OrtsgemeindeInformationstechnologie Dienheim-

Lösungen Haushaltsjahr 2017/2018

INHALTSVERZEICHNIS Haushaltssatzung und

Haushaltsplan HAUSHALTSSATZUNG / -PLAN

Haushaltssatzung 1 Vorbericht 7 Ergebnishaushalt 23

Finanzhaushalt 29

TEILHAUSHALTE Übersicht über die Teilhaushalte 35

Bewirtschaftungsregelungen 37 Zentrale Verwaltung 39

Kultur, Soziales und Sport 45

Infrastruktur, Bauen und Umwelt 55

Zentrale Finanzdienstleistungen 75

Die Gemeinde hat gemäß § 95 GemO für jedes Der Haushaltsplan ist gemäß § 96 GemO Teil der ANLAGEN / ÜBERSICHTEN Haushaltsjahr eine Haushaltssatzung zu erlassen. Haushaltssatzung und Grundlage für die Haushalts-

Investitionsübersicht 81 Sie enthält für das Haushaltsjahr die Festsetzungen wirtschaft der Gemeinde. Ansprüche Dritter werden

Stellenplan 91 des Haushaltsplanes und die Steuersätze. Sie kann durch ihn weder begründet noch aufgehoben. Der Verpflichtungsermächtigungen 95 auch die Festsetzung von Gebühren- und Beitrags- Haushaltsplan enthält alle im Haushaltsjahr für die Beurteilung der dauernden sätzen für ständige Gemeindeeinrichtungen sowie Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde voraussicht- Leistungsfähigkeit 97 weitere Vorschriften enthalten, die sich auf Erträge, lich anfallenden Erträge, eingehenden Einzahlungen, Bilanz des letzten 99 Aufwendungen, Einzahlungen, Auszahlungen und entstehenden Aufwendungen, zu leistenden Aus- Haushaltsjahres den Stellenplan des Haushaltsjahres beziehen. zahlungen und die Verpflichtungsermächtigungen.

Haushaltssatzung

der Ortsgemeinde Dienheim für das Haushaltsjahr 2017/2018 vom 13.03.2017

Der Gemeinderat hat am 15.02.2017 auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2017

Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 2.750.155 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 3.355.794 € der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf -605.639 €

im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 2.458.913 € die ordentlichen Auszahlungen auf 2.890.940 € der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -432.027 € die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 427.660 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 443.500 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -15.840 € die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 € der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 2.886.573 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 3.334.440 € die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf -447.867 €

-Seite 1-

Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 2.583.816 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.762.419 € der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf -178.603 €

im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 2.333.150 € die ordentlichen Auszahlungen auf 2.399.490 € der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -66.340 € die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 5.500 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 39.000 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -33.500 € die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 € der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 2.338.650 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 2.438.490 € die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf -99.840 €

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt:

Haushaltsjahr 2017: für zinslose Kredite auf 0 € für verzinste Kredite auf 0 € zusammen auf 0 €

-Seite 2-

Haushaltsjahr 2018: für zinslose Kredite auf 0 € für verzinste Kredite auf 0 € zusammen auf 0 €

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Steuersätze

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

. Grundsteuer A 300 % . Grundsteuer B 365 % . Gewerbesteuer 365 %

Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden:

. für den ersten Hund 48 € . für den zweiten Hund 70 € . für jeden weiteren Hund 120 €

§ 5 Gebühren und Beiträge

Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBL. S 57) werden festgesetzt:

1. Weinbergshut . Vorausleistungen für das Haushaltsjahr 2017 55,00 € pro Hektar . Vorausleistungen für das Haushaltsjahr 2018 55,00 € pro Hektar . Endabrechnung für das Haushaltsjahr 2014 4,32 € pro Hektar . Endabrechnung für das Haushaltsjahr 2015 8,23 € pro Hektar

2. Beiträge für Investitions- und Unterhaltungsaufwendungen von Wirtschaftswegen . Vorausleistungen für das Haushaltsjahr 2017 10,00 € pro Hektar . Vorausleistungen für das Haushaltjahr 2018 10,00 € pro Hektar . Endabrechnung für das Haushaltsjahr 2014 1,78 € pro Hektar . Endabrechnung für das Haushaltsjahr 2015 3,00 € pro Hektar

-Seite 3-

3. Für die Ausstellung eines Zeugnisses nach § 28 Abs. 1 Satz 3 BauGB über die Nichtausübung oder das Nichtbestehen eines Vorkaufsrechts (§§ 24 und 25 BauGB) erhebt die Gemeinde bei Grundstücken mit einem Wert bis 1.535,00 € eine Gebühr von 0,00 € bei Grundstücken mit einem Wert bis 7.670,00 € eine Gebühr von 5,10 € bei Grundstücken mit einem Wert bis 25.565,00 € eine Gebühr von 15,35 € bei Grundstücken mit einem Wert bis 51.130,00 € eine Gebühr von 25,60 € bei Grundstücken mit einem Wert bis 76.695,00 € eine Gebühr von 35,80 € bei Grundstücken mit einem Wert ab 76.695,01 € eine Gebühr von 51,15 €

4. Stellplatzablösegebühren im Gemeindegebiet Der Geldbetrag pro Stellplatz gemäß § 47 LBauO wird festgesetzt auf 8.000,00 €

§ 6 Eigenkapital

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2015 betrug 10.828.926,47 €. Der voraussichtliche Stand zum 31.12.2016 beträgt 10.554.728,47 € und zum 31.12.2017 dann 9.949.089,47 €.

§ 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen

Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 1.100 € überschritten sind.

In Ergänzung zur Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dienheim sind zur abschließenden Entscheidung über überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen berechtigt:

. der Haupt- und Finanzausschuss bis zu einem Betrag von 7.000,00 € . der Bau- und Friedhofsausschuss bis zu einem Betrag von 7.000,00 €

§ 8 Stundung, Niederschlagung und Erlass

. Die Höhe der unerheblichen Beträge wird auf 60,00 € festgesetzt.

. Der Hauptausschuss wird ermächtigt, über unbefristete Niederschlagungen und den Erlass von Forderungen von 60,01 € bis 2.600,00 € endgültig zu entscheiden.

-Seite 4-

§ 9 Inkrafttreten

Die Haushaltssatzung tritt am 01.01 2017 in Kraft.

Dienheim, den 13.03.2017

(Dienstsiegel) (Norbert Jochem) Ortsbürgermeister

Hinweise: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017/2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt.

Entsprechend der Vorschriften zu § 97 Abs. 1 GemO erfolgte am 18.01.2017 die Bekanntmachung über die Möglichkeit zur Einsichtnahme der Haushaltssatzung sowie der dazugehörigen Planunterlagen. Innerhalb der Frist vom 19.01.2017 bis 01.02.2017 konnten Vorschläge zum Planentwurf eingereicht werden.

Gemäß § 97 Abs. 2 GemO liegt der Haushaltsplan in der Zeit vom 23.03.2017 bis 31.03.2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz, Sant’ Ambrogio-Ring 33, 55276 , Zimmer 213, während der Dienststunden öffentlich aus.

55276 Oppenheim, 13.03.2017 Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz gez. Penzer Bürgermeister

-Seite 5- -Seite 6-

OrtsgemeindeInformationstechnologie Dienheim-

Lösungen Haushaltsjahr 2017/2018

INHALTSVERZEICHNIS Vorbericht zum

1. ENTWICKLUNG DER Haushaltsplan

HAUSHALTSWIRTSCHAFT

§ 6 GemHVO

2. HAUSHALTSJAHRE

2017/20 18

3. ENTWICKLUNG DER INVESTITIONEN

4. ENTWICKLUNG DER KREDITE

Nach der Gemeindehaushaltsverordnung Der Haushaltsplan gliedert sich in einen Ergebnishaushalt und 5. STELLENPLAN soll der Vorbericht (§ 6 GemHVO) einen einen Finanzhaushalt. Im Ergebnishaushalt wird das

Überblick über die Entwicklung der Jahresergebnis (Jahresüberschuss oder Jahresfehlbetrag)

Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr dargestellt. Hier werden also alle Erträge und Aufwendungen

unter Einbeziehung der beiden Haus- veranschlagt und in der Rechnung entsprechend gebucht, die 6. AUSBLICK haltsvorjahre geben. Die durch den für eine bestimmte Periode (Haushaltsjahr) anfallen. An

Haushalt gesetzten Rahmenbedingungen diesem Plan kann man erkennen, ob die Gemeinde die sind zu erläutern. Aufwendungen für die laufenden Verpflichtungen durch

Der Vorbericht soll ferner einen Ausblick laufende Erträge decken kann.

auf wesentliche Veränderungen der Finanzhaushalt Dem gegenüber steht der . In ihm werden alle Rahmenbedingungen der Planung und Geldbewegungen gebucht, ob sie nun zum laufenden Geschäft die Entwicklung wichtiger Planungs- (siehe Ergebnishaushalt) gehören, oder einmaligen Charakter

komponenten innerhalb des Zeitraums haben. An dem Ergebnis dieser Rechnung ist zu erkennen, ob

der Ergebnis- und Finanzplanung die Gemeinde liquide Mittel zur Erfüllung ihrer Aufgaben zur enthalten. Verfügung hat.

-Seite 7- Seite 6 Haushaltsplan 2017/2018

Ortsgemeinde Dienheim

Vorbericht

Der Vorbericht ist Anlage des Haushaltsplanes und soll einen Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung insbesondere der Haushaltsvorjahre geben. Die durch den Haushalt gesetzten Rahmenbedingungen sind zu erläutern.

Ferner enthält der Vorbericht einen Ausblick auf wesentliche Veränderungen der Rahmenbedingungen der Planung und die Entwicklung wichtiger Planungskomponenten innerhalb des Zeitraums der Ergebnis- und Finanzplanung. Er gliedert sich wie folgt:

1. Entwicklung der Haushaltswirtschaft

1.1 Entwicklung der Jahresergebnisse 1.2 Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und -fehlbeträge 1.3 Entwicklung des Eigenkapitals

2. Haushaltsjahre 2017/2018

2.1 Rahmenbedingungen 2.2 Ergebnishaushalt 2.3 Finanzhaushalt 2.4 Teilhaushalte 2.5 Haushaltsausgleich

3. Entwicklung der Investitionen

4. Entwicklung der Kredite/Liquiden Mittel

4.1 Entwicklung der Investitionskredite 4.2 Entwicklung der liquiden Mittel

5. Stellenplan

6. Ausblick

-Seite 8-

1. Entwicklung der Haushaltswirtschaft

Gemeinden haben nach § 93 GemO ihre Haushaltswirtschaft so zu planen und zu führen, dass die stetige Erfüllung ihrer Aufgaben gesichert ist. Der Haushaltsplan ist nach den Grundsätzen der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit aufzustellen und auszuführen. Der Haushalt ist in jedem Haushaltsjahr in Planung und Rechnung auszugleichen.

Muster 27 1.1 Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse (zu § 93 Abs. 4 GemO lfd. Ergebnis Betrag Jahr Nr. (gem. § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) in € aus Haushaltsvorjahren vorzutragende Beträge -455.284,52 1 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2012 143.362,16 2 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2013 -20.382,12 3 3. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2014 -70.691,00 4 2. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2015 103.473,31 5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz des Haushaltsjahres) 2016 -274.198,00 6 Jahresergebnis (Ansatz des Haushaltsjahres) 2017 -605.639,00 7 Zwischensumme -1.179.359,17 8 1. Haushaltsfolgejahr 2018 -178.603,00 9 2. Haushaltsfolgejahr 2019 -248.476,00 10 3. Haushaltsfolgejahr 2020 -262.059,00 11 Summe -1.868.497,17

1.2 Übersicht über die Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und - Muster 28 fehlbeträge (zu § 93 Abs. 4 GemO) Saldo der ordentlichen und ./. = lfd. außerordentlichen planmäßige vorzutragende Ergebnis Jahr Nr. Ein- und Tilgung Beträge Auszahlungen in € aus Haushaltsvorjahren 1 124.619,72 vorzutragende Beträge, davon aus: 3 5. Haushaltsvorjahr 2012 171.506,00 1.976,00 169.530,17 4 4. Haushaltsvorjahr 2013 -83.760,59 2.041,71 -85.802,30 5 3. Haushaltsvorjahr 2014 83.430,00 2.110,00 81.320,00 6 2. Haushaltsvorjahr 2015 424.281,26 2.179,10 422.102,16 7 1. Haushaltsvorjahr 2016 -101.562,00 85.351,00 -186.913,00 Jahresergebnis 8 2017 -432.027,00 0,00 -432.027,00 (Ansatz des Haushaltsjahres) 9 vorzutragender Betrag 92.829,75 10 1. Haushaltsfolgejahr 2018 -66.340,00 0,00 -66.340,00 11 2. Haushaltsfolgejahr 2019 -137.781,00 0,00 -137.781,00 12 3. Haushaltsfolgejahr 2020 -153.460,00 0,00 -153.460,00 13 Summe 0,00 -264.751,25

-Seite 9-

Muster 29 1.3 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals (zu § 95 Abs. 3 GemO) nachrichtlich: lfd. Ergebnis Betrag aufgelaufenes Jahr Nr. (gem. § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) Eigenkapital in €

1 Eigenkapital zum 31.12. des 3. Haushaltsvorjahres 2014 444.969,37 10.725.453,16

2 + Jahresergebnis des 2. Haushaltsvorjahres 2015 103.473,31 10.828.926,47

3 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltvorjahres 2016 -274.198,00 10.554.728,47

4 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres 2017 -605.639,00 9.949.089,47

5 + geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres 2018 -178.603,00 9.770.486,47

6 + geplantes Jahresergebnis des 2. Haushaltsfolgejahres 2019 -248.476,00 9.522.010,47

7 + geplantes Jahresergebnis des 3. Haushaltsfolgejahres 2020 -262.059,00 9.259.951,47

Das Eigenkapital der Gemeinde Dienheim beträgt zum 31.12.2017 voraussichtlich 9.949.089,47 €. Dies allerdings unter Zugrundelegung des geplanten und noch nicht festgestellten Fehlbetrages im Haushaltsjahr 2016 i.H.v. 274.198 €.

Bei der künftigen Entwicklung bis zum Haushaltsjahr 2020 bleiben unberücksichtigt die Erhöhung des Eigenkapitals durch die im Berechnungszeitraum geplanten und etwaigen neuen Investitionsmaßnahmen, die sich hieraus ergebenden Abschreibungen sowie die Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen.

-Seite 10-

2. Haushaltsjahr 2017/2018

2.1 Rahmenbedingungen

Die Haushaltsansätze des Finanzplanungszeitraumes 2017-2020 basieren im Wesentlichen, insbesondere was die Steuereinnahmen betrifft, auf den Orientierungsdaten des Statistischen Landesamtes Rheinland- Pfalz und auf den Ergebnissen des Arbeitskreises Steuerschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.

Insgesamt sollen im Hj. 2017 von den Steuereinnahmen i.H.v. 1.450.000 € nach Abzug der Umlagenzahlungen i.H.v. 1.197.700 € zunächst noch 252.300 € (17,4%) in der Gemeindekasse verbleiben. Insgesamt sollen im Hj. 2018 von den Steuereinnahmen i.H.v. 1.479.000 € nach Abzug der Umlagenzahlungen i.H.v. 1.198.700 € zunächst noch 280.300 € (18,9 %) in der Gemeindekasse verbleiben. Diese sind im Teilhaushalt „Zentrale Finanzdienstleistungen“ enthalten und dienen den übrigen Teilhaushalten als allgemeine Deckungsmittel.

Auszug aus der Mitteilung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz vom 10.11.2016 zur Steuerschätzung November 2016: „Zur Regionalisierung: Gegenüber der letzten Steuerschätzung Mai 2016 wurden die Einnahmen aus der Gewerbesteuer und Grundsteuer B nach oben korrigiert. Demgegenüber hält der bereits im dritten Quartal 2016 zu verzeichnende Einbruch beim Gemeindeanteil der Einkommenssteuer offensichtlich auch in den Folgejahren an und führt nachhaltig zu erheblichen Mindereinnahmen. Dies steht offenbar in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Einbruch im dritten Quartal 2016. Dieser wurde zwar als „Einmaleffekt“ bezeichnet, er wirkt jedoch folgerichtig in Form einer Niveauabsenkung auch für die Folgejahre weiter. Daher fallen die rheinland-pfälzischen Werte um rund 70 bis über 100 Mio. € niedriger aus als noch im Mai 2016 prognostiziert. Die in Rheinland-Pfalz zu erwartenden jährlichen Zuwächse dieses Gemeindeanteils – allerdings nun auf niedrigerem Ausgangsniveau – entsprechen etwa denen auf Bundesebene, also jährlich rund 3 %. Diese jährlichen Zuwächse fallen ab 2018 etwas geringer aus, als noch im Mai 2016 prognostiziert.“

Nach der jüngsten Steuerschätzung ist mit sinkenden Steuereinnahmen zu rechnen.

-Seite 11-

Die Erträge aus der Grundsteuer betragen im Hj. 2017 insgesamt 203.000 €.

Die Entwicklung der Gewerbesteuer basiert auf der aktuellen Steuerschätzung.

Die Einkommensteuer soll nach den Ergebnissen der letzten Steuerschätzung im Hj. 2017 sinken.

-Seite 12-

Die Kreisumlage liegt bei 33,5% und sinkt auf 502.500 €.

Die Verbandsgemeindeumlage liegt wie im Vorjahr bei 42% und sinkt auf 650.000 €.

Die Aufwendungen für die Beschäftigten mit 838.450 € liegen bei 25% der Gesamtaufwendungen.

-Seite 13-

2.2 Ergebnishaushalt

Der Ergebnishaushalt zeigt alle geplanten Erträge und Aufwendungen. Dazu gehören auch Positionen, die nicht zahlungswirksam sind, wie z.B. die Abschreibungen und deren Gegenpart, die Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen und Beiträgen.

Sowohl der Ergebnis- als auch der Finanzhaushalt sind gemäß § 93 (4) GemO in Planung und Rechnung auszugleichen. Entsprechend § 18 (1) Ziffer 1 GemHVO ist der Ergebnishaushalt in der Planung dann ausgeglichen, wenn der Saldo aus Aufwendungen und Erträge (ordentliches Ergebnis) null ergibt oder ein positives Ergebnis ausweist. Der Ergebnishaushalt im Haushaltsjahr 2017 weist einen negativen Saldo i.H.v. 605.639 € aus. Der Ergebnishaushalt ist somit nicht ausgeglichen.

Ergebnishaushalt Hj. 2018 Hj. 2017 Hj. 2016 (10) laufende Erträge aus der Verwaltungstätigkeit 2.579.596 € 2.745.935 € 2.621.087 € (19) laufende Aufwendungen aus der Verwaltungstätigkeit 2.761.419 € 3.354.794 € 2.892.668 € (20) laufendes Ergebnis aus der Verwaltungstätigkeit -181.823 € -608.859 € -271.581 € (21) Zins- und sonstige Finanzerträge 4.220 € 4.220 € 4.820 € (22) Zins- und sonstige Finanzaufwendungen 1.000 € 1.000 € 3.937 € (23) Finanzergebnis 3.220 € 3.220 € 883 € (24) ordentliches Ergebnis -178.603 € -605.639 € -270.698 € (27) außerordentliches Ergebnis 0 € 0 € -3.500 € (28) Jahresergebnis -178.603 € -605.639 € -274.198 €

Die lfd. Erträge aus Verwaltungstätigkeit erhöhen sich gegenüber dem Haushaltsvorjahr um 124.848 € auf 2.745.935 €. Die Summe der laufenden Aufwendungen erhöhen sich gegenüber dem Haushaltsvorjahr um 462.126 € auf 3.354.794 €. Im Haushaltsjahr 2017 steigen die Personalaufwendungen und es werden diverse Unterhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Im Endeffekt ergibt sich so ein Jahresfehlbetrag in Höhe von 605.639 €, zum Haushaltsvorjahr ist dies eine Verschlechterung um 331.441 €.

Entwicklung der Erträge und Aufwendungen

-Seite 14-

2.3 Finanzhaushalt

Der Finanzhaushalt umfasst alle geplanten zahlungswirksamen Vorgänge (Ein- und Auszahlungen). Dazu gehören zum einen die deckungsgleichen, zahlungswirksamen Erträge und Aufwendungen aus dem Ergebnishaushalt und zum anderen auch die Ein- und Auszahlungen für Investitionen sowie die Kreditaufnahme und Tilgung. Letztere werden ausschließlich im Finanzhaushalt dargestellt.

Entsprechend § 18 (1) Ziffer 2 GemHVO ist der Finanzhaushalt in der Planung dann ausgeglichen, wenn unter Berücksichtigung vorzutragender Beträge aus Haushaltsvorjahren der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen (26) ausreicht (-432.027 €), um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung (46) von Investitionskrediten (0 €) zu decken. Der Finanzhaushalt ist im Haushaltsjahr 2017 aufgrund der vorzutragenden Beträge (524.856,75 €) ausgeglichen.

Finanzhaushalt Hj. 2018 Hj. 2017 Hj. 2016 (10) laufende Einzahlungen aus der Verwaltungstätigkeit 2.328.930 € 2.454.693 € 2.260.510 (17) laufende Auszahlungen aus der Verwaltungstätigkeit 2.398.490 € 2.889.940 € 2.359.455€ (18) Saldo der lfd. Ein- und Auszahlungen -69.560 € -435.247 € -98.945 € (19) Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 4.220 € 4.220 € 4.820 € (20) Zins- und sonstige Finanzauszahlungen 1.000 € 1.000 € 3.937 € (21) Saldo der Zinsein- und Auszahlungen 3.220 € 3.220 € 883 € Saldo der ordentlichen/außerordentlichen Ein- (26) -66.340 € -432.027 € -101.562 € /Auszahlungen (35) Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 5.500 € 427.660 € 1.120.950€ (42) Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 39.000 € 443.500 € 523.700 € Saldo der Ein- und Auszahlungen aus (43) -33.500 € -15.840 € 597.250 € Investitionstätigkeit (44) Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag -99.840 € -447.867 € 495.688 € (45) Aufnahme von Investitionskrediten 0 € 0 € 0 € (46) Tilgung von Investitionskrediten 0 € 0 € 85.351 € Saldo der Ein- und Auszahlungen aus (47) 0 € 0 € -85.351 € Investitionskrediten (50) Veränderung der Verbindlichk. gegenüber der VG (51) Abnahme der Forderungen gegenüber der VG 99.840 € 447.867 € (52) Zunahme der Forderungen gegenüber der VG 410.337 €

Im Finanzhaushalt wirken sich die Ansätze wie im Ergebnishaushalt, bis auf die Abschreibungen und Auflösungen von Sonderposten, zwar auch auf das Ergebnis aus, allerdings kommt hier noch der Saldo (43) aus der Investitionstätigkeit (-15.840 €) hinzu. Den Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (35) in Höhe von 427.660 € stehen hierbei die Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit (42) in Höhe von 443.500 € gegenüber.

Im Haushaltsjahr 2017 führt dies zusammen mit dem negativen Saldo (26) der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen (-432.027 €) dazu, dass sich die Forderungen (51) gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse um 447.867 € reduzieren. Insgesamt ergibt sich im Finanzhaushalt 2017 ein Finanzmittelfehlbetrag (44) in Höhe von 447.867 €.

-Seite 15- 2.4 Teilhaushalte

Neue Haushaltsstruktur ab 2017 Der Haushaltsplan ist nicht mehr wie bisher in sechs Teilhaushalte gegliedert, sondern lediglich noch in vier Teilhaushalte. Man trägt damit der Fusion der beiden Verbandsgemeinden -Oppenheim und Rechnung, die bisher getrennte Strukturen in ihrem Aufbau vorwiesen. Der Teilhaushalt „Heimat- und Kulturpflege“ und der Teilhaushalt „Soziales, Jugend und Sport“ wurden in einen Teilhaushalt zusammengefasst. Dies gilt auch für den Teilhaushalt „Bauliche Infrastruktur“ und den Teilhaushalt „Kommunale Einrichtungen“. Der Teilhaushalt „Zentrale Finanzdienstleistungen“ wird dadurch zum neuen Teilhaushalt 4. Die Teilhaushalte sind weiterhin produktorientiert aufgestellt; alle Erträge dienen also grundsätzlich zur Deckung aller Aufwendungen; die Einzahlungen insgesamt zur Deckung der Auszahlungen. Etwaige Mehrerträge dienen zur Deckung von Mehraufwendungen. Die Teilhaushalte gliedern sich wie folgt: Gliederung in nur noch vier Teilhaushalte Teilhaushalt 1: Zentrale Verwaltung Teilhaushalt 2: Heimat- und Kulturpflege Teilhaushalt 3: Soziales, Jugend und Sport Teilhaushalt 2: Kultur, Soziales und Sport Teilhaushalt 4: Bauliche Infrastruktur Teilhaushalt 5: Kommunale Einrichtungen Teilhaushalt 3: Infrastruktur, Bauen und Umwelt Teilhaushalt 4: Zentrale Finanzdienstleistungen

Die wichtigsten Planansätze sind nachfolgend in Kürze abgebildet.

