Switzerland in World War II
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
EINMALIGE LAGE – SCHÖNES EINFAMILIENHAUS MIT GARTEN CH-9436 Balgach, Sonnenstrasse 11 AUF EINEN BLICK
EINMALIGE LAGE – SCHÖNES EINFAMILIENHAUS MIT GARTEN CH-9436 Balgach, Sonnenstrasse 11 AUF EINEN BLICK Objektart Einfamilienhaus Adresse Sonnenstrasse 11 PLZ | Ort 9436 Balgach Anzahl Zimmer 7 Etagen 3 Wohnfläche rund 162 m2 Baujahr ca. 1963 Grundstücksfläche 748 m2 Zone Wohnzone [W2a] Wärmeerzeugung Ölzentralheizung Verkaufsrichtpreis CHF 780‘000.00 Bezug nach Vereinbarung ANSICHT SÜD ANSICHT GARTEN ANSICHT GARTEN EG | WOHNZIMMER | MIT WARMLUFTCHEMINÉE UND AUSGANG ZU WINTERGARTEN EG | ESSZIMMER EG | WOHNKÜCHE EG | WINTERGARTEN EG | ZIMMER DG | ZIMMER EG | SANITÄRBEREICH FAKTEN LAGE begehrte, einmalige unverbaubare Wohnlage in steuergünstiger Gemeinde Balgach wunderschöne Weitsicht auf die Berge und das Tal absolut sonnig und ruhig gepflegtes Wohnquartier [Wohnzone W2a] Erschliessung über Quartierstrasse mit geringem Verkehrsaufkommen OBJEKT gepflegtes 7-Zimmer-Einfamilienhaus konstant unterhalten gefälliges, aussergewöhnliches Einteilungskonzept grosses, attraktives Wohnzimmer [mit Warmluftcheminée und Ausgang zu Wintergarten] umfangreiches Angebot an Nebenräumen [Garage, Kellerräume mit Aussenzugang, Bastelraum etc.] wunderschöne Gartenanlage [mit verschiedenen Sitzplatzbereichen, Rasenflächen, Blumenbeeten, Naturteich sowie gepflegtem Baum- und Strauchbestand] Erweiterungsreserven für An- und/oder Nebenbauten vorhanden Garage mit elektrischem Kipptor rund zwei Aussenparkplätze [wovon einer vor Garage] Heerbrugg Zentrum [mit Bahnhof, Coop, Aldi, Einfamilienhaus, Manor etc.]] Sonnenstrasse 11 Leica Areal Primarschule Primarschule -
Il Generale Henri Guisan
Il Generale Henri Guisan Autor(en): Fontana Objekttyp: Obituary Zeitschrift: Rivista militare della Svizzera italiana Band (Jahr): 32 (1960) Heft 3 PDF erstellt am: 26.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch RIVISTA MILITARE DELLA SVIZZERA ITALIANA Anno XXXII - Fascicolo III Lugano, maggio - giugno 1960 REDAZIONE : Col. Aldo Camponovo. red. responsabile; Col. Ettore Moccetti; Col. S.M.G. Waldo Riva AMMINISTRAZIONE : Cap. Neno Moroni-Stampa, Lugano Abbonamento: Svizzera un anno fr. 6 - Estero fr. 10,- - C.to ch. post. XI a 53 Inserzioni: Annunci Svizzeri S.A. «ASSA», Lugano, Bellinzona. Locamo e Succ, Il Generale Henri Guisan / Il 7 aprile all'età di 86 anni è deceduto a Pully, dopo breve malattia, il Generale Guisan, Comandante in Capo dell'Esercito Svizzero durante la seconda guerra mondiale. -
Ersiger-Information Nr. 235 Vom Dezember
Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2-3 Editorial 4 Traktanden Gemeindeversammlung MO, 2. Dezember 2019, 20.00 Uhr Turnhalle Ersigen 5-38 1. Reglement über die Mehrwertabgabe 5-11 2. Ortsplanungsrevision 2017+ - Nachkredit 12 3. Schulsozialarbeit für die Schule Ersigen 13-14 4. Abwasserentsorgungsreglement - Teilrevision 14-22 5. Finanzgeschäfte - Budget 2020 23-37 6. Rechnungsprüfungsorgan - Wahl 38 7. Gemeindepräsident/in - Gemeinderatspräsident/in - Wahl 38 8. Verschiedenes 38 9. Übergabe der Bürgerbriefe an die Jungbürger/innen 38 Allgemeine Informationen 39-47 Feuerwehr Ersigen - Informationen 39 Zivilschutzorganisation Region Kirchbergplus - Einsatz Ersigen 40 Kakerlak - Regionale Kinder- und Jugendarbeit 41 Berner Gesundheit - Handy 42 Energieberatung Emmental - Richtiges Heizen und Lüften 43-44 Kirchgemeinde - Römisch-katholische Kirche 45 Wald Schweiz - Asthaufen sind kein Littering 