Bürgerblatt

MARKT DER MÖGLICHKEITEN

Markt Mömbris Aktuelle Themen Bürgerblatt 25/2020 Wichtige Rufnummern Amtliches Mitteilungsblatt 3. Dezember 2020 Sanierung • E-Bike verlost Polizei 110 • Abgabetermin Feuerwehr und Markt Turnhalle Vereinszuschüsse 2021 Notarzt 112 Mömbris • Steinbruch geschlossen Ärztlicher Bereitschafts- Mensengesäß • Heimatjahrbuch 2021 dienst 116 117 • Ablesung Zahnärztlicher Notdienst Rathaus Hauswasserzähler 06021/80700 Schimborner Straße 6 • Bücherei geschlossen Sozialstation Sankt 63776 Mömbris Hildegard 06029/995777 Telefon 06029/705-0 www.moembris.de 2 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

Sanierung Turnhalle Mensengesäß Titelbild Das Titelbild zeigt Michaela von Uwe Erren, Leiter Bautechnik und Heike Huber aus Niedersteinbach mit schwar- Der „Corona-Herbst 2020“ hält für den Markt Mömbris nicht zen Zwerg-Wyandotten und nur negative Nachrichten parat. Unsere Marktgemeinde deutschen Modenesern ge- konnte die Sanierung der Turnhalle Mensengesäß über das meinsam aktiv in Zucht und Städtebauförderungsprogramm im Investitionspakt des Organisation. Die beiden Bundes und des Freistaats Bayern zur Förderung von Sport- Frauen haben bereits zahlrei- stätten platzieren. Dieser wurde vom Bund und dem Frei- che Preise errungen, u. a. das staat Bayern aufgelegt um die Städtebauförderung zu ergän- grüne Band von Thüringen. zen und bayerische Städte, Märkte und Gemeinden bei einer Wir wünschen Ihnen weiter- zukunftsfähigen und nachhaltigen Entwicklung seiner Sport- hin viel Erfolg bei stätten zu unterstützen. Geflügelzucht. Die Turnhalle Mensengesäß wurde ursprünglich als Schulturnhalle erstellt. Die Schule Wir bedanken uns bei Frau selbst konnte im Rahmen des Schulsanierungskonzeptes nicht erhalten werden. Die Grund- Maria Benad für die Einsen- schulen des Marktes Mömbris wurden auf Basis des Sanierungskonzeptes zentralisiert und dung des Fotos. in der Ivo-Zeiger-Schule zusammengefasst. In der Turnhalle Mensengesäß entfiel dadurch die schulische Nutzung und die darauf basierende schulische Förderfähigkeit als Für das Titelbild suchen wir Schulturnhalle. immer geeignete Bilder. Das Motto soll sein: „So gut ma- Im Jahr 2015 entflechtete der Markt Mömbris daraufhin die Versorgungseinrichtungen der chen wir das in Mömbris!“ Turnhalle von dem bereits veräußerten Schulgebäude, stattete die Turnhalle mit einer neu- en Wärmeversorgungsanlage aus und sanierte die Duschen der Umkleidekabinen. Die Lö- Haben Sie ein geeignetes sung der energetischen und bauphysikalischen Probleme der Turnhalle Mensengesäß konn- Foto, auf dem etwas Interes- ten zum damaligen Zeitpunkt nicht finanziert werden. santes aus Mömbris festge- halten wurde? Dann können Umso größer war die Freude, als im September 2020 klar wurde, dass die Turnhalle Mens- Sie es vielleicht schon bald engesäß alle Kriterien des neuen Investitionspakts „Sportstätten“ erfüllt (z.B. Lage in einem auf der Titelseite des Bürger- Gebiet der Städtebauförderung, Nutzung nicht für Pflichtaufgaben wie Schulen…). Die Ver- blattes bewundern! waltung musste nun schnell handeln und für die 1972 als Erweiterung der Schule in Mens- engesäß erbaute Halle bis Anfang Oktober 2020 ein schlüssiges Sanierungskonzept mit ak- Senden Sie eine hoch auf- tuellen Sanierungskosten erarbeiten. Mit diesem Konzept nahm der Markt Mömbris an der gelöste JPG-Datei (mind. 2-3 Bewerbung um eine Förderung für die Sanierung der Turnhalle teil und hoffte darauf, dass MB und im Querformat) mit nur wenige Turnhallen in Bayern die Kriterien der Förderung erfüllen und die Chancen für Bildbeschreibung und voll- den Markt Mömbris und seine Turnhalle in Mensengesäß dadurch steigen. ständiger Adresse per E-Mail Am 18. November wurde dem Markt Mömbris signalisiert, dass die Sanierung der Turnhalle an: daniel-herzog@moembris. in Mensengesäß in den Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2020 aufgenom- bayern.de men wurde und dem Markt Mömbris Mittel in Höhe von 1.170.000 € für die Sanierung der Turnhalle zugeteilt worden sind. Die Mittel stammen zu 75 % vom Bund und werden vom Freistaat (15%) und der Kommune (10%) entsprechend aufgestockt. In Unterfranken wer- den im Rahmen des Investitionspakts 6 Projekte, mit einer Gesamtfördersumme von 3.340.000 € gefördert. Mit einer Förderzusage in Höhe von 1.170.000 € konnte sich der Markt Mömbris den Löwenanteil des für Unterfranken vorgesehenen Förderbudget sichern. (https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/staedtebaufoerderung/ips_2020_geförder- te_gemeinden_nach_regierungsbezirken.pdf.) Nach der Zusage der Fördermittel beginnt jetzt die große Herausforderung, das sportliche Zeitkorsett des Zuschussgebers für die Umsetzung und Fertigstellung der Sanierung, ein- schließlich der Verwendungsnachweise, zu erfüllen. Die Verwaltung möchte nun die Abwicklung der Planung, mit allen Schritten der Vorpla- nung und Beteiligung, bis Herbst 2021 abschließen und danach direkt den Zuschussantrag stellen, damit die Mittel aus dem Zuschusstopf möglichst bis zum Jahresende 2021 bewilligt werden und im Frühjahr 2022 mit den Ausschreibungen des ersten Ausschreibungspaketes begonnen werden kann. Die Turnhalle Mensengesäß soll sowohl von der Gebäudehülle als auch vom Inneren grundsaniert und modernisiert werden. Hierbei soll von dem ursprünglichen Flachdach- konzept auf ein geneigtes Dach geändert werden und die Nachhaltigkeit im Hinblick auf die CO2-Bilanz verbessert werden, um mit der Turnhalle möglichst einen Neubaustandart zu erreichen. Des Weiteren soll die Erschließung der Turnhalle angepasst und Barrieren abge- baut werden. Für die Umsetzung der Maßnahme muss eine Bauzeit von ca. einem Jahr ange- setzt werden, in der die Halle nicht genutzt werden kann. Für den Markt Mömbris ist die Zuschusszusage von 90 % für die Sanierung der Turnhalle in Mensengesäß ein heller Stern am Firmament und ein schönes Weihnachtsgeschenk in einer schwierigen Zeit mit rückläufigen Einnahmen und immer größer werdenden Aufgaben. Bürgerblatt Mömbris 25/2020 3

WICHTIGE Markt Geschäftszeiten Redaktionsschluss RUFNUMMERN Mömbris Bürgerbüro und Empfang Bürgerblatt Markt Mömbris Mo und Di 8 - 12:30 Uhr, Nächste Ausgabe: Polizei Notruf ...... 110 14 - 17 Uhr Do., 17.12.2020 Feuerwehr ...... 112 Schimborner Straße 6 Mi 8 - 12:30 Uhr Anzeigenschluss 63776 Mömbris Do 8 - 18 Uhr durchgehend und Redaktionsschluss Notarzt...... 112 Tel. 06029/705-0 Jeder 1. Donnerstag im Monat Mo., 14.12.2020, 12 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fax. 06029/705-59 8 - 20 Uhr durchgehend ...... 116 117 Recyclinghof Klinger verwaltung@moembris. Fr 8 - 12:30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst bayern.de Mi 14 - 17 Uhr ...... 06021/80700 Geschäftszeiten Fr 13 - 17 Uhr www.moembris.de Polizei ... 06023/944-0 aller weiteren Ämter Sa 8 - 14 Uhr Erster Bürgermeister: Mo bis Fr 8 - 12 Uhr, außer- Telefonseelsorge Heimatmuseum Gunzenbach Felix Wissel dem Mo 14 - 17 Uhr ...... 0800/1110111 Do 14 - 18 Uhr Geöffnet ab April bis Pfarramt Mömbris...... Oktober, an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 - 16 Uhr...... 06029/1318 Kontakt: Klaus Simon Seelsorge Handy Notfälle Tel. 06029/7598 ...... 0160/91742089 Sozialstation Sankt Hildegard Mömbris ...... 06029/995777 Öffnung des Rathauses - Vereinbarung von Terminen Hebammenpraxis...... Seit dem Monat Mai ist das Rathaus wieder offen, nachdem im Vorfeld verschiedene Hygienemaß- ...... 06029/9780369 nahmen durchgeführt wurden, um die Ansteckungsgefahr für die Besucher, aber auch für die Mitar- beiter, zu reduzieren. Das aktuelle Infektionsgeschehen erfordert nach wie vor größte Vorsicht, Rathaus ...... 06029/705-0 weshalb es zunächst noch notwendig sein wird, mit den Sachbearbeitern Termine zu verein- Landratsamt ...... 06021/394-0 baren. Auch dies soll dem Gesundheitsschutz dienen. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder einmal Zeiten mit niedrigem Besucherandrang, aber auch im Gegenzug Zeiten, an denen sehr Landratsamt Dienstort Alzenau viele Menschen gleichzeitig ins Rathaus gekommen sind. Hierdurch kam es zu Warteschlangen vor Kfz-Zulassung .... 06023/97610 den Büros der Sachbearbeiter. Fernwasserversorgung Dies soll durch die notwendige Vereinbarung von Terminen vermieden werden. Gerade im Hinblick Spessartgruppe ...06023/97100 auf die Coronaepedemie wäre es nicht sinnvoll, wenn mehrere Menschen im Rathausflur vor den Energieversorgung Main- Büros warten. Daher bitten wir um Verständnis für diese Regelung, die wir im Alltag auch konse- Störungsstelle Gas..... quent durchsetzen. Unabhängig von der Öffnung ist es natürlich auch weiterhin sinnvoll zu überle- 0800/6246773 gen, ob ein Anliegen nicht per Telefonat oder E-Mail an die Verwaltung gerichtet werden kann, denn trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist die Vermeidung von Kontakten immer noch der effektivste AVG Störungsstelle Strom...... Gesundheitsschutz. Bei Besuchen im Rathaus ist das Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung 06021/391300 Pflicht. AVG Kundenservice...... Bitte nehmen Sie zu den üblichen Geschäftszeiten (siehe oben) telefonisch Kontakt mit uns auf 06021/391333 (individuelle Terminvereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich). ZAK Kläranlage. 06029/995526 Die entsprechenden Rufnummern der jeweiligen Mitarbeiter/innen finden Sie auf unserer Home- page unter: https://www.moembris.de/buerger-rathaus/verwaltung/mitarbeiteruebersicht/ ZAK Verwaltung 06029/998377 Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie bitte gesund. Schuldnerberatung . 06021/399960 4 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

DIENSTBEREITSCHAFT ÄRZTLICHER DER APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENST Dienst der Apotheken von 8:30 - 8:30 Uhr des darauffolgenden Urlaub der Ärzte Tages. Die Adressen der Mömbriser Apotheken finden Sie unter Dr. Link...... vom 23.12. bis 10.1.2021 https://www.moembris.de/leben-wohnen/soziales-gesundheit/ Dr. Bergmann-Geis / Dr. Hofmann...... vom 28.12. bis 30.12. aerzte-gesundheit. Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der 3.12. Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen sie den St.-Josef-Apotheke, A´burg-Damm, Tel. 06021/412704 Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn sie Löwen-Apotheke, Karlstein, Tel. 06188/990205 nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine An- 4.12. meldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/22096 Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Tel. 06023/2916 Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen 5.12. • Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. und Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Tel. 06024/1071 Feiertag von 8 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 13 bis 22 Uhr, Mo., Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/424406 Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr 6.12. • Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/95871 und Feiertag von 9 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 21 Uhr, Franken-Apotheke, Stockstadt, Tel. 06027/7400 Mo., Di. und Do. von 18 bis 21 Uhr Markt-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/1379 • Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., 7.12. So. und Feiertag von 9 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 22 Hirsch-Apotheke, Haibach, Tel. 06021/68022 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Burg-Apotheke, Alzenau, Tel. 06023/1578 St. Georgs-Apotheke, , Tel. 06093/8544 8.12. Adler-Apotheke, Aschaffenburg-Damm, Tel. 06021/470049 Linden-Apotheke, , Tel. 06093/592 9.12. Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/39890 Apotheke am Schlosspark, Alzenau, Tel. 06023/9173644 10.12. Felix-Apotheke, Heimbuchental, Tel. 06092/1812 Fenster+Haustüren Spessart-Apotheke, Goldbach, Tel. 06021/51638 Stern-Apotheke, , Tel. 06021/73400 – Kunststoff – Alu – Holz 11.12. Rolläden Rathaus-Apotheke, Kahl, Tel. 06188/2389 Rolltore City-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/30840 Jalousien 12.12. Markisen -Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06028/6640 Insekten- Löwen-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/994844 schutz 13.12. Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/26888 Frankenstraße 2a Kapellen-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/6808 63829 Krombach 14.12. Spessart-Apotheke, , Tel. 06095/995625 Tel. 0 60 29 / 80 88 Franken-Apotheke, Goldbach, Tel. 06021/54540 Castell-Apotheke, Stockstadt, Tel. 06027/1771 www.levy-gmbh.de 15.12. Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/27142 Marien-Apotheke, Karlstein- Dettingen, Tel. 06188/990122 St. Georgs-Apotheke, Sailauf, Tel. 06093/8544 16.12. Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/22080 Mühlen-Apotheke, , Tel. 06021/423423 Brunnen-Apotheke, Weibers- brunn, Tel. 06094/796 Bürgerblatt Mömbris 25/2020 5

BÜRGERBLATT MARKT MÖMBRIS AMTLICHER TEIL Freiwillige Feuerwehr Dörnsteinbach Dienstversammlung Amtsgericht Aschaffenburg Am Samstag, den 16. Januar 2021 findet um 19 Uhr eine Dienst- versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dörnsteinbach im Feuer- - Vollstreckungsgericht - Geschäftszeichen 851 K 92/18 wehrhaus Dörnsteinbach statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll versteigert werden am Do., 10.12.2020 um 11 Uhr im Schloss Johannisburg, Ridinger- Tagesordnung: saal, I. Stock, Schlossplatz, 63739 Aschaffenburg die im Grund- 1. Neuwahl des Kommandanten buch des Amtsgerichts Aschaffenburg von Mömbris Blatt 8184 2. Neuwahl des stellvertretenden Kommandanten und 6785 so beschriebene Grundstücke: 1. Verkehrsfläche, Gemarkung Mömbris, Flurstück 133/3, Hinweis: Nähe Hauptstraße, Größe von 23 m² Wahlberechtigt sind alle Feuerwehrdienst leistenden Mitglieder Zufahrtsgrundstück zu Flurstück 133/2 der Wehr einschließlich der Feuerwehranwärter, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Verkehrswert (§§ 74a, 85a ZVG) des Grundstücks: 575,00 € 2. Gebäude- und Freifläche, Gemarkung Mömbris, Flurstück 133/2, Hauptstraße 38, Größe von 186 m² Deutsche Küche Zweigeschossiges Wohnhaus, nicht unterkellert, ausgebautes • frisch • traditionell Dachgeschoss, einseitig angebaut, in der Ortsmitte von Mömbris Tennis Pub • regional in einem ruhigen Wohngebiet ohne Durchgangsverkehr. Im Gar- ... wie in guten alten Zeiten ... • saisonal ten befindet sich ein Gartenhaus, ein kleiner Schuppen (Öllager- Frankenstr. 7 ∙ 63776 Mömbris ∙ Tel. 06029 9980795 ∙ 0157 78595780 raum), sowie eine Regenwasserzisterne. Baujahr: unbekannt, An- bau: 1963 Unser Angebot von Do., 03.12. bis Mi., 23.12.2020: Verkehrswert (§§ 74a, 85a ZVG) des Grundstücks: 104.425,00 € Ganze Menüs bestellbar bis 22.12.2020 Weitere Informationen unter www.zvg-portal.de. Gefüllte Gänserollbraten 22,90 € mit Graupen und Champignons, selbstgemachte Kartoffelknödel mit Semmelbutter, Rosenkohl + Rotkohl, gefüllter Bratapfel in Calvados-Marzipan mit Walnüssen und Orangen-Gans-Juice Dritte Satzung des Zweckverbandes Gänsekeule mit Beilagen 16,90 € Fernwasserversorgung Spessartgruppe zur auf Wunsch vorbestellen! Ganze Gans mit Beilagen 99,90 € Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung für 4 Personen – auf Wunsch vorbestellen! zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) Am 24.12. geschlossen, ab 25.12. sind wir wieder für Sie da! vom 18. November 2020 Di. bis Sa. 17.00 bis 23.00 Uhr ∙ Warme Küche bis 22.00 Uhr! Sonntag + Montag Ruhetag! Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes er- Sonntags jedoch ab 10 Personen nach Absprache! lässt der Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe Unsere Öffnungszeiten können bedingt durch folgende Änderungssatzung: veränderte Coronabedingungen abweichen! Abholzeit von § 1 17 bis 21 Uhr! Änderung § 10 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesat- zung (BGS/WAS) des Zweckverbandes Fernwasserversorgung Spessartgruppe vom 6. März 2012 (Amtsblatt des Landratsamtes Aschaffenburg Nr. 12, S. 88; ber. Nr. 13, S. 106), zuletzt geändert- durch Satzung vom 17. November 2014 (Amtsblatt des Landrat- samtes Aschaffenburg Nr. 41, S. 243), wird wie folgt geändert: 1. In Abs. 1 Satz 2 und Abs. 3 wird jeweils der Betrag „2,00 €“ durch den Betrag „2,19 €“ ersetzt. H e i z ö l 2. Abs. 4 wird wie folgt geändert: Mineralöl Transporte Illing aus Maintal Die besten Preise werden bei uns gemacht!!! a) In Satz 1 wird der Betrag „400,00 €“ durch den Betrag Wir informieren Sie gerne! „600,00 €“ ersetzt. Tel.: 0 61 81 - 4 85 67 · Fax: 0 61 81 - 44 16 39 · www.heizöl-illing.de b) In Satz 2 wird der Betrag „30,00 €“ durch den Betrag Kompetent, schnell & zuverlässig „50,00 €“ ersetzt. § 2 Inkrafttreten Verkaufe Waldgrundstück Fl.Nr. 11152 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gemarkung Mömbris (Strötzbacher Wald), Alzenau, 19. November 2020 Abteilung Steinacker, mit 810 qm. Preis VB. Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe Tel. 06029/5444 ab 18 Uhr. gez. Stephan Noll, Verbandsvorsitzender 6 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

AKTUELLE INFORMATIONEN UND SERVICE AUS DEM RATHAUS Erdanlieferungen Steinbruch Hemsbach Der Markt Mömbris weist darauf hin, dass Erdanlieferungen in den ehemaligen Steinbruch in Hemsbach derzeit nur wetterab- E-Bike verlost hängig erfolgen können. Ab 21.12.2020 bis 29.1.2021 bleibt der Steinbruch geschlossen. Danach wird je nach Witterung (Befahr- barkeit der Deponie) die Deponie wieder geöffnet.

