algarve Strandführer Verzeichnis

002 aljezur 016 vila do bispo 038 lagos 052 portimão 066 lagoa 086 silves 092 116 loulé 128 faro 136 olhão 144 tavira 152 vila real de santo antónio 160 castro marim 166 alcoutim

170 glossar 171 karte der 172 artenliste STRANDFÜHRER // ALGARVE

die unzähligen strände der algarve

Was kann man noch über die mehr als 100 ausgedehnten Sandbereiche sagen, welche die Algarve zu einem bekannten Touristenziel machten? Mit Sicherheit nichts, was die Liebhaber dieser Strände nicht bereits längst wissen. Hier werden durch die feinen Sandstrände, durch die Gischt, die in die Nase eindringt, durch die blau-grüne Farbe des Meeres, durch die Meerestiere, die in den Meeresbe- cken der Gezeiten (wie der Krebs oder der Seestern) und an der Küstenlinie (wie die Delfine) leben, durch die Wärme der Sonne, die die Naturlandschaft mit goldenen Farben überzieht, und letzt- endlich durch die Aktivitäten, die der Strand ermöglicht, unendlich viele Emotionen ausgelöst. Es gibt unzählige Aktivitäten, für diejenigen, die nicht untätig bleiben möchten: Surfen, Bodyboarden, Wasserski, Windsurfen, Kitesurfen, Paragliding, organisierte Bootstouren, Sportfischen, Tretboot oder Kajak fahren, am Ufer Beachball spielen, Sandburgen bauen oder einfach ein Buch lesen oder sich im Wasser des Atlantiks erfrischen.

Dies alles ist möglich an unseren Stränden. Wenn Sie ein bekennender Strandgänger sind, dann ha- ben Sie bestimmt schon einige der Strände getestet, die so sicher sind und ausgezeichnete Dienste für die Sommerurlauber bieten. Aber ein Liebhaber der Strände der Algarve zu sein, bedeutet noch mehr: Nämlich zu wissen, dass diese Strände die verlockendsten und schönsten für die Sommerfe- rien und, als Alternative zum Gebirge, für Winterspaziergänge sind. Anzuerkennen, dass es wenige schönere Vergnügen gibt, als die Strände mit uns zu genießen.

Und wie ist es in Ihrem Fall? Sie haben auf jeden Fall den richtigen Reiseführer in der Hand. Dieser Reiseführer ermöglicht Ihnen, die Strände, an denen Sie nie gewesen sind, zu entdecken, und die Strände, die Sie am meisten begeistert haben, wieder zu besuchen, und eine Topliste ihre Lieblings- strände zu erstellen, nachdem Sie Ihr Handtuch auf allen ausgebreitet haben. Es stehen Ihnen 200 Kilometer Küste, Abschnitte mit der Blauen Flagge, Klippen, Buchten, Grotten und Felsen zur Verfü- gung, die Sie begeistern werden. Und natürlich, die besten Sandstrände Europas. Wir sind nicht die einzigen, die dies behaupten: Die Algarve wurde erneut mit dem Preis „Bestes Strandziel Europas” bei den World Travel Awards ausgezeichnet.

Dies sind genügend Gründe, warum wir auf unsere wichtigste touristische Attraktion der Region so stolz sind. Warten Sie nicht länger. Nehmen Sie sich ein paar Tage frei (und warum nicht Wochen?) und verbringen Sie Ihre Ferien an der Algarve. Genießen Sie das dolce far niente der Ferien und besu- chen Sie unsere zahlreichen Strände. Wir versprechen Ihnen, dass Sie am Ende Ihrer Ferien unend- lich viele Gründe haben, um wieder an die Algarve zurückzukehren.

Desidério Silva Vorsitzender des Tourismusverbands der Region Algarve

1 2 STRANDFÜHRER // ALJEZUR

aljezur Odeceixe Adegas

Vale dos Homens

Carriagem Amoreira Monte Clérigo

Arrifana

Canal Vale Figueiras

Bordeira

Amado

aljezur

Die Küstenlinie ist zumeist felsig, unterbrochen gebildet, die sehr spezialisierten Lebensformen von größeren Sandstreifen an den Mündun- als biologische Nische dienen. Der Küstenstrei- gen der wichtigsten Wasserläufe, Orte, an fen des Landkreises, die Costa Vicentina, ist Teil denen sich das Süßwasser mit dem Salzwasser des Naturparks und birgt weltweit einzigartige vermischt und sich neue Möglichkeiten für Naturschätze. Ein beliebtes Gebiet für das Landschaft und Lebensformen ergeben. Die Ausüben von Abenteuersportarten, vom Surfen eindrucksvolle Steilküste besteht aus Schiefer bis zum Tauchen, vom Drachenfliegen bis zum und Grauwacke mit dichten grauen Farbtönen, Sportfischen. Die Costa Vicentina ist auch ein die einen Kontrast zum perlfarbenen Sand der Ort erster Wahl für Liebhaber von Fisch und Strände bilden. Die während der geologischen Meeresfrüchten, die hier noch auf traditionelle Zeitalter vom ständigen Vorstoß und Rückzug Weise gefangen werden, wie zum Beispiel das des Meeres geformte weite Hochebene an der Sammeln der köstlichen Meereichel durch Küste ist dem Wellengang und den scharfen mutige Männer, die zu früheren Zeiten „Krieger Seewinden ausgesetzt. Dadurch hat sich ein des Meeres” genannt wurden. Die neblige breites Spektrum an bizarren Felsformationen Atlantikküste lädt zum Entdecken ein …

4 STRANDFÜHRER // ALJEZUR

Praia de Odeceixe 37° 26’ 28.53” N 8° 47’ 52.66” W und 37° 26’ 19.93” N 8° 48’ 1.92” W

Die zum Strand führende Straße schlängelt sich mehrere tiefe Lagunen bilden, die zum ruhigen durch das herrlich grüne Tal des kleinen Flusses Baden sehr beliebt sind. Man kann auch Kanus Seixe, in dem die landwirtschaftlich genutzten mieten und den Fluss hinauf fahren, der Tieren Felder nach und nach dem Schwemmland wei- wie dem Otter, dem Graureiher oder dem bun- chen müssen. An den Hängen des Tales wachsen ten Eisvogel Lebensraum bietet. Die den Strand Korkeichenwälder, die in der Nähe des Strandes begrenzende Steilküste ist aus schwarzem Schie- von den typischen Küstenbuschwäldern mit ih- fer mit Adern aus perlfarbenem Quarzgestein, ren aromatischen Pflanzen und Honigpflanzen, extrem vielschichtig und rissig. Sie erinnert an die süßen Duft verströmen, abgelöst werden. Die eine Konstruktion aus Legosteinen. Im Süden des weißen Häuser hoch oben auf der Steilküste wer- Praia de Odeceixe befindet sich eine kleine Bucht, den zumeist als Ferienhäuser genutzt. Der Strand der Praia das Adegas, ein offizieller FKK-Strand. ist eine weitläufige, mit Sand bedeckte Land- Bei Flut ist er über einen Fußweg zugänglich, der zunge, die das Meer von dem Wasserlauf trennt, vom Aussichtspunkt (steiler Pfad, gefolgt von ei- der ganz im Norden in die See mündet, wo sich ner Holztreppe) aus an der Felsküste hinabführt.

Die Strömungen können hier sehr stark sein, insbesondere bei Ebbe. Da Erdrutsche und Steinschläge auf- treten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Ortschaft Odeceixe (EN 120), 3 km weit immer in Richtung Praia. Parkbuchten sind am Praia de Odeceixe vorhanden und ein großer, jedoch nicht formeller Parkplatz, befindet sich am Praia das Adegas. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, Strandeinrichtungen und WC) stehen am Praia de Odeceixe zur Verfügung und während der Hauptsaison gibt es an beiden Stränden eine Badeaufsicht.

5 STRANDFÜHRER // ALJEZUR

Praia do Vale 37° 22’ 58.57” N 8° 49’ 30.38” W dos Homens

Mitten in der vizentinischen Hochebene, einer Strand erstreckt sich über fast 500 Meter und weitläufigen, landwirtschaftlich genutzten und man kann entlang einem kleinen sauberen mit Kiefern bestandenen Fläche, die biswei- Wasserlauf dem in Felsen geschnittenen Tal len von tiefen, grün bewachsenen Schluchten ein Stück folgen. Die Anordnung der Felsen im durchschnitten wird, befindet sich ein ruhiger Meer lädt zum ruhigen Baden in den felsigen und weitläufiger Strand. Hohe Schieferwände Wasserbecken, die sie bei Ebbe bilden, ein und umgeben die Sandfläche. Zugänglich ist der ermöglichen die Beobachtung des Lebens im Strand über eine lange Holztreppe. Der Duft Tidenbereich: Anemonen, Napfschnecken, See- der Zistrose ist sehr intensiv, und vermischt sich pocken, Meergrundeln, Garnelen, Seesterne, in Strandnähe mit der Meeresbrise. Der große unter anderem.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Zufahrt über eine unbefestigte Straße über Rogil (EN 120), 3 km weit immer in Richtung Praia. Großer, infor- meller, unbefestigter Parkplatz vorhanden. Der Strand verfügt über keine zusätzlichen Einrichtungen, aber über eine Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Nordwesten.

6 STRANDFÜHRER // ALJEZUR

Praia da Carriagem 37° 21’ 59.12” N 8° 50’ 11.77” W

Der Weg zum Strand führt durch Kiefernhaine sen. Deswegen ist es empfehlenswert, bei Ebbe und weitläufige Dünenfelder, die aufgrund des den Strand zu besuchen. Die Steilküste weist, reichlichen Bewuchses mit Grasnelken, einer für abgesehen von den riesigen Agaven, die die die sandige Küstenlandschaft typischen Pflanze, Landschaft prägen, keine Vegetation auf. Die- rosafarben gesprenkelt sind. An einem natürli- ser Strandabschnitt ist sehr felsig, und wenn chen Aussichtsplatz mit einem wunderschönen sich das Wasser zurückzieht, kommt ein bizar- Blick über die Küstenlinie beginnt der Abstieg res natürliches Amphitheater aus schwarzem zum Strand. Am Ende des steilen Pfads, der Schiefer im äußersten Norden des Strandes zum die Steilküste hinabführt, besteht eine Treppe. Vorschein. Der Strand mit seiner ursprünglichen Der Sandstrand von Carriagem ist schmal und Natur ist sehr ruhig und fast immer menschen- übersät mit vom Steinschlag herrührenden Fel- leer. Er wird vor allem zum Fischen aufgesucht.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Zufahrt über einen unbefestigten Weg ab Rogil (EN 120), 4 km weit immer in Richtung Praia. Kleiner und informeller Parkplatz. Der Strand besitzt weder zusätzliche Einrichtungen noch eine Badeaufsicht. Ausrich- tung: nach Nordwesten.

7 STRANDFÜHRER // ALJEZUR

Praia da Amoreira Meer - 37° 21’ 7.26” N 8° 50’ 38.72” W

Rio - 37° 20’ 39.75” N 8° 50’ 22.17” W

Dieser Strand beginnt an der Mündung des Ri- genden Riesen hat, im Süden der üppig grüne beira de Aljezur. Dieser Wasserlauf wird bei Flut Hang des Tales. Man trifft auf zahlreiche ein- aufgestaut und bildet so einen kleinen Lagu- drucksvolle Felsformationen sowie auf Spuren nenbereich von außerordentlicher natürlicher einer alten Düne, die im Laufe der Zeit fossiliert Schönheit. Im Norden des Flusses entwickelt ist und auf der weltweit einzigartige Pflanzen sich ein weitläufiges Dünenfeld bis ins Tal hi- wachsen. Der Sandbereich ist riesig und man nein, gefolgt von einem Feuchtgebiet, typisch kann am Meer, in den sich bei Ebbe bildenden für solche Systeme, in dem man noch Tiere wie Lagunen, sehr reizvoll und ungefährlich für Kin- den Otter, den Graureiher oder den bunten der, baden oder entlang des Flusses (Amoreira- Eisvogel entdecken kann. Zwei eindrucksvolle -Rio), an den man eine Flussatmosphäre in der Ansichten prägen die Landschaft: im Norden Umgebung der eindrucksvollen Felshänge des die steil aufragende schwarze Felswand aus Tals genießen kann, entspannen. Schiefer, die die Form eines auf dem Meer lie-

Die Strömung kann sehr stark sein, insbesondere bei Ebbe. Um zum Schutz der Dünen beizutragen, be- nutzen Sie bitte die Stege oder die bereits bestehenden Wege. Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen, insbesondere im nördlichen Strand- bereich, zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Abzweigung am nördlichen Ortseingang von Aljezur (EN 120), ca. 7 km weit immer in Richtung Praia. Großer Parkplatz vorhanden. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Freizeiteinrichtung – Surfschule) und Badeaufsicht stehen während der Hauptsaison zur Verfü- gung. Ausrichtung: nach Nordwesten.

8 STRANDFÜHRER // ALJEZUR

Praia do Monte Clérigo 37° 20’ 25.30” N 8° 51’ 14.53” W

Ein Strand mit einer großen Sandfläche im Nor- die äußeren Enden der Sandfläche durch einen den und einer interessanten Felsplattform im Einschnitt in den Felsen recht windgeschützt Süden, auf der man bei Ebbe die unterschied- und es lohnt sich, die entstandenen Formati- lichsten Meeresleben der Gezeitenumwelt be- onen in den Felswänden zu bewundern. Zum obachten kann; von Krebsen und Seesternen Landesinneren hin erheben sich eindrucksvol- in den Aushöhlungen der Felsen bis hin zu le Dünenfelder, die ein Tal begrenzen, durch Schwärmen junger Rotaugen um die Felsen das ein spärlicher Wasserlauf fließt. An diesem oder Anemonen, Seeigel und Meergrundeln in Strand gibt es eine kleine Ortschaft, die aus Feri- den Meerespfützen. In den sich auf der Platt- enhäusern und einem Kiefernhain mit Picknick- form bildenden natürlichen Schwimmbecken platz besteht. Während des Abstiegs zum Strand kann man bei Ebbe auch ein angenehmes Bad kann man einen herrlichen Panoramablick auf nehmen. Obwohl der Strand den Nord- und die Küstenlinie und die Ortschaft genießen. Westwinden ziemlich stark ausgesetzt ist, sind

Bei Ebbe kann man andere felsige Strände besuchen, die sich weiter im Süden befinden. Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten. Um zum Schutz der Dünen beizutragen, verwenden Sie bitte die Stege und die bereits bestehenden Wege.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Abzweigung am südlichen Ortseingang von Aljezur (EN 120, ca. 7 km weit immer in Richtung Praia. Großer, geordneter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC und Freizeiteinrichtung - Surfschule) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Nordwesten.

9 STRANDFÜHRER // ALJEZUR

Praia da Arrifana 37° 17’ 41.06” N 8° 51’ 58.61”W

Dieser Strand liegt an einer schönen muschel- fen, findet man gute Bedingungen zum Tau- förmigen Bucht, geschützt vor den kalten chen vor; ebenso ist es auch einer der Strände Nordwinden und dem starken, aus dem Nor- erster Wahl für Surfer und Bodyboarder. Der den herangetragenen Wellengang. Im Norden Panoramablick vom Felsen der Festung Arri- gibt es auch ein kleines Fischerdörfchen. Die fana (aktuell in Ruinen) in Richtung Norden Sandfläche ist lang, aber schmal, und wird von ist atemberaubend. Weiter im Norden, an der der hohen Steilküste aus Schiefer mit schwar- Ponta da Atalaia, die berühmt für ihre Meer- zen Farbtönen dominiert, aus der der Felsen eicheln ist, gibt es Spuren eines maurischen Pedra da Agulha hervorragt, der zur Ikone der Ribat, einer Klosterfestung von großem ar- Küste Vicentina wurde. Im äußersten Norden chäologischem Wert. des Strandes, neben dem kleinen Fischerha-

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Obwohl der Strand zum Baden genutzt wird, ist er als Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Zone mit Steinschlag befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Abzweigung am südlichen Ortseingang von Aljezur (EN 120), ca. 8 km immer in Richtung Strand. Großer, geordneter Parkplatz oben auf der Steilküste, vor dem Abstieg zum Strand. Fahrzeugverkehr und Parken am Strand eingeschränkt. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Freizeiteinrichtung – Surfschule)) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

10 STRANDFÜHRER // ALJEZUR

Praia do Canal 37° 16’ 12.79” N 8° 51’ 36.64” W

Der liegt unmittelbar im Süden starken Winden verformt wird. Die Kieselstei- des und bietet einen herrli- ne, die nicht wieder ins Meer zurückgerissen chen Blick auf den Pedra da Agulha. Der Strand werden, sind durch die auf ihnen wachsenden besteht im Wesentlichen aus runden Kieseln Flechten mit warmen Farben bedeckt, die ei- und zieht sich an der Öffnung eines Tales ent- nen Kontrast zum schwarzen Hintergrund aus lang, durch das ein spärlicher Wasserlauf fließt, Schiefer bilden. Bei hohem Seegang werden umgeben von dichter Ufervegetation. Am die Steine kräftig umhergewälzt, was einen un- Meer öffnet sich das Tal. Es ist weitläufig und heimlichen Klang erzeugt. Obwohl der Strand stark den Elementen ausgesetzt, weshalb seine bei Surfern und Sportfischern sehr beliebt ist, Vegetation (hier heimische Wacholderbüsche ist er ziemlich ruhig. und gegen Salz resistente Pflanzen) von den

Bei Ebbe wird im Süden eine sandbedeckte Landzunge freigelegt, die zum Praia de Vale Figueiras führt. Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfel- sen zu halten.

Zufahrt von Alfambras (ein locker besiedeltes Gebiet an der EN 120, zwischen Aljezur und Bordeira) über 5 km in nordwestlicher Richtung. Der Weg ist nicht ausgeschildert und führt über Erde und loses Gestein, nur für Geländefahrzeuge zu empfehlen. Besitzt keine zusätzliche Einrichtungen und keine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Westen.

11 STRANDFÜHRER // ALJEZUR

Praia de Vale Figueiras 37° 14’ 50.40” N 8° 52’ 6.09” W

Der Weg zum Strand führt durch ein hoch ein- und Sportfischern aufgesucht. Die Schiefer- geschlossenes und enges Tal, dessen Hänge wände sind hier mit Zistrosen bedeckt, deren dicht mit Buschwald bewachsen sind, unter an- aromatischen Öle in der Sonne glänzen und die derem mit Heidekraut, Zistrosen und Erdbeer- Luft mit ihrem charakteristischen Duft erfüllen. bäumen. Durch das Tal verläuft ein Wasserlauf, Entlang des Strandes kann man die stark zer- der hier entspringt und in der feuchten Jahres- klüfteten und verformten Felswände und de- zeit den Strand erreicht. Die Sandfläche dehnt ren unterschiedlichen Schichten ansehen. Sie sich nach Norden und nach Süden aus und ist bezeugen die unglaublichen Naturgewalten, sehr ruhig. Hauptsächlich wird sie von Surfern denen diese uralten Felsen ausgesetzt waren.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Obwohl der Strand zum Baden genutzt wird, ist er als Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Zone mit Steinschlag befindet.

Zufahrt von Alfambras aus (ein locker besiedeltes Gebiet an der EN 120, zwischen Aljezur und Bordeira). Der Weg verläuft über 5 km in Richtung Strand (2,5 km über unbefestigtem Weg). Mittel großer, informeller Parkplatz. Keine zusätzlichen Einrichtungen, aber mit Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Westen.

12 STRANDFÜHRER // ALJEZUR

Praia da Bordeira 37° 11’ 50.70” N 8° 54’ 11.31” W

Am Praia da Bordeira wird das Schwarz des messers ihrer Krone von der Landwirtschaft als Schiefers unterbrochen und macht einer Fels- Speicher benutzt werden. Die Sandfläche ist rie- wand aus natürlichem Kalkstein mit hellen war- sig, mehr als 3 km breit, allerdings sehr den See- men Farben Platz. Am Strand ziehen sich die winden ausgesetzt. Die Felsküste des Praia da ausgedehnten Dünenfelder bis zur Ortschaft Bordeira ist als fast unzugängliches Fischwehr Carrapateira hin und begrenzen den Fluss Ri- bekannt, sehr beliebt bei diversen Meeresvö- beira da Bordeira, der in der Nähe der Mündung geln, die hier Unterschlupf finden. Über ein Netz bisweilen eine Lagune mit warmem Wasser bil- aus Holzstegen kann man den Uferweg oder det, an der man noch Otter zu Gesicht bekom- Aussichtspunkte erreichen oder von oberhalb men kann. An den Dünen stehen monumentale des Felsens zum Strand hinuntergehen. Pinien, von denen einige aufgrund des Durch-

Am besten gelangt man über die Felsküste im Süden an den Strand, wo es vom Parkplatz aus einen Weg gibt, an dessen Ende man allerdings einen Wasserlauf durchqueren muss (er ist im Allgemeinen sehr flach). Um zum Umweltschutz beizutragen, benutzen Sie bitte die Holzstege und die bereits bestehenden Wege.

Zufahrt über eine geteerte Straße von einer Abzweigung am nördlichen Ortseingang von Carrapateira, ca. 2,5 km in Richtung Strand. Großer, geordneter Parkplatz vor dem Anstieg zum Felsen; es sind aber auch einige Parkbuchten oberhalb auf dem Felsen vorhanden. Zusätzliche Einrichtungen (Bar, WC, Strandein- richtung) und mit Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Nordwesten.

13 STRANDFÜHRER // ALJEZUR

Praia do Amado 37° 10’ 2.26” N 8° 54’ 8.72” W

Der Amado ist ein weitläufiger Strand, der sich nur einen kleinen Spaziergang über die Sand- an drei Tälern entlang erstreckt. Im Norden fläche machen. Ein Netz an Holzstegen führt herrschen die warmen, roten und ockerfar- die Besucher zu verschiedenen Bereichen des benen Farbtöne der Steilküste vor. Im Süden Strandes und zu Aussichtspunkten. Eine Auto- beherrscht wieder der graue Schiefer die zufahrt führt über den Hügel im Norden zum Landschaft. Der Praia do Amado ist berühmt Strand von Bordeira. Dabei passiert man das für seine sehr verschiedenartigen und diver- Kap Pontal und den Fischeranlegeplatz von sifizierten Wellen, weshalb dieser Ort ständig Zimbreirinha, an dem die Boote an den von von Surfschulen aufgesucht wird. Auch natio- Felsen herunter hängenden Holzplattformen nale und internationale Wettbewerbe in dieser festmachen. Entlang dieses Wegs kann man an Sportart werden hier durchgeführt. Obwohl verschiedenen Aufenthaltspunkten die wun- der Strand stark frequentiert wird, kann man derschöne Landschaft dieses Küstenabschnitts immer ein ruhiges Plätzchen finden. Man muss bewundern.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von einer Abzweigung am südlichen Ortseingang von Carrapateira, ca. 2 km in Richtung Amado. Man kann auch vom Parkplatz am Praia da Bordeira an den Praia do Amado gelangen, wenn man ca. 5 km entlang der Küste fährt (4 km auf unbefestigter Fahrbahn). Viele geordnete Parkbuchten. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC, Strand- und Freizeiteinrichtung - Surfschule) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Nordwesten und Westen.

14 VALE DOS HOMENS STRANDFÜHRER //ALJEZUR 15 16 MARETA STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

vila do bispo Murração Barriga Cordoama

Castelejo

Ponta Ruiva Burgau

Telheiro Salema Figueira Furnas Boca do Rio Zavial Ingrina Barranco Beliche Tonel Rebolinhos Martinhal Mareta Cabanas Velhas (Almádena)

vila do bispo

Eine Gegend der Kontraste und Bindeglied sind und wir uns aufgrund der außergewöhn- zwischen den feuchten und kalten Einflüssen lichen örtlichen Vegetation inmitten eines des Atlantiks und dem trockenen und warmen biogenetischen Schutzgebietes befinden. Ein mediterranen Klima des algarvischen Südens. besonderes Schauspiel bietet der herbstliche Zugleich trifft hier die südwestliche Ebene auf Durchzug der großen Zugvögel, der jedes Jahr das algarvische Barrocal und erzeugt eine große Arten wie den Gänsegeier oder den Schmutz- geologische und biologische Diversität. Es fin- geier an diese Küstenlinie bringt. Es besteht ein den sich zahlreiche Zeugnisse der Vergangen- Angebot an sehr unterschiedlichen Stränden. heit, denn schon in der Frühzeit siedelten hier Im Westen werden die Sandstrände vom Wind Menschen, möglicherweise angelockt von den und den Wellen des Atlantiks gepeitscht, in dieser Region vorhandenen Feuersteinadern umschlossen von aufragenden schwarzen Fels- und der außerordentlich reichen Meeresfauna. wänden; im Süden wird die ästhetisch geformte Die Landschaft ist beeindruckend und lädt zur Felsküste sanfter und es überwiegen warme Betrachtung und Annäherung an die Natur ein. Töne. Hier findet man viele kleine Buchten, die Schlüsselpunkt ist Sagres, wo die biophysischen vor Wind und Seegang geschützt sind. und ökologischen Charakteristiken einzigartig

18 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia da Murração 37° 9’ 17.02” N 8° 54’ 31.33” W

Das so genannte „Vicentinische Juwel” ist ein schwarzer Schiefer mit zahlreichen rötlichen wunderschöner Strand von natürlicher Schön- und orangefarbenen Adern. Ganz oben auf heit und relativ wenig frequentiert. So ist er diesem Felsen kann man noch das zerklüftete einer der seltenen Strände, auf denen sich die Karbonatgestein betrachten, das hellere Farb- Dünenvegetation bis hin zur Flutlinie erstreckt töne aufweist. Hier weiden Schafe friedlich am und sich so das Grün der Dünen mit dem Blau Rande des Abgrunds. Im äußersten Süden des des Meeres verbindet. Im Norden befindet Strandes wird die Felswand von einem kleinen sich ein stark geformter Felsen, auf dem die klaren Wasserlauf ausgewaschen, der sich in hier heimischen Wacholderhaine wachsen. Der Form einer Kaskade auf den Strand ergießt. Auf Strand grenzt an einen kleinen Fluss, der in der der gesamten Sandfläche findet man Felsen in Regenzeit ins Meer mündet. Im zentralen Ab- bizarren Formen und Farbtönen vor, Spuren frü- schnitt des Strandes erheben sich die Felsen heren Steinschlags. und drücken der Landschaft ihren Stempel auf:

Bei Flut wird die Sandfläche schmal. Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten. Zum Schutz der Dünen benutzen Sie bitte die be- stehenden Wege.

Zufahrt über einen 6 km langen Weg von der EN 120 aus, der im Norden von Vila do Bispo am Windpark abgeht. Der Weg ist nicht ausgeschildert und unbefestigt, weshalb er nur für Geländewagen zu empfehlen ist. Ein informeller Parkplatz auf verdichteten Boden ist vorhanden. Der Strand besitzt keine zusätzlichen Einrichtungen und keine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Nordwesten.

19 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia da Barriga 37° 7’ 7.38” N 8° 55’ 46.76” W

Der Praia da Barriga taucht nach einer sehr do Castelejo erreichen und die Felswände mit engen Kurve vor der Landstraße auf, am Ende ihren übereinander gestapelten, zerbrochenen eines lang gestreckten und sehr grünen Tals. und verformten Steinplatten betrachten; Zeu- Auf dem Weg zum Strand fallen die natürlichen gen der unglaublichen Naturgewalten, denen Wiesen an der Mündung eines kleinen Flusses diese Felsen ausgesetzt sind. Die Vegetation auf und die niedrigen Dünen, die den Strand um- diesen Felswänden besteht aus Kriechpflanzen, geben, ins Auge. Der weitläufige Strand wird die dem Salz und den heftigen Winden wider- von hohen schwarzen Felswänden geschützt stehen. Der Weg zum Strand ist von jungen und ist Teil eines circa 3 km langen, bis nach Kiefern gesäumt. Es ist ein sehr ruhiger Strand Castelejo führenden, fortlaufenden Sandstrei- mit interessanten Felsformationen auf der Ge- fens. Geht man Richtung Süden, kann man bei zeitenlinie und vielen Einschlüssen, die durch Ebbe über den Praia da Cordoama den Praia die Erosion der Felswände entstanden sind.

Bei Flut wird die Sandfläche schmal. Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten. Obwohl der Strand als Badestrand genutzt wird, ist er als ein Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs im Gebiet mit Steinschlaggefahr befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Vila do Bispo (städtischer Markt) aus, immer in Richtung Castelejo und Cordoama. Nach der Abzweigung nach Cordoama ist der Weg unbefestigt und nicht ausgeschildert. In Richtung Barranco Garcia und danach ca. 4 km weit immer in Richtung Norden fahren. Informeller, unbefestigter Parkplatz. Keine zusätzlichen Einrichtungen und keine Badeaufsicht am Strand vorhanden. Ausrichtung: nach Nordwesten.

20 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia da Cordoama 37° 6’ 32.87” N 8° 56’ 11.98” W

Es handelt sich um einen weitläufigen Strand, als Absprungrampe genutzt wird. Man glaubt, dessen Sandflächen sich so weit das Auge reicht an den nach Norden gewandten Felswänden erstrecken. Der Anblick der stark zerklüfteten leuchtend weiße Schichten wahrzunehmen, die Felsküste, die langsam im Nebel verschwindet, in Wirklichkeit jedoch nicht anderes sind, als rie- ist atemberaubend. Aufgrund der Ausdehnung sige Flechten. Ein kleiner Wasserlauf fließt durch des Strandes ist es immer möglich, hier ein ru- eine Schlucht bis an den Strand. Die Zistrosen higes Fleckchen zu finden, obwohl er von Surf- verbreiten einen intensiven Duft, der sich mit und Bodyboardschulen aufgesucht wird. Die der Gischt vermischt, und auf den kleinen Dü- Felswände sind gewaltig und erreichen eine nen, die sich am Strand bilden, kann man Pflan- Höhe von mehr als 100 Metern. Auf dem Strand zen wie den Strandhafer, die Stranddistel oder befindet sich ein Hügel, der als natürlicher Aus- die reizende Strandnarzisse betrachten. sichtspunkt dient und oft von Drachenfliegern

Bei Flut wird die Sandfläche schmal. Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten. Um zum Schutz der Dünen beizutragen, benutzen Sie bitte die bestehenden Wege.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Vila do Bispo (städtischer Markt) aus, 5 km immer in Richtung Praia. Großer aufgeteilter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC, Strand- und Freizeiteinrichtung - Surfschule) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Nordwesten.

21 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia do Castelejo 37° 5’ 59.39” N 8° 56’ 42.78” W

Der Weg zum Strand ist kurvig und führt durch rühmtes Fischwehr bildet. Vom Strand aus kann ein sehr schmales Tal, durch das sich ein schma- man das maritime Leben auf dem von Ebbe les Flussbett schlängelt, das nur zu bestimmten und Flut gebildeten Streifen beobachten, und Zeiten Wasser führt. Durch das Flüsschen wird Kinder finden hier ruhiges Wasser vor, in dem eine kleine feuchte Wiese genährt, die sich bis sie gefahrlos baden können. Die Schieferfelsen an den Strand hinunter zieht. Die Anhöhen sind im Norden sind von welligen Dünenfeldern herrlich grün, überzogen von mediterranen Bü- bedeckt. Im Vergleich zu den Stränden Praia da schen mit vereinzeltem Pinienbewuchs. Die Fels- Barriga oder Praia da Cordoama ist dieser Strand wände sind hier hoch und dunkel. Im Süden, wo stärker frequentiert, denn er ist ein beliebter Ort der Torre de Aspa (ein alter Aussichtsturm) steht, für Surfer und Bodyboarder. Manchmal ist er mit erreichen sie eine Höhe von mehr als 150 m. Der runden Kieselsteinen bedeckt, die einen eigen- Pedra da Laje im Norden ist ein Felskomplex, der tümlichen Klang erzeugen, wenn sie von den sich bis ins Meer hinein zieht und dort ein be- Wellen hin und her bewegt werden.

Bei Flut wird die Sandfläche schmal. Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, ei- nen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten. Um zum Schutz der Dünen beizutragen, benutzen Sie bitte die bestehenden Wege. Obwohl der Strand zum Baden genutzt wird, ist er als Strand mit eingeschränk- ter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Zone mit Steinschlag befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Vila do Bispo (städtischer Markt) aus, immer in Richtung Praia, ca. 4 km weit. Parkbuchten, informell, auf verdichteten Boden, ca. 150 m vom Strand entfernt. Kleiner, auf- geteilter Parkplatz, neben dem Strand zusätzliche Einrichtungen (Restaurant und WC) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Nordwesten.

