Saison 1995/96

(

{

\ Freitag, 8. Juli 1995

41. Generalversammlung des FC lbach FC lbach schreibt schwarze Zahlen

Eine gute Stimmung begleitete die 41. General- Sportliche Hochs und Tiefs . konnte versammlung des FC lbach. Man auf Zu Beginn seines Jahresberichtes dankte der häsident 'der sportlichen Seite auf eine gesamthaft be- dem scheidenden Trainer Marco Büeler für die grossar- friedigende bis gute Saison zurückblicken. tig geleistete Jugendarbeit. Wohl kein Zweitliga-Trainer Nebst einem erneut positiven Jahresabschluss der Region könne einen gleichwertigen kistungsaus- , Verein auch ein kann der schuldenfieie auf weis vorzeigen. Mit jungen. und unerfahrenen Spielem I kleines Vereinsvermögen stolz sein. aus den eigenen Reihen habe er gar einen Gruppenmei- ster-Titel geholt und während seiner 4jährigen Tätigkeit aa. Wie üblich b€reicherte Präsident Albert Inderbitzin auch sonst beachtliche kistungen erzielt. Mit kräftigem seine Begrüssungsansprache mit geschichtlichen Proto- Applaus verdankte die Versammlung die Arbeit von (ein ' kollauszügen. So habe anlässlich der GV 1955 Jahr Marco Büeler. Applaus emtete auch die zweite Mann- nach der Gründung) der ganze Vorstand demissioniert. schaft, die unter Trainer Othmar Steiner den Wieder- Erst nach hitziger Diskussion, die 45 Minuten dauerte, aufstieg in die dritte Liga schaffte. Anerkennung wurde ' habe danh Walier Inderbitzin.(Bruder des heutigen Prä- auch der ltalo-Mannschaft ausgOsprochen, die unter Trainer Ivo Marjanovic Gruppenmeister wurde, aber den Aufstieg in die dritte Liga knapp verpasste. Positiv wurde auch die Rückkehr der dritten Mannschaft in die Daniel Reichmuth vierte Liga vermerkt. Bei den Junioren (ab nächster Sai- son mit 15- Mannschaften), wechselten Hoch's und Tief's. Für die vergangene Saisoh gab es keine beson- Comeback beim FC lbach? ders herausragende Resultate zu vermelden.

aa. Der talentierte Ibächler erlitt vor mehr als bi- Mitgliederbeitrag wurde um 10 Franken erhöht nem Jahr als Spieler des SC Kriens einen sch',ve- ren Beinbruch. l.angsam denkt er wieder an die Finanzchefin Margrit Kündig glänzte nicht nur mit gu- Rückkehr auf den Fussballplatz. Noch steht aber ten Zahlen, sondem auch mit einem kurzgefassten, ein- hinter dieser Absicht ein grosses Fragezeichen, dqücklichen und allgemein verständlichem Referat. Sie denn auch die Arzte können frir ein Gelingen noch verstand es auch zu warnen. Ohne glückliche Umstän- garantieren. Erfreulich den FC lbach: nicht für de. (Sponsoring, Schenkungen, ausserordentliche sich die Hoffnungen erfüllen, will Daniel Sollten Beiträge etc.) hätte das Saisonergebnis sehr wohl auch einsteigen. wieder bei seinem Stammklub negativ ausfallen können. Euphorie sei nicht angesagt. Mit Blick auf die in Zukunft zu lösenden Aufgaben und der Tatsache, dass der FC Ibach seine Anlagen nach wie ' vor selbst finanzieren müsse, beantragte sit! sozusagen sidenten) den Vereinsvorsitz übernommen. Damals - hat- von je te der junge Club auch Mühe, eine gerechte Hallen- als Vorsibhtsmassnahme - eine Beitragserhöhung Franken bei allen Kategorien. Damit seien die Jah- benützung für das Wintertraining zugeteilt zu bekom- l0 resbeiträge immer noch geringer als bei den Nachbars- men. Um dem zugesicherten Recht aueh die nötige jeweils vereinen. Die Versammlung folgte dem gut fundierten Nachachtung zu verschaffen, stellte sich der geleistete Riese Adolf Zuppiger vor den Turnhalleneingang. Wer Antrag und dankie der Finanzchefin für die Arbeit. sich nicht als FCl-Mitglied ausweisen konnte, wurde t vom Türwächter schroff weggewiesen. Ctub 77 unterstützt Junioren enorm Der neue Tbainer Ohne die Unterstützung durch diesen Gönnerblub (heu- 104 wäre die gute Juniorenarbeit des FC Nach diesem heiteren Rückblick stellte der Präsident te Mitglieder) Form nicht Albert Inder- den neuen Trainer der ersten Mannschaft, Daniel Wil- Ibach in der heutisen denkbar. dem anwesenden Klubpräsiden- disen, vor. Er wurde mit grossem Applaus willkommen bitzin dankte desf,alb grosse Wohlwollen. einer geheissen. Der Vorsitzende ten Josef Kündig für das Mit meinte darauf, dass er - der unveränderten Vorstands-Crew praktisch Trainer hoffentlich auch in dinem Jahr mit der glei- und mit - gleichbleibendem Funktionärsstab auf allen Stufen chen Begeisterung applaudiert werde. nimmt der FC lbach die Saison 1995/96 mit Zuversicht in Angriff. ' Sofern es die Gesindheit zalihst, wird dcr Ex-Kri- ' enser Daniel' Reichmuth bald wleder bei seüetn, Stammverein F C lbach mitkicken.. Töni Meier (ganz links) und ein weiterer Vertreter des preisgekrönten FC lbach, freuen sich mit Sanitas-Feglo nalstellenleiter Ruedi Beutler (Mitte). Bild Roberto Topatigh

San itas-(Chal I enge. Pleisn ging an den FC lbach lbacher Juniorenförderungskonzept wurde ausgezeichnet Die Sanitas-Krankenkassen- LNN-SpqrtchEf Marco von Ah, hinweg immer wieder erbracht müssen.>> Der Schwyzer Aussenstelle'Luzern hat am Kaspar Zemp, Vorsteher Sport- werden amt des'Kantons Luzern, und Verein berücksichtige bei der im Arealdes Circus Donnerstag Jürg Züst, Leiter Regionales Juniorenförderung auch erzie- Knie ihren regionalen Sieger Verkaufszentrup der Renten- herische und soziale Aspektel des uChallenge-Preiseso be- anstalt/Swiss'Life, entschied Der Nachwuchs soll charakter- kanntgegeben. Gewonnen,hat, sich für das Projekt des FC Iich geschult werden. Speziell lbach. erwähnt werden müssen in der Fi luactr mit seine{r , am Zusammenhang der uJuniorenförderungskonzept l Renato Cavoli übergab diesem ehemalige Ibach-TrainerVarco an Töni Meier, Sport- welche das preisgekrönte Pro- gegangen: Auch in diesem Jahr chef des FC Ibach. Der Preis jekt initiiert haben. ist mit 5000 Franken dotiert. Das von 1992 bis L996 dau- sind Projekte ausgezeichnet 'Projekt worden, die Sportvereinen im Beiratsmitglied Cavoli zur ernde soll in einem Fussball- Jahr nicht einfach beendet wer- zugute Wqhl des Schwyzer Bpreich der Jugend vereins: >- Preis für s ute J uniore nförder un P erhalt en FC Ibach mit 5000 Fr. ausgezeichnet

Mit der Vergabe des -Pneises unters-tützt Auch Charakter wird geschult die Schweizörische Krankenfüse Sanitas in dieeem zum.zweiten Mal aktiv den Jugendsporl Der In lbach werden im Nachwuchsbercich aber nicht nur Jahr geübt, der Charak- Pneis ist mit 50fl) trlanken dotiert. Am 27. Juli wurde Pässe und Torschüsse sondem auch Fussball-Club lbach als Preisträger ter geschult und soziale Aufgaben wahrgenommen. in-Luzern der des FC lbach ausgewählt. Ein einise iunse Männer charakterlich sereift sind.> Die neutraler Beirat der Sanitas-Aussenstelle Luzern, beste- tuacieifuisUall-Junioren sollen auct-nach 1996 in den hend aus türg Zilst, LriterRegionales Verkaufszentrurn Genuss dieser umfassenden und weitsichtigen Ausbil- <, meint ste Nachrichten, Renato Cavoli, LtznmetT*itung, und Es spricht nichts Kaspar Zemp. Vorsteher Sportamt des Kantons Luzern, auch Marco Büeler. trat öictr ftir äieses Projekt'entschieden. Nur konkrete Projekte werderi ausgezeichnet Auch die Sanitas nimmt ihre Verantwortung gegenüber -heis honoriert Von zehn Fussball-Junioren hat in der Regel einer das der Jugend aktiv wahr. Der Ballsp-ortvereinen - Talent für höhere Aufgaben. Die restlichen 90 Prozent $fnliatr besondere l*istungen von werden in vielen Vereinen vemachlässigt. Auch der FC ' im Bereich des Jugendbreitensports. Ausgezeichnet Ibach will die Spitze gezielt fördern; die Schwyzer ver- werden konkrete Projekte, welche direkt jungen Sporr- suchen aber miidem Projekt , allen-Jugendlichen die Freude im Franken dotierte Preis wird jährlich von jeder der zehn Uireane mit dem runden l,eder zu vermitteln. <, erklärt Marco Büeler, bis- der Schweiz auch 1995 50 0OO Franken zu. heriger Trainer def 2.-Liga.Mannschaft und Mitverant- wortlicher des Konzepts.

Die Krankenkasse Sanitas hat dcn lbaah FC fiir seine besondcrenVerdienste iln Bereich dcr Junioren- , förderung mit 50AO Franken ausgezeichnet. Samstag,22. Juli 1995 Samstag/Sonntag, 29./30. Juli 1995

Brfolgreiche FCI-Teärls : Fussbells Resultate Am Samstagnachmittag spielten die erste Mannschaft in Root und- die zweite Mannschaft in Luzern gegen Oberseissenstein. Beide Teams gewannen ihre Spiele' und labellen obwof,l immer noch einige Akteüre wegen Ferien fehl- ten. Nationalliga A, 3. Runde St.Gallen Lausanne 2:,1 (CI1) ei. Die Partie musste nach der Pause wegen einem hef- Young Boys Lugano 3:l (l:1) äsen Gewitter abgebrochen werden. Gegen den Drittli- Luzptn Zürich l:0 (l:0) sisten führte man-mit 0:3 Toren zu dieser Zeit klar' Oli- Neuchätel Xamax- Basel 1:0 (0:0) ier Schmid,der neue Mittelstürmer, kombinierte gut mit Servette Sion 0:l (0:0) Michael Portmann und skoite gleich zweimal. Das drit- Grasshoppers Aarau verschoben neue Gesicht te Tor schoss Jos6 Sanchez - däs andere - 9 Am Dienstagabend l. sr.Gallen 3 3 0 0 9:l auf Vorarbeit von Stefan Kürzi. - 6:3 6 komple$- spielt das Wil- 2. Basel 3 2 0I auch wenn'immer noch nicht 5:3 6 19.30 Uhr auf dem Gerbihof gegen das 3. Luzern 3,201 disen-Team um 4:.3 6 starke Baar, welches in der Drittligagruppe unserer 4. Sion 3 2 0l Favoriten 5. Young Boys 3 2 01 5:5 6 zweiten Mannschaft sicher. auch zu den 4:2 4 gehört. 6. Servette 3 11l 7 Lausanne 3lll 5:4 4 SC Obergeissenstein I - FC Ibach II 3:4 (1:0) Auch wenn Steiner-Team noch Akteure fehlten,ge- I I 'wann im lo. Grasshoppers 2 0l man schliesslich gegen den ebenfalls neu aufge- lt. Lugano 3 Qtz 2:7 I stellten SC Oberseissenstein verdient. Die Luzemer wa- t2. 7-ürich 3 00 3 o|7 0 ren'schon mit de-r Meisterschaftsequipe angetreten und führten dann auch zur Pause. Doch Ibachs Elf hatte den Nationalliga B, 3. Runde Linie wuss- besseren Schnauf, und auch die spielerische (0:2) te zu sefallen. Da fehlten bei Ibäch trute wegeh Feri- Baden Schafflrausen l:2 en, uhld kurzerhand besann sich Coach Edwin Hürli- Chiasso Solothurn O:0 D€lemont l.ocamo l:2 (0:0) mann, doch wieder als in die Hosen zu stei- (l:2) sen. Und wie könnte es anders sein, er schoss zwei To- Etoile Carouge - Kriens l:4 Winterthur O:,2 (0:0) ie. Einen Treffer erzielte der zu den Aktiven gestossene Naters (l:2) junge Stefan Betschart, und Sepp Gwerder verwandelte Yverdon Wil l:3 einen Penalty. l. 3 2 t 0 6:2 7 2. Kriens 3 2 0l 7|4 6 6 3. Baden . 3 2 0l 5:2 4. Del€mont 3 2 0l 7:,5 6

3 4:,4 Samstag, 29. Juli 1995 7. Solothum 3 ll I 3:3 4 i 8. t ocarno 3 to 2 3:4 3 :9. Wil 3 l0 2 4:6 3 ilo. Naters 3 I'O 2 2:6 3 ll. Chiasso 3 o2 I O:1 2 F3 IBACH '12. Ylerdon 3 01 2 215 I Malters Ibach l:2( I:0) - Mittwoöh, 2. August 1995 Siegreiche Ibächler FC lbach I - FC Emmenbrücke I l;l (0:ll in Freundschaftsspielen Remis gegen Brstligisten gj. Der kleine holprige Nebenplatz in Malters liess kaum ein gepflegtes Mannschaftsspiel zu. In der ersten Hälf- si. Mehr als verdient holte sich der FC Ibach gegen den te war es denn auch beidseits kein gutes Spiel, ganz ein- E*rstligisten das Remis. Gleich in den ersten 20 Minuten fach; man agierte mit zu wenig Biss. Malters ging dann domii'ierte allerdings der FC Emmenb_rüqke, bis sich in Führung, während die Ibächler nur die Torumran- die Ibächler auffang-en konnten. Edgar Gwerder musste dungen trafen: Wildisen mit einem Wöitschuss und in die Liberoposition, nachdem Kürzi wegen einer Wa- I Gwerder mit einem Freistoss. Ibach hatte dann in der denzerruns löider für einise Tait ausfällt. Hüter Bruno mehr vom Spiel, Graf setzte auch einen zweiten Hälfte Suter hielischon in der 5. lVlinute einen Foulpenalty von ; I Freistossball an die Torumiandung, bis dann schliess- Fink mit tollem Reflex. Fink konnte darln aber ganz un- : lich die siegsichemden Tore fielei'. Der Sieg darf kei- behindert zum 0:l einschiessen. Eine tolle Szene spiel- ; nesfalls überbewertet werden; denn Malters hatte vier te sich in der 42. Minute ab, als Pfyl solo durchbrach, ' Stammsoieler nicht zur Stelle. zu Hutter passte und jener den Ball an der Latte abpral- Ibach in'folgender Aufstellung: Auf der Maur, Kürzi, len tiess. f{enlich daän der Ausgleich in der 52. Minu- Ulrich (4.6. Pfyl), Grab, Sanchez, Hutter, Gwerder, te, als Sanchez zu Suter passte ünd dessen Hereingabe Wildisen (4'6. Gra0, Beeler (4'6. Portmann), Schmid, Su- von Graf unhaltbar zum-l:1 verwandelt wurde. Ibach ter. - Tore: 30. Odermatt l:0, 80. Gwerder l:l @enal- war in der zweiten Hälfte die dominierende Mannschaft ty),85. Suter l:2. und hatte Chancen zum Sieg durch Portmann (Pfosten- schuss), Graf @reistoss) und wiederum durchPortmann FC Buttisholz - FC Ibach II0:3 (0:3) sanzzrm Schluss. Drittligist lbach zeigte in der ersten Halbzeit eine gute Soortolatz Gerbihof. - l0O Zuschauer. - Schiedsriclrter: B. Suter, Gwerdär, Partie und war deutlich überlegen gegen die ebenfalls A'. fsönopp. Küssnacht. - FC Ibach: (,16. Betschart), Sanchez, Wildi- in der spielenden Üuzeinär. Der in der RS Ulrich, S'e'eier, Pfvl J. reu 3.Liga (4.6. und dem Fanionkader angehörende Stocker sen. Hutter, Schmid Portmann), R. Suter, Graf' - steckende Krummenacher, Di- markierte das l:0, ehe Spielertrainer Steiner noch zwei- Emmenbrücke: Steinhauer, Erni, (25. Marraro, Greber, For- mal einschoss. Nach der Pause sah man eher eine schwa- stel, Koch, Allgäuer Rupp), 22. Fink Otl, 52, Graf 1 : l. che Partie, fehlende Kondition machte sich bemerkbar. Iin, Mandolini, Fink. - Torq Samstag/Sonntag, 5./6. August l99S

Nationalliga B, 4. Runde FussDall-Rcsultato 'FC Wil - FC Naters 0:0 (0:0) FC Solothurn - FC Deldmont 1:2 (0:l) und -labe llon SC Kriens - FC Baden 3:0 (l:0) FC Schafftausen - FC Chiasso 3:0 (l:0) IFC Winterthur - FC Yverdon l:0 (l:0) Nationalliga A, 5. Runde FC Locarno - Etoile Carouge 0:l (0:l) FC Zürich - FC Basel 0:0 l. FC Schafftrausen 4 310 9:2 l0 BSC Young Boys -Lausanne-Sport l: (0 1) 2. SC Kriens 4 301 10:4 9 FC Sion - FC Aarau 2: (1 0) 3. FC Delömont 4 301 9:6 9 FC Servette-Genf - FC St. Gallen 2:2 Q 1) 4. Etoile Carouse 4 301 6:6 9 FC Luzern - FC Neuchätel-Xamax 12. August 5. FC Winterthur 4 2tt 5:4 7 FC Lugano - Grasshopper Club 23. September 6. FC Baden 4 202 5:5 6 L FC Sion 5 401 7:4 12 7. FC Solothurn 4 tt2 4:5 4 2. FC St.Gallen 5 3ll 1l: 4 l0 8. FC WiI 4 tt2 4:6 4 3. FC Basel 5 3ll 8:3 l0 9. FC Naters 4 tt2 2:6 4 4. BSC Young Boys 5 221 6:6 8 10. FC Locarno 4 103 3:5 3 5. FC Luzern 4 202 5: 5 6 11. FC Chiasso 4 022 0:4 2 6. Neuchätel-Xamax 4 202 4:4 6 12. FC Yverdon 4 013 2:6 I 7. FC Servette-Genf 5 l3l 6'.4 6 8. Lausanne-Soort 5 131 6:5 6 9. Grasshoppers 3lll 6:4 4 10. FC Aarau 4 tl2 3:5 4 11. FC Lugano 4 013 2:10 I 12. FC Zirrich 5 014 l:ll t

Samstag, 5. August 1995 (l:0) Letzter Meisters chaftste st : FC I - FC lhach 2:0 Jeffi,wird Mendrisio auf den Zahn gefiihlt In eindm letzten Trainingsspiel, welches die erste Nidwaldner eine recht starke Elf zur Stelle. Es war denn Mannschaft des FC lbach gegen den FC Hergiswil auch Müller, der gekonnt und unhaltbar das 1:0 schoss. austrug, unterlag dör FC Ibach auswärts mit 2:0 To- Das Spiel war mehrheitlich ausgeglichen, auch wenn der ren. Am kommenden Samstag empfängt man nun Spielfluss bei Hergiswil besser war. Die Chancen zum den Erstligisten Mendrisio in der 1. Hauptrunde des Remis hätte Ibach alleweil gehabt, durch Graf in der 35. Schweizer Cups. Einen Teilerfolg feierte die zweite Minute, Suter in der 45 . und 77 . Minute. Wenn diese zwei Mannschaft des FC Ibach gegen den SC Steinhau- Topskorer diese Chancen in der Meisterschaft gegen sen: Es resultierte ein 1:l-Remis. Hergiswil verwerten, so ist ja alles bestens! Mit einem gj. Das letzte Testspiel vor dem Cupmatch gegen Men- Konter knallte der schnelle Niederberger zum Schluss noch drisio fand in Hergiswil am Samstag nachmittag um 15.00 die Kugel ztm2:0 ins Netz. Uhr statt. Die brütende Hitze setzte den Akteuren doch Der grosse Test auf die Meisterschaft hin erfolgt nun am mächtig zu, und stets waren die Spieler wieder am nächsten Samstag um 17.30 Uhr auf dem Gerbihof, wenn Spielfeldrand, um Flüssigkeit einzunehmen. Gegenüber man in der ersten Hauptrunde den Erstligisten Mendrisio dem recht guten Spiel vom Mittwoch gegen Emmen- empfiingt. brücke krempelte Spielertrainer Wildisen seine Elf FC lbach: Th. Auf der Maur, E. Gwerder, Beeler, Stocker nochmals etwas um, gerade was die Abwehr anbetraf. Der (46. Ulrich), Sanchez (46. Grab),.Vuong (46. J, Betschart), FC Hergiswil wird mit einer verstärkten Elf in die Wildisen, Portmann, Hutter, Suter, Graf. - Tore: 31. Meisterschaft starten, denn mit Hüter Küchler von Mäller I :0, 88. Niederberg er 2'.0. - Bemerkungen: Ibach Buochs, Schnüriger vom FC Sursee und hauptsächlich ohne die verletzten Kürzi, Pfrl und P. Ltiönd sowie Rolf Mittelstürmer Markus Müller von haben die Betschart und O. Schmid (Ferien). Samstag, 5. August 1995

FC Ibach II - SC Steinhausen I l:1 (l:1) gezeigt, dass man nicht etwa schon im voraus zu den Absteigern gezählt werden gj. Ineinem recht muss. Nein, die Mannschaft schnellen und ansprechenden Spiel wird mit dem Einsatz und Kampfgeist war das' und nicht zuletzt Ibächler Drittliga-Team d-em favorisierten auch dem spielerischen Könn'en- Steinhausen keineswegs ünterlegen. diesem odei ienem Das Remis war Team aus dein Favoritenkreis noch hart zusetzen] denn auch das gerechte Resultat. Ob beide Trainer ihre Ibach: B. Suter, R. Steiner, Camenzind (46. Fassbind), Karten aufgedeckt haben, bleibt abzuwarten, denn aus- R. Lüönd, R. Hutter (46. Hausherr), O. Lüönd, R. Wal-' gerechnet zum Meisterschaftsbeginn in zwei Wochen ker, J. 9werder, B. Suter, Hürlimann, Küttel. - Tore: I l. treffen die zwei Teams auf dem Gerbihof aufeinander. O:1,32. Hürlimann l:1. Das Resultat hat dem neu aufgestiegenen lbächler-Team

I

Die zweite Mannschaft des- FC lbach, welche den-Aufstigg in die dritte Liga schffie, wurde komplett neu e.ingekleide.t. Der FC"Ibach nr;cniiin aääi üitt" ,üi3\üa"inrÄäi7)"nt n"rztich danken: scind+Kies Qres.s),GasserAG HeizutlstsanitörundÄgerrsprif lp(Taschten).. uii,üöi,'v;ä;;;;;izffii'irü;;;):,;är8Lüönd

Coach Edtsin Hürlimann (linlu) undTrainer Othmar Steiner (rechts) mit den > in der Mannschaft: Renö Hutter (I 3, votn SC Schwyz), Roman Steiner ( I 8, vom FC Brunnen), RogerWalker (16 von der br- sten Mannschafi). Fotos: Bruno Facchin lr';iil,llr:.tr'riil(jfi)tlllrrI,rll.jrt itu,:,, rL, i,,'r,,1 rr), ir;rtriri'ii,;ji,:ril':rr'ii'liliiir.)i\',r : rrrr I r.l,t ..'iitij lNll:1lj'r:,.trlr'ifr,;.lrI lilrji(r)r.r1.fl i:!!d,ir(ii;l!lr.,trti, hlhlrrl,. t'jilt,.tr'rl lfiri;tii!'jijl:lri lr:1ltri:rllllt,ttt,.llir,' riirrlrt ',i i:i, lirlii itrt liirr' ir.Jt)rli,.,/l: rttitiilirJi .iijrrt l'),il:tutt':ri"jit:i:il t;rr| 'f ill rijirt,' ::rlli-J) il.'iliriiir;!)'iirjLlL..4)tll'riii)r l l:ii)i|Jl(i j\rlrr:.1';;fj;i'.,; ilr:\,,!ll liijj lr(i.ill lil .urlr)i:), rirlrjir aiif,i llri,t(,j(:li I .Llj/.1,) rrajL l,'iirrrlll j . ,. j :,,:. l;t , , , r: , ,;t ,, :rL:.,

\. DF ABGÄilGE: Sondro l,teier (Zug 94), Roger Wolker, Josef Gwerder (beide lboch lll.

DAS SAlSOllZitl: lboch will sirh in der vorderen Tobellenhülfte etoblieren und die letzten beiden Srhons (ie viener Rong) beslöfigen. Wildisen, der Winner

Fussball), r Wekhe Störken und fthwürhen SCOG, Sursee bringen Sie mil norh lborh? Um (ftinf Jahre), meiner Mannschaft etwas die letzten beibfingen zu können, greife zwei ,Jahre ich auf meine Routine Spielertrainer zurück. Zudem denke ich, bei Malters. dass ich Winner-Mentalität 'ausstrahle. -Aber' I Wo londet lhre Schwächen?Warten wir's lllcnnstho[t Ende ab... : Soisoii? Ganz nach vorne I Besler 2.-[igo-Spieler? Es gibt reichen dürfte vielleicht zehn, die den Titel es n-och nicht, verdienen würden. Ich ent- aber ich den- scheide mich für Roger Rölli ke, dass wir von Schötz. genilgend Substanz ha- I Wet ist lhr Voüild? Der Ire ben, um uns in Ray Kennedy von Liverpool. der ersten Ranglisten- r Wekhe tussbollreget nörhten Sie Donid Yllildisen: Jelzt gibt er nicht nur in ToxL sondern ourh in lborh Ton on. hälfte festzu- ündern? Wenn der Gegner setzen. weiterspielt, obwohl der Schiedsrichter das Spiel un- I Noms Daniel Wildisen. I Hobbys: Das Leben genies- I Wer wird tleisler? Schötz terbrochen hat, müsste sen und Musik hören. oder Cham, wer denn sonst? härter durchgegriffen wer- I Gebuilsdotum: 3. November den. Mit Karten zum Bei- '1962. r Bishedge Stolionen: Horw, In- I Worum hoben Sie den Verein ge- spiel. ter-A-Junioren und vier Sai- werhselt? Ibach bietet ein op- r Zivllstond: Ledig. sons aktiv beim FC Luzern, timales Arbeitsumfeld. Als I tlit welrhem Fussboller nöthten La Chaux-de-Fonds, ein die Anftage kam, musste ich Sie einmol ein Worhenende tuu- I Beruf: Taxi-Chauffeur. Jahr England (ohne nicht mehr lange überlegen. sehen? Mit Ronald Koeman. noch junge Spieler zu den SchwY-; ' FC IBACH zern.gestossel.r Gelingt es Trainer Hoppla 6. Rang . Wildisen - der von seinen Spielern - Mitverantwortung und eine Profi- wäre Enttäuschung hafte Einstellung verlangt - seine I TG. Sicher kein einfaches Truppe wie schon zu Büeler-Zeiten ' zu Erbe tritt Ex-FCL-Spieler Daniel zu einer verschworenen Einheit lbächlern Wildisen als Nachfolger des formen, so muss mit den ur- erfolgreicheri Marco Büeler als sicher gerechnet werden. Die - sprüngliche Zielsetztng der Ver- Ibach-Spielertrainer an. Doch ' unter derl i Angst zu haben brauöht Wildisen einsleitung, ein Rang vor der neuen Herausforderung ersten drei, scheint hoch angesetzt' den Titel nicht, kann'doch auch er auf eine Zum Mitfavoriten auf sehr erfolgreiche letzte Saison zählt der FCI nicht, doch ein Rang für (Aufstieg mit dem FC Malters in in der ersten Tabellenhälfte.ist ein Muss. die 2. Liga) zurückblicken' die Wildisen-TruPPe SPielertrainer I Entscheidend für den FC Ibach f Und das sagt Daniel Wildisen, Taxichauffeur ' ryird sein, wie gut die Abgänge der und < sind mit Josd Sanchez, AndY Beeler vergangenen soiel€rtrainor: Daniel Wildisen (neu). drei weitere, Tän Rolt Botschart (67), Thoinas Auf der Maur und Roger Stocker {7il. - Abwehr: Stefan Kürzi (62)' Karl Ukich izOi, petet Lüönd (68), Josef Grab (75)' Nhieu üuöng (72), Roger Stocker (75). - Mittelt€ld: : Daniel Wildisen (62), Edgar Gwerder (67)' Fredv Plvl ?2). Tlno Hutter (76), Jos6 Sanchez tOet,'.,ürs'getsctrart (79). - Angriff: Roland Grat (68). Robert Suter (70)' Michael Portmann Os), btiver Schmid (71); Andy Beeler (74). - FG lbach ll 94)' Zulüge: Wiloisen (Malters), Stocker [zug Steiner, Spielertrai- aeelei J. Betschart (beide schwyz), Schmid I Othmar .(Altdorf), Sanchez (Buochs), - Abgänge: ner der Ibächler Reserven, hat Walker' Sepp bandro Meier (Zug 94), Roger seinem Aufsteiger-Team einen Gwerder (lbach ll), Marco Büeler (?). Rang zwischen acht und zehn zur Vorgabe gemacht. Steiners geplante Marschroute: Mit Arbeitsbiene Roger Walker FC lbqch ll aus d-em Fanionteam verfügt man nächste Saison zudem Re seru en al,s Fau oritenschre:ck über einen äusserst starken Antreiber im Mittelfeld. SJ-Prognose: Ibach wird in den uAls Reserveteam kann man - hinteren Regionen um den sich nicht so verstärken wie et- IBACH II Klassenerhalt . spielen. Die wä Altdod Brunnen oder Kampfkraft ist dabei das grosse Schattdorfu, sagt Ibachs SPie- lertrainer Othmar Steiner und Plus der athletischen Schwyzer. macht auf die Ausgangslage Spielertrainon Othmar Steiner (bisher) seines Teams aufmerksam. Er Tor: Bruno Suter,(73), Bruno Kündig (68). den ersten Runden auf - Abwehr: Roman Steiner (66), Andreas wird in Camenzind (66), Bruno Hausheer (75), Spieler des Fanionteams Robert Lüond (69), Roman Lüond (72), zählen können. Das werde sei- Paul Reichlin (63), Ren6 Hutter (75). - . machen, Mittelfeld: Fredy Betschart (68), Sepp ne Tbuppe stark .Gwerder (70), Roger Walker (71), Othmar glaubt er. *Nachher gilt es, den Lüond (66), Olhmar Steingr (65), Bluno Aufstiegselan zu nutzen, damit Suter (67). - Stilrmor: Giorgio Grobbato den Ligaerhalt realisieren (66), Roger Fassbind (72), Marco Küttel wir (72), Stefan Betschart (76). - Zuzügo: können., Steiner glaubt an ei- Steinsr (Brunnsn), Walker (erste Mann- ne rasche Teilung der GruPPe. schaft), Hutter (Schwyz), Stelan Betschart nUnsere die Defensi (Junioien). - Abgänge: Edwin Hürlimann Stärke ist (Senioren/nouer Coach), Beat M€ister ve, die Schwäche der Mangel (Brunnen Senioren). an offensiven Leuten.n' Samstag/Sonntag, 12./13. August 1995

Sctweizer Cup, l. Vorrunde Fussball: Resultate Steinhausen - Sins 2;3 Triengen - Hota Luznm 2:6 Südstern - Menzingen 3:5 und labellen Eich - Baar 1 Rotkreuz - Buttisholz 5 Nationalliga A Schwyz - Stans Luzem Neuchätel Xamax 3:2 (0:0) Horw - Ruswil - Samen 1. Sion 5 401 7: 4 l2 Grosswangen - 2. Adligenswil - Littau St.Gallen 5 311 il: 4 l0 Brunnen 3. Basel I 8: 3 Muotathal - 5 3l l0 Escholzmatt Giswil 4.Luznm 8: 7 9 - 5 302 Root Perler/Buchrain 5. Young Boys t 6: 6 8 - 5 22 Ageri Rothenburg 6. Servette 6: 6 - 5131 4 Zell Goldau 7. Lausanne 6: 5 6 - 5l3l Nebikon Cham 8. Neuchätel Xarhax 5 2 0 3 6: 7 6 - Ebikon - Altdorf 9. Grasshoppers 3l I 6:4 4 Hitzkirch - Malters lo. Aarau 4t 2 3:5 4 Schüpftreim - Hergiswil ll. Lugano 40 3 2:,lA I Alpnach - Eschenbach t2. Zärich 50 4 l:11 I Schweizer Cup, Ifauptrunde Nationalliga B Kickers - Sursee 3:l Baden Winterthur l:0 (O:0) Luzerner SC - Emmenbrücke l:3 Schaffhausen Etoile Carouge 0:0 Dagmersellen - Schötz l:2 wil Kriens l:3 (0:0) Willisau - Hochdorf 4:,1 Locamo Solothum l:l (l:0) Gunzwil - Küssnacht 7:l , D6lemont Chiasso 2:l (0:1) Entlebuch - Buochs l:9i Yverdon - Naters 3:O .(1:0) Ibach - Mendrisio 3:4' l. Kriens 5 4 01 l3:5 t2 2. D6lemont 5 4 01 ll:7 t2 Seniorencup 3. Schaffhausen 5 320 9:2 ll 4. Etoile Carouge 5 311 6:6 l0 Zell - Kickers 2:O Emmen L Kässnacht a 0:4 5; Baden 5 302 6:5 9 Eich - Buochs 2;8 6. Winterthur 5 2t 2 5:5 7 Root b - Sempach 0rl 7. Sotothum 5 r22 5:6 5 WauwiVEgolzwil Willisau 3:5 5:6 - 8. Yverdon 5l t3 4 Küssnacht b -.Lrrzerner SC 0:6 9. I.ocarno 5ll3 4:6 4 to. wil 5lt 3 5:9 4 11. Naters .5 113 2:9 4 12. Chiasso 5 023 l:6 2 Samstag, 12. August 1995 Cun: FC lbach - FC Mendrisio 3:4 0: I ) Za hoher Preis für die Schwyzer .--:---'-l Nacb elner fllihen 2:O.Führung musste stch der XrCi mehr Spielraum gelassen als denjenigen der Gastgeber. Ibach tn einer- anlmierten Cup-Partie vor 150 Zu'. So ist ds auch uiverständlich. dass klare Attacken auf gerade gelben schauern dem. höherklirsdgen FC Mendrisio fnepp den Mann niöht, oder nur mit einer Kar- beucen. DssAusscheiden aus dem Schweizer'Cup ge' te, seahndet wuiden. Eine iolche führte in dör 73. Spiel- wicEtet weniser als der daftir bezahlte Pneis' wutde miiute zum Wadenbeinbruch und frühzeitigen Aus- doch dle l,islte eer verletzten Kaderspieler durch scheiden von Suter. Grab und Suter auf fünf Spieler erweitert Fazit dieser Cup-Begegnung ist das Ausscheiden aus aber ist auch die Erkenntnis, dass mit -fac- Nur eerade hundertfllnfzig Zuschauer wollten die döm Cup. Wichtis aes Fc Ibach gegen den FC einer stärk ersatzleschwächten Mannschaft zweifelsoh: tvtiistäträfr"rtsttäupmtoG ne Möglichkeiten zum Erfolg vorhanden waren. Mendrisio sehen. ideale Bedingungen uhd ein torrei- die Zwar sind in diesem Ersatzkollektiv einige Mängel un- ches, animiertes Spiel zweier von dei Ligazugehörigkeit verkennbar, der jedoch verdient das Prädi- her verschiedene Mannschaften brachten an Spannung Kampfgeist kat sehr gut. Dies wurde aüch unterstrichen mit der suchen. Da spielte mit Sicher: , das, was Fussballfreunde Tref- üü.ü,ätt-aiä-r"rrätge ;in;Eite, *o der rct innerhalb l Schlussoflensive der lbächler, welche den dritten von acht Soiolminüten das Skore zum 2:O ausbaueh, fer in der zweitletzten Spielminute einbrachte. lbächler Gegentreffer kam im konnte; doc'h der erste Matchtelegramm psychologisch ungilnstigsten Moment, nämlich ttur 8e: iaäe eineftinuteVorde-m Pausenpfiff. Drei Tore in iler zweiten Halbzeit brachten fürdieGäste aus dem Tessin die Wende,doch derdritte IbächlerTreffer, nurzwei Mi- nuten vor Schluss, hat den Fleiss der Wildisen'Truppe aber zu Recht belohnt und widerspiegelt in etwa das Stärkeverhältnis beider Teams. Personelle Probleme bein FC Ibach Ibach-Trainer Wildisen war vor der Partie wahrhäftig nicht zu beneiden. So musste er sbhon zu Böginn auf die ' verletzten Kürzi, Lüönd und Pfyl verzichten. Trotzdem hatte der Tlainer eine gute Hand, und Ibach schien dem öberklassigen Gegner-zumindest Paroli bieten zu kön- hen. Bereits in der filnften Spielminute verwandelte (Neutralität Kosten); Graf einen Freistoss an der Mauer vorbei in die tiefe lin- Tessin und ke Ecke. Drei Minuten später war es wiederum Graf, der auf der Mittellinie eineri Befreiungsschlag von Schräid ' libernehmen und allein auf das gegnerische Tor loszie- hen konnte. Als dann aber der zweifache Torschütze be: reits nach l7 Minuten verletzungsbedingt ersetzt wer. , den musste, fehlte im lbächler Ängriff iler Mann, der. r vorne die Bälle halten konnte' Mendrisio' nach dem: frühen klaren Rückstand sicher total verunsichert, wart nun mit seinen Aktionen primärauf das Erzielen des An'., schlusqtreffers bedacht uid vemachlässigte dabei die ei-' sene Abwehr. Somit warcn Chancen für einen dritten: ibach-Treffer vorhanden, die Schwyzer Angriffswaffe war aber zu-stumpf. Wadenbeinbruch für Roland Suter ' oi" - e"rini" ;;t";;- it ihren Aktionön nicht iqrmel: wählerisch asiörenden Tessiner trugen in diesem Spiel I zu einigen Gähässigkeiten bei. Prestige stand offenbar auf dem Soiel. Im Verlaufe des zweiten Abschnittes tibemahm'man dann auch das Spieldiktat.. Die tbemlihungen der Tessiner wurden belohnt, obschon die Ibächler Äbwehr bei allen Gegentreffern nicht ganz lu- penrein dastand. ' liider auch einige Male leicht bevortcilt durch die kan- tonseigene Spiel-leitung, wurde den Tessiner Aktionen ' lbach kämpfte zwar aufopfernd, musste sich dem oberklassigen Gegner aber geschlagen geben. Bild fac

Tahlreiche Zweikimpfe, hier war lbachs Portn ann (vo7ne) verwickelt, prögten dns Spielgeschehen, wobei sichdieTessinZr iiderWahl dcr M"ittel gross- zügig zeigten: Foto: Bruno Facchin 2. Lisa: Der FC Ibach ist pemöss Trainer Wildisen etwa pleich stark wie letz.te Saison

Der neue Thainer des FC lbach, Daniel Wildisen' träumt von einem ersten oder zweiten Rang; rcali- Kader FC Ibach I stisch stuft er das Aushänleschild des Innerschwyzer Fussballs allerdings zwischen Rang drei bis fünf ein. Sechs Neue beim FC Ibach Allgemeine Tendenz: , schätzt Wildisen.die Lage ein. i Torhüter: Betschart Rolf (1967); Auf der Maur i Thomas (1977). bek..Wie präsentiert sich der FC lbach im Jahr eins nach i Abwehr: Kürzi Stefan (1962): Ulrich Karl{1970); der Ara Büeler? Diese Frage beschäftigt zurzeit wohl ; Lüönd Peter (1968); Grab Josef (1975); Vuong die meisten Fans des Inner-schwyzer Vörzeigevereins. i Nhieu (1972); Stocker Roger (1975). Die Antwort dürfte lauien: Der FC Ibach wird leicht Mittelfeld: Wildisen Daniel (1962); Gwerder Ed- i gar (1967 ); Pfyl Fredy (197 2): Huuer Tino ( I 976); Sanchez Josd ( I 969); Betschart Jürg ( I 979). Nicht allzu schwer bei dieser Aus- nahme an den Aufstiegsspielen ist aus Sicht des {sage ist zu erraten, dass Wildisen aufdem gesetzten Fra- gezeichen auch seine Mannschaft < ausser Reichweite. sieht. "Ein Rang zwi- I schen drei und fünf ist realistisch, lieber wäre miialler- ,dings der'erste oder zweite Platz>>, prognostiziert Wil- wiederzuerkennen sein - auch heuer setzen die Muota- disen konkret. Schwer, um in der zweiten Liga zu ver- dörfler auf Kontinuität. Der Junioren-Internationale bleiben, werden es gemäss Wildisen sein Ex-Klub Mal- Sandro Meier ist der einzige, der den Verein wirklich ters sowie die beiden anderen Aufsteiger Sins und Litt- vellässt. Roger Walker (berufsbedingt) und Sepp Gwer- au haben. zweiten Mannschaft erhalten. -

Fünf Neuzuzüge Freundschaftsspiele Ibach I (2x30 Diesen drei Abgängen stehen fünf Neuzuzüge gegen- - Ibach 2 l:0 Min.). Roor - Ibach 0:3 (nur eine Halbzeit wegen über; an erster Stelle ist Spielertrainer Daniel Wildisen Gewitter). Ibach - Baar l:1. Mal- ters zu erwähnen: Der ehemalige FCl-Spieler wird - Ibach l:2. Ibach - Emmenbrücke l: l. Hergiswil -selbst Ibach 2:0. dieZü:gel nicht nur neben, sondern auch auf dem Platz - in die Hand nehmen. Im Mittelfeld bringt er Nationalli- ga-A-Erfahrung ein und garantiert für spielerische Sub- itanz damit schon alleine. Weiter verstärkt auch Jos6 NachWadenbeinbruck Sanchez vom SC Buochs als Neuer das Ibächler Mittel- feld, während die anderenZuzüge, Andy Beeler vom SC Schwyz und Oliver Schmid vom FC Altdorf, als Stür- mer zum Einsatz gelangen werden und Roger Stocker Röbi Suter wohl bis von diÖ- von Zug 94 in der Abwehr vorgesehen ist. "Wer sen Ne"uzuzügen .einschlageär wird, ist zum jetzigen Winterpause < Zeitpunkt noch verfrüht zu sagen. Aber ich gehe davon aus, dass wir in etwa gleich stark sein werden wie in der b. Viel Pech für den Ibächler Goalgetter Röbi Su- letzten Saison>, schätzt Daniel Wildisen seine Mann- ter: Sein erlittener Wadenbeinbruch im Cupspiel schaft ein. segen Mendrisio (3:4-Niederlage) vom vergange- iei Samstag macht eine längere Pause nötig.. Su- < ter wird wofil erst wieder ab der Rückrunde einge- werden können. Zur Verletzung kam es, weil den Spitzenrängen in den letzten beiden Saisons setzt Nach eine Tätlichkeit beging. würden die.Ibachler heuer nur allzu gerne wieder ein- ein Mendrisio-Spieler mal an Aufstiegsspielen teilnehmeh. Wildisen traut auch seiner Mannsihaft den Platz an der Sonne zu. So Die Neuen beim FC lbach: Trainer Daniel Wildisen, Josö Sanchez, Andlt fisslsv tutd Oliver Schmicl (von links). Foto: Erhard Cick 3. Liga: Ibach II hat sich verstrirkt Optimismus bei Ibach II: (Wir belegen den 8. Rang>>

Auf den Punkt gebracht: > Othmar Steiner, I der Trainer von Aufsteiger Ibach II, versprüht vor der r bevorstehenden 3.-Liga-Saison einigen Optimismus, Vier Verstärkungen ((Unsere Mannschaft sehe ich am Saisonende auf Torhüter: Bruno Kündig, Bruno Suter. - Abwehr: Platz 8.>> Fredy Betschart, Andreas Camenzind, Robert Lüönd, Paul Reichlin, Roman Steiner, Bruno Suter. - Mit- bek. Entscheidend war die 56. Minute im zweiten Auf- telfeld: Roger Fassbind; Sepp Gwerder, Bruno Haus- stiegsspiel. In jenen Sekunden hatte Edwin Hürlimann herr, Renö Hutter, Othmar Lüönd, Roman Lüönd, gegen Altbüron den I : I -Ausgleich erzielt - er bedeutete Roger Walker. - Angriff: Stefan Betschart, Giorgio nach dem l:3-Auswärtssieg gegen Ruswil das Ende des Gobbato, Marco Küttel, Othmar Steiner. - Zuzüge: zwei-jährigen Gastspiels in der vierten Liga. Eine Liga Rend Hutter, retour von Schwyz; Roman Steiner, FC höher gelten die Ibächler sozusagen als Nachfolger des SC Brunnen; Roger Walker, 1. Mannschaft; Stefan Schwyz und sind das dritte Schwyzer Team der schweren Betschart, Junioren. - Abgänge: Edwin Hürlimann, Gruppe 1. Zweifellos sind die Ambitionen der Muota- Senioren; Stefan Grab, 3. Mannschaft; Beat Meister, dörfler hinterjenen von Brunnen und Goldau einzustufen. Senioren FC Brunnen; Stefan Betschart, 3. Mann- schaft; Claudio Iadarola, 3. Mannschaft. > Doch der FC Ibach will in der 3. Liga nicht zum Kano- nenfutter werden. Fünf Mannschaften werden gemäss Trainer Othmar Steiner die beiden Absteiger unter sich stärker geworden, haben unser Kader ideal ergänzt und ausmachen. Mindestens Platz l0 und damit der Ligaerhalt bestechen durch ein gutes Kollektiv.> Als klare Aufstiegs- soll Ende Saison aus Ibächler Sicht sichergestellt sein. favoriten nennt Steiner Brunnen und Schattdorf. traut Team aber auch noch Trainer Othmar Steiner seinem Kader hat an gewonnen ein bisschen mehr zu. , sagt Steiner, der seinen Optimismus auch Das Kader von Ibach II ist zwar nominell um eine Person begründet. >, hat dafür aber an Qualitat gewonnen. Mit ein Grund ist vor allem die vereinseigene Verstärkung von Roger Walker, der sich berufshalber aus der ersten Mannschaft verabschiedete und nun im Mit- <>-Tipp telfeld der zweiten Mannschaft agieren wird. Weiter zu den Ibächlern gestossen ist Rend Hutter als Rückkehrer Ligaerhalt wird schwierig vom SC Schwyz und Roman Steiner vom FC Brunnen, als einziger Neuzugang von auswärts. Dazu ergänzt bek. Die Ausgeglichenheit und das hohe Niveau in der Stefan Betschart von den eigenen Junioren das Kader von 3.-Liga-Gruppe sind nicht gerade Voraussetzungen, I Ibach II. Den vier Neuen stehen zwar fünf Abgänge die es einem Aufsteiger erleichtern, den Ligaerhaltzu gegenüber, mit Ausnahme von Beat Meister, der zu den sichern. Dennoch stehen die Chancen für Ibach II Senioren des FC Brunnen wechselte, bleiben aber sämt- nicht schlecht. Das 19 Mann starke Kader macht sie liche dieser Spieler dem Verein treu; sie wechseln einfach unabhängig von der ersten Mannschaft. Das heisst: eine Liga tiefer oder setzen, wie der Mann des entschei- Die Stärke der Mannschaft hängt nicht in erster Linie denden Tores, das den Aufstieg bedeutete Edwin Hürli- vom > der erstön Mannschaft ab. - Ftir eine mann ihre Karriere bei den Senioren fort: zweite Mannschaft ist das keine Selbstverständ- - lichkeit. Dennoch werden die Ibächler ihr Saisonziel Freun dsc haftss pie le nur dann erreichen, wenn ein guter gelingt. Start SC Obergeissenstein - FC Ibach II 3:4, FC Buttisholz - FC Ibach II 0:3, SC Steinhausen - FC Ibach II I : l. Samstag/Sonntag, 19./20. August 1995

l. Liga, Gruppe 4 Red Star ZH - Brühl St.Gallen 3:o (l:0) Fussball: Resultate YF Juventus ZH - Stäfa 2:o (1:O) SV Schaffhausen - Glarus 0:0 Tuggen - Gossau 2:O (0:0) und labellen Vaduz FL- Bülach : 0:l (0:l) Nationaltiga A, 6. Runde Rorschach Altstetten ZH 2:2 (O:2) Dübendorf- Frauenfeld 0:3 (O:2) St.Gallen - Young Boys 0:0 Aarau - Servette 2:4 (2:2) .Lausanne - Zitrich 3:0' (2:O) 2.Liga Basel Lugano O:2 (O:l) - Willisau Sins 4|l , Grasshoppers - Luzern 4tO (2:0) - 2:2' Neuchätel Xamax Sion 3:0 (2:0) Kilssnacht - Emmen - Hergiswil Malters 0:0 1. Sion 6402 - 7:7 t2 - 1:0 Schötz - lbach ' 2. St.Gallen 6 32 t ll:4 11 Gunzwil - Littau O:l 3. Basel 6 3t 2 8:5 l0 Kickers Cham 1:3 4. Servette 6 2 3l 10:6 9 - 5. l,ausanne 6 2 3 r 9:5 9 3. Liga, GruPPe 1 6. Neuchätel Xamax 6 3 0 3 9|7 9 7. Young Boys 6 231 6:6 9 Menzingen - Goläau 3:1 8. Lüzern 6 3 0 3 8:ll 9 Baar - Schattdorf 2:O Ibach Steinhausen O:0 9, Grasshoppers 4 2.1 I lO:4 7 - 3:0 10. Aarau 5:9 4 Qham - Erstfeld 5lt3 Ageri Meggen 3:l ll. Lugano 5lt3 4:10 4 - 0:l 12.Zülich 6 015 l:14 I Altdorf - Brunnen 4. Nationalliga B, 6. Runde Liga, Gruppe I 0:5 Naters Baden l;1 (l:0) Muotathal - Ibach - Schwyz a Schattdorf 2:3 Solothum - Schaffhausen 3:0 Qto) - 3:0 Etoile Carouge Ddlemont 2:2 (l: Sins - Cham - l) Brunnen 2"O Winterthur - Locarno 2:l (2:O) Rotkreuz - Chiasso - wit 0:0 4. Liga, GruPPe 2 1. D6lemont 6 4 I I 13: 8 l3 2. Kriens 6 4 o 2 l3: 6 t2 Stans a - Baar verschoben. 3. Schaffhausen 6 3 2 I 9: 5 Meggen - Schwyz b 5:l ll 5;2 4- Etoile Carorrge 6 3 2 1 8: 8 l1 Kems - Alpnach 1:3 5. Baden 6 3 7:6 l0 Ibacha-Altdorfa t2 b Giswil 3:0 6. Winterthur 6 3 t2 6:6 t0 Hochdorf - 7. Solcithum 6 2 8:6 8 22 5. Llga, GruPPe \ 8. Yverdon 6 2 13 6:6 7 I 9.'Wil 6 I 2-3 5:9 5 Ageri a- Muotathal 5:1 10. Naters 6 I 23 3:10 5 Erstfeld - Sins l:6 ll. Locamo 6 I t4 -5:8 4 Brunnen - Weggiser SCa 2:7 12. Chiasso 6 0 33 l:6 3

l. Liga, Gruppe 3 Emmenbrücke -Atg94 I (0:0) Kölliken - Bellinzona 0 (0:0) Hochdorf- Suhr 0:0 Mendrisio - Freienbach 0:l (0:0) Muri - Ascona - 3:1(2:0) Tresa - Buochs 2t3 (0:l): Klus Balsthal - Sursee O:1 (0:0)' Vorru nde Samstag, 19. August 1995 Meisterschaft 2. Lisa: Schötz- Ibach l:0 0:0) Ibachs Absenzen wogenzu schwer

Favorit Schötz - noch nicht in Hochform - tat sich schwer mit dem fast nur verteidigenden Gegner. Tbotzdem, die Einheimischen dominierten klar und hatten noch einen Lattenschuss zu verzeiehnen. I)er Sieg geht absolut in Ordnung. Die Ibächler taten das, was sie unter den gegebenen-Umstiinden (die verletz- ten Kürzi, Lüönd, Suter und Graf fehlten) tun muss- ten. Sie zogen ein massiertes Verteidigungsnetz auf und kämpften verbissen. Fast wäre die Rechnung auf- geg8n8en.

aa. Es war zu erwarten, dass lbach mit den vorhandenen Mitteln und gegen diesen Gegner sein Heil in einer ver- stlirkten Abwehr suchen würde. Aber ohne die Stürmer Graf und Suter war niemand da, der ab und zu den Ball , konn- BäI- le immer wieder von den gross Schötzer in die lbächlerPlatz- wurden. Trotzdem hatten die Platzherren grosse Mlihe, das von Gwerder und Wildi- sen dirigierte Abwehrsystem zu knacken. Sie dominier- ten Zwar die ganze erste Halbzeit, doch zu mehr als Quer- und Rtickpässen, Corners und Freistössen reich- tees praktisch nicht. Beim einzig gelungenen Konterder Hgtte in seinem ersten Spigl dcr neucn Saison noch Ibächler hätte es gar auf der Gegenseite einschlagen lcein Sieg Qück. Ibaclx Trainer Daniel Wildisen. können. Wildisen knallte aber überdas Tor. Dem hatten Foto: ErhardGick die Schötzer einzig zwei einigermassen gefährlicheTor- ichüsse entgegenzusetzen. Die lbächler Anhänger stell- ten sich bei Halbzeit die Frage, ob die Kraft für weitere Platz ftir Gegenstösse 45 Minuten Verteidigungsarbeit reichen würde? Gezwungenermassen öffneten irun die lbächler ihre Ab- Zwei verhängnisvolle Fehler führten dann in der 50. Mi. wehr. Wildisen, Gwerder und Pfyl gingen öfters mit in nute zum 1:0. Bei einem Freistossball von links, der die Offensive. Und da z€igte es iicE, d-ass die Schötzer hoch in den Strafraum kam, zögerte Htiter Betschart. nicht unverwundbar waren, Anderseits hatten die Schöt- Statt den Ball abzufangen, wich er ins Tor zur{ick. Der zer so mehr Platz für gefährliche Gegenstösse. So muss- völlig freistehende Taudien (und das bei einem Frei- te Hilter Galliker vorerst einen Schuss von portmann stossl) hatte so keine Mühe, mit dem Kopf das Tor zu halten. Gleich darauf sauste ein Freistossball von Wil- erzielen. disen genau in die hohe Torecke. Teufelskerl Galliker wehrte mit der Faust. Und schon brannte es auf der Ge- genseite:.Alex Trunz überlistete zwar den entgegen- kommenden Hüter Betschart, aber sein Schuss knällte nur an die Latte! Dann zwang Wildisen mit einem sat- ten Schuss Hüter Galliker erneut zu einerParade. Brenz- lig wurde es dann nochmals in der 70. Minute, als Alex Trunz einen Kopfball knapp neben den Pfosten setzte, und in der 79. Minute, als äie Ibächler Abwehr Stürmer Buck in Offsidestellung wähnte. Da kein Pfiff ertönte, zog dieser allein auf Be'lschart los. Sein Heber über deri Hüter ging aber auch über die Torlatte. Die Schötzer ret- teten schliesslich ihren Vorsprung sicher über die Di- .stanz. Die Ibächler liessen-bezüglich Einsatz keine Wünsche offen. Den verdienten Sieg mussten sie den Schötzem überlassen. Schötz-Ton 56. Taudien l:0. - Ibach: Betschart: Gwerr de_r; !:.eeler, Sanc_hez, Ulrich; Vuong, Wildisen,-Hutter, Pfyl, Portmann, Schmid (78. Stockdr). - Schöti: Galli- ker; Felber_(92. Balaj); Anliker, Taudien, Fernandez; Hofstetter,.Sparq[evic (6 l. Lustenberger), Hediger, R. .Trunz. Rölli. A. Trunz. Samstag, 19. August 1995

3. Liga: Ibach II - Steinhausen 0:0 FC Muotathal - FC Ibach b 0:5 (0:31 Ibach zufrieden, aber. . . Wenn man als Liga-Neuling gegen den noch im Juni Mei s te rs cha fts äu ftakt in den Aufstiegsspielen (2. Liga) knapp gescheiterten SC Steinhausen ein Unentschieden erzielt, darf man völlig missraten zufrieden sein. Aber es hätte - dank besseren Tor- chancen - durchaus auch zum Sieg reichen können. In einem zerfahrenen, schwachen Spiel verloren die. Neutrale Beobachter werden aber das Unentschieden >, Marco Parade die Gästeführung. Ibach glänzte mit einem gut ne Minute slitt Imhof, auf öem sähr glitschigen Terrain aus. Um den funktionierenden auf das Abwehr-Dispositiv und hoffte sesnerischen Stürmer nicht einfach alleine aufs Tor zie- Glück bei Kontern. Ohne den verletzten Topskorer fiei zu lassen, spielte er den Ball mit der Hand weg. Die Gobbato und den leider nicht eingesetzten Hürlimann fatale Folge war ganz klar die rote Karte. Den daraus re- blieben aber die Gegenangriffe vorläufig stumpf. sultierend-en Freistoss brachte den lbächlern mit einem In der 47. Minute konnte Roman Steiner - durch Abwehr Sonntassschuss elücklich das 0:2. Der Faden und der auf der Torlinie - die sichere Gästeführung ein weiteres Angriffsehn der-Einheimischen war nun vollends ge- Mal verhindern. Danach erwachten die Ibächler. Jetzt brdhen. Zeitweise herrschte auf beiden Seiten eine verdienten ihre Konterangriffe diesen Namen. Aber vome planlose Kickerei, die nur durch zum Teil unverständli' war niemand, der kaltblütig abschliessen konnte. Am öhe Entscheide des Schiedsrichters unterbrochen wur- krassesten versagten dabei Othmar Lüönd (52. nach de. Alleingang am reflexstarken Hüter gescheitert) und Roger Stefan Betschart musste nun durch den Platzverweis Walker (75. ebenfalls irach Alleingang den Ball über Hüter seines Liberos umstellen. In der 33. Minute glitt dem und übers Tor gesetzt). Zählt man alles zusammen, nun als Libero spielenden Werner Steiner der Ball unter 0:3.war Tatsache. Zuviel Spiel- werden wohl beide Mannschaften mit dem einen Punkt dem Fuss durch. Das raum wurde dem Gegner gelassen und die Muotathaler zufrieden sein. liefen dem Ball immer einen Schritt hinterher. Dazu Gerbihof, 150 Zuschauer. - SR: Bruno Thürig, Luzern. - kam, dass jede Kleinigkeit der Einheimischen gepfiffen FC Ibach II: Suter; Röbi Lüönd; Reichlin, Roman Steiner, wurde, während der mit seinen Lands- Betschart; Othmar Lüönd, Rend Hutter, Walker, Othmar leuten grosszügig umging. Steiner (60. Camenzind), Sepp Gwerder (79. Fassbind), Die zweite Htlbzeit begänn wie die erste. Muotathal Küttel (70. Stefan Betschart). suchte sofort den Anschlusstreffer. Doch auch die Frei- stösse von lvo Gwerder (49.) und Werner Schelbert (55.) brachten nichts ein. Riesenglück in der 59. Minute für Ibach: Mit einem Steilpasi setzte Ivo Gwerder über rechts Erich Gwerder eiir. Auf seinen Flankenball stieg Edi Bürgler resolut ein. Ebenso der Torhüter derlbäch- ler, der sich bei dieser Aktion verletzte und ausscheiden musste. Nochmals folgten zwei gute Chancen für den (E FCM, doch auch diesewurden durch Edi Bürgler (62.) F3 IBASH und Werner Schelbert (69.) versiebt. Die 74. Minute brachte für Ibach das 0:4. Ein weiterer Befreiungsschlag und ein unnötiser Ausflug von Torhüter Cornel Gwer- Ibach Jun. Aa Ä 4:0: ig. In diesem Cupspiel, -Wolhusen der sorsten dafür. Obwohlnur mit zehn Spielern seit der das die Ibächler unbedingt gewinnen gingen wollten, sie 15. Miäute im Einsatz, spielte der FCM löicht feldüber- als klare Sieger hervor. Sie drückten dem Spiel eindeutig lesen. Doch ausser,eineh Aussenpfostenschuss in der den Stempel auf und beherrschten den Gegner in allen 80=. Minute durch Edi Bürgler schaute nichts Zihlbares Belangen. Das Resultat geht absolut in Ordnung, hätte heraus. Als Dreingabe kam in der 85. Minute, aus kla- aber höher ausfallen müssen. rer Abseitsposition, das fünfte Tor als Schlusspunkt. Für Rotkreuz B Ibach Jtrn. B 2:7: Nach anf?inglich mühe- die Manns-chaft von Stefan Betschart heisst es nun: - neu konzentrieren aufdas näch- vollem Beginn fanden sich die B-Junioren in diesem Schnell versessen und kommenden Wochenende gegen Cupfrght immer besser zum Spiel, wobei vor allem Bruno ste Derby" vom Schwyz. Achermann mit vier Toren der Matchwinner war. E-Turnier in Einsiedeln: 20 E-Teams spielten um den Pokal zur Einweihung des neuen Fussballplatzes. Ibach qualifizierte sich dank besserem Torverhältnis gegenüber für den Halbfinal. Diesen gewannen sie verdient mit 2:0 gegen Einsiedeln. Somit kam es im Final zum Derby Ibach gegen Brunnen. Brunnen führte schnell mit l:0, Ibach glich aber wieder aus, und Stefan Schwimmer schoss das Siegestor flir die hervorragenden Muotadörfler. Dieser Turniersieg war das Verdienit einer tollen Mann- schaftsleistung, in der kein Spieler abfiel. Bravo! Junioren FC lbach: Saisonvorschnu 1995 196 Rekord: 200 Junioren spielen bei Ibach Die Juniorenabteilung des FC lbach, mit Martin Hfläl#ä313ä?ä:,1?**täi:"3t:äx?Biä1"ü:1tr Junioren-rhainer der saison tsssn'6 mer gut gerüstet in Angriff. ig. Und wie alle Jahre konnte auch für diese Saison ei- Junioren-Obmann: Martin Lüönd ne weitere Steigerung verzeichnet werden. Waren es Technischer Leiter:Adrian Benz vergangene Rtickrunde Junioren Emst der letzten Saison noch 14 Aa: Schibig- Mannschaften, sind es jetzt 16 Mannschaften, die ver- Junioren Ab: Bruno Heiz suchen werden, ihr bestes .?u geben. Die Rekordmarke Junioren E: Hanspeter TrtiErch/Josef Ktindig von über 200 Junioren wollen betreut werden, was die Junioren Ca: Robert Lüönd/Bruno Suter Trainer' und Betreuersuche nicht einfach machte. Nebst Junioren Cb: Roman Kündis/Daniel Marty den Trainem haben sich viele neue dazu Junioren Da; Bruno Heinze;/Patric Rölh entschliessen können, bei dieter wertvollen Juniorenar- Junioren Db: Bruno Steiner/Roger Fassbind beit mitzumachen. So sind in der Juniorenabteilung dss Junioren Dc: Walter AchermanilMartin Schnell- FC Ibach jetzt über 30 Trainer und Betreuer im Diönste mann 4er Jugend, was nicht hoch genug eingeschätzt werden Junioren Dd: Richard Imlig kann und auch einmal an diesei Stel-le ein herzlichs5 Junioren Ea: Peier Hiob/BEat Achermann Dankeschön verdient. " Junioren Eb: Rochus Stöckli Die tritung und der ganze Trainerstab hoffen natürlich, Junioren Ec: Rolf Gasser/Pascal Riesen nach_ guter Vorbereitungszeit (unter anderem das Juni- Junioren Ed: Erich Schuler/Roger Gehrig orenlager in Bad Ragaz) auf eine erfolgreiche und vor Junioren Fr: Andreas Suter/Hanspeter Kiener allem unfallfreie Saison 1995196. Ftlr diäse Saison wur- Junioren Fa: Remo Furrer/Roli Wespi de ja eine klare Trennung zwischen den A-Mannschaf- Junioren Fb: Peter Inderbitzin/Pahili Jadarola ten (Aa, B, Ca, Da usw.) und den andem gemacht. Die Talente: Stefan Steiner A-Teams sind allesamt leistungsorientiertäusgerichtet, , Torhtiter: Adrian Benz-/Alfred Betschart/Hans wogegen flir alle andem Teams eher der Plaüsch, das Schmid $pielen und der Mannschaftsgeist im Vordergrund ste- 4 x 4: Bruno Märchy hen. Presse: Hansruedi Schibig

Im Cup eine Runde weiter

Am l,etzten Freitagabend gewannen die lbächler Senio- ren ihr erstes Cupspiel dieser Saison in Gunzwil mit l:3. Die Gunzwilef spielten sehr agsressiv und han- näckig. Der FC Ibach hatte Mühe miiäieser Spielweis und. kam nicht so richrig ins Spiel. Franz Schufer gelang nach etwa einer Viertelstunde aber doch diö 0: lI Führu,ng. Nach einem Corner schoss pius Auf der Maur aus,l6 Meter mit eingm harten Schuss- das--- 0:2,-'-' welchis"--- auch das pausenrcsuitat bedeutete. - Das S-piel wurde auch nach der Pause nicht viel besser, aber der FC lbach baute durch paul Suter, der mit einem schönen Weitschuss zum 0:3 skorte, die Führune aus. Zghn Minuten vor dem Abpfiff verkürztei' diC Einheimischen mit einem Sonntägsschuss am Freitag- abend zum l :3-Schlussresultat.

Für den FC Ibach waren im Einsatz: H. Schmid, J. Schumachet P. Auf der Maur. B. Bet- schart, J.Jnderbitzin, T. Blaser, L. Birchler, P. Suter, B. Schgl_er, F. Schuler, M. Schmidig, M. Betschart, A. Auf der Maur. r Mittwoch. 2. Augush Heute war Besuchstag. Nach dem Frilhitilck stand wiederum Training auf dem Pro- sramm. Als die Iunioren nach dem Morgentraining das ; i-aserhaus betraten. standen schon die ersten Besucher ' voiOer für, Am Miitag wurden die Lagerteilnehmer und Besucher- es waren fäst 2ü) Personen im Ess-Saal' was schon einer gtösseren Veranstaltung gleiclrkommt - mi1 Braten und-(Gumelstunggistn von l(ichenchef Heiri verwotrnt. Am NachmittäE konnten die Junioren mit ihren Eltern den Nachmittal verbringen' Um 18.ü) Uhr hiess es flir die E-Junioön-Mannschaften, die zwci Trainingsspiele zu bestreiten. Nach dem Abendessen war'Ilsöhtbnnis uird angesagt. I)onnerstagr 3. August Nach Tagwache und Morgen- essen standöir die Junioren um 9.30 tjhr wieder aufdem Fussballplatz zum lockercn Morgentraining. Am Nach' mittas bAstritten die Ca- und B-Junioren einen Match. Unser Bild zeigt denvollbesetzten Ess-Saal anläss- Da fü-r die A-Junioren am Abend ein Spiel gegen Mels lich dcs Besuchstages. Foto: pd auf dem Programm stand, hatte man am Nachmittag noch ein leicfr'tes Footingtraining. Da sich die A-Junio- Juniorenlaoer des FC lbach in Bad Raoaz ren vor dem Match mit gesunder Nahrung emährten, sins's los Richtune Mels. Da das Spiel nach zirka 25 f,Aii'uten wegen eines ZwischenfallS beim Spielstand von 0:0 abge-brochen werden musste, fuhr man wieder Den Schliff ins Lagerhäus zurück. Die restlichen Junioren besuch- ten didTamina-Schlucht. Freitag,4. August: Am Mor- für die Saison geholt sen besaben sich die Junioren züm letzten Training auf äen Fuisballplatz. Am Nachmittag vergnügten sie sich Baden un-d Minigolfspielen. Dä es ftir alle am Abend Senstegr 2l!L Endlich war es soweit. Um 13.ü) mit Juli: nochmals Ausgang gab,-ging der letzte Tag um 24.00 [Jhr stur-den zirta 75 aufgeregte Junioren des FC lbach zu Ende. mit Sack und Pack im Ge-öihöf vor dem Car. 13.3O uhr Uhr Samstagr 5. August: Am Samstag morgen hiess es für die Juniören, wiejedes Jahr, das l.agerhaus zu reinigen. Da der Car weseh eines Verkehrsunfalles in den Stau kam, begab mai'sich mit einer lSminütigen Verspätung nach Hause. Die Junioren danken allen Ircitern, besonders Lagerchef Emst Schibig, für das gut organisierte Lager in Bad Ra- saz. Auch einen srossen Dank an die Küchenmann- ichaft, die für das-gute- und abwechslungsreiche Essen gesorgt hatte. Melanie und Petra mit A-Junioren Sonnteg,30. .lull: Nach einer fast schlallosen Nacht wurdcn wir urn 7.45 Uhr geweckt. Wie immer gab es um 8.15 LJhr das Morgenessen. f,)a sah man, dass die Jungs des Lagerleiters: Sicher war es un- gcrade geschlafen Schlusswort -ein nicht viel hatten, denn sie schliefdn Laser. äas man in Bad Ragaz verbringen fast beim Esscn eih. Da es war, wir Sonntag mussten in ""*-JJstictresdurTte. Das Wettör stimmte, die Küche verwöhnte uns die Kirche. Nach der Messe war Freizeit fllr alle, jedoch ärie. oie Anlagen waren super, was will man noch mehr' im lagcrhaus, denn es gab schon bald das Mittagessen. i;-ti;ö"hG ai dieser Steüe auch meinem gan4en-la- Nach dem feinen Essen hatten wir bis zirka 13.30 Uhr insbesondere Luzia und der ganzen^Küchen- Siesta, dann war Abmarsch Richtung Fussballplatz. serteam. äannscliaft. danken für die tollen Tage',{ig wir-zusam- Dort teilte Bruno Suterdie Gruppen filß Tirrnierein. So ;;;-;tffise" durften. Nochmals hörzlichen Dank all verlief der Nachmittag ziemlich schnell. Um 16.0O Uhr in irgendeinerArt geholfen haben, sei es durften wir noch ein bisschen Baden gehen. einem ää;il4-ie-üft Mit mit Mäterial, Essbarem oder Flüssigen oder sonst ln el- Riesenhunger assen wir anschliessend das Abendessen. ner Form. Ohne solche Spender würd9- d9r LagerPrcls Danach war wiederum Freizeit angesagt, ebenfalls wie- i'"riä iü-äiJttotti schnellen. Jetzt hoffe ich nur noch, der im l,agerhaus. ää-.ii"ii"ö. iatrr um die gleiche 7*it,alle wieder da- 31. Juli:Heute wurden wir eine Stuhde frilher b"üi';ih. ö[Fnigen, oie da6ei waren, aber auch solche' denn die stand bevor. Nach dem äü *ii jetzt-"glu-schtig> gemacht haben' und füllten die Lagerleiter um 8.15 Uhr war dann Abmars-ch

den Lunch. 13.30 Uhr war Abmarsch Richtung Bahn- hof. Da der Marsch ziemlich streng war und die Jäng- sten mllde wurden, verpassten wir den Zug. Auf der Heimfalut wurde auch noch Michael Benz krank. Er be- kam hohes'Fieber und Kopfweh. Heute gab es aus- nahmsweise um 19.30 Uhr ilas Abendessen. Dhnsteg, l. August 8.0O Uhr Frühstück, danach Trai- ning, wic gewohnt. Nach dem gerheinsamen Mittages- sen war Siesta Am Nachmittag stand wiederum Trai- ning auf dem Programm. Nach dem Abendessen stand Feuerwerk im Mittelpunkt des Geschehens. Nach dem Feuerwerk hiess es fllr die ältesten Junioren Letzte lnstruktionen und Anweisungen vor dem Training. Bild pd ; Ausgang. Samstag/Sonntag, 26./27. August 1995

4.Liga, Gruppe 2 Baar - Giswil 3t2 Altdorfa-Hochdorfb 1:l Ibach holt die Schwyz b - Kerns 0:5 Stans a - Meggen 2:2 ersten drei Punkte l. Kerns 2 20 0 0: 2 6 ,, Meggen 2110 7: 3 4 4: 1 4 -fac- Der FC Ibach holte sich drei wichtige Punkte ge- 3. Hochdorf b 2110 4: 2 .4 gen Gunzlvil, welches nun allein noch ohne Punkte am 4. Altdorf a 2 t l0 Tabellenende Drittliga-Derbys Goldau 5. Baar 1100 3: .'2 3 liegt. Die - 2: I Brunnen und Schattdorf- Ibach endeten unentschieden 6. Stans a 1010 Ibach a 1: 3 0 und der fC ettOof liegt zusammen mit Erstfeld noch 7. 1001 8. Alpnach 2: 5 o immer ohne Punkte arnTabellenende. Das Derby zwi- l00l 9. Giswil 2 2: 6 o schen Muotathal und Schwyz entschieden die Thaler für 2 0.o 10. Sch wyz b 2 l: o 0 sich urtd die Hauptörtler bleiben am Tabellenende. 2 00 2.Liga 4.Liga, Gruppe 4 2;t Sins - Cham l:1 Littau - Kickers 1:l Eich - Ebikon Ibach Gunzwil 2:O Emmen a - Küssnacht 2;t - 2;4 Malters - Schötz O:2 Kickers - Luzemer SC a Emmen - Hergiswil 3:3 Horw - Stans 4:.1 Willisau - Küssnacht 2:l Inter Altstadt - Hergiswil l:l l. Willisau 22 0 0 6:2 6 l. Emmen a 2 2 0 0 8:l 6 2. Schötz 22 0 0 3:O 6 2. Ebikon 2 t l0 6:2 4 3. Littau 2l I 0 2;l 4 3. Eich 2110 5:l 4 4. Cham 2l 0 I 4;3 3 4. Horw rr00 4:l 3 5. Ibach 2t o I 2:l 3 5. Luzemer SC a 2 to 1 4:8 3 6. Sins 2t 0 I 3:5 2 6. Hergiswil I010 1:l I 7. Emmen 20 2 0 5:5 2 7. Inter Altstadt 2 011 l:5 1 8. Hergiswil 2 0 2 8. Kickers I001 2:4 o 20 3:3 o 9. Küssnacht 20 I I 3:4 I 9. Stans I OO I l:4 2:7 0 10. Kickers 20 I I 2:4 I lO. Küssnacht 2002 11. Malters 20 1 1 O:2 I 12. Gunzwil 20 0 2 0:3 0 5. Liga, Gruppe I 3. Liga, Gruppe I Zug94b - Biunnen 2:l Goldau - Brunnen O:0 Sins - Wqggisser SC a t|2 Meggen - Altdorf 4:3 Baarb-Ageria 5:3 Erstfeld - Ageri l:2 Flüelen - Rotkreuz a 3:3 Steinhausen - Cham 0:0 l. Weggisser SC a 2 2 0 0 9:3 6 Schattdorf - Ibach l:l 2. Baar b I lo0 5:3 3 MenTingen - Baar 2:l 3. Zug94 b 1100 2:l 3 l. Ageri 2 2 0 0 5:2 6 4. gins 2 t 0l 7:3 3 2. Menzingen 2 2 0 0 5:2 6 5. Ageri a 2 t 0l 8:6 3 3. Cham 2l I O 3:0 4 6. Flüelen t 0t 0 3:3 1 4. Brunnen 2l l0 1:0 4 7. Rotkreuz a l-ot 0 3:3 I 5. Baar 2101 3:2 3 8. Muotathal 1001 1:5 o 6. Meggen 2101 5:6 3 9. Erstfeld t 00 t l:6 0 7. Ibäch 2 020 1:1 2 0. Brunnen 2002 3"9 0 8. Steinhausen 2020 0:0 2 9. Goldau 2 0l I l:3 I 10. Schattdorf 2 0I I 1:3 I 5. Liga, Gruppe 4 11. Altdorf 2 00 2 3:5 0 12. Erstfeld 2 00 2 1:5 0 Hergiswil - FC Luzem a 0:6 'Horw b - Kriens 3:3 8:3 4.Liga, Gruppe 1 Samena-Küssnachtb l. Kriens 2110 5:4 6 Ibach b - Brunnen 1:3 2. Suedstern 1100 7:O 3 Zug94 a - Rotkreuz l:4 3. Salmen a 1100 8:3 3 Cham - Goldau 2:2 4. Buochs I100 7:3 3 Schattdorf - Sins O:4 5. FCLuzem a 2101 7:2 3 Muotathal - Schwyz a 2'.1 6. Horw b 2 0I I 3: l0 I l. Sins 2 2 0 0 7:O 6 7. Altdorf o o0 0 0:0 o 2. Rotkreuz 2 2 0 0 6:l 6 8. Küssnacht b 1001 3:8 0 3. Ibach b 2l0l 6:3 3 9. Hergiswil 2 00 2 3:13 0 4. Brunnen 2l0l 3:3 3 5. Schattdorf 2101 3:6 3 : 6. M-uotathal 2 to 1 2:6 3 7. Goldau 1010 2;2 1 8. Cham 2 011 .2:5 1 9. Zug94 a 100I l:4 o 10. Schwyz a' 2 00 2 3:5 0 Samstag, 26. August 1995 Fussball3. : FC Schattdorf - FC lbach II I :1 Aufsteiger lbach spielte frech

Die Heimpremiere für dei neuen Thainer Bärti Bu- cher fiel enttäuschend aus. Naöh der Startniederlage gegen Baar (2:0) reichte es dem FC Schattdorfam ver- Stimmen zum Spiel gangenen Samstag nur Remis gegen zu einem - - den frech aufspielenden Aufsteiger aus lbach. < derzeit im Griff. Bereits nach zehn Minuten kariren äie Urner durch einen Kopfball von Markus Baumann ge- Edwin Hürlimann, Coach FC lbach: sive und überliessen das Mittelfeld beinahe kamoflos Christoph Locher, Spikochef FC Schattdorf: den Schattdorfem. Trotz zahlreichen Bemühungei ge- schnitt. In der 49. Minute lag der Ball plötzlich im Schattdorfer Tor, nachdem Oth-mar Lüönd öinen Schuss von Josef Gwerder ins Tor ablenkte. Die Ibächler iubel- ten über den Torefolg, die Schattdorfer reklamierten Offside und Schiedsrichter Eggenschwiler zeigte auf den Abstosspunkt. sten Sieg feiern konnten. In der Defenisve standen wir Der verdiente Ausgleich fiel dann in der 80. Minute. hervorragend, wir sollten aber noch frecher nach vorne Nach einem Getümmel im Strafraum konnte auch spielen und kaltblütiger in den Angriff gehen.>> Ibachs Captain Fredy Betschart den Schuss von Bruno Scheiber nur noch ins eigene Tor abwehren. Spielertrai- Sportplatz Grüner Wald. - 200 Zuschauer. - Sn: Eg- ner Bärti Bucher, selbst einer der auffälligsten aufdem genschwiler, Rotkreuz. -Tore: 49.0:1 O. Lüönd; 80. ll1 Feld, war nach dem Spiel unzufrieden: Lüönd, R. Steiner, O. Lüönd, Hutter, Walker, O. Steiner Othmar Steiner, er amtierte bei den Gästen als Spieler- (75. Hürlimann), Gwerder, Küttel (61. Fassbind). - Ver. hainer, war ebenfalls unzufrieden:

gebnis gerne etwas früher schwarz auf weiss und rap- portle{ geJesen. Trot-zdem: Peter Gafner konnte (fai0 F3 IBACH nur Erfreuliches melden: < Nun, Ibachs ltalo-Team war beileibe kein einfacher Die Uberraschung Gegner. Und vor allem keine Mannschaft, die keine Torchancen hatte. So war es vor allem der tollen Lei- ' Etwas verspätet kommt sie, die gute Meldung, aber sie stung von Brunnens KeeperRoman Mühlemann zu ver- i kommt noch. Die Mannschaft von Peter Gafner kan danken, dass der 2:0-Voröprung überdie ersten 45 Spiel- i gegen das ltaloteam der Ibächler (4. Liga) zu einem minuten gerettet werden konnie. Brunnen konntqäach nicht einmal unverdienten Erfolg. Für die auf diese einem druckvollen Beginn und mit zwei Strafstössen se- tSaison hin kräftig umgekrempelte Brunner Mann- gen die übereifrigen Platzhenen in Fühnrns sehen. Tör- gegen schlltzen warcn Reto Truttmann und WernEiBetschart. I schaft - nach der 0:2-Niederlage Rotkreuz - lwar dieser Sieg ein willkommener . Die Ganz klar, dass lbach im zweiten Abschnitt Oen An- i Tore erzielten Reto Tbuttmann, Wern€r Betschart und schlusstreffer suchte. Und so brachte das l:2 plötzlich noch etwas Stimmung Ser8e Estermann., auf den Gerbihofplatz.-Estermann Aber nur : wenige Minuten später glückte Serge ein tc. Natürlich hätten die Spieler des FCB II und die wei- herrlicher Treffer züm siclernden 3: l-. teien interessierten Kreise dieses überraschend gute Er- Samstag, 26. August 1995 Meisterschaft 2. Lipa: FC lbach _FCG 2:0 O:al Starkes Ibach holte den Sieg nach der Pause

BiqzurPausewarcnsichbeideTbamsebenbürtie.Die Gunzwiler Abwehr mächtig zu. Die Zweikiühpfe ge- S-türmer kamen überhaupt nicht zu einäiäiiölEäte" wann man vermehrt mit gei'erösem Einsatz. Dei juri"ge chance. D-afür sorgten belide ,c,nwehiEihm il-itifiön Tino Huuer narrte in der 56. Minute die Gunzwile-r Ab- qPt€n.{refensi,vleistungen. Was auß Tbr kam hielten wehr an der seitlichen Strafraumgrenze und passte den d-le Deiden tadellosen Hüter Betschart und Kälin. Mit Ball genau auf den Kopf des freistehenden Stefan Kür- einer tollen Fleissleistung unO aem nötisen Kift;ö;: zi. Där Kopfballspeziajist liess dem Gunzwiler Torhü- [u-"re! d$ingte Ibach di-e Gunzwiler veim-et-rt fi aie ter-Routini'er Maikus Kälin keine Chance, Jubel bei Abw-ehr.NachseinerVerletzungspausebezwangKür- Ibach, es hiess l:0. f,eider musste mit diesem Treffer njt[ep Kopfball { -unh.altbar f,ü'teiKötil;;nährz F eäipivi virteizt oas Spielfeld verlassen, doch der in Y9r sfnl}ss war es der &nge P-ortmann, dei ebenfalls der IiS stäckende Roger Stocker machte in der Folge sei- dem schlussmann der Gunzwiler keinechance liess. ne Aufgabe glänzenä. gi. I'tqn horrte aur lbächrer Seite, dass ropskorer Ro- Yf,lL,tä:fl""+1"fiä!:äi"i,ä'*t1€ f"ruXltäYfrt: land Graf einlaufen würde. Die verletzun'g iiliJ äiJs eieiih. Aber OG sictrernictrt schlechten Luzenier konn- nicht zu und auch sein partner Röbi Suter ien_{gn Ibächlern nichts anhaben..Das Tor gab der Muo- *ird nach sei- Die Elf nem WadenbeinUruöfr-gegen Mendrisio nocfr fen'etä t-tEf-t",tbl!ry:hmals einen Motivationssöhub' äil .ü-ffi;üä il;ä#i"i;i y"-tlf 1': ersten drei Punkte mit einem Qanzfrfolg, und wLxilsi*,tllir,r*räiu*t"ill*mmi!rüfü$ütfsä1iüi$iöüh-"!!llii!!rgl:"-ä'r"s?iö'rräiä;r;lt e"*::";:,""*.;*lf,t**lyäTgjn:',lt*.*ü,9:lii#ttr"'Ji,'"PÄt*ffi öY4:TtJil'!,1;ffi lf : itriniJrcSi-u Äbt;Fibtchs;;il z;1r Mitte g3d Michael Portmann knallte die Kugel un- eeb;;:ä Äiit'äl: 1e verdienter sctrart unO Sdtiwiit-CweiOäi;b;;6;üüi;ffi; ff;i laltbar zum 2:o Schlussresultat ins Netz. Ein it-üiä'i"-äiJse,i i-;iie-;"'se;ä[d;i,'""t6iiiütät iäili P,{.]g,e:e:l_cll-"yit,4q' nq.h dem Rückstand nicht i'#fi"#y*n'ü'iiäri"ra-wridl'*;kiüi;rr"tt;,;;ä :n:{*?{ffiä,f;*?j;"'-.ji"f ff'Fä itT:i,. XXrtT,l; gegen punk- Beide Teams verloren in der ersten Runde und so hiess Dienstag ab-end in Luzem die Kickers-Elf denn die Devise hüben wie drüben: <WieschoneingangserwähntwarensichdieMann- ginrnänUru"te. - Tore: 56. Min. Kürzi 1:0, 88. Min. sphaften bis zur Paule ebenbtirtig, und aufgercgte Chan- P-ortmann_2:.0, -lQuglti Pqtsqhaft: Gwerder, Beeler (85. (56. cen gab es nicht. _V-uong),_Q!r!ch; Pfyl R.!tgc\er), Kürzi, Portmann' rbach steigerte sich in der zweiten Härfte I äi#i;iyil1"filffi,!TÄilZäJ*-t":1,ffibt,ä'91.:ä; fplelertrainer.Danier wndisen motivierte seine rruppe äffi 1?l?:*,t3:*1'ltfü'r[lttl:H3"*fy$hl"i:-;;;üri;;-ö;;i; in der.Pause, das war nachdem Wiederanpfiff sofort 6r- iü;ä \ü"h';(il .ii" Suter und sichtlich. Den Luzemern liess man keinön Raum zum iüä?ä'.'Ci,"ääiiär,,i" äiä uerläit",i-Scr,oJrer und Ho- ge.pflegten Spiellgfbau, störte also sofort und blie.s ?T.'i,ii;.-il";;""-;iäi-F.;it 6a. ä::V;dffi;";;;; jö.-rviiü. fghgprkel tiess man den Rlll il,ri'". n. !iö"räiiFö"U, ioäärft-reä, > und zeigten dem Gegner, wer auf deih Platz der Meister ist. Nach einem komfortablen Vorsprung bereits zur Pause gerieten die Dc-Junioren nie mehr in Gefahr und der Sieg ist der verdiente Lohn für eine tolle Man- schaftsleistung Meggen Eb -. Ibach Jun. Eb 1:7: Uberlegene erste Halbzeit, doch schaute nichts Zählbares heraus. In der zweiten Halbzeit wurde sehr gut gekämpft, hatte spie- lerische Vorteile, so fielen die Tore in regelmässigen Abständen. Ji: , i t ;t rl.,,{ -J J

Ibächler Senioren erhielten ngues Dress sesoonsert Lauerzer Schaubrennerei als Fussball-werbeträger

MP) Mit einern neuen Dress, der die Aufschrift trdpt und das Bild einer alten Brennerei zeigt, wurde dieser Thge die Senioren-Mannsöhqrt"das FC lbach äuseerüstet. Die Senioren-Mannschaft, Spieler im Alter von 30 bis 40 Jahren, ist eine där 24 Mannschaften äes FC lbach und spielt in der Promotion, Unser Bild zeigt die Senioren im neuen Dress, links unf,rechts die Brüdcr Anton und Andreas Z'graggen. Samstag/Sonntag, 2./3. September 1995

