Inhalts-Verzeichnis.

Seite Allgemeines .....' 1-15 Reisegebiet, Landschaftliches, Reisezeit, Reiseausrüstung S. 1. — Gepäck, Reisekosten, Geld, Paßkarte S. 2. — Zoll, Eisenbahnen, Posten, Kraft- und Stellwagen, Führer. Wanderregeln S. 3. — Bitten an die Bergwanderer. Gasthöfe S. 4. — Trinkgelder. Vereine. Literatur S. 5. — Landkarten. Höhenangaben. Entfernungen. Reisepläne S. 6. — Sommerfrischen und Standquartiere S. 7. — Das bayerische Hochland und Allgäu S. 10. — Winter- sport und Winterbesuch im bayerischen Hochland S. 15. 1. München 16-124 Wirtschaftliche' Angaben S. 16. — Kunstgeschichtliches- S. 26. — I. Residenz, Maximilianstraße, Alpines Museum, Schackgalerie, Nationalmuseum S.-31. — n. Theatiner- kirche, Ludwigstraße, Bibliothek, Ludwigskirche, Theater- museum, Pinakotheken, Propyläen, , Lenbach- galerie S. 64. — III. - Frauenkirche - Michaels- kirche-Akademie der Wissenschaften - Friedhöfe S. 111. — IV. Tal - - Mariahilfkirche - Gärtnerplatz S. 117. — Theresienwiese-Bavaria--Tier- park Hellabrunn S. 119. — Umgebung: Isartal-Ra- mersdorf S. 121. — Dachau - Nymphenburg S. 122. — Schleißheim - Fürstenfeld S. 123. — Altötting - Burg- hausen S. 124. 2. Die Isartalbahn von München nach Wolfratshansen 124-127 3. Starnberger See. Von München nach Starnberg . 127-132 4. Ammersee, Peißenberg und Oberammergau 132-138 Von München an den Ammersee S. 132. — Andechs S. 133. — Von München auf den Peißenberg S. 134. — Von München nach Oberammergau. Bad Kohlgrub S. 136. — Ettal S. 137.

http://d-nb.info/573869855 VIII • Inhalts -Verzeichnis. Seite 5. Von München über Kochelsee und Walchen- see'nach Mittenwald . '. 138-146 Benediktenwand S. 139^— MUhlberg S. 140. — Schleh- dorf. Heimgarten S. 141. — Herzogstand. Jochberg S. 143. — Vorderriß S. 145. — Sehöttlkarspitze S. 146. 6. Von München nach Garmisch-Partenkirchen und über Mittenwald und Scharnitz nach Innsbruck ^ 146-153 Staffelsee S. 147. — Von Oberau über Linderhof nach Reutte und Füssen S. 148. — Graswang. Ammerwald S. 149. — Reitherspitze S. 151. 6°.Von Garmisch-Partenkirchen über Lermoos nach Reutte 153-157 Törlen. Koburger Hütte S. 154. — Von Lermoos über den Fernpaß nach Nassereit und Imst S. 155. — Ober- mieming S. 156. 7. Garmisch-Partenkirchen und das Wetter- steingebirge 157-168 Badersee S. 159. — Eibsee S. 160. — Höllental S. 161. — Partnachklamm S. 164. — Elmau. Reintaler Hof. Schacben S. 165. — Zugspitze S. 166. — Krottenkopf. Von Gar- misch nach Reutte. S. 168. . . ' . 8. Mittenwald und das Karwendelgebirge . . . 169-176 Vereinsalpe. Soiernseen S. 171. — Große Arnspitze. Wettersteinwand S. 172. — Leutasch. Karwendelgebirge S. 173. — Hinterautal S. 175. — Gleirschtal S. 176. 9. Das Obere Isai-tal. Von München über Tölz nach Mittenwald 176-182 Von Vorderriß: nach Mittenwald; zum Walchensee S. 181. Durch die Hinterriß zum Achensee S. 182. " 10. Tegernsee • und Achensee. Von München über Bad Kreuth ins Unterinntal (Jenbach) 182-195 Neureuth. Wiessee S. 185. — Rottachfälle. Baumgarten- schneid. • Hirschberg: Wallberg S. 186. — Risserkogel. Von Tegernsee nach Schliersee S. 187. — Roßstein. Schildenstein S. 189. — Guffert S. 190. — Unnütz S. 191. — Kofängruppe S. 194. 