Politikszene 19.4

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Politikszene 19.4 politik & Ausgabe Nr. 88 kommunikation politikszene 19.4. – 25.4.2006 Schmidt-Deguelle schließt sich WMP an Klaus-Peter Schmidt-Deguelle (55) arbeitet ab sofort als freier Berater („associated partner“) für die WMP Eurocom AG. Der Journalist und Staatssekretär a.D. war langjähriger Berater von Ex-Finanzmi- nister Hans Eichel, dem er schon in Hessen als Regierungssprecher diente. Später beriet Schmidt-Deguelle auch den ehemaligen Arbeitsminister Walter Riester. Er war außerdem Chefredakteur von VOX und Leiter der „ARD-Aktuell“-Redaktion des Hessischen Rundfunks. K.-P. Schmidt-Deguelle Bundestagsverwaltung organisiert sich neu Hans-Joachim Stelzl wird ab Mai neuer Direktor beim Deutschen Bundestag. Er folgt auf Wofgang Zeh, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Stelzl leitete zuletzt die Abteilung „Zentrale Dienste“ in der Bundestagsverwaltung. In dieser Position folgt ihm Erdmute Rebhan nach, die bislang die Abteilung „Wissenschaftliche Dienste“ verantwortete. Friedhelm Maier, bisher Leiter der „Parlamentarischen Dienste“, übernimmt die Abteilung von Rebhan. Nachfolger Maiers wird der bisherige Unterabteilungsleiter „Parlamentsdienste“ Hermann-Josef Schreiner. Ganz neu eingerichtet wird die Abteilung „Information“. Designierter Leiter: Hans Leptien, derzeit Unterabteilungsleiter „Wissenschaftliche Hans-Joachim Stelzl Dokumentation“ und ehemaliger Leiter des Pressezentrums von Ex-Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth. NEWS +++ Manfred Jäger ist neuer innenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion in Hamburg. Er folgt auf Christoph Ahlhaus, der als Staatsrat in die Innen- behörde gewechselt ist (politikszene 86 berichtete). In Verfassungsfragen spricht künftig Kai Voet van Vormizeele für die CDU-Fraktion. Neuer Vorsitzender des Verfassungsausschusses ist A. W. Heinrich Langhein. +++ Wulf Gallert sitzt künftig der Fraktion der Linkspartei.PDS im Landtag Sachsen-Anhalt vor. Gallerts Stellvertreter sind Birke Bull und Angelika Klein. Das Amt des parlamentarischen Geschäftsführers übernimmt Frank Thiel. Helga Paschke kandidert für die Vizepräsidentschaft des Magdeburger Landtags. Matthias Höhn ist Landesvorsitzender der Linkspartei.PDS in Sachsen-Anhalt. Der Arbeitskreis „Bürgerrechte und Inneres“ wird von Gudrun Tiedge geleitet, der Arbeitskreis „Wirtschaft und Landesentwicklung“ von Angelika Hunger. +++ Christian Dressel (44) und Peter J. Bisa (60) leiten ab sofort den Arbeitskreis „Medienpolitik“ beim Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). +++ Matthias Zach (54) wird neuer Bürgermeister von Niederdorfelden. Der bisherige Referent für Rechts- und Innenpolitik der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag tritt sein Amt am 11. Mai an. +++ Die Bayrische Staatsregierung will den Medienstandort Bayern stärken und richtet deshalb den „Cluster Audiovisuelle Medien“ ein. Klaus Schaefer wird für den Cluster sprechen. Schaefer ist seit 1996 Geschäftsführer des FilmFernsehFonds Bayern. +++ Rose- marie Geihs ist neue Mitarbeiterin der Landesgeschäftsstelle der FDP Saar. +++ Joel Cruz hat den Berliner Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen verlassen und möchte zur FDP wechseln. +++ Susanne Wallenöffer unterstützt ab sofort das Brüsseler Büro der Hanns Seidel Stiftung als Assistentin im Bereich „Entwicklungspolitischer Dialog“. +++ Michaela Paudler-Debus (43) ist ab sofort als „Global PR Manager“ für „Respiratory & Dermatology“ beim Schweizer Pharmaunternehmen Novartis zuständig. Sie leitete zuvor die Kommunikationsabteilung bei der deutschen Novartis Pharma. +++ Anzeige ������������������������� ���������������������������� ������������������������� ��������������������� �������������������������������� �������������������������������� Jetzt informieren ��������������������������������������������� ����������������������������� ��������������������������������������� ���������������������� 1 Mehr Termine bei Politikagenda TERMINE DER WOCHE Termine – Themen – Menschen « Do, 20.4. Fr, 21.4. Mo, 24.4. – 25.4. 