22 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia da Ponta Ruiva 37° 4’ 3.49” N 8° 57’ 53.66” W

Der Strand verdankt seinen Namen einem er sehr ruhig und oft menschenleer. Der Duft enormen rötlichen Felsenriff, das sich am der Zistrose ist intensiv und man kann die hier südlichen Ende des Strandes befindet und an heimischen Wacholderhaine bewundern, die dessen Seite sich eine unter den Surfern be- von den beständig wehenden starken Winden rühmte Welle bildet. Die rötlichen Töne dieser durchgeschüttelt werden, und in der Nähe des Felsformation stehen in starkem Kontrast zum Strandes gegen das Salz des Meeres resistente Schwarz der hohen und steilen Schieferwände, Pflanzen, wie z. B. Meerfenchel. Ein kleiner Was- die den Strand umgeben. Der zum Strand füh- serlauf durchschneidet die Felswand und mün- rende Fußweg verläuft über einen Pfad, dessen det in der regnerischen Jahreszeit am Strand Begehbarkeit einen mittleren Schwierigkeits- ins Meer. Auf dem Weg zum Strand sieht man grad aufweist und an einer Stelle mit sanfterem gewöhnlich Schwarzkehlchen (die sich hoch Gefälle an den Felswänden hinunterführt. Ob- oben in den Ästen aufhalten) und Raubvögel, wohl der Strand zum Surfen genutzt wird, ist vor allem Falken.

Bei Flut wird die Sandfläche schmal. Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten.

Es gibt unbefestigte Zufahrten zum Strand von Sagres (nicht ausgeschildert) und von Vila do Bispo (ausge- schildert). Sie sind durchschnittlich 6 km lang. Der Abstieg zum Strand ist besonders schwierig und kann nur für Geländewagen empfohlen werden. Kleiner informeller Parkplatz. Weder zusätzlichen Einrichtungen noch eine Badeaufsicht vorhanden. Ausrichtung: nach Nordwesten.

23 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia do Telheiro 37° 2’ 45.25” N 8° 58’ 44.04” W

Obwohl recht gut vor den kalten Nordwinden Schiefermassiv, das sich die Westküste entlang geschützt, ist dieser Strand dank des Zugangs zieht (eine alte, sehr zerklüftete und deformier- über einen steilen Pfad, der über die Kalk- te Bergkette), und die südliche Bergkette aus steinbänke der Felswände zum Strand führt, Sedimentgestein, die aus orangefarbenem angenehm ruhig. Seine Umgebung wird von Sandstein, dem roten Tonstein – typisch für die bewirtschafteten Feldern und Weideflächen Gegend um Silves – und aus hellen Kalkbänken beherrscht und nicht selten kann man Raub- gebildet wird, zusammentreffen. Diverse aro- vögel, vor allem Falken, bei der Nahrungssuche matische Pflanzen wachsen auf den zerfurch- beobachten. Es ist der letzte Strand im Wes- ten Kalkschichten der Felswand, die durch die ten, bevor man das Kap São Vicente erreicht. Erosion sehr zerklüftet sind, und am Wasserlauf, Er entzückt durch seine Schönheit und die der zum Strand fließt, entfaltet sich eine üppige Vielfältigkeit seiner Felsformationen, die sich Vegetation mit Tamarisken und Schilfrohr. darauf zurückführen lässt, dass hier das dunkle

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Sagres aus, in Richtung Kap São Vicente (EN 268). Nach dem Strand von Beliche fahren Sie in Richtung Torre de Aspa weiter. Nach ca. 2,5 km auf geteerter Straße folgt noch über 2 km ein unbefestigter Weg in Richtung Meer. Informeller, unbefestigter Parkplatz. Keine zusätzlichen Einrichtungen und keine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Westen und Südwesten.

24 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia do Beliche 37° 1’ 31.62” N 8° 57’ 48.07” W

Durch seine Lage an der weitläufigen Bucht, Auch auf dem Sandstrand befindet sich eine die durch die Landzunge von Sagres und das große Vielfalt an durch Erosion geformte, zerklüf- Kap São Vicente gebildet wird, ist dieser Strand tete Felsblöcke. Beliche befindet sich mitten im vor den vorherrschenden Winden geschützt. Er biogenetischen Naturschutzgebiet von Sagres. scheint in die hohen, mit warmen Farben ge- Dieser Naturpark hat eine große Bedeutung für schmückten Felswände eingemeißelt zu sein. die Biodiversität, die die Pflanzengesellschaften Um an den Strand zu gelangen, muss man eine an diesem Küstenstreifen besitzen. Hier haben lange Steintreppe hinab steigen. Auf dem Weg sich einige dieser einheimischen Pflanzen an kann man den Anblick der Zeichnungen der den Kalkwänden dieser Felsen angesiedelt. Der steilen Felswände aus stark zerklüftetem Kalkge- Strand wird sehr stark frequentiert, da er vor den stein mit ihren spektakulären Grotten und monu- Nordwinden geschützt und zum Surfen und Bo- mentalen Spuren von Steinschlägen genießen. dyboarden geeignet ist.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Obwohl der Strand als Badestrand genutzt wird, ist er als Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Steinschlagzone befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Sagres aus, immer in Richtung Kap São Vicente auf der EN 268. Große Parkbuchten in der Nähe des Strandes. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Bade- und Frei- zeiteinrichtung - Surfschule) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

25 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia do Tonel 37° 0’ 25.94” N 8° 56’ 52.95” W

Obwohl nicht ganz so gut geschützt wie der befindliche Leuchtturm sind auf der anderen Praia de Beliche, liegt auch dieser Strand noch Seite der Bucht zu sehen. Zu Fuß gelangt man in der Bucht, die durch die Landzunge von über eine lange Rampe an den Strand, die in Sagres und das Kap São Vicente gebildet wird. die Felswand eingemeißelt ist und von der aus Von seinen Sandflächen aus ist die Landzunge man die überaus markanten Schluchten sieht, von Sagres mit ihrem geraden Einschnitt in die das Regenwasser in den Fels gespült hat. den steilen Felswänden und der Festung von Der Strand erstreckt sich in Richtung Süden. Sagres zu sehen, einem Bauwerk aus dem 16. Auf seiner ganzen Länge kann man die Silhou- Jh., auf dessen Gelände sich eine Kapelle aus ette der aus Kalkstein bestehenden Felswand dem 14. Jh. befindet, von der gesagt wird, dass und die sich auf ihr befindliche Vegetation be- sich in ihr das Grab des Heiligen Vinzenz befin- wundern, wie den Meerfenchel und die Salz- det. Das Kap São Vicente und der sich auf ihm melde, Pflanzen, die resistent gegen Salz sind.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Obwohl der Strand als Badestrand genutzt wird, ist er als Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Steinschlagzone befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Sagres in Richtung der Festung von Sagres. Kleiner offizieller Park- platz am Strand; weitläufiger Parkplatz ca. 300 m vom Strand entfernt. Zusätzliche Einrichtungen (Restau- rant, WC und Freizeiteinrichtung - Surfschule) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Westen.

26 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia da Mareta 37° 0’ 19.37” N 8° 56’ 24.34” W

Es handelt sich um den ersten Strand an der den. Der weitläufige, fast 800 Meter lange Sand- Südküste, gelegen an einer weitläufigen Bucht bereich ist von Kalkfelsen umgeben, die sich an im Osten des Kaps São Vicente, das ihn vor den den Enden des Strandes befinden. Das gerad- starken Winden und den hohen Wellen schützt. linige Relief des Cabo de S. Vicente kennzeich- Direkt an der Ortschaft Sagres liegend ist der net die Landschaft. Bei diesen Felsformationen Praia de Mareta ein sehr belebter Stadtstrand, heben sich die enormen Grotten und die mit beliebt wegen seiner ruhigen Badegewässer Blütenpflanzen wie z. B. der Küstenstrandstern und als guter Ausgangspunkt für Kanu- oder überzogenen Kalkplattformen hervor. Weiter Tauchtouren zu den unter dem Meeresspiegel östlich wird der Strandbereich ruhiger. liegenden Grotten, die sich in der Bucht befin-

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen, insbesondere an den Enden des Strandes, zu halten.

Von Sagres aus mit dem Auto auf einer geteerten Straße und auf einen Fußweg zu erreichen, in dem man die Schilder zum Strand folgt. Informeller, unbefestigter, kleiner Parkplatz neben dem Strand. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC und Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

27 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia do Martinhal 37° 1’ 8.76” N 8° 55’ 36.12” W und Praia dos Rebolinhos 37° 1’ 19.95” N 8° 55’ 13.76” W

Dieser Strand befindet sich im Osten von Sag- Feuchtgebiete typischen Vegetation, die sich res, und obwohl er durch die Landzunge Baleira in Richtung des Tales weiter ausbreitet. Nur im geschützt wird, ist es hier dennoch recht windig, Osten kennzeichnen erneut die Felswände die wenn der Nordwind durch das breite Tal vor dem Landschaft. Hier befinden sich die Ruinen ei- Sandbereich einströmt. Das Wasser ist trotzdem nes bedeutenden Töpferzentrums aus der Rö- ruhig und lädt zum Windsurfen und Tauchen merzeit, und auf den Inseln findet man Reste ein. Von hier aus werden viele Tauchtouren zu von Becken vor, die dem Einsalzen von Fischen den malerischen kleinen Kalksandsteininseln dienten. Im Osten von Martinhal erstreckt sich unternommen, die sich längs des Strandes auf- ein kleiner, menschenleerer Sandbereich, mit reihen, berühmt für die unter dem Meeresspie- Fußzugang über die Siedlung von Martinhal. Es gel liegenden Grotten und für das Meeresleben. handelt sich um den Praia dos Rebolinhos, der Der Strand besteht überwiegend aus Sand, mit seinen Namen den runden Kieselsteinen, die hohen Dünen im mittleren Bereich und der für sogenannten Rebolinhos, verdankt.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der in Sagres gelegenen Wohnsiedlung Urbanização do Martinhal aus, ca. 2 km in Richtung Strand. Großer und informeller Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restau- rants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison nur am Praia do Martinhal. Ausrichtung: nach Südosten.

28 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia do Barranco 37° 2’ 34.29” N 8° 53’ 39.12” W

Der Strand beginnt am Ende eines der schöns- anderen Stränden dieses Küstenabschnitts gibt ten Täler dieser Region, dessen Hänge von ho- es am Strand zahlreiche runde Kieselsteine, die hen Wacholderhainen bewachsen sind und sogenannten Rebolinhos, die von den Badegäs- dessen Kalkgestein bizarre Formen aufweist. Auf ten benutzt werden, um kleine halbkreisförmige seiner schmalen Flur wachsen Obstbäume und Mauern zu errichten, die als Windschutz dienen. typische Uferpflanzen. Der Sandstrand ist nicht An den äußeren Enden des Strandes erheben lang, aber dehnt sich in Richtung des Tals aus sich Felswände aus Kalkgestein in hellen Farb- und bildet im Westen der Mündung des kleinen tönen, die intensiv vom Süß- und Salzwasser Wasserlaufs ein kleines Dünenfeld. So wie an geformt wurden.

Zufahrt über einen ca. 4 km langen, geteerten Weg von der Ortschaft Raposeira (EN 125) und danach über einen unbefestigten Landweg. Der Strand ist nicht ausgeschildert. Großer, informeller Parkplatz. Keine zu- sätzlichen Einrichtungen und keine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Südosten.

29 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia da Ingrina 37° 2’ 48.30” N 8° 52’ 44.43” W

Auf der gesamten Länge des Strandes kann ten befindet sich eine große Plattform aus man die ausgedehnten und welligen Getreide- Kalkplatten (durch die Erosion stark geformter felder und die zahlreichen jungsteinzeitlichen Felsen) und im Osten begrenzen hohe und Monumente beobachten, die in der ganzen stark zerklüftete Felswände die Bucht. Bei den Region zu finden sind, vor allem die aus wei- Tauchern ist dieser Strand besonders beliebt, ßem Kalkstein hergestellten Hinkelsteine. In wegen seiner großen Fläche im Wasser liegen- Meeresnähe treten mediterrane Küstenwälder der interessanter Felsformationen, die sich an an die Stelle der landwirtschaftlich genutzten seiner West- und Ostseite befinden sowie we- Flächen. Der Sandbereich hat die Form einer gen der Fußwege auf dem östlichen Felsen, die Muschel und sein paradiesisches Aussehen wunderschöne Aussichten über die Küstenlinie lädt zu einem Bad in den allgemein ruhigen ermöglichen. und klaren Gewässern der Bucht ein. Im Wes-

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen im Osten des Strandes zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu spazieren.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Ortschaft Raposeira (EN 125), ca. 5 km in Richtung Praia. Mit- telgroßer, geordneter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strandeinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Süden.

30 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia do Zavial 37° 2’ 48.96” N 8° 52’ 20.46” W

Der Holzsteg, der zum Strand führt, begleitet des Strandes ist der Sandbereich weitläufig und den Endabschnitt eines kleinen Flusses, der bildet eine kleine Düne, die mit Strandhafer in nur in der Regenzeit Wasser führt und dessen der Nähe der Flussmündung überzogen ist. Ufervegetation und kleine Kieselsteine bis an Die Sandflächen erstrecken sich danach weiter die Gezeitenlinie heranreichen. Der Felsen, der in Richtung Osten. Sie sind von ockerfarbenen, den Strand im Westen begrenzt, ist hoch und niedrigeren eingeschnittenen Felsen umgeben, imposant. Er formt Kalkbänke, die mit üppigen die den Strandbesuchern geschützte Nischen Küstensträuchern bewachsen sind und von bieten. Der Praia do Zavial wird stark von Surfern Surfern normalerweise betreten werden, um aufgesucht, aber der östliche Strandabschnitt ist den Wellengang zu beobachten. Am Eingang ruhiger.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand, insbeson- dere an den Enden des Strandes, zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu spazieren.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Ortschaft Raposeira (EN 125), ca. 4 km in Richtung Zavial. Geord- neter Parkplatz mit mittlerer Größe. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strandeinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

31 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia das Furnas 37° 3’ 22.33” N 8° 51’ 17.09” W

Der Strand verdankt seinen Namen den aus- um neue Sandbereiche und bizarr geform- gespülten Grotten, die von den Einheimischen te Felsformen zu entdecken. Auch auf dem „Furnas“ genannt werden und sich am Fuße Strandweg, der durch ein Tal, geformt durch der Felsen befinden, die den Sandbereich um- einen geschwungenen Wasserlauf, führt, sind geben. Die rosa- und ockerfarbenen Felsen an imposante, stark zerbrochene Kalkfelsen zu diesem Strand sind vom Wasser und Regen sehen, in denen die riesigen Grotten sichtbar stark ausgespült worden und bilden Grotten, sind. Die mediterranen Wälder erstrecken sich Galerien und Bögen, typische Geoformen der hier bis in der Nähe des Strandbereichs. In der Karstlandschaft. Das Relief der Küstenlinie er- Umgebung der Flussmündung bilden sich Dü- möglicht, bei Ebbe nach Osten zu spazieren, nen mit Strandhafer.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen, insbesondere im östlichen Strandabschnitt, zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße (und danach ca. 1,5 km über einen unbefestigten Weg) nahe der Ort- schaft Figueira, 2,5 km in Richtung Strand. Informeller, unbefestigter Parkplatz mittlerer Größe vorhanden. Ohne zusätzliche Einrichtungen und ohne Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Südwesten.

32 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia da Figueira 37° 3’ 40.72” N 8° 50’ 22.41” W

In Figueira müssen die Autos ca. 800 m vom ruhig und vermittelt ein wenig den Eindruck, Strand entfernt abgestellt werden. Der Fußzu- dass man hier am Ende der Welt angelangt ist, gang erfolgt dann über einen schmalen Weg, vielleicht, weil die Landschaft völlig frei von der durch eines der schönsten Täler dieser Küste Fahrzeugen ist. Der Strand wird von Felswänden führt. Die Hänge sind mit mediterranen Wäldern mit warmen Farben und äußerst kuriosen For- und Pinien bewachsen und werden aus impo- men begrenzt. Im Osten sieht man die Ruinen santen Kalkfelsformationen, in denen Grotten einer Befestigungsanlage aus dem 16. Jh. Auch sichtbar werden, gebildet. Auf der Flur des klei- hier werden die großen runden Kieselsteine von nen Flusses findet der Besucher Obstgärten vor, den Badegästen dazu benutzt, um kleine halb- die vor allem mit Feigen- und Olivenbäumen kreisförmige Mauern zu errichten, die als Wind- bestanden sind, an deren Früchten sich große schutz dienen. Dies ist ein ruhiger und wenig Vogelschwärme gütlich tun. Der Strand ist sehr besuchter Strand.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen, insbesondere im östlichen Strandabschnitt, zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Ortschaft Figueira (an der EN 125 ausgeschildert), ca. 1 km in Richtung Praia. Kleiner, informeller Parkplatz, ca. 800 m vom Strand entfernt. Weder zusätzliche Einrichtun- gen noch Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Süden.

33 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia da Salema 37° 3’ 54.80” N 8° 49’ 27.28” W

Der Strand befindet sich direkt an der Ortschaft ner Fischkonservenfabrik, letztere ein Zeugnis Salema, einem malerischen Fischerdorf, und der langen Fischereitradition an diesem Ort. wird auch als Fischerhafen genutzt, weshalb Der Strand hat eine angenehme Promenade der mittlere Abschnitt des Strandes von Boo- und einige zum Meer reichende Terrassen. Der ten und den dazu gehörigen Fangausrüstun- Sandbereich ist weitläufig, mit mehr als 1 km gen wie Fischreusen oder Langleinen belegt Länge. Im Osten wird er einsamer und ruhi- ist. Hier kann man beobachten, wie die Fi- ger. An den ockerfarbenen, sehr stark geform- scherboote nach getaner Arbeit an den Strand ten Felsen sind Fußspuren der zweibeinigen zurückkehren, und danach in den Restaurants fleischfressenden Dinosaurier vorhanden, wel- des Ortes den leckeren Oktopus, eine Muräne che diese Gegend vor ca. 140 Millionen Jahren oder ein Rotauge probieren. In Salema gibt es bevölkerten. auch Ruinen einer römischen Siedlung und ei-

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen, insbesondere an den Enden des Strandes, zu halten.

Über einen geteerten Fuß- und Fahrweg von der Ortschaft Salema (an der EN 125 ausgeschildert) zu er- reichen. Geordnete Parkbuchten mit mittlerer Größe neben dem Strand und oben auf dem westlichen Felsen (Zugang zum Sandbereich über eine Holztreppe). Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Süden, Südosten.

34 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia da Boca do Rio 37° 3’ 59.20” N 8° 48’ 30.42” W

An diesem ruhigen Strand fließen zwei kleine die darauf hinweisen, dass sie auch über einen Flüsse zusammen, von denen einer aus ei- Fischereihafen verfügt haben könnte. Auf der nem sehr breiten Tal kommt und eine große Steilküste im Osten (Ponta de Almádena) kann Schwemmlandfläche bildet, die landwirtschaft- man die Festung Almádena aus dem 16. Jh. lich genutzt wird. Längs der beiden Flusstäler besichtigen und einen wunderschönen Pan- sind Wasseranlagen zu sehen, die von der be- oramablick über die Küstenlinie genießen. Der reits frühen Besiedlung dieses Ortes Zeugnis ab- am Strand mündende Fluss bildet gewöhnlich legen. Boca do Rio war einst eine bedeutende einen kleinen Lagunenbereich. Auf dem Weg römische Siedlung, von der noch Spuren von entlang dem Fluss in Richtung Berg bekommt Fresken und Mosaiken, Bädern, Lagerhallen man nicht selten Otter oder zumindest deren und einer Pökel- und Fischkonservierungsfabrik Spuren zu Gesicht. sowie von zwei Gräberfeldern vorhanden sind,

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Ortschaft Salema oder Budens (EN 125), ca. 3 km in Richtung Praia. Großer, unbefestigter Parkplatz. Weder zusätzliche Einrichtungen noch Badeaufsicht. In der Nähe des Strandes gibt es einen Picknickplatz in einem Eukalyptushain. Ausrichtung: nach Süden.

35 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia de Cabanas 37° 3’ 57.00” N 8° 47’ 43.21” W Velhas (Almádena)

Es handelt sich um einen kleinen gemütlichen und am Westhang wächst ein Kiefernhain. Es Strand, der bei Flut, obwohl der Sandbereich lohnt sich, auf dem ausgeschilderten Küsten- größer als der in Boca do Rio ist, ziemlich weg zwischen Cabanas Velhas und Boca do schmal werden kann. Er wird von stark aus- Rio spazieren zu gehen, da er eine fantastische gespülten und eingeschnittenen Kalkfelsen Aussicht auf den blauen Ozean, umgeben vom umgeben. Der Sandstrand erstreckt sich nach dunklen Grün der mediterranen Vegetation, Osten hin und wird begrenzt durch einen Steg, bietet. Auf dem Weg sollte man auch am For- der ein sehr beliebter Treffpunkt für Angler ist. te de Almádena eine Rast einlegen und diese Auch hier werden die großen runden Kiesel- Festung besichtigen, die im 17. Jh. zum Schutz steine von den Badegästen dazu benutzt, um des Thunfischfangs gegen Angriffe von Piraten kleine halbkreisförmige Mauern zu errichten, erbaut wurde. Der Strand wird nur wenig von die als Windschutz dienen. Die über den Strand Badegästen genutzt. Dagegen ist der sich im ragenden Felswände sind mit den für die Fels- Osten befindliche Steg ein sehr beliebter Treff- küste typischen kleinen Sträuchern bedeckt punkt für Angler.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Ortschaft Burgau, ca. 2,5 km immer in Richtung Praia. Informel- ler, unbefestigter mittel großer Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strandeinrich- tung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

36 STRANDFÜHRER // VILA DO BISPO

Praia do Burgau 37° 4’ 18.39” N 8° 46’ 30.25” W

Der Strand befindet sich direkt an der Ortschaft den Strand zurückkehren, und danach in den Burgau. Es ist ein Strand städtischen Charakters, Restaurants des Ortes den frischen Fisch probie- der die westliche Grenze des Naturparks Parque ren. Die Nutzer des Strandes unterteilen seine Natural do Sudoeste Alentejano und Costa Vi- Fläche mit ihren Fischerbooten und den dazu centina bildet. Seine Sandflächen erstrecken gehörigen Ausrüstungen. Im Osten erhebt sich sich längs einer kleinen, vor den Unbilden des die leicht gräuliche, aus Kalkstein und Mergel Wetters geschützten Bucht, die auch als Fischer- geformte Steilküste mit ihren vielen Schluchten, hafen dient und wo noch nach traditionellen in denen die Bäche münden. Die Ausrichtung Fangmethoden unter Einsatz von Fischreusen, des Sandbereichs und die Anordnung der Fel- Treibnetzen und Langleinen gefischt wird. Auch sen bietet Schutz gegen die vorherrschenden hier kann man - wie in Salema - beobachten, Winde und ermöglichen ruhiges Baden. wie die Fischerboote nach getaner Arbeit an

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen, insbesondere an den Enden des Strandes, zu halten.

Geteerter Fuß- und Fahrweg von der Ortschaft Burgau (an der EN 125 ausgeschildert) aus. Kleine Park- buchten. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strand- und Freizeiteinrichtung) und Badeauf- sicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südosten.

37 38 DONA ANA STRANDFÜHRER // LAGOS

lagos 40 einzigen ursprünglich in Europa beheimateten beheimateten Europa in ursprünglich einzigen der Zwergpalme, der Zweigen oder Eisen Stein, Holz, wie Materialien mit arbeiten Handwerker traditionsbewussten Die Rodrigo. Dom gebäck Mandel berühmten dem wie Süßwaren schen typi den sowie Baumerdbeere der Sammeln dem und Honig von Gewinnung der Fischfang, vom auch Landkreis der lebt Fremdenverkehr dem Neben Leben. kulturelles und soziales vielseitiges und dynamisches ein für über Jahr ganze das sorgt Gebräuchen und Traditionen von Aufeinandertreffen Dieses Völker. lichsten unterschied der Treffpunkt harmonischer ein langem seit Algarve, der an Orte politischsten kosmo der einer gleichzeitig und Traditionen, und Geschichte voller Stadt eine ist Lagos

Luz - - - - lagos fahrten auf dem Wasser ein. Wasser dem auf fahrten Vergnügungs zu und Lande zu Spaziergängen zu lädt Landschaft schöne atemberaubend Die kann. erkennen Felsen befindlichen resspiegel Mee dem unter sich der Konturen die man dem in umgeben, Wasser klarem und Felsbögen natürlichen Grotten, Buchten, kleinen denden einla von ist schützt, Meeres des Ansturm dem vor Lagos Stadt die das Felsenriff, das Piedade, da Ponta Die Reiseziel. beliebten äußerst einem zu Lagos Landkreis den macht wird, genannt Steilküste der Goldtöne und Ocker- der wegen so die (Goldküste), Ouro de Costa die auch Aber angeboten. Märkten traditionellen malerischen den auf werden und Wissens hergebrachten alt Frucht sind Erzeugnisse diese All Palmenart.

Porto de Mós

Canavial Dona Ana Dona Pinhão Camilo Boneca Balança Estudantes Batata Meia Praia Meia - - - STRANDFÜHRER // LAGOS

Meia Praia Batata Estudantes 37° 5’ 13.28” N 8° 43’ 35.09” W

Dieser Strand gehört zu einem kleinen, aber eingeschlossene Meeresfossilien und einige für sehr kosmopolitischen Sommerferiendorf, das den von Ebbe und Flut gebildeten Streifen typi- früher, vor allem zwischen dem 13. und 16 Jh., sche Lebensformen zur Schau stellt: Anemonen, ein sehr wichtiges Fischerdorf war. Eine gepflas- Perlmuttschnecken, Stachelschnecken und bun- terte Strandpromenade, an der sonnenbeschie- te Algen. In Richtung Osten wird die Felswand nene Strandcafés und viel Animation während aus weißem Kalkstein und Mergel höher und ist des Sommers nicht fehlen. Von großen Palmen durch die Kraft des Wassers stark zerklüftet. Aus umsäumt, führt diese Promenade in Richtung dieser weißen Wand überragt eine sehr dunkle Westen bis an die Mauern der Festung, die einst Felsformation die Landschaft: der sogenannte errichtet wurde, um die Kirche Igreja da Luz „Schwarze Felsen” (Rocha Negra), ein Ausläufer gegen die Angriffe der Piraten aus Nordafrika des Vulkangesteins der Bergkette Serra de Mon- zu schützen. Am Fuße dieser Mauern befindet chique, die sich bis ans Meer hin erstreckte. Die sich – bereits am Strand – eine ausgedehnte Bucht ist mit ihrem ruhigen Wasser hervorragend Felsplattform, die warme Farben aufweist, stark für das Betreiben von Wassersportarten geeignet: zerklüftet durch die Kraft des Meeres, die in ihr Windsurfen, Kitesurfen, Kanu fahren und Tauchen.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen, insbesondere im östlichen Abschnitt, zu halten.

Fuß- und Autozugang über eine geteerte Straße durch die Ortschaft Luz (ausgeschildert an der EN 125). Geordneter, kleiner Parkplatz neben dem Strand. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Süden / Südosten.

41 STRANDFÜHRER // LAGOS

Praia do Porto de Mós 37° 5’ 7.89” N 8° 41’1 8.04” W

Der Strand ist die Fortsetzung eines weitläu- der Felswand eine dicke Schicht Lehm an, von figen und offenen Tales. Seine ausgedehnte der die Einheimischen sagen, dass sie medizini- Fläche wird an den beiden äußeren Enden sche Eigenschaften besitzt. Am Felsen wachsen von hohen Felswänden umrahmt. Der Aus- gut an das salzige Klima angepasste Pflanzen sichtspunkt Miradouro da Atalaia befindet sich wie die Salzmelde, das Aschenkraut und die oben auf der Steilküste im Westen. Von dort Strandsode oder Schilfrohr an Stellen, wo sich aus kann man die Küstenlinie entlang bis nach kleine Wasserläufe befinden. Im Osten weisen Sagres die herrliche Landschaft überblicken. Im die Felswände warme ockerfarbene Töne auf, Westen herrschen die hellgrauen Farbtöne vor, und man sieht bereits die Felsformationen, die die Felswände bestehen aus Mergel (Kalkstein die Ponta da Piedade bilden. Trotz der Nähe der mit einem hohen Gehalt an Lehm), dessen Stadt Lagos, besitzt der Sandbereich noch sehr Schichten stets vom Absturz bedroht sind. In ruhige Abschnitte, vor allem an den Enden des der feuchten Jahreszeit sammelt sich am Fuße Strandes.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Lagos, in Richtung Praias und dann in Richtung Porto de Mós. Großer, informeller, unbefestigter Parkplatz vorhanden. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Süden.

42 STRANDFÜHRER // LAGOS

Praia do Canavial 37° 5’ 3.04” N 8° 40’ 46.48” W

Es handelt sich um einen schmalen Sandbe- male verschlungene Pfad, der zum Strand führt, reich, der sich unmittelbar im Osten von Porto verläuft über in die Felswand geschlagene Stu- de Mós anschließt und sich zwischen der kunst- fen, umgeben von den ocker- und rotfarbenen voll zerklüfteten Felsküste, isoliert und ruhig, Tönen des Gesteins. Die aus Karbonatgestein einfügt. Der Name des Strandes geht auf das bestehenden Felswände sind durch das an ih- Röhricht zurück, das einen reißenden Wasser- nen hinablaufende Regenwasser stark zerklüftet lauf umgibt, der in der Regenzeit in Kaskaden und zerfurcht, und in den dadurch entstehen- die Felswand hinunter rauscht. Der Zugang zum den kleinen Vertiefungen wachsen die für die- Strand führt über einen Fußpfad, der an der Fels- ses raue Ambiente typischen Pflanzen wie die wand hinab verläuft. Oben ist die Steilküste von Felsen-Fetthenne, der Goldtaler, das Steinkraut den üppigen Buschwäldern des Barrocal, dem und der Strandflieder. Im klaren Wasser kann Südwesten der Algarve, bestanden, die sich man bizarr geformte Felsformationen unter langsam, aber stetig in den ehemaligen Obst- dem Meeresspiegel entdecken. gärten mit Feigenbäumen ausbreiten. Der sch-

Der Strand ist sehr schmal und darf nur bei Ebbe betreten werden. Da Erdrutsche und Steinschläge auftre- ten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu spazieren.

Zu erreichen zu Fuß (kleiner Weg) über die Steilküste ab der Straße Rua do Canavial, die ca. 650 m in Richtung Westen vom Strand von Porto de Mós liegt, und danach über die Straße von Porto Mós. Sehr kleiner Parkplatz auf der Straße Rua do Canavial. Der Strand verfügt weder über Strandeinrichtungen noch über eine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Süden.

43 STRANDFÜHRER // LAGOS

Praia da Balança 37° 4’ 58.17” N 8° 40’ 6.15” W und Praia da Boneca 37° 5’ 3.58” N 8° 40’ 2.93” W

Diese kleinen Buchten befinden sich an der und stark zerklüfteten Felsküste eingefügten westlichen Seite des stark zerklüfteten Fel- Buchten erreichen. Die Felsformationen an senriffs Ponta da Piedade, einem Ort, an dem diesen Stränden nehmen fantasievolle For- die Erosion das Karbonatgestein fantastisch men (eine Tellerwaage, ein weiblicher Kör- geformt hat: Felsenriffe, in den Fels gehöhlte per) an, aufgrund dessen diese Buchten den Wasserlöcher, Felsbögen, Grotten und viele Namen Balança und Boneca erhielten. Diese winzige Felsbuchten. Die intensiven Ocker- Strände besitzen zahlreiche Meeresfossilien töne der Felswände haben dieser Küste auch an den Felswänden sowie Pflanzen aus der den Namen Costa de Ouro (Goldküste) ein- Gattung der Melden, die sich hervorragend an gebracht. Von der Bucht neben dem Leucht- die salzhaltige Umgebung angepasst haben. turm von Ponta da Piedade oder von Lagos Ein Tauchgang mit Maske und Flossen in die- aus kann man Bootsfahrten unternehmen sen ruhigen Buchten wird durch die vielseitige und vom Meer aus das Relief der Küstenlinie und bunte Meereswelt ein einmaliges Erleb- bewundern und diese zwischen der hohen nis.

