Bundeswehr Im Kriegseinsatz DIE LINKE Sagt Geschlossen Nein So Haben Alle Abgeordneten Aus Nordrhein-Westfalen Am 26

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bundeswehr Im Kriegseinsatz DIE LINKE Sagt Geschlossen Nein So Haben Alle Abgeordneten Aus Nordrhein-Westfalen Am 26 Bundeswehr im Kriegseinsatz DIE LINKE sagt geschlossen Nein So haben alle Abgeordneten aus Nordrhein-Westfalen am 26. Februar 2010 über die Fortsetzung der Beteiligung der Bundeswehr an dem Einsatz der Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe in Afghanistan (ISAF) unter Führung der NATO gestimmt: Ingrid Arndt-Brauer, SPD NEIN Ursula Heinen-Esser, CDU/CSU JA Friedrich Ostendorff, B90/DIE GRÜNEN ENTHALTUNG Daniel Bahr, FDP JA Rolf Hempelmann, SPD JA Hermann Ott, B90/DIE GRÜNEN NEIN Bärbel Bas, SPD ENTHALTUNG Barbara Hendricks, SPD JA Michael Paul, CDU/CSU JA Volker Beck, B90/DIE GRÜNEN ENTHALTUNG Rudolf Henke, CDU/CSU JA Johannes Pflug, SPD * Dirk Becker, SPD JA Bettina Herlitzius, B90/DIE GRÜNEN NEIN Beatrix Philipp, CDU/CSU JA Peter Beyer, CDU/CSU JA Jürgen Herrmann, CDU/CSU JA Gisela Piltz, FDP JA Matthias W. Birkwald, DIE LINKE NEIN Ansgar Heveling, CDU/CSU JA Ronald Pofalla, CDU/CSU JA Claudia Bögel, FDP JA Peter Hintze, CDU/CSU JA Ruprecht Polenz, CDU/CSU JA Gerd Bollmann, SPD JA Petra Hinz, SPD NEIN Joachim Poß, SPD JA Wolfgang Bosbach, CDU/CSU JA Inge Höger, DIE LINKE NEIN Thomas Rachel, CDU/CSU JA Klaus Brandner, SPD JA Bärbel Höhn, B90/DIE GRÜNEN ENTHALTUNG Ingrid Remmers, DIE LINKE NEIN Helmut Brandt, CDU/CSU JA Werner Hoyer, FDP JA Johannes Röring, CDU/CSU JA Willi Brase, SPD * Christel Humme, SPD JA René Röspel, SPD JA Ralf Brauksiepe, CDU/CSU JA Andrej Hunko, DIE LINKE NEIN Norbert Röttgen, CDU/CSU * Ralph Brinkhaus, CDU/CSU JA Thomas Jarzombek, CDU/CSU JA Anton Schaaf, SPD JA Marco Bülow, SPD * Dieter Jasper, CDU/CSU JA Axel Schäfer, SPD JA Ulla Burchardt, SPD JA Ulla Jelpke, DIE LINKE NEIN Paul Schäfer, DIE LINKE NEIN Marco Buschmann, FDP JA Oliver Kaczmarek, SPD JA Frank Schäffler, FDP JA Petra Crone, SPD JA Heiner Kamp, FDP JA Bernd Scheelen, SPD JA Sevim Dagdelen, DIE LINKE NEIN Steffen Kampeter, CDU/CSU * Karl Schiewerling, CDU/CSU JA Helga Daub, FDP JA Michael Kauch, FDP JA Frithjof Schmidt, B90/DIE GRÜNEN ENTHALTUNG Leo Dautzenberg, CDU/CSU JA Ulrich Kelber, SPD JA Ulla Schmidt, SPD JA Bijan Djir-Sarai, FDP JA Volkmar Klein, CDU/CSU JA Bernhard Schulte-Drüggelte, CDU/CSU JA Martin Dörmann, SPD JA Maria Klein-Schmeink, B90/DIE GRÜNEN NEIN Uwe Schummer, CDU/CSU JA Katja