Hörgeschichte über Widerstand der Kirchgemeinde Mömbris in der Nazi-Zeit In diesen Tagen erscheint eine Audio-CD mit dem Titel: „‚Sie kön- nen mich einsperren, ich bin bereit.‘ Wie zwei fränkische Pfarrer mit ihrer Gemeinde den Nazis trotzten.“ Die Hörgeschichte ist das Ergebnis einer Spurensuche der Autoren Roman Grafe und Maximilian Schneider. Sie haben seit 2016 die Geschichte der ka- tholischen Kirchgemeinde Mömbris in der Nazi-Zeit recherchiert und einige der letzten lebenden Zeitzeugen befragt. 1936 hatte sich Pfarrer August Wörner offen mit den Nazis im Ort angelegt. Unter seiner Führung protestierten Hunderte Mömbri- ser Katholiken gegen den Aushang des NS-Hetzblattes „Der Stür- mer“ im Dorf und stellten sich einem Aufmarsch der örtlichen SA entgegen. Als die Festnahme des Pfarrers durch die Gestapo Der Markt Mömbris möchte attraktiver für seine Bewohner/in- drohte, bewachten Christen – bewaffnet mit Sensen und Mistga- nen, Unternehmen und Gäste werden. Aus diesem Grund wurde beln – das Pfarrhaus. Schließlich wurde Pfarrer Wörner in eine eine Bürgerbefragung gestartet, um die Wünsche und Anregun- andere Gemeinde versetzt. Der Mömbriser Kaplan Hermann Dü- gen der Bürger/innen zu erfahren. In diesem Zusammenhang gab mig predigte nicht weniger mutig – bis ihn die Gestapo ins KZ es auch ein Gewinnspiel, bei dem ein E-Bike gewonnen werden Dachau verschleppte. konnte. Gespendet wurde es dankenswerter Weise vom Solar- Die Hörgeschichte ist entstanden mit Unterstützung der Ham- verein Mömbris. burger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, des Bistums Würzburg und der Marktgemeinde Mömbris. Sie ist in Insgesamt haben 945 Personen die Fragebögen ausgefüllt – vie- einem Berliner Studio produziert worden mit renommierten len Dank dafür – 315 davon wollten am Gewinnspiel teil- Schauspielern wie Cornelia Schramm (NDR), Philipp Schepmann nehmen. (ARD), Frank Arnold (ZDF) und Bernd Lange vom Deutschen Na- In der öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates am tionaltheater Weimar. 17.11.2020 wurde der Gewinner per Los ermittelt. Es ist Herr Die CD ist 77 Minuten lang. Sie kann ab Anfang Dezember im Christian Holpert aus Mömbris. Ihm wurde das E-Bike am Rathaus sowie im Pfarrbüro Mömbris für 15 Euro erworben wer- Rathaus durch den Vorsitzenden des Solarvereins sowie dem den. Siehe: www.pfarrer-cd.digacom.de Bürgermeister übergeben. Von dieser Stelle aus nochmals herzli- chen Glückwunsch! Kontakt zum Gemeinderat Falls Sie Fragen an unseren Gemeinderat haben, Anregungen, Abgabetermin Anträge für Vereinszuschüsse Wünsche o. ä. mitteilen möchten: Sie können über die E-Mail- Die Zuwendungen des Marktes Mömbris für die im Kalenderjahr Adresse: [email protected] jederzeit Kon- 2020 angefallenen Übungsleiter-, Ausbilder- und Dirigentenkos- takt zum Gesamtgemeinderat aufnehmen. ten sowie Zuwendungen zur Jugendförderung für Maßnah- men im Jahr 2020 sind bis spätestens 15. Februar 2021 Weinmann‘s (Ausschlussfrist) zu beantragen. Die Marktge- meindeverwaltung bittet um Beachtung des Termins. Später eingehende Anträge werden gemäß Beschluss des Ausschus- Hofverkauf ses für Soziale Angelegenhei- ten, Sport-, Kultur-, Erzie- hungs- und Umweltfragen vom 2-2,5m ab ab 01.12.Mitsubishi 20.11.2001 nicht mehr Weinmann GmbH Kress berücksichtigt. Frankenstraße Frankenstraße 1-4 Frankenstraße REV Die Vergabe und Auszahlung 63776 Mömbris Ritter 35€ der Zuschüsse erfolgt vorbe- 1,5-2m ab haltlich der Beschlussfassung Öffnungszeiten Weinmann 8-17 Uhr GmbH Mo-Fr Johannesberger Straße durch den Marktgemeinderat Tennisplatz und der Genehmigung des Sa 9-16 Uhr Spielplatz Haushaltsplanes 2021. 25€ Bürgerblatt Mömbris 25/2020 7

Wintermonaten ist seit 1.10.2020 mittwochs von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten am Freitag von 13 bis 17 Uhr und Heimatjahrbuch am Samstag von 8 bis 14 Uhr bleiben unverändert. "Unser 2021" eingetroffen Im Recyclinghof Klinger in Mömbris können Wertstoffe, die im Abfallkalender aufgeführt sind, abgegeben werden. Der Markt Mömbris weist nochmalig ausdrücklich darauf hin, dass die An- nahme nur in haushaltsüblichen Mengen stattfinden kann. Größere Wertstoffmengen können nicht angenommen werden. Es gibt jedoch die Möglichkeit, diese beim Kreisrecyclinghof Aschaffenburg, Obernburger Straße 25, gegen Entgelt abzuliefern.

Verband kommunaler Musikunterricht Der Verband kommunaler Musikunterricht bietet nun schon seit 1995 für verschiedenen Instrumente Musikunterricht an. Der Un- terricht erfolgt durch Lehrer, die alle eine musikalische Ausbildung bzw. ein Musikstudium vorweisen können. Unterrichtet werden unter anderem Streichinstrumente, Klavier, Blasinstrumente, Key- board, Gitarre, Schlagzeug und musikalische Früherziehung ab drei Jahren. Interessenten können sich im Rathaus des Marktes Mömbris bei Daniela Wissel, Zimmer OG. 03, Tel. 06029/705-51 unverbindlich über die Kosten und angebotene Unterrichtsfächer informieren. Anmeldeformulare sind ebenfalls dort erhältlich.

Firmenverzeichnis auf der Homepage des Marktes Mömbris Der Markt Mömbris möchte gerne auf seiner neuen Internetseite das vorhandene Firmenverzeichnis erweitern bzw. aktualisieren. Hierzu wird allerdings die Unterstützung der im Markt Mömbris angesiedelten Firmen benötigt. Wir haben auf unserer Homepage unter: www.moembris.de/wirtschaft/gewerbe-handel/unter- nehmensmelder ein entsprechendes Formular veröffentlicht. Das Heimatjahrbuch kann ab sofort im Empfang des Rathauses Wenn Sie also in das digitale Firmenverzeichnis aufgenommen werden möchten oder sich ihre vorhandenen Daten geändert ha- zum Preis von 6 € erworben werden. ben, würden wir sie bitten, uns dies über diesen Weg mitzuteilen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Huth auch gerne persönlich im Rathaus (Zimmer OG.02), telefonisch unter 06029/705-17 oder Abzug für Großvieheinheiten per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Vielen Dank für ihre Mithilfe. Nach der gemeindlichen Beitrags- und Gebührensatzung zur Ent- wässerungssatzung erhalten landwirtschaftliche Betriebe einen Abzug für Großvieheinheiten. Maßgebend ist die im laufenden Jahr an die Tierseuchenkasse gemeldete Anzahl von Tieren. Förderung von Vor-Ort-Beratungen Der Markt Mömbris bittet deshalb alle in Frage kommenden zur sparsamen und rationellen Viehhalter, ihren derzeitigen Viehbestand mit dem Nachweis der Tierseuchenkasse schriftlich zu melden. Energieverwendung in Wohngebäuden Der Antrag hierzu ist im Rathausempfang erhältlich oder auf der Mit der Energiewende wird zunächst der Wechsel zu Erneuerba- Homepage unter Bürger und Rathaus – Formulare & Service. ren Energien verbunden. Die beste Energie ist jedoch die, die gar Die Meldung muss bis spätestens 30. Dezember im Rathaus, nicht erst gebraucht wird. Deshalb motiviert der Markt Mömbris Schimborner Str. 6, Zimmer EG 07, vorliegen. Der Markt Mömbris Eigentümer zum Energiesparen und zur Energieeffizienz durch weist darauf hin, dass diejenigen, die keine Meldung abgeben, ein eigenes Förderprogramm. Dazu hatte der Hauptverwaltungs- nicht in den Genuss eines Gebührenabzuges kommen. Verspätet ausschuss bereits 2012 beschlossen, einen Zuschuss für Energie- eingehende Meldungen können gleichfalls nicht mehr berück- beratungen und Thermografie (nur in der Zeit von November bis sichtigt werden. März möglich) zu gewähren. Diese erfolgt durch zertifizierte Bitte denken Sie bei der Abgabe des Antrages an den aktuel- Energieberater, die sich die Antragsteller frei aussuchen können. len Bescheid der Tierseuchenkasse! Folgende Rahmenbedingungen sieht das Programm vor: • gilt für im Markt Mömbris gelegene Gebäude • der Zuschuss beträgt 30 € je Energieberatung und Eigentümer • die Vor-Ort-Beratung darf vor Antragstellung nicht begonnen Gemeinde TV werden Jeden Monat kommt ein neues Video über unsere Gemeinde he- • nach Abschluss der Beratung muss eine Kopie der Rechnung raus. In diesem werden die wichtigsten Dinge des Monats vorge- des Energieberaters vorgelegt werden, der Zuschuss wird zu stellt. Unter folgendem Link können die Gemeindevideos abge- den in Rechnung gestellten Beratungskosten gewährt rufen werden: www.moembris.de und dann ganz einfach auf den Die Energieberatung muss durch Energieberater erfolgen, die "Gemeinde TV"-Button klicken. über die notwendigen fachlichen Kenntnisse verfügen und unab- hängig sind. Spätestens mit Einreichen der Rechnung ist ein ent- sprechender Nachweis über diese Qualifikation des Energiebera- ters beizufügen. Antragsvordrucke können auf unserer Recyclinghof Klinger Homepage heruntergeladen werden oder angefordert werden Seit geraumer Zeit ist der Recyclinghof auch am Mittwoch von 15 bei: Markt Mömbris, Frau Lopez, Schimborner Str. 6, 63776 bis 19 Uhr geöffnet. Wegen früh einsetzender Dunkelheit in den Mömbris, Tel. 06029/705-16 8 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

Abgabefrist von Bauanträgen Bauanträge sind bis zum 15. eines jeden Monats in der Bauver-  waltung des Marktes Mömbris einzureichen. Diese sind dreifach Immobilienbörse in gelben, roten und grünen Baumappen vorzulegen. Die Bauver- waltung des Marktes Mömbris bittet um Beachtung. Sie suchen…? Sie haben…? Sie suchen ein Grundstück für den Traum vom eigenen Haus oder wollen Ihre handwerklichen Fähigkeiten bei einer Renovierung unter Beweis stellen? Sie besitzen ein Grundstück/Haus, das Sie Haben Sie bauliche Veränderungen an verkaufen wollen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Ihrem Gebäude vorgenommen? "Hausnummer frei!" Die kostenlose Grundstücks- und Immobili- enbörse der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart! Schauen Haben Sie Nutzungsänderungen in Sie doch mal rein unter www.hausnummer-frei.de Ihrem Gebäude vorgenommen? Wozu Hausnummer-frei? Aufgrund einer Veränderung der Bebauung (z. B. Ausbau von Kel- Mit der Immobilienbörse wurde durch die Kommunale Allianz lerräumen oder Dachausbau, Ausbau von Balkon oder Terrasse Kahlgrund - Spessart ein Angebot für Anbieter und Käufer ge- zu Wintergarten), einer Änderung der Nutzung oder eines An- schaffen, um die auf dem Markt zur Verfügung stehenden Immo- schlusses von Garagen oder sonstigen Nebengebäuden an die bilien, ohne Maklergebühren, zu präsentieren. Zu verkaufende Wasserversorgung bzw. an die öffentliche Entwässerungsanlage Objekte der Gemeinden , , , kann nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabga- Krombach, Mömbris, Sailauf, Schöllkrippen, , Wes- terngrund und Wiesen wurden hierfür gebündelt und damit das besatzung bzw. zur Entwässerungssatzung eine neue Beitrags- Innenentwicklungspotenzial der einzelnen Gemeinden aufge- schuld entstehen. Nicht genehmigungspflichtige Veränderungen zeigt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Bebauung sind deshalb der Gemeinde anzuzeigen. Bei geneh- künftiger gesellschaftlicher und städtebaulicher Herausforderun- migungspflichtigen Bauvorhaben ist die Gemeinde durch die Bau- gen ist „Hausnummer frei“ ein wichtiger Baustein zu einer gesun- genehmigung von dem Vorhaben in Kenntnis gesetzt, sodass hier den Siedlungspolitik. Die Mitgliedsgemeinden sind stets bemüht, lediglich die Fertigstellung oder Abweichungen von der geneh- die Börse auf dem aktuellen Stand zu halten. Hierfür werden re- migten Maßnahme anzuzeigen sind. Der Markt Mömbris weist gelmäßig die Leerstände ermittelt und die Verkaufsbereitschaft darauf hin, dass eine nicht erfolgte Veränderungs- bzw. Fertig- abgefragt. Natürlich können Sie auch auf uns zukommen, wenn stellungsanzeige zu einer Anlaufhemmung der vier Jahre betra- Sie ein Verkaufsinteresse haben. Einen Link zur Seite finden Sie genden Festsetzungsfrist führt. auch auf unserer Homepage (www.moembris.de). Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeigen können gerichtet werden an: Markt Mömbris, Beitragsabteilung, Schimborner Str. 6, 63776 Mömbris, Tel. 705-20, Fax 705-59 oder per E-Mail an Verschenkbörse [email protected]. Manche Dinge (Möbel, Hausrat, Kleidung etc.) sind zu schade, um Beitragsrechtliche Auswirkungen können sich ebenfalls aufgrund sie einfach wegzuwerfen. Und nicht jeder hat das Geld für Neuan- von Vergrößerungen der beitragspflichtigen Grundstücksflächen schaffungen (z. B. Studenten etc.). Deshalb gibt es die Verschenk- (auch reine Flächenberichtigungen ohne Änderung der rechtli- börse des Landkreises Aschaffenburg. Auf dieser Homepage kön- chen Grenzen) sowie Grundstücksteilungen ergeben. Nach den nen Sie kostenlos inserieren, wenn Sie etwas verschenken oder Beitrags- und Gebührensatzungen des Marktes Mömbris werden tauschen möchten oder auch etwas suchen: www.verschenk- mindestens 30 v. H. der Grundstücksfläche als Geschossfläche in boerse-lk-aschaffenburg.de/list.asp Ansatz gebracht (sog. fiktive Geschossfläche), sodass Grund- stücksflächenveränderungen im Einzelfall auch hinsichtlich der #soziALZusammen beitragspflichtigen Geschossflächen Auswirkungen haben können. Sozial vor Anzeige und Aufstellung Ort genehmigungspflichtiger fliegender Bauten „Soziale Anlaufstelle für Bedürftige Die Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Aschaffenburg weist dar- in und um Alzenau bereits seit 15 Jahren!” auf hin, dass nach Art. 72 Abs. 5 Bayer. Bauordnung (BayBO) die be- absichtigte Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten Wir benötigen auch weiterhin Ihre Unterstützung, (z. B. Zelte mit einer Grundfläche von mehr als 75 m²) rechtzeitig, damit unser Sozialverein mit seinen Projekten spätestens jedoch eine Woche vor der Aufstellung unter Vorlage des SOZIALES vor Ort leisten kann. Prüfbuches der Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen ist. Die Inbetrieb- Ein herzliches Dankeschön. nahme ist grundsätzlich erst nach einer Gebrauchsabnahme durch die Bauaufsichtsbehörde zulässig. Wird die Anzeige unterlassen Spendenkonto: bzw. nicht rechtzeitig vorgelegt oder der fliegende Bau ohne Abnah- Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau me in Gebrauch genommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit IBAN: DE97 7955 0000 0011 8466 23 dar, welche mit Geldbuße geahndet werden kann (Art. 79 Abs. 1 Nr. BIC: BYLADEM1ASA 10 BayBO). Nach Gefährdungspotential (z. B. Größe des Zeltes) ist Spenden Sie per PayPal: [email protected] außerdem eine Nutzungsuntersagung nicht ausgeschlossen. Café Arbeit Alzenau e.V. Ein Merkblatt über Vereinsfeiern vom Bayerischen Staatsministeri- Hanauer Straße 92 · 63755 Alzenau um für Wohnen, Bau und Verkehr. finden Sie auf unserer Homepage Weitere Infos gerne unter: www.cafe-arbeit-alzenau.de unter https://www.moembris.de/freizeit-kultur/kulturangebote/ und www.facebook.com/cafe.arbeit.alzenau veranstaltungen. Bürgerblatt Mömbris 25/2020 9

