An einen Haushalt AUSGABE 263 / 26./27.9.2019 Österreichische Post AG RM 01A022879 K 6410 TelferBlatt AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE TELFS

HOTELPROJEKT BEIM TELFER BAD BRINGT FEHLENDE KAPAZITÄTEN in Hotel mit 180 Betten wird westlich des Tel- fer Schwimmbades auf dem ehemaligen Areal Eder Firma Ganner errichtet. Daneben entsteht ein Wohnbauprojekt mit 36 Einheiten. Am Freitag Das Gesamtprojekt auf Areal der ehemaligen Ganner-Fabrik. Das Hotel ist (rechts) an der helleren Farbe zu erkennen, das beschloss der Telfer Gemeinderat den dafür nötigen Wohnobjekt an der grauen Färbelung. Links ist noch eine Ecke des neuen Telfer Bades zu sehen. Visualisierung: schar- mer-wurnig architekten ZT gmbh Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. „Wir brauchen dringend Hotelbetten in Telfs“, unter- jahrelang vergeblich versucht, mit einheimischen im Zentrum, findet das Projekt „okay“. GV Michael strich GR Klaus Schuchter MA (WFT). Denn seit der Liegenschaftseigentümern ein ähnliches Projekt im Ebenbichler (FPÖ) sagte: „Ein Projekt an diesem Platz Schließung des Hotels Tirolerhof gibt es im Ortszen- Ortszentrum zu entwickeln. finde ich gut.“ trum nur noch einen größeren Beherbergungsbetrieb. Das Areal befindet sich zwischen Telfer Bad und Die Finanzierung des Hotels durch den Wohnbau ist Bei größeren Veranstaltungen in den Sport- und Ver- Sportzentrum und nahe der Autobahnabfahrt Telfs- für Ebenbichler in Ordnung. „Die Eigentumswohn- anstaltungszentren kommt es bei der Übernachtung West. Es ist vom Ortskern zu Fuß in wenigen Minuten anlage ist ein akzeptabler Kompromiss, im sozialen immer wieder zu Engpässen. zu erreichen. Dass es nicht mitten im Zentrum liegt, Wohnbau sind wir schon gut aufgestellt!“, ergänzte Die Innsbrucker Gastronomenfamilie Ultsch errichtet stört GR Mag. Norbert Tanzer (PZT): „Das ist für das Christoph Walch. und betreibt das Hotel, die Firma Swietelsky die Ei- Ortszentrum ein richtiger Schlag in den Magen!“ Völ- Öffentliche Straße wird abgetreten - zum Arrondie- gentums-Wohnanlage. „Das Wohnprojekt ist ein Kom- lig anders sieht das Vize-Bgm. Christoph Walch (Grü- rungspreis promiss, da das Areal für das Hotel alleine zu groß ne): „Der Platz ist optimal. Ich kenne keine bessere Kundmachung(en) findet man generell auf der Home- ist“, erläuterte Bgm. Christian Härting (WFT). Er hatte Lage!“ Auch GR Sepp Köll (TN), selbst Unternehmer page und auf den öffentlichen Amtstafeln. BABY DAVID IST DER 16.000STE TELFER! er kleine David ist der 16.000ste hält, gab’s auch Blumen für die Mama. Einwohner der Marktgemeinde „2013 haben wir mit Linus Auer den DTelfs! Bürgermeister Christian 15.000sten Gemeindebürger begrüßt“, Härting begrüßte den neuen Erden- und erinnerte sich Bürgermeister Härting. Gemeindebürger persönlich und über- „Dass die Einwohnerzahl von Telfs in reichte das „Babypaket“ der Gemeinde. diesen sechs Jahren um 1000 Personen Die Eltern Manuel Köfler und Bettina gestiegen ist, bedeutet einen Zuwachs Kapferer sind glücklich über ihren Erst- von etwas mehr als einem Prozent pro geborenen und umsorgen ihn mit viel Jahr. Das ist sehr moderat und liegt nur Liebe und Aufmerksamkeit. Über den knapp über dem Tiroler Schnitt. Dass Besuch und die Glückwünsche des Ge- eine gesunde, dynamische Gemeinde meindechefs freute sich das junge Paar wächst, ist wichtig. Seit ich Bürgermei- sehr, auch wenn die Hauptperson - ster bin, haben wir aber immer das Ziel Baby David - die Visite verschlief. Ne- verfolgt, dass dieses Wachstum über- ben dem Babypaket, das nützliche Din- schaubar bleibt. Und wie es aussieht, Bgm. Christian Härting begrüßte den 16.000sten Telfer und gratulierte den Eltern Manuel ge für den Säugling enthält und das haben wir das bisher gut im Griff“, Köfler und Bettina Kapferer. Foto: Dietrich jedes Neugeborene der Gemeinde er- meinte der Bürgermeister. 2 TelferBlatt · Ausgabe 263/ 26./27.9.2019 www.telfs.at

Für die Nationalratswahl am 29. September werden die Wahlsprengel verkleinert WECHSEL WAHLSPRENGEL UND WAHLORT NEU wei wichtige Neuerungen gelten bracht werden - samt Lichtbildaus- schon für die kommende Natio- weis. „Bitte beachten Sie, dass Sie ab Znalratswahl am 29. September: der Nationalratswahl am 29.9. einem Wahlort sind die Neuen Mittelschulen, neuen Wahlsprengel zugeteilt werden die Einteilung der Wahlsprengel wird könnten“, informiert RL Arnold Wa- reformiert. ckerle. Um künftig längere Wartezeiten bei Zukünftig finden alle Wahlen generell Wahlen in Telfs zu verhindern, werden in den barrierefrei zugänglichen Neuen die Wahlsprengel deutlich verkleinert. Mittelschulen Telfs, Weißenbachgasse Im Medienbüro der Marktgemeinde Ihre Anzahl wurde mit 17 festgelegt. 30, im ersten Stock, statt. steht ein Personalwechsel ins Welcher davon für einen zuständig ist, Gewählt werden kann von 7-15 Uhr. Haus. Unser langjähriger Mitarbei- ter Mag. Wilfried Schatz geht mit steht in der Liste unten und auf der Im Sprengel 3 kann auch mit Wahlkar- Ende September in Pension. Der Wahlverständigungskarte, die allen te gewählt werden - genauso im Sicher verschlossen werden die Wahlurnen. Nach der Auszählung gehen die gesamten gebürtige Imster und Wahl-Ober- WählerInnen per Post zugestellt wurde. Sprengel 17, der „fliegenden Wahl- Unterlagen direkt an die Bezirkswahlbehör- perfer kam 1999 unter Bgm. Hel- Sie soll zur Wahl unbedingt mitge- kommission“. de (BH -Land). Foto: Dietrich mut Kopp zur Gemeinde und war seitdem in erster Linie mit der in- haltlichen Gestaltung des Telfer SPRENGEL 1 Hag Rosengasse Vinzenz-Gredler-Straße Blattes betraut. Mit den Jahren Am Sonnenberg Hans-Liebherr-Straße Steinbühel Wendelinus wurde das offizielle Mitteilungs- Hinterberg Hermann-Broch-Weg Untermarktstraße 1 bis 38 blatt mehrmals modernisiert und Lehen Hermann-Ganner-Straße SPRENGEL 14 umgestaltet, die Aufgaben des Me- Michael-Gaismair-Straße Moos SPRENGEL 9 Dr.-Klaus-Ebner-Weg dienbüros wurden stetig ausgewei- Sonnensiedlung Moosweg Arzbergstraße 7a,7b,7c,7d Felsenweg tet. Wilfrieds professionelle, über- St. Veit Pfennibachl Cosmus-Schindler-Straße Franz-Rimml-Straße parteiliche Arbeitsweise, seine Puite Felix-Mitterer-Weg Gartenweg unkomplizierte Wesensart sowie SPRENGEL 2 Römerweg Franz-Pischl-Straße Griesgasse sein - im wahrsten Sinne - großer Am Wasserwaal Sagl Grundfeld Hanffeldweg Wortschatz und sein trockener Hu- Bärenweg Wildmoos Hinterbergstraße Marktplatz mor machten die Zusammenarbeit Franz-Stockmayer-Straße Josef-Gapp-Straße Max-Föger-Straße stets angenehm. Ab 1. Oktober Heroldweg SPRENGEL 6 Karl-Schönherr-Straße Moritzenstraße 2019 folgt ihm mit Hansjörg Pich- Höhenstraße Albert-Ritsch-Weg Weiherweg Mühlgasse ler Bakk. phil. aus Oberhofen ein Josef-Pöschl-Weg Andreas-Raggl-Weg Weißenbachgasse erfahrener Medien- und Kommuni- Josef-Schweinester-Weg Angerweg SPRENGEL 10 Zollergasse kationsmann nach. Er wird ge- Laningerweg Anton-Klieber-Straße Alfons-Schlögl-Weg meinsam mit Dr. Stefan Dietrich, Schleicherweg Dandlweg 25 bis 39 Dr.-Ernst-Strigl-Straße SPRENGEL 15 der für personelle Kontinuität im Sonnenweg Föhrenweg Gertrud-Fussenegger-Straße Florianistraße Medienbüro sorgt, das vielfältige Voglerweg Grissen Norbert-Wallner-Weg Klaus-Liebmann-Weg Aufgabengebiet erfüllen. Dazu ge- Wildenweg Saglstraße Puelacherweg 1 bis 39 Krehbachgasse hört in erster Linie, die BürgerInnen Spridrichstraße Puelacherweg 41, 43, 45, 47 Lumma auf den verschiedenen Kommuni- SPRENGEL 3 Unterangerweg und 49 Sandbühel kationskanälen immer aktuell über Arzbergstraße 1 bis 6 Wiesenweg (außer Wiesen- Wassertal die wichtigen Ereignisse und Vor- Arzbergstraße 8 bis 45 weg 4) SPRENGEL 11 haben in der Marktgemeinde zu Birkenberg Am Kreuzacker SPRENGEL 16 informieren. Was „in Telfs läuft“, Birkenbergstraße SPRENGEL 7 Anton-Föger-Weg Apfertal erfahren Sie jederzeit auf www. Dandlweg 1 bis 24 Anton-Auer-Straße Franz-Friedrich-Kohl-Weg Emat telfs.at und auf Facebook/Marktge- Egart Erl-Au Georgenweg Klammweg meinde Telfs sowie regelmäßig in Josef-Falkner-Straße Giessenweg Pfarrer-Gritsch-Straße Südtiroler Straße gedruckter Form im Telfer Blatt. Wahlkarten Josef-Schöpf-Straße Puelacherweg 40, 42, 44, Thöni-Straße Ihr Gemeindeamtsleiter Michael-Seeber-Straße 44a, 46, 46a, 46b, 48, 50 Mag. Bernhard Scharmer SPRENGEL 4 Platten bis 67 SPRENGEL 17 Am Fuchsbühel Untermarktstraße 39 bis 78 Wiesenweg 4 (AWH) WAHLZEIT Unterbirkenberg Wildauweg SPRENGEL 12 H.-Geist Wohnpark 18 (AWH) Wahlsprengel 1 bis 16 Hans-Brenner-Weg Albrecht-Dürer-Weg Neue Mittelschule, Weißenbachgasse SPRENGEL 5 SPRENGEL 8 Hohe-Munde-Straße Am Anger 30, 1. Stock 7-15 Uhr (barrierefrei). Bairbach Bahnhofstraße Niedere-Munde-Straße Am Bichl Wahlsprengel 17 Bease-Buam-Weg Eduard-Wallnöfer-Platz Obermarktstraße Am Wiesenhang Brand Emil-Ladstätter-Weg Schwarzer Weg Broch-Weg Altenwohnheim Wiesenweg 7 : 3 0 - Buchen Kirchstraße Kirchweg 9:00 Uhr (barrierefrei); Altenwohnheim Dr.-Hans-Liebherr-Al- Klosterfeld SPRENGEL 13 Möserer Dorfstraße Heilig-Geist-Wohnpark 9:15-10:15 Uhr penstraße Klostergasse H.-Geist-Wohnpark 1 bis 17 Möserer Seeweg (barrierefrei); Mehrzweckgebäude Emil-Achammer-Straße Olympstraße Kapfweg Pfarrer-Prieth-Weg Mösern 11:00-13:00 Uhr (barrierefrei). Hermann-Broch-Weg Prof. A. Einberger-Straße Schlichtling Wahlkarten 3 TelferBlatt · Ausgabe 263/ 26./27.9.2019 www.telfs.at

