Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden , Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Blatt und der Stadt Nieder-Olm

Nr. 18 Donnerstag, den 30. April 2020 27. Jahrgang

Rathaus ab 4. Mai NABU: Rücksichtnahme in der Brut- und geöffnet – Zutritt nur mit Termin Aufzuchtzeit Zurzeit zieht es viele Menschen in die • ab 4. Mai Bearbeitung aller Natur. Hier ist aktuell und in den kom- Angelegenheiten möglich menden Wochen auch in Bezug auf • Zutritt nur nach vorheriger die Tierwelt sehr viel los: Es ist die Terminvereinbarung Brut- und Aufzuchtzeit von Vögeln und anderen Wildtieren, welche insbeson- • Tragepflicht einer Mund- dere bis Mitte Juli sehr störempfindlich Nasen-Maske sind. Der NABU Rheinhessen/Nahe bittet • Händedesinfektion benutzen deshalb alle Personen, die sich in der Natur aufhalten, um entsprechende Die Verbandsgemeinde Nieder- Rücksichtnahme. Spaziergänger und Olm und die Stadt Nieder-Olm er- Radfahrer sollten in dieser sensiblen leichtern ab Montag, 4. Mai den Zeit auf den Wegen bleiben und Hun- Zugang zum Rathaus. Ab diesem de sollten an der Leine geführt werden, Zeitpunkt werden wieder sämtli- damit Wildtiere eine Chance haben, che Verwaltungsangelegenheiten ungestört ihre Jungen großzuziehen. für die Bürgerinnen und Bürger Leider kommt es immer wieder vor, bearbeitet. Gleichwohl wird es dass z. B. Rehkitze bis zur Erschöp- jedoch zur Vermeidung weiterer fung gehetzt, der Nachwuchs boden- Covid-19-Infektionen zahlreiche brütender Vogelarten getötet oder El- Vorsichtsmaßnahmen geben. Un- ternvögel aufgeschreckt werden, weil ter anderem ist der Zutritt zur bei Hunden der Jagdtrieb erwacht und Verwaltung deshalb auch weiter- etwaige Rufe von Herrchen oder Frau- gesichtet werden und scheinbar hilflos getiere sollten von Menschen nicht hin nur nach vorheriger Terminver- chen keine Wirkung zeigen. Aufge- sind, oftmals nicht hilflos und verlas- berührt werden, damit die Muttertiere, einbarung. schreckte Elternvögel verlassen z. B. sen sind. Jungtiere, die nicht offen- die in der Regel nicht weit entfernt Zur Terminvereinbarung wenden ihre Nester und können Eier oder sichtlich verletzt oder einer akuten Ge- sind, sie nicht verlassen. Text: Ch.Hk. Sie sich bitte nach Möglichkeit di- Jungvögel nicht mehr vor dem Aus- fahr ausgesetzt sind, sollten zunächst Foto: NABU/CEWE/Gerd Wartha rekt an die zuständige Person. Sie kühlen schützen. an Ort und Stelle belassen werden, finden die Kontaktdaten über Der NABU weist außerdem darauf hin, während das Geschehen ggf. aus wei- die Suchfunktion unserer Website dass Jungtiere, die in Wald und Flur ter Entfernung beobachtet wird. Säu- www.vg-nieder-olm.de. Termine des Bürgerbüros (Einwohnermel- dewesen) können unter 06136- 69222 vereinbart werden. Die Beiträge und Gebühren für Kindertagesstätten, zentrale Telefonnummer der Ver- bandsgemeindeverwaltung lautet Betreuende Grundschule und Musikschule 06136-690. Die Stadt Nieder-Olm Im Zuge der Einschränkungen bei der Kinderbetreuung in den Kindertagesstätten und der Betreuenden Grund- erreichen Sie über 06136-69216 schule sowie beim Unterricht in der Musikschule hat die Verbandsgemeinde Nieder-Olm im aktuellen Monat den oder -69218. Einzug der Beiträge ausgesetzt. Für Mai stellt sich die Situation wie nachfolgend erläutert dar. Der Zutritt ins Rathaus ist weiter- Kindertagesstätten hin nur über den Hintereingang Der Landkreis -Bingen hat entschieden, auf die Elternbeiträge für den Monat April zu verzichten. möglich. Dieser befindet sich auf Beschlossen wurde außerdem, dass die Beiträge für den Monat Mai zunächst ausgesetzt werden. Sollte auch der gegenüberliegenden Seite weiterhin keine Betreuung stattfinden, so beabsichtigt der Kreis auch hier einen Verzicht zu erklären. Bereits für des Haupteingangs. Das Tragen April per Dauerauftrag überwiesene Beträge werden schnellstmöglich zurückerstattet. einer Mund-Nasen-Maske ist Der Einzug von Verpflegungsbeiträgen der Kindertagesstätten wurde im Monat April bereits ausgesetzt. Diese beim Betreten des Gebäudes Regelung findet auch im Mai Anwendung. Eine abschließende Entscheidung über den Verzicht steht noch aus und Pflicht. muss in den jeweiligen Gremien der Gemeinden gesondert getroffen werden. Wir möchten Sie außerdem bitten, In den Fällen, in denen im Rahmen der Notbetreuung Verpflegung in Anspruch genommen wurde, erfolgt ein das im Eingangsbereich bereitge- nachträglicher Gebühreneinzug. stellte Händedesinfektionsmittel zu benutzen. Betreuende Grundschule Bitte haben Sie Verständnis dafür, Auch für den Monat Mai wird der Gebühreneinzug sowohl für die Betreuung als auch für die Verpflegung ausge- dass es aufgrund der Termin- setzt. Auch hier gilt, dass ein endgültiger Verzicht erst dann erfolgen kann, wenn ein entsprechender Beschluss des vergabe und des weiterhin Trägervereins gefasst wurde. beschränkten Zugangs zur Musikschule Verbandsgemeindeverwaltung Ab Mai werden die Gebühren mit Ausnahme für das zweite Jahr der Musikalischen Früherziehung (Kursende Juli ggf. zu Wartezeiten kommen 2020) und der Musikalischen Grundausbildung wieder regulär eingezogen, da mittlerweile alternative Unterrichts- kann. G.F. formen angeboten werden. Die Musikschule der Verbandsgemeinde Nieder-Olm arbeitet über verschiedene Online-Möglichkeiten von Video- bis Skype-Unterricht. Ausgefallene Unterrichtsstunden werden nach der Corona- krise nachgeholt. G.F. NN OO TT DD II EE NN SS TT EE Notruf 110 Feuer 112 Festnetz (0,14 Euro/Min.) DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport 19222 Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.) Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de Telefon 06136/3368 Bezirksbeamte der Polizei: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr in der VG (ausschließlich Klein-Winternheim), Erdgas- und Stromversorgung POK Christopher Schulze/ PKin Claudia Skär 06136/69-221 Ärztliche Bereitschaftspraxis (Büro in der VG Nieder-Olm) Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, EWR Netz GmbH, oder Polizeiinspektion III, Regerstraße 10, 0 61 31 / 65 43 - 41 oder 44 Sörgenloch und Zornheim Mainz-Lerchenberg Fax.: 06131/6543-09 während der üblichen Geschäftszeiten 0 62 41 / 848 - 300 E-Mail: [email protected] Uniklinik Mainz Sprechzeiten in der Verbandsgemeinde: Bau 605, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz 116 117 Bei Störfällen Mittwoch: 9:00-12.00 Uhr (Termine nach Vereinbarung) Jugenheim und Stadecken-Elsheim: rund um die Uhr 08 00 / 1 84 88 00 Bei Notfällen: Polizeiinspektion Mainz III 06131/6543-10 Krankenhaus Ingelheim der Universitätsmedizin Mainz Notruf für Kinder Bezirksbeamter für die Gemeinde Klein-Winternheim Turnerstraße 23, 55218 Ingelheim 116 117 PHK Helmut Bläsius 06131/6543-46 KV Mainz-Bingen, Jugendamt Polizeiinspektion Mainz III, Regerstraße 10, Mainz-Lerchenberg Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Frau Esswein 06132/78713440 E-Mail: [email protected] Fr 16.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr Frau Preis 06132/78713890 PHK Köhler (Vertreter von Herrn Bläsius) 06131/6543-42 Werktags 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr Frau Müller 06132/78713830 Mi 14.00 Uhr bis Do 7.00 Uhr Abwasser/Kläranlage: Frau Walter 06132/78713163 Außerhalb der Dienstzeiten Notruf und Kontakt zur Rufbereitschaft Rufbereitschaft: 01 71 / 3 62 87 48 Zahnärztlicher Notdienst Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen des Jugendamtes über die zuständige Polizeidienststelle. im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) 01805/666166 Kindertagespflege wenden Sie sich bitte direkt an ein Wochenend-Notfalldienst: Reinigungsunternehmen E-Mail: [email protected] von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Apothekennotdienst An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Entstörungsdienst: 06135/6500 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Fr. 16.00-17.00 Uhr, Sa. u. So. 10.00-11.00 Uhr u. 16.00-17.00 Uhr außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung.

BB ÜÜ RR GG EE RR SS EE RR VV II CC EE Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Freundeskreis Nieder-Olm Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling Beratungsdienst der Mainzer Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.V. Pariser Str. 110, 55268 Nieder-Olm, Tel. 06136/92228-0 Hospizgesellschaft Christophorus e.V. im Camarahaus: Mo. ab 19 Uhr. Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis 12.30 Uhr u.v. Hospiztelefon: 06131/ 23 55 31 Angehörigengruppe jeden 1. und 3. Montag im Monat. 14.00 bis 16.30 Uhr. Fr. von 9 bis 13.00 Uhr. Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, 55116 Mainz Kontakt: 0 61 30 / 94 54 83 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 - 11.30 Uhr, Mo - Do 15 - 17 Uhr www.suchtkrankenhilfe-nieder-olm.de Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Freibad: vorübergehend geschlossen Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Hallenbad: vorübergehend geschlossen Mobile Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem Essenheim: Di. 18-19 Uhr, Do. und Fr. 16.00-18.15 Uhr Sauna: vorübergehend geschlossen lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen Klein-Winternheim, Mediathek E-Mail: [email protected] 06131/ 23 55 31 Di 16-18 Uhr, Do 16-18 Uhr. Rückenwind Nieder-Olm: Stadtbücherei: Mo. 17 - 19 Uhr, Mi. 15 - 18 Uhr, Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen AWO Rheinland e.V. / Migrationsberatung Do. 10 - 11 Uhr und 16 - 19 Uhr, Tel. 760243. Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Hintergasse 19 immer Mi ab 19 Uhr für erwachsene ZuwanderInnen In den Sommerferien nur montags geöffnet, Kontakt: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 06131/670091 sonstige Schulferien geschlossen. Infos: www.shg-rueckenwind.de, Mobil: 01 76 / 98 63 06 49 Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Kath. öffentl. Bücherei St. Georg, Camarahaus, Alte Landstraße 30 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr Mi. 16 - 18 Uhr, Fr. 16 - 18 Uhr (mit Ausnahme der Ferienzeit) Schiedsamt der VG Nieder-Olm: Ober-Olm: Mo. 16-18 Uhr, Di. 10-12 Uhr und Fr. 15-18.30 Uhr Sprechstunde Do. von 14 - 16.15 Uhr sowie nach AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch Sörgenloch: Di. 16 - 18 Uhr, Do. 17 - 19 Uhr. Vereinbarung. Rathaus, Nieder-Olm, Zi. 232. 06136/69203 An der Residenz 2 (Mainzer Straße), 55270 Sörgenloch Stadecken-Elsheim: Mo. 17-18.30 Uhr u. Do. 16-17.30 Uhr. Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, Fax: 06136/ 76 41 18 - 999 0 61 36 / 76 41 18 - 0 Zornheim: Di. 18-19 Uhr, Mi. 17-18 Uhr, Do. 16-18 Uhr u. So. erreichen Sie uns am besten per E-Mail: E-Mail: [email protected] vierzehntägig 10.30-12 Uhr (ungerade Wochen) [email protected] Ansprechpartner: Frau Detelina Riedinger (Hausleitung), Frau Katja Haubrich, Pflegedienstleitung Gleichstellungsbeauftragte der VG Nd.-Olm Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung Heike Schubert 06136/69260 E-Mail: [email protected] 06 11 / 88 02 72 71 Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.V. E-Mail: [email protected] Homepage: www.schlafapnoe-mainz.de Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 301 Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim 0 61 31 / 33 70 08 Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Sprechstunde: Di 9.30-12 Uhr (außerhalb der Ferien) GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden u. n. tel. Vereinbarung; Außensprechstunde im Mehrgenerationen- Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Internet: www.impfschutzverband.de Infos: 06 71 / 4 45 15 haus Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben) Mühlweg 27, 55268 Nieder-Olm, Telefon: 0 61 36 / 75 22 01 Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung [email protected]; www.btv-lebenshilfe.de www.gps-rps.de Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: 06136/69222 Humuswerk Essenheim (nur Grünschnitt): Ansprechpartner Wolfgang Jung, 06132/787-3020 Mo. u. Do. 8.30 - 16.00 Uhr, Di. 8.30 - 19.00 Uhr, Montag bis Freitag: 8-16 Uhr, Samstag: 8-12 Uhr [email protected]. Mi. 8.30 - 12.30 Uhr, Fr. 7.00 - 12.30 Uhr, Sa. 9.30 - 11.30 Uhr Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen Seniorenjobs Vermittlungsstelle Bahn- und Busverkehr: Nieder-Olm I Frau Esswein: 0 61 32 / 78 73 14 40 Kontakt: Ute Poßmann, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, RNN Fahrplan- u. Tarif 0 18 01 / 76 67 66 Nieder-Olm II Klein-Winternheim, Sörgenloch, Zornheim: Georg-Rückert-Straße 11, 55218 , ORN-Kundencenter Mainz 06131/4975022 Franziska Preis, [email protected], E-Mail: [email protected], 0 61 32 / 787 33 03 MVG Mainzer Verkehrsgesellschaft 0 61 31 / 12 77 77 0 61 32 / 78 73 18 90 Internet: www.mainz-bingen.de über die Funktion Vlexx 06731/9992727 Essenheim, Jugenheim, Ober-Olm, Stadecken-Elsheim: Direktzugriff >Vermittlungsstelle Seniorenjobs. Anregung und Beschwerden können Sie auch unter Franziska Spies, [email protected], [email protected] oder bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen 0 61 32 / 78 73 16 30 Seniorenbüro der VG Nieder-Olm: www.kvmzbin.de Beschwerdeformular vorbringen. Ansprechpartnerin: Margot Michele Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Beratung und Information für Seniorinnen und Caritas-Schwangerenberatung Nieder-Olm Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von 16 - 20 Uhr, Do von 16 - 18 Uhr Senioren / Rentenbeantragung, Rathaus, caritas-zentrum St. Elisabeth, Burgstr. 5 Sprechzeit für Einzelgespräche von 18 - 20 Uhr offener Treff Pariser Str. 110, 55268 Nieder-Olm, 0 61 36 / 69 133 Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen/NL Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun E-Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung 06136/7520288 E-Mail: [email protected] 06136/9200712 Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm (GFA mbH) Deutsche ILCO e. V. „Leben teilen” (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) Mühlweg 25-27, Nieder-Olm 06136/92222 Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Kleiderkammer: Mi 9.00-13.00 Uhr. www.gfambh.com; E-Mail: [email protected] Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr, Die Kleiderkammer ist in allen Schulferien geschlossen. Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Brotkorb: 10-11.30 Uhr. Schreibstube: 8.30-11.30 Uhr Seniorenverband BRH Info: Reuter, 06136/2035 Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreis- Mobile Soziale Dienste: verband Mainz-Alzey, Vors. Gerd Kröller Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Handy: 01 57 / 89 27 37 12 0 61 31 / 8 90 23 94 Erziehungs- und Familienberatungsstelle Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Rheinhessen Kreisverband Bingen Domherrnstr. 3 06136/1314 Hans-Böckler-Str. 109, 55128 Mainz Vorsitzender Egbert Albien 0 61 30 / 94 06 66 Kindertagesstätte Rappelkiste Telefon (0,12 Euro à Minute) 06131/93555-0 Maria-Montessori-Str. 6 0 61 36 / 92 51 93 Seniorenzentrum Domherrengarten Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Raiffeisenstraße 2, 55270 Essenheim 06136/7666-000 DRK - www.drk.mainz.de Mo. bis Do. 9 - 12 Uhr, Di. 14.30 - 18.30 Uhr. www.alloheim.de; Fax: 06136/7666-400 Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz 06136/69135 oder 69139 E-Mail: [email protected] BeKo-Stelle 06136/3369 Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie Sozialpsychiatrischer Dienst DRK Mainz: Hausnotruf, Menüservice Zentrale 06131/269-0 www.nrd.de, [email protected] der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Sozialstation 06136/3368 Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Nathalie Heinisch: 06132/7874264 06131/269-70 Aufnahme und Beratung 0 61 31 / 14 47 34 38 18 [email protected] Entsorgungszentrum Ambulantes Wohnen 0 67 32 / 93 29 01 38 90 Berufsbildungs- und Beratungszentrum (BBZ) 0 67 32 / 94 07 79 20 VdK Beratungsangebot Schwarzenbergweg, 55257 Budenheim Familien unterstützender Dienst 0 61 30 / 92 92 38 97 Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten, Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10-17 Uhr und Sa von 8-12 Uhr Rheinhessen-Werkstatt (WfbM) 06732/94070 insbesondere Arbeitslosen-, Renten- und Behindertenrecht Kreisgeschäftsstelle, Erthalstr. 1, 55118 Mainz, Wohnverbund Jugenheim 0 61 30 / 92 92 38 01 Fibromyalgiegruppen Fax: 0 61 31 / 604 72 - 39 0 61 31 / 604 72 - 30 0 67 32 / 91 63 39 01 Alzey und Umgebung Wohnverbund Wallertheim E-Mail: [email protected] (vorrangig) Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat Wohnverbund Wörrstadt 0 67 32/93 82 9 10 02 Homepage www.vdk.de/rheinland-pfalz Mittagsgruppe von 15-17 Uhr, Abendgruppe von 18-20 Uhr Pflegestützpunkt/Kompetenzzentrum, Sprechstunden Mo-Do 9-12 Uhr, Termine nach Vereinbarung in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey Pariser Straße 104, Nieder-Olm OV Ober-Olm: Vorsitzender H. Schmitt, Tel. 06136/87983 (vor Erstbesuch bitte anmelden) Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund E-Mail: [email protected] Info: Daniela Destradi 0 62 41 / 59 46 75 um die Themen Pflege, Krankheit, Demenz, Behinderung Marlene Rothenmeyer 0 67 34 / 96 11 77 Pflegeberatung 06136/7588858 oder 06136/3369 Weißer Ring Kompetenzzentrum 06136/7664670 Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr. 11 60 06 Fluglärmbeauftragter: Bernd-Olaf Hagedorn 01 60 / 20 62 706 PRO RETINA Deutschland e.V. Wertstoffhof Nieder-Olm E-Mail: [email protected] Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen Öffnungszeiten: Sommerzeit: 01.04. - 31.10.2020 Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 119 0 61 36 / 85 05 79 Mi + Fr 12.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-18.00 Uhr Donnerstag, den 30. April 2020 Amtlicher Teil Seite 3

