46 Tages-Anzeiger – Montag, 17. Mai 2010 Regionalsport

Höngg steigt aus der 1. Liga ab Grosse Gefühle an der Meisterfeier Die FCZ Frauen sind Schweizer Meisterinnen. Der Titelgewinn löste viele Emotionen aus. Von den Zürcher 1.-Liga- Teams gewann nur Höngg. Von Ueli Zoss YF Juventus bleibt aber Nach einer Stunde Spielzeit, beim trotz der Niederlage an der Stande von 4:0 für sein Team, nimmt Heinz Cavallasca, Assistenztrainer der Tabellenspitze. FCZ Frauen, einen Tenüwechsel vor. Er zieht sich auf dem Sportplatz Eichrain in Von David Schweizer Seebach eines der vorsorglich angefer- In der vorletzten 1.-Liga-Runde in der tigten Meisterinnen-T-Shirts über. Gruppe 2 setzte der Tabellenletzte «Schwiizer Meischter 08/09, Titelvertei- Höngg nochmals einen Akzent und be- diger 09/10» steht darauf geschrieben. zwang das U-21-Team der Grasshoppers Meister 07/08 hätte ebenso noch Platz nach einer überzeugenden Leistung 3:1. gehabt. Denn dank dem finalen 6:0 Danijel Dzodan, Thomas Eugster und gegen Zuchwil haben sich die FCZ Frauen Petar Ugljesic steuerten die Tore zum eine Runde vor Schluss den Titelhattrick Heimerfolg bei. Doch der Sieg blieb gesichert und die 15. Meisterschaft im ohne Nutzen. Direktkonkurrent Muttenz Schweizer Frauenfussball insgesamt. siegte auswärts 2:1 – ausgerechnet gegen Eine Viertelstunde vor Schluss – Mit- das vorzeitig für die Aufstiegsspiele telstürmerin Ramona Lendenmann hat ­qualifizierte YF Juventus – und hat damit­ inzwischen mit ihrem zweiten Treffer als Drittletzter vorentscheidende 6 das 5:0 erzielt – trägt Teambetreuerin Punkte Vorsprung auf den Quartierver- Sandra Steinmann eine Schachtel mit ein. Das von Stefan Goll betreute Höngg sechs Flaschen Prosecco zur FCZ-Trai- kehrt damit nach zwei Jahren wieder in nerbank. Der Speaker teilt mit: «Die FCZ die interregionale 2. Liga zurück. Frauen bedanken sich bei 250 Zuschau- Im Formtief ist offenbar YF Juventus. ern und Zuschauerinnen.» Die Fans sind Für den Fusionsverein war es bereits die schon lange am Jubeln. zweite Niederlage in Folge. Die Mann- schaft habe keinen Siegeswillen und Titel zum Abschied Kampfgeist mehr. So sei man in der an- Selina Zumbühl setzt mit dem 6:0 den stehende Finalrunde nur Kanonenfutter,­ Schlusspunkt, wenig später pfeift der ärgerte sich Trainer Salvatore Andrac- Schiedsrichter ab. Jubel, Trubel, Heiter- chio. keit allenthalben. Torhüterin Stenia Mi- chel bekommt als Erste eine Prosecco- Der FCZ nur mit halber Kraft Dusche ab, dann lassen die FCZlerinnen Wenig erfolgreich waren aber auch die ihre Trainerin Susanne Gubler hochle- U-21-Mannschaften des FC Zürich