Almsitzung mit Umweltbericht, Bilanz des Substanzverwalters und Bericht aus Landwirtschaft und Forst BEZIRKSGERICHT TELFER „VERSCHÜTTEN“ 240.000 LITER ÖL

Die neuerlichen Informationen über eine geplante Schließung des Bezirksgerichtes Telfs haben mich veranlasst, eine parteiüber- greifende Initiative zu dessen Er- halt zu starten. 2012 mussten wir uns schon einmal in dieser Sache gegen die Wiener Pläne wehren. Der Telfer Gemeinderat mit Verwaltungsmitarbeitern und Agrar-Vertretern beim Gruppenbild vor der heurigen Almsitzung im Wildmoos. Foto: Dietrich Auch damals gab es eine breite Allianz mit den Regionsgemein- ie Themen Umwelt, Landwirt- entsprechen würde. Wasserversorgung für diese Hütte und den, den Richtern und Mitarbei- schaft, Forst und Almen standen Die Abfallmengen steigen, die Wertstoff- das nahegelegene Wettersteinhaus der tern, den Anwälten und Notaren. Dim Mittelpunkt der Almsitzung mengen sinken, der Restmüll nimmt Bergwacht nötig. Zudem konnte damals LH Günther des Telfer Gemeinderates am 30. Au- zu. „Auch andere Wertstoffe wie Papier, Schließlich gab Ing. Reinhard Weiß, Platter sein Veto einlegen. Weil es gust, die diesmal auf der Wildmoosalm Glas und Metall befinden sich in unseren der Leiter des Gemeindereferats Um- dieses Recht nun wegen einer Ge- stattfand. Umweltausschuss-Obfrau Vi- Restmülltonnen, insgesamt sind es ca. welt-Forst-Landwirtschaft, einen Ein- setzesänderung nicht mehr gibt, ze-Bgm. Dr. Cornelia Hagele berichtete 30 kg. Wir müssen die bessere Abfall- blick in diesen Bereich. „Das durch La- müssen wir uns noch mehr auf u.a. über die Entwicklung der Wert- trennung wieder forcieren“, weiß Hagele, winenabgänge umgeworfene Schadholz die Hinterfüße stellen! Es kann stoff- und Abfallmengen. Das Ergebnis: die in dieser Richtung eine Kampagne ist großteils aufgeräumt. Die Wettersi- doch nicht sein, dass man an die Jede/r Telfer/in produziert jährlich ca. starten will. tuation hat zwar im Inntal den Käferflug 40.000 Einwohner in jeder Ge- 120 kg Restmüll. Gute Nachrichten gibt es über den Bau begünstigt, aber in den höheren Lagen richtssache zwangsweise unnötig „Obwohl unsere Pro-Kopf-Menge an des neuen regionalen Abfallwirtschafts- kam es durch die lange Schneelage nur über die ohnehin überfüllten Stra- ßen nach Hall schickt. Das hat mit Restmüll im Mittel von Tirol liegt, ha- zentrums (AWZ) am bekannten Standort zu einer Brut“, berichtete Weiß. Durch Bürgernähe beileibe nichts zu tun, ben wir noch Potential nach oben! In nahe des Liebherrwerks - dort läuft alles die massiven Schadholzanfälle wegen fördert die Zentralisierung, ist ein dieser Abfallmenge sind nämlich auch nach Plan. Windwurf oder Käferbefall sank der Holz- Schlag gegen die „Belebung des noch viele Wertstoffe vorhanden, z.B. Der Substanzverwalter der drei Gemein- preis auf ein historisches Tief. ländlichen Raumes“ - und um- ca. 15 kg Plastik!“, führte Hagele aus: deguts-Agrargemeinschaften, Bgm. Die Rückhaltebecken an den Bächen weltpolitisch - Entschuldigung! „Da dieser Wertstoff entweder recycelt Christan Härting (WFT), berichtete dem mussten heuer nach Starkregen schon - kompletter Blödsinn. Zudem oder zur thermischen Energiegewinnung Gemeinderat und den anwesenden zwei Mal vom angelandeten Schotter könnten wir die Gemeinden des herangezogen wird, kann man im über- Agrar-Vertretern über die laufenden Ar- geleert werden. Im Jagdbereich wurde Seefelder und eventuell auch des tragenen Sinn sagen, dass jede/r Telfer/ beiten, Projekte und Herausforderungen durch Pachtverlängerungen Kontinui- Mieminger Plateaus im hiesigen in pro Jahr 15 Liter Heizöl im Restmüll auf den Almen Hämmermoos, Puit-Wang tät gewahrt. „Der unerwartete Anstieg Gericht mitbetreuen. verschüttet.“ Auf ganz Telfs umgelegt und Wildmoos. Ins Haus steht ein klei- des Rotwildes und das Erscheinen des Herzlich, Euer Bürgermeister sind das ca. 240.000 Liter, was dem En- ner Umbau auf der hochgelegenen Puit- Schwarzwildes ist eine Herausforderung Christian Härting ergieverbrauch von über 100 Haushalten Wang-Alm. Mittelfristig ist eine neue für die Jagd“, unterstrich RL Weiß. IN TELFS LAFT‘S AM SAMSTAG GASTROLOKAL ereits zum dritten Mal veran- lauf. staltet die Marktgemeinde Telfs Bei der wieder als Green-Event-zertifi- ZU MIETEN Bdie Laufveranstaltung “In Telfs zierten Veranstaltung gibt es ein Star- ie Marktgemeinde Telfs hat die laft’s“ powered by Tiroler Sparkasse. terpaket, Ehrenpreise und Finisher-Me- Räumlichkeiten des ehema- Am Samstag 28.9. starten ab 9 Uhr daillen sowie eine Sachpreisverlosung. Dligen Restaurants Himchuli am beim Inntalcenter die Bewerbe mit Mit dabei am Vorplatz des Inntalcenters Eduard-Wallnöfer-Platz zur Neuver- dem 10-km- und 5-km-Lauf sowie dem ist Life Radio Tirol. mietung ausgeschrieben. 5-km-Nordic-Walking-Bewerb. Dann Nachnennungen sind noch am 27.9. Nähere Informationen über das Objekt folgen der 100-m-Zwergerllauf ohne von 17-18 Uhr und 28.9. von 7-8:15 Uhr mit großem Gastgarten finden Sie

Zeitnehmung, der 500-m-Kinder- bzw. möglich. Alle Infos unter www.telferlauf. Der einladende Gastgarten gehört zum hier: https://www.telfs.at/geschaefts- Schülerlauf und der 1500-m-Jugend- at sowie facebook.com/InTelfsLafts. Restaurant. Foto: Dietrich lokal-himchuli.html 4 TelferBlatt · Ausgabe 263/ 26./27.9.2019 www.telfs.at

Im Herbst soll die Planung samt Kostenschätzung beschlossen werden - Baubeginn ist nach dem Schleicherlaufen 2020 BEGEGNUNGSZONE: NEUES GESICHT ORTSKERN as Gesicht des Telfer Ortszen- tung auf der Basis eines stimmigen trums verändern wird die Ein- Konzeptes. Im Zuge der Neuplanung Drichtung einer Begegnungszone werden auch mehrere Plätze gestaltet, im kommenden Jahr. Die Marktge- Wohlfühlzonen ausgewiesen, Gastro- meinde will durch eine ansprechende nomiebereiche nach Möglichkeit aus- Neugestaltung mit verbesserter Auf- geweitet – alles barrierefrei. Wichtig enthaltsqualität und Verlangsamung dabei ist die Verringerung des Ver- des Verkehrs punkten. kehrstempos. „Wir verfolgen das gemeinsame Ziel, „Wir sind laufend im Austausch mit unseren Ortskern attraktiver zu gestal- den Hauseigentümern, Geschäftslo- ten. Die Begegnungszone wird ein zen- kal-Mietern und Gastronomen“, be- trales Element hierzu sein“, unterstrei- richtete GV Schatz im Gemeinderat. cht GV Mag. Alexander Schatz (WFT), Sie hatten in vier Versammlungen die BUS SALZSTRASSE Obmann des Wirtschaftsausschusses, Möglichkeit, ihre Anliegen, Ideen und Planpräsentation im Gestaltungsbeirat: Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl, GR Vinzenz der mit Bgm. Christian Härting (WFT) Vorschläge einzubringen. Regelmäßig Derflinger (ÖVP), GV Mag. Alexander Schatz (WFT), Jakob Breitenlechner, DI Teresa Stilleba- cher, GV Michael Ebenbichler (FPÖ) und Vize-Bgm. Christoph Walch (Grüne). Foto: Schatz eine treibende Kraft des umfang- finden Planerbesprechungen, Beirats- reichen Projektes ist. Als Planerin wur- sitzungen und informelle Gespräche mit ÖVP, FPÖ und Grüne im Gestal- ßenbelag durch Pflastersteine zu er- de die Architektin DI Teresa Stilleba- mit den Betroffenen statt. tungsbeirat funktioniert sehr gut. Alle setzen. „Wir werden weiterhin laufend cher (Innsbruck/Wien) engagiert. Im Gestaltungsbeirat, welcher von GV Fraktionen ziehen an einem Strang. über den aktuellen Stand informieren“, Die Begegnungszone erstreckt sich im Schatz (WFT) geführt wird, arbeiten von - eine gute Grundlage für eine erfolg- erklärt Schatz: „Die politischen Gre- Endausbau vom Restaurant Doremi im Gemeindeseite Vize-Bgm. Christoph reiche Umsetzung“, freut sich Schatz. mien sollten im Herbst 2019 die Pla- Untermarkt bis zum Café Olympia im Walch (Grüne), GV Michael Ebenbichler Baubeginn soll – in für die Anrainer nung samt Kostenschätzung beschlie- Obermarkt. Inbegriffen sind die ein- (FPÖ) und GR Vinzenz Derflinger (ÖVP) verträglichen Etappen - unmittelbar ßen. Die Ausschreibung folgt über den heitliche Möblierung und Begrünung sowie Bauamtsleiter DI Andreas Klui- nach dem Schleicherlaufen 2020 sein. Winter. Wir rechnen mit fünf Monaten sowie eine entsprechende Beleuch- benschedl mit. „Die Zusammenarbeit Geplant ist weiters, den Asphalt-Stra- Bauzeit.“ „MOJA“ WIEDER AUF SCHIENE TÖRRGELEN FÜR SENIOREN ach den Ferien und den Erleb- alsprengel Telfs (Kirchstraße) auf dem as beliebte Senioren-Törggelen niswochen hat die Mobile Ju- Programm. Jeden zweiten Freitag im findet heuer am 5. November um Ngendarbeit (MoJa) den „Nor- Monat findet im MoJa-Stützpunkt (Kir- D14 Uhr im Großen Rathaussaal malbetrieb“ aufgenommen. chstraße 4) „Watch & Talk“ statt – ko- statt. Die Marktgemeinde lädt dazu Zum Fußball trifft man sich ab 2.10. chen, spielen, quatschen, relaxen… alle TelferInnen ab 65 Jahren herzlich jeden Mittwoch von 17-18 Uhr im Das MoJa-Büro ist außerdem am Don- ein. Sozialreferentin GV Silvia Schaller Sportzentrum. „Shape & Relax“ für nerstag von 13-16 Uhr als Anlaufstelle organisiert für Junggebliebene wieder das bewährte Programm: Speis (Törg- Mädchen steht ab 16.10. jeweils am für Fragen und Anliegen aller Art geöff- In der Riesenpfanne werden auch heuer die Mittwoch von 19.15-20.15 Uhr im Sozi- net. Infos auf Instagram und Facebook. Kastanien gebraten. Foto: Dietrich gele-Menü) und Trank mit Musik.