Öffentliche Ausschreibung nach § 3 VOB/A

Bauvorhaben: Erweiterung der Park-&-Ride-Stellplätze „Am alten Bahnhof“ Pariser Straße 110 in Klein-Winternheim 55268 Nieder-Olm Bauherr: Ortsgemeinde Klein-Winternheim, Hauptstraße 6, 55270 Klein-Winternheim Telefon: 0 61 36 / 6 90 Fax: 0 61 36 / 6 92 10 Vergabestelle: Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, [email protected] Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm, Tel. 06136/69-172, www.vg-nieder-olm.de Fax: 06136/69-16 172, E-Mail: [email protected] Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon 0 61 36 / 69 100 Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt im Namen der Ortsgemeinde Klein- 1. Beigeordnete: Doris Leininger-Rill Winternheim zur Durchführung oben genannter Maßnahme Folgendes öffentlich aus: Telefon 06136 / 69 101 Beigeordneter: Klaus Knoblich Gewerk: Straßenbauarbeiten Beigeordneter: Rainer Malkewitz ELViS ID: E24843427 Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 – 12:30 Uhr Leistungsumfang: Di 14:00 – 19:00 Uhr - ca. 400 qm Betonsteinpflaster Fr 07:00 – 12:30 Uhr - ca. 300 qm Versickerungsmulde Sprechzeiten: Bürgerbüro - ca. 100 m Kabelgraben/Kabelverlegung/Leerrohrverlegung - ca. 5 Stück Mastfundamente Mo, Do 08:30 – 16:00 Uhr Di 08:30 – 19:00 Uhr Ausführungszeiten: 15.06.2020 bis 14.08.2020 Mi 08:30 – 12:30 Uhr Fr 07:00 – 12:30 Uhr Zuschlags- und Bindefrist: 08.06.2020 Sa 09:30 – 11:30 Uhr Sicherheitsleistungen: 5 % Vertragserfüllung, 3 % Mängelgewährleistung Beirat für Menschen mit Behinderungen: Zahlungsbedingungen: gem. § 16 VOB/B Vorsitzende Anna-Gracia Schade Nebenangebote: sind nicht zugelassen Telefon 01 51 / 18 35 50 89 Stellvertr. Vorsitzend. Markus Oberländer Die Ausschreibungen werden über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport Telefon 01 71 / 1 90 26 33 ELViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen sind ab dem 04.05.2020 unter www.subreport.de Seniorenbeirat herunterladbar. Hierfür ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die Mitarbeiter sind über Vorsitzender Eberhard Rathgeb die Hotline 0221 985 78-0 bei Fragen und Problemen gerne behilflich. Telefon 0 61 30 / 60 41 [email protected] Die Submission findet am 26.05.2020 ab 10:15 Uhr im Rathaus der VG Nieder-Olm, Pariser Str. 110, Stellvertreterin Karin Schneider Sitzungszimmer, 55268 Nieder-Olm statt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte unserem Anschrei- ben. Teilnehmen dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten. Eine Teilnahme ist auch in der durch das Telefon 0 61 36 / 4 48 93 Corona-Virus ausgelösten besonderen Situation möglich. Jedoch bitten wir vorher um telefonische [email protected] Mitteilung, ob Sie an dem Submissionstermin teilnehmen werden, um Ihnen den Zugang zu unseren Stellvertreterin Hildegund Heucher Räumlichkeiten zu ermöglichen. Der Zugang ist derzeit nur über den Hintereingang des Rathauses Telefon 0 61 30 / 16 82 nach Voranmeldung möglich. Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein und können schriftlich im verschlossenen Konto 152 002 002 BLZ 550 501 20 und entsprechend gekennzeichneten Umschlag bei der Vergabestelle eingereicht werden. Eine elek- IBAN DE12 5505 0120 0152 0020 02 tronische Abgabe ist nur mit Signatur über Subreport möglich. SWIFT/BIC MALADE51MNZ Sparkasse Rhein-Nahe Nachweise zur Eignung: Konto 170 437 53 BLZ 560 501 80 IBAN DE67 5605 0180 0017 0437 53 Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz SWIFT/BIC MALADE51KRE von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Mainz Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Windenergieanlage der juwi AG „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes im Windpark Mainz-Hechtsheim Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestäti- und des Gesetzes über die Umweltverträglich- gen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die keitsprüfung deutsche Sprache beizufügen. Erörterungstermin wird verschoben auf den 18. Juni 2020, 14:00 Uhr Eigenerklärung zur Tariftreue/Mindestentgelt nach dem Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz Der ursprünglich am 4. Mai 2020 geplante Erörte- (LTTG) rungstermin für das o. g. Verfahren fällt aus. Gründe dafür sind die Kontakteinschränkungen aufgrund der Nachweis über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Coronakrise. Der Termin wird auf Donnerstag, den Kalenderjahren, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (Referenzen). 18. Juni 2020, 14:00 Uhr verschoben und findet im Grün- und Umweltamt, Haus B, im großen Bespre- Zuschlagskriterium: chungsraum 1. OG, Geschwister-Scholl-Straße 4, Das wirtschaftlichste Angebot bekommt den Zuschlag. Das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis. 55131 Mainz statt. Der Erörterungstermin ist öffent- Nachprüfstelle gem. § 21 VOB/A: Kreisverwaltung Mainz-Bingen lich. Besondere Einladungen ergehen nicht mehr. Die Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim form- und fristgerecht erhobenen Einwendungen werden auch beim Ausbleiben der Antragstellerin Sonstiges: oder von Personen, die Einwendungen erhoben ha- Die gesamte Kommunikation (auch Bieteranfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über ben, erörtert. Die Zustellung der Entscheidung über die Vergabeplattform „subreport.de“. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschl. der die Einwendungen wird durch öffentliche Bekannt- Beantwortung von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren sowie die Veröffentlichung von zusätzlichen machung erfolgen. Informationen und Ergänzungs-/Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum Mainz, den 22.04.2020 Bestandteil des Angebotes. Michael Ebling Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Registrierte Oberbürgermeister Stadt Mainz Bewerber werden über das System „subreport.de“ automatisch informiert. Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob Bekanntmachung des Kreiswahl- beispielsweise Vergabeunterlagen geändert wurden oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt leiters für den Wahlkreis 31 – und vom Auftraggeber beantwortet wurden. Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeun- Ingelheim am Rhein terlagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden, Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am Sonn- beim Bieter. tag, dem 14. März 2021; Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvor- Nieder-Olm, 27.04.2020 schlägen Doris Leininger-Rill Am Sonntag, dem 14. März 2021, findet die Wahl 1. Beigeordnete zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz statt. Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. April 2020

Die Parteien, mitgliedschaftlich organisierten Wähler- Öffentliche Ausschreibung nach § 3 VOB/A vereinigungen und Stimmberechtigten, die einen Wahlkreisvorschlag einreichen wollen, werden Bauvorhaben: Ausbau des Feldweges am Sportplatz, Ober-Olm gemäß § 26 Landeswahlordnung (LWO) hiermit auf- gefordert, Bauherr: Ortsgemeinde Ober-Olm, Kirchgasse 7, 55270 Ober-Olm dem Kreiswahlleiter des Wahlkreises 31 – Vergabestelle: Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, Ingelheim am Rhein Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm, Tel. 06136/69-172, in Ingelheim am Rhein Fax: 06136/69-16 172, E-Mail: [email protected] möglichst frühzeitig, spätestens am 75. Tag vor der Wahl - Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt im Namen der Ortsgemeinde Ober-Olm Dienstag, 29. Dezember 2020 - bis 18 Uhr, zur Durchführung oben genannter Maßnahme Folgendes öffentlich aus: die Wahlkreisvorschläge mit den in § 41 Abs. 2 Gewerk: Verkehrswegebauarbeiten ländl. Wege LWahlG benannten Nachweisen schriftlich einzurei- ELViS ID: E85741389 chen (§ 36 LWahlG – Einreichungsfrist). Die Wahlkreisvorschläge einschließlich der vorge- Leistungsumfang: schriebenen Anlagen sollen möglichst frühzeitig ein- 1145 m² Asphaltbefestigung aufbrechen gereicht werden. Stellt der Kreiswahlleiter Mängel 1450 m³ Bodenauskofferung fest, so benachrichtigt er sofort die Vertrauensper- 175 m Sickerstrang inkl. Filtermaterial und Geotextil son und fordert sie auf, behebbare Mängel noch vor 175 m Sickerrohrleitung DN 150 inkl. Formstücke Ablauf der vorgenannten Einreichungsfrist zu beseiti- 4 Stk. Sickerpackung mit Drainagekies 2x2x0,5 gen (§ 41 Abs. 1 Satz 2 Landeswahlgesetz (LWahlG)). 1815 m³ Austauschboden 0/100 Nach Ablauf der Einreichungsfrist können nur noch 890 m³ Schottertragschicht 0/45 ländl. Wege 50 cm Mängel an sich gültiger Wahlvorschläge behoben 1475 m² Asphalttragdeckschicht AC 16 TD 10 cm 638 m Standsichere Bankette werden (§ 41 Abs. 2 LWahlG). Rechtsgrundlagen für die Beteiligung an der Wahl Ausführungszeiten: 22.06.2020 bis 07.08.2020 mit Wahlvorschlägen und für das Wahlvorschlags- verfahren sind insbesondere die §§ 32 bis 43 LWahlG Zuschlags- und Bindefrist: 10.06.2020 sowie die §§ 26 bis 32 der Landeswahlordnung Sicherheitsleistungen: 5 % Vertragserfüllung, 3 % Mängelgewährleistung (LWO). Zahlungsbedingungen: gem. § 16 VOB/B Nebenangebote: sind nicht zugelassen Im Einzelnen ist bei der Aufstellung und Einreichung Gewährleistungsfrist: verlängert auf 5 Jahre analog BGB von Wahlkreisvorschlägen Folgendes zu beachten: 1. Wahlvorschlagsrecht Die Ausschreibungen werden über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport Nach § 33 LWahlG können Wahlkreisvorschläge ELViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen sind ab dem 04.05.2020 unter www.subreport.de von Parteien, von mitgliedschaftlich organisierten herunterladbar. Hierfür ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die Mitarbeiter sind über die Hotline 0221 985 78-0 bei Fragen und Problemen gerne behilflich. Wählervereinigungen und auch von Stimmberechtig- ten eingereicht werden. Die Submission findet am 18.05.2020 ab 10:00 Uhr im Rathaus der VG Nieder-Olm, Pariser Str. 110, Eine Partei oder Wählervereinigung kann in jedem Sitzungszimmer, 55268 Nieder-Olm statt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte unserem Anschrei- Wahlkreis nur einen Wahlkreisvorschlag einreichen ben. Teilnehmen dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten. Eine Teilnahme ist auch in der durch das (§ 33 Abs. 2 LWahlG). Corona-Virus ausgelösten besonderen Situation möglich. Jedoch bitten wir vorher um telefonische Wahlvorschläge von Parteien und Wählervereinigun- Mitteilung, ob Sie an dem Submissionstermin teilnehmen werden, um Ihnen den Zugang zu unseren Räumlichkeiten zu ermöglichen. Der Zugang ist derzeit nur über den Hintereingang des Rathauses gen müssen den Namen der einreichenden Partei nach Voranmeldung möglich. oder Wählervereinigung und, sofern sie eine Kurzbe- zeichnung verwenden, auch diese enthalten. Bei Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein und können schriftlich im verschlossenen Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten ist ein und entsprechend gekennzeichneten Umschlag bei der Vergabestelle eingereicht werden. Eine elek- Kennwort anzugeben (§ 33 Abs. 3 LWahlG). tronische Abgabe ist nur mit Signatur über Subreport möglich. Der Wahlkreisvorschlag muss den Namen des Be- Nachweise zur Eignung: werbers enthalten. Neben dem Bewerber kann ein Ersatzbewerber aufgeführt werden (§ 34 Abs. 1 Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des LWahlG). Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz In jedem Wahlvorschlag sollen eine Vertrauensper- von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. son und eine stellvertretende Vertrauensperson be- Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die zeichnet werden, die berechtigt sind, verbindliche „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Erklärungen zum Wahlvorschlag abzugeben und ent- Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, gegenzunehmen. Fehlt diese Bezeichnung, so gilt sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage die Person, die als erste unterzeichnet hat, als Ver- der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestäti- trauensperson und diejenige, die als zweite unter- gen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die zeichnet hat, als stellvertretende Vertrauensperson deutsche Sprache beizufügen. (§ 33 Abs. 5 LWahlG). Eigenerklärung zur Tariftreue/Mindestentgelt nach dem Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz 2. Anforderungen an die Bewerber und Ersatzbe- (LTTG) werber Als Bewerber oder Ersatzbewerber in einem Wahl- Nachweis über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (Referenzen). kreisvorschlag einer Partei oder Wählervereinigung kann nur vorgeschlagen werden, wer Zuschlagskriterium: - nach § 32 LWahlG wählbar ist, Das wirtschaftlichste Angebot bekommt den Zuschlag. Das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis. - nicht Mitglied einer anderen Partei oder Wähler- Nachprüfstelle gem. § 21 VOB/A: Kreisverwaltung Mainz-Bingen vereinigung ist (§ 37 Abs. 1 Satz 1 und 2 Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim LWahlG), - in einer Mitgliederversammlung oder in einer be- Sonstiges: sonderen oder allgemeinen Vertreterversamm- Die gesamte Kommunikation (auch Bieteranfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über lung nach § 37 Abs. 3 LWahlG einzeln in gehei- die Vergabeplattform „subreport.de“. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschl. der mer Abstimmung hierzu gewählt worden ist, Beantwortung von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren sowie die Veröffentlichung von zusätzlichen Informationen und Ergänzungs-/Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum - seine Zustimmung dazu schriftlich erteilt hat; die Bestandteil des Angebotes. Zustimmung ist unwiderruflich (§ 33 Abs. 4 Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Registrierte LWahlG). Bewerber werden über das System „subreport.de“ automatisch informiert. Ein Bewerber oder Ersatzbewerber kann nur in Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen einem Wahlkreis und hier nur in einem Wahlkreisvor- sich während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob schlag benannt werden (§ 34 Abs. 2 LWahlG). beispielsweise Vergabeunterlagen geändert wurden oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt 3. Inhalt und Form der Wahlkreisvorschläge und vom Auftraggeber beantwortet wurden. Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeun- Der Wahlkreisvorschlag soll nach dem Muster der terlagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden, Anlage 9 zur Landeswahlordnung eingereicht wer- beim Bieter. den. Er muss nach § 28 LWO in Maschinen- oder Druckschrift folgende Angaben enthalten Nieder-Olm, 27.04.2020 - den Familiennamen, die Vornamen, den Beruf Doris Leininger-Rill oder Stand, den Tag der Geburt, den Geburtsort 1. Beigeordnete und die Anschrift (Hauptwohnung) des Bewer- bers sowie Donnerstag, den 30. April 2020 Amtlicher Teil Seite 5

- den Namen der einreichenden Partei oder Für jeden Unterzeichner ist auf dem Formblatt oder dem Kreiswahlleiter kostenfrei geliefert; dies kann Wählervereinigung und, sofern sie eine Kurzbe- gesondert eine Bescheinigung der Stadtverwaltung, auch durch elektronische Bereitstellung erfolgen. zeichnung verwendet, auch diese, bei Wahl- bei der er im Wählerverzeichnis einzutragen ist, bei- 9. Gesetzliche Grundlagen kreisvorschlägen von Stimmberechtigten deren zufügen, dass er im Zeitpunkt der Unterzeichnung im Gesetzliche Grundlagen für die Durchführung der Kennwort. betreffenden Wahlkreis stimmberechtigt ist. Geson- Landtagswahl 2021 sind Er soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauens- derte Bescheinigungen des Stimmrechts sind vom - das Landeswahlgesetz (LWahlG) in der Fassung person und der stellvertretenden Vertrauensperson Träger des Wahlvorschlags bei der Einreichung des der Bekanntmachung vom 24. November 2004 enthalten. Wahlkreisvorschlags mit den Unterstützungsunter- (GVBl. S. 519), zuletzt geändert durch das Ach- Wahlkreisvorschläge von Parteien und Wählerverei- schriften zu verbinden. Wer für einen anderen eine te Landesgesetz zur Änderung des Landeswahl- nigungen müssen von mindestens drei Mitgliedern Bescheinigung des Stimmrechts beantragt, muss gesetzes vom 26.09.2019 (GVBl. S. 297). des Vorstandes des Landesverbandes, darunter dem nachweisen, dass der Betreffende den Wahlkreisvor- - die Landeswahlordnung (LWO) vom 6. Juni 1990 Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, persönlich schlag unterstützt (§ 28 Abs. 4 Nr. 3 LWO). (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch die und handschriftlich unterzeichnet sein. Besteht kein Die gültigen Unterschriften und Bescheinigungen Sechste Landesverordnung zur Änderung der Landesverband, so müssen die Wahlkreisvorschläge des Stimmrechts der Unterzeichner müssen bei der Landeswahlordnung vom 31. Juli 2015 (GVBl. von den Vorständen der nächstniedrigen Gebietsver- Einreichung der Wahlkreisvorschläge vorliegen. Sie S. 241). bände, in deren Bereich der Wahlkreis liegt, gemäß können nach Ende der Einreichungsfrist grundsätz- Derzeit befinden sich erforderliche Anpassungen und dem vorstehenden Satz unterzeichnet sein. lich nicht nachgereicht werden, es sei denn, der Änderungen des Landeswahlgesetzes und der Lan- Nachweis kann infolge von Umständen, die der Bei Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten deswahlordnung in der Vorbereitung. Auf wesentli- haben drei Unterzeichner des Wahlvorschlags ihre Wahlvorschlagsberechtigte nicht zu vertreten hat, che Änderungen wird – unmittelbar nach Veröffent- Unterschriften auf dem Wahlkreisvorschlag selbst zu nicht rechtzeitig erbracht werden. Ein Stimmberech- lichung im Gesetz- und Verordnungsblatt für leisten. tigter darf nur einen Wahlkreisvorschlag unterzeich- Rheinland-Pfalz – im Internetangebot des Landes- 4. Feststellung der Parteieigenschaft / Eigen- nen; hat jemand mehrere Wahlkreisvorschläge unter- wahlleiters sowie in den einschlägigen Informations- schaft als Wählervereinigung zeichnet, so ist seine Unterschrift auf allen weiteren broschüren hingewiesen. 4.1 Satzung, Programm und satzungsgemäße Be- Wahlkreisvorschlägen ungültig (§ 34 Abs. 3 LWahlG, 10. Dienststelle des Kreiswahlleiters stellung § 28 Abs. 4 Nr. 4 LWO). Mit der Einreichung von Wahlvorschlägen müssen Den Wahlvorschlagsträgern wird empfohlen, über Die Anschrift des Kreiswahlleiters lautet: Parteien, die im Landtag Rheinland-Pfalz oder im die gesetzlich geforderte Mindestzahl hinaus vor- Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein Deutschen Bundestag und Wählervereinigungen, die sorglich weitere Unterschriften für den Fall vorzule- Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 31 – im Landtag Rheinland-Pfalz seit deren letzter Wahl gen, dass nicht alle Unterschriften als gültig aner- Ingelheim am Rhein nicht ununterbrochen vertreten sind, kannt werden können. Oberbürgermeister Ralf Claus - ihre schriftliche Satzung, 6. Verbot der Listenverbindung Fridtjof-Nansen-Platz 1 - ihr schriftliches Programm und Die Verbindung von Wahlvorschlägen mehrerer Par- 55218 Ingelheim am Rhein - die satzungsgemäße Bestellung des Vorstandes teien oder Wählervereinigungen ist gemäß § 38 Ingelheim am Rhein, den 10.04.2020 spätestens zum Ablauf der Einreichungsfrist nach- LWahlG nicht zulässig. Der Kreiswahlleiter des Wahlkreises 31 – weisen. 7. Anlagen zum Wahlkreisvorschlag Ingelheim am Rhein 4.2 Weitere Nachweise über die Parteieigenschaft/ Dem Wahlkreisvorschlag sind gemäß § 28 Abs. 5 Ralf Claus Eigenschaft als mitgliedschaftlich organisierte LWO beizufügen Oberbürgermeister Wählervereinigung - die Erklärung des vorgeschlagenen Bewerbers, Dem Wahlvorschlag einer Partei sollen Nachweise dass er seiner Aufstellung zustimmt und dass er über die Parteieigenschaft nach § 2 Abs. 1 Satz 1 für keinen anderen Wahlkreis seine Zustimmung des Parteiengesetzes und dem Wahlvorschlag einer zur Benennung als Bewerber oder Ersatzbewer- Wählervereinigung Nachweise über die Eigenschaft ber gegeben hat, sowie bei Wahlkreisvorschlä- als mitgliedschaftlich organisierte Wählvereinigung gen von Parteien und Wählervereinigungen die beigefügt werden (§ 33 Abs. 1 S. 3 LWahlG). nach § 37 Abs. 5 Satz 3 und 4 LWahlG vorge- 5. Unterstützungsunterschriften für Wahlkreis- schriebene Versicherung an Eides statt des vor- Hauptstraße 2 vorschläge geschlagenen Bewerbers gegenüber dem Kreis- 55270 Essenheim Wahlkreisvorschläge von Parteien, die im Landtag wahlleiter, dass er nicht Mitglied einer anderen Telefon: 0 61 36 / 8 82 25 Rheinland-Pfalz oder im Deutschen Bundestag und als der den Wahlvorschlag einreichenden Partei Fax: 0 61 36 / 8 88 04 Wählervereinigungen, die im Landtag Rheinland- oder Wählervereinigung ist, jeweils nach dem [email protected] Pfalz seit deren letzter Wahl nicht ununterbrochen Muster der Anlage 11, www.essenheim.de vertreten sind, sowie Wahlkreisvorschläge von - eine Bescheinigung der zuständigen Stadtver- Ortsbürgermeister: Winfried Schnurbus Stimmberechtigten müssen nach § 34 Abs. 3 Satz 3 waltung nach dem Muster der Anlage 12 zur e-mail: [email protected] Landeswahlordnung, dass der vorgeschlagene LWahlG i. V. m. § 28 Abs. 4 LWO von mindestens Bürozeiten: Carmen Heinze Bewerber wählbar ist, sowie 125 Stimmberechtigten des Wahlkreises Mo u. Mi 08:00 – 10:00 Uhr - bei Wahlkreisvorschlägen von Parteien und persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein; Di u. Do 16:30 – 19:00 Uhr die Stimmberechtigung muss im Zeitpunkt der Un- Wählervereinigungen eine Ausfertigung der Nie- derschrift über die Beschlussfassung der Mit- Sprechzeiten: Ortsbürgermeister terzeichnung gegeben sein und ist bei Einreichung glieder- oder Vertreterversammlung, in der der Di u. Do 17:00 – 19:00 Uhr der Wahlkreisvorschläge nachzuweisen. Bewerber aufgestellt worden ist, mit den nach 1. Beigeordnete: Doris Schmahl Wahlkreisvorschläge von Parteien und Wählerverei- § 37 Abs. 5 Satz 2 LWahlG vorgeschriebenen Beigeordneter: Franz-Josef Mohr nigungen dürfen erst nach Aufstellung des Bewer- Versicherungen an Eides statt; die Niederschrift Beigeordneter: Alexander Schott bers durch eine Mitglieder- oder Vertreterversamm- soll nach dem Muster der Anlage 13 zur Lan- Seniorenvertretung: lung unterzeichnet werden. Vorher geleistete Unter- deswahlordnung gefertigt, die Versicherung an Ursula Senftleben 0 61 36 / 8 94 68 schriften sind ungültig. Eides statt nach dem Muster der Anlage 14 zur Gerd Adrian 0 61 36 / 8 75 20 Die Unterschriften sind auf amtlichen Formblättern, Landeswahlordnung abgegeben werden. die von dem Kreiswahlleiter auf Anforderung kosten- Bei Wahlkreisvorschlägen von Parteien, die im Land- frei geliefert werden, zu erbringen. tag Rheinland-Pfalz oder im Deutschen Bundestag - Bei der Anforderung sind Familienname, Vorna- und von Wählervereinigungen, die im Landtag Rhein- men und Anschrift (Hauptwohnung) des vorzu- land-Pfalz seit deren letzter Wahl nicht ununterbro- schlagenden Bewerbers anzugeben. chen vertreten sind, und Wahlkreisvorschlägen von - Als Bezeichnung des Trägers des Wahlvor- Stimmberechtigten sind außerdem beizufügen: schlags, der den Wahlvorschlag einreichen will, Schulstraße 3 - die erforderliche Zahl an Unterstützungsunter- 55270 Jugenheim sind außerdem bei Parteien und Wählervereini- schriften nebst Bescheinigungen des Stimm- Telefon: 0 61 30 / 14 88 gungen deren Namen und, sofern sie eine Kurz- rechts der Unterzeichner, Fax: 0 61 30 / 78 53 bezeichnung verwenden, auch diese, bei Wahl- - die schriftliche Satzung der Partei oder Wähler- [email protected] kreisvorschlägen von Stimmberechtigten deren vereinigung, ihr schriftliches Programm und der Kennwort anzugeben. Nachweis über die satzungsgemäße Bestellung www.jugenheim-rheinhessen.de - Parteien und Wählervereinigungen haben ferner des Vorstandes des Landesverbandes oder, Ortsbürgermeister: Herbert Petri die Aufstellung des Bewerbers in einer Mitglie- wenn ein solcher nicht besteht, der Vorstände 1. Beigeordnete: Tanja Schäfer der- oder einer besonderen oder allgemeinen der nächstniedrigen Gebietsverbände, in deren Beigeordneter: Tobias Süssenberger Vertreterversammlung nach § 37 LWahlG zu be- Bereich der Wahlkreis liegt, Beigeordneter: Jan Ulrich Glup stätigen. - die Nachweise über die Parteieigenschaft nach Bürozeiten: Hildegund Heucher Die Stimmberechtigten, die einen Wahlkreisvor- § 2 Abs. 1 Satz 1 des Parteiengesetzes oder die Margot Maslowski schlag unterstützen, müssen die Erklärung auf dem Nachweise über die Eigenschaft als mitglied- Mo u. Do 18:00 bis 19:30 Uhr Formblatt persönlich und handschriftlich unterzeich- schaftlich organisierte Wählervereinigung. Sprechzeiten: Ortsbürgermeister nen; neben der Unterschrift sind Familienname, Vor- 8. Vordrucke zur Einreichung von Wahlkreisvor- Mo u. Do 18:00 bis 19:30 Uhr namen, Tag der Geburt und Anschrift (Hauptwoh- schlägen Seniorenvertretung: nung) des Unterzeichners sowie der Tag der Unter- Die zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen erfor- Hildegund Heucher 0 61 30 / 16 82 zeichnung anzugeben (§ 28 Abs. 4 Nr. 2 LWO). derlichen Vordrucke werden auf Anforderung von Margot Maslowski 0 61 30 / 62 42 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. April 2020