46-47 Aus dem Gemeinderat 48-57 Gemeindepflanzland (Schrebergärten) im Moos (Aegelmoos) 48-51 Personelles - Jubiläen 51 Behördenanlass 51 Ortsplanungsrevision 2017+ 52 Sanierung Rumendingenstrasse Mitte 52-53 Verkehrsmassnahmen Dorfteil Ersigen 53 Parkplatz Gemeindehaus 53 Entwässerte Flächen - Regenabwasser 54 Revitalisierungsprojekt Oberlauf Oesch im Moos 54 Seniorenessen 54 First Responder 55 Gemeindeinitiative 55-56 Kulturelles - Jahreskonzert „Freude und Kummer aus dem Schatzkästlein“ 57 Seite 2 Ersiger-Information November 2019 Aus den Kommissionen 58-61 Baukommission - Baubewilligungen ohne öffentliche Publikation 58 Baukommission - -
Faltenfreie Veteranen
Neus us BICHELSEE-BALTERSWIL August 2019 | Nr. 327 GEMEINDE Nachrichten aus Gemeinde und Verwaltung SCHULEN Schulabschluss- feiern, scheiden- des «Urgestein» und die Termine fürs kommende Schuljahr KIRCHEN Fronleichnam im Park, Open-Air- KIno, Seelma en- und Schlager- Go esdienste MENSCHEN 1. Augus eier und Gewächs- häuser für Timbu VEREINE Nachrichten 3355 JJahreahre TraktorenfestTraktorenfest der turnenden Vereine und der jungen Schützen FFALTENFREIEALTENFREIE VORSCHAU Die Anlässe im Spätsommer VVETERANENETERANEN IMPRESSUM | INHALT IINHALTNHALT Editorial 5 Aus Gemeinderat und Verwaltung 7 Neuer Gemeinderat und neuer Lehrling 7 Das offizielle Informationsorgan Gratulationen 11 der politischen Gemeinde, der Schulen und Amtliches 13 der Vereine von Bichelsee-Balterswil Nachrichten aus dem Amtsblatt 13 Aus den Schulen 15 Vielen Dank lieber Markus Stark 15 Neuer Kinderchor der Musikschule 16 Schulschlussfeiern und ein Musical 17 Mittagstisch für Kids; Schuldaten 21 Menschen 22 1. Augustfeier 2019 im Dorf 22 ERSCHEINUNGSDATEN 2019 Gewächshäuser in Timbu errichtet 24 Aus den Kirchen 27 Ausgabe Redaktionsschluss erscheint am 9-19 Mo., 26. Aug. ´19 Do., 5. Sept. ´19 Fronleichnam im Park gefeiert 27 Bau Fair 10-19 Mo., 30. Sept. ´19 Do., 3. Okt. ´19 Open-Air-Kino für Jugendliche 28 11-19 Mo., 28. Okt. ´19 Do., 7. Nov. ´19 Seelmatten- und Schlager-Gottesdienst 29 12-19 Mo., 25. Nov. ´19 Do., 5. Dez. ´19 Aus den Vereinen 31 Wichtig: Redaktionsschluss jeweils um 12:00 Uhr Planung, Dominik Müller Trainingszeiten der Turnvereine B'see 31 TV Balterswil neu eingekleidet 33 Neubau, Umbau, Bau Fair GmbH Sanierung und IMPRESSUM Rückblick Kinderturnen Bichelsee 35 Niederhofen 19 TSV Bichelsee am Sportfest aktiv 36 Renovation Redaktion & Produktion: Dr. -
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria, Va
GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. No. 32. Records of the Reich Leader of the SS and Chief of the German Police (Part I) The National Archives National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1961 This finding aid has been prepared by the National Archives as part of its program of facilitating the use of records in its custody. The microfilm described in this guide may be consulted at the National Archives, where it is identified as RG 242, Microfilm Publication T175. To order microfilm, write to the Publications Sales Branch (NEPS), National Archives and Records Service (GSA), Washington, DC 20408. Some of the papers reproduced on the microfilm referred to in this and other guides of the same series may have been of private origin. The fact of their seizure is not believed to divest their original owners of any literary property rights in them. Anyone, therefore, who publishes them in whole or in part without permission of their authors may be held liable for infringement of such literary property