7. Newsletter LAG Rhein-Wied
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020
Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020 Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Meli Stadt Kirn Frau Thielen Dienstag Außendienst Frau Spensberger Tel: 0671 803-1525 Frau Link Donnerstagvormittags Außensprechstunde Kirn Zimmer: 219 VG Kirner Land, Kirchstr. 3; Zimmer 3.07 (2 Stock) [email protected] 06752 -135203 anschl. Außendienst Frau Spensberger Auen Frau Thielen Montagnachmittags Außensprechstunde Bad Sobernheim Frau Meli Bad Sobernheim Tel: 0671 803-1526 Bärweiler Frau Link vorher evtl. Außendienst Zimmer: 201 Kirschroth [email protected] Langenthal Mittwoch Außendienst Lauschied Martinstein Meddersheim Merxheim Monzingen Nußbaum Odernheim Seesbach Staudernheim Weiler Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Thielen Abtweiler Frau Meli 1.Montag im Monat vormittags Außensprechstunde Tel: 0671 803-1540 Bärenbach Frau Spensberger in Meisenheim Zimmer: 202 Becherbach Frau Link anschl. Außendienst [email protected] Becherbach bei Kirn Brauweiler Mittwoch Außendienst Breitenheim Bruschied Callbach Desloch Hahnenbach Heimweiler Heinzenberg Hennweiler Hochstetten-Dhaun Horbach Hundsbach Jeckenbach Kellenbach Königsau Lettweiler Limbach Löllbach Meckenbach Meisenheim Oberhausen bei Kirn Otzweiler Raumbach Rehborn Reiffelbach Schmittweiler Schneppenbach Schwarzerden Schweinschied Simmertal Weitersborn Seite 2 von 7 Allgemeiner Sozialer -
VG Bad Sobernheim: Alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze)
Schülerbeförderung (Kl. 5 – 10) G-8 Gymnasium Bad Sobernheim (Stand 2015/16) Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme: Besuch als nächstgelegenes G-8 Gymnasium in öffentlicher Trägerschaft der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr als 4 KM. Dann erfolgt eine Fahrkostenübernahme ab Antragstellung und diese gilt bis einschl. Kl.10 (Ausnahme: Schul- oder Wohnortwechsel). Für folgende Orte bestehen Fahrmöglichkeiten zum Besuch des Gym. Bad Sobernheim: VG Bad Sobernheim: alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze), VG Rüdesheim: Bockenau, Boos, Oberstreit, Burgsponheim, Schloßböckelheim, Sponheim, Waldböckelheim, Winterbach VG Meisenheim: alle Orte – aber beachten: Umstieg in Meisenheim erforderlich und evt. fehlende Anschlussmöglichkeiten nachmittags ab Meisenheim Raum Kirn: Kirn, Hochstetten, Simmertal Sonstige: Norheim, Bad Münster, Bad Kreuznach (Fahrmöglichkeit im Zug) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Morgendliche Hinfahrten lt. Fahrplanaushängen der Haltestellen 12.50 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Fr.) ca. 15.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) ca. 16.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) zwischen 13.40 Uhr und 14.05 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (freitags) Für diese Orte bestehen Fahrmöglichkeiten im ÖPNV. Die kostenfreien Fahrkarten werden spätestens zum Schuljahresbeginn in der Schule ausgegeben. Die Monatsfahrkarte bitte immer mitführen, da ansonsten die Mitfahrt -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Kirschroth - Desloch - Meisenheim