Die Sandbereiche sind sehr schmal und dürfen nur bei Ebbe betreten werden. Da Erdrutsche und Stein- schläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten. Außer- dem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu spazieren.

Zu erreichen am besten von Lagos aus mit dem Boot oder von Ponta da Piedade aus. Die Buchten verfü- gen weder über Strandeinrichtungen noch über eine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Südosten.

44 STRANDFÜHRER // LAGOS

Praia do Camilo 37° 5’ 14.37” N 8° 40’ 7.19” W

Die Terrasse oben auf der Steilküste bietet ei- Felsformation zerteilt die Sandfläche; sie kann nen herrlichen Panoramablick über die Küsten- durch einen schmalen feuchten Tunnel durch- linie zwischen Lagos und Albufeira, mit einer quert werden, der mit der Hand durch den Fels weitläufigen Perspektive über den mit den getrieben wurde. Bei dieser Felsformation und weißen Dreiecken der Segelboote bedeckten bei denen, die den Strand von Camilo begren- Ozean. An den Strand gelangt man über eine zen, sind die Ockertöne und die Spitzen der aus lange Holztreppe, die durch einen Buschwald Kalkstein gebildeten Felsen beeindruckend, mit den für den Barrocal, den Südwesten der bei denen das typische Relief der Karstland- Algarve, typischen Pflanzen: Steineichen, Mas- schaft wie Felsenriffe, Felsbögen und Gräben tixbäume, Zistrosen und Salbeiblütige Zistro- bewundert werden können. Zahlreiche Vögel sen. An der Felswand selbst, stärker dem Meer besuchen die für Raubtiere unzugänglichen ausgesetzt, herrschen die Salzmelde und das Plattformen der Felsenriffe. Hier ist es ein Leich- Aschenkraut vor, Pflanzen, die gut an das salz- tes, Kormorane und verschiedene Möwenarten haltige Ambiente angepasst sind. Eine riesige wie z. B. die Lachmöwe zu beobachten.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Obwohl der Strand als Badestrand genutzt wird, ist er als ein Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs im Gebiet mit Steinschlaggefahr befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Lagos, in Richtung Praias und Ponta da Piedade. Der Praia do Camilo ist ausgeschildert. Geordneter, kleiner Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant und WC) und Bade- aufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Westen.

45 STRANDFÜHRER // LAGOS

Praia Dona Ana 37° 5’ 30.27” N 8° 40’ 9.55” W

Bevor man zum Strand hinuntergeht, lohnt es Salzmelde, bedecken die Felswände. Am Praia sich, den Ausblick vom kleinen Aussichtspunkt D. Ana haben sich durch das Abtragen der und auf die Küstenlinie und die bizarren Fels- Steilküste viele winzige Felsbuchten gebildet, formationen, geformt durch Süß- und Salz- die den Badegästen Unterschlupf bieten. Ein wasser, zu bewundern: Felsenriffe, in den Fels Tauchgang mit Flossen und Maske enthüllt ein gehöhlten Wasserlöchern und Grotten. An den anderes Kolorit: Algen, Anemonen, Seesterne, am Horizont verteilten Felsenriffen leuchten Seeigel, Krabben und Schwärme von kleinen zahllose weiße Pünktchen: Lachmöwen, Rei- Fischen bevölkern die unter dem Meeresspie- her und andere Möwenarten ruhen sich auf gel liegenden Felsblöcke. Der Praia Dona Ana diesen über das Meer ragenden Plattformen ist sehr bekannt und gut besucht und wurde aus. Gut an die salzhaltige Umgebung ange- sogar von Fachveröffentlichungen als einer der passte Pflanzen wie das Aschenkraut oder die besten Strände der Welt angesehen.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu spazieren. Obwohl der Strand zum Baden genutzt wird, ist er als Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Zone mit Steinschlag befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Lagos, in Richtung Praias und Ponta da Piedade. Der Praia D. Ana ist ausgeschildert. Großer geordneter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC und Strandein- richtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südosten.

46 STRANDFÜHRER // LAGOS

Praia do Pinhão 37° 5’ 39.83” N 8° 40’ 5.37” W

An diesen Strand gelangt man über einen Fuß- ten sind zwischen den hohen Felswänden, weg, der am Praia Dona Ana beginnt und oben die aus Karbonatgestein in warmen Farben auf der Steilküste über 300 Meter verläuft, wo bestehen, eingefügt. Im kleineren nördlichen man die für diese Küste typische Vegetation Strandabschnitt wurde ein Aussichtspunkt er- beobachten kann: Goldtaler, Steinkraut, Salz- richtet, von dem aus eine Treppe bis ans Meer melde und Aschenkraut wachsen üppig in führt. So kann man bei Flut im salzigen Wasser den Vertiefungen im Fels. Im Landesinneren ein Bad nehmen, ohne über den Strand gehen wird die Flora von den für den Buschwald cha- zu müssen. Ausgedehnte Felsformationen un- rakteristischen Arten wie die Mastixsträucher ter Wasser laden zu Tauch- und Schnorchelgän- und die wilden Olivenbäume beherrscht. Der gen ein. Obwohl der Strand sich bereits nah an Strand wird durch eine Felsformation mit Fels- der Stadt Lagos befindet, ist er relativ ruhig. bögen und Grotten geteilt. Die kleinen Buch-

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu spazieren. Es wird darauf hingewiesen, dass sich ein großer Teil der Sandfläche, vor allem der nördliche Strandabschnitt, in einer Zone mit Steinschlag befindet.

In Richtung Norden vom Praia Dona Ana aus zu Fuß zu erreichen. Zugang über einen Fußweg und über eine geteerte Straße von Lagos; die Av. dos Descobrimentos hinauffahren bzw. gehen und dann weiter in Richtung Praia do Pinhão. Autoverkehr und Parken sind in der Nähe des Strandes eingeschränkt. Der Strand verfügt weder über zusätzliche Einrichtungen noch über eine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Osten.

47 STRANDFÜHRER // LAGOS

Praia dos Estudantes 37° 5’ 47.74” N 8° 40’ 4.01” W

An diesem Strand wird die Steilküste ein wenig einer winzigen Bucht gelangt, von der ein bi- flacher und sie ist mit Schilfrohr bestanden, was zarrer Bogendurchgang errichtet wurde, der darauf hindeutet, dass dort Süßwasser vorhan- eine vorgelagerte Felsklippe mit dem Festland den ist. Auch die für die Steilküste typischen verbindet; der andere im Norden verbindet Pflanzen sind reichlich vorhanden, vor allem den Praia dos Estudantes mit dem benachbar- Aschenkraut, Salzmelden und Strandsoden, ten Praia da Batata. Im Tunnel im Süden, der also Arten, die an das salzige Ambiente ange- durch die Kraft der Elemente stark verwittert passt sind und auch auf den salzhaltigen Böden ist, können die für den Gezeitenstreifen charak- von meernahen Sumpflandschaften gedeihen. teristischen Lebewesen beobachten werden: Der Strand wird durch Felsformationen gut ge- Miesmuscheln, Entenmuscheln, Seepocken, schützt, die sich bis ins Meer hinein fortsetzen Stachelschnecken, Anemonen, Krabben und und ein ruhiges Baden ermöglichen. Durch bunte Algen. An diesen Stellen ist die Atmo- diese Felswände wurden in Handarbeit Tunnel sphäre feucht, stark salzhaltig und die Meeres- getrieben: einer im Süden, durch den man zu gisch ist intensiv.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten sowie sich möglichst nicht in der Nähe der in die Felswände getriebenen Tunnel aufzu- halten.

Zu Fuß oder mit dem Auto über eine geteerte Straße von der Av. dos Descobrimentos in Lagos zu er- reichen. Geordneter, kleiner Parkplatz neben dem Strand. Mit Fremdenverkehrseinrichtungen (Restaurant und WC) oben auf der Steilküste. Der Strand verfügt über keine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Osten.

48 STRANDFÜHRER // LAGOS

Praia da Batata 37° 5’ 52.01” N 8° 40’ 6.40” W

Der Strand befindet sich zwischen dem Praia am Eingang der Mole liegt. Am Strand befinden dos Estudantes und der südlichen Mole des sich viele vor den vorherrschenden Winden ge- Flusses Ribeira de Bensafrim, nur wenige Me- schützte winzige Buchten und Nischen, typisch ter vom historischen Zentrum der Stadt Lagos für das Relief dieser ockerfarbenen Steilfelsen entfernt, und ist daher städtischen Charakters: der Küste Costa de Ouro, die sehr den Gewal- Große Teile der hinter der Sandfläche liegen- ten der Elemente ausgesetzt ist. Der Strand den Felswand sind umgeben und besetzt von wird stark frequentiert, da er die Fortsetzung einem sonnigen gepflasterten Platz. Auf der der langen Uferstraße von Lagos bildet, die von anderen Seite der Mole liegen der winzige der Mündung des Ribeira de Bensafrim, den Sandbereich des Praia de Solaria und die Fes- bunten Segelbooten des Jachthafens und den tung Fortaleza da Ponta da Bandeira, die genau Fischerbooten des Fischerhafens begleitet wird.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Zu Fuß oder mit dem Auto über eine geteerte Straße von der Av. dos Descobrimentos in Lagos zu errei- chen. Geordneter, kleiner Parkplatz neben dem Strand. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Aus- richtung: nach Osten.

49 STRANDFÜHRER // LAGOS

Meia Praia 37° 6’ 38.50” N 8° 39’ 34.83” W

Der Sandstrand Meia Praia (Halber Strand) liegt aus auf Pfählen angelegten Wegen führt über an der weitläufigen Bucht von Lagos. Er be- die Dünen und trägt zum Schutz der Dünen- ginnt an der nördlichen Mole der Ribeira de vegetation bei, die in der Nähe des Meeres Bensafrim und zieht sich über mehr als 5 km dichter wird, wo Pflanzen wie das Seegras, der bis zur von der Ria de Alvor gebildeten west- Strandhafer, die Stranddistel, der Hornklee und lichen Mole hin. Im Westen ist noch die Stadt die Strandnarzisse betrachtet werden können. Lagos und die Ponte da Piedade zu sehen, die Da dies der einzige Strand des Landkreises ist, sich ins Meer hinein erstreckt. Der weite Hori- der überwiegend mit Sand bedeckt ist - und zont öffnet den Blick auf die breite Ozeanlinie wegen seiner großen Ausdehnung -, ist er bei und die niedrigen Dünen des Strandes und den Freunden von Strand- und Wasserport sehr die sanften grünen Hügel, die sich ins Lan- beliebt: Windsurfen, Kitesurfen, Segeln, Strand- desinnere hinein erstrecken, bestanden von volleyball, Strandfußball usw. werden hier be- Kieferhainen und den für den Südwesten der trieben. Draußen auf dem hohen Meer widmet Algarve, dem Barrocal, typischen Buschwäldern man sich dem Sportfischen. mit Johannisbrot- und Olivenbäumen. Ein Netz

Um zur Erhaltung dieses einzigartigen Ortes beizutragen, dürfen die Dünenstreifen nur über die erhöhten Stege und die vorhandenen Übergänge überquert werden.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Lagos, immer in Richtung Jachthafen. Der Meia Praia ist ausgeschil- dert. Zahlreiche Parkbuchten. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeitein- richtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südosten.

50 BALANÇA STRANDFÜHRER //LAGOS 51 52 ALVOR STRANDFÜHRER // PORTIMÃO

portimão 54 wichtigen Waren wie Kork ermöglichte. Zudem Zudem ermöglichte. Kork wie Waren wichtigen von Transport den und verband Landesinneren dem mit Küste die die Wasserstraße, befahrene stark eine einst war Arade Rio Der Gemeinden. örtlichen der Säulen wirtschaftliche noch immer sind Fischfang traditionelle der und Muschelzucht Die leben: Meeres des Reichtum vom die betrachten, derjenigen Leben me geruhsa das man kann Natur, unversehrter Liebhaber die für Paradies einem Alvor, do Ria der An ab. Felsküste gepeitschte Wellen den von die Schlammbänke und Sand- feinkörnige und Gewässer ruhige lösen Gebieten diesen In Westen. im Arade Rio des Mündung gestauten auf Flut bei der und Osten im Alvor de Ria der Feuchtgebieten: bedeutenden zwei zwischen sich erstreckt Landkreises des Küstenlinie Die - - verkehrsziel darstellt, noch zusätzlichen Wert. Wert. zusätzlichen noch darstellt, verkehrsziel Fremden attraktives ein schon sich an der ses, Landkrei des Stränden den verleihen See hoher auf Sportfischen oder Tauchen Segeln, Surfen, dem wie Wassersportarten von Ausübung zur Stützpunkte logistischen zahlreichen die sowie Unterkünften und Geschäften an Angebot vielseitige Das bietet. Schutz Sand farbenem gold mit Stränden einladenden die Felsküste, strahlende Farben kräftigen in und zerklüftete stark herrliche, die hauptsächlich ist Portimãos Aushängeschild Aber sind. Landkreises des Fremdenverkehrsangebots des Teil ein fahrten Vergnügungs deren Reiseunternehmen, und Fischer auf allem vor Fluss dem auf Schifffahrt die sich beschränkt Heutzutage Algarve. der fen Fischerha bedeutendsten den er beherbergte portimão Alvor Alvor Nascente (Três Irmãos) Prainha Barranco das Canas (Alemão) Vau Careanos Amado Três Castelos Rocha Marina - - - - - STRANDFÜHRER // PORTIMÃO

Praia do Alvor 37° 7’ 22.50” N 8° 35’ 57.62” W Poente

Der Strand befindet sich an der weitläufigen als Fortpflanzungsgebiet. Die Sandbarriere zieht Bucht von Lagos, eingebunden in der sandigen sich hin, so weit das Auge reicht. In der Nähe Halbinsel, die sich 3,5 km in westlicher Richtung des Meeres kann man Pflanzen wie Seegras, von Ria de Alvor erstreckt. Die Sandbarrieren Strandhafer, die Schneeweiße Strandfilzblume, von Alvor haben die Bildung einer Lagune mit Hornklee oder die Strandnarzisse beobachten. Sumpfbänken und Kanälen mit ruhigem Wasser Obwohl es hier heiß und trocken ist, bieten die ermöglicht. Dieser Lebensraum ist ein Rück- Dünen verschiedenen Vogelarten, winzigen zugsgebiet für zahlreiche Wasservogelarten, die Säugetieren, Reptilien und vielen Insekten Le- hier das ganze Jahr verbringen oder sich nur bensraum. In Richtung Inland treten anstelle der vorübergehend auf ihren Wanderungen nieder- Sandflächen Sumpfgebiete und eine Lagune, in lassen, und dient vielen Fisch- und Weichtierar- der Segelboote und traditionelle Fischerboote ten von hohem wirtschaftlichem Wert (von den anlegen, und an deren Ufer sich das malerische Muscheln bis hin zu Tintenfischen und Kraken) Dorf von Alvor befindet.

Das Dünensystem von Alvor wurde neu aufgewertet und es besteht jetzt ein Steg- und Wegenetz, das zur Erhaltung des Dünensystems beiträgt und gleichzeitig Zugang zu den Stränden und zur Mole gewährt. Der Naturrundweg ist ein barrierefreier Wanderweg und bietet Rast- und Aussichtspunkte, die den Kontakt zu den typischen Umgebungen der Ria, die Dünen und Sumpfgebiete, ermöglichen.

Zugang über einen geteerten Fuß- und Fahrweg von der Ortschaft Alvor (ausgeschildert an der EN 125); der Strand ist als „Praia Acessível“ (zugänglicher Strand) ausgeschildert. Großer, geordneter Parkplatz sowohl neben dem Strand als auch neben den Ausrüstungshäusern des Schutzhafens (nördlicher Eingang für den Naturrundweg von Alvor). Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrich- tungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Süden.

55 STRANDFÜHRER // PORTIMÃO

Praia do Alvor 37° 7’ 12.69” N 8° 34’ 56.69” W Nascente (Três Irmãos)

Dieser Strand befindet sich westlich von der Ria lavento der Algarve, auf. Hier kann man auch und wird durch die Nähe des typischen Dorfs Felsenriffe im Meer und die mächtige Felsfor- Alvor und die offene Landschaft über die Bucht mation, die den Ponta Joao d‘ Arens bildet, be- und das Dünensystem begünstigt, obwohl er staunen. Bei Ebbe ist es möglich, Spaziergänge immer mehr von touristischen Einrichtungen zu den kleinen Buchten im Osten zu unter- aus der Region eingerahmt wird. Auf der Mee- nehmen. Auf diesen kann man das Relief des resseite kann man die typischen Sandpflanzen, Strandes, geformt durch die Steilfelsen mit ih- vor allem Seegras, Hornklee oder die auffallen- ren geschliffenen Formen, kleinen Grotten und de Sandnarzisse, betrachten. Am westlichen prekär hängenden Felsblöcken, aufgrund derer Rand der Bucht tauchen die stark zerklüfteten extreme Vorsicht in der Nähe der Felsformatio- karbonisierten Steilfelsen, typisch für den Bar- nen empfohlen wird, entdecken.

Vermeiden Sie bitte, außerhalb der festgelegten Übergänge und Pfade zu gehen, und tragen Sie somit zu der Erhaltung des Dünensystems, vor allem im Abschnitt von Torralta, bei. Im westlichen Bereich (Três Irmãos) wird empfohlen, da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Ortschaft Alvor (ausgeschildert an der EN 125)in Richtung Tor- ralta / Strände. Großer, geordneter Parkplatz neben Torralta; großer, informeller, unbefestigter Parkplatz im äußersten Osten des Strandes (Três Irmãos). Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

56 STRANDFÜHRER // PORTIMÃO

Prainha 37° 7’ 6.40” N 8° 34’ 43.43” W

Der Prainha („Kleiner Strand”) ist eine kleine aber bei diesen Entdeckungen der durch die Fels- Sandmuschel, die von spektakulären Felsforma- formationen gebildeten Nischen sehr vorsichtig tionen mit äußerst abwechslungsreichem Relief sein, da hier Steinschläge recht häufig auftreten. umgeben ist. Der Fels ist durch die unablässige Unter dem Meeresspiegel beherbergen diese Wirkung des Süß- und Salzwassers stark zerklüf- Felsen ein reiches und buntes maritimes Leben, tet. In Richtung Westen tauchen andere Strände, weshalb das Tauchen an diesen kleinen Buchten die zum Teil nur bei Ebbe zugänglich sind, und sehr beliebt ist. Diese ockerfarbenen Steilfelsen zahlreiche winzige felsige Buchten und Nischen aus Biokalkareniten (reich an Meeresfossilien) bil- auf. Die Steilküste weist die typischen Formge- den das Felsenriff, die Ponta João d´Arens, einem bungen auf: Felsbögen, Grotten, Felsenriffe und ausgezeichneten Ort für all diejenigen, die die ty- in den Fels gehöhlte Wasserlöcher. Man sollte pischen Küstenfauna und -flora beobachten will.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu spazieren. Obwohl der Strand als Badestrand genutzt wird, ist er als ein Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs im Gebiet mit Stein- schlaggefahr befindet.

Fußzugang im Westen des Strandes Três Irmãos über eine Holzrampe zur Sandfläche, die aber nur bei Ebbe zugänglich ist. Der Prainha ist auch über das Resort Prainha Club (an der Straße M 531, zwischen Alvor und Portimão), in Richtung Prainha und Restaurant „Caniço“ zu erreichen. Hier gibt es einen Aufzug, der die Steilküste (im Westen) herunterfährt, und eine Steintreppe (im Osten). Geordnetes, aber eingeschränktes Parken im Resort. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant und WC) und Badeaufsicht während der Haupt- saison. Ausrichtung: nach Süden.

57 STRANDFÜHRER // PORTIMÃO

Praia do Barranco 37° 7’ 11.30” N 8° 33’ 50.83” W das Canas (Alemão)

Der Strand verdankt seinen Namen einer en- Lehm wird von den Einheimischen zu thera- gen Schlucht (Barranco) und einer hier ins Meer peutischen Zwecken verwendet) sowie ocker- fließenden Wasserlinie, die dicht mit Röhricht farbenem Karbonatgestein mit einem hohen (canas) bewachsen ist. Die Felsformation der Anteil an Meeresfossilien, an dem die ständige Ponta João d´Arens begrenzt den Strand im Erosion, Felsbögen und Grotten geschaffen hat. Osten und hat zahlreiche Felsenriffe, welche Trotz der Nähe des bedeutenden Fremdenver- dem Rückzug der Küstenlinie Widerstand leis- kehrszentrums Portimão ist der Strand ruhig, ten und vielen Seevogelarten Schutz bieten. mit einer noch naturbelassenen Umgebung. Es handelt sich um den ersten Strand westlich Vom Parkplatz kann man zu einem Fußweg vom Vorgebirge, das den Strand an windigen gelangen, der sich von oben auf den Steilfel- Tagen schützt. Der Strand wird von aus wei- sen dieses Vorgebirges bis in der Nähe vom chem Gestein bestehenden, glühend roten Prainha, zwischen Küstenwäldern und einen Felswänden umrahmt. Sie sind stark zerfurcht Kiefernwald, erstreckt. und bestehen aus Sand- und Lehmstein (der

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu spazieren.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der M 531, immer in Richtung Vau und neben der Wohnsiedlung En- costa do Vau in Richtung Süden abbiegen. Zusätzliche Einrichtung (Strandeinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südosten.

58 STRANDFÜHRER // PORTIMÃO

Praia do Vau 37° 7’ 12.06” N 8° 33’ 32.91” W

Die ockerfarbenen und glühend roten Fels- delt. Am Ende der Sandfläche, in Richtung der wände beherrschen die äußeren Enden des Schlucht Barranco das Canas oder des Praia dos Strandes; in seinem mittleren Abschnitt flachen Careanos, erhebt sich die Steilküste mit der für sie ab, bis sie ganz unterbrochen werden. Hier sie typischen Vegetation, vor allem Aschenkraut befinden sich mehrere Fremdenverkehrsein- und Salzmelden, Pflanzen, die gegen die salz- richtungen und die Wohnsiedlungen von Vau haltigen Seewinde resistent sind. Die von der mit ihren begrünten Flächen. Die den Strand Erosion stark modellierten Felswände bilden Ni- umgebende Vegetation (Agaven, Weiden und schen, die eine Freude für jeden Badegast sind. Kakteen) wirkt recht exotisch, denn sie wurde Auf der Steilküste in der Umgebung des Stran- in einem vergeblichen Versuch, die Steilküste zu des bieten sich wunderschöne Ausblicke über stabilisieren, die bei der Berührung mit Regen- die Küste, vor allem über Ponta de Joao d`Arens und Salzwasser extrem anfällig ist, hier angesie- und die Karstlandschaft dieser Felsformationen.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu spazieren.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der M 531, immer in Richtung Vau. Großer, geordneter Parkplatz. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Süd / Südwesten.

59 STRANDFÜHRER // PORTIMÃO

Praia dos Careanos 37° 7’ 8.90” N 8° 33’ 17.79” W

Dieser Strand grenzt an den Praia do Vau und ist dos Careanos zu gelangen, steigt man eine steil Teil des Küstenabschnitts, der dem Praia da Ro- nach unten führende Treppe hinab, die an ei- cha vorausgeht und die Strände Praia dos Ca- nem Ort mündet, der einst wohl ein natürliches reanos, Praia do Amado und Praia dos Três Cas- Wasserloch war. Zahlreiche Grotten und win- telos umfasst, die sich auf einer Sandfläche von zige, durch den Fels gebildete Buchten befin- mehr als 1 km Länge erstrecken. Dies ist ein Ab- den sich am Strand und auf seinem östlichen schnitt mit einer durchgehenden Steilküste, an Abschnitt riesige, in den Fels gehöhlte Was- der sich Ocker- und Rottöne abwechseln, was serlöcher und ein Felsenriff, das an eine kleine auf die verschiedenen Materialien hinweist, aus Festung erinnert. Zwischen dem Praia dos Ca- denen die Felswände bestehen: aus weichem reanos und dem Praia do Amado verläuft oben Sand- und Lehmstein in feurigem Rot, der sich auf der Steilküste ein ordnungsgemäß gekenn- mit dem helleren und resistenteren Karbonat- zeichneter Weg, auf dem die Gelegenheit ge- stein abwechselt, in dem große Mengen an boten wird, die fabelhaften Felslandschaften Meeresfossilien enthalten sind. Um an den Praia dieser Küstenlinie zu betrachten.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu spazieren.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Küstenstraße, die Vau mit Portimão verbindet, immer in Richtung . Mittel großer, geordneter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Strand –und Freizeiteinrich- tung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

60 STRANDFÜHRER // PORTIMÃO

Praia do Amado 37° 7’ 6.68” N 8° 33’ 2.98” W

Der Praia do Amado befindet sich zwischen Sand- und Lehmstein bestehenden Felswänden dem Praia dos Careanos und dem Praia dos ansammeln, reichlich Hornklee und Seegras, Três Castelos, eingeschlossen von der für diesen wodurch sich kleine Dünenfelder bilden. Ein Abschnitt der Küste typischen Steilküste, an der attraktiver Fuß- und Radweg verläuft oben auf sich die feurig roten und ockerfarbenen Töne auf der Steilküste zwischen diesem Strand und dem den fantastischen Modellierungen und Reliefs Aussichtspunkt Miradouro dos Três Castelos, der abwechseln. Um an den Strand zu gelangen, die Grenze zwischen dem Praia dos Três Castelos steigt man eine an der Felswand steil nach un- und dem Praia da Rocha markiert. Dieser Weg ten führende Treppe hinab, die von dichter Ve- bietet einige begrünte Rastplätze und einen getation durch Pflanzen umgeben ist, die an das Bereich mit Strandcafés, von denen aus man die salzige Ambiente angepasst sind: Aschenkraut, Sonne und die unglaubliche Aussicht über das Salzmelden, Steinkraut und Goldtaler. Am Strand Meer ragenden Steilküste genießen kann. wächst auf den Sandbänken, die sich an den aus

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu spazieren.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Küstenstraße, die Vau mit Portimão verbindet, immer in Richtung Praia da Rocha oder über die Avenida das Comunidades Lusíadas (Portimão). Mittel großer, geordneter Parkplatz am westlichen Strandeingang und ein etwas größerer Parkplatz am östlichen Strandeingang (bereits im Fuß- und Fahrradweg eingebunden). Zusätzliche Einrichtungen (Strand –und Freizeiteinrich- tungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

61 STRANDFÜHRER // PORTIMÃO

Praia dos Três Castelos 37° 7’ 2.10” N 8° 32’ 39.99” W

Der Strand, dessen Name auf die Felsenriffe sehr beliebt sind. An den sanfteren Abhängen anspielt, die dem Rückzug der Küstenlinie hart- wachsen reichlich Mastixbäume und gegen näckigen Widerstand leisten, beginnt am stark das salzige Klima resistente Pflanzen, vor allem zerklüfteten Riff, auf dem sich der Aussichts- Aschenkraut und Salzmelden. Am Fuße dieser punkt Miradouro dos Três Castelos befindet. Felswände führt eine kleine und äußerst sel- Einer der Zugänge zum Strand führt über die tene Pflanze mit dem suggestiven volkstümli- Treppe, die vom Aussichtspunkt hinab führt, chen Namen Hundskolben, der auf ihre phal- von dem aus man einen fantastischen Blick lische Form zurückgeht, an den Wurzeln dieser über die stark zerklüfteten Felsformationen am Pflanzen ein Parasitendasein. Sie hat eine sehr Strand hat, an dem Felsbögen, Grotten und geringe geografische Verbreitung (begrenzt Felsenriffe sowie die Plattformen umgestürzter auf das Mittelmeerbecken). Warme Farben Felsen zu sehen sind, die bei diversen Vogelar- beherrschen den weitläufigen Strand, dessen ten wie dem Falken, verschiedenen Möwenar- ruhigere Abschnitte sich im Westen befinden. ten sowie den Felsentauben und Mauerseglern

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu spazieren.

Zu Fuß durch die Stadt Portimão und über den Fahrradweg, der den Praia do Amado mit dem Aus- sichtspunkt verbindet, zu erreichen. Zufahrt über eine geteerte Straße von der Av. das Comunidades Lusíadas (Portimão), immer in Richtung Praia da Rocha / (Miradouro) Aussichtspunkt. Großer, geordneter Parkplatz, ca. 150 m vom Strand entfernt. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC, Strand- und Frei- zeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

62 STRANDFÜHRER // PORTIMÃO

Praia da Rocha 37° 7’ 2.93” N 8° 32’ 10.46” W

Mit seiner weitläufigen Sandfläche, die sich über touristisches Angebot, das dem Strand viel Ko- mehr als 1 km hin erstreckt und von stark zer- lorit und Animation bietet. Von den hoch gele- klüfteten Felswänden in warmen Farbtönen um- genen Aussichtspunkten, die sich an seinen äu- geben wird, ist dieser Strand einer der bekann- ßersten Enden befinden, dem Três Castelos im testen des ganzen Landes, der von immer mehr Westen und dem Fortaleza de Santa Catarina de Sommergästen als Ferienort gewählt wird. Der Ribamar, wo bereits die Mole des Rio Arade be- Strand besitzt ein Netz aus langen Wegen auf, ginnt, genießt der Besucher einen herrlichen Pa- die praktisch über den ganzen Strand führen noramablick über die Küstenlinie zwischen der und an denen sich zahlreiche Einrichtungen für Ponta João d´Arens und der Ponta do Altar. Trotz die Besucher des Strandes, einschließlich einem der verstädterten und touristischen Umgebung, Sportbereich, befinden. An der Avenida, die die den Praia da Rocha prägt, scheint die natür- zum Meer hingewandt am Strand entlang führt, liche Landschaft sich dank ihrer eindrucksvol- reihen sich Hotels, Bars, Caféterrassen, Diskothe- len Erscheinung und ihrer außergewöhnlichen ken und ein Kasino auf. Glanzvoller Höhepunkt Schönheit immer noch durchzusetzen. ist der Jachthafen von Portimão. Ein vielseitiges

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Fuß- und Fahrweg über eine geteerte Straße durch die Stadt Portimão, immer der Ausschilderung Rich- tung Praia da Rocha folgend. Einige geordnete Parkbuchten entlang der Av. Tomás Cabreira; große , geord- nete Parkplätze im äußersten Westen des Strandes (Aussichtspunkt Três Castelos) und im Osten (Jachtha- fen von Portimão). Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

63 STRANDFÜHRER // PORTIMÃO

Praia da Marina 37° 6’ 54.92” N 8° 31’ 42.25” W

Es handelt sich um einen kleinen Strand mit von Arade und den Flussverkehr. Von hier kann ruhigem Gewässer mitten in der Mündung des man das ständige Kommen und Gehen von Rio Arade und durch die westliche Mole vom kleinen Sport- oder Freizeitbooten (Jachten Praia da Rocha getrennt. Der Strand wird von und Segelboote) und Fischerbooten, die um- Palmenreihen und einladenden Biergärten, die geben von unruhigen Schwärmen von Möwen weit in die Sandfläche hineinragen und inter- zurückkehren, beobachten. Von der Uferstraße, essante Freizeitbereiche darstellen, umgeben. die entlang dem Jachthafen verläuft, kann man Der Zugang zum Strand erfolgt über den Fuß- schon das östliche Ufer des Arade mit dem und Fahrradweg, der entlang dem Jachthafen malerischen Dorf von Ferragudo und die von von Portimão verläuft, in dem sich touristische den Steilfelsen und der tief grünen mediterra- Einrichtungen und Geschäfte sowie das Frei- nen Vegetation begrenzten Strände erblicken. zeit- und Wettkampfangebot an Wassersport- Nördlich ist das landschaftsprägende Bergmas- veranstaltungen vervielfachen. Der Strand bie- siv von Monchique zu sehen. tet eine bevorzugte Aussicht auf den Stauwehr

Zugang über den im äußersten Osten des Praia da Rocha befindlichen Fußweg und über eine geteerte Straße durch Portimão, in Richtung Jachthafen. Großer, geordneter Parkplatz im Jachthafen von Portimão. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Süde.