20:00 Braucht die EU eine 19:30 Buchvorstellung: 18:00 18. Deutscher neue Ostpolitik? „Im Schatten der Gewalt“ Bankentag Podiumsdiskussion mit Gernot Erler Horst Ehmke (BM a.D.) liest aus sei- Bundeskanzlerin Angela Merkel (StM im AA), Elmar Brok (Vorsitzen- nem neuen Buch. Angesagt haben wird auf der Tagung des Bundes- der des Auswärtigen Ausschusses sich u.a. Egon Bahr (BM a.D.) und verbands deutscher Banken eine im EP) und Kai-Olaf Lang (SWP). Wolfgang Thierse (Bundestagsvize- Gastrede halten. Europäische Akademie Berlin, präsident). Konzerthaus, Am Gendarmen- Bismarckallee 46/48, Berlin Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße, markt, Berlin Berlin Gernot Erler Mo, 24.4. Mo, 24.4. « Di, 25.4. 18:00 Diskussion über 19:30 T-Online talk@night 18:30 Regionalkonferenz das Atomprogramm Irans T-Online bringt die Prominenz aus der CDU Brandenburg Das Berliner Aspen Institute lädt zur Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Teilnehmen werden u.a. Bundes- Diskussion über das Thema „Iran‘s zusammen. kanzlerin Angela Merkel und der Nuclear Program on the United Le Royal Meridien Hamburg, An Brandenburgische Innenminister Nations Security Council Agenda“ der Alster 52-56, Hamburg Jörg Schönbohm. mit Greg Schulte (US-Botschafter Caligarihalle Potsdam, Am Film- bei der IAEO) ein. park Babelsberg, Potsdam Aspen Institute Berlin, Inselstraße 10, Berlin Jörg Schönbohm Vorschau 26.4. KAS – Nordhäuser Gespräch: „China – Partner oder Rivale Europas?“, Nordhausen +++ 27.4. DGAP – Diskussionsrunde zur europäischen Verteidigungspoli- tik, Berlin +++ 29.4. 50 Jahrfeier der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/ CSU, Bonn +++ 29.4. – 30.4. Bundesparteitag der Linkspartei.PDS, Halle +++ 30.4. Bundesweites Fundraising Dinner der FDP, Berlin +++ 1.5. DGB – Kundgebung zum 1. Mai, Wolfsburg +++ 2.5. Hertie School of Governance – Vortrag zu Lobbying in Washington und Brüssel, Berlin +++ 2.5. DFG – Verleihung des Kopernikus-Preises, Berlin +++ Mehr Geburtstage bei Politikagenda GEBURTSTAGE DER WOCHE Termine – Themen – Menschen 19.4. Dorothee Bär, MdB +++ Andreas Lämmel, MdB +++ 20.4. Marie-Luise Dött, MdB +++ Gabriele Lösekrug-Möller, MdB +++ 21.4. Jürgen Hogrefe, EnBW +++ Andreas Fritzenkötter, Leiter Unternehmenskommunikation Bauer Verlagsgrup- pe +++ Ekin Deligöz, MdB +++ Frank Hofmann, MdB +++ Horst Meierhofer, MdB +++ 22.4. Ulla Burchardt, MdB +++ Vladimir Spidla, EU-Arbeitskommissar +++ Volker Wissing, MdB +++ 23.4. Joachim Klewes, CEO komm.passion +++ Maria Böhmer, MdB +++ 24.4. Clemens Binninger, MdB +++ Marion Caspers- Merk, MdB +++ Dieter Peter Jahr, MdB +++ Heinz Paula, MdB +++ 24.4. Martin S. Lambeck, „Bild“-Hauptstadtkorrespondent +++ Jochen Borchert, MdB +++ 22.4. Peter Hintze, MdB +++ Joachim Pfeiffer, MdB +++ Theo Waigel (67) Bundesfinanzminister a.D. IMPRESSUM HERAUSGEBER: REDAKTION: politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel Till Schröder (V.i.S.d.P.), Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, Tobias Kahler Holger Böthling Tel: 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Daniel Steuber Fax: 030 / 84 85 92 00 Tel: 030 / 84 85 90 [email protected] Fax: 030 / 84 85 92 00 2.