Regionaler Fussball 4.Liga, Gruppe 2 Stans a - Baar a.a Meggen - Baar 5:2 Kems - Stans a 3:0 FC Altdorf Ibacha-Schwyzb 1:0 Hochdorf b - Alpnach 3:l auf Schleuderkurs Giswil - Altdorf a 3:3 1. Kerns 3 3' 0 0 3:2 9 -fac- Das an diesem Wochenende spielfreie lbach hat am 2. Meggen 3210 2:5 7 kommenden Dienstag in Luzem gegen Kickers anzu- 3. Hochdorfb 3210 7:2 7 treten. ln der dritten Liga wurde dreimal unentschieden 4. Altdorf a 3 |'2 0 7:5 5 gespielt. Darunter auch Ibach, welches nun eine Vierer- 5. Baar 3l I I 7:9 4 gruppe mit drei Punkten anführt. Mit dabei ist auch Erst- 6. 'Ibach a 2l0l 2;3 3 feld, welches das Urner Derby gegen den letztjährigen 7. Stans a 3021 4;7 2 Absteiger Altdorf für sich entscheiden konnte. In aer 8. Giswil 3012 5:9 I vierten Liga kam es zu zwei Derbys zwischen Ibach und 9. Alpnach 2002 3:8 0 Schwyz. Während am Samstag Schwyz a die Oberhand 10. Schwyz b 3003 l:ll 0 behielt und somit zu ersten Punkten kam, holte sich Ibach a am Sonntag ebenfalls die ersten drei Punkte. Zu 4. Liga, Gruppe 4 einem weiteren Punkt kommt Muotathal gegen Leader Hergiswil Eich l:0 Sins. - Luzemer SC a- Horw O:2 Küssnacht - Kickers. l:1 2.Liga Ebikon - Emmen a 2:4 l. Emmen a 3300 2:3 9 Küssnacht - Sins 2:l '2. Horw 2200 6:l 6 Schötz - Emmen 2:2 3. Hergiswil 2110 2:l 4 Cham - Littau 4:,1 4. Eich 311I 5:2 4 l. Schötz 3210 5:2 7 5. Ebikon 3111 8:6 4 2. Cham 4211 8:4 7 6. Luzerner SC a 3l 02 4: l0 3 J. Willisau 22 0 0 6:2 6 7. Kickers 2011 3:5 I 4. Küssnacht 3lt1 5:5 4 8. Inter Altstadt 2011 1:5 I 5. Littau 3111 3:5 4 9. Küssnacht 3012 3:8 I 6. Emmen 40 40 7:7 4 10. Stans r001 l:4 0 7. Ibach 2t 01 2:l 3 8. Sins 3l 02 4"1 3 5. Liga, Gruppe I 9. Hergiswil 3:3 2 2020 gotkreuz 2;O 0. Kickers 20ll 2:4 I a-Zug94b Ageri'a - Flüelen 3;2 11. Malters 2011 o;2 I 2;t 12. Gunzwil 2002 0:3 0 Erstfeld - Baar b Muotathal - Weggiser SC a 2:7 Brunnen - Sins l:2 3. Liga, Gruppe I 1. Weggiser SC a 3300 l6:5 9 6 Baar Goldau' 1:1 2. $ins 32 01 9:4 - 1 6 Ibach Menzingen l:l 3. Ageri a 3 2. O I l:8 - Rotkreuz a 5:3 4 eham Schattdorf 0:5 4. 2tl0 - 5. Baar b 2t 0l 6:5 3 Ageri - Steinhausen ).) Altdorf Erstfeld I:2 6. Zug94b 2101 2:3 3 - 7. Erstfeld 3:7 3 Brunlren - Meggen 1:0 2101 Ageri 7 8. Flüelen 2011 5:6 I l. 3210 1:4 0 Menzingen 7 9. Muotathal 2002 3:12 2. 3210 6:3 4:11 0 3. Brunnen 321O 2;O 7 10. Brunnen 3003 4. Schattdorf 3111 6:3 4 5. Baar 3111 4:3 4 5. Liga, Gruppe 4 6. Cham 3111 3:5 4 Küssnacht - Buochs l:5 7. Ibach 3030 2:2 3 Südstern - Samen a 5:5 8. Steinhausen 3030 2:2 3 Kriens - Altdorf 3:l 9. Meggen 3102 5:7 3 Luzern a - Horw 4:,O lO. Erstfeld 3102 3:6 3 1. Kriens 3210 8: 5 7 11. Goldau 302t 2:4 2 2. Buochs 2200 12:4 6 12. Altdorf 3003 4;7 0 3. Luzema 3 2'O I ll: 2 6 4. Südstern 2110 72:5 4 4.Liga, Gruppe 1 5. Sarnen a 2110 13: 8 4 l:0 6. Horw 3012 3: l4 I Schwvza-Ibachb 1: 3 0 Sins j Muotathal l:1 7. Altdorf 1001 2 4:.13 0 Rotkreuz Cham 6:0 8. Küssnacht 2 0'o - 9. Hergiswil 2002 3:13 0 Brunnen -Zug94a 2:O l Rotkreuz' 3300 12:l 9 2. Sins 3210 8:1 7 3. Brunnen 32 0l 5:3 6 4. Muotathal 3l I I .t 3;7 4 5. Schattdorf 2t o I 3:6 3 6. Ibach b 3102 6:4 3 7. Schwyz a 3l 02 4:5 3 8. Goldau l0l0 2:2 I 9. Cham 30 t2 2:71 I 10.7lg94a 2002 l:6 0 Junioren C, Gruppe l0 Junioren E, Gruppe 16 I Cham b - Zug 94 b l2:3 Schwyz - prunnen b 4:2 luniorenf Tlm il Goldau b - Hochdorfc 9:2 Cham d- Ageri c l3: I Baarc- Steinhausenb 3:4 Ibach b.- Weggiser SC a 2:2 Emmenb-Emmenbräckeb 0:l I Küssnachtc-Meggenb 6:l Junioren A, Gruppe 2 l. Emmenbräcke b 2 20 o 23: l6 5:4 '1. Chamd 2 2 00 l7:2 6 littau - Rothenburg 2. Chamb 2 20 0 15: 46 2. 2 lO:2 Ageri Schattdorf l:3 '20 Schwyz 2 00 .6 - 3. Goldau b 2 0 15: 56 3. 2 4 Ibach a Sins 2:3 , Ibachb l l0 9:3 - 4. Steinhausenb 2 ^l 0 l7: 93 4. I l. Schattdorf 2200 7:l 6 Küssnachtc 100 6:13 5. Ibachb 0 00 00: 00 5, Menzingen I 3 2. Sins 2 2 00 6:4 6 b 100 4:3 6. Hochdorfc I 00 t2: 90 ' 6. Weggiser SC 2 I 3. Littau 2 | l0 8:7 4 a 0ll 3:6 7. Emmen b I p0 I 0:l l0 7. Brunnen b 2 o o2 5:8 0 4. Baar I 100 4:l 3 8. t 2. Zug94b no 2 4:l50 8. $eggen b 2 0 02 2:13 0 5.Emmen I 100 l:0 3 9. Baar c 2 po 2 4:l60 6.Emmenbräcke l 010 3:3 I 9. Ageric 2 0 02 l:19 0 T.Goldau 2:3 0 !'-j l 0 0l Juniortn ö, ö-on" 2 Juniorcn F, Gruppe 3 8. Ibach a 2 0 02 2;4 0 Luzern a- Emmen a l 4:0 Perlen/Buchrain Brunnen 3:0 9. Sothenburg 2 0 02 4:9 0 - Hochdorf a- Hergiswil a l:6 Charn b Ibach 10. Ageri 2 0 02 2:7 0 - 0:6 Eschenbacha-Ibacha. . 5:g Brunnen Küssnacht a 8:0 Eschenbacha-Ibacha 5:g - Juniorcn A, Gruppe 6 - Ebikon - Perlen/Buchrain . 5:2 o.t .Emmena-Schattdorfa 5:3 Sins Hitzkirch 5:3 Alpnach - Ibach b Kickersa-Luzema l:9 - .Buochs b Giswil 2:3 ,, ,, 1. Ebikon 2 2 0 0 14:4 6 - Hergiswil a 6 ,, Kems- Schwyz 6:0 l. 00 15:2 Sins tl0 0 5:3 3 2. Luzema ) 2 6 Brunnen Erstfeld 2:l 00 13:l 3. Goldau 110 0 4:2 3 - 3. Ibach a 3 c 0l l8:14 6 l. Kems 2 2 00 9:0 6 ,, 4. Küssnacht a 210 1 20:8 3 4. Schattdorfa I 3 2. Alpnach 2 t l0 l:4 4 0l 8:9 5. Bnrrmen 210 I 8: 3 3 5, Emmen a ) I 0l 5:7 3 3. Giswil 2 | l0 5:4 4 ,, 6. Ibach 2 | 0 I 8:4 3 6. Hochdorfa I 0l 5:8 3 4. Kässnacht b I 100 5:3 3 7. Perlen/Buchrain 2 r' 0 I 5:5 3 7. Kickers a I 0 0l l:9 0 5. Brunnen I 100 2:l 3 8. Hitzkirch 2 0 0 2 5:14 0 8. Samen a I 0 0l l:9 0 6. Schwyz 2 t 0l 7:7 3 9. Cham b 2 0 0 2 0:26 0 9. Eschenbach a 3 0 03 14:.21 0 7. Erstfeld 2 0 02 l:5 0, 8. Buochs b 2 0 02 3:10 0 Junioren D, Gruppe I 9. Ibach b 5:14 0 2 0 02 Stansb-Schwyza 3:0 Junioren B' GruPPe 4 Bnrnnena-Schattdorfc 5:2 SeniorenlUeterenen l:3 SC OG a- Ibach b 5:0 Menzingen - Adligenswil a 2:6 7:2 Altdorf a-E stfelda Senionen-Meister, GruPPe 2 E_rstfelda-Schwyza l. SCOGa 2 2 00 8:2 6 AgeJi Kickers 6:5 Dagmersellen Ageri 0:4 - 2. Brunnen a 2 2 00 7:2 6 - 2 0 0 8:6 6 Hochdorf a Schattdorf 2:l l.Ageri 2 3. Buochs b I 100 4:0 3 - 1 I 0 0 7:2 3 Menzingen- Rotkieuz l:2 2.Erstfelda 4, Stans b I 100 3:0 3 3. Adligenswila 2 I 0 I 4:4 3 Goldau a 2:3 5. Erstfeld a 2 t 0l 8:5 3 -Root 4r '2 0 I 3 l.Root a 210 6:4 7 Schwyza' I 5:8 6. Schattdorfc l 0 0l 2:5 0 3 5:6 0 2. a 210 3:l 7 S.Kickers I 0 01 7. Altdorfa I 0 0l 2:6 0 $ochdorf 3 2 2:5 0 3. Ageri 0l 7:2 6 6.Meniingen 2 0 O Ibachb 0:7 0 3 2 L 2 0 02 4.Goldau 3 2 0l 6:4 6 9. Schwyza 2 0 02 0:7 0 Junioren B, Gruppe 6 5. Rotkreuz 3 2 0l 6:, 4 6 Weggiser SC Adligenswil b 4:13 i 6. Altdorf I 100 2:O 3 - Junioren D, Gruppe 15 Perlen/Buchrain - Ztg 9 4 b 0:2 7. Schattdorf 2 | 0l 6:5 3 Root - Rothenburg 1.7 lbachc- Menzirigen c 6:0 8. Schötz 2 0 02 0:5 0 l.Rothenburg 2 2 00 16:1 6 Cham c - Rothenburg c 9:l 9.Menzingen 3 0 03 4:7 0 2.Zug94b 2 t t0 5:3 4 Aegeric-Sinsc 2:7 10. Dagmersellen 3 0 03 5: l3 0 3.Dietwil I 100 1l:0 3 Steinhauienc-Baarc 0:7 4.Meggen 't t 00 l0:-2 3 l. Baarc 2 2 00 2l: I 6 Senioren-Regional' GnrPPe 4 5. Adligenswil b 2 | 0l 13:15 3 2. Chamc 2 2 00 l4: I 6 Südstem - Muotathal 3:2 6. Ibach l 010 3:3 I 3. Ibachc 2 2 00 14: 3 6 l. Südstem I 100 3:2 3 7.Root 2 0ll 4:10 I 4. Adligenswil c I 100 5: 3 3 , Baar I 010 3:3 I 8.Weggiser SC 20-l1 7:16 I 5. Sins c 2 t 0l 7: 7 3 3. Steinhausen I 010 3:3 I 9.Emmenb I 0 0r 2:10.0 6. Steinhausenc I 0 0l 0: 7 0 4. Schwyz 0 0 00 0:0 0 1,9. Perlen/Buchrain 2 0 02 0:ll '0 7. Menzingen c 2 0 02 3.. I 0 5. Weggiser SC 0 0 00 0:0 0 8. !othenburg c 2 0 02 4: 7 0 6. Muotathal I 0 0l 2:3 0 Juniorcn B, Gruppe 9 9. Ageri c 2 0 02 3:21 0 Ebikon b- Muotathal 2:2 Veteranen-Melster, Gruppe 2 D; Gruppe 18 Rotkreuzb-Schwyzb ll:l Junioren Luzem a-- Meggen 6:l Steinhausen- Cham b l:2 Altdorf b- Erstfeld b 5:l Stans - Ageri 0:3 l. Chamb 2 2 00 5:3 6 Chamd-Ibachd l6: I Goldau - Rotlaeuz 2:O 2. Muotathal 2 t l0 8:2 4 Baard-Küssnachtd 3:0 SC OG - Baar 0:0 3. Ebikonb 2 t lo 12: 8 4 Rotkreuz c - Muotathal 7:2 l. Goldau 2 2 00 5:l 6 4. Rotkreuz b 2 t 0l 13: 4 3 l.Küssnachtd 3 2 0 I 6:5 6 2. Luzem a I 100 6:1 3 5. Steinhausen 2 0 02 7:12 0 2. Rotkreuzc 2 I I 0 8:3 4 3. Aegeri I 100 3:0 3 6. Schwyzb 2 0 02 l:17 0 3.Altdorfb 2 | l0 6:2 4 4. Rotlseuz 2 | 0l 4:2 3 4.Baard I I 0 0 3: 0 3 5. sc oG I 010 0:0 I Junloren C, GrupPe I 5.Chamd 3 I O 2 18:7 3 6. Baar 2 0' I I l:3 I Schötz a- Hochdorfa 4:6 6.Erstfeldb 2 0 I I 2t6 I 7. Meggen I 0 0l l:6 0 Ibach a - Steinhausen a'" 4:2 T.Ibachd 2 O I I 2:17 I 8. Stans 2 0 02 O:7 0 Brunnen - Sarnen 0:8 8. Muotathal I 0- 0 I 2:7 0 Stans - Sursee a 0:9 Schötz a- Hochdorfa 4:6 Junloren E, Gruppe I Hochdorfa- Sursee a l:7 Hochdorfa - Cham a 2:2 l.Sursee a 3 3 00 19:2 9 Kässnacht a -: Ebikon a l:10 2. Samen 2 2 00 20:0 6 Perlen/Buchrain - Zlg 94 a 0:0 3.I$ach a 2 2 00 12:5 6 Emmenbrückea-Ibacha 0: 0 4,Ageri a I 100 4:2 3 l. Ebikon a 2 2 00 20:. 2 6 5. Hochdorf a 2 | 0l 7:ll 3 2. Zug94a 2 | l0 13:. 3 4 6. Stans I 0 0l 0:9 0 3. Brunnena I 100 8: 5 3 T.Wolhusen I 0 0I 0:12 0 4. Emmenbräcke a I 010 0: 0 I 8. St€inhausen a 2 0 02 4:8 0 5. Ibach a l 010 0: 0 I 9. Schötz a 2 0 02 7:14 0 6. Perlen/Buchrain I 010 0: 0 I l0.Bnrnnen 2 0 02 l:ll 0 7. Chama 2 0ll 7: 0 I L Hochdorfa 2 0ll 3: 2 I 9. Küssnacht a 2 0 02 4:23 0 Samstag, 2. September 1995 Fussbatt 3. Liga; Ibac:h II - Menzingen I: I (0:1.\ I Ungeschlage& aber schlecht belohnt Auch im dritten Meisterschaftsspiel bleiben die Gobbato ersetzen Iiess. Im Angriff kam etwas vermehrt Reserven des FC lbach ungeschlagen. Der Preis von Druck auf und man durfte mit dem Ausgleich rechnen. drei Punkten für drei Remis ist aber aufgrund der Gobbato war es dann auch in der 54. Spielminute, der im gezeigten Leistungen eindeutig zuwenig. Die neue grossen Gedränge im gegnerischen Strafraum den Ball Dreipunkteregel forderte ihren Tribut, denn trotz geschickt halten und abdecken, und in der Folge den Ungeschlagenheit bewegt sich der FC Ibach in der verdienten Ausgleich erzielen konnte. Nun war alles hinteren Tabellenregion. Beide Teams haben nicht wieder offen. Beide Mannschaften waren sich bewusst, einen Punkt erkämpft, sondern deren zwei verloren' dass man mit einem Remis nach der neuen Regel nicht leben kann, suchten den Führungstreffer. In der Wahl der Methoden war man zwar nicht verlegen, doch resultierte -fac- Bei idealsten Bedingungen sahen die rund zwei- aus dem zum Teil hektischen Geschehen nichts mehr. hundert Besucher auf dem Gerbihof einen animierten Mätch zwischen zwei Mannschaften, die sich nichts Neue Regel bringt attraktiven Fussball schenkten. Zwar stand der SC Menzingen aufgrund der Noch vor einem Jahr wären beide Mannschaften spä- beiden ersten Spiele gegenüber dem Aufsteiger in der testens in.der Schlussviertelstunde mit einem Punkt zu- Favoritenrolle, doch das Spielgeschehgn vermochten die frieden gewesen. Da nun aber das Remis gleichbedeutend Zuger lediglich in den ersten zwanzig Minuten zu dik- mit zwei Verlustpunkten ist, lieferte man sich bis zum tieren. Diese Zeit reichte aber aus, um mit einem Spielende einen Abnützungskampf und beschränkte sich herrlichen KopTballtor durch Gion Roos in Führung zu nicht nur aufdie Defensive. So lag die Spannung bis zum gehen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Menzingen die Karten Schlusspfiff in der Luft, und wenn auch ein Unent- in der Hand und.der Führungstreffer war nicht unverdient. schieden dem Spielverlaufentspricht, haben doch beide Mannschaften, gemessen am Gezeigten, zwei Zdhler Gute lbächler Defensivleistung verloren. Für Menzingen mag das momentan noch wenig Die leichte Dominanz der Gäste dauerte lediglich l5 bis gewichten. Der FC Ibach dagegen ist nach drei Spielen 20 Minuten. Ibachs Hintermannschaft bekam den Gegner noch ungeschlagen, und liegt mit nur drei Zählern, oder langsam in Griff und konnte einige Konterangriffe anders gesagt mit sechs Verlustpunkten in der hinteren auslösen. Vor dem Torjedoch war der Ibächler Angriff Tabellenregion eine zu stumpfe Waffeund das Gleichgewicht derKräfte pendelte sich beidseitig langsam ein. Die Ibächler Abwehr, Matchtelegramm welche beim 0:l vielleicht nicht gerade eine gute Falle Sportplatz Gerbihof, 200 Zuschauer. - SR: Leonardo machte, stand nun solide, Spieler wie Schneeberger und Marrongelli, Littau. - Tore: 10. Gion Roos 0:1, 54. Moos waren gut aufgehoben und während der restlichen Giorgio Gobbato l:1. - FC Ibach: Bruno Suter; Alfred Spielzeit unter Kontrolle. So fand das hauptsächliche Betschart, Paul Reichlin, Josef Grab, Roman Steiner, Spielgeschehen vor allem im Mittelfeld statt, wo man sich Othmar Lüönd, Nguen Vuong (65. Robert Lüönd), Roger gegenseitig nichts schenkte. Ibach suchte den Ausgleich, Walker (83. Renö Hutter), Othmar Steiner (46. Giorgio doch auch Othmar Lüönd scheiterte in der 31. Minute Gobbato), Josef Gwerder, Josd Sanchez. - SC allein vor dem gegnerischen Torhüter. Menzingen: Christian Kälin; Rolf von Euw, Mirsch Gijani, Lukas Christen (24. Patrizio Jolli), Gion Roos, Geglückter Wechsel bei Ibach Guido Christen, Thomas Schneeberger, Romano Roos, Othmar Steiner hatte eine glückliche Hand, als er sich nach Fabian Hegglin, Peter Moos, Rainer von Holzen (70. der Pause durch den noch leicht rekonvaleszenten Ulrich Hegglin). 4. Lipa. Gruone I: SC Schwyz- FC lbach l:0 (I:0) Bravo - erster Saisonsieg! Endlich, die ersten drei Punkte sind auf dem Konto für das Tor der Runde. Bis zehn Minuten vor Schluss des Sportclubs Schwyz verbuchL In Derby gegen den schien Schwyz den Gegner und die Partie sicher im Griff FC lbach dominierten die Gastgöber von Beginn weg. zu haben. Da schlichen sich kleine Unaufmerksamkei- Schwyz wusste zu gefallen und-die Umstellüngen im ten ein, die eröffneten den Gästen noch eine riesen Aus- Mittelfeld zahlten sich aus. gleichsmöglichkeit. Doch auch hier war der Keeper zur Stelle und rettete so dem Sponclub Schwyz die Punkte cm. Es sah am Anfang gar nicht nach Sieg aus. Im ge- eins bis drei. wohnten Stil liess der Heimclub einige gute Chancen Tschaibrunnen : 217 Ztt schauer. - Schwyz: Camenzind, aus. So verpassten Ehrler, Greuter uid iangenegger.' Gwerder, Lampietti, Steinegger, Auf der Maur, Ehrler, Doch irgendwann muss doch der Ball den Weg ins geg- Langenegger (80. Tschümperlin), Ferrari, Baurnann, nerische Netz finden? Es war wie verhextj Schwyz Greuler, Etter (85. Goskun). Bemerkungen: 35. Etter spielte wirklich guten Fussball, etwas Zählbares resül- l:0. tierte jedoch nicht daraus. Das Schwyzer Mittelfeld, neuformiert mit I angenegger, Ferrari, Ehrler und neu Stirnmen zum Spiel: Baumann anstelle von Etter, harinonierte ausgezeichnet. < Schwyz,.feldüberlegen und mit dem Willen, die ersten drei Zähler auf das Konto zu verbuchen, dominierte Coach Jürgen Kraus: mal an die Latte des Ibächler Gehäuses. Insgesamt war Oliver Etter, Siegestorschütze: war aber zur Stelle und verhindere so eine Nomination

' 4. Liga' Gruppe 2: @ FC IBACH FC Ibach - St-sctrwy-z II l:0 (0:0) FC Ibach Senioren: Druck zu spät aufgebaut Altbüron - Ibach 1:3 (1:1) Auswärtssiegimcup l""l.:{:l,'t*frät$fi.r#äi;;üläiti#*:t , Der Regen dauerte bis zum Schlusspfiff, dann zeigten gervg.nnen lbächl.er Am Samstag nachmiJtag ^die ;;tt;6d;; bil; Stöii.n u* Him.;i. Zuin Spiel: Iüach Senioren ihr zweites Cupspiel .dieser Saison in Alt' iii revanctrierte sich für die Pleite ihrer vierien Mann- büronmitl:3. schaft gegen den-SCS.I auch mit einem l:0-Sieg. hs. DerFC rbach konnte schneu durch Mike schmidig :,9si:ttitJ?f,ilä,5xHläJsll5#if;l'tr9:t"äi in Führung gehe1, E1 bezwang-den lgrlüte^r mit einem iuui,-Lntst-O sb etwis wie Druck auf das gegäerische schönen Heber. Die Partie wuide im Verlaufe der ersten Tor.' Allerdings hatten die Schwyzer Gästö i"ach dem Halbzeit sehr hektisch und zerfahren mit Vorteilen fi|t iäüsänti" üei-ne einzige zählbaretorchance. die Heimmannschaft, was ihr auch den Ausgleich brach te. Die lbächler ginsen mit neuen Vorsätzen in die zwei- te Halbzeit. Sieiollten ruhig und konzentriert spielen, was ihnön auch gelang. Sie hätten den Gegner über wei- te Strecken im Griff und kamen auch zu guten Chancen, flocf{erf Ca - Ibach Juu. Ca 322. ig. 'Eine sehr un- um in Führung zu gehen. Dies gelang ihnen aber erst glücklicheNiederlagemusbtendielbächlerinHochdorf zehn Minuten- vor-Schluss, als- Frari'z Schuler Mike hinnehmen. Bis drelMinuten vor Schluss nämlich ftihr- Schmidis schön in die Tiefe anspielte, und der Spieler- ten sie mit 1:2, kassierten dann aber noch zwei Tore. Da trainer söhoss zur l:2-Führung öin. Und fünf Minuten nützte es auch nichts, dass man eigentlich die bessere vor Schluss gelang den lbäch'iem die endgültige Ent- Mannschaft war und'auch genug- thancen hatte,'das scheidung. EI war-wieder lrlike Schmidig (er traf zum Spiel vorzeitig zu entscheiden. dritten lr,ial in ilieser Partie), der einen söhönen Rück- Ibach Jun. CIb - Cham Cb 1:10. Die Ibächler hatten pass von Walter Schönbächler zum viel umjubelten von Beginn weg Mühe gegen die spielerisch stilrkeren Schlussresultat verwertete. Chamer. Sie gerieten früh in Rilckstand und beim Stan- Für den FC Ibach spielten: H. Schmid, J. Schumacher, de von 0:4 ging es iil die Pause. Kurz nach.der Pause P. Suter, T. Blaser, H. Flecklin, L. Birchler, W. Schön- konnten,die Cb-Junioren ein Tor schiesSen, doch dies bächler, F. Schuler, B. Schuler, M. Schmidig, B.Zwys- nützte nichts. Die < Spieler mussten in der sig. Folge noch einige Tore einstecken. Dienstag, 5. September 1995 Kic kers-Stans enttäuschten

Fussball 2. Liga: FC Kickers - FC lbach 1 :2 (0:0) tn einem Spiel, das von der no' 4,n !9--spielminute stand die verwandelte für Betschari un- minel6n 1iesetzung Und vOm Partie 0:0.unentschieden. Auch haltbar. Postwendend aber war .$*TSJäü",THä|: es wiederum Wildisen, welcher H ei mvortei r ei e nü iö h s lii.:,* iü, ffi" f sich über die linke Seite durch- geber favorisierte, holte_sich äär'-riär."ä_Stürmlauf nichts, tankte und zusammen mit Sair- der FC lbach dreiweitere Punk- obschpn einige todsichere chez die gegnerische Abwehr te und gleichzeitig einen der Chancen das Ziel nur knapp umspielte. Wildisens Traum- vorderen Tabellenränge. Die verfehlten oder eine sichere pass wurde von Sanchez ebenso GaStgeber agierten zilar un- Beute von Betschart wurden. souverän zum Siegestreffer ver- glücüich, wandelt. doötr taktisctr hatten Nicht alltäsliche Treffer Dieser Paukenschlag löste sie dem FG lbach nichts entge- obschon das Cornerverhält- bei Kickers natürlich Reaktio- genzusetzen. Mit einem Kik- nir-J"i-ä"r pause 6:t für nen aus. Die letzte Viertelstun- kers-Eigentor wurde das Skore Kickers stand, entsprach dies de gehörte dem Platzklub und eröffnet, und der Ausgleich und nicht dem Spielgeschehel. 4yfr Chancen, das Blatt noch zu postwendendeSiegestreffergrunddesGezeiqtenbeider wenden, wären genügend vor- M-llry:l,tl1"n musste man den handen gewesen. Es war eine ber lbächler waren Hö-hepunkte gehörige Portion Pech bei Kik- i n ei n er Beses n u n s, *;ffi ;'i;: kers, doch auch Unvermögen, ä,:" ä','lf- iT""#",,:il'ä;ltgfl'mehr diglich hundert Zuschauer an- !"r"i"f, i,"tte Kickers denn ihren Sturmläufen fehlte zuziehenvermochte. Spielanteile, doch Ibach ver- einiges an Konzept und Speku- stand es, aus einer geschickt lation. Dagegen stand eine fac. Drei Druckperioden hatte stehenden Abwehr heraus mit Ibächler Abwehr, welche sich der FC ,Ibach- während 96 wenigen raumgreifenden Päs- abrackerte und, wenn im Ball- Minuten zu bestehen, und in sen an den gegnerischen Straf- besitz, die Zeit wesentlich ge- dieser Zeit müsste Kickers deh raum zu gelangen. In der 59. schickter einteilte. Fazit diesqr Match klar für sich entschei- Minute flankte der auf der Begegnung ist, dass Ibach den den. In den ersten zehn Spiel- linken Angriffsseite vorpre- Sieg mit einer optimalen Chan- minuten machten sie enorm schende Wildisen einen flachen cenauswertung in keinem Fall Druck. Doch den Kickers fehl- Ball in den gegnerischen Tor- gestohlen hat. Kickers dagegen te im nahtlosen Übergang vom raum, und Fähs Abwehrver- wird in dieser Hinsicht inskünf- Mittelfeld zu den Angriffsspit- such endete im eigenen Tor. tig sicher über die Bücher zen ein klares Konzept, so dass Die$es 0:1. war nicht gestohlen. gehen müssen. ihie Aktionen ohne Erfolg Ibach wirkle spielfreudiger und Telegramm: Sportplatz Tribschen Lu- blieben. Überhaupt hatte man bot mehrheitlich die besseren zern. - 100 Zuschauer. - SR Mario Zemp. Kickers: Lötscher, Da Silva, Eindruck, dass . Anspielpositionen. Eine Am- - den in der Fäh, Urina, Stuppan, J. Keller, F. Keller, ganzen Mannschaft die Chernie pelkarte gegen Wüest brachte Wüest, Selinger, De Simone, Ad. Keller. nicht stimmte. Ein erneutes vermehrt Hektik ins Spiel urtd - lbach; Betschart, Küzi, Wildisen, Strohfeuer entfachten die Gast- löste bei Kickers auch eine Ulrich, Portmann, Schmid (82. Stocke0, Pause, Trotzreaktion aus. In der 68. Graf, Gwerder, Hutter, Sanchez (91. geber nach der doch Grab), Beeler. - Tore: 59. Fäh 0:1 Ibach hatte die eigene Platz- Minute wurde ihnen ein Straf- (Eigentor); 68. Ad. Keller 1:1 (Penalty); hälfte unter Kontrolle, und bis stoss zugesprochen,und Keller 70. Sanchez 1:2. Neues Dress und verschiedene Ibächler A-Junioren beschenkt

ig. Die A-Junioren des FC lbach von Tlainer Emst Schibig wurden auf die neue Saison 1995196 reich be- s-ctrcnkt, So konnien sie sich in ein von dcr Celfa AG, Seelten, gespoisertes neues Dress , Aber auch die andern

4.Ligu,Gruppe 1 Ibachb-Zug94a 2;t Fussbell 'O:2 Resultate Cham - Brunnen Schattdorf- Rotkreuz 2;2 und labellen Muotathal - Goldau 0:0 Schwyz a - Sins 5:l l. Rotkreuz 4 310 l4:3 10 1. Liga, Gruppe 3 2. Brunnen 4 3 0l 7;3 9 ' 3. Sins 4211 9:6 7 Buochs - Muri 1:0 (l:0) Zng94- Kölliken 5:0 (4:0) 4. Schwyz a 4 20 2 9:6 6 2 8:5 6 Suhr Bellinzona 0:l (0: l) 5. Ibach b 4 20 - 3;7 5 Sürsee Ascona 2:O (l:0) 6. Mubtathal 4 t2l - 4 Höchdorf - Tresa 0:0 7. Schattdorf 3 tl l 5:8 Mendrisio - Klus Balsthal t:l (o:t) 8. Goldau 2020 212 2 Freienbach Emmenbrücke 4:0 (l:0) 9. Cham 4 0l3 2:13 I - 0. Zug94a 3 00 3 2:8 0 l. Buochs 3 30 0 8:2 9 2-7:to 94 4 ,,)n 17. R ^ 4.Liga, Gruppe 2 3. Bellinzona 4 211 5"2 7 4. Sursee 4 2l l 4;5 7 Schwyzb-Hochdorfb l:3 5. Muri, 4202 9:7 6 Baar - Altdorf a l:O' 6. Freienbach 4202 6"4 6r. Alpnach - Giswil 2;3 Stansa-Ibacha l:4 7. Hochdorf 4 tzl 4:3 5 l:1 8. Tresa 412 t 4:4 5 Meggen - Kerns 9. Suhr 4 tzl 3:3 5: 1. Kerns 4 310 l4:3 l0 0. Kölliken 3l I I l:5 4i 2. Hochdorf b 4 310 10:3 l0 1. Mendrisio 4112 6:5 4' 3. Meggen 4220 13:6 8 4\ 4. Baar 4 211 8:9 7 l2.Emmenbrücke 4 I 1 2 5:ll 6:4 6 2 5. Ibach a 3 2 0l l3.Ascona 4 O 2 2 3:7 6. Altdorf a 4 t2l 7:6 5 1 14.KlusBalsthal 4 0 I 3 3:10 7. Giswil 4 tl2 8:ll 4 8. Stans a 4 022 5:ll 2 2. Liga (inkl. Wochentags-Nachtragsspiele) 9. Alpnäch 3 00 3 5:11 0 0. b 4 00 4 2|t4 0 Hergiswil - Willisau 3:l Schwyz Gunzwil - Malters l:l 4.Liga, GruPPe 4 Kickers - Ibach l:2 Sins - Littau 3:2 Eich - Emmen a 2|4 Ibach - Cham 7:2 Horw - Küssnacht 1:O Malters - Kickers l:1 Inter Altstadt - Luzerner SC a 2;t Emmen - Gunzwil l:2 Hergiswil - Stans 2:l O:4 Willisau - Schötz 1. Emmen a 4 4 0 0 l6:5 t2 Küssnacht - Hergiswil 3:2 2. Hor* 3. 3 0 0 7:l 9 l. Schötz 4 310 9;2 l0 3. Hergiswil 3 210 4:2 7 2. Cham 4 3 0l 10:5 9 4. Ebikon 3ll I 8:6 4 3. Küssnacht 4 211 8:7 7 5. IntörAltstadt 3ll l 3:6 4 4. Ibach 4202 5:4 6 6. Eich 4 tl2 7t6 4 5. Sins 4202 7;9 6 7. Luzemer SC a 4 t 0 3 5:12 3 6. Willisau 4202 7:9 6 8. Kickers 2 0l l 3:5 1 7. Hergiswil 4 t2l 8:7 5 9. Küssnacht 4 013 3;9 I 8. Gunzwil 4 tt2 3:5 4 0. Stans 2 00 2 2|6 o 9. Littau 4112 5:8 4 10. Emmen 4 031 8:9 3 11. Malters 4 0 3l 2:4 3 5. Liga, Gruppe I 12. Kickers 4022 4:7 2 Zug94 b - Sins 0:1 Muotathal - Brunnen 2|2 Baar b - Weggiser SC a 223 3. Liga, Gruppe I Flüelen - Erstfeld Q:2 Rotkreriza-Ageria 1"4 Goldau Meggen 3:0 - 0 19:7 t2 Erstfeld - Brunnen 2;O l. \|reggiser SC a 4 4 0 Steinhausen 3;3\ 2. Ageri a 4 3 01 l5:9 9 --Altdorf Sins 10:4 9 Schattdorf - Ageri 2:O 3. 4 3 0l Menzingdn Cham 2:l 4. Erstfeld 3 2 01 5:7 6 - 5. Rotkreuz a I ,6:7 4 Baar - Ibach 2li 3 tl 4 310 8:4 10' 6. Ba:u b 3 to 2 8:8 3 1. Menzingen 7.Zug94b 3102 2:4 3 2. Schattdorf 4 211 8:3 7l 7, 8. Flüelen 3 0t2 5:8 1 3. Baar 4 2l I 6:4 4 211 7:6 7 9. Muotathal 3 012 5:14 I 4. Ageri 10. Brunnen 4 0t 3 6:13 I 5. Brunnen 4 211 222 7; 5:6 $: 6. Erstfeld 4202 5. Liga, Gruppe 4 7. Goldau 412 | 5:4 5; 8. Steinhausen 4 040 5:5 4 Hergiswil - Horw 3:5 9. Cham 4 tl2 4:7 4:, Altdorf'- Luznma l:4 10. Ibach 4 031 3|4 3 Samen a - Kriens 4;t 4 | 0 3 5: l0 3 Buochs Südstem 4:0 11. Meglen I - 12. Altdorf 4 013 7"lo l. Buochs 3 3 0 0 16:4 r 9 9 Z.Luznma 4 3 0I l5:3 ,IT 3. Sarnen a 3 2 l-0 17:9 4. Kriens 4 211 9;9 7 5. Südstern 311I t2;9 4 6. Horw 4 tt 2 8:17 4 7. Altdorf 2002 2:7 0 8. Küssnacht 2002 4:,13 o 9. Hergiswil 3 00 3 6:18 0 Junloren C, Gnrppe l0 JuniorenE,Gruppe 16 Steinhausenb-Emmenb ' I l:3 lVeggiser SC a - Küssüacht c 4:3 luniorenfussball Hochdorfc - Baar c 3:9 Agoi c- Ibach b l:5 Zug 94b - Goldau b l:4 Menzingen b- Schwyz 3:4 Ibach b- Cham b l:10 l. Schwyz 3 3 00 14:5 9 Junioren A, Gruppe 2 Goldaub-Ibachb 5:l 2- Ibachb 3 2 t0 l4:, 4 7 Emmen-Littau 3:2 Baar c-Zug94b -0:5 3. Chamd 2 2 00 l7:.2 6 Baar - Ibach a 7:2 Emmen b- Hochdorfc 0:5 4. Weggiser SC a 3l ll 7:9 4 Schattdorf- Ggldau 0:0 Emmenbräcke b - Steinhausen b . 8:2 5. Küssnachtc 2 t 0l 9:5 3 Rothenburg- Ageri 4:l l. Goldau b 4 4 00 24:.7 12 6. Menzingen b 2 r.0 l 7:,7 3 l. Schattdorf 3 210 7:l 7 2. Emmenbräckeb 3 3 00 3l:3 9 7. Brunnen b 2_ O O 2 -5:8 0 2.Baar 2 2 00 ll: 3 6 3. Chamb 3 3 00 25:5 9 8. $eggen b 2 0 02 2:13 0 3. Sins 2 2 00 6:4 6 4. Steinhausenb 4 2 02 20:2O 6 9. Ageric 3 0 03 2:24 0 4.Emmen 2 2 00 4:2 6 5. Baarc 13:.24 5 .6 123 Gruppe 3 5. Littau 3 I ll 10:10 4 6. Hochdorfc 3 l 02 10:18 3 Junioren [, 6. Rothcnburg 3 I O'2 8: l0 3 7. Zug94b 4. I 0 3 10:19 3 Perler/Buchrain - Sins l:5 T.Emmenbrücke l 010 3:3 I L Ibachb 2 0 02 2:15 0 Küssnacht a - Ebikon 5:3 S.Goldau 2 0ll 2:3 I i 9. Emmenb 3 0 03 3:27 0 Ibach-Bnrnnen l:l 9. lbach 3 0 03 4ll 0 Goldau - Cliam b 6:l 10. Ageri 3 0 03 3:ll 0 Junioren D'Gruppe2 l.Goldau 2 2 0 0 l0:3 6 2. Sins 6 Ibach a- Emmen a 4:4 2 2 00 l0:4 Junioren A, Gruplp 6 Hergiswil a Eschenbach a 7:5 3. 2:O - Kässnacht a 3 2 0l 25:.ll 6 Schwyz - Brunnen Samen a Hochdorfa 3:2 3:2 - 4. Ebikon 3 2 01 l7:.9 6 Giswil - Kerns l. Hergiswil a 3 3 00 22: 7 9 Ibachb-Buochsb 3:4 5. Brunnen 3 I l'I 9:4 4 2. Ibacha 42ll 22: I 7 6. Ibach 3 l ll 9:5'4 Küssnacht b - Alpnach 3:7 3. Luzerna 2 2 00 l3: I 6 l. Alpnach 3 210 18l' 7 7 7, Perlen/Buchrain 3 t 02 6:10 3 4. Enmena 3 I ll 9: I 4 8. 0 2. Giswil 3 210 8:6 7 Hitzkirch 2 0 02 5:14 5. Schattdorfa 2 l-o I 8: 9 3 9. O 3. Kems l1:3 6 Chamb 3 0 03 l:32 3 2 0l 6. Samen a 2 I. O l 4: I 3 4. Schwyz 9:7 6 ,l: 3 2 0l 7. Hochdorfa 3 l 02 I 3 5. Brunnen 2 t or 2:3 3 8. Kickers a 0l l: 9 0 6. Ktlssnacht b 8: l0 3 I 0 2l0l 9. Eschenbach a 4 0 04 19:28 0 7. Buochs b 3 I 02 7:13 3 8. Entfeld 0 $enioren/Yeterenen 2 0 02 l:5 .Junloren D, Gnrppe t 9. Ibach b 3 0 03 8: l8 0 Ibachb-Altilorfa l:5 Senioren-Pr,onotlon, Gruppc 4 B, Gruppe4 Schwyz a- Brunnen a ' 0:0 'Käsmachta-Zus Juniorcn 94 , 5:0 2:4 Kickers Menzingen 5:3 Buochs b- Stars b Sins Steinhausei - 7 - 0:5 Schwyz a- Aegeri 2:6 l. Bnrnnena 3 2 | O 7:2 Dietwil- Bnmnen 2 9:0 6 3:4 Adligenswil a- Erstfeld a 4:3 2. Buochsb 2 0 0 Ibch-Cham l:2 2 O 8:2 6 l. Aegeri 3 3 00 14: 8 9 3. SCOGa 2 O' l. Steinhausen 6 2 8:5 3 2 2 00 6:0 2. Adligenswil a 3 2,0 I 8:7 6 4. Erstrelda I 0l 2. Cham 2 6 5. 2 0 | 7:.7 3 2 00 5:l 3. Erstfelda 2 101 l0: 6 3 Alt&rfa I 3. Brunnen 2 7:4 6 6. 2 0l 3:5 3 2 00 4. Kickers 2 l0l l0: 9 3 Stansb I 4. Atg94 3 3 O:7 I 2 t 0l 4:3 5. Schwyza 3 102 7:14 3 7. Schwyza 0 I 2 5. Kässnrchta 3 8. I 2:5 0 2 t 0l 4:5 6. Menzingen 3 o 5: l0 0 Schattdorfc 0 0 I 6. Ibach 2 0 03 3 l:12 0 0 02 2:4 9. lbachb 0 03 7. Dietwil 0 Junlorun B, Gruppe 6 2 0 02 3:7 D, Gruppe l5 8. Sins 2 0 02 l:8 O Rothenburg - Weggiser SC 17:1 .Junioren Sinsc-SteinhaUsenc ll:2 Senioren-Rqional, 2ug 94b- Root G2 Gruppe 4 Rothenburgc-Ageric 7:5 Steinhauscn Südstern l.Rothanburg 3 3 00 33:2 9 Menzingenc-Chamc - 3:2 2.Zug94b 3:3 Schwyz Baar 8:0 3 2 t 0 ll: 5 7 Adligenswilc-Ibachc l:2 - 3.Detwil 0 3 l. Srcinhausen 2 I. I 0 6:5 4 I 100 ll: L lbach c 3 30 0 16:4 9 4. Meggen lO: 2 3 2. Schwyz I I 0 0 8:0 3 l 100 2. Chamc 3 2l O. 17:4 7 5. Adligenswil b l3: 3 3. Slidst€m 2 I 0l 5:5 3 2 t 0t l5 3. Baarc 2 6 6. Ibach I 20 0.2l: 1 4. Baar 2 O 1l 3:ll I I 0lo 3:3 4. Sins c 3 20 I l8:9 6 7. Root 6:.16 I 5. WeggiserSC 0 0 0 0:0 0 3 012 5. Adligenswil c 2 l0 I 6:5 3 Q 8. Weggiser SC 8:33 I 6, Muotathal I 0 0 I 2:3 0 3 0 t2 6. Rothenburgc 3 l0 2 ll:22 3 9.Emmenb 2:lO 0 I 0 0l Vetcranen-Melster, Gruppe 2 10. Perlen/Buchrain 2 0 02 0:ll 0 7. Menzingenc .3 0l 2 6:14 I 8. $teinhausenc 2 00 2 2:18 0 Baar - Luzem a 0:3 Juniortn B, Gruppe9 9. Ageric 3 00 3 8:28 0 Sotkreu-SCOG 3:l Cham b- Ebikon b l:2 Ageri -Goldau 0:3 lE Schwyz b - Steinhausen 0:8 JuniortnDrGnrppe Meggen - Stans 3:0 l. Ebjkonb 3 2.t 0 14: 9 7 Kässnacht d- Rotlaeuz c 0:6 l. Goldau 3 3 00 8:19 2. Chamb 3 2 0I 6:, 5 6 Ibachd-Baard 3:9 2. Luzena 2 2 00 9:1 6 3. Muotathal 2 110 8:2 4 l. Rot*reuz c 3,2 l0 14: 3 7 3. Rotkreuz 3 2 0l 7:3 6 4. Aegeri 4. Rotkreuzb 2 l0l 13: 4 3 2. Baurd 2 2 00 12: 3 6 2l0l 3:3 3 Meggen 5. Steinhausen 3 t 02 15:12 3 3. Küssnachtd 4 2 02 6:ll 6 5. 2l0l 4:.6 3 6. Schwyzb 3 0 03 l:,25 0 4. Altdorfb 2 t l0 6.2 4 6. SCOG 2 0ll l:3 I 5. Chamd 3 I O2 l8: 7 3 7. Baar 3 0 t2 l:6 I JuniorenC, Gruppe 6. Ersfeldb 8. Stans 3 0:10 0 .Hochdorfa I 2 0ll 2:6 I 0 03 Ibach a 7. lbachd 3 0 t2 5:26 I - 3:2 Veteratren.Regional, Gruppe 4 Surseea-Schötza 2:O 8. Muotathal I 0 0l 2:7 0 Adligenswil Küssnacht $amen Stans 9:2 - 3:l - Steinhausen Ibach Ageri a - Brunnen l:3 JuiorenErGruppe I - 0:l Cham- Zug 94 5:2 Steinhausen a- Wolhugn 9:0 Ebikon a Peden/Buchrain 3:l g:0 - Rothenburg - Altdorf 2:2 Ibach a- Wolhusen Zug 94 a - Emrnenbräcke a 6:3 Schötz a Sameri 5:0 l. Cham 1.00 5:2 3 - Cham a- Küssnacht a 2:6 J Adligenswil l. Sursee a 4 4 00 2l:2 12 Ebikona 100 3:l 3 l. 3 3 00 ?3: 3 9 3. Ibach 2. Sarnen 4 3 0l 29:7 9 2. 7ttg94a 100 l:0 3 3 210 19: 6 7 4. Altdorf 2:2 3. Ibach a 4 3 22:8 9 3. Brunnen a 010 I 01 I 100 8:5 3 5. Rothenburg JtJ 4. l0:13 6 Küssnachta 010 I $ochdorfa 3 2 0l 4. 3 l 02 l0:25 3 6. Sleinhauscn 5. Ageri a 5 0 0l 0:l 0 4 l2l 5:5 5. Ibacha I 010 o0 I 7. Küssnacht 6. Steinhausen a 3 I 02 13:8 3 6. Perten/Bwhrain 0 0t l:3 0 2 0ll l:3 I 8. 7ng94 0 2:5 0 7. Brunnen 3 I 02 4:12 3 7. Emrnenbrückea 2 0ll 3:6 I 0l 8. Schöu a 4 | 03 12:16 3 8. Hochdorfa 2 0lt 3:12 I 9. Stans 2 0 02 2:18.0 9. Chama 3 012 9:16 I 10. Wolhusen 3 0 03 O:D 0 Samstag, 9. September 1995 2. Lisa: FC lbach - SC Cham I:2 0:I) Fätlt nun auch Wildisen aüs?

Im Spiel der beiden Spitzenmannschaften zwischen Erneut ein Eigentor gewannen dem FC Ibach und dem SC Cham die Zu- lbach bei von der un-glückli-- ger. Profitierte der FC Kickers Sie waren die besserg neifere und überlegenere Abwehr eines Gegenspielers, so war am Samstag Mannschaft. Ibach hatte dem Gegner in allen Belan- chen gen Hauch weniger entgegenzusetzen und muss einen welcher bei einem Freistoss von das Nlederlage vollumfdnglich anerken- Ulrich der Pechvogel, Verdikt der den Ball i4s eigene Tor ablenk- nen. Cham verstand es, seinen Gegner in seircn Ak- der linken AngriffIeide te. Dieses O:l-in der 34. Spielminurclvar zwar nicht tionen ftüh zu stören, was zu Ballverlustcn und un- dem bisher Gezeigten überlegten Zu-, respektive Abspielen führte. Pech zwineend. doch entsprechehd Mitbeteilgt an dieser Szene war hatte Spielertrainer Daniel VYildisen, der in der 62. auch"nichi unverdient. des Ö:2 in der 56. Spielmi- Minutsverletzungshalber das Feld räumen musste. Cossar. der soätere Schtitze im lbächler Strafraum Unklar ist" ob sein Ausfall lönger andauern wird. ' nute. Ein ernöutes Durcheinander . führte nach einem Eckball zum fast logischen 0:2 ftir -fac- Noch immer liegt beim FC Ibach eine Verletzten- iden SC Cham. liste mit illusteren Leuten vor..So standen einmal mehr Kürzi, Pfyl und Suter nicht zur Verfiigung, was sich ge- \ilildisen: Verdacht auf Muskelanriss gen einen Gegner wie Cham ganz einfach bemerkbar machen musste. Schon früh wuide augenfällig, dass der Das Verletzunsspech haftet dem FC Ibach an. So muss- FC Ibach gegen Cham nicht an die gezeigten kistun- le in der 62. Slpielminute Wildisen verletzungsbedingt das Feld verlasien. Der Ibächler SDielertrainer, welcher gen vom letzten Dieristag anknüpfen kann. Cham dik- :mit tierte von Anfang an das Spielgeschehen und störte Vorstössen in die vordersten Pbsitionen eine rasche 'frühzeitig den Gegner in seinen Aktionen. Dies führte Ansriffsauslösung zu erwirken suchte, schied mit dem zu Ballverlusten bei Zweikämpfen und tiberhasteten Zu- Veräacht auf Muikelanriss aus. Nach dem Spiel erklär- ' spielen beim Gastgeber. Kurz gesagt verstanden es die 1s er: aDas habe ich in meiner garnzon Laufbahn noch Zuger, durch konsequentes Stören dem Gegner die Feh- ' nie erlebt. Offenbar waren die beiden Tage im Trainer' , ler aufzuzwingen, und es gelang dem FC lbach nie, ein kuis zusammen mit-dem heutigen EinsatZ zuviel' Wil- Spielkonzept anzudeuten oder gar anzuwenden. disens Ausscheiden gewichtete sehr und die nahtlosen ' Übergänge von der Abwehr in den Angriff hatten Sel- tenhejtsüert. Zu sut waren aber auch die lbächler Stimme zum Spiel ' Sturmspitzen bei dör gegnerischen Abwehr aufgehoben. Der sonst hoffnungsvolle Hutter trat während der ' Wildisen: < in der 72. Minute und der Sturmlauf in der Schlusspha- se nicht mehr viel: Ibach spielte unter seinem Wert ge- -fac- Tbainer Daniel VYildisen meinte nach der gen eine Mannschaft, die zweifelsohne zu den Besten dieser Lisa sehört. SoortplatZ öerbihof. 300 Zuschauer - SR: Robert söhürth, Zofingen. Tore: 34. 0:l (Eigentor),56.0:2 (Cossar), 72. lt2 (Gwerder). FC lbach; R. Betschart; Stocker(79. J. Betschart), Wildisen (62. Lüönd), Ulrich' Portmann, Schmid (46. Grab), Graf, Gwerder, Hutter, Sanchez, Beeler,'Cham: Salzmann; Bütler (46. Radu- lovic), Furrer, Krienbühl (87.Enz), Suter, Siegrist, Ma- netsch, Kaufmann, Abächerli (71. Werder), Morisoni. Bemerkungen: Ibach ohne die verletzten Kürzi, Pfyl, Suter. - Cham ohne Halter, Marini, Wigger. Verlet- zungsbedingter Wechsel von Wildisen in der 62. Minu- te. Das lbächler Tor wird vom SC Charn unter Beschuss genommen. , F.oto: Bruno Facchin

lbächler Junioren mit neuen Dresses ig. Die Da- und die Ea-Iunioren des FC lbach konnten die Saison 1995/96 mit neuen Dresses in Angriff nehmen. Möglich gemacht hat dies'mit einem verdankenswerten Sponsorenbeitrag Mario Bianchi, Gipsergeschöft, Gewerbestrasse, Ibach. Mit dieser grosszügigen Geste unterstützt'er die weitherum bekannte und anerkannte.Iugend- und Juniorenarbeit des FC lbach. Die Da- und Ea-Iunioren mit ihren Trainern danken natürlich bestens für diese neuen Dresses und hoffen, mit .Erfolgen viel Ehre einzulegen. Auf dem Bild erkennt'man in der hintersten Reihe (von links) Peter Hiob und Beat Achermann (Trainer Ea), Mario Bianchi (Spender der Dresses), Patric Rölli und Bruno Heinzer (Trainer Da). Bild Hansruedi Schibig Junioren C Senioren':Meisterschaft Horw - Sursee a O:22 Senioren-Meister, GruPPe 2 , Luzern a - Littau a 2:3 l:2 Rothenburg a- Altdorf O:7 Dasmersellen - Schötz .3:2 uöhdorf a- Altdorf 2:Q Root - Sempach 2:O Dagmersellen Entlebuch a 10:3 Menzingen - Aegeri - GoHau: Schattdorf 2:2 Zell Wolhusen 6:0 1:0 - Rodt a Rotkreuz Hergiswil a - Eschenbach 2:l - I l:8 t0 NebikonajSchötza 4|5 l. Goldau 531I 2. Hochdorfa 5311 7|5 to Cham a - Küssnacht 7:6 8:7 10 Menzingen Grosswangen 4:2 3. Roota' 531I - Aegeri 5 3 02 11:6 9 Schattdorf a Erstfeld 8:O 4. 6 - 5. Schötz 4202 5:7 Samen -Knunwil t2-.1 8:8 6 Stans Ebikon 7-.1 6. Rotkreuz 5203 - 7- Schattdorf 4l2l 9:8 5 Kickers - Brunnen l-.4 7:8 4 Steinhausen a Escholzmatt 5.2 8. Menzingen 5113 - Altdorf 3l 02 7:9 3 9. 3 lO. Dagmersellen 5104 t3-.20 Junioren D Triengen - Nottwil 2|7 Senftiren-Regional, GruPPe 4 Ibacha-Gunzwila 6:3 Schwyz-'Weggiser SC 4|2 Willisaua-Maltersa 2:,4 2200 l2:,2 6 Bnmen a- Erstfeld a 5:6 l. Schwyz 'Sursee 4:l 2. Steinhausen 2l I o 6:5 4 a- Sarnen a 'Südstern 1 5:5 3 2:,6 3. 2t o Root a- Nebikon a 3:11 T 0:18 4. Baar 20ll Buttisholz a- Kriens a Muotathal 1001 2:3 o a l2:.3 5. Wolhusen a: Altbüron 6. Weggiser SC 100I 2:4 0 Hochdorfa - Eschenbach a 2:lO 4|2 Küssnacht.a - Kickers a Veteranen-CuP Rothenburg a-Znlla l:3 7tg94a-Ftrtlebuch a l:O Ttiensen - Kriens 4:5 I-utnma=Cham a 9:l WauüiUEgolzwil -. Adligenswil 3:0 Baara-Goldau a l:5 Sursee a- Horw 2zO Menzingen a- Hitzkirch a 4:l Hochdorf - Nottwil . t:O Mdters -lerzem a versch. Esclrcnbach - Cnldau l:2 Rei&n-Meggcn 2:4 Ilotkrcuz= Baar ' 24 Rrlcry'Buchr. - Sursee b 4:,1 Zuc 94- AltHhon 9:8 Ctäm-fUactr vcrsch. Ruswil - Wcggiser SC 2:l Fussball-Resultate Junioren E, Gruppe 16 Cham d: Menzingen b Ibachb-Brunnenb Cup sorgte flir Küssnachtc-Aegeric 7: I 1. Ibach b 431O t9:6 10 2. Chamd 3300 2ß:5 9 Spielverschiebungen 3. Schwyz 3300 l4:5 9 4. Küssnachtc 3201 l6:6 6 -fac- Die Cup-Spiele führten zu zahlreichen'spietner- 5. 3lll 7:9 4 schiebungen der Junioren- und Seniorenmeisterschaft. 6. 3l 02 l0:18 3 Die nachfolgenden Resultate beinhalten alle Spiele vom 7. 2002 2:13 o 12. bis 18. September. 8. 3 0.0 3 7:l? o 9. Aegeri c 3:31 o Junioren B, Gruppe 9 4004 Chamb-Schwyzb 3:5 Junioren R Gruppe 3 Ebikon b 7 1. 3210 t4|9 Brunnen Goldau l3:3 Cham b 6 - 2. 4202 9:lO Ebikon Ibach 3:O 3. Muotathal 2l l0 8:2 4 - 3 Sins - Küssnacht a- l:4 4. Rotkreuzb 2101 l3:4 Hitzkirch Perlen/Buchrain 2:2 3 - 5. Steinhausen 3102 15:12 Küssnacht a 29:12 9 3 l. 4301 6. SchwyzQ 4103 6|28 2. Ebikon 4301 20.9 9 Junioren D, GrupPe 2 3. Brunnen 42l l 2i227 7 Emmena-Hergiswila o:2 4. Sins. 3201 ll:8 6 Luzema-Schattdorfa 9;2 5. Goldau 3201 13:16 (. 6. Ibach 9:8 4 Hergiswil a - Schattdorf a 3:2 4tt2 l. Hergiswil a 5500 27:9 15 7. Perlen/Buchrain 4Il2 8:12 4 Luzern a 22:3 9 8. Hitzkirch 3012 7:16 I 2. 3300 Chamb o 3. Ibach a 421I 22|18 7 9. 3003 l:32 Emmen a 4ll2 9:13 4 4. F, Gruppe 4 5. Sarnei a 2l o 1 4:lL 3 Juniornen 6. Hochdorfa 3t02 7:ll 3 Ruswil - HSV 8:O ?. Schattdorfa 4103 12:21 3 Surseeb-Chamd 2O:O 8. Kickers a l00l l:9 0 Sempach - Küssnacht b 7--3 9. Eschenbach a 4004 t9|28 o 1. Adligenswil 3300 35:4 9 2. Sursee b 4301 39:6 9 Junioren D, Gruppe 18 3. Schattdorf 2200 19:4 6 Sempach l5:13 Muotathal Baar d 0:3 4. 3201 6 - Ruswil l6:?-O 6 Muotathal Küssnacht d 2:,3 5. 4202 - Kriens c l6:21 3 l. Baar d 3300 l5:3 9 6. 3l 02 HSV 3: l5 3 2. , Küssnacht d 9: 13 9 7. 3l 02 5302 Küssnacht b 3. Rotkreuz c 32lO l4:3 7 8.' 4to3 to:28 3 9. Chamd 4004 3-.45 0 4. Altdorf b 2t I O 6:,2 4 5. Chamd 3l02 l8:7 3 Junioren-Cup 6. Erstfeld b 2011 2-.6 I 7. Ibach d 30t2 5:26 I Junioren A 8. Muotathal 3003 4:13 0 Altbüron - Rothenburg 2-.O Schüpfheim - lVillisau l:6 Junioren I), Gruppe 21 Hochdorf - Goldau O:l Brunnenc-Meggenb Sursee - Stans 6:0 2:ll Entlebuch Giswil 7:O Rotkreuz a 45:O 9 - . l. 3300 Buttisholz Gunzwil 4:3 2. Weggiser SC b 41lt 9 - 3300 Eschenbach Hitzkirch O:3 Küssnacht . 8:18 6 - 3. e 3201 KernS Alpnach 3:2 Schwyz b l3: 13 3 - 4. 3l 02 Emmen Adligenswil 5:2 Meggen b ll:2O 3 - 5. 3l 02 Luzerner SC Zug 94 a t-.7 Littau d 6: 15 3 - 6. 3102 7*ll-lbach 3:2 Brunnen c 5:26 3 7. 3l 02 Samen Baar 8. Erstfeld c 3003 3:39 o - 5:4 B Junioren E, Gruppe I Junioren Sursec Schötz Ktissnacht a a 6-,6 - l:7 -'Brunnen Zell Wolhusen O:4 Perlen/Buchrain Cham a 4:.6 - - Goldau- Bscholzmatt lbacha-Zug94a 4:8 versch. Ibach Menzingen 7:l l. Zug94a 43, l0 27:.lO t0 - Stansa-Zrg94a . Ebikon a 23;3 9 ü9 2. 3300 Luzem-Ruswil 7-.2 Brunnen 3. a 2t l0 l4:ll 4 Schwyz Chama l5:2O 4 a- Willisau 3:O 4. 4tl2 Hochdorf a-Gunzwil a Küssnacht a 8:O 5. 4lt2 l6:31 4 Entlcbuch Triengen l:O Emmenbrücke a 3:6 I - 6. 20rl '4:8 'Dietwil-Sarrrcn t.4 7. Ibach a 20ll I Reiden- Kriens 7:2 8. Hochdorfa 20ll 3:,12 I Hitzkirch 9. Perlen/Buchrain 30t2 5:9 I -Brunnen ol . Schilpfheim-Ebikona oll Samstag, 9. September 1995

3. Liea: FC Baar - FC lbach II 2:I (I:ll FC IBACH Knappe Niederlage Baar A - Ibach Jun. Aa 6:2: hs. Ein Spiel, das man möglichst schnell vergessen muss. Die Ibächler wollten fär Ibach II die ersten Punkte holen, vergassen aber dabei das Fuss- ballspielen. Der Cupmatch am Samstag muss die Wen- DO Ibach machte gegen einen streckenweise sehr ner- - de bringen und dann kommen auch die Punkte. vös agierenden Gegner eine gute Partie und verlor nur jedoch : Ibach Jun. Ab - Buochs Ab 3:4: Nach einer eher ver- knapp. Der Sieg des Heimteams geht aufgrund 'schlafenen ersten Halbzeit mit einem l:4-Rückstand der besseren Chancen in Ordnung. Bereits nach acht Mi- , wurde der Einsatz um zwei Klasson besser. Die Ab-Ju- geschlagen, nuten wurde Goalie Suter als Kühne eine nioren begannen ein recht attraktives Spiel aufzuziehen, hohe Flanke gekonnt abnahm, einen Ibächler düpiene haben aber trotz zwei Tören und vielen Chancen dieses und die Baarer Führung realisierte. Ein weiterer Tief- Spiel verloren. schlag für lbach wenige Minuten später, als sich Steiner Dietwil - Ibach Jun. B 5:3: Wieder ein rascher l:0- ohne gegnerische Einwirkung verletzte und mit Ver- Rückstand. Danach wurde die Manhschaft nervös und dacht auf Achillessehnenriss den Platz auf der Bahre brachte keinen rechten Spielzug zustande, was dem verlassen musste. trn der Folge dominierte das Heim- Gegner vereinfachte, durch diese Rhler Tore zu schies- nach Belieben, team fast die Kombinationen liefen und sen. Mit ein wenig mehr Selbstvertrauen jedes Spielers geschaffen; weitere Gelegenheiten wurden so traf Augs- werden die B-Junioren sicher ihre Punkte holen. burger in der 23. Minute nur die Latte. Ibach in fand die- Ibach Jun. Ca - Wolhusen 7:0: Trotz einer schwachen ser Phase nicht zum Spiel, die Baarer konnten sich fast Leistung reichte es gegen Wolhusen zu einem klaren ungestört in den Schwyzer Strafraum durchspielbn. jedoch Sieg, da der Gegner vor allem körperlich deutlich un- Dies änderte sich schlagartig, als Gorbato kurz terlegen war. In den nächsten Partien wird eine deutli- vor Pause der überraschend und entgegen dern Spiel- che Steigerung nötig sein, um gegen die stärkeren Geg- verlauf den Ausgleich erzielte. Dieser Treffer lancierte jedoch ner bestehen zu können. die Partie neu, unter anderen Vorzeichen: Die Goldau Cb - Ibach Jun. Cb 5:1:bas dritte Meister- Schwyzer legten den Respekt vor dem Gegner ab, Baar schaftsspiel mussten die Cb-Junioren auf dem schwie- verlor den Faden. Gegen die aufsässigen lbächler, wel- rig bespielbaren Rindenplatz austragen. Während der nach dem ihre.m cte Ausgleich mit schnörkellosen Spiel ersten Halbzeit hatte man den Gegner noch gut im Griff, durchaus effektiv agierten, fanden die Gastgeber kein dann aber kassierten die lbächler innert kurzer 7-nitTor Rezept mehr. Baar wirkte nervös, auch das Fehlen von war um Tor. Cardenas machte sich bemerkbar, doch Sturmspit- Ibach Da Emmen Da 4z4z Im dritten Meister- praktisch Jun. - ze Kühne auf sich alleine angewiesen. Es war schaftsspiel lag Ibach nach einer Minute bereits mit 0: I dann Ersatzmarm Rodriguez, der sich in der 77 . Minute' in Rückitand. Durch je zwei Tore von Boris und Alex ein Herz fasste und den Ball von der Strafraumgrenze konnten die Da-Junioren das Spiel wenden und lagen flach in die Ecke zum Siegestor drosch. Ibach warf al- zur Pause mit 4:1 im Vorsprung. Nach dem Tee kamen les nach vorne und kam zu einigen Gelegenheitgn, zum die Emmener mächtig auf und glichen zehn Minuten vor Ausgleich reichte eslledoch nicht mehr. Fazit Ibach hat Schluss aus. Nachhei hatten beide Mannschaften Gele- gut geschlagen, sich die Mannschaft steigerte sich nach genheit, das Spiel für sich zu entscheiden, damit geht gewaltig war nahe dem.Ausgleich und an einem Punkt- das Unerltschieden in Ordnung. gewrnn. Ibach Db Altdorf Da 1:5: Die erste Halbzeit Zuschauer. Eg- Jun. - Sportplatz Lättich: 2(X) Schiedsrichter: wurde tiberraschend von den Einheimischen gestaltet, li, Stans. Ibach.II: Suter, Betschart, Reichlin, R. . (> - (E3.-Hürlimann), dadurch konnten sie schon früh ein erzie- Lüönd, Steiner, Hutter Vuong, O. guten grsten Halbzeit liessen jedoch die (66. (8. len. Nach dieser Lüönd, Gorbato Camenzind), Gwerder, Steiner Kräfte langsam, aber sicher nach und die Mannschaft schwachen Partie Kilttel). - Benerkungen: In einer musste sich eher aufs Verteidigen konzentrieren. Die er- nach glückli- siegte das Heimteam, welches sich dem .sten Punktg werden schon noch folgen. chen Ibächler Ausgleich sehr schwer tat, aufgrund der Dc Ibach Dc 1:2: In einer hartum- 4. Kühne Adligenswil - Jun. besseren Chancen verdient. - Tore: l:0, 41. kämpften Partie schaute zum Schluss ein glücklicher Rodriguez 2:1. Gorbato l:1,77. Siegheraus. Da die Ibächler im Angriff geschwächt an- tretön mussten, waren sie auf eine sehr gute Leistung von Goalie Jörg und der ganzen Abwehr angewiesen' Libero Toni erzielte mit dem Tor des Tages, von hinter der Mittellinie aus, den glücklichen Siegestreffer. Ibach Jun. Dd - Baar Dd 3:9: Da vor allem in der er- sten Halbzeit in der Verteidigung arg gepatzert wurde, konnte der Gegner mühelos mit drei Toren in Führu4g gehen, ehe A. Piskin das erste Tor für die Ibächler ichoss. In der zweiten Hälfte gestalteten sie das Spiel , etwas ausglichener, es konnte jeloch nicht mehr gekippt lyerden. ligeri Ec-IbachJun. Eb 1:5: Nach zwei Minuten ging Ageri in Führung und weckte mit dem Führungstreffer die Ibächler. Die Eb-Junioren spielten zum Teil mit sehr schönen Kombinationen den Gegner aus und nahmen bis zurPause den Zugem die Führung mit l:3 wieder ab. Nach der Pause drückten die .Ibächler den Gegner zurück und brachten den l:5-Sieg sicher nach Hause. Sehr gute Mannschaltsleistung. Ibacli'Jun. Ec - Freundschaftsturnier in Altdorf: Im ersten Spiel gewannen die Ec-Junioren das Derby ge-gen Schwyz verilient mit 2:0. Gegen Mitfavorit Altdorf er- kämo'fte man sich ein 2:2-Ünentschieden. Das dritte Spiei gewannen die Ibächler gegen Cham mit ?: I Toren, und somit gewannen sie dieses Turnier. Ibach Jun. Fa - Brunnen F 1:1: Das Derby zwischen den Ibächlern und dem FC Brunnen stand unter denk- bar schlechten Vorzeichen für unsere F-Junioren, wur- de doch das Frqundschaftsspiel vor vier Wochen klar mit 7:2 verloren. Uberraschenderweise konnten die lbäch- ler frtih das l:0 erzielen. Noch in der ausgeglichenen er- sten Halbzeit eliminierten die Brunner den Vorsprung' Dienstag, 12. September 1995 Diese Niederlage tut sehr weh Meisterschaft 2. Liga: Littau - FC lbach 4:0 (1:0)

Die vorgezogene Zweitliga- Stumpfe lbächler all diesen Belangen unterlegen, und obschon man einige Male lbach Runde brachtefürden FC Das tiefe Terrain und ein vör dem Luzerner Gehäuse die klarste Niederlage gegen ei- heftiger Regen in der Anfangs- auftauchte, musste man in der nen Gegner, welcher von der phase machten es den Akteu- 58. Minute den zweiten Gegen- Tabellenkonstellation her hätte ren nicht leicht. Lange Pässe treffer einstecken. Ein Littauer Aufsetzern müssen. mit schwierigen Konter über die rechte An- bezwungen werden machten die Ballannahme für Das aLazarett an der Muotal griffsseite endete mit einer wei- die Spieler und Torhüter ten Flanke zu Nadig, welcher macht sich erneut bemerkbar, seinen ersten persönlichen Tref- sich spielte doch in der fünften Be- schwierig. Littau schien fer im neuen Klub erzielte. besser mit den gegnung die fünfte Mann- aber früher und Nun fiel Ibach von der Rolle, Gegebenheiten abzufinden und 'schattsvariante. Dieser Sieg tut Nur allzuviel wurde der Weg hatte in der ersten halben gesucht, und weh, auch wenn ihn die Liüauer Nicht durch die Mitte Stunde mehr vom Spiel. Flanken, von den Flügelpositio- nicht gestohlen haben. Die Hö- der unbedingt zwingend war nen herkommend, konnten we- in der 28. he von vier Toren dagegen ent- erste Littauer Treffer der abgenommen noch verwer- spricht iicht dem Spielverlauf. Minute, als Ibachs Abwehr den Ball nach einer kurzen Druck- tet werden. So wurde der Litt- periode nicht aus der eigenen auer Hüter in der 82. SPielminu- -fac- Trainer Wildisen ist wahr- Platzhälfte brachte. Fidalgo te durch einen Weitschuss von haftig nicht zu beneiden... In nutzte die Gelegenheit und Hutter erstmals echt auf Probe bisher fünf ausgetragenen Mei-' eröffnete das Skore für die. sestellt. In der Schlussviertel- sterschaftsspielen konnte et Gastgeber. Bis zur Pause ka- itunde öffnete Ibach die Ab- noch nie jene Mannschaft aufs men dann die Gäste immer wehr und versuchte, wenigstens Spielfeld schicken, die eigent- besser ins Spiel, doch der den Ausgleich zu erzielen' Dass lich für die Aufgaben in der Angriff mit ihren Spitzen war dabei noch zwei weitere Gegen- zweiten Liga vorgesehen ist. zu stumpf, so dass der Littauer treffer, in der 88. und 89. Absedroschen ist das Thema Torhüter zwar beschäftigt wur- Minute, dazukamen sPielte kei- . doch nachdem de, aber nicht ernsthaft eingrei- ne Rolle mehr. Der FCI ist vom sestern in" Littau Kürzi und fen musste. Pech verfolst und sollte sich,am im Lu.inO wieder einsatzbereit wa- kommendeä Wochenende ren, mussten nun neu Port- Drei Treffer fast in Serie Cuo schonen. Bleibt zu hoffen. männ und Wildisen So Nach dem Tee eröffnete Litt- dais Wildisen demnächst einmal Passen. an- ist es dann auch verständlich, au sogleich einen Sturmlauf und mit seiner Wunschformation wenn in einer solchen Mann- erarbeitete sich im ersten An- treten kann. schaft die Automatismen aus- Soortolatz Littau. - 200 Zuschauer. - griff bereits eine echte Chance. Kürzi, Lüönd sich entsPrechende FC'lbabh: R. Betschart; bleiben und Obschon Ibach nur Druck ma- (87. J. Betschart), Ulrich, Schmid (66. S. Resultate einstellen. Littau ist chen wollte, hatte Littau das öwerder), Graf, Hutter, Sanchez, Vuong, eine Durchschnittsmannschaft, Geschehen weitgehend unter Beeler (79. Grab). - Bemerkungen; Schwächen lbach mit w€iteren Verletzten: Wildis€n die die oersonellen Kontrolle. Die Luzerner spiel- ganz zur und Portmann. Erstmals wieder der lbächler mit allen ten kompromissloser, selbstsi- oder für längere Zeit im Einsatz: Kürzi Verfügung stehenden Mitteln cherer und waren'in der Wahl und Lüöhd. - Tore: 28. Minute 1:0, 58. ausnützten, ihrer Mittel nicht immer zimper- 2:0, 88. 3:0, 89.4:0. lich. Ibach war dem Gegner in

2.Liga Schötz - Küssnacht 3:0 Littau - Ibach ' 4:0 Hergiswil - Sins 3:2 Gunzwil - Willisau 0:4 Cham - Malters 6:2 l. Schötz 5 410 l:2 13 2. Cham 5 4 01 l6:.7 12,. 3. Hergiswil5 3 211 5:9 11 , 4. Littau 5 212 9:8 1i 5. Küssnacht 5 212 8: l0 7 6. Willisau 4 20 2 '7:9 6 ?. Sins 5 2 0 3 9:12 6 8. Ibach 5 2 0 3 5:8 6 '9. Emmn 5 041 10:1 1 4 10. Gunzwil5 113 3:9 4 11. Malters5 o 32 4:10 3 12. Kickers 5 032 6;9 3 Bettagsamstag, 16. September 1995 l. Liga, GruPPe 4 I (2:0) I Altstetten ZH - Stäfa 2;3 ,'] $'balh Resultate Schaffhausen -Frauenfeld l:2 (O:2) YF Juventus ZH - Dübendorf l:3 (0:0) VaduzFL -Red StarZH l:1 (O:O) und fabellen Glarus - Bülach 4:2 (3:2) Tuggen Brühl St.Gallen 1.:2 (l:1) Fussball: Nationalliga A, 10. Runde: - l. Frauenfeld 5'4 10 l0: 3 l3 Grasshoppers - NeuchätelXamax 2:l (1:0) 2. Glarus 5 320 12: 4 11 St.Gallen Basel 0:1 (0:l) 8:3 ll - (0:l) 3. Red Star ZH 5 320 Lausanne - Aarau 0:2 4. Bülach 5 221 7:5 8 Luzem - Servette 2:1 (1:0) 4:3 8 (O:0) 5. SV Schaffhausen 5 221 Lugano - Zürich 1:l 6. Tbggen 5 2t 2 7:5 7 Sion = Young Boys am 23, September 7. Stäfa 5 212 7:7 7 1. Grasshoppers 8 6 I 1 t8:7 19 8. YF Juventus ZH 5 212 6:6 7 2. Sion 9 6 I 2 13:10 19 9. Dübendorf 5 2 0 3 l0: 9 6 3.Ltzem 0 5 2 3 1.6:14 17 10. Gossau 5ll3 6:7 4 4. Neuchätel Xamax 0 5 I 4 17:13 16 ll. Brühl St.Gallen 5113 5:14 4 . 0 5 I 4 16 5. Basel ll: 9 12. 5 2 7:12 6. St.Qalldn 0 3 4 3 14:10 13 7. Lausanne 0 3 3 4 l1:l0 12 13. Rorschach 5 0'3 2 5:lO 3 8- Aarau 9 3 I 5 l1:14 10 14. Vaduz FL 5 O 2 3 3:9 2 9. Young Boys 9 243 6:l I l0 10 10. Servette l0 2 4.4 3:l 2 Schweizer-Cup, 2. Vorrunde ll. Lugano 9 23 4 9:.l5 9 12.Zärich 10 136 7:2 I 6 SC OG- Meggen O:1 Rotkreuz - Erstfeld 40 Nationalliga B WauwiUEgolzwil - Nottwil O:4 l:2 (O:2) Kerns rciden O:7 Naters - Solothurn - O:3 Eioile Carouge Chiasso 0:0 Wolhusen - Ernmen - Schattdorf 4:,3 Baden - wil l:l (0:0) Entlbbuch- l:3 D6lemont - Yverdon l:1 (0:0) Luzerner SC - Kicken 1:1 (1:0) Perlen/Buchrain Ibach 3:l Schaffitausen - Locamo - 2;O Winterthur Kriens 2|O (l:0) Dacmersellen - Eschenbach - wiilisau Küssnacht 7:3 l. Ddlemont 10 721 23:lO 23 - O:l 4 l8:ll l8 Goldau - Hergiswil 2. Kriens l0 60 Schörz O:3 10 2 l0: 6 l8 Schwyz - 3. Winterthur 53 Sins Littau l:5 'lo 43 3 l3: 8 15 - 4. Yverdon Sarnen - Gunzwil O:3 5. Schaffhausen lo 43 3 t4:12 l5 Horw - Muotathal 0:l 6. Baden 10 43 3 l0:11 15 Menzingen - Cham 0:3 7. Etoile Carouge 10 35 2 10:1 I l4 Baar- Sempach 2:l 8. Wil l0 33 4 I l:13 l2 Hotatuzeri-Altdorf O:4 9. Solothum 10 33 4 l0:14 t2 HSV - Aegeri o3 10. Chiasso lo 24 4 4:8 l0 ll: Naters l0 13 6 5:16 6 7:15 5 12. Locarno l0 127 4. Liga,Gruppe 1- 1. Liga, Gruppe 3 Goldau 94a 3:l -Zug 1:3 Suhr 4:O Sins - Ibach b Emmenbrücke - 1. Rotkreuz 43I O l4:.3 lO Tresa - Freienbach O:2 7:3 9 Mendrisio 2:3 2. Brunnen 43 0I Kölliken - 3. Ibach b 5 3 02 1l:6 9 Muri - Zug94 0:l 1O:9 7 Hochdorf 3:l 4. Sins 5212 Klus Balsthal - 5. Schwyza 4202 9:6 6 Ascona - Buochs l:l 5:3 5 Sursee 5:0 6. Goldau 3120 Bellinzona -, 7. Muotathal 4t2l 3:7 5 3 l3 l. Buochs 5 4t 0 l3: 8. Schattdorf 3rll 5:8 4 2.Zus.94 5 320 12: 4 11 9. Ctam 40l3 2:13 I lO.7ary94a 4004 3:11 O

4. Iigr' GruPPc 4 E:l Ernmcn a-InrcrAltstadt 5. Iigr, Gnppc I Muotattral - Ersdeld t2 Bettagsamstag, 16. September 1995 Cup-Vorrunde 1996197: Perlen-Buchrain - Ibach 3:I (3:0) Hatte lbach überhaupt Cupträume?

konnte in der In Anbetracht der gewaltigen Verletzten-Ifste schien , fecht' und der zu s^pät herauseile-nde Htiter jd,r; G?meiden und dieses Söi"r gl. Minute das-3:0 auch nicht mehr verhindern' Es war Ibüh nirä;-;" erstmals mehr als pflicht aenn afs ilrnitfi"-pf Gzeichnend, dgss der Perler Junioren-Hüter s"T;i"ftöäöäüttta"ääio[ritör.nCtscnart"nüön"iiidi. und ]'wieder in der 3?' Minute seprüft wurde' gab dem Nachwuchsmann Auf der Maur eine Chan- .r:--^ D^-.,r'^r gu4"n sich die verdient mit-diesem-::.-r:^^^- Resultat führenden ce.Atsdanndasnesurtai-fö-ffieiäiifiöÄ"iääoääil- der ' nahm, besann sich die Gäste-Equipe doch noch i"f,?ä iätt"f in Cerersten Hälfte zu Stark verausgabt? Nach ü;"btfi.-Fa"ie":n"öüüin-äätö äi,r iärä"öä Darbietung der lbächler in der zweiten Hälfte könnte ; ü"ltJ"f.far.ige" d;a"ted;ärtöä-ninsatz unA'ilö t"" qäs sö. in-terpretieren. Aber es war doch festzustel- sich überreine sefonnte-Koniöätärlie aus. Oie iüül i"n, Oass die Ibä^chler nach der Pause ganz anders auf- tä#ffi;äfülöi3iäfir;rfeäJtorrrön. **l*i;,fit1"ffi:'fäif5*tX"?1',1"#"i"3;3#:l:1, Abwöhrschlacht. Ausser einem Pfostenschuss von Graf aa.fbach begann.verheissungsv.oll: Nach 30.Sekunden 157.; schaute vorerst nichts tählbar;s heraus. Mit ge- r umkurvte pe! slejl eingesetzte Graf seinen letzten Geg- ineltem, aber zu engmaschigem Kombinationssp"iel .nerundseinLobballstlichumZentimeterüberdasLat- 'unO]|tii inätrr einsatiäoii"trtän die Gäste zwar zähl- : tenkreuz! Die Gäste glaubten wohl, dass es ohne gro-s- reiihe Corners und Freistösse. Auszeichnen konnte sich ses Engagem_ent so weitergehenw.ürde. Die Perler nah- dabei vor allem der junge Perler Hüter. Endlich in der men diesen Wamschuss.emst, kämPften mit. gros.sem 78. Minute konnte Fägai Gwerder einen Querpass zum Einsatz und mit den einfachsten Mitteln. Während die 3: I verwerten. Der gleiche Spieler hatte spiter'Pech, als Ibächler mit ihrem engmaschigen Spiel regelmässig vor i"in"-ttJntiitre Oiräktabnahine aus turzör Distani'nui dem Strafraum abgeblockt wurden, zeigten, d,ie Platz- knapo das Ziel verfehlte und auch eine weitere Bombe herren, dass die ungestaffelte Vierer-Abwehrkette der ;i-ääi";A Hüter sehalten wurde. Glück hatten die Gäste mit Steilpässön leicht aus den Angeln gehoben l-bä;[t"r "; ä\"ü Minuiän vor Schluss: Die werden konnte.-Ein solch^er Steilpass fülrtp dann auch Ibächler Abwehr,"b;;;üh die sich praktisch während der ganzen 1:O. Auf der Maur , in 3eI 13. Minute zum Torhüter ,ö- ;;;iüHä]ü;üäld"i rviitiefiinle aufhielt, wuräe erst- qert zu lange, um sich dem allein vorstürmenden Bach- mals von einem verzweifelten Abschlag in die Tiefe äann entgägenzustellen. Der Ball prallte von ihm ab überrascht. Der durchgebr_o,chene_ Stürmer scheiterte und flos ih hohen Bogen via Lattenunterkante ins Netz. vorerst am herausgeeilten Hüter, kam aber wieder in Die lbä-chler reagierten zu gelassen. Ballbesitz, traf die Latte und setzte den zurückprallen- Ein weiterer Könter strafie sie zehn Minuten später den Ball über das leere Tor! Die Ibächler haben dieses nochmals. Zwar konnte Hüter Auf der Maur vorerst re- Cupspiel eindeutig zuwenig ernst genommen und sind flexartie in Corner klären. Aber dieser Eckball ver- dafüfzu Recht bestraft worden. senkte äe-r_völlig freistehende Suong.!.e-.4it dem Kopf Kurztelegramm zum 2:0. Noch ging kein Ruck durch die lbächler Mann- - ;üft: rvil;ii;iffi 6|l iüi"'h;ä";;ki;;; Spi"t @Gr. sportplatz Lrisibach: Schiedsrichter: Herr Iten,-Ageri. iäl-rä" rräti"'ögir *"r,?-s:öiäjutiteiiä.-Äu"i die Peiler Züscüauer: 100. Ibach: Auf der Maur; P. Lüönd; ää"ilä.teÄ-äinfic'trer uno'riiiöit;-püti: Ein weiierör Schmid (80. E Betscha{t)' ulriqtr, Igong: J. Gwerder, öiJirii.iri"rJt?iäd;lüächi;. Äbwehr erneut ausser ce- E. Gwerder, Hutter, o. Lüönd; Graf, Sanchez'

t97?'sl FT IBASH Ibach Jun. Da - Gunzwil Da 6:3: Gegen die Mann- schaft aus Gunzwil bekundeten die Ibächler in der 2. Cuprunde viel Mühe. Bis zurPause hatten beide Mann- ten mit 4:0 in die Pause gehen. Die zweite Halbzeit war schaften ausgezeichnete Chancen. Mit dem Skore von nicht mehr so gut, weil man wieder durch die Mitte zu 3:2 wtrhseltb man die Seiten. Nach der Pause glich soielen versucf,te. Aber in der letzten Viertelstunde fin- Gunzwil aus und kam in der Folge zu einigen Chancen, s'en sich die Ibächler wieder auf und so konnten sie noch um in Führung zu gehen. Eine Viertelstunde vor Schluss ärei schöne Tore erzielen. kam dann auöh Ibach wieder besser ins Spiel und er- zielte innerhalb von sieben Minuten drei Tore. Bei die- Ibach Jun. Eb - Brunnen Eb 5:2: In der ersten Halb- sem Skore blieb es auch, womit sich Ibach für die 3. zeit hatte Ibach mehr vom Spiel und setzte sich immer Cuprunde qualifi zierte. wieder. in der Platzhälfte des Gegners fest. Die Eb- immer wieder die Junioren müssten aber auf schnellen ge' Könter des Gegners aufpassen; aus einem solchen ge- Ibach Jun. ßa - Zug 94 Ea 4:8: Im zweiten Match lang den Brunnem auch der Anschlusstreffer. Die zwei- senZur 94 musste das E-Team eine klare Niederlage te Halbzeit war so ziemlich ausgeglichen, doch der Sieg öinstecFen. Mangelnder Einsatz im Zweikampf und zu- wai nie in Gefahr. viel Respekt voi dem Gegner liessen nie eine Sieges- chance aufkommen. Im näöhsten Spiel kann aber mit der gteichen Einstellung wie in der zweiten Hälfte wieder öin Punktegewinn erreicht werden. Samstag/Sonntag, 23,124. September 1995