rights. Library of Congress Catalog Card No. 58-9982 AMERICA! HISTORICAL ASSOCIATION COMMITTEE fOR THE STUDY OP WAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECOBDS MICROFILMED AT ALEXAM)RIA, VA. No* 32» Records of the Reich Leader of the SS aad Chief of the German Police (HeiehsMhrer SS und Chef der Deutschen Polizei) 1) THE AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION (AHA) COMMITTEE FOR THE STUDY OF WAE DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA* This is part of a series of Guides prepared -
Goats As Sentinel Hosts for the Detection of Tick-Borne Encephalitis
Rieille et al. BMC Veterinary Research (2017) 13:217 DOI 10.1186/s12917-017-1136-y RESEARCH ARTICLE Open Access Goats as sentinel hosts for the detection of tick-borne encephalitis risk areas in the Canton of Valais, Switzerland Nadia Rieille1,4, Christine Klaus2* , Donata Hoffmann3, Olivier Péter1 and Maarten J. Voordouw4 Abstract Background: Tick-borne encephalitis (TBE) is an important tick-borne disease in Europe. Detection of the TBE virus (TBEV) in local populations of Ixodes ricinus ticks is the most reliable proof that a given area is at risk for TBE, but this approach is time- consuming and expensive. A cheaper and simpler approach is to use immunology-based methods to screen vertebrate hosts for TBEV-specific antibodies and subsequently test the tick populations at locations with seropositive animals. Results: The purpose of the present study was to use goats as sentinel animals to identify new risk areas for TBE in the canton of Valais in Switzerland. A total of 4114 individual goat sera were screened for TBEV-specific antibodies using immunological methods. According to our ELISA assay, 175 goat sera reacted strongly with TBEV antigen, resulting in a seroprevalence rate of 4.3%. The serum neutralization test confirmed that 70 of the 173 ELISA-positive sera had neutralizing antibodies against TBEV. Most of the 26 seropositive goat flocks were detected in the known risk areas in the canton of Valais, with some spread into the connecting valley of Saas and to the east of the town of Brig. One seropositive site was 60 km to the west of the known TBEV-endemic area. -
Reglement Altersplanung Der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______
Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______________________________________________________ Die Regionalversammlung der Regionalkonferenz Emmental (RKE) gestützt auf Artikel 142 des Gemeindegesetzes vom 16. März 1998 (GG, BSG 170.11), Artikel 39b Buchstabe des Geschäftsreglements für die Regionalkon- ferenz Emmental beschliesst: 1. Gegenstand des Reglements Art. 1 Dieses Reglement regelt die Erfüllung von Aufgaben im Bereich der Regionalen Altersplanung durch die Regionalkonferenz Emmental und die Übertragung der betreffenden Aufgaben an die Regionalkonferenz Emmental. 2. Regionale Altersplanung Wirkungsziel Art. 2 Erbringung von Leistungen im Bereich der regionalen Altersplanung. Die regionale Altersplanung bildet das Verbindungsstück zwischen kommuna- len Altersleitbildern und der kantonalen Altersplanung. Die regionale Alters- planung dient der Regionalkonferenz Emmental als Instrument zur Stellung- nahme gegenüber der GEF bei der Allokation von zusätzlichen stationären Pflegeplätzen in ihrer Region. Die regionale Altersplanung ermöglicht den Überblick über die ganze Region und die Koordination von unterschiedlichen Akteuren im Altersbereich innerhalb der Regionalkonferenz Emmental. Aufgaben Art. 3 Die Regionalkonferenz Emmental nimmt im Bereich der Altersplanung folgende Aufgaben gemäss Leistungsverträgen mit der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (GEF) bzw. dem Alters- und Behindertenamt (ALBA) wahr: Die RKE ist Anlauf- und Informationsstelle für Institutionen und Gemein- den bei Fragen der regionalen -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Elsauerzytig
