PA sämtl. HH sämtl. PA Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt - Jahrgang 11 · Ausgabe 4 · Mittwoch, den 31. März 2021

mit den Ortsteilen Bederwitz, Callenberg, Carlsberg, , Halbendorf/Gebirge, Kirschau, Kleinpostwitz, Neuschirgiswalde, Rodewitz/, Schirgiswalde, Sonnenberg, Wurbis www.schirkau.de Frohe OSTERN wünscht Ihnen die Stadtverwaltung Schirgiswalde- Kirschau

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr, Tel. 0 35 92/38 66 -0, Fax: 38 66 33 und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr www.schirkau.de Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Schirgiswalde-Kirschau - 2 - Nr. 4/2021 Mitteilungen des Bürgermeisters Sitz der Stadt Schirgiswalde- Keine einfachen Zeiten, Kirschau nein, es sind sehr schwierige Zeiten, in denen mas und Heiko Harig ist ein besonderer Dank OT Schirgiswalde wir uns gerade befinden. Manchmal fragt man an Clemens Vanek gerichtet. Es gibt immer sich, wo man Kraft und Optimismus noch her- Leute, die anpacken. Er hat das Video bearbei- Rathausstraße 4 vorholen kann. Ja, ich bin bekennender Opti- tet, geschnitten, aufgenommen etc. und dort 02681 Schirgiswalde- mist. Aber dieses ungute Gefühl lässt sich auch eine Vielzahl von Stunden eingebracht. Kirschau bei mir nicht leugnen. In meiner Verantwortung Dank an alle Mitwirkenden, Organisatoren, als Bürgermeister möchte ich alles tun, damit Leuten im Hinter- und Vordergrund, alles mit wir eine gute Zukunft vor uns haben. Wir kön- der Hoffnung, bald wieder real Geselligkeit in nen an bestimmten Themen von Bund und Land unserer Stadt groß zu schreiben. Nächste Ausgabe: nichts ändern, wir können unsere Meinung aber Ja es fehlen soziale Kontakte, es fehlen Verein- Freitag, dem 7. Mai 2021 dazu sagen und ich wünsche mir sehr, dass wir stätigkeiten. Es geht um ein Lebensgefühl, um das konstruktiv und fair tun. Ich wünsche mir, Zusammenhalt und um die Attraktivität unserer Redaktionsschluss: dass wir mit gegenseitigem Respekt, zuhören schönen Stadt. Freitag, 23. April 2021 und die besten Lösungen ausdiskutieren. Es geht aber auch um Existenzen, um Angebote So geht es uns bei vielen Dingen und gerade bei von Einzelhändlern, von Existenzgründern. Haushaltsdiskussionen, bei brisanten Themen, Im letzten Monat habe ich Peggy Hoffmann wenn es darum geht, was können wir und was besucht. Sie hat sich mit dem Kosmetikstüb- können wir uns nicht mehr leisten, ist ein Streit chen in Kirschau vor einem Jahr selbstständig LINUS WITTICH Medien KG um die besten Argumente zielführend. Ich ste- gemacht. Symbolisch für alle, die mit der ge- he dafür ein, dass Engagement und Ehrenamt, genwärtigen Situation leben müssen, habe ich Falko Drechsel Unterstützung von Vereinen, von Initiativen einen Blumenstrauß überreicht. Ich wünsche notwendig ist, um die Gemeinschaft zu stärken. allen viel Kraft, viel Gesundheit mit der Hoff- Ihr Medienberater Es ist beeindruckend, dass in Zeiten wie diesen nung verbunden, dass wir unser Engagement vor Ort Lösungsansätze gesucht werden. Beispielhaft nicht verlieren, dass wir zusammenhalten. ist hier ein Online-Training in einem Sportver- Ostern steht vor der Tür. ein oder auch die Initiative zur Durchführung Lasst uns das Beste daraus machen. 0170 2956922 des ersten virtuellen Faschingsumzuges. Fax: 03535 489-233 Neben den vielen Beteiligten, den Vereinen, Sven Gabriel [email protected] Mitwirkenden und Moderatoren Andreas Tho- Bürgermeister Schirgiswalde-Kirschau www.wittich.de Anzeigen | Beilagen | Druck

Impressum Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Schirgiswalde-Kirschau

Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Herausgeber: Stadt Schirgiswalde-Kirschau, OT Schirgiswalde Rathausstraße 4, 02681 Schirgiswalde-Kirschau Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Sven Gabriel Auflage: 3700 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 Telefon (0 35 35) 4 89 -0, Geschäftsführer: ppa. Andreas Barschtipan Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröf- fentlichungen und Fremdbeilagen­ gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge­ höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- hende Ansprüche, insbesondere auf Schadener- satz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Nr. 4/2021 - 3 - Schirgiswalde-Kirschau Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Änderung Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan “Gewerbegebiet Wilthener Straße“ gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB), frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Der Stadtrat Schirgiswalde-Kirschau hat in seiner Sitzung am 25. Ziel des Bebauungsplanes ist unverändert die Entwicklung eines März 2014 nach § 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) die Aufstel- Gewerbegebietes mit einer verträglichen grünplanerischen Ein- lung des Bebauungsplanes mit der Bezeichnung „Gewerbegebiet bindung der Bebauung in den Landschaftsraum. Wilthener Straße“ beschlossen. Das seitdem ruhende Planverver- fahren soll wieder aufgenommen werden. Dazu macht sich eine Än- derung des räumlichen Geltungsbereiches erforderlich. Zum einen sollen Flächen bis an die Wilthener Straße in das Plangebiet ein- bezogen werden, zum anderen sind die durch den Bebauungsplan „Revitalisierung Gewerbebrachflächen Friesestraße“ bereits rechts- verbindlich überplanten Flächen (Straßenanbindung) auszugrenzen. In seiner Sitzung am 11.03.2021 beschloss der Stadtrat die Ände- rung des räumlichen Geltungsbereiches, billigte den Vorentwurf des Bebauungsplanes und beschloss, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer öffentlichen Auslegung durchzuführen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes wird in sei- ner Neuabgrenzung begrenzt, im Norden: durch die Wilthener Straße als Staatsstraße S 117 mit straßenbegleitendem Radweg im Osten: durch die Wohngrundstücke entlang der Mönchswalder Straße im Süden: durch das Gewerbegebiet ehemals VEGRO im Westen: durch landwirtschaftliche Ackerflächen. Er umfasst Flächen der Flurstücke Nr. 207/4 tw.; 207/5 tw.; 216; 218/1; 218/2 tw.; 219/4; 221/3; 224/5; 224/6; 226/3; 228/5; 228/6; 230/5; 230/6; 230/7; 233/7; 236/5 tw.; 248; 249/3; 251; 285 tw.; Standort B-Plan „Gewerbegebiet Wilthener Straße“ 287/4 tw. der Gemarkung Kirschau. Die Grenze des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungs- Abb.: Lage- und Übersichtspläne mit Abgrenzung des räumli- planes ist in dem nachfolgenden Übersichtsplan nachrichtlich chen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes wiedergegeben. Maßgebend für den Geltungsbereich ist allein die zeichnerische Festsetzung im Bebauungsplan. Die Änderung des Der Vorentwurf des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Wilthe- Aufstellungsbeschlusses wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 Bau- ner Straße“ OT Kirschau liegt mit seiner Begründung vom gesetzbuch bekannt gemacht. 14.04. bis einschließlich 17.05.2021 in der Stadtverwaltung Schirgiswalde-Kirschau, Amt für Bauwesen und Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, 2. Obergeschoss, Zi. 202, in 02681 Schirgiswalde-Kirschau, Rathausstraße 9 während folgender Zeiten öffentlich aus: Montag/Mittwoch/ 08.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr. Während der öffentlichen Auslegung hat jedermann die Mög- lichkeit, Einsicht in den Vorentwurf zu nehmen und Stellung- nahmen an die Stadtverwaltung, Rathausstraße 4 02681 Schir- giswalde-Kirschau zu senden oder während der oben genannten Zeiten zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung vorzubringen oder abzugeben. Es gelten die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbrei- tung des neuartigen Coronavirus-SARS-CoV-2 (SARS-CoV-2-In- fektionsschutzverordnung in der jeweils gültigen Fassung). Fragen zum Verfah-ren oder zu den Inhalten des Vorentwurfs können auch telefonisch unter (03592) 386631 oder per E-Mail unter grit.neu- [email protected] gestellt werden. Diese werden zeitnah fernmündlich beziehungsweise per E-Mail beantwortet. Geltungsbereich B-Plan „Gewerbegebiet Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Wilthener Straße“ (Neuabgrenzung) Grundlage § 3 des Baugesetzbuchs in Verbindung mit Artikel 6 Schirgiswalde-Kirschau - 4 - Nr. 4/2021

Absatz 1 Buchstabe e der Datenschutz-Grundverordnung und Die Tagesordnung und Beginn der Sitzung werden ortsüblich des Sächsischen Datenschutzgesetzes. Geben Sie Ihre Stellung- durch Aushang an den amtlichen Bekanntmachungstafeln ver- nahmen ohne Absenderangaben ab, erhalten Sie keine Mittei- öffentlicht. lung über das Ergebnis der Prüfung Ihrer Stellungnahme. Weite- re Informationen entnehmen Sie bitte der „Information über die Datenverarbeitung im Bereich des Bebauungsplanverfahrens“, die mit ausliegt.

Schirgiswalde-Kirschau, 24.03.2021 Sven Gabriel Bürgermeister Verwaltungsausschuss

