Ausgabe 4/6 August/September 2019 DORF-SPIEGEL

Informationsblatt der Gemeinden Hauenstein-Ifenthal und SO

In dieser Ausgabe:

 SpiegelKOLUMNE  Mitteilungen aus den Gemeindeverwaltungen und Einwohnerkontrollen Hauenstein-Ifenthal und Wisen

 Röm.-kath. Kirche - Pasto- ralraum Olten

 Evang. ref. Pfarrkreis Trimbach

 Kreisprimarschule

 Neue Spielgruppe Wisen

 Senorenausflug Hauenstein-Ifenthal

 SG Hauenstein-Ifenthal

 Future Band

 Dynamisch-beweglich durchs Leben gehen

 Waldspielgruppe Buckten

 SpiegelINSERATE

 Veranstaltungskalender

Titelfoto: 1. August im Garten Foto: Verena Studer Seite 2

DORF-SPIEGEL [email protected]

SpiegelKOLUMNE

grösser, er nahm die Lektion ernst. Und er woll- te sich hüten, je einem solchen Unhold ins Garn zu gehen.

Dass unsere Lektion gut und in weiser Voraus- sicht angelegt war, zeigte sich gleich anderntags. Michi kam schreiend von der Schule nach Hau- Lisbeth Müller, Wisen se. Lauthals rief er schon auf der Strasse, Mami, Mami, komm, es passiert gerade etwas vor dem Konsum. Ich fragte den Buben sofort, was er Fehlalarm denn gesehen hätte. Er konnte vor lauter Aufre- gung kaum sprechen und erklärte mir, ein alter Unser älterer Sohn war schon als Kind gut darin, Mann habe einem kleinen Mädchen mit der sich gewinnbringend zu vernetzen. So wusste er Hand über die blonden Locken gestreichelt und sehr wohl, dass es bei den Eltern von Flavia – sie das Kind angelacht. Und das sei ganz sicher ein waren Italiener – sehr feine Pasta gab. Die Fami- Geschicklichkeitsverbrecher. lie konnte zwar noch kein Deutsch, sie sprachen ihre Muttersprache. Das hat unseren Sohn nicht Es war natürlich Fehlalarm. Immerhin, ganz so gestört, er hat sich prächtig mit den Italienern unrecht hatte unser Michi mit seiner Wortwahl verstanden. Es war eine win-win Situation. Die nicht. Die Episode kommt mir stets in den Sinn, Italiener freuten sich, dass ein Schweizer Bub wenn ich entweder in der Zeitung lese oder im bei ihnen ein und aus ging (wegen Flavia, also Fernsehen sehe, dass sich so ein fehlgesteuertes im ) und unser Bub freute sich an Monster einmal mehr nicht im Griff hatte. Und der Gastfreundschaft, die ihm gewährt wurde. braucht es nicht eine Portion an Geschicklich- keit, wenn Respektspersonen wie Lehrer (siehe Michi war zutraulich, leicht pummelig und recht Dummheit ist lernbar), Trainer in Sportvereinen unbefangen. Argwohn kannte er nicht, er wäre oder gar religiöse (Un)Würdenträger die Abhän- überall hin- und mit jedem mitgegangen. So gigkeit ihrer Schutzbefohlenen grausam ausnüt- hielten wir es eines Tages für richtig, ihn auf die zen und sich unsittlich an ihnen vergehen? Gefahren allfälliger Sittlichkeitsverbrecher auf- merksam zu machen. Wir erklärten ihm, dass es Ob Sittlichkeitsverbrecher oder Geschicklich- leider Pädophile gebe, die es auf kleine Jungs keitsverbrecher, die Taten sind grässlich, auf den oder Mädchen, Kinder eben, abgesehen hätten Stockzähnen lachen kann man nur ob der Ver- und ihnen sehr, sehr weh machten. Das Wort wechslung der beiden ähnlichen Wörter. pädophil kannte er nicht, wir nannten die bösen Männer Sittlichkeits-verbrecher, was sie ja auch Und . . .sagen Sie es Ihren Kindern. sind. Die Augen unseres Sohnes wurden immer [email protected]

Titelbild Thema 2019 „Stimmungsbilder“

Impressum Fotos: von Dorfbewohnern, Vereinsmitgliedern und Redaktionsteam Gestaltung und Satz: 2019 Ausgabe 4/6, Verena Studer, Hauenstein Druck: AZ Reproplan AG, 4600 Olten Jahresabonnement: 6 Ausgaben pro Jahr zu CHF 30.00 Nächster Redaktionsschluss: 10. September 2019 (Ausgabe Oktober/November 2019) Redaktion und Gestaltung: Anna Petschen 076 418 49 53, Ursi Läuchli 079 302 37 18, Verena Studer 079 339 30 45 Email/Redaktionsadresse: [email protected] / Redaktion DORF-SPIEGEL, Martinsgrund 120, 4634 Wisen SO Seite 3

DORF-SPIEGEL [email protected]

Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung Hauenstein-Ifenthal

Einwohnergemeinde Hauenstein-Ifenthal Für die anspruchsvolle und interessante Tätig- Gemeindekanzlei, Obergässli 3, 4633 Hauenstein keit in unserer Baubehörde suchen wir geeignete Telefon 062 293 61 45, Telefax 062 293 61 46 [email protected] Personen. Fühlen Sie sich angesprochen? Mel-

Öffnungszeiten: - jeweils Dienstag 14–16 Uhr den Sie sich für weitere Auskünfte bei Stefan - Donnerstag 17–19 Uhr Berchtold, Gemeindepräsident, 079 327 27 65 oder [email protected] Rechnungs-Gemeindeversammlung Anni Zimmermann

Anlässlich der Rechnungs-GV haben zu Beginn Die Gemeindekanzlei Hauenstein-Ifenthal die Herren Hans Peter Müller und Beat Hofstet- bleibt vom 22. Juli bis zum 3. August 2019 ter über den Aufbau der Rechnung der Sozialre- geschlossen. gion referiert. Die Jahresrechnung, die Leistun- gen sowie die Entwicklung der Fallzahlen wur- Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Ein- den erörtert und Fragen aus der Versammlung wohnern von Hauenstein-Ifenthal schöne und beantwortet. erholsame Ferien. Die Jahresrechnung der Einwohnergemeinde Hauenstein-Ifenthal schloss mit einem Ertrags- Ferienabwesenheit Finanzverwalter: überschuss und wurde von der Versammlung Ruedi Ziegler ist am Donnerstag, 5. September einstimmig genehmigt. 2019 abwesend. Ebenso wurde das neue Musikschul-Reglement der Kreisprimarschule genehmigt. Einwohnerkontrolle Hauenstein-Ifenthal

Umgestaltung Friedhof Gratulationen Vorschläge zur Umgestaltung des Friedhofs sind vom 01. Mai bis zum 31. Mai 2019 auf der Wir gratulieren ganz herzlich Kanzlei aufgelegen. Es sind keine Rückmeldun- und wünschen alles Gute. gen eingegangen. Die Werkkommission wird mit der Planung weiterfahren. Das Projekt ge- 92. Geburtstag langt an die Gemeindeversammlung. 06.09.2019 Frau Josefine Kamber, Alters- und Pflegeheim St. Martin

Bauverwaltung 75. Geburtstag 16.09.2019 Herr Peter Baer Anlässlich der letzten Gemeindeversammlung wurden die Anwesenden darüber informiert, dass ab Sommer 2019 die Bauverwaltung von Todesfall Hauenstein-Ifenthal in die Bauverwaltung von Trimbach integriert wird. 23.05.2019 Thomet Frieda, Aufenthalt im Al- tersheim Ruttigen Leider verzögert sich diese Übergabe und der Zuzüge Gemeinderat überlegt sich eine andere Lösung. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre so- 01.07.2019 Contreras Borbolla Mariana, wie der Entwicklung der Zusammenarbeit mit Ifenthalerstr. 65, Hauenstein- Trimbach hat der Gemeinderat als möglich Lö- Ifenthal sung eine gemeindeinterne Baukommission wie- der in Betracht gezogen. Anni Zimmermann Seite 4