Resional-Fussball 4.Liga, Gruppe I Goldau - Schwyz a 2:l Brunnen - Schattdorf 0:5 Ibach im Pech Zug94 a - Cham 4:0 ' 1. Rotkreuz 4310 l4: 3 l0 2. Ibach b 5302 ll: 6 9 -fac- Pech hatte der FC Ibach !n Sins, als, ein Erefts g9- glaubter Sieg in der letzten Minute noch in ein Remis 3. Brunnen 5 3 02 7: 8 9 7', 4 8 umgewandelt wurde. Ibach liegt nun auf Rang acht, drci 4. Goldau 4220 10: 8 7 Punkte vor dem des Ranglistenendes. Brunnen 5. Schattdorf 42ll Quartett ' t0: 9 7 behauptet sich weiterhin an der Tabellenspitze, zusam- 6. Sins 5212 8 6 men mit drei punktegleichen Mannschaften. Ibach II un- 7. Schwvz a 5 2 0 3 lo: 7 5 terlag im Detby klar gegen Goldau unil fällt auf den 8. Muotäthal 412l 3: 7: 3 zweitletzten Rang zurück. Ebenfalls gegen Goldau un- 9. Zug94a 5 t 04 I '10. 2:,1 7 I terlag Schwyz a in der vierten Liga und Schwyz b liegt Cham 50t4 noch immer ohne etwas zählbares auf dem Konto am Ta- bellenende. 1. Liga, Gruppe 3 4. Liga, Gruppe 2 l:3 Sghr - Freienbach 4:3 (2:l) Ibach a - Meggen Tresa - Mendrisio 1:l (l':O) Hochdorfb-Stansa 3:l Zug94 Sursee 0:2 (O:l) Altdorf a - Alpnach 2:l - Hochdorfb 13:4 t3 l. Buochs 5 4l O I 13 l. 5410 3:3 2. Meggen 5 3 20 16: 7 1t 2. Ztp 94 6 321 1 2:6 ll 3. Kems 4310 t4; 3 l0 3. Sursee 7 32 2 7:ll ll 4. Altdorf a 5221 9:7 8 4. Bellinzona 5 311 to| 2 l0 5. Baar 4211 8:9 7 5. Emmenbrücke 5 311 l0: 6 l0 6. Ibach a 4202 7:7 6 6. Freienbach 7 313 l4:ll l0 7. Giswil 4t l2 8: 11 4 7. Suhr 7 23 2 8:ll 9 8. Stans a 5 0 23 6:t4 2 8. Hochdorf 6222 8:? 8 9. Alpnach 4004 6: l3 0 9. Muri 5 2 0 3 9:8 6 10. Schwyz b 40 0 4 2;t4 o 0. Tresa. 6 t3 2 5:7 6 l. Mendrisio 612 3 5:9 5 4.LiEa,GruPPe 4 12. Klus Balsthal 612 3 9:14 s 2:4 Stans - Eich 3. Kölliken 6 tt 4 4:15 4 LuzemerSCa-Hergiswil l:3 4. Ascona 5 03 2 4:8 3 Ebikon Horw 3:l - 4:'l 2.Liga Emmen a - Kickers 1. Emmen a 6600 28:7 18 Sins - Ibach l: I 2. Hergiswil 4310 7:3 10 Malters - Littau O:0 3. Horw 43 0I 8:4 9 Emmen - Cham l:3 4. Ebikon 4211 ll:7 7 Willisau Kickers 4:l 5212 11:8 7 - 5. Eich 4 l. Schötz 6510 14:2 16 6. Inter Altstadt 4l 12 4:14 2. Cham 65 0l 19: 8' 15 7. Lüzerner SC a 5104 6:15 3 3. Willisau 6402 15:10 12 8. Kickers 3 012 4:9 I 4. Küssnacht 6312 ll:.l2 l0 Küssnacht 4013 3:9 I 9. 0 5. Littau 6222 9:8 8 10. Stans 3 0 0,3 4:10 6. Hergiswil 6222 1l:ll 8 7. Sins 6213 10:13 7 Ibach 7 8. 6213 6:9 5.-Liga, GruPPe I 9. Emmen 60 42 ll:14 * 10. Malters 60 42 4:10 4 Weggiser SC a 4:,.6 Flüelen - 2..6 ll. Gunzwil 6tt4 5:12 4 Brunnen - Baar b 12. Kickers 6033 7:13 3 Erstfeld l:3 Brunnen - 15 SC a 5500 25:11 l. Weigiser 12 1 5,4 0l 10: 8 3. Ltga, GrupPe 2. Erstfeld 9 3. AgeTia 43 01 15:9 Ibach Goldau 0:3 43 01 1O:4 9 - 4. Sins 6 Qharn Baar l:3 4202 14:10 - 3:0 5. Baar b 4 Ageri - Menzingen 6. Rotkreuz a 3ll1 6:.7 Altdorf Schattdorf 0:0 3102 2:4 3 - 3:l 7. Z:ug94b I Brunnen - Steinhausen 8. Fltislen 4013 9:14 3:l 1 Meggen - Erstfeld 9. Muotathal 4013 5:16 l0: l0 1 1. Ageri 531I 6 10. Brunnen 60l5 9;22 2. Baar 531I 9:5 l0 3. Brunnen 531I 5:3 10 4. Menzingen 53l l 8:7 l0 5. Liga, GrupPe 4 5. Schattdorf 5221 8:3 8 2;l 6. Goldau 5221 8:4 8 Küssnacht - Hergiswil 6 Kriens Buochs 2:2 7. Meggen s203 8:11 - ltO 8. Erstfeld 5203 6:,9 6 Luzema-Samena 4 Horw Altdorf l:1 9. Steinhausen 5041 6:8 - 12 I a 4 0l 22:3' 10. Cham 5ll3 5;10 4 t. Luzern 5 lz. Buochs 4310 l8: 6 10 11. Ibach 5032 3:7 3 ll:ll 8 12. Altdorf 5023 7:10 2 lr. Kriens 5221 4. Sarnen a 4211 17:16 7 5 Horw 5122 9:18 . 5 6. Südstern 3111 l2:9 4 1. Küssnacht 3l 02 6:14 3 n 8. Altdorf 3 0 t2 3:8 I Hergiswil 4004 7:20 0 Junioren C, Gruppe 10 . Junioren E, Gruppe I a I Hochdorfc - Emmenbräcke b 0:9 Ibach a - Perlen/Buchrain 4:.4 lu Zug 94b- Emmen b g:l .Ebikona-lbacha 3:l Ibachb-Baarc O:2 Cham a- Emmenbräcke a 5:7 Junioren A, Gruppe 2 Cham b- Goldau b 3:l Brunnen a - Perlen/Buchrain 7:0 Littau - Ageri 7:l l Eiilnenbrüöke b 4 4 00 4:3 12 Hochdorfa-Küssnachta l:4 Goldau - Rothenburg 4:0 2. Chamb 4 4 00 28i6 12 l. Ebikona 4 .4 0 0 26l4 t2 Ibach a Schattdorf 2:O 3. Goldau b 5 4 0l 25:10 12 2. Zug94a 4 310 27:lO l0 - 4. Steinhausen Emmen- Sins l:0 . b 4 2 02 20:20 6 3, Brunnen a 3 210 2l:ll 7 1. Baar 3 3 00 l2:'3 9 5. Zug94b 5 2 03 18:20 6 4. Küssnacht a 5 2 12 20:32 7 2,Emmen 3 3 00 5:2 9 6. Baarc 5 2 03 15:24 6 5. Emmenbräcke a 3 I lr l0:ll 4 3. Littau 42ll l7:ll 7 7. Hochdorfc 4 | 03 10:27 3 6. Chama 5 I 13 20:27 4 a 4. Schandorf 4 211 7:3 7 8. Ibach b 3 0 03 2:17 0 7. Ibach a 4 0 22 9: l5 5. Sins 3 2 0l 6:5 6 9. Emmen b 4 0 04 4:.35 0 8. Perlen/Buchrain 5 0 23 9:2O ) 6.Goldau 6:3 4 9. Hochdorfa 3 012 4:16 I 3 I ll Junioren D, Gruppe 2 T.Ibach a 4103 6:ll 3 Ibacha-Luzema 0: l0 Junioren E, Gruppe 16 L Rothenburg 4103 8: l4 3 , _ 9.E-mmenbräcke 2 01l 3:4 I Hergiswil a - Kickers a l4:.4 Ageric-Meggenb 6:0 10. Ageri 4 0 04 4: l8 0 Samena-Emmena 4:8 Brunnenb-Küssnachtc l:l Hochdoif a - Eschönbach a 3:l Menzingenb-Ibachb 3:4 Junioren A"Gruppe 6 l. Hergiswil a 6 6 00 4l:13 l8 Schwyz - Gham d 4:2 Buochs b- Küssnachtb 3:0 2. Ltzema 4 4 00 32:3 12 Meggenb-Brunnenb 0:4 Kems - Ibach b 9:l 3. Emmen a 5 212 17:17 7 l. Ibach b 5 4 | 0 23:9 l3 Brunnen Giswil 4:4 4. Ibach a 5 2 t2 22:28 7 2. Schwyz 4 4 l8:7 t2 - Hochdorfa 00 l. Kems 4 3 0 I 20:.4 9 5. 4 2 02 10:12 6 3. Chamd 4 3 0l 30:9 '9 6. Sarnena 2. Giswil 4 22 0 12:lO 8 3. I o 2 8:19 3 4. Küssnachtc 4 2 t l 17:7 7 3. Alpnach 0 l8:7 7 Weggiser 321 7. Schattdorfa 4 103 12:21 3 5. SC a 3 I ll 7:9 4 4. Schwyz 0 I 9:7 6 3 2 8. Kickers a 2 0 02 5:23 0 6. Brunnen b 5 I 13 12:14 4 Buochs 0 2 l0:1 3 6 5. b 4 2 9. Eschenbach a 5 0 05 20:31 0 7. $enzingen b 4 103 13:22 J 6. Brunnen 3ll I 6:7 4 8. Ageri c 5 104 9:31 3 7. Küssnaght b 310 2 8: l3 3 Junioren D, Gruppe 8 9. Meggen b 4 0 04 2:23 0 8. Erstfeld 200 2 l:5 0 Schwyz a- Altdorf a 9. Ibach b 400 4 9:27 0 2:5 Junioren E, Gruppe 3 Buochs b - SC OG a 3:l g:2 Junioren B, Gruppe 6 Stansb-Brunnena l:3 Küssnacht a - Hitzkirch Ibach Meggen 5:0 l. Brunnena 4 3 | 0 l0:3 l0 Ibach - Sins l: I - Goldau Ebikon Adligenswil b- Emmen b l:4 2. Buochsb '3 3 00 12:l 9 - . 3:6 Cham b Brunnen Weggiser SC - Emmen b 24:O 3. SCOGa 3 2 0l 9:5 6 - 0: l3 Ibach - Adligenswil b 4:3 4. Altdorfa 3 l2:9 6 l. Küssnachta 5 4 0l 37:14 12 201 2. Ebikon Perlen/Buchrain - Dietwil 7:4 5. Erstfeld a 2 l0l 8:5 3 5 41 0 I 26:12 12 Root - Meggen . 1l:2 6, Stans b 3 I 02 4:8 3 3. Brunnen 5 3ll 35:7 l0 Rothenburg - Zug 94 b 3:l 7. Schwyza 4 013 2:12 I 4. Sins 4 2ll l2:9 7 l.Rothenburg 4 4 00 36:3 12 8. Schattdorfc I 0 0l 2:5 0 5. Goldau 4 2 02 16:22 6 2.Ibach 3 2 | 0 12:6 7 9. Ibachb 3 0 03 l:12 0 6. Ibach 5 l 22 10:9 5 7. Perlen/Buchrain 4l L2 8:12 4 3. Zug94b l2:8 7 D, Gruppe 15 42ll Junioren 8. Hitzkirch 4 013 9:24 I 4. Weggiser SC 32:33 4 4 t t2 Chamc-Adligenswilc g:1 9. Cham b 4 0 04 1:45 0 J. Root 4 t t2 l7: l8 4 Rothenburgc-Baarc l: l0 6. Dietwil 2101 l5:7 J Menzingen c - Steinhausen c 3:7 7. Meggen 3 I 02 l2: l8 3 Ibachc-Chamc 2:5 8. Perlen/Buchrain 3 I 02 7:15 J l. Chamc 5 410 3O:7 13 $enioren 9. Emmenb 3 | 02 6:35 3 2. Baar c 3 3 00 31:2 9 /Ueterenen 0. Adligenswil b 4 1.0 3 17:23 3 3. Ibach c 4 3 01 18:9 9 4. Sins c Senioren-Promotion, Gruppe 4 Junioren B, Gruppe 9 3 2 0l 18:9 6 5. Adligenswil c 3 102 7:13 3 Cham Kässnacht a 4:l Schwyzb-Ebikonb l:5 - 6. Steinhausen c 3 | 02 9:21 3 Steinhausen - Dietwil 5:0 Muotathal Cham b 3:l - 7. Rothenburg c 4 | 03 12:32 3 Zug 94 - Sins l:0 l. Ebikonb 4 310 19: l0 l0 8. $enzingen c 4 013 9:21 I l. Steinhausen 3 3 00 ll:0 9 2. Muotathal 3 210 I l:3 7 9. Ageri c 3 0 03 8:28 0 2. Cham 3 3 00 9:2 9 3. Chamb 5 2 03 l0: l3 6 3. Brunnen 2 2 00 7:4 6 4l Rotkreuzb 2101 l3:4 Junioren D, Gruppe 18 4. Zug94 3 2 0l 5:3 6 5. Steinhausen 3 I 02 l5:12 3 Küssnachtd-Altdorfb 0:l 5. Küssnachta 3 | 02 5:9 3 6. Schwyzb 5 l 04 7:33 3 Ibach d - Muotathal 3:0 6. Ibach 2 0 02 2..4 0 Chamd-Baard 3:5 7. Sins 3 0 03 l:9 0 Junioren C, Gruppe 1 8. Dietwil 3 0 03 3:12 0 Ageri a- Schötz a 6:2 l. Baard 4 4 00 2O:6 t2 Surseea-Ibacha 7:2 2. . Küssnacht d 6 3 03 9:14 9 Senioren-Regional, Gruppe 4 3. .Rottreuz $amen - Hochdorf a 4:l b 3 210 l4:,3 7 Baar - Weggiser.SC 3:5 Ageria-Schötza 6:2 4. Altdorfb 3 210 7:2 7 Südstem - Schwyz ' l:l Steinhausen a - Stans 9:0 5. Ibach d 4 I t2 8:26 4 Muotathal - Steinhausen 3:3 Wolhusen- Brunnen 2:l 6. Chamd 4 | 03 2l:12 J l. Schwyz 3 2 t0 l3:3 7 l. Sursee a 5 5 00 28:4 15 7. Erstfeld b 2 0ll 2:6 I 1 Steinhausen 3 I 20 9:8 5 2. Sarnen 5 4 0l 33:.8 12 8. Muotathal 4 0 04 4:16 0 3. Südstem 3 | ll 6:6 4 3. lpach a 5 3 02 24:,15 9 4. Weggiser SC 2. I 0 l 7:7 3 4. Ageri a 3 2 01 ll:7 6 Juniorcn D, Gruppe 2l 5. Muotathal 2 0ll 5:6 I 5. Steinhausen a 4 2 02 22:8 6 1 Schwyz b - Brunnen c l:l 6. Baar 3 0 t2 6:16 I 6.Hochdorfa 4 2 02 ll:17 6 Meggen b- Littau d 5:4 Veteranen-Regional, Gruppe 4 7.Brunnen 4 t 03 5:14 3 Küssnachte-Erstfeldc 8:3 S.Wolhusen 4 | 03 2:30 3 l. Rotkreuz a 3 3 00 45;0 9 Adligenswil - Altdorf 0:l 9. Schötz a 5 104 l4:22 3 2. Weggiser SC b 3 3. 0 0 4l:l 9 Ibach - Cham 0:0 10. 2:27 0 Stans 3 0 03 3. Küssnacht e 4 3 0l 16:21 9 Küssnacht - Steinhausen 0:0 4. Meggen b 4 t. Cham 2110 4 Junioren C, Gruppe 5 2 02 l6:24 6 5:2 5. Schwyz b 4 r 12 l4:14 4 , Altdorf 2 t l0 3:2 4 Baar 2:2 Meggen - b 6. Brunnen c 4 I 12 6:27 4 J. Ibach 2 t l0 l:0 4 Schwyz b Root 7:O - 7. Littau d 4 r l0:20 3 4. Adligenswil 2 t 0l 3)2 3 Küssnacht 32:3 9 03 l. 3 3 0'0 8. Erstfeldc 4 0 04 6:47 0 5. Rothenburg I 010 2:2 I 2. Menzingen 4 3 01 26:3 9 6. Steinhausen 20lt 0:l I 3. Root 5 3 02 35:13 9 7. (üssnacht 2 0ll l:3 I 17:2 7 4. Schwyzb 3 210 8. Zng94 I 0 0r 2:5 O 5. Baarb 5 212 23:23 7 6. Muotathal 3 l 02 9:34 3 7. Adligenswil b 4103 8:21 3 8. Meggen 4 0 22 4:,19 2 9. Ageri b 3 0 03 l:37 0 Samstag, 23. September 1995 2. Lipa: FC Sins - FC lbach I :1 0:0) Ibach trauert zwei Punkten nach

In einem kampfbetonten Spiel ohne grosse Höhe- enden, denn wer rechnet schon nach 80 Minuten Flaute punkte musste der FC lbach in der Nachspielzeit zwei mit einem Hitchcock in der Schlussphase? Punkte an einen glücklichen FC Sins abgeben. Der Match war eine Darbietung, welche sich vor allem im Ibach wurde belohnt Mittelfeld abspielte, und wenn auch lür die Mouta-, Ibachs ieichte Überlegenheit wurde in der 80. Spielmi- dörfler das Remis schmerzt, sind Endeffekt im beide nute mit dem 0:1 belohnt. Vollenweider brachte einen Mannschaften mit je einem Punkt gut bedient. Freistossball nicht unter Kontrolle, und der schnell rea- sierende Portmann verwandelte den Ball zum 0: 1. Für -fac- Dass beide Teams in dieser Saison nicht in die Spit- Tüchtigeren belohnt, denn zengruppe gehören, wurde in Sins dokumentiert, bie äinmal wurde das Glück des Chancengleichheit hatten die Gäste doch leicht mehr Aargauer wie auch die Schwyzer haben gemacht, was bei Die kalte Dusche kam dann aber in der sie konnten, und werden wohl ihren festen Platz im Mit- Spielanteile. telfeld einnehmen. Die wenigen Torchancen auf beiden nicht zwineenden Nachspielzeit. Ein Tohuwabohu im Seiten waren symptomatisch-ftireine Begegnung, in der Schwyzer Strafraum wuräe von Meier genutzt. Mit ei- wenig riskiert, aber auch keine allzugrosse Stricke zer- nem satten Schuss in den Netzhimmel realisierte er den rissen wurden. Ausgleich und zugleich das für die Aargauer glückliche Remis. Betschart musste zweimal eingreifen Nach diesem Spiel bleiben die beiden Mannschaften Ta- im derzeitigen Mit- Nach einem Fehler des Sinser Torhüters vergab lbach bellennachbarn. Auch ist der Rang gewährleistet' Obschon bereits in der achten Spielminute die erste grosse Chan- telfeld für beide Mannschaften wenigen besseren Spielanteilen ce. Bis zur nächsten Chance dauerte es weitere 72lsli- Ibach den Sieg dank hätte, müsseö sich beide Männschaften nuten.- mit einem Ibächler Pfostenschuss. Aber auch eher verdient mit dem RemiS abfinden, denn aufgrund des Gezeigten Sins beschränkte sich auf zwei gute Möglichkeiten. So ist diese Punkteteilung gerecht. hatte Betschart im Ibächler Tor in der 18. Minute bei ei- ner Direktabnahme und in der 28. Minute bei einem Telegramm Kopfball energisch zu intervenieren, Soortolatz Leten.200 Zuschauer- SR: A. Rüfenacht. - Zwar wurde animiert gekämpft, doch im allgemeinen fbre: g. Portmann 0:1;91. Meier l:1. - SC Sins: Vol- wickelte sich das ganze Spielgeschehen im Mittelfeld lenweider, M. Niderberger, B. Niderberger, Burkard, ab. Weitere Chancen wurden hüben wie drüben nicht Gisler, Steinemann, Steffen (60. R. Niderberger), Köpf- herausgearbeitet. Ibach hatte zwar leichte Vorteile, die li (60. Meier), Amold (71 . Egli), B. Burkahrd , D. Nider- fehlende Effizienz auf der einen und die Störungsarbeit berger. - FC lbach: R. Betschart, Kürzi, _Wildisen, aufder anderen Seite brachten aber nichts ein. So schien Lü6nd, Ulrich, Portmann (90. Schmid), Graf (88. J. Bet- die Partie zehn Minuten vor Schluss mit einem 0:Ö zu schart), Gwerder, Hutter, Sanchez (86.Stocker), Beeler' Samstag, 23. September 1995 3. Lisa: Ibach II - Goldau I 0:3 (0:2) Derby: Ein verdienter Gästesieg

Das Qelpy er_niltte-die Erwartg-ngqn ajpht, u_ld mit ei- Ausgeglichenere zweite Hälfte Höhe ' nem 0:3 hat der SC Goldau selbst in dieser verl Zwar kamen die Ibächler nach der pause etwai besser gewonnen.Bei so ziemtich dient Ibach fehlte allesr,was iiä$piil'öäfää'u l"onnt" ri"t mit seiner o:2-Ftihrung et- zu einem Mannschaftsspiel geh_ört. Gglda-u h{91" ü,äJää"räi"-riJ";ä-ilFöi;ffii;;;"isen Cfian- Fehler des Gastgebers mit.einer fast optimalen cnan- i.fru-"]f,"-1i;;iü.,i:liö;;ildM;i;öiäüilii,rr inäön cenauswertung ausgenützt. coioäuii siiäriäu- öin,äniaitinürr,isi in äer 66. Mi-

-rac.- um ss sr.eicfr uor*"g"u1'"t,,.,en, jler.FC ibach h:t i:i:'#:ti?*:il&ftä.tr!3:T:i.f#Tl$:,"ff1t;äi#i%tfi z.anrglchen Fehlern un{ f i i"ä'öt d,äääü-ih-Ääi;i;a;K";Gä,6iff", die nicht 'fgelhafter 9!:::l Spielanlage,nielfi",t-q! 19!ryn eine Chance gehabt und lll:muss I :-'':::- ;-*-'-' äie Niederläse - säbst in dieser Hoträ- neidlos aner- zuletzt auf die schlechte Raumaufteilung derGastgeber kennen. Zwir war der dritte Goldauer Treffer in den . zurückzuführen waren. PrAktisch mit dem Schlusspfif .letzten Sekunden nur noch eine Dreingabe, doch war er ' erzielte der in der 76. Minute eingewechselte Husisiein wie auch die beiden ersten Tore typisch für ein Spiel, in für Goldau den dritten Treffer in einem Spiel, das die dem der Gegner ganz einfach zu wenig machte. T,uschauer nie so richtig zu erwärmen vermochte. Frühe Belser-Führung Match'Telegramm Gerbihof: 200 sR: M' Muko- Man kannte die Gefährlichkeit der Golduu",. und hätte sportplatz ?uschauer' - gewamt sein müssen. Doch der FC lbach fand nie zu ei- ys7, Hombrechtikon. - Tore: 2. Belser O:l: 27 . Imholz nem richtigen Spiel, und bereits näch zwei Minuten O:2;91. Husistein 0:3. - Ibach: B. Suter, A. Betschart, nutzte Belser die Schwächen im Mittelfeld und in der O. Lüönd, R. Lüönd (17. A. Camenzind), R. Steiner, R. Abwehr zum 0:1. Ibach bekam vom Gegner das Spiel Walker (46.R.Fassbind), R. Hutteq E. Hürlimann, G. aufdiktiert,undstattagierenzukönnen,ständensiestets Gobbato, M. Küttel (46. S.-Betschart). - Goldau: P. inderRollereagierenzumüssen. In:der26.Spielminu- Hotz,B. Betsch'art, T. Marty, S. Imholz, O. Blank, A. te war es erneu[ Belser, welcher mit einem Weitschuss Horat. M Baijc, O. Schuler (46. D. Koch), M. Belser, G. Suter ernsthaft prüfte; doch bereits eine Minute später Schwaller (76: M. Husistein), M. Sshuler, D. Koch. konnte Imholz via Pfosten ntm O:2 einschiessen. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt verdient und den Ibächlern fehlten die Mittel, dem Spiel eine Wende zu gehq..

fifif{ft

lypiscbfiie in Spielverläuf.'. Bei Goldau war mehrheitlich ein Mann mehr direkt am Spieliäschehen be- :WiWr , ': ROLF BETSCHART IST DER DEFFNSIVMANN DER SECHSTEN 2.-LIGA-RUNDE Ein ..SchwiilgGr>r im Tor des FC lbach Die lZlSJ-Sporlredaktion hat mit I Ein Torhüter ist - ähnlich wie der Job und erst an dritter Stelle Eishockey Motivator und der Fussballr, erklärt der verheira- Rolf Belschart erstmals einen im - Anpeitscher zugleich. Durch ver- tete Vater des l4rnonatigen Ra- Torhüter zum Delensivmann der bales Zurufen behalte er auch sich mon seine Prioritätenhierarchie selber wach, erklärt Betschart, der im Brustton der Überzeugung. Runde gewählt. Der 28jährige in seiner Karriere von Verletzun- Vergifteter Ehrgeiz ist in den Betschafl verhall seinem FC gen (Bänderriss, Meniskusoperati- Worten von Rolf Betschart kaum on, Schulterprobleme, Mittelhand- spürbar. Vielmehr scheint er die lbach mit glänzenden Pataden knochenbruch, Brüche am kleinen Situation realistisch genug einzu- zum 1:1-Teilerlolg gegen Sins. Finger) nicht gerade verschont schätzen. Er wolle abwarten, was wurde. Und auch die Konzentrati- sich ergibt, lässt der 28jährige I Der Sinser Berichterstatter Ri- on wird dadurch auf hohem Ni' Keeper gleichwohl Raum für Spe- naldo Cornacchini beschrieb Rolf veau aufrechterhalten. Betschart kulationen. Betschart als , erinnert die beiden angesprochenen Sze- Wechsel zu Einsiedeln sich Betschart, habe er dem Fuss- vor der Pause erinnern. Die nen I Als 17jähriger wurde Rolf ball aufgrund seines KörPerge- Direktabnahme von Burkart habe den Rük- Betschart von Marco Büeler in die wichts zwischenzeitlich er noch mit der Faust über die *Das den erste Mannschaft berufen, die ken gekehrt. war bei Latte lenken könnön. Kritiker mit damals noch in der ersten Liga C.Junioren, als ich läuferisch allerdings meinen, Betschart sei konn- spielte. Nach zwei Jahren wechsel- den anderen nicht mithalten bei dieser Aktion ein wenig zu im te er zum FC Einsiedeln. spielte te. So versuchte ich es weit vorne postiert gewesen. das hat mir dort während fünf Saisons bis zur Schwingsport. Aber zuckt der 28jährige "Vielleicht';, erneuten Relegation. mit den Achseln. Denn in der 2. Liga konnte ich Linie als auch beim Herauslaufen, daraus keinen Nachteil entste- 1,5 Gegentote plo Spiel auch in Ibach spielen und war um zudem noch näher an meinem hen zu lassen.> Auch der Reflex f Rolf Betschart hat sich die Arbeitsort.' gehört zum QualitätenrePertoire Dies hat er Wahl zum Defensivmann der Run- I Der 28jährige Polier, der sich des Ibacher Goalies. Beweis de verdient, keine Frage. Mit mit seiner Mannschaft heuer im unlängst gegen Sins unter ruhi- einem Durchschnitt von 1,5 Ge- vorderen Drittel etablieren will, gestellt. Jetzt spiele er auch als noch vor gentoren pro Spiel gehört'er zu fühlt sich wohl beim FCI. Fussball ger und routinierter 28jährige' den besten Goalies der I iga. Nur habe nicht mehr obärste Priorität. Jahren, ergänzl der gerade in Schötz, Cham und

Re c htze it i s auf Saisonbe p inn Neues Dress für Ibachs Cb-Junioren Samstag/Sonntag, 30. September / l, Oktober 1995

Nationalliga A, 12. Runde 4.Liga, Gruppe 1 I Lugano St.Gallen 1:1 (0:0) l - Ibach b Cham 6:4 Servette - Grasshoppers 2:O (l:0) - l Luzern - Lausanne l:l (0:O) Schattdorf - Zug 94 a 2:2 Young Boys - Neuchätel Xamax l:2 (l:O) Muotathal - Brunnen 5:0 Zürich - Aarau l:l (0:0) Schwyz a - Rotkreuz l:1 '. Sins Goldau 1:l Zürich - Aarau 1:l (0:0) - i Sion - Basel 4:l (4:0) l. Rotkreuz 6 420 18:5 t4 2. Ibach b 6 l7:10 12t l. Grasshoppers ll 8 I 2 23:11 25 402 3. Goldau 5 8:5 9- 2. Sion l2 8 1 J 22:15 25 230 3. Neuchätel Xamax l2 7 I 4 23;t6 22 4. Brunnen 6 303 7:13 9 5 12:lO 4.Luzem I2 6 3 J 2O:16 2t 5. Schattdorf 221 I t), 8 5. Basel l2 5 I 6 l3: l6 l6 6. Sins 6 l1:10 9:10 8 6, Aarau t2 4 2 6 l8: l8 14 7. Muotathal 6 222 6 7 7. St.Gallen t2 3 5 4 16: l6 t4 8. Schwyz a 213 1l:9 6 9: 4 8 1l 3 4 4 l3:18 l3 9. Zug94 a 114 l3 10. Cham 6 015 6:23 .1 9. Servette t2 3 4 5 t7;15 l3 't ' lo. Lausanne l2 3 4 5 l4:15 l3 4.Liga, Gruppe 2 ll. Young Boys t2 2 5 5 8: l7 l1 Baar - Alpnach 1:1 12. Zürich t2 1 5 6 8:22 8 Schwyzb-Altdorfa l:4 Stans a - Giswil 5:2 1. Liga' GruPPe 3 Meggen - Hochdorf b 0:3 Sursee - Buochs 1:2 (O:l) Kems - Ibach a 1:l Bellinzona - Zugl 4rl (2:l) l. Hochdorf b 6 510 l6:4 16 Kölliken - Freienbach 2:3 (0:1) 2. Kerns 6 330 17:6 t2 Klus Balsthal - Emmenbrücke 2:1 (1:0) 3. Meggen 6 321 l6:10 11 Muri - Hochdorf 0:4 (0:1) 4. Altdorf a 6 321 13:8 11 Tresa - Suhr 0:O 5. Baar 6 231 1l:12 9 Ascona = Mendrisio 2:0 (l:0) 6. Ibach a 5 212 8:8 1 l.Bellinzona 7 5 I 16:4 16 7. Giswil 6 213 13:18 7 2.Buochs 7 5 I 16:6 16 8. Stans a 6 123 l1:16 5 5 7:14 I 3. Emmenbrücke 't 13 9. Alpnach 014 412 14:9 6 5:21 0 4. Freienbach 8 413 l7:13 l3 0. Schwyz b 006 5. Zug94 8332 13:10 12 4.Liga, Gruppe 4 6. Hochdorf 7 32 2 12:7 I 1 7. Sursee 8 323 8: 13 11 Hergiswil - Horw l: 3 8; Suhr 8 242 8:ll l0 Eich - Kickers 5: 0 9. Muri 7 30 4 ll:12 9 Horw - Emmen a 0: 1 0. Klus Balsthal 7 22 3 ll:15 8 Inter A-ltstadt - Ebikon I t2 l. Ascona ,7142 6:8 7 Hergiswil - Küssnacht 1 :l 12. Tresa 81436:10'7 Stans'- Luzerner SC a 3 :0 13. Mendrisio 8125 5: l3 5 l. Emmen a 7 7 0 0 30:7 2t 14. Kölliken 7115 6: l8 4 2. Horw 6 402 l1:6 t2 3. Hergiswil 6 321 9:7 lt 2.Liga 4. Ebikon 5 311 23:8 l0 5. Eich 6 312 l6:8 l0 Schötz - Sins 3:O 6. Küssnacht 6 123 8:12 5 Gunzwil - Hergiswil 2:5 7. Inter Altstadt 6 114 7:30 4 Kickers - Küssnacht 3:l 8. Stans 4 103 7:10 3 Cham - Willisau 3:0 9.'Luzerner SC a 6 105 6:18 3 Littau - Emmen 2:3 10. Kickers 4 013 4:15 1 Ibach - Malters 3:0 l. Schötz 7 610 17:2 19. 5. Liga' GruPPe 1 7 ?2:8 l8 2. Cham 601 Zlg94 b Muotathal 4;t 7 l5: l3 l2 - 3. Willisau 403 Baar b Sins 6:2 7 2 16: - 4. Hergiswil 3.2 l3 ll gotkreuz a Weggiser SC a 3:3 5. Ibach 7 9:9 .10 - 313 Ageri a Erstfeld 2:O 6. Küssnacht 7 l2:15 l0 - 313 28:14 l6 7. Littau 7 1l:ll 8 1. Peggiser SC a 6 510 223 22:lO l5 8, Emmen 7 t4;16 ,1 2. Ageri a 6 501 142 15 7 4 l0:16 7 3. Erstfeld 7 502 t3;12 9. Sins 2t 2O:12 9 10. Kickers 7 10:14 6 4. Baar b 5 302 133 12:lO 9 I Malters 7 4:13 4 5. Sins 5 302 l. 043 7;to 6 12. Gunzwil 7 115 7tl1 4 6. Zug94b 5 203 7. Rotkreuz a 5 122 11:13 5 3. Liga, Gruppe 1 8. Flüelen 4 013 9:14 I Goldau Erstfeld 9. Muotathal 5 014 6;20 I - 6 9:22 ;l Steinhausen -,Meggen 8:l 0. Brunnen 015 Schattdorf - BrunnOn 2:2 Menzingen - Altdorf 4:3 Baar - Ageri 3:0 Ibach - Cham 3:3 l. Baar 6 4 ll 12:5 13 2. Menzingen 6 4 ll l2:lo 13 3. Irunnen 6 3 2l 7:.5 11 4. Ageri 6 3 12 l0:9 10 5. Schattdorf 6 2 3l l0:5 9 6. Goldau 6 2 3l 9:5 9 7. Steinhausen 6 I 4l l4:9 7 8. Erstfeld 6 2 13 7:10 7 9. Meggen 6 2 o4 9:19 6 10. Cham 6 I 2,3 8:13 5 11. Ibach 6 0 42 6:10 4 t2. Altdorf 6 0 24 10:14 2 Junioren C, Gruppe lO Junioren E, Gruppc I Boorc-Chomb 0:4 Brunneno-Hochdorfo 5:2 Fussüall-Rcsultate E mmenb-lbochb 4:3 Perlen/Buchroin - Hochdorf o 5:0 I E mmenbrücke b - Zuo 94b 6:2 :, ' .Emmenbrücke o - Brunnen o 4:3 Junioren A, Gruppe 2 I . Emmenbrücke b 5 500 5 l5 lboch o - Chom o 2:1 Rothenburo - lboch o 2 6 2 Chom b 5 500 6 l5 Zuo 94 o - Ebikon o 8:2 Aoeri - Göldou 1 1 3 Goldou b 5 4 0l r0 12 l.-Zuo94o 5410 35:12 l3 f. Boo'. 3300 12: 3 9, 4 Steinhousen b 4 202 20:20 6 2. Ebilon o 5 4 01 28:12 12 2. Emmen 3300 5:2 9J, 5 Zug 94 b 6 204 2O:26 6 3. Brunnen o 53 r I 29:17 lQ 3. Littou 421I 17:1 1 7i 6 Boor c 6 20 4 l5:28 6 4. lboch o 5212 I 8:21 7 4. Schofidorf 421I 7:3 7' 7 Hochdorf c 4 r 03 1O:27 3 5. Küssnochl o 5212 20:32 7 5. Sins 3 2.0I 6:5 6, I Emmen b 5 104 8:38 .3 6. Emmenbrücke o 4202 19:21 6 6. lboch o s203 12:13 6' 9 lboch b 4 004 5:21 0 Z. Perlen,/Buchrqin 6123 14:20 5 Z. Goldou 4121 7:Ä 5 Chom o 6114 21:29 4 Junioren D, Gruppe 2 8. 8. Rothenburo 5r04 O:20 3 9. Hochdorf o 5014 6:26 1 9. Emmenbrü"cke 201I 3: 4 1. Kickerso-lbocho 5 6 10. Ageri 5: I Emmeho-Hochdorfo 5 3 5014 I Junioren E, I 6 Kickers o.- Sornen o I 4 Gruppc Junioren AiGruppe 6 Luzerno-Heroiswil o I 0 lboch b - Schwvz 2:4 Giswil - Erstfeld 3:4 Schofidorf o - Jboch o t'6 I Brunnen b - Wdggiser SC o O:4 lboch b - Brunnen l:9 l. Herqiswil o 7 6 0 I 41: 4:,'1 B Schwvz - Küssnocht c 5:l Küssnocht b - Kerns 1:4 2.Luzörno 5 5 0 0 33: 31 5 1. Sthwvz 6 6 0 0 0 l8 Alpnoch - Buochs b 6:0 3. Emmeno 6 3 I 2 22:20 0 2. lboch'b 6 4l I 3 l3 I 9 l. Kerns 5 4 0 r 512 4. lbocho 7 3 I 3 29:49 0 3. Chomd 4 3 0 9 2. Alonoch 4310 710 5. Schoftdorf o 5 203 28:22 6 4. WeooiserSCo 4 2 1 I l: 9 7 3. Giswil 5221 148 6. Kickers o 4 r 03 19:33 3 5. Kusüächtc 5 2 1 2 8: 2 7 4. Brunnen 421I 87 7. Sornen o 4 103 12:28 J 6. Brunnenb 6 I 1 4 2: 8 4 5. Erstfeld 4202 86 8. Eschenboch o 5 104 24:31 3 7. Menzinoenb 4 I 0 3 3:22 3 6. Schwvz 4202 ll 6 9. Hochdorf o 5 r04 1 3:21 3 8. Aoeric- 5 I o 4 9:31 3 7. Buoclis b 5 2 0 3 l9 6 9. Mägsenb 4 0 0 4 2:23 0 Küssnocht b Junioren D, Gruppe 3 8. 4103 173 Junioren F, Gruppe 3 9. lboch b 5005 360 Chomo-Menzinoeno 3:3 Küssnochto-Goläouo 4:3 Ebikon - Chom b l3:0 Junioren B, Gruppe 4 l. Küssnocht o s 3 20 24: 8 11 Sins - Goldou 1:4 Hitzkirch lboch 5:1 Kickers Schvlyz o 4:2 2. Chom o 6222 I 3:19 8 - - Perlen/Buchroin Küssnocht d 0:5 Menzinoen Aoeri 4:O 3. Goldou o 5212 l5:12 7 - - Küssnochto 5 0 42:14 15 Erstfeld ä Kick"ers 4:4 4. Zug 94 o 4t2t 8:7 5 l. 6 1 - 5 0 39:12 l5 Adlioenswil o- Schwyz o 2:0 5. Menzingen o 6tt4 I l:25 4 2. Ebikon 6 I 3 1 41 7 10 swil ? 0 I 10: 7 9 3. Brunnen 5 1 t. [dligen o4 3 0 20:23 9 Aoeri 5 3 0 2 17:19 9 Junioren D, 4. Goldou 5 2 2. Gruppe 8 2 I 13:13 7 3. Er:feld 4 2 I I 2l :,l3 7 5. Sins 5 2 ,l Brunneno-Buochsb 9:4 lboch 6 I 2 ll:14 5 4. Kickers 4 2 I l 8:,l5 7 6. 3 Altdorfo-Schottdorfc 8:3 7. Perlen,/Buchrqin 5 I I 3 8:17 4 Menzingen 5 I I 3 ll:12 4 5. Erstfeld o - lboch b 9:2 I I 14:25 4 o I I 4 11:22 4 8. Hitzkirch 5 3 6. Schwyz 6 SCOGo-Stons b 3:l 9. Chomb 5 0 0 5 1:64 0 Junioren B, Gruppe 6 Altdorfo-Buochsb 4:2 Erstfeld o - Schwvz o 7.:3 Zuo 94 b - Weooiser SC 6:3 lboch b SchotJorf c 2:4 3 :.l0 ,| - Mäggen - Rothäriburg Brunnen o 54 r 0 19: 7 13 I Dietwil - Root 4:2 2 Erstfeld o t 30:12 12 eeni ren/ueterenen 3:2 5 4 0 Adliqenswil b - Perlen/Buchroin 3 Altdorf o 5401 24:14 12 Schweizer Senioren-Cup Emmän b lboch 2 :l I - 4 SCOGo 43 0 r 12:6 I Altdörf Luoono l. Rothenburo 5500 46: 6 15 Buochs b - l:l 5 5 3 02 I 8:14 9 Senioren-C-u"p 2. lboch 4310 23: 8 r0 6 Stons b 3 4103 5:11 Schwvz Aäeri 0: I 3. Zuo 94 b 53l l I8:11 l0 7 Schofidorf - c 4103 ll:2] 3 Stons'- Altdärf O:4 4. Di;twil 3 2 01 19:9 6 8 Schwvz o '5014 5:19 l Küssnocht o Sursee 2:O 5. Adligenswil b 5 2 0 3 20:25 6 9 lboch'b 5005 5:25 0 - 6. Root 5lt3 19:22 4 Steinhousen o - Schottdorf 2:1 Trienoen Meooen 7. Weooiser SC 5113 35:39 4 Junioren D, Gruppc 15 - 3:2 8. Perlää,/Buchroin 9:1 8 3 iäii;X 7ä i."-" E m m e n b rüc ke 3:2 4103 Aoeri 5:3 9. Meooen l5:28 3 c-Menzinoenc lboch - Root";; o l:5 4103 Aäeri c lboch 2:2 lO. Emään b' 8:46 3 - c" Kerns - Sornen 2:3 4103 Söinhousenc-Adligenswil 2:12 c *3:0" Nebikon - Rotkreuz 8:9 Juniorcn B, Gruppe 9 Boorc-Menzinoenc SC OG - Doomersellen l:7 Sinsc-Rothenbüroc 9:l Ebikonb-Rolkreuzb 2:6 l.Chomc "5 4 I 030:Z13 Knuttwil - Schlötz l:3 Ebikon b - Steinhousen 2:6 Emmeno-litlouo 6:5 2. Boorc 4 4 0 Q'34:212 Menzinoen Luzern l:3 Rolkreuzb-Chomb 9:l 3. lbochc 5 3 I 1 20:ll l0 - Muotothol - Schwyz b 8:0 Butlisholz - Heroiswil 4:4 4. $insc 4 3 0 1 27:1Q 9 Goldou - Rotheiburh .4:O Aoeri 7 l. Muotothol 4 3 1o l9: 3 lO 5. c 6 2 1 3 19:36 6. Aälioenswil c 5 2 O 3 22:\9 6 2. Ebikon b 6 3 12 24:22 l0 Velerqnen-Regionol, Gruppe 4 3. Rotkreuz b 4 3 0r 28 7 I Z. Steirihousenc 4 1 O 3 ll:33 3 4, Steinhousen 4 2 02 21 4 6 8. Rothenburgc 5 I 0 4 13:41 3 Steinhousen - Adlioenswil .6:1 5. Chom b 6 2 o4 t1 :22 6 9. Menzingenc 6 0 I 5 12:29 I Rothenburo - lboch" 3:4 l. lboch" 9: 5 6. Schwyz b 6 ,l 05 7:y'2 3 I 5 4 I O l3 Junioren D, Gruppe l8 2.Chom 211-0 5: 2 4 Junioren Altdorf b-Chom d 1:4 '3. Altdorf 3: 2 4 €, Gruppe I 2'l ,|1 O Brunnen.: Steinhousen o Q:4 Altdorfb-Boord O:4 4. Steinhousen 3 I l6: 2 4 Rotkreuzc-Chomd 4:2 5. Adlioenswil 4 '| 0 t0 3 Stons - Aoeri o l:5 ,| 35: Muotothol Erstfeld b 3:l 6. Rothänburo 2 6 I lboch o -'brunnen 3:0 - 0 l5: Stons - Wolhusen 5:O Küssnochtd - lboch d 5:3 7. Küssnocht" 3 0 I 22: 5 I Schötzo-Steinhouseno 7:O l. Rotkr:euzc 6.r5 I 0 3l: 8 16 8. Zug 94 I 0 0 12: 5 0 0 'O 6 15 Sursee o - Sornen 4:1 2. Boord., 5_]5 24: 1. Sursee o 6 6 0 0 32: 5 t8 3. Gssnocht d 6r,3 0' 3 ll:16 9' Altdod b .; B: 2. Sornen 6402 34:12 12 4 sä2 l, ,2 l9 ,7, 5r, 2 3. lboch o 6402 27:15 12 5. Öhom d 3 26:14 6 6. lboch d ,' 6iI I 4 l2:41 4 4. Aoeri o 43 0 r I 6:8 9 .7. 5. Söinhousen o 6303 26: l5 I Muotothol 5:l 0 4 7:17 3 Erstfeld b I 5:12 1 6. Hochdorf o 4202 I 1:1.7 6 8. 4,O 3 7. Schötz o 6204 2 1:22 6 B. Slons 5l04 8:32 3 9. Wolhusen 5 t 04 2:35 3 l0 Brunnen 6 r 05 5:21 3 Samstag, 30. September 1995 2. Li FC Ibach - FC Malters 3:0 I:0 Ein wichtiger und Yerdienter Sieg

Vor 3(X) Zuschauern erzielte der FC lbach auf dem und Ibach erarbeitete sich klar die besseren Chancen. Gerbihof einen Sieg gegen Malters, der selbst in die- Die 18. Spielminute brachte dann auch erste Früchte für ser Höhe nicht gestohlen ist. Erstmals in dieser Saison Ibach, als Wildisen eine Ballstafette von Hutter und konnte man mit einer einigermassen kompletten For- Gwerder aufder rechten Seite übernahm und überlegt, mation antreten und somit auch das Punktekonto auf mit einer Schussverzögerung, zum l:0 verwande'in zehn Zähler aufstocken. Die Mannschaft des FC Mat- konnte. In der 31. Minute lanilete der Ball nach einem ters, welche nach der llainerentlassung interimi- Lüönd-Conter auf der Latte und bewahrte somit die Lu- stisch gelührt wird, hatte in diesem Spiel wbnig Chan- zemer vor einem weiteren Treffer, Wenis später prüfte cen und wird sich auch für den Rest der Meisterschaft Edgar Gwerder den gegnerischen Htiter öit'eineni Auf- nach hinten orientieren müssen. setzer aus weiter Distanz. Doch Ibachs Möelichkeiten blieben ungenutzt. Der FC Malters bekam-nun eiwas -fac- >, meinte ein zufriedener Dani Wildisen nach dem ge,nen fünf Partieen, aus denen lediglich vier Törö re- Spiel. Dieser FC Malters, welcher grossmehrheitlich sultierten. In der 37. Spielminute tru-e Betschart bei ei- wenig,Spielanteile hatte und auch klar im Chancenmi- nem Auskick den Ball über die Strafräumlinie und wur- nus blieb, hatte zw4r vor der Pause einige gute Momen- de mit einem Freistoss bestraft. Er machte aber te, doch gefährlich wurden die Luzemer piaktisch nie. seinen Fehler se.lber wieder gut und parierte den satten-schuss Nur eine einzige Prüfung für Betschart von Odermatt. Dies war die einzige echte prüf'ung im ganzen Spiel. Obschon mehrere Chancen vorhanden gewesen wären, stand das Skore in der Pause erst bei Die erste l:0. Ein 9raf-Solo, einPfostenschuss von Hutter und ein ge- Ibächler Chance kam bereits in der dritten Spielminute fährlicher Kopfball von Portmann waren echte Chän- und auch Malters hatte fünf Minuten später bine Mög- cen, um das Skore in den ersten acht Minuten der zwei- lichkeit bei einem Eckball. Die Partie'verlief animidit ten Hälfte ausbauen iu können. Der zweite Treffer lag in der Lpft, ehe Malters auch nur die Möglichkeit hattel wenigstens einen Entlastungsangriff lanöieren zu kön- nen. In der 57. Minute stand Giaf allein vor dem Lu- zerner Hüter, doch Furrer parierte auch diesen 16-Me- ter-Schuss bravourös. Eigentlich hätte man Torhüter Furrer zum tresten Defensivmann erküren können, doch in der 76. Minute leistete er sich einen fatalen Fehler: Wiederum hatten sich die lbächler im Luzerner Strafraum eingenistet. Kompliziert waren die Abwehr- aktionen der Gäste, und auöh Furrers Fussballtechnik reichte nicht aus, den brandheissen Ball aris der Gefah- ' renzone zu bringen (Pascolo lässt grüssen). Roli Graf y?Ies, de1 ihm den Ball wegschnappte und zum längst fälligen 2:0 einschiessen konnte. Nü-n war der Bann ge- brochen. Ibach war wieder aufdem platz. üen schönsten Treffer des Abends erzielte emeut Graf, mit ,einem herrlichen Solo, vorbei an drei Gegenspielern und am Torhüter. .Fazit: Selbst wenn die Partie nicht hochklassig war, muss man dem FC Ibach attestieren, dass vor allöm die Mannschaftsleistung sehr gut war. Individuelle Fehler werde,n zwar nach wie vor viele gemacht, doch im Zwei- kampf, in der Spielanlage und-dem Willen zum Sieg, waren sie dem FC Malters überlegen. Derzeit ist man iir Mittelfeld rangiert und konnte siöh dank den drei Punk- ten nach hinten etwas Luft verschaffen.

re), Voung und Suter verletzt) Gwerder stotd da deirc u,or denl Torwdieisenlae den So frel das I fl &nch Dani Witdisen: Nrch eincr nanstdett<-' : mit Hutter md $ielernaircrplötdidt ndil. DernGtistehüterblipb itas Stanön, : Fotos: Brrno Facchin Samstag, 30. September 1995 3. Lisa: FC lbach II - SC'Cham II 3 :3 ( I :3 ) 2Tore aufgeholt, aber es wäre mehr dringelegen

Die Ibächler Reserven brachten gegen die zweite Gar- Zu viele Eigenfehler nitur des SC Cham auf eigenem Platz nur ein Unent- Ibächlei die ganze Spieldistanz den schieden zltstande. Positiv dabei ist der Ausgleich ei- Obschon die über Gesner zumindest optisch im Griff zu haben schienen' nes Zweitorerückstandes, doch die mässig spielenden Korrektür eigener, teil- ganz muiJten sie sich stels auf die Zuger hätten in diesem Spiel klar bezwungen > voller Position übemehmen konnte. Diesmal klappte es und das 3:3 war dann auch bis zu diesem Zeitpunkt mehr Amold (Romeo), Turkes, Tandara, Rinderli, Kaufmann, Limacher, Ibach Jun. Db - SchattdorfDc 2:4: So n4he an einem Sieg waren die Db-Junioren noch nie. Leidör wurde der (E FC IBASH gute Einsatz nicht mit Punkten belohnt, und es ivurde eine schmerzliche und knappe Niederlage eingefangen. Aegeri Dc- Ibach Jun. Dc2t2: In einer kampfbetonten, A Ibach Jun. Aa 2:6: Nach dem Sieg Rothenburg - Partie waren am Ende wohl beide gegen Schattdorf wollten die A-Junioren unbedingt aber ausgeglichenen Mannschaften gutbedient. Die Chancenauswertung hätte wiederum punkten. Gegen den Tabellennachbarn gingen aufbeiden Seiten besser sein können, doch die Goalies sie frtih mit 0:3 in Führung, liessen aber nachher ein waren diesmal die Matchwinner. bissehen den Spielwitz vermissen, und es schaute bis gegen Ende des Spiels nichts Zählbares mehr heraus. RotkreuzDd -Ibach Jun. Dd 10:1: Gegen die Spitzen- mannschaft aus Rotkreuz hatte das Dd-Team nie den Emmen B Ibach Jun. B 2:11: Die B-Junioren fanden - Hauch einer Torchance, und so musste es sich schon früh bereits am Anfang zu einem guten Spiel, und so stand es mit einer Kanterniederlage abfinden. Wobei man noch nach zehn Minuten schon 0:3. Endlich wurde das Spiel unglücklicherweise in der Anfangsphase einen Pfosten- richtig in die Breite gezogeir. Mit schönem Kombinations- schuss zu verzeichnen hatte. Das Ehrentor erzielte spie! uber die Flügel konnten sie noch vier Tore bis zur Andreas Piskin nach einem Freistoss. Pause schiessen. In der zweiten Halbzeit wurde das Tempo merklich reduziert. Daraus resultierten aber doch KüssnachtDd -Ibach Jun. Dd 2:3: Die Ibächler gingen noch vier Tore. konzentriert und vor allem in der Defensive gut organ- Meisterschaftsspiel. Sie erspielten Ibach Jun. Ca Brunnen C 3:0: Zu einem problem- isiert in dieses sechste - sich aus der Abwehr heraus Torchance um Torchance und losen Sieg kamen die Ibächler Ca-Junioren gegen i}runnen. erzielten kurz vor dem Pausenpfiffdas 0:1. Nach dem Sie diktierten von Beginn weg klar das Spiel und kamen Tee konnten die Gäste innert Kürze auf 0:3 erhöhen und zu zahlreichen Torchancen, die aber meistens vom guten Brunner Torhüter zunichte gemacht wurden. Brunnen es schien, als ob das Spiel locker gewonnen werden könnte. Die Küssnachterjedoch gaben sich noch nicht geschlagen kam erst gegen Ende des Spiels zu Torchancen, als es die und erzielten zehn Minuten vor Schluss das l:3 und kurz Ibächler mit hautenger Verteidigung nicht mehr so genau daraufgar das 2:3. Die Ibächler behieltenjedoch dank einer nahmen. ausgezeichneten Defensivleistung und den drei Toren von Emmen Cb - Ibach Jun. Cb 4:3: Die lbächler konnten Andreas Piskin das bessere Ende für sich. in der ersten halben Stunde das Spiel ausgeglichen Eb gestalten, bis sie innert weniger Minuten drei dumme Tore {bach - Schwyz Jun. Ea h4t lbach spielte, und schoss die einkassieren mussten. Obwohl auch sie zweimal skoren Schwyz Tore. Die lbächler mit eindeutig mehr Spielanteilen konnten dies einfach nicht in Tore umsetzen konnten, ging es mit knappem Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte waren die Gäste überlegener, und liefen so in Kbnter hinein, die die erste Niederlage konnten jedoch die vlglen Torchancen nicht ausnützen. bedeutete. Trotzdem möchte ich der Mannschaft ein Kompliment machen, für eine Eb-Mannschaft spielte sie Kickers Da - Ibach Jun. Da 5:6: Im fiinften Meister- recht guten Fussball gegen eine Ea-Mannschaft. schaftsspiel trafen die lbächler aufden FC Kickers. Kaum war angespielt, führte Ibach bereits mit 0: l. Danach hatte man etliche Mühe, und musste mit einem 3:2-Rückstand in die Pause gehen. Nach dem Seitenwechsel lieferten sich die beiden Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, wobei die Luzerner die besseren Chancen hatten. Aber . FC Brunnen Senioren - FC lbach Senioren entweder hatten sie Lattenschüsse zu beklagen oder 2:1 (0:1) scheiterten am übenagenden Peter Inderbitzin. Schluss- endlich konnte Ibach das bessere Ende für sich behalten Brunner Sieg im Derby und gewann mit 5:6, wobei Boris ftinfmal erfolgreich war. Oz. Bereits in der 4. Minute ging Ibach in Führung. Tor- SchattdorfDa Ibach - Jun. Da 16:1: l6:1, ein Resultat, chancen waren in der Folge aufbeiden Seiten Mangelware. das alles aussagt. Mit einer absolut schwachen Leistung Nach dem Tee nahmen die Brunner Senioren das Heft in kassierte Ibach eine verdiente Packung. Kein Kamp{ kein die Hand und gingen nun engagierter ans Werk. Trotzdem Einsatz war zu sehen. Wenn man in der ersten Stärkeklasse fiel der Ausgleich erst in der 75. Minute durch einen verbleiben will, bedarf es eines Wunders. gilt Es nun, aus sehenswerten Treffer von Captain Erich Büeler, der den zwei folgenden Spielen das Beste zu machen. übrigens sein erstes Tor im Dress der Brunner Senioren Erstfeld Da - Ibach Jun. Db 9:2: In einem erzielte. Dass die Einheimischen noch zu drei Punkten Nachtragsspiel fingen die Db-Iunioren eine schmerzliche kamen rind der Siegtreffer gelang, ist ein Verdienst der Kanterniederlage ein, was immer noch die Erfolglosigkeit gesamten Mannschaft, die bis zuletzt an ihre Möelich- bedeutet. Man hofft nun, doch noch zum eihen öder keiten glaubte und nie aufgab. Der glückliche 2:l -EndItand, andern Punkt zu gelangen und einen positiven welcher in der letzten Minute reälisiert wurde, geht aui Vorrundenschlu:s zu erreichen. das Konto von Jörg Lüönd. Samstag/Sonntag, 7./8. Oktober 1995 4.Liga, Gruppe I Fussball'Rcsultate SC Goldau - FC Ibach b 1:l FC Brunnen - SC Schwyz a 2:3 unü -labellcn FC Muotathal -'Zlg 94 a 0:2 l. FC Rotkreuz 6 420 l8: 5 14 7 18:l 13 1. Liga, Gruppe 3 2. FC lbach b 412 1 3. SC Goldau 6 240 9:6 10 FC Emmenbrticke - FC Kölliken 2:l 4. SC Schwyz a 7 313 14:11 10 FC Suhr - SC Buochs l:l . 5. FC Brunnen 7 304 9:16 9 FC Hochdorf- FC Ascona 0..2 6. FC Schattdorf 5 221 72;10 8 FC Tresa - FC Klus-Balsthal l:l 7. FC Sins 6 222 1 l:10 8 FC Mendrisio - AC Bellinzona 0:3 8. FC Muotathal 7 223 9:12 I FC Freienbach - FC Muri 4:7 9. Zug94 a 7 214 ll:13 7 '19: l.ACBellinzona 8 6ll 4 t9 0. SC Cham 6 015 6:23 I 2,SCBuochs 8 521 17: 7 l7 4. Liga, Gruppe 2 3. FC Emmenbrücke 8 512 l6: l0 l6 4. FC Freienbach 9 513 21:14 t6 FC Ibach a - FC Baar '1..2 5 Ztg94 8 532 13: l0 12 FC Hochdorf b - FC Kerns l:2 6. FC Hochdorf 8 323 12: 9 1l FC Giswil - FC Meggen 2:5 7; FC Sursee 8 323 8: 13 1l FC Altdorf a - FC Stans a 6:l 8. FC Suhr 9 252 9:12 ll l. FC Hochdorfb 7 5ll 17: 6 16 9. FC Ascona 8 242 8: 8 l0 2. FC Kerns 7 430 19 7 15 0. FC Muri 8 305 12:16 9 3. FC Altdorf a 7 421 19:9 14 FCKlus-Balsthal 8 233 12:16 9 4. FC Meggen 7 42r 2l:12 14 l2.FCTresa 9 153 7:ll 8 5. FC Baar 7 331 13:13 '12 13.FCMendrisio 9 12 6 5:16 5 6. FC Ibach a 6 9:10 7 '7i?0 213 14. FC Kölliken 8116 4 7. FC Giswil 7 2t4 15..23 7 2.Liga 8. FC Stans a 7 t24 12:22 5 9. FC Alpnach 5 014 7:14 I FC Sins - FC Malters 4:0 10. SC Schwyz b 6 006 5:21 0 SC Emmen - FC Ibach 0:0 FC Willisau - FC Littau 2"2 4.Liga, Gruppe 4 FC Küssnacht SC Cham 0:0 - FC Stans - FC Kickers 4..1 FC Hergiswil - FC Kickers 2:2 Luzerner SC a- FC Eich l:3 FC Schötz - FC Gunzwil 0:0 FC Küssnacht - FC Stans 2:l l. FC Schötz 8 620 17: 2 20 FC Ebikon - FC Hergiswil 3:0 2. SC Cham 8 611 22: 8 t9 FC Kickers - FC Horw 3:3 8 l7:15 3. FC Willisau 413 l3 l. SC Emmen a 7 700 30:7 2l 4. FC Hergiswil 8 l8:15 t2 332 2. FC Ebikon 6 4tt 26:8 13 5. FC Ibach 8 323 9:9 ll 3. FC Eich 7 412 19: 9 13 6. FC Küssnacht 8 l2:15 323 ll 4. FC Horw 7 412 14: 9 13 7. FC Sins 8 3t4 14:16 l0 5. FC Hergiswil 7 322 9:10 l1 8. FC Littau 8 13: l3 9 233 6. FC Küssnacht 7 223 l0: 13 8 9. SC Emmen 8 l4:16 8 152 7. FC Stans 6 204 12:13 6 O. FC Kickers 8 l2:16 7 143 8. FC Inter Altstadt 6 lt4 7:30 4 I. FC Gunzwil 8 125 7:17 5 9. Luzerner SC a 7 :l 0 6 7:21 3 2. FC Malters 8 4:17 4 044 10. FC Kickers 6 0 2,4 8:22 2 3. Liga, Gruppe I 5. Liga, Gruppe I SC SC Cham - Goldau ESC Erstteld Zug 94 b l:2 FC Aegeri FC Ibach II 9't - - FC Aegeri a Weggiser SC a 3:l FC Altdorf FC Baar :t: - - a:1 FC Brunnen FC Rotreuz a 3:l FC Brunnen FC Menzingen - - FC Sins FC Flüelen 4:3 FC Meggen FC Schattdorf ?:9 - - ,C Muotathal - FC Baar b 0,7 ESC Erstfeld - SC Steinhausen ä,i l. Aegeri a 7 601 25:ll t8 l. FC Baar 7 75 ll !5: :9 2. Weggiser SC a 7 511 29:17 l6 2. FC Brunnen 12: 5 I 74 2l 3. ESC Erstfeld 8 503 l4:14 t5 3. FC Menzingen l2:15 ii I 74 t2 4.FCBaarb 6 402 27:12 t2 4. SC Goldau I5 31 13: 5 l:l i:i 5. sins 6 402 16: l3 t2 5. SC Schattdorf IJ 3l 12: 6 i: 6.Zus94 b 6 303 9:l I 9 6. SC Steinhausen 72 4t 2l: 9 ly 7. FC Rotkreuz a 6 123 l2:16 5 7. FC Aegeri 73 l3 12:72 ru 8. FC Brunnen 7 115 12..23 4 8. FC lbach II 7l 42 9:12 I 9. FC Flüelen 5 014 l2: l8 I 9. ESC Erstfeld 72 t4 7:17 I 10. FC Muotathal 6 015 6:2'l I 10. FC Meggen 72 05 l0:21 6 11. SC Cham 71 24 8: 17 5 12. FC Altdorf 70 25 12:17 2 Juniorcn B, Gruppc 6 Juniorcn.D, Gruppc l5 Weooiser SC lboch 3:6 I I - Ad lioenswil c Boor c Q:4 I a Perläi,/Buchroin Emmen b 5:l '1. - - Eoor. 38: 2 5 Root Adlioenswil b 5:l 5s00 - 2. Chom c 30: 7 3 Joc- Bei den CJunioren der Rothenburo"- Dietwil 3:l 5410 Gruppen I - 5 sind 3. lboch c 20: I 0 keine Resultote eingehoffen. Zuo 94 b1 Meooen 6:1 531r S;e'vierden iädoi[ 4. c 27: 0 9 nochgetrogen. Resultote ll Rothenburo"" 49 7 l8 $ins 43 0l mil* sind No'chmel- 6600 5. Aoeri c l9:36 7 d-ungen Korrekluren 2. lboch 29:11 l3 6213 oder oufgrund der 5410 6. Aälioenswil c 22:23 6 Kontrollen beim lFV. 3. Zug94b 24:12 t3 6204 641r 7. Slein'horsen c I I:33 3 4. Root 6213 34:23 7 4103 L Rothenburg.c 5l l3:41 3 5. Diehvil ' 2O:12 6 04 Juniorcn A, Gruppc 2 4202 9. Menzingen c 6. Perlen/Buchroin 6015 l2:29 I O:4 5203 l4:19 6 Boor - Emmen 7. Adlioenswil b 6204 21 40 6 Sins Litlou 2:4 Juniorsn D, Gruppe 2l - 8. Weg"giser SC 38:45 4 lboch o Aoeri 7: 61 14 - 9, l6 :34 3 Weggiser SC b - Meggen b I l:3* Emmenbrüct'e Rolhenburo 3: S"gg"tl 5I 04 - 0. tmmen b 5l04 9 :5'l 3 1. Rotkreuz o 5 5 0 067:315 Emmen - Schottdorf 4:0 2. Weooiser SC b6 5 0 I 66:1815 l. Emmen 5 5 0 0 13:215 Junioren B, Gruppe 9 3. Küsiriocht e 53O217 269 2. Littou 5 3 I I 2l:1310 Rotkreuz b Sleinhousen 6:0* 4. littqu d 520315:21 6 3. Boor 12:7 - 4 3 0 I I Sleinhousen - Muotolhol 1:4 5. Meggen b 5 2 0 3 19:35 6 4. lboch o 6 3 0 319:149 Muotolhol - Ebikon b 0:0 6. Brunnen c 41126:274 5. Schottdorf 5 2 1 2 7:7 7 Schwyzb-Rotkreuzb 2:2 7. Schwvz b 6 I 1 4 16:35 4 6. Sins 4 2 O 2 8:9 6 8. Erstfefd c 4004 6:47 0 5 7. Goldou Ä I 2 1 7:4 Chom b Steinhousen J 0 4 - 8. Emmenbrücke 3 I I I 6: 5 t. Muotolhol 23 4 Juniorcn F, Gruppe 3 3 6420 41 L Iothenburg 6 I 0 5 ll:23 2. Rotkreuz b 6411 J6: 9l 3 lboch - Perlen,/Buchroin 0:3 0. Ageri 6015 6:26 I 3. Ebikon b 7322 2 4:2 ll 1 Goldou - Hitzkirch 4:3 4. Chom b 7304 I 4:22 9 Brunnen Ebikon 5:l Juniorcn A, Gruppc 6 - 5. Steinhousen 7 2 0 5 2 1:27 6 l. Küssnocht o 650 r 42: 6 t5 Kerns - Alonoch 3:3 6. Schwyz b 7115 9:44 4 2. Ebikon 7 soz 40: 7 l5 Brunnen l4:l 3, Brunnen 641I 46: 8 t3 -'Küssnocht b ' Erstfeld lboch b 16:2 Junioren C, Gruppc I 4. Goldou 6402 24:26 12 - * Schwyz'l - Giswil 2:1 Hochdorfo-Aoeri o 3:l 5. Sins 5212 3: l3 7 Kerns 6 4 1 I 27:813 Resultote vom leizten Wochenende sind nicht ein- 6. Perlen/Buchroin 6.2 I 3 3:17 7 2. Alpnoch 5 3 2 O 27:1Qll oötroffen 7. lboch 7124 1:17 5 3. Brunnen 5 3 I 1 29:9lO "l.Sur.""o 6 6 O O 32 5 8 B. Hitzkirch 6lt4 7:29 4 4. Erstfeld 5 3 O 225:10 9 2, Sqrnen 6 4 Q 234 12 2 L Chom b 5005 l:64 0 5. Schwyz 530211:129 3. lboch o 6 4 0 227: 15 2 6. Giswil 6 2 2 2 16:16 8 4. Aoeri o 5 3 0 217: ll 9 Z. Buochs b 520310:]96 5. Höchdorf o 5 3 02 l4: l8 9 B. Küssnocht b 5 l 0 4 ]0:31 3 6. Sleinhousen o6303 26:15 I 9. lboch b 600612:520 7. Schötz o 6204 21:22 6 8. Stons 5l 04 8:32 3 Junioren B, Gruppe I 9. Wolhusen 5l 04 2:35 3 Scniorcn-Promolion, Gruppc 4 Reiden - Goldou 6:0 l 0. Brunnen 6105 5:21 3 Küssnocht o - Sins l:5 Goldou - Schötz 0:3 Dietwil - Zuo 94 2:2 Ebikon o - Reiden 5:2 Juniorcn C, Gruppc l0 lboch - Steiihousen 0:l Nothvil - Rotkreuz o 5:7 Steinhousen b - Hochdorf c 3:0* L Steinhoüsen 4 4 0 0 12: 0 12 1. Ebikonä a 4 O 0 25: 5 12 Zuo 94 b - Steinhousen b 3:7 2. Chom 3 3 0 0 9:2 I 2. Buochso 4 4 0 0 lB: 3 12 lbo-chb-Emmenbrückeb 0:12 3. Zug 94 4 2 I I 7:5 7 3.Hochdorf 5 3 I I 28:4 t0 Goldoub-Boorc 1:2 4. Brunnen 2 2 0 0 7:4 6 4. Emmenbrückeo5 3 0 2 2l:10 9 5. Sins 6:10 3 'l l. Emmenbrücke b 6600 58: 5 l8 410 3 5. Rotkreuzo 6 3 0 3 9:30 9 2. Chom b 5500 32 6 15 6. Küssnocht o 4 1 0 3 6:14 3 6. Schötz: 41 2l 5: 9 5 3. Goldou b 64,02 26:12 12 7. Dietwil 4013 5:14 I T.Reiden 5l l3 I I:19 4 4. Steinhousen b 6402 3O:23 12 8. lboch 3003 2:5 0 S.Goldou 610 5 2:23 3 5. Boor c 7304 17:29 I 9. Nottwil - 5 0 .0 5 7:33 0 6.7uo94b 7 2 0 5 23:33 6 Senioren-Regiondl, 9ruppc 4 Ho;hdorf c 3 Steinhousen Weooiser SC 2:Q Juniorcn B, Gruppc 3 7. 5l 04 l0:30 - 8. Emmen b 5104 8:38 3 Schwvz - Muotolhä 3:3 Gunzwil o - Boor l:0 9. lboch b 5005 5:33 0 Boor 1 Südstern 3:0 Küssnocht - Brunnen 2:2 l. Schwvz 4 2 2 O 16:6 8 SC OG - 7ua94 o 0:7 Junioren D, Gruppe 2 2. Steinliousen 4 2 2 0 Il: 8 I Hitzkirch o -"Sorn.n 1:2 Eschenboch o - Sornen o 7:O* 3. Südstern 4 I 1 2 6:9 4 l. Gunzwil o 54 r 0 I 4: 3 l3 L Hergiswil o 7 6 0 'I 4l:14 l8 4. Boor 4 I 1 2 9:15 4 2. Zvo94o 5 4 0l 2 l: 6 t2 2. luzern o 5 5 0 033:315 5. Weooiser SC 3 I O 2 6:.9 3 3. Hiükirch o 53 r I 23: 9 l0 3. Emmen q 6 3 I 2 22:20 l0 6. Muötäthol 3 0 2 | 8: 9 2 4. Sornen 5203 7: 2 6 4. lboch o 6 2 I 3 21:44 7 5. Brunnen 3l r I 3: 7 4 5. Schottdorf o 5 2 0 3 28:22 6 Velerqnen-Regionol, Gruppe 4 6. Küssnocht 5r 13 4:20. 4 6. Eschenboch 5 2 0 3 26:23 6 Rolhenburo - lboch 2:4* 7. Boor 2101 4:2 3 7. Kickers o 4 I 0 3 l9:33 3 Chom - Küssnocht 2..2* 8. SC OG 4103 8:28 3 1,2* 8. Hochdorf o 5 I 0 4 13:21 3 Altdorf - Zuo" 94 9. Chom o 4004 4:21 0 9. Sornen o 5 i 0 4 12:35 3 I . lboch 5410 9: 4 13 l. Lhom Juniorcn B, Gruppc 4 3120 7:4 5 Junioren D, Gruppe l3 3. Sleinhousen 3ltl 6:2 4 Menzinoen Erstfeld o 2:6 - Boor b - Eschenboch b ' 6:5" 4. Altdorf 3lr l 4:5 4 Adlioeniwil o - Menzinoen 2:2 5 Zuo 94 " l. Adlioenswil b 6 411 25:14 13 2t0t 5: 6 3 Schüvzo-Erstfeldo 0:3 Booib 6 Adligenswil 4103 5:.l0 3 I 3O:1 5 2. 5 401 24:18 12 1. Eistfeldo 6 4 1 l3 3. Brunnen 7 Küssnochl 4022 4:7 2 2. o 10 b 5 311 l5:9'l 0 ddligenswi 531rl 2:9 4. Goldou 'l 8 Rothenburg 20I I 4:61 3. Aoeri 7:19 9 b 6 303 8:13 9 5302r 5. Dieh,vil 4. Kickers 8:15 7 b 6 213 25:27 7 42 r rr 6. Eschenboch Menzinoen 5:2O 5 b 5 203 l6: l8 6 5. 712 41 7. Luzerner 6. Schwyä 71151 1:25 4 SC b 5 203 1627 6 8. Steinhousen b 4 103 9:'l 3 3 9. Rothenburg b 4 013 13:22 I Samstag, 7. Oktober 1995 2. Lipo*SC Emm€lt - ,FC lbach 0:0 Höhepunkte an einer Hand abzvzählen

In einer mässigen Begegnung trennten sich der SC gemäss dem Platzclub spielerische Vorteile, denen aber Emmeri und der FC lbach vor nur 200 Zuschauern gegen eine gut organisierte Abwehr die Ausbeute abging. 0:0 unentschieden. In dieser Partie waren die Höhe- punkte an einer Hand abzuzählen, und beide Mann- Schwache Emmener Stürmer schaften schienen, zumindest vdn der Spielanlage Mehrheitlich befanden sich die Spieler in der Ibächler her, mit. dem Remis zufrieden zu sein. PlatzhäIfte, doch die Luzerner vermochten die gut orga- nisierte Ibächler Abwehr nicht zu knacken. Ideenlos agierte -fac- Mit einer sehr guten Schiedsrichterleistung brachte Emmen, dessen Mittelfeld in keiner Art und Weise eine der Winterthurer Moser ein Spiel über die Runden, Unterstützung für die Stürmer war. Dies vereinfachte welches im Endeffektweder Spieler noch Matchbesucher nptürlich die Taktik der lbächler, deren Rechnung somit erwärmen konnte. Es mag zwar richtig sein, dass ein voll und ganz aufging. Ibach schien mit der Punkteteilung Remis in einem Auswärtsspiel'immer gut ist, gegen diesen zufrieden zu sein; nur in der Schlussphase wurde es SC Emmenjedoch wurde von der Punkteausbeute her das einmal noch heiss, doch Emmen liess die einzig wirkliche Soll nicht erfüllt. Torgelegenheit ungenutzt. Defensive lbächler Sportplatz Emmen, 200 Zuschauer. - SR: Christoph Wer mag es dem FCI verübeln, wenn er auf fremdem Moser, Winterthur. - SC Emmen: Althaus, Trnic, P. Terrain mit einer Defensivtaktik antritt und diese auch Erni (83. Kozarad), Amberg, Marlin, Marra (65. Cve- durchzieht? Wenn dann aber der Heimclub auch nicht in tonivic), Yhavac, Studer, Hättenschwller, Müller (83. einen Spielrausch verftillt, dann enden solche Spiele Yespari), De Diego. - FC lbach: Betschart, Gwerder, logischerweise mit einem 0:0-Unentschieden. Zwar hatte Kürzi, Lüönd, Ulrich, Portmann (65. Sanchez), Wildisen, Emmen kurz vor Schluss den Matchball, als der von Stu- Beeler, Graf, Hutter (75. Schmid), Pfyl. - Bemer- der freigespielte De Diego den Ball nicht verwerten kungen: Emmen ohne Bächer und Huber; Ibach ohne konnte. Ibachs Defensivleistung brachte zwar erwartungs- Suter (verletzt). Sonntag, 8. Oktober 1995 3. Lisa: FC Aeseri - FC lbach II 2:3 e:3) Schwächen ausgenü&t: Erster Saisonsi€ Die Prognose, dass lbachs Reserven ausgerechnet in nochmals Auftrieb, setzte die Ibächler vermehrt unter Aegeri zum ersten Saisonsieg kommen würden, wag- Druck, doch auch sie kamen immer wieder zu Konter- te wohl nicht mancher zu machei; Mit einer guten möglichkeiten, ohne dass jedoch an der frühen Ent- Mannschaftsleistung, ohne nennenswerte Schwach- scheidung aus der ersten Hälfte sich noch etwas änderte. . punkte, nutzte man aber die Möglichkeiten gegen einen mässigen Gegner, dessen Schwächen in der Ende einer Remis-Serie? Abwehr und auf dem Torhüterposten lagen. Sieben Anläufe benötigte die Mannschaft von Othmar Steiner, bis erstmals ein Vollerfolg notiert werden konnte. :fac- Mit einer guten kämpferischen Einstellung erzwan- Nur gerade zweimal jedoch musste man das Feld als gen die Reserven des FC Ibach ihren ersten Saisonsieg Verlierer verlassen. Möglich ist, dass nun der notwendige gegen einen enttäuschenden FC Aegeri. Die Zuger, in der Motivationsschub durch die Mannschaft gegangen ist, Rangliste zwar auf dem vierten Platz, wiesen einige damit sich Siege einstellen. Die Mannschaft hat das Zeug Schwächen in der Abwehr auf, die Ibach mit zielstrebigen dazu, doch war sie ab und zu auch mit einer launischen' Aktionen rigoros auszunutzen vermochte. Diva zu vergleichen. Mit dieser Einstellung hätte manch anderes Spiel mit einem positiven Ergebnis ausfallen kön- Nach 33 Minuten war schon alles klar. Innerhalb dieser nen. Den entgangenen Punkten ist eindeutig nachzutrauem. kurzen Zeit fielen alle fiinfTore der Begegnung (das 2: I auf Penalfy), wobei Ibach zweimal einen Rückstand auf- Sportplatz Aegeri, 250 Zuschauer - SR: Bruno Stadel- holen musste. Dieser Torsegen fan-d zwar sein Ende, doch mann. - Tore: I L De Marco l:0, 16. Küttel l:1, 2l. De Ibach blieb am Drücker, blieb die bessere Mannschaft und Marco 2:l (Penalty) 2:1,25. Stefan Betschart 2:2, 33. hatte fiir den Rest der Partie das Heft mehrheitlich in Gobbato 2:3. B. F. der -FC lbach: Suter, Betschart, B. Suter, , Hand. Mit einer besseren Ausnützung der Konterchancen S. Grab, R. Steiner, R. Lüönd, M. Küttel (68. E. Htirli'- im zweiten Abschnitt müsste das Skore für die Gäste mann), R. Hutter, G. Gobbato (82. A. Camenzind,) R. besser ausfallen. Aegeri bekam in der Schlussviertelstunde Walker, S. Betschart.

(E F3 IBASH Erstfeld A - Ibach Jun. Ab 16:2: Nichts Neues in der Mannschaft der Ab-Junioren: Bei einigen Spielern lässt der Einsatz mehr als nur zu wünschen übrig. Der_beste Spieler war unsere Aushilfe, der B-Iunior Akguen Orhan, der beim Tor sowie für den zugesprochenen Penalty stark mitbeteiligt war. Küssnacht Bb - Ibach Jun. B 3:6: In der ersten Halb- zeit spielten die B-Junioren katastrophal, weil der Wille und die Konzentration fehlte. Viele Fehlpässe und schlechtes Manndecken waren weitere Ursachen. Die zweite Hälfte wurde dann wieder konzentrierter und mit mehr Wille gespielt. Und die Ibächler fanden wieder zu ihrem guten Spiel, so dass Tor um Tor fiel. Ibach Jun. Cb - EmmenbrückeC 0:12: Gegen den Ta- bellenführer hatten die Ibächler nur geringe Chancen. Sie waren spielerisch als auch kämpferisch den Gästen unter- legen und mussten durch individuelle Fehler einige Tore einstecken. In der zweiten Halbzeit konnten sich die Cb: Junioren vermehrt aus der Umklammerung lösen und kamen dadurch zu mehr Spielanteilen. Die klare Nieder- ' lage konntejedoch nicht verhindert werden. Ibach Jun. Ea - Cham Ea 2:l: In diesem spielerisch guten E-Match glänzten vor allem die Verteidiger mit Goalie Reto Föhn in Bestform. Kurz nach der Pause gelang Cham das 0: l, Ibach glich aber postwendend zum ' l:l aus. Kuiz vor Schluss schoss der von Ibach, Flurin Mettler, den vielumjubelten Siegtreffer zum 2:1. Samstag/Sonntag, 14./15. Oktober 1995

4. [igo, Gruppc 2 I ! Stons o Alonoch l:2 I I - Regionelfussball Meooen - Ältdorf o 4:2 Kerii- Giswil 2:1 Notionolligo A lboch o - Hochdorf b 0:1 Luoono - Youno Bovs 2:O (l:0) Ibach und Küss- 1. Hochdorf b 8611 r8: 6 l9 Bo"sel - Neuchätel )(omox 0:2 (0:ll 2. Kerns 8 5' 3 0 21: 8 l8 Sion - Servette 3:l l1:01 nacht holten Punkte 3. Meggen 8521 25:14 t7 Zürich - Luzern 0: I lo,ol 4. Boor 7 3 3 r 3: l3 12 Zürich - Luzern 0: I lo'ol 5. Altdorf o 8 3 23 8: l5 l1 Aorou - Grosshoooers l:l (0:0) -fac- Die Schwyzer Zweitligisten Ibach und 6. lboch o 73 r 3 l: I l0 Lousonne - Sr.C"'llLn 0:0 Küssnacht bleiben auf Erfolgskurs und 7. Giswil 8215 6:25 7 l. Grosshoppers 13922 26: 229 führen, zwar schon abgeschlagen von der 8. Slons o 8125 3:24 5 2. Xomox 149r4 26: 628 Spitze, ein breites Mittelfeld an. Die Sensa- 9. Alonoch 611.4 9:15 4 3. Sion 14 9, I 4 25: 828 tion der Runde schuf Kickers mit seinem 3:0 0. Schwyz b 6 0 0 ,6 5:21 0 4.lvzern 14743 22: 725 gegen Leader Schötz. Den Spitzenkampf in 5. Bosel 14617 14: 8 t9 der dritten Liga konnte Brunnen gegen Baar 4. Ligo, Gruppe 4 6. St.Gollen 14 4.6 4 17: 6 r8 für sich entsCheiden und ist in der Folge al- Eich - Horw 2:O 7. lousonne 14455 17: 517 leiniger Leader. Ebenfalls zum Sieg kam lnter Altstodt - Kickers 3:6 8. luoono 13 4 4 5 l5:21 I6 Goldau, während Ibach II gegen das Heroiswil - Emmen o Q:4 9. Aorou 14 446 20:20 l6 Schlusslicht Altdorf wenigstens einen sto;s - Ebikon 0: I 0. Servette 14 r8 :,l9 r3 Zähler holte. In der vierten Liga setzte sich Luzerner SC o - Küssnocht' O:2 3 47 'l'1 l. Youno Boys t4 257 I :20 Muotathal klar gegen Cham durch, doch bei I Emmen o BBO O 34 7 24 2. Zuflch 14 r 58 8 :24 8 Schwyz scheinen bei beiden Mannschaften 2 Ebikon 7 5l l 27 I 6 Eich r 2 2 9 kein Feuer zu brennen. 3 85 l: 6,l ' Nolionolligo B 4 Horw 84! 3 I 4: 1 2. Ligo 5 Küssnocht 832 ? I 2: 3 I Schoffhousen Boden r l:0 - \ J 9: 4 I Locorno-- - Del6mont 2: 2 Gunzwil - Sins 4:Q 6 Hergiswil 832 k;;;. rr"ii" öä.äuo" \ t:0 li:äl Kickers - Schötz 3:0 7 Stohs 7 2 0 5 2: 4 6 Kickers 4 4:25 5 Solothurn Chiosso 0: 3 lo,ol Chom - Heroiswil 4;1 I 712 - - lnter Altstodt 5 0:36 4 Wil - Yverdon 4: I (0:0) Littou - Küssöocht 1:2 I 711 \ 0 Luzerner SC o 8r0 7 7:23 3 Winlerlhur - Nolers 3: I 12:01 lboch - Willisou 2:l Molters Emmen 2:2 I Kriens 5 r0 14 30: I 3 3r - 5. Ligo, Gruppe I 2 De16mont 5 I 33' 3l: I8 30 ,.20'' 1. Chom 9 7 I I 26:922 Rotkreuz o - Sins t: I 3 Winterlhur 5 I 43 l0 28 Aoeri o Brunnen 5:0 2 Schötz - 4 Schoffhousen 5 7 53 \26: l6 26 9 621 7:5 20 Er:ffeld Weggiser SC o 2: 4 3 lboch 4 - 5 Etoile Corouoe \.B,lz 2t 9 423 l:lO 5663 4 Küssnocht 4:16 4 l.Aoeri o 8 7 O'l 30: 12 I 6 Boden 6:4 5 18:16 22 9 423 5 5 Willisou 8:17 3 2.V/eooiserSCo 8 6 I I 33: 9l 9 7 Yverdon 21:17 2O 9414 5555 6 Heroiswil 2 3.Ersfield 9 5 o 4 t6: 8l 5 8 wil 19:24 18 9333 9:19 5537 7 Kick"ers 5: l6 0 4.Sins 7 4 I 2 17: 4l 3 9 Chiosso 8:15 l5 9243 53 66 Sins 4:20 0 S.Boorb 6 4 O 2 27: 2t 2 0 Sololhurn 15:27 13 I 9315 5 3 48 9 Liltou 4:15 9 6.Zuo94b 6303 9: I 9 I Locorno 5249 14:25 l0 9234 r0 Emmen 9162 6:l8 I T.Roikreuzo 7 I 3 3 13:17 6 2 Noteis 5159 8:30 8 S.Brunnen 8 I I 6 12:28 4 ,l2.I l. Gunzwil 922511:178 9.Flüelen 5 0 1 4 l2: l8 I l. Ligo, Gruppe 3 Molters 9 0 5 4 6:19 5 l0.Muotothol 6 0 I 5 6:27 I Buochs - Zuo 94 3:1 l2:Ol 3. [igo, Gruppe.l 5.-Ligc, Gruppe 4 Bellinzono -"Hochdorl 5 : l' (l:0) Kölliken - Treso 0:5 (0:1) Goldou - Steinhousen 2:1 Heroiswil - Sornen o 0:1 Schottdorf Erstfeld 0:0 BuoEhs Altdorf 6:1 Sursee - Mendrisio I :2 ll : 0) - - Äscono - Freienboch (0:01 Menzinoen - Meooen"" 5:0 Küssnocht - Luzern o l:3 Klus Bolsthol = Suhr Boor - ürunnen O:2 l. Luzerno 8 5 2 I 27 6 17 lboch Altdorf Muri - Emmenbrücke 0:3 tÄ;?l - l:l 2.Südstern 5 410 25 9 l3 l. Bellinzono 9 711 24: 522 l: Brunnen I 5 2 I 14: 5 17 3. Sorneno 7 4 1 2 25 21 t3 2. Boor I 5 1 2 l5: 9 l6 4.Buochs8341 25 t3 13 2, Buochs 9 621 20: 820 5.Kriens 5 2 2l il ll I 3. Emnienbrücke 9612 l9 0 I I 3. Menzihoen 8512 t5 6 4. Goldou" I4 3l 6 5 6.'Altdorf 6 2 l 3 12 l5 7 4. Freienboch 10 514 22 7 I 6 7. Horw 7 1 3 3 1326 6 5. Ascono 2 I 5. Schottdorf 83 4t 6 3 ,9 3 4 ll I 3 8.Küssnochl5104 '9:2O 3 6. Zuo 94 9333 14 3 I 2 6. Aoeri 7313 12 0 Stäinhors"n 9.Hergiswil 7 0 O 7 8:34 o 7. SuHr 10262 l0 3 I 2 7. 8242 lt 0 8. Hochdorf 9324 l3 4 I I 8. lboch 8152 r3 I 9. Sursee 9324 9 5 'I I 9. Erstfeld 8224 17 8 0. Meggen 8206 O:26 6 0. Treso l0 2 5 3 12 I 1 I ll.KlusBolsthol et43 t. Chom 712 4 8:l 75 .l2. 2. Altdorf 803 5 l3:l 83 Muri I 13. Mendrisio t0 226 7:17 I . 4. Ligo, Gruppe I 14. Kölliken rt7 7:25 4 I lboch b - Schottdorf , 1:3 Muotothol - Chom 7:2 Schwvz o-Zuo94o 'O:0O:4 Goldäu - Rotköuz 1. Rotkreuz 7 4 3 0 8:515 2. lboch b 8413 9:14 l3 3. Schottdorf 6321' 5:l I l1 4. Goldou 7 2 5 0 9: 6 l'l 5. Muotothol 8323 6:14 l1 6. Zuo 94 o 8314 5:13 10 7. Sc6wvz o 8314 4:15 l0 8. Brunn'en 7304 9:16 9 9. tSins 6222 'I :10 8 0. Chom 70 t 6 8:30 1 Junioren G, Gruppe lO Junioren F, Gruppe 3 Chomb-Emmenb 0 Chom b - Sins 0: l0 luniorcnfussball I Emmenbrücke b 6 6 0 0 58: 5 8 L Küssnocht o 6501 42:16 5 2 Chqm b 6600 50: 6 I 2. Ebikon 7 502 40:17 5 Junioren A, Gruppe 2 3 Goldou b 6402 26: 12 2 3. Brunnen 6411 46: I 3 4 Steinhousen b 6402 3O:23 2 4. Goldou 24:26 2 Rothenburg Emmen -1:2 6402 - 5 Boor c 7304 I 7:29 9 Sins 23:1 3 0 Aeqeri Emmenbrücke 3:9 5. 6312 - 6 Zuo 94 b 7 2 0 5 23:33 6 Perlen/Buchroin l3:17 7 GoTdou lboch o 6, 6213 - 2:l 7 Hoihdorf c 5104 I 0:30 3 '7. lboch 11 17 5 L Emmen 6 6 0 0 r8 7124 l5 3 8 Emmen b 6l05 8:56 3 8. Hitzkirch 17 29 4 2. Littou 6114 5 3 I I 21 310 9 lboch b s005 5:33 0 9. Chom b 6006 t'.74 0 3. Boor 4 3 0 I 12 79 4. lboch o 7 3 0 4 69 Junioren D, Gruppe 2 5. Goldou 5 2 2 I 9: 58 Sornen o - Luzern o 0:7 6. Emmenbrücke 4 2 I I 5: 87 Hochdorf o - Kickers o 4:6 7. Schottdorf 5 2 1 2 7: 77 Eschenboch q Emmen o SeniorcnlUcterenen 8. Sins 4 2 o 2 8: - 96 l. Luzern o 6 6 0 040:3 I Senioren-Meiste4 Gruppe 2 9. Rolhenburg 7 I 0 6 2:2 53 2. Hergiswil o 6 0 141:14 8 *2:1 0. Aegeri 7 r Aoeri Goldou 0 I 6 9:35, 3. Emmen o 7 26:23 3 - 4 I 2 Y- Root o 85 2 I 5: 017 4. lboch o 6 2 1 3 2l:44 7 2. Hochdorf o 2 1 4: 614 Junioren A, Gruppe 6 5. Schottdorf o 5 28:22 6 74 2 O 3 3. Aoeri 74 I 2 4: 8 13 lboch b Schwvz l:14 6. Kickers o 5 ,| - 2 0 3 25:37 6 4. Sähatz 63 2 8: 710 Küssnocht b Eistfeld 0:5 7. Eschenboch q6 2 0 4 29:27 6 - 5. Goldou 1 3 2: Alonoch Brunnen 2:12 B. Hochdorf o 17:27 73 tt0 - .6 I 0 5 3 6. Menzinoen 7'2 2 3 2: Bu'ochs b Kerns 9. Sornen o ,| r8 - 3:l 6 I 0 5 12:42 3 7. Altdorf "' 2 9: Brunnen 52 o7 l. 641I 4l:ll l3 8. Rotkreuz 0 4 8: t6 Kerns 28:l l3 Junioren D, Gruppe 3 62 2. 7412 l 9. Schottdorf 2 3 l: Erstfeld Menzinoen o 6l 45 3. 6402 30:10 l2 - Küssnocht o 3:7 10. Dogmersellen 0 6 6:3 Schwvz 12 Zvg 94-o Chom o 71 r3 4. 6402 25:13 - 5:0 Senioren-Promotion, 4 Aondch Küssnochto 14 5. 63 2',1 29;22 ll l. 6 4 2 0 3l:l I Küssnocht o Sins l:2 Biochs b - " 6. 6303 l3:20 9 2.Zvg94o 5 2 2 | 13:7 B -Brunnen lboch *2:l (,rswrl 2 l6: 8 3 - * /. 6 2, 2 l6 3. Chäms 7 2 2 13:24 I Küssnqcht o Sins 1:2 Küssnocht b - 8. 6105 l0:36 3 4. Goldouo 5 2 I 2 15:12 7 Brunnen lboch *2:1 9. lboch b 7007 I3:66 O 5. Menzingeno 7 I I 5 14:32 4 - Brunnen - Küssnochl o l:l Steinhousen - Chom 2:l Junioren B, Gruppe 4 Juniorcn D, Gruppe 8 Zuo 94 lboch O:2 " - Menzinoen - Kickers 2:8 Schwvz o - lboch b 3:l I . Steinhousen 5500 4: l15 Erstfeld ä - Adlioenswil- o 2:l Buoclis b - Erstfeld o 3:2 2. Brunnen 4310 0: 6 l0 l. Erstfeldo 7 5 I I 32:16 l6 Stons b - Altdorf o 4:1 3. Chom 43 0l O:4 9 2. Kickers 531I 26:17 l0 Brunneno-SCOG o 4:1 4. Zug94 5212 7:7 7 3. Adligenswil o 6312 l3:l I l0 I. Brunnen o 651O 23: 8 l6 5. Küssnocht o 5l r 3 7:12 4 4. Aegeri 5 3 02 l7:19 9 2. Erstfeld o 6402 32:l5 t2 6. Sins 4103 3:10 3 5. Menzinoen 8 t25 17:,28 5 3. Altdorf o 6402 25:1 8 12 Z. lboch 5l 04 5:7 3 6. Schwyä 7115 11 25 4 4. Buochs b 6402 21:16 12 8. Dietwil 40l3 5:14 I 5. SCOGo 5 3 02 'l 3:10 9 Junioren B, Gruppe 6 6. Stons b 5203 9:12 6 . 9cniorcn-Rcaionol, Gruppc 4 Meggen - Weggiser SC 4:3 7. Schwyz o 6114 8:20 4 Südstern - Weooiser SC 1:4 Dietwil - 7uo 94 b l:0 8. Schotidorf c 4103 1l:21 3 Muotothol - Bdoi 5: I Adligenswil [ - Rolhenburg 2 :12 9. lboch b 6006 6:28 0 Steinhousen - Schwvz'5 2:l Emmen b - Root 0:5 . l. Steinhousen 3 2 0 l3:911 lboch Perlen/Buchroin 5:2 Junioren D, Gruppe l5 2 2 1 17:8 8 - 2. Schwyz 5 'l L Rothenburo 7700 6l: 9 21 lbochc-Steinhousenc 2:5 3. Weodiser SC 4 2 O 2 0: l0 6 2. lboch 65 r 0 34: I.3. l6 t. Boor c 5s00 38: 2 t5 4. Muötäthol 41 2 113:10 5 3. Zuo 94 b 7412 24:\3 t3 2. Chom c 5410 30: 7 13 5.Südslern 5l l3 7:13 4 4. Roät 73 r3 39:23 t0 3. lboch c 6312 22:16 t0 6.Boqr5ll310:204 5. Dietwil 5 3 02 21:.12 9 4. Sins c 4 3 0.1 27:lQ 9 I 6. Perlen/Buchroin 6204 16:24 6 5. Aegeri c 62 r3 l9:36 7 l Vclcroncn-l/lcister, Gruppc 2 7. Meooen 620 4 20:37 6 6. Sleinhousen c 5203 l6:35 6 SC OG - Slsns 2:2 8. Adl"io-enswil b 7 2 0 s 23:52 6 7. Adlioenswil c 6204 22:,23 6 Rolkieuz - Aoeri- O:0 9. Weg"giser SC 7tl'5 4l:49 4 8. Rothänburg c 5l 04 I3:4.l 3 l. Goldou 5 4 I 0 ll:2 13 0. Emmen b 6 r 05 9:56 3 9. Menzingen c 6015 12:29 I 2. Rotkreuz 6 4l I ll: 413 I 3. Luzern'o 4 3 0 I 17:3I Junioren B, Gruppe 9 Junioren E, Gruppe I 4. ldeggen 4 2 I I 7:6 7 Ebikonb-Chomb 2:1 Chom o - 7uo 94 o l:8 5. Aoeri 4 I 2 1 4:4 5 Steinhousen - Schwvz b 2:4 Brunnen o - l6och o 6:8 6. Sö OG 4 O 2 2 3: 8 2 Rotkreuz b - Muotothol 2:5 Hochdorf o - Emmenbrücke o l:4 7. Boor 5 0 2 3 2:9 2 l. Muotolhol 7 520 28:6 17 Küssnocht o - Perlen/Buchroin 4:2 8. Stons 60'l 5 3:22 I Ebikon 26:22 14 1. Zuo 94 o 3 2. b 8422 65 r 0 43:1 6 4 3. Rotkreuz b 7412 38:1 4 l3 2. Ebil.on o 5 4 0l 28 12 2 Veteronen-Regionol, Gruppe 4. Chom b 8305 15:24 9 3. Brunnen o 6312 35:25 o Zuo 9i - Adlioenswil 3:0 5. Schwvz b 8215 l3 46 7 4. lboch o 6312 26:27 0 lbo"ch - AltdorY 3:o 6. Steinliousen 8206 23:31 6 5. Küssnocht o 6312 24:34 0 Küssnocht- Rolhenburo" 0:2 6. Emmenbrücke o 5 3 02 23:22 9 Sleinhousen-Chom 2:3 Junioren G, Gruppe I 7. Perlen/Buchroin l6:24 5 l'. lboch 6 5 I O 12:416 *2: 7124 Steinhousen o - Hochdorf o ' 2 8. Chom o 7115 22:37 4 2. Ch'om 4 2 2 010: 6 I Wolhusen Schötz o *l: l0 9. Hochdorf.o 5 7:30 I 3.Zao94 3 2 0 I 8:6 6 - *5: 60 r $ornen - lboch o 0 4. Roilrenburo 3 1 I I 6:6 4 Aoerio-Surseeo , *0: 4 Junioren E, @ruppe I I 5. Steinhouse"n 4 I I 2 8: 5 4 *2: Söinhousen o - Hochdorf o 2 Dietwil - Rotkreuz o 0:9 6. Altdorf 4 I I 2 4:8 4 o I: 10 Z.Adlioenswil 510 4 5:13 3 Wolhusen - Schötz *4: l. Rotkreuz o 7610 5l:12 19 Brunnen - Stons I 2. $teinhousen o 751I 38: 9 16 8. Küssäocht 5 O 2 3 4:9 2 l. Sursee o 7 7 0 0 36:5 2l 3. Ageri o 8 422 38:27 14 2. Sornen 7 5 0 2 39:12 l5 4. Boor o 6321 33:18 I I 3. lboch o 7 4 O 3 27:2Q t2 5, Root b 7322 2l:19 I I 4. Hochdorf o 6 3 1 2 1620 l0 6. Adlioenswil o 7.304 23:29 9 5. $teinhousen o 7 3 1 3 28:17 10 7. Dietüil 8305 l8:32 9 6. Aoeri o 6 3 0 317:15 9 L Küssnocht d 6123 15:26 5 7. Sähötz o 3 O 4. 31:23 9 9. Sins c 6105 9:4J 3 8. Brunnen 2 0 5 9:22 6 10. Brunnen c 6006 1:34 0 9. Stons 6 I 0 5 9:36 3 0 Wolhusen -6 I 0 5 3:45 3 Sonntag, 15. Oktober 1995 2. Lipa: IbachI-Willisau2:l (l:0) Sieg dank toller Nlannschaftsleistung

Dqnk guter Organisation, restlosem Ein- ; sätz und viel mehrAbschlussversuchen ha- ' ben'die lbächler diesen Sieg verdient. Nicht einzelne Spieler, sondern die ganze , Mannschaft darf auf diesen Erfolg stolz sein. Willisau, das in der zweiten.Hälfte mit ; zehn Mann spieleh musste, war kein leich: i ter Gegner. Tiotz hartem (inanchmal zu hartem) Einsatz gelang den Luzerner Hin- terländern derAnschlusstreffer erst in der 93. Minute. Es war.übrigens niemandem klar, weshalb der Schiedsrichter ganze 95 Minuten spielen liess. aa. In dei lebhaften ersten Hälfie sorgten vorerst die Gäste tür Aufregung. Nach ei- nem Freistoss köpf'elte Wolf in die tiefe Ecke, wo Hüter Auf der Maur reflexartig klärte, Nach einer Vienelstunde machten es die'Ibächler besser. Def Strafstoss von Lüönd konnte von deri Gästen nicht weit ge- nug abgewehrt werden. Pfyl übernahm den Ball und erzielte mit einem herrlichen Brief- kastentor das l:0.. Beide Vertei!igungen hielten danach dicht, mussten aber zahlrei- 'Langsamche Corner und Freistösse in Kauf nehmen. nahmen die lbächler das Heft in' Spielertrainer Dani Wildisen ( Bildmitte) setz.t sich durch. Foto: Bruno Faechin die Hand. Zweimal scheiterte Graf ganz knapp. Dann aber hatten'die Platzherrön Glück: Beim ersten Corner (43.) lenkte Hü- ter Au'f iler Maur den Kopfball von Wolf bra- Aber die Gäste liessen sie nicht einfach so mit sattem Schuss unter die Latte das 2: I er- vourös über die Latte. Den nachfolgenden zielte. Die zwei nachfolgendeh ' gewähren, sondern versuchten selbst, mit Freistösse Eckball verpasste Wolf zwei Meter vor der.r weiten Bällen zum Erfolg zu kommen. Gute. s.orglgl dann noch für ein"ige aufregung Uä ledren Toreöke!.Eine Minute vor der Pause l, Ibächler Angriffe sorgten mehrmals für Un- den Ibächlern. in der scheiterte da- zog Pörtmann los und konnte knapp vor dem ruhe GästeAbwehr. Graf Strafraum nur nöch mit einem Notbremse- bei zweimal knapp. Als er aber in der 72. Mi- , foul gestoppt werden Die rote Karte leuch- nute von Hutter glänzend in die Tiefe lan- .. tete dem Sünder Thalmann. ciert wurde, nutzte er die'Chance. Er um- gar schoss Auch mit nur zehn Mann setzten die Gäste dribbelte den Hüter und kalt- blütig zum 2:0 ein. Danach gaben sich die in der zweiten Hatbzeit voll auf Angriff .Zrl. i Gäste praktisch geschlagen. Die' Ibächler erst vergab allerdings Kürzi, als er -'über- schienen den Vorsprung gemütlich über die rascht - allein vor dem Tor zu schwabh Distanz zu schaukeln. Aber sie hatten nicht 'schoss. Zwei Minuten später hatten die mit dem Schiedsrichter gerechnbt, der - oh- Platzherren'Glück, als Bedler aufder Torli- ne sichtlichen Grurtd -:95 Minuten spielen nie mit dem Kopf abwehren konnte. Danach liess. So war die.Konzentratioi.l nicht mehr führten mehrheitlich die Ibächler Regie. genügend, als Wermelinger vorprellte und Samstag, 14. Oktober 1995 3. Lisa : Ibach II - Altdorf I I: I ( l:0) Offensichtlich: Wenig Mut zum Risiko Offensichtlich wollten beide Mannschaf- griffsauslösung meist zwiel Zeit brauchten. unverständliche Panik aus. verlieren. Ibach. Da war der Gegner meist wieder abwehrbe- aufund reit. Immerhin reichte es den Ibächlern nun Chance genutzt zu einigen Torchancen. Vor allem Walker geschickt gut Altdorf wechselte zwei Spielerein trieb seine Mitspieler nach vorne. Seine und. verunsicherte Platznerrell noclr getimte Flanke köpfelte Küttel aus Offside- -die gen' w4r, mehr. So kam es wie es kommen musste: Jar Aber iliö sich kupovic nutzte die ihm-offerierte Chance technischen nur ganz wenr- zum l:l (65.). Die Ibächler erholten sich ge Torchancen erst, nachdem ein Rechtsvorstoss der Alt- dorfer (73.) mit einem knappen Schu.ss über (alle aa. Die Defensivtaktik der Ibächler das Tor geendet hatte. Plötzlich zeigten die Mann hinter der Mittellinie) nutzten die Gä- Cäste gewisse Ernrüdungserscheinungen. In ste zu einem furiosen Start. Hätte Hauke in dieser Phase wäre es wohl zweckmiissig ge- der 2. Minute getioffen (der Ball strich haar- wesen, den Stürmertank Hürlimann einZu- scharf am Pfosten vorbei); wäre das Spiel wechseln (er kam dann erst zwei Minuten wohl anders verlaufen. So. aber blieben die vor Schluss. . . zu spät?). Die oti zeitrau- Urner am Drücker und die Ibächler konnten bende Angriffsauslösung der Platzherren ihre guteAbwehrarbeit unter Beweis stellen. half vor allem der Gästeabwehr. Diese hatte Als die Platzherren in der 13. Minute end- allerdings gewaltig Glück, als die Ibächler lich in die gegnerische Hälfte vorrückten, (88. Minute) zweimal nacheinander nur die waren sie gleich erfolgreich. Walkers Frei- Latte trafen ! Noch ist Altdorf nicht verloren. stoss von links schien am rechten Pfosten Die Mannschaft hat das Zeug, sich aus der vorbei ins Out zu gehen. So dachte wohl Hü- Schlinge zu ziehen. Dazu braucht sie aber ter Dittli, nicht aber Suter, der aus spitzem dringend ein 3:Punkte-Erlebnis. Ibach muss Winkel zum l:0 traf. Unter der Regie des al- vor ällem das Umschalten von Verteidigung le Akteure überragenden Spielertrainers . auf Angriff trainieren. Fritsche machten die Altdorfer weiter position neben das Tor. Dann schickte er Druck. Wiederum wares derin dieTiefe lan- wieder Küttel auf die Reise, der aber knapp Gerbihof: 200 Zuschouer. SR: Robert Emmen- war die - cierte Hauke, der in der 17. Minute knapp am.Hüter scheiterte. Alles in allem eqqer, Hildisrieden. - Tore: I 3. Suler Bruno I :0, über das lbächler-Tor donnerte. Danach sa- Ibächler Halbzeitführung verdient. Nach 65lJokupouic I :l . - tboch: Suter B.; Steiner R.; hen auch die Platzherren ein, dass nur An- dem Tee wirkten die Einheimischen voierst Lüönd R., Suter Bruno, Belschort F.; Küilel (73. griffsbemühungen zu Toren führen. viel angriffiger. Beinahe hätte sich das ge- Lüönd O.), Hutter, Wolker (87. Comenzind), lohnt. In der48. Minute setzte sich Küttel am Grob: Gobboto {88. Hürlimonn). Betschort Sl. - seine setzte Arnold U., Arnold O. Es brauchte zuvielZeit rechten Flügel durch, Flanke Ahdorf: Dittli; Zurfluh; Gobbato aber knapp neben.den Pfosten. (63. Arnold Rolond), Grossmonn, [ändtwing: Ar- Ihr Problem - und das über das gänze Spiel Nach einer länger dauernden Ubbrlegenheit nold Ren6, Fritsche, Boggenstos (63. Boumonn); geseihen - war allerdings, dass sie für die An- brach in der Ibächler Abwehr plötzlich eine Houke, Jokupovic.