Vor der Skulptur, die aus zwei großen Blöcken und drei verbin- FEUERSTEIN-SKULPTUR denden weißen Elementen be- steht: NHT-Geschäftsführer usammengetragen, ergänzt und Die NHT ließ die Skulptur im Rahmen Hannes Gschwentner, Künstler neu aufgestellt hat die gemein- von „Kunst am Bau“ in der Südtiroler Thomas Feuerstein, Felix Mitte- rer und Bgm. Christian Härting nützige Wohnbaugesellschaft Siedlung wieder errichten. Vor einer (v.l.). Foto: Schatz Z Neue Heimat Tirol (NHT) die Skulptur Volksschauspiele-Aufführung wurde „Kondensator“ von Thomas Feuerstein. das Werk enthüllt. „Eines unserer Ziele Sie stand einst beim alten Schwimm- ist es auch, alte Schätze zu heben“, bad und wurde nach dem Abtragen unterstrich NHT-Geschäftsführer getrennt. Hannes Gschwentner. Das Werk des in Wien lebenden Tiroler Bgm. Christian Härting bedankte sich Künstlers stammt aus den Jahren besonders bei Ing. Kurt Raich, der 1989-91. Als es weichen musste, fan- durch seine Bekanntschaft mit dem den die großen Blöcke eine andere Ver- Künstler viel zum Gelingen des Projekts wendung - einer für eine Nepomuk-Ta- beitrug. Er erläuterte , dass um die fel an der Innbrücke, der zweite im Skulptur und nördlich davon ein schö- Widumanger. Dann erinnerte man sich ner Platz als Treffpunkt für die Bewoh- an das Kunstwerk und knüpfte Kon- nerInnen der neuen Südtiroler Siedlung takte zwecks Wiederaufbau. entstehen wird. Die Gesamtschulden entwickeln sich trotz beträchtlicher Investitionen (Telfer Bad) moderat. 5 TelferBlatt · Ausgabe 263/ 26./27.9.2019 www.telfs.at

Kampf gegen bürgerfeindliche Zentralisierung - Unterschriftenlisten liegen in allen Gemeindeämtern und bei den Standesvertretern auf BÜRGERINITIATIVE GEGEN DROHENDE GERICHTSSCHLIESSUNG Region Telfs massiv eingeschränkt. 3.000 Grundbuchsangelegenheiten „Das Bezirksgericht Telfs erbringt abgewickelt. wichtige Serviceleistungen! Es wäre Schon 2012, als ähnliche Schließungs- unzumutbar, wenn alle nach Hall fah- pläne im Raum standen, wurde vorge- ren müssten“, sagte GR Mag. Norbert schlagen, die von alters her bestan- Tanzer (PZT), der als Anwalt auch be- dene und erst in den 1920er-Jahren ruflich betroffen wäre. „Der Erhalt ist aufgehobene Zuständigkeit der vier enorm wichtig. Wir werden fleißig Un- Gemeinden des Seefelder Plateaus zum terschriften sammeln“, versprach GR Gerichtsbezirk Telfs wiederherzustel- Sepp Köll (TN). „Auch wir werden lau- len. Auch das Mieminger Plateau käme fen. Den Gerichtsstandort Telfs zu si- in Frage. „Von den Bürgermeistern von Im Bezirksgericht Telfs findet regelmäßig der chern, ist sehr wichtig!“, unterstrich Seefeld und haben wir schon wichtige Amtstag statt. Die Unterschriftenakti- on läuft noch bis 15.10. Foto: Dietrich GV Michael Ebenbichler (FPÖ). Es sei positive Signale“, berichtete Vize-Bgm. it einer überparteilichen Initi- Die Meinung im Gemeinderat ist klar! „total widersinnig“, aus Kostengrün- LA Dr. Cornelia Hagele. Der Seefelder ative, dem Schulterschluss Aufgrund der Erhöhung der Streitwert- den dezentrale Strukturen zu vernich- Bürgermeister Werner Frießer (ÖVP) hat Mder Region und der Unterstüt- grenzen, der Bevölkerungsentwicklung ten, ärgert sich Vize-Bgm. Christoph in einem Vertrag sogar schon angekün- zung der Tiroler Abgeordneten will und der erst vor einigen Jahren durch- Walch (Grüne): „Das Einsparungs- digt, einen entsprechenden Gemeinde- Bgm. Christian Härting (WFT) die dro- geführten Sanierung des Telfer Ge- potenzial halte ich für ein Gerücht!“ ratsbeschluss zu initiieren. hende Auflösung des Bezirksge- richtsgebäudes wäre es absolut kon- Zum Zuständigkeitsbereich des BG richtes Telfs verhindern. Alle sieben traproduktiv, das hiesige Bezirksgericht Telfs gehören die Gemeinden Telfs, Die Unterschriftenaktion der über- Gemeinderats-Fraktionen wollen ge- aufzulösen. Der Rechtszugang von Pfaffenhofen, Oberhofen, , parteilichen parlamentarischen meinsam den Kampf um diesen wich- mehr als 39.000 BewohnerInnen der Polling, Hatting, , , Un- Bürgerinitiative zum Erhalt des tigen Gerichtsstandort aufnehmen. Region würde deutlich erschwert, die terperfuss, , Zirl, Bezirksgerichts Telfs läuft noch „Der Marktgemeinde Telfs wurde aus Umweltbelastung durch die Fahrten und . Die Statistik be- bis 15. Oktober. Alle in Österreich mehreren vertrauenswürdigen Kreisen zum Bezirksgericht Hall nähme deut- legt, dass es sich aufgrund der Anzahl wahlberechtigen BürgerInnen ab 16 der Wirtschaft und des öffentlichen Le- lich zu, die Amtstage – die pro Jahr von der Geschäftsfälle keineswegs um ein können u.a. in den Gemeindeämtern bens mitgeteilt, dass konkrete Überle- mehr als 1000 Rechtssuchenden wahr- „Kleinstbezirksgericht“ handelt. Schon Flaurling, Hatting, Inzing, Ober- gungen im Raum stehen, den Gerichts- genommen werden – würden entfallen. im Jahr 2011 wurden mehr als 2.000 hofen, Oberperfuss, Pettnau, Pfaf- fenhofen, Polling, Ranggen, Telfs, sprengel Telfs aufzulassen und in Folge Entgegen der vielgepriesenen „Stär- Zivilverfahren, 135 Scheidungen, 267 , Wildermieming und auch das Bezirksgericht Telfs zu kung des ländlichen Raumes“ würde Verlassenschaften, 153 Strafsachen, Zirl sowie bei Anwälten und Notaren schließen“, berichtete der Bürgermei- ein weiterer Schritt zur Zentralisierung über 4.000 Exekutionsverfahren, fast unterschreiben. ster dem Ortsparlament. gemacht und das Bürgerservice in der 300 Pflegschaftssachen und knapp BESICHTIGUNGSTOUR FÜR BÜRGERSERVICE VERBILLIGTE ach Vorarlberg führte eine Ex- kursion von Gemeinde-Mitar- LOIPENKARTE Nbeitern. Sie besichtigten dort ie vergünstigte Loipenkarte für die Bürgerservice-Einrichtungen und das Seefelder Plateau ist für nahmen viele Anregungen mit. DTelferInnen auch heuer wieder Im kommenden Jahr wird die Marktge- im Vorverkauf in der Marktgemeinde meinde Telfs im früheren Triumph-Ge- erhältlich. Sie kostet 80 Euro und wird