DORF-SPIEGEL [email protected]

Räumliches Leitbild Hauenstein- schriftlich eingereicht werden. Die kantonalen Ifenthal Behörden werden ebenfalls die Gelegenheit für Rückmeldungen erhalten. Basierend auf den Rückmeldungen der Mitwirkung und der kanto- Die Gemeinde Hauenstein-Ifenthal erarbeitet nalen Vernehmlassung wird das räumliche Leit- momentan ein räumliches Leitbild. Dieses Do- bild erneut überarbeitet. Die Mitwirkenden wer- kument ist eine Leitlinie, mit der die gewünschte den über die vorgenommenen Änderungen infor- räumliche Entwicklung von Hauenstein-Ifenthal miert. dargestellt wird. Es soll wiedergeben, wie die Bevölkerung von Hauenstein-Ifenthal ihre Ge- Im Anschluss wird das räumliche Leitbild durch meinde in der Zukunft sieht. Damit erhält der die Gemeindeversammlung beschlossen. Gemeinderat ein Planungsinstrument, welches Simon Nussbaumer ihm in der räumlichen Gemeindeentwicklung als «Navigationshilfe» dient. Das räumliche Leit- bild bildet die Grundlage für die Gesamtrevision Werkkommission WeKo Hauenstein-Ifenthal der Ortsplanung. Für einzelne Parzellen oder Grundeigentümer macht es aber keine verbindli- chen Aussagen. Bereitstellen von Kehrichtsäcken Auslöser für die Entwicklung des Leitbildes war die angestrebte Weiterentwicklung des Areal Passhöhe (ehemals Bolero). Da für die weitere In letzter Zeit ist kommt es immer wieder vor, Planung diverse Planungsgrundlagen aufgear- dass am Vorabend bereitgestellte Kehrichtsäcke beitet werden müssen, bietet es sich an, diese für durch Wildtiere aufgerissen werden. die ganze Gemeinde zu betrachten. Ansonsten muss dies zweimal gemacht werden, was we- Deshalb gilt: Wenn kein Container sentlich aufwändiger wäre. Zudem wird so auch vorhanden ist, Kehrichtsäcke erst eine ganzheitliche Betrachtung mit Bezug zur am Sammeltag vor 7.00 Uhr, aber restlichen Gemeinde sichergestellt. Somit wird nicht schon am Vorabend an die nicht nur das in die Jahre gekommene Leitbild Strasse stellen (Füchse, Krähen aus dem Jahr 1996 ersetzt, sondern auch die etc.). Weiterentwicklung des Areals Passhöhe geplant. Das räumliche Leitbild wird von der neu ge- gründeten Planungskommission erarbeitet. Die Hundekotbeutel gehören in Bravo- Kommission besteht aus folgenden Mitgliedern: Behälter  Ueli Gmür (Präsident) Der Elektrokasten der a.en  Martin Hengartner (Vizepräsident) in Ifenthal wird in letzter  Esther Pfister (Aktuarin) Zeit als Ablagestelle für Hundekotbeutel miss-  Stefan Berchtold braucht.  Jacqueline Eng  Lorenz Lindegger Liebe Hundehalter. Haltet unser Ortsbild sauber!  Sarah Manini Danke. Die fachliche Ausarbeitung erfolgt durch Martin Eggenberger und Simon Nussbaumer von der Planteam S AG. Zurückschneiden von Bäumen, Hecken Die Bevölkerung wird im Rahmen eines Infor- mationsanlasses die Möglichkeit erhalten, ihre und Sträuchern Anliegen einfliessen zu lassen und aktiv am Leitbild mitzuarbeiten. Zudem können während Die Mitteilung der Bauverwaltung Wisen Seite der Mitwirkungsfrist Wünsche und Anliegen 7 ist auch für Hauenstein-Ifenthal verbindlich. Seite 5

DORF-SPIEGEL [email protected]

Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung Wisen

Einwohnergemeinde Wisen SO nachgefragten E-Government-Dienstleistungen. Gemeindekanzlei, Ausserdorfstr. 72, 4634 Wisen SO Telefon 062 293 64 90, Telefax 062 293 64 91 Der Kanton Solothurn will die Umsetzung im [email protected] / Öffnungszeiten: Kantonsgebiet vorantreiben und trägt deshalb Kanzlei: Di. 14.00-16.00 / Do. 19.30-20.30 vorerst die Kosten. Wisen hat sich der ersten Finanzverwaltung: Mo. 14.00-17.00 Bauverwaltung: H.P. Kottmann, Ausserdorf 72, Wisen Umsetzungsphase angeschlossen und der E- [email protected], Tel. 079 644 11 69 Umzug funktioniert ab sofort. Die umziehenden Personen können wählen zwischen E-Umzug und der klassischen An- und Abmeldung am Ge- Gemeindeversammlung meindeschalter. Beim E-Umzug verschiebt sich die Arbeit der Gemeindeverwaltung ins An der Gemeindeversammlung vom 24. Juni „Backoffice“. wurden die folgenden Geschäfte genehmigt:  Gesamte Jahresrechnung 2018 der Ein- wohnergemeinde Wisen Mitglied Rechnungsprüfungs- und Fi-  Jahresrechnung 2018 der Sozialregion nanzkommission  Vertragsanpassung Verbundfeuerwehr Wisenberg Erfreulicherweise haben wir in der Person von  Nachtragskredit Neues Tanklöschfahrzeug Christoph Leupi eine kompetente Person für Verbundfeuerwehr Wisenberg – Wisner die Rechnungsprüfungs- und Finanzkommission Gemeindeanteil CHF 36‘000 gefunden. Die „Wählerversammlung Wisen“  Musikschulreglement nominiert Leupi und die stille Wahl gilt für den

Rest der laufenden Amtsperiode (Publikation Bauland Schneggenacker Niederämter Anzeiger).

Die Grundeigentümer im heutigen Sonderbauge- In Kürze biet Schneggenacker stimmen einer Aufhebung des Gestaltungsplanes mit Sonderbauschriften  Schulzahnpflege: Wie bereits von der zu. Sobald alle Unterschriften vorliegen, erfolgt Nachbargemeinde publiziert, wird ab 1. ein entsprechender Antrag an das Amt für August Dr. med. dent. Gabriela Oberhol- Raumplanung. Die Aufhebung des Gestaltungs- zer neue Schulzahnärztin der Kreisprimar- planes mit Sonderbauvorschriften muss an- schule Hauenstein/Ifenthal – Wisen. schliessend 30 Tage in der Gemeinde aufgelegt werden (gleich wie die Gründung).  Aussenarbeiten Schulhaus: Für die Aus- Das vorgesehene Bauprojekt von W. Thommen senarbeiten beim Schulhaus ist seit an- AG (als Alternative zum Gestaltungsplan) wurde fangs Juni nicht mehr die Schulhauswartin der Bevölkerung vorgestellt und wird mit dem Sonja Bitterli, sondern neu der Gemeinde- Aufhebungsantrag dem Kanton eingereicht. Die arbeiter Christian Gosteli verantwortlich. W. Thommen AG schliesst mit den Grundeigen- Daraus ergeben sich die entsprechenden tümern Vorverkaufsverträge ab. Pensenanpassungen und eine Überarbei- tung der Pflichtenhefte.

E-Umzug  Aussenstoren Schulhaus: Der Gemein- derat hat für Aussenstoren am Schulhaus Die elektronische Meldung von Weg-, Zu- und die Arbeiten an Schenker Storen, Olten, Umzügen (eUmzug) und die vollständige elekt- vergeben. Preis CHF 6‘340 plus Skywor- ronische Abwicklung des Umzugsprozesses ker CHF 377. zählt zu den von der Bevölkerung am meisten Seite 6

DORF-SPIEGEL [email protected]

 Steuerung ARA: Im Weiteren hat der Einwohnerkontrolle Wisen Gemeinderat die Auftragsvergabe für die Gratulationen und Einwohnermutationen werden Anpassung der Steuerung in der ARA an nicht publiziert, falls dies ausdrücklich gewünscht die Firma Chestonag Automaten AG, wird. Aus diesem Grunde besteht kein Anspruch auf Seengen, zum Preis von CHF 10‘785 be- Vollständigkeit. schlossen.

