler. - Bruxelles: Ed. Complexe, 1993. - (Questions au vingtième siècle; 59) S. 147-156, Lit.Hinw.

1992

-- Annäherung oder Entfremdung? : Fragen zum sozialgeschichtlichen Gesellschaftsvergleich Hartmut Kaelbles - In: Frankreich-Jahrbuch 1992. / Deutsch-Französisches Institut. - Opladen: Leske und Budrich, 1992, S. 211-221, Lit.Hinw.

-- Die EG-Krise ist eine Kulturkrise : Europa braucht internationale Vernetzungen In: Lettre International (Berlin), (Winter 1992) 19, S. 88-89

-- Europa im Wandel: zur soziologischen Analyse der kulturellen Realitäten in europäischen Ländern In: Integration (Bonn), 15 (November 1992) 4, S. 216-224, Lit.Hinw.

-- Le général de Gaulle et la jeunesse allemande - In: De Gaulle et la culture. - Paris: La Documentation Française; Plon. - 1992. - (De Gaulle en son siecle; T. 7), S. 156-163, Lit.Hinw.

-- Gesellschaft im Wandel diesseits und jenseits des Rheins : Zu Hartmut Kaelbles großer vergleichender Studie In: Dokumente / Gesellschaft für Übernationale Zusammenarbeit (Bonn), 48 (Dezember 1992) 6, S. 505-510, Lit.Hinw.

-- Kulturpolitik als Modernisierungsstrategie : Vorüberlegungen zur Überprüfung eines Konzeptes In: Kulturpolitische Mitteilungen (Hagen), (1992) 3/58, S. 29-32

-- Perspectives et enjeux de la mobilité professionnelle : (Sachtitel fingiert) - In: Mobilität und Identität. = Mobilite et identite. / Deutsch-Französisches Jugendwerk (Hrsg.). = Office Franco-Allemand pour la Jeunesse (Ed.). - Baden-Baden: Nomos Verl.-Gesellschaft, 1992. - (Deutsch-Französische Studien; Bd. 1) S. 49-52

-- Sprachliche Bildung und interkulturelle Begegnung In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts (Dortmund), 39 (Oktober-Dezember 1992) 4, S. 349-358, Ill., Lit.Hinw.

-- Wissenschaftliche Begleitung internationaler Zusammenarbeit: das Deutsch-Französische Institut in Ludwigsburg In: Bulletin / Deutsch-Französisches Komitee für die Erforschung der deutschen und französischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, (Januar 1992) 5, S. 54-59, Lit.Hinw.

1991

-- Die Arbeit der Europäischen Kulturstiftung in - In: Europäischer Kulturföderalismus. / Hessische Kulturstiftung. - Wiesbaden: Hessische Kulturstiftung, 1991, S. 88-93

-- De Gaulle 1990: Der Schutzheilige - In: De Gaulle, Deutschland und Europa. / Wilfried Loth ... (Hrsg.). - Opladen: Leske und Budrich, 1991 S. 217-221, Lit.Hinw.

-- De Gaulle und die deutsche Jugend - In: De Gaulle, Deutschland und Europa / Wilfried Loth ... (Hrsg.). - Opladen: Leske und Budrich, 1991, S. 193-202, Lit.Hinw.

-- Franco-German relations since 1945 : Historical conditions of partnership - o.O., ca. 1991. - 14 S. (a-m)

-- Frankreich 1990/91: Rolle und Rang in einer veränderten Welt - In: Frankreich-Jahrbuch 1991. / Deutsch- Französisches Institut. - Opladen: Leske und Budrich, 1991, S. 9-31, Lit.Hinw.