Recommended publications
  • Die SPD-Fraktion Im Überblick
    unser projekt heisst zukunft Die SPD-Fraktion im Überblick .................................................................................................................. .................................................................................................................. ..................................................... Funktionen und Strukturen ..................................................... www.spdfraktion.de die spd-fraktion im überblick Der Geschäftsführende ................................................................................................................................Fraktionsvorstand ................................................................................................................................ Der Fraktionsvorsitzende Dr. Frank-Walter Steinmeier Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. h.c. Gernot Erler Elke Ferner Hubertus Heil Außenpolitik, Verteidi- Gesundheit, Soziales Wirtschaft und Techno- gungs-/Sicherheitspoli- logie, Arbeit, Tourismus tik, Entwicklungspolitik, Menschenrechte die spd-fraktion im überblick Der Geschäftsführende ................................................................................................................................Fraktionsvorstand ................................................................................................................................ Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ulrich Kelber Christine Lambrecht Joachim Poß Umwelt, Naturschutz Inneres, Recht, Sport, Finanzen, Haushalt und Reaktorsicherheit,
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 16/3
    Plenarprotokoll 16/3 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 3. Sitzung Berlin, Dienstag, den 22. November 2005 Inhalt: Nachruf auf die Abgeordnete Dagmar Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Schmidt (Meschede) . 65 A des Innern . 68 D Begrüßung der neuen Abgeordneten Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz 68 D Christoph Pries und Johannes Singhammer 65 D Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen 68 D Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie . 69 A Tagesordnungspunkt 1: Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Wahl der Bundeskanzlerin . 65 D Landwirtschaft und Verbraucherschutz . 69 A Präsident Dr. Norbert Lammert . 66 B Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister der Verteidigung . 69 A Ergebnis . 66 C Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin Dr. Angela Merkel (CDU/CSU) . 66 D für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 69 B Ulla Schmidt, Bundesministerin für Tagesordnungspunkt 2: Gesundheit . 69 B Eidesleistung der Bundeskanzlerin . 67 A Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . 69 B Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 A Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 67 B Naturschutz und Reaktorsicherheit . 69 B Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung . 69 C Tagesordnungspunkt 3: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- für wirtschaftliche Zusammenarbeit und rung . 67 C Entwicklung . 69 C Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 C Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister für besondere Aufgaben . 69 C Tagesordnungspunkt 4: Eidesleistung der Bundesminister . 68 B Tagesordnungspunkt 5: Präsident Dr. Norbert Lammert . 68 B Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- Franz Müntefering, Bundesminister für Arbeit NISSES 90/DIE GRÜNEN: Bestimmung des und Soziales . 68 C Verfahrens für die Berechnung der Stellen- Dr.
