1 List of Publications

1 List of Publications

1 Prof. Dr. Robert Picht List of publications A. Books and editing collective works Europe 2020 : Adapting to a changing world / Otto von der Gablentz ; Dieter Mahncke; Pier Carlo Padoan ; Robert Picht (eds.). College of Europe. - Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2000. - 105 S., Lit.Hinw. Education funding in Europe : Vol. 2: A pilot study on innovating education and learning ; The role of foundations and corporate funders / Robert Picht. - Brussels: European Foundation Centre, 1998. - XII,183 S., Reg., Lit. S. 171-175 - (An EFC Orpheus Programme Publication.) Au jardin des malentendus : Le commerce franco-allemand des idées / Textes édités par Jacques Leenhardt et Robert Picht - Nouvelle éd. augmentée et actualisée. - Arles: Actes Sud, 1997. - 634 S. - (Babel) Fremde Freunde : Deutsche und Franzosen vor dem 21. Jahrhundert / Hrsg. von Robert Picht ... Deutsch- Französisches Institut. - München ...: Piper, 1997. - 394 S., Reg. L'identité européenne : Analyses et propositions pour le renforcement d'une Europe pluraliste / Robert Picht (Ed.). Une étude de la Trans European Policy Studies Association. - o.O.: Presses Interuniversitaires Européennes, 1994. - 285 S. - (Multicultural Europe; No 4) European societies between diversity and convergence ; Un séminaire tenu au Collège d'Europe, Bruges, décembre 1992 = Les sociétés européennes entre diversité et convergence / Leonce Bekemans ; Robert Picht (Eds.). Collège d'Europe. - o.O.: Presses Interuniversitaires Européennes, 1993. - 156 S. - (Multicultural Europe; No 3) De Gaulle, Deutschland und Europa / Wilfried Loth ; Robert Picht (Hrsg.). - Opladen: Leske und Budrich, 1991. - 224 S., Lit.Hinw. Au jardin des malentendus : Le commerce franco-allemand des idées / Textes édités par Jacques Leenhardt et Robert Picht. - Arles: Actes Sud, 1990. - 461 S., Reg. Esprit / Geist : 100 Schlüsselbegriffe für Deutsche und Franzosen / Hrsg. von Jacques Leenhardt und Robert Picht. - München: Piper, 1989. - 487 S., Reg. - (Serie Piper; Bd. 1093) Motor für Europa? : Deutsch-französischer Bilateralismus und europäische Integration = Le couple franco- allemand et l'intégration européenne / Robert Picht ... (Hrsg.). Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg. - Bonn: Europa Union Verl., 1990. - 278 S., Lit. S. 273-278 - (Europäische Schriften des Instituts für europäische Politik; Bd. 68) Über die Freundschaft hinaus.. : Deutsch-französische Beziehungen ohne Illusionen / Hrsg. vom Deutsch- Französischen Institut. - Stuttgart: Bonn aktuell, 1988. - 188 S. Frankreich-Jahrbuch 1988 ff. : Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur / Hrsg.: Lothar Albertin ... Red.: Henrik Uterwedde. Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg. - Opladen: Leske und Budrich, 1988. - 293 S., 6 Ill., 11 graph. Darst., 12 Tab., Lit. - (Frankreich-Jahrbuch; 1988 ff.) Ernst Robert Curtius ; Doppelkurseinheit / Robert Picht. - Hagen: Fernuniversität - Gesamthochschule, 1986. - 121 S., Lit. S. 3-8 - (Einführung in die Frankreichforschung; Bd. 1) Deutsch-französische Beziehungen : Politik - Geschichte - Kultur / Robert Picht. - Hagen: Fernuniv.