7

-- Interkulturelles Lernen und internationale Qualifikation - In: Kultur- und Sprachenvielfalt in Europa / Hrsg. von Ingrid Gogolin ... - Münster ...: Waxmann, 1991, S. 176-187

-- Die kulturelle Dimension der Zusammenarbeit zwischen Rhone-Alpes und Baden-Wurttemberg - In: Vor Ort - Ici. Goethe-Institut Lyon 1966-1991. / Hrsg. von Bernhard Beutler. - Lyon ...: Raum Ed., 1991 S. 97-100

-- Über Identität reden produziert Ideologie In: Passage (Essen), (1991) 1, S. 8-13

1990

-- Deutsch-französische Beziehungen nach dem Fall der Mauer - In: Motor für Europa? Deutsch-französischer Bilateralismus und europäische Integration / Robert Picht ... (Hrsg.). - Bonn: Europa Union Verl., 1990 (Europäische Schriften des Instituts für Europäische Politik; Bd. 68), S. 47-68, Lit.Hinw.

-- Deutsch-französische Beziehungen nach dem Fall der Mauer: Angst vor "Großdeutschland"? In: Integration (Bonn), 13 (April 1990) 2, S. 47-58, Lit.Hinw.

-- Gemeinsamer Aufbruch nach Osten - ein Imperativ : Auch die französische Wirtschaft stellt die Weichen In: Dokumente / Gesellschaft für Übernationale Zusammenarbeit (Bonn), 46 (April 1990) 2, S. 102-108, 15 Anm.

-- Identität kann niemals "neu" sein : 7 Gegenthesen zur Beharrungskraft des Nationalen - In: Frankreich- Jahrbuch 1990 / Deutsch-Französisches Institut. - Opladen: Leske und Budrich, 1990, S. 55-59

-- Nationalstaat im Übergang : Frankreichs politische Kultur zu Beginn der neunziger Jahre In: Sozialwissenschaftliche Informationen (Seelze-Velber), 19 (Oktober/Dezember 1990) 4, S. 222-227, Lit. S. 227

-- Les relations culturelles internationales - In: La République fédérale d'Allemagne dans les relations internationales. / Sous la dir. de Henri Ménudier - Bruxelles: Ed. Complexe, 1990. - (Questions au vingtième siècle; 13), S. 295-310

-- Schafft die Modernisierung mehr Ähnlichkeit - mehr Nähe? : Vom schwierigen Vergleich gesellschaftlicher Entwicklungen In: Dokumente / Gesellschaft für Übernationale Zusammenarbeit (Bonn), 46 (Oktober 1990) 5, S. 380-386, 6 Anm.

-- Von der Landeskunde zur internationalen Kommunikation - In: Dokumentation des Wolfenbütteler DAAD- Symposiums 1988. / Hrsg. von Hans-Joachim Althof. - München: Iudicium, 1990. - (Deutschlandstudien international; 1), S. 9-24, Lit. S. 21-24

-- Was ist praktisch? : Zeitgeschichtliche Überlegungen zum Lernziel "Kommunikative Kompetenz" - In: Interdisziplinäre Sprachforschung und Sprachlehre. Festschrift für Albert Raasch. / Eynar Leupold ... (Hrsg.). - Tübingen: Narr, 1990. - (Tübinger Beiträge zur Linguistik; 353), S. 173-181

-- Wie westlich ist die Bundesrepublik Deutschland? - In: Die Bundesrepublik Deutschland in der heutigen Welt 1989. / Hrsg. von Per Oehrgaard. Humanistisches Forschungszentrum (Universität Kopenhagen). - Koebenhavn: Akademisk Forlag, 1990, S. 11-29, Lit. S. 28-29

1989

-- Auf dem Weg zu einer europäischen Gesellschaft? : Überlegungen zu einem Buch von Hartmut Kaelble In: Merkur (Stuttgart), 43 (November 1989) 11/489, S. 1006-1011

-- Ausbildung für die internationale Zusammenarbeit : Fragen zum Stellenwert der Allgemeinbildung für die wirtschaftlich-technologische Kooperation - In: Fremdsprachenunterricht zwischen Sprachenpolitik und Praxis. / Hrsg. von Eberhard Kleinschmidt. - Tübingen: Narr, 1989. - (Tübingen Beiträge zur Linguistik; Bd. 340), S. 3-8, Lit.Hinw.