11. Eisenbahn von München nach Schliersee und Bayerischzeli' "....• 196-206 Jägerkamp. Rotwand S. 198. — Bodenschneid S. 199. — Spitzingsee. Falepp S. 200. — Brandenberg. Birkenstein S. 201. — Wendelstein S. 203. — Landl S. 205. Inhalts -Verzeichnis. IX Seite 12. Eisenbahn von München über Bösen heim und Kufsteinjiach Innsbruck 206-217 Neubeuern. Wendelsteinbahn S. 207. — Nußdorf. Erl S. 208. — Brünnstein S. 209. — Hinterbärenbad S. 210. — Berg Isel S. 215. — Schloß Ambras. Lanser Köpfe S. 216. Igls S. 217. 12a. Eisenbahn von München über Holzkirchen nach Eosenheim 217-219 Feilnbach S. 218. 13. Augsburg. Eisenbahn von München oder Augs- burg nach Lindau 219-233 Göggingen. Fürstenfeld S. 225. — Landsberg. Wöris- hofen S. 226. — Blender. Von Kempten nach Isny S. 228. — Immenstädter Hörn S. 229. — Hochgrat S. 230. — Lindenberg S. 231. — Bad Schachen S. 233. 14. Eisenbahn von Biessenhofen nach Füssen . . . 233-237 Tannheimer Gebirge S. 235. — Otto - Mayr - Hütte. Von Füssen nach Reutte S. 236. 15. Eisenbahn von Kempten über Pfronten nach Reutte 238-242 Falkenstein. Aggenstein S. 239. — Von Reutte über Plansee nach Garmisch bzw. Oberau S. 240. — Von Reutte nach Lermoos S. 241. — Heiterwanger See S. 242. 16. Die Bayerischen Königsschlösser Hohenschwan- gau, Neuschwanstein und Linderhof . . . 242-248 Von Füssen durch das Graswangtal nach Oberau S. 242. — Von Hohenschwangau nach Heutte S. 246. — Von Hohen- schwangau direkt nach Linderhof und Oberau S. 247. 17. Das Allgäu mit Oberstdorf 248-262 Grünten S. 249. — Oberstdorf S. 250. — Spielmannsau. Kemptner Hütte S. 253. — Oytal. Birgsau S. 254. — Kleines Walsertal. Nebelhorn S. 256. — Miidelegabel. Heübronner Weg S. 257. — Großer Krottenkopf S. 258. — Tannheimer Tal S. 260. — Aggenstein S. 261. 18. Eisenbahn von München nach Reichenhall und Berchtesgaden oder nach Salzburg . . . .' 262-273 Gaisberg. Untersberg S. 272. " 19. Der Chiemsee und der Chiemgau 273-281 A. Priental. Von Prien nach Kufstein S. 276. — B. Tal der Großen Ache S. 277. — Reit im Winkel S. 278. — C. Traunstein und Adelholzen. Trauntäler S. 279. — D. Von Traunstein nach Reichenhall S. 281. Oberbayern und München. 1913. I* X Inhalts-Verzeichnis. Seite Das Berchtesgadener Bergland. Allgemeines.... 282 20. Reichenhall 282-292 Mauthäusl S. 288. — Zwiesel. Hochstaufen S. 289. — Reiteralpe S. 290. — Von Reichenhall nach Berchtes- gaden S. 291. — Von Reichenhall nach Salzburg S. 292. 21. Berchtesgaden und der Königssee 292-305 Kneifelspitze. Almbachklamm S. 297. — Obersalzberg. Scharitzkehlalpe S. 298. — Gotzenalpe S..300. — Hoher G611. üntersberg S. 301. — Watzmann S. 302. — In die Ramsatt und zum Hintersee S. 303. —• Übergänge von Berchtesgaden aus S. 305. — Von Berchtesgaden nach Salzburg S. 305. Register 306-319