Rathaus Nachrichten

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Jahrgang 9 Mittwoch, 6. Oktober 2021 Ausgabe 40/2021

Der Bitburger Bauernmarkt wird unterstützt von der Kreissparkasse Bitburg-Prüm Bauernmarkt & Verkaufsoffener Sonntag So. 10. Oktober Sa. 9. Heimatshoppen

Bitburger Herbsttage: Sa. 10:00 - 18:00 Heimatshoppen So. 12:00 - 17:00 Bauernmarkt auf dem Bedaplatz So. 13.00 - 18:00 Verkaufsoffener Sonntag Freuen Sie sich auf tolle Angebote und Musik in der Innenstadt.

Der Bitburger Bauernmarkt wird unterstützt von: Volksbank Eifel eG, Bitburger Braugruppe, Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Gewerbeverein Bitburg

Beilage: KREIS-NACHRICHTEN mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Bitburg Stadt - 2 - Ausgabe 40/2021 Bürgerservice Notfall- und der stadtverwaltung Bitburg Bereitschaftsdienste 1. Wichtige Tel.-Nr. im ärztl. Notfall Krankenwagen/Rettungsdienst/Krankentransport ������������������������������112 Gift-Notruf: Mainz �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������06131/19240 Bonn �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������0228/2873211 Notruf Feuerwehr �������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 2. Notrufe im Brand- und Katastrophenfall Notruf Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������112 Stadtverwaltung Bitburg Notruf Polizei �������������������������������������������������������������������������������������������110 Feuerwache Bitburg ������������������������������������������������������������������������������������������������������3777 Das Rathaus der Stadt Bitburg - Ihr Bürgeramt Polizei ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������06561/9685-0 Telefon-Vermittlung 06561/ 6001-0, Telefax 06561/ 6001-290 Erdgasversorgung (SWT) (in Bauangelegenheiten 6001-490) Entstörungshotline ����������������������������������������������������������������������������������� 0800-717-2599 Hochwasser/Eisstau �������������������������������������������������������������������������������������06561/66-116 Internet: http://www.bitburg.de, E-Mail: [email protected] Stromversorgung: Stadtwerke: http://www.stadtwerke-bitburg.de RWE Westnetz �����������������������������������������������������������������������������������������������0800-4112244 In Sachen: Telefon 3. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Abwasser (Stadtwerke) 9508-0 Ärztliche Bereitschaftspraxis An-, Ab- und Ummeldungen 6001-222 bis -224 c/o Marienhaus Klinikum Eifel, Krankenhausstraße 1, 54634 Bitburg Bauantrag 6001-332 Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Bauhof der Stadt Bitburg 670988 Bitburg: 06561/6049510, Prüm: 06551/1472683 Beglaubigungen 6001-222 bis -224 Öfnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19:00 Uhr bis zum Folgetag, 07:00 Uhr Bürgerberatung 6001-110 Mittwoch von 14:00 Uhr bis Donnerstag, 07:00 Uhr Bürgermeister (Vorzimmer) 6001-100/101 Freitag von 16:00 Uhr bis Montag, 07:00 Uhr Erschließungsbeiträge 6001-317 Am Vortag eines Feiertags von 18:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag, 07:00 Europäisches Folklore-Festival 6001-240 Uhr Fischereischeine 6001-212 4. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Forstrevier Bitburg-Steinborn 06561-4813 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1, 54292 Trier Friedhofswesen 6001-211 Telefon 0651/ 2082244 Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab um tele- Führerscheinantrag 6001-222 bis -224 fonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezeiten vermieden Führungszeugnis 6001-222 bis -224 werden können. Fundbüro 6001-222 bis -224 Öfnungszeiten ab 01.01.2014 Gemeindesteuern 6001-115 Mo./Di. �������������������������������������������������������������������������������������������19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Gewerbeamt 6001-210 und -212 Mi. ���������������������������������������������������������������������������������������������������14:00 Uhr bis 07:00 Uhr Grundstücksverwaltung 6001-310 Do. ���������������������������������������������������������������������������������������������������19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Haushaltsbescheinigungen 6001-222 bis -224 Frei. �����������������������������������������������������������������������������������������16:00 Uhr bis Mo. 07:00 Uhr Hochbau 6001-320 5. Apothekennotdienst Der Ansagedienst für den Apothekennotdienst ist sowohl aus dem Festnetz Jagd- u. Fischereigenossenschaft 6001-317 als auch aus dem Mobilfunknetz nur noch über die landesweit gültige Ruf- Kindertagesstätten 6001-251 nummer Kulturgemeinschaft 6001-240 bis -243 01805258825 plus Postleitzahl des Standortes Lärmbekämpfung 6001-210 zu erreichen. Obdachlose 6001-210 Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet lediglich 0,14 € pro Minute. Die Ordnungsamt 6001-210 Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind bekanntlich anbieterab- Öfentlichkeitsarbeit 6001-120 hängig. Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak-rlp.de) steht Parkhaus u. Tiefgarage 9508-0 der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Parkverstöße 6001-213 6. Zahnärztlicher Notdienst Pässe und Ausweise 6001-222 bis -224 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer, u. a. für den gesamten Eifelkreis Redaktion RATHAUS-NACHRICHTEN 6001-120 u. -122 von Samstag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr E-Mail: [email protected] 01805-065100 (14 ct/Min.). Rentenversicherung 6001-231 u- 235 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter Schulangelegenheiten 6001-250 www.bzk-trier.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Not- Soziale Angelegenheiten 6001-230, 232, 233 und -235 falldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. 7. Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere im Kreis Bitburg, an Wochenen- Sportanlagen 6001-250 den und Feiertagen (vom Vorabend 19.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr), Tel.: Sportförderung 6001-244 0171-8334512, www.tierarzt-notdienst-kreis-bitburg.de Stadtkasse 6001-140 8. Bereitschaftsdienste Stadtsanierung 6001-331 Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Stadtplanung 6001-330 Stadtwerke Bitburg Städtische Wohnungen 6001-318 Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������06561/9508-0 Standesamt 6001-220 u. 221 Fax ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06561/9508-25 Tiefbau 6001-342 Büroräume: Denkmalstraße 6 Außerhalb der regulären Dienstzeiten: Unterhaltung städtischer Häuser 6001-322 und -323 Wasserversorgung: �������������������������������������������������������������������������������������0160-8425198 Versammlungs- u. Vereinswesen 6001-250 Abwasserbeseitigung: �������������������������������������������������������������������������������0171-6254142 Finanzen 6001-150 Bei Nichterreichbarkeit der angegebenen Telefon-Nummern kann die Mel- Volkshochschule 6001-240 bis -243 dung auch an den Trierer Wachdienst unter Tel.: 0651/978340 erfolgen. Wasser (Stadtwerke) 9508-0 KNE - Kommunale Netze Eifel AöR Wirtschaftsförderung 6001-310 Betriebsführer für die Wasserversorgung Wohngeld 6001-232, 233 und 235 Eifelkreis Bitburg-Prüm ���������������������������������������������������������������������� Tel. 06551-9512-0 9. Sonstige Telefonnummern Sprechzeiten: Kinder- und Jugendtelefon Montag bis Mittwoch: 8.30 - 12.30 Uhr (Mo.-Sa., 14.00 - 20.00 Uhr) ����������������������������������������������������������������������0800/1110333 Donnerstag: 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Frauenhaus Trier �����������������������������������������������������������������������������������������������0651/74444 Freitag: 08.30 - 12.30 Uhr Krankenhäuser Bitburg ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������06561/64-0 Gesundheitsamt Bitburg-Prüm ��������������������������������������������������������������������06561-15-0 (Außerhalb der Dienstzeiten bitte an die Polizeiinspektionen in Bitburg oder Prüm wenden.) www.wittich.de Rundfunk/Fernseh-Störungen (Empfangs-/Funkstörungen) �������������������������������������������������������������������0180/3232323 Bitburg Stadt - 3 - Ausgabe 40/2021 Bundestags- und Landratswahl 2021 in Bitburg: Rekordzahlen bei Briefwählern

Einen langen Wahlabend erlebten die Helfer in den Wahlvorständen bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundes und der Landratswahl am 26. September 2021. Mit rund 5.000 ausgestellten Wahlscheinen pro Wahl übertraf die Zahl der Briefwähler noch einmal den Rekord von der Landtagswahl im Frühjahr. Hinzu kam, dass die Briefwahl auch erstmals statt bei der Kreisverwaltung dieses Mal im Rathaus ausgezählt werden musste. Deshalb waren gleich vier Briefwahlvorstände eingerichtet, die jeweils rund 1.200 Briefwahlunterlagen für Bundestag und Landrat aus- zählen mussten.

2.818 Wählerinnen und Wähler fanden – wie gewohnt - auch den Weg ins Wahllokal. Hier war natürlich entspre- chend dem Hygienekonzept des Landeswahlleiters wieder alles so vorbereitet, dass niemand eine Ansteckung mit dem Covid19-Virus befürchten musste. Erfreulich war, dass die Wahlbeteiligung mit knapp 70 Prozent trotz der Corona-Pandemie ähnlich hoch wie in 2017 war.

Landratswahl – Kruppert gewinnt Wahl Bei der Landratswahl stimmten 4.354 Bitburgerinnen und Bitburger für den Kandidaten Andreas Kruppert, während 2.668 Stimmen auf die Kandidatin Dr. Julia Köster entfelen. Damit erreichte Andreas Kruppert in Bitburg knapp 62 Prozent der Stimmen. Kreisweit kam er auf 64,5 Prozent und wird damit der neue Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm.

Ergebnisse der Bundestagswahl Nur knapp konnte die CDU in Bitburg ihre Spitzenposition sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen behaup- ten. Bei den Direktstimmen erreichten sie mit 20,6 Prozent gegenüber 3,9 Prozent von 2016 ein sattes Plus von knapp 17 Prozent. Bei den Landesstimmen war das Plus noch größer: 25,3 Prozent gegenüber 2,8 in 2016. Hier das Gesamtergebnis der Landtagswahl in der Stadt Bitburg:

Erstimmen Zweitstimmen (Prozent) (Prozent) CDU 2.496 (34,4) 1.981 (27,1) SPD 1.813 (25,0) 1.892 (25,9) AfD 467 (6,4) 512 (7,0) FDP 510 (7,0) 813 (11,1) GRÜNE 599 (8,2) 790 (10,8) DIE LINKE 175 (2,4) 167 (2,3) FREIE WÄHLER 1.043 (14,4) 827 (11,3) Sonstige 161 (2,2) 324 (4,5) Bitburg Stadt - 4 - Ausgabe 40/2021 Auf ein Wort Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Bitburg, Joachim Kandels, zum Bitburger Bauernmarkt am 10. Oktober 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Der traditionelle Bauernmarkt in Bitburg präsentiert sich im Jahr 2021 wieder an einem Sonntag und an gewohnter Stelle auf dem Bedaplatz. Sein breit gefächertes Angebot der Eifeler Direktvermarkter und das vielfältige Programm des Bauern- marktes werden die Besucher auch in diesem Jahr begeistern. Der Bauernmarkt in Bitburg ist der größte seiner Art in der ganzen Region und ein hervorragender Werbeträger für unsere Stadt. Er ist fester und unverzichtbarer Bestandteil unseres jährlichen Veranstaltungskalenders.

Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass es in diesem Jahr wieder mit der Ausrich- tung der Veranstaltung zum etablierten Termin geklappt hat. Wenn auch etwas eingeschränkt durch die notwendigen Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Corona, so ist es in 2021 doch wieder unser beliebter „Mantelsonntag“, an dem wir in Bitburg ungestört bummeln können. Mein Dank und meine Anerkennung gelten allen, die einen Beitrag zur Aus- richtung dieser wichtigen Veranstaltung leisten, insbesondere der städtischen Foto: Foto-Nieder, Bitburg Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft, die wieder alles sehr gut vorbereitet hat.

Der Bitburger Bauernmarkt am 10. Oktober 2021 wird wiederum ein Ort sein, wo sich die Menschen gerne trefen, sehr gut unterhalten werden und die Vielfalt Eifeler Produkte erleben können. Als ideale Ergänzung dazu veran- staltet der leistungsstarke Bitburger Einzelhandel an diesem Tag auch wieder einen verkaufsofenen Sonntag.

Deshalb möchte ich alle Gäste aus Nah und Fern herzlich nach Bitburg einladen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Joachim Kandels Bürgermeister der Stadt Bitburg

Die amerikanischen Gäste freuten sich sehr, dass sie so auch die Stadt Nachrichten + Mitteilungen Bitburg näher kennenlernen konnten. Bei dem lebhaften Austausch wurden zahlreiche Themen angesprochen, darunter die gute Zusam- der Stadt Bitburg menarbeit der amerikanischen mit den deutschen Stellen und das seit fast 70 Jahren bestehende freundschaftliche Miteinander. Dabei gab Besuch von der Air Base es auch die ein oder andere Anekdote von der traditionellen amerika- nischen Unterstützung für den Bürgermeister beim alljährlichen Rat- haussturm am Fetten Donnerstag. Ebenso standen ernstere Themen wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der US-Streitkräfte auf der Agenda. Am Ende lud Bürgermeister Kandels seine Gäste noch zu einem kleinen Stadtspaziergang mit anschließendem Mittagessen ein.

Dienstleistungsabend entfällt wegen Personalversammlung Am Donnerstag, 7. Oktober 2021, ist das Rathaus ab 17:00 Uhr geschlossen Am Donnerstag, dem 7. Oktober 2021, fndet die alljährliche, nach dem Landespersonalvertretungsgesetz vorgeschriebene Personal- versammlung der Bediensteten der Stadt Bitburg statt. Aus diesem Grund sind die Diensträume von Stadtverwaltung und Stadtwerke an diesem Tag bereits ab 17:00 Uhr geschlossen. Der Dienstleis- tungsabend entfällt. Die Stadt bittet alle, die am 7. Oktober 2021 nach 17:00 Uhr zum Rathaus kommen wollten, um Verständnis und Beachtung. Bürgermeister Joachim Kandels (li.) und seine Gäste (v.l.n.r.): Colonel Hauck, Erster Beigeordneter Ringelstein Chief Master Sergeant Roach und Bernhard Schaefer. Foto: W. Krämer Leichte Verkehrseinschränkungen Zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Michael Ringelstein emp- in der Goethestraße fng Bürgermeister Joachim Kandels Vertreter der Leitung des US-Flug- Am Mittwoch, 6., und Donnerstag, 7. Oktober 2021, werden die Stadt- platzes im Bitburger Rathaus. Colonel Leslie F. Hauck III., werke Bitburg in der Goethestraße Sondierungen in der Fahrbahn Commander des 52. US-Jagdgeschwaders, Chief Master Sergeant Toby durchführen. Dadurch entstehen in den betrofenen Bereichen leichte B. Roach, Command Chief beim 52. Jagdgeschwader, und Bernhard Verkehrseinschränkungen. Schaefer vom Informationsbüro waren der Einladung des Bürgermeis- Alle Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und Beachtung der ters gefolgt. notwendigen Verkehrseinschränkungen gebeten. Bitburg Stadt - 5 - Ausgabe 40/2021 Die Stadt Bitburg bittet alle Angehörigen darum, die Vorschriften der Straße „An der Südschule“ Friedhofsordnung zu beachten, auch um Ärger mit der Friedhofsver- für zwei Wochen gesperrt waltung zu vermeiden und eine ungehinderte Grabpfege zu gewähr- Für die Grundschule Bitburg-Süd muss der Kanal-Hausanschluss leisten. erneuert werden. Die Arbeiten werden von Montag, 11. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 22. Oktober 2021, ausgeführt werden. Straßenbeleuchtung ausgefallen? Schnell und Während der Bauarbeiten muss die Straße „An der Südschule“ für sicher übers Internet oder per Telefon melden den öfentlichen Verkehr gesperrt werden. Über den Borenweg und Ein Straßenbeleuchtungsmast wurde umgefahren? die Krankenhausstraße wird eine Umleitung eingerichtet. Eine Masttüre-/klappe ist ofen oder defekt? Alle betrofenen Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Eine einzelne Lampe oder ein ganzer Straßenzug ist dunkel? Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen gebeten. Eine Kreuzung ist dunkel? Bitte informieren Sie Westenergie in diesen Fällen telefonisch, damit die Störung schnellstmöglich behoben werden kann. Störungshotline: +49 (0)800 4112244 Straßenbauarbeiten im Zuge der B 50 Eine praktikable Lösung bietet der Westenergie-Störungsdienst zwischen Bitburg und der Albachmühle auch im Internet an. Unter der neuen Adresse https://www.westenergie.de/ueber-westenergie/stoerungsmel- und Straßenbauarbeiten im Zuge dung der B 50 bei können Sie ab sofort Ihre Störungsmeldung bequem eintragen Der Landesbetrieb Mobilität hat Folgendes mitgeteilt: und erhalten nach Schadensbehebung eine Meldung, dass die Wegen Straßenbauarbeiten kommt es im Zuge der B 50, zwi- Sache erledigt wurde. schen Bitburg und Spangdahlem, voraussichtlich ab der KW 41 Und wenn Sie schauen möchten, ob die Störung ihrer Straßenbe- (11.10.2021) bis voraussichtlich zum 22.10.2021 zu Behinde- leuchtung bereits gemeldet wurde, ist das ebenfalls unter dieser rungen für den Verkehr. Adresse möglich. Die Bauarbeiten werden in zwei Bauabschnitten (BA) aufgeteilt, die Zur genauen Lokalisierung des Defektes wird nach der Auswahl gleichzeitig in diesem Streckenabschnitt ausgeführt werden müs- des Ortes eine Karte des Ortsnetzes mit dem Leuchtenbestand sen. Der 1. Bauabschnitt der B 50 erfolgt zwischen dem Kreisel B 50 angezeigt. Hier müssen Sie dann nur die entsprechende Leuchte / Albachstraße und der Einmündung B 50 / K 34 (Zufahrt Bitburg- anklicken. Mötsch) unter einer Vollsperrung für den Verkehr. Sie können Ihre Störungsmeldung zwar auch weiterhin an das Rathaus Der 2. Bauabschnitt (BA) der B 50 erfolgt zwischen dem Kreisel bei weitergeben, allerdings muss hier der Mitarbeiter den gleichen Weg Dudeldorf und der Einmündung B 50 / L 36 ebenfalls unter einer gehen, um die Störung an Westenergie weiterzuleiten. Vollsperrung für den Verkehr. Während den Bauarbeiten in diesen 2. Bauabschnitten, wird der Verkehr wie folgt umgeleitet: Aus dem Stadtarchiv - Der Verkehr ab Bitburg in Richtung Spangdahlem, wird über die B Die Masholderer „Sprunggelder“ 51 - B 257 - Erdorf - - L 37 - - L 36 - Pickließem - 1907 beschließt der Gemeinderat von Masholder eine „Regelung des Dudeldorf, bis zur B 50, umgeleitet. Sprunggeldes in betref des Gemeindestieres“. Die bedeutete, dass im Der Verkehr aus Richtung Spangdahlem in Richtung Bitburg, wird Mai und November jeden Jahres das „sprungfähige“ Vieh, Rinder im ab der Einmündung B 50 / L 36 bei Dudeldorf über die L 36 - Dudel- Alter von 17 bis 18 Monaten, von einer Kommission gezählt wurde. dorf - Gindorf - L 37 - B 257 - Badem - Erdorf - B 51, bis Bitburg, Für jedes „sprungfähige“ Stück Vieh sollte der Besitzer jährlich 2 Mark umgeleitet. Den genauen Zeitraum dieser Bauarbeiten sowie der 50 Pfennig zahlen. Das Vieh, was nicht mehr zur Zucht verwendet und Verkehrsführungen geben wir kurzfristig auf dem Mobilitätsportal gemästet wurde, war vom „Sprunggeld“ befreit. Verstieß jemand gegen unter diese Regelung, indem er eine eigentlich für den Markt bestimmte Kuh www.verkehr.rlp.de dennoch zum Stier ließ, musste er 10 Mark Sprunggeld für die Kuh bekannt. bezahlen. Die Sprunggelder waren somit Gebühren, die die Bauern Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um bezahlen mussten, wenn sie ein Muttertier zur Deckung anstellten. Verständnis. G.v.Schichau Bücher gehen auf die Reise- und fnden Bitte keinen Grabschmuck hofentlich viele junge Leser und Leserinnen auf Rasengräbern abstellen Diese und viele weitere Exemplare Aus gegebenem Anlass möchten wir alle Angehörigen von Ver- werden an die Zweitklässler in den storbenen, die in Rasengräber ruhen, darauf hinweisen, dass jeg- Schulen der Region verschenkt. Die licher Grabschmuck spätestens vier Wochen nach der Beerdigung Bitburger Buchpaten bringen sie, abgeräumt werden muss. nachdem sich die Schulen rück- Der größte Vorteil, weswegen sich wohl viele Menschen für ein Rasen- gemeldet haben, in die jeweiligen grab entscheiden, ist, dass die Grabpfege wegfällt. Heutzutage sind Klassen. So hat jedes Kind die Mög- Familien meist im ganzen Land verstreut und können sich nicht oft um lichkeit, zusätzliches „Lesefutter“ ein Grab kümmern. Manchmal lassen es auch die eigenen Kräfte nicht mit in die Herbstferien zu nehmen. mehr zu, dass man sich um ein Grab ausreichend kümmert. Alternativ einen Friedhofsgärtner zu engagieren wird auf Dauer sehr kostspie- Rätsel: lig. Deshalb begrüßen immer mehr Menschen die Möglichkeit, ein Wie viele Bücher von „Abenteuer Grab völlig ohne Pfegeaufwand nutzen zu können. Die Tatsache, dass im Gurkenglas“ befnden sich im kein Friedhofsgärtner das Grab pfegen muss, macht das Rasengrab Koferraum, wenn in jeder Kiste acht Bücher sind? außerdem kostengünstig. Obwohl sich viele darüber freuen, dass sie Lösungen bitte an: [email protected] sich nicht um die Bepfanzung des Grabes kümmern müssen, wollen Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir fünf Exemplare von einige zu bestimmten Anlässen gerne ein Grabgesteck oder einen „Abenteuer im Gurkenglas“. Blumenstrauß niederlegen, zumal das Grab mit einer Bodenplatte, die Namen und ggf. Geburts- und Sterbedatum des Verstorbenen enthält, gekennzeichnet ist. Gerade zum Todestag, Geburtstag, Allerheiligen oder Weihnachten wird gerne dem Verstorbenen gedacht und Grab- schmuck am Grab niedergelegt. Bei Rasengräbern geht gerade das aber leider nicht. In der Friedhofssatzung der Stadt Bitburg ist gere- Reklamationen wegen Nichtzustellung der Rathaus Nachrich- gelt, dass die Grabstätten durch die Nutzungsberechtigten innerhalb ten nimmt der Verlag entgegen unter folgender Nummer: von vier Wochen nach der Beisetzung von jeglichem Grabschmuck zu 06502/91470 räumen sind. Die Gräber werden vom Friedhofsträger eingeebnet und mit Rasen eingesät. Die Pfege und das Mähen des Rasens werden für Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: die Dauer der Ruhezeit vom Friedhofsträger, der Stadt Bitburg, durch- [email protected] geführt. Dafür zahlen die Angehörigen eine einmalige Gebühr für die Dauer der Liegezeit. Bitburg Stadt - 6 - Ausgabe 40/2021 Die Stadt Bitburg und die Ortsvorsteher der Stadtteile gratulieren ganz herzlich ihren Aus den Stadtteilen Alters- und Ehejubilaren des Monats September 2021 Erdorf Ortsvorsteher: Werner Becker, Zur Vollendung des 80. Lebensjahres Kalkstraße 9, Bitburg-Erdorf, Telefon 7515 Jeismann Jörn E-Mail: [email protected] Krichel Marianne Auer-Kozigk Roswitha Informationsabend für Erdorfer Förderverein Pauli Johann Am Donnerstag, den 14. Oktober 2021 fndet um 19:00 Uhr im Erdor- fer Bürgerhaus ein Informationsabend zur Vorbereitung der Gründung Binsfeld Anna Erdorf eines Erdorfer Fördervereins statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Zur Vollendung des 85. Lebensjahres Werner Becker, Ortsvorsteher Schmidt Nikolai Bauer Gertrud Meyes Herbert Erdorf Irsch Zur Vollendung des 90. Lebensjahres Ortsvorsteherin: Margret Berger, Nr. 2, Bitburg-Irsch, Telefon 2265 Thielen Elisabeth Matzen E-Mail: [email protected] Zur Vollendung des 91. Lebensjahres Schöning Erwin Trierweiler Ingeborg Masholder Neu Martha Ortsvorsteher: Thomas Kröffges Zur Vollendung des 93. Lebensjahres Im Steinrausch 12, Bitburg-Masholder, Telefon 683468 Scheibe Ruth E-Mail: [email protected] Disch Josef Masholder Zur Vollendung des 95. Lebensjahres Schulze Franziska Matzen Zur Vollendung des 99. Lebensjahres Ortsvorsteher: Paul Sonnen Kirchen Magdalena Matzen Oberstraße 1, Bitburg-Matzen, Telefon 06561-670270 Einen ganz herzlichen Glückwunsch auch an die Eheleute E-Mail: [email protected] Dorothea und Wolfgang Rieder die im Monat September das Fest der Goldenen Hochzeit feiern konn- ten. Mötsch Hinweis: Ehepaare, die ihre Goldene, Diamantene oder Eiserne Hoch- Ortsvorsteher: Heiko Jakobs zeit feiern, sowie Jubilare, die einen besonderen Geburtstag feiern, Waldstraße 9, Bitburg-Mötsch, Telefon 12525 können uns zu ihrem Ehrentag gerne ein Foto senden, das wir dann in E-Mail: [email protected] den Rathaus-Nachrichten veröfentlichen. Vermietung Dorfhaus JEDERMANNS 100. Geburtstag Vermietung Dorfhaus JEDERMANNS Petra Solchenbach Tel.06561 9459386 / mobil 0170 7323154 / Maria Frese aus Bitburg konnte E-mail: [email protected] am 30. September ihren 100. Geburtstag feiern.

