Heimatzeitung für das Cunewalder Tal Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von Cunewalde und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde –

29. Jahrgang /Nr. 6 8. Juni 2018 2,00 Euro

Gemeinderatssitzung und Einwohnerversammlung am 20. Juni 2018 in der Sporthalle an der Schillerschule im Ortsteil Weigsdorf-Köblitz Sehr geehrte Einwohnerinnen und sehr geehrte Einwohner, die planmäßige Juni-Gemeinderatssitzung erfolgt gemeinsam mit einer Ein- wohnerversammlung am Mittwoch, dem 20. Juni 2018 um 18.00 Uhr in der Sporthalle an der Grundschule „Friedrich Schiller“. Neben der regulären Tagesordnung der Gemeinderatssitzung findet eine um- fangreiche Vorstellung des Projektes „Insel der Generationen Albert-Schweit- zer-Siedlung“ gegenüber der Bürgerschaft statt. Außerdem stellen Mitarbeiter der Deutschen Telekom den erfolgreichen Abschluss des Ortsnetzausbaues für die Breitbandversorgung (DSL) vor. Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung lesen Sie bitte auf Seite 2! Mit ihrer Unterschrift besiegelten die amtierenden Bürgermeister von Donges und Cunewalde, Francois Cheneau und Thomas Martolock, sowie die Amtsinha- ber von 1993 im Ruhestand, Alexandre Gravelle und Günter Weickert, den Fort- Herzliche Einladung an alle, die sich bestand und die Weiterentwicklung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen für den Erhalt unseres Polenzparkes beider Orte für die Zukunft. Ausführlich auf Seite 8. engagieren möchten Liebe Freunde und Besucher unseres Polenzparkes, Ende Juli werden die fast 2jährigen Baumaßnahmen zur Sanierung unseres Polenzparkes erfolgreich beendet sein. Nun gilt es, das Geschaffene auch zu pflegen und zu erhalten. Hierfür gibt es bereits viele Ideen und Unterstützungsangebote. Wir laden interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Freunde unseres Polenzparkes für Donnerstag, den 14. Juni 2018 um 19.00 Uhr in das Schützenhaus des Schützenvereines Cunewalde recht herzlich zu einer gemein- samen Gesprächsrunde ein. Wichtigster Punkt: Schaffen wir es, einen Verein zur Pflege und zum Erhalt des Polenzparkes zu gründen? Ihr Bürgermeister Thomas Martolock Ihr Hans-Jürgen Dittmann 1. Stellv. Bürgermeister Am Tag des offenen Umgebindehauses waren wieder zahlreiche Besucher Gast in Cunewalde, um an den angebotenen Veranstaltungen teilzunehmen, wie hier an Weitere Informationen lesen Sie bitte auf Seite 11! der „Kleenen Schänke“ auf dem Erlenweg. Weiteres im Innenteil.

Ministerpräsident und Landrat laden ein Seite 6

Großartiger Tag der Vereine 2018

Seite 15

Bei herrlichen sommerlichen Tempera- turen war das Erlebnisbad in den letz- ten Wochen Magnet für viele Besucher. Bis zum 31. Mai kamen 3.668 Badegäste – das ist neuer Rekord zu diesem Zeit- punkt. CBZ Nr. 6/2018, Seite 2 öffentliche bekanntmachungen

Gemeindeverwaltung Cunewalde Einladung zur Einwohnerversammlung Hauptstraße 19, 02733 Cunewalde Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, auch im Namen des Gemeinderates lade ich Sie recht herzlich Öffentliche Sprechzeiten zur öffentlichen Einwohnerversammlung von Cunewalde am Dienstag 9.00 –12.00 und 13.00 –18.00 Uhr Mittwoch, dem 20. Juni 2018 Donnerstag 9.00 –12.00 und 13.00 –16.00 Uhr Beginn: 18:00 Uhr Kassenzeiten nur Dienstag und Donnerstag! Tagungsort: Sporthalle Grundschule „Friedrich Schiller“, Oberlausitzer Straße 21 Sprechstunden des Bürgermeisters: ein. Dienstag 10.00 –12.00 und 15.00 –18.00 Uhr (vorherige Terminanfrage erbeten) Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Nach vorheriger telefonischer Absprache über das Sekretariat 1. Vorstellung Projekt „Insel der Generationen – Albert-Schweitzer- 03 58 77 / 2 30 10 sind jederzeit auch andere Termine möglich. Siedlung“ im Rahmen des Landesförderprogrammes Internetadresse: http://www.cunewalde.de „Vitale Ortsteilzentren“ e-Mail: [email protected] Telefonanschlüsse: Tel. 03 58 77 / 23 00 · Fax 03 58 77 / 2 30 30 Gäste: • Vertreter Ingenieurbüro Giehler, Oderwitz • Frau Patricia Wissel, Landtagsabgeordnete Ämter: Haupt- und Wirtschaftsamt Finanzen / Bauwesen Sekretariat 2 30 20 Kämmerei / Kasse 2 30 32 2. Endbericht zum Abschluss des Projektes Ausbau des Ortsnetzes Ordnungsamt 2 30 23 Steuern 2 30 33 Cunewalde für eine leistungsfähige Breitbandversorgung Pass- und Meldeamt 2 30 24 Bauamt 2 30 40 Gäste: • Vertreter der Deutschen Telekom Standesamt 2 30 25 Fremdenverkehr 8 08 88 3. Umfangreiche Informationen zum aktuellen Baugeschehen im Gemeindegebiet Sanierungssprechstunden für Denkmalschutzgebiet 4. Verschiedenes / Informationen „Mittelcunewalde“ Auf eine hohe Teilnahme und angeregte Diskussion hoffend verbleibe ich Sprechzeiten: dienstags 14.00 bis 18.00 Uhr im Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstr. 19, Eingang Schönberger Str.! Ihr Bürgermeister Thomas Martolock Voranmeldung erbeten unter Tel. 035877 230-0. 41. Sitzung des Gemeinderates von Cunewalde Teilnehmergemeinschaft Ländliche Neuordnung Cunewalde Ansprechpartner für Fragen und Hinweise: Herr Adler, Tel.: 03591 5251-62433 Mittwoch, dem 20. Juni 2018 Frau Westphal, Tel.: 03591 5251-62417 Beginn: 20:00 Uhr – Öffentlicher Teil Europäisches Förderprogramm für den ländlichen Raum „LEADER“ (im Anschluss an die Einwohnerversammlung) anschließend nichtöffentlicher Teil Ansprechpartner für kostenlose Beratungen ist das zuständige Regional- management der Förderregion „Zentrale Oberlausitz“, Frau Augustin, Frau Tagungsort: Sporthalle Grundschule „Friedrich Schiller“, Fischer in Löbau mit folgenden Kontaktdaten: Oberlausitzer Straße 21 Regionalmanagement Tel.: 03585 2198580 Tagesordnung LEADER Region Zentrale Oberlausitz Fax: 03585 2196489 Innere Zittauer Straße 28 [email protected] Öffentlicher Teil 02708 Löbau www.zentrale-oberlausitz.de 1. Öffentliche Bürgerfragestunde 2. Protokollkontrolle/Bekanntgabe von Festlegungen aus dem Kreisforstamt / Revier 10 Cunewalde im Gemeinde- und nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 16.05.2018 3. Beschlussvorlage GR 293/2018 – Verkauf Flurstück Gemarkung Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 Niedercunewalde Nr. 27/15 Sprechstunden Revierleiter, Herr Riedel, Tel. 035877/88108 4. Beschlussvorlage GR 294/2018 – Aufnahmen in die Vorschlagsliste jeden Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr zur Schöffenwahl 2019 – 2023 5. Verschiedenes / Informationen Sprechzeiten Revierförster Sachsenforst, Herr Schaller jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 1.1 Vorkaufsrechtsanfragen Polizeirevier Bischofswerda / Außenstelle Cunewalde im 2. Personalangelegenheiten Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19 3. Pachtangelegenheiten Sprechstunden Herr Claus, Telefon 03591/3560 4. Verschiedenes / Informationen jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Thomas Martolock Bürgermeister Die Tagesordnung und evtl. Änderungen werden drei Tage vor der Sitzung im Infokasten der Gemeindeverwaltung Czorneboh-Bieleboh-Zeitung Cunewalde, am Gemeinde- und Bürgerzentrum, Hauptstraße 19, öffentlich bekannt gemacht. Erscheinungstag: 8. Juni 2018 Quellenangabe, Benachrichtigung und Amtsblatt der Gemeinde Cunewalde Honorierung des Autors sind gestattet. Die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses von Einzelpreis 2,00 € – Jahresabonnement: 25,80 € Verantwortlich für Anzeigen: Cunewalde am Dienstag, dem 3. Juli 2018 fällt aus! Bei Versand zuzüglich Porto. Digitaldruckerei Schleppers GmbH Bei Bedarf findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Spreegasse 10/Haus 4, 02625 Bautzen Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses ist Cunewalde, Hauptstraße 19, Brigitte Anhalt, Tel. 03591 / 67 10 32 voraussichtlich für Dienstag, den 7. August 2018 anberaumt. 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 23 00 E-mail: [email protected] Fax 2 30 30, e-Mail: [email protected] Es gilt die Anzeigenliste Nr. 01/02 vom 01.07.2002. Thomas Martolock, Bürgermeister Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Anzeigenschluss: eine Woche vor dem Gemeinderat, Bürgermeister Thomas Martolock Erscheinungstag Verantwortlich für redaktionellen Teil: Gesamtherstellung: Digitaldruckerei Schleppers Die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses von Cunewalde Matthias Hempel, Hauptstraße 135, GmbH, Spreegasse 10/Haus 4, 02625 Bautzen am Mittwoch, dem 4. Juli 2018 fällt aus! 02733 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 30 12 Redaktionsschluss Bei Bedarf findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Der Inhalt der Berichte, die namentlich unter- Die nächste öffentliche Sitzung des Finanzausschusses ist voraussichtlich zeichnet sind, entspricht nicht automatisch der für Juli 2018 ist der 26.06.2018 für Mittwoch, den 1. August 2018 anberaumt. Meinung der Redaktion. Für unaufgefordert Die nächste CBZ zugesandte Berichte, Artikel und Fotos übernimmt Thomas Martolock, Bürgermeister die Redaktion keinerlei Haftung. Nachdruck mit erscheint am 6. Juli 2018 termine / rufnummern / Kirche / soziales CBZ Nr. 6/2018, Seite 3

Müll und Abfall Fundsachen Wichtige Notrufe/Dienste Abfuhrtermine Cunewalde und Weigsdorf-Köblitz - 1 Brillenetui blau Rufnummern Notruf Polizei: 110 Freitag 8. Juni Biotonne gef.: 14.01.2018, Blaue Kugel, gr. Saal Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt: Montag 11. Juni Gelbe Tonne - 1 Mütze schwarz Wasserversorgung: SOWAG Zittau 112 Montag 18. Juni Restmülltonne gef.: 14.01.2018, Blaue Kugel, Bereitschaftsdienst: 01 71 / 6 72 69 98 Anmeldung (nur) Krankentransport: Mittwoch 20. Juni Blaue Tonne Fahrradständer MB Oberland: 0 35 86 / 3 02 90 03571 19222 - 1 Handschuh grau Freitag 22. Juni Biotonne Strom-/Gasversorgung: gef.: 31.01.2018, Blaue Kugel, Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag 25. Juni Gelbe Tonne ENSO Energie Sachsen Ost Lese- und Videoraum 116 117 Montag 2. Juli Restmülltonne kostenfreies Service-Tel.: 08 00 / 6 68 68 68 - 1 Brille, silberner Metallrahmen Allgemeine Erreichbarkeit IRLS Freitag 6. Juli Biotonne gef.: 25.02.2018, Schönberger Str. (Höhe Gasstörung: 03 51 / 50 17 88 80 (Integrierte Regionalleitstelle Fa. Härtwig) Stromstörung: 03 51 / 50 17 88 81 Ostsachen): 03571 19296 - 1 Fingerring mit Innengravur Sprechzeiten Hausmeister Grüngutentsorgung gef.: 01.03.2018, Fußweg Bach Wohnungsverwaltung: (Rausendorf, Mittelcunewalde Rufnummer 2 15 36 Ärzte Grüngutsammelplatz, Großpostwitz, - 1 Schlüsselbund Dienstag 14 –18 Uhr · Freitag 8 –11 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist Bederwitzer Straße, OT Eulowitz gef.: Ende März 2018, Parkpl. Volks- wie folgt über die Rettungsleitstelle Öffnungszeiten April bis bank/Ärztehaus Sprechzeiten WG „Friedens-Aue“ e G: 0 35 71 / 1 92 22 zu erreichen. September - 1 Brille Rufnummer 2 71 23 gef.: Mitte April, Löbauer Weg Dienstag 8 –11 Uhr Mo., Di., Do. 19.00 – 07.00 Uhr Montag 16.00 bis 18.00 Uhr (Nähe Hochmoor) jeden 2. Dienstag im Monat 16 –18 Uhr Mi. 14.00 – 07.00 Uhr - 1 Brillenetui blau Fr. 14.00 Uhr bis Mo. 07.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr gef.: 29.05.2018, Parkpl. Gemeindeverw. Abwasserentsorgung: Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr Abzuholen im Ordnungsamt Abwasserzweckverband „Obere Spree“, Arztpraxis Hauptstraße 19, Cunewalde AWOS GmbH OT Bederwitz, Frau Dipl.-Med. Cordana Bulla Dorfstr. 18, 02681 - vom 14. bis 29. Juni geschlossen. Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Tel. 03 59 38 / 58 40, Fax 5 84 20 Arztpraxis Herr Dr. Thomas Hanisch im Gemeinde- und Bürgerzentrum Öffnungszeiten Ortschronik Bei Havarien und Störfällen: Dienstag/Freitag 14.00 –18.00 Uhr 03 51 / 50 17 88 82 vom 6. bis 27. Juli geschlossen. im Gemeinde- und Bürgerzentrum Arztpraxis Frau Dr. Anke Hanisch Donnerstag 14.00 –16.00 Uhr Polizei: vom 3. bis 17. August geschlossen. Telefon: 03 58 77 / 2 30 60 Wegen Krankheit bleibt die Orts- Revier Bautzen: 0 35 91 / 35 60 chronik bis auf Weiteres geschlossen. Revier Bischofswerda: 0 35 94 / 75 70 Geschlossen vom 02. bis 20.07.2018 Zahnärztlicher Notfalldienst Spendenkonto der Kirchgemeinde Kirchliche Nachrichten Wir freuen uns, wenn Sie die Kirchge- 9./10. Juni 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Cunewalde meinde bei ihren vielfältigen Aufgaben ZÄ Clemens, Ebersbach-Neugersdorf unterstützen. Bitte nutzen Sie das fol- Tel.: 03586/764299 gende Konto bei der Bank für Kirche und Diakonie – LKG Sachsen ZÄ Gawantka, Bautzen Weitere Mitteilungen Kontoinhaber: Kirchenbezirk Tel.: 03591/601466 KirchgemeindeCUNEWALDER MUSIKTAGE Bautzen-Kamenz / Kassenverwaltung 16./17. Juni 2018 vom 30. 8. 2018 – 2. 9. 2018 BIC: GENO DE D1 DKD ZA Drescher, Löbau IBAN: DE53 3506 0190 1681 2090 65 CunewaldeGemeindekreise: Bitte keine Friedhofsunterhaltungs- Tel.: 03585/862412 1. Gruppe: dienstags 19.30 Uhr: gebühren auf o. g. Konto einzahlen! Frau Dipl.-Stom. Raue und Unsere Gotte#dienste 19.6.18 Frau Dipl.-Stom. Schleiffer 2. Gruppe: freitags 19 Uhr, Die Kanzlei des Pfarramtes Beginn: 9.30 Uhr / Kirche Gemeinschaftspraxis Bautzen Sonntag, 10. Juni wöchentlich hat geöffnet: Predigtgottesdienst mit Junge Christen: donnerstags 19.30 Uhr: Mo / Die / Do 9 – 12 Uhr Tel.: 03591/23075 Kindergottesdienst 21.6., 5.7.18 und Die / Do 15 – 18 Uhr 23./24. Juni 2018 Posaunenchor: montags 19.30 Uhr Pfr. Friedemann Wenzel Mittwoch und Freitag geschlossen Dr. med. Hoke, Ebersb.-Neugersdorf Kirchenchor: montags 19.30 Uhr Sonntag, 17. Juni Christlicher Frauendienst: Sprechstunden von Tel.: 03586/702120 Abendmahlsgottesdienst mit donnerstags 14.30 Uhr, 21.6.18 Pfarrer Friedemann Wenzel: Dipl.-Med. Wittenburg Kindergottesdienst Frauenfrühstück: in der „Scheunen- Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr (bzw. Tel.: 03591/42265 Pfr. Friedemann Wenzel Oase“ / 8.30 – 11.30 Uhr: 4.7.18 nach Vereinbarung) im Amtszimmer 30. Juni/1. Juli 2018 Sonntag, 24. Juni 18.00 Uhr !!! „Oase im Alltag“ Gesprächskreis in 2. Obergeschoss im Pfarrhaus Gottesdienst auf dem Friedhof der „Scheunen-Oase“ Hauptstr. 254 Dipl.-Stom. Fulk, Löbau mit Posaunenchor Mittwoch, 19.30 Uhr: 13.7.18 Falls Sie anrufen wollen Tel.: 03585/861329 Pfr. Friedemann Wenzel Pfarramt 2 74 31 Dipl.-Stom. Siegmund, Cunewalde Sonntag, 1. Juli CHRISTENLEHREZEITEN Fax 27444 Tel.: 035877/27492 Gottesdienst in Großpostwitz Klasse 1 / 2 Mittwoch 15 – 16 Uhr Techn. Mitarbeiter Johne 159008 (in Cunewalde kein Gottesdienst) Klasse 3 / 4 Mittwoch 16 – 17 Uhr Friedhofsmeister Lehmann Änderungen vorbehalten! Klasse 5 / 6 Donnerstag 16 – 17 Uhr Sonntag, 8. Juli über das Pfarramt Bitte beachten Sie die wöchentlichen Abendmahlgottesdienst Pf. i. R. Hübner 2 74 43 Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt Unsere Kranken Frau Büttner-Schubert (03592) 54 38 94 Bautzen! freuen sich über Besuch. Das Kirch- Kantorin Gudrun Schwarzenberg K I R C H E N M U S I K: Den aktuellen zahnärztlichen Notfall- spiel ist allerdings sehr groß. Der Pfar- (Posaunen) (03592) 32697 Sonntag, 17. Juni 2018 / 18.00 dienst können Sie auch unter rer weiß in den seltensten Fällen, wer Kantorin Laura Pfeffer-Sirrenberg www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufen. Kirche Cunewalde KONZERT krank ist. und besucht werden möchte. (0341) 64029842 mit „DUO PERCUSSWAVOCE“ Bitte sagen Sie im Pfarramt Bescheid! [email protected] (Mi – Sa) Schwesterndienstplan Marimbaphon und Gesang der ASB-Sozialstation Mittwoch, 18. Juli 2018 19.30 Uhr Brot für die Welt Kirchgemeinde im Internet in der Kirche / Geistliche Abendmusik Damit sich jeder eine Scheibe vom Schauen Sie doch einmal auf unsere Die diensthabende Schwester mit Brot für die Welt abschneiden kann, Seite: www.cunewalde-pfarramt.de erreichen Sie rund um die Uhr unter: „KURRENDE DER KIRCHLICHEN können Sie Ihre Spende im Pfarramt E-Mail Kirchgemeinde 0162 2520677 HOCHSCHULE NAUMBURG“ abgeben. Jeder Euro hilft helfen! [email protected] CBZ Nr. 6/2018, Seite 4 öffentliche bekanntmachungen

Beschlüsse des Gemein- derates Immobilienausschreibung Beschluss-Nr. 290/2018 vom Die Gemeinde Cunewalde bietet nachfolgendes Grund- 16.05.2018 Der Gemeinderat be- stück und Gebäude zum Verkauf an: schließt: Der Bürgermeister wird er- mächtigt, in der Gesellschafterver- Ehemaliges Spritzenhaus Obercunewalde sammlung der Wärmeversorgung Weigsdorf-Köblitz GmbH am Angaben zum Grundstück und Gebäude: 21.06.2018 wie folgt abzustimmen: - Grundstücksgröße 130 m² TOP 1 Jahresabschluss 2017 - Zustim- - Gebäude (älter als 100 Jahre) im Zusammenhang mit Alter mung, TOP 2 Verwendung des in relativ gutem Zustand Bilanzgewinnes - Zustimmung, TOP 3 - auf dem Grundstück befindet sich eine Umspannstation Entlastung der Geschäftsführer - Zu- der ENSO, die als Dienstbarkeit zu übernehmen ist stimmung, TOP 4 Bauprogramm 2019 - Zustimmung, TOP 5 - Bestellung des - Elektroanschluss vorhanden (erneuerungsbedürftig) Abschlussprüfers für Geschäftsjahr Mindestgebot: 2.951,00 € 2018 - Zustimmung, TOP 6 Sonstiges - Weitere Hinweise: Zustimmung. Im Übrigen ist der Bür- germeister in der Gesellschafterver- - Angebote sind an die Gemeindeverwaltung Cunewalde schriftlich in verschlossenem Umschlag zu Händen sammlung bevollmächtigt, im Interesse des Bürgermeisters, Hauptstraße 19 in 02733 Cunewalde bis zum 20.07.2018 zu richten. des kommunalen Gesellschafters zu - Dem Kaufpreisgebot ist eine einfaches Nutzungskonzept bzw. die Angaben zur geplanten Nutzung verhandeln. Insbesondere zu TOP 5 beizufügen. wird die Entscheidungsbefugnis zur Be- - Bei der Verkaufsentscheidung werden sowohl Kaufpreisangebot als auch Nutzungskonzept, insbesondere stellung des Abschlussprüfers für 2018 städtebauliche Gründe oder die Förderung von Handwerk und Gewerbe einbezogen. auf den Bürgermeister übertragen. Ein- - Bei Vorliegen eines Nutzungskonzeptes besteht die Möglichkeit einer Förderung der Sanierung der stimmige Zustimmung (16 Ja). Fortsetzung auf Seite 5 Gebäudehülle im Rahmen der Städtebauförderung Denkmalschutzgebiet Mittelcunewalde.

