Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Markus

–März Mai April 2018 – Jahrgang 50/2

• Irischer Abend, 23. März

• Musik und Volkstänze aus Franken, 22. April

KIRCHENBOTE

1 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Markus

Markusstraße 3 63825 Schöllkrippen Telefon 06024/9414 Fax 06024/2059 E-Mail: [email protected] www.evangelisch-.de

Wir sind für Sie da:

Thomas Schäfer, Pfarrer Sprengel I: Schöllkrippen, , , Hösbach. Johannesberg, , Krombach, , , Westerngrund Telefon: 06024/9414 – [email protected]

Peter Kolb, Pfarrer Sprengel II: Mömbris mit allen Ortsteilen Telefon Tel. 0171/5704215 - [email protected] Vordere Dauserad 15, 63755 -Michelbach

Helga Jäger, Sekretärin Tel. 06024/9414 – [email protected] Bürozeiten: Mo-Do 8:30-11:30 Uhr, freitags ist das Büro nicht besetzt

Klaus-Werner Fries , Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Telefon: 06024/1457 Bernd Domrowe , 2. Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Telefon: 06021/5836670

IMPRESSUM: Herausgeber : Evang.-luth. Kirchengemeinde Schöllkrippen ViSdP: Pfarrer Thomas Schäfer, Druck : Heimatbote-Druckerei Schöllkrippen, Auflage: 1.800, Redaktionsschluss : 2. Mai 2018; erscheint alle drei Monate. Foto Titelbild: gemeindebrief.de

2 Angedacht … Diese Gedanken schreibe ich just an dem Tag, an dem die Berliner Mauer genauso lange stand, wie sie dann wieder abgerissen war: 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage. Die Presse hat dazu alte Erinnerungsfotos aus dem Archiv geholt und ich frage mich, warum damals nicht mehr Menschen die Möglichkeit genutzt haben, in den Westen zu gehen. Zum Beispiel jener Jugendliche, der mit der Kelle in der Hand auf der Mauer steht, nur zwei Meter von den westdeutschen Polizisten entfernt. Sicher hat er sich die Frage gestellt, „soll ich auf der anderen Seite runterspringen?“ Es wäre ein Leichtes gewesen. In unserem „evangelischen“ Kahlgrund häufen sich derzeit auch die Neuanfänge und Abschiede. Einen neuen Pfarrer empfangen, eine liebgewordene Vikarin verabschieden. Was hat beides miteinander zu tun? Nun, in unserem ganzen Leben stehen wir vor Entscheidungen, die Veränderungen nach sich ziehen und oft müssen wir uns für das Alte oder das Neue, Bleiben oder Gehen, Abschied und Neuanfang oder das Altbekannte entscheiden. Bei meinen ersten Besuchen in der Gemeinde habe ich viele solcher Neuanfangsgeschichten gehört. Manche erzwungen durch Flucht und Vertreibung, viele aber auch aus freier Entscheidung: Die Entscheidung, die „DDR“ zu verlassen, auch mit der Konsequenz, Familie und Freunde „zurückzulassen“, aber auch der Beruf oder die Liebe haben die Menschen hier neu anfangen lassen. Ich gehöre ja auch zu den Menschen, die sich entschlossen haben, den Kahlgrund als neue Heimat zu wählen. Dazu braucht es Mut. Und nicht jeder Mensch ist gleichstark damit ausgerüstet. Dem Jugendlichen auf der Mauer fehlte er vielleicht einfach. Und manches Mal braucht es bei solchen Unterfangen auch eine Portion Gottvertrauen. Die Jahreslosung für 2018 erinnert uns daran, dass wir uns auch in Umbruchszeiten auf Gott verlassen können: „Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst, spricht Gott“ in Offenbarung 21,6. Ihr Peter Kolb

3 20. Mai 2018 - St. Markus – 9.30 Uhr

20. Mai 2018 – St. Markus – 11.30 Uhr

Termine Sonntag,06. Mai 2018 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst Samstag, 19. Mai 2018 17 Uhr Beichtgottesdienst Sonntag, 20. Mai 2018 Konfirmationen

Anmeldung Neuer Kurs 2018 / 2019 Konfirmation – das will ich auch! Dann melde Dich an zum neuen Konfirmandenkurs! Anmeldeabend ist am Mittwoch, den 16. Mai, um 19.30 Uhr. Im April laden wir die im Jahr 2005 geborenen Jugendlichen per Brief ein. Solltest Du keine Einladung erhalten, dann melde Dich im Pfarrbüro!