und ben. Captain Lendenmann herzt Gubler des FC Winterthur. Der FCZ konnte aller- besonders lange, und plötzlich haben dings trotz dem 0:2 gegen Wangen bei Spielerin und Trainerin Tränen der Olten aufgrund des gleichzeitigen Rück- Freude, aber auch der Rührung in den Die erfolgreichen FCZ Frauen feiern mit Prosecco den erneuten Gewinn der Meisterschaft. Foto: Reto Oeschger schlags von YF Juventus die Tabellen- Augen. «Das war mein vorletztes Spiel führung behaupten. «Man hat gesehen, als FCZ-Trainerin», sagt Gubler wenig Die FCZ Frauen tragen die kommenden FCZ-Spielerin im Kader der National- Ausbildung zur Kinderbetreuerin zu ha- dass Wangen noch gegen den Abstieg später. «Es ist ein Abschied für mich. Ich Heimspiele nicht mehr im Eichrain, son- mannschaft figuriert. ben, ist nicht immer einfach.» kämpfte. Sie waren um einiges ent- suche eine neue Herausforderung. Es ist dern im neu gestalteten Heerenschürli Für Gubler ist es der zweite Titel, Nach dem Spiel ist die FCZ-Fete nicht schlossener als wir», sagte Dorjee Tsawa. ein Abschied mit vielen Emotionen.» in Schwamendingen aus. Doppeltorschützin Lendemann feiert von allzu langer Dauer. Die neuen und Der FCZ-Assistenztrainer kritisierte da- Wer ihre Nachfolge übernimmt, ist «Wir haben eine grossartige Saison ihren dritten in Folge. «Dieser nimmt alten Meisterinnen werden aber in bei vor allem das Auftreten im ersten Ab- noch nicht bekannt. Der neue Trainer abgeliefert», fasst Gubler zusammen. einen Ehrenplatz ein. Super war auch zwei Wochen nochmals tüchtig feiern. schnitt. «Einige Spieler dachten wohl, es oder die neue Trainerin kann auch inter- «Ich freue mich sehr, dass wir spiele- der letzte, bei dem es eine gemeinsame Im letzten Saisonspiel treffen sie am reicht auch mit halber Kraft.» Für den nationale Erfahrungen sammeln. Die risch nochmals einen Schritt nach vorne Meisterparty mit den FCZ-Männern gab. 29. Mai auswärts auf Rapperswil-Jona Winterthurer Nachwuchs hatte das 1:2 FCZ Frauen spielen auch nächste Saison getan haben.» Ihre Spielerinnen legten Da fühlte ich mich für ein paar Augenbli- (18 Uhr). «Wir werden dort den Pokal gegen Grenchen auch Konsequenzen in in der Women’s Champions League. Im gegen die Solothurnerinnen aus Zuchwil cke wie ein Star.» Wie alle ihre Teamkol- erhalten», sagt Gubler. Die Vorfreude der Tabelle. Die Equipe von Trainer letzten Jahr bedeuteten die Schwedin- in der Tat eine Kostprobe ihres Talents leginnen ist sie Freizeitfussballerin. Na- auf die zweite Siegesparty ist auch bei ­Dario Zuffi rutschte auf den nen aus Linköping Endstation. Was den ab. Es erstaunt einigermassen, dass mit dine Baker, Torschützin zum 2:0, sagt: Lendemann gross: lieber zweimal jubeln 13. Platz ab. Trainer-Job zusätzlich attraktiv macht: Sandra Betschart momentan nur eine «Genügend Zeit für Fussball und meine als nie.»