Geschwindigkeitsmessungen im Markt Mömbris - April und Mai 2020

MstNr = Messstellennummer MstBez = Messstellenbezeichnung Vstvo = vorgeschriebene Geschwindigkeit nach Stvo Vmess = Geschwindigkeit Messbeginn MessSys = Messsystem: ESO = EinseitenSensor, Vtr = Vitronic, LTC = LeivTec MessStart = Beginn der Messung MessEnde = Ende der Messung MessDauer = Messdauer in Stunden Fhz = Anzahl durchgefahrener Fahrzeuge Fhz Std = Anzahl durchgefahrener Fahrzeuge pro Stunde Verf = Anzahl verfolgter Verfahren in Eurowig-Datenbank Verf Std = Anzahl Verfahren pro Stunde %Verf Fhz = Prozentanteil Fhz die zu einem Verfahren führten bis 10 = Anzahl der Überschreitungen bis 10 km/h über Vstvo 11-15 = Anzahl der Überschreitungen von 11 bis 15 km/h über Vstvo ab 61 = Anzahl der Überschreitungen ab 61 km/h über Vstvo Vmax = maximal gemessene Geschwindigkeit (Toleranz abgezogen)

Aufgrund der Verleihung der Ehrenbürgerschaft durch den Markt Mömbris und der Verleihung der kommunalen Verdienstmedaille in Silber vom Freistaat Bayern, sowie den Glückwünschen zu meinem 80. Geburtstag, möchte ich mich recht herzlich bedanken. Allen Beteiligten, die zur Ausrichtung der Feier anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft am 21.07.2020 mitgewirkt haben, bin ich sehr verbunden. Über den einstimmigen diesbezüglichen Beschluss des Marktgemeinderates Mömbris, habe ich mich sehr gefreut. Dankbar war ich für die Anwesenheit der Freiwilligen Feuerwehr Mömbris-Hohl, dem Wanderverein „Birkenreisler“ Hohl und meinen Freunden von der SPD Mömbris sowie meiner Familie, den Mitbür- gerinnen und Mitbürger. Bezüglich der Verleihung der kommunalen Verdienstmedaille in Veitshöchheim am 24.09.2020, gilt mein Dank dem Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, Herrn Innenminister Joachim Herrmann, Herrn Staatssekretär Gerhard Eck, Herrn Landrat Dr. Alexander Legler, Herrn Bürgermeister Felix Wissel, Frau Andrea Lindholz MdB, Frau Martina Fellner MdL und Frau Judith Gerlach MdL. Über die vielen Glückwünschen und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages, habe ich mich sehr gefreut. Besonders seien hier genannt: Die Gratulationen von Bürgermeister Felix Wissel, meiner Familie, Nachbarn, Verwandten, Freunden und Bekannten, sowie den Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Hohl, dem Wanderverein „Birkenreisler“ Hohl und der Spvgg Rothengrund-Gunzenbach. Da ich meine jahrzehntelange politische Tätigkeit im April 2020 beendet habe, danke ich allen Mit- bürgerinnen und Mitbürger von Mömbris für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche allen eine gesegnete Adventszeit. Ihr Roland Reusing 10 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

mer als Gesamtschuldner für die Abfallent-sorgungsgebühren AKTUELLE INFORMATIONEN haften. Aus datenschutzrechtlichen Gründen erfolgt keine auto- matische Weiterleitung an die Müllgebührenstelle vom Grund- AUS DEM LANDKREIS buchamt, Notar oder der Gemeinde. Der Wechsel kann nur je- weils zum 1. eines Monats erfolgen, so dass der gewünschte Ablesung der Hauswasserzähler 2020 Termin gleich mit angegeben werden soll. Der Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe Mieterwechsel (FWS) gibt bekannt, dass aufgrund der Coronakrise und ihrer Wenn der Mieter wechselt, kann bei der Müllgebührenstelle für nicht absehbaren Entwicklung zum Jahresende 2020 die Haus- die interne Abrechnung telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2020 nicht Fax eine individuelle Leistungsberechnung angefordert oder von unse-ren Ablesern persönlich abgelesen werden. Deshalb über den Online-Service (s. u.) selbst ausgedruckt werden. bitten wir um Ihre Mithilfe. Unsere örtlichen Ableser werden sich ab 10.12. bei Ihnen mel- Änderungen den, mit der Bitte, den Hauptwasserzähler selbst abzulesen. Soll- Änderungen, z. B. der Bankverbindung, der Wohnadresse oder te Ihnen das nicht möglich sein, hinterlassen die Mitarbeiter des des Zustellbevollmächtigten bzw. Hausverwalters müssen eben- Zweckverbandes ein Formblatt für die Kundenselbstablesung. falls unverzüglich schriftlich der Müllgebührenstelle angegeben Wir bitten Sie, die Zahlen des Hauptwasserzählers in die Abbil- werden, damit diese berücksichtigt werden können. dung einzutragen, das Formblatt auszufüllen und an den Zweck- Bescheide und Leistungsberechnung selbst ausdrucken im verband Fernwasserversorgung Spessartgruppe per Post, per Online-Service Fax: 06023/971065 oder per E-Mail: [email protected] Unter https://buergerservice.Lra-ab.de können Sie das Service- bis spätestens 4. Januar 2021 zu übermitteln. Angebot der Müllgebührenstelle nutzen und z. B. Zwischenab- Sie können den Zählerstand, unter Angabe Ihrer Anschrift und rechnungen für einen Mieterwechsel selbst erstellen oder Be- Kundenummer, auch gerne telefonisch unter 06023/97100 scheide nochmals ausdrucken. bekanntgeben. Der Wasserverbrauch wird geschätzt, wenn keine Zählerstände Hierzu sind folgende Schritte notwendig: bekanntgegeben werden. 1. Registrierung am Bürgerserviceportal des Landratsamtes unter dem Link: https://buergerservice.Lra-ab.de. Nach Ihrer Registrie- Vielen Dank für Ihre Mithilfe. rung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail. Ihr Wasserversorger 2. Mit den Daten aus ihrem letzten Abfallentsorgungsbescheid Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe und den persönlichen Zugangsdaten können Sie sich anschlie- ßend am Service „Abfallwirtschaft-Online“ anmelden. 3. Ihre Daten werden nun von unseren Sachbearbeitern zu den Geschäftszeiten geprüft. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail Das Landratsamt – Abfallwirtschaft – über die Freischaltung und können dann den Online-Service informiert nutzen. Kontaktadresse Müllgebührenstelle Seit November 2020 hat das Unternehmen REMONDIS die Lee- rung der Rest- und Biomülltonnen im Landkreis Aschaffenburg Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, sowie den Mülltonnenänderungsdienst vom bisherigen Dienst- 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/394-396, Fax: 06021/394-944, leister VEOLIA übernommen. www.abfallwirtschaft-ab.de, E-Mail: abfallwirtschaft@Lra-ab. bayern.de Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich durch diesen Wechsel nichts. Sowohl das bewährte Abfuhrsystem mit 14 tägiger Ab- Öffnungszeiten: fuhr der Rest- und Biomülltonnen im wöchentlichen Wechsel Montag - Mittwoch 8 - 16 Uhr, Donnerstag 8 - 17 Uhr, Freitag 8 - 12 Uhr sowie die wöchentliche Entleerung der Biotonnen im Juni, Juli und August bleiben unverändert. Auch bereits erworbene Zu- Abfallentsorgung im Winter satzrestmüllsäcke behalten ihre Gültigkeit und werden wie ge- Wenn es wieder kälter wird und winterliche Straßenverhältnisse wohnt abgefahren. Auch der Behälteränderungsdienst, z.B. für vorherrschen, kann es zu Verzögerungen bei der Abfuhr von Ab- defekte Tonnen, wird mit gewohntem Service beibehalten. fällen kommen. Obwohl die Mitarbeiter der Entsorgungsfirmen Im Auftrag des Landkreises hat die Fa. Remondis eine Service- bemüht sind, die Anwesen wie gewohnt anzufahren, ist dies vor hotline eingerichtet, an die sich die Bürger bei Fragen und Rekla- allem in den frühen Morgenstunden schwierig, wenn noch nicht mationen wenden können. Die alle Straßen gestreut bzw. geräumt werden konnten. Mitarbeiter sind an Abfuhrta- gen in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr unter der Tel. 0800/2477677 erreichbar. Eine Kontaktauf- Personenbeförderung & Kurierdienst nahme per E-Mail unter: kom- Inh. Anja Fersch [email protected] Bahnhofstr. 26 · 63825 Blankenbach ist ebenfalls möglich. Jahresendabrechnungen 2020 Die Abfallentsorgungsgebüh- renbescheide für das Jahr 2020 mit den Festsetzungen der Vor- auszahlungen 2020 werden spä- testens Ende Januar 2021 ver- sandt werden. Bitte vergleichen Sie genau die in den Bescheiden angegeben Deckelnummern mit denen ihrer tatsächlich vor- handenen Tonnen. Eigentümerwechsel Eigentümerwechsel der ange- schlossenen Grundstücke müs- sen der Müllgebührenstelle un- verzüglich schriftlich mitgeteilt werden, da bis zum Eingang dieser Mitteilung der alte und der neue Grundstückseigentü- Bürgerblatt Mömbris 25/2020 11

Zudem kommt es bei Minusgraden häufig zum Festfrieren von Abfällen in der Tonne, so dass diese beim Leerungsvorgang sogar trotz mehrmaligem Rütteln nicht herausfallen. Je feuchter die Abfälle sind, desto eher können sie festfrieren. Biomüll ist eher betroffen als Restmüll, da er naturgemäß mehr Feuchtigkeit ent- hält. Eine wirkungsvolle Maßnahme gegen das Festfrieren ist das Einpacken der Abfälle in Zeitungspapier, welches die Feuchtig- keit aufsaugt. Restmüll kann im Gegensatz zu Biomüll auch in Plastiktüten in die Restmülltonne geworfen werden. Wer sicher gehen will, dass seine Tonne problemlos geleert wer- den kann, sollte kurz vor der Leerung nachprüfen, ob der Inhalt locker in der Tonne liegt. Falls nicht, sollte er von der Tonnen- wand abgelöst werden. Den Müllwerkern ist dieses Lockern lei- der aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen nicht möglich. Sollte trotz aller Vorsicht die Tonne einmal nicht vollständig geleert worden sein, besteht dennoch kein Grund zum Ärgern: Nur der Müll, der tatsächlich aus der Tonne herausgefallen ist, wird bei der Ermittlung der Höhe der Gewichtsgebühr berück- sichtigt und berechnet werden. Für diese durch die winterliche Witterung erschwerten Entsor- gungsbedingungen bitten wir die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.

Preis für Menschlichkeit und Verständigung 2020 Der Ausländer- und Integrationsbeirat im Landkreis Aschaffen- burg vergibt den „Preis für Menschlichkeit und Verständigung für das Jahr 2020“ und bittet dazu um Einreichung von geeigneten Vorschlägen. Den Preis können Personen, Vereine oder Institutionen aus dem Landkreis Aschaffenburg erhalten, die sich besondere Verdienste für zwischenmenschliche Beziehungen von Deutschen und Aus- ländern, z. B. in den Bereichen Kultur, Soziales, Kommunalpoli- Täglich leckere Auswahl in der heißen Theke und ein Mittagsgericht! tik, Sport oder Ausländerarbeit erworben haben. Alle Bürgerinnen MÖMBRIS · Am Markt 11 · ☎ 06029 5347 und Bürger können schriftliche Vorschläge für die Preisvergabe beim Ausländer- und Integrationsbeirat einreichen. Darin sollen eine Vorstellung der Person, Gruppe oder Institution und eine Rotary Club Schöllkrippen- Begründung für den Vorschlag enthalten sein. Zusätzliches Mate- rial wie Presseartikel und Ähnliches sind willkommen. Ein ent- Kahlgrund liefert Christbäume sprechendes Formular für die Einreichung Ihres Vorschlags fin- Wenn Sie nicht zum Christbaum kommen können, den Sie auf der Homepage des Landratsamtes Aschaffenburg. kommt der Christbaum zu Ihnen. Die Entscheidung über die Preisvergabe wird von einer Jury aus Mitgliedern des Ausländer- und Integrationsbeirates getroffen Der traditionelle Christbaumverkauf an der Rodberghütte fällt in die- und findet im Anschluss an die Einreichungsfrist statt. Die Über- sem Jahr wegen der Coronabeschränkungen zwar aus, auf den gabe selbst erfolgt in einer Beiratssitzung 2021. rotarischen Christbaum muss aber trotzdem niemand verzichten. Der jährlich vergebene Preis für Menschlichkeit und Verständi- Dazu gibt es drei Möglichkeiten: gung besteht aus einem Geldpreis in Höhe von 500 Euro und ei- nem Sachgeschenk.  Selbst aussuchen und mitnehmen Die Vorschläge werden erbeten bis 31. Dezember 2020 an das Am 3. Adventssontag (13. Dezember) besteht die Möglichkeit von Landratsamt Aschaffenburg, Sachgebiet 33 - Ausländer- und In- 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr direkt an der Christbaumkultur des tegrationsbeirat, Hausanschrift: Bayernstr. 18, 63739 Aschaffen- Tannenbaumhandels Naumann in Christbäume burg, Postanschrift: Postfach, 63736 Aschaffenburg. Bitte ver- selbst auszusuchen und mitzunehmen. wenden Sie für Ihren Vorschlag das Vorschlagsformular auf der Die Christbaumkultur liegt am Sportgelände im Ortsteil Ober- Homepage des Landratsamtes Aschaffenburg unter "Wer macht was > Gesundheit, Familie & Soziales > Ausländer- & Integrati- western an der Verlängerung der Sportplatzstraße. onsbeirat". Gerne können Sie uns das Formular auch per E-Mail  Selbst aussuchen und anliefern lassen an [email protected] senden. Auf Wunsch werden die an der Christbaumkultur selbst ausge- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. suchten Bäume zu einem vereinbarten Termin im Umkreis von 25 km kostenlos nachhause geliefert.  Telefonisch oder online bestellen und anliefern lassen Bayerische Sportjugend im BLSV Unter der Telefonnummer 0151 42868033 oder auf der Internet- Skiexpress seite https://schoellkrippen-kahlgrund.rotary.de/#Kontakt können Wir laden Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren vom 27.12. bis die Christbäume in der gewünschten Größe bestellt werden. Der 3.1. zu einer Jugendbildungsmaßnahme ins BLSV Sport Camp In- zell ein. Die Bildungsmaßnahme findet im Rahmen des Hygieneko- Rotary Club liefert zum vereinbarten Zeitpunkt an die Haustüre. nzeptes des Bayerischen Jugendrings und der Bayerischen Staats- Die Bestellung ist bis 13. Dezember möglich. regierung statt! Neben dem Skikurs stehen sportliche Aktivitäten, Biathlon, Bogenschießen auf dem Programm. Außerdem werden Bei den Christbäumen handelt es sich durchweg um frisch geschlage- Referenten über Gefahren neuer Medien und Mobbing referieren. ne Nordmanntannen. Anmeldung und Info für dieses Angebot über http://aschaffen- Die Preise liegen je nach Größe zwischen 30 € und 45 €. burg.bsj.org oder Kreisjugendleiter Karl-Heinz Klug, Martin-Lu- Der Erlös kommt der „Schule der Zukunft“ in Avéta/Togo zugute. ther-Str. 2, 63741 Aschaffenburg, Tel. 0170/9997771, E-Mail: [email protected]. 12 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