4 Aus dem Kirchenvorstand gelegt. Die Wahlunterlagen für Der Oktober blieb sitzungsfrei. die Briefwahl werden zentral Am 30. November konnten wir von der Landeskirche versandt. die Jahresrechnung 2016 und die Es wird aber auch die Möglich- von der Landeskirche ge- keit der persönlichen Wahl vor nehmigte Endabrechnung des Ort nach dem Gottesdienst Erweiterungsbaues sowie die geben. Auflegungszeit beider Abrech- Wahlberechtigt sind alle Ge- nungen in der Gemeinde be- meindeglieder, die am Wahltag schließen. das 14. Lebensjahr vollendet Über viele Veranstaltungen haben und konfirmiert wurden wurde reflektiert und die bzw. die am Wahltag das 16. kommenden geplant. Beschlos- Lebensjahr vollendet haben. sen wurde die Weiter- Zu wählen sind alle Gemeinde- beschäftigung unseres Haus- glieder, die am Wahltag das 16. meisters Günter Neunemann. Lebensjahr vollendet haben. Vorausblickend wurden die Organisatorisch wird die Wahl ersten Gedanken zur Kirchen- vom Vertrauensausschuss des vorstandswahl 2018 gesammelt. Kirchenvorstandes betreut und

durchgeführt. Wir, das sind Manfred Beck, Bernd Domrowe, Horst Grüninger, Dagmar Schrade, Moritz Berg-

mann und Thomas Schäfer, freuen uns über Anregungen und Kandidaten-vorschläge.

Sommerkonzert mit dem St. Markus-Chor

Nach dem Erfolg des ver- Kirchenvorstandswahl gangenen Jahres und den am 21. Oktober 2018 vielen erfreuten Zuhörern wird Es ist wieder soweit! In diesem es auch in diesem Jahr wieder Herbst wird der Kirchen- ein Sommerkonzert mit vorstand neu gewählt! Unsere fröhlichen Liedern geben Bayerische Landeskirche hat Sonntag, 8. Juli um 18 Uhr den Wahltermin auf Sonntag, Eintritt frei, Spenden will- den 21. Oktober 2018 fest- kommen

5 Musik und Volkstänze aus dazu nicht notwendig. Es zählen Franken mit der Familie mitmachen und Spass haben! Heilgenthal zum Zuhören und Mittanzen Irischer Abend zum Die Familie Heilgenthal spielt St. Patrick´s Day jede Menge alte Instrumente, Irish Stew steht für ursprüngliche Volks- Das 9. Mal spielen, singen und musik, wurde schon mehrmals erzählen die Musiker der Irish- ausgezeichnet und ist schon oft in Folk-Band „AnBanna“ am Freitag, Funk und Fernsehen aufge- den 23. März 2018 um 19.30 Uhr treten. in St. Markus. Diesmal steht der Am 22. April um 19 Uhr spielen Abend unter dem Motto „Irish für uns: Lissy und Hans Heilgen- stew“. Es erklingen Lieder, die mit thal in St. Markus. Und wir sind Essen und Trinken zu tun haben eingeladen, uns unter fachlicher – oder wer Irland kennt – eben und humorvoller Anleitung an auch am Mangel daran! fränkischen Volkstänzen zu Der Eintritt für beide Konzerte ist beteiligen! Vorkenntnisse sind frei, Spenden willkommen

Foto: Familie Heilgenthal

6 Neues aus der Jugendarbeit Frühjahrskonvent der Evange- Kinderfreizeit der Evangelischen lischen Jugend Jugend Untermain vom 02.03.18 bis zum 04.03.18 Freunde für´s Leben – Jonathan mit dem Thema „Farben des und David Regenbogens – sexuelle Vielfalt“ Wann: vom 11. bis 18. August im Auch aus unserer Gemeinde Übernachtungshaus der Evange- werden Jugenddelegierte und lischen Jugend Michelrieth. Jugendliche dabei sein. Wenn Ein Prinz freundet sich mit einem auch Sie interessiert sind, nehmen Hirtenjungen an. Die Bedrohung Sie bitte Kontakt mit dem von David durch den Vater von Pfarramt auf. Jonathan, König Saul lässt sie Herzliche Grüße im Namen des enger zusammenstehen. Gemein- Dekanatsjugendkonvents sam gehen sie durch dick und Der Leitende Kreis (LK) dünn… Marcel Biemel Teilnehmer : maximal 30 Kinder von 8 bis 13 Jahren Leitung : Team aus erfahrenen und – auch Jugendandachten ausgebildeten ehrenamtlichen Ju- in St. Markus! gendlichen / jungen Erwachsenen. Im Advent noch als „Versuchs- An- und Abreise: selbstorganisiert reihe“ gestartet, finden sie nun Kostenbeitrag für Unterkunft, regelmäßig monatlich abwech- Vollverpflegung, Material und selnd in den Kirchengemeinden Ausflüge 115,--€ Goldbach, St. Pau- Geschwisterermäßigung 10,--€ lus, Schöllkrippen und Sulzbach Überweisungen an: Evangelischer statt. Die Gottesdienste werden Dekanatsbezirk Aschaffenburg von den Jugendlichen selbst vor- IBAN DE27 795500000000039685 bereitet, musikalisch gestaltet und mit Vermerk: „Kinderfreizeit + durchgeführt. NAME DES KINDES“ Ansprechpartner aus unsrer St. Anmeldeschluss 15 Juli 2018 bei Markus-Gemeinde: „Evangelische Jugend Untermain“, Celine Grießhammer, Lisa Horte- Tel. 06021 / 369710 oder busch, Charlotte Jäcksch, Maxi [email protected] Jahn und Christian Reinschmidt. Weitere Infos im Pfarramt oder Ihr trefft uns mittwochs ab 18 Uhr direkt beim Team: bei den Jugendlichen im Jugend- [email protected] raum von St. Markus!