Bürgermeister Joachim Kan- Ortsvorsteher: Willi Heyen dels und alle Anverwandten Oberweiser Str. 50, Bitburg-Stahl, Tel. 18708, Mobil 01716720141 E-Mail: [email protected] gratulierten Frau Frese auf das Herzlichste zu ihrem Jubeltag und wünschten noch viele Vermietung des DGH und der Grillhütte gesunde Jahre im Kreis ihrer Vermietung des DGH und der Grillhütte Lieben. Ortsvorsteher Willi Heyen, Tel. 06561-18708 / Mobil 0171 6720 141 / Mail: willi.heyen@t-online de

Engagierte Stadt Bitburg Fundbüro der Stadt Bitburg Fundsachen beim Fundbüro https://bitburger-engagement-netz.de/ In den Monaten Juli 2021-September 2021 wurden nachfolgende Ansprechpartnerin Fundgegenstände auf dem Fundbüro der Stadtverwaltung Bit- Monika Dondelinger burg abgegeben: Tel. +49 (0) 6561 / 12024 Stadtgebiet oder +49 (0) 173 / 4239878 Armbanduhr [email protected] Brillen Ehrenamtsagentur Bluetooth-Box Tel. +49 (0) 6561 / 6001-244 Handys Hörgerät Fahrräder Kleidung Rucksäcke Schirme Schmuck verschiedene Schlüssel u.a. Cascade AUFGEPASST! diverse Fundsachen + Handtücher Jetzt auf meinwittich.de anmelden und und Badetücher Bürgerreporter werden. Eigentumsansprüche nimmt das Fundbüro im Rathaus, Telefon- nummer 6001-222 / 223 / 224 entgegen. Bitburg Stadt - 7 - Ausgabe 40/2021 Stadtsanierung / Stadtwerke Bitburg Dorfsanierung Wasserversorgung • Abwasserbeseitigung

Wasserversorgung – Abwasserbeseitigung www.stadtwerke-bitburg.de Verwaltung: Telefon: 06561/ 9508-0 Telefax: 06561/ 9508-25 Büroräume Denkmalstraße 6 Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch von 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Stadtkernsanierung Bitburg Donnerstag von08.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag von 08.30 - 12.30 Uhr Sanierungsgebiete Bei Störfällen und Schäden außerhalb der normalen Dienstzeiten ist - „Aktive Innenstadt Bitburg“ der Bereitschaftsdienst unter den folgenden Telefon-Nr. erreichbar: - „Nordwestlich der Römermauer“ Wasserversorgungsangelegenheiten: 0160/8425198 Abwasserableitungsangelegenheiten: 0171/6254142 Ihr Ansprechpartner im Rathaus: Bei Nichterreichbarkeit der angegebenen Telefonnummern kann die Jörg Meier-Prümm Meldung auch an den Trierer Wachdienst unter Tel.-Nr. 0651/978340 Tel. 06561-6001-331 erfolgen. Fax 06561-6001-9331 Mail: [email protected] Stadtmarketing Internet: www.bitburg.de www.bitburg-macht-zukunft.de

Stadtmarketing in Bitburg Stadtverwaltung Bitburg Koordinierungsstelle Stadtmarketing Ihr Ansprechpartner im Rathaus Werner Krämer Integrationsbauftragter Tel. 06561-6001-120 der Stadt Bitburg Fax 06561-6001-9120 Mail: [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Postanschrift: Kreisverband Bitburg-Prüm e. V. Bereich Flucht, Migration und Integration Stadtverwaltung Bitburg, Rot-Kreuz-Straße 1-3 Postfach 1564, 54634 Bitburg 54625 Bitburg Aus dem Forst Einladung zum

Forstrevier Bitburg-Steinborn 16. Schmuckbasteln Durch das Forstrevier Bitburg-Steinborn wird der Wald der Gemeinden Steinborn und Fließem, der Wald der Stadt Bitburg und des Zweckverbands Flugplatz - Bitburg bewirtschaftet. für Mädchen Die Forstbetriebe sind nach unabhängigen Standards zertifiziert: FSC® (Forest Stewartship Council) und/ oder PEFC. Das hier produzierte Holz stammt aus nachhaltiger, umwelt- und Mädchen (ab 6 Jahren) sind herzlich eingeladen. sozialverträglicher Forstwirtschaft. Eigene Materialien können gerne mitgebracht Dieses Zeichen steht für Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, die gemäß den Standards des Forest Stewardship Council® unabhängig zertifiziert werden. Mitmachen ist kostenlos und erfolgt nur sind. nach Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Mittwoch, 13.10.21 von 14:00 h bis 16:00 h

DRK- Gruppenraum im 2.OG Für Kindergärten und Schulklassen werden spezielle Programme zur Umweltbildung im Wald angeboten. Josef-Niederprüm-Straße 1a Bei Fragen zum Wald der beteiligten Körperschaften oder bei Interesse an den Programmen 54634 Bitburg für Kindergarten- und Schulkindern können Sie sich gerne an uns wenden: Forstrevier Bitburg-Steinborn Im Wingertsberg 22, 54636 Rittersdorf Telefon/Fax: 06561/4813, E-Mail: [email protected]

Anmeldung bis 11.10.21 bei "Zusammen Stark - Empowerment": Karin Jung 06561 - 6020237 oder [email protected] Bitburg Stadt - 8 - Ausgabe 40/2021 Die AGARP möchte die gesellschaftliche und rechtliche Situation der Nachrichten anderer Migrant*innen und Eingewanderten in Rheinland-Pfalz verbessern, Behörden und Dienststellen Partizipation und Teilhabe von Migrant*innen fördern und Rassismus und Diskriminierung entgegenwirken. Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt AGARP Geschäftsstelle Mainz: Frauenlobstr. 15-19, 55118 Mainz I Tel.: Der Arbeitsmarkt fndet allmählich wieder in seinen regulären Rhyth- 06131 - 63 84 35 I Fax: 06131 - 67 94 37 mus zurück. Nach den Sommerferien – die in jedem Jahr für eine kleine Öfnungszeiten: Montag - Mittwoch 09:00 - 12:00, Donnerstag (Vormit- Flaute auf dem Jobmarkt sorgen – zeigt sich nun eine deutliche Herbst- tag) 09:00 - 12:00, belebung. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt innerhalb eines Monats um Donnerstag (Nachmittag) 12:30 - 16:00, Freitag 09:00 - 12:00 890 Personen auf 9.999 Jobsuchende. Im Vergleich zum Vorjahr bedeu- tet das sogar einen Rückgang um 2.299 Arbeitslose. Die Arbeitslosen- MTA-Abschluss in Trier: quote fällt von August auf September um 0,3 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent. 12 neue Fachleute fürs Labor Die Agentur für Arbeit bringt die Qualifzierung von Arbeitnehmerin- Versiert im Umgang mit Mikroskop, Pipette & Co.: Zwölf Schülerinnen nen und Arbeitnehmern sowie Jobsuchenden voran, in dem sie und Schüler haben in Trier ihre Ausbildung zur/zum Medizinisch-tech- attraktive Förderkonditionen für eine Umschulung oder andere Weiter- nischen Laboratoriumsassistenten/in (MTLA) abgeschlossen. Hinter bildungen bietet. Darüber hinaus veranstaltet die Agentur für Arbeit den Absolventinnen und Absolventen der Gesundheitsfachschule des Trier in diesem Jahr zum ersten Mal die digitalen Qualifzierungstage Landesuntersuchungsamtes liegen drei Jahre Unterricht und Praktika JobQ – Qualifzierung bringt weiter am 28. und 29. Oktober. Das Ver- in den Labors von Krankenhäusern oder Untersuchungsinstituten. anstaltungsformat richtet sich an Beschäftigte, Arbeitsuchende, Wie- MTLA lernen unter anderem, wie menschliche Körperfüssigkeiten dereinsteigende und Betriebe. In verschiedenen Online-Modulen oder Körpergewebe zusammengesetzt sind und wie man sie für die erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre Karriereplanung mit einer medizinische Diagnostik untersucht. Ihre Erkenntnisse aus dem Labor Qualifzierung richtig angehen, was eine betriebliche Umschulung ist, wie diese gefördert wird und wie man als Unternehmen durch Weiter- helfen Ärzten, die richtige Therapie für Patienten zusammenzustellen. bildungsangebote Beschäftigte halten und neue Mitarbeiter fnden Die Ausbildung vermittelt ein breites Spektrum an Diagnosetechniken kann. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt und das dazugehörige medizinische Hintergrundwissen. es unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/jobq. Eifelkreis Bitburg-Prüm Auch im Eifelkreis Bitburg-Prüm ist die Arbeitslosigkeit deutlich zurück- gegangen. Die Arbeitslosenquote ist um 0,3 Prozentpunkte auf 2,6 Prozent gefallen. 1.375 Menschen sind aktuell im Eifelkreis arbeitslos gemeldet, 152 weniger als im August und 338 weniger als im Septem- ber des letzten Jahres. Unter den 1.375 Arbeitslosen sind aktuell 728 Männer, 647 Frauen, 170 Jüngere zwischen 15 und 25 Jahren, 392 Ältere ab 55 Jahren, 322 Aus- länder und 438 Langzeitarbeitslose. 526 Menschen konnten im Sep- tember ihre Arbeitslosigkeit beenden, 373 Personen meldeten sich erstmals oder erneut arbeitslos. AGARP und Polizei kicken für Flutopfer Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integra- tion in Rheinland-Pfalz Auf Abstand, und doch vereint im gemeinsamen Erfolg: Die Absolventin- nen und Absolventen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer tref- Die frischgebackenen Laborfachleute wissen um die Gefahren einer fen die Mannschaften des rheinland-pfälzischen Landesverbandes der Infektion mit dem Coronavirus, ihre Zeugnisse erhielten sie deshalb im Integrationsbeiräte (AGARP) und der rheinland-pfälzischen Polizei am Sonntag, den 3. Oktober 2021, in einem Benefz-Fußballspiel für die kleinen Kreis. Freunde und Familie durften an diesem besonderen Tag Flutopfer aufeinander. Beginn der Veranstaltung ist um 12:30 Uhr im - wie sonst üblich - leider nicht dabei sein. Alzeyer Wartbergstadion (Kaiserstraße, 55232 Alzey). Eröfnet wird das Die Einschränkungen in der Corona-Pandemie hatten bereits den Event mit Grußworten von Vize-Polizeipräsident Thomas Brühl, Landrat Schulalltag durcheinandergewirbelt und vor neuen Herausforderun- Heiko Sippel, Bürgermeister Christoph Burckhard sowie AGARP-Vorsit- gen gestellt. Im Frühjahr 2020 etwa befanden sich Schüler und Lehrer zenden Kemal Gülcehre. mehrere Wochen lang im Fernunterricht - schwierige Voraussetzung Weitere Informationen zur AGARP im Internet: www.agarp.de für eine Ausbildung, die besonderen Wert auf die Praxis im Labor legt. Hintergrundinformationen: Der erfolgreiche Berufsabschluss ist deshalb umso höher zu bewerten. Beiräte für Migration und Integration (BMI) Erfreulich sind nun die Chancen der Absolventinnen und Absolven- Die Beiräte für Migration und Integration setzen sich für das gleich- ten auf dem Arbeitsmarkt: Staatlich geprüfte MTLA werden in vielen berechtigte Zusammenleben von Menschen verschiedener Nationa- Bereichen gesucht. Und damit der Nachschub an gut ausgebildeten litäten, Kulturen und Religionen ein und tragen zur Integration von Fachkräften nicht abebbt, nimmt die Trierer Gesundheitsfachschule im Neuzugewanderten bei. Als Fachgremien für Integration beraten sie Gemeinde- und Stadträte, Kreistage und die Verwaltungen mit eige- Sommer 2022 wieder Schülerinnen und Schüler für einen neuen Lehr- nen Themen und Ideen. Sie nehmen damit Einfuss auf kommunalpo- gang auf. An der staatlichen Schule wird übrigens keine Schulgebühr litische Entscheidungen zu den Themen Migration und Integration. erhoben. Die Beiräte sind demokratisch gewählte Gremien. Sie stellen für viele Zugewanderte die erste und oftmals einzige Möglichkeit dar, poli- tisch zu partizipieren. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Einrichtung Schulen und Kindergärten eines Beirates für Migration und Integration in Landkreisen mit mehr als 5.000 und in Städten und Gemeinden mit mehr als 1.000 auslän- / Kindertagesstätten dischen Einwohner*innen. Kommunen mit weniger ausländischen Einwohner*innen sowie Verbandsgemeinden können auf freiwilliger „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ Basis einen BMI einrichten. Zusätzlich zu den Gewählten, werden übli- cherweise ein Drittel der BMI-Mitglieder durch den Stadt- oder Gemein- Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: derat bzw. Kreistag berufen. Sofern keine Wahlvorschläge eingereicht wurden, ist es auch möglich einen Beirat ausschließlich zu berufen. Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ stärkt Die AGARP ist der Landesverband der Beiräte für Migration und Integ- das Bundesministerium für Familien, Senio- ration, in ihr sind derzeit 50 dieser kommunalen Gremien organisiert. ren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte Sie vertritt gegenüber Landesregierung, Landtag, Parteien und Öfent- sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik lichkeit die Interessen der BMI sowie die besonderen Belange der zuge- sowie die Zusammenarbeit mit Familien in wanderten Bevölkerung in Rheinland-Pfalz. den Kitas. Bitburg Stadt - 9 - Ausgabe 40/2021 Schulen und Kindertagesstätten Trägerschaft der Stadt Bitburg Grundschule Nord, Theobald-Simon-Straße 10 �������������������������������������� Telefon: 06561/ 97106-0 Grundschule Süd, Borenweg 9 ������������������������������� Telefon: 06561/ 69389-0 Kindertagesstätte Mötsch, Geifenpesch 2 ����������������Telefon: 06561/ 4031 Kindertagesstätte Altes Gymnasium, Trierer Straße 13 �������������������������������������������������������������Telefon: 06561/ 940585 Außenstelle Abenteuerland. Else-Kallmann-Straße 9 ��������������������������������������������� Telefon: 06561/6956970 Kindertagesstätte Zuckerborn, Haus 1, Nansenstraße 40 �����������������������������������������������������������������Telefon: 06561/ 4905 Kindertagesstätte Zuckerborn, Haus 2, Nansenstraße 44a ���������������������������������������������������������������Telefon: 06561/ 4600 Sonstige Kindertagesstätte St. Peter mit integrierter Waldgruppe, Elena Kockelmann Susanne Bermes Im Herrenwieschen 10 ���������������������������������������������� Telefon: 06561/ 6049505 Kindertageseinrichtung Liebfrauen, Am Tennisplatz 6 ����������������������������������������������������������������Telefon: 06561/ 3288 Die Kita Altes Gymnasium/Abenteuerland nimmt mit beiden Einrich- Integrative Kindertagesstätte, tungen am Bundesprogramm teil. Beide Einrichtungen werden durch Kölner Straße 14 ��������������������������������������������������������� Telefon: 06561/ 9484780 zwei zusätzliche Fachkräfte mit Expertise im Bereich sprachliche Bil- Außengruppe, Kölner Straße 35 �������������������������������Telefon: 06561/694417 dung unterstützt mit dem Ziel die Sprachkompetenzen zu erwei- Grundschule St. Matthias, Prümer Straße 18 ����� Telefon: 06561/ 9490-10 tern, um so allen Kindern gleiche Bildungschancen von Anfang an zu Maximin-Schule, Nansenstraße 25 ���������������������� Telefon: 06561/ 94478-0 eröfnen.. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung St. Martin-Schule, Kölner Straße 14 �������������������������Telefon: 06561/ 9614-0 besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt. Weitere Schwerpunkte Realschule plus (Haus 2), Nansenstraße 44 ������ Telefon: 06561/ 69388-0 des Bundesprogramms sind inklusive Pädagogik sowie die Zusammen- Realschule plus (Haus 1), Talweg 7 ��������������������������Telefon: 06561/ 9524-0 arbeit mit Familien. Gesamtschule St. Matthias, Prümer Straße 18 ����Telefon: 06561/ 949050 Die Sprachbeauftragten Elena Kockelmann und Susanne Bermes St. Willibrord-Gymnasium, Denkmalstraße 8 �������Telefon: 06561/ 6024-0 begleiten und unterstützen die pädagogischen Fachkräfte in beiden Theobald-Simon-Schule, Berufsbildende Schule Bitburg, Rittersdorfer Einrichtungen bei der Weiterentwicklung alltagsintegrierter sprachli- Str. 2 �������������������������������������������������������������������������������������Telefon: 06561/ 6005-0 cher Bildung. Sie ermutigen die pädagogischen Fachkräfte ihr Handeln Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Eifel, Westpark 11 �Tele- mit Sprache zu begleiten: Sie nutzen Gesprächsanlässe im gesamten fon: 06561/ 94800 Kita-Alltag und erweitern im feinfühligen Dialog mit dem Kind dessen Kölner Wirtschaftsfachschule GmbH, Trierer Straße 8 �����Telefon: 06561/ Wortschatz und Sprachfähigkeiten. 6958765 Wer neue Wege gehen will, St. Matthias-Schule Bitburg muss alte Pfade verlassen Die Mätthi erfolgreich Cambridge-zertifziert Unter diesem Leitgedanken stand die Verabschiedung in die passive Bereits im zweiten Jahr in der Folge konnte an der St. Matthias-Schule Altesteilzeit von Frau Elsen - Begon am 17.09.2021 in der Katholischen Bitburg die Arbeitsgemeinschaft zur Vorbereitung des Cambridge KiTa St. Peter in Bitburg. Advanced English Certifcate Niveau Stufe C1 angeboten werden. Hier- bei handelt es sich um einen weltweit anerkannten Nachweis über ein sehr hohes Englischniveau. Das Zertifkat ermöglicht den Schüler*innen z.B. die Einschreibung an englischsprachigen Universitäten weltweit wie auch die Bewerbung bei Unternehmen, welche im englischspra- chigen Ausland angesiedelt sind bzw. deren Arbeitssprache Englisch ist. Die Organisation Cambridge Assessment English vergibt den Nachweis nach einer umfangreichen Prüfung, die in diesem Jahr an der VHS Mainz abgelegt werden konnte. Die Schüler*innen durchlie- fen eine insgesamt fast fünf Stunden dauernde Prüfung, welche ihre schriftlichen und mündlichen Fähigkeiten in der Fremdsprache tes- tete. Wenn man bedenkt, dass die Corona-Pandemie die Vorbereitung sehr erschwerte, eine längere Anreise zum Prüfungsort notwendig war und die Prüfung an einem 36-Grad heißen Tag abgelegt werden musste, freut sich die betreuende Lehrerin Michaela Pöpelt sehr, den Prüfingen zu sehr guten Ergebnissen gratulieren zu können. Zwei Kandidat*innen wurde aufgrund herausragender Ergebnisse sogar die nächsthöhere Niveaustufe C2 zuerkannt, welche muttersprachliches Niveau in der Fremdsprache attestiert. Aufgrund der Vorbereitung und erfolgreichen Prüfungsteilnahme unserer Schülergruppen wurde der St. Matthias-Schule die Auszeichnung Cambridge English Preparation Centre verliehen.