64 ROCHA STRANDFÜHRER //PORTIMÃO 65 66 MARINHA STRANDFÜHRER // LAGOA

lagoa 68 im Wesentlichen aus Felsküste und besticht zu bewahren. Der Küstenstreifen Lagoas besteht ten in den Vorhöfen und Portalen sichtbar werden, Traditionen, die an den Keramik- und Töpferarbei Schornsteinen sowie ihre kunsthandwerklichen ihren leuchtenden Fassaden und typischen gepflasterten Gassen, dierustikalen Häuser mit Landkreises haben es verstanden, ihre engen Südwesten der Algarve. Die des Ortschaften immer grünen Buschwälder des Barrocal, dem werden,genutzt wachsen die mediterranen, und auf den Feldern, die nicht landwirtschaftlich Obstgärten bestanden sind. In den Schluchten Feigen- und Johannisbrotbäumen bestehenden Auge reicht, mit Weinstöcken und aus Mandel-, sächlich aus hügeligen Feldern, die, so weit das Im Landesinneren besteht die Landschaft haupt -

- Angrinha dem sie ihren Nachwuchs aufziehen können. diesen Felsformationen Zuflucht und einen Ort, an zahlreiche Vogel- und Fledermausarten finden in der Mensch wird von dieser Landschaft angezogen, cher, Felsbögen und Grotten bilden. Doch nicht nur nen sich Felsenriffe, in den Fels gehöhlte Wasserlö Fels schafft überraschendeKarstlandschaften, in de men. Die unablässige Arbeit des Wassers auf dem ausgewaschen bilden sich kurios aussehende For Meer verwittert und unterspült und vom Regen ständigen Wirkung des Wassers ausgesetzt: vom Karbonatgestein bestehenden Felswände sind der te unablässig wandeln. Die aus ockerfarbenem durch den Zahn der Zeit und dieder Kraft Elemen Landschaften zum Vorschein kommen, die sich der überraschende und atemberaubend schöne durch die starke Zerklüftung der Küstenlinie, an

lagoa Molhe Pintadinho Vale da Azinhaga Caneiros Carvoeiro e Paraíso Vale Centeanes Carvalho Marinha Albandeira Nova Senhora da Rocha Cova Redonda Tremoços Vale do Olival e Beijinhos - - - - STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia Grande 37° 7’ 3.22” N 8° 31’ 17.08” W und Praia da Angrinha 37° 7’ 17.25” N 8° 31’ 19.97” W

Der Strand befindet sich an der aufgestauten sich Fremdenverkehrseinrichtungen, befinden. Mündung des Rio Arade, am Fuße von Ferragu- Der Strand ist stark frequentiert, aber an seinem do. Sein Zugang führt an der Öffnung der gro- südlichen Teil gibt es auch ruhigere Abschnitte, ßen Molen des Arade vorbei und bietet an der an denen das Grün eines Kiefernhains einen Kon- westlichen Mole einen Blick auf die zahllosen trast zu den warmen Farben der Felsküste bildet. Maste und weißen Dreiecke der Segelboote im Im Norden der Festung Forte de São João do Jachthafen von Portimão. Der Strand ist weitläu- Arade, die zusammen mit der sich auf der ande- fig und von einer Reihe zerklüfteten Felswänden ren Seite des Flusses befindenden Festung Forta- umgeben. Hier sieht man eine Vielzahl von Pflan- leza de Santa Catarina de Ribamar für die Vertei- zen wachsen, vor allem solche, die an das salzige digung der Flussmündung sorgte, beginnt die Ambiente angepasst sind, wie das Aschenkraut Sandfläche des Praia da Angrinha, deren Form und die Salzmelde oder typische Dünenpflanzen sich je nach „Laune“ der Flussmündung ändert. wie der Hornklee, der sich in den kleinen Ver- Es ist ein kleiner Strand am Fuße des Hügels, auf tiefungen im Fels, in denen sich Sand sammelt, dem sich Ferragudo befindet, einem ganz in der ansiedelt. Über den größten Teil des Strandes Fischereitradition stehenden Ort, der sich in wei- verläuft ein in den Sand erbauter Steg, an dem ßen Terrassen am Ostufer des Rio Arade erhebt.

Siehe Hinweis bezüglich des Strandes auf Seite 70.

Zugang zum Praia Grande und Praia da Angrinha über einen Fußweg und über eine geteerte Straße von der Ortschaft Ferragudo, in Richtung Praia Grande. Geordneter, mittel großer Parkplatz mit Parkbuchten neben dem Strand. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison, allerdings nur am Praia Grande. Ausrichtung: nach Südwesten.

69 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia do Molhe 37° 6’ 36.02” N 8° 31’ 10.75” W

Es handelt sich um einen kleinen Strand, der und die Salzmelde, bevölkern die Felswände, sich an der Mole im Osten des Rio Arade er- wo sie riesige Büsche bilden. In Richtung des streckt. Der Zugang zum Strand erfolgt von aufgestauten Flusses sammelt sich der Sand einer hochliegenden Aufenthaltszone über auf einer kleinen Fläche an der Mole, und das eine steile, in Stein gehauene Treppe, die die Wasser ist hier ruhig. Aber an der Seite des Steilküste hinunter führt. Die Felswände, in kräf- Meeres ist die Sandfläche größer, muss aller- tigen warmen Tönen, sind stark zerfurcht und dings auch der Kraft des Meeres trotzen, denn zerklüftet und auf dem Strand sind zahlreiche häufig schlagen die Wellen über die Mole und Felsblöcke zu sehen, Spuren früherer Erdrut- spritzen die Surfer nass, die dort stehen und sche. Pflanzen, die besonders gut an das salzige den Horizont nach vielversprechenden Bre- Ambiente angepasst sind, wie das Aschenkraut chern absuchen.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Es wird darauf hingewiesen, dass sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Zone mit Erdrutschgefahr befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Ferragudo, ca. 2,5 km weit in Richtung Praias. Der Strand ist ausge- schildert. Mittel großer, geordneter Parkplatz. Normalerweise gibt es keine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Südwesten.

70 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia do Pintadinho 37° 6’ 28.18” N 8° 31’ 6.39” W

Es handelt sich um den ersten Seestrand des gewöhnliche Zistrosen wachsen hier umschlun- Landkreises von Lagoa, nach der Mündung gen von Lianen. Auf der Steilküste, die hier war- des Flusses Arade. Die Sandfläche erstreckt me Farben aufweist, kann man verschiedene sich in nördlicher Richtung von der Ponta do Meeresfossilien erkennen. Der Fels ist durch die Altar, auf einer schmalen, lang gestreckten Erosion, die das Meer auf das Kalkgestein aus- Landzunge, auf der ein Leuchtturm errichtet übt, stark zerklüftet. Am Fuße der Ponta do Altar wurde. Die üppigen Buschwälder des Barrocal, sind regelrecht in den Fels gefräste Grotten zu dem Südwesten der Algarve, reichen hier bis erkennen. An der Felswand, die den Strand ganz an die Küstenlinie heran, wo sie sich mit der im Norden begrenzt, befindet sich eine riesige typischen Vegetation der den Meereswinden Kuppel mit zwei Felsbögen. In Richtung Westen ausgesetzten Felswände verbindet. So wird die sieht man vom Praia do Pintadinho die Mün- Sandfläche vom üppigen Grün der vielfältigen dung des Rio Arade, die von Molen umgeben Vegetation umrahmt: Mastixbäume, Thymian, ist, und dahinter der Jachthafen und die Stadt Myrte, Zwergpalmen, Ginster, salbeiblütige und Portimão.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Ferragudo aus, ca. 3 km weit in Richtung Strände. Der Strand ist aus- geschildert. Mittel großer, informeller, unbefestigter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strandeinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Westen.

71 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia do Vale 37° 6’ 21.06” N 8° 30’ 55.76” W da Azinhaga

Der kleine Strand beginnt im Osten der Ponta Es handelt sich um das „Möwenriff” (Leixão da do Altar und besticht durch seine naturbelas- Gaivota), als ZPE bezeichnet (Lebensraum zum sene Umgebung. Die Felswände ragen an sei- Sonderschutz der Vogelarten, im Rahmen des nen Enden hoch hinauf, in seinem mittleren Naturnetzes 2000), aufgrund seiner großen Teil dagegen senken sie sich fast bis auf die Bedeutung als Lebensraum für verschiedene Ebene der Sandfläche ab und bilden ein bizar- Seevögel. So ist es nicht außergewöhnlich, auf res Tal, das sich nur wenig über dem heutigen diesem Felsenriff Kormorankolonien zu be- Meeresspiegel befindet. Im Westen sieht man obachten, die es an ihrem Winterquartier als die hoch ragende und fast gerade Linie der Schlafplatz benutzen. Aber auch Reihern (wie Felswand der Ponta do Altar, mit ihren riesigen dem Kuhreiher oder dem Seidenreiher) bietet Grotten. Am Horizont kann man zwei Felsen- es Unterschlupf und einen sicheren Nistplatz, riffe erkennen; eines, das niedrigere, nicht weit was in Europa selten vorzufinden ist, da diese vom Strand entfernt; das andere ist größer und Vögel in der Regel nur auf Bäumen nisten, die befindet sich weiter von der Küste entfernt. sich auf dem Festland befinden.

Am besten ist der Strand mit dem Boot zu erreichen oder bei Ebbe zu Fuß über den Praia dos Caneiros. Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfel- sen zu halten.

Der Sandbereich ist sehr schmal und sollte nur bei Ebbe besucht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Zone mit Erdrutschgefahr befindet. Der Strand besitzt weder zusätzliche Einrichtungen noch eine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Südwesten.

72 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia dos Caneiros 37° 6’ 18.41” N 8° 30’ 49.72” W

Dieser Strand schließt sich an das Tal Vale da dort eindrucksvolle Grotten, ausgewaschen hat. Azinhaga an. Im Westen kann man noch den Im östlichen Teil des Strandes findet man die Ponta do Altar und das Felsenriff Leixão da Ga- Spuren früherer Erdrutsche vor, und viele der ivota sehen. Dieser Strand ist wesentlich breiter Felsblöcke befinden sich bereits im Wasser. Sie und ausgedehnter und wird von hohen Fels- werden von den für den von Ebbe und Flut ge- wänden umrahmt, deren ockerfarbenes Gestein bildeten Streifen typischen Meeresorganismen aus rosafarbenen und weißlichen Schichten be- bewohnt. An einigen Stellen wirkt die Felswand trachtet werden können. Diese Felswände sind wie betoniert; dies sind die Bereiche, in denen vom Regenwasser stark zerfurcht und verwittert der Fels grau gefärbt ist. Hier hat sich eine gro- und werden zum mittleren Strandbereich hin ße Vielfalt für die Steilküste typischer Pflanzen flacher. Am Fuß der Steilküste sind die Spuren angesiedelt: Thymian, Meerfenchel, Goldtaler, der ständigen Arbeit des Wassers zu sehen, das Strandflieder, Aschenkraut und Salzmelden.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten. Obwohl der Strand zum Baden genutzt wird, ist er als Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da der gesamte Sandbereich sich in einer Zone mit Erdrutschgefahr befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Ferragudo oder von Lagoa in Richtung Praias. Der Strand ist aus- geschildert. Kleiner, geordneter Parkplatz neben dem Strand. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC, Strand- und Freizeiteinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

73 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia do Carvoeiro 37° 5’ 46.85” N 8° 28’ 17.87” W und Praia do Paraíso 37° 5’ 48.97” N 8° 28’ 31.70” W

Carvoeiro ist ein altes Fischerdorf, das sich in den Meeresgrotten und zu den über Land un- ein kosmopolitisches Fremdenverkehrszen- zugänglichen naturbelassenen Inseln zu brin- trum verwandelt hat. Seine Entwicklung ist gen. Die oben auf der Steilküste vorhandenen untrennbar mit einer gemütlichen Bucht mit Fußwege und Aussichtspunkte geben Gele- ruhigem Wasser verbunden. Die Ortschaft genheit zu Spaziergängen und bieten herrli- glänzt in strahlendem Weiß und erhebt sich che Ausblicke auf die malerischen Steilfelsen terrassenförmig auf den umliegenden Fels- und den Ozean. Als Fortsetzung des Strandes wänden, deren ästhetische Ausformung unter öffnet sich ein sonnenbeschienener zentraler dem Einfluss der Naturgewalten ihr dazu ver- Platz, ein attraktiver gemeinschaftlicher Raum holfen hat, als touristisches Aushängeschild für Geselligkeit und Geschäfte. Der Strand ist des Landkreises zu dienen. Die bunt bemalten ziemlich gut besucht und bietet zahlreiche Fischerboote am Strand fahren zum Fang hi- Vergnügungsmöglichkeiten. naus, dienen aber auch dazu, die Urlauber zu

Siehe Hinweis bezüglich des Strandes auf Seite 70.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Lagoa, ca. 5 km. In der Nähe von Carvoeiro beschränkter Parkplatz. Diverse zusätzliche Einrichtungen und Badeaufsicht während der Hauptsaison, allerdings nur am Praia do Carvoeiro. Der Praia do Carvoeiro ist leicht zugänglich. Der Praia do Paraíso beginnt ca. 500 m westlich des Praia do Carvoeiro. Er hat kleine Parkbuchten oben auf dem Steilfelsen. Ausrichtung: nach Südwesten.

74 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia de Vale Centeanes 37° 5’ 28.01” N 8° 27’ 17.09” W

Der Strand erstreckt sich in Richtung Westen an auf die im Osten gelegene Steilküste hinauf, die eindrucksvollen steilen Felswänden entlang. Am mit üppigen Küstenbuschwäldern bewachsen Fuße der Felswand erkennt man zahlreiche vom ist und wo man die Aussicht über die Küstenli- Meer ausgespülte Grotten, und im mittleren Teil nie bewundern kann. Eine Tauchermaske und des Strandes befindet sich eine Felswand, de- ein Paar Schwimmflossen reichen aus, um die ren Oberfläche mit Furchen bedeckt ist, durch Geheimnisse des maritimen Unterwasserlebens die das Regenwasser fließt. Ein langer Steg führt zu entdecken, angefangen von den für den von an einer Felsplattform den Strand entlang. Hier Ebbe und Flut gebildeten Streifen mit typischen kann man für die Steilküste typische Pflanzen Tieren (Seepocken, Miesmuscheln, Entenmu- und Meeresfossilien beobachten. Dieser Strand scheln und Anemonen), die man an den Fels- lädt geradezu zum Spazierengehen ein: Eine wänden beobachten kann, bis hin zu Schwär- Holztreppe kennzeichnet den Anfang eines men von Zweibindenbrassen, Rotaugen oder Naturwanderweges und führt den Besucher Ährenfischen, die die Felsenriffe umschwimmen.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Fels- rand zu spazieren. Obwohl der Strand als Badestrand genutzt wird, ist er als ein Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Zone mit Steinschlaggefahr befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Lagoa oder Carvoeiro in Richtung Praias. Der Strand ist ausge- schildert. Kleiner, geordneter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC, Strand- und Freizeit- einrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

75 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia do Carvalho 37° 5’ 12.41 ”N 8° 25’ 55.10” W

Hier beherbergt ein winkliger Einschnitt der len und sogar ein komfortabler Raum für eine Küste in seinem Inneren einen kleinen gemüt- Bar an der Felswand ausgehöhlt. Die vor dem lichen Strand, der von ockerfarbenen, von der Strand liegende Schlucht ist tiefgrün und be- Erosion stark zerklüfteten Felswänden flankiert herbergt dichte Küstenbuschwälder, in denen wird. Ein riesiges, schön geformtes Felsen- Wacholder, Mastixbäume und die Zwergpalme riff prägt den mittleren Teil des Strandes und dominieren. Letztere ist die einzige ursprünglich schneidet dort den Horizont ab. Die Sandfläche in Europa beheimatete Palmenart. Auf den Bü- wird auf ihrer ganzen Länge von einer hohen schen wächst ein üppiges Geflecht von Lianen, Steilküste begrenzt. Der Zugang zum Strand und in der feuchten Jahreszeit werden sie von führt durch einen vom Menschen durch die bunten Flechten überzogen. Auf dem Kalkge- Felswand getriebenen Tunnel, in dem man im stein, das bereits dem Salzwasser ausgesetzt ist, Gestein Meeresfossilien betrachten kann. Und wachsen die auf solchen Felswänden typischen mit viel Hingabe und Geduld wurden nicht nur Pflanzen wie der prächtige Goldtaler. der Tunnel, sondern auch zahlreiche, Säulenhal-

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Obwohl der Strand als Badestrand genutzt wird, ist er als ein Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Zone mit Erdrutschgefahr befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Lagoa in Richtung Praias. Der Strand ist ausgeschildert. Mittel großer, geordneter Parkplatz im Wohngebiet Algarve Clube Atlântico; informeller, unbefestigter Parkplatz, ca. 300 m vom Wohngebiet Terraços de Benagil entfernt. Der Strand verfügt weder über zusätzliche Einrichtungen noch über eine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Süden.

76 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia de Benagil 37° 5’ 14.55” N 8° 25’ 35.24” W

Der Strand bildet die Fortsetzung eines tief ein- fossilien reichen Felsen aus Karbonatgestein. gegrabenen Tales und liegt in unmittelbarer Diese Einschlüsse werden auch Concheiros Nähe des kleinen Fischerhafens von Benagil und genannt und geben Zeugnis von einer längst des gleichnamigen Fischerdorfs, dem der Strand vergangenen Zeit ab, als sich der Meeresspiegel seinen Namen verdankt. Der Zugang zum noch viel weiter im Landesinneren befand. Die- Strand führt über einen den traditionellen Fi- se Felsen sind aufgrund der mechanischen Kraft scherbooten vorbehaltenen Bereich. Die Boote der Wellen und der Auflösung des Kalkgesteins dienen heutzutage auch dazu, Urlauber zu den durch das Regenwasser (das die Auflösung des am Meer liegenden Grotten und den über Land Kalkgesteins fördert) stark zerklüftet und model- schwer zugänglichen Stränden dieser Gegend liert. Am Praia de Benagil kann man an den Fels- zu bringen. Hinter den bunt bemalten Booten wänden die für diese Art von Karstlandschaft ty- erstreckt sich die Sandfläche in Richtung Osten, pischen Erscheinungen wie Grotten oder in den wo sie von einer imposanten Felswand in ocker- Fels gehöhlte Wasserlöcher sehen. farbenen Tönen begrenzt wird, mit an Meeres-

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Obwohl der Strand als Badestrand genutzt wird, ist er als ein Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs im Gebiet mit Steinschlaggefahr befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Lagoa oder von der EN 125. An der Escola Internacional do Algarve Richtung Süden abbiegen und der Ausschilderung in Richtung Strand folgen. Weitläufiger und geordneter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant und WC). Keine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Süden.

77 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia da Marinha 37° 5’ 23.67” N 8° 24’ 42.08” W

Eine große, aber sanft hinabsteigende Treppe Rotaugen, Zweibindenbrassen, Meerjunkern führt zu einer kleinen Bucht, an der der Strand oder Ährenfischen, bizarren Kraken und Tinten- sich in Richtung Westen erstreckt. Für den Besu- fischen oder sanfte Seepferdchen. Hier kann cher ist er von oben aus nur zu erkennen, wenn man mit Taucherbrille und Flossen oder auch er über den Rand der Steilküste hinaus nach mit einer kompletten Tauchausrüstung einen unten blickt. Der Strand ist von stark zerfurch- fantastischen Tauchgang durch die Wunder der ten und zerklüfteten Felswänden aus Kalkge- Natur unternehmen. Wieder zurück auf dem stein in warmen Farbtönen umgeben, die ein Festland kann man sich von den im Frühling ungewöhnliches Schauspiel verschiedenster blühenden Orchideenfeldern betören lassen, Formgebungen bieten: Felsbögen, Grotten die in der Nähe des Picknickplatzes oben auf und Felsenriffe. Auch die Vielfalt des maritimen der Steilküste oder von dem Naturwanderweg, Lebensraums ist bemerkenswert: Zwischen der die Steilküstenlinie zwischen dem Strand den Felsen und Feldern von Seegräsern leben und den Tal Centeanes verläuft, zu sehen sind. bunte Seeigel und Anemonen, Schwärme von

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Fels- rand zu spazieren. Obwohl der Strand als Badestrand genutzt wird, ist er als ein Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs im Gebiet mit Steinschlaggefahr befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Lagoa oder von der EN 125. An der Escola Internacional do Algarve Richtung Süden abbiegen und der Ausschilderung in Richtung Praia folgen. Großer, geordneter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant und WC) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Süden.

78 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia de Albandeira 37° 5’ 27.84” N 8° 24’ 0.72” W

Der Weg zum Strand ist schmal und kurvig und Unterschlupf bieten, der fast immer von den führt durch Felder mit mediterranen Buschwäl- Badegästen genutzt wird, ebenso wie die klei- dern und alten Obstgärten in Trockenanbau, nen natürlichen Schwimmbecken im Fels. An die von dem süßlichen Duft der Johannisbrot- den Felswänden, die den Strand umgeben, sind bäume immer noch erfüllt sind. Bereits in Mee- die Spuren, die das Meer an ihnen hinterlassen resnähe wachsen die Küstenbuschwälder mit hat, in Form von Grotten sichtbar. Die für diesen ihren Wacholdersträuchern und den für die Abschnitt der Küste typische Karstlandschaft Steilküste charakteristischen Pflanzen wie dem mit ihren Grotten, unterirdischen Galerien und Meerfenchel, dem Aschenkraut, der Salzmelde Felsplattformen voller Aushöhlungen ist für die und dem prächtigen Goldtaler, die den Strand verschiedensten Tiere, vor allem Seevögel und in sanftes Grün hüllen. Die Sandfläche ist klein Fledermäuse, der ausgewählte Zufluchts- und und wird durch einige Felsen unterbrochen, Nistort. an denen sich winzige Buchten bilden und die

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Es wird darauf hingewiesen, dass sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Zone mit Steinschlaggefahr befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Lagoa oder von der EN 125. An der Escola Internacional do Algarve in Richtung Süden abbiegen und der Ausschilderung in Richtung Praia folgen. Großer, informeller Park- platz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant und WC) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Aus- richtung: nach Südosten.

79 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia Nova 37° 5’ 46.56” N 8° 23’ 18.98” W

Der Strand liegt im Westen der Capela de Nossa in salzhaltigen Zonen von Feuchtgebieten an- Sr.ª da Rocha, die auf einem schmalen Felsenriff zutreffen sind. Der Zugang zum Strand führt errichtet wurde, das an der Küste aufragt und von der Steilküste aus über eine steile Treppe, von dem aus man einen herrlichen Blick über die in den mittleren Strandabschnitt mündet, die Küste genießen kann. Die Sandfläche ist oder aber durch einen mit viel Geduld in den weitläufig, ca. 300 m lang, und wird von einer Fels getriebenen Tunnel, der ca. 60 m lang ist durchgehenden Felswand in ockerfarbenen und durch das Felsenriff Sr.ª da Rocha führt. und rötlichen Tönen begrenzt. Spuren vergan- An den Wänden des Tunnels kann man, soweit gener Erdrutsche sind in Form von Felster- das Sonnenlicht reicht, zahlreiche im Fels ein- rassen zu erkennen, die stark von der für ein geschlossene Meeresfossilien betrachten. Am salzhaltiges Ambiente typischen Vegetation anderen Ende des Tunnels beginnt der Praia da wie dem Aschenkraut, der Salzmelde und der Sr.ª da Rocha. Strandsode bewachsen sind, Pflanzen, die auch

Der Zugang über die Treppe befindet sich ca. 200 m vom Parkplatz am Felsenriff derSr.ª da Rocha entfernt und führt weiter über den Fußweg zur östlichen Steilküste. Um durch den Tunnel zu gehen, muss man zum benachbarten Praia da Sr.ª da Rocha hinabsteigen. Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten. Es wird darauf hingewiesen, dass sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Zone mit Steinschlaggefahr befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der EN 125 oder von Armação de Pêra, in Richtung Nossa Sr.ª da Rocha. Großer, geordneter Parkplatz neben dem Vorgebirge vom Praia da Nossa Sr.ª da Rocha. Der Strand verfügt weder über zusätzliche Einrichtungen noch über eine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Südosten.

80 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia da Nossa 37° 5’ 50.59” N 8° 23’ 7.43” W Senhora da Rocha

Dieser äußerst einladende Strand liegt am Fi- Wasserlöcher sehen kann, und im Westen durch scherhafen Senhora da Rocha weshalb die Ba- das lange Felsenriff am Nossa Senhora da Rocha, degäste sich seine Sandfläche mit den Booten, von dem aus sich die gesamte Küstenlinie bis der traditionellen Ausrüstung derselben (vor nach Albufeira überblicken lässt. Durch einen allem Fischreusen) und den Geräteschuppen im Felsenriff gegrabenen Tunnel ist es möglich, teilen müssen. Auf Anfrage führen diese Boote die benachbarte Sandfläche des Praia Nova zu auch Fahrten zu den Meeresgrotten in dieser erreichen. Herrliches Grün umgibt ihn in Form Gegend durch, wo man herrliche Licht- und Far- von Wacholder, wilden Olivenbäumen und Mas- benspiele beobachten kann, und zu einsamen tixbäumen. An der Felswand siedeln sich die für Stränden, die nur vom Meer aus zu erreichen salzhaltiges Ambiente typischen Pflanzen an und sind. Der Strand wird im Osten durch die Steil- finden zahlreiche Vögel Unterschlupf: Falken, küste begrenzt, an der man in den Fels gehöhlte verschiedene Möwenarten und Mauersegler.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der EN 125 aus. In Porches Richtung Süden abbiegen oder von Armação de Pêra und der Ausschilderung in Richtung Nossa Senhora folgen. Großer, geordneter Parkplatz am Felsenriff Nossa Sr.ª da Rocha, informelle Parkbuchten am Rand der Straße, die zum Strand hinab führt. Der Autoverkehr und das Parken sind neben dem Strand eingeschränkt. Zusätzliche Einrichtungen (Res- taurant, WC, Strand- und Freizeiteinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugängli- cher Strand. Ausrichtung: nach Südosten.

81 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia da Cova Redonda 37° 5’ 55.67” N 8° 22’ 51.26” W

Um an diesen Strand zu gelangen, muss man Felsenriff, das an ein riesiges Schiff erinnert. eine lange gepflasterte Treppe hinunter stei- Die Felsenriffe sind Felskerne, die der Erosion gen, die von üppiger Vegetation umgeben ist: länger standhalten und im Meer weiterhin Kiefern, Mastixbäume und Ginster. Die Bucht, hervorragen, während sich die restliche Küs- an der der Strand liegt, ist klein, aber der Platz tenlinie schneller zurückzieht. Diese aus dem fächert sich in viele durch die verschlungenen Meer herausragenden Felsen sind das Habitat und stark zerklüfteten Felsformationen, gebil- von zahlreichen Seevögeln, wie der Wanderfal- deten Minibuchten und Unterschlupfe auf. Die ke, der Segler, die Mittelmeermöwe oder der Felswände sind mit grünen Stellen bedeckt, Kormoran. Wegen weitere im Wasser befind- auf denen sich eine große Vielfalt für die Küste lichen Felsformationen in der Badezone ist es typischer Pflanzen ansiedelt: Thymian, Meer- notwendig, beim Schwimmen und Tauchen fenchel, Goldtaler, Strandflieder, Aschenkraut achtsam zu sein. und Salzmelden. Im Osten befindet sich ein

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Obwohl der Strand als Badestrand genutzt wird, ist er als ein Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Zone mit Steinschlaggefahr befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der EN 125 oder von Armação de Pêra aus. Der Ausschilderung in Richtung Praia folgen. Geordneter Parkplatz ca. 200 m vom Strand entfernt, entlang dem Zugangsweg. Zu- sätzliche Einrichtung (Strandeinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Süden.

82 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia dos Tremoços 37° 5’ 59.60” N 8° 22’ 39.73” W

Am Praia dos Tremoços haben die künstliche Meeresfossilien betrachtet werden können. Die- Sandversorgung und der Bau einer Mole die se Steilfelsen mit warmen Farbtönen sind sehr Entstehung eines Sandbereichs in der durch zerklüftet, vor allem im Westen, wo die Vege- hohe Felsen geschützten Bucht, die bereits tation durch die im Mittelmeerraum typischen seit einigen Jahren praktisch nicht vorhanden Kiefern und Büschen sehr dicht wird und in den war, ermöglicht. Der Zugang zu diesem Strand Überschwemmungsbereichen sich Röhricht an- erfolgt über die touristische Anlage, die die- siedelt. Es ist möglich, die Steilküste in Richtung se Bucht umgibt. Der Weg ist gepflastert und Westen entlang zu laufen, obwohl empfohlen durch die Schatten spendenden Kiefern und wird dabei sehr vorsichtig zu sein. Hier kann der Oleander auch angenehm kühl. Der Weg führt Wanderer wunderschöne Blicke über die Küste zu einem angrenzenden Pfad oben auf der Steil- und den breiten Sandbereich des Praia Armação küste. Um den Strand zu erreichen, dient eine de Pêra sowie des benachbarten Praia da Cova schmale, im Felsen gehauene Treppe, an der Redonda genießen.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten. Außerdem muss man beim Spazieren auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu spazieren. Obwohl der Strand als Badestrand genutzt wird, ist er als ein Strand mit ein- geschränkter Nutzung eingestuft, da sich ein großer Teil des Sandbereichs in einer Zone mit Stein- schlaggefahr befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der EN 125 oder von Armação de Pêra. Die Ausschilderung in Rich- tung touristische Anlage Vila Vita folgen. Mittel großer, geordneter Parkplatz ca. 300 m vom Strand, auf der touristischen Anlage. Zusätzliche Einrichtung (Strandeinrichtung) und Badeaufsicht während der Haupt- saison. Ausrichtung: nach Süden.

83 STRANDFÜHRER // LAGOA

Praia de Vale do Olival 37° 6’ 6.68” N 8° 22’ 11.39” W und Praia dos Beijinhos 37° 6’ 3.21” N 8° 22’ 28.09” W

Obwohl er sich im äußersten Westen der san- der typischen Küstenvegetation umgeben und digen Bucht von Armação de Pêra befindet, bietet fantastische Ausblicke über das Meer. Es gehört der Praia de Vale Olival noch zu einem sei auch auf die von den Elementen geschaffe- felsigen Gebiet. Die den Strand umgebenden nen Felsformationen hingewiesen: Felsenriffe, Felswände weisen viele kleine Schluchten auf, Felsbögen und in den Fels gehöhlte Wasser- die vom Regenwasser ausgewaschen wur- löcher und Unterwassergalerien, die diesen den. Hier hat sich eine dichte Vegetation aus Küstenabschnitt charakterisieren. Am Praia dos Schilfrohr und Tamarisken gebildet, die bis zum Beijinhos führt eine von aromatischem Thymi- Strand reicht. Ein aus Regenwasser gespeister an und dem prächtig anzusehenden Steinkraut Bach, umgeben von einer typischen Bachve- flankierte Treppe an der Felswand entlang zum getation, mündet während der Regenzeit in kleinen und äußerst einladenden Strand hinab, der Sandfläche. In Richtung Westen steigen die an dem zwei riesige Felsenriffe, die nur durch Felswände an. Auf ihnen führt ein Pfad zum be- einen schmalen Spalt voneinander getrennt nachbarten Praia dos Beijinhos. Der Weg ist von sind, den Horizont bestimmen.

Der Praia dos Beijinhos ist nur zu Fuß über den Praia de Vale do Olival zu erreichen. Da Erdrutsche und Stein- schläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten. Es wird darauf hingewiesen, dass sich der größte Teil des Sandbereichs in einer Zone mit Steinschlaggefahr befindet.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der EN 125. In Porches Richtung Süden abbiegen oder von Armação de Pêra. Der Praia de Vale do Olival befindet sich östlich von dieser Ortschaft. Großer, informeller, unbefes- tigter Parkplatz neben dem Vale Olival; geordnete Parkbuchten in Armação de Pêra. Zusätzliche Einrich- tungen (Restaurants, WC und Strandeinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison, allerdings nur am Praia de Vale do Olival. Ausrichtung: nach Süden.