    [Show full text]
  • Elektronische Vorab-Fassung*
    Deutscher Bundestag Drucksache 17/5451 17. Wahlperiode 12. 04. 2011 Gesetzentwurf der Abgeordneten Ulrike Flach, Peter Hintze, Dr. Carola Reimann, Dr. Petra Sitte, Jerzy Montag, Heinz Lanfermann, Edelgard Bulmahn, Michael Kretschmer, Hubertus Heil (Peine), Christine Aschenberg-Dugnus, Katherina Reiche, Dr. Marlies Volkmer, Mechthild Rawert, Jens Ackermann, Ingrid Arndt-Brauer, Rainer Arnold, Daniel Bahr, Doris Barnett, Hans- Peter Bartels, Sören Bartol, Dr. Dietmar Bartsch, Bärbel Bas, Günter Baumann, Marieluise Beck, Uwe Beckmeyer, Florian Bernschneider, Peter Beyer, Lothar Binding (Heidelberg), Matthias W. Birkwald, Sebastian Blumenthal, Steffen Bockhahn, Claudia Bögel, Gerd Bollmann, Nicole Bracht-Bent, Norbert Brackmann, Helge Braun, Klaus Breil, Rainer Brüderle, Angelika Brunkhorst, Christine Buchholz, Dr. Martina Bunge, Ulla Burchardt, Ernst Burgbacher, Marco Buschmann, Sylvia Canel, Roland Claus, Prof. Dr. Peter Danckert, Helga Daub, Reiner Deutschmann, Dr. Bijan Djir-Sarai, Patrick Döring, Elvira Drobinski- Weiß, Garrelt Duin, Mechthild Dyckmans, Siegmund Ehrmann, Dr. Dagmar Enkelmann, Gernot Erler, Jörg van Essen, Karin Evers-Meyer, Hartwig Fischer (Göttingen), Dr. Edgar Franke, Dagmar Freitag, Peter Friedrich, Ingo Gädechens, Dr. Edmund Geisen, Dr. Wolf- gang Gerhardt, Iris Gleicke, Michael Glos, Nicole Gohlke, Heinz Golombeck, Diana Golze, Angelika Graf (Rosenheim) , Kerstin Griese, Miriam Gruß, Joachim Günther (Plauen), Olav Gutting, Dr. Gregor Gysi, Hans-Joachim Hacker, Bettina Hagedorn, Dr. Christel Happach- Kasan, Jürgen Hardt, Heinz-Peter Haustein, Dr. Rosemarie Hein, Ursula Heinen-Esser, Dr. Barbara Hendricks, Manuel Höferlin, Dr. Eva Högl, Elke Hoff, Dr. Anton Hofreiter, Birgit Homburger, Johannes Kahrs, Heiner Kamp, Susanne Kastner, Michael Kauch, Uwe Kekeritz, Eckart von Klaeden, Ewa Klamt, Hans-Ulrich Klose, Dr. Lutz Knopek, Tom Koenigs, Jens Koeppen, Sebastian Körber, Fritz Rudolf Körper, Dr.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Plenarprotokoll 15/34 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 34. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. März 2003 Inhalt: Änderung und Erweiterung der Tagesordnung 2701 A Dr. Angela Merkel CDU/CSU . 2740 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen . 2701 D Gerhard Rübenkönig SPD . 2741 B Steffen Kampeter CDU/CSU . 2743 D Tagesordnungspunkt I: Petra Pau fraktionslos . 2746 D Zweite Beratung des von der Bundesregie- Dr. Christina Weiss, Staatsministerin BK . 2748 A rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Dr. Norbert Lammert CDU/CSU . 2749 C zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2003 Günter Nooke CDU/CSU . 2750 A (Haushaltsgesetz 2003) Petra-Evelyne Merkel SPD . 2751 D (Drucksachen 15/150, 15/402) . 2702 B Jens Spahn CDU/CSU . 2753 D 13. Einzelplan 04 Namentliche Abstimmung . 2756 A Bundeskanzler und Bundeskanzleramt Ergebnis . 2756 A (Drucksachen 15/554, 15/572) . 2702 B Michael Glos CDU/CSU . 2702 C 19. a) Einzelplan 15 Franz Müntefering SPD . 2708 A Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Wolfgang Bosbach CDU/CSU . 2713 A (Drucksachen 15/563, 15/572) . 2758 B Franz Müntefering SPD . 2713 D Dr. Guido Westerwelle FDP . 2714 C b) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ Otto Schily SPD . 2718 B DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ wurfs eines Gesetzes zur Änderung der DIE GRÜNEN . 2719 A Vorschriften zum diagnoseorientierten Fallpauschalensystem für Kranken- Dr. Guido Westerwelle FDP . 2719 C häuser – Fallpauschalenänderungs- Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2720 C gesetz (FPÄndG) (Drucksache 15/614) . 2758 B Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . 2724 D Dr. Michael Luther CDU/CSU . 2758 D Gerhard Schröder, Bundeskanzler .