Teilhaushalt 1: Zentrale Verwaltung 2017: (EH) -71.845 € Aufwendungen: 2018: (EH) -72.057 €  Aufwandsentschädigung für Ortsbürgermeister / Beigeordnete sowie Zuführungen zur Ehrensoldrückstellung (2017/2018: 22.000 €)  Personalaufwendungen (2017: 17.500 €; 2018: 17.800 €)  Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen (2017/2018: 1.200 €)  Sonstige lfd. Aufwendungen der Verwaltung für Aus- und Fortbildung, Erstattung der Reisekosten, Mieten und Pachten, Telefon, Büromaterial, Fachliteratur, Verfügungsmittel, öffentliche Bekanntmachungen, Ehrungen sowie für Repräsentationen (2017/2018: 12.940 €)  Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen (2017/2018: 800 €) 2017: (FH) -56.640 €  keine neuen Investitionen geplant 2018: (FH) -56.940 €

-Seite 16-

Teilhaushalt 2: Kultur, Soziales und Sport 2017: (EH) -299.794€ Erträge: 2018: (EH) -257.427€  Personalkostenzuwendung Kindergarten (2017: 476.000 €; 2018: 477.400 €)  Erträge aus der Auflösung von SoPo (2017: 21.709 €; 2018: 19.805 €)  Kindergartenbeiträge (2017: 119.000 €; 2018: 119.350 €)  Erträge aus dem Pin-Verkauf (2017/2018: 4.000 €) Aufwendungen:  Personalaufwendungen Kindergarten (2017: 680.000 €; 2018: 683.500 €)  Personalaufwendungen Jugendbetreuer (2017/2018: 5.000 €)  Unterhaltung und Bewirtschaftung (2017: 69.650 €; 2018: 59.650 €)  Zuwendungen an Dritte (2017: 16.100 €; 2018: 15.600 €)  Abschreibung (2017: 84.198 €; 2018: 49.677 €)  Sonstige lfd. Aufwendungen der Verwaltung für Aus- und Fortbildung, FSJ- Kraft, Leasing, Erstattung der Reisekosten, Telefon, Büromaterial, Fach- literatur, öffentliche Bekanntmachungen und Versicherungen (2017: 31.855 €, 2018: 30.855 €)  Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen (2017/2018: 27.000 €) 2017: (FH) -347.305€  Geringwertige Vermögensgegenstände für den Kindergarten 2018: (FH) -232.555€ (2017/2018: 2.000 €)  Sonnenschutzeinrichtung für den Kindergarten (2017: 35.000 €)  Neuanlage Jugendspielplatz hinter der P&R Anlage (2017: 100.000 €, 2018 30.000 €)

-Seite 17-

Teilhaushalt 3: Infrastruktur, Bauen und Umwelt 2017: (EH) -569.470€ Erträge: 2018: (EH) -209.639€  Erträge aus der Auflösung von Sonderposten (2017: 264.412 €; 2018: 225.923 €)  Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte (2017: 45.331 €; 2018: 45.248 €), darunter u.a. Entgelte für Feldwege (2017: 7.400 €; 2018: 7.500 €) und Weinbergshut (2017/2018: 21.500 €)  Miet- und Pachteinnahmen (2017/2018: 37.600 €)  Kostenerstattung Grabaushub (2017/2018: 4.500 €)  Konzessionsabgaben (2017/2018: 50.000 €)  Erträge aus internen Leistungsbeziehungen (2017/2018: 73.800 €) Aufwendungen:  Personalaufwendungen Bauhof, Siliussteinhalle und Weinbergshut (2017: 110.950 €; 2018: 113.100 €)  Unterhaltung und Bewirtschaftung der Gebäude, Grundstücke, Fahrzeuge sowie des Infrastrukturvermögens (2017: 683.200 €; 2018: 219.000 €); darin enthalten sind Aufwendungen für die Straßenunterhaltung (2017/2018: 30.000 €), Umrüstung Straßenbeleuchtung auf LED (2017: 99.100 €), Straßenoberflächenentwässerung (2017/2018: 33.000 €) und der Grabaushub (4.500 €)  Abschreibung (2017: 366.251 €; 2018: 298.935 €)  Sonstige lfd. Aufwendungen der Verwaltung für Erstattung der Reisekosten, Dienst- und Schutzkleidung, Mieten und Pachten, Sachverständigen- bzw. Gerichtskosten, Telefon, Versicherungen und sonstigen Geschäfts- aufwendungen (2017: 26.705 €; 2018: 11.255 €)  Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen (2017/2018: 46.000 €) 2017: (FH) -379.392€  Neubaugebiet Taubaus, Erlöse aus Bauplatzveräußerung (2017: 380.000 €) 2018: (FH) -170.865€  DB Haltepunkt, Zuwendung Landkreis (2017: 42.160 €)  Anschaffung eines gebrauchten Kippers für den Bauhof (2017: 4.000 €)  Neubaugebiet Taubhaus, Erschließungskosten (2017: 50.000 €)  DB Haltepunkt, Bau- und Planungskosten (2017: 173.000 €)  Neuanlage Urnenstelen (2017: 55.000 €)  Buswartehalle Rauthaus (2017: 6.500 €)  Ausgleichsmaßnahme Mühllache (2017: 18.000 €; 2018: 7.000 €)

Teilhaushalt 4: Zentrale Finanzdienstleistungen 2017: (EH) 335.470 € Erträge: 2018: (EH) 360.520 €  Steuererträge insgesamt (2017: 1.450.000 €; 2018: 1.479.000 €)  Schlüsselzuweisung A (2017: 79.000 €; 2018: 75.000 €)  Zinserträge (2017/2018: 4.220 €) Aufwendungen:  Kreisumlage (2017: 502.500 €; 2018: 505.000 €), Verbandsgemeinde- umlage (2017: 650.000 €; 2018: 652.500 €), Umlage zur Finanzierung des Fonds „Deutsche Einheit“ (2017/2018: 4.200 €), Gewerbesteuerumlage (2017: 40.000 €; 2018: 35.000 €)  Zinsaufwendungen (2017/2018: 1.000 €) 2017: (FH) 335.470 €  keine neuen Investitionen geplant 2018: (FH) 360.520 €

-Seite 18-

2.5 Haushaltsausgleich

Nach § 18 Abs. 1 GemHVO ist der Haushalt in der Planung ausgeglichen, wenn

 der Ergebnishaushalt unter Berücksichtigung von Ergebnisvorträgen aus Haushaltsvorjahren mindestens ausgeglichen ist und

 der Finanzhaushalt unter Berücksichtigung von vorzutragenden Beträgen aus Haushaltsvorjahren der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen ausreicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten zu decken.

- Der Haushaltsausgleich wurde nicht erreicht. -

Die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen wurden im Haushaltsjahr 2017 nur im Finanzhaushalt erfüllt. Der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen beträgt -432.027 €, welcher durch vorzutragende Beträge ausgeglichen werden kann.

Der Ergebnishaushalt schließt das Haushaltsjahr 2017 mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 605.639 € ab, welcher auch nicht durch vorzutragende Beträge ausgeglichen werden kann.

Unter Berücksichtigung der Jahresergebnisse im Planungszeitraum bis zum Hj. 2020 geht die Gemeinde davon aus, dass der Haushaltsausgleich möglich ist.

3. Entwicklung der Investitionen

Die Investitionen der Gemeinde innerhalb des Planungszeitraumes bis zum Haushaltsjahr 2020 sind in der dem Haushaltsplan beiliegenden Investitionsübersicht detailliert dargestellt; in den Haushaltsjahren 2017/2018 sind folgende Maßnahmen geplant:

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Hj. 2017 Hj. 2018  Kreiszuwendung für den DB-Haltepunkt 42.160 0  Verkauf von Grundstücken im Baugebiet „Taubhaus“ 380.000 0 S u m m e 422.160 0

Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Hj. 2017 Hj. 2018  Geringwertige Vermögensgegenstände für den Kindergarten 2.000 2.000  Sonnenschutz für den Kindergarten 35.000 0  Neuanlage Jugendspielplatz hinter der P&R Anlage 100.000 30.000  Errichtung von Urnenstelen 55.000 0  Planungs- und Baukosten für den DB-Haltepunkt 173.000 0  Anschaffung eines gebrauchten Kippers für den Bauhof 4.000 0  Erschließungskosten Baugebiet „Taubhaus Mitte/Nord“ 50.000 0  Buswartehalle Rathaus 6.500 0  Ausgleichsmaßnahme Mühllache 18.000 7.000 S u m m e 443.500 39.000

-Seite 19-

4. Entwicklung der Kredite / Liquiden Mittel

4.1 Entwicklung der Investitionskredite

Die Ortsgemeinde Dienheim hat das bestehende Darlehen im Haushaltsjahr 2016 komplett abgelöst. Für die Haushaltsjahre 2017 - 2020 wird mit keiner erneuten Darlehensaufnahme gerechnet.

4.2 Entwicklung der liquiden Mittel

Die Verbandsgemeinden führen die Kassen- und Rechnungsgeschäfte der ihr angehörenden Gemeinden. Kredite zur Sicherung der Liquidität dürfen daher nur von der Verbandsgemeindeverwaltung selbst aufgenommen werden. Zu Beginn des Haushaltsjahres 2017 bestehen Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde in Höhe von 1.330.298,81 €. Zum Jahresende 2017 wird eine Forderung gegenüber der Verbandsgemeinde in Höhe von 882.431,81 € bestehen. Es ist davon auszugehen, dass sich der Kassenbestand der Gemeinde Dienheim im Planungszeitraum bis zum Haushaltsjahr 2020 weiterhin im positiven Bereich bewegt.

-Seite 20-

5. Stellenplan

Der Stellenplan hat gemäß § 5 GemHVO die im Haushaltsjahr erforderlichen Stellen der Beamtinnen und Beamten (Planstellen) sowie der Beschäftigten, die über die Dauer eines Jahres hinaus eingestellt werden, darzustellen. Der Stellenplan ist gemäß § 96 Abs. 4 Ziffer 4 GemO ein Bestandteil des Haushaltsplanes; auf die darin enthaltenen detaillierten Angaben wird hier verwiesen.

Der Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 steigert sich im Vergleich zum Haushaltsvorjahr um 0,47 Stellenanteile und weist somit insgesamt 14,89 Stellen aus.

6. Ausblick

Bis zum Jahresende erwartet der Deutsche Städtetag wie bereits im Vorjahr einen Überschuss im Gesamt- haushalt. Die aktuelle Finanzlage erscheint so auf den ersten Blick erfreulich. Allerdings bedeutet ein solcher Durchschnittswert keineswegs, dass bei der Finanzlage der Kommunen alles im Lot ist. Die Halb- jahreszahlen zu den Kommunalfinanzen sind eine Momentaufnahme. Genauer betrachtet offenbaren sich in vielen Kommunen aber zunehmend Probleme und besorgniserregende Entwicklungen - so die nach wie vor steigenden Soziallasten, das niedrige Niveau der Investitionen und der weitere Anstieg der Kassenkredite. Anlass zur Sorge sei zudem, dass die Unterschiede zwischen den finanzstarken und finanzschwachen Kommunen größer werden. Viele Kommunen sind nach wie vor weit davon entfernt, ihren Haushalt aus eigener Kraft auszugleichen. In Anbetracht ihrer Haushalts- und Finanzsituation und der weiter steigenden Verschuldung aus Liquiditätskrediten sind die betroffenen Gebietskörperschaften gehalten, eigene Anstrengungen zur Haushaltskonsolidierung fortzusetzen bzw. noch zu intensivieren.

Zum einen gilt es alle gestaltbaren Möglichkeiten zur Ausgabenreduzierung zu nutzen bzw. keine weiteren zusätzlichen Aufgaben zu übernehmen; zum anderen müssen sämtliche Einnahmequellen ausgeschöpft werden, Defizite müssen weiter konsequent angegangen und Mehreinnahmen für die Konsolidierung verwendet werden.

-Seite 21- -Seite 22-

OrtsgemeindeInformationstechnologie Dienheim-

Lösungen Haushaltsjahr 2017/2018

Ergebnishaushalt GESAMTBETRAG DER

ERTRÄGE (Gesamt)

2017: 2.75 0.15 5 € 201 8: 2.58 3.81 6 € § 2 GemHVO

GESAMTBETRAG DER AUFWENDUNGEN

201 7: 3.35 5.79 4 €

201 8: 2.76 2.41 9 €

______

JAHRESERGEBNIS

2017: -605.639 € 201 8: -17 8.603 €

-Seite 23- 12 Dienheim Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt der OG Dienheim 2017/2018

Muster 5 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Rechn.-Erg. Bezeichnung Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

1. Steuern und ähnliche Abgaben 1.532.202,92 1.566.850,00 1.450.000,00 1.479.000,00 1.508.000,00 1.537.000,00 401100 Grundsteuer A 42.089,46 42.500,00 41.000,00 41.250,00 41.500,00 41.750,00 401200 Grundsteuer B 164.668,42 162.000,00 162.000,00 162.500,00 163.000,00 163.500,00 401310 Gewerbesteuer - Gewerbesteuerzahlungen 92.380,00 120.000,00 140.000,00 142.000,00 144.000,00 146.000,00 laufendes Jahr 401321 Gewerbesteuer - 6.169,45 Gewerbesteuernachzahlungen Vorjahr 401322 Gewerbesteuernachzahlung Vorjahr +1 27.800,02 401323 Gewerbesteuernachzahlung Vorjahr +2 16.579,27 401331 Gewerbesteuer - Gewerbesteuererstattungen - 13.750,74 Vorjahr 401332 Gewerbesteuer Vorjahr + 1 - 14.209,83 401333 Gewerbesteuererstattung Vorjahr +2 - 7.178,50 402100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 1.086.279,65 1.116.500,00 1.000.000,00 1.025.000,00 1.050.000,00 1.075.000,00 402200 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 10.796,30 7.200,00 10.000,00 10.250,00 10.500,00 10.750,00 403300 Hundesteuer 6.832,49 6.650,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 405210 Familienleistungsausgleich 113.746,93 112.000,00 90.000,00 91.000,00 92.000,00 93.000,00

2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und 807.891,01 792.525,00 1.034.304,00 838.698,00 749.674,00 724.643,00 sonstige Transfererträge 411110 Schlüsselzuweisung A 57.738,00 79.000,00 75.000,00 414410 vom öffentlichen Bereich - vom Bund 10.570,00 10.570,00 414420 Zuwendungen für lfd. Zwecke vom Land 4.100,00 182.613,00 30.000,00 25.379,00 414430 Zuwendungen für lfd. Zwecke von Gemeinden 386.400,00 432.500,00 476.000,00 477.400,00 478.800,00 480.200,00 und Gemeindeverbänden 415900 Erträge aus der Auflösung sonstiger 363.753,01 355.925,00 286.121,00 245.728,00 245.495,00 244.443,00 Sonderposten

3. Erträge der sozialen Sicherung

4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 145.865,86 150.577,00 164.331,00 164.598,00 164.847,00 164.995,00 431400 Gebühren für Erlaubnisscheine (u.a. 222,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Anwohnerparkausweise) 431900 Sonstige Verwaltungsgebühren 890,04 700,00 800,00 800,00 800,00 800,00 432100 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen 130.471,33 134.675,00 147.900,00 148.350,00 148.700,00 149.000,00 Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen 432240 Entgelte für das Bestattungswesen 50,00 10,00 10,00 10,00 10,00 432290 Entgelte - Sonstiges 2.063,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 432291 Pacht Allmendfelder 5.640,92 5.300,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 432600 Zahlungen des Dualen Systems Deutschland 1.886,82 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 für kommunale Leistungen 439100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 4.691,75 4.652,00 5.121,00 4.938,00 4.837,00 4.685,00 für Grabnutzungsentgelte

5. privatrechtliche Leistungsentgelte 36.290,55 41.200,00 37.600,00 37.600,00 37.600,00 37.600,00 441200 Mieten und Pachten 33.181,89 37.600,00 34.000,00 34.000,00 34.000,00 34.000,00 441201 Nebenkosten 3.108,66 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00

6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 20.477,28 5.935,00 5.700,00 5.700,00 5.700,00 5.700,00 442410 vom öffentlichen Bereich - vom Bund 250,00 100,00 100,00 100,00 100,00 442420 Kost-Erstattg. vom Land 1.023,64 442430 Kostenerstattungen/-Umlagen - von Gemeinden 2.490,80 und Gemeindeverbänden 442480 vom öffentlichen Bereich - von sonstigen 85,00 öffentlichen Sonderrechnungen 442490 vom öffentlichen Bereich - vom sonstigen 12.158,86 öffentlichen Bereich 442510 Kost-Erstattg. von privaten Unternehmen 1.401,77 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 442590 Kost-Erstattg. vom sonstigen privaten Bereich 3.402,21 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00

7. Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen

8. andere aktivierte Eigenleistungen

9. sonstige laufende Erträge 375.478,02 64.000,00 54.000,00 54.000,00 54.000,00 54.000,00

Betragsangaben in EUR -Seite 24- 12 Dienheim Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt der OG Dienheim 2017/2018

Muster 5 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Rechn.-Erg. Bezeichnung Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

461110 Erträge aus der Veräußerung von immateriellen 1.460,00 Vermögensgegenständen und Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens - Erträge aus der Veräußerung von immateriellen Vermögensgegenständen 461120 Erträge aus der Veräußerung von immateriellen 2.242,07 Vermögensgegenständen und Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens - Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 461300 Erträge aus der Veräußerung des 4.225,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 Umlaufvermögens (außer Vorräten und Wertpapieren) 461320 Erträge aus der Veräußerung von 297.171,96 Umlaufvermögen - Baugrundstücke 462500 Konzessionsabgaben 55.709,09 60.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00 462700 Versicherungserstattungen 2.000,00 462900 Sonstige lfd. Erträge 5.000,00 462901 Spenden-, Sponsorengelder 2.000,00 466110 Erträge aus der Auflösung von 733,00 Wertberichtigungen, Sonderposten und Rückstellungen - Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen auf Forderungen 466140 Erträge aus der Auflösung von 4.936,90 Wertberichtigungen, Sonderposten und Rückstellungen - Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 10. Summe der laufenden Erträge aus 2.918.205,64 2.621.087,00 2.745.935,00 2.579.596,00 2.519.821,00 2.523.938,00 Verwaltungstätigkeit

11. Personalaufwendungen 714.657,36 781.900,00 838.450,00 844.400,00 850.350,00 856.300,00 501100 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige - 20.239,04 21.500,00 22.000,00 22.000,00 22.000,00 22.000,00 Bürgermeister 501200 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige - 2.458,73 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 Beigeordnete 501400 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige - Rats- 3.075,00 2.500,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 und Ausschussmitglieder 502210 Dienstbezüge und dergleichen - Arbeitnehmer - 542.181,27 587.400,00 630.800,00 634.100,00 637.400,00 640.700,00 Vergütungen 503200 Arbeitnehmer - Versorgungskasse 41.087,45 47.300,00 52.600,00 53.600,00 54.600,00 55.600,00 504200 Arbeitnehmer - Sozialversicherung 105.615,87 118.200,00 125.050,00 126.700,00 128.350,00 130.000,00

12. Versorgungsaufwendungen 4.218,00 515900 Zuführungen zu Pensionsrückstellungen u.ä. 1.890,00 Verpflichtungen - Rückstellungen für Versorgungsaufwendungen, Unterstützungsleistungen u. dergl. (Leistungszulagen, Altersteilzeit, Überstunden-/Urlaubsabgeltungen) 517100 Zuführungen zu Ehrensoldrückstellungen 2.328,00

13. Aufwendungen für Sach- und 252.953,64 280.710,00 762.600,00 282.150,00 282.150,00 282.150,00 Dienstleistungen 523110 Unterhaltung der Grundstücke 467,45 1.150,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 523120 Unterhaltung der Außenanlagen 27.604,28 17.250,00 32.700,00 30.100,00 30.100,00 30.100,00 523130 Unterhaltung der Gebäude 43.619,98 57.700,00 393.350,00 23.350,00 23.350,00 23.350,00 523140 Unterhaltung der Betriebsvorrichtungen 2.780,28 4.500,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke 7.687,52 9.400,00 9.400,00 9.400,00 9.400,00 9.400,00 523220 Bewirtschaftung der Außenanlagen 18.584,66 25.000,00 22.000,00 22.000,00 22.000,00 22.000,00 523230 Bewirtschaftung der Gebäude 57.120,38 65.500,00 65.500,00 65.500,00 65.500,00 65.500,00 523380 Unterhaltung der Straßen, Wege, Plätze und 19.143,39 20.100,00 132.300,00 33.200,00 33.200,00 33.200,00 Verkehrslenkungsanlagen 523410 Unterhaltung von Denkmälern (Grundstücke 3.200,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 und bauliche Anlagen) 523510 Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und 3.103,02 5.850,00 5.900,00 5.900,00 5.900,00 5.900,00 Instandsetzungskosten 523520 Fahrzeugunterhaltung - Betriebs- und 3.248,17 4.150,00 4.150,00 4.150,00 4.150,00 4.150,00 Schmierstoffe 523700 Unterhaltung der Betriebs- und 401,85 1.900,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Geschäftsausstattung 523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 2.789,15 4.200,00 10.950,00 4.400,00 4.400,00 4.400,00 Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 7.230,44 8.600,00 9.500,00 9.500,00 9.500,00 9.500,00 524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 15.847,98 14.000,00 16.500,00 16.500,00 16.500,00 16.500,00 525430 Kost-Erstattg. an Gemeinden und 33.402,60 33.410,00 33.000,00 33.000,00 33.000,00 33.000,00 Gemeindeverbände 525510 Kost-Erstattg. an private Unternehmen 3.224,90 4.800,00 6.950,00 6.950,00 6.950,00 6.950,00 525900 Kost-Erstattg. an Sonstige 611,70 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00

Betragsangaben in EUR -Seite 25- 12 Dienheim Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt der OG Dienheim 2017/2018

Muster 5 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Rechn.-Erg. Bezeichnung Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

529200 sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 6.085,89 2.600,00 7.600,00 7.600,00 7.600,00 7.600,00

14. Abschreibungen 567.171,21 533.213,00 464.854,00 362.929,00 361.027,00 357.727,00 532100 gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte 309,04 198,00 198,00 32,00 und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 532300 gezahlte Investitionszuschüsse als 54.091,27 30.078,00 68.792,00 41.849,00 41.849,00 41.849,00 Nutzungsberechtigter 534200 mit sozialen Einrichtungen 55.131,67 55.132,00 52.015,00 17.735,00 17.735,00 17.735,00 534500 mit Sportanlagen 23.240,29 23.237,00 23.241,00 23.241,00 23.241,00 23.241,00 534900 mit sonstigen Gebäuden 41.045,40 41.046,00 41.046,00 40.795,00 40.671,00 40.671,00 535100 Brücken, Tunnel und ingenieurtechnische 7.724,88 7.725,00 7.725,00 7.725,00 7.725,00 7.725,00 Anlagen 535800 Straßen, Wege, Plätze und 344.868,34 344.156,00 237.504,00 197.801,00 197.730,00 195.543,00 Verkehrslenkungsanlagen 535900 sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens 8.485,68 8.486,00 8.486,00 8.486,00 8.486,00 8.486,00 538100 Abschreibungen - Fahrzeuge 2.839,73 887,00 2.696,00 2.585,00 2.566,00 2.566,00 538200 Maschinen und technische Anlagen 578,00 347,00 347,00 347,00 278,00 146,00 538330 Betriebs- und Geschäftsausstattung - 22.440,87 15.505,00 16.388,00 15.917,00 14.330,00 13.349,00 Geschäftsausstattung 539900 Sonstige Abschreibungen 6.416,04 6.416,00 6.416,00 6.416,00 6.416,00 6.416,00

15. Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die üblichen Abschreibungen überschreiten