stehen 20.000 € zur Verfügung. Der Förderaufruf beginnt ab so- KOMMUNALE ALLIANZ fort und endet am 1.2.2021. KAHLGRUND-SPESSART - ILEK Haben Sie eine Idee? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Vereine oder Organisationen, die eine finanzielle Unterstützung Regionalbudget 2020 - Geförderte Projekte in durch die LAG Spessart für ihre Maßnahmen beantragen wollen, stellen eine schriftliche Anfrage per Mail oder Post an die LAG der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart mit kurzer Darstellung der geplanten Maßnahmen. Die Min- destinhalte der Anfrage sind: Im Rahmen des Regionalbudgets 2020 „Deine Heimat, dein Pro- • Kontaktdaten des Antragstellers jekt! #kahlgrundspessart“ wurden 20 Projekte mit Mitteln der • Stichpunktartige Beschreibung der geplanten Maßnahme oder Kommunalen Allianz, des Freistaats Bayern und der Bundesrepu- Aktion blik Deutschland gefördert. Die Gesamtfördersumme beläuft • Durchführungszeitraum sich auf 92.000 €. Das finanzielle Gesamtvolumen der Projekte • Beteiligte an der Maßnahme (sowohl Anzahl von Personen als umfasst 172.000 €. Alle nachfolgend genannten Projekte werden auch beteiligte Vereine, Verbände, Organisationen etc.) auch auf der Internetseite der Kommunalen Allianz www.kahl- • Voraussichtliche Gesamtkosten der Maßnahme (unterstützt grund-spessart.de vorgestellt. werden können entweder eine anteilige Erstattung oder die 1. Dorfladen Kleinkahl: Anschaffung einer Gewerbespülmaschine gesamten Kosten) 2. FFW Hofstädten: Sanierung der Grillhalle • Angefragte Höhe der Unterstützung, maximal 2.500 € 3. Gemeinde Sommerkahl: Anschaffung von Relaxliegen und Waldsofas Die Anfragen müssen bis zum 1.2.2021 bei der LAG Spessart einge- 4. Dorfladen Wiesen: Erweiterung und Modernisierung der gangen sein und zwar per Post an: LAG Spessart e.V., Frankfurter Molkerei- und Tiefkühlabteilung Straße 4, 97737 Gemünden oder per E-Mail: [email protected] 5. Vereinsring Schimborn: Unterstützung Traditionsfeste – An- Unser Steuerkreis wählt innovative Aktionen objektiv und schaffung von Festgarnituren transparent aus 6. Solarverein Oberer Kahlgrund: Anschaffung eines frei ver- Die Entscheidung über eine Unterstützung von beantragten Maß- fügbaren Lastenrades nahmen/Aktionen wird durch den Steuerkreis der LAG Spessart 7. Sozialverein St. Katharina: Anschaffung einer mobilen Un- getroffen. Entscheidungsgrundlage sind eine fristgerechte und terkunft für die Naturforschergruppe entscheidungsreife Beschreibung der Maßnahme/Aktion sowie 8. Seniorenteam Sommerkahl: Anschaffung einer EDV Ausstattung die Bewertung der Einzelmaßnahme mittels objektiver und 9. Dorfladen Hofstädten: Anschaffung einer neuen Außen- transparenter Auswahlkriterien. Wenn zum Förderaufruf mehr bestuhlung Anfragen eingereicht werden, so dass die 20.000 € aus dem För- 10. Jagdgenossenschaft Reichenbach-Daxberg: Anschaffung ei- dertopf zum Förderaufruf nicht ausreichen, dann entscheidet das ner Flugdrohne zum Kitzschutz Ranking der erreichten Punkte bei den Auswahlkriterien über die 11. Schulverband Krombach-Geiselbach: Anschaffung neuer Vergabe der Unterstützung. Die genauen Entscheidungs- und Brotzeitdosen für die plastikfreie Pause Auswahlkriterien stehen auf der Homepage der LAG Spessart 12. Teufelsmühle Geiselbach: Anschaffung einer Bio-Kompost- zum Download: http://www.lag-spessart.de/projekt-anzeige/un- Trockentoilette terstuetzung-buergerengagement-ii.html 13. Markt Mömbris: Anschaffung einer mobilen Bühne Keine hohen bürokratischen Hürden 14. Bürgerforum Krombach: Anschaffung einer Bio-Kompost- Wenn die finanzielle Unterstützung einer geplanten Maßnahme/ Trockentoilette Aktion Ihres Vereins oder Ihrer Organisation vom Steuerkreis der 15. Schützenverein Hubertus: Umbau elektrischer Schießstand LAG Spessart beschlossen wird, dann schließt die LAG Spessart 16. 1. FC Mömbris: Bau eines Spielplatzes mit Ihnen eine Zielvereinbarung ab. Diese regelt sowohl den Inhalt 17. Gemeinde Blankenbach: Umsetzung von Maßnahmen zur der geplanten Maßnahme/Aktion, den Durchführungszeitraum, Barrierefreiheit und Teilhabe die Höhe der Unterstützung und den Zahlungsverkehr sowie die 18. Kupferbergwerk Grube Wilhelmine: Rekonstruktion eines Nachweise für die Durchführung der Maßnahme/Aktion und ist alten Förderschachtes – Modellbau für den regionalen Akteur und die LAG Spessart bindend. Das For- 19. Melges Marco: Sanierung der Scheune am Solarfeld mular der Zielvereinbarung kann hier auf der Homepage der LAG 20. Brendow Antje: Anlage des EKOLINO Spielgartens Spessart runtergeladen werden: http://www.lag-spessart.de/pro- Die Anforderungen und Formulare zur neuen Förderperiode jekt-anzeige/unterstuetzung-buergerengagement-ii.html werden Anfang 2021 auf der Internetseite der Kommunalen Alli- Die LAG Spessart freut sich durch das LEADER-Projekt „Unterstüt- anz www.kahlgrund-spessart.de veröffentlicht. Sollten Sie be- zung Bürgerengagement II“ die Arbeit von Vereinen und Organisa- reits konkrete Projektideen haben, können Sie sich gerne an uns tionen unterstützen zu können und hofft, dass es viele Anfragen wenden per E-Mail: [email protected] oder unter zu interessanten Aktionen und Maßnahmen geben wird. Bei Nach- 06024/673526, Ansprechpartner Herr Batrla. fragen steht Ihnen das LAG-Management unter Tel. 09351/9960432 oder per E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung. Alle Unterlagen und genaueren Informationen zum Projekt und Förderauf der LAG Spessart für Einzelmaß- zu anderen Projekten sowie zu LEADER und der LAG Spessart sind auf der Homepage der LAG Spessart unter www.lag-spes- nahmen zum LEADER-Projekt „Unterstützung sart.de aufrufbar. Bürgerengagement II“ Durch das LEADER-Projekt „Unterstützung Bürgerengage- ment II“ ermöglicht die LAG Spessart Vereinen und Organi- sationen aus der Region eine fi- nanzielle Unterstützung von bis zu 2.500 € für geplante Maß- nahmen oder Aktionen im Ge- biet der LAG Spessart, welche das Ehrenamt und das Bürge- rengagement stärken und das kulturelle, soziale, sportliche und ökologische Leben in der Region fördern. Die finanzielle Unterstützung können die Ak- teure bei der LAG Spessart im Rahmen eines Förderaufrufen beantragen. Für den Förderauf Bürgerblatt Mömbris 25/2020 13

MÖMBRIS EMPFANG GRATULIERT IM RATHAUS Änderungen dieser Veröffentlichungen Infomaterial Sie haben einmal der Veröffentlichung Ihres Geburtstages/Ehe- Gebietskarte, Urlaubs-, Camping- und Gruppenreisen-Kataloge, jubiläum widersprochen und möchten jetzt doch veröffentlicht Wandern auf den Europäischen Kulturwegen, Seminarprogramm werden? Oder Sie haben einer Veröffentlichung zugestimmt, Bildungszentrum Schmerlenbach, Theaterprogramme, Vereins- möchten dies aber nicht mehr? Derartige Änderungswünsche liste, Veranstaltungskalender, Touristikinformationen, auch von nehmen wir nur in schriftlicher Form entgegen. Sie können Ihr unserer Partnergemeinde; Broschüren der bayr. Staatsministeri- Änderungsschreiben im Rathausempfang oder direkt bei Herrn en, verschiedene Flyer zu aktuellen Themen und Veranstaltun- Herzog in Zimmer OG.05 abgeben. gen, Zeitschriften (Mein Journal, Lebensbogen, Tierschutz, Bunt- specht), Formulare der EKST., Renteninformationsbroschüren, Vorsorgebroschüren, Pano-ramakarte Naturpark Spessart u.v.m. sind kostenlos im Rathausempfang erhältlich. Im Rathaus-Empfang sind diese Bücher erhältlich: • Heimatjahrbuch 2021. Preis: 6,00 € A u g e n o p t i k • Geschichtsheft Nr. 6 der Marktgemeinde Mömbris. Preis: 7,00 € • Schule im Pfarrdorf Mömbris. Preis: 10,00 € DIEGELMANN • Chronik der kath. Kirchengemeinde Königshofen. Preis: 23,00 € ... mehr Freude am Sehen! Verkauf von Bauantragsmappen Wir verkaufen ab sofort im Rathausempfang wieder Bauantrags- Wir ermitteln Ihre Sehstärke mappen, zu 8 € pro Satz (grün, gelb, rot) ohne Formularsatz l mit Leidenschaft und Fachkompetenz (Download über Homepage). l ohne lange Wartezeiten l mit modernster Messtechnik l mit 6-monatiger Verträglichkeitsgarantie Vereinbaren Sie gleich einen Termin - wir sind gerne für Sie da! SITZUNGS- AKTUELLES TERMINE VOM FUNDBÜRO Tel. 0 60 29 - 75 30 - Im Markthof 3 - Mömbris 8.12. Bau- und Folgende Fundsachen wurden Umweltausschuss vom Omnibusbetrieb Fla- 15.12. Marktgemeinderat schenträger abgegeben: Die Sitzungen des Gemeindera- 11 Jacken (2x schwarz, 2x grau, tes werden coronabedingt in 3x blau, mint, weinrot, rosa, der Turnhalle Schimborn statt- beige), 4 Mützen (pink, dunkel- finden. Die Sitzungen der Aus- blau, grün-lila, blau-grün), 3 schüsse finden im Sitzungssaal Knirpse (blau, 2x schwarz,) 2 des Rathauses statt. Sitzungs- Stockschirme (blau, schwarz), 1 beginn ist in der Regel um 19:30 Schildkappe schwarz, 1 rotes T- Uhr. Die Bürger sind zu den öf- Shirt, 3 Turnbeutel mit Inhalt fentlichen Sitzungsteilen herz- (schwarz, grau, blau), 1 schwar- lich eingeladen. Die öffentliche ze Sporttasche mit Inhalt, 2 Tagesordnung kann unter Schlauchschal (blau, schwarz- www.moembris.de eingesehen weiß), 1 blaues Sweatshirt werden. Bitte überprüfen Sie die Sachen Ihres Kindes und melden Sie sich im Rathaus. Fundgegen- stände können im Empfang während der Öffnungszeiten abgeholt bzw. erfragt werden. Die Aufbewahrungsfrist für Fundsachen beträgt 6 Monate. Danach werden diese je nach Art der Sache entsorgt bzw. dem Finder zurückgegeben oder für soziale Zwecke weiter- gegeben. 14 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

KINDER, JUGEND UND FAMILIE IM MARKT MÖMBRIS Netzwerk Junge Eltern / Familien, Ernährung und Bewegung Online-Kurse im November für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren Der erste Brei: gesund und lecker durch das erste Jahr • Do., 3.12., von 16 bis 18 Uhr, Frau Miebach-Dold Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung unter www.weiterbil- dung.bayern.de ( Karlstadt filtern). Vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail den Link zur Teilnahme am Seminar. Vor-Ort-Kurse im Dezember für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren Übergang Familientisch (Vortrag mit Diskussion) • Mo., 7.12., von 9:30 bis 11:30 Uhr, Frau Höglinger Bewegte Babyzeit (3 - 6 Monate) Motorische Förderung von Babys • Fr., 11.12., von 9:30 bis 11 Uhr, Frau Groß Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung und weitere Infos unter: www.weiterbildung.bayern.de (Rubrik Ernährung und Bewe- gung, Amt Karlstadt filtern). Änderungen aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns vor. Es gelten die Hygieneregeln des jeweiligen Veranstaltungsortes. Bestehende Gruppen mit min- destens 6 Personen können auf Anfrage Kurse zusätzlich buchen. Melden Sie sich dafür bitte am Amt für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten Karlstadt.

Familienbeauftragte Familienbeauftragte im Markt Mömbris sind Claudia Papachris- santhou, Strötzbacher Weg 12, Brücken, Tel. 4870 und Margarete Mahl, Brücker Weg 29, Strötzbach, Tel. 4887. Abgabeschluss

Jugendbeauftragte für Vereinsmeldungen und Inserate Jugendbeauftragte im Markt Mömbris sind Peter Behl, Geisenhö- fer Straße 6 A, Königshofen, Tel. 4433 oder 4382 und Markus für das Bürgerblatt Mömbris Schmitt, Womburgstraße 11, Tel. 7069441. ist immer montags Jugend- und Sozialmobil in der Erscheinungswoche Über die Verwaltung kann man das Jugend- und Sozialmobil des Marktes Mömbris ausleihen; es steht Vereinen und sozialen Ein- richtungen im Marktgebiet und der Umgebung zur Verfügung. (ungerade Kalender-Woche) Beim Jugend- und Sozialmobil handelt es sich um einen Ford Transit mit 8 Sitzplätzen plus Fahrer (Kraftstoffart: Diesel). Das bis 12.00 Uhr Fahrzeug ist mit Allwetterreifen (M+S plus Schneeflockensym- bol) bereift. Die Aufwandsentschädigung beträgt 0,333 € je gefah- beim Markt Mömbris renen Kilometer bzw. pro Tag mindestens 5 €. Die Spritkosten sind von jedem selbst zu tragen. Falls weite Reisen (ab ca. 300 km) geplant sind, müssen die Vereine und sozialen Einrich- oder bei der Druckerei Götz, tungen uns dies mitteilen. Wenn Sie Interesse an der Anmie- tung des Fahrzeuges haben, können Sie sich unter 06029/705-18 Gunkelsrainstraße 5, Alzenau. oder per E-Mail: [email protected] melden. Nächster Abgabeschluss: Montag, 14. Dezember 2020 Bürgerblatt Mömbris 25/2020 15

kel bedürftige Familien und soziale Einrichtungen vor Ort am INFORMATIONEN dringendsten benötigen. Neben Mehl, Zucker, Konserven, T- VON DEN KINDERGÄRTEN Shirts, Socken und Zahnpasta durften auch Süßigkeiten auf der Liste für strahlende Kinderaugen nicht fehlen. Zentrale Kitaplatzanmeldung Im Markt Mömbris gibt es neun Kindergärten, die von acht ver- schiedenen Trägern betrieben werden. Diese arbeiten in der Kin- dergartenträgergemeinschaft im Markt Mömbris zusammen. Auf Antrag dieser Kindergartenträgergemeinschaft hat der Markt Mömbris nun eine Software angeschafft, die es den Eltern er- möglicht, sich digital bei verschiedenen Kindergärten anzumel- den. Sie können dabei auch ihren Wunschkindergarten priorisie- ren. Zugleich haben die Träger und die Marktgemeinde dadurch einen besseren Überblick, für wie viele Kinder Eltern nun tat- sächlich einen Platz in einer Krippe oder einem Kindergarten su- chen. Damit lässt sich leichter überblicken, ob es ausreichend Plätze für die kommenden Kindergartenjahre gibt. Bis jetzt muss- ten die Eltern bei jedem Kindergarten einzeln Formulare ausfül- len und Listen mussten händisch abgeglichen werden, um festzu- stellen, wie viele Doppelanmeldungen es gab. Die Software wird von einer Mömbriser Firma hergestellt und ist bisher vor allem in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Österreich im Einsatz. Foto: Die Schimborner Bärengruppe mit ihrem Paket für das Friedens- Die Zentrale Kitaplatzanmeldung findet sich unter https:// dorf International im Oktober 2020 moembris.zentrale-kitaplatzanmeldung.de/welcome. Eine In den einzelnen Gruppen wurde intensiv darüber gesprochen, Anmeldung ist ab Geburt des Kindes möglich. was die Aktion des „Friedensdorfs International“ bedeutet. So er- Die Entscheidung über die Aufnahme trifft jeder Kindergarten fuhren die Kinder, dass es leider nicht überall auf der Welt selbst- selbst. Ausschlaggebend ist dabei vor allem das Datum der verständlich ist, genug zu Essen zu haben, und dass manchmal Anmeldung. vermeintliche Kleinigkeiten wie Buntstifte oder eine Tafel Scho- kolade ein riesengroßes Geschenk sein können.

Kindergarten Mittendrin - Schimborn Hilfe für Tadschikistan: Das Paket der Kindergartenkinder aus Schimborn In einer Zeit, die uns allen Beschränkungen auferlegt, ist es ganz besonders wichtig, Solidarität mit denjenigen zu zeigen, denen es wirklich schlecht geht. Zum Beispiel den Menschen in Tadschiki- stan. So packten die Kinder des Schimborner Kindergartens „Mit- tendrin“ im Oktober wieder ein Paket für notleidende Familien in einem Land, das zu den ärmsten Regionen Zentralasiens gehört. Der Kindergarten unterstützt damit, wie schon in den vergange- nen Jahren, die Paket-Aktion des „Friedensdorf International“.