Resultate & Telegramme Nachrichten 8. Kosova 31. 9. Moutier 25. 10. Porrentruy 25. 11. Red 2. Liga Regional, Gruppe 1 Wallisellen - Wiedikon 2:1 (0:1) Handball Fussball Sportzentrum. – 210 Zuschauer. – SR: Corradino. – Star 21. 12. Nordstern Basel 21. 13. Herzogenbuchsee Phönix Seen - Bassersdorf 1:0. Oberwinterthur - Rus- Ungeschlagen aufgestiegen 1. Liga, Gruppe 2 11. 14. ZH-Affoltern 10. sikon 3:0. FC II - Gossau 5:1. Effretikon - Tore: 40. Medakovic 0:1. 60. Frauenknecht 1:1. 85. Paglialonga 2:1. Solothurn - SV Schaffhausen 2:2. Münsingen - Laufen Seuzach 0:3. Stäfa - Unterstrass 3:1. Dübendorf - Us- In der NLB-Finalrunde hat GS Stäfa auch 1:4. YF Juventus - Muttenz 1:2. Wangen bei Olten - FC Liestal - Kosova 1:1 (0:0) Wollishofen - Kilchberg-Rüschlikon 2:4 (1:1) Gitterli. – 280 Zuschauer. – SR: Friedli. – Tore: 71. Her- ter 2:1. – 1. Seuzach 20/47. 2. FC Schaffhausen 20/44. seine letzte Partie gegen den HC Arbon Zürich U-21 2:0. Breitenrain - Delémont 0:2. Höngg - 3. Dübendorf 20/37. 4. Bassersdorf 20/35. 5. Gossau Sonnau. – 115 Zuschauer. – SR: Gabriel. – Tore: 19. Oe- 35:16 gewonnen. Damit blieben die Stäf- sperger (Foulpenalty) 1:0. 94. Jashari (Foulpenalty) nen 1:0. 36. Schmid 1:1. 47. Oenen 2:1. 76. Yürüsün 2:2. Grasshoppers U-21 3:1. Winterthur U-21 - Grenchen 20/34. 6. Niederweningen 20/32. 7. Uster 20/30. 1:1. 86. Brechot 2:3. 88. Borrego 2:4. ner in der entscheidenden Meister- 1:2. – 1. Zürich U-21 29/57. 2. YF Juventus 29/55. 3. Ba- 8. Regensdorf 19/29. 90. Phönix Seen 19/26. 10. Unter- schaftsphase ungeschlagen. Mit 228 ge- sel U-21 28/53. 4. Delémont 29/54. 5. Münsingen Langenthal - Red Star 3:1 (0:0) strass 20/26. 11. Effretikon 20/16. 12. Russikon 20/15. Wädenswil - Oerlikon/Polizei 4:4 (2:1) schossenen Toren war ihre Trefferaus- 29/45. 6. Grasshoppers U-21 29/44. 7. Grenchen Rankmatte. – 200 Zuschauer. – SR: Karabacak. – 13. Stäfa 20/13. 14. Oberwinterthur 20/13. Beichlen. – 100 Zuschauer. – SR: Hunziker. – Tore: beute um 59 grösser als die von Mitauf- 29/41. 8. Breitenrain Bern 29/40. 9. Old Boys Basel 33. Bürger 0:1. 35. Kuster 1:1. 42. Zollinger 2:1. 46. Mus- Tore: 50. Gemperle 1:0. 82. Gashi 2:0. 85. Brahimi 2:1. tafa 2:2. 53. Zollinger (Foulpenalty) 3:2. 72. Krapf 3:3. steiger Arbon. (TA) 28/33. 10. Laufen 29/33. 11. Wangen bei Olten 29/33. 92. Gashi 3:1. Phönix Seen - Bassersdorf 1:0 (0:0) Steinacker. – 100 Zuschauer. – SR: Bräker. – Tor: 74. Babic 3:4. 