In der Gemeinde Cunewalde mit ca. 4700 Einwohnern ist zum 01.01.2019 die Stelle als Stellenausschreibung

Amtsleiter/in Finanzen und Wirtschaftsförderung Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bewerber/innen, welche diese Mindest- voraussetzungen nicht erfüllen können, aufgrund dieser gesetzlichen Vorgabe in der Funktion des/der Fachbediensteten für Finanzwesen (Kämmerer/Kämmerin) unberücksichtigt bleiben müssen. mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen. Weiterhin erwarten wir: - ausgeprägte Fach- und Rechtskenntnisse, ausdrücklich im Haushaltsrecht Die Besetzung der Stelle erfolgt gemäß § 31 TVöD (Führung auf Probe) zunächst gemäß den Grundsätzen der doppelten Buchführung sowie im kommunalen für eine befristete Zeit von 2 Jahren. Bei Bewährung ist eine Entfristung vorgese- Finanzwesen des Freistaates Sachsen hen. - Fachkenntnisse im Wirtschafts-, Steuer- und Abgabenrecht - möglichst mehrjährige Führungstätigkeit Sie erwartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche - fundierte EDV-Kenntnisse sowie sicherer Umgang im Einsatz von Office- Tätigkeit sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Rahmen der Anwendungen auszuübenden Tätigkeit, die im Wesentlichen folgende Aufgaben umfasst: - ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, ausgeprägter Belastbarkeit, Genau- igkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen und Leistungsbereitschaft • Leitung des Sachgebietes Finanzverwaltung mit den Bereichen Kasse, Steuern, - hohe soziale Kompetenz Anlagenbuchhaltung und Vollstreckung mit folgenden Schwerpunkten: - Eigeninitiative und die Fähigkeit zum selbständigen und wirtschaftlichen - Bearbeitung von finanziellen Grundsatzfragen Denken und Handeln. - Erstellung der Haushalts-und Finanzplanung, der Haushaltsatzung sowie Durchführung des Haushaltsvollzugs und der Haushaltsüberwachung Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend TVöD-VKA mit - Erstellen von Jahresabschlüssen und Gesamtabschlüssen einschließlich den einschlägigen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes. Bilanzen Die Bereitschaft zur Fortbildung wird vorausgesetzt. - Beteiligungsmanagement Die Gewährung von Fortbildungsmaßnahmen und eine flexible Arbeitszeitgestal- - Vermögens-und Schuldenverwaltung tung im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung “Gleitende Arbeitszeit“ betrach- - Erstellen von Finanzberichten und Statistiken ten wir als selbstverständlich. - Einführen einer Kosten-und Leistungsrechnung sowie Wirtschaftlichkeitsbe rechnungen Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden nach Maßgabe - Wahrnehmung von Controlling-Aufgaben auch in kommunalen Unternehmen des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt und Einrichtungen berücksichtigt. Diesbezüglich bitten wir, den Bewerbungsunterlagen einen entspre- chenden Nachweis beizulegen. • Leitung des Sachgebietes Wirtschaftsförderung mit folgenden Schwerpunkten: - Liegenschaftsverwaltung einschließlich Forstwesen Sollten einem Dienstantritt zum 01.01.2019 arbeitsvertragliche Dinge entgegenste- - Immobilien-und Brachflächenmanagement einschließlich Projektentwicklung hen, bitten wir um Hinweis in Ihren Bewerbungsunterlagen. - Einzelgewerbliche Wirtschaftsförderung/Unternehmensbetreuung Aus Kostengründen bitten wir um Ihr Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nur • Erarbeitung von Satzungen und Dienstanweisungen zurückgesandt werden können, wenn ihnen ein geeigneter und ausreichend fran- - Erstellung von Beschlussvorlagen und Teilnahme an Sitzungen der politischen kierter Rückumschlag beiliegt. Die Unterlagen werden ansonsten nach Abschluss Gremien der Gemeinde Cunewalde des Verfahrens vernichtet. Änderungen des Aufgabengebietes sind möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einver- ständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Ab- Für die Besetzung dieser Stelle ist gemäß § 62 Absatz 2 SächsGemO zwingend schluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. eine abgeschlossene wirtschafts- oder finanzwirtschaftliche Ausbildung oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen oder höheren allgemeinen Verwaltungs- Soweit Sie unsere Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer dienst und eine mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- aussagefähigen Bewerbungsunterlagen und Haushaltswesen oder in entsprechender Funktion eines Unternehmens in einer bis zum 13.07.2018 Rechtsform des privaten Rechts erforderlich. Als wirtschafts- oder finanzwirtschaft- an die Gemeinde Cunewalde liche Ausbildung gilt ein erfolgreicher Abschluss an einer Universität oder Fach- Bürgermeister Thomas Martolock bzw. Hochschule in den Studiengängen Volks- oder Betriebswirtschaft. Dazu gehört Hauptstraße 19, 02733 Cunewalde. auch der an der Berufsakademie Sachsen erworbene Abschluss Diplom-Betriebswirt (BA). Für Fragen steht Ihnen Frau Schubert unter der Rufnummer (035877) 23022 gern zur Verfügung. Hochwasserschadensbeseitigung CBZ Nr. 6/2018, Seite 5

Cunewalder Hochwasserbaustellen Alle Baufirmen gut im Zeitplan Das Wetter der letzten Wochen war gleite anstelle der steilen Gefällestrecke für die Bauvorhaben in den Fließge- in vollem Gange. wässern sowie den Teichen im Grun- Elze/Kleines Kulturhaus de perfekt. Für die Bauleute selbst Aufgrund der extrem engen Bauver- dürften der reichliche Sonnenschein hältnisse kommt die Baustelle lang- und die um diese Zeit doch außerge- samer voran als geplant, was jedoch wöhnlich heißen Temperaturen aller- kein Problem darstellt. dings schon belastend gewesen sein. Festplatz Der Baustellenkalender auf den Sei- Neben der Sicherung der Uferseite ten 6/7 verdeutlicht übersichtlich den zum Festplatz wird hier eine Fischauf- Stand der Vorhaben. stiegshilfe in das Bachbett eingebaut. Zusätzlich hier einige erläuternde In- Bis August dürfte die Maßnahme noch formationen zu den laufenden Hoch- andauern. wasserschadensbeseitigungsmaß- Butterwasser oberhalb Schulweg nahmen. Auch dieses Vorhaben läuft sehr gut. Birkenweg Im Zuge der Arbeiten war eine extreme Das Vorhaben hat mit dem Bohrpfahl- Wucherung von Staudenknöterich, ein verbau begonnen, der inzwischen be- in seinem Wachstum und seiner teilwei- Blick auf einen Teilabschnitt auf dem reits abgeschlossen ist. Derzeit laufen se explosionsartigen Verbreitung über Frühlingsberg. Weiter abwärts wird´s bereits Stützmauerarbeiten. Wurzeln und Samen einheimische enger. Brücke Kalkofenstraße Pflanzen schnell überwuchernder Neo- Auftragsvergabe ist erfolgt. phyt, zu beseitigen. Das Bauende ist Polenzpark noch im Sommer zu erwarten. Die Maßnahmen am Brettteich sind Schönberg/Frühlingsberg Hochwasserschutzmaßnahmen erledigt und fachlich sowie behördlich Am Ortseingang Schönberg sind die werden vom Freistaat Sachsen abgenommen worden. In Kürze soll der Arbeiten größtenteils abgeschlossen, in Teich wieder angestaut werden. der Bebauung Frühlingsberg sind sie in- sowie aus Mitteln der Bundes- Die Arbeiten am Mühlteich im Po- zwischen im Gange. Schwierig sind hier republik mit hohen Zuschüssen lenz-park sind im vollen Gange. Die die beengten Bauverhältnisse. gefördert. Lesen Sie dazu bitte Hochwasserentlastungsrinne entsteht, Wolfsschlucht auch unseren Baustellenkalen- auch die Arbeiten an der Stützmauer Hier stehen zwei kleinere Baumaß- der auf den Seiten 6 und 7! laufen. Dem Einbau der Winkelstücke- nahmen vor dem Beginn. lemente ist der Vorsatz von Granitstei- Kirchweg/Rabinke nen gefolgt, um denkmalschutzbezo- Auch auf dieser Baustelle ist der Bau- gene Forderungen zu erfüllen. fortschritt sehr zufriedenstellend, bis Birkenweg. Nach dem Bohrpfahlver- Weitere Arbeiten an Wegen werden zur Brücke ist der Abschluss in Kürze bau sind die eigentlichen Mauerar- ausgeführt, beispielsweise Pflaste- zu erwarten. Anschließend wird der beiten in Angriff genommen worden. rungen am Schanzenweg. Die Haupt- Stützmauerabschnitt auf der Rabinke bauarbeiten werden im August zum Ab- fertiggestellt. schluss kommen. Brücke Rabinke Ölmühle Die Auftragsvergabe ist erfolgt. Der Vorhaben liegt aufgrund laufender ge- Baubeginn soll unmittelbar nach Ab- richtlicher Verfahren auf Eis. schluss der benachbarten Baustelle er- Hauptstraße 200/Schmiedegasse folgen. Hier sind die Bauarbeiten gestartet. Rabinke/Sägewerk Technisch bedingt wird an verschie- Dieser Teilabschnitt wird nach dem denen Abschnitten Hand angelegt. Abschluss des Ersatzneubaues „Brücke Scharfe Ecke/Festplatz Rabinke“ das Ende der Bauarbeiten im Auf Höhe Scharfe Ecke/Rausendorf Bereich Rabinke darstellen. sind die umfangreichen Baumaßnah- Alles in allem hat man im Cune- men begonnen worden. Als erstes wer- walder Tal keinen Grund zur Unzufrie- den Rückbauarbeiten ausgeführt. Die denheit. Die beauftragten Firmen arbei- ehemals über das Cunewalder Wasser ten zuverlässig, offensichtlich bestens von Anwohnern errichteten Holzbrü- koordiniert vom Planungsbüro WEB cken werden ersatzlos beseitigt. Im un- Leipzig, in Person von Herrn Sven Mai, teren Bereich des Vorhabens auf Höhe und gut vorbereitet von den unterschied- Dreiseitenhof/Blaue Kugel sind die Si- lichen Ingenieurbüros, die die Vorhaben Die neue Stützmauer für den großen Mühlteich im Polenzpark nimmt schon cherungsmaßnahmen am Ufer fortge- technisch und technologisch geplant Gestalt an. führt worden. Aktuell sind die Arbeiten haben. zur Herstellung einer sogenannten Sohl- M. Hempel

Beschlüsse des Gemeinderates (Fortsetzung von Seite 4) Beschluss-Nr. 291/2018 vom Beschluss-Nr. 292/2018 vom 16.05.2018 Der Gemeinderat be- 16.05.2018 Der Gemeinderat be- schließt den Zuschlag zur Hochwasser- schließt den Zuschlag zur Hochwasser- schadensbeseitigung 2010 Vergabe von schadensbeseitigung 2010 Vergabe von Bauleistungen - Brücke Bauwerk 9 Neu- Bauleistungen - Brücke Bauwerk 69 - dorfstraße - Kalkofenstraße an die wirt- Zur Rabinke an die wirtschaftlichste schaftlichste Bieterin die Firma Herm. Bieterin die Firma Herm. Neitsch Neitsch Nachf. GmbH Cunewalde zum Nachf. GmbH Cunewalde zum Brutto- Bruttopreis von 210.374,46 € (brutto), preis von 388.620,55 € (brutto), mit mit dem Vorbehalt, erst nach Vorlage dem Vorbehalt, erst nach Vorlage eines eines positiven schriftlichen Votums der positiven schriftlichen Votums der Zu- Zuwendungsbehörde, zu vergeben. wendungsbehörde, zu vergeben. Ein- Einstimmige Zustimmung (16 Ja). stimmige Zustimmung (16 Ja). Die Hochwasserentlastungsrinne. Bei Bedarf wird sie überschüssige Wasser- Thomas Martolock, Bürgermeister massen relativ gefahrlos in Richtung Dorfbach aufnehmen. CBZ Nr. 6/2018, Seite 6 angebot / Baustellenkalender

Sachsengespräch: Ministerpräsident und Landrat laden nach Hoyerswerda ein Wie gestalten wir unsere Zukunft bzw. Staatssekretärinnen und Staatsse- gung auf dem Land. „Viele Sachsen ha- resse an den Sorgen unserer Bürge- im Freistaat Sachsen? Wie organisie- kretäre aus allen sächsischen Ministe- ben Fragen und Ideen, möchten die Ge- rinnen und Bürger. Es macht auch deut- ren wir den Zusammenhalt in unserer rien. sellschaft mitgestalten und sich einbrin- lich, dass man die Wahlergebnisse von Gesellschaft? Wie packen wir die In ungezwungener Atmosphäre gen“, sagt Ministerpräsident Michael 2017 in Sachsen ernst nimmt.“ großen und kleinen Herausforde- möchten der Ministerpräsident, der Kretschmer und betont: rungen in unserem Dorf und in un- Landrat und die Ministerinnen und Mi- „Die Sachsengespräche sind auch für Freitag, 15. Juni 2018, serer Stadt gemeinsam an? nister sowie Staatssekretärinnen und mich eine große Bereicherung, aus de- Beginn: 19.00 Uhr Um diese und viele weitere Fragen Staatssekretäre mit Bürgerinnen und nen ich zahlreiche Anregungen mit- (Einlass ab 18.15 Uhr) soll es am Freitag, 15. Juni 2018, beim Bürgern des Landkreises Bautzen ins nehme. Miteinander zu reden, ist wich- Lausitzhalle Hoyerswerda nächsten „Sachsengespräch“ gehen. Mi- Gespräch kommen und sich über die tig für eine lebendige Demokratie und Lausitzer Platz 4 nisterpräsident Michael Kretschmer und Vorstellungen und Ideen zur gemein- die Zivilgesellschaft. Ich freue mich auf 02977 Hoyerswerda Landrat Michael Harig laden dazu ge- samen Gestaltung des Landes austau- anregende Gespräche und lebhafte De- meinsam die Bürgerinnen und Bürger schen. Die Gesprächsthemen reichen batten. Jeder ist herzlich eingeladen.“ Anmeldungen sind nicht erforderlich. des Landkreises Bautzen zum Ideen- von Bildung, Sicherheit, Straßen- und Landrat Michael Harig: „Es ist ein Bitte nutzen Sie die öffentlichen Park- und Gedankenaustausch in die Lausitz- Radwegebau, öffentlichem Nahverkehr, gutes Signal, dass sich der Ministerprä- plätze am Lausitz-Center. halle Hoyerswerda ein. Mit dabei sein Breitbandausbau, Wirtschaft, Integrati- sident und seine Minister vor Ort bege- Medienvertreter sind herzlich willkom- werden Ministerinnen und Minister on bis hin zur medizinischen Versor- ben. Das zeigt nicht nur ernsthaftes Inte- men!

Cunewalder Baustellenkalender für das Jahr 2018 - Beauftragte Leistungen Lfd. Baumaßnahme Auftraggeber Baukosten Förderung durch Baufirma Baubeginn vorr. Bauende Nr. 1 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 770.208,35 € Bund/Freistaat STL Löbau 01.02.2017 Park bis 30.07.2018, ID-Nr. 6775 - Polenzpark hiervon: zu 100 % (Hochwasser) Brett + Bleichteich + Städtebauförderung Mittelcunewalde 617 T€ Bund und Freistaat fertiggestellt SDP - Sanierung Polenzpark Hochwasser zu 80 % (Städtebau) 152 T€ Städtebau 2 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 255.892,99 € Bund/Freistaat Sachsen E&T GmbH 02.05.2017 offen ID-Nr. 6744 - Rückbau Wehranlage zu 100 % Görlitz, Baumaßnahme unterbrochen + nachhaltiger Umbau und Rückbau (Hochwasser 2013) Markersdorf (Rechtsstreit) Brücke Bereich ehemalige Ölmühle Obercunewalde 3 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 284.953,89 € Bund/Freistaat Sachsen WTL 10.04.2017 letzter BA Teilumverlegung ID-Nr. 6738 - 2. Bauabschnitt zu 100 % Rämsch GmbH nach technologischer Pause KGV Talaue Weigsdorf-Köblitz (Hochwasser 2013) Obergurig Ende 2018 bis Radweg Brücke Rabinke (BW 70) 4 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 464.806,88 € Bund/Freistaat Sachsen Steinle Bau 10.04.2017 Ufermauern bis 30.6.18, ID-Nr. 6739 - Rabinke (BW 70) bis BW 65 zu 100 % GmbH Oschatz/ Restleistung Straßenoberbau (Kirchweg) (Hochwasser 2013) Löbau Rabinke Juni/Juli 2018

6 Straßenerneuerung 2017/2018 Gemeinde 159.459,08 € Freistaat Sachsen OSTEG GmbH 09.10.2017 30.11.2017 (1. BA) - Straße Klipphausen (90 %) Zittau 30.06.2017 (2. BA - 2018) 7 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 102.318,41 € Bund/Freistaat Sachsen E&T GmbH 15.02.2018 15.11.2018 ID-Nr. 6759 - Elzebach Bereich Brücke zu 100 % Görlitz/ Czornebohstraße bis Mündung (Hochwasser 2013) Markersdorf 8 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 366.372,71 € Bund/Freistaat Sachsen L&P-Bau 16.04.2018 15.10.2018 ID-Nr. 6755 - Schönberger Wasser zu 100 % Zittau Bereich Wolfsschlucht/Frühlingsberg (Hochwasser 2013) 9 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 152.220,14 € Bund/Freistaat Sachsen Steinle Bau 02.01.2018 29.06.2018 ID-Nr. 6756 - Gewässerumbau Butter- zu 100 % GmbH wasser oberhalb Schulweg (Hochwasser 2013) Löbau 10 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 297.220,53 € Bund/Freistaat Sachsen Fa. Neitsch 01.04.2018 30.09.2018 ID-Nr. 6749 - Teilvorhaben Ersatzneubau zu 100 % Nachf. GmbH Stützmauer Birkenweg (Hochwasser 2013) Cunewalde 11 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 721.905,05 € Bund/Freistaat Sachsen BauCom 01.04.2018 30.09.2018 ID-Nr. 6742 - Cunewalder Wasser von zu 100 % GmbH Bautzen Fußgängerbrücke Festplatz bis Scharfe (Hochwasser 2013) Ecke 12 Hochwasserschadensbeseitigung 2010 Gemeinde 305.462,79 € EU/Freistaat OSTEG 03.04.2018 31.08.2018 Einzelschäden 1-061 und 1-062 zu 90 % GmbH Cunewalder Wasser, südlich Festplatz (Hochwasser 2010) Zittau 13 Erneuerung Heizungsanlage Ärztehaus Gemeinde 20.181,26 € Land – Konjunkturpro- Hellner GbR 12.07.2018 27.07.2018 Hauptstraße 119 gramm „Brücken in die Wilthen (Umstellung Energieträger) Zukunft“ 14 Erneuerung Fahrbahndecke Neudorfstraße Landkreis unbekannt ohne STL Löbau 22.05.2018 15.06.2018 (K7243) Einmündung Hauptstraße Bautzen 15 Hochwasserschadensbeseitigung 2010 Gemeinde 388.620,55 € Bund/Freistaat zu 90 % Fa. Neitsch 04.06.2018 30.09.2018 Ersatzneubau Brücke Rabinke (BW 69) (Hochwasser 2010) Cunewalde 16 Hochwasserschadensbeseitigung 2010 Gemeinde 210.374,46 € Bund/Freistaat zu 90 % Fa. Neitsch 11.06.2018 14.09.2018 (vor. zeitliche Ver- Brücke Kalkofenstraße (BW 9) (Hochwasser 2010) Cunewalde schiebung wg. weiterer lfd. Baumaßn. an Neudorfstraße 17 Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Gemeinde 604.055,56 € Bund/Freistaat zu Görlitzer Gleis- 16.04.2018 30.10.2018 ID-Nr. 6743 Bereich BW 37 bis BW 30 100 % und Tiefbau (Schmiedegasse-Bachweg bis Hauptstr. 200 (Hochwasser 2013) GmbH Summe (gerundet): 5.104.051,90 € Gegenüber letztem Baustellenkalender (CBZ 03/2018) fertiggestellt: Erweiterung/Ausbau Telekom Ortsnetz, Hochwasserschadensbeseitigung 2010 + 2013 Bierweg, Hochwasserschadensbeseitigung 2013: ID-Nr.: 6757 - Elzebach oberhalb Czornebohstraße, Hochwasserschadensbeseitigung 2010: Butterwasser/Bereich Teichmühlteich Baustellenkalender / Treffen CBZ Nr. 6/2018, Seite 7