§ 10 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Haushaltssatzung der Gemeinde Essenheim Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlun- für das Jahr 2020 vom 21.04.2020 gen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 5.000,00 Euro überschritten werden. Der Gemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 11 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 3.000,00 Euro sind in der § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Investitionsübersicht einzeln darzustellen. Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt § 12 Altersteilzeit der Gesamtbetrag der Erträge auf 5.619.278,00 Euro entfällt der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 6.495.756,00 Euro der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf 876.478,00 Euro § 13 Leistungszahlungen entfällt 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -560.884,00 Euro § 14 Weitere Bestimmungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 501.000,00 Euro Weitere Bestimmungen gem. § 95 Abs. 2 Satz 2 GemO, z. B. zur Bewirt- die Auszahlung aus Investitionstätigkeit auf 6.445.500,00 Euro schaftung (Sperren, Zustimmungsvorbehalte) oder zum Stellenplan der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus (ku- und kw-Vermerke, Einstellungs- oder Beförderungssperren). Investitionstätigkeit auf -5.944.500,00 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Essenheim, den 21.04.2020 Finanzierungstätigkeit auf 6.505.384,00 Euro Winfried Schnurbus Ortsbürgermeister § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finan- Hinweis: zierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erfor- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hier- derlich ist, wird festgesetzt für mit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforder - zinslose Kredite auf 0,00 Euro lichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen nach verzinste Kredite auf 5.932.501,00 Euro den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden zusammen auf 5.932.501,00 Euro Wortlaut: Die vom Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Essenheim beschlossene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird § 3 Verpflichtungsermächtigungen hinsichtlich des festgesetzten Gesamtbetrages der Investitionskredite in entfällt Höhe von 5.932.501 EUR gemäß §§ 95 Abs. 4 Nr. 2, 103 Abs. 2 GemO genehmigt. § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Angesichts der nichtvorhandenen dauerhaften Leistungsfähigkeit bleibt entfällt die Einzelkreditgenehmigung gem. § 103 Abs. 4 Nr. 2 GemO vorbehalten. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme § 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen von Freitag, den 01.05.2020 bis Donnerstag, den 14.05.2020 Für Sondervermögen mit Sonderrechnungen werden Ermächtigungen zur während der allgemeinen Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Aufnahme von Krediten sowie Verpflichtungsermächtigungen nicht erteilt. Nieder-Olm, im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Pariser Straße § 6 Steuersätze 110, Zimmer 202 öffentlich aus. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Eine Einsichtnahme ist auch in der durch das Corona-Virus ausgelösten - Grundsteuer A auf 300 v. H. besonderen Situation möglich. Jedoch bitten wir Sie, vorab telefonisch - Grundsteuer B auf 365 v. H. einen Termin unter 06136 69 151 zu vereinbaren. - Gewerbesteuer auf 365 v. H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes Essenheim, den 21.04.2020 gehalten werden Winfried Schnurbus - für den ersten Hund 50,00 Euro Ortsbürgermeister - für den zweiten Hund 65,00 Euro - für jeden weiteren Hund 80,00 Euro Hinweis nach § 24 GemO - für den ersten gefährlichen Hund 400,00 Euro Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften - für den zweiten gefährlichen Hund 550,00 Euro dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen - für jeden weiteren gefährlichen Hund 700,00 Euro. sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn § 7 Gebühren und Beiträge 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- entfällt migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder § 8 Umlage 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den (Verbandsgemeinde / Kreisumlage) Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- entfällt oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, § 9 Eigenkapital schriftlich geltend gemacht hat. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 (Haushaltsvorvorjahr) betrug Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann 22.109.705,68 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- 31.12.2019 (Haushaltsvorjahr) beträgt 21.979.493,68 Euro und zum zung geltend machen. 31.12.2020 (Haushaltsjahr) 21.103.015,68 Euro.

Beigeordneter: Christian Pierzina Öffnungszeiten und Telefon: 0 61 36 / 76 65 739 persönliche Termine im Rathaus Bürozeiten: Karin Holzhauser Aufgrund der aktuellen Situation (Corona-Pandemie) Nina Adrian Hauptstraße 6 ist das Rathaus zwar zu den üblichen Zeiten besetzt, 55270 Klein-Winternheim Mo 09:30 – 11:30 Uhr allerdings sind persönliche Termine nur nach vorhe- Telefon: 0 61 36 / 99 42 -0 Di 17:30 – 19:00 Uhr riger Anmeldung möglich. Telefonate sind stets mög- Fax: 0 61 36 / 99 42 24 Do 17:30 – 19:00 Uhr lich, E-Mails werden täglich mehrfach abgerufen, [email protected] Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin auch sonstige Post wird zügig bearbeitet. www.klein-winternheim.de Di 17:30 – 19:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zum Rathaus Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Do 17:30 – 19:00 Uhr grundsätzlich nur mit Schutzmaske gestattet ist. 1. Beigeordnete: Dorothee Bugner und nach Vereinbarung Bei Bedarf wird Ihnen diese im Rathaus kostenlos Telefon: 0 61 36 / 9 26 22 02 Seniorenvertretung: zur Verfügung gestellt. Beigeordneter: André Bugner Roswitha Fischer 0 61 36 / 8 80 87 Unabhängig davon können Sie über die Nachbar- Telefon: 0 61 36 / 99 73 21 Renate Edelmann 0 61 36 / 8 78 90 schaftshilfe Klein-Winternheim (0160-3415306) Donnerstag, den 30. April 2020 Amtlicher Teil Seite 7

§ 10 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Haushaltssatzung der Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlun- Gemeinde Klein-Winternheim gen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall für das Jahr 2020 vom 21.04.2020 5.000,00 Euro überschritten werden.

Der Gemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der derzeit § 11 Wertgrenze für Investitionen geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 3.000,00 Euro sind in der Investitionsübersicht einzeln darzustellen. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden § 12 Altersteilzeit 1. im Ergebnishaushalt entfällt der Gesamtbetrag der Erträge auf 7.296.433,00 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 7.567.806,00 Euro § 13 Leistungszahlungen der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf 271.373,00 Euro entfällt 2. im Finanzhaushalt § 14 Weitere Bestimmungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Weitere Bestimmungen gem. § 95 Abs. 2 Satz 2 GemO, z. B. zur Bewirt- Auszahlungen auf 36.031,00 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 6.013.650,00 Euro schaftung (Sperren, Zustimmungsvorbehalte) oder zum Stellenplan die Auszahlung aus Investitionstätigkeit auf 8.872.881,00 Euro (ku- und kw-Vermerke, Einstellungs- oder Beförderungssperren). der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -2.859.231,00 Euro Klein-Winternheim, den 21.04.2020 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Ute Granold Finanzierungstätigkeit auf 2.823.200,00 Euro Ortsbürgermeisterin

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Hinweis: Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hier- Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen mit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderli- erforderlich ist, wird festgesetzt für chen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen nach zinslose Kredite auf 0,00 Euro den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden verzinste Kredite auf 2.859.231,00 Euro Wortlaut: Die vom Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Klein-Winternheim zusammen auf 2.859.231,00 Euro am 11.12.2019 beschlossene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hinsichtlich des festgesetzten Gesamtbetrages der Investiti- § 3 Verpflichtungsermächtigungen onskredite in Höhe von 2.859.231 € gemäß §§ 95 Abs. 4 Nr. 2, 103 Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtun- Abs. 2 GemO genehmigt. gen, die in den künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitio- Angesichts der möglichen Gefährdung der dauernden Leistungsfähigkeit nen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigun- der Gemeinde bleibt die Einzelkreditgenehmigung gem. § 103 Abs. 4 gen) führen können, wird festgesetzt auf 775.000,00 Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Nr. 2 GemO vorbehalten. Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme müssen, beläuft sich auf 0,00 Euro. von Freitag, den 01.05.2020 bis Donnerstag, den 14.05.2020 während der allgemeinen Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Nieder-Olm, entfällt im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Pariser Straße 110, Zimmer 202 öffentlich aus. § 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen Eine Einsichtnahme ist auch in der durch das Corona-Virus ausgelösten Für Sondervermögen mit Sonderrechnungen werden Ermächtigungen zur besonderen Situation möglich. Jedoch bitten wir Sie, vorab telefonisch Aufnahme von Krediten sowie Verpflichtungsermächtigungen nicht erteilt. einen Termin unter 06136 69 151 zu vereinbaren.

§ 6 Steuersätze Klein-Winternheim, den 21.04.2020 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Ute Granold - Grundsteuer A auf 300 v. H. Ortsbürgermeisterin - Grundsteuer B auf 365 v. H. - Gewerbesteuer auf 380 v. H. Hinweis nach § 24 GemO Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften gehalten werden dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen - für den ersten Hund 40,00 Euro sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig - für den zweiten Hund 112,00 Euro - für jeden weiteren Hund 180,00 Euro zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn - für den ersten gefährlichen Hund 300,00 Euro 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- - für den zweiten gefährlichen Hund 900,00 Euro migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung - für jeden weiteren gefährlichen Hund 1.400,00 Euro. verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den § 7 Gebühren und Beiträge Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- entfällt oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, § 8 Umlage schriftlich geltend gemacht hat. (Verbandsgemeinde / Kreisumlage) Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann entfällt auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- zung geltend machen. § 9 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 betrug 27.407.366,43 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 beträgt 26.524.694,43 Euro und zum 31.12.2020 (Haushaltsjahr) 26.253.321,43 Euro.

sogenannte „Alltagsmasken“ für den Privatgebrauch Stadtbürgermeister: Dirk Hasenfuss kostenlos anfordern. Diese werden Ihnen auf Bürozeiten: Caroline Wagner, Wunsch auch nach Hause gebracht. Tatjana Preuß Ute Granold Mo, Do und Fr 09:00 – 12:00 Uhr Ortsbürgermeisterin Pariser Straße 110 Di 09:00 - 12.00 Uhr und 55268 Nieder-Olm 16:00 - 18:00 Uhr Telefon: 0 61 36 / 6 92 18 und 6 92 16 Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Fax: 0 61 36 / 6 92 17 Di 16:00 – 18:00 Uhr [email protected] nach telefonischer www.nieder-olm.de Vereinbarung Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. April 2020

1. Beigeordneter: Hans-Jürgen Straub Öffentlich: deverwaltung, Pariser Str. 110, 55268 Nieder-Olm, Geschäftsbereich: Umwelt, 19. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöf- Zimmer 212, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Landwirtschaft, fentlichen Teil der Sitzung Eine Einsichtnahme ist auch in der durch das Klimaschutz, Dirk Hasenfuss Corona-Virus ausgelösten besonderen Situation Heimatfeste und Stadtbürgermeister möglich. Jedoch bitten wir Sie, vorab telefonisch Gebäudemanagement einen Termin unter 06136 69 256 zu vereinbaren. Sprechzeiten: Mo 18:00 - 19:00 Uhr Ober-Olm, 30.04.2020 nach telefonischer Matthias Becker Vereinbarung Ortsbürgermeister im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Beigeordneter: Thomas Blechschmidt Geschäftsbereich: Wirtschaftsförderung, Kirchgasse 7 Stadtmarketing, Gewerbe 55270 Ober-Olm und Verkehr Telefon: 0 61 36 / 80 40 Sprechzeiten: Di 18:00 - 19:00 Uhr Fax: 0 61 36 / 8 90 50 Place de Ludes 10 nach telefonischer [email protected] 55270 Sörgenloch Vereinbarung www.Ober-Olm.de Telefon: 0 61 36 / 22 34 im Alten Rathaus, Bürozeiten: Fax: 0 61 36 / 7 62 38 55 Pariser Str. 101, 1. Stock Jeannette Richter / Stephanie Reichardt Mo 08:00 - 12:00 Uhr [email protected] Beigeordnete: Beate Berschneider www.soergenloch.de Geschäftsbereich: Familie, Jugend, Soziales, 17:00 - 18:30 Uhr Di 08:00 - 12:00 Uhr Ortsbürgermeister: Bernd Simon Kindergärten, Senioren, Telefon: 0 61 36 / 31 86 Integration und Inklusion 17:30 - 19:00 Uhr Do 08:00 - 12:00 Uhr [email protected] Sprechzeiten: Mo 18:00 - 19:00 Uhr Fr 08:00 - 12:00 Uhr 1. Beigeordneter: Stephan Flore nach telefonischer 16:00 - 18:00 Uhr Telefon: 0 61 36 / 26 86 Vereinbarung Ortsbürgermeister: Matthias Becker [email protected] im Alten Rathaus, Telefon: 0 61 36 / 80 40 (Rathaus) Geschäftsbereich: Bauen, Planen Pariser Str. 101, 1. Stock. oder 01 71 / 7 71 21 87 und Liegenschaften Seniorenvertretung: [email protected] Beigeordneter: Wendelin Sieben Horst Scheel 0 61 36 / 76 25 13 Sprechzeiten: Mo 08:00 - 12:00 Uhr Telefon: 0 61 36 / 92 41 06 Alexander Swetlitschkin 0 61 36 / 95 91 21 Mi 10:00 - 12:00 Uhr [email protected] Konrad Louis 0 61 36 /4 61 92 1. Beigeordnete: Yvonne Wassermann Geschäftsbereich: Gebäudemanagement, Telefon: 01 72 / 6 10 54 83 Friedhof, Verkehr Geschäftsbereich: Soziales und Kultur und Umwelt [email protected] Beigeordneter: Michael Wald Einladung Sprechzeiten: Di 17:30 - 19:00 Uhr Telefon: 0 61 36 / 55 58 Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentli- und nach Vereinbarung [email protected] chen Sitzung ein. Beigeordnete: Britta Pajonk-Werner Geschäftsbereich: Jugend, Senioren, Gremien: Stadtrat der Stadt Nieder-Olm Geschäftsbereich: Umwelt und Verkehr Kultur und Soziales Sitzungstermin: Donnerstag, 07.05.2020, britta.pajonk-werner@ Bürozeiten: Sandra Weitzel 18:00 Uhr ober-olm.de Mo 17:00 – 19:00 Uhr Ort: Pariser Str. 151, Sprechzeiten: nach Vereinbarung Di - Do 09:30 – 11:30 Uhr 55268 Nieder-Olm Beigeordneter: Dr. Peter Dienst Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Raum: Ludwig-Eckes-Halle Telefon: 0 61 36 / 7 56 29 90 Mo 17:00 – 19:00 Uhr Seniorenbeirat VG: Tagesordnung: oder 01 70 / 5 61 37 64 Maria Metz 0 61 36 / 72 62 Öffentlich: Geschäftsbereich: Bauen Beratung und Beschlussfassung [email protected] 1. Neubau einer Kindertagesstätte mit Beratungs- Sprechzeiten: nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung stelle im Baugebiet „Weinberg V“ in Nieder-Olm Seniorenvertretung: wieder geöffnet Diskussion, Information und Fragerunde Wendelin Schultheis 0 61 36 / 8 81 85 Ab Montag, den 04.05.2020 ist die Gemeindeverwal- 2. Neubau einer Kindertagesstätte mit Beratungs- [email protected] tung in Sörgenloch zu den Sprechzeiten des Bürger- stelle im Baugebiet „Weinberg V“ in Nieder-Olm Seniorenbeirat VG: meisters von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr wieder geöff- Hier: Beschluss Auftragsvergabe verschiedener Wendelin Schultheis 0 61 36 / 8 81 85 net. Bei einem Besuch beachten Sie bitte folgende Gewerke Ingrid König 0 61 36 / 8 85 15 Vorsichtsmaßnahmen: Am Eingang bitten wir die 3. Neubau einer Kindertagesstätte mit Beratungs- Jugendvertretung: Klingel zu benutzen. Der Eintritt erfolgt nach Auffor- stelle im Baugebiet „Weinberg V“ in Nieder-Olm Maurice Hopfengart derung einzeln und nach Desinfektion der Hände mit Hier: Übergangslösung Felix Kinner dem Mittel im Eingangsbereich. Vor dem Rathaus 4. Bau einer Photovoltaik-Anlage und Förderantrag Adrian Mann sind bei den Wartenden die Abstandsregeln einzu- Batteriespeicher Kita Weinberg V Tristan Peschel [email protected] halten. 5. Umgestaltung des Parkplatzes Goldberg - Jugendtreff Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. straße/Ecke Bergsträßer Weg Elisabeth Landua 0 61 36 / 92 37 52 Bernd Simon Hier: Beschluss über die Ausführung des Park- [email protected] Ortsbürgermeister platzes 6. Ludwig-Eckes-Halle Fenstertausch / Neuvergla- Bekanntmachung sung mit Blendschutz Hier: Beauftragung des Architekten und Kosten- der Ortsgemeinde Ober-Olm anpassung Beschlussfassung über den Jahresabschluss 7. Umsetzbarkeit Projekt „Nachhaltiges Nieder- 2018 der Ortsgemeinde Ober-Olm und Erteilung Olm“ der Entlastung 8. Genehmigung des Forstwirtschaftsplanes der Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von § 114 GemO Auf der Langweid 10 Stadt Nieder-Olm 2020 in seiner Sitzung am 22. April 2020 den Jahresab- 55271 Stadecken-Elsheim 9. Übergang der Kindertagesstätte „Rappelkiste“ schluss der Ortsgemeinde Ober-Olm für das Haus- Telefon: 0 61 36 / 22 48 des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.V. haltsjahr 2018 beschlossen. Fax: 0 61 36 / 67 01 in die Trägerschaft der Stadt Nieder-Olm Der Ortsgemeinderat erteilt dem Bürgermeister und [email protected] 10. Satzung über die Bildung eines Beirates für die den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Nieder- www.stadecken-elsheim.de Belange von Menschen mit Migrationshinter- Olm sowie der Ortsbürgermeisterin und dem Orts- Ortsbürgermeister: Thomas Barth grund bürgermeister und den Beigeordneten der Ortsge- 1. Beigeordneter: Sönke Krützfeld 11. Beschaffung von elektronischen Zeiterfassungs- meinde Ober-Olm die Entlastung für das Haushalts- Geschäftsbereich: Generationen, Ehrenamt, terminals jahr 2018. Kultur, Sport und 12. Bauanträge Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht Tourismus 13. Berichte der Beigeordneten und dem Beteiligungsbericht sowie die Prüfberichte Beigeordnete: Erika Doll 14. Anträge des Rechnungsprüfungsausschusses und des Beigeordneter: Heiko Horst 15. Verschiedenes Rechts- und Rechnungsprüfungsamtes liegen Geschäftsbereich: Bauen, Umwelt und Nichtöffentlich: gemäß § 114 Abs. 2 GemO in der Zeit von Montag, Verkehr 16. Vertragsangelegenheiten den 04.05.2020 bis Montag, den 18.05.2020 Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß 17. Grundstücksangelegenheiten während der allgemeinen Öffnungszeiten der Ver- Mo + Fr 08:30 – 12:00 Uhr 18. Verschiedenes bandsgemeindeverwaltung in der Verbandsgemein- Mi 15:00 – 18:00 Uhr Donnerstag, den 30. April 2020 Amtlicher Teil Seite 9