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Plenarprotokoll 17/41 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 41. Sitzung Berlin, Freitag, den 7. Mai 2010 I n h a l t : Gedenkworte zum 8. Mai 1945 ..................... Joachim Poß (SPD) ...................................... 3989 A 3991 D Otto Fricke (FDP) ........................................ Tagesordnungspunkt 23: 3993 B Zweite und dritte Beratung des von den Frak- Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) ................. tionen der CDU/CSU und der FDP einge- 3995 A brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Über- nahme von Gewährleistungen zum Erhalt Otto Fricke (FDP) ........................................ 3995 C der für die Finanzstabilität in der Wäh- Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) ................. 3995 D rungsunion erforderlichen Zahlungsfähig- Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ....................................... 3998 B keit der Hellenischen Republik (Wäh- Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) ................. 4000 B rungsunion-Finanzstabilitätsgesetz – Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ....................................... WFStG) 4000 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister (Drucksachen 17/1544, 17/1561, 17/1562) .... BMF ........................................................ 3989 D 4001 A Sigmar Gabriel (SPD) .................................. Norbert Barthle (CDU/CSU) ........................ 4003 B 3990 B II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 41. Sitzung, Berlin, Freitag, den 7. Mai 2010 Otto Fricke (FDP) .................................... rung 4005 A (Drucksache 17/865) ............................... 4031
    [Show full text]
  • Freitag, 24. April 2009 Namentliche Abstimmung Nr.: 3 Sitzung Des
    Beginn: 00:00 Ende: 00:00 218. Sitzung des Deutschen Bundestages am: Freitag, 24. April 2009 Namentliche Abstimmung Nr.: 3 zum Thema: Antrag der Abgeordneten Dr. Werner Hoyer, Elke Hoff, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, Uwe Barth, Rainer Brüderle, Angelika Brunkhorst, Ernst Burgbacher, Patrick Döring, Mechthild Dyckmans, Ulrike Flach, Otto Fricke, Horst Friedrich (Bayreuth), Hans-Michael Goldmann, Miriam Gruß, Dr. Christel Happach-Kasan, Heinz-Peter Haustein, Birgit Homburger, Dr. Heinrich Leonhard Kolb, Hellmut Königshaus, Gudrun Kopp, Jürgen Koppelin, Heinz Lanfermann, Harald Leibrecht, Ina Lenke, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Michael Link, Dr. Erwin Lotter, Horst Meierhofer, Patrick Meinhardt, Jan Mücke, Burkhardt Müller- Sönksen, Dirk Niebel, Hans-Joachim Otto, Detlef Parr, Cornelia Pieper, Gisela Piltz, Frank Schäffler, Marina Schuster, Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Max Josef Stadler, Dr. Rainer Stinner, Carl-Ludwig Thiele, Florian Toncar, Christoph Waitz, Dr. Claudia Winterstein, Dr. Volker Wissing, Dr. Guido Westerwelle und der Fraktion der FDP für einen Abzug der in Deutschland noch verbliebenen US-Nuklearwaffen; Drs. 16/12667 Endgültiges Ergebnis: Abgegebene Stimmen insgesamt: 503 nicht abgegebene-Stimmen: 109 Ja-Stimmen: 128 Nein-Stimmen: 374 Enthaltungen: 1 ungültige: 0 Berlin, den 24. Apr. 2009 Seite: 1 Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ulrich Adam X Ilse Aigner X Peter Albach X Peter Altmaier X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Dr. Wolf Bauer X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Otto Bernhardt X Clemens Binninger X Renate Blank X Peter Bleser X Antje Blumenthal X Dr. Maria Böhmer X Jochen Borchert X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Klaus Brähmig X Michael Brand X Helmut Brandt X Dr.