Einladung zur 18. Sitzung gez. Gabriel des Verwaltungsausschusses Bürgermeister Sehr geehrte Damen und Herren, Einladungen ich lade Sie herzlich zur 18. Sitzung des Verwaltungsausschus- ses, die am Donnerstag, dem 22.04.2021, im Ratssaal, Bautze- Wir weisen darauf hin, dass die hier abgedruckten Tagesordnun- ner Straße 50, stattfindet, ein. gen grundsätzlich vorläufig sind. Die Sitzung ist öffentlich. Die verbindliche Einladung finden Sie jeweils eine Woche vor Tagesordnung und Beginn der Sitzung werden ortsüblich durch dem Sitzungstermin an den amtlichen Bekanntmachungstafeln Aushang an den amtlichen Bekanntmachungstafeln veröffentlicht. an folgenden Standorten: - Callenberg, am Feuerwehrgerätehaus Gartenstraße - Crostau, Am Park 1 - Halbendorf/Geb., Halbendorfer Straße (Bushaltestelle) - Kirschau, Bautzener Straße 52 (Bushaltestelle) - Kleinpostwitz, am Spritzenhaus Sven Gabriel - Rodewitz/Spree, Hauptstraße 19 (gegenüber Einmündung Bürgermeister Bederwitzer Straße) - Neuschirgiswalde, am Glockenturm Ortschaftsrat Crostau - Schirgiswalde, am Kirchberg/Markt Einladung zur 12. Sitzung Stadtrat Die 12. Ortschaftsratssitzung findet unter Einhaltung der Ab- standsregeln gemäß aktueller Coronaschutzverordnung des Frei- Einladung zur 20. Sitzung des Stadtrates staates Sachsen am Donnerstag, dem 15. April 2021, 19:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Crostau, Am Park 1 im Gewölbesaal „Alte Brauerei“ statt. ich lade Sie herzlich zur 20. Sitzung des Stadtrates, die am Don- Tagesordnung: nerstag, dem 08.04.2021, 18:30 Uhr, im Dorfgemeinschafts- 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung haus Rodewitz, OT Rodewitz, Hauptstraße 25, 02681 Schirgis- 2. Protokollkontrolle der letzten Sitzung walde-Kirschau, stattfindet, ein. 3. Bürgeranfragen Die Sitzung ist öffentlich. 4. Information zu Beschlüssen für den Stadtrat welche die Ort- Die Tagesordnung wird ortsüblich durch Aushang an den amtli- schaft Crostau betreffen chen Bekanntmachungstafeln veröffentlicht. 5. Planung des „grünen Samstag“ in Crostau, Callenberg, Carlsberg, Halbendorf und Wurbis 6. Verschiedenes 7. ürgeranfragen Kurzfristig kann es zu einer Änderung der Tagesordnung sowie zur Aufnahme von zusätzlichen Tagesordnungspunkten kom- Sven Gabriel men. Dies kann den entsprechenden Aushängen entnommen Bürgermeister werden. Technischer Ausschuss Frank Heinrich Ortsvorsteher Einladung zur 14. Sitzung des Technischen Ausschusses Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie herzlich zur 14. Sitzung des Technischen Ausschus- ses, die am Ende der amtlichen Dienstag, dem 20.04.2021, im Ratssaal, Bautzener Straße 50, 02681 Schirgiswalde-Kirschau, stattfindet, ein. Bekanntmachungen Die Sitzung ist öffentlich. Nr. 4/2021 - 5 - Schirgiswalde-Kirschau

Wichtige Information zum Redaktionsschluss Wahlhelfer gesucht Damit Ihre Beiträge auch fristgerecht im Amtsblatt erscheinen Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen der Stadt Schirgiswal- können, informieren Sie sich bitte auf der Seite 2 dieser Ausgabe de-Kirschau! zum Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe. Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Die Beiträge reichen Sie bitte unter der E-Mail-Adresse mittei- Dafür benötigt die Stadt Schirgiswalde-Kirschau tatkräftige [email protected] ein. Unterstützung. Jeder Wahlberechtigte Einwohner kann als Wahlhelfer mitwirken. Den Bibliotheksmitarbeiterinnen Voraussetzung für die Unterstützung ist die Wahlberechti- über die Schulter geschaut gung nach §§ 6 ff. Bundeswahlordnung. Bewerber oder Ver- trauenspersonen eines Wahlvorschlages sind davon jedoch Auch die Bibliothek war im Jahr 2020 und ist bis jetzt einigen ausgeschlossen. Herausforderungen ausgesetzt, wenn es um die hygienekonforme Die Mitglieder der Wahlorgane, ihre Stellvertreter sowie die Medienausleihe und -rückgabe ging und geht. Schriftführer und die Hilfskräfte sind ehrenamtlich tätig. Für Einige Leser mussten die erste Zeit schmunzeln, wenn sie die Me- die Tätigkeit zahlt die Gemeinde eine Entschädigung. dien bei der Rückgabe erst einmal in Kartons und Schüsseln le- Sie erwägen, ehrenamtlich in einem Wahlorgan mitzuar- gen sollten. Wir sagen ganz herzlich DANKE für Ihr Verständnis! beiten? Dann nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu Auch mit der vorherigen Terminvergabe funktioniert der Aufent- uns auf. halt in der Bibliothek besser als anfänglich von uns vermutet. Mit Für Rückmeldungen steht Ihnen Frau Klinger, Wahlamt un- diesen Vorsichtsmaßnahmen werden sowohl unsere Mitarbeiter ter Tel. 03592 3866-16 zur Verfügung. als auch die Besucher besser geschützt. Ein Blick auf unsere Jahresstatistik 2020 zeigt, dass die Biblio- thek ein fester Bestandteil im kulturellen und sozialen Leben un- Zuwachs im Museum „Carl Swoboda“ serer Stadt ist. Hier einige Zahlen: Jahresöffnungsstunden: 527 (ohne März, April, Mai u. Dezember) Mithilfe von Spenden konnten Ende Februar 2021 neue Bewoh- Aktive Nutzer (werden 1 x im Jahr gezählt): 176 ner in das Museum „Carl Swoboda“ einziehen. Es handelt sich Besucher: 2.147 hierbei um eine sehr gut erhaltene Gelenkpuppen-Sammlung Bestand (Bücher, DVDs, Musik-CDs, Hörbücher): 11.355 aus dem Hause Köhler. Entleihungen: 11.113 E. M. Köhler war ein Bürger der Stadt Schirgiswalde und lebte Neuzugänge Medien: 142 hier bis Mitte der sechziger Jahre. Einnahmen durch Jahresgebühren: 1.012 € 1947 gründete er eine kleine Manufaktur und diese fertigte bis Leider konnten im Jahr 2020 keine Bibliothekseinführungen für 1970 gedrechselte Holzpuppen in unterschiedlichen Variationen. Schulklassen durchgeführt werden. Diese Puppen waren keine Spielpuppen, sondern sie dienten zu Wir sind optimistisch, auch in diesem Jahr unsere Leser weiter- Dekorationszwecken und als Geschenke für Präsentationen. hin mit aktueller und spannender Literatur versorgen zu können. Dank des Sammlers Herrn Freytag aus Dresden konnte nun des- Schauen Sie auch auf unsere Internetseite www.schirkau.de. Un- sen umfangreiche Sammlung, bestehend aus 35 Einzelstücken, ter der Rubrik ihren Weg zurück in die Heimat finden. Freizeit, Kultur und Tourismus -> Bibliotheken -> Bibliothek Die Produktion dieser Puppen war einmalig und ist eng mit der Schirgiswalde-Kirschau finden Sie eine Liste mit unseren neuen Stadt Schirgiswalde verbunden und wir freuen uns daher das Medien als PDF Download. durch die Einsatzbereitschaft des ehrenamtlichen Mitarbeiters Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 03592 502736 (zz. nur Mon- Herrn Berger die teilweise seltenen Einzelanfertigungen in Zu- tag Nachmittag) oder 03592 386636. kunft der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.