262 Bad Sobernheim - Kirschroth - Desloch - Meisenheim An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Bei Fahrten "S" an Schultagen Fahrzeitänderungen vorbehalten Montag - Freitag Fahrt 1 3 7 17 11 37 13 23 27 27 277 15 31 9 29 Beschränkungen S S S F S S S120 F S004 S120 S120 Hinweise 623 PB Bad Sobernheim, Bahnhof 6.13 6.57 8.04 12.00 12.02 12.50 14.05 14.05 14.05 16.45 16.55 18.02 - Schulzentrum 12.04 12.05 12.55 12.56 15.35 - Leinenbornhalle 12.09 13.00 - Leinenborn 12.11 13.02 - Bahnhof 12.08 13.07 13.01 15.40 - Bahnhofstraße 6.14 6.58 8.05 12.09 12.03 13.09 13.02 14.06 14.06 14.06 15.41 16.46 16.56 18.03 - Dr.-Herrmann-Straße 12.10 13.03 15.42 - Industrie 6.15 6.59 8.06 12.11 12.04 13.11 13.04 14.07 14.07 14.07 15.43 16.47 16.57 18.04 Monzingen, Schule 12.26 13.20 - Kindergarten 12.27 13.21 Nußbaum, Ortsmitte 12.29 13.25 Monzingen, Bahnhof 13.33 Meddersheim, Kurhaus Menschel 12.34 13.36 - Gh Christmann 6.18 7.01 8.09 12.14 12.35 12.07 13.38 13.07 14.10 14.10 14.10 15.46 16.50 17.00 18.07 - Neubaugebiet 12.36 13.39 - Gemeindehalle 12.37 13.40 - Kindergarten 12.18 12.39 12.08 13.42 Kirschroth, Ort 12.46 12.13 13.47 13.12 14.15 15.51 17.05 Meddersheim, Kurhaus Menschel 17.11 - Meisenheimerstraße 6.19 7.02 8.10 12.19 12.18 13.18 14.11 14.11 14.20 15.57 16.51 18.08 - Lohmühle 6.22 7.04 8.13 12.23 12.21 13.21 14.14 14.14 16.00 16.54 18.11 Bärweiler, Hottenmühle 6.23 7.05 8.14 12.24 12.22 13.22 14.15 14.15 16.02 16.55 18.12 - Abzw. -
Weingut Manfred Werner • Ende Der Veranstaltung: Lieferung Innerhalb Deutschland: 21:00 Uhr Per Paketdienst in Der Regel Von Drei Arbeitstagen
R H SoE finden Sie uns: IN WIESBADEN Weingut R A 643 H Das ganz besondere Wein-Erlebnis: E I A 61 A 60 MAINZ N Manfred Werner RHEIN B 41 e h a N B 48 B 50 Weinprobe in den Weinbergen he a N von Kirschroth A 61 Richtung BAD KREUZNACH Idar-Oberstein, Saarbrücken B 41 e ah A 61 N • Beginn: 15:00 Uhr N ahe B 48 BAD SOBERNHEIM • Traktorfahrt durch die Weinberge ALZEY MEDDERSHEIM Richtung mit Weinprobe an Bord Ludwigshafen KIRSCHROTH • Verkostung der Probeweine in Verbindung mit unseren Wurstspezialitäten Lieferungs- und Verkaufsbedingungen • Grillbuffet im Weingut mit Alle Preise verstehen sich einschließlich Ausstattung, Glas, Verpackung, sowie der gesetzlichen Mehrwertsteuer. ausgewählten Salatkreationen: alle Fleisch- und Mit dem Erscheinen dieser Preisliste verlieren die bisherigen ihre Wurstwaren aus eigener Herstellung Gültigkeit. Bei ausverkauften Sorten erlauben wir uns, Ihnen einen Wein in • Das Buffet versteht sich inklusive Weinprobe gleicher Qualität und Güte zu ähnlichem Preis zu liefern. und den Getränken (lieb licher und trockener Kristallausscheidungen im Wein sind ein natürlicher Vorgang und haben Weißwein, Mineralwasser) keinen einfluss auf die Qualität des Weines. Somit sind diese kein Grund zur Beanstandung. Weingut Manfred Werner • Ende der Veranstaltung: Lieferung innerhalb Deutschland: 21:00 Uhr Per Paketdienst in der Regel von drei Arbeitstagen. Meddersheimer Str. 13 Mögliche Verpackungseinheiten: 3, 6, 12 oder 18 Flaschen. D-55566 Kirschroth • Preis pro Person: 33,– € Bitte erfragen Sie die aktuellen Versandpreise. Als Beitrag zum Umweltschutz nehmen wir Leergut zurück; Telefon 06751-5287 es wird jedoch kein Pfand erstattet. Fax 06751-856251 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bankverbindung [email protected] Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG Kto.-Nr. -