Bürgermeister von Schirgiswalde-Kirschau und Cunewalde sprechen über Aktuelle Schnittstellen zum Stadtteil Halbendorf Das Thema Halbendorf war im Mai Cunewalde, zum Beispiel durch gemein- erneut Gegenstand öffentlicher Bera- same Zweckvereinbarungen und Verträge. tungen, zuletzt am 23. Mai 2018, auch Dies hat man ja zuletzt mit Erfolg bei der an tatsächlich zuständiger Ort und Stel- unter Regie der Gemeinde Cunewalde er- le im Rahmen einer Bürgerversamm- stellten Hochwasserrisikomanagement- lung im Gewölbesaal der „Alten Braue- planung und nachhaltigen Wiederaufbau- rei“ in Crostau. planung für das gesamte Cunewalder Was- Der vor kurzem wieder gewählte Bür- ser und seiner Nebenbäche, von der Quel- germeister von Schirgiswalde-Kirschau le bis in die Mündung in die Spree, Sven Gabriel hatte hierzu in seinem Amts- bewiesen. Hier hatte sich Schirgiswalde- blatt nicht nur die Halbendorfer, sondern Kirschau anteilig an der langjährigen Pla- alle interessierten Bürgerinnen und Bürger nung und deren Gesamtkosten von ca. der Stadt Schirgiswalde-Kirschau eingela- 100.000 € beteiligt. den, um u. a. das in Crostau aktuell viele Mit Erfolg habe man in den Vorjahren Bürger bewegende Thema Klubhaus auch schon weitere gemeinsame Projekte Bürgermeister Thomas Martolock empfing seinen Amtskollegen der Stadt Schir- Carlsberg und auch die Initiative von Hal- auf den Weg gebracht, zum Beispiel den giswalde-Kirschau, Sven Gabriel (FDP-2.v.r.) sowie die Vertreterin der Halben- bendorfer Bürgerinnen und Bürger zur kompletten Erwerb der Bahnlinie von Be- dorfer Bürgerinitiative, Frau Diana Paul-Pietsch (links), zum Gedankenaus- evtl. Umgliederung nach Cunewalde, zu derwitz bis Löbau und den Ausbau des tausch. Mit dabei war auch Gemeinderat Thomas Preusche (CDU). beraten. Laut Bürgermeister Gabriel war ersten Abschnittes von der B 96 in Halb- die Veranstaltung sehr gut besucht, u. a. endorf bis nach Cunewalde – auch hier mit Spätestens dort, wo so genannte Rechts- Team vom Erlebnisbad unterstützt bereits von ca. 12 Halbendorfer Bürgerinnen und vertraglichen Regelungen. ansprüche im Raum stehen – zum Beispiel das Team der Körse-Therme im Rahmen Bürgern. Cunewaldes Bürgermeister brachte beim Rechtsanspruch auf einen Kinder- einer Kooperationsvereinbarung seit Auch wenn das Thema Halbendorf die nochmals zum Ausdruck, dass man auf garten- oder Kinderkrippenplatz oder wo 2016. Beratungsbedarf besteht auch in der Bürgerversammlung nicht dominierte, diese gemeinsamen Projekte sehr stolz die Gemeinden gehalten sind, Einrich- sehr hohen Hürde, die der Vereinigungs- nahm Bürgermeister Gabriel die dortigen sein kann, allerdings fällt es der Gemeinde tungen nur für den eigenen Gemeindebe- vertrag von Crostau-Kirschau-Schirgis- Gespräche zum Anlass, um sich sehr kurz- Cunewalde aufgrund ihrer zurückge- darf vorzuhalten (zum Beispiel Grund- walde an eine Gebietsänderung stellt, fristig mit Cunewaldes Bürgermeister henden Einwohnerzahl und somit auch schulen), sind solchen freiwilligen Verein- denn 80 % der Stadträte müssen einer Än- Thomas Martolock, Frau Paul-Pietsch aus zurückgehenden Finanzausstattung zu- barungen jedoch Grenzen gesetzt bzw. derung des Stadtgebietes zustimmen, eine Halbendorf, eine der Initiatorinnen der nehmend schwerer, derartige zusätzliche unmöglich. Quote, die selbst für die Änderung des letztjährigen Initiative von Halbendorfer Projekte und Aufgaben für Nachbarorte zu Praktisch kann man auch nur sehr selten Grundgesetzes der Bundesrepublik nur Bürgerinnen und Bürgern und Gemeinde- übernehmen und die dafür notwendigen unterschiedliche Gebühren für Einwohner bei 2/3 liegt. rat Thomas Preusche, der als Vorsitzender finanziellen Mittel und Verwaltungskapa- oder Nichteinwohner für die Nutzung ge- Fazit: Man wird weiter im Gespräch des Schulfördervereines der Grundschule zitäten vorzuhalten. meindlicher Einrichtungen wie dem bleiben, natürlich in keinem Fall über die „Friedrich Schiller“ Gast der Bürgerver- An den schwierigen Finanzierungsme- Erlebnisbad oder der Körse-Therme erhe- Köpfe der Halbendorfer Bürger hinweg sammlung war, über die Ergebnisse der chanismen die hier im Hintergrund über ben. und sich weiter beraten. Beratung auszutauschen. Schlüsselzuweisungen und im Rahmen Die nächsten gemeinsam zu klärenden Dass man sich in Cunewalde sehr über Fakt ist, so die übereinstimmende Auf- des Finanzausgleichgesetzes wirken, kön- Fragen zeichnen sich schon ab - so möchte einen Wechsel von Halbendorf freuen fassung, dass sich zwar viele Dinge der nen alle Bürger von Schirgiswalde-Kir- Cunewalde natürlich gern, zum Beispiel würde, auch aus regionalplanerischer gemeindlichen Zusammenarbeit auch auf schau und Cunewalde natürlich nichts än- durch Einflussnahme auf den Landkreis Sicht und der sehr guten Verkehrslage, ist einfacheren Wege klären ließen, als bei ei- dern – denn diese sind im Regelfall ein- die notwendige Sanierung der Körse- natürlich kein Geheimnis. ner Umgliederung von Halbendorf nach wohnerbezogen. Therme unterstützen und das Cunewalder Thomas Martolock, Bürgermeister

Cunewalder Baustellenkalender 2018 – Vorankündigungen Lfd. Baumaßnahme Auftraggeber Baukosten Förderung durch Baubeginn Bauende Bemerkungen Nr. geplant geplant

1 Ersatzneubau Brücke S 115 Gemeinde 438.000,00 € Freistaat Sachsen 2019 2019 mit Behelfsbrücke und (BW 10) Höhe Radweg OEZ Ampelregelung; erneute Ausschreibung und Vergabe Ende 2018 2 Erneuerung Heizungsanlage Feuerwehr- Gemeinde 22.000,00 € Bund + Land offen 2018 offen 2018 Zuwendungsbescheid liegt vor gerätehaus Czornebohstraße 19 Konjunkturprogramm Brücken in die Zukunft zu 75 % 3 Revitalisierung kommunales Gebäude Gemeinde 190.000,00 € Land offen 2019 offen 2019 Sanierung Dach und Fassade, Fenster, Hauptstraße 124 Konjunkturprogramm Ver- und Entsorgungsleitungen; Brücken in die Zukunft zu 75 % Zuwendungsbescheid liegt vor; erneute Ausschreibung Ende 2018 4 Sanierung kommunales Gebäude Gemeinde 85.122,67 € Land offen offen äußere Gebäudehülle (Fassade, Schönberg 14 c Konjunkturprogramm Fenster, brandschutztechnische Brücken in die Zukunft zu 75 % Ertüchtigung Treppenhaus 5 Hochwasserschadensbeseitigung 2010 Gemeinde 475.000,00 € Land 2019 2019 voraussichtlich Verschiebung Ersatzneubau Stützmauer + Fahrbahn (Hochwasser 2010) 90% auf 2019 Erlenweg 1-31 Förderung bewilligt (445.000,00 €) 6 Ausbau S 115 Obercunewalde, Bereich LASuV/ ca. 810.000,00 Straßenbau Land 2019 2020 Planung fertiggestellt, Hauptstraße 218 bis obere Einmündung Gemeinde € Gehweg Gemeinde (1. BA) (2. BA) Finanzierungsverein- Polenzstr. einschl. Stützmauer 3.1. u. 4 (Förderung 90 %) barung in Vorbereitung

7 Insel der Generationen Albert-Schweitzer- Gemeinde 1.200.000,00 € - Freistaat (75 %) September 2018 2020 Vorstellung in Siedlung (1. + 2. BA) im Rahmen Vitale Ortsteilzentren (ASS 19-18) Einwohnerversammlung am Ausbau/Umbau Wohnumfeld, Wege und - Eigentümergemeinschaft ASS 20.06.2018 Plätze, Straßennebenanlagen und - WG Friedensaue 8 Erneuerung/Ausbau Bierweg vom Teilnehmer- 201.000,00 € - Bund + Land (Flurneuordnung Herbst 2018 2019 zurzeit noch Projekterweiterung Sportzentrum bis Waldrand gemeinsch. 83 %) in Vorbereitung (Waldgebiet bis Ländliche - Gemeinde zu 17 % Gemeindegrenze Beiersdorf) Neuordnung (Baukostenzuschuss an Teil- Cunewalde nehmergemeinschaft CBZ Nr. 6/2018, Seite 8 städtepARTNERSCHAFT

Ein Reisebericht der besonderen Art Bürgertreffen anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Cunewalde – Donges vom 28. April bis 1. Mai 2018 in Donges (Frankreich) Samstag, 28. April 2018 Austausch stand im Vordergrund. Zum Der Reisebus mit der Delegation aus Abschluss wurde „Chinesisch“ gespielt, Cunewalde (43 Personen) traf am Nach- wie man es aus der Schule kennt, auf ei- mittag in Donges ein und wurde auf dem ner überdimensionierten „Platte“, die aus Place de la Mairie durch das Partner- 4 einzelnen zusammengerückten Tisch- schaftskomitee und die bereits wartenden tennisplatten bestand. Insgesamt war dies Bürger und Gastfamilien, wie gewohnt, wieder eine Gelegenheit für neue Bekannt- herzlich und freudig empfangen. Die schaften zwischen den Sportlern und zum neuen Gäste – also diejenigen, die erst- Wiedersehen mit „alten“ Freunden. malig mit nach Donges gereist waren – Für die Jugendfußballmannschaften U 14 wurden vorgestellt und anschließend von von Donges und Cunewalde/Oberland ihren Gastfamilien „übernommen“. Den war um 14 Uhr Anstoß auf dem Fußball- Abend verbrachten wir privat bei unseren platz im örtlichen Sportforum. Nach einem Gastgebern. Wie schon so oft fanden sich spannenden Spiel siegten die Gastgeber Der neue Wegweiser am Hôtel de Ville, dem Rathaus in Donges, steht. Bei dem dabei mehrere Familien und Nachbarn zu- in letzter Minute knapp mit 3:2. Das Er- Treffen mit den Freunden in Frankreich waren viele Emotionen mit im Spiel. sammen, was insbesondere den „Neuen“ gebnis war zweitrangig. Wichtiger war das die Kontaktaufnahme erleichterte, die Ver- Miteinander in der Freizeit. Im Anschluss sprachen würdigten die Bürger- und Verabschiedung auf dem Rathaus- ständigung aller Beteiligten vereinfachte verblieben mehrere Donger Familien und meister Francois Cheneau und platz. Wie gewohnt gab‘s viele Umar- und einfach immer sehr schön ist. Die zwei Cunewalder Gäste noch auf dem Sport- Thomas Martolock, ebenso wie die Vorsit- mungen, einige Tränen und nochmals Privat-Pkw mit unseren Senioren an Bord platzgelände und vertieften sich in das zenden beider Partnerschaftskomitees Mi- viele kleine Präsente und Grüße nach reisten individuell mit Zwischenübernach- regional sehr beliebte Pétanque-Spiel. Die kael Delalande und Claudia Zimmermann, Cunewalde. tung am Samstagabend bzw. am Sonntag Spielregeln waren schnell erklärt und wir das bisher Erreichte und Erlebte. Resonanz des Projektes an. Deutschen mussten je an der Seite eines Mit ihrer Unterschrift bestätigten die Alt- Im Jubiläumsjahr war es uns wichtig, die Sonntag, 29. April 2018 erfahrenen französischen Spielers kurzer- Bürgermeister Gravelle und Weickert und Begründer unserer Partnerschaft entspre- Diesen Tag nutzten viele Gastfamilien, hand unser Geschick unter Beweis stellen. die amtierenden Bürgermeister Cheneau chend zu würdigen und den inzwischen um mit ihren Gästen Ausflüge ans Meer Erstaunlich, wie schnell man sich vom und Martolock den Willen zur Fortset- schon recht betagten Personen ein Wie- zu unternehmen oder sich in der näheren Spielfieber anstecken lässt… zung der Gemeindepartnerschaft Donges dersehen zu ermöglichen. Der aus diesem Umgebung umzusehen. Ein Blick auf das – Cunewalde (Fortschreibung der Part- Grund etwas höhere Aufwand bei der Or- Gelände der Werft von Saint Nazaire, die Am Abend fand der offizielle Empfang der nerschaftsurkunde von 1993). Die Grün- ganisation des Besuches (z. B. separate Wohnbebauung am Rand von Donges – Delegation im Rahmen einer Festveran- dungsmitglieder beider Partnerschaftsko- Anreise mit Privat-Pkw und Zwischen- vieles hat sich seit unserem ersten Besuch staltung anlässlich des 25-jährigen Jubilä- mitees erhielten eine Ehrenurkunde und übernachtung) war durchaus berechtigt. vor fünfundzwanzig Jahren verändert und ums der Partnerschaft statt. Zunächst wur- eine Erinnerungsmedaille. Viele emotionale Momente zeigten, was entwickelt. de mit einer kleinen Zeremonie am Hôtel Das Jubiläumsgeschenk der Cunewalder den Beteiligten die Sache bedeutet. Viele Eine kleine Gruppe der Cunewalder (da- de Ville ein „Wegweiser“ enthüllt, der mit Gäste für die Gemeinde Donges bestand Worte brauchte es dafür nicht. runter 2 Mitglieder der Freiwilligen Feu- Richtungs- und Entfernungsangabe nach in einem großen Original Herrnhuter Die Abendveranstaltung im großen Fest- erwehr Cunewalde) hatte die Gelegenheit, Cunewalde zeigt. Außerdem schmückt Stern. In der Weihnachtszeit soll dieser ein saal stellte einen besonderen Höhepunkt die Feuerwache der Raffinerie von Donges nun ein neu gepflanzter Rosenstrauch als Schmuck für das Rathaus und ein Gruß des Besuches dar. Die große Zahl der Gä- zu besichtigen. Da es sich hier um einen Symbol für die Verbundenheit unserer aus der Oberlausitzer sein und gleichzei- ste (die Gastgeberfamilien meist komplett besonders gesicherten Bereich handelt, beiden Gemeinden diesen Platz. Dazu lei- tig den „guten Stern“ symbolisieren, unter mit Kindern, Vertreter der Vereine, Be- war eine zahlenmäßige Begrenzung und steten alle beteiligten Bürgermeister im dem unsere Gemeindepartnerschaft auch kannte von früheren Besuchen) zeugte von namentliche Anmeldung bereits im Vorfeld wahrsten Sinne des Wortes ihren Beitrag: weiterhin stehen soll. Alle Gastfamilien der großen Resonanz der Begegnung. erforderlich. Hier trafen sich großes fach- M. Alexandre Gravelle, Herr Günther Wei- erhielten einen kleinen Herrnhuter Stern. Diejenigen, die erstmalig in die Begeg- liches Interesse und Begeisterung für die ckert, M. René Drollon als frühere Bürger- Die Cunewalder Tischtennisfreunde über- nung einbezogen waren, zeigten sich Technik! Unter den Beteiligten entspann meister und M. Francois Cheneau sowie reichten ein Präsent an die amtierende beeindruckt von der Gastfreundschaft, sich umgehend eine angeregte Diskussion Herr Thomas Martolock als amtierender Präsidentin des Tischtennisclubs Besne Offenheit und der unkomplizierten in einem bemerkenswerten Mix aus Eng- Bürgermeister setzten jeweils mit eini- – Donges, mit dem sie seit vielen Jahren Art der Franzosen. Viele verabredeten lisch, Französisch und Deutsch sowie der gen Schaufeln Erde den Rosenstock ein. freundschaftlich verbunden sind. sich bereits für einen nächsten Besuch „Hand-und-Fuß-Sprache“. Durch die Ansprache des Bürgermeisters Neben den offiziellen Ansprachen gab es oder planen individuelle Kontakte, Etwa zeitgleich fanden die sportlichen M. Cheneau (in Französisch und Deutsch) an diesem Abend auch viele Emotionen, z. B. als Urlaubsfahrten. Begegnungen statt. Der Tischtennisclub und die traditionelle bretonische Musik Rückblenden und fröhliche Gespräche So wünschen wir uns Europa! Besne-Donges hatte zu einem freund- (zwei Dudelsackspieler) erhielt dieser zwischen Alt und Jung, Franzosen und Ein Vierteljahrhundert gelebte Freund- schaftlichen Vergleich in die Sporthalle kleine Festakt für die anwesenden Don- Deutschen. Natürlich war für das leibliche schaft, gegenseitiges Kennenlernen und Besne eingeladen. Man spielte gemischt: ger Bürger und die Gäste aus Cunewalde Wohl ebenfalls bestens gesorgt. Die Stun- kultureller Austausch – darauf können wir Cunewalder und Donger Spieler, Jugend- einen sehr feierlichen Charakter. Es war den verflogen bei einem bunten Programm wirklich stolz sein! Es ist uns gelungen, liche und Erwachsene ohne konkrete dies eine eindrucksvolle und recht schöne mit musikalischer Unterhaltung und stim- trotz der großen räumlichen Distanz von Mannschaftsaufteilung. Der sportliche Geste, die unsere enge Verbindung unter- mungsvoller Zumba-Darbietung. über 1500 km eine Verbindung aufzubauen streicht und auch Montag, 30. April 2018 und zu erhalten, die tatsächlich die Bürger der Allgemeinheit Der Tag war für einen gemeinschaftlichen unserer Gemeinden betrifft und die nicht ein sichtbares Sou- Ausflug vorgesehen. Mit einem vollbesetz- nur auf einem Papier steht oder „von oben venir hinterlässt. ten Bus und mehreren Privat-Pkw ging‘s verordnet“ ist. Die beiden im Gründungs- Zur anschließenden in die Region der Briére. Dort erwartete jahr amtierenden Bürgermeister Alexandre Festveranstaltung uns eine kleine Erklärung zur Besonder- Gravelle und Günther Weickert haben den im Salle de la Gi- heit dieser Lagunenlandschaft und ihrer Grundstein gelegt und mit ihrer Entschei- fette trafen sich alle Bedeutung als Naturreservat sowie eine dung für Cunewalde ganz weit im Osten Gäste, ihre Gastfa- Kahnfahrt durch die Kanäle. Nach dem von Deutschland als Partner von Donges milien, Mitglieder gemeinsamen Mittagessen und einem Ab- weit am nordwestlichen Zipfel von Frank- des Gemeinde- stecher zum Château de Careil bei Guéran- reich eine gute Wahl getroffen. rates von Donges de (mit Privatführung durch den Besitzer) Durch die Mitwirkung vieler Bürger un- und natürlich die steuerten wir wieder in Richtung Donges. serer beiden Gemeinden und nicht zu- Hauptinitiatoren Dienstag, 1. Mai 2018 letzt durch die große Gastfreundschaft sowie viele lang- Noch einmal hatten die Gastfamilien der Familien ging der Plan auf. Wir jährige „Aktive“ kleine Ausflüge in die Umgebung orga- lernen uns immer weiter kennen, wir der Partnerschaft. nisiert – zumeist ans Meer, aber auch um erkennen Gemeinsamkeiten und verste- Gelebte Partnerschaft, auch bei den Begegnungen an der In ihren An- gemeinsame Bekannte oder die Fami- hen Unterschiede, Freundschaften ent- Tischtennisplatte kam dies zum Ausdruck. lie zu besuchen. Um 16 Uhr war Treffen stehen. So wünschen wir uns Europa! ??KOLUMNE / AUSSTELLUNG CBZ Nr. 2/2018,6/2018, Seite 9