16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige 1.167.940,27 1.222.980,00 1.219.390,00 1.218.890,00 1.224.890,00 1.239.890,00 Transferaufwendungen 541590 Zuwendungen an den sonstigen privaten 9.061,50 11.540,00 21.690,00 21.190,00 21.190,00 21.190,00 Bereich 541900 Zuwendungen für lfd. Zwecke an Sonstige 1.445,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 10.000,00 543100 Gewerbesteuerumlage 22.330,77 31.200,00 40.000,00 35.000,00 36.000,00 37.000,00 544110 Umlage zur Finanzierung des Fonds "Deutsche 5.077,00 6.230,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 Einheit" 544210 Kreisumlage 501.402,00 520.450,00 502.500,00 505.000,00 507.500,00 510.000,00 544230 Verbandsgemeindeumlage 628.624,00 652.560,00 650.000,00 652.500,00 655.000,00 657.500,00 17. Aufwendungen der sozialen Sicherung

18. sonstige laufende Aufwendungen 79.472,58 73.865,00 69.500,00 53.050,00 53.100,00 53.150,00 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, 4.982,12 5.250,00 5.200,00 5.200,00 5.200,00 5.200,00 Umschulung 561310 Aufwendungen für übernommene Reisekosten 856,19 900,00 950,00 950,00 950,00 950,00 für Dienstreisen und Dienstgänge - Fahrtkostenerstattung 561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, 214,11 900,00 600,00 600,00 600,00 600,00 persönliche Ausrüstungsgegenstände 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 7.167,94 7.350,00 7.720,00 7.720,00 7.720,00 7.720,00 562200 Leasing 7.125,72 7.200,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00 562510 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche 7.297,54 1.500,00 8.850,00 1.350,00 1.350,00 1.350,00 Aufwendungen - Vergütungen einschließlich Reisekosten an Sachverständige (z.B. Arbeitsmedizinischer Dienst) 562530 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche 3.000,00 3.000,00 Aufwendungen - Gerichts-, Anwalts-, Notar-, Gerichtsvollzieherkosten usw. 562550 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche 1.433,36 15.000,00 5.000,00 Aufwendungen - Aufwendungen für die Erstellung von Bebauungsplänen 562900 Sonstige Aufwendungen für die 9.103,24 11.685,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 563100 Büromaterial 1.192,23 850,00 750,00 750,00 750,00 750,00 563210 Fachliteratur, Zeitschriften, Bücher 1.913,18 1.550,00 1.050,00 1.050,00 1.050,00 1.050,00 563310 Porto und Versandkosten 13,25 50,00 70,00 70,00 70,00 70,00 563410 Telefon, Datenübertragungskosten - 1.992,45 2.520,00 2.350,00 2.350,00 2.350,00 2.350,00 Fernmeldegebühren 563420 Telefon, Datenübertragungskosten - 500,00 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 Datenübertragungsgebühren 563460 Telefon, Datenübertragungskosten - Rundfunk- 211,44 220,00 220,00 220,00 220,00 220,00 und Fernsehgebühren 563510 Öffentliche Bekanntmachungen - Annoncen, 1.913,07 2.200,00 2.300,00 2.300,00 2.300,00 2.300,00 Amtsblatt, sonstige 563900 Sonstige Geschäftsaufwendungen 571,12 1.100,00 600,00 600,00 600,00 600,00

Betragsangaben in EUR -Seite 26- 12 Dienheim Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt der OG Dienheim 2017/2018

Muster 5 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Rechn.-Erg. Bezeichnung Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

564110 Versicherungsbeiträge - 43,82 Gebäudeversicherungen 564120 Versicherungsbeiträge - Kfz-Versicherungen 2.287,57 2.250,00 2.000,00 2.050,00 2.100,00 2.150,00 564160 Versicherungsbeiträge - Umlagen an 55,00 55,00 55,00 55,00 55,00 Schadensausgleichskassen 564190 Versicherungsbeiträge - Sonstige 100,00 360,00 360,00 360,00 360,00 Versicherungen 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 2.404,32 2.635,00 2.755,00 2.755,00 2.755,00 2.755,00 Berufsvertretungen und Vereinen 564300 Sonstige Beiträge 64,31 50,00 70,00 70,00 70,00 70,00 565120 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen 18.617,94 des Anlagevermögens - Sachanlagen 565510 Wertberichtigungen zu Forderungen - - 30,00 Einzelwertberichtigung 565600 Einstellungen und Zuschreibungen in die - 168,49 Sonderposten 568200 Kraftfahrzeugsteuer 365,00 750,00 750,00 750,00 750,00 750,00 569200 Verfügungsmittel 744,81 850,00 850,00 850,00 850,00 850,00 569300 Repräsentationen 5.740,66 2.200,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 569310 Ehrungen 1.365,68 1.100,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 569600 Aufwendungen für Partnerschaften 1.550,00 2.000,00 3.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen 2.786.413,06 2.892.668,00 3.354.794,00 2.761.419,00 2.771.517,00 2.789.217,00 aus Verwaltungstätigkeit

20. laufendes Ergebnis aus 131.792,58 - 271.581,00 - 608.859,00 - 181.823,00 - 251.696,00 - 265.279,00 Verwaltungstätigkeit

21. Zins- und sonstige Finanzerträge 3.731,14 4.820,00 4.220,00 4.220,00 4.220,00 4.220,00 471430 Zinserträge von Gemeinden und 1.998,94 4.000,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 Gemeindeverbänden 472100 Zinsen aus Stundungen und Verrentungen 109,00 200,00 200,00 200,00 200,00 479200 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a AO) 1.616,00 800,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 479900 Sonstige Zinsen 7,20 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00

22. Zins- und und sonstige 3.135,67 3.937,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Finanzaufwendungen 574300 Zinsen an Gemeinden und Gemeindeverbände 151,01 400,00 500,00 500,00 500,00 500,00 575110 Zinsen an inländische Kreditinstitute - an 2.835,66 2.737,00 Banken 579100 Sonstige Zinsen aus der Vollverzinsung der 149,00 800,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Gewerbesteuer (§ 233a AO) 23. Finanzergebnis 595,47 883,00 3.220,00 3.220,00 3.220,00 3.220,00

24. ordentliches Ergebnis 132.388,05 - 270.698,00 - 605.639,00 - 178.603,00 - 248.476,00 - 262.059,00

25. außerordentliche Erträge 20.261,58 5.000,00 499900 Periodenfremde Erträge 20.261,58 5.000,00

26. außerordentliche Aufwendungen 49.176,32 8.500,00 599900 Periodenfremde Aufwendungen 49.176,32 8.500,00 27. außerordentliches Ergebnis - 28.914,74 - 3.500,00

28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 103.473,31 - 274.198,00 - 605.639,00 - 178.603,00 - 248.476,00 - 262.059,00 Jahresfehlbetrag)

29. Einstellung in den Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

30. Entnahme aus dem Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung 103.473,31 - 274.198,00 - 605.639,00 - 178.603,00 - 248.476,00 - 262.059,00 der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

Betragsangaben in EUR -Seite 27- 12 Dienheim Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt der OG Dienheim 2017/2018

Muster 5 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Rechn.-Erg. Bezeichnung Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

32. nachrichtlich: Erträge aus internen 90.083,11 76.200,00 73.800,00 73.800,00 73.800,00 73.800,00 Leistungsbeziehungen 481100 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 90.083,11 76.200,00 73.800,00 73.800,00 73.800,00 73.800,00

33. nachrichtlich: Aufwendungen aus internen 90.083,11 76.200,00 73.800,00 73.800,00 73.800,00 73.800,00 Leistungsbeziehungen 581100 Aufwendungen aus internen 90.083,11 76.200,00 73.800,00 73.800,00 73.800,00 73.800,00 Leistungsbeziehungen

Betragsangaben in EUR -Seite 28-

OrtsgemeindeInformationstechnologie Dienheim-

Lösungen Haushaltsjahr 2017/2018

GESAMTBETRAG DER EINZAHLUNGEN

Finanzhaushalt 2017: 2.88 6.57 3 € 201 8: 2.33 8.65 0 €

(Gesamt)

§ 3 GemHVO GESAMTBETRAG DER

AUSZ AHLUNGEN

2017: 3.33 4.44 0 €

201 8: 2.43 8.49 0 €

______

VERÄNDERUNG DES FINANZMITTELBESTANDES

2017: -44 7.86 7 € 201 8: -99. 840 €

-Seite 29- 12 Dienheim Hauptplan 2017 Finanzhaushalt der OG Dienheim 2017/2018

Muster 7 (zu § 3 Abs. 1 Satz 2 GemHVO)

Rechn.-Erg. Bezeichnung Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

1. Steuern und ähnliche Abgaben 1.576.132,63 1.566.850,00 1.450.000,00 1.479.000,00 1.508.000,00 1.537.000,00 601100 Grundsteuer A 41.666,56 42.500,00 41.000,00 41.250,00 41.500,00 41.750,00 601200 Grundsteuer B 164.380,18 162.000,00 162.000,00 162.500,00 163.000,00 163.500,00 601310 Gewerbesteuer - Gewerbesteuerzahlungen laufendes Jahr 97.303,07 120.000,00 140.000,00 142.000,00 144.000,00 146.000,00 601321 Gewerbesteuer - Gewerbesteuernachzahlungen - Gewerbesteuer 5.352,95 Vorjahr 601322 Gewerbesteuernachzahlung Vorjahr +1 30.326,01 601323 Gewerbesteuernachzahlung Vorjahr +2 15.429,27 601331 Gewerbesteuer - Gewerbesteuererstattungen Vorjahr - 13.750,74 601332 Gewerbesteuer Vorjahr + 1 - 14.209,83 601333 Gewerbesteuererstattung Vorjahr +2 - 7.178,50 602100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 1.124.899,95 1.116.500,00 1.000.000,00 1.025.000,00 1.050.000,00 1.075.000,00 602200 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 10.736,78 7.200,00 10.000,00 10.250,00 10.500,00 10.750,00 603300 Hundesteuer 6.589,21 6.650,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 605210 vom Land - Familienleistungsausgleich 114.587,72 112.000,00 90.000,00 91.000,00 92.000,00 93.000,00

2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 444.138,00 436.600,00 748.183,00 592.970,00 504.179,00 480.200,00 Transfereinzahlungen 611110 vom Land - Schlüsselzuweisung A 57.738,00 79.000,00 75.000,00 614410 vom öffentlichen Bereich - vom Bund 10.570,00 10.570,00 614420 vom öffentlichen Bereich - vom Land 4.100,00 182.613,00 30.000,00 25.379,00 614430 vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 386.400,00 432.500,00 476.000,00 477.400,00 478.800,00 480.200,00

4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 140.108,21 145.925,00 159.210,00 159.660,00 160.010,00 160.310,00 631400 Gebühren für Erlaubnisscheine (u.a. Anwohnerparkausweise) 222,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 631900 Sonstige 895,14 700,00 800,00 800,00 800,00 800,00 632100 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für 129.306,00 134.675,00 147.900,00 148.350,00 148.700,00 149.000,00 wirtschaftliche Dienstleistungen 632240 Entgelte - für das Bestattungswesen 50,00 10,00 10,00 10,00 10,00 632290 Entgelte - Sonstiges 2.180,40 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 632291 Pacht Allmendfelder 5.617,85 5.300,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 632600 Zahlungen des Dualen Systems Deutschland für kommunale 1.886,82 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Leistungen

5. privatrechtliche Leistungsentgelte 36.681,89 41.200,00 37.600,00 37.600,00 37.600,00 37.600,00 641200 Mieten und Pachten 33.381,89 37.600,00 34.000,00 34.000,00 34.000,00 34.000,00 641201 Nebenkosten 3.300,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 641900 Sonstige

6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 19.790,72 5.935,00 5.700,00 5.700,00 5.700,00 5.700,00 642410 vom öffentlichen Bereich - vom Bund 250,00 100,00 100,00 100,00 100,00 642420 vom öffentlichen Bereich - vom Land 1.023,64 642430 vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 2.288,30 642480 vom öffentlichen Bereich - von sonstigen öffentlichen 85,00 Sonderrechnungen 642490 vom öffentlichen Bereich - vom sonstigen öffentlichen Bereich 12.158,86 642510 vom privaten Bereich - von privaten Unternehmen 1.512,71 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 642590 vom privaten Bereich - vom sonstigen privaten Bereich 2.807,21 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 642900 von Sonstigen

9. sonstige laufende Einzahlungen 388.289,79 64.000,00 54.000,00 54.000,00 54.000,00 54.000,00 661110 Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellen 1.460,00 Vermögensgegenständen 661120 Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 2.242,07 661300 Einzahlungen aus der Veräußerung des Umlaufvermögens (außer 4.225,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 Vorräten und Wertpapieren) 661320 Erträge aus der Veräußerung von Umlaufvermögen - Baugrundstücke 297.171,96 662500 Konzessionsabgaben 52.514,76 60.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00 662700 Versicherungserstattungen 2.000,00 662900 Sonstige 26.476,00 662901 Spenden-, Sponsorengelder 2.200,00

10. Summe der laufenden Einzahlungen aus 2.605.141,24 2.260.510,00 2.454.693,00 2.328.930,00 2.269.489,00 2.274.810,00 Verwaltungstätigkeit

11. Personalauszahlungen 642.922,05 781.900,00 838.450,00 844.400,00 850.350,00 856.300,00 701100 Bürgermeister 17.822,65 21.500,00 22.000,00 22.000,00 22.000,00 22.000,00 701200 Beigeordnete 2.458,73 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 701400 Rats- und Ausschussmitglieder 3.075,00 2.500,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 702210 Arbeitnehmer - Vergütungen 487.843,53 587.400,00 630.800,00 634.100,00 637.400,00 640.700,00 702220 Arbeitnehmer - Leistungszulagen 703200 Arbeitnehmer 37.014,34 47.300,00 52.600,00 53.600,00 54.600,00 55.600,00 704200 Arbeitnehmer 94.707,80 118.200,00 125.050,00 126.700,00 128.350,00 130.000,00 705200 Arbeitnehmer

13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 227.630,01 280.710,00 762.600,00 282.150,00 282.150,00 282.150,00

Betragsangaben in EUR -Seite 30- 12 Dienheim Hauptplan 2017 Finanzhaushalt der OG Dienheim 2017/2018

Muster 7 (zu § 3 Abs. 1 Satz 2 GemHVO)

Rechn.-Erg. Bezeichnung Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

723110 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 86,65 1.150,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Gebäudeeinrichtungen - Grundstücke 723120 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 27.271,84 17.250,00 32.700,00 30.100,00 30.100,00 30.100,00 Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen 723130 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 30.503,10 57.700,00 393.350,00 23.350,00 23.350,00 23.350,00 Gebäudeeinrichtungen - Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 723140 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 3.391,26 4.500,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 Gebäudeeinrichtungen - Betriebsvorrichtungen, die im Gebäude eingebaut sind 723210 Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 7.973,09 9.400,00 9.400,00 9.400,00 9.400,00 9.400,00 Gebäudeeinrichtungen - Grundstücke 723220 Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 15.522,17 25.000,00 22.000,00 22.000,00 22.000,00 22.000,00 Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen 723230 Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 49.223,57 65.500,00 65.500,00 65.500,00 65.500,00 65.500,00 Gebäudeeinrichtungen - Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 723380 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Straßen, Wege, Plätze und 19.833,69 20.100,00 132.300,00 33.200,00 33.200,00 33.200,00 Verkehrslenkungsanlagen 723390 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Sonstige 723410 Unterhaltung von Kunstgegenständen und Denkmälern - Denkmäler 3.200,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 (Grundstücke und bauliche Anlagen) 723510 Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und Instandsetzungskosten 2.450,35 5.850,00 5.900,00 5.900,00 5.900,00 5.900,00 723520 Fahrzeugunterhaltung - Betriebs- und Schmierstoffe 3.380,59 4.150,00 4.150,00 4.150,00 4.150,00 4.150,00 723700 Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung 401,85 1.900,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 723800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 2.689,66 4.200,00 10.950,00 4.400,00 4.400,00 4.400,00 Gebrauchsgegenstände 724700 Sonstige Verbrauchsmittel 7.400,78 8.600,00 9.500,00 9.500,00 9.500,00 9.500,00 724800 Sonstige bezogene Leistungen 724900 sonstige Auszahlungen für Sachleistungen 15.730,24 14.000,00 16.500,00 16.500,00 16.500,00 16.500,00 725420 an den öffentlichen Bereich - an das Land 725430 an den öffentlichen Bereich - an die Gemeinden und 33.402,60 33.410,00 33.000,00 33.000,00 33.000,00 33.000,00 Gemeindeverbände 725510 an den privaten Bereich - an private Unternehmen 2.629,90 4.800,00 6.950,00 6.950,00 6.950,00 6.950,00 725900 an Sonstige 611,70 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 729200 Sonstige Auszahlungen für Dienstleistungen 5.126,97 2.600,00 7.600,00 7.600,00 7.600,00 7.600,00

14. Zuwendungen, Umlagen und sonstige 1.177.465,59 1.222.980,00 1.219.390,00 1.218.890,00 1.224.890,00 1.239.890,00 Transferauszahlungen 741590 an den sonstigen privaten Bereich 11.386,27 11.540,00 21.690,00 21.190,00 21.190,00 21.190,00 741900 Sonstige 1.445,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 10.000,00 743100 Gewerbesteuerumlage 25.839,07 31.200,00 40.000,00 35.000,00 36.000,00 37.000,00 744110 an das Land - Umlage zur Finanzierung des Fonds "Deutsche Einheit" 5.077,00 6.230,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 744210 an Gemeinden und Gemeindeverbände - Landkreise 501.402,00 520.450,00 502.500,00 505.000,00 507.500,00 510.000,00 744230 an Gemeinden und Gemeindeverbände - Verbandsgemeinden 632.316,25 652.560,00 650.000,00 652.500,00 655.000,00 657.500,00

16. sonstige laufende Auszahlungen 94.088,55 73.865,00 69.500,00 53.050,00 53.100,00 53.150,00 761200 Auszahlungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 5.825,35 5.250,00 5.200,00 5.200,00 5.200,00 5.200,00 761310 Auszahlungen für übernommene Reisekosten für Dienstreisen und 835,19 900,00 950,00 950,00 950,00 950,00 Dienstgänge - Fahrtkostenerstattung 761500 Auszahlungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 165,64 900,00 600,00 600,00 600,00 600,00 Ausrüstungsgegenstände 762100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 7.167,94 7.350,00 7.720,00 7.720,00 7.720,00 7.720,00 762200 Leasing 7.125,72 7.200,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00 762510 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Auszahlungen - 37.213,14 1.500,00 8.850,00 1.350,00 1.350,00 1.350,00 Vergütungen einschließlich Reisekosten an Sachverständige 762530 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Auszahlungen - Gerichts-, 4.898,21 3.000,00 3.000,00 Anwalts-, Notar-, Gerichtsvollzieherkosten usw. 762550 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Auszahlungen - 15.000,00 5.000,00 Auszahlungen für die Erstellung von Bebauungsplänen 762900 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von Rechten und 9.559,55 11.685,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00 Diensten 763100 Büromaterial 1.044,28 850,00 750,00 750,00 750,00 750,00 763210 Fachliteratur, Zeitschriften, Bücher 1.823,58 1.550,00 1.050,00 1.050,00 1.050,00 1.050,00 763310 Porto und Versandkosten 13,25 50,00 70,00 70,00 70,00 70,00 763410 Telefon, Datenübertragungskosten - Fernmeldegebühren 1.980,39 2.520,00 2.350,00 2.350,00 2.350,00 2.350,00 763420 Telefon, Datenübertragungskosten - Datenübertragungsgebühren 500,00 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 763460 Telefon, Datenübertragungskosten - Rundfunk- und Fernsehgebühren 211,44 220,00 220,00 220,00 220,00 220,00 763510 öffentliche Bekanntmachungen - Annoncen, Amtsblatt, sonstige 1.913,07 2.200,00 2.300,00 2.300,00 2.300,00 2.300,00 763900 Sonstige 621,12 1.100,00 600,00 600,00 600,00 600,00 764110 Versicherungsbeiträge - Gebäudeversicherungen 43,82 764120 Versicherungsbeiträge - Kfz-Versicherungen 2.287,57 2.250,00 2.000,00 2.050,00 2.100,00 2.150,00 764160 Versicherungsbeiträge - Umlagen an Schadensausgleichskassen 55,00 55,00 55,00 55,00 55,00 764190 Versicherungsbeiträge - Sonstige Versicherungen 100,00 360,00 360,00 360,00 360,00 764200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen 2.104,32 2.635,00 2.755,00 2.755,00 2.755,00 2.755,00 764300 sonstige Beiträge 64,31 50,00 70,00 70,00 70,00 70,00 768200 Kraftfahrzeugsteuer 365,00 750,00 750,00 750,00 750,00 750,00 769200 Verfügungsmittel 1.044,81 850,00 850,00 850,00 850,00 850,00 769300 Repräsentationen 4.478,26 2.200,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 769310 Ehrungen 1.252,59 1.100,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 769600 Aufwendungen für Partnerschaften 1.550,00 2.000,00 3.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

Betragsangaben in EUR -Seite 31- 12 Dienheim Hauptplan 2017 Finanzhaushalt der OG Dienheim 2017/2018

Muster 7 (zu § 3 Abs. 1 Satz 2 GemHVO)

Rechn.-Erg. Bezeichnung Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

17. Summe der laufenden Auszahlungen aus 2.142.106,20 2.359.455,00 2.889.940,00 2.398.490,00 2.410.490,00 2.431.490,00 Verwaltungstätigkeit

18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 463.035,04 - 98.945,00 - 435.247,00 - 69.560,00 - 141.001,00 - 156.680,00 Verwaltungstätigkeit

19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 1.678,20 4.820,00 4.220,00 4.220,00 4.220,00 4.220,00 671430 Zinserträge von Gemeinden und Gemeindeverbänden 4.000,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 672100 Zinsen aus Stundungen und Verrentungen 200,00 200,00 200,00 200,00 679200 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a AO) 1.671,00 800,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 679900 Sonstige 7,20 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00

20. Zins- und sonstige Finanzauszahlungen 2.984,66 3.937,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 774300 an Gemeinden und Gemeindeverbände 400,00 500,00 500,00 500,00 500,00 775110 an inländische Kreditinstitute - an Banken 2.835,66 2.737,00 779100 aus der Vollverzinsung der Gewerbesteuer (§ 233a AO) 149,00 800,00 500,00 500,00 500,00 500,00

21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und - 1.306,46 883,00 3.220,00 3.220,00 3.220,00 3.220,00 -auszahlungen

22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 461.728,58 - 98.062,00 - 432.027,00 - 66.340,00 - 137.781,00 - 153.460,00

23. außerordentliche Einzahlungen 16.712,42 5.000,00 669900 periodenfremde Einzahlungen 16.712,42 5.000,00

24. außerordentliche Auszahlungen 54.159,74 8.500,00 769500 periodenfremde Auszahlungen 54.159,74 8.500,00

25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 37.447,32 - 3.500,00

26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 424.281,26 - 101.562,00 - 432.027,00 - 66.340,00 - 137.781,00 - 153.460,00 und Auszahlungen

27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 123.835,18 295.450,00 42.160,00 681420 vom öffentlichen Bereich - von dem Land 120.000,00 295.450,00 42.160,00 681430 vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 681510 vom privaten Bereich - von privaten Unternehmen 681590 vom privaten Bereich - vom sonstigen privaten Bereich 3.835,18

28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 5.583,25 5.500,00 5.500,00 5.500,00 682700 Grabnutzungsentgelte 5.583,25 5.500,00 5.500,00 5.500,00

30. Einzahlungen für Sachanlagen 67.714,93 685100 Einzahlungen für unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 67.714,93 Rechte 685200 Einzahlungen für bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte

33. Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 257.698,04 820.000,00 380.000,00 688310 Einzahlungen für fertige Erzeugnisse 257.698,04 820.000,00 380.000,00

35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 454.831,40 1.120.950,00 427.660,00 5.500,00

36. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 167.000,00 52.000,00 173.000,00 781590 an den privaten Bereich - an den sonstigen privaten Bereich 784200 Auszahlungen für Investitionszuschüsse Nutzungsberechtigter 167.000,00 52.000,00 173.000,00

37. Auszahlungen für Sachanlagen 87.830,41 471.700,00 270.500,00 39.000,00 785600 Auszahlungen für Fahrzeuge, Maschinen und technische Anlagen 20.188,11 4.000,00 785710 Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und 11.577,12 6.700,00 Tiere und geringwertige Vermögensgegenstände - Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro 785720 Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und 2.126,11 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Tiere und geringwertige Vermögensgegenstände - Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens unterhalb der Wertgrenze i.H.v. 410,00 Euro 785910 Anlagen im Bau - Auszahlungen für den Erwerb von Grund und Boden 785930 Anlagen im Bau - Auszahlungen für Baumaßnahmen 53.939,07 463.000,00 264.500,00 37.000,00

42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 254.830,41 523.700,00 443.500,00 39.000,00