84 BEIJINHOS STRANDFÜHRER //LAGOA 85 86 PRAIA GRANDE STRANDFÜHRER // SILVES

silves 88 der Algarve: Armação de Pêra, der einen stark stark einen der Pêra, de Armação Algarve: der Strände berühmtesten der zwei allerdings sich befinden Länge 4Kilometern seinen Auf klein. recht dagegen ist Küstenstreifen Sein Algarve. der an Landkreis zweitgrößte der Fläche, seiner an gemessen es, ist Küste. Derzeit zur bindung Ver hervorragende eine über jeher diente, seit Handelsweg und als Verkehrs- der Arade, Rio den Tal durch erhebt, genutzten landwirtschaftlich fruchtbaren, weiten, einem über Landesinnern im sich die Stadt, eine Silves, verfügte Dennoch bieten. Strandurlaub und Sonnen- üblichen zum Alternativen die Naturlandschaft, vielfältige eine sowie Bedeutung kultureller und licher geschicht großer von Schätze birgt und geprägt Bergkette seiner von stark ist Landkreis Der - - silves wichtig Orte für die Biodiversität sind. Biodiversität die für Orte wichtig und bilden Landschaft artenreiche eine die rilha, Alcanta von Sumpfgebiet dem und Salgados dos Lagoa der Feuchtgebieten, zwei nenstreifen, Dü großen von umgeben hin, als 6 km mehr von Strecke eine über sich zieht Strand Der Region. dieser Sandstrands Abschnitten wenigen den von unterbrochen Felsküste typische die wird Hier Pêra. de Armação von Bucht to: großen der Barlaven sogenannten dem Algarve, der Westen im Gegend attraktiven Teilist besonders einer Silves von Küstenstreifen Der ist. bekannt Wert ökologischen Fauna und hohem von Flora sante interes sehr eine für als Lebensraum und schaft Naturland seine für der Grande, Praia der und aufweist, Charakter touristischen und städtischen

Armação de Pêra Praia Grande - - - - - STRANDFÜHRER // SILVES

Praia de Armação 37° 6’ 5.17” N 8° 21’ 51.02” W de Pêra

Im äußersten Westen des Strandes herrscht schaften belegt. Der Name des Strandes rührt noch die für den Barlavento so charakteristi- daher, dass dies der Ort ist, an dem die Fischer sche, stark zerklüftete Felsküste vor. Im Osten der Ortschaft Pêra, die sich östlich des Stran- beginnt eine weitläufige Sandbucht mit dem des im Landesinneren befindet, ihre Armação Fremdenverkehrszentrum Armação de Pêra, das (Fischereiausrüstungsstätte) anlegten, die die den Benutzern des Strandes eine Vielzahl von Grundlage ihres Lebensunterhalts bildete. Lässt Serviceleistungen bietet. Ein über das Meer ra- man den von den Fischern genutzten Teil des gender Fußweg mit begrünten Flächen und ei- Strandes hinter sich, so nimmt die menschliche nem herrlichen Blick auf die Küstenlinie verläuft Präsenz allmählich ab und der Horizont tut sich den mittleren Strandabschnitt entlang und stellt auf. Es erstrecken sich Dünen, soweit das Auge dem Besucher viele sonnenbeschienene Strand- reicht, und ein Feuchtgebiet, das sich an der bars zur Wahl. Der Osten des Strandes macht der Mündung der Ribeira de Alcantarilha bildet, mit langen Fischereitradition von Armação de Pêra seiner typischen Vegetation und zahllosen Was- alle Ehre und ist von bunt gestrichenen Fischer- servögeln wie z. B. dem riesigen Graureiher oder booten und den zum Fang gehörenden Gerät- den kleinen und unermüdlichen Regenpfeiffern.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen, insbesondere im westlichen Strandabschnitt, zu halten.

Geteerter Fuß- und Fahrweg von der Ortschaft Armação de Pêra. Parkbuchten entlang der Ortschaft; infor- meller, unbefestigter Parkplatz im äußersten Westen des Strandes. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Re- staurants, WC und Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Süden, Südwesten.

89 STRANDFÜHRER // SILVES

Praia Grande 37° 5’ 42.19” N 8° 20’ 33.74” W

Am Praia Grande erstrecken sich der Sandstrand einen Holzsteg, von dem man einen herrlichen und die Dünen über mehr als 2 km durch eine Rundblick auf die Lagune von Salgados und die offene und vom Menschen naturbelassene Sandsteinschichten (ehemalige Dünen, die ca. 3 Landschaft. Zwei Feuchtgebiete grenzen an 000 Jahre alt und heute fossiliert sind) bewun- den Strand: der Sapal de Alcantarilha im Westen dern kann. Ein weiterer Holzsteg verläuft durch und die Lagoa dos Salgados im Osten. Letzte- den Dünenstreifen, um die Lagune von Salga- re genießt als Ort, an dem man Wasservögel dos bis zum Wehr, und führt dann zu einem beobachten kann, internationalen Ruf, denn Aussichtsplatz, von dem man Vögel beobachten sie beherbergt Populationen wichtiger Arten kann. Von der riesigen Düne sieht man vor allem wie den Stelzenläufer oder das emblematische Getreidefelder und Obstgärten, die keiner künst- Purpurhuhn. Auf dem breiten Dünenstreifen lichen Bewässerung bedürfen, heute allerdings herrschen aromatische Pflanzen wie die nach teilweise verlassen sind. Auch alte Mühlen und Curry duftende Italienische Strohblume vor. Im Reste von alten Wasserbauwerken fehlen nicht. mittleren Abschnitt des Strandes überquert man

Längs des Strandes kann man einen Spaziergang durch die Natur und die landwirtschaftlich genutzten Felder machen und so die verschiedenen Lebensräume dieses Ortes kennenlernen.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Ortschaft Pêra (an der EN 125) oder über die EN 269-1 (Armação de Pêra) in Richtung Albufeira / Guia. Nach ca. 3 km beginnt ein unbefestigter Weg, der über ca. 1 km zum westlichen Abschnitt sowie übr 600 m zum mittleren Abschnitt des Strandes führt. Der östliche Teil des Strandes ist nur zu Fuß über die Sandfläche oder über den benachbarten Praia dos Salgados über eine Brücke, die über eine Lagune führt, zugänglich. Zusätzliche Einrichtungen und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

90 ARMAÇÃO DE PÊRA STRANDFÜHRER //SILVES 91 92 PENECO UND PESCADORES STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

albufeira 94 ten zu besichtigen. In unseren Tagen ist Albufeira Tagen unseren In Albufeira ist besichtigen. ten zu Meeresgrot fabelhaften die und unternehmen zu Meeresküste der entlang Vergnügungsfahrten dienen, dazu oft heute die Booten, bemalten bunt seinen mit Albufeira, von Jachthafen dem neben Schutzhafen, der noch zeugt Davon exportierte. Länder viele in Produkte ihre die Fischindustrie, gehenden gut einer mit zurück, Fischereitradition lange eine auf blickt Ort Der Häuser. versehenen Bögen und Dachterrassen mit weißen, strahlend die und Burg alte die sen, - Gas schmalen die erinnern Maurenherrschaft die An See. die über hoch angelegt terrassenförmig sich erhebt Jh.), sie 8. denn ausdem gebung Namens (Al-Buhera, genannt „Meeresfestung” Arabern den von wurde Albufeira Stadt Die - - Salgados Galé bäumen und farbenprächtigen Orangenhainen. farbenprächtigen und bäumen Mandel blühenden mit Obstgärten von rahmt einge werden, gepflegt weiterhin Espartogras aus Wandteppichen oder Kupferarbeiten cheln, Ka von Herstellung die wie Handwerkskünste traditionellen die denen in Dörfern, ruhigen den Landkreises: Facette des anderen einer mit ander Nebenein friedlichen im sie stehen sind, Algarve ganzen der an berühmtesten die Nachtleben das wie ebenso Fremdenverkehrseinrichtungen die Obwohl unterscheiden. voneinander stark gebot An touristischen ihrem in wie Gegebenheiten natürlichen ihren in sowohl sich die Stränden, Dutzend als zwei mehr mit Küste 30 km ca. bietet und Landes ganzen des Fremdenverkehrszentren bedeutendsten der eines Landkreis ihr und

albufeira Manuel Lourenço Evaristo Castelo Coelha São Rafael Arrifes Peneco Pescadores Inatel Alemães Aveiros Oura St.ª Eulália Maria Luísa Olhos d’ Água Barranco das Belharucas Falésia Rocha Baixinha - - - - Rocha Baixinha Nascente - STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia dos Salgados 37° 5’ 18.81” N 8° 19’ 44.02” W

Der Strand ist eine Fortsetzung der Sandflächen sich weit erstreckenden Dünenfelder, die auf des Praia Grande im Osten der Lagoa dos Sal- dieser Seite nicht mehr so hoch, jedoch glei- gados, ein Feuchtgebiet, das sich im letzten Ab- chermaßen reich an Flora und Fauna sind. Die schnitt des Ribeira de Espiche bildet. Der Weg Sandfläche ist sehr weitläufig, mit einigen sehr zum Strand führt an den Fremdenverkehrsein- ruhigen Abschnitten und zahlreichen Holzste- richtungen am Golfplatz vorbei, der am Rand gen über die Bachmündung und die Dünen. der Lagune angelegt wurde. Der Abstieg führt Auf den Stegen kann man auch lange Spazier- durch eine von hohen Palmen bestandene Ave- gänge in Richtung Westen, die Lagune von Sal- nida. Der strandnahe Bereich ist naturbelassen. gados überquerend, und in Richtung Osten bis Im Westen sieht man die mächtigen Dünen nach Galé unternehmen. Durchquert man den des Praia Grande und die große Spiegelfläche Mündungsbereich des Ribeira de Espiche, der des Wassers der Lagune, umgeben von dichter nicht immer Wasser führt, so kann man den Na- Vegetation, wo man vor allem Blässhühner und turpfad am Praia Grande begehen und so Flora im Winter manchmal auch Kormorane beim Fi- und Fauna der Dünenfelder und der Lagoa dos schen beobachten kann; im Osten sind es die Salgados kennenlernen.

Die Lagoa dos Salgados ist weder zum Baden noch zum Ausüben irgendwelcher Wassersportarten geeignet.

Zufahrt über eine geteerte Straße, die von der Landstraße, die Albufeira mit Pêra verbindet (EM 526), ab- zweigt. Am Vale de Parra der Ausschilderung ca. 2,5 km in Richtung Praia folgen. Großer und geordneter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeauf- sicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

95 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia da Galé 37° 4’ 50.81” N 8° 18’ 59.20” W

Der Praia da Galé liegt ganz im Osten der gro- Meer die heutige Küstenlinie bedeckte. Heute ßen sandigen Bucht von Armação de Pêra. An sind diese Felsen stark von Regenwasser aus- diesem Strand findet man wieder die für den gewaschen, vom Meer poliert und von Pflan- Barlavento Algarvio, wie der Südwesten der zen bedeckt, die an das salzige Meeresklima Algarve genannt wird, charakteristischen Fels- angepasst sind, wie das Aschenkraut, das sei- formationen vor, durch die sich kleine Buchten nen portugiesischen Namen (Barrilha) seinem bilden, die den Badegästen Schutz und Unter- hohen Gehalt an Natriumkarbonat verdankt schlupf bieten, vor allem im Osten, denn der (denn es zieht das Natrium aus den salzigen Bö- westliche Abschnitt ist Wind und Wetter stärker den), weshalb die Pflanze auch zur Herstellung ausgesetzt. Diese Felsen aus Karbonatgestein von Seife verwendet wird. Im sandigen Westen besitzen warmen Farben und sind ausgespro- herrschen vor allem Strandhafer, Grasnelken chen reich an Meeresfossilien, die auch Con- und die aromatische Italienische Strohblume cheiros genannt werden. Diese legen Zeugnis und im Osten Pinienhaine, die die orangefarbi- von vergangenen Zeitaltern ab, in denen der ge Steilküste bedecken, vor. Meeresspiegel wesentlich höher lag und das

Siehe Hinweis bezüglich des Strandes auf Seite 97.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Landstraße, die die Ortschaft Guia mit Galé verbindet. Im Westen des Praia da Galé gibt es einen großen, geordneten Parkplatz, ca. 300 m vom Strand; informelle, unbefestig- te Parkbuchten neben dem Strand. Zusätzliche Einrichtungen und Badeaufsicht während der Hauptsaison, im Westen wie im Osten. Im Osten ist der Strand leicht zugänglich. Ausrichtung: nach Südwesten.

96 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia do Manuel 37° 4’ 36.22” N 8° 18’ 34.01” W Lourenço

Die Sandfläche ist kleiner als an den Stränden im nieren die Landschaft, ergänzt durch das Grün Westen, aber das Gelände wird durch die zahl- der Kiefern und Mastixbäume, die den Strand reichen winzigen Buchten und Schutzwälle, die umgeben. Oben auf der Felsküste, fernab des durch die gewundenen und stark zerklüfteten Zugriffes durch das Meer, wachsen aromatische Felsformationen entstehen, abwechslungsrei- Pflanzen wie der Thymian und die Italienische cher. Die Formen sind aufgrund der Verwitte- Strohblume. In der Nähe der Sandfläche wach- rung und des Verschleißes des Gesteins kapri- sen die Salzmelde und das Aschenkraut, Pflan- ziös, besonders im Westen. In Richtung Osten zen, die gegen Salz resistent sind. Ein winziger breitet sich eine Felsplattform aus, auf der man Wasserlauf, an dem die Vegetation sich noch bei Ebbe in dem durch die Gezeiten gebildeten verdichtet, mündet in der feuchten Jahreszeit Streifen verschiedene Meeresbewohner erbli- am Strand ins Meer. Die Umgebung des Stran- cken kann. Auch das Schnorcheln ist hier ein des ist grün und mit den für diese Region typi- besonderes Vergnügen. Warme Farben domi- schen Pflanzen bewachsen.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen, insbesondere an den Enden des Strandes, zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Landstraße, die die Ortschaft Guia mit Galé verbindet. Der Aus- schilderung in Richtung Praia folgen. Mittel großer, geordneter Parkplatz; Fahrverkehr und Parken neben dem Strand eingeschränkt. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strandeinrichtung) und Bade- aufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

97 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia do Evaristo 37° 4’ 27.20” N 8° 18’ 9.64” W

Es handelt sich um einen kleinen, überwiegend Dabei stellen sich die bizarren Landschaften der felsigen Strand, der von niedrigen und herr- durch die Elemente zerklüfteten und zerfurch- lich zerklüfteten, mit Algen überzogenen Fels- ten Felsformationen dem Auge zur Schau. Im wänden eingerahmt wird. Riesige Felsblöcke Wasser ist das Schnorcheln an den Felsblöcken verteilen sich auf der Sandfläche und im Meer, zu empfehlen, wo man die maritimen Lebens- wodurch der Meeresgeruch besonders intensiv formen dieser Gegend beobachten kann, ange- wird. Der warme trockene Sandstrand wird von fangen bei den für den von Ebbe und Flut gebil- einer speziell an diesen Gegebenheiten ange- deten Streifen mit typischen Tieren (Seepocken, passten Vegetation, vor allem Pinien, Mastixbäu- Miesmuscheln, Entenmuscheln und Anemo- men und riesigen Agaven, umgeben. Dicht am nen), die man an den Felswänden zu Gesicht Strand wächst überwiegend Aschenkraut, eine bekommt, bis hin zu Schwärmen von Zweibin- gegen Salz resistente Pflanze. Wanderungen auf denbrassen, Rotaugen und Ährenfischen, die der Steilküste in Richtung Osten sind möglich. sich um die Felsen tummeln.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen, insbesondere im östlichen Strandabschnitt, zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Landstraße, die die Ortschaft Guia mit Galé verbindet. Der Aus- schilderung in Richtung Praia folgen. Informeller, unbefestigter, mittel großer Parkplatz. Zusätzliche Einrich- tungen (Restaurant, WC und Strandeinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

98 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia do Castelo 37° 4’ 24.52” N 8° 17’ 55.16” W

Am ragt die Steilküste hoch hi- flächen der Riffe werden vom Grün beherrscht, nauf und prägt die Landschaft. Der Sandstrand in diesem Falle von an das Meeresambiente an- wird von eindrucksvollen Felswänden einge- gepassten Pflanzen wie dem Aschenkraut, der schlossen und entfaltet sich in geschützten Win- Salzmelde und dem Meerfenchel. Verschiedene keln und an kleinen Buchten. Ganz im Osten des Vögel wie der Falke oder der Kormoran schätzen Strandes erinnert eine herrliche Felsformation diese für Landraubtiere unzugänglichen Orte, an die Zinnen einer riesigen Burg, der der Strand die ihnen Schutz und Unterschlupf bieten. Spa- seinen Namen verdankt. Es handelt sich um ein ziergänge oben auf der Steilküste sind hier be- kleines, stark zerklüftetes Kap mit davor liegen- sonders zu empfehlen. Sie bieten eine herrliche den Riffen, Felskerne, die der Erosion am längsten Aussicht auf die graziösen geologische Formen, Widerstand geleistet haben, während sich die insbesondere Höhlen und Grotten, die die Ero- übrige Küstenlinie schneller vor dem Ansturm sion geschaffen hat. Von hier oben kann man der Naturgewalten zurückgezogen hat. Die Um- auch kleine Buchten entdecken. Jedoch wird gebung des Strandes wird von tiefgrünen Pini- empfohlen, vorsichtig zu sein und einen Sicher- enwäldern beherrscht. Auch die flachen Ober- heitsabstand zur Felskante zu halten.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.Obwohl der Strand mit eingeschränkter Nutzung, ist er als eingestuft, da ein großer Teil des Sandbereichs in einem Gebiet mit Steinschlaggefahr liegt.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Landstraße, die die Ortschaft Guia mit Galé verbindet. Der Ausschilderung in Richtung Praia folgen. Informeller Parkplatz ca. 50 m vom Strand entfernt. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strandeinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Aus- richtung: nach Südwesten.

99 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia da Coelha 37° 4’ 26.16” N 8° 17’ 36.72” W

Zum Strand führt ein Fußweg an landwirt- weist, sieht man diverse maritime Fossilien und schaftlich genutzten Feldern vorbei, wo man riesige Grotten und Galerien, die durch Süß- und Jahrhunderte alte Oliven- und Johannesbrot- Salzwasser in den Kalkstein gegraben wurden. bäume sehen kann. Nähert man sich dem Meer, Im äußersten Westen des Strandes befinden so trifft man ca. 100 m vom Strand entfernt auf sich die Reste eines gigantischen Erdrutsches. die prächtigen Küstenbuschwälder mit Wachol- Auch hier lockt ein Spaziergang oben auf der dersträuchern, Steineichen, Mastixbäumen und Steilküste. Rund um den Strand hat sich die ur- Zwergpalmen, der einzigen ursprünglich in Eu- sprüngliche vielfältige Vegetation erhalten und ropa beheimateten Palmenart, umschlungen die von der Zeit und den Elementen gezeich- von Lianen und farbig geziert mit Flechten. Hat neten Felsformationen sind faszinierend. Eine der Besucher den Strand erreicht, so nimmt er Holztreppe führt von der Strandeinrichtung zu eine kleine Bucht wahr, die von hohen Felswän- den Felsen im Westen des Strandes, jedoch wird den geschützt wird, mit dem Alto da Coelha im empfohlen, vorsichtig zu sein und einen Sicher- Osten. An der Steilküste, die warme Farben auf- heitsabstand von der Felskante zu halten.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen, zu halten. Obwohl der Strand als Badestrand genutzt wird, ist er als Strand mit eingeschränkter Nutzung eingestuft, da ein großer Teil des Sandbereichs in einem Gebiet mit Steinschlaggefahr liegt.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Landstraße, die die Ortschaft Guia mit Galé verbindet. Der Aus- schilderung in Richtung Praia folgen. Mittel großer, geordneter Parkplatz, ca. 400 m vom Strand entfernt. Autoverkehr und Parken eingeschränkt am Strand. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strand- einrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

100 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia de São Rafael 37° 4’ 29.74” N 8° 16’ 51.09” W

Der großzügige Sandstrand wird von stark zer- finden sich Kiefernhaine und Gruppen riesiger klüfteten und zerfurchten Felswänden aus Kalk- Mastixbäume, die über die sehr steile und zer- gestein mit warmen Farben eingeschlossen. furchte Spitze der Felsküste ragen. Am Strand, An diesem Strand findet man eine erstaunliche dem maritimen Ambiente ausgesetzt, wachsen Vielfalt an sehr kurios geformten Felsen, z. B. die zahlreiche Salzmelden, eine Pflanze die, um es Ponte Pequena (Kleine Brücke) und das Ninho mal so auszudrücken, Salz „atmet”. Morgens und das Andorinhas (Schwalbennest): Felsbögen, abends kann man leuchtende Salzkristalle auf am Fuße der Steilküste ausgewaschene Höhlen, ihren Blättern beobachten. Wenn das Wasser in den Fels gehöhlte Wasserlöcher und Felsenrif- nicht zu stark aufgewühlt ist, ist es möglich, ge- fe, alle geformt von der gemeinsamen mechani- heimnisvolle Konturen unter Wasser liegender schen Kraft der Wellen und des Regenwassers, Felsen auszumachen, und beim Schnorcheln die den Kalkstein langsam aber fortschreitend entdeckt man die vielfältigen maritimen Le- auflösen. In der Nähe des Strandes, in einer bensformen dieses Küstenabschnitts. bereits äußerst salzhaltigen Umgebung, be-

Der Autoverkehr oben auf der Felsküste ist nur sehr eingeschränkt zugelassen, um die Felswand so wenig wie möglich zu destabilisieren. Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Landstraße, die die Ortschaft Guia mit Galé verbindet. Der Aus- schilderung in Richtung Praia folgen. Großer, geordneter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strandeinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Süden.

101 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia dos Arrifes 37° 4’ 34.01” N 8° 16’ 39.10” W

Diese kleine Bucht wird durch niedrige und stark Mitte liegende Felsenriff, das sich am nächsten zerklüftete Felswände geschützt, die im Laufe zum Sandstrand befindet, weist an seiner Spitze der Zeit und durch die Elemente verwittert und eine Art Fenster zum Horizont auf. Gegen Salz abgenutzt wurden und deren in den Fels ge- resistente Pflanzen wie das Aschenkraut und höhlten Wasserlöcher, Felsbögen und zahllose der Meerfenchel schaffen es, auch auf diesen Grotten ein prächtiges Schauspiel bieten. Drei Felsen Wurzeln zu schlagen, auf denen sie aller- riesige Felsenriffe, die weit über den Sandstrand dings vor dem direkten Kontakt mit dem Wasser hinaus ragen, beherrschen den Horizont und geschützt sind. In der Umgebung des Strandes vermitteln den Eindruck, dass man in einem wachsen Kiefernhaine, in deren Unterholz man eindrucksvollen Felsbecken badet. Aus diesem Zwergpalmen sehen kann, die einzige ursprüng- Grund wird der Strand von den Einheimischen lich in Europa beheimatete Palmenart. In Rich- auch Três Penecos (die drei Felsen) genannt. tung Osten erblickt man die weiße und rote Fels- Auch diese Felsen sind sehr zerklüftet. Das in der küste, des noch weit entfernten Praia da Falésia.

Der Autoverkehr oben auf der Felsküste ist nur sehr eingeschränkt zugelassen, um die Felswand so wenig wie möglich zu destabilisieren. Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steilfelsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Aldeamento de S. Rafael. Der Ausschilderung in Richtung Praia fol- gen. Mittel großer, gepflasterter Parkplatz, ca. 150 m vom Strand entfernt, und ein unbefestigter Parkplatz nahe dem Strand. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strandeinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Süden / Südosten.

102 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia do Peneco 37° 5’ 11.21” N 8° 15’ 17.04” W

Es ist der erste Strand im Osten des Jachtha- Panoramablick über die Küstenlinie genießen. fens von Albufeira und er befindet sich mitten Der Zugang zum mittleren und östlichen Ab- im Stadtgebiet des historischen Zentrums der schnitt des Strandes führt durch einen Tunnel, Stadt. Ein enormes Felsenriff in warmen Farb- der durch die Felswand aus Kalkgestein getrie- tönen befindet sich auf der Sandfläche und ben wurde und dessen Eingang sich in den leistet dem allgemeinen Rückzug der Felsküste schmalen Gassen des historischen Zentrums Widerstand. Es ist das Wahrzeichen des Stran- befindet, in denen sich zahllose Bars, Geschäf- des, denn diese Felsformationen werden von te mit kunsthandwerklichen Artikeln und son- den Einheimischen „Penecos” genannt. Zum nenbeschienene Plätze aneinander reihen. Der westlichen Strandabschnitt gelangt man von Tunnel mündet auf einer riesigen Veranda über der hohen Felsküste über den Aufzug oder die dem Strand, mit Strandbars, von denen aus man Ziegeltreppen, die am Aussichtspunkt Esplana- in Ruhe den Blick aufs Meer genießen kann. Der da Dr. Frutuoso da Silva beginnen. Von diesem Strand wird von seiner Stadtnähe geprägt und Aussichtspunkt kann man einen fantastischen ist stark frequentiert.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zum Felsen- riff und zu den Steilfelsen, die den Strand im Westen begrenzen, zu halten.

Zu Fuß vom historischen Zentrum Albufeiras oder vom Aussichtspunkt im Westen Albufeiras zu erreichen. Der Autoverkehr und das Parken sind entlang der gesamten Meeresfront sehr eingeschränkt zugelassen. Parkbuchten ca. 600 m vom Strand entfernt. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC und Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrich- tung: nach Süden.

103 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia dos Pescadores 37° 5’ 12.65” N 8° 14’ 58.79” W

Der Praia dos Pescadores ist sozusagen die Jachthafen von Albufeira gebracht wurden. Der Fortsetzung des Praia do Peneco. Er ist von Zugang zum Strand erfolgt über den Largo 25 leuchtendem Kalkgestein umgeben, das im de Abril, der in einen weitläufigen gepflasterten Westen ein Amphitheater bildet, bei dem die Platz umgestaltet wurde, auf dem man auch Fundamente und das Gestein der Felswände Inliner, Skateboard oder Segway fahren kann den Eindruck vermitteln, als wenn sie mitein- oder über die Rolltreppen von dem Steilfelsen, ander verschmelzen würden. Im Osten wird der der den Strand im Osten begrenzt. Neben dem Strand von einem Kai begrenzt. Der langen Fi- Strand befindet sich ein belebtes touristisches schereitradition Albufeiras folgend konnte man Zentrum mit zahlreichen Bars und Restaurants. bis vor einigen Jahren an diesem Strand noch Der Strand wird stark besucht, da er sich direkt die bunt bemalten und verzierten Fischerboote in der Stadt befindet. antreffen, die zum neuen Schutzhafen in den

Zu Fuß vom Praia do Peneco oder vom Stadtzentrum aus zu erreichen. Der Autoverkehr und das Parken sind in der Nähe des Strandes eingeschränkt, insbesondere im westlichen Abschnitt. Parkbuchten, groß und geordnet, ca. 200 m vom Strand entfernt. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC und Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Süden.

104 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia do Inatel 37° 5’ 8.52” N 8° 14’ 36.98” W

Der Strand verdankt seinen Namen den Einrich- und die weißen Häuserreihen Albufeiras bieten. tungen des Hotels Inatel, die sich im zentralen Im Westen sieht man den alten Kai am Praia dos Strandabschnitt, auf einer Art Felsveranda über Pescadores und die Stadt, die sich terrassenar- dem Meer, befinden. Die Sandfläche ist lang tig über dem Meer erhebt. Im Osten befinden gestreckt und wird von einer durchgehenden sich die Gebäude der Hotelkomplexe, die der steilen Felswand flankiert, auf der reichlich Landschaft ihren Stempel aufdrücken. Danach Aschenkraut und Salzmelden wachsen, Arten, folgen einige ockerfarbene und zerklüftete Fels- die an ein salziges Klima angepasst sind. Oben formationen, die sich bis zum Praia dos Alemães auf der Steilküste verläuft ein Fußweg, an dem fortsetzen. Der Strand wird von seiner Stadtnähe sich mehrere Rast- und Aussichtspunkte befin- geprägt und ist stark besucht. den, die einen herrlichen Blick über die Strände

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße durch Albufeira oder zu Fuß vom Stadtzentrum. Großer, geordneter Park- platz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strandeinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

105 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia dos Alemães 37° 5’ 3.66” N 8° 14’ 16.73” W

Dieser Strand schließt sich im Osten an den Die Steilküste wird niedriger, zerklüfteter und an. In den Zeiten der Konserven- ist nicht mehr so gradlinig wie am mittleren industrie waren die Einrichtungen der Inatel Abschnitt von Albufeira, sondern weist variab- eine Fabrik, die sich im Besitz einer deutschen lere Konturen auf. An der Felsküste sieht man Familie befand. Daher erhielt der angrenzende zahlreiche kleine Wasserläufe, die ihre Spuren Sandstrand die Bezeichnung Praia de Alemães hinterlassen und die Landschaft prägen. Es sind (Strand der Deutschen). Als die Inatel die Ge- unzählige kleine Buchten im Sandbereich ent- bäude erwarb, erhielt der Strandabschnitt, der standen. Kleine Pinienhaine, gemischt mit rie- sich im Westen der Einrichtungen befindet, sigen Mastixbäumen, schmücken den oberen den Namen dieser Organisation, der restliche Rand der Steilküste. In der Nähe des Strandes Teil behielt seinen alten Namen bei. Die Um- wachsen viele Salzmelden und an der Wasser- gebung des Praia dos Alemães ist im Vergleich linie gibt es einige Stellen, an denen Röhricht zu den Stränden im Westen naturbelassener steht. Der Sandbereich wird, je weiter man und nicht so stark von der Stadtnähe geprägt. Richtung Osten geht, immer ruhiger.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße durch die Innenstadt von Albufeira (Richtung Inatel oder Forte de São João) oder Fußzugang von der städtischen Siedlung neben dem Forte de São João. Parken am Strand eingeschränkt, kleine Parkbuchten im Osten (neben dem Forte de S. João) und im Westen (in der Nähe des Hotels Alísios) des Strandes, von denen man auf Fußwegen zum Sandbereich gelangt. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC und Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

106 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia dos Aveiros 37° 5’ 0.68” N 8° 13’ 53.45” W

Diese kleine Bucht beginnt hinter einem Fels- Galerien, Grotten und in den Fels gehöhlten massiv, die die Bucht von Albufeira im Osten Wasserlöchern entdecken. In der feuchten Jah- begrenzt. Sie erstreckt sich in Richtung Osten reszeit mündet ein kleiner Wasserlauf, der von und bietet das herrliche Panorama der Küsten- Röhricht und einer Reihe Pappeln umgeben linie bis hin nach Vilamoura. Die Sandfläche ist ist, am Strand ins Meer. Die Vegetation ist in klein, zwischen steilen Wänden eingeschlossen, der Umgebung des Strandes üppig bestanden wodurch ein ruhiges Wasserbecken aus Felsen von den typischen Vertretern der an das Salz gebildet wird. Man kann einen Spaziergang angepassten Pflanzen wie der Salzmelde und Richtung Westen auf der Felsplattform am Fuße dem Aschenkraut bis hin zu den Buschwald- der Felswand unternehmen, bis man einen Fuß- pflanzen des Barrocal wie der Zwergpalme, der pfad erreicht, der oben auf der Steilküste bis einzigen ursprünglich in Europa beheimateten zum Strand der Festung Forte de São João führt. Palmenart. Riesige Agaven, die vom Menschen Die Steilküste ist durch die Kraft der Elemente in einem nicht besonders erfolgreichen Versuch, stark zerklüftet und verwittert und während die Erosion der Felsküste aufzuhalten, gepflanzt dieses Spaziergangs kann man eine Vielzahl an wurden, prägen die Landschaft

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten. Außerdem sollte man bei Spaziergängen auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu laufen.

Zufahrt über eine geteerte Straße über die Ortschaft Areias de S. João. Geordneter, mittel großer Parkplatz, ca. 300 m vom Strand entfernt. Der Autoverkehr und das Parken sind in der Nähe des Strandes einge- schränkt. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strandeinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südosten.