7

Foto: lebenswuerze.de Elternkurs für Eltern pubertierender Jugendlicher Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte! Die Pubertät – eine Lebensphase, die Kinder und Eltern gleichermaßen verunsichert und stresst. Deswegen gibt es einen Kurs für Mütter und Väter von Jugendlichen im Alter von 12-16 Jahren. Er will Eltern Information, Orientierung und Hilfe geben, das eigene Handeln reflektieren, um gemeinsam mit ihren Kinder durch die Pubertätszeit gut „durchzukommen“, und natürlich auch den Austausch mit anderen Eltern ermöglichen. Wir laden Sie herzlich, in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Untermain, zu diesem Kurs ein! Er findet an vier Abenden statt und sollte wenn möglich komplett wahrgenommen werden. Für Material erbitten wir eine einmalige Gebühr von 10,00 €. Termine : Mittwoch, 28.02.2018, 18:00 Uhr: Kommunikation Mittwoch, 07.03.2018, 18:00 Uhr: Entwicklungsaufgaben im Jugendalter Mittwoch, 14.03.2018, 18:00 Uhr: Das erste Mal Mittwoch, 21.03.2018, 18:00 Uhr: Eltern in der Pubertät Die Abende finden statt in den Räumen von lebenswürze.de Märkerstraße 2b in Alzenau Ich bitte alle Eltern, die Interesse haben, sich möglichst bald unter info@lebenswürze.de anzumelden. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an mich (06023-3200336 bzw. info@lebenswürze.de). Claudia Schöffel, lebenswürze.de Leitung : Nora Römer, Evangelisches Bildungswerk Untermain

Gesprächskreis „Elterntreff“ Anstatt des Elterntreffens am 22.3. empfehlen wir obigen Elternkurs!

8 Ausflug der Senioren Donnerstag, 7. Juni, Abfahrt an der Markus-Kirche. Wir bewegen uns auf den Spuren der Vergangenheit und besuchen die neu gestalteten Ausstellungen auf der Saalburg im Taunus und das Freilichtmuseum im Hessenpark. Weitere Informationen dazu folgen in der Tagespresse und auf unserer Homepage. Anmeldung bei Marianne Reinke (Tel. 06024- 9403) oder im evangelischen Pfarrbüro (Tel. 06024-9414). Nächstes Treffen der „Herbstrunde“: Donnerstag, 19. April um 15.00 Uhr

KABUM – Sei dabei! Herzlich eingeladen sind alle Jugendlichen von 13 bis 15 Jahren. Wann: Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni in Münchsteinach (Steigerwald) Unkostenbeitrag: 95,-- € weitere Infos: Pfarramt oder www.ej-untermain.de

9 Unsere Nachbargemeinden: Pfarramt Alzenau Tel. 06023/970660 Fax: 06023/970663 Pfarramt Kahl-Karlstein Tel. 06188 / 2423 Fax: 06188 / 81258

Anonyme Alkoholiker: Sonntags von 19 bis 21 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Alzenau. Telefonischer Kontakt; Susanne 06029 / 6419 Telefonseelsorge: Kostenlose Rufnummer bundesweit 0800/1110-111 (oder -222) für Kinder: 0800/1110-333 oder: www.kinderundjugendtelefon.de Café Arbeit – Treffpunkt und Beratung für Arbeitssuchende Kaiser-Rupprecht-Str. 10, Alzenau, Tel. 06023 / 507388 Mo - Mi 8 - 16.30 Uhr / Do 8 – 15 Uhr / Sonntag 13-17 Uhr lebenswuerze.de – Verein für Familien und Recht e.V. Märkerstr. 2b, Alzenau, Tel. 06023/3200336, www.lebenswuerze.de

Unser Konto:

Evangelische Kirchengemeinde St. Markus Schöllkrippen Spark. Aschaffenburg-Alzenau (BIC: BYLADEM1ASA) Kirchengemeinde / Spenden / Kirchgeld

10 Predigtreihe 2018: Die 7 Todsünden Verwirrend und theologisch falsch, aber umgangssprachlich ist die Bezeichnung der sieben Hauptlaster als die der „7 Todsünden“. Es geht um Hochmut, Stolz, Genusssucht, Jähzorn, Maßlosigkeit, Neid und Faulheit. In unserer Zeit, die kein Maß mehr kennt und nach Orientierung sucht, wollen wir diese Begriffe und was unser Glauben als „Sünde“ versteht, genauer unter die Lupe nehmen! In St. Markus predigen: 11. Februar, Estomihi: Pfarrerin Renate Zingler "Mit Ehre und Herrlichkeit gekrönt" (Ps 8,6). Acedia (Hochmut)? 18. Februar, Invokavit: Pfarrer Peter Kolb, (Schöllkrippen II) „Hochmut kommt vor dem Fall“, das weiß schon die Bibel. Die „gute“ Schwester des Hochmuts ist die Demut. Beides hat mit unserer inneren Einstellung zu tun. 25. Februar, Reminiscere: Pfarrerin Kerstin Woudstra (Kahl-Karlstein II) "Geiz ist geil!" Wie lebt man in einer Gesellschaft in der eine der sieben "Todsünden" hip geworden ist? Gibt es eigentlich Alternativen? Und was unterscheidet Geiz von Sparsamkeit? 4. März, Okuli: Pfarrerin Eva Güther-Fontaine (Alzenau II) “Die Rache ist mein”, spricht der Herr - Jähzorn, Wut und Rachsucht sind in unserer christlichen Kultur verbotene Gefühle. Und doch bewahren sie ihre explosive Kraft, selbst wenn sie verdrängt und hinuntergeschluckt werden. Wie sollen wir nun damit umgehen? 11. März, Laetare: Pfarrer Johannes Oeters (Alzenau) „…nie genug“- Von der Sucht der Gier und der Kunst der Zufriedenheit. 18. März, Judika: Pfarrer Thomas Schäfer (Schöllkrippen) „Die Menschen tun mancherlei, um geliebt zu werden; alles aber setzen sie daran, um beneidet zu werden.“ - Er war die „erste Sünde jenseits von Eden“, ist ein Motor des Fortschritts und verleiht unserem Antlitz unappetitliche Farben: „Invidia“- der Neid oder die Missgunst 25. März, Palmarum: Pfarrer Christian Riewald (Kahl-Karlstein) Kann denn Liebe Sünde sein? Das Begehren - in der Tradition Wollust genannt - ist eine gewaltige Lebenskraft und wird doch auch zur Bedrohung. Zum Leben in Fülle gehört sowohl das Begehren als auch die Freiheit den Trieben gegenüber.

11 Kindergottesdienst Der „Brunnentag“ am Samstag, durch Diakonin Ute Christa Todt den 3. Februar stärkte die Teil- vom Arbeitsbereich Kinderkirche nehmenden aus den verschie- aus dem für Gemeindedienst densten Teams von Kinder-, Mini- in Nürnberg. und Familiengottesdienst in den Übrigens: Auch unser Team freut Kirchengemeinden. Auch unser sich über Verstärkung – sprechen KIGO-Team war dabei und erfuhr Sie uns einfach an! Neues zum Thema „Resilienz – die Vera Dohle-Schäfer Kunst der Stehaufmännchen“

Abschied von Vikarin Katharina Wagner und Ordination in Am Sonntag, den 4. Februar wurden Vikarin Katharina Wagner und ihr Mann Dennis Rupprecht aus der Kirchengemeinde Schöllkrippen verabschiedet. Noch einmal brachte Frau Wagner ein sprechendes Symbol mit in den Gottesdienst und gestaltete mit diversen Schuhen ihre Abschiedspredigt. Im Anschluss an den Gottesdienst überreichten die Kirchenvor- steher/-innen Überraschungseier und ein Weidenbäumchen für den zukünftigen Pfarrgarten in Mainschaff. Die Amtseinführung und Ordination zur Pfarrerin wird am Samstag, den 17. März um 14 Uhr im Gemeindezentrum Main- aschaff, An der Senne 37, 63814 Foto: privat Mainaschaff begangen. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen.