43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus 200.000,99 597.250,00 - 15.840,00 - 33.500,00 Investitionstätigkeit

44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag 624.282,25 495.688,00 - 447.867,00 - 99.840,00 - 137.781,00 - 153.460,00

46. Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten 2.179,10 85.351,00 792531 Kredite für Investitionen vom inländischen Geldmarkt - Euro-Währung 83.510,00 (fester Zins) - Laufzeit 5 Jahre und mehr 792532 Kredite für Investitionen vom inländischen Geldmarkt - Euro-Währung 2.179,10 1.841,00 (variabler Zins) - Laufzeit 5 Jahre und mehr

Betragsangaben in EUR -Seite 32- 12 Dienheim Hauptplan 2017 Finanzhaushalt der OG Dienheim 2017/2018

Muster 7 (zu § 3 Abs. 1 Satz 2 GemHVO)

Rechn.-Erg. Bezeichnung Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 2.179,10 - 85.351,00 Investitionskrediten

50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung

51. Abnahme der Forderungen gegenüber der 447.867,00 99.840,00 137.781,00 153.460,00 Verbandsgemeinde aus dem Zahlungmittelbestand 695295 Einzahlungen aus der Verminderung von Liquiditätsreserven an die 447.867,00 99.840,00 137.781,00 153.460,00 Verbandsgemeinde (Abnahme von Forderungen)

52. Zunahme der Forderungen gegenüber der 626.101,31 410.337,00 Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 795295 Auszahlungen zur Bildung von Liquiditätsreserven an die 626.101,31 410.337,00 Verbandsgemeinde (Zunahme von Forderungen)

53. Veränderung der Forderungen gegenüber der - 626.101,31 - 410.337,00 447.867,00 99.840,00 137.781,00 153.460,00 Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand

54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 628.280,41 - 495.688,00 447.867,00 99.840,00 137.781,00 153.460,00 Finanzierungstätigkeit

55. Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern 5.312,77 699100 Durchlaufende Gelder 1.310,93 699210 Kautionen 4.000,00 699301 ungeklärte Zahlungseingänge 1,84

56. Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern 1.314,61 799100 Durchlaufende Gelder 1.310,93 799301 ungeklärte Zahlungseingänge 3,68

57. Saldo durchlaufende Gelder 3.998,16

58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / - 624.282,25 - 495.688,00 447.867,00 99.840,00 137.781,00 153.460,00 Deckung des Finanzmittelfehlbetrags

Betragsangaben in EUR -Seite 33- -Seite 34-

InformationstechnologieOrtsgemeinde Dienheim-

Lösungen Haushaltsjahr 2017/2018

Übersicht über die

Teilhaushalte

§ 1 (1) Nr. 8 GemHVO

-Seite 35- Teilhaushalte - Zusammenfassung 2017 | 2018 Hauptplan 2017

12 Dienheim Betragsangaben in EUR

Ergebnishaushalt: Teilergebnishaushalt der OG Dienheim Rechng.-Erg. Teilhaushalte Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 1 Zentrale Verwaltung - 68.847,75 - 68.156,00 - 69.645,00 - 69.857,00 - 69.228,00 - 69.527,00 2 Kultur, Soziales und Sport - 292.004,78 - 283.621,00 - 292.794,00 - 250.427,00 - 251.876,00 - 262.924,00 3 Infrastruktur, Bauen und Umwelt 30.460,22 - 279.714,00 - 550.790,00 - 220.209,00 - 226.692,00 - 251.928,00 4 Zentrale Finanzdienstleistungen 433.865,62 357.293,00 335.470,00 360.520,00 308.520,00 331.520,00 Summe Teilhaushalte Teilergebnishaushalt der OG Dienheim: 103.473,31 - 274.198,00 - 577.759,00 - 179.973,00 - 239.276,00 - 252.859,00

Finanzhaushalt: Teilfinanzhaushalt der OG Dienheim Rechng.-Erg. Teilhaushalte Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 1 Zentrale Verwaltung - 45.287,96 - 54.150,00 - 54.440,00 - 54.740,00 - 55.040,00 - 55.340,00 2 Kultur, Soziales und Sport - 142.281,04 - 371.135,00 - 340.305,00 - 225.555,00 - 195.305,00 - 206.105,00 3 Infrastruktur, Bauen und Umwelt 343.921,40 563.680,00 - 336.210,50 - 174.435,00 - 186.756,00 - 214.335,00 4 Zentrale Finanzdienstleistungen 467.929,85 357.293,00 335.470,00 360.520,00 308.520,00 331.520,00 Summe Teilhaushalte Teilfinanzhaushalt der OG Dienheim: 624.282,25 495.688,00 - 395.485,50 - 94.210,00 - 128.581,00 - 144.260,00

-Seite 36-

OrtsgemeindeInformationstechnologie Dienheim-

Lösungen Haushaltsjahr 2017/2018

Bewirtschaftungsregelungen

§ 4 (8) GemHVO i.V.m.

§§ 15 - 17 GemHVO

-Seite 37- Bewirtschaftungsregelungen / Haushaltsvermerke im Hj. 2017/2018

Gemäß § 4 Abs. 8 Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) in Verbindung mit § 16 Abs. 1 GemHVO bildet jeder Teilhaushalt eine Bewirtschaftungseinheit. Demnach sind innerhalb eines Teilhaushaltes alle Ansätze für Aufwendungen gegenseitig deckungsfähig, soweit im Haushaltsplan nichts anderes durch Haushaltsver- merk bestimmt wird. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit wurden gemäß § 16 Abs. 2 GemHVO folgende Budgets als Ausnahme vom Grundsatz der Gesamtdeckung gebildet:

Budget-Nr. Bezeichnung Volumen 2017 Volumen 2018

10 Personal- und Versorgungsaufwand 838.450 € 844.400 €

20 Aus- und Fortbildung 6.150 € 6.150 €

30 Aufwand aus internen Leistungsbeziehungen 0 € 0 €

40 Unterhaltung des Grund- und Infrastrukturvermögens 567.350 € 94.550 €

50 Bewirtschaftung des Grund- und Infrastrukturvermögens 98.500 € 98.500 €

53 Abschreibungen 438.174 € 336.250 €

60 Versicherungen 2.415 € 2.465 €

70 Mieten und Pachten 14.570 € 14.570 €

75 Zuwendungen an Vereine, Mitgliedsbeiträge, etc. 19.015 € 18.515 €

80 Porto, Telefon-, Datenübertragungskosten 3.220 € 3.220 €

90 Fahrzeugunterhaltung 10.050 € 10.050 €

523 Geringwertige Wirtschaftsgüter 13.950 € 7.400 €

Gemäß § 15 GemHVO gilt für folgende Erträge und Aufwendungen eine Zweckbindung:

. Mehrerträge aus der Gewerbesteuer dienen zur Deckung von Mehraufwendungen bei der Gewerbesteuerumlage

. Mehrerträge aus den Betriebskostenerstattungen (Nebenkosten) dienen zur Deckung von Mehraufwendungen bei den Bewirtschaftungskosten

-Seite 38-

OrtsgemeindeInformationstechnologieOrtsgemeinde DienheimDalheim-

Lösungen HaushaltsjahrHaushaltsjahr 20120117/201 8

Teilhaushalt 1

Zentrale Verwaltung

Leistung Bezeichnung

111 10 Verwaltungssteuerung

111 30 Öffentlichkeitsarbeit

11140 Gremien

-Seite 39- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1111 Unterstützung der Verwaltungsführung

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 11110 Verwaltungssteuerung Politische Führung der Ortsgemeinde durch den Ortsbürgermeister. Dieser legt mit Unterstützung der Beigeordneten und des Gemeinderates die Ziele des Verwaltungshandelns fest. Kontrolle und Sicherstellung der Umsetzung der Beschlüsse der politischen Gremien. Neben den Aufwandsentschädigungen für den Ortsbürgermeister und den Beigeordneten im Vertretungsfall, ist auch der erforderliche Sachaufwand wie z.B. Büromaterial, Fachliteratur, Telefon sowie die Verfügungsmittel hier veranschlagt. Hinzu gehört auch die Vertretung der Gemeinde nach Außen durch die Wahrnehmung von Terminen zur positiven Darstellung bzw. Präsentation der Ortsgemeinde in der Öffentlichkeit.

Außerdem übernimmt die Verwaltungsspitze die Wahrnehmung von Ehrungsterminen und Jubiläen, verbunden mit der Überbringung von Gratulationen und Ehrengaben an Ehe- und Altersjubilare sowie Nachrufe und Kranzspenden für verstorbene Persönlichkeiten.

Ergebnishaushalt 1111 Unterstützung der Verwaltungsführung:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 9. sonstige laufende Erträge 1.210,00 461120 Erträge aus der Veräußerung von immateriellen Vermögensgegenständen und Vermögensgegenständen des

Sachanlagevermögens - Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 466140 Erträge aus der Auflösung von 1.210,00 Wertberichtigungen, Sonderposten und

Rückstellungen - Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 10. Summe der laufenden Erträge aus 1.210,00 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 34.129,00 38.100,00 39.500,00 39.800,00 40.100,00 40.400,00 501100 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige - 20.239,04 21.500,00 22.000,00 22.000,00 22.000,00 22.000,00

Bürgermeister 501200 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige - 2.458,73 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00

Beigeordnete 502210 Dienstbezüge und dergleichen - 8.820,39 8.500,00 9.000,00 9.200,00 9.400,00 9.600,00

Arbeitnehmer - Vergütungen 503200 Arbeitnehmer - Versorgungskasse 685,42 900,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 504200 Arbeitnehmer - Sozialversicherung 1.925,42 2.200,00 2.500,00 2.600,00 2.700,00 2.800,00 12. Versorgungsaufwendungen 4.218,00 515900 Zuführungen zu Pensionsrückstellungen 1.890,00 u.ä. Verpflichtungen - Rückstellungen für Versorgungsaufwendungen,

Unterstützungsleistungen u. dergl. (Leistungszulagen, Altersteilzeit, Überstunden-/Urlaubsabgeltungen) 517100 Zuführungen zu 2.328,00

Ehrensoldrückstellungen 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 872,07 1.000,00 700,00 700,00 700,00 700,00 523700 Unterhaltung der Betriebs- und 260,37 400,00

Geschäftsausstattung 523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 100,00 100,00 100,00 100,00 Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 525900 Kost-Erstattg. an Sonstige 611,70 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00

** Personalausflug 14. Abschreibungen 14.557,88 14.406,00 14.405,00 14.317,00 13.388,00 13.387,00 534900 mit sonstigen Gebäuden 12.328,92 12.329,00 12.329,00 12.329,00 12.329,00 12.329,00

** Afa 538330 Betriebs- und Geschäftsausstattung - 2.228,96 2.077,00 2.076,00 1.988,00 1.059,00 1.058,00 Geschäftsausstattung ** Afa 18. sonstige laufende Aufwendungen 9.570,98 7.900,00 9.090,00 9.090,00 9.090,00 9.090,00 561200 Aufwendungen für Aus- und 160,00 450,00 400,00 400,00 400,00 400,00

Fortbildung, Umschulung 561310 Aufwendungen für übernommene 171,81 200,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge - Fahrtkostenerstattung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 40- Ergebnishaushalt 1111 Unterstützung der Verwaltungsführung:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 1.370,32 1.350,00 1.370,00 1.370,00 1.370,00 1.370,00 ** Miete für Archivnutzung Speyer und Kopierer 562510 Sachverständigen-, Gerichts- und 84,40 100,00 100,00 100,00 100,00 ähnliche Aufwendungen - Vergütungen einschließlich Reisekosten an Sachverständige (z.B. Arbeitsmedizinischer Dienst) 563100 Büromaterial 55,34 250,00 150,00 150,00 150,00 150,00 563210 Fachliteratur, Zeitschriften, Bücher 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 563310 Porto und Versandkosten 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 563410 Telefon, Datenübertragungskosten - 942,64 1.500,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00

Fernmeldegebühren 563900 Sonstige Geschäftsaufwendungen 100,00 800,00 300,00 300,00 300,00 300,00 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 200,00 200,00 320,00 320,00 320,00 320,00 Berufsvertretungen und Vereinen

** ab 2017: u.a. Oppenheimer Tafel (120 €) 565120 Verluste aus dem Abgang von 1,00 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen 569200 Verfügungsmittel 744,81 850,00 850,00 850,00 850,00 850,00 569300 Repräsentationen 5.740,66 2.200,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 63.347,93 61.406,00 63.695,00 63.907,00 63.278,00 63.577,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 62.137,93 - 61.406,00 - 63.695,00 - 63.907,00 - 63.278,00 - 63.577,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 62.137,93 - 61.406,00 - 63.695,00 - 63.907,00 - 63.278,00 - 63.577,00 26. außerordentliche Aufwendungen 50,00 599900 Periodenfremde Aufwendungen 50,00 27. außerordentliches Ergebnis - 50,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 62.187,93 - 61.406,00 - 63.695,00 - 63.907,00 - 63.278,00 - 63.577,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 62.187,93 - 61.406,00 - 63.695,00 - 63.907,00 - 63.278,00 - 63.577,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus internen 654,50 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 Leistungsbeziehungen 581100 Aufwendungen aus internen 654,50 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00

Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Maßnahmen 1111 Unterstützung der Verwaltungsführung:

71 Erwerb von Betriebs- und Geschäftsausstattung

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlung für Betriebs-/Geschäftsausstattung 1.200 Summe Auszahlungsarten 1.200 Saldo Ein- und - 1.200 Auszahlungsarten 72 Erwerb von geringwertigen Vermögensgegenständen

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für den Erwerb von geringwertigen 151,96 Vermögensgegenständen Summe Auszahlungsarten 151,96 Saldo Ein- und - 151,96 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 41- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1113 Öffentlichkeitsarbeit

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 11130 Öffentlichkeitsarbeit Präsentation verschiedener Inhalte über das Internet und die damit verbundene positive Darstellung der Gemeinde in der Öffentlichkeit. Verbesserung des Bürgerservices durch ausreichende Informationen. Pflege und Weiterentwicklung des Internet-Auftritts der Ortsgemeinde einschließlich der damit verbundenen Anschlusskosten

Planung, Koordination und Durchführung der Pressearbeit der Ortsgemeinde (Pressegespräche, redaktionelle Berichterstattung über kommunale Ereignisse und amtliche Bekanntmachungen) in Tageszeitungen, im Amtsblatt und anderen Printmedien zur umfassenden Information der Bürgerinnen und Bürger über Entwicklungen, Entscheidungen und Planungen der Ortsgemeinde.

Ergebnishaushalt 1113 Öffentlichkeitsarbeit:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 18. sonstige laufende Aufwendungen 2.137,20 2.400,00 3.300,00 3.300,00 3.300,00 3.300,00 563420 Telefon, Datenübertragungskosten - 500,00 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 Datenübertragungsgebühren ** Internetauftritt Ortsgemeinde 563510 Öffentliche Bekanntmachungen - 271,52 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00

Annoncen, Amtsblatt, sonstige 569310 Ehrungen 1.365,68 1.100,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

** Ehrungen, Jubiläen 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 2.137,20 2.400,00 3.300,00 3.300,00 3.300,00 3.300,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 2.137,20 - 2.400,00 - 3.300,00 - 3.300,00 - 3.300,00 - 3.300,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 2.137,20 - 2.400,00 - 3.300,00 - 3.300,00 - 3.300,00 - 3.300,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 2.137,20 - 2.400,00 - 3.300,00 - 3.300,00 - 3.300,00 - 3.300,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 2.137,20 - 2.400,00 - 3.300,00 - 3.300,00 - 3.300,00 - 3.300,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

**: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 42- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1114 Gremien

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 11140 Gremien Aufwendungen im Zusammenhang mit der Durchführung von Ausschuss- und Ratssitzungen, insbesondere für Fortbildungsmaßnahmen, für Kommunalwahlen und für die Auszahlung der Sitzungsgelder an Rats- und Ausschussmitglieder.

Ergebnishaushalt 1114 Gremien:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 3.075,00 2.500,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 501400 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige - 3.075,00 2.500,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 Rats- und Ausschussmitglieder ** Sitzungsgelder 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 524900 Sonstige Aufwendungen für 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

Sachleistungen 18. sonstige laufende Aufwendungen 793,12 550,00 550,00 550,00 550,00 550,00 561200 Aufwendungen für Aus- und 793,12 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

Fortbildung, Umschulung 561310 Aufwendungen für übernommene 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge - Fahrtkostenerstattung 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 3.868,12 3.550,00 4.050,00 4.050,00 4.050,00 4.050,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 3.868,12 - 3.550,00 - 4.050,00 - 4.050,00 - 4.050,00 - 4.050,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 3.868,12 - 3.550,00 - 4.050,00 - 4.050,00 - 4.050,00 - 4.050,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 3.868,12 - 3.550,00 - 4.050,00 - 4.050,00 - 4.050,00 - 4.050,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 3.868,12 - 3.550,00 - 4.050,00 - 4.050,00 - 4.050,00 - 4.050,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

**: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 43- -Seite 44-

OrtsgemeindeInformationstechnologie Dienheim-

Lösungen Haushaltsjahr 2017/2018

Teilhaushalt 2

Kultur, Soziales und Sport

Leistung Bezeichnung

281 00 Heimat - und sonstige Kulturpflege

355 50 Förderung anderer Träger

365 00 Kindertagesstätte Klawitterland

366 10 Einrichtungen der Jugendarbeit

424 10 Kommunale Sportstätten

-Seite 45- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

2810 Heimat- und sonstige Kulturpflege

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 28100 Heimat- und sonstige Durchführung und Förderung allgemeiner kultureller Angelegenheiten der Heimat- und Kulturpflege sonstigen Kulturpflege. Organisation und Durchführung eigener Feste und Veranstaltungen zur Stärkung des kulturellen Profils der Gemeinde; Förderung des privaten und ehrenamtlichen Engagements.

Betreuung und Förderung der Städtepartnerschaft in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen. Herstellung von Kontakten zu Personen und Einrichtungen in der Partnerschaft.

Ergebnishaushalt 2810 Heimat- und sonstige Kulturpflege:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 9. sonstige laufende Erträge 4.225,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 461300 Erträge aus der Veräußerung des 4.225,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 Umlaufvermögens (außer Vorräten und

Wertpapieren) ** Pin-Verkauf (Fastnachtsumzug) 10. Summe der laufenden Erträge aus 4.225,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 17.736,19 14.500,00 28.150,00 18.150,00 18.150,00 18.150,00 523110 Unterhaltung der Grundstücke 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 523130 Unterhaltung der Gebäude 1.236,57 10.150,00 150,00 150,00 150,00 ** 2017: erneute Veranschlagung:

Renovierung der Toilettenanlage auf dem Festplatz (10.000 €) 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke 651,64 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 ** Abgaben, Entsorgungsgebühren, Strom Wasser 524900 Sonstige Aufwendungen für 15.847,98 13.500,00 16.000,00 16.000,00 16.000,00 16.000,00

Sachleistungen 14. Abschreibungen 85,00 85,00 85,00 85,00 85,00 85,00 538330 Betriebs- und Geschäftsausstattung - 85,00 85,00 85,00 85,00 85,00 85,00 Geschäftsausstattung ** Afa 18. sonstige laufende Aufwendungen 2.208,30 3.145,00 4.145,00 3.145,00 3.145,00 3.145,00 563510 Öffentliche Bekanntmachungen - 512,30 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Annoncen, Amtsblatt, sonstige

** Heimatfeste, sonstige kulturelle Veranstaltungen 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 145,00 145,00 145,00 145,00 145,00 145,00 Berufsvertretungen und Vereinen ** VHS-Beitrag, Förderverein Heimatmuseum (130 €), Heimatfreunde Mittelrhein (15 €) 565120 Verluste aus dem Abgang von 1,00 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen 569600 Aufwendungen für Partnerschaften 1.550,00 2.000,00 3.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

** 2017: 40-j- Jubiläum 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 20.029,49 17.730,00 32.380,00 21.380,00 21.380,00 21.380,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 15.804,49 - 13.730,00 - 28.380,00 - 17.380,00 - 17.380,00 - 17.380,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 15.804,49 - 13.730,00 - 28.380,00 - 17.380,00 - 17.380,00 - 17.380,00 26. außerordentliche Aufwendungen - 40,37 599900 Periodenfremde Aufwendungen - 40,37 27. außerordentliches Ergebnis 40,37 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 15.764,12 - 13.730,00 - 28.380,00 - 17.380,00 - 17.380,00 - 17.380,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 15.764,12 - 13.730,00 - 28.380,00 - 17.380,00 - 17.380,00 - 17.380,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus internen 13.338,52 11.900,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00 Leistungsbeziehungen 581100 Aufwendungen aus internen 13.338,52 11.900,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00

Leistungsbeziehungen

Mandant 12 Dienheim

-Seite 46- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

3555 Förderung anderer Träger

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 35550 Förderung anderer Träger

Ergebnishaushalt 3555 Förderung anderer Träger:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 14. Abschreibungen 199,99 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 532300 gezahlte Investitionszuschüsse als 199,99 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Nutzungsberechtigter ** Afa 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige 9.816,50 11.000,00 20.500,00 20.500,00 20.500,00 29.500,00 Transferaufwendungen 541590 Zuwendungen an den sonstigen privaten 8.371,50 10.000,00 19.500,00 19.500,00 19.500,00 19.500,00 Bereich ** an TV für Kinderkrippenbetrieb 541900 Zuwendungen für lfd. Zwecke an 1.445,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 10.000,00 Sonstige

** Zuschüsse für die Jugendarbeit in den Vereinen 18. sonstige laufende Aufwendungen 1.839,00 2.065,00 2.065,00 2.065,00 2.065,00 2.065,00 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 1.839,00 2.065,00 2.065,00 2.065,00 2.065,00 2.065,00 Berufsvertretungen und Vereinen

** Vereinsförderbeiträge: AW, VdK, Krebshilfe, DRK, Bücherei, ... 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 11.855,49 13.265,00 22.765,00 22.765,00 22.765,00 31.765,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 11.855,49 - 13.265,00 - 22.765,00 - 22.765,00 - 22.765,00 - 31.765,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 11.855,49 - 13.265,00 - 22.765,00 - 22.765,00 - 22.765,00 - 31.765,00 25. außerordentliche Erträge 168,14 499900 Periodenfremde Erträge 168,14 26. außerordentliche Aufwendungen 8.305,43 6.500,00 599900 Periodenfremde Aufwendungen 8.305,43 6.500,00

** ab 2017 unter Bst. 35550-541590 27. außerordentliches Ergebnis - 8.137,29 - 6.500,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 19.992,78 - 19.765,00 - 22.765,00 - 22.765,00 - 22.765,00 - 31.765,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 19.992,78 - 19.765,00 - 22.765,00 - 22.765,00 - 22.765,00 - 31.765,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

**: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 47- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

3650 Tageseinrichtungen für Kinder

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 36500 Kindertagesstätte Kindertagesstätten sind allgemeine Erziehungs- und Bildungseinrichtungen zur Förderung Klawitterland und Entwicklung von Kindern. Aufgabe ist die Schaffung eines ausreichenden und qualifizierten Betreuungsangebotes u.a. durch die Bereitstellung einer hochwertigen Ausstattung und einer bedarfsgerechten Fort- und Weiterbildung des Personals.