94. Marjanovic 4:4. – Bemerkungen: 12. Solothurn 29/32. 13. Winterthur U-21 29/31. 94. Lattenschuss Meier (W). 14. Muttenz 29/30. 15. SV Schaffhausen 29/27. ZH-Affoltern - Nordstern Basel 3:3 (1:2) 64. Denis Dalipi 1:0. Kunstradfahren 16. Höngg 29/24. Fronwald. – 50 Zuschauer. – SR: Staubli. – Tore: 7. Za- Horgen - Urdorf 1:2 (0:2) EM-Bronze für Martens mora (Foulpenalty) 1:0. 18. Hoti 1:1. 24. Hoti 1:2. 72. Ök Oberwinterthur - Russikon 3:0 (1:0) Waldegg. – 120 Zuschauer. – SR: Possamai. – Tore: YF Juventus - Muttenz 1:2 (0:1) 1:3. 80. Winzeler 2:3. 87. Petkovic 3:3. Hegmatten. – 100 Zuschauer. – SR: Sagin. – Tore: 3. De Luca 0:1. 14. Sebregondi 0:2. 75. Selishta 1:2. – Bei den Junioren-Europameisterschaf- Juchhof 1. – 100 Zuschauer. – SR: Collet. – Tore: 19. Scherrer 1:0. 51. Ismaili 2:0. 55. Petronijevic 3:0. Bemerkungen: 76. Platzverweis Parati (U/2. Verwar- ten in Ludwigslust (D) gewann Yannick 5. Tato 0:1. 82. Bristot 1:1., 83. Tato 1:2. Porrentruy - Thalwil 0:0 nung). Martens aus Hombrechtikon hinter den Tirage. – 120 Zuschauer. – SR: Brunner. – Bemerkun- FC Schaffhausen II - Gossau 5:1 (1:0) NLA, Frauen beiden Deutschen Philipp Kränzle und Wangen bei Olten - FC Zürich U-21 2:0 (1:0) gen: 65. Lattenkopfball Murat Hasic (T). 78. Pfosten- Breite. – 100 Zuschauer. – SR: Rogalla. – Tore: 10. No- Moritz Herbst die Bronzemedaille. Die Chrüzmatt. – 100 Zuschauer. – SR: Jancevski. – Tore: vovic 1:0. 54. Lorenz Pfeiffer 2:0. 73. Perparim Gashi Kriens - Grasshoppers 1:1. Thun - Rapperswil-Jona 2:0. schuss Lorik Hasic (T). 86. Lattenkopfball Gonzales (T). FC Zürich - Zuchwil 05 6:0. – 1. FC Zürich 17/44. Punktwerte der drei Medaillengewinner 15. Bigler 1:0. 77. Diener 2:0. – Bemerkungen: 17. Lat- 2:1. 75. Kasprick 3:1. 87. Steindorfer 4:1. 90. Gröbli 5:1. hätten auch an einer Elite-WM zu abso- 2. Liga Interregional, Gruppe 5 2. Grasshoppers 17/38. 3. Young Boys 16/31. 4. Yver- tenschuss Diener (W). Effretikon - Seuzach 0:3 (0:1) don 16/29. 5. Kriens 17/22. 6. Thun 17/19. 7. Zuchwil luten Spitzenrangierungen gereicht. Balzers - Diepoldsau-Schmitter 1:0. Seefeld - Herisau Höngg - Grasshoppers U-21 3:1 (2:1) Eselriet. – 120 Zuschauer. – SR: Rüegsegger. – Tore: 176/16. 8. Staad 16/13. 9. Basel 16/12. 10. Rapperswil- Sandro Hüni (ATB Stäfa) reichte es zu 4:3. Brühl - Kreuzlingen 4:1. Töss - Bülach 6:5. Arbon 39. Chriatian Widmer 0:1. 89. Patrick Widmer 0:2. Jona 17/11. Hönggerberg. – 190 Zuschauer. – SR: Erlachner. – Rang 7. (TA) 05 - Küsnacht 1:2. Amriswil - Bazenheid 0:6. – (je 22 93. Gumpoltsberger 0:3. – Bemerkungen: 53. Lat- Tore: 18. Dzodan 1:0. 