§ 10 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Haushaltssatzung der Gemeinde Zornheim Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlun- für das Jahr 2020 vom 21.04.2020 gen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 5.000,00 Euro überschritten werden. Der Gemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 11 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 3.000,00 Euro sind in der § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Investitionsübersicht einzeln darzustellen. Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt § 12 Altersteilzeit der Gesamtbetrag der Erträge auf 4.903.065,00 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 6.233.065,00 Euro entfällt der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf 1.330.000,00 Euro § 13 Leistungszahlungen 2. im Finanzhaushalt entfällt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -1.088.805,00 Euro § 14 Weitere Bestimmungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.904.965,00 Euro Weitere Bestimmungen gem. § 95 Abs. 2 Satz 2 GemO, z. B. zur Bewirt- die Auszahlung aus Investitionstätigkeit auf 6.093.480,00 Euro schaftung (Sperren, Zustimmungsvorbehalte) oder zum Stellenplan der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus (ku- und kw-Vermerke, Einstellungs- oder Beförderungssperren). Investitionstätigkeit auf -4.188.515,00 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Zornheim, den 21.04.2020 Finanzierungstätigkeit auf 5.277.320,00 Euro Dennis Diehl Ortsbürgermeister § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finan- Hinweis: zierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erfor- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird derlich ist, wird festgesetzt für hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforder- zinslose Kredite auf 0,00 Euro lichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen nach verzinste Kredite auf 4.188.515,00 Euro den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden zusammen auf 4.188.515,00 Euro Wortlaut: Die vom Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Zornheim § 3 Verpflichtungsermächtigungen beschlossene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hin- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtun- sichtlich des festgesetzten Gesamtbetrages der Investitionskredite in gen, die in den künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitio- Höhe von 4.188.515 EUR gemäß §§ 95 Abs. 4 Nr. 2, 103 Abs. 2 GemO nen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigun- genehmigt. gen) führen können, wird festgesetzt auf 2.300.000,00 Euro. Angesichts der nichtvorhandenen dauerhaften Leistungsfähigkeit bleibt Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen die Einzelkreditgenehmigung gem. § 103 Abs. 4 Nr. 2 GemO vorbehalten. Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme müssen, beläuft sich auf 0,00 Euro. von Freitag, den 01.05.2020 bis Donnerstag, den 14.05.2020 während der allgemeinen Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Nieder-Olm, entfällt im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Pariser Straße 110, Zimmer 202 öffentlich aus. § 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen Eine Einsichtnahme ist auch in der durch das Corona-Virus ausgelösten Für Sondervermögen mit Sonderrechnungen werden Ermächtigungen zur besonderen Situation möglich. Jedoch bitten wir Sie, vorab telefonisch Aufnahme von Krediten sowie Verpflichtungsermächtigungen nicht erteilt. einen Termin unter 06136 69 151 zu vereinbaren. § 6 Steuersätze Zornheim, den 21.04.2020 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Dennis Diehl - Grundsteuer A auf 300 v. H. - Grundsteuer B auf 365 v. H. Ortsbürgermeister - Gewerbesteuer auf 365 v. H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes Hinweis nach § 24 GemO gehalten werden Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften - für den ersten Hund 40,00 Euro dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen - für den zweiten Hund 60,00 Euro sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig - für jeden weiteren Hund 80,00 Euro zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn - für den ersten gefährlichen Hund 300,00 Euro 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- - für den zweiten gefährlichen Hund 450,00 Euro migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung - für jeden weiteren gefährlichen Hund 600,00 Euro. verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den § 7 Gebühren und Beiträge Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- entfällt oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, § 8 Umlage schriftlich geltend gemacht hat. (Verbandsgemeinde / Kreisumlage) Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann entfällt auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- zung geltend machen. § 9 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 betrug 21.858.694,45 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 beträgt 21.028.365,45 Euro und zum 31.12.2020 (Haushaltsjahr) 19.698.365,45 Euro.

Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Bürozeiten: Manuela Dreger Di 17:00 – 19:00 Uhr Mo 10:00 – 12:00 Uhr und Fr 10:00 – 12:00 Uhr 17:00 – 18:30 Uhr Seniorenvertretung: Mi 10:00 – 12:00 Uhr und Eberhard Rathgeb 0 61 30 / 60 41 17:00 – 18:30 Uhr Elvira Gloos 0 61 36 / 7 63 26 24 Kirschgartenstraße 2 55270 Zornheim Do, Fr 10:00 – 12:00 Uhr Telefon: 0 61 36 / 95 29 40 1. Beigeordnete: Elke Tautenhahn Fax: 0 61 36 / 9 52 94 13 Geschäftsbereich Tourismus und Kultur [email protected] Sprechzeiten: Mi 18:00 - 19:00 Uhr www.zornheim.de Beigeordneter: Reinhold Kneib Ortsbürgermeister: Dennis Diehl Sprechzeiten: Mo 17:00 - 18:30 Uhr Geschäftsbereich Bauen Mi 17:00 - 18:30 Uhr Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. April 2020

Beigeordnete: Christine Jaeger an das Planungsbüro ISU, Kaiserslautern, 11. Mitteilungen und Anfragen Seniorenvertretung: für 29.422,08 € zu vergeben. 11.1 Seit 14.03.20 haben 14 Bürgermeister- Hans-Joachim Palmen 0 61 36 / 4 45 97 4.2 Der Gemeinderat beschließt einstimmig dienstbesprechungen der Verbandsge- Karin Schneider 0 61 36 / 4 48 93 – ohne Enthaltung – die Ausschreibung meinde stattgefunden, nur zwei im persön- einer schalltechnischen Untersuchung für lichen Gespräch, sodann über Video-Kon- Zur Information für die Zornheimer das geplante Gewerbegebiet In der Bein II. ferenzen. Insbesondere findet hier ein Aus- 5. Stellplatz- und Ablösesatzung tausch über durchzuführende Maßnahmen Bürgerinnen und Bürger 5.1 Der Gemeinderat beschließt einstimmig statt, zur Verhinderung der Ausbreitung des Aus dem öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung – ohne Enthaltung – den Erlass einer Stell- Corona-Virus, die Beratung und Organisati- am 22.04.2020 lassen sich nachstehend die wesent- platzsatzung für die Ortsgemeinde Zorn- on der Notbetreuung in Grundschule und lichsten Beratungsergebnisse, Beschlüsse, Mittei- heim. Kitas, aber auch über unterstützende Maß- lungen und Anfragen zusammenfassen: 5.2 Der Gemeinderat beschließt einstimmig nahmen wie gemeinsame Bestellungen von 1. Aufgrund der Ergebnisse der Grundstücksver- – ohne Enthaltung – die Anpassung der Mund- und Nasenmasken sowie Desinfek- handlungen beschließt der Gemeinderat ein- Satzung über die Höhe des Ablösebetra- tionsspendern. stimmig – bei einer Enthaltung – weitere Planun- ges bei Nichtherstellung von Kfz-Stellplät- 11.2 Auf Nachfrage von J. Köck (SPD) bezüglich gen für das Baugebiet „Wächsgewann“ auf un- zen von 5.300 € auf 7.000 €. der Notbetreuung in der kommunalen Kita bestimmte Zeit auszusetzen. In der kommenden 6. Für die mögliche Erweiterung einer der beiden erläutert der VO, dass er im ständigen Aus- Sitzung soll der Aufstellungsbeschluss durch Kitas sind innerhalb einer Machbarkeitsstudie tausch mit der Leitung und auch dem den Gemeinderat aufgehoben werden. bereits drei mögliche Szenarien angedacht wor- Träger der katholischen Kita steht. Derzeit 2. Einstimmig – ohne Enthaltung – stimmt der Orts- den, zwei für die kommunale Kita, eines für die gibt es noch keine Engpässe bei der Not- gemeinderat der Übertragung von Ermächtigun- katholische Kita. Der Gemeinderat beschließt betreuung, in beiden Kitas nicht. Die Zah- gen im Ergebnishaushalt in Höhe von 128.800 € einstimmig – ohne Enthaltung – eine zweite len werden voraussichtlich aber steigen, in das Haushaltsjahr 2020 zu. Option für die Erweiterung der katholischen Kita darauf müsse man sich vorbereiten. Dies 3. Drei-Feld-Sporthalle zunächst nicht zu beauftragen. sei nicht einfach, da die Regelungen nicht 3.1 Während der Bautätigkeit hat sich gezeigt, 7. Der Gemeinderat beschließt einstimmig – ohne für jeden Einzelfall eindeutig seien. dass die Versickerungseigenschaften des Enthaltung – den Austausch des Fallschutzes 11.3 Förderprogramme für Sportstätten und Untergrunds den Einbau einer kapillarbre- auf den Kinderspielplätzen der Ortsgemeinde an Kitas sind derzeit eingefroren, weswegen chenden Schicht empfehlenswert machen. Oliver Hirsch Garten- und Landschaftsbau zu sich die Erneuerung des Sonnenschutzes Der Gemeinderat beschließt daher einstim- einem Preis von 13.717,25 € zu vergeben. sowie der Eingangstür in der kommunalen mig – ohne Enthaltung – den Einbau einer 8. Friedhof Kita zumindest verzögern wird. kapillarbrechenden Schicht. Die Mehrkos - 8.1 Der Gemeinderat beschließt einstimmig 11.4 In Verbindung mit der VG und dem LBM ten belaufen sich auf ca. 18.500 €. – ohne Enthaltung – die Herstellung der wird derzeit noch über eine Entschärfung 3.2 Der Gemeinderat beschließt weiterhin ein- Zuwegung sowie die Anlage der entspre- der Parksituation in der Ebersheimer stimmig – ohne Enthaltung – die Ausschrei- chenden Rasenfläche für ein neues Urnen- Straße beraten, ebenso über eine sichere bung der Gewerke Estrich, Fliesen, Boden, gräberfeld zu vergeben an Garten- und Querung zwischen den beiden Bushalte- Malerarbeiten. Landschaftsbau Meier zu einem Preis von stellen. 3.3 Nach den letzten Ausschreibungen sind Ar- 15.636,72 €. 11.5 Die Sanierung des Gehwegs in der Raiffei- beiten wie folgt an Firmen vergeben wor- 8.2 Der Gemeinderat beschließt einstimmig senstraße wird voraussichtlich noch in die- den: – bei einer Enthaltung – die Neuanlage des ser Woche fertiggestellt. Trockenbau: AK Krämer GmbH zu einem zentralen Dreiecks als Rasenfläche zu 11.6 Frau K. Schneider als Seniorenvertretung Preis von 167.471,32 €. vergeben an André Braunbeck Garten- regt bezüglich des Friedhofs an, nicht mehr Heizung-Lüftung: Reinhold Erndl GmbH zu und Landschaftsbau zu einem Preis von belegte Gräber seitens der Gemeinde zu einem Preis von 288.563,93 €. 4.800 €. bepflanzen. Sanitär: Reinhold Erndl GmbH zu einem 9. Bauanträge 11.7 Zornheim hat den Wettbewerb für die Preis von 194.256,66 €. 9.1 Der Gemeinderat stimmt einem Bauantrag „Schönste Weinsicht“ Rheinhessens 2020 Elektro: Elektro Dörr GmbH & Co. KG zu ei- am Lindenplatz einstimmig – ohne Enthal- gewonnen. Der Preis, eine Stele des Main- nem Preis von 264.574,57 €. tung – zu. zer Künstlers Ulrich Schreiber, wird leider Tischler: Komplett-Dach Walter Graeff 9.2 Der Gemeinderat stimmt einem Bauantrag ohne offizielle Festivität errichtet werden GmbH zu einem Preis von 86.080,73 €. in der Schweizertalstraße einstimmig – bei müssen. 4. Gewerbegebiet In der Bein Teil II einer Enthaltung – zu. 12. Im nichtöffentlichen Teil hat der Gemeinderat 4.1 Am 22.05.19 hatte der Gemeinderat den 9.3 Der Gemeinderat stimmt einem Bauantrag einen notariellen Vertrag abgeschlossen. Aufstellungsbeschluss zum Gewerbegebiet in der Röhrbrunnenstraße bei vier Gegen- Dennis Diehl In der Bein Teil II ergänzt und das zu über- stimmen und fünf Enthaltungen zu. Ortsbürgermeister planende Gebiet damit auf 4,3 ha erweitert. 10. Der Gemeinderat stimmt der Annahme von drei Der Gemeinderat beschließt bei 7 Enthal- Spenden an die Ortsgemeinde einstimmig Ende amtlicher Teil tungen die angepasste Planungsleistung – ohne Enthaltung – zu.

Jugenheim Bebauungsplan Gewerbegebiet „Wiesenweg 2“ ist rechtskräftig Der Bebauungsplan zum Gewerbegebiet „Wiesen- tionaler Beziehung mit dem Ursprungshabitat ste- Rohrweihe weg 2“ ist rechtskräftig und wir gehen von einer hen. Im Wiesenweg ging es dabei vorrangig um im Anflug zeitnah stattfindenden Vermessung aus, so dass den Schutz der Nistplätze der Rohrweihe. Dazu über die Sommermonate die Erschließungsarbei- wurde ein Sichtschutzzaun für die Bauzeit sowie ten durchgeführt werden können. Zur Einhaltung eine Eingrünung des Nistbereiches realisiert. Die des recht engen Zeitplanes zwischen Offenlage Wiederherstellung der Wiesenfläche, die vom Reit- und Genehmigung, war es von zentraler Bedeu- verein genutzt wird, wurde auf einem Grundstück tung, dass die vom Gesetzgeber geforderten am Jugenheimer Wäldchen in der „Ritthalle“ reali- CEF-Maßnahmen (Maßnahmen für die dauerhafte siert. Ein Schutzzaun soll zudem weitere Nistplätze ökologische Funktion) umgesetzt wurden. an den Saubachteichen sichern. Ein aufwendiges Als CEF-Maßnahme werden Maßnahmen des Verfahren, dessen konzeptionelle Erarbeitung von Artenschutzes verstanden. Die gesetzliche Grund- der Firma Veritas durchgeführt und von der Kreis- lage in Deutschland ergibt sich aus dem Bundes- verwaltung und der Dienst- und Aufsichtsdirektion naturschutzgesetz. Das entscheidende Kriterium Neustadt ADD so akzeptiert wurde. dabei ist, dass sie vor der geplanten Maßnahme Wir danken allen Beteiligten, dass gemeinsam durchgeführt werden. Dabei muss eine ökolo- Lösungen gefunden wurden, die eine Ausweisung gisch-funktionale Kontinuität ohne zeitliche Lücke des Gewerbegebietes an dieser Stelle ermögli- gewährleistet werden. Über ein begleitendes chen. Wir freuen uns, dass die Maßnahmen auch Monitoring wird der Erfolg kontrolliert. Ziel ist es, erste Früchte tragen. Drei Rohrweihen sind aus den betroffenen Bestand der geschützten Art in ihrem Winterquartier im Süden zurück und haben Qualität und Quantität zu erhalten. Die Maßnahme im Wiesenweg ihr Sommerquartier bezogen. Wenn soll dabei einen unmittelbaren räumlichen Bezug sich jetzt noch Nachwuchs einstellen wird, wäre zum betroffenen Habitat haben und angrenzend das ein großer Erfolg im Artenschutz. Schutzzaun mit neue Lebensräume schaffen, die in direkter funk- Herbert Petri, Ortsbürgermeister (Text/Fotos) beobachtender Biologin Donnerstag, den 30. April 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 11

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Katholische Gottesdienste: der Ortsgemeinde Ober-Olm per ten tel. und per E-Mail erreichbar: Di- kehr geschlossen. Wir sind jedoch zu Essenheim: Siehe Klein-Winternheim Livestream: jeden Abend 20.30 Uhr Do 9-12 Uhr, Mi 15-18 Uhr. Tel. 06130- den Öffnungszeiten telefonisch und und Ober-Olm. Abendsegen mit Diakon Marcus Ahr- 293, E-Mail: pfarrei.schwabenheim@ per E-Mail zu erreichen. Pfarrbüro im Klein-Winternheim: Gottesdienst s. Schmuck, Do 19.30 Uhr Orgelsoirée dekanat-bingen.de. MLH Di+Mi von 9-12 Uhr, Pfarramt Ober-Olm. Pfarrbüro ist vorerst für den mit Andreas Leuck aus der Martinskir- jederzeit. Infos: Homepage: stepp. Publikumsverkehr geschlossen, aber che, So 11 Uhr Gottesdienst (ev.). Evangelische Gottesdienste: ekhn.de. telefonisch erreichbar unter 06136- Pfarrbürozeiten s. Klein-Winternheim. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Über Zornheim: Mi 8.30-12 Uhr Gemeinde- bürostunde, nur telefonisch unter 88422 Di 15-18 Uhr, Mi 15-17 Uhr, Do Stadecken-Elsheim/Jugenheim: So den YouTube-Kanal der Ortsgemeinde 06136-958487 erreichbar. 16-18 Uhr und unter Tel. 06136- 10.30 Uhr Gottesdienstübertragung Ober-Olm per Livestream: So 11 Uhr 996424 Fr 10-12 Uhr. E-Mail: pfarrei. per Livestream aus St. Bartholomäus Gottesdienst (ev.). Das Gemeindebüro Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: [email protected], Schwabenheim über unsre Homepage ist momentan nur nach vorheriger tele- Osterstr. 32, Udenheim. Infos: www.bistum-mainz.de/st-andreas-st- www.pfarrgemeinde-schwabenheim.de fonischer Vereinbarung geöffnet, Tel. Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, martin oder auf Facebook und Insta- und über Facebook. Pfarrbüro bleibt 06136-8642. Tel. 06158-895246, E-Mail: tobias. gram. vorerst für den Publikumsverkehr ge- Stadecken-Elsheim: Pfarrbüro und [email protected], www.am-kreuz- Ober-Olm: Über den YouTube-Kanal schlossen, jedoch zu den Öffnungszei- Pfarramt sind für den Publikumsver- udenheim.de.

Ihre E-Mails an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@ nachrichtenblatt-nieder-olm.de

nieder-olm.de, hier bekommen Sie den Verbandsgemeinde Link zum Zugang des Online-Chats. D.No.