    [Show full text]
  • Parlamentsmaterialien Beim DIP (PDF, 216KB
    DIP21 Extrakt Deutscher Bundestag Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird. Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken). Basisinformationen über den Vorgang [ID: 16-14447] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 16. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus durch das Bundeskriminalamt Initiative: Bundesregierung Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVI/431 GESTA-Ordnungsnummer: B073 Zustimmungsbedürftigkeit: Ja , laut Verkündung (BGBl I) Ja , laut Gesetzentwurf (Drs 404/08) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 404/08 (Gesetzentwurf) BT-Drs 16/10121 (Gesetzentwurf) BT-Drs 16/10822 (Beschlussempfehlung und Bericht) BT-Drs 16/11227 (Unterrichtung) BT-Drs 16/11391 (Beschlussempfehlung) Plenum: 1. Durchgang: BR-PlPr 846 , S. 224C - 226B 1. Beratung: BT-PlPr 16/179 , S. 19019C - 19023A 2. Beratung: BT-PlPr 16/186 , S. 19832C - 19852D 3. Beratung: BT-PlPr 16/186 , S. 19852C 2. Durchgang: BR-PlPr 851 , S. 403B - 407D Abstimmung über Vermittlungsvorschlag: BT-PlPr 16/196 , S. 21174C - 21174D BR-Sitzung: BR-PlPr 853 , S. 453D - 454D Verkündung: Gesetz vom 25.12.2008 - Bundesgesetzblatt Teil I 2008 Nr. 66 31.12.2008 S. 3083 Inkrafttreten: 01.01.2009 31.01.2020 (Außerkrafttreten Artikel 1 Nr. 5 § 20k) Sachgebiete: Innere Sicherheit Inhalt Erweiterung der Aufgaben des Bundeskriminalamtes: Gefahrenabwehr im Bereich des internationalen Terrorismus; neue Befugnisse des BKA u.a.: Nutzung besonderer Mittel der Datenerhebung sowie Möglichkeit der Ausschreibung zur polizeilichen Beobachtung und der Rasterfahndung, verdeckte Eingriffsmöglichkeit in informationstechnische Systeme (sog. Online-Durchsuchung), Überwachung der Telekommunikation, Wohnraumüberwachung; Einschränkung von Grundrechten bzgl.
    [Show full text]
  • Entwurf Eines 3. Gesetzes Zur Änderung Des Betreuungsrechts
    Deutscher Bundestag Drucksache 16/.... 16. Wahlperiode Gesetzentwurf der Abgeordneten Joachim Stünker, Michael Kauch, Dr. Lukrezia Jochimsen, Jerzy Montag, Dr. Karl Addicks, Kerstin Andreae, Ingrid Arndt-Brauer, Rainer Arnold, Sabine Bätzing, Daniel Bahr (Münster), Doris Barnett, Dr. Hans-Peter Bartels, Sören Bartol, Dr. Dietmar Bartsch, Marieluise Beck (Bremen), Uwe Karl Beckmeyer, Birgitt Bender, Klaus Uwe Benneter, Dr. Axel Berg, Ute Berg, Petra Bierwirth, Karin Binder, Dr. Lothar Bisky, Heidrun Bluhm, Clemens Bollen, Gerd Friedrich Bollmann, Alexander Bonde, Bernhard Brinkmann (Hildesheim), Rainer Brüderle, Angelika Brunkhorst, Edelgard Bulmahn, Dr. Martina Bunge, Ulla Burchardt, Martin Burkert, Marion Caspers-Merk, Roland Claus, Dr. Peter Danckert, Ekin Deligöz, Patrick Döring, , Dr. Carl-Christian Dressel, Dr. Thea Dückert, Garrelt Duin, Mechthild Dyckmans, Sebastian Edathy, Siegmund Ehrmann, Dr. Uschi Eid, Dr. Dagmar Enkelmann, Petra Ernstberger, Jörg van Essen, Karin Evers-Meyer, Annette