Ibach Jun. Dc - Steinhausen Dc 2:5: Nach FC IBACH te-Standllliiuüäri*r.fö3:ft zuialten, umsich imii4"ilti:ffff Mitlelfeld ::l'.fi i:tl#1".r,*l't[xrtigf Yir$ zu öliun""n den Anschlusstreffbr zu erzielen. etaDlleren' uegen eln sc-llwacn9l Ag,e,r.],F:- FC Ibach Senioren: Als sie nach der Pause auch noch den drit- Zug94 Ibach 0:2 (Oz2) ten Gegentreffe' war der Zug end- - oarurl11g-i'::-1Yll aDer oann elnorucKllcn.:f:l.l^ffi:,'%"^",":^:.1:::' trs netsst nun. - gül1i g abgefahren."'hi"lten, Zwar kon nte das Resultat ;fi ä"ffi f ä äää$;iä."r"u'ri* ürä"': nachher verbessert werden, aber die Lei- Erster Sieg ,, setzen, und dann r.tinn"ä"öäiilij,ffih-"" s_tungen.müssen in den kommenden Spielen weiteres uorne "'l'"'"" hs. Nach ne -itmisäffi. klar verbessert werden' vier Niederlagen in det Meister- rtrech B perrevä",iääl"in n s,zi gewannen i -run. - nin schaft die Ibächler Senioren am , Sri.läü"i"len Torchancen. die man ver- Cham Ed - Ibach Jun. Eb 222: Bravo letzten Freitagabend in Zug ihr erstes Mei- I *'.nän *uts. Äuer die tore-. -söttorr ainn aer-. Jungs, ein hartumkämpfter Punkt! Ein spie- sterschaftsspiel dieser Saison. Die lbächler I - . . .- ::--t- lerisch und kämpferisch hervorragendes begannen konzentriert und erarbeiteten sich Gegner und er führte gleich mit 0:2. Ibach Soiel mit wunder'schönen Soielzüeän auf sehr gute Chancen, die sie leider nicht nut- konnte dann vor der Halbzeit noch das l.:2 böiden Seiten. Die drei Spieier vofr .Ec, zen konnten. Erst.nach etwa einer halben i erzielen. Nach der Pause.befolgle man die iiäjin ti6Ärtäupini.tt aUlinO ä.angiän Jit Stunde gelang Mike Schmidig das erlösen- Traineranweisungen,_ und .die. B-Junioren ilii weitere Tat'en auf. Eine sJfri guöfoit ti- de 0:1. Kurz nach dem Ibächler Führungs- konnten rasch zum 2:2 ausgleichen. Es folg- i.if"irrung ;;;Mi;h.t bfei.ctl treffer wurde ein Zuger des F.eldes verw-ie- , ten dann noch weiteie dröi Tore Vuyt-s;l- är"nnön"Bu - fUaötr jor,. g" 6:g: Die sen. Seine zahlenmässige Uberlegenheit 'r Schlussresultat. Vielen Dank den dreiC-Ju- äffiä;;fit." ;i.f, äiiäi. Finalniederla- konnte der FC lbach kurz vor dem Pausen- i nioren, die sich für dieses Spiel zur Verfü- ge in Einsiedeln beim E-Junioren-Turnier pfiff ausnützen. Toni Blaser verwertete ei- ' gung stellten , reuän.trier"n u-na iog"n in d;i;r;Gn Häib- nen Cornerball zum 0:2-Pausenresultat. Schwyz Da - Ibach Jun. Db 3:1: In diesem 'zeit ein Spiel auf, das technisch und spiele- Die zweite Halbzeit wurde trotz nümeri- , Meisterschaftsspiel glaubten die lbächler, . risch überzettgte. Die Ibächler Verteidiger scher Überlegenheit zu keinem Spaziergang einmal auch auf die Siegesstrasse zu kom- kannten kein Rezept, fanden'die Position für die Ibächler. Geiade nach der Päuse men und mit einem positiven Resultat im nicht und wrirden fortwährend mit herrli- wären noch Chancen für den Ausbau der Derby von Schwyz nach Hause zu fahren. chen Kombinationen ausgespielt. In .der Führung dagewesen. Nachher dominierten Leider gerieten die Db-Junioren schon früh zweiten Halbzeit änderte sich das Bild. Mit die Gastgeber das Spielgeschehen. Die einer ausgezeichneten Deckungsarbeit und I Ibächler'aber konnten in einer nervös ge- wuroe'i:..1]^'kRt1",*jfl:H:i:*j-":T:.qli:1"-" L're tDacnler versucnten nlt!,*e[q1- mit Kamöfgeist rissen I führten zweiten Halbzeit den lorspning einem"unermüdlichen äi; ibä;il;;aas spannende I über die Distanz bringen und ihre ersten drei ::hign-Fllg:r:g';'l-*,'fpl'l.?:Ijll"was retoer *'i: Söiäüi'ffi zu ztenen' c-:.*llPP:"3:ltf Feuer und ge*annän um die zivei Torö ver- Punkte verbuchen. die Schwyzer mit Kontern"t:T zu ihrem Erfolg | , äi"nt. O", sanzen Mannr"nää'fiä-.iä l Es spichcn: H. Schmid, J. Schumocher, P. Auf I kamen' rrui*rä,iä Hi"b/Ä.h;;;;ü-e"üit"t-äi" I derMour, B. Betschort,J. lnderbitzin (H. Flecklinl, 'dickes L. Birchler, P. Suler, T. Bloser, B. Schuler, M. Kompliment. I I Schmidig, F. Schuler (8. Zwyssig). l Samstag/Sonntag, 21./22. Oktober 1995

. 2. Liga regional 4. Liga, Gruppe 2 FussDall-Resultate FC Sins - SC Emmen l:2 FC Hochdorf b - FC Baar 2:l FC Willisau - FC Malters 3:l , fC Giswil - FC Ibach a l:l FC Küssnacht - FC Ibach 0:2 I FC Altdorf a - FC Kerns 0:6 Nationalliga A FC Hergiswil - Littau 0:2 FC Alpnach - FC Meggen 2:2 FC Schötz - $C Cham l:l l. FC Hochdorf b 9 7tl 20: '7 22 St. Gallen FC Sion 3 0 (l:0) - FC Gunzwil - FC Kickers 2:4 2. FC Kerns 9 630 27: I 2r BSC Young Boys FC Aarau 0 4 (0:2) - l.SCCham I0 721 2'l :10 23 FC Meggen' 531 2'1:16 r8 Neuchätel Xamax FC Lugano 4 0 (l:0) .3-. - 2. FC Schötz r0 6 3 I 18:06 2l 4. FC Baar 432 l4:15 t5 FC Luzern FC Basel 3 I (l:0) - 3. FC Ibach t0 523 l3:10 l7 5. FC Alpnach 324 I l:17 l1 Servette FC Lausanne Sport I 1 (l:1) - 4. FC Willisal l0 5 1 4 21 :18 16 6. FC Ibach a 324 l2 09 l1 Grasshopper Club FC Zürich 2 0 (1:0) - 5. FC Ktlssnacht 1,0 424 l4:18 l4 7. FC Altdorf a 324 l8:22 lt l. Grasshopper Club 14 1022 28 1 232 6. FC Kickers ' t0 343 19:18 13 8.iFC Giswil 225 17:26 I 30 I 31 2. Xamax 15 l0 I 4 6 7. FC Littau 10 334 16:15 12 9. FC Stans a 125 l3:24 5 FC 15 25: 1 3. Luzern 843 828 8. SC Emmen t0 262 18:19 l2 10. SC Schwyz b 008 5:21 0 4. FC 15 J Sion 915 25: r28 9. FC Hergiswil l0 3 3 4 19:2t 12 5. FC St. Gallen 15 564 20: I 62t 10. Fc Sins l0 3 l6 l5:22 l0 4. Liga, Gruppe 4 6. FC Aarau 15 546 24: 2 019 ll, FC Gunzwil 10 226 2l 08 FC Küssnacht FC Eich 0:0 7. FC 15 15: 2 - Basel 618 119 12. FC Malters l0 055 )') 05 FC Ebikon Luzerner SC a 2:0 8. Lausanne 15 18:1 - Sport 465 6 l8 FC Horw FC Inter Altstadt 5:4 9. FC Lugano t4 446 L5:25 l6 3. Liga, Gruppe I - 1. 34 10. Servette FC l5 357 1,9:20 t4 SCEmmena 8 800 724 FC Aegeri Goldau l:l 2. FC Ebikon 9 7 29 ll. BSC Young Boys l5 258 8:24 lt - t1 822 FC Altdorf SC Cham II 2:3 3. FC Eich 9 5 2t 12. FC Zürich 15 I 5 9 8:26 I - 22 9t FC Brunnen - FC Ibach II l: 0 4. FC Horw 9 5 13 19 15 I 6 Nationalliga B FC Meggen - FC Baar l: I 5. FC K{tssnacht 9 3 33 t2 13 I 2 ESC Erstfeld SC Menzingen 3: I 6. FC Hergiswil 8 3 9 I FC Baden SC Kriens 0:1 (0:0) - 23 t4 I - SC Steinhausen - FC Schattdorf 3: 2 7. FC Stans 8 3 05 t2 t4 9 Etoile Carouge FC - FC Locarno l:l (l:l) ) FC Naters FC Wil 3:l (0:l) l.FCBrunnen 9 621 l5: 5 0 8. FC Kickers 8 I 25 14:25 5 - 2. FC 5 l6:10 1 7 9. I 14:41 4 Yverdon Sport FC FC Winterthur 2:0 (0:0) Baar 9 22 FC Inter Altstadt I t7 - 3. SC Goldau 9 l6 6 10. Luzerner SC a 9 I 08 7:25 3 FC Chiasso FC Schaffhausen 3:2 (2:2) 4l - 4. SC Menzingen 9 13 l8 6 SR Delömont FC Solothurn 2:l (1:0) - 5. SC Steinhausen 9 42 25 3 5. Liga, Gruppe I l.SCKriens 16 ll14 3 l:13 34 6. FC Schattdorf 9 42 t4 3 Zug 94 b Weggiser SC a 2:l 2. SR Del6mont 16 10 3 3 33:19 33 = 7. FC Aegeri 9 24 l6 FC Sins FC Aegeri a 3:3 3.FCWinterthur 16 844 20:12 28 - 8. SC Cham II 9 24 l5 FC Muotathal FC Rotkreuz a 1:0 4. FC Schaffhausen I '1 5 4 26 - 6 28:19 9. ESC Erstfeld 9 24 10 5. Etoile Carouge 16 67 l9:t8 25 l.Aegeria 9 711 33:14 22 3 10. FC Ibach II 9 I 5 3 10:14 8 6. Yverdon Sport 16 655 23:17 23 2. Weggiser SC a 9 612 34:21 t9 l l. FC Meggen 9 2 1 6 Il:27 7 7. FC Baden t6 646'18:17 22 3. Zug 94 b 8 602 ll l8 12.FCAltdorf 9 036 15:21 3 4. ESC Erstfeld 9 16 8. FC Chiasso 16 466 l1:17 l8 504 l5 5. FC Baar b '7 403 27 I2 9. FC WiI l6 538 20:27 18 4. Liga, Gruppe 1 10. FC Solothurn 16 16:29 13 6. FC Sins 8 323 20 t1 349 FC Rotkreuz FC Ibach b l:0 ll. FC Locarno l6 l5:26 lL - 7. FC Rotkreuz a 8 134 13 6 259 FC Brunnen SC Goldau l:0 12. FC Naters 16 259 ll 31 l1 - 8. FC Muotathal 8 t25 7 5 Zug94a-FCSins 2:l 9. FC Brunnen 9 126 l2:28 5 '7 l. Liga, Gruppe 3 SC Cham - SC Schwyz a 0 :13 10. FC Flilelen 034 12:18 3 FC Schattdorf FC Muotathal 0:3 FC Emmenbrticke FC Ascona 0:5 (0:2) - - FC Rotkreuz 9 5. Liga, Gruppe 4 FC Hochdorf FC Sursee 0:3 (0:l) l. 630 19: 5 2i - 2. FC Muotathal 9 423 19:14 t4 FC Mendrisio * SC Buochs 0:l (0:l) SC Kriens - Hergiswil 9:0 FC Schattdorf FC Suhr hE 94 l:4 (l:l) 3. 9 423 18:11 l4 FC Luzern a - FC SUdstern 0:1 - 4. SC Schwyz a FC Tresa FC Muri 0:2 (0:l) 9 414 27:15 l3 FC Horw b - FC Ki.tssnacht b 5:1 - 5. FC Ibach b FC Freienbach AC Bellinzona l:l (0:l) 9 414 19:15 l3 FC Samen a - SC Buochs l:0 - 6. Zttg 94 a 9 FC Klus-Balithal FC Kölliken 2:0 (1:0) 4t4 l7 14 l3 1. FC Südstern 8 520 26: 9 17 - 7. FC Brunnen 9 405 l0:16 t2 1. AC Bellinzona l0 7 2 | 25: 6 23 2, FC Luzern a I 5 t2 27: 7 16 8. SC Goldau 9 252 9:7 2. SC Buochs l0 7 2 I 2l: 8 23 ll 3. FC Sarnen a 8 5 t2 27:21 l6 9. FC Sins 9 324 12:ll 11 3. FC Emmenbrtlcke 10 6r3 l9:15 l9 4. SC Buochs 8 431 25 14 l5 10. SC Cham 9 I t'l 8:43 4 4. FC Freienbach 1l 524 3 l8 17 5. SC Kriens I 43 | 20:ll l5 5. FC Ascona l0 442 6 09 l6 6. FC Horw 8 233 18:27 9 6. Zug 94 l0 433 I l4 l5 7. FC Altdorf 7 214 12:l5 7 7. FC Sursee 10 424 2 15 t4 8. FC Ktissnacht 7 106 10:25 3 8. FC Klus-Balsthal l0 343 5 t7 t3 9. FC Hergiswil 8 008 8:43 0 9. FC Muri 10 406 4 t9 t2 0. FC Suhr 1l 263 I t7 12 11. FC Hochdorf 10 3 2 5 13:17 l1 12. FC Tresa ll 2 5 4 12:13 lL 13. 14. FC Kölliken 10 I I 8 7:27 4 , Junioren C, Gruppe I Junioren D, Gruppe l8 lboch o - Stons 6:2 lbochd-Altdorfb 2 :7 luniorcnfussball Schötz o - Brunnen 2:l Erstfeldb-Küssnochtd 3 :2 Hochdorf o - Wolhusen 6:l Chom d - Muotothol 7:O Junioren A, Gruppe 2 Surseeo-Sleinhouseno 6: l l. Rotkreuzc 6 5 0 8 6 Boor littou *2:0 Aegeri o 9:0 2. Boor d 0 6 5 - *2:2 Sornen - 550 Schottdorf - Sins L Sursee o 8800 42:6 24 3, Altdorf b 63 r 2 2 0 littou - Goldou l:l 2. Sornen 8602 48:12 18 4. Chom d 630 3 4 9 littou = lboch o l:l 3. lboch o 8503 33:22 15 5. lboch d 72r 4 4:45 7 Emmen brücke Goldou 4:e 4. Hochdorf o 7412 22:21 13 6. Küssnocht d 7 2 0 5 0:19 6 t. Emmen 6 6 0 0 l5:3 l8 5. Schötz o 8404 33:24 12 7. Erstfeld b 5r I 3 8:l4 4 2. Boor 5 4 0l 14:7 12 6. Steinhousen o 8314 29:23 10 8. Muotothol 6ro 5 7:24 3 3. Littou 8332 23:17 12 7. Aegeri o 7-304 17:24 I Junioren E, Gruppe I 4. Emmenbrücke 531l l9:8 l0 8. Brunnen 8 2 0 6 lO:24 6 *l:3 5. lboch o 8314 21:17 10 9. Stons 7 1-0 6 11:42 3 Hochdorf o - Emmenbrücke o *l:3 6. Goldou 7232 l0:10 9 i lo. wolhusen 7106 4:51 3 Hochdorf o - Emmenbrücke o 7. Schottdorf 6222 9:9 8 Emmenbrücke o - Küssnocht o 3:4 Juniorcn C, Gruppc lO lbocho-Hochdorfo 6:5 8. 521t- io:t I 7 5:4 Zuo 94 o - Brunnen o 6:3 9. Rothenburg 7106 12:25 3 Emmenbrückeb-Chomb Ebitono-Chomo I0:2 0. Aegeri 70l6 9:35 I Steinhousenb-lbochb 3:4 Hochdorf c-Zuo94b 2:4 t. Zua 94 o 7610 49:16 19 2. Ebfton o Junioren A, Gruppe 6 l. Emmenbrück"ebZ 7 63:9 21 6501 38.:14 15 00 3. lboch o 32:32 13 Brunnen Buochs b lO:l 2. Chomb 7 6 54:l1 18 7412 - 0r 4. Küssnocht o 28:37 13 Erstfeld Alonoch 3:0 3. Goldoub 6 4 26:12 12 7412 - o2 5. Brunnen o 38:31 10 ciswil lboth b 9:4 4. Steiihousenb 7 4 3327 12 7313 - 03 6. Emmenbrücke o 25:26 9 Brunnen 5l 2 6 5. Boorc 7 3 17:29 9 6303 l.' 75]I o4 7. Perlen/Buchroin 16:24 5 Erstfeld 7 502 33 0 { 6. 7uo946 I 3 05 27:35 9 7124 2. 8. Chom o 8t16 24:47 4 Kerns 28 I 3 7. Ho"chdorfc 6 1 05 12:34 3 3. 7412 9. Hochdorf o 70l6 I2:35 I 4. Schwyz 6402 25 3 2 8. lbochb 6 l 05 9:36 3 5. Giswil 7322 25 1 9. Emmenb 6 I 0s 8:56 3 Junioren E, Gruppe l6 6. Alonoch 7322 29:25 I Junioren D, Gruppe 2 l4:30 9 Chomd-lbochb 4:4 7. Btiochs b 7304 2:8 8. Küssnocht b 6l0s l0:36 ? Luzerno-Hochdorfo 5: Brunnenb-Chomd 6: Meooen b Schwvz 0:9 9. lboch b 8008 17:75 0 Schottdorfo-Sorneno - lbocho-Hergiswil o 3:4 Weiliser SC o - rilenzingen b 0:6 Aeoeric-Brunnenb 2:4 Junioren B, GruPPe 3 -schwvz 21 1 Luzern o 7V00 45:4 2l l. 7 7 00 36:1 0 Chomq-Gunzwil o "0:5 2 Hergiswil o 0l 45:17 2\ 2. lboch'b 7 4 2l 29 17 14 * 4:3 87 Boor - Küssnocht 3 Emmen o 7412 26:23 r3 3. Chomd 6 4 tt 42:15 t3 Chomo-Gunzwil o i0:5 4 Schottdorf o 6303 34:23 9 4. Küssnochlc 5 2 t2 l8:.l 2 7 Küssnochl - Chom o 2:O 5 lboch o 7214 24:48 7 5. Weooiser SC o 5 2 12 ll:15 7 Hitzkirch o - Brunnen 3:5 6 Kickers o s 2 0 3 25:37 6 6. BruäÄ'enb I 2 15 18:28 7 Sornen - Zuo 94 o 2:1 7 Eschenboch o 6204 29:27 6 7. Menzinoenb 5 2 03 19:22 6 0 l9:3 l. Gunzwifo 6 5 I t6 I Hochdorf o 7106 l8:32 3 8. Aeoeriä O I 05 I 1:35 3 2.7uo94a 7 5 O 2 26:9 l5 9 Sornen o 7106 l3:48 3 9, Miggenb 5 0 05 2:32 0 3.BrJnnen 5 3 I I 24:11 l0 4. Hitzkircho 7 3 I 3 27:18 l0 Junioren D, Gruppe 3 Junioren F, GruPPe 3 9: l3 9 5.Sornen6303 Goldou o - \uo 94 o 7:0 Sins - Brunnen 4: l0 6.Küssnocht7214 19:24 7 Goldcu o - Me"nzingen o 4 :0 Hitzkirch - Chom b I l:0 7.Boor 3 2 0 I B:5 6 Küssnocht o - Zug 94 o 5 :l Perlen/Buchroin - Goldou 5:7 s 1 0 4 9:34 J 8. SCOG l- Küssnochto 7 s203 6:12 1 7 Küssnocht o - lboch 2:O 0 0 6 4:28 0 q 9. Chomo 6 2. Goldou o 7 4122 6:12 1 3 l. Küssnocht 7 6 0l 44:16 18 56:12 16 Junioren 8, Gruppe 4 3. Zuo94o 7 223r 4:19 I 2. Brunnen 751I 4. Chäm o 7 223r 3:24 8 3. Ebikon 7 502 40:17 15 Aeoeri - Schwvz o i,a 5. Menzingen o 8 1t 6l 4:36 4 4. Goldou 7 502 3l :3.l l5 lO: I Ersileld o - Mehzinoen ' 5. Sins 7313 27:23 10 Adlioenswil o - Aeäeri-B 5:1 Junioren D, Gruppe 8 6. Hitzkirch 7214 28:29 7 l. Erstfeldo 6 I 1 42:17 19 Altdorfo-Brunneno 2:3 7. Perlen,/Buch rorn 7214 18:24 7 2. Adlioenswil o 7 4 I 2 l8:12 l3 5 lbochb-Buochsb O:4 8. lboch 8 r 25 1l:19 J. KickErs53ll 26:17 10 l. Brunnen o 19 9. Chom b 7007 l:85 0 4. Aeoeri 7313 22:28 10 761 0 26:10 2. Buochs b 0 15 5. Sctiwyz o B ,r 2 5 15:29 5 7 5 2 25:16 3. Erstfeld o 0 12 6. Menzinge n 9126 18:38 5 6 4 2 32:15 4. Altdorf o 7 4 0 3 27:21 12 Junioren B, Gruppe 6 5. SCOGo 530 2 i3:10 I IeniorenlUcte Slqns b Weggiser SC Perlen/Buchroin 2:3 6. 520 3 9:12 6 - 7 Schwyz o Root lboch 3:3 611 4 B:20 4 Senioren-Promotion, Gruppe 4 - ö Schotidorf c Rolhenburo Emmen b I 1:l 410 3 ll:2i 3 1:2 - 9. lboch b 7 0 0 7 6:32 0 Küssnocht o - Dierwil Z:us 94 b I Adligenswil b 8:0 lboch - Sins l:2 Meooen - Dietwil 1:2 Junioren D, Gruppe l5 Chom - Zuo 94 0:0 l."R"othenburo I 8 0 Q 72: 0 Chomc-Aeoeri *9:5 Brunnen - $einhousen 2:0 " 6 7 c 2. lboch 7 5 2 O 37: Steinhousen i- Chom c 2:10 l. Steinhousen 6 5 0 I l4:3 t5 3. Zus 94 b I 512 32 3 6 Sinsc-Adligenswil c 9:0 2.Brunnen541012:6 I3 4. Dietwil 6 402 23 3 2 l. Chomc 7 6 I O 49:1419 3. Chom , 5 3 I I l0:4 10 5. Root 8 42:26 1 B 323 2.Boorc 5 5 0 38:2 15 4.7uo94 6 2 2 2 7:7 6. Perlen,/Buchroin 7 l9:26 9 0 304 3. Sinsc 5 4 0 I 36:10 12 S.Sin"s 5 2 0 3 5:11 7. Meooen 7 205 21 39 6 6.Dietwil 5II3 7:15 4 23:60 6 4. lbochc 6 3 1 2 22:16 lO 8. Adliäenswil b I 206 5. Aegeri c 7 2 1 4 24:45 7 7. Küssnochto 6 I l' 4 8:'14 4 9. Weg"giser SC I I ,6 43:52 4 I i6 6. Steinhousenc 6 2 0 4 18:45 6 8. lboch 6 1'0 5 6:9 3 lQ. Emmen b 7 I 0 1067 3 Adlioenswil 7. c 7 2 O 5 22:32 6 Veleronen-R.egionol, Gruppe 4 Junioren B,'Gruppe 9 B. Rothänburgc 5 I O 4 13:41 3 9. Menzingenc 6 0 I 5 12:29 I Chom - Adliqenswil 3:0 ' I Rotkreuz b Ebikon h 5:8 . Steinhousen I Rothenburg - 'I , Muolothol - Steinhousen 2:Q Altdorf - Küssnocht :l I.Muotothol 8620 30:6 20 Zuo 94 - lboch 0: I 2. Ebikonb 9 5 2 2 34:27 17 I . " lboch 76,l0l3:4 l9 3. Rotkreuzb I 4 1 3 43:22 l3 2. Chom 5 3 2 O 13:6 1l 4. Chomb 8 3 0 5 15:24 9 3. Rothenburg 42llll:10 7 5. Schwyzb I 2 I 5 13:46 7 4. Zuo94 4 2 O 2. 8:7 6 6.Steinhousen I2 O 7 23:33 6 5. Alräorf 5122 5:9 5 6. Steinhousen 5l l3l2:1O 4 Z. Küsinocht 6 0 3 3 5:10 ,3 8. Adligenswil 610 5 5:16 3 Sonntag, 22. Oktober 1995

2. Lisa: Derby FC Küssnacht FC lbach 0:2 (0: I ) Ibach konterte Küssnacht gekonnt aus

Es war eine kühle Angelegenheit, vor allem Minute (Ball nicht getroffen) zudem zwei- mal Pech. fiir die Küssnachter Fans, am Samstag im , Schwyzer Derby auf der Luterbach-Sport- 'anlage. Nach dem empfindlichen Tempe- Chiaras lbach-KomPlex.. . ratursturz kühlten auch die FCK-Hoff- Im Gegensatz zu den Küssnachtern, die in nungen, sich als (Inner-)Schwyzer <, im Zweitliga-Fussball zu profilie- : 75. Minute immerhin dem Gi:gner alles ab- ren, ab. Ibach spielte kontrolliert und cle- i (wobei Erni nach einer Kryeziu- ver und konterte die zu unkontrolliert und ' forderten Flanke mit dem Kopf die wohl grösste Aus- zusainmenhangslos vorstürmenden . oft bei Küssnachter beinahe klassisch aus. gleichschänce vergab, 69. Minute), war Ibach.iederzeit ein klares Konzept ersicht- ph. Entsprechend verdient fiel dem Wildi- lich. Mit geradlinigen, schnellen und genau- sen-Team der Sieg zu, der wohl nur dann in en Konterangriffen aus der von Gwerder Frage gestellt worden wäre, wenn kurz'vor hervorragend organisierten Abwehr heraus dem Ibäphler Führudgstor der Direktschuss erteilten die Ibächler den Küssnachtern eine von Peter Rohrbacher nicht nur spektakulär Lehrstunde. In.ieder Reihe hatte Ibach dabei an die Latte geklatscht wäre, sondern sich im eine überragende Figur: Ausser Gwerdei Tornetz verfangen natte ( 17.). Vier Minuten hinten zeigte Daniel Wildisen, der ehemali- später sicherte sich Ibach mit dem l:0 die ge FCL-NLA-Spieler, dass er - trotz Arm- Option auf den Derbysieg. Ein Tor, das den verletzung - noch immer viel drauf hat. Und Unterschied zwischen den beiden Teams am vorne bewies Graf, dass er zu den schnell- Beispiel der klarmachte: Dani Wildisen - trotz Armverletzung - sten und gefährlichsten Zweitliga-Stürmern Systematisch schlugen die Ibächler ihre war einmal mehr für lbachs Erfolg mit- gehört. nErstaunlich war auch die reife Tor- Corner von rechts relativ kurz auf den vor- verantwortlich. hüterleistung des erst l8jährigen Thomas dersten Mann, der den Ball Richtung Tor ab- Auf der Maur. Doch am Ende waren es vor lenkte. Nach fünf Spielminuten hatte sich allem die geichlossene Ibächler Mann- der Ball, von Ulrich gekonnt vor dem zu spät schaftsleistung - ohne Schwachpunkte : gekommenen Müller noch auf die Torlatte fordert.-Pfyl und Mahic hielten sich gegen und die bekannte (Zwei-)Kampfstärke, die gesenkt. Doch beim zweiten Anlauf klappte die enoim starken und wirbligen lbächler den verdienten Sie! zementierten. Der Ex- es perfekt: Graf lenkte den verlängerten Konterstürmer Schmid und Ciaf so gut es Ibächler Hans Chiara muss als FCK-Trainer Cornerball nach 2l Minuten aus kürzester eben ohne grosse Absicherung nach hinten i somit weiterhin auf den ersten Punktgewinn Distanz ins Netz. Erneut hatte sich die Küss- warlen ! ging. Haas war rechts in der Defensive als ; nachter Defensive Goalie (der in inklusive Ettlin-Ersatz stärker als auf der andern Sei- | solchen Szenen ein bisschen an National- te der unglücklich kämpfende Waller, dem i Motchtelegromm goalie Pascolo erinnert) ausmanöVrieren beim entstheidenden 0:2 eine Viertelstunde Luterboch. 400 Zuschouer. SR: Gfeller (Kölloch). lassen. Der FCK ist in solchen Situationen vor Schluss mit einem Fehler Wildisen das -Torc:21. Grof 0:1, 76. Wildisen 0:2. - KÜss- mental zu wenig präsent, was ihnen bereits krönende Tor ermöglichte. noch* W. Müller; Winiser; Hoos, Pful, Mohic, schon am Sonntag zuvor in Littau (Nadig!) Auch im Mittelfeld fiel keiner ab, doch ir- Woller (ob 77. R. Müllerf Rohrbochei Kryeziu, beinahe zum Verhängnis geworden wäre gendwie passten die einzelnen Mosaikstein- Stuhldreier;Miftori. Jonuzi Iob 67. Ernil. - und den sonst starken Eindruck, die die chen einfach nicht zusammen, womit vorne lboch: Auf der Mour; Gwerd'er; Stocker, Uliich; Küssnachter Abwehr hinterliess, schon da- der . hing. Januzi lüönd; Schmid, Grof. - Bemerkungen: Kü!s- Auch diesmal kommen die FCK-Akteure in lief zwar eifrig, aber ohne Konzept und war nocht ohne Ettlin und lvo Müller (verletzt), lboch der Einzelkritik nicht schlecht weg: Müller vor dem Tor erneut wirkungslos. Und Mifta- ohne Betschorl, Suter (verletztl und Kürzi. Ver- dar sonst erneut ein sicherer Rückhalt im ri liess seine Klasse zwar gelegentlich auf- wornunoen: 61. Rohrbocher. 80. Erni. Kleinli- Tor. Winiger war wieder souverän und auch blitzen, war aber hervorragend bewacht von cher ReFohne vgrknufrt. Den verdienten Siegtref- fer buchte der l9jährige Daniele Marche- se nach einem Eckball des um neun Jahre älteren Andr6 Lussmann. tc. Eines ist sicher: Dies wird nicht Brunnens letztes Spiel sein, das <> mit Krampf und mit (zu). wenig spielerischen Mitteln resul- tatsmässig erfolgreich gestaltet, werden' konnte. In dieser Drittligagruppe wird vor- nehmlich mit ausgeprägter Kampfkraft und Spieldisziplin versucht, zu Punkten zu kom- men. So gesehen konnte das (fussballerisch) Cebotene keineslälls Die Mannschaft von Othmar"überraschen". Steiner (an der Achillessehne verletzter Spielertrainer der Ibächler) setzte ihre' vorhandenen Möglich- keiten und Mittel bewusst vorsichtig, ab- wartend und auf Chancen lauernd ein.Dem. gegenüber hatte die Truppe von Gianni Facchin (erneut ohne Gegentor) ,in. kon- struktiver Hinsicht Mühe und auc[i Mängel. Aber gegen das anfänglich beinahe.<, Der lböchler Spieler Fredi Betschart beim KopJball. Eoto: Roger Bürgler defensiv agierende Ibach war dies. auch weiss Gott kein Honiglecken.

' Ibach startete.wle die Feuerwehr lbach wurde kecker Marchese traf - , Mokhtelegromm Beginn der zweiteri Halb- Othmar Steiner und Coach Edwin Hürli: Ibach II schien zu Schoeller-Meyer, Brunnen. 350 Zuschouer. SR: (beide FCB > um,sein Boll- mann spielten früher für den I) zeit den rund Morkus lten, Unteröqeri. - Brünncn: Remo Loi- liessen sich' e-twas einfallen.; Die lbächler ,weik-nicht: herum'etwäs zü lösen. Warum auch ni; Gionni Focchin; Stefon Gisler. Tino lüönd. legten los wie,die.Feuerwehr, wollten dem Die Platzherren fanden den Faden Gerordo Guorino; Aleksonder Goiko lob 94. Ro- er[.]änen Favoriten in den ersten Minuten nicht mehr richtig, Fehlzuspiele schlichen miz Lekicl, Andrö Lussmonh. Morcäl Zdhnder. Cv- das Fürchten beibringen. Und so war es dann sich ein. Das heislt: Ibach zwang Brunnen rill Zimmörmonn; Armin lussmonn {ob 89. Säro'e auch. In den ersten Spielminuten wirkte quasi mit seiner aufsässigen Spielweise zu Estermonn),_Doniele Morchese (ob 90. Andrös Brunnen nervös, verünsichert. Ein typisches : überhasteten .und dadurch ungenauen Zu- Weibell. - lboch: Bruno Suter lL Romon Sreiher; Derby mit einem fiei aufspielenden. <,Aus- Bruno Suler l, Josef Grob, Alfred Betschort; Ro senseiter> schien sich .;ä6;il;;;. Äü, spieten. Aber just in dieser Spietperiode des ger Fossbind (ob 85. Ren6 Huler|, Roqer Wol- dieser ofrensivschub, dleser Sturm nryh ker, Morco KüItel. Othmor Lüönd; Gioröio Gob ;:Ä:3:11;:r"jfffträ""*t'äii%PälT* #ll_ bob (ob 23. Edwin Hürlimonni, Step'6on Bet- vorne flaute auf Seite Ibachs nach-gut einer mann das t:0. echtMinutinipatär iiätle 4gt schorl. - T gleiche SpielergardieChance, atf 2:Azue* merkunqen: Verwornuho qeqen Romon Stei- wurde eine moderate Bise. Eine Bise, höhen. ner (48.1 iegen Foulspiel.-lb-octr ohne Reichlin. die qhnö Brunnen bis zum Abpfiff in der 95. Spiel- Brunnen Bisiq. Gule Spielleituno. Ref liesi 'minute rioch dann und wann schräg ins.Ge- Wenn Edwin fünf Minuten nochöielen. Kürzkomme"ntor: Brun- Hürlimann nen mussle blies- Wohl duch darum, weil es die getroffen diesen Derbvsieo horterorbeilen. ob sicht hätte... wohl der leoder ein deütlich'es Choncenplus'hot- Truppe von FCB-Coach Roland Murer ver- r^ :^ le. lboch igehe sich ein, suchte sein

l. Ligo, Gruppe 3 I Gotdou s.h?;ll?f'Gruppe :l Buochs Hochdorf 0:0 - - Menzinoen Steinhousen :0 Fussb Bellinzono Emmenbrücke :0 - Il.Resultate - Boor Hrs#eld :0 Köiliken Suhr :l - - lboch Meggen :0 Muri Klus Bolsthol :0 I - Notionolligo A, 16. Runde = Chom Brunnen :5 Sursee Freienboch :l I - (0:0) - Aeoeri Altdorf :l Grosshoooers - Luoono l:0 Ascono Treso :0 - (3:0) - 7 20 6 23 St.GolleÄ'- Sörvetie 4:O Zug 94 Mendrisio :0 llBrunnen 10 2t Neuchdtel Xomox Luzern l:l ll:l) - 2. Boor l0 6 22 8:l 0 20 - l. ll I 26 -T.=Menzhoen Bosel - Zürich O:3 8.2 IO 613 l9:l 8 9 2. ll 7 3 I 24 7 Aorou - Sion 0: I 13;31 4. Goldou" lO 451 17:8 Young Boys 2:O (l:0) 3. Ascono lB: 9' 9 5. Sahofidorf l0 352 15:10 4 Lousonne - t 5 42 'l 9:'l 8 9 25 14 3 l. Grosshoppers 15 122 29:12 35 4. Emmenbrücke 1614 6. Steinhousen l0 3'43 Aeoeri 9 l4:14 2 2. Neuchdlel t6 024 3l: 17 32 5. Zvg 94 r 533 19:14 I 7 333 24:19 B lbo"ch l0 3 12:14 I 3. Sion t6 0r5 26: 21 3l 6. Freienboch 2534 I 2 s 6:19 { 9 Erstfeld t0 s l0:20 I 4. Luzern l6 853 26: l9 29 7. Muri 1506 ( 3 2 5. St.Gollen l6 664 24: l6 24 8. Sursee 143 4 3:16 I 0. Chom 9 2 2 512:24 I 5: l9 l0 2 I 11 :29 6. Lousonne r6 56s 20: 16 2t L Klus Bolsthol l3 44 TT.feooent 7 2 I O 0 4 t6 :22 4 7. Aoräu 16 5 47 24: 21 19 r0. Hochdorf 1335 3:17 12. AltJo"rf 6 8. Bosel' 16 6t9 l5: 24 l9 11. Suhr 2264 2:19 2 5.'Ligo' Gruppe I l l 4:2 9- Luoono 15 4 4 7 t5 26 6 12. Treso 12255 l2:15 Rotkreuzo-Boorb Sins Muotothol 8:0 I O. Seivette 16 3 5 I 19 24 4 3 Mendrisio 12 228 7:19 I - Aeoeri 9 7 I I 33:1 4 22 I l. Zürich 16 2 5 9 ll 26 I 4 Kölliken il 218 9:28 7 l. o 2. Wäoiser SC o 9 6 1 2 34:21 t9 1 2. Young Boys I 6 B 26 I 2s 9 2 28:17 17 Ligo, GruPPe 4 3. Sins"" 9 5 2 l. 8 5 0 J 14:t3 l5 Notionolligo B 4.Zuo94 b Ahsletten ZH - YF Juventus ZH 2:0 10:01 5 Erifeld I 5 0 4 l6: IB t5 Chiqsso - Del6mont 4:1 :01 SV Schoffhousen - Brühl St'Gollen z:0 lt:01 Boor 8 4 0 4 30: l9 12 (0:0) 6. b Etqile Corouge - Schoffhousen 3:0 t? ,01 Büloch - Dübendorf 1 :1 Z. Rotkreuz 9 2 J 4 17 20 9 (o 0:0 o Kriens - Wil lrl ,Ol Gossou Frouenfeld B. Brunnen I I I 6 t2 28 4 -r O:2 (0 = 2:1 (l:1) Noters Yverdon :l) Tuooen - Glorus 9. Muotothol B I I 6 7 3s 4 Winterthur Boden 1:2 (r :l) Voduz FL l:0 {0:0) ,0 - RoYichoch - 10. Flüelen 5 I 4 12 r8 1 Solothurn Locorno 1:2 (0 :21 Stor ZH I :2 (l :0) - Stöfo - Red 5.'Li9o, GruPPe 4 I Kriens 1711 2 4 32 1 4 35' Küssnocht Altdorf 0: I 4 34:23 33 - 2 Del6mont 1710 3 l. Luzern o 9 5 22 27:7 17 3 Winterthur 17 I4 5 21:14 28 ) -Südstern 65 r 0 26:9 16 Ä Etoile Corouoe 22:18 ?g .2 17773 Sornen o 85 t2 6:21 16 5. Yverdon 17 7 5 5 17 26 4. Buochs 9 3 42 5: l4 l3 6. Schoffhousen t7 5 22 26 5. Frouenfeld 14 6l I 5. Kriens 0:l I ll 7 5 l8:20 7 6321 7. Boden t7 46 18 25 6. Büloch 24 53 Altdorf 3:15 10 7 21 20 6 73I3 8. Chiosso 17 18 21 7. Glorus 24 44 7. Horw 8:27 9 566 2O:19 6 8233 9. wil 17 5 4I 28 l9 8. Altstetten ZH 24 44 ö. Küssnochl 7106 0:26 3 2322 5 0. Locorno. t7 359 27 14 9. Dübendorf 24 35 9. Hergiswil 8:43 0 'I l4:'l 5 4 8008 l. Solothurn 17 3 410 3r r3 0. YF Juventus ZH l4 25 2. Noters t7 2 5 r0 33 1l r 33 I2. Süfo 12 3 6 14:20 9 'I 3. Voduz Fl I I 23 6 9:19 9 14. Brühl St.Gollen l2 237 I3:32 9 2.'tigs Kickers - Sins 5:l Chom - Gunzwil 4:0 Littou - Schölz 1:4 lboch - Herqiswil 4:2 Molters - Kü-ssnocht 0:0 Em - Willisou 2:0 I 21 3l:10 2. Schötz I 7 3 I 22:7 24 3. lboch I 6 2 3 17:12 20 4. Kickers l 4 4 3 24:19 6 5. Willisou I 5 I 5 21:2O 6 6. Emmen I 3 6 2 20:19 5 7. Küssnocht 1 4 3 4 l4: l8 5 8. Littou I J 3 { 17:19 2 9. Hergiswil I J 3 5 21 25 2 0: Sins 1 7 l6:27 l. Gunzwil 2 2 7 13:25 8 2. Molters 0 6 5 7:226 Junioren C, Gruppe I Juniören E, Gruppe I Aeoeri o-lbocho O:7 Brunnen o.- Ebikon o 3:5 lunioren-Fussb I StJrnhousen o - Sornen 4:3 Hochdorf o -Zuo 94 o l:4 Wolhusen - Sursee o O:7 Küssnochto-lbächo 2:5 Junioren A, Gruppe 2 Brunnen - Hochdorf o O:2 Perlen/Buchroin - Emmenbrücke o 4:8 Stons Schötz o 4:7 I Zuo94o r 53: I Emmen Aeoeri 5:3 - . 87 0 v22 - LSurseeo I 9 0 0 49:6 27 2 Ebfton o I 18 Sins RotheÄburo 2:3 . 7 6 0 43:17 - 2.Sornen 9 6 0 3 5l:16 l8 3 lboch o 2 Boor SchoHdo# I . 851 37:34 l6 - 3.lbocho 9 6 0 3 40:22 18 Schottdorf Emmenbrücke 0 4 Küssnochl o 29.41 13 - 4.Hochdorfo 8 .5 | 2 24:21 16 . B4l 3 Sins - Boor 2 S.Schötzo 9 5 0 4 40:28 l5 5 . Emmenbrücke o 7 4 0 3 32:29 12 Schottdorf Littou I 6 Brunnen o r 4 4l :36 l0 - 6.Sieinhouseno 9 4 I 4 33:26 I 3 . 83 Rothenburg - Boor 2 T.Aegeriq B 3 0 5 17:31 9 7. Perlen,/Buchioin 8r2 5 20:32 5 Aeoeri - Sins S.Brunnen 9 2 O 7 10:26 '6 I. Chom o Bll 6 24:47 4 GJdou Emmen 2 9 . . Hochdorf o 7 I - 9.Stqns B I 0 7 l5:49 3 801 l3:39 lboch o - Emmenbiücke I0.Wolhusen I I O 7 4:58 3 E, l. Emmen 87 0 r 2 Junioren Gruppe I I 2. Emmenbrücke 751I 26:9 Juriioren C, Gruppe lO Sinsc-Sleinhouseno I 3. Boor l7:12 Adlioenswil o-Sinsc 9: 1 8422 lboch b-Hochdorfc 2:6 4. Littou 42 24:18 Brunäenc-Roolb 0: 8 9.3 b-Steinhousen b 2:O 5. Goldou 8.3 3 2 Chom Booro-Rolkreuzo I:7 Sins 9: t6 Goldoub-Emmenbrückeb l:l Steinhousen o Küssnocht d 12:0 6. 8323 5:0 - 7. lboch o 22: 23 Boorc-Emmenb t. Rotkreuz o 9 t. 0 7O:13 25 9315 Emmenbrücke 0 64: 0 22 I 8. Schofidorf 9243 ll: r3 l. b8 7 1 2. Steinhousen o 97 r I 69:9 2 2 2. Chom b 87 0 t 66:11 21 a 9.,Rothenburo 9306 t7:27 3, Boor o 9 522 49:26 1 3. Goldou b 7412 27:13 13 I0. Aegeri 901B 12:45 4. Root b 9522 33:20 1 7 4. Steinhousen b 8404 33:39 I 2 5. Aeoeri o 4l:29 1 7 I 2 9s22 Junioren A, Gruppe 6 5. Boor c 8 40 4 22:29 Adligenswil 5 27:36 6. o 9 4 0 34:33 I 2 Schwvz Küssnocht b 6. Zuo94b 8305 I 7. Dietwil 9306 l9:36 9 - Hoihdorf c 5 19:36 6 Küssnbcht b Giswil l:6 7. 7 2 0 8. Küssnocht d 9225 23:48 8 - 8. lboch b 7106 11:42 3 Alonoch - Schwvz l:3 9. Sins c 9r08 13:77 3 9. Emmen b 7 | 06 8:6 1 3 Buochs b - trstfdld 3:l 0. Brunnen c 9009 2:62 0 Kerns - Brunnen 2:3 Junioren D, Gruppe 2 1. Brunnen 54:14 19 I 6 r,l 5 :7 2. Schwvz 35:14 Kickerso-Eschenbocho 8 6 0'2 l8 :2 Goldou Küssnocht o 3:7 Ers*e[d Schottdorfo-Kickerso 6 - 3. 8503 34:13 l5 5:3 Chom b - Perlen/Buchroin O:4 4. Giswil 8422 3l:21 14 Sorneno-lbocho Hochdorf o - Schottdorf o 5:6 Brunnen - Hilzkirch 8:2 5. Kerns 8413 30:14 13 Ebikon Sins 5:l 17:31 \2 Eschenbocho-Luierno 1:7 - 6. Buochs b 8404 Emmeno-Kickerso 3:2 l. Küssnocht o I7 0151:19 2l 7. Alpnoch 30:28 1 1 8 3 23 o 52:5 24 2, Brunnen 8 6 I I 64:14 19. 8. Küssnocht b t I 1:49 3 l. Luzern 8800 8 07 Hergiswil o 45:17 21 3. Ebikon 8 6 Q 245:18 r8 9. lboch b 8008 17:75 0 2. 87 0l '15 3. Emmen o 85 r 2 29:25 t6 4. Goldou 8 5 0 334:38 5. Sins 428:28 r0 Junioren B, Gruppe 4 4. Schottdorf o 8503 46:30 15 8 31 Eschenboch 37:39 6. Perlen/Buchroin 8 31422:24 10 Kickers Adlioenswil o 2:1 5. o 8305 I - Iboch o 27:53 7 7. Hitzkirch I21530:37 7 Schwvz o Kickers 1:2 6. 8215 - Kickers o 34:53 6 8. lboch 8l25ll:19 5 Aeoeii Adlioenswil o 2:2 7. 8206 - Sornen o 6 I 8:51 6 9. Chom b 8 0 0 8 l:89 0 Me"nzinoen o 3:2 8. B2 0 i -Echwvz 9. Hochdorf o 8 r 07 23:38 3 Kickers Adlioenswil o 2:2 ' Aeoeri - Erstfäd o 3:7 Junioren D, GruPPe 3 -Erstfeldo I 49:20 22 I 9 7 I 3:8 3221 17 7uo 94 o - Goldou o Seniorcn/Uetuenen 2.Kickers I5 21 Chämo-Küssnochto 5:3 3. Adlioenswil o l0 4 3 3 23:18 l5 1 17 27:37 I1 l. Küssnochto I 5 2 39:17 Senioren-Cup 4.Aeoäri9324 Goldou o 34:1 5 l6 Me"nzinoen lO 2 2 6 21:40 B 2. 8512 5. o 18:27 lt Schötz - Hochdorf 2:6 6. Schwyä lo 1 2 7 l8:34 5 3. Chom 8323 4. Zug94 o 8224 17:27 B Junioren B, Gruppe 6 5. Menzingen o 8l16 14:36 4 Veleronen-Cup Hochdorf Wouwil,/Esolzwil Emmen b 0; l5 - 2:O -7uo94b Junioren D, Gruppe 8 Littou Sursee o lboch Rothen[uro 3:4 - 3:2 - Zug 94 Feilen/Buchroin -loot 7:1 Schottdorfc-Schwvzo 1:4 - Kriens 2:4 c SC OG o O:4 l. Rothenburg 9900 76:13 27 Schottdorf - Senioren-Prpmotion, Gruppe 4 2.7uo 94 6 9612 47:13 19 Erstfeldo-Stonsb 11 2 Steinhousen Küssnochl o 4:2 3. lbo"ch 8521 4O:20 17 Buochs b --Schottdorf c 7:2 - Stonsb-lbochb 4:2 Zuo 94 - Brunnen 0:3 4. Dietwil 7 502 3l :16 i5 Brunneno-Erstfeldo 1:2 Sin"s - Chom 2:1 5. Perlen/Buchroin 8404 26:27 12 sc OGo-Altdorfo 4:3 Dietwil - lboch 0: 1 6. Root . 9324 r'3:33 I I t. Brunnen o 861I 27:12 9 L Steinhousen 7 6 0 r 8:5 l8 7. Meooen 7 2 0 5 21:39 .6 2. Erstfeld o 8 6,0 2 45:1 8 8 2. Brunnen 65 r 0 5:6 l6 8. Adfi"äenswil b 8206 23:60 6 3. Buochs b 8602 32:'l 8 B J. Lhom 6312 l:6 t0 L Weg"giser SC 9117 46:6Q'' 4 4. SCOGo 7 502 21 :13 5 4. Sins 6303 7:12 ,8I 10. Emmen b 8107 10:82 3 5. Altdorf o 8404 30:25 2 5.Zuo94 7223 7:10 Stons b , l8:27 2 6. lbo"ch 7 2 0 5 7:9 6 B, Gruppe 9 6. 8404 Junioren 7. Schwvz o 7214 12:21 7 7. Dietwil 6 1. | 4 7:l6 4 q Schwvzb-Chomb 2:3 8. Schotidorf c 8l 07 16:39 3 B. Küssnocht 7115 0:18 4 Ebikohb-schwvzb 1 3:0 9. lboch b 8008 8:36 o Chom b - Muotoihol l:3 Steinhousen - Rotkreuz b 2:5 Junigren D, GruPPe l5 l. Muotothol I 621 30:10 20 Boorc-Sinsc 2:3 2 Ebikon b IO 622 47:27 20 Adligenswil c - Rolhenburg c 4:5 , Rolkreuz b 9 5r3 48..24 16 lbochc-Sinsc 5:2 4 Chom b l0 406 19:29 12 Chomc-Boorc 3:1 5 Steinhousen l0 307 28:35 9 Aeoeric-Steinhousenc 3:l 6 Schwyz b lo 217 15:62 7 l."Chomc 8 7. l0 52:15 22 2. Boorc 8 6, o2 44:8 I 3. Sinsc 7 5 o2 41:17 5 4. lbochc I 4 t3 27:21 3' 5. Aeoeric I 3 14 27:46 0 6. Roltrenburoc 6 2 04 l8:45 6 7. Steinhouse-nc 7 2 05 19:48 6 B. Adlioenswil c 8 2 06 26:37 6 9. Men"zingenc 6 0 t5 12:29 I Sonntag, 29. Oktober 1995 2. Lisa: Ibach - Hersiswil 4:2 (2:1) Erste Spielhälfte gelang nach Nlass

Der FC lbach blieb auch gegen Hergiswil blieb weiterhin tonangebend und.bereits Spielminutö auf der rechten Seite zu einem erfolgreich, obschon in der zweiten Spiel- nach2l Minuten,kam einer der IbächlerAn- Sturmlauf ansetzte, dabei Wildisen bedien- hälfte die Mannschaft wie verwandelt ge- griffe'über die linke Seite.Tino Hutter ver- te, dessen Weitschuss aber vom Gästehüter genüber dem hervorragenden ersten Ab- erstmals pariert wurde. Im Nachsetzen ge- schnitt aufspielte. Ein Strafstoss kurz vor wandelte mit einem Volleyschuss aus 15 lang es dem auflaufenden Hutter, den vier- der Pause, beim Stande von 2:0,.brachte Metern zum 2:O. Hersiswil liess nicht ten Treffer zu erzielen. locker. Unaufmerksamkäiten der lbächler den Nidwaldnern für'die zweite Hälfte die Motchtelegromm MotiVation zurück. Doch dem Glück hätten verheerende Folgen haben können - mit glaubte Sportzplotz Gerbihof, 400 Zuschouer, SR: Josef des Tüchtigen blieben die Schwyzer man bereits, mit einer 2:O-Führung auf Pause gehen Bättiq. Alberswil LU. lboch: Auf der Mour; der Siegerstrasse. in die zu können. Doch ein Handspiel von Pfyl brachte in der 45. Minu- Stocför, Kürzi, Wildisen, Portmonn, Schmid {60. Sonchez), Grbf (85. Grob), Gwerder, T. Hutter, -fac- Der FC Ibach verstand es, in den ersten te einen Strafstoss zugunsten der Gäste, und Pful. Beeler. Heräiswil: Schwob: Odermott. Bo- 45 Spielminuten rassigen, dabei liess sich Markus Müller nicht zwei- zielstrebigen und vd, Mortin Mülle; Chivre, Durrer,'Leder, Wi[lem- , mal bitten. animierten Eussball zu spielen. Mit raum- sen, Zwissig (D. Simsek), Niederberger, Gosser, greifenden Pässen zeigten sie den 4OO Zu- Hergiswil drehte auf Morkus Müller. Tore: 8. i :0 (Wildisen) 2l .2:0 schauern auf dem Sportplatz Gerbihof klar, Hutted 45. 2:l (Mortin Müller Foul-Pen.) 72. Wie vielfach, wenn man lT. wer Chef auf dem Platz ist. Eine geschickte kurz vor der Pause 3:l {Sonchez) 76.3:2 (Willemsen) 89. 4:2 lHut Raumaufteilung, Disziplin im Mannschafts- zum Torerfolg kommt, können einer Mann- terl. Verwoinunqen: lboch: 3, inkl. Ampel- spiel und Konzentration in allen Belangen schaft buchstäblich Flügel wachsen. Hergis- kolte für Gwerder,Ilergiswil 2, plus Rot für Wil- zeichneten die Ibächler aus, und mit zwei wil drehte in der zweiten Hälfte sofort auf, lemsen (Notbremse). Toren Vorsprung nach 21 Spielminuten hat- und begann die Ibächler dauerhaft unter te man den Gästen das geboten, was Fussball attraktiv macht. Hergiswil verfügte über ei- Druck zu setzen. Dabei stand Ersatztorhüter Auf der Maur, der bei hohen ne ausgeglichene Mannschaft, die zwar 'Sicherheit vor allem Bäl- len viel zeigte, stets im Zentrum Stimme zum Spiel Spielwitz vemuten liess, das Geplante vor , allem im ersten Abschnitt umzusetzen ver- des Geschehens. So war er in einer vorentscheidenden Phase, als Coach Egli: <.Wir er in der 67. den Schuss von Müller war Zwyssig im Abbwehrzentrum, dem es Minute haben super begonnen>> gelang, mit seiner Organisation den sonst und Niederbergers Nachschuss parierte und somit den Ausgleich verhinderte. Ibach gefährlichen Graf nicht aufkommen zu las- FC .Wir stand unter grossem Druck, doch in der'12. Markus Egli, Coach Ibach: sen. Bei Ibach lvusste Tino Hutter zu gefal- haben super begonnen und boten vor len, welcher wohl eines seiner besten Spie- Minute. ganz entgegen dem Spielverlauf', stand Sanchez, eingesetzt von Portmann, allem in der ersten halben Stunde ein le bot und mit zwei Einschüssen dafür be- sehr gutes Zweitligaspiel. In cler Pause plötzlich allein vor dem Gästehüter und lohnt wurde. haben hingewiesen, dass konnte diesen zum 3:l bezwingen. Hergis- wir darauf wegen des Strafstosses nun keine Ner- Frühe Zweitoreführung wil blieb aber weiter am Drücker und bereits vosität aufkommen darf. Dies ist uns 4 Minuten später verwandelte Willemsen ei- Die Disziplin im Team liess die Ibächler von nicht gelungen. Ich muss aber eines sa- nen Freistoss zum 3:2. Nochmals gelang es Anfang an gefährlich vor dem Hergiswiler gen: Der Kampf war vorhanden und den Ibächlern, sich aufzuraffen. S'ie halten Tor auftauchen. Dani Wildisen, welcher auf dauerte über volle 90 Minuten. Wir allen Stationen anzutreffen war, stand dann wieder etwas mehr Spielanteile und kamen wussten. dass Hergiswil kampfitark ist auch schon nach 8 Spielminuten goldrichtig, zu.guten Kontergelegenheiten. In der 78. und haben diese Herausforderung auch als er aus der Drehung heraus ein Doppel- Minute verpasste Graf, der allein auf den angenommen.>> pass-Zuspiel vön Gral zum trühen Torfüter losziehen konnte, den vierten Tref- Führungstreffer verwandeln konnte. Ibach fer. Portmann war es dann, der in der 89. Sanchez läuft alleine auf den ...umspielt ihn elegant und schiebt in der 72. Minute zum 3:2 für den gegnerßchen Hüter zu... FC lbach ein. Bitder Kurt Rühte

Sicher bei hohen Biillen und beim Stand von 2: I:,Ersatztorhü- ter Thomas Auf der Maur Foto: Bruno Facchin , Sonntag, 29. Oktober 1995

3. I-isa: Ihach II - Messgn 2:0 ( I':01 Nur die Punkte zählen: Zweiter Sieg Mit dem 2:0 gegen den FC Meggen ist der FC lbach gut bedient, und die Luzerner müssen angesidhts ihrer Chancen der Nie- derlage vom Sonntagmorgen nachtrauerü, denn vor allem im zweiten Abschnitt wären genügend Möglichkeiten dagewe- sen, um dem Spiel eine Wende geben zu können. Ibachs zweitef Tieffer kam in der 91. Minute und bedeutete lediglich Resul- tatkosmetik. Bei lbach spielte erstmals wieder Robert Suter, dei sictr im Cqpspiel gegert Mendrisio einen Wadenbeinbruch zuzog. -fac- Mit dem Spiel, vor allem in der zwei- ten Hälfte, kann der FC Ibach sicher keinen Staat machen. Die l:0-Führung aus der er- sten Halbzeit stand mehrmals in Gefahr, doch Ibach profitierte vom Unvermögen des. Gegners, welcher zahlreiche Chancen nicht verwerlen konnte. . Verdiente Führung Ibach übernahm nach einer kurzen Phase der Nervosität das Spieldiktat, in einer von bei- . den Mannschaften animiert geführten Be-' gegnung. Das Terrain äm Sonntagmorgen war nicht eirifach bespie,lbar und forderte Rassige Zweikrimpf prc)gten das Spiel'und auch in der Wahl der Mitte! war man nicht von den Akteuren einfuus an techhischerh , ' - ,, , FotO; BrunaEacchia Können. Dies führti"a$err'auch zu zahhAi.,: immeverlegei. .' ' i ' :' '" ,. ,.i', chen Fehlpässbn aufbeiden Seiten, doch die, im'Abschluss ihr Ziel'verfehlten. In der 24. ner langen'Verletzungspause nicht über die gemachten Fehler konnte keine Mannschaft Minute hatte Ibach Glück, als ein Freistoss vollen 90 Minuten durchhalten konnte, ist zu in einen Vorteil umwandeln. In der 8. Spiel- von Knezevic am Aussenpfosten landete. 'verstehen, und der Routinier zog bei steilen minute wurde Meggens Hüter von Stefan Zwei.Minuten später dann setzte Walker mit Anspielen immer mehr den kürzeren. So wä- Betschart erbtmals ernsfhaft geprüft. Ibach viel Übersicht tien allein stehänden Robert re eigentlich, zumindest von aussen ge.se: erarbeitete sich weitere Chancen, die aber Suter ein, der kaltblütig aus zehn Metern - hen, der Wechsel Hürlimann-Suter logischer flach am Hüter vorbei - das l:0 erzielte. Su- gewesen als derjenige mit Küttel, Obschon ter gab damit seinen Einstand nach einer län- Ibach auch. in der zweiten Spielhälfte Stimme zum Spiel: geren Verletzungspause nochmäls zu Chancen kam, hatten sie weni- <> Die zweite Hälfte lief vor allem für Meggen, nen Sieg, der buchstäblich über die Zeit ge- schaukelt wurde. Roman Steiner (Spieler lbach): > erscheinungen bemerkbar, die dem Gegner zumindest im Mittelfeld vermehrte Spielan- mit Robert Suter teile brachten. Dass Robert Sriter nach sei- FC IBACH FC lbach Senioren: Dienvil - Ibach 0;1 (0:0) Sieg gegen Dietwil Den Ibächler Senioren gelang zum Ab- schluss der Vonunde ein Sieg gegen.Diet- wil. Somit können sie beruhigter in die ,Winterpause gehen, denn mit diesem Sieg konnten sie die rote Laterne abgeben.

hs. Aufdem kleinen und holprigen Platz ent- wicklte sich kein gutes Spiel. F,s war geprägt von weiten Absthlägen und Auskicken. Auch gab es viele Zweikämpfe. Der FC Ibach -besann konzentriert und hatte den Gesner ziemlich sut im Griff. Chancen hat- ten"aber beide Töams kaum. Die Ibächler verloren vor der Pause etwas den Faden, was den Dietwilern mehr Spielanteile brachte, Zählbares schaute aber nicht heraus. In der zweiten Halbzeit kamen beide Mannsihaf- ten zu mehr Chancen. Die lbächler hatten wieder eine Phase, in der der Gegner besser war, und sie hatten Glück das die Dietwiler nicht zum Torerfolg kamen. Zehn Minuten vor'schluss konnte-der FC Ibach einen Cor-- ner treten. Den herbingespielten Ball köp- felte Pius Auf der Maur vor das Tor, wo der 0[wohl Meggen im lluell der l(elle*inder gegen lbach enegisch aul den Amglelch einsewechselte Hugo Flecklin zum viel um- 0: traf. Iä der restlichen Zeit ge- dlän$e, ging dm llegele-Iean wiedel leer aus. Bld Stephan Graber iuUEtt"n I iang es den lbächlern, die Führung mit viel . Einsatz und Kampf zu verteidigen. Es soiehen: H. Sihmid. B. Acheimonn, P. Au[ der Mour, B. Betschort, M. Betschorl, [. Birchler, J. Schumocher, P Suter, M. Schmidig (H. Fleck- lin), B. Zwyssig, F. Schuler (J. lnderbitzin).

Resultate Ibach Jun. Cb - Hochdorf Cc 2:6: Im letz- Küssnacht Ea - Ibach Jun. Ea 2:5: Um es ten Spiel wollten die Ibächler nochmals ei- gleich vorwegzunehmen: was die beiden Ibach Jun. Aa - Emmenbrücke A 1:6: Im nen Sieg erzielen. Es begann jedoch nicht' Mannschaften-boten, war magere Fussball- letzten Vorrundenspiel. auf dem Gerbihof gut, sie gerieten früh mit zwei Toren in kost. Die Ibächler taten nichimehr für das. wollten die Aa.Junioren gegen das Spitzen- Rückstand. Der Anschlusstreffer kurz vor Sfiel, als sie mussten, und die Küssnachter team Emmenbrücke noch einmal alles zei- der Pause änderte jedoch nichts am schlech- waren auch nicht aufeelest. dem Soiel Pfef- gen. Aber es ging so ziemlich alles daneben, ten Spiel der Cb-Junioren. Mangelnder fer und Würze zu geb-en. Äus drei slehenden die Ibächler kamen nach wenigen Zeiger- Kampfeinsatz und zu wenig Spielübersicht Bällen schossen die Ibächler drei Tore. Zu- umdrehungen schon in Rückstahd. Sie wa- führten schlussendlich zur klaren Niederla- sammenhängende Aktionen und erfolgver- ren irnmer einen Schritt zu spät dran und ka- ge. sprechende Durchspiele waren beidseits men somit nie richtig ins Spiel. Der Gegner Stans Db - Ibach Jun. Db 4:2: Auch im äusserst selten. Für beide Mannschaften war in allen Belangen überlegen und der k_ommt die Winterpause zur richtigenZeit. Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Ibach Jun. Eb - Küssnacht Ec 814: In der Ibach Jun. B - Rothenburg 3:4: Die B-Ju- ersten Halbzeit schien die lbächler Hinter- nioren fanden dank Einsatz und Will.e gegen mannschaft schon im Winterschlaf zu sein, den Tabellenersten zu einem sehr guten mussten sie doch viermal einem Rückstand Spiel. So konnten sie bald 2:O in Führung ge- nachrennen. Sie liess sich immer wieder hen. Schade, kurz vor der Pause konnte der durch die schnellen Vorstösse von Küss- Leader noch ausgleichen. In der zweiten nacht überrennen. In der zweiten Halbzeit Halbzeit schoss.Rothenburg noch zwei To- folgreicher abgeschlossen werden kann. sah man ein ganz anderes lbach, einige Um- re. Wer jetzt glaübte, die Ibächler gäben auf, Ibach Jun. Dc - Sins Dc 5:0: Im lerzten stellungen, u--nd schon lief die Angriffsma- sah sich getäuscht. Viktor Coskun schoss Meisterschaftsspiel hat die Dc-Männschaft schine. Mit tollen Kombinationen-über die das 3:4, ünd beinahe wäie der Ausgleich nochmals gezeigL was in ihr steckt. Mit ei- Flügel fielen die Tore, und der Sieg war so 4pch geglückt. ner kämpferisch überzeugenden Leistung nie in Gefahr. Ageri Ca -.Ibach Jun. Ca 0:7: Mit der be- fielen die Tore in regelmässigem Abstand. E-Tlrrnier in Cham mit Ibach Jun. Ec. sten Saisonleistung beendeten die Ca-Juni- Ein toller Sieg zum Saisonende. Eih Bravo Schwyz, Altdorf und Cham: Beim letzten oren die Vorrunde. Mit dem aggressiven der ganzen Mannschaft! Turnier der Vorrunde gewannen die Ec-Ju- Spiel der Ibächler kam Tabellennachbar nioren gegen Cham verdient mit 0:4, das Ageri überhaupt nicht zurecht und musste so Derby gegen Schwyz ging 0:0 unentschie- den Ibächlern zahlreiche Torchancen zuge- den aus und gegen Favorit Altdorf verloren I stehen, welche zum Teil sehr schön verwer- die Ibächler klar mit 6: I Toren. i tet wurden. So kam es zu einem auch in die- ser-Höhe verdienten Sieg. Samstag/Sonntag, 4./5. November 1995

Fussball-Resultatc Fussball in der Resion Schwvzer Fussball Pmg Winter behinderte im Schneegestöber unter Nationalliga A FC Lugano - FC Basel 0 :l (0:0) Spielbetrieb Spiele auf Samstag Servette FC FC Aarau 2 :l (2:0) - -fac- Der Wintereinbruch führte zu einem re- FC Sion Neuchätel Xamax 1 :l (l:l) verschoben - duzierten Spielbetrieb der BSC Young Boys FC St. Gallen 2 :0 (2:0) und vor allem in - Innerschweiz konnte nicht gespielt werden. In EG. Der Wintereinbruch dieses Wochenendes FC Ztirich Lausanne Sport 3 :l (1:0) - Emmen spielte der FC Küssnacht und musste hatte auch Auswirkungen auf den Spielbetrieb FC Luzern Grasshopper Club 2 :0 (l:0) - dabei eine hohe Niederlage einstecken. Cham der zweiten und dritten Liga. Die Begegnung r. 16 29 14 35 GC tL23 vermochte sich gegen Kickers nur gerade knapp Ibach * Schötz konnte als einziges Spiel der 2. Neuchätel Xamax t7 l8 33 034 durchzusetzen und im Uberlebenskampf zwi- zweiten Liga nicht ausgetragen werden. Der 3. FC Luzern t7 28 t9 32 953 schen Littau und Gunzwil behielt der Gast die Gerbihof lag schlichtweg unter einer kompakten 4. FC Sion t7 025 27 22 32 Oberhand. In der dritten Liga erreichte Baar Schneedecke, den Rest lieferte der Schneesturm 5. FC St. Gallen l7 66s 18 24 gegen Meggen lediglich ein Remis. Brunnen gegen eine Aufnahme des Spieles. Ebenso erging 6. FC Basel t7 719 16:24 22 bleibt trotz einem Spiel weniger an der Ta- es den meisten 3.-Liga-Vereinen, die ihre Spiele 7. Lausanne Sport t7 21:19 2l 566 bellenspitze. ebenfalls absagen mussten. Die Schiedsrichter 8. FC Aarau l7 548 25:23 19 gaben die nachfolgenden neuen Spieldaten 9. Servette 458 21:25 17 FC l'l 2.Liga bekannt; die allerdings noch von den Vereinen 10. FC 16 448 15:27 16 Lugano FC Sins FC Willisau 4 definitiv beslätigt werden müssen. ll. FC Ztlrich 17 359 14:27 14 - SC Emmen FC Küssnacht 6 12. BSC Young Boys 17 359 10:26 l4 - Die nöuen FC Malters - FC Hergiswil 0 Spieldaten Nationalliga B FC Littau - FC Gunzwil 0 2. Liga: FC Ibach - FC Schötz, Sonntag, 12. SC Cham FC Kickers Luzern z November, 14.30 Uhr. FC Baden FC Naters 5:0 (3 :0 - - 33 29 3. Liga: FC Brunnen FC Aegeri; Samstag, I l. FC Locarno * FC Winterthur l:0 (0 :0 l.SCCham 12 921 - '1 November, 16 Uhr, ESC Erstteld FC Ibach FC Schaffhausen - FC Solothurn l:2 (0 :l 2. FC Schötz 11 731 24 - FC Ibach 7 II; Samstag, 11. November, Uhr; FC Yverdon Sport FC SC Kriens 3:2 (1 :0 3. l1 623 12 20 l6 - SC a 6 18 Schattdorf FC Menzingen, Samstag, I SR Delömont Etoile Carouge 0:2 (0 :0 4. Emmen t2 462 20 - l. - FC Kickers 6 18 November, 16 Uhr; FC Altdorf SC Goldau, FC Wil FC Chiasso 2:2 (l :1 5. t2 462 20 - - 6. FC Willisau t2 516 4 24 t6 Sonntag, 12. November, 14.30 Uhr. 1. SC Kriens l8 I I 2 5 34:l'7 35 7. FC Hergiswil 12 516 4 24 16 2.-SR Del6mont l8 l0 3 5 34:25 33 8. FC Küssnacht t2 435 5 24 t5 3.EtoileCarouge 18 87 3 24:18 3l 9. FC Sins 12 43 5 5 24 t5 4. Yverdon Soort 18 8 5 5 28 19 29 10. Fc Littau 12 336 7 21 12 5. FC Badön 18 84 25 18 28 ll. FC Gunzwil 12 327 15 25 ll 6. FC Winterthur 18 84 2t 15 28 12. FC Malters 12 066 7 23 6 7. FC Schafflrausen l8 75 24 26 8. FC Chiasso l8

l. Liga, Gruppe'3 2.Liga Fussball.Resultatc .3:0 SC Buochs - FC Emmenbrucke (0:0) FC Ibach - FC Schotz 0:l 'AC Bellinzona - FC Klus-Balsthal 3:l (l:0) FC Mendrisio FC (0:l) Nationalliga A - Hochdorf 0:l 2, FC Schotz 23: 7 27 FC Muri FC (0:0) - Suhr 0:l 3. FC Ibach t2 624 l7:13 20 FC St.Gallen - FC Luzern 1 :1 (0: l) FC Sursee - FC Tresa 0:3 (0: l) 4. SC FC Aarau - FC Lugano 5 ;0 (2:0) ,Emmeh t2 462 26:20 18 .FC Ascona - FC Kölliken 2:l (1:l) 5. FC Kickers FC Basel - Servette FC 2 t2 (l:2) l2 444 25:21 l6 Zug94 - FC Freienbach l:1 (l:l) 6, FC Willisau Grasshoppers - BSC Young Boys 3 :0 (0:0) 12 516 24:24 l6 l. AC Bellinzona 13 10 2| 33: '7 32 FC Lausanne Sport - FC Sion I :l (1:0) 7, Hergiswil t2 43 5 22:25 15 2. SC Buochs 13 8 3 2 25 10 27 8. FC Kilssnacht Neuchätel Xamax - FC Zürich 0 2 0:l t2 435 l5 24 l5 3. FC Ascöna 13 652 2l:ll 23 9. FC Sins l2 1. Grasshoppers * 18. 33 5 '13 417 20:30 l3 t23 3 tl 39 4. Zug94 643 23:15 22 2. Xamax* l8 10 3 5 32:20 33 5. FC Freienbach 14 644 27:21 22 1. FC Gunzwil 7 3. FC Luzern* l8 96 3 29:20 33 15:25 I I 6. FC Emmenbrticke, 13 616 20:25 l9 12. FC Malters 4. FC Sion* l8 I 03 5 28:23 33 t2 066 7:23 6 7. FC Sursee 13 535 l'1:20 18 5. FC St. Gallen is 67 5 25:19 25 8. FC Muri 13 5t7 17:21 t6 3. Liga, Gruppe I 6. FC Basel l8 72 9 l8:26 23 9. FC Suhr 14 37 4 l5:21 l6 FC Altdorf SC Goldau ) 7. FC Aarau l8 64 8 30:23 22 - 2: 10. FC Hochdorf 13 436 l4:20 l5 FC Brunnen S.LausanneSoort 18. 57 6 22:20 22 - FC Aegeri 5: I ESC .9. Servette FC l8 46 8 23:27 lB Erstfeld - FC lbach ll 4: I 10. FC Zurich 18 4 t6 t7 FC Schattdorf - SC Menzingen 2'. I 5 9 27 Mendrisio 14 239 9 ll. FC Lugano l8 45 9 t6:33 t7 l.FCBrunnen ll 821 25 j 2 6 14.FCKölliken 13 229 ll:31 8 12. BSC Young Boys 18 3 5 l0 10:29 14 *. = ftir die Finälrunde qualifiziert l. Liga, Gruppe 4 3, SC ll 614 20:2 4. SC Goldau 11 461 l9:10 l8 Nationalliga B FC Altstetten ZH - SV Schafftrausen 4:0 (1:0) 5. FC Schattdorf 11 452 r7."tt t7 FC Frauenfeld FC - Red Star ZH 0:3 (0:l) 6. SC Steinhausen ll 353 26:15 t4 Etoile Carouge - FC Baden 0:3 (0:1) FC Gossau (l:O) -'FC Dtibendorf S:t 7. ESC Erstfeld ll 425 l4:21 14 FC Chiasso - FC Locarno l:0 (0:0) FC Glarus FC Vaduz 0:0 - FL 8. FC Aegeri l0 334 15:19 12 SC Kriens - FC Schafflrausen' 3:l (l:l) FC Rorschach Brühl St.Gallen 3:l (0:1) FC Naters - 9. FC Ibach II 1l 254 13:18 ll - SR Deldmont l:3 (0:0) FC Bulach YF Juventus ZH l:3 (0:2) - 10. SC Cham II l0 2 3 5 15:27 9 FC Winterthur - FC Wil 0:l (0:0) FC Stäfa - FC Tuggen 3:3 (l:2) FC Solothurn Yverdon Sport 2:l (1:0) ll. FC Meggen 11 227 t4:32 8 - 1. FC Tuggen 13 823 25:13 26 12. SC FC Altdorf ll 0 5 6 18:24 5 l. Kriens 19 122 5. 37:18 38 2. FC Red Star ZH 13 7 42 24:13 25 2. SR Delömont 19 ll 3 5 37:26 36 3, FC Gossau 724 34:18 23 3. FC 3 Baden 19 9 4 6 28:18 3l 4. FC Rorschach 653 22:18 23 4. Etoile 4 Carouee 19 87 4 24:21 3l 5. FC Altstetten ZH 644 28:19 22 5. Yverdon 4 Sport 19 8 5 6 29:21 29 6. YF Juventus ZH 3 625 20:17 20 6. FC Winterthur 19 14 7 2l:16 28 7. FC Frauenfeld 2 462 15:12 18 7. FC Schafftrausen 19 7 5 7 30:27 26 8. FC Dtlbendorf s36 26:28 l8 8. FC 4 Chiasso 19 67 6 tB:20 25 9. FC Glarus 4 455 22:23 l'l 9. FC Wil , 19 6 5 8 24:30 23 10. FC Bülach 4 455 19:26 l'l 10. FC Solothurn 19 5 4 l0 2I:33 19 ll. FC Locarno 19 4510 18:28 l'l l2..FC Naters 19 2 5 12 12:41 I t 13. FC FL l3 247 14. Brtihl St.Galien l3 23 8 14:35 9 Samstag, 11. November 1995 3. Lipq: ESC Erstfeld - FC lbach II 4: I I:0 Wind und Dunkelheit - Ibach protestiert Begleitet von starken Föhnböen wurde das letzte Spiel vor der Wipterpause buch- stäblich durchgeboxt und unter mehr als fragwürdigen Bedingungen über die Run- de gebracht. Ibach verlor als diejenige Mannschaft,.die sich mit den ausseror- dentlichen Verhältnissen nie zurechtfin- dGn konnte, aber auch sonst spielerisch ge- genüber dem Gegner in Nachteil war. Die Steiner-Elf hat gegen die W€rtung des Spiels Protest eingelegt. Grund: Ihr Tor- hüter stand praktisch während der ganzen 2weiten Halbzeit im'Dunkeln, weil es die Platzherren versäuinten, eine defekte , Lampe zu reparieren. -fac- Wenn bei nassem Terräin ein Ball nicht mehr aufspringt, oder wenn Nebel die Sicht Stadion allszusehr beeinträchtigt, dann im Eine saubere Balffihrung (auf dem Bild Roger Walker) war wegen des starken Win- kann weltweit nicht mehr Fussball gespielt werden. Wenn aber, wie am Samstag in Erst- des schwierig Foto: Bruno Facchin feld, Föhnböen eine einigermassen normale konnte, mit weiten Pässen in den gegeneri- schlusstreffer in der 60. Minute liess Ballbehandlung verunmöglichen, und wenn schen Strefraum eindringen und iiCh dort nochmals Hoffnung aufkommen, doch der bei einem Auskick der Ball wie ein Burhe- einnisten. Ihre Weitschüsse bekamen Fahrt FC Ibach fand sich mit der Situation nie zu- räng nur noch wenige Meter vor der eigenen und stellten Torhüter Suter vor einige Pro- recht. Sio waren nicht in der Lage, die Bäl- Grundlinie wieder zu Boden fällt, dann hen' bleme. So musste er bereits in der 5. Minu- le tief zu spielen, und vergaben so einige schen offenbar reguläre Verhältnisse. So in- te erstmals ernsthaft eingreifen, doch schon gute Möglichkeiten. Besser machte es Erst- terpretierte es wenigstens Schiedsrichter Ar- drei Minuten später erzielte Andr6 Baumann feld. Sie lewannen Zweikämpfe, führten nold aus Richental, der gereu den Ver- das l:0. Man ahnte böses. Die Partie verlief den Ball geschickter und nützten die bandsweisungen entsprechend diesem einseitig und lbach hatte einige male Glück. Schwächen in der offensiv aufgerückten sportlichen Unsinn kein Ende zu setze. Zu- Sie mussten sich auf wenige Konterchancen Ibächler Abwehr- besser aus: Zwei weitere gegeben, beide Mannschaften hatten gleiche beschränken.,Doch, und dies istder Mann- Treffer zum4l.l sind das Fazit einer Begeg- Bedingungen, und Erstfeld hat aus diesen schaft hoch anzurechnen, sie fügten sich nung, die höchstens negative Fussballgö- Umsfänden mehr gemacht, als der FC lbach. ihrem Schicksal und kämpften in der Hoff- schichte schrieb und raschmöglichst verges- Dass aber zudem die Platzbeleuchtung, wel- nung, wenigitens im zweiten Abschnitt die sen weiden sollte. Ob der Protest des FC che bereits im Verlaufe der Woche tefekt Windverhältnisse ausnützen zu können. Ibach, durch unzurel- war, nicht repariert wurde, ist schlichtweg chender wird, als eine Schlamperei der Erstfelder zu be. Erstfeld mit besserer Ballbehandlung wird war irregulär, doch ln dieser ausser- zeichnen. Leidtragender war Ibach Hüter Wie ein Paukenschlag begann die zweite Suter, der während der ganzen zweiten ordentlichen Situation. besser zurechtgefuh- Spielhälfte. Erstfeld, scheinbar föhnerprobt, den. Spielhälfte buchstäblich im Dunkeln stand. ersten mit drei Mann 'kam bereits im Angriff Sportplotz Erstfeld 100 Zuschouer: SR: Eugen Ar- gegen das Ibächler Tor, doch das vermeint- Ibächler Goalie stand im Dunkeln näld kichenboch. liche 2:0 karn aus absgitsverdächtiger Posi: lboch: Bruno Suter; Alfred betschort, Bruno Su- ln der ersten Spielhälfte hatte der Gast ge- tion. Doch kurz darauf erzielte Herrnann ter, Poul reichlin, Romon Steiner, Romon Lüönd, gen den Föhn zu spielen und bekundete in Epp bei einem Corner das 2:0, nachdem die Morco Küttel. Othmor Lüönd. Robert Suter. Rooer der Tat etwelche Mühe mit der Ballbehand- Ibächler Abwehr den Ball nicht unter'Kon- Wglker, Sulon betschort.' Giogio OdbböO lung. Erstfeld nutze den Platzvorteil aus und trolle bringen konnte. Othmar Lüönds An- Robert Lüönd. Rückrunde Sonntag, 12. November 1995 2. Liga: FC Ibach - FC Schötz 0:I (0:0) Direkt Yerwandelter C orner kostetePunkte Die topmotivierten Schötzer siegten auf- grund des klaren Chancenplus beim Ta- bellendritten FC Ibach verdient. Gerade die erste Hälfte hätte eigentlich aufgrund , der Uberlegenheit des Neuenschwander- Teams und der vorhandenen Chancen die Entscheidung bringen sollen. Dagegen wehrte sich vor allem der junge Hüter Auf der Maur in Ibachs Kasten. Obwohl die individuell und technisch starken Schötzer nach der Pause noch besser manngedeckt i:,""{äilf3r$Iftf* wurden, wäre mit etwas Glück auch ein Punktegewinn für Ibach möglich gewesen. In der 62. Minute war der Ball im Schötzer Tor, doch ein Foul am Hüter verhinderte die Führung, und in der Nachspielzeit rettete Torhüter Röösli sein Team vor dem Remis. Arnold setzte mit einem direkt verwandelten Cornerball in der 83. Minu- Der Ball liegt im Schötzer Tor, doch der Ibächler Torjubel war vergebens; der Schiedsrichter te die ganze Ibächler Abwehr schachmatt. liess den Trffir nicht gelten. Foto: Benno Kölin gj. Ibach hatte das Handicap, dass Libero Edgar Gwerder gesperft war und auch Spie- dann in der 62. Minute, als nach einem Sportplatz Gerbihof. 500 Zuschauer. - SR: J.J. lertrainer Wildisen wegen einer Zerrung nicht Comerball von Ibach der Ball imNetz landete, Schulthess, Fislisbach. - Tor: 83. Arnold 0:1. - FG mit voller Kraft mittun konnte. Wie schon in doch der Schiedsrichter pfiffein Foulspiel an lbach: Auf der Maur, Kürzi, Stocker, Beeler (37. K. I der Vorschau erwähnt, wollte Schötz unbe- Hüter Röösli. Schötz setzte nun wieder voll Ulrich), Lüönd, Pfyl, VMldisen (76. R. Suter), Hutter, , dingt gewinnen, um gegenüber Tabellenflihrer aufAngriffum und schon wenig später knallte Portmann (80. Schmid), Sanchez, Graf. - FC Schötz: , Cham in der Winterpause nicht schon mit Balaj den Ball an die Latte. Das war Glück Röösli, Felber, Anliker, Fernandez, Hediger, R. Trunz fünf Punkten zurückzuliegen. Mit technisch für Ibach. Die Entscheidung fiel in der 83. (73. Lustenberger), Hofstetter, Rölli, Arnold, A. Trunz und läuferisch einsatzvollem Spiel zeigte Minute: Ein Cornerball für Schötz, Arnold (57. Sposojevic), Balaj (80. Buck). - Bemerkungen: Schötz bis zur Pause dem FC Ibach, dass es nimmt Anlauf und dreht den Ball derart 84. Min. rote Karte für Kürzi wegen Fouls an Hüter an diesem schönen Föhnsonntag vor 500 geschickt über die Köpfe aller Akteure im Röösli; 89. gelbe Karte für R. Suter (Reklamieren). Zuschauern den Sieg unbedingt wollte. Auch Strafraum, dass die Kugel im hinteren hohen wenn die klingenden Namen Rölli, Trunz, Toreck zum Sieg ftir Schötz landet. Hofstetter manngedeckt wurden, lagen die Luzerner mit ihrem Angriffsspiel einem Tor Rote Karte für Kürzi stets nfier. Die Chancen häuften sich, doch Nun setzte Ibach alle Kräfte für den Angriff der junge Torhüter Thomas Auf der Maur frei, mit dem Risiko, auch ein zweites Tor zu brachte die Schötzer Stürmer fast zur Ver- kriegen. Ein Foulspiel an Hüter Röösli gab zweiflung. Jedenfalls ging die Rechnung für leider den Ausschluss für den nimmermüden den FC Ibach mit dem Remis zur Pause auf Kämpfer Kürzi. Es waren mehr als 90 Mi- und man war gespannt, ob da Ibach nicht noch nuten gespielt und der Ref liess berechtigt zulegen könnte. nachspielen. In der 92. Minute holte Hüter Röösli einen Freistossball von Grafim hohen Tor Ibach von anulliert Eck und bugsierte ihn in Corner. Und auch Der Zweikampf nach der Pause entschied dieser Eckball lag zum Einschuss bereit, wäre mehrheitlich der FC Ibach fi.ir sich und Schötz der Schötzer Hüter nicht mit letztem Elan in suchte mit Vehemenz die Entscheidung. Aber den Ball gehechtet. Ibach darf aber trotz der eben stand da Ibach gegenüber der ersten Niederlage gegen einen Meisterschaftsfa- Hälfte sehr gut, auch wenn in der 49. Minute voriten auf dem dritten Tabellenplatz über- einmal mehr Thomas Auf der Maur im Tor wintern, und für diese gute Vorrunde darf Ibachs Kürzi bekam in der hektischen der Ibächler mirakulös vor Balaj wehrte. Jubel man der Wildisen-Elf nur gratulieren. Schlussphase die rote Karte zu sehen. ' Ein halbes Jahr beim FC lbach: Trainer Dani Wildis en 7.ieht Bilanz