Foto: v. l. n. r. Christina Hamm, Ruth Elsen-Begon, Sonja Körber

Während ihrer über 30-jährigen Zeit in der KiTa St. Peter und vielen Jah- ren als Vorsitzende der Mitarbeitervertretung der Gesamteinrichtung Bitburg der Katholischen KiTa gGmbH Trier hat Frau Elsen - Begon viel bewirkt und viele Menschen auf ihrem Weg unterstützt und begleitet. Mit einer kleinen Feierstunde auf dem Außengelände der KiTa, mit geladenen Gästen und einigen Überraschungen, hat sich die Gesamt- leiterin Frau Hamm, die Standortleitung Frau Körber, das Team der Kath. KiTa St. Peter und einige Wegbegleiter bei Frau Elsen - Begon für ihr Engagement bedankt. Einen Tag zuvor haben sich auch die Kinder in einer bunten Feier mit Foto: Catrin Stecker viel Musik und bunten Blumen bei Frau Elsen - Begon verabschiedet. Text: Michaela Pöpelt, Foto: Catrin Stecker Bitburg Stadt - 10 - Ausgabe 40/2021 seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne an folgen- Weiterbildung den Tagen in die fortlaufenden Gymnastik- oder Tanzgruppen nach vorhergehender telefonischer Anmeldung schnuppern kommen. Neu in Bitburg: Hilfe bei Bewerbungen Wir starten unter Einhaltung aller gegebenen Maßnahmen, langsam Beim Bewerbungstraining erhalten Menschen mit Migrationshinter- und umsichtig wieder mit vielen Gruppen im Eifelkreis Bitburg-Prüm. grund Unterstützung beim Erstellen von Lebensläufen und Bewer- Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Scheid unter 06561-6020612 bungsschreiben sowie der Suche nach einer Praktikumsstelle zum oder [email protected] wenden. besseren Kennenlernen des deutschen Arbeitsmarktes. Es werden Gymnastik-Gruppen Perspektiven und Strategien für die nachhaltige Arbeitsmarktintegra- Ab 50 Jahren: tion besprochen, Bewerbungsspräche simuliert und Stellenangebote Bitburg, mittwochs 09.30-10.30 Uhr im Haus Beda gesucht. Auch bei Konfikten mit Arbeitgebern stehen wir Ihnen nied- rigschwellig zur Seite und suchen gemeinsam nach Handlungsmög- lichkeiten. Kostenlos teilnehmen ist nach Anmeldung möglich. Der Neue Tanz – und Kunstklassen und am Beda nächste Termin ist in den Herbstferien: Montag, der 11.10.21 von 13:00 Institut Bitburg, Maria-Kundenreich Str. 4 bis 17:00 Uhr. Interessierte melden sich bitte bei Karin Jung unter karin. Montags, fndet um 17.30 Uhr eine neue Frühballettklasse für Kinder [email protected] und 06561 - 6020 237. ab 4 Jahren statt. Dienstags um 15.45 Uhr wird eine neue Klasse im Fach Kindertanz in Verbindung mit Jazztanz auch ab 4 Jahren eingerichtet. Diese Klasse Seminarprogramm kann auch mit der Musikalischen Früherziehung kombiniert werden, im DRK-Bildungswerk Eifel- die vorher um 14.45 Uhr stattfndet oder auch separat besucht werden Mosel-Hunsrück e. V. kann. In der Jugendkunstschule stehen freie Plätze am Samstag um 09.00 oder 11.00 Uhr zur Verfügung. Auf unserer Homepage www.bildungswerk.drk.de können Sie alle Wegen der Corona Regeln erbitten wir eine vorherige Anmeldung mit aktuell verfügbaren Termine einsehen und sich anmelden. Wir halten Adresse und Telefonnummer. uns strikt an die allgemein geltenden Vorgaben. Bitte rufen Sie uns unter der Telefonnummer 06561 - 95880 an oder Bei Fragen oder zur Planung eines individuellen Kurses für Ihre Firma schreiben uns eine Mail mit Angabe ihrer Rufnummer unter kultur@ oder Einrichtung stehen wir Ihnen unter [email protected] beda-institut.de, wir rufen gerne zurück. oder 06561-602060 zur Verfügung. Ausbilder*innen/Dozent*innen gesucht! Beda Institut Bitburg, Maria-Kundenreich Str. 4 Wir suchen Menschen aus allen Bereichen, die unser Team unterstüt- Neue Tanz- und Kunstklassen zen wollen. Montags, fndet um 17.30 Uhr eine neue Frühballettklasse für Kinder Egal ob Sie Schwimmkurse, Krabbelgruppen, Erste Hilfe Kurse, Päda- ab 4 Jahren statt. gogische Aus- und Fortbildungen, Gymnastikkurse oder andere Kurse Dienstags um 15.45 Uhr wird eine neue Klasse im Fach Kindertanz in anbieten. Melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Verbindung mit Jazztanz auch ab 4 Jahren eingerichtet. Diese Klasse 06561-602060 oder [email protected] kann auch mit der Musikalischen Früherziehung kombiniert werden, Erste Hilfe Kurse die vorher um 14.45 Uhr stattfndet oder auch separat besucht werden Anmeldung und weitere Kurstermine unter www.bildungswerk.drk. kann. de/erste-hilfe-kurse In der Jugendkunstschule stehen freie Plätze am Samstag um 09.00 Die Kurstermine für das gesamte Jahr 2022 stehen bereits fest! Schauen oder 11.00 Uhr zur Verfügung. Sie gerne auf unserer Homepage nach. Bitte beachten Sie nach Ihrer Wegen der Corona Regeln erbitten wir eine vorherige Anmeldung mit Anmeldung unsere Teilnehmerinformationen, die der Bestätigung bei- Adresse und Telefonnummer. gefügt sind. Bitte rufen Sie uns unter der Telefonnummer 06561 - 95880 an oder schreiben uns eine Mail mit Angabe ihrer Rufnummer unter kultur@ Ausbildung beda-institut.de, wir rufen gerne zurück. Rotkreuzkurs (ohne Sehtest) für Selbstzahler (z.B. Führerschein) und betriebliche Ersthelfer Kath. Familienbildungsstätte Bitburg e. V. Sa., 6. November 2021 Unsere aktuellen Kursangebote 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 Mi., 10. November 2021 Betreuung für Grundschulkiner in den Herbstferien 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 Spiel, Spaß und Abenteuer für Kinder! Sa., 13. November 2021 Als kompetenter und anerkannter Träger von Familienbildungsmaß- 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 nahmen bieten wir alsBildungs- und Begegnungszentrum bereits seit Sa., 20. November 2021 2005 Betreuungsangebote für Schulkinder in den Ferien an. Das Ange- 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 bot richtet sich an alle Schulkinder im Alter von ca. 6 bis 11 Jahren. Fr., 26. November 2021 Die Betreuungszeit pro Tag liegt bei 9,5 Stunden (7.30 – 17 Uhr) und ist 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 individuell buchbar. Erste Hilfe am Kind / Erste Hilfe in Bildungs- u. Betreuungseinrich- Durch die fexible Nutzung einzelner Tage, oder Ganztags-, bzw. Halb- tungen tagsangebote ist eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglich. Die Sa., 11. Dezember 2021 Qualität unserer Ferienbetreuung ist uns sehr wichtig. Deshalb legen 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 wir Wert auf ein geschultes Betreuerteam, ausreichend Spiel- und Kre- Sa., 12. Februar 2022 ativmaterial und ein ausgewogenes Mittagessen. 08.30-16.30 Uhr – Bitburg-Masholder, Am Bittenbach 5 In den Herbstferien sind wir in der Grillhütte Mötsch untergebracht. Brandschutzhelfer Termin: 11.10.-22.10.2021, jeweils 7.30 - 17.00 Uhr Mi., 6. Oktober 2021 Anmeldeschluss: 05.10.2021 09.00-14.00 Uhr – Bitburg-Masholder, Am Bittenbach 5 Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist! Fortbildung (Alle 1-2 Jahre für betriebliche Ersthelfer) Reitferien auf dem Talhof für Kids ab 7 Jahren Fortbildung in Erste Hilfe Für Reitbegeisterte gibt es nichts schöneres, als möglichst eine lange Sa., 10. Januar 2022 Zeit mit den Pferden zu verbringen und für die meisten sind diese Rei- 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 terferien der Höhepunkt der gesamten Ferien. Fr., 4. Februar 2022 Herzlich Willkommen sind auch Anfänger im Reitsport, die mit ihrem 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 ersten Reitunterricht starten wollen und auch angehende Profs, die den letzten Schlif beim Reiten erlangen wollen. Gesundheitsprogramme Was lernt man? Auf angenehme Weise wird sehr viel über das Rei- Ansprechpartnerin: ten, über das Verhalten und über den richtigen Umgang mit Pferden Rita Scheid, 06561-6020612 oder [email protected] gelernt. Viel Wert wird neben dem ausgiebigen Reiten auch auf den Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination Umgang mit dem Pferd gelegt, aber auch auf das drum herum beim und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und Pferd: Füttern, an der Hand grasen lassen, Theorieunterricht, gründli- fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer ches Putzen und Hufe machen, Boxenpfege. Der Reitschüler soll erken- Bitburg Stadt - 11 - Ausgabe 40/2021 nen, dass das Pferd nicht nur zum Reiten da ist, sondern auch Arbeit Eifel Literatur-Festival verursacht und Pfege und Fürsorge braucht. Die Kinder bekommen Olga Tokarczuk setzt die Reihe der Lesungen im Rahmen des Eifel-Lite- zu zweit ein Pferd zugeteilt. Ein Reitschüler führt und lernt damit den ratur-Festivals in Bitburg fort. Umgang mit dem Pferd und kann den Ausführungen des Reitlehrers Das bisherige Hauptwerk der Nobelpreisträgerin von 2018: „Jakobsbü- ohne Ablenkung folgen, der andere Reitschüler macht mit Hilfe sichere cher“. Reitübungen auf dem Pferd. Das garantiert besseren und sicheren, Die prominenteste polnische Autorin der Gegenwart, in alle Weltspra- sowie schnelleren Lernerfolg. Der Reitschüler kann in einem sicheren chen übersetzt, gibt mit ihrem Roman über eine der faszinierendsten Rahmen für sein Pfegepferd etwas Verantwortung übernehmen. Gestalten des 18. Jahrhunderts, den religiösen Grenzgänger Jakob Termin: 11.10.-15.10.2021, jeweils 8.00-16.00 Uhr Frank, eine erzählerische Antwort auf wachsende Intoleranz und geis- Leitung: Susanne Boden, Reittherapeutin tige Verengung der Gegenwart. Mit dabei in Bitburg: Die Originalüber- Ort: , Talhof setzer Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein als Moderator. Begrenzte Kinderzahl! Wir begrüßen Olga Tokarczuk am Freitag, 5. November 2021 um 20 Kindertanzen für Kinder ab 18 Monaten Uhr in der Bitburger Stadthalle. Für Kleinkinder von 18 Monaten bis 3 Jahre mit Müttern/Vätern/Groß- Den Abschluss des diesjährigen Eifel-Literatur-Festivals macht Peter eltern. Beim Kindertanzen wird Kindern mit ihren Eltern auf spieleri- Wohlleben am Freitag, 26. November 2021, 20 Uhr, in Bitburg. sche Weise das Tanzen näher gebracht. Die Kinder müssen frei laufen Seit „Der lange Atem der Bäume“ und „Das geheime Leben der Bäume“ können! nimmt die Erfolgsgeschichte von Peter Wohlleben kein Ende, weltweit. Termin: Donnerstag, 07.10.2021, 9.30 Uhr Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnis und vor dem Hinter- Leitung: Marco Peters grund seiner eigenen Erfahrungen öfnet uns Peter Wohlleben die Ort: DanceEmotion Bitburg Augen für die erstaunlichen Phänomene der Natur - und zeigt, wie nah Power-Yoga Anfänger und auf vielerlei Art eng verwoben wir Menschen mit der Natur sind. Power-Yoga ist eine Mischung dynamischer Verbindungen aus Kör- Eintrittskarten für alle Lesungen sind über www.ticket-regional.de per, Geist und Seele. Im Mittelpunkt stehen Verbindungen von Deh- erhältlich nungs- und Kräftigungsübungen vereint mit bewusster Atmung. Die einzelnen Übungen sind dem traditionellen Yoga entnommen. Diese Multivisionsshow „Südtirol & Dolomiten“ fießend und ohne Pause miteinander zu verbinden macht das Power- Mittwoch, 3. November, 19 Uhr im Festsaal des Haus Beda Yoga aus. Es ist wichtig diese Übungen mehrfach zu wiederholen, so Südtirol & Dolomiten entsteht ein Bewegungsfuss und ein besonderes Körpergefühl. Power- Yoga erhöht die Ausdauer, die Beweglichkeit und gleichzeitig stärkt es die gesamte Muskulatur und sorgt für einen harmonisch geformten Körper. Innere Ausgeglichenheit, Stressabbau und Entspannung sind eine Folge von Power-Yoga, das für jeden geeignet ist. Besondere Vor- aussetzungen sind nicht erforderlich. Termin: Mittwochs, 18.00 Uhr Leitung: Silke Weber Für alle Kurse, die vor Ort stattfnden, gibt es eine begrenzte Teilneh- merzahl! Weitere Online – Angebote unter www.fbs-bitburg.de Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Kath. Familienbildungsstätte Bitburg e. V. Maria-Kundenreich-Str. 4, 54634 Bitburg Büroöfnungszeiten: Mo – Fr: 8.30-12.30 Uhr: Tel.: 06561 – 7966 Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.fbs-bitburg.de oder Italien - und doch nicht Italien: Das ist Südtirol. Donnert man vom Unter www.facebook.com/Familienbildungsstaette.Bitburg Brenner südwärts, beherrschen endlose Apfelplantagen das Bild, ein- gerahmt von monotonen Felsfanken. Abseits der Autobahn jedoch fndet sich eine facettenreiche Schatztruhe voller Natur und Kultur, Kulturgemeinschaft / deren Geheimnisse sich dem erschließen, der sich Zeit nimmt für Land und Leute. Denn Südtirol, das ist viel mehr als Berge & Burgen, als Volkshochschule Bitburg Speck & Ski, als Drei Zinnen und Ortler, als Waale und Weihwasser, als  Wolkenstein und Wanderwege!  Walter Steinberg hat drei Jahre in Brixen gelebt und Südtirol neben seiner Tätigkeit als Entwicklungsingenieur in der Fototechnik lieben gelernt. So sehr, dass die Idee, auf die italienische Alpensüdseite für eine Reisereportage zurückzukehren, schon lange in seinem Kopf her- umgeisterte. 2017 begann er, gemeinsam mit seiner Frau, der Biologin und gebürtigen Lingenerin Dr. Siglinde Fischer, diese Idee in die Tat umzusetzen. Stets mit dabei: Mischlingshündin Motte. Der Eintritt beträgt 10 €, für Mitglieder der Kulturgemeinschaft Bitburg  e.V. 7 €.         Karten sind erhältlich unter: www.ticket-regional.de oder bei allen       Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen  Postanschrift: Stadtverwaltung Bitburg, Rathausplatz 3-4, 54634 Bitburg Kirchen Eingang Geschäftsstelle: Kath. Pfarreiengemeinschaft Bitburg Auf der Knupp 1, 54634 Bitburg (obere Fußgängerzone) Geschäftsstelle Tel. 06561/6001-241, 242, 243 Pfarrei Liebfrauen, Bitburg, mit den Filialen Fax: 06561/6001-290 Matzen und Stahl Pfarrei St. Peter, Bitburg, mit den Filialen E-mail Volkshochschule: [email protected] Masholder und Mötsch E-mal Kulturgemeinschaft: [email protected] Pfarrei St. Laurentius, Bitburg-Erdorf Internet: www.vhs-bitburg.de Pfarrei St. Stephanus und Kreuzerhöhung, Öfnungszeiten: Fließem Seelsorgeteam: Montag und Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Thomas Weber, Pfarrer Tel.: 5018 Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr Tamil Selvan Joseph, Kooperator Tel. 6049268 Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Peter Weber, Diakon, Tel.: 6049264 Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr Waltraud Berger, Gem. Referentin, Tel.: 6049267 Bitburg Stadt - 12 - Ausgabe 40/2021 Kath. Pfarramt Pfarreiengemeinschaft Bitburg, Rathausplatz 8, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie einen Zettel Tel. 5018, Fax 12112 mit Ihren Kontaktdaten mit. Der Eintritt ist frei. Email: [email protected] Als Vorankündigung wird auf ein Konzert Orgel Plus mit Organist Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-bitburg.de Manfred Kochems und weiteren Musikern am 1. Adventsonntag, 28. Öfnungszeiten des Pfarrbüros November, um 17 Uhr in der Liebfrauenkirche hingewiesen. Montag bis Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr - Frei- Rosenkranzgebet in Mötsch tag von 09.00 bis 10.30 Uhr An den Freitagen, 08.10./15.10./22.10. und 29.10.2021 jeweils um 18.30 Samstag, 09. Oktober 2021 Uhr und an Allerheiligen, 01.11.2021 ebenfalls um 18.30 Uhr. 11.30 Uhr Liebfrauen Orgelmatinee Senioren 18.30 Uhr Fließem Hl. Messe Fahrdienst für Senioren 70+ Sonntag, 10. Oktober 2021 Von der Elisabeth-Konferenz wird ein Fahrdienst für Senioren 70+ 10.00 Uhr St. Peter Hochamt angeboten. Jeden Mittwoch innerhalb des Stadtgebietes. 11.15 Uhr Liebfrauen Hochamt Anmeldungen werden angenommen: jeden Montag 11.30 Uhr St. Peter Beichte in poln. Sprache von 09.00 bis 11.30 Uhr unter der Telefon-Nr.: 06561/6001-125. 12.00 Uhr St. Peter Hl. Messe in poln. Sprache Frauengemeinschaft Mittwoch, 13. Oktober 2021 Pfanzenbörse der Frauengemeinschaft Mötsch 18.00 Uhr St. Peter Stille Anbetung Wann: Am 9. Oktober ab 14:30 Uhr 18.30 Uhr St. Peter Sorgenmesse Wo: Mötscher Dorfhaus Jedermanns (ehem. Jugendheim) ,Am Kinder- Freitag, 15. Oktober 2021 garten 8 mit Kafee und Wafeln 17.00 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet Workshop: Herstellung von Ringelblumensalbe 18.00 Uhr Liebfrauen Rosenkranzgebet Kinderworkshop: Steine bemalen 18.30 Uhr Liebfrauen Hl. Messe Wer Pfanzen, Stauden, Ableger, Samen etc. übrig hat, kann diese auf 18.30 Uhr Mötsch Rosenkranzgebet unserer Pfanzenbörse abgeben. Anmeldung zu den Messen Wer Pfanzen liebt, ist hier richtig und kann gegen eine Spende seine Falls Sie an den Hl. Messen teilnehmen möchten, bitten wir Sie Beete mit neuen Pfanzen schmücken. dringend um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro unter Tel. 5018. Die Erlöse werden von der Frauengemeinschaft Mötsch an Opfer der Wahlen zum Pfarreienrat und den Verwaltungsräten in der Pfarrei- Flutkatastrophe gespendet. engemeinschaft Bitburg Kinder und Jugendliche Am Wochenende 6./7. November stehen im Bistum Trier wieder die Youngstartref Wahlen zu den Pfarreienräten und Verwaltungsräten an. Zum Youngstartref sind Kinder vom 4. – 6. Schuljahr eingeladen zu Diese Gremien haben im Leben der Pfarreien eine wichtige Aufgabe. Spielen und Aktionen, Gespräch und Gebet, zum Spaß haben und Der Pfarreienrat hat in besonderer Weise das Leben und die Seelsorge Freund/innen trefen. in den vier Pfarreien im Blick und versucht das Leben der Gemeinden Veranstalter: Haus der Jugend und Pfarreiengemeinschaft Bitburg mit zu gestalten. Wo? Haus der Jugend Den Verwaltungsräten obliegt die Personal-, Finanz- und Vermögens- Wann? jeden Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr (außer in den Ferien) verwaltung der vier Pfarreien. Hier gilt es beispielsweise mit Verant- Um Anmeldung im Haus der Jugend unter Tel. 7809 wird gebeten. wortung zu übernehmen für Renovierungsarbeiten an den kirchlichen Gebäuden, für die Angestellten der Kirchengemeinden usw. Aus den Pfarreien St. Peter, Liebfrauen, Fließem und Erdorf können Evangelische Kirchengemeinde Bitburg jeweils bis zu 4 Personen in den gemeinsamen Pfarreienrat gewählt werden. Bei der Wahl am 6./7. November werden alle Mitglieder dieses www.ev-gemeinde-bitburg.de Gremiums neu gewählt. Pfr. Kohlenberg: 06562-2727 / 0176-52529879 / Bei der Wahl zum Verwaltungsrat ist das etwas anders: In Erdorf und Pfr. Szilágyi: 06561-3204 Fließem besteht der Verwaltungsrat aus jeweils 4 Mitgliedern und in 19.Sonntag nach Trinitatis Liebfrauen und St. Peter aus jeweils 6 Mitgliedern (die Zahlen sind vom Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir gehol- Bistum vorgegeben und hängen von der Größe der Pfarreien ab). Um fen. (Jer. 17,14) eine größere Kontinuität in der Arbeit zu gewährleisten wird jeweils Sonntag, 10. Oktober 2021 nur die Hälfte der Mitglieder in den Verwaltungsräten am 6./7. Novem- 11:00 Uhr Speicher, Gemeindezentrum Gottesdienst ( Pfr. Kohlenberg ber neu gewählt. Das heißt in Fließem und Erdorf jeweils zwei, und in /Mitze) St. Peter und Liebfrauen jeweils drei Mitglieder. 17:00 Uhr Bitburg, Gottesdienst ( Pfr. Kohlenberg / Mitze) In beiden Gremien ist natürlich auch eine Wiederwahl möglich. Veranstaltungen vom 09. Oktober bis 15. Oktober 2021 Die Wahlen erfolgen als Direktwahl. Montag, 11. Oktober 2021 Bitte überlegen sie, ob eine Kandidatur für sie selber in Frage kommen 19:30 Uhr Ökum. Bibelandacht, Ev. Gemeindezentrum Speicher (Pfr. könnte, bzw. ob sie jemanden für eines dieser beiden Gremien vor- Kohlenberg) schlagen möchten. Mittwoch, 13.Oktober 2021 Entsprechende Formulare werden demnächst zur Verfügung stehen. 15:00 Uhr , Gemeindezentrum, „Unser kleiner Gottesdienst“ Bei Fragen wenden sie sich gerne an Pastor Weber oder an eines der (Pfr. Kohlenberg) Mitglieder in den jetzigen Gremien. 15:00 Uhr Bitburg, Gemeindesaal, Andacht Bibel-Lesekreis (Pfr. Szilágyi) Weitere Informationen zu den Wahlen folgen in den nächsten Pfarr- Liebe Gemeindeglieder, aufgrund der reduzierten Platzzahl bitten briefen. wir um Anmeldung zu den Sonntags-Gottesdiensten, jeweils in der Firmung in der Pfarreiengemeinschaft Bitburg Woche vor dem GD. Sie können sich anmelden für Bitburg und Spei- Auch in diesem Jahr sind die Jugendlichen (16 Jahre alt, in der 10. cher im Gemeindebüro 06561-8687 (nicht! Anrufbeantworter) oder Klasse oder älter) wieder zum Empfang des Firmsakramentes einge- unter 06563-931216 (nicht! AB) oder E-Mail [email protected], für Spei- laden. Bis jetzt haben sich 42 junge Menschen dazu angemeldet. Die cher auch unter [email protected] oder 06562 - 2727; für Firmvorbereitung leitet Pastor Weber. Die Firmung wird von Weibischof Bollendorf bei Saskia Braun 06526 - 933474. Unter www.ev-gemeinde- F.-J. Gebert gespendet; unter Coronabedingungen in zwei Gottes- bitburg.de fnden Sie aktuelle Änderungen! diensten in der Liebfrauenkirche – und zwar am Sonntag, 21. Novem- Solange Plätze frei sind, sind Sie natürlich auch ohne Anmeldung herz- ber um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr. Jeweils vor dem Gottesdienst trift lich willkommen! sich der Weihbischof mit den Firmlingen zum Kennenlernen im Haus Bitte bringen Sie zu allen Gottesdiensten eine medizinische (!) der Jugend. Mund-Nasen-Bedeckung mit! Unter Coronabedingungen wird es dann leider so sein müssen, dass diese beiden Gottesdienste für die Firmlinge und ihre Angehörigen Koptisch-orthodoxes Patriarchat reserviert sind. Wir bitten um Verständnis. Orgelmusik in der Liebfrauenkirche in Bitburg St. Athanasius Zentrum Bitburg Zwei Orgelmatineen wird es im Oktober in der Liebfrauenkirche in Bit- Ansprechpartner: Rev. Pater Mena Saleh, Gebäude 105, Messer- burg geben und zwar samstagmorgens von 11.30 – 12 Uhr. In der Zeit schmidtstr. 1, 54634 Bitburg zwischen Einkauf und Mittagessen taucht man einfach mal für eine Telefon: 06561-942887, Fax: 06561-942886, halbe Stunde in eine Welt der faszinierenden Klänge ein. Mal ruhig Termine: oder mal brausend wird die Winterhalter-Orgel zum Einsatz kommen. Samstag, 19.00 - 21.00 Uhr Abendmesse Am Samstag, 2. Oktober spielt Joachim Oehm aus Niederstetem die Sonntag, 09.30 - 12.30 Uhr Gottesdienst Orgel und am Samstag, 9. Oktober kommt Marcel Berens aus Schweich. Mittwoch u. Freitag, 09.00 - 11.00 Uhr Gottesdienst Bitburg Stadt - 13 - Ausgabe 40/2021 Jehovas Zeugen Bitburg Informationen der Wir führen unsere Gottesdienste über Video- und Telefonkonfe- renz durch Programm Beratungsdienste 10.10. - 17.10. SONNTAG, 10.10. Sicherheitsberater für Senioren 10:00 Vortrag: Warum sollten wir Ehrfurcht vor dem wahren Gott haben? Stadt Bitburg 10:30 Bibelstudium: Bist du bereit, auf Jehova zu warten? Peter Schmitz Tel. 06561/12108 FREITAG, 15.10. - 19:30 Vorträge, Videos & Workshops. Unter anderem zu diesen Themen: - Was uns der Bericht aus Josua 10-11 zeigt - Praktische Tipps für ein Bibelstudium - Prophezeiungen aus dem Bibelbuch Hesekiel SONNTAG, 17.10. 10:00 Vortrag: Wie Liebe und Glauben die Welt besiegen 10:30 Bibelstudium: Stärke deinen Glauben an den Schöpfer Kennen Sie die meist übersetzte Website der Welt? Die meist übersetzte Website der Welt ist die ofzielle Website von Jehovas Zeugen - www.jw.org. Verschiedene Artikel, Videos und Audio-Material stehen in aktuell 1 037 Sprachen kostenlos allen Menschen zur Verfügung. Auch ver- Nachrichten der gleichsweise wenig gesprochene Spachen, wie Schweizerdeutsch oder Luxemburgisch, können Sie dort fnden, sowie ein umfangreiches Vereine + Verbände Angebot in Gebärdensprachen. Ziel ist es, die Botschaft der Bibel kor- rekt, für jeden leicht zugänglich und verständlich zu übersetzen, damit Neue Eiszeit hat begonnen!! Leser den größten Nutzen davon haben. Schauen Sie mal vorbei oder kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen. Kontakt Kevin Schembs - Telefon: 0160 8691756 E-Mail: [email protected] Andere Glaubensgemeinschaften Islamisches Zentrum - Vereinsmoschee Prälat-Benz-Straße 4 a, Bitburg Freitagsgebet: Winterzeit: 13.00 Uhr Sommerzeit: 14.00 Uhr Alle Aktivitäten über Tel.- Nr.: 06561-6989188 E-Mail: [email protected] Jugend aktuell Ofene Mobile Jugendarbeit in der Stadt Bitburg