107 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia da Oura 37° 5’ 10.08” N 8° 13’ 35.46” W

Die Ausdehnung dieses Strandes ist enorm (fast der östliche Abschnitt kann zu Fuß vom Zentrum 1 km lang) und das Gelände sehr abwechslungs- der Ortschaft oder über die Fremdenverkehrs- reich. Im Westen dominiert der städtische Einfluss einrichtung im äußersten Osten des Strandes und der Strand ist von Gebäuden umgeben. In erreicht werden. Hier führt eine lange steile Holz- Richtung Osten, nach dem sogenannten Pedra treppe, die durch eine der vielen Schluchten der dos Bicos, einer stark zerklüfteten Felsformation, Steilküste, die mit dichten, Frische spendenden wird der Strand allmählich naturbelassener, bis Pinienhainen bestanden ist, hinab zum Sandbe- man ihn in völliger Ruhe genießen kann. An den reich. Auch gibt es weitere Fremdenverkehrsein- westlichen Abschnitt des Strandes gelangt man richtungen am . Wenn man jedoch durch die Ortschaft, indem man deren Straßen ein Stück weiter in Richtung Osten geht, trifft und kleine Plätze durchquert, an denen es viele man kaum noch auf Menschen und der Strand sonnenbeschienene Lokale gibt, von denen aus wird sehr ruhig. Die Umgebung ist von den war- der Besucher den Blick auf die von nicht allzu ho- men Farben des Strandes und der gelb-, orange- hen, jedoch ästhetisch geformten Felswänden, und ockerfarbenen Steilküste geprägt. Nur das umschlossene Sandfläche betrachten kann. Auch kräftige Grün der Pinien setzt einige i-Tüpfelchen.

Siehe Hinweis bezüglich des Strandes auf Seite 109.

Zufahrt über eine geteerte Straße durch die Ortschaft Areias de S. João. Großer, geordneter Parkplatz, ca. 100 m vom zentralen Abschnitt des Strandes (neben dem Clube Praia da Oura); eingeschränktes Parken bei den übrigen Eingängen zum Sandbereich. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC und Strand- einrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Der Praia Oura Poente ist leicht zugänglich. Ausrichtung: nach Süden / Südosten.

108 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia de St.ª Eulália 37° 5’ 16.85” N 8° 12’ 52.43” W

Am Praia de St.ª Eulália werden das Blau des Mee- Felswand von den Wellen stark poliert und abge- res und die leuchtenden Farbtöne des Sandes tragen. Auch ein Wasserlauf, der in der feuchten auf harmonische Weise von den grünen, Frische Jahreszeit hier ins Meer fließt und an dessen Sei- spendenden Pinienhainen umgeben. Die Fels- ten dichtes Schilfrohr steht, trägt seinen Teil zur küste ist niedrig, mit kräftigen Orangetönen und Erosion des Felsens bei. Der Strand ist weitläufig mit vielen vom Regenwasser ausgewaschenen und bietet viele anziehende Nischen, die durch kleinen Schluchten und Furchen sowie einigen die Felsformationen gebildet werden. Weiter im tiefen Schluchten versehen. Die Pinien, die ei- Osten befinden sich sehr ruhige Strandabschnit- nen dichten Wald bilden, wachsen mit prekä- te. Eine Reihe hochgewachsener Palmen flankiert rem Gleichgewicht an den Rändern der kleinen den kleinen Fußweg im mittleren Abschnitt des Abgründe, die durch die Erdrutsche entstanden Strandes. Im Osten sieht man die durchgehende sind, da die Steilküste einer intensiven Erosion Linie der weiß und rot gefärbten Steilküste des durch Regen ausgesetzt ist. Am Strand ist die Praia da Falésia.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Landstraße, die Areias de S. João mit Olhos d´Água verbindet. Der Ausschilde- rung in Richtung Praia folgen. Großer Parkplatz; informelle, unbefestigte Parkbuchten ca. 300 m vom Strand und weitere Parkbuchten neben dem Strand. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC und Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Süden.

109 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia da Maria Luísa 37° 5’ 21.48” N 8° 12’ 2.28” W

Der zu diesem Strand führende Fußweg verläuft Meer poliert und oben vom Regenwasser aus- durch die Fremdenverkehrsanlagen in der Nähe gewaschen sind. Durch ihre starke Verwitte- des Strandes und dann durch eine Schlucht hi- rung durch die Kraft der Elemente bieten diese nab, durch die ein reißender Bach fließt, der von Felsformationen dem Besucher des Strandes dichter Vegetation umgeben ist. Die Schlucht kleine Einschnitte und Unterschlupfe sowie das ist erfrischend schattig und von einem Teppich grandiose Schauspiel kurioser Formen wie na- aus Drillingsblumen und imposanten Pinien und türliche, in den Fels gehöhlte Wasserlöcher und Korkeichen bewachsen. Ein Kiefernhain umgibt Felsbögen. Im äußersten Osten des Strandes den Strand und verdichtet sich in der Schlucht. kann man auf den Rundweg des Torre da Me- Am Strand wachsen vor allem der Meerfenchel dronheira gelangen, ein ordnungsgemäß ein- und das Aschenkraut, Pflanzen, die gegen Salz gegrenzter Wanderpfad, der von der Steilküste resistent sind. Die Sandfläche ist ausgedehnt hinunter zum Praia dos Olhos d´Água führt und und von Felswänden eingeschlossen, die war- den Spaziergängern einzigartige Aussichten auf me Farben aufweisen und an ihrem Fuß vom die Küstenlinie bietet.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen, insbesondere an den Enden des Strandes, zu halten. Außerdem sollte man bei Spaziergängen auf den Felsen darauf achten, nicht zu nahe am Felsrand zu laufen.

Zufahrt über eine geteerte Landstraße, die Areias de S. João mit Olhos d´Água verbindet. Der Ausschilde- rung in Richtung Praia folgen. Mittel großer, geordneter Parkplatz, ca. 400 m vom Strand entfernt. Die Zu- fahrt mit dem Auto und der Parkplatz am Strand sind in der Nähe des Strandes eingeschränkt. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC und Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Süden / Südwesten.

110 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia dos Olhos d’ Água 37° 5’ 23.49” N 8° 11’ 26.11” W

Der Strand liegt inmitten der malerischen Ort- felsigen Barlavento ist. An diesem Strand kann schaft Olhos d´Água, einem ehemaligen Fi- man maritime Lebensformen auf dem Streifen, scherdorf. Noch heute belegen die Fischer den der von Ebbe und Flut gebildet wird, beobach- äußersten Osten des Strandes mit ihren tradi- ten, wie z. B. Entenmuscheln, Perlmuttschne- tionellen Booten und einer Anlegerampe. Die cken, Seepocken, Anemonen und vielfarbige berühmten Süßwasserquellen, die am Strand Algen. Die stark zerklüfteten Felsformationen sprudeln, werden von den Einheimischen olhos bilden Furchen, Grotten, Bögen, Öffnungen und d´água (Wasseraugen) oder olheiros (Blicke) kleine geschützte Buchten. Aufgrund der un- genannt und gaben so der Ortschaft und dem mittelbaren Nähe der Stadt und der Fremden- Strand ihre Namen. Die Quellen sind bei Ebbe verkehrsanlagen ist der Strand stark besucht. In im äußersten Osten des Strandes zu sehen. Aber seiner Mitte befinden sich ein zentraler Platz mit auch die aus Kalkgestein bestehenden Felswän- Lokalen, von deren Terrassen aus man das Meer de machen Olhos d´Água ebenfalls zu einem betrachten kann, und ein kleiner, von Palmen ganz speziellen Ort, da dies der erste Felsstrand flankierter Fußweg. beim Übergang des sandigen Sotavento zum

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Fuß- und Autozugang über eine geteerte Straße durch die Ortschaft Olhos d´Água, der in Albufeira und an der EN 125 ausgeschildert ist. Großer, geordneter Parkplatz, ca. 500 m vom Strand; kleine Parkbuchten neben dem Strand. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC und Strandeinrichtungen) und Ba- deaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Süden.

111 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia do Barranco 37° 5’ 27.14” N 8° 11’ 0.19” W das Belharucas

Von diesem Strand an macht die stark zerklüfte- erregende Formen geschaffen. Die Vegetation, te Steilküste aus Kalkgestein im Südwesten der vor allem Pinien und für den Küstenbuschwald Algarve, dem Barlavento Algarvio, weicheren typische Pflanzen wie der Wacholder, wachsen Felswänden Platz, die aus Sandstein und Lehm bisweilen direkt an den kleinen Abgründen, die bestehen und sich längs des Landkreises Loulé durch Erdrutsche geschaffen wurden, wodurch erstrecken. Am besten gelangt man über einen ihr in der Luft hängendes Wurzelgeflecht sicht- Fußweg an den Strand, denn erstens bietet er bar wird. Das bewaldete Gebiet wird von vielen dem Besucher einen angenehmen Spaziergang Vögeln bewohnt, und einige von ihnen suchen und zweitens kann er für Fahrzeuge unbefahr- sich Unterschlupf und Nistplätze an den Fels- bar sein. Der Pfad ist verschlungen und durch- wänden, wie zum Beispiel die bunten Bienen- quert eine Schlucht, die die ockerfarbene Steil- fresser (port.: Belharuca), die dem Strand ihren küste einschneidet und in der man eine reiche Namen gaben. Die Sandfläche ist sehr weitläu- Vegetation mit vielen Laubbäumen vorfindet. fig und erstreckt sich in Richtung Osten über ca. Das Regenwasser hat viele Furchen in den Fels 5,5 km, wobei sie nur durch den Jachthafen von gefressen und so interessante und Aufsehen Vilamoura unterbrochen wird.

Siehe Hinweis bezüglich des Strandes auf Seite 113.

Zufahrt über die geteerte Landstraße, die Olhos d´Água mit Aldeia das Açoteias verbindet. Die Zufahrt zum Strand erfolgt über einen unbefestigten Weg (ca. 600 m) und kann in der Regenzeit beschwerlich werden, da der Weg dann als Wasserbett von einem Flusslauf dient. Mittel großer, unbefestigter Parkplatz neben dem Strand. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC und Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

112 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia da Falésia Açoteias - 37° 5’ 10.02” N 8° 10’ 4.75” W

Alfamar - 37° 5’ 0.65” N 8° 9’ 32.73” W

Der Strand ist weitläufig und erstreckt sich über auch hier stark zerklüftet. Der Abrieb dieser Fels- mehr als 6 km in Richtung Osten, flankiert von wände versorgt den Strand mit Sand. Am Fuße einer durchgehenden Linie hoher Felswände derselben kann man kleine Sandkronen sehen, in den typischen ockerfarbenen oder weißen die mit den für Dünen typischen Pflanzen be- Farbtönen, die einen schönen Kontrast zum standen sind: Strandnarzissen, Mourera Aspera, Grün der auf ihnen stehenden Pinien bilden. Grasnelken, Hornklee und Stranddisteln. Diese Im westlichen Abschnitt ist die Steilküste sehr schönen bunten Gewächse vermischen sich hoch, jedoch aus weichem Gestein, d. h., Sand- mit der für die Steilküste typischen Vegetation, stein oder Ton, bei dem der Regen auf geringen deren Färbung nicht so abwechslungsreich ist Widerstand stößt und die exotischsten Formen und die hier vor allem aus Salzmelden besteht. sowie tiefe Schluchten auswäscht. Gegen Osten Der Strand besitzt zahlreiche ruhige Abschnitte. wird die Steilküste allmählich niedriger, ist aber Man muss nur ein Stückchen gehen.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße über Aldeia das Açoteias. Der Ausschilderung in Richtung folgen. Nach 3 km gepflasterter Straße geht es ca. 2 km lang über einen unbefestigten Weg, der auf den letzten 300 m zu einem Rad- und Fußweg wird. Informelle, unbefestigte Parkplätze vorhanden. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC und Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht wäh- rend der Hauptsaison. Der Rocha Baixinha Poente ist ein leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

113 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia da Rocha Baixinha 37° 4’ 43.18” N 8° 8’ 32.93” W

Wie schon der Name des Strandes suggeriert, Weiden vorbei, ebenso wie an den historischen werden die roten Felswände des Praia da Falésia Zeitzeugen der landwirtschaftlichen Nutzung hier zunehmend flacher und machen allmählich des Tales wie z. B. den Wasserrädern. Zwischen Dünenkämmen Platz, auf denen für Sandbö- dem Strand und dem weitläufigen Tal finden den typische Pflanzen wie die Stranddistel, der sich auch weiterhin die stark zerklüfteten ocker- Strand-Schneckenklee und die Strandnarzisse farbenen Felsformationen, an denen sich dichte wachsen. Auch die Fremdenverkehrseinrichtun- Kiefernhaine mit Obstbäumen im Trockenanbau gen machen zeitweise den landwirtschaftlich vermengen. Diese Wälder geben vielen Tieren genutzten Flächen auf den Auen der Ribeira Unterschlupf: Kaninchen, Füchse und Vögel wie de Quarteira Platz, was dem Rocha Baixinha der typische Wiedehopf finden hier Schutz und auch schon den suggestiven Namen „Praia dos Nahrung. Die Sandfläche ist weitläufig und im Tomates“ einhandelte. Der Weg zum Strand Osten sind bereits die Molen des Jachthafens führt an bestellten Feldern, Treibhäusern und von Vilamoura sichtbar.

Da Erdrutsche und Steinschläge auftreten können, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand zu den Steil- felsen zu halten.

Zufahrt über eine geteerte Straße über Aldeia das Açoteias. Der Ausschilderung in Richtung Praia da Rocha Baixinha folgen. Nach 3 km gepflasterter Straße geht es ca. 2 km lang über einen unbefestigten Weg, der auf den letzten 300 m zu einem Rad- und Fußweg wird. Informelle, unbefestigte Parkplätze vorhanden. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC und Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht wäh- rend der Hauptsaison. Der Rocha Baixinha Poente ist ein leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

114 STRANDFÜHRER // ALBUFEIRA

Praia da Rocha Baixinha 37° 4’ 29.87” N 8° 7’ 46.68” W Osten

Ein weitläufiger Strand, der im Osten durch die werden. Inmitten des Dünenfelds hat sich um Molen der Ribeira de Quarteira und des Jacht- den Ort begrenzenden Ribeira de Quarteira ein hafens von Vilamoura begrenzt wird. Die ocker- ausgedehntes Gebiet mit Schwemmland gebil- farbenen, aus weichem Gestein bestehenden det, auf dem Schilfrohr wächst (der Caniçal de Felswände, verschwinden im Sand und werden Vilamoura). Dort und im Schutzgebiet Parque von breiten Dünenfeldern abgelöst, die eine Ambiental de Vilamoura lebt eine Vielzahl von vielseitige Flora aufweisen. Hier wurde ein Fuß- Wasservögeln, von denen manche das ganze netz aus erhöhten Stegen angelegt, auf denen Jahr hier verbringen, andere wiederum diese man die Dünen und den Strand überqueren Orte nur als Rastplatz auf ihren langen Wander- kann. Die Dünen sind hier an ihrer Vorderseite wegen aufsuchen. Hier kann man Spaziergänge durch Umzäunung geschützt, um zu verhin- durch die Natur unternehmen und Graureiher dern, dass ihre Vegetation zertreten wird. So sol- oder Sultanshühner und sogar Säugetiere wie len sich neue Pionierpflanzen ansiedeln, durch den Otter an der Mündung des Ribeira de Quar- die der Sand und die Dünenkämme gefestigt teira beobachten.

Man kann ab Aldeia das Açoteias an den Strand gelangen, indem man der Ausschilderung nach Praia da Rocha Baixinha folgt. Nach 3 km gepflasterter Straße geht es ca. 2 km lang über einen unbefestigten Weg, der auf den letzten 300 m zu einem Rad- und Fußweg wird. Die empfohlenen Zugänge führen über Vila- moura, entweder über den Parkplatz im äußersten Westen des Strandes oder über den Jachthafen, indem man die Holzbrücke über den Ribeira de Quarteira überquert.

Geteerter Fuß- und Fahrweg über Vilamoura. Großer Parkplatz im Westen des Strandes. Zusätzliche Einrich- tungen (Restaurants, WC und Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsai- son. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

115 116 VILAMOURA STRANDFÜHRER // LOULÉ

loulé 118 leckeres Mandel- und Feigengebäck hergestellt hergestellt Feigengebäck und Mandel- leckeres und Baumerdbeeren aus Schnaps typische der Wildblütenhonig, der in Bergkette, die schlagen; be Messing und zusammennähen Lederhäute Weise traditionelle auf noch Handwerker die denen in Loulé, Stadt der Zentrum belebten im Gassen maurischen verwinkelten Die bei: Urlauber für Angebot gefächerten breit einem zu Facetten verschiedener Nebeneinander das trägt bietet, Meer das auf Blick herrlichen einen aus Hügeln geschmückten Mandelbäumen mit ihren von aber die liegt, Landesinneren im Hauptstadt dessen Loulé, Landkreis Im - loulé Wasservögel beobachten können. beobachten Wasservögel und unternehmen Spaziergänge herrliche dort die Naturfreunde, für Wallfahrtsort einem Formosa, Ria da Natural Parque Naturparks des einschließlich Dünen, und Feuchtgebiete Kiefernwälder, ausgedehnten die noch und Lago; do Quinta Praia und Lobo do Vale de Praia Stränden den an Golfplätze und Ferienhäuser luxuriösen die Fremdenverkehrseinrichtungen; erlesenen seinen mit Vilamoura von Jachthafen der nachgehen; Tätigkeit traditionellen ihrer Fischer weiterhin jedoch dem in Quarteira, Fremdenverkehrszentrum belebte das werden; Vilamoura Quarteira Forte Novo Almargem (Cavalo Preto) Loulé Velho Trafal Vale do Lobo Garrão Poente e Nascente Ancão Quinta do Lago STRANDFÜHRER // LOULÉ

Praia de Vilamoura 37° 4’ 18.31” N 8° 6’ 58.58” W

Der einladende Praia de Vilamoura befindet sich Kunstgalerien, und ein Casino, umgeben von zwischen der Mole im Osten des Jachthafens einem erlesenen Ambiente mit Bars und Ge- und den Docks der Ortschaft Quarteira und ist schäften, den Gästen zur Verfügung stehen. Vila- von einer der größten Fremdenverkehrsanla- moura besticht auch durch seine ökologischen ge Europas umgeben. Das ehemalige Landgut Werte. In seinem Naturpark, der das letzte Stück Quinta de Quarteira wurde in einen riesigen des Wasserlaufs Ribeira de Quarteira umfasst, begrünten Freizeitkomplex umgewandelt, wo kann man im mit dichtem Schilfrohr bestan- man nicht nur Golf – hier der königliche Sport denen Feuchtgebiet verschiedene Vogelarten - spielen kann, sondern in dem auch ein Sport- beobachten. Im Museum und Archäologischem flughafen, ein Reitklub, ein Schießklub, Querfeld- Zentrum Cerro da Vila ist es möglich, eine virtu- einstrecken, Rad- und Fußwege, Tennisplätze, elle Reise durch ein römisches Fischerdorf aus Kreuzfahrten entlang der Küste, Squashcourts, dem 1. Jh. zu unternehmen.

Zugang zu Fuß und oder mit dem Auto über eine geteerte Straße von Vilamoura aus. Großer, geordneter Parkplatz. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand und Freizeiteinrichtungen) und Bade- aufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

119 STRANDFÜHRER // LOULÉ

Praia de Quarteira 37° 3’ 52.78” N 8° 5’ 48.57” W

Ein altes Fischerdorf, das sich im Zuge der im- sich über ca. 2 km ausdehnende Strand wird mer stärkeren Nutzung seiner Strände langsam durch einige Molen unterteilt, an denen sich in das heutige bedeutende Fremdenverkehrs- Sand sammelt und die den Sommergästen ein zentrum verwandelte. Im Kern der Ortschaft ruhiges Baden ermöglichen. Eine lange beleb- gibt es auch heute noch Fischer mit ihren Boo- te Uferstraße, die Calçadão genannt wird, führt ten und Materiallagern. Allerdings beschränkt längs des Strandes entlang. An ihr befinden sich ihre Tätigkeit auf das westliche Ende des sich die verschiedensten Fremdenverkehrsein- Strandes. Frischer gegrillter Fisch darf auf den richtungen für den Strandurlaub, sonnenbe- Tischen Quarteiras einfach nicht fehlen, und schienene Bars und während der Badesaison das Meer liefert die Zutaten für traditionelle ein großes Unterhaltungsangebot. Der Strand Gerichte wie die Brotsuppe mit Dreiecksmu- wird von seiner Stadtnähe geprägt und ist stark scheln oder Tintenfisch in eigener Tinte. Der frequentiert.

Zugang zu Fuß oder mit dem Auto über eine geteerte Straße von Quarteira aus. Großer, informeller, geord- neter Parkplatz entlang der Uferstraße im äußersten Westen der Stadt. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

120 STRANDFÜHRER // LOULÉ

Praia do Forte Novo 37° 3’ 43.01” N 8° 5’ 21.37” W

Der Praia do Forte Novo befindet sich im- äu bilden. Das Meer reicht bei Flut bisweilen an ßersten Osten von Quarteira, bereits in einer den Fuß der Felswand heran und setzt dieser natürlichen Umgebung, fernab des städtischen zu. Da und dort kann man Kiefern sehen, deren Treibens und ohne schützende Molen, weshalb Wurzeln in die Luft ragen. Es handelt sich um dieser Strand wesentlich schmaler ist, als der eine Übergangszone: Im Westen sieht man die Praia da Quarteira. Hier erhebt sich die für die- Häuserreihen von Quarteira und Vilamoura, im sen Küstenabschnitt typische niedrige Felsküste Osten dagegen macht die Bebauung dem grü- aus weichem Gestein, in intensiven ockerfarbe- nen Band der Kiefern auf den rötlich gefärbten nen Tönen, die mit dem kräftigen Grün der Kie- Felswänden Platz, die ab und zu von kleinen fern, die auf ihr thronen, ebenso wie mit dem Küstenlagunen unterbrochen werden. perlweißen Sand des Strandes einen Kontrast

Zugang zu Fuß und mit dem Auto über eine geteerte Straße vom östlichen Ortsausgang von Quartei- ra. Kleiner, geordneter Parkplatz neben der Promenade; großer, informeller und unbefestigter Parkplatz im äußersten Osten des Strandes. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants und WC in der Nähe, Strand- einrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

121 STRANDFÜHRER // LOULÉ

Praia do Almargem 37° 3’ 32.32” N 8° 4’ 59.12” W (Cavalo Preto)

Die für diesen Küstenabschnitt typischen rot rer Nahrungssuche im Salzwasser zu beobach- gefärbten Felswände werden durch das letzte ten. Die für Feuchtgebiete typische Vegetation Stück des kleinen Flusses Ribeira do Almargem - Schilfrohr und Binsen – vermischt sich mit unterbrochen, dem es nur in der feuchten Jah- dem Strandhafer auf den am Rand des Stran- reszeit gelingt, die Sandbarriere zu überwin- des beginnenden Dünen. Die kleine Lagune den und direkt ins Meer zu fließen. Ansonsten ist von einem ausgedehnten Wald aus Pinien überschwemmt er das umliegende Land, auf und Korkeichen umgeben, in denen Pflanzen dem sein ruhiges Wasser einen Spiegel bildet, wie das Bärenkraut und die nur in dieser Ge- äußerst einladend für Wasservögel. So ist es gend der Algarve beheimatete Tuberaria Major möglich, am Strand zu sein und gleichzeitig wachsen. Der Strand ist, verglichen mit den an- in aller Ruhe die Tauchkünste der fischenden grenzenden Stränden von Quarteira und Forte Kormorane oder die großen Graureiher bei ih- Novo, ruhig.

Die Lagune ist nicht zum Baden geeignet.

Zufahrt über eine geteerte Straße vom östlichen Ortsausgang von Quarteira, immer in Richtung Almancil oder von der N 125, in Richtung Fonte Santa. Der Praia do Almargem ist ausgeschildert; es gibt einen westlichen und einen östlichen Zugang zum Strand, jeweils über einen unbefestigten Weg von ca. 1,5 km Länge. Informelle, unbefestigte Parkplätze. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC, Strand- und Freizeit- einrichtungen) im äußersten Westen des Strandes. Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

122 STRANDFÜHRER // LOULÉ

Praia do Loulé Velho 37° 3’ 20.76” N 8° 4’ 39.17” W und Praia do Trafal 37° 3’ 11.64” N 8° 4’ 23.11” W

Der Weg zu den Stränden verläuft durch ein em die Felswände mit ihren warmen Tönen und ausgedehntes, landwirtschaftlich genutztes Tal, die Kiefernwälder. In Richtung Westen (Praia do mit riesigen Feldern, durchzogen von Oliven- Loulé Velho) wird der Strand schmaler, das Meer bäumen, Korkeichen und Johannisbrotbäumen, reicht bis zu den Steilfelsen heran, und die Kie- um die herum die unverwechselbaren Blauels- fern zeigen ihre Wurzeln im Boden, an denen die tern und die Wiedehopfe fliegen und in dem Naturgewalten nagen. Wenn das Meer den Sand man alte Wasseranlagen wie Aquädukte und mit sich fortträgt, kommen hier Becken zum Vor- Wasserräder betrachten kann. In der Nähe des schein, die von den Römern zum Einsalzen von Meeres sind die Böden überschwemmt. Es ist Fisch benutzt wurden, ebenso wie der Schlamm das Flüsschen Ribeira de Carcavai, das sich hier eines alten Lagunensystems an der Flussmün- ausbreitet, und ein ausgedehntes Feuchtgebiet dung; Spuren einer Zeit, in der der Meeresspie- mit Schilfrohr, Tamarisken und Binsen bildet. Im gel ein beträchtliches Stück tiefer lag. An diesem Osten (Praia do Trafal) erstrecken sich Dünen bis Ort gibt es auch unter Wasser liegende Ruinen an das Feuchtgebiet. Der Strand ist ausgedehnt, eines karthagischen Fischerdorfes. und an seiner Längsseite erheben sich von Neu-

Zufahrt über eine geteerte Straße vom östlichen Ortsausgang von Quarteira, immer in Richtung Almancil oder über die N 125, in Richtung Fonte Santa. Die Strände sind ausgeschildert. Nach der Abzweigung geht es ca. 1 km weit über eine geteerte Straße, dann folgt ein unbefestigter Weg von ca. 1 km Länge. Großer, informeller Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC, und Strandeinrichtungen). Badeaufsicht während der Hauptsaison – nur am Praia do Loulé Velho, der ein zugänglicher Strand ist. Ausrichtung: nach Südwesten.

123 STRANDFÜHRER // LOULÉ

Praia de Vale do Lobo 37° 2’ 54.20” N 8° 3’ 54.01” W

Der Praia de Vale do Lobo ist von einem Frem- en, die hier dem Rasen den Golfplätzen Schat- denverkehrskomplex der Luxusklasse umge- ten spenden. Der Strand ist lang gestreckt, aber ben und durch seine Felswände gekennzeich- schmal und das Meer reicht bei Flut häufig bis net, die kräftige ockerfarbige und rote Töne an die Steilküste heran. Die so entstehende Ero- aufweisen und aus weichem Gestein bestehen, sion derselben bewirkt, dass die auf ihr wach- das der Erosion durch Salz- und Süßwasser senden Pflanzen ihre Wurzeln in die Luft hän- kaum etwas entgegenzusetzen hat, wodurch gen lassen und einige Gebäude oder Löcher sich tiefe Einschnitte im Profil der den Unbilden des Golfplatzes gefährdet sind. Deshalb wurde des Wetters ausgesetzten Steilküste bilden und Vale do Lobo bereits mehrere Male künstlich dem Besucher ein Schauspiel kurioser Formen mit Sand aufgefüllt, um seine Fläche zu ver- geboten wird. Die roten Farbtöne der Felsen größern. Es besteht ein breites Freizeit- und stehen in Kontrast zum Perlweiß des Strandes Sportangebot, an erster Stelle natürlich Golf, und dem kräftigen Grün der erfrischenden Pini- aber auch Tennis und Wassersport.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Almancil, ca. 6 km in Richtung Vale do Lobo. Geordneter, aber be- schränkter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

124 STRANDFÜHRER // LOULÉ

Praia do Garrão im Westen 37° 2’ 36.69” N 8° 3’ 23.20” W und im Osten Garrão 37° 2’ 23.03” N 8° 3’ 0.98” W

Am Praia do Garrão machen die Felswände wei- dazu ein, die verschiedensten Vögel zu beob- ten Dünenfeldern Platz, die sich bis hin zu den achten, die hier ihre Nahrung suchen, sich aus- Sandbarrieren der bereits nahen Ria Formosa ruhen oder nisten, wie das Blässhuhn, die Stock- erstrecken. Der Strand führt längs zweier Täler, ente oder das emblematische Sultanshuhn. die durch eine niedrige Felswand voneinander Der von Quarteira aus bis hierhin reichende getrennt werden: Im westlichen Tal hat sich die Kiefernbewuchs – hier mit seinem natürlichen sogenannte Lagoa das Dunas Douradas gebil- Unterholz – umgibt die spiegelnden Wasserflä- det, und im Osten befindet sich die weniger chen und bietet so den hier heimischen Tieren spektakuläre und zeitweilige Lagoa do Garrão. Schutz und Unterschlupf. Ein Netz von Wegen Beide Feuchtgebiete führen Süßwasser, eine Sel- führt durch die Düne und gibt dem Besucher tenheit an der Küstenlinie, und locken viele Was- die Möglichkeit, die reiche und aromatische servögel an. Ein Fußweg führt an der Lagoa das Flora dieser Sandflächen, die endemische Arten Dunas Douradas entlang und lädt den Besucher wie den Sandthymian einschließt, zu genießen.

Die Lagunen sind nicht zum Baden geeignet. Um zum Erhalt des Ortes beizutragen, soll der Dünenstreifen nur über die Stege überquert werden.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Almancil, ca. 6 km in Richtung Garrão oder in Richtung Dunas Dou- radas. Große, geordnete Parkplatzbuchten an beiden Stränden. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Garrão Poente ist ein leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

125 STRANDFÜHRER // LOULÉ

Praia do Ancão 37° 1’ 59.25” N 8° 2’ 21.58” W

Der Strand befindet sich im äußersten Westen nenfeld voller aromatischer Pflanzen wie dem des Lagunensystems der Ria Formosa, und zwar Sandthymian und der Italienischen Strohblume. bereits im Gebiet des Naturparks. Obwohl die Am Dünenkamm - kurz vor dem Meer - ange- spiegelnde Wasserfläche noch nicht sichtbar langt, darf man sich auf keinen Fall die prächtige ist, sieht man überall Flächen, die bei Flut über- Strandnarzisse entgehen lassen, die die Düne schwemmt werden, bedeckt mit der für Sumpf- zusammen mit dem empfindlichen Seekohl land typischen Vegetation. Zurück bleibt der und der für diese Gegend typischen Grasnelke Wald aus Pinien und Korkeichen, der die nied- mit einem weißen und rosafarbenen Teppich rigen ockerfarbenen und rötlichen Felswände überzieht. Die gut in die Landschaft integrier- bedeckt und in dem man häufig Kaninchen und ten Fremdenverkehrseinrichtungen machen es die unverwechselbaren Blauelstern zu Gesicht möglich, am Strand einen Imbiss zu sich zu neh- bekommt. Nach Durchquerung des Feuchtge- men und dabei das Meer zu betrachten. bietes öffnet sich dem Besucher ein weites Dü-

Um zum Erhalt des Ortes beizutragen, soll der Dünenstreifen nur über die Stege überquert werden.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Almancil , ca. 7 km in Richtung Garrão / Ancão. Man durchquert eine Fremdenverkehrseinrichtung, dann geht es ca. 1,5 km weit über einen kreisförmig angelegten, unbefestig- ten Weg. Großer, informeller, unbefestigter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

126 STRANDFÜHRER // LOULÉ

Praia da Quinta do Lago 37° 1’ 30.97” N 8° 1’ 32.00” W

Dieser Strand, der zu einer luxuriösen Fremden- vorragend zur Beobachtung der Wasservögel ge- verkehrseinrichtung gehört, befindet sich inmit- eignet ist, die rund um den Naturlehrpfad leben, ten des Naturparks Parque Natural da Ria Formo- welcher einen hoch gelegenen Aussichtspunkt sa. Sein Zugang führt über eine ca. 300 m lange am Lago de São Lourenço besitzt, von dem aus Holzbrücke, die über die Flussarme der Ria ver- man Stockenten, Bläss- und Sultanshühner ganz läuft und von der aus man bereits das Kommen aus der Nähe beobachten kann. Die Düne ist gut und Gehen der Gezeiten, die Schlammbänke mit erhalten und weist eine sehr vielfältige Flora auf. ihrer typischen Sumpfvegetation, die Krustentier- Außer der natürlichen Umgebung gibt es hier fischer bei ihrer Arbeit und - mit ein wenig Glück hervorragende Infrastrukturen für den Fremden- –graziöse Flamingos in der Nähe der gleißend verkehr, einschließlich Golfplätze, Tennisplätze hellen Salinen sehen kann. Ein Gebiet, das her- und eine Reitschule.