Dörner, B90/DIE GRÜNEN NEIN Ute Koczy, B90/DIE GRÜNEN NEIN Frank Schwabe, SPD JA Marie-Luise Dött, CDU/CSU JA Gudrun Kopp, FDP JA Angelica Schwall-Düren, SPD JA Siegmund Ehrmann, SPD * Günter Krings, CDU/CSU JA Stefan Schwartze, SPD JA Jörg van Essen, FDP JA Oliver Krischer, B90/DIE GRÜNEN ENTHALTUNG Detlef Seif, CDU/CSU JA Ingrid Fischbach, CDU/CSU JA Markus Kurth, B90/DIE GRÜNEN ENTHALTUNG Reinhold Sendker, CDU/CSU JA Ulrike Flach, FDP JA Norbert Lammert, CDU/CSU JA Patrick Sensburg, CDU/CSU JA Klaus-Peter Flosbach, CDU/CSU JA Karl Lauterbach, SPD JA Jens Spahn, CDU/CSU JA Dagmar Freitag, SPD JA Christian Lindner, FDP JA Peer Steinbrück, SPD JA Otto Fricke, FDP JA Carsten Linnemann, CDU/CSU JA Christoph Strässer, SPD JA Paul K. Friedhoff, FDP JA Ulla Lötzer, DIE LINKE NEIN Lena Strothmann, CDU/CSU JA Erich G. Fritz, CDU/CSU JA Philipp Mißfelder, CDU/CSU JA Johannes Vogel, FDP JA Kai Gehring, B90/DIE GRÜNEN ENTHALTUNG Gabriele Molitor, FDP JA Kathrin Vogler, DIE LINKE NEIN Michael Gerdes, SPD JA Niema Movassat, DIE LINKE NEIN Sahra Wagenknecht, DIE LINKE NEIN Hermann Gröhe, CDU/CSU JA Petra Müller, FDP JA Sabine Weiss, CDU/CSU JA Michael Groschek, SPD * Kerstin Müller, B90/DIE GRÜNEN ENTHALTUNG Guido Westerwelle, FDP JA Michael Groß, SPD NEIN Franz Müntefering, SPD JA Dieter Wiefelspütz, SPD JA Jürgen Hardt, CDU/CSU JA Rolf Mützenich, SPD JA Elisabeth Winkelmeier-Becker, CDU/CSU JA Britta Haßelmann, B90/DIE GRÜNEN ENTHALTUNG Dietmar Nietan, SPD JA Manfred Helmut Zöllmer, SPD JA Matthias Heider, CDU/CSU JA Michaela Noll, CDU/CSU JA Willi Zylajew, CDU/CSU JA * Die/der Abgeordnete hat nicht an der Abstimmung teilgenommen. Quelle: www.bundestag.de.
Recommended publications
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 198. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 18.Oktober 2012 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Artikel 3 des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (8. GWB-ÄndG) in der Ausschussfassung Drs. 17/9852 und 17/11053 Abgegebene Stimmen insgesamt: 543 Nicht abgegebene Stimmen: 77 Ja-Stimmen: 302 Nein-Stimmen: 241 Enthaltungen: 0 Ungültige: 0 Berlin, den 18. Okt. 12 Beginn: 19:24 Ende: 19:26 Seite: 1 CDU/CSU Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg.Name Ilse Aigner X Peter Altmaier X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Herbert Frankenhauser X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Erich G. Fritz X Dr. Michael Fuchs X Hans-Joachim Fuchtel X Alexander Funk X Ingo Gädechens X Dr. Peter Gauweiler X Dr.