Petra Münzberg Text: Nicole Kunze Bibliotheksleiterin Zahlen aus der Meldestelle In der Stadt Schirgiswalde-Kirschau lebten am 1. Januar 2021 6.076 Bürgerinnen und Bürger mit Haupt- und 348 mit Neben- wohnung. Damit liegt die Bevölkerungsdichte bei rund 250 Ein- wohnern pro Quadratkilometer. Das Durchschnittsalter betrug bei den Männern 48 Jahre und bei den Frauen 51 Jahre. Die derzeit älteste Bürgerin zählt 98 Jahre der älteste Bürger 95 Jahre. Im Jahr 2020 wurden in Schirgiswalde-Kirschau 51 Kinder lebend geboren. Darunter befanden sich 28 Jungen und 23 Mädchen. Die Zahl der Sterbefälle lag bei 102. Daraus ergibt sich ein Geburten- defizit bzw. Sterbeüberschuss von 51 (Differenz aus Geburten und Sterbefällen). Unter den Einwohnern der Stadt Schirgiswalde-Kir- schau haben sich 16 Paare das Ja-Wort gegeben. Damit leben 2358 ledige, 3117 verheiratete, 376 geschiedene und 572 verwitwete Einwohner in unserer Stadt. Foto: Burkhard Berger Schirgiswalde-Kirschau - 6 - Nr. 4/2021 Aus dem Bauhof Auch Schlaglöcher wurden mit Kaltmischgut repariert, da der langanhaltende und kalte Winter auf unseren Straßen seine Spu- Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt berichtet, wurden in den ren hinterlassen hat. Wintermonaten einige Bänke restauriert. Diese wurden Anfang März im Stadtgebiet verteilt und weitere Bänke zur Erneuerung mit in den Bauhof genommen.

In den letzten Wochen wurde die Zeit genutzt, um Bäume und Sträucher an Straßen, Gebäuden aber auch in Grün- und Parkan- lagen zurückzuschneiden.

Auf dem Parkplatz hinter dem Amtsgericht kam es immer wie- der dazu, dass PKW´s auf den Parkplätzen für Mitarbeiter der Stadtverwaltung standen.

Um dies in Zukunft eindeutig sichtbar zu machen, wurden durch den Bauhof entsprechende Schilder aufgestellt.

Tino Voigt (Sachbearbeiter Bauhof) Nr. 4/2021 - 7 - Schirgiswalde-Kirschau Aus den Ortsteilen

OT Rodewitz/Spree OT Crostau Was wünschen sich Kinder nach all den Entbehrungen? Viel- Frühjahresputz leicht endlich mal wieder auf den Spielplatz gehen zu können. Crostau hat zum Glück gleich zwei solcher Spielmöglichkeiten. Am Samstag, 17.04.2021, findet in der Orten Bederwitz, Ro- Dank der Initiative einiger Eltern und des Sponsors Volkmar dewitz/Spree und Sonnenberg der sogenannte „Grüne Samstag“ Schlenkrich aus Steinigtwolmsdorf, welcher 6 m³ Sand sponser- statt. te, wurden beide Sandkästen mit neuem Sand befüllt.