Infos Ihrer Verbandsgemeinde Was sonst noch Vortrag „Umgang mit Wertstoffhöfe öffnen Traurigkeit“ fällt aus wieder im Regelbetrieb Informations- und Gesprächsrunde Im Landkreis Mainz-Bingen öffnen ab für pflegende Angehörige Samstag, 25. April die Wertstoffhöfe Die Veranstaltung „Umgang mit Trau- wieder im Regelbetrieb. Neben dem rigkeit - Strategien für den Umgang an den beiden vergangenen Wochen- mit demenzbedingten Verhaltensauf- enden bereits wieder angenommenen Essenheim Jugenheim fälligkeiten“ mit der Referentin Petra Grünschnitt können nun auch wieder Theumer von Trauerwege e.V. in die anderen Wertstoffe wie etwa Me- Mainz, welche für den 12. Mai geplant tall, Holz, Bauschutt, Klein-Elektro- Infos Ihrer Gemeinde Infos Ihrer Gemeinde war, fällt leider aus. Die Veranstalter geräte, Batterien, Altglas in haus- Achtung Leseratten! Große Nachfrage bemühen sich, das Thema zu einem haltsüblichen Mengen abgegeben Die Bücherei der Ortsgemeinde Es- nach Schutzmasken anderen Zeitpunkt anzubieten. werden. Der Wertstoffhhof in Nieder- senheim öffnet - endlich - wieder ihre Sollten Sie über dieses Thema aus Olm öffnet ab 25.04. wieder samstags Tore. Am Dienstag, 5. Mai ab 18 Uhr akutem Anlass sprechen wollen, so von 9-18 Uhr sowie mittwochs und können wir uns wieder Bücher auslei- steht Ihnen der Pflegestützpunkt Nie- freitags von 12-18 Uhr. Ebenfalls hen. Aber: unter strengen Hygienebe- der-Olm unter Tel. 06136-3369 bzw. geöffnet werden die Biomasseanlage stimmungen: z.B. Mund- und Nasen- das Seniorenbüro der Verbandsge- in Essenheim und das Entsorgungs- masken, Desinfektion der Hände am meinde Nieder-Olm unter Tel. 06136- zentrum der Stadt Mainz in Buden- Eingang, Abstand wie gewohnt, be- 69133 gerne zur Verfügung. G.F. heim - zu den üblichen Zeiten. grenzte Zahl derer, die gleichzeitig in Die Öffnung der Wertstoffhöfe findet den Räumen sind. Bitte: haltet euch an Vereinsleben auch weiterhin unter den derzeit nöti- die Bestimmungen - Covid-19 ist kein Energietipp der gen Einschränkungen statt, um die Spaß, Covid-19 ist für alle gefährlich! weitere Ausbreitung des Corona-Virus Nur mit Disziplin können wir den Verbraucherzentrale RLP einzudämmen. Das bedeutet, dass Lesespaß dauerhaft bieten: dienstags In Nieder-Olm finden die nächsten Be- nach wie vor nur eine begrenzte Zahl von 18-19.30 Uhr, donnerstags von v.l.n.r.: Margot Maslowski, Veronika ratungstermine am Dienstag, 12. Mai an Besuchern in die Wertstoffhöfe ein- 16-18.30 Uhr und freitags von Kleiber von 14-17 Uhr statt. Die Beratungen fahren darf und dort die nötigen Ab- 16-18 Uhr. Dazu bieten unsere Frauen werden telefonisch durchgeführt und standsregeln streng einzuhalten sind. von der Bücherei für die, die nicht Wir haben uns sehr darüber gefreut, sind kostenlos. Eine Terminvereinba- Zudem empfiehlt der AWB das Tragen kommen können, einen besonderen dass unsere Jugenheimer Mund-und- rung ist dafür erforderlich unter 0800- eines Mund-Nasen-Schutz, um so- Lieferservice: anrufen, bestellen und Nasenschutzmasken-Aktion eine so 6075600 (kostenlos). VZ-RLP wohl die Besucher als auch die Mitar- beliefert werden. Toll! große Resonanz fand. beiter/innen zu schützen. Der Abfall- Winfried Schnurbus, Ortsbürgermeister wirtschaftsbetrieb (AWB) bittet weiter- Bereits vor der Bekanntmachung der FamilienZentrum Maskenpflicht am Montag hatten wir hin darum, einerseits nur in dringend Was sonst noch Nieder-Olm e.V. notwendigen Fällen vorzufahren und 70 Bestellungen in der Gemeindever- Papatreff: Der Papatreff findet auf- während der Wartezeiten in den Autos Ev. Mauritius-Gemeinde waltung zu verzeichnen. Mittlerweile grund der aktuellen Lage in digitalen sitzen zu bleiben. Zudem sollte der Essenheim ist die Zahl der bereits ausgelieferten Chats statt. Die Corona-Krise stellt Müll bereits zu Hause vorsortiert wer- Unser für Freitag, 08.05. geplanter Masken auf über 100 und die Zahl der Mütter wie Väter vor neue und auch den, damit der Aufenthalt auf den Ausflug nach Zornheim zur St. Bartho- bestellten auf über 200 angestiegen. schwierige Herausforderungen. Der Wertstoffhöfen möglichst kurz ist und lomäus-Kirche mit anschließendem Der Wunsch der Bürger/innen geht Online-Väter-Treff bietet Vätern die die erwarteten Rückstaus im Rahmen Ausklang muss aufgrund der aktuellen nach wiederverwendbaren, waschba- Möglichkeit, sich mit anderen Vätern bleiben. Situation abgesagt werden. Wir infor- ren Masken. auszutauschen. Das Angebot findet Aktuelle Hinweise finden sich auf mieren Sie über den Gemeindebrief Wir danken allen Jugenheimer Nähe- donnerstags (30.04., 14.05. und der Internetseite des Abfallwirtschafts- und unsere Webseite, sobald wieder rinnen, die in fleißiger Arbeit die Mas- 28.05.) von 19.30-21 Uhr statt. Anmel- betriebes unter www.awb-mainz- Gottesdienste und Veranstaltungen ken nähen und so die Versorgung in dung: anmeldung@familienzentrum- bingen.de. B.Fa. stattfinden dürfen. S.M. unserer Gemeinde sicherstellen. Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. April 2020

Nieder-Olm Spatenstich für neuen Parkplatz an JETZT Ludwig-Eckes-Halle Rewe-Gruppe baut 117 öffentliche Stellplätze und an die Markise vier E-Ladestationen für den Sommer denken!

Wir werden diesen Service auch Bahnhofstraße, Heinrichstraße und weiterhin beibehalten. Schutzmasken Heschstraße. Im Anschluss ist die sind zu den täglichen Öffnungszeiten Oppenheimer Straße wie gewohnt be- (10-12 Uhr) des Rathauses telefonisch fahrbar. bestellbar, dort werden Ihnen auch die Wir bitten alle Anwohner und Gewer- Abholzeiten mitgeteilt. betreibenden um Verständnis. Vielen Dankbar angenommen, sowohl von Dank. Geschäftsbetreibern als auch den Bür- Dirk Hasenfuss, Stadtbürgermeister ger/innen, wurde unsere Bestell- und Einkaufsübersicht der Jugenheimer Neuer Standort v.l.n.r.: Thomas Eder (Firma Schuler), Werner Graf (Ingenieurbüro), Geschäfte und Restaurants. Die für Glascontainer Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss, Harald Witzke (Rewe-Gruppe), Doris Zugriffszahlen auf dieses Thema bei Leininger-Rill (VG Nieder-Olm), Hans-Jürgen Straub (1. Beigeordneter der Die Glascontainer am Bauhof Gelän- Facebook stellen einen neuen Jugen- Stadt) der der Stadt Nieder-Olm wurden auf- heimer Rekord dar. grund von Baumaßnahmen umge- Herbert Petri, Ortsbürgermeister Bei strahlendem Sonnenschein startete am Montag offiziell der Bau des stellt. Der neue Stellplatz befindet sich (Text/Foto) neuen Parkplatzes auf der Rückseite der Ludwig-Eckes-Festhalle mit auf dem Schwimmbadparkplatz an der dem symbolischen ersten Spatenstich. „Gerne hätten wir auch, wie sonst Pariser Straße. Bitte entsorgen Sie üblich, die Nieder-Olmer Bürger/innen dazu eingeladen, aber aufgrund dort nur Glas. der aktuellen Corona-Pandemie mussten wir leider darauf verzichten“, Klein-Winternheim Andere Wertstoffe können nun jeden bedauerte Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss. Dennoch freue er sich, Samstag in der Zeit von 9-18 Uhr auf dass mit dem heutigen Tag ein schon länger geplantes Projekt nun in die dem Wertstoffhof entsorgt werden. Infos Ihrer Gemeinde Umsetzungsphase gehen kann, so Hasenfuss. Ursprünglich wollten die Vielen Dank. Stadt und die Rewe-Gruppe, aufgrund des Neubaus und der Vergröße- Unrechtmäßige Dirk Hasenfuss, Stadtbürgermeister rung des Supermarktes, an gleicher Stelle ein Parkhaus errichten. Darauf Abfallentsorgung habe man allerdings wegen der immens hohen Hochbau- und Stahl - an den Standplätzen der Altglas- Nutzung des Lohwaldes kosten vernünftigerweise verzichtet, erinnerte Hasenfuss an die Vorge- container Aus gegebenem Anlass bittet die schichte des Projektes. Trotz mehrfacher Hinweise wird der Stadt Nieder-Olm darum, im Bereich Stattdessen investiert der Handelskonzern Rewe nun auf dem bislang Platz am Glascontainer (Netto-Park- des Lohwaldes keine Mountainbike- geschotterten Areal entlang der Georg-Taulke-Allee in den Bau von ins- platz) weiterhin genutzt, um wild Müll Strecken einzurichten und zu betrei- gesamt 117 Stellplätzen inklusive fünf Behinderten-Parkplätzen und vier abzulagern. Es droht hier die Sperrung ben. Das Gebiet des Lohwaldes ist ein Elektro-Ladestationen. Rewe zahlt ferner einen Infrastrukturbeitrag an die des Platzes durch die Netto-Zentrale. Landschaftsschutzgebiet und unter- Stadt und kommt für Beleuchtung und Begrünung des Parkplatzes auf. Wir führen deshalb regelmäßig Kon- liegt besonderen gesetzlichen Bestim- Die Stellplätze werden alle eine Breite von 2,70 Meter aufweisen. 70 Park- trollen durch und behalten uns auch mungen zum Schutz der Natur. plätze sind direkt hinter der Ludwig-Eckes-Festhalle vorgesehen und vor, Zuwiderhandlungen zu ahnden. Sollte Bedarf für eine Mountainbike- 47 auf der Seite des Bauhofgeländes. Ute Granold, Ortsbürgermeisterin Strecke im Bereich der Stadt Nieder- Da die Garagen am Bauhof für den Bau abgerissen werden müssen, wird Olm bestehen wird darum gebeten, für die Zeit des Baus auch der Standort für die Glascontainer verlegt. Was sonst noch Kontakt mit der Stadt aufzunehmen, Diese befinden sich nun auf dem Schwimmbadparkplatz an der Pariser Es sind noch Plätze frei um gemeinsam Lösungsmöglichkeiten Straße. Darüber hinaus entsteht ein neuer, eingehauster Müllsammelplatz beim Zeltlager der KJG zu suchen. für die Ludwig-Eckes-Halle, dessen Kosten ebenfalls von Rewe über- Ihr habt Lust auf ein super cooles Zelt- Hans-Jürgen Straub nommen werden. Des Weiteren entstehe entlang der Georg-Taulke-Allee lager und in den Sommerferien noch 1. Beigeordneter Stadt Nieder-Olm ein neuer Geh- und Radweg mit drei weiteren kleinen Zuwegungen zu den nichts vor? Dann ist das Zeltlager der neuen Parkplätzen, informierte Harald Witzke, Rewe Gebietsexpansions- KJG Klein-Winternheim genau das Vereinsleben leiter. Die Bauzeit soll nach Auskunft der ausführenden Firma Schuler-Bau Richtige für euch. Fragt gerne auch Bläserchor Nieder-Olm e.V. etwa fünf Monate betragen. eure Freunde und ladet euch die An- im Corona-Modus „Mit den neuen stadtnahen Stellplätzen können wir zum einen insgesamt meldung auf unserer Internetseite run- Seit Mitte März hat der Bläserchor sei- die Parkplatzsituation in Nieder-Olm weiter entlasten und zum anderen für ter. Aufgrund der aktuellen Situation, ne gemeinsamen Proben aufgrund der Besucher der Veranstaltungen in der Ludwig-Eckes-Festhalle zusätzliche wissen wir leider nicht genau, ob das Corona-Pandemie eingestellt. Den- Parkmöglichkeiten anbieten“, erklärte Stadtbürgermeister Hasenfuss Lager auch stattfinden kann. Nichts- noch verstauben die Instrumente nicht zufrieden und bedankte sich bei den Vertretern der Rewe-Gruppe für destotrotz sind die Vorbereitungen für in den Ecken. Daniel Reiter, musikali- die Investition sowie bei der Verwaltung, dem Planungsbüro und allen das Lager im vollen Gange. Sa.Ha. scher Leiter des Orchesters, spornt Personen, die dieses Projekt begleitet haben. Text/Foto: A.Pos. mit neuen Ideen die Musiker/innen an, auch zuhause musikalisch bei der Nieder-Olm Stange zu bleiben. Dies ersetzt zwar GV Liederkranz Emmerich-Barten. Zu Beisitzern wur- nicht das gemeinsame Musizieren, hilft Bei seiner Mitgliederversammlung An- den Petra Bitz und Christine Sommer aber dennoch die Musik weiterhin in fang März blickte der Vorsitzende des gewählt. Infos Ihrer Stadt den Alltag einzubinden. Die Krise ver- Gesangvereines Liederkranz 1946 e.V., Da die Corona-Krise weiterhin das Zeitweise Vollsperrung langt zu Recht viele Einschränkungen Alexander Kreisel, auf ein erfolg- und öffentliche Leben beeinflusst, muss des Teilabschnitts „Kreisverkehr bis liebgewonnener Gewohnheiten und ereignisreiches Jahr zurück. Die Kon- leider auch das für den Mai geplante Ecke Heschstraße“ Traditionen. Somit müssen der alljähr- zert- und Bildungsreise der Chöre Konzert abgesagt werden. Ebenso ist Aufgrund einer Baustelle in der liche Weckruf am 1. Mai und das Som- nach Kreta hinterließ bei allen Beteilig- die Probenarbeit der Chöre weiterhin Oppenheimer Straße auf Höhe der mernachtsfest in diesem Jahr leider ten eindrucksvolle Erinnerungen. Bei nicht möglich. Voraussichtlich werden Einmündung zur Ernst-Ludwig-Straße, entfallen. Dies bedauert der Verein den folgenden Wahlen des Teilvorstan- bis nach der Sommerpause im August kommt es derzeit während der Anliefe- sehr. „Wir vertrauen darauf, im nächs- des ergaben sich folgende Ergebnisse: keine Singstunden abgehalten. D.Fr. ten Jahr mit umso mehr Freude und rung von Großbauteilen zeitweise zur Zum 2. Vorsitzenden wurde Holger Was sonst noch Vollsperrung des Teilabschnitts „Kreis- Engagement diese Feste wieder Franke gewählt, so dass die vakante verkehr bis Ecke Heschstraße“. Die je- durchführen zu können“, so der 1. Vor- Position endlich wiederbesetzt werden Katholische öffentliche weilige Vollsperrung erstreckt sich sitzende, Stefan Geisinger. An.Bü. konnte. Die Kassiererin Roswitha Bücherei Nieder-Olm ausschließlich auf den Zeitraum der Mühleck wurde in ihrem Amt bestätigt. Ab dem 6. Mai haben unsere Leser/ Anlieferung (Stundenweise), die Umlei- 2. Kassiererin wurde Gabriele Garus- innen wieder die Möglichkeit zur Aus- tung erfolgt in dieser Zeit über die Franke und 2. Schriftführerin Marie leihe. Wegen der Corona Bekämp- Donnerstag, den 30. April 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 13 fungsverordnung allerdings in verän- geplante Bürgerversammlung ausfal- derter Form. Sie können die Medien len. Wir werden Sie über den YouTube- Zornheim mittwochs und freitags von 17-18 Uhr Kanal der Ortsgemeinde über aktuelle im Hof des Camarahauses abholen Dinge informieren. Sobald wir den Vereinsleben und auch wieder abgeben. Per E-Mail, neuen Sitzungskalender zusammen- telefonisch oder über unseren Medien- gestellt haben, werden wir Ihnen die- Festbuch zum katalog auf unserer Homepage können sen sowie weitere Infos zu den Ent- 175-jährigen Jubiläum Sie die Medien bestellen. Die gereinig- wicklungen in Ober-Olm, mit den ge- des MGV 1845 Zornheim e.V. ten Medien legen wir für Sie am nächs- druckten RathausNews zukommen Das Festbuch zu unserem 175-jähri- ten Ausleihtag mit Ihrer Lesenummer lassen. gen Jubiläum in diesem Jahr ist einge- bereit. Auf einen gesonderten Tisch Ich bitte um Ihr Verständnis. troffen und steht zur Abgabe an inte- können Sie Ihre Rückgabe legen. Bitte Matthias Becker, Ortsbürgermeister ressierte Bürger bereit. Das Festbuch bringen Sie zur Abholung eine Tasche beinhaltet interessante Informationen und Ihre Lesenummer mit. Vereinsleben und Bilder über unseren Verein, unsere Neuanmeldungen sind über unsere Musikalische Vereinsgeschichte und unsere Aktivitä- Homepage möglich. Kontaktdaten: Frühlingsgrüße ten sowie Wissenswertes über unsere www.bistummainz.de/buecher/nieder- Heimatgemeinde Zornheim. Leider des Quartett-Vereins Ober-Olm olm, E-Mail: Koeb-Nieder-Olm@ war es zeitlich nicht mehr möglich, un- Aus gegebenem Anlass ist es uns lei- gmx.de, Tel. 06136-915922. S.W.-S. sere ausgefallene Weinprobe noch vor der nicht möglich unsere Maigrüße auf dem Druck aus dem Buch zu nehmen. traditionelle Art in der Gemeinde er- Wir bitten um Verständnis, dass wir für klingen zu lassen. Dennoch möchten dieses Festbuch einen Unkostenbei- Ober-Olm wir es nicht versäumen den Frühling trag in Höhe eines mittleren einstelli- musizierend zu begrüßen. Die Musiker gen Betrages erheben, um damit un- des Quartett-Vereins werden am Infos Ihrer Gemeinde sere Kosten im Jubiläumsjahr zu ver- 1. Mai, einzeln an verschieden Stellen ringern. Durch den Kauf eines Festbu- Gemeindebücherei in der Gemeinde, die musikalischen ches würden Sie unsere diesbezügli- Ober-Olm Grüße mit den besten Wünschen, chen Bemühungen wesentlich mit un- öffnet ab dem 4. Mai überbringen. E.A.-B. terstützen. Den Kaufpreis bitten wir in Liebe MitbürgerInnen, bar bei Abholung bzw. Übergabe zu nachdem wir nun einige Regeln für un- AWO Ober-Olm entrichten. Termine vereinbaren und die Rückga- sere gemeinsamen Begegnungen im fertigt weiterhin Masken Das Festbuch kann bei folgenden Per- befristen lt. Benutzerordnung verlän- öffentlichen Raum haben und prakti- Seit Montag muss in Geschäften und sonen in Zornheim bestellt bzw. abge- gern. Während der Öffnungszeiten zieren, können wir die Bücherei in der auch in Bussen und Bahnen eine holt werden: Helmut Sieben, Schwei- wird das Bürgercafé für die Rückgabe Alten Schule wieder öffnen. Wir richten Nasen-Gesichts-Maske getragen wer- zertalstr. 17, Tel. 06136-43917; Diether der Medien genutzt. Vormerkungen die Räume diese Woche noch entspre- den. Dadurch soll das Infektionsrisiko Kraus, Albert-Schweitzer-Str. 3, Tel. werden über ein Fenster der Bücherei chend ein, so dass wir am Montag, verringert und somit der Ausbreitung 06136-44612; Manfred Lange, Rulän- an den Kunden übergeben. 4. Mai beginnen können. Bitte beach- des Corona-Virus entgegengewirkt der Str. 16, Tel. 06136-43996; Edelbert Beim Besuch der Räumlichkeiten sind ten Sie, dass wir uns zu Ihrem sowie werden. Die AWO Ober-Olm bietet Gsimbsl, Rheinstr. 15, Tel. 06136- die aktuellen Richtlinien zur Hygiene- zum Schutz der Mitarbeiterinnen von diese Masken auch weiterhin den 43821. D.Kr. verordnung einzuhalten. Informationen einigen Gewohnheiten vorerst trennen Ober-Olmer Bürger/innen an. Einige hierzu finden Sie auf unserer Home- müssen. Die Ausleihe ermöglichen wir AWO-Frauen sind nach wie vor fleißig 125 Jahre TSV Zornheim page und einen Aushang am Büche- wie folgt: am Nähen. Wer Interesse an einer un- Absage der Veranstaltungen reifenster. Bitte beachten Sie, dass ein - Der Zutritt ist nur Einzelpersonen serer Masken hat, meldet sich bitte te- Die 4. Corona-Verordnung der Landes- Besuch der Bücherei in der Corona- möglich lefonisch bei Thomas Weinisch unter regierung vom 17.04. erklärt Individu- Zeit kein Treffpunkt der Begegnung - Es können sich 2 Personen gleich- 87778 oder bei Anne Habel unter alsport zu Freizeit- und Trainings- bzw. auch kein Event-Platz für Kinder zeitig im ausreichenden Abstand 8605. Allerdings können wir wegen der zwecken im Freien für zulässig, wenn ist. Er dient ausschließlich zur Versor- Bücher ansehen und dann ausleihen großen Nachfrage pro Person nur zwei das Kontaktverbot und der Mindest- gung mit Medien! - Weitere Personen halten sich bitte Masken abgeben. abstand eingehalten werden. Auch Einen Liefer- bzw. Abholdienst für Me- vor dem Gebäude der Alten Schule Unseren Einkaufsservice bieten wir wenn der Vorstand ein großes Interes- dien können wir nur in besonderen auf, bei Regen dann im Erdge- natürlich auch weiterhin an, jedoch mit se an der Nutzung der Sportanlage, Härtefällen leisten. Bitte kontaktieren schoss / Flur der Alten Schule. den schon genannten Einschränkun- insbesondere für Kinder und Jugendli- Sie uns dafür über E-Mail. Bed. - Kinder unter 12 Jahren können ein gen: Wir holen die Einkaufsliste ab, che erkennt, bleibt das Sportgelände Elternteil mitbringen kaufen ein und liefern ins Haus. Die bis auf Weiteres geschlossen. - Bücher die zurückgegeben werden, Mitnahme von Personen in unseren Die Corona-Krise hat den Vorstand da- Sonstiges werden 1 Woche nicht in die Auslei- Autos ist nach wie vor für die Dauer zu bewogen, alle geplanten Veranstal- he zurückgehen. der Corona-Pandemie ausgeschlos- tungen aus Anlass von 125 Jahre TSV - Das Lesen in der Bücherei wird bis sen. Lu.Bg. Zornheim abzusagen. Das betrifft das Vereinsleben auf Weiteres nicht möglich sein Jubiläumsfrühstück am 16. Mai, das Trauernde Eltern & Kinder Bitte planen Sie etwas mehr Wartezeit TSV Pfingstturnier mit dem Jeder- ein oder nutzen Sie die Online Abfrage, mannturnier am 29. Mai und das Rhein-Main e.V. um ein Buch zu reservieren. Hierzu be- Sörgenloch Jugendturnier am 30. Mai. Der TSV- geht alle derzeit möglichen Wege suchen Sie die Homepage von Ober- Jubiläumstag am 20. Juni wird eben- Trauernde Eltern & Kinder Rhein Main Olm und schauen auf der entspre- e.V. nutzt in der Corona-Krise weiter Infos Ihrer Gemeinde falls abgesagt. Geplant war u.a. chenden Seite der Gemeindebücherei. das Spiel einer Zornheimer Auswahl alle Möglichkeiten, um für Hilfesu- Auf der Internetseite www.eopac.net Mitfahrerbank gegen die Traditionsmannschaft von chende erreichbar zu bleiben. Vor- stand, Geschäftsstelle und Trauerbe- können Sie ebenfalls unter ‚Meine Bib- Ab Anfang Mai 2020 wird eine Mit- Mainz 05. Die Festschrift „125 Jahre gleiterinnen haben sich bestmöglich liothek suchen‘ ,Ober-Olm’ eingeben. fahrerbank an der Ecke Dörrgasse / TSV Zornheim“ ist in Arbeit und soll auf die Situation eingestellt. Wir leisten Sie gelangen dann zu unserem Me- Oppenheimer Straße in Sörgenloch zur noch in diesem Jahr erscheinen. In selbstredend den Vorgaben der dienbestand. Über die Suchen-Funkti- Verfügung stehen. dieser Festschrift wollen wir einen Behörden Folge, sind uns als Verein on können Sie nach Titeln oder Auto- Bernd Simon, Ortsbürgermeister Überblick über das vielfältige Sportan- mit unserer besonderen Aufgabe aber ren suchen. Entweder reservieren Sie gebot des TSV in fast 50 Übungsgrup- auch bewusst, dass wir für Menschen, direkt aus ihrem Leserkonto die aus- pen geben. HOT gewählten Bücher oder Sie schreiben die unsere Hilfe wünschen und brau- Stadecken-Elsheim chen, möglichst offen bleiben müssen. uns eine E-Mail an mit den gewünsch- Was sonst noch Wir sind weiter für Sie da. Unsere Ge- ten Titeln an gemeindebuecherei@ Öffentliche Bücherei ober-olm.de. In beiden Fällen bereiten Vereinsleben schäftsstelle ist weiter besetzt und es wir Ihre Bestellung für die Abholung Zornheim finden unter strenger Einhaltung der Landfrauenverein Öffnung ab dem 5. Mai Hygiene- und Abstandsregeln auch vor. Stadecken-Elsheim Wie schon berichtet, steht ein Großteil Einzel-Trauerbegleitungen in den Matthias Becker, Ortsbürgermeister Aus aktuellem Anlass werden alle ge- unseres Teams nicht für den Ausleih- Räumen des Vereins statt. Für die Auf- planten Veranstaltungen im Mai abge- dienst zur Verfügung. Deshalb müssen rechterhaltung dieser Arbeit sind wir Bürgerversammlung sagt. Sobald Veranstaltungen wieder wir unsere Öffnungszeiten auf einmal für Spenden von Desinfektionsmitteln Ober-Olm stattfinden können, werden wir Sie wöchentlich reduzieren; nur dienstags oder auch Mund-Nasen-Abdeckungen fällt pandemiebedingt aus rechtzeitig darüber informieren. Th.M. von 16-19 Uhr für 3 Stunden. Um dankbar. Unsere Trauerbegleiterinnen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, größere Besucherströme zu entzerren, haben aber mittlerweile auch manch aufgrund der derzeitigen Versamm- können Sie ab sofort in unserem Me- gute Erfahrung mit Einzelberatungen lungsverbote, muss die für den 12.05. dienkatalog Vormerkungen tätigen, über Online-Kanäle gesammelt, die Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. April 2020