-- Die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 als wissenschaftliches Problem - In: Frankreich - Europa - Weltpolitik. Festschrift für Gilbert Ziebura / Elsenhans, Hartmut u.a. (Hrsg.). - Opladen: Westdeutscher Verlag, 1989 S. 97-106

-- Deutschland - Frankreich: Nationen in Europa In: Liberal (Sankt Augustin), 31 (November 1989) 4, S. 51-57

-- Forschungen und Publikationen: Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg In: Revue d'Allemagne (Strasbourg), 21 (janvier-mars 1989) 1, S. 49-62, Lit. S. 53-62 8

-- Die Fremdheit des Partners: genügen die kulturellen Beziehungen? - In: Das Bündnis im Bündnis / Picht, Robert (Hrsg.). - Berlin/West: Severin und Siedler, 1982 S. 193-219

-- Politik in der Provinz : Das Beispiel der Region Rhone-Alpes In: Der Bürger im Staat (Stuttgart), 39 (Juni 1989) 2, S. 114-117, Lit. Außerdem erschienen in: Kohlhammer Taschenbücher: Bürger im Staat; Bd. 1088. - S. 177-186

-- Freundschaft - In: Esprit - Geist. / Leenhardt, Jacques ... (Hrsg.). - München: Piper, 1989 (Serie Piper; Bd. 1093) S. 126-131

-- Historische Erfahrung und humanistische Utopie : E. R. Curtius und die deutsch-französischen Beziehungen - In: Ernst Robert Curtius. Werk, Wirkung, Zukunftsperspektiven. / Hrsg. von Walter Berschin ... (Hrsg.). - Heidelberg: Winter, 1989 S. 153-165, Lit.Hinw.

-- Kultur- und Landeswissenschaften - In: Handbuch Fremdsprachenunterricht. / Hrsg. von Karl-Richard Bausch ... - Tübingen: Francke, 1989 S. 54-60, Lit. S. 59-60

-- Kulturpolitik als Modernisierungsstrategie : Der französische Weg In: Aus Politik und Zeitgeschichte (Bonn), (22. September 1989) B39, S. 26-34

-- Nationale Kulturpolitik in Frankreich und Deutschland : Anfragen zur Kulturpolitik der "Berliner Republik" - In: Kulturpolitik in der "Berliner Republik". 43. Kulturpolitisches Kolloquium. / Hrsg. Hans-Peter Burmeister. - Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, 1999. - (Loccumer Protokolle; 8/99), S. 37-41

-- La question allemande et l'identité française - In: L'identité française. / Textes présentés par Hans Boll- Johansen. Centre de Recherche en Sciences Humaines, Université de Copenhague. - Copenhague: Akademisk Forlag, 1989 S. 88-99, Lit.Hinw.

1988

-- Comment franchir le "mur culturel"? ; Conférence prononcée au Salon International des Techniques et Energies du Futur (SITEF), Toulouse, 1.10.1987 - In: Jahresbericht 1987. / Deutsch-Französische Gesellschaft für Wissenschaft und Technologie. - Bonn: DFGWT, 1988 S. 17-24

-- Den Partner verstehen : Alte Aufgaben und neue Wege für die Auslandsforschung und ihre Umsetzung - In: Die Beziehung der Fremdsprachendidaktik zu ihren Referenzwissenschaften. / Peter Doye ... (Hrsg.). - Tübingen: Narr, 1988 S. 193-203, Lit. S. 203

-- Deutsch für die Wirtschaft : Fragen zur Überprüfung einer Strategie - In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. - 13. 1987. / Hrsg. von Alois Wierlacher ... - Ismaning: Hueber, 1988 S. 1-12, Lit.Hinw.

-- Die deutsch-französische Sicherheitspolitik und ihre Grenzen - In: Frankreich-Jahrbuch 1988 / Deutsch- Französisches Institut Ludwigsburg. - Opladen: Leske und Budrich, 1988 S. 269-273

-- Europäischer Realismus - In: Identität und Solidarität: Aspekte europapolitischer Bildungsarbeit. / Bosch, Michael ... (Hrsg.). Europa-Zentrum (Tübingen). - Saarbrücken-Scheidt: Dadder, 1988. - (Forum: Politik; 5) S. 27-31

-- Internationale Beziehungen : Zukunftsperspektiven für die Fremdsprachenphilologien - In: Ein "unmögliches Fach". / Fritz Nies ... (Hrsg.). - Tübingen: Narr, 1988 S. 81-92

-- Sciences humaines et sociales: bilan et propositions = Geistes- und Sozialwissenschaften: Bilanz und Vorschläge - In: La realite quotidienne des echanges franco-allemands. - Strasbourg: Editions Oberlin, 1988 S. 416-427

-- Vom Altern der Moderne - In: Frankreich. / Kolboom, Ingo ... (Hrsg.). - Berlin/West: Elefanten Press, 1988. - (Länder-Bilder-Lese-Buch; 275) S. 99-103, Ill.