Rein optisch sieht es sehr gut aus. Der FC Ibach überwintert mit 20 Punkten auf dem 3. Tabellenrang. Aber Spielertrainer Dani Wildisen weiss: .> Seine Bilanz nach eincm halben ' Jahr FC lbach: <.Wir müssen spielerisch besser werden.r>

bek. Der ehemalige FCL-Spieler Dani Wil- disen hat sich beim FC lbach bestens einge- lebt. Vor einem halben Jahr trat er das I ichwere Erbe an, den erfolgreichen Juni- orenförderer Marco Büeler zu erselzen. Der dritte Rang trügt Im spielerischen Bereich will Trainer Dani Wildisen in der Winterpause den Hebel Die gute Vorrundenbilanz des FC lbach wur- (tnsetzen. Benno de einzig mit dem letzten Heimspiel (0: I ge- Foto: Kälin gen Schötz) etwas getrübt, zuvor hatten sie sechsmal in Serie niiht mehr verloren. So beträgt der Abstand zur Spitze änstatt sechs nun neun Punkte und das Polster nach hin- der Winterpause an den Schwächen des FC iä iii-öör';üiträ;;;";ä;;-';l;;i;ii' Ibach zu feilen. Seine Analyse: > Sollten wähnen.> Wildisen warnt vor dem schweren An Aufstiegsspiele diese Mängel einmal ausgemerzt sein, die Startprogramm im Frühling und der theore- denkt Wildisen noch nicht logische. Steigerung müsste das Erreichen tischen Möglichkeit, dass es auch noch den der Aufstiegsspiele bedeuten - so weit aller- Drittletzten könne. kUnser Ziel Trotz all der positiven Eindrücker kommt dings, möchte Wildisen noch nicht voraus muss aber sein, den dritten Platz zu vertei- auch Dani Wildisen nicht darum herum, in denken. Othmar Steine Trainer FC lbach ieht Zwischenbilanz

Nach abgeschlossener Vorrunde in der Läuft der Protest gegen Erstfeld weiter? dritten Liga stehen Ibachs Reserven zur .Ja, denn was ich jetzt alles gehört habe, so Zeit auf dem 10. Rang mit 11 Punkten. meine ich, hat er auch eine Chance.> Ftinf Unentschieden, davon deren drei in Serie zu Beginn der Meisterschaft, bringen Was wünschen Sie sich für die Rückrun- mit dem neuen Punktesystem trotz Unge- de? schlagenheit zu wenig, denn mit einem > den 8. Schlussrang an und ist auch davon überzeugt, dass dies mit der angestrebten Spiele und Rongliste Verstärkung möglich sein wird. lboch - Steinhousen 0:0 Schottdorf - lboch 'l:li:l -fac- Othniar Steiner wurcle vor wenigen lboch - Menzinoen Wochen nochmals an seiner Achilles-Sehne Boor - lboch 2:l operielt. Er konnte das Abschh.rssspiel in lboch - Goldou o:3 lboch Erstfeld nicht rnitvelfolgen, doch ist er auf- - Chom 3:3 Aqeri lboch 2:3 grund zirhlreicher Gespräche und Umfragen - lbäch Altdorf 1:'l davon tiberzeLrgt, - dass der IFV den Rekurs Brunnen - lboch l:O des FC Ibach gutheissen wird. Zuversicht- lboch - Meooen 2:0 lich, mit Plänen für die Rückruncle, werden Erstfeld - lbäZh 4:1 I sich die Ibächler auf die kommenden Auf- l. Brunnen 821 26 gaben irn Frühjahr vorbereiten. In einem 2. Boor 632 121 kurzen Gespräch rnit dern <> versucht 3 . Menzinoen 614 20 0 9 er die vergangene Rückrunde zu analysie- 4. Goldou" 461 t9 B l'elt. 5. Schottdorf 4JZ 17 7 6. Steinhousen ?A' l0 4 Eine persönliche Frage: wie geht es Ihnen Z. Erstfeld 425 14 4 und Ihrer Verletzung? B. Ageri 335 IB 2 aa< Othmar Steiner': bruch wird er sich jetzt die Eisen heraus- Zum Protest des FC Ibach: nehrnen lassen und sollte bis irn Frühjahr man näher Wenn Eure Resultate etwas wieder fit sein.> anschaut, dann fallen die vielen Unent- Ibach ist optimistisch schieden auf. Worauf ist dies zurückzu- Wurde bisher das Ziel erreicht? führen? ste- Spiels aussetzte. sondern bereits Tage hen werden. Das war gegen Goldau der Fall. vorher. kann dies als Nachlässigkeit Steckbrief Schliesslich sind wir aber Aufsteiger und des ESC Erstt-eld gewertet werden. So Name/Vorname: Steiner Othmar müssen uns an ein neues Klima gewöhnen.> land tlie Begegnung also aus zwei Zivilstand: Verheiratet Und die grösste Überraschung? Gründen unter irregulären Bedingun- gen statt. Der FCI ist optimistisch in Beruf: Betriebsleiter Stv Rückblick der FC lbach: Vo Hohe Zielsetzungen für die ilIeistersch aft 'Eine Rekordzaht v>-Mannschaften die höheren Ziele als kann jede man ieider keine Spiele gewinnen. Die die Freude am Fuisball beizubehalten. Zu die andern Teams. Aber Mannschaft nächsten vier Spiele ging gletch wurden dann mit ande- erwähnen wäre aber, dass man als Db-Juni- ehrgeizig in die Meisterschaft. rem Einsatz gespielt und sicher gewonnen. Auf die Rückrunde hin bildete sich den- Dann folgte noch ein Remis und eine Nie- oren in eine sehr starke Da-GruDoe einse- noch ein Wermutstropfen: Die Ab-Mann- derlage. Am teilt wurde, aber nichtsdestotrotz häben s"ich schaft Schluss kamen die Ibächler auf doch musste leider zurückgezogen wer- Rang 4 und das Ziel wurde somit erreicht. einige achtbare Resultate herausge- den. stellt. In der Rückrunde Im Cup kamen sie drei Runden weiter, und werden die Trainer . versuchen, das somit wurde auch dieses Ziel erreicht. Erlernte noch zu vertiefen ig. Vielen gehört der Dank für die erste Hälf- und hoffen, dass sie ein Erfolg wird. te der Saison 1995196: An ersrer Stelle der Junioren Ca: Nach dem Aufstiee in die l. Dank den über 30 Juniorentrainern und -be- Stärkeklasse in der letzten Saison iautete das Junioren Dc: Die Di-Junioren (Trainer: treuern, die sich mit viel Freude und Enga- Ziel der Ca-Junioren (Trainer: Bruno Suter Martin Schnellmann und .Walter Acher- gement den Jugendlichen des FC lbach wid- und Röbi Lüönd) in der neuen Saison Liga- mann) sihd mit einer komplett neu zusam- men. jemand, erhalt, da der grosse der Aufstiegs- mengewürfelten Nur der schon einmal im Kin- -den Teil Truppe indie neue Saison der- oder Jugendbereich gearbeitet hat, mannschaft zu B-Junioreri we.chsäln gestartet..DerTeamgeist war schon nach den weiss, wieviel Arbeit, abef auch wieviel musste. Doch das neue Ca-Team startbte toll ersten Trainings spürbar und je länger sie in die neue Saison (drei tratilerten und Freude und Genugtuung dahinterstecken. Siege), und schon q" spielten, umso grösser wur_ Der Dank geht aber auch an die Eltern, die bald musste man das Saisonziel nach oben .dqt 7,1'samm-engehörigkeitigefühl. Der der Juniorenabtgilung ihr Vertrauen schen- korrigieren, Mit l8 Punkten aus neun Spie- Trainingsbesuch wär tadälos, !o dass die ken und ihr ihre Kinder und Junioren für den leir und einem Torverhältnis von 40:2I er- Dc-Junioren praktisch immer mit dem Fussballsport anvgrtrauen. Einen grbssen reichte man am Ende der Vorrunde den gu- g nzen Kader arbeiten konnten. Auch soie- Dank an die Mitglieder des Clubs 71 , ohne ten vierten Platz. Den möglichen 2. Schluss- lerisch konnte man viele Fortschritte fäst- deren finanzielle Unterstützung die Junio- rang (nur ein Punkt Rückstand) verschenk- stellen, der Goalie als Rückhalt der Mann- renabteilung des FC lbach, wie iie sich heu- ten die Ca-Junioren irh Spiel gegen Hoch- schaft ist zuverlässig und die Leithammel te präsentiert, gar nicht denkbar wäre. Ein dorf, das man nach einer 2:l-Fü-hrung drei auf dem Feld sind bestimmt. Der dritte platz weiterer Dank geht an den Verein, den Platz- Minuten vor Schluss noch verlor. darf sicher als Erfolg gewertet werden. chef mit seinen Helfern, den Spielleitern, Junioren Cb: IVIit einem grossen Spielerka- Junioren Dd: Der Beginn der Meisterschaft den Kioskwirten, Matchballspenilern, Gön- der'nahmen die cb-Junioren (Trainer: liessvomDd-Team(Tiainer:Richardlmlie) nern, Autofahrern usw. Ro- man Kündig und Daniel Mlgl)-dle.vorrun- nicht sehr viel Gutes erhoffen. Die Spiil6 JuniorenAa: Um es vorwegzunehmen: Dds de optimistisch in Angriff. Doch leider hat- gegen Gegner,. w9l9he sowohl ktirpei.lich Ziel derA-Junioren (Trainei: Ernst Schibig) te man am Anfang eine sehr schlechte Trai- wiö auch lechnisch käum stärker waien als war, in der 2. Stärkeklasse zu bleiben. DIe ningsbeteiligung,undsowarmanauchnicht die lbächler, gingen relativ hoch verloren. Meisterschaft wurde mit einer sehr iunsen erfolgreich in den Meisterschaftsspielen. Mit zunehmendei Dauer der Meisterschaft Mannschaft bestritten, denn mit B-JünioTen Mit der z,eit iaren dann die.Train_ings gut aber konnte man doch einige Mängel behe- aus der 3. Stärkeklasse eine JuniorenrA- besucht, und man konnte auch die Leistung ben. Sie spielten konzentri-erter ui'd effizi- Mannschaft in der 2. Stärkeklasse zu for- steigern.. lrider_erreichten die cq-{urtg! enter und- mussren auch gegen eindeutig men; war eine nicht leichte Aufgabe. Mit nicht mehr viele Punkte, aber man wird sich stärkere Gegner, dank einer-ge-steigerten Abl sehr viel Trainingsfleiss wollte män sich in in der Rückrunde sicher steigern können. wehrleistung, nicht mehr ö vieie Gesen- dieses treffer hinnehmen' Abenteuer stürzen. Es wurden teil- 'Juniorrcn Da: Schon zu Beginn der Mei- Die Dd-Junioren könn- weise gute Spiele geboten, aber manchmal fehlte iterschart war krar, aa'iäiäitac'r'flbj;rg das Glück oder war der Gegner ein- nioren (Trainer Bruno ::lät',',ä:lj5i:f"rftä:lfflrl:$J,:i3l!ä fachzu stark. Die gute H:T1a u.nd.lgl" wurde, sehr Zusamrienarbeit Rölli) den Klassenerhalr in äfiutnn"n war ein Lichtblick in die- mit der Mannschaft der l. Srärke- üv'vrrurrue' l l. war ebenfalls ein oo- klasse nur absolutem i"l,'üo,.ono". sitiver Punkt, konnten mit Einsatz sichern doch Zwei bis drei können. Schon bald wurdejedoch klar, Spieler Aktiv-Trainingsluft dass schnuppern. Al- der nötige Einsatz nur zum Teil vorhanden les in allem eine gelungene Voirirnde, es war und es würden Spiele verloren, die man wartet aber eine ebenso harte Rückrunde, hätte gewinnen kön&n. So darf man nicht wiederum in der 2. Stärkeklasse. enttäuscht sein,;Üeiln man in der Rückrun- JuniorenEa:DasEa-Team.wurdeauchdie- Junioren Ed: Die ganze Ed-Mannschaft ses Jahr wiederum vom Trainergespann Be- iTrainer: Erich schuiär und Roger Gehrig) at Achermann und Peter Hiob gecoacht. Die wurde mehrheitlich frisch zusammenge- Vorrunde begann anfangs August und wur- stellt. Es brauchte seine Zeit, bis aus elf Kids de mit einem Paukenschlag.eröffnet. Das gut ein Team wurde. Am Anfang herrschte ein besetzte E-Turnier in Einsiedeln gewannen srosses Leistunsssefälle, wai bis zum Ende sie in beeindruckender Manier. ln den Mei- äerVorrunde wätöemacht wurde. Jetzt kann sterschaftsspielen .rler I . Stä!\eklasse .sieg- fast ieder Spieler äufieder Position spielen. ten sie 5mal, erreichten ein Unentschieden tndörTurni'ersruppeüonnteman,voneinem-andtirn, und verloren 2mal. Das Punkteergebnis von Turnier zum die gewaltigen Fort- l6 reichte zum guten 3. Schlussrang. In den schritte sehen. 28 Trainingseinheiten, in welchen vor allem a;Jiliig;fühi r"ä hie r""tr"it il"ilifi Junioren Fa: Auch r1o-r dieser Saison wur- il.de;; r-"h iln, dass die ltrren tOoten SuO- de eineröllig neueFa-Mannschaft (Trainer: iai, Cträpuisat rind Sfoizi nu.tr"if"rnO"n Remo Furrei und Roland Wespi) geUi$91. lungsiuäh iJrrr ui"r Spass dabei hatren. Nur.ein.einziger Spieleraus.der alten For- : mation konnte noch in der tiefsten Klasse , Junioren Eb zDasziel, einen vorderen Mit- spielen' Trotzdem konnten zum Teil sehr an- iielfeldplatzzu belegen, wurde mit einem gu- sirechende Resultate erzielt werden. Doch :ten 3. hang übenröffen. Das Team von Ro- läidergabesaucheinigeTiefs-.Eszeigtesich ' chus Stöck'ii zeigte teilweise sehr guten An- bald, äass den iungen Ibächlern ein wenig sriffsfussball. eitwickelte ein gutes Spiel- dieErfahrungföhltundeinklassischerStür- ivstem und Kombinationsspiel,-es steigerte mer. Dennoc-h konnten gegen vermeintlich sich segen Ende der Vorrunile gewaltig' Da- viel stärkere Gegner sehigute Resultate her- bei räufste man sich nur gerade gegen den ausgeholt werden. Und wiejedes Jahr stand GrupDenersten xeschlagen geben. Mit fünf 6;g-plsude am Fussball an erster stelle' Siedeln. zwei Römis urid einer Niederlage, Auch die Unterstützung der Eltern war einäm Torverhältnis von 37:21 und I 7 Punk- grossartig. Die Fa-Junioren werden in der Pensum daran setzen, dass in der ten beendeten die Eb-Junioren ihr Vorbereiiung-der alles auf,dem sehr guten 3. Schlussrang. Rückrunde Gerbihof zu einer unein- nehmbaren Bastion wird' Junioren Ec: Die Ec-Junioren ('irainer: Fascal Riesen und Rolf Gasser) bestritten JuniorenFb:MitdenFb-Junioren(Trainer: inssesamt vier Freundschaftsturniere gegen Peter Inderbitzin und Patrick Jadarola) wur- die-Mannschaften aus Schwyz, Altdorf und de nur trainiert und zwar in Spielform. Cham. Dabei schloss die Mannschaft sehr sut €b. Sie sewann ein Turnier in Altdorf ilnd beleete äreimal den zweiten Platz. Ob- wohl ma"n wichtige Teamstützen ins .,Eb> abeeben musste, errangen die Ec-Junioren in Zwölf Spielen sieben Siege und zwei Un- entschiedeh. Die drei Niederlagen musste sich der Gegner ieweils sehr hart erkämpfen. Inssesamt IinO Oie beiden Trainer in allen Beiängen sehr zufrieden. Junioren Ee: Die Ee-Junioren (Trainer: Andreas Suter und Hans-Peter Kiener) tru- sen die Vorrunde in Turnierform aus. In den Vier Turnieren, immer gegen die gleichen Geener. spielten die lbächler mit eher be- zwölf Spielen schäidenein Erfolg.-Unentschieden In den wurden nur drei erreicht' aber Leistung stand nicht im Vordergrund' sondern Spass und Freude am Fussballspie-. len. Samstag, 9. Dezember 1995 Grosse Chlausfeie r des FC lbach Für einmal war der Samichlaus der grosse Star

Es muss doch etwas Besonderes sein, dass Kauf angeboten wurde. Welches ist der gros- ' die FCl-Familie Jahr für Jahr geschlossen se Mythen? Oli Schmid weiss es jetzt, es ist zur Chlausfeier in den Rosensaal pilgert. der grössere der beiden ! Torjäger Graf hatte Auch am letzten Samstag abend war es wieder einmal schnell gehandelt. Nach der I nicht anders. Eine erwartungsfrohe Schar Anprobe der neuen Trainingsanzüge nahm füllte den Saal bis zum letzten Platz. An- er den .seinigen> sofort mit nach Hause. ders war dieses Jahr nur, dass der urchige, Auf allen andern Anzügen wurde durch den souveräne, schlagfertige und witzige Sa- Lieferanten eine Numrier angebracht. Bei'm michlaus den Abend prägte. nächsten Training hatten also alle Spieler ei- ' ne Nummer auf dem Rücken. Nur bei Roli . aa. Auch dieses Jahr eröffnete das Dixie- fehlte sie. Der Chlaus rügte natürlich auch land-Sextett Furioso unter der Leitung von . den Präsidenten. Dieser lud an einem heis- Max Treichler den Abend und brachte sofort seine Frau Gemahlin upd gute Stimmung Saal. Traditions- sen Sommertag in den zwei mittelältere.Herren zu einer Fahrt lns gemäss hatten sich auch wieder einige Ver- in Bad Ragaz ein. Zum Glück treter des Clubs 77 (Sponsorenvereinigung , Juniorenlager hatten die drei ihre Bettsocken mitgenom- für die FCl-Junioren) unter die Gäste ge- men. Nur so konnten sie die von der eisigen mischt. Neu waren diesmal auch ein paar Klima-Anlage (Marke Mercedes) ausge- Chläuse> (u. a. Alois Kessler, "ehemalige strahlte Kälte schadlos überstehen. Es wür- Präsident FC Brunnen) dabei. Alle liessen Rahmen dieses Berichtes sprengen, sich vorerst von der Familiencrew Flecklin de den wenn alle vom Chlaus meisterhaft und wit- und ihrem eingespielten Team mit einem fei- kommentierten Geschichten aufgezählt nen Nachtessen und Dessert verwöhnen. zig würden. Auch den Trainer der l. Mannschaft, Da- ni Wildisen, verschonte der Sqmichlaus Der untrekannte Uibekannte Der grosse Auftritt des Samichlaus nicht. Mit urchigem Urner Dialekt stellte sich der Samichlaus vor und erntete gleich einen Lektion für grossen und sympathischen Applaus. Er , Tfainer ner melnte auch, dass er aus dem schönsten Kan- Auch die Senioren hatte der Chlaus übers tat es und . . . er tat es brillant! Aber als er ton komme, den der Herrgott so übermässig Jahr beobachtet. Aulgefallen ist ihm dabei sich als Zivilist dem Publikum vorstellte, kannten ganz mit Steinen gefüllt habelseine geographil Dirigent Karajan (Bruno Zwissig), der bei ihn nur wenige. Er entpuppte sich sche Herkunft war also rasch gebrtel, äber den Spielen kaum seine Masse bewegt, aber als Leiter der Behindertenwerkita-tt in Seewen, pu- wer war er wirklich? Zuerst hatten sich die seine Kameraden chrampfen lässt. Uid noch sein Name: Martin Gisler. Das Mannen der zweiten Mannschaft dem mah- ein paar Ratschläge: Du musst Dich nicht für blikum dankte ihm mit herzlichem Applaus. nenden und witzigen Chef zu stellen. So riet jeden Fehlpass entschuldigen (Franz Schu- Einmal mehr stellte der FC Luzelir die er Bruno Kündig. etwas gegen den gefährli- ler), für die überlangeri- Teamsitzungen Schmutzlis. Diesmal waren es Pavel Karof chen zu uhterneh- wären Lederhosen geeignet (Mike Schmi- und Oli Camenzind. Leider musste siöh men. Masseur Dani wird in Zukunft wohl dig). liebe den Batil unä er iäuft für Dich Trainer Brigger aus gesundheitlichen Grün- nicht mehr heissen Tee im Sommer und kal- (Bruno Mettler). Pech hatte die den entschuldigen. Dieses Jahr durfte die dritte Mann- probe ten im Winter servieren. Roman Lüönd wur- schaft. Als endlich mal 14 Mann (im Trai- zweite Mannschaft eine humorvolle ih.res Körrnens de vom Samichlaus ein Tanzverbot verord- ling jeweils 6 bis 7) zum March gegen die abgeben. Das vorgetragene net. Marco Küttel war wohl erst"aunt, dass Damenmannschaft von Schwyz-aitreten Wiener Ballettstück war gut eing?übt-und der Samichlaus auch von seiner Zer- wollten, erschienen nur sieben Spielerinnen. löste viel Heiterkeit aus. störungswut in Ibiza wusste. Alle Widerre- Das Spiel fand nicht statt. Aus der Traum Die den derSpieler konterte derMann vom Him- vom gemeinsamen Duschen. Auch das unerwaitete Zugabe mel mit träfen Sprüchen und hatte das Pu- Fanion-Team blieb nicht verschont. Du- Dass Martin Cisler nibht nur Chlaus soielen blikum stets auf seiner Seite. So auch, als er schenkönig Wildisen muss noch lernen, dass kann, zeigte er mit seinem C-Gschichtli in in Goalie Suter bat, die Torstangen nicht mehr Ibach nach dem Training noch Beizenbe- echtem Urnerdialekt. Da sprudelte es nur so zu verbiegen und Wadenbeisser Fredy Bet- suct angesagt ist. Kari Ulrich weiss jetzt von G-Wörtern: Guetnacht-Cschichtli, Crir schart mahnte, sich weniger auf Mä

Samstag, 2. Dezember 1995

Lob für Snieler und Trainer Samichlaus bei lbächler Junioren i ig. Am vorletzten Samstag versammehen,sich über 100 Junioren_des. FC lbach im frpsnurant Rose in Hintelibach zur diesjährigen Chlausfeier der Juniorenabteilung des FC lbach. Obmann Martirt Lüönd konnte nebst den jüngsten zwei Kategorien - die E- und F-Junioren - auch viele Eltern der Junioren und FCl-Priisident Albert Inderbitzin willkommen heissen. Er erwähnte in.einer kleinen Begrüssungsanspra- che u.a. dieWichtiskeit des Clubs 77 als Juniorenförderungsverein. Ohne diesenVer- ein gehe beim FCTbach respektive bei der Juniorenkommis.sion gar.nichts. Der Sa- michlaus sprach den anweienden Junioren sarht ihren Tlai$ern viel lob aus, spnr: te aber auZh nicht mit gutgemeinten Ratschlägen. Gewlsg w^erde!-die_mahnenden Worte des Samichlause{ihie Wirkung nicht vetfehlen und die lbdchler Juniorenwei: terhin zu guten Leistungen anstacheTn. Unser:Bild zglgt'die gespannt auf die Worle des Samiöhlaus horchenden Ee'Junioren mit ihremrror""#f!,r"rf;rlri!r1"h, ,*** Samstag/Sonntag, 24.125. Februar 1996

Die Mannschaft Busch-Grinl1ts > bei den D-Junioren. Foto: Hansruedi Schibig ,luniorept,urfief des FC Ibach Erfolg: 170 Junioren kickten Das über das letzte Wochenende in der nioren der beiden Kategorien spielten auf Dreifachturnhalle Rubiswil durchgeführ- drei Spielfeldern, wobei nach jedem Spiel te interne Thrnier der Juniorenabteilung eine andere Team2usammenstellung erfolg- des FC.Ibach unter der Leitung des Tech- te. Nach jeder Runde gab es fQr jeden Spie- niSchen Chefs, Adrian Benz, und unter- ler Punkte (Sieg 20, Unentschieden l0 sowie Mithilfe der Ttainei wurde zu einem vol- je erzieltes Tor I Punkt), die am Schluss zu- len Erfolg. Es beteiligten sich daran insge- sammengezählt wurden. samt 170 Junioren. Dic Einzclronolistcn sehen wie folot ous: Eo- Eb und Ed tl . Te-ill: I . Morcel Bionchi"l I 8 Pun[- ig. Die Aufteilung sah folgendermassen aus: te; 2. Philipp Steiner und Soscho Eichholzer, 25 A-lB:Junioren, 30 C-Junioren und 35 D- ie 104;4. Bruno Bloser 92; 5. Reto Föhn 84. Ec, waren Junioren. Sie in Mannschaften einge- Ed (2. Teil) und Ee: l. Richord Schneider 90;2. jede teilt worden, die in ihren Kategorien ge- Molcel lnderbitzin 89; 3. Reto Rickenbocher b7; jede gen antreten musste und so ihre sieger 4. [obinof Alshiqi 83; 5. Michoel Surer 8l . - Fo Im Gegensatz zu den älteren Kate- eikoren. und,l08; Fb: l. Thom"os Lo'gler .l05;I l6; 2. Lukos Heinzer .gorien wurde das Trirnier derjüngsten Junio- 3. Jonos Betschäd 4. Michoel Benz ren - E und F: anders gestaltet. Die 80 Ju- 98; 5. Jonothon Oeglu 92. Gutbesuchtes Hallenturnaer: Die siegreiche Mannschaft uHasen, bei den A./B-Junioren mit dem Kategorienschiedsrichter und Junioren-B-Trainer Hanspeter Trütsch (links). BrLDvrc <>-Serie: Die Sc zer Fus sballvereine vor dem Räckrundenstart ; heute FC lbach

Steigerung tiegt drin - Auch in Fakten? Der FC Ibach beginnt am kommenden i Wochenende mit demAuswärtsspiel gegen ,! Gunzwil die Rückrunde. Zufrieden söhäut man im Muotadorf auf die epsten 12 Spie- le zurück und möchte an den bisherigen ; Leistungen anknüpfen. Die Stärken liegen , im Kollektiv, wobei Verletzuhgen den ein- . geschlagenen Weg beeinträchtigen kön- nen.

, -fac- tvtit 20 Punkten hat die erste Mann- schaft des FC Ibach überwintert. 20 Punkte und Rang drei müssen aufgrund der ersten Ergebnisse im Herbst als sehr positiv ge- wertet werden. Wegen zahlreichen Verletz- ten konnte Dani Wildisen nie mit seiner Wunschformation antreten. Darunter litten die Automatismen.

Eine Steigerung liegt noch drin Dani Wildisen analysiert die Vorrunde mit dem Fazit: . Man habe vom FC lbach nicht allzuviel er- warten dürfen, und rein von den Zahlenher sei das gesteckte Ziel erreicht worden. Wil- disen räumt aber gleichzeitig ein, dass im Inut Einschätzung von lbach-Trainer Dani Wildisen spielt seine Mannschaft ihre Mannschaftspotential von der Geschlossen- Möglichkeitennochnicht optimal aus.

Schmid (zurück zu Rotkreuz) gekommen. Nachwuchs , Die Kaderspieler des FC Ibach sind sich be- im Bereich sehr viel und auch vier Mann werden ersetzt. Ren6 Krauer, sehr gute geleistet wusst, dass von jedem zumindest eine redu- Die Arbeit wird.> Daraus lei- 'tet Wildisen auch die Stärken der Mann- zierte sportliche Tätigkeit während der fuss- der bereits in der Vorrunde mir lbach trai- schaft ab. Jeder geht für seinen Freund und balllosen Zeit erwartet wird. Jeder muss sich nierte, wird als Torhüter für Betschart in die für den Verein. Dies führt zu einer ver- Selber kennen, und aus diesem Grund wur- Bresche springen. Als Feldspieler gehören schworenen Truppe, die im Kollektiv den dön für die Winterpause auch keine Haus- neu die beiden eigenen A-Junioren Reto und Erfolg erzwingen kann, Als einzige aufgaben verteilt. Bis Weihnachten fand Daniel Waser zum Kader. Nach den neuerli- Schwachstelle bezeichnet er das eher knap- wöchentlich ein freiwilliges Hallentraining chen Mutationen im Kader (Roger Walker pe Kader mit wenig Schlüsselspielern. stätt, welches ab Januar auf zwei Abende und Sandro Meier fehlen schon seit Beginn) einer oder mehrere dieser Leute aus ausgeweitet wurde. Seit anfangs Februar strebt das Wildisen-Team generell einen irgendeinem"Sollte Grund ausfällen, dann können läuft das reguläre Training, wo anfänglich Rang in der ersten Tabellenhälfte an, wobei r' Probleme entstehenr, sinniert Wildisen wei- mit zu arbei- , gen Kickers mit einem Punktegewinn ge- ten. rechnet werden. l. -Serie lbach II: Berechtigter Optimismus von Trainer Othmar Steiner { I i Zwei Verstärküngen; Ihach II wirel äusgegtichener l I

I Optimistisch sieht Othmar-Steiner die Ausgeglichenheit dank Verstärkung Gut vorbereitet l Zukunft der Ibächler Reserven. Mit den I .Im I beiden Offensiv-Verstärkungen Daniel Prinzip ist die Rangliste dieser Grup- Wie auch das Fanionteam haben die Re- pe logisch. mit Ausnahme der Tabellenlä- I Reichmuth undArmin Flecklin sollte die serven mit Aerobic die attraktive Art der. I 'Mannschaft ge I an Durchsetzungskraft ge- des FC Altdorf. Es wird in der Endab- Fitnessgrundschule gewählt. Nach Mög- I rechnung Zweiklassengesellschaft winnen. ll Punkte und Rang 10 sind eine eine lichkeit wurde immer im Freien trainiert, I entstehen. und gegen den Abstieg werden Ausbeute, die geprägt von vier Heimun- und vor allem im Bereich Kondition sear- I 4 entschieden eher unglücklii:tr ausgefallen bis 5 Mannschaften Zu kämpfen haben.> beitet. Die Platzyerhältnisse *aren 7*ar So sieht Othmar SteihBlvdm FC Ibach den ist. recht.sind gut. doch technisch-taktische Übpn- Verlauf der Meisterschaft in seiner Grup- gen selbst auf einem Allwetterplatz pe. Steiner ist der Meinung. dass der Ft nur. mit gewissen Einschränkungen dürch- -fac- Mit dem drittletzten Rang steht das Ibach mit seinen beiden Neuzuzügen Da- zuführen. Dies wird ietzt auf dem Rasen Reserveteam des FC Ibach nichf ganz dort, niel Reichmuth (SC Kriens) und Armin noch intensiv nachgeholt. Da sieht Steiner wo man sie eigestuft hat. Othmar Steiner Flecklin (Schattdorfl eine verstärkte Of- gegenüber den anderen Mannschaften in strebt nach wie vor einen Rang unter den fensive erhalten wird. Zwar wird Reich- dör Gruppe keinen Nachteil, denn diese ersten 8 der Tabelle an. Mit 4 Unentschie- muth sich erst wieder an den Fussball her- Probleme haben praktisch alle -sehabt. Das den vor eigenem Publikum hatte man in der antasten müssen. Seine Spielabsenz Startspiel gegen Steinhausen wird zum Vomrnde das Pech gepachtet. Etwas mehr (Sprachaufenthalt) wird er sicher mit sei- Gradmesser werden. Glück in diesen Begegnungen und man lie- ner Roütine ausgleichen können. Armin ge im Fahrplan. Mit nur 13 Toren in elf Flecklins Torgefährlichkeit ist bekannt, Abgänge: Josef Gwerder (Rücktritt). Bru- Spielen war der Offensivbereich der Mann- und somit ist für den Rest der Saison eine Will mindestens Rang 8: Trainer Oth- no Hausherr (3. Mannschaft), Othmar Stei- schaft der schwächere Teil, und dank einer bessere Schussausbeute zu erwarten. Ein mar Steiner Foto: Bruno Facchin ner (verletzt. nur noch Trainer). sehr guten Abwehr mit nur gerade 18 Ge- grösserer Verlust wird das verletzungsbe- gentreffern konnte dieser Schwachpunkt dingte Fehlen von RogerWalker sein. Wal- der Bank anzutreffen sein, doch wie weit er Zuzüget Armin Flecklin (FC Schattdorf), kompensiert werden. ker wird zwar in absehbarerZeit wieder auf eingesetzt werden kann, bleibt offen. Daniel Reichmuth (SC Kriens). Fussball, Tür auf zur 2.-Liga-Rückrunde M: FC Ibach ((Brasilianeru Daniel Wildisen: Die erste Zerrung seines Lebens rrWer zu fest an die Zukunft denkt, vergisst leicht die Gegenwartr, gibt Daniel Wildisen, der'33iährige Spie- lertrainer des FC lbach, zu bedenken. lm Februar erlitt cWildir die erste Zerrung in seiner Fussballerkarriere. ln den darauffolgenden Tagen dachte er oft an das Glück, das er in der Vergangenheit hatte.

Tälent, Wille, Glück. Diese drei Faktoren sind laut Daniel Wildisen nötig, damit ein Fussballer später seinen Kindern von einer Karriere erzählen kann, die sich auch Schönenberger nach Schwyz Zwischenlall beim Squash Samba und Amazonas locken. Schönenberger liess seine Ent- Wieder in der Schweiz, erinnerte sich In diesem Winter reiste Daniel Wildi- scheidung lange offen, zu lange. Ibach- Wildisen sehr schnell an den FC lbach, sen nach Brasilien. , sagt Wildisen, Lebens auf. Wildisen wollte auf den ungeschickt (gezeigt) hatte, verpflichtet. Squashball schlagen, spürte plötzlich lm Sommer weehselte Jos6 nPepeo einen starken Schmerz im linken Wa- Belohnung und Entlöhnung zum FC lbach, in 11 von 12 , denbein,und war zuerst der Auffassung, Daniel Wildisen hätte übrigens auch der hinter ihm stehende Kürzi hätte ihn Spielertrainer des FC Gunzwil werden Weil mit dem Squash-Schläger ans Bein ge- können, wurde mit Ibach aber sehr schule besucht und die FC|-Trainings ' hauen. Kürzi verneinte gegenüber sei- schnell handelseinig. Die Belohnung ftir nicht mehr regelmässig besuchen nem Trainer erstaunt sogleich war Verein und Trainer: Rang 3 nach dem - kann, schloss der Spanier die Gerbihof- Wildisens allererste Zerrung eruiert. Winterpensum, eine Plazierung, die AKe im Winter bereits wieder. Allein, die Der Ergänzung halber: Dass Stefan nicht unbedi ngt zu erwarten gewesen Wirteschule hinderte uPeper nicht dar- Kürzi für die ersten beiden Spiele gegen v/ar. Belohnung ist das,eine, Entlöhnung an, fur die Rückrunde bei lbachs Liga- Gunzwil und Kickers gesperrt ist, hat also '1 Der Betragvon 40 000 Fran- konkurrent Her$swil anzuheuern. das andere. nichts mit diesem Squash-Zwischenfall für Daniel Wildisen gei- Ebenfalls abgesprungen ist Oliver ken Jahressalär zu tun - der (Fcl-Methusalem), wie ihn sterte 2.-Liga-Stammtische, als Schmid, der sich in lbach nicht genü- über die Wildisen nennt, muss wegen sec[s Ver- Nachfolge Trainer Sigi Würsch gend durchzuseuen vermochte. die von warnungen, die er sich im Verlaule des diskutiert wurde. Schmid macht nach' den Stationen beim FC Gunzwil letzten Herbstes eingehandelt hatte, zwqi , Menzingen, Altdod und lbach beim SK Strafsonntage absitzen. bleibt Wildisen gelassen,

l. Ligo, Gruppe 3, 19. Runde 2. Liga Sursee - Suhr 0:2 FC Hergiswil SC Emmen l:0 Resultate Ascono Zuo 2:1 - - 94 FC K{lssnacht FC Willisau Bellinzono - 2:1 -Buochs l:l FC Gunzwil FC Ibach Klus Bolsthql Freienboch 2:2 - l:0 - FC Schötz FC Malters und labellen Kölliken - Hochdorf l:l I - 2:0 Muri - Mendrisio l:2 SC Cham - FC Sins 5:l FC Kickers FC Littau Norionolligo A, Finolrunde, 4. Runde Treso - Emmenbrücke 2:1 - 0:l I SC Cham 13 1021 18 1), 7) Grosshoppers Sion 3:0 (0:0) - I . Bellinzono 19 14 45 0 46 2. FC Schotz 13 30 luzein Neuchölel Xomox 0: I (0:0) 4l 931 25: 7 - 2. Buochs 19 I I 44 34 8 37 3, FC Ibach l3 62s 17:14 20 Bosel - Aorou l:3 (l:l) St.Gollen - Servette 0:0 4. FC Hergiswil 13 53s :25 18 Zug 30:18 34 5. FC Ktissnacht 13 s35 7 :25 l8 l. Neuchötel Xomox 4 3 I 0 6:1 3l .4. 94 l9 10 4 5 5. Freienboch 35:25 33 SC Emmen t4 9 2. Grosshoppers 413 O 5:2 28 19 9 6 4 ,6, 464 :25 l8 3. Sion 6. Suhr l9 5 lO 4 21:22 25 7. FC Littau l4 536 9 :21 l8 320 1 3:3 27 7. 18:22 4. Luzern 4ll 2 4:5 24 Hochdorf l9 6 6 7 24 8. FC Günzwil t4 527 0 :28 l7 5. Aorou B. Klus Bolsthol 19 5 B 6 26:31 23 9. FC Kickers l3 445 5 :22 16 422 O 9:3 22 9. 6. Servetle 1 4:5 .17 Treso 19 5 5 9 21 :24 2O 10. FC Willisau 13 5 I 7 25:26 16 403 l0. Mendrisio 17:25 20 7. Bosel 401 3 3:8 l6 19 5 5 9 I L FC Sins 14 4 1 9 2I:36 13 l I . 19 4 18:29 19 8. St. Gollen 30r 2 O:7 15 Sursed 5 l0 12. FC Malters 13 067 7:25 6 I ? Fmmenhriic ke19 611221:37 19 = in Klommern holbierte Punkte ous der Quo- 3. Liga, Gruppe lifikotion J Muri t9 5 212 19:31 17 I Ausstehend: St. Gollerr - Sion (wird om 4. April 4 Kölliken r9 3 3 13 14:42 12 FC Schattdorf - FC Baar 2:l nochgeholtf ESC Erstfeld - SC Cham II 6:3 l. [igo, Gruppe 4 FC Nt8/NlA, AuF/Abstiegsnrnde Brunnen - FC Altdorf 0:1 Altstehen ZH - Gossou 1 :0 SC Goldau SC Menzingen 2:0 Am Somsloo soielten: YF Juventus ZH Tuooen 2 :2 - - SC Sleinhausen FC lbach ll 0:0 Etoile Coroüod Yverdon 0:0 SV Schoffhousen R'ä Stor ZH 3 :0 - - - FC Meggen FC Aegeri Am Sonntog"spielten: Büloch - Brühl St.Gollen I :4 - 3:3 Lousonne - Del6mont 2:O (l:01 Rorschoch - Frouenfeld 0 :l l. FC Brunnen 12 822 25 826 lugono - FC Zürich O:2 (0:01 Voduz FL - Dübendorf 2 Young Boys - Kriens 2:1 (l:01 Glorus - Stöfo 3. t2 633 21 l. FC Züiich 4310 9:3 l0 I. Altstetten ZH. l9 9 5 5 38 23 32 4. FC Schattdorf t2 552 l9:12 20 2. Lousonne 4220 6:3 8 2.f 17 9 4 4 3r 20 31 5. SC Menzingen 12 615 20:22 l9 3. Young Boys 6. ESC Erstfeld l2 421I 7:6 7 3. Gossou 18 9 3 6 42:24 3O s25 20 24 t7 4. Liroono 4202 4:5 6 4.Dübendorf 18 I 3 7 35:3Q27 7.. SC Steinhausen t2 3 63 26 l5 l5 5. Yverdon 41 I 2 3:6 4 .5. SVSchoffhousen l8 8 3 7 18:19 27 8. FC Aegeri 12 345 21 26 13 6. Etoile Corouge 40 3 I .l:31:2 3 6. Rorschoch 19 7 6 6 27:26 27 9. FC Ibach II l2 264 13: 18 t2 7. Kriens 40 2 2 2 Z. Red Stor ZH 19 7 6 6 29.:3Q 27 8. Del6mont 40 2 2 3:6 2 8. YF Juventus ZH 19 7 5 7 27:26 26 Meggen I 7 l'7 :3 5 9 9. Frouenfeld l8 6 7 5 20:19 25 12. FC Altdorf 1 2156 l9:24 8 Notionolligs B, Abstiegrnrnde -l 0. Glorus 17 6 5 6 28:27 23 Boden - Sololhurn 2 :0 (O:01 I l. Voduz FL 19 6 5 I 20:28 23 (O:ll Noters - locorno I :2 12. Büloch 19 6 5 8 25:35 23 Schofftousen - Wil O:O 13. Brühl St.Gollen 16 22:43 15 Winterthur - Chiosso 4:0 (3:0) , 4 3 9 14. 22:34 13 l. Wintedhur 4 4 O 012:228* I Stfo l8 3 4 ll 2- Boden 3 30-05:l 25 I 3. Schoffhousen 4 2204:222 I 4. wil 3 O I 23:6 15 I 5- Locorno 4 ll24:5 15 I 4 Z. Noters 41215:5 14 19) 8-'solothurn 40131:713(12) * = in Klommern holbierte Punkte ous der Quo- lifikotion Sonntag, 24. l'{ärz 1996 2. Lisa: FC Gunz.wi I - FC Ibach I l:0 ( 1:0) Gunzwil bestätigte seinen Ruf Der FC Gunzwil hat am Sonntag nachmit- itag gegen den FC lbach gezeigt, dass er zu Unrecht am Tabellenende klassiert ist. Bis vof zwei Jahren noch eine Spitzenmann- schaft in der zweiten Liga, hat Gunzwil el- .ne Vorrunde hinter sich, die alles andere lals berauschend war. Im Spiel gegen den rFC lbach haben die Luzerneq gisltern als die besser kämpfende Mannschäft die drei Punkte nicht unverdient erhal.ten. Ibach bekundete in allen Belangen Mühe. Die Absenzen von Wildisen und Pfyl (beide verletzt) sowie Kürzi (gespent) haben für d_en Ausgang der Par{ie zuviel gewichtet,

-fac- \4an wusste es,.mit einbr Absenzivori{' spielbestimmenden Akteuren (ann die Mannschaft des FC'Ibach in Nöte'geraten. . Gestern mussten sie auf drei Teamstützen

verzichten, und das Ergebnis, selbst gegen ] das Schlusslicht Gunzwil, war dementspre- I chend auch logisch. Der FC Gunzwil war 'bereitsnicht die bessere Männschaft, als'man sie. in der Vorrunde hatte: Dieser Flankenball von Graf bedeutete eine echte Chqnce, die aber ihr Ziel ver- erlebt Gewon- 'Foto: nene Zweikämpfe, eine bessere Raumauf-' fehhe. Bruno Facchin teilung und beherztere Schüsse arif das Tor brachten aber den winzieen Voneil. der .. zeitigen schlussendlich zum Sies äfrJr:äi"iriä. S. *li_ Aus der Gästeangriffe, und als in lportplotz Gunzwil: 300 Zuschouer. - SR Morio ren die Absenzen uor aTlem von Kürzi und der ersten Viertelstunde der FC Cunzwil den 4emp, tmmen, ossistiert von Pöter Müller Stdin_ wndisen die ursachi einei onJiir'e';sie- housen, Fron2 Hoos, Büttisholz. - Tor:.2g. Kro- fl1i;[.it,fäi"-".iä""1i::.,Tli.t';f;"1ff mis l:0. - FC Gunzwil: Morkus Kölih; Rolond renden Hintermannschaft, bei welcher der den FCI bangen. und mehrheiiiich stand da- Bucher, Renö Rothenberger, Armin Buck. Xovei Koordinator in derAbwehr und der ruhende bei Ibachs Tärhüter auf dei Maur im zei- ,Horot, Cyril Estermonn [63. Stefon Bruni. Ren6 Pol im Mittelfeld fehlte. Im Angriff wurde rrum des Geschehens. Nach dieser kurien Romundo, Edwin Kromis, Fritz Schöofdr.. lvo ,^1 yg:19 üb_er die Flügel gespielt und die Druckperiode glich Kneübühler (29. Morkus Stocked. Remö Blottner sich die ne_eegnung *i-e- (96. Angriflspositionen waren dadurch entspre- der aus. doch-vom Spielverliui her'nicht Adrion Stocker). - FC lboih: Thomos Auf der Mour; Roger Stöcker, Josef Grob (63. Reto chend reichter zu deck'en- rm ersjen 3ililg:13; ?äiltfft"3ä:i.1Efili:lTJ Woserf Peter [üö4d. Korl Ulrich, MicÄoel porr- schnitt hatten die Ibächler immer wjeder4p monn, Rolond Grof, Edsor Gwerder. Tino Hufier. !tt- Z"'räOigk.ilil a;; ibd.htü'Äbwehr ous_ 'Berschoill- re Möglichkeiten, -nüztä Andi Be_eler, Robert Sutär 179. Jürs j doch ern-sthaft kam das un? mit einem W.iiüt r* äul'?ffi Eemcrkungcn: lboch ohne die-verletzten Fful gegnerischeTor_nicht in Gefahr. Immer ein )Ä'1,i'e1s1ri Torhürer Auf der. Maur-keine Pais oder Dribbling zuviet führte zum vor- und Wildisen, sowie ohne Kürzi lqesoerrtl. - Ve'r- ö;d;;ji;;r:" wornungen: Grob und Grof, beide FC tboch. Sonntag, 24. M:ärz 1996

SC Steinhausen - FC lbach II0:0 Leichte Arbeit für die Torhüter Nachdem beicle Teams in der Staltphase je einen - allerdin-es harmlosen - Distanzfiei- stoss hatten. dauerte _: ausgeführt es l3 Minu- i I ten, bis Bruno Süter im lbächler Tol erstmals .'* 1,.1,.,', 111-,:.,.: eingreifen musste. In der 19. Minute konnte Stefan Betschart erstmals in den Steinhauser Vor zirka 150 Zuschauern trennten sich Strafiaum eindringen. doch aus dem AngrifT der SC Steinhausen und die Reserven deb wurde nichts. Die beste Möglichkeit in der FC Ibach mit einem für beide Mannschaf- ersten Spielhälfte vergab Kühne. als er eine ten gerechten Unentschieden. weite Sengör-Flanke allein vor dem Ibäch- ler Tor nicht verwerten konnte. Erstmals -lac- Das erste Spiel der Rückrunde konnte musste Steinhausens Torhütgr Leuenberger unter besten äusseren Bedinsuneen am bei einem Ibach-Corner in der 39. Minute in- Sonntag vormitta-e ausgetragen iveräen. Die tervenieren, und auf der Gegenseite musste beiden Mannschafien hatten sowohl von den Suter, eine Minute vor demFausenpfitT. ei- Spielanteilen. als auch von den Chancen her ne Flanke von Senil herunterholen. keine Vorteile. Der SC Steinhausen darf für Der FC Ibach hatte nur in der Startphase des rsich in Anspruch nehmen. in der lauf'enden zweiten Abschnitts leichte Feldvorteile. Im Saison noch nie auf ei-eenern Platz geschla- Abschluss aber war der Druck zu wenig gen geworden zu sein. Bei Ibach spielten stark und die Aktionen konnten vorausbel erstmals die beiden Neuen. Flecklin und rechnet werden. Reichmuth. Sie sind im Oftensivbereich si- Sportplotz Steinhqusen: 150 Zuschouer. - cher eine gr-rte Verstärkur-rg. doch q,ar die SR. Jos. Böttig, Alterswil. - Steinhousen: Ste fon leunberger; Birkon Senil, Michoel Wehrle rnangelnde Spielpraxis im -eanzen Mann- schaftskollektiv noch spürbar. Im Mittelfeld (50. Adrion Hönggi), Bruno Komm, Romon Hous- liet'erten sich die Tearns ihre Zrveikdmpt'e. heer, Morcel Mühlemonn, Metin Sengör (50. Do- und auch bei diesen gab es für keine der bei- niel Petrillo), Rolf Gommo (83. Dominik Zohno), Räckkehrer Flecklin t+'urde von Seinen den Teams echte Vorteile. Zwar spricht die Peter Studer, Remo Stierli. - lboch: Bruno Suter; Gegensltielet'n nicht inrmer soitlil t'otn CornerdifTerenz mir 6:4 für die Gastgeber. Alfred Betschort, Poul Reichlin, Bruno Suter, Ro Ball getrennt. Foto: Bnuto Facchin doch Ibach war es. welches anr ehesten ei- mon Steiner, Roger Fossbind, Stefon Betschort, ner echten Chance nachzutrauern hiri. Doniel Reichmuth lZ5. Robert Lüöndl. Gioroio Gobboto, Romon lüönd (85. Ren6 Hutiä4, lrriin Flecklin (78. Morco Küfiel). S echs S chwvz.er Fus sballfachleute zeisen den Wes für die Nachwuchsarbeit

Mehr als zwei Jahre intensiveArbeit inve- vertiefte sich in ausgesuchte Bereiche, stu- tive Fähigkeiten. Sportverletzun-een oder stierten I!3Us C,hiara, B,runo Heinzer, Pe- dierte Fachliteratur ünd holte bei zuständi_ Ernährung. Im prcktischen Teil des "Leir- Hiob, Hans schmid, stefan Steiner und gen Stellen Auskünfte., Bas bilds tgr , n.ruttuiäi"r"rr 95" -eehen die Verfasser vor allem auf Bruno Suter von der Juniore_nkommission Morilsarbeit liegt nun auf 120 A4-Seiten gi_ die Trainingsprogramme, ab-sestuft von den des FC lbach in das . Dieses bündelt A.uciifiiin Uei-aen Macnern. Sie F- bis A-Junioren-Altersklassen. ein. Je über hundert Seiten dicke Konzept ist das wollen nun interessierien Nachwuchs_Trai_ nach Altersklassen müssen nämlich die Be- wohl umfassendste und interessanteste nern das > zur ntirtig""g itöi- reiche Kondition, Technik. Taktik. Folse- schriftlicheHilfsmittel,dasJunioren-Trai- len, run-een l'ür das Training oder die entwiök- nern in der Schweiz zur Verfügung steht, I u n sgspsychol og i schen Voraussetzu ngen und dürfte bei den Nachwuct-r_labteitungen Verständlich praktisch . anders gewichtet -:. und umsetzbar werden. "Schliesslich _eeht kleiner und grosser Fussballklubs einige esja darum, denjungen Fussballern eineop- - Die^. Verfasser des haben Wellen schla{en. dar- timale Ausbildung zu bieten. die Freude auf geachtet, dass sie nicht ein Manifest be- reitet und aus jedem Junior das macht, was schaffen. das von Normalsterblichen gar robü. Der heutige FC-Küssnacht-Trainer er will>, erklärt Hans Chiara weiter. Hans Chiara und äer FC_lbach_Nachwuchs_ nicht verstanden wird. .Schliesslich ist das .Schliesslich jeder Konzepl! ein praktisches Hilfsmittel will nicht ein Spitzen- rrainer Srefan Sreiner *o..n f"äiiiU1,r.nl für Ju- fussballer werden. Andere hingegen nioren-Trainer und soll auch schon, bei der inhaltlichen Gestaltuns des .Leit_ auf dem Feld und man muss jeden eingesetzt werden können>, Fussballer-selnen Wün- bilds 95> der Juniorenkommisiion des FC erklärte Stefan schen Steiner zum Ziel der Juko-Arbeit. und Möglichkeiten entsprechend för- Ibach. Die beiden Fussballfachleute. die zu_ dern. Auch dafür ist unser Konzept prak- Konzept ist auch nicht ein chronologisches"Das ein sammen mit ihren Juko_Kolleeen. B.uno tisch anwendbares Werk.' Heinzer, Hans Schmid, peter Hiob und Bru_ Werk, das ein Trainer bei seinem Antritt auf no Suter das Werk verfassten. weisen sleich Seite eins aufschlägt und dann mit den Ju_ vonAnfangdaraufhin,dasssiedenFuisball nioren durcharbeitet." Vielmehr kann aus KarI Engel nicht neu-erfinden. Dafür haben sie die den unzähligen Bereichen Nützliches her_ 1.,'"1i.'u'J;li"rll:fi:ä:':i'"'J.'|!!,6fi;:ll- fl:'f;3i:lj,T:n"äf:1.1#ijiä;?iill1ä; sammengerrasen und zu eben diesem Kon- ;;;i;t;td;g;sG.h;; zept verfasst' ttre;;; iuniorentrai_ ner müssen sich heute immer rnehr mit er- robü. Der Juko-Arbeitsgruppe des FC Keine vergleichbare Literatur erhältlich zieherischen Themen bef'assen. die jungen Ibach sei es hoch anzurechnen, dass Kicker leben nicht mehr in einem so unbe- das , lobt Karl Engel wei- Hans Schmid, Stefan Steiner und Bruno Su- quenzen der modernen Trainingsplanung ter. So gesehen könne er dieses Leitbild ter einsehen mussten, dass aus ihrer Bro- behandelt. Entwicklungsstufen vom Die als Pflichtlektüre eines jeden Trainers, schüre wohl ein kleines Fussballmanifest Vorschulalter über die Pubertät bis zum En- der Klubverantwortlichen und sogar wird. , erklärte Fussballver- Trainingsschwerpunkten werden genauso stens empfehlen. bands- lnstruktor und FC-Küssnacht-Trainer aufgezeigt wie der optimale Autbau einer Hans Chiara dem <. . Foto: Roger Bürgler

Leitbild ist bei der Juniorenkommission des FC lbach erhriltlich

Talente:I fördern, nicht Fussballer züchten

-robü. Schon im Voriwort des'"Leitbilds zuletzt dank diesem Modell besteht '95'>> wird kurz.auf die europäischen Mo- Champions-League-Sieger Aj ax Amster- dellvereine Ajax Amsterdam, AC Milan 'dam aus fast nur einheimischen Spielern und Barcelona F.C. eingegangen. Dpss und kann sich locker ein neues 100-Mil- diese drei Vereine sportlich und finanziell lionen-Franken-Stadion leisten. Die Star- gut dastehen, hat nebst dem professionel- kickbr müssen nämlich nicht teuer einge- len Umfeld und der Begeisterung des werden, kauft sondern kommen -eleich Fussballpublikums in erste.-r Linie niit der aus dem eigenen Nachwuchs heraus. Das intelligenten Junioren-Förderung zu tun. FCl-Leitbild tendiert zwar alles andere Während in unseren Breitengraden Spit- als darauf hin, Fussballtalente zu züchten. zenvereine immer noch naöh "fertigen Doch in vielen Punkten ist die Zielset- Jungtalentbn> Ausschau halten,.anstatt ei- zung gleich. Gewissermassen eine ne eigene effiziente und gut geführte schriftliche Fortsetzung jener Politik. die Nachwuchsabteilung zu bilden, gelten die der FC Ibach schon seit Jahren betreibt. Juniorenabteilungen der drei genannten Nämlich guten regionalen Fussball rnit Vereine als wegweisend. DieTalente wer- fast ausschliesslich einheimischen Spie- den schon früh speziell gefördert, absol- lern zu bieten. Das ist bei vieren aber parallel dazu die entsprechen- der Juko des FC Ibach erhältlich und dürf- den Schulen, um eine allfällige Zukunft te seinen Weg sicherlich auch in die Trai- ohne Fussball ebenso zu sichern. Nicht ningsabteilungen höherer Vereine finden. Samstag/Sonntag, 30./31. l4ärz 1996

l. [igo, Gruppe 3 2. Ligo ,1 '.) Emmenbrücke - Klus Bolsthol 3:1 (l:l) Sins - Küssnocht Fussball Hochdorf - Muri 0: I (0:0) Willisqu - Hergiswil l:l Emmen Schötz 2:1 Norionolligo A, Finolrundc Zug 94 - Bellinzono 0:3 (0:l l - (0: Mohers - Gunzwil 0:l Bosel St.Gollen l0:'ll Suhr-Treso l:l l) - l:l Buochs-Sursee 1:l (l:l) Littou - Chom 0:l Grosshosoers - Luzern 2:1 It,ol lboch - Kickers versch. NeuchdtLl Xomox Sion Mendrisio-Ascono l:0 (1:0) - 2:O ll:Ol l. Chom 14 ll 2 1 39 12 35 Servelle Freienboch - Kölliken 2:O (1:0) - Aorou l:l lo:ol 14 3 2'**.930 l. Xomox 54r0 8:l 34 l. Bellinzono 20 15 4 1 4B:l o49 2.Schötz 9 2. Buochs 20 11 5 4 35:19 38 3. Emmen 15 5 6 4 28:23 21 2. Grosshoppers 5230 7:3 3l lslt 4. 17:14 20 3. 5ron 27 lboch 13 6 2 5 4202 3:5 3. Ascono 20 06 4 32:l8 36 5. 18:25 20 4. Iuzern 5:7 24 Gunzwil 15 6 2 7 5r r3 4. Freienboch 20 064 37:25 36 6. Herqiswil 14 5 4 5 24:26 19 5. Aorqu 5230 Q:4 23 5. Zuo 94 20 046 30:21 34 7. l9:28 lB 6. Servette 18 KüsJnocht 14 5 3 6 5041 5:6 l?'l 6. SuKr 20 5 ll 4 22:23 26 8. 19:22 18 7. Bosel 17 (l Littou 15 5 3 7 s023 4:9 .l6 s) 7. Hochdorf 20 6 6 8 18:23 24 9. 17 8. St.Gollen Willisou 14 5 2 7 26:27 4022 I:8 8. Klus Bolslhol 20 587 27:34 23 10. Kickers 13 4 4 5 25:22 16 ln Klommern holbie*e Punkte ous der Quol ,ll1l 9. Mendrisio 20 18:25 23 659 ll.Sins 9 24:38 16 lion r0. Emmenbrücke 20 7112 24:38 22 ,l2. 15 5 I Molters 14 7:26 6 Nöchstc Spiele Donnerstos, 4. April. 17.30 I l. Treso 20 569 22:25 21 0 6I Uhr: St. Gollän - Sion {Nochtroissoiefder 3. Run- '12. Muri 20 6 2 12 2Q:31 2e 3. Ligo, Gruppe I de). - 6. Durchgong. 4. April. Y9.b0 Uhr: Aorou Neuchötel Xomoi. Möntoo. 8. Aoril. I5.00 13. Sursee . 20 5 5 l0 19:30 20 Altdorf - Meggen 4:l - - 14. Chom Steinhousen l;0 Uhr: Sion - Servette. - lZ.OdÜhr: Lüzein - Bo- Kölliken 20 3 3 t4 14:44 12 - sel. St. Gollen Grosshoppers. lboch - Schottdorf 0:3 - Boor Menzinoen 3:1 Ligo, - N[B/NLA, Auf-lAbstiegsrunde l. Gruppe 4 Erunnen - GolJou versch. Frouenfeld Altstetten ZH (1 : Ageri Erstfeld versch. Kriens FC Zürich 0:1 l0:01 - t: I l) - = Red St,rr ZH RorschocÄ 2:0 (l:0) lousonhe Etoile Corouge l:0 lo,ol - l.Brunnen 12 I 2 2 25 826 - Stöfo Büloch (0:1) lugono - Young Boys 0:0 - 1: 2 2. Boor l3 712 23 14 24 Tuggen Voduz F[ (2:0) Yverdon - Del6mont 1:2 :l) - 2: I J. Schottdorf l3 652 22:12 23 FC Zürich Gossou - Glorus 7:0 (2:0) 4. Goldou 12 21:10 21 l. 5410 0:3 l3 juventus 561 2. Lousonne 5 3 20 7:3 ll Brühl St.Gollen - YF ZH 0: l (0:0) { Menzinoen IJ 616 21:25 19 Dübendorf SV Schoffhousen " F''A 3. Young Boys 5221 7:6 B - 2: 2 (l:1) 6. Erstfeld 12 20:24 17 4. Luoono 5212 4:5 7 18 l0 4 4 3: 2 134 7. Stein housen I3 364 26:16 15 ? 19 l0 3 6 49:24 33 5 Del6monl 5122 5:7 5 8. r3 a36 23:36 5 6 Yverdoh 5l13 4:8 4 3. Altstetlen ZH 20 96 5 39:24 33 9. 12 3 4 5 3 7 Eioile Corouge 5032 1:3 3 4. Red Stor ZH 20 B6 6 3l :30 30 2 8 Kriens 5023 1:4 2 5. YF Juventus ZH 20 B5 7 28:26 29 I l. Altdorf 13 5 23:25 11 Nöchste Spiele. Donnerstoq, April,2O.QQ 6. Dübendorf 19 B4 7 37:32 28 2 6 4. 12. Meggen 13 2 3 8 l8:39 I Uhr: Del6mönt - Kriens. - Sämstoo. 6. Aoril. 7. Schoffhousen I 9 B4 7 20:21 28 12.30 Uhr: Etoile Corouoe - Luoori . - 2O.OO B. Rorschoch 20 76 7 27:28 27 4. Ligo, Gruppc I Yverdon. :- 9. Frouenfeld l9 6B J 21:20 26 Uhr: Zürich - Mo;tog, 8. April, Schottdorf Schwvz o 2:3 16.00 Uhr: Young Boys Lousonne. 10. Büloch 20 .7 5 B 27:36 26 - - 1l.Glorus 18 6 5 7 28:3423 Chom - Sins 3:4 Notionolligo B, Abstiegsrunde Goldou - Zuo 94 o l:l I 2. Voduz FL 20 6 5 9 2l:3023 lboch - Muoiothol versch. Boden - Schoffhousen 0: I l0: I I 13. Brühl St.Gollen lZ 4 31022:44 5 Brunnen Rotkreuz versch. locorno 'O:d .aA - - Chiosso i 4. Stafo 19 3 41223 3 l.Rotkreuz 9 6 3 0 26:6 21 Wil - Sololhurn 4:0 {3:0} 2.Schwvzo l0 5 I 4 30:171 A Winlerthur Noters 0:2 (0:0) - 3. Muotothol 9 423 19:14 4 I Winterlhur 540112:428 {lö 4. Zuo 94 o l0 424 18:15 4 2 Boden 43015:225 {16 5. ScKotdorf r0 42 4 23;21 4 J Schoffhousen (14 53205:225 6. Sins 4 20:23 4 4 l0 42 wil 41127:618 lt4 7. lboch b l9:15 3 5 Noters (e 9414 52217:517 8. Brunnen I4 0 5 I1:19 2 6 Locorno (t 5 I 224:516 I 9. Goldou l0:1 2 2 7 Chiosso {13 10262 50232:B15 0. Chom r0 r r I 15.49 4 I Sololhurn 5 0 I 4 l:11 13 ltz ln Klommern holbierle Punkte ous der Quolifiko- lion Nöchste Soiele. Somstoo. 6. Aoril, 16.30 Uhr: Schoffhtusen - Winteithur. -'17. 00 Uhr: Chiosso - Wil. Nolers - Boden. - I 2.30 Uhr: So- lothurn - Locorno. Sonntag, 31. JNI.ärz 1996 3. : Ibach.II - Sc I0:3 0:2 Jetzt wird es schwer für Ibachs Reserven

Noch ist nicht alles verloren. Aber näch . dieser Niederlage wird es die lbächler Re- servemannschaft schwer haben, sich in dof 3. Liga zu behaupten. Tlotzderh: Ohne die verhängnisvollen Blackouts in den er- sten zehn Minuten hätte es duichaus zu ei- nern Punkt reichen können. Die Gäste aus Schattdorf brillierten in diesem schwa- chen Spiel keineswegs; aber ihre viel grös- sere Routine und ihre bessere Spielkultur reichten trotzdem zu einem klaren Sieg. aa. Ibach war noch nicht wach, als Scheiber (sträflich unbowacht) in der 3. Minute das 0: I erzielte. Erstaunlicherweise rüttelte auch das die Platzherren noch nicht auf. So schauten bei einem kurz darauf folgenden Corner alle Ibächler (inklusive Hüter) zu, wie Odermatt weich zur 0:2-Führung ein- köpfelte. Schattdorf erwies sich auch in der Folge als spielsicherer und zweikampfstär- ker. Unglaublich, was sich die lbächler an Fghlzuspielen leisteten und wie oft sie

rini erw'artet, startete den Tabellenflihrer'rnit senl mehr Druek in die zweite Spielhälfte. Cha.m erarbeitete sich ein physisihes und läqf,eri- An$rrc belde Sptelb sches Ubergewich.t irn Mittelfeld. Ibach ver- verschoben, Iegte sicfr auf Kouter rrnditarrrchfue mehrrmals Dfue an'dbrgn beidiem, a'uf ga'kelrai 6fosüdr axtgs. gefährlich vor dem Chamen Tor aru.f,-.Fie stzterD Fartien, Kickegsl- [4q[.'ters r'rnd: Här- sp'a'nnendste Phase erkbte das Spietr zw.i- giswit - Kässna€'tü, mlnffit€n wegen unbe' schen, der 7O qnd, 75,. Spietnrinutä- Zuarsr spielbarm Temairns velsifioüen werUen. Dib ka,rn Cossar gefährlictr, zurm' Sbhruss. /\trf der Begegr,lrilr'nF rnit Ktis.sTracf,rter Eeteifigung Maun wm jedoch auf dein Posten. trn der 72'. witd voraussictatllbh, arn' Oiterdieistaf kna+lte Wildisen: einen Baü[ ans; nrndi 2S'IV[e- (Spiel'begiimmli9.30u:llr)nachgehoft.. . mit Beni Turnheer und Besuch des Sportpanoramirs'' ,' Ibächler Juniorentrainer beim TY zv Gast

Dem Sportpanorama, der bekannten abggben muss. Aber immei noch spielen an sagt: die Teilnahme an der Sendung Sportp- Sportsendung des Schweizer Fernsehens, die.200 Junioren in l5.Mannschaften in der anorama. Mit viel Witz und Schlagfertigkeit wohnten am letzten Samstag die Ibächler Juniorenabteilung des FC lbach mit. Trai- begrüsste Moderator Beni Turnheer voi Be- Fussball-Juniorentrainer als Gäste bei. niert werden diese Junioren von über 30 glnn der Sendung die lbächler, was einige Neben einem kleinen Schwatz mit Mode- Trainern und Betreuern, wobei die Juko des Trainer natürlich sofort zum Kontern ansel- rator Beni Thurnheer erf'uhren die lbäch. FCI insgesamt gegen 40 Personen aufweist. zen liess. Auch wenn er zwischen den Film- ler viel Wissenswertes rund um das Fern- Sozusagen als Auftakt zum Rückrundenstart beiträgen immer wieder ruhelos herumtiger- sehen. konnten die Angehörigen der Ibächler Juni- te, diJganze Sendung wurde von Beni .."Na'- orenkommission am letzten Sonntag als Gä- tional, souverän und fast ohne sehens- oder Am letzten Wochenende begann für die ste am Sportpanorama des Schweizer hörenswerte Panne moderiert. Ibächler Fussball-Junioren die Frühjahrs- Fernsehens teilnehmen. wur- runde der Saison 1995/96..Gegenüber der de dieser Besuch noch vom f.rüheren Juni- Voranzeige Juniorenlager 1996 Herbstrunde ergab sich eine Anderung in der orenobmann Bruno Heinzer. Nach einer fil- Juniorenabteilüng des FC lbach. Weg"en den mischen Einleitung (mit Apfelsaft vom Auch in diesem Jahr führt die Jüniorenkom- Schwierigkeiten, Junioren für das Ab-Team Sponsor) wurde den lbächler-Trainern und mission des FC Ibach ein Junioren"Fussball- zu rekrutieren und wegen anderen Vorfällen, Betreuern - in zwei Gruppen aufgeteilt - in I-ager durch. Es findet vom Samstag. 27. Ju- musste diese Mannschaft von der Meister- einer interessanten und auch lehrreichen li. bis Samstag, 3. August, zum zwe-iten Ma- -vonschaft zurückgezogen werden. Profitieren Führung viel Wissenswertes hinter den Ku- le aufder herrlichen Sportanlage in Bad Ra- diesem Rückzug konnte die Aa-Mann- lissen und über die Arbeit am Schweizer gaz statt. Die Lagerleitung hofft auf zahlrei- schaft, die ebenfalls mit Besetzungsschwie- Fernsehen aufgezeigt. Nach einer kleinen che Anmeldungen seitens der Junioren. da- rigkeiten zu kämpfen hat, umso mehr, als sie Pause (Sandwich und Tranksame wurde of- mit die letztjährige > auch ihre stärksten Leute in die erste Mannschaft ferien) war der Höhepunkt des Tages ange- heuer wieder erreicht werden kann.

Unser Bild zeigt die Trainer und Betreuer der Juniorenkommission des FCI mit Juniorenobmann Martin Lüönd (gan: Iinks). Folo: Hansruedi Schibig a

ra Samstag/Sonntag, 13.lL4. April 1996 F] üq 2. ligo 5. Ligo, Gruppe I b.J Hergiswil - Küssnocht I :2 Aeoerio-Boorb 3:l Fussball Sins - Heroiswil 0:0 Roi[.reuz o - Flüelen 5:4 Küssnocht i Schötz I :4 l. Aeqeri o l0 8 I I 36:1525 Notionolligo A Willisou - Gunzwil I :0 z. Jtns l0 6 2 2 31:1920 Emmen Kickers Aorou Sion l:0 (l:0) - I :2 3. Weooiser SC o 9 61234:21 19 - lboch Littou 3 :2 b Grosshoooers Bosel 3:0 (l :0) - 4. Zuo"ö4 9 6 0 3 16:13 18 - 5. Ers"*eld 18:21 15 \c Luzern -'St.Gollen 5:0 l.Chom 14l1 2 l'39:1235 l0 5 0 5 6. Boor b 31:22 12 o\ Servette Neuchötel Xomox 4:l 2. Schörz 15 30:10 33 9 4 O 5 - l3;31 l0 3 2 7. Rotkreuz 3. lboch.. 14 7. 20:16 23 o l0 3 3 422:24 12 l. Grosshoppers 7 4 30 4:3 37 ",22], 2 5 8. Brunnen 4 2. Neuchdtel Xomox 4. Emmen 16 5 29:25 21 8l 1612:28 7 412 l:8 34 (2tl 6 5 9. Muotothol 8l l6 7:354 a Sion 7 33 (21) 5. Küssnocht 16 6 3 7 22:33 21 4 03 0:8 0. Flüelen 7 01616:25 I 4. Aorou 7 4 30 4:6 29 l1 4l 6.Willisou l5 6 2 7 2V:2720 5. Luzern 6 213 O:7 27 (20) z. Heroiswil 16 5 5 6 25:29 20 5. ligo, Gruppe 4 (14) S.Gun;wil 16 6 2 818:2620 6. Servetle 7 1 42 l:10 2l Altdorf Küssnocht 6:l 7. Bosel 6 24 4:12 17 9. Kickers 14 5 4 5 27:23 19 - 0 Kriens - Horw 6:2 L St.Gollen 7 o 25 1:21 16 ,l 0. Littou 16 5 3 I 21 :25 I B Küssnochl - Sornen o I :l I = in Klommern holbierte Punkte o us der Ji,l ll.Sins 16 24:38 17 5 2 9 t. luzern o 287 20 lifikorion 12. Molters 14 0 6 I 7:26 6 10622 2. Sornen o 9612 37:22 t9 N[B/NlA, Auf-/Abstiegsrunde 3. Südstern 28:l I 17 3. Ligo, Gruppe I 7 520 Del6monl - FC Zürich 4. Kriens 8422 26:14 14 Lugono Lousonne Brunnen - Goldou 0:3 5. Altdorf 8413 l9:16 l3 - Goldou Boor ' l:l Young Boys - Etoile Corouge - 6. Buochs 93 42 25:14 r3 Yverdon - Kriens Menzinqen - lboch l:l 7. Horw t0 2 4 4 22:35 r0 . Steinhoüsen Aegeri l:'l 8. Küssnochl l2:43 3 I.FCZürich 7 5 2 0 - 9 r 08 2.YounoBovs 7 4 2'l ; Meggen - Brunnen 2:O 9. Hergiswil 8008 8:43 0 r L Brunnen I 4 8 2 4 25:1326 3.Lousonne / 3 3 I . Junioren A, Gruppe 2 A.Lugono 7 2 3 2 7:B 9 2 Goldou 14 6 7 1 25:l 1 25 Boor 14 7 4 25 Küssnocht - Wouwil 3:0 5. Del6monl B J 3 24:15 7223 B:10 Emmenbrücke Eschenboch 6: I Yverdon 4 Schottdorf l3 6 5 2 22:12 23 - 6. 7133 6: lO 6 Boor Semooch 2: I 7. Etoile Corouge 7043 l:5 4 5 Menzinoen 14 6 2 6 22:26 2Q - Erstfeld " t2 5 2 17 Goldou H'ergiswil 3: I B. Kriens 7034 4:B J t 6 5 20:24 - 7 Sleinhousen 14 3 7 4 27:17 16 Sins - Littou A: 2 Notionolligo B, Abstiegsrunde I Chom t3 4 ( 6 23:36 15 l. Emmenbrücke lt 00 6:l 3 9 Aeoeri t3 2 22:27 14 2. Küssnocht 3 Solothurn - Chiosso I :0 {l :0) 5 1100 3:0 0 tboih t4 2 7 5 1Ä:)) 13 3. Sins 4:2 3 Winterthur Boden 4:2 12:11 ll00 - 4. Goldou 3:l 3 Noters - Schoffhousen verschöbeÄ I Meooen t4 3 3 8 20:39 12 I100 5. Boor 1100 2:l 3 Wil - Locorno 2:1 12:01 2 AltJo"rl 13 2 5 6 23:25 11 'I 6. Sempoch I001 1:2 0 . Winlerthur 75 17:7 32 tl "(16) 4. Ligo, Gruppe I 7. Littou l00 r 2:4 0 2. Boden 74 UJ 1l:ll 28 116l lboch b Muololhol 0: 8. Hergiswil r00l l:3 0 J. Schoffhousen 63 30 O: J - 26 l4l Brunnen Rolkreuz 0:3 9. Wouwil l00l 0:3 0 4. WiI 73 22 - l6:ll 2s l14l Rotkreuz o 4:1 I 0. Eschenboch r 001 l:6 U 5. Noters 62 22 7:7 17 (e) -Zvo94 Goldou - Cho"m 7:2 6. Solothurn 71 24 3:12 t7 lt2l 'I Junioren A, Gruppe 3 7. Locorno 71 6:8 17 111l .Rolkreuz ll B 3 0 33 7 27 5 Sleinhousen - Buitisholz I B. Chiosso 70 34 4:l I r6 lr3l ? Mrrotothol l0 2 320: 14 t7 l. Steinhousen 2:1 3 = in Klommern holbierte Punkte ous der Quo- J. Schwvz o 4 7 6 I I00 l0 5 I 2 Stons 0:0 0 lifikolion 4. Goldäu 2 17:l 4 5 0000 lt 3 6 3 Molters 0:0 5. Schottdorf 4 23:21 4 0000 0 l0 4 2 4 itzkirc h 0:0 6. Sins 2Q:23 4 0000 l. Ligo, Gruppe 3 10424 5 lpoch 0:0 a.n 7. zug 94 11 4 2 5 9:19 4 0000 Buochs Suhr '5 6 Sornen 0:O U - 8. lboc hb 4 1 9:l6 3 0000 Sursee Zuo 94 0:2 t0 7 Schottdorf O:0 - 9. Brunnen 4 6 1:22 2 0000 Bellinzono 3:0 l0 0 I Altbüron 0:0 0 -ivlendrisio 0. Chom ll I I 9 7:56 4 0000 Klus Bolsthol - Treso 2:Q 9 Brunnen 0000 0:0 o Kölliken - Emmenbrücke l:2 4. [igo, Gruppe 2 t0 Buttisholz r00l 1:2 Muri - Freienboch 0:l lboch o Alpnoch l:3 Ascono Hochdorf 3:2 - 'I - l.Hochdorfb l0 I I I 23: I 25 . Bellinzono 21 16 4 1 5 l:l 052 2. Kerns 9 6 30 ?7: I 21 2. Buochs 21 12 s 43 8:l 941 2 Meggen 953.I 6 8 3.Ascono 21 11 6 4 35:2039 4. Boor . 0 4 42 I 9 6 6 4.Freienboch 2l ll 6 4 38:2539 5. Alpnogh 0424 2 I I 21 11 4 6 32:21 37 5.Zus94 6. Altdori o 9324 1 I 1 1 26 6. Sutr 21 5 I'l 5 22:26 7. lboch o 03 25 I 3 6 I 26 7. Klus Bolsthol 21 6 I 7 29:34 8. (,tswtl 0226 I I :29 B B. Emmenbrücke 2l I I l2 26:39 25 9. Stons o I 4:25 7 2Q:26 24 0145 9. Hochdorf 21 6 6 9 0. Schwyz b 90 r 8 5:28 I 10. Mendrisio 21 6 5 10 lB28 23 ll.Ireso 21 5 6 10 22:27 21 12. Muri 21 6 2 13 20:32 20 Kickers - Stons l:3 Ebikon - Eich l:2 I 3. Sursee 21 5 5ll 19:32 20 Küssnocht - Emmen o J:J 14. Kölliken 21 3 3 t5 15:46 12 LuzernerSCo-Kickers 1:4 Stons - Horw 2:3 l.Emmeno l0 9 I 0 41:12 28 2.Ebikon 11 7 2 2 34:1323 3.Eich l1 7 2 2 3l:11 23 4. Horw l0 6 I 3 22:17 I 5. Stons ll 4 | 6 21:20 J 6. Küssnochl I I 3 4 416:19 J 7. Heroiswil 9 3 2 411:20 8. Kick"ers I i 3 2 627:34 I 9. lnter Altstodt I 0 I I I 15:51 4 10. Luzerner SC o l0 1 0 9 8:29 3 Sonntag, 14. April 1996 3. Lipa: SC Menzinsen I - FC lbach II l:l (0:1) Trotz Uberlegenheit nur Unentschieden

Mit einem mehr als gerechten Unentschie- die grosse Ausgleichschance, als er von ei- Suter l, i. Belschort, O. Lüönd (Zl. Gobbotol, den: endete das ersle Heimspiel des SC nem'Fehler GoJanis profitierte, mit seinem- Hutter (82. R. Lüöndl, Kütlel (55. Wolkerl, Reich- Menzingen gegen ein vor allem in der zwei- . Schuss aber nur den Pfosten traf und den muth. Flecklin. - Bdmerkuhoen: oelbe Korte ten Halbzeit stark aufspielendes Reserve- I Nachschuss aus wenigen Metern neben das far lolti 112.1 und A. Berschorr'{2e.1." team des FC lbach. Menzingen musste da- , leere Tor plazierte. mit nach sechs Heimsiegen in Serie die er- ' qbgeben. sten Punkte auf eigenem Terrain i [bach stärker Das verdiente Ausgleichiiä;ä;ffiä;ä ' immer Ibächlern erst vier Minuten vor dem Nach dem Seitenwechsel liess sich der Schlusspfiff' SCM schon bald von den nun stärker auf- aa. Die Partie begann aul dem recht gut spielenden Gästen in die Defensive drän- spielbaren Platz ausgeglichen, wobei beide g-en. Fast bei iedem Angriff kam nun lbach Mannschaften zu keinen grossen Torchan- Zu einer A6schlussgelegenheit. und es cen kamen. Menzingen .bekam das Spiel schien eine Frage der Zeit, bis derAusgleich langsambesserindenGriff,mussteaberin.fallen würde.-In der 79. Minute hatte der 32. Minute Ibach (Reichmuth) eine gute , Schneeberger das wohl alles entscheidende Abschlussmöglichkeit zugestehen, Kälin : 2:0aufdemFuss,scheiterteaberamgutrea- rettete mit einer gekonnten Fussabwehr. gierenden Torwart.