Impressum

für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm

Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt- machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm.

Auflage 15.969

Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Bürgermeister Ralph Spiegler Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon 0 61 36 / 69 - 0 Fax 0 61 36 / 69 - 210 E-Mail [email protected] uns ermutigen, diesen Weg weiterhin völkerung die Bestandstrends auch beim Versorger. Dazu steht die Ver- Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH anzubieten für jene, die den Weg in die der häufigere Vogelarten zu erfassen. braucherzentrale derzeit in intensivem Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt Geschäftsstelle in Mainz-Hechtsheim Von besonderem Interesse ist es seit Austausch mit Energieversorgern. AG Mainz HRB 31819 USt-IdNr. DE 148 271 388 aus welchen Gründen auch immer einigen Jahren, wie sich der Trend ge- Auch Privatpersonen, die durch Ein- Steuer-Nr. 08 663 50 297 meiden wollen. rade bei Schwalben oder Mauerseg- kommenseinbußen Strom- oder Gas- (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Bezüglich des weiteren Umgangs mit lern entwickeln, die als so genannte abschläge jetzt nicht bezahlen kön- Gesellschafter/Geschäftsführer: Hans Kerz Gruppenangeboten oder auch unse- Gebäudebrüter ganz besonders auf nen, können sich bei der Energiekos- Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon 0 67 32 / 93 818 0 ren geplanten Veranstaltungen im Ver- das Wohlwollen der menschlichen Mit- tenberatung der Verbraucherzentrale Fax 0 67 32 / 93 818 20 lauf der kommenden Monate bitten wir bewohner angewiesen sind. Auch die melden, damit sich keine Verschul- E-Mail [email protected] um Geduld: Wir müssen die weiteren Zahl der beobachteten Blaumeisen ist dung aufbaut. Nichtamtlicher redaktioneller Teil Hinweise der Bundesregierung Anfang dieses Jahr von hoher Bedeutung. Die Energiekostenberatung der Ver- V.i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Anita Friedrich

Mai abwarten. Erst dann kann der Vor- Und so funktioniert es: Von einem ruhi- braucherzentrale Rheinland-Pfalz ist Anzeigenteil stand überblicken, ob Seminare, der gen Plätzchen im Garten oder vom montags bis donnerstags von Claudia Nitsche (verantwortlich) geplante Wandertag oder auch die für Zimmerfenster aus wird von jeder Vo- 10-16 Uhr unter der kostenfreien Ruf- Druck Juni geplante „Begegnung im Som- gelart die höchste Anzahl notiert, die nummer 0800-6075700 oder per VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 mer“ eventuell stattfinden können. im Laufe einer Stunde entdeckt wird. E-Mail [email protected] zu er- 65428 Rüsselsheim Eine Kontaktmöglichkeit gerade in die- Die Beobachtungen können online reichen. Die lokale Ansprechpartnerin sen Tagen ist auch unsere Facebook- unter www.stundedergartenvoegel.de für den Großraum Mainz ist Sandra Seite @TrauerndeElternundKinder. und mit der kostenlosen NABU-Vogel- Kuchel. VZ-RLP Sollte es Ideen aus dem Kreis der Mit- führer-App gemeldet werden. Melde- Anzeigenannahme im Verlag glieder geben für derzeit opportune schluss ist der 20.05. Die kostenlose Maskenpflicht Telefon 0 67 32 / 93 818 0 Selbsthilfeangebote, so prüft der Vor- Rufnummer 0800-1157115 zum Mel- in Rheinland-Pfalz Telefax 0 67 32 / 93 818 20 stand dies gerne auf Umsetzbarkeit. den ist am 11.05. von 10-18 Uhr ge- [email protected] Verbraucherzentrale gibt Tipps für Eine E-Mail an unsere Vorsitzende schaltet. eine korrekte Handhabung Nicole Sieben n.sieben@eltern-kinder- Wer schon vor der „Stunde der Gar- Öffnungszeiten im Verlag In Rheinland-Pfalz gilt ab dem 27. April trauer.de genügt. D.Me. tenvögel“ spielerisch das Erkennen Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr eine Maskenpflicht. Im ÖPNV und Mi. geschlossen von Arten üben will, kann dies mit dem beim Einkaufen muss dann eine Anzeigenannahmeschluss: neuen Online-Learning-Tool NABU- Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine Regionalgruppe Vogeltrainer unter www.vogeltrainer.de Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr sogenannte Alltagsmaske getragen Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Rheinhessen der machen. Hier werden 15 häufige Gar- werden. Ob Einweg, einfache oder Gültige Mediadaten: Stand Januar 2020 tenvögel vorgestellt. St. Jakobus-Gesellschaft selbstgenähte Maske, beim Tragen Aktuelle Zwischenstände und erste Er- Redaktion Terminabsagen und Waschen gibt es einiges zu be- gebnisse sind ab dem ersten Zähltag Telefon 0 67 32 / 93 818 16 Die strengen Auflagen zur Bekämp- achten. Informationen bietet die Ver- auf www.stundedergartenvoegel.de Telefax 0 67 32 / 93 818 20 fung des Corona-Virus führen auch bei braucherzentrale unter www.verbrau- abrufbar und können mit vergangenen [email protected] der St. Jakobus-Gesellschaft Rhein- cherzentrale-rlp.de/coronamasken. Jahren verglichen werden. land-Pfalz/Saarland - Regionalgruppe Einfache Textilmasken, die Mund und Familien- und Kleinanzeigen Text/Foto: Ch.Hk. Rheinhessen zu Absagen von Veran- Nase bedecken, halten zwar keine Vi- Annahmestelle Nieder-Olm staltungen. Zunächst betrifft es die An- ren ab. Aber sie können die Gefahr ei- Bino Bücher gebote bis Ende Juni 2020. Energieversorgung ner Infektion anderer im Nahbereich Pariser Straße 107 Weitere Infos jederzeit auf www. in der Corona-Krise verringern. Mund-Nase-Masken helfen jakobusgesellschaft.eu/regionalgruppe/ Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich don- Verbraucherzentrale berät kostenlos dabei, dass Feuchtigkeit aus dem nerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der rheinhessen. A.K.H. Kontaktverbote und weitere Ein- Atem, vom Sprechen oder durch Nie- VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), schränkungen des öffentlichen Lebens sen und Husten nicht so weit in die wird dies rechtzeitig angekündigt. Stunde der Gartenvögel wie geschlossene Kitas und Schulen Umgebung verteilt wird. Wichtig dabei Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - NABU: Vögel zählen von zu Hause aus werden im Rahmen der Corona Pan- ist der richtige Umgang mit der Maske. beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzei- demie bis zum 3. Mai verlängert. Es Masken aus Stoff sollten mehrlagig genannahme angefordert werden. heißt also weiterhin: Möglichst zuhau- sein, Mund und Nase bedecken und Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer se bleiben. Das ist besonders schwer an den Rändern gut anliegen. Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - für Menschen, die schon vor der Krise Die Maske sollte möglichst nur an den gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt ein- gesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung Probleme bei der Zahlung der Strom-, Bändern und nur mit sauberen Händen übernommen. Es be steht grundsätzlich kein An- Gas- und Wasserkosten hatten. berührt werden. Nach Gebrauch sollte spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. Angesichts der Fülle von Einsendungen be halten wir Zwar führen die meisten Energiever- sie so aufgehängt werden, dass sie uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. sorger in Rheinland-Pfalz derzeit keine nichts berührt und gut trocknen kann. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Ver- Strom- und Heizsperren durch und ge- Wie die eigene Zahnbürste sollte auch lag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung ben Kunden mit aktuellen Zahlungs- eine Mund-Nase-Maske mit nieman- gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom problemen einen Aufschub bis Juni dem geteilt und am besten markiert Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- 2020. Aber immer noch gibt es mehre- werden. weitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - re Tausend Haushalte in Rheinland- Die Innenseite sollten am besten über- öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des Ein Star Pfalz, die eine akute Versorgungssper- haupt nicht berührt werden. Beim Wie- jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den re bei Strom, Gas oder Heizwärme deranziehen sollten die Bänder mög- Verlag sind ausgeschlossen. Naturbeobachtungen lassen sich be- haben, so die Verbraucherzentrale lichst weit hinten angefasst werden. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur quem auch am eigenen Haus und im Rheinland-Pfalz. Für sie ist „zu Hause Falls die Innenseite mit Kontaminatio- mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestat- eigenen Garten machen. Deshalb ruft bleiben“ oft noch schwerer als für an- nen von außen verunreinigt sein könn- tet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. der NABU auch in Rheinhessen vom dere. Leider wissen viele Betroffene te, sollten Einwegartikel im Hausmüll Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages 8.-10. Mai alle Bürger/innen dazu auf, nicht, dass es auch in dieser Situation entsorgt und (selbstgenähter) Mehr- oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine eine Stunde lang die Vögel zu zählen Hilfsangebote gibt. weg-Schutz aus Stoff bei mindestens Ansprüche an den Verlag. und zu melden. Seit 2005 veranstaltet Die Energiekostenberater/innen klären 60 Grad Celsius mit normalem Voll- Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen der NABU bundesweit die Stunde der die Situation, prüfen Unterlagen und Waschmittel gewaschen werden. Beim redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Gartenvögel, um mit der Hilfe der Be- erbitten, wo möglich, die Entsperrung Kauf im Internet sollte auf die Serio- Pro Zeile: 0,80 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Donnerstag, den 30. April 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 15 sität des Anbieters geachtet und keine überzogenen horrenden Preise gezahlt werden. Tipps zum Entlarven von Fake-Shops bietet die Verbraucher- zentrale unter https://www. verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/ digitale-welt/onlinehandel/abzocke- Zu Lebzeiten online-wie-erkenne-ich-fakeshops-im- Vorsorgen möglich internet-13166 Medizinische Masken werden in Kran- kenhäusern, Praxen und anderen me- Ob Fahrrad oder Pedelec, für jeden Wer „fit mit dem Fahrrad“ sein möch- Ausländerbehörde hilft bei dizinischen Einrichtungen dringend Zweck und jede Generation gibt es te, sollte an einem Fahrradtraining teil- Einstellung von Erntehelfern den passenden Drahtesel, um damit nehmen, die von verschiedenen Orga- benötigt. Deshalb sollten sie nicht Eine Ernte ohne ausländische Helfer - mobil zu sein. Doch gerade Seniorin- nisationen angeboten werden. VZ-RLP durch Käufe von Verbrauchern zusätz- für viele Landwirte nicht vorstellbar, nen und Senioren erleben zunehmend lich verknappt werden. aber aufgrund der aktuellen Regelun- Veränderungen in ihrer Leistungsfähig- Was sonst noch Unabhängig vom Tragen einer Maske gen und Einschränkungen rund um die keit. Die Polizei Rheinland-Pfalz möch- gelten weiterhin die grundlegenden Bezahlen Eindämmung des Corona-Virus lange te mit der Kampagne „Sicher – Fahr Regeln: Mindestens 1,5 Meter Ab- Zeit eine reale Möglichkeit. Diese Ge- ich Rad“ die Verkehrsteilnehmer sensi- mit dem Smartphone stand zu anderen Menschen einhalten, Kvhs Mainz-Bingen e.V. fahr ist nun aber gebannt, jetzt geht es regelmäßig nach jeder Berührung von bilisieren. Um die Anzahl der Verkehrs- Bargeldloses Bezahlen wird gerade daran, die potenziellen Mitarbeiter/ Flächen und Gegenständen außerhalb unfälle im Bereich der Senioren zu re- jetzt immer beliebter. Insbesondere mit innen möglichst schnell mit den land- der eigenen vier Wände die Hände duzieren und die Unfallfolgen zu min- Hilfe des Smartphones können Zah- wirtschaftlichen Betrieben in Kontakt gründlich waschen und in ein Einweg- dern, weist die Polizei auf ein sicher- lungen an der Kasse schnell und ein- zu bringen. Das Land Rheinland-Pfalz Taschentuch oder die Armbeuge nie- heitsbewusstes Verkehrsverhalten, fach erledigt werden. Wer sich über erarbeitete dazu nun eine Regelung, sen. VZ-RLP Rücksichtnahme, Verständnis und Re- spekt von und gegenüber Radfahrern Bezahlen mit dem Smartphone infor- wie ausländische Hilfskräfte ohne mieren und lernen möchte, wie es gültige Arbeitsgenehmigung diese Er- Schnaps gegen Corona? hin. Die Polizei Rheinland-Pfalz empfiehlt: funktioniert, hat die Möglichkeit sich laubnis kurzfristig bekommen können, Eine Schnapsidee - Achten Sie auf ein verkehrssicheres ab sofort bei der Kreisvolkshochschu- wenn sie sich derzeit mit Aufenthalts- Glaubt man den haarsträubenden Mit- Zweirad. le unter Tel. 06132-7877102 anzumel- gestattung, Duldung oder abgelaufe- teilungen im Internet und in den sozia- - Tragen Sie gut sichtbare Kleidung den. Geringer Kursbeitrag wird erho- nem Visum beziehungsweise nach Ab- len Medien, soll eine „Schluckimpfung und achten Sie auf eine funkti- ben. Nach der Buchung erhalten die lauf der visumsfreien Aufenthaltszeit in mit Schnaps“ angeblich vor dem onstüchtige Beleuchtungseinrich- Teilnehmer einen Link und können ab Deutschland aufhalten. Eine zentrale Corona-Virus schützen. „Der Schluck tung. sofort die Lernplattform für die Dauer Rolle nehmen dabei die Ausländer- aus der Pulle schützt nicht vor der - Tragen Sie einen geeigneten Helm, von zwei Wochen nutzen. Der Dozent behörden bei den Kreisen ein, so auch Krankheit Covid-19“, so Susanne Um- um Ihren Kopf vor schweren Verlet- nimmt Fragen per Mail entgegen und in Mainz-Bingen. Damit dies alles bach, Ernährungsexpertin der Ver- zungen zu schützen. beantwortet sie auch auf diesem Weg. schnellstmöglich geschieht, müssen braucherzentrale Rheinland-Pfalz. - Fahren Sie vorausschauend, seien T.Sch. sich Landwirtschaftsbetriebe und „Wenn wir Alkohol trinken, landet die- Sie stets bremsbereit und beachten Hilfskräfte vorab kurzfristig zusam- ser in der Speiseröhre und im Magen- Sie den toten Winkel beim Abbiegen menfinden. Die Hilfskräfte benötigen Darm-Trakt und nicht tief in der Lunge Unterstützungsangebote von Fahrzeugen. vom anstellenden Betrieb eine form- und in den Atemwegen, in denen sich im psychosozialen Bereich - Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die lose schriftliche Bestätigung, um den das Corona-Virus hauptsächlich ver- Das Corona-Virus hat Auswirkungen Einnahme von Medikamenten, die sogenannten Antrag auf Auflagen- breitet.“ Zwar kann Alkohol im Rachen auf viele Bereiche unseres alltäglichen die Teilnahme am Straßenverkehr be- änderung bei der Ausländerbehörde kurzfristig die Anzahl an Viren reduzie- Lebens und stellt unsere Gesellschaft einträchtigen könnten. des Landkreises Mainz-Bingen stellen ren, doch die Wirkung hält nicht lange vor eine besondere Herausforderung. - Schließen Sie Ihr Fahrrad stets mit zu können. Die für Erntehelfer spe- an. Neue Viren werden schnell gebil- Die Bewegungsfreiheit ist einge- einer geeigneten Fahrradsicherung ziellen Quarantäneregeln finden Sie det. Regelmäßig einen Schluck Alko- schränkt, soziale Kontakte reduziert, an einem festen Gegenstand an – im Internet auf der Seite des Landes hol zu trinken, ist ohnehin keine gute gewohnte Tagesabläufe verändert, auch in Fahrradabstellräumen. unter https://corona.rlp.de/de/service/ Idee. Wer übermäßig Alkoholisches auch existenzielle Sorgen spielen eine - Nur besonders massive Bügel- oder rechtsgrundlagen/. trinkt, riskiert nicht nur Schäden an Or- Rolle. Dies kann unter Umständen Panzerkabelschlösser sind tatsäch- Für die Koordination der Termine ist ganen, wie der Leber, sondern Probleme wie Isolation und Ängste lich geeignet. Antoinette Malkewitz zuständig, die schwächt auch sein Immunsystem. hervorrufen. Aber an wen wende ich - Um die Infektionsgefahr durch das auch über die notwendigen Unterlagen Richtig ist, dass das Corona-Virus mich, wenn ich Fragen und Sorgen Corona-Virus gering zu halten, mei- informiert und alle weiteren Schritte für empfindlich auf hochprozentigen Alko- rund um die Familie habe? Wer hört zu den Sie Fahrten in der Gruppe. das Antragsverfahren einleitet. Sie ist hol in Desinfektionsmitteln reagiert. oder berät, wenn ich in einer schwieri- - Halten Sie sich bei Pausen nicht in erreichbar unter Tel. 06132-787-3320 Fettlösende Substanzen wie Alkohol gen Lebens- oder Konfliktsituation Personengruppen auf und halten oder E-Mail an malkewitz.antoinette@ oder waschaktive Stoffe in Seife grei- bin? Mindestabstände zu anderen ein. mainz-bingen.de. B.Fa. fen die Hülle des Virus an und inakti- Die Verbraucherzentrale rät, teure Rä- Zwar haben viele soziale Einrichtun- vieren es. Wohlgemerkt: Das funktio- der zu versichern. Dafür gibt es ver- gen wegen der Coronavirus-Pandemie niert äußerlich, angewandt auf Ober- schiedene Möglichkeiten: In der Haus- die direkte Beratung vor Ort einge- Entschädigungen flächen wie Händen oder Türklinken. ratversicherung kann das Rad auch stellt, sie sind aber weiterhin telefo- Die besten Mittel, um sich gegen eine gegen Diebstahl außerhalb der eige- nisch, per E-Mail oder online erreich- bei Verdienstausfall durch die Betreuung von Kindern Ansteckung mit Covid-19 zu schützen, nen vier Wände abgesichert werden. bar. Die Kreisverwaltung hat auf ihrer Aufgrund der Corona-Pandemie sind bleiben derzeit immer noch eine gute Wer keine Hausratversicherung hat Homepage www.mainz-bingen.de un- Handhygiene, Abstand zu anderen oder umfangreichere Leistungen ter dem Schnellzugriff „Unterstüt- bundesweit Kitas und Schulen ge- Menschen und wenn möglich Kontak- möchte, fährt mit einer speziellen zungsangebote im psychosozialen Be- schlossen. Eltern und Pflegeeltern, die te vermeiden. Fahrradversicherung besser. Gute reich“ einige Rufnummern und Web- ihre Kinder zu Hause betreuen müssen Antworten auf viele Fragen rund um Spezialversicherungen bieten oft einen seiten für Hilfesuchende in unter- und die deshalb nicht oder nur vermin- das Thema Corona und seine Folgen wesentlich umfassenderen Schutz, als schiedlichen Lebenslagen zusammen- dert arbeiten können, sind mitunter bietet die Verbraucherzentrale auf ihrer die klassische Hausratversicherung. getragen. Viele Einrichtungen stehen von Einkommenseinbußen betroffen. Internetseite unter www.verbraucher Bei diesen Policen sind auch einfacher rund um die Uhr, kostenfrei und für Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen zentrale-rlp.de/Corona. VZ-RLP Diebstahl, Vandalismus, Unfall- oder anonyme Gespräche zur Verfügung. weist darauf hin, dass Betroffene den Elektronikschäden mit abgesichert. Die Angebote reichen von Beratungen entstandenen Verdienstausfall unter Sicher – Fahr ich Rad Diese Schäden sind wesentlich häufi- in Erziehungsfragen über familiäre bestimmten Voraussetzungen nun gel- Polizei und Verbraucherzentrale ger als etwa der Einbruchdiebstahl aus Konfliktsituationen bis hin zu Beratun- tend machen können. Das Landesamt informieren über Fahrradsicherheit einem Fahrradkeller. Wem der Schutz gen in psychischen Belangen. Aufge- für Soziales, Jugend und Versorgung Endlich ist der Frühling da. Die perfek- durch die Hausratversicherung ge- führt ist z.B. die „Nummer gegen Kum- informiert in diesem Zusammenhang te Gelegenheit für eine Fahrradtour nügt, der sollte sich lediglich vergewis- mer“ des deutschen Kinderschutzbun- über Bedingungen, Regelungen und durch die blühende Natur. Um die In- sern, dass seine Police die entspre- des, die Corona-Hotline des Berufs- Fristen zum Anspruch auf Entschädi- fektionsgefahr durch das Corona-Virus chenden Klauseln zum Fahrrad bein- verbandes Deutscher PsychologInnen, gung des Verdienstausfalles. gering zu halten, sollten Fahrten in der haltet. der Frauennotruf Mainz, aber auch der Zugriff auf die Informationen des Lan- Gruppe gemieden und Sicherheitsab- Weitere Informationen erhalten Sie auf Fachbereich Schulsozialarbeit der desamtes haben Sie über die Home- stände eingehalten werden. www.polizei.rlp.de. Kreisverwaltung. F.Neu. page der Kreisverwaltung Mainz- Um sicher am Ziel anzukommen, ge- Informationen zur Fahrradversiche- Bingen auf der Seite „Aktuelle Infor- ben die Polizei und Verbraucherzentra- rung bietet die Verbraucherzentrale mationen zum Corona-Virus SARS- le Rheinland-Pfalz Tipps zum Thema unter https://www.verbraucherzentra- CoV-2“ unter dem Punkt „Allgemeine Fahrradsicherheit. le-rlp.de/fahrrad-versicherungen. Infos, FAQs & Hygienetipps“. F.Neu. Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. April 2020