Ergebnishaushalt 3650 Tageseinrichtungen für Kinder:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 395.018,56 444.653,00 483.960,00 485.360,00 486.527,00 487.155,00 Transfererträge 414420 Zuwendungen für lfd. Zwecke vom Land 4.100,00

** für Sprachförderung 414430 Zuwendungen für lfd. Zwecke von 386.400,00 432.500,00 476.000,00 477.400,00 478.800,00 480.200,00

Gemeinden und Gemeindeverbänden 415900 Erträge aus der Auflösung sonstiger 8.618,56 8.053,00 7.960,00 7.960,00 7.727,00 6.955,00 Sonderposten ** Werte aus "AnKomm-Software" 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 98.000,00 102.800,00 119.000,00 119.350,00 119.700,00 120.000,00 432100 Entgelte für die Benutzung von 98.000,00 102.800,00 119.000,00 119.350,00 119.700,00 120.000,00 öffentlichen Einrichtungen und für

wirtschaftliche Dienstleistungen ** KiGa-Elternbeiträge 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 12.158,86 250,00 100,00 100,00 100,00 100,00 442410 vom öffentlichen Bereich - vom Bund 250,00 100,00 100,00 100,00 100,00 ** Erstattung v. gewährtem

Verpflegungszuschuss, vorher unter der BuSt: 442430 442490 vom öffentlichen Bereich - vom 12.158,86 sonstigen öffentlichen Bereich ** ab 2016: U2-Erstattungen 10. Summe der laufenden Erträge aus 505.177,42 547.703,00 603.060,00 604.810,00 606.327,00 607.255,00 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 572.594,54 635.000,00 680.000,00 683.500,00 687.000,00 690.500,00 502210 Dienstbezüge und dergleichen - 448.575,14 495.000,00 530.000,00 532.000,00 534.000,00 536.000,00

Arbeitnehmer - Vergütungen 503200 Arbeitnehmer - Versorgungskasse 34.836,17 40.000,00 45.000,00 45.500,00 46.000,00 46.500,00 504200 Arbeitnehmer - Sozialversicherung 89.183,23 100.000,00 105.000,00 106.000,00 107.000,00 108.000,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 30.282,27 31.900,00 38.800,00 38.800,00 38.800,00 38.800,00 523120 Unterhaltung der Außenanlagen 1.385,77 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 ** u.a. Baumkontrolle und Baumpflegemaßnahmen 523130 Unterhaltung der Gebäude 3.918,60 3.500,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 523140 Unterhaltung der 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

Betriebsvorrichtungen 523230 Bewirtschaftung der Gebäude 14.230,46 18.000,00 18.000,00 18.000,00 18.000,00 18.000,00 ** Abgaben, Abwasser, Entsorgung, Strom, Wasser 523700 Unterhaltung der Betriebs- und 141,48 500,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Geschäftsausstattung ** Reparaturen 523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 1.944,04 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 4.176,03 4.100,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen ** für Führungszeugnisse 529200 sonstige Aufwendungen für 4.485,89 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00

Dienstleistungen 14. Abschreibungen 28.305,52 23.397,00 23.017,00 22.777,00 22.243,00 21.718,00 532100 gewerbliche Schutzrechte und ähnliche 110,04 Rechte und Werte sowie Lizenzen an

solchen Rechten und Werten ** Afa 534200 mit sozialen Einrichtungen 17.734,68 17.735,00 17.735,00 17.735,00 17.735,00 17.735,00

** Afa 538200 Maschinen und technische Anlagen 200,00 200,00 200,00 200,00 132,00

** Afa 538330 Betriebs- und Geschäftsausstattung - 10.260,80 5.462,00 5.082,00 4.842,00 4.376,00 3.983,00 Geschäftsausstattung ** Afa

Mandant 12 Dienheim

-Seite 48- Ergebnishaushalt 3650 Tageseinrichtungen für Kinder:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige 250,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Transferaufwendungen 541590 Zuwendungen an den sonstigen privaten 250,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Bereich ** Verpflegungszuschuss 18. sonstige laufende Aufwendungen 18.613,09 20.875,00 16.445,00 16.445,00 16.445,00 16.445,00 561200 Aufwendungen für Aus- und 4.029,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00

Fortbildung, Umschulung 561310 Aufwendungen für übernommene 684,38 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge - Fahrtkostenerstattung 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 350,00 350,00 350,00 350,00

** Vertrag Kopierer 562510 Sachverständigen-, Gerichts- und 469,72 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 ähnliche Aufwendungen - Vergütungen einschließlich Reisekosten an Sachverständige (z.B. Arbeitsmedizinischer Dienst) 562900 Sonstige Aufwendungen für die 9.103,24 11.600,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00 Inanspruchnahme von Rechten und

Diensten ** FSJ-Kraft 563100 Büromaterial 1.136,89 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 563210 Fachliteratur, Zeitschriften, Bücher 1.913,18 1.500,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 563310 Porto und Versandkosten 13,25 20,00 20,00 20,00 20,00 563410 Telefon, Datenübertragungskosten - 807,38 900,00 900,00 900,00 900,00 900,00

Fernmeldegebühren 563460 Telefon, Datenübertragungskosten - 211,44 220,00 220,00 220,00 220,00 220,00 Rundfunk- und Fernsehgebühren ** GEZ 563510 Öffentliche Bekanntmachungen - 321,50 500,00 600,00 600,00 600,00 600,00

Annoncen, Amtsblatt, sonstige 563900 Sonstige Geschäftsaufwendungen 44,78

** ab 2016 unter Bst. 36521-563100 564110 Versicherungsbeiträge - 43,82

Gebäudeversicherungen 564160 Versicherungsbeiträge - Umlagen an 55,00 55,00 55,00 55,00 55,00 Schadensausgleichskassen ** Unfallversicherung 565120 Verluste aus dem Abgang von 3,00 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen 565600 Einstellungen und Zuschreibungen in - 168,49

die Sonderposten 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 649.795,42 711.422,00 758.362,00 761.622,00 764.588,00 767.563,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 144.618,00 - 163.719,00 - 155.302,00 - 156.812,00 - 158.261,00 - 160.308,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 144.618,00 - 163.719,00 - 155.302,00 - 156.812,00 - 158.261,00 - 160.308,00 25. außerordentliche Erträge 20.111,76 5.000,00 499900 Periodenfremde Erträge 20.111,76 5.000,00 ** Abrg. der Kreisverwaltung erfolgt im August des Folgejahres 26. außerordentliche Aufwendungen 40.311,29 2.000,00 599900 Periodenfremde Aufwendungen 40.311,29 2.000,00 ** Abrg. der Kreisverwaltung erfolgt erst im August des Folgejahres 27. außerordentliches Ergebnis - 20.199,53 3.000,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 164.817,53 - 160.719,00 - 155.302,00 - 156.812,00 - 158.261,00 - 160.308,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 164.817,53 - 160.719,00 - 155.302,00 - 156.812,00 - 158.261,00 - 160.308,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus internen 8.280,24 7.000,00 7.500,00 7.500,00 7.500,00 7.500,00 Leistungsbeziehungen 581100 Aufwendungen aus internen 8.280,24 7.000,00 7.500,00 7.500,00 7.500,00 7.500,00

Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 49- Maßnahmen 3650 Tageseinrichtungen für Kinder:

72 Erwerb von geringwertigen Vermögensgegenständen

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für den Erwerb von geringwertigen 485,00 2.000 2.000 2.000 Vermögensgegenständen Summe Auszahlungsarten 485,00 2.000 2.000 2.000 Saldo Ein- und - 485,00 - 2.000 - 2.000 - 2.000 Auszahlungsarten 83 Sonnenschutzeinrichtungen

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für Baumaßnahmen 20.000 35.000 Summe Auszahlungsarten 20.000 35.000 Saldo Ein- und - 20.000 - 35.000 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 50- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

3661 Einrichtungen der Jugendarbeit

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 36610 Einrichtungen der Bereitstellung und Sicherstellung der Betriebsbereitschaft (Verkehrssicherungspflicht) der Jugendarbeit (Spielplätze, Kinderspielplätze durch laufende Unterhaltung der Anlagen und Spielgeräte sowie deren Jugendräume etc.) notwendige Ersatzbeschaffung. Förderung der Entwicklung junger Menschen durch offene Jugendarbeit, Vertretung von Jugendinteressen und pädagogische Betreuung, Organisation und Durchführung von offenen Freizeitangeboten.

Ergebnishaushalt 3661 Einrichtungen der Jugendarbeit:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 2.077,15 2.077,00 1.904,00 Transfererträge 415900 Erträge aus der Auflösung sonstiger 2.077,15 2.077,00 1.904,00

Sonderposten 10. Summe der laufenden Erträge aus 2.077,15 2.077,00 1.904,00 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 502210 Dienstbezüge und dergleichen - 3.800,00 3.800,00 3.800,00 3.800,00 Arbeitnehmer - Vergütungen ** ehrenamtl. Jugendbetreuer 503200 Arbeitnehmer - Versorgungskasse 200,00 200,00 200,00 200,00

** ehrenamtl. Jugendbetreuer 504200 Arbeitnehmer - Sozialversicherung 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

** ehrenamtl. Jugendbetreuer 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 695,56 550,00 900,00 900,00 900,00 900,00 523120 Unterhaltung der Außenanlagen 458,61 350,00 600,00 600,00 600,00 600,00 ** Baumkontrolle u. Baumpflegemaßnahmen 523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 236,95 200,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Ausrüstungs- und sonstige

Gebrauchsgegenstände ** Jugendtreff, Spielplätze 14. Abschreibungen 37.396,99 37.397,00 34.810,00 530,00 530,00 530,00 534200 mit sozialen Einrichtungen 37.396,99 37.397,00 34.280,00

** Afa 538330 Betriebs- und Geschäftsausstattung - 530,00 530,00 530,00 530,00

Geschäftsausstattung 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige 600,00 1.200,00 2.000,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 Transferaufwendungen 541590 Zuwendungen an den sonstigen privaten 600,00 1.200,00 2.000,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00

Bereich 18. sonstige laufende Aufwendungen 7,00 565120 Verluste aus dem Abgang von 7,00 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 38.699,55 39.147,00 42.710,00 7.930,00 7.930,00 7.930,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 36.622,40 - 37.070,00 - 40.806,00 - 7.930,00 - 7.930,00 - 7.930,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 36.622,40 - 37.070,00 - 40.806,00 - 7.930,00 - 7.930,00 - 7.930,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 36.622,40 - 37.070,00 - 40.806,00 - 7.930,00 - 7.930,00 - 7.930,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 36.622,40 - 37.070,00 - 40.806,00 - 7.930,00 - 7.930,00 - 7.930,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus internen 1.925,96 6.100,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 Leistungsbeziehungen 581100 Aufwendungen aus internen 1.925,96 6.100,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00

Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 51- Maßnahmen 3661 Einrichtungen der Jugendarbeit:

71 Erwerb von Betriebs- und Geschäftsausstattung

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlung für Betriebs-/Geschäftsausstattung 5.500 Summe Auszahlungsarten 5.500 Saldo Ein- und - 5.500 Auszahlungsarten 82 Neuanlage Mehrgenerationenspielplatz

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für Anlagen im Bau 3.000,00 83.000 Summe Auszahlungsarten 3.000,00 83.000 Saldo Ein- und - 3.000,00 - 83.000 Auszahlungsarten 87 Neuanlage Jugendspielplatz hinter der P&R-Anlage

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für Baumaßnahmen 100.000 30.000 Summe Auszahlungsarten 100.000 30.000 Saldo Ein- und - 100.000 - 30.000 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 52- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

4241 Kommunale Sportstätten und Bäder

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 42410 Kommunale Sportstätten Bereitstellung kommunaler Sportstätten sowie deren Unterhaltung und Bewirtschaftung.

Ergebnishaushalt 4241 Kommunale Sportstätten und Bäder:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 11.845,00 11.845,00 11.845,00 11.845,00 11.845,00 11.844,00 Transfererträge 415900 Erträge aus der Auflösung sonstiger 11.845,00 11.845,00 11.845,00 11.845,00 11.845,00 11.844,00

Sonderposten 10. Summe der laufenden Erträge aus 11.845,00 11.845,00 11.845,00 11.845,00 11.845,00 11.844,00 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.836,33 3.100,00 4.100,00 4.100,00 4.100,00 4.100,00 523120 Unterhaltung der Außenanlagen 1.646,51 1.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00

** u.a.Baumpflegemaßnahmen 523140 Unterhaltung der Betriebsvorrichtungen 870,43 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00

** Wartung Beregnungsanlage 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke 104,49 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00 523510 Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und 214,90 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

Instandsetzungskosten 523520 Fahrzeugunterhaltung - Betriebs- und 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

Schmierstoffe 14. Abschreibungen 26.086,29 26.082,00 26.086,00 26.085,00 26.085,00 26.085,00 534500 mit Sportanlagen 23.240,29 23.237,00 23.241,00 23.241,00 23.241,00 23.241,00

** Afa 538330 Betriebs- und Geschäftsausstattung - 2.846,00 2.845,00 2.845,00 2.844,00 2.844,00 2.844,00 Geschäftsausstattung ** Afa 18. sonstige laufende Aufwendungen 7.125,72 7.200,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00 562200 Leasing 7.125,72 7.200,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00 7.200,00

** Sportplatzpflegegerät 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 36.048,34 36.382,00 37.386,00 37.385,00 37.385,00 37.385,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 24.203,34 - 24.537,00 - 25.541,00 - 25.540,00 - 25.540,00 - 25.541,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 24.203,34 - 24.537,00 - 25.541,00 - 25.540,00 - 25.540,00 - 25.541,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 24.203,34 - 24.537,00 - 25.541,00 - 25.540,00 - 25.540,00 - 25.541,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 24.203,34 - 24.537,00 - 25.541,00 - 25.540,00 - 25.540,00 - 25.541,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus internen 7.059,89 2.800,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 Leistungsbeziehungen 581100 Aufwendungen aus internen 7.059,89 2.800,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00

Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Maßnahmen 4241 Kommunale Sportstätten und Bäder:

7 Neuanlage von Sportflächen

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für Anlagen im Bau 327,29 Summe Auszahlungsarten 327,29 Saldo Ein- und - 327,29 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 53- Maßnahmen 4241 Kommunale Sportstätten und Bäder:

85 Befestigung Schotterfläche

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für Baumaßnahmen 70.000 Summe Auszahlungsarten 70.000 Saldo Ein- und - 70.000 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 54-

Ortsgemeinde Dienheim Informationstechnologie-

HaushaltsjahrLösungen 2017/2018

Teilhaushalt 3

Infrastruktur, Bauen

und Umwelt

Leistung Bezeichnung

114 20 Liegenschaften

114 30 Bauho f

511 60 Bodenordnung

541 10 Gemeindestraßen

546 00 Parkeinrichtungen

551 10 Öffentliches Grün, Landschaftsbau

551 20 Sonstige Erholungseinrichtungen

553 00 Friedhofs- und Bestattungswesen

554 00 Naturschutz und Landschaftsp fl ege

555 80 Weinbergshut

555 90 Feld- und Landwirtschaftswege

573 10 Kommunale allgemeine Einrichtungen

573 21 Mehrzweckhalle Siliusstein

-Seite 55- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1142 Liegenschaften, Forsten

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 11420 Liegenschaften Bauliche und technische Unterhaltung des Grundvermögens, einschließlich Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gebäudebestand, soweit diese nicht anderen Produkten zugeordnet sind.

Bewirtschaftung und Verwaltung des Grundvermögens (Miet-, Pacht- und Erbbauverträge), Bestellung von Dienstbarkeiten sowie Erwerb und Verkauf von Grundvermögen, soweit diese nicht anderen Produkten zugeordnet sind.

Ausstellung von Zeugnissen über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Vorkaufsrechts und Festsetzung der in der Haushaltssatzung festgesetzten Vorkaufsrechtsgebühr.

Ergebnishaushalt 1142 Liegenschaften, Forsten:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 3.620,00 3.231,00 3.698,00 3.698,00 3.698,00 3.698,00 Transfererträge 415900 Erträge aus der Auflösung sonstiger 3.620,00 3.231,00 3.698,00 3.698,00 3.698,00 3.698,00

Sonderposten 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 890,04 700,00 800,00 800,00 800,00 800,00 431900 Sonstige Verwaltungsgebühren 890,04 700,00 800,00 800,00 800,00 800,00

** Vorkaufsrechte 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 9.373,46 10.800,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 441200 Mieten und Pachten 9.373,46 10.800,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 9. sonstige laufende Erträge 3.460,00 461110 Erträge aus der Veräußerung von 1.460,00 immateriellen Vermögensgegenständen und Vermögensgegenständen des

Sachanlagevermögens - Erträge aus der Veräußerung von immateriellen Vermögensgegenständen 462700 Versicherungserstattungen 2.000,00 10. Summe der laufenden Erträge aus 17.343,50 14.731,00 14.498,00 14.498,00 14.498,00 14.498,00 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 15.732,69 36.500,00 16.500,00 16.500,00 16.500,00 16.500,00 523110 Unterhaltung der Grundstücke 467,45 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 ** (unbebautes Grundvermögen), z.B. Mulchen v. Brachflächen 523120 Unterhaltung der Außenanlagen 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 523130 Unterhaltung der Gebäude 3.744,44 20.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 ** 2016: Rathaus Dachsanierung (Regenstelle) 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke 5.246,21 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00

** Abgaben, Steuern 523230 Bewirtschaftung der Gebäude 6.274,59 9.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00

** Abgaben, Heizung, Strom, Wasser 14. Abschreibungen 1.416,84 1.417,00 1.417,00 1.417,00 1.417,00 1.417,00 534900 mit sonstigen Gebäuden 1.416,84 1.417,00 1.417,00 1.417,00 1.417,00 1.417,00

** Afa 18. sonstige laufende Aufwendungen 18.604,94 565120 Verluste aus dem Abgang von 18.604,94 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 35.754,47 37.917,00 17.917,00 17.917,00 17.917,00 17.917,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 18.410,97 - 23.186,00 - 3.419,00 - 3.419,00 - 3.419,00 - 3.419,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 18.410,97 - 23.186,00 - 3.419,00 - 3.419,00 - 3.419,00 - 3.419,00 25. außerordentliche Erträge 8,03 499900 Periodenfremde Erträge 8,03 27. außerordentliches Ergebnis 8,03 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 18.402,94 - 23.186,00 - 3.419,00 - 3.419,00 - 3.419,00 - 3.419,00 Jahresfehlbetrag)

Mandant 12 Dienheim

-Seite 56- Ergebnishaushalt 1142 Liegenschaften, Forsten:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 18.402,94 - 23.186,00 - 3.419,00 - 3.419,00 - 3.419,00 - 3.419,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus internen 447,58 3.700,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Leistungsbeziehungen 581100 Aufwendungen aus internen 447,58 3.700,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Maßnahmen 1142 Liegenschaften, Forsten:

22 Sanierung Ratsaalgebäude

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Zuweisungen u. Zuschüsse vom Land 20.000,00 Summe Einzahlungsarten 20.000,00 Saldo Ein- und 20.000,00 Auszahlungsarten 23 Grundstückserwerb/-Veräußerung

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Einzahlungen für unbebaute Grundstücke 66.570,00 Summe Einzahlungsarten 66.570,00 Saldo Ein- und 66.570,00 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 57- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1143 Bauhof

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 11430 Bauhof Durchführung von Pflege-, Wartungs-, Unterhaltungs-, Reparatur und Transportarbeiten am gemeindlichen Eigentum. Die vielfältigen Leistungen werden auf der Basis von Lohnstundennachweisen den einzelnen Produkten zugeordnet (interne Leistungsbeziehungen).

Die Leistungen des Bauhofs können nur mit Fahrzeugen und Maschinen erbracht werden. Die Wartung und Unterhaltung einschließlich der Befüllung mit Treibstoff obliegt dem Bauhof.

Die Mitarbeiter des Bauhofs sind mit geeignetem Arbeitsgerät auszustatten. Die Anschaffung und Unterhaltung von Geräten und Ausstattungsgegenständen ist Aufgabe des Bauhofs.

Der Bauhof erbringt bestellte Serviceleistungen für unterschiedliche Auftraggeber, die gegen gesondert berechnetes Entgelt dem jeweiligen Auftraggeber in Rechnung gestellt werden.

Ergebnishaushalt 1143 Bauhof:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 4.600,00 4.600,00 4.600,00 4.600,00 4.600,00 4.600,00 441200 Mieten und Pachten 4.600,00 4.600,00 4.600,00 4.600,00 4.600,00 4.600,00

** Solarbedachung, Werbung Bauhof 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.490,80 442430 Kostenerstattungen/-Umlagen - von 2.490,80

Gemeinden und Gemeindeverbänden 10. Summe der laufenden Erträge aus 7.090,80 4.600,00 4.600,00 4.600,00 4.600,00 4.600,00 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 84.048,40 89.500,00 92.000,00 94.000,00 96.000,00 98.000,00 502210 Dienstbezüge und dergleichen - 65.606,51 69.000,00 71.000,00 72.000,00 73.000,00 74.000,00

Arbeitnehmer - Vergütungen 503200 Arbeitnehmer - Versorgungskasse 5.214,94 6.000,00 6.000,00 6.500,00 7.000,00 7.500,00 504200 Arbeitnehmer - Sozialversicherung 13.226,95 14.500,00 15.000,00 15.500,00 16.000,00 16.500,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.762,25 11.500,00 20.500,00 15.500,00 15.500,00 15.500,00 523120 Unterhaltung der Außenanlagen 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 523130 Unterhaltung der Gebäude 100,17 1.000,00 6.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 ** 2017: Abriss altes Bauhoflager (5.000 €) 523230 Bewirtschaftung der Gebäude - 703,51 1.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00

** Abgaben, Abwasser, Strom 523510 Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und 2.752,40 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00

Instandsetzungskosten 523520 Fahrzeugunterhaltung - Betriebs- und 2.284,20 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00

Schmierstoffe 523700 Unterhaltung der Betriebs- und 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

Geschäftsausstattung 523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 279,97 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 49,02 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 14. Abschreibungen 3.939,34 1.602,00 3.570,00 3.410,00 3.304,00 3.039,00 534900 mit sonstigen Gebäuden 124,08 124,00 124,00 124,00 124,00 124,00

** Afa 538100 Abschreibungen - Fahrzeuge 2.564,73 728,00 2.696,00 2.585,00 2.566,00 2.566,00

** Afa 538200 Maschinen und technische Anlagen 378,00 147,00 147,00 147,00 146,00 146,00

** Afa 538330 Betriebs- und Geschäftsausstattung - 872,53 603,00 603,00 554,00 468,00 203,00 Geschäftsausstattung ** Afa 18. sonstige laufende Aufwendungen 7.959,82 9.720,00 9.350,00 9.400,00 9.450,00 9.500,00 561200 Aufwendungen für Aus- und 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

Fortbildung, Umschulung 561310 Aufwendungen für übernommene 150,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge - Fahrtkostenerstattung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 58- Ergebnishaushalt 1143 Bauhof:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 561500 Aufwendungen für Dienst- und 214,11 900,00 600,00 600,00 600,00 600,00 Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 5.306,78 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00

** Bauhof - Lagerhalle 562510 Sachverständigen-, Gerichts- und 244,18 500,00 250,00 250,00 250,00 250,00 ähnliche Aufwendungen - Vergütungen einschließlich Reisekosten an Sachverständige (z.B. Arbeitsmedizinischer Dienst) 563410 Telefon, Datenübertragungskosten - 242,43 120,00 250,00 250,00 250,00 250,00

Fernmeldegebühren 564120 Versicherungsbeiträge - 1.659,32 1.600,00 1.700,00 1.750,00 1.800,00 1.850,00

Kfz-Versicherungen 565120 Verluste aus dem Abgang von 1,00 Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen 568200 Kraftfahrzeugsteuer 292,00 650,00 650,00 650,00 650,00 650,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 100.709,81 112.322,00 125.420,00 122.310,00 124.254,00 126.039,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 93.619,01 - 107.722,00 - 120.820,00 - 117.710,00 - 119.654,00 - 121.439,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 93.619,01 - 107.722,00 - 120.820,00 - 117.710,00 - 119.654,00 - 121.439,00 25. außerordentliche Erträge 378,72 499900 Periodenfremde Erträge 378,72 26. außerordentliche Aufwendungen 549,97 599900 Periodenfremde Aufwendungen 549,97 27. außerordentliches Ergebnis - 171,25 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 93.790,26 - 107.722,00 - 120.820,00 - 117.710,00 - 119.654,00 - 121.439,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 93.790,26 - 107.722,00 - 120.820,00 - 117.710,00 - 119.654,00 - 121.439,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 32. nachrichtlich: Erträge aus internen 90.083,11 76.200,00 73.800,00 73.800,00 73.800,00 73.800,00 Leistungsbeziehungen 481100 Erträge aus internen 90.083,11 76.200,00 73.800,00 73.800,00 73.800,00 73.800,00

Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Maßnahmen 1143 Bauhof:

27 Neubeschaffung von Geräten, Maschinen, Fahrzeugen

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für Fahrzeuge, Maschinen und technische 20.188,11 4.000 Anlagen Summe Auszahlungsarten 20.188,11 4.000 Saldo Ein- und - 20.188,11 - 4.000 Auszahlungsarten 72 Erwerb von geringwertigen Vermögensgegenständen

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für den Erwerb von geringwertigen 448,53 Vermögensgegenständen Summe Auszahlungsarten 448,53 Saldo Ein- und - 448,53 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 59- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5116 Bodenordnung und Liegenschaftskataster

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 51160 Bodenordnung Durchführung von Umlegungsverfahren; Planung von Baugebieten und Bewirtschaftung gemeindeeigener Bauflächen.