Gratulationen  Einwohnerzahlen: Die Einwohnerzahl in Wisen ist in den letzten Monaten angestie- gen. Zurzeit sind 434 Personen in der Ge- Vor dem Geburtstag hat’s nicht mehr meinde angemeldet. gereicht, aber auch wenn unsere Glückwünsche im Nachhinein eintref- Die Schwimmbadbesitzer sind aufgefordert, fen, so kommen sie doch von Herzen. die Pool-Füllungen jeweils auf der Bauverwal- Alles Gute im frisch angeknabberten neuen Le- tung anzukündigen. Übermässige Wasserbezüge bensjahr, Glück und Gesundheit! führen sonst zu falschen Schlüssen (Alarmmeldungen Wasserleitungsschäden / 91. Geburtstag Lecks). Besten Dank!  Bitterli Adolf, Hauptstrasse 63 am 27. Juli

75. Geburtstag Irma Looser  Roth Alice, Hauptstrasse 102 am 06. Juli Bau– und Umweltschutzkommission Wisen Zuzüge

Einachs-Anhänger zu verkaufen Herzlich willkommen in Wisen

Die Einwohnergemeinde Wisen hat einen ge-  Kissling Michael und Natalie mit Colin brauchten Anhänger in ihrem Besitz, welchen und Kilian, Rainackerweg 151 A sie für ihre Zwecke nicht mehr benötigt. Der  Mühlemann Erwin, Rainackerweg 151 C Anhänger hat eine Länge von ca. 5 Metern und  Zarzycki Przemyswlaw, Unterdorf 15B eine Breite von ca. 2 Metern. Preis nach Abspra-  Bloch Fabian, Hauptstrasse 70 che. Der Anhänger steht momentan in der ARA  Zeiter Muriel, Hauptstrasse 70 Wisen. Für Fragen oder eine Besichtigung wen-  Schärer Martin und Walter Veronika, den Sie sich bitte an den Wegmacher Christian Breitenackerstrasse 169 Gosteli (079 538 84 38) oder den Bauverwalter  Hasler Nicole mit Aiden, Hauptstr. 244 Martin Keller (076 / 403 25 95)

Wegzüge

 Disler Yvonne und Rau Markus, Brei- tenackerstrasse 169  Schmutz Patrick und Andrea mit Lian, Hauptstrasse 62A  Füeg Sara, Ausserdorfstrasse 35A

Irma Looser Seite 7

DORF-SPIEGEL [email protected]

Mitteilungen aus den Gemeinden Wisen und Hauenstein-Ifenthal

Zurückschneiden von Bäumen, Hecken sentafeln dürfen nicht beeinträchtigt sein. Den und Sträuchern Strassenraum bedrohendes Astwerk (Sturm, Re- gen) ist ebenfalls zu entfernen. Gemäss den gesetzlichen Bestimmungen dürfen Bäume und Sträucher die Strassenverkehrs- Die Bauverwaltung behält sich vor, Bäume He- sicherheit nicht beeinträchtigen. Verantwortlich cken und Sträucher, die nicht den erforderlichen dafür sind die entsprechenden Grundeigentü- Massen entsprechen, auf Kosten der Eigentümer mer. zurückschneiden zu lassen. Bäume und Sträucher entlang der öffentlichen Verkehrsanlagen dürfen nicht zu weit in das Bauverwaltung Wisen Trottoir resp. in den Fahrbahnbereich ragen. Der Strassenunterhaltsdienst und auch der übrige Strassenverkehr sowie auch die Fussgänger wer- den dadurch teilweise stark beeinträchtigt.

Wir bitten daher die Bevölkerung, Ihre Bepflan- zung bis spätestens Ende August 2019 auf das erforderliche Mass zurück zu schneiden.

Die Höhe muss mind. 4.50 m (über der Fahr- bahn), resp. 2.50 m (über dem Trottoir) betra- gen. Die Wirkung der öffentlichen Beleuchtung sowie die Sicht auf Strassensignale und Stras-

Zweckverband Wasserversorgung Unterer Hauenstein bach, Starrkirch-Wil sowie Hauenstein-Ifenthal und Wisen (letztere via Zweckverband Was- Aus dem Medienbulletin 9/2019 der aen Aare serversorgung Unterer Hauenstein) gelieferte Energie AG, Olten: Trinkwasser ist weiterhin uneingeschränkt ge- niessbar. Chlorothalonil: Monitoring wird ausgebaut; Trinkwasser weiterhin uneingeschränkt ge- Weitere Informationen unter: www.aen.ch niessbar

Gemäss den Resultaten der kantonalen Lebens- mittelkontrolle liegen die quantifizierbaren Konzentrationen von Chlorotalonil-Sulfonsäure in den untersuchten Wasserproben, unter Be- rücksichtigung der Messunsicherheit der analy- tischen Methode, knapp unter dem Höchstwert von 0.1 Mikrogramm pro Liter. Das heisst, das durch die a.en in den Gemeinden Olten, Trim- Seite 8

DORF-SPIEGEL [email protected]

Seite 9

DORF-SPIEGEL [email protected]

Römisch - katholische Kirche - Pastoralraum Olten

Pastoralraum Olten Feldgottesdienst Maria Himmelfahrt 15. Au- gust 11.00 Uhr auf der Burgweid Konzert Kirchenmusikverbandsfest Olten- Gösgen Bei schönem Wetter wird auch diese Jahr der Verbandsfestkonzert am Freitag 20. September Gottesdienst auf der Burgweide stattfinden. Die um 20.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Olten. Chöre von St. Mauritius Trimbach und St. Mar- Die Chöre werden am Samstag 21. September tin Olten, werden den Gottesdienst mitgestalten. 17.30 Uhr, in der Mauritius Kirche Trimbach, Zudem wird auch diese Jahr mit Treicheln ge- im Festgottesdienst zum Patrozinium, Haydns läutet und mit einem Alphorn gespielt von den Schöpfung singen. „Treichle – Frönde – Wartenfels, Lostorf. An dem schönen Ort in der Natur werden die mitge- Weitere Veranstaltung sind im Pfarrblatt und auf brachten Kräuter gesegnet. der Homepage ersichtlich. Im Anschluss gibt es für jeden anwesenden eine Wurst mit Brot. Getränke und Desserts können gekauft werden. Das Pfarrblatt KIRCHEheute wird neu nur noch Bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst in alle zwei Wochen erscheinen, und etwas anders der St. Mauritius Kirche in Trimbach. gestaltet werden. Die Neuerung ist geplant ab dem Sommer dieses Jahres. Kirchgemeinde Trimbach-Wisen

Kirchenchor Ifenthal/Hauenstein Auf der Homepage des Pastoralraums können alle öffentlichen Protokolle der Kirchgemeinde- Die Auflösung des Chores ist auf Ende dieses rats Sitzungen nach gelesen werden. Jahres vorgesehen. Zuvor werden die Sängerin- nen und Sänger noch zwei Mal in Ifenthal sin- gen. Der Dirigent Andreas Basler wird dieses Pfarrei St. Josef Jahr den Chor noch freiwillig leiten für diese Anlässe. Vorläufig kommen wir in den Berggemeinden immer noch in den Genuss von Eucharistiefeiern Alle die nicht in einen Verein sind, aber doch die jeden 2. Samstag in St. Josef oder St. Katha- mal wieder in einem Chor mitsingen möchten, rina gefeiert werden. Möchte jemand einen Be- sind herzlich eingeladen für diese zwei Gottes- such zu Hause mit Kommunion, können sie sich dienste in die Proben und die Gottesdienste zu beim Sekretariat melden. kommen. Treffpunkt ist jeweils um 20.15 Uhr im Pfarrei- heim in Ifenthal am Do 29. 8., Do 5. 9. und Do Messfeiern 12.9. Dann singen im Gottesdienst am Sonntag Die Gottesdienste oder andere Angaben können 15. September. Es braucht keine Anmeldung noch ändern. kommt einfach vorbei. Bitte im Internet www.katholten.ch, oder im Pfarrblatt KIRCHEheute nachschauen. Im März beim Patrozinium im Wisen wurden wir schon tatkräftig unterstützt. Das war auch Samstag 3. August für die noch Mitglieder toll, in dem grösseren 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Ifenthal Chor mitzusingen. Danke jenen die zusätzlich dabei waren und allen Chormitgliedern. Samstag 10. August 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wisen