Kircheblättche Gemeindebrief Der Ev
Juni 2016 bis August 2016 es Kircheblättche Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Mittlere Nahe Konfirmation 2016 Das neugewählte Presbyterium Verabschiedung der Küsterin in Kirschroth Auen · Bärweiler · Kirschroth · Langenthal · Meddersheim Merxheim · Monzingen · Nußbaum · Seesbach · Weiler Juni 2016 bis August 2016 es Kircheblättche Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Mittlere Nahe Geistliches Wort Seite 3 Interview mit der Küsterin der Martinskirche Meddersheim Seite 21 Carmen Jäger: Gott ist immer bei mir Seite 5 Aus dem Gemeindeleben Seite 22 Tina Willms: Im Juli Seite 12 Kindergottesdienst Seite 23 Termine Seite 24 Aktuelles aus unserer Gemeinde Jugend-Sommerfreizeit Zur Verabschiedung unserer Venweide Seite 25 Küsterin Gertrud Gram Seite 6 Jubiläumskonfirmation 2016 Seite 7 Tina Willms: Auf Reisen Seite 26 Das neugewählte Presbyterium Seite 8 Plakatkampagne für den Rätsel: Buchstabensalat Seite 11 Kirchentag 2017 Seite 27 Geburtstage Seite 13 Wie Sie uns erreichen – wir sind für Sie da! Seite 28 Konfirmation 2016 Seite 16 Wer sind meine Titelfoto: Günter Lang, Odernheim Ansprechpartnerinnen Der gemeinsame Gottesdienstplan im Gemeindebüro? Seite 18 liegt als separates Einlegeblatt bei! 2 Geistliches Wort Liebe Gemeindeglieder! „Es gibt viel zu tun – packen wir‘s an!“ Wenn das nicht unser Motto sein muss, wo jetzt seit fast einem halben Jahr eine neue Zeit für unsere Dörfer begon - nen hat. Wir sind zu einer neuen Gemeinde geworden. Es gibt so vieles, was neu geregelt werden muss und wo Eifers nicht gelingen, dann schlägt aller immer neue Fragestellungen der Klärung Aktivismus schnell um in Frustration und bedürfen. die wiederum führt zu Magengeschwü - Manchmal von außen vorgeschrie - ren, Herzinfarkten und Depressionen. ben, manchmal aus eigenen Stücken her - Einer der Psalmbeter des Alten Tes - aus fragen wir: „Was müssen wir noch tamentes eröffnet uns darum noch eine anpacken, um auf der Höhe der Zeit zu andere Dimension des Lebens und der bleiben? Wohin soll der Weg unserer Einstellung zu unseren Aufgaben. -
Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 . -
INFORMATIONEN FÜR BÜRGERINNEN UND BÜRGER Bad Sobernheim
INFORMATIONEN FÜR BÜRGERINNEN UND BÜRGER Bad Sobernheim Auen · Bärweiler · Daubach · Ippenschied · Kirschroth · Langenthal · Lauschied · Martinstein · Meddersheim · Merxheim Monzingen · Nußbaum · Odernheim am Glan · Rehbach · Seesbach · Staudernheim · Weiler bei Monzingen · Winterburg Reinklicken und e Ihre Kommune mobil erleben www.total-lokal.de Ganzheitliche Pflege und Betreuung rund um die Uhr Evangelisches Altenpflegeheim Haus Bergfrieden Albert-Pfeiffer-Straße 29 55606 Kirn Telefon 0 67 52 - 9 11 30 www.ev-altenhilfe-nhm.de Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim Mein herzlicher Gruß gilt vor