schäft am Obermarkt ihr neues Bür- Interessiert: Vanessa Rusch, vom 1.10. bis 30.11. ausgestellt. gerservice einrichten. Dabei will man Bgm. Christian Härting, RL-Stv. Der Ablauf geht wie folgt vonstatten: DSA Beate Walser, RL Sabine „das Rad nicht neu erfinden“, sondern Hofer, Carola Glader und Interessierte mit Hauptwohnsitz in Abt.-L. Ing. Manfred Auer (v.l.) von vergleichbaren Gemeinden lernen. im Bürgerservice Bludenz. Telfs kommen ins Gemeindeamt (In- Also machte sich eine Gruppe von Ge- Foto: Wanner formationsschalter 2. Stock). Dort er- meinde-MitarbeiterInnen auf, um sich vice u.a. auch Bgm. Christian Härting, Es gibt ja jetzt schon den Informations- halten sie für 80 (statt 100) Euro einen in bestehenden Einrichtungen umzu- Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard schalter im 2. Stock des Rathauses. Er Gutschein mit Quittung. Damit können sehen. Die Tour führte nach Lustenau, Scharmer sowie die Architekten Prof. soll allerdings noch leichter zugäng- sie in den Tourismusbüros von Seefeld Feldkirch und Bludenz, wo die Telfer DI Robert Pirschl und Daniel Hafele. lich und das Leistungsspektrum deut- (am Bahnhof) und Leutasch ihre Loi- von den zuständigen Verantwortlichen Im Gespräch mit den „Front-Of- lich ausgeweitet werden. penkarte holen. und politischen Repräsentanten be- fice-Kollegen“ erfuhren die Telfer viel Auch die GemeindeWerke Telfs wollen Man kann ein Porträtfoto von zu Hause grüßt und eingeführt wurden. Wissenswertes. Die Erfahrungen und noch näher an ihre Kunden rücken - sie mitbringen oder dieses bei den beiden Mit dabei waren neben den zukünf- Erkenntnisse werden beim hiesigen richten im Elektrofachgeschäft Red oben genannten Tourismusbüros ma- tigen MitarbeiterInnen des Bürgerser- Bürgerservice natürlich berücksichtigt. Zac einen ServicePoint ein. chen lassen. 6 TelferBlatt · Ausgabe 263/ 26./27.9.2019 www.telfs.at PREIS FÜR Ver- und Entsorgungebetrieb tauscht schrittweise Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor aus ALTERNATIVER FUHRPARK FÜR GEMEINDEWERKE MOBILITÄT in weiteres Elektrofahrzeug ha- in dieser Hinsicht eine Vorreiterrolle Stabsstelle Energieinnovation tätig. ie GemeindeWerke Telfs können ben die GemeindeWerke Telfs übernehmen, ist das ein wichtiger Der Gemeindewerke Telfs-Fuhrpark um- stolz sein, dass das Carsha- E(GWT) zuletzt in Dienst gestellt. Baustein unserer Umwelt- und Kli- fasst 27 Fahrzeuge. Unter dem Slogan Dring-Projekt floMOBIL den Mo- Geschäftsführer Ing. DI (FH) Dirk Jä- mapolitik.“ Auch die Marktgemeinde „Perfekt verbunden. Perfekt versorgt.“ bilitätspreis des Verkehrsclubs Öster- ger und Bereichsleiter Klaus Kluckner will ihren Fuhrpark schrittweise auf sind in den Bereichen Trinkwasserver- reich (VCÖ) erhielt. Geschäftsführer übernahmen es für den Einsatz. alternative Antriebssysteme umstellen. sorgung, Abwasserentsorgung, Breit- Ing. DI (FH) Dirk Jäger verlängert aus Jedes Fuhrparkfahrzeug nach Möglich- Drei E-Ladestationen wurden auf dem band-Versorgung mit Kabel TV, Internet diesem Anlass die Sonderaktion: Neu- keit durch ein Auto mit alternativem Betriebsgelände bereits errichtet. und Festnetz, Energieerzeugung und Antrieb ersetzen – das will der kom- Dirk Jäger übernahm im Juni 2018 die -installation sowie Wirtschaftshof und kunden wird bis Ende September die munale Versorgungsbetrieb in nächster Geschäftsführung der GemeindeWerke Elektrofachgeschäft Red Zac (in der Anmeldegebühr geschenkt. Zeit. Der „neue Gebrauchte“ ist nun Telfs. Davor war er bei den Innsbru- Untermarktstraße) 47 MitarbeiterInnen Seit 2018 steht in Telfs und Zirl jeweils schon das dritte alternative Automobil cker Kommunalbetrieben als Leiter der tätig. ein Elektroauto der floMOBIL-Flotte. in der GWT-Flotte. Zusätzlich stehen Sie werden über das Online-Portal zwei Elektrofahrzeuge im eCarsha- https://flo-mobil.com gebucht bzw. ring-Programm floMOBIL im Einsatz. reserviert. Die Inbetriebnahme läuft „Denn jedes Elektrofahrzeug spart im über eine hellblaue Chipkarte. Die Vergleich zu einem Auto mit Diesel- „flomunity“ wird laufend erweitert. motor jährlich im Durchschnitt mehr als eine Tonne Kohlendioxid (CO²) ein“, erläutert der GemeindeWerke Telfs-Ge- schäftsführer: „Wir wollen unseren Bei- trag zum Klimaschutz leisten!“ Eigentümer-Vertreter Bgm. Christian Härting, der selbst ein Elektroauto als

Dienstwagen fährt, begrüßt die Initiati- GemeindeWerke Telfs-Geschäftsführer Ing. DI (FH) Dirk Jäger, Klaus Kluckner (Bereichsleiter für Ka- SCHULWEGPOLIZEI SUCHT „NACHWUCHS“ ve sehr: „Wenn unsere GemeindeWerke bel-TV, Internet und Festnetz) und Daniela Nöbauer (Leiterin des Elektrofuhrparks). Foto: Schatz

Tolle Ausstellung - Rahmenprogramm mit mehreren Veranstaltungen ANMELDUNG I BIN IN TELFS PICHLER-SCHAU BIS 17.10. FÜR DAS DAHOAM BABYPAKET ie Marktgemeinde Telfs lädt babypakete_telfer_blatt_2018.inddEinrichtungen 1 und Angebote in Telfs.06.07.18 08:19 alle Eltern bzw. Elternteile mit Die nächsten Termine: Dihren Neugeborenen zur Über- 13.11.2019 für Geburten vom 1.8.- reichung des Babypaketes ein. 30.09.2019 In gemütlicher Runde bei Kaffee und 22.01.2020 für Geburten vom 1.10.- Kuchen dürfen wir Ihnen das Ge- 15.12.2019 schenkpaket mit Dokumentenmappe Das Treffen findet im Sozial- und Ge- Gekonnt präsentiert werden sowie Einkaufsgutscheinen der Akti- sundheitssprengel Telfs, Kirchstraße die Pichler-Werke in der Villa onsgemeinschaft Telfer Wirtschaft im 12 statt. Interessierte erhalten bis Schindler. Fotos: Dietrich Wert von 50 Euro und weiteren kleinen einen Tag vor dem jeweiligen Treffen in kulturelles Highlight des Zentrum der von Architekt DI Chris- Geschenken überreichen. Zudem erhal- im Meldeamt der Marktgemeinde Telfs heurigen Sommers ist die Aus- tian Höller gestalteten Ausstellung ist ten Sie wichtige Informationen über die (Rathaus Untermarktstraße 5+7, 2. Estellung „Für meine Mutter“ ein großartiger und berührender Bil- für Kinder und Familien bestehenden Stock) die „Eintrittskarte“ dafür. mit Werken von Walter Pichler in der derzyklus, mit dem der Künstler, der Villa Schindler. Sie ist noch bis 17. als Optanten-Kind in der Telfer Südti- Oktober geöffnet. Im Rahmenpro- roler-Siedlung aufgewachsen ist, sei- WINTER-UMTAUSCHBÖRSE gramm fand eine Reihe interes- ner Mutter ein Denkmal gesetzt und intersportartikel für Kinder, kann am Freitag 18.10. von 14 - 18 santer Veranstaltungen statt. Kindheitserinnerungen verarbeitet Jugendliche und Erwachsene Uhr im Rathaussaal getauscht werden. Die beeindruckenden Bilder des in hat. Wsind Gegenstand der Um- Warenannahme ist am 17.10. 17-20 Telfs aufgewachsenen Künstlers, der Geöffnet ist die Ausstellung: Dienstag tauschbörse des Sozialsprengels, die Uhr und am 18.10. 10-13 Uhr. Verkauf in den Sechziger- und Siebzigerjahren von 10–12 Uhr, Donnerstag und Frei- am 14. Oktober stattfindet. ist am 18.10. von 14-18 Uhr, Abholung Weltruhm erlangte und im Museum of tag von 17–19.30 Uhr und auf Anfra- Alles, was ausrüstungsmäßig mit dem der nicht verkauften Gegenstände am Modern Art in New York und bei der ge (auch mit Führung) unter claudia. Winter zu tun hat, Schi und Zubehör, 18.10.von 18:30 - 20 Uhr. Infos unter Documenta in Kassel ausstellte, [email protected] oder 0676/83038- Snowboards, Kleidung, Helm - das www.sozialsprengel-telfs.at lockten Besucher in Scharen an. 322. 7 TelferBlatt · Ausgabe 263/ 26./27.9.2019 www.telfs.at

15-Jahre-Jubiläum des „neuen IC“ - Ausbau beginnt im kommenden Jahr - Große Klammer ist Entwicklung des Ortszentrums INNTALCENTER-AUSBAU WERTET DEN ORT AUF er Branchenmix verbessern, das Einkaufszentrum noch Dattraktiver machen, der Kon- kurrenzsituation mit Imst und Völs gerecht werden und den Kaufkraft- abfluss stoppen - das wollen die Be- treiber des Inntalcenters mit dem Ausbau, in den sie kräftig investieren. Heuer wird das „neue“ Inntalcenter 15 Jahre alt. Es umfasst 40 Shop-Partner mit rund 150 MitarbeiterInnen. Nach dem Umbau werden es ca. 200 sein - „Wir werden den Branchenmix optimie- Die Verkehrsführung beim Inntalcenter wird entflochten. ren“, kündigt Inntalcenter-Gesell- Links der große neue Kreisverkehr zwischen Sicherheits- schafter Herbert Föger an. zentrum und GemeindeWerke Telfs-Betriebsgebäude, der vom Land Tirol bereits zugesagt ist. Rechts der bestehende „Ich bin froh, dass die heimischen Be- Kreisverkehr südlich des IC. Darstellung: Planoptimo treiber als tüchtige Unternehmer rund Kreisverkehr beim Sicherheitszentrum. 10 Mio. Euro in die Hand nehmen, um Dieser wichtige Kreisverkehr ist vom das Einkaufszentrum zu attraktivie- Land Tirol zugesichert. „Mit all diesen ren“, betonte Bgm. Christian Härting Maßnahmen können wir auch zu Hoch- im Gemeinderat: „Der Wettbewerb ist frequenzzeiten einen reibungslosen groß und überall wird gebaut.“ Verkehrsfluss sicherstellen“, freut sich Im Norden und im Süden wird erwei- Föger. Zudem wird ein überdachter tert. Der Bauzeitplan geht über zwei Busterminal errichtet. Der Radweg Jahre. „Wir werden den Betrieb voll wird südlich des IC geführt. aufrechterhalten und auf der Süd- und Das Inntalcenter hat sich auch zu Nordseite nacheinander bauen. Begin- einem Treffpunkt und Veranstaltungs- Die Nordseite signalisiert städtischen Charakter. nen wollen wir im Süden“, verrät Föger. zentrum entwickelt - es fanden dort Visualisierungen: Architekturhalle

Dabei entsteht ein 2. Parkdeck mit u.a. Gesundheitstage und die Kunst- Auf der Südseite entsteht ein neues Parkdeck mit neuen Komfortparkplätzen. meile, Oktoberfeste und Maifeiern, Au- Ausfahrt zum neuen Kreisverkehr an der Innbrücke. Die Verkehrssituation wird durch zwei tosalons und Modegalas statt. Der zusätzliche Ausfahrten entlastet - eine Vorplatz mit dem Springbrunnen ist ein nach Westen entlang der Ärztehäuser beliebter Aufenthaltsort geworden. direkt in Richtung Umfahrungstunnel Die große „Klammer“ des IC-Ausbaus bzw. Autobahn, eine zweite nach Süden ist die Neugestaltung des Ortszen- mit direkter Einbindung in die Bun- trums samt Begegnungszone, wofür desstraße B 171 zum geplanten neuen die Marktgemeinde kräftig investiert.