-- Die Zukunft der Fremdsprachenphilologien an den Hochschulen : Ergebnisse eines europäischen Kolloquiums der Gulbenkian-Stiftung in Lissabon - In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. - 13. 1987. / Hrsg. von Alois Wierlacher ... - Ismaning: Hueber, 1988 S. 415-416

9

1987

-- Efficacité économique et culture générale : Résultats de la conférence = Economic efficiency and general culture - In: La formation internationale des cadres supérieurs. / Hrsg. von der Robert Bosch Stiftung. - Gerlingen: Bleicher, ca. 1987 S. 17-22

-- L'Europe - une tour de Babel? : Le projet "Langues étrangères et communication internationale" - In: Le rôle des médiateurs interculturels en Europe. / Robert Bosch Stiftung (Stuttgart). - Gerlingen: Bleicher, ca. 1987 S. 17-19

-- Forschungsprojekt und Kolloquium: Einstellungen zu Natur und Technik im deutsch-französischen Vergleich / Robert Picht. - Ludwigsburg: DFI, 1987. - 4 S.

-- Interkulturelle Ausbildung für die internationale Zusammenarbeit - In: Perspektiven und Verfahren interkultureller Germanistik. / Hrsg. von Alois Wierlacher. - München: Iudicium Verl., 1987 S. 43-53, Lit.Hinw.

-- International communications: a challenge to education systems / Robert Picht. - o.O., 1987. - 8 S. Beitrag zu: L'Europa che cambia: la sfida culturale. Cultura-technologia-economia, Firenze, 25-28 Marzo 1987.

-- Die internationale Kommunikation: eine Herausforderung für die Bildungssysteme / Robert Picht. - In: Europa im Wandel: die kulturelle Herausforderung. Kultur, Technologie, Wirtschaft. Florenz, 25.-28. März 1987. / Kommission der Europäischen Gemeinschaften. - o.O., 1987, 1987. S. 1-11

-- Kulturelle Hindernisse der politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit - In: Europäische Selbstbehauptung? = L'enjeu europeen. 13. Deutsch-Französische Konferenz, Hamburg, 3.-5. Juni 1987. / Red.: Ingo Kolboom. - Bonn: Europa Union Verl., 1987. - (Arbeitspapiere zur internationalen Politik; 46) S. 45-51

-- Die "Kulturmauer" durchbrechen : Kulturelle Dimensionen politischer und wirtschaftlicher Zusammenarbeit in Europa In: Europa-Archiv (Bonn), 42 (25. Mai 1987) 10, S. 279-286, Lit.Hinw. Als Zweitabdruck erschienen in: Über die Freundschaft hinaus... Deutsch-französische Beziehungen ohne Illusionen. / Hrsg. vom Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg. - Stuttgart: Bonn aktuell, 1988, S. 132- 145 -- Außerdem erschienen in: Dokumentation des Wolfenbütteler DAAD-Symposiums 1988. / Hrsg. von Hans-Joachim Althof. - München: Iudicium, 1990, S. 25-35. - (Deutschlandstudien international; 1)

-- Pour un humanisme moderne - In: L'avenir des lettres etrangeres a l'universite. / Hrsg. von der Robert Bosch Stiftung. - Gerlingen: Bleicher, 1987 S. 29-33

-- Le projet "Langues étrangères et communication internationale" - In: L'avenir des lettres étrangères a l'université. / Hrsg. von der Robert Bosch Stiftung. - Gerlingen: Bleicher, 1987 S. 21-24