Gojana knapp daneben Unentschieden vierMinuten vor Schluss Vier Minuten vor Schluss fiel.dann der für Wenis später verfehle Gojani, nach einer der Ibach längst verdiente Ausgleich dennoch. hesseiei Aktionen des SCM, das Ziel mit als Roman Steiner mit einem Hocheck- seinem Kopfball nur knapp. In der 40. Mi- schuss Goalie Kälin keine Abwehrmöglich- nute fiel dennoch das l:0 für die Gastgeber. keit liess. und die Begegnung somit wie in der.Vorrunde mit einem l:l endete. Reichmuth vergab Ausgleichschance Soortololz Chrüzeoo. I 50 Zuschouer. - SR: Pe ; Gion Roos konnte nactr einer turbulenten tdr Ddhinden, Römäiswil. - Tore: 40. Gion Roos Szene im vierten Nachschuss den Ball über 1 :0, 86. Romon Steiner I : I . - Menzingen: Kö- die Linie drücken, nachdem zuvor von Hol- lin. U. Heoolin, von Euw 162. F. Heqqlin), Goio- Der lböchler Troiner Otfunar Steiner getroffen zwöimal zen nur die Latte und ni, Buob,"Ll Christen, G. Roos (8I . R. [ooi], konnte erst vier Mintüen vor Schluss au.f- Ibach auf der Linie geklärt hatte. Eine Mi- Schneeberqer, Jolli, von Holzen, De Liuni. - alttrcn.. nute vor dem Pausentee vergab Reichmuth lboch: Bru"no Suter ll; A. Betschort, Grob, Bruno Sonntag, 14. April 1996 Fussball 2. Lisa: FC lbach - FC Lirtau 3:2 (2:0) Nur bis zrrr Pause \.'souveran aO Auf dem nassen, aber gut spielbaren Ter- , Stürmer gespielt. Nadi-s. Zwimpt'el und In der 76. Minute wehrte Peter Lüönd einen rain holte sich der FC lbach einen ver- Esterhazy wurden an die kurze Nadig-Kopfball auf der i Leine -ee- Linie ab. Der An- dienten Erfolg. Verdient deshalb, weil die bunden. In der 10. Minute tankte sich Libe- schlusstreffer roch man förmlich und siehe. Schwyzer in der ersten llälfte mit schnel- ro Edgar Gwerder auf der rechten Seite bis der Freistossball von Zwimpfer.landete in der 80. Minute lem und schnörkellosen-fast Angriffsspiel den zur Grundlinie durch. passte zur Mitte auf zum 2:l im hinteren-Toreck. FC Littau dauernd in die Defehsive Portmann. Dessen Schuss wehrte Hüter Würde Ibach nur noch einen punkt holen zwangen.Zwangsläuligergabensichauch Rausch nur ungenügend ab. und schon oder gN den Zählern nachtraqern? Chancen, und das Resultat zur Pause war knallte Röbi Suter die-Kugel unter den Netz- mehr als gerecht. himmel zum l:0. So schlecht sah natürlich Nochmals ging ein Ruck durch die Muota- elf, denn auch.Littau hatte Kraft gebraucht. gj. Nach dem frühen rrefTer von Surer,., otiltiY*:'J#;fä""'r::1."fü3:r'l"1f"Ts- In der 91. Minute passte Graf zum allein cler unhaltbare Knaller von Spielertrainer den. Hintereinander hatten dann Suter und heranbrausenden Hutter, und der Ball lande- Wildisen kurz vor der Pause für Ibach psy- Graf nach Sologängen die Chance. das Sko- te zum 3:l im tiefen Eck, Jubel bei lbach. chologisch wichtig. Aber t'ast zu wichtig und re zu erhöhen. Der verdiente zweite Trefl'er Eben angespielt und wohl auf den Schluss- überheblich benahm sich dann lbachs Elf in fiel dann doch noch. als Wildisen knapp in- pfiff wartend, ietzte Littau Ibachs Abwehr der zweiten Halfte. Littau prägte nun das nerhalb des Strafiaums halbhoch und scharf schachmatt, Fidalgo traf zum 3:2. Diesmal Spielgeschehen. Nach dem schönen Frei- schoss. Rausch wehrte genau wieder zu Wil- aber kam der Schlusspfiff kurz nach dem stoss von Zwimpf'er musste man noch um disen ab und dieser setzte mit dem zweiten Wiederanspiel. den Sieg der Einheimischen bangen, ehe AnlaufdenBall wuchtiginsTor. sich in den letzten Minuten hüben wie drü- Auch wenn der tieudige und verdiente Sieg ben noch Tore ergaben. fboch - Liffou 3:2 (2:Ol. Gerbihof .250 Zu- rbach worte drei punkte ffi:fi:ti"I#",hrXi?r1ä!l"tä3it"1,äi:1 schouer. - SR: R. Stodelmonn. Grosswonoen_ - Der FC Ibach konnte wieder den Routinier noch besprechen müssen. Gleich schaltete lboch: Auf der Mour. Gwärder. Ulrici til. St.i"" rtirri T;il;;;; man^einen .Gang rückwärts, als hätte man Grob), Stocker, Lüönd, Kürzi, Portmonn 188.'Bet- "in.i"tr"n.'öo;"päi ';tsi; den.Sieg.schon auf-sicher. Littau merkte die schort), Wildisen. Hufier. Suter lB4. 'Beelerl um die Wichtigkeit 0". iä""ä; Grof. der , V.grunsicherung in lbachs.Reihen und setzte - Lillou: Rousch, Greber,'Wvss. Boü1 denn auch bei nasskafiä Witi.r"r* r!l'-';; monn, Odermott, nem publikum bis zur i;;;;. ;ilrji;'i, seinerseits Dampf au-f. Schon in der 47. Mi- Schumocher 162. 6udlioerl_ nute wehrte Maur reflexschnell de.n Eslerhozy {46. Fidolqo}. Bu rkhdrdt. Zwi m"ofe'r'. wärmenden Fussba'. D.;ö;*;;';;;;;" 4r{.0.t ' -- v.on.Nadig in-Corner'.Es schien' als Nodig, Scheidegger. täre: I 0. Suter I :0,' 4 4'. täut'erisch. einsatzmlissig iä.d.in.äiäü f;.fuss ""4 hätte sich die ganze Mittelfeldachse zuviel Wildisen 2:0, BÖlZwimpfer2:1 .91. Huner'3:l. Spielautbau eine N,j'räniinö"--'u;r-il;: 93. Fidoigo 3:2. - Bedrerkunqen: lboch oh- Söhnorkellos wurde der Ball öfbrt in die zugemutet und die Kraft zum erfolereichen ne Pfyl unl Vuong /verletzt). Liftäu ohne Lusten- Breite oder in die Tiet'e uul' die lauernden Forechecking fehlte. Pech dann bö einem berger (Spielsperre). Gelbe Korten für Scheid- Kontör lbachs, als Suter den pfosten traf. egger 127. Reklomiören) und Wyss (23. Foul). ' 4. Lisa: I Ibach b - Muoiäthat 0: I (0:0) l* I Siegtreffer Sekunden vor Schluss

Autgrund des strömenden.Regens musste das Derby gegen den SC Schwy- verschoben werden. Trotzdem darf.der FC Muotathal.mit dem vergangenen Wochenende durchaus zu- frieden sein. denn bereits am Donnerstas konnte das Nachtragsspiel gegen die ltalo*s i des FC Ibach -sewonnen werden. Muotathal dominierte das Spiel faSt über die .sanze Spieldauer nach Bölieben. doch in der ärsten i Halbzeit wurden alle Chancen beinahe f'ahi- lässig vergeben. Mehrere Male konnten erst. : :1 klassige Möglichkeiten nicht verwertet wer- 1 den. und die Ibächler brachten das'rorlose : l Unentschieden I etwas ichmeichelhaft in die I Pause. In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Erst Sekunden 'l vor ! Sihluss konnte die Betschart-Elf ihre I Dominanz. in ein Tor ummünzen. lVerner Schelbert war es. der mit einem Freistoss den Sieg und damit den ersten. hochverdienten I Sieg der Rückrunde sicherstellte. Alle restli- chen Spiele fielen dem Wetter zum Opt'er'mit Ausnahme desjenigen der Junioren B. Sie bauten ihre Leaderstellung mit einem .1:2- Sieg in Cham weitör ausi Der Grundstein' zum Sieg wurde in der ersten Halbzeit gelegt. als man-einen beruhigenden 3:0-Voripruig schaffeir konnte. Samstag/Sonntag, 20.12L. April 1996

1. Liga, Gruppe 4 , 4. Liga, Gruppe 2 FussDall-Rcsultate SC YF Juventus - SV Schaflharsen 2:2 (l:0) SC Schwyz b - FC Meggen .4:l FC Frauenfeld - FC Btllach 0:0 FC Baar - FC Meggen l:1 Nationalliga A; Finalrunde FC Red Star ZH - FC Glarus 3:l (l:0) FC Stans a - FC Kerns 2:4 FC Tuggen FC Rorschach l:2 (l:2) SC Schwyz b FC Ibach a 2:0 FC Basel FC Luzern l:0 (0:0) - - - FC Gossau FC Stäfa 1:0 (0:0) FC Altdorf a FC Giswil l:2 Grasshoppers FC Gallen 3:0 (l:0) - - - St. Brtlhl St.Gallen FC Vaduz FL l:2 (l:l) Servette FC * FC Sion 0:1 (0:0) - l. FC Hochdorfb l0 I I I 23 8 25 FC Dtlbendorf FC Altstetten ZH 0:3 (0:1) () Neuchätel Xamax FC Aarau 3:1 (1:l) - 2. FC Kerns 10 7 3 3l:10 24 - 1. FC Gossau 22 12 4 6 54:26 40 3. FC Meggen 1t 5 42 29:21 l9 l.Grasshoppers 9 630 9: 3 a3 . Q2) 2. FC Altstetten ZH22 ll 6 5 46:24 39 4. FC Baar l1 452 20:17 17 2.FCSion 9 603 3: 8 39 (21) 3. FC Tuggen 22 ll 5 6 39:26 38 5. FC Alpnach 10 424 21:18 l4 3. Neuchätel Xwnax9 5 2 2 38 (21) 5:10 4. FC Rorschach 22 9 6 7 33:29 33 6. FC Alrdorf l0 325 19:23 432 5:11 29 (14) a ll 4.FCAarau 9 5. FC R:ed Star ZH 22 9 6 7 34:35 33 7. FC Ibach I I 326 l1 5.FCLü'2ern I215 0: 9 27 (20) a l3:18 6. SC YF Juventus 22 730 31 8. FC 11 326 20:30 l1 6.ServetteFC 9 153 2:12 22 (14) 7 Giswil 7. FC Dllbendorf 22 4940 31 9. FC Stans I I 146 16:29 7 T.FCBasel 8 125 5:14 20 (15) a 8. FC Schafftrausen 22 6824 30 , 10. SC Schwyz b I I 218 | 1:29 7 8. FC St. Gallen I 2 6 2:24 19 (14) I 9. FC Frauenfeld 21 10522 28; In Klammern halbierte Punkte aus der 0. FC Vaduz FL 22 6923 27 4, Liga, Gruppe 4 Qualifikation l!. f,Q 9l?rv 22 7 6 9 32:a2 27 FC Horw - FC Hergiswil 3:2 NLB/NLA, Auf-/Abstiegsrunde !?. EC,\tsJ_ac\ .. ?2 7 6 9 27:39 27 FC Eich - FC Hergiswil 3:0 13.BruhlSt.Gallen 21 5 412 29:50 19,FCHorw-LuzernirSCa 2:1 FC Lugano Etoile Carouge 1:0 (0:0) - 14. FC Stäfa 22 4 414 26:40 16 l. SC Emmen 9 SC Kriens SR Del6mont 4:l (0:0) a l0 1 0 4l:l 228 - 2. FC Eich 12 8 26 Lausanne Sport BSC Young Boys l:l (l:0) 2.Liga 2 2 34:ll - 3. FC 12 3 Yverdon Sport FC Zürich l:) (0: l) Horw 81 27:20 25 - FC Kickers - FC Malters l:0 4. FC Ebikon 1 72 2 34:13 23 l. FC Zürich 9 630 5: 6 2l FC Ibach FC Sins - 0:2 5. FC Stans I I 4t 6 21:20 13 2. BSC Young 9 5: 7 18 FC Boys 531 , Littau - FC Malters 2:0 6. FC Ktissnacht I I 34 4 16: l9 l3 3. Lausanne 9 441 4'. t6 .SC Cham Sport I - SC Emmen 3:l 7. FC Kickers I I 32 6 27:34 ll 4. Lugano 9 333 8: lC l2 FC Kiokers - FC Willisau 0:0 8. FC Hereiswil I I 32 6 l3:26 1l 5: SR Del6mont 9 23 4 9 15 FC Gunzwil - FC Küssnacht 0:0 9. FC Inte-r Altstadt l0 118 l5:51 4 6. SC Kriens 9 144 7 FC Schötz FC Hergiswil 11 - 3: I 10. Luzerner SC a I I l0l0 9:31 3 7. Yverdon Sport 9 t44 t47 l. SC Cham 16 123 42:13 39 8. Etoile Carouge 9 045 10 4 2. FC Schötz t'l 23 2 36:12 39 5. Liga, Gruppe l Nationalliga B, Abstiegsrunde 3. FC Ibach 16 73 6 20:18 24 FC Baar b - FC Rotkreuz a '.6'.2 4. FC Kickers l6 65 5 28:23 23 FC Brunnen Weggiser SC a 1..2 FC Locarno FC Wil 2:2 (0:1) '1 - - 5. FC Ktlssnacht t7 6 4 22:33 22 zug 94 b FC Rotkreuz a 6:l FC Schafftrausen FC Naters l:2 (1:l) - - 6. SC Emmen 17 56 6 33:31 2I FC Fltielen FC Aegeri a . 1:3 FC Chiasso FC Solothurn 3:0 (3:0) - - 7. FC Willisau t7 63 8 28:30 2l FC Baarb-ESCErstfeld 2:2 FC Baden FC Winterthur 1:l (0:1) 8. FC Littau - l7 63 8 23:25 2I FC Muotathal - Weggiser SC a 1:5 l.FCWinterthur 8 521 l8: 8 33(16) 9. FC Gunzwil t'1 63 I 2l:29 21 l. FC Aegeri a ll 9rt 39 16 28 2. FC Baden 8 4 1 12:12 29 (16) 10. FC Hereiswil t'7 20 3 55 7 26:31 2. Weggiser SC a l1 25 3. FC Schafftrausen 812 4l 23 7 3 3 I 7: 5 26',09 | 11. FC Sins 20 I'1 62 9 26:3t 3. Zug 94 b 10 7 03 22 21 4. FC 18:13 26 (14) 12. FC t4 Wil 8 332 | Malters 16 0 6 10 7:29 6 4. FC Sins 5. FC (09) 10 622 3l 19 20 Naters 7 322 9: 8 20 5. FC Baar b 6.FCChiasso 8 134 7:ll 19(13) 3. Liga, Gruppe I 11 515 39 26 t6 6. ESC Erstfeld 11 515 20 23 16 7. FC Locarno 8 I 43 8:10 18 (11) FC Schattdorf- SC Cham 2:0 lI 7. FC Rotkreuz a 12 336 25 36 12 8. FC Solothurn 8 1 2 5 3:15 l7 (12) FC Meggen SC Goldau - 0:l 8. FC Brunnen 9 r17 13 30 4 In Klammern halbierte'Punkte aus der FC Brunnen ESC Erstfeld 3:5 - 9. FC Muotathal 9 rl7 8 404 FC Altdorf SC Steinhausen Qualifikation - 3:2 10. FC Flüelen 8 0t7 17 28 I FC Aegeri FC Schattdorf 2:2 1. Liga,.Gruppe - 3 SC Cham II - SC Menzingen 3:4 5. Liga, Gruppe 4 FC Emmenbrücke FC (0:0) FC Ibach II FC - Muri l:l - Baar l:3 FC Hergiswil SC Buochs FC Hochdorf AC Bellinzona 0:0 SC - - l. Goldau' 15 7 7 L 26:tl 28 r FC Sarnen a FC Südstern FC Suhr FC Klus-Balsthal 1:1 2. FC - - Baar 15 8 4 3 2'1 :16 28 FC Altdorf SC Kriens FC Mendrisio FC Sursee 2:0 3. FC Schattdorf 15 7 26:14 - - 62 27 FC Horw FC Luzern a Zug94 - SC Buochs l:l 4. FC Brunnen 15 8 2 5 2t:lt 26 - L FC Luzern FC Freienbach - FC Ascona 0:2 5. SC Menzingen 15 7 2 6 26:29 23 a 11 7 22 30 7 23 FC Tresa - FC Kölliken l:0 6. ESC Erstfeld 13 6 2 5 25:27 20 2. FC Samen a 107 t2 43:23 22 J. l. AC Bellinzona 22 t6 5 I 5 1:10 53 7. SC Steinhausen 15 3'l 5 29:20 16 FC Südstern 85 2t 29:17 17 2 SC Rrrochs 12641 q.).0 4) 8. FC Aegeri t4 3 6 5 24:29 t5 4. SC Buochs 104 42 30:15 16 3. FC Ascona )) 2 6 43 7:20 42 9. SC Cham II 15 4 3 8 26:42 15 5. SC Kriens 94 32 30:18 l5 4. FC Freienbach 22 I 6 53 8:27 39 tQ. E9 Attdort 14 3 5 6 26:27 t4 6. FC Altdorf 94 23 23:20 14 5. Zug 94 22 I 5 63 3:22 38 ll. FC Ibach II 15 27 6 15:25 13 7. FC Horw lt2 45 22:37 10 6. FC Suhr 12. FC 22 5 I2 523:27 27 Meggen 15 3 3 9 20:40 t2 8. FC Küssnacht 9l 08 12:43 3 7. FC Klus-Balsthal 22 6 9 t5 0:35 27 9. FC Hergiswil 4. Liga, Gruppe 90 09 9:48 0 8. FC Mendrisio 22 7 5 02 0:28 26 I 9. Emmenbrtlcke 22 I 1 227:40 26 FC lbach b - SC Schwyz a 3:5 0. FC Hochdorf 22 6 7 920:26 25 FC Muotathal - FC Sins l:l SC Cham - FC Rotkreuz 0:l I Zlg 94 a - FC Brunnen 5:0 13. FC Sursee 22 5 5 12 I l. FC Rotkreuz 12 9 3 0 44: i 30 14. FC Kölliken 22 3 3 16 15:47 12 2.gC_gqhwvz,a ll 6l 4 35:20 t9 3.FCMuorathal ll 53 3-l:15 lg 4. Zug 94 a t2 52 5 24:19 l7 5. SC Goldau tl 36 2 l7:14 l5 6. FC Sins tt 43 4 2L:24 15 7. FC Schattdorf l0 42 4 23:21 l4 8. FC Ibach b tt 4l 6 22:21 13 9. FC Brunnen tt 40 7 1l:27 12 10. SC Cham 12 I I t0 1'1:67 4 Samstag, 20. April 1996 3. Llpa: Ibach II - Baar I l:3 (0:0) Platztrick nü,tzte nichts - Punkt ve:rpasst Unglaublich: Mit etwas mehr Glück und Können hätte der Sieger auch lbach heis- sen können. Favorit Baar tat sich auf dem etwas kleineren Trainingsplatz schwer (die Platzherren wählten diesen mit Absicht). Eine Viertelstunde Vollgas genügte den Gästen schliesslich zum Sieg. Wenn die Ibächler nur: einigermassen ihre Chancen genutzt hätten, wären sie nicht als Verlie- rer vom Platz gegangen. aa. Das Spiel begann sofort rassig, tem- postark und kampfbetont. Und so blieb es" dann praktisch bis zur Halbzeit. Keiner Mannschaft gelang,es aber, richtig Ober- wasser zu, gg-winnnen,.:Mit konsequenter Manndeckung gelang es den Platzherren, die favorisierten Gäste in Schach zu halten. Auf Ibächler Seite fiel Reichlin (in Abwehr und Angrifll besonders auf. Aul der Gegen- seite war von Reding der auffälligste Spie- ler. Da sich beide Mannschaften praktisch In der zweiten Halbzeit wurde die Pt4ie immer hektischer Der Schiedsrichter war .blockierten, waren gefährliche Torszenen nicht immer Herr der Lage. Foto: Benno Kälin Mangelware. Immerhin wies Ibach ein leichies Plus an Torchancen auf. Grosses il?iti.tfillrliä"*#.i:lrlf;rf"r'll,t:;3il3i: bis sie sich von diesem Doppelschtag erho- Gögenstösse der Baarer enthielten nicht mit seinem Ääfii viet Sprengstoff. Aber einer lührte tin aborallen liess und Gobbato r"" Lo""iä"."rvrit-ü;';;;JJÄ;;;;;;ä-iri;- Hüter iiiä.-n"räi"rä'"ti-äätri.ii a.r Linie stehen- satz srürmren sie nach auraur üi"rtäi- dinn in der 85. MInute doch zrlm l:3' ä;'ü;-.6tdit;;;il;i6;i;. - I ;q;nde nach vorne. Jetzr *uroe'ii-rreitiich"in"i Süter stoppte den angreit'enden.Stürmer in- vier Hekrik nach der pause $i11 X,*lg.lt":firi'ilTäd$lir:?Tl[""?; ili*j.*mr:'*f:i:f'-x11,',."ÄH Kün- Die Baarer starteren die zweite Hälfte mit ; ;;d irÄffi;ü;ä;; ä;üi ;;T;",il- ;"ah der eingesprüngenen Ersatzhüter ieä;fi;ä öffi;;;"D*.L. s"tton in a"i gen; il ürtrl"ictrt'^s.bä K;ö äig-i'i.trt haiten'. Dainit war die Partie end- Ileug. "^..t"Gspannung kam dann aufl als suter mit gü1tig entschieden' 48. Minute konirten die IbäChler nur mit viel prächtigem Kopfball (aut' Corner von Wal- Gerbihof. 150 Zuschouer.-l Slhiedsri-cht"' Herr Glück eine turbulente Sd;fiär;#; fäi (85 übörstehen. 'äilä' ää t";199;.{iii;f l' .i".iict"'ipgrade zwang tL"iu"rq-- lboch: suter ,.r,uarn, J;;; !äit"ii, Reichlin; Fc\:S1itl; rbächrer nicht meh*o äää ;;";;*;; unoFrecr,iind"nou-pärrÄnäÄtisutirum t:)- s"in"'i srr9, B.:o. Lüönd, ini-r.l"i' ip.aierte io6.). N"' ;;;'M;;;i;; niiüt'-Ä''rt',lutdi, Hutt ,.;Gobboto (52' Wolker) dafür umso mehr dem cJ;;""r";äri'rä;:,;: Bochmonn M: Zings; Königs- Die strafe blieb nicht ausl Der fasr an der spateiÄelar?riäi'S"ter, ä"n B"ii;.;iM;i;; rl"itlin..-'soor: vordeöTor-noch überdie r-ortä'Ä"["äir""i Grundlinie einwärts laut'ende von Reding L9il"j:H:':""n'Moroenroth;vonReding'Augs-(74' Bochmonn); 'und*i.d..*aresSuter.dernachdemzwei- !u1ger',cordenäs' Böumonn wurde nicht ung"grirren,'äi'r.närr^r"Jtä.1 iut[o (st' Fischerl Rodriquez Gelbe Korten: und überraschte auch Hüter Suter; 49. Mi-, ten corner von walker d." B';ii';iiä."'; nute: 0:1. Nur drei Minuren später erhöhte ' Kopr unrer die Laue r.,r,.. *o'ü1,,:l"t#t'i li:-[.j;,ä?to;^f[:ilHoi-ä3i"*!?iJ).:3 iräärigu"' *rrernem c,qrner ier Kopf zum man^n mirakylös rettete r0z..Ml:i,,.], j::.f; örä!äi'"!iiiüi ;ä1läatns vog_el Suter hätte in dieser Phase^de:^y^"i:! äj ü;, (or1", 1u"ia" 0:2. Ei sah böse aus für die platzherren. Die l"i,ä.i" äti. qoi"- Hüt"r.suter lbäch (we- entscheidön müssen. Die nur noch seltenen iü;;hüru;;;ht* ä;;;';;;rr'"i"i!ä-z"it, sä""i.loibähri.ui i' str.ofrouml. Sonntag, 21. April 1996 2. Lisa:Ibach I - Sins I0:2 (0:0) Ibach pomadig und zu kompliziert In diesem technisch schwachen Match stens Sieger. Auffallend war aber auch, dass : knapp. Dann aber wurdeq die Ibächler tür wurde klar aufgezeigt, dass die lbächler die Offensivspieler von Ibach viele Zwei- . die.Ehtblössung ihrerAbwehrdurch Gegen- ohne Kampf, ohne. hundertprozentige kämpfe verloien oder sich mit unndtigen'r stösSe bös besiraft. In der 68. Minute-war Konzentration keinen Blumentopf gewin- Schnörkeln (Hutter) in der gegnerischen Ab- Köpfli erfolgreich (0: 1). Kurz darauf vergab nen können. Mit ihrer pomadigen Vorstel- wehr verstrickten. Zum Glü6k spielte die ei- Meier allein vor Hüter Auf der Maur kläg- lung und ihrer komplizierten Spielweise gene Abwehr (fast) fehlerfrei. So kam es im Anschluss an einen liöh. Aber den Corherball in der 74. Minute machten sie den Gdgner stark. Natürlich cornär"ruiii#i;;.;;j-bää -*"äti*"" nutzteNiederbergerBeatzum0:2. Ibachwar, war es nicht einfach, die gegnerische Ab- nenswerten Torchance. wehrmauer zu überwinden. Sins war bei- äop-näii-"on.wldi..* pä'iän.'ääi'^öä: stehüter aber glänzend fl3f,ffLHl'rä:};"1,1ti'*;;tljn?f,fllfflrll ' leibe keine starke Mannschaft, aber sie Mal an den aufopfernd kämpfenden Sinsern. kämpfte 90 Minuten lang urn jeden Ball. Der verdiente Lohn ist nicht qusgeblieben. Fast gleiches Bild in der zweiten Hälfte Gerbihof: 350 Zuschouer schiedsrichter: B. Kö- aa; Es war zu,erwarten, dass die abstiegsbe. Ibach fand auch in der zweiten Hälfte.kein lin, Emmenbrücke. - lboch: Auf der Mour; drohtgn Gäste mit einer verstärkten Abwehr Rezeptgegen{enkompaktenAbwehrriegel, h .,,,., ihr Heil suchen würden. Dass sie aber ein Z;;iiäFi: 9*9ld"t Portmonn, Ulrich, Stocker;-Kürzi,^. Hut- derart massives Abwehr-Dispositiv (zeit- 'än-'si'ir.'Au;pieii;hläi';;;tschwäche pragien weiterhin das Spi"iäät 9i-!4f P":l,",l Wildisen,^lÜönd"(35- Jürg-.Bet- weise nur ein Stürmer) aufziehen wüfden, EinheimisiheÄ. Die in der ersten üalbzeit :gfgrtl,Grof,.Suter (84. Woser R_eto)..- !ins: Vollenweider; war für die Ibächler wohl überraschend. Und noch sichere Abwehr orientierte sich ietzt |ilOq1U9rg.e1peol; Fritsche Doni- sie hatten damit grosse Mühe. Wcihl domi- immer mehr nach vorne. SeinätlL tratte'Ole_ el, Steinemonn (30. Meier), Villiger (45. Burkhort nierten die Platzherren mehrheitlich. Aber se Kursänderung zum grf"iÄe"rüil.|Nä"h Morco); Gisler, Köpfli, BurkhorfBenno, Nieder-t* der Spielaufbau erfolgte zu zeitraubend und einem energiscrren.necntwo"r;;;,;;" ;;;- |;tVj*:1,*x:'ffi8;i3;:ii?jJii:.'" oft zu kompliziert. So blieben die hart ein- mann nahm Graf dessen Flankenball direkt , - greifenden Abwehgspieler von Sins mei. ab (67.). Der Batl verfeUte das Ziel ganz

Sins ki)mpfte verbisseln um jeden Batl: Hier jagt ein Aargauer gekonit Ibachs Kürzi den Ball ab. Foto : Nsthalie Henseler : Der Gwerder (rechts)'wird bei der schussabgabe von einem sinser hart bedrängt. BILD REMO INDERBITZIN :

4. FC lbach b - SC Schwyz I 3:5 (2:4) , Wieder VerI etzungspech Und die Verletzungshexe hat wieder.zuge- gleich brachte. Erst umtänzelte ör zwei Ab- schiagen. Schwyz Tieis sictt Oää""crt-aü"" wehrgpieler.und. legle dann .für Ehrler auf, nicht-aus dem Konzept nerfe", stettt" um der,ndas Leder ins Tor knallte. Eine Ent- undsichertesichdreiwichtigePunkteaus- scheidung in diesem Derby lag nun in der wärts im Kampf um einen Äufstiegsplatz. Luft, für Schwyz. Chance um Chance wur- Wenn die Gäste das Spiel nicht zCitweise de versiebt. Bis sich nach einer guten halben selber aus 4er Hand gegeben hätten, wäre .. Stunde Betschart den Ball zurecht legte. Di- 2u keinem Zeitpunkt Spa4nung im Derbv- stanz: knappe 30 Meter. Im Stile eines Ma- drin gewesen. ' riö Baslers drückte den Ball hart , an der Mauer vorbei und ebenso knapp am cm..Ein Paukenschlag^gle.ich zu Beginn des !lnngnpp.sren.Torzum3:2fürdieGaiieiÄuf pelQfs. Nach nur fünf Spielminuten. musste. i der Mtaur fand sich nun auf seiner position Spielertrainer Kraus die Segel streichen und , besser zurecht und drtickte aus 20 Metern verletzl vom Platz. Die alten Besch,w-erden ab. Der Ball knallte von der Latte ins Feld mit .dem .Oberschenkel liessen ein Weiter- iurück, d; si;"d Langenegger, mir erwas spielen nicht mehr zu. Nach etwas mehr als kialt und Gltick landetä dei6uä einer Viertelstundg. musste lbachs Goa]ie pausenstand von2.4 in den Maschen."inöoiioä NiCt, den Ball das erste Mal aus den Maschen fi- demTee blieb Senn in der Kabine, der.Dau- schen. Langenegger und Arnold spielten r erverletzte>> in den Reihen der Schwvzer sich links durch. Iaangenegger lief_bis zur blieb auch an diesem Spieltag nictt uoi.i- legte für auf. Es stand ^C1urytfin19, $r1ol$ ner Verletzung verschoht. Fü"r ihn im Spiel 0: l. _Die überschwehgliche Schwyzer Freu- nun Laimbacüer. Die beiden ftisseJtUriner de dauerte nur eine Zeigerumdrehung. Zu des momentanen Fanionteams Arnold und ungeschickt agierten die Verteidiger und der Baumann waren für fällten einen Ibächler im Strafraum.^Der in den "Mä.attronläuferofünftän Treffer der Gäste ,uitändig. der Folge unsic_her€ Ref entschied sofort auf Wiederum leistete Arnold die Vorarbeä, Penalty. Der Hoch-Rechts-Schuss war für B";;;;";t{il;;1t""irtätt. . Camenzind unerreichbar. Die schwarzen - zwei Minuten des SCS waren da erst halb Schwyzer Selbstzufriedenheit vorüber. Eine Fehler-Serie im rechten Schwyzer Minelfeld leitete den entschei- denden Angriff zur lbächler Führung ein. DieserDrei-Tore-Vorsprung.warGiftfürdas 2:r rürdie Fratzherren nach 20 Minutän. |;tw;"z;.Fgli;*.,#tji:lräSi*ili*ff Schwyz- mit mehr Organisation und vergeb91g?r Chancen. Die Verunsiche- und Spielwit-z rung bracht Ibach zurück ins. Spiel' D-e-n Der beste Mann im schwyzer ream war.an il?ffi.:fj,,iä,YälxThllTlt?1,ä,$';i,5i; diesem- heissen Sonntag morgel noJi, a1 Fe"iliypnir. wiea-"rum rechte ' ;;i die seite nofd. Nicht nur technisch,v-e11ien qnf fqgf- E;;;iö; Ei ,tunJ nuino"t l:5. Daran an- stärk, sondern auch trickreich..und intelli- äÄrti sich aber nichts mehr. gent. So auch in der Szene, die den Aus- Samstag/Sonntag, 27.l}g. April 1996

- l.tigo, Gruppe 4 4. Ligo, Gruppe 2 Ahstetten ZH - Tuooen 2:2 lO:Ol Giswil - Alpnoch l:0 Fussball Büloch - Red SroiZH 3: I i2,ol Hochdorfb-Schwyzb 2:2 Glorus - Dübendorf 2:Z 12:21 lbocho-Stonso l:0 ligo A, Finclrunde Gossou - Brühl St.Gollen 3:l (2: I ) Kerns - Meooen 2:2 Aorou - Servette 3:0 {l :01 SV Schoffhousen - Voduz FL 2:2ll 21 l. Hochddrlb 12 I 3 26 1 27 Luzern - Grosshoooers 1:2 (r ,ol Rorschoch - YF Juvenlus ZH l:411 21 2. Kerns 12 7Ä 33 3 25 Sion - Neuchdtel'lomot 1:l (r :l) Stöfo - Frouenfeld 0:2 (0: l) t Meggel 13 5 2 32:23 23 (r 6 St.Gollen - Bosel 3:0 :01 l. Gossou 23 13 46 57:27 43 4. Alpnoch l3 5 3 5 23:20 18 l.Grssshoopersl0 7 3 O 4 46 2. Ahsteften ZH 23 75 48:26 40 5. Boor lt 4 5 2 20:17 17 2.Sion l0 6 I 3 4: 9 40 I 3. Tuggen 23 166 41:28 39 6. Altdorf o il 42 5 22:23 14 3. Xomox 2 (rlswll 10 5 3 6: I 39 I 4. YF Juventus ZH 23 977 34:29 34 7. 1242 6 21:30 14 4. Aorou r0 s 3 2 I I 32 I 5. Frouenfeld 23 8 r0 5 25:21 34 8. lboch o 13 4 2 7 14:21 14 5. luzern 9216 I I 27 Schwyz b I3:31 { 6. Rorschoch 23 9 6 8 34:33 33 9. 1222 8 I 6. Servette r0 I 5 4 2 22 7. Red Stor ZH 23 I6I 35:38 33 0. Stons o 13 | 4 8 l6:31 7 7. St.Gollen 10226 5 :24 22 L Dübendorf 23 9 59 42:43 32 4. Liga, Gruppe 4 8. Bosel 9l26 5 17 20 9. Schoffhousen 23 878 26:30 3l Heroiswil lnter Altstodt 3:2 qus - ln Klommern holbierte Punkte der Quolifiko- 0. Büloch 23 869 30:39 30 EmrXen o - Eich 2:O lion l. Voduz FL 23 779 25:33 28 Ebikon - Kickers 3:3 0:O NLB/NLA, Auf -/Abstiegsrunde '12. Glorus 23 7 7 9 34:4428. Küssnocht - Horw Luzerner SC o lnter Altstodt 4:3 3 Brühl SG 2 41 3Q:54 19 - FC Zürich - Kriens 2:1 (l:l) 9 5 4 Stons Heroiswil 3:1 Del6mont Yverdon l:3 (l:2) 4 Stöfq 2 3 4 41 5 26:42 16 - - * I . Emmen"o 13 I 1 lt 47: 4 34 Young Boys - Lugono 3:2 (l:l) = Absteiger in die 2. Ligo 2. Ebikon t3 I 32 39: 6 27 Etoile Corouge - Lousonne l:l (0:0) * 2.-!i9o 3. Eich 13 I 23 34:13 26 I . FC Zürich o7 3 0r 7: 724 4. Horw 13 8 23 27:20 26 2. Young Boys 8: Sins - Schötz 0:l 063 tr 921 5. Stons 13 6 'I 6 3O:22 19 3. Lousonne o 4 5 t I 5: 917 Herqiswil - Gunzwil 1:2 Küsinocht Kickers 6. Küssnochl 13 4 54 17:19 7 4. Luqono 0 3 3 4l 0: I 412 - 0:3 l7:31 4 Willisou Chom 0:4 7. Hergiswil 13 4 27 5. Yverdon 412 510 - 8. Kickers 3 30:38 2 o 2 4 Emmen - Littou 2:1 t3 37 6. Delömont o 2 3 5 ll 89 Molters - lboch 0:l 9. Luzerner SC o 13 2 011 l3:38 6 7. Kriens o I 4 5 11 37 o. lnter Altstodt 13 r I ll 2.1:64 4 8. Etoile Corouge 0055 2 t5 5. Ligo, GruPPe I = bleibt in der NLA Brunnen 1:4 3. lboch 3 6 -Zuo94b 78 21:18 27 Erstfeld Muätothol l:0 Notionolligo 8, Abstiegsrunde 4. Kickers 77 5 ( 31:23 26 - Sins Zuq 94 b 0:3 5. Emmen 6 6 - Boden - Noters I:0 86 35:32 24 Brunnen lMuotothol 3:l 6. Gunzwil J B Wil - Chiosso 2:2 87 23:30 24 o 4:2 Locorno - Solothurn l:l 7. Küssnocht 86 4 I 22:36'22 2:2 Winterthur - Schoffhousen l:4 8. Littou 86 3 I 24:27 21 3:0 9. Willisou B6 3 9 28:34 21 L Winterthur 9 5 2 2 9: 2 33 10. Heroiswil l0 1 142:16 31 2. Boden 9 5 I 3 3: 2 32 5 5 I27:3320 9 0 3 29:15 27 3. Schoffhousen 8 4 3 I t: 6 29 ll.Sins ' l8 6 2 10 26:39 20 8 I 3 44:26 25 4. wil 9 3 4 2 20: 5 27 12. Molters 17.O 61,l 7:30 6 6 2 4 31:26 20 5. Nolers 3 2 3 9: 9 20 5. Erstfeld J 6 2 23:25 20 I Ligo, 5 6. Chiosso I I 4 4 3. Gruppe I 6. Bogr b 2 6 I 5 43:28 l9 Z.Locorno 9 I 5 3 9:ll 19(ll) Erstfeld - Altdorf 2: 2.. Rotkreuz o I J 3 J 7 25:39 12 Goldou - lboch 2: B. Brunnen 2 3 I 8 20:36 l0 S.Solothurn 9 I 3 5 4:16 l8(l2l Boor - Chom .. z: 9. Muotolhol l I 1 9 9:44 4 ln Klommern holbie*e Punkte ous der Quolifiko- Menzinoen - Aoeri 0:0 10. Flüelen 9 0 2 7 19:30 2 tion Schottd;rf - Altäorf :2 4 Steinhousen Brunnen .,) 5.'Ligo, Gruppe l. Ligo, Gruppe 3 - Luzern o Herbiswil 6:0 Erstfeld - Meggen 4:O - Buochs Mendrisio 6: I (3:O) Südstern Aldä,rf 1:2 - I . Goldou 16 8 7 :12 3l - Zuo 94 Suhr 0:2 l0: l I Luzern o - Altdorf \:2 - 2. Boor 16 9 4 3 :17 31 Kölliken - Klus Bolsthol i:3 {l:01 ( Kriens - Sornen o 3:2 Bellinzono - Freienboch 6: I (3:0) 3. Brunnen 6 9 2 l9 29 Südslern - Buochs 1:2 (l:Ol 4. Schottdorf 6 7 6 3 o l3 37:9 26 Muri - Treso 2:0 ( l6 27 l. Luzern 823 Sursee Hochdoif O: : t 5. Erstfeld 5 I 2 28 26 2. Soinen o ll 713 45:26 22 - i 1t 1 Ascono - Emmenbrücke I :l (0:l) 6. Menzinoen" 6 7 6 26:29 24 J. Buochs 12 642 37:16 22 7 Al+rlorf 5 .Altdorf 11 27:22 20 l.Bellinzono+ 23 17 5 I 57: l1 56 6 4 7 29:30 t7 4. 623 8. Aoeri 5 3 ( 33:20 l8 2.Buochs 23 13 6 4 45:21 45 7 24:29 16 5. Kriens t0 s32 9. Stäinhousen 6 7 6 30:23 t6 6. Südstern r0 523 31:21 17 3. Ascono 23 27 4 38:21 43 0. Chom 6 4 1 I 27:44 l-5 7. Hdrw lt 245 22:37 10 4. Freienboch 23 166 39:33 39 3 I I . lboch 16 16:27 13 8. Küssnocht t0 r 0'9 1248 5.7uo94- 23 157 33:24 38 2 7 7 r0 0 I 2. Meggen 16 12 9. ,Hergiswil l0 0 0 9:54 6 SuHr 23 612 5 25:27 30 3 3 l0 20:44 7. Klus Bolsthol 23 797 33:36 30 4. Ligo, Gruppe I B. Emmenbrücke 23 12 27 8 3 28:41 Brunnen lboch b 9. 23 11 - 3:4 Mendrisio 7 5 21:34 26 Sins Schofidorf lO. 23 - 0:0 Hochdorf 6 7tO 2l:29 25 Schwvz o- Muotolhol ll.Treso 23 6 6 lt 23:29.24 2:2 Zus-Öt o- lboch b 0:5 12. Muri 23 7 3 13 23:33 24 13. Sursee 23 6 5 12 22:35 23 Brunnen - Chom 5:0 14. Kölliken * 23 3 3 17 16:50 12 Rotkreuz - Schottdorf O:0 Goldou Muotothol 2:l + = Für NlB-Aufstiegsrunde quolifiziert - * Sins-Schwyzo 0:O = Absteiger in die 2. ligo LRotkreuz 13 9 4 O 44:731 2.Schwvzo 13 6 3 4 37:2221 3. lboch b 13 6I 6 31:24 9 4. Muotothol l3 54 4 24:19 I 5. Goldou l3 47 2 21:17 9 6. Schottdorf r3 45 4 25:23 7 7. lug 94 o l3 52 6 24:24 7 8. 5rns t3 45 4 2l:24 7 9. Bru nnen t3 50 8 l9:31 5 0. Chom t3 ll ll 17:72 4 Junioren A, Gruppe 3 Junioren C, Grvppe 7 Junioren E, Gruppe I Hitzkirch - Brunnen 3:6 Boorb-Goldoub :5 Menzinqeno-Molterso 4:6 Hitzkirch - Buttisholz l:0 Sins - Boor b 2 :7 Buochsä -Zuo94o 2:2 Molters - Steinhousen l:l Küssnocht b - Meggen 4:O luzerno-Ebi[onb 5:l Sornen - Brunnen l:3 Schwvz - Root 2:2 Heroiswil o-lbocho 3:ll Altbüron - Schottdorf 0:2 l. Sähwyz 2 tt0 l:3 4 Kick"erso-Rolkreuzo 6:3 Stons - lboch B:3 2. Root 2 lt0 9:3 4 l.lbocho 2 2 O 0 7:4 6 1. Brunnen 3 3 00 l3:7 I 3. Goldou b I r00 5:l 3 2.Kickerso 2 2 O 0 8:4 6 2. Steinhousen 32 r 0 7:2 7 4. Boor 6 2 l0l 8:7 3 3.Buochso 2 I I 0 6:3 4 J. Stons 1 l:5 6 5. Küssnochl b 2 l0r 5:/ J 2200 n. A 1 4.7uo94o2110 l: 6 4 4. Schottdorf 0 6 6. Meooen 2 r0r 22 0 4:l 5.Luärna 2 I 0 1 6:7 3 5. Altbüron r 2 7. AeJe"ri b O 0:0 0 210 2:3 000 6.Rotkreuzo 2 I 0 1 7:9 3 6. Hitzkirch J B Chämb I r l:9 0 3102 4:10 00 T.Molterso 2 I 0 1 0:13 3 7. Molters 20ll 4:5 I 9. Sins 2 002 2:9 0 S.Menzinoeno 2 0 0 2 5: 8 0 8. Sornen 2002 2:5 tl g.Heroisw"l 2 0 Junioren C, Gruppe I I o 2 0 0 6:.l5 9. lboch 2002 4: l0 0 l0.Ebik"onb 2 0 0 2 2:19 0 0. Buttisholz 3003 3: l6 0 Schottdorfb-Boorc 7:1 Steinhousen b - Muotothol 6:2 f,rnioren E, Gruppe 9 Junioren A, Gruppe 6 lbochb-7uo946 5:l ; lboch b Perlen/Buchroin 0:10 l. schoftdoifb I 1 o o 7:1 3 - Erstfeld - Alonoch 2:1 Steinhousen b Adligenswil o 2:6 2. Steinhousenb I 1 0 0 6:2 3 - Ebikon - Peilen/Buc hroin 5:l Zuo 94b - Brunnen b 1: 2 Erstfeld -- Schwvz 2:3 3. lbochb I 1 0 0 5:l 3 Chämb-Boorb '2:3 4. 0 0 Kriensb-Buoihsb 4:2 Chomc 0 0 0 0:0 1. Perlen/Buchroin o2 6 10 0 200 6:0 Giswil - Adlioenswil 0:l 5.Muotothol 0l 2:6 2. Adlioenswil o 2 6 'l " 6.Zug94b I 0 0 I 0 200 2:4 . Ebikon 3300 4:3 9 l:5 3. Booib 2 6 T.Baorc I 0 0 I 1:7 0 200 7:5 2. Adlioenswil 3300 8:4 9 4. Brunnen b 2 r0l 6:6 3 3. Erstfäld 32 0 r 6:4 6 Junioren D, Gruppe 4 5. Steinhousen b 2 101 7:lO 3 4. Alonoch 2t 0l 8: 3 3 Chom I r 0 (,rswrl 6. b 00 2:3 ). 2t 0l 5:2 3 Chom o - Steinhousen o 12:0 7. Dietwil o I 00 r 0:6 0 6. Schwyz 3l 02 6:7 3 Hilzkirch o - Dietwil o 5:l 8. Zuo9Lh 2 002 4:6 0 Z. Krieni b 3102 6:12 3 Sinso-Booro 4:3 e rbo:h6 ? 002 2:16 0 8. Perlen/Buchroin 3l02 5:12 3 Chom o -Zug94o 5:3 9. Kerns l00l 3:4 0 Sinso-Dietwil o 4:,2 Junioren F, Gruppe 3 I0. Buochs b 3003 3:13 0 I Chom o 2 2 0 0 7: 36 2 Hitzkirch o 9: Zuo 94 - Menzirioen ' 4:2 Junioren B, Gruppe 5 2200 16 " J Sins o 3 2 0l 9:1 06 Roi(reuz - lboch 1:7 Adliqenswil o - Menzinoen 2:1 4 Ebikon o I100 8:. 43 Sins - Goldou 9:4 Stonio-Ebikonb 8:l Zug 94o 2101 8: 63 Aegeri - Chom b 4:2 Chom o - Ageri 1:2 6 Boor o 2101 7: 63 L Sins 2200 24:4 6 Menzinoen - Kerns 3:4 7 Weggiser SCo l00l 2: 40 2. lboch 2200 14: 2 6 Schwvzä - Adlioenswil o 3:2 8 lboch o l00l 0: 40 3. Stein housen lr 00 l0: I 3 Aeqeri Choni o - Ebikoi'b 6:0 9 Steinhousen o r 00l 0: I 20 4. 1100 4:2 3 l. Kerns 3300 l: 6 I l0 Dietwil o 3003 7:l 70 5. GoTdou 2101 l4:l 1 3 2. Eschenboch 2200 1: 6 6. Zug94 2t0l 5: 9 3 7 Junioren D, Gruppe 7 3. Aoeri 32 0 r 2:5 6 Z. Menzinoen 2002 3:14 0 4. Aälioenswil o 32 01 8:5 6 Chomb-Küssnochtb 6:0 8. Rotkreui 2002 3:17 0 5. Schüvz o 2t 0 r 4:4 3 Meooeno-Ahdorfo 2:lO 9. Chom b 2002 2:19 0 6. Menz'inoen 3 r 02 6:7 3 Küsli'ochtb-lboch b 3:3 7- Stons o" 3102 9:12 3 Schottdorf b-Chom b 0:4 Senioren/Veterqnen B. Chom o 4103 0:,l0 3 Weggiser SCb - Adligenswil o l:5 9. Ebikon b 3003 6:21 0 Erstfeldo-Emmeno 3:0 Senioren-Promolion, Gruppe 4 I . Erstfeld o 2200 9: I6 Junioren B, Gruppe 6 2. Altdorf o 2200 8:4 6 Küssnocht o - lboch Adligenswil b lboch ' O:4 3. Chom b 2200 0: 0 6 Sins - Brunnen l:l - Zuo 94 Steinhousen 0:0 Küssnocht b -Zuo 946 1:2 4. Adlioenswil o r 100 5:.l3 - O 7: Perlen/$u6l1s;n f 5;n5 7:1 5. lboctr b 20I I 5:l I I l."Brunnen 8 6 2 720 6. Küssnocht b 2.Steinhousen B 6l'l B: 5 19 Hitzkirch b - Meggen 2:2 201i 3: 9l -7 17 7. Emmen o r 00 r 0: 3 0 3.Chom 7 4 | 2 3: I . lboch 220 0 3: 0 6 8. Weooiser SCb I001 l: 5 0 4.Sins B 314 9: 5 l0 Zug94b 0 6 2. 220 1:2 s. schäfidorf b 100 r O:4 0 5.Zuo94 9 2 3 4 7: t9 3, Meooen 2ll 0 6: 5 4 0. Meggen o 2002 3:26 0 6. Küisnochto B 2 1 5 l: B7 4. Per[e"n/Buchroi n2 1 0 I 0:5 3 7. lboch I2.l6 7: o7 5. Sins 210 I 7:B 3 ' Junioren D, Gruppe 12 S.Dietwil 7 | 2 4 7: 65 Hitzkirch b 0 I 6. 101 2:2 Perlen/Buchroin Chom e 4:6 Hochdorf b I 0 - . Senioren-Regionol, Gruppe 4 Z. r 00 0:9 Küssnochte-Bqgre 6:0 Küssnocht b 2 0 a ..) 8. 200 2:8 Adligenswil c Ageri c 5:8 Schwvz - Weooiser SC 9. Adligenswil b 200 2 l:13 0 - l. Aegeri c 2 200 96 Steinliousen -1äor 4:0 Muolothol Südstern 3:4 Junioren C, Gruppe I 2. Kriens e I r00 43 - J. Küssnocht e 2 l0r 53 I Steinhousen 6420 7.. 914 lbocho-Aoeri o 3:3 4. Perlen/Buchroin c2 l0l B3 2 Schwvz 62 31 9.. 09 Littouo-Stäinhorseno 4:2 5. Chom e 2 l0l r0 3 J Wegjiser SC 5212 2: 27 Aoeri o-Schötzo Q:4 6. lboch d 0 000 00 4 Südstern 6213 t: 67 Bönnen - lboch o 5:0 7. Adligenswil cl 001 80 5 Muotothol 5122 6: 45 Goldou o - Sornen 4:1 8. Boor e 2 002 140 6 Boor 6lt4 0: 44 Sursee o - Hochdorfo 4:0 I . Goldou o 22 0 0 7:2 6 Junioren D, Grüppe l3 Veteronen-Regionol, Gruppe 4 2. Schötz o I100 4:O 3 Luzernd-Emmenbrücked 9:l Rothenburo - Adlioenswil 4:2 3. Sursee o r 4:0 3 I 00 Stonsd-Dietwil c 0:l Chom - Alidorf 1:2 4. Littou o 3 I100 4:2 7uo94d Chom d 9:l Steinhousen 7uo 94 0:3 5. Brunnen 3 - - 2101 6:3 Küisnochtd-Boord 4,1 Küssnocht - lboch" 0: l 6. Sornen t 4:5 3 2t 0 l. Luzern d 2200 6:4 6 I . lboch 9 I I 0 l8 4 25 7. Aegeri o 1 201I 3:7 2. 7uo 94d 2200 3:3 6 l. Lnom 742117 0 14 B. lboch o l 3:8 I 20I 3. lbo-ch c I100 7:13 3.7oo94 6 4 0 2 13 7 \2 9. Steinhousen o 1001 2:4 0 4. Stons d 2101 0: 3 3 4. Alräorf 7322 8 U lt I 0. Hochdorf o 2002 1:7 0 5. Boor d 2101 5:6 3 5. Rothenburg 6 31217 5 l0 4 6. Chom d 210 r 3:9 3 6. Steinhousen 711512 4 7. Küssnochl d 2:3 0 Z. Küssnocht 8035 5 J 100l 1 B. Dietwil.c 2002 4:17 0 B. Adligenswil B 107 7:24 9. Emmenbrücke d2 0 0 2 2:26 0 Samstag, 27. April1996 2. Lipa: FC Malters - FC Ibach I0:I (0:I) Zittersieg gegen das Schlusslicht

Mit einem 0:l-Sieg konnte der FC lbach: belm Schlusslicht Malters drei wichtige Zähler holen. Der Sieg geht in Ordnung, auch wenn die Partie auf mässigem Niveau ausgetragen wurde. Ibach kann weiterhin in der Vierer-Spitzengruppe, die sich vom fünftrangierten Küssnacht distanziert, mithalten. Malters hat sein Publikum ein- mal mehr nur mit wenigen Toichancen yerwöhnen können., '

-faö- Das Spiel in Malters war nichi berau- schend, doch das Ergebnis ist Balsam. Für den FC Ibach konnte die Devise in diesem Spiel nur Sieg heissen, doch dieser Sieg war bis zur letzten Minute ungewiss. Dani Wild- isen analysierte richtig:

Spiel.im Mittelfeld Der Malters-Hüt4r (Bild) rettet mirakulös. Der anschliessende Corner brachte den '. Was bei Malters fehlt, sind die kaltblütigen einzigen Treffer der Partie. Foto: Bruno Facchin Vollströcker. So haben sie es verstanden, in den ersten zwanzig Minuten und in der biachte Sutei. den Corner wieder präzis in mannschatt eute Arbeit leistete. auswecn- Schlussphase das Spielgeschehen weitge- den Süafraum, doch konnte der Ball nicht seln müssen ll)ie Alternativen dazu waren hend in die Ibächler Platzhälfte zu verlagern. verwandelt werden, denn Portmann, dtir Sich iedoch nicht vorhanden. Der FC lbach muss Gefährlich jedoch wurden sie selten. Aber unmittelbar nach seinem Erfolg verlet- nun diesen Match analysieren und versu- auch Ibaph war weitgehend nicht in der La- zungsbedingt auswechseln lassen musste, chen. die Föhler zu korrigieren. Bereits äm ge, den Gegner unter Druck zu setzen, und fehlte auf dem entscheidenden Posten. Dienstae kommt der FC Kickers auf den ihre Taktik stand mit dem Gezeigten nicht GerbihoT. Es ist der FC Kickers, welcher in im Einklang: Mit.Pressing wollte man von Ausgleich lag in der Luft der Vorrunde klar bezwungen werden konn- Beginn an den Gegnör unter Druck setzen. Nach dem 0:.1 bekdm der FC lbach bessere te, an diesem Wochenende den FC Küss- Erstmals aber gefährlich wurden die Schwy- Spielanteile. Sie waren näher am Spielge- nacht aber mit einem 0:3 abfertigte zer in der 23. Minute, doch im Tor des Ab- söhehen, doch der Angriff war zu durch- steigers machte Furrer einen sicheren Ein- : schaubar und dauerte meist um öine Station druck. Die Ibächler waren in allen Belangen '. zu länge. Malters konnte zwar-mithalten, je- um eine Spur besser als der Gegner. Leichte doch Auf der Maur im FCI-Tor nie ernsthaft Vorteile in spielerischer und technischer prüfen, während sein Gegenüber zweimal Hinsicht wurden aber durch den Kampfgeist mit dem Fuss abwehren musste. Gegen En. der Luzerner weitgehend wettgemacht. So de des Spiels liess. Ibach .stark nach. Malters entstand das 0: I in der 26. Spielminut€ erst 'Malters- war wieder am Drückei und hatte in der 87 nach der vierten Aktion im und 88.' Mihute zwei echte Torchancen. als Furrer einen Schuss von Strafraum, Graf ,Ibach konnte vorne die Bälle nicht mehr hal- nur noch in Corner lenken konnte; Diesen ten und stand bis zum Spielende unter Corner, serviert-von.Suter - einem der be-r Druck. Dass beim FCI derzeit grosse. ver- sten Ibächler - verwandelte Portmann zum letzungsbedingte Personalprobleme den Ton 0: t und einzigen Trbffer. Wenis soäter bot angeben. wurde nun offenkundig. Längst sich den Ibäclilern die Chance, e'ind frühzei-, hätte man Sutbr, der ein immenses Laufpen-^ tige Entscheidung herbeizuführen. Erneut sum absolvierte und nun auch in der Hinter- Sonntag, 28. April 1996 3 Goldau - Ibach II 2: I 0:0

Einen hart erkämpftgn, aber nicht unver- haben wir ein Tor mehr geschossen als dbr ste. Goldaus Keeper Hotz rettete nach einem diente4 Sieg holte'sich Leader Goldau ge- Gegner und nur das zählt halt im Fussball. abgefälschten Söhuss . Flecklins in aller- gen die Reserven des FC lbach; die Hätten wir in der 84. Minute das entschei- höchster Not das Unentschieden (46.), und SpiesVSchuler-Elf behielt in diesem Derby- dende 3: I gemacht, wären wir. wohl nicht auctr ein Hamher von Sti:fan Betschart fand . am Schluss mit 2:1.die Nase vorn. Nach mehrinsSchwitzengekommen!"Wierecht den Weg ins Tor nicht. Dann nahmen die , dem torlosen ersten Durchgang brachte er hatte. Bei der angesprochenen Szene hat- Spiess-Boys das Spielgeschehen wieder in Imholz (52.) die Gastgeber in Führung, te Ibachs Hüter Kiauer bös geschnilzert, die Hände. Nach'52 Mihuten profitierte Im- Hasler (72.) doppelte mit dem 2:0 nach. doch Belser und Vuleta brachten den Ball holz von der glänzenden Vorärbeit Vuletas Der eingewechselte Gobbato verkürzte nicht im Tor unter. Zu diesem Zeitpunkt- undbuchtedai l:0,demHaslernacheinem noch zut 2:1 (79.), doch zu mehr reichte führte der Leader mit 2:1. Die Platzh^erren Horat-Fr€istoss dai 2:0 folgen'liess (72.). esnicht' _deii glücklos kämpfenden Ibächlern waren in den ersten 45 Minuten die spielbe- Gobbato brachre nochmals S-pannung in die- 3','fiffä1,"t-ä"'i[!",i.?3ö",'"'1,?,fä:?: rilntg'rr:Ä,l,"St:1i,ril;'i:,iröTn mb' > blieben: se vo.n seinen Jungs mehr Druck und Agres- iü;ö;; G-;i#"'ät-"ä-sl"*;'l-(s"rp""4,-:aär- "wir haben uns g€gen ein kämpferisch star- sivität nach vorne gefbrdert. Doch diefuu- ,.ü;;;j r*h iueiJä,erl"zü. ääib5koii" o* kes Ibach Sehr schwer getan. Aber am Ende sik machten in den Startminuten klar die Cä- gen Fossbind, Hörot und Mo-y'(ä[a ltir Foul]."

sich, w'ie seine Stünnerkoll Foto: Albert Dienstag, 30. Aprit 1996 FC ch - FC Kickers I:0 I:0 'Frühes,Tor: fler FC Ibach im Glück Mit einem l:0 in der fünften Spielminute Schwyzer ein. Lediglich ein paar wenige letzungsbedingten Ausfällen auch noch drei rettete der FC fbach drei wichtige Punkte Konterangriffb gelangen dem FCI. doch die- Spieler mit schmerzstillenden Spritzen agie- ins lbockene und hatsich vorderhand vom se wulden aber bis auf deren zwei, lor dem ren mussten. restlichen Mittelfeld abgesetzt. Das Spiel, Luzbfner. Strafraum abgeblockt. Kickers Mit diesen drei Punkten konnte sich Ibach welches sich in der ersten Hälfte mit glei- ' stand dem Ausgleich sehr nahe, doch ihre vorrie in der Tabelle absetzen und sich t'iir chen Spielanteilen für beide Mannschaften Schü.sse waren Zu wenig plaziert. öder wur- den weiteren Verlauf der Saison eine gute abwickelte, war im zweiten Abschnitt eine den eine Beute von Auf der Maur. Das Re- Ausgangslage verschaffen. Das Abstiegsge- klare. Sache der Luzerner, die ei4em suliat ist einglückliöhes Ergebnis. dodh dem spengst haben sie mit diesen we-iteren drei durchaus möglichen Punktegewinn nach- : FCI muss attestiert werden, dass zu den ver- Punkten definitiv abgegeben.

trauern.. : Sobrtolotz Gerbihof lboch. - 200 Zuschouer. - -fac- Diesmal schien die Rechnung der Sh' Räoer Gioer. Eich. - Ior: 5. Gwerder l:0 . Ibächler schon früh aufzugehen. Mit konse- - Verrüornunäen: lboch 4 / Kickers l. - Be- quentem Pressing nisteten sie sich zu Beginn ,mcrkunqen-: lboch ohne R. Betschort, PorF pfut, in der Gästehälfte. ein und wurden bereits monn. P. Iuand. Vuono, Slocker, (olle ver. letztl beeler (Moturäi lbäch: Auf där Mour; nach fünf Minuten belohnt. Edgar Gwerder , ''D. - Woser, Kürzi, Gräb (89.' R. Woser), Wildis' Farben , war es, der für seine das l:0 mar- (80.' kierte und somit eine gute Ausgangsbasis zu sen. Ulrich. J. Betschort, Hutter, Grof, Suter Ruggiero; Do diesem Spiel schuf. ' F. B'etschoril, Qwerder. Kickers: Silvo. Föh 173.? Buched. Rhino, Zuppon, Willi, R. Kel- Partie Wüeit {l6.1 O. Keller}, De Simone, Selimi, Animierte ler. Dinheiro. Beide Mannschaften spielten einen schnel- len und offensiven Fusiball. Mit hohem Ein- ' satz wurde hüben und drüben gekämpft und an Torszenen mangelte es nicht. Sci hatten a die Gastgeber in der 30. Minute Glück, als t nach turbulenten Szenen im Strafraum die 2. Ligo Latte rettete. Auch der darauf folgende . lboch - Kickers l:0 (1:0) Nachschuss verfehlte sein Ziel nur um we- i 'l . Chom 17 13 3 I 46:13 42 nige Zentimeter. 7 Minuten später stand . 2. Schötz I 13 3 2 37:12 42 , Ruggero im Zentrum des Geschehens: Nur , 3. lboch 89 3 6 22:\8 30 mit der letzten Anstrengung,konnte er einen j 4. Ktckers 87 5 6 31:24 26 weiten Lobbball von Hutter abwehren und 5. Emmen 86 6 6 35:32 24 zwdi Minuten nach dem Tee kratzte Auf der 6. Gunzwil 87 3 I 23:30 24 Maur einen Ball aus der linken hohen Ecke. Z. Küssnocht 86 4 I 22:36 22 8. Littou 86 3 I 24:27 21 Kickers dominierte die zwefte rrärfte 9. Willisou 86 3 9 28:34 21 i\?:f - 10. Herqiswil 85 5 I 27:33 20 Nach der Pause war es de.r FC Kickers: , der cherte "fri{f:rL,:ioil:t::,roi;rb:f:,f,:Sich der FCI *'f'ojil"iriaradrei priitr. ll.Sins l8 2 10 26:39 20 ab der 5_0. Spielminute 6 undiskutabel den Ton Cicf , 12. Molters t7 0 6 11' 7:30 6 angab. Sie nisteten sich in der Platzhälfte der (E FC IBACH

Ibach Ca Ibach Jun. A - Altbüron A 1:2 (0:l): ig. Jun. - Aegeri Ca 3:3 (2:1): Ein ren gewinnen. Im zweiten Spiel verloren sie Saisonauftakt Spiel, das aufgrund Zum daheim hatten die A- der besseren Chancen- leider sehr unglücklich. Im dritten Spiel stand Junioren sich vorgenommen. gerieten auswertung hätte gewonnen viel Sie werden müssen, ihnen die Glücksgöttin Fortuna bei und sie aber schon früh - gegen zehn Mann - in das man aber auch hätte verlieren können, da konnten wiederum mit 2:l Toren gewinnbn. Rückstand der Ausgleich und kamen somit eigentlich nie erst fünf Minuten vor Schluss Das vierte und letzte Spiel war sehr hart richtig ins Spiel. Der zweite Treffer gegen bewerkstelligt werden konnte. Durch dumme umkämpft und leider war der Glücksstern Schluss Fehler geriet Ibach war noch eine Ztgabe, ehe das 1:2 in der zweiten Halbzeit von schwarzen Wolken verdeckt, weshalb die fur Ibach sogar in Rückstand, der aber fiet. mit viel Kampf- Muotadörfler knapp mit l:2 yerloren. Zu- geist Stans A - Ibach Jun. A 8:3 (4:0): Die noch wettgemacht werden konnte. sammengefasst war das ein super Turnier Ibächler kamen schon früh wegen individueller Brunnen Ca - Ibach Jun. Ca 5:0 (2:0): Eine (resultatmässig). bei dem jeder bis zum Um- Fehler in Rückstand. In der zweiten Halbzeit sehr schwache Leistung zeigten die fallen gekämpft hat. Ca-Junioren gegen hatten sie schon bald auf 4:2 verkürzt. Was Brunnen. Gegen einen Hergiswil Ea Ibach Jun. Ea 3:11 (l:4): aber nachher folgte, war Gegner, den man in der Vorrunde - Fussball zum Abge- noch klar Die Ea-Junioren gastierten erstmals in Her- wöhnen und es klingelte geschlagen hatte, fühlten in regelmässigen sich einige Spieler giswil. Sie fanden einen kurzen und schmalen Abständen bis zum brutalen schon vor dem Spiel als Sieger 8:3-Ergebnis. und wurden Platzvor, der ihnen in der Anfangsphase recht dafür bestraft. Adligenswil Bb - Ibach Jun. B 0:4 (0r0): Mühe bereitete. Die Ibächler konnten ihre Ein gutes Spiel der B-Junioren gegen ein total Küssnacht Db - Ibach Jun. Db 3:3 (1:1): athletischen und läuferischen Qualitäten nicht defensiv spielendes Adligenswil, das das Spiel Der Knoten ist geplatzt, der erste Punkt ist nutzen. Je länger das Spiel dauerte, desto bis zur Halbzeit torlos halten konnte. Nach da. In einem interessanten und abwechslungs- besser konnten sie sich aber einstellen. Die der Pause konnten die Ibächler bald das 0:1 reichen Spiel mit vielen Torchancen gewannen Routine und Kaltschnäuzigkeit setzte sich schiessen, dann war es um die Abwehr der die Db-Junioren ihren verdienten ersten durch und die Tore fielen reihenweise. Gastgeber geschehen und es fielen noch wei- Punkt. Mit so guten Mannschafts- einer Rotkreuz Fa Ibach Jun. Fa l:7 (0:3): Die tere drei Tore zum verdienten Endresultat von leistung können die Ibächler getrost - in die akute Abschlussschwäche der Ibächler dauer- 0:4 Toren. Zukunft blicken. te wiederum 17 Minuten. Mit dem 0:1 kam Ibach Jun. Ed - Turnier in Eich: Der der Zug aber ins Rollen. Mit schönen Spiel- Sonntag stand unter einem schlechten Omen, zügen wurde die Verteidigung von Rotkreuz da die Ed-Junioren respektive die Autofahrer ein ums andere Mal aus den Angeln gehoben. die vermeintliche Ausfahrt Eich verpassten Und obwohl viele Torchancen nicht ausge- und weiter- und wieder zurückfahren muss- nützt werden konnten, gewannen die Ibächler ten. Nichtsdestotrotz konnten die Ibächler das verdient mit I:7 Toren. erste Spiel dieses Turniers knapp mit 2:l To-

FC lbach im Glück Neue Tbainingsanzüge für B-Junioren

ig. Gerade rechtzeitig auf das erste Meisterschaftsspiel der B-Junioren des FC lbach : - daheim gegen Hochdorf - konnten sie sich in neue Trainingsanzüge kleiden. Mög- lich gemacht hat dies mit einem grosszügigen Sponsorenbeitrag Rösli Weber die Wir- tin des Restaurants Ehrlen in lbach. Sie unterstützt mit dieser Spende die weither- um bekannte und anerkannte Jugend- und Juniorenarbeit des FC lbach. Die B-Ju- nioren mit ihren Trainern hoffen mit diesem schönrin und gefdlligen Geschenk auf eine Fortsetzung der Erfolgsserie dieser Frühjahrsrunde (schon iwei Siege) und danken jedenfalls der Spenderin dieser neuen Trainingsanzüge ganz herzlich. Auf dem Bild brkennt man in der hintersten Reihe die Sponsorin der neuen Trainings- anzüge, Rösli Weber (:weite von links) sowie die Tiainer Hanspeter Trtitsch (gänz links) und Josef Kündig (ganz rechts) Foto: Hansruedi Schibig Samstag/Sonntag, 4./5. llai 1996

I.Lioo, Gruooe 4 4.-Ligo, Gruppe 2 Frouenfeld - Gossäu 0:3 lO: 1l Hochdorfb-Altdorfo YF Juventus ZH - Altstetten ZH I : I il :0i Kerns Schwvz b Fuss II Brühl - St.Gollen - SV Schoffhousen 2:0 il:Ol Boor Kerns ' Dübendorf 2:2 12:11 - Notionolligo A, Finolrunde - Büloch Meooen lboch o O:2 Red Stor ZH 2:O lt:Oi - St.Gollen - Neuchdtel Xomox 0:0 - Stöfo Stois-o - Hochdorf b 0:l Bosel - Sion 2:0 (0:0) Glorus - Tuqqen 2:0 lO:01 Schwyz b Giswil l:0 Voduz FL Rörschoch 0:2 (0: I - Grosshoppers - Servette 2:0 ( I :0) - I Alondch - Altdorf o 4:1 Luzern - Aorou 4:0 (l:0) l.Gossou 24 14 4 .6 60:27 46 l.Hochdorfb l4 9 4 I 28 12 31 2.AftstettenZl 24 11 49:27 41 2. Kerns I Grosshoppers 12 I 4 023 4 so 122) . B 5 1484240: 16 28 2 5ron t2 6 2 414 | 41 l2tl 3. Tuggen 24 ll 6 7 41:30 39 3. Meooen 14 6 5 3 32:2523 3 Xomox t2 5 5 217 2 41 l21l 4. RorSchoch 24 lO 6 8 36:33 36 4. Alpiäch 14 6 3 527:21 2l 4 Aorou 12 6 3 319 s 3s (r4) 5. Red Stor ZH 24 lO 6 8 37:38 36 Boor 2 5 5 2 22:1820 5. Luzern ll 3 2 616 2 31 l20l 6. YF )wentus ZH 24 9 I 7 35:30 35 6, lboch o 4 5 2 716:21 17 6. Serveite 12 2 5 515 e 25lt4l 7. Frouenfeld 24 8 I0 6 25:24 34 7. Altdorf o 4 3 6 24:28 15 7. Bosel ll 2 2 7 7 B 23 (15) 8. Dübendorf 24 9 6 9 44:45 33 8. (,rswll 3 42721:31 14 B. St.Gollen 12237 7 7 23 (t4l 9. Schoffhousen 24 I 7 9 26:32 31 9. Schwyz b 4 32915:37 11 ln Klommern holbie*e Punkte ous der Quolifiko- 10. Glorus 24 I 7 9 36:44 31 0. Stons o 4 14916:327 tion l1.Büloch 24 B 7 9 32:41 31 4. Ligo, Gruppe 4 NLB/NlÄ, 12-YoduzFL 24 7 7 l0 25:35 28 Auf-lAbstiegsrunde Eich Stons 0:l 3. Brühl St.Gqllen 24 - Lousqnne - FC Zürich 2:O (0:O) 6 4 14 32:54 ?2 Heroiswil Luzerner SC o 6:2 4. Stöfo 24 26:44 16 - Lugono - Yverdon 2:1 (0:0) 4 4 16 Horiv - Ebikon 2:O Young Boys - Del6mont 3:2 12:2\ 2. Ligo Kickers - Emmen o 2:5 Etoile Corouge - Kriens 1:2 (0:2) Mollers - Sins ,0:0 l. Emmen o 1412 I r 52:16 37 '1. Young Boys 2 8 3l 24:12 27 lboch Emmen 2. Horw 14923 29:20 29 * - '2:ll:0 2. FC Zürich 2 7 4l l B:10 25 Littou - Willisou Ebikon 3 27 2 * 5 48 3 39:18 Lousonne 2 6l l8:10 2 1 Chom - Küssnocht 0: I 4. Eich 4824 34:14 26 Ä Irroono 2 4 44 l 3:.l6 1 6 Kickers - Hergiswil 3:0 { Stons' 4716 3l:22 22 5. Yverdon 2345 6:19 3 9 4 2 6. Küssnocht 3454 17:19 17 6. Kriens 2246 4:17 0 2. Schötz 8 ? 3 2 37:12 42 7. Heroiswil 4527 23:33 17 7. Delömont 2246 4:22 0 J. lboch 9 0 3 6 23:lB 33 L Kick"ers 43 3 8 32:43 12 8. Etoile Corouge 20 57 5:16 5 4. Kickers I I 5 6' 34:24 29 9. Lüzerner SC 4 2 0 12 15:44 6 bleiben in der NLA. 5. Küssnocht I 7 4 8 23:36 25 l0 lnter Altstodt 3 I I t] 21:64 4 6. Gunzwil B 7 I 23:30 24 Ligo, Gruppe I Notionolligo B, Absliegsrunde 7. Emmen 9 6 6 7 35:33 24 ..5. Noters - Winterthur l:l {l :0} ö. littou 9 7 J 9 26:28 24 Zuo 94 6 - Aoeri o 2:1 Sololhurn - Wil 0:3 (0:ll 9. Willisou 9 6 2 O 29:36 21 Roilreuz o - Ürstfeld 4:3 Schoffhousen - Boden 2:Q (l:O) r0 Sins 9 6 ? O 26:39 21 sc o l:8 Chiosso - Locorno 0:0 7:1 1 Heroiswi 19 5 5 9 27:36 20 l:2 I . Winterthur 10 5 J 2 20:13 34 2 MolYers 19 O 7 12 8:35 7 2. Schoffhousen I0 5 4 I l3:6 33 13 l0 1 2 43 8 3l 3. Boden l0 5 l 4 13:14 32 ,3. Ligo, Gruppe I 13 l0 0 3 3r 6 30 trstteld Goldou^ 4. Wil 10 4 4 2 23:15 30 - l:'l 3. Weooiser SC o 39 r 3 52:27 28 5. Noters l0 4 3 10:]0 22 Meggen - Steinhousen 3:3 1 Sinq 372 4 33:27 23 Brunnen Schottdorf 21 3 - l:l s. öää'. u 37 r 5 50:29 22 Altdorf - Menzinoen 2:0 6. Erstfeld 462 6 26:29 20 7. Locorno l0 I 6 3 9:11 20 Aoeri Boor 1 - 0:2 Z. Rotkreuz o 4 4 3 7 29:42 15 8. Solothurn l0' I 6 4:.l9 l8 CHom lboch . 0:l ln Klommern holbierte Pun kte o us der Quo - 8. Brunnen 33 r 9 21':43 10 l. Boor 17 l0 31 7 tion 4 3 34 9. Muotolhol 211 0 l0:46 4 2. Goldou 17 8 8 129 J 32 0. Flüelen l.Ligo, Gruppe 3 002 8 20:38 2 'l:5 3. Brunnen 32:20 30 Emmenbrücke Bellinzono (l:0) 17935 - 4. Schottdorf 28:17 28 5. [igo, Gruppe 4 Hochdorf Buochs n.? 17773 - {0:l) 5. Erstfeld 17 6 aa.aa n7 Hergiswil - Küssnocht 2:2 Suhr Kölliken 2:2 (0:2) B3 - 6. Menzinoen 26:31 24 Buochs Kriens 4:3 Klus Bolsthol Muri 17737 - - l:l {0:0) Z. Altdorf " 17557 3l :30 20 Sorneno-Luzerno 3:l Menärisio Zuo 94 O:2 (0:l) - 8. Aeoeri 17 47 6 27:32 19 Altdorf - Horw 5:l Freienboch Sürsee 0:4 (0:1) - 9. Ste"inhousen 17 3I6 33:26 17 l. Luzerno 14 I 2 4 38:12 26 Treso Ascono 0:l (0:0) - 10. lboch 17377 17:27 16 2. Sornen o 12 8r3 48:27 25 l. Bellinzono 24 5 62:1 259 r8 1 I l. Chom 17 3 J. Buochs 37.42 4 1:19 25 2. Buochs 24 48:21 48 O 27:45 5 146 4 I 2. Meggen 17 J 4 Q 23:47 a 4. Altdorf 2723 3 2:23 23 3. Asconq 24 J/ 39:21 46 5. Kriens 3 6:24 l8 4 4. Lioo. r533 4. Zuo 94 24 25 7 35:24 41 Gruppe I 6. Südstern 05 23 3 :2 17 5. Fre'lenboch 24 16 7 39:37 39 lboch b - Sins l:5 7. Horw 2246 23:42 l0 Schwyz o Goldou 6. Suhr 24 6 l3 27:29 31 - l:l 8. Küssnocht tl19 4:50 4 5 Muotäthol Rotkreuz Z. Klus Bolsthol 24 710 7' 34:37 3l - 0:0 9. Hergiswil 1 0 1 r0 l:56 I L Rotkreuz 14 95 0 44 7 32 8. Emmenbrücke 24 B3 3 29:46 27 lÄ 9. Sursee 24 75 2 26:35 26 2. Schwza 64 4 ' 38:23 2? 0. Mendrisio 24 75 I I t:JO lö Muotothol t4 5 5 4 24:19 20 1. Muri 24 74 3 24:34 25 4. Goldou 14482 22:18 20 { Sins l2.Hochdorf 24 6 7 11 21 :32 25 14 5 5 4 26:25 2O 6. lboch b 14 617 32:29 19 13. Treso 24 6 6 l2 23:30 24 7. Schottdorf 13 4 5 4 25:23 17 14. l3 Kölliken\ 24 ? !-17 18:52 8. Zuo 94 q 13 5 2 6 24:24 17 9.. Brüänen 13 5 0 8 l9:3,l l5 r0. Chom 13 I I ll 17,.72 4 Junioren C, Gruppe 7 Junioren E, Gruppe I Chom b-Goldou b 3:5 Rotkreuzo-Menzinoeno 2:3 Root - Chom b 4:2 lbocho-Kickerso " 8:i Meooen - Schwvz l:0 Molterso-Buochso 2:5 ' Junioren A, Gruppe 3 Boo"r-b - Küssnoäht b l:5 I . lboch o 3300 25: 5 I Goldou b.: Sins 3:2 2. Buochs q 3210 21 :5 7 Sornen lboch 4:1 - Boorb-Aoerib 3. Kickers o r 9:12 Buitisholz lboch 32 0 6 - 4:0 L 3 13 4. Zug 94o 4 Schottdorf Stons Gc'dou"b 3 0 O 69 2t l0 rl:6 - -q:0 13 J/ 5. Luzern o J Steinhousen Sornen 2. Ro,rt 3 2 I 0 2101 6:7 - 22 3. Küssnochtb 3 2 O I l0 UÖ 6. Menzinqen o 3l02 B:10 Hitzkirch - Molter s l:4 4. Meooen 3 2 0 I 3 46 Z. Rotkreui o 3 l 02 9:12 J l. Bru nnen 3: 3300 79 5 S:löz 3 I I I ll 44 8. Mohers o l2:l B J 2. Scho'ttdorf 0 7 3l 02 3 3-0 l9 6. B.rnrb a I I 2 12: 54 9. Heroiswil o 6:1 5 0 3. Sleinhousen 9: al 20Q"2 4220 4B 7 Äoerib I O I O 3 lO. Ebik"on b 2002 2:19 0 4. Stons 32 0 r i: B6 5. Molters B.Siis3OO34: 20 3rrl B: 74 9 Chomb 3 0 0 3 6; 80 Junioren E, Gruppe 9 6. Sornen 4112 B: B4 Brunnenb-Chomb 7. Altbüron 2l0t 2: 33 Junioren C, Gruppe I I 2 6 Adliqenswil o-Zuo94l: I ö. Hitzkirch 4103 6: t0 43 Muototlrol lboch b 2:B Perle'n,/Buchro in Stei nhcu 9. Bufiisholz 4103 7: - - sen b t5 I 63 Schoitdorf b - Steinhousen b 1. Perlen/Buchroin o3 3 9 0 lboch 4t).4 5: BO 00 3l:l I lboch b 2200 l3: 3 6 2. Adlioenswil o 3 3 00 22:5 9 Junioren A, Gruppe 6 2. Schottdorf b 2110 r0: 4 4 3 Booib 2 2 00 7:5 6 3. Steinhousen b 2110 .9: 5 4 4. Chomb I 3 Giswil Adligenswri 0:l 2 0t B:5 - 4. Chom c 0000 0: 0 0 5. I Kerns Giswil 6:2 Brunnenb 3 02 B:\2 3 - 5. Zug9Lb 1001 l:5 0 Steinhousenb I Buochs b Kerns . 6. 3 02 825 3 - t:l 6. Boor c r 00l l:7 0 7. Dietwil 0 Schwvz Kriens : o I 0t 0: 6 0 - i:l 7. Muotothol 2002 4:l4 0 8 lbochb 0 l-. Ädlioens*i, -rJt0 9:412 2 o2 2:16 0 9. Zug94$ 3 0 03 5:16 0 2. Ebikän ill0 4:3 9 Junioren D, Gruppe 4 - 3. Erstfeld i:ril 6:4 6 Steinhouseno-Ebikono l:6 ..Junioren F, Gruppe 3 4. Kerns 4 r'll o7 Weooiser SCo lboch o J./ Goldou Aoeri 5. Schwvz ta 4 - - 5:5 78 zug"Ölo Steinhousen o 12:2 lboch Sins" 6. Krieni b jrl2 7.13 4 - - 3:0 Booro-Chomo Menzinoen Rotkreuz 6:4 7. Alpnoch 2101 B: 3 3 - lbocho-Sinso 3:3 Steinhoüsen - Zuo 94 1l 2 8. Perlen/Buchrorn 512 3 " -rra2 Dietwil o-WeooiserSCo l. lboch 3 300 17:2 9 9. Giswii' J r03 7:9 3 'l Ebikon o - Sins"ä J:I 2. Steinhousen 2 200 21:3 6 0. Buochs b f i- I .t 4.14 I 3. Sins 3 6 I Ebikon o 20I 24:7 3 3 00 19 7 9 4. Aeoeri 2 4 Junioren B, Gruppe 5 2 Chom o lr0 9:7 3210 19:5 7 5. GoTdou 3 rll 9:16 4 Kerns - Schwvz o 3 :l 3 Sins o 7 5212 i4:l B 6. Menzinoen 3 3 Aoeri Menzinoen 3 :l Hitzkirch o 102 9:18 - 4 2200 9:1 6 7. Zuq94" 3 Eöhenboch Sions o 0:3 5 Zug 94o 102 7:2Q 3 - 3 2 0 t 20:8 6 8. Chäm b 2 002 2:19 0 I . Kerns 4 4 0 0 l4:7 12 6 Boor o 9: 3tli B 4 9. Rotkreuz 3 003 7:23 0 2 Aeqeri 43 0 t 57 9 7 lboch o 3lrt l0: l0 4 3 Adligenswrl o B Dietwil o 12:19 3 32 0l B: 5 6 4t03 5enioren /Vetero nen 4 E sc hen boch 32 0 t l:10 6 9 Weggiser SCo 3003 7:16 0 5 Stons o 0 Sternhqusen o 0 4202 2:12 6 3003 3:30 Senioren-Promotion, Gruppe 4 6 Schwyz cr 3102 5:7 3 Zug 94 Küssnoch 7 Chom o 410 3 0:lO 3 Junioren D, Gruppe 7 - lo Steinhousen Zuo 94 B Menzinoen 4103 B:10 3 Acjlioenswil o Schottdorf b /.l - Ll - Brunnen DieMil' .l 9 Ebikon b 3003 621 0 Emmäno-Meooeno 5:3 'l - :l lbochb-SchoäJorfb 5:0 . Steinhousen 97I I 20 622 Junioren B, Gruppe 6 Altdorfo-Küssnochtb 2. Brunnen 9 6 3 0 lB: B 21 Chom Adliqenswil b - Sins 5 :2 Küssnochtb-Erstfeldo J:5 3. 7412 13 7 l3 Küsinocht b Meooen 0 4 l. Erstfeld o 3 25: 4 9 4. Sins 8314 9:15 l0 - 300 Küssnocht Perlen/Buchroin b I :l 2. Altdorf o 3 5. o 9315 14:20 1O -"üitzkirch 300 25: 7 I Zug94 Sins Hitzkirch h .--l 7 3. Chom b 2 I0: 0 6. 12 3 6 l0:16 9 - 200 6 7. lboch Zug 94b Perlen/Buchroin 11 :5 4. Adlioenswil o 2 200 12: ? 6 92I6 7IA 7 - 8. Dietwil lboch - Küssnocht b 7 :'l 5. lboctr b 3 ltl l0:l I 4 B 134 817 6 l-lochdorf b Adliqenswil 6. Emmen - '3 b 2 :0 o 2 l0l 5: 7 3 Senioren-Regionol, Gruppe 4 I lboch 3 00 20: l 9 Z. Küssnocht 6 4 9:2 I I 0t3 Muotothol Weqoiser 2 Zug94b 3 3 00 227 9 B. Weooiser SCb I l: 5 0 - SC 2:6 001 Südstern Sreinh'äsen 3. Meooen 3 2 t0 10: 5 7 9 Schäädorf b 3 2:1 6 o - 0:2 003 Boor Schwyz 4 Hitälrchb 3 I 20 l0:4 5 10. Meggen o 3 003 6:3 I - 9 l. Sternhousen 7 l9: 9 17 5. Perlen/Buchroin 4 1 12 16:17 4 520 2. Schwvz 6. Hochdorfb 2 I 0l 2:9 3 Junioren D, Gruppe 12 7 3 31 24:12 )2 3. Weodiser SC /. Sins 4 1 I0:20 3 6312 lB:14 l0 03 Boor e - Adlioenswil c :ll' 4. Südiörn B. Adligenswil b 4 I 03 6:17 3 lbochd-Kriäse 72l4 ll:lB 7 1:7 5. Muotothoi a. Küssnochtb 4 0 o4 3:19 0 Ageric-Boore 7:1 6 i?.3 1B:20 5 ' 6. Boor 7lt5 l2:29 4 l. Aoeri c 3 3 00 20:1 0 9 Junioren C, Gruppe I 'I 2. Kiiens e 2200 3:5 6 Veleronen-Regionol, Gruppe 4 Surseeo-Littouo 0:0 3. Adligenswil c 2t l6: 9 3 0l lboch - Steinhousen 4:3 Schötzo-Steinhouseno l:l 4. Küssnocht e 2t l0: 5 J 0l Zuo 94 - Chom l:O Hochdorfo-Littouo 5:4 5. Perlen/Buchroin 2101 12: B J Altäorf - Rothenburo 2:O Sornen - Sursee o 0:3 6. Chom e 2101 I0: l0 J 'l . lboch i 41. a lbocho-Goldouo 0:5 7. lboch d r 00l 1:7 0 09 t0 2B 2. Zuo94 7 502 t4 7 l5 Schötz o - Brunnen 0:l B. Boor e 4004 4:32 0 J. LnOm Steinhouseho-Aoeri o 5:0 8422 l7:l I 14 " 4. Altdorf B 422 l0:10 14 LGoldouo 3 3 O o 12 :2 9 Junioren D, Gruppe l3 5. Rothenburq 7 7 73t3 17:17 l0 2.Surseeo 3 2 1 O :O Dietwil c -Zuo94d 5:9 6. Steinhouse-n 7 6 Brt6 l5:18 4 3.Brunnen 3 2 0 I :3 Emmenbrücke'd - Stons d 6:6 Z. Küssnocht (. t 2 4.steinhouseno 3 I I I I :5 4 lbochc-Luzernd E03s 3 7:l B. Adligenswil B r07 724 3 5.Schötzo 3 I I I 5 :2 4 I . lboch c 2200 24:2 6 6.Littouo 3 I I I 8 :7 4 2. Chqm d 2.200 9:4 6 /Sornen 3 I 0 2 4 :ö J 3. Luzern d 32 0l 17:l 1 6 B.Hochdorfo 3 1 0 2 6: ]i 3 4. Zug94d 3201 17:14 6 9 Ageri o 3 0 1 2 3. 12 1 5. Stons d 31ll 16: 9 4 l0 lbocho 3 0 I 2 3: t3 I 6. Boor d 2101 5:6 J Z. Emmenbrücke d 3012 B:32 I 8. Küssnocht d l00l 2:3 0 9. Dieiwil c 3003 9:26 0 Sonntag, 5. Mai 1996 2. Li A: FC h - FC Emmen l:0 0:0 Ibach mit den besseren Chancen . Nach einer ausgeglichengn ersten Spiel- hälfte konnte der FC lbach im zweitetu Ab- 'pel. schnitt zusetzen und dem Spiel den Stem- aufdrücken. Das damit erkämpfte Chancenplus führte zum verdienten Er- , folg, der mit etwas mehr GIück auch höher hätte ausfallen können. Für die Schwyzer ist dieser Sieg nun das dritte 1:0 in Serie, doch erstmals war man seit langem auch nach derPause wieder Chefaufdem Platz. -fac- Zum dritten Mal in Serie konnte der FC Ibach mit einem l:0 den Vollerfolg feiern. Na-chdem man in den letzten Spielen nach der Pause stets um die Schwyzer bangen musste, waren sie am Sonritag vor allem im zweiten Abschnitt tonangebend und voll- kommen Herr.der Lage. Torhüter Auf der Mauer, unterstützt von einer tadellosen Ab-' wehr, hatte wenige kritische Situationen zu klären und wurde nie ernsthaft auf die Pro- be gestellt. Ausgeglichene erste Halbzeit Die beiden MannSchaften schenkten sich : nichts, und das Spiel wurde praktisch aus- schliesslich im Mittelfeld ausgetragen. Es waren nicht die Angreifer, die etwä unter Es wurde verbissen um jeden Ball gekämpft. Foto: Bruno Facchin ihren Werten spieltenj sondern zwei Ab- wehrreihen, die ihre Gegenspieler mit diszi- plinierten Aktionen in Schach halten konn- ter war es wiederum Graf, der über die rech- gilt vor allem-tür junge Spieler. vön denen-

ten. Immer wieder wurden Versuche mit , te Seite kommend, anm Schuss kam, aber , in der jetzigen Situation bereits Veraniwor- I I weiten Pässen gespielt, doch sowohl hüben auch diesmal verfehlte der Ball das Ziel. In tung verlangt wird. Diese jungen Spieler und drüben kam nie Gefahr auf. Nur gerade der 74. Minute war es dann erneut Graf, der werden aber jetzt in den Genuss kommen, in der 28. Minute hatte Graf ejneYggli:l- von wildisen eingesetzt, aen faitigen Tref- mit einer Mannschaft. die bereits gesichert i keit, als er über die rechte Seite die.gegneri- iir'erri€ttä. Z*äi"Min"ien-ipäter, als Em- ist, längere Einsätze zu spielen und somit die sche Abwehr umlaufen. konnte. Seine Flan- Erfahrung-t'ür kommende Aufgaben sam- ,-nän mehr Druck machen konnte, sitz_ ; ke wurde aber von Kürzl nlcht verwertet. te Marini"t*u. einen Schuss aus 30 Metern an die j meln zu können. Die animierte Partie schien auf ein torloses Latte. Dies war aber die einz.ige richtige Lu- j Soortolotz Gerbihof. 300 Zuschouer. SR: Remis mit eventuellen Toreifolgen aus Stan - zetn$ Chance, obschon in den Schlüssmi- l RÄn6 Rooello. Wollisellen. - lboch: Auf der dardsituationen herauszulaufenl nuten sogar Torhüter Althäus im Ibächler '! Mour; Stöcker, Kürzi, Grob, Wildisen (87. D. Portmonn, Hut- Strafraum auftauchte. I Woserl, Ulrich, Grof, Gwerder, Ibach am Drücker fer, Suier (90. R. Woser) Betschort. - Emmen: Disziplin und Kampfgeist Althous; Trninic, P. Erni, Borbierei (58. Amberg), In der zweiten Spielhälfie sah man einen FC i Hötlenschwiler, Boptisto, Cvetonoviv (74. Vespo- Ibach, wie man^ihn in den letzten Spielen AuchwenndasResultaterneutknappist,ist l Morin, Diego, Moron, Huber (46. nach der pause vermisste. Sein pressirie war auch. dieser Sieg nicht gestohlen. Der FC l ril, De erforgreich, und mehrmars gerangtei' Buchmüller). - Tore{74. Rolond Grof l:0. - die Verwornungenz 37. Morini, 6l . Cvetonovic [t"ä.J h:lH:$i"::#,T3,H:l1fl"1:'ä3fi ] (beide Foul). Angriffe in den Strafraum von Emmen. JiJ- duruur enrstandene nä"äilä'p-'äii i Zweimal wurde es in der 59. Minute kritisch. Kampfwille kompensieren. Wichtig scheint i alsAlthäus einen Schuss von Grafabwehren dabei die Erkenninis zu sein. dass"auch ein i glg 9gn darauffolgenden Nachschirss von ersatzgeschwächtes Team mit dem Drang Kürzi in corner lenken konnte. wenig spä- punkten ' zum Elfblg zu kommen kann. Diei I Bild rechts Küzi) setzten dae Erfolgsserie fort. B|LD REM1 tNDERBtmN Sonntag, 5. Mai 1996

Fussball 3. Lisa: SC Cham II - FC lbach II 0: I (0: I I Wichtiger Sieg für Ibach

MitdiesemtollenAuswärtserfolgistwoht 62. Minute knallte der auffallende Roger derAbstiegskampf nochlangenichtbeen- Fassbind air den Pfosten und schliesslich det. Aber I]bach hat sich wieäer vor Meg- sollte Gobbato sein Tor maihen. Eine letzte gen und Qham gesetzt und empfängt air Chance für Gobbato in der 83. Minute und Samstag Ageri. gleich darauf zückte der Rei für zwei Cha- mer Spieler die Ampelkarten. Sie hatten das gl. -.4- rL^ -L r r..!L- -- ln.cer ersten Haltte.natterl_olj_1v,tll^"^9^": Maul 'zu weit aufgesperrt, nachdem sie gen die läuferisch und spielerisch,besseren ."tän uo.fr", selb sesehen hatten. Mit der Unamer ln_s.Splel zu Kommen. Docn ore AD- Wut im Bauch'setztän die dözimierten Cha_ y^'1,1.::l'!'J:^5:if ii'lEil,1?r,.9:19,";;;]ffi i-ä;;-;;1üil;ä;iÄ;ü"ü;' Jcnlussmann llrauer lress-srcn T:lt-lTlli Druck und Kiauer hielt zweimal mälistral. ste4,-auch wenn cham .''fu'l,9fl,P-lo,*^tgl i'"iäi,l' sl. Minure zog stefan Betscftart al- der 45. Minute zog O..Lüönd solo traf. _In in iän:iln.n Chams Hüter. doch der war End_ 9:i,,sj?l3it--:li'i9:lj:l'.::::tli:l'* ;i;ir3;:ü'ä;;"'h;;;;$;;I;;;; Ää;- Knallte rnn oann oocn no"lllt.I-tJl:re none ri wäre es nun fatal, dieseri etwäs-glüc['li- verteidiger un{YYt:lY9iPi'^, Fst.dq ^,^- i'trä"Lrorg über Mass zu geniessen. Trainer [1"19-'1T",': ':ll']S$:l-LYl':^919i9hgl': sä;;;ri;ii näuoe-oö sieg, aber auch ein andermar nitht sö grimpnich ä"!:i"rlr",'ö i:fr.T. ,H1il"".'noJil:",$f; l*t".Ji.T von.diesen Scho.cks und zeigte nun bis ,qp ö;ä;ü;i2roo' I50 Zuschouer. _ SR: p. Gop i,i'llJi'l'älifilT'fiil'1"f,1ä1i'ft.i.ifr""?n"[ F'k"Y$lttltli";'B::l; ffif:.l*ii::"ö: Co. kämpfte bis zum Umfallen. Man hatte Lüönd. Wolker. Reichmuth. Hutter. .Flecklin'i72. selbst beste Konterchancen, das Skore zu er- St. Beischortl, Gobboto 184. KütteD. - torc:'45. höhen: O. Lüönd in der 56. Minute, in der O. Lüönd 0:i.