    [Show full text]
  • Politikszene 19.4
    politik & Ausgabe Nr. 88 kommunikation politikszene 19.4. – 25.4.2006 Schmidt-Deguelle schließt sich WMP an Klaus-Peter Schmidt-Deguelle (55) arbeitet ab sofort als freier Berater („associated partner“) für die WMP Eurocom AG. Der Journalist und Staatssekretär a.D. war langjähriger Berater von Ex-Finanzmi- nister Hans Eichel, dem er schon in Hessen als Regierungssprecher diente. Später beriet Schmidt-Deguelle auch den ehemaligen Arbeitsminister Walter Riester. Er war außerdem Chefredakteur von VOX und Leiter der „ARD-Aktuell“-Redaktion des Hessischen Rundfunks. K.-P. Schmidt-Deguelle Bundestagsverwaltung organisiert sich neu Hans-Joachim Stelzl wird ab Mai neuer Direktor beim Deutschen Bundestag. Er folgt auf Wofgang Zeh, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Stelzl leitete zuletzt die Abteilung „Zentrale Dienste“ in der Bundestagsverwaltung. In dieser Position folgt ihm Erdmute Rebhan nach, die bislang die Abteilung „Wissenschaftliche Dienste“ verantwortete. Friedhelm Maier, bisher Leiter der „Parlamentarischen Dienste“, übernimmt die Abteilung von Rebhan. Nachfolger Maiers wird der bisherige Unterabteilungsleiter „Parlamentsdienste“ Hermann-Josef Schreiner. Ganz neu eingerichtet wird die Abteilung „Information“. Designierter Leiter: Hans Leptien, derzeit Unterabteilungsleiter „Wissenschaftliche Hans-Joachim Stelzl Dokumentation“ und ehemaliger Leiter des Pressezentrums von Ex-Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth. NEWS +++ Manfred Jäger ist neuer innenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion in Hamburg. Er folgt auf Christoph Ahlhaus, der als Staatsrat in die Innen- behörde gewechselt ist (politikszene 86 berichtete). In Verfassungsfragen spricht künftig Kai Voet van Vormizeele für die CDU-Fraktion. Neuer Vorsitzender des Verfassungsausschusses ist A. W. Heinrich Langhein. +++ Wulf Gallert sitzt künftig der Fraktion der Linkspartei.PDS im Landtag Sachsen-Anhalt vor. Gallerts Stellvertreter sind Birke Bull und Angelika Klein.
    [Show full text]
  • Protokoll Vom 7.10.2010 Einbringung Des 1
    Plenarprotokoll 17/65 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 65. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 7. Oktober 2010 Inhalt: Wahl des Abgeordneten Siegmund Ehrmann Serkan Tören (FDP) . 6806 A als ordentliches Mitglied im Kuratorium der Stiftung „Haus der Geschichte der Bundes- Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ republik Deutschland“ . 6791 A DIE GRÜNEN) . 6806 C Wahl des Abgeordneten Dr. h. c. Wolfgang Josef Philip Winkler (BÜNDNIS 90/ Thierse als ordentliches Mitglied und des Ab- DIE GRÜNEN) . 6808 A geordneten Dietmar Nietan als stellvertreten- Stefan Müller (Erlangen) (CDU/CSU) . des Mitglied im Stiftungsrat der „Stiftung 6809 B Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ . 6791 B Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD) . 6810 C Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Sibylle Laurischk (FDP) . 6812 A nung . 6791 B Reinhard Grindel (CDU/CSU) . 6812 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 5 a, b und d . 6792 D Tagesordnungspunkt 4: Tagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Unterrichtung durch die Beauftragte der Bun- Dr. Axel Troost, Richard Pitterle, weiterer desregierung für Migration, Flüchtlinge und Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Integration: Achter Bericht über die Lage Auswege aus der Krise: Steuerpolitische der Ausländerinnen und Ausländer in Gerechtigkeit und Handlungsfähigkeit des Deutschland Staates wiederherstellen (Drucksache 17/2400) . 6792 D (Drucksache 17/2944) . 6813 D Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . 6814 A BK . 6793 A Olav Gutting (CDU/CSU) . 6816 A Olaf Scholz (SPD) . 6795 D Nicolette Kressl (SPD) . 6818 A Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . 6797 B Dr. Volker Wissing (FDP) . 6820 C Harald Wolf, Senator (Berlin) . 6798 C Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . 6821 A Memet Kilic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) .
