Landesgesetzblatt

STÜCK 6 / JAHRGANG 2005 für Tirol HERAUSGEGEBEN UND VERSENDET AM 15. MÄRZ 2005

18. Verordnung der Landesregierung vom 8. Februar 2005, mit der eine Kernzone für Einkaufszentren in der Gemeinde festgelegt wird 19. Verordnung der Landesregierung vom 1. März 2005 über die Festsetzung des Schulsprengels für die öffentliche All- gemeine Sonderschule 20. Verordnung des Landeshauptmannes vom 1. März 2005, mit der Maßnahmen für bestimmte Baumaschinen und Baustellengeräte mit Verbrennungsmotoren erlassen werden 21. Verordnung des Landeshauptmannes vom 7. März 2005, mit der die Tiroler Öffnungszeitenverordnung 2003 geän- dert wird

18. Verordnung der Landesregierung vom 8. Februar 2005, mit der eine Kernzone für Ein- kaufszentren in der Gemeinde Seefeld in Tirol festgelegt wird

Aufgrund der §§ 8 Abs. 3 und 9 Abs. 4 des Tiroler (2) Die Kernzone ist im örtlichen Raumordnungs- Raumordnungsgesetzes 2001, LGBl. Nr. 93, wird ver- konzept und im Flächenwidmungsplan ersichtlich zu ordnet: machen. § 1 Kernzonenfestlegung § 3 In-Kraft-Treten, Für die Gemeinde Seefeld in Tirol wird die in der An- Kundmachung lage zu dieser Verordnung dargestellte Kernzone für Einkaufszentren festgelegt. (1) Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft. § 2 (2) Die Anlage zu dieser Verordnung wird durch Auf- Verpflichtungen legung zur öffentlichen Einsichtnahme bei der Abtei- für die örtliche Raumordnung lung Raumordnung-Statistik des Amtes der Tiroler Lan- (1) Die erstmalige Widmung von Sonderflächen für desregierung und beim Gemeindeamt der Gemeinde Einkaufszentren der Betriebstypen II, III und V ist nur Seefeld in Tirol während der für den Parteienverkehr be- innerhalb der Kernzone zulässig. stimmten Amtsstunden verlautbart.

Der Landeshauptmann: van Staa Der Landesamtsdirektor: Liener Anlage 46 STÜCK 6, NR. 19, 20

19. Verordnung der Landesregierung vom 1. März 2005 über die Festsetzung des Schulspren- gels für die öffentliche Allgemeine Sonderschule Telfs

Aufgrund des § 56 Abs. 1 in Verbindung mit den degebiete von Mieming, Obsteig und Rietz des politi- §§41bis 43 des Tiroler Schulorganisationsgesetzes 1991, schen Bezirkes Imst. LGBl. Nr. 84, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. b) Berechtigungssprengel: entfällt. Nr. 89/2002, wird nach Anhören des gesetzlichen Schul- erhalters, der übrigen sprengelzugehörigen Gebietskör- § 2 perschaften sowie der Bezirksschulräte -Land und Imst verordnet: (1) Diese Verordnung tritt mit 1. September 2005 in Kraft. § 1 (2) Gleichzeitig tritt die Anlage zur Verordnung, mit Für die öffentliche Allgemeine Sonderschule Telfs der die Schulsprengel für die öffentlichen Allgemeinen wird folgender Schulsprengel festgesetzt: Sonderschulen in den politischen Bezirken Imst, Inns- a) Pflichtsprengel: die Gemeindegebiete von Telfs, bruck-Land, Innsbruck-Stadt, Landeck und Lienz fest- , , Oberhofen im Inntal, , Pfaf- gesetzt werden, LGBl. Nr. 6/1990, hinsichtlich des fenhofen, , Seefeld in Tirol und Schulsprengels für die Allgemeine Sonderschule Telfs des politischen Bezirkes Innsbruck-Land; die Gemein- außer Kraft.

