Im Gespräch mit Adrian Kels Kurz vorgestellt: Mechthild Berief Aufgabenbereich: Viola Tutti. Sie sind in einer Musikerfamilie auf- Studienabschlüsse: Geige und Bratsche. gewachsen. Welche Eindrücke haben Im Dortmunder Orchester seit: 33 sich da besonders eingeprägt? Jahren. Hobbys: (Wald-)Spaziergänge, Ich wurde sehr früh schon an klassische klangkörpermenschen · musik · mittendrin Wandern, Radfahren; Iyengar-Yoga; Musik herangeführt und war oft mit im Wort/Schrift/Sprache in vielerlei Form. Theater. Es war immer spannend, mei- Was ich mag: Nordseeluft und Watten- nem Vater (Karl-Josef Kels, Solo-Pauker meer, gute Filme, niveauvolle Comedy i. R.) zuzuschauen. Besonders begeistert Blicke hinter die Kulissen der Dortmunder Philharmoniker XXIV/2018 und Satire, (Hör-) Bücher und vieles haben mich meine Erlebnisse hinter den andere mehr. Lieblingscafé: Das Oma Kulissen. Ich kann mich erinnern, dass Rosa mit seinem einladenden Innenhof. ich als kleiner Junge bei einer Vorstel- Nach mehr als Was ich schon immer mal tun wollte: lung mit im Orchester sitzen durfte, Den Winter in warmen Gefilden verbrin- welches bei einer Opern-Inszenierung vierzig Jahren gen und einmal Pauke spielen . auf der Bühne hinter einem Vorhang Was ich mir wünsche: Dass in Dort- platziert war. Ich habe auch selber als Soloklarinettist und mund noch mehr zur Förderung des Schlagzeug gelernt, bei einem Kollegen geschätzter Kollege wechselt Radverkehrs getan wird. Was mir meines Vaters an der Musikschule und Willfried Roth-Schmidt in den wichtig ist: Weiterhin Zeit zu haben für natürlich hat mir mein Vater auch den Heute bin ich an der Fachhochschule Ruhestand. Höchste Zeit für Freunde und Familie. ein oder anderen Kniff gezeigt. als Referent im Bereich Hoch- schulkommunikation tätig. ein Interview mit Rück- Ihre berufliche Entwicklung ging und Ausblick. dann aber in eine andere Richtung. Wie erleben Sie heute Ihre Besuche Meldungen und Tipps: Einige Zeit bestand durchaus die Über- am Theater Dortmund? legung, auch Berufsmusiker zu werden. Ich finde es beeindruckend, wie sich alle So hat mich mein Vater zum Bundes- Sparten des Theater Dortmund um das WERTVOLLE Herzlich gratulieren wir Marion Michel wettbewerb „Jugend musiziert“ mitge- Publikum, und vor allem auch das junge GEWINNE: (im Zeitvertrag Oboe) zu ihrem bestan­ nommen. Dort durfte ich feststellen, Publikum, bemühen. Für die Studieren- CHANCE NUTZEN, denen Probespiel für eine feste Stelle in dass ich noch viel hätte tun müssen, um den in Dortmund gibt es ja die luxuriöse MITMACHEN! Bochum - viel Glück im Probejahr! +++ an der Spitze meiner Altersklasse dabei Möglichkeit, kostenfrei an den Vorstel- Unsere Konzertmeisterin Shinkyung sein zu können. Ich habe mich dagegen lungen teilzunehmen. Dazu kommen Kim konzertiert als Mitglied des Mann- entschieden. Trotzdem hat mein großes so tolle Konzepte wie die „Groove Sym- heimer Streichquartetts im Rahmen Interesse an Musik und Theater dazu phony“ mit der Verbindung von elek­ eines Bartok-Zyklus’ am 10. Juni auf der geführt, dass ich einen Studentenjob im tronischer und klassischer Musik. Aber Impressum Zeche Zollverein, Essen (www.msq.de). Ticketverkauf des Theaters angenom- auch das Schauspiel und das Ballett mit Nachdem die Dortmunder Philharmo- men habe. Daraus hat sich dann auch seinen spannenden