12 Neues Gottesdienstangebot: „Atempause – den Brunnen tiefer graben“ Zeit zum Innehalten – bei mir selber ankommen – mit Musik und spiritu- ellen Impulsen aus der Tiefe schöpfen. Fühlen Sie sich davon ange- sprochen? Dann laden wir Sie ein, in Gemeinschaft die eigenen Quellen zu entdecken. Und: Ihren Brunnen tiefer zu graben! Diese offenen Treffen finden jeweils im Gemeindesaal der St. Markus- kirche statt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke Socken mit. Es freuen sich auf Sie: Elisabeth Christ, Brigitte Glaab, Vera Dohle- Schäfer und Maria Steigerwald. Die ersten Termine : Dienstag, 6. März, 10. April, 15. Mai – jeweils um 20.00 Uhr

Gottesdienste für Familien Am Ostersonntag, 1. April , sind um 10 Uhr alle Familien herzlich eingeladen, den kind- und familiengerechten Gottesdienst miteinander zu feiern. Im Anschluss können die Kinder Ostereier suchen und die Erwachse- nen einen Kaffee oder Tee genießen. Am 22. April feiern wir um 15.00 Uhr unseren nächsten MiniGottesdienst für Krabbelkinder mit ihren Geschwis tern und Familien. Die Kinder dürfen aktiv mitwirken.

Osternacht 2018 Am Ostersonntag feiern wir um 6 Uhr morgens die Osternacht. Für das anschließende gemeinsame Frühstück bitte etwas mitbringen: Eier, Käse, Wurst, Marmelade, Honig, Kuchen, Brot, Butter ...... Danke!

KIRCHENBUS - unsere Busfahrer Herr Domrowe 06021 / 5836670 Herr Hörnig 06024 / 80856 Herr Pischel 0151 / 58756239 Herr Wiserner 06024 / 4739

Wenn Sie zum Gottesdienst abgeholt und anschließend wieder nach Hause gebracht werden möchten, dann melden Sie sich bitte bis spätestens samstags 20.00 Uhr bei dem zuständigen Busfahrer an. Zur Bestreitung der Unkosten unseres Kirchenbusses erbitten wir eine kleine Spende nach Ihrem Ermessen.

13 Gottesdienste in der St. Markus-Kirche Schöllkrippen

02.03.2018 - Weltgebetstag der Frauen (kein Bus) 19.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in St. Markus Anschließend Beisammensein im Gemeindesaal ------04.03.2018 - Okuli (Bus: Domrowe) 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 4. Sonntag der Predigtreihe (Pfrin Eva Güther-Fontaine) ------11.03.2018 - Lätare (Bus: Hörnig) 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 5. Sonntag der Predigtreihe (Pfr. Johannes Oeters) ------18.03.2018 - Judika (Bus: Pischel) 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 6. Sonntag der Predigtreihe (Pfr. Thomas Schäfer) ------25.03.2018 - Palmarum (Bus: Wiserner) 10.00Uhr Gottesdienst

7. Sonntag der Predigtreihe (Pfr. Christian Riewald) ------29.03.2018 - Gründonnerstag (kein Bus) 20.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Beichte ------30.03.2018 - Karfreitag (Bus: Domrowe) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst ------01.04.2018 - Ostern 6.00 Uhr Osternacht mit Abendmahl (kein Bus) 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl (Bus: Hörnig) nach dem Gottesdienst Ostereiersuche der Kinder - als Taufsonntag vorgesehen ------

14 Gottesdienste in der St. Markus-Kirche Schöllkrippen

02.04.2018 - Ostermontag (Bus: Pischel) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - als Tauftag vorgesehen ------08.04.2018 - Quasimodogeniti (Bus : Wiserner) 10.00 Uhr Gottesdienst ------15.04.2018 - Misericordias Domini (kein Bus) 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst ------22.04.2018 - Jubilate (Bus: Domrowe) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst 15.00 Uhr Mini-Gottesdienst ------29.04.2018 - Kantate (Bus: Hörnig) 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst - als Taufsonntag vorgesehen ------06.05.2018 - Rogate (Bus: Pischel) 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden ------10.05.2018 - Christi Himmelfahrt (Bus: Wiserner) 10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit der Alt-Katholischen Gemeinde - als Tauftag vorgesehen – ------13.05.2018 - Exaudi (Bus: Domrowe) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst ------19.05.2018 - Pfingstsamstag (kein Bus) 17.00 Uhr Beichtgottesdienst ------

15 Gottesdienste in der St. Markus-Kirche Schöllkrippen

20.05.2018 - Pfingsten (kein Bus) 9.30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl, Gruppe 1 11.30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl, Gruppe 2 ------

21.05.2018 - Pfingstmontag (Bus: Hörnig) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl ------27.05.2018 - Trinitatis (Bus: Pischel) 10.00 Uhr Gottesdienst ------03.06.2018 - 1. Sonntag nach Trinitatis (Bus: Wiserner) 10.00 Uhr Gottesdienst ------jeden Sonntag nach den Gottesdiensten: Kirchenkaffee