Ibach holte gegen das zweite Team vom Cham einen wichtigen Sieg. FC IBASH 'Niederlage für A-Junioren Sarnen A - Ibach Jun. A 4:1 (3:0): Nach Ibach Jun. Dc - FC Luzern Dd 7:1(4:0): zwei verlorenen Spielen wollten die A- Gegen einen guten Gegner konnte das Junioren unbedingt zum ersten Mal punkten. Heim-Team beruhigend mit 4:0 in die Pau- Aber eine schwache Phasö von zehn Minu- se gehen. Nach dem Wechsel hielt sich die ten genügte, um dieses Unterfangen zu be- zweite Garnitur sehr beachtlich. Mit einem graben. Die restliche Spielzeit waren die Endspurt konnte das Resultat nochmals in Ibächler dem Gegner ebenbürtig, aber es die Höhe geschraubt werden. schaute zu wenig Zählbares heraus. Ibach Jun. Ea - Kickers E 8:1 (3:1): Mit ButtisholzA- Ibach Jun. A 4:0 (l:0): Nach den Kickers gastierte eine bis anhin siegrei- dem Sarnen-Spiel fuhren die A-Junioren zu- che Mannschaft auf dem Gerbihof. Bis sich versichtlich nach Buttisholz. Das l:0 gab ei- die Verteidiger richtig einstellen konnten, nen kleinen Därnpfer, aber die Muotadörfler fiel auch schon der Führungstreffer für fingen sich auf und waren dem Ausgleich Kickers. Alsdann besannen sich die Hiob/ sehr nahe. Aber statt dem Ausgleich hiess es Achermann-Boys anders und bekamen das plötzlich 2:0, und das Spiel war gelaufen. Spiel zusehends in den Griff. Flurin Mettler Ibach Jun. B - Küssnacht Bb 7:1 (4:0): steuerte fünfTore bei. Als Kickers seine Ver- Ein Spiel, das nie in Gefahr war und bis zur teidigung noch mehr entblösste, gelangen Halbzeit sicher 4:0 stand. In der zweiten Stefan Schwimmer zwei Tore. Das achte Tor Halbzeit konnten die B-Junioren noch wei- erzielten die Kickers selber. Die Ibächler bo- tere drei Treffer erzielen zum Endresultat ten eine solide Leistung und gewannen auch von 7:1. Es war eine gute Mannschaftslei- in dieser Höhe verdient. stung, die zu diesem Sieg führte. Dietwil E - Ibach Jun. Eb 1:4 (0:4): Nach Ibach Jun. Ca - Goldau Ca 0:5 (0:3): Ge- anfänglich harzigem Start kamen die Eb-Ju- gen ein starkes Goldau vermochten die nioren dank einer hervorragenden Torhüter- Ibächler lange Zeit gut mitzuhalten, verpass- leistung ohne Gegentor davon, bis ein Ei- ten es aber im Gegensatz zum Gegner, die gentor des Gegriers einen Sturmlauf der' vorhandenen'Torchancen auszunützen. Ibächler einläutete. Dank einer kämpferi- Auch im zweiten Abschnitt das gleiche Bild: schen Topleistung brachten sie den ersten Die Ca-Junioren bemühten sich zwar red- Sieg nach Hause. lich, doch sie vermochten die Gäste nie Ibach Jun. Ed - Junioren-E-Tlrrnier in ernsthalft in Gefahr zu bringen. Baar: In einem spannenden Turnier konnten Muotathal C - Ibach Jun. Cb 2:8 (226)t die Ed-Junioren zweimal gewinnen, leider Nachdem die Cb-Junioren den ersten Ernst- aber verloren sie die zwei restlichen Spiele. kampf der Saison gewinnen konnten, woll- Da der Einsatz der Spieler nichts zu wün- ten sie auch im zweiten Meisterschaftsspiel schen übrig liess, sind die Trainer mit der ' punkten. Die Ibächler übernahmen auch so- Leistung der ganzen Mannschaft gigantisch , fort das Spieldiktat und gingen schnell in zufrieden. Führung, und dank den regelmässigen Toren Ibach Jun. Fa - Sins 3:0 (l:0): Je länger war der Sieg nie in Frage gestellt. das Soiel dauerte, desto besser bekamen die Ibach Jun. Da - Sins D 3:3 (1:2): Nach et- Fa-Juhioren clen Cegner in den Grill und was harzigem Anfang der Da-Junioren wur- konnten verdient in Führung gehen. Es war ' de ein erkämpftes 3:3 nach einem l:3-Rück- eine gutes, temporeiches F-Junioren-Spiel. stand erreicht. Nach dem ersten Spiel, wel- das die zahlreichen Zuschauer ztt.begeistern ches 4:0 verloren ging, und einem 7:3-Sieg wusste. , war dies der zweite Teilerfolg. Der Wille zum Sieg war da und es wurde gekämpft. Samstag/Sonntag, Ll,/12. Mai 1996

l. ligo, Gruppe 4 4. Ligo, Gruppe I Altstetten ZH -Yoduz 2:O Chom - lboch b 2:5 Büloch - TuooenjBrühl l:2 I luo94o-Schottdorf 2:7 Frouenfeld St.Gollen 4:O 'Brrinnen 5:l Norionolligo A, Finolrundc - Muotothol Glorus - YF Juvenlus ZH 3:0 Rotkreuz - Schwyz o 2:Q r Aorou - Grosshoooers 0:0 Gossou - Red Stor ZH 2:1 Goldou Sins l:2 (0:l Rorschoch- SV 2:2 - Neuchdtel Xomox'- Bosel I :l ) Schoffhousen I. Rolkreuz I 5 r0 5 0 46:7 35 Servetle - Luzern 3:4 (2:31 Stöfo - Dübendorf 0: I 2. Sins I 56 54 28:26 23 Sion - St.Gollen 3: I (0:0) L Gossou 25 15 4 6 62:28 + 3. Schwyz o I 5645 3825 22 t. GC t3 8 5 0 23:4 51* .22l, 2. Altstetten ZH 25' 12 B 5 51:27 44 2. Sion t3 7 2 4 17:12 44 l21l a Tuggen_ 25 26 7 43:31 42 4. lboch b 5717 37:31 22 3. Neuchötel r3 5 6 2 l B:13 42 (211 '19: 4. Frouenfeld 25 910 6 29:24 37 5, Schottdorf 4554 32:25 20 4. Aorou t3 6 4 3 l5 36 (r4) ( Rorschoch 23 07I 38:35 37 6. Goldou 5 413 23:2O 20 5. Luzern t3 4 3 6. 2l :16 35 (20) 6. Dübendorf 25 06 9 45:45 36 7. Muolothol 5555 25:24 2Q (r5) 6. Bosel l3 2 4 7 9:20 25 7. Red Stor ZH 25 06I 38:40 36 8. Brunnen 46 0 8 24:32 18 (141 7. SerVette l3 2 5 6 18:23 2s 8. YF Juventus 25 98 B 35:33 35 9. 7uo 94 o 4527 26:31 17 8. St.Gollen I3 2 3 I 8:30 23 (141 9. Glorus 25 97 9 39:44 34 0. Chäm 4 t 112 .19:77 4 = in Klommern holbierte Punkte ous der Guo- r0. Schoffhousen 25 88 9 28:34 32 lifikorion I l. Büloch 25 8710 33:43 3l 4. Ligo, Gruppe 2 12. Voduz FL 25 711 25:37 28 Altdorfo-Schwvzb 4:1 N [B/N LA, Auf -/Äbstiegcrundc 7 13. Brühl St.Gollen 25 6 415 32:58 *22 Giswil - Stons o' O:2 Del6mont - lugono l:0 Hochdorf b - Meooen 2:1 Kriens Lousonne 0:5 14. Stöfo 25 4 417 26:45 " 16 "" - + besheitet Aufstiegsspiele lbocho-Kerns l:2 Yverdon Youno Bovs O:2 * = Hochdorf - = Absteiger l. b r5 r0 4 1 30:13 34 FC Zürich - Etoilä Co'rouoeg 2:O 2. Kerris 15 9 4 2 42:17 3l l.YounqBoys l3 { 126:12 2. ligo 3. Meooen 15 6 5 4 33:27 23 2.FCZJrich' 13 I 4 l2O: l0 "28 4. Aoiäch 146 3 5 27:21 21 3.Lousonne 13 6 ö 123:10 *24 Sins.- Gunzwil 2:5 Schötz Kickers 5:l 5. Alidorf o t5 6 3 6 32:29 2l 4. Luqono 13 4 41 5 13:17 16 - 'I Hergiswil - Chom :l 6. Boor 13 s 5 3 22:22 20 5. Yverdon 13 3 4 6 16:21 13 Küssnochl - Litlou 0:0 7. lboch o 15 5 2 I 17:23 17 6.Del6mont l3 3 4 615:22 l3 Willisou lboch 2:1 8. Giswil 144 2 8 21:33 14 - 9. 7. Kriens 13 2 4 714:22 $1Q Emmen - Molters 4:l Schwyz b 15 3 2 l0 l6:4] ll 8. Etoile Corouse 13 0 5 8 5:18 $ 5 I. Chom 20 442 52:16 46 lO. Stons o 152 4 9 18:32 l0 * bleibt in dei Notionollioo A = 2. Schötz l9 432 42:13 45 4. ligo, Gruppe 4 $ = bleibt in der Notionolliio B 3. lboch 20 037 24:2Q 33 4. Kickers 20 35:29 29 Kickers - Eich O:4 Norionolligo B, Abstiegsrunde 857 Emmen q 5. Gunzwil 19 838 28:32 27 - Horw 2:2 Sololhurn - Boden 3 :2 (r 2 6. Emmen 20 7 67 39:34 27 Ebikon - lnter Altstodt 4:1 Wil - Schoffhousen 3 :1 (r l 7. Küssnocht 20 7 5I 23:36 26 Küssnochl - Heroiswil O:2 '.2 Luzerner SC o Locorno - Noters J (3 8. Littou 20 7 49 26:28 25 -3tons 0:l Chiosso - Winterfhur I '.2 tr 9. Willisou 20 7 310 31:37 24 l. Emmen o 15 12 2 1 54:18 38 ? 2. 3 43:19 30 1. Winterthur 6 J 2 22:1 4 7 0. Hergiswil 20 569 28:37 21 Ebikon 15 9 3 ( 1 3 30 2. Schoffhousen 4 2' 14: 9 3 t. Sins 20 6 3 ll 28:44 21 3.Horw 15 9 3 31:22 5 4 2 26:1 6 ? 4.Eich 15 9 2 4 38 14 29 wil 2. Molters 20 o 713 9:39 7 'l 4. Bo den 5 I 5 l5: I 7 1 z 5.Stons 5 I I 6 32:22 25 5. Locorn o ) 6 12:l a 2 J 3. ligo, Gruppc I 6. Hergiswil 15 6 2 7 25:33 20 1 7. Küssnocht 5 17:21 17 6. Noters 3 4 4 12 2 2 Goldou - Chom 4:1 14 4 5 A 8. 9 32:47 12 7 Chiosso l 5 l0:l 5 2 3} lboch Aoeri l:0 Kickers 15 3 3 {t - 9.LuzernerSCo15 6 o Solothurn 2 J 6 7:2 I 2 Boor Altäorf 3: I 2 013' 15:45 * F2l - lO. lnter Altstodl 14 1 1 12 22:68 4 = in Klommern holbierte Punkte ous der Quo- Menzinqen - Brunnen l:2 lifikotion . Schottdörf - Meqqen 5:0 5. Ligo, Gruppe I Steinhousen - Er-sileld 1:4 l. Ligo, Gruppe 3 34:18 37 O:4 l.Boor l8 ll 4 3 4:2 Asiono KIus Bolsthol 4:2 2. 33:14 35 'l:6 - 12:01 Goldou l8 9 8 I SCo Bellinzono 2:1 (0: l) 3.Brunnen l8 l0 34:21 33 -Treso 3 5 4:1 Buochs Freienboch (0:l) 4.Schottdorf l8 I 7 3 33:lZ3l - l:l ll 35:16 33 Mendrisio Suhr 3:l (l:0) 5. Erstfeld 18 9 3 6 32:33 30 03 - 3 58:28 Muri Kölliken 3:l (0:l) 6.Menzinqen l8 7 3 8 27:3324 t0 I 3l - t0 I 3 44:22 3l Sursee - Emmenbrücke 0:0 T.Altdorf- l8 5 5 832:3320 7uo 94 Hochdorf 0:0 18 4 7 7 27:33 19 824 37:29 26 - S.Aseri 23 Bellintono 25 64:13 +62 9. lboch l8 4 7 18:27 19 726 30:30 ll 951 7 6. Boor b 52:33 22 2. Buochs 25 4 49:22 49 10. Steinhousen 18 3 I 7 34:30 17 4716 47 'l 7. Rotkreuz o 3. Ascono 25 4 43:23 49 ll.Chom I 4 311 28:49 15 5 4 3I 30:48 l5 47 B. Brunnen 21:43 1O 4. Zoo 94 25 35:24 42 12.Meggen 18 3 411 23:52 13 3319 26'7 9. Muolothol 1 l0:50 4 5. Fre'fenboch 25 17 7 40:38 40 'l0. 3 1 lt Flüelen 20:38 2 6. Suhr 25 6 13 6 28:32 3l o02B 7. Klus.Bolsthol 25 7to 8 36:41 3l 8. Mendrisio 25 B 5 12 24:37 29 9. Muri 25 8 4 t3 27:35 28 0. Emmenbrücke 25 B 4 13 29:46 28 l. Sursee 25 7 612 26:35 27 12. Hochdorf 25 6 I ll 21:32 26 13. 6 13 24:32 24 Treso 25 6 * 14.Kölliken 25 3 418 l9:55 l3 I '+ bestreitet Aufstiegssfiele * = = Absteiger Junioren C, Gruppe I I Junioren E, Gruppe I 7uq 94b Chom c 4:1 - Menzinqeno-Buochso t 2: 5 luniorcn Steinhousen b- Boorc l0:4 Luzern ä- Molters o t: 0 lbochb-Schottdorfb 2:4 Heroiswil o -Zuo 94o 4: I Junioren A, Gruppe 3 Qhomc-Muotothol 3:3 Kick"erso-Ebiko"nb 9: I Ageri b 3:4 Ahbüron 7:1 -Zug94b Rotkreuzo-lbocho l: I Brunnen - L Steinhousenb 7 Altbüron Steinhousen 2:0 3 2 1 O 19:9 l. lboch o 4 4 0 0 36 6 2 - Schottdorf 7 lboch Schottdorf 0:l 2. b 3 2 I O 14:6 2. Buochs o 43 r 0 26 7 0 - 3. lbochb 15 6 Brunnen 4 0 0 20: B \2 3 2 0 1 7 3. Kickers o 43 01 t8 J I l. 4 4. 6 2. Schattdorf 4 4 0 0 8: I l2 -Zus946 3 2 0 1 9:9 4. Zuo 9Ao 3210 22 0 7 5. Aqeri5 2 I 3. Steinhousen 522 I 9:6 8 0 I 1 6:7 5. Luärn o 32 0 t 7 7 6 6. CHomc 2 O I I 4:7 I 4. Stons 3 2 0 I l1: 8 6. 6. Menzinoen o 4103 l0 I 5 3 T.Muotothol 3 O 12 I 5. Altbüron 420 2 5:10 6 7:17 7. Mollers"o 4103 12 I 9 3 8. Boorc 3 I I 6. Molters 3ll I 8:7 4 0 2 8:2Q 8. Rolkreuz o 4103 l0 2 3 3 7. Sornen 411 2 8:8 4 9. Heroiswil o 3003 t0 26 0 ? Juniorcn D, 4 8. Hitzkirch 410 | 6:14 3 Gruppe 10. Ebik'on b 3003 J 2 B 0 9. Buttisholz 410 3 7:16 3 Ebikono-Hitzkircho 2:6 .0 Steinhousen Junioren E, Gruppe 9 0. lboch s00 5 5:19 o - Hitzkirch o l: I ' Weooisei SCo Ebikon o 5:10 Dietwil 1:7 - Steinhousen b - o 'l:5 Juniorcn B, Gruppc 5 Choäo-lbocho 12: 3 Zuq 94b - Perlen/Buchroin Chom o - Eschenboch 2 :l Zuo 94o - Boor o 7:O Chämb-Adlioenswil o l:l Menzinqen -.Ebikon b 4:0 Boäro-Steinhouseno 8:2 Boorb-Brunnänb 4:2 Schwvz-o - Aoeri 5 :5 lboch o - Zuo94o l:5 l. Peden/Buchr.o 4 4 0 0 36: 2 12 Adlioänswil o"- Kerns 3 :l Dietwil o-Ctromo 2:4 2. Adlioenswil o 4 3 I 0 23: 6 l0 I - Kerns 5 40r I5: 01 2 Hitzkirch o - Weooiser SCo 10:0 3.Booib33oo 11: 7 9 2. Ageri 5 3ll 20: 21 0 l.Hirzkircho "- 5 5 O O 33: 415 4. Chdmb 3 I I I 9:6 4 3. Adligenswil o 4 30r I 6 9 2.Chomo 5 4 1 O 35:l 0 13 5; Dietwil o 2 I 0 I 7:7 3 4. Stons o 4 202 2 2 6 3.2us94o540132 912 6. Brunnenb 4 1 0 3 l0:16 3 5. Eschenboch 4 202 2 2 6 4.Ebikono 5 4 O I 3l 812 Z. Steinhousenb 4 I 0 3 9:32 3 6. Menzingen 5 203 2 0 6 5 Boor o 5 21217: 77 8. lbochb 2 0 O 2 2:16 0 7. Chomo 5 203 2 I 6 6 Sins o 5 2 1 214: 87 9.Zus9{b 4 O O 4 6:21 0 8. Schwyz o 4 0 2 4 7 lboch o 51,l314:27 4 lt2 Junioren F, Gruppe 3 9. Ebikoh 6 4 00 4 6 25 0 S.Dietwil o 5 I 0 4 14:23 3 9.W^ggiserSCo 5 0 0 5 12:36 0 Rotkreuz - Steinhousen l:l 5 Junioren B, Gruppe 6 l0.Steinhouseno 5 0 0 5 6:46 0 $ins - Menzingen 7: 5 Küssnqchtb-Hochdorfb 3:10 Aoeri - lboch l: 2 Perlen,/Buchroin - lboch 3: 6 Junioren D, Gruppe 7 I I lboch 4 4 0 0r 9:31 2 Hitzkirch b -Zug946 - 6:.0 Chom b-WeggiserSCb 6: 0 2. Steinhousen 3 3 0 036:4 I Meooen - Sins 3:l Meooeno-Küssnochtb I: 3 3. Sins 43 0 13 1:12 9 l. "lEoch 4 4 O 026:412 Schä"ndorfb-Altdorfo 2: 1t 4. 9oldou 3l I rl 9: l6 4 Aoeri 4 2. Meooen 43 I 0 13:610 Weooiser SCb - lboch b 2.. 7 5. 3I I1I 0:9 3. zuiVtb 43 0 I 22:13 9 ErsdeYdo-Chomb 8: I 6. Zis94 3l 02 7:2Q 3 4. Hiükirch b 42 2 O 17:4 I Emmeno-Adlioenswil o 0: 7 7. Menzinoen 410 3l 4:25 3 5. Hochdorf b 32 0 I 12:12 6 Adligenswil o -lleggen o' 9: 0 8. Chom b- 2002 2:19 0 9. Rotkreuz 4004 8:38 0 6. Perlen/Buchroin 5l I 3 19:23 4 Chomb-.EmmenaA 11 5: 2 7. Adligenswil b 41 03 6:17 3 lbochb-Erstfeldo ..- 0: 7 8. Sins 5t O 4 11 24 3 Altdorf o -.Weooiser SCb' l5: 0 9. Küssnocht b 50 05 6:29 0 Küssnocht b - Sähottdärf b 4: 0 l.Altdoifo 5' 5 O O 5l: 9 15 0cni I ..Junioren C, Gruppe I 2.Erstfeldo 5 5 0 0 40: 5 t5 rcn/uctcrencn Litlouo-Aoeri o l:l 3.Adlioenswil o 4 4 O 0 28: 3 12 Senioren-Plomolion, Gruppe 4 4.Choäb 4 r 22:10 12 Brunnen - $einhousen o 1:2 5 0 lboch Brunnen 5. lbochb 5 2 1 2 17:20 7 - Goldouo-Schötzo l:l Dietwil Steinhousen 6.Küssnochtb 3 1622 7 - 0:5 Surseeo-lbocho 6:1 6 2 1 Sins Zuo 94 7 Emmen o 7:19 J - 2:2 Hochdorf o Sornen 4103 l. SteinFousen - 8 Weooiser SCb 3:33 0 l0 8ll 25 6 25 Hochdorf o - Ageri o 4004 2. Brunnen o 9 Schäildorf b 5005 4:3,l 0 l0 631 l9:l 1 21 i Sursee o 4 J I 3: I l0 3. Chom 412 13: 7 l3 2. Goldou o l0 Meggen o 5005 7:43 0 4 J I 0 3: 3 l0 4. $ins 9 324 | 1:17 lt J. Hochdorf o5 3 U 2 7:18 9 Junioren D, Gruppe I 2 5. Küssnochl o I 3r5 1420 t0 4. Steinhousen o 4 2 I I 7 4 0:6 Chome-Küssnochte 6. lboch t0 316 l0:lI l0 Brunnen 4 2 0 2 6 6:2 8: 5 Perlen/Buchroin lboch 7. Zuo 94 t2 246 1218 l0 6. Schötz o 4 I 2 I - d l0: I 6:3 5 Adliqenswil c-Chome 8. Di;hr/il 9 135 8:22 6 7. Littou q 4 I 2 I 9: 8 5 3:6 o lboctrd-Küssnochte l':5 $ornen 4 1 0 J B:15 3 Senioren-Regionol, Gruppe 4 Krie45 e Perlen,/Buchroin 3:3 9. Aoeri o 5 0 2 7:17 2 - Boor Weooiser l. Aseri c 3 3 0 0 20:'l 9 - SC 2:1 0. lbäch o 4 0 I J 4:19 I 0 Schwvz Süästern 2. C6ome 4 3 0 I 22:15 9 - 7:0 3. Kriense 3 2 1 0 16:8 7 Sleinhousen - Muolothol 2:7 Junioren C, 9ruppe 7 'l 4. Perlen/Buchr.c 4 2 1 25:12 7 l. Steinhousen 8 5 2 | 2l:16 17 Chom Sins b - J :3 5. Küssnochte 4 2 O 2 1V:12 6 2.Schwyz84313l:12 l5 Küssnochtb-Goldou b 3. WeggiserSC 6:0 6. Adlioenswil c 3 I O 2 l9: 3 7 3 I 3 l9:16 l0 Schwvi Boor b l5 - 7:2 7. lbochd 3 0 0 3 3:22 0 4.Muotothol 7 2 2 325:22 8 l. Küssnocht b 43 0l l6: 8 9 8. Boore 4 0 0 4 4:32 0 5. Südstern B 2 1 5 l1:25 7 2. Goldou b 43 0l 13:12 I 6.Boor82l514:30 3. Root 32 r 0 l3: 5 7 Juniorcn D, Gruppe l3 4. Schwvz 4 2 l"l I8: 6 7 ' Velerqnen-Regionol, Gruppe 4 Chomd-Küssnochtd 8: I 5. Megsien 32 0 r 3:4 6 Altdorf Adlioenswil 6:'l Stonsd-lbochc 3: 7 - 6, Boor b 5l 13 l4:22 4 Zuo 94 Rolh"enburo 2:2 Zvg 94d - Emmenbrücke d 3: 0 - Z. Aoeri b 1 0. I O 3:,3 I Chäm lboch 0:5 KüJsnocht d - Dietr,,yil c 5: 3 - 8. Si"ns 40 r 3 7:15 I Boord-Chqmd Sleinhousen - Küssnocht l:l Chom b 2: 2 9. 40 r3 9:21 1 Dieh,vil c-Boord l. lboch ll l0 10 27: 7 3l t: 2 2 Altdorf lboch c - Zug 94d I' 4 95 22 6:l I 17 _ 3 Zuo 94 I '5 12 6:9 16 Luzernd-Stonsd 4: 04. Chäm 94 23 7:16 .14 l. lboch c 4400 39: 9 25. Rothenburo 83 23 9:19 l1 2. Chom d 4400 29: 7 26. Sleinhouse-n 9 I' 26 6: l9 5 3. Zuo94d 5302 24:22 97. Küssnocht 90 45 6:14 4 4. Stös d 5212 28:19 78. Adligenswil 9t 08 8:30 3 5. Luzern d 4202 21:21 6 6. Boor d 4202 l9: l9 6 Z. Küssnocht d 3l02 8:14 3 8. Emmenbrücke d 4013 7:34 I 9. Dietwil c 5005 13:43 0 Sonntag, 12. l'Iai 1996

Fussball: FCWitlisau - FC Ibach 2:t (0:0) Luzerner waren um eine Spur besser

: i Der FC Willisau hat den Sieg gegen sich eine Chance ftir Huser, der allein Sieg neidlos zugestehen. Sie taten etwas i lbach nicht gestohlen. Sie waren in vor Auf der Maur auftauchte, das Leder mehr für den Match; kämpften vor allem : allen Belangen um eine Spur besser jedoch nicht am Ibächler Hüter vorbei- im,Angriff etwas weniger schwerf?illig : und allein ichon ihre beiden Treffer brachte. In der 28. Minute wurde Port- erzielten zumindest den Ausgleich waren sowohl in der Vorbereitung als mann steil eingesetzt und konnte vor und i Die Mannschaft i auch in derAueführung sehensweil. dasWillisauer Tor losziehen. Sein Schuss aus einer Spielsituation. aus ca. 20 Metern wurde aber in Corner machte um einen Hauch den besseren belohnt. Es gelenkt. Glück hatte Ibach 47. Eindruck und wurde damit YOil ARU'VO FACCHTN in der Minute. Auf der Maur unterlief einen wäre aber falsch, die Mannschaftslei- i Flankenball und wäre geschlagen gewe- stung des FCI zu kitisieren. : Willisau' welches noch ernsthaft in Ab- : sen. Der Schuss von Suppiger aber In diesem Spiel, wo es den Schwyzern i stiegsgefahr steht, zeigte viel Willen \rnd war , zu hoch. In der.53. Minute wurde Graf lediglich noch um Prestige und Rangli- i war,auch in derWahl seiner eingesetzten im Strafraum gelegt und den ftilligen stenkosmetik gegangen ist, hatte Willis- : Mittel nicht kitisch. Sie hatten dem FC i Strafstoss verwandelte Gwerder zum au die etwas besseren Karten und mit i tbach gegenüber einen Hauch mehr ; i 1:0. Diese Führung dauerte aber nicht dem Dreipunkteabstand zu Hergiswil i Cleverness und fanden sich, mit den lange. Wolf spielte sich über die linke er- schwierigen Bodenverhtiltnissen besser i und Sins einen wichtigen Erfolg i Seite durch, bediente Möstel, der den i zurecht. Der Willisauer Hüter Spiess : kämpft. Ausgleich markierte. Ein Freistoss in i machte einen sicheren Eindruck. Aber , der , 76. Minute besiegelte das Schicksal der Matchhl4ramm: Sportplau Schlossfeld, 150 Zuschauer. i auch sein Gegenüber Auf der Maur SR: Wermelinger, Aarau. - lbach: Auf der Maur; Stockel, Grab, i zeigte eine gute Leistung, und die beiden Schwyzer. Drei Abwehrspieler waren Wildisen, P. Lüönd, Ulrich, Portmann, Graf, Gwelder, Hutter, J. Eetschart (21. 0. tüönd). llfilllsau: Spiess; Tschopp, i Treffer sirid auf Unkonzentriertheiten in nicht in der Lage, Wolf zu markieren. - i der Abwehr zurückzuflihren. Brunnmann, Lütenegger, Kneubühler, Schnüriger, Suppigel {rei kam er mit dem Kopf an den Ball, (67. Wermelinger), B. Unternährer, Mösli (90. Hunkeler), den er ung'ehindert €inschiessen konnte. Huser.(85, Riedweg), Wolf. - ToE: 53. Gwerder 1:0, 56. i Chancen walen vorfianden Möstel 1:1, 76. Wolf 2:1. - Ben€fiingen: lbach ohne Schon fri.ih musste Auf der Maur Gercchtes Resultat Eeeler, Suter.(beide abwesend), Pfyl und Vuong'(beide i verleut). i eingreifen und einen Corner mit der Zieht man Bilanz über dieses Spiel, i Faust abwehrön. Wenig später öffnete dann muss man dem FC Willisau den

Den Sieg durfte man den Wllisauern neidlos zugestehen, sie wussten elnfach aus jeder Splelsituation etwas herauszuholen. t

I

i

I

i

l, I

;'h l"S i ,,w ..wä

I

1

Willisaus Mann für den ulnfi8lht,, Patrick Bussmann (rechts), bleibt diesmal auf Distanz und setzt sich gegen lbachs Roli Graf (links) dennoch durch. B]LD EntrH BtAtrt Ft1 Samstag, 11. Mai 1996 Li A: FC il_FCÄ eri l:0 0:0 Ein Schritt in Richtung Ligaerhatt

rain, schenkten sich Mit einem l:0.Sieg haben beide Mannschaften den Gästen waren die beiden Sturmspitzen die Reserven des nichts. Der ausgeglichene FC lbach einen Match hatte we- Lindauer und Senn. Beide Anereifer'waren wichtigen Schritt in Rich- nige Höhepunkte, doch tung Ligaerhalt gemacht. goldene beide Torhüter wur- antrittsschnell und konnten iftmäi.wiJOei Der den im Verlaufe des Abends einige Male Ttefferfiel in der 71. Minute, nachdem bei, von steil eingesetzr werden. ttrrJeUr"ttiti.i" *u- ihren Angreifern gefordgrt. So brannte es be- ien aber"entweder zu ungenau oder btieben de Mannschaften bereits Möglichkeiten reits in der vierten vergeben hatten. Spielminute. als Suter ei- nen Schuss von Oaeimitf ;b;;hr;;k;;;r.. eine Beure der Ibächler Hintermannschaft. und der darauffolgend" fVu"ti..froiJ Den Matchball aber verwandelte Gbbbato in -fac- Ein knapper Sieg mit wichtigen drei fol Senn das Ziel verfeflte. Vo, a"n dg1 71. Minute. Stefan Betschan arbeirete Punkten ist das Fazit aus einer Begegnung, üiä_in sten l5 Minuten hatte Aeeii. ". sich der linken Seite bis zur Grundlinie die für beide Mannschaften ,u,oinä"ii ."_ .auf im Kampf um tisch, die besseren MOeTictikeiti;. durch und bereitere mit einer flachen Flan_ den I.igaerhalt von grosser Wichtigkeit.war. Di" ;E_ fährlichen Aktionen del Zuger hatten Ibach ist nun mit Punkten zum mäst ke den Siesestreffer vor. l9 FC Ageri ihre- ursache mangehäften Stellungs- aufgerückt und ist um einen kleinen Teil der l _im S;";i;i.k-&;s'ii"ti'rbö'zrrchouer. - sR: Mi- spiel des Ibächler Mittelfeldes. Ibach liö,Ztichwil. Abstiegssorgen befreit. Mit dieser kämpfe- fand -lorc:71.Gobboro l:0..-lbcch: aber immer besser zum Spiel und die B..Suter l, Betschort, rischen Leistung dürfen die Schwyzer be- Antei- Reichlin. B. Suter li. Steiner. le am Spielgeschehen pen-delten sich Huiler, O. lüönd, Gobboro (86. rechtigt optimistisch auf die kommenden ein. So Küttel), Reichl entsprach der torlose Pausenstand.uru'ü'!q"uouL"us"'| aüch dem Spiele gegen Brunnen und Altdorf blicken. ä;5ö;."' p::tri^ij:!r(3i;fif,hä:liE'l;ry:,[?:+*i Anirnierte Partie rbachisuchte die Entscheidung tL:ll,#:rlFnffi; il$"",y1'g;r",,,ff:lrkr*:; I Bei für diese Jahreszeit eher kühlen Bedin- Ibach war in der zweiten Hälfte topmotiviel Senn. , gungen adfeinem tadellos be'spielbaren Ter- und suchte aiL entsihJiduns. Aufiaile;d Gi

'Zweiter I:}-Sieg innert Wochenfrist: Ibach II ist auf dem Vormarsch. Foto: Bruno Facchin Ibachs Veteranen im neuen Dress Neu eingekleidet in Front

-fac-pig Veteranen-des FC Ibach warden fiir die Rückrunde neu eingekleidet. Mit frischem Outfit, gesponsert von Josef Gas- se| Elekrtounternehmung AG, stürmen die lböchler weiterhin auf Erfolgskurs. Joe Gasser spoiseite dieses Dress aus Anlass seiner Neuerffiulg iry Haus <-in lbac-h, andererseits freut sich dei Unternehmei natürlich auch über die Erfolge der Mannschaft-: Die_Ibächler Veteranen liegen derzeit mit 3I Punkten aus elf Spielen an der Tabellenspitze.- Unser Bild ze{gt die Veteranen des FC lbach im neuen Dress mit ihrem Sponsor Joe Gassen Foto: Bruno Facchln

Senioren: Ibach -.Brunnen 3: I (0:0) Brunner Führung lancierte das Spiel

Ozl Am letzten Freitag abend trafen sich auf dem Gerbihof in Ibach die beiden alten Ri- valen zum Rückspiel der laufendön IVleister- schaft. Die Ibächler, die unbedingt Punkte gegen den.Abstieg benötigten, gingen von Anfang an engagiert ans Wdrk. Von beiden Teams sah man gelungene Spielzüge, die je- doch meistens am Sechzehner endeten. Aus- ; ser einigen ungefährlichen Distänzschüsse I ereignete sich in der ersten Hälfte wenig. Ibach reagierte auf Brgnner Führung . Nach der Pause setzte das Brunner Team die i Eiriheimischen mehr unter Druck und prompt fiel in der 45. Minute durch Markus Flegoni, der ein Zuspiel von Bruno Büeler ver*ertete, das 0: l. Der gleiche Spieler hat- te kurz danach das.zweite Tor auf dem Fuss, vergab aber alleine vor dem Ibächler Hüter. Danach spielte nur noch die Mannschafi von Trainer Mike Schmidig. Mit einer schönen Kombination erzielten die Gastgeber den Ausgleich in der 50.. Minute. In der Folge mussten die wenig konzentrierten Brunner sogar die entscheidenden Treffer zwei und drei hinnehmen. Ein Kopfball auf einen Cor- ner und ein Foulelfmeter, der sicher v-er- wandelt wurde, führten zum-3:1. Samstag/Sonntag, 18./19. Mai 1996

2. tigo 4. Ligo, Gruppe 2 ll Emmen - Sins O:4 Alonoch - Boor 3:4 Fussball Molters - Willisou O:4 Bcior - lboch o l:2 i. lboch - Küssnocht l:l Kerns Hochdorf b l - 1:4 l. Ligo, Gruppe 3 I Litlou Heroiswil i - 3:l Stonso-Altdorfo O:2 Emmenbrücke - Buochs 0:1 {0:0} Chom - Sch"ötz 0: l l.Hochdorfb l6 ll 4 l 14 37 Freienboch -7uo94 0:0 Kickers - Gunzwil 2:6 2. Kerns 16943 2l 3l Hochdorf Menärisio 4: I (3:0) Schötz 21 154244:1Ä 49 - I 3. Altdorf o l6 7'3 6 34:29 24 Klus Bolsthol Bellinz6no 0:2 (0:l) 2. 21 - l Chom 1443 52:17 46 4 33:27 23 Kölliken Ascono 0:1 (0:l) 65 - 3. lboch 21 1047 25:21 34 1:Al:,nn"" l; 65 4 27:27 23 Suhr Muri 0:2 l0:ll - 4. Gunzwil 21 I4 8 35:35 3l 6. Alpnoch 15 63 6 3O:25 21 Jreso - Sursee ) t:3 lt:2| 5. 2l 9 32:29 30 7. Littou 93 lbäch o 16 62 8 1 9:24 20 Schlussklossemenf: 6. Kickers 21 858 37:35 29 8. Giswil 1Ä 42 B 2 l:33 14 7. Emmen 2l 7 6 8 39:38 27 'l l. Bellinzono " 26 20 5 I 66:13 65 r' 9. Schwyz b 15 2 I 8. Willisou 21 8 3 r0 35:37 27 3 t0 6:41 I 2.Buochs** 26 15 7 .4 50:22 52 .9. 10. Sfons o 16 2 4 10 l8:34 l0 *l Küssnocht 21 7 59 24:40 26 3. Ascono 26 15 7 4 44:23 52 lQ.Sins 21 7 3 11 32:44 24 4. Ligo, Gruppe 4 4.Zus94 26 12 7 7 35:24 43 I tich Luzerner SC 2:1 5. Freienboch 26 11 4Q:38 41 l. Herqiswil 21 5 6 l0 29:40 21 - o I 7 12. Stons Küssnocht 6. Muri 26 9 4 13 29:35 31 Moliers 2l O 7 14 9:43 7 - i:3 (Forfoit Küssnocht - Littou 0:3 berücksichtigt) lnter Altstodt - Emmen o 4:3 Z. Suhr 26 6 13 7 28:34 31 I Hgrw Kickers 8. Klus Bolsthol 26 7 10 36:43 3l - 2:1 9 3. Ligo, Gruppc I l.Etntn"no 16 12 2 2 57:2278 9. Sursee 26 I 6 12 29:36 30 2. Ebikon 16 10. Hochdorf 26 7 8 11 25:33 29 Steinhousen - Goldou 3:2 l0 3 3 s:li 55 Erstfeld 3. Horw I 1 . Mendrisio 26 8 5 13 25:41 29 - Schottdorf 3:3 16r0 3 3 33:23 33 Meggen Menzingen 2:1 4. Eich 2 40:15 l2.Ebrücke+ 26 I 414 29:47 28 - 16r0 4 32 Brunnen - Boor 4:3 5. Stons 16 8 I 7 34:25 25 13. Treso ++ 26 6 6 14 25:35 24 Altdorf - lboch 0:0 6. 1665 5 26:25 23 14. Kölliken +i 26 3 4 19 19:56 13 Aoeri Chom 4:3 7. 16 2 25:35 20 * - 6 I = für Aufstieossoiele ouolifiziert f. Boor 19 lt 4 4 37:22 37 3 ** 2. Brunnen l9 'l = Entscheidu"ngispiel für Aufstiegsspiele 11 3 5 38:24 36 9. lnter Ahstodt 6 2113 28.77 7 + = beslreitel AÜstiäossoiele 3. Goldou I 9 8 2 35:lZ 35 10. Luzerner SC o l6 2 014 16:47 6 ++ = steigt in die 2, ligo'ob 4. Schottdorf 9 8 8 3 36:2Q 32 5. Erstfeld 9 9 5. Ligo, Gruppc l.'Ligo, Gruppe 4 4 6 40:36 3l I 6 [4enzingen 9 7 3 9 28:35 2Ä Zvg94b-Erstfeld 3:0 Brühl St.Gollen Rorschoch 2 :2 lO:.C - 7 Aoeri I 5 7 7 31:36 22 Aegeri o - Weggiser SC o l:2 Dübendorf - Gossou l :4lO:l I AEdorf I 5 6 8 32:33 21 Rotkreuz o Brunnen 0:7 Red ZH Frouenfeld 2 :4 (1:3 - Stor - 9 Steinhousen I 4 I 7 37:32 20 Flüelen Sins 6:4 SV Ahstetten I :2 l0:l - Schoffhousen - ZH 0 lboch 9 4 I 7 18:27 20 Boor b - Muotothol 3;2 Tuooen - Stöfo 3 :o ll:C 1 Meooen 19 4 411 25:53 16 l.Zus94b 15 12 0 3 38:16 36 Vo"fiz F[ Glorus 1 : I lO:C - 2 Lhom 19 4 3 12 3l:53 15 2.WöggiserSCo15 ll 1 3 60:29 34 YF Juventus ZH - Büloch. I :2 lt:t 3. Ageri o I 45:24 31 Schlussklosscmcnft . 4. Ligo, Gruppe I 5r0 4 4. Srns 582 5 41:35 26 * lbochb-Goldou- ' 2:Q l. Gossou * 26 16 4 6 66:29 52 5. Boor b 581 6 55:35 25 2. Altstetten ZH 26 13 8 5 53:28 47 Schwvz o - Brunnen l:0 6. Erstfeld ZuoÖ4o-Muotothol 672 7 30:33 23 3. 26 46:31 45 O:2 7. Rotkreuz o 3 30:55 15 Tuooen 367 ScFottdorf Chom 6 4 9 4. Fräüenfeld 26 010 6 33:26 40 - 6:0 8. Brunnen 541 10 29:,49 13 I.Rotkreuz l5 | 0 5 O 46:735 9. Flüelen 5. Rorschoch 26 088 4Q:37 38 2. Schottdorf I6 4Q:2526 222 I 32:43 8 6. Dübendorf 26 0 6 t0 46:49 36 7 5 4 10. Muotothol 41r 12 12:53 4 3. Schwvz o Z. Red Stor ZH 26 0 6r0 40:44 36 16 7 4 5 39:25 25 5. [igo, Gruppc 4 8. YF Juventus ZH 26 989 36:35 35 4. lboch'b 16 I I 7 39;31 25 9. Glorus 26 989 40:45 35 5. Sins 15 6 5 4 28:26 23 Heroiswil - Südstern 1:7 0. Büloch 26 9 710 35:44 34 6. Muolothol 16 6 5 5 27:24 23 Küsinocht - Kriens 3:2 l. Schoffhqusen 26 8 810 29:36 32 7. Goldou' 16 4 8 4 23:22 2Q Sornen o - Altdorf 4:1 8. Zuo 94 o 16 5 3 I 29:36 18 l. Sornen o 13 9 r 3 52:28 28 12. Voduz FL + 26 7 I 11 26:38 29 2. Buochs 14842 43:20 28 9. Brunnen 16 t0 24:35 18 13. Brühl SG ++ 26 6 5 15 34:60 23 6 0 0. Chom 16 1 213 22:86 5 3. Altdorf 14 824 37:28 26 14. Stöfo ++ 26 4 4 18 26:48 16 4. Luzern o t5 39:14 * 82s 26 = für Aufstiegsspiele quolifizie* 5. Südstern 12 624 40:28 2O + = besheiletAbstiegsspiele 6. Kriens 12' 53 4 38:27 18 ++ = steigt in die 2. Ligo ob 7. Horw l3 346 26:43 13 8. Küssnocht l3 319 23:54 10 9. Hergiswil t4 0 I 13 l47O I Juniorcn D, Gruppc 4 Junioren E, Gruppe l6 Aegeri b-Adligenswil I .X' I Steinhousen o - Weooiser SCo 4:6 d 7:Q lunioren ell Sinso-Hitzkircho-- l:5 tbikond-Menzinoenc l:3 Chomo-Ebikono 9:2 Brunnen c-Zuo9trc 0:l Junioren A, Gruppe 3 Zuo94o - Dietwil o 3:l Hitzkirch b - Rökreuz. 3:2 Boäro-lbocho 4:1 Zug 94c - Hitzkirch b 3:5 Stons - Brunnen 8:l Menzingenc-Brunnenc Buttisholz * Schottdorf 4:2 l. Hitzkirch o 6600 38:5 r8 2:1 Brunnen - lboch 2:1 2. Chom o 6510 44:.12 l6 Adlioenswil d-Ebikond O:4 Steinhousen - Stons 3:0 3. Zuo 94o 6501 35:1 0 l5 Schüyzb-Aegerib 0:6 Hitzkirch - Altbüron 1:7 4. Ebfton o 6402 33:27 12 l. Zuo 94c 6 5 0t 36:8 15 Molters - Sornen 2:1 5. Boqr o 6312 21:,l8 r0 2. Roilreuzc 5 4 0t 49:11 12 t. Brunnen 6501 3:17 l5 6. Sins o 6213 15:23 7 3. Hitzkirchb 5 3 20 20:.l 3 1I 2. Schottdorf 540r 0:5 t2 7. lboch o 6'l 14 l5:3 1 4 4. Aegerib 6 3 12 24:16 10 3. Steinhousen 6321 2:6 ll 8. Dietwi lo 6105 15:26 3 5. Menzinoenc 5 3 o2 l3:9 9 4. Stons s302 9:12 9 9. Weooiser SCo 6105 l8:40 3 6. Adlioeniwil d 5 2 03 7:26 6 5. Altbüron 5302 2:11 9 0 SteiiHousen o 6006 l0:52 0 Z. Brun"nenc 5 I 13 l0:,l 2 4 6. Molters 4211 0:8 7 8. Ebikond 6 I 0s 12:34 3 7. Buttisholz s203 1:18 6 Junioren D, Gruppe 7 9. Schwyzb 5 0 05 3:45 0 8. Sornen 5r l3 9:l0 4 Meooeno-Schottdorfb l:3 9. Hitzkirch 5104 17:21 3 Weääiser SCb - Küssnocht b :l I Junioren E, Gruppe 9 0. lboch 6006 6:21 0 Ers#eldo-Altdorfo 3:3 Adliqenswil o - Boor b 3 :4 Emmeno-lbochb 3: I Perle-n/Buchroin Chom b Junioren B, Gruppe 6 - 6 :l Adlioenswil o-Chomb 2:3 Dietwil o - Zuo 94h 2 :2 Zuo 94h - Meooen 1:2 l. Altdorf o 6 510 54:12 l6 lboch b-Steiähousen b lt :0 tbo"ch - HirzkiräA'b 1 0:0 2. Erstfeld o 6 510 43:8 l6 Zuo 94b - lboch b 4 :3 Adlioenswil b Küssnocht b 2:l 3. Chom b 6 501 25:12 l5 Chäm b Dietwil o 7.2 - - ,| l. Iboch 5 5 0 0 36:4 l5 4. Adlioenswil o 5 401 30:6 12 Boor b - Perlen/Buchroin :5 2. Meooen 5 4 l O 15:7 t3 5. Küsinocht b 7 3l3 27:23 l0 Brunnen b - Adlioenswil o I:l I s. zuöVtb s 3 0 2 23:15 9 6. lboch b 6 213 18:23 7 L Perlen/Buchräin o6 6 00 47:4 I I 4. Hiükirchb 5 2 2 I 17:14 8 Z. Emmen o 5 203 10:20 6 2. Adlioenswil o 6 4 ll 37:1 tl 3 5. Hochdorfb 3 2 0 1 12:12 6 B. Schottdorf b 6 r05 7:32 3 3. Booib 5 4 0l 6: 5l 2 9. Weggiser SCb 5 2 6. Adlioenswil b 5 2 o 3 8:18 6 005 4:44 0 4. Chomb 5 12 7: 5 7 10. Meggen 6 0 Dietwil 2: 6 4 7. Perlän/Buchroin 5 I I 19:23 4 o 006 8:46 5. o 41 12 3 I I 0 11:24 3 6. Zuo94b 6 14 2:26 4 B. Sins 5 4 Juniorön D, 9. Küssnochtb 6 0 0 6 7:31 0 Gruppe l2 Z. lbo"chb 4 I 03 6:20 3 Chome-Aeoeric *' 3:5 8. Brunnen b 5 I o4 1:27 3 Junioren B, Gruppe 9 Küssnocht . -"Kri.n. . I :5 9. Steinhousen b 5 I o4 9:43 3 Adlioenswil c-lbochd 6:2 Chomb-Erstfeldb 8:2 Booie lboch d 4:1 Junioren F, Gruppe 3 Muotothol Buochs b - - 5:l 1.. Aeoeri 4 12 Stonsb-Steinhousen' c 400 lboch - Chom b l:0 0:l 2. Kriäns e 4 l0 Emmenbrücke b Schwvz b I \' 3r0 Menzingen - Aegeri 4:6 - 2:2 Chom 5 9 '6 27:11 3. e 302 Steinhousen - Sins 4:4 l. Sleinhousen 7 0l t8 4. Perlen/Buchroin c4 t2 7 2.Emmenbrückeb6 5 48:9 211 Zuo 94 Rotkreuz 9:2 r0 t6 5. Adligenswil c 4 17 6 - 3. 4 29:15 t3 202 l. lboch 5s00 30:3 l5 Muotolhol 6 II 6. Küssnocht e 5 17 6 4.Schwvzb 7 4 l9:28 12 203 2. Steinhousen 43r0 40:8 t0 03 7. Boor e 5 104 3 ,10 5.Buoclisb 4 3 01 l26 9 3. Sins 531I 35:1 6 '5 8. lboch d 5 005 6:32 0 1 6.Emmenb 2 03 13:26 6 4. Aeoeri 4211 6:1 3. 7 6 T.Chomb 6 2 o4 17:17 6 Juniorcn D, Gruppe l3 5. zuä 94 4202 16:22 6. Go'ldou 3t I I l9:16 4 8.Stonsb 6 2 o4 l5:22 6 7uo 94d Luzern d 2:6 9.Kriensb 4 l 03 8:1 I 3 - 7.. Menzinoen 5lo4 18:3 I 3 Küisnochtd-lbochc O:7 B. Chom b" 2:30 0 1 l0: 3 3003 l0.Erstfeldb 5 o4 l9 Chqmd-Dietwil c I 7:O ll.Eich 0 4:38 0 9. Rotkreuz 5005 1O:47 0 6 06 I Chom d 5 500 46,,7 t5 2 lboch c 5 500 46:9 r5 Junioren C, Gruppe I 3 Luzern d .{ 302 27:23 9 Sornen - Litlou o 3:8 4 Zuo 94d rg 303 2628 9 lbocho-Hochdorfo Q:2 5 Slo"ns d 5 212 28:19 7 Seniorcnfussball Schötzo-Sursee0 0:5 6 Boor d 4 202 19:19 6 Sleinhouseno-Goldquo 0:5 7 Küssnochl d 4 r 03 8:21 3 Senioren-Prcmotion, Gruppe 4 Aeoeri o Brunnen 1:4 8 Emmenbrücke d4 013 7:34 I Steinhousen lboch - 'I - I Bru"nnen - Hochdorf o 2:5 9 Dietwil c 6 006 3:60 0 l. Steinhousen I 1821 26:7 6 I .. Hochdorf o 24:2Q l5 7502 2. Brunnen I 0631 l9:11 1 2. Sursee o 5410 8:l l3 Juniorcn E, Gruppe I 3. Chom 7412 13:7 3 3. Goldou o 5410 8:3 t3 lbocho-Menzinoeno 4:0 4. Sins 9324 I 1:17 I 9 4. Brunnen 6303 4:lI Ebikon b-Rotkreüzo O:2 5. lboch I 1326 1 l:12 I 5: Litlou o 5221 7:11 8 Zua 94o - Kickers o '12:4 6. Küssnocht o 9315 14:2Q 0 6. Steinhousen o 5212 0:l I 7 Mofterso-Heroiswil o 0:3 7. Zuo94 I 2246 l2:,l8 0 7. Schötz o 5122 6:8 5 Buochso-luzeYno 1:2 8. Die--twil 9135 B:22 6 8. Sornen 5104 l:23 3 Menzinoeno-Luzerno 2:3 9. Aeoeri o 6024 8:21 2 Häroiswilo-Buochso l:10 Senioren-€up 0. tboäh o 5014 4:21 I Kick"erso-Molterso l:10 Aegeri - Altdorf 5:4 Rolkreuz o Zuo 94o l:9 - Veleronen-Regionol, Gruppe 4 Junioren C, Gruppe I I lboch o - Ebikoi b 12:l Boorc-Zuo94b O:2 l. lbobh o 6600 52,,7 l8 Adligenswil - Steinhousen 2:5 Muotothol -"Aeoeri b 8:0 2. Zuo94o 5410 43:'l 5 l3 Küssnocht - Chom 0:4 Schottdorfb-öhomc l:l 3. Buöchs o 6411 37:lO t3 lboch - Rothenburo" 0:0 Steinhousen b - Iboch b 8:4 4. luzern o 5401 l2: l0 12 Zuo- 94 - Altdorf 0:0 l. Steinhousen b 43lO 27:13 l0 5. Kickers o 6303 22:36 9 I . lboch t2 t0 20 27:7 32 2. Zuo94b 430r ll:9 9 6. Mohers o 6204 22:23 6 2. Altdorf r0 5 32 l6:l I l8 3. Sch'ottdorf b 4220 l5:8 8 7. Ro*reuz o 6204 l3:32 6 3. 7uo94 95 22 I6:9 t7 4. lboch b 4202 20:15 6 8. Hergiswil o 5r04 l4:36 3 4. Chäm r0 5 23 2l:16 17 5. Muotothol 4112 15:17 4 9. Menzinoen o 6r05 12:22 3 5. Rothenburo 93 33 I9:,l9 12 6. Chom c 302r 5:8 2 '10. Ebikon 6 5005 5:41 o 6. Sleinhouse"n 102 26 21:21 8 Z. Aeoeri b 30r2 6:15 I 7. Küssnocht r00 46 6:1 8 4 8. Boär c 4 O' 1 3 8:22 I 8. Adligenswil l0 I 09 l0:35 3 Samstag, 18. Mai 1996 2. Lipa: FC Ibach - FC Küssnacht l :I (I:0) Nur eine Halbzeit Derbystimmung Aufgrund der Chancen und Leistungen dürfen beide Mannschaften mit dem Re- mis zufrieden sein. Nach einer sehr guten und intensiven ersten Spielhälfte führten dje Ibächler verdient, doch Küssnachls Uberlegenheit in der zweiten Hälfte brach- te für die Rigidörller die gerechte Punkte- teilung. Ibachs angestrebter dritter Schlussrang steht damit noch nicht end- gültig fest, aber auch Küssnacht ist, zu- mindest theoretisch, nicht aller Abstiegs- sorgen enthoben. -fac- Die Begegnung Ibach - Küssnacht war nicht nur Kantonalderby, sondern auch für beide Mannschaften ein Spiel zur Errei- chung des Saisonziels. Mit dem Remis wur- den zumindest aus Sicht der Mannschaften die Erwartungen mit nur einem Punktge- winn noch nicht erfüllt. So muss die letzte Runde von beiden Teams nochmals voll an- gegangen werden, wobei für den FC Küss- naiht mit Malters ein leichter Gegner auf dem Programm steht und lbach gelen Her- giswil eigentlich auch zu Punkten kommen müsste.

Sehr gute erste Hälfte Mit temporeichem Fussball agierten die Mannschaften während der ersten 45 Spiel- minuten. Küssnacht übernahm zu Beginn das Diktat, doch erwiesen sich ihre Aktionen als kleines Strohfeuer Nachdem sie sich mehrheitlich in der Ibächler Platzhälfte auf- Zumindest in der ersten Halbzeit herrschte Derby-Stimmung mit guten Szenen und hielten, prüfte Graf in der 7. Minute erstmals. Zweilaimpfen. den gut spielenden Müller im Küssnachter Diesen Zweikampf wird lbach-Captain Kürzi für sich entscheiden. Tor. In del Folge übernahmen die lbächler Foto: Bruno Faechin das Spieldiktat und erarbeiteten sich gute Chancen. So in der 14. Spielminute, als Mül- geniessen, doch der Führungstreffer.für Ausgleichtreffer für seine Bemühungen be- ler einen angeschnittenen Schuss von Suter Ibach verdient das Prädikat vorzüglich. , lohnt: Auf der Maur konnte einen Freistoss nicht unter Kontrolle brachte und dessen Über die linke Seite konnte Peter Lüönä mit von Böhrlin ilicht unter Kontrolle bringen Nachschuss von Hutter über die Latte flos. dem Ball in die Küssnachter Hälfte vorstos- und im Nachschuss war es Kryeziu, der den Zweimal musste Müller mit dem Glück däs sen. Mit einer weiten und präzisen Flanke Treffer niarkierte. Tüchtigen eingreifen und gut plazierte bediente er Sutdr im Strafraum, der mit ei- Schüsse von Hutter und Suter abwehren. Die her Direktabnahme halbhoch den Ball in die Soortolotz Gerbihof: 350 Zuschouer. SR: Hubert erste gute Küssnachter Chance stellte sich in Maschen setzfe. Auch hier war Müller wie- Nussbqumer, Mümliswil. - Tore: 45. Suler l:0, der 31. Spielminute ein: Mahic überlief auf der omnipräsent und mit der Hand sogar am 73. Krveziu l : 1 . - FC lboch: Thomos Auf der der linken Seite Stocker und konntö bis ball. Diö Pausenführung entsprach demGe- Mour: Rooer Stocker. Stefon Kürzi. Doni Wild- in isen, i'eteiLüönd Grobl, Korl Ulrich, Torraumnähe den zeigten in einer sehrguteh ersten Halbzeit. l4d. Josef in Strafrauin eindringen. Michoel Porlmonn'. Rolond Grof. Edoor Gwer- Dort wurde er allerdings von lDas l':0 ist aber eine eher zu magere Aus- Auf der Maur der, Tino Hutter, Röberl Suter {81. Reio Woserl. gestoppt. 'bbute, denn Chancen für höheies'Skore Die Küssnachter blieben trotz ein - FC Küssnochl: Werner Müller; Rolond Pfyl, 'lleichter Ibächler Feldüberlegenheit weiter- wären beidseitig vorhanden gewesen. Morkus Stodelmonn (25. Reto Betschorll, Andy hin am Drücker. Immer wieder gelangen ih- Der zweite Abschnitt ist kurz zu umschrei- Wiooer 188. Renoto Müllerl. Sven Stuhldreie;. nen Entlastungsarigriffe, die von derlbach- ben. Ibach vernachlässigte vor allem im Mit- Moiäel Woller, Peter Rohrbdäher, Adi Winiger, Abwehr vollste Konzentration erforderten. telfeld die konsequente Deckungsarbeit und Bosri Kryeziu, Poul Böhrlin, Enes Mohic. - Ver- Der offene Schlagabtausch brachte hüben setzte somit die eigene Abwehr unnöIig und wornungjen: lboch 1. Küssnocht 2. und drüben sehr gute Szenen. Ausdrücke der vermehrt selber unter Druck. Küssnacht schlug aus diesen Fehlern nur bedingt Kapi- Superlative sind zwar immer mit Vorsicht zu ,tal, und in der 73. Minute wurde es mit dem Sonntag, 19. Mai 1996 Küssnacht Dd - Ibach Jun. Dc 0:7 (0:5): Trotz des heissen Wetters stimmte diesmal 3. Lisa: Altdorf Ibach II0:0 F3 IBACH die Motivation von Anfang an. Mit forschem - Pressing wurden die ersten guten Chancen Brunnen A - Ibach Jun. A 2:1 (2:0): In ei- herausgespielt, und die daraus resultieren- nem sehr guten Spiel, das auf sehr harte aber den Tore waren nur die logische Folge da- Verdiente faire Art ausgetragen wurde, hätte als Sieger von. Der Sieg geht in dieser Höhe absölut in auch Ibach vom Platz gehen können' Be- Ordnung. sonders der zweiten hatten die Punkteteilung in Hälfte Adligenswil Dc Ibach Dd6z2 (4:1): Muotadörfler den Gegner voll im Griff, und - Lei- der kassierten die Dd-Junioren vier mit etwas mehr Glück wären auch Tore ge- Tore und pd. Die zweite Mannschaft Ibachs starte- fallen. erzielten nur eines. Nach der Pause ging ein te gut in diese hartumkämpfte Partie und Ruck durch die Mannschaft, so dass sie die hatte in der achten Minute die erste nen- Ibach B Hitzkirch B 10:0 (4:0): Die Jun. - zweite Hälfte ausgeglichen gestalten. konn- nenswerte Torgelegenheit. Nach einem Junioren B begannen furios, eispielten sich te. Das .Skore lautete nämlich nur noch 2: 1, schönen Alleingang verzog jedoch Roger Torchance um Torchance und führten bald was zum Endresultat von 6:2 führte. Walker knapp. Je länger das Spiel dauer- mit 2:0. Dann flachte das Spiel ein wenig ab. Ibach Ea Menzingen (4:0): te, desto mehr verflachte es. Altdorf führ- In der zweiten Hälfte lief das Spiel wieder Jun. - Ea 4:0 Ibach ging bereits nach drei te spielerisch eher etwas die feinere Klin- super. Es wurde sehr gut über die Flügel ge- Minuten durch einen herrlichen ge, kam aber gegen die fielen Tore wie reife Früch- Kopfballtreffer von Marcel hervorragend or- spielt, und so die Bianchi Führung. Die ganisierte Ibächler te. in klare Feldüberle- Abwehr zu keinen genheit brachte bis zur Pause aber nur eine grossen Torchancen. Dank des grossen Ibach Jun. Ca - Hochdorf Ca 0:2 (0:2): 4:O-Führung. In der zweiten Hälfte vertei- Kampfgeistes und des läuferischen En- Ibach verpasste in der ersten Halbzeit, die digten die Menzinger geschickt. Ibach spiel- , gagements verdiente sich Ibach den an- Führung zuerzielen, konnte es doch mehre- te zu kompliziert, und so blieb es bei einem sestrebten Punkt redlich. re Male alleine aufs gegnerische Tor ziehen. für den Gegner schineichelhaftem 4:0. 5chützenmotte Altdorf: 200 Zuschouer. Doch Pech und viel Unvermögen verhinder- - Junioren-E-Thrnier in Baär: Zum zweiten lbgch: Suter Bruno; Betschort Fredy, Reich. ten eine Führung. Enttäuschend war, dass lin Poul, Suter Bruno, Mal nahmen die Ea-Boys am Willi-Mahrer- Sieiner RomoÄ. lüönd nach der Pause keiner mehr an eine durch- Olhmor, Hutter Ren6, Reichmulh Turnier in Baar teil. In einer starken Gruppe Doniel. Gob aus mögliche Wende glaubte und das Spiel boto Giorqio {79. Küttel Morcol. Fleclilin Ar- mit Cham, Wolhusen, Südstern und Affol- beinahe kampflos verloren gab. min (20. Fossbind Rooed. Woller Rooer. - tern qualifizierten sie sich mit Clück für das Alrdbrf: Schocher, D:epläzes. Grossüonn. Baar D - Ibach Jun. Da 4:1 (2:L): Durch Viertelfinale. In diesem spannenden Spiel zwei individuelle Fehler führte der Gegner Zurfluh, Arnold Urs, Arnbld Ren6, Houke, Jo'- gewannen sie verdient mit 3:0. Das Halbfi- kupovic, Boumonn, Novolic (56. Pause Holilovic), bis zur 2:1. Trotz zahlreichen Chan- nalspiel gegen den späteren 'lurnierdieger Odermotl. cen gelang den Da-Junioren der Ausgleich Cham verloren die Ibächlerjedoch klar mit nicht. Der FC Baar kam etwa sechsmal vor 3:0. Im Spiel um Platz drei gewannen sie ge- das Tor der Ibächler, daraus wurden vier To- gen den Nachbarn aus Brunnen wiederum re gemacht. Die Chancenauswertung der verdient mit 3:0. Da-Junioren dagegen blieb mangelhaft. Ibach Jun. Ea Ebikon E 12:l (4:0): Den (0:l): ig. (2:1): - Meggen B - Ibach Jun. B 1:2 Emmen Da - Ibach Jun. Db 3:1 Ibächler Ea-Junioren läuft es im Moment Zum Spitzenkampf mussten die B-Junioren die Durch eine verunglückte Anreise kam ausgezeichnet. Mit einem Kantersieg wur- ersatzgeschwächt antreten. Aber die Ersatz- sich Matchvorbereitung viel zu kurz, was den die Ebikoner nach Hause geschickt. spieler 1östen ihre Aufgabe mit Bravour. Die hat. Gegen leider auf das Spiel übertragen Trotz einer r war prak- 0:1-Pausenführung konnten die Ibächler aus einen Gegner, den man eigentlich schlagen tisch keine Müdigkeit spürbar. Die Ibächler einem Corner heraus wunderschön erzielen. müsste, konnten die Ibächler erst am Schluss zogen ihr gewohntes Spiel auf und liessen 20 Minuten vor Schluss glich aber Meggen in ins Spiel finden und den-Gegner den Griff dem Gegner nicht den Hauch einer Chance. aus, und es wurde nochmals knapp. Aber Doch leider dauert der Match bekommen. Ibach Jun. Fa - Cham Fb 1l:0 (5:0): Eine dank eines von Jörg Zurflruh herrlich getre- nur 70 Minuten. Es kann nur wieder besser klare Angelegenheit für die Ibächler. Bereits tenen Corners konnte Bruno Auf der Maur werden. zu Beginn liessen sie keinen Zweifel über schön einköpfeln. den Ausgang des Spiels aufkommen. Wie- Sarnen Ca - Ibach Jun. Ca 1:8 (0:4): Dank derum äusserst erfreulich, dass sieben ver- einer ausgezeichneten Leistung kamen die schiedene Torschützen jubeln konnten. Ca-Junioren zu ihrem ersten Vollerfolg. Nach zwei schnellen Führungstoren kehrte auch das Selbstvertrauen wieder zurück. In der Folge dominierten die lbächler den Geg- ner nach Belieben und erzielten in regel- mäsiigen Abständen die weiteren Tore. l Zug94 Ea - Ibach Jun. Ea 6:0 (2:0): Im Spitzenkampf gegenZug,94.erwischten die 'Ibächler einen rabenschwarzen Tag. Die Ab- wehr war nervös und schnitzerte in unge- wohnter Manier. Auch das Mittelfeld und der Sturm konnten sich nie durchsetzen. So war die deutliche 6:0-Schlappe auch in die- ser Höhe in Ordnung. Ibach Jun. Eb - Cham Eb 6:1 (4:1): Nach dem frühen 0:1-Rückstand wachte die Eb- Mannschaft auf. Die Ibächler erzielten in re- gelmässigen Abständen zum Teil schön her- ausgespielte Tore. Pfingsten, 25. - ?7. Mai 1996 Ligo, 3. Gruppe I 4. Ligo, Gruppe 4 Goldou - Aoeri 4:2 Horw Chom AltJorf - Eich l:3 - 2:1 Emmen o Heroiswil lboch Brunnen - 4:1 Notionolligo B, Abstiegsrunde - 1:2 Ebikon Stons " Boor Meoodn 2:O - 0:l - Küssnocht Luzerner SC o Chiosso - Schoffhousen O:l Menzinoen-I Erstfeld l:5 - 2:l' l Emmen o 17 13 261:2 341 Locorno - Boden 1:2 Schotdörf - Steinhousen 1:2 2 Solothurn Winterthur 2:2 2. Eich 17 11 2 4 43:1 635 - l. Boor 20 12 39:22 40 Wil Noters 0:l 44 3. Ebikon - 2. Brunnen 20 12 35 40:25 39 17 0 3 4 45:20 33 l. Winlerlhur + 2 25:17 39 4. Horw l7 0 3 4 3 4:26 33 36 5 3. Goldou 20 2. Boden + 5 21 :21 38 082 39:19 38 5. Stons t7 9 I 7 35:25 28 37 | 4. Erstfeld 20 3. Schoffhousen + 36 4 3 J 36 046 45:37 34 6. 17 7 5 5 2 8:26 26 5. Schottdorf 20 4 37:22 32 4. Wil + 35 5 3' U 34 88 7. tswt 17 6 2 I 26:39 20 q 6. Menzinoen 20 5. Locorno 33 6 4 26 7 310 29:4Q 24 3 3 7. Steinhoüsen 20 587 39:33 23 6. Solothurn 33 4 6 9. lnter Altstodt 16 2 8. Aoeri 20 57 B 33:40 22 1 13 28:77 7 10. Luzerner SC o t7 2 Z. Noters 34 4 51 3:14 2s (el 9. Aftdorf 20 569 33:35 21 0 15 17:49 6 B. Chiosso ++ 31571 3:20 2r n3l o, lboch 20 488 1.9:29 20 ln Klommern holbierte Punkte ous der Guoliliko'- 5. [igo, Gruppe I tion l. Chom 20 5 312 33:54 I 2. Meggen 20 4 412 25:55 6 Boorb-Zug94b l:5 + = bleibt in der Notionolligo B Erstfeld - Wägsiser SC o 3:0 ++= sleigt in die l. Ligo ob. 4. Ligo, Gruppe I l.Zus9{E- 16 13 O 3 43:17 39 LeHe Runde. Somstos, Juni (olle IZ.30 2.WeosiserSCo16 60:3234 l. Schottdorf lboch b 0:5 ll 1 4 Uhr): Winterthur Locorn=o, Schoffhäusen So- - - - Chom Muotothol 3:3 3. Aoeri o 5 r0 1 4 45:24 3l lolhlrn, Nolers Chiosso, Boden Wil. - - - Rotkreuz - Goldou 2:O 4, Siis 5825 41:35 26 2. ligo Zug94o-Schwyzo l:5 5. Erstfeld 7827 33:33 26 I 'I 6. Boor b . Rofkreuz I 611 5 0 48.7 38 6817 56:40 25 Sins - Kickers 3:l 7. Rotkreuz o 64 3 9 30:55 l5 Gunzwil ? .Sch,iwz o l 7 8"4'5 44:26 2B - Chom l:3 8. Brunnen 54r10 29:49 13 Schötz - Littou l:l 3. lboch b t7 9 t 7 44:32 28 9. Flüelen 2228 32:43 I Heroiswil - lboch 4:2 4. Schottdorf 1775 5 40:30 26 0. Muolothol 4 t 112 l2:53 4 Küsinocht - Molters 5:0 5. Muotothol 1766 5 30:27 24 Willisou - Emmen 2:2 6. Sins 1565 4 28:26 23 5. Ligo, Gruppe 4 I Schötz* 7. Goldou 24:24 20 2215 5 2 45:15 50 t7 48 5 Buochs Horw 5:2 8. Biunnen 16 6 0 I O 24:35 l8 - 2. Chom 2215 4 3 55:lI 49 Horw - Sornen o l:B 3. lboch' 2210 4 8 27:25 34 9. Zuo 94 o 17 5 3 9 30:41 I I Sornen o - Heroiswil 0: I 4. Litlou 229 49 33:30 3l 10. Chäm 17 I 31.3 25:89 6 Altdorf - Buochi 2:3 5. Gunzwil 229 49 36:38 3l l. Sornen o 15 ll 1 3 20:30 34 6. Kickers 22 8 5 9 38:38 29 4. Ligo, Gruppe 2 2. Buochs 16 l0 4 251:24 34 Meooen Giswil' 7. Küssnocht 228 5 e 29:40 29 - 2:6 3. luzern o 15 Sch"üz b Alonoch 825 39 14 26 L Emmen 22778 41:40 28 - l:0 4. Altdorf l5 s 39:31 26 Schvwz b Bo'or 1:2 8 2 9. Willisou 22 8 4 r0 37:39 28 - 5. Südstern 12 Alpndch Stons o 624 40:28 20 10. Sins 22 I 3il 35:45 27 - 1:2 6. Kriens 12 Alidorf o Meooen 53 4 38:27 18 24 - 3:0 7. Horw 8 ll Heroiswil"* 22 6 610 33:42 Giswil Kerns"" l5 3 4 29:56 13 t2 Mofiers** 22 O 715 9:48 7 - l:l 8. Küssnocht l3 23:54 1O Hochdorfb-lbocho 2:Q 319 Für Aufstiegsspiele quolifiziert 9. Hergiswil l5 0l14 l5:80 I L Hochdorf 6 17 1 241 37: 4 40 Absteiger 2. Kerns 17 953 44:23 32 3. Altdorf o 17 I 3'6 37:29 27 4. Boor l6 7 54 29:28 26 5. Meooen t7 6 56 35:36 23 6. Aloiäch 17 6 3B 31:28 21 7. lbäch o t7 6 29 19:26 20 8. Giswil t6 5 38 28:36 I8 9. Schwvz b I 7 4 211 l8:43 4 10. Stons'o I 7 3 410 20:35 3 Juniorcn D, Gruppc I I Juniorcn E, Gruppc 14 Küssnochtc-Kiiensc 3:3 Sochselno-Slonsc 0 2 lunioren 'l .Lüzernc 6 600 53: 7 8 l. Sornen b 4400 21:6 1 2 2. Schottdorf c 6 600 35:1 4 8 2. Slons c 5'4 0 r 21: 7 1 2 Junioren A, Gruppc 2 3.Zuo94c 6 41r 50:1 9 3 3. Kerns 5 4 01 31:22 1 2 Littou - Emmenbrücke O:2 4. Stäs c 6 312 25:16 0 4. Sochseln 5302 27:15 I 5. Lunoern 5302 19.,21 9 i. Emmenbrücke 7 7 0 0,| 421 5. Küssnochtc 7 232 41:19 9 2. Goldou 6 3 2 711 6. Kriens c 7 2'1 4 24:23 7 6. ErslYeld 5203 25:15 6 3. Küssnochl 6 3 I 2 9r0 Z. Buochs d 6 20 4 17.44 6 7. Alonoch b 4103 9: l5 3 4. Srns 6 3 I 2 210 8. Littou c 6 204 13:42 6 8. Schotdorf c 4004 5:28 0 9. Giswil'b 5. Wouwil 6 3 1 2 ll0 9. Bqor 6 l6:.37 3 5005 l:30 0 'lO, c 105 6. Semooch 6 1 2 3 Molters 6 11:64 05 c 006 0 Juniorcn E, Gruppe 7. Esch'enboch '4 I I 2 14 l8 8. Hergiswil 5 I I 3 54 Junioren D, Gruppe 14 Rotkreuz b - Meooen bl 2:4 9. Littou 6 I I 4 34 Brunnenc-Rothenburob 3 0 l. Weooiser Sö5 5 4 l0 34:10 l3 0. Boor 6 I 0 5 63 l. Sempoch b 6" 5 01 35:1 9 5 2. Adlio"enswil c 4 3 0l 17:9 9 2. Luno'ern 5 4 01 39r15 2 3. Perle"n/Buchroin b5 3 02 l5:14 I Juniorcn A, Gruppc 6 3. HSVI 5 4 0l 23:1 5 2 4. Eschenboch b 42 ll 16 7 7 Schwvz - Giswil 6:l 4. Rothenburob 4 2 o2 26:14 6 5. Goldou b 52 12 12:12 7 Ebikoh - Kerns 5:4 5. Sochseln" 5 2 03 16:26 6 6. Rotkreuz b' 6 2 04 20:3'l 6 l. Ebikon 6 6 0 0 27: I 18 6. Brunnenc 5 2 03 9:24 6 '2. Küssnocht e 5l l3 12:16 4 8. Meooen b 6l 15:42 3 2. Adliäenswil 5500 12: 615 7. Giswil b 5 I l3 9:13 4 '9. 05 3. Schüvz 6312 l9: ll0 8. Alonochb 5 I r3 6:10 4 Sern'ioch o 00 00 0:0 0 4. Giswil 7304 17:, 89 I 12:39 3 9. Kdrnsb 6 05 Junioren F, Gruppe I 5. Erstfeld 5212 9: 87 6. Perlen/Buch rorn 6213 l1: 87 Junioren E, Gruppe I Küssnocht o - Schottdorf 3 :7 7. Kerns 5ll3 t6: 84 Ebikonb-Menzinoeno 2:1 Brunnen - Luzern o 2 :4 8. Kriens b 5tr3 7: 94 Zug 94o - lboch o" 6:0 Chomo-Krienso 6:7 9. Alonoch 4103 l0: r3 Buochs o - Kickers o l0:l Ebikon o - Emmenbrücke o 2:2 o. Biochs b 5014 6: 71 l.lbocho 7 6 0 I 52:13 18 L Kriens o 6 600 52:15 l8 2. Luzern o 5 401 29 8 12 2 2.Zvo94o 6 5 I 049:15 16 Juniörcn B, Gruppe 3.Buöchso 7 5 I 1 47:11 16 3. Emmenbrücke o6 3r2 2O:1I lO Erstfeld o - Sornen 2:4 A.Luzerno 5 4 O 1 12:1012 4. Chom o 5 302 36:15 9 I . Sornen 76 0 1 30:8 I 5.Kickerso 7 3 O 4 23:46 9 5. Schottdorf 5 302 25:23 9 2. Zug94o 65 I 043:8 6 6.Molterso 6 2 0 4 22:23 6 6. Ebikon o 4 211 l5:13 7 3. Rolhenburo o 65 0 I 33:13 5 Z.Rolkreuzo 6 2 0 4 13:32 6 7. Brunnen 4 103 6:2Q 3 4. Altdorf 73 2 2 27:2Q I S.Heroiswil o 5 I O 4 14:36 3 8. Molters o 5 005 1044 0 5. Erstfeld o 63 1 2 l8:16 0 g.Ebik"onb 6 I O 5 7:42 3 9. Küssnocht o 6 00 6 l0:52 0 6. Willisou 63 0 3 17:19 9 l0.Menzingeno Z I 0 6 13:24 3 7. Hitzkirch o 72 0 5 23:36 6 Junioren I, Gruppe 3 8. Kickers 5l 0 4 16:34 3 Sins - Zuq 94 2:3 9. Escholzmott 6l 0 5 l8:45 3 Aoeri - Sieinhousen - l:5 o. Emmen o 60 0 6 9:35 0 Goldouq-Surseeo 3:8 CEom b - Menzinoen 3:7 Emmenbrückeo-Krienso O:7 Goldou - lboch 3:7 . Juniorön C, Gruppe f l. Ebikon o . 5 500 22: 5 15 t. lboch 6600 37: 6 18 6 39:10 l5 Littou o - Brqnnen 2:2 2. Kriens o 501 2. Steinhousen 5410 45: 9 13 Goldouo-Aoeri o 7:1 3. Littou o 6 4t I 29: 8'l 3 3. Sins 6312 37:19 1O 9 Sursee o - Stei"nhousen o 5:2 4. Sursee o 5 302 20:15 4. ZUS 94 5302 19:24 9 l-Jochdorfo-Schötzo Q:2 5. Emmenbrücke o 5 212 16:.17 7 5. Ageri 5212 17:18 7 q 3 Sornen - lboch o l:8 6. Hochdorf 4 103 9:14 l. Goldou o 65 r 0 25: 4 l6 7. Goldou o 4 r.0 3 8:18 3 2. Sursge o 6510 23: 3 l6 8. Luzern b 6 I'O5 9:36 3 3. Hochdorf o 8503 24:22 l5 9. Dogmersellen o 5 005 5:34 0 4. Brunnen 3 l0 7313 6:1 Junioren E, Gruppe 5 Senioren 5. Littou o 62 3l 9:l3 9 6. Schötz o 6222 8: 8 I Altdorf - Schottdorf o l:6 Senioren-Prcmolion, Gruppc 4 3 2:16 Heroiswil b-SCOGo 0:14 7. Sleinhousen o 62 r ,7'\4' "Sornen Sins - Küssnocht o l:l 8. lboch o 6t 14 2:22 l. o 6 600 67:10 l8 Brunnen Chom 2:5 40:10 15 - 9. $ornen 6I05 2:31 rJ 2. Slons o 5 500 l. Sleinhousen I l8 21 2,6: 7 26 0. Ageri o 7-0 2 5 9:28 -2 3. Schqttdorf o 5 401 3.6: 6 12 2. I 2t: 6 21 9 B-runnen 1632 4. Altdorf 5 302 26:23 3. Chom 8: 9 l6 6 85 t2 Juniorsn C, Gruppc trl 5. Buochi b 5 203 20:29 Sins 2: 12 6 4. 0 3 3'4 I ,Jl;rl 6. SC OGq 6 204 30:32 5. Küssnocht 03 25 5:2 I ll Chomc_Aoeri b 3:0 3 12:25 3 BoorC_Mötothol,,,ree.l, 7. Horw.o 102 6. lboch l3 26 2 ll '"1,1-O l:6 8. Alonoch o 5 005 11.:27 0 l. Steinhousen b 4';'3 27:13 l0 7. 7uo94 2246 2:1 8 l0 9. Här$iswilb 6 00 6 585 0 DiJwil 8:22 2. Zuo9Ab 4 &j 0 1,, I l:9 .9 8. 9135 3. ScHottdorf b 4 2, 2 O l5:8 8 lunioren E' Gruppc 9 Seniorcn-Regionol, Gruppg 4 4. Muolothol 5 2,, 1 2 3 1.:1 8 7 'lbochb-Chomb 3:5 5. lbochb 4 2'O 2 20:1 5 6 Steinhousen - Weggiser SC 2:1 Steinhbusen 6 - Zug 94b 3:5 Muotolhol Schwvz 0:2 6. Chomc 4 1.2 I 8:8 5 - ' l. Perlen/Buchroin o6 6 O O 47:4\8 Südstern Boor 3;2 7. Agerib 4 0 I 3 6:28 I 13 - 2. Adligenswil o 6 4 1 I 37:ll L Steinhousen 23:17 20 8. Boorc 5 0 I 4 9:28. I 'l 12 9621 3. Boor b 5 4 0 16:15 2. Schwvz 33:12 l8 10 9531 4. Chom b 6 3 I 2 22:18 Weociiser SC 4 20:1 8 l0 Junioren D, Gruppe 4 7 3. 83 | 5. Zus946 7 21 417.29 4. SüdiErn 9315 14.27 l0 Sins o-Chomo 2:4 4 6, Dietwil o 4 I i 212:16 5. iMuotothol 8:2 2 4 25:24 '8, l. Chom o 48:14 l9 3 7610 Z. lboch b 5 l0 419:25 6. Boor 92 r 6 l6:33 7 2. Hitzkirch o 6600 38: 5 l8 8. Brunnen b 5 I 0 411:27 3 3. Zvo94o 650I 35:1 0 l5 9. Steinhousen b 6 I 0 5 12:48.3 4. Ebikon o 6402 33:27 12 5. Boor o 6312 21 :18 l0 Junioren E, Gruppe 12 6. Sins o 7214 7:27 7 Hochdorfc-Boord 2:2 7. lboch o 6114 5:31 4 l. Buochs c 650147:25 l5 8. Dietwil o 6 r 05 5:26 3 2. Kriens c 5 4 0147:10 12 9. Weooiser SCo 6105 8:40 3 3. Chom d 5 4 0129:17 12 0. SteiäHousen o 6006 0:52 0 4. Boor d 5 31121:14 l0 5. Hochdorf c 5 212 9:18 7 6. Emmenbrücke c 5 2 0 3 ll:20 6 Z. Sursee d 620411:13 6 8. Luzern d 6I 0 522:38 3 9. Küssnocht d 5005 3:45 0 Pfingstsamstag, 25. Mai 1996 FussbaU 2. A: FC HC - FC lbach 4:2 0: Ein Saisonausklang

I I

I

I mit Schönheitsfehler I I Auch präsenz Der FC Ibach hat in seinem letzten Mei- sie hatten einq regelmässise Strafraum gelegt und den fälligen Penalty im Ibach-Strafraum, cloch vier sterschaftsspiel die Erwartungen gegen technis.ih und tak- verwertete Leder zum 3:2. Wiederum tisch waren ihnen die Gegner um Haares- Hergiswil nicht erfüllt. Nach einer siche- Minuten später erfolgte über die Mitte Vor- ren Pausenführung fielen die Schwyzer in breite voraus. Bereits na0h 7 Spielminuten eröffnete Graf das Skore, als er den von Su- stoss durch Huwyler, der allein vor Auf der der zweiten Halbzeit völlig von der Rolle, Maur auftauchte. Dieser parierte zwar den und Heigiswil kehrte innört zwanzig Mi- tei uneigennützig.gespielten Pass verwan- deln konnte. Ibach blieb bis zur Pause ton- ersten schuss,'doch im Nachschuss besie- nuten den Match zu seinen Gunsten. Das gelte Durrer das Ibächler Schicksal. Resultat jedoch ändert in der Tabelle angebend und.in der 34. Spielminute erziel- te Wildisen nach der von Graf den nichts. Ibach schliesst die Saison mit dem Vorarbeit Saisonziel erreicht dritten Scfrlussrang Hergiswil zweiten Treffer. Dieses 0:2 entsprach der er- ab, und sten imuss in die dritte Liga absteigen.- Halbzeit, .und dem Gezeigtön beider Trotz dieser schwachen Darbietung mit Nie- Mannschaften. derlage hat der FC lbach mit dem dritten Schlussrang .sein Saisonziel erreicht. Die -fac- Nur gerade rund hundert Personen sa- Quo vadis lbach? Ibächler profitieren däbei von der Niederla- hen bei strömöndem Regen eine Partie mit ge Gunzwils gegen Cham. Piinktemässig zwei Gesichtern. In dör ersten Spielhälfte Der FC Hergiswil.demonstrierte im zweiten Abschnitt Mann- darf man aber diese Zweitligagruppe in eine war es der FC Ibach, welcher tonängebend die Möglichkeiten einer Zweiklassen-desellschaft schaft, die mit dem Messer am Hals spielt. einltufeir. An der war. Im zweiten Abschnitt benötigte Flergis- Tabellenspitze liegen Schötz mit 50 Punkten Bereits nach 3 Minuten konnte Durrer ih der wil vier Minuten um auszugleichen, Und und Cham mit 49. Der Abstand zum Platzmitte den Ball aus den Ibächler Reihen dritten nach23 Spielrüinuten stand beieits der über- Ibach beträgt 15 Zähler, was doch schon > bedeutet. Dieser grosse Ab- nen Chanceir geschlagen,- während Kapital stand ist der neuen Dreipunkte-Regelzuzu- : der FC Ibach hilflos agierte und die wenlgen schreiben. Rangmässig bleibt aber mit Aus- Möglichkeiten nicht veiwörtete. nahme der Ränee 7 und 8 alles unverändert. Sportplotz Grosimott, Herqiswil: I 00 Züschou- Standesgemässe erste Halbzeit ei. - S-R: Rolf Fischer. Zürichl - Hcroiswil: Büch- (46. Das glitschige, vom Regen ler; Zwyssig, Bochmonn SiÄsökl, Meier, f,eftigen stark Müller. durchnässte Terrain auf der Hergiswiler Bove. Sonchez 183. Renoolil. Durrer. Hu. wylgr'(73. ödermott|, Chevre, Iädär. lbäch: Grossmatt stellte die vor einige Pro- - Akteure Auf der Mour; Stocker, Kürzi, Grob, Wildisen, bleme in bezug auf Standfestigkeit und Ball- [üönd, Porlmonn,. Grof, Gwerder, .Hutter, Sutei führung. Ibach schien sichjedoch recht bald (66. Betschort). -Torez 7. Grof 0: l, 34. W|HL mit der Situation abzufinden und bekam den sen 0:2, 52. Simsek l:2, 60. Huwyler 2:2, 67. Gegner in Griff. Trotzdem aber.kämpfte Leder (Pen.) 3:2,71. Huwyler 4:2. nicht auf verlorenem'Posten.

Torhüter Auf der Maur vom FC lbach stand oft im T,entrum des Geschehens. Fota: Bruno Facchin Pfingstsamstag, 25. Mai 1996 Fussball 3. Lisa FC lbach II - FC Brunnen I 1:2 (1:0) Brunnen glücklicher Derby-Sieger

Das über lange Strecken spannende und Dann kam der Regen . . . und Facchin gesagt werden, dass der das Ibächler hartumkämpfte Derby fand erst in den Mit dem Wiederanpfiff öffnete Petrus die Tor reglementsgemäss aberkannte. dramatischen Schlussminuten einen Sieger, Schleusen, Die Zuschauer flüchteten unter alle Die Ibächler Reserve-Mannschaft forderte Die Frage nach dem und verfügbaren Dächer und auf dem Platz blieb aber nicht unbeantwortet. Die Spannung den hohen Favoriten bis zum letzten und bildeten sich langsam Wasserlachen. Bald ist für ihre bravouröse Leistung schlecht erreichte den Siedepunkt. In der 92. Minute einmal konnte nicht mehr von einem normalen entschied sich der Glücksgott für Brunnen. belohnt worden. Die weit besser dotierte gesprochen Spiel werden. Oft blieb der Ball Hüter Suter, der dahin eine fehlerlose Leistung Brunner Equipe hatte grosse Mühe, ihre in einer Lache stecken und narrte so die Ranglistenstellung unter Beweis zu stel- geboten hatte, konnte den nassen Ball nicht Spieler. Nach einer solchen Situation kam es unter Kontrolle bringen. Facchin erbte, mar- len. Auch wenn der Sieg letztlich mit Rie- in der 69. Minute zum Ausgleich. Reichmuth, kierte das 1:2 und stempelte sich damit zum senglück erzielt wurde, so war er doch nicht der bis anhin eine sehr gute Partie gespielt ganz unverdient, eindeutigen Matchwinner. hatte, glitt in einer unbedrängten Situation aus aa. Die Zuschauer bekamen sofort ein rassiges und verlor den Ball. Facchin nahm das Ge- Ibächler und Brunner Fans waren sich nach und kampfbetontes Spiel vorgesetzt, Da beid- schenk dankend an, marschierte durch und dem Spiel einig: Dieses Spiel hätte nach seitig eng gedeckt wurde, blieben schöne liess dem Hüter keine Chance. Mit hohem dieser turbulenten Schlussphase eigentlich Spielzüge jedoch Mangelware. Es dauerte bis Einsatz auf beiden Seiten ging der Kampf keinen Sieger verdient. Wenn man aber ehrlich zur 24. Minute, ehe Brunnen zur ersten her- weiter. die Spielanteile aufrechnet, steht halt doch ein ausgespielten Chance kam; Schnidrig wusste Gestärkt durch seinen Treffer übernahm gewisses Plus auf der Seite der Gäste. Wenn sie nicht zu nutzen. In der 32. Minute liess Facchin nun eindeutig die Führenolle und hieb Ibach den in diesem Spiel gezeigten Kampf- Gobbato seinen Bisig ins Leere seine Mannen nach vorne. Er selbst gab seine geist und Schwung in die restlichen Spiele laufen, kämpfte sich an der Grundlinie durch Libero-Rolle auf und war oft an vorderster mitnehmen kann, sind die Chancen für den und passte präzis aufReichmuth, der das l:0 Front zu sehen. Einen ersten Warnschuss, der Ligaerhalt noch alleweil da. nicht verpasste. knapp das Ziel verfehlte, gab er in der 76. Daraufwurde das Spiel offener und Brunnen Minute zum besten. Brunnen setzte nun die Gerbihof, 350 Zuschauer. - SR: Anton Wigger bekam etwas Oberhand. Pech hatte dann Ibächler gewaltig unter Druck. Wie hatte wohl (Stäfa). Torci 32. Reichmuth 1 1 - :0, 69, Facchin :1 , Marchese, als seine Direktabnahme das Ziel das Schlussresultat ausgesehen, wenn Ibach 92. Facchin 1:2. - FC lbach: Bruno Suter; Steiner; knapp verfehlte. Auch Ibachs Mittelfeld- in der 8l . Minute seine Riesenchance genutzt Reichlin, F. Betschart, Othmar Lüönd (85. Küttel), spieler Beeler übernahm einen abgewehrten hätte? Pechvogel Reichmuth setzte im Fün- Fassbind (65. Roman Lüönd), Beeler, Bruno Suter Ball direkt. Seine Bombe wurde jedoch von fer-Raum zweimal erfolglos zum Schuss an, ll; Flecklin (18. St. Betschart), cobbato, Reichmuth. Hüter Mühlemann glänzend abgewehrt. Die und auch Beeler vermochte den kurzen Ab- - FC Brunnen: Mühlemann; Facchin; Lüönd, Bisig, Gäste drängten vehement auf den Ausgleich, praller nicht zu verwerten. Guarino; Zimmermann (78. Gisler), And16 Lussmann, scheiterten aber regelmässig an der guten Und was hätte es bewirkt, wenn der Schieds- Schnidrig (62. Gojkol, Zehnder (76. Niggt), Marchese, Abwehr von Ibach. Fast hätte es dann Sekun- richter in der 89. Minute das Ibächter Offside- Armin Lussmann. - Venararnungen: lbach: Reich- den vor der Halbzeit doch noch gereicht. Aber Tor anerkannt, oder wenn Lussmann Sekun- muth (Foul, Reklamieren, 2mal Gelb = Rot), Steiner Marcheses Kopfball aus kurzer Distanz den darauf nicht um Zentimeter am Pfosten (Rekl.), Roman Lüönd (Foul); Brunnen: Bisig (Foul, wurde eine sichere Beute von Hüter Suter. vorbeigezielt hätte? Gerechterweise muss Reklamieren, 2mal Gelb = Rot).