- Beratung und Unterstützung von Ehrenamtlichen - Angebote mit und für junge Menschen - Gestaltung jugendgerechter Angebote und Räume

Ansprechpartnerin ist Anki Klankert E-Mail [email protected] Haus der Jugend, Rathausplatz 6, 54634 Bitburg Tel. 06561-7809, www.hdj-bitburg.de

Aufsuchende Jugendsozialarbeit/ Streetwork Offene Sprechstunde Nach einem Jahr Abstinenz stehen die Eifel-Mosel Bären wieder auf Bei Fragen zu den Themen aufsuchende Jugendsozialarbeit, Streetwork dem Eis. Zum Trainingsauftakt begrüßte Trainer Michal Janega seine oder weiterer Anliegen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Jungs zu einer lockeren Eiseinheit. Obwohl noch Akteure fehlten, Sprechstunden können individuell mit mir vereinbart werden. merkte man den anwesenden Spielern die Lust und die Gier auf Eis- Sie erreichen mich unter: hockey an. Wie schon in der Vergangenheit, trainieren auch wieder ein paar Juniorenspieler mit. Damit die Bären gut in die neue Saison starten können, wurden kurzerhand 2 Testspiele gegen den EHC Zweibrücken Hornets 1b vereinbart. Zunächst gastieren die Bären am 03.10.2021 in Holger Stodulka Zweibrücken, ehe 1 Woche später das Rückspiel in Bitburg stattfndet Handy: 0171-3330623 (10.10.2021, 19:00 Uhr). Tel.: 06561-9671-0 Ab 24.10.2021 startet dann für die Bären eine interessante und aufre- E-Mail: [email protected] gende Saison. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist riesig und die Bären hofen, dass auch Zuschauer und Fans wieder zu den Heim- spielen kommen. Bitburg Stadt - 14 - Ausgabe 40/2021

Freizeitangebote für Kinder & Ju - Veranstalter gendliche im Eifelkreis Bitburg- Die einzelnen Angebote werden in der Enga- Prüm gierten Stadt Bitburg vom Kooperationspartner Die Flutkatastrophe 2021 hat zahlreiche Haushalte Caritasverband Westeifel e.V. durchgeführt. im Eifelkreis stark getroffen. Neben den entstande- Durch eine großzügige Spende der Körber- nen beträchtlichen Sachschäden stellte und stellt Stiftung - für die wir uns sehr herzlich bedan- auch dieses Ereignis zusätzlich eine große emotio- ken - können die Angebote kostenfrei für die nale Belastung für alle Betroffenen dar. Teilnehmenden bereitgestellt werden. Dieses Ereignis hat auch für die Kinder und Jugend- lichen der Stadt Bitburg sowie aus dem gesamten Eifelkreis eine starke Bedeutung, so dass alle ent- weder direkt oder indirekt betroffen sind. Wir bieten mit unseren Aktionen jungen Menschen die Möglichkeit Abstand von den Erlebnissen und Erfahrungen mit der Flutkatastrophe zu bekommen. Die Flutkatastrophe hat uns in einer Zeit getroffen, in der die Corona-Pandemie noch nicht überwun- degn ist, die gerade auch Kinder und Jugendlichen vor die unterschiedlichsten Probleme und Heraus- forderungen gestellt hat. Deshalb sind wir sehr froh, für alle Kinder und Ju- gendliche des Eifelkreises kleine Auszeiten vom Er- lebten schaffen zu können! .

Um euch anzumelden, sendet einfach eine Email an die unter der jeweiligen Aktion angegebene Mail- adresse.

Wir freuen uns auf euch! Herbstferien 2021

` 16.10.2021 Fahrt zur Messe Spiel in Essen (ab 12 Jahren) Veranstaltungen Anmeldung an: [email protected] 16.10.2021 Bogenschießen auf der Jugendburg Neuer- außerhalb der Herbst- burg (ab 14 Jahren) Anmeldung an: ferien [email protected] 18.10.2021 Lasertag in Bitburg (ab 14 Jahren) Anmeldung an: [email protected] 20.10.2021 Kartfahren am Nürburgring (ab 14 Jah - ren) Anmeldung an: [email protected]

20.-22.10.2021 Feuerspucken, Feuerkunst, Körperfeuer - 23.11.2021, 16.30 Uhr , Haus der Jugend, Märchen- 11.10.2021 Bogenschießen bei den Feldbogenschützen Feuerspielen ohne dabei abzufackeln. (ab 12 Jahren) theater der Landesbühne Rheinland-Pfalz „Pippi Biersdorf (ab 13 Jahren) Anmeldung an: Langstrumpf“ – Freikarten für jüngere Kinder (li- mitiert) Anfragen:[email protected] Anmeldung an: [email protected] oder h.stodulka@- [email protected] caritas-westeifel.de 28.11.2021 Winterzauber Phantasialand (ab 13 Jah - 11.10.2021 Fahrt zur Skate- und Kletterhalle Trier (ab ren) 12 Jahren) Anmeldung an: Ob rasante Achterbahnfahrten durch dunkle Schluchten [email protected] oder flinke Pirouetten auf der glitzernden Eisfläche: Er- lebt winterlichen Fahrspaß in phantastischen Welten. 12.10.2021 Popcorn im Maisfeld (ab 10 Jahren) Drinnen und draußen – und für die ganze Familie! Anmeldung an: Anmeldung an: [email protected] [email protected] 13.10.2021 Fahrt zum Trampolinpark „Superfly“ Aachen (ab 13 Jahren) 18.12. – 19.12.2021 Jugger Workshop (ab 14 Jah- Anmeldung an: [email protected] ren) 13.10.2021 Bauernhof (ab 12 Jahren) Jugger ist eine moderne Sportart, welche die Eigen- Anmeldung an: schaften von Mannschaftssport mit Elementen ver- [email protected] schiedener Individualsportarten wie Fechten oder Ringen miteinander verbindet. 14. und 15.10.2021 Trommelworkshop Anmeldung an: (ab 12 Jahren) [email protected] oder m.spieker- Anmeldung an: [email protected] [email protected] Termin wird noch geklärt:Trauma-pädagogisches Yoga für Kinder (ab 6 Jahren) Bitburg Stadt - 15 - Ausgabe 40/2021 Auch im Nachwuchsbereich geben die Bären Gas. Aktuell spielen 53 Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Socken, Gymnastikmatte, Kinder und Jugendliche in allen Altersklassen. Ziel ist es, weiterhin den eine Decke als Unterlage, wenn vorhanden ein Meditationskissen Nachwuchs zu fordern und zu fördern. Daher wird es für „Neulinge“ Termin: ab Mittwoch, 27.10.2021 auch wieder eine Laufschule sowie Schnuppertrainings geben. Zudem Uhrzeit: 19.30 bis 21.00 Uhr, 10 x 90 Minuten geht´s 3x die Woche aufs Eis und im Sommer wird ein Athletiktraining Ort: Gemeindehaus Bitburg-Stahl, Neuenweg 1 im Stadion Bitburg angeboten. Wer Fragen hat oder weitere Informa- Dozent: Gabi Peters tionen benötigt kann sich gerne an Patrick Berens info@eishockey- Anmeldung bei Verfügbarkeit bis 15.10.21 Tel. 06506-953400 oder bitburg.de wenden. [email protected] Spielplan Eifel-Mosel Bären Saison 2021/2022 Der Kurs fndet statt unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln. So 24.10.21, 18:30 Uhr EJ Kassel-Bären Yoga donnerstags So 31.10.21, 19:00 Uhr Bären-Eintracht Frankfurt Fitness & Entspannung mittels sanftem Yoga So 07.11.21, 19:00 Uhr Bären-EJ Kassel Wir üben eine sanfte Form des Yoga mit fießenden Bewegungsabläu- So 28.11.21, 19:00 Uhr Bären-Löwen Frankfurt fen und Asanas, die lange gehalten werden. Die Yogastunde beginnt So 05.12.21, 19:00 Uhr Bären-RT Bad Nauheim mit einer Anfangsentspannung, die zum innerlichen Sammeln und So 12.12.21, 19:00 Uhr Bären-Luchse Lauterbach Ankommen dient. Danach praktizieren wir 1 bis 2 Atemübungen. Diese So 19.12.21, 18:00 Uhr Luchse Lauterbach-Bären erhöhen das Lungenvolumen, die körpereigene Energie, Vitalität und So 23.01.22, 17:30 Uhr Eintracht Frankfurt-Bären ihre Konzentration. So 06.02.22, 19:00 Uhr Bären-Eintracht Frankfurt Hiernach wird der gesamte Körper bzw. die Muskeln mit dem Sonnen- So 13.02.22, 19:00 Uhr Bären-RT Bad Nauheim gruß aufgewärmt. Anschließend wenden wir uns den Pawanmukt- So 20.02.22, 19:00 Uhr Löwen Frankfurt-Bären Asanas zu, mit denen die Gelenke bewegt werden und der Körper Sa 05.03.22, 20:15 Uhr Löwen Frankfurt-Bären beweglicher wird. Zudem dehnen und strecken wir den Körper mit So 13.03.22, 18:00 Uhr Luchse Lauterbach-Bären Asanas die lange gehalten werden. Ihr Körper gewinnt mehr Flexibi- Sa 19.03.22, 17:45 Uhr RT Bad Nauheim-Bären lität, vor allem in der Wirbelsäule und wird gelenkiger und bewegli- So 27.03.22, 19:00 Uhr Bären-EJ Kassel cher. Durch langes, konzentriertes Halten der Asanas kräftigen Sie Ihre gesamte Muskulatur. Diese wird besser durchblutet, zudem können Dressurturnier RZFV Bitburg 2021 sich Verspannungen in verschiedenen Muskelpartien besser abbauen. Ihre Konzentration wird erhöht, ihr körperliches Wohlbefnden verbes- sert sich, sowie die Lebensenergie. Zum Abschluss regenerieren die Muskeln mit einer Entspannungstechnik aus den Bereichen der Pro- gressiven Muskelentspannung, dem Autogenen Training oder einer Fantasiereise. Bitte eine Matte, warme Socken, wenn vorhanden ein Meditationskissen, eine Decke und evtl. ein kleines faches Kissen für den Nacken mitbringen. Termin: ab Donnerstag, dem 28. Oktober 2021 Uhrzeit: 9.30 bis 11.00 Uhr, 10 x 90 Min Ort: Gemeindehaus Bitburg-Stahl, Neuenweg 1 Dozent: Gabi Peters, Yogalehrerin (BYA) Anmeldung bei Verfügbarkeit bis 15.10.2021, Tel. 06506-953400 oder [email protected] Der Kurs fndet statt unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln. Rheuma-Liga Bitburg Funktionstraining Warmwassergymnastik Helena Becker mit „Opus dei de l‘Honeur“ während der Prüfung Voraussichtlich können wir Ende Oktober mit der Warmwassergymnas- Foto: Leonie Zender tik beginnen. Dieses gilt aber unter Vorbehalt, auch unter Beachtung Am letzten September-Wochenende hat das diesjährige Dressurtur- der sich entwickelnden Pandemielage. nier auf der Reitanlage des Reit-, Zucht- und Fahrverein Bitburg in Beachten Sie bitte unseren Telefonansagedienst (06561 - 94 77 090). Bitburg-Mötsch stattgefunden. Auf jeden Fall müssen die Teilnehmer sich wieder telefonisch (Marlies Los ging‘s Samstagfrüh mit Jungpferdeprüfungen. Leonie Zender vom Schäfer 06561 - 8019) anmelden. Am Telefon erfahren Sie auch, ob RZFV Bitburg konnte hier mit ihrem Nachwuchspferd die erste Platzie- Ihre Genehmigung noch gültig ist. Nach den jetzt gültigen Coronavor- rung für den gastgebenden Verein sichern. schriften können auch wieder Selbstzahler teilnehmen, sie müssen Mittags ging es dann bei bestem Wetter weiter mit A*-/A**-Dressuren. eine ärztliche Verordnung haben (keine Genehmigung der Kasse). Auch hier konnte ein Vereinsmitglied überzeugen. Gina Verkoyen ent- Wir empfehlen denen dringend aus Kostengründen, sich eine Geneh- schied die A**-Dressur für sich. migung vom Arzt und der Krankenkasse zu besorgen. Weiter im Tagesverlauf steigerte sich der Anspruch der Prüfungen Alle Teilnehmer müssen vollständig geimpft, getestet oder genesen dann bis hin zu einer Dressur der Klasse M*. sein. Sonntags lag der Fokus auf Prüfungen für Nachwuchsreiter. Nachweis ist vor der ersten Übung vorzulegen. Hier konnte vom Ponyführzügelwettbewerb bis zum Dressurwettbe- Wir hofen, weitere Einzelheiten bald hier zu veröfentlichen. werb in Anlehnung an die Kl. A das können unter Beweis gestellt wer- Seit dem 16. September sind auch wieder 2 Gruppen Trockengymnas- den. tik tätig. Besonders erfreulich war die große Zahl an Zuschauern, die an beiden Tagen mitfeberten! Eifelverein Ortsverband Bitburg Das nächste Turnier ist für den 07.-08. Mai 2022 geplant. Landfrauen Bitburg Wanderung Yoga mittwochs Am Mittwoch, den 13. Oktober 2021 führt die Ortsgruppe Bitburg des Eifelvereins eine „Buswan- Fitness & Entspannung mittels Hatha-Yoga (Mittelstufe) derung“ durch. In diesem Kurs werden die Kenntnisse, die der Schüler im Anfänger- Die Fahrt führt nach Prümzurlay/Prümer Burg, wo wir in 2 Gruppen Kurs erlernt hat, vertieft und erweitert. Insgesamt ist der Kurs ein Wanderungen von 4 km und 6 km machen. wenig sportlicher, da Sie schon den Sonnengruß und die Asanas der Anschließend kehren wir in einer Gaststätte zu Kafee und Kuchen oder Grundreihe kennengelernt haben. In der Yoga Mittelstufe praktizieren Schnittchen und netten Gesprächen ein. Sie schon etwas fortgeschrittener die Yoga Vidya Grundreihe, auch mit Trefpunkt: Bedaplatz, Bushaltestelle Variationen und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Grun- datemtechniken werden vertieft, Sie lernen weitere Atemtechniken, Uhrzeit: 14:00 Uhr. sowie Entspannungs- und Meditationstechniken kennen.Durch bereits Rückkehr: ca. 18:00 Uhr erworbene Kenntnisse können Sie Ihre regelmäßige Praxis vertiefen Kosten für den Bus: 5 € und werden schon bald feststellen, dass nicht nur Ihr Körper stärker, Wanderführer: Erwin Ewen und Hans Esch entspannter und fexibler ist, sondern dass Sie auch von den Wirkun- Teilnehmen dürfen nur Geimpfte, Genesene oder getestete Perso- gen des Yoga auf Geist und Psyche proftieren. nen. Bitburg Stadt - 16 - Ausgabe 40/2021 Dies ist bei der Abfahrt nachzuweisen. Im Bus müssen Masken getra- 20.04 Uhr: Radtour nach Aachen gen werden. Zu einer Zwei-Tages-Tour brachen 17 Radsportfreunde aus Bitburg Im Übrigen gelten die am Tag der Wanderung geltenden Corona- am 07. August nach Aachen auf. Auf dem Kyllradweg, der ehemaligen Bedingungen für Wanderungen, Busfahrten und Gaststätten. Trasse der ehemaligen Venn-Querbahn und der Vennbahn ging es mit Die Sitzplätze sind begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung bis spätes- einem Zwischenstopp in Bütgenbach nach Aachen, wo wir im Kloster tens Montag, den 11.10.2021 notwendig. der Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus freundlich aufgenom- Die Sitzplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. men wurden. Der Rückweg führte über St. Vith, und das Ihrental. Gäste und Freunde der Ortsgruppe sind natürlich immer willkommen. Die gute Stimmung auf der Tour konnte auch durch ein paar Regen- Wir freuen uns trotz der eingeschränkten Möglichkeiten über eine rege schauern auf dem Rückweg nicht getrübt werden. Teilnahme. 20.26 Uhr: Westeifelbahn Telefonnummer für die Anmeldung: Marianne Pauls 06561-5607 Mit dem Vorsitzenden des Vereins Westeifelbahn eV, Bernd Kruse, besuchen wir die ehemalige Bahnstrecke von Gerolstein nach Prüm. Bitburger Akkordeon Orchester An vielen Stellen fndet man noch die Reste dieser einst für die Erschlie- Jahreshauptversammlung ßung der Eifelregion wichtigen Verbindung. Diese war teilweise so wichtig für das damalige Militär, dass sie sogar zweigleisig ausgebaut Das Bitburger Akkordeon-Orchester hat am 08.10.2021 um 19.30Uhr war. Es kommt aber auch zur Sprache, was aus einigen Bahnhöfen, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen: Restaurant Louis Müller, Bitburg, Hauptstraße. Überführungen, Haltepunkten und Abzweigungen in Industriegebiete Eine Bitte zur Teilnahme: bitte wegen der Coronaverordnung einen geworden ist. Es erhebt sich aber auch die Frage, ob in Zeiten des Kli- Nachweis: geimpft, genesen bzw einen Negativtest mitbringen. Herz- mawandels wirklich auf diese Strecke für die Zukunft verzichtet wer- lichen Dank den kann. Außerdem benötigen wir Verstärkung: Wir sind ein Team von 12 begeis- 20.45 Uhr: Turnverein Bitburg, Abt. Kanu terten Akkordeonspielern/spielerinnen. Spielen Sie Akkordeon oder Der Turnverein Bitburg ist der mitgliederstärkste Verein in Bitburg. Wir Klavier und möchten in Zukunft ihr Hobby nicht mehr alleine ausüben. wollen hier die einzelnen Abteilungen in kurzen Beiträgen vorstellen. Bei uns sind Sie herzlichst willkommen. In unserer Gruppe ist z.B. das Der Abteilungsleiter der Kanuabteilung, Martin Vogler, berichtet uns Bassinstrument zu besetzen. Ein Akkordeon kann ebenfalls leihweise am Stausee Biersdorf über die Arbeit mit Jugendlichen, Heranwachsen- zur Verfügung gestellt werden. Wir proben jeden Freitag um 20.00Uhr. den und Erwachsenen im Trainingsbetrieb. Der erfolgreiche Jugend- Ihre Ansprechpartner: Günter Jammermann, Telefon 01755926424 und vierer hat auch hier seinen Grundstein für Medaillen gelegt. Wie man Vera Görgen Telefon 01712992820. Jugendliche spielerisch an den Wassersport mit Boot heranführt, wird von Herrn Vogler demonstriert, und er lädt ein, diese schöne Sportart Ofener Kanal Bitburg einmal kennenzulernen. Bitte beachten Sie, dass die meisten unserer Beiträge jederzeit zu sehen sind in der Mediathek auf unserer Homepage unter www.ok54. de/webtv Die Sendung wird wiederholt am Samstag, 09.10.2021, von 13:00 bis 14:30 Uhr, am Sonntag, 10.10.2021, von 03:00 Uhr bis 04:30 Uhr und am Dienstag, 12.10.2021, von 10:00 bis 11:30 Uhr. Zeitgleich können Sie die Sendung sehen im Internet unter www.ok54.de/webtv Veranstaltungen Between Countries - Perspektiven auf die mentale Gesundheit syrischer Gefüchteter in Deutschland und der Türkei Between Countries - Perspektiven auf die mentale Gesundheit syri- scher Gefüchteter in Deutschland und der Türkei Die Syrien-Krise jährte sich bereits zum 10. Mal. Angesichts dieses düsteren Jahrestags werfen das Deutsche Rote Kreuz und der Tür- kische Rote Halbmond einen genaueren und diferenzierten Blick auf die Situation syrischer Gefüchteter in Deutschland und der Türkei und ihre mentale Gesundheit. Am 8. und 9. Oktober - unmittelbar vor dem Welttag für psychische Gesundheit - werden die beiden Rotkreuz-/Rothalbmond-Gesell- schaften gemeinsam ein zweiteiliges Online-Event veranstalten. Beleuchtet wird ein breites Spektrum: von den mentalen Auswirkun- gen des Konfikts, der Fluchterfahrung und des Verlusts der Heimat über das Ankommen in einem neuen Land mit all den damit ver- bundenen praktischen, kulturellen und emotionalen Herausfor- derungen bis hin zu der entscheidenden Frage, welche Arten von Unterstützung im Bereich der mentalen Gesundheit tatsächlich hilfreich sind für diejenigen, die diese Hilfe benötigen. Alle nicht-Englisch-sprachigen Beiträge (auf Arabisch, Deutsch, Tür- kisch) werden simultan ins Englische übersetzt. Informationen und Teilnahme erfolgen über: https://www.drk.de/between-countries/ Vorverkauf USAFE startet Am 01. Oktober beginnt der Vorverkauf für das USAFE-Konzert am Programmfenster für Donnerstag, Dienstag, 7. Dezember 2021 und das Neujahrskonzert der Jungen 07.10.2021 von 19:30 bis 21:00 Uhr Philharmonie Köln am Freitag, 07. Januar 2022, beide in der Bitburger 19.30 Uhr: Menschen und ihre Geschichten - Iris Sedlar, Ärztin Stadthalle. In ihrer Praxis im Westpark erzählt die Ärztin Iris Sedlar ihre Lebensge- Eintrittskarten für das USAFE-Konzert sind zum Preis von 13 € für schichte. Diese beeindruckende Frau berichtet, wie es dazu kam, dass Erwachsene, 11 € für Mitglieder der Kulturgemeinschaft Bitburg e.V. sie nach dem Studium noch in China und in Tibet diese für uns damals und 8 € für Schüler/Studenten erhältlich. noch fremde Medizin zusätzlich studiert hat. Auch ihr Einsatz mit „Ärzte Die Karten für das Neujahrskonzert sind zum Preis von 20 € für Erwach- ohne Grenzen“ darf hier natürlich nicht fehlen. Wie es dazu kam, das sene, 19 € für Mitglieder der Kulturgemeinschaft Bitburg e.V. und 18 € sie einen Revolver an die Schläfe gedrückt bekam und mit dem Tode für Schüler und Studenten erhältlich. bedroht wurde, fehlt ebenso wenig wie ihre Bekanntschaft mit dem Alle Eintrittskarten sind über www.ticket-regional oder bei allen Ticket- Dalai Lama mit einigen interessanten Begebenheiten. Regional-Vorverkaufsstellen erhältlich. Bitburg Stadt - 17 - Ausgabe 40/2021 MUSICAL MAGICS goes Hollywood FDP Die besondere Musical-LIVE Show der größten Musical-Hits Sprechstunde mit Jürgen Krämer Am 13.11.2021, 19:30 Uhr in der Stadthalle Bitburg In der brandneuen Show „Hollywood meets Musical“ präsentiert das Der FDP-Kreisvorsitzende des Kreisverbandes Bitburg-Prüm, Jürgen Team von Musical-Magics Ihnen die Highlights aus den größten Musi- Krämer bietet allen Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Bitburg-Prüm zu calerfolgen, die ihr Zuhause sowohl auf der Leinwand als auch im The- Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Sprechstunden nach ater gefunden haben� Vereinbarung an� Terminabsprache unter Tel�: 0160-96446366� Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Ihre Ansprechpartner: Vorsitzende: Ulrike Höfken, Biersdorf Büro: Mühlenweg 41, 54646 Bettingen, email: mail@gruenekvbit�de Geschäftsführerin: Lydia Enders, Mühlenweg 41, 54646 Bettingen, Tel: 06527-9331113� Weitere Infos und Ratsmitglieder unter: www� gruene-bitburg-pruem� de Fraktion im Kreistag Fraktionsvorsitzender: Ernst Weires, Bitburg-Stahl, Tel� 0171/2799401, email: ernst�weires@t-online�de Fraktion im Stadtrat Bitburg Fraktionsvorsitzender: David Ewald, email: d_ewald@web�de Bürgerbefragung online - Internet-Aktion der Grünen FWG - Freie Wählergemeinschaft Kreisverband Lassen Sie sich in einer zweistündigen, energiegeladenen Show ver- zaubern von den Hits aus „Die Eiskönigin“, „Dirty Dancing“, „Phantom Bitburg-Prüm e.V. der Oper“, „Rock of Ages“, „Anastasia“, „Bohemian Rhapsody“ und vielen Die Kreisvorsitzende Christine Kausen und der Fraktionsvorsitzende weiteren Musical-Filmerfolgen� Dirk Kleis stehen allen Bürgerinnen und Bürgern des Eifelkreises bei Eintrittskarten für diese Veranstaltung sind erhältlich unter www� Fragen und Anregungen für persönliche Gespräche gerne zur Verfü- ticket-regional�de und bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen gung� Terminvereinbarung: Christine Kausen: 06551-985376 Nachrichten der Terminvereinbarung: Dirk Kleis: 06551-2150 oder 0151-12162286 LISTE STREIT - Bitburg Parteien und Die Ansprechpartner der LISTE STREIT sind: Wählergemeinschaften Fraktionsvorsitzender Willi Notte SPD-Bitburg Heinrichstraße 17, 54634 Bitburg, Tel�: 0 65 61 / 32 59 Ortsverein: Vorsitzender Liste Streit Ansprechpartner: Heiko Jakobs - Vorsitzender - Rainer Bertram, Hahnenberg 84, 54634 Bitburg, Tel�: 0 65 61 / 94 76 76 Waldstraße 9, 54634 Bitburg-Mötsch, Tel�: 06561-946513 Weitere Informationen unter: www�liste-streit�de E-mail: kontakt@spd-bitburg�de Fraktion: Ansprechpartner: Irene Weber - Fraktionsvorsitzende Freie Bürgerliste Bitburg „FBL“ Am Kindergarten 3, 54634 Bitburg-Mötsch, Tel�: 06561-941066 Haben Sie Fragen und Anregungen zur Stadtpolitik? E-mail: weberirene@aol�com Wir stehen Ihnen zur Verfügung� Stadtratsfraktion: CDU Bitburg Manfred Böttel, Tannenstraße 2, Tel� 7132 Ihre Ansprechpartner für Ideen, Anregungen und Anliegen: Vorsitzender: CDU Stadtverband Bitburg und Fraktion im Bitburger Stadtrat: Hermann-Josef Jutz, Wittlicher Straße 1, Tel� 95280 Andreas Gerten, Holunderweg 12, 54634 Bitburg Ihre Freie Bürgerliste Bitburg e�V� Tel�: 0174/2308784 E-Mail: Andreas�gerten@web�de DIE LINKE. Kreisverband Bitburg-Prüm Wir bieten allen Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden nach Verein- CDU barung an� Wir möchten mit Ihnen zusammen Ideen zusammentragen Kreistag der Jungen Union Bitburg-Prüm und Lösungen erarbeiten� Die Neuwahl des Vorstandes sowie aktuelle politische Themen sind Kontakt: die LINKE� Bitburg-Prüm, Möhnstrasse 14, 54595 Prüm� Tagesordnungspunkte beim diesjährigen JU Kreistag� Hierzu lädt der Telefon: (0 65 51) 14 85 02 (Mo� bis Fr� von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr)� JU Kreisvorsitzende Christian Mörsdorf () alle JU Mitglieder E-Mail für die Partei Arbeit: vorstand@die-linke-bitburg-pruem�de für Sonntag, 10� Oktober 2021, 10�00 Uhr, nach Bitburg, Zum Simon- direkter Ansprechpartner für den Kreistag: marco_thielen@web�de bräu“, ein� Sprechstunde mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Michael Ludwig Informationen Der CDU-Landtagsabgeordnete, Michael Ludwig (Bitburg), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bit- Öffentlicher, kutlureller burg, an� Terminabsprache unter Tel�-Nr� 06561-3826 oder E-Mail: info@ michael-ludwig-eifel�de� Weitere Informationen erhalten Sie auf der und sportlicher Einrichtungen Internetseite� www�michael-ludwig-eifel�de Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Informationen Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bür- Bibliothek der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung in Bitburg gerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Auskunft: Manfred Kottmann, Tel�: 06561/9645-13 Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an� Öfnungszeiten der Bibliothek der Dr� Hanns-Simon Stiftung: Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr�: 030 / 227 71 881 oder Ausleihe: (kostenlos) E-Mail: patrick�schnieder@bundestag�de�Weitere Informationen erhal- Montag: 09�00 - 13�00 Uhr ten Sie auf der Internetseite: www�patrick-schnieder�de Dienstag: 09�00 - 18:30 Uhr durchgehend CDU-Kreisverband Bitburg-Prüm Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 09�00 - 13�00 Uhr und 15�00 - 18�30 Uhr Saarstraße 54 Lesesaal: Geöfnet zu den Ausleihzeiten 54634 Bitburg, Tel: 06561 3826 Anschrift: Fax: 06561 17178 Bibliothek der Dr�-Hanns-Simon-Stiftung, Brodenheckstraße 13, 54634 E-Mail: info@cdu-bitburg-pruem�de Bitburg, Tel�: 06561/9645-13, Fax: 06561/9645-20 Bitburg Stadt - 18 - Ausgabe 40/2021 Kreismuseum Bitburg, Trierer Straße 15, Tel.: 06561/683 888 Öfnungszeiten Aus der März-Oktober Dienstag & Mittwoch: 11:00 – 17:00 Uhr VG Donnerstag – Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr November – Februar Röhl schließt als hundertste Gemeinde im Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr Eifelkreis den Zukunfts-Check Dorf ab sowie nach Vereinbarung. Museum Prüm, Tiergartenstraße (im neuen Rathaus) Auskunft: Franz-Josef Faas, Tel.: 06561/943204 Öfnungszeiten: 01.06. - 15.09. Dienstag, Donnerstag, Sonntag 16.09. - 31.05. Mittwoch, Sonntag jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr Westwallmuseum im B-Werk, Katzenkopf, Auskunft: Alfred Geisen, Tel.: 06525/492 Öfnungszeiten: April - September an Sonn- und Feiertagen von 14.00 - 17.00 Uhr außerdem für Gruppen ab 15 Personen nach Voranmeldung.