Um zum Erhalt des Ortes beizutragen, soll der Dünenstreifen nur über die Stege überquert werden.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Almancil, ca. 7 km immer in Richtung Quinta do Lago. Großer, ge- ordneter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südwesten.

127 128 BARRINHA STRANDFÜHRER // FARO

faro 130 Naturpark erklärt. Das Innere der Lagune gleicht gleicht Lagune der Innere Das erklärt. Naturpark zum Vielfalt biologischen außerordentlichen seiner aufgrund wurde wird, gebildet bewegt, frei sich Meer das denen zwischen Inselbarrieren, fünf und Halbinseln durch zwei das gebiet, Lagunen weite Dieses Schönheit. seiner von auch und Salz dem Meeresfrüchten, den Fisch, dem gelebt: Reichtum seinem von Faro jeher seit Landkreis hatder wird, geschützt Sandbarrieren lange Kilometer durch 60 Meer dem vor das Lagunensystem, und Mündungs- komplexen und ausgedehnten einem Formosa, Ria der Präsenz allgegenwärtigen der von Geprägt - und Culatra. und (menschenleer) Barreta Inseln die und Ancão Halbinsel die auch Faro umfasst Landkreis Der bringen. Licht ans bzw. verstecken Feuchtgebiet im Leben das die Gezeiten, der Gehen und Kommen durch das es sei werden, umgeformt ständig Hafeneinfahrten und Sandbarrieren die durch die Sandes, des Bewegungen der grund auf es sei unablässig, sich ändert Landschaft Die dar. Planeten unseres Ökosysteme produktivsten der eines stellt Salinen und Untiefen bänken, Niedrigwasser Schwemmland, Wasserarmen, aus Netz verwickelte das und Labyrinth, einem faro Praia de Faro Barrinha

Ilha Deserta (Barreta) Farol Hangares

Culatra - - STRANDFÜHRER // FARO

Praia de Faro 37° 0’ 27.40” N 7° 59’ 42.77” W (Península do Ancão)

Der Meeresstrand – Obwohl als Ilha de Faro be- die Dünen und das Feuchtgebiet die Landschaft. kannt, ist diese ausgedehnte Sandfläche in Wirk- Flussstrand – Es ist auch möglich, die Ria als lichkeit Teil der Halbinsel Ancão, durch die die Ria Strand zu nutzen, auch wenn diese hier sch- Formosa im Westen begrenzt wird. Es gibt einen mal und von vielen Booten belegt und nicht als Zufahrtsweg über eine schmale Brücke, die einen Badestrand eingestuft ist. In diesen Gewässern Arm der Ria und die Schlamm- und Niedrigwas- wird vor allem Wassersport betrieben und man serbänke überquert. Trotz ihrer Bebauung und sieht auch häufig Freizeitboote oder andere der intensiven Nutzung durch Badegäste wäh- Boote. Die Aussicht auf die Bergkette und über rend des Sommers weichen die Ferienhäuser die von der Ria Formosa umgebenen Stadt Faro im Osten und Westen der Insel den malerischen ist einfach einzigartig. Fischerhäusern, und etwas weiter beherrschen

Zufahrt über eine geteerte Straße von der EN 125, ca. 6 km in Richtung Flughafen. Geordneter Parkplatz. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Während des Sommers kann man auch mit dem Boot zum Strand gelangen, und zwar ab Faro (vom Kai Porta Nova; großer, geordneter Parkplatz neben dem Kai, am Largo de São Francisco). Der Faro-Meeresstrand ist leicht zugänglich. Faro-Flussstrand besitzt keine Badeaufsicht. Aus- richtung: nach Südwesten.

131 STRANDFÜHRER // FARO

Barrinha 36° 59’ 19.41” N 7° 58’ 2.82” W (Península do Ancão)

Praia Barrinha (Wehr von S. Luís) – Die Barrinha der Wellen ständig. Auf der anderen Seite der ist ein unbebautes Gebiet von großer natürli- Barriere ist die lang gezogenere und dichter cher Schönheit, wo man die Flora des Dünen- bewachsene Ilha Deserta (auch Ilha da Barreta systems und die zahlreichen Vögel bewundern genannt) zu sehen. Die Gegend ist sehr ruhig kann, die hier Nahrung und Schutz suchen, wie und normalerweise menschenleer. Sie kann zu der Regenpfeifer, Steinwälzer oder die Zwerg- Fuß über einen langen Holzsteg vom Praia de schwalbe. Der Verlauf der Küstenlinie verän- Faro oder mit dem Boot erreicht werden. dert sich hier durch die Kraft des Windes und

Die Strömungen sind hier normalerweise sehr stark. Um zum Erhalt des einzigartigen Ortes beizutragen, soll der Dünenstreifen nur über die Stege durchquert werden.

Fußzugang über einen 1,5 km langen Holzsteg und danach ca. 1 km über den Sandbereich; Zugang zur Ria mit Privatbooten oder Taxi-Booten. Der Strand besitzt weder zusätzliche Einrichtungen noch eine Badeauf- sicht. Ausrichtung: nach Südwesten.

132 STRANDFÜHRER // FARO

Ilha Deserta 36° 57’ 53.62” N 7° 52’ 22.56” W (Barreta)

Die Insel ist vom Meer aus zu erreichen und es rung der Ausrüstung der Strandeinrichtungen lohnt sich immer, die Labyrinthe der Sand- und und als Materiallager. Auf dem Dünenstreifen Schlammbänke der Ria Formosa zu durchque- ist noch dessen ursprüngliche Vegetation erhal- ren. Während sich das Schiff durch die zwischen ten, in der Tiere Unterschlupf finden, vor allem den Bänken laufenden Wasserarme schlängelt, Vögel, die hier, weit entfernt von ihren natürli- sollte man auf die verschiedenen Vögel achten, chen Feinden, in Ruhe nisten können. Vom Kai die hier ihre Nahrung suchen. Der Strand selbst aus kann man einen Pfad entlang der Landsei- dehnt sich weiter aus, als das Auge reicht. Ruhe te der Dünenstreifen (Ria) benutzen und dann auf einer ca. 10 km langen Sandfläche, sowohl diesen bis zum Strand, über eine Länge von ca. auf der dem Meer wie auf der der Ria zugewand- 3 Km, überqueren. In Richtung Osten gewinnt ten Seite. Wir befinden uns hier in einem völlig die Insel an Volumen und bildet das Kap Santa unbewohnten Gebiet der Ria Formosa und die Maria, den südlichsten Punkt Portugals auf dem einzigen Gebäude hier dienen zur Aufbewah- Kontinent.

Die Strömungen sind hier normalerweise sehr stark. Um zum Erhalt des einzigartigen Ortes beizutragen, soll der Dünenstreifen nur über die Stege durchquert werden.

Zugang mit dem Boot ab Faro (vom Kai Porta Nova, großer, geordneter Parkplatz neben dem Kai, am Largo de São Francisco). Regelmäßiger Verkehr im Sommer, ansonsten nach Bedarf. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC, Strand- und Freizeiteinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrich- tung: nach Südwesten.

133 STRANDFÜHRER // FARO

Praia do Farol 36° 58’ 33.68” N 7° 51’ 42.56” W und Praia dos Hangares 36° 58’ 54.63” N 7° 50’ 55.26” W

Der auf der Ilha da Culatra befindliche Strand für Unterrichtszwecke genutzt, ebenso wie von verdankt seinen Namen dem riesigen Leucht- Unterwasserfischern und für die Sportfischerei. turm, der sich an seinem westlichen Ende be- Circa 1,5 km in Richtung Osten kommt man an findet, an der Barra Nova, direkt am Kap Santa den Praia dos Hangares, der mit Booten oder Maria. Diese durch Molen verstärkte Hafenein- zu Fuß über den Leuchtturm zu erreichen ist. fahrt markiert eine Änderung der Küstenlinie: Hier sind noch ein alter Bunker und reichlich Die Inselbarriere ist von hier ab nach Südos- Stacheldrahtverhau vorhanden, Hinterlassen- ten ausgerichtet und den warmen Ostwinden schaften aus den Zeiten, in denen die Wasser- sowie dem Wellengang ausgesetzt. Bei der flugzeuge der Marine an dieser Insel vor Anker Ankunft am Kai stellt man fest, dass die Insel gingen. Hier befindet sich ein kleines, zur Ria stark bebaut ist und intensiver Fremdenverkehr hin ausgerichtetes Dorf, das heute auch von herrscht. Allerdings ist der Sandstrand groß vielen Sommergästen bewohnt wird. Der Dü- und wird in Richtung Osten immer ruhiger. Die nenstreifen ist sehr ausgedehnt, warm und tro- große Mole am Wehr wird von Tauchschulen cken, der Strand ist sehr ruhig.

Die Strömungen sind hier normalerweise sehr stark. Um zum Erhalt des einzigartigen Ortes beizutragen, soll der Dünenstreifen nur über die Stege durchquert werden.

Mit dem Boot ab Faro (im Sommer) und Olhão (das ganze Jahr über) zu erreichen. Große, geordnete Park- plätze neben dem Abfahrtskai. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeitein- richtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison, allerdings nur am Praia do Farol. Ausrichtung: nach Südosten.

134 STRANDFÜHRER // FARO

Praia da Culatra 36° 59’ 8.87” N 7° 50’ 22.41” W

Der Strand befindet sich im äußersten Osten und das breite Dünensystem über einen 500 der Insel Culatra, die zu einem alten Fischerdorf Meter langen Steg passieren. Auch hier kann gehört, das vor einigen Jahrzehnten noch aus man die reiche Flora der Dünenfelder beobach- Holzhäusern bestand. Die Ortschaft ist noch ten und das warme und ruhige Wasser sowie heute von Fischern bewohnt, verfügt jetzt aber die angenehm warmen Ostwinde genießen. über die verschiedensten Infrastrukturen und Nach einer einstündigen Wanderung Richtung Dienstleistungen. In der Umgebung kann man Osten gelangt man an die Barra do Lavajo, wo die Fischerboote und Meeresfrüchtefischer, ver- man sich an den einladenden natürlichen Sand- teilt auf die zahlreichen Muschelbänke, die bei schwimmbecken erfreuen kann, die in eine sich Ebbe freigelegt werden, beobachten. Um dem stets wandelnde Landschaft eingebettet sind. Strand zu erreichen, muss man die Ortschaft

Die Strömungen sind hier normalerweise sehr stark. Um zum Erhalt des einzigartigen Ortes beizutragen, soll der Dünenstreifen nur über die Stege durchquert werden.

Mit dem Boot ab Faro (im Sommer) und Olhão (das ganze Jahr über) zu erreichen. Große, geordnete Parkplätze neben dem Abfahrtskai. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants neben dem Strand, WC und Strandeinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. An der Barra do Lavajo gibt es keine Bade- aufsicht. Ausrichtung: nach Südosten.

135 136 FUSETA STRANDFÜHRER // OLHÃO

olhão 138 dazu geeignet, die leckeren traditionellen Mu traditionellen leckeren die geeignet, dazu hervorragend auch Gegend diese ist natürlich Und bieten. Fortpflanzung und Wachstum zug, Rück für Raum Krustentierarten und Weichtier- Fisch-, vielen Gewässer deren bekannt, Ria der Reichtum biologischen den für wie Fischer seiner Geschicklichkeit die für sowohl ist Olhão Landkreis liegende Formosa Ria der Herzen im 11. Der dem aus Jh. Herkunft römischer Garum) und (Salzbad Einsalzanlagen von Reste es gibt Landkreis im und zurück, Geschichte lange eine auf hier blickt Fischereitradition Die hin. Ria der längs auch sich ziehen Sie wechselbar. unver sind Terrassen, maurischen mit Stil, kubistischem in Häuser algarvischen hellen typischen Küste der Abschnitt diesen für Die - - - besuchen kann. besuchen Wassermühle befindliche Betrieb in noch sich eine oder war, bedroht Aussterben vom bereits die Rasse, landestypischen einer Wasserhunde, Portugiesische für Zuchtzentrum das und kann, machen Rundgängen man aus wo von Formosa, Ria da Natural Parque Naturparks des Besucherzentrum das sich befindet Marim In Motorbootfahren. oder Segeln Windsurfen, Kanufahren, wie Wassersportarten alle für Ort vorzüglicher auch ist Sie werden. angeboten Fische gezogenen Meer dem aus frisch densten, verschie die denen auf besuchen, zu Märkte die oder Lingueirão, de Arroz oder Conquilhas de Xarém B. z. wie probieren, zu schelgerichte olhão

Ilha da Armona Cavacos

Fuseta (Mar) Tesos (Ria) - STRANDFÜHRER // OLHÃO

Praia da Armona Meer - 37° 0’ 47.14” N 7° 47’ 45.67” W

Ria - 37° 1’ 23.33” N 7° 48’ 24.05” W

Meer - Der Strand befindet sich im äußersten der Strand ist länger als das Auge reicht und er- Westen der Ilha da Armona, unweit der Barra streckt sich weit nach Osten hin. Wer gerne am Lavajo. Auch hier muss man das Labyrinth der Strand wandert oder ein eigenes Boot besitzt, fin- Sand- und Schlammbänke der Ria Formosa det hier herrliche Augenblicke der Ruhe. Die an durchqueren, um an den Strand zu gelangen. der Hafeneinfahrt liegenden Sandbänke bilden Das Dorf, das sich hier ansiedelte, ist hauptsäch- eine Art natürliches Schwimmbecken. Auch hier lich ein Sommerort; es gibt auch auf der Insel kann man die reiche aromatische Flora der Dü- ein Campingplatz (Bungalows) und verschie- nenfelder, die warmen Ostwinde und die feuri- densten Einrichtungen, die das Ausüben diver- gen Farbtöne der Sonnenuntergänge genießen. ser Wassersportarten ermöglichen. Die Sandbar- Ria – Der Praia Armona-Ria ist auch als Bade- riere ist robust und die Meeresseite wird durch strand eingestuft und hier kann man bei einem das Überqueren der Ortschaft und der Dünen Strandbesuch neben dem Kai das klare und ru- über einen Weg von ca. 1,5 km erreicht. Die hige Wasser der Ria genießen. Landschaft öffnet sich in der Nähe des Meeres,

Die Strömungen sind hier normalerweise sehr stark. Um zum Erhalt des Dünensystems beizutragen, soll dieses nur über die Stege überquert werden.

Mit dem Boot (sie verkehren regelmäßig) von Olhão über das ganze Jahr aus zu erreichen, (großer und geordneter Parkplatz nicht weit vom Kai). Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants in der Nähe von den Stränden; Strandeinrichtung, WC und Badeeinrichtung im Armona-Mar). Badeaufsicht während der Hauptsaison in Armona-Mar und im Armona-Ria. Ausrichtung: nach Südosten.

139 STRANDFÜHRER // OLHÃO

Praia dos Cavacos 37° 2’ 10.20” N 7° 47’ 45.65” W

Dieser Strand der Ria befindet sich mitten im den Salinen zu beobachten, von der typischen Feuchtgebiet, neben einem Gebäudekom- Halophytenvegetation (Pflanzen, die an den plex, in dem die für den Fang von Fisch- und hohen Salzgehalt der Umgebung angepasst Meeresfrüchten erforderlichen Gerätschaften sind) bis hin zu den scheuen Krebsen. Beson- aufbewahrt werden. Eine kleine Bucht, um- ders interessant sind die Küstenvögel, die hier geben von Salinen, deren Weiß das Licht der mit ihren langen Schnäbeln im Schlamm nach Sonne gleißend verstärkt, dient einigen Boo- Nahrung suchen: Stelzenläufer, Säbelschnäbler, ten als Ankerplatz. Ganz in der Nähe befindet Uferschnepfen, der Zwergstrandläufer, Störche, sich im Westen das Informationszentrum des Flamingos und verschiedene Reiherarten. Der Naturparks Parque Natural da Ria Formosa, mit Strand ist ein wenig schmal, der Arm der Ria seiner Gezeitenmühle. Die den Strand umge- ist breit und ermöglicht ein ruhiges Baden. Die bende Gegend ist hervorragend dazu geeig- Ruhe wird nur durch die Eisenbahnlinie gestört, net, das Leben in diesem Feuchtgebiet und in die direkt hinter dem Strand verläuft.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der EN 125. In Richtung Aldeia de Marim, ca. 3 km von Olhão. In- formeller und unbefestigter Parkplatz. Es besitzt weder zusätzliche Einrichtungen noch eine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Süden/Südosten.

140 STRANDFÜHRER // OLHÃO

Praia da Fuseta Fuseta - 37° 2’ 34.23” N 7° 44’ 39.65” W

Barra Nova - 37° 3’ 14.68” N 7° 43’ 26.86” W

Der Strand befindet sich im äußersten Osten sogenannte Barra Nova, auf der Insel errichtet der Ilha da Armona, gegenüber von Fuseta, ei- werden. Dieser liegt zur Zeit ca. 1,5 km westlich nem Fischerdorf, das bereits auf dem Festland von dem Badebereich des Strandes. Jedoch liegt. Die Ria Formosa wird hier schmaler und wurden alle zusätzlichen Strandeinrichtungen die Bootsfahrt schlängelt sich durch dieselben neu aufgewertet und die natürliche Landschaft von Niedrigwasserbänken und sumpfigem hat sich wieder im Praia da Fuseta durchgesetzt. Land umgebenen Kanäle, ist aber kürzer. Die Die Sandfläche zwischen dem Barra Nova und Stürme von 2010 haben die Konfiguration die- dem Barra Antiga wird als Praia da Barra Nova se Landzunge deutlich verändert, das kleine bezeichnet und ist ein einsamer und unberühr- Sommerhaus, das früher hier lag, ist verschwun- ter Strand, mit bei Ebbe sehr einladenden natür- den. Es musste ein neuer künstlicher Wehr, der lichen Schwimmbecken.

Die Strömungen sind hier normalerweise sehr stark. Um zum Erhalt des Dünensystems beizutragen, soll dieses nur über die Stege überquert werden.

Zu erreichen mit dem Boot (sie verkehren regelmäßig) ab dem Kai von Fuseta zum Praia da Fuseta. Der Praia da Barra Nova kann per Boot erreicht werden (am Kai von Fuseta nach den Angeboten fragen) oder zu Fuß vom Praia do Homem Nu (Ilha de Tavira) aus. Großer, geordneter Parkplatz (außer an Markttagen) am Kai von Fuseta. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison am Praia da Fuseta. Der Praia da Barra Nova besitzt weder zusätzliche Einrichtungen noch eine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Südosten.

141 STRANDFÜHRER // OLHÃO

Praia dos Tesos 37° 3’ 4.08” N 7° 44’ 33.87” W (Fuseta Ria)

Der Strand befindet sich in einer Sandbucht, Küstenvögel, die hier mit ihren langen Schnä- die sich vor den Toren der Ortschaft Fuseta beln im Schlamm nach Nahrung suchen. Im ausdehnt und zu einem Arm der Ria hin aus- äußersten Westen von dieser Sandzunge kann gerichtet ist. Ihr ruhiges warmes Wasser macht man ein kurioses Bauwerk, umgeben von Bin- sie besonders bei den Kindern beliebt. Bei Ebbe senpflanzungen, sehen, es handelt sich um kann man in den Armen der Ria und auf den eine Notstation für Schiffbrüchige. Trotz der Niedrigwasserbänken in der Umgebung spa- Nähe der Ortschaft ist die Wasserqualität wäh- zieren gehen (wobei man allerdings darauf rend der Badesaison in der Regel akzeptabel, da achten sollte, nicht in eine der Muschelbänke das Wasser der Ria Formosa bei jeder Flut völlig zu geraten) und die örtliche Fauna beobach- erneuert wird. ten, vor allem Krebse und Muscheln, aber auch

Zugang zu Fuß und über die geteerte Straße von der Ortschaft Fuseta aus. Großer, geordneter Parkplatz (außer an Markttagen) am Abfahrtskai von Fuseta. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants und WC) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

142 FUSETA STRANDFÜHRER //OLHÃO 143 144 HOMEM NU STRANDFÜHRER // TAVIRA

tavira 146 als 30.000 Vögeln Lebensraum bietet, von denen Man schätzt, dass die Ria Formosa jährlich mehr seinen erstaunlichen Reichtum an Wasservögeln. dieses Feuchtgebietes beobachten kann, vor allem nen Bootsfahrten kommt und die Flora und Fauna erreichen, wodurch man in den Genuss von schö die Ria Formosa überqueren, um den Strand zu men Wassertemperaturen. Auch hier muss man km Strand mit feinem weißen Sand und angeneh sanft, ruhig und äußerst einladend auf ihren fast 18 dem Aroma des Meeres vermischen. Die Küste ist und Johannisbrotbäume ihren süßlichen Duft mit bedürfen und in denen Oliven-, Mandel-, Feigen- bestanden, die keiner künstlichen Bewässerung Meer hin aus. Diese Hügel sind mit Obstgärten über eine Reihe sanfter, typischer Hügel zum Bei Tavira läuft die Bergkette Serra do Caldeirão - - vor allem an den vornehmeren Häusern. (Walmdächer) und die in Tavira weit verbreitet sind, denen das Wasser in allen vier Richtungen abläuft und die kuriosen Telhados de Tesoura, Dächer, von die Salinen, deren helles Licht einen fast blendet, Elemente, die das Bild des Landkreises prägen, sind: um für traditionelle Fischfangmethoden. Weitere plex umgewandelt ist, beherbergt auch ein Muse Gelände, das heute in einen vornehmen Hotelkom rüstung für den Thunfischfang unterkamen. Das wo einst die Familien der Fischer und die Aus Arraial des Landes verfügt, das Arraial Ferreira Neto, Fischfangs, wobei Tavira noch über das einzige die Möglichkeit zur Ausübung des kommerziellen Durch die Nähe der Ria besteht im Landkreis auch viele Zugvögel sich für einige Zeit hier aufhalten. manche Arten das ganze Jahr hier verbringen und tavira Homem Nu Barril Terra Estreita (St.ª Luzia)

Ilha de Tavira

Ilha de Cabanas - - - STRANDFÜHRER // TAVIRA

Praia do Barril 37° 5’ 9.88” N 7° 39’ 43.87” W und Praia do Homem Nu 37° 4’ 22.50” N 7° 41’ 22.13” W

Der Praia do Barril befindet sich in der Mitte der ein Naturwanderweg mit Informationen über Ilha de Tavira, einer schmalen Landzunge, die mit die Naturvielfalt der Ria Formosa vorhanden. Die feinem weißen Sand bedeckt ist. Um dorthin zu Fremdenverkehrseinrichtungen des Strandes be- gelangen, braucht man nur eine kleine Fußgän- finden sich in ehemaligen Lagerhäusern für die gerbrücke zu überqueren, die über einen Kanal Gerätschaften des Thunfischfangs. Noch heute der Ria führt, und dann zu Fuß oder im Zug den kann man die ursprüngliche Häuserreihe und eini- ca. 1 km langen Weg zum Strand zurücklegen. Auf ge Fischfanggeräte wie z. B. eine stattliche Menge dem Weg lohnt es sich, die reiche Fauna der bei großer Anker sehen, die auf dem an den Strand an- Ebbe freiliegenden Schlammbänke zu betrachten, grenzenden Gelände verteilt sind. Der Sandstrand besonders die für diese Gegend typischen Win- ist enorm groß und ca. 2 km in Richtung Westen kerkrabben, und bereits in der Nähe des Strandes gelangt man an den Praia do Homem Nu, einen die Vegetation der ausgedehnten Dünenfelder, verlassenen und naturbelassenen Strand, der sich über denen sich der intensive Curryduft ausbrei- über mehr als 3 km bis zum Praia da Barra da Nova, tet, der von einer kleinen Pflanze stammt, die den in Fuseta ausdehnt. Der Praia do Homem Nu ist als Namen Italienische Strohblume trägt. Es ist auch ein offiziell zugelassener FKK-Strand eingestuft.

Siehe Hinweis bezüglich des Strandes auf Seite 149.

Zugang zu Fuß oder mit dem für Urlauber betriebenen Zug ab der touristischen Anlage Pedras D´El Rei. Großer, informeller Parkplatz an der Anlage und entlang des geteerten Zugangs zum Santa Luzia und zum Praia da Terra Estreita. Diverse zusätzliche Einrichtungen und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Der Praia do Barril ist ein leicht zugänglicher Strand. Der Strand Praia do Homem Nu verfügt über keine zusätz- lichen Einrichtungen oder Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Südosten.

147 STRANDFÜHRER // TAVIRA

Praia da Terra Estreita 37° 5’ 52.63” N 7° 38’ 27.62” W (St.ª Luzia)

Im Osten von Barril wird die Ilha de Tavira im- ten und warme Bäder im Meer genießen. Im mer schmaler, bis der Sandstreifen schließlich Sommer kommt es häufig zu Invasionen grü- nur noch 250 m breit ist. Dieser Abschnitt wird ner Algen am Küstengewässer, was einem den Terra Estreita (schmales Land) oder Praia de San- seltsamen Eindruck vermittelt, in einer warmen ta Luzia genannt, da von diesem malerischen Gemüsesuppe zu tauchen. Ganz in der Nähe Fischerdorf aus per Schiff auf die Insel überge- von Santa Luzia bietet eine Avenida verschie- setzt wird. Der Sandstrand ist ausgedehnt und dene Restaurants und Kneipen, in denen man weniger besucht als die angrenzenden Strände die besten Meeresfrüchte der Ria und typische Barril und Ilha de Tavira. Er vermittelt ein Gefühl Fischgerichte, wie die Estupeta de Atum (der der Ruhe und Einsamkeit. Hier kann man die rohe Thunfisch wird in Scheiben geschnitten herrlichen Blüten der Strandnarzisse beobach- und mit Salat serviert) probieren kann.

Um zur Erhaltung dieses einzigartigen Ortes beizutragen, darf der Dünenstreifen nur auf den vorhandenen Wegen überquert werden.

Zu Erreichen über eine geteerte Straße von der EN 125, in Richtung Barril und Terra Estreita. Zugang zum Strand danach mit regelmäßig fahrenden öffentlichen Verkehrsbooten oder mit den für diesen Zweck zuge- lassenen Privatbooten ab Santa Luzia, (die Ortschaft liegt ca. 1,5 km von der Anlage Pedras D´El Rei entfernt). Geordneter Parkplatz entlang der Uferstraße der Ortschaft. Zusätzliche Einrichtung (Restaurant, WC, Strand- und Freizeiteinrichtung) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südosten.

148 STRANDFÜHRER // TAVIRA

Ilha de Tavira 37° 6’ 38.72” N 7° 37’ 13.03” W

Der Strand befindet sich im äußersten Osten und zahlreiche Fremdenverkehrseinrichtun- der Ilha de Tavira, neben dem Wehr von Tavira. gen, einschließlich Strandbars, die sich direkt Übersetzen kann man vorzugsweise vom Kai auf der Sandfläche befinden. Hier findet man Quatro Águas. Der Weg zum Kai führt am Rio die notwendigen Einrichtungen, um sich dem Gilão entlang und an der traditionellen Fische- Wassersport widmen und Kreuzfahrten durch reiflotte vorbei, die hier verkehrt oder vor Anker die Ria Formosa unternehmen zu können. Ein liegt, ebenso wie an den leuchtenden Salinen, kleiner Pinienwald, in dem man das Chamäle- wo die Stelzenläufer, kleine Vögel die wie Stör- on beobachten kann, diversifiziert die typische che in Miniaturformat aussehen, ihre Nahrung Dünenlandschaft der Inselbarrieren. Auf der der finden. Der Strand entspricht dem Abschnitt der Ria zugewandten Seite der Insel lieben die Kin- Ilha de Tavira, der am meistens vom Menschen der die lauwarmen und ruhigen Gewässer der in Beschlag genommen wird. Hier befinden sich Lagune. Hier sind auch die Aufbauten des Kais verschiedene Ferienhäuser, ein Campingplatz vorhanden, die das Tauchen ermöglichen.

Um zur Erhaltung dieses einzigartigen Ortes beizutragen, müssen die vorhandenen Wege benutzt werden. Die Strömungen sind hier normalweise sehr stark.

Zugang vorzugweise mit dem Boot ab dem Kai Quatro Águas (regelmäßige Fahrten), ca. 2 km von Tavi- ra entfernt. Es ist auch möglich, direkt im Zentrum von Tavira einzusteigen. Großer, geordneter Parkplatz neben dem Kai Quatro Águas. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeitein- richtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südosten.

149 STRANDFÜHRER // TAVIRA

Ilha de Cabanas 37° 8’ 1.45” N 7° 35’ 26.20” W

Im Osten der Ilha de Tavira liegt die Ilha de dem Boot auf die Insel, so erreicht man in we- Cabanas, ein schmaler Sandstreifen, der sich nigen Minuten den Strand, da der Arm der Ria, bis zum Barra de Cacela erstreckt, der letzten der die Insel vom Festland trennt, sehr schmal Wehr im Osten von Ria Formosa. Der Strand be- ist. Am Strand kann man angenehme Spazier- findet sich gegenüber der Ortschaft Cabanas, gänge unternehmen, denn schon nach kurzem deren Ursprünge auf die großen Zeiten des Weg kann man in den Genuss von Ruhe und Thunfischfangs zurückgehen und von der aus Einsamkeit kommen. Wieder zurück in Cabanas noch heute Fischfang betrieben wird. An der kann der Besucher in den vielen Restaurants vor Kurzem aufgewerteten langen Uferstraße an der Uferstraße die aus den nahe gelegenen von Cabanas reihen sich die in der Ria vor An- Bänken stammenden Austern und Venusmu- ker gehenden traditionellen Fischerboote und scheln probieren, ebenso wie die gegrillten die Häuser, in denen die Ausrüstung gelagert frischen Fische und die verschiedensten Okto- wird, auf. Bevorzugt gelangt man jedoch mit pusgerichte.

Um zur Erhaltung dieses einzigartigen Ortes beizutragen, darf der Dünenstreifen nur auf den angelegten Stegen überquert werden.

Zu Erreichen mit den regelmäßig fahrenden öffentlichen Verkehrsbooten und mit den für diesen Zweck zugelassenen Privatbooten ab dem Kai an der Uferstraße in Cabanas. Geordneter, aber kleiner Parkplatz neben der Uferstraße. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Ausrichtung: nach Südosten.