sche Mannschaft und quatsche nicht Je näher das Turnier kommt, umso Fußball regiert die Welt respektlos, wenn unsere Hymne ge- mehr steigt mein Ruhepuls von Tag zu Endlich ist es wieder soweit. Wie schlechte Leistungen, Daumen drü- spielt wird. Tag. Die Vorfreude auf guten Fußball, habe ich es vermisst. Die deutsch ein- cken auch wenn es schlecht läuft, oder Ich glaube an die Kraft des Fußballs spannende Spiele und tolle Fans wird gehüllten Außenspiegel und Auto- zumindest so viel Respekt vor jungen, auf der Welt. Fußball gibt Millionen immer stärker – auch wenn in Russ- fähnchen. Schwarz-Rot-Gold wohin wenn auch sehr gut bezahlten, Men- von Kindern Hoffnung auf eine besse- land leider keine irische Mannschaft man sieht. Fanutensilien jeglicher schen zu haben, die unter enormen re Zukunft, Fußball lässt viele Men- dabei ist. Es wird Überraschungen ge- Art. Nur Klopapier habe ich noch Druck stehen – das kann man nicht schen für eine Zeit lang ihre Sorgen ben und große Spiele. Ich freue mich nie in unseren geliebten Farben gese- erwarten. Bei Erfolgen wird selbst ei- und Nöte vergessen, Fußball vereint für und auf das gastgebende russische- hen – aber das würde wohl auch nem dunkelhäutigen Nationalspieler Menschen über alle im Alltag beste- Volk, dass für seine außerordentliche nicht gut ankommen. aus Bayern attestiert, die „deutschen henden offensichtlichen oder selbstge- Gastfreundschaft bekannt ist. Hoffent- Ausgelassene Menschen, auch viele, Tugenden“ am deutschesten gezeigt zu wählten Grenzen. Nie werde ich die lich hat das echte Russland die Chance, die sich über Jahre nicht für Fußball in- haben. Wenn nicht – dann möchte ich WM in Deutschland vergessen, als ich trotz der durchgestylten politischen teressieren und sich über Fußballfans die Beschimpfungen noch nicht einmal viele Spiele beim „public viewing“ in „Putin-Show“ mit Kindergeburtstags- lustig machen – jetzt sind wir alle wie- zitieren. einer offenen und freundlichen Atmo- charakter (natürlich mit „infant“ino) der da. Auf Fanmeilen, bei Gartenpar- Nein, ich bin kein Fußballhasser und sphäre mit Fans vieler Nationen feiern und trotz der leider berüchtigten rus- tys, in Kneipen, beim public viewing Spaßverderber. Ich bin auch kein durfte. Ich habe mit Russen Wodka ge- sischen Hooligans, ihr wahres, freund- oder auch in trautem Kreise zuhause. (Pseudo-) Intellektueller, der den trunken, mit Mexikanern Tequila, mit liches und weltoffenes Gesicht zu Wir sind „Schland“! Wir jubeln, feiern, ganzen Rummel „um ein Spiel von 22 wildfremden Menschen über Fußball zeigen. tanzen und alkoholisieren – zumindest Spielern mit einem Ball“ nicht ver- diskutiert – häufig mit Händen und Fü- Und natürlich freue ich mich am so lange unser Team erfolgreich ist. steht. Auch wenn einem manche Be- ßen. Bei aller Enttäuschung und meisten auf unsere „Mannschaft“, drü- Sonst sind „die überbezahlten, ver- gleiterscheinungen bei solchen großen Trauer, weil entscheidende Fußball- cke ihr die Daumen und feuere sie an wöhnten Versager“ plötzlich keine Turnieren tatsächlich auf den Geist ge- spiele nun mal nur einen Sieger haben, – hoffentlich bis ins Finale! Helden mehr, dann beschimpft der ty- hen können. feierte man trotzdem zusammen. Mit So, der Puls ist jetzt bei 180 – pische deutsche Fan auch seine zuvor Ich liebe Fußball. Und ich liebe Respekt voreinander, ohne Beleidi- jetzt kann es losgehen! noch so geliebte Mannschaft und sein Weltmeisterschaften. Ich bin Optimist gung und ohne Gewalt. Das ist Fuß- Heimatland. Treue, Verständnis für bis zum Abpfiff, unterstütze die deut- ball. Ein Zugezogener

Tag des offenen Umgebindehauses am 27. Mai 2018 Ausstellung in der „Kleenen Schänke“ Am Sonntagmorgen des 27. Mai glich newalde des Landesvereines Säch- der Erlenweg anlässlich des „Tag des sischer Heimatschutz Thomas Preusche, offenen Umgebindehauses“ sprichwört- die als Hausherren das Projekt liebevoll lich einem Ameisenhaufen. Viele Gäste und engagiert begleiten, der Cunew- hatte sich nach Cunewalde auf den Weg alder Tourismus Chefin Simone Berg- gemacht und eine der wichtigsten An- mann und dem Bürgermeister. laufstellen war (schon traditionell) die An dieser Stelle nochmals ein herzli- „Kleene Schänke“ und zahlreiche wei- cher Dank an Herrn Pinkau für dieses so tere Umgebindehäuser am Erlenweg die liebenswerte und mehr als be- ihre Haustüren für Gäste öffneten – achtenswerte Engagement, denn seine herzlichen Dank an alle! Zeichnungen und Broschüren sind ein Pünktlich um 10.00 Uhr starteten die sehr wichtiger und überregional sehr ersten geführte Wanderungen und beachteter Botschafter der Oberlausitz gleichzeitig gab es den Startschuss für und nun insbesondere auch für den Um- eine neue Ausstellung in der „Kleenen gebindehauspark Cunewalde. Schänke“. Der Wilthener Horst Pinkau hat sich seit vielen Jahren dem Hobby Anmerkung: verschrieben, Umgebindehäuser aus der Kleine Geschenkidee. Die Broschüre gesamten Oberlausitz mit der Zeichen- ist zum Unkostenpreis von 5,00 € in der feder zu porträtieren. Regelmäßig hat er Tourist-Information erhältlich – ein Bürgermeister Thomas Martolock (rechts) dankt Horst Pinkau (2.v.r.) sowie Ca- aus seinem großem Fundus auch kleine Besuch lohnt sich auch dort also immer, rola Arnold (2.v.l.) für ihr Engagement, auch stellvertretend für Simone Berg- Informationsbroschüren erstellt, in de- denn in dem vielfältigen Angebot mann (Mitte) als Leiterin des Eigenbetriebes „Blaue Kugel“ und Thomas Preu- nen nicht nur Abdrucke seiner sehr werden die Cunewalder und ihre Gäste sche (Gemeinderat und Vorsitzender der Ortsgruppe Sächsischer Heimatschutz). hochwertige Federzeichnungen enthal- immer etwas Passendes finden. ten sind, sondern umfangreiche Infor- Thomas Martolock, Bürgermeister mationen über die einzelnen porträ- tierten Häuser und die Umgebindehaus- architektur an sich. Im letzten Jahr galt das Hauptaugen- merk seines Hobbys dem zeichnen aller im Umgebindehauspark Cunewalde aufgestellten Modellhäuser und der an- schließenden Erstellung einer Broschü- re unter dem Thema „Umgebindehaus- Park Cunewalde mit der Zeichenfeder porträtiert“. Die Originale der insge- samt 19 Zeichnungen der Häuser im Umgebindehauspark sowie weitere Ori- ginalzeichnungen werden nun seit dem 27. Mai 2018 in einer Ausstellung im Gastraum der „Kleenen Schänke“ prä- sentiert. Dies war natürlich Anlass genug, für eine kleine Ausstellungseröffnung zu einem entsprechendem würdigen Ter- min, gemeinsam mit Herrn Pinkau, sei- ner Lebenspartnerin, der Wirtin der „Kleenen Schänke“ Frau Arnold und Beim „Tag der offenen Tür“ am FFW-Gerätehaus an der Czornebohstraße trafen sich viele Anhänger der Feuerwehr und den Vorsitzenden der Ortsgruppe Cu- deren musikalischen Aushängeschild, der Blaskapelle. CBZ Nr. 2/2018,6/2018, Seite 10 Vorschau / Immobilien??

Versammlung der Vereinsvorsitzenden vom 22. Mai 2018 CTI Cunewalder Tal Immobilien GmbH Informationen und Vorschau bis 2022 Hauptstraße 19 | 02733 Cunewalde 28 Gäste waren der Einladung des werden. Der Landkreis Bautzen kann Bürgermeisters und der Leiterin der somit schon in diesem Jahr Vereine mit Aktuelle Wohnungsangebote – Ab sofort zu vermieten: Tourist-Information Frau Bergmann zur zusätzlich mit 100.000 € unterstützen - diesjährigen Versammlung der Vereins- 2019 wird die Summe noch auf 200.000 Peterdörfelstraße 13 Friedensaue 5 vorsitzenden in die Gaststätte „Blaue € verdoppelt. 2-Raum-Wohnung (2 Zimmer, 2-Raum-Wohnung (2 Zimmer, Kugel“ gefolgt, neben den Vereinsver- Wie die Landkreise das Thema um- Küche, Bad, sep. WC) Küche, Bad, WC), 51,00 m², tretern waren natürlich traditionell auch setzen ist aktuell noch offen. Hier gilt es 40,88 m², Grundmiete: 235,00 €/Monat die Vertreter der Schulen und Kinder- für die Vereinsvertreter die Pressemit- Grundmiete: 188,00 €/Monat Betriebskostenvorauszahlung: einrichtungen mit anwesend. teilungen des Landratsamtes der näch- Betriebskostenvorauszahlung: Die Tagesordnung beinhaltete einen sten Wochen zu beachten. Fest steht be- 30,00 €/Monat 50,00 €/Monat umfangreichen Themenstrauß – klas- reits, dass diese Gelder nicht für Sport- Heizkostenvorauszahlung: Heizkostenvorauszahlung: sische Themen wie die Planung des Ver- vereine und Freiwillige Feuerwehren 65,00 €/Monat 40,00 €/Monat anstaltungskalenders 2019 ebenso wie zur Verfügung gestellt werden, denn Kaution: 564,00 € Kaution: 696,00 € Angelegenheiten der logistischen und hierfür gibt es nochmals zusätzliche Un- finanziellen Vereinsunterstützung und terstützungen vom Land. Anfragen / Besichtigungen über: Termine, die langsam schon am Hori- So werden die Gemeinden künftig ab Gemeindeverwaltung Cunewalde, Frau Bär, zont erscheinen. diesem Jahr einen Betrag von 50 € je ak- Hauptstr. 19, 02733 Cunewalde, Telefon: 035877 230-34 So wird man in Jahr 2020 dann tiven Feuerwehrkamerad als so genann- 300 Jahre Schützenvereinstradition in te Feuerwehrpauschale erhalten, um „Blaue Kugel“ Cunewalde Cunewalde ebenso feiern, wie in nicht dieses unverzichtbare Ehrenamt zu un- allzu großer Ferne im Jahr 2022 die terstützen und auch der Landes- und Saal bekommt neue Technik 800-Jahr-Feier von Cunewalde an- Kreissportbund erhalten zusätzliche steht. Gelder. Als das Haus des Gastes „Blaue Ku- gelaufenen Realisierung geleistet. Zur Vorbereitung letzteren Jubiläums Der neue Ministerpräsident hält also gel“ am 31. Januar 1998 seine Pforten Bis Ende August sollen die Arbeiten ist man gemeinschaftlich so verblieben, Wort und jetzt gilt es, gemeinsam noch nach dem umfangreichen Umbau öff- abgeschlossen sein. Dann werden Ton- dass hier der im nächsten Jahr neu zu dafür zu sorgen, dass diese Gelder auch nete, bot der große Saal wieder allerlei und Lichttechnik auf allerneuestem wählende Gemeinderat schon kurz nach unbürokratisch bei den Vereinen und Möglichkeiten für verschiedenste Ver- Stand sein. Nach Information der Fach- seiner Wahl erste Entscheidungen zur den Feuerwehren ankommen - denn sie anstaltungen. Ob Karneval, Schulfeiern, leute kommt es bei der Beschallung ins- Vorbereitung dieses Jubiläums treffen wissen selbst vor Ort am besten und ent- Tanzabende, Silvesterpartys, Hoch- besondere auf eine gleichmäßige Aku- soll. scheiden wiederum ganz demokratisch zeiten, Kabarett, Auftritte großer Stars stik an. Ganz gleich wo man sitzt, soll Mehr Geld vom Freistaat für Ehren- wofür sie die Gelder verwenden sollen. und kleiner Sternchen, Dia-Shows zu jeder Platz annähernd gleiche akustische amt und Vereine Abschließend nochmals einen Dank Weltreisen, Tagungen, Sitzungen – in Verhältnisse vorfinden. Bisher waren Auch in finanzieller Sicht gab es Po- an die gastgebende Gastwirtschaft. In der Blauen Kugel fand alles statt was die Plätze an der Bühne bei Musikver- sitives zu berichten. Der Freistaat Sach- diesem Jahr war Familie Porsche und platzmäßig passte und technisch mög- anstaltungen eher von hoher Lautstärke sen wird ab diesem Jahr mit einer so die Gaststätte „Blaue Kugel“ ein sehr lich war. betroffen, bei Veranstaltungen mit über- genannten Ehrenamtspauschale ehren- guter Gastgeber und es blieb zum Seitdem ist die Zeit an der Einrich- wiegend gesprochenem Wort hatten amtlich Tätige und Vereine zusätzlich Schluss auch noch ausreichend Zeit, um tung nicht spurlos vorüber gegangen, hintere Plätze Verständnisprobleme. fördern – 2018 werden hierfür 1,3 Mio mit dem Wirtsehepaar ins Gespräch zu vor allem die technische Ausstattung ist Die Lichttechnik wird technisch ver- € zur Verfügung gestellt, die auf die kommen. mittlerweile alles andere als auf dem feinert, wobei hier auch Fragen des Landkreise und großen Städte aufgeteilt neuesten Stand. Für die Vermarktung Stromverbrauchs im Mittelpunkt ste- des Saales ist eine moderne Licht- und hen. Alle „stromfressenden“ Glühbir- Neuer Verwalter für die ASS 19 – 30 und 32 – 44 Tontechnik allerdings von grundsätz- nen und Scheinwerfer werden durch licher Bedeutung. Seit geraumer Zeit LED-Technik ersetzt, wodurch sich Manfred Wirrig übergibt Staffelstab steht das Problem im Raum, nun wird es lichttechnisch neue Möglichkeiten er- beim Schopfe gepackt. öffnen, vor allem aber der Stromver- Es ist nun schon ein viertel Jahr- gentumsverwalter betreut. Alteingeses- Infolge der inzwischen sehr gut funk- brauch drastisch reduziert wird. hundert her, als der Teil der Woh- sene können sich noch erinnern, dass tionierenden Netzwerkverbindung mit Finanziert wird das Vorhaben zum ei- nungen in der Albert-Schweitzer- diese Verwaltung zuerst über die Woh- dem Bundesverband der mittelstän- nen durch Projektmittel aus dem Kultur- Siedlung, der mit der Wende in den nungsbaugesellschaft Oberland in Neu- dischen Wirtschaft (BVMW), wo die raum Oberlausitz/Niederschlesien. Von Besitz der ehemaligen Gemeinde gersdorf erfolgte, eine damalige Gesell- Gemeinde Cunewalde bekanntlich seit 2 den Gesamtkosten von rund 167.000 € Weigsdorf-Köblitz übergegangen schaft der Stadt Neugersdorf – Mitte der Jahren offizielles Mitglied ist, ist es ge- trägt er 50 Prozent. Die anderen Mittel war, teilsaniert und in Wohneigentum 90er Jahre wurde Herr Wirrig und Frau lungen, mit der Dresdener Kabarett- gehen zu Lasten des Eigenbetriebes umgewandelt wurde. Nette dann privatisiert. Theater DIE HERKULESKEULE „Blaue Kugel“, der auch Auftraggeber 285 Wohnungen in den Hausnum- Ende 2019 wird Herr Wirrig sich in GmbH in einen engen Kontakt zu kom- des gesamten Vorhabens ist. mern Albert-Schweitzer-Siedlung den wohlverdienten Ruhestand verab- men. Der Geschäftsführer Arnim Proft Mit der Modernisierung der Licht- 19 bis 30 und 32 – 44 und dazugehörige schieden und kann damit nicht noch- und das Team von iMotion um Marleen und Tontechnik wird der erste Schritt so genannte Altschulden in Höhe von mals mehrjährige Verwalterverträge ab- Schicht haben daraufhin in hervorra- der technischen Neuausrichtung auf mehreren Millionen D-Mark hatten die schließen. gender Weise fachlich absolut fundiert dem Kugelsaal getan. Weitere sollen Gemeinde, wie viele andere im säch- Deshalb vollzogen die Eigentümer- Unterstützung bei der Vorbereitung der folgen. Näheres zu gegebener Zeit. sischen Raum, auch damals bewegt, die versammlungen im Mai nach 25 Jahren Modernisierung und der inzwischen an- M. Hempel vormaligen Mietwohnungen in Eigen- einen Staffelstabwechsel. tumswohnungen umzuwandeln und ih- Die Firma F.T. Immobilien, eine ren Mietern zu günstigen Konditionen seit über 20 Jahren am Markt tätige zum Kauf anzubieten. regionale Firma aus der Stadt Görlitz Als Anreiz bekamen die Gemeinden (weitere Informationen siehe: ft-im- einen Großteil der Altschulden erlassen mobilien.com) unter Leitung ihres In- und mussten aber auch viel „frisches habers und Geschäftsführers Frank Geld“ in die Hand nehmen, um die Ge- Tews wird zum 1. Januar 2019 von bäude zu sanieren. Herrn Wirrig die Verwaltung der Alles war damals Neuland, rechtlich, Wohneigentumsanlage übernehmen. finanziell und technisch. An dieser Stelle, auch im Namen der Seitdem haben Manfred Wirrig und Eigentümer, nochmals herzlichen Dank seine Mitarbeiterin Frau Nette die Ver- für die so gute Betreuung und Zusam- waltung der insgesamt 285 Eigentums- menarbeit in den letzten 25 Jahren. wohnungen mit zwischenzeitlich über Thomas Martolock, Bürgermeister 120 verschiedenen Eigentümern (auch die Gemeinde verfügt noch über einen P.S.: Für die Mieter ändert sich nichts, Bestand von ca. 25 Wohnungen) stets denn die Verwaltung der Mietverträge Manfred Wirrig (rechts) mit Frau Kerstin Nette und Herrn Frank Tews, dem zuverlässig als so genannter Wohnei- wird 2019 fortgeführt. neuen Geschäftsführer ??Au fruf / Örtliches CBZ Nr. 2/2018,6/2018, Seite 11