allem den Neubürgerinnen, Neu- bürgern und Gästen unserer Verbandsgemeinde. Ich hoffe und wünsche mir, dass Sie sich in der örtlichen Gemeinschaft recht bald einleben und wohlfühlen und den hohen Wohn- und Frei- zeitwert unserer Region genießen werden. Die Broschüre über die Verbandsgemeinde Bad Sobernheim soll Ihnen dabei helfen. Sie finden hier nicht nur eine Fülle von Informationen über die zuständigen Verwaltungsbehörden, sondern auch über die vielfältigen Möglichkeiten, sich am Ge- meinschaftsleben zu beteiligen. Nutzen Sie diese Angebote und Sie werden Land und Leute sehr bald von ihrer besten Seite kennen lernen. Wenn Sie Rat und Hilfe benötigen oder wenn Sie mehr über unsere Verbandsge- meinde wissen möchten, so stehen Ihnen die einzelnen Dienst- stellen der Verbandsgemeindeverwaltung gerne zur Verfügung. Darüber hinaus liefert Ihnen unsere Homepage unter www.bad-sobernheim.de zusätzliche Informationen. Hier fin- den -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied -
Fahrplan 5: Fahrplanvorgaben Linienbündel Glantal Und Kirn
Zweckverband Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund KöR Vorinformation KH, Anlage Fahrplan 5 Fahrplanvorgaben für das Linienbündel Glantal und das Linienbündel Kirn Linienbündel Glantal und Linienbündel Kirn: Alle in den heutigen Fahrplänen im Gebiet des Linienbündels dargestellten Fahrten bzw. Zeitlagen des Schülerverkehrs sind mit ausreichenden Kapazitäten abzudecken. Die Beförderung der Schüler ist hierbei im Rahmen der Beachtung der Richtlinien der Landkreise wie im bisherigen Fahrplan sicherzustellen. Anpassungen der Kapazitäten an den tatsächlichen Bedarf sind möglich. Bei einzelnen Fahrten sind Abweichungen von der Taktlage des Regelfahrwegs aufgrund von Bedürfnissen des Schülverkehrs möglich. Die Auswirkungen auf die Anschlussknoten sind dabei zu minimieren. Das Fahrtenangebot im Schulverkehr muss zukünftigen Veränderungen von Schülerströmen sowie Schulanfangs- und Schulendzeiten angepasst werden. Linienbündel Glantal: Zusätzliche Anforderung im Schülerverkehr: Ein Bus, der um 13:20 die Schüler ab Monzingen GS zurückfährt, kommt bereits aus Waldböckelheim Schule, Abfahrt dort 13:02 Uhr. In Monzingen GS besteht von diesem Bus Übergang auf alle anderen dort fahrenden Busse. Linie 260 Die Linie besteht aus 2 Linienästen: (1) Lauterecken – Medard – Odenbach – Meisenheim – Rehborn – Odernheim – Staudernheim – Bad Sobernheim (Hauptlinienweg): Betriebsbeginn: Mo-Fr 4 Uhr, Sa 6 Uhr, So 8 Uhr Betriebsende: Mo-Do 23 Uhr, Fr-Sa 0:30 Uhr, So 21:30 Uhr Takt: 60-Minuten Fahrplanbildend sind die Anschlüsse in Staudernheim (RE 3 von/nach Mainz) und Lauterecken -
Weindorf Meddersheim
WANDERN Der Sinn des Weindorf Reisens ist es, an ein Ziel zu kom- Meddersheim men, der Sinn des Wanderns, unter- Wein · Wellness · Wandern wegs zu sein.