Seite 10

DORF-SPIEGEL [email protected]

Donnerstag 15. August Sonntag 15. September Maria Himmelfahrt Eidg. Dank- Buss- und Bettag 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegen 10.00 Uhr Festgottesdienst in Ifenthal auf der Burgweide Der Kirchenchor singt

Samstag 17. August Samstag 21. September 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Ifenthal 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wisen Jahrzeiten für: Samstag 24. August - Elsa und Paul Kunz-Christ 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wisen - Elsa Gruber-Bitterli Jahrzeit für: - Jakob Zemp Samstag 28. September Samstag 31. August 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Ifenthal 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Ifenthal Rita Bloch Samstag 7. September 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wisen

Evang. ref. Pfarrkreis Trimbach Wisen bildet zusammen mit Hauenstein–Ifenthal, und Trimbach den Pfarrkreis Trimbach der Gesamtkirchgemeinde Olten. Die aktuellsten Angaben zu unseren Anlässen stehen jeweils im Kirchenbote, im Internet unter: www.ref-olten.ch oder im Niederämter Anzeiger

Besondere Angebote im Au- Sonntag, 22. September, 10 Uhr: Erntedank - gust und September Familiengottesdienst in der Johanneskirche Trimbach, gestaltet von Sonntag, 25. August, 10 Uhr den 5. und 6. Klässlern mit ihrer Religionslehre- Ökumenischer Dorfmäret- rin Doris Döbeli und Pfarrer Andreas Haag Gottesdienst mit Jodlermesse, Röm.-kath. St. Mauritiuskirche, Trimbach, mit Pfarrer Andreas Ausblick: und Pastoralraumleiterin Antonia Hasler Kinderwoche in den Herbstferien Dienstag, 15.- Freitag, 18. Oktober Jeweils 9.30 Sonntag, 1. September 2019, 10 Uhr bis 16 Uhr im Kirchgemeindehaus in Winznau, Ökumenischer GOTTESDIENST zum The- unter dem Motto „Wir sind Helden“. Abschluss- ma "Brücken bauen", in der Johanneskirche feier im Gottesdienst, am Sonntag, 20. Oktober, Trimbach, mit dem Panflötenspieler Victor Pir- 10 Uhr: Weitere Infos und Anmeldung bei Cor- cher, dem Silberdistelteam und Pfarrer Andreas nelia Ingold Haag, anschliessend Kaffee und Zopf.

Vater-Kind-Wochenende 6.– 8. September Kontaktpersonen: Möchtest du ein Wochenende mit deiner Tochter Andreas Haag, Pfarrer, 062 293 32 42, oder deinem Sohn verbringen? Hätte deine Part- [email protected] nerin schon lange ein freies Wochenende ver- Cornelia Ingold, Sozialdiakonin für Kinder u. dient? Dann sei dabei, wenn es heisst Spiel, Jugendarbeit, 079 787 12 89 Spass und Gemeinschaft zu erleben: eine fröhli- [email protected] che Gelegenheit, um die Beziehung zu deinem Sabine Woodtli, Sozialdiakonin, Bereich: Dia- Kind/deinen Kindern zu vertiefen. Vater und konie, Erwachsenenarbeit, Kind erleben sich in einer aktiven Rolle und Migration, 079 332 09 21, können die gemeinsame Zeit geniessen. Ver- [email protected] schiedene Aktivitäten stärken an diesem Wo- chenende die Vater- Kind-Beziehung. Weitere Ursula Rutschi Infos und Anmeldung bei Sabine Woodtli Seite 11

DORF-SPIEGEL [email protected]

Kreisprimarschule Hauenstein/Ifenthal - Wisen

Schulschluss 6. Klasse Die Schulreise nach Solothurn gefiel mir beson- ders gut, weil das lange Laufen sich am Ende Ein weiteres Schuljahr geht zu Ende und die gelohnt hat. Mit dem Besuch der Badi! Die Sommerferien beginnen. Die schönste Zeit des Schulreisen allgemein waren sehr toll, weil wir Jahres jeder Schülerin und jedes Schülers wird nicht immer das gleiche unternommen haben. eingeläutet. Der Schulrucksack weicht einem Da ich erst in der 5. Klasse nach Wisen gezogen Koffer, der nicht wie gewohnt mit Schulbü- bin und nicht so viel erlebt habe wie andere, chern, Schreibmaterial und Notizheften gefüllt fand ich so ziemlich alles toll. ist. Die Schulbücher werden im besten Fall mit einer Ferienlektüre ersetzt. Die Realität sieht anders aus, aber man wird ja wohl noch träu- men dürfen. Das Schulhaus in Hauenstein habe ich als 5- jährige Kindergärtnerin kennengelernt. Nach 2 Schulschluss heisst auch immer, dass ein Jahr- Jahren fing für mich das Schulleben an. Mein gang die Kreisprimarschule verlässt. Mit dem erster Schultag erlebte ich als etwas ganz Beson- Übertritt und dem damit verbundenen deres. Diese Jahre waren für mich sehr lehrreich. Schulortswechsel beginnt auch gleichzeitig eine Ein neuer Abschnitt in meinem Schulleben be- neue, interessante und ereignisreiche Zeit. Vom gann mit dem Wechsel in die 3.Primarstufe nach Bergdorf in die grosse weite Welt. Von dem Wissen. Auch die vier Jahre in Wissen waren für familiären Umfeld, wo man sich noch freund- mich interessant. Dank dem Einsatz meines täg- lich grüsst, in die urbane Gegend, wo es mehr lichen Lernens und den vielen lehrreichen Stun- Lehrpersonen gibt als Kinder bei uns in der den von meinen Lehrern, kann ich heute sagen, Schule (Zahlen ohne Gewähr). Dafür haben sie dass ich die Primarschule erfolgreich und sehr einen Laden dort und das ist doch auch was? zufrieden abschliessen werde. Ich bin heute sehr

Zum Anlass der grossen Verabschiedung wur- dankbar, dass ich diese Schulzeit in Hauenstein, den die Kinder aus der 6. Klasse gebeten ihre sowie auch in Wisen, erleben durfte. Es gab in Erlebnisse aus der Schulzeit niederzuschreiben. diesen 8 Jahren sehr viele Höhen und Tiefen aus Einige Auszüge daraus finden sie im folgenden denen ich jedoch immer etwas gelernt habe. Ich Bericht. Die Texte wurden eins zu eins über- möchte mich von meinem Schulhaus, Lehrern, nommen. Freunden und Klassenkameraden mit einem la- chenden und einem weinenden Auge dankbar verabschieden. Es wird eine prägende Zeit mei- nes jungen Lebens bleiben! Die Zeit ging vorbei wie im Flug! Erst gerade war ich noch im Kindergarten und schwärmte von den «grossen» 6.Klässlern! Und jetzt bin Ich, Sina Salzmann, bin in der Abschlussklasse ich selber schon fast in der 7.Klasse. Ich bin 2019. 2011 kam ich in den Kindergarten. Schon mega froh hatte ich so viel Glück mit den gan- dort habe ich viele Sachen erlebt mit der besten zen Lehrerinnen und Lehrern. Es machte immer Kindergärtnerin Frau Arnold. Mit 6 Jahren kam Spass in die Schule zu kommen, obwohl die ich auch schon in die 1.Klasse und ich freute Motivation auch nicht immer mit machte. Es mich jeden Tag mit meiner Klasse in die Schule gab immer etwas, was ich in Erinnerung behal- zu gehen. Mitlerweile sieht meine Klasse aller- ten werde. Ich werde die Zeit in Wisen vermis- dings ganz anders aus. Früher bestand sie aus sen, doch ich freue mich auch mega auf die Shael, Shya, Sacharia, Reja, Corina und mir. Ei- Oberstufe. Ich kann ja auch immer wieder einen nige verliessen die Klasse und Benjamin, Florina Besuch machen! und José stiessen dazu. Meine Klasse und ich Seite 12