-- Rôle et qualifications des "médiateurs interculturels" en Europe - In: Le rôle des médiateurs interculturels en Europe. / Robert Bosch Stiftung (Stuttgart). - Gerlingen: Bleicher, ca. 1987 S. 22-23

-- Solidarität nach Marktgesetzen? : Die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen bedürfen aufmerksamer Pflege In: Liberal (Sankt Augustin), 29 (Februar 1987) 1, S. 25-32

-- Universaler Anspruch und kulturelle Bedingtheit : Probleme interkultureller Verständigung in der Wissenschaft - In: Vermittlung fremder Kultur. / Hrsg. von Armin Wolff ... Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache beim DAAD. - Regensburg: AKDaF, 1987. - (Materialien Deutsch als Fremdsprache; H. 27) S. 17-25, Lit. S. 24-25

1986

-- Bilan et propositions - In: Forum culturel franco-allemand de Versailles, 24-25 juin 1986. / Centre d'Information et de Recherche sur l'Allemagne Contemporaine. - Paris: CIRAC, 1986. - (Travaux et documents du CIRAC; 6) S. 38-47

-- Den Partner verstehen? : Die Rolle der Geistes- und Sozialwissenschaften in den deutsch-französischen Beziehungen In: Dokumente / Gesellschaft für Übernationale Zusammenarbeit (Bonn), 42 (Oktober 1986) 5/6, S. 406-412

-- Von der Resistance zur europäischen Einigung - zeitgeschichtliche Erfahrungen in Frankreich - In: Zeitgeschichte und politisches Bewußtsein. / Hrsg. von Bernd Hey .... - Köln: Verl. Wissenschaft und Politik, 1986 S. 105-118 10

-- Wissenschaft als Brücke : Das Partnerland in den Geistes- und Sozialwissenschaften - In: Frankreich und Deutschland. / Bundeszentrale für politische Bildung (Bonn). - Bonn, 1986. - (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; Bd. 232) S. 52-71

-- Wo bleiben die Romanisten? : Die Krise der Philologien kann ihre Chance werden - In: Romanistik: Arbeitsfelder und berufliche Praxis. / Herbert Christ (Hrsg.). - Tübingen: Narr, 1986. - (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik) S. 51-58

1985

-- Internationale Beziehungen : Zukunftsperspektiven einer interkulturellen Germanistik - In: Das Fremde und das Eigene. Prolegomena zu einer interkulturellen Germanistik. / Hrsg. von Alois Wierlacher. - München: Iudicium- Verl.g, 1985. - (Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik; Bd. 1) S. 140-150

1984

-- Elitebildung im französischen Erziehungswesen In: Der fremdsprachliche Unterricht (Seelze), 18 (Mai 1984) 70, S. 93-100, Lit. S. 100

-- Europäische Kulturpolitik - In: Europäische Gemeinschaft. Problemfelder - Institutionen - Politik. / Hrsg. von Wichard Woyke. - München: Piper, 1984. - (Pipers Wörterbuch zur Politik; 3) S. 197-200

-- Die Versöhnung ist kein Grund zur Selbstzufriedenheit : Mängel in den Kulturbeziehungen unter Nachbarn - In: Frankreich und die Bundesrepublik Deutschland: Kultur, Wirtschaft und Politik seit 1949. - Bonn: Europa Union Verl., 1984. - (Dokumente (Bonn), 40 (Februar 1984), Sonderheft 25 Jahre Deutsches Historisches Institut Paris) S. 43-48 Außerdem erschienen in: Paris-Bonn: Eine dauerhafte Bindung schwieriger Partner. / Hrsg. von Klaus Manfrass. Deutsches Historisches Institut, Paris. - Sigmaringen: Thorbecke, 1984, S. 69-76 -- Außerdem unter dem Titel: L'amitié franco-allemande: un dialogue de sourds? L'enjeu des relations culturelles. - In: Problèmes politiques et sociaux (Paris), (2 décembre 1983) 476, S. 18-20

1983

-- Europa im Französischunterricht : Zur politischen und pädagogischen Legitimation eines bedrohten Faches In: Französisch heute (Frankfurt/Main), 14 (Dezember 1983) 4, S. 223-232