Treffen werden wir uns 09:00 Uhr am alten Gerätehaus, ab Text/Foto: Lysann Nagel 11:00 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss und Getränke. Auf Ihre Unterstützung freut sich der Ortschaftsrat Rodewitz.

+++ Für den 28.05.21 ab 16:00 Uhr ist wieder eine Ortsbege- hung geplant. +++

Wir bitten alle Hundehalter, die durch den hiesigen Ort spazie- ren, die kleinen Häufchen, die ihre Vierbeiner verloren haben, in den Papierkörben zu entsorgen.

Ortschaftsrat Rodewitz/Spree OV Steffen Hoffmann

KITA Zwergenhaus Neues aus der Gerhart-Hauptmann-Schule Sohland Welch eine Überraschung Mein Name ist Josie Lo- renz und ich studiere an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Deutsch und Sozialkun- de auf Lehramt. Meine Leh- rerinnen an der Oberschule haben mich so für diese Fä- cher begeistert, dass für mich nach dem Abitur feststand: „Ich werde Lehrerin.“ Jungen Menschen Wissen und Werte zu vermitteln, sie zu fördern und sie in ihren prägenden Jahren zu begleiten ist eine tolle Lebensaufgabe. Da ich mich entschieden habe, dass ich nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Studium wieder in meine Heimat zurückkom- me, habe ich beschlossen, mein Praxissemester an einer Schule in Sachsen durchzuführen. Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2020/21 absolviere ich Bild: Herr Weidner dieses an der Gerhart-Hauptmann-Oberschule in Sohland. Das nächste halbe Jahr werde ich dort hospitieren und auch selbst Am 8. März erhielten alle Kolleginnen einen Blumengruß zum unterrichten. Unterstützt und begleitet werde ich dabei von zwei Internationalen Frauentag von Herrn Gabriel. Darüber haben Mentorinnen. wir uns alle sehr gefreut, weil es doch eine Anerkennung gerade Nach all der Theorie an der Uni freue ich mich darauf, endlich jetzt in der etwas schwierigen Zeit ist. die Praxis kennenzulernen, denn wie man den Schülern sein Wir möchten uns auf diesem Weg herzlich dafür bedanken. Wissen vermittelt, lernt man erst zwischen Tafel und Schulbän- ken. Das Team vom Zwergenhaus Text: Frau Ohme Josie Lorenz Schirgiswalde-Kirschau - 8 - Nr. 4/2021

Glockenspiel 16:30 Uhr ab dann jeden Dienstag und Donnerstag 15:00 Uhr, Samstag 17:00 Uhr Katholische Pfarrei Wenn Sie es darüber hin- aus buchen möchten, dann Mariä Himmelfahrt bei der Kantorin melden Schirgiswalde 03592 544346. 17:00 Uhr Pfarrkirche Ostervesper in Schirgiswalde Kath. Pfarramt Mo., 05.04. Ostermontag Kirchberg 4 08:00 Uhr Pfarrkirche Hl. Messe 02681 Schirgiswalde in Schirgiswalde Tel.: 03592 502331 09:00 Uhr Kirche in Hl. Messe Fax: 03592 502037 10:00 Uhr Pfarrkirche Hl. Messe E-Mail: [email protected] in Schirgiswalde (Live-Stream) Bankverbindung: 10:30 Uhr Kirche in Großpostwitz Hl. Messe Kreissparkasse 13:30 Uhr Wilthen nach Großpostwitz Emmausgang IBAN DE18 8555 00001000004909 14:30 Uhr Beginn Kreuzkapelle Pestprozession in Schirgiswalde Mi, 07.04. Regelmäßige Sonntagsgottesdienste 06:00 Uhr Pfarrkirche Österliches Sonnabend – Vorabendmessen in Schirgiswalde Morgenlob 16:30 Uhr kath. Kirche Sohland Fr, 09.04. 18:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde 19:00 Uhr Pfarrkirche Hl. Messe Sonntag – Hl. Messen in Schirgiswalde für die Firmlinge 08:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde Di., 13.04. 09:00 Uhr kath. Kirche Wilthen 19:00 Uhr Pfarrkirche Stille Anbetung 10:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde in Schirgiswalde 10:00 Uhr Pflegeheim St. Antonius Schirgiswalde Mi., 14.04. 10:30 Uhr kath. Kirche Großpostwitz 15:00 Uhr Pfarrkirche Hl. Messe, beson- in Schirgiswalde ders für Senioren Do., 15.04. 18:00 Uhr Pfarrkirche Österliches Außer den regelmäßigen Sonntagsgottesdiensten sind nach- in Schirgiswalde Abendlob folgend besondere Termine und Höhepunkte aufgeführt: Fr, 16.04. 20:00 Uhr Pfarrkirche Lobpreisabend Do., 01.04. Gründonnerstag in Schirgiswalde für Jugendliche 20:00 Uhr Pfarrkirche Abendmahlsmesse Sa., 17.04. Arbeitseinsatz in Schirgiswalde (Live-Stream) bei der Kreuzkapelle 21:15 - 6:00 Uhr Pfarrkirche Anbetung Do., 22.04. in Schirgiswalde 18:00 Uhr Pfarrkirche Österliches Fr., 02.04. Karfreitag in Schirgiswalde Abendlob 10:00 Uhr Pfarrkirche Kinderkreuzweg 24./25.04. 24 Stunden-Gebet in Schirgiswalde mit Abgabe der um geistliche Berufe Fastenbüchsen Di., 27.04. 15:00 Uhr Pfarrkirche Karfreitagsliturgie 19:00 Uhr Pfarrkirche Stille Anbetung in Schirgiswalde (Live-Stream) in Schirgiswalde 15:00 Uhr Kapelle Sohland Karfreitagsliturgie Do., 29.04. Sa., 03.04. Karsamstag 18:00 Uhr Pfarrkirche Österliches 08:30 Uhr Pfarrkirche Karmette in Schirgiswalde Abendlob in Schirgiswalde Sa., 01.05. Türkollekte 10:00 Uhr Pfarrkirche Firmung für Live Übertragungen in Schirgiswalde (mit Live-Übertra- 21:00 Uhr Pfarrkirche Osternacht gung) in Schirgiswalde (Live-Stream) So., 02.05. 21:00 Uhr Kirche in Großpostwitz Osternacht 10:00 Uhr Pfarrkirche Firmung 21:00 Uhr Kirche in Wilthen Osternacht in Schirgiswalde (mit Live-Übertra- So., 04.04. Ostersonntag gung) 08:00 Uhr Kreuzkapelle Osterfestmesse 17:00 Uhr Pfarrkirche Österliches in Schirgiswalde in Schirgiswalde Abendlob 09:00 Uhr Kapelle in Sohland Osterfestmesse Do., 06.05. 10:00 Uhr Pfarrkirche Osterfestmesse 18:00 Uhr Pfarrkirche Österliches in Schirgiswalde (Live-Stream) in Schirgiswalde Abendlob 10:30 Uhr Kirche in Großpostwitz Osterfestmesse Angaben sind ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten! Nr. 4/2021 - 9 - Schirgiswalde-Kirschau

Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Sonntag, 25. April - Jubilate 9.00 Uhr Crostau Gottesdienst, Pfr. Kottmeier Bautzener Oberland 10.15 Uhr Schirgiswalde Gottesdienst mit Abendmahl*, parallel Kindergottesdienst, Kirchennachrichten Pfr. Kottmeier der Evangelischen Kirchgemeinden Sonntag, 2. Mai - Kantate Crostau, Kirschau und Schirgiswalde 9.00 Uhr Kirschau Gottesdienst, Pfr. Kottmeier 10.15 Uhr Crostau Gottesdienst mit Abendmahl*, Pfarrbüro Crostau parallel Kindergottesdienst, Pfarrer Karl-Friedrich Kottmeier Pfr. Kottmeier OT Crostau, Kirschauer Str. 6 02681 Schirgiswalde-Kirschau Samstags um 18:10 Uhr Vorabend-Andacht in Crostau Tel.: 03592 34316 Fax: 03592 30172 * Der Abendmahlsteil kann Corona-bedingt ausfallen. RENTNERNACHMITTAG Öffnungszeiten: Nach Absprache! Freitag: 14:00 - 15:30 Uhr und 16:30 - 18:00 Uhr ST. ANTONIUS SCHIRGISWALDE sowie nach Absprache Nach Absprache! KIRCHEN-FUSSBALL Kirchenbüro Crostau-Kirschau-Schirgiswalde Findet zurzeit nicht statt! Friedhofsverwaltung Crostau-Schirgiswalde BIBELGESPRÄCHSABEND OT Schirgiswalde, Kuhnestr. 5 Mittwoch, 14.04. und 28.04., 19:30 Uhr 02681 Schirgiswalde-Kirschau Tel.: 03592 502477 Alle Angaben sind nur unter Vorbehalt! Fax: 03592 544840 Bitte beachten Sie die Aushänge an den Kirchen!