Foto: Die Schimborner Mäusegruppe mit ihrem Paket für das Friedens- dorf International im Oktober 2020 Die Kindergartenkinder ließen sich leicht für die gute Tat begeis- tern. Sie sammelten in ihren Familien Sachspenden und packten dann gemeinsam in den Gruppen ihre mitgebrachten Geschenke in das große Paket. Besondere Freude bereitete es den Kindern, dass sie ihre Spenden selbst in das vorbereitete Paket legen durf- ten. Für die Kinder die unmittelbare Erfahrung, persönlich dabei helfen zu können, dass es den Kindern und ihren Familien in Ta- Foto: Die Schimborner Igelgruppe mit ihrem Paket für das Friedens- dschikistan besser geht. dorf International im Oktober 2020 Nachdem Erzieherinnen und Kinder das Paket verschlossen hat- Die Kinder der Igel-, Bären- und Mäusegruppe konnten selbst ten, posierten die Kinder stolz in ihrer jeweiligen Gruppe vor entscheiden, welche Lebensmittel, Kleidungsstücke oder Kör- ihrem Spenden-Karton. Am 26. Oktober schließlich nahm das perpflegeprodukte sie mit dem Paket verschicken wollten. Zuvor Paket seinen Weg nach Tadschikistan. Dort wird es die ortsansäs- bekamen die Eltern in einem Brief Tipps mitgeteilt, welche Arti- sige Partnerorganisation „Dechkadai Sulh Derewnja Mira“ an eine 16 Bürgerblatt Mömbris 25/2020 bedürftige Familie übergeben. So sorgen die liebevollen Spenden An dieser Stelle vielen Dank an die Feuerwehrleute, die für die der Schimborner Kindergartenkinder einmal mehr für Freude Sicherheit von Kindern und Erziehern sorgten. Ein ebenso herz- und Dankbarkeit in dem bitterarmen Hochgebirgsland am Rande licher Dank geht an Frau Krömker, St. Martin und dem Bettler, der Seidenstraße. sowie allen Anwohnern, die uns auf unserem Weg zum Kirch- platz mit ihren Kerzen, Lichterketten oder Laternen den Weg hell Martinsumzug - Komplizierte Zeiten erfordern innovative erleuchteten. Lösungen

Kindergarten Sonnenschein - Niedersteinbach Da tut sich was! Wer in den vergangenen Monaten öfter mal bei uns in Niedersteinbach vorbeigeschaut hat, dem wird es nicht entgan- gen sein, dass sich nach dem Abriss der ehemaligen Grundschule mächtig was verändert hat: Unser neues Kindergartengebäude wächst von Tag zu Tag! Wir verfolgen die Bauarbeiten mit großem Interesse und staunen... Doch nicht nur auf der Baustelle ist was los. Auch im „Alten Kin- dergarten“ geht’s lebendig zu. Nach einem besonders farbenfro- hen Herbst, in dem wir Apfelsaft gepresst, Halloween gefeiert Wegen der Coronapandemie konnte der diesjährige Martinszug und mit dem Heiligen Martin einen Laternenzug veranstaltet ha- des Kindergarten Mittendrin Schimborn nicht wie gewohnt ben, freuen wir uns nun auf die Adventszeit. Wir hoffen, dass stattfinden. Um den Kindern dennoch ein schönes Martinsfest zu Sankt Nikolaus uns im Wald besuchen kommt, und werden das ermöglichen, hat sich das Kindergartenteam für die Kinder etwas gemeinsame Jahr bei einer Waldweihnacht beschließen. Besonderes einfallen lassen. Wir wünschen allen Nachbarn, allen Sonnenschein“-Familien Am Abend des 12.11. wurden die Kinder von ihren Eltern zu drei und allen Freundinnen und Freunden eine besinnliche Zeit! Startpunkten der jeweiligen Kindergartengruppen gebracht. Von dort aus folgte eine Sternwanderung Richtung Feuerwehrhaus, wo sich die Mäuse-, Igel- und Bärenkinder – selbstverständlich mit ausreichendem Abstand – mit ihren selbstgebastelten Later- nen und Martinsliedern aus der Musikanlage ohne ihre Eltern auf den Weg machten. Es war eine tolle Atmosphäre, und eine wahre Freude, die vielen leuchtenden Laternen und die Kinder zu sehen, die eifrig bei der Sache waren, mitsangen und die vielen dekorierten Häuser und mit Kerzen beleuchteten Wege und Gärten bestaunten. Auf dem Kirchplatz begrüßte Pastoralreferentin Frau Krömker die Kinder und als alle auf deren Bitte ihre Laternen zur Segnung hochheben sollten, strahlten nicht nur diese, sondern auch viele kleine und große Augen. Ein Martinsspiel durfte nicht fehlen, um dem Anlass auch gerecht zu werden. Man hätte eine Stecknadel fallen hören, so aufmerksam waren die Kinder bei der Sache da- bei. Nach dem Happy End der Martinsgeschichte überreichten St. Martin und der Bettler zum guten Abschluss Körbe, gefüllt mit Stellenausschreibung leckeren Martinsmännern, an die Gruppenleitungen. Nach ei- Unser Kindergarten „Sonnenschein“ sucht zum nächstmöglichen nem gemeinsamen Lied gingen alle Gruppen zu ihrem Ausgangs- Zeitpunkt eine/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/in mit 25-30 punkt zurück und die Eltern konnten ihre Kinder glücklich und Stunden Teilzeit oder in Vollzeit, gerne mit Schwerpunkt zufrieden wieder abholen. „Naturpädagogik“. Das bieten wir: • Arbeit in einem familiären Kindergarten mit je einer Regel- und Krippengruppe • großen Gestaltungsspielraum aufgrund des Kindergarten- neubaus • besondere Möglichkeiten zum Einsatz von Wald- und Naturpädagogik • Vergütung nach AVR des Deutschen Caritasverbandes Das erwarten wir: Fachqualifikation, Engagement, liebevollen Umgang und Freude an der Arbeit mit Kindern, Naturbewusstsein, kollegiale Zusam- menarbeit im Team Wir freuen uns auf Bewerbungen an: Kath. Natur- und Hauskindergarten „Sonnenschein“, Rothen- bergstr. 2, 63776 Mömbris, Tel. 06029/6625, E-Mail: kiga-nieder- [email protected] Bürgerblatt Mömbris 25/2020 17 Außergewöhnliches für jeden Geschmack Kindergarten Villa Kunterbunt - Hohl Fruchtweine Bunt ist mein Licht, bunt ist mein Licht, scheint mir grade ins Gesicht … Edelbrände, Liköre Teespezialitäten Essig & Öl

Sigrid Brückner 63825 Sommerkahl · Am Eichenberg 16 ☎ 0 60 24 - 73 26 · www.spezialitaetenkeller.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 15.00 – 19.00 Uhr · Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Mittwoch geschlossen

Der Martinsumzug musste dieses Jahr leider ausfallen. Statt La- ternen haben wir wunderschöne bunte Windlichter im Kinder- garten gebastelt. Wir haben sie morgens angezündet und mit Lie- Brennholzverkauf Land- und Forstbetrieb Dyroff dern und Geschichten einen schönen St. Martinstag gefeiert. Ein Stammholzverkauf Geiersrainweg 3 herzliches Dankeschön geht an die Elterninitiative Hohl, die die Holzanzünder 63776 Mömbris Kinder mit leckeren Martinsweck und Mandarinen beschenkt Baumfällung 0173 3244137 hat. Wir wünschen Allen eine wunderschöne Adventszeit. Seilklettertechnik www.brennholz-moembris.de Durchforstung [email protected] Kinderhaus St. Martin - Dörnsteinbach Neue Vorstandschaft TV-HiFi-Video-Sat · Telekommunikation Das Kinderhaus Sankt Martin freut sich über unsere drei neuen Beratung-Verkauf Vorstandsmitglieder, die im Zuge der Jahreshauptversammlung Montage-Kundendienst des Trägervereins Kinderhaus St.Martin e.V. am 29.10. gewählt gebr. TV mit Garantie wurden. Wir begrüßen Kerstin Hug als 2.Vorsitzende, Verena Os- Fernsehtechniker - Meister ter als Schriftführerin und Maren Eßinger als Beisitzerin. Martin Schloth Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und heißen sie willkommen. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch ein- mal bei Jutta Brückner und Angela Pistner für ihren jahrelangen Einsatz in der Vorstandschaft recht herzlich bedanken! Elternbeiratswahl Werkstatt und Werkstatt und Verkauf: Reparaturannahme: Johann-Dahlem-Str. Wir freuen uns, dass auch für das Kindergartenjahr 20/21 ein El- Amselweg 13 (gegenüber Baumarkt) ternbeirat gewählt werden konnte. Der neue Elternbeirat setzt 63776 Mömbris 63814 Mainaschaff sich wie folgt zusammen: Mobil: 01 72 / 6 73 92 41 Telefon: (0 60 21) 7 34 91 • 1. Vorsitzende: Sandra Knetsch • 2. Vorsitzende: Vanessa Wissel Rohstoffhandel • Schriftführer: Florian Hofmann Bernhard Westarp • Beisitzerin: Sabrina Czerwanski Das Team des Kinderhauses und die Vorstandschaft freuen sich GmbH & Co. KG auf die Arbeit mit dem neuen Elternbeirat. Ein großes Danke- schön gebührt natürlich auch dem Elternbeirat des vergangenen Hafenrandstr. 5-6 · 63741 Aschaffenburg Jahres für die geleistete Arbeit und das Engagement. Schrottannahme: Hafenrandstraße 5 · Hafenkopfstraße 7 Schöne 3½ Zi.-Whg. Mo. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr + 12.40 - 16.15 Uhr in Mömbris OT, Küche, gr. TGL-Bad mit Wirlpool, Dusche, WC, Balkon überdacht, großer Garten, Auch samstags Schrottannahme bis 12.00 Uhr Doppelgarage, KM 700,- € + NK + Kaution, langfristig zu vermieten, keine Haustiere! Telefon 0 60 21 / 8 46 00 · www.westarp-kg.de Tel. 0178 6920775 18 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

INFORMATIONEN VON DEN SCHULEN

Baumpflanzung

Wir hoffen, dass Ihr gut an Eurer neuen Schule Fuß gefasst habt, und, Ihr seht, wir denken immer noch an Euch zurück. Vielleicht schaut Ihr im Frühjahr einmal an der Kastanie vorbei, wenn sie ihr prächtiges Blütenkleid zeigt. Gardinen – Raummode P. W. Meidhof Lindenstr. 5 · 63825 Schöllkrippen · ☎ 06024 637819 Bei uns finden Sie eine große Auswahl an: • Gardinen • Sonnenschutz • Tischwäsche • Kissen • Wohnaccessoires

Wir beraten Sie individuell und kompetent und freuen uns auf Ihren Besuch! Mo. + Di. 9.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 17.00 Uhr Do. + Fr. 9.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr Am Mittwoch, dem 11.11., hat unsere Garten-Arbeitsgemein- schaft unter Leitung der Vorsitzenden des Obst- und Gartenbau- Termine auch nach Tel. Vereinbarung! vereins Mömbris, Frau Kirchhoff, die Esskastanie gepflanzt. Mit vereinten Kräften wurde der Baum in das vom Bauhof ausge- grabene Loch gerollt, der Wühl- mausschutz angebracht, die HARTHOLZBRIKETTS Pfosten unter Mithilfe unseres Hausmeisters eingeschlagen • Paket 10 kg (5 Briketts) für 3,14 € * und die Muttererde von den • Palette à 1000 kg (100 Pakete) für 265 € * Kindern der Arbeitsgemein- schaft „Hochbeet“ in das Loch • für alle Kamin - und Kachelöfen geschüttet. • Lieferservice für Paletten

Nachdem der Baum bewässert *AVG-Energiekunden erhalten Cashback worden war, brachte der Haus- Vorteile auf ihre Stadtwerke-Karte meister noch die Querlatten an den Pfosten an und Frau Kirch- www.spessartwärme.de hoff befestigte die hoffentlich Aschaffenburger Versorgungs-GmbH bald Früchte tragende Ess- kastanie. Werkstraße 2, 63739 Aschaffenburg [email protected], Tel: (06021) 391-333 Bürgerblatt Mömbris 25/2020 19

SENIOREN VOLKSHOCHSCHULE IN MÖMBRIS KAHLGRUND UND SPESSART Aktivsenioren Information: Da dieses Semester keine Vor- Sehr geehrte Damen und Her- anmeldelisten ausgegeben Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte beraten Betriebe, werden konnten, bitten wir die Unterstützung suchen, einmal im Monat. Die ehrenamtlichen ren, leider müssen wir der Mitglieder des Vereins beraten in Fragen der Existenzgründung, Pressemitteilung der bayeri- Sie, sich ab dem 7.1.2021 über Existenzsicherung bis hin zur Unternehmensnachfolge. Dabei schen Kabinettssitzung vom unsere Webseite: www.vhs- werden alle Bereiche des Betriebes nach Verbesserungsmöglich- 26.11. entnehmen, dass der kahlgrund-spessart.de (emp- keiten durchleuchtet. Die Sprechstunden sind anmeldungsfrei Präsenzbetrieb der vhs unter- fohlen!), per E-Mail: info@vhs- und kostenlos und finden bis auf weiteres jeweils an jedem ers- sagt werden wird. Wir gehen kahlgrund-spessart.de oder ten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Bildungsbüro der telefonisch: 06029/9926380, davon aus, dass die neue Baye- Stadt Aschaffenburg statt. Auch die über die Sprechstunde hin- Fax: 06029/99263827 für Ihre rische Infektionsschutzmaß- ausgehende Beratung ist honorarfrei. Es werden lediglich Ver- Wunschkurs anzumelden. waltungs- und Fahrtkosten berechnet. Weitere Informationen nahmenverordnung (BayIfS- finden Sie im Internet unter www.aktivsenioren.de - Sie errei- MV) ab dem 1.12. gilt und am Vielen Dank für Ihr Verständ- chen uns auch unter 06021/9009288. 20.12. endet, da die aktuelle nis. Passen Sie auf sich und an- BayIfSMV zum 30.11. auslaufen dere auf und bleiben Sie wird. Aus diesem Grund wer- gesund. Seniorenberaterin des Landratsamtes den alle Kurse und Veranstal- Wünscht Ihnen ihr Team der Im Landratsamt Aschaffenburg gibt es eine neue Seniorenberate- tungen, mit Ausnahme von vhs Kahlgrund-Spessart e.V. rin: Frau Daniela Jakob, Tel. 06021/394-385, Fax: 06021/394-951, Erste-Hilfe-Kursen und Online- Onlinekurs in der vhs.Cloud: Zi.-Nr. 2.08. Gerne können Sie bei Fragen und Anregungen mit Kursen ab Montag den 30.11. Mi 9.12. Frau Jakob Kontakt aufnehmen. abgesagt. • MovieMaker – Einführung. Mögliche Kursgebühren-Rück- 16:30 Uhr erstattungen werden zeitnah Anmeldung und Infos unter: Seniorenbeauftragte erfolgen. Bitte haben Sie etwas Verwaltung der VHS Kahl- Seniorenbeauftragte im Markt Mömbris sind Karin Nees, Im Geduld, da dies einen hohen grund-Spessart e.V., Kirchstr. Breitfeld 45, Mensengesäß, Tel. 7041894 und Gisela Heimbeck, verwaltungstechnischen Auf- 3, 63776 Mömbris, Tel. 06029/ Breslauer Straße 23 A, Tel. 5361. Bei Bedarf dürfen Sie sich mit wand bedeutet. 9926380, Fax: 06029/99263827 Ihren Anliegen gerne an die Seniorenbeauftragte wenden. Schau- en Sie doch auch mal im Internet unter: www.seniorenforum. Wir hoffen zudem damit, im E-Mail: info@vhs-kahlgrund- net. Dort erhalten Sie Informationen zum katholischen Senio- folgenden Semester unsere spessart.de, Homepage: www. renforum der Diözese Würzburg. Kurse wie geplant anzubieten. vhs-kahlgrund-spessart.de

Tankstellenbau nach WHG Sperrmüllannahme & Hoch - & Tiefbau Recycling Pflasterarbeiten Containerdienst Abbrucharbeiten & Rückbau Abscheiderservice & Dichtheitsprüfung Kanal - & Abscheidersanierung Industrie- & Tankreinigung Neu: Luftfördertechnik

24 Stunden Rohr- & Kanalservice (Notdienst Nr. 06023/9669-0) Siemensstraße 34 + 38 – 63755 Alzenau Tel.: 0 60 23 / 9660-0 Tel.: 0 60 23 / 9669-0 [email protected] [email protected] www.schaab-alzenau.de www.umtec-alzenau.de 20 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