- Gesamthochschule, 1984. - Bd. 1-2 Bd. 1: Kurseinheit 1. - 1984. - 92 S., Lit. S. 4-11.; Bd. 2: Kurseinheit 2. - 1984. - 119 S., 1 Tab., Lit. S. 4-11. Literatur und deutsche Gegenwart, 1945-1981 / Robert Picht. - Hagen: Fernuniv. - Gesamthochschule, 1984. - Bd. 1-2 Bd. 1: Kurseinheit 1. - 1984. - 76 S., Lit. S. 3-7.; Bd. 2: Kurseinheit 2. - 1984. - 96 S., Lit. S. 3-7. Das Bündnis im Bündnis : Deutsch-französische Beziehungen im internationalen Spannungsfeld / Robert Picht (Hrsg.). - Berlin/West: Severin und Siedler, 1982. - 260 S., 1 graph. Darst., 4 Tab., Lit. S. 251-254 2 Situation of comparative political and social research in countries of the European Community / Eckehard Häberle ; Robert Picht. - Brussels: European Cooperation Fund, 1980. - 31 S., Lit.Hinw. - (Topical Papers / European Cooperation Fund; IV.4) Deutschland-Frankreich: Bausteine zum Systemvergleich / René Lasserre ; Wolfgang Neumann ; Robert Picht. Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg. - Gerlingen: Bleicher, 1980-1981. - Bd. 1-2 - (Schriftenreihe der Robert Bosch Stiftung) Bd. 1: Politisches System und Öffentlichkeit. - 1980. - 328 S., graph. Darst., Kt., zahlr. Tab.; Bd. 2: Wirtschaft und soziale Beziehungen. - 1981. - 432 S., graph. Darst., zahlr. Tab., Reg., Lit. S. 383-400. Deutschland, Frankreich, Europa : Bilanz einer schwierigen Partnerschaft / Hrsg. von Robert Picht. Mit einem Vorw. von Alfred Grosser. - München: Piper, 1978. - 386 S. Deutschlandstudien I: Kommentierte Bibliographie / Zusammengest. von Robert Picht. - 2. Aufl. - Bonn: DAAD, 1978. - 562 S., Reg. Perspektiven der Frankreichkunde 2 : Arbeitsansätze für Forschung und Unterricht / Hrsg. von Gisela Baumgratz und Robert Picht. Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg. - Tübingen: Niemeyer, 1978. - XIV,266 S., Lit.Hinw. Deutschlandstudien II: Fallstudien und didaktische Versuche / Zusammengest. von Robert Picht. - Bonn: DAAD, 1975. - 448 S., zahlr. graph. Darst., 9 Kt., zahlr. Tab. Perspektiven der Frankreichkunde : Ansätze zu einer interdisziplinär orientierten Romanistik / Hrsg. von Robert Picht unter Mitw. von Gisela Buck-Baumgratz .... - Tübingen: Niemeyer, 1974. - X,274 S., graph. Darst., 1 Tab., Lit.Hinw. B. Articles and contributions to collective works 2005 -- Europa – ein kosmopolitisches Empire ? Ulrich Becks reflexive Modernisierung schreitet voran. In: Merkur (Stuttgart), 59 (Januar 2005) 1/669, S. 59-64 -- Brauchen wir einen europäischen Gesellschaftsvertrag? Sozialpolitische Dilemmata der Europäischen Union. In : Internationale Politik (Berlin) 2 (Februar 2005) 2004 -- Generation Erasmus. Zum Europabild junger Europäer. In: Merkur (Stuttgart), 58 (April 2004) 4/660, S. 306-315 -- Kaleidoskop : Perspektiven einer europäischen Wissensgesellschaft. In Ludger Hünnekens und Mathias Winzen (Ed.): Dissimile. Prospektionen: Junge europäische Kunst. Baden-Baden 2003 2003 -- Les systèmes d'éducation: diversité culturelle et potentiels d'innovation - In: De la communication interculturelle dans les relations franco-allemandes. / Otmar Seul ... (éds). - Berne ...: Lang, 2003. - (Travaux interdisciplinaires et plurilingues en langues étrangères appliquées; vol. 3), S. 247-255 2002 -- Le Paradoxe du Sociologue - In Memoriam Piere Bourdieu, pages 57 - 65 Collegium no. 24, Summer 2002 -- W kierunku nowego renesansu ? Tradycja i wyzwania