Mit dem Bau des zweiten Telfer Bades entstand das zentrumsnahe Einkaufszentrum Inntalcenter IC-Fest am 18./19.10. WO EINST DAS ALTE BAD STAND Freitag 18.10. 9-21 Uhr o einst das alte Telfer Bad ter. Es beherbergte 16 Geschäfte und hart das neue Inntalcenter. Zum 14 Uhr Kinder backen mit „Der Bä- stand, errichteten die Telfer ein Café. In den Jahren 2003 und 15-Jahre-Jubiläum wird es erweitert cker Ruetz“ WInvestoren Max Föger und 2004 baute die zweite Gesellschafter- und verkehrstechnisch noch besser 15 Uhr Zauberer Don Bernardo Josef Waldhart Anfang der 1980-er generation Herbert Föger, Waltraud eingebunden. Am 18. und 19. Oktober mischt sich unter die Besucher Jahre das Einkaufszentrum Inntalcen- Haffner (geb. Föger) und Klaus Wald- steigt aber noch das Jubiläumsfest. 16 Uhr „Mann backt“ – Marian Moschen präsentiert mit der Ty- rolia sein neues Buch und verteilt Cupcakes. 18 Uhr Saxophonistin Susan P. 19 Uhr Große Modenschau Samstag 19.10. 9-17 Uhr Kinderanimation mit Luftballons modellieren, Kinderschminken und lustigem Mitmach Zirkus Kulinarikstände zum Verkosten Das alte Telfer Schwimmbad - Richtung Süden gesehen - stand am Platz Beim alten Inntalcenter parkten die Autos noch direkt vor dem Nordein- des heutigen Inntalcenters. Foto: Fragner gang. Foto: Dietrich am Freitag und Samstag 10 TelferBlatt · Ausgabe 263/ 26./27.9.2019 www.telfs.at

EU-Förderung für Waldverjüngungsprojekt Parkregelung am Terminal - Puelacherweg nur für Anrainerverkehr „PFERDERÜCKEN“ AM KUPF 40ER JETZT AUCH DURCH SAGL rei größere Projekte beschäf- eine Druckwelle aus und warf fast 100 empo 40 gilt zukünftig auch im mannschaft Innsbruck für Tempo 40 in tigten den Telfer Gemein- Kubikmeter Holz um. Das alles musste Telfer Ortsteil Sagl. Wichtig ist diesem Bereich vor. „In den nächsten Dde-Waldaufseher Anton Ratta- aufgeräumt werden. Tzudem das Fahrverbot am Pue- Tagen werden hier noch die Verkehrs- cher zuletzt intensiv. Er organisierte Ein zweites Projekt auf dem Kupf – un- lacherweg (ausgenommen Anrainer- zeichen angebracht. Dann gilt auch auf Aufräumungsarbeiten wegen Lawi- terhalb der Schadensfläche - ist ein verkehr) und die Parkregelung beim dem Teilabschnitt der L35 Tempo 40“, nenschäden und ein Pflegeprojekt Wald-Verjüngungsprojekt. Weil es mit- Busterminal Sportzentrum. berichtet BSc Daniel Saueregger von am „Kupf“. tels „boden- und naturverjüngungs- Bekanntlich gilt in Telfs großteils Tem- der Gemeindeabteilung für Infrastruk- Zwei Lawinen gingen in zwei aufeinan- schonende Holzbringung durch Pferde- po 40 - ausgenommen die 30er-Zonen tur und Grünanlagen. derfolgenden Jahren im Kochental ab, rückung“ erfolgt, konnte Rattacher und einige Bundesstraßen-Abschnitte. Um das Bringen und Abholen für die eine Lawine auf dem „Kupf“ löste 2019 eine EU-Förderung ergattern. Einer davon ist/war der Bereich der Bu- Schulen und das Sportzentrum beim chener Straße (L35) zwischen dem dortigen Busterminal zu verbessern, Kreisverkehr Sagl/Puite und dem Orts- wurden ostseitig acht zusätzliche Park- ende Richtung Mösern/Buchen. plätze und ein Gehsteig errichtet. Die Die Marktgemeinde Telfs hat wegen Kurzparkzone wurde mit Schulbeginn vermehrter Anrainerbeschwerden den aufgehoben. Es gilt nun an Schultagen Bereich L35 Buchener Straße (Sagl) von 6-18 Uhr ein Parkverbot bzw. eine von einem Sachverständigen für Ver- Kiss&Ride-Zone für alle Parkplätze kehrswesen bezüglich der bestehenden beim Busterminal Sportzentrum. Au- Geschwindigkeit und einer möglichen ßerhalb dieser Zeiten können die Park- Geschwindigkeitsreduktion begutach- plätze frei genutzt werden. ten lassen. Das Gutachten hat ergeben, Nicht immer eingehalten wird das dass eine Geschwindigkeitsreduktion Fahrverbot im westlichen Teil des Pue- auf 40km/h für die Gewährleistung der lacherwegs. Die Gemeinde ersucht Ver- Die Partie mit Robert Rauth, Alexander Verkehrssicherheit erforderlich ist. kehrsteilnehmer, das Verbot in diesem Noldin und Florian Rauth (kleines Bild, von links) bzw. Ralph Pircher mit seinem Mittlerweile liegt der Marktgemeinde engen Bereich mit den vielen Hauszu- Pferd. Fotos: Privat Telfs die Verordnung der Bezirkshaupt- fahrten zu beachten. MONATLICHES DEMENZCAFÉ EHRENAMT as „Gedankenrausch“-Demenz- genügend Zeit, um Fragen zu stellen. Neuigkeiten aus der SGS-Ehrenamtsbörse café ist jeden zweiten Donners- Auch bleibt ausreichend Zeit, um mit Sie verfügen über freie Zeit und möchten diese sinnvoll nützen? Sie wollen sich Dtag im Monat von 16-18 Uhr in anderen pflegenden Angehörigen ins mit Ihrer Lebenserfahrung und Ihrem Wissen einbringen? Sie suchen eine Aufga- der Tagesbetreuung Griaß enk, Hanf- Gespräch zu kommen. be, die Ihnen Freude macht und für die Sie gebraucht werden? Sie wollen andere feldweg 2c, Telfs geöffnet. Eingeladen Um die Angehörigen während der Tref- Menschen kennenlernen und neue Kontakte knüpfen? sind betroffene Angehörige und Inte- fen freizuspielen, übernehmen die ge- Dann stellen Sie Ihre Talente und Zeit in der Ehrenamtsbörse zur Verfügung! ressierte. schulten MitarbeiterInnen der Tages- Wir informieren jede(n) Interessierte(n) über ehrenamtliches Engagement, be- Unter der Leitung von DGKP „Demenz betreuung Griaß enk auf Anfrage gerne raten und vermitteln Sie in gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen in Telfs nurse“ Sabrina Pfausler wird die Mög- die Betreuung ihres Angehörigen. und den Umlandgemeinden. lichkeit geboten, sich zum Thema De- Informationen gibt es beim Sozial- und Bei einem persönlichen Gespräch mit uns finden Sie heraus, wie Sie Ihre Fähig- menz und deren Krankheitsverlauf Gesundheitssprengel Telfs und Umge- keiten und Ihre verfügbare Zeit am besten einbringen können. Wir freuen uns auszutauschen. Bei jedem Treffen gibt bung unter Tel. 05262/65479 bzw. auf Sie! es einen Kurzvortrag mit anschließend [email protected] Momentan suchen wir dringend: ƒƒFreiwillige für die Kinderbetreuung in unserem Projekt SprachPunkt, 1 x wö- chentlich ƒƒFreiwillige für unseren Fahrdienst, zur Abholung der Senioren aus unserer Ta- gesbetreuung ƒƒFreiwillige zur Mithilfe in unserer Tagesbetreuung, Zeit nach Absprache ƒƒFreiwillige zur Mithilfe bei unseren Seniorennachmittagen, 1 x im Monat ƒƒFreiwillige für die Vinzenzgemeinschaft zur Betreuung des Cafe´s im Alten- wohnheim. Mit allen Interessierten, die sich für ein ehrenamtliches Engagement melden, gibt es ein Erstgespräch. Wenn Sie also Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben, melden Sie

sich bitte bei: Doris Perfler, Ehrenamtsbörse im SGS-Telfs und Umgebung, Kirch- GV Silvia Schaller, SGS-Pflegedienstleiterin Sabine Spari-Schleifer, „Demenz nurse“ DGKP straße 12, 6410 Telfs, Tel. 0676 83038 6041, [email protected] Sabrina Pfausler, SGS-Obmann Hans Ortner und SGS-GF Larissa Pöschl (v.l.). Foto: Dietrich 11 TelferBlatt · Ausgabe 263/ 26./27.9.2019 www.telfs.at

Glänzende Bilanz der heurigen Volksschauspiele-Saison - Aufzeichnung durch den ORF - Die künstlerische Leitung wird ausgeschrieben „VERKAUFTE HEIMAT“ BALD IM FERNSEHEN it 11.800 Zuschauern beim Stück „Verkaufte Heimat“ Mund 2.800 Besuchern im Rah- menprogramm konnten die Tiroler Volksschauspiele 2019 die beacht- liche Auslastung von 98 Prozent er- reichen. Die erfolgreiche Produktion wurde vom ORF aufgezeichnet und wird demnächst auf ORF III und RAI Südtirol zu sehen sein. Aus Anlass „80 Jahre Südtirol-Option“ spielten die Volksschauspiele heuer Felix Mitterers Adaption seines Fern- sehvierteilers „Verkaufte Heimat - das Gedächtnis der Häuser“. Der Abriss Diese Abbruchhäuser der Neue Heimat-Siedlung und Neubau der Südtiroler Siedlung in boten eine ideale Kulisse. Sie wird 2020 noch Telfs „hat uns die Möglichkeit eröffnet, einmal zu Ehren kommen. Foto: Schatz einen Spielort zu adaptieren, wie er in- Projekt an die Grenzen der finanziellen war einhelliges Lob, emotionale aber zugesagt. Wir werden ganz bestimmt haltlich, ästhetisch und aufführungs- Möglichkeiten der Tiroler Volksschau- auch intellektuelle Betroffenheit“, re- eindrucksvoll zeigen können, was ein praktisch in den nächsten 100 Jahren spiele.“ Immerhin waren an die 50 sümiert Völlenklee. Landesstudio für den Bildungs- und wohl schwerlich noch einmal zu finden DarstellerInnen und rund 40 Mitarbei- Das Rahmenprogramm stand zwar et- Kulturauftrag des ORF nachhaltig leis- sein wird“, sagt der scheidende Ob- ter hinter der Bühne tätig. was im Schatten der gestürmten ten kann, welch herausragende Thea- mann Markus Völlenklee: „Trotz tat- „Alle 26 geplanten Vorstellungen wur- Hauptproduktion, fand aber trotzdem terproduktion die Tiroler Volksschau- kräftiger Hilfe des Eigentümers und den gespielt, auch bei Gewitter und ein interessiertes und dankbares Pub- spiele in Telfs in diesem Sommer Bauträgers Neue Heimat Tirol ging das Regen. Das Feedback der Zuschauer likum, freut sich der Obmann. geboten haben.“ Die Produktion wurde vom ORF aufge- Nach dem Rückzug von Obmann Völ- zeichnet. ORF-Landesdirektor Dr. Ro- lenklee ist eine Übergangsphase ge- bert Unterweger freut sich, „dass plant. „Im kommenden Jahr soll in durch die spontane Initiative des ORF derselben Kulisse wie heuer eine Fort- Tirol - in Zusammenarbeit mit Land setzung der Options-Familienge- Tirol, Land Südtirol, der Marktgemein- schichte gespielt werden, die Felix Mit- de Telfs und der Neuen Heimat Tirol - terer aber erst schreiben müsste“, nach 25 Jahren wieder eine Fernseh- verrät Bgm. Christian Härting. Die aufzeichnung bei den Tiroler Volks- Wohnbaugesellschaft Neue Heimat hat schauspielen in Telfs vereinbart wer- dafür grünes Licht gegeben. den konnte. Möglich wurde sie durch In den kommenden Monaten soll eine einen öffentlich-rechtlichen Schulter- Neuaufstellung der Tiroler Volksschau- schluss über die Landesgrenzen hin- spiele Telfs erfolgen. Die Gespräche Nach der gelungenen Premiere: Bühnenbildner Karl-Heinz Steck, Regisseur Klaus Rohrmoser, weg - der ORF Spartensender ORF III dazu laufen seit längerem. Näheres Obmann Markus Völlenklee, Geschäftsführerin Silvia Wechselberger, die Landeshauptleute Gün- und die RAI Südtirol haben bereits Sen- ther Platter und Arno Kompatscher, Autor Felix Mitterer, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Ross- will Bgm. Härting Anfang Oktober be- mann und Bgm. Christian Härting (v.l.). Foto: Iris Krug deplätze im Herbst bzw. Winter 2019 kanntgeben. SPRACHPUNKT MONATSMARKT b 2.10. startet wieder das Projekt m 12.10. findet von 9-14 Uhr für „SprachPunkt“. Jeden Mittwoch heuer der letzte reguläre Mo- Awird von 9:30 bis 11:30 Uhr im Anatsmarkt statt. Es gibt „Sturm“, Sozial- und Gesundheitssprengel (in und der Messerschleifer kommt wieder. der Kirchstraße 12) ein kostenloser Präsent ist auch Red Zac - das Elek- Deutsch-Unterricht von Frauen für trofachgeschäft der GemeindeWerke Frauen angeboten. Jeden 1. Mittwoch präsentiert die neue „LichtWelt“ und im Monat frühstücken alle Frauen ge- bedankt sich am Markttag bei allen meinsam - Start ist am 2. Oktober. Kunden im Geschäft mit einer LED-En- Weitere Infos unter: https://www.sozi- ergiesparlampe. alsprengel-telfs.at/aktuelles/85- Am 14.12. öffnet der Weihnachts(mo- Der September-Monatsmarkt war gut besucht. Im Oktober wird es einen attraktiven herbstli- chen Angebotsmix geben. Foto: Dietrich sprachpunkt-fuer-frauen-von-frauen nats)markt seine Pforten. 12 TelferBlatt · Ausgabe 263/ 26./27.9.2019 www.telfs.at