-- Foreign languages and international studies: a plea for greater European co-operation In: European Journal of Education (Amsterdam), 18 (1983) 2, S. 103-108

-- Städtepartnerschaften und deutsch-französische Beziehungen - In: Städtepartnerschaften - Kulturelle Beziehungen. / Hrsg. von Hans-Günther Brüske. - Bonn: Europa Union Verl., 1983. - (Transnational; 21) S. 16-20

-- Von der Wachstums- zur Krisengemeinschaft : Eine kulturelle Herausforderung an Frankreich und Deutschland - In: Frankreich in Europa: ein deutsch-französischer Rundblick / Ingo Kolboom ... (Hrsg.). Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. - Bonn: Europa Union Verl., 1993, S. 51-58

1982

-- Frankreichs eigener Weg? : Sozialistische Wirtschaftspolitik in der europäischen Verflechtung In: Merkur (Stuttgart), 36 (Mai 1982) 5/407, S. 453-462

-- Die Fremdheit des Partners: genügen die kulturellen Beziehungen? - In: Das Bündnis im Bündnis / Picht, Robert (Hrsg.). - Berlin/West: Severin und Siedler, 1982 S. 193-219

-- Pour une revalorisation de l'enseignement des langues etrangeres - In: Statut et gestion des langues. / Jean- Pierre van Deth ... (Hrsg.). CIREEL. - Paris, 1982 S. 41-48

1981

11

-- Die Bundestagswahlen 1980 aus der Sicht der französischen Regionalpresse - In: Seminar für französische Journalisten über die Bundesrepublik Deutschland: Analyse und Dokumentation 1980 . - Robert Bosch Stiftung. - Stuttgart, 1981 S. 117-135 (10 S.) Außerdem französische Fassung unter dem Titel: "Les elections federales de 1980 dans la presse regionale francaise". - (ebenda) - S. 116-134 (10 S.)

-- Die deutsch-französischen Kulturbeziehungen seit 1871 - In: Deutsche Auswärtige Kulturpolitik seit 1871. / Hrsg von Kurt Düwell ... - Köln: Böhlau, 1981 S. 185-202, Lit. S. 202

-- Das Nachbarland in den Geistes- und Sozialwissenschaften - In: Deutsch-französische Kulturbeziehungen / Robert Bosch Stiftung . - Gerlingen: Bleicher, 1981 S. 36-40

-- La RFA, un allié pas comme les autres? In: Politique étrangère (Paris), 46 (juin 1981) 2, S. 347-355

1980

-- Eliten für Europa? : Thesen und Fragestellungen zum VI. deutsch-französischen Kolloquium - In: Eliten für Europa? / Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg. - Ludwigsburg, 1980. - (Schriftenreihe des Deutsch- Französischen Instituts Ludwigsburg; 8) S. 1-5

-- Die Ära der Technokraten: Das Führungspersonal der V. Republik - In: Deutschland - Frankreich: Bausteine zum Systemvergleich. / Rene Lasserre ... Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg. - Bd. 1. - Gerlingen: Bleicher, 1980 S. 197-222, graph. Darst., Tab., Lit.Hinw.

-- Deutschland-Frankreich-Europa: Der Zwang zur Partnerschaft - In: Deutschland - Frankreich: Bausteine zum Systemvergleich. / Rene Lasserre ... Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg. - Bd. 1. - Gerlingen: Bleicher, 1980 S. 25-52, Lit.Hinw.

-- Das Deutschlandbild bei ausländischen Gästen: Gastlandinformation - wie sie ist und wie sie sein sollte - In: Handbuch für Internationale Zusammenarbeit. - 170. Lfg., Oktober 1980 / Vereinigung für Internationale Zusammenarbeit. - Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft S. 1-16 (Bd.16, Teil II, B-41-51), 10 Anm.

-- Interesse und Vergleich: zur Sozialpsychologie des Deutschlandbilds - In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 6.1980. / Wierlacher, Alois (Hrsg.). - Heidelberg: Groos, 1980 S. 120-132, 23 Anm.