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/139
    Plenarprotokoll 19/139 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 139. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2020 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 B nung . 17327 B Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Absetzung der Tagesordnungspunkte 6 b und (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 17335 D 14 c . 17329 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 D Nachträgliche Ausschussüberweisung . 17329 D Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 A Feststellung der Tagesordnung . 17329 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 B Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 C Tagesordnungspunkt 1: Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 D Befragung der Bundesregierung Kai Whittaker (CDU/CSU) . 17337 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17330 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 A René Springer (AfD) . 17331 A Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17337 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 D René Springer (AfD) . 17331 C Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17338 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 A Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 A Michael Gerdes (SPD) . 17338 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 B Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 B Michael Gerdes (SPD) . 17338 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 D Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17332 D Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 B Dr. Martin Rosemann (SPD) . 17333 B Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 D Dr. Martin Rosemann (SPD) .
    [Show full text]
  • Die SPD-Fraktion Im Überblick
    unser projekt heisst zukunft Die SPD-Fraktion im Überblick .................................................................................................................. .................................................................................................................. ..................................................... Funktionen und Strukturen ..................................................... www.spdfraktion.de die spd-fraktion im überblick Der Geschäftsführende ................................................................................................................................Fraktionsvorstand ................................................................................................................................ Der Fraktionsvorsitzende Dr. Frank-Walter Steinmeier Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. h.c. Gernot Erler Elke Ferner Hubertus Heil Außenpolitik, Verteidi- Gesundheit, Soziales Wirtschaft und Techno- gungs-/Sicherheitspoli- logie, Arbeit, Tourismus tik, Entwicklungspolitik, Menschenrechte die spd-fraktion im überblick Der Geschäftsführende ................................................................................................................................Fraktionsvorstand ................................................................................................................................ Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ulrich Kelber Christine Lambrecht Joachim Poß Umwelt, Naturschutz Inneres, Recht, Sport, Finanzen, Haushalt und Reaktorsicherheit,
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 16/3
    Plenarprotokoll 16/3 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 3. Sitzung Berlin, Dienstag, den 22. November 2005 Inhalt: Nachruf auf die Abgeordnete Dagmar Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Schmidt (Meschede) . 65 A des Innern . 68 D Begrüßung der neuen Abgeordneten Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz 68 D Christoph Pries und Johannes Singhammer 65 D Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen 68 D Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie . 69 A Tagesordnungspunkt 1: Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Wahl der Bundeskanzlerin . 65 D Landwirtschaft und Verbraucherschutz . 69 A Präsident Dr. Norbert Lammert . 66 B Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister der Verteidigung . 69 A Ergebnis . 66 C Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin Dr. Angela Merkel (CDU/CSU) . 66 D für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 69 B Ulla Schmidt, Bundesministerin für Tagesordnungspunkt 2: Gesundheit . 69 B Eidesleistung der Bundeskanzlerin . 67 A Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . 69 B Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 A Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 67 B Naturschutz und Reaktorsicherheit . 69 B Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung . 69 C Tagesordnungspunkt 3: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- für wirtschaftliche Zusammenarbeit und rung . 67 C Entwicklung . 69 C Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 C Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister für besondere Aufgaben . 69 C Tagesordnungspunkt 4: Eidesleistung der Bundesminister . 68 B Tagesordnungspunkt 5: Präsident Dr. Norbert Lammert . 68 B Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- Franz Müntefering, Bundesminister für Arbeit NISSES 90/DIE GRÜNEN: Bestimmung des und Soziales . 68 C Verfahrens für die Berechnung der Stellen- Dr.