Mittelschulen und „Poly“ erhielten iPads, Volksschulen werden mit LED-Bildschirmen ausgestattet STANDESAMT Standesamtsnachrichten für die OFFENSIVE FÜR DIGITALISIERUNG AN SCHULEN verbandszugehörigen Gemeinden ie vom Land Tirol ausgerufene Gemeinde GR Klaus Schuchter MA. Dank der neuen Großbildschirme kön- Flaurling, , Digitalisierungsoffensive an Die Gemeinde lässt es sich einiges nen in den Klassen das Internet für den Pettnau, Pfaffenhofen, Polling in Dden Schulen findet in Telfs kosten, den Schulen die dafür nötigen Unterricht genutzt und von den Lehr- Tirol, Telfs und Wildermieming. großen Widerhall. Rechtzeitig zum modernen Geräte zur Verfügung zu stel- kräften problemlos digitale Lerninhalte EHESCHLIESSUNGEN bzw. Schulbeginn hat die Marktgemein- len: Zusammen mit dem Land werden eingebracht werden. EINGETR. PARTNERSCHAFTEN: de die beiden Mittelschulen und die rund 400.000 Euro investiert. Der Groß- „Auf die Einführung von interaktiven 19.07. Messner David und Köll Polytechnische Schule mit jeweils teil der Summe, nämlich 300.000 Euro, Tafeln an den Volksschulen haben wir Sabrina, beide wohnhaft in Telfs 26 iPads ausgestattet. Die beiden entfällt dabei allerdings auf die Adap- aber bewusst verzichtet. Dort gibt es 20.07. Plienegger Daniel und Op- pitz Cornelia, beide wh. in Telfs Volksschulen Schweinester und Thiel- tierung der Schulgebäude, vor allem als Neuerung nur die Großbildschirme. 26.07. Sterzinger Anton und Schöpf mann sowie die Walter-Thaler-Schule der August-Thielmann-Volksschule. Denn wir halten es für wichtig, dass die Denise, beide wh. in Telfs erhalten 40 LED-Bildschirme, die die Dort müssen im gesamten, mehr als Volksschüler auch weiterhin als erstes 02.08. Sterzinger Magnus und Mit- Nutzung moderner Medien und digi- 100 Jahre alten Gebäude neue Lei- das Schreiben mit Stift und Papier ler- sche Gabriele, beide wh. in Telfs tungen und Anschlüsse verlegt werden. nen“, unterstreicht GR Schuchter. 03.08. Dobler Martin MSc. und taler Inhalte im Unterricht erheblich Mag.phil. Klinger Carina, beide wh. erleichtern. in Telfs Dank der 26 Tablet-Computer kann 09.08. Jaud Joachim und Mayer-Ul- sich jeweils eine Klasse mit der digi- lmann Constanze, beide wh. in talisierten Welt vernetzen und die dort Deutschland 09.08. Nemsila Viliam und Konra- vorhandenen Unterrichtsinhalte nut- der Manuela, beide wh. in Telfs zen. Bereits 2017 wurden an den Telfer 10.08. Sommavilla David und NMS interaktive Tafeln installiert. Rusch Claudia, beide wh. in Rietz „Es ist unerlässlich, dass sich die 14.08. Feuersinger Martina und RK GROSSÜBUNG? / BÄRENWEG WIRD SANIERT Glatz Denise, beide wh. in Telfs Schülerinnen und Schüler mit den neu- Am 16.08. Pichler Hansjörg Bakk. en Medien vertraut machen. Ohne sie phil. und Dr.phil. Stehlik Eva Maria, wird es – vor allem im Hinblick auf die beide wh. in Oberhofen im Inntal zukünftige Berufswelt – nicht mehr ge- 17.08. Greil Patrick und Wegschei- Schüler der Polytechnischen Schule mit den neuen Tablet-Computern. Hinten v. l.: Bildungereferent der Theresa, beide wh. in Polling hen“, betont der Bildungsreferent der GR Klaus Schuchter MA, Bgm. Christian Härting und Direktorin Annemarie Reich. Foto: Dietrich 21.08. Eisner Christoph und Hanni Stefanie, beide wh. in Telfs Aus der Gemeindechronik - von Hansjörg Hofer 23.08. Popp Florian und Grabher Karin, wh. in bzw. RATEQUIZ: WER KENNT DIE ABGEBILDETEN? 24.08. Meil Wolfgang und Randolf in interessantes Foto aus dem einer Telfer Gastwirtefamilie; der Alter- oder auch im Chronikbüro (Kontaktda- Lisa, beide wh. in Oberhofen Jahre 1934/1935 wurde uns sunterschied ist mit 13 Jahren doch ten siehe unten) mitteilen. Unter allen 07.09. Paregger Christian und Rat- tacher Maria, beide wh.in Telfs Efür die Gemeindechronik zur gravierend. richtigen Einsendungen werden nach- 07.09. Özdemir Kemal und Cavuslu Verfügung gestellt. Wer kennt die am Wer die Auflösung weiß (von der Teil- stehende Bücher verlost: Sinem, wh. in Telfs bzw. Haiders- Foto Abgebildeten? nahme ausgenommen sind die Fa- „Auf alten Wegen“ von Hechenberger hofen Ein paar Hinweise: milienangehörigen der Abgebildeten) Klaus, “Telfs – 1918-1946“ von Ste- STERBEFÄLLE: Es handelt sich um ein Brüderpaar aus kann dies per E-Mail oder per Telefon fan Dietrich und „Mei’r Huamat‘ mit 03.07. Pattis Hildegard, verstorben Beiträgen von Anna Otto-Härting, Karl in Telfs, 89 Jahre 08.07. Thum Johanna, verstorben Schönherr und Josef Schweinester. in Telfs, 89 Jahre Einsendeschluss ist Freitag 11. Okto- 13.07. Schnell Agnes, verstorben in ber 2019. Telfs, 80 Jahre 13.07. Wacker Hermann, verstor- Wir bedanken uns für die Zurverfü- ben in Telfs, 92 Jahre gungstellung des interessanten Fotos. 15.07. Zimmermann Agnes, ver- storben in Telfs, 96 Jahre 22.07. Eder Elisabeth, verstorben Kontaktdaten: in Telfs, 93 Jahre Gemeindechronik der Marktgemeinde 26.07. Agerer Josef, verstorben in Telfs, Hofer Hansjörg, Telfs, 72 Jahre 27.07. Wieland Hedwig, verstorben jeweils am Montag von 9-11 Uhr, im in Telfs, 75 Jahre Chronikbüro, Gemeindeamt Telfs, Un- 30.07. Möller Helga, verstorben in termarktstraße 5+7, 1. Stock Telfs, 88 Jahre 05.08. Strobl Anna, verstorben in Tel.-Nr. 0676 83038300 Flaurling, 59 Jahre E-Mail: [email protected] 09.08. Hellrigl Roman, verstorben in Telfs, 91 Jahre Die abgedruckten Standesamts-Nachrichten sind ein Auszug aus dem „wöchentlichen Verzeichnis“ des Standes- 30.08. Kluckner Erna, verstorben in amts- und Staatsbürgerschaftsverbandes Telfs. Dabei werden nur jene Personenstandsfälle (Geburten, Eheschlie- Telfs, 85 Jahre ßungen und Sterbefälle) erfasst und veröffentlicht, welche im Wirkungsbereich des Standesamtsverbandes beurkun- 02.09. Lindenthaler Rudolf, ver- det wurden. Sollte ein Kind außerhalb dieses Bereiches geboren sein oder wenn jemand außerhalb verstirbt (z.B. in storben in Pettnau, 71 Jahre den Landeskrankenhäusern Innsbruck oder ), scheint dies hier aus rechtlichen Gründen nicht auf. Bei den Eheleuten sind jeweils die Wohnorte angeführt, bei den Sterbefällen der Sterbeort und das Alter. 13 TelferBlatt · Ausgabe 263/ 26./27.9.2019 www.telfs.at DIE GEMEINDERATS-FRAKTIONEN AM WORT der vergangenen Gemeinderatssitzung Kräften kämpfen wir um den Erhalt des Be- ten vorgelegt werden. diskutierten wir zukunftsträchtige Themen zirksgerichtes in Telfs. Ab sofort können alle Gemeinsam schaffen für Telfs. Auffallend dabei war die Einigkeit wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger wir das. nahezu aller Gemeinderatsfraktionen. WIR aus Telfs und den Gemeinden des Gerichts- FÜR TELFS, GRÜNE, FPÖ und die ÖVP TELFS sprengels in den jeweiligen Gemeindeäm- Geschlossenheit arbeiten zusammen, wenn´s um die posi- tern oder direkt bei den GemeinderätInnen Ein neues Hotel, der Erhalt des Bezirksge- tive Weiterentwicklung unserer Gemeinde unterschreiben. Damit dieses Anliegen im Vize-Bgm. Dr. richtes, ein beeindruckender Umweltbericht geht. Selbst die GR Kollegen Köll und Klie- Österreichischen Nationalrat behandelt Cornelia Hagele und die Verschönerung des Zentrums: in ber zeigten sich konstruktiv. Mit vereinten wird, müssen mindestens 500 Unterschrif-

weltweite Anstrengungen, um eine Klima- Gebiet anlässlich der nordischen Weltmeister- chem Parkplatz auch katastrophe aufzuhalten. Und jeder einzelne schaft in Seefeld große Eingriffe in die Natur immer, auswärtige Be- Mensch ist gefordert, seinen Beitrag zu leisten. vorgenommen wurden. Aber jetzt wird lautstark sucher abholen würde. Es ist gut, dass alle Bürger für dieses Umwelt- lamentiert, weil einige Büsche für einen not- Ich bin schon froh, dass thema sensibilisiert werden. Persönlich habe wendigen Parkplatz beim Fußballplatz im Emat sie nicht die Idee aus Umwelt-Hausverstand ich aber Probleme, wenn Vertreter der Grünen weichen mussten. Als Lösung wurde ein Shut- Klagenfurt aufnehmen Die Nationalratswahl in Österreich wird von dieses Thema ohne Hausverstand auf die Ge- tlebus vorgeschlagen. Bei den jetzt üblichen und den Fußballplatz GV Vinzenz einem Thema beherrscht: dem Klima- und Um- meindepolitik herabbrechen wollen. Diese Ge- Zuschauermassen bei Heimspielen wären das in Telfs mit Mischwald Derflinger. weltschutz. Allen Parteien ist klar, es braucht meindevertreter schwiegen zwar, als auf Telfer 100 Fahrten für ein Großraumtaxi, das, von wel- bepflanzen wollen.