Choreographien niker im März zwei erfolgreiche Kon- Herausgeber: Orchestervorstand der eine Festanstellung im Zentralen Marke- sind da sehr aktiv. Man merkt, dass das zerte mit der 8. Sinfonie von Bruckner in Dortmunder Philharmoniker, ting am Theater Dortmund ergeben, wo Publikum in letzter Zeit deutlich jünger Theaterkarree 1–3, 44137 Dortmund Graz gespielt haben, geht es am 31.05. ich vier Jahre lang gern gearbeitet habe. geworden ist. (fr) für ein Gastspiel nach Zwickau. +++ Kontakt: Barbara Kohl ,Tel: 0172/2393113 Im nächsten Gesprächskonzert DoPhil [email protected] persönlich sind am 03.06. unsere Diri- www.doklassik.de genten M. Kobayashi, P. Armbruster, Redaktion: Barbara Kohl, Michael Dühn, I. M. Stadtmüller und M. Pujol im Die Gewinner der letzten Ausgabe ... Lorris Dath, Reinhard Bockhorst Opernfoyer zu Gast. +++ Gratulation an Wir wollten von Ihnen wissen, welches Werk wir auf unserer im Februar 2018 Iris Plettner (Violine) für das 25-jährige moni­ ker­ “. Versierte Hobbycellisten Texte & Interviews: Frank Rudolph (fr), erschienen CD eingespielt haben? Richtig ist: Rachmaninow, Sinfonie Nr. 3 Dienstjubiläum! +++ Im Rahmen des können sich zum Ensemblespiel bis An- Markus Beul (mb), Daniel Hufnagl (dh), Jahr des Cellos gibt es am 9.9.18 fang Juni gerne bei Frau Kausche unter Gesa Renzenbrink (gr) Barbara Kohl (bk) ein „come together – Spiel mit den [email protected] informieren und Fotos & Cartoon: Gerhard Stranz (1), Cellisten der Dortmunder Philhar­­- dazu anmelden. Paul Galke (5), Anneliese Schürer (3), Jan Golebiowski (1) Adrian Kels (1)

Gestaltung und Konzeption: Reinhard Bockhorst Mit uns gewinnen Sie immer! www.rb-grafikdesign.de

Druck: Auch in dieser Ausgabe können Sie et- Die richtige Antwort mailen Sie uns Lensing Druck GmbH & Co. KG, was gewinnen, wenn Sie folgende Frage bitte bis zum 09.05.2018, 12.00 Uhr an: Feldbachacker 16, 44149 Dortmund richtig beantworten: [email protected] Gestaltung und Konzeption, Auflage: 3.000 Exemplare Wie hieß der amtierende Generalmu- Verlost werden: Einen Gutschein von transfer. bücher und medien überreichte Inhaberin Birgit Lange- verständlich und unkompliziert: sikdirektor am Theater Dortmund als jeweils ein Gutschein von Zapfhahn, Grieving an Heike Weißbach. Annette Sprenger freute sich über den Gutschein für Redaktionsschluss dieser Ausgabe: www.rb-grafikdesign.de Willfried Roth-Schmidt seine Karriere Ostenhellweg 61 und für das Ruhrpott Gabriellas Näh-Café, überreicht von Gabriella Kurtz. 03.04.2018. Nächste Ausgabe: 28.05.2018 hier begann? Diplom, Eisenmarkt 1, Dortmund

www.rb-grafikdesign.de Ein erfolgreiches dort mein Studium 1974 in den Fächern Klari- Marek Janowski führte das Orchester im Wie erhält man sich die Liebe zur Musik? nette und Dirigieren mit Auszeichnung ab. Sinne von Schüchter weiter: akribisch, for- Was mich bis heute fasziniert und begeistert, Musikerberufs­leben derte Höchstleistung bei einem Höchstmaß ist, dass in einem großen Orchester 100 in- Hast du viele Probespiele gemacht? Wo war dein an Engagement und Disziplin - das war dividuelle, hochkarätige Musiker es schaffen in Dortmund erstes Engagement? manch­mal für den einen oder anderen Kol- gleichzeitig auf den Punkt genau zu einem 1974 (noch vor meiner Diplomprüfung in Det­ legen nicht ganz einfach! Ich erlebte den harmonischen