    [Show full text]
  • Elektronische Vorab-Fassung*
    Deutscher Bundestag Drucksache 17/5451 17. Wahlperiode 12. 04. 2011 Gesetzentwurf der Abgeordneten Ulrike Flach, Peter Hintze, Dr. Carola Reimann, Dr. Petra Sitte, Jerzy Montag, Heinz Lanfermann, Edelgard Bulmahn, Michael Kretschmer, Hubertus Heil (Peine), Christine Aschenberg-Dugnus, Katherina Reiche, Dr. Marlies Volkmer, Mechthild Rawert, Jens Ackermann, Ingrid Arndt-Brauer, Rainer Arnold, Daniel Bahr, Doris Barnett, Hans- Peter Bartels, Sören Bartol, Dr. Dietmar Bartsch, Bärbel Bas, Günter Baumann, Marieluise Beck, Uwe Beckmeyer, Florian Bernschneider, Peter Beyer, Lothar Binding (Heidelberg), Matthias W. Birkwald, Sebastian Blumenthal, Steffen Bockhahn, Claudia Bögel, Gerd Bollmann, Nicole Bracht-Bent, Norbert Brackmann, Helge Braun, Klaus Breil, Rainer Brüderle, Angelika Brunkhorst, Christine Buchholz, Dr. Martina Bunge, Ulla Burchardt, Ernst Burgbacher, Marco Buschmann, Sylvia Canel, Roland Claus, Prof. Dr. Peter Danckert, Helga Daub, Reiner Deutschmann, Dr. Bijan Djir-Sarai, Patrick Döring, Elvira Drobinski- Weiß, Garrelt Duin, Mechthild Dyckmans, Siegmund Ehrmann, Dr. Dagmar Enkelmann, Gernot Erler, Jörg van Essen, Karin Evers-Meyer, Hartwig Fischer (Göttingen), Dr. Edgar Franke, Dagmar Freitag, Peter Friedrich, Ingo Gädechens, Dr. Edmund Geisen, Dr. Wolf- gang Gerhardt, Iris Gleicke, Michael Glos, Nicole Gohlke, Heinz Golombeck, Diana Golze, Angelika Graf (Rosenheim) , Kerstin Griese, Miriam Gruß, Joachim Günther (Plauen), Olav Gutting, Dr. Gregor Gysi, Hans-Joachim Hacker, Bettina Hagedorn, Dr. Christel Happach- Kasan, Jürgen Hardt, Heinz-Peter Haustein, Dr. Rosemarie Hein, Ursula Heinen-Esser, Dr. Barbara Hendricks, Manuel Höferlin, Dr. Eva Högl, Elke Hoff, Dr. Anton Hofreiter, Birgit Homburger, Johannes Kahrs, Heiner Kamp, Susanne Kastner, Michael Kauch, Uwe Kekeritz, Eckart von Klaeden, Ewa Klamt, Hans-Ulrich Klose, Dr. Lutz Knopek, Tom Koenigs, Jens Koeppen, Sebastian Körber, Fritz Rudolf Körper, Dr.
    [Show full text]
  • The Committee on Labour and Social Affairs
    The Committee on Labour and Social Affairs 2 “Labour and social affairs – these words stand for policy areas which are important to everyone, such as pensions, labour market policy, support for the unemployed, and the inclusion of people with dis- abilities. Our social security sys- tems, from unemployment benefit to pensions, must be developed further and made fit for the future. The world of work is changing, and trade unions, employers and policy- makers are shaping it. We must en- sure that everyone has the opportu- nity to participate in society. This Committee’s work is of great impor- tance for all generations.” Dr Matthias Bartke, SPD Chairman of the Committee on Labour and Social Affairs 3 The German Bundestag’s decisions are prepared by its committees, which are estab- lished at the start of each elec- toral term. Four of them are stipulated by the Basic Law, the German constitution: the Committee on Foreign Affairs, the Defence Committee, the Committee on the Affairs of the European Union and the Petitions Committee. The Budget Committee and the Committee for the Rules of Procedure are also required by law. The spheres of respon- sibility of the committees essentially reflect the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios. This enables Parliament to scruti- nise the government’s work effectively. The Bundestag committees The German Bundestag sets political priorities of its own by establishing additional committees for specific sub- jects, such as sport, cultural affairs or tourism. In addition, special bodies such as parlia- mentary advisory councils, The committees discuss and committees of inquiry or deliberate on items referred study commissions can also to them by the plenary.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 18/199