SOZIALE THEMEN UND SELBSTHILFEGRUPPEN Selbsthilfe bei Depressionen Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, De- pressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Be- Nachbarschaftshilfe im Markt Mömbris schwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Die Infektionszahlen sind auch in unserem Landkreis weiterhin Kontakt zu unseren Gruppen: Tel. 06021/23626, Wermbachstr. hoch. Trotzdem werden die Mitarbeitenden bei der Nachbar- 13 (Eingang Freihofsgasse) in Aschaffenburg. Mo. bis Do. von schaftshilfe unter Einhaltung von Maßnahmen wie Abstand und 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. von 13:30 bis 16 Uhr, Homepage: Mund-Nasen-Bedeckung tätig sein. Dies gilt insbesondere für den www.redenundhandeln.de Einkaufsdienst. Sie können Ihre Einkaufsliste telefonisch oder per Mail durchgeben, wenn Sie nicht selbst einkaufen gehen können und Menschen aus Ihrem Umfeld diesen Dienst nicht übernehmen können. Am besten machen Sie das natürlich einige Tage vorher. Soziale Beratung und Unterstützung Begleitung z. B. zu Ärzten, zum Einkaufen leistet die Nachbar- schaftshilfe auch weiterhin. Zur Sicherheit muss im Auto natür- Der soziale Dienst des Gesundheitsamtes Aschaffenburg berät lich eine Maske getragen werden und der Mitfahrende hinten und unterstützt Menschen in der Stadt und im Landkreis hinter dem Beifahrersitz sitzen. Besuchsdienst z. B. zur Unterstüt- Aschaffenburg bei sozialen Problemen, psychiatrischen Erkran- zung von Pflegenden kann man zur Zeit natürlich leider nur äu- kungen, in Krisensituationen oder bei Suchtproblemen. Die Bera- ßerst zurückhaltend anbieten, wenn es unbedingt notwendig ist. tungen sind freiwillig, vertraulich und kostenlos. Bei Bedarf wer- Die Nachbarschaftshilfe ist ehrenamtlich und kostenlos. Ledig- den auch Hausbesuche angeboten. Der soziale Dienst ist unter lich bei Fahrten sind ein Kostenbeitrag von 30 Cent pro Kilometer 06021/394186 zu erreichen. und gegebenenfalls Parkgebühren zu entrichten. Wenn Sie Hilfe benötigen (einmalig oder wiederkehrend, als junger oder alter Mensch), rufen Sie einfach unter 0160/7092206 an. Gegebenen- falls hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeant- Malteser Hospizdienst worter, damit Sie zurückgerufen werden können. Sie können Die Malteser Hospizarbeit ist das Konzept einer ganzheitlichen auch eine E-Mail senden: [email protected]. Sterbe- und Trauerbegleitung und das umfassende Engagement Die Initiative Nachbarschaftshilfe im Markt Mömbris wird sich für ein menschenwürdiges Sterben. Geschulte Ehrenamtliche bie- nach Kräften darum bemühen, Ihnen zur Seite zu stehen. ten Hilfen und Begleitung an, um persönliche Lebenskrisen auf- grund von Sterben, Tod und Trauer bewältigen zu können. Wir besuchen Sie im häuslichen Bereich sowie im Altenheim oder Krankenhaus. Unser Dienst ist unentgeltich. Wir unterliegen der Dorfhelferinnen leisten Hilfe Schweigepflicht. Außerdem bieten wir palliativ-pflegerische Bera- Die hauptamtlichen Dorfhelferinnen kommen in die Familie, tung, Beratung zu Patientenverfügungen und die Vernetzung mit wenn bei Krankenhausaufenthalt der Mutter, Kuraufenthalt, anderen sozialen Diensten. Erreichbar ist für Sie in der Malteser Krankheit, Schwangerschaft, Entbindung, Schonung oder Todes- Geschäftsstelle Aschaffenburg: Christina Neumann, Koordinato- fall, Kinder oder ältere Familienangehörige zu betreuen sind. Sie rin Hospizdienst, Tel. 06021/416118, E-Mail: christina.neumann@ führen den Haushalt und helfen bei Schularbeiten, um bei Abwe- malteser.org oder unter www.malteser-aschaffenburg.de. Unsere senheit der Mutter das Unternehmen Familie zu meistern. Die direkte Ansprechpartnerin für Mömbris ist Heidi Kraus. Kosten des Einsatzes übernehmen nach Rücksprache die jeweili- gen Krankenkassen, bis auf den üblichen Eigenanteil. Die Einsät- ze werden vom Maschinenring Untermain e. V. vermittelt. Ein- satzleitung: Sandra Lang, Tel. 06024/1083. Malteser Trauer-Café In der Trauer nicht allein bleiben, schweigen, zuhören und das Geschehene in Worte fassen, kann Trost geben. Neue Kontakte Betreuungsgruppen Caritas zu Menschen finden, die Ähnliches erlebt haben und sich austau- schen dürfen. Das Team der Malteser Trauerbegleitung möchte Ihre Angehörigen werden von der Caritas-Sozialstation St. Hilde- Menschen, die einen Partner, Angehörigen oder Freund durch gard liebevoll und kompetent betreut: montags und freitags von den Tod verloren haben, einen geschützten Raum und Zeit für 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Sozialstation St. Hildegard, Schimborner Str. 19, Mömbris, und donnerstags von 14 bis 17 Uhr in Blankenbach, Bahnhof- str., im Haus der Vereine. An- meldung bitte telefonisch un- ter 06024/633383.

Familienseelsorge Angebote und Informationen der Ehe- und Familienseelsorge finden Sie im Internet unter: www.familienseelsorge-ab.de Kontakt: Ehe- und Familien- seelsorge, Walter Lang, Treib- gasse 26, 63739 Aschaffenburg, E-Mail: familienseelsorge.ab@ bistum-wuerzburg.de oder Thorsten Seipel, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/392150, E-Mail: familien- seelsorge.ab@bistum-wuerz- burg.de Bürgerblatt Mömbris 25/2020 21 ihre Trauer bieten. Das Angebot ist unabhängig von Religion oder • „Jeder ist es wert“-Projekt Nationalität. Wir laden sie herzlich ein: 1. Sonntag im Monat von Zusammenschluss der ehrenamtlichen Gruppierungen im 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Ivo-Zeiger-Hauses Mömbris im Markt Mömbris, Ansprechpartner: Frau Sigrid Hinkel, Tel. Kaminzimmer, Am Markt 6, zu folgenden Terminen (2020: 6.12.). 06029/1404 Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne vorherige Anmeldung. Soll- • KoKi - Netzwerk frühe Kindheit ten sie Fragen haben, rufen sie bitte Heidi Kraus (Tel. 06029/1418) Kontakt: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend an. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Maßnahmen und Familie, KoKi – Frühe Hilfen und Vernetzung, Frau Chris- zur Eindämmung der Corona-Pandemie unsere Veranstaltungen tine Valentin, Dipl.-Pädagogin, Marte Meo-Therapeutin, derzeit leider noch nicht wie gewohnt stattfinden können. Vielen E-Mail: [email protected], Tel. 06021/394- Dank für Ihr Verständnis! Alle Begleitungs- und Beratungsange- 368, Fax: 06021/394-953, www.familie-ab.de bote setzen wir zur Zeit jedoch telefonisch fort. Kontaktieren Sie • Kreuzbund e. V. Alzenau/Kahl uns. Wir freuen uns, für Sie da zu sein. Gruppe I: Gerd Rauscher, Tel. 06023/8391 und Petra Jochum, Tel. 06029/5158 Gruppe II: Henry Weigand, Tel. 06188/7211 und Dietrich Gab- riel, Tel. 06188/910419 Seelsorgetelefon - Erreichbarkeit in Notfällen • lebenswürze.de - Zentrum für Familie und Recht e. V. Kontakt: Märkerstr. 2b, 63755 Alzenau, Tel. 06023/3200336 Die katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorger möchten in E:-Mail: info@lebenswürze.de, Ansprechpartnerin ist Frau den Pfarreiengemeinschaften Mittlerer Kahlgrund und Christus Claudia Schöffel Immanuel sicher stellen, dass zuverlässig jemand in Notfällen • Malteser Hospizdienst Aschaffenburg/ Kahlgrund (Krankensalbung, Sterbebett, Todesfall, persönliche Krise) für die Kontakt: Heidi Kraus, Tel. 06029/1418, Gabriele Würstlein, betroffenen Menschen zu erreichen ist. Daher gibt es ein Seelsor- Tel. 06024/9966 und Christina Neumann Tel. 06021/416118, getelefon. Unter 0160/91742089 werden sie jemanden vom Seel- www.malteser-aschaffenburg.de sorgeteam direkt sprechen können oder innerhalb von andert- • Malteser Trauer-Cafe Mömbris halb Stunden zurückgerufen, wenn Sie eine Nachricht mit Erster So. im Monat (Termine 2020: 6.12.) von 15 bis 17 Uhr in Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Für den Räumen des Ivo-Zeiger-Hauses Mömbris im Kaminzim- das Seelsorgeteam: Stefanie Krömker mer, Am Markt 6, Kontakt: Heidi Kraus, Tel. 06029/1418 • Mömbriser Kleiderstübchen Kirchstraße 1, direkt gegenüber der Kirche jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr, außer in den Schulferien Gruppen im Sozialen Bereich Ansprechpartner: Claudia Papachrissanthou, Tel. 06029/4870 • AA-Anonyme Alkoholiker • Nachbarschaftshilfe im Markt Mömbris Kontakt: Susanne, Tel. 06029/6419 oder Martin, Tel. ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Bürgerinnen und 0176/24508654 Bürger unter der Schirmherrschaft der Marktgemeinde. Kon- • AD(H)S - Selbsthilfegruppe takt: Reinhard Stühler, Albert Ebhart, Stefanie Krömker unter Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psycho- 0160/7092206 oder E-Mail: [email protected] somatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ • Pflege- und Betreuungsstützpunkt der Caritas-Sozialstati- 4072201, E-Mail: [email protected] on St. Hildegard e. V. Jeden 4. Freitag im Monat, Beginn 20 Uhr, Praxis Timmermann Kontakt: Rathaus Mömbris, Schimborner Str. 6, 63776 • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Mömbris Sprechzeiten: Montag von 14 bis 16 Uhr und Mitt- Aschaffenburg woch von 11 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung Tel. Goldbacher Straße 39, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/4591677, 06029/995777 E-Mail: [email protected], • Rotes Kreuz Mömbris Homepage: www.akhd-aschaffenburg.de Kontakt: Klaus Simon, Tel. 7598 und Stefan Schickling, • Angst-Depression - Selbsthilfegruppe Tel. 5155 Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psycho- • Selbsthilfegruppe »Tränen erlaubt« somatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Tel. 06021/980055 4072201, E-Mail: [email protected] • Senioren-Tagespflegestätte: Tel. 06024/637630 • Aphasie und Schlaganfall Mömbris • Trauernde Angehörige Kontakt: Susanna Müller, Tel. 06029/999679 Kontakt: Maria - Anneliese Reschke, Tel. 06023/929641, Ev-Lu. • Bayerische Krebsgesellschaft e. V. Alzenau Kirchengemeinde Alzenau, Pfarramt, Tel. 06023/970660 Kontakt: Weis Gabriele, Tel. 06023/1619 • Vitalsportgemeinschaft Spessart-Goldbach e. V. • Bayerisches Rotes Kreuz - Essen auf Rädern & Hausnotruf Kontakt: Helmut Jäckel, Beckerstr. 47, 63739 Aschaffenburg, Kontakt: 06021/848416 Tel. 0152/31793973, E-Mail: [email protected], www.vital- sportgemeinschaft.de • Bayerisches Rotes Kreuz - Fahrdienst Kontakt: 06021/848415 • Caritas-Sozialstation St. Hildegard Kontakt: Tel. 06029/995777 INFORMATIONEN • Demenzbetreuung - Betreuungsgruppe DER SOZIALVERSICHERUNG Kontakt: Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel. 06024/633383 • Essen auf Rädern Information und Bestellung: 06024/633383 Ihre Rentenberatung in Mömbris • Gesprächskreis Down-Syndrom-Gruppe Daxberg Der Markt Mömbris hilft Ihnen bei Rentenanträgen und Anträ- Kontakt: Elke Schmidt-Brückner, Tel. 06029/5129 oder Frau gen auf Kontenklärung gerne weiter. Bitte vereinbaren Sie einen Marion Geißler, Tel. 06027/990870 Termin unter Tel. 06029/70541 oder 06029/7050. • „Hilfe für Menschen in Not“ der Frauen Union Mömbris Grundsätzlich soll der Rentenantrag ca. 3 Monate vor Rentenbe- Kontakt: Claudia Papachrissanthou, Tel. 06029/4870, Home- ginn gestellt werden. Eine rentenrechtliche BERATUNG erhalten page: hfmin.org Sie bei der Deutschen Rentenversicherung, Dämmer Tor 1, 63741 • Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. Aschaffenburg. Terminvereinbarung unter Tel. 06021/35200. Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Tel. 06021/980055, Als Versichertenberaterin für die Deutsche Rentenversicherung E-Mail: [email protected], www.hos- Bund ist im Markt Mömbris Frau Helga Hüller tätig. Sie berät eh- pizgruppe-aschaffenburg.de renamtlich rund um die gesetzliche Rentenversicherung. Weitere • Initiative „Kindern Zukunft geben“ e. V. Versichertenberater in unserer Nähe finden Sie über das kosten- Kontakt: Dirk Kues, Tel. 06029/992774 oder Susanne Leder- lose Servicetelefon unter 0800/100048070 oder online unter gerber, Tel. 06029/994727 www.deutsche-rentenversicherung-bund.de. 22 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

INFORMATIONEN UND HINWEISE - VERANSTALTUNGEN Neues von Jakob

Bücherei geschlossen! Auf aktuelle Vorgabe der bayerischen Ministerratssitzung vom 26.11. bleibt die Bücherei ab 1.12. bis auf weiteres geschlossen! Ob es möglich sein wird, Buchbestellungen zur Abholung durch- Der Trickfilm-Workshop für Jugendliche am 11.12. und 12.12. zuführen, ist noch nicht geklärt! kann leider wegen Corona nicht stattfinden. Er wird verschoben Wir bedauern zwar diese Vorgaben, hoffen aber auch, damit ei- auf nächstes Jahr. Wenn der Termin feststeht, informieren wir nen Beitrag zur Verbesserung der Corona-Situation leisten zu Sie an dieser Stelle. Ob und wann die für Februar bis Mai ange- können. kündigten Workshops stattfinden ist noch offen. Termine und Wir wünschen Ihnen trotz allem eine besinnliche Adventszeit. Infos auch auf www.jakob-kultur-leben.de im Kulturkalender. Trotz Schließung – es kommt auch wieder eine Zeit nach Wir sammeln weiter die Lieblingsorte der Mömbriser*Innen. Ihr Corona: könnt sie uns per E-Mail: [email protected], über die Homepage oder über Instagram schicken. Die Liebingsorte Der Jugend- Buchtipp des Monats findet ihr auf Instagram (#kahlgruende) oder auf unserer Home- Mein Lotta Leben- Daher weht der Hase! von Alice Pantermüller page zum betrachten. Heute muss Lotta nicht in die Schule. Sie hat nämlich Windpo- Wir beteiligen uns am begehbaren Adventskalender der KAB. cken. Allerdings ist ihr zu Hause auch ganz schön langweilig, kein Unser Adventsfenster am Heimatmuseum in Gunzenbach öffnen Wunder - sie hat nicht ein einziges Hobby. Zusammen mit Chey- wir am 19.12. von 17 bis 19. Leider können dieses Jahr keine enne, ihrer besten Freundin hat sie sich dann "richtig coole" Hob- Treffen an den Adventsfenstern stattfinden, die Fenster sind bys ausgedacht: Fallschirmspringen, Tauchen mit Haien und Di- aber ab Einbruch der Dunkelheit beleuchtet. Von den meisten nosaurierskelette ausgraben. Allerdings wissen sie leider nicht, Fenstern wird es kurze Videos geben, die wir auf unserem you- wie sie das umsetzen sollen. Aber egal: Jetzt werden die Beiden tube-Kanal (jakob-kultur-leben) veröffentlichen. Es wird ein Ge- sowieso erstmal berühmt. Und zwar als Hauptdarstellerinnen in dicht vorgetragen, ein Lied gesungen oder Ähnliches. Der QR- einem Film mit Till Tettenborn, dem süßesten Schauspieler des Code führt direkt zu den Videos. Universums (findet Cheyenne auf jeden Fall)! An den Fenstern steht eine Spendenbox bereit. Der Erlös kommt Das Buch "Mein Lotta Leben-Daher weht der Hase" von Alice ohne Abzüge der Initiative Kindern Zukunft geben zu Gute. Pantermüller ist sehr lustig und perfekt für Mädchen zwischen Kontakt: Markus Schmitt, Tel. 0174/8967047 und Monika Ritter- 8 und 11 Jahren. Miriam Holpert Fenkl, Tel. 06029/9894942, E-Mail: [email protected].