Von den 71 Gemeinden der Verbandsgemeinde Bitburger Land betei- Tourist-Information Bitburger Land ligen sich insgesamt 59 Gemeinden an dem Zukunfts-Check-Dorf, Tourist-InformationRömermauer 6, 54634 Bitburg Bitburger Land der seitens des Eifelkreises als Folgeprojekt der klassischen Dorfer- Tel.: 06561/94340, Fax: 06561/943420 RömermauerE-Mail: 6 · [email protected] Bitburg, neuerungsprogramme aus den 90er aufgelegt wurde. Von diesen 59 Telefon: +49Internet: 6561 www.eifel-direkt.de 94340, Fax: +49 6561 943420 Gemeinden konnten bereits 38 Gemeinden den Abschlussbericht Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] bis März: Mo - Fr: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr erstellen und der Kreisverwaltung übergeben. Als nunmehr einhun- Internet: www.eifel-direkt.de Sa: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr dertste Gemeinde innerhalb des Landkreises konnte die Gemeinde April bis Oktober: Mo - Fr: 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr Öfnungszeiten Sa: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Röhl den Abschlussbericht präsentieren. NovemberJuli bis und März August zusätzlich: So: 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr Wie in allen Gemeinden, die sich mit dieser Thematik beschäftigt Montag - FreitagInfopunkt 09.00 - 17.00 Uhr haben, hatte sich der Gemeinderat Röhl zusammen mit den Bürge- Samstag Marktplatz 8, 54655 Kyllburg 10.00 - 13.00 Uhr rinnen und Bürgern intensiv damit beschäftigt, wie die Zukunft von April bis OktoberTel.: 06561/66-4108, Fax: 06561/66-4500 E-Mail: [email protected] Röhl in den nächsten Jahren positiv gestaltet und auch verändert wer- Montag - FreitagInternet: www.eifel-direkt.de 09.00 - 18.00 Uhr den kann. Dieses Ergebnis wurde am 26.10.2021 in einem feierlichen Samstag Öffnungszeiten: 10.00 - 14.00 Uhr Januar bis Dezember: Mo - Fr: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Rahmen präsentiert. Bei bestem Wetter, einem Dorfrundgang und Juli und August zusätzlich anschließenden Gesprächen war es genau der richtige Rahmen diesen Sonntag 10.00 - 12.30 Uhr besonderen Tag, zusammen mit Freunden, zu feiern. Zur Übergabe des Abschlussprojektes Zukunft-Check Dorf hat sich eine Delegation von Infopunkt Kyllburg Ehrengästen, u.a. der Kreisbeigeordnete Helmut Fink, Bürgermeister Marktplatz 8, 54655 Kyllburg, Tel.: 06561/943417, Fax: 06561/664500 Josef Junk sowie der 1. Beigeordnete Rainer Wirtz, der Landtagsabge- E-Mail: [email protected], Internet: www.eifel-direkt.de ordnete Nico Steinbach und einige Mitarbeiter-/innen der Kreisverwal- Öfnungszeiten: tung des Eifelkreises Bitburg Prüm, in der Ortsgemeinde Röhl zu einer November bis März: kleinen Feierstunde eingefunden. Mo - Fr: 09.00 - 12.00 Uhr Nach der Begrüßung durch den Ortsbürgermeister Bruno Wallenborn April bis Oktober: wurden die Gäste und die Mitglieder des Gemeinderates zu einem Fr: 09:00 - 13:00 Uhr kleinen Rundgang durch die Ortsgemeinde eingeladen. Der Rund- gang wurde von Marc Plein und Benjamin Milbach moderiert. Gestar- Kreisarchiv Bitburg-Prüm tet wurde an der Fatima Kapelle, an der ein kleiner Überblick über das Öfnungszeiten Projekt Zukunfts-Check Dorf gegeben wurde. Von dort ging es zum Mo. und Fr.: nur nach Terminvereinbarung Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Röhl. Währenddes- Di. und Mi.: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr u. 14:00 Uhr - 16:00 Uhr sen wurden diverse Themen aus dem Bericht Zukunft-Check Dorf, wie Do.: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr u. 14:00 Uhr - 18:00 Uhr z. B. die Altersstrukturen im Dorf und die Problematik Neubaugebiet, Auskunft unter Tel. 06561/15-1660. dargestellt. Dort angekommen warteten bereits die Kameraden der Freiwilligen Bauern-Markthalle in Bitburg, Feuerwehr Röhl auf die Delegation. Die Feuerwehrkameraden wiesen auf die aktuelle Situation des zu klein gewordenen Gerätehauses hin Trierer Straße 48a und führten dann die Abordnung zu dem neu in Aussicht gestellten „Aus der Eifel - für die Eifel“ Stützpunkt. Dort hatten sich bereits eine Abordnung der Jugendfeu- erwehr eingefunden und hier wurde noch kurz der geplante Neubau Hier fnden Sie Produkte aus dem Eifelraum, wie z.B. Wurstwaren, vorgestellt. Schinken, Gefügel, Wild, Obst, Eier, Nudeln, Kartofeln, Wein, Schnaps An gleicher Stelle hatten sich auch die feißigen Ü-60-Helfer der und Vieles mehr. Gemeinde eingefunden, um auch eines ihrer Projekte, die Sanierung Es werden immer frische Produkte, am Freitag auch Kafee und Kuchen der Friedhofsmauer, vorzustellen. Die Anwesenden zeigten sich positiv und ein sehr gutes Mittags-Menü geboten. überrascht über die vielen ehrenamtlichen Leistungen und lobten den Öfnungszeiten: Freitags von 09.00 bis 17.00 Uhr und Samstags hohen Einsatz der Helfer für die Ortsgemeinschaft. von 09.00 bis 13.00 Uhr. Von dort ging es zum letzten Haltpunkt des Rundganges den Bernhard Sie fnden die Bauernmarkthalle in Bitburg, Trierer Straße 48a (im Hof Lemling-Platz und das Gasthaus Wings. Dort warteten bereits die Ver- neben Kreissparkasse). treter des Musikvereins Eifelland Röhl und des FC Röhl. Diese stellten sich und ihre Arbeit im Verein sowie die aktuelle Jugendarbeit vor und stellten sich den Fragen der Delegation. Anschließend wurden noch die Ergebnisse aus der Bürgerbefragung Zukunfts-Check Dorf zu der Gestaltung des Dorfplatzes, aber auch zu AUFGEPASST! den allgemeinen Wünschen der Bürger und Bürgerinnen vorgestellt und erörtert. Jetzt auf meinwittich.de anmelden und Zum Abschluss des Rundganges betonte der Ortsgemeinderat, dass Bürgerreporter werden. man stolz sein kann, das Gasthaus Wings mit seiner 125-jährigen Tra- Bitburg Stadt - 19 - Ausgabe 40/2021 dition im Dorf zu haben. Die ganze Familie Thiel trage positives zum Natürlich können Sie in den Kursen Ihre eigenen Stofe mitbringen. In Gesellschaftsleben und Dorfeben bei. Zur Stärkung reichten sie den vielen Häusern gibt es noch altes Leinen, was hervorragend weiterver- Anwesenden Schnittchen mit Eifelschinken und einen Eifelschnaps. arbeitet werden kann. Danach machten sich die Gäste und die Abgeordneten der Vereine Für Kursteilnehmer/innen, die keinen eigenen Stof mitbringen, wer- zurück auf den Weg zum Gemeindehaus. Dort hatten sich bereits zahl- den in den Kursen auch günstige Fertigteile aus Baumwolle angebo- reiche Bürgerinnen und Bürger zur ofziellen Übergabe des Berichtes ten. des Abschussprojektes Zukunft-Check Dorf eingefunden. Termin: Donnerstag, am 28.10.2021 Der Kreisbeigeordnete Helmut Fink lobte in seiner Ansprache die Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr, 1 x gelungene Präsentation der Ortsgemeinde und betonte, dass durch den Abschluss des Projektes Zukunfts-Check Dorf sich viele posi- Ort: Grundschule Kyllburg tive Fördermöglichkeiten für private, aber auch öfentliche Projekte Dozent: Frau Alexandra Kipp-Müller in der Ortsgemeinde ergeben werden. Man müsse die so gewonnen Kosten: 9,00 € Chancen nutzen und ausschöpfen. Hier stehen die Mitarbeiter der Kurs-Nr. 03.019.2021 Verwaltungen bei der Umsetzung helfend zur Hand und zur Seite. Die Aus Alt macht Neu Feierstunde klang mit einem gemütlichen Beisammen sein aus. Wie kann man aus altem Papier, Zeitungen, Katalogen schönen Am Abend hatte der Ortsgemeinderat dann nochmals allen Bürgerin- Schmuck selber herstellen? Das erfahren Sie in diesem Kurs! Bringen nen und Bürger, die am Vormittag keine Zeit hatten, die Gelegenheit Sie einfach altes Papier, Schere, Klebe und klaren Fingernagellack mit geboten, sich über die Arbeit des Zukunfts-Check Dorf zu informieren. und lernen Sie, wie einfach Sie daraus schöne Ketten, Ohrringe, Arm- Hier wurde der morgendliche Rundgang nochmals für alle Interessierte bänder und Anhänger fertigen können. Es ist ganz leicht, lassen Sie kurz refektiert. Anschließend wurden noch diverse Fragen diskutiert Ihrer Phantasie freien Lauf. Jedes Stück ist ein Unikat und das schon ab und so ist der Tag zu späterer Stunde ausgeklungen. einem Materialpreis ab 1,50 € pro Stück. Allen Beteiligten und auch allen Anwesenden einen herzlichen Dank Termin: Freitag, am 29.10.2021 für diesen schönen und gelungenen Tag. Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr, 1 x Ort: Grundschule Kyllburg Dozent: Frau Monika Dratwa Kosten: 8,00 € Kurs-Nr. 03.020.2021 Handlettering Wir freuen uns, dass wir nach der Sommerpause nun wieder mit unse- Sie lernen in diesem Workshop in erster Linie das Schreiben mit Pinsel- rem Programm starten können. stiften. Nach einer kleinen Einführung über den richtigen Umgang mit Gerne können Sie sich für die ausgeschriebenen Kurse anmelden. Brushpens (=Pinselstifte) und dem passenden Papier, werden Sie ein Für den Zutritt zu den VHS Kursen gelten die 3-G-Regel: Geimpft, Gene- modernes Lettering-Alphabet mit zwei unterschiedlichen Brushpens sen, Getestet (Selbsttests können vor Ort vor Kursbeginn gemacht wer- schreiben lernen. den, dieser gilt dann nur für die Dauer des Aufenthalts). Außerdem zeige ich Ihnen Techniken wie Schattierungen und High- Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich bevorzugt über das ligts, Blending, Bouncing und die Faux Calligraphy. Buchungssystem in unserer Homepage https://vhs.bitburgerland. Keine Sorge, am Ende dieses kreativen Workshops kennen sie nicht nur de, direkt beim jeweiligen Kurs anmelden. Sie erhalten dann zum die Bedeutung dieser Begrife, Sie werden auch alle Techniken in Ihren einen eine automatische Anmeldebestätigung und sehen zum ande- Letterings anwenden können. ren anhand des „Ampel-Systems“ wie weit der Kurs schon belegt ist Ein Starterset mit hochwertigen Stiften und Papier erhalten Sie für 30 und ob noch Plätze im Kurs frei ist. Sollte der Kurs schon ausgebucht € im Kurs. sein, wird Ihre Anmeldung automatisch auf eine Warteliste im System Sowohl erfahrene Schreiber als auch schreibbegeisterte Neueinsteiger gesetzt und Sie rücken nach, wenn ein Kursteilnehmer absagt und wer- sind herzlich willkommen! den zeitnah darüber informiert. Termin: Samstag, am 30.10.2021 Gerne können Sie sich natürlich auch per E-Mail vhs@bitburgerland. Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr, 1 x de oder auch telefonisch anmelden: Ort: Grundschule Kyllburg GS Kyllburg, Frau Krämer: 06563-96750 (Mo-Fr. von 08.00 – 12.00 Uhr) Dozent: Frau Ursula Dillenburger oder GS Bitburg, Frau Wallenborn: 06561-661070 mit Angabe Ihres Vor- und Zunamens, vollständige Adresse, Telefon, Kosten: 80,00 € E-Mail-Adresse und des Geburtsdatums (rein nur für statistische Zwe- Kurs-Nr. 03.027.2021 cke). Drahtschmuck stricken mit der Wikinger-Strickliesel Kurs-Nr. 06.075.2021 Du liebst Schmuck? Und wolltest schon immer mal gerne Draht- Rehasport Orthopädie / Wirbelsäule schmuck stricken lernen? Bewegung ist die wichtigste nichtmedikamentöse Therapie zur Dann bist Du hier richtig! Behandlung chronischer Krankheiten. Schmuck stricken mit der Wickinger Strickliesel ist eine uralte Technik, Rehabilitationssport Orthopädie die nur wenig verbreitet ist. Diferenzierte Bewegungsangebote verbessern bei Erkrankungen der An 2 Abenden zeige ich Dir wie Du Drahtschmuck anhand der Wickin- Wirbelsäule und der Gelenke Haltung, Beweglichkeit, Kraft und Koor- ger Art stricken kannst. dination. Die Eigenwahrnehmung für Körpermuster und Alltagsbewe- Wir fertigen verschiedene Ketten, Armbänder oder Ohrhänger an mit gungen wird geschult. verschiedenen Drähten und in unterschiedlichen Techniken. Termin: donnerstags „Einstieg jederzeit möglich“ Du bekommst eine Schritt für Schritt Anleitung für die Technik und Ideen für Deine individuelle Kreativität. Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr Das Material wird je nach Verbrauch berechnet. Ort: Haus Beda, Bitburg Dozent: RESPE – RehaSPort Eifel e.V. Termin: Freitag, ab 22.10.2021 Kosten: Zur Durchführung des Rehasports ist eine Verordnung des Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr, 2 x Haus- oder Facharztes und die Genehmigung der Kranken- Ort: Grundschule Kyllburg kasse erforderlich. Dozent: Frau Gabi Peters Kurs-Nr. 03.017.2021 Kosten: 32,00 € Leinenlos - Altem Bauernleinen neues Leben einhauchen Kurs-Nr. 05.004.2021 Haben auch Sie noch altes Bauernleinen? Excel (2007, 2013 und 2016) für Einsteiger Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie altes Leinen mit verschiedenen Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Dieser Kurs Techniken individuell gestalten können. Aus diesem Stof können Sie vermittelt die Möglichkeiten einer modernen Tabellenkalkulations- dann später Tischwäsche, Gardinen, Bettwäsche oder Kleidungsstücke software um Rechenschemen für den Alltag zu erstellen: Strukturen nach eigenen Vorstellungen fertigen. Jedes Teil ein Unikat. eines elektronischen Arbeitsblattes, Umgang mit der Benutzerober- Im Leinenlos-Kurs lernen Sie verschiedene Techniken wie z. B. Fär- fäche, Erstellen von einzelnen Tabellen mit einfachen Formeln, häufg ben, Bedrucken, Schablonieren, Wischen, Spachteln oder Reservieren benutzte Formeln aus Mathematik, Wirtschaft und Logik, Formatierun- kennen. Hierzu werden Schablonen, Stempel oder handgeschnitzte gen und Gestalten der Tabellen, Erklärung der verschiedenen Adressie- Modelle sowie Spachtel, Schwämme u. v. m. verwendet. Als Unter- rungsarten an Beispielen, Erstellen von Diagrammen aus den Tabellen, grund dienen uns Stofe aus Naturfasern, z. B. Baumwolle, Seide, Lei- Speichern, Laden, Bearbeiten der Tabellen, Anzeigen und Ausdrucken nen oder Halbleinen (z. B. altes Bauernleinen oder Bettlaken). der Formeln der Tabellen. Bitburg Stadt - 20 - Ausgabe 40/2021 Zumba ist der spanische Ausdruck für „sich schnell bewegen und Spaß Termin: Donnerstag, ab 28.10.2021 haben“. Bei heißen Latino-Rhythmen und tollen Tanzbewegungen - Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr, 7 x ohne Sprünge und schnelle Drehungen - werden Stress und über- füssige Pfunde einfach weggetanzt. Ort: Grundschule Kyllburg Fast nebenbei wird der Körper gestraft, das Herz-/Kreislaufsystem Dozent: Herr Alfred Jung gestärkt, Muskeln aufgebaut und die Kondition verbessert. Die Abfolge Kosten: 56,00 € der Bewegungen ist leicht erlernbar. Kurs-Nr. 05.008.2021 Termin: Mittwoch, ab 27.10.2021 Word (2007, 2013 und 2016) für Einsteiger Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Der Kurs Uhrzeit: 18:00 - 19:00 Uhr, 9 x vermittelt die Möglichkeiten einer modernen Textverarbeitungssoft- Ort: Grundschule ware um Briefe, Einladungen etc. zu erstellen: Programmoberfäche Dozent: Frau Sonja Peters (Symbolleisten, Menüs), Dokumentverwaltung, Zeichen- und Absatz- Kosten: 27,00 € formatierung, Rechtschreibung, Alternativwörter (Thesaurus), Zwi- Kurs-Nr. 07.008.2021 schenablage, Tabulatoren, Spalten, Grafken bzw. Bilder einbinden, Meine Resilienz stärken - Gesunder Umgang mit Stress Serienbrieferstellung, speichern, laden, bearbeiten, anzeigen und aus- Täglich stürmen vielfältige Herausforderungen auf uns ein. Wie wir drucken der Dokumente. damit umgehen, entscheidet darüber, inwieweit sie unsere psychische Termin: Dienstag, ab 26.10.2021 Gesundheit beeinfussen. Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr, 7 x Resilienz wird die Fähigkeit genannt, an widrigen Umständen und Krisen nicht zu verzweifeln, sondern sie gut zu bewältigen. Wenn wir Ort: Grundschule Kyllburg diese Haltung bisher nicht oder nur unzureichend erlernt haben, gibt Dozent: Herr Alfred Jung es Werkzeuge, die dabei helfen, den Blick auf die eigenen Ressourcen Kosten: 56,00 € zu richten und diese zu aktivieren. Kurs-Nr. 06.040.2021 Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Entstehung und Vermei- Balance-Fit dung von Stress, wer-den in diesem zweiteiligen Workshop verschie- Körpertraining bestehend aus Dehn- und Kräftigungsübungen zur dene Bewältigungsansätze trainiert – bevor der Stress wirklich krank Mobilisierung und Stärkung der Muskulatur, zur Verbesserung der Hal- macht. So kann eine Widerstandsfähigkeit (Resilienz) gegen stressaus- tung und der funktionellen Beweglichkeit. lösende Bedingungen eingeübt werden. Besonderes Augenmerk gilt in diesem Kurs der Körpermitte-dem Zen- Termin: Dienstag, ab 26.10.2021 trum unseres Körpers. Einzelne Muskeln werden hierbei gezielt aktiviert, entspannt oder Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr, 2 x gedehnt. Ort: P hoch VIER, Durch die gezielte Beanspruchung der tiefiegenden Muskulatur wird Dozent: Frau Tanja Hontheim diese gestärkt und die innere Grundspannung erhöht. Kosten: 95,00 € Nehmen Sie Ihren Körper verstärkt wahr und sorgen somit nachhaltig Kurs-Nr. 07.015.2021 für ein leistungsstarkes schmerzfreies Leben, in dem Körper und Geist Fit ab 50 - Wie bleibe ich vital? vereint sind. Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Ernährung als wichtigster Termin: Dienstag, ab 26.10.2021 Gesundheitsfaktor- besonders im fortgeschrittenen Alter. Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr, 10 x Altern ist ein natürlicher Prozess und beginnt nicht erst ab dem 50. oder 60. Lebensjahr. Diese Lebensphase ist aber geprägt durch eine Ort: Grundschule Kyllburg Abnahme des Körperwassers, der Muskelmasse, der Knochendichte Dozent: Frau Doris Wallenborn sowie einer Funktionseinschränkung von Herz, Leber, Darm und Kosten: 30,00 € Gehirn. Eine dem Alter individuell angepasste Ernährung, kann diesen Kurs-Nr. 06.042.2021 Prozess positiv beeinfussen. Fitness- und Ausdauertraining Termin: Mittwoch, am 27.10.2021 Körperliche Fitness fördert die Leistungsfähigkeit, stärkt den Geist und sorgt für den Erhalt unserer Gesundheit. Durch gezieltes Kraft- und Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr, 1 x Ausdauertraining verbessert sich Ihre funktionelle Beweglichkeit, die Ort: Grundschule Kyllburg der Schlüssel zu einem vitalen und beschwerdefreien Alltag darstellt. In Dozent: Herr Dr. Peter Krapf diesem Fitnesskurs erwartet Sie ein funktionelles Ganzkörpertraining Kosten: kostenlos / Anmeldung erforderlich unter fachlicher Anleitung, welches Ihre körperliche Fitness verbessert Kurs-Nr. 08.006.2021 und den Grundbaustein für ein gesundes und beschwerdefreies Leben Finger-Yoga legt. Nach einer kurzen Aufwärmphase, in der Körper und Geist auf das Kennen Sie die „Merkel-Raute“ - diese typische Handhaltung unserer bevorstehende Training vorbereitet werden, wird durch ausgewählte Bundeskanzlerin, um deren Bedeutung immer wieder spekuliert wird? Kräftigungsübungen Ihre Muskulatur nachhaltig aufgebaut und für Finger-Yoga, oder auch Mudras genannt, haben eine lange Tradition die Anforderungen im Alltag gestärkt. Kurze Ausdauersequenzen und dienen dazu, den Energieeinfuss im Körper zu harmonisieren. ergänzen das Programm und regen das Herz-Kreislauf-System an, um Durch das Beugen, Dehnen und Aneinanderlegen einzelner Finger die Versorgung Ihrer Gelenkstrukturen zu verbessern. Den Ausklang wird Energie durch bestimmte Teile unseres Körpers geleitet. Das Fin- bestimmen dehnende und mobilisierende Elemente zur Förderung gerhalten können wir im Sitzen, Liegen oder Stehen praktizieren; es der Entspannung. bedarf keiner speziellen Vorbereitung. Jeder unserer zehn Finger ist Termin: Dienstag, ab 26.10.2021 mit bestimmten Funktionen und Organen im Körper verbunden. So Uhrzeit: 20:00 - 21:00 Uhr, 10 x ist es nicht verwunderlich, dass gezielte Finger- und Handhaltungen in wenigen Minuten Stress mindern, beruhigen oder auch aktivieren kön- Ort: Grundschule Kyllburg nen. Lernen Sie an diesem Abend mit Fingeryoga eine neue schnelle Dozent: Frau Doris Wallenborn und unkomplizierte Hilfe im Alltag und Quelle für Gesundheit und Har- Kosten: 30,00 € monie kennen. Kurs-Nr. 06.055.2021 Termin: Donnerstag, am 28.10.2021 Zumba@Fitness Bickendorf Zumba ist der spanische Ausdruck für „sich schnell bewegen und Spaß Uhrzeit: 18:30 - 21:00 Uhr, 1 x haben“. Bei heißen Latino-Rhythmen und tollen Tanzbewegungen wer- Ort: Grundschule Kyllburg den Stress und überfüssige Pfunde einfach weggetanzt. Dozent: Frau Margit Wachuda Fast nebenbei wird der Körper gestraft, das Herz-/Kreislaufsystem Kosten: 10,00 € gestärkt, Muskeln aufgebaut und die Kondition verbessert. Die Abfolge Kurs-Nr. 08.039.2021 der Bewegungen ist leicht erlernbar. Autogenes Training Termin: Mittwoch, ab 27.10.2021 Das Autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die den gan- Uhrzeit: 19:15 - 20:15 Uhr, 9 x zen Menschen betrift. Sie wirkt beruhigend, lösend und regenerierend auf Körper, Seele und Geist, bringt physisch und psychisch ins Gleich- Ort: Grundschule Bickendorf gewicht. Dozent: Frau Sonja Peters Durch „konzentrative Selbstentspannung“ kommt es zu einer Kosten: 27,00 € „Umschaltung des Organismus“, die Körper und Geist tiefe Entspan- Kurs-Nr. 06.068.2021 nung ermöglicht. Zumba@Gold Bickendorf Bitburg Stadt - 21 - Ausgabe 40/2021 Alle Organe des Körpers werden angesprochen, die Selbstheilungs- erfahrene Unternehmer aus der Region. Kleine Gruppen ermöglichen kräfte des Körpers angeregt. es zudem auf individuelle Fragestellungen einzugehen. Neben neuen Zusätzliche Übungen helfen zum leichteren Hineinfnden in die Ent- Impulsen sowie individuellen Hilfestellungen bei unternehmerischen spannung. Entscheidungen bietet die Akademie Möglichkeiten für einen inten- Ziel ist, in den Situationen des Alltags schnell körperliche, geistige und siven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander und einem seelische Kraft zu schöpfen. branchenübergreifenden Netzwerk. Termin: Dienstag, ab 26.10.2021 Die Akademie umfasst im Jahr 2021/2022 insgesamt 10 Unterrichts- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, 8 x tage. Ort: Grundschule Kyllburg Die Unterrichtstage starten um 09:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr. Dozent: Frau Margit Wachuda Modul I: 30.10. / 13.11. / 27.11.2021 Kosten: 40,00 € Unternehmensmanagement, Banken + Selbstmanagement Kurs-Nr. 08.040.2021 Modul II: 08.01. / 29.01. / 30.04. 2022 Phantasiereise mit Duft und Klang Phantasiereisen sind geleitete Entspannungsübungen. Sie inspirieren Rechnungswesen, Controlling, Pläne + IT & Datenschutz und befügeln die eigene Vorstellungskraft. Während einer Phanta- Modul III: 12.03. / 02.04. / 30.04.2022 siereise wenden wir uns ab von der äußeren Wirklichkeit und gehen Vertrieb, Marketing, Recht mit unserer Aufmerksamkeit nach innen. Hier aktivieren wir positive Modul IV: 07.05.2022 Gefühle wie Selbstvertrauen, Optimismus, Zuversicht und mobilisieren Transfer und Abschluss inkl. Zertifkat so unsere Selbstheilungskräfte. Voller Elan und gut gelaunt meistern Starttermin 30. Oktober 2021 wir danach den Alltag. Das Lauschen der Klänge von Klangschalen und Gongs führt schnell in Ort: Dr. Klein, Jakoby & Partner Unternehmensberater, Bitburg tiefe Entspannung. Eingehüllt von den Schwingungen der Töne kön- Dozent der Unternehmer-Akademie nen wir innehalten loslassen. Kosten: 1.800,00 € Auch Düfte wirken direkt und ohne Umweg über das bewusste Denken Fördermöglichkeit: auf uns ein. Ein als positiv empfundener Duft verbindet uns mit den Für Mitarbeiter/innen von Unternehmen in Rheinland-Pfalz sind dazugehörigen Erinnerungen, Menschen und Situationen, zaubert ein Zuschüsse durch die ESF-Europäischen Sozielfonds (s.g. QualiScheck) Lächeln ins Gesicht und schenkt uns einen Moment tiefen Glücks. möglich. Nähere Auskünfte hierzu fnden Sie auf der Homepage des Genießen Sie eine Phantasiereise, begleitet mit Duft und Klang. Nach ESF: www.esf.rlp.de einer kurzen Einführung suchen Sie sich unter den auf das Thema abgestimmten Düften „Ihren“ Duft aus. Auf einem kleinen Duftstein bleibt „Ihr“ Duft während der Reise bei Ihnen und nimmt Ihre Phanta- sie an die Hand. Termin: Donnerstag, am 28.10.2021 Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, 1 x Ort: Grundschule Kyllburg Dozent: Frau Silke Jochims Kosten: 12,00 € Kurs-Nr. 05.015.2021 Unternehmer-Akademie Bitburg trainiert Firmen in der Region unter Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“: Grundschule Die Unternehmer-Akademie wird zum dritten Mal als eine Unterneh- Kurz vor Torschluss haben Bund und Länder den Rechtsanspruch auf merschule in der Region durchgeführt. Ganztagsbetreuung in der Grundschule eingeführt. Ab August 2026 Die Unternehmerschule richtet sich an klein- und mittelständische Unternehmen in der Region mit dem Ziel, diese als wichtiges wirt- besteht der Anspruch zunächst für alle Grundschulkinder der ersten schaftliches Rückgrat zu professionalisieren und sie in ihrer Führungs-, Klassenstufe, in den Folgejahren wird er jeweils auf die nächste Klas- Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu stärken. senstufe ausgeweitet. Jedes Kind hat dann einen Anspruch auf einen Obwohl viele Existenzgründer, Firmeninhaber und Unternehmens- Betreuungsumfang von 8 Std. an allen 5 Werktagen. Zwar beteiligt nachfolger mit enormem Fachwissen sowie kreativen und innovativen sich der Bund mit bis zu 3,5 Mrd. € an den Investitionskosten und ab Ideen überzeugen, unterschätzen sie häufg ihre Rolle als Chef. Ihnen 2026 aufwachsend mit bis zu 1,3 Mrd. € pro Jahr an den Betriebskosten, als Hauptverantwortungsträger werden gewichtige Entscheidungen jedoch ist ausgesprochen unsicher, ob das Geld reichen wird und ob zu einer Vielzahl von Herausforderungen abverlangt. Gerade ein breit genügend Personal gewonnen werden kann. Schon heute fehlen bun- gefächertes Wissen über steuerliche, rechtliche, fnanzielle, personelle desweit mehr als 230 Tsd. Erzieher*innen. Auch die baulichen Voraus- und organisatorische Fragen ist entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmensführung. setzungen in vielen Schulen sind unzureichend. Die Kommunen wollen Genau hier setzt die Unternehmer-Akademie Bitburg an. die Eltern nicht enttäuschen, erwarten aber, dass die Kosten vom Land Die Dozenten vermitteln den Teilnehmern nicht nur praxisorientiertes getragen und die notwendige Unterstützung dauerhaft gewährleistet und sofort umsetzbares Wissen, sondern sind darüber hinaus selbst wird. Auch bei der Ganztagsbetreuung gilt: Wer bestellt, bezahlt!