    Plenarprotokoll 18/199 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 199. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 10. November 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abge- Kommerz, für soziale und Genderge- ordneten Manfred Behrens und Hubert rechtigkeit und kulturelle Vielfalt Hüppe .............................. 19757 A Drucksachen 18/8073, 18/10218 ....... 19760 A Begrüßung des neuen Abgeordneten Rainer Marco Wanderwitz (CDU/CSU) .......... 19760 B Hajek .............................. 19757 A Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) .. 19762 A Wahl der Abgeordneten Elisabeth Burkhard Blienert (SPD) ................ 19763 B Motschmann und Franz Thönnes als Mit- glieder des Stiftungsrates der Stiftung Zen- Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ trum für Osteuropa- und internationale DIE GRÜNEN) ..................... 19765 C Studien ............................. 19757 B Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) ...... 19767 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Sigrid Hupach (DIE LINKE) ............ 19768 B nung. 19757 B Matthias Ilgen (SPD) .................. 19769 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 5, 20, 31 und 41 a ............................. 19758 D Johannes Selle (CDU/CSU) ............. 19769 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 19759 A Gedenken an den Volksaufstand in Un- Zusatztagesordnungspunkt 1: garn 1956 ........................... 19759 C Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Klimakonferenz von Marrakesch – Pariser Klimaabkommen auf allen Ebenen Tagesordnungspunkt 4: vorantreiben Drucksache 18/10238 .................. 19771 C a)
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Plenarprotokoll 15/34 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 34. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. März 2003 Inhalt: Änderung und Erweiterung der Tagesordnung 2701 A Dr. Angela Merkel CDU/CSU . 2740 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen . 2701 D Gerhard Rübenkönig SPD . 2741 B Steffen Kampeter CDU/CSU . 2743 D Tagesordnungspunkt I: Petra Pau fraktionslos . 2746 D Zweite Beratung des von der Bundesregie- Dr. Christina Weiss, Staatsministerin BK . 2748 A rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Dr. Norbert Lammert CDU/CSU . 2749 C zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2003 Günter Nooke CDU/CSU . 2750 A (Haushaltsgesetz 2003) Petra-Evelyne Merkel SPD . 2751 D (Drucksachen 15/150, 15/402) . 2702 B Jens Spahn CDU/CSU . 2753 D 13. Einzelplan 04 Namentliche Abstimmung . 2756 A Bundeskanzler und Bundeskanzleramt Ergebnis . 2756 A (Drucksachen 15/554, 15/572) . 2702 B Michael Glos CDU/CSU . 2702 C 19. a) Einzelplan 15 Franz Müntefering SPD . 2708 A Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Wolfgang Bosbach CDU/CSU . 2713 A (Drucksachen 15/563, 15/572) . 2758 B Franz Müntefering SPD . 2713 D Dr. Guido Westerwelle FDP . 2714 C b) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ Otto Schily SPD . 2718 B DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ wurfs eines Gesetzes zur Änderung der DIE GRÜNEN . 2719 A Vorschriften zum diagnoseorientierten Fallpauschalensystem für Kranken- Dr. Guido Westerwelle FDP . 2719 C häuser – Fallpauschalenänderungs- Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2720 C gesetz (FPÄndG) (Drucksache 15/614) . 2758 B Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . 2724 D Dr. Michael Luther CDU/CSU . 2758 D Gerhard Schröder, Bundeskanzler .