Faße, Hans-Josef Fell, Elke Ferner, Ulrike Flach, Gabriele Fograscher, Rainer Fornahl Gabriele Frechen, Dagmar Freitag, Paul Friedhoff, Horst Friedrich (Bayreuth), Kai Gehring, Dr. Edmund Peter Geisen, Dr. Wolfgang Gerhardt, Iris Gleicke, Günter Gloser, Hans-Michael Goldman, Renate Gradistanac, Angelika Graf (Rosenheim), Dieter Grasedieck, Monika Griefahn, Kerstin Griese, Gabriele Groneberg, Wolfgang Grotthaus, Miriam Gruß, Joachim Günther (Plauen), Dr. Gregor Gysi, Hans-Joachim Hacker, Bettina Hagedorn, Anja Hajduk, Alfred Hartenbach, Nina Hauer, Heinz- Peter Haustein, Dr. Barbara Hendricks, Bettina Herlitzius, Stephan Hilsberg, Priska Hinz (Herborn), Bärbel Höhn, Dr. Barbara Höll, Iris Hoffmann (Wismar), Birgit Homburger, Klaas Hübner, Christel Humme, Johannes Kahrs, Dr. h. c. Susanne Kastner, Ulrich Kelber, Hellmut Königshaus, Fritz Rudolf Körper, Dr. Bärbel Kofler, Walter Kolbow, Gudrun Kopp, Jürgen Koppelin, Sylvia Kotting-Uhl, Rolf Kramer, Anette Kramme, Nicolette Kressl, Volker Kröning Dr.
    [Show full text]
  • UNESCO Today Presents a Selection of These Projects
    UNESCO 2007 today J OURNAL OF THE G ERMAN C OMMISSION FOR UNESCO Contents § The UN Decade The UN Decade of in Germany Education for Sustainable Articles by: Gerhard de Haan Development Annette Schavan Ute Erdsiek-Rave Ulla Burchardt Contributions Dieter Althaus Herlind Gundelach from Bärbel Dieckmann Max Fuchs Germany § Official German Decade-Projects § The UN Decade worldwide Interview with Aline Bory-Adams Carl Lindberg: The Decade as a Golden Opportunity Help for Street Children in Ecuador Decade Project by Proyecto Esperanza e.V. Thanks to the project by Proyecto Esperanza, homeless and poor chil - dren and young people in Ecuador are being given a new roof over their heads and new prospects for the future. Groups of six children live together with a tutor in one house. The children can attend school. The youngsters can learn a trade or acquire PC skills. One spe - cial feature of the project is its pro - motion of sustainable agriculture. Estate workers learn how they can use the principle of “permaculture” to create a self-sustaining environ - ment. Permaculture is based on a sensible combination of crops in order to improve the quality of the soil naturally. Foto: Proyecto Esperanza e.V. Decade Projects in Germany The German National Committee for the UN Decade of Education for Sustainable Development has recognised successful and innovative projects as official German contributions to the UN Decade. This issue of UNESCO today presents a selection of these projects. Solar Art Installations at Major Events and as an Inspiration for Educational Work Decade Project by Huth Solar Performance, in cooperation with the German Society for Solar Energy (DGS), Regional Association for Berlin-Brandenburg The project plans and executes art installations which make solar energy tangible through force, sound, movement, warmth and light.