-- Landeskunde und Textwissenschaft - In: Fremdsprache Deutsch. - Bd. 1. / Alois Wierlacher, Hrsg. - München: Fink, 1980 (UTB:Uni-Taschenbücher; 912) S. 270-288, Lit.Hinw.

1979

-- Frankreichkunde im Französischunterricht : Planungsansätze zur Intensivierung der Frankreichkunde an deutschen Schulen - In: Le colloque de Strasbourg 1977. / Hrsg. von Jürgen Olbert. - Frankfurt/Main ...: Diesterweg, 1979 S. 143-152, Lit.Hinw.

-- Die gefährdete Modernität : Frankreichs Sprung in die Industrialisierung - In: Elemente des Wandels in der westlichen Welt. / Bearb. von Peter Coulmas. - Köln: Markus Verl., 1979. - (Moderne Welt, Jahrbuch für Ost -West-Fragen; 1979) S. 97-118, Tab., Lit.Hinw.

-- Die Informationen und die deutsch-französischen Beziehungen: Ergebnisse und Perspektiven ; (Sachtitel modifiziert) In: Dokumente / Gesellschaft für Übernationale Zusammenarbeit (Bonn), 35 (November 1979), Sonderheft, S. 159-168

-- Landeskunde und Spracherwerb : Forschungsansätze und didaktische Aufgaben zur Verbindung von Deutschlandstudien und Fremdsprachenunterricht - In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 5.1979. / Wierlacher, Alois (Hrsg.). - Heidelberg: Groos, 1979 S. 189-194, 12 Anm.

-- Les media et les relations franco-allemandes: bilan et perspectives ; (Sachtitel modifiziert) In: Documents (Paris), 34 (décembre 1979), No spécial, S. 265-280

-- Notwendigkeit einer gezielten Sprachpolitik für den europäischen Einigungsprozeß - In: Muß Europa an der Sprachenvielfalt scheitern? Kolloquium zur europäischen Sprachpolitik vom 14. bis 16. September 1979. / Europäische Akademie Otzenhausen. - Nonnenweiler: EAO, 1979. - (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen; Nr. 41) S. 1-6

-- Zur Themenplanung in der Landeskunde - In: Fremdsprachenunterricht: allgemeinbildend - berufsbildend. / Hrsg. von Werner Hüllen ... - Frankfurt/Main: Diesterweg, 1979 S. 34-44, Tab., Lit. S. 43-44

12

1978

-- Ansätze zu einer instrumentalen Landeskunde - In: Auslandskunde im Hochschulbereich. Inhalte und Didaktik. / Deutsch-Französisches Jugendwerk. - Bad Honnef: DFJW, ca. 1978 S. 6-24

-- Didaktische Stichworte zum Deutschlandbild In: Materialien zur Landeskunde (Bonn), (April 1978) 1/2, S. 1-19, 1 graph. Darst., 17 Anm.

-- Eliten für Europa : Neue Aufgaben für Führungskräfte in Wirtschaft, Verwaltung und Politik In: La Revue économique franco-allemande (Paris), (novembre-decembre 1978) 6, S. 16,48, 1 Ill.

-- Frankreichs politische Kultur : Ein Beitrag zum Verständnis der Andersartigkeit Frankreichs In: Der Bürger im Staat (Stuttgart), 28 (März 1978) 1, S. 29-32, Lit.Hinw.

-- Kulturelle Beziehungen als Voraussetzung deutsch-französischer Kommunikation - In: Deutschland, Frankreich, Europa. / Robert Picht (Hrsg.). - München: Piper, 1978, 1978. S. 243-267

-- Terrorismus und Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland : Ergebnisse eines Seminars für französische Journalisten - In: Seminar für französische Journalisten über die Bundesrepublik Deutschland: Analyse und Dokumentation 1977 . - Robert Bosch Stiftung. - Stuttgart, 1978 S. 116-126, 6 Anm. Außerdem französische Fassung unter dem Titel: "Terrorisme et democratie en Republique federale d'Allemagne". - (ebenda) - S. 106-115

1977

-- Ansatzpunkte zur Planung europäischer Stiftungsarbeit - In: Kulturpolitik für Europa. / Hrsg. von Robert Picht. - Bonn: Europa Union Verl., 1977. - (Europäische Schriften des Instituts für Europäische Politik; Bd. 49) S. 11-23, Lit.Hinw.