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 17/102
    Plenarprotokoll 17/102 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 102. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 7. April 2011 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Gerda Hasselfeldt in Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . 11630 B den Gemeinsamen Ausschuss . 11623 A Krista Sager (BÜNDNIS 90/ Wahl der Abgeordneten Petra Müller DIE GRÜNEN) . 11631 C (Aachen) in den Stiftungsrat der Bundesstif- Michael Kretschmer (CDU/CSU) . tung Baukultur . 11623 B 11632 D Dr. Carola Reimann (SPD) . Erweiterung der Tagesordnung . 11623 B 11634 B Absetzung des Tagesordnungspunktes 19 . 11624 C Ulrike Flach (FDP) . 11636 C Nachträgliche Ausschussüberweisung . 11624 C Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) . 11637 C Begrüßung des Präsidenten der Hellenischen Eberhard Gienger (CDU/CSU) . 11638 C Republik, Herrn Philippos Petsalnikos . 11636 A Birgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 11639 C Tagesordnungspunkt 3: Florian Hahn (CDU/CSU) . 11640 D Unterrichtung durch die Bundesregierung: Michael Gerdes (SPD) . 11641 D Rahmenprogramm Gesundheitsforschung Rudolf Henke (CDU/CSU) . 11642 D der Bundesregierung (Drucksache 17/4243) . 11624 D René Röspel (SPD) . 11643 D in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Christel Humme, Zusatztagesordnungspunkt 2: Caren Marks, Petra Crone, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion der SPD: Entgelt- Antrag der Abgeordneten René Röspel, Dr. gleichheit zwischen Männern und Frauen Carola Reimann, Dr. Ernst Dieter Rossmann, gesetzlich durchsetzen weiterer Abgeordneter und der Fraktion der (Drucksache 17/5038) . 11645 A SPD: Gesundheitsforschung an den Bedar- fen der Patientinnen und Patienten ausrich- Caren Marks (SPD) . 11645 A ten – Rahmenprogramm Gesundheitsfor- Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . 11646 B schung der Bundesregierung überarbeiten (Drucksache 17/5364) . 11624 D Sabine Zimmermann (DIE LINKE) . 11648 B Dr. Annette Schavan, Bundesministerin Sibylle Laurischk (FDP) .
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 17/165
    Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 17/165 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 165. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. März 2012 Inhalt: Wahl des Abgeordneten Stefan Liebich als verdienen mehr – Entgeltdiskriminie- ordentliches Mitglied in das Kuratorium der rung von Frauen verhindern „Stiftung Archiv der Parteien und Massen- (Drucksache 17/8897) . 19518 A organisationen der DDR“ . 19517 B e) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Erster Gleichstellungsbericht nung . 19517 B Neue Wege – Gleiche Chancen Gleichstellung von Frauen und Män- Nachträgliche Ausschussüberweisung . 19517 C nern im Lebensverlauf (Drucksache 17/6240) . 19518 A f) Beschlussempfehlung und Bericht des Tagesordnungspunkt 3: Rechtsausschusses zu dem Antrag der Ab- a) Antrag der Abgeordneten Dorothee Bär, geordneten Cornelia Möhring, Diana Golze, Markus Grübel, Nadine Schön, weiterer Agnes Alpers, weiterer Abgeordneter und Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ der Fraktion DIE LINKE: Geschlechter- CSU gerechte Besetzung von Führungsposi- sowie der Abgeordneten Miriam Gruß, tionen der Wirtschaft Nicole Bracht-Bendt, Florian (Drucksachen 17/4842, 17/8830) . 19518 B Bernschneider, weiterer Abgeordneter und Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin der Fraktion der FDP: Geschlechterge- BMFSFJ . 19518 C rechtigkeit im Lebensverlauf (Drucksache 17/8879) . 19517 D Dagmar Ziegler (SPD) . 19519 C b) Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, Nicole Bracht-Bendt (FDP) . 19521 B FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Yvonne Ploetz (DIE LINKE) . 19522 C Gleichberechtigung in Entwicklungs- ländern voranbringen Renate Künast (BÜNDNIS 90/ (Drucksache 17/8903) . 19517 D DIE GRÜNEN) . 19524 A c) Antrag der Abgeordneten Angelika Graf Ingrid Fischbach (CDU/CSU) . 19526 A (Rosenheim), Wolfgang Gunkel, Dr. h. c. Christel Humme (SPD) . 19527 C Gernot Erler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Anerkennung und Patrick Döring (FDP) .
    [Show full text]