Ergebnishaushalt 5116 Bodenordnung und Liegenschaftskataster:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 9. sonstige laufende Erträge 302.171,96 461320 Erträge aus der Veräußerung von 297.171,96

Umlaufvermögen - Baugrundstücke 462900 Sonstige lfd. Erträge 5.000,00 10. Summe der laufenden Erträge aus 302.171,96 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 37,19 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke 37,19 18. sonstige laufende Aufwendungen 7.932,60 18.000,00 15.500,00 562510 Sachverständigen-, Gerichts- und 6.499,24 7.500,00 ähnliche Aufwendungen - Vergütungen einschließlich Reisekosten an Sachverständige (z.B. Arbeitsmedizinischer Dienst) ** Honorar Grundstücksverkäufe Taubhaus 562530 Sachverständigen-, Gerichts- und 3.000,00 3.000,00 ähnliche Aufwendungen - Gerichts-, Anwalts-, Notar-, Gerichtsvollzieherkosten usw. ** f. Baugebiet Taubhaus 562550 Sachverständigen-, Gerichts- und 1.433,36 15.000,00 5.000,00 ähnliche Aufwendungen - Aufwendungen für die Erstellung von Bebauungsplänen ** z.B. B-Plan-Änderungen 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 7.969,79 18.000,00 15.500,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 294.202,17 - 18.000,00 - 15.500,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis 294.202,17 - 18.000,00 - 15.500,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 294.202,17 - 18.000,00 - 15.500,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der 294.202,17 - 18.000,00 - 15.500,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

**: Buchungsstelle - Bemerkung

Maßnahmen 5116 Bodenordnung und Liegenschaftskataster:

38 Baulanderschließungsverfahren "Taubhaus"

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für Erschließungsmaßnahmen 20.000,00 50.000 Summe Auszahlungsarten 20.000,00 50.000 Einzahlungen aus der Veräußerung von Baugrundstücken 257.698,04 820.000 380.000 udn fertigen Erzeugnissen Summe Einzahlungsarten 257.698,04 820.000 380.000 Saldo Ein- und 237.698,04 820.000 330.000 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 60- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5411 Gemeindestraßen

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 54110 Gemeindestraßen [Straßen] Planung, Bau und Unterhaltung von Ortsstraßen einschließlich der Beschilderung und des Straßenbegleitgrüns.

[Straßenbeleuchtung] Planung, Neu- bzw. Umbau, Unterhaltung und Bewirtschaftung (Strombezug) der öffentlichen Straßenbeleuchtungsanlagen.

[ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung] Betrieb, Unterhaltung und Ausstattung von Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs (Bushaltestellen, Sitzbänke, Wartehäuschen etc.).

[Brücken, Über- und Unterführungen] Planung, Bau und Unterhaltung von Brückenbauwerken (Über- und Unterführungen) im städtischen Eigentum sowie Kostenbeteiligungen bei Objekten anderer Straßenbaulastträger.

Planung, Bau und Unterhaltung von städtischen Radwegen.

Verteilung des Arbeitsaufwandes des Bauhofs für die Unterhaltung der Gehwege im Rahmen der internen Leistungsbeziehungen.

Reinigung der Straßen, Wege und öffentlichen Plätze einschließlich des eingeschränkten Winterdienstes im Rahmen der Straßenreinigungssatzung und der dazugehörenden Verordnung.

Bereitstellung des öffentlichen Straßenraumes für Leitungen und Anlagen der Versorger. Zahlung einer Konzessionsabgabe durch die Versorger auf der Basis eines Konzessionsvertrages (Gas-, Wasser- und Elektrizitätsversorgung).

Ergebnishaushalt 5411 Gemeindestraßen:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 154.159,73 152.951,00 93.443,00 92.482,00 81.912,00 81.912,00 Transfererträge 414410 vom öffentlichen Bereich - vom Bund 10.570,00 10.570,00 ** 2017/2018: Förderung Bund für LED-Umstellung Straßenbeleuchtung 415900 Erträge aus der Auflösung sonstiger 154.159,73 152.951,00 82.873,00 81.912,00 81.912,00 81.912,00

Sonderposten 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.886,82 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 432600 Zahlungen des Dualen Systems 1.886,82 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

Deutschland für kommunale Leistungen 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 400,00 441200 Mieten und Pachten 400,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.223,64 100,00 442420 Kost-Erstattg. vom Land 1.023,64 442510 Kost-Erstattg. von privaten 200,00 100,00

Unternehmen 9. sonstige laufende Erträge 57.709,09 60.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00 462500 Konzessionsabgaben 55.709,09 60.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00

** Strom, Gas, Wasser 462901 Spenden-, Sponsorengelder 2.000,00 10. Summe der laufenden Erträge aus 214.979,28 215.451,00 145.443,00 144.482,00 133.912,00 133.912,00 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 69.018,19 80.010,00 191.300,00 90.700,00 90.700,00 90.700,00 523120 Unterhaltung der Außenanlagen 3.192,18 4.500,00 7.200,00 5.700,00 5.700,00 5.700,00

** Baumpflegemaßnahmen 523220 Bewirtschaftung der Außenanlagen 18.584,66 25.000,00 22.000,00 22.000,00 22.000,00 22.000,00

** Stromkosten Straßenbeleuchtung 523380 Unterhaltung der Straßen, Wege, Plätze 13.838,75 17.100,00 129.100,00 30.000,00 30.000,00 30.000,00 und Verkehrslenkungsanlagen ** Straßenreparaturen, ab 2017 incl.

Straßenreinigung; 2017: Umrüstung Straßenbeleuchtung auf LED (99.100 €)

Mandant 12 Dienheim

-Seite 61- Ergebnishaushalt 5411 Gemeindestraßen:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 525430 Kost-Erstattg. an Gemeinden und 33.402,60 33.410,00 33.000,00 33.000,00 33.000,00 33.000,00 Gemeindeverbände ** -Oberflächenentwässerung 14. Abschreibungen 239.064,56 214.340,00 146.861,00 118.851,00 118.780,00 116.593,00 532300 gezahlte Investitionszuschüsse als 53.407,40 29.394,00 68.108,00 41.165,00 41.165,00 41.165,00 Nutzungsberechtigter ** Afa 535100 Brücken, Tunnel und 7.724,88 7.725,00 7.725,00 7.725,00 7.725,00 7.725,00 ingenieurtechnische Anlagen ** Afa 535800 Straßen, Wege, Plätze und 177.932,28 177.221,00 71.028,00 69.961,00 69.890,00 67.703,00 Verkehrslenkungsanlagen ** Afa 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 308.082,75 294.350,00 338.161,00 209.551,00 209.480,00 207.293,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 93.103,47 - 78.899,00 - 192.718,00 - 65.069,00 - 75.568,00 - 73.381,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 93.103,47 - 78.899,00 - 192.718,00 - 65.069,00 - 75.568,00 - 73.381,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 93.103,47 - 78.899,00 - 192.718,00 - 65.069,00 - 75.568,00 - 73.381,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 93.103,47 - 78.899,00 - 192.718,00 - 65.069,00 - 75.568,00 - 73.381,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus internen 29.121,93 18.100,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 Leistungsbeziehungen 581100 Aufwendungen aus internen 29.121,93 18.100,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00

Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Maßnahmen 5411 Gemeindestraßen:

21 Gemeindeanteil am DB-Haltepunkt Dienheim

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für Anlagen im Bau (DB-Haltepunkt 167.000,00 52.000 173.000 Dienheim) Summe Auszahlungsarten 167.000,00 52.000 173.000 Zuweisungen u. Zuschüsse vom Land 100.000,00 100.000 42.160 Summe Einzahlungsarten 100.000,00 100.000 42.160 Saldo Ein- und - 67.000,00 48.000 - 130.840 Auszahlungsarten 86 Errichtung Buswartehäuschen

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für Baumaßnahmen 5.000 6.500 Summe Auszahlungsarten 5.000 6.500 Zuweisungen u. Zuschüsse vom Land 2.500 Summe Einzahlungsarten 2.500 Saldo Ein- und - 2.500 - 6.500 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 62- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5460 Parkeinrichtungen

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 54600 Parkeinrichtungen Planung, Bau und Unterhaltung eigener Park- und Stellplätze. Erhebung von Ablösebeträge für Stellplätze nach der Landesbauordnung.

Ergebnishaushalt 5460 Parkeinrichtungen:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 759,30 759,00 759,00 Transfererträge 415900 Erträge aus der Auflösung sonstiger 759,30 759,00 759,00

Sonderposten 10. Summe der laufenden Erträge aus 759,30 759,00 759,00 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 31,59 50,00 1.150,00 50,00 50,00 50,00 523120 Unterhaltung der Außenanlagen 1.100,00 ** 2017: Geländer Fahrradabstellanlage 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke 31,59 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 14. Abschreibungen 3.365,22 3.365,00 3.364,00 1.467,00 1.467,00 1.467,00 535800 Straßen, Wege, Plätze und 3.365,22 3.365,00 3.364,00 1.467,00 1.467,00 1.467,00 Verkehrslenkungsanlagen ** Afa 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 3.396,81 3.415,00 4.514,00 1.517,00 1.517,00 1.517,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 2.637,51 - 2.656,00 - 3.755,00 - 1.517,00 - 1.517,00 - 1.517,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 2.637,51 - 2.656,00 - 3.755,00 - 1.517,00 - 1.517,00 - 1.517,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 2.637,51 - 2.656,00 - 3.755,00 - 1.517,00 - 1.517,00 - 1.517,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 2.637,51 - 2.656,00 - 3.755,00 - 1.517,00 - 1.517,00 - 1.517,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

**: Buchungsstelle - Bemerkung

Maßnahmen 5460 Parkeinrichtungen:

40 Parkplätze u. Fahrradunterstellmöglichkeit f. DB-Haltepunkt

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für Anlagen im Bau 30.611,78 275.000 Summe Auszahlungsarten 30.611,78 275.000 Zuweisungen u. Zuschüsse vom Land 192.950 Summe Einzahlungsarten 192.950 Saldo Ein- und - 30.611,78 - 82.050 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 63- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5511 Öffentliches Grün, Landschaftsbau

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 55110 Öffentliches Grün, Anlage und Pflege von öffentlichen Grünflächen und Parkanlagen, soweit diese nicht Landschaftsbau Bestandteil anderer Produkte sind.

Ergebnishaushalt 5511 Öffentliches Grün, Landschaftsbau:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 9. sonstige laufende Erträge 2.167,21 461120 Erträge aus der Veräußerung von 2.167,21 immateriellen Vermögensgegenständen und Vermögensgegenständen des

Sachanlagevermögens - Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 10. Summe der laufenden Erträge aus 2.167,21 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.260,17 2.500,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 523120 Unterhaltung der Außenanlagen 2.260,17 2.500,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00

** Baumflegemaßnahmen 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 2.260,17 2.500,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 92,96 - 2.500,00 - 6.000,00 - 6.000,00 - 6.000,00 - 6.000,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 92,96 - 2.500,00 - 6.000,00 - 6.000,00 - 6.000,00 - 6.000,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 92,96 - 2.500,00 - 6.000,00 - 6.000,00 - 6.000,00 - 6.000,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 92,96 - 2.500,00 - 6.000,00 - 6.000,00 - 6.000,00 - 6.000,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus internen 17.596,16 14.800,00 16.000,00 16.000,00 16.000,00 16.000,00 Leistungsbeziehungen 581100 Aufwendungen aus internen 17.596,16 14.800,00 16.000,00 16.000,00 16.000,00 16.000,00

Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Maßnahmen 5511 Öffentliches Grün, Landschaftsbau:

23 Grundstückserwerb/-Veräußerung

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Einzahlungen für unbebaute Grundstücke 1.132,79 Summe Einzahlungsarten 1.132,79 Saldo Ein- und 1.132,79 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 64- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5512 Sonstige Erholungseinrichtungen

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 55120 Sonstige Kleingärten: Verwaltung (Vermietung, Unterhaltung, Bewirtschaftung etc.) von Kleingärten Erholungseinrichtungen

Ergebnishaushalt 5512 Sonstige Erholungseinrichtungen:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5.640,92 5.300,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 432291 Pacht Allmendfelder 5.640,92 5.300,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 7.258,43 7.400,00 7.400,00 7.400,00 7.400,00 7.400,00 441200 Mieten und Pachten 7.258,43 7.400,00 7.400,00 7.400,00 7.400,00 7.400,00 10. Summe der laufenden Erträge aus 12.899,35 12.700,00 12.700,00 12.700,00 12.700,00 12.700,00 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 959,09 650,00 4.150,00 2.650,00 2.650,00 2.650,00 523110 Unterhaltung der Grundstücke 150,00 523130 Unterhaltung der Gebäude 13,91 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke 52,68 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

** z.B. Mulchen von Brachflächen 523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 1.500,00 Ausrüstungs- und sonstige

Gebrauchsgegenstände ** 2017: Anschaffung Parkbänke 525510 Kost-Erstattg. an private Unternehmen 892,50 300,00 2.450,00 2.450,00 2.450,00 2.450,00 ** ab 2017: Lutherweg (1.450 €) u. Rheinterrassenweg (1.000 €) 18. sonstige laufende Aufwendungen 176,44 563900 Sonstige Geschäftsaufwendungen 176,44 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 1.135,53 650,00 4.150,00 2.650,00 2.650,00 2.650,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 11.763,82 12.050,00 8.550,00 10.050,00 10.050,00 10.050,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis 11.763,82 12.050,00 8.550,00 10.050,00 10.050,00 10.050,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 11.763,82 12.050,00 8.550,00 10.050,00 10.050,00 10.050,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der 11.763,82 12.050,00 8.550,00 10.050,00 10.050,00 10.050,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

**: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 65- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5530 Friedhofs- und Bestattungswesen

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 55300 Friedhofs- und Verwaltungsmäßige Abwicklung von Friedhofsangelegenheiten, dessen Bewirtschaftung Bestattungswesen sowie die Bereitstellung und Unterhaltung der erforderlichen Infrastruktur. Unterhaltung und Bewirtschaftung der Grabstätten und der Trauerhalle. Betrieb und Verwaltung von Friedhöfen; Verleih von Nutzungsrechten an Grabstätten und Organisation von Bestattungen. Unterhaltung der Kriegsgräber und Wahrnehmung der Aufgaben der Kriegsgräberfürsorge.

Ergebnishaushalt 5530 Friedhofs- und Bestattungswesen:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 435,00 Transfererträge 415900 Erträge aus der Auflösung sonstiger 435,00

Sonderposten 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 4.913,75 4.902,00 5.331,00 5.148,00 5.047,00 4.895,00 431400 Gebühren für Erlaubnisscheine (u.a. 222,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Anwohnerparkausweise) ** Verwaltungsgebühren 432240 Entgelte für das Bestattungswesen 50,00 10,00 10,00 10,00 10,00 439100 Erträge aus der Auflösung von 4.691,75 4.652,00 5.121,00 4.938,00 4.837,00 4.685,00

Sonderposten für Grabnutzungsentgelte 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.332,40 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 442590 Kost-Erstattg. vom sonstigen privaten 2.332,40 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 Bereich ** z.B. Grabaushub 10. Summe der laufenden Erträge aus 7.681,15 9.402,00 9.831,00 9.648,00 9.547,00 9.395,00 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 11.867,89 9.600,00 10.800,00 10.800,00 10.800,00 10.800,00 523120 Unterhaltung der Außenanlagen 5.339,66 500,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00

** Baumpflegemaßnahmen 523130 Unterhaltung der Gebäude 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 523140 Unterhaltung der 483,71 500,00 500,00 500,00 500,00

Betriebsvorrichtungen 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke 1.563,72 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 523230 Bewirtschaftung der Gebäude 2.148,40 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 ** Abwasser, Entsorgung, Strom, Wasser 525510 Kost-Erstattg. an private Unternehmen 2.332,40 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00

** z.B. Grabaushub 14. Abschreibungen 2.786,84 2.786,00 2.786,00 2.620,00 2.587,00 2.587,00 532100 gewerbliche Schutzrechte und ähnliche 199,00 198,00 198,00 32,00 Rechte und Werte sowie Lizenzen an

solchen Rechten und Werten ** Afa 532300 gezahlte Investitionszuschüsse als 83,88 84,00 84,00 84,00 84,00 84,00 Nutzungsberechtigter ** Afa 534900 mit sonstigen Gebäuden 439,00 439,00 439,00 439,00 438,00 438,00

** Afa 535800 Straßen, Wege, Plätze und 2.064,96 2.065,00 2.065,00 2.065,00 2.065,00 2.065,00 Verkehrslenkungsanlagen ** Afa 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige 90,00 90,00 90,00 90,00 90,00 90,00 Transferaufwendungen 541590 Zuwendungen an den sonstigen privaten 90,00 90,00 90,00 90,00 90,00 90,00 Bereich ** VDK, Kriegsgräberfürsorge 18. sonstige laufende Aufwendungen 555,15 550,00 570,00 570,00 570,00 570,00 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 490,84 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

** an Kirchengemeinde 564300 Sonstige Beiträge 64,31 50,00 70,00 70,00 70,00 70,00

** Gartenbauberufsgenossenschaft 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 15.299,88 13.026,00 14.246,00 14.080,00 14.047,00 14.047,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 7.618,73 - 3.624,00 - 4.415,00 - 4.432,00 - 4.500,00 - 4.652,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 7.618,73 - 3.624,00 - 4.415,00 - 4.432,00 - 4.500,00 - 4.652,00

Mandant 12 Dienheim

-Seite 66- Ergebnishaushalt 5530 Friedhofs- und Bestattungswesen:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 7.618,73 - 3.624,00 - 4.415,00 - 4.432,00 - 4.500,00 - 4.652,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 7.618,73 - 3.624,00 - 4.415,00 - 4.432,00 - 4.500,00 - 4.652,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus internen 3.350,74 5.500,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 Leistungsbeziehungen 581100 Aufwendungen aus internen 3.350,74 5.500,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00

Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Maßnahmen 5530 Friedhofs- und Bestattungswesen:

13 Einrichtung von Urnensäulen

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für die Einrichtung von Urnensäulen 55.000 Summe Auszahlungsarten 55.000 Saldo Ein- und - 55.000 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 67- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5540 Naturschutz und Landschaftspflege, Unterhaltung von Ausgleichsflächen

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 55400 Naturschutz und Sicherstellung und Entwicklung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit der wertvollen Landschaftspflege Naturlandschaft.

Ergebnishaushalt 5540 Naturschutz und Landschaftspflege, Unterhaltung von Ausgleichsflächen:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 13.440,12 13.440,00 13.440,00 13.440,00 13.440,00 13.440,00 Transfererträge 415900 Erträge aus der Auflösung sonstiger 13.440,12 13.440,00 13.440,00 13.440,00 13.440,00 13.440,00

Sonderposten 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 85,00 442480 vom öffentlichen Bereich - von 85,00 sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 10. Summe der laufenden Erträge aus 13.440,12 13.525,00 13.440,00 13.440,00 13.440,00 13.440,00 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 13.108,98 5.000,00 9.000,00 9.000,00 9.000,00 9.000,00 523120 Unterhaltung der Außenanlagen 13.108,98 5.000,00 9.000,00 9.000,00 9.000,00 9.000,00 14. Abschreibungen 14.901,72 14.902,00 14.902,00 14.902,00 14.902,00 14.902,00 535900 sonstige Bauten des 8.485,68 8.486,00 8.486,00 8.486,00 8.486,00 8.486,00 Infrastrukturvermögens ** Afa 539900 Sonstige Abschreibungen 6.416,04 6.416,00 6.416,00 6.416,00 6.416,00 6.416,00

** Afa 18. sonstige laufende Aufwendungen 85,00 562900 Sonstige Aufwendungen für die 85,00 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 28.010,70 19.987,00 23.902,00 23.902,00 23.902,00 23.902,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 14.570,58 - 6.462,00 - 10.462,00 - 10.462,00 - 10.462,00 - 10.462,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 14.570,58 - 6.462,00 - 10.462,00 - 10.462,00 - 10.462,00 - 10.462,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 14.570,58 - 6.462,00 - 10.462,00 - 10.462,00 - 10.462,00 - 10.462,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 14.570,58 - 6.462,00 - 10.462,00 - 10.462,00 - 10.462,00 - 10.462,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

**: Buchungsstelle - Bemerkung

Maßnahmen 5540 Naturschutz und Landschaftspflege, Unterhaltung von Ausgleichsflächen:

84 Ausgleichsmaßnahmen

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für Ausgleichsmaßnahmen 10.000 18.000 7.000 Summe Auszahlungsarten 10.000 18.000 7.000 Saldo Ein- und - 10.000 - 18.000 - 7.000 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 68- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5558 Weinbergshut

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 55580 Weinbergshut Die Gemeinde betreibt zum Schutz der im Ertrag stehenden Weinberge für die Zeit der Traubenreife und Traubenlese im Interesse der Weinbergsbesitzer einen Weinbergschutz als ständige Gemeindeeinrichtung.

Ergebnishaushalt 5558 Weinbergshut:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 26.466,23 26.745,00 21.500,00 21.500,00 21.500,00 21.500,00 432100 Entgelte für die Benutzung von 26.466,23 26.745,00 21.500,00 21.500,00 21.500,00 21.500,00 öffentlichen Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen ** Umlagesumme VL Hj. 2017 =

21.500 €; Abrechnung VL Hj. 2014 = 1.694,99 €; Umlagesumme VL Hj. 2018 = 21.500 €; Abrechnung VL Hj. 2015 = 3.231,49 € 10. Summe der laufenden Erträge aus 26.466,23 26.745,00 21.500,00 21.500,00 21.500,00 21.500,00 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 14.512,21 10.100,00 12.050,00 12.050,00 12.050,00 12.050,00 502210 Dienstbezüge und dergleichen - 14.473,40 10.000,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00

Arbeitnehmer - Vergütungen 504200 Arbeitnehmer - Sozialversicherung 38,81 100,00 50,00 50,00 50,00 50,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.105,08 5.850,00 5.900,00 5.900,00 5.900,00 5.900,00 523510 Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und 135,72 350,00 400,00 400,00 400,00 400,00

Instandsetzungskosten 523520 Fahrzeugunterhaltung - Betriebs- und 963,97 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00

Schmierstoffe 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 3.005,39 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 14. Abschreibungen 443,00 327,00 168,00 168,00 168,00 167,00 538100 Abschreibungen - Fahrzeuge 275,00 159,00

** Afa 538330 Betriebs- und Geschäftsausstattung - 168,00 168,00 168,00 168,00 168,00 167,00 Geschäftsausstattung ** Afa 18. sonstige laufende Aufwendungen 1.171,47 1.375,00 1.285,00 1.285,00 1.285,00 1.285,00 563900 Sonstige Geschäftsaufwendungen 249,90 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 564120 Versicherungsbeiträge - 628,25 650,00 300,00 300,00 300,00 300,00

Kfz-Versicherungen 564190 Versicherungsbeiträge - Sonstige 100,00 360,00 360,00 360,00 360,00 Versicherungen

** Elektronikversicherung Starenabwehr 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 220,32 225,00 225,00 225,00 225,00 225,00 Berufsvertretungen und Vereinen

** Rheinhessenwein - nicht umlagefähig 568200 Kraftfahrzeugsteuer 73,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 20.231,76 17.652,00 19.403,00 19.403,00 19.403,00 19.402,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 6.234,47 9.093,00 2.097,00 2.097,00 2.097,00 2.098,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis 6.234,47 9.093,00 2.097,00 2.097,00 2.097,00 2.098,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 6.234,47 9.093,00 2.097,00 2.097,00 2.097,00 2.098,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der 6.234,47 9.093,00 2.097,00 2.097,00 2.097,00 2.098,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus internen 1.213,82 1.500,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Leistungsbeziehungen 581100 Aufwendungen aus internen 1.213,82 1.500,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 69- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5559 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 55590 Feld- und Bau, Instandsetzung und Unterhaltung von Feld-, Landwirtschafts- und Wirtschaftswegen Landwirtschaftswege zur Sicherung der öffentlichen Erschließung von landwirtschaftlichen Flächen.