Öffnungszeiten: Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr sowie nach Absprache Seniorenverein Rodewitz/Spree e. V. GOTTESDIENSTE Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag Der Frühling ist die schönste Zeit 19.30 Uhr Crostau Sakramentsgottesdienst* zur Einsetzung des Heiligen Der Frühling ist die schönste Zeit! Abendmahles, Pfr. Kottmeier Was kann wohl schöner sein? Karfreitag, 2. April Da grünt und blüht es weit und breit 10.00 Uhr Crostau Gottesdienst, Pfr. Kottmeier im goldnen Sonnenschein. 14.00 Uhr Kirschau Gottesdienst zur Sterbestunde Christi, Pfr. Kottmeier Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, 15.30 Uhr Schirgiswalde Gottesdienst zur Sterbestunde Das Bächlein rauscht zu Tal, Christi, Pfr. Greifenberg Es grünt die Saat, es blinkt der See Ostersonntag, 4. April Im Frühlingssonnenstrahl. 6.00 Uhr Crostau Auferstehungsfeier auf dem Callenberg mit Posaunenchor, Die Lerchen singen überall, Pfr. Kottmeier Die Amsel schlägt im Wald! 9.00 Uhr Schirgiswalde Festgottesdienst mit Posaunen- Nun kommt die liebe Nachtigall chor, Pfr. Kottmeier Und auch der Kuckuck bald. 10.15 Uhr Kirschau Festgottesdienst mit Abend- Nun jauchzet alles weit und breit, mahl*, Pfr. Greifenberg Da stimmen froh wir ein: 10.15 Uhr Crostau Festgottesdienst mit Abend- Der Frühling ist die schönste Zeit! mahl*, parallel Kindergottes- Was kann wohl schöner sein? dienst, Pfr. Kottmeier Ostermontag, 5. April Annette von Droste-Hülshoff 10.00 Uhr Crostau Gottesdienst, Predigt Pfr. Greifenberg Wir wünschen alles Senioren und Seniorinnen Sonntag, 11. April - Quasimodogeniti ein frohes und vor allem gesundes Osterfest und 9.00 Uhr Kirschau Gottesdienst, Pfr. Kottmeier schöne sonnige Tage mit den Familien. 10.15 Uhr Crostau Gottesdienst mit Abendmahl*, Es kommt die schöne Frühlingssonne und Pfr. Kottmeier mit ihr die Hoffnung auf eine Zeit in der wir uns wieder treffen Sonntag, 18. April - Miserikordias Domini dürfen und das Vereinsleben gestalten können. 9.00 Uhr Schirgiswalde Gottesdienst, Pfr. Kottmeier Bis dahin bleibt alle gesund! 10.15 Uhr Kirschau Gottesdienst mit Abendmahl*, parallel Kindergottesdienst, Der Vorstand des Seniorenvereins Pfr. Kottmeier Heidi Keller Schirgiswalde-Kirschau - 10 - Nr. 4/2021

Insektenschutz geht uns alle an! Seniorengeburtstage Die Anzahl der Insektenarten und der Insektenmasse geht seit Die Stadtverwaltung Schirgiswalde- Jahren drastisch zurück. Dafür gibt es mehrere Gründe, unter Kirschau gratuliert allen Bürgerinnen anderem liegt es an den verringerten Lebensräumen für Insek- und Bürgern, die im April 2021 ihren ten. Hier helfen für diese kleinen Tiere oft auch schon kleine Geburtstag feiern recht herzlich. Wir aber wichtige Maßnahmen. So können z. B. für Insekten kleine wünschen Gesundheit, Glück und Blühwiesen entstehen, die höchstens zweimal im Jahr gemäht Gottes Segen. werden. Hier sind manchmal schon 100 Quadratmeter an Flä- che ausreichend, um Insekten das Überleben zu sichern. Wer hier aktiv werden will (ob im privaten oder beruflichen Bereich) kann sich auch an das IBZ St. Marienthal wenden. Hier gibt es konkrete Tipps und sogar eine finanzielle Unterstützung für die Anlage von Blühwiesen ist möglich. Ansprechpartner: Georg Salditt, Tel.: 035823 77232 oder [email protected] Notrufnummern Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei 110 Bundespolizei 03586 76020 Enso Netz GmbH 0800 0320010 Gas 0351 50178880 Strom 0351 50178881 Wasser/Kreiswerke 035934 62999 Abwasser „Obere Spree“ 0351 50178882 Friedensrichterin der Stadt Schirgiswalde-Kirschau Frau Dittrich 0162 974 6345

Notdienst der Apotheken Großraum Bautzen Die Dienstbereitschaft geht jeweils von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr Entsorgungstermine April/Mai des Folgetages. Tour 1 – OT Callenberg, Carlsberg, Crostau, Halbendorf/ Apothekennotdienst – April 2021 Geb, Wurbis 26.04.2021 Lessing-Apotheke Bautzen Restmüllentsorgung: 07.04./20.04. und 04.05.2021 27.04.2021 Marien-Apotheke Schirgiswalde und Bioabfallentsorgung: 07.04.2021 und 20.04.2021 Apotheke am Markt Königswartha vom 03.05.2021 bis 29.10.2021 13.04. und 06.05.2021 Ahorn-Apotheke Bautzen wöchentlich Dienstag 12.04./17.04. und Aesculap-Apotheke Neschwitz und Gelbe Tonne: 13.04.2021 und 27.04.2021 05.05.2021 Linden-Apotheke Sohland Blaue Tonne: 12.04.2021 14.04. und 07.05.2021 Apotheke am Marktkauf Bautzen Tour 2 – OT Bederwitz, Kirschau, Kleinpostwitz, Rodewitz/ 11.04. und 15.04.2021 Apotheke zur Brücke Bautzen Spree, Sonnenberg 10.04. und 23.04.2021 Scarabaeus-Apotheke Kirschau Restmüllentsorgung 09.04./22.04. und 06.05.2021 01.04./03.04. und Neue Apotheke Wilthen und Bioabfallentsorgung: 09.04.2021 und 22.04.2021 28.04.2021 Hirsch-Apotheke Weißenberg vom 03.05.2021 bis 29.10.2021 19.04./24.04.2021 Drohmberg-Apotheke Großpostwitz wöchentl. Donnerstag 20.04.2021 Eichen-Apotheke Großdubrau und Gelbe Tonne: 09.04.2021 und 23.04.2021 Kreuz-Apotheke Cunewalde Blaue Tonne: 12.04.2021 21.04. und 25.04.2021 Gesundbrunnen-Apotheke Bautzen Tour 3 – OT Neuschirgiswalde, Schirgiswalde 22.04. und 02.05.2021 Husaren-Apotheke Bautzen Restmüllentsorgung: 06.04./19.04. und 03.05.2021 16.04. und 18.04.2021 Bahnhof-Apotheke Bautzen Bioabfallentsorgung: 06.04.2021 und 19.04.2021 02.04./06.04. und Ost-Apotheke Bautzen vom 03.05.2021 bis 29.10.2021 29.04.2021 wöchentlich Montag 04.04./07.04. und Pluspunkt-Apotheke Bautzen Gelbe Tonne: 12.04.2021 und 26.04.2021 30.04.2021 Blaue Tonne: 12.04.2021 05.04./08.04. und Scarabaeus-Apotheke Bautzen 03.05.2021 Elektroaltgeräteannahme: 09.04./01.05. und Stadt-Apotheke Bautzen Die Annahmestellen entnehmen Sie bitte dem Abfallkalen- 04.05.2021 der 2021. Nr. 4/2021 - 11 - Schirgiswalde-Kirschau