Elektronische Antrag- technische und bauliche Projekte; Energiespartipps der Verbraucherzen- den. Sie verbinden den PC in der Re- stellung auf Agrarförderung Umwelt und Klimaschutzpädagogik; trale rund um das Arbeiten am Com- gel über eine WLAN-Verbindung mit sonstige besondere und nachahmens- puter: dem Internet. Auch deren Verbrauch Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen werte Klimaschutzaktivitäten. Vor al- Computer: Beim Computer beein- lässt sich verringern. Bei vielen Model- weist darauf hin, dass die Anträge auf lem die CO -Einsparung liegt dabei im flusst die Bauart und die Leistungs- len lassen sich die Datenübertra- Agrarförderung bis spätestens Freitag, 2 Fokus. Aber auch andere Umweltpro- fähigkeit den Stromverbrauch erheb- gungsfunktionen zeitlich begrenzen 15. Mai bei der Kreisverwaltung einge- jekte, mit denen das Umwelt- und lich. Ein Standard-Laptop verbraucht und z.B. nachts abschalten. Wer reicht werden müssen. In der 12. und Klimabewusstsein der Bürger/innen für typische Büroanwendungen nachts außerdem WLAN-Empfänger 13. Kalenderwoche dieses Jahres wur- gestärkt wird, sind gefragt. während eines 8-stündigen Arbeits- wie PC, Handy und Smart TV komplett den die Zugangsdaten zum elektroni- Bewerben können sich Gruppen und tages im Dauerbetrieb etwa eine Fünf- ausschaltet, verringert damit auch den schen Antrag auf Agrarförderung per Einzelpersonen, Vereine und Verbän- tel Kilowattstunde. Bei einem etwa Stromverbrauch des Routers. Gleiches Post durch die Kreisverwaltung ver- de, Kommunen und Firmen, Schüler gleichstarken Desktop-PC, so be- gilt für Repeater. schickt. Antragsteller, die bislang noch und Schulen, Kitas und Initiativen, also zeichnet man meist ein stehendes Mehrfachsteckdosen: Solange aus- keine Zugangsdaten erhalten haben, praktisch jeder, der sich besonders für Computergehäuse mit einem separat geschaltete elektrische Geräte in der werden gebeten, sich umgehend mit Umwelt und Klima einsetzt. Einsende- stehenden Bildschirm, ist mit dem Steckdose stecken, verbrauchen sie der Kreisverwaltung in Verbindung zu schluss ist der 31. Mai 2021. Bewer- dreifachen Verbrauch zu rechnen. In Strom. Die Energieberatung empfiehlt, setzen. Ansprechpartner sind die bungen müssen schriftlich mit Begrün- 6 Wochen Home-Office macht das abschaltbare Mehrfachsteckdosen zu Sachbearbeiter/innen des Fachberei- dung eingesandt werden an: Kreis- 2 Euro Stromkosten beim Laptop und verwenden und sie auszuschalten, ches Landwirtschaft in der Außenstel- verwaltung Mainz-Bingen, Umwelt- 6 Euro beim Desktop-PC. Hoch gerüs- wenn die angeschlossenen Geräte le in Mainz. Sie sind erreichbar unter und Energieberatungszentrum (UEBZ), tete Gamer-PCs sollten nicht über ei- nicht mehr verwendet werden. So Tel. 06131-69333-4120 bis -4127. Georg-Rückert-Straße 11, 55218 In- nen längeren Zeitraum im Home-Office genannte Master-Slave-Steckdosen D.Geb. gelheim am Rhein. Weitere Infos gibt verwendet werden. Deren wesentlich schalten selbsttätig weitere Geräte, es unter www.mainz-bingen.de, Abtei- höhere Leistungsfähigkeit führt auch z.B. die PC-Peripherie vom Netz. Kreativer Einsatz lung Bauen und Umwelt und dann bei Textverarbeitung, Tabellenkalkula- Master-Slave-Steckdosen haben aber für Umwelt und Klima Umwelt- und Energieberatungszen- tion und Surfen im Internet zu höhe- einen Eigenverbrauch, der bei 1 bis Klimaschutzpreis 2021 trum (UEBZ) oder per Telefon unter rem Verbrauch. Im Vergleich zu einem 2 Watt liegt. Mit viel Kreativität engagieren sich Ver- 06132-787-2170. D.Geb. niedriger ausgestatteten Desktop-PC Beim Kauf dieser Elektrogeräte sollte eine, Initiativen, Kindergärten, Schu- sollte der hoch gerüstete PC noch mal auf das Umweltzeichen „Blauer Engel“ len, Kommunen und Unternehmen Stromspar-Tipps 70 % höher, also mit rund 10 Euro in geachtet werden. Individuelle Strom- für den Umwelt- und Klimaschutz in für das Home-Office 6 Wochen, kalkuliert werden. In Ar- spartipps gibt die Energieberatung der Mainz-Bingen. Wie kreativ die Grup- Teil 1: Computer, Router und beitspausen sollte jeder PC in den Verbraucherzentrale kostenfrei unter pen oder auch Einzelpersonen sind, Steckdosenleisten Energiesparmodus versetzt werden, 0800-6075600 sowie im Internet unter zeigt sich regelmäßig beim Umwelt- Die Energieberatung der Verbraucher- dann verringert sich der Verbrauch be- www.energieberatung-rlp.de. und Klimaschutzpreis - dotiert mit ins- zentrale gibt Tipps zum Stromsparen reits deutlich. In den Energieoptionen Die Tipps zu den Themen Licht, Hei- gesamt 10.000 Euro Preisgeld. im Home-Office. In einer dreiteiligen lassen sich genaue Energiespar-Ein- zung und Haushalt folgen. VZ-RLP Organisiert wird die Preisvergabe vom Serie behandeln die Energieexperten stellungen vornehmen. Nachts und bei Umwelt- und Energieberatungs- der Verbraucherzentrale die Bereiche längeren Arbeitspausen sollte der PC zentrum des Kreises Mainz-Bingen, Computer/Router/Steckdosenleisten, ausgeschaltet werden. UEBZ. Gefördert werden dabei vor- Licht/Heizung/Kochen/Backen und Router: Zu richtigen Großverbrau- bildliche Projekte in drei Kategorien: Spülen/Waschen/Trocknen. chern von Strom sind Router gewor-

Ende nichtamtlicher Teil

Möbelrestauration Wir Korbflechtarbeiten · Polsterarbeiten . . . sind Ihr Meisterbetrieb im Andreas Just Gaustraße 65 · 55278 Mommenheim Gar ten- und Landschaftsbau. Tischlermeister Tel.: 06138/941087 · www.just-restauration.de . . . planen und bauen Ihren Garten nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Mailen Sie Ihre Anzeige an:

Rufen Sie [email protected] uns an. Wir sagen Ihnen mehr.

...mit uns Wir lösen jede Verstopfung und reparieren! läufts immer!

Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung 24-Stunden-Notdienst Außerhalb 31 · 55268 Nieder-Olm Ingenieurleistungen www.kanal-werner.de Tel. 0 61 36 / 23 77 Donnerstag, den 30. April 2020 Anzeigenteil Seite 17

Es geht weiter ... ®Robert Kneschke_adobestock

„Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben !” Liebe Leserinnen und Leser,

Gardinen in vielen Geschäften geht es hängig von der Ladenfläche absehbarer Zeit weitere kleine Handtücher seit einigen Tagen wieder wei- öffnen. Lockerungen möglich. Bitte Dekoartikel ter. Seit 20. April gelten die be- Auch wenn wir uns freuen, nutzen Sie deshalb für Ihren uvm ... schlossenen Lockerungen der dass durch diese ersten Schritte Einkauf den seit 27.04. 2020 Gardinenwaschservice • Sonnenschutz Corona-Schutzmaßnahmen und das öffentliche Leben wieder verpflichtenden Mundschutz, viele Firmen und Geschäfte kaufen Sie außerhalb der Stoß- Ausmessen und fachkundige Beratung bei Ihnen zu Hause! etwas in Schwung kommt, dür- dürfen ihre Türen wieder öff- zeiten, halten Sie Abstand und Spießgasse 37 55232 Alzey Telefon 0 67 31 / 94 80 10 / 11 fen wir nicht vergessen, dass nen, wenn sie bestimmte Vor- die Kontaktbeschränkungen achten Sie auf die Hygienere- aussetzungen erfüllen. Ge- immer noch gelten. Nur wenn geln. schäfte mit einer Verkaufs- wir uns alle weiterhin diszipli- Passen Sie auf sich auf und fläche bis zu 800 Quadratme- niert verhalten und nicht nach- bleiben Sie gesund! tern ist es erlaubt zu öffnen, lässig werden, sind vielleicht in Ihr Nachrichtenblatt-Team wenn die Abstands- sowie Hy- gieneregeln eingehalten wer- den. Gleiches gilt für größere Geschäfte, wenn die Verkaufs- fläche entsprechend verkleinert und klar abgetrennt wird. Buchhandlungen, Auto- und Fahrradhändler dürfen unab-

Einweg Mund-Nasen-Maske 3-lagig STORES & MORE Bahnhofstraße 2 50 Stück 55286 Wörrstadt Gardinen · Zubehör · Stickerei · Sonnenschutz t 06732-2266 je Karton Beratung bei Ihnen zu Hause - Gardinenwaschservice vor Ort je Maske www.storesandmore.de ab Lager 1,59* Schafhäuser Str. 16 (neben Aldi) · 55232 Alzey · Tel. 06731/7181 · Fax 06731/7750 Wörrstadt [email protected] *zzgl. MwSt. Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa n. Vereinbarung

Die Maske hat keine Funktion im Sinne einer Schutzausrüstung. Nur für den zivilen Gebrauch! Conradi Werbeartikel [email protected]

55286 Wörrstadt • Friedrich-Ebert-Straße 36 • Tel.: 06732-6008910

INDIVIDUELLE Wir haben wieder ATEMSCHUTZMASKE für Sie geöffnet Um Vorbestellung wird gebeten ! Die neue Sommerkollektion und tolle Angebote erwarten Sie! Brax Raphaela www.farbforum.com Betty Barclay MODE FÜR FRAUEN Gr. 36 - 50 55286 Wörrstadt Oui Friedrich‐Ebert‐Str. 53 Marc Aurel ట 0 67 32 / 96 43 91 Frapp FOX’S Wir sind für Sie da MO/DI/Do/Fr 9.00‐16.00 Uhr Doris Streich Mi/Sa 9.00 – 13.00 Uhr Kleine Wassergasse 3 · 55268 Nieder-Olm · Telefon 06136/2112 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. April 2020

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -0 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