DORF-SPIEGEL [email protected]

haben viele schöne Dinge zusammen erlebt. Aus Die schöne Zeit fing schon am ersten Tag im jeder Schulreise, die wir jemals gemacht haben, Kindergarten an. Von Anfang an machte man können wir mindestens eine Sache erzählen, die dort lustige Spiele, lernte nette Lehrpersonen für immer eine tolle Erinnerung bleibt. Auch und Kinder kennen und fand neue Freunde, die während dem Unterricht, der vielleicht nicht einen durch die ganze Schulzeit begleiteten. Es immer spannend war (sorry an alle Lehrer), sind gab auch immer wieder tolle Projekte, wie zum viele lustige Dinge passiert. Grüsse gehen raus Beispiel der Zirkus. In den ersten zwei Schul- an Herr Kämpf, Frau Flury und Herr Mauderli. jahren war es nicht so streng, aber man lernte immer dazu. In der 3. – 6. Klasse lernte man wieder neue Kinder und Lehrpersonen kennen. Die Kreisprimarschule wünscht Florina, Sina, Die Zeit verging von Jahr zu Jahr schneller und Shael, Shya, Benjamin, José und Sacharia einen wenn man jetzt einmal den Kindergarten be- guten Start in die Oberstufe. Lasst euch nicht sucht oder einfach auch nur Bilder anschaut, verbiegen und verliert nie eure Ziele aus den kommen immer wieder schöne Erinnerungen Augen. Die Lehrpersonen in Hauenstein und zurück. Wisen wissen, was ihr alles leisten könnt. Wenn ihr dann berühmt und reich seid, vergesst bitte nicht wo ihr eine so grandiose Kindergartenzeit erleben durftet.

Macht weiter so! Philip Kämpf

Neue Spielgruppe / Krabbelgruppe in Wisen

Spielgruppe ab August 2019 Krabbelgruppe:

Nach den Sommerferien startet in Wisen wieder Die Krabelgruppe findet das erste Mal am Don- eine Spielgruppe & eine Krabbelgruppe. nerstag, 26. September von 9 bis 11 Uhr statt.

Die Spielgruppe findet jeweils am Montag von Wir treffen uns im Schulhaus Wisen in der Aula. 9.00 bis 11Uhr statt. Es gibt Tee & Kaffe mit Gipfeli.

Wir suchen für den Neustart der Spielgruppe Wi- Für die Kinder hat es eine Spielecke und auch die sen, Hauenstein & Ifenthal noch jemand der ger- grösseren Geschwister sind willkommen. ne mithelfen würde. Wir starten zu zweit und Infos: [email protected] würden uns noch jemand drittes wünschen, der Tel. 079 430 07 23 Rahel Gloor uns ein bis zweimal im Monat unterstützen könnte.

Ausserdem sammeln wir noch Spielsachen und Bastelmaterial.

Bei Interesse oder für nähere Infos:

[email protected] oder Rahel Gloor: Tel. 079 430 07 23

Rahel Gloor Seite 13

DORF-SPIEGEL [email protected]

Seniorenausflug 2019 Hauenstein-Ifenthal

Sonniger Ausflug am 5. Juni

Im Turnus von zwei Jahre lädt die Gemeinde ihre Seniorinnen und Senioren zu einem Aus- flug ein. 30 Personen folgten dieser Einladung und fanden sich pünktlich um 10.00 Uhr zur Abfahrt auf dem Dorfplatz ein. Herzlich be- grüssten Marlis Strub als zuständige Gemein- derätin zusammen mit Anni Zimmermann, Gemeindeschreiberin und Markus Börlin, Ge- meindevizepräsident die Teilnehmenden. Via Olten fuhr der Born-Car auf der Autobahn Vor dem Dessert stellte Gemeindevizepräsi- Richtung Solothurn-Grenchen-Biel-Twann-La dent Markus Börlin in einer gelungenen An- Neuveville-Marin-Neuenburg. Unterwegs ser- sprache die Arbeit des Gemeinderats und die vierten die Gemeindeverantwortlichen char- aktuellen Projekte vor. mant Gipfeli und Kaffee im Bus. Via Vue des Alpes, mit einer Rundblickrunde über den Parkplatz und La Chaux de Fonds wurde das Ausflugsziel Les Planchettes erreicht.

Nach Dessert und Kaffee blieb noch genügend Zeit den herrlichen Ausblick zu geniessen und den zum Teil eigenwilligen Schmuck des Res- taurants zu bewundern. Das Restaurant Roches de Moron liegt wun- Weiter ging die die Busfahrt via St. Imier- derbar über dem Doubs. Bereits vor dem Mit- Courtelary-Sonceboz-Frinvillier-Romont nach tagessen genossen die Ersten den Ausblick Grenchen. Im Flughafenrestaurant wurde noch von der Aussichtsterrasse. Bei guter Stim- Trinkhalt gemacht. Im Feierabendverkehr tra- mung wurde das schmackhafte Mittagessen, ten wir die Rückfahrt via Autobahn über den Rahmschnitzel mit Nüdeli oder Pommes ser- Belchentunnel, Diegten nach Hauenstein an. viert. Pünktlich vor 19.00 Uhr trafen wir nach dem wunderbaren Ausflug wieder in Hauenstein ein. Ein herzliches Dankschön der Einwohnerge- meindeverantwortlichen für die Organisation des Ausflugs, der Bürgergemeinde für die Mit- finanzierung und der röm.-kath. Kirchgemein- de für die Übernahme der Getränke beim Trinkhalt. Verena Studer Seite 14

DORF-SPIEGEL [email protected]

Schützengesellschaft Hauenstein-Ifenthal

Feldschiessen in Obergösgen Die besten Resultate Bader Thomas 68 Punkte Am Wochenende 25./26. Mai hat das Feld- Patrik Zimmermann 68 Punkte schiessen in Obergösgen stattgefunden. Es trafen Marcel Bürgi 64 Punkte sich am Samstagnachmittag um 12.30 Uhr 9 Martin Hengartner 63 Punkte SchützenInnen beim Feuerwehrmagazin in Ueli Gmür 63 Punkte Hauenstein. Aufgrund der Regenwahr- Roman Bader 62 Punkte scheinlichkeit fuhr uns Isidor Nussbaumer mit Laura Lahl 61 Punkte Traktor und Wagen nach Obergösgen. Nach dem Erich Holzer 60 Punkte Eintreffen in Obergösgen sahen wir wie sich Pius Zimmermann 60 Punkte über der Froburg ein heftiger Gewitterregen Urs Nussbaumer 60 Punkte niederging, und alle waren froh trocken Marcel Studer 60 Punkte angekommen zu sein. Benjamin Stucki 60 Punkte Raffael Nussbaumer 60 Punkte usw.