Bei Fragen können Sie sich gern an die Energieagentur des Landkreises Bautzen wenden. Haben Sie sich schon für den Newsletter der Energieagentur angemeldet? Dieser bietet im Abstand von 2 Monaten u. a. kompakte Informationen zu The- men mit Energiebezug im Landkreis Bautzen, zu neuen Förder- Energetische Einzelmaßnahmen und programmen und berichtet über aktuelle Themen der Energie- individueller Sanierungsfahrplan agentur des Landkreises. Die Anmeldung ist auf der Webseite für Gebäude www.tgz-bautzen.de möglich. Anfang des Jahres informierte die Energieagentur über die Kontakt: umfangreichen Unterstützungen des Bundesamtes für Wirt- Energieagentur des Landkreises Bautzen schaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für die unterschiedlichs- im TGZ Bautzen ten Maßnahmen zur energetischen Aufwertung von Gebäuden. Preuschwitzer Straße 20 Wir werden in den folgenden Ausgaben die einzelnen Förder- 02625 Bautzen schwerpunkte näher erläutern, beginnend mit energetischen Ein- Telefon: 03591 3802100 zelmaßnahmen und dem individuellen Sanierungsfahrplan. Telefax: 03591 3802021 E-Mail: [email protected] Das BAFA fördert energetische Einzelmaßnahmen an der Ge- bäudehülle in Höhe von 20 % der förderfähigen Kosten. Be- Anzeige(n) standteil der Förderung sind u. a. die Dämmung der Gebäude- hülle (Außenwand, Dach- und Bodenflächen, Geschossdecken), die Erneuerung und Aufbereitung von Vorhangfassaden, der Austausch von Fenstern, Außentüren und -toren sowie der som- merliche Wärmeschutz durch Ersatz oder erstmaligen Einbau von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtversorgung. Im Rahmen der Dämmung des Daches zählen auch explizit die Erneuerung und Erweiterung des Dach- stuhles sowie die Neueindeckung des Daches zu den förderfähi- gen Kosten. Die Förderung der genannten Maßnahmen bedingen der Einhal- tung verschiedener technischer Anforderungen. Daher muss vor Beantragung der Fördermittel beim BAFA ein Energie-Experte einbezogen werden, der eine Technische Projektbeschreibung erstellt. Erst danach können Sie beim BAFA online den Förder- antrag stellen. Das Mindestinvestitionsvolumen beträgt 2.000 €. Die energetische Fachplanung und Baubegleitung für die ge- nannten Maßnahmen wird ebenfalls vom BAFA bezuschusst. Hier werden 50 % der damit in Verbindung stehenden Kosten gefördert, max. jedoch 5.000 € für Ein- und Zweifamilienhäuser. Diese Förderung kann ebenfalls über das Online-Antragsformu- lar beantragt werden.

Im Zusammenhang mit der Durchführung energetischer Ein- zelmaßnahmen bietet sich gegebenenfalls vorher die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes an. Hierbei erhalten Sie einen Zuschuss in Höhe von 80 % der Kosten des Energie- Experten, maximal jedoch 1.300 € für Ein- bzw. Zweifamilien- häuser. Die Förderung beantragt der Berater selbst. Der Experte zeigt Ihnen mit dem Fahrplan Maßnahmen auf, die das Gebäude schrittweise auf einen höheren energetischen Standard bringen. Nachdem der individuelle Sanierungsfahrplan fertiggestellt wurde, erhalten Sie für die Umsetzung von Maßnahmen daraus eine Zusatzförderung in Höhe von 5 %. Wenn im Fahrplan bei- spielsweise vorgeschlagen wird, das Dach zu dämmen, können Sie für die Umsetzung dieser Maßnahme nun 25 % der Kosten gefördert bekommen.

Das BAFA-Online-Antragsformular finden Sie auf folgender Webseite: https://fms.bafa.de/BafaFrame/begem

Energie-Experten aus unserer Region finden Sie unter www.energie-effizienz-experten.de durch Eingabe der Postleit- zahl sowie eines Suchradius.