edukacyine globalizacji In : Miedzynarodowe Centrum Kulltury w Krakowie: Europa Srodkowa – nowy mymiar dziedzictawa. – Krakow 2002 -- Kulturpolitik und Bildungswesen in Frankreich. In: Ingo Kolboom et al. (Hrsg.) Handbuch Französisch. Berlin : Erich Schmidt 2002, S. 519 - 525 3 2001 -- L'Allemagne et le 9 mai - In: Europe: Hier, aujourd'hui, demain. / Fondation Robert Schuman; Association Jean Monnet. - Paris: Economica, 2001, S. 52-59, Lit.Hinw. -- Renaissance durch Globalisierung? : Europäische Wissensgesellschaften auf der Suche nach Bildung In: Merkur (Stuttgart), 55 (März 2001) 3/623, S. 211-221 -- L'Allemagne et le 9 mai - In: Europe: Hier, aujourd'hui, demain. / Fondation Robert Schuman; Association Jean Monnet. - Paris: Economica, 2001, S. 52-59, Lit.Hinw. 2000 -- Angst vor Deutschland? : Französische Bücher zur Berliner Republik - In: Frankreich-Jahrbuch 2000. / Hrsg.: Deutsch-Französisches Institut. - Opladen: Leske und Budrich, 2000, S. 251-258 -- Disturbed identities : Social and cultural mutations in contemporary Europe - In: Aspekte einer angewandten Kulturwissenschaft. / Caroline Y. Robertson-Wensuaer (Hrsg.). - Baden-Baden: Nomos, 2000. - (Schriften des Instituts für angewandte Kulturwissenschaft der Universität Karlsruhe (TH); Bd. 6) S. 177-190, Lit. S. 190, Lit.Hinw. -- Frankreich und Deutschland : Vom Weiterwirken der Geschichte im europäischen Alltag - In: Deutschland und seine Nachbarn. / Lachlan Moyle ... - Hannover: Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung, 2000, S. 34-54, Ill., Lit.Hinw. -- Le frein et les aiguillons - In: Une idee fausse est un fait vrai. Les stereotypes nationaux en Europe. / Sous la dir. de Jean-Noel Jeanneney. - Paris: O. Jacob, 2000, S. 183-191 -- Internationalisierung von Forschung und Lehre an den europäischen Universitäten - In: Globalisierung: Die kulturelle Herausforderung für Europa. Deutsch-Französische Kulturgespräche Freiburg 1998. - Eggingen: Isele, 2000 S. 111-114 -- Schlußwort - In: Globalisierung: Die kulturelle Herausforderung für Europa. Deutsch-Französische Kulturgespräche Freiburg 1998. - Eggingen: Isele, 2000 S. 204-207 1999 -- Bildung zur Kreativität und Eigeninitiative : Stiftungen als Innovationsträger im europäischen Vergleich - In: Kulturstiftungen als Impulsgeber in einem zusammenwachsenden Europa. / Hrsg.: Bundesverband Deutscher Stiftungen ... - Berlin, 1999. - (Forum Deutscher Stiftungen; Bd. 2), S. 86-96 -- Frankreich: Nationalstaat im Übergang - In: Länderbericht Frankreich. / Marieluise Christadler ... (Hrsg.). - Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 1999. - (Schriftenreihe; Bd. 360), S. 557-565, Lit.Hinw. -- Für das Leben lernen : Stiftungen als Triebkräfte der Erneuerung in Erziehung und Bildung In: Merkur (Stuttgart), 53 (November 1999) 11/607, S. 1084-1094, Lit.Hinw. -- Informationen, Begegnungen, Gefühle und Kreativität : Zum Gebrauch der Sprachenvielfalt im polyglotten Milieu In: Merkur (Stuttgart), 53 (Januar 1999) 1/598, S. 83-88 -- Vers une société civile européenne In: Documents (Paris), 54 (1999), No. spécial: France-Allemagne, S. 49-51 1998 -- Deutsch-französische Beziehungen nach dem Fall der

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    13 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us