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Cunewalde, liebe Freunde und Besu- cher unseres Polenzparkes, Herzliche Einladung an alle, die sich Ende Juli werden wir nach fast 2jähriger Bauzeit die Sanierung unseres Polenz- parks abgeschlossen haben. Annähernd für den Erhalt unseres Polenzparkes 1,5 Mio € werden dann in die Sanierung der Teiche, der Wege und die Parkanlage engagieren möchten selbst investiert worden sein. Die Kosten hierfür haben der Bund und der Freistaat fast vollständig als Hochwasserschadens- beseitigung und über die Städtebauförde- rung (Denkmalschutz) übernommen – in der wechselvollen Geschichte des Polenz- parks nach 1945 wäre dies über viele Jahr- zehnte undenkbar gewesen. Das Projekt war sehr anspruchsvoll, denn schließlich galt es, die schlimmen Hochwasser-schäden ebenso zu beseitigen wie den besonderen Anforderungen des Denkmal- und Landschaftsschutzes, dieses hochwertigen Areals Rechnung zu tragen. Schon jetzt, noch Wochen vor der geplanten offiziellen Wiedereröffnung im August, kann man sich von dem entste- henden Kleinod überzeugen. Nun ist der Polenzpark kein Sanssouci Der Polenzpark in Cunewalde könnte wieder zu einer kleinen Attraktion für Spaziergänger und Freunde der Parkkultur oder Pillnitz und so wird die Gemeinde werden. Nach der umfangreichen Wiederherstellung und Sanierung ist er ein sehenswertes Kleinod geworden. auch künftig als Grundstückseigentümer für den Erhalt und die Pflege des Parks zu- - Gleichzeitig benötigt der Verein auch ständig sein. In der Oberlausitz haben sich Mitglieder, welche vielleicht aus Alters- Städte und Gemeinden mit ähnlichen gründen oder weil sie fern ab von Cunew- Parkanlagen und Problemen zu einem In- alde wohnen, diese Tätigkeit nicht mit ei- teressenverband, dem Verein „Gartenkul- gener Muskelkraft sondern auf andere Art, turpfad Oberlausitz“ (Mitglieder sind u. a. zum Beispiel durch Mitgliedsbeiträge Bad Muskau, Neschwitz und Cunewalde oder Spenden, unterstützen. - www.gartenkulturpfad Obrlausitz.org) Weitere Mitglieder benötigen wir für zusammengefunden. die Lobbyarbeit, denn wenn es uns ge- Eine solche Unterhaltung wird ohne eh- lingt, durch die gemeinsame „Lobbyar- renamtliches Engagement und Unterstüt- beit“ und Spenden eine Anschubfinanzie- zung nicht möglich sein, deshalb sind wir rung für den Verein zu erreichen, damit froh, bereits in der Planungs- und Baupha- dieser zum Beispiel Pflegegeräte erwer- se erste Unterstützungsangebote erhalten ben kann und auch in den Folgejahren im zu haben. bescheidenen Umfang Spendenmittel für Schon beim diesjährigen Neujahrsemp- die Unkosten der laufenden Pflegearbeiten fang hatten wir zu einem gemeinsamen erhält, wären wir auf einem sehr guten Engagement, zum Beispiel durch die Weg. Gründung eines Polenzparkpflegevereines Wir würden uns freuen, wenn viele un- (Arbeitstitel!) aufgerufen - nun möchten serer Einladung folgen. wir erste Taten folgen lassen. Erste Entwürfe, zum Beispiel für eine Vor dem versammelten Gemeinderat verabschiedete Bürgermeister Thomas Mar- Deshalb laden wir alle interessierte einfache Vereinssatzung o. ä. und erste tolock im Mai Karl-Heinz Reichelt mit Dankes- und Glückwünschen in den Bürgerinnen und Bürger, Freunde und Zahlen (zum Beispiel über bereits einge- verdienten Ruhestand. „Else“ wie er besser bekannt ist, war von Dezember 2008 Gäste des Polenzparks recht herzlich zu gangene Spenden) gibt es am 14. Juni im an, nach dem Einstieg über eine von der Gemeinde Cunewalde initiierte Arbeits- einem gemeinsamen Abend für Don- Schützenhaus. platzförderung dem späteren Kommunal-Kombi, beim gemeindlichen Bauhof nerstag, den 14. Juni 2018 um 19.00 Ihr Bürgermeister beschäftigt, zuletzt als festangestellter Rad- und Wanderwegewart der Gemeinde. Uhr in das Schützenhaus des Schützen- Thomas Martolock Eine Neuausschreibung der Stelle erfolgt derzeit nicht. vereins Cunewalde in den Polenzpark ein. Ihr 1. Stellv. Bürgermeister Lotterieanteile übergeben! Was möchten wir? Hans-Jürgen Dittmann - Nach Möglichkeit noch in diesem Jahr Gemeinderat Cunewalde einen gemeinnützigen Verein gründen, der Andrea Richter, sich die Unterstützung der Gemeinde Cu- Amtsleiterin Bauamt newalde bei der Pflege und dem Erhalt des Gemeindeverwaltung Cunewalde Polenzparks sowohl landschaftstechnisch als auch ideell auf seine Fahnen schreibt! PS: Mit Rücksicht auf den prall - Dieser Verein benötigt einerseits gefüllten Fußball-WM-Terminkalender sprichwörtlich tatkräftige Mitglieder, die und das Eröffnungspiel um 17.00 Uhr ha- zum Beispiel bei so genannten Parksemi- ben wir den Beginn auf 19.00 Uhr festge- naren zwei bis dreimal im Jahr (Arbeits- legt, damit auch Fußballfans zu Parkfans einsätze) ehrenamtlich für Pflegearbeiten werden können. Hand anlegen. Ärgerlich! Flegelhaft! Was soll das? Diese Frage stellt sich jedem, der nachmittags durch die kleine Grünan- Im Rahmen des Tages der Vereine übergab die SG Motor Cunewalde die bei der lage an der „Blauen Kugel“ geht. Ausschreibung der Weihnachtslotterie 2017 zugesagten Gewinnanteile an die Weggeworfener Verpackungsmüll ziert die AWO-Kindertagesstätten sowie die Funkengarden des CKC. Unser Foto zeigt den Wege hinter der Bushaltestelle – untrüg- SG-Präsidenten Axel Kallauch (rechts) und Vorstandsmitglied Martin Sachse liche Hinterlassenschaft der Schüler aus (links) mit Janine und Emma Israel für den CKC und Katrin Jeremies in Vertre- der Polenzschule. tung für die Kitas. Muss das sein? Eindeutig: Nein! Da schämt Übrigens: Die diesjährige Cunewalder Weihnachtslotterie wird nach den Som- man sich für die Verursacher! merferien vorbereitungsseitig bereits wieder Fahrt aufnehmen. CBZ Nr. 2/2018,6/2018, Seite 12 jubiläen / Anzeigen??

Für die zahlreichen Glück- Herzlichen Glückwunsch wünsche und tollen unseren Jubilaren in Cunewalde Geschenke zu meiner ab dem 70. Geburtstag Jugendweihe sage ich recht Zeitraum 8. Juni bis 5. Juli 2018 herzlich allen Verwandten, am 9. Juni 2018 Günther Vogel, Cunewalde zum 80. Freunden und Nachbarn am 10. Juni 2018 Gisela Gembus, Cunewalde zum 80. ... Dankeschön! am 11. Juni 2018 Gerhard Neisser, Cunewalde zum 95. am 12. Juni 2018 Günter Besser, Cunewalde zum 80. Lara-Sophie Bachmann Christine Schmahl, Weigsdorf-Köblitz zum 70. am 13. Juni 2018 Gerald Hahn, Cunewalde zum 70. am 15. Juni 2018 Reiner Schubert, Cunewalde zum 70. am 16. Juni 2018 Herta Wagner, Weigsdorf-Köblitz zum 85. am 17. Juni 2018 Sonja Jeremies, Cunewalde zum 75. Jede Aufmerksamkeit hab ich genossen am 22. Juni 2018 Renate Starke, Cunewalde zum 80. am 23. Juni 2018 Detlev Koop, Weigsdorf-Köblitz zum 80. Jede in mein Herz geschlossen am 24. Juni 2018 Fritz Gärtner, Cunewalde zum 85. Ob Geldgeschenke oder Weggedanken am 27. Juni 2018 Doloris Müller, Cunewalde zum 70. Für all dies möcht ich mich am 28. Juni 2018 Peter Ferdinand, Cunewalde zum 75. bedanken. am 29. Juni 2018 Gunter Mieth, Cunewalde zum 85. am 30. Juni 2018 Manfred Döcke, Cunewalde zum 70. Anlässlich meiner Jugendweihe, am 4. Juli 2018 Elke Hauptmann, Weigsdorf-Köblitz zum 80. am 5. Juli 2018 Paul Langner, Weigsdorf-Köblitz zum 75. auch im Namen meiner Eltern. Wolfgang Pötschke, Weigsdorf-Köblitz zum 80. Die Gemeindeverwaltung Cunewalde wünscht alles erdenklich Gute! Kurt Mann Wir gratulieren nachträglich unserem Geburtstagsjubilar der Blaskapelle Vielen Dank Kamerad Tobias Kretschmar Über die Geschenke zu meiner zum 50. Geburtstag Jugendweihe habe ich mich sehr mit den besten Wünschen für Gesundheit und Wohlergehen. gefreut und sage allen Verwandten, Die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Cunewalde Bekannten, Freunden und Nach- barn auch im Namen meiner Eltern Seniorenclub Cunewalde ganz herzlich Danke. Liebe Seniorinnen und Senioren des Cunewalder Tales! Wir treffen uns wieder im Monat Juli zu unserem Kaffeenachmittag Kilian Mann am Dienstag, dem 3. Juli 2018 um 14.00 Uhr in der Gaststätte „Blaue Kugel“. Neue Mitglieder und Gäste sind immer herzlich willkommen. Es lädt herzlich ein - Ines Kästner Zur Potsdamer Schlössertour fahren wir am Mittwoch, dem 29. August 2018. Von 6.15 Uhr bis 10.30 Uhr fahren wir mit Zwischenstopp nach Potsdam. Anschließend findet eine 1,5 stündige Schlösser-Schifffahrt statt. Das Mittagessen wird im Restaurant „Zum fliegenden Holländer“ um 13.00 Uhr gereicht. Danach ist 1,5 Stunden Freizeit für individuelle Erkundungen (evtl. Schloss und Park Sanssouci, Holländer-Viertel). Heimfahrt von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Abfahrt: 5.45 Uhr Obercunewalde bis 6.15 Uhr Weigsdorf-Köblitz Preis: 62,00 € p. P. Leistungen: Busfahrt, Schlösser-Schifffahrt, Mittagessen

Achtung! Für die Potsdam-Fahrt ist am 15. Juli 2018 Anmeldeschluss. 26. September 2018 - Bober-Katzbach-Tal (Schlesien) mit Frau Kundt, Preis: 49,00 € Reservierungen für die Ausfahrten bitte bei Ines Kästner, Telefon: 21398. Hinweis! Senioren, die gerne zu den Kaffeenachmittagen kommen möchten, aber gehbehindert und/oder keine Fahrmöglichkeit haben, melden sich bitte bei I. Kästner (Tel.: 21398) oder Herrn Leuthold (Tel.: 21151). ??Veranstaltungen CBZ Nr. 2/2018,6/2018, Seite 13

Cunewalder Veranstaltungskalender ACHTUNG! NICHT VERGESSEN! Am Sonnabend den 9. Juni Juni bis Juli 2018 >> ab 9.00 Uhr Straßenradsport 9 Rennen vom Schützenplatz zum Czornebohgipfel Freitag, 8. Juni, 17:00 Uhr Sonntag, 17. Juni, 9:00-18:00 Uhr Kreismeisterschaft Bergfahren und Jedermann Lausitzcup Frauen für den Frieden der Welt: Werbeschau mit Jungtierbörse Bertha von Suttner – Die erste Friedens- Kleintierschau der Rassekaninchenzüch- Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu Straßensperrungen auf Seite 19! nobelpreisträgerin, Lesung mit ter im Vereinsheim, Schlosskellergasse Karin Boensch und Sonntag, 17. Juni, 18:00 Uhr >> ab 14.30 Uhr Cabrio-Ralley Dr. med. Ingrid Heyser, „Blaue Kugel“ Konzert mit „Duo Percussavoce“ – Zeitkontrolle am Kfz- und Technik-Museum Samstag, 9. Juni, 9:30 Uhr Marimbaphon und Gesang in der Kirche 15.15 Uhr Start zur Fahrt über Streitbuschweg, 18. Offene Kreismeisterschaft Radsport Samstag/Sonntag, 23./24. Juni Stempelstelle Czornebohbaude, zurück über Löbauer Weg, im Bergfahren mit Lausitzcuprennen 2018 Europameisterschaft im Autocross an der Halbscher Busch durchs Cunewalder Tal zur Stempelstelle Crostau Treffpunkt: Gaststätte „Kleines Kultur- OFFROAD ARENA am Matschenberg haus“ am Schützenplatz Samstag, 23. Juni, 18:00 Uhr Samstag, 9. Juni, ab 14:45 Uhr Tanz in den Sommer – Romantischer Zu unserem Sommerfest, am 16.06.2018, in der Cabrio Rallye Sachsen durch Cunewalde Tanzabend mit der Disko H&S, Berggast- mit Stopp am Kfz- & Technik-Museum hof Czorneboh (Reservierung: 035877 Kita „Wichtelland“ gibt´s nur ein Motto weit und breit: und Fahrt zum Berggasthof „Czorneboh“ 899168) über den Streitbuschweg Donnerstag, 28. Juni, 9:00 Uhr „Ein jeder kommt, so wie er mag, dann wird's be- Freitag, 15. Juni, ab 18:00 Uhr Schnupperwanderung (kurze Strecke – ca. stimmt ein schöner Tag!“ Oberlausitzer Abend mit musikalischer 9 km) „Das Äberlausitzer Kleeblatt wan- Unterhaltung, Tanzmusik und Oberlausit- dert unter dem Schutz der blauen Steine Drum freut euch alle auf ein buntes Gewimmel in der Kita und zer Köstlichkeiten zur Silberdistelwiese“, Treffpunkt: 02763 Bergwirtschaft Bieleboh (Eintritt: 8,00 €) Oberseifersdorf, Hinterer Weg 8D unter freiem Himmel. Feen und Ritter, Frosch, Maus und Clown alle sind nett anzuschau´n. Zwischendrin 'ne lila Kuh und Reservierung erbeten: Tel. 035872 18914 Freitag bis Sonntag, 29. Juni bis 1. Juli Samstag, 16. Juni, 9:00 Uhr Volksfest mit der Bierzeltgemeinschaft als was kommst du? Geführte Wanderung (ca. 17 km, 270 Hö- Cunewalde e.V. auf dem Schützenplatz henmeter): „Das Äberlausitzer Kleeblatt Sonntag, 1. Juli, 9:00-16:00 Uhr Um 15.00 Uhr beginnt unser Kostümfest mit einem bunten wandert unter dem Schutz der blauen 70 Jahre Motorenwerk Cunewalde im Programm. Anschließend können sich Groß und Klein an verschie- Steine zum Sonnenhübel“, Kfz- und Technik-Museum denen Stationen ausprobieren. Treffpunkt: 02763 Oberseifersdorf, Hinte- Haus des Gastes „Dreiseitenhof“ Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. rer Weg 8D Donnerstag, 5. Juli, 9:00 Uhr Samstag, 16. Juni, 15:00 Uhr Geführte Wanderung (ca. 15 km) Kinderfest in der AWO Kita „Wichtel- „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert land“ zur Teufelskanzel“, Treffpunkt: 02692 Samstag, 16. Juni, 17:30 Uhr Mönchswalde, Wanderparkplatz an der 23 Jahre Sonnenwendfeier Wilthener Straße bei Fackelschein mit dem Volks- chor Cunewalde und dem Schul- Änderungen vorbehalten! chor der Grundschule „Friedrich Den aktuellen Veranstaltungskalen- Schiller“ an der „Edelfrau“ am der finden Sie auch im Internet unter Matschenberg www.cunewalde.de/Vkalender.

Wandern mit dem Äberlausitzer Kleeblatt Für alle Wanderfreunde finden an folgenden Terminen geführte Wanderungen statt:

� Samstag, 16. Juni 2018 – 9:00 Uhr „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert unter dem Schutz der blauen Steine zum Sonnenhübel“ Werbeschau mit Jungtierverkauf Treffpunkt: 02763 Oberseifersdorf, Hinterer Weg 8D am Sonntag, dem 17. Juni 2018 von 9.00–18.00 Uhr Parkplatz vor dem Oberlausitzer Bauernhof – Eis, Zufahrt über Hauptstraße – vor dem Sportplatz 200 m rechts am Züchterheim Cunewalde, Schloßkellergasse Wanderstrecke: Parkplatz – Schutzhütte Sonnenhübel – Königsholz – (ca. 17 km, Großhennersdorf – Christophhäuser – Schönbrunn – Eintritt frei – Für das leibliche Wohl ist gesorgt 270 Höhenmeter) Oberwald – Hain – Schutzhütte „Blaue Steine“ – Klosterweg – Schanzberg – Aussichtspunkt „Am Steinbruch“ – Oberseifers- Über Ihren Besuch freut sich dorf Rassekaninchenzüchterverein S 87 Cunewalde e.V. � Donnerstag, 28. Juni 2018 – 9:00 Uhr Schnupperwanderung „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert unter dem Schutz der blauen Steine zur Silberdistelwiese“ Tourist-Information Cunewalde Treffpunkt: 02763 Oberseifersdorf, Hinterer Weg 8D Öffnungszeiten: Parkplatz vor dem Oberlausitzer Bauernhof – Eis, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00 bis 12.30 Uhr Zufahrt über Hauptstraße – vor dem Sportplatz 200 m rechts 13.30 bis 17.00 Uhr Wanderstrecke: Parkplatz – Der Hain – Schutzhütte „Blaue Steine“ – Kloster- Mittwoch geschlossen (ca. 9 km, weg –Schanzberg – ND „Wiese am Schanzberg“ – blaue Steine Sonnabend 9.00 bis 12.00 Uhr 150 Höhenmeter) – Aussichtspunkt „Am Steinbruch“ - Oberseifersdorf Tel.: 035877 80888 | Fax: 035877 80889 | E-Mail: [email protected] � Donnerstag, 5. Juli 2018 – 9:00 Uhr Bei uns erhalten Sie Eintrittskarten im Vorverkauf zu allen Veranstaltungen „Das Äberlausitzer Kleeblatt wandert zur Teufelskanzel“ in der „Blauen Kugel“. Treffpunkt: 02692 Mönchswalde, Wanderparkplatz an der Die Tourist-Information ist Vorverkaufsstelle des Ticketing-Systems RESERVIX Wilthener Straße (www.reservix.de). Wir verkaufen nicht nur Tickets für Events in der „Blauen Kugel“, sondern auch Tickets für Veranstaltungen, die bei RESERVIX online Wanderstrecke: Mönchswalde – Jägerhaus – Stern – Sora – Schwarznaußlitz – sind. Das sind ca. 20.000 kontinuierlich buchbare Veranstaltungen von über (ca. 15 km) Schlungwitz – Neuboblitz – Großdöbschütz – Mönchswalde 3.000 Veranstaltern. Alle Wanderungen sind kostenpflichtig (2,50 €/Person) – Kinder bis 10 Jahre wandern Nutzen Sie unseren Service – wir freuen uns auf Ihren Besuch! kostenfrei. Nähere Auskünfte dazu und zu weiteren Terminen erhalten Sie bei der Ihre Tourist-Information in der „Blauen Kugel“ Tourist-Information Cunewalde (Tel. 035877 80888). Tourist-Information CBZ Nr. 2/2018,6/2018, Seite 14 veranstaltungen??