    [Show full text]
  • 2004 Sea Island Final Compliance Report
    Sea Island Final Compliance Results June 10, 2004, to June 1, 2005 Final Report July 1, 2005 Professor John Kirton, Dr. Ella Kokotsis, Anthony Prakash Navanellan and the University of Toronto G8 Research Group <www.g8.utoronto.ca> [email protected] Please send comments to the G8 Research Group at [email protected]. <www.g8.utoronto.ca> Table of Contents Preface........................................................................................................................................3 Introduction ................................................................................................................................4 Table A: 2004-2005 Sea Island Final Compliance Scores*......................................................8 Table B: 2004 Sea Island Interim Compliance Scores*............................................................9 Table C: G8 Compliance Assessments by Country, 1996-2005 .............................................10 Broader Middle East & North Africa Initiative: Forum for the Future / Democracy Assistance Dialogue............................................................11 Broader Middle East & North Africa Initiative: Iraqi Elections Support....................................23 World Economy........................................................................................................................42 Trade: WTO Doha Development Agenda..................................................................................56 Trade: Technical Assistance......................................................................................................64
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 117. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 30.Juni 2011 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 3 Gesetzentwurf der Abgeordneten Jan Korte, Dorothee Menzner, Dr. Barbara Höll, Harald Koch und weiterer Abgeordneter der Fraktion DIE LINKE. über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Gesetz zur grundgesetzlichen Verankerung des Ausstiegs aus der Atomenergie); Drs. 17/5474 und 17/6349 Abgegebene Stimmen insgesamt: 599 Nicht abgegebene Stimmen: 21 Ja-Stimmen: 71 Nein-Stimmen: 461 Enthaltungen: 67 Ungültige: 0 Berlin, den 30. Jun. 11 Beginn: 12:53 Ende: 12:56 Seite: 1 Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ilse Aigner X Peter Altmaier X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Herbert Frankenhauser X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Erich G. Fritz X Dr. Michael Fuchs X Hans-Joachim Fuchtel X Alexander Funk X Ingo Gädechens X Dr.
    [Show full text]
  • Party Congress Congress ID Year Candidate Name Le Bourget 2
    Congress Party Congress ID Year Candidate Name Le Bourget 2 2004 Nicolas Sarkozy (Jean-Claude Gaudin; Pierre Méhaignerie) Le Bourget 2 2004 Nicolas Dupont-Aignan (Élisabeth Laithier; Rachid Kaci) Le Bourget 2 2004 Christine Boutin (Jean-Bernard Milliard; Vincent You) Bochum 3 2003 Gerhard Schröder Bochum 3 2003 Olaf Scholz Bochum 3 2003 Kurt Beck Bochum 3 2003 Wolfgang Clement Bochum 3 2003 Wolfgang Thierse Bochum 3 2003 Ute Vogt Bochum 3 2003 Heidemarie Wieczorek-Zeul Bochum 3 2003 Detlev Albers Bochum 3 2003 Niels Annen Bochum 3 2003 Klaus-Uwe Benneter Bochum 3 2003 Ute Berg Bochum 3 2003 Edelgard Bulmahn Bochum 3 2003 Ulla Burchardt Bochum 3 2003 Bärbel Dieckmann Bochum 3 2003 Garrelt Duin Bochum 3 2003 Hans Eichel Bochum 3 2003 Ursula Engelen-Kefer Bochum 3 2003 Birgit Fischer Bochum 3 2003 Sigmar Gabriel Bochum 3 2003 Kerstin Griese Bochum 3 2003 Gernot Grumbach Bochum 3 2003 Karin Junker Bochum 3 2003 Susanne Kastner Bochum 3 2003 Constanze Krehl Bochum 3 2003 Christian Lange Bochum 3 2003 Christoph Matschie Bochum 3 2003 Andrea Nahles Bochum 3 2003 Joachim Poß Bochum 3 2003 Manfred Püchel Bochum 3 2003 Harald Schartau Bochum 3 2003 Hermann Scheer Bochum 3 2003 Renate Schmidt Bochum 3 2003 Frank Schwabe Bochum 3 2003 Angelica Schwall-Düren Bochum 3 2003 Heide Simonis Bochum 3 2003 Sigrid Skarpelis-Sperk Bochum 3 2003 Ludwig Stiegler Bochum 3 2003 Christoph Zöpel Berlin 4 2004 Franz Müntefering Berlin 4 2004 Klaus-Uwe Benneter Karlsruhe 5 2005 Matthias Platzeck Karlsruhe 5 2005 Hubertus Heil Karlsruhe 5 2005 Kurt Beck Karlsruhe
    [Show full text]