…Menschen, die wir lieben bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unserem Herzen Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Einen besonderen Dank richten wir an die SAPV für die liebe- volle Betreuung, an Diakon Reinhold Glaser und das Beerdi- gungsinstitut Pietät Ritter für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und Beisetzung. Außerdem danken wir dem FC Viktoria Brücken, der Vdk, der Karlheinz Parr FFW Brücken und der Geschäftsleitung mit seinen früheren Arbeitskollegen der Firma Baudekoration Zeller Alzenau. *10.5.1950 †19.10.2020 In stiller Trauer Brücken Sonja mit Kindern und Familie Bürgerblatt Mömbris 25/2020 23

ABFALLWIRTSCHAFT 15.12. Dienstag Gelber Sack: Gelber Sack – Daxberg, Kalten- Zu „Mömbris mit Ortsteilen“ UND RECYCLING berg, Königshofen, Schimborn zählt: Mömbris, Angelsberg, Brücken, Dörnsteinbach, Gun- Müllgebührenstelle 18.12. Freitag zenbach, Heimbach, Hems- Landratsamt, Bayernstraße 18, Entsorgungstermine Restmüll – Alle Ortsteile bach, Hohl, Mensengesäß, 63739 Aschaffenburg. November/Dezember Molkenberg, Niedersteinbach, Telefon 06021/394-396, 23.12. Mittwoch Rappach, Reichenbach, Ro- Telefax 06021/394-944 oder 4.12. Freitag thengrund, Strötzbach [email protected] Restmüll – Alle Ortsteile Biomüll – Alle Ortsteile Im Rathaus am Empfang Hinweis: Die Tonnen oder 8.12. Dienstag 30.12. Mittwoch erhältlich: gelben Säcke müssen am Ab- • Restmüllsäcke 70 l, 12,00 €. Papiertonne – Mömbris mit Papiertonne – Daxberg, Kalten- holtag um 6 Uhr am Gehsteig Preis inklusive Müllgebühr. Ortsteilen berg, Königshofen, Reichenbach, bereitstehen. Schimborn • Grünabfallsäcke 0,50 € 10.12. Donnerstag • Gelbe Säcke, gratis Biomüll – Alle Ortsteile Problemabfallsammung: Recyclinghof Klinger • Anträge für: Mülltonnenän- derung, Windelzuschuss bei 14.12. Montag Im Jahr 2020 findet keine wei- Geöffnet: Mittwoch 14 bis Verwendung von Stoffwin- Gelber Sack – Mömbris mit tere Problemabfallsammlung 17 Uhr, Freitag 13 bis 17 Uhr deln, Komposterzuschuss. Ortsteilen statt. und Samstag 8 bis 14 Uhr. Welche Entsorgungsstoffe angenommen werden sowie weitere Infos zum Bereich Ent- sorgung insgesamt finden Sie Taxi-Service im Abfallkalender des Landrat- samtes, der jeweils zu Jahres- Simone beginn an alle Haushalte ver- teilt wird. Hörgeräte und Brillen werden überprüft und nach Eignung FRANZ einem weiteren Verwendungs- Tel. 0 60 24 / 635 - 185 zweck zugeführt. Mühlweg 13 Fax 0 60 24 / 635 - 186 63825 Sommerkahl Mobil 01 75 / 5 90 06 93 Kreisrecyclinghof Geöffnet: Montag – Freitag • Kurier-, Dialyse- sowie Krankenfahrten – alle Kassen von 8 bis 16:30 Uhr und jeden Flughafen-Hinfahrt und -Abholung Samstag von 9 bis 12 Uhr • Kontakt: Kreisrecyclinghof, • Besorgungs- und Erledigungsfahrten Obernburger Str. 25, Aschaffenburg-Nilkheim, Transport mit Kleinbus möglich! Tel. 06021/394-170 oder -171, Fax 06021/394-970

DANKE an alle, die in Wort und Schrift ihre Teilnahme an unserer Trauer gezeigt haben.

DANKE an Abbé Matthieu für die schönen Worte während der Trauerfeier.

DANKE an das Beerdigungsinstitut Monita, das uns in diesen Tagen begleitet hat. Mira DANKE an die Kapellen-Apotheke in Mömbris Wissel für die stete Hilfsbereitschaft in all den Jahren.

Katharina und Alfred mit Familien Schimborn, im Dezember 2020 sowie die Anverwandten 24 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

AUFMERKSAME BÜRGERINNEN BEHÖRDEN · KONTAKTPERSONEN UND BÜRGER HELFEN MIT ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Hinweise auf Schäden oder Mängel Wehrdienstberatung Würzburg Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Anlagen und Wehrdienstberater Hauptfeldwebel Detlef Lingo 0931/9707-4710 Einrichtungen Schäden oder Mängel auftreten. Die Gemeinde- Stabsbootsmann Frank Reyelt 0931/9707-4720 verwaltung und der Bauhof sind stets bemüht, rasch für Abhilfe Stabsfeldwebel Horst Niethammer 0931/9707-4730 zu sorgen. Aber oft dauert es längere Zeit bis der Mangel im Hauptfeldwebel Carsten Jonas 0931/9707-4740, Fax 9707-4750 Rathaus bekannt wird. Deshalb werden auch die Bürgerinnen Büro: Kreiswehrersatzamt Würzburg, Mergentheimer Straße 184, und Bürger um Mithilfe gebeten. 97084 Würzburg. Geöffnet: 8 - 15 Uhr oder nach Vereinbarung. Uwe Kirfel, Oberleutnant Einmal monatlich drucken wir im Bürgerblatt diese Checkliste ab. Wenn Ihnen ein Mangel oder Schaden auffällt, können sie den Vordruck ausschneiden, an den Markt Mömbris senden, im Postagenturen Rathaus einwerfen oder an 06029/705-59 faxen. Sie können auch Mömbris eine E-Mail senden an: [email protected] Schimborner Straße 7, Mo-Fr 8-13 und 14-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, die allen Bürgern nutzt. Behörden und Institutionen per Internet Hinweis über einen Mangel oder Schaden Markt Mömbris:  Straßenbeleuchtung - Lampennr. ______www.moembris.de, [email protected]  Verkehrzeichen, Straßenschild Landratsamt: [email protected]  Fahrbahnmarkierung  Fahrbahn oder Fußweg Finanzamt:  Starke Verschmutzung  Gully verstopft www.finanzamt-aschaffenburg.de, [email protected]  Kanaldeckel locker/klappert  Wilde Müllkippe, Autowracks Arbeitsagentur:  Baustellenabsicherung  Überhängende Äste [email protected]  Straßeneinsicht versperrt  Container überfüllt Fernwasserversorgung Spessartgruppe www.fwspessartgruppe.de  ______Bitte eine genaue Ortsangabe: Bezirkskaminkehrermeister ______Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 10 (Mömbris) Michael Brückner, Pfarrer-Johannes-Schmutzer Straße 9, 63776 Der Mangel wurde festgestellt am: Mömbris, Tel. 06029/ 9996597, E-Mail: [email protected], Mobil 0173/2184823 ______Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 18 (Krombach) Name und Anschrift: Dirk Wollinger, Eichenberger Straße 8, 63825 Blankenbach Tel. 06024/6980315, Mobil: 0179/9235934 ______Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 19 (Johannesberg) ______Jochen Imgrund, Im Felgen 14, 63825 Sommerkahl Tel. 06024/637161 Fax 6394462, Mobil 0176/10605413, E-Mail: Telefon für eventuelle Rückfragen: [email protected]

Katholische öffentliche Bücherei Mömbris: So 9:45-11:45 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr, Do 18:30-19:30 Uhr Naturkost am Bauersberg Schimborn: So 10-11 Uhr, Mi 17:30-18:30 Uhr

Solidaritätsladen Im Angebot: Mömbris, Ivo-Zeiger-Haus, Am Markt 5, Zwergenwiese Frucht So 9:45-12 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr Di-Do: 08:30-13:00 Uhr 14:30-18:00 Uhr Garten Erdbeere € Fr: 08:30-19:00 Uhr 225 gr 2,49 Sa: 08:30-13:00 Uhr 70 % Frucht 1,11 € / 100 gr. 63776 Mömbris-Strötzbach · Am Bauersberg 2 Tel. 0 60 29 / 14 98 www.naturkost-am-bauersberg.de Bürgerblatt Mömbris 25/2020 25 Liebe Gäste, wir wünchen euch eine schöne Adventszeit! Eistorten für Weihnachten und Silvester können bis 18.12.2020 bestellt werden. Außerdem LIEFERN wir in der Weihnachtszeit immer freitags unsere Eisboxen (1200ml) zu euch nach Hause. ☆ ☆ Sorten hierfür sind: Vanille ☆ Schokolade ☆ Nuss Amarena ☆ Cookie Stracciatella Vanille-Wölkchen Schoko- Peanutbutter Himbeere ∙ Erdbeere ∙ Mango ☆ Bestellungen unter 01573-2701737 Liebe Grüße, Familie de giuseppe Eisspezialitäten ☆ aus eigener Herstellung Im Markthof 4 63776 Mömbris ☆ Fon: 01573-2701737 www.eiscafe-piazza.de

Kranken-, Alten- und Familienpflege jeder Art

• stundenweise Betreuung • Unterstützung in der • Schulungsangebote für pflegende hauswirtschaftlichen Versorgung Angehörige in der Häuslichkeit • Vermittlung von Essen auf Rädern • Beratung für pflegende Angehörige • Vermittlung von Hausnotrufgeräten

Am Sackhaus 1 . 63825 Schöllkrippen . Ambulante Pflege: 0 60 24/63 33 83 Seniorentagesstätte: 0 60 24/63 76 30 . Fax: 0 60 24/63 76 34 [email protected] . www.sozialstation-schoellkrippen.de

Pflege ist, wie ein paar Sonnenstrahlen für die Gegenwart. 26 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

„Dem Nikolaus auf der Spur“ in Blankenbach (mit Anmeldung) GOTTESDIENSTE UND TERMINE Am 6.12.,10 Uhr bis ca. 16 Uhr, Aktion „dem Nikolaus auf der DER KIRCHEN Spur“, in Blankenbach. Beginn und Abschluss der Aktion ist Kir- che St. Kilian in Blankenbach. Geplant ist ein Rundweg von der Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund Kirche St. Kilian, Blankenbach, vorbei am Waldfriedhof, zur Er- Sa 5.12. 7 Uhr Rorate (Gunzenbach) lenbacher Kapelle und auf dem Fußweg zurück in die Kirche. Jede Familie erhält eine „Nikolaustüte“, in der alle Aufgaben für den So 6.12. 9 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 Weg der Nikolausspurensuche enthalten sind. Anmeldung und (Hohl), 9 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 Infos: Helena Bozem, Blankenbach (E-Mail: [email protected]) (Mömbris), 10:30 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro und Franka Popp, Sommerkahl (Tel: 0151/0575965). 06029/1318 (Schimborn), 10:30 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 (Niedersteinbach), 14 Uhr Adventliche An- Di 8.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und dacht besonders für Familien - Draußen an der Hüttenberger Ka- Gottesmutter Maria, 19 Uhr Hl. Messe in Königshofen pelle (Mensengesäß), 17 Uhr Gottesdienst auf YouTube (Kanal: Mi 9.12. 6 Uhr Hl. Messe (Rorate) in Sommerkahl Kirche im Kahlgrund) Do 10.12. 19 Uhr Hl. Messe in Blankenbach Mi 9.12. 6 Uhr Rorate (Schimborn) Fr 11.12. ab 9:15 Uhr Krankenkommunion in Königshofen, Do 10.12. 17 Uhr Adventliche Andacht - Draußen vor der Kapelle 19 Uhr Bußgottesdienst in Sommerkahl (Rappach) Sa 12.12. Vorabend des 3. Adventssonntages (Gaudete), 15 - 16 Sa 12.12. 7 Uhr Rorate (Mömbris), 18:30 Uhr Vorabendmesse, Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Königshofen (Pfarrer Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 (Gunzenbach) Dr. Grebner), 18:30 Uhr Vorabendmesse in Königshofen So 13.12. 9 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 So 13.12. 3. Adventssonntag (Gaudete), 9 Uhr Hl. Messe in Blan- (Schimborn), 9 Uhr Messfeier - Anmeldung im Pfarrbüro kenbach, 10:30 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl, 17 Uhr „Mache Dich 06029/1318 (Reichenbach), 10:30 Uhr Messfeier, Anmeldung im auf und werde Licht“ in der St. Wendelin-Kirche in Königshofen Pfarrbüro 06029/1318 (Mömbris), 14 Uhr Adventliche Andacht Mo 14.12. 19 Uhr Bußgottesdienst in Blankenbach besonders für Familien an der Kapelle „Maria im Aufgang“ (Schimborn), 17 Uhr Gottesdienst auf YouTube (Kanal: Kirche im Di 15.12. 19 Uhr Hl. Messe in Königshofen Kahlgrund), 18 Uhr Zeit für uns - Familienseelsorge (Schimborn) Mi 16.12. 19 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl Di 15.12. 6 Uhr Rorate (Hohl) Do 17.12. 6 Uhr Hl. Messe (Rorate) in Blankenbach Mi 16.12. 6 Uhr Rorate (Niedersteinbach) Sa 19.12. Vorabend des 4. Adventssonntages, 18:30 Uhr Vor- Fr 18.12. 19 Uhr Messfeier - Lichtergottesdienst (Reichenbach) abendmesse in Sommerkahl So 20.12. 9 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 So 20.12. 4. Adventssonntag, 9 Uhr Hl. Messe in Königshofen, (Hohl), 9 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 10:30 Uhr Hl. Messe in Blankenbach, 17 Uhr „Mit dem Licht von (Niedersteinbach), 10:30 Uhr Messfeier - Anmeldung im Pfarrbü- Bethlehem auf dem Weg“ in der Mater Dolorosa-Kirche in Sommer- ro 06029/1318 (Schimborn), 10:30 Uhr Messfeier, Anmeldung im kahl (hier kann das Licht aus Bethlehem mitgenommen werden) Pfarrbüro 06029/1318 (Mömbris), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Kirchen tagsüber geöffnet (Gunzenbach), 17 Uhr Gottesdienst auf YouTube (Kanal: Kirche im Kahlgrund) Wer sich zu einem stillen Gebet oder zu einer persönlichen Besin- nung in eine Kirche zurückziehen möchte, findet diese wie ge- Bitte beachten Sie: wohnt offen vor. - Die Kirchen sind weniger beheizt, weil zur Infektionsvermei- Das Pfarrbüro ist vom 21.12.2020 bis zum 1.1.2021 geschlossen. dung Umluftheizungen während des Gottesdienstes ausge- schaltet bleiben müssen. Bitte ziehen Sie sich warm an und neh- men evtl. sogar eine Decke mit. - Sie müssen sich nur bei den Gottesdiensten anmelden, bei de- Evang. Luth. Pfarramt Schöllkrippen nen dies ausdrücklich erwähnt ist. Gottesdienste in der evang. St. Markus-Kirche Schöllkrippen So 6.12. 2. Advent 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (kein Bus) Königshofen So 13.12. 3. Advent 10 Uhr Gottesdienst (kein Bus) Sa 5.12. Vorabend des 2. Adventssonntages, 9:30 Uhr Laudes in Keine weiteren Gottesdienste in der evang. St. Markus-Kirche der Kirche St. Katharina in Ernstkirchen-Schöllkrippen, 18:30 Schöllkrippen Uhr Vorabendmesse in Blankenbach So 6.12. 2. Adventssonntag, 9 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl, Weitere Veranstaltungen im Gemeindezentrum St. Markus 10:30 Uhr Hl. Messe in Königshofen, Derzeit keine Treffen der Gruppen und Kreise! „Haltepunkte im Advent“ für Jung und Alt. Das Familien-Team Sa 5.12. geplante Fahrt zum Bibelerlebnishaus in Frankfurt des Pfarrgemeinderates der Pfarreiengemeinschaft „Christkönig abgesagt im Kahlgrund“ bietet in diesem Jahr „Haltepunkte im Advent“ So 13.12. abgesagt Adventliches aus dem Spessart, Mandolinen- für Jung und Alt an. Die „Haltepunkte“ finden Sie in den Orten ensemble der Natur- und Wanderfreunde Rottenberg Sommerkahl und Blankenbach, in den Kirchen Sommerkahl, Blankenbach und Königshofen, an den vier Adventssonntagen Generell gelten für alle Gottesdienste, Veranstaltungen, sowie an Weihnachten. Genaue Beschreibungen der „Haltepunk- Gruppen und Kreise die aktuellen Regelungen zur Vermei- te“ entnehmen Sie bitte dem Flyer. Dieser liegt im Schriftenstand dung von Infektionen. Das heißt: Mund-Nasenschutz, Hän- in der Kirche aus. Sie finden ihn aber auch auf unserer Homepage dedesinfektion, Abstand halten, Husten- und Niesetikette, pg-christkoenig.de. Registrierungspflicht für Gruppen und Veranstaltungen. Bürgerblatt Mömbris 25/2020 27

Gottesdienste in Zeiten von Corona GOTTESDIENSTE UND TERMINE In der St. Markus-Kirche werden zur gewohnten Zeit um 10 Uhr Gottesdienste angeboten. Ein Team gibt Hilfen zur Situation. Bit- DER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN te bringen Sie einen MUND-NASEN-SCHUTZ mit. In St. Markus ist mit Abstand Platz für etwa 40 Personen. Weitere Gottesdienst- Zeugen Jehovas besucher können dem Gottesdienst akustisch in Foyer und Ge- Mömbris, Im Hutzelgrund 1 meindesaal folgen. Kirchenkaffee, Kindergottesdienste (jeden 3. Sonntag, 20.12. von 6.30 bis 6.45 Radiosendung Bayern 2, Sonntag im Monat) und Abendmahl sind derzeit wieder möglich. Positionen: „Kann ich das schaffen? Strategien, wenn man sich Fahrten mit dem Kirchenbus entfallen noch bis auf weiteres, überfordert fühlt” ebenso die Abendgottesdienste in der Dreifaltigkeitskapelle in Nähere Informationen unter: www.jw.org Mömbris-Rappach. Gottesdienste für Senioren werden in den Interessierte sind herzlich willkommen! Seniorenwohnheimen nur für die Heimbewohner bzw. Besucher der Tagesstätte angeboten, nicht öffentlich. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf der Homepage der Kirchengemeinde Kleines Grundstück zum Kauf gesucht (www.evangelisch-kahlgrund.de). In Mömbris oder Ortsteilen Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (150 - 600 m²) Zurzeit bitte möglichst keinen Publikumsverkehr im Pfarramt. Gerne auch mit Scheune/Garage. Schriftliche Informationen/Wünsche können in den Briefkasten Tel.: 0160 / 908 000 03 geworfen werden, telefonisch ist das Pfarrbüro von Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr zu erreichen. In Notfällen Büroräume etc. in Mömbris nahe Marktplatz und bei seelsorgerlichen Anliegen erreichen Sie uns selbstver- Verschiedene Größen von 15 m² bis 165 m² im Angebot ständlich über die bekannten Telefonnummern und E-Mail-Ad- Qm-Preis 6,50 € zzgl. NK, Kaution, Provision. ressen. Tel. 06024/9414, Tel. 0160/6024352, E-Mail: pfarramt. Kremer Finanzberatung – Immobilien [email protected]. Leipziger Str. 3, 63776 Mömbris Tel. 0179 5090045 Fax: 03222 9000559 [email protected] Ihr Heizöl-Lieferant mit Herz · Heizöl in Premiumqualität · Heizkosten über das Jahr verteilen mit dem Wärmekonto heiz&SPAR Sie · TOTAL Holzpellets lieben Einfach anrufen und bestellen: 06023 -13 07 Vögel? oder gebührenfrei: 0800 -11 34 110 Wir auch. Heizöldienst PFAFF