“ Radfahren · Genuss Peter Sirius Wiesbaden WIESBADEN/ Gleich mehrere wunder- FRANKFURT A66 KÖLN/ AM MAIN KOBLENZ schöne Rundwanderwege Mainz Rhein beginnen und enden in A61 Meddersheim. Bingen A60 MAINZ Ganz gleich, ob Sie durch Weinberge NATURPARK oder Wälder spazieren möchten – hier ist für jeden was SOONWALD- NAHE dabei und wer das ganz Besondere liebt – der sollte unbe- Bad NATIONALPARK B41 Kreuznach Bad dingt den Rundweg „Schönste Weinsicht 2016“ nehmen. HUNSRÜCK- A61 Kirn Sobernheim HOCHWALD Nahe Bad Münster am Vom Stelenstandort aus, man könnte ihn auch „Medders- Stein - Ebernburg TRIER/SAAR- heimer Balkon“ nennen, haben Sie einen einzigartigen BRÜCKEN MEDDERSHEIM B41 LUDWIGSHAFEN Ausblick über das vulkanisch geprägte Nahetal – bis in den Meisenheim Idar Oberstein Nationalpark Hunsrück-Hochwald und bis zum Donners- Birkenfeld berg, dem mit 687 m höchsten Berg der Pfalz. Glan Für längere Wandertouren bieten sich der Weinwanderweg Bostalsee Rhein-Nahe und der Hildegard von Bingen Pilgerwander- Kusel weg an. A62 Unsere Rundwege: KAISERSLAUTERN Schönste Weinsicht Weitere Informationen 11 km Fuchspfad www.meddersheim.de 13,4 km beginnend in Kirschroth – Tourismusverein Meddersheim e.V. an der Schönsten Weinsicht vorbei Naheweinstraße 14 · 55566 Meddersheim Bachwanderweg Telefon 06751 7543 oder 3039 6,7 km Hottenbachweg Koordinaten: 49° 46′ 37′ N, 7° 37′ 6′ E 12,6 km beginnend in Bad Sobernheim Gestaltung: B&D Design, Monzingen Bildrechte: B. Görner, H. Weck, J. Butz für Weingut Hexamer und Menschels Vitalresort Menschels Route führt an der Schönsten W 8,2 km einsicht vorbei Wingertsweg führt an der Schönsten Weinsicht11 km vorbei TIPP: Demnächst – innerörtlicher und historischer Rundweg! RADFAHREN Der Weg ist das Ziel Konfuzius Auch für Liebhaber schöner Rad- und E-Bike Touren bietet sich Meddersheim mit seiner „Radwegekirche“ an. -
Straußwirtschaften 2020 Wer Guten Wein Macht, Weiß Gut Zu Leben
Straußwirtschaften 2020 Wer guten Wein macht, weiß gut zu leben ... S Eine Straußwirtschaft ist ein saisonaler Gastbe- trieb des Winzers ohne Gaststättenkonzession. Sie In den Straußwirtschaften entlang der Nahe bie- hat maximal vier Monate im Jahr geöffnet, haupt- ten Winzerinnen und Winzer saisonale und regio- sächlich an den Wochenenden im Sommer und vor nale Spezialitäten an, die besonders gut zum Wein der Weinlese. passen. Die Tradition, im Weingut auszuschenken und kleine, feine Speisen dazu anzubieten, gibt es G Eine Gutsschänke ist eine Gaststätte, in der der schon seit mehr als 1.200 Jahren. Winzer überwiegend seine selbsterzeugten Weine ausschenkt. Da sie eine Gaststättenkonzession be- Hier wird alles HANDGEMACHT, nach alter TRADITI- sitzt, kann der Wirt das ganze Jahr geöffnet haben. ON, ZEITGEMÄSS interpretiert Echt typische Speisen! Die Küche der Nahe ist regional verwurzelt. Auf- getischt werden Forellen, Käse, Wild und mehr … Deftig-rustikal oder lieber kreativ-finessenreich?! Für Handkäs’, Zwiebelkuchen oder Spießbraten hat jeder sein hauseigenes Rezept. Von Generati- on zu Generation werden diese kulinarischen Ge- heimnisse weitergegeben. Echte Klassiker eben!! Den passenden Wein zur Hand Wo, wenn nicht beim Winzer, gibt es Weine zum Essen, die wirklich passen? Unsere Winzer wissen genau, was richtig gut schmeckt. Die deftigen Spezialitäten schmecken in der gemütlichen und familiären Atmosphäre der Weingüter gleich noch mal so gut. 4 5 Zu Gast bei echten Typen Es folgt die Übersicht aller Straußwirtschaften und Gutsschänken