aus einem Endzeit-Hollywood-Streifen klingt, können aber nur gemeinsam, und wenn wir auf ist mittlerweile zur traurigen Realität gewor- allen Ebenen daran arbeiten, etwas bewirken. den. Wir sind verpflichtet, im eigenen Interesse Am 29.09. steht uns auch in Österreich eine aber auch aus Solidarität mit nachkommen- entscheidende Wahl bevor, die das Handeln den Generationen, unseren Anteil daran zu unseres Staates für die nächsten Jahre maß- Klimakatalog leisten, einen lebenswerten Planeten zu hin- geblich prägen wird. Daher bitte besonnen Die Welt brennt, Naturkatastrophen nehmen terlassen. Die politischen Vertreter*innen der und zukunftsorientiert jene stärken, die sich Vize-Bgm. Christoph Walch. GR DI Gert Windisch. massiv zu und apokalyptische Zukunftspro- Marktgemeinde Telfs sind derzeit dabei, einen für unser Klima und die Zukunft der Menschen gnosen erreichen uns fast täglich. Was wie konkreten Maßnahmenkatalog zu erstellen. Wir einsetzen. Es gibt keinen Planet B.

Telfs“ und den „Grünen“ ein völlig unver- ständlicher ist der neue Radweg auf der ständlicher Antrag im Gemeinderat be- Saglstraße. Trotz zweier Nebenstraßen, wo schlossen. Was viele Telfer Bürger nicht die Radfahrer bedenkenlos fahren könnten, wissen, dass somit das Abkassieren bei dem verengt man bewusst mit diesem Radweg Autofahrer beginnt. Schnell wird auch noch die Straße. Somit erschafft man wissentlich Vierziger das beste Lasergerät am Markt gekauft. gefährliche Situationen. Bei einer schwarz- Klingt wie ein runder Geburtstag, ist aber Jetzt kann die Gemeinde ihre eigenen Radar- grünen Verkehrspolitik, werden nur Proble- GV Michael GR Wolfgang Gasser. traurige Realität auf den Straßen von Telfs. strafen ausgeben und kassieren. Klingt fast me erschaffen und keine Lösungen geboten. Ebenbichler. Hier wurde mit den Stimmen von „Wir für wie Abzocke - ist auch Abzocke. Noch unver-

Besonders der Obermarkt ist von einem frustrie- wäre gerade jetzt für das Ortsbild wichtig und gegen das Hotelprojekt renden Geschäftsleerstand geplagt. Es fehlt die aufwertend. Es wäre ein richtiger Schritt, um am Ganner-Areal. Be- nötige Personenfrequenz. Die Gemeinde hat es den Ortskern in eine stabilere Lage zu bringen reits die Begegnungs- selbst in der Hand. Mit dem starken Instrument und zu beleben. Im Obermarkt bieten sich dazu zone mit Autoverkehr der Raumordnung steuert sie die Entwicklung mehrere Liegenschaften an, die Eigentümer - die keiner braucht Schönerdorfleben im Ort. Ein 180 Bettenhotel direkt im Zentrum wären einverstanden. Dies entspricht auch un- und will - wurde uns Das „Cityhotel“ außerhalb der City. Klingt zwar bedeutet pro Tag bis zu 180 Personen mehr serem öffentlichen Interesse der Ortskernbele- aufgezwungen. Beides GR Mag. Norbert lustig, ist es aber nicht. Derzeit steht gerade Kundenpotential für Handel und Gastro. Eine bung. Ein Cityhotel außerhalb des Dorfkerns ist ein großer Schmarrn. Tanzer. die schwierige und teure Ortskernbelebung an. Hotelinvestition beträgt mehrere Millionen und die völlig falsche Ortskernpolitik. Ich bin daher Beides ist zu korrigieren. kehrsplaner angestellt, in der Hoffnung, Beispiel am Puelacherweg oder die Straßen ausgehen, sonst sehe dass etwas besser wird. Aber anstatt prag- zur Volksschule kindersicher gestalten kön- ich schwarz für die matische Lösungen zu finden, wird der ein- nen! Am Emat werden 25 Bäume gefällt gemolkenen Telfer Au- fache Weg gegangen und über ganz Telfs ein damit sich die Parksituation ein bisschen tofahrer! Vierziger gelegt, und - da komischerweise entspannt, es folgt ein medialer grüner Auf- Grüne Bremsspur! unsere Straßen sowieso zu breit sind - auch schrei, als ob man den letzten Baum in Telfs Da wird vor zwei Jahren auf Antrag des noch beidseitig ein Radweg mit farbiger gefällt hätte, aber eine Lösung für die kata- GR Herbert Klieber. Grünen Vize-Bgm. und Verkehrsausschus- Straßenmalerei angelegt! Für dieses Geld strophale Zufahrt gibt es nicht! Man kann sobmannes um über 100.000 Euro ein Ver- hätte man viele 100 Meter Gehsteig wie zum nur hoffen, dass ihnen langsam die Ideen

tend, ob das Bezirksgericht Telfs geschlos- möchte ich alle Tiroler Bürger dazu auffor- sen wird! Die Gedankenlosigkeit hat schon dern, bitte schreiben Sie jetzt ein E-Mail an mehr zugrunde gerichtet als die Bosheit! unseren Landeshauptmann unter buero. Oder der Wahlkampf, die Zeit der fokussier- [email protected] . Fordern Sie ten Unintelligenz? Kein Grundbuch, keine ihn auf, vom zukünftigen türkisen Bundes- Wahlkampfsplitter Rechtsberatung, kein Zivilgericht für den kanzler eine verbindliche Zusage zur Erhal- In Zeiten von Ibiza, Korruption und Schred- ganzen Einzugsbereich? Die überparteili- tung des Standortes Telfs einzufordern. Nur GR Sepp Köll. Fotos: Blatt-Ausgabe eine Stellungnahme abgeben. Eine thematische Vorgabe Neu) in jeder Telfer und Telfs Grüne, FPÖ, PZT/SPÖ, Bürgerliste Telfs ÖVP, Auf dieser Seite können alle sieben Fraktionen des Gemeinderates (Wir für Telfs, verantwortlich. die rechtzeitig in der Redaktion einlangen. Für inhaltliche Richtigkeit sind Autorinnen/Autoren allein erfolgt nicht. Wir veröffentlichen alle Texte, deraffäre interessiert sich doch niemand che Bürgerinitiative wird wohl nach der so können wir schon vor der Wahl unsere Stelzl für die Belange der Bürger. Zu unbedeu- Wahl niemand interessieren. Deshalb Stimme abgeben. 14 TelferBlatt · Ausgabe 263/ 26./27.9.2019 www.telfs.at

Beim Mountainbike-Fahrtechnikkurs ging es um Sicherheit. Foto: Erlebniswochen Das Kuppelfest lockte viele Besucher an. Foto: Schatz ERLEBNISWOCHEN ZIEHEN POSITIVE BILANZ ie Erlebniswochen 2019 ziehen liedern der Chorwerkstatt sorgten viele und Tanzen. Zur Ortsverschönerung diente das eine positive Bilanz - es konn- weitere Veranstaltungen für Unterhal- Besonders beliebt waren auch Veran- Schmetterlingbasteln am Wallnöfer-Platz Dten 166 Veranstaltungen, 1022 tung bei den Kleinsten unter 5 Jahren. staltungen des Turnvereins mit Riesen- mit dem Obst- und Gartenbauverein. Veranstaltungsbesuche und 273 Teil- Die älteren Kinder konnten sich unter trampolin und Airtrack, Ninja Warriors Wieder mit dabei waren große Institu- nehmerinnen verzeichnet werden. anderem mit dem Verein Telfs lebt im sowie Parkour- und Freerunning. Der tionen wie z.B. Rettung und Polizei. Sie Von 8. Juli bis 30. August gab es für FlipLab in Völs austoben, mit der mo- Mountainbike-TB-Fahrtechnikkurs und gaben den Kindern auf spielerische Wei- unterschiedliche Altersgruppen ein bilen Jugendarbeit am Möserer See ein Kinder-Zumba, organisiert vom Sozi- se Einblick in den beruflichen Alltag.“ breites Angebot, resümieren Gemein- Floß bauen und mit der Bergwacht die al- und Gesundheitssprengel Telfs und Das Erlebniswochenteam bedankt sich wesen-Koordinator Abt.-L. Lukas Falch Geisterklamm erkunden. Umgebung, waren einige der Highlights bei allen Vereinen, Ehrenamtlichen, Un- und Jugendkoordinatorin Mag. Carmen Besonders vielseitig war das Angebot beim Sport. terstützerInnen, Eltern, Mithelfern und Herrmann: „Neben Tontopf-Malen beim der Sportvereine mit Schnuppertrai- Großen Anklang fanden die Spiel- und TeilnehmerInnen - speziell bei RL Chri- Eltern-Kind- Zentrum, dem Erleben von nings von Squash über Tennis, Fußball, Bastelaktionen, wie die Spielenachmit- stian Santer als Organisator des Kup- Farben bei der Kinderwerkstatt Schpum- Football, Schwimmen, Kegeln, Bahnen- tage der Bücherei und das „Lernen vom pelspielefestes und bei Bad-Geschäfts- pernudl und den Spiel- und Bewegungs- golf bis hin zu Reiten, Klettern, Turnen Faden bis zum Stoff“ im Noaflhaus. führer Markus Huber MBA samt Team. DAS BAD WIRD ZUM TREFFPUNKT eim 1. Gartenfest im Telfer Bad Das familiäre Flair beim Familienfest konnte das Team rund um Ge- war richtig spürbar“. Auch die Kulina- BAD-INSERAT Bschäftsführer Markus Huber rik passte - Walter Maierhofer zauberte mehr als 300 Gäste begrüßen. Insge- Schmankerln auf dem „Mega-Smoker“ samt fanden auf dem 19.000 Quadrat- und das Surfers-Team umsorgte die meter großen Gelände in der heurigen Gäste. „Wir hatten bei unseren Festen Sommersaison mehr als 25 Veranstal- mit dem Wetter überhaupt „eine Fett‘n“, tungen statt. schmunzelt Huber erfreut. Das Telfer Bad als Partylocation - das Aufgrund der erfolgreichen Premiere hat schon etwas! Auch zum Familienfest wird das Gartenfest - genauso wie an- am 1. September zu Saisonabschluss dere Veranstaltungen - im nächsten Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting diskutierte mit den Komiteemitgliedern und Grup- penobleuten Verbesserungsvorschläge zum Ablauf des Schleicherlaufens. Fotos: Dietrich vor der Revision kamen viele Gäste. Mit Jahr wieder stattfinden: „Das Telfer Bad dabei waren auch die Pfadfinder und die soll generell ein Treffpunkt für Menschen Telfs Patriots. aus Telfs und Umgebung sein. Deshalb FASNACHT STEHT ANTE PORTAS Am 2. Februar 2020 findet wieder das ben, abgesehen von drei Ausnahmen Geschäftsführer Huber zeigte sich voll- möchten wir auch in Zukunft Feste, Kon- Schleicherlaufen statt. Wie man die (Bärenball, Köstenbraten der Laninger ends zufrieden: „Vielen Dank an alle Gä- zerte und andere Events organisieren“, Großveranstaltung für die Zuschauer und Wurstverkauf der Beasn Buam). ste und vor allem an unsere Mitarbeiter. verspricht Geschäftsführer Huber. noch attraktiver machen und die orga- Geplant ist, dass sich die Fasnachts- Prächtig beleuchtet war das Freigelände beim Familienfest. Foto: Telfer Bad/Schaber nisatorischen Abläufe verbessern gruppen als Vereine anmelden. Das ist kann, war Thema einer Klausursitzung vor allem wegen der finanziellen Geba- mit Komiteemitgliedern und Gruppen- rung und der Haftungsfragen wichtig. obleuten in der Wildmoosalm. Diskutiert wurden auch Vorschläge, Fasnachtsobmann Bgm. Christian den oft zeitlich als zu lang empfun- Härting hatte einige Vorschläge für zu- denen Ablauf des Zuges für die Zu- künftige Richtlinien mitgebracht. schauer attraktiver zu machen. Man Wichtig dabei: Vor dem Naz-Ausgraben überlegte Möglichkeiten, den Aufzug zu am 6. Jänner soll es in Telfs keine öf- straffen und Umstellungen in der Zug- fentlichen Fasnachtsaktivitäten ge- folge vorzunehmen. 15 TelferBlatt · Ausgabe 263/ 26./27.9.2019 www.telfs.at