Jubiläumsveranstaltung am Kfz- und Technik- Museum Cunewalde „70 Jahre VEB Motoren- 23Jahre Sonnenwendfeier werk Cunewalde“ bei Fackelschen Am 1. Juli 2018 laden wir alle Besitzer von Maschinen und Fahrzeugen mit Cunewalder Motor herzlich zu unserer Jubi- amSonnabend,den16.Juni2018 läums-/Erinnerungsveranstaltung anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des VEB Motorenwerk Cunewalde am Kfz- und anderEdelfrau-Matschenberg Technik-Museum in Cunewalde ein. Dabei sind neben dem Beginn:17.30UhrBewirtungerfolgtab16.30Uhr Multicar und der Dieselameise natürlich auch Eigenbautrak- toren, T157 „Zwiebelzieher“, Pumpenaggregate und sonstige Mitwirkende: Maschinen, die ein Cunewalder Motor antreibt, gerne gese- hen. VolkschorCunewalde Das VEB Motorenwerk Cunewalde war zu DDR- Zeiten ei- Zum8.MalderSchulchorderGrundschule “FriedrichSchiller” ner der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Einen großen dieChöreunterderLeitungvonFrauWinifredMättigundFrauKathrinÜckert Einfluss hatte der Betrieb auch auf die gute Bahnverbindung Ansage:FrauErwineKrüger (der heutige Fahrradweg) nach Cunewalde. Das Straßenbild war geprägt von aneinder gereihten Ikarus Buslinien, die die FürStimmungsorgt:AndreasBrückner Werksarbeiter zu ihrem Arbeitsort transportierten. AlleEinwohnerundGästeunseresTalessinddazurechtherzlicheingeladen. Zu unserer Jubiläumsveranstaltung können Sie das Flair der vergangenen Tage noch einmal erleben, denn wir bieten an FürdasleiblicheWohlsorgtdasTeamderGaststätte“DeutschesHaus” diesem Tag mehrere Fahrten in einem Ikarus 26301 zu eini- DerEintrittistfrei,eineSpendezuGunstenderChörewirddankendentgegengenommen. gen ehemaligen Werksteilen an. BeischlechtemWetterfälltdieVeranstaltungaus ! Auch werden ehemalige Werksarbeiter ihre Geschichten aus VolkschorCunewaldeGemeindeverwaltungCunewaldeGaststätte“DeutschesHaus” dem Motorenwerk kundtun und es werden Cunewalder Sta- tionärmotoren in Betrieb genommen. Eine Besichtigung des Kfz- und Technik-Museums mit der VEB Motorenwerk Cu- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! newalde Sonderausstellung dürfte den Tag angemessen ab- Sollten sie jetzt Lust auf unsere Ver- runden. anstaltungen bekommen haben oder Neben Speis und Trank stehen natürlich die Benzingespräche sogar aktiv im Verein mitarbeiten und Geschichten zum VEB Motorenwerk Cunewalde im Mit- wollen, besuchen Sie uns doch mal telpunkt der Veranstaltung. Technik Liebhaber und Freunde auf www.oldtimermuseum-cunewal- der Region, auf der Suche nach Geschichten aus der Heimat, de.de, auf www.facebook.com/Oldti- sind an diesem Tag bei uns an der richtigen Adresse. Selbst- mer Cunewalde oder direkt bei einer verständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vereinsversammlung im Dreiseiten- Besucher die mit einem Fahrzeug mit Cunewalder Motor hof. Die Veranstaltung steht in kei- anreisen, haben freien Eintritt und für die Fahrzeuge ist der nem Zusammenhang mit der heutigen Parkplatz im Dreiseitenhof und um das Museum reserviert. MFT GmbH. Erwachsene Besucher zahlen 3,- € und Kinder 1,- € Eintritt. Y. Oberländer

Freitag 29. Juni bis Sonntag 01. Juli 2018 Freitag, 29. Juni ab 17.00 Uhr Sonntag 01. Juli ab 10.00 Uhr Eröffnung des Festzelt- und Schaustellerbetriebes ab 19.00 Uhr Bieranstich mit dem Biermönch, der • Frühschoppen mit den Grenzlandmusikanten Bierzeltgemeinschaft und dem CKC danach große Geburtstagsparty des CKC • Angelika Martin zum 35-jährigen Jubiläum, mit Tanz- und Show- einlagen der Faschingsnarren Disco mit DJ Tom Deelay Alle Feierlustigen sind herzlich eingeladen an allen Tagen! Samstag 30. Juni ab 17.00 Uhr Eröffnung des Festzelt Schaustellerbetriebe ab 15 Uhr • Nicci Sander

• CHRASH! BOOM! PLAY (live drums) Freier Eintritt an allen Tagen!

• Feuershow Chemnitz (Tanz auf Glas & Spiel mit dem Feuer) ??eh renamt / autocross / kita CBZ Nr. 2/2018,6/2018, Seite 15

SG Motor Cunewalde Ehrung Ehrenamtlicher Einem Hobby oder einer Leidenschaft zu frönen ist doch eine herrliche Sache. Ob nun rein privat oder in einem Verein ist jedoch ein Unterschied. Zuhause im stillen Kämmerlein kann manches Spaß machen, im Verein gemeinsam mit an- deren Gleichgesinnten erhält es aber eine andere oft öffentliche Dimension. Und es hat Auswirkungen auf die Ge- meinschaft im Ort, das soziale Umfeld, das Gemeinwesen Bürgerschaft. Sinnvolle Freizeitbeschäftigung im Verein, und hier nun speziell im Sport- verein SG Motor Cunewalde, bedeutet vielfach ehrenamtliches Engagement von Personen, die die Ausübung eines Hobbys erst möglich machen. Sie sind Öffentlich für langjähriges ehrenamtliches Wirken in der SG Motor Cunewalde ausgezeichnet. Von rechts: Ilse Pohl, Inge die Grundvoraussetzung, dass Kinder in Israel, Elke Biebrach, der Ehrenpräsident des Kreissportbundes Bautzen, Peter Schmidt, Christina Wagner, Dietmar Kock- Mannschaften trainieren und aktiv Sport sch, Achim Mißbach, Matthias Hempel, SG-Präsident Axel Kallauch. Nicht auf dem Foto ist Gabriele Killmann. treiben können, ob beim Fußball, Tisch- tennis oder Kegeln. Sie sind die Basis zum Anlass genommen, um einige ver- dafür, dass sich Senioren in Sportgrup- dienstvolle Mitglieder in der Öffentlich- Auszeichnungen für langjährige verdienstvolle pen treffen können. In beiden Beispie- keit zu ehren. Über Jahrzehnte prägen ehrenamtliche Tätigkeit in der SG Motor Cunewalde len erkennt man Sozialarbeit zum Wohle sie das Gesicht unserer Sportgemein- der örtlichen Gesellschaft nicht nur in schaft mit ihrem ehrenamtlichen Wir- Ehrennadel des Kreissportbundes Bautzen den Grenzen des Vereins. ken. Herzlichen Dank den Geehrten, > in Gold: Matthias Hempel (Abteilung Fußball) Leider allzu oft wird das nicht er- große Anerkennung gleichzeitig allen > in Bronze: Dietmar Kocksch (Abteilung Kegeln) kannt, nicht honoriert, nicht gewürdigt ehrenamtlich Tätigen in den Abtei- oder es bleibt bei Lippenbekenntnissen. lungen, Mannschaften und Sportgrup- Ehrenmedaille des Kreissportbundes Bautzen Wir als Sportverein SG Motor Cu- pen. > in Gold: Ilse Pohl (Abteilung Tischtennis) newalde haben den „Tag der Vereine“ Axel Kallauch, Präsident > in Silber: Gabriele Killmann (Abteilung Turnen/Gymnastik) Am 23. und 24. Juni 2018 ist es wieder soweit: Ilse Israel (Abteilung Turnen/Gymnastik) > in Bronze: Achim Mißbach (Abteilung Fußball) FIA Autocross Christina Wagner (Abteilung Turnen/Gymnastik) European Championship 2018 Elke Biebrach (Abteilung Freizeitsport) Der MC Oberlausitzer Bergland Wiedemuth, um nur einige zu nennen. e.V. ruft die europäische Autocross- Eine Rekordbeteiligung in jeder Hin- Elite zur Europameisterschaft nach sicht, nicht nur was die Teilnehmerzahl Cunewalde. betrifft sondern auch die technischen In- Unter der Schirmherrschaft des Mini- novationen und die Leistungsdichte in sterpräsidenten des Freistaates Sachsen, diesem Jahr. Herrn Michael Kretschmer, findet in Unsere Zuschauer werden das Renn- diesem Jahr der 4. von insgesamt geschehen wie im letzten Jahr über 10 EM-Läufen in der Oberlausitz statt. 2 große Videowände in fast allen Stre- Nach der Saisoneröffnung am ckenabschnitten verfolgen können. 5.–6. Mai zeichnen sich in diesem Jahr Die Strecke befindet sich in Bestform, Wettkämpfe ab, die an Spannung kaum die Vorbereitungen laufen auf Hochtou- zu übertreffen sind. ren und wie immer werden noch freiwil- Der Matschenberg erwartet über 100 lige Helfer in vielen Bereichen gesucht. der besten Autocross-Piloten Europas in Der MC Oberlausitzer Bergland der Oberlausitz, darunter auch wieder wünscht allen Gästen schon jetzt eine viele unsere heimischen Fahrer wie Grit gute Anreise und viel Vorfreude auf Hennersdorf, Henrik Bundesmann, eines der größten Motorsportevents in Armin Pfalz, Torsten Riedel und Robert Sachsen! Robert Wiedemuth (Hops) in Aktion Apotheke überreicht Spende an Kita „Pumuckl“ und Kita „Wichtelland“

Kürzlich überreichte uns die Kreuz- gement! Es gibt uns die Möglichkeit, Apotheke Cunewalde, vertreten durch außerhalb des normalen Budgets zusätz- Frau Jeschke, eine großzügige Spende liche Dinge anzuschaffen oder zu unter- von insgesamt 350 € für unsere beiden nehmen, die Kinderaugen zum Strahlen Kindereinrichtungen. bringen. An Ideen mangelt es uns da auf Die Summe war aus dem Verkauf der keinen Fall. Jahreskalender zusammen gekommen und wurde seitens der Apotheke noch Vielen Dank sagen die Teams zusätzlich aufgestockt. der Kita „Pumuckl“ und der Im Namen der Kinder bedanken wir Kita „Wichtelland“! uns ganz herzlich für dieses tolle Enga- CBZ Nr. 2/2018,6/2018, Seite 16 schulgeschichte?? Erinnerungen zum Nachdenken Wir schreiben Juni 2018. Wie in je- heutigen Akteure vermeintlich haben, dem Jahr um diese Zeit laufen die bestimmt gerne gehabt. Im Mittelpunkt Vorbereitungen auf dem im August standen eben nicht materielle Dinge bevorstehenden Schuleintritt auf oder die Farbe des Ranzens oder die Hochtouren. Größe der Zuckertüte oder die Getränke In den Elternhäusern sind die Ent- zur Grillparty sondern existenzielle Fra- scheidungen über Schulranzen, die not- gen, vor allem aber die Vorfreude auf wendige Ausstattung, die Schuleintritts- die Schulzeit. Die jedoch dürfte auch feier und das Outfit des ABC-Schützen bei den Kindern, die in diesem Jahr ein- größtenteils gefallen. Auch in der geschult werden, vorherrschen. Grundschule geht man vorbereitungs- Für alle ist der Beitrag über „65 Jahre seitig auf die Zielgerade, die beiden aus der Schule“ mit den damit verbun- Klassen sind zusammengestellt, mit den denen Erinnerungen lesenswert. Er Eltern dürfte alles besprochen sein. sollte zum Nachdenken anregen und Letztlich soll alles perfekt sein für den vielleicht auch zu der Einsicht, dass die Start der Kinder in den neuen Lebensab- Kinder (nicht nur zum Schuleintritt) Zu- Foto: A. Brückner schnitt. wendung und Vertrauen dringender be- Beim Jahrgangstreffen „65 Jahre aus der Schule“ entstand dieses Foto ehemaliger Da trifft es sich ganz gut, dass wir nötigen als alles andere. Schulkameraden und deren Ehepartner. heute einen Beitrag mit einigen Fotos Und nun lesen Sie selbst und schauen veröffentlichen, der auf eine ganz ande- Sie sich die Fotos etwas genauer an. Die 65 Jahre aus der Schule re Zeit zurückblickt. Schüler, Eltern und Bilder vermitteln vieles von der Realität Dieses Jahr sind wir, die Schulabgän- Jahre in ein und derselben Schule waren. Lehrer in der Zeit nach dem 2. Welt- wirklich schwerer Zeiten. ger des Jahrganges 1953, 65 Jahre aus Danach fragt man uns oft. krieg hätten die „Probleme“, die die M. Hempel der Schule. Das Besondere an unserem Zu Beginn des Krieges geboren, viele Schuleintritt war, dass 1945 nach dem Väter waren an der ,,Front“, manche ka- Ende des 2. Weltkrieges und dem Zu- men nie mehr zurück. Viele Familien sammenbruch, man uns keine Zuckertü- lebten in ständiger Angst, vor allen die, te übergeben konnte. Jedoch Dank des die auf der Flucht waren. 1945 eingetre- Pfefferkuchenhändlers Paul Buder er- ten, 1953 aus der Schule entlassen, wir hielten wir jeder ein Päckchen Pfeffer- wurden Kriegskinder genannt. Das sind kuchen. Heimlich bekamen einige Schü- die interessanten Jahreszahlen. ler die Zuckertüte zu Hause, die meisten Unser Dank gilt all den Lehrern, die in hatten keine. Es wurde der gesamte den Nachkriegsjahren mit primitiven Jahrgang 1939 eingeschult und die rest- Voraussetzungen, uns für das weitere lichen Kinder des Jahrganges 1938. Vie- Leben vorbereitet haben. Stellvertretend le Schüler waren somit zu Schulbeginn für alle wollen wir einige namentlich er- erst 5 Jahre alt. Im Ranzen fanden u.a. wähnen: Kantor Staub, Fräulein Graf, Schiefertafel, Schieferkästchen mit Frau und Herr Schuster, Frau und Herr Schieferstiften und Schwamm Platz. Roy, Frau Mann, Frau Sickert, die Es gab damals im Cunewalder Tal vier Herren Just, Heyne, Brückner, Mieth, Schulen. Als Folge des Krieges kamen Schulz, Müller, Bär, Wahl, Wendler, ständig neue Kinder dazu, andere zogen Simler, Schöne und Lober. Was für ein Foto! Die meisten Kinder sind barfuß bei ihrem Schulbesuch. weiter. Viele hatten Schulbildung einge- Für viele von uns begann mit 14 Jah- büßt und waren älter als wir, wechselten ren bereits das Berufsleben. Heute kön- dann in eine andere Klassenstufe. Die nen wir viel erzählen von unseren Beru- Schulgrenzen veränderten sich oft. Kin- fen in den Webereien, bei der Eisenbahn, der aus dem Niederdorf und Schönberg im Motorenwerk, im Konsum und HO, wechselten von Cunewalde nach Kö- auf dem Bau, in der Landwirtschaf, im blitz und umgekehrt. Schüler aus dem Bergbau und vieles mehr. Nach dem Be- Ober- und Mitteldorf erging es ebenso such von Berufs-, Fach- und Hochschu- und das teilweise mehrmals. Im Nieder- len, Lehrerbildungsinstituten sowie Uni- dorf gab es im 8. Schuljahr eine Jungen- versitäten brachte unser Jahrgang Fach- und eine Mädchenklasse. Bei den Klas- leute, Meister Künstler, Ingenieure, senfahrten sind alle einmal nach Dres- Lehrer und Arzte hervor. den gekommen, die Zerstörung konnten Heute sind wir Rentnerinnen und wir sehen. Rentner. Von uns gibt es nicht mehr so Eigentlich müsste unsere Wiederse- viele, wie einst. Bei unseren bisherigen hensfeier Jahrgangstreffen heißen, weil Wiedersehensfeiern haben wir immer die Klassen ständig verändert worden eingangs derer gedacht, die verstorben sind. Es gibt kaum Schüler, die alle 8 sind.

Vor der Heine-Schule, aus den Gesichtern lässt sich Freude ablesen.

Die 8. Klasse, die Mädchen-Klasse der Goethe-Schule vor dem Denkmal an der Kirche 1953. Gemeinsamer Ausflug der beiden 8. Klassen der Goethe-Schule nach Dresden 1952. ??tag der vereine 2018 CBZ Nr. 2/2018,6/2018, Seite 17

4. Tag der Cunewalder Vereine Das hat richtig Spaß gemacht Der diesjährige Tag der Cunew- Clemens Liepke mit tollen 19 m und die alder Vereine war ein voller Erfolg. Altersklasse Ü14 entschied Andreas Das ist das klare Fazit beim Veran- Möller mit unglaublichen 26 Metern für stalter, der SG Motor Cunewalde, sich. Dieser Wettbewerb könnte im aber auch bei den teilnehmenden kommenden Jahr seine Fortsetzung fin- Vereinen. den. Derzeit gibt es dazu innerhalb des Die Sportgemeinschaft hatte in ihrem Sportvereins Überlegungen, den Papier- Aufruf darauf verwiesen, dass die Wett- flieger-Cup mit einer anderen Sportver- bewerbe für jedermann machbar sind anstaltung zu koppeln. und keine besonderen körperlichen He- Nicht vergessen darf man das Ange- rausforderungen zu erwarten seien. bot der SG an die ganz kleinen Sportler, Dem war dann auch so. Praktisch waren die Ablegung des Flizzy-Sportabzei- alle Altersklassen in der Lage, die 5 Sta- chens. In der Turnhalle war teilweise tionen zu bewältigen. Hochbetrieb. Die Kinder absolvierten In den Reihen der SG und vor allem die Stationen mit Begeisterung und Die Zwickelböcke eröffnen als Sieger des Vorjahres den Tag der Vereine 2018. bei den Siegern des Vorjahres „den Zwi- viele zeigten bereits ihr sportliches Ta- ckelböcken“ war man sehr einfallsreich lent. Am Ende konnten 34 Flizzy-Sport- und kreativ bei der Auswahl des Wettbe- abzeichen ausgegeben werden. werbes. Große Anerkennung muss man dem Alles kam bei den Teilnehmern gut an Veranstalter zollen. Die SG Motor Cu- und vor allem kam der Spaß nicht zu newalde hat erneut gezeigt, welch kurz, trotz des bei vielen doch mehr großes Potential der Verein hat, vor oder weniger ausgeprägten Siegeswil- allem wenn es gilt, gemeinsam etwas lens. So stand vielen die Freude ins Ge- für die örtliche Gemeinschaft auf die sicht geschrieben, lachen war angesagt Beine zu stellen. Immerhin sorgten über und oft brandete Beifall auf, wenn ein 40 Helfer aus allen Abteilungen der SG Versuch mal richtig gut gelungen war. Motor dafür, dass alle gut versorgt wa- Zu den Stationen. Beim Quiz ging es ren und nahezu alles wie am Schnür- um Wissenswertes aus der Sportge- chen lief, einschließlich Harald Jere- schichte von Cunewalde - hochinteres- mies, der mit seiner Disko beste musi- sant. An der Dart-Station war zu sehen, kalische Begleitung und Unterhaltung dass dieser Sport an Beliebtheit weiter geboten hat. zulegen wird. Auf der Kegelbahn gings Am Ende kürte der 1. Stellvertreter in die Vollen - nach wie vor machen das des Cunewalder Bürgermeisters, Hans- viele sehr gerne. Die Medizinball-Stati- Jürgen Dittmann den Sieger, der 2019 on verlangte schon etwas an sportlichem den 5. Tag der Cunewalder Vereine aus- Talent. richten wird. Es ist der Cunewalder Kar- Beim Quiz rauchten die Köpfe, oftmals war Raten und Schätzen angesagt. Große Begeisterung bei Jung und Alt nevalclub und da kann man wohl sicher herrschte am Start der Papierflieger. sein, dass auch das ein Highlight wer- Hier wurden auch die 1. Cunewalder den wird. Papierflieger-Welt-Europa-Deutsch- Übrigens: Am Rande der Veranstal- land-Sachsen- und Oberlausitz-Meister- tung am 5. Mai stand für viele nicht die schaften aufgetragen. Aus der Sonder- Frage im Raum, welcher Verein vertre- wertung wurden in drei Altersklassen ten ist, sondern die Feststellung, dass die Meister ermittelt und mit Pokalen der ein oder andere leider fehlt. als Sieger gekürt. In der Altersklasse bis Auf ein Neues 2019! 8 Jahre gewann Pina Preusche mit 5,50 m, in der Altersklasse bis 14 Jahre siegte M. Hempel

Mannschaft Punkte Platz Cunewalder Karnevalsclub 410 1 Rassegeflügelzüchter 390 2 Bierbrauer Bielebräu 350 3 SG Motor Cunewalde / Kegeln 350 4 Am Start der Papierflieger ging es wie an den anderen Stationen meist lustig zu. Schützenverein / Scharfschützen 350 5 Zudem war der Wind mal Gegner, mal Helfer. Schützenverein / Böllerjungs 335 6 Bierbrauer Czornebräu 290 7 FFW Cunewalde 280 8 SG Motor Milchbuben 275 9 SG Motor D-Jugend-Kreismeister 270 10 Jagdgenossenschaft 270 11 Waldfestverein 260 12 Kaninchenzüchter 185 13

SG Motor Cunewalde Dank für Unterstützung Für die Hilfe und Unterstützung bei der Ausrichtung des 4. Tages der Cunewalder Vereine bedanken wir uns bei der Gemeindeverwaltung Cunewalde, der Frei- willigen Feuerwehr Weigsdorf-Köblitz, beim Getränkehandel Hubauer Bautzen, Pech-Bäcker und der Fleischerei Hempel ganz herzlich. Axel Kallauch - Präsident Mit Zielwasser war man beim Darts gut beraten. CBZ Nr. 6/2018, Seite 18 schulisches / angebote

Wilhelm-von-Polenz-Oberschule Zwei neue 5. Klassen An der Wilhelm-von-Polenz-Ober- 18 Schülerinnen und Schüler an der schule in Cunewalde wird es im kom- Cunewalder Oberschule lernen. Alle menden Schuljahr erneut zwei 5. Klas- weiteren kommen aus anderen Grund- sen geben. Insgesamt haben sich schulen des Umfeldes: Kleindehsa (5), 36 Schülerinnen und Schüler aus Bautzen (2), Großpostwitz (3), Beiers- Grundschulen umliegender Orte ange- dorf (4) sowie Oppach, Kirschau, meldet. Baschütz und Gaußig (je 1). Aus der hiesigen Grundschule Fried- Allen 5. Klässlern viel Erfolg und rich Schiller werden ab dem 13. August Freude beim Lernen! Bewerbungen noch möglich High School Aufenthalte 2018/2019