Ergebnishaushalt 5559 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 162.463,98 161.506,00 161.103,00 124.334,00 124.334,00 124.334,00 Transfererträge 415900 Erträge aus der Auflösung sonstiger 162.463,98 161.506,00 161.103,00 124.334,00 124.334,00 124.334,00

Sonderposten 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 6.005,10 5.130,00 7.400,00 7.500,00 7.500,00 7.500,00 432100 Entgelte für die Benutzung von 6.005,10 5.130,00 7.400,00 7.500,00 7.500,00 7.500,00 öffentlichen Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen ** Umlagesumme VL Hj. 2017 = 7.400

€; Abrechnung VL Hj. 2014 = -1.317,71 €; Umlagesumme VL Hj. 2018 = 7.500 €; Abrechnung VL Hj. 2015 = 2.267,40 € 9. sonstige laufende Erträge 3.801,76 461120 Erträge aus der Veräußerung von 74,86 immateriellen Vermögensgegenständen und Vermögensgegenständen des

Sachanlagevermögens - Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 466140 Erträge aus der Auflösung von 3.726,90 Wertberichtigungen, Sonderposten und

Rückstellungen - Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 10. Summe der laufenden Erträge aus 172.270,84 166.636,00 168.503,00 131.834,00 131.834,00 131.834,00 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.304,64 4.100,00 4.300,00 4.300,00 4.300,00 4.300,00 523120 Unterhaltung der Außenanlagen 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 523380 Unterhaltung der Straßen, Wege, Plätze 5.304,64 3.000,00 3.200,00 3.200,00 3.200,00 3.200,00

und Verkehrslenkungsanlagen 529200 sonstige Aufwendungen für 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Dienstleistungen ** Kostenersatz an Landwirte/Winzer 14. Abschreibungen 162.463,06 161.505,00 161.073,00 124.334,00 124.334,00 124.334,00 535800 Straßen, Wege, Plätze und 161.505,88 161.505,00 161.047,00 124.308,00 124.308,00 124.308,00 Verkehrslenkungsanlagen ** Afa 538330 Betriebs- und Geschäftsausstattung - 957,18 26,00 26,00 26,00 26,00 Geschäftsausstattung ** Afa 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 167.767,70 165.605,00 165.373,00 128.634,00 128.634,00 128.634,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 4.503,14 1.031,00 3.130,00 3.200,00 3.200,00 3.200,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis 4.503,14 1.031,00 3.130,00 3.200,00 3.200,00 3.200,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 4.503,14 1.031,00 3.130,00 3.200,00 3.200,00 3.200,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der 4.503,14 1.031,00 3.130,00 3.200,00 3.200,00 3.200,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus internen 3.627,36 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 Leistungsbeziehungen 581100 Aufwendungen aus internen 3.627,36 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00

Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 70- Maßnahmen 5559 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege:

23 Grundstückserwerb/-Veräußerung

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Einzahlungen für unbebaute Grundstücke 12,14 Summe Einzahlungsarten 12,14 Saldo Ein- und 12,14 Auszahlungsarten 71 Erwerb von Betriebs- und Geschäftsausstattung

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlung für Betriebs-/Geschäftsausstattung 511,66 Summe Auszahlungsarten 511,66 Zuweisungen u. Zuschüsse vom privaten u. sonstigen 1.455,18 Bereich Summe Einzahlungsarten 1.455,18 Saldo Ein- und 943,52 Auszahlungsarten 72 Erwerb von geringwertigen Vermögensgegenständen

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für den Erwerb von geringwertigen 943,52 Vermögensgegenständen Summe Auszahlungsarten 943,52 Saldo Ein- und - 943,52 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 71- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5731 Bürgerliches Läuten

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 57310 Kommunale allgemeine Läuten von Glocken aus nicht kirchlichen Anlässen (Bürgerliches Läuten) und Einrichtungen Zahlung einer Vergütung der hierfür zuständigen Person.

Unterhaltung und Bewirtschaftung von Brunnenanlagen, öffentlicher Toilettenanlagen und sonstigen allgemeinen Einrichtungen der Ortsgemeinde, die keinem eigenen Produkt zugewiesen sind.

Ergebnishaushalt 5731 Bürgerliches Läuten:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 182.613,00 30.000,00 25.379,00 Transfererträge 414420 Zuwendungen für lfd. Zwecke vom Land 182.613,00 30.000,00 25.379,00 ** I-Stock Alter Kiga (2018: 30.000 €, 2019: 25.379 €); Haus Ehrenmal (2017: Denkmalpflege 50.000 €; Dorferneuerung 132.613 €) 10. Summe der laufenden Erträge aus 182.613,00 30.000,00 25.379,00 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 8.500,00 353.700,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 523130 Unterhaltung der Gebäude 8.500,00 350.500,00 500,00 500,00 500,00 ** 2017: Boulehaus am Sportplatz (Innensanierung u. Dacherneuerung)

5.000 €; Energetische Sanierung Alter Kiga (140.000 €), Sanierung Haus Ehrenmal (205.000 €) 523410 Unterhaltung von Denkmälern 3.200,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 (Grundstücke und bauliche Anlagen)

** 2017: Steinerer Stock incl. Beleuchtung 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 8.500,00 353.700,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 8.500,00 - 171.087,00 28.500,00 23.879,00 - 1.500,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 8.500,00 - 171.087,00 28.500,00 23.879,00 - 1.500,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 8.500,00 - 171.087,00 28.500,00 23.879,00 - 1.500,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 8.500,00 - 171.087,00 28.500,00 23.879,00 - 1.500,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

**: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 72- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5732 Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser, Mehrzweckhallen, Mehrzweckhäuser, Gaststätten

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 57321 Mehrzweckhalle Silliusstein Verwaltung, Unterhaltung und Bewirtschaftung der Siliussteinhalle

Ergebnishaushalt 5732 Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser, Mehrzweckhallen, Mehrzweckhäuser, Gaststätten:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 6.334,17 2.063,00 2.539,00 2.539,00 2.539,00 2.260,00 Transfererträge 415900 Erträge aus der Auflösung sonstiger 6.334,17 2.063,00 2.539,00 2.539,00 2.539,00 2.260,00

Sonderposten 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.063,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 432290 Entgelte - Sonstiges 2.063,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00

** Kegelbahn-Nutzungsentgelte 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 15.058,66 18.000,00 15.600,00 15.600,00 15.600,00 15.600,00 441200 Mieten und Pachten 11.950,00 14.400,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00

** Gaststätte (Miete) 441201 Nebenkosten 3.108,66 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00

** Nebenkosten 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.271,58 1.000,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 442510 Kost-Erstattg. von privaten 1.201,77 1.000,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 Unternehmen ** Rückvergütung Radeberger Gruppe 442590 Kost-Erstattg. vom sonstigen privaten 1.069,81

Bereich 10. Summe der laufenden Erträge aus 25.727,41 24.063,00 22.239,00 22.239,00 22.239,00 21.960,00 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 6.298,21 6.700,00 6.900,00 7.050,00 7.200,00 7.350,00 502210 Dienstbezüge und dergleichen - 4.705,83 4.900,00 5.000,00 5.100,00 5.200,00 5.300,00

Arbeitnehmer - Vergütungen 503200 Arbeitnehmer - Versorgungskasse 350,92 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 504200 Arbeitnehmer - Sozialversicherung 1.241,46 1.400,00 1.500,00 1.550,00 1.600,00 1.650,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 73.343,46 64.900,00 66.100,00 56.100,00 56.100,00 56.100,00 523120 Unterhaltung der Außenanlagen 212,40 300,00 500,00 500,00 500,00 500,00

** Baumpflegemaßnahmen 523130 Unterhaltung der Gebäude 34.606,29 24.000,00 20.000,00 15.000,00 15.000,00 15.000,00 ** 2017: Ausgangstür für Gaststätte (5.000 €), Unterhaltung (15.000 €) 523140 Unterhaltung der Betriebsvorrichtungen 1.426,14 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 ** z.B. Wartungen, Heizungsreparaturen, etc 523230 Bewirtschaftung der Gebäude 35.170,44 35.000,00 35.000,00 35.000,00 35.000,00 35.000,00 ** Abgaben, Entsorgung, Strom, Wasser 523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 328,19 500,00 5.500,00 500,00 500,00 500,00 Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände ** 2017: Ersatzbeschaffung Stühle (5.000 €) 529200 sonstige Aufwendungen für 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 Dienstleistungen ** Erstattung Energieteam 21 14. Abschreibungen 32.158,96 31.402,00 32.110,00 31.766,00 31.537,00 31.216,00 532300 gezahlte Investitionszuschüsse als 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 Nutzungsberechtigter ** Afa 534900 mit sonstigen Gebäuden 26.736,56 26.737,00 26.737,00 26.486,00 26.363,00 26.363,00

** Afa 538330 Betriebs- und Geschäftsausstattung - 5.022,40 4.265,00 4.973,00 4.880,00 4.774,00 4.453,00 Geschäftsausstattung ** Afa 18. sonstige laufende Aufwendungen 807,75 563510 Öffentliche Bekanntmachungen - 807,75

Annoncen, Amtsblatt, sonstige 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 112.608,38 103.002,00 105.110,00 94.916,00 94.837,00 94.666,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 86.880,97 - 78.939,00 - 82.871,00 - 72.677,00 - 72.598,00 - 72.706,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 86.880,97 - 78.939,00 - 82.871,00 - 72.677,00 - 72.598,00 - 72.706,00 25. außerordentliche Erträge - 405,07

Mandant 12 Dienheim

-Seite 73- Ergebnishaushalt 5732 Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser, Mehrzweckhallen, Mehrzweckhäuser, Gaststätten:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 499900 Periodenfremde Erträge - 405,07 27. außerordentliches Ergebnis - 405,07 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 87.286,04 - 78.939,00 - 82.871,00 - 72.677,00 - 72.598,00 - 72.706,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 87.286,04 - 78.939,00 - 82.871,00 - 72.677,00 - 72.598,00 - 72.706,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus internen 3.466,41 1.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 Leistungsbeziehungen 581100 Aufwendungen aus internen 3.466,41 1.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00

Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Maßnahmen 5732 Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser, Mehrzweckhallen, Mehrzweckhäuser, Gaststätten:

71 Erwerb von Betriebs- und Geschäftsausstattung

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlung für Betriebs-/Geschäftsausstattung 11.065,46 Summe Auszahlungsarten 11.065,46 Zuweisungen u. Zuschüsse vom privaten u. sonstigen 2.380,00 Bereich Summe Einzahlungsarten 2.380,00 Saldo Ein- und - 8.685,46 Auszahlungsarten 72 Erwerb von geringwertigen Vermögensgegenständen

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2015 Auszahlungen für den Erwerb von geringwertigen 97,10 Vermögensgegenständen Summe Auszahlungsarten 97,10 Saldo Ein- und - 97,10 Auszahlungsarten

Mandant 12 Dienheim

-Seite 74-

OrtsgemeindeInformationstechnologie Dienheim-

Lösungen Haushaltsjahr 2017/2018

Teilhaushalt 4

Zentrale

Finanzdienstleistungen

Leistung Bezeichnung

611 10 Steue rn

611 30 Allgemeine Zuweisungen

611 50 Abgeführte allgemeine Umlagen

612 00 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

-Seite 75- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

6111 Steuern

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 61110 Steuern Verwaltung der Finanzmittel aus Gemeindesteuern (Grundsteuer A und B sowie Hundesteuer). Die Gemeinden erhalten gemäß § 1 Gemeindefinanzreformgesetz einen prozentualen Anteil an der Einkommensteuer. Die Gemeinden erhalten nach dem Finanzausgleichsgesetz einen prozentualen Anteil an der Umsatzsteuer. Die Gemeinden erheben gemäß Gewerbesteuergesetz auf der Grundlage der in der Haushaltssatzung festgesetzten Steuerhebesätze von den Gewerbetreibenden eine Gewerbesteuer.

Ergebnishaushalt 6111 Steuern:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 1. Steuern und ähnliche Abgaben 1.418.455,99 1.454.850,00 1.360.000,00 1.388.000,00 1.416.000,00 1.444.000,00 401100 Grundsteuer A 42.089,46 42.500,00 41.000,00 41.250,00 41.500,00 41.750,00 401200 Grundsteuer B 164.668,42 162.000,00 162.000,00 162.500,00 163.000,00 163.500,00 401310 Gewerbesteuer - 92.380,00 120.000,00 140.000,00 142.000,00 144.000,00 146.000,00 Gewerbesteuerzahlungen laufendes Jahr 401321 Gewerbesteuer - 6.169,45

Gewerbesteuernachzahlungen Vorjahr 401322 Gewerbesteuernachzahlung Vorjahr +1 27.800,02 401323 Gewerbesteuernachzahlung Vorjahr +2 16.579,27 401331 Gewerbesteuer - - 13.750,74

Gewerbesteuererstattungen Vorjahr 401332 Gewerbesteuer Vorjahr + 1 - 14.209,83 401333 Gewerbesteuererstattung Vorjahr +2 - 7.178,50 402100 Gemeindeanteil an der 1.086.279,65 1.116.500,00 1.000.000,00 1.025.000,00 1.050.000,00 1.075.000,00

Einkommensteuer 402200 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 10.796,30 7.200,00 10.000,00 10.250,00 10.500,00 10.750,00 403300 Hundesteuer 6.832,49 6.650,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 10. Summe der laufenden Erträge aus 1.418.455,99 1.454.850,00 1.360.000,00 1.388.000,00 1.416.000,00 1.444.000,00 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 50,00 523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 50,00 Ausrüstungs- und sonstige

Gebrauchsgegenstände ** Hundesteuermarken 18. sonstige laufende Aufwendungen - 30,00 565510 Wertberichtigungen zu Forderungen - - 30,00

Einzelwertberichtigung 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus - 30,00 50,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 1.418.485,99 1.454.850,00 1.359.950,00 1.388.000,00 1.416.000,00 1.444.000,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 1.616,00 800,00 479200 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 1.616,00 800,00 233a AO) ** ab 2017 unter Leistung 61200 22. Zins- und und sonstige Finanzaufwendungen 149,00 800,00 579100 Sonstige Zinsen aus der Vollverzinsung 149,00 800,00 der Gewerbesteuer (§ 233a AO) ** ab 2017 unter Leistung 61200 23. Finanzergebnis 1.467,00 24. ordentliches Ergebnis 1.419.952,99 1.454.850,00 1.359.950,00 1.388.000,00 1.416.000,00 1.444.000,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 1.419.952,99 1.454.850,00 1.359.950,00 1.388.000,00 1.416.000,00 1.444.000,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der 1.419.952,99 1.454.850,00 1.359.950,00 1.388.000,00 1.416.000,00 1.444.000,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

**: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 76- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

6113 Allgemeine Zuweisungen

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 61130 Allgemeine Zuweisungen Die Gemeinden erhalten nach dem Landesfinanzausgleichsgesetz entsprechende Schlüsselzuweisungen A und oder B2 als allgemeine Finanzzuweisungen.

Ergebnishaushalt 6113 Allgemeine Zuweisungen:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 57.738,00 79.000,00 75.000,00 Transfererträge 411110 Schlüsselzuweisung A 57.738,00 79.000,00 75.000,00 10. Summe der laufenden Erträge aus 57.738,00 79.000,00 75.000,00 Verwaltungstätigkeit 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 57.738,00 79.000,00 75.000,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis 57.738,00 79.000,00 75.000,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 57.738,00 79.000,00 75.000,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der 57.738,00 79.000,00 75.000,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

**: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 77- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

6115 Abgeführte allgemeine Umlagen

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 61150 Abgeführte allgemeine Zur Finanzierung des Fonds "Deutsche Einheit" zahlen die Gemeinden eine Umlage nach Umlagen dem Landesfinanzausgleichsgesetz. Der Landkreis erhebt auf Grundlage des Landesfinanzausgleichsgesetzes eine Kreisumlage von den kreisangehörigen Gemeinden und Verbandsgemeinden. Die Verbandsgemeinde erhebt nach dem Landesfinanzausgleichsgesetz von den Ortsgemeinden eine Verbandsgemeindeumlage. Die Gemeinden führen nach dem Gemeindefinanzreformgesetz eine Umlage nach Maßgabe des Gewerbesteueraufkommens an das zuständige Finanzamt ab. Das Land stellt den Gemeinden gemäß Landesfinanzausgleichsgesetz einen Ausgleich der Belastungen aus der Neuregelung des Familienleistungsausgleichs zur Verfügung.

Ergebnishaushalt 6115 Abgeführte allgemeine Umlagen:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 1. Steuern und ähnliche Abgaben 113.746,93 112.000,00 90.000,00 91.000,00 92.000,00 93.000,00 405210 Familienleistungsausgleich 113.746,93 112.000,00 90.000,00 91.000,00 92.000,00 93.000,00 10. Summe der laufenden Erträge aus 113.746,93 112.000,00 90.000,00 91.000,00 92.000,00 93.000,00 Verwaltungstätigkeit 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige 1.157.433,77 1.210.440,00 1.196.700,00 1.196.700,00 1.202.700,00 1.208.700,00 Transferaufwendungen 543100 Gewerbesteuerumlage 22.330,77 31.200,00 40.000,00 35.000,00 36.000,00 37.000,00 ** vgl. Leistg-Nr. 61119 (GewSt-Abhängigkeit) 544110 Umlage zur Finanzierung des Fonds 5.077,00 6.230,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00

"Deutsche Einheit" 544210 Kreisumlage 501.402,00 520.450,00 502.500,00 505.000,00 507.500,00 510.000,00 544230 Verbandsgemeindeumlage 628.624,00 652.560,00 650.000,00 652.500,00 655.000,00 657.500,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 1.157.433,77 1.210.440,00 1.196.700,00 1.196.700,00 1.202.700,00 1.208.700,00 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 1.043.686,84 - 1.098.440,00 - 1.106.700,00 - 1.105.700,00 - 1.110.700,00 - 1.115.700,00 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 1.043.686,84 - 1.098.440,00 - 1.106.700,00 - 1.105.700,00 - 1.110.700,00 - 1.115.700,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 1.043.686,84 - 1.098.440,00 - 1.106.700,00 - 1.105.700,00 - 1.110.700,00 - 1.115.700,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 1.043.686,84 - 1.098.440,00 - 1.106.700,00 - 1.105.700,00 - 1.110.700,00 - 1.115.700,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

**: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 78- Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

6120 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

II. Leistung Nr. und Bezeichnung: Beschreibung: 61200 Sonstige allgemeine Abbildung der Zahlungsströme aus der sonstigen allgemeinen Finanzwirtschaft. Finanzwirtschaft Dividendenzahlungen aus der Mitgliedschaft (Genossenschaftsanteile) bei den Volksbanken. Ein positiver Kassenbestand (Forderungen gegen die Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse) ist zu verzinsen; die Gemeinde erhält in diesem Fall eine entsprechende Zinsgutschrift. Für die von der Gemeinde zur Finanzierung ihrer Investitionen aufgenommenen Investitionskredite sind entsprechende Darlehenszinsen zu zahlen. Ein etwaiger negativer Kassenbestand (Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse) ist zu verzinsen; die Gemeinde hat in diesem Fall entsprechende Zinsen zu zahlen. Zinserträge aus Beitragsstundungen.

Ergebnishaushalt 6120 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft:

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Bezeichnung Vorvorjahr 2015 9. sonstige laufende Erträge 733,00 466110 Erträge aus der Auflösung von 733,00 Wertberichtigungen, Sonderposten und Rückstellungen - Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen auf Forderungen 10. Summe der laufenden Erträge aus 733,00 Verwaltungstätigkeit 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 733,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 2.115,14 4.020,00 4.220,00 4.220,00 4.220,00 4.220,00 471430 Zinserträge von Gemeinden und 1.998,94 4.000,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00

Gemeindeverbänden 472100 Zinsen aus Stundungen und 109,00 200,00 200,00 200,00 200,00

Verrentungen 479200 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 233a AO) ** bis 2016 unter Leistung 61110 479900 Sonstige Zinsen 7,20 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00 ** Anteile Mainzer VoBa + Gemeinnütz.WoBau Gen Oppenheim 22. Zins- und und sonstige Finanzaufwendungen 2.986,67 3.137,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 574300 Zinsen an Gemeinden und 151,01 400,00 500,00 500,00 500,00 500,00

Gemeindeverbände 575110 Zinsen an inländische Kreditinstitute - 2.835,66 2.737,00

an Banken 579100 Sonstige Zinsen aus der Vollverzinsung 500,00 500,00 500,00 500,00 der Gewerbesteuer (§ 233a AO) ** bis 2016 unter Leistung 61110 23. Finanzergebnis - 871,53 883,00 3.220,00 3.220,00 3.220,00 3.220,00 24. ordentliches Ergebnis - 138,53 883,00 3.220,00 3.220,00 3.220,00 3.220,00 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 138,53 883,00 3.220,00 3.220,00 3.220,00 3.220,00 Jahresfehlbetrag) 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der - 138,53 883,00 3.220,00 3.220,00 3.220,00 3.220,00 Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich

**: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 12 Dienheim

-Seite 79- -Seite 80-

OrtsgemeindeInformationstechnologie Dienheim-

Lösungen Haushaltsjahr 2017/2018

BEDEUTENDE MASSNAHMEN:

MAßNAHME NR. 21

Gemeindeanteil am DB-Haltepunkt

(Leistung 54113) Investitionsübersicht

§ 6 Ziffer 3 GemHVO MAßNAHME NR. 38

Baulanderschließungsverfahren

„Taubhaus“ (Leis tung 5 116 3)

-Seite 81- 12 Dienheim Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO) Teilhaushalt: 1 Zentrale Verwaltung Ergebnis Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahre bis einschl. Gesamtein-/- davon Vorvorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 nach 2020 Vorjahr aus- bereits Ein- und Auszahlungsarten 2015 bereitgestellt zahlungen geleistet (02.12.2016) Maßnahme: 23 Grundstückserwerb/-Veräußerung Einzahlungen für bebautes Grundvermögen 180.000,00 180.000,00 380.000,00 Summe Einzahlungen: 180.000,00 180.000,00 380.000,00 Saldo der Aus- und Einzahlungen: 180.000,00 180.000,00 380.000,00 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 11110-039990-23-8: Verkauf Rathaus; 2012: 40.000 €; 2013: 50.000 € Maßnahme: 71 Erwerb von Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlung für Betriebs-/Geschäftsausstattung 1.200,00 3.600,00 3.600,00 Summe Auszahlungen: 1.200,00 3.600,00 3.600,00 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 1.200,00 - 3.600,00 - 3.600,00 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 11110-082900-71-15: 2016: Anschaffung eines mobilen Beamers Maßnahme: 72 Erwerb von geringwertigen Vermögensgegenständen Auszahlungen für den Erwerb von geringwertigen 151,96 3.906,12 Vermögensgegenständen Summe Auszahlungen: 151,96 3.906,12 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 151,96 - 3.906,12 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert -Seite 82-

Betragsangaben in EUR 12 Dienheim Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO) Teilhaushalt: 2 Kultur, Soziales und Sport Ergebnis Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahre bis einschl. Gesamtein-/- davon Vorvorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 nach 2020 Vorjahr aus- bereits Ein- und Auszahlungsarten 2015 bereitgestellt zahlungen geleistet (02.12.2016) Maßnahme: 7 Neuanlage von Sportflächen Auszahlungen für Anlagen im Bau 327,29 800.000,00 800.000,00 477.253,72 Summe Auszahlungen: 327,29 800.000,00 800.000,00 477.253,72 Zuweisungen u. Zuschüsse von privaten Unternehmen (Spenden) 117.500,00 117.500,00 53.514,44 Zuweisungen u. Zuschüsse von Gemeinden u. Gemeindeverbänden 57.500,00 57.500,00 52.500,00 Zuweisungen u. Zuschüsse vom Land 100.000,00 100.000,00 100.000,00 Summe Einzahlungen: 275.000,00 275.000,00 206.014,44 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 327,29 - 525.000,00 - 525.000,00 - 271.239,28 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 42410-096100-7-6: Neuveranschlagung Umbau Sportplatz 42410-233100-7-1: Spenden bzw. Eigenleistungen 42410-233100-7-2: VG-Anteile: Zuschuss für Sportplatz 52.500 €; Zuschuss für Laufbahn 5.000 € 42410-233100-7-3: Kreis-Sportstättenförderung 100.000 € Maßnahme: 71 Erwerb von Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlung für Betriebs-/Geschäftsausstattung 5.500,00 48.000,00 48.000,00 52.110,30 Summe Auszahlungen: 5.500,00 48.000,00 48.000,00 52.110,30 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 5.500,00 - 48.000,00 - 48.000,00 - 52.110,30 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 36500-082900-71-15: über 410 € (Netto); 2015: Kleinkinderrutschbahn Außengelände 36610-082900-71-15: 2016: Ersatzbeschaffung Spielgerät f. Spielplatz Festplatz in der Kirchstraße Maßnahme: 72 Erwerb von geringwertigen Vermögensgegenständen Auszahlung für Fertigerzeugnisse 4.210,77 -Seite Auszahlung für Betriebs-/Geschäftsausstattung 9.170,37 Auszahlungen für den Erwerb von geringwertigen 485,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 22.500,00 26.500,00 62.345,79 83- Vermögensgegenständen Auszahlungen für Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 17.449,17 Summe Auszahlungen: 485,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 22.500,00 26.500,00 93.176,10 Zuweisungen u. Zuschüsse von privaten Unternehmen (Spenden) 5.400,00