Nach dem Schiessen fuhr uns Isidor wider nach Hauenstein. Glücklicherweise blieben wir trotz bedrohlichen Wolken wiederum trocken. Roman Bader

Veteranenehrung

Beim Absenden des Feldschiessens in Obergösgen konnte Präsident Roman Bader Nach einer ersten Verpflegung und dem zwei Veteranen unserer Eintreffen weiterer Hauensteiner Schützen SG ehren. konzentrierten sich nun jeder auf den Mit Pius Zimmermann Wettkampf. 27 Schützinnen und Schützen wurde unser treff- schossen das Feldschiessen für unseren Verein. sicherste Schütze der Wir erreichten einen Sektionsschnitt von guten letzten Jahre geehrt. Daneben ist Pius seit 62 Punkten. Die Kranzquote lag bei erfreulichen Jahren auch als Scheibenwart zuverlässig tätig. 70.4%. Mit Erich Holzer konnte ein weiterer Schütze

Thomas Bader und Patrick Zimmermann zum Veteran ernannt werden. schossen hervorragende 68 Punkte und haben sich mit diesem tollen Resultat auf dem 3 Platz, auf dem Schiessstand Obergösgen klassiert. Endschiessen SG Hauenstein

Unsere weiteren Termine: Dazu sind alle Interessierten (auch nicht SchützenInnen) herzlich eingeladen. Mittwoch, 14. August 18.00-20.00 Uhr erstes Training nach der Sommerpause Datum: Samstag, 21. September 2019 Zeit/Ort: 14.00 Uhr Schützenhaus Wisen Samstag, 17. August 16.00-18.00 Uhr Obligatorischer Schiesstag (OP) Wir freuen uns auf viele Teilnehmende! (Standblattausgabe bis 17.30) SG Hauenstein-Ifenthal Seite 15

DORF-SPIEGEL [email protected]

Future Band - auch 2019 mit Podestplätzen

Die Future Band blickt mit Stolz auf Jugendmusiktag Aedermannsdorf zwei erfolgreiche Jugendmusikwettbe- werbe zurück: Am Sonntag 26. Mai erreichte die Band bei 11 Teilnehmenden den 3. Platz am Jugendmusik-

Jugendblasmusikpreis Laufen wettbewerb, mit nur einem Punkt Rückstand.

Am Samstag 18. Mai erspielte sich die Band ne- Die beiden 1. Plätze gingen an die Heimband, ben mehreren Spezialpreisen den Sieg in der der Junior Brass Aedermannsdorf und Young Kategorie 1 bei 7 teilnehmenden am Jugendblas- Concert Band Oensingen-Kestenholz. musikpreis in Laufen. Zudem erspielte sich die Band alle drei Spezialpreise für das beste Solo, Der Spezialpreis für das Originellste Stück durf- gespielt von Annja Bitterli (Wisen), dem best te die Future Band entgegennehmen. gespielten Marsch sowie dem best gespielten Ge- Wir gratulieren den Jugendlichen sowie dem samtwerk. Dirigenten Roger Leoni für die tollen Leistun- gen und wünschen ihnen im September viel Er- folg am eidgenössischen Jugendmusikfest in Burgdorf. Christian Wernli Seite 16

DORF-SPIEGEL [email protected]

Dynamisch-beweglich durchs Leben gehen

Suchen Sie nach einer ganzheitlichen Trainingsform für Ihren Körper?

Möchten Sie gezielt Ihre Haltung und Ihr Kör- perbewusstsein schulen? Legen Sie Wert auf ein qualitativ anspruchsvol- les Training zur Stärkung der lokalen Muskula- tur von Kopf bis Fuss?

Dann ist Spiraldynamik und Faszientraining kombiniert mit Pilates das Richtige für Sie! Pilates Als Trainerin möchte ich Sie professionell durch Pilates ist das beste und einfachste Training für die einzelnen Lektionen begleiten. alle, die ihren Körper straffen, Bauch- und Rü-

Spiraldynamik ckenmuskulatur stärken und ihre Haltung ver- Spiraldynamik ist ein anatomisch begründetes bessern wollen. Modell der menschlichen Haltung und Bewe- gung. Es ist eine Anleitung für das richtige Be- wegen und vermittelt ein nachhaltiges, neues Körperbewusstsein.

Eine erste Lektion findet statt am

Donnerstag 24. Oktober 2019 von 19.00-20.00

im Schulhaus Wisen.

Mitbringen: Matte oder Wolldecke, bequeme Kleidung.

Gruppen-Lektionen à 50 Min. Fr. 20.- 1 Schnupperlektion gratis Faszienfitness Faszien bilden im Team mit den Muskeln und Ich würde mich freuen, möglichst viele Teil- Knochen ein stützendes Gerüst, das uns aufrecht nehmer und Teilnehmerinnen begrüssen zu und im Lot hält. Nach neuesten Erkenntnissen dürfen. sollen nicht nur Muskeln, sondern auch Faszien trainiert werden. Ein trainiertes Bindegewebe Marlis Nussbaumer, Froburgstr. 1, (Faszien) ist elastisch, reissfest und kräftig zu- 4633 Hauenstein-Ifenthal gleich. Es bildet die Grundlage für vitale Spann- 062 293 35 05 / 079 538 67 86 kraft und körperliche Leistungsfähigkeit im All- tag und Sport. Seite 17

DORF-SPIEGEL [email protected]

Einige Feedbacks von Teilnehmerinnen: Enorm profitiere ich durch das regelmässige Pi- Wer rastet der rostet - wer kennt das nicht, egal latestraining. Mit den gezielten Übungen und der ob jung oder alt wir müssen uns bewegen, um Tiefenatmung merke ich, wie sich die Spannung beweglich zu bleiben. löst, die Schmerzen minimiert und zugleich die Die Kabarettistin und Ballerina Désirée Nick Muskeln gestärkt werden, damit mein Korsett sagte kürzlich in einem Interview:" Wenn du meinem schwachem Rücken Halt gibt. Ich spüre deinen Körper nicht quälst, quält er dich!" ein Wohlgefühl wenn ich die Übungen mache. Zwanzig Jahren Gastgewerbe hinterlassen Spu- "Es tuet eifach guet". Sogar im Alltag integriere ren, nicht nur am Rücken, auch manches Gelenk ich die Bewegungsabläufe und das Einnehmen- ist betroffen. Daher betreibe ich seit Jahren der Haltung, indem ich mein Powerhaus aktivie- Sport. Ein Mix aus Kraft, Ausdauer und Hal- re. Marlies es ist toll bei Dir mitzuturnen, ich tung. Dehnübungen sind das A und O. Mit der freue mich immer aufs Neue. Spiraldynamik habe ich hier ein großartiges Rosi Training dazu gewonnen. Es ist eine sanfte und Nach meiner Knieoperation vor ein paar Jahren ruhige Art sich zu bewegen und trotzdem wird ist körperlich nichts mehr gleich wie vorher. Im die Tiefenmuskulatur trainiert. Meine Haltung Faszientraining bei Marlis habe ich eine optima- ist besser, meine Gelenke geschmeidiger, die le Trainingsmethode mit sanften, effizienten Wirbelsäule beweglicher. Ich fühle mich ausge- Übungen zur Tiefenmuskelentspannung kennen- glichener und fitter. gelernt. Die Lektionen sind so aufgebaut, dass Nicht alle können alles, das ist ganz normal. Es jeder in seinen Möglichkeiten für sich trainieren gibt bei jeder Übung Alternativen. Jeder trainiert kann. Man spürt dabei sofort um welchen Mus- so, wie es sein Körper und die Tagesform zu- kel oder Reflexpunkt es geht. Besonders gefällt lässt, das finde ich toll. Kein Druck oder Zwang mir, dass kein Hüpfen und Rennen vorkommt das ist sehr wichtig. Super finde ich auch, dass und deshalb alles gelenkschonend ausgeführt wir nur in den Wintermonaten trainieren, somit wird. Nach dem Training fühle ich mich manch- bleibt im Sommer genug Zeit für anderes. Ich mal „als könnte ich Bäume ausreissen“! Aber trainiere gerne draußen in der Natur, was ich nur sicher jedes Mal fühle ich mich total gelockert empfehlen kann. Susanne und entspannt. Als ich bei Marlies angefangen hatte, fanden die Es ist unglaublich, wie schnell die Beweglich- Lektionen jeweils in Ifenthal statt. Nun finde ich keit des Körpers abnimmt – trotz Walken und es super toll, dass wir uns in Wisen ab 19.00 Uhr Krafttraining. Dem wirkt dieses Training gezielt zum Trainieren treffen. entgegen. Ich bin danach viel beweglicher und Ich kann dieses Faszientraining jeder Person nur weniger verspannt. Wirklich empfehlenswert! empfehlen. Es eignet sich wirklich für jedes Al- Ursi ter, für übergewichtige, schlanke, kranke, ge- sunde, Männer, Frauen und das schönste daran: Spiraldynamik, Faszienstretching und Pilates man braucht überhaupt keine sportlichen Ambi- lassen sich gut kombinieren, deshalb habe ich tionen mich für diese Trainingsform entschieden. Ich Anna selber trainiere schon seit Jahren mit Erfolg. Marlis, Trainerin Seite 18