Auch im kommenden Schuljahr werden sich wieder viele deutsche Schülerinnen und Schüler aufmachen, um in den Kreative Gemeinschaftsaktion USA, in Kanada, Neuseeland oder Aus- tralien mehrere Monate bei einer Gast- Kooperationsprojekt Graffiti-Akti- familie zu leben und dort zur Schule zu on zwischen der Grundschule „Fried- gehen. Ein solcher Aufenthalt kann ein rich Schiller“, dem Hort „Die Räu- ganzes Schuljahr dauern, aber auch ein ber“ und der Oberschule „Wilhelm Halbjahr oder 3 Monate. von Polenz“ in Cunewalde Wer im Schuljahr 2018/2019 ins Aus- Organisiert wurde die Aktion vom land möchte, für den wird es höchste Teilnehmern ansehen. Nach der unver- Valtenbergwichtel e. V. mit deren Mitar- Zeit, sich zu bewerben. Die Bewer- bindlichen Online-Bewerbung folgt als beiter der Mobilen Jugendarbeit bungsfristen für Aufenthalte ab Sommer zweiter Schritt ein persönliches Bera- Candy Winter, Heiner Schröder und 2018 enden bald. Es besteht aber für alle tungsgespräch mit den Schülern und El- Julia Wnetrzak sowie der Schulsozialar- Länder auch die Möglichkeit, sich für tern. beiterin Carina Bewersdorf. Ebenso wa- einen Aufenthalt mit Start Januar 2019 Kostenloses Informationsmaterial zu ren Franziska Kalauch, welche gerade (2. Halbjahr) bzw. für das Schuljahr den Schulaufenthalten in den USA, in ihr FSJ im AWO Hort und Florian Kieß- zu gestalten. Schon im Vorfeld machten 2019/2020 zu bewerben. Kanada, Australien und Neuseeland so- lich, der Bundesfreiwilligendienst der sich einige Grundschüler Gedanken und Unverbindliche Online-Bewerbung: wie zu Feriensprachreisen für Schüler Grundschule absolviert, für die Betreu- entwarfen Motive. Unterstützt wurden www.treff-sprachreisen.de/bewerbung und Sprachreisen für Erwachsene erhal- ung der Kids mit vor Ort. sie von Graffitikünstler Renè Kruner. Er Wer sich bis zum 31.06.2018 bewirbt ten Sie bei: Nach langer Planung und Vorberei- setzte die Entwürfe der Grundschüler erhält noch den alten Preis (2018/2019)! TREFF-Sprachreisen, tung war es nun soweit: Am Freitag, den gemeinsam mit der Graffiti-Gruppe der Auf der Website www.treff-sprachrei- Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen 11. Mai 2018 trafen sich die Schüle- Oberschule kreativ um. sen.de kann man sich kostenlos und un- Tel.: 07121 - 696 696 - 0, rinnen und Schüler der Oberschule und Die Oberschüler durften unter Anlei- verbindlich bewerben und weitere inte- Fax.: 07121 - 696 696 - 9 Grundschule im Schulgarten der Grund- tung selbständig Motive an die Wand ressante Informationen wie z. B. Schü- E-Mail: [email protected], schule. Dort befanden sich fünf grauen sprühen. lerberichte lesen oder Fotos von www.treff-sprachreisen.de Platten. Die galt es gemeinsam kreativ Eine herausfordernde Aufgabe, denn das Ergebnis sollte super werden…und das ist es auch! Zu sehen sind ein futu- Aktuelles Immobilienangebot ristisches Profil von Friedrich Schiller, die drei Räuber, ein Lagerfeuer, ein Villa, Denkmal in Cunewalde Schwein, ein Kolibri, ein Haus, der gute saniert und sehr gepflegt Geist, ein Smiley und ein Pferd. Die Grundschüler haben ihre Aktion 7 Zimmer, 2 EBK, 240 qm Wfl. 898 m², als 48h Aktion angemeldet und den Garage am Grundstück, Terrasse, Balkon, voll unterkellert. Pokal dafür überreichte der Bürgermei- Dach, Fenster, Fassade 1997 neu. ster von Cunewalde Herr Thomas Mar- KP 245.000,-- Euro plus NK und 5,95 % Courtage. tolock natürlich den Kids persönlich. Auch der Schulleiter der Oberschule Rolf Domke – Makler Herr Achim Bär ließ es sich nicht neh- Am Schloss 20, 02829 Markersdorf men und schaute beim Projekt seiner Tel.: 035829-64760 aktuellen und zukünftigen Schützlinge E-mail: [email protected] vorbei.

Die große Musical- und Operettengala Das Original am 31.08.2018, 19.30 Uhr – in der „Blauen Kugel“ Cunewalde Die von Publikum und Presse gefeierte „Musical - und Operettengala" ist auf Deutschlandtour und am 31.08.2018 ab 19.30 Uhr im Haus des Gastes „Blaue Kugel“ in Cunewalde zu erleben. Top-Solisten mit internationaler Bühnenerfahrung präsentieren in einer zweieinhalbstündigen Show das Beste aus über 15 der, lt. Umfragen, beliebtesten Musicals und Operetten. Es werden ausschließ- lich die Originalmelodien aufgeführt.

Das Publikum darf eintauchen in die großen Höhepunkte aus Elisabeth – die wahre Geschichte der Sissi, Phantom der Oper, Tanz der Vampire, Die lustige Witwe, Im weißen Rössl, Cats, Evi- ta, Gräfin Mariza, Der Zarewitsch, My fair Lady, Der Bettelstudent, Die Csárdásfürstin, Elvis und viele mehr. Dabei sind auch die großen Klassiker wie "Das Wolgalied", "Memory" oder "Lippen schweigen" zu erleben.

Mit viel Charme und mit großer Stimme wird die Gala von Armin Stöckl präsentiert. Der junge Tenor wurde als „Bester Musicalsänger“ und mit dem „Fachmedienpreis“ ausgezeichnet. Regel- mäßig ist er im Fernsehen zu erleben, u.a. in ARD, MDR oder NBC (USA). Freuen dürfen sich die Gäste auch auf das Ensemble aus erstklassigen Sängerinnen.

Eintrittskarten gibt es bei der Tourist-Information Cunewalde (Tel. 035877 80888) und bei allen RESERVIX-Vorverkaufsstellen (www.reservix.de). Tourist-Information Cunewalde ??natur / gaststätten / anzeige CBZ Nr. 2/2018,6/2018, Seite 19

Nicht Erbsen A N W A L T K A N Z L E I ______zählen, sondern K A L L A U C H Insekten! Rechtsanwalt Axel Kallauch Neben den erfolgreichen Mitmachaktionen zur Stunde der Gartenvögel und zur

Stunde der Wintervögel möchte der Naturschutzbund Deutschland die Blicke Straßenverkehrsrecht nun auch auf kleinere Tiere lenken. Alle Naturfreunde sind aufgerufen im Früh- sommer (1. – 10. Juni) und im Spätsommer (3. – 12. August) besonders auf In- Arbeitsrecht – Erbrecht – Familienrecht sekten zu achten. Da deren Vielfalt bei über 30.000 Arten nahezu unüberschau- 02733 Cunewalde, Oberlausitzer Straße 14, bar ist, stehen in beiden Zeiträumen jeweils acht leicht erkennbare Arten im Telefon: (035877) 80584 Fax: 80586 Fokus. Diese sollten bei sonnigem, trockenem und windstillem Wetter jeweils Weitere Infos: www.kanzlei-kallauch.de eine Stunde lang im Garten oder an einem schönen Platz in der Natur beobach- tet und gezählt werden. Streitbuschweg Informationen erhalten Sie unter www.insektensommer.de oder beim Naturschutzbund Kreisverband Löbau e. V. in Ebersbach-Neugersdorf. kurzzeitig gesperrt “Wegen der Sicherheit des Radrennens muss der Streitbuschweg in Cunewalde am 9. Juni von 9 Uhr bis ca. 12 Uhr gesperrt wer- den. Die Einwohner Klipphausens und des Streitbuschweges wer- den gebeten, in dieser Zeit auf nicht unbedingt nötige Fahrten zu verzichten. Zielverkehr nach Klipphausen muss über die Wald- straße geführt werden. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden. Der Radsportverein Bautzen e.V. bedankt sich bei allen von den Verkehrseinschränkungen betroffenen Anwohnern für ihr Ver- ständnis.” Hirsch (RSV Bautzen)

Gaststätte „Deutsches Haus“ Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 78 81 Sonntag – Freitag von 11.00 – 14.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten > nach Vereinbarung * Platten- und Büfett-Service außer Haus Restaurant „Kleines Kulturhaus“ * Ausrichtung von Familienfeiern ... da sind Sie willkommen! Das Eiscafé bleibt aus gesundheitlichen Tel. 03 58 77 / 2 71 03 Gründen vorübergehend geschlossen. Öffnungszeiten: Die ersten Badbesucher kamen am 12. Mai aus Bautzen. Bei Jonas, Samira und Mo./Di 11.00 – 14.00 Uhr Hotel & Bergwirtschaft Bieleboh Sarina herrschte große Freude über die kleinen Präsente. Mi.–Fr. 11.00 – 14.00 Uhr Tel. 03 58 72 / 1 89 14 oder 17.00 – 22.00 Uhr 0174 / 3039784 Pankraz (12.5.) und Urban Datum Temperaturen in °C Sa. 11.00 – 23.00 Uhr von Mittwoch bis Sonntag So / Feiertag 11.00 – 21.00 Uhr durchgehend ab 11.00 Uhr (25.5.) ohne Regen, folgt Halbau Weigsd.-Köblitz Durchgehend warme Küche, Kaffee, Eis- Anna & Juan freuen sich auf Ihren ein großer Weinsegen Mai Min Max Min Max becher und selbstgebackener Kuchen Besuch! Biergarten Gaststätte „Scharfe Ecke“ Der Mai 2018 wird als der wärmste seit Be- Di 01. 9,3 19,1 12 20 > Mittagsangebot, auch zum Mitnehmen! Mi 02. 5,7 18,2 4 21 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 2 10 38 ginn der Wetteraufzeichnungen bezeichnet. Er Jeden Mittwoch Kulti's Schnitzeltag Montag/Dienstag Ruhetag Do 03. 9,7 15,5 10 18 für 8,90 € begann kühl und die Nächte waren noch ange- Mittwoch – Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr Fr 04. 7,6 17,4 8 18 Feiern jeglicher Art / Partyservice und ab 17.00 Uhr nehm frisch. Doch die Quecksilbersäule stieg Sa 05. 7,0 18,2 7 19 Ab 10 Pers. andere Öffnungszeiten mgl. rasch an und die Eisheiligen blieben weg. Ins- So 06. 7,0 19,3 5 20 (Dienstag nach Vereinbarung ab 15 Pers.) Mo 07. 7,8 21,3 6 23 Restaurant "Blaue Kugel" * Platten- und Büfett-Service außer Haus gesamt wurden in beiden Ortsteilen acht Som- Hauptstr. 97, Cunewalde Di 08. 8,9 22,6 7 23 * Ausrichtung von Familienfeiern mertage gezählt. In Weigsdorf-Köblitz konnte Tel. 035877 / 80770 Mi 09. 13,9 22,4 13 24 „Alter Weber“ ein Monatsdurchschnitt von 16,7 °C ermittelt eMail: [email protected] Do 10. 13,9 25,9 13 26 Montag/Dienstag 11.00 – 14.30 Uhr Cunewalde, Tel./Fax 03 58 77 / 2 52 36 werden. In Halbau wurde ein Mittelwert von Fr 11. 12,0 18,7 12 20 17.00 – 22.00 Uhr Mo.–Sa. ab 17.00 Uhr 16,5 °C gegenüber dem Soll von 12,6 °C Sa 12. 12,7 22,2 11 23 Mittwoch Ruhetag So. ab 11.30 Uhr errechnet. Somit war der Mai, wie oben schon So 13. 12,7 23,2 12 24 Donnerstag ab 17.00 Uhr * Schwimmhalle täglich ab 10.00 Uhr Mo 14. 11,8 20,6 10 22 erwähnt, eindeutig viel zu warm. Fr./Sa./So. 11.00 – 22.00 Uhr außer Di. und Do. Di 15. 8,5 18,7 8 20 * Freizeitkegelbahn täglich Petrus verteilte sein kostbares Nass sehr un- „Kleene Schänke“ Mi 16. 10,1 19,3 8 20 Koch- & Kulturwerkstatt ab 10.00 Uhr (bitte vorbestellen) gleichmäßig. Über Cunewalde hatte er nur mit Do 17. 11,9 18,9 12 20 Erlenweg 14, Cunewalde, Fr 18. 8,6 16,5 9 18 Gaststätte „Am Hochstein“ der kleinen Gießkanne Regen ausgegossen. An- Tel. 01520 18 20 659 Cunewalde, Tel. 03 58 77 / 8 97 14 dernorts war er damit zum Teil zu fleißig. In Sa 19. 10,1 18,9 11 20 *Kleene Schänke Laden So 20. 6,9 20,0 6 22 Fr. 17.00 – 22.00 Uhr Weigsdorf-Köblitz kamen über den ganzen Mo- geöffnet DO / FR / SA von 15 – 18 Uhr Mo 21. 8,7 20,3 9 22 Sa. 11.00 – 14.00 / 17.00 – 22.00 Uhr nat nur 24,5 mm zusammen. In Halbau regnete Di 22. 8,9 23,5 8 23 Bei uns können Sie feiern! So. 11.00 – 14.00 / 17.00 – 20.00 Uhr es insgesamt 28,5 mm gegenüber dem Soll von Mi 23. 13,0 23,2 13 24 Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Mo.–Do. nach Vereinbarung Do 24. 14,0 22,4 16 23 * Kultur & Kulinarik Veranstaltungen * Familienfeiern bis 40 Personen 66 mm. Folglich war der Monat Mai viel zu tro- * Eventküche für Küchenpartys und Fr 25. 12,7 25,0 13 26 * Platten- und Partyservice cken. Dies ist nun schon der vierte trockene Workshops Sa 26. 12,0 26,6 11 25 Berggasthof Czorneboh Monat. Nun stellt sich die Frage, wie der Som- * Familien- und Firmenfeiern bis So 27. 13,7 25,8 12 27 Tel. 0172 / 7 97 38 99 u. 035877/ 89 91 68 mer wird. Hoffen wir auf viel Sonne und ergie- 30 Personen Mo 28. 16,2 29,3 15 29 Hier finden Sie unsere aktuellen Veran- täglich 10.30 – 19.00 Uhr bige Regenschauer, damit die Kinder in den Di 29. 16,5 29,3 16 30 staltungen: Freitag und Samstag bis 21.00 Uhr Ferien viele Badetage erleben können. Mi 30. 17,8 28,3 17 29 http://kleeneschaenke.de/veranstaltungen/list Dienstag Ruhetag Monika Hauser Do 31. 16,3 29,5 15 29 CBZ Nr. 6/2018, Seite 20 gestern / heute / morgen

Himmelfahrtstag 2018 – Ausflugs- „Jakobsweg – punkte in der Heimat Losfahren und erwartet werden“ Das an Himmelfahrt ein naturverbun- Bieleboh. Unterwegs traf man unglaub- dener Vater zusammen mit guten Freun- lich viele, gut gestimmte Menschen, Multivisionsshow über den Jakobsweg mit Helmut Schuller den auf Wanderschaft geht, ist nicht un- welche ebenso wie wir viel vom Wan- gewöhnlich. Dieses Mal aber gab es dern zu halten schienen. Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19.30 Uhr eine kleine Neuerung: Ehefrauen und Es dauerte nicht mehr lange und wir in der „Blauen Kugel“ Cunewalde Kinder wanderten mit. Und so fanden kamen auf dem Berg an. Gut besucht Als Helmut Schuller mit einer schweren Diagnose konfrontiert wird, fasst er sich insgesamt 3 Familien und weitere war er, und trotzdem fanden wir einen den Entschluss, sein Leben zu ändern. Statt Tabletten oder operativen Eingrif- Herren zu einer netten Gruppe zusam- hübschen Platz zum Verweilen. In fen entscheidet er sich, seine Ernährungsweise radikal umzustellen und verord- men. Klar war, dass die heimatliche trauter Atmosphäre wurde sich bei net sich tägliche Bewegung mit dem Fahrrad. Wanderung die Grenzen des Cunew- Spanferkel und Sauerkraut gestärkt. Das alder Tales nicht kreuzen sollte. Kein kühle Nass schmeckte ausgezeichnet Nach neun Jahren der Ungewissheit steht fest, was die Schulmediziner für un- besserer Ort als das Sportlerheim kam und auf der Bühne sorgte flotte Musik möglich hielten: Anhand seiner Lebensphilosophie „Ernährung, Bewegung, für den Ausgangspunkt der Wanderung für heitere Stimmung. Natürlich war das Glaube“ hat sich der Patient selbst geheilt. in Frage. Besteigen des Turmes Pflicht und auch Während der Zeit seiner Krankheit ist auch der Wunsch gereift, im Heili- Pünktlich mit den ersten Klängen zur das in Oberlausitzer Mundart verfasste gen Jahr 2010 den Jakobsweg zu unternehmen. Voller Energie und neuer Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Cu- Lied über den Bieleboh wurde gesun- Lebenskraft pilgert der 67jäh- newalde trudelten die Wandersleute ein. gen. Der immer wieder faszinierende rige schließlich mit dem Bei kühlem Bier, dem ersten „Kurzen“ Abstieg ins Tal wurde derart mit Leich- Fahrrad von Weiden nach und mit fröhlichem Tratsch bei bester tigkeit vollführt, sodass man sich dazu Santiago de Compostela und musikalischer Unterhaltung hätte man entschloss, den Abschlussort der Wan- ewig verweilen können. Vielleicht nach derung in den Dreiseitenhof der Blauen Fisterra, bis ans „Ende der dem dritten Bier und einigen mitgesun- Kugel zu legen. Unser herrlicher Tag Welt“. genen Stücken der Blaskapelle ging es klang also hier aus. Mit seinem Live-Vortrag er- vom Sportlerheim in Richtung des Herzlich empfangen von Familie Por- zählt er seine Geschichte. Dazu Bieleboh. Es ging entlang des Bier- sche und bei ein paar letzten erfri- laden wir Sie recht herzlich ein. weges bis hin zur nächsten Rast an der schenden Getränken wurde sogar noch Finnhütte. richtig flott getanzt. Gut gestärkt und Tourist-Information Cunewalde Unterwegs konnte man sich den Aus- mit dem Gefühl, viele Kilometer zu Fuß blicken zurück auf unser schönes Cu- im Heimattal zurückgelegt zu haben, newalder Tal nicht entziehen. Fröhliche trennten sich hier die Wege der Mitstrei- mb Konzerte - Berlin Laune und bestes Wetter machten diese ter. präsentiert: Aussicht noch wundervoller. Im nostal- Abschließend bleibt festzuhalten, gischen Rucksack befand sich die dass der „Versuch“, an Himmelfahrt in Thomas Rühmann & Band Sammlung alter Heimatlieder und Familie zu wandern, mehr als geglückt Volksweisen. war. Auch alle Kinder bewältigten die Freitag, 2. November 2018 – 19.30 Uhr Und weil die Finnhütte kein besserer Wegstrecke mühelos. Wir alle sind uns Fleck sein konnte, wurden hier die er- sicher, dass unsere Wanderung zum in der „Blauen Kugel“ Cunewalde sten Lieder gesungen. Von hier an ging nächsten Himmelfahrtstag abermals die es in den Wald und auf relativ kurzem Grenzen des Cunewalder Tales nicht Wege in Richtung des Gipfels vom kreuzen sollte. (th) "RICHTIGE LIEDER" Nach den «Falschen Liedern«, Himmelfahrtstag 1948: die wie richtige klingen, Eine wahre Begebenheit nun «Richtige Lieder«, die so falsch nicht sind. Unsere Familie blieb in vielerlei Hin- halten. Und damit bin ich, nach dem sicht immer mit der Natur verbunden. kleinen Exkurs, wieder bei unserem Die wirre Welt und mittendrin Du. Unvergessen ist mir der Himmelfahrts- Himmelfahrtsausflug. Der Weg führte tag im Jahre 1948 in Erinnerung, ein uns von Taubenheim über Wassergrund, Mutig, verzagt, geliebt, verstört, entschlossen. wunderschöner, sonniger Maientag. Es Ober-Oppach, an der „Erntekranz-Bau- Viel Poesie, noch mehr Leben, trockener Humor. war zwischen uns Jungs wie immer ab- de“ vorbei, hoch zum Bieleboh. Dann Lieddichtung. Klangkunst. gemachte Sache, in aller Frühe nach al- ging es hinunter ins Cunewalder Tal. tem Brauche eine Wanderung zu unter- Unterwegs sangen wir Lieder, schnitzten Frappierende musikalische Vielfalt nehmen. Ziel war der Czorneboh. Ein Wanderstöcke und nahmen die schöne zwischen Indierock und Liedform. Buckel von Natur auf, beobachteten Tiere und er- 552 m Höhe im Oberlausitzer Berg- freuten uns an den murmelnden Bächen. land. Sein Name kommt aus dem Slawi- Uns entgegen kommende Burschen Thomas Rühmann & Band machen diesmal die Musik selbst. schen und bedeutet „Schwarzer Gott“. fragten wir, ob es denn oben auf dem Alle erfinden, komponieren und arrangieren. Ihm gegenüber, auf der anderen Seite Czorneboh auch etwas zu Essen gäbe. Befreundete Dichter liefern die Songtexte. des malerischen Cunewalder Tales, Wir erfuhren, dass man Kartoffelsuppe steht der Bieleboh, auch „Weißer Gott“ verkaufen würde, aber nur der hätte An- Fünf Musiker. Leidenschaftlich und virtuos. genannt, mit 517 m Höhe. Sie erinnern spruch darauf, der mindestens Da stimmt jeder Ton, jedes Wort, jedes Solo. an die heidnischen Vorfahren der Sor- 3 Kartoffeln und 2 Kohlen mitbrächte. Richtiger geht`s nicht. ben, die einst auch die Berge und nicht Was also tun? Wir beratschlagten, wie nur die Luzica (das Sumpfgebiet nörd- wir zu diesen erforderlichen Dingen Thomas Rühmann (voc/guit), Michael Ritter (guit, voc), lich von Bautzen) besiedelten, wohin kommen konnten und entwarfen einen sie von den ostelbischen Junkern ver- „Schnurr-Plan“. Wir teilten die Bauern- Peter Schenderlein (piano/keyboard, voc), trieben worden waren. höfe am Fuße des Bieleboh unter uns Lexa Thomas (bass, voc), Gören Eggert (drums, voc) Südlich von Bautzen, in der Bergregi- auf. Jeder wusste, an welche Tür er on der Oberlausitz, gab und gibt es rela- klopfen sollte. Am vereinbarten Treff tiv wenige Sorben. Aber verschiedent- zeigte dann jeder stolz seine Betteler- Versöhnung“ offenbar keine Ahnung von Kartoffeln und Kohlen plus 60 lich erinnern Namen an Herkunft und folge. hatten. Aber so mancher ließ seine Seele Pfennig eine Suppe. Ich kann mich nicht Vorfahren, zum Beispiel Zieschang, Es war gar nicht so einfach, mit un- erweichen, um etwas Gutes zu tun. Und erinnern, jemals so genussvoll eine Kar- Gutsche, Kretschmar oder Kupke, um serer Bitte bei den Bauern immer auf so zogen wir mit unseren Trophäen den toffelsuppe geschlürft zu haben wie da- nur einige zu nennen. Die Ortsnamen, Nächstenliebe zu stoßen. Aber uns kam Berg hinauf. Oben an der Baude traf mals auf dem Czorneboh am Himmel- die auf „itz“, „ow“ oder „a“ enden, ha- die Tatsache zu Hilfe, dass ja Himmel- sich eine große Schar Wanderburschen. fahrtstag 1948. ben slawischen Ursprung. Czorneboh fahrt war, obwohl die meisten von der Es war eine heitere Stimmung. Und wir und Bieleboh konnten ihre Namen be- „Ausschüttung des Heiligen Geistes als bekamen tatsächlich für den Gegenwert (von unbekannt) anzeigen CBZ Nr. 6/2018, Seite 21