Hermine Norma Gechter arbeite- GV Silvia te viele Jahre bei Schaller gra- Jenny & Schind- tulierte Clau- ler, ihr Ehemann dia Pöschl, betrieb in Telfs der Schwester eine Tankstelle. von Alpl- Die rüstige Ju- haus-Senior- bilarin erfreut wirt „Rauch‘n sich guter Ge- Hansl“. Sie sundheit und lebt hat vier Kinder, noch im eigenen acht Enkel, Haushalt. In der acht Urenkel Gratulanten- und einen Ur- runde mit Bgm. Ur-Enkel. Ihr Christian Härting Motto: „Nicht bewies die fri- hintenherum schgebackene ausrichten, Neunzigerin ihr sondern gra- gutes Gedächtnis deheraus und erinnerte sagen, wenn sich an markante einem etwas Ereignisse aus nicht passt.“ ihrem langen Foto: Schatz Leben. Foto: Die- trich

Gemeindevertreter besuchten die Jubilare zum runden Geburtstag und gratulierten im Namen der Marktgemeinde GRATULATION AN DIE TELFER NEUNZIGER ine Reihe von Mitbürgerinnen GV Silvia Schaller einen solchen Be- Drei von ihnen wohnen inzwischen im HR Dr. Günther Sterzinger (85) und mit „Baujahr 1929“ feierte zu- such. Altenwohnheim, drei leben noch zu Wilfriede Hribar (75) hatten jeweils Eletzt ihren runden Geburtstag. Hermine Norma Gechter, Erich Graber, Hause in den eigenen vier Wänden. „halbrunde“ Geburtstage. Beiden gra- Bei allen stellten sich als Gratulanten Irmgard Neuner, Mathilde Pfeifer, Clau- Daneben gab es zwei weitere markante tulierte die Marktgemeinde im Namen auch Gemeindevertreter ein - neben dia Pöschl und Johann Stroj - sie alle Geburtstage zu feiern. Die beiden Tel- der Bevölkerung mit einem Besuch und Bgm. Christian Härting machte auch begingen seit 19. Juli ihren Neunziger. fer Ehrenbürger Alt-Bezirkshauptmann kleinen Präsenten.

Viele Jahre arbeitete Mathil- de Pfeifer in der Druckerei Walser – beim „Blickpunkt“. Den 90. Geburtstag feier- te die Jubilarin im eigenen Haushalt mit der Familie. Foto: Dietrich

Der frischgebackene Neunziger Johann Stroj zeigte Bgm. Härting ein Foto und machte mit ihm ein kleines Quiz. Er fragte: „Auf dem Bild bin ich bei der Firmung. Der abgebildete Firmpate war ein Telfer Künstler. Wer?“ Härting wusste nach kurzem Überlegen die richtige Antwort: „Einberger“. Tatsächlich war der Künstler Strojs Pate und malte ihn. Foto: Schatz

Irmgard Neuner Erich Graber In baute mit ih- den Fünfzigerjah- rem Mann Sepp ren ließ er sich als das schmucke Schneidermeister Haus in der Ge- zuerst in Pfaffen- orgensiedlung, hofen und dann vermietete 40 in Telfs nieder. Er Jahre lang Pri- hat vielen Telfern vatzimmer und Anzüge angefer- arbeitete fast tigt. In der Pension ebenso lang in fuhr der Jubilar der Textilfab- lange Zeit „Es- rik Schindler. sen auf Rädern“ Bgm. Christian aus und widmete Härting war in sich häufig seiner seiner Jugend besonderen Lieb- ein Nachbar der lingstätigkeit, dem Jubilarin. Die Holzen. Fachmän- rüstige Frau lebt nisch prüfte er nach wie vor im beim Bürgermeis- eigenen Haus ter-Besuch die und geht täglich Stoffqualität von eine Runde mit dessen Jackett. ihrem Hünd- Foto: Dietrich chen Niki. Foto: Schatz 16 TelferBlatt · Ausgabe 263/ 26./27.9.2019 www.telfs.at ALPLHAUS FEIERTE JUBILÄUM SCHAFER BAUTEN KAPELLE in gelungenes nde August feierten Fest mit die Telfer Schafer die Evielen Besu- ESegnung der neu er- chern war die Feier richteten Kapelle „zum gu- zum 40. Geburtstag ten Hirten“ beim Schafstall, der Neuen Alpl-Hüt- die Mitglieder des örtlichen te. Die Bürgermeis- Schafzuchtvereins Telfs mit Dekan Dr. Peter Scheiring - mit den ter Klaus Stocker großer Eigenleistung erbaut Glockenpatinnen Anna Theresa und von Wildermieming haben. Obmann Herbert Isabella. Foto: Dietrich Die Bürgermeister Klaus Stocker und Christian Härting (Bildmitte) und Christian Här- nahmen auch am Gottesdienst teil. Foto: Ilse-Ruth Härting Klieber, vulgo Zoupf, dankte Telfer Vereins, der rund 100 Mitglieder ting von Telfs wünschten der Hüttenwirt-Familie Thurnbichler-Rainer alles Gute. allen Beteiligten und Unterstützern, – darunter 30 aktive Schafhalter – Im Sommer 1979 wurde die Neue Alplhütte eröffnet und gehört seither zu den be- darunter verschiedenen Firmen und zählt. Weitere prominente Gäste der liebtesten Ausflugszielen der Region. Zum Jubiläum zelebrierte Franziskaner-Gu- der Marktgemeinde Telfs. Bgm. Chri- gemütlichen Feier waren Vize.-Bgm. ardian Pater Severin eine Messe, mit dabei war auch das „Gründerehepaar“ Ros- stian Härting und der Obmann des LA Dr. Cornelia Hagele und Komm.-Rat marie und Johann Rainer, besser bekannt als „Rauch‘n Hansl“. Tiroler Schafzuchtverbandes Michael Arthur Thöni, dazu mehrere Gemein- NEUE FRAUENÄRZTIN Bacher lobten das Engagement des deräte und Vereinsobleute. Gesamtgebiet der Frauenheilkun- BAIRBACH-KAPELLE RENOVIERT de sowie die spezielle Pränatal-Di- standgesetzt. Veran- agnostik (Ersttrimesterscreening lasst und durchgeführt und Nackenfaltenmessung) an. hat das Besitzer Lois „Wir sind froh, dass das gynäko- Dollinger - mit vielen logische Angebot in Telfs jetzt er- Helfern und Unterstüt- heblich erweitert wurde“, betonte zern. Kürzlich wurde das Bgm. Christian Härting. Mit der zu- gelungene Werk gebüh- Gynäkologin Dr. Helene Schaffenrath (M.) freute sich über den Besuch von Vize-Bgm. LA Dr. Cornelia sätzlichen Fachärztin ist nun auch rend gefeiert. Mit dabei: Hagele und Bgm. Christian Härting. Foto: Dietrich eine kontinuierliche Erreichbarkeit Bgm. Christian Härting Guardian Dr. Severin Maierhofer segnete die Kapelle, rechts m Ärztehaus 3 in Telfs hat Dr. He- bei gynäkologischen und geburts- Patin Mag. Barbara Jaud-Dollinger. Foto: Dietrich und Kapellenpatin Bar- lene Schaffenrath ihre neue Gynä- hilflichen Beschwerden und Notfällen in besonderes Kulturgut des Tel- bara Jaud-Dollinger. Ikologie-Praxis eröffnet. Die erfah- gegeben. Für die Pränatal-Diagnostik fer Weilers Bairbach strahlt wie- Franziskaner-Guardian Pater Severin rene Oberärztin der Universitätsklinik müssen Telfer Patientinnen keine wei- Eder! Die Marien-Kapelle beim gestaltete die Segnung, an die sich ein Innsbruck bietet als Wahlärztin das ten Fahrten mehr in Kauf nehmen. Schallele-Hof wurde mit viel Liebe in- gemütliches Beisammensein schloss. „ESSEN AUF RÄDERN“ ast 10.000 Essen lieferte die Vin- zenzgemeinschaft Telfs im 1. FHalbjahr 2019 mit ihrem Dienst „Essen auf Rädern“ aus. Team Telfs-West (v.l.): Heinrich Bachnetzer, Josef Gruber, Christian Team Telfs-Ost (v.l.): Luis Raich, Alfred Zimmermann, Manfred Stocker, Grießer, Herbert Steiner und Sigi Kluibenschedl (Harald Larcher fehlt Rudl Lenz, Michael Löffler, Luis Pucher und Josef Röck. Im November 2018 wurde voraus- auf dem Bild). schauend ein neues Auto in Dienst gestellt, erinnert Obfrau Doris Stippler. Das war wegen des sprunghaften An- stiegs der Essensbestellungen drin- gend nötig. Seit 1. Juni sind also drei Fahrzeuge unterwegs, um den betagten Mitbür- gern ihre Mahlzeiten zu bringen. Ge- kocht wird im Altenwohnheim Team „Dörfer“ für die Umlandorte (v.l.): Heinz Waldherr, Manfred Zobl, Verwaltung - vom Telefondienst bis zur Abrechnung: Walli Wilhelm, Eva Kreuzer-Lerch und Irmi Frajo-Apor (v.l.). Fotos: Vinzenzgemeinschaft Telfs-Wiesenweg. Erich Grill, Karl Kirchmair, Adi Allegranzi und Bernhard Mariani.

KONTAKT & INFORMATIONEN RATHAUS MARKTGEMEINDE TELFS Untermarktstraße 5+7 · 6410 Telfs · Telefon: 0 52 62 / 69 61 [email protected] · www.telfs.gv.at