ElsauerZytig ElsauerZytig Ausgabe 174, Mai 2010: 4 Aktuell Wir vergleichen Elsau mit Rickenbach 21 Gemeinde Was macht die Sozialbehörde? 23 Schule Personelle Veränderungen 32 Senioren Jahresrückblick der Spitex 40 Natur Der Wald birgt auch Gefahren 48 Vereine Glänzende Stimmung am Jubiläumsabend 60 Gewerbe Autofahren will gelernt sein 67 Vermischtes Littering in Elsau Buch174.indb 1 19.05.10 09:19 Buch174.indb 2 19.05.10 09:19 Ausgabe 174 / Mai 2010 Elsauer Zytig Infoblatt für Elsau, Räterschen, Schottikon, Rümikon, Schnasberg, Tolhusen, Fulau und Ricketwil 3 Inhalt Liebe Leser Der erste Teil der Wahlen ist vorbei, das 4 Aktuell 14 Gemeinde 23 Schule 27 Kirche Ergebnis barg keine Überraschungen. Für die beiden Schulpflegen konnten 30 Senioren und Soziales 36 Natur 39 Kulturelles ebenfalls die fehlenden zwei Kandidaten gefunden werden, die sich Ihnen auf der 40 Vereine 56 Jugend 59 Gewerbe 65 Vermischtes Seite 10 vorstellen. Werden diese Kan- didaten gewählt, wovon auszugehen ist, können die Behörden ihre Arbeit in geordneten Bahnen weiterführen, seien wir dankbar! Zur aktuellen EZ: Das Redaktionsteam Titelbild: Ein Blick durch die Reben auf Rickenbach wollte für einmal einen Blick über die und Sulz Ortsgrenzen werfen. Nach angeregten Diskussio nen einigten wir uns auf die Gemeinde Rickenbach, die strukturell Elsau nicht unähnlich ist. Welche Vo- raussetzungen die beiden Gemeinden hatten, wie sie sich entwickelten und wo Rickenbach der Schuh heute drückt, war interessant zu erfahren. Die Be- reiche Schule und Wohnen im Alter in- teressierten uns im Speziellen. Lassen Sie sich über unterschiedliche Ansätze, ähnliche und doch ganz unterschied- liche Lösungen informieren. Wir wünschen Ihnen nach dem mehr- heitlich verregneten Mai einen schönen Frühsommer! Thomas Lüthi Herausgeber Abonnemente Druck Vereinskommission Elsau Für Einwohner von Elsau: Fr. -
Dienstanlässe 2021 Rzso Rheintal Vers. 7.12.20
Dienstanlässe 2021 rzso rheintal Vers. 7.12.20 Datum Tag Zeit Dienstleistung wo Verantwortlich ( von – bis ) (prov.) wer Rap Kdo Jan Rüthi Robert Brocker Büro ZS Stelle / Kdo 08.00-17.00 Rapport ZS Kdt Nichts reservieren, kantonaler Kurs AfMZS Rapport ZS Stellenleiter 3.2.21 Mi 08.00-17.00 Unterhalt Anlagen Oberriet Tim Grenacher Sirenen Test Werkhofsaal Michael L’Homme Anlw Marco Bischof 13.3.21 Sa 08.00-17.00 Kadertag Fw Verband OR Ort ? Robert Brocker 2-3 Kader Ustü / 1 Matw / 1 Fahrer 18.3.21 Do 08.00-17.00 Rapport Stab Oberriet Robert Brocker Werkhofsaal / Raum Gemeindeführungsstab Stab ( ev. Stv ) 18.3.21 Do 18.00-21.00 Informationsrapport Oberriet Robert Brocker Stundenabr. Werkhofsaal / Raum Gemeindeführungsstab Stab ( ev. Stv.) 19.3.21 Fr Rampenreinigung Alle Anlagen Tim Grenacher Anlw 9.4.21 Fr 08.00-17.00 Rapport Chef Lage ( Kanton ) Nichts reservieren, kantonaler Kurs AfMZS 16.4.21 Fr 08.00-17.00 FU UR ZWK Tag Balgach Fabian Meier KP Verahus Balgach 23.4.21 Fr 08.00-17.00 Vorbereitung PAK Diepoldsau Tim Grenacher KP Diepoldsau ZS Anlage KP / BSA / Ö SR Anlw PAK Team 27.4.21 Di 08.00-12.00 PAK Diepoldsau Tim Grenacher KP Diepoldsau ZS Anlage KP / BSA / Ö SR Anlw PAK Team Rap Kdo Mai Rüthi Robert Brocker Büro ZS Stelle Kdo 30.4.21 Fr 08.00-17.00 Vorbereitung PAK Altstätten / Eichberg Tim Grenacher KP Altstätten / KP Eichberg ZS Anlage KP / BSA Anlw PAK Team 4.5.21 Di 08.00-12.00 PAK Altstätten / Eichberg Tim Grenacher KP Altstätten / KP Eichberg ZS Anlage KP / BSA Anlw PAK Team 6.5.21 Do 07.30 EzG Verkehrsregelung Hauptmarkt Altstätten Oberriet Adriano Capovilla BSA Gem. -