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil und Joachim Kandels, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich Mitteilungen 54634 Bitburg, Rathaus, Zustellung: Kostenlose Zustellung an für die Stadt: 54625 Bitburg, Potfach 1564 alle Haushalte, Einzelbezug übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bitburg Stadt - 22 - Ausgabe 40/2021 Aus der VG Bitburg-Land Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Landrätin / des Landrates des Eifelkreis Bitburg-Prüm im Gebiet der VG Bitburger Land Stimmbezirk Wahlbe‐ Anzahl Wahlscheine Wähler Wahl‐ Gültige Stimmen Stimmen‐ Stimmen Stimmen‐ rechtigte erteilte Wahl‐ in % der gesamt betei‐ Stimmen FWG (Dr. anteil Kruppert anteil gesamt scheine Wahlbe‐ ligung gesamt Köster) (Briefwahl) rechtigten Badem 1013 469 46% 707 69,8% 707 295 41,7% 412 58,3% Baustert‐‐ 590 307 52% 409 69,3% 404 110 27,2% 294 72,8% Mülbach Bettingen‐ 899 406 45% 613 68,2% 603 216 35,8% 387 64,2% Bickendorf 415 218 53% 304 73,3% 302 112 37,1% 190 62,9% Biersdorf‐Hamm 466 189 41% 309 66,3% 301 122 40,5% 179 59,5% Brecht 180 61 34% 143 79,4% 142 48 33,8% 94 66,2% Burbach‐ 733 298 41% 474 64,7% 461 204 44,3% 257 55,7% Dahlem 208 77 37% 175 84,1% 164 35 21,3% 129 78,7% 177 83 47% 136 76,8% 135 27 20,0% 108 80,0% Dudeldorf 989 370 37% 524 53,0% 509 199 39,1% 310 60,9% 90 9 10% 65 72,2% 63 29 46,0% 34 54,0% Ehlenz 359 125 35% 252 70,2% 250 90 36,0% 160 64,0% Eßlingen 91 33 36% 69 75,8% 68 24 35,3% 44 64,7% Fließem 568 295 52% 453 79,8% 431 126 29,2% 305 70,8% Gindorf 253 117 46% 194 76,7% 190 75 39,5% 115 60,5% 262 120 46% 172 65,6% 169 49 29,0% 120 71,0% 274 128 47% 191 69,7% 185 95 51,4% 90 48,6% ‐Stockem‐ 203 85 42% 146 71,9% 145 48 33,1% 97 66,9% 81 22 27% 64 79,0% 62 20 32,3% 42 67,7% Hütterscheid 150 47 31% 93 62,0% 90 25 27,8% 65 72,2% Hüttingen an der Kyll 177 74 42% 127 71,8% 123 40 32,5% 83 67,5% 268 113 42% 200 74,6% 193 57 29,5% 136 70,5% 364 177 49% 286 78,6% 284 67 23,6% 217 76,4% 331 144 44% 247 74,6% 239 69 28,9% 170 71,1% Kyllburg, Stadt 744 341 46% 449 60,3% 443 181 40,9% 262 59,1% Ließem 67 32 48% 59 88,1% 58 24 41,4% 34 58,6% Malberg 476 195 41% 295 62,0% 286 126 44,1% 160 55,9% 302 107 35% 226 74,8% 222 114 51,4% 108 48,6% Meckel 309 176 57% 263 85,1% 262 86 32,8% 176 67,2% 493 254 52% 369 74,8% 360 100 27,8% 260 72,2% 426 221 52% 303 71,1% 297 85 28,6% 212 71,4% 436 209 48% 327 75,0% 301 118 39,2% 183 60,8% 725 385 53% 534 73,7% 509 214 42,0% 295 58,0% 205 52 25% 139 67,8% 139 63 45,3% 76 54,7% 252 111 44% 200 79,4% 191 55 28,8% 136 71,2% 484 224 46% 378 78,1% 354 187 52,8% 167 47,2% ‐Niederweiler 215 102 47% 165 76,7% 157 53 33,8% 104 66,2% Oberweis 452 201 44% 357 79,0% 350 112 32,0% 238 68,0% 81 26 32% 68 84,0% 64 25 39,1% 39 60,9% 165 59 36% 95 57,6% 92 39 42,4% 53 57,6% Pickließem 236 116 49% 195 82,6% 189 74 39,2% 115 60,8% Rittersdorf 1142 573 50% 792 69,4% 777 268 34,5% 509 65,5% Röhl 374 174 47% 282 75,4% 276 58 21,0% 218 79,0% ‐ 365 173 47% 247 67,7% 241 91 37,8% 150 62,2% 82 42 51% 68 82,9% 68 12 17,6% 56 82,4% Schleid 313 149 48% 237 75,7% 230 76 33,0% 154 67,0% 458 219 48% 328 71,6% 321 131 40,8% 190 59,2% Steinborn‐‐ 389 197 51% 283 72,8% 277 113 40,8% 164 59,2% Sülm 343 166 48% 238 69,4% 233 24 10,3% 209 89,7% 237 111 47% 185 78,1% 184 34 18,5% 150 81,5% 221 105 48% 189 85,5% 183 61 33,3% 122 66,7% 166 64 39% 126 75,9% 122 43 35,2% 79 64,8% Wißmannsdorf 667 265 40% 493 73,9% 490 139 28,4% 351 71,6% Wißmannsdorf 348 133 38% 242 69,5% 242 66 27,3% 176 72,7% Hermesdorf 108 51 47% 86 79,6% 84 18 21,4% 66 78,6% Koosbüsch 211 81 38% 165 78,2% 164 55 33,5% 109 66,5% 832 364 44% 567 68,1% 558 226 40,5% 332 59,5% VG Gesamtergebnis 20.798 9.380 45% 14.810 71,4% 14.454 5.114 35,4% 9.340 64,6% KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Samstag, 09.10.2021 Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Ausgabe 40/2021 des Eifelkreises Bitburg-Prüm www.bitburg-pruem.de

Andreas Kruppert wird neuer Landrat im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Am Tag nach der Landratswahl zum Empfang im Kreishaus (von links): Andreas Kruppert, Michael Billen und Dr. Julia Köster (Foto: Konder/Kreisverwaltung)

Die Bürgerinnen und Bürger haben am Sonntag, den 26. Insgesamt waren mehr als 80.000 Bürgerinnen und Bür- September, Andreas Kruppert, amtierender Bürgermeister ger aufgefordert, eine Nachfolge für Dr. Joachim Streit zu der Verbandsgemeinde , zum neuen Landrat des Ei- wählen, dessen Amtszeit am 17. Mai 2021 aufgrund seines felkreises gewählt. Wechsels in den Landtag von Rheinland-Pfalz vorzeitig en- Andreas Kruppert (42) ist verheiratet, hat zwei Kinder und dete. lebt mit seiner Familie in der Ortsgemeinde Sülm. Seit 2010 ist er Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld und Gratulation des Ersten Beigeordneten Billen seit 2019 Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag Bit- Der Erste Kreisbeigeordnete Michael Billen beglückwün- burg-Prüm. Seine Kandidatur um das Amt des Landrats trat sche den Wahlsieger zu seinem Erfolg und sprach Dr. Julia Andreas Kruppert als Einzelbewerber mit Unterstützung Köster, die als Mitbewerberin ins Rennen gegangen war, von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP an. seine Anerkennung aus: „Besonders freue ich mich darüber, dass beide Bewerber einen überaus fairen und rücksichts- Eindeutiges Votum vollen Wahlkampf geführt haben. Dies zeichnet beide Per- Mit 64,5% der Stimmen setzte sich Andreas Kruppert ge- sönlichkeiten aus. gen die Kandidatin Dr. Julia Köster durch. Die Wahlbeteili- gung lag bei 67,4 Prozent. Fortsetzung auf Seite 2