24. Vogel 1:1. 30. Eugster 2:1. Kriens - Grasshoppers 1:1 (0:0) Spiele) 1. Brühl St. Gallen 52. 2. Töss 43. 3. Kreuzlingen tenstreifschuss Vollenweider (E). 61. Pfostenkopfball 92. Ugljesic 3:1. Kleinfeld. – 225 Zuschauer. – SR: Di Blasio. – Tore: 41. 4. Balzers 37. 5. Seefeld 35. 6. Bazenheid 33. 7. Küs- Gumpoltsberger (S). 74. Wismer (S) verschiesst Foul- Schwingen penalty. 67. Fimian 0:1. 77. Keller 1:1. Winterthur U-21 - Grenchen 1:2 (0:1) nacht 32. 8. Amriswil 32. 9. Linth 04 31. 10. Diepoldsau- Signer lachender Dritter FC Zürich - Zuchwil 05 6:0 (1:0) Flüeli. – 50 Zuschauer. – SR: Staroviah. – Tore: 40. Co- Schmitter 27. 11. Widnau 26. 12. Herisau 17. 13. Arbon Stäfa - Unterstrass 3:1 (2:0) Frohberg. –90 Zuschauer. – SR: Grundbacher. – Tore: Eichrain. – 250 Zuschauer. – SR: Stadler. – Tore: Die Paarung des Schlussgangs des 57. lamartino 0:1. 62. Coutinho 1:1. 86. Safari 1:2. – Be- 16. 14. Bülach14. 42. Lendenmann 1:0. 48. Baker 2:0. 54. Bouakaz 3:0. Pfannenstilschwinget hiess gestern An- merkungen: 2. Postenschuss Doda (W), 81. Pfosten- 18. Karalic 1:0. 32. Di Martino 2:0. 68. Di Martino 3:0. Seefeld - Herisau 4:3 (3:1) 81. Mang 3:1. – Bemerkungen: 10. Lattenschuss He- 58. Zumbühl 4:0. 65. Lendenmann 5:0. 86. Zumbühl dreas Gwerder (Schönenberg) gegen Er- schuss Safari (G). 6:0. Lengg. – 140 Zuschauer. – SR: Köbeli. – Tore: 3 Rudin diger (U). 71. Unterstrass-Goalie Dotti hält Foulpenalty win Büsser (Gossau SG). Doch weil der von Karalic. Gruppe 3 1:0. 13. Mioc 2:0. 29. Constancio 3:0. 34. Wieland 3:1. Gang gestellt wurde, war der Appenzel- Handball ler Emil Signer (St. Peterzell) der la- Rapperswil-Jona - Biasca 4:2.Eschen/Mauren - Zug 47. Wieland 3:2. 74. Sebebli 3:3. 81. Sabotic 4:3. – Be- Dübendorf - Uster 2:1 (1:1) chende Dritte und liess sich von den 500 94 3:1. Mendrisio-Stabio - Schötz 2:1. Emmenbrücke - merkungen: 89. Platzverweis Kilic (H/2. Verwar- Zelgli. – 180 Zuschauer. – SR: Citherlet. – Tore: 9. De NLB, Männer nung). Donno 1:0. 23. Vogt 1:1. 71. Zecirovci 2:1. – Bemerkun- Finalrunde: Stäfa - Arbon 35:16. Biel - Lyss 24:25. – Zuschauer als Sieger feiern. Auf den Cham 1:6. Baden - Chiasso 2:4. Tuggen - Zofingen 0:4. gen: 18. Lattenschuss Dellova (U). 81. Pfostenschuss – 1. Chiasso 27/59. 2. Rapperswil-Jona 29/58. 3. Ba- Schlussrangliste (je 6 Spiele): 1. Stäfa 15. 2. Arbon 10. 2. Rang klassierte sich Daniel Bohl (Stein) Töss - Bülach 6:5 (1:1) Vogt (U). 3. Lyss 5. 4. HS Biel 0. den 29/48. 4. Tuggen 29/48. 5. Luzern U-21 29/46. noch vor den beiden Schlussgangteil- Reitplatz. – 115 Zuschauer. – SR: Lussi. – Tore: nehmern. (TA) 6. 