DORF-SPIEGEL [email protected]

Waldspielgruppe Regenbogen Buckten

Abschlussreisli wir machten ein Feuer, damit wir unsere Würste bräteln konnten. Der Hunger war bei Allen recht gross, so dass wir noch Platz in unseren Bäu- Am 12. Juni 2019, ging es für die Waldkinder chen für ein feines Kräuterpopcorn gefunden der Waldspielgruppe Regenbogen auf Ihr Ab- haben. schlussreisli zum Ponyhof nach Känerkinden zur Heidi Luder! Nachdem Alle gestärkt und ausgeruht waren, konnte unsere Reise weiter gehen, bald hiess es doch Abschied nehmen vom Wald und zurück zum Ponyhof!

Der Morgen startete nass und kühl, doch den Waldkinder machte dies nichts aus, gut angezo- Dort wurden die Waldkinder von Ihren Eltern gen, durften wir mit Heidi Luder, die Welt auf erwartet. Müde und gut gelaunt haben wir Ab- dem Ponyhof entdecken. schied genommen von Heidi und den vier Po- nys, es war ein toller Morgen mit Ihr, herzlichen Vier Zwergponys standen uns zur Verfügung. Dank für Alles, wir kommen gern wieder! Diese wurden von der Weide in den Stall ge- bracht, dort durften wir uns miteinander vertraut Viola Geiger machen. Unter der Leitung von Heidi, wurde uns Waldspielgruppenleiterin gezeigt wie man Ponys striegelt und putzt, bevor der Spielgruppe Regenbogen sie dann mit dem Sattel ausgestattet worden sind und unser Trekking losgehen konnte. Zur Person: Ich habe 11 Jahre die Spielgrup- pe Fluhzwerge in Wisen geleitet: Mein Mann Anfangs noch etwas vorsichtig, machten sich die Matthias Geiger (12 Jahre Gemeindepräsident Waldkinder an die Arbeit und so lernten wir von Wisen) und ich wohnen seit 22 Jahren in Brokkoli, Ronja, Strolch und Risa näher kennen. Wisen, wir haben zwei Kinder 15 und 18 Jahr alt. Währenddessen wurde es immer sonniger und Seit August 2017 leite ich die Waldspielgruppe bei angenehmem Wetter konnte wir uns nun, auf Regenbogen in Buckten. dem Weg in den Wald begeben. Am Anfang fiel es so manchen Wald Kind noch schwer, sich ge- Unter unserer Homepage www.spielgruppe- rade im Sattel zu halten, doch bald konnten es regenbogen-buckten.ch hat man einen Einblick Alle geniessen, das Glück auf dem Rücken der Ponys! über unser Angebot! Wer Spielgruppenluft schnuppern möchte ist herzlich dazu eingeladen. Langsam wurde es Zeit für unser Znüni, im Wald an einer kleinen Feuerstelle hatten wir am Morgen für die Ponys Heusäckli aufgehängt. Dort angekommen wurde die Ponys versorgt und Seite 19

DORF-SPIEGEL [email protected]

SpiegelINSERATE Seite 20

DORF-SPIEGEL [email protected]

Seite 21

DORF-SPIEGEL [email protected]

Chalet zu verkaufen Fast dreissig Jahre lang durften wir die Zeit in unserem Chalet am Chaletweg auf dem Hauen- stein geniessen. Nun haben wir uns schweren Herzens entschlossen, unser kleines Bijou zu verkaufen. Genossen haben wir die Alpensicht, die Gemsen und Schafe sowie die vielen Gespräche während unserer «Feldarbeit». Für all dies möchten wir uns herzlich bedanken. Wir werden in nächster Zeit mit der Veräusse- rung unseres Chalets beginnen. Falls Sie Interesse haben oder jemanden kennen, der Interesse hat, erwarten wir gerne Ihren Anruf unter Tel.-Nr. 079 423 51 37. Paul + Rita Schatz Seite 22

DORF-SPIEGEL [email protected]

Kinderkleiderbörse & Flohmarkt für die Kinder Mittwoch, 11. September 2019 14 bis 16.30 Uhr

Im Schulhaus Hauenstein

Wir verkaufen eure gut erhaltenen Herbst- und Winterkleider, Schuhe, Sportartikel, Spielsachen, Bücher und CDs. Die nicht verkaufte und angeschriebene Ware kann auch an der Trimbacher-Börse (Samstag, 14. Sep- tember) verkauft werden. Nähere Infos folgen bei Interesse.

Wollt ihr eure Artikel im Voraus anschreiben, mel- det euch bis 30. August bei: Andrea Wegmüller,Hauenstein, Tel.062 295 54 55 Andrea Zulliger, Wisen, Tel. 062 293 04 72 Wir helfen auch gerne, eure Sachen anzuschreiben.

Annahme: Dienstag, 10. September 14.00 - 15.00 Uhr

Verkauf: Mittwoch, 11. September 14.00 - 16.30 Uhr

Auszahlung: Mittwoch, 11. September 17.00 - 17.30 Uhr

Am Flohmarkt dürfen die Kinder ihre Sachen ver- kaufen oder tauschen.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Barbara Ramseier * Andrea Zulliger * Nadine Vogt * Andrea Wegmüller Seite 23

DORF-SPIEGEL [email protected]

SiLO12 SiLO12 Das Industriemuseum zum Thema Stein Das Industriemuseum mit Kultur Hauptstrasse 75 Läufelfingen Hauptstrasse 75 Läufelfingen

Sonntag, 8. Sept. 2019 3. - 25. August 2019 «Gipsi-Fest» Kunstausstellung Elisabeth Haag Vor genau 35 Jahren schloss die Gips-Union ihren Betrieb in Läufelfingen.

geöffnet Sa + So 11.00 - 17.00 Uhr Zur Eröffnung unserer Ausstellung Eintritt frei «Erinnerungen an die Läufelfinger Gipsi» laden wir Sie um 11.30 Uhr alle zum Apéro ein. Vernissage Sa 3.8. 17 Uhr mit Simon Haag und Peter Leugger Anschliessend Festwirtschaft: Feines vom Grill, Pom- afrikanisch-kubanische Perkussion mes Frites, Kaffee und Kuchen.

Mitwirkung des Blasmusikensembles Läufelfingen Finissage So 25.8. 17 Uhr mit Mi Zhou, Violoncello Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kultur- und Museumsverein Läufelfingen Werke von Bach, Borenstein, Zinzadse www.silo12.ch Seite 24

DORF-SPIEGEL [email protected] Seite 25

DORF-SPIEGEL [email protected]

Naturspielplatz Hupp

Sie sind herzlich eingeladen die Eröffnung mit uns zu feiern!

Das Eröffnungsfest findet am Sonntag 18. August 2019 von 10 – 17 Uhr statt.

Neben vielen Angeboten für die Kinder, kommen an diesem Tag auch die Grossen auf Ihre Rechnung. Spiel- und Klettermöglich- keiten, Tiere des Bauernhofes, mitreissende Musikbands und nicht zuletzt eine leckeres Verpflegungsangebot laden zum Erleben, Geniessen und Verweilen ein.