Ganzen zu verschmelzen. mold) habe ich mein erstes Probespiel in Hagen Orches­terklang als brillant, präzise aber Der gebürtige Franke Willfried Roth- direkt gewonnen. Dort konnte ich weitere auch gleichzeitig als weich und dynamisch. Außerdem unterrichte ich als Professor/ Schmidt wird Ende 2018 die Dortmunder praktische Erfahrungen sammeln. In Dortmund Dozent an der Hochschule für Musik Köln/ Philharmoniker nach über 40 Jahren als hatte ich mich gar nicht beworben, denn ich Gegen Mitte der achtziger Jahre begann Wuppertal und gebe mein Wissen und Soloklarinettist in den Ruhestand verlas- hatte größten Respekt vor diesem großen und sich die Orchesterkultur in Deutschland meine Erfahrungen an Studenten aus sen. In einem Interview unter Kollegen renommierten Orchester, das Willhem Schüchter zu verändern: Es wurden zunehmend aller Welt weiter. Vor großen Konzerten erfahren wir von ihm etwas mehr zu Musikerinnen und Musiker aus anderen und Premieren habe ich bis heute Lampen- seinem Berufsweg, über seine Pläne für Kulturkreisen eingestellt, was natürlich eine fieber! (lacht) die Zeit danach und über die Entwick- Bereicherung darstellt, aber auch gewach- lung unseres Orchesters in den letzten sene, regionale Charakteristika verschie­ Ich finde Ausgleich in Spaziergängen mit Jahrzehnten. Für den Klangkörper dener Orchester einander anglich. unserem Hund und beim Golfspiel (Hcp traf sich Gesa Renzenbrink mit dem 15). Meiner Familie bin ich sehr dankbar scheidenden Solisten zu einem auf- Hast du einen Lieblingsdirigenten? dafür, dass sie meinen Beruf immer akzep­ schlussreichen Gespräch. Carlos Kleiber und Leonard Bernstein. tiert, unterstützt und klaglos ertragen hat – abends und am Wochenende war Was war deine größte Panne? ich selten daheim. Ein Albtraum war, wie bei so manchem Lieber Willfried, darf ich fragen, wann Wie kam es zu deinem Berufswunsch? Musiker, zu spät zum Dienst zu kommen. Was kommt nach dem Dienst? und wo du geboren bist? Als ich sechs Jahre alt war, besuchte mein Als ich eines abends gerade mit meiner Ich freue mich darauf, mehr Zeit für meine Am 8. 8. an der B 8 – 1953 in Schwarzenbruck Vater mit mir die „Die Meistersinger von Frau essen gehen wollte, um ihre Diplom- Familie (bald drei Enkel) und Freunde zu in Mittelfranken als fünftes von fünf Kindern. Nürnberg“ an der Bayerischen­ Staatsoper. prüfung zu feiern, riefen mich Kollegen an, haben. Ich werde weiter an der Hochschule (lacht) Als Erstgeborener hätte ich wie mein Das war ein sehr beeindruckendes Erlebnis wo ich denn bliebe, wir hätten doch Ballett­ unterrichten, Golf spielen und es genießen, Vater und Großvater Pastor werden müssen! für mich, sodass ich sofort beschloss Musiker gala! Da war es passiert, der Albtraum eines flexibler zu sein und generell über mehr zu werden. Neben der Musik verbrachte ich Musi­kers! Das ganze Theater musste auf Freizeit zu verfügen. Die Musik hat mich Wie war deine Schulzeit? auch viel Zeit auf dem Fußballfeld und mit mich warten und mit 20 Minuten Verspä- immer erfüllt und sogar durch die Nach der Grundschule besuchte ich das der Leichtathletik. Also trainierte ich parallel tung konnte die Gala beginnen. ganze Welt geführt. Willfried Roth-Schmidt hat außer Klarinette auch deutsche/musische Gymnasium, welches zum Klarinettenunterricht in Nürnberg beim Dirigieren studiert. Er dirigiert einige Chöre und Dafür empfinde in einem ehemaligen Frauengefängnis (!) 