+++ Aktuelle Pressemitteilungen, Wichtige Informationen sowie Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner unter www.bitburg-pruem.de +++ 2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 40/2021

Fortsetzung von Seite 1 Die Fotografe ist das Medium unserer Schülerinnen und Dass die Bürgerinnen und Bürger ihr Vertrauen in deutli- Schüler. Tagtäglich posten sie unzählige Bilder in sozialen cher Mehrheit Andreas Kruppert ausgesprochen haben, Netzwerken. Umso mehr möchten wir das Foto als Kom- ist ein klares Zeichen. Der Eifelkreis bekommt für die kom- munikationsmedium thematisieren und dabei den Blick für menden acht Jahre einen neuen Landrat und der heißt An- ein gelungenes Bild hinsichtlich Ästhetik und Empathie bei dreas Kruppert.“ den jungen Fotografen schulen. Der Gewählte bedankte sich für das starke Wählervotum und die Gratulation des Ersten Beigeordneten. Kruppert Aus diesem Grund führt das Medienzentrum des Eifelkrei- versprach, die vielfältigen Herausforderungen gemeinsam ses Bitburg-Prüm in Kooperation mit der Kreishandwerker- mit dem Kreistag, den Bürgerinnen und Bürgern des Eifel- schaft MEHR und dem Kreismuseum Bitburg-Prüm einen kreises sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fotowettbewerb zum Thema Menschen und Handwerk Kreisverwaltung entschlossen anzugehen. „Bei allem Res- für Schülerinnen und Schüler aller Schularten durch. pekt vor der großen Verantwortung für den Eifelkreis freue ich mich riesig auf die neue Aufgabe“. In den Fotos sollten das manuelle Geschick, das kreative Denken und das identitätsstiftende Tun der Handwerkerin Termin der Amtseinführung bzw. des Handwerkers sowie die Wertigkeit der Werke zum Das endgültige Wahlergebnis stellt der Kreiswahlausschuss Ausdruck gebracht werden. am Freitag, den 1. Oktober 2021 ofziell fest. Am 4. Oktober wird der Kreisvorstand festlegen, wann die Amtseinfüh- Die Auftaktveranstaltung fndet am 04.11.2021 von 14 - 17 rung des neuen Landrats erfolgen wird. Bis dahin werden Uhr im Medienzentrum des Eifelkreises statt. Interessierte die Amtsgeschäfte weiterhin durch die gewählten Kreis- Lehrerinnen und Lehrer werden in die Zielsetzungen des beigeordneten geführt. Projektes eingeführt und nehmen an zwei Workshops, Das Bild als Botschaft mit Stuart Amour, Fotograf sowie Das Porträt als Kurztext mit Björn Pazen, Journalist, teil. Fotowettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Eifelkreis Die Siegerfotos werden mit Geldpreisen prämiert: 1. Preis: 200 Euro für die Klassenkasse 2. Preis: 150 Euro für die Klassenkasse 3. Preis: 50 Euro für die Klassenkasse Fotowettbewerb für Schülerinnen und Schüler Diese werden im Rahmen der Ausstellungseröfnung am 23. Juni 2022 im Kreismuseum des Eifelkreises Bitburg- „Menschen und Handwerk“ Prüm in Bitburg ausgehändigt.

Weitere Informationen bzw. Anmeldung unter: Ein Projekt des [email protected] oder Medienzentrums des [email protected] Eifelkreises sowie des Kreismuseums Bitburg- Prüm Seminar zur Trichinenprobenentnahme in Kooperation mit der für Jäger MEHR- Kreishandwerkerschaft Jäger können mit einer erteilten Beauftragung der zustän- digen Behörde Trichinenproben bei Schwarzwild entneh- men. Voraussetzung ist u.a. eine vom hiesigen Veterinäramt anerkannte Schulung hinsichtlich Trichinenprobenentnah- me bei Schwarzwild. Aufgabe: manuelles Geschick, kreatives Denken und identitätsstiftendes Tun der Handwerkerin bzw. des Handwerkers sowie die Wertigkeit der Werke sollten zum Das nächste Seminar hierzu fndet am Sonntag, den 17. Ausdruck gebracht werden Oktober 2021 um 10.00 Uhr im „Sprungraum“ bei der Auftaktveranstaltung: 04.11.2021, 14:00 - 17:00 Uhr im RUW, Hamerter Berg 1, 54636 Fließem statt. Medienzentrum des Eifelkreises Einführung: Zielsetzung, Termine sowie technische und Das Veterinäramt der Kreisverwaltung und die Kreisgruppe rechtliche Hinweise Bitburg-Prüm im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Workshops: „Das Bild als Botschaft“, Stuart Amour, Fotograf laden interessierte Jäger hierzu ein. „Das Porträt als Kurztext“, Björn Pazen, Journalist Anmeldungen nehmen Sonja Scherschel-Bommes vom Veterinäramt der Kreisverwaltung per Mail veterinaeramt@ Ausstellungseröffnung: 23. Juni 2022 im Kreismuseum des Eifelkreises Bitburg-Prüm in Bitburg bitburg-pruem.de oder Telefon 06561-15 5311 und die Ge- schäftsstelle der Kreisjägerschaft unter gerdgrebener@t- Anmeldung: [email protected] online.de entgegen. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind bei Preise: 1. Preis: 200 Euro für die Klassenkasse 2. Preis: 150 Euro für die Klassenkasse Anmeldung erhältlich. 3. Preis: 50 Euro für die Klassenkasse Teilnahme nur für Geimpfte, Genesene oder Personen mit tagesaktuellem negativen Testnachweis. Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2021. KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 40/2021 3

„Demenz und Autofahren“

Demenznetzwerk Eifelkreis lädt zu Vortragsveranstaltung am 20. Oktober ein

Für die meisten Menschen bedeutet selbst Auto zu fah- Zerstörte „Moltkeburgbrücke“ bei ren: Freiheit, Unabhängigkeit und somit selbstbestimmte Speicher ersetzt gesellschaftliche Teilhabe. Dieser Wunsch besteht auch im Alter. Besonders in ländlichen Regionen sind die Menschen auf ihr Auto angewiesen. Häufg gibt es keine andere Mög- lichkeit, Einkäufe, Arzttermine oder Besuche zu erledigen. Öfentliche Verkehrsmittel fahren entweder nur selten oder gar nicht.

Grundvoraussetzungen für eine sichere Verkehrsteilnahme sind Wahrnehmung, Reaktionsvermögen und Aufmerk- samkeit. Mit zunehmendem Alter können jedoch körper- liche und auch geistige Einbußen entstehen, die das Fahr- vermögen einschränken.

Nicht mehr Autofahren zu können, bedeutet eine große Foto: Jürgen Larisch Einschränkung. Manchmal ist es unausweichlich, das The- ma Fahrverzicht anzusprechen. Ein schwieriges Thema für Das Technische Hilfswerk (THW) hat in Zusammenarbeit Senioren/Seniorinnen, für pfegende Angehörige, für Bera- mit dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) tende, für Mediziner und auch für die Polizei. die bei der Unwetterkatastrophe im Juli zerstörte Brücke an der L39 bei Speicher durch eine Behelfsbrücke ersetzt. Die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Träger des Demenz- Der THW Ortsverband Bad Kreuznach hat mit den Expertin- netzwerks Eifelkreis, lädt alle Interessierten herzlich zur nen und Experten seiner Fachgruppe Brückenbau unter der Vortragsveranstaltung „Demenz und Autofahren“ ein. Leitung von Zugführer Tobias Knapp die einspurige Brücke Was können Angehörige tun? Welche rechtlichen Rahmen- vom Typ Krupp Delta (D-Brücke) geplant. Mit einer Ge- bedingungen sind zu beachten? Ist eine Überprüfung der samtlänge von 32,49 Metern, einer Breite von 5,338 Metern Fahrerlaubnis von Amts wegen möglich? und einem Einhubgewicht von 48 Tonnen hat die Brücke Wie sieht es z.B. mit der Schadenshaftung aus? erneut eine Verkehrsverbindung von der Gemarkung Röhl an der Stelle der Moltkeburg mit der Gemarkung Speicher am Über diese Fragen und weitere Problematiken informiert Bahnübergang geschafen. Die Brücke ist mit einer Nutzlast Frau Uschi Wihr, Diplom-Sozialpädagogin, Gerontologin von 30 Tonnen befahrbar. Zur Montage der Brücke wurden

(FH) vom Demenzzentrum Trier. insgesamt ca. 40 THW-Kräfte eingesetzt. Dabei haben Helfe- rinnen und Helfer der beiden THW Ortsverbände Neustadt an Die Veranstaltung fndet statt am Mittwoch, den 20. Ok- der Weinstraße und Bitburg die Fachgruppe Brückenbau des tober 2021 um 19.00 Uhr im Sozialamt der Kreisverwal- THW Ortsverbands Bad Kreuznach unterstützt. tung Bitburg–Prüm, Standort Alte Kaserne, Raum 2.23 Die Krupp-D-Brücke ist eine transportable, aus vormontier- (2. OG), Maria-Kundenreich-Straße 7, 54634 Bitburg. ten Einzelbaukomponenten zusammensetzbare Not- oder Behelfsbrücke, die aber auch für den Dauerbetrieb geeig- Da aufgrund der Corona-Bedingungen nur eine begrenz- net ist. Sie besteht als Baukasten aus Einzelteilen, die in der te Teilnehmerzahl möglich ist, wird um eine Anmeldung jeweils erforderlichen Art zusammengebaut werden. Ihr gebeten: Demenznetzwerk Eifelkreis, Brunhilde Hell, Tel. Hauptelement ist das Dreieck, welches der Brücke den Na- 06561 15-5209, Email: [email protected] men gegeben hat. 4 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 40/2021

Verkaufsstellen von Restabfallsäcken BLAUE TONNE + GELBER SACK

Bitburg-Stadt Stadt Bitburg Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Montag, 11. Oktober 2021 Albach, Bitburg-Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Verbandsgemeinde Arzfeld Stahl , Postagentur, Hauptstr. 49 a , Postagentur, Hauptstr. 14 Verbandsgemeinde Bitburger Land Postagentur, Am Kanal 15 Montag, 11. Oktober 2021 Eßlingen, Idenheim, Idesheim, Meckel Verbandsgemeinde Bitburger Land Mittwoch, 13. Oktober 2021 Kyllburg, Shop in Shop, Hochstr. 9 Dudeldorf, Gondorf, Hüttingen an der Kyll, Metterich Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, Donnerstag, 14. Oktober 2021 Badem, Gindorf, Gransdorf, Kyllburgweiler, Oberkail, Ors- An der L9, Ortsteil Bildchen feld, Pickließem, Seinsfeld, Steinborn Freitag, 15. Oktober 2021 Verbandsgemeinde Prüm Bickendorf, , Echtershausen, Ehlenz, Flie- Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 ßem, Hamm, Heilenbach, Ließem, Malberg, Malbergweich, Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Merkeshausen, Nattenheim, Niederweiler, Oberweiler, Rit- Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 tersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf-Rittermühle, Schleid, Sefern, , Postagentur, Hauptstr. 35 Seferweich, Waxbrunnen, Wiersdorf

Verbandsgemeinde Speicher Verbandsgemeinde Speicher Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Dienstag, 12. Oktober 2021 Speicher-Stadt, , , Mittwoch, 13. Oktober 2021 Verbandsgemeinde Südeifel , , , Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26 Donnerstag, 14. Oktober 2021 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 Spangdahlem , Raifeisen GmbH, Enztalstraße 42 , Postagentur, Herrenstr. 18 Verbandsgemeinde Südeifel Montag, 11. Oktober 2021 Verkaufsstellen von Komposttonnen Eisenach, , , , Minden, Nie- derweis

Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen GRAUE TONNE

Entsorgungs- und Verwertungs- Verbandsgemeinde Arzfeld zentrum (EVZ) Rittersdorf Freitag, 15. Oktober 2021 Arzfeld, Arzfeld-Faulenpuhl, , Daleiden, , , Großkampenberg, , , Hölzchen, An der L9, Ortsteil Bildchen , Irrhausen-Heinischhof, Irrhausen-Mattelbach, Geöfnet: montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr , , , Kickeshausen-Grünensei- fen, Langenfeld, , Lichtenborn, Lützkampen, Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenom- Neurath, , Reif, , , Sen- men werden, sowie die vollständige Gebührensat- gerich, (Our), , Üttfeld zung finden Sie unter www.art-trier.de. Weitere In- formationen erhalten Sie am Service-Telefon unter Verbandsgemeinde Bitburger Land 0651-9491 414. Montag, 11. Oktober 2021 Wertstofhof Plütscheid geschlossen! Badem, Pickließem KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 40/2021 5

Dienstag, 12. Oktober 2021 Balesfeld, Burbach, Erntehof, Etteldorf, Fließem, Gindorf, Gransdorf, Kyllburg, Kyllburgweiler, Malberg, Malberg- weich, Neidenbach, Neuheilenbach, Oberkail, Orsfeld, Sankt Thomas, Seinsfeld, Steinborn, Usch, Wilsecker, Zendscheid

Verbandsgemeinde Prüm Dienstag, 12. Oktober 2021 , Wawern Mittwoch, 13. Oktober 2021 Bleialf, Breitwiesental, Büdesheim, , Ellwerath, Fleringen, , Gondelsheim, , Herme- spand, , , , Nimshuscheider Mühle, , , , Rommers- heimerheld, Schloßheck, Schönecken, , Sei- werath, Walcherath, , Weinsheim, , , Winterspelt Donnerstag, 14. Oktober 2021 Auw bei Prüm, , Buchet, Großlangenfeld, , Knaufspesch, Mützenich, Neuendorf, Niederprüm, Niederprüm, , , Prüm- Stadt, Prüm-Dausfeld, Prüm-Dausfeld, Prüm-Steinmehlen, Prüm-Steinmehlen, Prüm-Weinsfeld, Prüm-Weinsfeld, Roth bei Prüm, , , Willwerath Freitag, 15. Oktober 2021 , , , , Prons- Grundstücksverkehr feld

Verbandsgemeinde Speicher Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehen- Montag, 11. Oktober 2021 der Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsge- Speicher-Stadt, Auw an der Kyll, Beilingen, Herforst, Hos- setz zu entscheiden: ten, Orenhofen, Philippsheim, Preist, Spangdahlem - Gemarkung Beilingen (Gr.L.Nr. 612/2021) Verbandsgemeinde Südeifel Flur 2 Nr. 115, Wald, Auf der Kühsteg, 0,6102 ha Freitag, 15. Oktober 2021 , -Falkenauel - Gemarkung (Gr.L.Nr. 614/2021) Flur 4 Nr. 28, LWFl., Aufm Bonert, 0,0973 ha Flur 4 Nr. 367/30, LWFl., Verkehrsfäche, Aufm Bonert, 0,7101 ha Abfuhr-Erinnerung per Email Flur 4 Nr. 64/5, Erholungsfäche, Gebäude- u. Freifäche, Ein Service der A.R.T. erinnert Sie künftig per Email an die LWFl., Wald, Abholtermine Ihrer Abfälle. Einfach registrieren unter: Gartenstraße 9 0,6137 ha www.art-trier.de Aktive Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen Grüngutannahmestellen im Eifelkreis sind, können ihr Erwerbsinteresse

Eine Aufistung der Grüngutannahmestellen ist in der bis spätestens 10 Tage Abfall-Fibel unter www.art-trier.de/upload/dokumen- ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten te/10525.pdf unter der Service-Telefonnummer 0651 9491 (Frist: 09.10.2021 bis einschl. 19.10.2021) 414 oder mit der A.R.T App abrufbar.

der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Un- tere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, schriftlich auf dem postalischen Wege oder per

E-Mail an: [email protected] un- ter Angabe der Betriebsnummer sowie der Angabe der Bewirtschaftungsgröße der landwirtschaftlichen bzw. forstwirtschaftlichen Nutzfächen mitteilen. 6 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 40/2021

Seltenes 50-jähriges Dienstjubiläum „Kreisvolkshochschule“ ist die Bezeichnung für die staat- lich anerkannte Weiterbildungseinrichtung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, dessen Programm durch das vielfältige An- gebot von sechs weiteren Volkshochschulen und Volksbil- dungswerken im Eifelkreis mit Bitburger Land, VG Speicher, Südeifel, sowie Arzfeld, Eisenach und Waxweiler, erweitert wird. Es lebt von der ehrenamtlichen Arbeit ihrer Leiterin- nen und Leiter und von den in der Region verwurzelten Dozenten. Das aktuelle Bildungsprogramm ist in den Volks- hochschulen erhältlich und steht unter www.bitburg-pru- em.de in der Rubrik Kultur zum Download bereit. Fragen und Anmeldungen nimmt gerne die KVHS Ge- schäftsstelle in Bitburg unter 06561 15-2230 und kvhs@ bitburg-pruem.de entgegen. Darüber hinaus bestehen im Kreisgebiet noch die staatlich anerkannten Volkshochschulen der Stadt Bitburg und der Verbandsgemeinde Prüm. Foto: Konder/Kreisverwaltung

Für besonders langjährige Pfichterfüllung im Öfentlichen Dienst konnte der Erste Kreisbeigeordnete Michael Billen kürzlich den Leiter des Amtes für Jugend und Familie, Josef Winandy, ehren. Josef Winandy trat 1971 als Lehrling in den einfachen Post- dienst ein. Nach dem Erwerb der mittleren Reife an einer Abendrealschule und dem Erwerb der Fachhochschulreife an einem Abendgymnasium legte er als Aufstiegsbeamter die Prüfung für den mittleren nichttechnischen Postdienst ab. Im Juli 1981 begann Winandy mit dem Vorbereitungs- dienst für den gehobenen nichttechnischen Dienst bei der damaligen Bezirksregierung Trier. Nach der erfolgreich ab- solvierten Laufbahnprüfung wechselte Josef Winandy zur Stadtverwaltung Trier, wo er bis Februar 2002 seinen Dienst verrichtete. Seit dem 01.03.2002 ist er bei der Kreisverwaltung Bitburg- Prüm beschäftigt und hier als Leiter des Jugendamtes tätig. Dr. Barbara Mikuda-Hüttel, Leiterin KVHS Bitburg-Prüm e.V. Waren ihm anfangs 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Dr. Joachim Streit (MdL),Vorsitzender KVHS Bitburg-Prüm unterstellt, so änderte sich diese Zahl im Laufe der Jahre e.V., Foto: bohl.de durch organisatorische Umstellungen, durch neu hinzuge- kommene sowie durch immer komplexer werdende Aufga- ben auf heute ca. 66. Der Erste Kreisbeigeordnete dankte dem Jubilar in einer Infos aus den Naturparks kleinen Feierstunde für seine Dienste und überreichte ihm mit vielen guten Wünschen für den weiteren Lebensweg und die berufiche Tätigkeit die Dankurkunde der Minister- Herbstzeit ist Kelterzeit im Naturpark präsidentin sowie die Dankurkunde des Eifelkreises. Den guten Wünschen schlossen sich der Büroleiter, Carl Südeifel Diederich und Pascal Aechtner für den Personalrat an. Obst-Annahmestellen für leckeren Saft Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm Streuobstwiesen sind im Naturpark Südeifel ein wichtiger und prägender Bestandteil der Kulturlandschaft. Ob mit ei- Neues Programmheft 2021/22 nem zarten Blütenmeer im Frühjahr, als Klimaschützer im Sommer oder im Herbst als Obstlieferant – Streuobstwie- Das neue Programm der Kreisvolkshochschule für 2021/22 sen haben dem Menschen viel zu bieten. Außerdem sind ist erschienen und bietet wieder eine große Auswahl an sie ein natürliches Habitat vieler seltener und geschützter kulturellen und landschaftlichen Erlebnissen. Die kunsthis- Tier- und Pfanzenarten und tragen aufgrund ihrer Natur- torisch geprägten Studienfahrten, die Gartenfahrten und belassenheit zum Grundwasser- und Gewässerschutz bei. die ArchitekTOUREN vermitteln einen einprägsamen Blick auf unsere Natur- und Kulturlandschaft. Seit März 2021 gehören Streuobstwiesen in Deutschland Anlässlich der Kreispartnerschaft, die 2021 ihr 30. Jubiläum zum immateriellen Kulturerbe der Unesco, so wie z.B. die hatte, ist 2022 eine Studienreise in unseren Partnerland- Weinkultur. Viele Bräuche und Handwerkstechniken sind kreis Sonneberg und nach Südthüringen geplant, die zu mit der Streuobstkultur verwurzelt und auch in diesem großen Schauplätzen deutscher Geschichte und Kunstge- Jahr hat die traditionelle Apfelannahme zum Keltern und schichte führen wird. Brennen des Obstes bereits begonnen. Jeder der Streuobst KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 40/2021 7 hat, seine Äpfel und Birnen pfückt und zum Produzenten erungsmaßnahmen im privaten und im öffentlichen bringt hilft mit, dieses Kulturerbe zu bewahren. Bereich durchgeführt und gefördert. Durch die über- In unserer Region gibt es einige Produzenten, die köstli- aus erfolgreiche Bewahrung der lokalen Baukultur sind chen, naturtrüben Saft aus Obst herstellen. Das Obst soll- mehrere Objekte mit dem Baukultur EIFEL Preis ausge - te keine faulen Stellen haben - umso besser schmeckt der zeichnet worden. Saft. Einige Produzenten haben uns darüber informiert, dass sie auch dieses Jahr Obst entgegen nehmen: Aufgrund der Vielzahl von renovierter Bausubstanz „Bau- kultur Eifel“ hat der Naturpark Südeifel in Wolsfeld einen Hanne Bernardy und ihre mobile Saftpresse, Annahme in Rheinland-Pfalz einzigartigen barrierefreien Komfort- von Äpfeln Wanderweg angelegt: Den Themenweg Baukultur EIFEL, • Samstag, 09.10., Prüm Dausfelder Höhe (Gartenprof der bald nach den Qualitätskriterien von „Reisen für Alle“ Müller), 54595 Dausfeld. zertifziert wird. Bei „Reisen für Alle“ handelt es sich um ein • Sonntag, 24.10., Alte Bahnhofstr. 4 (Happy Getränke- Kennzeichungssystem für barrierefreie Tourismus-Angebo- markt), 54666 Irrel. te in Deutschland. • Weitere Termine sind abrufbar unter www.apfel- saft.me, eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. „Der Weg ist eine Besonderheit, weil er den Gästen die Viel- 0157/73757666, da die Saftpresse nur bei genügend falt der Bausubstanz im Sinne der Baukultur EIFEL vor Au- Anmeldungen vor Ort sein wird. gen führt. Der Startpunkt des 500 Meter langen Wegs be- fndet sich in der Nähe vom barrierefreien Parkplatz bei der Kelterei Conrad, Trägerwiese 1, 54298 Welschbillig, An- Kirche in der Europastraße. Dort ist auch das neue barrie- nahme von Äpfeln (EIFEL Produzent Regionalmarke refreie WC zu fnden, das mit einem Euroschlüssel geöfnet EIFEL) werden kann. Auf dem Weg gibt es unterfahrbare Stelen • Montag - Freitag 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr so- mit Texten zu den historisch bedeutsamen Gebäuden so- wie Samstag 9:00 - 14:00 Uhr. wie Rastplätze, die zum Erholen einladen“, erläutert Indra Schaperdoth, Fachkraft für barrierefreien Tourismus im Na- Obstweinkellerei „Am Wässerchen“, Am Wässerchen 7, turpark Südeifel. 54619 Eschfeld, Annahme von Äpfeln (EIFEL Produzent Regionalmarke EIFEL) • Mittwoch 13.10. von 9:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr. • Samstag 09.10./16.10. von 9:00 - 14:00 Uhr.