150 BARRIL STRANDFÜHRER //TAVIRA 151 152 FÁBRICA CACELA VELHA STRANDFÜHRER // VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO

vila real de santo antónio 154 hunderts hunderts einer der reichsten und dynamischsten Letzterer war zu Beginn des vergangenen Jahr (bereits seit der römischen Zeit) abgebaut wurde. Erzes entstand, das in den Minen von S. Domingos Schiffsverkehr, der durch dieBeförderung des hatte der zudem Ort seinen Anteil an dem starken dustrie. In seiner Eigenschaft als Hafenstädtchen einem bedeutenden Zentrum der Konservenin 19. Jh. und fast während des gesamten 20. Jh. zu sern machten Vila Real de St. António am Ende des Thunfischfang in den algarvischen Küstengewäs des Flusses Guadiana aus. Der Sardinen- und Marim und dehnt sich dann bis zur Mündung schen den Landkreisen von Tavira und von Castro der Algarve und umfasst den Küstenstreifen zwi Der Landkreis befindet sich mitten im Sotavento - - - - Dorf CacelaDorf Velha besitzt. Formosa, die als bevorzugten Aussichtspunkt das nen (Mata Nacional das Dunas Litorais), und die Ria ana, mit den geschützten Dünen und Kiefernhai natürlich aufgestauten Flussmündung des Guadi natürlichen Lebensräume: der lang gestreckten, de St. António besticht durch den Reichtum seiner und Natur des Guadiana zu besichtigen. Vila Real te, die Ausflüge anbieten, um dieLandschaften dem Fluss Fischerboote und vor allem Freizeitboo Gebiet des Fremdenverkehrs. Heute verkehren auf ßen Badeorte an der Algarve, ein Pionier auf dem Urlauber an. Das waren die Anfänge eines der gro ihren ruhigen und warmen Gewässern zahlreiche Jahren, lockte die Bucht von Monte Gordo mit Orte an der Algarve. Später, bereits in den 60er– antónio de santo vila real

Cacela Velha Manta Rota Lota

Monte Gordo

Santo António - - - - STRANDFÜHRER // VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO

Praia de Cacela Velha 37° 9’ 4.55” N 7° 32’ 56.83” W (Fábrica Mar)

Dieser Strand befindet sich im äußersten Osten Ria. Nach Überquerung des schmalen Wasserar- von der Ilha de Cabanas, neben der Barra de mes der Ria findet der Besucher eine einsame Cacela und kann mit dem Boot vom Sítio da und naturbelassene Landzunge aus feinem Fábrica in Cacela Velha erreicht werden. Dieses Sand vor, die sich durch die Kräfte des Meeres historische Dorf, in dem die weißen Häuser, und des Windes in ständiger Veränderung befin- gestrichen mit dem traditionellen Kobaltblau, det. Hier kann man in völliger Ruhe die reiche einen Besuch wert sind, ist umgeben von Obst- Dünenflora dieser natürlichen Sandbarriere be- plantagen, die keiner künstlichen Bewässerung trachten, die nur an den Stellen unterbrochen bedürfen und die sich auf sanften Hügeln bis wird, an denen das Meer die natürliche Mauer hin zum Feuchtgebiet erstrecken. Der Ort ent- überwindet, sowie eine Vielzahl von Vögeln, die wickelte sich rund um ein mittelalterliches Was- in den Dünen Schutz suchen, wie den Regen- serrad und bietet von der Festung Forte D. Paio pfeifer und zahlreiche Seeschwalbenarten, u. a. Peres Correia aus einen herrlichen Blick über die die winzigen Zwergseeschwalben.

Um zur Erhaltung dieses einzigartigen Ortes beizutragen, darf der Dünenstreifen nur auf den vorhandenen Wegen und Stegen überquert werden.

Zugang mit dem Boot (gewährleistet durch für den Zweck zugelassene Privatboote) vom Sítio da Fábrica aus, in ca. 1,5 km Entfernung von Cacela Velha. Kleiner, geordneter Parkplatz im Sítio da Fábrica. Der Strand verfügt über keine zusätzlichen Einrichtungen und hat normalerweise keine Badeaufsicht. Ausrichtung: nach Südosten.

155 STRANDFÜHRER // VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO

Praia da Manta Rota 37° 9’ 48.84” N 7° 31’ 8.95” W

Es handelt sich um einen großen Strand mit und erhöhten Stegen, ausgehend vom Platz, sehr warmem Wasser an der Ortschaft Manta führt den Besucher durch die Dünen. Von die- Rota. Die Sandfläche stellt die Grenze des La- sen Stegen bzw. Übergängen kann man die gunensystems der Ria Formosa im Osten dar. Dünenvegetation betrachten, die an der Land- Trotz seines ursprünglichen Fischerdorfcharak- seite aus aromatischen Pflanzen wie die Italie- ters, ist Manta Rota heutzutage ein wichtiges nische Strohblume und Sträucher wie der Re- touristisches Zentrum. Ein großer Platz mit Auf- tamastrauch - (eine für den sandigen Osten der enthaltszonen, Geschäften, einem Kinderspiel- Algarve so charakteristische Pflanze) - besteht platz, einem Markt und einem Kunstzentrum und an der Meeresseite von Strandhafer und bietet viel Unterhaltung, vor allem im Sommer, Karden dominiert wird. Obwohl dieser Strand und von dort gelangt man zu verschiedenen stark besucht wird, bietet er noch stille Fleck- Stellen des Strandes. Das Netz an Übergängen chen, vor allem an seinen äußersten Enden.

Um zur Erhaltung dieses einzigartigen Ortes beizutragen, darf der Dünenstreifen nur auf den vorhandenen Wegen und Stegen überquert werden.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der EN 125, ca. 2 km in Richtung Manta Rota. Große geordnete Park- buchten; in der Hauptsaison ist der westliche Parkplatz nur für Wohnwagen bestimmt. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsai- son. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südosten.

156 STRANDFÜHRER // VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO

Praia da Lota 37° 9’ 57.89” N 7° 30’ 39.05” W

Der Praia da Lota schließt am Praia da Manta hauptsächlich als Badestrand genutzt. Der gro- Rota an. Hier konzentriert sich die Fischertätig- ße Strand verfügt über verschiedene Freizeitein- keit der Ortschaft und deswegen kann man bei richtungen und einen Sportbereich. Die Dünen der Überquerung des 200 m langen Übergangs sind flach und vor allem mit Strandhafer und zum Strand noch heute traditionelle Fischer- der wolligen schneeweißen Strandfilzblume boote, die Lagerhäuser für die Fischer und die bewachsen, für die Dünenfront typische Pflan- überlieferten Fangmethoden beobachten, die zen. Weiter im Landesinnern sind die Dünen mit die Erinnerung daran wachrufen, dass der Strand dem charakteristischen Retamastrauch bestan- einstmals der Fischauktion und dem Verkauf des den, der hier einen regelrechten Buschwald bil- Fisches diente, der gerade aus dem Meer ge- det. Der Strand ist relativ ruhig, sehr warm und holt worden war. Der Fischfang existiert immer lichtüberflutet, die Brandung ist sanft und das noch, aber die Sandflächen werden heutzutage Wasser angenehm temperiert.

Um zur Erhaltung dieses einzigartigen Ortes beizutragen, darf der Dünenstreifen nur auf den vorhandenen Wegen überquert werden.

Zufahrt über eine geteerte Straße von Manta Rota, in Richtung Praia da Lota. Mittel großer, geordneter Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeauf- sicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südosten.

157 STRANDFÜHRER // VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO

Praia de Monte Gordo 37° 10’ 39.18” N 7° 27’ 4.59” W

Dieser Ort wird schon seit der Antike von Men- Flächen, Aufenthaltsbereichen und vielfältigen schen besiedelt, und zwar über sehr lange Zeit Fremdenverkehrseinrichtungen. Das Wetter ist vor allem von Fischergemeinschaften. Heute hier das wärmste, trockenste und sonnigste an sieht man die bunt gestrichenen Boote und die der Algarve und das Meer ist wegen seines ru- Fischereitätigkeit nur an einem Teil des Stran- higen und warmen Wassers bekannt. Auf den des und die restliche Sandfläche ist mit Restau- kleinen Dünen, die auch noch auf dem beleb- rants, Strand- und Freizeiteinrichtungen sowie testen Abschnitt des Strandes vorhanden sind, Sportbereichen besetzt. Nach seiner wichtigen leisten nur die Karden mit ihren Stacheln Wi- Rolle, die es als Pionier in der Geschichte des derstand gegen das beständige Begehen. Am Fremdenverkehrs an der Algarve gespielt hat, äußersten Rand des Strandes erheben sich die ist Monte Gordo weiterhin ein bedeutendes Dünen und es ist möglich, die typische Dünen- Tourismuszentrum. In seinem mittleren Teil vegetation von den erhöhten Stegen, die zum und im Westen wird der Strand von einer be- Sandbereich führen, zu betrachten. lebten Promenade begrenzt mit begrünten

Um zur Erhaltung dieses einzigartigen Ortes beizutragen, darf der Dünenstreifen nur auf den vorhandenen Wegen und Stegen überquert werden.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der EN 125 aus, in Richtung Monte Gordo. Großer, geordneter Park- platz. Der Zugang zum äußersten Osten des Strandes erfolgt über den Campingplatz „Parque de Campis- mo Municipal de Monte Gordo“. Hier gibt es einem mittel großen, informellen und unbefestigten Parkplatz. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Süd.

158 STRANDFÜHRER // VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO

Praia de Santo António 37° 10’ 24.47” N 7° 25’ 18.54” W

Der Strand beginnt an der Mündung des Rio und Italienischer Strohblume, die einen starken Guadiana und erstreckt sich über 3 km durchge- Curry-Duft verbreitet, genießen kann. Mit ein hend bis hin zum Nachbarstrand Praia da Man- wenig Geduld kann der Besucher auch den ru- ta Rota. Das Meer ist ruhig und warm. Der ge- higen und in der Regel gut getarnten Chamä- schützte Dünenwald (Mata Nacional) aus wilden leon beobachten, der hier seinen Lebensraum Kiefern gibt dem warmen, trockenen und licht- findet. In der Nähe des Strandes befindet sich durchfluteten mediterranen Ambiente eine fri- ein Buschwald, der vor allem aus Retamasträu- sche grüne Dimension, die der Landschaft Sanft- chern (einer für die Sandflächen des Sotavento heit verleiht. Am interessantesten ist der Zugang typischen Pflanze) gebildet wird. Und kurz bevor über einen Fuß- und Radweg (Caminho dos Três man das Meer erreicht, gelangt man an die mit Pauzinhos), auf dem auch ein vom Fremdenver- Strandhafer bestandenen Dünenkämme. Im Os- kehrsamt eingesetzter Touristenzug verkehrt. ten sieht man die Mündung des Rio Guadiana, Dieser Weg führt durch einen großen Kiefern- und auf der anderen Seite dieses großen Stroms wald, in dem man das Aroma von Harz, Thymian des Südens liegt bereits Spanien.

Um zur Erhaltung dieses einzigartigen Ortes beizutragen, darf der Dünenstreifen nur auf den vorhandenen Wegen durchquert werden.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der EN 125 aus, in Richtung Mole von Vila Real de Santo António (Ponta da Areia) und Durchquerung des Waldes in Richtung Strand (unbefestigte Straße mit ca. 1,2 km) Gro- ßer, informeller und unbefestigter Parkplatz. Alternativ dazu ein Zugang für Fußgänger, Radfahrer oder mit einem vom Fremdenverkehrsamt eingesetzten Touristenzug (ab den Sportanlagen von Vila Real de Santo António) mit ca. 1,5 km Länge. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC, Strand- und Freizeiteinrichtun- gen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

159 160 CABEÇO STRANDFÜHRER // CASTRO MARIM

castro marim 162 Stelzenläufer, Säbelschnäbler, die die Visitenkarte unterjedoch, anderen, die Vögel, die Flamingos, angroße PflanzenVielfalt Tieren. Esund sind ken und leuchtenden Salineneine beherbergt mit seinen Flussarmen, Kanälen, Schlammbän de Castro Marim und Vila Real de Santo António NaturalDas do Sapal Naturschutzgebiet Reserva Lebensräume unseres Planeten: das Feuchtgebiet. vor allemschafft für Platz einender produktivsten den Anbau von Obst- und und Gemüsegärten bisweilen große Flächen und ermöglicht so dieses großen Stroms des Südens überschwemmt Mündung. Das über die Ufer tretende Wasser ihn der Riobegrenzt Guadiana bis vor kurz seine im Landesinneren bis ans hinab.Meer Im Osten sich Der Landkreisvon erstreckt den Bergketten - und das Grenzgebiet bietet. strategischen Ausblick über den Rio Guadiana die Burg arabischen Ursprungs erhebt und einen von Castro Marim zeugen, auf dem sich heute wovon Spuren einer Siedlung auf dem Hügel steinzeit lebten in diesem Landkreis Menschen, Kiefernhainen auf den Dünen. Bereits in der Jung Ria Formosa verbindet, eingerahmt von dichten aufgestaute Flussmündung des Guadiana mit der alle zu ein und Sandfläche,derselben die die besten Ausdruck findet.Diese gehörenStrände Charakter des Sotavento derseinen Algarve umfasst drei Strände, an denen der mediterrane sichdieses bis Landkreises erstreckt ans und Meer dieses Schutzgebietes sind. Ein Streifenkleiner marim castro

Alagoa (Altura) Praia Verde Cabeço - STRANDFÜHRER // CASTRO MARIM

Praia da Alagoa 37°10’11.83”N 7°29’52.75”W (Altura)

Die Ortschaft Altura besteht vor allem aus Fe- te der Sommerzeit einen Ruhepunkt verschafft. rienhäusern und liegt an einem ausgedehnten Am Meer, wo die Düne sich erhebt, sind der Sandstrand und dem dazu gehörigen breiten Strandhafer, Mannstreu, die Filzblume und die Dünenstreifen. Auf diesem befinden sich erhöh- auffällige Strandnarzisse reichlich vorhanden. te Stege, von denen aus man zu verschiedenen Die Sandfläche erstreckt sich soweit die Augen Stellen des Sandbereichs Zugang hat, sowie reichen, und das Meer ist ruhig und warm. Hier die Differenzierung der Dünenvegetation von werden verschiedene Einrichtungen für Strand- der Landseite bis zum Meer (vor allem auf dem aktivitäten angeboten, von einem Sportbereich westlichen Steg) gut beobachten kann. In Rich- bis zu Einrichtungen für Wassersportaktivitäten. tung Land ändert sich die Vegetation der Dünen Wenn man nach Osten schaut, wird der grüne und man sieht den für diese Gegend typischen Wald, der den Strand umgibt, dichter und man Retamastrauch, der etwas Schatten spendet kann zwischen den Küstenkiefernwäldern die und dem Auge im heißen und hellen Ambien- Ortschaft von Monte Gordo erblicken.

Um zur Erhaltung dieses einzigartigen Ortes beizutragen, darf der Dünenstreifen nur auf den vorhandenen Wegen überquert werden.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der EN 125 aus, in Richtung Altura/Alagoa. Zugang über einen Fußweg von dieser Ortschaft. Großer, geordneter Parkplatz am Hauptabschnitt des Strandes. Diverse zu- sätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südosten.

163 STRANDFÜHRER // CASTRO MARIM

Praia Verde 37° 10’ 26.00” N 7° 28’ 49.35” W

Dieser Strand macht seinem Namen (Grüner pflaster angelegten Weg, der von hohen Rema- Strand) alle Ehre, denn er ist von weitläufigen tasträucher [für den sandigen Osten der Algarve Pinienhainen umgeben, die sich auf den sanften (Sotavento) charakteristischer Strauch] einge- Hügeln bis an die Sandfläche hinziehen und in rahmt ist, erreicht werden. Am Strand wachsen denen Chamäleons ihr ruhiges Dasein fristen. zierliche Pflanzen, wie der Strandhafer, die Die Pinien gleichen riesigen Pilzen, das Unter- auffällige Strandnarzisse oder die aromatische holz ist im ganzen Wald reich bestanden und Italienische Strohblume. Hier steht noch ein dicht. Der Parkplatz des Strandes befindet sich eigentümlicher alter Brunnen, der an Höhe zu an einer touristischen Anlage, die den Strand gewinnen scheint, wenn das Meer den Sand mit umgibt, und bietet einen herrlichen Blick über hinfortschwemmt: ein wahrer Markstein in der die Sandfläche und die Küstenlinie. Der Strand Landschaft. Das Ambiente ist warm, lichtdurch- kann über einen mit portugiesischem Klein- flutet und trocken, das Meer ruhig und warm.

Um zur Erhaltung dieses einzigartigen Ortes beizutragen, darf der Dünenstreifen nur auf den vorhandenen Wegen überquert werden.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der EN 125, in Richtung Praia Verde. Großer, geordneter Parkplatz ne- ben der touristischen Anlage. Informeller, unbefestigter Parkplatz am Anfang des Fußwegs (mit ca. 150 m) zum Strand. Neben dem Strand sind der Autoverkehr und das Parken eingeschränkt. Diverse zusätzliche Ein- richtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südosten.

164 STRANDFÜHRER // CASTRO MARIM

Praia do Cabeço 37° 10’ 32.17” N 7° 28’ 14.22” W

Um den Strand zu erreichen, muss zu Beginn Geduld ist es möglich, die trägen Chamäleons eine touristische Anlage durchquert werden, oder Vögel wie den kuriosen Wiedehopf zu in der noch Spuren der alten ländlichen Land- beobachten, der einem gigantischen Schmet- schaft vorhanden sind, vor allem Olivenbäume terling gleicht. In der Nähe des Strandes herr- und Korkeichen, die nach und nach den für schen die Dünenfelder mit Strandkiefern und die Küstenlandschaft typischen Kiefern Platz Retamasträuchern vor und auf der Meeresseite machen. Pinien stehen, in dichten Wäldern, sind die Dünenkronen mit Strandhafer bedeckt. begleitet von Erdbeerbäumen, Mastixbäumen, Neben dem westlichen Steg des Strandes gibt wildem Spargel und aromatischen Pflanzen wie es einen Eingang zum Abschnitt des Ecovia do der Italienischen Strohblume und dem Rosma- Litoral (Ökologischer Küstenweg), der bis Monte rin. Der Schatten und das satte Grün der Vegeta- Gordo führt. Der Strand ist ausgedehnt und ru- tion erfrischen den Besucher, und mit ein wenig hig, das Wasser ungefährlich und warm.

Um zur Erhaltung dieses einzigartigen Ortes beizutragen, darf der Dünenstreifen nur auf den vorhandenen Wegen durchquert werden.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der EN 125, ca. 1,3 km immer in Richtung Praia do Cabeço (der westliche Zugang zum Strand erfolgt über einen unbefestigten Weg). Große, informelle Parkbuchten im östlichen, zentralen und westlichen Bereich des Strandes. Diverse zusätzliche Einrichtungen (Restaurants, WC, Strand- und Freizeiteinrichtungen) und Badeaufsicht während der Hauptsaison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südosten.

165 166 PRAIA FLUVIAL DE ALCOUTIM STRANDFÜHRER // ALCOUTIM

alcoutim Praia Fluvial de Alcoutim (Pego Fundo)

alcoutim

Weit entfernt von der Küste, am Ufer des Rio den fruchtbaren Böden und widmet sich der Guadiana, erhebt sich Alcoutim in leuchtendem Land- und Weidewirtschaft, der Jagd und dem Weiß über den großen Strom des Südens. Am traditionellen Handwerk. Der Fluss drückt der anderen Ufer des Flusses, auf spanischem Bo- Landschaft seinen Stempel auf. An jeder Kurve den, liegt die Ortschaft San Lucar del Guadiana. der Landstraße tauchen Auen, kleine Seen, An- Die hier gefundenen Spuren menschlicher kerplätze und Talsperren auf. Die Fischerei- und Besiedlung reichen viele Tausend Jahre zurück, Angelkünste finden ihren Ausdruck in leckeren von der Jungsteinzeit bis zu den Zeiten der Aal- und Neunaugengerichten. Maurenherrschaft. Die Bevölkerung lebt von

168 STRANDFÜHRER // ALCOUTIM

Praia Fluvial de Alcoutim 37° 28’ 19.40” N 7° 28’ 36.37” W (Pego Fundo)

Inmitten der Agrarlandschaft des Nordostens handenen Freizeiteinrichtungen und das ruhige der Algarve entfaltet sich dieser Flussstrand an und warme Gewässer des Pego, mit Tempera- einer schönen Lagune des Ribeira de Cadavais, turen bis zu 30º C im Sommer, locken immer einem kleinen Nebenfluss des Rio Guadiana, zu mehr Besucher zu diesem Flussstrand an. In der den man für diese Flusslandschaft untypischen Trockenzeit sinkt der Wasserspiegel durch die hellen Sand von der Küste gebracht hat. Der Verdunstung und kann einigen Schwankungen Strand verfügt auch über Sportbereiche und unterliegen, aber die Wasserqualität bleibt nor- einen Picknickplatz, die von Grünanlagen ein- malerweise während der gesamten Badesaison gerahmt sind, in denen die Pappeln, Oleander, akzeptabel. Der Ort ist sehr ruhig und beschau- Lavendel und die üppigen Rosenbeete heraus- lich, erfüllt vom Zwitschern der Vögel und dem ragen. An den Ufern stehen Röhricht und ver- Klimpern der Glocken der Weidetiere als Hinter- einzelt einige Obstbäume. Die am Strand vor- grundsmusik.

Zufahrt über eine geteerte Straße von der Ortschaft Alcoutim. Eine Brücke führt über den Ribeira de Cada- vais an sein linkes Ufer. Nach ca. 500 m gelangt man dann an einen mittel großen, geordneten Parkplatz. Zusätzliche Einrichtungen (Restaurant, WC und Strandeinrichtung) und Badeaufsicht während der Haupt- saison. Leicht zugänglicher Strand. Ausrichtung: nach Südwesten.

169 STRANDFÜHRER // GLOSSAR

ARRIBA INTRUSION SANDSTEIN Steile Felsküste, die durch Wasser- Art einer Ader aus plutonischen Sedimentgestein aus mit Silicium- erosion erzeugt wurde. / Eruptivgesteinen, die im Verhältnis oder Karbonatzement verbunde- zu ihrer Länge eine geringe Dicke nem Sand. / AUTOCHTON aufweisen. / (≅ EINHEIMISCH) SCHIEFER Nennt man eine Pflanzenart oder KALKGESTEIN Metamorphes Gestein, das sich -gemeinschaft, die nur in einer be- Hauptsächlich aus Kalziumkarbo- in parallel zueinander gelagerten stimmten geografischen Region nat bestehender Fels. / Schichten bildet, die wie Tafeln aus- vorkommt. / sehen. / KARBONATGESTEIN BARROCAL Basisches Gestein (pH > 7), das SCHLUCHT Landstreifen aus Karbonatgestein hauptsächlich aus Karbonaten be- Durch Gewässer ausgegrabenes im Südwesten der Algarve, zwi- steht; sehr empfindlich bei Kontakt Bett oder Erosionsrinne. / schen der Bergkette und dem Küs- mit Wasser, der zu Auflösung / Kor- tenstreifen, bestanden von einer rosion des Gesteins führt. / TIDEBEREICH typischen Vegetation, die zum Teil Küstenstreifen, der unter dem Ein- nur hier vorzufinden ist. / KARREN fluss der Gezeiten steht, zwischen Reliefform des Kalkgesteins, das dem Hochwasser mit äquinoktial BIO-KALKSANDGESTEIN aufgrund von Erosion stark zerklüf- lebendem Wasser und dem Nied- Felsen, die aus Sand mit fossilen tet und ausgewaschen erscheint. / rigwasser mit äquinoktial leben- Muscheln, verbunden durch Kar- dem Wasser, besiedelt durch bio- bonatzement, bestehen. / KARST logische Gemeinschaften, die sich Relief der Felsen in aus Kalkgestein an den spezifischen Bedingungen BIVALVIA bestehenden Gebieten, das durch dieser Umwelt angepasst haben. / Klasse der Weichtiere (Mollusca), die Auflösung des Gesteins durch die durch zwei Schalen geschützt über- und unterirdisches Wasser TROCKENKULTUREN werden, wie z. B. die Miesmuschel geschaffen wird. / Nennt man Kulturen, die keine Be- oder die Teppichmuschel. / wässerung benötigen. / LIANEN ENDEMISCH Kletterpflanzen, die sich auf ande- UNTERSCHICHT Nennt man eine Pflanzenart oder ren Pflanzen ausbreiten, vor allem Vegetation, die in der Krautschicht -gemeinschaft, die nur in einer auf Büschen und Bäumen. / (Kräuter) und in der Strauchschicht begrenzten geografischen Region eines Buschwaldes, Niederwaldes vorkommt, aus der sie stammt. / MARSCHLAND oder Waldes vorhanden ist; Gruppe Schwemmland, das periodisch von von Pflanzen, die sich unter dem EROSION Salzwasser überschwemmt und Schirm der Bäume befinden. / Veränderung und Modellierung des von Halophyten besiedelt wird; es Erdreliefs durch die Kraft der Ele- bildet ein Ökosystem mit besonders WASSERLOCH mente (Wind, Wasser, Eis und auch hoher ökologischer Bedeutung. / Natürlicher Brunnen, der sich im Lebewesen). / Kalkgestein bildet und eine Ver- MERGEL bindung zwischen der Oberfläche FLECHTE Sedimentgestein, das ungefähr und den unterirdischen Galerien Symbiotische Verbindung zwischen gleich große Kalk- und Lehmgehal- herstellt. / einem Pilz und einer Alge, von der te ausweist. / beide Arten profitieren; diese Orga- WATTVÖGEL nismen gedeihen nur, wenn die Luft MIKROSÄUGETIERE Vögel, deren Lebensraum schlam- keine Verschmutzung aufweist. / Kleine Säugetiere wie z. B. die Mäu- mige Böden bilden; die Form ihrer se oder Spitzmäuse. / Schnäbel erleichtert die Nahrungs- GISCH NISTZEIT suche in Schlamm- oder Niedrig- Meereswind, der mit Tröpfchen von wasserbänken. / salzigem Wasser angefüllt ist. / Die Zeit, in der die Vögel ihre Nester zum Eierlegen bauen. / HALOPHYTEN An salzhaltiges Ambiente ange- QUARZ passte Pflanzen, auch Salzpflanzen Reichlich in der Erde enthaltenes genannt. / Siliciummineral, das erosionsbe- ständig ist. / HONIGPFLANZEN Nennt man Pflanzen, von denen SANDKALKGESTEIN Honig produziert werden. / Sedimentgestein aus mit Karbonat- zement verbundenem Sand. /

170 STRANDFÜHRER // KARTE DER ALGARVE GEGLIEDERT NACH LANDKREISEN

Mértola Beja Odemira Aljustrel Lisboa Castro Verde Lisboa Sines Lisboa Lisboa Lisboa A2 ALCOUTIM

124

IP1 122 120

ALJEZUR MONCHIQUE IP1 267 2 124 IC27 Sevilla Madrid 124 CASTRO 266 MARIM 268 397 120 124 SILVES VILA REAL SÃO BRÁS ST. ANTÓNIO DE ALPORTEL 125 125 LOULÉ

PORTIMÃO LAGOA 125 125 TAVIRA VILA DO ALBUFEIRA 125 BISPO LAGOS 125 125

OLHÃO 268 FARO

Autobahnen Nationalstraße Grenze des Landkreises

FLAGGEN AN DEN STRÄNDEN

ROTE FLAGGE Schwimmen und Baden verboten.

GELBE FLAGGE Schwimmen verboten, Vorsicht beim Baden.

GRÜNE FLAGGE Schwimmen und Baden erlaubt.

FLAGGE MIT SCHACHBRETTMUSTER Strand zeitweise ohne Beaufsichtigung.

BLAUE FLAGGE Qualitätskennzeichnung für Strände, die sich durch besondere Beachtung der Anforderungen an Umweltschutz und Sicherheit auszeichnen.

LEICHT ZUGÄNGLICHER STRAND Kennzeichnung für Strände, die mit Zugängen und Vorrichtungen für kör- perlich Behinderte ausgestattet sind.

171 STRANDFÜHRER // ARTENLISTE

Fleischiger Thymian Lack-Zistrose FLORA Thymus carnosus Cistus ladanifer

„Alcar-do-Algarve“ Goldtaler Tuberaria major Asteriscus maritimus

Lavendel Lavandula sp.

Agave Grasnelke Agave americana Armeria pungens

Aschenkraut Salsola vermiculata

Lianen Smilax aspera und Lonicera implexa

Hornklee Lotus creticus

Bärenkraut Thymus lotocephalus

Binsen Mandelbaum Juncus maritimus und Juncus acutus Prunus dulcis

Erdbeerbaum Hundskolben Mastixbaum Arbutus unedo Cynomorium coccineum Pistacia lentiscus Italienische Strohblume Helichrysum picardii

Erika Meerfenchel Erica spp. Crithmum maritimum

Essbare Mittagsblume Johannisbrotbaum Carpobrotus edulis Ceratonia siliqua

Feigenbaum Ficus carica

Felsen-Fetthenne Myrte Sedum sediforme Myrtus communis

Korkeiche Oleander Quercus suber Nerium oleander

172 STRANDFÜHRER // ARTENLISTE

Olivenbaum Schilfrohr Strandflieder Olea europaea Phragmites australis Limonium spp.

Orchideen Ophrys spp.

Schneeweiße Strandfilzblume Strandhafer Othanthus maritimus Ammophila arenaria

Pappel Populus sp.

Pfriemenginster Spartium junceum Seekiefer Strandnarzisse Pinus pinaster Pancratium maritimum Pinie Pinus pinea Seekohl Calystegia soldanella

Strand-Schneckenklee Medicago marina

Quecke (Strand-) Strandsode Elymus farctus Suaeda vera Steineiche Quercus coccifera

Retamastrauch Tamariske Retama monosperma Tamarix africana Steinkraut Salbeiblütige Zistrose Lobularia maritima Tanggras Cistus salvifolius Cymodocea nodosa

Salzmelde Stranddistel Thymian Atriplex halimus Eryngium maritimum Thymbra capitata >

173 STRANDFÜHRER // ARTENLISTE

Wacholder Seepocke Juniperus turbinata Chthamalus sp. FISCHE Ährenfisch Atherina presbyter

Rotauge Diplodus sargus

Wilder Ölbaum Tintenfisch Olea europaea var. sylvestris Sepia officinalis

Wilder Spargel Venusmuschel Asparagus spp. Ruditapes decussatus

Seepferdchen Syngnathus acus

Zistrose Wellhornschnecke Cistus crispus Gibbula spp. Zweibindenbrasse NESSELTIERE D. vulgaris

Anemonen Anemonia sulcata und Actinia equina REPTILIEN Chamäleon Zwergpalme Chamaeleon chamaeleon Chamaerops humilis

KRUSTENTIERE

Krabbe Palaemon serratus VÖGEL FAUNA Krebs Bienenfresser WEICHTIERE Carcinus maenas Merops apiaster Blässhuhn Auster Fulica atra Ostrea edulis STACHELHÄUTER

Krake Seeigel Octopus vulgaris Paracentrotus lividus

Miesmuschel Seestern Mytilus galloprovincialis Marthasterias glacialis

Napfschnecke Blauelster Patella sp. Cyanopica cyana

Eisvogel Alcedo atthis

174 STRANDFÜHRER // ARTENLISTE

Felsentaube Regenpfeifer Columba livia Charadrius spp. SÄUGETIERE Fledermaus Flamingo Rhinolophus spp. Phoenicopterus ruber

Graureiher Ardea cinerea

Säbelschnäbler Recurvirostra avosetta

Schwarzkehlchen Fuchs Saxicola torquata Vulpes vulpes

Seidenreiher Kormoran Egretta garzetta Phalacrocorax carbo Steinwälzer Arenaria interpres

Stelzenläufer Himantopus himantopus Kaninchen Oryctolagus cuniculus

Otter Krähenscharbe Lutra lutra Phalacrocorax aristotelis

Stockente Anas platyrhynchos

Storch Ciconia ciconia Kuhreiher Bubulcus ibis Uferschnepfe Limosa limosa Lachmöwe Larus ridibundus Wanderfalke Falco peregrinus

Weißkopfmöwe Larus cachinnans

Wiedehopf Upupa epops

Mauersegler Apus spp.

Purpurhuhn Porphyrio porphyrio

Zwergseeschwalbe Sterna albifrons

Zwergstrandläufer Calidris minuta

175 176

BELICHE TECHNISCHES DATENBLATT

Verlag Tourismusbehörde der Algarve [email protected] www.visitalgarve.pt

Sitz: Av. 5 de Outubro, 18 8000-076 Faro, Algarve, Telefon: 289 800 400 Telefax: 289 800 489

Koordination Bereich für Kommunikation und Fotos [email protected]

Texte, Bilder und Illustrationen der Flora und Fauna Ana Paula de Sousa Gaspar

Übersetzung Inpokulis

Fotos Hélio Ramos - Umschlag, Verzeichnis, Seiten: 2-6, 8-29, 31, 33-37, 41-45, 46 oben, 47-51, 57-63, 65, 66, 69-73, 74 unten, 77-79, 80 oben, 81, 82, 86, 89-91, 96-103, 105 oben, 106-109, 110 oben, 111-115, 119 oben, 120-128, 131-135, 139, 143, 144, 147-151, 156-159, 163, 165 oben, 166, 169, 176 iSpot Multimédia, Lda - Seiten: 7, 30, 32, 38, 39, 46 unten, 52, 55, 56, 64, 74 oben, 80 unten, 83-85, 92, 95, 104, 105 unten, 110 unten, 116, 119 unten, 140-142, 152, 155, 160, 164, 165 unten

Grafische Gestaltung und Paginierung NEWINGS design agency

Druck Rainho e Neves, Artes Gráficas

Auflage 500 Exemplare

Gesetzliche Hinterlegung nº 377733/14

2.Auflage 2014 Tourismoubehorde der Algarve Tourismoubehorde

©

www.visitalgarve.pt DE 2014