Der Landeshauptmann: van Staa Der Landesamtsdirektor: Liener

20. Verordnung des Landeshauptmannes vom 1. März 2005, mit der Maßnahmen für bestimmte Baumaschinen und Baustellengeräte mit Verbrennungsmotoren erlassen werden

Aufgrund der §§ 10, 11 und 13 des Immissions- § 2 schutzgesetzes-Luft (IG-L), BGBl. I Nr. 115/1997, zu- Sanierungsgebiet letzt geändert durch das Gesetz BGBl. I Nr. 34/2003, Als Sanierungsgebiet im Sinne des § 2 Abs. 8 IG-L wird verordnet: werden die Gemeinden Nußdorf-Debant, Nikolsdorf, § 1 Tristach, Dölsach, Amlach, Oberlienz, Leisach, Gaim- Zielbestimmung berg und Lavant sowie das Stadtgebiet von Lienz bis zu Das Ziel dieser Verordnung ist, die durch den Men- einer Höhe von 850 m ü. A. festgelegt. schen beeinflussten Emissionen, die zu einer Immis- sions-Grenzwertüberschreitung geführt haben, zu ver- § 3 ringern und somit die Luftqualität zu verbessern. Diese Maßnahmen Verbesserung dient dem dauerhaften Schutz der Ge- In dem nach § 2 festgelegten Sanierungsgebiet dür- sundheit des Menschen, des Tier- und Pflanzenbestands, fen Baumaschinen und Geräte mit Selbstzündungs- ihrer Lebensgemeinschaften, Lebensräume und deren motoren (Dieselmotoren) mit mehr als 18 kW auf Wechselbeziehungen sowie der Kultur- und Sachgüter Baustellen nur eingesetzt werden, wenn sie mit Parti- vor schädlichen Luftschadstoffen sowie dem Schutz der kelfiltersystemen ausgestattet sind. Diese Vorschrift Menschen vor unzumutbar belästigenden Luftschad- wirkt direkt, einer bescheidmäßigen Anordnung bedarf stoffen. es nicht. STÜCK 6, NR. 20, 21 47

§ 4 kelfiltersystem gegenüber dem Ausgangszustand des Abscheidegrad Motors ist nicht zulässig. Der Partikelfilter muss einen Abscheidegrad „Anzahl- § 6 konzentration“ im Partikel-Größenbereich 20–30 nm Übergangsbestimmung (1 nm = 10-9 m) von mehr als 95% und Abscheidegrad Die Ausstattung von Maschinen und Geräten mit „EC Massenkonzentration“ von mehr als 90% auf- Partikelfiltersystemen mit einer Leistung von mehr als weisen. 37 kW hat bis zum 1. Mai 2006 zu erfolgen, für Ma- § 5 schinen und Geräte mit einer Leistung von 18 bis 37 kW Sekundäremissionen bis zum 30. April 2008. Eine Erhöhung von Schadstoffen (NO2, Dioxine, § 7 Furane, PAH, Nitro-PAH, Schwefelsäure-Aerosole, Schlussbestimmung partikelförmigen Sekundäremissionen und Mineral- Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages der faseremissionen) im gereinigten Abgas nach dem Parti- Kundmachung in Kraft.

Der Landeshauptmann: van Staa Der Landesamtsdirektor: Liener

21. Verordnung des Landeshauptmannes vom 7. März 2005, mit der die Tiroler Öffnungszei- tenverordnung 2003 geändert wird

Aufgrund des § 4 Abs. 2 und 5 des Öffnungszeiten- gibt, an Werktagen außer Donnerstagen und Samstagen gesetzes 2003, BGBl. I Nr. 48/2003, wird verordnet: von 6.00 Uhr bis 19.30 Uhr, an Donnerstagen von 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr und an Samstagen von 6.00 Uhr Artikel I bis 17.00 Uhr offen gehalten werden.“ Die Tiroler Öffnungszeitenverordnung 2003, LGBl. Nr. 71, wird wie folgt geändert: Artikel II Der Abs. 1 des § 1 hat zu lauten: Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages „(1) Die Verkaufsstellen dürfen, soweit sich nicht der Kundmachung in Kraft und mit 1. März 2008 außer nach den folgenden Bestimmungen etwas anderes er- Kraft.

Der Landeshauptmann: van Staa Der Landesamtsdirektor: Liener Erscheinungsort Innsbruck Verlagspostamt 6020 Innsbruck P. b. b. Vertr.-Nr. GZ 02Z030080 M

DVR 0059463

Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung 6010 Innsbruck Das Landesgesetzblatt erscheint nach Bedarf. Der Preis für das Einzel- stück beträgt E 0,10 je Seite, jedoch mindestens E 1,–. Die Bezugs- gebühr beträgt E 21,– jährlich. Verwaltung und Vertrieb: Kanzleidirektion, Neues Landhaus, Zi. 555. Druck: Eigendruck