Gottesdienste in der Dreifaltigkeitskapelle Mömbris-Rappach

25.03.2018 - Palmarum 18.00 Uhr Abendgebet mit Abendmahl oder Taufe ------29.04.2018 - Kantate 18.00 Uhr Abendgebet mit Abendmahl oder Taufe ------13.05.2018 - Exaudi 18.00 Uhr Abendgebet mit Abendmahl oder Taufe ------

16 Gottesdienste für Senioren Mömbris / Schöllkrippen

14.03.2018 - ökumen. Gottesdienst für Demenzkranke 16.30 Uhr Haus „Kursana”. Mömbris ------21.03.2018 - „Piccolo“-Gottesdienst 10.00 Uhr Sackhaus, Schöllkrippen ------22.03.2018 - Gottesdienst mit Abendmahl 16.30 Uhr Haus „Lindenhof“, Schöllkrippen ------28.03.2018 - Gottesdienst mit Abendmahl 16.30 Uhr Haus „Kursana”, Mömbris ------25.04.2018 - Gottesdienst und Abendmahl 16.30 Uhr Haus „Kursana”, Mömbris ------16.05.2018 - „Piccolo“-Gottesdienst 10.00 Uhr Sackhaus Schöllkrippen ------17.05.2018 - Gottesdienst mit Abendmahl 16.30 Uhr Haus „Lindenhof“, Schöllkrippen ------23.05.2018 - Gottesdienst mit Abendmahl 16.30 Uhr Haus „Kursana”, Mömbris

Gottesdienste für Frauen

24.04.2018 - ökumen. Frauenwortgottesdienst 9.00 Uhr St. Markus ------

Anschließend gemeinsames Frühstück

17 Freud und Leid in den Familien unserer Gemeinde ______

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

im März im April

.

im Mai .

Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir Ihren Geburtstag nicht veröffentlichen sollen.

Wir gratulieren allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die von März bis Mai Geburtstag haben, recht herzlich.

Getauft wurde:

am 28.01.

„Jesus spricht: In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen“ Johannes 14,2

Beerdigt wurden:

„Der Herr ist Geist, wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.“ 2. Korinther 3,

18 Kultur in St. Markus 2018

Gottes Schöpfung ist sehr gut - Surinam Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag mit Musik der Markus-Band und südamerikanischen Köstlichkeiten Freitag, 2. März um 19.30 Uhr

Irischer Abend: “Irish Stew” Das 9. Mal spielen, singen, erzählen die Musiker der Irish-Folk-Band „AnBanna“ Freitag, 23. März um 19.30 Uhr

Musik und Volkstänze aus Franken mit der Familie Heilgenthal zum zuhören und mittanzen Sonntag, 22. April um 19 Uhr

Sommerkonzert mit dem St. Markus-Chor Sonntag, 8. Juli um 18 Uhr

„Concerto Nuovo“ Das Ensemble „Klassik in Blech“ spielt Neues für Blechbläser Sonntag, 7. Oktober um 17 Uhr

„Wer nur den lieben Gott lässt walten“ Gottesdienst mit dem St. Markus-Chor unter der Leitung von Susanne Reinschmidt Wahl-Sonntag zum Kirchenvorstand, 21. Oktober um 10 Uhr

„Lieder und Bilder für die Seele“ Ein Solo-Liederabend mit Esther Hock, Harfe, Gesang Sonntag, 11. November um 18 Uhr

„Weihnachtliches aus dem Spessart“ Weihnachtliche Weisen mit dem Mandolinenensemble der Natur- und Wanderfreunde Rottenberg, Leitung: Wanda Jung Sonntag, 9. Dezember um 19 Uhr

Alle Veranstaltungen in der St. Markuskirche Markusstraße 3, 63825 Schöllkrippen freier Eintritt und freie Platzwahl

19 Kleine Chronik des Jahres 2017

• 22. Januar: ökumenischer Gottesdienst zur „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ in St. Markus

• Vom 12. März bis zum 9. April: 6-teilige Predigtreihe zum Thema „2017 – Das Gedenkjahr der Reformation“

• 7. März: ökumenisches Generationenforum in Mömbris

• 21. Februar: Gottesdienst und Abendessen als Dank für unsere Mitarbeiter

• 3. März: ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen: „Was ist fair?“ – anschließend philippinische Köstlichkeiten

• 5. März bis Ostermontag: Osterbasar und Kuchenverkauf

• 11. März: Ökumenischer Gottesdienst „Healing of memories“

• 17. März: 8. Irischer Abend zum St. Patrick´s Day mit AnBanna; typisch irische Musik, Geschichten und Guinness