Betragsangaben in EUR 12 Dienheim Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO) Teilhaushalt: 2 Kultur, Soziales und Sport Ergebnis Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahre bis einschl. Gesamtein-/- davon Vorvorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 nach 2020 Vorjahr aus- bereits Ein- und Auszahlungsarten 2015 bereitgestellt zahlungen geleistet (02.12.2016) Maßnahme: 72 Erwerb von geringwertigen Vermögensgegenständen Summe Einzahlungen: 5.400,00 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 485,00 - 2.000,00 - 2.000,00 - 2.000,00 - 22.500,00 - 26.500,00 - 87.776,10 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 36500-082400-72-59: bis 410 € (Netto); Kita; Maßnahme: 82 Neuanlage Mehrgenerationenspielplatz Auszahlungen für Anlagen im Bau 3.000,00 83.000,00 103.000,00 103.000,00 79.096,76 Summe Auszahlungen: 3.000,00 83.000,00 103.000,00 103.000,00 79.096,76 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 3.000,00 - 83.000,00 - 103.000,00 - 103.000,00 - 79.096,76 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 36610-096100-82-6: Mehrgenerationenspielplatz; 2015: Planungskosten; 2016: Umsetzung Maßnahme: 83 Sonnenschutzeinrichtungen Auszahlungen für Baumaßnahmen 20.000,00 35.000,00 20.000,00 55.000,00 Summe Auszahlungen: 20.000,00 35.000,00 20.000,00 55.000,00 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 20.000,00 - 35.000,00 - 20.000,00 - 55.000,00 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 36500-096100-83-73: Neuveranschlagung 2017: Jalousien als Sonnenschutz Maßnahme: 85 Befestigung Schotterfläche

-Seite Auszahlungen für Baumaßnahmen 70.000,00 70.000,00 70.000,00 60.000,00 Summe Auszahlungen: 70.000,00 70.000,00 70.000,00 60.000,00

84- Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 70.000,00 - 70.000,00 - 70.000,00 - 60.000,00 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert

Betragsangaben in EUR 12 Dienheim Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO) Teilhaushalt: 2 Kultur, Soziales und Sport Ergebnis Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahre bis einschl. Gesamtein-/- davon Vorvorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 nach 2020 Vorjahr aus- bereits Ein- und Auszahlungsarten 2015 bereitgestellt zahlungen geleistet (02.12.2016) Erläuterungen: 42410-096100-85-73: 2016: Befestigung Schotterfläche hinter dem Sportplatz Maßnahme: 87 Neuanlage Jugendspielplatz hinter der P&R-Anlage Auszahlungen für Baumaßnahmen 100.000,00 30.000,00 130.000,00 Summe Auszahlungen: 100.000,00 30.000,00 130.000,00 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 100.000,00 - 30.000,00 - 130.000,00 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 36610-096100-87-73: 2017/2018: Neuanlage Jugendspielplatz hinter der P&R-Anlage -Seite 85-

Betragsangaben in EUR 12 Dienheim Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO) Teilhaushalt: 3 Infrastruktur, Bauen und Umwelt Ergebnis Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahre bis einschl. Gesamtein-/- davon Vorvorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 nach 2020 Vorjahr aus- bereits Ein- und Auszahlungsarten 2015 bereitgestellt zahlungen geleistet (02.12.2016) Maßnahme: 13 Einrichtung von Urnensäulen Auszahlungen für die Einrichtung von Urnensäulen 55.000,00 55.000,00 19.538,49 Summe Auszahlungen: 55.000,00 55.000,00 19.538,49 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 55.000,00 - 55.000,00 - 19.538,49 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 55300-096100-13-72: 2017: Erweiterung Urnenstelen Maßnahme: 21 Gemeindeanteil am DB-Haltepunkt Dienheim Auszahlungen für Anlagen im Bau (DB-Haltepunkt Dienheim) 167.000,00 52.000,00 173.000,00 1.901.988,00 2.074.988,00 1.569.364,58 Summe Auszahlungen: 167.000,00 52.000,00 173.000,00 1.901.988,00 2.074.988,00 1.569.364,58 Zuweisungen u. Zuschüsse vom Land 100.000,00 100.000,00 42.160,00 500.000,00 542.160,00 600.000,00 Anzahlungen auf Sonderposten zum Anlagevermögen 85.000,00 85.000,00 (Rücklagenentnahmen) Summe Einzahlungen: 100.000,00 100.000,00 42.160,00 585.000,00 627.160,00 600.000,00 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 67.000,00 48.000,00 - 130.840,00 - 1.316.988,00 - 1.447.828,00 - 969.364,58 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 54110-096100-21-10: Gde.-Anteil an Planungs- und Baukosten; 54110-233100-21-3: Zuwendung vom Kreis für den Neubau Bahnhaltepunkt 100.000 € Maßnahme: 22 Sanierung Ratsaalgebäude Auszahlungen für Anlagen im Bau 755.000,00 755.000,00 574.931,94 Summe Auszahlungen: 755.000,00 755.000,00 574.931,94 Zuweisungen u. Zuschüsse vom Land 20.000,00 326.500,00 326.500,00 161.000,00

-Seite Anzahlungen auf Sonderposten zum Anlagevermögen 230.000,00 230.000,00 (Rücklagenentnahmen) Summe Einzahlungen: 20.000,00 556.500,00 556.500,00 161.000,00 86- Saldo der Aus- und Einzahlungen: 20.000,00 - 198.500,00 - 198.500,00 - 413.931,94 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres

Betragsangaben in EUR 12 Dienheim Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO) Teilhaushalt: 3 Infrastruktur, Bauen und Umwelt Ergebnis Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahre bis einschl. Gesamtein-/- davon Vorvorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 nach 2020 Vorjahr aus- bereits Ein- und Auszahlungsarten 2015 bereitgestellt zahlungen geleistet (02.12.2016) Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 11420-096100-22-6: Sanierung Ratsaalgebäude Maßnahme: 23 Grundstückserwerb/-Veräußerung Auszahlung für Fertigerzeugnisse 83.721,00 Summe Auszahlungen: 83.721,00 Einzahlungen für unbebaute Grundstücke 67.714,93 880.892,16 Summe Einzahlungen: 67.714,93 880.892,16 Saldo der Aus- und Einzahlungen: 67.714,93 797.171,16 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Maßnahme: 27 Neubeschaffung von Geräten, Maschinen, Fahrzeugen Auszahlungen für bewegliches Anlagevermögen (>410 Euro) 1.720,00 1.720,00 1.674,73 Auszahlungen für Fahrzeuge, Maschinen und technische Anlagen 20.188,11 4.000,00 47.000,00 51.000,00 36.470,02 Auszahlungen für Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 713,25 Summe Auszahlungen: 20.188,11 4.000,00 48.720,00 52.720,00 38.858,00 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 20.188,11 - 4.000,00 - 48.720,00 - 52.720,00 - 38.858,00 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 11430-071500-27-5: 2017: Kauf eines gebrauchten Kippers Maßnahme: 38 Baulanderschließungsverfahren "Taubhaus" Auszahlungen für Erschließungsmaßnahmen 20.000,00 50.000,00 835.000,00 885.000,00 637.760,00 Auszahlungen für Grunderwerb 473.000,00 473.000,00 158.512,00 Summe Auszahlungen: 20.000,00 50.000,00 1.308.000,00 1.358.000,00 796.272,00 -Seite Einzahlungen aus der Veräußerung von Baugrundstücken udn fertigen 257.698,04 820.000,00 380.000,00 3.830.000,00 4.210.000,00 1.305.906,42 Erzeugnissen

87- Summe Einzahlungen: 257.698,04 820.000,00 380.000,00 3.830.000,00 4.210.000,00 1.305.906,42 Saldo der Aus- und Einzahlungen: 237.698,04 820.000,00 330.000,00 2.522.000,00 2.852.000,00 509.634,42 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres

Betragsangaben in EUR 12 Dienheim Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO) Teilhaushalt: 3 Infrastruktur, Bauen und Umwelt Ergebnis Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahre bis einschl. Gesamtein-/- davon Vorvorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 nach 2020 Vorjahr aus- bereits Ein- und Auszahlungsarten 2015 bereitgestellt zahlungen geleistet (02.12.2016) Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 51160-096100-38-12: Neuveranschlagung Erschließungsmaßnahmen 51160-143100-38-143: Neuveranschlagung der Verkaufserlöse Bauplätze "Taubhaus" ( Maßnahme: 40 Parkplätze u. Fahrradunterstellmöglichkeit f. DB-Haltepunkt Auszahlungen für Anlagen im Bau 30.611,78 275.000,00 320.000,00 320.000,00 376.024,55 Summe Auszahlungen: 30.611,78 275.000,00 320.000,00 320.000,00 376.024,55 Zuweisungen u. Zuschüsse von Gemeinden u. Gemeindeverbänden 13.620,00 Zuweisungen u. Zuschüsse vom Land 192.950,00 192.950,00 192.950,00 Summe Einzahlungen: 192.950,00 192.950,00 192.950,00 13.620,00 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 30.611,78 - 82.050,00 - 127.050,00 - 127.050,00 - 362.404,55 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 54600-096100-40-6: 2015: Planungskosten; 2016: Umsetzung 54600-233100-40-3: 2016: 85%ige Förderung Maßnahme: 71 Erwerb von Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlung für Betriebs-/Geschäftsausstattung 11.577,12 40.650,00 40.650,00 58.849,56 Summe Auszahlungen: 11.577,12 40.650,00 40.650,00 58.849,56 Zuweisungen u. Zuschüsse vom privaten u. sonstigen Bereich 3.835,18 11.505,54 Summe Einzahlungen: 3.835,18 11.505,54 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 7.741,94 - 40.650,00 - 40.650,00 - 47.344,02 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Maßnahme: 72 Erwerb von geringwertigen Vermögensgegenständen

-Seite Auszahlungen für den Erwerb von geringwertigen 1.489,15 16.441,62 Vermögensgegenständen Summe Auszahlungen: 1.489,15 16.441,62 88- Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 1.489,15 - 16.441,62 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres

Betragsangaben in EUR 12 Dienheim Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO) Teilhaushalt: 3 Infrastruktur, Bauen und Umwelt Ergebnis Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahre bis einschl. Gesamtein-/- davon Vorvorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 nach 2020 Vorjahr aus- bereits Ein- und Auszahlungsarten 2015 bereitgestellt zahlungen geleistet (02.12.2016) Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Maßnahme: 84 Ausgleichsmaßnahmen Auszahlungen für Ausgleichsmaßnahmen 10.000,00 18.000,00 7.000,00 10.000,00 35.000,00 2.659,65 Summe Auszahlungen: 10.000,00 18.000,00 7.000,00 10.000,00 35.000,00 2.659,65 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 10.000,00 - 18.000,00 - 7.000,00 - 10.000,00 - 35.000,00 - 2.659,65 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 55400-096100-84-74: 2017: Ausgleichsmaßnahme Gänsgrub Saar IV Umsetzung, 2018: Pflege Maßnahme: 86 Errichtung Buswartehäuschen Auszahlungen für Baumaßnahmen 5.000,00 6.500,00 5.000,00 11.500,00 Summe Auszahlungen: 5.000,00 6.500,00 5.000,00 11.500,00 Zuweisungen u. Zuschüsse vom Land 2.500,00 2.500,00 2.500,00 Summe Einzahlungen: 2.500,00 2.500,00 2.500,00 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 2.500,00 - 6.500,00 - 2.500,00 - 9.000,00 Aus Vorjahren fortgeltende Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres Verpflichtungsermächtigungen Anteil kreditfinanziert Erläuterungen: 54110-096100-86-73: 2017: Errichtung Buswartehäusschen am Rathausvorplatz 54110-233100-86-3: 2016: Förderung

Summe Auszahlungen Gesamt: 254.830,41 523.700,00 443.500,00 39.000,00 5.456.458,00 5.938.958,00 4.302.204,39 Summe Einzahlungen Gesamt: 449.248,15 1.115.450,00 422.160,00 5.621.950,00 6.044.110,00 3.564.338,56 Saldo Gesamt: 194.417,74 591.750,00 - 21.340,00 - 39.000,00 165.492,00 105.152,00 - 737.865,83 -Seite Berechnungsgrundlagen:

89- Gesamtsumme aller geplanten Kredite über alle Jahre: 0,00 Gesamtsumme Aus- und Einzahlungen aller Maßnahmen: 105.152,00 Gesamtsumme VE aller Maßnahmen: 0,00

Betragsangaben in EUR -Seite 90-

OrtsgemeindeInformationstechnologie Dienheim-

Lösungen Haushaltsjahr 2017/2018

Stellenplan

§ 5 GemHVO

Der Stellenplan hat die im Haushaltsjahr erforderlichen Stellen Im Stellenplan sind Stellen als künftig der Beamtinnen und Beamten (Planstellen) sowie der Arbeit- wegfallend (kw) zu bezeichnen, soweit

nehmerinnen und Arbeitnehmer, die über die Dauer eines sie in den Haushaltsfolgejahren vor-

Jahres hinaus eingestellt werden, getrennt für die einzelnen aussichtlich nicht mehr benötigt werden. Teilhaushalte, nach Laufbahnen und Fachrichtungen sowie Stellen sind als künftig umzuwandeln (ku) Besoldungs- und Entgeltgruppen auszuweisen; dabei sind die zu bezeichnen, soweit sie in den Haus-

entsprechenden Stellen für das Haushaltsvorjahr und deren haltsfolgejahren voraussichtlich in Stellen tatsächliche Besetzung am 30. Juni des Haushaltsvorjahres einer niedrigeren Besoldungs- oder anzugeben. Wesentliche Abweichungen vom Stellenplan des Entgeltgruppe oder in Stellen anderer Art

Haushaltsvorjahres sowie geplante zukünftige Veränderungen umgewandelt werden können. sind zu erläutern. Stellen von Beamtinnen und Beamten in Einrichtungen von Sondervermögen, für die Sonderrechnun-

gen geführt werden, sind gesondert aufzuführen.

-Seite 91- 2017_2018

Stellenplan der Ortsgemeinde Dienheim Bes.- Zahl der Zahl der Stellen für das A. Gemeindeverwaltung nach Teilhaushalten Gruppe / Stellen für Haushaltsvorjahr Entgelt- das Haus- Stellenvermerke B. Sondervermögen nach Betriebszweigen Soll Ist gruppe haltsjahr und Erläuterungen C. Zusammenfassung 2017/2018 2016 30.06.2016 A. Gemeindeverwaltung Teilhaushalt Unterstützung der Verwaltungsführung Büroangestellte/r 3 0,02 0,02 0,02 Raumpfleger/in 2 0,18 0,18 0,18 Raumpfleger/in 2 0,06 0,06 0,06 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 0,26 0,26 0,26 Werkstätten und Lager Gemeindearbeiter 5 1 1 1 Gemeindearbeiter 5 1 1 1 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 2 2 2 Heimatpflege Tariflich Beschäftigter 2 0,05 0,05 0,05 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 0,05 0,05 0,05 Kindertagestätte Leitung S13/S15 1 1 1 stellv. Leitung S13 1 1 1 Erzieher/in S8a 1 1 1 Erzieher/in S8a 0,5 0,5 0,5 Erzieher/in S8a 1 1 1 Erzieher/in S8a 0,74 0,74 0,74 Erzieher/in S8a 0,65 0,56 0,56 Erzieher/in S8a 0,67 0,56 0,56 Erzieher/in S8a 0,9 0,75 0,75 Erzieher/in S8a 0,50 0 0

-Seite Kinderpfleger/in S3 1 1 1 Kinderpfleger/in S3 1 1 1

92- Kinderpfleger/in S3 0,75 0,75 0,75

Seite 1 2017_2018

Kinderpfleger/in S3 0 0,51 0,51 Raumpfleger/in 2 0,48 0,42 0,42 ku E 1 Raumpfleger/in 2 0,39 0,39 0,39 ku E 1 Hauswirtschafter/in 2 0,45 0,38 0,38 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 12,03 11,56 11,56 Gemeindehalle Tariflich Beschäftigte 2 0,39 0,39 0,39 Hausmeister 1 0,16 0,16 0,16 Summe Arbeitnehmer Teilhaushalt 0,55 0,55 0,55 Nachrichtlich Verwaltungssteuerung Ehrenamtl. Ortsbgm. KOMAEVO 1 1 1 Ehrenamtl. 1. Ortsbeig. KOMAEVO 1 1 1 Ehrenamtl. Ortsbeig. KOMAEVO 1 1 1 Ehrenamtl. Ortsbeig. KOMAEVO 1 1 1 Summe Beamte Gemeindeverwaltung 0 0 0 Summe Arbeitnehmer Gemeindeverwaltung 14,89 14,42 14,42 Summe Beamte und Arbeitnehmer Gemeindeverwaltung 14,89 14,42 14,42 B. Sondervermögen Sondervermögen Summe Beamte Sondervermögen 0 0 0 Summe Arbeitnehmer Sondervermögen 0 0 0 Summe Beamte und Arbeitnehmer Sondervermögen 0 0 0 C. Zusammenfassung Beamte Gemeindeverwaltung und Sondervermögen 0 0 0 Arbeitnehmer Gemeindeverwaltung und Sondervermögen 14,89 14,42 14,42 Summe 14,89 14,42 14,42 -Seite 93-

Seite 2 -Seite 94-

InformationstechnologieOrtsgemeinde Dienheim-

Lösungen Haushaltsjahr 2017/2018

Übersicht über die

Verpflichtungs-

ermächtigungen

§ 1 (1) Nr. 4 GemHVO

-Seite 95- Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 2017 | 2018 Muster 3 (zu § 1 Abs. 1 Nr. 4 Hauptplan 2017 GemHVO) 12 Dienheim Betragsangaben in EUR

Voraussichtlich fällige Auszahlungen Verpflichtungsermächtigungen im Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Haushaltsplan des Jahres 2018 2019 2020 folgende 2017 2016 2015 2014 Summe Gesamtbetrag der Investitionskredite

-Seite 96-

OrtsgemeindeInformationstechnologie Dienheim-

Lösungen Haushaltsjahr 2017/2018

1. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

2017: -432.027 €

2018: -66.340 €

2. abzüglich Auszahlungen zur Übersicht zur Beurteilung planmäßigen Tilgung von bereits genehmigten Investitionskrediten

€ der dauernden 2017: 0 2018: 0 € ______Leistungsfähigkeit

3. freie Finanzspitze § 103 (2) Nr. 3 GemHVO

2017: -432.027 €

2018: -66.340 €

4. abzüglich Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von geplanten, aber noch nicht genehmigten Investitionskrediten

2017: 0 € 2018: 0 €

______

5. verbleibende Finanzspitze

2017: -432.027 €

2018: -66.340 €

-Seite 97- Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit 2017

12 Dienheim Betragsangaben in EUR

Rechn.-Erg. Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr lfd. Nr. Einzahlungs- und Auszahlungsarten Vorvorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 2015

Saldo der ordentlichen und außerordenlichen 1 Ein- und Auszahlungen (§3 Abs. 1 Nr. 26 424.281 -101.562 -432.027 -66.340 -137.781 -153.460 GemHVO)

abzüglich Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von 2 2.179 85.351 0 0 0 0 bereits genehmigten Investitionskrediten (§3 Abs. 1 Nr. 46 GemHVO)

3 = Freie Finanzspitze 422.102 -186.913 -432.027 -66.340 -137.781 -153.460

abzüglich Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von 4 geplanten, aber noch nicht genehmigten Investitionskrediten (§3 Abs. 1 Nr 46 GemHVO)

5 Verbleibende Finanzspitze 422.102 -186.913 -432.027 -66.340 -137.781 -153.460

Endfällige Kredite Stand der Liquiditätssicherung

Jahr 2017: Jahr 2017: 882.431,81 Jahr 2018: Jahr 2018: 782.591,81 Jahr 2019: Jahr 2019: 644.810,81 Jahr 2020: Jahr 2020: 491.350,81

-Seite 98-

OrtsgemeindeInformationstechnologie Dienheim-

Lösungen Haushaltsjahr 2017/2018

AKTIVA ______1. Anlagevermögen 15.784.588,20 €

2. Umlaufvermögen 1.380.957,13 € 3. Ausgleichsposten für 0,00 €

latente Steuern Bilanz des letzten 4. Rechnungs- 4.227,50 € abgrenzungsposten Haushaltsjahres für das ein 5. nicht durch Eigenkapital 0,00 € gedeckter Fehlbetrag ______Jahresabschluss vorliegt Summe Aktiva: 17.169.772,83 €

§ 1 (1) Nr. 2 GemHVO

PASSIVA

______1. Eigenkapital 10.828.926,47 €

€ 2. Sonderposten 5.913.996,56 3. Rückstellungen 229.446,48 € 4. Verbindlichkeiten 196.898,95 €

5. Rechnungs- 504,37 € abgrenzungsposten

______

Summe Passiva: 17.169.772,83 €

-Seite 99- Bilanz der Ortsgemeinde Dienheim zum 31.12.2015

2015 2014 2015 2014 EUR EUR EUR EUR 1. Anlagevermögen 15.784.588,20 16.297.133,17 1. Eigenkapital 10.828.926,47 10.725.453,16 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 1.487.077,93 381.697,50 1.1 Kapitalrücklage 10.612.788,27 10.612.788,27 1.1.1 Gewerbliche Schutzrechte, ähnliche Rechte, Werte und Lizenzen 2.810,00 3.119,04 1.3 Ergebnisvortrag 112.664,89 -332.304,48 1.1.2 Geleistete Zuwendungen 1.427.929,78 11.862,65 1.4 Jahresüberschuss / Jahrefehlbetrag 103.473,31 444.969,37 1.1.3 Gezahlte Investitionskostenzuschüsse 56.338,15 85.731,97 2. Sonderposten 5.913.996,56 6.150.335,05 1.1.5 Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 280.983,84 2.2 Sonderposten zum Anlagevermögen 5.772.527,82 6.006.266,05 1.2 Sachanlagen 14.297.043,49 15.914.968,89 2.2.1 Sonderposten aus Zuwendungen 1.898.578,49 1.411.491,86 1.2.1 Wald, Forsten 32.029,45 32.029,45 2.2.2 Sonderposten aus beiträgen und ähnlichen Entgelten 3.873.939,37 4.194.112,26 1.2.2 Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 1.003.278,97 1.012.892,76 2.2.3 Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 9,96 400.661,93 1.2.3 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 3.923.906,45 4.128.171,46 2.5 Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 88.485,06 87.488,56 1.2.4 Infrastrukturvermögen 9.003.779,90 9.360.887,18 2.7 sonstige Sonderposten 52.983,68 56.580,44 1.2.6 Kunstgegenstände, Denkmäler 7.523,96 7.523,96 3. Rückstellungen 229.446,48 230.411,90 1.2.7 Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 24.891,05 8.121,67 3.1 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 76.124,00 75.006,00 1.2.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung 135.966,93 144.992,67 3.4 Sonstige Rückstellungen 153.322,48 155.405,90 1.2.9 Pflanzen, Tiere 455,00 455,00 4. Verbindlichkeiten 196.898,95 153.523,74 1.2.10 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 165.211,78 1.219.894,74 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 85.349,96 87.529,06 1.3 Finanzanlagen 466,78 466,78 4.2.1 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 85.349,96 87.529,06 1.3.3 Beteiligungen 160,00 160,00 4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 31.472,33 56.311,12 1.3.5 Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten, Stiftungen 0,00 0,00 4.10 Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 74.576,66 8.181,72 1.3.8 Sonstige Ausleihungen 306,78 306,78 4.11 Sonstige Verbindlichkeiten 5.500,00 1.501,84 2. Umlaufvermögen 1.380.957,13 960.573,73 5. Rechnungsabgrenzungsposten 504,37 1.029,45 2.1 Vorräte 34.631,66 185.719,70 2.1.3 Fertige Erzeugnisse 34.631,66 185.719,70 2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.346.325,47 774.854,03 2.2.1 Öffentlich-rechtliche Frorderungen, Transferleistungen 30.369,53 70.146,12 2.2.2 Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 483,86 15.509,64 2.2.6 Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 1.308.699,92 682.396,11

-Seite 2.2.7 sonstige Vermögensgegenstände 7,20 7,20 2.2.8 wertberichtigte Forderungen 6.764,96 6.794,96

100- 3. Ausgleichsposten für latente Steuern 0,00 0,00 4. Rechnungsabgrenzungsposten 4.227,50 3.046,40 4.2 Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 4.227,50 3.046,40 5. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00

Summe Aktiv 17.169.772,83 17.260.753,30 Summe Passiv 17.169.772,83 17.260.753,30