Trockene Räume Rohbau-Besichtigung: Familie sucht sehr dringend Rüstiger Rentner o. Ä. im Handumdrehen Sonntag, 03.05.2020 ein Haus oder Wohnung bis 120 m² und gesucht für regelmäßige Reinigungsarbei- bei Wasserschäden, Vermeidung von 14:30-15:30 Uhr. Schauen Sie sich diese 5 ZKB, Balkon oder Terrasse von Vorteil, ten und Rasenpflege eines Mehrfamilien- Schimmel und Geruch, Bau- und TOP-Reihenhäuser im fertigen Rohbau an in der VG Nieder-Olm, bis 1.120,- € KM + hauses in Gau-Odernheim. Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen mit einer überragenden Größe von 171 m² NK, Haustiere sollten erlaubt sein.  0171-3859792 Baumarbeiten mit von 3-250 kW Wnfl. (155 m² Wfl./ 16 m² Nfl.). Massiv  0157-34670087  06136-7665533 (gew.) Stein auf Stein, hochwärmedämmend mit Suche Arbeit SeilKletterTechnik Mauchenheim 3 ZKB Gartenpflege, Rasen mähen, Hecken European Tree Worker: Schnitt, Pflege, [email protected] familiengerechten Grundrissen. 2 Vollge- 130 m², ab 1.6.20 zu vermieten, ohne schneiden, Baum fällen, Weinberge schnei- Sicherung, Kontrolle, Fällung auch nach schosse, großes ausgebautes Dachstudio, Kinder, ab 50+, 780,- € + NK. den und rausziehen usw. Langjährige Er- 28.02.!  0176-43619710 Terrasse, 2 Stellplätze. EnEV: B, 41 kWh/  0173-3022986 fahrung.  0159-01740385 [email protected] m²a, A, Gas, Bj. 2020, provisionsfrei vom Montagen, Reparaturen mit SeilTechnik Bauunternehmen: 489.000,- € Besuchen Nieder-Olm Zentrum Weingut in Wörrstadt Sie die Baustelle in 55286 Wörrstadt, [email protected] 3 Zi., Küche in Wohnzimmer integriert, sucht Aushilfe (m/w/d) auf Minijob-/ Midijob- Hinter dem Bahnhof, Langgewann 1. (gew.) Bad, Balkon, 73 m², 2. OG, Garage, Basis.  0171-9581290 (gew.) 1 gebrauchter Traktor www.landhaus-bauen-wohnen.de ab 15.05. bzw. 01.06.2020 zu vermieten, Goldfisch zu verschenken  gesucht. Verkaufe Yale Gasstabler mit Sei- 06131-6691200 (gew.) 580,- € KM + 200,- € NK + KT. Einpersonenhaushalt sucht  06136-42452 tenschieber, Bj. 90, 1,5 T Hubleistung,  06136-7649003 zuverlässige, ordentliche Haushaltshilfe/ Graue Katze VHS.  0160-94901238  06762-401088 Partenheim Wohnung Hausfrau in Freimersheim ab sofort. Zu mittelgroß entlaufen. Gesicht dunkel/ hell den Aufgaben zählt Kochen, Wäsche wa- zu vermieten ab 01.06., 130 m², 4 ZKB, geteilt, blaue Augen, kurzes Fell, dunkle Ackerland im Großraum schen und das Haus in Ordnung halten. Ar- 2 Balkone, Gartenanteil, 2 Stellplätze nach Pfoten, dunkler Schwanz. Name: Ronja, Alzey/Kibo zu pachten und kaufen ge- beitszeit täglich: Mo.-Fr. 2-2,5 Std., frei Wunsch (je 20,- €), 795,- € + 235,- € NK + seit 7. April 2020, Am Krag/ Kreuznacher sucht, auch später, zahle gut. wählbar in der Zeit von 9-15 Uhr. KT.  06732-7479  0152-34160196 Straße, Wörrstadt.  06732-6004371  0179-9888995  06154-4759  0176-43304552  0173-6311773 Ruhige gepflegte E-Mail: [email protected] Schaufensterpuppe Nichtraucherin mit gesichertem Einkom- Immunsystem stärken und für 60,- €, Schaufensterpuppe (ohne men sucht 2-Zi.-Whg., VG Wörrstadt bis Erfahrener Maler Krankheiten mit natürlicher Beine) für 40,- €. Fitnessstepper, neu, für 500,- € warm, mit Balkon oder Terrasse, erledigt Arbeiten wie Tapezieren, Strei- Medizin begegnen! Kein volles Wartezim- 40,- €.  0160-5653544 50-60 m²  0157-74268512 chen, Trockenbau, Fassade, Wärmedäm- mer! Termine nach Absprache! Wir sind Teilweise Haushaltsauflösung mung usw. Erreichbar unter vom Amtsarzt geprüft! Wir dürfen alles be- Saulheim  0179-8117539 (gew.) handeln außer Infektionskrankheiten nach wegen Umzug. Küchentisch Eiche massiv, helle 2 ZK TL-Bad, 70 m², 1. OG, Abstell- dem Infektionsschutzgesetz. 6 Stühle, Couchtisch und Ecksofa-Schlaf- kammer, Wasch- und Kellerraum, PKW- Fleißiger Mann sucht Arbeit www.naturheilpraxis-grevenstein- funktion (braun) sowie Esszimmermöbel, Stellp., zentrale und ruhige Lage, frei nach Gartenarbeit aller Art, Malerarbeiten und  probst.de (Klein-Winternheim) Eiche, dunkel. 06732-64487 Absprache, 570,- € + NK + KT. Arbeiten rund ums Haus sowie Aufräum-   06136-997851 (gew.) Verkaufe 2019er [email protected] arbeiten. 06732-2738810 Jetzt mit Strohballen 1,50 € und Heuballen 2,50 €. Souterrainwhg. Alzey Mann mit Erfahrung  Telefon- und Videounterricht! 06732-61510 2 Zi., 61 m², zu vermieten ab 1.6.20, Ter- sucht Malerarbeit, Trockenbau, Fliesen Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Verkaufen Sie mit uns Zwei Damenfahrräder rasse, kleiner Garten, Wäsche-/ Keller- legen, Renovierung und Abriss. Fächern. Wir bieten kompetenten, effekti- erfolgreich! raum, Autoabstellplatz überdacht,  0176-61174422 tiefer Einstieg, Farbe blau und silber, neu- ven und zuverlässigen Unterricht, Vorbe- Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit KM 440,- € + NK + 2 MM KT.  06701-512  0176-20338680 reitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten wertig, zu verkaufen. Zusätzlich zwei Ein- Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer sowie Vermittlung von Lerntechniken. kaufskörbe. zusammen 200,- €, Saulheim kostenlose Schätzung und Verkauf! Vor 72 Jahren fanden wir Dachdecker sucht  Lerncenter Wörrstadt 06732-4900  06136-996877 (gew.) in Ober-Flörsheim eine neue Heimat. Unse- Nebenbeschäftigung, Steildach, Kaminver-  06732-5062 (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN re Flomborner Wohnung wurde nach 25 schieferung, Rinnenerneuerung, Jahren wegen Eigenbedarf gekündigt. Su- Garagenabdichtung.  0160-5553272 KOIFARMER chen deshalb in Ober-Flörsheim und Um- Spiesheim Wir wollen nach Flonheim! Junge Familie sucht Haus: bestenfalls zum gebung zum 01.06. eine neue Wohnung. Oberstufenschüler/in als Alles für den Koi und Gartenteich Kauf, notfalls zur Miete. Ab 120 m² Wfl.,  06735-8418 Aushilfe in Wörrstadt Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, mit Garten.  0171-1427833 Wallertheim gesucht, zwei- bis dreimal wöchentlich für Teichauflösungen. Konfektionierungs- und Verwaltungsaufga- 2 ZKBB, 2 Abstellräume, 65 m², 2. OG, Öffnungszeiten Mo-Fr 17-19 Uhr, ben, Eigenmobilität erforderlich, Bewer- PKW-Stellp., ab 01.08. zu vermieten, Sa 10-16 Uhr bung nur per E-Mail mit Scan vom letzten  BAYER 420,- € + NK + KT.  06743-1449 06732-61043 (gew.) Zeugnis sowie einem Lebenslauf im Word-  IMMOBILIEN GMBH 0174-9294411 Wohnung Eppelsheim Dokument an [email protected] (gew.) Masken und IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 150 m², 1. OG, Schlafzimmer + Ankleide, Perle gesucht! Desinfektionsspray 100 ml offener Wohn-/ Ess-/ Arbeitsbereich, EBK, Sie möchten verkaufen? Sauberkeit und Ordnung ist Ihre Passion? aus 100% Baumwolle10,50 €. Ab 10 Stück Was können Sie von uns erwarten? HWR, Bad, G-WC, FBHzg, Balkon, Stellp., Sie sind zeitlich flexibel, gewissenhaft, zu- Lieferung frei, ab 100 Stück 10%, ab 800,- € + NK.  0177-4132747 • Exakte Marktwertschätzung Ihrer verlässig, können gut bügeln und sprechen 200 Stück 15% Rabatt. Telefonische oder Immobilie! Für Sie als Verkäufer Zu vermieten gut Deutsch? Wir suchen eine Haushalts- WhatsApp-Bestellungen. Wörrstadt, kostenlos! 3 ZKB, 1. OG, G-WC, EBK vorhanden, hilfe für Büro und Unternehmerhaushalt in Pariser Str. 55  0157-59288842 (gew.) • Bankgeprüfte Kunden durch die großer Balkon, ca. 85 m² Wfl., Wörrstadt/ VG (keine Kinder mehr im Haus Kooperation mit der Probleme mit der Heizung? 0,47 W/m²K, 600,- € KM + NK + KT. Frei und keine Haustiere), ca. 12 Std./ Woche. Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: ab 01.07.2020, evtl. auch früher. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Wartung, Reparatur und Austausch aller  06732-7689  0172-1071804 Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Tel.: 0 61 31 - 5 30 44 Solaranlagen. www.immobilien-bayer.de Praxishelfer Warzas-Wärmekonzepte (m/w/d) gesucht 55288 Schornsheim Suche Abrisshaus Es geht weiter. Wir brauchen Verstärkung!  06732-64669 (gew.) oder Baugrundstück im Umkreis von Wörr- Freundliche, gepflegte Vollzeit- oder Teil- Rindfleisch vom stadt 10 km, privat, bis 70.000,- €.  0157- zeitkraft für unsere Patientenbetreuung ge- Bio-Bauernhof 59288842 Karosserie & Lack sucht, vormittags und dienstagnachmittags. Jürgen Felz Augenarztpraxis & Contactlinseninstitut aus artgerechter Tierhaltung und eigener Wir suchen für unseren Immobilien-Wertgutachten Wir sind weiterhin für Sie da. In dieser Dr. med. Conradt, Wörrstadt Zucht, monatl. Schlachtung auf Vorbestel- Bauträger Grundstücke von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), Krisenzeit ist Ihre Mobilität sehr wichtig. [email protected] (gew.) lung. Fragen Sie nach unserem günstigen für Bebauung von Eigentumswohnungen, für z.B. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Sie haben einen Autounfall - wir halten Sie 5- oder 10-kg-Angebot. Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Putzhilfe (Ver-)Kauf o.ä. mobil. Ersatzfahrzeuge stehen für die Dau- Demeter-Hof Walfried Sander Außerdem suchen wir für unsere Kunden- nach Elsheim (Stadecken-Elsheim) ge- Gerhard & Gerhard er der Reparatur zur Verfügung. Wir bitten Wormser Straße 64 kartei Häuser und Eigentumswohnungen sucht. Montags 3 Std. von 8:30 - 11:30 Uhr Pariser Str.28 um telefonische Terminvereinbarung und 55239 Gau-Odernheim  55286 Wörrstadt zum Verkaufen. auf 450 €-Basis. 0178-4578667  bieten Ihnen Hol- und Bringservice für Ihr 06733-385050 (gew.)  FRITZ IMMOBILIEN Mail: [email protected] 06732-5575 (gew.) Auto. Wörrstadt  06732-961924 oder  0151-18244390 (gew.) Treppen vom Fachmann www.gerhard-bewertung.de per Mail: [email protected] Rentner sucht Holztreppen Mo-Sa bis 22 Uhr (gew.) auf 450,- Euro-Basis Arbeit in den Berei- klassisch oder postmodern mit Beratung - Zwei gut vermietete chen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Aufmaß und Montage. 4-Zimmer-Wohnungen in Wörrstadt privat Mal- und Tapezierarbeiten sowie Holz- GF Handelsvertretung zu verkaufen.  Chiffre Z001/9471 schutzarbeiten.  06136-9569744 Guido Felsch, Vendersheim  0163-7942353 (gew.) Biete Senioren meine Hilfe E-Mail: [email protected] im Alltag an. Fahrdienst zum Einkaufen, Vodafone Kabel Deutschland Dachdecker Arztbesuche, Kochen etc. Erfahrung in der TV, Internet + Mobilphone sucht Arbeit. Alles rund ums Dach, Rinne, Seniorenbetreuung liegt vor. Keine Pflege,   Kostenlose Beratung vor Ort Rufen Sie an Kamin, Flachdach. 0152-17286684 450,- €-Basis. 0151-20465439 Wolfgang Malina 0 67 32 / 94 08-0  0151-52431503 (gew.) 1,5 ZKB mit Terrasse  06732-6003230 in Stadecken an Student/in, alles neu reno- Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir im- [email protected] viert, 50 m zum Bus, 20 min zur Uni, mer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer 650,- € inkl. NK.  0172-2123634 Waschmaschine bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auf- nicht Neu oder defekt? 17-jähriger junger Mann trag bearbeiten! Wir kommen direkt! sucht möbliertes Zimmer.  0170-7885161 Ihr Hausgerätespezialist Der Zusatz „(gew.)” hinter einer Telefonnummer weist darauf Schrauth Haustechnik Wörrstadt Lagerraum St.-Elsheim hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreiben- www.schrauth-haustechnik.de trocken, abschließbar, zu vermieten. den handelt.  06732-1426 (gew.) www.heming-immobilien.de  0160-5458958 Donnerstag, den 30. April 2020 Anzeigenteil Seite 19

Flach-/Steildach Abdichtungen 55268 Nieder-Olm Am Hofgut 1 – Gewerbepark Dachbegrünung Reparaturen E-Mail: [email protected] Wärmeisolierungen Spenglerarbeiten www.Jordan-Bedachungen.de Fassaden Carports/Dachstühle Tel. (06136) 9 23 73 73 Fax (06136) 9 23 73 74 Meisterbetrieb

Junges und dynamisches Unternehmen sucht ab sofort Beeren- fleißigen und flexiblen Smoothie Metallbauer / Monteur / Schweißer in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag Wir suchen ab sofort Ideale Voraussetzungen: Garten und Landschaftsbauer Ausbildung als Metallbauer/Schlosser o. Ä. in Vollzeit M/W/D Führerschein KI. B mit Berufserfahrung sowie Führerschein Klasse B/BE Wir bitten um schriftliche Bewerbung unter [email protected]

Zutaten Für ein Glas: 75 ml Haferdrink, evtl. noch etwas Wasser, 75 g rote Beeren, frisch oder tiefge- kühlt, 1/2 kleine Banane, 1 TL Zitronensaft, 2 EL Getreide- flocken, zum Beispiel "Mor- genStund", 1 bis 2 Minzblätter, nach Geschmack

Zubereitung Alle Zutaten klein schneiden, Wir stellen ein ! in einen Standmixer geben und Motivierte und teamfähige Mitarbeiter in Vollzeit: gut mixen. Statt etwas Wasser kann man auch einen Eiswürfel Garten-Landschaftsbauer (m/w/d) mit in den Mixer geben. Bei Tiefbauer (m/w/d) trockener Haut zusätzlich 1 TL Führerschein Klasse B und Deutschkenntnisse Hanföl unterrühren. erforderlich. Weitere Rezepttipps: Bewerbungen bitte schriftlich, gerne per E-Mail. www.p-jentschura.com

Foto: djd-mk/Jentschura Inter- national

Wir suchen ab sofort  HEIZUNGS-SANITÄR-MONTEURE, KUNDENDIENSTMONTEURE sowie JUNGMONTEURE und HELFER Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Reichelsheimer Str. 7 · 55268 Nieder-Olm · [email protected] · www.haselsteiner.de © A . Kr . Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. April 2020

Kaminholzhandel Gran Buche oder Eiche Unabhängige Betreuung Ca. 33 cm lang srm ab 80,- € Inkl. MwSt. und Lieferung Kaufen Sie wo Sie wollen, Ab 3 srm auch andere Längen lieferbar wir kümmern uns um Sie und Ihre Technik! Tel.: 0611 - 42 85 93

Service im Bereich oder 0611 - 42 44 43 TV Musik Heimnetzwerk Smarthome

Anhänger-Center Dapper GmbH 0 61 36 / 99 71 14 DAPPER www.dapper-anhaenger.de Kühlanhänger Baumaschinenanhänger ja Verkauf + Verleih digital.de SB KITTELMANN Verkaufswagen Auto- u. Motorradtransporter Riesenauswahl Erd- & Abrissarbeiten · Baumfällarbeiten Dreiseitenkipper großes Ersatzteillager Schüttgüter · Landwirtschaftliches Lohnunternehmen Pferdeanhänger TÜV täglich Kastenanhänger Neu! Recyclinghof in Selzen Tel. 0 61 36 / 23 40 · Fax 0 61 36 / 13 92 · Am Giener 8 · 55268 Nieder-Olm Außerhalb Richtung Mommenheim! Wir nehmen an: Bauschutt, Beton, Aushub mit und ohne Steine in Kleinmengen, Asphalt, Grünschnitt, Wurzeln Verkauf von: Recyclingschotter, Grobschlag, Recycling Sand, Splitt Eisenreich & 2/5, Naturschotter 0/32, 045 und 16/32, Gesiebter Mutterboden, Albert GmbH Kompost 0/8 Osterstraße 28b · 55288 Udenheim · E-Mail: [email protected] Fax 06732-932082 · Mobil: 0178-6999136 oder 0171-4159461

Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte 7 · 55291 Saulheim Tel. (0 67 32) 6 16 65 · Fax 96 01 59 e-mail: [email protected] www.ISH-Saulheim.de © A . Kr . Donnerstag, den 30. April 2020 Anzeigenteil Seite 21 Trockene Räume im Handumdrehen  bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3 – 250 kW ట 06136/7665533 [email protected]

Klaus von der Au Erfolg braucht starke Partner. Dachdeckermeister Rennerweg 15 Neuer Partner - bewährtes Team! 55268 Wörrstadt Fon: 0 67 32 - 91 85 38 Wir, bei NEHRBASS-BÜCHNER, setzen seit über einem Jahrzehnt auf [email protected] zukunftsorientierten und partnerschaftlichen Kundenservice. Betriebsstätte Hauptstraße 30 Mit Sascha Kirsch als neuen Partner der Kanzlei, gewinnen wir 55288 Armsheim ab 1. Mai 2020 nicht nur einen hoch engagierten Steuerberater, sondern bauen außerdem auf seine langjährige Mitarbeit in unserem Team auf. Ein weiterer Schritt für Ihren Erfolg.

SAISONERÖFFNUNG Steffen Dombrowsky im Maler- und Lackierermeister KÜNSTLERGARTEN • Farbberatung und Farbkonzepte bis 10. Mai tägl. 14 -18 Uhr • Maler- und Lackierarbeiten • hochwertige Tapezierarbeiten Keramikhof U. Witzmann Alte Landstr. 24, Nieder-Olm • edle Putz- und Spachteltechniken • Bodenbeläge und Designfußböden Wir freuen uns auf Sie! • Fassadengestaltung Tel. 06136 - 45815 ట 0 61 36 - 9 26 73 33 Tel. 06731-9977760 www.moderne-gartenbrunnen.de Neubrunnenstraße 19 · 55270 Essenheim [email protected] www.malermeister-dombrowsky.de Mailen Sie Ihre Anzeige an: [email protected]

t Wörrstadt Nachrichtenblat

Nachrichtenblatt Alzey-Land

Nachrichtenblatt „aktuell” Nieder-Olm Karoline Wieland

GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf

Tel. 0 67 32 / 93 818-11 Fax 0 67 32 / 93 818-20 [email protected] Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. April 2020

Was man ef in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. (Joh. Wolfgang v. Goethe) Ich habe dich bei deinem Namen gerufen: du bist mein! Jes. 43,1 Wir nehmen Abschied von meinem geliebten Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Nach einem von Arbeit und Liebe zu seinem Bäckerhandwerk geprägten Leben ist mein Mann, unser Vater, Schwiegervater, Opa und Schwager Simon Schiller * 19.10.1946 † 20.04.2020 Norbert Sieben Bäckermeister In Liebe und Dankbarkeit * 04.08.1935 † 23.04.2020 Lydia Schiller Albert, Ella, Chrisan und Mathias zuhause im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen. mit Familie Was bleibt, ist die Erinnerung an viele schöne Familie Maria Pazerkowski gemeinsame Jahre.

Die Trauerfeier und Beisetzung hat am 24. April auf dem Friedhof in Ober‐Olm stagefunden. In liebevollem Gedenken: Ursula Sieben Frank und Silvia Vera und Herbert Josef mit Manuel, Sharon und Rachelle Alexander und Elke mit Fabienne und Daniel Eleonore und Leander sowie alle Angehörigen Nieder-Olm, im April 2020 Die Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt.

Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. Franz von Assisi

Völlig unerwartet müssen wir Abschied nehmen von unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa Edmund Palka * 09.03.1936 † 18.04.2020

In Liebe und Dankbarkeit: Franz‐Josef und Annegret Palka Melanie und Kai Max und Juliane Beate und Herbert Pätzold Roman und Mandy Herbert und Chrisn sowie alle Angehörigen

Traueranschri: Oppenheimer Straße 2, 55271 Stadecken‐Elsheim

Die Beerdigung fand aus gegebenem Anlass im engen Familienkreis sta. Im Sinne von freundlich zugedachten Zuwendungen freuen wir uns über eine Spende an den gemeinnützigen Verein „Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.“: IBAN: DE24 5519 0000 0001 9190 18, Schwort: Edmund Palka

© Jag_cz - Fotolia.com Donnerstag, den 30. April 2020 Anzeigenteil Seite 23

• Taxidienst Kaas • Großraumtaxi Taxi VG Nieder-Olm • Flughafentransfer • Krankenfahrten • Direkt-Kurierfahrten WirWir 0 61 36 / 99 79 99 www.taxi-kaas.de gratulieren

Essenheim Nieder-Olm 01. 05. Edeltraud Faber 80 Jahre 01. 05. Norbert Mauer 70 Jahre 03. 05. Türkan Danisan 80 Jahre 04. 05. Osman Uslu 75 Jahre 03. 05. Peter Kaadtmann 70 Jahre 05. 05. Gertrude Betz 80 Jahre Sörgenloch 06. 05. Johannes Blodt 75 Jahre 02. 05. Elfriede Zahn 95 Jahre

Jugenheim Stadecken-Elsheim 04. 05. Erich Gräff 75 Jahre 04. 05. Margarete Petri 90 Jahre 04. 05. Wolfgang Wohlgemut 75 Jahre Zornheim Klein-Winternheim 03. 05. Adelheid Seeger 80 Jahre 01. 05. Volker Eckert 70 Jahre 04. 05. Sylvia Steffens 70 Jahre 07. 05. Dr. Sigurd Stute 80 Jahre 07. 05. Udo Aalderks 85 Jahre

Ihr TAXI zum Flug, zum Zug, zum Bus Tel 0151 4222 55 22 Fax 06136 926 55 16 [email protected] VG Nieder-Olm © A . Kr Taxi-Van bis 7 Pers / Gepäckservice / EC- & Kreditkarten .

Sehr geehrte Kunden, wir haben unsere Geschäftsstelle ab sofort wieder für Sie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Situation sind unsere Öffnungszeiten bis auf weiteres wie folgt: Montag bis Freitag (außer Mittwoch) von 8.00 bis 15.00 Uhr. Bitte beachten Sie die seit 27.04.2020 geltende Mundschutzregelung!

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Ihr Team vom Nachrichtenblatt

Ihr Spezialist für Gartenarbeit aller Art GRAB- • Professionell • Preiswert • Baumfällung (speziell Risikolage) • Steingarten • Vertikutieren AUFLÖSUNGEN • Baumstamm fräsen • Heckenschnitt • Entwurzelung • Mäharbeiten/Säen • Gartenpflege allg. etc. Einzelgräber und * INKL Abtransport * Doppelgräber 06303 - 87617 0176 - 64 61 71 64 inkl. Entsorgung !!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay

TOTER SUCHT ANGEHÖRIGEN

www.graebersuche-online.de

Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V. Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. April 2020 Primus Spar-Aktion 30%Sie sparen aktuell: vom 2. bis 16. Mai 2020 mindestens 1SJNVT"QPUIFLF4UBEFDLFO&MTIFJNt#PWPMPOFS"MMFFt4UBEFDLFO&MTIFJNt ASS ratio 100 Iberogast Bepanthen Wund-und IBU ratiopharm akut 400 mg Tabletten 100 Stück** 20 ml** Heilsalbe, 50 g** 20 Filmtabletten** * 'UXFNIHKOHU * * -33% * -33% -34% 99€ -39% HUJLEWDE]JO nur 5, 893EHLQLFKW]X/DVWHQ

 .. GLHVLFKJHPl‰† 99€ 99€ 49€

/DXHU7D[HGKYHUELQGO nur 2, nur 6, nur 3, HQ$U]WRGHU$SRWKHNHU

NM &VSP H &VSP Fenistil Gel Vividrin Azelastin Thomapyrin classic Cetirizin ADGC 30 g** Augentropfen 6 ml** 20 Stück** 20 Stück** * * * * -33% -37% 99€ 3UHLVHJOWLJLQQHUKDOEGHVJHQDQQWHQ$NWLRQV]HLWUDXPHV)U -30% -36% nur 1, ** 99€ 99€ 49€ nur 4, nur 7, nur 4, PHQVXQGGHU$U]QHLPLWWHOSUHLVYHURUGQXQJLQGHU)DVVXQJ]XP V+HUVWHOOHUV HQ7DJHQQDFK(LQJDQJEHLGHU..EHJOLFKHQZLUG †6*%9 RJ/DXHU7D[H EHL$EJDEH]X/DVWHQGHUJHVHW]O.UDQNHQNDVVHQ OVEOLFKHQ0HQJHQ=X5LVLNHQXQG1HEHQZLUNXQJHQIUDJHQ6LH,KU 3URGXNWHQLP9HUJOHLFK]XP$93R893$939HUNDXIVSUHLVJHPl‰

H &VSP NM &VSP Voltaren forte Schmerzgel Vividrin Azelastin ** ** 100 g Nasenspray 10 ml Sonnen- Gutschein * * Gültig 18.bis 31.5.2020 -32% -35% schutzmittel 99€ 5,49€ nur 12, nur 15 % 15 % Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl, ausgenommen WFSTDISFJCVOHTQøJDIUJHF"S[OFJNJUUFM ;V[BIMVO NM &VSP gen, Extrabestellungen u. abgebildete Angebote. *LOWQXUEHLQLFKWYHUVFKUHLEXQJVSÀLFKWLJHQ0HGLNDPHQWHQX NHLQH+DIWXQJ$EJDEHQXUVRODQJH9RUUDWUHLFKWXQXULQKDQGH * $EUHFKQXQJVSUHLVQDFKGHU*UR‰HQ'HXWVFKHQ6SH]LDOLWlWHQWD[H V $EVD6*%9DXVGHP$EJDEHSUHLVGHVSKDUPD]HXWLVFKHQ8QWHUQHK HLQHV$EVFKODJVYRQVRIHUQGLH5HFKQXQJGHV$SRWKHNHUVELQQ GHU..DEJHJHEHQHQ3URGXNWHQXQYHUELQGOLFKH3UHLVHPSIHKOXQJGH