Südeifelkelterei & Brennerei Alois Zeimetz, Oberdorf- str. 19, 54668 , Annahme von Äpfeln • Nach telefonischer Absprache unter 06523/593.

Ramborn Cider & Co., 23 Duerfstrooss, 6660 Rouspert- Mompech, Luxemburg • Annahmestelle auf dem „Ramborn-Ciderhaf“ in Born, Annahme nur nach Termin: Tel. 691/ 735 133, Montag bis Samstag: 14:00 – 18:00 Uhr. Obstsorten, die im Ramborn-Ciderhaf angenommen werden: Foto: Naturpark Südeifel/Thomas Urbany • Erbachhofer, weißer + roter Trierer Weinapfel und Wie- senapfel bitte getrennt einsammeln. Gefördert wurde das Projekt über das grenzüberschreiten- • Necessaire bitte getrennt ernten (nur „harte“ per Hand de INTERREG-VA-Projekt „Barrierefreiheit ohne Grenzen“. gepfückte, keine schon weichen). Die Förderquote beträgt 85 Prozent, der Zweckverband • Alle Quitten werden angenommen. Naturpark Südeifel hat die Förderung akquiriert. Projekt- • Gratis-Verleih von Erntekisten ist am Ramborn-Cider- partner vom Zweckverband Naturpark Südeifel sind in en- haf möglich – bitte vorher reservieren. ger Abstimmung die Ortsgemeinde Wolsfeld und die Ver- bandsgemeinde Bitburger Land. Unsere attraktiven Infrastrukturen für alle erlebbar und nutzbar machen Keine Ausgabe verpassen? Themenweg in Wolsfeld vereint Barrierefreiheit und Baukultur Eifel Die wöchentlichen KreisNachrichten fnden Sie ebenfalls Die Gemeinde Wolsfeld ist seit 1984 als Dorf-Erneue - als pdf oder ePaper auf unserer Internetseite. Tragen Sie rungsgemeinde aktiv, im Jahr 2004 wurde sie als Schwer - sich in unseren Newsletterverteiler ein und erhalten Sie punktgemeinde der Dorferneuerung in Rheinland-Pfalz jede Ausgabe bequem per Email. anerkannt. Dadurch erhielt die Gemeinde Fördermittel für die Be - willigung öffentlicher und privater Maßnahmen. Im www.bitburg-pruem.de Verlaufe der Jahre wurden weit mehr als 50 Dorf-Erneu- 8 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 40/2021

Eifelkreises Bitburg-Prüm im Dienstgebäude der Kreisverwaltung in Bitburg, Trierer Straße 1, Zimmer B 435, bis zur Beschlussfas- Aktuelle Informationen sung über die 3. Nachtragshaushaltssatzung durch den Kreistag des Eifelkreises Bitburg-Prüm zur Einsichtnahme aus. Außerdem zu Bus & Bahn steht die 3. Nachtragshaushaltssatzung 2020 und 2021 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter http://bitburg-pruem.de/link/buergerhaushalt zur Einsichtnahme bereit. Verbandsversammlung des VRT 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner des Eifelkreises Bitburg- Prüm haben die Möglichkeit, vom 09.10.2021 – 23.10.2021, bei beschließt leichte Anpassung der der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Trierer Stra- Ticketpreise ße 1, 54634 Bitburg, Vorschläge zum Entwurf der 3. Nachtrags- haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 mit dem Bus- und Zugtickets im Verkehrsverbund Region Trier (VRT) Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlage, einzureichen. Die werden zum 1. Januar 2022 etwas teurer. Das wurde kürz- Vorschläge sind schriftlich an die Kreisverwaltung des Eifelkreises lich in der VRT-Verbandsversammlung mehrheitlich be- Bitburg-Prüm, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg oder elektronisch schlossen. an [email protected] einzureichen. Der Kreis- tag des Eifelkreises Bitburg-Prüm wird vor seinem Beschluss über Nachdem die Preise im VRT zum 1. Januar 2021 trotz ge- die 3. Nachtragshaushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist stiegener Kosten im VRT nicht angehoben wurden, hielt eingegangenen Vorschläge in öfentlicher Sitzung beraten und die Verbandsversammlung nun eine Anpassung der Ticket- entscheiden. preise zum 1. Januar 2022 für angemessen. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass in den zurückliegenden Bitburg, 28.09.2021 Monaten zahlreiche Kostenfaktoren im öfentlichen Nah- Michael Billen verkehr angestiegen sind, so zum Beispiel der Dieselpreis Erster Kreisbeigeordneter aufgrund der CO2-Steuer. Öfentliche Bekanntmachung Um durchschnittlich 1,16 Prozent wird der Tarif des VRT angehoben. VRT-EinzelTickets verteuern sich demnach im Am Donnerstag, 14.10.2021, 14:30 Uhr, fndet in Messerich, Dorfge- Januar 2022 ab Preisstufe 2 um 10 Cent – das EinzelTicket meinschaftshaus, Schulstr. 1, 54636 Messerich eine Sitzung des Aus- in Preisstufe 1 bleibt bei 2,20 Euro. Preislich unverändert schusses für den Öfentlichen Personennahverkehr, Schüler- und bleiben hingegen SchülerFreizeitTicket oder TagesTickets. Kindergartenkinderbeförderung statt. Zudem wurde beschlossen, den Rabatt der EinzelTickets SparKarte auf rund 25 Prozent anzuheben. Tagesordnung: Öfentlicher Teil Hintergrund: Warum Ticketpreiserhöhung manchmal 1. Ausgleich von außerordentlichen Mehrkosten beim Personal nötig ist im Busgewerbe des ÖPNV durch Umsetzung des VAV-Tarifab - Der Tarif im VRT-Gebiet basiert auf der Grundlage eines schlusses umfangreichen Indexmodells. Dabei werden Preisindizes 2. Abstimmung der Vertreter/innen in der Verbandsversamm- des Statistischen Bundesamts für Kosten von Treibstof, lung des ZV VRT Personalgehälter, Ersatzteilen, Reifen, Reparaturen sowie 3. Mitteilungen, Verschiedenes Versicherungen einbezogen. 54634 Bitburg, 27.09.2021 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Amtliche Bekanntmachungen Michael Billen, Erster Kreisbeigeordneter

Öfentliche Bekanntmachung Impressum Kreisnachrichten 3. Nachtragshaushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 3. Nachtragshaushaltssat- Redaktion und amtl. Thomas Konder zung für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 mit dem Haushalts- Bekanntmachungen: ) 06561/15-2200 plan und seinen Anlagen 7 06561/15-1001 2. Möglichkeit der Einreichung von Vorschlägen * [email protected] 1. Den Entwurf der 3. Nachtragshaushaltssatzung für die Haushalts- Verlag, Druck, LINUS WITTICH Medien KG jahre 2020 und 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen Vertrieb ,Verteilung: Europaallee 2, 54343 Föhren habe ich den Mitgliedern des Kreistages des Eifelkreises Bitburg- ) 06502/9147-0 Prüm zugeleitet. 7 06502/9147-250 Der Entwurf der 3. Nachtragshaushaltsatzung 2020 und 2021 liegt mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen wäh- Erscheinungsweise: wöchentlich rend der allgemeinen Öfnungszeiten der Kreisverwaltung des Bitburg Stadt - 31 - Ausgabe 40/2021

Der Bitburger Bauernmarkt wird unterstützt von der Kreissparkasse Bitburg-Prüm Bauernmarkt & Verkaufsoffener Sonntag So. 10. Oktober Sa. 9. Heimatshoppen

Bitburger Herbsttage: Sa. 10:00 - 18:00 Heimatshoppen So. 12:00 - 17:00 Bauernmarkt auf dem Bedaplatz So. 13.00 - 18:00 Verkaufsoffener Sonntag Freuen Sie sich auf tolle Angebote und Musik in der Innenstadt.

Die Bitburger Herbsttage werden unterstützt von: Bitburg Stadt - 32 - Ausgabe 40/2021

arkt Bauernm nntag & Verkaufsoffener So 10. Oktober

Am Sonntag, 10. Oktober 2021, lädt die Stadt Bitburg ab 11:00 Uhr zum traditionellen Bauern- markt ein. Zum 31. Mal bieten fast 50 Aussteller beim größten Bauernmarkt der Region „heimische Qualität und Vielfalt“ zum Kaufen und Genießen. Zu diesem Anlass wird der Bedaplatz etwa zur Hälfte in Richtung Bedastraße für parkende Fahr- zeuge gesperrt. Außerdem wird die Umfahrtstra- Verkehrsregelungen ße des Bedaplatzes vor dem Haus Beda für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Sperrung gilt von beim Bauernmarkt Samstagabend, 18:00 Uhr, bis einschließlich Sonn- tagabend, 19:00 Uhr. in Bitburg am Nachdem der Bauernmarkt in 2020 corona-bedingt an einem Samstag stattfand, ist die Veranstaltung 10. Oktober in diesem Jahr wieder am traditionellen Mantel- Sonntag, an dem auch alle Geschäfte in der Innen- stadt geöfnet. Deshalb werden zur Absicherung der Fußgänger anlässlich des verkaufsofenen Sonntages zwi- schen 12:00 und 19:00 Uhr die Trierer Straße und ein Teil der Gartenstraße gesperrt. Um den Besuchern ein ungestörtes Flanieren zu ermöglichen, wird die Kreuzung Zangerles Eck sowie Teile des Karenwegs und des Borenwegs ebenfalls gesperrt.

Alle Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten!

Verkaufsofener Sonntag am 10.10.21 Bitburg - Saarstr. 54 von 13 - 18 Uhr W WW .SCH UHPARADIES.NET

NEU bei uns:

Damenschuhe

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Foto: freepik_gpointstudio Foto: Bitburg Stadt - 33 - Ausgabe 40/2021

arkt Bauernm nntag & Verkaufsoffener So & Samstag, 9. Oktober

Sonntag Verkaufsoffen!

10.10.2021 13–18 Uhr % auf das gesamte Sortiment! 2außer Lebensmittel, Getränke0 & Brennstoffe, nur am 10.10.2021 BITBURG

Saarstr. 44a · 54634 Bitburg Thomas Philipps GmbH & Co. · Osnabrücker KG Str. 21 · 49143 Bissendorf · www.thomas-philipps.de Bitburg Stadt - 34 - Ausgabe 40/2021 Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de Bitburg-Stadt XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- - Anzeige - rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- COPLANING unterstützt dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und , Grillplatz. Sehr ruhige „Fondatioun Kriibskrank Kanner“ Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung bei „LËTZ GO GOLD“ mit einer ab 5 Übernachtungen Spende in Höhe von 23.200 Euro. Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € „LËTZ GO GOLD“, die inzwischen vierte Aufage des Benefzlaufs Haustiere sind nicht erlaubt! in Kockelscheuer/Luxemburg zur Unterstützung der „Fondatioun Kriibskrank Kanner“, bietet mit dem karitativen Charakter des Ren- nens die Gelegenheit, eine hohe Solidarität zu zeigen und zu leben. Neben der Aktivität als Hauptsponsor bei „LËTZ GO GOLD“ betei- ligte sich COPLANING am vergangenen Samstag, 25. September mit einem 17-köpfgen Team live an dem Benefz-Lauf. Am Ende nahmen so 90 Teams und rund 900 Teilnehmer an dem Lauf teil. Für COPLANING ist es ein zentraler Akt der Solidarität die „Fondatioun Kriibskrank Kanner“ zu fördern und zu unterstüt- zen. Hintergrund dabei ist, dass mit den gesammelten Geldern die Forschung gegen Kinderkrebs fnanziert wird, um zum Beispiel neue Heilmittel zu fnden, bestehende zu verbessern und mehr über die Ursachen von Kinderkrebs zu erfahren. „Uns liegt besonders am Herzen, dass 100 % der gesammel- ten Spenden für sorgfältig ausgewählte Forschungsprojekte verwendet werden“, so Werner P. Carl, Eigentümer und Ge- schäftsführer bei COPLANING S.A. Die Initiative „Fight Kids Cancer“ veröffentlicht hierzu jährlich einen internationalen Aufruf zur Einreichung von Projekten für alle europäischen Forscher, die sich mit Kinderkrebs befassen. Das gemeinsame Ziel ist, die Entwicklung wirksamerer Behandlungen zu beschleunigen, um mehr Leben krebskranker Kinder zu retten. Alle Projekte hierzu unterliegen strengen Kriterien der Innovation und werden von einem Gremium unabhängiger internationaler Experten geprüft und nach ihrer Exzellenz bewertet. Es ist also von großer Bedeutung, sich hier zu engagieren und mitzuhelfen. Das taten des Weiteren 25 Mitarbeiter bei COPLANING und sam- melten zusätzlich 300 Euro bei einem Tippspiel zur Fußball-EM. Die drei Gewinner aus dem Tipp-Spiel entschlossen sich kurzerhand zu helfen, und ihren Gewinn in Höhe von 300 Euro ebenso der „Fondatioun Kriibskrank Kanner“ zu spenden.

Im Bild: 17-köpfges COPLANING-Team beim Benefz-Lauf „LËTZ GO GOLD“ Foto: COPLANING 2021

Bitburg Stadt - 35 - Ausgabe 40/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online REGION JOBS

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Mosel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Landwirte, Winzer, Verwaltungsfachangestellte und kaufmännischer Angestellte(m/w/d) in Vollzeit als Sachbearbeiter in der Abwicklung von Förderungen. Der Einsatz erfolgt am Dienstort Bernkastel-Kues. Bewerben können sich: Verwaltungsfachangestellte*r mit Angestelltenlehrgang I., Bewerber mit vergleichbarer Qualifikation oder Techniker*innen oder Meister*innen der Berufsfelder Landwirtschaft oder Weinbau Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.dlr-mosel.rlp.de „Stellenangebote“

Finden Sie den passenden Job!

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Mosel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachgebietsleiter (m/w/d) für die Abwicklung von Förderungen. Der Einsatz erfolgt am Dienstort Bernkastel-Kues. Bewerben können sich: Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtungen Verwaltung, Weinbau oder Agrarwirtschaft, Verwaltungsfachwirt*innen oder Bewerber*innen mit einer vergleichbaren kaufmännischen Ausbildung Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.dlr-mosel.rlp.de „Stellenangebote“

Attraktives Gehalt, Altersvorsorge und Apple-Ausstattung für unterwegs Bitburg Stadt - 36 - Ausgabe 40/2021 Bitburg Stadt - 37 - Ausgabe 40/2021 EIN STARKES TEAM: SCHLOSSGALERIE-WITTLICH

TRAURINGE KAUFT MAN BEI

ANKAUF VON: Zahngold (mit u. ohne Zähne) Bruchgold • Altgold • Uhren • Tafelsilber • Münzen • DM Münzen Sichert euch 5 Euro Zur Verstärkung unseres Teams • Goldmünzen aller Art zu Höchstpreisen - u.v.m. auf unserer neuen suchen wir ab sofort: Online-Seite! • Uhrmacher in Vollzeit (m/w/d) Kein Vertrauen mehr zum Bargeld? www.juweliermartin.de • Goldschmied in Vollzeit (m/w/d) • oder jemanden, der technisch Bei uns könnt ihr auch bis zu 2.000 Euro aufgeschlossen ist anonym Edelmetall kaufen! Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: [email protected] oder persönlich vor Ort TOP-KONDITIONEN Trauringberatung auch mit Termin möglich FAIR • SERIÖS • KOMPETENT 06571 / 1456603

Martin Maas Ihre Goldankäufer des Vertrauens Markus Maas 0176 / 60160299

Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 09:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 09:00 bis 18:00 | Sa. von 09:00 bis 16:00 Uhr Schloßstr. 5 • 54516 Wittlich

SCHLOSSGALERIE-WITTLICH: EIN STARKES TEAM Bitburg Stadt - 38 - Ausgabe 40/2021

Länger zufrieden leben im Niederweiler Hof – der Seniorenresidenz im Grünen

Langzeitpfege Kurzzeitpfege Tagespfege Notfallaufnahme

Schulstraße 49-51 54311 Trierweiler Tel.: 0651 / 82 43-0 www.sr-niederweiler-hof.de

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Mit uns koMMen sie 03944-36160 | www.wm-aw.de gut an! Wohnmobilcenter Am Wasserturm Zuverlässige Beilagenverteilung gibt‘s hier: [email protected] Bitburg Stadt - 39 - Ausgabe 40/2021

echt-es Schmuckdesign

Sonntag 10.10.2021 verkaufsoffen 13-18 Uhr Petersstr. 6 | Bitburg | Tel.: 06561-9486220 | Shop.echt-es.de

Marken-Hausgeräte Superpreise - Topqualität - Große Auswahl Fachberatung - Mit Garantie - Sofort ab Lager Ständig viele Geräte mit Lackfehlern vorrätig Hausgeräte Weistroffer Trier Karl-Marx-Str. 83, Tel.: 06 51 / 4 82 51 Bald ist Weihnachten. REIFEN LIPPERT GMBH Jetzt schon buchen. Bereifung für jeden Bedarf • Leistungsfähig • Preisgünstig Südring 41 • 54634 Bitburg • Tel.: 0 65 61 / 44 35 • Fax: 0 65 61 / 83 70 Ihre Weihnachtsanzeige. Reifen rechtzeitig wechseln! Jetzt schon Termin vereinbaren! Ihre Ansprechpartnerin Ingrid Krütten Tel. 06502 9147-277 | Mobil: 0160 3205261 Herzlichen [email protected] Glückwunsch zum Testsieger!

Die LINUS WITTICH-Leserreise UNSER REISETIPP: ENTSPANNT REISEN – OHNE MASKE 2G Genießen Sie ab sofort Ihre Busreise sicher und risikofrei! REISEN IM ADVENT 3 TAGE 4 TAGE Dresden OBERAMMERGAU 4 TAGE Erzgebirge 3x ÜF, 10.12...... ab 319,- Martinsgansessen – Elbsandsteingebirge, 4 TAGE Dresden PASSIONSSPIELE Erzgebirgsrundfahrt, Abendunterhaltung 3 TAGE Leipzig „Nur alle 10 Jahre – 3x ÜF, 15.10...... ab 289,- ein einmaliges Erlebnis!“ 3x HP, 18.11...... ab 349,- 1x ÜF/1x HP, 10.12...... ab 229,- 2x HP inkl. Eintrittskarte Kat. 3, 5 TAGE 3 TAGE Harz 5 TAGE Ostfriesland 13.07.2022...... ab 799,- Schweizer Bergwelt 2x HP, 29.11...... ab 269,- 4x HP, 18.10...... ab 429,- „Auf den Spuren des Glacier Express“ Zermatt – Montreux – Mont Blanc Express 5 TAGE Bayerischer 3 TAGE Hamburg 4x HP, 24.11.2021 / Wald Schnäppchenreise SORGENFREI BUCHEN: 2x ÜF, zentrales Hotel, 15.10...ab 249,- 12.01./25.02.2022 ...... ab 539,- 4x HP, 20.11...... ab 289,- Kostenfreie Stornierung bis 45 Tage vor Anreise – keine Anzahlung erforderlich! 2 TAGE Spessart 6 TAGE 2 TAGE Fulda

1x HP, Räuberüberfall, 23.10. ab 199,- Ostseeträume 1x ÜF, 27.11...... ab 149,- Wismar – Insel Poel – Rostock – 3 TAGE TAGESFAHRTEN IM ADVENT 2 TAGE Münster TATORT Kühlungsborn – Travemünde – Schwerin Aachen 20.11./6.12./18.12. ab 33,-; Romantische Straße Köln 27.11./10.12. ab 33,-; Maastricht 1x HP, zentrales 4* Superior Hotel, 5x HP, tolles Programm, 07.11. ab 539,- Würzburg – Nördlingen – Dinkelsbühl – 29.11./04.12./13.12. ab 33,-; Bad Münstereifel Krimiführung ab 199,- Paris Rothenburg o.d. Tauber & Burg Satzvey 28.11./12.12. ab 30,-; Bonn 3 TAGE Amsterdam 2x HP, 03.12...... ab 279,- & Siegburg Mittelaltermarkt 10.12. ab 33,-; 2 TAGE 1x ÜF 13.11...... ab 129,- 2x ÜF, zentrales Hotel, 29.10. ab 249,- 2 TAGE Michelstadt 05.12./18.12. ab 35,-; Heidelberg 3 TAGE 2x ÜF 22.10...... ab 199,- Schwarzwald 27.11./11.12. ab 35,-; Oberhausen CentrO Freiburg – Ravennaschlucht – Straßburg 8 TAGE 29.11./18.12. ab 35,- Kuren in 1 TAG Verdun 1x HP, 04.12...... ab 169,- Bad Wildungen Historische Fahrt zu den Schlachtfeldern 2 TAGE Michelstadt & … und noch ausgewählte Weihnachts- & Gesundheitszentrum Helenenquelle von Verdun mit Kurt Knöpfel Silvesterreisen – sichern Sie sich jetzt noch 7x VP, 13.12...... ab 729,- 06.11./11.12...... ab 45,- Heidelberg 1x HP, 04.12.ab 189,- Ihre Plätze!

INFORMATION & BUCHUNG: Kylltal-Reisen GmbH | www.kylltal-reisen.de | [email protected] Kylltal Reisebüro | Glockenstraße in Trier oder REWE Markt in Trier-Ehrang BUCHUNGSHOTLINE: 0651 / 7 444 1 oder 0651 / 994 609 0 Bitburg Stadt - 40 - Ausgabe 40/2021

WIR SUCHEN UNBEFRISTET UND IN VOLLZEIT (M/W/D)

• TECHNISCHER VERKÄUFER • MONTEUR FÜR BADSANIERUNG • PLANER / VERTRIEBSINGENIEUR • LAGERISTEN • KUNDENDIENSTMONTEUR

Werde Teil unseres Teams! [email protected]

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Hosingen // Gonderange T. (+352) 92 34 34 – 1 www.heizung-barthel.lu © layout: marcwilmesdesign .lu © layout:

IHRE ERSTE WAHL HUBERT FRANZEN

MAKLER FÜR DEN EIFELKREIS

IMMOBILIEN FRANZEN BITBURG Bedaplatz 3 · 54634 Bitburg · Telefon 0 IMMOBILIEN65 61 - 78 18 FRANZEN Mobil 01 51 - 17 48 44 63 · www.immo-franzen.deBITBURG Bedaplatz 3, 54634 Bitburg Telefon 0 65 61 - 78 18 Mobil 01 51 - 17 48 44 63 www.immo-franzen.de