• 2. April: Konzert mit dem Flötenquartett „Flautamo“

• 28. bis 30. April: Rüstzeit unserer Kirchenvorsteher in Schmerlenbach

• 4. Mai und 10. Mai : zwei Elternabende zur Konfirmation

• 13. Mai: Abschluss des Teamerkurses mit Übernachtung und Verleihung der Urkunden

• 18. Mai: Ausflug der Senioren zur Glockengießerei im hessischen Sinn

• 21. Mai: Frühlingskonzert des St. Markus-Chores

• 21. bis 28. Mai: Brockensammlung für Bethel (4.000 kg)

• 25. Mai, Christi Himmelfahrt: ökumen. Gottesdienst mit den Alt- Katholiken an der Antoniuskapelle am Rodberg

• Am Pfingstsonntag (4. Juni) werden 28 Jugendliche in St. Markus konfirmiert

• 17. Juni: Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger ist mit seinem Programm „unerhört“ im Rathausgarten zu Gast

• 2. Juli: 22 Jugendliche werden in ihre einjährige Konfirmandenzeit eingeführt

20 • 2. Juli: Gemeindefest, nachmittags singt der Kammerchor „Cantiamo“ aus Hösbach

• KABUM - 22 unserer Konfirmierten und Jugendlichen verbringen mit Betreuern vom 14. bis 17. Juli ein Wochenende in Oberwildflecken.

• 6. bis 12. August : Ferienprojekt „Unter Brücken“ - Jugendliche zu Fuß unterwegs von Schöllkrippen nach Klingenberg, Start und erste Übernachtung im Gemeindezentrum St. Markus

• Zum Schuljahresanfang am 13. September wurde 28 Erstklässlern im Rahmen unserer Patenschafts-Aktion eine Kinderbibel überreicht.

• 10. September: mit einem Festgottesdienst wird Pfarrer Peter Kolb eingeführt. Er übernimmt die II. Pfarrstelle (Mömbris)

• 16. September: Konzert mit dem „Duo La Vigna“

• 17. September: ökumen. Gottesdienst zum Fest der Kreuzerhöhung in Daxberg, Kirche „Kreuzerhöhung“

• 24. September: meditativer Waldspaziergang „Weg des Glaubens“, anschließend Grillfest am Glashüttenhof

• 13. bis 15. Oktober: Rüstzeit unserer Konfirmanden auf Burg Rieneck

• 29. Oktober: Festgottesdienst mit der Alt-katholischen Gemeinde

• 12. November: Eine-Welt-Tag zum Thema „Regenwald“ in St. Markus

• 18. November: Konfirmandentag mit Mitarbeitern unserer Kirchengemeinde

• 23. November: Wir binden Adventskränze

• 1. Dezember: Filmabend in Kooperation mit dem Eine-Welt-Kreis

• 2. Dezember: Fahrt der Konfirmanden zum Bibelerlebnishaus Frankfurt

• 3. Dezember: Familiengottesdienst zur aktuellen Aktion „Brot für die Welt“ und Eröffnung des siebten Adventsbasars

• 7. Dezember: Adventsfeier unserer Seniorengruppe

• 10. Dezember: Akkordeonkonzert mit Bettina Born

• 12. Dezember: ökumen. Adventsfeier für Senioren in St. Markus

• 16. Dezember: Kinder basteln für Weihnachten

21 Statistisches aus der Gemeinde:

• 91 Gottesdienste in unserer St. Markus-Kirche (davon 5 als Familien-, 4 als Mini-, 3 als Beicht- , 12 als Schulgottesdienste, 7 als Frauen- wortgottesdienste). 26 Gottesdienste für Senioren im „Sackhaus“ bzw. Haus „Lindenhof. Gottesdienstbesucher: ca. 8.525 Personen, im Schnitt ca. 72 Besucher • 22 Gottesdienste in Mömbris (davon 9 in der Dreifaltigkeitskapelle, 13 Seniorengottesdienste im Haus Kursana), dazu 6 Schulgottesdienste. Gottesdienstbesucher: ca. 520 Personen, im Schnitt ca. 24 Besucher • 50 mal Feier des Heiligen Abendmahls (25 mal in St. Markus und 6 mal in Rappach), 15 mal Seniorengottesdienste mit Abendmahlsfeier, 4 mal Hausabendmahl. Es gingen dabei etwa 2.087 Gemeindeglieder zum Tisch des Herrn. • 29 Kindergottesdienste, im Schnitt ca. 6 teilnehmende Kinder • 7 Sitzungen des Kirchenvorstandes und eine zweitägige Rüstzeit

Aus den Kirchenbüchern der Kirchengemeinde:

(in Klammern jeweils die Vergleichszahlen aus dem Jahr 2016) Gemeindegliederzahl: (2.579) 2.553 Taufen (26) 20 Konfirmanden (23) 28 Trauungen ( 0) 7 Beerdigungen (17) 17 Eintritte ( 1) 4 Austritte (27) 18

Schöllkrippen, Januar 2018

22 Gruppen und AnsprechpartnerInnen

Jugendgruppe jeden Mittwoch um 18 Uhr im Jugendraum Moritz Bergmann 06029/997645. Kirchenvorstand Pfarrer Thomas Schäfer 06024/9414 - Klaus-Werner Fries 06024/1457 Konfirmandentage Pfarrer Thomas Schäfer 06024/9414 Konfirmanden-Elterntreff Susanne Hegemann - Bernd Domrowe 06021/5836670 Krabbelgruppe „Kleine Strolche“ dienstags 10:00-11:15 Uhr im Saal Inga Cruse (Tel. 06024-5097570) Mädelsgruppe freitags 15 Uhr im Jugendraum (außer in bayer. Ferien) Larissa Stirbu (Tel. 0162/4923535), Annette Völker (Tel. 0157/77046107) Musik in St. Markus Jugendband Probe nach Absprache Axel Reinschmidt 06029/997557 Markuschor Probe nach Absprache sonntags um 18 Uhr Sonntag, 4.3., 18.3.,15.4., Donnerstag 3.5., Sonntag 6.5., Donnerstag 7.6. Susanne Reinschmidt 06029/997557 Markusband Probe nach Absprache Pfarrer Thomas Schäfer 06024/9414 AnBanna (Irish Folk Band) Probe nach Absprache Pfarrer Thomas Schäfer 06024/9414 Ökum. Frauenwortgottesdienst letzter Dienstag, Pfarrheim Kleinkahl Dagmar Schrade 06024/1583 Atempause Elisabeth Christ 06024/635009, Vera Dohle-Schäfer 06024/9414 Vorbereitung Kindergottesdienst Vera Dohle-Schäfer 06024/9414 Vorbereitung Familien- und Minigottesdienst Pfarrer Peter Kolb 0171/5704215 Seniorenkreis „Herbstrunde“ Marianne Reinke 06024/9403 - Marina Reising 06024/4174 Sabine Konietzka 06024/2550

23 Terminkalender ^ Jeden Dienstag 10 Uhr Krabbelgruppe „Kleine Strolche“ Jeden Mittwoch 18 Uhr Jugendgruppe Jeden Freitag (außer in den Ferien) 15 Uhr Mädelsgruppe

Sonntag, 04.03.2018 18.00 Uhr St. Markus -Chor Samstag, 10.03.2018 9.00 Uhr Konfirmandentag Samstag, 17.03.2018 20.00 Uhr Vortrag Pfr. Peter Kolb, Pfarrzentrum Schimborn Sonntag, 18.03.2018 18.00 Uhr St. Markus -Chor Dienst ag, 20.03.2018 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Donnerstag, 22.03.2018 18.00 Uhr Teamerkurs Freitag, 23.03.2018 19.30 uhr Irischer Abend Dienstag, 10.04.2018 20.00 Uhr Atempause Freitag, 13.04. bis Rüstzeit der Kirchenvorsteher in Sonntag, 15.04.2018 Schmerlenbach Sonntag, 15.04.2017 18.00 Uhr St. Markus -Chor Donnerstag, 19.04.2018 18.00 Uhr Teamerkurs Sonntag, 22.04.2018 19.00 Uhr Konzert mit Familie Heilgenthal Samstag, 28.04.2018 9.00 Uhr Konfirmandentag Donnerstag, 03.05.2018 18.00 Uhr St. Mar kus -Chor Donnerstag, 03.05.2018 20.00 Uhr Elternabend „Damit´s ein Fest wird“ Samstag, 05.05.2018 9.00 Uhr Konfirmandentag Samstag, 05.05.2018 18.00 Uhr Teamerkurs, Übernachtung Sonntag, 06.05.2018 18.00 Uhr St. Markus -Chor Montag, 07.05.2018 19.30 Uh r Kirchenvorstandssitzung Dienstag, 15.05.2018 20.00 Uhr Atempause Mittwoch, 16.05.2018 20.00 Uhr Elternabend mit Anmeldung zur Konfirmation 2019 Dienstag, 05.06.2018 20.00 Uhr Atempause Donnerstag, 07.06.2018 Ausflug der Seniorengruppe Donnerstag, 07 .06.2018 18.00 Uhr St. Markus -Chor

„Was bedeutet es eigentlich, evangelisch zu sein?“ Vortrag mit Pfarrer Peter Kolb am Samstag, den 17. März 2018 um 20 Uhr im Jakobussaal des Pfarrzentrums Schimborn, Kapellenweg 1

24