29/43. 7. Mendrisio-Stabio 29/42. 8. Eschen/ 2. Grbovci 1:0. 43. Iseni 1:1. 52.Solomun 2:1. 63. Medina 2. Liga Regional, Gruppe 2 Mauren 29/40. 9. Biasca 29/38. 10. St. Gallen U-21 2:2. 73. Kutlu 3:2. 80. Grbovci 4:2. 82. Baskapan 5:2. Siebnen - Wettswil-Bonstetten 1:1. Wallisellen - Wiedi- Wasserball kon 2:1. Wollishofen - Kilchberg-Rüschlikon 2:4. 28/37. 11. Lugano U-21 28/36. 12. Zofingen 29/36. 85. Savic 5:3. 86. Bushati 5:4. 87. Baskapan 6:4. 88. Me- NWL, Männer Wasserball 13. Emmenbrücke 29/32. 14. Schötz 29/31. 15. Cham Wädenswil - Oerlikon/Polizei 4:4. Horgen - Urdorf 1:2. dina 6:5. Einsiedeln - Dietikon verschoben. – 1. Wettswil/Bon- Qualifikation: Horgen - Aegeri 12:8. Lugano - Basel Horgen festigte Rang 3 28/29. 16. Chur 28/23. 15:7. Lugano - Horgen 17:6. Aegeri - Kreuzlingen 5:12. stetten 20/48. 2. Oerlikon/Polizei 20/40. 3. Dietikon Die NWL-Wasserballer aus Horgen er- Arbon 05 - Küsnacht 1:2 (1:1) 19/35. 4. Blue Stars 19/34. 5. Kilchberg/Rüschlikon Basel - Genf 10:15. – 1. Lugano 14/26. 2. Kreuzlingen 2. Liga Interregional, Gruppe 4 Stacherholz. – 100 Zuschauer. – SR: Möller. – Tore: 19/31. 6. Einsiedeln 19/28. 7. Horgen 20/27. 8. Wollis- 14/25. 3. Horgen 14/15. 4. Aegeri 14/8. 5. Genf 14/8. spielten sich am Wochenende je einen Liestal - Kosova 1:1. Langenthal - Red Star 3:1. Dornach 6. Saliji 1:0. 10. Gasche 1:1. 83. Peixoto 1:2. – Bemer- hofen 19/25. 9. Siebnen 19/25. 10. Wallisellen 20/23. 6. Basel 13/2. Sieg und eine Niederlage. In Lugano - Herzogenbuchsee 4:3. Freienbach - Alle 5:0. ZH-Af- kungen: Platzverweise: 32. Schoch (A/Notbremse). 112. Urdorf 20/19. 12. Wiedikon 20/18. 13. Red Star NWL, Frauen setzte es gegen den Tabellenführer ein 19/13. 14. Wädenswil 19/12. klares 6:17 ab. Dafür revanchierten sich foltern - Nordstern Basel 3:3. Black Stars Basel - Mou- 52. Fegble (K/2. Verwarnung). 88. Baran (K/2. Verwar- Qualifikation: Thun - Winterthur I 11:7. Thun - Winter- tier 0:1. Porrentruy - Thalwil 0:0. – (je 22 Spiele) 1. Dor- nung). 32. Arbon-Goalie Keller hält Foulpenalty von Siebnen - Wettswil-Bonstetten 1:1 (1:0) thur II 13:7.– 1. Horgen 12/22. 2. Genf 11/18. 3. Aegeri die Horgner gegen Frosch Aegeri mit nach 51.2. Freienbach 45. 3. Langenthal 42. 4. Liestal Musliji. 65. Küsnacht-Goalie Rinaldi hält Foulpenalty Ausserdorf. – 80 Zuschauer. – SR: Bozcelik. – Tore: 10/14. 4. Winterthur I 9/10. 5. Thun 10/9. 6. Neuchatel einem 12:8-Sieg. Damit festigten sie den 41. 5. Thalwil 39. 6. Black Stars Basel 32. 7. Alle 32. von Mataj. 38. Ponik 1:0. 50. Gasic 1:1. 12/4. 7. Basel 7/3. 8. Winterthur II 11/2. dritten Zwischenrang. (TA)