Dienstag, 28. Mai 1996 3. Lisa: FC Meppen I'FC lbach II 2:1 I: n Nach Niederlage - Ibach weiter im Abstiegsrennen

Im zweltletzien Meisterschaftsspiel und im hektisch und nervös. In der 56, Minute iiber- spannenden Abstiegskampf vermochte liste Muggli Hüter Suter mit einem lobball das ebenfalls abstiegsgefiihrdete Meggen zum2:l.Ibach spielte nun nach dem Motto die vollen drci Punkte gegen Ibach zu ho- und holte sich bis zum len. Aufgrund des Chancenplus in der Schlusspfiff durch Fassbind, Hürlimann, 3. Ligo, Gruppe I zweiten Hälfte sollte allerdings lbach we- und Walker (Freistoss) beste Chancen her- nigstens einen Punkt aus deü Luzerner- aus. Gar in iler 91. Minute schien Libero Steinhousen - Menzinoen I :0 Aiidorf Aoeri 1 land Steiner den Ausgleich erzielen zu können, - :l entlühren. Erstfeld Bäor doch das MeggenerTor war wie verhext und - 3 ;l Meooen - lboch 2 :l Schä"ndorf Goldou 0:3 ffiä,l"ii'.:,tunbisaureinenpunktzu rbach - *'tf;"tüfli;Lff,fini.ttä,t:X'*f:ifi:; Brunnen - Chom verschoben passfolse Lüönd_Gobbato. der äufserückte aurgescnross€n, oocn oas üre.rner leam nar esselostlnqenlussen,.am,nacnstensams- l. Goldou 21 11 B 2 42:19 41 Roser Fassbind unhaltbar zum ö:l ein. 2 Boor 21 12 4 5 AO25 40 tag. zu Hause sgsel mit einem Sieg il,r;"ü'h"itäö;; ä'"ü;:df i,uäü Erstfeld 3. 20 Fb "i,iäi LipR^zu be-traupten. Brunnen 12 3 5 40:25 39 Vü;Gü;& ü M&;;;'ü;'li";'üi; '"'-.L.y:i1"'^il_q"_'_3. ^_ 4. Erstfeld 2 II 4 6 48:3837 dililr;ä?;spL"is'jr.{fliär_{i:!-il"itH:'f 'H#l'Tj.;rl*,"',!,i,15'ä1,;N5: 5. Schottdorf 2 8 B 5 37:2532 Ballverlust im Mittelfeld lbachs konnte der [iEiä'"i"-'iii. so.'oJ,ii"iMräiä:]. :i'd";i; 6. Steinhousen 2 6 B 7 40:3326 Meggener. Spieler Sorrentino. ungehindert bä;1;ö 1, Si"i""r, iäil,'tiiiiläi. t,tin. no'non Knesevrc Deotenen, welcner Oas mar- l:l Lüöndl,SuterBruno2,BelschoriFredy,Fossbind,-Wo[lie'r. kierte. örhmär Lüönd. Hünei. Beelei Gleich nach dem Wiederanpfiff wollten bei- Gobboro.- bmbrkunodn: lboch ohne Doniel de Teams den siegbringenden Treffer mar- Reichmuth.lSpielsperrell Poul Reichlin, Romon I l. Meooen 2l 5 41 2 27:56 19 kieren. Mehr und mehr wurde das Spiel Lüönd (verlitztf . aber 12. chö; 20 5 3l 2 33:54 I B Sandro Meier wechselt zum NLB-Club FC Winterthur'

ffin:'ää*äeä*r i'E Es'cä il ** ;r b E *äEEE -Fäal[ä] Fr{bfi Nach Oli Camenzind (FC Luzern) ist ein nalmannsöhaftunddurchliefdanachsämtli- dermatt hat er bereits ein gutes Verhältnis weiterer Schwyzer auf dem besten Weg, als che Stufen bis heute, wo er in der U-20 en- und weiss, <. Profifussballer verpflichtet zu werden. gagiert ist. Mit diesen nationalen Aufgebo- Vorerst nur als Halbprofi engagiert zu sein, Sandro Meier, der sein Handwerk beim FC ten zog der heute l9jährige unweigerlich kümmertden l9jährigennicht: > Zumindest Teil- nionteam mitspielte, wechselt zum NLB- auf sich. Bereits letztes.Jahr meldete Martin einsätze hat ihm der neue Trainer bereits ver- Club Winterthur. Bei den Zürchern, wel- Andermatt als Träiner des FC Winterthur sprochen. Meiers Ziel für die erste Saison in che diese Saison den Aufstieg in die NLA s'ein Interesse am jungen Talent an. Ibächler einen Vertrag als Halbproli un- nischer Angestellter beenden, um neben terzeichnen. dem Fussball auch eine gewisse Sicherheit zu haben>, begründet Meier sein Abschla- Zuerst die Prüfungen zü. .Für mich erfüllt sich ein langgbhegter geri des Angebätes. Traum>>, freute sich . Sandro Meier gestern. Das Fernziel NLA und damit eine Anstel- Mit sechs Jahren hat sich der Ibächler zum Angebote von Zürich und Winterthur lung als Fussballprofi vefolgt der Ibächler ersten Mal die Fussballschuhe gebunden Dieses Jahr will es der Ibächler allerdinss 1\:l.weiterhin vehement: Ob dies mit dem und das Training des FC Ibach besucht. puitän,-Äng"Uöi" tratii a; itjährüt";ä FC Winterthur sein wird oder mit einem air- deren <>, erinnert sich der heute Zürchern absolviert auifiäin?"i; ü; nicht festlegen. >, stellt der wie alle anderen Jugendlichen sämtliche "Gän priorität Stufen der Juniorenteams. Sein Talent fiel rejährige krar. Höchste hat mo- t",lijio"l,i'"J#*ilt'jf'"1i"*:J;?:i,9.'l:: etwas ganz anceres als oer jedoch schon bald auf: Bereits mit l5 Jahren schreibt er seine Gefühle. öb er sich in oer Petlan .sowleso In dies.en Tag..e^n absolviert Sandro durfte er beim FC Ibach im Zweitliga-Team NiÄ tiuirrrärp; nh;ilüh;;;kffi;, l*,t^b-"ll' mitspielen. Drei'Jahre zeigte Sandro Meier sein Können in Ibach, bevor er letztes Jahr !:f,y,",'th%Jf,üffi't"Jä ä"1*?,,1'.'J Y;:?'ßf**::[ii'Jl,l$l;$f;:-aurmänni- zum ErstligistenZug 94 wechselte. ist nicht mein Ding>>, und der^ r9jährige nimmt-die prüfungen Lehre ging vorerst vor ,ur3fifo;:,J.til*;."rn' ü;;;ä;"it.h"r war für den rbächrer d-- Auch National war man früh auf das Kön- 3:;?1,3"t"0:"",];ff1,j: iJit[:'';."fiü1|; nen des Ibächlers aufmerksam geworden: um das wiederholte Ansebot des NLBi,-mich. ImFussballkannnämlichsehrschnell Sein Debüt gab Meier in der U-15-Natio- Clubs FC Winterthur. Zu Tiainer Martin An_ etwas passreren>>. i

!

^t

I

l9jöhrige Sandrö Im Dress des FC wechseli als zum NLB-Club FC Winterthur Archivbild Samstag/Sonntag, 1.12. Juni 1996

4. Ligo, Gruppe I .. 5. Ligo, Gruppe I Sins - Rotkreuz 0:3 Brunnen-Aoeri o 1:2 lboch b - Rotkreuz 3:2 luo 94 b - Weooiser SC o 3:6 Goldou - Brunnen 0:l rri{eld - Brunnäi' 3:2 Norionolligo B, Abstiegsrunde Sins - Zuo 94 o l:0 Rotkreuz o - Muotothol 5:3 Boden - Wil 0:1 (0:0) Schwvz o"- Chot 6:4 l.7uo94b 17 13 O 4 46:23 39 Schoffhousen - Solothurn 0:3 (0:l) l. Rolkreuz ++ 18 12 {l 53:10 4l 2. Wäqqiser SC o l7 12 | 4 66:35 37 Chiosso 0:0 Noters - 2. Schwyz o+ rB I 45 50:30 3l 3. Ageri o 1712 1 4 49:26 37 Winterthur Locorno 2: I - 12: a lboch b+ tB t0 I 7 47:34 31 4. Boor b tB 9 2 7 6l:42 29 l. Winterthur + 47 5 2 27 :18 42 4 Schottdorf 177 5 5 40:30 26 5. Erstfeld lB 9 2 7 36:35 29 2 Boden + a7 1 6 21 :22 J I 5 Sins 177 5 5 29:29 26 6. Si ns 17728 43:43 23 Wil + 46 5 3 2B :18 3 7 6 Muotothol 17'6 6 5 30:27 24 7. Rotkreuz t7 5 3 9 35:58 l8 4 Schoffhousen + 46 4 415:16 J 6 7 Brunnen 25:35 2l B. Brunnen lB 4 2 12 34:56 t4 a 1770 l0 5 Solothurn + 44 4 6 \3:23 2 8 Goldou tB 4 I 6 24:25 20 9. Flüelen 17269 39:53 12 6 \7 2 0. Muotothol 16 I6:59 4 9.Zuo94o** l8 5 310 30:42 B 1213 7. Noters ++ 14 4 5 5 13:14 26 (e) O.Chäm** lB I 314 29:95 6 8. Chiosso ++ 14 I 6 7 13:20 22 il3l + Entscheidunossoiel 5. Ligo, Gruppe 4 ln Klommern holbierte Punkte ous der Quoli lik"'- Luzern o 0:2 + + Teilnehmer ö Augfstiegsrunde Südstern - (.1 tion * Absteiger in die 5. ligo Küssnochl - Horw + = bleiben in der Notionolliqo B Buochs - Sornen o l:4 2 Q1 a7 ++ = steigen in die l. Ligo obl 4. Ligo, Gruppe I. Sorneno 16 12 I 3 74 (,rswrl Boor 1:2 B - 2. Buochs 16 ll 3 2 53 24 36 Aufstiegsspiele. l. tigo/Notionolligo Boor Hochdorf b 2:1 - 3 Luzern o r6 r0 t5 l3 JI Bellinzono - Altstetlen I :l (l :0) lboch o Giswil 2:2 42: (3: - 4 Altdorf 16 B 26 40: 34 26 Gossou - Ascono 4:3 l) Kerns Ahdorf o 7:4 21 - 5 Kriens 15 6 54 44: IJ Renens - Münslngen l:0 (0:0, l:0) n. V., Meooen Alonoch 0:3 - 6 Südstern t6' 6 46 44: 17 22 Renens 6:5- Sieoer im Penolivschiessen sro;s"o - Scliwyz b l:3 Freiburg - Meyrin O:2 (O:1) 7 Horw 16 3 49 32:61 I 3 l. Hochdorf b ++ I 8 1242 3B :16 40 I Küssnocht 16 4 I It 28:62 13 Aufslieosenlscheidunossoielen 2. Kerns ++ I B r0 5 3 51 :27 35 9 Hergiswil t5 0 114 l5:89 I (iöweils 2O.OO Ührf 3 Boor 89 54 33:30 32 Hinsoiele. Dienstoq. 4. luni: Gossou - Bellinzo- 4 Altdorf 8 8 37 4l:36 27 no uhd Mevrin - Ränens in Bernex. - Rückspiele. 5 Alpnoch 87 3I 34:28 24 Freilog, 7. Juni: Bellinzono - Gossou, Renens - 6 Meggen 86 57 35:39 23 Meyrin. - Die beiden Sieger (noch Europocup- 7 lboch o 8639 21:28 21 Formel) steigen in die Nolionolligo B ouf. 8 Giswil 85 49 3l :40 l9 9.Schwyzb** 18 5 2 ll 2 :44 7 .. 3. Ligo, Gruppe I 10. Stons'o ** lB 3 4 I I 2 38 3 Altdorf-Aqeri l:l ++ Teilnehmer on Augfstiegsrunde Goldou - Altdorf 1:2 ** Absteiger in die 5. Ligo Ageri - Brunnen l:4 Chom - Meooen 6:3 4. Ligo, GruPPe 4 lboch - Erstfleld O:4 Eich - Küssnocht 3:0 Boor - Sleinhousen 3:0 Luzerner SC o - Ebikon O:4 Menzingen - Schottdor[ l:l Stons-Emmen s 2:1 l. Brunnen ++ 22 14 35 48:26 45 lnter Altstodt - Horw 0:3 2. Boor ++ 22 13 45 43:25 43 I . Emmen o ++ l8 13 2 3 62:25 41 38 3 Goldou 22 11 B 3 4321 4l 2. Eich ++ 18 l2 2 4 46:16 4 Erstfeld 22 1246 52:38 40 3. Ebikon Iil 3 4 49:20 36 5 Schotidorf 22 895 39:27 33 4. Horw 8 ll 3 4 37:26 36 6 Steinhousen 22 688 40:36 26 5. Stons I t0 I 7 37:26 31 7 Altdorf 22 67 9 36:37 25 6. Küssnocht 87 5 6 28:29 26 I Menzi ngen 22 7 4 11 31:43 25 7 62 9 26:39 20 9 Aoeri 22 589 35:45 23 r0 3 0 CHom 22 6 3 t3 39:61 21 9. lnterAltstodt**lB 2 1 15 28:82 7 ** ** 'l I l.lboch ** 22 4 B l0 20:35 20 lO. Luzerner SC olB 2 0 6 17:53 6 12. Meggen 22 5 4 13 30:62 19 ++ Teilnehmer on Augfstiegsrunde ++ Teilnehmer on der Aufstiegsrunde Absteiger in die 5. Ligo ** Absteiger in die 4. Ligo

Ibach b und Schwvz a müssen urn Aufstiessrunden-Platz stechen 3.12. Liga: Brunnen gegen Buttisholz und Ebikon DieGegnerzudenAufsttegsspielenindie empfiingt. Baar bekommt es mit Sarnen Wochenende in lbach zur Dürchführurg. 2. Ltsa-des FC Brunnen f,etisen Buttis- und Eatfebuch zu tun. Sarnen Burtisholz Die Aufsteiger aus der drittefi Liga werden - jgne.aus hoh ünd Ebikon. Die Spiele werden vor- und Ebikon - Entlebuch heissen die w€ite- in einer 6ei-Poule ermitt-e-lt, .der auisictrtticli am Wocnehende des 15J16. ren Begegnunges. Diese Angaben sind vierten Liga in einer l2er-Poule' Alle ind22rz3. Juni aussetrasen. **"*n ein Heim- undAuswärts- gXl*;'Jjür;gi:|i.#*?:: 1"tJ"{i$t.? S#i: bek. Der FC Brunnen muss zuerst nach ten Liga: DeiSf Schwyz und Ibach b müs- Nach den beiden Spieltagen ste_igen je nach Buttisholz reisen, bevor er'am dsrauffol- sen uä den zweit€n zu den Aufstiegsspie- Konstellation, iq dln oberen I-igen. sects e"rdin Wochenende auf dem heimischen len berechtigenden Platz stechen. D-ie Par- oder sieben Viertligisten und zwei oder Schoeller-Meyer-Platz den FC Ebikon tie gelangtloraussichtlich am nächsten drei Drittligisten auf. Junioren D, Gruppe 4 , Juniorcn E, Gruppc I o lboch o Steinhousen.o 2:6 I I - Rooto-Schwyzo 4:3 I ioren Dietwil o-Booro 1:4 HSVo-Brunngno 2:11 Ebikon o -Zuo94o 6:l Küssnochto-Ageri o l4: I Juniorcn A, Gruppc 3 Hitzkircho-öhoro O:4 Meooeno-Chomo l:8 Weooiser SCo - Sins o 3:4 t.-öhomo 7 7 0 0 65:10 2l Altbüron - Mohers 2:3 l.'öhom 87 r 0 52:14 22 l l8 Hitzkirch 6:3 2.Küssnochto 7 6 0 56:15 Stons - 2 Hitzkirch o 7 6 0l 38: 9 I I 44:15 18 lboch Steinhousen l:3 1 3.Brunneno 7 6 0 - Zuo 94o 7502 36:1 6 5 4.Booro 6 4 O 2 2923 12 Schottdorf - Brunnen 5:3 4 Ebfton o 7 502 39:28 5 5.Meooeno 7 3 0 4 19:28 9 Moltdro Stons 2:3 5 Boor o 'I - 7412 25:19 3 6.AoärYo 7 2 1 4 l9:35 7 . Schottdorf 650r l5: 8 l5 6 Sins o 8314 2l :30 0 6 28:17 7.Söhwvzo 7 2 O 5 \5:22 2. Stons 7 5 0.2 l5 7 lboch o 7115 17:37 4 5 6 3. Brunnen 26:22 l5 S.Roolä 7 2 0 I8:45 7 502 I Dietwil o 7106 l6:30 3 9.Hitzkircho 6 I I 4 8:22 4 4. Steinhousen 7 421 5:7 14 9 Weggiser SCo 21:44 3 '5. 7106 lO.HSVo 7. 0 0 7 5:63 0 Mohers 6312 5:1 3 r0 0 Steinhousen o 7106 16:54 3 6. Altbüron 6303 4:14 9 Junioren F, Gruppe 3 7. Buttisholz 3 l:18 6 5 2 0 7 Menzinoen Goldou 3:3 L Sornen 9: 10 ,4 Junioren D, GruPPe - 5113 Steinhoüsen Chom b 7:2 9. Hilzkirch 2 0:27 3 Chomb-Meggeno. 6:l - '10. 6 r 05 7uo94 Aoeri 6:l lboch 7 007 7:24 0 lbochb-Adligenswil o l:6 - l:3 Roilreuz - Sins 2:7 Altdorfo-Emmeno - 6 8 Juniorcn A, Gruppc 6 Schottdorf b Weqsiser SCb 1:2 1. lboch 6600 37: - --7 2. Steinhousen r 0 62:11 6 Kriens b Perlen/Buchroin 0:3 l.Chomb 6 0 I 3l:l3 t8 65 - 3. Sins 44:21 3 Kerns Erstfeld l:0- 6 5 I 0 43: 8 t6 7 412 - 2.Erstfeldo 'l 4. 94 25:25 2 Giswil Ebikon l:l 3.Altdorf o 7 5 I 55:'l 5 l6 Zug 6402 - Ageri l8:24 7 Alonoch Buochs b 3:0 4.Adlioenswil o 6 5 0 I 36: 7 l5 5. 6213 - Menzinoen 2837 7 Ebikon 28: 19 5.Küss"nochtb 7 3 I 3 28:23 '10 6. 7214 i. 7610 9 25:26 5 2. Adlioenswil 12:, 15 6 3 0 3 13:2,l 9 7. Goldou" 5122 5500 6 6.Emmeno 7:54 0 3. Schünz l9:l 10 T.lbochb 7 2 1 4 19,29 7 8. Chom b 5005 63 t2 I 9. Rotkreui l2:54 0 4. Perleri,/Buchroin 3 I4:18 l0 S.WeooiserSCb 6 I 0 5 6:46 3 6006 7 3.1 1 5. Giswil 8314 I 8:19 l0 g.SchäEdorfb 7 I 0 6 8:34 7 9:52 6. Erstfeld 6?, r 3 9:9 7 lO.Meggen'o 7 O O 9 Z. Kerns 6213 17 18 7 8. Alpnoch 5 2 0 3 l3:l I 6 Junioren D, Gruppe l2 9. Kriens b 6t l4 7:22' 4. Senioren 'l lbochd-Aoeri c l:5 I 0. Buochs b 60r5 6:20 Adlioenswil"c - Kriens e 5:3 Junioren B, Gruppc 3 l. Äoeri c 5 5 O O 30: 14 l5 Senioren-Promolion, Gruppe 4 2414 l0 2. Kr'iense 5 3 I I Küssnocht o Brunnen 5t4 Ruswil - Wolhusen . I:l 3. Adlioenswil c 5 3 0 2 3O:2Q I - Küssnocht o - Nottwil . l:'l 4. Choäe 5 3 O 2 25:20 I Chom - Steinhousen :4 Grosswongen - Giswil 2:1 Perlen,/Buch.c 4 2 1 1 25:12 7 lboch - Zug 94 :2 5. Dietwil Sins l:0 l. Ruswil 6 420 24:l I 14 6. Küssnochte 5 2 O 3 l8:lZ 6 - 2. Brunnen 641I 25:14 13 T.Boore 5 1 O 4 8:33 3 l. Steinhousen I 2921 30: 8 29 Brunnen I 3 2521 2 1 3. Schottdorf 4 4 0 0 14 3 12 8. lbochd 6 0 0 6 7:37 0 2. 26 3 4. Grosswonoen 6330 l5: 8 l2 3. Chom 95 r 3 l9: l3 6 5. Wolhusen" 5221 I3:l0 8 Junioren D, Gruppe l3 4. Küssnocht o 1425 20:25 4 6. Küssnocht o 6 f 32 1Q:17 6 lbochc-Boord ,| l:2 5. Zug94 3346 14:19 3 7. Boor 6114 11:14 4 Luzernd-Küssnochtd 3:2 6. Sins r 3 35 12:19 2 (,rswrl lboch 12:14 I L 7115 I l:25 4 Stons d Zva94d 3:5 Z. ' 2327 9. Luzern 2 2 - 8. Diefwil 0235 9:22 9 40? ll:15 l. lbochc " 6600 57: I I I 0. Nottwil 12:29 I 6015 2. Chom d 5 5 00 46: 7 I 5 Senioren-RcAionol, Gruppe 4 Luzern d 30:25 I 2 3. 6402 Südstern Weggiser SC 2:3 Juniorcn B, Gruppe 6 7uo94d 3 3 I :31 1 2 - 4. 7 4'0 Boor Muotothol l:3 Sös d 3 1:24 7 - Sins - Zuo 94b 0:6 5. 6213 Schwvz Steinhousen 4:4 I lboch" 6. Boor d 2 l:30 6 - . 5 5 0 0 36:4]5 5203 l. Sieinhousen I 0 63l 27:21 21 2. Meooen 713 Z. Küssnocht d 5I 04 I 0:24 3 5 4'l 015: '| l0 37:16 r9 Emmenbrücke 3 7:34 2. Schwvz 54r s. zudÖtb 6 4 0 229:15 12 8. d4 0 r Weodiser 9 23:20 13 Dietwil c l3:60 0 3. SC 414 4. Ho"chdorf b 430115:149 9. 6006 4. Muötäthol 9 324 2825 il 5. Hitzkirch b 522117:148 Junioren E, Gruppe I 5. Südstern l0 3t6 l6:30 t0 6. Adlioenswil b 5 2 0 3 8:i8 6 6. Boor l0 217 l7:36 7 Z. Perle"n/Buchroin 6 I 1 421:26 4 Molterso-Rotkreuzo 3:0 8. Sins 6 I 0 5 ll:30 3 Luzerno-Herqiswil o - 7: I . Vclcrqnen-Regionol, Gruppc 4 Küssnocht b - I 54:13 I 9. 6006 7:31 0 l.lbocho 7 6 0 I Rolhenburo - Steinhousen 3:r 2.Zvo94o 6 510 49:17 1 6 Küssnocht"- Altdorf 2:2 Juniorcn 1 I 6 C, Gruppc I 3.Buöchso 7 5 I 47:11 lboch - Zuo 94 2:0 lbocho-littouo 1:2 A.Luzerno650l 19:1 1 I 5 I . lboch " r3 0 29 7 35 4 25:23 9 12 Schötz o - Sornen 8:2 S.Molterso 7 3 0 2. Altdorf 42 I 8:13 l9 4 23.46 9 ll 5 Sleinhousen o - Hochdor:f o 0:8 6.Kickerso 7 3 O 'l'3:35 3. Chom l0 523 21:16'17 Aoerio-Surseeo 2:6 Z.Rotkreuzo 7 2 0 5 6 4. Luo94 l0 523 16:1 1 17 Bönnen Goldou o S.Herqiswil o 6 I 0 5 l5:43 3 - 1:2 g.Ebik"onb 5. Roihenburg 10 433 22:20 15 l. Sursee o 7610 29 5 l9 6 I 0 5 7:42 3 6. Steinhousen il 227 22:24 I 2. Goldou o 7610 27: 5 l9 l0.Menzingeno Z I 0 6 13:24 3 7. Küssnocht 1l 0s 6 8:20 5 3. Hochdorf o 9 6 0 3 32:22 l8 8. Adligenswil l0 109 l0:35 3 4. littou o 7 3 31 21'_14 12 Juniorcn E, GruPPe 9 5. Schötz o 7322 6: l0 ll Perlen/Buchroin - Brunnen b I 3:0 6. Brunnen 8314 7: l5 t0 Dietwil o-Boorb 2:4 7. Steinhousen o7214 2:24 7 i. Perlen,/Buch.o 7 7 0 0 60: 4 21 L lboch o 7115 2:24 4 2. Boor6 6 5 0 I 2Q: t7 l5 9. Sornen 7106 4:38 3 5. Adlioenswil o 6 4 I I 37: ll r3 0. Ageri o 1:34 2 3 2622 I 8026 a. tUoctrb 6 3 0 'I S. Chomb 6 2 I 3 8:2,l t.Zuo94b 7 2 1 4 7:29 7 7. oiät*ilo 6 I I 4 5:24 4 S. Brunnenb 6 I 0 5 l:40 3 i. Steinhousenb 6 I 0 5 2:48 3 Samstagr 1.. Juni 1996 l'. t Fussball= FC lbach II - ESC Erstfö\d"0:4 (0:I) ilbach ll steifllt in die vierte Liga ab lm letzten und entscheidenden Spiel der Saison hatte lbach ll gegen Erst- feld nie den Hauch einer Chance. Die hohe Niederlagg schmorzt um so mehr, als sie gleichzeitig auch den Abstieg in die viqrte Liga bedeutet.

fac. Sicher war die Darbeitung vom Samstag sehr schwach und hät den Abstieg in die vierte Liga zur Folge. Dieser Abstieg ist aber nicht nur das Ergebnis dieser einen Partie. Er wurde bereits in frühe,ren Spielen eingeläutet, wo gute Chancen vertan wurden und die Ausbeute punktemässig zu gering war. Zwar durfte man noch vor zweiWochen beim Spiel gegen Brunnen hoffen, doch den K.O.-Schlag damals in der 92. Spiel- minute hat die Mannschaft nicht mehr weggesteckt. Unsicherheiten waren in Spielszene vom Match-in lbach. BILD den beiden Schlussspielen gegen Meg- BRUNO FACCIN gen und am Samstag gegen Erstfeld unverkennbar festzustellen, wobei sich 14 Minuten den ersten ernsthaften Ball- haben und übernahm die Statistenrolle i der Personalengpass im Kader ebenfalls kontakt. Auch verpasste Hürlimann in in einer,zweiten Halbzeit, die den Ur- : negativ auswirkte. dieser Zeit eine gute Kopfballchance, nern alles offen liess. Die weiteren Tore i und Fassbind schoss 25. in der Minute durch Andrd Baumann in der 54. und i Guter Start aus 17 Metern knapp am Pfosten yorbei. Daniel Baumann in der 03. Minute : Othmar steiner war nicht zu benei- Das war dann aber auch alles, und eher waren die logische Folge daraus, wie i den. Mit einer Rumpfrnannschaft hatte nicht dem Spielverlauf entsprechend auch das Eigentor zum 0:4 in der 69. i er den letzten entscheidenden erzielte Erstfeld nach 28 Minuten durch und Spielminute. i Match in Angriff den ungedeckten Lussmann zu nehmen. Zu den das 0:1. Ibach hätte trotz Niederlage noch eine i zahlreichen Verletzungön im Kader ka- Chance gehabl, wenn die diiekte Begeg- i men auch noch die Ausftille von Roman Aus dem Tritt gelallen nung zwischen Meggen und Cham un- i Steiner und Beeler, Andy die beide einen Dieser Tleffer bedeutete zugleich die entschieden ausgegangen wtire. Zusam- i Strafsonntag abzusitzen So hatten. entscheidende Wende im Spiel. Erstfeld men mit Meggen-müss nun Ibach II : musste er auf die < Daniel Reich- hatte nun alle Vorteile auf seiner Seite nach nur einer Saison den Abstieg hin- : muth, PirisAuf derMaur, Mike Schmidig und nützte die nun äufgedeckten nehmen. I und Edwin Hürlimann zurückgreifen: In' Schwächen der Schrryyzer brutal aus. Bis Mahhtelegramm: Görbihof, 200 Zuschauer. SR Thomas ,

der Abwehr kam es mit Walker auf dem zur Pause blieb das Skore unverändert Graber, Rotlreuz. - lbach: Suter; Betschart; Auf der Maur, i Sutter, Hufter, Fasbind, Lüönd, Hürlimann, Liberoposten zu Umstellungen. Zu Be- und Hoffrrungen waren noch berechtigt. 0. Gobbato, I Reichmuth. Ers{ftld: ginn schien die Rechnung aufzugehen. Nach dem Tee vermisste man beim FCI - Gisler; L. Arnold, M. Arnold, i A. Baumann, D. Baumann, P..Baumann, H. Epp, H. Epp, Gnos, i Rund 15 Minuten blieb Ibach tonange- das

f{zr r?}J\{" #*!#tr ifir.l.4 .. .. --., it- - jt: ;rij. - ii"-l':r 'ar,:i i ::rr,,...r:ri-:: rr

Der erste Ballkontakt des lbächler Torhüters Bruno Suter: Zu diesem Zeitpunkt war für ihn die Welt noch in Ordnung, Foto: Bruio Facchin Samstag, 1. Juni 1996

Ibach-Veteranen - FC Zus 94 2:0 ( l:0) Grund zrrmFeiern: Aufstieg in die Meisterklasse

Die Veteranen des FC Ibach hatten Grund zum Feiern. Mit ihreni Sieg gegen Zug 94 haben sie den Aufstieg in die Stär- keklasse geschafft. Zwei Tore durch Be- ni Reichmuth brachten den Sieg in einer ,,Partie, die über die ganze Distanz von Ibach beherrscht wurde. -fac- Einen einzigen Pünkt brauchten die Ibächler, um den angestrebten Aufstieg in die Meisterklasse bewerkstelligen zu kön- t nen. Entsprechend konzentriert wurde auf dem Feld auch agiert und das Geschehen beherrscht. Es war eine Frage der Zeit. bis der erste Treffer fallen würde. Dieser re- sultierte aus einem Elfmeter in der Mitte der ersten Spielhälfte. Hans Chiara, der im Angriff der Ibächler eine dominierende Kämpferrolle spielte, konnte im Zuger Strafraum nur noch mit Foul gestoppt wer- den. Den fälligen Strafstoss verwandelte Beni Reichmuth zum l:0.

Ibach tonangebend

Zwar liess das Spieltempo in der Folge et- , was nach, doch Ibach blieb weiterhin ton- angebend. Zug bekam etwas mehr Spielan- teile, doch die gut stehende Abwehr der ' Gastgeber vereitelte ein Durchkommen der Zuger. Nach einer kurzen Druckperiode der

Gäste konnte erneut Reichmuth mit dem , Kopf einschiessen, nachdem er mit einer Unser Bild zeigt die lbächler Veteranen nach ihrem Sieg gegen die Mannschaft von genauen Flanke eingesetzt wurde. Zug 94. Foto:. Bruno Facchin

FC IBASH Junioren-E-Thrnier in Emmenbrücke ig, Als Pokalverteidiger nahmen die Ea- Bovs auch dieses Jahr wieder am internatio- nalän Junioren-E-Turnier in Emmenbrücke teil. Nach Siegen über Emmenbrücke und Hergiswil veloren die lbächler gegen YF Ju- venius und St. Gallen deutlich mit l:4 und mussten nun an der Trostrunde teilnehmen, in welcher gegen namhafte Gegner wie GC und Basel wiederum Spiele gewonnen wer- den konnten. Schlussendlich ist der zehqte Platz ab'er eher enttäuschend. Juniorcn D, Gruppe 4 Junioren r, OiLppä tO Steinhouseno-Sinso 2:6 Hitzkircho-Booro- l:8 lunioren Booro-Ebikono 1:10 gchwyzo-Chomo 3:9 lbocho-Dietwil o 8:3 Ageri o-Meggeno 0:0 ' Junioren A, Gruppe 3 Hiizkircho-Booro 4:2 Booro-Küssnochlo 4:7 8 5214 22 l0:1 Sornen Bufiisholz 2:O LChomo 710 Brunneno-Hitzkircho - 2. Hitzkirch 8 42:11 2l Steinhousen Sornen 7:1 o 701 Rooto-HSVo I tz'z - Ebikon 8 49:29 18 Steinhousen Schottdorf l:6 3. o 602 1. Chom o 8800 74:13 24 - 7 36:16 15 21 Sornen Ahbüron l:0 4.7uo94o 502 2. Küssnocht o 87 0l 63:19 - 5. Boär 9 28:33 l3 21 Buttisholz Brunnen 5:2 o 414 3. Brunnen o 87 0l 54:16 - -760 6. 9 27:32 13 l Schottdorf 1 21: 9 l8 Sins o 414 4. Boor o 8503 4l:31 l5 '2 Z. lboch B 25:40 7 2. Sleinhousen 952 23:14 17 o 215 5. Meggen o 8314 l9:28 l0 B, Weooiser SCo 7 21:44 3 9 3. Stons 7 5 0 2 28:17 t5 106 6. fioot o 8305 30:47 9. DieX,il o 8 107 I9:38 3 Ageri o 4. Brunnen 8 5 .0 3 .28:27 l5 'l 7. 8224 l9:35 I Steinhousen B 18:60 3 5. Molters 15:13 l0 0. o 107 8. Schwvz o 8206 I 8:3,l 6 631 2 4 6. Sornen 831 4 13:17 t0 9. Hitzkirch o 8116 l0:40 7. Altbüron 7 3 0 4 l4:15 9 Junioren D, Gruppe 7 0. HSV o 8008 7:75 0 0 16:22 9 8. Buttisholz 7 3 4 Meooeno-WeqqiserSCb 3:l E, Gruppe I I 3 Junioren 9. Hitzkirch 6r0 .5 20:27 ErsrYe'ld o Schoiäorf b 2:5 '10. lboch 0 7 7:24 0 - Boorc-Küssnochtc O:2 7 0 Emmen o -Küssnocht b l:2 4:4 5:6 Surseec-Sinsb Junioren A, Gruppc 6 Adlioenswil o - Altdorf o Adlioenswil b-luzernc 2:3 l. Ahdorf o 8 6 I 1 61:20 19 Adlioenswil Schwriz 3:4 ^ l.Surseec 7 5 I I 33: I 6 6 - i 1 I8 2.chomb 7 6 0 3l:13 5 5 0 0 9 5 Adliäenswil - Alondch 3:2 5 I I 45:13 l6 2. Chomc 3.Erstfeldo 7 6 5 0 I 3 5 Errxld Kriens b 1:2 5 0 41 :13 l5 3. Roolb - 4.Adlioenswil o 7 .2 Küssnochtc 7 3 2 2 B:20 I S n - Alonoch 3:3 4 I 3 3Q:24 13 4. 5.KüsJnochtb 8 5. Sinsb 6 3 1 2 6: l9 0 Er.,,efd - Giäwil 1:2 6.Emmeno 7 3 0 4 14:23 9 Kriehs b Kerns 4:4 6. Boorc 7 2 1 4 6:29- 7 - 7. lbochb 7 2 S\L 4 19:29 7 4 6:27 6 1 . Ebikon 7 610 28:9 19 7. Luzernc 8 I 3 S.Schottdorfb 8 2 d 6 l3:36 6 5 6:29 4 2. Adlioenswil 7 6 0 r l8:l2 I8 8. Adlioenswil b 7 1 I 9. Weooiser SCb 7 I 0 6 7:49 3 9 Moltärsc 7 0 1 6 I6:35 I 3. Schüvz 8 422 26:17 14 l0.Meööeno 8 I 0 7 '12:53 3 4. Giswil 20:2Q 13 9414 Junioren E, Gruppe l2 5. Perlen/Buchroin 73 r 3 14: l8 l0 9 Junioren D, GruPPe Kriensc-Emmenbrückec 6:l 6. Kerns 7 223 21:22 8 6:8 7. Kriens b 13:27 8 Buochsb-Rotkreuzo l Chom d 6501 40:1 9 t5 8224 Roolo-Rotkreuzo 2:2 8. Alonoch 7214 l8:17 7 2. Kriens c 7 502 57:1 6 l5 Menzinoeno-Buochsb 0:l 3. Buochs c 7 502 50:30 l5 9. Eriffeld 82 r 5 1l:13 7 4:1 0. Buochs b 6:20 I Kickersä -Zug94b 4. Boor d 6411 26:17 13 60r5 Sorneno-Schwvzo 0:l 5. Hochdorf c ' 6312 'I l: l8 r0 0 3Q: 7 21 Junioren B, Gruppe 6 l.Luzernb 7 7 0 6. Sursee d 7304 16:17 9 2.Kickerso 8 6 1 I 67:31 19 7. Emmenbrücke c 5 1437 6 Perlen/Buchroin Adlioenswil b 4:3 7 2 0 - 3.Stonso 7 4 3 0 39:.23 l5 8. Luzern d 22:38 3 Adlioenswil b Hitzkir;h b 4:O 6105 - 4.Menzinoeno 8 4 0 4 3622 t2 9. Küssnochl d 6006 3:47 0 lboctr - Sins 6:0 5.Sornenä I 4 o 4 33:30 12 Hochdorf b Meooen l:6 - 6.Rolkreuzo 8 3 I 4 28:42 l0 Junioren F, Gruppe I Küssnocht b - Peilä,/Buchroin 2:3 T.Schwvzo I 3 0 5 17:22 9 l. lboch 66 00 42: 4 l8 8.Roorä e 2 2 4 36:40 8 Brunnen - Molters o 6:6 2. Meooen 65 r0 2l: 8 l6 g.Buochsb I I I 6 25:54 4 Ebikono-Luzerno 3:9 3. zuäÖtb 64 o2 30:1 5 12 rl0.zug94b I I 0 7 l3:53 3 Luzern o - Emmenbrücke o 4:O 4. Peilen/Buchroi n 83 t4 28:3 I l0 l. Kriens o 7 7 0 0 70:1 5. 21 5. Hochdorf b 16:2Q I 2. Lvzerno 8 701 46:11' 2l 53 02 Junioren E, GruPPe I 6. Adlioenswil b 73 04 15:22 9 3. Schottdorf 6 402 30:25 I2 7. Hltzftrch b 62 22 17:18 8 Luzern o - Kickers o ö:0' 4. Emmenbrücke o 7 3r3 20:22 1O 8 sins | 1:37 5 Menzingen o - Hergiswil o 3:2 5. Chom o 6 303 36:19 9 71 06 l:14 9 .üssnocht b 70 07 9:34 0 Rotkreui o - Buochs o 6. Ebikon o 6 213 l8:35 7 lbocho-Molterso 5:4 Z. Brunnen 6 tt4 I4:31 4 Junioren C, GruPPe I Ebikon b -Avg94o 3:9 B. Küssnocht o 7 r06 l4:53 3 Menzingen o l0:0 Molters 7 I Littou o Brunnen 2:2 Äuc94o - 9. o 016 17:54 - Heioiswil o Kickers q 8:5 Aoeri o Sornen' J.^ - - I 7 I 0 68:20 22 T. Sursee o 7610 29: 5 id 1.2uo94o Junioren F, Gruppe 3 27: 5 iö 2.lbo"cho 8 7 0 59:17 21 2. Goldou o 7610 Goldou Steinhousen 2:14 3 32: 22 iiJ 3.Buochso 8 6 I 6l:12 l9 - 3. Hochdorf o 9 6 0 25:11 18 lboch - Menzinoen 6:2 4. Litlou o 83 41 23:I 6 ii4-Luzeno760 " 'I 0 5 29:28 9 l. lboch 7 7 O 0 43: I 21 Schötz o 7 322 6: 0 ii 5.Molterso 8 3 5. 9 3 0 6 28:60 I 2.Steinhousen 7 610 76:13 19 Brunnen 9324 9: I 7 ii 6.Kickerso 6. T.Heroiswil 8 2 0 6 25:51 6 3.Sins 7 412 44:21 3 7. Steinhousen o 7214 2:24 'O7 o ,6 S.Rolk"reuzo 8 2 O 6 14:49 6 4. Zug 94 4 o2 25:25 2 L Sornen 8206 8:40 18:24 7 2:24 t C.Menzinoenq 9 2 0 7 16:36 6 5. Ageri 62 13 9. lboch o 71,l5 Menzinoen 30:43 7 3:38 i lo.Ebikonb 7 1 o 6 l0:51 3 6. 82 I5 10. Ageri o 9 0 27 7. Goldou- 6l 23 27:40 5 9 8. Chom b 50 05 7:54 0 C, Gruppc I I Junioren E, Gruppc Junioren 6:l 9. Rotkreuz 60 o6 l2:54 0 lboch b c l0:l Bborb-lbochb -.Boor Brunnenb-Dietwil a 0:3 'L Steinhousen b 5 4 1 032:1313 13:912 'Adlioenswil o - Perlen/Buchroin l:5 2. Auo 94b 5 4 O I 0 0 65: 5 24 5 19:10 ll l. Ferlen/Buchr.o 8 I 3. ScKotdorf b 3 2 0 7 6 0 I 2618 8 4. lboch b 6 2. Boorb 30330:199 Adlioenswil 7 4 I 2 38:1 6 3 Muotothol 6 2' :1 3 3l:20 7 3. o 5. 4. lboctrb 7 3 0 4 27:28 I 6. Chom c 5 1 2 2 8:13 5 6 2 1 3 l8:2 1 7 7. Ageri b 6 I 411:32 4 5.-Chomb 1 Dietwil 7 2 | 4 18:24 7 8. Boor c 6 0 I 5 10:38 I 6. o 7.7uo946 7 2 I 4 17:29 7 8. Steinhousenb 6 I 0 5 l2:48 3 9. Brunnen b 7' 1 0 6 I l:43 3 Samstag/Sonntag, 8./9. Juni 1996 Schwvz.I - Ibach ltalo, Dienstas, 19.00 Uhr Flrssball I 4.-Ligo, Gruppe I Brunnen - Sins l:3 Entscheidung 'Emmenbrücke l.Rotkreuz lB 12 5 I 53 r0 41 in der ? Schwzo 18 9 4 5 50 30 3t vertagt 2.Liga 3. lboch b I l0 I 7 47:34 31 4. Sins 885 5 32:30 29 Stammgast in der tc. ZehnMinuten vor Spielende musste am Si. Emmenbrücke, 5. Schottdorf 775 5 4O:3O 26 Freitag abend das Entschei- l. Liga und zwischenzeitlich sogar in 6. Muotothol 7 66 5 30:27 24 versansenen erstmals seit Schwyz Ibach Italo in lbach der N=ationalliga B, steigt 7. Brunnen B 7 0l 1 26:38 21 aun"gsipiet f - Amateur- ?Ä:?5 20 wegen Gewitterstürmen abgebrochen wer- 1976 wieder in die zweite 8. Goldou I4 B 6 mit ihrem neuen Trai- den. Ibach führte gegen das favorisierte klasse ab. Auch 9. Zug 94 o l8 5 3 l0 30:42 lB 2:0. ner Marco Bühler, der den Ex-Interna- I 0. Chom l8 1 3 14 29:95 6 Team aus Schwyz mit letz- Anfrage Innerschweizerischen tionalen Peter Risi für die beiden Auf des gegen Vevey ab- 5. ligo, Gruppe I Fussballverbandes zeigte sich der FC Alt- ten Abstiegsspiele gelöst waren Innerschweizer dorf in Zusammenarbeit mit der Gemeinde hatte, die Muololhol - Flüelen 3:l retten. Nach dem 1:l- 46:23 39 Altdorf bereit, die Wiederholung des Ent- nicht mehr zu 1.7uo94b 17 13 0 4 Vevey verloren sie 2. Wäqqiser SC o I 66:35 37 scheidungsspieles kurzfristig zu übemeh- Unentschieden in l7 l2 4 mit dem Kanterresultat men. Sie findet am Dienstag um 19.00 Uhr das Heimspiel 3 17 12 I 4 49:26 37 (0:3). Emmenbrücke ist damit auf der Schützenmatte in Altdorf statt. Der von 1:6 4 t8 92 7 36:35 29 der 9. Absteieer in die 2. Liza. Sieser dieser Partie kann am Wochenende an 5 r6 82 6 42:37 26 Abstieqsentsch-eidunssspiel 1-./2.. Liso den"Aufstiegsspielen in die 3. Liga teilneh- 6 Boor b l7 82 7 57:41 26 Emmeibrücke Vevö 1:6 (0:31. Gesorits- 'Rolkreuz o 17 t8 men. - 7 53 I 3'.9 kore 2:7. Emmenbrüöke steigl ols neunler 8. Brunnen 17 41 12 J, l3 Verein in die 2. Ligo ob. 9. Flüelen 14 23 9 3q:+7 9 'I 0. Muotothol t6 21 l3 l8:59 7 2. Liga Senioren, Promolion, Gruppe 4 Sins - lboch 2:Q Sleinhousen - Brunnen 2:2 W t. Steinhousen 1 3 9.3 I 32:10 30 2. I 3 3 27:23 22 16 tor6: Zenun Sel'mi (Kjckers). Sacia Brunnen 6 4 Cossar (Cham)+3. 3. Chom I 513 l9: l3 6 14 Torel Luk€s Wolf 4. Sins 12 435 14 19 5 13 Tore: P€ter 5. Küssnochl o il 425 2Q:25 4 10 T016: Basri 6. 7uo 94 t3 346 4:19 3 9 Tora: lbo:h t3 3 2 B 2:16 I 8. Dietwil t0 235 9:22 9 8 Tore:

7 Torol Bütler Rornan Bä6h- Marin {Em- 3, Liga

1, 0e- +1- Benno

6 ?orer Alex Trunz (S€höts). Danko Raduto- ffi vic (Cham). Marcel Scheidegger 16 Toro! Peter Baumann (üstfeld). (Uttau)+1. Rolard Graf (lb8ch) + 1. lil Torc: Peter Studer (Steinhausen). Vlado 5 Toret fuo f\neubühler (Gunw?il). Andy Vuleta (Gotdau). Meier (Sins). Pa$quale de Sirnone 12 Toß: Bruno Scheiber (Schattdorf). tl{ckers). Beat Niederberger Da- niele (Brunnen) {Sins), Gjin Balaj (Scfxits), Daniel Marchese +2. Huber (Emmen). Hasan.,akupovic (AltdorD +1. 4 Torei Markus Stoeker (Gunzwil). Andr6 10 Tore: Dragan lhezevic (Meggen). Ren6 Manetsch (Ch6m). Stefan Hätten- Lussmann (Eßtfeld) +1. schwiler (Emmen). Sabri Miftari {Küssnaeht). Lukas Hof stetter 9 Torsi Gion Roos {Menzingen) (S€höE). Daniel Witdisen (lbach). Rend lgufmann (Cham). Dzevad Ihomas Funer (Cham). Heiru Sre- Turkes (ChanvBaar) +2. gnst (Clr€ft). Adrian Stocker I Tore: Gianni Facrhin (Brunnen) +1. ' (Gunruil)^ Sven Leder (Hergiswil)+ 1. Cornel KoPfli (Sins)+1. 7 Tore: lirierry Augsburger (Baa0. Patrick- 3 Tore, Sacha Studer {Emmen). Yves Lu- Undauar (AegerD. Armin Lussmann stenberger (Schötr). Paul Börin (8runnen). Rornan Ditt| {Schatt- (Küsscaeht). Ijno Hutter (fbach). 'dor0. Aldo Horat (coldau). Hugo Raffael f\eller {Ktekers), Michael Demarco (Aegpri). Marcel Zehnder Portrnann (lbaeh). JÖrge d€ Diego (Brunnen). Hans Kühne (Baarl {Emmen}. Viktür Vhrohac (Em- Steinhausen)- Alberto Rodriquez (Malteß). men). Stefan lhürig Re- (Baar) +1. Andrö Lussmann (Brun- (Ljtrau). n6 Estefiary Uß tunold nen) +1. (Schötz). Patrick Taudien (SchöE). FriE Schröpfer {Gsnzvlill. Mauro 6 Tore: Claudio Hartmann (Steinhausen). Marra {Emmen). Edwin Kramis Dietrnar Frihche (Altdorf). ciorgio (Gunzwil). Adrian t/viniger (Küss- Gobbato (lbach). Markus Belser naeht) + 1 . Pätriek Huser {!tr'itlis- (Goldau). Ren6 Senn (Altdorf) +1. au)+1. Toni &jrrer (HerCfswil)+1. 5 Tore: Salvi Sonentino (Meggen). Stofan Daniel Huwiler (Her8swil)+ 1. Amold (Schattdorf). Daniel 2 Toro: tuo Mu+ler+1, Enes Mahic+1, Pe- !'on Re- ding (Baar). (Erst- ter Rohöacher {ätle lfussnacht}, Markus Amold Daniel Chövre, Peter Gasser (alle feld). Dominik Zahno (Steinhau- Hergiswi0. Thomas Urtemährer, sen). Rainer von HoDen (Menzin- Urs Bifier, Patriok 8ussrvlann (alle gen) +1. Wltisau). iose Sanchez, EdgAr 4 Tore: Marcel Mühlemann (Steinhausen). Gwerder, RÖtt Suler (alle lbaeh). Romano Roos (Menzjngen). Emil Markus Pius Odefmatt, Giger {boi- Tandara (Cham). Peter l\roos de Malters). Daniel Zwimpfer, Roif (Menzingen). Othmar Lriönd Burkhardt (beide Littau). Ren6 Rot- (lbach). Damian Baumann (Alt- t€nberger, Roland Euchor, RerS (Aegeri). Rottefiberger (alle Gunuwil), Beat dorf). Kurt Nussbaumer Frihche (sirls). Sandrc Wüest Fischer (Baar). thomas Schnee- (Menzingen) {Ktckers). Malkus funberg (Em- b€rger +1. Muggi mon)+1. (Meggen) +2. Dienstag, 11. Juni 1996 Entscheidun gsspiel für die Aufstiessrunde in die 3. Lisa: FC lbach SC Schwv(. 5:2 ( l:2) Herausragendes Ibach besiegte Schwyz Dass ausgerechnet ein Derby über den' zweiten Gruppenrang entscheiden sollte, ' hätte zu Beginn der Saison niemand .ge- dacht. Doch der FC Ibach war bei beiden i Entscheidungsspielen die klar bessere Mannschaft. Nicht weil sie spielbestirn- mend war, sondern weil sie in den ent- scheidenden Spielphasen das Richtige ta- ten, cm. Schon am letzten Freitag, beim ersten Versuch eines Entscheidungsspiels, ent- püppte sich der FC Ibach als technisch ver- sierter und geschickter. In den wichtigen Phasen des Spiels behielten die Spieler ei- nen kühlen Kopf und liessen sich nicht von der aufkommenden Hektik anstecken. Das gab schliesslich aüch am Dienstag abend in r Altdorf den Ausschlag zum klaren 5:2-Er- folg über den Sportclüb Schwyz. : Bis zur 13. Minute sah man Schwyz im An- griff, bis auf 16er-Höhe klappten,- alle Spielzüge, aber dann war das SelbstVeitrau- en der Hauptörtler am Ende. Mit Querpäs- sen und sogar Rückpässen schob man die Verantwortung in der Mannschaft umher. Eine solche Unentschlossenheit errnöglich- te dem FC Ibach,eine Konterchance. Petro- vic wurde herlich im freien Raum lanciert, und dieser liess sich nicht zweimal bitten. Ibach entschied das Entscheidungsspiel gegen Schwyz klar für sich. Es dauerte bis zur 30. Minute, ehe Schwyz Foto: Erhard G.ick auch einmal gefährlich vors Tor kam. Aus- gelöst über Betschart, Baumann kam der der verpassten Arnold.Chance platzte Coach Zu viel Raum, wie sich nachher herausstel- Ball zu Senn, dessen Schuss aber zur Ecke Jürgen Kraus der Hut, Arnold musste gehen, len sollte. In der 78. Minute wurde erheut abklatschte. Doch man hatte ietzt das Ge- dafür kam Etter, seines Zeichens Torhüter Petrovic herrlich freigespielt, via Kopf lan- fühl, das Spiel gehe in die entscheidende der Schwyzer Reserven. Und .dieser Etter dete der Ball zum 4:2 für Ibach in den Ma- Phase. Schwyz war drückend überlegen und sollte noch der beste Schwyzer Angreifer sc-hen. Das war die endgültige Entschei- derAusgleich lag förmlich in der Luft. trn der werdtln. dung, Schwyz liess die Köpfe hängen, spiel- 35. Minute sollte Arnold auf Zuspiel Ehrlers Aber zurück zum Spiel. Ibach roch den Bra- te zwar noch tapfer bis zum Schlusspfiff mit, erfolgreich sein. Und nur drei Minuten spä- doch lbach, nun im Spielrausch, hatte noch ter sah Kraus den freistehenden Senn, via ten und nahm das Zepter in die Hand. Tech- nicht genug. Speziell Petrovic wollte auch in halbe Platzbreite zuckerte der Urner den nisch um Längen besser als seine Gegner. der 90. Minute noch und erzielte Solo seind Ball in die lange Ecke, Schwyz führte zu die- drippelte sich Caldas in den Strafraurn-und persönlich fünften Treffdr zum Schlussre- wurde prompt gefäIlt. Den Elfmeter ver- sultat von 5:2. sem Zeitpunkt nicht ganz unverdient. Doch wandelte wiederum Petrovic souverän. Die das war schon alles bis zum Tee. 66. Minute bescherte den mitgereisten Fans Altdorf: rl50 Zuschouer. - SR Bühlmonn. - beider Lager das Tor des Abends. Flanke von lboch: Borrone, Rizzo (85. Mozzolo), Benigno, links vorden Kasten (SCS), Skriieli, Do Fonte, Becco, Bekovoc, Pelrovic, Petrovic fünffacher Torschütze Camenzinds Pe- trovic war wieder zu Stelle, nahm den Ball Coldos, Adornelo (46. Ferroino), Lo Cerro. - Ein Paukenschlag zu Beginn der zweiten mit angezogenem Knie volley und drückte Schwyz: Comenzind, Krous, Husistein, Londt- wing, Betschort, Auf der Mour, loimbocher, Ehr- Halbzeit hätte die Entscheidung in diesem das Leder unter die Latte. ler, Boumonn (52. Gwerded, Senn, Arnold (50. Spiel beinahe gebracht. Plötzlich tauchte Ar- wollte nun mit der Brechstange den !.hyy, Etterl. IorG: I 3. Pehovic 1 :0, 35. Arnold I :1, Rückstand wettmachen. - nold alleine vor dem Ibächler Hüter Barro: Aber viel Zätilbares 38. Senn l:2, 52.Pelrovic2:2,66. Pehovic 3:2, schaute nicht ne auf. Doch zu lässig wollte der Schwyzer heraus. Man war zwar wieder 78. Pehovic 4:2, 9Q. Petrovic 5:2. - Bemcr- Stürmer den Ball mit dem Aussenrist in die drückend überlegen, aber eben nur bis zum kungen: Schwyz ohne Longenegger und Ul- Strafraum, dann gingen auch dem Schwyzer Maschen zaubern. Diese Szene sollte sym- rich. Libero Kraus, der nun öfters mit nach vörne ptomatisch für die zweite Halbzeit sein. ging, die Ideen aus. Dafür liess man lbach in zu lässig, einen Schritt zu spät am lchwyz iler Abwehr verständlicherweise viel Raum. Ball und ideenlos von hinten bis vorne. Nach @ F3 IBASH Hitzkirch A - Ibach Jun. A 2:3 (1:1): Jede Serie hat einmal ein Ende. Was in den letz- ten Spielen gegen starke Gegner gezeigt wurde, konnte für einmal in einen Sieg um- gesetzt werden. Durch Tore von R. Waser (2) ünd M. Achermann konnten die Ibächler die ersten Punkte ins trockene bringen. Mit Kampfgeist und Siegeswillen wurde ein zweimaliger Rückstand in einen Sieg umge- wandelt. Jeder hat gekämpft und nie locker gelassen, und nur sö kam der Sieg zustande. ibach Jrin. B - Sins B 6:0 (3:0):Zu Beginn des Spiels brauchte es ein bisschen die Brechstange, bis das erste lbächler Tor fiel. Mit gutem Kombinationsspiel gelangen dann äie Treffer zwei und drei. Nach der Pause entwickelte sich ein wenig ein Kehr- ausspiel, weil es nicht mehr um viel ghg. Die B-Junioren schossen noch verdient, zum- Teil eut heraussespielt. drei Tore. Ibac"h Jun. Dal Oietwil Da 8:3 (4:t): Trotz grosser Hitze wurde die Da-Mannschaft nicht müde und hat den Gelner aus dem Aar- sau verdient besieet. Endlich wurde zusam- firengespielt und üm jeden Ball gekämpft. Ein Erosses Bravo an die Mannschaft und beim-letzten Spiel einen ebensolchen Ein- satz. Cham Dd -Ibach Jun. Dc 0:4 (0:4): Im ak: tuellen Spitzenkampf hat die Dc-Mann- schaft beririesen, was in ihr stecktl Mit tol- lem Kampfgeist und optimaler Chancenaus- wertunq würde auch dieser Match eine si- chere B"eute der Muotadörfler. Ein Bravo der sesamten Mannschaft! ibach Jun. Ea - Malters Ea 5:4 (3:3): In einem von Anf'ang bis zum Schluss span- nenden Match gewannen die Ibächler ver- dient mii 5:4 Toren. Mit einer besseren Chancenauswertung hätte allerdings nicht bis zum Schluss gezittert werden müssen' Dieser Sieg ist das Verdienst einer tollen Mannschaftsleistung ! Ibach Jun. Ed am]unioren-E-Thrnier in Ibach: Das erste Spiel konnte4 die Ed-Juni- oren duich eine. ü6erdurihschnittliche Lei- stuns mit einem I : l-Remis beenden. Leider konriten sie dann in den drei restlichen Spie- len trotz- horrendem Einsatz keine Punkte mehr gewinnen. Samstag/Sonntag, 15.l16. Juni 1996

Junioren D, Gruppe 4 Junioren D, Gruppe 17 Ebikono-lbocho 1.. i'.i Schwyzb-Goldoub 6:3 luniorcn Weggiser SCo - Zug 94o l.Chomo 8 7 1 0 .^,,1X Steinhousenb-Erstfeldb ll:0 Junioren A, Gruppe 3 2.Hitzkircho B 7 I 0 t2,ä2i i:"1$;Artdorrb B 7 r o rz,s2zT Molters - Buttisholz 3:2 3.Ebikono 9 7 0 2 Altbüron - Buttisholz l:0 !5.Booro,4.2v994o8602 ti,äii 3: ii,lvrf 3 3 ]13&l?i3 Stons Sornen l:l 9 4 | 4 Steinhousen - 4 fS XX lj 4. b I 5 0 3 38:25 l5 lboch - Molters 2:5 6.Sinso 9 4 1 5. 23:36 10 7. 6 :a'",1 'j Erstfeldb I 3 I 4 Schottdorf - Hitzkirch 8:0 lbocho 9 2 1 (^'1"^ ( 6. 26:31 9 S.Dieiwil o B I 0 7 Goldoub B 2 3 3 Brunnen - Steinhousen 3:6 lI::X j 7. Rotkreuzb' I 2 1 5 28:31 7 I . Schottdorf 8 7 0 1 29.9 21 9.WeggiserSCo I I O 7 2. Steinhousen 0 6 2 229:17 20 l0.Steinhouseno B I 0 7 iü;tö i 3: M:gp":1"3 t6 3 Ä l9l3o;Xt i 3. Stons 8 51229:18 Junioren D, Gruppe 6 4. Molters 8 5 1223:17 l6 Junioren E, Gruppe I Giswil o-Kernso 6:0 5. Brunnen 9 5 0 4 31:33 l5 Molterso-Ebikon b 9:3 6. Altbüron 8 4 0 415:]5 12 Sornenb-Buochsc 2:0 Luzerno-Rotkreuzo l2:3 Alpnocho-Hergiswil b 6:l 7. Sornen 9 3 2 414:18 il 1 .Luo 94o 8710 68:20 22 18:26 9 l.KriensB B I 0 0 5 24 B. Buttisholz 9 3 0 6 2. lbo"ch o 87 0 t 59:17 21 9 I 48:24 24 9. Hitzkirch 710 620:35 J 2.Sornenb 8 0 3. Luzern o 87 0 t 37:14 2l 3 39:26 t5 lO. lboch 8008 9:29 0 3.Alpnocho 8 5 0 4. Buochs o 86 it 61 :12 19 3 53:29 12 4.Kerrtso 7 4 O 5. Molters o 9 4 0 5 38:31 l2 Junioren A, Gruppe 6 3 23:20 12 S.Stonsb 7 4 0 6. Kickers o 28:60 9 5 23:33 9306 Kerns - Perlen/Buchroin 3:0 6.Buochsc 8 3 0 I 7. Hergiswil o 25:51 6 27:42 9 8206 Giswil - Kriens b 2:1 Z.Brunnenb B 3 0 5 8. Menzinoen o l6:36 6 S.Giswil 5 32:47 7 9 207 Adlioenswil - Erstfeld 3:l o 8 2 I 9. Rotkreui o 9207 17:61 6 Alpn"och Ebikon 4:3 9.Hergiswil b 9 I I 7 17:56 4 - "l 0. Ebikon b 8 t 07 l3:60 3 l'. Adlioenswil 87 0 t 21:13 21 lO.Horw I I O 7 10:68 3 2. Ebikän 861l 3l:l3 l9 Juniorcn E, Gruppe 9 (,tswrl I 22:21 16 Junioren D, Gruppe 7 J. 0514 Chom b-Steinhousen b 4:O 4. Schwyz 8 422 26:17 14 lbochb-Meooeno 5:0 lbochb-Brunnenb 5:2 11 '8:l 5. Kerns B 3 23 24:22 Altdorfo-Ch-äb Steinhousenb-Boorb 0:0 10 6. Alonoch 8314 22:20 Küssnocht b - Adlioenswi lo 0:l 7uo 94b Chom b 1:6 Pe'rlen/Buchroin l4:21 10 - 7. 8314 Schottdorfb-Emrieno 0:3 l- Perlen/Buchroin o88 0 0 65:5 24 8. Kriens b | 4:29 8 9225 Weooiser SCb - Erstfeld o 9:1 2. Boor b 8611 26:18 19 9. Erstfeld 6 12:16 7 ,l0. 92 r l.ältdorf o 9 71r69 122 J. Adliqenswil o 7412 38:,l6 l3 Buochs b 6:2O I 60r5 2. Adliqenswil o I 6 0 242 B 4. Choin b 8413 28:22 13 3. Choä b 8 6 0 232 I 5. lboch b 8404 32:30 12 Junioren B, Gruppe 6 4. Erstfeld o I 51246 6 6. Dietwil o 7214 18:24 7 Hitzkirch b - Küssnocht b 8:l 5. Küssnocht b 9 41430 25 J 7. 7uo 94b 8215 I8:35 7 Meooen - Adlioenswil b 0:0 6. Emmen o 8 4 0 417 23 2 8. Ste'lnhousen b 8t16 12:52 4 Sinil Hochdo# b 3:0 Z. lboch b I 31 424 29 0 9. Brunnen b 8l07 I3:48 3 Zug 94b lboch l:6 8. Weooiser SCb B 2 0 6 16 50 6 - Junioren E, Gruppe lO I . lboch 7700 48: 5 21 s. schäEdorf b s 20713 39 6 2. Meooen 7 520 21: I 17 ) 0. Meggen o 9 l0 812 58 J HSVo-Schwvzo 0:15 ? ztÄÖtb 4 3 31:21 12 Hitzkircho-R'ooto 1:7 7 0 Juniorcn D, Gruppc 9 7:2 4. Hiükirch b 7 322 25:19 I I Küssnochto-Brunneno 5. Perlen/Buchroin 8314 28:3,l l0 Schwvzo-Rooto 1:2 Meggeno;Booro 3:0 6. Adliqenswil b 15:22 10 Zuo 94b - Sornen o 2:'1 Chomo-Agerio 4:2 8314 27 7. Hochdorf b 6303 16:23 9 luz"ernb-Kickerso 2:5 l. Chom o 990 Q 78:15 2. Küssnocht o 70:21 24 8. Sins 8206 14:37 6 Rotkreuz o Menzi ngen o 2:4 980 I - 3. Brunnen o 56:23 21 9. Küssnocht b 8008 1O:42 0 I . Kickers o 9 72:33 22 970 2 711 4. Boor o 41:34 l5 ' Luzern b 32:12 I 950 4 2' I 701 5. Meggen o. 22:28 l3 Juniorcn C, Gruppc I 3. Stons o 7 39:23 5 941 4 430 6. Root o 0 37:48 t2 litlou o Brunnen 2:2 i 4. Menzingen o .9 4Q:24 5 9 4 5 - 504 7. o 33:3,l 9 , 5. Sornen o 9 34:32 2 $chwyz 930 6 Litlouo-Goldouo 2:O 405 8. Aoeri o 5 21 :39 ö 6. Root o 9 38:4,l I 922 Sursee o Brunnen 5:0 324 9. Häzkirch q 7 :47 4 - 7. Rotkreuz o 9 30:46 0 9l'l ll 315 10. HSV o 9 7:90 0 Sornen-Sleinhouseno" 3:l I :24 9 900 lbocho-Schötzo 5:4 8- Schwvz o 9 306 I 9.Zuo Ö4b I 5 :54 6 Schötzo-Littouo 2:5 I 207 Junioren F, Gruppe 3 l 0 Buächs b 8 r16 2 5:54 4 Steinhouseno-lbocho 2:0 Chom b -Zus94 4:7 Goldouo-Surseeo 1:2 Junioren D, GruPPe l2 Steinhöusen -- lboch J:Z l. Sursee q I 36:625 6:3 9 8 0 lbochd-Chome I :10 Zug 94.- Goldou 2. Goldou o 9 6 I 228:919 7:2 Sins - Ageri 5:l 3. Litlou o 9 5 3 132:20 lB Kriense-Boore .. 8l :15 22 Perien/Buchroin -Ägeri c 5 :10 l. Sleinhousen 8710 4. Hochdorf o 9 6 Q 3 32:22 18 2. lboch 0l 45:1 3 21 Küssnocht e - Adliqenswil c 2:5 87 5. Schötz o^ 9 3 2 422:20ll l Aoeric " 6 6 0 0 40:19 18 3. Zvo 94 8602 3B:32 l8 6. Brunnen 9 3 4 2 21:24 10 Z. CHo'e 7 5 0 2 39:22 15 4. Sini 8512 49:22 t6 7. Sleinhousen 9 3 I 515:27 lO 6 4 1 I 3l:16 ]a < Aqeri 7214 19:29 7 8. Sornen 9 3 O 621:41 9 5. Kri"nre 5 30:43 7 a. Adliqens*il c 6 4 0 2 35:22 12 6. M-enzinoen 82 r 9. lboch o 921617:307 7 3 0 4 24:24 9 7. Goldou" 7124 30:46 5 10. Ageri o 902713:382 5. Ki;ssinochte 22:65 J 6. Perlen/Buchroinc6 2 1 3 32:26 78. Chom b 7106 7.Boorä z I o 611:44 39. Rotkreuz 7007 l6:65 0 Junioren C, Gruppe I I B. Lbochd 7 0 0 7 8:47 Schottdorfb-ZuS94b 6:l Steinhousen b-Aqeri b 5:0 Junioren D, GruPPe l3 lbochb-Chomc- 2:2 l6:0 a.a lbochc-Dietwil c 7uo 946 - Steinhousen b Stonsd-Boord B:l Mötothol - Schottdorf b 2:4 7uo94d - Küssnocht d 9:3 I. Steinhousenb 7 5 2 0 50:1 6 7 l."lbochc 7700 73:11 21 2. Schottdorfb Z 5 2 0 29:13 7 2. Chom d 5500 46: 7 .15 3.Zuo94b 7 4 1 2 l7:1.8 3. Zus94d 8503 40:34 15 4. lbo"chb 7 3 I 3 32:21 U 4- Luzern d 6402 3.0:25 12 5.Muotothol 7 214 33:24 7 5. Stons d 7313 39:25 10 6. Chomc 6 I 3 2 l0:15 6. Boor d 6204 22:38 6 7. Aserib 7 I I 5 11:47 4 7 Küssnocht d 6.l05 l3:33 3 B. Boorc 6 0 1 5 l0:38 I I Emmenbrücke d 4013 7:34 I 9 Dieiwil c 7007 13:76 0 Samstag, 15. Juni 1996

Fussball: FC lbäch Ibach liess.sich aber nicht gross beein- drucken und konnte sich für kurz gar im , gegnerischen Strafraum eiiqnisten. Dies i F3 IBACH lbach spielte führte dann auch zum verdienten Aus- ' Zug94 B - Ibach Jun. B 1:6 (1:2): ig. Das zu gleich durch Perkovic, der in der 30. ; letzte Meisterschaftsspiel in Zug wurde engmaschig Minute über die linke Seite mit einem überzeugend mit 1:6 Toren gewonnen und lm ersten von zwei Entscheidungs- weiten Pass eingesetzt werden konnte. somit das Punktemaximum geholt. Sicher spielen um den Aufstieg in die dritte eine tolle Leistung der ganzen Mannschaft, gegen Lapidarer Gegentreffer und damit wurde derAufstieg in die 2. Stär- Liga musste lbach den FG keklasse erreicht. Herzliche Gratulation der Willisau eine 211(1:l)-Niederlage Nach der Pause,hatte Ibach einige ganzen Mannschaft. Bravo! einstecken. Die schnelle Padie war gute Chancen. In der 74. Spielminute Ibach Jun. Ca - Schötz Ca 5:4 (1":2): Die ausgeglichen, doch lbach vernachläs- jedoch wurde Ibaöhs Klein-klein-Spiel Ibächler bestürmten während des ganzen sigte das Spiel mit nutzlosen Pässen bestraft. Mit der wohl kompliziertesten Spiels das Tor der Gäste, doch dieses blieb wie zugenagelt. kam und verrvirrenden Einzelaktionen. Freistossvariante wollte man aus 20 Schötz nur zu wenigen Entlastungsangriffen, doch sie erzielten dar: Metern zum Erfolg gelangen, Der Ball aus zwei Tore und stellten den Spielverlauf' fac. Dieses 2: I war nicht nötig und ist ging jedoch kläglich an einen Willisauer total atrf denrKopf. Im zweitenAbschnitt das das Vdrilikt ein€r allzu starken

.. . .r;ir.. Fnssbäll Arfstieg 4./3. Liga: FC lbach'lil - FC Dagmersellen 1:1 (0:0) lbach bleibt weiterhin in der 4. Liga

Aufstieg in die 3. uga knapp verpasst - die Enttäuschung ist den lbächlern ins Gesicht geschrieben. artoea enu^to ieccnru

ln einem für 4,-Liga-Verhältnisse schaft, aber. auch aufgrund der ersten eehr guten Spiel kam es auf dem Begegnung klar der Favorit war, wurde Gerbihof zü einem Unentschieden seiner Rolle gerecht. Ibach stand dem zweier Mannschaften, die sich nichts Gegner auch nicht nach und hielt gut i schenkten. mit. Zielstrebiger als vor eiirer Woche waren ihre Aktionen, und diese führten i fac. Tempo, Rasse, aber auch Emotionen auch zu vereinzelten Chancen. prägten den Match, der bis zur letzten Spielminuten offenblieb. Ibach verpass- lbach dudte hoffen : te den Aufstieg, den der FC Dagmersel- Entschlosbener kamen die Ibächler I len mit vier Punkten aus zwei Aufstiegs- nach der Pause ins Spiel und wurden in i spielen verdient hat. der 59. Spielminute durch einen herili- i chen Treffer von Lacerra belohnt. Dieser i Partie mit luriosem Start konnte einen hohen Flankenball von i Eine grosse Zuschauerkulisse, darun- Rizzo direkt abnehmen und flir Blum i ter zahlreiche Fans aus Dagmersellen, unhaltbar einschiessen. In der Folge i sahen bei misslichen Wetterbedingun- entwickelte sich eine Abwehrschlacht i gen eine Partie mit furiosem Start. Das der Ibächler, und Walter Frei wurde in i Spiel ständ ftir Viertligaverhättnisse auf der 77. Spielminute regelwidrig gelegt, i einem guten Niveau, und vor allem das Der lbächler (rechts) hatgegen seinen Den ftilligen ' Strafstoss verwandelte er i i angeschlagene Tempo beider Mann- Gegenspieler einen schweren Stand. selbst zum l:1. Nochmals kam Hektik i schaften überraschte. Ibach, welches vor im Strafraum der Luzerner auf, und i' i einer Woche in Willisau mit 2: I unter- Ibach stand dem Führungstreffer nahe. i gegenüber : lag, musste dieses Tempo anschlagen, dem Gastgeber. Immer wie- Emotionen kamen hoch, und weder i i denn nur ein klarer Sieg konnte den der geftihrlich drang Walter Frei in den Spieler noch Schiedsrichter hatten die i i Schwyzern noch Hoftrung den Auf- Ibächler Strafraum und Torhüter Barone für Situation im Griff Nach einer Attacke i : stieg geben. hatte alle H?inde voll zu tun. Die Stim- Niederbergers a4 Caldo holte sich der i mung auf dem Gerbihof war gut, und Ibächler mit dem Rövanchefoul die rote i Animierte Padie das einzige, was im ersten-Spielabschnitt Karte. Mit je einer klaren Chance auf i

Dagmersellen, im ersten Spiel siei- fehlte, war ein Treffer, denn die Partie beiden Seiten, die jedoch nicht verwer- i reich, demonstrierte Seinen Fans mit hätte zu diesem Zeitpunkt gut und gerne tet werden konnten, blieb es beim Re- i einem Offensivspiel den Aufstiegswillen 1:2 für die Gäste stehen können. Dag- mis, welches ftir den FC Dagmersellen i mersellen, und hatte mehrheitlich ein Chancenplus welches aus der Meister- den Aufstieg in die dritte Liga bringt. : Sportploü Gerbifiof lboch. 200 Zuschouer. SR: H-P Sbhöpfer, Ebikon. - lboch: Borone; Rizzo. Feneiro 182 Mozotlol. Beniono. Skriieli 175, Adornettdl, Do Fonie, 6eko, B"ekovoc, Ferkdvic. Coldos. Locerro. - Doomerscllcn: J. Bluh: Tschupi, Muff, Höller. Mäier,R. Bucher, Kennei (80. D. Blum!, Niederberser (83. Roos), S. Frei, W. Frei, Steiger. Tore: 59. 1:O Locqro,77. 'l - :l Pen. W.Frei. Verwornunoen: lbocli zwei ,/ Dogmersellen rote KorteJür drei; lboch. \ Aufstiegsspiele 4./3.-tigo 2 : 0 - S ieser im Ents cheidunp s spiel 2. Runde: geqen Boor - Willisou 0:O Baar. Hochdorfb-Altdorfb 0:0 Littou - Altbüron 5:l lboch b - Dogmersellen I:t Sarnen der zweite Rotkreuz - Eich 2:O Ruswil - Emmen o Schlussrongliste (die { ersten 6 steigen in Aufsteiger die 3. ligo oufl: L Rotkreuz 2/6 l{:1l.:2. Dogmersellen 2/4 l2:ll; 3. Uochdol b'2/4 bek. Nun ist auch die letzte Entscheidung im (2: I ) und Willisou2/412:11;5.Linou 2/3 /5:41": Regionalfussball gefallen: Sarnen steigt mit 6. Ruswil 2/3 14:311;7. Eich 2/3 (3:2); 8. Em- Brunnen in die 2. Liga auf. Die Obwaldner men o 2/3 (3:31; 9. lboch 2/1 (2:3); 10. Boor bezwangen gestern abend im nötig gewor- 2/1 (O:2l.; I 1. Ahdorf 2/t 11 61; 12. Alrbüron denen Entscheidungsspiel in Hochdorf den 2/o (2:7l,. FC Baar mit 2:0 Toren. Aufstiegsspiele 3./2.-Ligo Brunnen - Ebikon 2:0 FC IBASH Entlebuch - Boor 4:6 Sornen - Buttisholz 6:3 Buochs Jun. Ea - Ibach Jun. Ea 6:3: ig. Im Enlscheidungsspiel in Hochdorf: letZten Meisterschaftsspiel gegen den SC Sqrnen-Boor , 2:O Buochs verloren die Ibächler Ea-Kickers mit 6:3 Toren gegen eine technisch überlegene Die dritte Mannschaft des FC Ibachhat Mannschaft. Ibachs Abwehr stand schlecht den Aufstieg in die dritte Liga trotz und die Buochser Stürmer nutzten die Chan- guter Leistung verpasst. ' cen kaltblütig aus. Ibachs Offensive kam mit Foto: Bruno Facchin einem tiberzeugenden Captain Philipp Stei- ner immer wieder zu guten Chancen, die aber nt oft kläglich versiebt wurden. Somit wurde die zweite Niederlage Tatsache.

Neue Sporttaschen für FGl-Junioren Vor rund einer Woche konnte die luniorenabteilung des FC lbach mit neuen Sporttaschen ausgerüstet werden. Hauptsponsor dieser grosszügigen Aktion ist Dani Duss von der Personal-Sigma AG Schwyz. Damit aber alle lunioren von diesem Entgegenkommen profitieren konnten, leistete auch die luko des FGI selber einen Mertel an diese Sporttaschen. Stellvertretend für die Juniorenabteilung präsentieren die Da- und Ea-lunioren die neuen Sporttaschen. Auf dem Bild erkennt man die beiden luniorenmannschaften mit Hauptsponsor Dani Duss (ganz rechts, hintere Reihe). Weiter auf dem (technisöher (Trainer (Trainer i Bild sind Adi Benz Leiter, zweiter von rechts), Bruno Heiz Da), Peter l{iob und Beat Achermann ,

attoala t Rückblick der Juniorenabteilu FC lbach Gruppensieg für Junioren

Ca: Etwas enttäuschend fällt die Die Rückrunde der Saison 1995/96 nah- Junioren Ea: Ibachs 'über Bilanz der Ca.Junioren (Trainer: Bruno Junioren Ea-Junioreh.(Trainer: men: 200 Junioren in 15 Mann- Su- Feter Hiob und Beat Achermann) schaften ter und Röbi Lüond) aus. Mit sieben Punk- spielten in Angriff. Die Juniorenabtei- ih der Gruppe I der l. Stärkeklassä. Ziel lüng des FC lbach, ten aus neun Spielen und einem Torver- unter der teitüng des war .es, den glänzenden dritten Rang .Iuniorenobmannes und hältnis von 18:30 kamen sie nicht über den der Martin Lüönd Vorrunde zu Üestätigen. Mit sieben SiEgen, des Technischen Leiters Ady Benz, konn- 9. Rang hinaus, was denAbstieg in die Stär- zwei Niederlagen keklasse 2 bedeutete. Auf Leistung u-nd einem Torverhäitnis te sich dabei auf die vorbildliche unil ein- die ne- von 60:23 schafften gativ ausgewirkt hat sich dabei die schlech- sie nochmals diesen satzfreudigeArbeit von über 30 Trainern sehr guten dritten Schlussrang. und Betreuern stüfzen, wobei te Einstellung einiger Spieler und der man- Die techni- die Juko schen und taktischen Fortschritte, die jetzt insgesamt über 40.Personen auf- gelhäfte Trainingsbesuch. Dass der Abstieg während zu- vermeiden gewesen den 46 Trainings- und Spielein- weist. Auch in dieser Frühjahrsrunde wäre, zeigten die heiten gemacht gegen klassierte wurden, kamen dänk des konnten sich die Ibächler Junioren ge- beiden Siege besser vorbildlichen Trainingsfleisses jun- genübei Teams, als man den Gegner jeweils klar do- dieser der Vorrunde mehr oder weni- gen Kicker zustande. Bravo minierte. Doch das hat schlussendlich und macht wei- ger steigern, was doch auf die gute Tiai- nicht ter so! ningsarbeit in der Halle und im Freien ausgereicht für den Verbleib in dieser star- : ken Gruppe der l. Stärkeklasse. hinweist. Junioren Eb: Die Meisterschaft bestritten die.Eb-Junioren (Trainer: Dank guten Rochus Stöckli ig. Hervorzuheben sind neben vielen ande- Junioren Cb: einer sehr Vor- und Severin bereitung in der Turnhalle und gutem Be- Guidetti) nicht so erfolgreich ren guten Resultaten besonders die B- und wie die Vorrunde, waren sie such im Training starteten die Cb-Junioren doch in eine Dc=Junioren, die einen Gruppensieg feiern sehr starke Gruppe (Trainer: Roman Lüönd und Ralph eingeteilt worden. Mit konnten, sowie die Ea- und Fa-Junioren, Gwer- vier Siegen, vier Niederlagen der) souverän in die Meisterschaft und ge- und einem die den dritten respektive den zweiten Torverhältnis von 32:30 Toren wannen die ersten beiden Spiele klar. Dann waren die Gruppenrang erreichten. Aber wie alle-hinge- iah- Ibächler aber doch im Durchschnitt. Als mussten auch Enttäuschungen fielen die Cb-Junioren in ein kleines Tief re Höhepunkt kann das Turnier in Baar be- nommen werden, denn die A- und Ca-Juni- und verloren unnötig drei Spiele. Man raff- zeichnet werden, wo die Eb-Junioren erst , oren konnten den Abstieg in eine niedrige- te sich nochmals auf und holte in den zwei , den Final durch Penaltyschiessen letzten Spielen noch vier Punkte. Einige das ver- re' Stärkeklasse nicht verhindern. loren und somit den sehr guten zweiten Spieler, die viel im Training waren; haben Schlussrang erreichten. Juniorenlager: Beginn am 27. Juli auch sehr grosse Fortschritte gemacht und werden hoffentlich Als nächstds steht das Juniorenlager in Bad so weiter machen. Junioren Ec: Die Ec-Junioren (Trainer: Ragaz auf dem Programm. Es findet vom Rolf Gasser und Pascal Riesen) bestritten Samstag, 27. Juli, bis Samstag, 3. August, Junioren Db: Eigentlich haben sich die i keine Meisterschaft, dafür machten sie bei ga- Db-Junioren (Trainer: Bruno Steiner und statt. Für eine tadellose Durchführung verschiedenen der Roger Fassbind) ihren zehn Punkten Turnieren mit. In rantieren Iragerchef Ernst Schibig mit vie- mit Rückrunde hatten (25:33 Tore) im Vergleich zur Vorrunde (0 sie drei schwerwiegende len Trainern sowie die Küchencrew ünter Abgänge zu den Eb-Junioren zu verzeich- der Leitung von Wisi Arnold. Der Bdsuchs- , Punkte) sehr gesteigert, ', nen, da konnten die beiden Trainer nicht tag ist auf Mittwoch, 3 I . Juli, angesetzt, für obwohl sie wieder einige <-Mannschaften in der Gruppe , mehr so viel erwarten wie in der ausge- einen vorgesehenen Besuch wäre eine An- zeichneten Vorrunde. Mit Kampf und ei- meldung wünschenswert. i gohabt haben. Trotzdem wären ein paär i Punkte mehr zu erkämpfen gewesen.-Bei , nem sehr guten Teamgeist jedoch konnten Riickrunde lggslgi ; ebenbürtigen Mannschaften hatten die sie doch für die eine oder andere Uberra- , schung sorgen. Junioren A: Da die A-Junioren (Trainer Ibächler Mühe gehabt, ein Tor zu schiessen , Ernst Schibig) in der Vorrunde schon mit und mussten schliesslich einem Rückstand . Junioren Ed: Da die Ed-Junioren (Trainer: Mühe dem Abstieg entrinnen konnten, war nachrennen. Schlussendlich haben die Db-Junioren sportlich wie auch kamerad- Erich Schuler und Roger Gehrig) in der es sehr schwierig, mit einem nochmals Turniergruppe gemeldet wurden, konnten geschwächten Kader die Rückrunde zu be- : schaftlich eine schöne und erfolgreiche . sie mit vollem Elan in die Rückrunde star- stehen. schwachen Rückrunde erlebt. Mit Spielen zu Beginn ten. Mit dem Fleiss und Schweiss ha- Rückrunde natüilich aller der holten sie sich ben sie diese Turniere gut abgesctdossen. auch kein Selbstvertrauen. Was dann gegen : Junioren Dc: Nach einer guten Vorrunde , wurden dieZiele in derRückrunde von den Die markanten Fortschritte sind fast bei je- Spitzenteams teilweise gezeigt wurde, dem sichtbar und das Junioren-Ed-Motto kann man aber eher als gut bis sehr gut be- beiden Trainern Martin Schnellmann und , Walter Achdrmann sehr hoch gesetzt. Be-

i

L

i

j

, Erfolsreiche Fa-Junioren des FC lbdch ig. D1e Fa-Jryr1i,oye-n des FC lbach schlossen mit einer erfolgreichen Rückrunde die saison 1995/96 ab. Mit nur einer Niedeirlage errelchlen sie den zweiten schlussrang; {9d9ch wichtiger als die gute Ran{ierung sind die grossen Fort- schritte, die alle Junioren gemacht habei, auch di1 KamiradschaftEamnatü,rlich nicht zu kurz. Unser Bild zeigt die Fa-Junioren (vordere Reihe von links): And- reas Auf deir Mauti Sandro ufrich, Remo Inderbiizin, christian Btersih, öomiit* Blunschy,_Matay Kangus; ,(hintere Reihe von tinks): Roland Wespi (Trainer), Die Eltern der lbächler Fa:Junioren Michael Benz, Jonas Betschart, Thomas Ingter Pascal Kündig, Thbmas Auf däi- danken den beiden Trainern, Remo Fur- Maun Remo Furrer (Trainer). Fon: pd rer und Roland Wespi, für ihre aufop- fernde Arbeit mit den Junioren und gra- tulieren ihnen und der Mannschaft für den sehr guten,zweiten Rang in ihrer Gruppe. Foto: Beat Ulrich Samstag/Sonntag, 6./7. Jüi 1996 Firmen- Vereinsturnier FC Ibach Turniersieg für und

Das diesjährige Firmen- und Vereinstur- , nier konnte trotz Regen unter normalen Bedingungen ausgetiagen werden. Die Plätze auf dem Gerbihof waren einwand-' ' frei bespielbar, auf ein befürchtetes Penal- , tyschiessen konnte verzichtet werden.Auf i allen Plätzen herrschte ausgezeichnete Stinimung. Sieger bei den Fussballern wurden die < von der Firma Martin BolfingAG, und bei den Nichtfus- sballern die < vor der Schreinerei Alois Schelbert AG.

-fac- Der FC Ibach hatte Wetterglück. Trotz schlechtem Wetter konnten alle Spiele des diesjähriger.r Firmen- und Vereinsturniers ausgetragen werden. Zwar waren die Plätze nass und glitschig, doch die regulären Be- dingungen waren Garant für guten und fai- ren Sport. Internationale Beteiligung Von den 40 gemeldeten Mannschaften spiel- ten deren sieben in der Kategorie Fussballer und deren 33 als Nichtfussballer. Erstmals dabei war eine Senioren-Mannschaft aus Holland. Sie waren als Gäste von Franz Ab- Grossmann (Viertageinarsch) schon viermal das am Ibächler Sommernachtsfest, und heuer hatten sie erstmals die Gelegenheit, selbst aktiv am Turnier ,teilzunehmen. Zwar arrf dem letzqen Rang bei den Fussballern klas- siert, haben sie trotzdem bereits eine Teil- nahme im nächsten Jahr angemeldet. Spannende Spiele Der Sieg der > kommt in der Ka- tegorie Fussballer nicht überraschend, ob- schon man im Vorfeld des Turniers auch für die Mannschaften der Jungwacht und Victo- rinox Ieichte Hoffnung hegen durfte. Bei den Nichtfussballern kam es im Final zwischen den und den "epn-äii"n"" zu einem Penaltyschiessen, wblches die < für sich entscheiden könn- ten. Uberraschend ist auch der vierte Rans der , eine Mannschaft, diä sonst eher in den hinteren Positionen anzu- treffen war.

Aus der Rongliste

I Fussboller:1. Murolori; 2. Jumo-Bovs: 3. Not- ousqönqli; 4. Viclorinox l; 5. Teom Pu2; 6. Boch- höö-ggld; 7. Gofferkicht. - Nichtfujsboller: l. Holzwürm; 2. Aohrodisen; 3. Sittenhüter: 4. L Arthur Weber; 5. Kolpins Oldies; 6. Teom Wös- die < Holzwürmer>> und die gegenüber lig;.7..Bononos; FC Kopo Schwyz; 8. 9. Doyto- dem Pe nalty s chie s s en ents chiede n. no Willioms; 10. Runners. Migros Fotos: Bruno Facchin Ibach-Prösident Albert Inderbitzin überreicht die Pokale an die Siege4 links der Kapitön des und rechts jener der .