10% 20% Bodenbeläge Designbeläge, Parkett, Ihre Gesundheit Foto: Dr. Christoph Moning 5% liegt uns am Herzen: Dielenböden etc… 1 Beste fachmännische Beratung und Mustervorlagen nach telefonischer JETZT zu Aktionspreisen bei SAGA Terminvereinbarung, unter Beachtung aller hygienischen Vorkehrungen i auch bei Ihnen Komb zu Hause. mit GARDINEN kostenloses Plissee/ Ihre traumhafte Fensterdekoration Infopaket Sonnen- Faltstore JETZT zum Aktionspreis bei SAGA anfordern unter sch utz 50 Jahre 1969–2019 SAGA Raumausstattung GmbH Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken! Mainaschaff Hauptstraße 204 www.lbv.de/info (B8 Abf.-Strietwald) · Tel. 06021/41600 Mo.– Fr. 9 –18 Uhr ·Do. –19 Uhr ·Sa. 10 –14 Uhr www.saga-raumausstattung.de Gardinen ·Bodenbeläge ·Sonnenschutz 28 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

kreises nicht wie geplant AKTUELLE INFORMATIONEN stattfinden. AUS DEM VEREINSLEBEN Die Grünen - Ortsverband Mömbris Dafür besteht am Di 8.12. zwi- schen 18 und 20 Uhr die Mög- ASV Fischwaid Mi 9.12. Der Grüne Ortsverband lichkeit, die Weihnachtswün- Daxberg 1977 e.V. CSU Mömbris Mömbris lädt um 20 Uhr alle In- sche und das Jahresprogramm teressierten dazu ein, sich on- Sa 29.11. bis So 20.12. Online für 2021 im adventlich ge- Leider müssen wir bedingt line rund um das Thema Fami- Adventsrätsel „Kennst Du den schmückten Saal des Ivo-Zei- durch die Verlängerungen der lienbeauftragte auszutauschen. Markt Mömbris?“ auf den CSU- ger-Hauses abzuholen. Bitte Infektionsschutzmaßnahmen Margarethe Mahl wird zu mög- Seiten in facebook und insta- Mund- Nasenschutz nicht ver- schweren Herzens unsere ver- lichen Aufgaben der Familien- gram. Jeden Tag Lösung erra- gessen. Das Sozialmobil fährt einsinterne Weihnachtsfeier beauftragten vor Ort und die ten, Lösungsbuchstaben an die um 17:30 Uhr ab Strötzbach die am 5.12. im Restaurant „Öl- Schaffung von geeigneten Struk- richtige Stelle notieren und am üblichen Haltestellen an und mühle“ in Mömbris absagen. turen zu deren Umsetzung be- 20.12. das Lösungswort an uns nach Bedarf wieder zurück. Wir werden uns Gedanken ma- richten. Wir wollen Vorstellun- schicken. 1.-3. Preis: Mömbri- Ebenso ist es möglich, sich für die chen wie wir die Ehrungen der gen und Ideen für Mömbris zur ser Gutschein i.W.v. 100, 75 Winterwanderung im Januar langjährigen Mitglieder und Diskussion stellen. Das Treffen bzw. 50 EUR. anzumelden, falls diese statt- der Sieger der Hegefischen zeit- findet per Jitsi statt (PC oder finden darf. nah im angemessenen Rahmen Fr 4.12. 18-19.30 Uhr. Virtuel- Smartphone erforderlich). Der nachholen. ler CSU-Stammtisch. Mit dabei Link zur Teilnahme ist bei frank. sind Andrea Lindholz (MdB), [email protected] er- Staatministerin Judith Gerlach, hältlich. Es sind alle Interessier- KAB Mömbris Freiwillige Feuerwehr Dr. Winfried Bausbach (MdL) ten herzlich eingeladen! Der Begehbare Adventskalen- und Landrat Alexander Legler. der kann nicht in der geplanten Daxberg Infos und Einwahldaten für Mit- und gewohnten Form stattfin- Kinderfeuerwehr „Löschdaxe“ glieder können beim Ortsvorsit- Frauenkreis St. den. Stattdessen schmücken alle und „Minni-Daxe” zenden angefragt werden.Wei- Cyriakus Mömbris GastgeberInnen ihre Fenster Wer am Sa 5.12. bei Natascha tere Infos beim Ortsvorsitzenden und beleuchten sie mit Einbruch einen Nikolausstrumpf mit ei- Heiko Hoier ☎ 995252 oder Auf Grund der gesetzlichen der Dunkelheit gegen 17 Uhr. nem Weihnachtsbild vor die Email: heiko.hoier@csu-moem- Richtlinien, in Folge der Co- Geschichten und Impulse wer- Türe legt (nicht klingeln), der bris.de oder im Internet: www. ronapandemie, kann der be- den als Kopie ausgelegt und eine bekommt ihn bestimmt gefüllt csu-moembris.de. sinnliche Advent des Frauen- kleine Erinnerung zum Mitneh- wieder. Der Nikolaus.

SV Dörnsteinbach Coronabedingt fallen bis auf Weiteres alle geplanten Aktivi- täten beim SV Dörnsteinbach aus. Bleibt alle gesund! Wir melden uns, wenn es wieder weitergeht. Euer SVD.

Musikverein Gunzenbach So 6.12. 18 Uhr Adventsmusik „vom Fenster aus" zum Zuhö- ren und Mitsingen. So 13.12. 18 Uhr Adventsmusik „vom Fenster aus” zum Zuhö- ren und Mitsingen. So 20.12. 18 Uhr Adventsmusik „vom Fenster aus” zum Zuhö- ren und Mitsingen.

AfD Ortsverband Mömbris So 6.12. 11 Uhr Bezirkspartei- tag in 63814 Mainaschaff, Jahn- strasse 50, in der Maintalhalle. Thema: Neuwahl des Bezirks- vorstandes. Bürgerblatt Mömbris 25/2020 29

men ebenfalls. Eine Spenden- box steht überall bereit. Das Geld kommt ohne jeden Abzug direkt der Initiative Kindern Zu- kunft geben zu Gute. Einige der Gastgeber haben kleine Videos (Geschichten, Musik etc.) aufge- nommen, die mittels eines am jeweiligen Haus angebrachten QR-Codes abrufbar sind. Diese Codes bleiben bis zum Ende der Aktion hängen, so dass man z.B. auch mal einen längeren Spa- ziergang entlang der bereits ge- öffneten Fenster machen kann. Die Termine im Einzelnen: 3.12. Pastoralreferentin Stefanie Krömker, Akazienweg 7; 5.12. Metzgerei Cibis, Gunzenbach (Achtung: Bratwurst und Burger ab 16 Uhr im Hof gegenüber des Ladengeschäfts); 8.12. Fam. Behl, Fronhofen 14a; 10.12. Ge- meinde Mömbris, Rathausin- nenhof; 12.12. Familie Unger, Krohbergweg 17; 13.12. Spielca- fe Ekolino, Kiesgraben 50 (ne- ben Sportplatz Dörnsteinbach), 17.12. Fam. Schmitt/Becker, Womburgstr.11.; 18.12. Fam. Schott, Geiersrainweg 5; 19.12. Jakob-Kultur erleben, Heimat- museum Gunzenbach; 20.12. Fam. Wissel, Friedhofstraße 30.

Kapellenbauverein Mömbris/ Rothengrund e. V. So 20.12. Adventsliedersin- gen an der Kapelle muss dieses Jahr aus aktuellem Anlass lei- der ausfallen!

Kinderhaus St. Martin e. V. Das Kinderhaus Sankt Martin freut sich über unsere drei neu- en Vorstandsmitglieder, die im Zuge der Jahreshauptversamm- lung des Trägervereins Kinder- haus St. Martin e.V. am 29.10. gewählt wurden. Wir begrüßen Kerstin Hug als 2.Vorsitzende, Verena Oster als Schriftführe- rin und Maren Eßinger als Beisitzerin. 30 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

WV Spessartfreunde Reichenbach So 6.12. Nikolaus. Kinder stellt die Stiefel raus, freut euch auf den Nikolaus!“ Wir sammeln euren geputzten Stiefel und hoffen, dass diese vom Niko- Erd-,Erd-, Feuer-,Erd-, Feuer-, Seebestattungen Feuer-, Seebestattungen Seebestattungen laus befüllt werden! Dazu bitte ÜberführungenÜberführungenÜberführungen im In- u. imAusland im In- In- u. u. Ausland Ausland bei Miriam ☎ 0171-3860477, Bestattungsvorsorge,Bestattungsvorsorge,Bestattungsvorsorge, Versicherung Versicherung Versicherung oder Katja ☎ 0175-1660355 TagTag und undTagNacht und Nacht dienstbereit Nacht dienstbereit dienstbereit melden, (gerne auch mit einer ErledigungErledigungErledigung aller Formalitäten aller aller Formalitäten Formalitäten Nachricht), um näheres zu er- AufAuf Wunsch WunschAuf HausbesuchWunsch Hausbesuch Hausbesuch fahren.Die befüllten Stiefel können natürlich kontaktlos am Wanderheim am Nikolaus- Mömbris-Hohl sonntag abgeholt werden. Sachsenhäuser Str. Str.22 22 Tel. 87Tel. 87 73 73 So 13.12. Winterwanderung Aschaffenburg entfällt. Wermbachstraße 21, am21, Freihofsplatz, am Freihofsplatz, Tel. 060 21/ Tel. 2 13060 66 21/ 2 13 66 Am Ende Ende der der Reise Reise gut ankommen gut ankommen Vertrauen Sie Sie dem dem Zeichen Zeichen Ihres qualifizierten Ihres qualifizierten Bestatters Bestatters Es ist wieder www.leokraus.de www.leokraus.de soweit, Weihnachten steht vor der Tür! Das Bürgerblatt Nr. 26 ist die Weihnachtsausgabe und erscheint am 17.12.2020 Annahmeschluss ist Montag, 14.12.2020, bis 12.00 Uhr bei der Druckerei Götz Bitte denken Sie des- halb schon heute an Ihre ­Weihnachtsanzeige bzw. Ihre Weihnachtsgrüße. Schön wäre es, wenn wir Ihre Anzeigen schon vor dem Annahmeschluss 66 bekommen könnten. seit 19 GmbH seit 1966 Pietät Ritter Vielen Dank für Ihre Fachgeprüftes und zertifiziertes Bestattungsunternehmen. Bemühungen! Wald-, und Naturbestattungen Anruf, Fax oder E-Mail Erd-, Feuer-, See-, genügen! Ihre Hilfe im Trauerfall und in Fragen der Bestattungsvorsorge

Sabine Dietz Gregory Dietz Oliver Koch

Gunkelsrainstraße 5 63755 Alzenau Oliver Koch Telefon 0 60 23 / 13 16 Sabine Dietz Telefax 0 60 23 / 3 11 90 Gregory Dietz E-Mail: Fordern Sie [email protected] Rodenbacher Str. 43 unsere kostenlose www.druckerei-goetz.de 06023/2039 63755 Alzenau Infobroschüre an. .

ErledigTruanuge rsdärmuctlkicshaecrh eFonrm, Baeslitätattteunngsvorsorge Bürgerblatt Mömbris 25/2020 31

Suchen Sie noch ein Weihnachts- geschenk? Wir haben das passende für Sie: unsere Wallbox. Jetzt mit staatlicher Förderung!

Entdecken Sie unsere Ladesysteme für zuhause! Kombiniert mit regionalem Naturstrom aus erneuerbaren Energien gehen wir gemeinsam den Schritt in Richtung Zukunft.

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns persönlich!

06021 / 3 86 72 47 [email protected] www.e-m-s.de

Energieversorgung Main-Spessart GmbH, Boschweg 9, 63741 Aschaffenburg 32 Bürgerblatt Mömbris 25/2020 Velux Solar-Rolläden ◾ Rundum-Schutz ◾ Kabelloser Einbau – ideal für die Nachrüstung ◾  Einfaches Öffnen und Schließen per Funk- Fernbedienung ◾ 5 Jahre Garantie Kundendienst-Partner

Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern.

Am Steigleiter 24 · 63776 Mömbris Tel. 06029 995980 · [email protected]

Ein Schaufenster mehr – Ihre Anzeige im Bürgerblatt Mömbris!

NATURHEILPRAXIS für KLASSISCHE HOMÖOPATHIE

Ich freue mich, Ihnen heute mitteilen zu kšnnen, dass ab 01.Dezember 2020 meine PraxisrŠume in Dšrnsteinbach eršffnet sind. Ich bin schon seit 2 Jahren im Landkreis Aschaffenburg tŠtig. Bisher ausschlie§lich im Rahmen von Hausbesuchen. Diese biete ich auch weiterhin bei Bedarf an. Ich behandle Patienten jeder Altersstufe. Durch die momentane Coronasituation verzichte ich vorerst auf eine Eršffnungsfeier. Dies werde ich gerne sobald es die Situation wieder zulŠsst nachholen.

Der Schwerpunkt meiner Arbeit ist die klassische Homšopathie.

Weitere Therapien und Diagnosemethoden:

¥ Stuhl-, Blut-, Urin und Speichellabor zu diagnostischen Zwecken ¥ Dorntherapie 06029/996493 ¥ Medizinische Schršpfkopf- und Breu§-Massage Termine nachVereinbarung ¥ Darmsanierung www.natuerlich-globuli.de ¥ Phytotherapie ¥ Orthomolekulare Medizin

Besuchen Sie mich auf meiner Webseite und kontaktieren Sie mich gerne persšnlich fŸr nŠhere Informationen. Bürgerblatt Mömbris 25/2020 33 SCHON GEWECHSELT? Du weißt noch nicht, was du dir zu Weihnachten wünschen sollst?

IN ALLEN FACETTEN IHRER GESUNDHEIT Du bist fußballverrückt und zwischen ZUHAUSE! 6 bis 13 Jahren? Dann bist du hier genau richtig: In der BVB Evonik Fußballakademie in Zusammenarbeit IMMER FÜR SIE DA. mit der JFG Mittlerer Kahlgrund. SEIT 1924. WO? Gunzenbach, Eichwaldstr. 24, 63776 Mömbris AUCH MORGEN. WANN? Vom 23. – 27. 08. 2021 Jetzt Plätze sichern unter www.bvb.de/fussballakademie.de www.bkk-akzo.de Ein Muss für jeden Kicker!!! Pfaffengasse 16, 63739 Aschaffenburg, Fon: 06021.584360 Stay happy! Mit bis zu 200,- Euro Nachlass beim Kauf Ihrer neuen Brille in Sehstärke!* Jetzt bis

Euro sparen!*

* So funktioniert’s: Ab 250,- € Einkaufswert sparen Sie 50,- €; ab 400,- € Einkaufswert sparen Sie 100,- € und ab einem Einkaufswert von 800,- € sparen Sie sogar 200,- €. Gültig bis 23.12.2020 beim Kauf einer Brille in Sehstärke. Diese Aktion ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer SCHWIND Filialen in: Alzenau, Ascha•enburg, Haibach, Hösbach, , Miltenberg, Obernburg, Seligenstadt. SCHWIND SEHEN & HÖREN GmbH · Mainparkstr. 12 · 63801 Kleinostheim · Tel. 06027 - 9797000 · www.schwind-sehen-hoeren.de 34 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

Unsere Cloudlösungen: Einfach - Sicher - Effizient

IT-Häcker Technik-Service-Partner

Hofackerstraße 8 63776 Mömbris-Gunzenbach Tel. 06029-989600 Email. [email protected] Web. www.it-haecker.de

Einfach immer einen Klick weiter!

Beratung & Konzepte Administration Cloudlösungen IT-Sicherheit Datenmanagement Bürgerblatt Mömbris 25/2020 35

Steuer abgeben.

Danke für Ihr Vertrauen! „Jahresabschluss” bedeutet für uns mehr als nur Steuer- und Wirtschaftsthemen. Wir denken dabei auch an unsere Mandanten und Geschäftspartner, die uns dieses Jahr ihr Vertrauen schenkten und die wir bei ihren Anliegen unterstützen durften.

Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr. Auch 2021 stehen wir wie gewohnt an Ihrer Seite. Rausch + Kollegen Ihre Kanzlei Rausch Steuerberatungsgesellschaft mbH

Rausch Albert Bathon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Gabriel-Dreßler-Straße 7 63741 Aschaffenburg Telefon: 0 60 21 59 65-0 E-Mail: [email protected]

www.kanzleirausch.de 36 Bürgerblatt Mömbris 25/2020

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr

Hauptstraße 4 · 63776 Mömbris Telefon 06029 1333 www.modehaus-thoma.de

Natürlich Heizen... schont Klima und Geldbeutel!

Holz/Pellets - Solar - Wärmepumpe

HOIER Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH . Am Kreuz 1a . 63776 Mömbris Telefon: 0 60 29 - 9 71 70 . [email protected] . www.hoier-gmbh.de