Wir danken für Ihr Verständnis, wenn an die- sem besonderen Tag ein grösseres Verkehrs- aufkommen im Dorf herrscht.

WG Treffpunkt, Désirée Schmid www.wgtreffpunkt.ch

ZWERGKANINCHEN AUS WISEN

Aus seriöser Hobbyzucht biete ich ganzjährig immer wieder Zwergkaninchenbabys an. Es stehen ab und zu jedoch auch ältere Tiere zum Verkauf.

Mein Zuchtbestand besteht aus Zwergwiddern, Rex Widder, Farbenzwerge und Löwenköpfli. Meine Häsli leben meist zu zweit und haben ge- nügend Auslauf.

Die Kaninchen sind handzahm, an Kinder und andere Tiere gewohnt. Ich gebe sie nur zu zweit oder zu Artgenossen ab. Am idealsten wäre Aussenhaltung.

Meine Tiere werden betreut durch Dr. Burki, Olten.

Bei Fragen und Interesse können Sie mich gerne per Mail kontaktieren:

[email protected] Seite 26

DORF-SPIEGEL [email protected]

Laufen, Walken mit oder ohne Stöcke

Wir treffen uns an der Ifenthalerstrasse in Hauenstein, beim Miststock.

Wann: jeden Freitag um 9 Uhr, ohne Anmeldung

Kleidung: sportlich

Warum: Bewegung an der frischen Luft und im Wald, Spass, Austausch

Hast du Lust, dann komm vorbei!

Wir freuen uns und grüssen Hanny, Pia, Therese und Elsbeth Seite 27

DORF-SPIEGEL [email protected] Seite 28

DORF-SPIEGEL [email protected]

Roland Maurer & Sandra Hänni Hüslimatt 4448 Läufelfingen Tel. 062 299 19 50 Seite 29

DORF-SPIEGEL [email protected]

Gönnen Sie sich etwas Gutes! Craniosacral-Therapie Eine sanfte Therapieform für Körper, Geist und Seele.

Wann kann Craniosacral Therapie hilfreich sein?

 Migräne, Kopfschmerzen  Menstruationsbeschwerden - Handpflege für Frau und Mann  Nach Operationen und Unfällen  Als Schwangerschaftsbegleitung - Neumodelage mit French Manikure  Bei stressbedingten Symptomen  Hyperaktivität - Nail - Design Depressionen  Lernschwierigkeiten - Naturnägel - Verstärkung  Rückenbeschwerden  Konzentrationsschwierigkeiten - Auffüllen und Reparaturen  Schulter- , Nackenbeschwerden  Verdauungsbeschwerden  Störungen des Immunsystems  Kiefergelenksbeschwerden Renata Eschbach  Erschöpfungszuständen  Zahnregulationen Hauptstrasse 21 Annemarie Zengaffinen, Dipl. Craniosacral Therapeutin, 4448 Läufelfingen Ifenthalerstrasse 61, 4633 Hauenstein-Ifenthal 079 560 62 58 Tel. 062 293 38 04, Natel 079 366 71 96 Seite 30

DORF-SPIEGEL [email protected]

Jetzt wieder erhältlich: ESSEN TRINKEN Wisner Baumnussöl, SCHLAFEN kaltgepresst.

Das ideale Geschenk für jede Die Gelegenheit! Gasthof Löwen Beiz Urs + Emma Rickenbacher Erhältlich im Glasfläschli im Hauptstrasse 23 à 3,5 dl für 23Fr. Dorf CH-4634 Wisen/SO (davon 2Fr. Depot) für Tel 062 289 40 30 Fam. D. & U. Läuchli, ALLE Fax 062 289 40 35 Tel. 062 / 293 18 17 Fälle! www.gasthof-loewen-wisen.ch Mi. und Do. Ruhetag

Direktverkauf ab Bauernhof

■ Natura Beef Hoflädeli ■ Lammfleisch Gysin Elisabeth ■ Freiland Eier Froburgstrasse 45, 4634 Wisen ■ Wachtel-Eier 062 293 23 08

■ Freiland Eier Looser Ernst & Irma ■ Frische Milch Föhrenhof 71, 4634 Wisen ■ Holz 062 293 23 68

■ Frische Milch Nussbaumer Roland ■ Freiland Eier Zelgli, 4634 Wisen 079 460 38 48 Seite 31

DORF-SPIEGEL [email protected] Seite 32

DORF-SPIEGEL [email protected]

Veranstaltungskalender der Gemeinden Hauenstein-Ifenthal, Wisen und Umgebung

Datum Veranstaltung Organisation Lokal/Ort/Zeit Juli 2019 Beim Schulhaus Hauenstein, ab 18.30 Mi 31. Sommernachtsfest Hauenstein Skiliftverein Gsahl →siehe Inserat Beim Schützenhaus Wisen, ab 18.00 Mi 31. 1. Augustfeier Wisen Schützengesellschaft Wisen →siehe Inserat August 2019

Do. 1. Neueröffnung Restaurant Pintli Thomas Jäggi, fenthal →siehe beiliegenden Flyer

Kultur-u. Museumsverein SILO 12, Hauptstr. 75., Läufelfingen 3.-25. Kunstausstellung Elisabeth Haag Läufelfingen Jeweils Sa & So 11-17 Uhr →siehe Inserat Mi-Sa Zigfluh bei Oltingen, div. Filmvorführungen Zig-Openair Zig-Openair Oltingen 7.-10. Infos: www.zigopenair.ch Verschönerungsverein So 11. Wisenbergfest Wisenbergmatte 10-18 Uhr →siehe Inserat Läufelingen Fr 16. Blaskapellentreffen Power Polka Band Schulhausplatz Winznau ab 19.30 →siehe Inserat Sa / So Dietisberg-Fest Wohn-u.Werkheim Dietisberg Dietisberg oberhalb Läufelfingen 17. / 18. Eröffnungsfest So 18. Hupp Lodge Hupp Lodge Wisen, 10 –17 Uhr Naturspielplatz Hupp Do 22. Blutspenden Samariterverein Läufelfingen MZH Läufelfingen 17.30-20.00 →siehe Inserat So 24. Heimfest Altersheim Homburg Altersheim Homburg APH Homburg, Läufelfingen →siehe Inserat Fr 30. Pub Night Hau-Rein Komitée Midtown Pub, Hauptstr. Läufelfingen 19-24 Uhr September 2019 Kultur-u. Museumsverein SILO 12, Hauptstr. 75., Läufelfingen, So 8. Gipsi-Fest Läufelfingen ab 11.30 mit Apero →siehe Inserat Kinderkleiderbörse & Flohmarkt Schulhaus Hauenstein 14.00-16.30 Mi 11. „OK Kinderkleiderbörse“ für Kinder →siehe Inserat Verbundfeuerwehr Feuerwehrmagazin Rünenberg 14 Uhr Sa 14. Feuerwehr Hauptübung Wisenberg →siehe Inserat Schulhausplatz / MZH Wisen, ab 10 Uhr So 15. 4. Wisner Grillfest Brass Band Wisen →siehe Inserat Sa 21. Wisenberglauf Turnverein Wisenberg / MZH Zeglingen Sa 21. Endschiessen Hauenstein SG Hauenstein Schützenhaus Wisen, ab 14.00 →siehe Beitrag Fr / Sa 10 Johr Jubi Fescht Hau-Rein Komitée Midtown Pub, Hauptstr. Läufelfingen 19-24 +Uhr 27. / 28. Entsorgungskalender 2019 Hauenstein-Ifenthal Wisen Freitag 2. / 9. August Freitag 2. August Freitag 16. / 23. August Freitag 16. August Kehricht Freitag 30. August Freitag 30. August Freitag 6. / 13. September Freitag 13. September Freitag 20. / 27.September Freitag 27. September Altpapier/Karton Mittwoch 21. August Dienstag 3. September Sperrgut Altölannahme Samstag 21. September Altmetall Freitag 13. September Sa 14. September ARA Wisen, 9.00-11.30