Abendunterhaltung 26
Abendunterhaltung 26. Januar 2019 Männerchor Wiesendangen Tombola - Spenden und Inserenten Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Inserenten, welche die Abendunterhaltung mit ihrem Beitrag unterstützt haben. Firma Name Vorname Ort VOLG Laden, Wiesendangen Ackeret Irene Wiesendangen Aeschbacher Max Wiesendangen Aeschlimann Urs + Manuela Wiesendangen Ammann Paul + Verena Wiesendangen Angele Hans + Maria Neunkirch SH Gärtnerei Bachmann Bachmann Beat + Silvia Wiesendangen Grüzenfeld-Garage AG Baumann Ruth Winterthur Blattmann Willy Wiesendangen SONBLU AG Blumer Bianca Rickenbach Bolli Ernst Wiesendangen Zürich Versicherungen Bräm Erwin Wiesendangen Broccon Richard Winterthur Brunner Willy Wiesendangen Bühler Myrtha Wiesendangen Chollet Helene Wiesendangen Chollet René Wiesendangen Dalzotto-Keller Marlise Wiesendangen D'Angelo Paolo Pfyn Fleischhandel Danko Danko Nathalie Aadorf Enzler Christian Attikon Erne Bedachungs AG Erne Robert Wiesendangen Optik Christa Ziroli Estermann Yvonne Wiesendangen Fäh Hermann Wiesendangen E. Feldmann AG Feldmann Ewald Winterthur Gürtelfabrik Frei & Co. Frei Marcel Nussbaumen Landi Eulachtal, Laden Wiesendangen Frischknecht Simone Wiesendangen Automoto Gehrig AG Gehrig Claude Wiesendangen Grolimund Gartenbau AG Geiger Andy Erlen Gubler Gartenbau Gubler André Wiesendangen Gubler Willy Wiesendangen Gysi Hansjörg Wiesendangen Pizzeria Don Camillo Härri Nadine Winterthur Härri Rolf Wiesendangen Hauser Hanni Wiesendangen Würmli Catering AG Havers Julia Gundetswil Blumengeschäft Magnolia Herzog Regula -
THE DOUBLE-FRANKING PERIOD ALSACE-LORRAINE, 1871-1872 by Ruth and Gardner Brown
WHOLE NUMBER 199 (Vol. 41, No.1) January 1985 USPS #207700 THE DOUBLE-FRANKING PERIOD ALSACE-LORRAINE, 1871-1872 By Ruth and Gardner Brown Introduction Ruth and I began this survey in December 1983 and 1 wrote the art:de in November] 984 after her sudden death in July. I have included her narre as an author since she helped with the work. 1 have used the singular pro noun in this article because it is painful for me to do otherwise. After buying double-franking covers for over 30 years I recently made a collection (an exhibit) out of my accumulation. In anticipation of this ef fort, about 10 years ago, I joined the Societe Philatelique Alsace-Lorraine (SPAL). Their publications are to be measured not in the number of pages but by weight! Over the years I have received 11 pounds of documents, most of it is xeroxed but in 1983 they issued a nicely printed, up to date catalogue covering the period 1872-1924. Although it is for the time frame after the double-franking era, it is the only source known to me which solves the mys teries of the name changes of French towns to German. The ones which gave me the most trouble were French: Thionville, became German Dieden l!{\fen, and Massevaux became Masmunster. One of the imaginative things done by SPAL was to offel' reduced xerox copies of 40, sixteen-page frames, exhibited at Colmar in 1974. Many of these covered the double-franking period. Before mounting my collection I decided to review the SPAL literature to get a feeling for what is common and what is rare.