-- Ergebnisse und Vorschläge - In: Kulturpolitik für Europa. / Hrsg. von Robert Picht. - Bonn: Europa Union Verl., 1977. - (Europäische Schriften des Instituts für Europäische Politik; Bd. 49) S. 179-193

-- Politik als Thema der Landeskunde - In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 3.1977. / Wierlacher, Alois (Hrsg.). - Heidelberg: Groos, 1977 S. 52-62, 2 graph. Darst., 7 Anm.

1976

-- Französische Journalisten sehen die Bundesrepublik : Ergebnisse einer Auswertung von Zeitungsberichten über das Deutschlandseminar der Robert Bosch Stiftung - In: Seminar für französische Journalisten über die Bundesrepublik Deutschland: Analyse und Dokumentation. - Robert Bosch Stiftung. - Stuttgart, 1976 S. 57-62 Außerdem französische Fassung unter dem Titel: "La Republique federale vue par des journalistes francais". - (ebenda) - S. 51-56

1975

-- Deutschlandkunde, Deutschlandstudien und Fachwissenschaften - In: Deutschlandstudien II: Fallstudien und didaktische Versuche. / Zusammengest. von Robert Picht. Deutscher Akademischer Austauschdienst. - Bonn, 1975 S. 9-16

-- Neue Basisliteratur zur Deutschlandkunde - In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1.1975. / Wierlacher, Alois (Hrsg.). - Heidelberg: Groos, 1975 S. 234-237

-- Stellung und Funktion des Deutschunterrichts im französischen Schulsystem = La position de l'allemand dans l'enseignement secondaire en France In: Revue d'Allemagne (Strasbourg), 7 (janvier-mars 1975) 1, S. 13-24, 2 graph. Darst., 4 Tab., 15 Anm. Außerdem erschienen in: Gerstein, Hannelore; Picht, Robert: Stipendiaten aus Frankreich - Französische Germanistikstudenten / Deutscher Akademischer Austauschdienst. - Bonn: DAAD (DAAD-Forum; Bd. 4), S. 149-160

13

1974

-- Curriculare Funktionen der Landeskunde in der Hochschuldidaktik - In: Freiburger Beiträge zur Fremdsprachendidaktik. / Hrsg. von Manfred Pelz. - Berlin/West: Cornelsen-Velhagen und Klasing, 1974 S. 98-110, Lit.Hinw.

-- Frankreichstudien als interdisziplinäres Organisationsproblem - In: Perspektiven der Frankreichkunde. / Hrsg. von Robert Picht. - Tübingen: Niemeyer, 1974 S. 83-90, Lit.Hinw.

-- Französische Germanistikstudenten - In: Gerstein, Hannelore; Picht, Robert: Stipendiaten aus Frankreich - Französische Germanistikstudenten. / Deutscher Akademischer Austauschdienst. - Bonn, 1974. - (DAAD- Forum; 4) S. 135-179, graph. Darst., zahlr. Tab., Lit.Hinw.

-- La perception de l'information par l'opinion publique In: Documents (Paris), 29 (janvier-février 1974) 1, S. 75-82

-- La perception de l'information par l'opinion publique = Zum Verhältnis von Information und öffentlicher Meinung - In: Les problèmes d'information dans les rapports franco-allemands. = Informationsprobleme in den deutsch- französischen Beziehungen. - Paris: OFAJ, juin 1974. - (Bulletin de liaison de l'Office Franco-Allemand pour la Jeunesse) S. 4-9

1973

-- L'étude de la civilisation: une dimension nouvelle de la coopération In: Documents (Paris), 28 (novembre- décembre 1973) 6, S. 101-107, 10 Anm.

-- Landeskunde als sozialwissenschaftliches Problem - In: Kolloquium über curriculare Fragen einer sozialwissenschaftlich orientierten Landeskunde im Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vom 18. 11. - 19. 11. 1973. / Hrsg. von Manfred Kummer ... - Bielefeld, ca. 1974 S. 5-9