Rund um den Wegbeschreibung Streuobst-Erlebnispfad

Quiz zum Streuobst-Erlebnispfad UNTERWEGS IM NATURPARK Für Smartphone-Nutzer gibt es ein Quiz zum Streuobst-Erlebnis- pfad. Weitere Infos dazu und ein Download-Link finden Sie unter https://gaeste.vg-schoellkrippen.de/index.php?id=1461. Streuobst- Erlebnispfad Bayerische Vermessungsverwaltung Nr. 411/13 Nr. Bayerische Vermessungsverwaltung © WEITERE aNGEBOTE Schöllkrippen

Äbbelwoi-Stammtisch Schöllkrippen Der Äbbelwoi-Stammtisch Schöllkrippen versteht sich als offener Treffpunkt für Streuobstinteressierte und Apfelwein- freunde. Durch verschiedene Aktionen werden das ­Kulturgut

Apfelwein (hausgemacht) und die Pflege und Wertschätzung Kartengrundlage: Geobasisdaten der Streuobstwiesen nach außen getragen. Zu diesen Aktionen Der Streuobst-Erlebnispfad liegt am östlichen Rand Schöllkrippens knapp zählen zum Beispiel Obstbaum-Schnittkurse, Vogelstimmen- 1 km vom Marktplatz bzw. Rathaus entfernt. Der Zugang zum Erlebnispfad ist Exkursionen, Streuobstwiesen-Führungen oder Sensen- ab dort ausgeschildert. Kostenfreie Parkmöglichkeiten sind am Sportgelände und Dengellehrgänge. Neugierige und aufgeschlossene an der Häfner-Ohnhaus-Straße vorhanden (etwa 500 m entfernt von Station 1). Apfelweintrinker und Streuobstinteressierte sind jederzeit Wer mit dem ÖPNV anreisen möchte, kann die Zugverbindung der - ­willkommen. Weitere Informationen unter grundbahn nutzen (www.die-bembel.de). Mit dem Bus ist Schöllkrippen vom www.aebbelwoistammtisch.de. Hauptbahnhof aus direkt erreichbar.

Das Naturerlebnisbad Schöllkrippen bietet einen über Herausgeber: Naturpark Spessart e. V., 2000 m² großen, naturnah gestalteten Badesee mit Rutsche Frankfurter Straße 4, 97737 Gemünden a., und Sprungturm, ein Kleinkindbecken sowie eine attraktive Telefon 09351 603946, www.naturpark-spessart.de, [email protected] Liegewiese mit Spielbereich. (Telefon: 06024/9212, www.naturerlebnisbad.eu) Markt Schöllkrippen Marktplatz 1, 63825 Schöllkrippen B esucherbergwerk Grube Wilhelmine in : Telefon: 06024 67350, Führungen in dem ehemaligen Kupferbergwerk sind nach www.markt-schoellkrippen.de, [email protected] Vereinbarung möglich. (Telefon: 06024 632552, www.bergwerk-im-spessart.de) Konzeption: Oliver Kaiser, Bianca Kreß Maskottchen: Daniel Ebert, Kulturwege des Archäologischen Spessartprojekts: Der Fotos: Matthias Elsinger, Holger Leue (Titelbilder klein) Kulturweg 1 „Pasquillenpfad“ startet am Marktplatz und Gestaltung: CMS - Cross Media Solutions GmbH, www.crossmediasolutions.de erläutert die Geschichte Schöllkrippens und seiner Bewohner. Druck: Klardruck GmbH Marktheidenfeld Der Kulturweg 2 verläuft teilweise parallel zum Streuobst- Realisierung: Der Streuobst-Erlebnispfad Schöllkrippen und dieses Faltblatt 05/2018 - gedruckt auf 100 % Recycling-Papier Erlebnispfad (Station 9 und 10) und nimmt Sie mit auf einen wurden mit Finanzmitteln des Freistaats Bayern durch die Regierung von Un- „Streifzug durch die Erdgeschichte“. terfranken gefördert. Markt Schöllkrippen E inkehrmöglichkeit in Lehrpfadnähe: Gasthaus Schabernack (Telefon: 06024 631190, www.hof-schabernack.com) Station 7: Herzlich Erlebnisstationen im Überblick Wanderwege für Tiere und Pflanzen willkommen Diese Station mit Drehwürfeln zeigt an- Station 2: auf dem schaulich, wie Streuobstwiesen Lebens- Lebensraum Streuobstwiese räume miteinander vernetzen und so als Streuobst- Was ist eigentlich eine Streuobstwiese Wanderkorridore dienen. genau und wie entstand diese Form der Erlebnispfad landwirtschaftlichen Nutzung? Schöllkrippen! Station 8: Station 3: Spieglein, Spieglein in der Hand Im Dickicht der Halme Taucht ein in die faszinie- Schnappt euch einen Spiegel und Werft einen Blick in die Gucklöcher und rende Welt der Streuobst- betrachtet die Baumkrone aus einer findet heraus, welche Pflanzen und Tiere auf wiesen. Seit Jahrhunderten völlig neuen Perspektive. Drehbare den Wiesen hier leben. Die Vielfalt wird euch prägen sie den Blättertafeln stellen euch den Lebens- überraschen! und das Leben der Men- raum Baumkrone im Detail vor. schen dort. Der Lehrpfad bringt euch die vielfältige Station 4: Station 10: Pflanzen- und Tierwelt so- Lebensraum Baumhöhle Kletterparcours wie die Nutzungsgeschichte Entdeckt ihr mit dem Fernrohr dieser traditionellen Kultur- Klettert von Baumstamm zu die Baumhöhle und ihren ­Bewohner? Auf landschaft näher. 14 Stati- Baumstamm, um die Nah- einer Drehscheibe könnt ihr weitere Tiere onen bieten unterhaltsame rungskette vom Insekt bis kennen­lernen, die in Baumhöhlen wohnen. Infos und überraschende zum Vogel kennenzulernen! Einblicke, aber auch die Möglichkeit zu klettern, rät- seln, beobachten, lauschen Station 5: Station 11: und entspannen. Bäume zum Anfassen Lauschstation Wie fühlt sich die Rinde unterschied- Mit dem Hörtrichter kannst du dich ganz Der zwei Kilometer lange licher Baumarten an? Könnt ihr die auf die Geräusche der Umgebung einlas- Erlebnispfad verläuft über Baumart ertasten? sen. Hörst du eines der auf den Klapp­ Feld- und Graswege. Wir tafeln vorgestellten Tiere? empfehlen festes Schuh- werk.

Höllenbach P Schöllkrippen 12 11 4 Hallo Kinder! 3 Kommt mit mir auf 5 14 1 6 13 eine Reise durch die Welt der 2 10 Streuobstwiese! 9

7 0 100 m 8

Der Streuobst-Erlebnispfad Schöllkrippen Der Streuobst-Erlebnispfad Schöllkrippen Der Streuobst-Erlebnispfad Schöllkrippen