1. FC Nürnberg und stand mit 17 Jahren Orchester und hat sogar schon eine Opernvor­- Was war dein schönstes Konzert? ich eine große untergebracht war. Ich hatte einen sehr kurz vor dem Eintritt in die Bundesliga! Der stellung der Dortmunder Philharmoniker gerettet. Es gibt mehrere: „Rosenkavalier“ und Dankbarkeit. (gr) guten, inspirierenden Musiklehrer und schwere Sportunfall eines Freundes beein- „“­ mit und den „Ring lernte Klavier, Geige, Trompete und später flusste meine Entscheidung, doch Musik zu Golf ist für den angehenden Ruheständler schon des Nibelungen“ mit Janowski und Wallat. Klarinette zu spielen und da mein Vater das studieren und ich wurde in der Hochschule lange ein willkommener Ausgleichssport, den er Orchester des privaten Musikvereins leitete, für Musik und Tanz in Hannover aufgenom- mit beachtlichem Handicap betreibt. mussten wir Kinder immer gerade das Ins­ men. Unter anderem spielte ich während des trument spielen, welches fehlte. Studiums in einem Kurorchester, um wichtige Was macht man eigentlich ... erste Orchester­erfahrungen zu sammeln. zu einem der führenden Klangkörper Deutsch- Später wechselte ich an die Musikhochschule lands gemacht hatte. Als 1977 die Stelle der wenn im Advent die Anfrage kommt, ob Der Cartoon Detmold zu Prof. Jost Michaels und schloss Soloklarinette in Dort­mund frei wurde, rief mich man bei einem lieben ehemaligen Kollegen von Jan Golebiowski Günter Marx (langjähriger Konzertmeister der mal ein Ständchen zur Kaffeezeit spielen Dortmunder Philharmoniker) am Vortag an um könne? Der Kollege heißt Walter Schipper, zu fragen, ob ich denn vorspielen würde. Ich war war über Jahrzehnte Mitglied der zweiten Das heimatliche Übezimmer in den letzten Tagen vor dem Ruhestand. in großer Verlegenheit, da mir gerade meine Geigen und Mitbegründer der beliebten Instrumente (A und B-Klarinette, Mundstücke Band „Jazz in “. Er lebt aufgrund einer und Blätter) gestohlen worden waren! Kollegen schweren Erkrankung seit einiger Zeit in und Freunde liehen mir Instrumente, sodass ich einer betreuten Wohngruppe in Kamen. am Probespiel teilnehmen konnte und ich hatte Ich hatte immer davon gehört, Walter Erfolg und gewann tatsächlich! Zu dieser Zeit Schipper lebe in seiner eigenen Welt, und war Marek Janowski GMD und Chefdirigent, der die Kommunikation mit ihm sei so gut wie mir zu meinem erfolgreichen Probespiel gratu- unmöglich geworden. Die Idee unseres lierte und mich bei den Dortmunder Philharmo- unermüdlichen Orchesterfreundes Gerhard nikern willkommen hieß. Stranz, für ihn und seine Wohngruppe eine Adventsmusik zu spielen, nahmen Natalie Hast du ein Lieblingsorchester oder einen Breuninger (Violine) und ich gerne auf. bevor­zugten Orchesterklang? Unterstützt wurden wir durch die Theater- Ja! Die Dortmunder Philharmoniker. Ich war und Konzertfreunde, die alle Anwesenden fasziniert von der Klangkultur dieses Orchesters. mit Kaffee und Kuchen versorgten. 6. Mai seinen 80. Geburtstag feiert, auf Opernliebhaber kamen von weit her um hier Es war wunderbar zu erleben, wie emotio- unser kleines Beet­hoven-Duett reagiert hat. Strauss, Verdi und Wagner zu erleben. nal und freudig erregt der Kollege, der am Musik kann viele Barrieren überwinden. (mb)