Funk: 0152 / 53 83 71 43

Flachdach prüfen und pflegen: jetzt ist die beste Zeit dafür! E m a i l : M i c h a e l . D i e s s n e r @ g m x . d e Viebigstraße 2 · 02708 Schönbach Tel.: 035877 / 8 07 18 Hauptstraße 217 Telefon 03 58 72 / 4 10 77 • Funk 01 73 / 6 67 13 28 02733 Cunewalde www.dachdecker-sauer.de Büro – Hauptstraße 221 .... meisterhaft aufgehoben! Planung, Projektierung und Ausführung von: • Sanitäranlagen – Badneubau und Sanierung Gewerbepark Kalauch GbR • Zentralheizungsanlagen – Öl – Gas – Festbrennstoffe Oberlausitzer Str. 14, 02733 Cunewalde bietet • Wärmepumpen – BHKW • Pumpenservice – Reperatur – Austausch Freie Mietobjekte in Weigsdorf-Köblitz: • Dachentwässerung – Rinnen – Fallrohre • Wartung und Kundendienst 1. Freies Ladenlokal (ebenerdig), 2 Schaufenster = 74 m² (mit kleinem Abstellraum – 2,70 €/m2 Kaltmiete) 2. Freie Büroräume, 1. OG – 2 Räume = 95 m² (inkl. 2 x Klimatruhe, zentrale Gasheizung, 2 x WC CBZ – immer gut informiert! – 2,85 €/m2 Kaltmiete) 3. Lagerraum ebenerdig + Nebenraum = 103 m² (Fußbodenrep. vorher notwendig – 2,70 €/m2 Kaltmiete) Postanschrift: Kalauch GbR, Am Bahnhof 2, 02733 Cunewalde Telefon: (035877) 2 04 69 oder (0173) 77 99 290

Suche 3-Raum-Wohnung/ Freie Gärten kleines Häuschen – ideal Sie suchen einen Garten, dann mit Garten in und um Cune- kommen Sie zu uns! Wir verpach- walde zur Miete. ten Gärten in der Größe Wer kann etwas Schönes von 152 m² bis 525 m². anbieten? Wir haben ggf. Kontakt: Zeit bis Juli 2019, können Verein der Kleingärtner aber auch sofort. „Talaue“ Weigsdorf-Köblitz, Telefon: (0351) 264 40 500 Telefon: 035877 20464

Bau-Meisterbetrieb

Dienstleistungsservice Haus & Grundstück

• Baureparaturen • Außen- und Innenputz • Maurer- und Betonarbeiten • Estricharbeiten • Schornsteinreparatur • Abrissarbeiten • Pflasterarbeiten • Renovierungsarbeiten Am Gänseberg 2 • 02733 Cunewalde Am Gänseberg 0174 9768826 035877 24306 • Funk: Tel.:

elt e W Wärmärmee seit 1866 Unser braucht braucht Kachelofenbau Marschner

Kaminbau Fliesenleger Meisterbetrieb Töpferstraße 8 02681 Schirgiswalde-Kirschau ట 0 35 92 / 38 03 70 Fax 0 35 92 / 50 14 04 Funk 01 72 / 9 30 81 70 www.kaminbau-bautzen.de CBZ Nr. 6/2018, Seite 22 energie/ anzeigen

Bekannte Einrichtungen, die energe- Bei Fragen zu Förderprogrammen kön- Förderprogramme für tische Maßnahmen fördern sind: nen Sie sich gern an die Energieagentur des Landkreises Bautzen wenden. energetische Maßnahmen • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), www.kfw.de Kontakt: Für Energieeffizienzmaßnahmen, ener- Ebene bzw. vom Freistaat Sachsen. Die • Bundesamt für Wirtschaft und Aus- Energieagentur des getische Sanierungen, die Einbindung Energieagentur des Landkreises Baut- fuhrkontrolle (BAFA), www.bafa.de Landkreises Bautzen im TGZ Bautzen erneuerbarer Energieträger in die Ener- zen weist darauf hin, dass diese Förder- • Sächsische Aufbaubank - Förderbank Preuschwitzer Straße 20 gieversorgung und viele weitere Maß- programme nur genutzt werden können, (SAB), www.sab.sachsen.de 02625 Bautzen nahmen im Energiebereich gibt es zahl- wenn vor Durchführung der Maßnahme Telefon: 03591 380 2100 reiche Förderprogramme auf nationaler der Förderantrag gestellt wurde. Die KfW fördert u. a. die energetische Telefax: 03591 380 2021 Gebäudesanierung zum KfW-Effizienz- E-Mail: energieagentur-lkbz@tgz- haus und die Inbetriebnahme von Bat- bautzen.de teriespeichern in Verbindung mit Pho- tovoltaikanlagen. Beim BAFA können Malerbetrieb Fördermittel für die Installation regene- rativer Wärmeversorgungsanlagen und BINNER den Kauf eines Elektrofahrzeuges be- antragt werden. Die SAB bietet für Pri- Ausführen sämtlicher Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich vatpersonen zur Zeit Zuschüsse für die Installation von Stromspeichern, Lade- Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämm-Verbundsysteme stationen für Elektrofahrzeuge und das Fassaden- und Raumgestaltung Strukturputze sogenannte Klimadarlehen, eine Förde- rergänzung der KfW-Programme, an. Kreativ-Techniken Fußbodenverlegung

Siedlungsweg 1 [email protected] Tel. 035877- 89 912 02733 Cunewalde www.malerbetrieb-binner.de Funk 0172 3730671 ► CBZ – immer gut informiert ◄

Bestattungsinstitut Lehmann GmbH sCHiLDeR JÜRgen Transport Dienstleistung Handel  Brennstoffhandel  Schüttguttransporte von 1 t bis 25 t 02733 Cunewalde, Hauptstraße 20 Jetzt Sommerpreise ! Sand, Splitt, Mineralgemisch, im Angebot Union Kohle Mutterboden u.m. Für Sie vor Ort: und Lausitzer Brikett  Spedition Rufen Sie  Containerdienst uns an! Frau elke Fähle von 1,5 m3 bis 34 m3 Tel. 035938 57730 · Fax 035938 577321

tel. 035877 - 898480 OT Rodewitz • Bederwitzer Straße 14 • 02681 Schirgiswalde-Kirschau

Lohnsteuer-Hilfeverein für Arbeitnehmer e.V. Gmbh Mineralölhandel Christina Neumann Im Rahmen einer Mitgliedschaft diesel · heizöl · Putz- und Fördertechnik berate ich Sie gern. Ot rodewitz, Bederwitzer straße 14 tel. 03 59 38 / 91 13 02733 Cunewalde · Schönberg 54 02681 schirgiswalde-kirschau Fax 03 59 38 / 5 03 90 ట 03 58 77 / 2 72 54 tankstelle ebendörfel, Bautzener straße 79 tel. 0 35 91 / 30 44 02 Termine nach Vereinbarung fussball / Anzeigen CBZ Nr. 6/2018, Seite 23

Kreisoberliga Westlausitz Spannender Dreikampf um Platz 3

Zwei Spieltage vor Abschluss der Sieg belohnt. Erst beim Meister Groß- Fußball-Saison sind in der Kreisober- röhrsdorf riss die Siegesserie, wobei die liga Westlausitz die Entscheidungen Gastgeber nach dem Führungstor noch Die Firma P.C.S. Precision Works GmbH ist Teil eines internatio- sowohl an der Tabellenspitze als auch mehrfach in Bedrängnis gerieten. Doch nalen, börsennotierten Automobilzulieferers mit Hauptsitz in Thailand. im Keller bereits gefallen. dieses Mal war Motor bei der Chancen- Unser Standort in Ostsachsen fungiert dabei als Headquarter für alle euro- Mit dem 1:0-Erfolg gegen Motor Cu- verwertung nicht konsequent genug. päischen Werke und ist gleichzeitig Sitz der europäischen Holding. newalde sicherte sich der SC Groß- Zuschauer der Begegnung kommen- röhrsdorf den Meistertitel und damit tierten den Ausgang so: “Die bessere Für den anstehenden Ausbau des Firmensitzes in Cunewalde den seit Jahren angestrebten Aufstieg in Mannschaft hat verloren!“. benötigen wir für die unterschiedlichsten Funktionen Verstärkung. die Landesklasse. Herzlichen Glück- Zwei Spiele stehen noch aus: wunsch und viel Erfolg auf Landes- Samstag, 9. Juni Wir suchen (m/w): ebene. SV Königsbrück/Laußnitz (H) Bilanzbuchhalter Am Tabellenende ist auch alles klar. Samstag, 16. Juni Controller Als Letzter wird der SV Bautzen hinter SV Bautzen IT-Systemadministrator Grün-Weiß Hochkirch die Saison been- Mit zwei Siegen könnte Motor Cu- Mitarbeiter Arbeitsvorbereitung/Projektleitung den, doch beide werden in der Kreis- newalde den 3. Tabellenplatz in der En- Mitarbeiter Einkauf oberliga verbleiben. Die SG Wilthen hat dabrechnung durchaus erreichen. Dafür freiwillig den Rückzug in die Kreisliga sind aber noch einmal konzentrierte Mitarbeiter Instandhaltung erklärt, ist damit erster und einziger Ab- Auftritte notwendig. Personalreferent steiger. Aus den beiden Kreisligen wer- Nach der Saison ist vor der Saison! Vertriebsmitarbeiter den Pulsnitz und Deutschbaselitz in die Im Cunewalder Kader wird sich nach höchste Spielklasse des Kreisverbandes jetzigem Stand nicht viel ändern. Es Wir bieten: aufsteigen. wird wohl keine Abgänge geben, durch • flexible Arbeitszeiten Die einzig spannende Frage in der 2-3 Zugänge dürfte sich der Kader et- • Urlaubs- und Weihnachtsgeld KOL ist die nach Platz 3. Hinter Groß- was vergrößern. • Fortbildungsmöglichkeiten röhrsdorf und Königswartha liefern sich Veränderungen gibt es im Trainer- • Mitarbeit in einem hochmotivierten Team der Hoyerswerdaer FC, Motor Cunew- team. Chefcoach Ondrej Neumann alde und Post Germania Bautzen seit scheidet aus. Der Tscheche hat über Jah- Wir erwarten: Wochen diesen Kampf um die goldene re hinweg schon als Spieler und in der • entsprechende Bildungsabschlüsse Ananas. zurückliegenden Saison als Trainer in • mehrjährige berufliche Erfahrungen im Fachgebiet Das Cunewalder Team hat sich den hervorragender Weise für Motor Cu- • Sprachkenntnisse Englisch (teilweise) aktuellen 4. Platz punktgleich mit sei- newalde gewirkt. Dafür ist ihm großes • den unbedingten Willen, mit uns etwas zu bewegen nen beiden Kontrahenten durch 4 Siege Lob zu zollen. in Folge erarbeitet. Dem 4:1 in Wilthen Der neue Trainer steht bereits fest. Es folgte ein 2:1-Sieg in Radibor. ist Thomas Böhm, der zuletzt bei Trak- P.C.S. PrecisionP.C.S. Works Precision Germany GmbHWorks Germany GmbH In der Heimpartie gegen den Vize- tor Malschwitz das Herrenteam führte Oberlausitzer Straße 11 / 02733 Cunewalde / Kontakt: [email protected] Oberlausitzer Str. 11 | 02733 Cunewalde | Kontakt: [email protected] meister Königswartha lieferte Motor und zuvor bereits in Radibor sowie bei eine absolut überzeugende Leistung ab. Gnaschwitz-Doberschau sehr erfolg- Der 4:0-Erfolg war das Ergebnis eines reich auf der Trainerbank saß. sehenswerten Teamauftritts. Auch in Mehr zur neuen Saison in der Wittichenau spielte Motor wie aus nächsten CBZ. einem Guss und wurde mit einem 2:1- M. Hempel ► Kleinanzeigen ◄ sind in der CBZ besonders günstig! SG Motor Cunewalde Fußball-Nachwuchs-Sommer-Turnier zum Saisonschluss 2017/18 Wer kennt sich aus bei uns zuhaus? Samstag 16. Juni 2018 In der Mai-Zeitung waren wir im Sportzentrum Cunewalde Polenzpark zu Gast. Die Buchen sind tat- sächlich zusammengewachsen. ab 9.30 Uhr Heute haben wir einen Strauch als Such- bild. Es stellt sich nicht nur die Frage, G-Junioren mit F-Junioren mit wo er in den letzten Wochen so herrlich Wehrsdorf Großdubrau geblüht hat, sondern, was ist das für ein SV Oberland Hochkirch/Kubschütz Gewächs? Auflösung in der Juli-CBZ! Budissa Bautzen SV Oberland/Spree Post Germ. Bautzen Ebersbach Neusalza-Spremberg Gaußig Wehrsdorf Cunewalde Königswartha Tischlerei & Küchenstudio Cunewalde MÖBEL ■ KÜCHEN ■ INNENAUSBAU ■ TREPPEN ab 14.00 Uhr • Einbauküchen E-Junioren mit D-Junioren mit • Massivholzmöbel SV Oberland/Spree Schönbach • Wohnraummöbel • Schlafzimmer Neschwitz Malschwitz/Kleinbautzen • kompletter Innenausbau Malschwitz Kleinbautzen Cunewalde • Badmöbel Hochkirch/Kubschütz • Büromöbel Cunewalde • Treppen • Arztpraxen Matthias Glaser Der Cunewalder Fußballnachwuchs stellt sich vor. Hauptstr. 42 · 02681 Kirschau OT Rodewitz/Spree · Telefon (03 59 38) 52 000 Alle Fußballfreunde sind herzlich eingeladen. www.oberlausitzer-moebelhaus.de CBZ Nr. 6/2018, Seite 24 Anzeigen

Dienstleistungen mit Leidenschaft! Ihr gutes Recht! Ostsächsische Dienstleistungs- und Service GmbH Standort: Kirschau Hausmeister- und Containerdienst, Tel.: (0 35 92) 3 55 86 61 PARTYKA&ZAVADIL Tief- und Gerüstbau, Elektroinstallation, Fax: (0 35 92) 3 55 86 63 Gartengeräteservice & Mietstation,Freie Kfz - Werkstatt RECHTSANWÄLTE Standort: Arnsdorf b. Gaußig Arnsdorfer Sägewerk & Holzkunst Tel.: (0 35 92) 3 47 14 Arbeitsrecht · Erb- u. Familienrecht Fertigung von Holzprodukten Fax: (0 35 92) 3 47 13 Ein Unternehmen der ODS GmbH Scheidungsrecht · Unterhaltsrecht Wir arbeiten auf, montieren und bauen ein: Tel.: (0 35 92) 3 55 86 64 Fenster, Türen, Holzverkleidungen u.a. Fax: (0 35 92) 3 55 87 89 Medizinrecht · Strafrecht Verkehrsrecht · Vertragsrecht Fuhrbetrieb & Baustoffhandel

Kötschauer Straße 2 02708 Kleindehsa Tel. (0 35 85) 83 34 36 Funk 0151 - 580 345 21 Sand, Schotter, Kies, Splitt und Mutterboden vom Multicar bis zum 27-Tonnen-Sattelzug

Bürozeiten: Mo. 9.00–12.00 Uhr Heringstraße 3 · Bautzen · Parkplatz im Hof Martina Mucke 15.00–18.00 Uhr in Eilfällen: Allianz Generalvertretung Di. 9.00–12.00 Uhr Telefon 0 35 91-52 97 90 01 75 / 5 23 48 70 Schönberger Straße 7 15.00–18.00 Uhr 02733 Cunewalde Mi. 9.00–12.00 Uhr Tel.: 03 58 77 - 8 81 97 Do. 9.00–12.00 Uhr Fax: 03 58 77 - 8 95 20 15.00–18.00 Uhr Ambulante Hauskrankenpflege Handy: 0172 - 3 61 20 57 Fr. 9.00–12.00 Uhr www.allianz-mucke.de | [email protected] Yvonne Pesta GmbH Genießen Sie Ihre Zeit, wir kümmern uns um alles Andere. Unsere Leistungen: 1 Häusliche Alten- und 1 Hauswirtschaftliche Versorgung Krankenpflege 1 Beratung zu Fragen der Pflege 1 Betreuungs- und und Pflegeversicherung Entlastungsleistungen 1 Betreutes Wohnen

Am Raschaer Berg 28 02692 Großpostwitz

Hauptstraße 20 Telefon: 035938 /98 55 0 02733 Cunewalde Telefax: 035938 /98 55 1 Funk: 0172 /88 86 94 0 Telefon: 035877/88 99 46 [email protected] www.pflegedienst-pesta.de Die nächste

Generalvertretung Marilyn Menzel CBZ Cunewalde Kirchweg 6 Bürozeiten: erscheint Blumenhaus Montag 14 –18 Uhr 03 58 77. 2 05 68 Oberlausitzer Straße 14 Dienstag 9 –12 | 14 –18 Uhr am 02733 Cunewalde Mittwoch 9 –12 Uhr Donnerstag 9 –12 | 14 –18 Uhr 06.07. Bestattung Tag und Nacht Tel. 035877 88084 Freitag 9 –12 Uhr www.menzel-allianz.de | [email protected] 2018 035877.898070